Vielen Dank für den Kauf dieser Digital Workstation von Yamaha!
Dieses elektronische Keyboard für professionelle Entertainer bietet nicht nur eine große Auswahl von Voices und
vielseitige Funktionen. Es bietet außerdem die Möglichkeit, die Inhalte für das Instrument zu erweitern.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch aufmerksam zu lesen, damit Sie die modernen und praktischen
Funktionen des Instruments voll ausnutzen können. Außerdem empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch an einem
sicheren und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, um später darin nachschlagen zu können.
Lesen Sie vor der Verwendung des Instruments unbedingt die „VORSICHTSMASSNAHMEN“ auf den
Seiten 5–6.
DE
2 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 3
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter
Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden
Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen bringen Sie alte Geräte bitte zur
fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden
Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu
schützen, und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und
die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte kontaktieren
Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die
Verkaufsstelle der Artikel.
Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union:
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer
für weitere Informationen.
Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren
möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach
der sachgerechten Entsorgungsmethode.
(weee_eu_de_02)
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der
Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das
sich auf der Unterseite des Geräts befindet, oder in der
Nähe davon angegeben. Sie sollten diese
Seriennummer an der unten vorgesehenen Stelle
eintragen und dieses Handbuch als dauerhaften Beleg
für Ihren Kauf aufbewahren, um im Fall eines Diebstahls
die Identifikation zu erleichtern.
Modell Nr.
Seriennr.
Für das Instrument
(bottom_de_01)
4 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
VORSICHTSMASSNAHMEN
Für den Netzadapter
Für das Instrument
Stromversorgung/Netzadapter
Öffnen verboten!
Vorsicht mit Wasser
Brandschutz
Einflüsse auf elektromedizinische Geräte
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf,
um später wieder darin nachschlagen zu können.
WARNUNG
• Dieser Netzadapter ist ausschließlich zur Verwendung mit elektronischen
Musikinstrumenten von Yamaha vorgesehen. Verwenden Sie ihn nicht für
andere Zwecke.
• Nur für den Gebrauch in Innenräumen. Nicht in feuchter Umgebung
verwenden.
VORSICHT
• Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass die verwendete Netzsteckdose leicht
erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion
kommen, schalten Sie das Instrument sofort aus und ziehen Sie den
Netzadapter aus der Netzsteckdose. Bedenken Sie, dass, wenn der
Netzadapter an der Netzsteckdose angeschlossen ist, das Instrument auch im
ausgeschalteten Zustand geringfügig Strom verbraucht. Falls Sie das
Instrument für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere Verletzungen oder sogar tödliche
Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen
Sie ihn heraus.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizgeräten oder Radiatoren. Schützen Sie das Kabel außerdem vor
übermäßigem Verknicken oder anderen Beschädigungen und stellen Sie
keine schweren Gegenstände darauf ab.
• Schließen Sie das Instrument nur an die auf ihm angegebene Netzspannung
an. Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Instruments
aufgedruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Adapter (Seite 119).
Die Verwendung eines nicht adäquaten Adapters kann zu einer
Beschädigung oder Überhitzung des Instruments führen.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel bzw. den
Netzstecker.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und entfernen
Sie Schmutz oder Staub, der sich eventuell darauf angesammelt hat.
• Dieses Instrument enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile.
Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder die inneren
Komponenten zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu ändern.
Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort
außer Betrieb und lassen Sie es von einem qualifizierten YamahaKundendiensttechniker prüfen.
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird,
verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder
nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie z.
B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die heraus
schwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit
wie z. B. Wasser in das Instrument gelangt, schalten Sie sofort die
Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Lassen Sie das Instrument anschließend von einem qualifizierten YamahaKundendiensttechniker überprüfen.
DMI-7 1/2
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem
Instrument ab. Ein brennender Gegenstand könnte umfallen und einen
Brand verursachen.
• Funkwellen können sich auf elektromedizinische Geräte auswirken.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe medizinischer Geräte oder
in Bereichen, in denen die Nutzung von Funkstrahlung verboten ist.
- Halten Sie beim Verwenden dieses Produkts einen Mindestabstand von
15 cm zwischen dem Produkt und Personen mit Herzschrittmacher oder
Defibrillator ein.
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie unverzüglich
den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät anschließend von einem qualifizierten YamahaKundendiensttechniker überprüfen.
- Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem
plötzlichen Tonausfall.
- Wenn Risse oder Brüche am Instrument vorhanden sind.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 5
VORSICHT
Stromversorgung/Netzadapter
Aufstellort
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen
bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluss an
eine Netzsteckdose an. Dies kann zu einem Verlust der Klangqualität führen
und möglicherweise auch zu Überhitzung in der Netzsteckdose.
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel
an, wenn Sie ihn vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn
Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren
•
Zeitraum oder während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein
unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden.
• Ziehen Sie, bevor Sie das Instrument bewegen, alle angeschlossenen Kabel
ab, um zu verhindern, dass die Kabel beschädigt werden oder jemand
darüber stolpert und sich verletzt.
• Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, dass die von Ihnen
verwendete Netzsteckdose gut erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten
oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Instrument sofort
aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das
Produkt ausgeschaltet ist, wird es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das
Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das
Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die
Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Auch wenn sich der Schalter [ ] (Standby/Ein) im Standby-Zustand befindet (Display ist ausgeschaltet), fließt eine geringe Menge Strom durch das Instrument.
Falls Sie das Instrument längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
• Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten
anschließen möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst
alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte
ein- oder ausschalten.
• Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die
Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich
erhöhen, bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in Schlitze am
Instrument.
• Stecken Sie niemals Papier oder Metall oder andere Gegenstände
zwischen die Schlitze, des Bedienfelds. Dies könnte Verletzungen bei
Ihnen oder anderen Personen, Schäden am Instrument oder an anderen
Gegenständen oder Betriebsstörungen verursachen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab, und
stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine
übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
• Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine
längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch
können bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust bemerken
oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt
.
beraten
ACHTUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Produkts, der Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden
Hinweise.
Handhabung
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios,
Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Andernfalls
können das Instrument, das Fernsehgerät oder das Radio gegenseitige
Störungen erzeugen.
Wenn Sie das Instrument zusammen mit einer Anwendung auf Ihrem Smart-Gerät
wie Smartphone oder Tablet verwenden, empfehlen wir Ihnen, bei jenem Gerät
WLAN oder Bluetooth zu aktivieren, nachdem Sie den „Flugzeugmodus“
eingeschaltet haben, um bei der Kommunikation erzeugte Signale zu unterdrücken.
• Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch
extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe
einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine mögliche
Gehäuseverformung, eine Beschädigung der eingebauten Komponenten oder
Fehlfunktionen beim Betrieb zu vermeiden. (Nachgeprüfter
Betriebstemperaturbereich: 5°C–40°C bzw. 41°F–104°F.)
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem
Instrument ab, da hierdurch Bedienfeld oder Tastatur verfärbt werden könnten.
Pflege
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine Verdünnung, keine Lösungsmittel, keinen Alkohol, keine
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte
Reinigungstücher.
6 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
DMI-7
2/2
Speichern von Daten
• Bearbeitete Song-/Style-/Voice-/MIDI-Einstellungs-Daten gehen verloren, wenn Sie
das Instrument ausschalten, ohne zu speichern. Das passiert auch, wenn die
Spannungsversorgung durch die automatische Ausschaltfunktion abgeschaltet wird
(Seite 21). Speichern Sie die bearbeiteten Daten im Instrument, auf einem USBFlash-Laufwerk oder einem externen Gerät wie einem Computer (Seite 33). Durch
Speichern der Daten auf einem USB-Flash-Laufwerk oder einem externen Gerät ist
sogar noch sicherer, da die Daten im Instrument aufgrund von Fehlfunktionen,
falscher Bedienung usw. verlorengehen können. Bevor Sie ein USB-Flah-Laufwerk
verwenden, lesen Sie auf jeden Fall Seite 107.
• Zum Schutz vor Datenverlusten durch Beschädigungen des USB-FlashLaufwerks empfehlen wir Ihnen, Ihre wichtigen Daten zur Sicherung auf zwei
Hauptfunktionen
Als Nachfolger der überaus erfolgreichen Baureihe PSR-S stellt das PSR-SX900/SX700 die neue Generation
digitaler Workstations dar: Neue Sounds neues Design und eine neue Nutzererfahrung. Ob Sie professioneller
Musiker oder Amateur sind, diese Instrumente bedeuten Inspiration, Unterstützung und Freude für Ihr
musikalisches Spiel.
Außerordentlich ausdrucksvolle und realistische Voices
Das PSR-SX900/SX700 enthält viele außergewöhnlich authentische und klanglich überzeugende Voices. Dazu erhalten Sie
Werkzeuge, mit denen Sie diese Voices auf natürlichere Weise und mit größerer Ausdruckskraft spielen können.
Begleit-Styles
Mit der vollständigen Instrumentalbegleitung durch die Styles des PSR-SX900/SX700 können Sie in vielen verschiedenen
Musikrichtungen musizieren, indem Sie einfach die Akkorde spielen.
LIVE-CONTROL-Regler und zuweisbare Schaltflächen – Passen Sie Ihre Bedienelemente an
Mit den beiden LIVE-CONTROL-Reglern können Sie Ihr Spiel intuitiv in Echtzeit steuern. Den Drehreglern können viele
verschiedene Funktionen zugeordnet werden, so dass Sie den Sound während Ihres Spiels einfach variieren können. Mit den
ASSIGNABLE-Tasten können Sie für einen personalisierten Betrieb Ihre bevorzugten Funktionen und Kurzbefehle festlegen.
Chord Looper – Ihre virtuelle linke Hand (PSR-SX900)
Mit dem Chord Looper können Sie eine Akkordfolge aufzeichnen und wiedergeben, so dass Ihre linke Hand frei wird vom
Akkordspiel und sich so neue Gelegenheiten eröffnen, wie Sie Ihr Spiel bereichern können.
Schnelle und einfache Einrichtung mit „Playlist“ und „Registration Memory“
Playlists sind die neue Art, Ihr Instrument schnell einzurichten, egal wie groß Ihr Repertoire ist. Organisieren Sie Ihre Registration
Memories (gespeicherte Song-/Sound-Daten) in praktischen Playlists für den sofortigen Abruf während Ihres Spiels.
Erweiterbare Voices und Styles mit dem Yamaha Expansion Manager
Mit Hilfe der Software „Yamaha Expansion Manager“ auf Ihrem Computer können Sie die Inhalte Ihres Instruments verwalten, indem
Sie eigene oder zugekaufte Sound-Pakete erstellen und installieren. Durch Unterstützung der Formate WAV, AIFF, SoundFont und
sogar REX für den Umgang mit Audiosamples ist der Umfang der Möglichkeiten für neue Sounds und Styles praktisch unbegrenzt.
Audio-Funktionalität
Audiodateien (in den Formaten WAV oder MP3) dieses Formats können auf dem Instrument wiedergegeben werden. Sie können
Ihr Spiel auch direkt als Audiodateien (in den Formaten WAV oder MP3) im internen User-Laufwerk oder auf einem USB-FlashLaufwerk aufnehmen. Das Instrument bietet außerdem eine Vielzahl hochentwickelter und praktischer Funktionen für die
Audiowiedergabe und Audio Processing, darunter Time Stretch (Verlangsamen oder Beschleunigen einer Audiodatei ohne
Änderung der Tonhöhe) und Pitch Shift (Ändern der Tonhöhe ohne Auswirkung auf die Dauer). Die Vocal-Cancel-Funktion
reduziert erheblich die Lautstärke von Gesangsstimmen in einer Audiodatei, wodurch Sie im „Karaoke“-Stil nur zur
instrumentalen Begleitung zu singen. Audiodateien können den Multi Pads zugeordnet und während des Spiels wiedergegeben
werden. Dies birgt ein hohes kreatives Potenzial.
Hauptfunktionen
Kompatible Formate für das Instrument
GM (General MIDI) ist eines der am häufigsten verwendeten Voice-Zuordnungsformate. Das „GM System Level 2“
ist die Spezifikation eines Standards, der den ursprünglichen Standard „GM“ erweitert und die Kompatibilität von
erweiterte Voice-Parameter und integrierte Effektverarbeitung.
Song-Daten verbessert. Dieser Standard sorgt für eine bessere Polyphonie, eine größere Auswahl von Voices,
XG ist eine wichtige Erweiterung des Formats GM System Level 1. Es wurde von Yamaha entwickelt, um mehr Voices
und Variationen zur Verfügung zu stellen sowie mehr Ausdrucksmöglichkeiten für Voices und Effekte zu erhalten und
Datenkompatibilität für zukünftige Entwicklungen zu garantieren.
GS wurde von der Roland Corporation entwickelt. Genau wie Yamaha XG stellt GS eine wichtige Erweiterung von
GM dar, um insbesondere mehr Voices und Drum Kits mit ihren Variationen sowie eine größere Ausdruckskontrolle
über Voices und Effekte zu ermöglichen.
Das XF-Format von Yamaha erweitert den SMF-Standard (Standard MIDI File) durch mehr Funktionalität und
unbeschränkte Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft. Bei der Wiedergabe einer XF-Datei mit Gesangstexten
können Sie die Texte auf diesem Instrument anzeigen.
Das Style-Dateiformat (SFF, Style File Format) ist das Originalformat der Style-Dateien von Yamaha. Es verwendet
ein einzigartiges Konvertierungssystem, um hochwertige automatische Styles auf der Basis eines breiten Spektrums
von Akkordarten zur Verfügung zu stellen. „SFF GE (Guitar Edition)“ ist eine Formaterweiterung zu SFF, die eine
verbesserte Notentransposition für Gitarrenspuren erlaubt.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 7
Informationen
Über das Urheberrecht
• Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den
privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Dieses Produkt enthält und bündelt Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha eine Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten
Produkte von Dritten besitzt. Aufgrund von Urheberrechts- und anderen entsprechenden Gesetzen ist es Ihnen NICHT erlaubt, Medien zu verbreiten, auf denen diese Inhalte
gespeichert oder aufgezeichnet sind und die mit denjenigen im Produkt praktisch identisch bleiben oder sehr ähnlich sind.
* Zu den vorstehend beschriebenen Inhalten gehören eine Computeranwendung, Begleitstyle-Daten, MIDI-Daten, WAVE-Daten, Voice-Aufzeichnungsdaten, eine
Notendarstellung, Notendaten usw.
* Sie dürfen Medien verbreiten, auf denen Ihre Darbietung oder Musikproduktion mit Hilfe dieser Inhalte aufgezeichnet wurde, und die Erlaubnis der Yamaha Corporation ist in
solchen Fällen nicht erforderlich.
Informationen über die Funktionen/Daten, die in diesem Instrument enthalten sind
• Die Länge bzw. das Arrangement von einigen der Preset-Songs wurde bearbeitet, weswegen sie möglicherweise etwas anders klingen als die Original-Songs.
• Dieses Gerät kann verschiedene Musikdatentypen/-formate verarbeiten, indem es sie im Voraus für das richtige Musikdatenformat zum Einsatz mit dem Gerät optimiert.
Demzufolge werden die Daten an diesem Gerät möglicherweise nicht genauso wiedergegeben wie vom Komponisten/Autor beabsichtigt.
Yamaha kann die Firmware des Produkts und der zugehörigen Software von Zeit zu Zeit ohne Vorankündigung für Verbesserungen der Funktionen und der
Benutzerfreundlichkeit aktualisieren. Um alle Vorzüge dieses Instruments zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Instrument auf die neueste Version zu
aktualisieren. Die neueste Firmware steht auf der folgenden Website zum Download bereit:
https://download.yamaha.com/
Copyright Notice (Urheberrechtshinweis)
Nachfolgend sind die Titel, Credits und Hinweise zum Urheberrecht für die in diesem Instrument vorinstallierten Musiktitel
aufgeführt.
Perfect
Words and Music by Ed Sheeran
Copyright (c) 2017 Sony/ATV Music Publishing (UK) Ltd.
All Rights Administered by Sony/ATV Music Publishing LLC, 424 Church Street, Suite 1200, Nashville, TN 37219
International Copyright Secured All Rights Reserved
Symphony
Words and Music by Jack Patterson, Ina Wroldsen, Steve Mac and Ammar Malik
Copyright (c) 2017 EMI Music Publishing Ltd., Reservoir/Reverb Music Ltd., Rokstone Music, Maru Cha Cha, Lotzah Balls Soup, Where
Da Kasz At? and Prescription Songs LLC
All Rights on behalf of EMI Music Publishing Ltd. Administered by Sony/ATV Music Publishing LLC, 424 Church Street, Suite 1200,
Nashville, TN 37219
All Rights on behalf of Reservoir/Reverb Music Ltd. Administered Worldwide by Reservoir Media Management, Inc.
All Rights on behalf of Rokstone Music in the U.S. and Canada Administered by Universal - PolyGram International Publishing, Inc.
All Rights on behalf of Maru Cha Cha, Lotzah Balls Soup, Where Da Kasz At? and Prescription Songs LLC Administered Worldwide by
Songs Of Kobalt Music Publishing
International Copyright Secured All Rights Reserved
Mitgeliefertes Zubehör
• Benutzerhandbuch (dieses Buch) x 1
• Online Member Product Registration x 1
• Notenablage x 1
• Netzadapter, Netzkabel x 1
Wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht mitgeliefert. Wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
8 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Über die Handbücher
Zu diesem Instrument gehören die folgenden Dokumente und Anschauungsmaterialien.
Mitgelieferte Dokumente
Benutzerhandbuch (dieses Buch)
Enthält grundlegende Erläuterungen zu den wichtigsten Funktionen des PSR-SX900/SX700.
Online-Materialien (aus dem Internet herunterladbar)
Reference Manual (Referenzhandbuch; nur auf Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch,
Indonesisch und Vietnamesisch)
Erläutert anspruchsvolle Funktionen des Instruments, beispielsweise, wie Sie eigene Styles, Songs und
Multi-Pads erstellen und bestimmte Parameter einstellen.
Data List (Datenliste)
Enthält verschiedene wichtige Listen zu vorprogrammierten Inhalten wie Voices, Styles, Effekte sowie
Informationen zu MIDI.
Pre-installed Expansion Contents List (Liste der vorinstallierten Erweiterten Inhalte)
Enthält eine Liste der Erweiterten Inhalte (Daten-Presets), die speziell für das Musizieren in Ihrem
Kulturkreis geeignet ist.
Smart Device Connection Manual for iOS (Handbuch für den Anschluss von SmartGeräten mit iOS-Betriebssystem) (Seite 108)
Erläutert, wie Sie das Instrument an Smart-Geräte wie iPhone, iPad usw. anschließen.
Enthält Anweisungen für den Anschluss des Instruments an einen Computer sowie die Bedienvorgänge
zur Übertragung von Song-Daten.
Um diese Materialien herunterzuladen, gehen Sie auf die Downloads-Website von Yamaha und geben Sie dort die
Modellbezeichnung ein, um nach den gewünschten Dateien zu suchen.
Yama ha Do wnl oads
https://download.yamaha.com/
• Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von
der Darstellung an Ihrem Instrument abweichen.
• Obwohl die Beispiel-Bildschirme und Abbildungen zum PSR-SX900 gehören, ist die Anwendung für den PSR-SX700
gleich.
• Die Anzeigen stammen vom PSR-SX900 und liegen in englischer Sprache vor.
• Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
• Apple, iTunes, Mac, Macintosh, iPhone, iPad, iPod touch und Lightning sind in den USA und anderen Ländern als
Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
•Die Wortmarke Bluetooth
Verwendung dieser Zeichen durch die Yamaha Corporation erfolgt unter Lizenz.
• Die Unternehmens- und Produktnamen in dieser Anleitung sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der
entsprechenden Unternehmen.
®
und entsprechende Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche
®
Corporation in den USA und anderen Ländern.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 9
Nutzung des PSR-SX900/SX700 – ein Gesamtüberblick
B
B
B
B
B
Dieser Abschnitt bietet einen hilfreichen Überblick über den großen Funktionsumfang des Instruments und über
die Orte, an denen Sie die notwendigen Informationen zu den entsprechenden Themen finden können. Wenn Sie
Hilfe zum Verständnis von Leistungsmerkmalen, Funktionen oder zur Bedienung benötigen, oder ganz allgemein
erfahren möchten, was das Instrument kann und wie Sie es wirkungsvoll einsetzen, lesen Sie diesen Abschnitt
durch.
B
:
PSR-SX900/SX700 Benutzerhandbuch (dieses Buch) Die erforderlichen Kapitelüberschriften werden hinter
diesem Symbol gegeben. Genaue Informationen über die einzelnen Kapitel finden Sie unter „Inhalt“ (Seite 12).
*: Dieses Material kann von der Website Yamaha Downloads heruntergeladen werden (Seite 9).
Eigenständige Nutzung des PSR-SX900/SX700
Schlüsselfunktionen und Begriffe
Verständnis der grundlegenden Funktionen und des
Arbeitsablaufs mit diesem Instrument
Bedienelemente und
Anschlussbuchsen
Anzeigestruktur
Allgemeine Bedienung
Anleitung zum Arbeitsablauf
Herstellen der wichtigsten Verbindungen und
wichtigste Einstellungen
Einrichten und Spielen eines einzelnen Songs
• Spielen auf der Tastatur mit Styles
• Singen zur Song-Wiedergabe
Speichern und Abrufen Ihrer eigenen Setups
Großes Song-Repertoire auf einfache Weise verwalten
Einfaches Aufzeichnen des Spiels mit Quick Recording
Nutzung von Funktionen in der Menüanzeige
(Zusammenfassung)
Anschließen von Geräten
(ein Mikrofon oder eine Gitarre, ein USB-FlashLaufwerk usw.).
Aufnehmen des Spiels nach getrennten Parts mit Multi
Recording (Mehrspuraufnahme)
Nutzung von Funktionen in der Menüanzeige
(ausführlich)
Einrichten
Benutzerhandbuch
Funktionsli ste
Verbindungen
Referenzhandbuch (*)
Eigene Inhalte erstellen
(Styles, Voices – durch Preset-Bearbeitung, MultiPads)
10 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Nutzung des PSR-SX900/SX700 zusammen mit einem Computer
Verwenden des Metronoms.................................................................................................................... 37
Anleitung zum Arbeitsablauf – Spielen auf dem PSR-SX900/SX700...38
Spielen mit Styles – Einrichten...40
1
Einrichten der Styles............................................................................................................................... 40
Abrufen optimaler Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen Style
Tastaturbereich rechte Hand (UPPER)Tastaturbereich linke Hand (LOWER)
Split-Punkt (standardmäßig F#2)
Part LEF T
Dieser Abschnitt beschreibt in Kürze die wichtigsten Funktionen dieses Instruments, so dass Sie alle Möglichkeiten des
Instruments schnell kennenlernen können.
Styles – Rhythmus und automatische Begleitung –
Das PSR-SX900/SX700 enthält zahlreiche Begleitungs- und rhythmische Hintergrund-Patterns (als „Styles“ bezeichnet) in
einer Vielfalt unterschiedlicher Musikgattungen, darunter Pop, Jazz und viele weitere. Styles enthalten spezielle
Begleitungs-Patterns, die durch einfaches Anschlagen von Akkorden in der linken Hand automatisch eine Begleitung
erzeugen. Dadurch können Sie automatisch den Klang einer ganzen Band oder eines Orchesters erzeugen – selbst wenn Sie
nur allein spielen.
Voices – die individuellen Sounds des Instruments –
Das PSR-SX900/SX700 bietet eine große Palette außerordentlich realistischer Voices wie Klavier, Gitarre, Streicher,
Holzbläser und mehr. Die Voices können live auf der Tastatur gespielt werden, und außerdem werden sie von den Styles,
den MIDI-Songs und den Multi Pads genutzt.
Tastatur-Parts
Für Ihr Live-Spiel gibt es vier Tastatur-Parts: LEFT, RIGHT 1, 2 und 3. Jeder Part verwendet eine Voice. Sie können diese Parts
durch Bedienung der PART-ON/OFF-Tasten miteinander kombinieren, um üppige Instrumententexturen und praktische
Auftrittskombinationen zu erstellen. Sie können den Tastaturbereich der Parts ändern, indem Sie den Split-Punkt verschieben.
Multi-Pads – Hinzufügen von Musikphrasen zu Ihrem Spiel –
Mit den Multi-Pads können Sie eine Reihe von kurzen, vorher aufgenommenen rhythmischen und melodischen Sequenzen
abspielen, die Ihr Spiel wirkungsvoller und abwechslungsreicher gestalten. Multi-Pads werden in Bänken zu je vier
Phrasen angeordnet. Dieses Instrument bietet eine Vielfalt von Multi-Pad-Bänken in vielen unterschiedlichen
Musikgattungen. Darüber hinaus können Sie mit der Funktion „Audio Link Multi Pad“ einzigartiges neue Pad-Inhalte mit
Ihren eigenen Audiodaten (WAV-Dateien) erstellen, die Sie während Ihres Spiels abspielen können.
Songs – Audio-/MIDI-Dateien wiedergeben –
Bei diesem Instrument bezieht sich der Begriff „Song“ auf MIDI- oder Audio-Daten wie die Preset-Songs, im Handel
erhältliche Dateien im MIDI-Format usw. Sie können einen Song nicht nur abspielen und anhören, sondern auch auf der
Tastatur zur Song-Wiedergabe spielen.
Die Song-Wiedergabe bietet zwei Modi (Betriebsarten): Song-Player-Modus und Song-List-Modus.
• Song Player: Es werden gleichzeitig zwei Songs (ein MIDI- und ein Audio-Song) abgespielt und nahtlos ineinander
übergeblendet.
• Song-Liste: Es werden Songs der Reihe nach gemäß einer im Voraus angelegten Song-Liste (Playlist) abgespielt.
Mikrofone, Gitarren anschließen – Zum Spiel auf der Tastatur singen –
Wenn Sie an die MIC/GUITAR-Buchse [INPUT] (Standard-6,3-mm-Stereoklinkenbuchse) ein Mikrofon anschließen,
können Sie zu Ihrem Spiel oder zur Song-Wiedergabe singen. Das Instrument gibt dabei Ihre Gesangsstimme über das
angeschlossene Lautsprechersystem wieder.
Das PSR-SX900 besitzt zusätzlich eine Vocal Harmony/Synth Vocoder-Funktion. Sie können automatisch verschiedene
Vocal-Harmony-Effekte auf Ihre Voice anwenden, während Sie singen, oder den Synth-Vocoder verwenden, um die
unverwechselbaren Eigenschaften Ihrer Stimme auf Synthesizer- und andere Klänge zu übertragen.
Sowohl am PSR-SX900 als auch am PSR-SX700 können Sie eine E-Gitarre anschließen, und Sie können sogar
leistungsfähige DSP-Effekte verwenden, um den Gitarrensound einzustellen, und zu den Keyboard-Sounds dazu spielen.
14 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Registration Memory – Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen –
Die Funktion „Registration Memory“ erlaubt das Speichern („registrieren“) praktisch aller Einstellungen des Bedienfelds
auf einer Registrierungsspeicher-Taste sowie das sofortige und einfache Abrufen dieser spezifischen Einstellungen mit
einem Tastendruck. Die jeweils auf acht Tasten hinterlegten Einstellungen des Registration Memory
(Registrierungsspeicher) werden in einer einzelnen Registration-Bank-Datei gespeichert.
Playlist – Große Mengen von Songs und Einstellungen verwalten –
Mit der Playlist-Funktion ist es ganz einfach, Ihre Songs und die zugehörigen Einstellungen abzurufen und zu verwalten,
wie viele Songs es auch sein mögen. Die Playlist ermöglicht es Ihnen, aus mehr als acht Songs mit einem einzigen
einfachen Bedienvorgang einen Song auszuwählen. Es können bis zu 2500 Songs in der Playlist gespeichert werden, und
Sie können die Bedienfeldeinstellungen jedes Songs mit einem Tastendruck abrufen.
Aufnahme – Aufzeichnen Ihres Spiels –
Mit diesem Instrument können Sie Ihr Spiel aufzeichnen und die Daten als MIDI-Datei im SMF-Format speichern.
Außerdem können Sie Ihr Spiel in Form von Audiodaten (WAV-Format) auf der internen Festplatte aufzeichnen. Die
MIDI-Aufnahme bietet außerdem zwei praktische Aufnahmemethoden, die Schnellaufnahme (Quick Recording) und die
Mehrspuraufnahme (Multi Recording).
Schlüsselfunktionen und Begriffe
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 15
Oberseite
w
r
!2
!6
!9
!8
!5
!4
!3
!7
e
!0
!1
t
y
o
u
i
q
Bedienelemente und Anschlüsse
q Schalter [ ] (Standby/On)............................. Seite 20
Schaltet das Instrument ein oder versetzt es in den
Standby-Modus.
w [MASTER VOLUME]-Regler ........................ Seite 20
Stellen die Gesamtlautstärke ein.
[ASSIGN]-Taste, LIVE CONTROL-Regler
e
.... Seite 56
Weisen in Echtzeit Funktionen und Bedienelemente zu.
r SONG-Taste [PLAYER] .......................... Seiten 24, 67
Ruft die Song-Player-Anzeige auf.
t SONG-Taste [RECORDING] ................. Seiten 24, 84
Ruft die Song-Recording-Anzeige auf.
y
SONG-Tasten zur Steuerung der Wiedergabe
............................................................................... Seite 72
Steuern die Wiedergabe von MIDI- und Audio-Songs.
u Auswahltasten für die STYLE-Kategorie...... Seite 40
Wählen eine Style-Kategorie aus.
i TRANSPOSE-Tasten....................................... Seite 55
Verschieben die gesamte Tonhöhe auf dem Instrument
in Halbtonschritten.
16 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
o TEMPO-Tasten.................................................Seite 42
Steuern das Tempo für die Style-, Song- und MetronomWiedergabe.
Sie können das Tempo auch ändern, indem Sie zweimal
im gewünschten Tempo auf diese Taste tippen. Während
der Style-Wiedergabe wird Wiedergabe der Style
Section zurückgespult (schneller Rücklauf).
Gitarreneinstellungen und (beim PSR-SX900) die VocalHarmony-Einstellungen vornehmen können.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 17
qwer ty u
@8 REGISTRATION-MEMORY-Tasten ............... Seite 86
Für die Registrierung und den Abruf von
Bedienfeldeinstellungen.
@9 ONE TOUCH SETTING-Tasten ................. Seite 43, 54
Rufen die geeigneten Bedienfeldeinstellungen für den
Style auf.
#0 MULTI PAD CONTROL-Tasten ............... Seiten 53, 64
Wählen rhythmische oder melodische Multi-Pad-Phrasen
aus und spielen diese ab.
Rückseite
#1 UPPER OCTAVE-Tasten.................................... Seite 55
Transponieren die Tonhöhe der Tastatur in Oktavschritten.
Bedienfeldeinstellungen (Panel Settings)
Mit den Bedienelementen auf dem Bedienfeld können Sie wie
hier beschrieben verschiedene Einstellungen vornehmen. Diese
Einstellungen des Instruments werden in dieser Anleitung
gemeinsam als „Bedienfeldeinstellungen“ bezeichnet.
q DC IN-Buchse ........................................................ Seite 20
Zum Anschließen des Netzadapters.
w SUB (AUX) OUTPUT-Buchsen [1 (L/L+R)], [2 (R)]
(PSR-SX900) ........................................................ Seite 102
Zum Anschließen externer Audiogeräte. Diese Buchsen
fungieren entweder als Ausgänge für SUB 1-2 oder für
AUX, je nachdem, welcher Line-Out-Einstellungen gültig
sind.
e MAIN OUTPUT-Buchsen [L/L+R], [R]............ Seite 102
Zum Anschließen externer Audiogeräte.
r [AUX IN]-Buchse................................................. Seite 103
Zum Anschließen eines externen Audiogeräts, wie z. B.
eines tragbaren CD-Spielers.
t [MIC GUITAR]-Schalter.................................... Seite 100
Zum Umschalten zwischen „MIC“ und „Guitar“ für die
richtige Einstellung der [MIC/GUITAR INPUT]-Buchse.
y [MIC/GUITAR INPUT]-Buchse ........................ Seite 100
Zum Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre.
Anbringen der Notenablage
Schieben Sie die Notenablage in die dafür vorgesehenen Schlitze (siehe Abbildung).
18 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Bedienelemente und Anschlüsse
Standard-StereoKlinkenstecker
Benutzen Sie Kopfhörer nicht längere Zeit bei hoher Lautstärke. Andernfalls können Hörschäden auftreten.
io
!0
!1
u [GAIN]-Regler ..................................................... Seite 100
Für die Einstellung des Eingangssignalpegels der [MIC/
GUITAR INPUT]-Buchse.
i FOOT-PEDAL-Buchsen [1], [2] ......................... Seite 106
Zum Anschließen von Fußschaltern und/oder Fußreglern.
o MIDI-Buchsen [IN], [OUT] ................................ Seite 110
Zum Anschließen externer MIDI-Geräte.
Verwendung eines Kopfhörers
Schließen Sie an der [PHONES]-Buchse einen Kopfhörer an.
!0 USB TO DEVICE-Anschlüsse............................ Seite 107
Zum Anschließen von USB-Geräten wie einem USB-FlashLaufwerk oder einem optionalen Wireless-LAN-Adapter
usw.
Das PSR-SX900 besitzt zwei Anschlüsse, das PSR-SX700
einen Anschluss.
!1 [USB TO HOST]-Anschluss ............................... Seite 110
Zum Anschließen an einen Computer oder des optionalen
Wireless MIDI Adapters.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 19
Einrichten
3
1
2
Netzadapter
DC-IN-Buchse
(Seite 18)
Netzsteckdose
Die Formen von Stecker und Buchse unterscheiden sich je nach Ihrer Region.
Netzkabel
HINWEIS
ACHTUNG
2
Stromversorgung
Schließen Sie den Netzadapter in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge an.
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Netzadapter (Seite 119). Die Verwendung eines nicht adäquaten Netzadapters kann zu einer Beschädigung oder
Überhitzung des Instruments führen.
Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer
Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Produkt sofort aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
HINWEIS
Führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, wenn Sie das Netzadapter vom Netz trennen möchten.
Ein- und Ausschalten des Instruments
1 Drehen Sie den [MASTER VOLUME]-Regler auf „MIN“.
2 Drücken Sie den Schalter [] (Standby/On), um das Instrument
einzuschalten.
Nach einer kurzen Pause erscheint die Home-Anzeige (Seite 26). Stellen Sie die
Lautstärke wie gewünscht ein, während Sie auf der Tastatur spielen.
3 Wenn Sie mit dem Spielen fertig sind, schalten Sie das Instrument
aus, indem Sie den Schalter [] (Standby/On) ungefähr eine
Sekunde lang drücken und festhalten
20 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
.
Bis die Home-Anzeige erscheint, können
keine Bedienvorgänge ausgeführt
werden, einschließlich Ausschalten des
Instruments und Spielen auf der Tastatur.
Auch dann, wenn der Schalter [ ]
(Standby/On) ausgeschaltet ist,
fließt eine geringe Menge Strom
durch das Produkt. Falls Sie das
Produkt für längere Zeit nicht
nutzen möchten, sollten Sie
unbedingt das Netzkabel aus der
Netzsteckdose ziehen.
Während einer Aufnahme oder
eines Bearbeitungsvorgangs oder
während eine Meldung angezeigt
wird, lässt sich das Instrument
nicht ausschalten, auch nicht durch
Drücken des [ ]-Schalters
(Standby/On). Wenn Sie das
Instrument ausschalten wollen,
drücken Sie den [ ]-Schalter
(Standby/On) erst nach Beendigung
der Aufnahme oder des
Bedienvorgangs bzw. nach dem
Ausblenden der Meldung. Wenn
Sie das Instrument sofort
ausschalten müssen, halten Sie
den [ ]-Schalter (Standby/On)
länger als drei Sekunden gedrückt.
Beachten Sie, dass erzwungenes
Ausschalten Datenverlust und eine
Beschädigung des Instruments
verursachen kann.
Automatische Abschaltung (Auto Power Off)
ACHTUNG
HINWEIS
Tiefste Taste
Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, besitzt dieses Instrument eine automatische
Abschaltfunktion, die das Instrument automatisch ausschaltet, wenn es für eine gewisse Zeit
nicht benutzt wird. Die Zeit bis zum automatischen Ausschalten beträgt per Voreinstellung
etwa 30 Minuten, Sie können die Einstellung jedoch wie unten beschrieben ändern (Seite 21).
Auto Power Off deaktivieren (einfache Methode)
Schalten Sie das Instrument ein, während Sie die tiefste Taste auf der Tastatur gedrückt
Daten, die nicht auf dem USERoder USB-Laufwerk gespeichert
sind, gehen verloren, wenn sich
das Instrument automatisch
ausschaltet. Achten Sie darauf,
Ihre Daten zu speichern, bevor
dieser Fall auftritt.
halten. Es erscheint kurzzeitig eine Anzeige, woraufhin die Auto-Power-Off-Funktion
deaktiviert wird.
Wenn ein USB-Flash-Laufwerk, das
viele Dateien enthält, an das Instrument
angeschlossen wird, kann sich die
Ausführung der automatischen
Abschaltung verzögern, da der
Suchindex für Dateien automatisch
aktualisiert wird.
Grundlegende Einstellungen
Nehmen Sie die Grundeinstellungen für das Instrument vor, z. B. die im Display angezeigte Sprache.
1 Rufen Sie die Anzeige zur Bedienung der Utility-Funktionen auf.
Drücken Sie zuerst die [MENU]-Taste zweimal, um die Menüanzeige aufzurufen.
Tippen Sie auf dann [Menu 2], um auf Seite 2 der Anzeige umzuschalten (falls
gewünscht), und tippen Sie auf [Utility].
2 Berühren Sie in der Anzeige den Eintrag [System].
Einrichten
3 Sie nehmen die gewünschten Einstellungen vor, indem Sie die
Anzeige berühren.
SpracheHier können Sie die in der Menüanzeige und für Meldungen
Name des BesitzersSie können hier Ihren Namen eingeben, der auf dem
Auto Power Off
(Automatische
Abschaltung)
verwendete Sprache festlegen. Berühren Sie die Einstellung, um
die Liste mit den Sprachen aufzurufen, und wählen Sie dann die
gewünschte Sprache aus.
Eröffnungsbildschirm angezeigt wird (der Anzeige, die beim
Einschalten des Instruments erscheint). Berühren Sie diese
Einstellung, um das Fenster für die Zeicheneingabe aufzurufen,
und geben Sie dann Ihren Namen ein (Seite 36).
Hier können Sie die Zeit bis zum automatischen Ausschalten für
die Automatische Abschaltung (Seite 21) einstellen. Berühren
Sie diese Stelle, um die Liste mit den Einstellungen aufzurufen,
und wählen Sie dann die gewünschte Einstellung aus. Zum
Ausschalten der Auto-Power-Off-Funktion wählen Sie hier
„Disabled“ (Deaktiviert).
Informationen zu den andere Einträgen in dieser Anzeige finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website (Seite 9).
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 21
Ändern der Helligkeit des Haupt-Displays und der Tastenbeleuchtung
Hier können Sie die Helligkeit des Haupt-Displays und der Tastenbeleuchtung ändern.
1
Rufen Sie die Funktionsanzeige (Utility) auf (Schritt 1 auf Seite 21).
2 Rufen Sie die Seite „Touch Screen/Display“ auf.
Tippen Sie auf [Touch Screen/Display] im Display.
3 Ändern Sie die Einstellungen, indem Sie das Display berühren.
BildschirmVerwenden Sie den Schieberegler, um die Helligkeit des Haupt-
TastenbeleuchtungTippen Sie auf []/[], um die Helligkeit der Leuchttasten
Informationen zu den andere Einträgen in dieser Anzeige finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website (Seite 9).
Displays einzustellen.
einzustellen.
22 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Anzeigestruktur
LCD (Haupt-Display; Touchscreen)
Dieses LC-Display zeigt die zum gegenwärtig
ausgewählten Vorgang gehörenden Parameter
und Werte an. Sie können es bedienen, indem
Sie die virtuellen Tasten und Schieberegler auf
dem Touchscreen antippen. Näheres zur
Struktur der verschiedenen Anzeigen finden
Sie weiter unten.
Bedienfeldtasten und Leuchten
Viele der Bedienfeldtasten besitzen farbige
Lämpchen, die den entsprechenden Funktionsstatus
angeben, indem sie stetig leuchten, blinken oder die
Farbe wechseln. Einzelheiten zu den
Leuchtzuständen der Tasten und was sie bedeuten,
finden Sie in den Beschreibungen der einzelnen
Funktionen.
Home-Anzeige
Dies ist das Portal zur Struktur aller
Anzeigen im Display des Instruments, das
auf einen Blick umfangreiche Informationen
zu allen Einstellungen bietet. (Seite 26)
Dieses Instrument hat einen Touchscreen (LC-Display) und Tastenbeleuchtungen, die helfen, den aktuellen Status
zu erkennen.
Anzeigestruktur
Struktur der Anzeigen im Haupt-Display
Beim Einschalten des Instruments erscheint automatisch die Home-Anzeige. Indem Sie das Display berühren, können Sie
die verschiedenen Funktionen aufrufen.
Während der weiteren Bedienung des Instruments können Sie die Anzeigen der verschiedenen Hauptfunktionen auch
durch Drücken der entsprechenden Tasten auf dem Bedienfeld direkt erreichen. Weitere Funktionen und detaillierte
Einstellungen des Instruments können in der Menüanzeige vorgenommen werden. Je nach Funktion können Sie die
Anzeige für die Dateiauswahl aufrufen, um die gewünschten Dateien auszuwählen.
Auf der nächsten Seite erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie die Anzeigen der Hauptfunktionen aufrufen können.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 23
Aufrufen der Anzeigen der Hauptfunktionen über die Bedienfeldtasten
Anzeige für die Style-Auswahl
Dies ist diejenige der Anzeigen für die
Dateiauswahl (Seite 28), in der Styles ausgewählt
werden können.
Anzeige für die Song-Wiedergabe
Hier erfolgt die Steuerung der Song-Wiedergabe (Seiten 66, 72).
Song-RecordingAnzeige
Zum Aufzeichnen Ihres Spiels
(Seite 84).
Mixer-Anzeige
Zum Einstellen der Parameter für jeden Part, wie Lautstärke, Panorama und EQ
(Seite 80). Hier können Sie auch Einstellungen für den Gesamtklang einstellen,
mittels Master Compressor und Master EQ (Seite 96).
Diese Zuordnung zeigt, wie Sie die Anzeigen der wichtigsten Funktionen über die Tasten auf dem Bedienfeld aufrufen
können.
24 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Menüanzeige
Durch Antippen/Berühren der Symbole rufen Sie verschiedene Funktionen auf, wie beispielsweise die
Notenschrift für Songs, die Lautstärkenregelung sowie andere Detaileinstellungen. (Seite 29)
Anzeige für die Voice-Auswahl
Dies ist diejenige Anzeige für die Dateiauswahl, in der Voices für die
Tastatur-Parts ausgewählt werden (Seite 48).
Playlist-Anzeige
Diese dient der Auswahl und Bearbeitung von
Playlists. (Seite 90)
Mic-SettingAnzeige
Hier erfolgen die
Einstellungen für das
Mikrofon oder den
Gitarrensound
(Seite 101).
Vocal -H armonyAnzeige (PSRSX900)
Diese dient der Auswahl
und Bearbeitung der
Effekttypen Vocal
Harmony und Synth
Vocoder (Seite 76).
Anzeige für die Multi-Pad-Auswahl
Dies ist diejenige der Anzeigen für die Dateiauswahl, in der eine Multi-Pad-Bank
ausgewählt werden kann (Seite 53).
Anzeige zur Auswahl der Registration Memory Bank
Dies ist diejenige der Anzeigen für die Dateiauswahl, in der eine Registration
Bank (Registristrierungsspeicherbank) ausgewählt werden kann (Seite 88).
Anzeigestruktur
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 25
Allgemeine Bedienung
Konfiguration der Anzeigen
Dieser Abschnitt beschreibt die am häufigsten verwendeten Anzeigen: Home, Dateiauswahl und Menü. Die „Home“Anzeige (Start) wird angezeigt, wenn das Instrument eingeschaltet wird. Der Begriff „Anzeige für die Dateiauswahl“ (File
Selection) bezieht sich auf alle am Instrument aufgerufenen Anzeigen, in denen Sie Dateien auswählen können. Die
Menüanzeige dient als Portal für verschiedene Funktionen und wird mit der [MENU]-Taste aufgerufen.
Home-Anzeige
Erscheint nach dem Einschalten des Instruments. Diese Anzeige zeigt die aktuellen Grundeinstellungen wie Voice und
Style an, sodass Sie diese mit einem Blick erfassen können. Deshalb sollte normalerweise die Home-Anzeige zu sehen
sein, wenn Sie auf der Tastatur spielen.
t
q
w
e
q Voice-Bereich
Zeigt die aktuellen Voices für alle Tastatur-Parts an (Left und Right 1–3), ebenso wie den
Einschaltzustand der vier Parts. Durch Antippen eines Voice-Namens erscheint die Anzeige für die
Voice-Auswahl des entsprechenden Parts.
w Song-Bereich
Zeigt Informationen zur Song-Wiedergabe/-Aufnahme an.
Die Informationen über die Song-Wiedergabe werden je nach Song-Wiedergabemodus (Seite 67)
angezeigt. Durch Berühren eines Dateinamens wird die entsprechende Anzeige für die Dateiauswahl
aufgerufen.
Während der Aufnahme wird der Aufnahmestatus angezeigt. Durch Antippen des Aufnahmeestatus’
erscheint die Aufnahmeanzeige.
e Style-Bereich
Zeigt Informationen für den aktuellen Style an, wie die aktuelle Position der Section-Wiedergabe, den
aktuellen Akkordnamen und das Taktmaß. Durch Berühren eines Style-Namens wird die Anzeige für
die Style-Auswahl aufgerufen. Wenn die [ACMP]-Taste eingeschaltet ist, wird der Name des Akkords
angezeigt, der im Akkordbereich der Tastatur angegeben ist.
r Multi-Pad-Bereich
Hier wird die aktuelle Multi-Pad-Bank angezeigt. Tippen Sie auf den Namen einer Multi-Pad-Bank, um
die Anzeige für die Auswahl von Multi-Pad-Banks aufzurufen.
r
y
26 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
t Andere Informationsbereiche
u
q
rty
ew
Zeigt den aktuellen Status an, wie Informationen über das aktuell gewählte Registration Memory oder
das Mikrofon. Einzelheiten hierzu finden Sie auf der nächsten Seite.
y Kurzbefehlsbereich
Enthält die Symbole für Abkürzungen, mit denen Sie verschiedene Funktionen durch eine einzige
Berührung aufrufen können. Wenn Sie ein Kurzbefehl-Symbol antippen, wird die Anzeige der
entsprechenden Funktion aufgerufen. Über die Assignable-Anzeige (Seite 94) können Sie hier auch Ihre
eigenen Kurzbefehl-Symbole speichern.
Andere Informationsbereiche in der Home-Anzeige
q Ta kt /S chl ag/ Temp o
Zeigt die aktuelle Position (Takt/Schlag/Tempo) in der Style- oder MIDI-Song-Wiedergabe an.
w Transponierungs-/Oktavschaltflächen für den oberen Tastaturbereich
Zeigt für den oberen Tastaturbereich den Betrag an, um den der Oktavenwert verschoben wird, sowie
den Betrag der Transponierung in Halbtonschritten (Seite 55).
e Uhrzeit
Sobald dieses Instrument über den USB-Wireless-LAN-Adapter mit dem Netzwerk verbunden ist, wird
hier die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
r Registration Memory Bank
Zeigt den Namen und die Nummer der aktuell ausgewählten Registrierungsspeicherbank an. Durch
Antippen einer Registration-Memory-Bank können Sie die Anzeige zur Auswahl der RegistrationMemory-Bank aufrufen.
t Registrierungs-Reihenfolge
Wird angezeigt, wenn die Registrierungs-Reihenfolge (Registration Sequence) aktiviert ist.
Anweisungen zur Programmierung der Reihenfolge finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
y Vocal-Harmony-Typ (PSR-SX900)
Zeigt den Namen des aktuellen Vocal-Harmony-Typs an (Seite 70). Durch Antippen eines VocalHarmony-Typs wird die Anzeige zur Auswahl des Vocal-Harmony-Typs aufgerufen.
Mikrofoneinstellung (PSR-SX700)
Zeigt die aktuelle Mikrofoneinstellung an. Durch Berühren eines Namens wird die Anzeige für die
Mikrofoneinstellungen aufgerufen.
u Eingangspegelanzeige für Gitarre oder Mikrofon
Wenn ein Mikrofon oder eine Gitarre angeschlossen ist, wird hier der Eingangspegel angezeigt. Stellen
Sie mit dem [GAIN]-Regler den Pegel ein, so dass die Anzeige grün oder gelb leuchtet (aber nicht rot).
Näheres zum Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre finden Sie auf Seite 100.
Allgemeine Bedienung
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 27
Anzeige für die Dateiauswahl
qt
we
r
In der Anzeige für die Dateiauswahl können Sie eine Voice, einen Style, einen Song, ein Multi Pad und weitere Einträge
auswählen. Sie können diese Anzeige aufrufen, indem Sie in der Home-Anzeige den Namen der Voice, des Styles oder des
Songs antippen, oder, indem Sie eine der VOICE- oder STYLE-Tasten usw. drücken. Die Anzeigen unterscheiden sich je
nach ausgewähltem Dateityp. Wenn z. B. Voice gewählt wird, erscheint die Anzeige für die Voice-Auswahl.
Dieser Abschnitt beschreibt den allgemeinen Aufbau der Anzeigen für die Dateiauswahl.
q Hauptkategorie
Wählt die Registerkarte Preset, User oder Favorite aus.
Preset
User
Favoriten
Ein Speicherort, an dem vorprogrammierte Datensätze (Presets) gespeichert sind. Wenn es eine große
Auswahl gibt wie beispielsweise bei Voices und Styles, sind die Datensätze entsprechend in mehrere
Kategorien (Registerkarten) unterteilt.
Der Speicherort, an dem aufgenommene oder bearbeitete Daten gespeichert werden. Die im Instrument
gespeicherten Daten werden als „User“-Daten angezeigt (User-Laufwerk), während die Daten auf dem
angeschlossenen USB-Flash-Laufwerk als „USB“ angezeigt werden. In dieser Anleitung werden die
Daten auf der User-Registerkarte als „User-Daten“ bezeichnet.
Hier werden die Daten angezeigt, die Sie als Favoriten gespeichert haben. Diese Registerkarte wird je
nach gewähltem Datentyp evtl. nicht angezeigt.
w Unterkategorie / Laufwerke
• Wenn in der Hauptkategorie die Preset-Registerkarte ausgewählt ist, werden hier die Unterkategorien
entsprechend dem Datentyp angezeigt. Beispielsweise werden in der Anzeige für die Voice-Auswahl
verschiedene Instrumententypen wie Piano oder Organ angezeigt.
• Wenn die User-Registerkarte ausgewählt ist, werden als Unterkategorien die Laufwerke angezeigt.
e Auswählbare Daten (Dateien)
Die auswählbaren Dateien werden angezeigt. Wenn zwei oder mehr Seiten vorhanden sind, können Sie
unten in diesem Bereich die weiteren Seiten durch Antippen der Registerkarte für die gewünschte Seite
aufrufen.
r Ordnerpfad
Je nach Ordnerstruktur werden hier der aktuelle Pfad oder der Ordner angezeigt.
t Symbole für Bedienvorgänge
Die Funktionen (Speichern, Kopieren, Löschen usw.), die in der Anzeige für die Dateiauswahl
ausgeführt werden können, werden angezeigt.
Welche Symbole hier angezeigt werden, ist davon abhängig, welche Anzeige zur Dateiauswahl
ausgewählt wurde. Weitere Anweisungen finden Sie unter „Dateiverwaltung“ (Seite 33) oder bei den
Anweisungen zu den Funktionen der Anzeige der Dateiauswahl.
28 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Menüanzeige
HINWEIS
Dies ist die Portalanzeige für die verschiedenen Funktionen des Instruments. Sie wird mit der [MENU]-Taste aufgerufen.
Verschiedene praktische Funktionen werden als Symbole angezeigt. Durch Antippen eines
dieser Symbole wird die entsprechende Funktion aufgerufen. Diese Liste besteht aus zwei
Seiten, die Sie auswählen können, indem Sie [Menu 1] oder [Menu 2] antippen, oder
indem Sie die [MENU]-Taste mehrmals drücken.
Weitere Informationen finden Sie unter „“ (Seite 111).
In den Anweisungen enthaltene Konventionen für die Menüanzeige
In diesem Handbuch sind Anweisungen, die mehrere Schritte umfassen, in praktischer Kurzform dargestellt, wobei
Pfeile die richtige Reihenfolge kennzeichnen.
Beispiel: [MENU] [Utility] [System] [Language]
Das vorstehende Beispiel beschreibt einen Bedienvorgang mit vier Schritten:
1) Rufen Sie mit der [MENU]-Taste die Menüanzeige auf.
2)Tippen Sie in der Menüanzeige auf [Utility].
3) Tippen Sie auf [System].
4) Tippen Sie auf [Language] (Sprache).
Sie können auch durch horizontales
Wischen zwischen den Seiten
umschalten.
Allgemeine Bedienung
Aktuelle Anzeige schließen
Um die aktuelle Anzeige zu schließen, tippen Sie auf die [EXIT]-Taste, oder tippen Sie auf oben rechts in der Anzeige
(oder im Fenster) oder auf [Close] unten rechts in Einblendanzeigen. Wenn eine Meldung angezeigt wird (Informationsoder Bestätigungsdialog), kann diese durch Berühren der entsprechenden Antwort, beispielsweise „Ja“ oder „Nein“,
geschlossen werden.
Wenn Sie sofort zur Home-Anzeige zurückkehren möchten, drücken Sie gleichzeitig die Tasten [DIRECT ACCESS] und
[EXIT].
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 29
Bedienelemente in der Anzeige
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände zur Bedienung des Touchscreens. Dadurch könnte das Display beschädigt werden.
ACHTUNG
Beachten Sie, dass keine Bedienung möglich ist, indem Sie mehrere Stellen auf dem Display gleichzeitig berühren.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Beim Display des Instruments handelt es sich um einen Touchscreen, auf dem Sie die gewünschten Parameter auswählen
oder ändern können, indem Sie einfach die entsprechende Einstellung auf dem Display antippen. Sie können Werte auch in
kleinen Schritten verringern/erhöhen, indem Sie am Datenrad drehen oder die [DEC]/[INC]-Taste betätigen.
Bedienung des Displays (Touchscreen)
To uc h
Um einen Eintrag auszuwählen, berühren Sie die entsprechende Stelle auf dem Display
leicht.
Wenn Sie die Systemklänge (beim
Antippen des Displays) als störend
empfinden, können Sie diese ein-/
ausschalten unter
[MENU] [Utility] [Touch Screen/
Display] Touch Screen [Sound]
Gleiten
Legen Sie den Finger auf den Schieberegler im Display und bewegen Sie den Finger
vertikal oder horizontal, um den Parameterwert zu ändern.
Bei einem vertikalen Schieberegler ist
das Gleiten für den Schieberegler nur
wirksam, wenn dieser ausgewählt ist.
Um einen Schieberegler auszuwählen,
berühren Sie ihn einmal. Der
Auswahlzustand wird durch einen
orangefarbenen Rahmen um den Regler
herum angezeigt.
Drehen
Legen Sie den Finger auf den Schieberegler im Display und beschreiben Sie einen Kreis
um den Regler herum, um den Parameterwert zu ändern.
Der Drehvorgang ist für den Drehregler
nur wirksam, wenn dieser ausgewählt
ist. Um einen Drehregler auszuwählen,
berühren Sie ihn einmal. Der
Auswahlzustand wird durch einen
orangefarbenen Rahmen um den Regler
herum angezeigt.
Berühren und halten
Diese Anweisung bedeutet, dass Sie das Objekt im Display berühren und halten sollen.
Wenn Sie Werte mit Hilfe der Tasten []/[], eines Schiebereglers oder eines Drehreglers einstellen, können Sie den
Standardwert wiederherstellen, indem Sie den Wert im Display berühren und den Finger darauf liegen lassen.
30 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Verwenden des Datenrads sowie der Tasten [ENTER] und [DEC/INC]
Datenrad
Drehen Sie am Datenrad oder
drücken Sie die [DEC]/[INC]Tasten, um den Eintrag
auszuwählen. Der ausgewählte
Eintrag wird markiert dargestellt.
Je nach der aktuellen Anzeige können das Datenrad und die Tasten auf eine der beiden folgenden Weisen bedient werden.
Parameterwerte ändern
Nach dem Auswählen des gewünschten Parameters durch Antippen können Sie das Datenrad oder die [DEC]/[INC]-Tasten
verwenden, um dessen Wert einzustellen. Das ist praktisch, wenn die Einstellung durch Antippen des Displays schwierig
ist, oder wenn Sie die Einstellung in feineren Abstufungen vornehmen wollen.
Auswählen eines Listeneintrags
Wenn eine Liste, z. B. eine Anzeige für die Dateiauswahl, oder ein Einblendfenster für die Parametereinstellung, keinen
Cursor besitzt, verwenden Sie das Datenrad und die [DEC]/[INC]-Tasten zum Auswählen eines Eintrags.
Allgemeine Bedienung
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 31
Sofortiger Aufruf der gewünschten Anzeige –Direct Access
HINWEIS
Mit der praktischen Direktzugriffsfunktion (Direct Access) können Sie die gewünschte Anzeige mit einem einzigen
Tastendruck aufrufen. Für eine Liste aller Anzeigen, die mit „Direct Access“ aufgerufen werden können, beachten Sie
„Tabelle der Direktzugriffs-Tastenkombinationen“ auf Seite 113.
1 Drücken Sie die [DIRECT ACCESS]-Taste.
Es erscheint eine Meldung im Display, die Sie auffordert, die zugehörige Taste zu
drücken.
2 Drücken Sie die Taste (oder betätigen Sie den Regler, den
Joystick oder das angeschlossene Pedal), die der gewünschten
Einstellanzeige entspricht, um diese sofort aufzurufen.
Mit einer der REGISTRATION MEMORY-Tasten [1]–[8] können Sie
beispielsweise die Anzeige zur Auswahl der Registrierungsspeicher-Bank aufrufen
(Seite 89).
Abspielen der Demos
Die Demos bieten dynamische Vorführungen der hochwertigen Sounds.
1 Rufen Sie die Demo-Anzeige über [MENU] [Demo] auf.
2 Tippen Sie im Display auf das gewünschte Demo, um dieses
wiederzugeben.
3 Drücken Sie die Taste [EXIT], um die Demo-Anzeige zu
verlassen.
32 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Um auf die nächsthöhere Menüebene
zu gelangen, tippen Sie im Display auf
[Menu].
Dateiverwaltung
HINWEIS
HINWEIS
1
2
4
HINWEIS
Die von Ihnen erzeugten Daten wie z. B. aufgenommene Songs und bearbeitete Voices können
als Dateien sowohl im Instrument (auf dem so genannten „User“-Laufwerk) als auch auf
einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden. Wenn Sie viele Dateien gespeichert haben,
kann es schwierig werden, die gewünschte Datei schnell zu finden. Um diesen Vorgang zu
erleichtern, können Sie Ihre Dateien in Ordner organisieren, Dateien umbenennen, unnötige
Dateien löschen usw. Diese Vorgänge finden in der Anzeige für die Dateiauswahl statt.
Einschränkungen für Preset-Songs
Vorprogrammierte Songs (Presets) und die meisten im Handel erhältlichen Songs sind kopiergeschützt, um illegales
Kopieren oder versehentliches Löschen zu vermeiden. Diese können nur auf das User-Laufwerk kopiert oder
gespeichert und nicht verschoben oder gelöscht werden.
Speichern einer Datei
Eigene Daten (zum Beispiel selbst aufgenommene Songs oder bearbeitete Voices) können Sie in der Anzeige für die
Dateiauswahl als Datei auf dem User-Laufwerk oder auf dem USB-Flash-Laufwerk speichern (Seite 28).
1 Tippen Sie in der entsprechenden Anzeige für die Dateiauswahl
(*) auf (File Edit; Datei bearbeiten), um das Einblendfenster
für die Dateibearbeitung aufzurufen.
* Die unten dargestellte Anzeige (Voice-Auswahl) wird z. B. mit der PART
SELECT-Taste [RIGHT 1] aufgerufen.
Achten Sie darauf, vor Verwendung
eines USB-Flash-Laufwerks den
Abschnitt „Anschließen von USBGeräten“ auf Seite 107 zu lesen.
Um den Dateivorgang abzubrechen,
drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Allgemeine Bedienung
2 Tippen Sie auf [Save], um die Anzeige für die Auswahl des
Speicherziels aufzurufen.
3 Wählen Sie den Speicherort für die Datei aus.
Um den Ordner auf der übergeordneten Ebene anzuzeigen, tippen Sie auf (Up;
Aufwärts).
4 Berühren Sie [Save here] (Hier speichern), um das Fenster zur
Zeicheneingabe anzuzeigen.
Um den Vorgang abzubrechen, tippen
Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
5 Geben Sie den Dateinamen ein (Seite 36).
Auch wenn Sie diesen Schritt auslassen, können Sie die Datei nach dem Speichern
jederzeit umbenennen (Seite 34).
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 33
6 Berühren Sie im Fenster für die Zeicheneingabe [OK], um die Datei
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
zu speichern.
Die gespeicherte Datei wird automatisch an der richtigen Stelle in alphabetischer
Reihenfolge einsortiert.
Einen neuen Ordner anlegen
Ordner können nach Wunsch erstellt, benannt und organisiert werden, so dass Sie Ihre eigenen
Daten besser auffinden und auswählen können.
1 Berühren Sie in der Anzeige für die Dateiauswahl die User-
Registerkarte (Seite 28), und wählen Sie dann den Speicherort aus,
an dem Sie einen neuen Ordner erstellen möchten.
Um den Ordner auf der übergeordneten Ebene anzuzeigen, tippen Sie auf (Up;
Aufwärts).
2 Tippen Sie auf (File Edit; Dateibearbeitung), um das
entsprechende Einblendfenster zu öffnen.
3 Tippen Sie auf [New Folder] (Neuer Ordner), um das Fenster für die
Zeicheneingabe anzuzeigen.
4 Geben Sie den Namen des neuen Ordners ein (Seite 36).
Umbenennen von Dateien/Ordnern
Sie können Dateien/Ordner umbenennen.
1 Rufen Sie die Anzeige für die Dateiauswahl auf, in dem die
gewünschte Datei/der Ordner angezeigt wird.
2 Tippen Sie auf (File Edit; Dateibearbeitung), um das
entsprechende Einblendfenster zu öffnen.
Die maximale Anzahl von Dateien/
Ordnern, die in einem Ordner
gespeichert werden können, beträgt
2500.
Auf der User-Registerkarte sowie im
„Expansion“-Ordner auf der PresetRegisterkarte (Seite 97) können keine
neuen Ordner angelegt werden.
Dateien unter der Preset-Registerkarte
oder im „Expansion“-Ordner (Seite 97)
der User-Registerkarte
können nicht umbenannt werden.
3 Tippen Sie auf [Rename] (Umbenennen) im Menü für die
Dateiverwaltung, um das Display zum Auswählen der gewünschten
Datei/des Ordners aufzurufen.
4 Wählen Sie den gewünschten Ordner / die gewünschte Datei durch
Antippen.
5 Tippen Sie auf [Rename] oben im Display, um das Fenster für die
Zeicheneingabe aufzurufen.
6 Geben Sie den Namen für die ausgewählte Datei bzw. den Ordner
ein (Seite 36).
Dateien kopieren oder verschieben
Sie können eine Datei kopieren oder ausschneiden und sie an einem anderen Speicherort
(Ordner) einfügen. Mit dem gleichen Vorgang können Sie auch einen Ordner kopieren (ohne ihn
zu verschieben).
1 Rufen Sie die entsprechende Anzeige für die Dateiauswahl auf, in
der die gewünschten Dateien/Ordner angezeigt werden.
2 Tippen Sie auf (File Edit; Dateibearbeitung), um das
entsprechende Einblendfenster zu öffnen.
3 Tippen Sie im Menü für die Dateiverwaltung auf [Copy] (Kopieren)
oder [Move] (Verschieben), um das Display zum Auswählen der
gewünschten Dateien und Ordner aufzurufen.
Es kann immer nur eine Datei oder ein
Ordner zur Zeit umbenannt werden.
• Dateien auf den PresetRegisterkarten können nicht kopiert
oder verschoben werden.
• Dateien, die sich im „Expansion“Ordner (Seite 97) der UserRegisterkarte befinden, lassen sich
nicht kopieren/verschieben.
34 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
4 Wählen Sie die gewünschten Dateien/Ordner aus, indem Sie auf die
HINWEIS
HINWEIS
einzelnen Einträge tippen.
Es können mehrere Dateien/Ordner ausgewählt (markiert) werden. Um die Auswahl
aufzuheben, tippen Sie erneut auf denselben Eintrag.
Um alle Dateien im aktuellen Display auszuwählen, einschließlich der auf den anderen
Seiten, tippen Sie auf [Select All] (Alle auswählen). Um die Auswahl aufzuheben,
tippen Sie auf [All Off] (Alle abwählen).
5 Tippen Sie in der entsprechenden Anzeige auf [Copy] (Kopieren)
oder [Move] (Verschieben), um die Anzeige zur Auswahl des
Speicherziels aufzurufen.
6 Wählen Sie das gewünschte Ziel (den Pfad) aus, um die Dateien/
Ordner einzufügen.
7 Tippen Sie auf [Copy here] (Hierher kopieren) oder [Move here]
(Hierher verschieben), um die in Schritt 4 ausgewählten Dateien/
Ordner einzufügen.
Die eingefügte Datei bzw. der Ordner erscheint in der Anzeige zwischen den anderen
Dateien an der richtigen Stelle der alphabetischen Reihenfolge.
Löschen von Dateien und Ordnern
Sie können Dateien/Ordner löschen.
1 Rufen Sie die entsprechende Anzeige für die Dateiauswahl auf, in
der die gewünschten Dateien/Ordner angezeigt werden.
2 Tippen Sie auf (File Edit; Dateibearbeitung), um das
entsprechende Einblendfenster zu öffnen.
Allgemeine Bedienung
Um den Vorgang abzubrechen, tippen
Sie auf [Cancel] (Abbrechen), bevor Sie
mit Schritt 7 fortfahren.
Dateien und Ordner, die sich auf der
Preset-Registerkarte oder im
„Expansion“-Ordner (Seite 97) der
User-Registerkarte befinden, lassen
sich nicht löschen.
3 Tippen Sie auf [Delete] (Löschen) im Menü für die Dateiverwaltung,
um die Anzeige zum Auswählen der gewünschten Dateien und
Ordner aufzurufen.
4 Wählen Sie die gewünschten Dateien/Ordner aus, indem Sie auf die
einzelnen Einträge tippen.
Es können mehrere Dateien/Ordner ausgewählt (markiert) werden. Um die Auswahl
aufzuheben, tippen Sie erneut auf denselben Eintrag.
Um alle Dateien im aktuellen Display auszuwählen, einschließlich der auf den anderen
Seiten, tippen Sie auf [Select All] (Alle auswählen). Um die Auswahl aufzuheben,
tippen Sie auf [All Off] (Alle abwählen).
5 Tippen Sie auf [Delete] oben im Display.
Eine Abfrage zur Bestätigung erscheint. Um den Vorgang abzubrechen, tippen Sie auf
[No] (Nein), bevor Sie mit Schritt 6 fortfahren.
6 Tippen Sie auf [Yes] (Ja), um die in Schritt 3 ausgewählten Dateien/
Ordner endgültig zu löschen.
Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
Sie können Ihre Favoriten oder häufig verwendete Style- oder Voice-Dateien schnell aufrufen, indem Sie sie auf der FavoritenRegisterkarte registrieren. Einzelheiten hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website (Seite 9).
Dateien suchen
In der Anzeige, die durch Antippen von (File Search; Dateisuche) erscheint, können Sie die gewünschten Dateien
anhand der Namen durchsuchen. Dateien aus der Registrierungsspeicherbank können Sie auch durch Angabe anderer
Eigenschaften durchsuchen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website (Seite 9).
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 35
Eingeben von Zeichen
HINWEIS
HINWEIS
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Zeichen eingeben, um Ihre Dateien/Ordner zu benennen, Suchwörter für die Dateisuche
usw. einzugeben. Die Zeicheneingabe erfolgt in der nachstehend gezeigten Anzeige.
2, 3
1
1 Tippen Sie auf die Zeichentyp-Umschaltung.
Durch Antippen von [Symbol] (oder [abc]) wird zwischen der Eingabe von
Symbolen oder lateinischen Buchstaben (und Zahlen) umgeschaltet.
Um zwischen der Eingabe von Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten, berühren
Sie (Umschalt).
2 Tippen Sie auf []/[], drehen Sie am Datenrad oder drücken
Sie die [DEC]/[INC]-Tasten, um den Cursor an die gewünschte
Position zu bewegen.
3 Geben Sie die gewünschten Zeichen einzeln ein.
Um ein Zeichen zu löschen, tippen Sie auf [Delete] (Löschen); um alle Zeichen
gleichzeitig zu löschen, berühren Sie [Delete] (Löschen) und lassen den Finger
darauf liegen. Um ein Leerzeichen einzugeben, tippen Sie auf die in der obigen
Abbildung gezeigte Leertaste.
Eingabe von Sonderzeichen:
Sie können Buchstaben mit Sonderzeichen eingeben, beispielsweise Umlaute,
indem Sie einen Buchstaben berühren und den Finger darauf liegen lassen, um
eine Liste anzuzeigen. Berühren Sie beispielsweise „E“ und lassen Sie den
Finger darauf liegen, um das „?“ aus der Liste einzugeben.
• Je nachdem, in welchem Display für
die Zeicheneingabe Sie arbeiten,
können einige Arten von Zeichen
nicht eingegeben werden.
• Ein Dateiname kann bis zu 46
Zeichen enthalten, ein Ordnername
bis zu 50 Zeichen.
• Die folgenden Zeichen (halbe Größe)
können nicht verwendet werden: \ / :
* ? " < > I
Um den Vorgang abzubrechen, tippen
Sie auf [Cancel] (Abbrechen), bevor Sie
mit Schritt 4 fortfahren.
Auswählen benutzerdefinierter Symbole für Dateien (angezeigt
links vom Dateinamen):
Sie können ein eigenes Symbol für die Datei auswählen. Tippen Sie auf [Icon]
(Symbol), um das Einblendfenster aufzurufen, und wählen Sie das gewünschte
Symbol aus.
4 Berühren Sie [OK], um die eingegebenen Zeichen (Name,
Schlüsselwörter usw.) abzuschließen.
36 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Bedienfeldeinstellungen sperren (Panel Lock)
HINWEIS
2
HINWEIS
Wenn die Bedienfeldeinstellung gesperrt ist, passiert nichts, wenn Sie Tasten auf dem Bedienfeld drücken. Wenn Sie
beispielsweise Ihr Spiel für eine Pause unterbrechen und das Instrument unbeaufsichtigt lassen, schützt diese Funktion die
Bedienfeldeinstellungen vor dem Zugriff durch Andere.
1 Rufen Sie mit [MENU] [Panel Lock] die Panel-Lock-Anzeige
auf.
Es erscheint der Zifferntastenblock für die Eingabe des PIN-Codes.
2 Geben Sie durch Antippen der Tasten auf dem Ziffernblock
einen vierstelligen PIN-Code ein, und tippen Sie auf [OK], um
ihn einzugeben.
Die Bedienfeldeinstellungen sind nun gesperrt. Das Haupt-Display wird durch die
Bedienfeldsperre ebenfalls gesperrt.
3 Um das Instrument zu entsperren, tippen Sie auf das Display,
und geben Sie dann denselben PIN-Code ein wie in Schritt 2.
Wenn Sie den PIN-Code vergessen
haben, schalten Sie einfach das
Instrument aus und wieder ein, um es
zu entsperren.
Verwenden des Metronoms
Allgemeine Bedienung
Das Metronom erzeugt ein Klickgeräusch, das als genaue Tempovorgabe beim Üben dient oder es Ihnen ermöglicht, ein
bestimmtes Tempo zu testen. Wenn Sie ohne Style-Wiedergabe aufnehmen, können Sie durch Einschalten des Metronoms
Ihre Aufnahme sehr viel effektiver gestalten.
1 Rufen Sie die Metronom-Anzeige mit [MENU] [Metronome]
auf.
2 Tippen Sie das Symbol an, um das Metronom ein-/
auszuschalten.
Informationen zu den anderen Einträgen der Anzeige finden Sie unter
„Metronomeinstellungen“ im Referenzhandbuch auf der Website.
Das Metronom kann in jeder
Aufnahmeanzeige mit der On/Off-Taste
für das Metronom ein- und
ausgeschaltet werden. (Seite 84)
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 37
Anleitung zum Arbeitsablauf – Spielen auf
Manuelle Einrichtung von Bedienfeldeinstellungen und Spielen eines
einzelnen Songs
Spielen auf der Tastatur mit Styles (Begleitautomatik)
Singen zur Song-Wiedergabe
Speichern der Bedienfeldeinstellungen des Songs zum einfachen
Abrufen
Abrufen gespeicherter Bedienfeldeinstellungen für Ihr Spiel
Aufzeichnen Ihres Keyboard-Spiels
Style
einrichten
... S. 40
Optimale Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen
Style (One-Touch-Einstellung)
... S. 43
Abrufen optimaler Bedienfeldeinstellungen für den ausgewählten
Style (Keyboard Parts, Harmony/Arpeggio oder Multi-Pads).
Voices einrichten
... S. 44
(Tastatur-Parts einrichten)
Song-Einstellungen für die Wiedergabe ...
S. 66
Harmony/ArpeggioEinstellungen
einrichten
...
S. 50
Speichern der Bedienfeldeinstellungen des Songs im Registration
Memory
... S. 87
Weitere Informationen zum Registration Memory und den Registration-Memory-Banks finden
Sie auf Seite 86.
Auswählen der gewünschten Registration-Bank-Datei
Abrufen der Registrierungsspeicher 1–10 für die Bank-Datei (S. 88)
Abrufen der gewünschten Bedienfeldeinstellungen des Songs aus der Playlist
durch einfaches Antippen
Auswählen des gewünschten Playlist-Eintrags zum Aufrufen des zugehörigen Registrierungsspeichers. (S. 92)
Aufnahmeeinrichtung: Abrufen eines Registrierungsspeichers aus
der Playlist usw.
oder
oder
dem PSR-SX900/SX700
38 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Anleitung zum Arbeitsablauf – Spielen auf dem PSR-SX900/SX700
Zuweisen von
Funktionen zu
einem Controller
... S. 56
Einrichten von
Multi-Pads
... S. 53
Einrichten der
Vocal-HarmonyEinstellungen
(PSR-SX900) ... S. 70
Zuweisen von
Funktionen zu
einem Controller
... S. 56
Einrichten der
Vocal-HarmonyEinstellungen
(PSR-SX900) ... S. 70
Singen zur SongWiedergabe
Bedienvorgänge während
des Spiels: S. 72
Spielen mit Styles
Bedienvorgänge während
des Spiels: S. 58
Speichern eines
Registrierungsspeichers in einer
Playlist
... S. 90
Erstellen eines Playlist-Eintrags als Kurzbefehl im
Registrierungsspeicher
Bearbeiten der Playlist für die Set-Liste
Ihres Live-Spiels
...
S. 90
Erstellen einer neuen Playlist für Ihr Live-Spiel
durch Auswählen von Songs aus einer
voreingestellten Playlist.
Auswählen des gewünschten Registrierungsspeichers
Abrufen der gewünschten Bedienfeldeinstellungen mit den Registration-Memory-Tasten
1–10. (S. 88)
Spielen mit Styles
oder Singen zur
Song-Wiedergabe
Weitere Aufnahmeeinstellungen
Schnellaufnahme (MIDI) ... S. 84
Schnellaufnahme (Audio) ... S. 85
Aufzeichnen Ihres
Spiels
Aufnehmen Ihres Spiels
und/oder Gesangs.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 39
Benutzerhandbuch
HINWEIS
• Erweiterungs-Styles
Zusätzlich installierte Styles (Seite 97).
Standardmäßig werden die Expansion
Styles installiert, die speziell für das
Spielen von Musik in Ihrem Kulturkreis
geeignet sind.
• User Styles
Mit der Style-Creator-Funktion (siehe das
Referenzhandbuch auf der Website)
erstellte Styles oder auf das UserLaufwerk kopierte Styles (Seite 34).
Preset Styles
HINWEIS
HINWEIS
Akkordbereich
Split-Punkt (F#2 als Standard)
1
Spielen mit Styles – Einrichten
1
In diesem Abschnitt erfahren Sie die wichtigsten Schritte zur Erweiterung Ihres Tastaturspiels durch Styles
(rhythmische und tonale Begleitung). Gehen Sie die verschiedenen Anweisungen durch, um Ihr Spiel eines
bestimmten Songs einzurichten: Style, Tastatur-Part (Voice), Multi-Pad und verschiedene Arten von Controllern.
Die in diesem Abschnitt vorgenommenen Einstellungen lassen sich gemeinsam im Registration Memory als
Song-Einstellung speichern (Seite 86).
Einrichten der Styles
Auswählen des gewünschten Styles und Einschalten der
Begleitautomatik (ACMP)
1 Drücken Sie eine der Tasten für die Auswahl der STYLE-
Kategorie, um das Anzeige für die Style-Auswahl aufzurufen.
Sie können die Anzeige für die StyleAuswahl auch über die Home-Anzeige
aufrufen (Seite 26).
2 Berühren Sie den gewünschten Style.
Beispielsweise tippen Sie auf die Kategorie [Dance] und dann auf [Dubstep].
3 Drücken Sie die STYLE CONTROL-Taste [ACMP], um die
Begleitautomatik einzuschalten.
Wenn die Taste eingeschaltet ist, lassen sich während der Style-Wiedergabe sowohl
der Rhythmus-Part als auch die Begleitautomatik wiedergeben.
Gleichzeitig kann der speziell für die linke Hand festgelegte Bereich der Tastatur
als Akkordbereich verwendet werden, und die in diesem Bereich gespielte
Akkorde werden automatisch erkannt und als Basis für eine vollautomatische
Begleitung mit dem gewählten Style verwendet.
40 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Zur grundsätzlichen Bedienung der
Anzeige für die Style-Auswahl lesen Sie
den Abschnitt „Anzeige für die
Dateiauswahl“ (Seite 28).
Der Split-Punkt kann nach Wunsch
eingestellt werden (Seite 45).
4 Probieren Sie den gewünschten Style aus, falls gewünscht.
HINWEIS
Bei Verwendung von DJ-Styles können Sie nicht den Akkordtyp angeben, z. B. Dur oder Moll.
HINWEIS
Drücken Sie die STYLE CONTROL-Taste [ ] (SYNC START), und spielen Sie
dann Akkorde in der linken Hand.
Um die Style-Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STYLE CONTROL-Taste
[] (START/STOP).
Eigenschaften der Styles
Der jeweilige Style-Typ wird oberhalb des Style-Namens in der Anzeige für die Style-Auswahl angezeigt. Die
bestimmenden Merkmale dieser Styles und die Vorzüge beim Spiel sind unten beschrieben.
• Session: Diese Styles bieten eine noch realistischere, authentische Begleitung, indem sie die Main-Bereiche mit
eigenen Akkorden und Akkordwechseln sowie mit speziellen Riffs mit Akkordwechseln mischen. Diese wurden
programmiert, um dem Spiel bestimmter Songs und bestimmter Genres etwas mehr Pfiff und Professionalität zu
verleihen. Beachten Sie jedoch, dass diese Styles nicht unbedingt für alle Songs und für jedes Akkordspiel passend
oder gar harmonisch korrekt sein müssen. Beispielsweise kann es in einigen Fällen geschehen, dass ein einfacher
Dur-Dreiklang für einen Country Song zu einem „jazzigen“ Sept-Akkord wird oder durch das Spielen eines OnBass-Akkords eine ungeeignete oder unerwartete Begleitung erzeugt wird.
• Free Play: Diese Styles zeichnen sich durch die Möglichkeit des Rubato-Spiels aus. Sie können zu einer
bemerkenswert ausdrucksstarken Begleitung spielen, ohne durch ein starres Tempo eingeschränkt zu sein.
• DJ: Sie enthalten eigene spezielle Akkordfolgen, so dass Sie Ihrem Spiel Akkordwechsel hinzufügen können, indem
Sie einfach die Grundtonart ändern. Die Multi-Pad-Daten der Kategorie „DJ Phrase“ (Seite 53) wurden speziell für
diese Styles erstellt. Passende Multi-Pads können Sie mit der One-Touch-Setting-Funktion aufrufen (Seite 43).
Weitere Informationen zur Bedienung
der Style-Wiedergabe finden Sie auf
Seite 58.
1
Spielen mit Styles – Einrichten
Eine vollständige Liste der verfügbaren Preset-Styles finden Sie in der Datenliste auf der Website.
Ein Style besteht im Allgemeinen aus acht Parts (Kanälen): Rhythmus, Bass usw. Sie können während der StyleWiedergabe Variationen hinzufügen und das Feeling eines Styles verändern, indem Sie Kanäle ein- und ausschalten oder
die Voices ändern (Seite 82).
Style-Dateikompatibilität
Dieses Instrument verwendet das Dateiformat SFF GE (Seite 7). Es kann bestehende SFF-Dateien wiedergeben; diese
werden jedoch im SFF-GE-Format gespeichert, wenn sie in diesem Instrument gespeichert (oder geladen) werden.
Bedenken Sie, dass die gespeicherte Datei nur auf Instrumenten abgespielt werden kann, die mit dem StyleDateiformat SFF GE kompatibel sind.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 41
Einstellen des Tempos
HINWEIS
HINWEIS
Dur-Akkord
Spielen Sie nur den
Grundton.
Moll-Akkord
Schlagen Sie gleichzeitig die
Taste für den Grundton sowie
eine schwarze Taste links
davon an.
Septakkord
Schlagen Sie gleichzeitig
den Grundton sowie eine
weiße Taste links davon an.
Moll-Septakkord
Schlagen Sie gleichzeitig den
Grundton sowie eine weiße
und eine schwarze Taste
links davon an.
HINWEIS
HINWEIS
Mit den Tasten TEMPO [+] und [–] können Sie das Wiedergabetempo von Metronom,
Style und MIDI-Song ändern. Das Tempo von Style und MIDI-Song lässt sich auch mit der
[RESET/TAP TEMPO]-Taste einstellen.
TEMPO-Tasten [–]/[+]
Wenn Sie das Tempo eines AudioSongs anpassen möchten, verwenden
Sie die Funktion „Time Stretch“ auf
Seite 74.
Drücken Sie die Taste TEMPO [–] oder [+], um die Einblendanzeige für die Tempoeinstellung
aufzurufen. Verwenden Sie die TEMPO-Tasten [–]/[+], um das Tempo im Bereich von 5–500
Schlägen pro Minute zu verringern/erhöhen. Wenn Sie eine dieser Tasten gedrückt halten,
ändert sich der Wert kontinuierlich. Durch gleichzeitiges Drücken der TEMPO-Tasten [–] und
[+] rufen Sie das Standardtempo des zuletzt ausgewählten Styles oder Songs auf.
Taste [RESET/TAP TEMPO]
Wenn die Style- und MIDI-Song-Wiedergabe gestoppt ist, wird durch Tippen auf die Taste
[RESET/TAP TEMPO] (viermal bei einem Taktmaß von 4/4) die Wiedergabe des
Rhythmus-Parts des Styles in dem von Ihnen getippten Tempo gestartet.
Sie können während der Wiedergabe eines Styles oder MIDI-Songs das Tempo ändern,
indem Sie zweimal im gewünschten Tempo auf die Taste [RESET/TAP TEMPO] tippen.
Während der Style-Wiedergabe können Sie an den Anfang des Bereichs zurückspringen (die
Wiedergabeposition zurückversetzen für einen stotternden Wiederholungseffekt), indem Sie
auf die Taste [RESET/TAP TEMPO] tippen. Dies wird als „Style Section Reset“ bezeichnet.
Sie können das Verhalten so einstellen,
dass anstelle eines „Resets“ sich das
Tempo ändert, auch dann, wenn Sie
während der Style-Wiedergabe darauf
tippen. Die Einstellung wird in der
Anzeige vorgenommen, die Sie über
[MENU] [Metronome] [Tap
Tempo] erreichen können. Näheres
hierzu finden Sie im Referenzhandbuch
auf der Website.
Ändern der Art der Akkordgrifftechnik
Durch Ändern der Akkordgrifftechnik („Chord Fingering“) können Sie auch dann automatisch passende Begleitungen
erzeugen, wenn Sie nicht alle Noten spielen, aus denen der Akkord besteht. Die Akkordgrifftechnik kann im Fenster Split
Point/Fingering geändert werden: [MENU] [Split & Fingering].
Z. B. können die folgenden Typen ausgewählt werden.
Single Finger (Ein-Finger-Methode)
Mit dieser Methode können Sie auf einfache Weise im Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde spielen, indem Sie nur
ein, zwei oder drei Finger benutzen.
Fingered
Hierbei greifen Sie im Akkordbereich der Tastatur Ihre eigenen Akkorde, während das Instrument entsprechend
orchestrierte Rhythmen, Bässe und Akkordbegleitungen im gewählten Style hinzufügt. Im Fingered-Modus werden alle
Akkordtypen erkannt, die im Dokument „Datenliste“ auf der Website aufgeführt sind (Seite 9) und mit der Chord-TutorFunktion nachgeschlagen werden können (aufrufbar via [MENU] [Chord Tutor]).
AI Full Keyboard (Gesamte Tastatur mit künstlicher Intelligenz)
Hiermit können Sie mit beiden Händen in beliebigen Tastaturbereichen praktisch alles
spielen – genau wie auf einem herkömmlichen Klavier – und dennoch eine geeignete
Begleitung haben. Sie brauchen sich nicht um die Grifftechnik oder die Anzeige der
Begleitakkorde zu kümmern. (Je nach Arrangement des Songs erzeugt der Modus AI Full
Keyboard allerdings nicht immer die genau passende Begleitung.)
Weitere Typen finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website (Seite 9).
Bei bestimmten Akkordgrifftechniken (Fingered, Fingered on base, AI Fingered), können Sie einen Zustand herstellen, bei dem kein Akkord angegeben ist, indem Sie einen
speziellen Akkord eingeben namens „Cancel“. Dies wird als „Chord Cancel“-Funktion bezeichnet. Weitere Informationen über die Eingabe von Akkordtypen einschließlich
„Cancel“ finden Sie unter „Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten“ im Referenzhandbuch auf der Website.
Wenn der Akkorderkennungsbereich
auf „Upper” (Seite 47) eingestellt ist,
kann nur „Fingered*“ gewählt werden.
42 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Abrufen optimaler Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen Style
HINWEIS
HINWEIS
(One-Touch-Einstellung)
One Touch Setting (OTS) ist eine leistungsstarke und praktische Funktion, die es Ihnen
erlaubt, mit einem einzigen Tastendruck automatisch die für den aktuell ausgewählten
Style am besten passenden Bedienfeldeinstellungen (Voices, Effekte usw.) aufzurufen.
Wenn Sie bereits entschieden haben, welchen Style Sie verwenden möchten, können Sie
über OTS automatisch die passende Voice auswählen.
1 Wählen Sie den gewünschten Style aus (Schritte 1–2 auf
Seite 40).
2 Drücken Sie eine der ONE-TOUCH-SETTING-Tasten [1]–[4].
Dadurch werden nicht nur sämtliche Einstellungen (Voices, Effekte usw.)
aufgerufen, die zum aktuell gespielten Style passen und häufig darin verwendet
werden – sondern auch ACMP und SYNC START werden automatisch
eingeschaltet, so dass Sie sofort mit dem Spielen beginnen können.
Inhalt der One-Touch-Einstellungen überprüfen
Tippen Sie in der Anzeige für die Style-Auswahl auf (Menu) und dann auf
[Style Information], um das Informationsfenster aufzurufen, das anzeigt,
welche Voices den ONE TOUCH SETTING-Tasten [1]–[4] für den aktuellen
Style zugeordnet sind. Sie können die gewünschten Einstellungen auch durch
Berührung einer der One Touch-Einstellungen Nrn. 1–4 direkt im
Informationsfenster aufrufen.
Informationen über die
Bedienfeldeinstellungen, die per OneTouch-Einstellung aufgerufen werden,
finden Sie im OTS-Abschnitt der
„Parametertabelle“ in der Datenliste auf
der Website (Seite 9).
1
Spielen mit Styles – Einrichten
3 Der ausgewählte Style startet, sobald Sie mit der linken Hand
einen Akkord spielen.
Jeder Style hat vier One-Touch-Einstellungen. Drücken Sie eine beliebige andere
der ONE TOUCH SETTING-Tasten [1]–[4], um die anderen Einstellungen
auszuprobieren.
Sie können durch Auswählen einer
anderen Main-Section (A–D) des
aktuellen Styles automatisch auch die
One-Touch-Einstellungen wechseln.
Genauere Informationen finden Sie
unter „OTS LINK“ (Seite 59).
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 43
Einrichten der Tastatur-Parts
Part RIGHT 3
Part RIGHT 2
Part RIGHT 1
Tastaturbereich rechte Hand (UPPER)Tastaturbereich linke Hand (LOWER)
Split Point (standardmäßig F#2)
Part LEF T
Für den Aufruf der Anzeige für die
Voice-Auswahl jedes Parts
Zum Ein-/Ausschalten der Tastatur-Parts
Für Ihr Live-Spiel gibt es vier Tastatur-Parts: LEFT, RIGHT 1, RIGHT 2 und RIGHT 3. Jeder Part verwendet eine Voice.
Sie können diese Parts durch Bedienung der PART-ON/OFF-Tasten miteinander kombinieren, um üppige
Instrumententexturen und praktische Auftrittskombinationen zu erstellen.
Kombinationen Tastatur-Parts einrichten
Wenn Sie über die gesamte Tastatur nur eine Voice spielen möchten:
Schalten Sie den Part RIGHT 1, 2 oder 3 ein. Stellen Sie sicher, dass der LEFT-Part ausgeschaltet ist.
Wenn Sie gleichzeitig zwei oder drei verschiedene Voices spielen möchten (Layer):
Schalten Sie zwei oder mehr der Parts RIGHT 1, 2 oder 3 ein.
Um in den Tastaturbereichen für die rechte und linke Hand verschiedene Voices zu spielen (Split):
Schalten Sie den LEFT-Part und zusätzlich mindestens einen der Parts RIGHT 1–3 ein. Die Taste F#2 und die darunter
befindlichen Tasten werden für den Part LEFT verwendet, die darüber befindlichen Tasten (ohne F#2) für die Parts RIGHT
1, 2 und 3. Die Taste, die die Tastatur in Bereiche für die linke und rechte Hand unterteilt, wird als der „Split-Punkt“
bezeichnet.
Einzelne Tastatur-Parts am Display ein- oder ausschalten
Sie können auch in der Home-Anzeige oder in der Voice-Part-Setup-Anzeige Parts ein-/ausschalten. Näheres siehe
„Home-Anzeige“ (Seite 26) oder „Voice-Part-Setup-Display“ (im Referenzhandbuch auf der Website).
44 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Aushalten der Voice für die linke Hand (Left Hold)
Split-Punkt
(Right 3)
Split-Punkt
(Left)
Split-Punkt
(Style)
Akkordbereich
LEFT-Part-Bereich
Bereiche
RIGHT Part 1,
RIGHT Part 2
RIGHT-3-
Part -
Bereich
Tastaturbereich linke Hand
(LOWER)
Tastaturbereich rechte Hand
(UPPER)
w
w
q
Durch Einschalten der PART-ON/OFF-Taste [LEFT HOLD] bei eingeschaltetem LEFTPart wird die Voice des LEFT-Parts ausgehalten, auch wenn die Tastaturtasten losgelassen
werden.
Nicht ausklingende Voices (wie Streicher) werden gleichmäßig gehalten, während
ausklingende Voices (z. B. Klavier) langsamer ausklingen (wie bei Betätigung des
Haltepedals). Diese Funktion ist praktisch, wenn sie zusammen mit der Style-Wiedergabe
verwendet wird, da der Klang der zu den Akkorden passenden Style-Wiedergabe erhalten
bleibt.
Um das Ausklingen der Voice des LEFT-Parts zu beenden, stoppen Sie die Style- bzw.
Song-Wiedergabe oder schalten Sie die Taste [LEFT HOLD] aus.
Einstellen des Teilungspunkts (Split Point)
Die Taste, die die Tastatur in zwei Bereiche unterteilt, wird als „Split-Punkt“ bezeichnet. Es gibt drei Arten von SplitPunkten: Split-Punkt (Style), Split-Punkt (Left) und Split-Punkt (Right 3). Diese können Sie unabhängig einstellen (wie
gezeigt).
1
Spielen mit Styles – Einrichten
• Split Point (Style):.............Unterteilt den Bereich der linken Hand (LOWER) in den Akkordbereich und den Bereich für
den LEFT-Part.
• Split Point (Left): ..............Unterteilt die Tastatur in den Bereich für die linke (LOWER) und den für die rechte Hand
(UPPER).
• Split Point (Right 3):.........Unterteilt den Bereich der rechten Hand (UPPER) in den Bereich für die Parts RIGHT 1,
RIGHT 2 und den Bereich für den Part RIGHT 3.
1 Rufen Sie das Fenster Split Point/Fingering auf.
[MENU] [Split & Fingering]
2 Stellen Sie den Split-Punkt ein.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 45
qSplit-Punkt
Akkordbereich +
Bereich des
LEFT-Parts
Split-Punkt
(Style + Left)
Bereich der rechten
Hand
(Bereich der linken Hand)
HINWEIS
HINWEIS
(Style + Left)
Stellt den Split-Punkt (Style) und den Split-Punkt (Left) auf dieselbe Note ein. In diesem Fall
sind der Akkordbereich und der Bereich für den LEFT-Part gleich.
Geben Sie den Split-Punkt direkt von der Tastatur aus ein, indem Sie [Style + Left] im Display
gedrückt halten und dann die gewünschte Note auf der Tastatur anschlagen.
wSplit-Punkt
(Style, Left, Right 3)
Stellt jeden Split-Punkt einzeln ein.
Geben Sie den Split-Punkt direkt von der Tastatur aus ein, indem Sie den zugehörigen Eintrag
im Display gedrückt halten und dann die gewünschte Note auf der Tastatur anschlagen.
Sie können die einzelnen Split-Punkte auch anhand der Notennamen eingeben, indem Sie die Bedienelemente []/
[] antippen. Der Split-Punkt (Style) wird durch „Style“ angezeigt, der Split-Punkt (Left) durch „Left“ und der
Split-Punkt (Right 3) durch „Right 3“.
Sobald Sie []/[] angetippt haben, wird der Split-Punkttyp, den Sie gewählt haben, hervorgehoben (die entsprechende Anzeige leuchtet farbig). In diesem
Zustand können Sie den ausgewählten Slip-Punkttyp ändern, indem Sie das Datenrad drehen.
Split-Punkt (Left) kann nicht tiefer als Split-Punkt (Style) eingestellt werden, und Split-Punkt (Right) kann nicht tiefer als Split-Punkt (Left) eingestellt werden.
46 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Mit der rechten Hand Akkorde für die Style-Wiedergabe angeben
Split Point
(Teilungspunkt)
(Right 3)
Split Point
(Teilungspunkt)
(links)
Split Point
(Teilungspunkt)
(Style)
Bereich des Left-
Par ts
(Bereich der linken
Hand)
Bereiche
RIGHT-Part 1,
RIGHT-Part 2
RIGHT-3-
Part -
Bereich
Bereich der rechten Hand
Akkordbereich
• „Fingered*“ ist im Wesentlichen identisch mit „Fingered”, nur dass „1+5”, „1+8” und „Chord Cancel“ nicht verfügbar
sind.
• Informationen zum Verhalten in der Einstellung „Chord Detection Area“ auf „Lower“ finden Sie unter „Einstellen des
Teilungspunkts (Split Point)“ (Seite 45).
• Manual Bass wird in der Standardeinstellung automatisch auf „On“ (Ein) eingestellt, wenn Sie oben bei Chord
Detection Area „Upper“ auswählen.
• Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn „Chord Detection Area“ auf „Upper“ eingestellt ist.
Indem Sie den Akkorderkennungsbereich (Chord Detection Area) vom Tastaturbereich der rechten Hand auf den der
linken umschalten, können Sie die Basslinie mit der linken Hand spielen und die rechte Hand verwenden, um Akkorde für
die Steuerung der Style-Wiedergabe zu spielen.
1 Rufen Sie das Fenster Split Point/Fingering auf.
[MENU] [Split & Fingering]
2 Sie nehmen die gewünschten Einstellungen vor, indem Sie die
Anzeige berühren.
1
Spielen mit Styles – Einrichten
Chord Detection
Area
Wählen Sie „Upper“. Der Tastaturbereich für die Akkorderkennung wird durch rechts vom
Split-Punkt Left gespielte Noten gesteuert. Die Akkordgrifftechnik wird automatisch auf
„Fingered*“ eingestellt.
HINWEIS
Manual BassWenn die Manual-Bass-Funktion (manuelle Bassbegleitung) eingeschaltet wird, wird der
Bass-Part des aktuellen Style stummgeschaltet, und die Voice des stummgeschalten Bass-Parts
wird dem Left-Part zugewiesen.
HINWEIS
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 47
Auswählen einer Voice für jeden Tastatur-Part
HINWEIS
HINWEIS
• Erweiterungs-Voices
Zusätzlich installierte Voices (Seite 97).
Standardmäßig werden diejenigen
Expansion Voices installiert, die speziell für
das Spielen von Musik in Ihrem Kulturkreis
geeignet sind.
• User Voices
Mit der Voice-Set-Funktion (siehe das
Referenzhandbuch auf der Website) erstellte
Voices oder auf das User-Laufwerk kopierte
Voices (Seite 34).
Preset Voices
1 Drücken Sie die [PART SELECT]-Taste des gewünschten Parts.
Es erscheint die Anzeige für die Voice-Auswahl (für den gewünschten Part).
2 Berühren Sie die gewünschte Voice.
Sie können die Unterkategorie der Voice auswählen und eine der Auswahltasten für
die VOICE-Kategorie drücken.
Sie können die Anzeige für die VoiceAuswahl auch über die Home-Anzeige
(Seite 26) oder die Voice-Part-SetupAnzeige aufrufen (Beschreibung im
Referenzhandbuch auf der Website).
Zur grundsätzlichen Bedienung der
Anzeige für die Voice-Auswahl lesen
Sie den Abschnitt „Anzeige für die
Dateiauswahl“ (Seite 28).
Den charakteristischen Klang der Voices hören:
Berühren Sie (Demo), um die Demo-Wiedergabe der ausgewählten Voice
zu starten. Berühren Sie (Demo) erneut, um die Wiedergabe zu beenden.
3 Probieren Sie die gewünschte Voice aus, falls gewünscht.
Vergewissern Sie sich, dass der gewünschte Tastatur-Part eingeschaltet ist, und
spielen Sie auf der Tastatur.
Eigenschaften der Voices
Der Voice-Typ und die grundlegenden Eigenschaften der
Voice werden oberhalb des Voice-Namens angezeigt: Es
gibt verschiedene charakteristische Voice-Klänge. Hier
werden nur die folgenden beschrieben. Ausführliche
Erläuterungen dazu finden Sie im Referenzhandbuch auf
der Website (Seite 9).
• S.Art-Voices (Super Articulation) (Seite 63)
Hiermit können Sie subtile, sehr realistische Nuancen im Ausdruck erzielen, einfach durch die Art Ihres Spiels
oder durch Betätigung eines Fußschalters, der an der FOOT PEDAL-Buchse [2] angeschlossen ist.
• Organ-Flutes-Voices (Seite 49)
Erlaubt Ihnen, alle klassischen Orgelklänge nachzubilden, indem Sie die Fußmaße für die Orgelpfeifen und die
perkussiven Klänge festlegen, wie auf konventionellen Orgeln.
• Drums/SFX-Voices
Diese ermöglichen Ihnen, verschiedene Schlag- und Percussion-Instrumente oder SFX-Sounds (Sound-Effekte)
auf der Tastatur zu spielen, die in so genannten Drum/SFX-Kits zusammengefasst sind. Einzelheiten finden Sie in
der „Drum/SFX-Kit-Liste“ in der Datenliste auf der Website.
48 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Erstellen eigener Organ-Flutes-Voices
HINWEIS
HINWEIS
wqert
3
ACHTUNG
Dieses Instrument verwendet anspruchsvolle Digitaltechnik, um den legendären Klang
klassischer Orgeln zu reproduzieren. Genau wie an einer elektronischen Orgel können Sie
Ihren eigenen Klang erstellen, indem Sie die Lautstärken der einzelnen Fußlagen des
Orgeltons erhöhen oder reduzieren. Die erstellten Voice kann gespeichert und jederzeit
aufgerufen werden.
1 Wählen Sie in der Anzeige für die Voice-Auswahl die
gewünschte Organ-Flutes-Voice aus.
Tippen Sie bei den Unterkategorien auf [Organ] und wählen Sie dann die
gewünschte Organ-Flutes-Voice aus.
2 Kehren Sie zum Home-Anzeige zurück, und tippen Sie dann auf
(Organ Flutes) unten rechts neben dem Voice-Namen, um
die Anzeige zur Bearbeitung der Organ-Flutes-Voices
aufzurufen.
3 Schieben Sie die Schieberegler für die Footage (Fußlage) auf die
gewünschte Einstellung.
Die Footage-Einstellungen bestimmen den Grundklang der Orgel-Voice.
Der Begriff „Footage“ verweist auf die
Klangerzeugung bei traditionellen
Pfeifenorgeln. Dort wird der Klang
durch Orgelpfeifen mit
unterschiedlichem Längenmaß
(gemessen in Fuß) erzeugt.
1
Spielen mit Styles – Einrichten
• Welche Parameter verfügbar sind,
hängt vom Orgeltyp ab.
• Sie können auch Effekte und EQEinstellungen festlegen. Einzelheiten
hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website
(Seite 9).
Sie können hier auch andere Einstellungen ändern, z. B. für die Effekte Rotary
Speaker und Vibrato.
qVolume Bestimmt die Lautstärke des gesamten Orgelklangs.
wRotary SpeakerSchaltet zwischen langsamer und schneller Rotary-Speaker-Geschwindigkeit um. Dieser
Parameter ist nur verfügbar, wenn ein Effekt angewendet wird, der „Rotary“ oder „Rot“ im
Namen trägt.
eVibratoSchaltet das Vibrato ein oder aus und gestattet Ihnen, die Vibrato-Tiefe und die Vibrato-
Geschwindigkeit anzupassen.
rResponsePasst die Reaktionsgeschwindigkeit der Attack- und Release-Anteile des Klangs an.
tAttack Schaltet zwischen zwei Attack-Modi um: First und Each, und bestimmt die Dauer des Attack-
Klangs.
4 Berühren Sie (Speichern) und speichern Sie die erstellte
Organ Voice.
Anweisungen zum Speichern finden Sie auf „Dateiverwaltung“ (Seite 33)
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 49
Die Einstellungen gehen
verloren, wenn Sie eine andere
Voice auswählen oder das
Instrument ausschalten, ohne
den Speichervorgang
auszuführen.
Einrichten von Keyboard Harmony und Arpeggio
HINWEIS
2
HINWEIS
HINWEIS
Akkordbereich für Style-Wiedergabe und Harmony-Effekt
Split-Punkt
(Style)
Sie können die Funktionen Keyboard Harmony oder Arpeggio anwenden, um den Klang der
Tastatur-Parts für die rechte Hand (RIGHT 1–3) zu verbessern oder zu verändern. Keyboard
Harmony wendet Spieleffekte wie Harmony (Duett, Trio usw.), Echo, Tremolo und Triller
auf die im Tastaturbereich für die rechte Hand gespielten Noten an. Mit der ArpeggioFunktion können Sie Arpeggien (gebrochene Akkorde) spielen, indem Sie einfach die Noten
des Akkords anschlagen. So könnten Sie beispielsweise die Noten C, E und G anschlagen,
um interessante und rhythmisch-dynamische Phrasen auszulösen. Diese Funktion kann
sowohl bei der Musikproduktion als auch beim Live-Spiel angewendet werden.
Verwenden von Keyboard Harmony
1 Rufen Sie die Funktionsanzeige auf.
[MENU] [Kbd Harmony/Arp]
2
Schalten Sie die Keyboard-Harmony-/Arpeggio-Funktion auf „On“.
Wenn eingeschaltet, wird Keyboard Harmony automatisch auf Ihr Tastaturspiel
angewendet.
3 Wählen Sie durch Antippen die gewünschte Kategorie aus,
„Harmony“ oder „Echo“ aus.
Wenn Sie für den Part RIGHT 1 eine
andere Voice auswählen, wird der
Keyboard-/Harmony-/Arpeggio-Typ
automatisch auf den als Voice-Set
gespeicherten Typ zurückgesetzt.
Näheres zur Voice-Set-Funktion finden
Sie im Referenzhandbuch auf der
Website.
Sie können die Funktion auch auf „On“
schalten, indem Sie die [HARMONY/
ARPEGGIO]-Taste einschalten.
4 Tippen Sie auf den gewünschten Harmony- oder Echo-Typ.
Durch Antippen von (Detaileinstellungen) wird das Einblendfenster mit den
einzelnen Einstellungen aufgerufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
5 Spielen Sie auf dem Instrument.
Der in Schritt 4 ausgewählte Effekt wird auf die Melodie der rechten Hand
angewendet.
Um den Effekt auszuschalten, schalten Sie die [HARMONY/ARPEGGIO]-Taste aus.
Keyboard-Harmony-Kategorietypen (Harmony/Echo)
Harmony-Kategorie
Standard Duet – Strum (Standardduett – Strumming)
Diese Typen wenden den Harmony-Effekt auf die Noten an, die im Tastaturbereich für die
rechte Hand gespielt werden, und zwar je nach dem Akkord, der im Tastaturbereich für die
linke Hand gegriffen wird. (Beachten Sie, dass die Einstellungen „1+5“ und „Octave“ nicht
vom Akkord beeinflusst werden.)
• Wenn die [ACMP]-Taste eingeschaltet und der LEFT-Part ausgeschaltet ist:
Näheres zum Split-Punkt finden Sie auf
Seite 45.
50 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
• Wenn die [ACMP]-Taste ausgeschaltet und der LEFT-Part eingeschaltet ist:
LEFT-Part und Akkordbereich für den Harmony-Effekt
Split-Punkt
(Left)
Part s Righ t 1–3
Akkordbereich für Style-Wiedergabe und Harmony-Effekt
Split-Punkt
(Style)
LEFT-Part
Split-Punkt
(Left)
Parts Right 1–3
2
HINWEIS
• Wenn sowohl die [ACMP]-Taste als auch der LEFT-Part eingeschaltet sind:
Multi Assign
Der Multi-Assign-Effekt (Mehrfachzuweisung) weist den im Tastaturbereich der rechten
Hand gespielten Akkordnoten automatisch verschiedene Parts zu. Wenn Sie zum Beispiel
einen Dreiklang spielen, wird die erste Note von der Voice RIGHT 1, die zweite von der
Voice RIGHT 2 und die dritte von der Voice RIGHT 3 gespielt. Der „Multi Assign“-Effekt
wird nicht vom On/Off-Status von [ACMP] und des Parts LEFT beeinflusst.
Echo-Kategorie (Echo, Tremolo, Trill)
Einer der Effekte Echo, Tremolo oder Triller wird synchron zum aktuell eingestellten
Tempo auf die im Tastaturbereich für die rechte Hand gespielte Note angewendet, und
zwar unabhängig vom Einschaltzustand von [ACMP] und des Parts LEFT. Denken Sie
daran, dass „Trill“ nur dann angewendet wird, wenn Sie auf der Tastatur zwei Tasten
gleichzeitig gedrückt halten (oder die letzten beiden Noten, falls Sie mehr als zwei Noten
gedrückt halten). Diese beiden Noten werden dann abwechselnd gespielt.
1
Spielen mit Styles – Einrichten
Verwenden der Arpeggio-Funktion
1 Rufen Sie die Funktionsanzeige auf.
[MENU] [Kbd Harmony/Arp]
2 Schalten Sie die Keyboard-Harmony-/Arpeggio-Funktion auf
„On“.
Wenn eingeschaltet, wird Keyboard Harmony automatisch auf Ihr Tastaturspiel
angewendet.
Sie können die Funktion auch auf „On“
schalten, indem Sie die [HARMONY/
ARPEGGIO]-Taste einschalten.
3 Wählen Sie eine andere Kategorie aus als „Harmony“ oder
„Echo“ durch Antippen aus.
4 Tippen Sie auf den gewünschten Arpeggio-Typ.
Durch Antippen von (Detaileinstellungen) wird das Einblendfenster mit den
einzelnen Einstellungen aufgerufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 51
5 Spielen Sie eine oder mehrere Noten, um das Arpeggio
HINWEIS
auszulösen.
Die arpeggierte Phrase variiert je nach den gespielten Noten.
Um den Effekt auszuschalten, schalten Sie die [HARMONY/ARPEGGIO]-Taste aus.
• Mit Hilfe der Arpeggio-QuantizeFunktion kann die ArpeggioWiedergabe mit der Song-/StyleWiedergabe synchronisiert werden.
Leichte Tempoabweichungen können
dabei korrigiert werden. Dies lässt
sich in der folgenden Anzeige
einstellen: [MENU] [Voice
Setting] [Arpeggio].
• Die Arpeggio-Wiedergabe kann auch
nach dem Loslassen der Note
fortgesetzt werden, indem dem
Fußschalter die Arpeggio-HoldFunktion zugewiesen wird.
Anweisungen finden Sie auf Seite 57.
52 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Einrichten von Multi-Pads
HINWEIS
HINWEIS
Auswählen von Multi-Pads
1 Drücken Sie die MULTI-PAD-CONTROL-Taste [SELECT], um die
Anzeige für die Multi-Pad-Bank-Auswahl aufzurufen.
2 Tippen Sie auf die gewünschte Multi-Pad-Bank.
3 Probieren Sie das/die gewünschten Multi-Pad(s) aus, falls
gewünscht.
Drücken Sie einfach eine der MULTI PAD CONTROL-Tasten [1]–[4], um die
Wiedergabe der entsprechenden Phrase zu starten. Um die Wiedergabe zu stoppen,
drücken Sie die [STOP]-Taste.
Weitere Informationen zur Steuerung der Multi-Pad-Wiedergabe beachten Sie
„Steuern der Multi-Pad-Wiedergabe“ (Seite 64).
Sie können die Anzeige für die MultiPad-Auswahl auch über die HomeAnzeige aufrufen (Seite 26).
1
Spielen mit Styles – Einrichten
Zur grundsätzlichen Bedienung der
Anzeige für die Multi-Pad-Auswahl
lesen Sie den Abschnitt „Anzeige für die
Dateiauswahl“ (Seite 28).
Multi-Pads erstellen und bearbeiten
Eigene Multi-Pads können Sie auf eine von drei Arten erzeugen:
• Neue Phrasen aufnehmen
• Bestehende Multi-Pad-Phrasen bearbeiten
• Verkoppeln von Multi-Pads mit Audiodateien (Audio Link Multi Pad)
Außerdem können Sie mit Hilfe der Verwaltungsfunktionen für Multi-Pads Ihre eigene
Multi-Pad-Bank erstellen.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website (Seite 9).
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 53
Speichern eigener Bedienfeldeinstellungen als One-Touch-Einstellung
HINWEIS
HINWEIS
ACHTUNG
Sie können Ihre eigenen Bedienfeldeinstellungen (in der Hauptsache Styles, Voices und
Multi-Pads) als One-Touch-Einstellung (One Touch Setting; OTS) speichern. Die neu
angelegte One-Touch-Einstellung wird auf dem User-Laufwerk oder einem USB-FlashLaufwerk als Style gespeichert, und Sie können die One-One-Touch-Einstellung als Teil
der Style-Datei abrufen.
1 Wählen Sie den gewünschten Style, in dem Sie Ihre One-Touch-
Einstellung speichern möchten.
2 Nehmen Sie die gewünschten Bedienfeldeinstellungen vor,
beispielsweise für Voices und Effekte.
3 Drücken Sie die [MEMORY]-Taste im REGISTRATION-MEMORY-
Bereich.
Eine Meldung erscheint. Sie müssen jedoch hier nichts einstellen, da die On/OffEinstellungen in dieser Anzeige die One-Touch-Einstellung nicht beeinflussen.
Informationen darüber, welche
Bedienfeldeinstellungen unter welcher
One-Touch-Einstellung gespeichert
werden, finden Sie unter „Parameter
Chart“ (Seite 9Parametertabelle) in der
Datenliste.
4 Drücken Sie die gewünschte ONE TOUCH SETTING-Taste [1]–
[4], unter der Sie Ihre Bedienfeldeinstellungen speichern
möchten.
Zu diesem Zeitpunkt erscheint eine Meldung, die Sie auffordert, die
Bedienfeldeinstellungen zu speichern. Um fortzufahren und verschiedene
Bedienfeldeinstellungen auf weiteren Tasten zu speichern, tippen Sie auf [No], und
wiederholen Sie dann Schritte 2–4 wie erforderlich, um die Einstellungen
schließlich in Schritt 5 (siehe unten) zu speichern.
5 Berühren Sie [Yes], um die Anzeige für die Style-Auswahl
aufzurufen, um Ihre Daten zu speichern, und speichern Sie Ihre
aktuellen Einstellungen als User Style.
Anweisungen zum Speichern finden Sie auf „Dateiverwaltung“ (Seite 33)
Auf OTS-Tasten, auf denen noch keine
Bedienfeldeinstellungen gespeichert
wurden, bleiben die OTS-Einstellungen
des ursprünglichen Styles erhalten.
Die gespeicherte One TouchEinstellung geht verloren, wenn
Sie auf einen anderen Style
umschalten oder das Gerät
ausschalten, ohne vorher
gespeichert zu haben.
54 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Ändern der Tonhöhe der Tastatur
HINWEIS
HINWEIS
Transponieren der Tonhöhe in Halbtönen (TRANSPOSE-Tasten [–]/[+])
Die TRANSPOSE-Tasten [–]/[+] transponieren die Gesamttonhöhe des Instruments
(Tastaturklang, Style-Wiedergabe, MIDI-Song-Wiedergabe usw.) in Halbtonschritten
(von –12 bis 12). Um den Transpositionswert direkt auf 0 zurückzusetzen, drücken Sie
gleichzeitig die Tasten [+] und [–].
Sie können den zu transponierenden Part wie gewünscht und unabhängig einstellen.
Berühren Sie das Einblendfenster Transpose (Transponierung) mehrfach, bis der
gewünschte Part angezeigt wird, und transponieren Sie ihn dann mit den Tasten
TRANSPOSE [–]/[+].
MasterTransponiert die Tonhöhe des gesamten Instruments, mit Ausnahme von
Audio-Songs und Audiosignalen, die über ein Mikrofon oder die [AUX
IN]-Buchse zugeführt werden.
KeyboardTransponieren der Tonhöhe der Tastatur einschließlich des
Akkordgrundtons für die Steuerung der Style-Wiedergabe.
SongTransponiert die Tonhöhe des MIDI-Songs.
• Wenn Sie die Tonhöhe des AudioSongs transponieren möchten,
verwenden Sie den Parameter Pitch
Shift (Tonhöhenverschiebung) unter
Seite 74.
• Die Transponierfunktionen haben
keine Auswirkung auf die Drum-Kitoder SFX-Kit-Voices.
Das Transponieren kann mit [MENU]
[Transpose] auch im Display
vorgenommen werden. Näheres hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch auf der
Website.
1
Spielen mit Styles – Einrichten
Feinabstimmen der Tonhöhe
Per Voreinstellung ist die Referenztonhöhe des gesamten Instruments entsprechend der
temperierten Stimmung auf 440,0 Hz eingestellt. Diese Einstellung kann in der
Anzeige geändert werden, die mit [MENU] [Master Tune] aufgerufen wird. Näheres
hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
Transponieren der Tonhöhe (bzw. Tonlage) in Oktaven (UPPER OCTAVETasten [–]/[+])
Mit den UPPER-OCTAVE-Tasten [–]/[+] können Sie die Tonhöhe der Parts Right 1–3 um eine Oktave nach oben oder
unten verschieben. Um den Oktavwert direkt auf 0 zurückzusetzen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten [–] und [+].
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 55
Einrichten der zuweisbaren Controller (Assignable Controllers)
1: Assign Type 1
2: Assign Type 2
3: Assign Type 3
Für die schnelle und ausdrucksstarke Regelmöglichkeiten während des Live-Spiels können Sie den LIVE CONTROLDrehreglern, der Taste [ROTARY SP/ASSIGNABLE] oder optionalen Fußschaltern Parameter und Funktionen zuweisen.
Die Einrichtung dieser „Assignable Controllers“ (zuweisbaren Bedienelemente) wird im Registrierungsspeicher abgelegt
und daraus abgerufen, so dass Sie sie gleichzeitig alle gemeinsam umschalten können.
Auswählen der „Assign Types“ der LIVE CONTROL-Drehregler
Jedes Setup zugewiesener Parameter für Drehregler heißt „Knob Assign Type“. Es gibt drei Knob Assign Types (1–3), die
mit der LIVE-CONTROL-Taste [ASSIGN] der Reihe nach umgeschaltet werden können. Die ausgewählten Assign Types
für Drehregler werden zurückgesetzt, wenn das Instrument ausgeschaltet wird; diese lasen sich aber praktischer Weise im
Registration Memory speichern (Seite 86).
Bearbeiten des „Assign Type“ der Drehregler
Die Knob-Assign-Typen 1–3 können im Edit-Display bearbeitet werden, das wie folgt aufgerufen wird: [MENU]
[Live Control]. Einzelheiten zu den bearbeitbaren Einträgen finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
56 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Den zuweisbaren Tasten andere Funktionen zuordnen
2
HINWEIS
2
HINWEIS
Den ASSIGNABLE-Tasten [A]–[F] sowie der Taste [ROTARY-SP/ASSIGNABLE] können verschiedene Funktionen
zugewiesen werden.
1 Um die Edit-Anzeige aufzurufen, tippen Sie auf [MENU]
[Assignable].
2 Tippen Sie doppelt auf den gewünschten Eintrag im Bereich
„Assignable Buttons“ (Zuweisbare Tasten; wie oben gezeigt).
Das Einblendfenster für die Funktionsauswahl erscheint.
3 Tippen Sie auf die gewünschte Funktion.
Es gibt einige Unterschiede bezüglich
der ASSIGNABLE-Tasten [A]–[F] und
der Taste [ROTARY SP/ASSIGNABLE],
welche Funktionen zugewiesen werden
können. Näheres zu den zuweisbaren
Funktionen finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
1
Spielen mit Styles – Einrichten
Zuweisen von Funktionen zu den Fußschaltern/Fußreglern
Sie können den optionalen Fußschaltern/Fußreglern verschiedene Funktionen zuweisen.
1 Um die Edit-Anzeige aufzurufen, tippen Sie auf [MENU]
[Assignable].
2 Tippen Sie doppelt auf den gewünschten Eintrag im Bereich
„Foot Pedal“ (siehe oben).
Das Einblendfenster für die Funktionsauswahl erscheint.
3 Tippen Sie auf die gewünschte Funktion.
• Näheres zu den zuweisbaren
Parametern und Funktionen finden
Sie im Referenzhandbuch auf der
Website.
• Zum Anschließen von Fußschaltern
und Fußreglern lesen Sie den
Abschnitt „Anschließen von
Fußschaltern und Fußreglern“
(Seite 106).
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 57
Benutzerhandbuch
HINWEIS
Spielen mit Styles – Bedienvorgänge
2
2
Nachdem Sie alle gewünschten Einstellungen für einen einzelnen Song vorgenommen haben (wie in den vorigen
Abschnitten beschrieben), sind Sie bereit auf der Tastatur zu spielen. Dieser Abschnitt beschreibt hauptsächlich
die verschiedenen Style-bezogenen Bedienvorgänge, die Sie während Ihres Live-Spiels nutzen werden: StyleWiedergabe, Anwenden von Effekten für den musikalischen Ausdruck und Multi-Pad-Wiedergabe.
Steuern der Style-Wiedergabe
Starten und Stoppen der Style-Wiedergabe
[START/STOP]-Taste
Startet die Wiedergabe des Rhythmus-Parts des aktuellen Styles. Um die Wiedergabe zu
stoppen, drücken Sie die Taste noch einmal.
Wiedergabe von Rhythmus und Begleitungautomatik (ACMP)
Wenn Sie die [ACMP]-Taste einschalten, lassen sich sowohl der Rhythmus-Part als auch
die automatische Begleitung wiedergeben, wenn Sie während der Style-Wiedergabe im
Akkordbereich der Tastatur Akkorde spielen.
während des Live-Spiels
[SYNC START]-Taste
Dies versetzt die Style-Wiedergabe in „Bereitschaft“. Der Style startet, wenn Sie eine
beliebige Tastaturtaste anschlagen (wenn [ACMP] ausgeschaltet ist) oder mit der linken Hand
einen Akkord spielen (wenn [ACMP] eingeschaltet ist). Während ein Style wiedergegeben
wird, stoppt diese Taste den Style und versetzt die Wiedergabe in Bereitschaft.
[SYNC STOP]-Taste
Sie können den Style zu beliebiger Zeit starten und stoppen, indem Sie einfach im
Akkordbereich der Tastatur Tasten anschlagen oder loslassen. Vergewissern Sie sich, dass
die [ACMP]-Taste eingeschaltet ist, drücken Sie die [SYNC STOP]-Taste und spielen Sie
dann auf der Tastatur.
INTRO-Tasten [I]–[III]
Das Instrument bietet drei verschiedene Intro-Sections, mit denen Sie vor dem Starten der
Style-Wiedergabe einen Einführungsteil hinzufügen können. Starten Sie, nachdem Sie eine
der INTRO-Tasten [I]–[III] gedrückt haben, die Wiedergabe des Styles. Nach Beendigung
des Einführungsteils schwenkt die Style-Wiedergabe automatisch auf den Hauptteil um.
Tasten ENDING/rit. [I]–[III]
Das Instrument bietet drei verschiedene Ending-Sections, mit denen Sie vor dem Stoppen
der Style-Wiedergabe einen Schlussteil hinzufügen können. Wenn Sie während der StyleWiedergabe eine der ENDING-Tasten [I]–[III] drücken, stoppt der Style automatisch nach
Beendigung des Schlussteils. Sie können den Schluss allmählich langsamer werden lassen
(ritardando), indem Sie während der Wiedergabe des Schlussteils erneut die gleiche
ENDING-Taste drücken.
Wenn der Akkordgrifftyp (Seite 42) auf
„Full Keyboard“ oder „AI Full
Keyboard“ eingestellt ist, kann die
Funktion „Sync Stop“ nicht aktiviert
werden.
58 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Ein-/Ausblenden
Genauere Anweisungen für die Funktionszuweisung von Parametern finden Sie unter „Einrichten der zuweisbaren Controller (Assignable Controllers)“ (Seite 56) und
„Funktionen oder Kurzbefehle den ASSIGNABLE-Tasten zuweisen“ (Seite 94).
HINWEIS
Drücken Sie erneut
die ausgewählte
Main-Section
(leuchtet rot).
Der Füllteil der
ausgewählten MainSection wird
gespielt (blinkt rot).
Sie können das Timing ändern, mit dem die One-Touch-Einstellungen zusammen mit der Änderung der MAIN VARIATION [A]–[D] umgeschaltet werden. Dazu rufen Sie
mit [MENU] [StyleSetting] [Setting] das Display auf und legen dann den Wert für den Parameter OTS Link Timing fest. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website (Seite 9).
HINWEIS
Die Fade-In-/Fade-Out-Funktion erzeugt ein weiches Ein- und Ausblenden beim Starten/Stoppen der Wiedergabe
eines Styles oder Songs. Sie können diese Funktion der [ROTARY SP/ASSIGNABLE]-Taste, den dem Fußschalters
oder den ASSIGNABLE-Tasten [A]–[F] zuweisen.
• Starten der Wiedergabe mit einer Einblendung:
Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe diejenige Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde. Drücken Sie dann
bei einem Style die [START/STOP]-Taste (oder bei einem MIDI-Song die []-Taste (PLAY/PAUSE)).
• Beenden der Wiedergabe mit einer Ausblendung:
Drücken Sie während der Wiedergabe diejenige Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde.
Umschalten zwischen Pattern-Variationen (Sections) während der StyleWiedergabe
Jeder Style ist mit vier verschiedenen Main-Sections, vier Fill-in-Sections und einer BreakSection (Pausenteil) ausgestattet. Durch den effektiven Einsatz dieser Sections können Sie
Ihr Spiel auf einfache Weise dynamischer und professioneller klingen lassen. Die Section
kann während der Style-Wiedergabe beliebig umgeschaltet werden.
Tasten MAIN VARIATION [A]–[D]
Drücken Sie eine der MAIN-VARIATION-Tasten [A]–[D], um die gewünschte MainSection auszuwählen (die Taste leuchtet rot). Jede ist ein mehrtaktiges Begleit-Pattern, das
unbegrenzt wiederholt wird. Durch erneutes Drücken der ausgewählten MAINVARIATION-Taste wird ein geeignetes Fill-in-Pattern (Füllmuster) gespielt, um den
Rhythmus interessanter zu machen und Abwechslung von den Wiederholungen zu bieten.
Wenn das Fill-In beendet ist, geht es nahtlos in die Main-Section über.
2
Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
AUTO FILL IN-Funktion
Wenn die [AUTO FILL IN]-Taste eingeschaltet ist, wird durch Drücken einer der MAINVARIATION-Tasten [A]–[D] während Ihres Spiels automatisch ein Füllteil gespielt, um
einen weichen, dynamischen Übergang zur nächsten (oder gleichen) Section zu erreichen.
Style Section Reset
Während der Style-Wiedergabe können Sie an den Anfang des Bereichs zurückspringen (die Wiedergabeposition
zurückversetzen für einen stotternden Wiederholungseffekt), indem Sie auf die Taste [RESET/TAP TEMPO] drücken
(Seite 42).
Automatisches Umschalten der One-Touch-Einstellungen mit den Main
Sections (OTS LINK)
Mit der Funktion „OTS (One Touch Setting) Link“ können Sie auf bequeme Art automatisch
zwischen One-Touch-Einstellungen wechseln, sobald Sie eine andere Main-Section auswählen
(A–D). Die Main-Sections A, B, C und D entsprechen den One-Touch-Einstellungen 1, 2, 3
und 4. Um die Funktion „OTS Link“ zu verwenden, schalten Sie die [OTS LINK]-Taste ein.
[BREAK]-Taste
Hiermit können Sie dynamische Unterbrechungen (Breaks) in den Begleitrhythmus
einfügen. Drücken Sie während der Style-Wiedergabe die [BREAK]-Taste. Nach
Beendigung des eintaktigen Break-Patterns geht die Style-Wiedergabe automatisch zum
Hauptteil über.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 59
Über den Leuchtzustand der Section-Tasten (INTRO/MAIN VARIATION/BREAK/ENDING)
HINWEIS
HINWEIS
• Orange: Die Section ist momentan ausgewählt.
• Orange (blinkt): Die Section wird als nächste gespielt, nach der momentan ausgewählten Section.
* Die Lämpchen der MAIN-VARIATION-Tasten [A]–[D] blinken außerdem orange, während der Füllteil gespielt wird.
• Blau: Die Section enthält Daten, ist aber momentan nicht ausgewählt.
• Aus: Die Section enthält keine Daten und kann nicht gespielt werden.
Aufnahme und Wiedergabe einer Akkordfolge – Chord Looper (PSR-SX900)
Während der Style-Wiedergabe geben Sie normalerweise Akkorde mit der linken Hand an. Mit der praktischen ChordLooper-Funktion können Sie eine Akkordfolge aufnehmen und das Ergebnis in einer Schleife (Loop) wiedergeben. Wenn
Sie beispielsweise die Akkordfolge „C F G C“ aufnehmen, wird die Style-Wiedergabe automatisch mit den
Akkorden „C F G C C F G C ...“ fortgesetzt. Da die Akkorde in einer Schleife wiedergegeben
werden, müssen Sie die Akkordfolge nicht mehr selbst spielen – Sie können sich auf Ihr übriges Spiel und andere
Bedienvorgänge konzentrieren.
Schleifenwiedergabe einer Akkordsequenz während der StyleWiedergabe
Sie können die gewünschte Akkordsequenz sofort aufnehmen und als Schleife wiederholen.
1 Drücken Sie während der Style-Wiedergabe die CHORD
LOOPER-Taste [REC/STOP].
Wenn die Taste [REC/STOP]
eingeschaltet wird, schaltet sich die
[ACMP]-Taste automatisch ein.
Die [REC/STOP]-Taste blinkt und zeigt an, dass die Chord-Looper-Funktion in
Aufnahmebereitschaft ist.
Beim nächsten Takt des Styles wird die Taste [REC/STOP] eingeschaltet, und die
Aufnahme beginnt.
2 Spielen Sie die Akkorde auf der Tastatur im Wiedergabetempo
des Styles.
Die Akkordfolge wird aufgezeichnet, bis Sie im Schritt 3 die Aufnahme stoppen.
3 Drücken Sie die CHORD LOOPER-Taste [ON/OFF], um die
Aufzeichnung zu stoppen und die Schleifenwiedergabe der
Akkordfolge zu starten.
Während die Akkordfolge
wiedergegeben wird, blinkt die
[ACMP]-Taste, die Akkordeingabe über
die Tastatur wird deaktiviert, und die
ganze Tastatur steht zum Spielen zur
Verfügung.
60 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Die Aufnahme stoppt, die [ON/OFF]-Taste blinkt orange und die
HINWEIS
Schleifenwiedergabe ist in Bereitschaft.
Beim nächsten Takt des Styles leuchtet die [ON/OFF]-Schaltfläche orange, und die
in Schritt 2 aufgezeichnete Akkordfolge wird als Schleife abgespielt.
4 Drücken Sie die CHORD LOOPER-Taste [ON/OFF] erneut, um die
Schleifenwiedergabe anzuhalten.
Die Wiedergabe der Akkordfolge wird beendet, und der Style kehrt zurück zur
normalen Wiedergabe.
Erweiterte Funktionen der Chord-Looper-Funktion
Mit SYNC START können Sie die Aufnahme der Akkordfolge bei gestoppter Style-Wiedergabe starten.
Außerdem können Sie aufgenommene Akkordfolgen unter [MENU] [Chord Looper] speichern.
• Bis zu acht Akkordfolgen können gespeichert werden.
• Sie können jede Akkordfolge als einzelne Datei speichern, um sie später wieder zu verwenden.
Näheres hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
• Die [ON/OFF]-Taste leuchtet blau
und zeigt dadurch an, dass die
Akkordfolge aufgenommen wurde
und die Schleifenwiedergabe stoppt.
• Wenn Sie die [ON/OFF]-Taste
drücken, wird die
Schleifenwiedergabe der in den
Schritten 1–3 aufgenommenen
Akkordfolge fortgesetzt.
2
Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 61
Ausdrucksvolle Steuerung Ihres Live-Spiels
+X–X
Y
+Y
HINWEIS
HINWEIS
+X–X
Y
+Y
Wenn die Voice eines der Tastatur-Parts eingestellt ist, wird die [MODULATION HOLD]-Taste automatisch ausgeschaltet,
und die Modulationsparameter (+) und (–) werden zurückgesetzt.
HINWEIS
Vewendung des Joysticks
Durch Bewegen des Joysticks in horizontaler (X) Richtung können Sie die Tonhöhe von Noten nach oben oder unten
verstimmen und in vertikaler Richtung (Y) Modulationseffekte steuern. Bewegen Sie den Joystick, um den Klang zu
steuern, während Sie auf der Tastatur spielen.
X: Pitch Bend
Noten werden nach oben (durch Bewegen des Joysticks nach rechts) oder unten (durch
Bewegen des Joysticks nach links) verstimmt, während Sie auf der Tastatur spielen. Dieser
Effekt wird auf alle Tastatur-Parts (RIGHT 1–3 und LEFT) angewendet.
• Der maximale Umfang der
Tonhöhenbeugung kann in der
Anzeige geändert werden, die über
[MENU] [Keyboard/Joystick]
[Joystick] aufgerufen wird.
• Die Pitch-Bend-Effekte werden
während der Style-Wiedergabe je
nach Style-Einstellung
möglicherweise nicht auf den Part
der linken Hand angewendet.
Y: Modulation
Mit der Modulationsfunktion wird ein Vibrato-Effekt auf die Noten angewendet, die Sie
auf der Tastatur spielen. Die Modulation wird standardmäßig auf die Tastatur-Parts RIGHT
1–3 angewendet. Sie können unabhängig für jeden Tastatur-Part einstellen, ob die durch
den Joystick gesteuerten Modulationseffekte sich auf diesen Part auswirken sollen oder
nicht: [MENU] [Keyboard/Joystick] [Joystick] Modulation (+), Modulation (–).
Modulationswert halten (MODULATION HOLD)
Der Joystick ist selbstzentrierend nach dem Loslassen. Sie können jedoch den aktuellen
Modulationszustand halten, indem Sie die [MODULATION HOLD]-Taste drücken.
• Wenn die [MODULATION HOLD]-Taste eingeschaltet wird, während der Joystick
bewegt wird, wird der Modulationswert (Y-Achsen-Wert) fixiert und auch nach dem
Loslassen des Joysticks gehalten.
• Wenn die [MODULATION HOLD]-Taste ausgeschaltet wird, kehrt der
Modulationswert zur Grundeinstellung der Voice jedes Parts zurück. (Die Position des
Joysticks zu diesem Zeitpunkt wird ignoriert.)
Anwenden von Sustain (Haltefunktion) auf die Voices RIGHT 1–3.
Die [SUSTAIN]-Taste schaltet die Sustain-Funktion ein und aus. Wenn eingeschaltet,
klingen alle Noten, die im Bereich für die rechte Hand auf der Tastatur gespielt werden
(Part RIGHT 1, 2, 3), länger aus.
Die Modulationseffekte werden
während der Style-Wiedergabe je nach
Style-Einstellung möglicherweise nicht
auf den Part der linken Hand
angewendet.
62 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Spielen und Steuern der Super-Articulation-Voices
HINWEIS
HINWEIS
Der Begriff „Artikulation“ bezieht sich in der Musik normalerweise auf den Übergang oder
die Kontinuität zwischen Noten. Dies zeigt sich häufig bei besonderen Spieltechniken wie
Staccato, Legato und Notenbindungen.
Mit den Super-Articulation-Voices (S.Art-Voices) können Sie einfach durch die Art, wie
Sie spielen, feine, sehr realistische Nuancen des spielerischen Ausdrucks erzeugen. In der
Anzeige für die Voice-Auswahl wird oberhalb der Namen der Super-Articulation-Voices
der Voice-Typ (S.Art) angezeigt.
Automatische Artikulationseffekte der Super-Articulation-Voices
Der angewendete Artikulationseffekt
variiert je nach der ausgewählten Voice.
Für Näheres lesen Sie in der Datenliste
auf der Website nach.
S.Art-Voices
Die S.Art-Voices zeichnen sich durch viele Vorteile wie leichter Spielbarkeit und Echtzeitsteuerung aus.
Beispiel: Saxophone Voice
Wenn Sie beispielsweise mit der Voice „Saxophone“ die Note C gefolgt von D stark
gebunden (legato) spielen, hören Sie einen nahtlosen Notenübergang, so als würde ein
Saxofonist sie in einem Atemzug spielen.
Beispiel: Concert-Guitar-Voice
Wenn Sie die Note C und dann das E direkt darüber stark gebunden (legato) und fest
spielen, gleitet die Tonhöhe von C zum E.
Sie können Articulation-Sounds auch manuell hinzufügen, indem Sie die Funktionen „Articulation 1–2“ benutzen, wenn die
Voice die entsprechenden Sounds bietet. Diese Funktionen können den ASSIGNABLE-Tasten, der [ROTARY SP/
ASSIGNABLE]-Taste oder dem Fußschalter zugewiesen werden. (Seiten 57, 94)
2
Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 63
Steuern der Multi-Pad-Wiedergabe
HINWEIS
HINWEIS
Akkordbereich
Auf einige Multi-Pads hat die Akkordanpassung keine Wirkung.
HINWEIS
Spielt die zugehörigen Multi Pads
1 Drücken Sie eine der MULTI-PAD-CONTROL-Tasten [1]–[4], um
eine Multi-Pad-Phrase abzuspielen.
Die entsprechende Phrase für die Taste wird vollständig im aktuell eingestellten
Tempo wiedergegeben. Sie können bis zu vier Multi Pads gleichzeitig abspielen.
2 Drücken Sie die [STOP]-Taste, um die Wiedergabe des/der Multi-
Pads zu stoppen.
Wenn Sie ein bestimmtes Pad stoppen möchten, halten Sie die [STOP]-Taste
gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Taste(n) des/der zu stoppenden Pads.
• Es gibt zwei Typen von Multi-PadDaten. Einige Typen stoppen nach
einmaliger Wiedergabe. Der andere
wird wiederholt abgespielt (Loop).
• Wenn Sie während der Wiedergabe
erneut die Pad-Taste drücken, wird
die Wiedergabe angehalten, und sie
beginnt von vorne.
• Während der Style- oder MIDI-SongWiedergabe wird durch Drücken der
Multi-Pad-Taste die Wiedergabe am
Anfang des nächsten Takts gestartet.
Wenn der Style oder MIDI-Song
angehalten wurde, wird durch
Drücken der Multi-Pad-Taste sofort
die Wiedergabe gestartet.
• Während der Style- oder MIDI-SongWiedergabe wird auch durch
Drücken der STYLE CONTROL-Taste
[START/STOP] oder der MIDI-Taste
[] (PLAY/PAUSE) die MultiPad-Wiedergabe gestoppt. Wenn
sowohl Style als auch MIDI-Songs
wiedergegeben werden, wird durch
Drücken der MIDI-Taste []
(PLAY/PAUSE) die Wiedergabe des
Songs, Styles und Multi-Pads
gestoppt. Dieses Verhalten kann mit
Einstellungen in den Anzeigen Song
Settings und Style Settings geändert
werden. Näheres hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
Über den Leuchtzustand der MULTI-PAD-CONTROL-Tasten [1]–[4]
• Blau: Zeigt an, dass das entsprechende Pad Daten (eine Phrase) enthält.
• Orange: Zeigt an, dass das entsprechende Pad gerade wiedergegeben wird.
• Orange (blinkt): Zeigt an, dass sich das entsprechende Pad in der Wiedergabebereitschaft befindet (Synchronstart;
lesen Sie Seite 65).
• Aus: Zeigt an, dass das entsprechende Pad keine Daten enthält und nicht gespielt werden kann.
Anpassung von Akkorden (Chord Match)
Wenn die [ACMP]-Taste oder der LEFT-Part eingeschaltet ist, passen Multi-Pad-Phrasen ihre Tonhöhe automatisch an
den von Ihnen im Tastaturbereich für Akkorde gespielten Akkord an.
Spielen Sie den Akkord im Tastaturbereich für Akkorde, bevor/nachdem Sie eine Multi-Pad-Taste gedrückt haben.
64 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Verwenden der Synchronstartfunktion für Multi-Pads
HINWEIS
HINWEIS
Sie können die Multi-Pad-Wiedergabe auch starten, indem Sie auf der Tastatur spielen oder die Style-Wiedergabe starten.
1 Halten Sie die MULTI-PAD-CONTROL-Taste [SELECT] gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig die gewünschte Taste bzw. eine der
Tasten [1]–[4].
Die entsprechenden Tasten blinken rot und zeigen dadurch den
Bereitschaftszustand an.
Um den Bereitschaftszustand des
ausgewählten Pads aufzuheben, führen
Sie den gleichen Bedienvorgang aus,
oder drücken Sie einfach die [STOP]Taste, um den Zustand aller Pads
aufzuheben.
2 Starten Sie die Multi-Pad-Wiedergabe.
• Bei ausgeschalteter [ACMP]-Taste: Schlagen Sie eine Tastaturtaste an oder
spielen Sie einen Style ab.
• Bei eingeschalteter [ACMP]-Taste: Spielen Sie im Tastaturbereich für Akkorde
einen Akkord oder geben Sie einen Style wieder.
Wenn Sie während der Style- oder Song-Wiedergabe ein Multi-Pad in den
Bereitschaftszustand versetzen, wird durch Anschlagen einer beliebigen
Tastaturtaste (wenn [ACMP] ausgeschaltet ist) oder durch Spielen eines Akkords
im Tastaturbereich für Akkorde (wenn [ACMP] eingeschaltet ist) am Anfang des
nächsten Taktes die Multi-Pad-Wiedergabe gestartet.
Wenn sich zwei oder mehr Multi-Pads
im Bereitschaftszustand befinden, wird
durch Drücken einer ihrer Tasten die
gleichzeitige Wiedergabe beider MultiPads gestartet.
2
Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 65
Benutzerhandbuch
HINWEIS
3
Singen zur Song-Wiedergabe – Einrichtung
3
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Instrument für Ihren Live-Gesang zu den Songs einrichten, indem Sie die
Song-Auswahl und die Vocal-Harmony-Einstellungen festlegen.
Wie im Kapitel 1 lassen sich die in diesem Abschnitt vorgenommenen Einstellungen gemeinsam im
Registrierungsspeicher als Song-Einstellung speichern (Seite 86).
Einrichten der Song-Wiedergabe
Songs – MIDI-Song und Audio-Song
Bei diesem Instrument bezieht sich „Song“ auf die MIDI- oder Audio-Daten einschließlich
der Preset-Songs, im Handel erhältlicher Dateien im MIDI-Format usw. Sie können einen
Song nicht nur abspielen und anhören, sondern auch auf der Tastatur zur Song-Wiedergabe
spielen oder dazu singen.
Es gibt zwei Song-Typen, die auf diesem Instrument aufgezeichnet und wieder abgespielt
werden können: MIDI-Songs und Audio-Songs.
MIDI-Song
Ein MIDI-Song besteht aus den Informationen über Ihr Spiel auf der Tastatur und ist keine
Aufzeichnung des eigentlichen Klangs. Die Informationen über Ihr Spiel beziehen sich
darauf, welche Tasten zu welchem Zeitpunkt und mit welcher Anschlagstärke gedrückt
wurden – genau wie in einer Partitur. Basierend auf den aufgezeichneten Informationen
über das Spiel gibt der Klanggenerator (des Instruments) den entsprechenden Klang aus.
MIDI-Song-Daten enthalten Informationen wie beispielsweise den Keyboard-Part und
Voice, deshalb können Sie effektiver spielen, indem Sie sich die Noten ansehen, den
betreffenden Part ein- oder ausschalten oder die Voices ändern.
Audio-Song
Ein Audio-Song ist eine Aufzeichnung des eigentlichen gespielten Klangs. Diese Daten
werden ähnlich wie analoge Bandaufnahmen, Kassetten oder Voice-Rekordern usw.
aufgenommen. Audio-Songs können auf mobilen Music-Playern und vielen anderen
Geräten wiedergegeben werden, so dass Sie Anderen einfach vorspielen können, was Sie
aufgenommen haben.
Wenn Sie einen auf einem USB-Flash-Laufwerk befindlichen Song wiedergeben möchten,
schließen Sie zuvor das USB-Flash-Laufwerk mit den betreffenden Song-Daten am [USB
TO DEVICE]-Anschluss an.
66 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Achten Sie darauf, vor Verwendung
eines USB-Flash-Laufwerks den
Abschnitt „Anschließen von USBGeräten“ auf Seite 107 zu lesen.
Song-Dateikompatibilität
• Für einen allgemeinen Überblick über MIDI und die sinnvolle Nutzung der Möglichkeiten schlagen Sie nach unter „Grundlagen von MIDI“ auf der Website (Seite 9).
• Weitere Informationen zu MIDI-Formaten finden Sie auf Seite 7.
HINWEIS
Drücken Sie die [PLAYER]
Taste, oder tippen Sie auf [List]
im Display.
Drücken Sie die [PLAYER]
Taste, oder tippen Sie auf
[Player] im Display.
Sie können folgende Arten von Songs abspielen.
• Preset-Songs (MIDI-Songs)
• Ihre selbst aufgenommenen Songs (für Anweisungen zur Aufnahme siehe Seite 84)
• Im Handel erhältliche Songs: MIDI-Dateien im SMF-Format (Standard MIDI File), Audio-Dateien im WAV- oder
MP3-Format.
WAV- D a t e i .......Sampling-Frequenz 44,1 kHz, Auflösung 16 Bit, Stereo
MP3 .................Sampling-Frequenz 44,1/48,0 kHz, 64–320 kbps oder VBR, Mono/Stereo
Umschalten der Song-Wiedergabemodi
Dieses Instrument bietet zwei Modi der Song-Wiedergabe: Song-Player-Modus und Song-List-Modus. Im Song-PlayerModus werden ein MIDI-Song und ein Audio-Song gleichzeitig wiedergegeben. Im Song-List-Modus werden Songs der
Reihe nach gemäß einer bereits angelegten Song-Liste (Playlist) wiedergegeben.
1 Drücken Sie die [PLAYER]-Taste, um die Anzeige für die Song-
Wiedergabe aufzurufen.
Es wird die Song-Player- oder Song-List-Funktion angezeigt, je nachdem, welchen
Modus Sie zuletzt gewählt hatten.
2 Tippen Sie in das Display oder drücken Sie die [PLAYER] Taste,
um die Song-Wiedergabe umzuschalten.
3
Singen zur Song-Wiedergabe – Einrichtung
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 67
Auswählen von Songs (Song-Player-Modus)
2
HINWEIS
1 Drücken Sie die [PLAYER]-Taste, um die Anzeige für die Song-
Wiedergabe aufzurufen. Vergewissern Sie sich, dass der SongPlayer-Modus ausgewählt ist.
2 Tippen Sie auf den Song-Namen im MIDI- oder im Audio-
Bereich.
Es erscheint die Anzeige für die Song-Auswahl des entsprechenden Song-Typs
(MIDI oder Audio).
3 Wählen Sie den gewünschten Song aus.
Anzeige von Song-Informationen
Wenn in der Anzeige für die Song-Auswahl ein Audio-Song ausgewählt ist, können
Sie durch Antippen von (Menu) und [Audio Information] das Informationsfenster
aufrufen.
Näheres zu den Wiedergabefunktionen finden Sie auf Seite 72.
• Zur grundsätzlichen Bedienung der
Anzeige für die Song-Auswahl lesen
Sie den Abschnitt „Anzeige für die
Dateiauswahl“ (Seite 28).
• Mit (Menu) [Song Setting]
können Sie die Anzeige mit den
Einstellungen für die SongWiedergabe aufrufen.
• Sie können die Lautstärkebalance
zwischen MIDI- und Audio-SongWiedergabe mit dem LIVE
CONTROL-Regler einstellen, dem die
Funktion „MIDI/Audio Song
Balance“ zugewiesen wurde. Näheres
zur Zuordnung von Funktionen zum
LIVE CONTROL-Regler finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
68 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Auswählen von Songs (Song-List-Modus)
2
1 Drücken Sie die [SONG]-Taste, um die Song-Playback-Anzeige
aufzurufen. Achten Sie darauf, dass der Song-List-Modus
ausgewählt ist.
2 Vorbereiten einer Song-Liste
Neue Song-Liste erstellen
Tippen Sie im Display auf (Neu), um eine neue Song-Liste zu erstellen.
Näheres zur Bearbeitung der Song-Liste finden Sie im Referenzhandbuch auf der
Webs it e.
Bestehende Song-Liste auswählen
Rufen Sie die Anzeige zur Auswahl einer Song-Liste auf, indem Sie den
2-1
Namen der Song-Liste antippen.
2-2 Tippen Sie auf die gewünschte Song-List-Datei.
3 Tippen Sie in der ausgewählten Song-Liste auf den
gewünschten Song.
Der ausgewählte Song wird hervorgehoben.
Genaue Informationen zur Wiedergabesteuerung finden Sie auf Seite 72.
Weitere Informationen zur Steuerung der fortgesetzten Wiedergabe der Songs in der Liste
finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
3
Singen zur Song-Wiedergabe – Einrichtung
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 69
Anwenden von Effekten auf das Mikrofonsignal (Vocal Harmony) (PSR-
HINWEIS
HINWEIS
2
3
5
Modus
Name des Vocal-Harmony-Typs
(Wenn der Modus auf „Vocoder“ oder „Vocoder Mono“ gesetzt ist)
HINWEIS
SX900)
Sie können automatisch verschiedene Vocal-Harmony-Effekte auf Ihre Voice anwenden,
während Sie singen, oder Sie können den Synth-Vocoder verwenden, um die
unverwechselbaren Eigenschaften Ihrer Stimme auf Synthesizer-Sounds und andere
Klänge zu übertragen.
Verwenden von Vokalharmonien
1 Rufen Sie Vocal Harmony mit der [MENU]-Taste
[VocalHarmony] auf.
2 Vergewissern Sie sich, dass „Harmony“ eingeschaltet ist.
Falls erforderlich tippen Sie in das Display, um die Harmony-Funktion
einzuschalten („On“).
3 Tippen Sie auf den Namen des Vocal-Harmony-Typs, um die
Anzeige zur Auswahl des Vocal-Harmony-Typs aufzurufen.
4 Tippen Sie den gewünschten Vocal-Harmony-Typ an.
Der Vocal-Harmony-Effekt unterstützt drei verschiedene Modi, die durch Auswahl
eines Vocal-Harmony-Typs automatisch ausgewählt werden können.
Vocal-Harmony-Modi
ChordalDie Harmonienoten werden durch die Akkorde bestimmt, die Sie
VocoderDer Mikrofonklang wird über die Noten ausgegeben, die Sie auf
Vocoder-monoDieser Modus entspricht fast dem Vocoder-Modus, doch können
Die Symbole, die in der Anzeige zur Auswahl eines Vocal-Harmony-Typs
erscheinen, dienen für die folgenden Anwendungsfälle.
(Blau)
im Akkordbereich (bei eingeschaltetem [ACMP ON/OFF]), im
Tastaturbereich für die linke Hand (bei ausgeschaltetem [ACMP
ON/OFF] und eingeschaltetem Left-Part) spielen, oder die in den
Akkorddaten eines Songs enthalten sind.
der Tastatur spielen, oder über die Noten der Song-Wiedergabe.
hier nur monophone Melodien oder Lines wiedergegeben
werden (mit Vorrang für die letzte Note).
Vocal-Harmony-Typ des Chordal-Modus
Denken Sie daran, ein Mikrofon
anzuschließen, bevor Sie Vocal Harmony
und Synth Vocoder verwenden. Näheres
zum Anschließen eines Mikrofons und
Vornehmen der erforderlichen
Einstellungen finden Sie auf Seite 100.
Diese Anzeige kann auch durch
mehrmaliges Drücken der Taste [MIC
SETTING/VOCAL HARMONY]
aufgerufen werden.
Die Harmony-Funktion kann auch einund ausgeschaltet werden, indem Sie
diejenige der ASSIGNABLE-Tasten
drücken, der die Funktion „VH Harmony
On/Off“ zugewiesen ist. Näheres hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch auf der
Website.
(Braun)
(Grün)
(Grau)
Vocal-Harmony-Typ des Vocoder-Modus
Dies ist ein Vocal-Harmony-Typ mit ungewöhnlichen Klängen
wie z. B. einer Roboterstimme.
Vocal-Harmony-Typ ohne weiteren Effekt.
70 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
5 Folgen Sie den nachstehenden Schritten, je nachdem, welchen
HINWEIS
HINWEIS
Typ (und Untermodus) Sie ausgewählt haben.
Wenn Sie einen der Chordal-Typ ausgewählt haben:
5-1
Vergewissern Sie sich, dass die [ACMP]-Taste eingeschaltet ist.
5-2 Starten Sie einen Style und spielen Sie Akkorde dazu, oder starten Sie einen
Song, der Akkorde enthält.
Vokalharmonien, die auf den Akkorden basieren, werden auf Ihren Gesang
angewendet.
Wenn Sie einen der Vocoder- oder Vocoder-Mono-Typen ausgewählt
haben:
5-1
Ändern Sie bei Bedarf die Einstellung „Keyboard“ auf „Off“ (Aus), „Upper“
(Oberer Bereich) oder „Lower“ (Unterer Bereich).
Wenn die Werte „Upper“ oder „Lower“ eingestellt sind, steuern die im
rechten bzw. linken Tastaturbereich gespielten Noten den Vocoder-Effekt.
Wenn „Off“ ausgewählt ist, wird der Vocoder-Effekt nicht über die Klaviatur
gesteuert.
5-2 Spielen Sie Melodien auf der Tastatur oder spielen Sie einen Song ab, und
singen Sie ins Mikrofon.
Sie werden feststellen, dass Sie keine Töne mit bestimmten Tonhöhen zu
singen brauchen. Der Vocoder-Effekt nimmt die von Ihnen gesprochenen
Worte und wendet sie auf die Tonhöhe der Instrumentenklänge an.
3
Singen zur Song-Wiedergabe – Einrichtung
Bei Vocoder-Typen wird der Effekt auf
bis zu drei Noten des von Ihnen
gespielten Akkords angewendet, bei
Vocoder-Mono nur auf eine einzelne
(jeweils zuletzt gespielte) Note.
Verwendung des Synth-Vocoders
Dies sind Spezialeffekte, mit denen Sie die unverwechselbaren Eigenschaften Ihrer Stimme auf Synthesizer- und andere
Klänge übertragen können, um ungewöhnliche Maschinen-oder Roboter-Effekte sowie üppige Chorklänge zu erzeugen,
die Sie mit Ihrem eigenen Gesang und Spiel steuern können.
1 Führen Sie die Schritte 1–3 unter „Verwenden von
Vokalharmonien“ auf Seite 70 aus.
2 Wählen Sie in der Anzeige für die Auswahl des Vocal-Harmony-
Typs aus den Unterkategorien die Kategorie Synth Vocoder aus.
3 Tippen Sie auf den gewünschten Synth-Vocoder-Typ, um ihn
auszuwählen.
4 Probieren Sie aus, eine Note auf der Tastatur gedrückt zu halten
oder in das Mikrofon zu sprechen oder zu singen.
Probieren Sie auch aus, die Noten zu wechseln, während Sie verschiedene Wörter
sagen/singen, indem Sie für jedes Wort eine andere Note anschlagen.
Sie können die Tastatureinstellung
ändern, (Off/Upper/Lower), die festlegt,
welcher Teil der Tastatur (oder welcher
Part des Songs) den Effekt steuert.
Einzelheiten hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 71
Benutzerhandbuch
HINWEIS
Song-Player-Modus
(MIDI Song, Audio Song)
Song-Listen-Modus (gleichermaßen für
MIDI- und Audio-Songs)
HINWEIS
Singen zur Song-Wiedergabe –
4
4
Dieser Abschnitt beschreibt hauptsächlich die Song-bezogenen Bedienvorgänge, die Sie während Ihres LiveSpiels nutzen werden: Song-Wiedergabe, Darstellung von Noten und Liedtexten, Audio-Song-Wiedergabe sowie
Funktionen zum Umschalten von Mikrofonfunktionen.
Steuerung der Song-Wiedergabe
Die Song-Wiedergabe lässt sich mit den Tasten auf dem Bedienfeld oder in der Song-Playback-Anzeige steuern, die mit
der SONG-Taste [PLAYER] aufgerufen wird. Es erscheinen die Bedienelemente für MIDI-Song und Audio-Song (falls
verwendet), und Sie können die Wiedergabe des oder der aktuell ausgewählten Song(s) im Display steuern.
Anzeige für die Song-Wiedergabe
Bedienvorgänge während des Live-Spiels
• Näheres zu MIDI-Songs und AudioSongs, zum Umschalten zwischen
Song-Wiedergabemodi und zur
Song-Auswahl erhalten Sie auf
Seite 66.
• Im Song-List-Modus sind nur
einfache Funktionen für die SongWiedergabe möglich. Es können dort
jedoch mehrere Songs nacheinander
abgespielt werden. Näheres hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch auf
der Website.
Einfache Wiedergabefunktionen (für MIDI- und Audio-Songs)
Wiedergabe/Pause ([]-Taste (PLAY/PAUSE))
Drücken Sie die []-Taste (PLAY/PAUSE), oder tippen Sie auf , um die SongWiedergabe des entsprechenden Songs (MIDI oder Audio) zu starten. Durch Drücken
während der Wiedergabe wird auf Pause geschaltet. Durch erneutes Drücken der Taste
wird die Song-Wiedergabe von der aktuellen Position an fortgesetzt.
Auswählen des vorherigen/nächsten Songs (Taste [] (PREV) oder []
(NEXT)
Drücken Sie eine der Tasten [] (PREV) oder [] (NEXT) (oder tippen Sie auf
oder ), um den vorherigen/nächsten Song auszuwählen. Im Song-Player-Modus wählt
dieser Vorgang die vorherige/nächste Song-Datei im selben Ordner aus. Im Song-ListModus wählt dieser Vorgang die vorherige/nächste Song-Datei auf der Song-Liste aus.
Zurückspulen/Vorspulen (Taste [] (PREV) oder [] (NEXT))
Halten Sie eine der Tasten [] (PREV) oder [] (NEXT) ( oder ) gedrückt, um
sich fortlaufend rückwärts/vorwärts durch die aktuelle Datei zu bewegen.
Sie können das Verhalten beim Drücken
der Taste [] (PREV) so ändern,
dass sie nur zum Song-Anfang
zurückspringt und nicht zum vorherigen
Song. Dies erfolgt in der Anzeige, die
über [FUNCTION] [SONG SETTING]
[Play] aufgerufen wird. Näheres
hierzu finden Sie im Referenzhandbuch
auf der Website.
72 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Verschieben der Song-Wiedergabeposition (Song-Position-Einblendfenster)
Für MIDI-Songs
Für Audio-Songs
Abgelaufene Zeit
Aktuelle
Taktnummer
PhrasenMarkierungsnumme
r (wenn der MIDISong
Phrasenmarkierung
sdaten enthält)
Name des aktuellen
Songs
Name des aktuellen
Songs
Eine Phrasenmarkierung ist eine vorprogrammierte Marke in bestimmten MIDI-Song-Daten, die
eine spezielle Stelle im Song angibt.
HINWEIS
Während der Aufnahme ist die Wiedergabe-Warteschlange deaktiviert.
HINWEIS
Wenn Sie eine der Tasten [] (PREV) oder [] (NEXT) gedrückt
halten, erscheint eine Anzeige zum Einstellen der aktuellen
Wiedergabeposition des Songs. Wenn das Fenster im Display
angezeigt wird, können Sie sich auch mit dem Datenrad fortlaufend
rückwärts/vorwärts durch die aktuelle Datei bewegen.
Die Phrasen-Markierungsnummer wird nur angezeigt, wenn ein MIDISong mit Phrasen-Markierungen ausgewählt wurde. Sie können
wählen, ob die Song-Wiedergabeposition sich in Takten („Bar“) oder
in Phrasenmarkierungen („Phrase Mark“) rückwärts/vorwärts bewegt,
indem Sie vorher die Einstellung im Display antippen.
Verschieben der Song-Wiedergabeposition (Fortschrittsbalken im Display)
In jedem Song-Bereich wird die aktuelle Position der Song-Wiedergabe angezeigt. Diese kann mit dem Schieberegler
auf der Anzeige nach vorne oder hinten verschoben werden.
Warteschlange für die nächste Song-Wiedergabe
Während ein MIDI-Song abgespielt wird, können Sie den nächsten MIDI-Song für die Wiedergabe auf Wartestellung
setzen. Das ist eine praktische Funktion, wenn Sie z. B. für einen Live-Auftritt die Songs nahtlos miteinander
verbinden möchten. Um eine Reihenfolge zu bilden, wählen Sie, noch während der aktuelle Song wiedergegeben wird,
in der Anzeige für die Song-Auswahl den Song aus, der als Nächstes gespielt werden soll. Oben rechts vom
entsprechenden Song-Namen erscheint der Hinweis „Next“. Um diese Einstellung abzubrechen, tippen Sie in der
Anzeige für die Song-Auswahl auf (Next Cancel).
Genau wie MIDI-Songs können Sie auch den nächsten Audio-Song für die spätere Wiedergabe einreihen, während ein
Audio-Song wiedergegeben wird.
4
Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
Funktionen der Song-Wiedergabe nur für MIDI-Songs
Synchronstart
Sie können die Wiedergabe eines MIDI-Songs bequem gleichzeitig mit Ihrem Spiel auf der Tastatur starten lassen. Durch
Antippen von (Synchronstart) wird die Synchro-Start-Funktion in Bereitschaft versetzt, unabhängig davon, ob der Song
läuft oder gestoppt ist. Um die Synchronstartfunktion zu deaktivieren, wiederholen Sie diesen Vorgang.
Mit den Song-Positionsmarkierungen können Sie nicht nur schnell und einfach durch die MIDI-Song-Daten navigieren,
sondern für Song-Arrangements auch praktische Wiedergabeschleifen einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter
„Verwenden von Song-Positionsmarkierungen (Seite 75).
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 73
Funktionen der Song-Wiedergabe nur für Audio-Songs
HINWEIS
HINWEIS
Song-AnfangSong-EndeAB
Vocal Cancel
Hiermit können Sie bei der Wiedergabe von Audio-Songs die in der Mitte befindlichen
Signale des Stereoklangs stummschalten oder absenken. Mit dieser Funktion können Sie
„Karaoke“ nur mit instrumentaler Begleitung singen, oder den Melodieteil auf der Tastatur
spielen, da die Stimme in den meisten Aufnahmen die Mitte des Stereobildes einnimmt.
Um die Vocal-Cancel-Funktion ein-/auszuschalten, wählen Sie zunächst einen Audio-Song
aus, und schalten Sie dann (Vocal Cancel) ein/aus.
Time Stretch
Wie bei der Tempo-Funktion für MIDI-Songs können Sie hiermit die
Wiedergabegeschwindigkeit eines Audio-Songs durch Zeitdehnung oder -stauchung
einstellen. Tippen Sie hierzu auf (Time Stretch), um das Einrichtungsfenster
aufzurufen. Berühren Sie in diesem Fenster []/[], um den Wert festzulegen (zwischen
70 % und 160 %). Höhere Werte ergeben ein schnelleres Tempo.
Die Vocal-Cancel-Funktion ist bei den
meisten Audioaufnahmen sehr effektiv,
aber es kann sein, dass der Gesang bei
einigen Songs nicht vollständig entfernt
wird.
Pitch Shift
Wie bei der Transpose-Funktion für MIDI-Songs können Sie hiermit die Tonhöhe für
Audio-Songs in Halbtonschritten (von –12 bis +12) eingestellt werden.
A-B Repeat Playback
Hier können Sie einen festgelegten Bereich (zwischen den Punkten A und B) wiederholt wiedergeben lassen.
1 Tippen Sie auf (Play/Pause), um die Wiedergabe zu starten.
2 Legen Sie den Wiederholungsbereich fest.
Sobald die Wiedergabe am gewünschten Startpunkt (A) angelangt ist, schalten Sie
(A-B Repeat) ein. Sobald die Wiedergabe am gewünschten Endpunkt (E)
angelangt ist, berühren Sie erneut (A-B Repeat). Der Bereich von Punkt A
bis Punkt B wird wiederholt abgespielt.
Wenn nur Punkt A angegeben wird,
wird der Bereich zwischen Punkt A und
dem Song-Ende wiederholt.
3 Um die wiederholte Wiedergabe abzubrechen, schalten Sie
(A-B Repeat) aus.
Die Wiedergabepositionen von Punkt A und B werden gelöscht, und A-B Repeat
Playback wird ausgeschaltet.
Angeben des Wiederholungsbereichs bei gestoppter Song-Wiedergabe
1. Spulen Sie den Song schnell vor auf Punkt A und schalten Sie dann (A-B
Repeat) ein.
2. Spulen Sie den Song schnell vor auf Punkt B und tippen Sie dann erneut auf
(A-B Repeat).
74 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Verwenden von Song-Positionsmarken (nur bei MIDI-Songs)
ACHTUNG
I
n die Song-Daten können Sie Markierungen (SP 1 bis SP 4) für die Positionen in einem MIDI-Song einfügen. Dadurch können Sie
nicht nur schnell und einfach durch die MIDI-Song-Daten navigieren, sondern auch praktische Wiedergabeschleifen einrichten. Sie
erhalten so die Möglichkeit, dynamische Song-Arrangements einzurichten, ohne Ihr Spiel dafür unterbrechen zu müssen.
Eingeben von Song-Positionsmarkierungen
1 Wählen Sie den gewünschten MIDI-Song aus (Seite 68) und starten
Sie die Wiedergabe (Seite 72).
2 Geben Sie die Song-Positionsmarkierungen ein.
2-1 Tippen Sie auf (Song-Position merken), um es einzuschalten.
2-2 Wenn die Song-Wiedergabe den Punkt erreicht, an dem Sie eine Markierung
eingeben wollen, tippen Sie auf die gewünschte Positionsmarkierung im Display
[SP 1]–[SP 4].
Die entsprechende Song-Positionsmarkierung wird eingegeben, und
das Feld „M“ zum Merken der Song-Position erlischt automatisch.
3 Geben Sie nach Bedarf auf dieselbe Weise wie in Schritt 2 weitere
Markierungen ein.
4 Song-Wiedergabe pausieren (Seite 72).
Die eingegebenen
5 Speichern Sie den Song.
5-1 Tippen Sie auf den Song-Namen, um die Anzeige für die Song-Auswahl
aufzurufen.
5-2 Speichern der Song-Datei (Seite 33).
Über den Leuchtzustand der Song-Positions-Tasten [1]–[4]
• Au s: Auf der Taste ist keine Song-Position gespeichert.
• Grün: Auf der Taste ist eine Song-Position gespeichert.
• Rot blinkend: Bereit zum Wiedergabe-Sprung. Siehe weiter unten: „Während der Wiedergabe zu einer Markierung
springen“.
• Rot: Die Song-Wiedergabe hat die Song-Position passiert und wird bis zur nächsten Song-Positionstaste fortgesetzt.
Während der Wiedergabe zu einer Markierung springen
Markierungseinstellungen gehen
verloren, wenn Sie auf einen
anderen Song umschalten oder
das Instrument ausschalten, ohne
den Speichervorgang
auszuführen.
4
Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
Durch einfaches Antippen einer der Song-Positions-Tasten [1]–[4] während der Song-Wiedergabe springt der Song an die
entsprechende Position, wenn der aktuelle Takt sein Ende erreicht hat. (Die Taste blinkt dann rot und zeigt damit an, dass der
Wiedergabesprung vorbereitet ist.) Sie können den Sprungvorgang abbrechen, indem Sie erneut dieselbe Song-Positions-Taste
antippen, bevor der Sprung tatsächlich ausgeführt wird.
Wiedergabe von einer bestimmten Markierung an starten
Tippen Sie zunächst auf eine der Song-Positions-Tasten [1]–[4] bei gestoppter Song-Wiedergabe, und starten Sie dann die
Wiedrgabe (Seite 72).
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 75
Markierungen bei der Schleifenwiedergabe verwenden (Loop)
Song-
Anfang
[1]
Song-
Ende
[2][3][4]
Song-Positionen
In diesem Abschnitt erläutern wir die Schleifenwiedergabe anhand eines Beispiels für eine Schleife zwischen den
Markierungen [1] und [2].
1 Tippen Sie auf (Play/Pause), um die Wiedergabe ab dem
Song-Anfang zu starten.
2 Tippen Sie nach dem Passieren des Punkts [1] auf (Loop),
um die Schleifenfunktion einzuschalten.
Der Song wird bis zum Punkt [2] wiedergegeben, kehrt dann zum Punkt [1] zurück
und führt eine Schleife zwischen den beiden Punkten aus.
3 Um die Schleifenwiedergabe zu beenden und die normale
Wiedergabe fortzusetzen, tippen Sie erneut auf (Loop).
Wenn dies ausgeschaltet ist, passiert die Wiedergabe den Punkt [2].
76 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Darstellung von Noten, Liedtext und Textdateien während der Wiedergabe
HINWEIS
UmblätternÄndern der
Einstellungen der
Notendarstellung
Liedtext kann nur dann angezeigt werden, wenn der Song Daten mit Gesangstexten enthält.
HINWEIS
Darstellung von Noten (Score) eines MIDI-Songs
Sie können die Notenschrift (englisch: „Score“) eines ausgewählten MIDI-Songs anzeigen. Wir empfehlen, dass Sie zuerst
die Noten lesen, bevor Sie mit dem Üben beginnen.
1 Wählen Sie einen MIDI-Song aus (Seite 68).
2 Tippen Sie im Display für die Song-Wiedergabe auf
(Score), um die Anzeige für die Notendarstellung aufzurufen.
Sie können sich bei gestoppter Song-Wiedergabe die gesamte Notendarstellung
anschauen, indem Sie [] oder [] antippen. Während der Song-Wiedergabe
springt ein „Ball“ durch die Noten, der die aktuelle Position anzeigt.
• Sie können die Notendarstellung
auch mit [MENU] [Score]
aufrufen.
• Das Instrument kann im Handel
erhältliche Musikdaten oder von
Ihnen selbst aufgenommene Songs
in Noten darstellen.
• Die angezeigten Noten werden vom
Instrument anhand der Song-Daten
erzeugt. Das hat zur Folge, dass
diese nicht genau den
Druckversionen von Songs in
Notenheften entsprechen –
besonders dann, wenn komplizierte
Passagen oder viele kurze Noten
dargestellt werden müssen.
4
Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
Ändern der Größe der Notendarstellung und der Liedtextanzeige im Notenbild
Wenn Sie das Notensymbol unten rechts im Display antippen, können Sie die Einstellungen für die Notendarstellung
ändern, z. B. die Größe der Notendarstellung ändern, Notennamen oder Liedtext im Notenbild anzeigen usw. Weitere
Informationen über die Score-Anzeige finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 77
Anzeigen von Liedtexten („Lyrics“) eines Songs
HINWEIS
Umblättern
Wenn der ausgewählte Song Liedtextdaten enthält, können Sie diese während der Wiedergabe auf dem Display des
Instruments betrachten.
1 Wählen Sie einen Song aus (Seite 68).
2 Tippen Sie in der Anzeige für die Song-Wiedergabe auf
(Lyrics), um die Anzeige für die Liedtextanzeige aufzurufen.
Wenn die Song-Daten Liedtextdaten enthalten, werden diese im Display angezeigt.
Sie können sich bei gestoppter Song-Wiedergabe den gesamten Liedtext
anschauen, indem Sie [] oder [] antippen. Während der Song-Wiedergabe
ändert sich die Farbe des Liedtexts und gibt dadurch die aktuelle Position an.
Weitere Informationen über die Anzeige des Liedtexts finden Sie im Referenzhandbuch
auf der Website.
• Sie können die Liedtextdarstellung
auch mit [MENU] [Lyrics]
aufrufen.
• Nicht nur MIDI-Songs, auch AudioSongs können Liedtext anzeigen,
wenn der jeweilige Song kompatible
Liedtextdaten enthält. Näheres hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch auf
der Website.
Anzeigen von Text
Unabhängig davon, ob ein Song ausgewählt ist, können Sie im Display des Instruments Textdateien (.txt) anzeigen, die auf
einem Computer erstellt wurden. Tippen Sie in der Anzeige für die Song-Wiedergabe auf (Text), um die Anzeige
für die Textdarstellung aufzurufen. Dieses Feature eröffnet verschiedene hilfreiche Möglichkeiten, z. B. die Anzeige von
Liedtext, Akkordtabellen und Notizen für die Aufführung. Weitere Informationen über die Textdarstellung finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
78 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Verwenden der Talk-Funktion
HINWEIS
2
Mit der Talk-Funktion können Sie die Mikrofoneinstellungen sofort auf Sprache
umschalten, um das Publikum anzusprechen. Dies ist nützlich, wenn Sie ohne störende
Halleffekte usw. zwischen den Songs Ansagen machen möchten.
1 Rufen Sie die Mic-Setting-Anzeige mit [MENU] [Mic Setting]
auf.
2 Tippen Sie im Display auf [Talk], um die Talk-Funktion
einzuschalten.
Um die Funktion auszuschalten, tippen Sie im Display auf [Vocal].
Sie können die Talk-Einstellungen auch an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Näheres
hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
• (PSR-SX900) Vocal Harmony ist
nicht verfügbar, wenn die TalkFunktion eingeschaltet ist.
• Um diese Funktion bestmöglich zu
nutzen, können Sie einem der Pedale
oder einer der ASSIGNABLE-Tasten
die „Talk“-Funktion zuweisen, um die
Talk-Funktion während des Auftritts
bequem umschalten zu können.
Einzelheiten hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch.
4
Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 79
Benutzerhandbuch
3
2
HINWEIS
Einstellen der Parameter für jeden Part –
5
5
Mit dem Mixer (Mischer) können Sie bestimmte Aspekte der Tastatur-Parts und Song-/Style-Kanäle intuitiv
steuern, u. a. das Lautstärkeverhältnis und die Klangfarbe der Sounds. Hier können Sie den Pegel und die
Stereoposition (Pan) der einzelnen Voices einstellen, um ein optimales Verhältnis und Stereobild zu erreichen, und
auch, wie die Effekte angewendet werden sollen.
In diesem Abschnitt wird die grundsätzliche Bedienung des Mixers behandelt. Näheres hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
Grundlegende Bedienung des Mixers
1 Drücken Sie die [MIXER/EQ]-Taste, um die Mixer-Anzeige
Mixer
aufzurufen.
2 Tippen Sie auf die entsprechende Registerkarte, um die Balance
zwischen den gewünschten Parts einzustellen.
PanelVerwenden Sie diese Anzeige, um die Lautstärkeverhältnisse
StyleVerwenden Sie diese Anzeige, um das Lautstärkeverhältnis
M.PadVerwenden Sie diese Anzeige, um die Lautstärkeverhältnisse
SongStellen Sie in dieser Anzeige das Lautstärkeverhältnis zwischen
MasterVerwenden Sie diese Anzeige, wenn Sie die Klangcharakteristik
zwischen dem gesamten Style-Part, dem gesamten Multi-PadsPart, dem Left Part, den Parts Right 1
Song-Part, dem Audio-Song-Part, dem Mikrofon-Part, dem AuxIn-Audio-Part, dem Bluetooth-Audio-Part und dem WirelessLAN-Audio-Part (*2) einzustellen.
*1: Audioeingabe über Bluetooth-Kommunikation. Die Bluetooth-
Funktion ist unter Umständen je nach Region oder Modell nicht
enthalten.
*2: Audioeingabe über den optionalen Wireless-LAN-Adapter. Der
optionale USB-Wireless-LAN-Adapter ist je nach Ihrer Region
eventuell nicht erhältlich.
zwischen den Kanälen des Styles einzustellen. Näheres zu den
einzelnen Kanälen erfahren Sie unter „Style-Kanäle“ (Seite 82).
zwischen den vier Audio-Link-Multi-Pads einzustellen.
allen Parts des MIDI-Songs ein.
des gesamten Klangs dieses Instruments (außer Audio-Songs)
anpassen möchten. Näheres zu dieser Anzeige siehe Seite 96.
–3, dem gesamten MIDI-
Mit der Taste [MIXER/EQ] können Sie
auch zwischen den Registerkarten
umschalten.
80 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
3 Berühren Sie eine Registerkarte, um die gewünschten Parameter zu
HINWEIS
bearbeiten.
FilterZum Einstellen des Obertongehalts (Resonanz) und der
EQZum Einstellen von Parametern für die Frequenzregelung
EffectZum Auswählen des Effekttyps und zum Einstellen des Effektanteils
Chorus/ReverbZum Auswählen eines Chorus-/Reverb-Effekttyps und Einstellen des
Pan/VolumeZum Einstellen von Panorama und Lautstärke für jeden Part.
Klanghelligkeit (Cutoff).
(Equalizer), die den Klang und die Klangfarbe beeinflussen.
für jeden Part.
Effektanteils für jeden Part.
4 Stellen Sie die Werte der einzelnen Parameter ein.
5 Speichern Sie Ihre Mixer-Einstellungen.
Zum Speichern der Mixer-Einstellungen 1/2 auf dem Bedienfeld:
Speichern Sie diese im Registration Memory (Seite 87).
Zum Speichern der Mixer-Einstellungen für Style 1/2:
Speichern Sie diese als Style-Datei auf dem User- oder USB-Flash-Laufwerk. Wenn Sie
die Einstellungen später wieder aufrufen möchten, wählen Sie die hier gespeicherte
Style-Datei aus.
1 Rufen Sie die Funktionsanzeige mit [MENU] [Style Creator] auf.
2 Tippen Sie auf [Save] (Speichern), um die Anzeige für die Style-Auswahl
aufzurufen, und speichern Sie sie als Style-Datei (Seite 33).
Zum Speichern der Mixer-Einstellungen für Ch 1–8 / 9–16 eines MIDI-
Songs:
Bei der Bearbeitung und Speicherung der MIDI-Song-Channel-Einstellungen ist ein
anderer Bedienvorgang erforderlich. Näheres hierzu finden Sie weiter unten unter
„Bearbeiten und Speichern der Mixer-Einstellungen für Ch 1–8 / 9–16 eines MIDI-Songs“.
Um die Parameter auf den jeweiligen
Standardwert zurückzusetzen, berühren
und halten Sie den Nummernwert oder
die Einstellung.
5
Einstellen der Parameter für jeden Part – Mixer
Bearbeiten und Speichern der Mixer-Einstellungen für Ch 1–8 / 9–16 eines
MIDI-Songs
Wählen Sie zunächst einen MIDI-Songaus und bearbeiten Sie die Parameter. Dann speichern Sie die bearbeiteten Einstellungen als
Teil der MIDI-Song-Daten (Setup), und speichern Sie dann den Song auf dem User- oder USB-Flash-Laufwerk. Wenn Sie die
Einstellungen später wieder aufrufen möchten, wählen Sie die hier gespeicherte Song-Datei aus.
1 Rufen Sie über [RECORDING] MIDI [Multi Recording] die
Funktionsanzeige auf.
2 Tippen Sie auf den Song-Namen „New Song“ um die Anzeige für die
Song-Auswahl zu öffnen, und wählen Sie dann den gewünschten
Song aus.
3 Bearbeiten Sie die gewünschten Parameter, indem Sie vorgehen wie
beschrieben in den Schritten 1–4 unter „Grundlegende Bedienung
des Mixers” (Seite 80).
4 Drücken Sie die Taste [RECORDING], um die MIDI-Multi-Recording-
Anzeige erneut aufzurufen.
5 Speichern Sie die veränderten Einstellungen im MIDI-Song.
5-1 Tippen Sie auf [Setup], um die Einrichtungsanzeige aufzurufen.
5-2 Tippen Sie auf [Execute], um die bearbeiteten Einstellungen als Teil der Song-
Daten zu speichern.
6 Tippen Sie auf [Save] (Speichern), um die Anzeige für die Song-
Auswahl aufzurufen, und speichern Sie sie als Song-Datei
(Seite 33).
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 81
Ein-/Ausschalten der einzelnen Kanäle des Styles oder MIDI-Songs
Kanal
Sie können während der Style-Wiedergabe Variationen hinzufügen und das Spielgefühl eines Styles oder MIDI-Songs
verändern, indem Sie Kanäle ein- und ausschalten.
Style-Kanäle
Jeder Style enthält die nachstehend aufgelisteten Kanäle.
• Rhythm 1/2: Dies sind die Basis-Parts des Styles mit Rhythmus-Patterns für Schlagzeug und
Perkussionsinstrumente.
• Bass: Der Bass-Part verwendet die Sounds verschiedener Instrumente passend zum Style.
• Chord 1/2: Diese Parts bestehen aus der rhythmischen Akkordbegleitung, gewöhnlich mit Piano- oder GitarrenVo i c e s .
• Pad: Dieser Part wird für Instrumente wie Streicher, Orgel, Chor usw. verwendet, die Töne unbegrenzt aushalten
können.
• Phrase 1/2: Diese Parts werden für druckvolle Blechbläsersätze, für Arpeggio-Akkorde und andere Extras
verwendet, die eine Begleitung interessanter machen.
1 Tippen Sie in der Mischpult-Anzeige auf die Registerkarte
[Style] oder die Registerkarte [Song].
2 Tippen Sie auf den Kanal, den Sie ein-/ausschalten möchten.
Wenn Sie nur einen bestimmten Kanal abspielen möchten (Solo-Wiedergabe),
berühren und halten Sie den gewünschten Kanal, bis die Nummer violett leuchtet.
Zum Aufheben der Solo-Funktion tippen Sie erneut auf die (violette)
Kanalnummer.
3 Nehmen Sie bei Bedarf weitere Einstellungen vor und speichern
Sie sie als Style-Datei oder Song-Datei (Schritt 5 auf Seite 81).
82 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Umschalten der Voice von einzelnen Kanälen des Styles oder des MIDI-
Voi ce
Songs
Sie können die Voices der einzelnen Kanäle in der Mixer-Anzeige umschalten.
1 Tippen Sie in der Mischpult-Anzeige auf die Registerkarte
[Style] oder die Registerkarte [Song].
2 Tippen Sie auf das Instrumentensymbol unterhalb des
Kanalnamens, um die Anzeige für die Voice-Auswahl aufzurufen,
und wählen Sie dann die gewünschte Voice aus.
3 Nehmen Sie bei Bedarf weitere Einstellungen vor und speichern
Sie sie als Style-Datei oder Song-Datei (Schritt 5 auf Seite 81).
5
Einstellen der Parameter für jeden Part – Mixer
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 83
Benutzerhandbuch
HINWEIS
HINWEIS
6
Song-Aufnahme
6
Dieses Instrument ermöglicht es Ihnen, Ihr Spiel auf die folgenden beiden Arten aufzunehmen. MIDI-Aufnahme
und Audioaufnahme. Außerdem kann die MIDI-Aufnahme mit zwei verschiedenen Methoden erfolgen: die
Schnellaufnahme (Quick Recording), mit der Sie schnell und einfach Ihr Spiel aufnehmen können, und die
Mehrspuraufnahme (Multi-Recording), mit der Sie einzelne Kanäle unabhängig auf getrennten Spuren aufnehmen
können. In diesem Abschnitt schauen wir uns die Schnellaufnahme eines MIDI- und eines Audio-Songs an.
Schnellaufnahme (MIDI)
Mit dieser Methode wird das auf diesem Instrument oder einem USB-Flash-Laufwerk aufgezeichnete Spiel im
SMF-Format 0 (MIDI-Datei) gespeichert. Wenn Sie eine bestimmte Passage erneut aufnehmen oder Voices oder
andere Parameter ändern möchten, können Sie diese Methode verwenden. Die Aufnahmekapazität dieses
Instruments beträgt etwa 3MB pro Song.
Schnellaufnahme (Audio)
Bei dieser Methode wird das Spiel auf dem Instrument als Audio-Datei auf aufgenommen. Die Aufnahme wird
ohne Festlegung des aufgenommenen Parts durchgeführt. Da sie standardmäßig im Stereo-WAV-Format in
normaler CD-Qualität (44,1 kHz/16-Bit) aufgenommen wird, lässt sie sich über einen Computer an mobile
Music-Player übertragen. Es kann auch im MP3-Format ( 44,1 kHz, Bitrate 128/256/320 kbps, Stereo)
aufgenommen werden. Die Aufnahmekapazität dieses Instruments beträgt ca. 80 Minuten pro Einzelaufnahme.
Multi Recording (Mehrspuraufzeichnung)
• Mehrspuraufzeichnung (MIDI): Hiermit können Sie einen MIDI-Song mit 16 Kanälen erstellen, indem Sie Ihr
Spiel nacheinander auf einzelnen Kanälen aufzeichnen.
Näheres zur Mehrspuraufnahme finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
MIDI-Schnellaufnahme
Nehmen Sie vor der Aufnahme die notwendigen Einstellungen wie z. B. Voice-StyleAuswahl vor. Schließen Sie bei Bedarf ein USB-Flash-Laufwerk am [USB TO DEVICE]Anschluss an. Bei dieser Aufnahmeart wird jeder Part auf den folgend angegebenen
Kanälen aufgezeichnet.
• Tastatur-Parts: Kanäle 1–4
• Multi-Pad-Parts: Kanäle 5–8
• Style-Parts: Kanäle 9–16
1 Rufen Sie über [RECORDING] MIDI [Quick Recording] die
Anzeige für die MIDI-Schnellaufnahme auf.
Die Anzeige erscheint, und ein neuer leerer Song wird automatisch in
Aufnahmebereitschaft versetzt.
84 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
• Audiodaten wie Rhythmuskanäle, die
mittels Audiodaten von Audio-LinkMulti-Pads erstellt wurden, sowie
Audiodateien, lassen sich nicht als
MIDI-Songs aufzeichnen.
• Achten Sie darauf, vor Verwendung
eines USB-Flash-Laufwerks den
Abschnitt „Anschließen von USBGeräten“ auf Seite 107 zu lesen.
Um die Aufnahme abzubrechen, tippen
Sie auf [Stop] im Display und drücken
Sie dann die [EXIT]-Taste, bevor Sie mit
Schritt 2 fortfahren.
2 Beginnen Sie mit der Aufnahme.
ACHTUNG
HINWEIS
Aufna hmeformat
Das Speicherziel des aufgezeichneten
Audio-Songs, welches automatisch
festgelegt wird
HINWEIS
Sie können die Aufnahme starten, indem Sie auf der Tastatur spielen, einen Style
starten, ein Multi-Pad spielen oder auf [Play/Pause] tippen.
3 Sobald Ihr Spiel beendet ist, tippen Sie auf [Stop], um die
Aufnahme zu beenden.
4 Tippen Sie auf [Save] (Speichern), um die Anzeige für die Song-
Auswahl aufzurufen, und speichern Sie die aufgenommenen
Spieldaten als Song-Datei (Seite 33).
Der aufgenommene Song geht
verloren, wenn Sie die Anzeige
verlassen, oder wenn Sie das
Instrument ausschalten, ohne
vorher gespeichert zu haben.
Schnellaufnahme (Audio)
Nehmen Sie vor der Aufnahme die erforderlichen Einstellungen wie Voice-/Style-Auswahl vor und schließen Sie das
Mikrofon an (falls Sie Ihren Gesang aufnehmen möchten).
1 Rufen Sie über [RECORDING] Audio [Quick Recording] die
Anzeige für die Audio-Schnellaufnahme auf.
Die Anzeige erscheint, und eine neue leere Audiodatei wird erzeugt; und die
Aufnahmebereitschaft wird automatisch eingeschaltet. Im Gegensatz zur MIDISchnellaufnahme beginnt die Aufnahme nicht automatisch durch Anschlagen der
Tastatur, durch Wiedergabe eines Styles oder eines Multi-Pads.
Um die Aufnahme abzubrechen, tippen
Sie auf [Stop] im Display und drücken
Sie dann die [EXIT]-Taste, bevor Sie mit
Schritt 2 fortfahren.
2 Tippen Sie auf [Play/Pause], um die Aufnahme zu starten.
Beginnen Sie direkt nach diesem Vorgang mit dem Spielen und der Aufnahme.
3 Sobald Ihr Spiel beendet ist, tippen Sie auf [Stop], um die
Aufnahme zu beenden.
Aufgezeichnete Daten werden automatisch als Datei mit automatisch
vorgegebenem Namen auf dem Ziellaufwerk gespeichert. Der aufgenommene
Audio-Song wird in der User-Kategorie in der Anzeige für die Song-Auswahl
angezeigt.
6
Song-Aufnahme
• Das Speicherziel für den
aufgenommenen Audio-Song wird
automatisch je nach
Verbindungsstatus des USB-FlashLaufwerks bestimmt. Sie können den
bevorzugten Speicherort im Menü
in der Anzeige ändern.
• Sie können auch das
Aufnahmeformat im Menü in der
Anzeige ändern.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 85
Benutzerhandbuch
Praktisch alle Bedienfeldeinstellungen können unter einer einzelnen Taste gespeichert werden.
Registration
Memory-Bank-
Datei
Save
Recall
Informationen zu den Parametern, die sich mit der Registration-Memory-Funktion speichern lassen, finden Sie im Registration-Memory-Abschnitt der „Parametertabelle“ in
der Datenliste.
HINWEIS
Playlist-Datei 01
Registration-Memory-Bank-Datei
Playlist-Eintrag 01
Playlist-Eintrag 02
Playlist-Eintrag 03
Bank 01
Bank 02
: Link für den Abruf
Speichern/Abrufen eigener Bedienfeld-
7
7
Die Funktionen „Registration Memory“ (Registrierungsspeicher) und „Playlist“ (Wiedergabeliste) erlauben das
Speichern („Registrieren“) praktisch aller Bedienfeldeinstellungen sowie den sofortigen Abruf dieser
Einstellungen durch einfaches Antippen. Die Playlist ist besonders hilfreich bei der Verwaltung Ihres
musikalischen Repertoires, indem Sie aus der riesigen Auswahl im Registrierungsspeicher nur die gewünschten
Bedienfeldeinstellungen auswählen und eine neue Liste erstellen können.
Registrierungsspeicher
Mit dieser Funktion können Sie die von Ihnen häufig verwendeten Bedienfeldeinstellungen unter einer der
Registration-Memory-Tasten speichern (registrieren), um sie später abrufen zu können.
Auf dem Bedienfeld befinden sich acht Registration-Memory-Tasten. Sie können alle acht gespeicherten
Bedienfeldeinstellungen in einer einzigen Bank-Datei im Registration Memory speichern.
einst. – Registration Memory, Playlist
Wiedergabeliste
Mit der Playlist-Funktion können Sie eine eigene Set-Liste für Ihr Live-Spiel erstellen. Sie wählen nur die
gewünschten Dateien aus der großen Zahl der Dateien in der Registration Memory Bank aus, ohne die
Konfiguration der Bank-Datei zu ändern.
Jeder Playlist-Eintrag kann direkt einen Registrierungsspeicher aus der gewählten Registration-Memory-Bank-
Datei abrufen. Sie können die Playlist-Einträge kollektiv als einzelne Playlist-Datei speichern.
86 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen mit dem
Liste der Elemente, die im
Registration Memory gespeichert
werden
ACHTUNG
HINWEIS
Registrierungsspeicher
Speichern Ihrer Bedienfeldeinstellungen
1 Nehmen Sie die gewünschten Bedienfeldeinstellungen vor,
beispielsweise für Voices, Styles und Effekte.
2 Drücken Sie die Taste [MEMORY] im Abschnitt REGISTRATION
MEMORY, um das Fenster Registration Memory
(Registrierungsspeicher) aufzurufen.
Auswahl der zu registrierenden Elemente
Das Registration-Memory-Fenster enthält die Liste zur Auswahl der zu
speichernden Elemente. Bevor Sie zu Schritt 3 weitergehen, tragen Sie
Markierungen ein oder entfernen diese, indem Sie die gewünschten Elemente
antippen. Markierte Elemente werden registriert.
3 Drücken Sie die gewünschte REGISTRATION-MEMORY-Taste
[1]–[8], auf der Sie die Bedienfeldeinstellung speichern
möchten.
Die gespeicherte Taste leuchtet nun orange und zeigt dadurch an, dass sie Daten
enthält und die Nummer ausgewählt ist.
Die Leuchtzustände
• Orange: Es sind Daten gespeichert und aktuell ausgewählt
• Blau: Es sind Daten gespeichert, aber momentan nicht ausgewählt
• Aus: Es sind keine Daten gespeichert
4 Speichern Sie andere Bedienfeldeinstellungen unter weiteren
Tasten, indem Sie die Schritte 1–3 wiederholen.
Die gespeicherte Bedienfeldeinstellung kann durch einfaches Drücken der
gewünschten Nummerntaste aufgerufen werden.
Wenn Sie hier eine Taste
ausgewählt haben, die orange
oder blau leuchtet, wird die zuvor
auf der Taste gespeicherte
Bedienfeldeinstellung gelöscht
und durch die neue Einstellung
ersetzt.
Die auf den Nummerntasten
gespeicherten Bedienfeldeinstellungen
bleiben auch beim Ausschalten des
Instruments erhalten. Wenn Sie alle
acht aktuellen Bedienfeldeinstellungen
zugleich löschen möchten, halten Sie
die Taste B5 (die vorletzte Taste B rechts
auf der Tastatur) gedrückt und schalten
die Stromversorgung ein.
Sie können alle acht gespeicherten Bedienfeldeinstellungen in einer einzigen Bank-Datei im Registration Memory
speichern.
1 Drücken Sie gleichzeitig die REGIST BANK-Tasten [–] und [+],
um die Anzeige zur Auswahl von Registrierungsbanken
aufzurufen.
2 Tippen Sie auf (File Edit; Datei bearbeiten), um das
Einblendfenster aufzurufen, und tippen Sie dann auf [Save], um
die Bank-Datei zu speichern.
Anweisungen zum Speichern finden Sie auf „Dateiverwaltung“ (Seite 33)
Für die einfache Suche können Sie
Registration-Memory-Bank-Dateien
markieren. Näheres hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
Abrufen gespeicherter Bedienfeldeinstellungen aus einer Bank-Datei
Die gespeicherten Registration-Memory-Bank-Dateien können mit den REGIST BANKTasten [–]/[+] oder dem folgenden Verfahren abgerufen werden.
1 Drücken Sie gleichzeitig die REGIST BANK-Tasten [–] und [+],
um die Anzeige für die Auswahl von Registrierungsbanken
aufzurufen.
• Beim Aufrufen von Setups mit Song/Style-/Text-Dateien, die von einem
USB-Flash-Laufwerk ausgewählt
wurden, sollten Sie darauf achten,
dass das entsprechende USB-FlashLaufwerk mit dem gespeicherten
Song, Style oder Text am Anschluss
[USB TO DEVICE] angeschlossen ist.
• Achten Sie darauf, vor Verwendung
eines USB-Flash-Laufwerks den
Abschnitt „Anschließen von USBGeräten“ auf Seite 107 zu lesen.
2 Berühren Sie die gewünschte Bank auf dem Display und wählen
Sie sie aus.
Sie können eine Bank auch über die REGIST-BANK-Tasten [–]/[+] registrieren.
Durch Einschalten der [FREEZE]-Taste
können Sie beliebige Elemente vom
Abruf ausnehmen. Anweisungen hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch auf der
Website.
3 Drücken Sie eine der REGISTRATION-MEMORY-Tasten [1]–[8],
deren LED blau leuchtet.
Die ausgewählte Taste leuchtet orange.
Sie können die acht Einstellungen auch
durch Pedale oder Assignable-Tasten
aufrufen über [MENU] [Regist
Sequence]. Näheres hierzu finden Sie
im Referenzhandbuch auf der Website.
88 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Überprüfen der Informationen in der Registrierungsspeicherbank
HINWEIS
Zum Umschalten zwischen den Seiten.
3
Sie können die Informationsanzeige aufrufen, um zu bestätigen, welche Voices, Styles und Songs auf den Tasten [1]–[8]
einer Registrierungsspeicherbank gespeichert sind.
1 Rufen Sie die Anzeige zur Auswahl der Registrierungsbank auf
und wählen Sie dann die gewünschte Bank aus.
2 Tippen Sie auf (Menu) und dann [Regist Bank Info], um die
Regist-Bank-Information-Anzeige aufzurufen.
Diese Anzeige besteht aus zwei Seiten: für Voice-bezogene und für Style-bezogene
Einstellungen. Mit den Schaltflächen [Voice]/[Style] können Sie zwischen diesen
Seiten umschalten.
Tippen Sie, um den gewünschten Registrierungsspeicherplatz auszuwählen. Die
ausgewählten Registrierung wird automatisch geladen.
Wenn einer der Voice-Parts
ausgeschaltet ist, ist der Voice-Name
für den entsprechenden Part grau
dargestellt.
3 Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um die Informationsanzeige zu
schließen.
Bearbeiten einer Registrierungsspeicherbank
In der Regist-Bank-Edit-Anzeige können Sie eine Registrierungsspeicherbank bearbeiten (einzelne
Registrierungsspeicherplätze löschen, umbenennen usw.).
1 Rufen Sie die Anzeige zur Auswahl der Registrierungsbank auf
und wählen Sie dann die gewünschte Bank aus.
2 Tippen Sie auf (Menu) und dann auf [Regist Bank Edit], um
die Regist-Bank-Edit-Anzeige aufzurufen.
3 Bearbeiten Sie die Registration-Memory-Bank-Informationen.
Tippen Sie, um den gewünschten Registrierungsspeicherplatz auszuwählen. Der
Registrierungsspeicherplatz wird als Bearbeitungsziel ausgewählt, jedoch nicht
geladen.
• Zum Ändern des Namens der ausgewählten Registrierung tippen Sie auf
[Rename] (Umbenennen).
• Zum Löschen des ausgewählten Registrierungsspeicherplatzes tippen Sie auf
[Delete] (Löschen).
4 Tippen Sie auf (Speichern), um die bearbeitete Registration-
Memory-Bank-Datei zu speichern.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 89
Bearbeiten eines großen Song-Repertoires mit der Playlist
2
2
Die Playlist ist hilfreich für die Verwaltung mehrerer Set-Listen für Ihr Live-Spiel. Sie können nur die gewünschten
Dateien aus dem großen Repertoire (der riesigen Zahl der Dateien in der Registration Memory Bank) auswählen, und eine
neue Set-Liste für jeden Auftritt erstellen.
Neue Playlist erstellen
1 Drücken Sie die [PLAYLIST]-Taste, um die Playlist-Anzeige
aufzurufen.
2 Tippen Sie im Display auf (New).
Eine neue Playlist-Datei wird angelegt.
Hinzufügen eines Eintrags zur Playlist
Durch Hinzufügen eines Eintrags zur Playlist können Sie Ihren gewünschten Registrierungsspeicher direkt abrufen.
1 Drücken Sie die [PLAYLIST]-Taste, um die Playlist-Anzeige
aufzurufen.
Es erscheint die Playlist-Datei, die beim letzten Mal gewählt wurde. (Beim ersten
Mal erscheint eine Beispiel-Playlist mit Presets.)
3
2 Fügen Sie einen Eintrag zur Playlist hinzu.
Zum Hinzufügen eines Eintrags über die Auswahl der
Registrierungsbank:
2-1
Tippen Sie im Display auf Add Record [List] (Listeneintrag hinzufügen).
Die Registration-Bank-Select-Anzeige wird angezeigt.
2-2 Wählen Sie die gewünschte Registration-Bank-Datei, um diese als Playlist-
Eintrag auszuwählen.
Durch Antippen von [Add to Playlist] wird die Anzeige geschlossen, und der
neue Playlist-Eintrag wird der Playlist hinzugefügt.
Hinzufügen eines Eintrags mittels der Suchfunktion:
Durch Antippen von Add Record [Search] (Sucheintrag hinzufügen) im Display
rufen Sie die Anzeige zur Bedienung der Suche nach der gewünschten
Registration-Bank-Datei auf. Weitere Informationen über die Dateisuche finden
Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
Wählen Sie in den Suchergebnissen die gewünschte Datei aus und tippen Sie auf
[Add to Playlist], um die Anzeige zu schließen. Der neue Playlist-Eintrag wird der
Playlist hinzugefügt.
90 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
3 Falls erforderlich, bearbeiten Sie den Playlist-Eintrag.
Dateipfad der mit dem Eintrag verknüpften
Registration-Memory-Bank-Datei. Diese Datei
wird durch Auswählen des Eintrags abgerufen.
(Dies wird nur angezeigt und kann nicht
geändert werden.)
Name des Eintrags
Der neu hinzugefügte Playlist-Eintrag ruft einfach die gewählte Registration-BankDatei auf. Für genauere Einstellungen (z. B. direktes Abrufen eines bestimmten
Registrierungsspeichers und automatisches Umschalten der Darstellung im
Display) können Sie den Playlist-Eintrag bearbeiten.
3-1 Tippen Sie auf [Edit], um die Record-Edit-Anzeige (Playlist-Eintrag
bearbeiten) aufzurufen.
3-2 Antippen zum Bearbeiten des Eintrags.
Name des EintragsLegt den Namen des Eintrags fest. Durch Antippen von [Rename] erscheint das Fenster für
MaßnahmeZusätzliche Aktionen nach Auswahl des Eintrags und Abrufen der Bank.
3-3 Schließt die Anzeige.
die Zeicheneingabe.
• Load Regist Memory: Ruft den Registrierungsspeicher mit der ausgewählten Nummer ab.
Wenn kein Eintrag ausgewählt ist, wird kein Registration Memory abgerufen.
• View: Zeigt die gewählte Ansicht an. Wenn kein Eintrag ausgewählt ist, wird keine Ansicht
angezeigt.
4 Tippen Sie auf (Speichern), um den hinzugefügten Eintrag
in der aktuellen Playlist-Datei zu speichern.
Um den gespeicherten Eintrag abzurufen, tippen Sie auf den gewünschten Eintrag
in der Playlist-Anzeige.
Sie können das Instrument nach Ihren persönlichen Vorlieben und für optimale Spielvoraussetzungen einrichten.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Kurzbefehle in der Home-Anzeige bearbeiten, ASSIGNABLE-Tasten
einstellen, globale Einstellungen vornehmen, den Sound für die endgültige Ausgabe einstellen sowie erweiterte
Inhalte wie Voices und Styles hinzufügen können.
Individuelle Kurzbefehle in der Home-Anzeige
Sie können häufig verwendete Funktionen als Kurzbefehle in der Home-Anzeige speichern. Sechs Kurzbefehle sind
voreingestellt, die Sie jedoch wie erforderlich anpassen können. Registrierte Abkürzungen werden im Kurzbefehlsbereich
(Seite 26) unten in der Home-Anzeige angezeigt, damit Sie von hier aus schnell die gewünschte Funktion aufrufen können.
1
Rufen Sie mit [MENU] [Assignable] die Assignable-Anzeige auf.
2 Tippen Sie doppelt auf einen der sechs Einträge im Bereich
„Home Shortcuts“ (Home-Kurzbefehle).
Das Einblendfenster für die Funktionsauswahl erscheint.
3 Tippen Sie auf die gewünschte Funktion.
Die Funktion wird unter dem in Schritt 2 gewählten Ort gespeichert.
Funktionen oder Kurzbefehle den ASSIGNABLE-Tasten zuweisen
Den ASSIGNABLE-Tasten [A]–[F] können Sie verschiedene Funktionen oder Kurzbefehle zuweisen, so dass Sie die
entsprechende Funktion praktisch und schnell aufrufen können.
1
Rufen Sie mit [MENU] [Assignable] die Assignable-Anzeige auf.
2
2 Tippen Sie doppelt auf den gewünschten Eintrag im Bereich
„Assignable Buttons“ (Zuweisbare Tasten).
Das Einblendfenster für die Funktionsauswahl erscheint.
3 Tippen Sie auf die gewünschte Funktion.
Die Funktion wird unter dem in Schritt 2 gewählten Ort gespeichert.
Näheres zu den zuweisbaren
Parametern und Funktionen finden Sie
im Referenzhandbuch auf der Website.
94 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Vornehmen globaler Systemeinstellungen (Utility)
Die Utiliy-Funktion bietet viele verschiedene praktische Werkzeuge und Einstellungen für dieses Instrument. Dazu
gehören allgemeine Einstellungen, die das gesamte Instrument betreffen, sowie detaillierte Einstellungen bestimmter
Funktionen. Auch enthalten sind Funktionen zum Zurücksetzen von Daten und solche für Speichermedien, z. B. zum
Formatieren von Festplatten.
Grundsätzliche Bedienung
1 Rufen Sie die Funktionsanzeige auf.
[MENU] [Utility]
2 Tippen Sie auf die entsprechende Registerkarte, um die
gewünschte Seite aufzurufen, und ändern Sie die Einstellungen
oder führen Sie Funktionen aus.
Einstellen optimaler Spielvoraussetzungen
Speaker/Connectivity
(Lautsprecher und
Anschlüsse; PSRSX900),
Speaker (Lautsprecher;
PSR-SX700)
Touch Screen/DisplayEnthält Einstellungen, die das Display betreffen, wie
Parameter Lock
(Parametersperre)
Storage (Speicherung)Hiermit können Sie den Formatierungsvorgang ausführen
SystemZeigt die Firmware-Version und die Hardware-ID dieses
Factory Reset/BackupSpeichert einen Teil oder alle im Instrument gespeicherten
Weitere Informationen zu den einzelnen Registerkarten finden Sie unter „Utility“
im Referenzhandbuch auf der Website.
Legt fest, wie der Klang am Lautsprecher ausgegeben wird.
Beim PSR-SX900bestimmt dies auch die Einstellung für
das Display-Ausgabesignal, falls ein USB-Display-Adapter
angeschlossen ist.
Helligkeit, Reaktionsgeschwindigkeit des Displays und Ein/Ausschalten des Tippgeräuschs.
Legt diejenigen Parameter fest, die nur über das Bedienfeld
bedienbar sein sollen.
oder die Speicherkapazität des USB-Flash-Laufwerks
prüfen, das an diesem Instrument angeschlossen ist
(ungefährer Wert). (Seite 108)
Instruments an. Außerdem können Sie Grundeinstellungen
vornehmen, z. B. die bevorzugte Sprache für das Display
und Ein-/Ausschalten der Auto-Power-Off-Funktion
(Automatische Abschaltung). (Seiten 21, 98)
Daten oder stellt sie wieder her, oder initialisiert das
Instrument auf die werksseitigen Voreinstellungen.
(Seite 99)
8
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 95
Einstellen des Sounds für die endgültige Ausgabe (Master Compressor,
HINWEIS
HINWEIS
Master EQ)
Sie können die Klangeigenschaften und die endgültige Ausgangslautstärke des Instruments durch Einstellen des Master
Compressor und des Master EQ festlegen.
1 Drücken Sie die [MIXER/EQ]-Taste, um die Mixer-Anzeige
aufzurufen.
2 Tippen Sie auf die „Master“-Registerkarte.
2
3
3 Berühren Sie eine Registerkarte, um die gewünschten
Parameter zu bearbeiten.
CompressorErmöglicht Ihnen, den Master Compressor
(Summenkompressor; angewendet auf den Gesamtklang, ohne
Audio-Wiedergabe) zu aktivieren oder zu deaktivieren, den
Master-Compressor-Typ auszuwählen und die zugehörigen
Parameter zu bearbeiten. Ihre eigenen Bearbeitungen können als
Master-Compressor-Typ gespeichert werden.
EQHiermit können Sie den Master EQ-Typ auswählen, der mit
Ausnahme der Audio-Wiedergabe auf den gesamten Klang
angewendet wird, und Sie können die zugehörigen Parameter
bearbeiten. Ihre eigenen Bearbeitungen können als Master-EQTyp gespeichert werden.
Weitere Informationen über diese
Parameter finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
4 Stellen Sie die Werte der einzelnen Parameter ein.
5 Speichern Sie die Einstellungen.
Ihr ursprünglichen Bearbeitungen können als Master-Compressor-Typ und MasterEQ-Typ gespeichert werden. Wenn Sie die Einstellungen später wieder aufrufen
möchten, wählen Sie den entsprechenden Typ oben rechts in der jeweiligen
Anzeige aus.
5-1 Tippen Sie in der „Compressor“-Anzeige oder in der „EQ“-Anzeige auf
(Save; Speichern).
5-2 Wählen Sie USER1–USER30 und tippen Sie dann auf [Save] (Speichern),
um das Fenster zur Zeicheneingabe anzuzeigen.
5-3 Ändern Sie im Fenster für die Zeicheneingabe den Namen nach Bedarf, und
tippen Sie auf [OK], um die Daten zu speichern.
96 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Um die Parameter auf den jeweiligen
Standardwert zurückzusetzen, berühren
und halten Sie den Nummernwert oder
die Einstellung.
Hinzufügen neuer Inhalte – Expansion Packs
Durch Installation von Expansion Packs (Erweiterungspaketen) können Sie eine große Auswahl optionaler Songs und
Styles im Ordner „Expansion“ auf dem User-Laufwerk hinzufügen. Die installierten Voices und Styles lassen sich über die
User-Registerkarte in den Anzeigen für die Voice- oder Style-Auswahl auswählen, so dass Sie Ihre kreativen
Spielmöglichkeiten erweitern können. Sie können hochwertige von Yamaha erstellte Expansion-Pack-Daten erwerben oder
mit Hilfe der Software „Yamaha Expansion Manager“ auf Ihrem Computer eigene Expansion-Pack-Daten erstellen.
Anweisungen zum Installieren der Expansion Packs finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
Für weitere Informationen zu den Expansion Packs rufen Sie die Seite „Sound & Expansion Libraries“ auf der Yamaha
MusicSoft-Website auf:
Um die Software „Yamaha Expansion Manager“ und die zugehörigen Handbücher herunterzuladen, gehen Sie auf die
folgende Website und suchen Sie dort nach der Modellbezeichnung Ihres Instruments, „PSR-SX900“ oder „PSR-SX700“.
https://download.yamaha.com/
Einstellen optimaler Spielvoraussetzungen
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 97
8
Benutzerhandbuch
HINWEIS
Taste ganz rechts
9
Systemeinstellungen
9
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie wichtige allgemeine Systemeinstellungen vornehmen, einschließlich
Backup/Wiederherstellung von Einstellungen und Daten aus Dateien.
Prüfen der Firmware-Version und der Hardware-ID
Sie können die Versionsnummer der Firmware sowie die Hardware-ID dieses Instruments überprüfen.
1 Rufen Sie mit via [MENU] [Utility] die Funktionsanzeige auf.
2 Tippen Sie auf [System].
Programmversion und Hardware-ID werden im Display angezeigt.
Wiederherstellen der werksseitig programmierten Einstellungen
Schalten Sie das Instrument ein, während Sie die Taste ganz rechts auf der Tastatur
gedrückt halten. Dadurch werden alle Einstellungen auf die Grundeinstellungen
zurückgesetzt.
98 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
• Sie können auch den werksseitigen
Standardwert bestimmter
Einstellungen wiederherstellen oder
alle Dateien/Ordner auf dem UserLaufwerk löschen. Rufen Sie dazu
das folgende Display auf: [MENU]
[Utility] [Factory Reset/Backup]
Seite 1/2. Näheres erfahren Sie im
Abschnitt „Utility“ im
Referenzhandbuch auf der Website.
• Wenn Sie den Standardwert eines
von Ihnen geänderten Parameters
einfach zurücksetzen möchten,
berühren und halten Sie den Wert im
Display (seite 30).
Datensicherung und Restore
HINWEIS
3
ACHTUNG
Datensicherung
Sie können sämtliche im USER-Speicher dieses Instruments gespeicherten Daten
(ausgenommen Expansion-Voices/-Styles) und sämtliche Einstellungen als eine einzige
Datei auf dem USB-Laufwerk speichern. Dieses Verfahren wird der Datensicherheit und
Datensicherung halber empfohlen, falls ein Schaden auftritt.
1 Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk am [USB TO DEVICE]-
Anschluss als Backup-Ziel an.
2 Rufen Sie das Display über [MENU] [Utility] [Factory Reset/
Backup] Seite 2/2 auf.
Wenn Sie die Audiodateien in der Sicherungsdatei einschließen möchten:
Markieren Sie, bevor Sie mit Schritt 3 fortfahren, das Kontrollkästchen „Include
Audio files“ (Audio-Dateien einschließen).
• Achten Sie darauf, vor Verwendung
eines USB-Flash-Laufwerks den
Abschnitt „Anschließen von USBGeräten“ auf seite 107 zu lesen.
• Sie können auch User-Daten wie
Voices, Songs, Styles und
Registration Memories sichern,
indem Sie die gewünschten Dateien
einzeln auf ein USB-Flash-Laufwerk
kopieren. Anweisungen finden Sie
auf seite 33.
• Wenn die Gesamtgröße der Zieldaten
für die Sicherung 3,9 GB (ohne
Audiodateien) überschreitet, ist die
Funktion nicht verfügbar. Sichern Sie
in diesem Fall die User-Daten, indem
Sie die Objekte einzeln kopieren.
• Sie können die SystemEinstellungen, MIDI-Einstellungen,
User-Effekt-Einstellungen und
Playlist-Einträge einzeln sichern.
Systemeinstellungen
3 Tippen Sie auf [Backup], um die Sicherungsdatei auf dem USB-
Flash-Laufwerk zu speichern.
Wiederherstellen der Sicherungsdatei
Dazu tippen Sie im oben beschriebenen Schritt 3 auf [Restore] (Wiederherstellen). Wenn
der Vorgang beendet ist, wird das Instrument automatisch neu gestartet.
Es dauert ein paar Minuten, bis
9
der Sicherungs-/
Wiederherstellungsvorgang
abgeschlossen ist. Schalten Sie
das Gerät während der
Datensicherung oder
Wiederherstellung nicht aus.
Durch Ausschalten des
Instruments während der
Datensicherung oder
Wiederherstellung können die
Daten beschädigt werden oder
verloren gehen.
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 99
Anschlüsse – Verwenden des Instruments
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
2
3
(Standard-6,3-mmKlinke nstecker)
zusammen mit anderen Geräten
Dieses Kapitel behandelt die Anschlüsse und Verbindungen zwischen diesem Instrument und andere Geräten. Auf
den Seiten 16–19 sehen Sie, wo am Instrument sich die Anschlüsse befinden.
Wenn Sie das Instrument mit anderen elektronische Komponenten verbinden möchten, schalten Sie zuerst alle
beteiligten Komponenten aus. Achten Sie auch darauf, alle Lautstärkeregler auf Minimum (0) einzustellen,
bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten. Andernfalls können Stromschläge, Beschädigung von
Komponenten oder dauerhafte Gehörschädigungen die Folge sein.
Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre ([MIC/GUITAR INPUT]Buchse)
Wenn Sie ein Mikrofon anschließen, können Sie zu Ihrem Spiel auf der Tastatur oder zur Song-Wiedergabe singen und
Ihren Gesang in einem Audio-Song aufzeichnen. Sie können auch eine Gitarre an der Buchse [MIC/GUITAR INPUT]
anschließen und den Gitarrensound über die Lautsprecher dieses Instruments ausgeben.
Anschließen eines Mikrofons an das Instrument
1 Bevor Sie ein Mikrofon oder eine Gitarre anschließen, bringen
Sie den [GAIN]-Regler auf Minimalstellung.
2 Stellen Sie den [MIC GUITAR]-Schalter ein.
Wenn Sie ein Mikrofon anschließen, stellen Sie den Schalter auf „MIC“. Wenn Sie
eine Gitarre anschließen, stellen Sie den Schalter auf „GUITAR“.
Verwenden Sie auf jeden Fall ein
konventionelles dynamisches Mikrofon.
• Wenn Sie kein Mikrofon und keine
Gitarre verwenden, ziehen Sie das
Kabel von der [MIC/GUITAR INPUT]Buchse ab.
• Drehen Sie den [GAIN]-Regler immer
auf Minimalpegel, wenn an der
Buchse [MIC GUITAR INPUT] nichts
angeschlossen ist. Da die Buchse
[MIC/GUITAR INPUT]
hochempfindlich ist, könnte sie
Rauschen aufnehmen oder selbst
erzeugen, obwohl nichts
angeschlossen ist.
Wenn Sie eine Gitarre mit aktiven
Tonabnehmern verwenden, stellen Sie
den Schalter [MIC GUITAR] auf „MIC“,
um damit das Rauschen zu verringern.
100 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.