Yamaha P-90 User Manual [de]

Owner's Manual
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Manual de instrucciones

SPECIAL MESSAGE SECTION

This product utilizes batteries or an external power supply (adapter). DO NOT connect this product to any power supply or adapter other than one described in the manual, on the name plate, or specifically recommended by Yamaha.
WARNING: Do not place this product in a position where anyone
could walk on, trip over ,or roll anything over power or connecting cords of any kind. The use of an extension cord is not recom­mended! IF you must use an extension cord, the minimum wire size for a 25' cord (or less ) is 18 AWG. NOTE: The smaller the AWG number ,the larger the current handling capacity. For longer extension cords, consult a local electrician.
This product should be used only with the components supplied or; a cart, rack, or stand that is recommended by Yamaha. If a cart, etc., is used, please observe all safety markings and instructions that accompany the accessory product.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:
The information contained in this manual is believed to be correct at the time of printing. However, Yamaha reserves the right to change or modify any of the specifications without notice or obliga­tion to update existing units.
This product, either alone or in combination with an amplifier and headphones or speaker/s, may be capable of producing sound lev­els that could cause permanent hearing loss. DO NOT operate for long periods of time at a high volume level or at a level that is uncomfortable. If you experience any hearing loss or ringing in the ears, you should consult an audiologist. IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period before damage occurs.
Some Yamaha products may have benches and / or accessory mounting fixtures that are either supplied with the product or as optional accessories. Some of these items are designed to be dealer assembled or installed. Please make sure that benches are stable and any optional fixtures (where applicable) are well secured BEFORE using. Benches supplied by Yamaha are designed for seating only. No other uses are recommended.
NOTICE:
Service charges incurred due to a lack of knowledge relating to how a function or effect works (when the unit is operating as designed) are not covered by the manufacturer’s warranty, and are therefore the owners responsibility. Please study this manual care­fully and consult your dealer before requesting service.
Battery Notice:
This product MAY contain a small non-rechargeable battery which (if applicable) is soldered in place. The average life span of this type of battery is approximately five years. When replacement becomes necessary, contact a qualified service representative to perform the replacement.
This product may also use “household” type batteries. Some of these may be rechargeable. Make sure that the battery being charged is a rechargeable type and that the charger is intended for the battery being charged.
When installing batteries, do not mix batteries with new, or with batteries of a different type. Batteries MUST be installed correctly. Mismatches or incorrect installation may result in overheating and battery case rupture.
Warning:
Do not attempt to disassemble, or incinerate any battery. Keep all batteries away from children. Dispose of used batteries promptly and as regulated by the laws in your area. Note: Check with any retailer of household type batteries in your area for battery dis­posal information.
Disposal Notice:
Should this product become damaged beyond repair, or for some reason its useful life is considered to be at an end, please observe all local, state, and federal regulations that relate to the disposal of products that contain lead, batteries, plastics, etc. If your dealer is unable to assist you, please contact Yamaha directly.
NAME PLATE LOCATION:
The name plate is located on the bottom of the product. The model number, serial number, power requirements, etc., are located on this plate. You should record the model number, serial number, and the date of purchase in the spaces provided below and retain this manual as a permanent record of your purchase.
Model
Serial No.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products that are both user safe and environmentally friendly. We sincerely believe that our products and the production methods used to produce them, meet these goals. In keeping with both the letter and the spirit of the law, we want you to be aware of the following:
PLEASE KEEP THIS MANUAL
92-BP (bottom)
Purchase Date
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Stromversorgung/Netzadapter
• Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des Instruments.
• Ausschließlich den vorgeschriebenen Adapter (PA-3C oder einen gleichwertigen, von Yamaha empfohlenen) verwenden. Wenn Sie den falschen Adapter einsetzen, kann dies zu Schäden am Instrument oder zu Überhitzung führen.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Öffnen verboten!
• Verlegen Sie das Kabel des Adapters niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
Brandschutz
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
Falls Sie etwas ungewöhnliches am Gerät bemerken
• Wenn das Kabel des Adapters ausgefranst oder beschädigt ist, wenn es während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie sofort den Einschalter aus, ziehen Sie den Adapterstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha­Kundendienstfachmann prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
DEUTSCH
Stromversorgung/Netzadapter Aufstellort
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie während eines Gewitters oder wenn Sie das Instrument längere Zeit nicht benutzen den Netzadapter aus der Netzsteckdose.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
(3)-7 1/2
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, daß sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls kann durch das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Adapter oder sonstigen Kabelverbindungen ab.
• Verwenden Sie nur den Ständer der bzw. das für dieses Instrument vorgeschrieben ist. Beim Anbringen des Ständers oder des Regals ausschließlich die mitgelieferten Schrauben verwenden. Andernfalls kann es zu Beschädigung von Bauteilen im Innern kommen oder das Instrument umfallen.
• Stellen Sie keine Gegenstände vor die Entlüfungsöffnung des Instruments, da hierdurch eine einwandfreie Belüftung der Bauteile im Innern behindert werden und das Instrument überhitzen könnte.
P-90 VORSICHTSMASSNAHMEN
3
Anschlüsse
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, daß die Lautstärke aller Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während das Instrument gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
Wartung
•Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher.
Vorsicht bei der Handhabung
• Stecken Sie niemals Papier, metallene oder sonstige Gegenstände in die Öffnungen des Bedienfeldes oder der Klaviatur. Lassen Sie derartige Gegenstände auch nicht in diese Öffnungen fallen. Falls dies doch geschieht, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke, da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Sichern von Daten
Sichern von Daten und Erstellen von Sicherungskopien
• Je nach den Sicherungseinstellungen (Seite 42) bleiben die internen Daten nach Ausschalten des Instruments etwa eine Woche lang erhalten. Nach Ablauf dieser Zeitspanne gehen die Daten verloren. Stellen Sie sicher, daß Sie den Netzschalter mindestens einmal in der Woche für einige Minuten einschalten. Die Daten können durch eine Fehlfunktion oder durch unkorrekte Bedienung verlorengehen. Speichern Sie wichtige Daten auf einem externen Speichermedium, wie z.B. dem MIDI Data Filer MDF3 von Yamaha.
Erstellen von Sicherungskopien von externen Medien
• Wir empfehlen Ihnen, wichtige Daten doppelt auf zwei externen Medien zu sichern, um bei Beschädigung eines Mediums keinen Datenverlust zu erleiden.
DEUTSCH
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
Auch wenn sich der Netzschalter [STANDBY/ON]-Schalter in der „STANDBY"-Position befindet, weist das Instrument noch einen minimalen Stromverbrauch auf. Falls Sie das Instrument für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
Achten sie unbedingt darauf, daß Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlichen Vorschriften beachten.
(3)-7 2/2
P-90 VORSICHTSMASSNAHMEN
4
Inhalt
Zubehör .................................................6
Anwendungsverzeichnis .......................7
Leistungsmerkmale ...............................8
Vor der Benutzung Ihres P-90............... 9
Notenablage..........................................................9
Anschließen des Netzadapters und
externen Geräten..............................................9
Einschalten des Instruments..............................11
Einstellen der Lautstärke....................................11
Bedienfeld............................................12
Anhören der Demo-Songs...................14
Anhören der 50 voreingestellten
Pianosongs ........................................15
Üben eines Parts für eine Hand mit Hilfe
der 50 Preset-Songs
(Part-Stummschaltung).................................16
Wiederholung von A bis B für
50 Preset-Songs ..............................................18
Auswählen und Spielen von Voices ....19
Auswählen der Voices (Voices).........................19
Erzeugen von Klangvariationen –
[VARIATION]/[BRILLIANCE]/[REVERB]/
[EFFECT] .......................................................19
Anschlagempfindlichkeit – [TOUCH] .............21
Transponierung – [TRANSPOSE]....................22
Kombinieren von zwei Voices
(Dual-Modus)................................................23
Aufteilen des Tastaturbereichs und Spielen
mit zwei verschiedenen Voices
(Split-Modus) ................................................24
Verwenden des Metronoms...............................25
Detaileinstellungen – [FUNCTION] ..... 32
Allgemeine Vorgehensweise im
Function-Modus ........................................... 33
Über die einzelnen Funktionen ........................ 35
F1. Feinabstimmen der Tonhöhe............... 35
F2. Auswählen einer Skala .......................... 36
F3. Funktionen des Dual-Modus ............... 37
F4. Funktionen des Split-Modus................ 38
F5. Weitere Funktionen .............................. 39
F6. Metronomlautstärke ............................. 39
F7. Lautstärke für stumm geschalteten
Parts von Preset-Songs ......................... 39
F8. MIDI-Funktionen ................................. 40
F9. Sicherungsfunktionen........................... 42
Informationen zu MIDI .......................44
Anschließen eines Computers............. 45
Problemlösungeng.............................. 49
Liste der voreingestellten Voices ........50
Liste der Demo-Songs .........................52
Liste der Preset-Songs......................... 52
Index.................................................... 53
Liste der Vorgabeeinstellungen.......... 55
MIDI-Datenformat............................... 56
MIDI-Implementierungstabelle........... 60
Technische Daten................................61
DEUTSCH
Aufzeichnen Ihres Spiels .....................26
Aufnahme auf der ersten Spur (TRACK) .........26
Erneute Aufnahme auf der ersten Spur
(TRACK) ........................................................27
Aufnahme auf der zweiten Spur (TRACK).......28
Ändern der Anfangseinstellungen (der am
Songanfang aufgezeichneten Daten) ............29
Wiedergabe von aufgezeichneten
Songs.................................................30
Wiedergabe eines Songs.....................................30
Nützliche Wiedergabefunktionen .....................31
P-90 Inhalt
5
Vielen Dank für den Kauf des Digitalpianos P-90 von Yamaha!
Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch genau durchzulesen,
so daß Sie alle Vorzüge der fortschrittlichen
und praktischen Funktionen des P-90 nutzen können.
Außerdem empfehlen wir, diese Anleitung an einem sicheren und
leicht zugänglichen Ort für späteres Nachschlagen aufzubewahren.
* Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Abbildungen und LED-Displays dienen lediglich zur Veranschaulichung
und können vom tatsächlichen Aussehen Ihres Instruments abweichen.
URHEBERRECHTLICHE HINWEISE
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Diese urheberrechtlich geschützten Materialien umfassen ohne Einschränkung alle Computer-Softwareanwendungen, MIDI-Dateien und WAVE-Daten. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
Marken:
DEUTSCH
• Apple und Macintosh sind Marken der Apple Computer, Inc.
• Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
• Alle weiteren Marken sind Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber.

Zubehör

• Bedienungsanleitung
• Notenablage
• Haltepedal
• PA-3C Netzadapter (je nach Erwerbsland mitgeliefert oder als Zubehör)
P-90 Zubehör
6

Anwendungsverzeichnis

Verwenden Sie dieses Verzeichnis zur Suche nach Referenzseiten. Das kann für Ihre Anwendung und Situation sehr nützlich sein.
Anhören
Anhören von Demo-Songs mit verschiedenen Voices............................................. „Anhören der Demo-Songs“ auf Seite 14
Anhören von Songs aus den „50 Greats for the Piano“.............. „Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs“ auf Seite 15
Anhören von eigenen Aufnahmen....................................................... „Wiedergabe von aufgezeichneten Songs“ auf Seite 30
Spielen
Einsatz des mitgelieferten Pedals..................................... „Anschließen des Netzadapters und externen Geräten“ auf Seite 9
Spielen einer Begleitung in der richtigen Tonart .........................................„Transponierung – [TRANSPOSE]“ auf Seite 22
Einstellen der Anschlagempfindlichkeit................................................ „Anschlagempfindlichkeit – [TOUCH]“ auf Seite 21
Abstimmen der Tonhöhe für das gesamte Instrument, wenn das P-90 zu
anderen Instrumenten oder CD-Musik gespielt wird.......................................„Fein-Abstimmen der Tonhöhe“ auf Seite 35
Voices umschalten
Anzeigen der Voice-Liste...................................................................................„Liste der voreingestellten Voices“ auf Seite 50
Simulation eines Konzertsaals ............................................................................................................ „[REVERB]“ auf Seite 19
Kombination zweier Voices......................................................... „Kombinieren von zwei Voices (Dual-Modus)“ auf Seite 23
Spiel verschiedener Klänge in der linken und rechten Hand
..............................„Aufteilen des Tastaturbereichs und Spielen mit zwei verschiedenen Voices (Split-Modus)“ auf Seite 24
Klang brillanter oder wärmer einstellen .................................................................................... „[BRILLIANCE]“ auf Seite 20
Klangtiefe oder -ausdehnung ändern.................................................................................................. „[EFFECT]“ auf Seite 20
Den Klang mit Effekten versehen.................................................................................................„[VARIATION]“ auf Seite 19
DEUTSCH
Üben
Stummschalten der Parts für die rechte oder linke Hand
..................................„Üben eines Parts für eine Hand mit Hilfe der 50 Preset-Songs (Part-Stummschaltung)“ auf Seite 16
Wiederholtes Üben einer bestimmten Phrase ........................„Wiederholung von A bis B für 50 Preset-Songs“ auf Seite 18
Üben bei genauem und gleichmäßigem Tempo.....................................................„Verwenden des Metronoms“ auf Seite 25
Üben selbst aufgenommener Songs .............................................................................„Aufzeichnen Ihres Spiels“ auf Seite 26
Aufnahmemethoden
Aufnehmen des eigenen Spiels......................................................................................„Aufzeichnen Ihres Spiels“ auf Seite 26
Settings (Einstellungen)
P-90-Einstellungen vornehmen ................................................................„Detaileinstellungen – [FUNCTION]“ auf Seite 32
Anschließen des P-90 an andere Geräte
Was ist MIDI? ................................................................................................................ „Informationen zu MIDI“ auf Seite 44
Anschließen eines Computers .............................................................................„Anschließen eines Computers“ auf Seite 45
P-90 Anwendungsverzeichnis
7

Leistungsmerkmale

Das Digitalpiano P-90 von Yamaha mit seinem unerreicht realistischen Klang kann wie ein echter Flügel gespielt werden, oder Sie können die von Yamaha entwickelte Klangerzeugungstechnik „AWM Dynamic Stereo Sampling“ nutzen, um satte, wohlklingende Voices zu erhalten. Bei der speziellen „Graded Hammer“-Tastatur sind Tastengewicht und Anschlagempfindlichkeit über den gesamten Tastenumfang abgestuft. Die Voices GrandPiano1 und 2 enthalten Samples, die von einem großen Konzertflügel abgenommen wurden. Die Voice GrandPiano1 verfügt über drei Samples mit unterschiedlicher Anschlagstärke (Dynamic Sampling), ein besonderes „Sustain Sampling“, das den unverwechselbaren vollen Klang des Resonanzbodens eines akustischen Flügels und der Saiten bei betätigtem Fortepedal simuliert, sowie „Keyoff Samples“, die den feinen Klang hinzufügen, der beim Loslassen der Tasten entsteht. Das P-90 kommt dem Klang eines echten akustischen Flügels sehr viel näher.
Tasten [TEMPO/FUNCTION# ▼▲] Taste [FUNCTION]
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie das Song-Tempo (die Geschwindigkeit) än­dern und nützliche Funktionen aus­wählen (Seiten 32–43).
Tasten [METRONOME]
Hiermit steuern Sie die Metronomfunktionen (Seite 25).
Taste [DEMO]
Für jede Voice steht
DEUTSCH
eine Demo-Wieder­gabe zur Verfügung (Seite 14).
MASTER VOLUME
MIN MAX
BRILLIANCE
MELLOW BRIGHT
START/
DEMO
TEMPO/
FUNCTION#
FUNCTION
TEMPO/ OTHER VALUE
STOP
Regler [BRILLIANCE]
Mit diesem Schieberegler stellen Sie den Höhenanteil des Klanges ein (Seite 20).
Tasten [REVERB] / [EFFECT]
Hiermit erweitern Sie den Klang durch Reverb (Nachhall) und Effekte (Seiten 20, 21).
Tasten [SONG]
Hier können Sie sich diese Songs anhören, mit dan praktischen
Übungsfunktion dazu üben sowie Ihr Spiel
aufnehmen und wiedergeben (Seiten 15–18, 26–31).
CHORUS
ROOM HALL 1
PHASER
HALL 2
– / NO + / YES
START/
PRESET TRACK
STOP
SONG EFFECT TOUCH
TREMOLO DELAY
STAGE
REC
Taste [SPLIT]
Sie können in den Tastaturbereichen für die linke und rechte Hand verschiedene Voices spielen (Seite 24).
Tasten [VOICE]
Wählen Sie Voices aus 24 internen Sounds aus, einschließlich Variation-Voices (Seite 19). Es können auch zwei Voices miteinander kombiniert werden (Seite 23).
Taste [TOUCH]
Feineinstellung der Anschlagempfindlichkeit (Seite 22).
Taste [TRANSPOSE]
Sie können die Tonhöhe der gesamten Tastatur nach oben oder nach unten verschieben, um sie an die Tonhöhe eines anderen Instruments oder eines Sängers anzupassen, ohne die Tonart wechseln zu müssen (Seite 22).
GRAND PIANO 1
HARD MEDIUM
CHURCH
SOFT
ON
ORGAN STRINGS CHOIR E.BASS
GRAND
E. PIANO
PIANO 2
1
JAZZ
ORGAN
VOICETRANSPOSEREVERBMETRONOME
E. PIANO
VIBES/
CLAVI./
GUITAR
HARPSI.
2
WOOD
VARIATION SPLIT
BASS
ELECTRONIC PIANO
Regler [MASTER VOLUME]
Mit diesem Schiebe­regler stellen Sie den Lautstärkepegel ein (Seite 11).
Schließen Sie das mitgelieferte Pedal an dieser Buchse an. Während dieses Pedal gedrückt ist, werden die gespielten Noten auch dann ausgehalten, wenn Sie die Tasten loslassen.
GRAND
GRAND
VIBES/
CLAVI./
MASTER VOLUME
MIN MAX
BRILLIANCE
MELLOW BRIGHT
START/
TEMPO/
DEMO
FUNCTION
STOP
FUNCTION#
TEMPO/OTHER VALUE
– / NO + / YES
PRESET TRACK
SONG EFFECT TOUCH
START/
STAGE
STOP
REC
ROOM HALL 1 HALL 2
CHORUS PHASER TREMOLO DELAY
HARD MEDIUM
ON
SOFT
E. PIANO2E. PIANO
PIANO 1
PIANO 2
1
CHURCH
JAZZ
ORGAN STRINGS CHOIR E.BASS
ORGAN
VOICETRANSPOSEREVERBMETRONOME
GUITAR
HARPSI.
WOOD
VARIATION SPLIT
BASS
ELECTRONIC PIANO
Hier können Sie ein MIDI-Gerät anschließen, um verschiedene MIDI­Funktionen zu verwenden (Seiten 40–42). (Informationen zu MIDI Seite 44)
Diese Buchse und dieser Wählschalter ermöglichen den direkten Anschluß an einen Computer für die Arbeit mit Sequenzern und anderen Programmen
SUSTAIN IN MIDI OUT HOST SELECT TO HOST
MIDI Mac
PC-2 PC-1
DC IN 12V
STANDBY / ON
OUTPUT PHONES
L R L /L+R R
(Seiten 45–48).
Zum ungestörten Üben können Sie hier einen Standard-Stereokopfhörer anschließen (Seite 10).
An diesen Buchsen wird der Klang des P-90 an Ihren Keyboard-Verstärker, Ihre Stereoanlage, Ihr Mischpult oder Kassettenrekorder ausgegeben.
P-90 Leistungsmerkmale
8

Vor der Benutzung Ihres P-90

Notenablage

Montieren Sie die Notenablage am Instrument, indem Sie sie in den Schlitz hinter dem Bedienfeld stecken.

Anschließen des Netzadapters und externen Geräten

SUSTAIN IN MIDI OUT HOST SELECT TO HOST
MIDI Mac
PC-2 PC-1
56 7
DC IN 12V
STANDBY / ON
OUTPUT PHONES
1
DC IN 12V
2
L R L /L+R R
34
1 Anschluß [DC IN 12 V]
Schließen Sie hier den mitgelieferten Netzadapter PA-3C an.
1. Achten Sie darauf, daß der Schalter [STANDBY/ON] ausgeschaltet ist
(in der Stellung „STANDBY“).
2. Schließen Sie den Gleichspannungsstecker des PA-3C an der Buchse
[DC IN 12V] an.
3. Stecken Sie den PA-3C in eine Netzsteckdose der korrekten Spannung.
Wenn Sie das Instrument vom Netz trennen möchten, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
DC IN 12V
PA- 3C
DEUTSCH
Netzsteck­dose
WARNUNG
Verwenden Sie für den Netzbetrieb dieses Instruments NUR den Yamaha­Netzadapter PA-3C (oder einen anderen von Yamaha ausdrücklich empfohlenen Adapter). Bei Gebrauch eines anderen Adapters können sowohl am Adapter als auch am P-90 irreparable Schäden auftreten.
WARNUNG
Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn das P-90 nicht gebraucht wird oder ein Gewitter aufzieht.
P-90 Vor der Benutzung Ihres P-90
9
2 [STANDBY/ON]-Schalter
Dies ist der Netzschalter. Lesen Sie hierzu „Einschalten des Instruments“ (Seite 11).
3 Buchsen OUTPUT [L][R] (Cinch-Buchsen),
Buchsen [L/L+R] [R] (Klinkenbuchsen)
Für den Anschluß externer Audiogeräte an diesen Buchsen verwenden Sie Audiokabel. Das Audio-Ausgangssignal des P-90 wird an den Buchsen OUTPUT ausgegeben, sodaß Sie den Klang in einem externen Audiogerät verarbeiten können. Für die monophone Ausgabe benutzen Sie die Buchse [L/L+R] (Klinkenbuchse).
VORSICHT
Wenn Sie das P-90 an andere elektronische Geräte anschließen möchten, schalten Sie zuerst alle beteiligten Geräte aus. Bringen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an sämtlichen Geräten in Minimalstellung, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
VORSICHT
Schalten Sie beim Einschalten zuerst das P-90 und dann die externe Verstärker- oder Lautsprecheranlage. Zum Ausschalten des Instruments gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
OUTPUT
L R L /L+R R
Stereoanlage
OUTPUT
L R L /L+R R
Instrumentenverstärker
DEUTSCH
Da das P-90 keine Lautsprecher enthält, müssen Sie externe Audiogeräte oder Kopfhörer anschließen, um den Klang des Instruments zu hören.
4 Buchse [PHONES] (6,3-mm-Stereoklinke)
An diesen Buchsen können Sie Kopfhörer anschließen. Da zwei [PHONES]-Buchsen vorhanden sind, können Sie zwei Paar Kopfhörer anschließen, so daß zwei Personen gleichzeitig über Kopfhörer hören (und spielen) können. (Wenn Sie nur einen Kopfhörer anschließen möchten, können Sie jede der Buchsen benutzen.)
Betreiben Sie das P-90 nicht über eine längere Zeit bei großer Lautstärke. Sie könnten dabei Ihr Hörvermögen schädigen.
5 [SUSTAIN]-Buchse
An dieser Buchse können Sie das mitgelieferte Pedal anschließen. Während dieses Pedal gedrückt ist, werden die Töne ausgehalten, auch dann, wenn Sie die Taste(n) loslassen. Wenn Sie das Pedal nur halb gedrückt halten, wird der Klang kürzer ausgehalten, bei stärkerem Druck länger („Half Pedaling“). Bei den Voices [GRAND PIANO 1] (einschließlich dessen Variationen) erzeugt das Drücken dieses Pedals auch interaktive Resonanzen von Resonanzboden und Saiten („Sustain Sampling“).
PHONES
VORSICHT
SUSTAIN
Schalten Sie das Instrument bitte aus, bevor Sie das Pedal anschließen oder abziehen.
Falls das Fußpedal eine Ihrer Absicht entgegengesetzte Wirkung zu haben scheint, stellen Sie bitte sicher, dass der Stecker des Fußpedals ordnungsgemäß an die [SUSTAIN]-Buchse angeschlossen ist, bevor Sie das P-90 einschalten. Betätigen Sie das Pedal nicht, während Sie das P-90 einschalten.
Sie können den Effektanteil der Resonanz des Bodens und der Saiten einstellen (Seite 39).
P-90 Vor der Benutzung Ihres P-90
10
Wenn Sie das Dämpferpedal hier drücken, klingen die Noten, die Sie vor dem Drücken des Pedals gespielt haben, länger aus.
6 Anschlüsse MIDI [IN], [OUT]
Sie können externe MIDI-Geräte über MIDI-Kabel anschließen. Wenn Sie diese MIDI-Anschlüsse verwenden, stellen Sie den Schalter [HOST SELECT] auf „MIDI“. Lesen Sie auf Seite 44 den Abschnitt „Informationen zu MIDI“.
7 [TO HOST]-Anschluß und [HOST SELECT]-Schalter
Sie können Ihren Computer an der Buchse [TO HOST] anschließen. Wenn Sie die MIDI-Anschlüsse verwenden, stellen Sie den Schalter
[HOST SELECT] auf „MIDI“. Wenn Sie Ihren Computer an der Buchse [TO HOST] angeschlossen haben, stellen Sie diesen Schalter auf die
Einstellung, die Ihrem Computermodell entspricht (nicht „MIDI“). Einzelheiten zum Anschluß eines Computers erfahren Sie auf Seite 45 „Anschließen eines Computers“.

Einschalten des Instruments

Einzelheiten zum Anschluß des Netzadapters und externer Geräte erfahren Sie auf Seiten 9–11.
STANDBY / ON
VORSICHT
Bringen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an sämtlichen Geräten in Minimalstellung (auf Null), bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten. Beim Einschalten sollten Sie zuerst das P-90 und dann die anderen externen Audiogeräte einschalten. Beim Ausschalten schalten Sie zuerst die externen Audiogeräte aus und danach das P-90. Nichtbeachtung dieser Reihenfolge führt zu Fehlfunktionen oder elektrischem Schlag.
Achten Sie darauf, daß der Netzadapter richtig angeschlossen ist, und drücken Sie den Schalter [STANDBY/ON] am Bedienfeld auf der linken Seite.
• Das Display beginnt zu leuchten. Zum Ausschalten drücken Sie den Schalter [STANDBY/ON] noch einmal.
VORSICHT
Auch wenn sich der Schalter in der Position STANDBY befindet, verbraucht das Gerät geringfügig Strom.
VORSICHT
Falls Sie das P-90 für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
DEUTSCH

Einstellen der Lautstärke

Wenn ein externes Audiogerät angeschlossen wird, benutzen Sie zur Einstellung der Lautstärke den Regler [MASTER VOLUME] am P-90 sowie die Lautstärkeregelung des externen Audiogeräts, während Sie auf der Tastatur spielen. Wenn Sie Kopfhörer benutzen, erhöhen Sie allmählich die Lautstärke am Regler [MASTER VOLUME] des P-90, während Sie auf der Tastatur spielen.
Wenn der Klang bei hoher Lautstärke verzerrt sein sollte, verringern Sie die Lautstärke am Regler [MASTER VOLUME] und/oder am externen Audiogerät, bis der Klang nicht mehr verzerrt ist.
MASTER VOLUME
MIN MAX
P-90 Vor der Benutzung Ihres P-90
11

Bedienfeld

3
E
D
1
MASTER VOLUME
MIN MAX
BRILLIANCE
MELLOW BRIGHT
START/
DEMO
TEMPO/
FUNCTION#
FUNCTION
STOP
– / NO + / YES
TEMPO/ OTHER VALUE
23456 ABC
9
PRESET TRACK
8
START/
STOP
REC
SONG EFFECT TOUCH
0
CHORUS
ROOM HALL 1
PHASER TREMOLO
HALL 2
DELAY
STAGE
MASTER VOLUME
MIN MAX
BRILLIANCE
MELLOW BRIGHT
START/
TEMPO/
DEMO
FUNCTION
STOP
FUNCTION#
METRONOME
TEMPO/OTHER VALUE
HARD MEDIUM SOFT
– / NO + / YES
ON
TRANSPREVERBMETRONOME
PRES
DEUTSCH
1 Regler [MASTER VOLUME]
2 Regler [BRILLIANCE]
3 Taste [DEMO]
4 Taste METRONOME [START/STOP]
Mit dem Regler [MASTER VOLUME] stellen Sie die Ausgangslautstärke des P-90 ein. Der Regler [MASTER VOLUME] stellt auch die Lautstärke für Kopfhörer ein, die an der Buchse [PHONES] angeschlossen sind (Seite 10).
Mit dem Regler [BRILLIANCE] stellen Sie den Höhenanteil bzw. die Klangfarbe des ausgegebenen Klangs ein – wärmer oder heller.
Aktiviert den Demo-Wiedergabemodus, in dem Sie verschiedene Demonstrations-Sequenzen für jede der Voices des P-90 wiedergeben können. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 14.
Mit dieser Taste wird der Klang des Metronoms ein­und ausgeschaltet. Mit den Tasten [TEMPO/ FUNCTION#,] können Sie das Tempo des Metronoms einstellen. Wenn Sie die Tasten [–/ NO] und [+/YES] bei gehaltener Taste METRONOME [START/STOP] drücken, können Sie das Taktmaß des Metronoms einstellen; siehe Seite 25.
C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C
B0A0G0F0E0D0C0B-1A-1
5 Tasten [TEMPO/FUNCTION#▲,]
Mit diesen Tasten können Sie das Tempo des Metronoms sowie das Wiedergabetempo für Songs einstellen. Der Tempoumfang reicht von MM 32 bis 280 Schlägen pro Minute – Seite 25. Die gleichen Tasten werden auch für die Funktionsauswahl benutzt – Seite 33.
6 Taste [FUNCTION]
Über diese Taste erreichen Sie viele Hilfsfunktionen – einschließlich der MIDI-Funktionen – die für den vielseitigen Einsatz und die Spielbarkeit des Instruments wichtig sind. Näheres finden Sie auf Seite 33.
7 Tasten [–/NO], [+/YES]
Mit diesen Tasten wählen Sie für die Wiedergabe die Nummer des Preset-Songs aus, und sie dienen der Einstellung verschiedener Parameter (d. h. deren „–/NO“- und „+/YES“-Funktionen).
8 Taste SONG [PRESET]
Mit dieser Taste schalten Sie in den Preset-Song­Modus. In diesem Modus können Sie mit den Tasten [–/NO], [+/YES] aus 50 Songs auswählen.
P-90 Bedienfeld
12
Display (Anzeige)
• Achten Sie im folgenden auf die Vorgänge im Display in der Mitte des oberen Bedienfelds.
• Das Display zeigt wie nachstehend dargestellt je nach Betriebszustand (Modus) unterschiedliche Werte an.
HARD MEDIUM SOFT
GRAND PIANO 1
CHURCH
ON
ORGAN STRINGS CHOIR E.BASS
GRAND PIANO 2
ORGAN
E
E. PIANO
E. PIANO
1
JAZZ
VOICETRANSPOSETOUCH
VIBES/
CLAVI./
GUITAR
HARPSI.
2
WOOD
BASS
F
VARIATION SPLIT
ELECTRONIC PIANO
CD
– / NO + / YES
START/ STOP
PRESET TRACK
SONG EFFECT TOUCH
GRAND
PIANO 1
HARD MEDIUM
CHURCH
ON
SOFT
ORGAN STRINGS CHOIR E.BASS
PIANO 2
JAZZ
ORGAN
CHORUS
ROOM HALL 1
PHASER TREMOLO
HALL 2 STAGE
DELAY
REC
VIBES/
CLAVI./
E. PIANO2E. PIANO
GUITAR
HARPSI.
1
WOOD
VARIATION SPLIT
BASS
VOICETRANSPOSEREVERB
ELECTRONIC PIANO
GRAND
2B2C3D3E3F3G3A3B3C4D4E4F4G4A4B4C5D5E5F5G5A5B5C6
9 Tasten TRACK [1] und [2]
Das P-90 besitzt einen 2-spurigen Rekorder; diese Tasten werden benutzt, um die Spur(en) auszuwählen, die aufgenommen oder wiedergegeben werden soll(en). Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 27.
0 Tasten SONG [START/STOP] und [REC]
Mit diesen Tasten steuern Sie die Song­Aufnahmefunktionen des P-90, mit denen Sie alles, was Sie auf der Tastatur spielen können, aufnehmen und abspielen können.
A Taste [REVERB]
Mit der Taste [REVERB] wählen Sie aus einer Reihe digitaler Halleffekte aus, die zur Klangfülle und Ausdruckskraft beitragen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 20.
B Taste [EFFECT]
Mit dieser Taste wählen Sie aus einer Reihe von Effekten aus, die eine größere Klangfülle bewirken und Klangverläufe erzeugen können.
C Taste [TOUCH]
Mit der [TOUCH]-Taste können Sie sehr einfach die Anschlagsdynamik des P-90 auf Ihre Anschlaggsstärke einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 21.
Tempo
(Normale Anzeige)
Eine Song-Nummer von 50 Greats for the Piano (50 Klassiker für Klavier)
Funktionsnummer Parameterwert
D6 E6 F6 G6 A6 B6 C7
D Taste [TRANSPOSE]
Mit der [TRANSPOSE]-Taste haben Sie Zugriff auf die Transpositionsfunktion des P-90, mit der Sie die Tonhöhe der gesamten Tastatur in Halbtonschritten nach oben oder nach unten verstellen können.
E VOICE-Tasten & Taste [VARIATION]
Drücken Sie einfach auf eine der Voice­Auswahltasten, um die zugehörige Voice aufzurufen. Die LED der Voice-Auswahltaste leuchtet und zeigt dadurch an, welche Voice ausgewählt ist. Drücken Sie die [VARIATION]-Taste, so daß deren Anzeige leuchtet, um eine Variation der momentan ausgewählten Voice aufzurufen.
Es gibt auch einen „Dual“-Modus, bei dem zwei Voices gleichzeitig über die gesamte Tastatur gespielt werden können (Näheres siehe Seite 23), sowie einen „Split“-Modus, bei dem verschiedene Voices in der linken und der rechten Hand gespielt werden können (Näheres siehe Seite 24).
F Taste [SPLIT]
Schaltet den Split-Modus ein, bei dem im linken und rechten Bereich der Tastatur unterschiedliche Voices gespielt werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 24.
P-90 Bedienfeld
DEUTSCH
13

Anhören der Demo-Songs

Das Instrument verfügt über Demo-Songs, die alle Voices des P-90 eindrucksvoll demonstrieren.
Bedienung
1. Schalten Sie das Instrument ein.
2. Aktivieren Sie den Demo-Modus.
DEUTSCH
3. Starten Sie eines der Voice-Demos.
4. Stoppen Sie das Voice-Demo.
5. Beenden Sie den Demo-Modus.
425
MASTER VOLUME
MIN MAX
BRILLIANCE
MELLOW BRIGHT
START/
DEMO
TEMPO/
FUNCTION#
FUNCTION
STOP
TEMPO/ OTHER VALUE
– / NO + / YES
PRESET TRACK
START/
STOP
SONG EFFECT TOUCH
(Falls das Gerät ausgeschaltet ist) Drücken Sie die Taste [STANDBY/ON]. Nach dem Einschalten des Geräts leuchtet die LED einer der Voice-Tasten auf. Bringen Sie den Lautstärkeregler [MASTER VOLUME] etwa in die Mittelstellung zwischen „MIN“ und „MAX“. Nach Beginn der Wiedergabe können Sie mit dem Regler [MASTER VOLUME] die gewünschte Lautstärke einstellen.
Drücken Sie die Taste [DEMO], um den Demo-Modus zu aktivieren. Die LEDs der Voice-Tasten blinken der Reihe nach auf.
Drücken Sie eine der Voice-Tasten, um mit der Wiedergabe aller Songs ab der entsprechenden Voice-Demomelodie zu beginnen – mit der normalerweise mit diesem Voice-Taste ausgewählten Voice. (Wenn Sie anstatt einer Voice-Taste die Taste SONG [START/STOP] drücken, beginnt die Wiedergabe mit dem Demo­Song für [GRAND PIANO 1].)
Lautstärke und Brillanz einstellen
Verwenden Sie den Regler [MASTER VOLUME], um die Lautstärke zu regulieren, und den Regler [BRILLIANCE], um die Brillanz einzustellen (Seite 20).
Drücken Sie die Taste SONG [START/STOP] oder die Voice-Taste des momentan gespielten Demo-Songs, um die Wiedergabe anzuhalten.
Drücken Sie die Taste [DEMO], um den Demo-Modus zu beenden und zum normalen Spielmodus zurückzukehren. Die Anzeigen der Voice-Tasten hören auf zu blinken.
ROOM
CHORUS
HALL 1
PHASER
HALL 2
TREMOLO
STAGE
REC
DELAY
HARD MEDIUM SOFT
3
GRAND
GRAND
E. PIANO
PIANO 1
PIANO 2
CHURCH
ON
JAZZ
ORGAN STRINGS CHOIR E.BASS
ORGAN
Im Demo-Song-Modus ist kein MIDI-Empfang möglich. Die Demo-Song-Daten werden nicht über die MIDI-Anschlüsse übertragen.
Der Demo-Modus kann nicht akti­viert werden, während ein User­Song aufgezeichnet (Seite 26) oder wiedergegeben (Seite 30) wird.
Modus:
Ein Modus ist eine Betriebsart, in dem Sie eine bestimmte Funktion ausführen können. Im Demo­Modus können Demo-Songs abgespielt werden.
Das Tempo von Demo-Songs läßt sich nicht einstellen. Im Demo-Modus können die Funktionen der Part-Stummschal­tung (Seite 39) und der A–B-Songwiederholung (Seite 18) nicht verwendet werden.
Sie können die Demos der Kla­vier-Voices mit verschiedenen Effekten wiedergeben lassen, indem Sie die Taste [VARIATION] und danach die Taste der gewünschten Voice drücken. Eine vollständige Auistung der Demo­Sounds für die Klavier-Voices zusammen mit den verschiedenen Effekten nden Sie unter Beschreibung der Klavier-Voice­Demos auf Seite 52.
CLAVI./
E. PIANO
HARPSI.
2
1
WOOD
BASS
VOICETRANSPOSEREVERBMETRONOME
VIBES/ GUITAR
VARIATION SPLIT
ELECTRONIC PIANO
P-90 Anhören der Demo-Songs
14

Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs

Das P-90 verfügt über Daten von 50 Piano-Songs. Sie können diese Songs einfach anhören (Seite 15) oder sie zum Üben verwenden (Seite 16). Voice-Demo-Songs bestehen ausschließlich aus Yamaha-eigenen Songs (© 2001–2002, Yamaha Corporation). Siehe Seite 52 für eine komplette Liste der Preset-Songs.
223
-2
CHORUS
ROOM HALL 1
PHASER TREMOLO DELAY
HARD MEDIUM SOFT
START/ STOP
SONG EFFECT TOUCH
HALL 2 STAGE
REC
MASTER VOLUME
MIN MAX
BRILLIANCE
MELLOW BRIGHT
14
-1
START/
DEMO
TEMPO/
FUNCTION#
FUNCTION
STOP
TEMPO/ OTHER VALUE
– / NO + / YES
PRESET TRACK
Bedienung
1. Aktivieren Sie den Preset-Song-Modus.
Drücken Sie die Taste [PRESET], um den Preset-Song-Modus zu aktivieren. Die Anzeigen [PRESET], [TRACK1] und [TRACK2] leuchten auf.
2. Spielen Sie einen der 50 voreingestellten Preset-
Songs ab.
2-1 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [–/NO] und [+/YES]
die Nummer des gewünschten Songs aus (die Nummer wird im LED-Display angezeigt). 1 50: Wählen Sie die Nummer eines Preset-Songs
aus, um nur diesen einen Song abzuspielen.
ALL: Alle Preset-Songs werden nacheinander
abgespielt.
rnd: Alle Preset-Songs werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
2-2 Drücken Sie die Taste SONG [START/STOP], um die Wiedergabe zu starten.
Stellen Sie die Lautstärke ein
Stellen Sie mit Hilfe des Reglers [MASTER VOLUME] die Lautstärke ein.
Stellen Sie das Tempo ein
Stellen Sie mit Hilfe der Tasten [TEMPO/
FUNCTION#
Wiedergabetempo ein. Indem Sie gleichzeitig die Tasten [▼] und [▲] drücken, können Sie das Standardtempo aufrufen.
] das gewünschte
Dadurch wird im Bereich von „–50“ über „---“ bis „50“ eine Variation
des relativen Tempos erzeugt; der Bereich variiert je nach dem ausgewählten Song.
Song-Nummer
GRAND
GRAND
PIANO 1
PIANO 2
CHURCH
ON
JAZZ
ORGAN STRINGS CHOIR E.BASS
ORGAN
E. PIANO
CLAVI./
E. PIANO
HARPSI.
2
1
WOOD
BASS
VOICETRANSPOSEREVERBMETRONOME
Der Preset-Song-Modus kann nicht aktiviert werden, während sich das Instrument im Demo­Song-Modus bendet (Seite 14), ein Song wiedergegeben wird (Seite 30) oder ein User-Song auf­gezeichnet wird (Seite 26).
Song:
Auf dem P-90 werden aufgezeich­nete bzw. gespeicherte Spielda­ten (Lieder, Instrumentalstücke, Kompositionen) als Song bezeichnet. Das gilt auch für die Demo-Songs und voreingestell­ten Klavierstücke (Piano Songs).
Sie können die Preset-Songs auf der Tastatur begleiten. Außerdem können Sie die auf der Tastatur gespielte Voice ändern.
Sie können den Brillanz-Regler (Seite 20) einstellen und den Reverb-Typ (Seite 20) auswäh- len, der auf die auf der Tastatur gespielte Voice und den wiederge­gebenen Preset-Song angewen­det wird. Außerdem können Sie den Effekttyp (Seite 20) und die Anschlagempndlichkeit (Seite 21) für die Tastatur-Voice ändern.
GUITAR
VIBES/
VARIATION SPLIT
ELECTRONIC PIANO
DEUTSCH
3. Wiedergabe anhalten.
Die Wiedergabe wird nach Beendigung des ausgewählten Preset Songs automatisch angehalten. Um den Song während der Wiedergabe (oder fortlaufenden Wiedergabe) anzuhalten, drücken Sie die Taste SONG
[START/STOP]
• Um einen anderen Song abzuspielen, folgen Sie den Anweisungen der
Bedienung 2 oben.
.
Jedes Mal, wenn ein neuer Pre­set-Song ausgewählt wird oder die Wiedergabe eines neuen Pre­set-Songs im Wiedergabemodus ALL oder rnd beginnt, wird automatisch das Standardtempo --- eingestellt.
Wenn Sie einen anderen Song auswählen (oder wenn während der fortlaufenden Wiedergabe ein anderer Song ausgewählt wird), wird der entsprechende Reverb­Typ eingestellt.
P-90 Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs
15
4. Beenden Sie den Preset-Song-Modus.
Drücken Sie die Taste [PRESET], um den Preset-Song-Modus zu verlassen. Die Beleuchtung der Anzeigen erlischt, und das Instrument kehrt in den normalen Spielmodus zurück.
Verwendung der Übungsfunktionen
Sie können den Part für die linke und rechte Hand beliebig ein- oder ausschalten, so daß Sie den entsprechenden Part auf der Tastatur üben können (Part­Stummschaltung). Außerdem können Sie eine bestimmte Phrase innerhalb eines Songs kontinuierlich wiederholen (A-B-Songwiederholung). (Mehr hierzu erfahren Sie auf Seiten 16–18.)
Üben eines Parts für eine Hand mit Hilfe der 50 Preset-Songs (Part-Stummschaltung)
Die 50 voreingestellten Songs verfügen über separate Parts für die linke und rechte Hand auf individuellen Spuren. Sie können die Part für die linke und rechte Hand wie gewünscht ein- oder ausschalten, so können Sie den entsprechenden (ausgeschalteten) Part auf der Klaviatur üben. Der Part für die rechte Hand wird auf [TRACK1] und der Part für die linke Hand auf [TRACK2] wiedergegeben.
Im Preset Song-Modus ist kein MIDI-Empfang möglich. Die Piano-Song-Daten werden nicht über die MIDI-Anschlüsse übertragen.
DEUTSCH
Bedienung
1. Schalten Sie den Part, den Sie einüben möchten, für
1
23
MASTER VOLUME
MIN MAX
BRILLIANCE
MELLOW BRIGHT
START/
DEMO
TEMPO/
FUNCTION#
FUNCTION
STOP
TEMPO/ OTHER VALUE
– / NO + / YES
PRESET TRACK
START/
STOP
SONG EFFECT TOUCH
ROOM
CHORUS
HALL 1
PHASER
HALL 2
TREMOLO
STAGE
REC
DELAY
die Wiedergabe aus.
Drücken Sie nach der Auswahl eines Songs zum Üben die Taste [TRACK1] oder
[TRACK2], um den entsprechenden Part auszuschalten.
Bei der Auswahl eines Songs leuchten zunächst beide Anzeigen, [TRACK1] und
[TRACK2], auf, wodurch angezeigt wird, daß beide Parts wiedergegeben werden
können. Wenn Sie eine der Tasten zum Ausschalten der Wiedergabe drücken, geht die entsprechende Tastenanzeige aus und der entsprechende Wiedergabepart ist stumm geschaltet.
• Durch wiederholtes Drücken der Tasten wechseln Sie zwischen ein- und ausgeschalteter Wiedergabe hin und her.
HARD MEDIUM SOFT
GRAND
GRAND
E. PIANO
PIANO 1
PIANO 2
CHURCH
ON
JAZZ
ORGAN STRINGS CHOIR E.BASS
ORGAN
CLAVI./
E. PIANO
HARPSI.
2
1
WOOD
BASS
VOICETRANSPOSEREVERBMETRONOME
Die Funktion der Part-Stumm­schaltung von Preset-Songs kann nicht in den Wiedergabemodi ALL und rnd (Seite 15) verwen­det werden.
Die Parts können auch während der Wiedergabe an- oder ausge­schaltet werden.
GUITAR
VIBES/
VARIATION SPLIT
ELECTRONIC PIANO
2. Starten Sie die Wiedergabe und spielen Sie.
Drücken Sie die Taste SONG [START/STOP], um die Wiedergabe zu starten. Spielen Sie den Part, den Sie gerade ausgeschaltet haben.
P-90 Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs
16
Mit Hilfe der auf Seite 39 beschriebenen Funktion der Laut­stärkeregulierung für stummge­schaltete Parts von Preset-Songs können Sie die Lautstärke des stummgeschalteten Parts auf einen Wert zwischen „0“ (kein Ton) und 20 einstellen. Die Stan­dardeinstellung ist 5.
Automatisches Starten der Wiedergabe durch Anschlagen der Tastatur (Synchro Start)
Wenn die Synchronstart-Funktion aktiviert ist, wird die Wiedergabe des ausgewählten Preset-Songs automatisch gestartet, sobald Sie beginnen, auf der Tastatur zu spielen. Um die Synchronstart-Funktion zu aktivieren, drücken Sie die Taste
SONG [START/STOP],
Song-Nummer
Zeichen für Synchro Start
während Sie die Track-Taste eines eingeschalteten Parts gedrückt halten. Daraufhin wird in der unteren rechten Ecke des Displays ein Punkt angezeigt. (Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Synchronstartfunktion zu deaktivieren.) Die Wiedergabe wird gestartet, sobald Sie beginnen, auf der Tastatur zu spielen.
3. Wiedergabe anhalten.
Am Ende des Songs wird die Wiedergabe automatisch beendet, und das P-90 wird auf den Songanfang zurückgesetzt. Wenn Sie die Wiedergabe in der Mitte eines Songs anhalten möchten, drücken Sie die Taste SONG [START/STOP].
Wenn Sie die Taste SONG [START/STOP] gedrückt halten
und die Taste einer auf OFF gestellten Spur drücken, wird diese Spur auf ON gestellt, und das Gerät aktiviert den Modus Synchro Start.
Bei Auswahl eines neuen Songs werden automatisch beide Parts eingeschaltet.
DEUTSCH
P-90 Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs
17

Wiederholung von A bis B für 50 Preset-Songs

Mit Hilfe der A-B-Wiederholfunktion kann eine bestimmte Phrase innerhalb eines Preset-Songs kontinuierlich wiederholt werden. Zusammen mit der oben beschriebenen Funktion der Part­Stummschaltung stellt sie eine hervorragende Methode zum Üben von schwierigen Passagen dar.
Bedienung
1. Geben Sie den Anfang (A) und das Ende (B) der
DEUTSCH
1
MASTER VOLUME
MIN MAX
START/
BRILLIANCE
MELLOW BRIGHT
DEMO
Phrase an, und beginnen Sie zu üben.
Wählen Sie einen Preset-Song aus und starten ihn. Drücken Sie dann an der gewünschten Anfangsstelle der zu wiederholenden Phrase die Taste [FUNCTION]. Dadurch wird der Punkt „A“ festgelegt (im Display
wird angezeigt).
Um das Ende (Punkt B) der Phrase festzulegen, drücken Sie die Taste [FUNCTION] ein zweites Mal am Ende der gewünschten Phrase. Dadurch wird der Punkt „B“ festgelegt (im Display
wird angezeigt). Daraufhin beginnt die wiederholte Wiedergabe der Phrase zwischen den angegebenen Punkten A und B.
TEMPO/
FUNCTION#
FUNCTION
STOP
TEMPO/ OTHER VALUE
– / NO + / YES
PRESET TRACK
2
CHORUS
ROOM HALL 1
PHASER TREMOLO DELAY
HARD MEDIUM SOFT
START/ STOP
SONG EFFECT TOUCH
HALL 2 STAGE
REC
GRAND
GRAND
PIANO 1
PIANO 2
CHURCH
ON
JAZZ
ORGAN STRINGS CHOIR E.BASS
ORGAN
E. PIANO
CLAVI./
E. PIANO
HARPSI.
2
1
WOOD BASS
VOICETRANSPOSEREVERBMETRONOME
Die A-B-Wiederholfunktion kann nicht in den Wiedergabemodi ALL und rnd (Seite 15) verwen­det werden.
Um Punkt A an den Anfang eines Songs zu setzen, drücken Sie die Taste [FUNCTION], bevor Sie die Wiedergabe starten.
Um den Punkt B an das Ende des Songs zu setzen, drücken Sie die Taste [FUNCTION], nachdem die Songwiedergabe beendet wurde und bevor
im Display gelöscht wird.
VIBES/ GUITAR
VARIATION SPLIT
ELECTRONIC PIANO
2. Wiedergabe anhalten.
Drücken Sie die Taste SONG [START/STOP], um die Wiedergabe anzuhalten und dabei die festgelegten Punkte A und B beizubehalten. Die A-B­Wiederholung beginnt erneut, wenn Sie die Taste einmal drücken.
Um die Punkte A und B zu löschen, drücken Sie einmal die Taste [FUNCTION].
SONG [START/STOP] noch
Um Ihnen das richtige Timing am Anfang der Phrase zu erleichtern, wird am Punkt A des Songs auto­matisch ein Einsatz vorgegeben. Dieser automatische Einsatz wird nicht wiedergegeben, wenn der Punkt A an den Songanfang gesetzt wird.
Bei Auswahl eines neuen Songs werden die Punkte A und B auto­matisch gelöscht.
P-90 Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs
18

Auswählen und Spielen von Voices

Auswählen der Voices (Voices)

[VOICE]
GRAND
MASTER VOLUME
MIN MAX
BRILLIANCE
MELLOW BRIGHT
START/
DEMO
TEMPO/
FUNCTION#
FUNCTION
STOP
TEMPO/ OTHER VALUE
– / NO + / YES
PRESET TRACK
START/
STOP
REC
SONG EFFECT TOUCH
CHORUS
ROOM HALL 1
PHASER
HALL 2
TREMOLO
STAGE
DELAY
Bedienung
Wählen Sie die gewünschte Voice aus, indem Sie eine der [VOICE]-Tasten drücken.
Stellen Sie beim Spielen mit dem Regler [MASTER VOLUME] die gewünschte Lautstärke ein.
HARD MEDIUM SOFT
GRAND
E. PIANO
PIANO 1
PIANO 2
CHURCH
ON
JAZZ
ORGAN STRINGS CHOIR E.BASS
ORGAN
Hören Sie sich die Demo-Songs für jede Voice-Gruppe an (Seite 14), um die Merkmale der Voices kennenzulernen. Weitere Informationen zu den Merkmalen der voreingestellten Preset-Voices nden Sie in der Liste der vorein­gestellten Voices auf Seite 50.
Voice:
Auf dem P-90 handelt es sich bei einer Voice um einen „Klang“ bzw. eine Klangfarbe.
CLAVI./
E. PIANO
HARPSI.
2
1
WOOD
BASS
VOICETRANSPOSEREVERBMETRONOME
GUITAR
VIBES/
VARIATION SPLIT
ELECTRONIC PIANO
DEUTSCH
Sie können die Lautstärke einer Voice steuern, indem Sie die Anschlagstärke der Tasten variie­ren. Bei bestimmten Musikinstru­menten haben verschiedene Spielstile (Anschlagempndlich­keiten) allerdings nur wenig oder keinerlei Auswirkung.
Weitere Informationen über die
Liste der voreingestellten Voices“ nden Sie auf Seite 50.

Erzeugen von Klangvariationen – [VARIATION]/ [BRILLIANCE]/[REVERB]/[EFFECT]

[BRILLIANCE]
MASTER VOLUME
MIN MAX
START/
BRILLIANCE
MELLOW BRIGHT
DEMO
TEMPO/
FUNCTION#
FUNCTION
STOP
[VARIATION]
Hiermit können Sie einen weiteren Aspekt des Effekts modifizieren; abhängig vom jeweiligen Effekttyp. Weitere Informationen zu den Merkmalen jeder einzelnen Variation finden Sie in der „Liste der voreingestellten Voices“ auf Seite 50.
[/NO] [+/YES]
/ NO + / YES
PRESET TRACK
TEMPO/OTHER VALUE
[EFFECT][REVERB] [VARIATION]
CHORUS
ROOM HALL 1
PHASER
HARD
TREMOLO
START/
STOP
SONG EFFECT TOUCH
HALL 2
STAGE
REC
MEDIUM
DELAY
SOFT
GRAND
GRAND
E. PIANO
E. PIANO
PIANO 1
PIANO 2
CHURCH
ON
JAZZ
ORGAN STRINGS CHOIR E.BASS
ORGAN
2
1
VOICETRANSPOSEREVERBMETRONOME
Standardeinstellung = OFF (Aus)
CLAVI./
HARPSI.
WOOD
BASS
VIBES/ GUITAR
VARIATION SPLIT
ELECTRONIC PIANO
Bedienung
Durch wiederholtes Drücken der Taste [VARIATION] oder der Taste der ausgewählten Voice wechseln Sie zwischen ein- und ausgeschalteter Variation hin und her. Die Anzeige leuchtet jedes Mal auf (ON), wenn die Taste [VARIATION] gedrückt wird.
P-90 Auswählen und Spielen von Voices
Standardeinstellung:
Bei der „Standardeinstellung“ oder Werksvorgabe handelt es sich um die Einstellung, die beim erstmali­gen Einschalten des P-90 vorliegt.
19
[BRILLIANCE]
Mit dieser Steuerung können Sie den Klang oder die „Klangfarbe“ des ausgegebenen Sounds variieren. Der Einstellbereich liegt zwischen MELLOW (warm) und BRIGHT (hell).
[REVERB]
Mit diesem Regler können Sie verschiedene digitale Halleffekte auswählen, die dem Sound zusätzliche Tiefe und Ausdrucksstärke verleihen, um eine realistische akustische Atmosphäre zu erzeugen.
Wenn die BRILLIANCE (Brillanz) auf BRIGHT (hell) eingestellt ist, wird die Gesamtlautstärke ein wenig erhöht. Wenn der Regler MASTER VOLUME auf einem hohen Niveau steht, wird der Sound u. U. verzerrt. Reduzieren Sie in diesem Fall die Lautstärke (MASTER VOLUME).
OFF: (aus) Wenn kein Halleffekt ausgewählt ist, leuchtet keine REVERB-Anzeige
ROOM: (Raum) Mit dieser Einstellung wird dem Sound ein ständiger Halleffekt
HALL 1: (Saal 1) Um den Halleffekt zu intensivieren, können Sie die Einstellung
HALL 2: (Saal 2) Um einen wirklich räumlichen Halleffekt zu erzielen, verwenden Sie
STAGE: (Bühne) Simuliert den Hall einer Bühnenumgebung.
DEUTSCH
Bedienung
Durch wiederholtes Drücken der Taste [REVERB] wechseln Sie zwischen ein- und ausgeschaltetem Hall hin und her. Die Anzeigen leuchten nach jedem Drücken der Taste [REVERB] der Reihe nach auf. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, wird kein Effekt erzeugt.
Auch wenn der Effekt REVERB auf OFF gestellt ist, wird bei ausgewählter Voice
[GRAND PIANO 1] der Effekt „Soundboard Reverb“ (Resonanzboden-Hall)
angewendet.
auf.
hinzugefügt, der dem akustischen Nachhall in einem mittelgroßen Raum ähnelt.
HALL 1 verwenden. Dieser Effekt simuliert den natürlichen Hall eines kleinen Konzertsaals.
die Einstellung HALL 2. Dieser Effekt simuliert den natürlichen Hall eines großen Konzertsaals.
Die Standardeinstellungen für Reverb-Typ (einschließlich OFF) und Reverb-Tiefe sind für jede Voice verschieden.
Wenn Sie die Taste [REVERB] loslassen, wird der Reverb-Typ geändert. Wenn Sie die Reverb-Intensität (bzw. -Tiefe) ändern, indem Sie die Taste [REVERB] gedrückt hal- ten, wird der Reverb-Typ durch Drücken der Taste [REVERB] nicht geändert.
Einstellen des Hallanteils
Stellen Sie den Hallanteil für die ausgewählte Voice mit Hilfe der Tasten
[REVERB] gedrückt halten. Der Wertebereich des Anteils
[–/NO] [+/YES] ein, während Sie die Taste
liegt zwischen 0 und 20. Die aktuelle Einstellung wird im LED-Display angezeigt, während die Taste
[REVERB]
Tiefe
gedrückt gehalten wird.
[EFFECT]
Mit der Taste [EFFECT] können Sie einen Effekt auswählen, um einen intensiveren und dynamischeren Klang zu erzielen.
OFF: Wenn kein Effekt ausgewählt ist, leuchtet keine EFFECT-Anzeige auf. CHORUS: Ein schillernder, den Klang öffnender Effekt PHASER: Fügt dem Klang einen rauschenden Sound hinzu. TREMOLO: Tremolo-Effekt DELAY: Echoeffekt
depth 0: kein Effekt depth 20: maximale Halltiefe
Die standardmäßigen Einstellun­gen des Hallanteils sind für jede Voice verschieden.
Die Standardeinstellungen für den Effekttyp (einschließlich OFF) und die Effekttiefe sind für jede Voice verschieden.
P-90 Auswählen und Spielen von Voices
20
Loading...
+ 44 hidden pages