Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf.
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf.
G
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not
expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by
the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT:
or another product use only high quality shielded cables. Cable/s
supplied with this product MUST be used. Follow all installation
instructions. Failure to follow instructions could void your FCC
authorization to use this product in the USA.
3. NOTE:
requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital
devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential
environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies
and, if not installed and used according to the instructions found in
the users manual, may cause interference harmful to the operation
of other electronic devices. Compliance with FCC regulations does
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.(class B)
When connecting this product to accessories and/
This product has been tested and found to comply with the
not guarantee that interference will not occur in all installations. If
this product is found to be the source of interference, which can be
determined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by
the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or
fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the
antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the
lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results,
please contact the local retailer authorized to distribute this type of
product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division,
6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by
Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
ADVARSEL!
Lithiumbatteri—Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning
må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte
batteri tilbage til leverandoren.
VARNING
Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd samma batterityp eller
en ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren.
Kassera använt batteri enligt fabrikantens instruktion.
VAROITUS
Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo
ainoastaan laitevalmistajan suosittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty
paristo valmistajan ohjeiden mukaisesti.
(lithium caution)
NEDERLAND / THE NETHERLANDS
• Dit apparaat bevat een lithium batterij voor geheugen back-up.
• This apparatus contains a lithium battery for memory back-up.
• Raadpleeg uw leverancier over de verwijdering van de batterij op
het moment dat u het apparaat ann het einde van de levensduur of
gelieve dan contact op te nemen met de vertegenwoordiging van
Yamaha in uw land.
•For the removal of the battery at the moment of the disposal at the
end of life please consult your retailer or Yamaha representative
office in your country.
• Gooi de batterij niet weg, maar lever hem in als KCA.
• Do not throw away the battery. Instead, hand it in as small chemical
waste.
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accordance
with the following code:
GREEN-AND-YELLOW : EARTH
BLUE: NEUTRAL
BROWN: LIVE
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not
correspond with the coloured markings identifying the terminals in
your plug proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-and-YELLOW must be connected
to the terminal in the plug which is marked by the letter E or by the
safety earth symbol or colored GREEN or GREEN-and-YELLOW.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal
which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
• This applies only to products distributed by Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.(3 wires)
This product contains a high intensity lamp that contains
a small amount of mercury. Disposal of this material
may be regulated due to environmental considerations.
For disposal information in the United States, refer to
the Electronic Industries Alliance web site:
www.eiae.org
(lithium disposal)
This product contains a battery that contains perchlorate material.
Perchlorate Material—special handling may apply,
See www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.(Perchlorate)
YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
(mercury)* This applies only to products distributed by
• Explanation of Graphical Symbols
The lightning flash with arrowhead symbol
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The above warning is located on the side
of the unit
within an equilateral triangle is intended to
alert the user to the presence of uninsulated
“dangerous voltage” within the product’s
enclosure that may be of sufficient magnitude
to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral
triangle is intended to alert the user to the
presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature
accompanying the product.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
1Read these instructions.
2Keep these instructions.
3Heed all warnings.
4Follow all instructions.
5Do not use this apparatus near water.
6Clean only with dry cloth.
7Do not block any ventilation openings. Install in
accordance with the manufacturer’s instructions.
8Do not install near any heat sources such as
radiators, heat registers, stoves, or other apparatus (including amplifiers) that produce heat.
9Do not defeat the safety purpose of the polar-
ized or grounding-type plug. A polarized plug
has two blades with one wider than the other. A
grounding type plug has two blades and a third
grounding prong. The wide blade or the third
prong are provided for your safety. If the provided plug does not fit into your outlet, consult
an electrician for replacement of the obsolete
outlet.
10 Protect the power cord from being walked on or
pinched particularly at plugs, convenience
receptacles, and the point where they exit from
the apparatus.
11 Only use attachments/accessories specified by
the manufacturer.
12 Use only with the cart, stand,
tripod, bracket, or table specified by the manufacturer, or
sold with the apparatus.
When a cart is used, use caution when moving the cart/
apparatus combination to
avoid injury from tip-over.
13 Unplug this apparatus during lightning storms
or when unused for long periods of time.
14 Refer all servicing to qualified service person-
nel. Servicing is required when the apparatus
has been damaged in any way, such as powersupply cord or plug is damaged, liquid has been
spilled or objects have fallen into the apparatus,
the apparatus has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been
dropped.
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK,
DO NOT EXPOSE THIS APPARATUS TO RAIN OR MOISTURE.
Ö
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer
schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen,
Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden
Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Schließen Sie das Gerät nur an die Spannung an, für die das Gerät ausgelegt ist. Die
erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt.
• Benutzen Sie nur das der in der Anleitung angegeben ist.
•Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie
es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und
verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder
etwas darüber rollen könnte.
• Achten Sie darauf, eine geeignete Steckdose mit Sicherheitserdung zu verwenden.
Durch falsche Erdung können elektrische Schläge verursacht werden.
ffnen verboten!
•Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen oder
auf irgendeine Weise zu verändern. Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu
wartenden Teile. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort
außer Betrieb, und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Techniker prüfen.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es
nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungen, und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten
darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn
heraus.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
•Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es
während der Verwendung des Geräts zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder
wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den
Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen
Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
•Wenn dieses Gerät fallen gelassen oder beschädigt worden sind, schalten Sie sofort
den Netzschalter aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie das
Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von
Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Gerätes oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu
diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
•Wenn Sie den Netzstecker vom Gerät oder aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen
Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann
dieses beschädigt werden.
Aufstellort
•Wenn Sie das Gerät transportieren oder bewegen, sollten daran immer zwei oder
mehr Personen beteiligt sein.
• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen
ab. Wenn Sie das Gerät mitsamt der MB1000 transportieren, müssen Sie unbedingt
Schäden am Stecker, der die MB1000 mit dem Gerät verbindet, vermeiden.
• Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass die verwendete Netzsteckdose
leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion
kommen, schalten Sie das Instrument sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Auch dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, fließt eine geringe Menge
Strom. Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie
unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
•Vermeiden Sie es, alle Klang- und Lautstärkeregler auf Maximum einzustellen. Je
nach Bedingungen der angeschlossenen Geräte kann dies zu Rückkopplungen und
Beschädigung der Lautsprecher führen.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte
oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder
Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit
auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt
werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich
umstürzen könnte.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
Rückseite/den Seiten mit Lüftungsschlitzen versehen, über welche die Wärme
entweichen kann.
verkehrtherum auf, und vermeiden Sie die Aufstellung an schlecht belüfteten Orten
wie einem Bücherregal oder Schrank.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios,
Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls
können durch das Gerät oder die anderen Geräte Störgeräusche entstehen.
•Wenn Sie auch eine optionale Meterleiste MB1000 angebracht haben, dürfen
Sie das Gerät niemals transportieren, indem Sie die MB1000 festhalten. Sonst
könnten die Halterungen der Meterleiste nämlich beschädigt werden, was zu
Funktionsstörungen der Haupteinheit führt. Und wenn das Pult fällt, besteht
Verletzungsgefahr.
Stellen Sie vor allem das Gerät nicht auf der Seitenfläche oder
Dieses Gerät ist an der Ober-/Front-/
Anschlüsse
• Ehe Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie
die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle
Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die
kleinste Lautstärke ein.
• Achten Sie darauf, eine korrekt geerdete Stromversorgungsquelle zu benutzen. Ein
Schraubanschluss zur Erdung befindet sich an der Rückseite, über den das Gerät
sicher geerdet und so ein elektrischer Schlag vermieden werden kann.
(5)-1.1
1/2
Vorsicht bei der HandhabungSpeicherschutzbatterie
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder die Hand in jegliche Öffnungen am Gerät
(Lüftungs-, usw.).
•Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in die
Geräteöffnungen (Lüftungs-, usw.) gelangen zu lassen. Falls dies passiert, schalten
Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen
Sie das Gerät anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst
überprüfen.
• Benutzen Sie das Kopfhörer nicht über längere Zeit mit zu hohen oder
unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden entstehen.
Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich
von Ihrem Arzt beraten.
• Geben Sie niemals Öl, Schmierfett bzw. Konktaktreiniger auf die Fader. Das könnte
nämlich zu elektrischen Kontaktfehlern führen bzw. die Bewegungsfreiheit der Fader
einschränken.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Dieses Gerät enthält auf der Rückseite Schächte für den Einbau von miniYGDAI-Platinen. Aus technischen Gründen werden bestimmte
Platinenkombinationen nicht unterstützt. Überzeugen Sie sich vor dem Einbau
auf der Yamaha-Webpage (siehe Seite 6) davon, dass die gewählte Platine auch
unterstützt wird. Schauen Sie außerdem nach, wie viele Platinen eingebaut
werden können.
Bedenken Sie, dass beim Einbau von Platinen, die von Yamaha nicht
ausdrücklich empfohlen werden, Stromschlag- und Brandgefahr bestehen und
dass das Gerät schwer beschädigt werden könnte.
• In diesem Gerät befindet sich eine eingebaute Speicherschutzbatterie. Wenn Sie das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen, bleiben die internen Daten erhalten. Diese Daten
gehen jedoch verloren, wenn die Speicherschutzbatterie vollständig entladen ist.
Wenn sich die Spannung der Pufferbatterie dem Ende zuneigt, wird die Meldung
„WARNING Low Battery!” angezeigt. Archivieren Sie die internen Einstellungen dann
sofort via MIDI („Bulk Dump”) und lassen Sie die Batterie danach von einer
anerkannten Yamaha-Kundendienststelle auswechseln.
• Bei Verwendung eines Handys in der Nähe dieses Gerätes kann es zu Störungen kommen. Am besten verwenden Sie Ihr Handy niemals in der Nähe dieses Gerätes.
• Die Digital-Schaltkreise dieses Gerätes können Rauschen bei einem Radio oder Fernseher verursachen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, müssen Sie das Gerät etwas weiter
vom Empfänger entfernt aufstellen.
• Nach Anschließen eines D-Sub-Kabels müssen Sie es mit seinen beiden Schrauben arretieren. Vor Lösen der Kabelverbindung müssen die Schrauben vollständig gelöst
werden. Ziehen Sie anschließend an dem Stecker. Reißen Sie niemals an dem Kabel, wenn die Schrauben (noch) nicht gelöst sind. Sonst könnte nämlich eine Ader reißen,
was zu Fehlfunktionen führen kann.
• Bei Anwahl eines anderen Wordclock-Taktes für ein Gerät Ihres Digital-Parks wird eventuell Rauschen ausgegeben. Am besten stellen Sie die Lautstärke der Abhöre vor
Anwahl eines anderen Taktgebers auf den Mindestwert.
XLR-Buchsen und -Stecker sind wie folgt belegt (nach IEC60268-Standard): Pin 1: Masse, Pin 2: spannungsführend (+) und Pin 3: kalt (–).
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden,
oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Die Eigenschaften von Bauteilen mit beweglichen Kontakten, wie Schalter, Lautstärkeregler und Stecker verschlechtern sich mit der Zeit (Verschleiß). Wenden Sie sich bezüglich des
Austauschs defekter Bauteile an den autorisierten Yamaha-Kundendienst.
* Die Abbildungen und Display-Seiten in dieser Bedienungsanleitung haben nur Beispielcharakter und stimmen also nicht immer exakt mit den Informationen überein, die
Sie auf Ihrem Gerät sehen.
* Alle in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Rechtspersonen.
* THX und THX pm3 sind eingetragene Warenzeichen der THX Ltd.
(5)-1.1
2/2
6
Yamaha Pro Audio-Webpage (weltweit)
Yamaha Pro Audio-Webpage (weltweit)
http://www.yamahaproaudio.com/
Lieferumfang
•Digital-Mischpult DM1000
•CD-ROM
•Netzkabel
•Diese Bedienungsanleitung
•Installationshandbuch für Studio Manager
Sonderzubehör
•Peak-Meterleiste MB1000
•Seitenteile SP1000
•RK1 Rackwinkel
•Platinen der Mini-YGDAI-Serie
Über diese Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf das DM1000 Digital-Mischpult.
Ve rwenden Sie die Inhaltsübersicht, um sich mit der Struktur der Anleitung vertraut zu
machen. Im Index sind die Informationen nach Stichworten alphabetisch aufgeführt. Bitte
lesen Sie sich auf jeden Fall das Kapitel „Die wichtigsten Bedienvorgänge” durch.
Jedes Kapitel behandelt eine bestimmte Sektion oder Funktionsgruppe des DM1000. Die
Ein- und Ausgangskanäle werden in den Kapiteln „Eingangskanäle”, „Die (Summen-)
Busse” und „Die AUX-Wege” vorgestellt. Wir haben uns nach Kräften darum bemüht, die
Vo rstellung immer in der Reihenfolge des Signalflusses vorzunehmen.
Konventionen für diese Bedienungsanleitung
Das DM1000 bietet zwei Sorten Bedienelemente für Schaltfunktionen: Taster, die man drücken kann (z.B. ENTER und DISPLAY) und Tastensymbole („Buttons”), die im Display
angezeigt werden. Die Taster sind an den eckigen Klammern erkenntlich. Beispiel: „Drücken Sie den [ENTER]-Taster”. Buttons (Tastensymbole im Display) werden jedoch nicht
hervorgehoben und heißen außerdem anders. Beispiel: „ Führen Sie den Cursor zum ONButton”.
Display-Seiten können über die [DISPLAY]-Taster, die Registerwahltaster und F1–F4 unter
dem Display aufgerufen werden. In der Bedienungsanleitung wird jedoch nur jeweils der
betreffende [DISPLAY]-Taster erwähnt. Siehe „Aufrufen von Funktionsgruppen und Display-Seiten” auf Seite 30 für weitere Hinweise bezüglich der Seitenanwahl.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
Neue Funktionen des DM1000 (Version 2)7
Neue Funktionen des DM1000 (Version 2)
Die Firmware-Version 2.0 des DM1000 bietet im Verhältnis zur Version 1.0 folgende Neuerungen.
Bedienoberfläche
•Der Reglermodus bietet jetzt eine zuweisbare ALT LAYER-Funktion, mit der Sie den Pegel
aller 32 Kanäle regeln können, ohne zwischen den Ebenen umzuschalten. → Seite 36
•Ab sofort gibt es 50 zuweisbare Reglerparameter. → Seite 38
AUX-Wege
•Wenn die Signale der AUX-Wege vor den Fadern abgegriffen werden, können Sie bestimmen, ob das vor oder hinter dem [ON]-Taster der Fall sein soll. → Seite 101
•Mit den Tastern AUX SELECT [AUX 1~8] können Sie nun auch AUX-Wege solo schalten,
ohne extra die Master-Ebene anzuwählen. → Seite 109
Control Room Monitor (Abhörsignal der Regie)
•Sie können wählen, ob die Pan-Einstellung beim Soloschalten eines Eingangskanals übernommen wird, wenn sich der Solo-Signalpunkt vor (Pre) dem Fader befindet. → Seite 122
•Durch das Hochfahren eines Faders solo geschalteter Kanäle aus der „–∞”-Position kann
der Solo-Status der Kanäle aufgehoben werden. → Seite 123
•2TR D1 oder 2TR D2 und STEREO können gleichzeitig als Control Monitor-Abhörquelle
gewählt werden. → Seite 125
Surround-Funktion
•Der An/Aus-Status des FOLLOW PAN-Parameters wird von den Pan- und Surround PanEinstellungen übernommen. → Seite 127
•Die „Surround Monitor”-Funktion unterstützt nun auch THX Surround. → Seite 140
•BUS und SLOT können gleichzeitig als Surround-Abhörquelle gewählt werden.
→ Seite 139
Gruppen/Verknüpfungen
•Mit der „Fader Group Master”-Funktion können Sie den Summenpegel aller Kanäle einer
Fader-Gruppe unter Wahrung der Kanalbalance ändern. → Seite 154
•Mit der „Mute Group Master”-Funktion können alle Kanäle einer Mute-Gruppe gleichzeitig ausgeschaltet werden. → Seite 156
Interne Effekte
•Die Werkseffekte können um optionale Zusatzeffekte („Add-On Effects”) erweitert
werden. → Seite 165
Szenenspeicher
•Die Einstellungen eines Kanals oder Parameters innerhalb der aktuellen Szene können
kopiert und in andere Szenenspeicher eingefügt werden. → Seite 175
•„Recall Safe” kann sich ab sofort auf noch mehr Parameter beziehen. → Seite 174
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
→
→
→
→
→
→
→
→
→
8
Neue Funktionen des DM1000 (Version 2)
Automation
•Die Mischparameter können nun an einer beliebigen Stelle in einem Automix eingefügt
werden.
•Durch Berühren eines Faders kann man in die Automix-Aufzeichnung ein- und auch wieder aussteigen. Nach dem Einsteigen können die mit OVERWRITE (Touch Send Edit In
ALL) gewählten Parameter korrigiert werden.
Seite 197
Seite 275
Fernbedienung
•Cubase SX steht nun ebenfalls als Ziel der „Remote”-Ebene zur Verfügung. → Seite 219
•Mit dem Joystick oder den Bedienelementen der SELECTED CHANNEL-Sektion lassen
sich die Surround Pan-Einstellungen von Pro Tools fernbedienen.
•Das „Advanced DAW”-Protokoll von Yamaha wird nun auch für Nuendo, Cubase SX und
„General DAW” verwendet. Vorteil dieses Systems ist, dass man jene Programme auch über
das SELECTED CHANNEL-Feld des DM1000 fernbedienen kann. (Welche Funktionen
angesteuert werden können, richtet sich nach dem verwendeten DAW-Programm und seiner Version.)
Seite 220
Andere Funktionen
•Das DM1000 kann nun über das ESAM-Protokoll von einem Video-Editor aus fernbedient
werden.
•Mit der „Routing ST Pair Link”-Option kann man dafür sorgen, dass gepaarte Kanäle bei
Bedarf auch jeweils gemeinsam an den Stereo-Bus angelegt werden.
•Es wurden mehrere „Operation Lock Safe”-Parameter hinzugefügt.
•Auch A/D-Wandler des Typs AD8HR von Yamaha können fernbedient werden.
Seite 291
•Über die USER DEFINED KEYS lassen sich die gewählten Kanäle einer Fader- oder MuteGruppe zuordnen.
•Mit den definierbaren Tastern (USER DEFINED KEYS) können Sie zwischen den Fenstern
des beiliegenden „Studio Manager”-Programms umschalten.
MIDI Implementation Chart . . . . . . . . . . . . . am Ende der Anl.
DM1000 Blockschaltbild . . . . . . . . . . . . . . . . am Ende der Anl.
DM1000 Pegelschaltbild . . . . . . . . . . . . . . . . am Ende der Anl.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
1 Willkommen
Zuerst einmal vielen Dank, dass Sie sich für ein Digital-Produktionsmischpult DM1000
von Yamaha entschieden haben.
Das kompakte DM1000 Digital-Pult bietet eine kompromisslose digitale Signalverarbeitung im 24-Bit/96 kHz-Format und ist mit 48 simultan verfügbaren Kanälen ausgestattet.
Das DM1000 eignet sich für eine ganze Reihe von Anwendungen, darunter Mehrspuraufnahmen, Abmischungen auf 2 Spuren und Surround-Produktionen für gehobene Ansprüche. Außerdem bietet dieses integrierte und umfassend ausgestattete Audiosystem
Fernbedienungsfunktionen für „DAWs” (Digital Audio Workstations), die man bereits von
den Digital-Pulten DM2000 und 02R96 kennt.
Das DM1000 wartet mit folgenden Funktionen auf:
■ Hardware
•17 druckempfindliche und motorisierte 100 mm-Fader (für die Kanalanwahl durch
Berühren des zugeordneten Faders sowie zum Ein- und Aussteigen bei Verwendung der
Automix-Funktion)
•Die Fader können für die Bedienung der Eingangskanäle, AUX-Wege und Busse verwendet werden.
•Drehregler zum Einstellen des Kanalpanoramas, AUX-Hinwegpegels und zahlreicher
anderer Parameter.
•Sechs Bedienebenen, mit denen man die Funktionen der Kanalfader und Regler per
Software bestimmt.
•320 x 240-Punkte-Display mit fluoreszierender Hintergrundbeleuchtung
•SELECTED CHANNEL-Feld mit Tastern und Reglern für den Direktzugriff auf die
Mischparameter des gewählten Kanals.
•12 frei definierbare Taster („USER-DEFINED”), über welche die gewünschten Parameter des DM1000 bedient werden können.
•Zwei Steckplätze für optionale Digital-, AD- und DA-Platinen mit Ein- und/oder Ausgängen.
Willkommen13
1
Willkommen
■ Audio-Eigenschaften
•Lineare A/D-Wandler mit 24-Bit-Auflösung und 128-fachem Oversampling
•Lineare D/A-Wandler mit 24-Bit-Auflösung und 128-fachem Oversampling
•Frequenzgang von 20 Hz bis 40 kHz bei einer Sampling-Frequenz von 96 kHz.
•Dynamikumfang von 106 dB (typisch)
•Interne Signalverarbeitung im 32-Bit-Format (mit 58-Bit-„Akkumulator”)
■ Ein- und Ausgabe
•16 Mikrofon-/Line-Eingänge mit separat akivierbarer +48 V-Phantomspeisung sowie 4
Line-Eingänge
•12 Omni Out-Buchsen, die als Stereo-, Bus-, Monitor- sowie als Direktausgänge der
Eingangskanäle genutzt werden können.
•Zwei Steckpätze, über welche bis zu 32 optionale Kanäle angesprochen werden können.
•2x digitale 2-Spureingänge mit Sampling-Frequenzwandler, die Sampling-Frequenzen
zwischen 44,1 kHz und 96 kHz wandeln können.
•Doppelkanalunterstützung für die Nutzung älterer 44,1/48 kHz-Digitalgeräte im
88,2/96 kHz-Format.
•Cascade-Verwendung von DM1000-Pulten, ohne die Digital-Ebene zu verlassen.
•Über die Input Patch-Funktion können die Eingänge auf die gewünschten Kanäle
geroutet werden.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
14Kapitel 1-Willkommen
•Über die Output Patch-Funktion lassen sich die Busse und Direktausgänge der Eingangskanäle auf die gewünschten Ausgänge routen.
■ Kanalbestückung
•48 Eingangskanäle, die simultan zur Verfügung stehen. Es können Kanalgruppen und
Kanalpaare zwecks Stereo-Einsatz erstellt werden.
•8 Bus-Ausgänge und 8 AUX-Wege. Die Busse 1–8 können auf den Stereo-Bus geroutet
oder als separate Summen genutzt werden.
•Kanalspeicher, in denen die Einstellungen aller Ein- und Ausgangskanäle gesichert und
jederzeit wieder augerufen werden können.
•Vierband-EQ und Dynamikprozessor auf allen Kanälen. Außerdem stehen so genannte
„Libraries” zum Speichern der Dynamik- und EQ-Einstellungen zur Verfügung.
■ Effekte
•Vier hochwertige Multikanal-Effekte (die über die AUX-Wege angesprochen oder als
Insert-Effekte für einzelne Kanäle genutzt werden können).
•Effektbibliothek, in denen man seine eigenen Effekteinstellungen speichern und bei
Bedarf wieder laden kann.
•Optionale Zusatzeffekte („Add-On Effects”) erlauben die Erweiterung des Algorithmusangebots.
■ Szenenspeicher
•Szenenspeicher, in denen die Mischeinstellungen als so genannte „Szenen” gesichert
werden können.
•Die Szenen lassen sich z.B. als Schnappschüsse für die Arbeit mit der Automix-Funktion
nutzen.
■ Surround
•Es werden Produktionen im „3-1”-, „5.1” und „6.1”-Verfahren unterstützt.
•Joystick für die Einstellung der Surround-Position der Kanäle.
■ Automation
•Automatische Steuerung der Kanal-Fader und übrigen Mischparameter per „Automix”.
(Noch vielseitiger im Zusammenspiel mit einer Mehrspurmaschine, DAW oder einem
MIDI-Sequenzer.)
•Die Automix-Funktion kann sogar Parameter angeschlossener MIDI-Geräte steuern.
■ Fernbedienung
•Das DM1000 kann über das beiliegende „Studio Manager”-Programm von einem Mac
oder PC aus bedient und verwaltet werden.
•„Remote”-Mischebenen für die Fernbedienung externer Geräte und DAWs (Digital
Audio Workstations), darunter Pro Tools, Nuendo usw.
•Externe Maschinen können über MMC- oder P2-Befehle ferbedient werden.
■ MIDI
•Das Pult ist mit MIDI-Buchsen und einem USB-Anschluss zwecks Verbindung mit
einem Computer verbunden.
•Szenenwechsel und Änderungen der Mischparameter können via MIDI „gefahren” werden.
■ ESAM
•Das DM1000 kann über das ESAM II-Protokoll von einem Video-Editor aus fernbedient werden.
Mit diesen Schaltern kann die +48V-Phantomspeisung der Eingänge (INPUT) ein- und
ausgeschaltet werden.
PAD-Taster 1–16
Mit diesen Schaltern kann die 20 dB-Abschwächung der AD Input-Buchsen ein- und ausgeschaltet werden.
+48V
GAIN
PEAK
SIGNAL
6
781213
+48V
+48V
ONOFF
ONOFF
-60
-16
GAIN
PEAK
SIGNAL
ONOFF
-60
-60
-16
GAIN
PEAK
SIGNAL
-60
-16
GAIN
PEAK
SIGNAL
91011
+48V
+48V
ONOFF
ONOFF
-60
-16
GAIN
PEAK
SIGNAL
-60
-16
GAIN
PEAK
SIGNAL
+48V
+48V
ONOFF
ONOFF
-60
-16
GAIN
PEAK
SIGNAL
-60
-16
GAIN
PEAK
SIGNAL
+48V
ONOFF
14
+48V
+48V
+48V
ONOFF
ONOFF
1615141312111098765432
+48V
ONOFF
ONOFF
16
15
2
-60
-16
GAIN
PEAK
SIGNAL
-60
-16
-16
GAIN
GAIN
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
3
-60
4
5
GAIN-Regler 1–16
Mit diesen Reglern kann die Eingangsempfindlichkeit der AD Input-Buchsen eingestellt
werden. Die Eingangsempfindlichkeit beträgt +4 dB bis –40 dB bei aktivem PAD-Taster
und –16 dB bis –60 dB, wenn der PAD-Taster aus ist.
PEAK-Dioden 1–16
Diese Dioden leuchten, sobald der Pegel des betreffenden Eingangskanals nur noch 3 dB
unter der Verzerrungsgrenze liegt. Stelle Sie den PAD-Taster und GAIN-Regler eines Kanals
immer so ein, dass diese Diode nur bei sehr lauten Signalen kurz aufleuchtet.
SIGNAL-Dioden
Diese Dioden leuchten, wenn der Pegel des betreffenden Eingangskanals 20 dB unter dem
Nennwert liegt.
Achtung: Die Bohrlöcher zum Befestigen einer Haube befinden sich an beiden Seiten der AD-
Eingangssektion des DM1000. (Größe: M3, Abstand waagerecht: 417mm, senkrecht: 36mm.)
Wahrscheinlich müssen Sie sich die Haube selbst bauen (lassen), um die Regler des Bedienfelds
vor einem versehentlichen Verstellen zu schützen. Yamaha bietet keine solche Haube an. Verwenden Sie zum Arretieren einer selbst gefertigten Haube ausschließlich Schrauben, die maximal 10mm in das Bedienfeld gedreht werden können. Die Haube muss sich 15–20mm über
dem Bedienfeld befinden, um Schäden an den Reglern und Tastern zu vermeiden.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
Kanalzüge
Bedienoberfläche17
1
2
3
4
5
+10
5
0
5
10
15
20
30
40
50
SEL
SOLO
ON
1
1
17 33
AUX1
A Drehregler 1–16
Mit diesen Reglern können die Kanalparameter eingestellt werden. Das Verhalten dieser
Taster richtet sich danach, welcher Taster des ENCODER MODE-Feldes (siehe Seite 18)
gedrückt ist. Die Regler dienen zum Einstellen der Stereoposition (wenn ENCODER
MODE [PAN] leuchtet), des AUX-Hinwegpegels (wenn ENCODER MODE [AUX] leuchtet) oder eines zugeordneten Parameters (wenn ENCODER MODE [ASSIGN] leuchtet).
Die Drehregler sind mit einer Druckschaltfunktion ausgestattet, mit denen man z.B. den
aktuellen Wert des zugeordneten Parameters aufrufen oder in eine Automix-Aufzeichnung
ein-/aussteigen kann.
B [SEL]-Taster 1–16
0
5
10
15
20
30
40
50
60
70
Mit diesen Tastern können die benötigten Kanäle gewählt werden. Der [SEL]-Taster des
gewählten Kanals leuchtet jeweils. Welcher Kanal genau mit einem [SEL]-Taster gewählt
werden kann, richtet sich danach, welcher Taster des LAYER-Feldes momentan aktiv ist
(siehe Seite 22).
Außerdem dienen diese Taster für die Kanalanwahl für die Automix-Aufzeichnung und Wiedergabe, zum Erstellen oder Trennen von Kanalpaaren sowie zum Hinzufügen (oder
Entfernen) des betreffenden Kanals zu (aus) einer Fader-, Mute-, EQ- oder CompressorGruppe.
C [SOLO]-Taster 1–16
Über diese Taster kann man die gewünschten Kanäle solo schalten. Die [SOLO]-Diode des
momentan solo geschalteten Kanals leuchtet.
D [ON]-Taster 1–16
Hiermit können die betreffenden Kanäle aktiviert oder ausgeschaltet werden. Wenn die
[ON]-Diode eines Kanals leuchtet, ist dieser aktiv.
2
Bedienfeld und Anschlüsse
1
2
3
4
E Kanal-Fader 1–16
STEREO-Feld
A [AUTO]-Taster
AUTO
SEL
B [SEL]-Taster
ON
C [ON]-Taster
0
5
10
15
20
30
40
50
60
70
D [STEREO]-Fader
Hierbei handelt es sich um druckempfindliche 100 mm-Motorfader. Die Funktionen dieser
Motorfader richten sich danach, welcher Taster des FADER MODE-Feldes (siehe Seite 18)
momentan aktiv ist. Sie können nämlich zum Einstellen der Kanal- und der Hinwegpegel
zu den AUX-Summen verwendet werden.
We nn dieser Taster aktiv ist, dienen die [SEL]-Taster 1–16 zum Ein-/Ausschalten der Automix-Funktion.
Hiermit kann der Stereo-Bus gewählt werden.
Hiermit kann der gewählte Bus ein- und ausgeschaltet werden.
Dieser druckempfindliche 100 mm-Motorfader dient zum Einstellen des Stereo-Ausgangspegels.
STEREO
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
18Kapitel 2—Bedienfeld und Anschlüsse
AUX SELECT-Feld
DISPLAY
AUX1
AUX SELECT
AUX2 AUX3 AUX4
AUX6AUX5AUX7 AUX8
1
2
A [DISPLAY]-Taster
Mit diesem Taster kann eine Aux-Seite aufgerufen werden (siehe Seite 101).
B [AUX 1]–[AUX 8]-Taster
Über diese Taster wählen Sie einen AUX-Weg. Wenn Sie einen dieser Taster drücken, um
den zugeordneten Aux-Weg zu wählen, leuchtet die betreffende Diode.
ENCODER MODE-Feld
1
A [DISPLAY]-Taster
Über dieser Taster kann eine Encoder-Seite gewählt werden, auf der man den Reglern 1–16
die gewünschte Funktion zuordnen kann (siehe Seite 37). Um die einem Regler zugeordnete Funktion ansprechen zu können, müssen Sie den [ASSIGN]-Taster drücken, damit
seine Diode leuchtet.
ENCODER MODE
DISPLAY
AUXPAN
ASSIGN
2 3 4
B [PAN]-Taster
Drücken Sie diesen Taster (Diode leuchtet), um die Drehregler 1–16 zum Einstellen der Stereoposition (Pan) nutzen zu können.
C [AUX]-Taster
Drücken Sie diesen Taster (Diode leuchtet), um die Drehregler 1–16 zum Einstellen des
Hinwegpegels zum gewählten Aux-Weg nutzen zu können. Um welchen Send-Weg es sich
handelt, muss mit den Tastern des AUX SELECT-Feldes eingestellt werden.
D [ASSIGN]-Taster
Drücken Sie diesen Taster (Diode leuchtet), um die Drehregler 1–16 zum Bedienen der auf
den Encoder-Seiten gewählten Funktion nutzen zu können. (Laut Vorgabe kann man hiermit die Input Patch-Einstellungen der Eingangskanäle ändern.)
FADER MODE-Feld
FADER MODE
FADE R
1
A [FADER/AUX]-Taster
Hiermit wählen Sie die Funktion der Kanal-Fader 1–16. Wenn die FADER-Diode leuchtet,
dienen die Fader zum Einstellen der Kanal- oder Buspegel. Leuchtet die Aux-Diode, so dienen die Fader hingegen zum Einstellen eines AUX-Hinwegpegels.
2
AUX
3
B FADER-Diode
C AUX-Diode
Eine dieser Dioden leuchtet, um anzuzeigen, welcher Parameter mit dem [FADER/AUX]Taster gewählt wurde.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
DISPLAY ACCESS-Feld
Bedienoberfläche19
6
5
9
J
1 2 3
DISPLAY ACCESS
AUTOMIX DIOSETUP UTILITY
MIDI REMOTE METER VIEW
/
PAIR/GROUP
INSERT/DELAY
PAN/
M
N O P
4
INPUT
PATC H
EFFECTSURROUND DYNAMICSSCENE
OUTPUT
PATCH
7
8
L
K
A [AUTOMIX]-Taster
Über diesen Taster kann eine Automix-Seite gewählt werden, auf der man die AutomixParameter einstellen kann (siehe Seite 191).
B [DIO]-Taster
Über diesen Taster kann eine DIO-Seite gewählt werden, auf der man die Parameter der
Digital-Ein- und Ausgänge einstellen kann (siehe Seite 56).
C [SETUP]-Taster
Über diesen Taster kann eine Setup-Seite gewählt werden, auf der man die internen Parameter des DM1000 einstellen kann.
D [UTILITY]-Taster
Über diesen Taster erreichen Sie die Utility-Seiten, wo sich der interne Oszillator und Informationen über die installierten optionalen Platinen befinden.
2
Bedienfeld und Anschlüsse
E [MIDI]-Taster
Über diesen Taster kann eine MIDI-Seite gewählt werden, auf der man die MIDI-Parameter
einstellen kann (siehe Seite 252).
F [REMOTE]-Taster
Über diesen Taster kann eine Remote-Seite gewählt werden, auf der man eine DAW fernbedienen und Machine Control-Einstellungen vornehmen kann (siehe Seite 219).
G [METER]-Taster
Mit diesem Taster rufen Sie eine Meter-Seite auf, wo die Pegel der Eingangskanäle bzw. der
Busse und Aux-Ausgänge angezeigt werden (siehe Seite 39).
H [VIEW]-Taster
Über diesen Taster erreichen Sie eine View-Seite, wo die Mischparameter jeweils eines
Kanals überwacht und bei Bedarf nachgebessert werden können (siehe Seite 74).
I [PAIR/GROUP]-Taster
Über diesen Taster kann eine Pair/Group-Seite gewählt werden, auf der man Kanäle oder
mehrere Fader gruppieren oder aber Mute-Gruppen ein-/ausschalten kann (siehe Seite 79
und 151).
J [/INSERT/DELAY]-Taster
Über diesen Taster kann eine /INS/DLY-Seite gewählt werden, wo man die Phase drehen,
die Insert-Schleife und die Delay-Parameter einstellen kann (siehe Seite 64 und 162).
K [INPUT PATCH]-Taster
Mit diesem Taster können Sie eine „In Patch”-Seite aufrufen, wo die Eingänge oder Busse
auf die gewünschten Eingangskanäle geroutet werden können (siehe Seite 111).
L [OUTPUT PATCH]-Taster
Mit diesem Taster können Sie eine „Out Patch”-Seite aufrufen, wo die Busse und InsertHinwege auf die gewünschten Ausgänge geroutet werden können (siehe Seite 113).
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
20Kapitel 2—Bedienfeld und Anschlüsse
M [PAN/SURROUND]-Taster
Über diesen Taster kann eine „Pan/Surr”-Seite gewählt werden, auf der man die Stereooder Surround-Pan-Einstellungen vornehmen kann (siehe Seite 71 und 127).
N [DYNAMICS]-Taster
Über diesen Taster kann eine „Dynamics”-Seite gewählt werden, auf der man das Gate oder
den Kompressor der Kanäle einstellen kann (siehe Seite 66).
O [EFFECT]-Taster
Über diesen Taster erreichen Sie die „Effect”-Seiten, wo die Parameter der internen Effektprozessoren und optionaler Plug-In-Platinen editiert werden können (siehe Seite 163).
P [SCENE]-Taster
Über diesen Taster kann eine Scene-Seite gewählt werden, auf der man Szenen speichern
und aufrufen kann (siehe Seite 167).
Display-Feld
1
OVER
OVER
0
0
-2
-2
-4
-4
-6
-6
-8
-8
-10
-10
-12
-12
-14
-14
-18
-18
-24
-24
-30
-30
-36
-36
-42
-42
-48
-48
-56
-56
-72
-72
LR
2
3
F1F2F3
F4
456
A Display
Hierbei handelt es sich um ein 320 x 240-Punkte-Display mit fluoreszierender Hintergrundbeleuchtung.
B Stereo-Meter
Dieser 32-gliedrigen Pegelmeter zeigen den Ausgangspegel des Stereo-Busses an.
C Kontrastregler
Hiermit können Sie die Leserlichkeit des Displays optimieren.
D [F1]–[F4]-Taster
Über diese Taster kann man die Display-Seiten der aktiven Funktionsgruppe wählen. Die
Namen dieser Seiten finden Sie auf den Registern am unteren Display-Rand. (Siehe Seite 30
zum Aufrufen einer Display-Seite.)
E Linker Registerwahltaster []
F Rechter Registerwahltaster []
We nn eine Funktionsgruppe mehr als vier Registerseiten umfasst, können Sie mit diesen
Tastern momentan unsichtbare Register aufrufen. Diese Taster sind nur belegt, wenn im
Display ein nach links oder rechts zeigender Pfeil erscheint.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
Registerwahlpfeile
Bedienoberfläche21
SELECTED CHANNEL-Feld
15
SELECTED CHANNEL
ROUTING
DISPLAY
12
2
3
34
56
78
STEREO DIRECT
4
A ROUTING [DISPLAY]-Taster
Mit diesem Taster können Sie eine Routing-Seite aufrufen, wo der gewählte Kanal dem
gewünschten Bus zugeordnet werden kann und wo sich die Pegel der Bus-Signale 1–8 zum
Stereo-Bus einstellen lassen (siehe Seite 73 und 87).
DISPLAY
Q
FREQUENCY
GAIN
GRAB
EQUALIZER
HIGH
HIGH MID
LOW MID
LOW
MN
J
6
7
8
9
K
L
2
Bedienfeld und Anschlüsse
B ROUTING [1]–[8]-Taster
C ROUTING [STEREO]-Taster
D ROUTING [DIRECT]-Taster
Mit diesen Tastern routen Sie den gewählten Eingangskanal auf den entsprechenden Bus.
Die Diode des gewählten Ziels leuchtet.
E EQUALIZER [DISPLAY]-Taster
Über diesen Taster erreichen Sie eine EQ-Seite, wo die Klangregelung des gewählten Kanals
eingestellt werden kann (siehe Seite 69 und 70).
F EQUALIZER [HIGH]-Taster
G EQUALIZER [HIGH-MID]-Taster
H EQUALIZER [LOW-MID]-Taster
I EQUALIZER [LOW]-Taster
Mit diesen Tastern wählen Sie das Frequenzband (HIGH, HIGH-MID, LOW-MID und
LOW). Die Diode des momentan gewählten Bandes leuchtet.
J EQUALIZER [Q]-Regler
Hiermit können Sie die Güte (Breite) des gewählten Frequenzbandes einstellen.
K EQUALIZER [FREQUENCY]-Regler
Hiermit können Sie die Eckfrequenz des gewählten Frequenzbandes einstellen.
L EQUALIZER [GAIN]-Regler
Hiermit können Sie das momentan gewählte Frequenzband anheben oder absenken.
M [GRAB]-Taster
Mit diesem Taster aktivieren Sie den Joystick für die Einstellung der Surround-Position des
momentan gewählten Kanals. Dieser Taster ist nur belegt, wenn die Surround-Position
auch wirklich eingestellt werden kann.
N Joystick
Mit dem Joystick kann die Surround-Position eingestellt werden (siehe Seite 133).
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
22Kapitel 2—Bedienfeld und Anschlüsse
LAYER-Feld
A [1-16]-/[17-32]-/[33-48]-Taster
Über diese Taster wählen Sie eine Mischebene der Eingangskanäle. Je nach dem gedrückten
Taster haben Sie dann Zugriff auf die Eingangskanäle 1–16, 17–32 oder 33–48. (Siehe Seite
33 für eine Vorstellung der Mischebenen.)
B [REMOTE 1]-/[REMOTE 2]-Taster
Über diese Taster wählen Sie die „Remote”-Mischebene, auf der man externe Geräte, darunter DAWs, fernbedienen kann. (Siehe Seite 219 für eine Vorstellung der „Remote”Ebene.)
C [MASTER]-Taster
Mit diesem Taster aktivieren Sie die „Master”-Mischebene, wo die Kanalzüge zum Bedienen
der Busse und Aux-Wege dienen. (Siehe Seite 33 für eine Vorstellung der „Master”-Mischebene.)
2
1
3
SCENE MEMORY-Feld
SCENE ME MORY
STORERECALL
21345
A Scene Memory-Display
Hier wird die Nummer des aktuell gewählten Szenenspeichers angezeigt.
B Editierdiode
We nn Sie nach Laden oder Speichern einer Szene auch nur einen Parameterwert ändern,
blinkt dieser Punkt.
C [STORE]-Taster
Über diesen Taster können Sie die aktuellen Einstellungen im gewünschten Szenenspeicher
sichern (Siehe Seite 167 für eine Vorstellung der Szenenspeicher).
D Nächste [ ]/vorige Szene [ ]
Mit diesen Tastern kann der zu ladende bzw. als Ziel fungierende Szenenspeicher gewählt
werden. Mit [ ] wählen Sie den jeweils nächsten Speicher. Mit [ ] wählen Sie den jeweils
vorangehenden Szenenspeicher. Bei Bedarf können Sie den benötigten Taster gedrückt halten, um schneller zu einem weiter entfernten Szenenspeicher zu gehen.
E [RECALL]-Taster
Hiermit laden Sie die Einstellungen des mit [ ] oder [ ] gewählten Szenenspeichers.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
USER DEFINED KEYS-Feld
Bedienoberfläche23
1
2
4
1
2
USER DEFINED
KEYS
DISPLAY
DEC
ENTER
A [DISPLAY]-Taster
B [1]–[12]-Taster
Dateneingabe
3
INC
A Parameterrad
B [ENTER]-Taster
C [DEC]- & [INC]-Taster
Über diesen Taster kann eine „User Def-Seite” gewählt werden, auf der man
den Tastern 1–12 die gewünschte Funktion zuordnen kann (siehe Seite 278).
Diesen Tastern können auf den „User Def ”-Seiten Funktionen zugeordnet
werden.
Hiermit können Sie den Wert des momentan im Display gewählten Parameters einstellen. Drehen Sie es nach rechts, um den Wert zu erhöhen. Drehen
Sie es nach links, um den Wert zu verringern. Außerdem kann das Parameterrad beim Benennen für die Anwahl eines Zeichens aus der angezeigten
Liste verwendet werden (siehe Seite 32).
Hiermit bestätigen Sie die Wahl einer Einstellung (der betreffende Button
wird invertiert dargestellt) bzw. den editierten Parameterwert.
Hiermit kann der Wert des gewählten Parameters in kleinen Schritten geändert werden. Mit [INC] erhöhen Sie den Wert um eine Einheit und mit
[DEC] verringern Sie ihn. Bei Bedarf können Sie den benötigten Taster
gedrückt halten, um schneller zu einem weiter entfernten Wert zu gehen.
2
Bedienfeld und Anschlüsse
D Cursortasten ([]/[]/[ ]/[ ])
Mit diesen Tasten kann der Cursor zum gewünschten Parameter der angezeigten Seite geführt werden. Auch die Cursor-Taster kann man gedrückt halten, um den Cursor schneller in die gewünschte Richtung zu bewegen.
Kopfhörer- & Kommandofeld
010
TALKBACK LEVEL
010
PHONES
LEVEL
PHONES
A TALKBACK LEVEL-Regler
Mit diesem Regler kann der Pegel des Kommandomikrofons eingestellt werden. (Siehe Seite
125 für weitere Hinweise zur Kommandofunktion.)
B Kommandomikrofon
Dieses Mikrofon kann für Kommandozwecke verwendet werden.
C PHONES LEVEL-Regler
Mit diesem Regler kann der Pegel im Kopfhörer eingestellt werden. (Siehe Seite 121 für die
Ve rwendung des Kopfhörers.)
D PHONES-Buchse
Schließen Sie hier einen optionalen Stereo-Kopfhörer an.
21
43
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
24Kapitel 2—Bedienfeld und Anschlüsse
MONITOR-Feld
1
2
4
7
MONITOR
DISPLAY
SOLO CLEAR
2TR D2
2TR D1
SLOT
TALKBACK
DIMMER
3
5
STEREO
BUS
MONITOR
LEVEL
6
8
100
9 J K
A [DISPLAY]-Taster
Über diesen Taster kann eine „Monitor”-Seite gewählt werden, auf der man die Einstellungen für das Abhörsignal vornehmen kann (siehe Seite 121 und 139).
B [SOLO]-Diode
Diese Diode blinkt, wenn einer oder mehrere Kanäle solo geschaltet sind.
C [CLEAR]-Taster
Mit diesem Taster kann der Solo-Status aller gewählten Kanäle aufgehoben werden.
D [2TR D1]-Taster
E [2TR D2]-Taster
F [STEREO]-Taster
Hiermit wählen Sie die Quelle für das Abhörsignal in der Regie. Wenn die [2TR D1]-Diode
leuchtet, ist das an der 2TR OUT DIGITAL 1-Buchse anliegende Signal gewählt. Wenn die
[2TR D2]-Diode leuchtet, ist das an der 2TR OUT DIGITAL 2-Buchse anliegende Signal
gewählt. Wenn die [STEREO]-Diode leuchtet, ist der Stereo-Bus gewählt.
We nn Sie die Einstellungen der „Monitor | C-R/TB”-Seite (siehe Seite 124) ändern, können
die OMNI IN-Signale überwacht werden (statt des 2TR IN DIGITAL-Signales), indem Sie
den [2TR D1]- oder [2TR D2]-Taster drücken.
G [SLOT]-Taster
H [BUS]-Taster
Hiermit wählen Sie die Quelle für das Surround-Abhörsignal. Wenn die [BUS]-Diode
leuchtet, sind die Signale der Busse 1–8 gewählt. Wenn die [SLOT]-Diode leuchtet, sind die
Signale der Steckplätze 1/2 gewählt. (Siehe Seite 139 für eine Vorstellung Surround-Abhörfunktionen.)
I [DIMMER]-Taster
Mit diesem Taster kann der Abhörpegel des Monitor- und Surround Monitor-Signals abgeschwächt werden. Das ist z.B. praktisch, wenn Sie auch verstehen möchten, was man ihnen
gerade ins Ohr schreit. Solange diese Funktion aktiv ist, blinkt die [TALKBACK]-Diode
(siehe Seite 122).
J [TALKBACK]-Taster
Mit diesem Taster wird die Kommandofunktion aktiviert. Solange die Tasterdiode leuchtet,
wird das Kommandosignal an alle Busse und Steckplätze angelegt (siehe Seite 125).
K MONITOR LEVEL-Regler
Hiermit stellen Sie den Abhörpegel ein.
Achtung:
•Das DM1000 erlaubt das Anlegen der Signale an jeden beliebigen Ausgang (außer der
PHONES-Buchse). Daher bietet das Pult kein fest zugewiesenen Monitor-Ausgänge. Vergessen Sie also nicht, Ausgänge für Abhörzwecke (in der Regel wohl zwei der Buchsen OMNI
OUT 1–12) zu definieren.
•Laut Vorgabe fungieren die Buchsen OMNI OUT 11 und 12 als Monitorausgänge.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
Rückseite
Rückseite25
AD Input- und Output-Sektion (S. 25)
2
Bedienfeld und Anschlüsse
SLOT
1
234567811011121314159
234567811011129
2TR IN
DIGITAL
2
2
COAXIAL AES/EBUCOAXIALAES/EBU
POWER
ON
OFF
16
4
AC IN
OMNI
213
IN
METER
CONTROL
SMPTE IN
INPUT
SLOT
REMOTEMIDI
INOUT
INOUT
WORD CLOCK
TO HOST
USB
Power-Sektion (S. 27)Digital I/O- & Control-Sektion (S. 26)SLOT-Sektion (S. 26)
AD Input- und Output-Sektion
1
1
16
4
OMNI
213
IN
INPUT
234567811011121314159
234567811011129
23
A INPUT-Buchsen 1–16
An diese symmetrischen XLR-3-31-Buchsen
Männlicher XLR-Stecker
können Signale mit Line- oder Mikrofonpegel angelegt werden. Ihr Nennpegel kann im
Bereich –60 dB bis +4 dB eingestellt werden.
B OMNI IN-Buchsen 1–4
An diese symmetrischen XLR-3-31-Buchsen können Signale mit Line-Pegel angelegt werden. Der Nennpegel lautet +4 dB.
C OMNI OUT-Buchsen 1–4
An diese symmetrischen XLR-3-32-Buchsen
Weiblicher XLR-Stecker
können die Busse angelegt werden. Sie lassen
sich aber auch als Direktausgänge nutzen.
Der Nennpegel lautet +4 dB.
1 (Masse)
3 (kalt)
2 (heiß)
2 (heiß)
3 (kalt)
1 (Masse)
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
26Kapitel 2—Bedienfeld und Anschlüsse
SLOT-Sektion
SLOT
SLOT
1
A SLOT 1 & 2
In diesen Schächten können optionale Mini-YGDAI-Platinen installiert werden. (Siehe
Seite 28.)
Digital I/O- & Control-Sektion
1
METER
CONTROL
SMPTE IN
REMOTEMIDI
432
INOUT
TO HOST
USB
6789J LK5
WORD CLOCK
INOUT
1
2TR IN
DIGITAL
2
2
COAXIAL AES/EBUCOAXIALAES/EBU
1
A METER-Anschluss
An diese Buchse kann eine optionale MB1000 Meterleiste angeschlossen werden.
B CONTROL-Anschluss
Über diese 25-Pin D-sub-Buchse haben Sie Zugriff auf GPI-Anwendungen („General Purpose Interface”). Das erlaubt das Ein-/Ausschalten der Kommandofunktion mit einem
externen Gerät bzw. das Starten/Anhalten externer Geräte mit dem DM1000 (siehe
Seite 280).
C SMPTE TIME CODE INPUT-Buchse
Diese symmetrische XLR-3-31-Buchse erlaubt den Empfang eines SMPTE-Codes für die
Synchronisation der Automix-Funktion.
D REMOTE-Anschluss
Diese 9-Pin D-Sub-Buchse erlaubt eine Fernbedienung von externen Geräten, die das
Yamaha AD8HR und AD824- oder Sony P2-Protokoll unterstützen (d.h. Geräte wie der
Tascam DA-98HR und andere professionelle Videorecorder). Für die Arbeit mit einem
AD8HR/AD824 muss ein „Überkreuz-Kabel” verwendet werden. Für P2-Geräte benötigen
Sie ein „gerades” (Straight) Kabel. Für die Fernbedienung eines zweiten DM1000 benötigen
Sie ein „Überkreuz-Kabel”. Bei Verkoppelung zweier DM1000-Pulte über diese Buchse stehen MIDI-Befehle und die SOLO Logic-Synchronisation zur Verfügung.
Dieser Anschluss kann für die Fernbedienung des DM1000 mit einem ESAM II-kompatiblen Video-Editor verwendet werden. Hierfür benötigen Sie ein spezielles Kabel (siehe
Seite 268).
E MIDI IN- & OUT-Buchse
Hierbei handelt es sich um eine herkömmliche MIDI IN- und OUT-Buchse, über die man
das DM1000 an externe MIDI-Geräte anschließen kann.
F TO HOST USB-Anschluss
Der USB-Port kann an den USB-Port eines Computers angeschlossen werden.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
Rückseite27
G WORD CLOCK OUT-Anschluss
An dieser BNC-Buchse liegt das Wordclock-Signal des DM1000 an und kann also zu einem
externen Gerät übertragen werden.
H WORD CLOCK IN-Anschluss
Über diese BNC-Buchse kann das DM1000 Wordclock-Signale eines externen Taktgebers
empfangen.
I 2TR OUT DIGITAL AES/EBU 1
An dieser XLR-3-31-Buchse liegen Digital-Signale im AES/EBU-Format an. Diese Buchse
werden Sie in der Regel wohl mit einer 2-Spur-Mastermaschine (DAT-, MD- oder CDRecorder) verbinden.
J 2TR OUT DIGITAL COAXIAL 2
An dieser RCA/Cinch-Buchse liegen Digital-Signale im Consumer-Format (IEC-60958)
an. Diese Buchse werden Sie in der Regel wohl mit dem S/P DIF-Eingang einer 2-Spur-Mastermaschine (DAT-, MD- oder CD-Recorder) verbinden.
K 2TR IN DIGITAL AES/EBU 1
Über diese XLR-3-32-Buchse können Digital-Signale im AES/EBU-Format empfangen
werden. Diese Buchse werden Sie in der Regel wohl mit dem AES/EBU-Ausgang eines
DAT-, MD- oder CD-Recorders verbinden.
2
Bedienfeld und Anschlüsse
L 2TR IN DIGITAL COAXIAL 2
Über diese RCA/Cinch-Buchse können Digital-Signale im Consumer-Format (IEC-60958)
empfangen werden. Diese Buchse werden Sie in der Regel wohl mit dem S/P DIF-Ausgang
eines DAT-, MD- oder CD-Recorders verbinden.
Power-Sektion
1
POWER
ON
OFF
A Erdungsschraube
Über diese Schraube muss das DM1000 geerdet werden, wenn Sie keinen Wert legen auf
Stromschläge.
Das beiliegende Netzkabel ist mit drei Adern ausgestattet. Wenn die verwendete Steckdose
geerdet ist, liegt eine ordnungsgemäße und ausreichende Erdung vor. Wenn die Steckdose
nicht geerdet ist, müssen Sie diese Schraube mit einer geeigneten Masse verbinden. Außerdem hat das Anlegen an die Masse bisweilen den Vorteil, dass Brummschleifen, Störeinstreuungen und andere Interferenzen vermieden werden.
AC IN
32
B POWER ON/OFF-Schalter
Hiermit können Sie das DM1000 ein- und ausschalten.
Achtung: Um lautes Klicken und Schaltgeräusche in den Lautsprechern zu vermeiden, müssen
Sie die Audio-Anlage in folgender Reihenfolge einschalten (und diese Reihenfolge beim Ausschalten umkehren): Signalquellen, Mehrspurmaschinen, Mastermaschinen, DM1000, Endstufen/Abhöre.
C AC IN-Anschluss
Ve rbinden Sie das DM1000 über diese Buchse und das beiliegende Netzkabel mit einer
geeigneten Steckdose.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
28Kapitel 2—Bedienfeld und Anschlüsse
WORD
CLOCK
IN
OUT
CONTROL
IN
OUT
TO HOST
USB
REMOTEMIDI
SMPTE IN
COAXIAL AES/EBU
COAXIAL
AES/EBU
2
2
1
2TR IN
DIGITAL
METER
POWER
ON
OFF
1
SLOT
SLOT
INPUT
OMNI
IN
23
4
56
78
1
10
1112
13
145
9
23
4
567
8
1
10
11
12
9
2
1
3
DIGITAL MIXING CONSOLE
MODEL DM1000
AC IN
WORD
CLOCK
IN
OUT
CONTROL
IN
OUT
TO HOST
USB
REMOTEMIDI
SMPTE IN
COAXIAL AES/EBU
COAXIAL
AES/EBU
2
2
1
2TR IN
DIGITAL
METER
POWER
ON
OFF
1
SLOT
SLOT
INPUT
OMNI
IN
23
4
56
78
1
10
1112
13
145
9
23
4
567
8
1
10
11
12
9
2
1
3
DIGITAL MIXING CONSOLE
MODEL DM1000
AC IN
Einbau einer optionalen Platine
Vo r Einbau einer Platine müssen Sie auf der Yamaha Pro Audio-Webpage nachschauen, ob
sie überhaupt vom DM1000 unterstützt wird. Erkundigen Sie sich außerdem danach, wie
viele Platinen (von Yamaha oder Drittanbietern) eingebaut werden dürfen.
<http://www.yamahaproaudio.com/>.
Für den Einbau einer Mini-YGDAI-Platine verfahren Sie bitte folgendermaßen.
1 Schalten Sie das DM1000 aus.
2 Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben und entfernen Sie die Schacht-
blende wie nachstehend gezeigt.
Bewahren Sie die Blende und die beiden Schrauben an einem sicheren Ort auf.
3 Schieben Sie die Platine entlang der Schienen und drücken Sie sie vollständig
in den Steckplatz.
Um die Platine auf die Steckleiste zu schieben, müssen Sie zuletzt eventuell etwas stärker
drücken.
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
4 Arretieren Sie die Platine mit den beiliegenden Daumenschrauben.
Drehen Sie die Schrauben vollständig fest, weil die Platine sonst nicht ordnungsgemäß
geerdet wird, was zu Fehlfunktionen beim DM1000 führen kann.
Die wichtigsten Bedienvorgänge29
3 Die wichtigsten Bedienvorgänge
Hier wird erklärt, wie man die grundlegenden Funktionen des DM1000 bedient, darunter
die Arbeit mit dem Display und den Bedienelementen.
Über das Display
Vo r dem Einsatz des DM1000 muss man über das Display mehrere Einstellungen vornehmen. Die einzelnen Display-Seiten enthalten in der Regel folgende Bausteine:
1Funktionsgruppe
2Gewählter Kanal
JSeitenname
LParameterfeld
4EDIT-Anzeige
3Aktuelle Szene
3
Die wichtigsten Bedienvorgänge
5ESAM-Anzeige
6MIDI-Anzeige
7Surround-Modusanzeige
8Sampling-Frequenzanzeige
9Zählwerk
KKanalname
MSeitenregister
NRegisterwahlpfeile
A Funktionsgruppe
Hier erfahren Sie, welche Funktionsgruppe momentan aktiv ist.
B Gewählter Kanal
Hier erfahren Sie, welcher Ein- oder Ausgangskanal momentan gewählt ist. Dessen
[SEL]-Taster leuchtet. Ein Kanal kann auch durch Verschieben seines Faders angewählt
werden. Die ersten vier Zeichen verweisen auf die Kanaladresse („ID”), z.B.
CH1–CH48, BUS1–BUS8, AUX1–AUX8, ST-L, ST-R. Die nächsten vier Zeichen vertreten den Kurznamen des Kanals. Der Kurzname der Kanäle kann bei Bedarf geändert
werden (siehe S. 81 und 93).
C Aktuelle Szene
Hier werden die Nummer und der Name des zuletzt geladenen/gesicherten Szenenspeichers angezeigt (siehe Seite 168). Wenn dieser Szenenspeicher schreibgeschützt ist, wird
außerdem ein Hängeschloss () angezeigt.
D EDIT-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn die aktuellen Mischeinstellungen nicht mehr mit jenen
der zuletzt geladenen Szene übereinstimmen. Diese Anzeige ist mit dem Editierpunkt
des Scene Memory-Displays verknüpft.
E ESAM-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn Sie den REMOTE FUNCTION-Parameter der Seite
„Setup | Remote” auf „ESAM” stellen (siehe Seite 264).
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
30Kapitel 3—Die wichtigsten Bedienvorgänge
F MIDI-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn das DM1000 über seine MIDI IN-, USB- oder
Remote-Buchse bzw. eine MY8-mLAN-Platine MIDI-Daten empfängt.
G Surround-Modusanzeige
Diese Anzeige informiert Sie über den momentan aktiven Surround-Modus („ST”=
Stereo, „3-1”, „5.1” oder „6.1”) (siehe Seite 127).
H Sampling-Frequenzanzeige
Hier wird die aktuell vom DM1000 verwendete Sampling-Frequenz angezeigt: 44,1 kHz
(44k), 48 kHz (48k), 88,2 kHz (88k) oder 96 kHz (96k).
I Zählwerk
Hier wird die aktuelle MIDI Timecode-Position angezeigt, die an der MIDI IN-, USBoder REMOTE-Buchse bzw. einer MY8-mLAN-Platine anliegt. Diese Anzeige entspricht den von der Meterleiste MB1000 angezeigten Angaben.
We nn Sie auf der „Setup | Time Ref”-Seite den MIDI Clock-Takt gewählt haben, wird
die aktuelle Position im Format Takte:Schläge:Clocks angezeigt.
J Seitenname
Hier erfahren Sie, wie die momentan gewählte Display-Seite heißt.
K Kanalname
Je nach der gewählten Display-Seite wird hier entweder der Voll- („Long”) oder Kurzname („Short”) des Kanals angezeigt, den Sie über seinen [SEL]-Taster bzw. mit den
Cursortasten gewählt haben.
L Parameterfeld
Hier erscheinen die Parameter, die man auf der gewählten Seite einstellen kann.
M Seitenregister
Diese Register erlauben das Aufrufen anderer Display-Seiten.
N Registerwahlpfeile
Diese Pfeile bedeuten, dass die gewählte Funktionsgruppe noch weitere Seiten enthält.
Aufrufen von Funktionsgruppen und Display-Seiten
Um eine Display-Seite aufzurufen:
1 Drücken Sie einen Taster der Bedienoberfläche, um die benötigte Funktions-
gruppe zu aktivieren.
Die Display-Seiten sind nach Funktionsgruppen unterteilt. Um eine der folgenden Funktionsgruppen zu wählen, müssen Sie den betreffenden [DISPLAY]-Taster drücken. AUX
SELECT, ENCODER MODE, ROUTING, EQUALIZER, MONITOR, USER DEFINED
KEY. Weitere Funktionsgruppen erreicht man über die Taster im DISPLAY ACCESS-Feld.
2 Seiten, deren Register momentan angezeigt werden, können mit den Tas-
tern [F1]–[F4] aufgerufen werden.
Die Taster [F1]–[F4] sind aber nur belegt, wenn die aktive Funktionsgruppe tatsächlich
mehrere Seiten umfasst.
3Wenn eine Funktionsgruppe mehr Seiten enthält als Register angezeigt wer-
den können, müssen Sie mit den Registerwahltasten [] und [] (sofern
vorhanden) eine andere Vierergruppe wählen. Jene vier Seiten können dann
mit [F1]–[F4] aufgerufen werden.
We nn eine Funktionsgruppe mehr als vier Seiten umfasst, wird entweder der nach links
oder der nach rechts weisende Registerwahlpfeil angezeigt. Um die momentan unsichtbaren Seiten zu erreichen, müssen Sie den Registerwahltaster [] oder [] drücken.
Die einzelnen Seiten einer Funktionsgruppe kann man auch folgendermaßen aufrufen:
DM1000 Version 2—Bedienungsanleitung
Loading...
+ 364 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.