INFORMATION RELATING TO POSSIBLE PERSONAL INJURY, ELECTRIC SHOCK, AND FIRE HAZARD
POSSIBILITIES HAS BEEN INCLUDED IN THIS LIST
When using electronic products, basic pre-
the following;
Read all Safety and Installation Instructions, Supplemental
I
• Marking and Special Message Section data, and assembly
instructions (where applicable) BEFORE using your Yamaha elec
tronic product. Check unit weight specifications before you attempt
to move this instrument!
Main Power Supply Verification: Your Yamaha electronic prod-
2
• uct has been manufactured specifically for the main supply
voltage used in your area. If you should move, or if any doubt exists,
please contact your dealer for instructions. The main supply voltage
required by your electronic product is printed on the name plate. For
name plate location, see graphic in Special Message Section.
This product may be equipped with a polarized line plug (one
3
• blade wider than the other). If you are unable to insert the
plug into the outlet, contact an electrician to have your obsolete
outlet replaced. Do NOT defeat the safety purpose of the plug.
Yamaha products not having polarized plugs incorporate construc
tion methods and designs that do not require line plug polarization.
WARNING—Do NOT place objects on your electronic product’s
4
• power cord or place the unit in a position where anyone could
trip over, walk over, or roll anything over cords of any kind. Do NOT
allow your electronic product or its bench to rest on or be installed
over cords of any type. Improper installations of this type create the
possibility of a fire hazeu'd and/or personal injury.
Environment: Your electronic product should be installed away
5
• from heat sources such as a radiator, heat registers and/or
other products that produce heat. Additionally, the unit should not
be located in a position that exposes the cabinet to direct sunlight, or
air currents having high humidity or heat levels.
Your Yamaha electronic product should be placed so that its
6
• location or position does not interfere with its proper ventilation.
Some Yamaha electronic products may have benches that are
7
• either a part of the product or supplied as an optioned accessory.
Some of these benches are designed to be dealer assembled. Please
make sure that the bench is stable before using it. The bench
supplied by Yamaha was designed for seating only. No other uses are
recommended.
^cautions should always be followed, including
Some Yamaha electronic products can be made to operate with
8
• or without the side panels or other components that constitute
a stand. These products should be used only with the components
supplied or a cart or stand that is recommended by the manufacturer.
Do not operate for a long period of time at a high volume level
9
• or at a level that is uncomfortable. If you experience any
hearing loss or ringing in the ears, you should consult an audiologist.
Do not use your Yamaha electronic product near water or in
Ш
• wet environments. For example, near a swimming pool, spa,
or in a wet basement.
Care should be taken so that objects do not fall, and liquids
11
are not spilled, into the enclosure through openings.
4 A Your Yamaha electronic product should be serviced by a
1^« qualified service person when:
a. The power-supply cord or plug has been damaged: or
b. Objects have fallen, or liquid has been spilled into the product: or
c. The product has been exposed to rain: or
d. The product does not operate, exhibits a marked change in
performance: or
e. The product has been dropped, or the enclosure of the product
has been damaged.
1 Q When not in use, always turn your Yamaha electronic product
X«}*“OFF". The power-supply cord of the product should be
unplugged from the outlet when it is to be left unused for a long period
of time. Notes: In this case, some units may lose some user pro
grammed data. Factory programmed memories will not be affected.
Do not attempt to service the product beyond that described
H
• in the user-maintenance instructions. All other servicing
should be referred to qualified service personnel.
1 ^ Electromagnetic Interference (RFI).This series of Yamaha
113 • electronic products utilizes digital (high frequency pulse)
technology that may adversely affect Radio/TV reception or the
operation of other devices that utilize digital technology. Please read
FCC Information (Page 16) for additional information.
PLEASE KEEP THIS MANUAL
FOR FUTURE REFERENCE!
Page 3
IntroductionContents
We would like to express our thanks for your purchase of the
Yamaha Clavinova CLP-50. This instrument has the following
features.
•YAMAHA’S exclusive AWM {Advanced Wave Memory) Tone
Generation, which performs digital processing based on
sampling of the various nuances of an acoustic piano, creates
a timbre extremely close to that of an acoustic piano, resulting
in a high-quality piano sound.
•Fine changes in timbre and volume are available by varying
the force used to strike the keys, thus enabling the performer
to create music with a wide range of expression.
•MIDI for increased versatility and enjoyment.
In order to get the most from this instrument, we advise you to
read this manual while actually seated at the Clavinova.
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Yamaha Clavinova
CLP-50. Dieses Musikinstrument hat die folgenden Merkmale.
•Das exklusiv von Yamaha entwickelte Tonerzeugungssystem
AWM (Advanced Wave Memory) führt digitale Tonsignalverar
beitung durch, basierend auf einem Sampling der verschiede
nen Nuancen eines akustischen Pianos, und erzeugt qualitativ
hochwertigen Piano-Klang.
• Feine Änderungen in Timbre und Lautstärke können durch
Änderung der Anschlagsstärke erzielt werden, so daß Musik
mit einer großen Ausdrucksbreite gespielt werden kann.
•MIDI für größere Vielseitigkeit und mehr Spielfreude.
Um das Musikinstrument voll auszunutzen, empfehlen wir,
diese Anleitung durchzulesen, während Sie schon am Clavinova
sitzen.
Nous voudrions tout d’abord vous remercier d’avoir porté votre
choix sur le Clavinova Yamaha CLP-50. Cet instrument présente
les caractéristiques suivantes.
•Le générateur de tonalité AWM (mémoire ondulatoire avancée),
une exclusivité Yamaha, qui procède au traitement numérique
en se basant sur un échantillonnage des différentes nuances
d’un piano acoustique, crée un timbre très proche de celui d’un
piano acoustique, ce qui assure une plus grande qualité
sonore.
•Il est possible de procéder à des modifications minimes du
timbre et de l’intensité sonore en fonction de la pression exer
cée sur les touches. Par conséquent, ceci permet à l’utilisateur
de créer des mélodies à large éventail d’expressions.
•Une interface MIDI a été prévue pour élargir les possibilités de
l’instrument et pour encore plus d’amusement.
Pour obtenir la plus entière satisfaction de cet instrument, nous
vous conseillons de lire attentivement ce mode d’emploi tout en
vous familiarisant avec l’instrument.
Introducción
Muchas gracias por haber adquirido el Clavinova CLP-50
Yamaha. Este instrumento posee las características siguientes.
•Generación de tonos mediante AWM (memoria avanzada de
ondas)exclusiva de YAMAHA,que realiza procesodigital basado
en el muestreo de diversos matices de un piano acústico, y
crea un timbre extremadamente cercano al de un piano
acústico, lo que resulta en un sonido de piano de gran calidad.
•Variando la fuerza empleada para pulsar las teclas podrán
realizarse delicados cambios de timbre y volumen, con lo que
el usuario podrá crear música con una amplia gama de
expresión.
•MIDI para aumentar la versatilidad y el placer musical.
Para sacar el mayor partido posible de este instrumento, le
aconsejamos que lea este manual sentado ante su Clavinova.
ASSEMBLY INSTRUCTIONS ZUSAMMENBAU ANLEITUNG
INSTRUCTIONS D’ASSEMBLAGE INSTRUCCIONES DE MONTAJE
(1) Tighten the four screws (long) to attach parts (A)
to part (B).
(2) Tighten the two screws (long) to mount the speaker
enclosure (C) between parts (A),
(3) Place the cover onto the front portion of the speaker
enclosure.
(4) Mount the keyboard (D) on the stand assembly, then
tighten the four short screws.
(1) Serrer les quatre vis longues pour fixer les parties
(A) à la partie (B).
(2) Serrer les deux vis longues pour fixer Tenceinte
acoustique entre les parties (A).
(3) Placer le couvercle sur la partie avant de Tenceinte
acoustique.
(4) Placer le clavier (D) sur son support, puis serrer les
quatre vis courtes.
(1) Die vier Schrauben (lang) anziehen, um die Teile (A)
an Teil (B) anzubringen.
(2) Die beiden Schrauben (lang) anziehen, um das
Lautsprechergehäuse (C) zwischen den Tbilen (A)
anzubringen.
(3) Die Abdeckung auf den Vorderteil des Lautspre
chergehäuses setzen.
(4) Die Tastatur (D) auf dem Ständerbauteil anbringen,
und dann die vier kurzen Schrauben anziehen.
(1) Apriete los cuatro tomillos (largos) para fijar las piezas
(A) a la pieza (B).
(2) Apriete los dos tornillos (largos) para montar la caja
de altavoces (C) entre las piezas (A).
(3) Coloque la cubierta en la parte frontal de la caja de
altavoces.
(4) Fije el teclado (D) al conjunto del soporte y apriete los
cuatro tornillos cortos.
Page 5
(5) Insert the white connector of the speaker enclosure (C)
into the white socket on the bottom of the keyboard
unit (D). Then insert the black connector of the pedal
unit (B) into the black socket of the keyboard unit.
Next, tighten the two screws of the protection cover to
secure it to the speaker enclosure.
^Located on the pedal assembly chassis you will find an adjustable
glide. This glide, when properly adjusted, provides additional stabili
ty and reduces the possibility of the pedal assembly being pulled
loose due to excessive pressure on the pedals.
(5) Das weißen Stecker des Lautsprechergehäuses (C) in
die weiße Buchse unten am Tastaturbauteil (D)
stecken. Dann den schwarzen Stecker des Pedalbau
teils (B) in die schwarze Buchse des Tastaturbauteils
stecken.
Anschließend die beiden Schrauben der Schutzab
deckung festziehen, um diese am Lautsprecherge
häuses zu befestigen.
*Am Fußpedal-Bauteil finden Sie einen einstellbaren Schieber. Dieser
Schieber, wenn richtig eingestellt, bietet zusätzliche Stabilität und
verringert die Gefahr, daß der Pedalbauteil sich wegen zu starken
Drucks auf die Pedale löst.
(5) Insérer le connecteur blanc de l’enceinte acoustique
(C) dans la prise blanche, située sur le socle du clavier
(D) . Ensuite, insérer le connecteur noir de la pédale (B)
dans la prise noire du clavier.
Serrer ensuite les deux vis du couvercle de protection
pour fixer celui-ci à l’enceinte acoustique.
*Sur le chassis d’assemblage des pédales, vous trouverez une
coulisse ajustable. Lorsqu’elle est correctement réglée, cette
coulisse assure une plus grande stabilité et élimine la possibilité que
l’assemblage des pédales ne se détache, à cause de la pression
excessive appliquée à celles-ci.
(5) Inserte el conector blanco de la caja de altavoces (C) en
la toma blanca de la parte inferior de la unidad de
teclados (D). Después inserte el conector negro de la
unidad de pedales (B) en la toma negra de la unidad
del teclado.
Por último, apriete los dos tornillos de la cubierta de
protección para asegurarla a la caja de altavoces.
*En el chasis del conjunto de pedales encontrará un deslizador
ajustabie. Este deslizador, si lo ajusta correctamente, proporcionará
estabilidad adicional y reducirá la posibilidad de que se afloje el con
junto de pedales debido a la presión excesiva ejercida al pisarlos.
Page 6
¡Vor dem Spielen
¡Effekte und Bedienungselemente
•Im Hinblick auf richtige Betriebsspannung prüfen.
Die Betriebsspannung ist auf dem Typenschild auf der
Rückseite des Clavinova angegeben. Bei einigen Typen ist
ein Spannungsumschalter eingebaut. Dieser liegt ggf. an
der Unterseite des Clavinova. Ihr Clavinova ist auf die in
ihrem Wohngebiet vorhandene Spannung eingestellt.
Wenn Sie im Zweifel sind oder umziehen, fragen Sie bei
einem qualifizierten Techniker nach.
•Anbringen des Notenständers.
Führen Sie den Notenständer in die beiden Löcher auf der
Oberplatte ein.
• Den festen Anschluß von Lautsprechergehäuse
und Pedalbauteil überprüfen.
Sicherstellen, daß die richtigen Stecker richtig in den
Tastaturbauteil eingesteckt sind. (Siehe Seite 3.)
¡Beginn des Spielens
Stellen Sie zuerst sicher, daß der Netzstecker fest in eine
Wandsteckdose eingesteckt ist. Dann:
1. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
(POWER) ein.
POWER
lONmOFF
a
2. stellen Sie den Hauptlautstärkeregler (MASTER
VOLUME) nach Wunsch ein.
MA ST E R V O L UM E
MIN I I t I I I I I I I I M A X
(i
3. Das gewünschte Timbre einstellen.
Bei eingeschaltetem Gerät (ON) ist das Timbre auto
matisch auf NORMAL gestellt. Um ein weicheres oder
helleres Timbre zu erzeugen, den entsprechenden
Schalter (MELLOW oder BRIGHT) drücken.
o o o
-----------
PIANO
MELLOW NORMAL BRIGHT
-----------------
o o o
4. Mit dem Spielen beginnen.
Es ist möglich, bis zu 16 Noten gleichzeitig zu spielen.
•Anschlagsstärke
Ihr Clavinova reagiert beim Spielen auf die Anschlags
stärke mit leichten Variationen in Ton und Timbre.
•STEREO SYMPHONIC
Durch Drücken dieses Schalters erhalten Sie einen Stereo
klang mit ausgedehnter Ambience.
o
STEREO
SYMPHONIC
O
• Dämpfer
Durch Drücken des Fußpedals wird Nachklingen des
Tons bewirkt, wenn die Taste freigegeben wird, ähnlich
wie bei einem akustischen Piano. Die Steuerung des
Dämpfers geschieht mit dem rechten Pedal.
•Soft
Durch Drücken des linken Fußpedals entsteht ein weiche
rer, gedämpfterer Klang.
•TRANSPOSER
Mit diesem Merkmal können Sie die Tonlage des gesamten
Instrumentes in Halbtonschritten umstellen.
Zum Anheben der Tonlage: Halten Sie die Tonlagentaste
(TRANSPOSER) gedrückt und drücken Sie eine der Tasten
zwischen cii 6 und F 6.
Zum Senken der Tonlage: Halten Sie die Tonlagentaste
(TRANSPOSER) gedrückt und drücken Sie eine der
Tasten zwischen Ff 5 und B 5.
Wenn Sie zur normalen Tonlage zurückkehren wollen,
halten Sie die Taste TRANSPOSER gedrückt und drücken
Sie die Taste C 6. Auch beim Ausschalten des Instrumentes
wird automatisch die normale Tonlage wieder eingestellt.
TRANSPOSER/
MIDI
O
•Tonlagenregelung
Mit diesem Merkmal kann die Tonlage des gesamten
Instrumentes fein nachgeregelt werden.
Zum Anheben der Tonlage: Die niedrigste und zweitnied
rigste weiße Taste gedrückt halten und mehrfach eine der
Tasten zwischen C 3 und B 3 anschlagen. Die Tonlage wird
bei den ersten 13 Anschlägen um jeweils 1,6 Halbton
hundertstel angehoben. Bei den folgenden 3 Anschlägen
wird die Tonlage um jeweils 3,24 Halbtonhundertstel
angehoben. Bei den letzten beiden Anschlägen wird die
Tonlage um jeweils 4,8 Halbtonhundertstel angehoben.
Die Tonlage kann so um insgesamt etwa 40 Halbtonhunderstel angehoben werden.
Zum Senken der Tonlage ; Die niedrigste weiße und
schwarze Taste gedrückt halten und mehrfach eine der
Tasten zwischen C 3 und B 3 anschlagen. Die Tonlage wird
dabei um jeweils 1,6 Halbtonhundertstel gesenkt. Die
Tonlage kann so um insgesamt etwa 20Halbtonhunderstel
gesenkt werden.
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, wird automatisch
wieder die normale Tonlage eingestellt (A3=440Hz).
*Wenn die Tastatur stark angeschlagen wird, die Lautstärke auf einen
Diese Buchse dient zum Anschluß von Kopfhörern (Sonder
zubehör). Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, kommt
kein Ton von den Lautsprechern des Clavinova. Dadurch
können Sie das Clavinova jederzeit spielen, ohne andere zu
stören. Sie können diese Buchse auch zum Anschluß von
Mono-Kopfhörern verwenden.
•AUX.OUT L-R-Buchsen
Diese Buchsen dienen zum Anschluß des Clavinova an
einen Verstärker oder ein anderes Lautsprechersystem.
Durch Anschluß des Clavinova an die LINE IN Buchsen ei
nes Tonband-Decks können Sie auch die auf dem Clavinova
gespielte Musik jederzeit aufnehmen.
•AUX.IN L-R-Buchsen
Sie können mit diesen Buchsen Ton von externen Audio-
Quellen (Tonbandgerät, portables Keyboard usw.) über die
Lautsprecher des Clavinova wiedergeben, während Sie
spielen. Einfach das Anschlußkabel hier und in die LINE
OUT/AUX OUT Buchsen des Tonbandgeräts, Stereo
bauteils oder portablen Keyboards einstecken. Die externe
Audio-Quelle muß mit einer eigenen Lautstärkeregelung
versehen sein.
Lassen Sie immer Ihrem Clavinova die gleiche Pflege zu
kommen wie auch anderen wertvollen Musikinstrumenten.
Um sicherzustellen, daß Ihr Clavinova immer gut aussieht
und klingt, befolgen Sie die folgenden Maßregeln.
1. Nicht das Clavinova innerhalb eines kurzen Zeitraums
wiederholt ein- und ausschalten. Wenn das geschieht,
können Funktionsstörungen eintreten.
2. Berühren Sie niemals die internen Bauteile.
3. Schalten Sie das (3erät immer nach dem Spielen aus
(OFF), und decken Sie es mit einem Staubschutztuch ab.
4. Reinigen Sie das Gehäuse und die Tasten des Clavinova
mit einem leicht angefeuchteten Tuch und verwenden
Sie nur ein neutrales Reinigungsmittel. Verwenden Sie
nicht Reinigungspulver mit Scheuerzusätzen oder che
mikaliengetränkte Reinigungstücher, da sie die Tasten
aufrauhen oder die Lackierung beschädigen können.
5. Stellen Sie niemals Vinylprodukte auf Ihr Clavinova, da
die Lackierung chemisch mit Vinylprodukten reagiert.
6. Um Gehäuselackierung und Verbindungsnähte zu
schützen, stellen Sie Ihr Clavinova immer vor direktem
Sonnenlicht, Luftfeuchtigkeit und Hitze geschützt auf.
7. Stoßen und kratzen Sie nicht das (Gehäuse mit harten
Gegenständen.
AUX IN
R L
AUX OUT
# # ® #
•MIDI OUT/IN-Anschlüsse
Die MIDI-Anschlüsse (Musical Instrument Digital Inter
face) entsprechen der MIDI-Norm für digitale Musikinstru
mente. Diese Buchsen ermöglichen es Ihnen, Ihr Clavinova
an einen Computer oder ein anderes MIDI-kompatibles
elektronisches Instrument anzuschließen. Mit diesen
Anschlüssen ist es möglich, das Clavinova zur Datenkom
munikation an einen Computer oder andere MIDI-kompatible elektronische Instrumente anzuschließen.
MIDI OUT
¡Wichtiger Hinweis
Was tun wenn...
1) Das Gerät beim Einschalten mit dem Netzschalter
nicht reagiert. Prüfen Sie folgendes:
Ist der Netzstecker fest in eine Netzsteckdose eingesteckt?
Wenn Strom im Netz ist, aber das Clavinova nicht arbeitet,
ziehen Sie den Stecker aus der Dose und wenden Sie sich an
Ihren YAMAHA-Fachhändler.
2) Das Clavinova Radio- oder Femsehsignale repro
duziert.
Dieser Fall kann eintreten, wenn Sie in der Nähe eines
starken Radio- oder Fernsehsenders wohnen. Wenden Sie
sich an Ihren YAMAHA-Fachhändler.
In den meisten Fällen kann die Ursache auf das Ein- und
Ausschalten von Haushaltsgeräten zurückgeführt werden.
4) Das Clavinova den Radio- oder Fernsehempfang stört.
Die hohen Frequenzimpulse, die vom Clavinova abgegeben
werden, können Störungen beim Radio- oder Fernsehemp
fang bewirken.
5) Der Ton des Clavinova verzerrt wird, wenn ein zusätz
liches Lautsprechersystem angeschlossen wird.
Beim Anschluß an ein zusätzliches Lautsprechersystem
(Stereoanlage, Gitarrenverstärker usw.) kann Verzerrung
auftreten, wenn die Tasten stark angeschlagen werden,
wenn die Lautstärke entweder des Clavinova oder des
Lautsprechersystems zu hoch eingestellt ist. Außerdem
können die Lautsprecher beschädigt werden. Stellen Sie
die Lautstärke auf einen Pegel herab, wo keine Verzerrung
eintritt.
Page 8
¡Einsatz von MIDI
Die MIDI-Funktion des Clavinova
CLP-50
Was MIDI kann:
•Übertragung/Erkennung von Taste-Ein/Aus-Daten.
•Übertragung/Erkennung von Reglerdaten für Dämpfer
und Soft-Effekte.
Anschluß des Clavinova an andereMIDIInstrumente
Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr
Clavinova an andere MIDI-Instrumente anschließen können.
■Spielen des Clavinova in Kombination mit anderen
Tasten i nstrumenten
(Beispiel: Anschluß an Portatone PSR-70)
Clavinova
Wie in der Zeichnung unten dargestellt, ist es möglich, beim
Spielen des Clavinova Klang vom PCR-70 zu produzieren,
wenn die Buchse MIDI OUT am Clavinova mit der Buchse
MIDI IN des PSR-70 verbunden ist. Die Information, die
beim Drücken der Taste auf dem Clavinova produziert
wird, wird in diesem Fall sofort zum PSR-70 übertragen
und produziert einen volleren Klang. Es ist auch möglich,
verschiedene Stimmen in jedem Fall zu erzeugen. So
können Pianostimmen des Clavinova mit Streicherstimmen
des PSR-70 kombiniert werden, so daß ein Solospieler eine
Vorführung geben kann, die einem Klavierkonzert ähnelt.
Das ist nur eine von vielen möglichen Kombinationen. Sie
können auch den MIDI OUT -Eingang des PSR-70 mit
dem MIDI IN -Ausgang des Clavinova verb inden und
auf der Tastatur des PSR-70 spielen.
■Spielen des Clavinova mit einem Computer
Sie können Ihre Spielfreude mit dem Clavinova noch
steigern, wenn Sie einen Personal Computer anstelle der
Tasten des Instruments verwenden. Egal, ob Sie fertig
gekaufte Musik-Software verwenden oder Ihre eigene
Software programmieren; das Clavinova kann automatisch
gespielt werden. In diesem Fall können die Stimmen
beliebig auf dem Steuerpult gewählt werden, um der
Stimmung der Musik zu entsprechen.
PSR-70
Steuerung der MIDI-Funktion
A) Bei eingeschaltetem Gerät
•Der Empfangskanal ist CH 1. Bei OMNI ON kann
aber jeder jeder Kanal empfangen werden. (Beim Ein
schalten des Geräts wird automatisch OMNI ON
eingeschaltet.)
•Regler-Umstelldaten werden für Dämpfer- und SoftEffekte sowohl empfangen als auch übertragen.
o o o
-------
PIANO
----------
MELLOW NORMAL BRIGHT
O O OO
B) Einstellung der Übertragungskanalnummer
Beim Drücken des Schalters TRANSPOSER/MIDIgleichzeitig eine der Tasten zwischen C i und Dit 2 auf die
Kanalnummer einstellen (siehe Tabelle unten).
C) Umschalten auf MIDI OFF und Einstellung des
Empfangskanals:
Beim Drücken des Schalters TRANSPOSER/MIDI gleich
zeitig die Taste MELLOW drücken und auf OMNI OF
umstellen. Durch Drücken des Schalters wird eingeschaltet
(ON). Dann, bei gedrückt gehaltenem TRANSPOSER/
MIDI-Schalter eine der Tasten zwischen C
drücken, um die Kanalnummer einzustellen (siehe Tabelle
unten).
D) Umstellen auf Local OFF:
Bei gedrückt gehaltenem TRANSPOSER/MIDl-Schalter
die Taste NORMAL drücken. Durch Drücken des Schal
ters wird eingeschaltet (ON).
WICHTIGER HINWEIS: MIDI-Instrumente und -Einrich
tungen können in ihren technischen Daten voneinander
abweichen. Schlagen Sie in der jeweiligen MIDI-Anwendungstabelle nach, um zu sehen, welche Kombinationen
möglich sind und welche nicht. Die MIDI-Anwendungstabelle für Ihr Clavinova ist auf der letzten Seite dieses
Handbuchs.
TRANSPOSER/
MIDI
3 und 004
I
MIDI IN
r
Clavinova
U
U
Zum EinsteMen des Sendekanals. (Ci - DÏ2) Zum Einstellen des Empfangskanals. (C3 - 0^4 )
MIDI OUT
79 ti14 16
14 16
Page 9
Specifications
Technische Daten
Spécifications
Especificaciones
* Specifications subject to change without notice.
* Änderungen ohne Vorankündigung Vorbehalten.
*Sous toute réserve de modification des caractéristiques sans préavis.
* Especificaciones sujetas a cambio sin prévio aviso.
KEYBOARD
VOICE
88 KEYS(A-1~C7)
PIANO (MELLOW, NORMAL, BRIGHT)
TONE GENERATIONAWM (16 VOICE POLY)
EFFECTSTEREO SYMPHONIC
PEDAL CONTROLS
OTHER CONTROLS
DAMPER, SOFT
MASTER VOLUME, TRANSPOSER (ONE OCTAVE)/MIDI, PITCH, POWER
SWITCH
JACKS. CONNECTORS
MAIN AMPLIFIERS
HEADPHONES, AUX. OUT L-R, AUX. IN L-R, MIDI IN-OUT
20 Wx2
SPEAKERS18cm (7Ux2, 2.5cm dUx2
CIRCUITRY
Solid State (inch LSIs and ICs), Power Source: 50/60Hz AC, Power Consumption:
See the nameplate
While the following statements are provided to comply with FCC Regulations in the United States, the corrective measures
listed are applicable worldwide.
The digital series of Yamaha Clavinova use frequencies that appear in the radio frequency range, and if installed in the im
mediate proximity of some types of audio or video devices within three meters (approximately ten feet), interference may oc
cur.
This series of Yamaha Clavinova has been type-tested and found to comply with the specifications set for a class B
computer in accordance with those specifications listed in sub-part J, part 15 of the FCC rules, These rules are designed to
provide a reasonable measure of protection against such interference. However, this does not guarantee that interference will
not occur.
If your Clavinova should be suspected of causing interference with other electronic devices, verification can be made by
turning your Clavinova off and on. If the interference continues when your Clavinova is off, the Clavinova is not the
source of the interference. If your Clavinova does appear to be the source of the interference, you should try to correct the
situation by using one or more of the following measures:
• Relocate either the Clavinova or the electronic device that is being affected by the interference.
• Utilize power outlets for the Clavinova and the device being affected that are on different branch {circuit breaker or fuse)
circuits, or install a/c line filters.
• In the case of radio-TV interference, relocate the antenna or if the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the
lead-in to coaxial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact an authorized Yamaha dealer for suggestions
and/or corrective measures. If you can not locate an authorized Yamaha dealer in your general area, please contact the
Service Division, Yamaha International, 6600 Orangethorpe Ave„ Buena Park, CA 90620, U.S.A.
If for any reason, you should need additional information relating to radio or TV interference, you may find a booklet prepared
by the Federal Communications Commission helpful: "How to Identify and Resolve radio-TV Interference Problems." This
booklet. Stock #004-000-00345-4, is available from the U.S, Government Printing Office, Washington D.C. 20402.
16
Page 10
Clavinova CLP-50
MIDI Implementation Chart
Date: 9/8, 1985
Version: 1,0
Function
Basic Channel
Default
Changes
ModeDefault
Messages
Altered
Note Number
True Voice
Velocity
Note ONO 90H, v=l -127
Note OFFX 90H, v = 0
After Touch
Key's
Ch's
Pitch Bender
Control Change64o
67
TransmittedRecognized
1 Channel
O
Mode 3
X
3|c***i(:9|(3(cHc ******
21-108
**************
1 Channel
O
Mode 1
Omni, Poly/Mono
X
21-108
21-108
O v= 1-127
X
X
X
X
X
X
X
O
o
O
Remarks
Damper Pedal
Soft Pedal
Program Change
True #
System Exclusive
System Common
Song Pos
Song Sel
Tune
System Real Time Clock
Commands
Aux Messages
Local ON/OFF
All Notes OFFX
Active Sense
Reset
Notes
Model: OMNI ON, POLY
Modes: OMNI OFF, POLY
X
**************
X
X
X
X
X
X
X
o
X
Mode 2: OMNI ON, MONO
Mode 4: OMNI OFF, MONO
X
**************
O
X
X
X
X
X
o
O
O
O
O: Yes
X:No
17
Page 11
““ # YAMAHA
NIPPON GAKKI CO., LTD. HAMAMATSU. JAPAN
(D@ »K 608 Printed in Japan
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.