YAESU FTM-6000E User guide

144/430MHz DUOBAND-FM-FUNKGERÄT
Bedienungsanleitung
Inhalt
Einführung ......................................................1
Über diese Anleitung ...................................... 1
Basisfunktionen .............................................. 2
Einschalten des Funkgeräts .......................... 2
Einstellen des Squelchpegels ....................... 2
Auswählen eines Frequenzbands ................. 2
Senden ..........................................................3
Sperren der Tasten und des DIAL-Reglers ... 3
E
2O-III (Easy to Operate-III) bietet die Wahl
zwischen 3
von Funktionen und Einstellungen ............... 4
Tas te [F1] ....................................................... 4
Funktionsliste ................................................. 4
MAG-Funktion (Automatische
Speichergruppierung) ....... 5
PMG-Funktion (Primärspeichergruppe)........5
Übertragen von Speicherdaten in das
VFO-Register ...... 5
Zubehör im Lieferumfang und Optionen ...... 7
Verfügbare Optionen ..................................... 7
Name und Funktion jedes Bauteils ............... 8
Platte (Vorder) ............................................... 8
Platte (Hinten, links und rechts) .................. 11
Hauptgehäuse (Vorder- und Rückseite) ...... 11
Mikrofon (SSM-85D) ................................... 12
Sicherheitsmaßnahmen (diese unbedingt lesen
Installation des Funkgeräts ......................... 15
Über die Antenne......................................... 15
Anschluss von Antennen- und Stromkabeln
Installation des Transceivers ....................... 16
Verbinden des Bedienfelds mit dem
Hauptgehäuse ... 16
Repeater-Betrieb........................................... 17
Kommunizieren über den Repeater ............ 17
Verwenden des Speichers ........................... 18
Schreiben in den Speicher .......................... 18
Speicher abrufen ......................................... 19
Nur Speicher im gleichen Frequenzband (Band) mit der MAG-Funktion (Memory Auto Grouping) aufrufen ...20
PMG (Primärspeichergruppe) ..................... 21
Anhängen eines alphanumerischenTags an einen Speicher
Löschen von Speichern ............................... 23
Betriebsmodi zur Zuweisung
) ........ 13
... 15
... 22
Kopieren von Speichern ..............................23
Abruf des Startkanals .................................. 24
Ändern der Startkanalfrequenz ................... 25
Suchlauffunktion .......................................... 26
VFO-Suchlauf/Speichersuchlauf/
PMG-Suchlauf ......26
Programmierbarer Speichersuchlauf (PMS) Einstellung des Empfangsbetriebs,
wenn der Suchlauf stoppt ...27
Skip-Suchspeicherkanäle ........................... 27
Komfortfunktionen ....................................... 28
Bluetooth®-Betrieb
(Erfordert optionales BU-4) .......... 28
Ändern des Frequenzschritts ...................... 33
Ändern des Sendeleistungspegels ............. 33
Ton-Squelch-Funktion ................................. 34
Digitale Code-Squelch-Funktion (DCS)......34
PAGER-Funktion (EPCS) ............................34
Automatic Range Transponder System
(ARTS)... 34
Menüliste verwenden ................................... 35
Menülistenbetrieb ........................................ 35
Tabellen der Menülistenfunktionen ............36
Wiederherstellen der Grundeinstellungen (All Reset)
Technische Daten .........................................39
BESCHRÄNKTE YAESU-GARANTIE ........... 41
... 26
... 38

Einführung

Funktionen des Yaesu Funkgeräts FTM-6000E.
Die neue Funktion „E
m
denen häufig verwendete Einstellungen während des Betriebs mit einer einzigen Berührung aufgerufen werden können.
Die PMG-Funktion (Primary Memory Group) ermöglicht den Abruf einer Gruppe von
m
registrierten Frequenzen unabhängig vom Frequenzband.
Automatische Bandgruppierung von Speicherkanälen (Memory Channel Band Auto
m
Grouping (MAG)). Die Speicherkanäle werden automatisch in jedem Band eingestuft, sodass Speicherkanäle einfach und schnell abgerufen werden können.
Breitbandempfang (108 MHz und 999.995 MHz)
m
Wenn das optionale BU-4 Bluetooth®-Modul installiert ist, unterstützt es die
m
Kommunikation im Freisprechbetrieb mithilfe des optionalen Bluetooth SSM-BT10 oder eines im Handel erhältlichen Produkts.
Hohe Speicherkapazität für 1100 Speicherkanäle
m
Lautsprecher mit 3-W-Audioleistung
m
Hoch belastbarer Kühlkörper mit FACC (Funnel Air-Convection Conductor)
m
Vielen Dank für den Kauf des Funkgeräts FTM-6000E. Wir empfehlen Ihnen dringend, dieses Handbuch und auch das erweiterte Handbuch (zum Download von der Yaesu- Website verfügbar) ganz zu lesen, um die fantastischen Möglichkeiten des neuen Funkgeräts FTM-6000E vollständig zu verstehen.
O-III (Easy to Operate-III)“ verfügt über 3 Funktionslisten, mit
2
®
-Headsets

Über diese Anleitung

Die folgende Schreibweise wird ebenfalls in dieser Anleitung verwendet.
Dieses Symbol kennzeichnet Vorsichtsmaßnahmen und Informationen, die
gelesen werden müssen.
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, Tipps und Informationen, die gelesen
werden müssen.
WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund von Produktverbesserungen können einige Abbildungen in der Anleitung vom tatsächlichen Produkt abweichen.
1

Basisfunktionen

Einschalten des Funkgeräts

1. Den Ein/Aus-Schalter (Sperre) lange drücken, um das
Funkgerät einzuschalten.
zAusschalten des Funkgeräts
Den Ein/Aus-Schalter (Sperre) erneut lange drücken, um das Funkgerät auszuschalten.

Einstellen der Lautstärke

1. Den

Einstellen des Squelchpegels

Störende Geräusche können stummgeschaltet werden, wenn kein Signal erfasst werden kann. Normalerweise genügen die Werkseinstellungen, wenn das Rauschen jedoch zu rau ist, den Squelch einstellen.
1. Die Taste [
2. Nach der Einstellung die Taste [
DIAL
-Regler drehen, um die Lautstärke auf einen
komfortablen Pegel einzustellen.
SQL back
] drücken, und dann den
DIAL
Drehregler drehen, um auf einen Pegel einzustellen, bei dem das Hintergrundrauschen verstummt.
SQL back
] erneut drücken, oder 2 Sekunden lang nichts tun. Der SQL-Meter kehrt zum normalen Display zurück.
-
Wenn der Rauschpegel erhöht wird, wird das Rauschen wahrscheinlicher stummgeschaltet, aber es kann schwieriger werden, schwache Signale zu empfangen.

Auswählen eines Frequenzbands

Die Taste [ Frequenzband auszuwählen.
Flugfunk-Band 144-MHz-Band VHF-Band 430-MHz-Band UHF-Band
BAND grp
] drücken, um das gewünschte
108 MHz - 137 MHz 137 MHz - 174 MHz
174 MHz - 400 MHz
400 MHz - 480 MHz
480 MHz - 999.995 MHz
Unerwünschte Frequenzbänder können in der Menüliste so eingestellt werden, dass sie nicht angezeigt werden. Die Taste [F
auszuwählen Den auszuwählen Den
oder OFF (Aus) auszuwählen.
menu
] lange drücken Den
DIAL
-Drehregler drehen Den
DIAL
-Drehregler drücken Den
DIAL
-Drehregler drehen, um [
DIAL
-Drehregler drehen, um ein Band
DIAL
-Drehregler drehen, um ON (Ein)
18 BND.SEL
2
]

Abstimmen einer Frequenz

zRegler DIAL
Drehen des Frequenzschritt für das aktuelle Frequenzband.
Frequenz in 1-MHz-Schritten ändern
Den
Frequenz in 5-MHz-Schritten ändern
Den
DIAL
zDie Zifferntasten am Mikrofon
Die Zifferntasten „0“ bis „9“ drücken, um die Frequenz einzugeben.
Beispiel: Eingabe von 145.520 MHz
[1] [4] [5] [5] [2]
Beispiel: Eingabe von 430.000 MHz
[4] [3] [Eine Zifferntaste lange drücken]
DIAL
-Reglers ändert die Frequenz im optimalen
DIAL
-Regler drücken, dann den
DIAL
-Drehregler lange drücken, und dann den
DIAL
-Regler drehen.
-Drehregler drehen.
Wenn eine Frequenz über die Zifferntasten eingegeben wird, kann die Eingabe durch Drücken des aufgehoben werden.
PTT
-Schalters

Senden

1. Den
2. Den Schalter
PTT
-Schalter lange drücken und gleichzeitig in das Mikrofon sprechen. Beim Senden erscheint das Symbol
auf dem Display.
PTT
loslassen, um zum Empfangsbetrieb zurückzukehren. Wenn ein Signal empfangen wird, erscheint das Symbol
Wenn der PTT-Schalter gedrückt wird, während eine andere Frequenz als ein Amateurfunkband gewählt ist, ertönt ein Alarmton (Piepton) und auf dem Display erscheint „Inhbt“, wodurch die Übertragung deaktiviert wird.
Wenn die Übertragung über einen längeren Zeitraum fortgesetzt wird, überhitzt sich das Funkgerät und die Überhitzschutzfunktion wird aktiviert. Als Ergebnis wird der Sendeleistungspegel automatisch auf Niedrige Leistung eingestellt. Wenn die Übertragung fortgesetzt wird, während die Überhitzschutzfunktion aktiv ist, wird das Funkget zwangsweise in den Empfangsmodus zurückversetzt.
auf dem Display.

Sperren der Tasten und des DIAL-Reglers

1. Den Ein/Aus-Schalter (Sperre) drücken. eine Sekunde auf dem Display angezeigt, und dann sind die Tasten und der
DIAL
-Regler gesperrt.
LOCK
wird
PTT
Der gesperrt werden.
-Schalter und der
VOL
-Regler können nicht
2. Den Ein/Aus-Schalter (Sperre) erneut drücken. angezeigt und Tasten und der
DIAL
-Regler sind freigegeben.
UNLOCK
“ wird auf dem Display
3

E2O-III (Easy to Operate-III) bietet die Wahl zwischen 3

Lange drücken: Zuweisung zur Taste [F1]
Kurz drücken: Aufrufen und ausführen
Lange drücken: Zuweisung zur Funktionsliste
Lange drücken: Die Registrierung der
Funktion aufheben
Kurz drücken: Aufrufen der Funktionsliste
Den DIAL-Drehregler zum Auswählen drehen
Den DIAL-Drehregler zum Auswählen drehen
Lange drücken: Die Menüliste aufrufen

Betriebsmodi zur Zuweisung von Funktionen und Einstellungen

„Taste [F1]“ weist die am häufigsten verwendete Funktion zu. Die „Funktionsliste“ weist häufig verwendete Funktionen zu. Über die „Menüliste“ werden alle Einstellungen vorgenommen.

Taste [F1]

Aus der Liste kann die Funktion mit der höchsten Priorität auf der Taste [F1] gespeichert werden. Sie kann dann direkt durch einfaches Drücken der Taste [F1] aufgerufen werden.
Die Belegung der Taste [F1] ändern
Die zuzuweisende Funktion oder Option aus der Funktionsliste auswählen und dann die Taste [F1] lange drücken.

Funktionsliste

Speichern Sie häufig verwendete Funktionen aus den 34 Funktionen der Menüliste (siehe Seite 6). Um eine Funktion aufzurufen, die Taste [F Drehregler drehen.
menu
] drücken und dann den
DIAL
Registrierung in Funktionsliste
Die zuzuweisende Funktion oder Option aus der Menüliste auswählen und dann die Taste
menu
[F
] lange drücken.
Registrierung in Funktionsliste abbrechen
Die abzubrechende Funktion oder Option auswählen und dann die Taste [ lange drücken. Die Funktion wird aus der Funktionsliste gelöscht und das Display kehrt zur Menüliste zurück.
SQL back
-
]

Menüliste (siehe Seite 6)

Um alle Funktionen und Optionen auszuwählen, die nicht in der Liste der häufig verwendeten Funktionen gespeichert sind, die Taste [F lange drücken und dann den drehen.
4
DIAL
menu
-Drehregler
]

MAG-Funktion (Automatische Speichergruppierung)

Band zu wechseln
ALL (Alle Speicherkanäle)
Flugfunk-Band
108 MHz bis 137 MHz
137 MHz bis 174 MHz
400 MHz bis 480 MHz
174 MHz bis 400 MHz
VHF-Band
UHF-Band
Kurz drücken: PMG aktivieren oder deaktivieren
Den DIAL-Drehregler zum Auswählen drehen
Den DIAL-Drehregler zum Auswählen drehen
Lange drücken: Die Menüliste aufrufen
Lange drücken: Speicherkanal in den
VFO übertragen
Speicherkanäle können leicht gruppiert und nach Band abgerufen werden. Bei jedem Drücken der Taste [
BAND grp
in der unten dargestellten Reihenfolge durch die Bänder geschaltet. Nur die Speicherkanäle in diesem Frequenzband können automatisch gruppiert und abgerufen werden.
Anderes Band
480 MHz bis 999.995 MHz

PMG-Funktion (Primärspeichergruppe)

Häufig genutzte Frequenzen, die in PMG registriert wurden, können durch einfaches Drücken der Taste [ verständlichen Weise angezeigt werden.
Die Frequenz bei PMG registrieren
Die zu registrierende Frequenz oder den zu registrierenden Speicherkanal einstellen und dann die Taste [
PMG pw
sie im PMG zu registrieren.
Aufhebung der Registrierung des in PMG
registrierten Kanals (Frequenz)
Während des PMG-Betriebs die Frequenz (den Kanal) auswählen, deren Registrierung aufgehoben werden soll, und dann die
PMG pw
Taste [
] lange drücken, um die
Registrierung dieser Frequenz aufzuheben.

VFO-Band-Skip-Funktion

Die VFO-Bandauswahl wird durch Drücken der
BAND grp
Taste [
] aktiviert. Außerdem können
ungenutzte Bänder übersprungen werden.
Einstellen des zu überspringenden Bands
Die Taste [F
DIAL
-Drehregler drehen, um [18 BND.
menu
SEL] auszuwählen Den drehen Den
DIAL
um ein Band auszuwählen Den Drehregler drücken Den
drehen, um ON (Ein) oder OFF (Aus) auszuwählen.

Übertragen von Speicherdaten in das VFO-Register

Der Inhalt des gerade ausgewählten Speicherkanals kann in das VFO-Register übertragen werden. Die Taste [ lange drücken, während der Speicherkanal angezeigt wird.
] im Speichermodus wird
PMG pw
] in einer leicht
] lange drücken, um
] lange drücken Den
DIAL
-Drehregler
-Drehregler drehen,
DIAL
DIAL
-Drehregler
SQL back
] und
Im Speichermodus drücken, um das
Lange drücken: Registrieren oder
Registrierung aufheben
Bis zu 5 Kanäle können in PMG registriert werden. Um eine neue Frequenz zu registrieren, eine der registrierten Frequenzen löschen und dann die neue Frequenz registrieren.
-
5
Die grau unterlegten Optionen sind in der „Funktionsliste“ vorregistriert. Die Taste [F
Menüliste
Funktionsliste aufzurufen.
01 APO
02 AR MOD Den ARTS Beep-Modus wählen
03 AR INT
04 BCLO
05 BEEP Die Bestätigungstonlautstärke einstellen.
06 BELL
07 CLK.TYP Verschiebt die CPU-Taktfrequenz
08 DIMMER
09 DTMF
10 DT TX Die DTMF-Autodialer-Speicher laden.
11 DT MEM Einen DTMF-Code registrieren
12 HOME Den Startkanal abrufen
13 MIC.GIN Den Mikrofon-Verstärkungspegel einstellen
14 MIC.PGM
15 PAGER
16 PKT.SPD
17 RX MODE Den Empfangsmodus wählen
18 BND.SEL
Aktiviert/deaktiviert die automatische Abschaltfunktion
Das Abfrageintervall während des ARTS- Betriebs wählen
Aktiviert/deaktiviert die Funktion Sendesperre bei belegtem Kanal
Die CTCSS/DCS/EPCS- Klingeltonwiederholungen wählen
Die Beleuchtungsstärke des Bedienfelddisplays einstellen
Aktiviert/deaktiviert die DTMF Autodialer- Funktion
Die Funktionen programmieren, mit denen die Mikrofontasten [P1], [P2
Den Empfangs-/Sende-Pager-Code für Enhanced CTCSS Paging- und Code- Squelch-Funktionen einstellen
Einstellungen der DATA- Kommunikationsbaudrate
Die Frequenzbänder festlegen, die ausgewählt werden können
], [P3]
und [P4
]
19 RPT.REV
20 RPT.SET Die Repeater-Shift-Richtung einstellen
21 RPT.OTR
22 SCN.ON Aktiviert den Suchlaufbetrieb
23 SCN.TYP
24 SQL.TYP
25 SQL.COD
26 SQL.EXP
27 STEP Die Frequenz-Synthesizerschritte festlegen
28 xx.xF (C)
29 TOT Den Timeout-Timer einstellen
30 TX PWR Den Sendeleistungspegel einstellen.
31 VER.DSP Den Softwarestand des Funkgeräts anzeigen
32 xx.xV Die DC-Versorgungsspannung anzeigen.
33 WIDTH
34 WX ALT Einstellung der Wetterwarnfunktion
35 BLT Die Bluetooth-Funktion einstellen
Kehrt die Sende- und Empfangsfrequenzen bei der Arbeit durch einen Repeater um.
ARS (Automatic Repeater Shift) einstellen
• Die Repeater-Shift
• Den Modus „Scan Resume“ wählen
Die Funktion „Primary Channel Revert“ einstellen
Wählt den Tonencoder- und/oder
-decodermodus.
Den CTCSS-Ton oder den DCS-Code einstellen.
Die Split-CTCSS/DSC-Codierung aktivieren oder deaktivieren
Die aktuelle Temperatur im Funkgerät anzeigen
Den FM-Sendemodulationspegel und die Empfängerbandbreite einstellen
menu
] drücken, um die
6

Zubehör im Lieferumfang und Optionen

Zubehör im Lieferumfang

DTMF-Mikrofon SSM-85D
DC-Stromkabel (mit befestigter Sicherung)
Steuerkabel
Steuerkabel 3 m (10 Fuß)
Halterung für Hauptteil
Halterung für Steuerteil
USB-Kabel
Reservesicherung (15 A)
Bedienungsanleitung (die vorliegende Anleitung)
Falls ein Teil fehlt, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Funkgerät gekauft haben.

Verfügbare Optionen

DTMF-Mikrofon SSM-85D
Mikrofon MH-42C6J
Bluetooth®-Headset SSM-BT10
Bluetooth®-Modul BU-4
Leistungsstarker externer Lautsprecher MLS-100
Saugnapfhalterung für Frontplatten-Steuerteil MMB-98
Mikrofonverlängerungssatz 3 m (10 Fuß) für SSM-85D und MH-42C6J
Steuerkabel 6 m (20 Fuß) SCU-47
Clone-Kabel CT-166
Datenkabel (MDIN10-Kontakt zu MDIN6-Kontakt + Dsub9) CT-163
Datenkabel (MDIN10-Kontakt zu MDIN6-Kontakt) CT-164
Datenkabel (MDIN10-Kontakt zu offenem System) CT-167
MEK-5
7
Speichermodus
Speicher-Tag-Bereich
Übertragung läuft
BUSY-Kanal
S- und TX-Leistungsmesser
: Funktionsliste
: Nur Flugfunkband*1-Speicherkanäle
: Nur VHF-Band*2-Speicherkanäle
: Nur UHF-Band*3-Speicherkanäle
: Nur andere Band*4-Speicherkanäle
*1108 MHz bis 137 MHz
*
2
*
3
*
4
: PMG-Speichernummer

Name und Funktion jedes Bauteils

Platte (Vorder)

VOL
-Regler
Den VOL-Regler drehen, um die Audio-Lautstärke einzustellen.
Ein/Aus-Schalter (
Diese Taste lange drücken, um die Spannungsversorgung ein- oder auszuschalten. Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, diese Taste kurz drücken, um die Tastensperre zu aktivieren oder deaktivieren.
Taste [F1]
Die Taste [F1] ist benutzerprogrammierbar und ermöglicht den schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendete Funktion oder Menüoption. Die Werkseinstellung ist „ Um zu einer anderen Menüoption zu wechseln, die Taste [F drehen, um die gewünschte Menüoption auszuwählen, und die Taste [F1] lange drücken.
LCD-Display
137 MHz bis 174 MHz 400 MHz bis 480 MHz 174 MHz bis 400 MHz 480 MHz bis 999.995 MHz
• Frequenz-/ Meldungsbereich
Menüliste
Funktionsliste
)
HOME
“ (ruft den Startkanal auf).
menu
] drücken, dann den
: Speicherkanalnummer : Programmierbare Speicherkanalnummer : Programmierbarer Speichersuchlauf : HOME-Kanal : PMG-Speicher
DCS (Digital Code Squelch)
Repeater-Shift-Richtung
CTCSS-Betrieb
Bluetooth-Funktion Anzeige: Bluetooth-Gerät
ist angeschlossen Blinken: Bluetooth-Gerät
nicht angeschlossen
DIAL
Drehregler
8
[F menu]-Taste
Kurz drücken
Die Taste [ Option auszuwählen und die Funktionen durchzuführen und Einstellungen vorzunehmen. In der Werkseinstellung sind die in der nachstehenden Tabelle grau unterlegten Punkte in der Funktionsliste registriert. Die Registrierung kann jederzeit aufgehoben werden.
Registrierung hinzufügen
Registrierung abbrechen
Lang drücken
Die Taste [F Funktionen entsprechend den individuellen Betriebsanforderungen und -präferenzen konfiguriert werden. (Siehe page 35). Die grau unterlegten Optionen sind in der „Funktionsliste gespeichert. Kurz die Taste [F sie aufzurufen.
01 APO
02 AR MOD Den ARTS Beep-Modus wählen
03 AR INT
04 BCLO
05 BEEP Die Bestätigungstonlautstärke einstellen
06 BELL
07 CLK.TYP Die CPU-Taktfrequenz verschieben
08 DIMMER
09 DTMF
10 DT TX Lädt die DTMF-Autodialer-Speicher.
11 DT MEM Einen DTMF-Code registrieren
12 HOME Den Startkanal abrufen
13 MIC.GIN Den Mikrofon-Verstärkungspegel einstellen
14 MIC.PGM
PGM.P1
PGM.P2
PGM.P3
PGM.P4
15 PAGER
PAG.CDR
PAG.CDT
16 PKT.SPD
17 RX MODE Den Empfangsmodus wählen
18 BND.SEL
F menu
] drücken, um das Funktionslistendisplay anzuzeigen. Den
: Die Taste [F
menu
] lange drücken Den
registrierende Option auszuwählen Die Taste [F
DIAL
-Regler drehen, um eine
DIAL
-Drehregler drehen, um die zu
menu
] lange drücken.
: Den DIAL-Regler drehen, um die zu registrierende Option auszuwählen Die
SQL back
Taste [
menu
] lange drücken, um die Menüliste aufzurufen. Mit der Menüliste können die verschiedenen
] lange drücken.
menu
Menüliste
Aktiviert/deaktiviert die automatische Abschaltfunktion
Das Abfrageintervall während des ARTS- Betriebs wählen
Aktiviert/deaktiviert die Funktion Sendesperre bei belegtem Kanal
Die CTCSS/DCS/EPCS- Klingeltonwiederholungen wählen
Stellt die Beleuchtungsstärke des Bedienfelddisplays ein
Aktiviert/deaktiviert die DTMF Autodialer- Funktion
Die Funktion, die der Mikrofontaste [P1] zugewiesen ist, programmieren
Die Funktion, die der Mikrofontaste [P2] zugewiesen ist, programmieren
Die Funktion, die der Mikrofontaste [P3] zugewiesen ist, programmieren
Die Funktion, die der Mikrofontaste [P4] zugewiesen ist, programmieren
Den Empfangs-Pager-Coder die Enhanced CTCSS Paging- und Code-Squelch- Funktionen einstellen
Den Sende-Pager-Code für Enhanced CTCSS Paging- und Code-Squelch- Funktionen einstellen
Einstellungen der DATA- Kommunikationsbaudrate
Die Frequenzbänder festlegen, die ausgewählt werden können
19 RPT.REV
20 RPT.SET
21 RPT.OTR
RPT.ARS
RPT.FRQ Das Ausmaß des Repeater-Shifts einstellen
22 SCN.ON Aktiviert den Suchlaufbetrieb
23 SCN.TYP
SCN.RSM Den Suchlauffortsetzmodus wählen
DW RVT
24 SQL.TYP
25 SQL.COD
26 SQL.EXP
27 STEP Legt die Frequenz-Synthesizerschritte fest
28 xx.xC Gibt die aktuelle Temperatur im Funkgerät an
29 TOT Den Timeout-Timer einstellen
30 TX PWR Den Sendeleistungspegel einstellen.
31 VER.DSP Den Softwarestand des Funkgeräts anzeigen
32 xx.xV Die DC-Versorgungsspannung anzeigen.
33 WIDTH
34 WX ALT Einstellung der Wetterwarnfunktion
35 BLT
BLT.OFF Die Bluetooth-Funktion einstellen
BLT.LST Bluetooth-Geräteliste
BLT.SAV
BLT.AF
Kehrt die Repeater-Offset-Frequenzen für Senden und Empfang um.
Die Shift-Richtung der Repeater-Offset- Frequenz einstellen
Die Funktion Automatic Repeater Shift aktivieren/deaktivieren
Aktiviert/deaktiviert die „Primary Channel Revert“ (Prioritätskanal-Rückkehrfunktion).
Wählt den Tonencoder- und/oder
-decodermodus.
Einstellung der CTCSS-Tonfrequenz oder des DCS-Codes.
Aktiviert/deaktiviert die Split-CTCSS/DCS- Codierung
Den FM-Sendemodulationspegel und die Empfängerbandbreite einstellen
Die Bluetooth-Batterieschonfunktion einstellen
Den Bluetooth-Empfangsaudioausgang einstellen
] drücken, um
9
[SQL back]-Taste
Die Taste [
SQL back
] drücken, dann den
DIAL
-Regler drehen, um den Squelchpegel einzustellen. Der Squelchpegel kann eingestellt werden, das Hintergrundrauschen stummzuschalten, wenn kein Signal vorhanden ist.
Die Taste [
Wenn die Taste [
SQL back
SQL back
] drücken, um zum vorherigen Display zurückzukehren.
] lange gedrückt wird, während der Speicherkanal angezeigt wird, werden die zu
diesem Zeitpunkt im Speicherkanal registrierten Informationen in den VFO-Modus umgeschaltet.
Regler DIAL
Die Frequenz ändern oder den Speicherkanal wählen.
DIAL
Den
-Regler drücken, um die Einstellung der Betriebsbandfrequenz in 1-MHz-Einheiten zu
ermöglichen.
DIAL
Den
Die Taste [
-Regler lange drücken, um die Einstellung der Frequenz in 5-MHz-Einheiten zu ermöglichen.
SQL back
] drücken, dann den
DIAL
-Regler drehen, um den Squelchpegel einzustellen.
[BAND grp]-Taste
VFO-Modus
Jedes Drücken der Taste schaltet das Betriebsfrequenzband um.
Band Wählbarer Frequenzbereich
AIR
144MHz
VHF
430MHz
UHF
Speichermodus
Bei jedem Drücken der Taste [ automatisch als eine Gruppe aufgerufen, wie nachstehend gezeigt.
Bänder, die nicht gespeichert worden sind, werden nicht angezeigt.
Gruppenname Wählbare Speicherkanäle
Keine Symbolanzeige
ALL
108MHz - 137MHz 137MHz - 174MHz 174MHz - 400MHz 400MHz - 480MHz 480MHz - 999.95MHz
BAND grp
] werden nur Speicherkanäle des gleichen Frequenzbands
Alle Speicherkanäle.
AIR
VHF
UHF
Other
(Sonstige)
Symbol „A“ blinkt
Symbol „V“ blinkt
Symbol „U“ blinkt
Symbol „O“ blinkt
Nur Speicherkanäle des Flugfunkbands (108 MHz bis 137 MHz).
Nur Speicherkanäle des VHF-Bands (137 MHz bis 174 MHz).
Nur Speicherkanäle des UHF-Bands (400 MHz bis 480 MHz).
Nur Speicherkanäle 174 MHz bis 400 MHz und 480 MHz bis 999.995 MHz.
[V/M mw]-Taste
Kurz drücken
Jedes Drücken schaltet zwischen VFO-Modus und Speichermodus um.
Wenn ein Speicherkanal abgerufen wird, werden das Symbol „ angezeigt, z. B. „
001
“. Der zuletzt betriebene Speicherkanal wird abgerufen.
“ und die Nummer des Speicherkanals
Lang drücken
Länger als eine Sekunde drücken, um in den Speicher zu schreiben.
[PMG pw]-Taste
Kurz drücken
Jedes Drücken schaltet zwischen PMG-Modus (Primary Memory Group) und Speicher- oder VFO-Modus um.
Lang drücken
Länger als eine Sekunde drücken, um in den PMG-Speicher zu schreiben.
10

Platte (Hinten, links und rechts)

Die Plattenhalterung im Lieferumfang oder die optionale einstellbare Winkelhalterung des Bedienfelds MMB-98 in Saugausführung mit den mitgelieferten Schrauben befestigen.
CONTROL-Buchse
Das Steuerkabel in diese Buchse stecken, um mit dem Hauptteil zu verbinden.
DATA-Buchse
Beim Aktualisieren der Firmware des Bedienfelds über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem PC verbinden.
Für Firmware-Updates zur YAESU- Website gehen.
CONTROL-Buchse
Das Steuerkabel in diese Buchse stecken, um mit dem Bedienfeld zu verbinden.
MIC-Buchse
Das Kabel des DTMF-Mikrofons SSM-85D im Lieferumfang oder das optionale Mikrofon MH-42C6J anschließen.
Firmware-Update-Schalter
Diese 3,5-mm-Mini-Klinkenbuchse mit 2 Leitern liefert Audioausgang für einen optionalen Lautsprecher. Die optimale Lastimpedanz beträgt 8 Ohm.
Steuerkabel
Mikrofonkabel
Verbinden des Bedienfelds mit dem Hauptgehäuse

Hauptgehäuse (Vorder- und Rückseite)

Drücken, um das Bedienfeld vom Funkgerät zu lösen.
Das Koaxialkabel für die Antenne anschließen.
DATA-Buchse
Beim Aktualisieren der Hauptteil-Firmware mit dem USB-Kabel im Lieferumfang an den PC anschließen.
Dieser Schalter wird beim Aktualisieren der Hauptteil-Firmware verwendet. Normale in Stellung „NORMAL“.
Für Firmware-Updates zur YAESU- Website gehen.
Das mitgelieferte DC- Stromversorgungskabel (mit befestigter Sicherung) anschließen.
Bei Verwendung der Clone- Funktion das Funkgerät mit einem anderen FTM-6000 mit dem optionalen Clone- Kabel „CT-166“ verbinden
Kühllüfter
11

Mikrofon (SSM-85D)

MIC
Während der Übertragung in das Mikron sprechen.
TX LED
Leuchtet rot, wenn die PTT-Taste gedrückt wird.
PTT
Schalter PTT zum Senden drücken und zum Empfangen loslassen.
DWN
Diese Taste drücken, um die Frequenz oder den Speicherkanal um einen Schritt nach unten zu bewegen, und sie halten, um den Suchlauf zu starten.
UP
Diese Taste drücken, um die Frequenz oder den Speicherkanal um einen Schritt nach oben zu bewegen, und sie halten, um den Suchlauf zu starten.
MUTE
Diese Taste drücken, um das empfangene Audio stumm zu schalten. Sie erneut drücken, um die Stummschaltung des Audios aufzuhalten.
DTMF-Tastatur
Diese Tasten während des Sendens drücken, um eine DTMF-Sequenz einzugeben und zu senden. Die folgenden Vorgänge können während des Empfangens durchgeführt werden.
0 - 9 : Die Frequenz- oder Speicherkanalnummer eingeben. A : Frequenz in 1-MHz-Schritten ändern B : Den Squelchpegel einstellen.
Jeder Tastendruck schaltet zwischen PMG-Modus (Primary Memory Group) und Speicher- oder VFO-Modus um.
C : D : Jeder Tastendruck schaltet zwischen Funktionslistenmodus und Speicher- oder VFO-Modus um.
*
: Jedes Drücken schaltet zwischen VFO-Modus und Speichermodus um.
# : Diese Taste hat die gleichen Funktionen wie die Taste [
VFO-Modus:
Jedes Drücken der Taste wechselt das Betriebsfrequenzband:
FLUGFUNK (108 MHz bis 137 MHz) 144 MHz (137 MHz bis 174 MHz) VHF (174 MHz bis 400 MHz)
430 MHz (400 MHz bis 480 MHz) UHF (480 MHz bis 999.995 MHz) FLUGFUNK
Speichermodus
Bei jedem Drücken der Taste werden nur Speicherkanäle des gleichen Frequenzbands automatisch als eine Gruppe aufgerufen, wie nachstehend gezeigt:
ALLE FLUGFUNK (108 MHz bis 137MHz) VHF (137 MHz bis 174 MHz) UHF (400 MHz bis 480 MHz)
Sonstige (174 MHz bis 400 MHz und 480 MHz bis 999.995 MHz) ALLE
* Bänder, die nicht gespeichert worden sind, werden nicht angezeigt.
:
Programmtasten (P1/P2/P3/P4)
Die Standardfunktionseinstellungen der Tasten [P1]/[P2]/[P3]/[P4] werden in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
Taste Funktion Beschreibung
P1 SQL OFF Öffnet den Squelch (SQL aus) P2 HOME Ruft den HOME-Kanal ab P3 SCN ON Startet oder stoppt die Suchlauffunktion P4 T-CALL Sendet den T-CALL (1750 Hz)
Die Funktionen der Tasten [P1] bis [P4] können durch die folgenden Vorgänge zugewiesen werden:
1. Die Taste [F
2. Den
3. Den werden soll, und dann den Den
4.
Funktion Beschreibung
ARTS
SCN ON
HOME
RPT.SFT
RPT.REV
menu
DIAL DIAL
DIAL
Startet oder stoppt die ARTS-Funktion Startet oder stoppt die Suchlauffunktion Ruft den HOME-Kanal ab Stellt die Repeater-Shift-Richtung ein Kehrt die Sende- und Empfangsfrequenzen
im Repeater-Modus oder Split-Speicher um
] lange drücken.
-Regler drehen, um [
-Regler drehen, um eine Taste [
-Regler drehen, um eine Funktion auszuwählen (siehe die Tabelle unten), dann den
14 MIC.PGM
DIAL
-Regler drücken.
] auszuwählen, und dann den
PGM.P1
BAND grp
PGM.P4
] bis [
Funktion Beschreibung
TX PWR
SQL OFF
T-CALL
DW WX
] auf dem Steuerteil.
DIAL
] auszuwählen, der eine Funktion zugewiesen
Wählt den gewünschten Sendeleistungspegel aus
Öffnet den Squelch (SQL AUS) Sendet den T-CALL (1750 Hz) Startet oder stoppt die Dual-Watch-Funktion Schaltet den Betrieb auf die Wetterkanalbank um
-Regler drücken.
DIAL
-Regler drücken.
12
Sicherheitsmaßnahmen (diese unbedingt lesen
)
Diese wichtigen Sicherheitshinweise unbedingt lesen und dieses Produkt sicher benutzen.
Yaesu übernimmt keine Haftung für Fehler oder Probleme, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieses Produkts durch den Käufer oder einen Dritten verursacht werden. Yaesu haftet ebenfalls nicht für Schäden, die durch Gebrauch dieses Produkts durch denufer oder einen Dritten verursacht werden, ausgenommen in Fällen, in denen Yaesu im Rahmen der Gesetze angeordnet wird, Schadensersatz zu zahlen.
Arten und Bedeutungen der Kennzeichnungen
GEFAHR
ACHTUNG
VORSICHT
Diese Kennzeichnung weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zu Tod oder schwerer Verletzung führen könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Diese Kennzeichnung weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Tod oder schwerer Verletzung führen könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Diese Kennzeichnung weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu leichter oder mittelschwerer Verletzung oder nur Sachbeschädigung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Arten und Bedeutungen von Symbolen
Diese Symbole kennzeichnen verbotene Schritte, die nicht durchgeführt werden dürfen, um dieses Produkt sicher zu benutzen. weist zum Beispiel darauf hin, dass das Produkt nicht zerlegt werden darf.
Diese Symbole kennzeichnen erforderliche Schritte, die durchgeführt werden müssen, um dieses Produkt sicher zu benutzen.
weist zum Beispiel darauf hin, dass der Netzstecker getrennt werden muss.
GEFAHR
Das Gerät nicht in Bereichen oder Luftfahrzeugen oder Fahrzeugen benutzen, in denen sein Gebrauch verboten ist, wie etwa in Krankenhäusern und Flugzeugen.
Es kann elektronische oder medizinische Geräte beeinträchtigen.
Dieses Produkt nicht beim Auto- oder Motorradfahren benutzen. Nichtbeachtung kann zu Unfällen führen.
Bevor das Gerät vom Fahrer benutzt wird, muss das Auto zuerst an einem sicheren Ort angehalten werden.
Das Gerät nicht betreiben, wenn brennbares Gas erzeugt wird. Nichtbeachtung kann zu Brand und Explosion führen.
Während der Übertragung niemals die Antenne berühren.
Nichtbeachtung kann zu Verletzung, elektrischem Schlag und Geräteschäden führen.
Aus Rücksicht auf Personen mit medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern nicht an Orten mit großen Menschenansammlungen senden.
Elektromagnetische Wellen des Geräts können das medizinische Gerät beeinträchtigen und zu Unfällen durch Funktionsstörungen führen.
Wenn ein Alarm ausgelöst wird, während die externe Antenne angeschlossen ist, die Stromversorgung zu diesem Funkgerät sofort abschalten und die externe Antenne von diesem Funkgerät trennen.
Nichtbeachtung kann zu Brand, elektrischem Schlag und Geräteschäden führen.
Flüssigkeit, die aus der Flüssigkristallanzeige austritt, nicht mit bloßen Händen berühren.
Es besteht die Gefahr von Verätzungen, wenn die Flüssigkeit in Kontakt mit der Haut gelangt oder in die Augen gerät. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG
Keine anderen Spannungen als die angegebene Versorgungsspannung verwenden. Nichtbeachtung kann zu Brand und elektrischem Schlag führen.
Nicht dauerhaft über längere Zeit senden. Nichtbeachtung kann zu einem Temperaturanstieg des Hauptteils und zu Verbrennungen und Defekten durch Überhitzung führen.
Das Gerät nicht zerlegen oder modifizieren. Nichtbeachtung kann zu Verletzung, elektrischem Schlag und Geräteschäden führen.
Den Stecker und elektrische Anschlüsse usw. nicht mit nassen Händen handhaben. Den Stecker außerdem nicht mit nassen Händen aus- und einstecken.
Nichtbeachtung kann zu Verletzung, Flüssigkeitsaustritt, elektrischem Schlag und Geräteschäden führen.
Wenn Rauch oder seltsame Gerüche aus dem Funkgerät austreten, die Stromversorgung ausschalten und das Stromkabel von der Steckdose trennen.
Nichtbeachtung kann zu Brand, Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung, Beschädigung, Entzündung und Geräteschäden führen. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst für den Amateurfunk unseres Unternehmens oder den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Die Kontakte des Stromsteckers und umgebende Bereiche jederzeit sauber halten.
Nichtbeachtung kann zu Brand, Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung, Defekt, Entzündung usw. führen.
Vor Einbau getrennt verkauften Zubehörs und vor Austausch der Sicherung das Stromkabel und Verbindungskabel trennen.
Nichtbeachtung kann zu Brand, elektrischem Schlag und Geräteschäden führen.
13
Loading...
+ 33 hidden pages