Xerox DocuColor 8000AP Service manual [de]

Version 1.0
Juni 2007
DocuColor 8000AP
System-
handbuch
Vorgelegt von:
©
Copyright 2007, Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Der Urheberschutz erstreckt sich auf sämtliche gesetzlich zulässigen oder bewilligten urheberrechtsfähigen Materialien und Informationen beliebiger Art einschließlich der mit den Software-Programmen erzeugten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, so z. B. Formate, Vorlagen, Symbole, Bildschirmanzeigen, Darstellungen usw.
®
Xerox
, Xerox Canada Ltd®, Xerox Limited® und alle in dieser Veröffentlichung erwähnten Xerox Produktbezeichnungen sind Marken der XEROX CORPORATION. Der Urheberrechtsschutz erstreckt sich auf sämtliche gesetzlich zulässigen oder bewilligten urheberrechtsfähigen Materialien und Informationen beliebiger Art, einschließlich der mit den Softwareprogrammen erzeugten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, so z. B. Schriften, Muster, Symbole, Bildschirmanzeigen usw. Produktnamen und -bezeichnungen anderer Firmen sind Marken der jeweiligen Hersteller und werden hiermit anerkannt.
Das vorliegende Material wurde mit äußerster Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch übernimmt Xerox Corporation keine Haftung für eventuelle Ungenauigkeiten oder Auslassungen.
Dieses Handbuch wird regelmäßig überarbeitet. Änderungen, technische Ungenauigkeiten sowie orthografische und typografische Korrekturen werden in der jeweils nachfolgenden Auflage berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

Konventionen v
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .v
Sicherheitshinweise vii
Elektrische Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vii
Stromzufuhr unterbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .viii
Lasersicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ix
Nordamerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ix
Europa (EU) und andere Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x
Sicherheitsstandards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . x
Nordamerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x
Europa (EU) und andere Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x
Wartungssicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xi
Betriebssicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xi
Ozonemission. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xii
Zulassungen xiii
Hinweise zum Funkschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xiii
FCC in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xiii
In Kanada (ICES-003) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xiii
Aufsichts-Information für RFID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xiv
Sicherheits-Niedrigstrom Freigabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xiv
CE-Zeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xiv
Rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xvi
Rechtliche Hinweise - Kanada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvii
Umwelt-Warnungen für Kanada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xviii
Recycling und Entsorgen des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xix
Nordamerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xix
Europäische Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xx
Andere Länder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xx
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
i
Inhaltsverzeichnis
Extras-Modus 1-1
Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Extras-Modus aufrufen und beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Standardelemente im Extras-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Gerätestandards. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5
Gerätestandards 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Einführungsbildschirm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Nichtflüchtiger Speicher Schreiben/Lesen . . . . . . . . . . . . . 1-9
Behälterpriorität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-12
System-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-13
Stromsparmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-14
Bildschirmschoner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-15
Auftragsverteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-16
Extras AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-17
Druck autom. wieder aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 1-18
Stopp autom. wieder aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 1-19
Halten autom. wieder aufnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . 1-20
Akustische Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-21
Produktivitätseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-22
Produktivitätstabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-23
Verfahren für die Produktivitätseinstellung . . . . . . . . . 1-26
Autom. Behälterumschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-27
Versatz für Großformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-29
Datum u. Uhrzeit einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-31
Datum einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-31
Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-32
Zweisprachig. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-34
Sonderformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-35
Gerätestandards 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-36
Ausrichtung der Glättestation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-37
Verfahren für den Benutzerdef. Papier-Setup. . . . . . . . . . 1-37
Ausrichtungsanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-55
Verfahren für das Profil Ausrichtungsanpassung . . . . 1-57
Profil Endbearbeitungsmodul (DFA-Gerät). . . . . . . . . . . . 1-73
Kostenzählerverwaltung 2-1
Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Initialisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
Benutzerkostenstellen vergeben/ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
Erstellen einer Benutzerkostenstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5
Modifizieren einer Benutzerkostenstelle. . . . . . . . . . . . . . . 2-8
ii
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Passwort für Extras-Modus ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Passwort für Kostenzählerverwaltung einrichten . . . . . . . 2-10
Druckauftragskostenstellen überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
iii
Inhaltsverzeichnis
iv
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Symbole
Konventionen
In diesem Handbuch wurden folgende Konventionen verwendet, die das Auffinden von Informationen erleichtern sollen.
VORSICHT:Kennzeichnet ein Verfahren, dessen unsachgemäße Durchführung zur Beschädigung des Geräts und der Software sowie zu Datenverlust führen kann.
ACHTUNG: Diese Art der Warnmeldung weist den Benutzer auf Bereiche des Geräts hin, die eine Verletzungsgefahr darstellen.
ACHTUNG: Dieses Symbol weist auf einen Bereich des Geräts hin, der aufgrund hoher Temperaturen eine Verbrennungsgefahr darstellt.
ACHTUNG: Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Laser im Gerät verwendet wird und alle V orsichtsmaßnahmen unbedingt zu beachten sind, da es sonst zu Verletzungen kommen kann.
Tipp:Enthält wichtige Tipps oder Zusatzinformationen.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
v
Konventionen
Dieses Symbol kennzeichnet den Beginn einer schrittweisen Anleitung. Die Schritte sind in der vorgegebenen Reihenfolge durchzuführen.
HINWEIS:Gibt hilfreiche Zusatzinformationen, die zum besseren Verständnis und reibungslosen Ablauf des Verfahrens dienen.
vi
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Sicherheitshinweise
Alle Produkte von Xerox sowie die empfohlenen Verbrauchs­materialien wurden unter Berücksichtigung strenger Sicherheits­vorschriften entwickelt und geprüft. Diese schließen die Prüfung und Freigabe seitens behördlicher Einrichtungen sowie die Einhaltung bestehender Umweltnormen ein. Bitte unbedingt die folgenden Empfehlungen zur persönlichen Sicherheit und dauerhaften Funktion des Geräts beachten.
Tipp:Die Prüfungen zur Sicherheit und Leistung des vorliegenden Produkts wurden ausschließlich mit Xerox-Verbrauchsmaterialien durchgeführt.
ACHTUNG: Unerlaubte Veränderungen des Geräts einschließlich Hinzufügen von Funktionen oder Verbindung mit externen Geräten kann zum Entzug der Betriebserlaubnis führen. Weitere Informationen zu diesem Thema vermittelt Ihr Xerox Partner vor Ort.
Elektrische Sicherheit
Nur das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel verwenden.
Das Netzkabel direkt in eine geerdete Steckdose stecken. Kein Verlängerungskabel verwenden. Bestehen Zweifel, ob die Netzsteckdose geerdet ist, einen qualifizierten Elektriker um Rat fragen.
Niemals einen geerdeten Zwischenstecker benutzen, um das Gerät an eine Netzsteckdose anzuschließen, die keinen Erdanschluss hat.
ACHTUNG: Hat die Netzsteckdose keinen Erdanschluss, kann es zu einem schweren elektrischen Schlag kommen.
Das Gerät niemals an einem Platz aufstellen, wo das Netzkabel beschädigt oder zur Stolperfalle werden kann. Niemals Gegenstände auf das Netzkabel legen.
Niemals Sicherheitsschalter überbrücken oder deaktivieren.
Darauf achten, dass die Ventilationsöffnungen stets frei sind. Diese Öffnungen verhindern eine Überhitzung des Geräts.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
vii
Sicherheitshinweise
Stromzufuhr unterbrechen
ACHTUNG: Niemals irgendwelche Gegenstände in die
Öffnungen des Geräts stecken. Diese können eventuell gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen, die zu einem Feuerrisiko oder elektrischen Schlag führen können.
In folgenden Fällen das Gerät sofort ausschalten und das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. Einen autorisierten Xerox-Partner verständigen, um das Problem zu beheben.
Das Gerät gibt ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche von sich.
Das Netzkabel ist beschädigt oder verschlissen.
Ein Trennschalter, eine Sicherung oder eine andere Sicherungseinrichtung wurde ausgelöst.
Flüssigkeit ist in das Gerät gelangt.
Das Gerät wurde Wasser ausgesetzt.
Das Gerät wurde beschädigt.
Zum Unterbrechen der Stromzufuhr das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. Das Netzkabel ist an der Rückseite des Gerätes eingesteckt.
ACHTUNG: Das Gerät muss mit einer korrekt geerdeten Stromquelle verbunden sein.
viii
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Lasersicherheit
Nordamerika
Sicherheitshinweise
Dieses Produkt entspricht den Sicherheitsbestimmungen und ist als Laserprodukt der Klasse 1 nach den aktuellen Bestimmungen für Laserprodukte des Center for Devices and Radiological Health (CDRH) der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen. Dieses Produkt entspricht den FDA-Bestimmungen 21 CFR 1940.10 und 1040.11 mit Ausnahme der Abweichungen gemäß der Laser Notiz Nr. 50, vom 26. Juli 2001. Diese Bestimmungen gelten für Laserprodukte, die in den Vereinigten Staaten vermarktet werden. Das Schild auf dem Gerät weist auf die Erfüllung der CDRH-Bestimmungen hin und muss auf Laserprodukten, die in den Vereinigten Staaten verkauft werden, angebracht werden. Dieses Produkt setzt keine gefährlichen Laserstrahlen frei.
VORSICHT:Alle hier nicht beschriebenen Verfahren oder davon abweichenden Vorgehensweisen können dazu führen, dass gefährliche Laserstrahlung freigesetzt wird.
Es wird keine Strahlung abgegeben, da der Laserstrahl während aller vom Benutzer durchgeführten Druckvorgänge völlig abgeschlossen ist.
Dieses Produkt ist mit den nötigen Laser-Warnschildern versehen. Diese Schilder sind für Xerox-Wartungstechniker gedacht und sind an oder neben Abdeckungen oder Verkleidungen angebracht, die nur mit Spezialwerkzeugen entfernt werden können. Diese Abdeckungen auf keinen Fall entfernen. Dahinter befinden sich keine vom Bedienungspersonal zu wartenden Teile.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
ix
Sicherheitshinweise
Europa (EU) und andere Bereiche
Dieses Produkt entspricht den IEC-Sicherheitsbestimmungen 60825-1 (Ausgabe 1.2) von August 2001.
Der Laser entspricht den Anforderungen der Klasse 1. Es wird keine Strahlung ab gegeben, da der Laserstrahl während aller vom Benutzer durchgeführten Druckvorgänge völlig abgeschlossen ist.
VORSICHT:Alle hier nicht beschriebenen Verfahren oder davon abweichende Vorgehensweisen können dazu führen, dass gefährliche Laserstrahlung freigesetzt wird.
Dieses Produkt ist mit den nötigen Laser-Warnschildern versehen. Diese Schilder sind für Xerox-Wartungstechniker gedacht und sind an oder neben Abdeckungen oder Verkleidungen ange­bracht, die nur mit Spezialwerkzeugen entfernt werden können. Diese Abdeckungen auf keinen Fall entfernen. Dahinter befinden sich keine vom Bedienungspersonal zu wartenden Teile.
Für zusätzliche Sicherheitsinformationen zu diesem Produkt oder Informationen zu den von Xerox bereitgestellten Materialien folgende Rufnummer wählen:
Sicherheitsstandards
Nordamerika
Europa (EU) und andere Bereiche
+44 (0) 1707 353434
Die Sicherheit dieses Xerox Produktes gemäß UL60950, dritte Ausgabe (-1) und CSA International CAN/CSA C22.2 No. 60950­00, dritte Ausgabe wurde seitens Underwriters Laboratories Incorporated zertifiziert.
Die Sicherheit dieses Xerox-Produktes gemäß IEC60950-1 (Erste Ausgabe - 2001) wurde seitens NEMKO zertifiziert.
x
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Wartungssicherheit
Sicherheitshinweise
Nur die in der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation aufgeführten Verfahren durchführen.
Keine Reinigungsmittel mit Treibgas verwenden. Der Gebrauch von nicht geeigneten Materialien kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Die Materialien nur in der in diesem Handbuch beschriebenen Weise verwenden und außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Niemals Geräteabdeckungen oder Schutzverkleidungen entfernen, die festgeschraubt sind. Dahinter befinden sich keine kundensteig wartbaren Teile.
Wartungsverfahren dürfen nur ausgeführt werden, wenn Sie seitens Xerox spezifisch dazu ausgebildet wurden oder das entsprechende Verfahren ausdrücklich in einem der Handbücher aus dem Lieferumfang der Druckmaschine beschrieben ist.
Betriebssicherheit
Alle Xerox-Drucker sowie das empfohlene Verbrauchsmaterial wurden unter Berücksichtigung strenger Sicherheitsvorschriften entwickelt und geprüft. Diese schließen die Prüfung u nd Freigabe seitens behördlicher Einrichtungen sowie die Einhaltung bestehender Umweltnormen ein.
Bitte folgende Empfehlungen zur persönlichen Sicherheit und dauerhaften Funktion des Geräts beachten:
Stets die für den Gebrauch mit dem Gerät empfohlenen Verbrauchsmaterialien und Teile verwenden. Der Gebrauch von nicht geeigneten Materialien kann zu einer schlechten Leistung des Geräts führen oder sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Immer die Warnhinweise beachten und die auf dem Gerät befindlichen oder mitgelieferten Anweisungen befolgen.
Das Gerät immer in einem Aufstellraum mit ausreichender Belüftung und Raum für Wartungstätigkeiten aufstellen.
Das Gerät auf eine feste Unterlage (nicht, z. B. auf einen dicken Teppich) stellen, die das Gewicht des Geräts tragen kann.
Das Gerät nicht verrücken. Eine Ausrichtungseinrichtung, die bei der Installation des Geräts abgesenkt wurde, kann den Teppich oder Boden beschädigen.
Das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen.
Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
xi
Sicherheitshinweise
Ozonemission
Das Gerät nicht dem kalten Luftstrom einer Klimaanlage aussetzen.
Niemals Behälter mit Flüssigkeit auf das Gerät stellen.
Niemals die Schlitze und Öffnungen des Geräts blockieren.
Niemals Sicherheitsschalter überbrücken oder deaktivieren.
ACHTUNG: Beim Arbeiten in Bereichen, die mit einem Warnsymbol gekennzeichnet sind, vorsichtig vorgehen. Diese Bereiche können sehr heiß sein und Verletzungen verursachen.
Werden zusätzliche Sicherheitsinformationen zum Gerät oder zu den Verbrauchsmaterialien benötigt, den Xerox-Partner kontaktieren.
Dieses Produkt erzeugt während des Betriebs Ozon. Die erzeugte Menge ist abhängig vom Druckvolumen. Ozon ist schwerer als Luft. Wenn die Umweltbedingungen, die in den Xerox Installationshinweisen angegeben sind, eingehalten werden, ist gewährleistet, dass die Ozonkonzentration innerhalb der erlaubten Grenzen liegt.
Weitere Informationen können von Xerox eingeholt werden. Für eine französische Version rufen Sie 1-800- -828-6571 in den USA an und drücken Sie 2.
xii
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Zulassungen
Hinweise zum Funkschutz
FCC in den USA
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Beschränkungen für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Teil 15 der Bestimmungen der Federal Communications Commission (FCC). Diese Beschränkungen wurden zum Schutz gegen gefährliche Störungen entwickelt, wenn das Gerät im Handelsbereich betrieben wird. Dieses Produkt erzeugt, verwendet und kann Funkfrequenzen ausstrahlen. Die unsachgemäße Installierung oder Handhabung kann zu Störungen des Funkverkehrs führen. Das Betreiben dieses Gerätes in Wohngebieten kann zu führt zu Störungen führen, die der/die Benutzer(in) auf eigene Kosten korrigieren muss.
Änderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich von der Xerox Corporation zugelassen wurden, können die Befugnis des Benutzers zum Betrieb des Gerätes außer Kraft setzen.
ACHTUNG: Mit diesem Gerät sind laut FCC-Richtlinien Abschirmkabel zu verwenden.
In Kanada (ICES-003)
This Class “A” digital apparatus complies with Canadian ICES-
003.
Cet appareil numérique de la classe “A” est conforme á la norme NMB-003 du Canada.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
xiii
Zulassungen
Aufsichts-Information für RFID
Dieses Produkt erzeugt 13.56 MHz unter Verwendung eines Induktionsregelkreises als ein Hochfrequenz­Rückverfolgungsgerät (RFID). Dieses RFID-Gerät entspricht den Anforderungen, die in FCC Teil 15, Industrie Kanada RSS-210, EU-Richtlinie 99/5/EC festgelegt sind und allen örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Der Betrieb dieses Gerätes erfolgt unter den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädigenden Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, inklusive Störungen, die unerwünschten Betrieb verursachen.
Unerlaubte Veränder ungen des Gerätes, die nicht ausschließlich durch Xerox Corporation authorisiert wurden, können zum Entzug der Betriebserlaubnis führen.
Sicherheits-Niedrigstrom Freigabe
CE-Zeichen
CE-Zeichen (Europäische
Union)
Dieses Xerox Produkt entspricht den Sicherheitsbestimmungen der verschiedenen Regierungsbehörden und Bestimmungen zur nationalen Sicherheit. Alle Systemschnittstellen entsprechen den Safety Extra Low V oltage (SELV) Sicherheits-Niedrigstromkreisen für Verbindungen zu Kundengeräten und -netzwerken. Weiteres Zubehör von Kunden oder Dritten, das an den Drucker angeschlossen ist, muss die zuvor aufgelisteten Vorschriften erfüllen oder sogar übertreffen. Alle Module, die Verbindungen mit externen Geräten verlangen, müssen über das spezielle Installationsverfahren installiert werden.
Durch Kennzeichnung dieses Produkts mit dem CE-Zeichen erklärt sich Xerox bereit, den folgenden Richtlinien der Europäischen Union zu entsprechen (mit Wirkung vom jeweils angeführten Datum):
Durch Kennzeichnung dieses Gerätes mit dem CE-Zeichen erklärt sich Xerox bereit, den folgenden Richtlinien der Europäischen Union zu entsprechen (mit Wirkung vom jeweils angeführten Datum):
xiv
12.12.06 EU-Richtlinie 2006/95/EC wie ergänzt. Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Zulassungen
15.12.04 EU-Richtlinie 2004/108/EC wie ergänzt. Angleichung der Rechts­vorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit.
Der vollständige Text dieser Entsprechungserklärung einschließlich der Definition der entsprechenden Richtlinien sowie der jeweiligen Standards kann vom Xerox-Partner vor Ort angefordert werden.
Zusätzliche Informationen sind erhältlich durch:
Environment, Health and Safety The Document Company Xerox Bessemer Road Welwyn Garden City Herts AL7 1HE England Tel. +44 (0) 1707 353434
ACHTUNG: Dieses System wurde unter Einhaltung strenger Sicherheits- und Funkstörungsvorschriften hergestellt und geprüf t. Unerlaubte Veränder ungen des Geräts einschließlich dem Hinzufügen von Funktionen oder der Verbindung mit externen Geräten kann zum Entzug der Betriebserlaubnis führen. Für eine List zugelassenen Zubhörs wenden Sie sich bitte an Ihren Xerox Limited Partner.
ACHTUNG: Um eine fehlerfreie Funktion dieses Geräts in der Umgebung von ISM-Geräten (Hochfrequenzgeräte für industrielle, wissenschaftliche, medizinische und ähnliche Zwecke) zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass die Störstrahlung dieser Geräte reduziert oder auf andere Weise begrenzt wird.
ACHTUNG: Dies ist ein Produkt der Grenzwertklasse A. Der Einsatz dieses Systems in Wohngebieten kann Frequenz­störungen hervorrufen, deren Beseitigung in jedem Fall dem Benutzer obliegt.
ACHTUNG: Mit diesem Gerät sind laut Richtlinie 89/336/EWG Abschirmkabel zu verwenden.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
xv
Zulassungen
Rechtliche Hinweise
Beim Kopieren von Geldscheinen, amtlichen Ausweisdokumenten oder ähnlichem unbedingt beachten:
Es besteht das Risiko, gegengesetzliche Bestimmungen zu verstoßen, was zu langjährigen Freiheitsstrafen führen kann!
Unter besonderem gesetzlichen Schutz stehen insbesondere Geldscheine, Wertzeichen (z. B. Briefmarken), Wertpapiere (z. B. Aktien, Reiseschecks), Euroschecks, Euroscheckkarten und Personalausweise, wobei diese Aufzählung nicht vollständig ist.
Stets sorgfältig prüfen, zu welchem Zweck derartige Kopien gefertigt werden!
Außerdem ist zu beachten: Die Besitzer von Kopiergeräten, auf denen Fälschungen gefertigt wurden, müssen mit dem ersatzlosen Entzug des Geräts rechnen.
xvi
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Rechtliche Hinweise - Kanada
Parliament, by statute, has forbidden the reproduction of the following subjects under certain circumstances. Penalties of fines or imprisonment may be imposed on those guilty of making such copies.
1. Current bank notes or current paper money.
2. Obligations or securities of a government or bank.
3. Exchequer bill paper or revenue paper.
4. The public seal of Canada or of a province, or the seal of a
5. Proclamations, orders, regulations or appointments, or
6. Marks, brands, seals, wrappers or designs used by or on
Zulassungen
public body or authority in Canada, or of a court of law.
notices thereof (with intent to falsely cause same to purport to have been printed by the Queen’s Printer for Canada, or the equivalent printer for a province).
behalf of the Government of Canada or of a province, the government of a state other than Canada or a department, board, Commission or agency established by the Government of Canada or of a province or of a government of a state other than Canada.
7. Impressed or adhesive stamps used for the purpose of
revenue by the Government of Canada or of a province or by the government of a state other than Canada.
8. Documents, registers or records kept by public officials
charged with the duty of making or issuing certified copies thereof, where the reproduction falsely purports to be a certified copy thereof.
9. Copyrighted material or trademarks of any manner or kind
without the consent of the copyright or trademark owner.
The above list is provided for your convenience and assistance, but it is not all inclusive, and no liability is assumed for its completeness or accuracy. In case of doubt, consult your solicitor.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
xvii
Zulassungen
Umwelt-Warnungen für Kanada
Terra Choice Environmental Services, Inc. of Canada has verified that this Xerox product conforms to all applicable Environmental Choice EcoLogo requirements for minimized impact to the environment.
As a participant in the Environmental Choice program, Xerox Corporation has determined that this digital press model meets the Environmental Choice guidelines for energy efficiency.
Environment Canada established the Environmental Choice program in 1988 to help consumers identify environmentally responsible products and services. Copier, printer, digital press, and fax products must meet energy efficiency and emissions criteria, and exhibit compatibility with recycled supplies. Currently, Environmental Choice has more than 1600 approved products and 140 licensees. Xerox has been a leader in offering EcoLogo approved products. In 1996, Xerox became the first company licensed to use the Environmental Choice EcoLogo for its co piers, printers, and fax machines.
xviii
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Recycling und Entsorgen des Geräts
Ist Ihr Xerox-Gerät nicht im Recycling-Programm enthalten, entsorgen Sie dieses entsprechend den regionalen Bestimmungen. Bitte beachten Sie dabei, dass das Gerät u. U. mit Blei, Quecksilber und anderen, zur gesonderten Entsorgung verpflichtenden, Materialien versehen ist.
Nordamerika
Xerox betreibt ein weltweites Recyling-Programm, das die Zurücknahme und Wiederverwertung von gebrauchten Geräten/ Geräteteilen beinhaltet. Wenden Sie sich bitte an Ihren Xerox­Partner, um festzustellen, ob Ihr Xerox-Gerät im Programm enthalten ist. Weitere Informationen zu diesem Thema können auf der Xerox-Webseite unter www.xerox.com/environment eingeholt werden.
Informationen zu Entsorgung und Recycling erteilen die entsprechenden regionalen Ämter. In the United States, you may also refer to the Electronic Industries Alliance web site: www.eiae.org
Zulassungen
.
Perchlorat-
Verbrauchsmaterial
Dieses Produkt enthält eventuell ein oder mehrere perchlorathaltige Geräte, wie z. B. Batterien. Informationen zu besonderen Maßnahmen sind hier einsehbar
www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate
Ist Ihr Xerox-Gerät nicht im Recycling-Programm enthalten, ent­sorgen Sie dieses entsprechend den regionalen Bestimmungen.
.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
xix
Zulassungen
Europäische Union
Andere Länder
Das Anbringen dieses Symbols auf Ihrem Gerät zeigt an, dass es in Einhaltung gesetzlicher Vorschriften entsorgt werden muss.
In Einhaltung der europäischen Gesetzgebung muss die Entsorgung von verschrottbaren elektrischen und elektronischen Geräten innerhalb festgelegter Verfahren erfolgen.
Wenden SIe sich bezüglich einschlägiger Informationen vor dem Entsorgen an ihren Fachhändler oder Xerox Partner.
Wenden Sie sich bitte an ihre Entsorgungsbehörde vor Ort um Anweisungen.
xx
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

1. Extras-Modus

Überblick

Im Extras-Modus werden die Standardeinstellungen für die digitale Presse an die individuellen Anforderungen angepasst. Es stehen verschiedene Einstellungen zur Verfügung, wie z. B. der Anfangsbildschirm beim Einschalten des Geräts, die Anzeigesprache des Touchscreens, in den Behältern zu verwendende Sondermaterialien, Zähler und akustische Signale, Standardeinstellungen für die Scannerfunktion, Einstellungen zur Bildqualität, usw.

Extras-Modus aufrufen und beenden

WICHTIG: Für den Extras-Modus ist folgendes zu
berücksichtigen:
Der Extras-Modus kann erst aufgerufen werden, nachdem der aktive Druckauftrag abgeschlossen ist.
Ist der Extras-Modus aktiv, können Druckaufträge zwar in die Warteschlange eingereiht, nicht jedoch verarbeitet werden.
Der Extras-Modus kann nicht aufgerufen werden, solange ein Geräteproblem besteht.
Der Extras-Modus kann nicht aufgerufen werden, we nn ein Auftrag über die Pause-Taste auf dem Steuerpult angehal­ten wurde. Sobald der betreffende Auftrag abgeschlossen ist, ist der Zugriff auf den Extras-Modus möglich.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-1
1. Extras-Modus
Folgendes Verfahren zum Aufrufen und Beenden des Extras­Modus verwenden:
1. Die Taste Zugriff auf dem Steuerpult drücken. Der Bildschirm Passwort wird eingeblendet.
2. Das Passwort für den Extras-Modus eingeben. Das Standardpasswort ist 11111. Aus Sicherheitsgründen werden bei der Eingabe nur
Sternchen (*) angezeigt.
3. Die Schaltfläche Eingabe berühren.
1-2
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
Der Bildschirm Übersicht-Optionen wird eingeblendet.
HINWEIS:Das Zugriffspasswort sollte sofort nach der Installation des Geräts geändert werden, um Unbefugten keinen Zugriff zu gewähren. Das Verfahren zum Ändern des Passworts ist in Kapitel 2 beschrieben.
4. Die Schaltfläche Übersicht-Extras berühren; dies öffnet den Extras-Modus.
5. Die Schaltfläche Extras-Mod. beenden berühren, um den Extras-Modus zu verlassen.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-3
1. Extras-Modus

Standardelemente im Extras-Modus

Die folgende Tabelle enthält Erläuterungen zum Benutzen der einzelnen Schaltflächen des Extras-Modus.
Schaltfläche Bedeutung
Register Hiermit können die jeweiligen Optionen eines
Eingabe Speichert die auf dem Bildschirm vorgenommenen
Systemstandard Setzt die Einstellungen auf dem betreffenden
Schließen Schließt den aktuellen Bildschirm und ruft den
Aus Deaktiviert die betreffende Funktion. Zurückstellen Setzt die Einstellungen auf dem betreffenden
Bildschirms eingesehen werden.
Änderungen.
Bildschirm auf die Werksvorgaben zurück.
vorherigen Bildschirm auf.
Bildschirm auf die Werte zurück, die beim Aufrufen de s
Bildschirms aktiv waren. Abbrechen Bricht die Eingabe ab, ohne Änderungen zu speicher n. Extras-Mod.
beenden
Beendet den Extras-Modus.
HINWEIS: Im Extras-Modus vorgenommene Änderungen der Standardeinstellungen werden nach Beenden des Extras-Modus wirksam.
1-4
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Gerätestandards

1. Extras-Modus
Zwei Bildschirme Gerätestandards können zum Ändern von Standardeinstellungen verwendet werden. Die in der nachfolgenden Abbildung angezeigten Funktionen werden in diesem Kapitel beschrieben.
HINWEIS:Das Register “Kundendienst“ steht nicht zur Verfügung.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-5
1. Extras-Modus

Gerätestandards 1

In diesem Abschnitt werden die unter Gerätestandards 1 zur Verfügung stehenden Funktionen beschrieben. Diese sind (siehe Abbildung):
Die auf den folgenden Seiten beschriebenen Standardverfahren zur Einstellung von Funktionen sind über den Bildschirm Gerätestandards 1 zugänglich.
HINWEIS:Die Funktion D-MAX Setup ist möglicherweise auf der DocuColor 8000AP wählbar. Diese Funktion ist jedoch nur für den Xerox-Kundendienst und nicht für den Kunden gedacht.
1-6
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Einführungsbildschirm

Auf dem ersten Bildschirm den Bildschirm wählen, der beim Anschalten des Geräts angezeigt werden soll. Zwei Bildschirme stehen zur Auswahl:
Auftragsstatus
Gerätestatus
HINWEIS:Die werkseitige Standardeinstellung ist Gerätestatus.
Das folgende Verfahren verwenden, um den Standardbildschirm zu ändern.
1. Die Schaltfläche Standard-Bildschirm im Bildschirm
1. Extras-Modus
Gerätestandards 1 berühren. Der Bildschirm Standard­Bildschirm wird eingeblendet.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-7
1. Extras-Modus
2. Die Schaltfläche Gerätestatus oder Auftragsstatus berühren.
Bei Auswahl der Option Gerätestatus wird beim Einschalten des Geräts der unten angezeigte Bildschirm eingeblendet.
Bei Auswahl der Option Auftragsstatus wird beim Einschalten des Geräts der unten angezeigte Bildschirm eingeblendet. Dieser Bildschirm gibt Auskunft über alle momentan in der Warteschlange befindlichen Aufträge.
HINWEIS:Hinweise zu den Bildschirmen Gerätestatus und Auftragsstatus befinden sich im Bedienungshandbuch.
1-8
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Nichtflüchtiger Speicher Schreiben/Lesen

Diese Funktion wird vom Xerox-Kundendienst zum Setzen bestimmter Einstellungen verwendet. Sie kann auch hin und wieder von System-Administratoren verwendet werden.
1. Extras-Modus
Sondermaterialeinstellung
für gelochtes Papier
Sondermaterialeinstellung
für LSZ-Registermaterial
Aktivierung von
druckempfindlichem
Durchschreibepapier
Unter den meisten Bedingungen wird diese Funktion nicht von System-Administratoren verwendet, unter bestimmten Umständen jedoch wird die Funktion verwendet. Diese umfassen:
Wenn Sie regelmäßig vorgelochtes Papier verwenden un d ständig mit zahlreichen Papierstaus konfrontiert werden und/oder
Wenn Sie regelmäßig Registermaterial einsetzen und häufig Papierstaus auftreten.
Druckempfindliche Durchschreibepapiere werden mit mehre­ren Lagen gestrichen, die die Übertragung des Bildes durch das Formular fördern und die Trennung der mit einem speziel­len Klebstoff zusammen gehaltenen Formularseiten ermögli­chen. Jeder Hersteller von xerografischem druckempfindli­chem Durchschreibepapier setzt eigene Chemikalienkombina­tionen ein, daher ist das folgende Verfahren zum Aktivieren dieser Funktion am besten für Xerox Premium Digital Carbonless Paper geeignet.
Zur Verhütung von Problemen beim Einsatz von druckem­pfindlichem Durchschreibepapier können Sie die entsprechen­de Funktion mittels der NVM Lese/Schreibfunktion einschalten
Wenn eine der oben angeführten Bedingungen in Ihrer Umgebun g auftritt, können Sie die Funktion Nichtflüchtiger Speicher (NVM) Lesen/Schreiben zum Einschalten einer Funktion verwenden.
VORSICHT: Geben Sie nur die in diesem Verfahren beschriebe­nen Zahlen in diesem Bildschirm ein. Eingabe und Speichern von Zahlen, die von den vorgegebenen Zahle abweichen, können evtl. Systemeinstellungen ändern, die nur durch einen Wartungsbe­such des Xerox-Kundendiensttechnikers korrigiert werden können
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-9
1. Extras-Modus
Zum Einschalten einer Funktion sind folgende Schritte auszuführen:
1. Im Bildschirm Nichtflüchtiger Speicher (NVM) Lesen/ Schreiben über das numerische Tastenfeld des Steuerpults die Leitfaden-Nummer eingeben:
Die Leitfaden-Nr. für Sondermaterialeinstellung für
gelochtes Papier ist 700 545.
Die Leitfaden-Nr. für Sondermaterialeinstellung für
LSZ-Registermaterial ist 700 546.
Die Leitfaden-Nr. für Aktivierung von druckempfindlichem
Durchschreibepapier ist 700-920.
HINWEIS:Zur Veranschaulichung dieses Verfahren werden mittels der folgenden Bildschirmabbildungen Leitfaden-Nr., aktueller Wert und neuer Wert für Sondermaterialeinstellung für gelochtes Papier gezeigt. Die Zahlen für aktuellen Wert und neuen Wert sind abhängig von der eingegebenen Leitfaden-Nr..
2. Nach dem Eingeben der gewünschten Leitfaden-Nr. die Schaltfläche Starten auf dem Steuerpult drücken. Die Benutzeroberfläche zeigt folgenden Bildschirm an:
1-10
3. Zum Ein
schalten einer Funktion wird die entsprechende
Schaltfläche auf dem Steuerpult gedrückt:
Für die Sondermaterialeinstellung für gelochtes Papier
drücken.
Für die Sondermaterialeinstellung für
LSZ-Registermaterial 1 drücken.
Für druckempfindliches Durchschreibepapier
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1 drücken.
0
1. Extras-Modus
4. Nach dem Eingeben der neuen Wert-Nr. die Schaltfläche Starten drücken. Die Benutzeroberfläche zeigt folgenden Bildschirm an:
5. Zum Speichern der neuen Einstellung und Schließen des Fensters die SchaltflächeSchließenberühren.
6. Den Extras-Modus verlassen und den Druckauftrag durchführen.
WICHTIG 1: Wenn der Druckauftrag beendet ist, zum Extras­Modus, NVM Schreiben/Lesen, zurückkehren und die aktuelle Funktion abschalten
. Führen Sie die in diesem Verfahren besprochenen Schritte aus und verwenden Sie diese Einstellungen für den neuen Wert:
Zum Ausschalten Sondermaterialeinstellung für gelochtes
Papier 1000 eingeben.
Zum Ausschalten Sondermaterialeinstellung für
LSZ-Registermaterial 0 eingeben.
Zum Ausschalten von druckempfindlichen
Durchschreibepapier 0 eingeben.
WICHTIG 2: Zur Verhütung von Papierstaus bei anderen Bedruckstofftypen als den in diesem Verfahren erwähnten,
müssen Sie die Funktion 'NVM Lesen/Schreiben' ausschalten, bevor Sie andere Druckaufträge ausführen.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-11
1. Extras-Modus

Behälterpriorität

Wählen Sie die Prioritätsreihenfolge für alle Behälter. Ist die automatische Behälterwahl aktiviert und jeder Papierbehälter enthält Papier desselben Formats und Gewichts, zieht der Drucker Papier aus dem Behälter mit der Priorität 1 ein. Ist Behälter 1 leer, wird automatisch aus Behälter 2 eingezogen usw.
Das folgende Verfahren verwenden, um die Behälterpriorität einzustellen.
1. Die Schaltfläche Behälterpriorität auf dem Bildschirm
Gerätestandards 1 berühren. Der Bildschirm Behälterpriorität wird eingeblendet.
2. Die gewünschte Prioritätsschaltfläche in der Sp alte Priorität
berühren.
3. Die Schaltfläche des Papierbehälters berühren, der diese
Priorität haben soll. Die Nummer des ausgewählten Papierbehälters wird neben der entsprechenden Prioritätsschaltfläche angezeigt.
4. Den Vorgang für alle Prioritäten wiederholen. Papierbehältern
kann jeweils nur eine Priorität zugeordnet werden.
5. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 1 zurückzukehren. Die Schaltfläche Schließen kann erst gewählt werden, wenn für jede Priorität ein Papierbehälter angegeben wurde.
1-12
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

System-Timer

1. Extras-Modus
Diese Funktion zum Ändern der Werkseinstellungen für die Gerätetimer verwenden. Auf die Timer wird durch Berühren der Schaltfläche System-Timer auf dem Bildschirm Gerätestandards 1 zugegriffen.
Der Bildschirm System-Timer wird eingeblendet. Hier werden die Zeiten angezeigt, die für die verschiedenen Timer eingestellt wurden. Den gewünschten Timer auswählen.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-13
1. Extras-Modus
Stromsparmodus
Dieser Timer legt fest, wie lange das Gerät im Leerlauf bleiben soll, bis es in den Energiespar-Modus geschaltet wird. Der Timer wird aktiviert, wenn sämtliche Druckaufträge abgeschlossen sind und die Warteschlange leer ist.
Das Gerät schaltet automatisch in den Normalbetrieb zurück, sobald ein Druckauftrag in der Warteschlange eintrifft oder wenn auf dem Steuerpult eine Schaltfläche gedrückt wird.
1. Die Schaltfläche Energiesparmodus im Bildschirm
System-Timer berühren.
2. Die Zeit mittels der Aufwärts- und Abwärtstasten ändern.
Es können 1 bis 240 Minuten angegeben werden. Soll die Systemstandardzeit von fünfzehn Minuten verwendet
werden, die Schaltfläche System-Standard berühren.
3. Die Schaltfläche Eingabe auf dem Bildschirm berühren,
um die neue Zeit an das System zu übermitteln.
4. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 1 zurückzukehren oder die Einstellungen eines anderen Timers zu ändern.
1-14
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Bildschirmschoner
Diese Funktion erlaubt es, nach einer bestimmten Zeit im Leerlauf einen Bildschirmschoner zu aktivieren, um eine Beschädigung des Monitors zu verhindern.
1. Die Schaltfläche Bildschirmschoner im Bildschirm System-
Timer berühren.
1. Extras-Modus
2. Die Zeit mittels der Aufwärts- und Abwärtstasten ändern.
Es können 1 bis 60 Minuten angegeben werden. Soll die Systemstandardzeit von zehn Minuten verwendet
werden, die Schaltfläche System-Standard berühren.
3. Die Schaltfläche Eingabe auf dem Bildschirm berühren,
um die neue Zeit an das System zu übermitteln.
4. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 1 zurückzukehren oder die Einstellungen eines anderen Timers zu ändern.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-15
1. Extras-Modus
Auftragsverteilung
Diese Funktion erlaubt es, eine Zeitspanne von sieben Sekunden zwischen zwei Druckaufträgen einzufügen, um z. B. fertig gestellte Drucksätze aus einem Endverarbeitungsgerät entnehmen zu können.
1. Die Schaltfläche Auftragsabstand im Bildschirm
System-Timer berühren.
2. Die Schaltfläche 7 Sekunden oder die Schaltfläche Aus
berühren, um den Abstand zu aktivieren.
3. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 1 zurückzukehren oder die Einstellungen eines anderen Timers zu ändern.
1-16
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Extras AUS
Diese Funktion erlaubt es, den Extras-Modus nach einer bestimmten Zeit im Leerlauf automatisch zu beenden.
WICHTIG: Während der Extras-Modus aktiv ist, können über das Netzwerk gesendete Aufträge zwar in die Warteschlange übermittelt, nicht jedoch gedruckt werden.
1. Die Schaltfläche Extras - Aus im Bildschirm System-Timer
berühren.
1. Extras-Modus
2. Über die Pfeilschaltflächen nach oben oder nach unten die
Einstellung für diesen Timer ändern. Es können 1 bis 60 Minuten angegeben werden.
Soll die Systemstandardzeit von zehn Minuten verwendet werden, die Schaltfläche System-Standard berühren.
3. Die Schaltfläche Eingabe auf dem Bildschirm berühren,
um die neue Zeit an das System zu übermitteln.
4. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 1 zurückzukehren oder die Einstellungen eines anderen Timers zu ändern.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-17
1. Extras-Modus
Druck autom. wieder aufnehmen
Dieser Timer legt fest, nach wie viel Minuten die Verarbeitung eines Druckauftrags, der nach Behebung eines Fehlers auf eine Benutzereingabe wartet, automatisch fortgesetzt wird.
1. Die Schaltfläche Druck autom. wieder aufnehmen im
Bildschirm System-Timer berühren.
2. Die Zeit mittels der Aufwärts- und Abwärtstasten ändern.
Es können 1 bis 10 Minuten angegeben werden. Soll die Systemstandardzeit von zwei Minuten verwendet
werden, die Schaltfläche System-Standard berühren.
3. Die Schaltfläche Eingabe auf dem Bildschirm berühren,
um die neue Zeit an das System zu übermitteln.
4. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 1 zurückzukehren oder die Einstellungen eines anderen Timers zu ändern.
1-18
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Stopp autom. wieder aufnehmen
Dieser Timer legt fest, nach wie viel Minuten die Verarbeitung eines Druckauftrags, der nach Drücken der Pause-Taste auf eine Benutzereingabe wartet, automatisch fortgesetzt wird.
1. Die Schaltfläche Stopp autom. wieder aufnehmen im
Bildschirm System-Timer berühren.
1. Extras-Modus
2. Die Zeit mittels der Aufwärts- und Abwärtstasten ändern.
Es können 1 bis 10 Minuten angegeben werden. Soll die Systemstandardzeit von zwei Minuten verwendet
werden, die Schaltfläche System-Standard berühren.
3. Die Schaltfläche Eingabe auf dem Bildschirm berühren,
um die neue Zeit an das System zu übermitteln.
4. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 1 zurückzukehren oder die Einstellungen eines anderen Timers zu ändern.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-19
1. Extras-Modus
Halten autom. wieder aufnehmen
Mit dieser Funktion wird automatisch der nächste Auftrag in der Warteschlange aufgerufen, wenn der Auftrag, der gerade gedruckt wird, auf eine Benutzereingabe wartet, um einen Fehler zu beheben.
1. Die Schaltfläche Halten autom. wieder aufnehmen im
Bildschirm System-Timer berühren.
2. Die Zeit mittels der Aufwärts- und Abwärtstasten ändern.
Es können 1 bis 10 Minuten angegeben werden. Soll die Systemstandardzeit von zwei Minuten verwendet
werden, die Schaltfläche System-Standard berühren.
3. Die Schaltfläche Eingabe auf dem Bildschirm berühren,
um die neue Zeit an das System zu übermitteln.
4. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 1 zurückzukehren oder die Einstellungen eines anderen Timers zu ändern.
1-20
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Akustische Signale

1. Extras-Modus
Auf diesem Gerät können drei Signalarten aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die folgenden Tabelle gibt nähere Auskunft.
Signal Bedeutung
Warnton Dieser Ton wird ausgegeben, wenn eine nicht
verfügbare Schaltfläche oder Taste berührt bzw. gedrückt wurde.
Tastenwählton Dieser Ton wird ausgegeb en, wenn eine verfügbare
Schaltfläche oder Taste berührt bzw. gedrückt wurde.
Störungston Dieser Signalton wird beim Auftreten einer
Gerätestörung ausgegeben.
Jeder dieser Töne kann deaktiviert oder auf Laut, Normal oder Leise eingestellt werden. Die werkseitige Standardeinstellung ist Normal.
1. Die Schaltfläche Akustische Signale auf dem Bildschirm
Gerätestandards 1 berühren.
2. Die gewünschte Schaltfläche für die Lautstärkeneinstellung
der einzelnen Töne berühren. Soll ein Ton deaktiviert werden, die Schaltfläche Aus für diesen Ton berühren.
3. Die Schaltfläche Zurücksetzen berühren, um die werkseitigen
Voreinstellungen für die Signaltöne wiederherzustellen.
4. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 1 zurückzukehren.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-21
1. Extras-Modus

Produktivitätseinstellung

Die Produktivität des Gerätes steht mit der Materialausgabe­geschwindigkeit in Verbindung, gemessen in Seiten/Minute (S/Min). Die kontinuierliche Geschwindigkeit hängt vom Materialformat und -gewicht, sowie von der Fixierertemperatur ab.
Diese Funktion erlaubt die Optimierung der Durchsatzgeschwin­digkeit für die am häufigsten verwendete Materialart. Optionen für Produktivitätseinstellungen sind in der folgenden Abbildung illustriert:
Einzelpapiergewicht: Diese Einstellung optimiert die Ausgabegeschwindigkeit für dünne
oder dicke Materialien, gemäß des für den Behälter eingestellten Gewichtsbereichs.
Vermischte Papiergewichte Diese Einstellung optimiert die Durchsatzgeschwindigkeit von
Aufträgen mit gemischten Papiersorten aus verschiedenen Behältern.
Alle Gewichte -
Nenndrehzahl
Mit dieser Einstellung können alle Druckaufträge bei gleicher oder Nenn-Drucksatzgeschwindigkeit unabhängig vom Gewicht ausge­führt werden. Die digitale Druckmaschine produziert/druckt Bilder mit reduziertem Glanz in der Ausgabe.
1-22
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Produktivitätstabellen
Die folgenden Produktivitätstabellen führen die verschiedenen Materialgewichte und -formate und deren zugehörige Geschwindigkeiten für einseitige und zweiseitige Ausgabe auf. Jede Tabelle gibt die Druckgeschwindigkeitsparameter für beide Produktivitätseinstellungen an.
Einzelpapiergewicht
Modus Einzelpapiergewicht
1. Extras-Modus
Materialformat (Zufuhrlänge) [mm]
Papiergewicht
Min. Max 1-seitig 2-seitig
60 - 135 g/m
136 - 220 g/m
221 - 300 g/m
Overheadfolie 210,0 216,0 30 -
2
2
2
182,0 216,0 80 40 216,1 297,0 60 30 297,1 458,0 40 20 458,1 488,0 30 15 182,0 216,0 60 30 216,1 450,0 30 15 450,1 488,0 20 10 182,0 216,0 40 ­216,1 280,0 30 ­280,1 458,0 20 ­458,1 488,0 10 -
Druckgeschwindigkeit der
DocuColor 8000AP
HINWEIS 1:Der 2-seitige Druck ist für Klarsichtfolien und Material, das schwerer als 221 g/m
HINWEIS 2:Vom zweiten zum ersten Zufuhrmodul ergibt sich keine Produktivitätsverminderung (S/Min).
HINWEIS 3:Klarsichtfolie ist nur für 1-seitig, A4 LSZ verfügbar.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
2
ist, nicht verfügbar.
1-23
1. Extras-Modus
V ermischte Papiergewichte
Modus Gemischte Papiergewichte
Papiergewicht
60 - 105 g/m
106 - 135 g/m
136 - 186 g/m
187 - 220 g/m
Materialformat (Zufuhrlänge) [mm]
Druckgeschwindigkeit der
DocuColor 8000AP
Min. Max Einseitig Duplex
2
182,0 216,0 80 40 216,1 297,0 60 30 297,1 458,0 40 20 458,1 488,0 30 15
2
182,0 216,0 60* 30 216,1 450,0 30* 15* 450,1 488,0 20* 10*
2
182,0 216,0 60* 30 216,1 450,0 30* 15* 450,1 488,0 20* 10*
2
182,0 216,0 40 20 216,1 280,0 30 15 280,1 458,0 20 10 458,1 488,0 10 5
221 - 300 g/m
2
182,0 216,0 40* -­216,1 280,0 30* -­280,1 458,0 20* -­458,1 488,0 10* --
Overheadfolie 210,0 216,0 30 --
HINWEIS:*Druckgeschwindigkeiten können sich auf Grund von Druckereinstellungsvorgängen verringern. Diese basieren auf Umgebungszuständen und kontinuierlichem Druckvolumen.
1-24
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Alle Gewichte - Nenndrehzahl
Alle Gewichte - Nenndrehzahlmodus
1. Extras-Modus
Materialformat (Zufuhrlänge) [mm]
Papiergewicht
Min. Max 1-seitig 2-seitig
60 - 220 g/m
221 - 300 g/m
Overheadfolie 210,0 216,0 30 -
2
2
182,0 216,0 80 40 216,1 297,0 60 30 297,1 458,0 40 20 458,1 488,0 30 15 182,0 216,0 80 ­216,1 297,0 60 ­297,1 458,0 40 ­458,1 488,0 30 -
Druckgeschwindigkeit der
DocuColor 8000AP
HINWEIS 1:Der 2-seitige Druck ist für Klarsichtfolien und Material,
2
das schwerer als 221 g/m
ist, nicht verfügbar.
HINWEIS 2:Vom zweiten zum ersten Zufuhrmodul ergibt sich keine Produktivitätsverminderung (S/Min).
HINWEIS 3:Klarsichtfolie ist nur für 1-seitig, A4 LSZ verfügbar.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-25
1. Extras-Modus
Verfahren für die Produktivitätseinstellung
Mit dem folgenden Verfahren die für Ihre Umgebung beste Einstellung wählen.
1. Die Schaltfläche Produktivitätseinstellung auf dem
Bildschirm Gerätestandards 1 berühren.
2. Die Schaltfläche für die am häufigsten benutzte Materialart
wählen, entweder Einzelpapiergewicht,Gemischte Papiergewichte oder Alle Gewichte - Nenndrehzahl.
3. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 1 zurückzukehren.
1-26
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Autom. Behälterumschaltung

Mit dieser Funktion können die Standardeinstellungen für die folgenden Optionen eingestellt werden:
Standardeinstellung Funktion
1. Extras-Modus
Automatische Behälterumschaltung
Autom. Papierwahl Bei Wahl dieser Option kann der Drucker automatisch das für den Auftrag
Ausgeschlossener Behälter
Bei Wahl dieser Option kann der Drucker automatisch einen anderen Behälter wählen, der das benötigte Papier enthält, wenn der angegebene Behälter nicht verwendet werden kann.
geeignete Papierformat wählen, ohne das ein Papierbehälter angegebe n werden muss.
Mit dieser Option kann ein bestimmter Behälter oder bestimmte Behälter ausgewählt werden, die der Drucker ungeachtet der Behälterprioritätseinstellungen umgehen soll.
1. Die Schaltfläche Autom. Behälterumschaltung auf dem
Bildschirm Gerätestandards 1 berühren.
2. Die Schaltfläche Aktivieren oder Deaktivieren für die
automatische Behälterumschaltung wählen.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-27
1. Extras-Modus
3. Die Schaltfläche Aktivieren oder Deaktivieren für die
automatische Papierwahl wählen.
4. Soll der Drucker einen oder mehrere Papierbehälter umgehen,
die Schaltflächen der entsprechenden Papierbehälter in der Spalte Ausgeschlossener Behälter wählen.
Soll die Auswahl wieder aufgehoben werden, die entsprechende Schaltfläche erneut berühren.
Um die Einstellungen auf die zuletzt gespeicherten Werte zurückzusetzen, die Schaltfläche Zurücksetzen wählen.
5. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm Gerätestandards 1 zurückzukehren.
1-28
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

V e rsatz für Großformate

Diese Funktion gilt für Material, das größer als A4/8,5x11 Zoll Papier (Längsseitenzufuhr) ist, z.B. 304,8 x 457,2 mm.
HINWEIS:Einige Farbserver-Hersteller bieten eine Funktion für den Versatz von Großformaten an, mit der die Position des Schriftbilds auf dem Papier festgelegt werden kann. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Begleitmaterial des Farb­Servers.
Mit dem folgenden Verfahren die Registrierung auf Materialien anpassen, die A4/8,5 x 11 Zoll überschreiten.
1. Die Funktion Großformatversatz wählen.
2. Vom Bildschirm Versatz für Großformate die gewünschte Schaltfläche Großformatversatz wählen, um die Registrierung auf Material, das A4 LSZ überschreitet, anzupassen.
1. Extras-Modus
Die Tabelle auf der nächsten Seite gibt die jeweiligen Versatzebenen an.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-29
1. Extras-Modus
3. Die Schaltfläche für die gewünschte Versatzebene, Versatzebene 1, 2, 3 oder 4, berühren, um die Position des Papiers bei der Zufuhr anzupassen. Die unten stehende Tabelle gibt die Positionsänderungen der einzelnen Versatzebenen an.
Format Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4
310 mm 10,0 mm 10,0 mm 10,0 mm 10,0 mm 311 mm 9,5 mm 9,5 mm 9,5 mm 9,5 mm 312 mm 9,0 mm 9,0 mm 9,0 mm 9,0 mm 313 mm 8,5 mm 8,5 mm 8,5 mm 8,5 mm 314 mm 8,0 mm 8,0 mm 8,0 mm 8,0 mm 315 mm 7,5 mm 7,5 mm 7,5 mm 8,0 mm 316 mm 7,0 mm 7,0 mm 7,0 mm 8,0 mm 317 mm 6,5 mm 6,5 mm 7,0 mm 8,0 mm 318 mm 6,0 mm 6,0 mm 7,0 mm 8,0 mm 319 mm 5,5 mm 6,0 mm 7,0 mm 8,0 mm 320 mm 5,0 mm 6,0 mm 7,0 mm 8,0 mm
Die folgende Abbildung zeigt, wie das Bild auf dem Papier versetzt wird nachdem eine Ebene für den Versatz für Großformate gewählt worden ist.
Schriftbild ist verschoben von der Kante des Papiers.
Dieses Dimensions­nimmt zu mit höheren Versatzwerten.
Bild
Papier
Führungs­kante des Papiers
1-30
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Datum u. Uhrzeit einstellen

Mit dieser Funktion können Datum und Uhrzeit für das System eingestellt werden. Diese Angaben werden auf den Bildschirmen Fehlerprotokoll und Datum und Uhrzeit eingeblendet.
Datum einstellen
1. Die Schaltfläche Datum & Uhrzeit einstellen auf dem Bildschirm Gerätestandards 1 berühren. Der Bildschirm Datum & Uhrzeit einstellen erscheint mit der Taste Datum einstellen aktiviert und den Optionen zur Einstellung des Datums auf der rechten Seite.
1. Extras-Modus
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-31
1. Extras-Modus
2. Das gewünschte Datumsformat wählen.
3. Mithilfe der Aufwärts- bzw. Abwärts-Pfeilschaltflächen Jahr, Monat und Tag auswählen.
4. Die Schaltfläche Eingabe wählen, um die Einstellungen zu speichern.
Wird das nächste Mal der Extras-Modus aufgerufen, wird das neu eingestellte Datum angezeigt.
Uhrzeit einstellen
1. Die Schaltfläche Datum & Uhrzeit einstellen auf dem Bildschirm Gerätestandards 1 berühren. Der Bildschirm Datum & Uhrzeit einstellen erscheint mit der Taste Datum einstellen aktiviert und den Optionen zur Einstellung des Datums auf der rechten Seite.
2. Die Schaltfläche Uhrzeit einstellen berühren. Die Optionen zur Einstellung der Uhrzeit erscheinen nun auf der rechten Seite.
1-32
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
3. Die Schaltfläche 12-Std.-Format oder 24-Std.-Format berühren.
4. Mithilfe der nach oben bzw. unten gerichteten Pfeilschaltflächen Stunden und Minuten einstellen.
Wurde die 12-S t unden-Uhr gewä hlt, die Schalt fläch e AM oder PM berühren.
5. Die Schaltfläche Eingabe wählen, um die Einstellungen zu speichern.
Wird das nächste Mal der Extras-Modus aufgerufen, wird die neu eingestellte Uhrzeit angezeigt.
6. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm Gerätestandards 1 zurückzukehren.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-33
1. Extras-Modus

Zweisprachig

Mit dieser Funktion kann zwischen den beiden für die Touchscreen-Anzeige zur Verfügung stehenden Sprachen umgeschaltet werden. Während der Installation des Gerätes hat der Xerox-Kundendiensttechniker zwei Sprachen für die Anzeige installiert, die hier ausgewählt werden können.
1. Die Schaltfläche Zweisprachig auf dem Bildschirm Gerätestandards 1 berühren.
2. Die Schaltfläche für die Sprache berühren, in der die Anzeige auf dem Touchscreen erscheinen soll.
Nach Verlassen des Extras-Modus kann die Anzeigesprache des Touchscreens durch Drücken der Taste Zweisprachig auf dem Steuerpult umgeschaltet werden.
3. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm Gerätestandards zurückzukehren.
1-34
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Sonderformat

1. Extras-Modus
Papierformate, die nicht den Standardformaten entsprechen, können über alle Behälter eingezogen werden, indem das Papierformat im Bildschirm Sonderformate für den entsprechen­den Behälter eingegeben wird.
WICHTIG: Oben auf der Vorderseite des Behälters muss Sonderformat eingestellt und über die Papiergewichtsanzeige auf der rechten Seite des Behälters das verwendete Papiergewicht angegeben werden.
1. Die Schaltfläche Sonderformate im Bildschirm Gerätestandards 1 berühren.
2. Die Schaltfläche für den gewünschten Papierbehälter im Bildschirm Sonderformat wählen.
3. Mithilfe der nach oben bzw. unten gerichteten Pfeilschaltflächen im Bildschirm die X- und Y-Dimensionen des Papiers im Behälter angeben. Die im Bildschirm über den X- und Y-Feldern angezeigten Dimensionen geben an, wie groß das Format maximal sein kann.
4. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm Gerätestandards 1 zurückzukehren.
5. Zur Verwendung dieser Einstellungen den Extras-Modus verlassen und sicherstellen, dass oben auf der Vorderseite des Behälters Sonderformat gewählt wurde.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-35
1. Extras-Modus

Gerätestandards 2

In diesem Abschnitt werden die unter Gerätestandards 2 zur Verfügung stehenden DocuColor Funktionen beschrieben. Nach Berühren des Registers Gerätestandards 2 erscheint einer der folgenden Bildschirme.
Ist ein optionales Endverarbeitungsgerät angeschlossen, werden möglicherweise die unten angeführte Endverarbeitungsgeräte­Option angezeigt:
Die auf den folgenden Seiten beschriebenen Standardverfahren zur Einstellung von Funktionen sind über den Bildschirm Gerätestandards 2 zugänglich.
1-36
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Ausrichtung der Glättestation

Informationen über die Glättestation und schrittweise Anwendungsinstruktionen finden sich in der Dokumentation
DocuColor 8000/7000 Ausrichtung der Glättestation

Verfahren für den Benutzerdef. Papier-Setup

Profile für den Benutzerdef. Papier-Setup werden wie folgt erstellt:
WICHTIG: Vor der Erstellung oder Änderung von Profilen für den Benutzerdef. Papier-Setup die Liste am Ende dieses Handbuchs kopieren und die Einstellungen in dieser Liste festhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie das richtige Profil für benutzerdef. Aufträge wählen.
1. Die Funktion Benutzerdef. Papier-Setup im Bildschirm Gerätestandards 2 wählen.
1. Extras-Modus
.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-37
1. Extras-Modus
2. Der Bildschirm Benutzerdef. Papier-Setup wird eingeblendet.
3. Den Behälter für das entsprechende Profil wählen. Ist ein zweites Zufuhrmodul installiert, werden auch Behälter 3 und 4 angezeigt.
1-38
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
4. Eine Taste für die Materialart wählen.
HINWEIS:Die Standardeinstellung ist Aus.
Die Tasten für die Materialart entsprechen den
Materialtasten auf den Behältern:
1. Extras-Modus
Wird eine Materialarttaste gewählt, wird die entsprechende
Information an das Gerät weitergeleitet. Das Gerät verwendet dann das Profil für den Benutzerdef. Papier­Setup, wenn diese Taste am Behälter gewählt wird.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-39
1. Extras-Modus
1. Die Umschalttaste für die Materialart entspricht den Auswahlmöglichkeiten am Behälter.
Siehe folgende Abbildung: WICHTIG: Es handelt sich hier nur um ein Beispiel.
Führen Sie die nachfolgenden Schritte jetzt nicht
aus.
2. Wählen Sie ein Benutzerdef.
Papier-Profil.
3. Wählen Sie die entsprechenden Tasten des jeweiligen .
Behälters
4. Die digitale Presse verwendet den angegebenen benutzerdef. Papier-Setup für den nächsten Druckauftrag.
1-40
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
WICHTIG: Die Taste Materialart muss nicht mit dem im
Behälter geladenen Material übereinstimmen. Wenn ein Profil für
den Benutzerdef. Papier-Setup erstellt wird, eine Materialart wählen, die selten oder niemals
als Materialart verwendet wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Gerät nicht für häufig verwendete Materialarten ein Profil für den Benutzerdef. Papier-Setup lädt.
5. Benutzerdef. Papiereinstellung wählen.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-41
1. Extras-Modus
Der Bildschirm Benutzerdef. Papiereinstellung wird eingeblendet.
6. Ein Profil für Benutzerdef. Papier-Setup wählen.
Nach Wahl einer Profil-Schaltfläche sind die Schaltflächen Profil für Benutzerdef. Papier-Setup und Ausrichtungsanpassung verfügbar.
WICHTIG: Beachten Sie folgende wichtigen Informationen zu dieser Funktion:
Es können bis zu zehn verschiedene Profile für den
Benutzerdef. Papier-Setup erstellt und gespeichert werden.
Für jeden Behälter kann nur ein benutzerdef. Profil
aktiviert werden.
Werden für einen Behälter mehrere Profile erstellt und
gespeichert, muss das gewünschte Profil (1 bis 10) vor Verlassen des Extras-Modus für den Behälter gewählt werden. Dieses Profil für Benutzerdef. Material wird dann auf dem Bildschirm Gerätestatus angezeigt.
1-42
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
7. Im Bereich Ändern/Überprüfen die Schaltfläche Benutzerdef. Papier-Profil wählen.
Der Bildschirm Benutzerdef. Papier-Profil wird eingeblendet.
Mithilfe der auf den folgenden Seiten erläuterten Optionen können weitere Feineinstellungen für Ihr Profil vorgenommen werden.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-43
1. Extras-Modus
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Bereich für Materialart: Die tatsächlich
geladene Materialart.
im Behälter
1-44
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
Zweite BTB: Diese Funktion wird meist mit stärkerem
2
Papier (220 g/m
und höher, 10 pt, 12 pt) verwendet.
Die Standardeinstellung für die 2. BTB-Einheit,
Seite 1 und Seite 2 lautet 100%.
Seite 1 für alle Simplex-Drucke einstellen. Ist die
Druckausgabe weiterhin unzureichend, sollten folgen­de Schritte ausgeführt werden, um festzustellen, ob die Einstellung für Seite 1 oder Seite 2 nochmals angepasst werden muss.
Bei Aufträgen mit dem Schriftbild nach unten oder Mehrfachnutzung (1-N) muss Seite 1 für die Oberseite von gestapelten Ausgaben und Seite 2 für die Unterseite eingestellt werden.
Bei Aufträgen mit dem Schriftbild nach oben oder Mehrfachnutzung (N-1) muss Seite 2 für die Oberseite von gestapelten Ausgaben und Seite 1 für die Unterseite eingestellt werden.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-45
1. Extras-Modus
Verwendung dieser Funktion:
a. Ausgaben können beim Drucken von großen,
durchgängigen, matten Farbflächen Melierungen vorweisen. Melierungen sind Bereiche, in denen die Tonerabdeckung ungleichmäßig ist (siehe Abbildung unten).
Keine Melierung
Melierung
Bei Melierungen und schweren Papiersorten müssen einer oder beider BTB-Werte erhöht werden.
Bei Melierungen und leichten Papiersorten müssen einer oder beider BTB-Werte erhöht werden. Prüfen Sie die Bild qualität. Entspricht die Bildqualität der des Standardwerts von 100% oder schlechter müssen ein oder beide BTB-Werte verringert werden, bis zufrieden stellende Ausgaben erzielt werden.
1-46
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
b. Die Ausgaben weisen eine Farbverschiebung vor, die
weit unter den Erwartungen liegt (siehe Abbildung unten).
Dieses Testmuster entspricht einer Druckausgabe mit den erwarteten Farben.
Bei einer Farbverschiebung (und Melierung) einen oder beide BTB-Werte erhöhen.
Dieses Testmuster entspricht einer Druckausg mit einer Farbverschiebung und damit einer unerwünschten Ausgabe.
abe
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-47
1. Extras-Modus
Glättestation-Durchdringungsmenge: Mit dieser Funktion wird die Rollneigung ausgeglichen. Diese Funktion ist mit der Funktion Einstellung für die Glättestation identisch.
Weitere Einzelheiten zu den Einstellungen der Glättestation können im Abschnitt Einstellung der Glättestation und Tabellen E für die Glättestation-Einstellungen in diesem Kapitel nachgeschlagen werden.
1-48
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
Ausrichter-Klemmstellendruck: Diese Funktion für Materialien, die rutschen und sich verschieben und die beschädigte Kanten haben verwenden.
Beispiele: – Einige gestrichene Materialien rutschen und verschie-
ben sich. Das führt bei der Ausgabe zu verschobenen Schriftbildern. In diesem Falle sollten Sie den Klemm­stellendruck erhöhen
, um für das Verrutschen und
Verschieben zu kompensieren.
Wenn bei dünneren Materialien zu viel Klemmstellen-
druck ausgeübt wird, können die Ecken der Druckaus­gaben beschädigt werden. In diesem Fall sollte der Klemmstellendruck verringert
werden.
Tritt der Fehlercode 8-154 häufiger auf, den
Klemmstellendruck erhöhen und die Presse weiter laufen lassen.
WICHTIG: Durch Erhöhen des Klemmstellendrucks beim Auftreten dieses Fehlercodes kann ein Wartungsbesuch aufgeschoben werden. Es wird aber empfohlen, in diesem Fall sofort den Kundendienst zu verständigen, damit der Wartungs­techniker die Presse so schnell wie möglich wieder auf die volle Zufuhrkapazität einstellen kann.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-49
1. Extras-Modus
Behältergebläse-Einstellung: Mit dieser Funktion können die Ventilatoren in den Behältern an- und aus­geschaltet werden, um Fehleinzüge, Papierstaus und andere Zufuhrprobleme zu vermeiden. Weiterhin kann Auto gewählt werden, um das Gerät entscheiden zu lassen, ob die Ventilatoren für einen Behälter eingestellt werden sollen.
HINWEIS:Die Standardeinstellung ist Auto.
Beispiele: – Kommt es zum Mehrfacheinzug, diese Option von
Auto auf Betreiben (Ein) stellen.
Besteht die Druckausgabe aus zwei
zusammenhaftenden Bogen, die Einstellung von Auto auf Betreiben (Ein) umstellen.
Bei Fehleinzügen (wenn kein Material aus dem
Behälter eingezogen wird) und bei Trockenheit diese Option von Auto auf Nicht betreiben (Aus) umstellen.
1-50
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
8. Die gewünschten Funktionen und Einstellungen für das Profil für den Benutzerdef. Papier-Setup wählen. Schließen wählen, um die Einstellungen zu speichern und den Bildschirm zu schließen.
9. Für dieses Profil kann auch ein Profil für die Ausrichtungs­anpassung gewählt oder erstellt werden.
HINWEIS:Die Funktion Ausrichtungsanpassung wird später in diesem Kapitel beschrieben.
10. Das Benutzerdef. Material in dem Behälter laden, der im Profil für Benutzerdef. Material gewählt wurde. Sicherstellen, dass
die Schaltflächen/Tasten für den Behälter den Einstellungen Bereich für Materialart entsprechend eingestellt sind.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-51
1. Extras-Modus
11. Nach Wahl aller erwünschten Einstellungen für das Profil für Benutzerdef. Material-Setup einen Testdruck erstellen, um die Qualität zu prüfen.
12. Ist die Ausgabe nicht zufrieden stellend, Schritte 1 bis 10 wiederholt ausführen, um die Parameter für das Profil zu korrigieren.
Einen weiteren Testdruck erstellen.
Diese Schritte wiederholen, bis die Qualität zufrieden
stellend ist.
13. Ist die Qualität zufrieden stellend, die Schaltfläche Schließen berühren.
1-52
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
Sie kehren dann zum Bildschirm Benutzerdef. Papiereinstellung zurück.
14. Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm Benutzerdef. Papier-Setup zurückzukehren:
15. Die Schaltfläche Schließen berühren, um die Einstellungen für das Profil für Benutzerdef. Material zu speichern und zu schließen.
Soll das Profil nicht gespeichert werden, die Schaltfläche Zurückstellen berühren. Dadurch werden alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-53
1. Extras-Modus
16. Den Extras-Modus schließen und zum Bildschirm Gerätestatus zurückkehren. Der Bildschirm zeigt nun das neue Profil für Benutzerdef. Material an:
17. Um das Profil zu deaktivieren ohne es gleichzeitig im Extras­Modus zu löschen, den Behälter öffnen und über die Schaltflächen/Tasten des Behälters eine andere Papierart wählen (Gewicht, Beschichtung, usw.).
Das Profil kann jederzeit wieder über die entsprechenden Schaltflächen/Tasten des Behälters aktiviert werden.
1-54
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Ausrichtungsanpassung

Zweiseitige Aufträge, die verschiedene Materialien verwenden (Materialart, -gewicht, und gestrichen/ungestrichen), müssen beim Durchlaufen unter Umständen vom Gerät unterschiedlich behandelt werden. Bei bestimmten Materialarten und zweiseiti­gen Aufträgen können die Schriftbilder auf Seite 1 und/oder Seite 2 verschoben, verdreht, senkrecht falsch justiert oder verzogen sein.
Wie auch bei der Funktion Benutzerdef. Papiereinstellung, ermöglicht es die Funktion Ausrichtungsanpassung bis zu 20 verschiedene Profile zu erstellen und zu speichern. Diese Profile ermöglichen es, verschiedene Materialien zu verwenden und einzustellen, wie das Schriftbild registriert, ausgerichtet oder vergrößert wird für sowohl Seite 1 als auch Seite 2. Diese Profile können je nach Notwendigkeit verwendet werden, um die höchste Bildqualität zu versichern.
HINWEIS:Ausrichtungsprofile können erstellt werden ohne das sie einem spezifischen Profil für Benutzerdef. Material zugewie­sen werden. Das Gegenteil ist ebenfalls möglich: Ausrichtungsprofile können erstellt werden und dann einem bestimmten Profil für Benutzerdef. Material zugewiesen werden. Profil 2 für Benutzerdef. Material könnte z.B. Ausrichtungsprofil 2 zugewiesen werden. Wird Profil 2 für Benutzerdef. Material verwendet, dann wird auch Ausrichtungsprofil 2 verwendet.
1. Extras-Modus
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-55
1. Extras-Modus
Beim Erstellen von Ausrichtungsprofilen von Seite 1 und/oder Seite 2, folgendes beachten:
Seite 1/Seite 2 können verschoben werden, weil das Material nicht genau das gleiche Format hat. Papierabmessungen können um bis zu 1 mm von den genormten Maßen abwei­chen, was bei Duplex-Aufträgen zu unerwünschten Schriftbild­verschiebungen führen kann. Um Größenabweichungen zu verhindern, sollte für Duplex-Aufträge nur Papier aus demselben Paket verwendet werden.
Bei der Fixierung besteht die Möglichkeit, dass das Papier durch Hitze und Druck gedehnt wird. Dies kann bei identischen Schriftbildern dazu führen, dass das Schriftbild auf der V orderseite etwas größ er ist als da s auf der Rü ckseite.
Die Erstellung eines Ausrichtungsprofils für diese Art von Aufträgen ermöglicht es, Größenabweichungen zwischen den zwei Seiten zu vermeiden.
HINWEIS 1:Daran denken: Das Ausrichtungsprofil kann einem Profil für Benutzerdef. Material zugewiesen sein, oder auch nicht
HINWEIS 2:Wenn ein Ausrichtungsprofil eingestellt ist und verwendet wird, zeigt der Farb-Server dies in den Druckoptionen von Aufträgen an.
.
HINWEIS 3:Nach Einstellung eines Ausrichtungsprofils ist das Profil aktiv bis das Profil im Extras-Modus deaktiviert wird. Wenn ein aktiviertes Ausrichtungsprofil keinem Profil für Benutzerdef. Material zugewiesen ist, wird es für den zugewiesenen Behälter verwendet.
1-56
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Verfahren für das Profil Ausrichtungsanpassung
Mit dem folgenden Verfahren werden Ausrichtungsprofile zur Anpassung der Schriftbildausgabe für Seite 1/Seite 2 erstellt und geändert.
WICHTIG: Vor Erstellung oder Änderung von Ausrichtungs­profilen, die Liste am Ende dieses Handbuchs kopieren und die Einstellungen in dieser Liste festhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie das richtige Profil für benutzerdef. Aufträge wählen.
HINWEIS:Soll ein Profil für Benutzerdef. Material diesem Ausrichtungsprofil zugewiesen werden, kann diese Information entweder jetzt eingegeben werden oder nach Erstellen des Ausrichtungsprofils.
1. Den Extras-Modus aufrufen und die Schaltfläche Ausrichtungsanpassung im Bildschirm Gerätestandards 2 berühren.
1. Extras-Modus
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-57
1. Extras-Modus
2. Einen Papierbehälter wählen.
WICHTIG: Wenn Sie zu diesem Bildschirm über das Verfahren Einstellung von Benutzerdef. Material gelangt sind, wird keine Behälterinformation angezeigt. Diese Informationen wurden vorher im zugewiesenen Profil für Benutzerdef. Material gewählt.
HINWEIS:Ist ein zweites Zufuhrmodul installiert, erscheinen Behälter 3 und 4 ebenfalls auf diesem Bildschirm.
1-58
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
3. Eine Profilnummer zwischen 1 und 20 über die gewünschte Schaltfläche wählen.
Die Schaltfläche Ändern/Überprüfen kann nun, wie oben angezeigt, gewählt werden.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-59
1. Extras-Modus
4. Die Schaltflächen Ausrichtungsprofil berühren, um den Bildschirm Ausrichtungsprofil einzublenden.
1-60
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
5. Die Schaltfläche Testdruck berühren.
a. Die Schaltfläche Zweiseitig berühren.
1. Extras-Modus
HINWEIS:Wenn Sie die Ausrichtung nur für einseitige Ausgaben prüfen wollen, die Schaltfläche Einseitig berühren.
b. 10 Testdrucke über die Pfeilschaltfläche Nach oben
wählen, um die Testdruckzahl zu ändern. c. Die Schaltfläche Mustererstellung berühren. d. Die Testdrucke aus dem Gerät entnehmen. e. Dabei sollten die ersten Drucke nicht berücksichtigt
werden, da die Tendenz zu Fehlausrichtungen hier
größer ist.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-61
1. Extras-Modus
6. Die zweiseitigen Testdrucke in der Nähe einer Lichtquelle und in Augenhöhe prüfen. Auf diese Weise können Sie die Ausrichtungsmarkierungen für beide Seiten sehen.
a. Muss die Ausrichtung angepasst werden, mit Schritt 7
fortfahren.
b. Ist die Ausrichtung akzeptabel, dann ist der Vorgang
beendet. – Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum
Bildschirm Ausrichtungsprofil zurückzukehren.
Sicherstellen, dass die Schaltfläche Sta ndards gewählt
ist und die Schaltfläche Schließen berühren.
Den Extras-Modus beenden.
7. Die zu ändernde Ausrichtungsfunktion wählen.
1-62
Alle oben angeführten Ausrichtungsfunktionen werden nachfolgend beschrieben.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
Vorderkantenausrichtung: Mit dieser Funktion die
Führungskante der Ausrichtung für Seite 1 und/oder Seite 2 anpassen.
Die werkseitige Standardeinstellung ist Null (0). – Die Pfeile rechts in der Abbildung zeigen die
Führungsrichtung an.
–Das + Zeichen, der nach links gerichtete Pfeil und
die roten Linien zeigen die Richtung an, in die das Schriftbild bei erhöhtem Wert verschoben wird.
Wird ein negativer Wert gewählt (z. B. -1,0 mm),
verschiebt sich das Bild nach rechts.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-63
1. Extras-Modus
Seitenkantenausrichtung: Mit dieser Funktion die
Seitenkante der Ausrichtung für Seite 1 und/oder Seite 2 anpassen.
Die werkseitige Standardeinstellung ist Null (0). –Das + Zeichen, der nach oben gerichtete Pfeil, und
die roten Linien zeigen die Richtung an, in die das Schriftbild bei erhöhtem Wert verschoben wird.
Wird ein negativer Wert gewählt (z. B. -1.0 mm),
verschiebt sich das Bild nach unten.
1-64
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
Lotrechte Stellung: Mit dieser Funktion wird das
Schriftbild digital auf der Trommel angepasst, so dass es mit dem Papier auf Seite 1 und Seite 2 ausgerichtet ist.
Die werkseitige Standardeinstellung ist Null (0). – Die Pfeile rechts in der Abbildung zeigen die
Führungsrichtung an.
–Das + Zeichen, der nach links gerichtete Pfeil und
die roten Linien zeigen die Richtung an, in die das Schriftbild bei erhöhtem Wert verschoben wird.
Wird ein negativer Wert gewählt (z. B. -1,0 mm),
verschiebt sich das Bild nach rechts.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-65
1. Extras-Modus
Seiten-Schieflauf: Mit dieser Funktion wird das Material
so angepasst, dass das Schriftbild auf Seite 1 und/oder Seite 2 nicht verdreht wird.
Die werkseitige Standardeinstellung ist Null (0). – Die Pfeile rechts in der Abbildung zeigen die
Führungsrichtung an.
–Das + Zeichen, der nach rechts gedrehte Pfeil, und
die roten Linien zeigen die Richtung an, in die das Schriftbild bei erhöhtem Wert verschoben wird.
Wird ein negativer Wert gewählt (z. B. -1.0 mm),
verschiebt sich das Bild nach links.
1-66
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
FS-Richtung-Schriftbildvergrößerung: Mit dieser
Funktion kann Bildverzerrung von Seite 1 zu Seite 2 ausgeglichen werden. Das Bild kann je nach Situation vergrößert oder verkleinert werden
FS steht für Schneller Scan (Fast Scan) und vergrößert
oder verkleinert das Schriftbild in die in der oben
angeführten Abbildung angezeigten Richtung. – Die werkseitige Standardeinstellung ist Null (0). – Die Pfeile rechts in der Abbildung zeigen die
Führungsrichtung an. –Das + Zeichen, der nach oben gerichtete Pfeil, und die
rote Linie zeigt die Richtung an, in die das Schriftbild
bei erhöhtem Wert verschoben wird. – Wird ein negativer Wert gewählt (z. B. -1.0 mm),
verschiebt sich das Bild nach unten.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-67
1. Extras-Modus
SS-Richtung-Schriftbildvergrößerung: Mit dieser Funktion kann Bildverzerrung von Seite 1 zu Seite 2 ausgeglichen werden. Das Bild kann je nach Situation vergrößert oder verkleinert werden.
SS steht für Langsamer Scan (Slow Scan) und
vergrößert oder verkleinert das Schriftbild in die in der
oben angeführten Abbildung angezeigten Richtung. – Die werkseitige Standardeinstellung ist Null (0). – Die Pfeile rechts in der Abbildung zeigen die
Führungsrichtung an. –Das + Zeichen, der nach links gerichtete Pfeil, und
die schwarze Linie zeigt die Richtung an, in die das
Schriftbild bei erhöhtem Wert verschoben wird. – Wird ein negativer Wert gewählt (z. B. -1,0 mm),
verschiebt sich das Bild nach rechts.
1-68
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
8. Die erwünschten Anpassungen für eine der Ausrichtungsprofil-Funktionen ausführen (Führungskantenausrichtung, Seitenkantenausrichtung, usw.).
HINWEIS:Es empfiehlt sich, nur eine Funktion zu ändern, dann eine weitere Serie von Testdrucken zu erstellen, und die Ausrichtung zu prüfen. Wenn Sie mehrere Ausrichtungsprofil­Funktionen wählen möchten, die Funktionen einzeln wählen, Testdrucke für die jeweilige Funktion erstellen, und die Ausgabe überprüfen. Ist die Qualität akzeptabel, können Sie mit der nächsten Funktion fortfahren.
Die Schaltfläche Schließen im jeweiligen Bildschirm wählen, um die Einstellungen zu speichern und zum Bildschirm Ausrichtungsprofil zurückzukehren.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-69
1. Extras-Modus
9. Einen weiteren Testdruck erstellen. a. Die Schaltfläche Zweiseitig berühren.
HINWEIS:Wenn Sie die Ausrichtung nur für einseitige Ausgaben prüfen wollen, die Schaltfläche Einseitig berühren.
b. 10 Testdrucke über die Pfeilschaltfläche Nach oben
wählen, um die Testdruckzahl zu ändern. c. Die Schaltfläche Mustererstellung berühren. d. Die Testdrucke aus dem Gerät entnehmen. e. Dabei sollten die ersten Drucke nicht berücksichtigt wer-
den, da die Tendenz zu Fehlausrichtungen hier größer ist.
10. Die zweiseitigen Testdrucke in der Nähe einer Lichtquelle und in Augenhöhe prüfen. Auf diese Weise können Sie die Ausrichtungsmarkierungen für beide Seiten sehen.
a. Muss die Ausrichtung angepasst werden, Schritt 7 bis 9
wiederholen bis die Qualität akzeptabel ist. Mit Schritt 11 fortfahren.
b. Ist die Ausrichtung zwischen Seite 1 und Seite 2
akzeptabel, dann ist der Vorgang beendet. Mit dem nächsten Schritt fortfahren.
1-70
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1. Extras-Modus
11. Die Schaltfläche Schließen wählen, um die Einstellungen zu speichern und zum Bildschirm Ausrichtungseinstellung zurückzukehren.
12. Die Schaltfläche Schließen wählen, um alle Einstellungen für dieses Ausrichtungsprofil zu speichern und zum Bildschirm Gerätestandards 2 zurückzukehren.
13. Den Extras-Modus schließen.
WICHTIG: Das erstellte oder geänderte Anpassungsprofil ist nun für den gewählten Behälter aktiv. Dieses Ausrichtungsprofil ist aktiv bis es im Extras-Modus deaktiviert wird. Mit dem nachfol­genden V erfahr en kann das Ausrichtungsprofil deaktiviert werden.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-71
1. Extras-Modus
Deaktivierung eines Ausrichtungsprofils
Mit dem folgenden Verfahren können Ausrichtungsprofile deaktiviert werden:
1. Wieder in den Extras-Mod. übergehen.
2. Ausrichtungsanpassung im Bildschirm Gerätestandards 2 wählen.
3. Wenden Sie sich für die Einstellungen, die Sie deaktivieren möchten an die Tabelle, die sie für das Profil Ausrichtungsanpassung erstellt haben.
4. Wählen Sie den Behälter für das Profil, das Sie deaktivieren möchten.
Die Schaltfläche für die Profilnummer dieses Ausrichtungspro­fils wird gewählt. Die oben angeführte Abbildung zeigt z. B. an, dass Behälter 1 dem Ausrichtungsprofil 1 zugewiesen wurde.
5. Die Schaltfläche Schließen berühren. Das Profil Ausrichtungsanpassung wird deaktiviert.
Die Schaltfläche Schließen berühren, um zum Bildschirm
Gerätestandards 2 zurückzukehren.
6. Die Schaltfläche Schließen berühren, um den Extras-Modus zu verlassen.
1-72
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Profil Endbearbeitungsmodul (DFA-Gerät)

Wenn an Ihrem Drucker ein DFA-Gerät (Digital Finishing Architecture-DFA) angeschlossen, eingeschaltet und aktiviert ist, erscheint im Register Gerätestandards 2 die Option Profil-Endbearbeitungsmodul.
1. Extras-Modus
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
1-73
1. Extras-Modus
Die Taste Profil-Endbearbeitungsmodul berühren, um den Bildschirm Profil-Liste einzublenden.
Zur Ansicht der Einstellungen einer der Optionen für Timer­oder Endbearbeitung-Profile einfach die entsprechende Taste berühren. Die Einstellungen des DFA-Geräts können nur über den Touchscreen des Druckers eingesehen werden. Die Einstellungen werden über den am Drucker angeschlossenen Farb-Server aktiviert.
1-74
DocuColor 8000AP Systemhandbuch

Überblick

2. Kostenzählerverwaltung

WICHTIG: Einige der in diesem Kapitel beschriebenen
Funktionen und Optionen stehen je nach Konfiguration nicht oder nur begrenzt zur Verfügung.
Der Kostenzählerverwaltungs-Modus erlaubt es:
das Zugriffspasswort für den Extras-Modus zu ändern,
ein separates Passwort für den Kostenzählerverwaltung­Modus einzurichten,
die Anzahl der an den Farb-Server übermittelten Drucke zu prüfen.
Das folgende Verfahren verwenden, um die Bildschirme der Kostenzählerverwaltung aufzurufen.
1. Die Taste Zugriff auf dem Steuerpult drücken.
2. Über die Zifferntasten auf dem Steuerpult das fünfstellige Passwort für den Extras-Modus eingeben und die Schaltfläche Eingabe auf dem Touchscreen berühren.
3. Die Schaltfläche Übersicht - Kostenzählerverwaltung berühren. Der Bildschirm Kostenzählerverwaltung wird angezeigt.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
2-1
2. Kostenzählerverwaltung

Initialisierung

Benutzerkostenstellen sind einzelne Kostenstellen, für die Drucklimits, Farblimits, ein Passwort und Kopiervolumenlimits angegeben werden können. Über den Bildschirm Initialisierung können die Informationen für Benutzerkostenstellen zurückgesetzt werden.
Über den Bildschirm Initialisierung können Sie:
die Gesamtzahl der Benutzerkonten festlegen; die maximale Kontenzahl liegt bei 300,
die Zahl der Benutzerkonten ändern oder
alle Benutzerkonten und Passwörter zurückstellen.
2-2
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
2. Kostenzählerverwaltung
Wird eine der zuvor aufgeführten Optionen gewählt, erscheint ein Bildschirm, über den die Initialisierung des Kostenzählers bestätigt werden muss:
Durch Auswahl von “Ja” werden die vorhandenen Konten gelöscht und das Kennwort für den Extras-Modus auf den werkseitigen St a ndardwert (11111) zurückgesetzt.
Egal ob der Kostenzählermodus neu eingestellt, die Zahl der Benutzerkonten geändert oder der Kostenzählermodus zurückgestellt wird, es erscheint eine Nachricht im oberen Bereich des Bildschirms wenn die Schließen-Taste betätigt wird. Die Nachricht fordert zur Initialisierung des Kostenzählermodus auf, wenn eine der erwähnten Tätigkeiten ausgeführt wurde. Betätigen Sie dazu die Taste Kostenzähler initialisieren und wählen Sie “Ja”, um den Vorgang abzuschließen.
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
2-3
2. Kostenzählerverwaltung

Benutzerkostenstellen vergeben/ändern

Auf diesem Bildschirm können Benutzerkostenstellen und Passwörter erstellt oder vorhandene Kostenstellenprivilegien überarbeitet werden. Das Standardpasswort für den Zugriff auf den Extras-Modus kann geändert werden und es kann ein neues Passwort für den Kostenzähler-Modus angegeben werden.
Kostenstelle 1 ist ab Werk für den Systemadministrator reserviert. Diese Kostenstelle ist mit Zugriff auf die Extras- und Kostenzähler­Modi versehen. Das Passwort lautet ab Werk 11111, kann aber vom Systemadministrator geändert werden.
2-4
DocuColor 8000AP Systemhandbuch
Loading...