Xerox DocuColor 7000, DocuColor 8000 quick start Guide [de]

Version 3.1, März 2007
701P46825
DocuColor 8000/7000
Kurzanleitung
Verfasser:
Xerox Corporation Global Knowledge & Language Services 800 Phillips Road Building 845 Webster, New York 14580
©
Copyright 2007, Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Der Urheberschutz erstreckt sich auf sämtliche gesetzlich zulässigen oder bewilligten urheberrechtsfähigen Materialien und Informa­tionen beliebiger Art einschließlich der mit den Software-Programmen erzeugten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt wer­den, so z. B. Formate, Vorlagen, Symbole, Bildschirmanzeigen, Darstellungen usw.
®
, Xerox Canada Ltd®, Xerox Limited® und alle in dieser Veröffentlichung genannten Xerox-Produktnamen und Produktnum-
Xerox mern sind Marken von XEROX CORPORATION. Der beanspruchte Urheberrechtsschutz umfasst alle Formen und Materien von nach der jetzigen Gesetzgebung urheberrechtsschutzfähigem oder im Folgenden bewilligtem Material und Informationen, ein­schließlich und ohne Einschränkung des von den Software-Programmen erzeugten Materials, das auf dem Bildschirm in Form von Druckformaten, Vorlagen, Symbolen, Anzeigen, Erscheinungsbildern usw. angezeigt wird. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produktnamen sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer und werden hiermit anerkannt.
Die Informationen in dieser Publikation wurden mit äußerster Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch kann Xerox keine Verantwortung für möglicherweise enthaltene Fehler übernehmen.
Regelmäßige Änderungen sind für dieses Dokument vorbehalten. Änderungen, technische Ungenauigkeiten und Tippfehler werden in nachfolgenden Ausgaben korrigiert.

Inhaltsverzeichnis

Konventionen iii
Sicherheitshinweise v
Zulassungen xi
Los geht's! 1
Installation und Einrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Wo sich die Dokumentation befindet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Drucker- und Zubehör-Begleitmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Materialdokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Begleitmaterialien für den Farbserver. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
DigiPath Begleitmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Grundlegende Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Neue Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verantwortlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Hauptbedienungskraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Systemadministratoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Einführung in die Xerox DocuColor 8000/7000 Digitale Presse . . 7
Information über die Benutzerschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Touchscreen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Steuerpult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einführung zum EIN- und AUSschalten des Druckers . . . . . . . . 10
Einführung zur Papierzufuhr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einführung zur Erkennung und Beseitigung von Papierstaus . . 12
Vom Kunden auszutauschende Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bereit zum Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Noch Fragen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
i
Inhaltsverzeichnis
ii
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Symbole

Konventionen

In diesem Handbuch wurden folgende Konventionen verwendet, die das Auffinden von Informationen erleichtern sollen.
VORSICHT:Kennzeichnet ein Verfahren, dessen unsachgemäße Durchführung zur Beschädigung des Geräts und der Software sowie zu Datenverlust führen kann.
ACHTUNG: Diese Art der Warnmeldung weist den Benutzer auf Bereiche des Geräts hin, die eine Verletzungsgefahr darstellen.
ACHTUNG: Dieses Symbol weist auf einen Bereich des Geräts hin, der aufgrund hoher Temperaturen eine Verbrennungsgefahr darstellt.
ACHTUNG: Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Laser im Gerät verwendet wird und alle Vorsichtsmaßnahmen unbedingt zu beachten sind, da es sonst zu Verletzungen kommen kann.
Tipp:Enthält wichtige Tipps oder Zusatzinformationen.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
iii
Konventionen
Dieses Symbol kennzeichnet den Beginn einer schrittweisen Anleitung. Die Schritte sind in der vorgegebenen Reihenfolge durchzuführen.
HINWEIS:Gibt hilfreiche Zusatzinformati onen, die zum besseren Verständnis und reibungslosen Ablauf des Verfahrens dienen.
iv
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Sicherheitshinweise

Alle Produkte von Xerox sowie die empfohlenen Verbrauchsmaterialien wurden unter Berücksichtigung strenger Sicherheitsvorschriften entwickelt und geprüft. Diese schließen die Prüfung und Freigabe seitens behördlicher Einrichtungen sowie die Einhaltung bestehender Umweltnormen ein. Bitte unbedingt die folgenden Empfehlungen zur persönlichen Sicherheit und dauerhaften Funktion des Geräts beachten.
Tipp:Die Prüfungen zur Sicherheit und Leistung des vorliegenden Produkts wurden ausschließlich mit Xerox-Verbrauchsmaterialien durchgeführt.
ACHTUNG: Unerlaubte Veränderungen des Geräts einschließlich Hinzufügen von Funktionen oder Verbindung mit externen Geräten kann zum Entzug der Betriebserlaubnis führen. Weitere Informationen zu diesem Thema vermittelt Ihr Xerox-Partner vor Ort.

Elektrische Sicherheit

Nur das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel verwenden.
Das Netzkabel direkt in eine geerdete Steckdose
stecken. Kein Verlängerungskabel verwenden. Bestehen Zweifel, ob die Netzsteckdose geerdet ist, einen qualifizierten Elektriker um Rat fragen.
Niemals einen geerdeten Zwischenstecker benutzen, um das
Gerät an eine Netzsteckdose anzuschließen, die keinen Erdanschluss hat.
ACHTUNG: Hat die Netzsteckdose keinen Erdanschluss, kann es zu einem schweren elektrischen Schlag kommen.
Das Gerät niemals an einem Platz aufstellen, wo das
Netzkabel beschädigt oder zur Stolperfalle werden kann. Niemals Gegenstände auf das Netzkabel legen.
Niemals Sicherheitsschalter überbrücken oder deaktivieren.
Darauf achten, dass die Ventilationsöffnungen stets frei
sind. Diese Öffnungen verhindern eine Überhitzung des Geräts.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
v
Sicherheitshinweise

Stromzufuhr unterbrechen

ACHTUNG: Keine Gegenstände in die Öffnungen des Geräts
stecken. Diese können eventuell gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen, die zu einem Feuerrisiko oder elektrischen Schlag führen können.
In folgenden Fällen das Gerät sofort ausschalten und das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. Einen autorisierten Xerox-Partner verständigen, um das Problem zu beheben.
Das Gerät gibt ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche von
sich.
Das Netzkabel ist beschädigt oder verschlissen.
Ein Trennschalter, eine Sicherung oder eine andere
Sicherungseinrichtung wurde ausgelöst.
Flüssigkeit ist in das Gerät gelangt.
Das Gerät wurde Wasser ausgesetzt.
Das Gerät wurde beschädigt.
Zum Unterbrechen der Stromzufuhr das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. Das Netzkabel ist an der Rückseite des Geräts eingesteckt.
ACHTUNG: Das Gerät muss mit einer korrekt geerdeten Stromquelle verbunden sein.
vi
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Lasersicherheit

Europa (EU) und andere Bereiche

Sicherheitshinweise
Dieses Produkt entspricht den IEC-Sicherheitsbestimmungen 60825-1 (Ausgabe 1.2) von August 2001.
Der Laser entspricht den Anforderungen der Klasse 1. Es wird keine Strahlung abgegeben, da der Laserstrahl während aller vom Benutzer durchgeführten Druckvorgänge völlig abgeschlossen ist.
VORSICHT:Alle hier nicht beschriebenen Verfahren oder davon abweichende Vorgehensweisen können dazu führen, dass gefährliche Laserstrahlung freigesetzt wird.
Dieses Produkt ist mit den nötigen Laser-Warnschildern versehen. Diese Schilder sind für Xerox-Wartungstechniker gedacht und sind an oder neben Abdeckungen oder Verkleidungen angebracht, die nur mit Spezialwerkzeugen entfernt werden können. Diese Abdeckungen auf keinen Fall entfernen. Dahinter befinden sich keine vom Bedienungspersonal zu wartenden Teile.

Sicherheitsnormen

Europa (EU) und andere Bereiche

Für zusätzliche Sicherheitsinformationen zu diesem Produkt oder Informationen zu den von Xerox bereitgestellten Materialien folgende Rufnummer wählen:
+44 (0) 1707 353434
Die Sicherheit dieses Xerox-Produktes gemäß IEC60950-1 (Erste Ausgabe - 2001) wurde seitens NEMKO zertifiziert.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
vii
Sicherheitshinweise

Wartungssicherheit

Nur die in der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation
aufgeführten Verfahren durchführen.
Keine Reinigungsmittel mit Treibgas verwenden. Der
Gebrauch von nicht geeigneten Materialien kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Die Materialien nur in der in diesem Handbuch beschriebenen
Weise verwenden und außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Niemals Geräteabdeckungen oder Schutzverkleidungen
entfernen, die festgeschraubt sind. Dahinter befinden sich keine kundenseitig wartbaren Teile.
Wartungsverfahren dürfen nur ausgeführt werden, wenn Sie seitens Xerox spezifisch dazu ausgebildet wurden oder das entsprechende Verfahren ausdrücklich in einem der Handbücher aus dem Lieferumfang der Druckmaschine beschrieben ist.

Betriebssicherheit

Alle Xerox-Drucker sowie das empfohlene Verbrauchsmaterial wurden unter Berücksichtigung strenger Sicherheitsvorschriften entwickelt und geprüft. Diese schließen die Prüfung und Freigabe seitens behördlicher Einrichtungen sowie die Einhaltung bestehender Umweltnormen ein.
Bitte folgende Empfehlungen zur persönlichen Sicherheit und dauerhaften Funktion des Geräts beachten:
Stets die für den Gebrauch mit dem Gerät empfohlenen
Verbrauchsmaterialien und Teile verwenden. Der Gebrauch von nicht geeigneten Materialien kann zu einer mangelhaften Leistung des Geräts führen oder sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Immer die Warnhinweise beachten und die auf dem Gerät
befindlichen oder mitgelieferten Anweisungen befolgen.
Das Gerät immer in einem Aufstellraum mit ausreichender
Belüftung und Raum für Wartungstätigkeiten aufstellen.
Das Gerät auf eine feste Unterlage (nicht, z. B. auf einen
dicken Teppich) stellen, die das Gewicht des Geräts tragen kann.
viii
Das Gerät nicht verrücken. Eine Ausrichtungseinrichtung, die
bei der Installation des Geräts abgesenkt wurde, kann den Teppich oder Boden beschädigen.
Das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen.
Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
Sicherheitshinweise
Das Gerät nicht dem kalten Luftstrom einer Klimaanlage
aussetzen.
Niemals Behälter mit Flüssigkeit auf das Gerät stellen.
Niemals die Schlitze und Öffnungen des Geräts blockieren.
Niemals Sicherheitsschalter überbrücken oder deaktivieren.
ACHTUNG: Beim Arbeiten in Bereichen, die mit einem Warnsymbol gekennzeichnet sind, vorsichtig vorgehen. Diese Bereiche können sehr heiß sein und Verletzungen verursachen.
Werden zusätzliche Sicherheitsinformationen zum Gerät oder zu den Verbrauchsmaterialien benötigt, den Xerox-Partner kontaktieren.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
ix
Sicherheitshinweise

Ozonemission

Dieses Produkt erzeugt während des Betriebs Ozon. Die erzeugte Menge ist abhängig vom Druckvolumen. Ozon ist schwerer als Luft. Wenn die Umweltbedingungen, die in den Xerox Installationshinweisen angegeben sind, eingehalten werden, ist gewährleistet, dass die Ozonkonzentration innerhalb der erlaubten Grenzen liegt.
Weitere Informationen können von Xerox eingeholt werden. Für eine französische Version rufen Sie 1-800- -828-6571 in den USA an und drücken Sie 2.
x
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Zulassungen

Regulatorische Informationen bezüglich RFID

Dieses Produkt erzeugt unter Verwendung eines Induktionsschleifensystems zur Frequenzidentifizierung (RFID) eine Frequenz von 13,56 MHz. Das System ist in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 1999/5/EC und den jeweils geltenden Gesetzen und Bestimmungen zertifiziert.

Zertifizierung für Kleinspannungsgeräte

Dieses Xerox-Gerät entspricht zahlreichen Sicherheitsrichtlinien. Alle Systemanschlüsse erfüllen die Anforderungen von SELV­Schaltkreisen (Safety Extra Low Voltage = Schutzkleinspannung) für den Anschluss von externen Geräten und Netzwerken. Externes Zubehör und Zubehör von Drittanbietern, das an das System angeschlossen wird, muss die genannten Anforderungen erfüllen. Sämtliche externen Geräte müssen gemäß den Vorgaben von Xerox installiert werden.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
xi
Zulassungen

CE-Zeichen

Januar 1, 1995: EU-Richtlinie 73/23/EWG ergänzt durch EU-Richtlinie 93/68/EWG,
1. Januar 1996: EU-Richtlinie 89/336/EWG, Angleichung der Rechtsvorschriften
Durch Kennzeichnung dieses Produkts mit dem CE-Zeichen erklärt sich Xerox bereit, den folgenden Richtlinien der Europäischen Union zu entsprechen (mit Wirkung vom jeweils angeführten Datum):
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen.
der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit.
9. März 1999 EU-Richtlinie 99/5/EC über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
Der vollständige Text dieser Erklärung einschließlich der Definition der entsprechenden Richtlinien sowie der jeweiligen Standards können von Ihrem Xerox-Partner angefordert werden.
Environment, Health and Safety
The Document Company Xerox
Bessemer Road
Welwyn Garden City
Herts
AL7 1HE
England
Tel. +44 (0) 1707 353434
ACHTUNG: Dieses System wurde unter Einhaltung strenger Sicherheits- und Funkstörungsvorschriften hergestellt und geprüft. Unerlaubte Veränderungen des Geräts einschließlich dem Hinzufügen von Funktionen oder der Verbindung mit externen Geräten kann zum Entzug der Betriebserlaubnis führen. Für eine Liste des zugelassenen Zubehörs wenden Sie sich bitte an Ihren Xerox Limited Partner.
ACHTUNG: Um eine fehlerfreie Funktion dieses Geräts in der Umgebung von ISM-Geräten (Hochfrequenzgeräte für industrielle, wissenschaftliche, medizinische und ähnliche Zwecke) zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass die Störstrahlung dieser Geräte reduziert oder auf andere Weise begrenzt wird.
ACHTUNG: Dies ist ein Produkt der Grenzwertklasse A. Der Einsatz dieses Systems in Wohngebieten kann Frequenzstörungen hervorrufen, deren Beseitigung in jedem Fall dem Benutzer obliegt.
xii
ACHTUNG: Mit diesem Gerät sind laut Richtlinie 89/336/EWG Abschirmkabel zu verwenden.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Recycling und Entsorgen des Geräts

Wenn Sie für die Entsorgung des Xerox-Produkts verantwortlich sind, beachten Sie bitte dabei, dass das Gerät u. U. mit Blei und anderen, zu einer gesonderten Entsorgung verpflichtenden Materialien versehen ist. Die Anwesenheit von Blei steht völlig im Einklang mit internationalen Vorschriften, die zur Zeit der Markteinführung des Produkts in Kraft waren.
Zulassungen
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
xiii
Zulassungen

Europäische Uni on

Andere Länder

Das Anbringen dieses Symbols auf Ihrem Gerät zeigt an, dass es in Einhaltung gesetzlicher Vorschriften entsorgt werden muss.
In Einhaltung der europäischen Gesetzgebung muss die Entsorgung von verschrottbaren elektrischen und elektronischen Geräten innerhalb festgelegter Verfahren erfolgen.
Wenden Sie sich bezüglich einschlägiger Informationen vor dem Entsorgen an ihren Fachhändler oder Xerox Partner.
Wenden Sie sich bitte an ihre Entsorgungsbehörde vor Ort um Anweisungen.
xiv
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Los geht's!

Wir wissen, dass Sie es kaum abwarten können, Ihre DocuColor 8000/7000 auszuprobieren.
Dieses Handbuch wird Ihnen helfen, sich vor Ankunft eines Trainers mit der DocuColor 8000/7000 Digitalen Presse vertraut zu machen.
Sie werden Folgendes lernen:
Installation und Einrichtung
Wo sich die Dokumentation befindet
Grundlegende Merkmale
Neue Funktionen
Verantwortlichkeiten
Hauptkomponenten des Druckers
Information über die Benutzerschnittstelle
Einführung zum EIN- und AUSschalten des Druckers
Einführung zur Papierzufuhr
Einführung zur Erkennung und Beseitigung von Papierstaus
Bestimmung der vom Kunden auszutauschenden Module
Wo sich die Kundendienst-Telefonnummer befindet
Los geht's!
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
1
Los geht's!

Installation und Einrichtung

Der Xerox-Kundendiensttechniker hat bereits die DocuColor 8000/7000 sowie den im Lieferumfang enthaltenen Farbserver installiert.
Der Systemadministrator und der Xerox Kundendiensttechniker haben auch die Druckertreiber auf zumindest einer vernetzten Arbeitsstation installiert.
Zur Überprüfung aller Verbindungen wurde ein Testauftrag an das Gerät gesendet.

Wo sich die Dokumentation befindet

Drucker- und Zubehör-Begleitmaterial

Es empfiehlt sich, die gesamten Drucker-Begleitmaterialien auszudrucken und sie in dem mitgelieferten Ordner in der Nähe des Druckers aufzubewahren.
Die Begleitmaterialien für den Drucker befinden sich auf der CD DocuColor 8000/7000 Dokumentation. Diese CD wurde mit dem Gerät mitgeliefert.
Die folgenden Dateien befinden sich im Adobe
®
Acrobat PDF
Format auf der CD:
Bedienungshandbuch
Dieses Handbuch zeigt, wie der Drucker und das optionale Zubehör verwendet und in Stand gehalten werden. Optionales Zubehör ist z. B.: das Zweite Zufuhrmodul (ZZM) und der Hochleistungsstapler 80 (EHC80) und der Hochleistungsstapler/-hefter 80 (HCSS80).
Systemhandbuch
Dieses Handbuch beschreibt die Änderung des Passworts und der Standardeinstellungen im Extras-Modus sowie die Verwendung des Kostenzählermodus.
Verbrauchsmaterial-Handbuch
Dieses Handbuch bietet interessante und wichtige Informationen zu den Eigenschaften, der korrekten Lagerung und Handhabung unterschiedlicher Druckmaterialien. Diese Informationen gelten für alle Xerox Farbdrucker.
HINWEIS:Zur Ansicht und anschließendem Drucken der PDF-
®
Dateien muss Acrobat
Reader auf Ihrem Computer installiert
sein.
2
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Materialdokumentation

Weitere Informationen über vom Drucker unterstützte Materialien können über http://www.xerox.com Folgenden Dokumente sind verfügbar:
Liste der empfohlenen Druckmaterialien
Gibt die Bezeichnungen, Papiergewichte und Papierformate der derzeit von Xerox empfohlenen Druckmaterialien an.
Verbrauchsmaterialhandbuch: Hinweise und Tipps
Bietet Hinweise und Tipps zur Verwendung unterschiedlicher Sondermaterialien und gibt Auskunft darüber, wie diese zur Verbesserung der Druckleistungen beitragen können.

Begleitmaterialien für den Farbserver

Auf den beiliegenden CDs befinden sich elektronische Versionen des Begleitmaterials für den Farbserver. Nach der Installation sollten diese Materialien von Ihnen oder Ihrem Systemadministrator gedruckt werden.
Los geht's!
heruntergeladen werden.

DigiPath Begleitmaterial

Auf den beiliegenden CDs befinden sich elektronische Versionen des Begleitmaterials für das Gerät. Nach der Installation sollten diese Materialien von Ihnen oder Ihrem Systemadministrator gedruckt werden.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
3
Los geht's!

Grundlegende Merkmale

Einige der grundlegenden Druckermerkmale, mit denen man vor der Verwendung vertraut sein sollte sind:
Jeder Papierbehälter hat ein Fassungsvermögen von 2.000
Blatt 90 g/m
2
-Papier. Den Behälter immer nur bis zur Max-
Fülllinie mit Druckmaterial bestücken.
Unterstützt Gewichte von 60 g/m
²
bis 300 g/m
²
Der garantierte Druckbildqualitätsbereich liegt bei 305 x 488
mm
Unterstützt Formate von 7,2 bis 19,2 Zoll (182 bis 488 mm).
Jegliches Druckmaterial kann von einem beliebigen Behälter
zugeführt werden.
Der Tonerbehälter kann ausgetauscht werden wenn der
Drucker in Betrieb ist, ohne den Auftrag zu unterbrechen.

Neue Funktionen

Nachfolgend werden einige der neuen und verbesserten Funktionen des Druckers erläutert.
Konstante Fixierertemperatur ermöglicht erhöhte Druck-
geschwindigkeit für alle Materialien und verbessert die Druck­geschwindigkeit für Aufträge mit verschiedenen Materialien.
Die Neue Registrier Technologie (NRT) verbessert die
Bildqualität und Registrierung merklich und trägt ebenfalls zu erhöhten Druckgeschwindigkeiten bei.
Druckerauflösung von 2400 x 2400 x 1 dpi, was eine
substantive Verbesserung über die DocuColor 2060 und DocuColor 6060 bei 600 x 600 x 8 darstellt.
Verbesserte Auftragszusammenstellung.
Die neue Funktion Benutzerdef. Material ermöglicht es, die
Bildparameter des Druckers für eine bestimmte Material­gruppe (definiert über den Gewichtsbereich) zu optimieren.
Materialarten einer bestimmten Gruppe werden all mit
denselben Drucker-Bildparametern gedruckt.
Alle Registrieranpassungen werden jetzt benutzerfreundlich
elektronisch über die Benutzerschnittstelle ausgeführt.
Das verbesserte Tonerüberwachungssystem ermöglicht es,
den Prozentanteil des sich in jeder Patrone befindlichen Toners einzusehen. Dadurch ist es einfacher, Patronen zum richtigen Zeitpunkt nachzubestellen.
Verbesserte Grautöne.
Das neue Ladekorotron-Design erleichtert die Reinigung des
vom Kunden auszutauschenden Moduls.
4
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Verantwortlichkeiten

Hauptbedienungskraft

Los geht's!
Die Hauptbedienungskraft ist die Person, die die DocuColor 8000/ 7000 jeden Tag verwendet. Diese Person führt tagtägliche und grundlegende Vorgänge, die mit dem Drucken zusammenhängen, aus.
Die Hauptbedienungskraft führt auch verschiedentliche Wartungsarbeiten aus und entfernt Papierstaus. Diese Person ist dafür verantwortlich, dass sich der Drucker in optimalem Betriebszustand befindet und dass die Druckqualität akzeptabel ist. Die Hauptbedienungskraft ist weiterhin dafür zuständig, dass die zum Drucken notwendigen Materialien zur Verfügung stehen.
Nachfolgend befinden sich einige der Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Hauptbedienungskraft. Diese beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf:
Aufträge und Systemstatus prüfen.
Behälter mit Materialien der korrekten Farbe und des
korrekten Gewichts bestücken.
Druckaufträge je nach erwünschter Ausgabe neu
programmieren.
Auf Informationen des Kostenstellenzählers zugreifen.
Aufträge anhalten und wiederaufnehmen.
Behälter und Einstellungen für Materialformat- und gewicht
programmieren.
Benutzer des Druckers informieren, wenn der Drucker nicht
betriebsbereit ist.
Austauschen der vom Kunden auszutauschenden Module
Reinigen der Ladekorotrons mit den eingebauten
Ladekorotron-Reinigungsbürsten.
Informationen zu den Wartungsverfahren und der Nachbestellung von Verbrauchsmaterialien enthält das Kapitel „Wartungsverfahren” des Bedienungshandbuchs.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
5
Los geht's!

Systemadministratoren

Der Systemadministrator ist für die Einrichtung und Wartung des Sicherheitssystems des Druckers und für die Einstellung der Standardeinstellungen im Extras- und Kostenzählmodus verantwortlich.
Der Systemadministrator ist ebenfalls für die Aktualisierung von Druckertreibern und Druckerverbindungen, für die Kalibrierung und für die Systemeinstellung verantwortlich.
Nachfolgend befinden sich einige der Verantwortlichkeiten und Aufgaben des Systemadministrators. Diese beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf:
Netzwerkverbindungsprogramme auf Arbeitsstation
installieren.
Einstellen von Arbeitsstationen, so dass Aufträge an den
Druckerserver gesendet werden können.
Externe Fonts zum Farbserver hinzufügen.
System-Standardeinstellungen einstellen.
Ändern des Passworts für die Bedienungskraft und den
Systemadministrator.
Farbkalibrierung mit dem Farbserver-Kalibrierungsextra.
Informationen über die Auftragskostenzählung exportieren.
Interne Fonts zum Farbserver hinzufügen.
Parameter für die Farbserver-Warteschlange einstellen.
Ausführliche Informationen zum Anpassen der Standardeinstellungen und der Passwörter enthält das Systemhandbuch.
6
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Einführung in die Xerox DocuColor 8000/7000 Digitale Presse

e
Los geht's!
Benutzerschnittstelle
Erstes Zufuhrmodul (EZM)
(Behälter 1 und 2)
Transport­modul
Toner­behälter
Druck-
modul
Versatzausgab modul
In der Abbildung oben wird die Grundkonfiguration der DocuColor dargestellt.
Ihr Drucker ist möglicherweise mit optionalen Teilen ausgestattet. Die unten angeführte Liste zeigt die zum Verkauf erhältlichen optionalen Teile an.
Behälter 3 und 4 (Zweites Zufuhrmodul)
Hochleistungsstapler (HLS80)
Hochleistungsstapler/-hefter (HLS/H80)
Gemeinsamer Hefter/Stapler (CSS)
Ausführliche Informationen über den Betrieb des Druckers, des SFM, des HLS80, des HLS/H80 und des CSS befinden sich im Handbuch der Digitalen Presse.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
7
Los geht's!

Information über die Benutzerschnittstelle

Die Benutzerschnittstelle besteht aus einem Touchscreen und einem Steuerpult. Hiermit können Sie den Status überwachen und Druckerparameter ändern.

Touchscreen

Die werkseitige Standardeinstellung ist Gerätestatus. Der Systemadministrator kann die Standardeinstellung auf Auftragstatus oder Gerätestatus einstellen.
Touchscreen Gerätestatus
Hier werden auch Meldungen angezeigt, die den Status des Druckers während Bereitschafts-, Betriebs- oder Fehlerzuständen angeben.
8
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Steuerpult

Die nachfolgende Liste beschreibt die Funktionen der Tasten auf dem Steuerpult.
Los geht's!
Schaltflächen-
Name
Auftragsstatus Zeigt eine Liste der aktuellen Aufträge und deren
Status an. Die Aufträge können über dieses Liste gehalten, freigegeben, vorgezogen oder gelöscht werden. Darüber hinaus lassen sich Informationen zu den dazugehörigen Optionen abrufen.
Gerätestatus Zeigt Facheinstellung und Verwendungsstatus,
Wartungsinformationen, Fehlerprotokoll und Materialstatus an.
Energiespar­modus
Sprache Mit dieser Taste kann zwischen zwei installierten
Zugriff Bei Drücken dieser Taste wird ein Bildschirm
Hilfe Stellt Informationen zur Verwendung des
Durch Drücken dieser Taste wird der Drucker in den Energiesparmodus versetzt und die Temperatur der Fixiereinheit gesenkt.
Anzeigesprachen umgeschaltet werden.
eingeblendet, auf dem ein Passwort eingegeben werden muss, um den Extras-, Kostenzähler oder TKO-Modus aufzurufen.
Touchscreens und der aktivierten Tasten auf dem Steuerpult bereit.
Funktion
C Löscht die über das numerische Tastenfeld
eingegeben Daten.
Alles löschen Löscht Auswahlen oder Einstellungen die im
Extras-Modus durchgeführt wurden.
Pause Stoppt den Kopiervorgang.
Start Wird im Extras-Modus für bestimmte
Einstellungen verwendet.
Numerisches Tastenfeld
Hiermit wird das Passwort für den Zugriff zum Extras-Modus eingegeben. Wird im Extras-Modus auf für bestimmte Funktionen verwendet.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
9
Los geht's!

Einführung zum EIN- und AUSschalten des Druckers

Mit dem Betriebsschalter den Drucker EIN- oder AUSstellen. Der Schalter befindet sich unter der Benutzerschnittstelle.
EIN/AUS
EIN
AUS

Einführung zur Papierzufuhr

In den Papierbehältern kann eine Vielzahl von gestrichenen und ungestrichenen Druckmaterialien in den Formaten 7,2 x 10 Zoll (LSZ oder SSZ) bis 12,6 x 17,7 Zoll (LSZ) eingelegt werden.
Zulässige Papiergewichte liegen zwischen 60 und 300 g/m Gewichtsbereich des jeweils geladenen Materials wird im Bildschirm Gerätestatus angezeigt.
Den Drucker am Betriebsschalter auf EIN stellen, um den Drucker einzuschalten.
Der Benutzer wird über eine Bildschirmmeldung aufgefordert, einige Minuten zu warten, bis die Fixiereinheit vorgewärmt ist und der Drucker den Systemtest ausgeführt hat. Aufträge können während dieser Phase auf dem Gerät vorgewählt werden. Drucken beginnt automatisch, wenn der Drucker in Bereitschaft ist.
Den Drucker am Betriebsschalter auf AUS stellen, um den Drucker auszuschalten.
Den Drucker am Betriebsschalter ausschalten. Mindestens 10 Sekunden warten, bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
2.
Der
Um Materialien zuzuführen:
1. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
2. Das Material ins Fach in der richtigen Ausrichtung einlegen
(siehe Ausrichtungs-Etiketten im Fach).
Papier mit der der Verpackungsnaht zugewandten Seite nach
oben in die Behälter einlegen.
MAX-Füllmarkierung auf den hinteren Führungsschienen nicht
überschreiten.
Keine extra Papierpakete in den Papierbehältern
aufbewahren. Diese Behälter können erst nach dem Entnehmen der Pakete wieder verwendet werden.
HINWEIS:Auf einigen Verpackungen wird die bevorzugte Seite (Siebseite) mit einem Pfeil gekennzeichnet. Verwenden Sie beim Laden der Behälter grundsätzlich diese Seite (mit einem Pfeil gekennzeichnet) als Siebseite.
3. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie
leicht an der Kante des Papierstapels im Behälter anliegen.
10
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
Los geht's!
WICHTIG: Das Papierformat wird zwar in allen Behältern automatisch erkannt, nicht jedoch das Papiergewicht (g/m
2
). Das Gewicht muss auf dem Behälter von Hand eingestellt werden. Diese Einstellung ist für einen fehlerfreien Durchsatz und optimale Bildqualität unerlässlich.
Anzeigeschaltflächen
4. Sicherstellen, dass die Einstellungen für die Behälterwahl
korrekt sind.
Die Schaltfläche Gewichtsanzeige drücken bis der
gewünschte Gewichtsbereich des Materials aufleuchtet.
Klarsichtfolien auswählen, wenn diese bedruckt werden sollen.
Die Schaltfläche Papierformat drücken bis das erwünschte
Format aufleuchtet.
Sonderformat auswählen, falls die Größe des geladenen Materials nicht über die Formatanzeige der Führungsschienen angezeigt wird.
Die Schaltfläche Materialart-Anzeige drücken bis die
erwünschte Art, entweder Gestrichen oder Ungestrichen, aufleuchtet.
5. Das Papierfach schließen.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
11
Los geht's!

Einführung zur Erkennung und Beseitigung von Papierstaus

Gelegentlich können Papierstaus auftreten, die jedoch einfach behoben werden können. Die Animationsgrafik auf dem Touchscreen zeigt, wo der Stau aufgetreten ist, und erläutert, wie der Stau beseitigt werden kann. Den Anweisungen auf dem Bildschirm in der vorgeschriebenen Reihenfolge folgen.
Zu den Bereichen, in denen Staus auftreten können, gehören der Transfer-Bereich beim Druckmodul, das Transportmodul, und das Ausgangsmodul. Die folgenden Abbildungen zeigen die verschiedenen Bereiche an, um deren Lokalisierung zu vereinfachen.
Weitere Informationen zur Staubeseitigung enthält das Bedienungshandbuch.
Sind das optionale Zweite Zufuhrmodul (Behälter 3 und 4), ein Hochleistungsstapler 80 (HLS80) oder ein Hochleistungsstapler/-hefter 80 (HLS/H80) angeschlossen, können die Verfahren zur Staubeseitigung in diesen Gerätschaften im Kapitel „Zubehör” des Bedienungshandbuchs nachgeschlagen werden.
4b
4
4a
4c
4d
4e
Staubesei tigungsbereich des Transfer-B ereichs
12
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
3a
Los geht's!
7c
7b
Staubeseitigungsbereiche im Transportmodul
3b
7a
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
13
Los geht's!
8a
8b
8e
8c
8d
8f
8g
Staubeseitigungsbereiche im Ausgangsmodul
14
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung

Vom Kunden auszutauschende Module

Vom Kunden auszutauschende Module sind Komponenten, die Sie u.U. warten müssen. Ihr Xerox-Trainer zeigt Ihnen, wo sich diese Module befinden und wie sie ersetzt werden. Weiterhin lässt er Sie wissen, wie diese Module nachbestellt werden können.
Die fünf vom Kunden auszutauschenden Module sind:
Tonerbehälter für alle Farben
Fixieröl
Tonersammelbehälter
Ladekorotron-Kit
•Ölerfilz-Kit

Bereit zum Drucken

Wir hoffen, dass Sie diese Kurzanleitung zur DocuColor 8000/ 7000 ausreichend informiert hat, um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Los geht's!

Noch Fragen?

Ein Xerox-Trainer wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Trainingskurs für die DocuColor 8000/7000 anzusetzen.
Der Xerox-Kundendienst hilft Ihnen gern weiter! Das Register Gerätedetails auf dem Bildschirm Gerätestatus
wählen, um die Telefonnummer des Kundendienstes anzuzeigen.
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
15
Los geht's!
16
DocuColor 8000/7000 Kurzanleitung
Loading...