Diese Sicherheitsanweisungen vor dem Gebrauch
durchlesen. Diese Anweisungen zum Nachschlagen
leicht zugänglich aufbewahren.
In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst
werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die
durchgelesen und stets beachtet werden müssen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die
Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise, für
unsachgemäße Verwendung des Geräts oder falsche
Bedienungseinstellung.
Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre) müssen vom
Gerät fern gehalten werden. Jüngere Kinder (3-8 Jahre)
müssen vom Gerät fern gehalten werden, es sei denn,
sie werden ständig beaufsichtigt. Dieses Gerät darf von
Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit herabgesetzten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur
unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person
verwendet werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und Pfl ege des Geräts darf von
Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
ZULÄSSIGE NUTZUNG
VORSICHT: Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit
einer externen Schaltvorrichtung, z. B. einem Timer oder
einer separaten Fernbedienung, ausgelegt.
Dieses Gerät ist für Haushaltsanwendungen und
ähnliche Anwendungen konzipiert, zum Beispiel:
Mitarbeiterküchen im Einzelhandel, in Büros oder in
anderen Arbeitsbereichen; Gutshäuser; für Gäste in
Hotels, Motels, Bed-and-Breakfast-Anwendungen
und anderen Wohnumgebungen.
Die maximale Anzahl an Geschirr ist auf dem
Produktdatenblatt gezeigt.
Die Tür sollte nicht in geöffneter Stellung bleiben Stolpergefahr. Geöf fnete Tür nur mit ausgefahrenem Geschirrkorb (und Geschirr) belasten. Nicht als Arbeitsplatte
oder Sitzgelegenheit verwenden, nicht darauf stellen.
WARNUNG : Geschirrspülmittel sind stark alkalisch.
Sie können bei Verschlucken äußerst gefährlich sein.
Kontakt mit der Haut und den Augen vermeiden und
Kinder von dem Geschirrspüler fern halten, wenn die Tür
geöffnet ist. Nach jedem Waschzyklus prüfen, dass das
Spülmittelfach leer ist.
WARNUNG : Messer und andere Utensilien mit
scharfen Spitzen müssen mit der Spitze nach unten in den
Korb oder in horizontaler Position in den Geschirrspüler
gelegt werden - Gefahr von Schnittverletzungen.
Dieses Gerät eignet sich nicht für den professionellen
Einsatz. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Keine
explosiven oder entzündbaren Stoffe (z.B. Benzin oder
Sprühdosen) in dem oder in der Nähe des Gerätes
lagern - Brandgefahr. Das Gerät darf nur zum Spülen
von Haushaltsgeschirr gemäß den Anweisungen in
diesem Handbuch verwendet werden. Das Wasser
im Gerät ist kein Trinkwasser. Nur Spülmittel und
Klarspüler für automatische Geschirrspüler verwenden.
Wird Wasserenthärter (Salz) zugegeben, sofort
einen Spülzyklus bei leerem Gerät ausführen, um
Korrosionsschäden an innenliegenden Bauteilen zu
vermeiden. Spülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Vor
Wartungsmaßnahmen die Wasserzufuhr zudrehen und
die Stromversorgung ausstecken oder unterbrechen.
Das Gerät im Falle einer Störung trennen.
INSTALLATION
Zum Transport und zur Installation des Gerätes
sind zwei oder mehrere Personen erforderlich
- Verletzungsgefahr. Schutzhandschuhe zum
Auspacken und zur Installation verwenden - Risiko
von Schnittverletzungen. Zum Anschließen des
Geschirrspülers an die Wasserversorgung nur
neue Schlauchsätze verwenden. Keine alten
Schlauchsätze wiederverwenden. Sämtliche
Schläuche mit Schellen sichern, damit sie sich
während des Betriebs nicht lösen. Besondere
Vorschriften des regionalen Wasserwirtschaftsamts
beachten. Wasserzulaufdruck 0,05-1,0 MPa.
Das Gerät muss an der Wand aufgestellt oder in
Möbel eingebaut werden, um den Zugriff auf seine
Rückseite zu begrenzen. Für Geschirrspüler mit
Entlüftungsschlitzen am Boden, dürfen die Schlitze
nicht durch einen Teppich verstopft sein.
Die Installation, einschließlich der
Wasserversorgung (falls vorhanden) und elektrische
Anschlüsse und Reparaturen müssen von einem
qualifi zierten Techniker durchgeführt werden.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie
keine T eile aus, wenn dies vom Bedienungshandbuch
nicht ausdrücklich vorgesehen ist. Kinder vom
Installationsort fern halten. Prüfen Sie das Gerät
nach dem Auspacken auf Transportschäden. Bei
Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder den nächsten Kundenservice. Nach der
Installation müssen Verpackungsabfälle (Kunststoff,
Styroporteile usw.) außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden - Erstickungsgefahr.
Das Gerät vor Installationsarbeiten von der
Stromversorgung trennen - Stromschlaggefahr.
Während der Installation sicherstellen, das Netzkabel
nicht mit dem Gerät selbst zu beschädigen - Brandoder Stromschlaggefahr. Das Gerät erst starten,
wenn die Installationsarbeiten abgeschlossen sind.
Wenn der Geschirrspüler am Ende einer Reihe von
Einheiten installiert wird und die Seitenverkleidung
zugänglich gemacht wird, muss der Scharnierbereich
abgedeckt sein, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Die Wasserzulauftemperatur ist abhängig von
1
dem Geschirrspülermodell. Ist der installierte
Zulaufschlauch mit „25 °C Max“ gekennzeichnet,
beträgt die maximal zulässige Wassertemperatur
25 °C. Für alle anderen Modelle ist die maximal
zugelassene Wassertemperatur 60°C. Die
Schläuche nicht schneiden und, bei Geräten mit
Wasserstoppsystem das Kunststoffgehäuse mit
dem Zulaufschlauch nicht in Wasser tauchen. Den
Fachhändler kontaktieren, wenn die Schläuche
zu kurz sind. Zu- und Ablaufschlauch knickfrei
verlegen. Vor der ersten Verwendung des Geräts
den Wasserzulauf und den Ablaufschlauch auf
Undichtigkeiten prüfen. Vergewissern Sie sich, dass
die vier Füße fest auf dem Boden aufl iegen. Stellen
Sie diese dementsprechend ein. Kontrollieren Sie
mit einer Wasserwaage, dass der Geschirrspüler
vollkommen eben und standfest ist.
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Das Typenschild befi ndet sich an der Kante der
Geschirrspülertür (bei offener Tür sichtbar).
Es muss im Einklang mit den nationalen
elektrischen Sicherheitsbestimmungen möglich
sein, den Netzstecker des Gerätes zu ziehen, oder
es mit einem Trennschalter, welcher der Steckdose
vorgeschaltet ist, auszuschalten. Das Gerät muss
geerdet sein.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel,
Mehrfachstecker oder Adapter. Nach der Installation
dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht
mehr zugänglich sein. Das Gerät nicht in nassem
Zustand oder barfuß verwenden. Das Gerät nicht
verwenden, wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt sind, wenn es nicht einwandfrei
funktioniert, wenn es heruntergefallen ist oder in
irgendeiner Weise beschädigt wurde.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
es aus Sicherheitsgründen vom Hersteller, von
seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich
qualifi zierten Fachkraft mit einem identischen Kabel
ersetzt werden - Stromschlaggefahr.
Passt der mitgelieferte Stecker nicht zur Steckdose,
einen qualifi zierten Techniker kontaktieren. Ziehen
Sie nicht am Netzkabel. Tauchen Sie das Netzkabel
oder den Stecker nicht ins Wasser. Halten Sie das
Netzkabel fern von heißen Oberfl ächen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Wartungsarbeiten, sicherstellen, dass das Gerät
ausgeschaltet und von der Stromversorgung
getrennt ist - Stromschlaggefahr. Verwenden Sie
keine Dampfreinigungsgeräte.
ENTSORGUNG VON VERP ACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar
und trägt das Recycling-Symbol . Werfen Sie das
Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort,
sondern entsorgen Sie es gemäß den geltenden
örtlichen Vorschriften.
ENTSORGUNG VON HAUSHALTSGERÄTEN
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder
wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt.
Entsorgen Sie das Gerät im Einklang mit den
regionalen Vorschriften zur Abfallbeseitigung.
Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung
und Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten
sind bei der örtlichen Behörde, der Müllabfuhr
oder dem Händler erhältlich, bei dem das Gerät
gekauft wurde. Dieses Gerät ist gemäß der
Europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen
Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden
Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen
Entsorgung des Produktes entstehen können.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem
beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin,
dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall
ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
ENERGIESPARTIPPS
ECO (ÖKO): Dies ist das Standard-Spülprogramm. Es
eignet sich zum Reinigen von normal verschmutztem
Geschirr und ist für diesen Geschirrtyp hinsichtlich
des Wasser- und Stromverbrauchs das effektivste
Programm.
WARNUNG : Vor der Durchführung von
2
CONSIGNES D’INSTALLATION, UTILISATION ET SECURITE
FR
IL EST IMPORTANT DE LIRE ET OBSERVER
Avant d’utiliser l’appareil, lire attentivement les consignes
de sécurité. Conservez-les à portée pour consultation
ultérieure.
Le présent manuel et l'appareil en question contiennent
des consignes de sécurité importantes qui doivent être
lues et observées en tout temps. Le fabricant décline
toute responsabilité si vous ne respectez pas ces
consignes de sécurité, et en cas de mauvaise utilisation
ou d'un mauvais réglage des commandes.
Les enfants en bas âge (0-3 ans) doivent être tenus à
l'écart de l'appareil. Les jeunes enfants (3-8 ans) doivent
être tenus à l'écart de l'appareil sauf s'ils se trouvent sous
surveillance constante. Les enfants âgés de 8 ans et
plus, ainsi que les personnes présentant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites, ou ne
possédant ni l'expérience ni les connaissances requises,
peuvent utiliser cet appareil sous la surveillance ou les
instructions d'une personne responsable leur ayant
expliqué l'utilisation de l'appareil en toute sécurité, ainsi
que les dangers potentiels. Les enfants ne doivent pas
jouer avec l'appareil. Les enfants ne doivent pas nettoyer,
ni procéder à l'entretien de l'appareil sans surveillance.
UTILISA TION AUTORISÉE
ATTENTION : Cet appareil n’est pas conçu pour
être utilisé avec un dispositif de mise en marche externe
comme une minuterie ou un système de contrôle à
distance.
L’appareil a été conçu pour un usage domestique
et peut aussi être utilisé : cuisines pour le personnel
dans les magasins, bureaux et autres environnements
de travail ; dans les fermes; par les clients dans les
hôtels, motels, chambres d’hôtes, et autres résidences
similaires.
Le nombre maximum de places est indiqué sur la
fi che produit.
La porte ne doit pas être laissée en position ouverte
- risque de chute.Lorsqu’elle est ouverte, la porte de l’appareil ne peut porter que le panier à vaisselle (chargé de
vaisselle). N’appuyez pas d’objet sur la porte, ne vous
asseyez pas et ne montez pas dessus.
AVERTISSEMENT : Les détergents pour lave-
vaisselle sont très alcalins. Ils peuvent être très
dangereux en cas d’absorption. Évitez tout contact avec
la peau et les yeux, et éloignez les enfants du lavevaisselle lorsque la porte est ouverte. Assurez-vous que
le distributeur de détergent est vide à la fi n de chaque
cycle de lavage.
AVERTISSEMENT : Les couteaux et autres
ustensiles avec des extrémités pointues doivent être
placés dans le panier avec la pointe vers le bas ou être
placés à l’horizontale - risque de coupures.
Cet appareil n’est pas conçu pour une utilisation
professionnelle. Ne pas utiliser l’appareil à l’extérieur. Ne
pas stocker de substances explosives ou infl ammables
(par ex. essence ou bidons aérosols) à l’intérieur ou près
de l’appareil - risque d’incendie.L’appareil doit uniquement
être utilisé pour laver la vaisselle domestique en suivant
les instructions du présent manuel.L’eau contenue dans
l’appareil n’est pas potable. Utilisez uniquement des
détergents et des produits de rinçage conçus pour un
lave-vaisselle automatique. Lorsque vous ajoutez du sel,
effectuez un cycle immédiatement avec la machine vide,
pour éviter tout dommage dû à la corrosion aux parties
internes.Conservez le détergent, le liquide de rinçage, et
le sel hors de portée des enfants. Coupez l’alimentation
en eau et débranchez ou déconnectez l’alimentation
avant l’entretien et la maintenance.Débranchez l’appareil
en cas de dysfonctionnement.
INSTALLATION
appareil doit être manipulé et installé par au moins deux
personnes - vous pourriez vous blesser. Utilisez des gants
de protection pour le déballage et l’installation de l’appareil
- vous risquez de vous couper. Brancher le lave-vaisselle
au réseau d’eau en utilisant uniquement de nouveaux
kits de tuyaux. Les anciens tuyaux ne doivent pas être
réutilisés. Un collier doit être fermement fi xé sur tous les
tuyaux afi n que ces derniers ne se desserrent pas lors du
fonctionnement de l’appareil. Respectez les normes en
vigueur de la société locale de distribution d’eau. Pression
d’alimentation en eau : 0,05 - 1,0 MPa. L’appareil doit être
placé contre le mur ou intégré dans un meuble afi n de
limiter l’accès à sa partie arrière.Pour les lave-vaisselles
avec des ouvertures à la base pour la ventilation, les
ouvertures ne doivent pas être bloquées par un tapis.
L’installation, incluant l’alimentation en eau (selon
le modèle), et les connexions électriques, ainsi que les
réparations, doivent être exécutées par un technicien
qualifi é. Ne procédez à aucune réparation ni à aucun
remplacement de pièce sur l’appareil autres que ceux
spécifi quement indiqués dans le guide d’utilisation. Gardez
les enfants à l’écart du site d’installation. Après avoir déballé
l’appareil, assurez-vous qu’il n’a pas été endommagé
pendant le transport. En cas de problème, contactez le
détaillant ou le Service Après-vente le plus proche. Une
fois installé, gardez le matériel d’emballage (sacs en
plastique, parties en polystyrène, etc.) hors de la portée des
enfants - ils pourraient s’étouffer . Débranchez l’appareil de
l’alimentation électrique avant de l’installer - vous pourriez
vous électrocuter. Lors de l’installation, assurez-vous que
l’appareil n’endommage pas le câble d’alimentation - vous
pourriez vous électrocuter ou déclencher un incendie.
Branchez l’appareil uniquement lorsque l’installation est
terminée.
Si l’appareil est installé à l’extrémité d’une rangée d’unités et
que sa paroi latérale est exposée, protégez les charnières
pour éviter qu’elle ne soit endommagée. La température
d’entrée d’eau dépend du modèle du lave-vaisselle. Si le
tuyau d’alimentation indique « max 25°C », la température
maximum de l’eau ne doit pas dépasser
3
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.