WAGNER PAINTCREW HEIMWERKER-TEST, Paint Crew Brochure & Specs [de]

Elektrowerkzeuge
Hochleistungsspritzgerät Paint Crew von Wagner
Sprühstark
Sprühstark
Bei vielen Streicharbeiten rund um Haus und Garten werden mitt­lerweile Rolle und Pinsel durch Sprays und Sprühpistolen abgelöst. Dass sich neben Lacken auch Wanddispersionsfar­ben hervorragend zum Sprühen eignen, konnten wir mit Wagners Paint Crew feststellen. Dieser eignet sich ne­ben den entsprechenden Farben auch für andere wasserlösliche Stoffe wie z.B. Holz- und Pflanzenschutzmittel, Unter­bodenschutz und Hohlraum­versiegelung sowie Öl.
Der Handgriff lässt sich zum Wech­seln oder Reinigen des Filters ohne
angeschraubt, der Schlauch und die Sprühpistole montiert sind, ist das Paint Crew nahezu betriebsbe­reit. Lediglich Spritzschutz, Düse und Filter müssen noch eingesetzt werden: die Düse 409 mit der 0,23 mm Bohrung und der rote Filter sind für dünnflüssige Acrylfarben, wogegen die ebenfalls beiliegende Düse 515 zusammen mit dem weißen Filter für die dickflüssigeren Innen-Wandfarben einge­setzt werden.
Die Arbeitsleistung
Nach dem Einschalten erreicht der Kompressor gute Winkelschleifer-Lautstärke, schaltet je­doch ab, sobald der Schlauch komplett mit Far­be gefüllt ist und entsprechender Druck aufge­baut wurde. Danach springt er nur noch an, um den Druck aufrecht zu halten. Am Spritzgriff wird der Sicherungshebel umgeklappt, und ein wohldosierter Strahl fächert sich senkrecht auf, um einen breiten, sauber abdeckenden Streifen auf der Wand zu erzeugen.
Zwei Düsen für verschiedene Visko­sitäten befinden sich im Lieferumfang
Wichtig ist, dass der Abstand zur Streichflä­che immer gleich groß bleibt und die Pistole parallel zur Wand geführt wird. Auch sollte man nicht der Versuchung erliegen, die Sprüh-Pistole aus dem Handgelenk zu schwenken, dies führt zu unterschiedlichen Neigungswinkeln und somit ungleichmäßi­gem Farbauftrag. Nicht zu finden sind Lücken, Streifen oder Lecknasen, wie sie manchmal
das - dank des optimal angebrachten Trage-
bügels - nahezu schwappfrei.
Die Reinigung
Da die Maschine unterschiedliche Flüssigkei­ten verarbeiten kann, sollte sie nach Ge­brauch sorgfältig gereinigt werden; nahezu die gesamte Bedienungsanleitung widmet sich diesem Thema, wenngleich deren Über­sichtlichkeit besser sein könnte. Dennoch ge­lingt die Putzaktion auf Anhieb, und da sich wichtige Teile wie Düse und Filter ohne Werk­zeug demontieren lassen, auch ohne großen Aufwand. Die Reinigung besteht aus einem Zwei-Stufen-Plan: soll der Sprüheinsatz mit Farbe nur kurz unterbrochen werden, reicht das Durchspülen mit dem entsprechenden Lö­sungsmittel und die Leerung des Vorratsbe­hälters. Ist die Arbeit beendet, werden Spritz­pistolen-Düse und -Filter sowie Einlassfilter zum Reinigen ausgebaut und das ganze Gerät mit etwas dünnflüssigem Maschinenöl durch­gespült.
Fazit
Besonders gefiel uns der gleich­mäßige Farbauftrag, der mit dem Gerät zu erreichen ist, und auch das Handge­lenk freut sich, wenn statt der farbschweren Rolle eine ergono-
Werkzeug öffnen
mit Rolle oder Pinsel entstehen,
aber die wird niemand vermissen. Sollte während der Arbeit ein
Standortwechsel nötig sein, so geht
Der Sicherungshebel schützt vor
unbeabsichtigten Spritzern
misch günstigere Sprühpistole für ein neu-
es Outfit an der Wand sorgt. Für den
Allround-Heimwerker, der für die Pflege
rund um Haus und Garten zuständig ist, bedeutet das universelle Paint
Crew Spritzgerät eine enorme Arbeits-
erleichterung.
Thomas JohannsenNachdem der Tragegriff des Gerätes
Wagner Paint Crew
Vertrieb: Wagner,
Preis: um 350 H Hotline: 0 75 44/ 5050 Internet: www.wagner-group.com
Technische Daten:
Verwendbares Material:
Dispersions- und Latexfarbe für Innen, Farbe, Acryl­farbe, Lasur, Holzschutzmittel, Beize, Grundierung, Haftgrundmittel, Pflanzenschutzmittel, Unterboden­schutz, Hohlraumversiegelung, Desinfektionsmittel, Öl
Nicht geeignetes Material:
Lösemittelhaltige Farben und Lacke, Farben und Lacke, die abrasive Komponenten enthalten, wie z. B. Emulsions- Dispersionsfarben für Außenanstri­che, Silikatfarben
Betriebsspannung: 230-240 V Leistungsaufnahme: 625 W Max. Druck: 19,3 bar Betriebsgewicht: 9,35 kg (ohne Farbe) Schlauchlänge: ca. 7,5 m Kabellänge: 1,75 m Max Betriebsgeräusch: 91 dB (A)
Bewertung:
+ vielseitig anwendbar + gut zu reinigen – Anleitung könnte besser sein
Note:
Handhabung: Funktion: Produktqualität:
Ausgabe 3/2004
Preis/Leistung: gut - sehr gut
+
-
40% 1,3 ●●●●●● 40% 1,2 ●●●●● 20% 1,1 ●●●●●
Markdorf
Spitzenklasse
1,2
Loading...