1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DAS AIRLESS
SPRITZEN __________________________________ 4
2 ANWENDUNGSÜBERSICHT __________________ 6
2.1 Einsatzgebiete: _______________________________6
2.2 Beschichtungssto ____________________________6
2.2.1 Filterung ____________________________________6
2.2.2 Beschichtungsstoe mit scharfkantigen Zusatzstoen 7
3. GERÄTEBESCHREIBUNG _____________________ 7
3.1 Nebelfreies Airless Verfahren ____________________7
3.2 Funktion des Gerätes __________________________7
3.3 Erklärungsbild ________________________________8
3.4 Anzeigen am Gerät ____________________________9
3.5 Heizschlauchtrommel __________________________9
3.6 Technische Daten ___________________________ 10
3.7 Transport __________________________________ 10
4. INBETRIEBNAHME _________________________ 11
4.1 Gerät mit Ansaugsystem______________________ 11
4.2 Spritzpistole _______________________________ 11
4.3 Heizschlauchtrommel ________________________ 11
4.4 Anschluss an das Stromnetz ___________________ 12
4.5 Bei Erstinbetriebnahme Reinigung von
Konservierungsmittel ________________________ 12
4.6 Gerät mit Beschichtungssto in Betrieb nehmen __ 12
5. SPRITZTECHNIK ___________________________ 13
6. HANDHABUNG DES HOCHDRUCKSCHLAUCHES 13
6.1 Beheizter Hochdruckschlauch _________________ 13
7 ARBEITSUNTERBRECHUNG _________________ 13
9. GERÄTEREINIGUNG ________________________ 14
9.1 Gerätereinigung von außen ___________________ 15
9.2 Ansauglter am starren Ansaugrohr ____________ 15
9.3 Hochdrucklter _____________________________ 15
9.4 Reinigung der Airless-Spritzpistole _____________ 15
10 AIRLESSDOPPELDÜSE _____________________ 16
10.1 Reinigung der Airless–Doppeldüse _____________ 16
11. WARTUNG ________________________________ 17
11.1 Allgemeine Wartung _________________________ 17
11.2 Hochdruckschlauch _________________________ 17
12. REPARATUREN AM GERÄT __________________ 17
12.1 Einlassventildrücker _________________________ 17
12.2 Einlassventil ________________________________ 17
12.3 Auslassventil _______________________________ 18
12.4 Druckregelventil ____________________________ 18
12.5 Entlastungsventil ___________________________ 19
12.6 Membrane austauschen ______________________ 19
12.7 Geräteanschlussleitung austauschen ___________ 20
12.8 Anschlussleitung der Heizschlauchtrommel
austauschen _______________________________ 21
12.9 Isolationsprüfung mit 1000 Volt DC bei der Geräteüberprüfung durch den Service ________________ 21
12.10 Typische Verschleißteile ______________________ 21
12.11 Schaltplan Grundgerät _______________________ 22
12.12 Schaltplan Heizschlauchtrommel ______________ 23
12.13 Hilfe bei Störungen __________________________ 24
12.14 Fehlercodes an der Heizschlauchtrommel________ 25
13 ERSATZEILE UND ZUBEHÖR _________________ 26
13.1 Zubehör für NESPRAY PLUS ___________________ 26
13.2 Ersatzteilliste Pumpenkopf ___________________ 27
13.3 Ersatzteilliste Pumpen-Aggregat _______________ 28
13.4 Ersatzteilliste Hochdrucklter _________________ 30
13.5 Ersatzteilliste Wagen _________________________ 30
13.6 Ersatzteilliste Heizschlauchtrommel ____________ 31
13.7 Ersatzteilliste Heizschlauch ____________________ 33
13.8 Ersatzteilliste Ansaugsystem __________________ 34
Servicenetz in Deutschland _________________________ 35
Prüfung des Gerätes _______________________________ 36
Wichtiger Hinweis zur Produkthaftung ________________ 36
Entsorgungshinweis _______________________________ 36
Garantieerklärung ________________________________ 36
CE - Konformitätserklärung ________________________ 143
Europa-Servicenetz ______________________________ 144
INHALTSVERZEICHNIS
D