Weise elektronisch oder mechanisch (einschließlich Fotokopierung) reproduziert
werden, noch darf sein Inhalt ohne vorherige schriftliche Erlaubnis des Urhebers
an eine Drittpartei weitergegeben werden.
Der Inhalt kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Dies ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Im Zweifelsfall ist die englische
Version der Bedienungsanleitung maßgebend, nicht die Übersetzung.
Bitte beachten Sie, dass durch dieses Handbuch keine rechtsverbindlichen
Verpflichtungen für Vaisala gegenüber dem Kunden oder Endkunden entstehen.
Alle rechtsverbindlichen Zusicherungen und Vereinbarungen sind ausschließlich
im entsprechenden Liefervertrag bzw. in den Verkaufsbedingungen enthalten.
Der HMI41 eignet sich zur Verwendung als Feldkalibrator für diverse
Meßwertgeber von Vaisala. Zu diesem Zweck sind drei verschiedene
Eichkabel erhältlich:
• 19116ZZzur Kalibrierung des HMD/W 60/70 von Vaisala und
der analogen Meβwertgeber der Serie HMP140
• 19164ZZzur Kalibrierung der digitalen Meßwertgeber der Serie
HMP230
• 19165ZZzur Kalibrierung der analogen Meβwertgeb er der
Serie HMD/W 20/30 beziehungsweise HMP130
Dieses Handbuch beschäftigt sich lediglich mit der Kalibrierung der analogen
Meßwertgeber der Serie HMD/W 20/30 beziehungsweise der Serie HMP130.
Einzelheiten bezüglich der übrigen Kalibrieroptionen entnehmen Sie den
entsprechenden Bedienungsanleitungen.
Die Kalibrierung läßt sich schnell und einfach durchführen. Bei der
Kalibrierung mißt der HMI41 die relative Luftfeuchtigkeit wie auch die
Temperatur mit einem separaten Meßfühler und empfängt die relativen
Luftfeuchtigkeits- und Temperaturdaten vom Meßwertgeber. Diese Werte
werden dann im nächsten Schritt im Display des HMI41 miteinander
verglichen. Über die in seinem Innern befindlichen Kalibrierpotentiometer
wird der Meßwertgeber entsprechend nachgestellt.
1.2Selektion der Kalibratorfunktion beim HMI41
Die Kalibratorfunktion läßt sich wunschgemäß im Setupmenü des HMI41
selektieren. Zur Eingabe des Setup-Modus betätigen Sie zunächst die ON/OFF
- Taste; daraufhin erscheint das folgende Display:
RH
Td
T
P
setminmax hysthold LobatHi
Nun lassen Sie die ON/OFF - Taste los und drücken innerhalb der nächsten
%
°C °F
°C
°F
Pahg/m
ein bis zwei Sekunden gleichzeitig die ENTER - und die MODE - Taste, bis
im Display die folgende Mitteilung erscheint:
Nach einigen Sekunden springt diese Anzeige automatisch um und es
erscheint nun die folgende Mitteilung:
°C
set
Sollen die Grundeinstellungen des HMI41 (Displayeinheiten, automatische
Stromausschaltfunktion, Displaygrößen und Druck) geändert werden,
entnehmen Sie die entsprechenden Einzelheiten der Bedienungsanleitung für
den HMI41. Andernfalls drücken Sie wiederholt ENTER, bis der folgende
Text erscheint:
set
Die Ziffer in der ersten Zeile des Displays entspricht den folgenden HMI41 -
Funktionen:
1 = Der HMI41 funktioniert als Feuchtigkeits- und Temperaturanzeiger
2 = Der HMI41 funktioniert als Kalibrator für analoge Meβwertgeber der
HMD/W 60/70 - Serie beziehungsweise der HMP140 - Serie
3 = Der HMI41 funktioniert als Kalibrator für digitale Meßwertgeber der
HMP230 - Serie
4 = Der HMI41 funktioniert als Kalibrator für analoge Meβwertgeber der
HMD/W20/30 - Serie beziehungsweise der HMP130 - Serie
Zur Kalibrierung der Meßwertgeber der HMD/W20/30 - beziehungsweise der
HMP130 - Serie selektieren Sie die Option 4 durch Betätigung der Tasten ▲
(aufsteigende Ziffer) und ▼ (absteigende Ziffer) und schalten dann den
HMI41 aus. Beim erneuten Einschalten aktiviert der HMI41 automatisch den
Kalibriermodus für die Meßwertgeber der HMD/W 20/30 - beziehungsweise
der HMP130 - Serie. Sollen andere Arten von Meßwertgebern kalibriert
werden oder soll der HMI41 als Anzeigegerät zum Einsatz gelangen, erfolgt
die entsprechende Selektion; Einzelheiten dazu entnehmen Sie den
betreffenden Bedienungsanleitungen.
2
Loading...
+ 12 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.