
!"#$%&'!"#$%&"''()*
DE BEDIENUNGSANLEITUNG
EN OPERATING INSTRUCTIONS
IT INSTRUZIONI PER L'USO
ES MANUAL DE INSTRUCCIONES
FR NOTICE D'UTILISATION
SE BRUKSANVISNING

INDEX
DE …………………………………………… 4
EN ………………………………………… 23
IT ………………………………………… 40
ES ………………………………………… 57
FR ………………………………………… 74
SE ………………………………………… 92

DE
4
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem TrekStor
i.Beat soundboxx BT. Bitte lesen Sie die folgenden
Abschnitte aufmerksam durch, damit Sie die
Funktionen dieses Produktes und seine
Bedienung kennenlernen.
WICHTIG! Beachten Sie unbedingt die
Sicherheitshinweise in Kapitel 2.
WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung auf
und händigen Sie sie bei Weitergabe des
Gerätes auch an den neuen Besitzer aus.
Aktuelle Produktinformationen finden Sie auf
der TrekStor Website www.trekstor.de
Weitere Produkte und Zubehör erhalten Sie
unter www.trekstor-onlineshop.de
1) Über den TrekStor i.Beat
soundboxx BT
Der TrekStor i.Beat soundboxx BT ist ein multifunktioneller MP3-Player mit Kopfhöreranschluss
(3,5 mm) zur Wiedergabe von Audiodateien über
eine eingelegte microSD(HC)-Speicherkarte (nicht
im Lieferumfang enthalten). Weiterhin funktioniert
das Gerät als Bluetooth®-Aktivlautsprecher mit
Freisprechfunktion für Smartphones.

DE
5
Verwenden Sie das Gerät stets nur für den
vorgesehenen Zweck. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die sich aus nichtbestimmungsgemäßer
Verwendung des Gerätes ergeben. Weiter ist
der Hersteller nicht für Beschädigungen oder
Verlust von Daten und deren Folgeschäden
verantwortlich.
2) Sicherheitshinweise
In dieser Anleitung werden die folgenden
Warnsymbole und Signalwörter verwendet:
GEFAHR
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und /
oder schweren irreversiblen Verletzungen.
VORSICHT
Hinweise beachten, um Verletzungen und
Sachschäden zu vermeiden.
ACHTUNG
Hinweise beachten, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
Weiterführende Informationen für den
Gebrauch des Gerätes!

DE
6
Betriebssicherheit
VORSICHT
Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, mit dem Produkt sicher umzugehen,
dürfen sich nie ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person in der Nähe
des Produktes aufhalten.Beaufsichtigen Sie
Kinder, die sich in der Nähe des Produktes
befinden.
GEFAHR
Halten Sie Verpackungsmaterial, wie z. B.
Folien, von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr.
GEFAHR
Bestimmte Zubehörteile können eine
Erstickungsgefahr für Säuglinge und
Kleinkinder darstellen. Halten Sie dieses
Zubehör von Säuglingen und Kleinkindern fern.
GEFAHR
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
Gerätes (elektrischer Schlag, Kurzschluss-
und Brandgefahr)!
GEFAHR
Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze
und Öffnungen des Gerätes (elektrischer Schlag,
Kurzschluss- und Brandgefahr)!

DE
7
GEFAHR
Decken Sie das Gerät während des Betriebs
oder beim Laden nicht ab. Das kann zu
Überhitzung führen (Brandgefahr)!
WARNUNG
Dieses Gerät kann hohe Lautstärken erzeugen.
Um Hörschäden zu vermeiden, die sofort,
später oder schleichend eintreten können,
sollten Sie nicht über längere Zeit mit hoher
Lautstärke hören. Bitte bedenken Sie, dass eine
dauerhafte Schädigung des Gehörs auch erst
zu einem späteren Zeitpunkt auftreten kann.
Unter Umständen gewöhnen Sie sich mit der
Zeit zwar an höhere Lautstärken, sodass diese
für Sie normal erscheinen mögen, Ihre Hör fähigkeit kann dadurch jedoch bereits
beeinträchtigt worden sein. Je höher Sie die
Lautstärke einstellen, desto schneller kann
Ihr Gehör geschädigt werden.
GEFAHR
Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Im
Straßenverkehr hat Sicherheit immer
Vorrang. Schützen Sie sich und andere
Verkehrsteilnehmer, indem Sie das Gerätnur
bedienen, wenn die Verkehrslage es erlaubt
und Sie niemanden gefährden oder
behindern. Stellen Sie die Lautstärke des

DE
8
Gerätes zu Ihrer eigenen Sicherheit so ein,
dass Sie weiterhin alle Geräusche Ihrer
Umwelt wahrnehmen können. Es gilt die in
IhrerRegion gültige Gesetzgebung.
Von der Nutzung von USB-Kabeln mit
Leitungslängen von mehr als 3 m sollte
abgesehen werden.
Sollten Sie das Gerät einer elektrostatischen
Entladung aussetzen, kann es zu einer
Unterbrechung des Datentransfers zwischen
dem Gerät und dem Computer kommen
bzw. Funktionen des Gerätes können
gestört werden. Ziehen Sie in diesem Fall
das Gerät vom USB-Port ab und stecken
Sie es erneut ein.
Reparatur
ACHTUNG
Es befinden sich keine zu wartenden oder
zu reinigenden Teile innerhalb des Gerätes.
ACHTUNG
Schalten Sie das Gerät sofort aus, falls
Wasser in dieses eindringt. Lassen Sie das
Gerät auf Betriebssicherheit überprüfen,
bevor Sie es wieder benutzen.

DE
9
Vorgesehene Umgebung
Schützen Sie das Gerät vor extrem hohen
und niedrigen Temperaturen und
Temperaturschwankungen. Betreiben Sie
es nur bei einer Umgebungstemperatur
innerhalb des Bereichs von 10º C und 40º C.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer
Wärmequelle auf und schützen Sie es vor
direkter Sonneneinstrahlung.
Achten Sie bei der Verwendung und
Lagerung des Gerätes auf eine möglichst
staubfreie Umgebung.
Stromversorgung
VORSICHT
Verwenden oder laden Sie das Gerät
nicht, wenn der Akku beschädigt ist
oder ausläuft.
Reinigung und Pflege
Die Reinigung der Oberfläche des Gerätes
darf niemals mit Lösungsmitteln,
Farbverdünnern, Reinigungsmitteln oder
anderen chemischen Produkten erfolgen.
Nutzen Sie stattdessen ein weiches, trockenes
Tuc h bz w. e in en we ic he n Pin se l.

DE
10
3) Technische Daten
Schnittstellen: Micro-USB 2.0,
Audio Out (3,5 mm
Klinke), Mikrofon,
Kartenleser, Bluetooth®
Unterstützte Speicherkarten: microSD(HC)*
(max. 32 GB,
Dateisystem: FAT32)
Abmessungen (B x H x T): 50 x 84 x 23 mm
Gewicht: ca. 57 g
Gehäusematerial: Kunststoff (Rubber)
Abspielbare Audioformate: MP3, WMA
Stromquelle: Li-Polymer-Akku**
Maximale Laufzeit: ca. 5 Stunden
Akku laden über: Micro-USB-Anschluss
Ladedauer: ca. 2 Stunden
* Die Kompatibilität von microSD(HC)-Karten kann nicht zu 100 % gewährleistet
werden.
** Der Akku dieses Produktes kann nicht ohne Weiteres vom Benutzer selbst
ausgetauscht werden
.

DE
11
4) Lieferumfang
• TrekStor i.Beat soundboxx BT
• Micro-USB-Kabel
• Bedienungsanleitung
5) Bedienelemente und Anschlüsse
A) Befestigungsöse
B)
!"-Taste
C)
#"-Taste
D)
$"-Taste
E)
%"-Taste
F)
&"-Taste
G) Mikrofon
H) Status-LED
I) Kopfhöreranschluss (3,5 mm)
J) Micro-USB-Buchse / Ladebuchse
K) Speicherkarteneinschub
L) Lautsprecher

DE
12
6) Den MP3-Player aufladen
Laden Sie Ihren MP3-Player bitte vollständig auf,
bevor Sie ihn zum ersten Mal benutzen.
Um Ihren MP3-Player aufzuladen, verbinden Sie
diesen über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel
mit einem Computer. Nach ca. 2 Stunden ist der
MP3-Player vollständig aufgeladen.
Die Lade-LED leuchtet während des Ladevorgangs
rot. Ist der Akku voll geladen, erlischt die LED.
Die maximale Akkulaufzeit steht erst nach
ca. 10 Ladezyklen zur Verfügung.
Bei niedrigem Akkustand, kurz bevor sich das
Gerät abschaltet, ertönt die Sprachmeldung
"Low Battery".
7) Den MP3-Player ein- und ausschalten
Halten Sie die %-Taste für etwa 4 Sekunden
gedrückt. Der MP3-Player schaltet sich ein. Sollte
eine Speicherkarte eingelegt sein (nicht im
Lieferumfang enthalten), startet der MP3-Player
anschließend mit der Musikwiedergabe.
Sobald Sie den MP3-Player einschalten und
eine Speicherkarte eingelegt ist, ertönt die
Sprachmeldung "Card Reader". Sollte keine
Speicherkarte eingelegt sein, ertönt die
Sprachmeldung "Connection".

DE
13
Wenn Sie den MP3-Player wieder ausschalten
möchten, halten Sie die %-Taste ca. 2 Sekunden
gedrückt.
Sobald sich der MP3-Player ausschaltet,
ertönt ein Signalton zur Bestätigung.
8) Den MP3-Player bedienen
8.1) Modus: MP3-Player
In diesem Modus können Sie die Audiodateien einer
eingelegten Speicherkarte über angeschlossene
Kopfhörer oder den integrierten Lautsprecher
abspielen.
Speicherkarte einlegen und entfernen
Schieben Sie die Speicherkarte mit den Kontakten
nach oben in den Speicherkarteneinschub.
Ein Klicklaut bestätigt, dass die Karte richtig
eingerastet ist.
Stellen Sie sicher, dass die microSD(HC) Speicherkarte mit dem Dateisystem FAT32
formatiert ist.
Zum Entfernen der Speicherkarten, tippen Sie
diese kurz an. Die Speicherkarte springt aus ihrer
Verankerung, sodass Sie sie nun entfernen können.

DE
14
Wiedergabe und Pause
Nachdem Sie den MP3-Player eingeschaltet haben,
beginnt dieser automatisch mit dem Abspielen der
Audiodateien, die sich auf der Speicherkarte befinden.
Wenn der MP3-Player nach dem Ausschalten
wieder eingeschaltet wird bzw. aus dem Bluetooth®Modus wieder in den Musik-Modus gewechselt
wird und die Speicherkarte in der Zwischenzeit
nicht entfernt wurde, startet die Wiedergabe am
zuletzt gespielten Titel.
Drücken Sie kurz die
&-Taste, um die Wiedergabe
einer Audiodatei zu pausieren bzw. wieder
fortzusetzen.
Titel wechseln
Drücken Sie kurz die
#-Taste, um den nächsten
Titel aufzurufen. Drücken Sie die $-Taste, um
den vorhergehenden Titel auszuwählen.
Lautstärke regulieren
Drücken und halten Sie die
#-Taste, um die
Lautstärke anzuheben. Drücken und halten Sie
die $-Taste, um die Lautstärke zu verringern.

DE
15
8.2) Modus: Bluetooth®
In diesem Modus können Sie Audiodateien
(z. B. die Ihres Smartphones) via Bluetooth® über
angeschlossene Kopfhörer oder die integrierten
Lautsprecher abspielen.
Wechsel in den Bluetooth®-Modus
Schalten Sie den MP3-Player ein. Wenn keine
Speicherkarte mit Audiodateien in das Gerät
eingesteckt ist, befindet sich der MP3-Player
direkt im Bluetooth®-Modus und sucht nach
Geräten, mit denen er sich verbinden kann.
In diesem Modus blinkt die Status-LED blau.
Sollte sich eine Speicherkarte im MP3-Player
befinden, drücken Sie kurz die
!-Taste, um in
den Bluetooth®-Modus zu wechseln.
Verbindungsaufbau und Wiedergabe
Nachdem Sie in den Bluetooth®-Modus
gewechselt sind, aktivieren Sie bitte die Bluetooth®Funktion des zu verbindenden Gerätes und
verbinden Sie sich mit dem MP3-Player.
Sobald sich beide Geräte erfolgreich
miteinander verbunden haben, ertönt ein
Signalton zur Bestätigung.

DE
16
Wählen Sie am verbundenen Gerät nun die
Audiodatei aus, die Sie abspielen möchten und
die Wiedergabe beginnt.
Um den Bluetooth®-Modus wieder zu verlassen,
drücken Sie entweder kurz die
!-Taste am
MP3-Player oder deaktivieren Sie die Bluetooth®Funktion an dem verbundenen Gerät.
In beiden Fällen der Verbindungstrennung
ertönt die Sprachmeldgung "Disconnection".
Freisprechfunktion
Wenn Sie den MP3-Player und ein Smartphone
über Bluetooth® miteinander verbunden haben,
können Sie, dank der Lautsprecher und des
integrierten Mikrofons wie gewohnt einen Anruf
tätigen bzw. ein Telefongespräch führen.
Über die
&-Taste können Sie im Bluetooth®-
Modus eingehende Anrufe Ihres Smartphones
annehmen bzw. wieder beenden. Bei einem
Doppelklick auf die &-Tast e f ind et ein e Wa hlw ied er-
holung der zuletzt gewählten Nummer statt.
9) Daten mit dem Computer
austauschen
Legen Sie eine Speicherkarte in den MP3-Player ein
und schließen Sie ihn mit dem mitgelieferten
Micro-USB-Kabel an einen USB-Anschluss Ihres
Computers an.

DE
17
9.1) Windows® 10 / 8.1 / 8 / 7 / Vista® / XP
Die Speicherkarte im MP3-Player wird automatisch
erkannt und unter "ARBEITSPLATZ" / "COMPUTER"
hinzugefügt.
a) Markieren Sie die zu kopierenden Dateien
bzw. Ordner mit der Maus.
b) Positionieren Sie den Mauszeiger über den
markierten Dateien bzw. Ordnern und drücken
Sie die rechte Maustaste. Wählen Sie aus dem
erscheinenden Kontextmenü den Punkt
"
KOPIEREN" aus.
c) Wählen Sie unter "
ARBEITSPLATZ" / "COMPUTER"
das gewünschte Ziel (die Speicherkarte) aus.
d) Drücken Sie die rechte Maustaste und wählen
Sie die Option "
EINFÜGEN", um den Kopiervorgang
zu starten. Nach Abschluss des Kopiervorgangs
sind die Daten auf dem Ziellaufwerk vorhanden.
Sie können die Dateien auch per
"DRAG & DROP" kopieren.

DE
18
9.2) Mac® OS X ab 10.6
Markieren Sie die gewünschten Dateien mit der
Maus. Ziehen Sie per Drag & Drop die Dateien
im "FINDER" auf das Laufwerkssymbol Ihres MP3Players.
10) Die Speicherkarte vom Computer
abmelden
Befolgen Sie bitte den empfohlenen
Abmeldevorgang, um Schäden am Gerät
oder Datenverlust zu vermeiden.
10.1) Windows® 10 / 8.1 / 8 / 7 / Vista® / XP
Klicken Sie mit der linken Maustaste unten rechts
in der Taskleiste auf das Symbol "HARDWARE SICHER
ENTFERNEN UND MEDIUM AUSWERFEN". Wählen Sie aus dem
erscheinenden Kontextmenü die Speicherkarte
durch Klicken mit der linken Maustaste aus.
Dadurch wird diese aus dem Betriebssystem
Ihres Rechners entfernt. Jetzt können Sie den
MP3-Player von Ihrem Computer trennen.
10.2) Mac OS X ab 10.6
Sie müssen das Laufwerk vom Desktop entfernen,
bevor Sie es trennen oder abschalten. Dazu klicken
Sie auf das betreffende Laufwerk-Symbol und
ziehen es auf das Papierkorb-Symbol.

DE
19
11) Hinweise zu Copyright und Marken
Das Urheberrecht verbietet das Kopieren der
Inhalte dieser Bedienungsanleitung (Abbildungen,
Referenzdokumente usw.), ganz oder teilweise,
ohne die Zustimmung des Rechteinhabers.
Die Bluetooth Wortmarke und die Bluetooth
Logos sind eingetragene Markenzeichen in
Besitz von Bluetooth SIG Inc. und jegliche
Benutzung dieser Markenzeichen durch die
TrekStor GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz.
Mac OS und OS X sind Markenzeichen von Apple
Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Microsoft, Windows und Windows Vista sind
entweder eingetragene Markenzeichen oder
Markenzeichen der Microsoft Corporation in den
USA und / oder anderen Ländern.
TrekStor und i.Beat sind eingetragene Markenzeichen
der TrekStor Ltd. in der Europäischen Union
und in anderen Ländern.
Copyright © 2016 TrekStor GmbH. Alle Rechte
vorbehalten. Bei weiteren erwähnten Produktoder Firmenbezeichnungen handelt es sich
möglicherweise um Warenzeichen oder
Markennamen der jeweiligen Inhaber.

DE
20
12) Hinweise zur Entsorgung
Entsorgung
Das aufgeführte Symbol weist darauf hin,
dass in diesem Produkt und / oder dem
verwendeten Akku Bestandteile verbaut sind,
die bei nichtsachgemäßer Entsorgung
umwelt- und / oder gesundheitsschädlich sind.
Als Besitzer eines Elektro- oder Elektronik Altgerätes ist es Ihnen daher nicht gestattet,
dieses Gerät über den unsortierten
Hausmüll zu entsorgen.
Bevor Sie Ihr ausgedientes Gerät zur
Entsorgung geben, muss der Akku aus dem
Gerät entfernt werden. Bitte informieren Sie
sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung
über den korrekten Entsorgungsweg für
Gerät und Akku!
Recycling
Ihr Gerät und dessen Verkaufsverpackung
bestehen aus wertvollen Rohstoffen, die im
Sinne des Umweltschutzes in den Wieder verwertungskreislauf zurückgeführt werden
müssen (Recycling).
Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Stadt-
oder Gemeindeverwaltung ber den korrekten
Entsorgungsweg!

DE
21
13) Hinweise zur Haftung und
Gewährleistung
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das
Produkt ständig weiterzuentwickeln. Diese
Änderungen können ohne direkte Beschreibung in
der Bedienungsanleitung vorgenommen werden.
Informationen in der Bedienungsanleitung
müssen somit nicht den Stand der technischen
Ausführung widerspiegeln.
Die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung
für Verbraucherprodukte beträgt 24 Monate.
Eine darüber hinausgehende Garantie besteht nicht.
Unerlaubte Modifikationen am Gerät (insbesondere
das Aufspielen fremder, nicht vom Hersteller
freigegebener Firmware oder Modifikationen an
der Hardware des Gerätes) können zum Verlust
des Gewährleistungsanspruchs führen.

DE
22
14) Hinweise zum Kundensupport
Bei Fragen zum Produkt oder Problemen
gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung.
• Besuchen Sie den FAQ-Bereich auf unserer
Website. Hier bekommen Sie Antworten auf
die am häufigsten gestellten Fragen zu
Ihrem Produkt.
• Überprüfen Sie anhand der Produkteigenschaften
und Funktionen Ihres Gerätes, ob Sie die
richtigen Einstellungen vorgenommen haben.
• Informieren Sie sich auf den jeweiligen
Produktdetailseiten über aktuelle Informationen
zu Ihrem Produkt (z. B. neu verfügbare
Firmware-Updates).
Sollte trotz dieser Bemühungen das Problem weiter
bestehen, nehmen Sie als nächsten Schritt bitte
direkten Kontakt mit unserem Service-Team auf.
Unsere kompetenten Kollegen besprechen mit
Ihnen alle weiteren notwendigen Schritte und
helfen Ihnen bei der schnellen und unkomplizierten
Abwicklung Ihres Anliegens individuell weiter.

DE
23
Durch den direkten Kontakt zu uns als Hersteller
über unsere Service-Hotline oder unser Serviceformular verkürzt sich die Bearbeitungsdauer
Ihres Anliegens, gleichzeitig wird eine hohe Qualität
der Beratung und Betreuung gewährleistet.
Wie Sie unser Service-Team erreichen,
erfahren Sie hier:
www.trekstor.de/support-de.html

EN
24
OPERATING INSTRUCTIONS
We hope you enjoy your TrekStor MP3-Player
i.Beat sounboxx BT. Please read the following
passages carefully to familiarise yourself with the
functions of this product and how to operate it.
IMPORTANT!
Follow the safety information in Section 2.
IMPORTANT!
Please keep these instructions in a safe place for
future reference. Should the device change
hands, pass these instructions on to the new
owner.
Up-to-date product information is available on
the TrekStor website: www.trekstor.de
Visit www.trekstor-onlineshop.de for additional
products and accessories.
1) About the TrekStor i.Beat
soundboxx BT
The TrekStor i.Beat soundboxx BT is a multifunctional MP3-Player with headphone port
(3.5 mm) for playing back audio files from an
inserted microSD or microSDHC memory card
(not supplied). The device also doubles up as a
Bluetooth® active speaker with speakerphone
function for smartphones.

EN
25
Never use the device for anything other than
its intended purpose. The manufacturer is not
liable for damages resulting from improper use.
Furthermore, the manufacturer shall not be
responsible for damages or loss of data and any
subsequent damage caused.
2) Safety information
These instructions use the following warning
symbols and key words:
DANGER
Indicates possible danger to life and / or
danger of severe, irreversible injuries.
CAUTION
Follow instructions to avoid injuries and
material damage.
WARNING
Follow instructions to avoid material
damage.
NOTE
Further information about the use of the
device!

EN
26
Operational safety
CAUTION
Those who, as a result of their physical,
sensory or mental capabilities, or lack of
experience or knowledge, are not in a position
to use the product safely must not be
allowed in the vicinity of the product without
supervision or instruction by a person
responsible for their safety. Supervise
children around the product.
DANGER
Keep packaging materials out of reach of
children (e. g., plastic sheets). There is a
danger of suffocation.
DANGER
Some accessories can pose a choking
hazard for babies and young children. Keep
these accessories out of reach of babies and
young children.
DANGER
Never open the casing of the device: This may
cause an electr ical shock , short circuit or fire!
DANGER
Do not insert any object into the ports or
openings of the device (electrical shock,
short circuit or fire)!

EN
27
DANGER
Do not cover the device or charger during
operation or while charging. This may
cause the device to overheat and
potentially catch fire!
CAUTION
This device can generate high sound
volumes. Never listen at high volumes for
long periods. Doing so can result in
immediate or gradual hearing damage.
Remember: Permanent hearing damage
may only emerge later in life. You may
become used to listening to high volumes over
time, making them appear normal to you.
However, your hearing may have already
been damaged. The higher you set the
volume, the more quickly your hearing
can be damaged.
DANGER
You r sa fet y is ve ry i mpo rt an t to u s! Sa fe ty
always has first priority in road transport.
Protect yourself and other road users by
operating the device only if the traffic
situation allows it and you do not
endanger or hinder anyone. Adjust the
volume of the device for your safety so that
you can continue to react to all the sounds
around you. Local legislation in force applies.

EN
28
Avoid using USB cables over 3 m in length.
Exposing the device to electrostatic
discharge can interrupt the data transfer
between the device and the computer or
impair the functions of the device. Should
this happen, disconnect the device from the
USB port and reconnect it.
Repair
WARNING
No parts inside the device require
maintenance or cleaning.
WARNING
Should water enter into the device, turn it
off immediately. Ensure the device is
checked for operational safety before using
it again.
Intended operating conditions
Protect the device from extremely high or
low temperatures and fluctuations in
temperature. Use it at an ambient
temperature between 10º C and 40º C.
Do not place the device near a heat
source and protect it from direct sunlight.

EN
29
Ensure you use and store the device in a
dust-free environment.
Power supply
CAUTION
Do not use or charge the device if the
battery is damaged or leaks.
Care and maintenance
Never clean the surface of the device with
solvents, paint thinners, cleaning agents or
other chemical products. Use a soft, dry
cloth or a soft paintbrush.

EN
30
3) Technical specifications
Interfaces: Micro-USB 2.0, audio
out (3.5 mm jack),
microphone,
memory card reader,
Bluetooth®
Supported card formats: microSD(HC)*
(max. 32 GB, file
system: FAT32)
Dimensions (W x H x D): 50 x 84 x 23 mm
Weight: approx. 57 g
Housing material: Plastic (rubber)
Playable audio formats: MP3, WMA
Power source: Lithium polymer
battery**
Maximum playing time: approx. 6 hours
Battery recharged via: Micro-USB socket
Charging time: approx. 2 hour
* It is not possible to guarantee 100 per cent compatibility of microSD(HC) cards.
** The battery in this product cannot be easily replaced by users themselves.