genannten Teilen. Außerdem darf dieses Gerät
nicht an der Akku-/Speicherkartenabdeckung
oder an den Buchsenabdeckungen gehalten
werden.
Sucher
Stellen Sie dieses Produkt nicht auf dem Sucher
ab.
Dieses Produkt ist vor Staub und Regen
geschützt. Siehe „Informationen zum Schutz
des Produkts vor Staub und Regen“ (S.
Menüoptionen, Sucher und Objektiv
Abgeblendete Menüoptionen stehen
unter den aktuellen Aufnahme- bzw.
Wiedergabebedingungen nicht zur Verfügung.
Der Sucher wird unter Einsatz von
Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so
dass der Anteil der effektiven Bildpunkte bei
ber 99,99 % liegt. Dennoch können kleine
ü
schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte
(weiß, rot, blau oder grün) permanent im
Sucher zu sehen sein. Diese Punkte gehen auf
das Herstellungsverfahren zurück und haben
keinen Einfluss auf die Aufnahmequalität.
Wenn der Sucher oder das Objektiv längere Zeit
direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es
zu Fehlfunktionen kommen.
6).
Richten Sie das Gerät nicht auf die Sonne.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen an
diesem Produkt kommen. Nehmen Sie die
onne nur bei mäßiger Helligkeit, wie z. B. in
S
der Dämmerung, auf.
Informationen zur Spracheinstellung
Zur Veranschaulichung der Bedienung
des Geräts sind die Bildschirmmenüs in
der jeweiligen Landessprache angegeben.
Ändern Sie gegebenenfalls die Sprache für die
Bildschirmmenüs, bevor Sie dieses Produkt
erwenden (S. 18).
v
Hinweise zur Aufnahme
Damit die Speicherkarte auf jeden Fall
ordnungsgemäß funktioniert, wird empfohlen,
sie vor der ersten Verwendung mit diesem
rodukt zu formatieren (S. 66). Durch die
P
Formatierung der Speicherkarte werden alle
darauf gespeicherten Daten gelöscht und
können nicht wiederhergestellt werden. Sichern
Sie wichtige Daten zuvor auf dem PC oder
einem anderen Speichermedium.
Machen Sie vor der eigentlichen Aufnahme eine
Probeaufnahme, um sicherzugehen, dass Bild
und Ton ohne Probleme aufgenommen werden.
Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion dieses
Produkts, der Speicherkarte usw. zu Störungen
bei der Aufnahme oder Wiedergabe kommt,
besteht kein Anspruch auf Schadenersatz für die
nicht erfolgte oder fehlerhafte Aufnahme.
Das Farbfernsehsystem hängt vom jeweiligen
Land oder der Region ab. Wenn Sie Ihre
Aufnahmen mit einem Fernsehgerät ansehen
möchten, stellen Sie [60i/50i Wahl] auf den für
Ihr Land bzw. Ihre Region passenden Wert,
evor Sie die Aufnahme machen (S. 16).
b
Fernsehsendungen, Filme, Videoaufnahmen
und anderes Material können urheberrechtlich
geschützt sein. Das unberechtigte Aufzeichnen
solchen Materials verstößt unter Umständen
gegen das Urheberrecht.
Beachten Sie bei der Nutzung dieses Produkts
geltende regionale Vorschriften.
DE
2
InhaltMenülistenIndex
Auf Seite 19 finden Sie Informationen dazu,
welche Speicherkarte Sie mit diesem Produkt
verwenden können.
Hinweise zur Wiedergabe
Die mit diesem Produkt aufgenommenen Bilder
können möglicherweise mit anderen Geräten
nicht wiedergegeben werden. Ebenso kann
es vorkommen, dass die mit anderen Geräten
aufgenommenen Bilder nicht mit diesem
Produkt wiedergegeben werden können.
In High Definition-Bildqualität bespielte
DVDs
DVDs, die in High Definition-Bildqualität
bespielt wurden, können mit Geräten
abgespielt werden, die mit dem AVCHDStandard kompatibel sind. In High DefinitionBildqualität aufgenommene Discs können
nicht mit DVD-Playern/-Recordern abgespielt
werden, da diese nicht mit dem AVCHDFormat kompatibel sind. Wenn Sie eine Disc,
die im AVCHD-Format (High DefinitionBildqualität) aufgenommen wurde, in einen
DVD-Player/-Recorder einlegen, kann sie
möglicherweise nicht mehr ausgeworfen
werden.
Sicherungskopie aller aufgezeichneten
Bilddaten erstellen
Damit keine Bilddaten verloren gehen, sollten
Sie von allen aufgezeichneten Bilddaten von
Zeit zu Zeit eine Sicherungskopie auf externen
Speichermedien anfertigen. Wenn Sie Bilder auf
Ihrem Computer speichern möchten, lesen Sie
die Informationen auf Seite 39. Informationen
zum Speichern von Bildern auf externen
Geräten finden Sie auf Seite 43.
Der Disc- oder Datenträgertyp, auf dem die
Bilder gespeichert werden können, hängt
davon ab, welcher [
Aufnahme der Bilder ausgewählt war. Filme,
die mit der Einstellung [60p-Qualität
([50p-Qualität
aufgenommen wurden, können auf externen
Medieneinheiten oder auf Blu-ray-Discs
espeichert werden (S. 41, 45).
g
AUFN-Modus] bei der
]
]) oder [Höchste Quali. ]
Hinweise zum Akku/Netzteil
Schalten Sie dieses Produkt immer aus, bevor
Sie den Akku abnehmen oder das Netzteil
trennen.
Halten Sie zum Lösen des Netzteils von diesem
Produkt das Gerät fest und ziehen Sie am
Gleichstromstecker.
Hinweis zur Temperatur des Fernglases
und Akkus
Wenn dieses Produkt oder der Akku sehr
heiß oder kalt sind, ist die Aufnahme oder
Wiedergabe mit diesem Produkt aufgrund der
Schutzfunktionen des Produkts, die in solchen
Fällen aktiviert werden, unter Umständen nicht
mehr möglich. In diesem Fall erscheint eine
entsprechende Anzeige auf dem Bildschirm
80).
(S.
Wenn dieses Produkt mit einem
Computer oder sonstigem Zubehör
verbunden ist
Versuchen Sie nicht, die Speicherkarte
dieses Produkts mithilfe eines Computers
zu formatieren. Andernfalls funktioniert
dieses Produkt möglicherweise nicht mehr
ordnungsgemäß.
Wenn Sie dieses Produkt über
Datenübertragungskabel an ein anderes
Gerät anschließen, achten Sie darauf, den
Anschlussstecker richtig einzustecken. Wenn
Sie den Stecker mit Gewalt einstecken, wird
der Anschluss beschädigt und es kann zu einer
Fehlfunktion dieses Produkts kommen.
Wenn Sie keine Bilder aufnehmen oder
wiedergeben können, führen Sie die
Funktion [Formatieren] aus
Durch wiederholtes Aufnehmen und Löschen
von Bildern über einen langen Zeitraum
hinweg kommt es auf der Speicherkarte zu
einer Datenfragmentierung. In diesem Fall
können keine Bilder mehr gespeichert oder
aufgezeichnet werden. Speichern Sie in einer
derartigen Situation Ihre Bilder zunächst auf
einem beliebigen externen Medium und führen
ie dann die Funktion [Formatieren] aus (S. 66).
S
DE
3
InhaltMenülistenIndex
Hinweise zu optionalem Zubehör
Es wird empfohlen, ausschließlich
Originalzubehör von Sony zu verwenden.
Das Originalzubehör von Sony ist
möglicherweise nicht in allen Ländern/
Regionen erhältlich.
Informationen zu diesem
Handbuch, den Abbildungen und
Bildschirmmenüs
Die im vorliegenden Handbuch
zur Veranschaulichung enthaltenen
Beispielabbildungen wurden mit einer digitalen
Standbildkamera aufgenommen und sehen
daher möglicherweise etwas anders aus als die
tatsächlichen Bilder und Anzeigen in diesem
Produkt. Außerdem sind die Abbildungen
dieses Produkts und seiner Bildschirmanzeigen
zum besseren Verständnis überzeichnet oder
vereinfacht dargestellt.
In diesem Handbuch wird eine DVD, die in
High Definition-Bildqualität aufgenommen
wurde, als AVCHD-Aufnahmedisc bezeichnet.
Design und Spezifikationen dieses Produkts
und des Zubehörs unterliegen unangekündigten
Änderungen.
Ansehen von 3D-Videobildern
Manche Menschen fühlen sich u. U. beim
Betrachten von 3D-Videobildern unwohl (z. B.
Augenschmerzen, Müdigkeit oder Übelkeit).
Sony empfiehlt allen Betrachtern, beim
Ansehen von 3D-Videos regelmäßig Pausen
einzulegen. Länge und Häufigkeit der
erforderlichen Pausen sind von Person zu
Person unterschiedlich. Sie müssen selbst
entscheiden, was für Sie am besten ist.
Wenn Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie
das Betrachten von 3D-Videos so lange
unterbrechen, bis dieses Unbehagen aufhört.
Suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
Außerdem sollten Sie die Bedienungsanleitung
aller anderen mit diesem Produkt verwendeten
Geräte oder Medien zu Rate ziehen.
Das Sehvermögen von Kleinkindern (speziell
Kinder unter sechs Jahre) befindet sich noch in
der Entwicklung. Konsultieren Sie einen Arzt
B. einen Kinder- oder Augenarzt), bevor Sie
(z.
Kleinkindern das Betrachten von 3D-Videos
erlauben.
Erwachsene sollten Kleinkinder beaufsichtigen,
um die Befolgung der oben genannten
Empfehlungen zu gewährleisten.
Verwendungshinweise
Achten Sie bei der Verwendung dieses
Produkts auf Ihr Umfeld. Dieses Produkt
darf vor allem beim Gehen nicht verwendet
werden. Andernfalls droht Unfall- oder
Verletzungsgefahr.
Vermeiden Sie die nachfolgend aufgeführten
Punkte. Andernfalls kann die Speicherkarte
beschädigt werden, aufgezeichnete Bilder
können nicht mehr abgespielt werden oder
verloren gehen und weitere Fehlfunktionen
können auftreten.
Auswerfen der Speicherkarte, solange die
ugriffsanzeige (S. 19) leuchtet oder blinkt.
Z
Entfernen des Akkus oder Netzteils aus
diesem Produkt oder mechanische Schläge
oder Erschütterungen bei diesem Produkt,
solange die Anzeigen
der die Zugriffsanzeige (S. 19)
(S. 23) o
leuchten oder blinken
Wenn Sie das Halsband verwenden,
tragen Sie dieses Produkt nicht auf dem
Rücken. Andernfalls besteht die Gefahr von
Verletzungen. Achten Sie außerdem darauf, dass
dieses Produkt nicht gegen andere Gegenstände
schlägt.
(Film)/ (Foto)
InhaltMenülistenIndex
DE
4
Handbücher zu diesem Produkt
Für dieses Produkt wurden zwei
Handbücher geschrieben, und zwar
die „Bedienungsanleitung“ und das
„Handbuch für das digitale Fernglas
mit Aufnahme-Funktion (PDF)“. Die
„Bedienungsanleitung“ enthält eine
Einführung in die Grundfunktionen,
während im „Handbuch für das digitale
Fernglas mit Aufnahme-Funktion (PDF)“
die Funktionen ausführlich erläutert
werden.
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch enthält eine Einführung
in die Grundfunktionen dieses Produkts, z.
B. Aufnahme und Wiedergabe.
Handbuch für das digitale Fernglas mit
Aufnahme-Funktion (PDF)
In diesem Handbuch werden verschiedene
Vorgänge erläutert, z. B. die Verwendung
des Einstellungsmenüs und das Speichern
von Bildern auf anderen Geräten.
InhaltMenülistenIndex
DE
5
Informationen zum
Schutz des Produkts
vor Staub und Regen
Es wurde nachgewiesen (durch unsere
Leistungstests), dass die Haupteinheit
dieses Produkts die Anforderungen an den
Schutz vor Staub und Regen der Norm
IEC60529 IP54 erfüllt. Plötzlicher Regen
oder flüchtiger Staub beeinträchtigen die
Funktion dieses Produkts nicht.
Leistung in Bezug auf Staubdichtheit
(IP5x): In das Gehäuse kann kein
Staub in einem Ausmaß eintreten, das
zu schädlichen Auswirkungen führen
könnte. Allerdings ist das Gehäuse nicht
vollständig staubdicht und ein Schutz vor
extremen Staubbelastungen wird nicht
garantiert.
Leistung in Bezug auf Regendichtheit
(IPx4): Durch das Gehäuse hat
Spritzwasser aus allen möglichen
Richtungen keine schädlichen
Auswirkungen. Dieses Produkt ist nicht
gegen druckbeaufschlagtes Wasser
eschützt, z. B. aus einer Dusche oder
g
einem Wasserhahn usw.
Durch das Anbringen von Zubehörteilen
oder das Anschließen des Netzteils
bzw. von Kabeln kann die Leistung des
Produkts hinsichtlich des Schutzes vor
Staub und Regen beeinträchtigt werden.
Achten Sie darauf, dass kein Staub oder
Wasser in das Produkt eindringen kann.
Vermeiden Sie den Kontakt des Produkts
mit heißem Wasser bzw. mit Wasser, das
einen hohen Mineralanteil hat.
Starke Schläge, z. B. durch das
Fallenlassen des Produkts, können den
Schutz des Produkts vor Regenwasser
beeinträchtigen. Für Reparaturen (gegen
Bezahlung) wird das Aufsuchen eines
Sony-Händlers oder eines autorisierten
Sony-Kundendienstes vor Ort
empfohlen.
Verwenden Sie dieses Produkt unbedingt
ordnungsgemäß unter Einhaltung der
folgenden Punkte, da Schäden, die durch
falsche Verwendung, Missbrauch oder
nicht ordnungsgemäße Wartung des
Produkts verursacht werden, von der
Garantie ausgeschlossen sind.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht
unter Wasser.
Es ist nicht wasserdicht und darf nicht im
Wasser verwendet werden. Tauchen Sie
dieses Produkt nicht unter Wasser.
Verschließen Sie die Akku-/
Speicherkartenabdeckung sowie die
Buchsenabdeckungen.
Wenn die Abdeckung offen ist, erhöht
sich die Wahrscheinlichkeit, dass Wasser
eindringen kann. Öffnen Sie die Akku-/
Speicherkartenabdeckung oder die
Buchsenabdeckungen nicht, während Sie
das Produkt im Regen verwenden oder Ihre
Hände nass oder sandig sind. Andernfalls
kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
InhaltMenülistenIndex
DE
6
Betrieb und Pflege
Wenn Sand, Haare, Schmutz usw. in
den Dichtungen der Akku-/
Speicherkartenabdeckung oder
Buchsenabdeckungen eingeschlossen
werden, kann dies dazu führen, dass
Wasser in das Produkt eindringt.
Wischen Sie den Bereich mit einem
weichen Tuch, das keine Fasern
hinterlässt, sauber.
Kratzer auf der Dichtung
sowie Deformationen oder
Zustandsverschlechterungen der
Dichtung können zum Eindringen von
Wasser in das Produkt führen. Wenn die
Dichtung Kratzer aufweist, deformiert
oder in einem schlechten Zustand ist,
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler
oder an einen autorisierten SonyKundendienst vor Ort.
Die Austrittsöffnungen am Boden des
Produkts sind dafür gedacht, dass Wasser
oder Sand, das bzw. der über den Spalt
des IPD ADJ-Reglers oder den Sucher
eingedrungen ist, über den Boden
austreten kann.
InhaltMenülistenIndex
Austrittsöffnungen
Wenn Sand, der in den Teilen dieses
Produkts eingeschlossen ist, deren
Bewegung beeinträchtigt, entfernen Sie
den Sand mit einem Blasepinsel usw. und
betätigen Sie diese Teile mehrmals.
Die Zahlen in Klammern ( ) geben die
Anzahl des mitgelieferten Teils an.
Digitales Fernglas mit Aufnahme-Funktion (1)
Netzteil (1)
Netzkabel (1)
HDMI-Kabel (1)
Halsband (1)
„Bedienungsanleitung“ (1)
CD-ROM „Manuals for Digital Recording Binoculars“ (1)
„Handbuch für das digitale Fernglas mit
Aufnahme-Funktion (PDF)“
Hinweise
Die Software „PlayMemories Home“ und der
„PlayMemories Home-Hilfetext“ können von
der Sony-Website heruntergeladen werden
40).
(S.
Nur bei DEV-50/50V
Transporttasche (1)
Sucherdeckel (1)
InhaltMenülistenIndex
Micro-USB-Kabel (1)
Akku NP-FV70 (1)
Objektivdeckel (1)
Große Augenmuschel (2)
DE
11
Anbringen der gelieferten Teile
Anbringen des Halsbands
Führen Sie folgende Schritte aus, um das
Halsband am Fernglas zu befestigen, damit
dieses Produkt nicht versehentlich zu
Boden fällt.
Setzen Sie ein Ende des Halsbands in die
dafür vorgesehene Halterung am Fernglas.
Befestigen Sie das Halsband anschließend,
indem Sie das Ende des Halsbands in den
Verschluss einsetzen.
Anbringen des Objektivdeckels
Wenn Sie dieses Produkt nicht verwenden,
bewahren Sie es mit angebrachtem
Objektivdeckel auf.
Befestigen der großen Augenmuschel
(DEV-50/50V)
Wenn das Bild im Sucher bei hellem Licht
nicht deutlich zu erkennen ist, verwenden
Sie die große Augenmuschel.
Richten Sie die große Okularmuschel an
der Okularmuschelführung am Sucher aus.
Anbringen des Sucherdeckels
(DEV-50/50V)
Wenn Sie dieses Produkt nicht verwenden,
bewahren Sie es mit angebrachtem
Sucherdeckel auf.
Wenn Sie den Sucherdeckel nicht
verwenden, können Sie ihn am Halsband
befestigen (siehe Abbildung).
InhaltMenülistenIndex
12
DE
Schritt 2: Laden des
Akkus
Der Akku „InfoLITHIUM“ (Serie V) kann
aufgeladen werden.
Hinweise
Mit diesem Produkt können ausschließlich
InfoLITHIUM-Akkus der Serie NP-FV70/
FV100 verwendet werden.
Schalten Sie das Gerät zum Aufladen des Akkus
mit der Taste POWER aus.
Betätigen Sie die
1
Taste auf der Akku-/
Speicherkartenabdeckung
() und schieben Sie die
Abdeckung in Pfeilrichtung
(). Öffnen Sie anschließend
die Abdeckung ().
Richten Sie während der
2
Betätigung des Akkulösehebels
() den Akku an den Nuten im
Akkufach aus und schieben Sie
anschließend den Akku, bis ein
Klicken zu hören ist ().
Richten Sie den Akku
an den Nuten aus.
Schließen Sie die Akku-/
3
Speicherkartenabdeckung.
Schieben Sie die Abdeckung, bis kein
Spalt mehr vorhanden ist.
Schließen Sie das Netzteil
4
und das Netzkabel an dieses
Produkt und die Netzsteckdose
an.
Akkulösehebel
InhaltMenülistenIndex
13
DE
Ladeanzeige CHG
An Netzsteckdose
Netzkabel
Die Ladeanzeige CHG leuchtet auf
und der Ladevorgang beginnt. Die
Ladeanzeige CHG erlischt, sobald der
Akku vollständig geladen ist.
Öffnen und drehen
Sie die Abdeckung.
Buchse DC IN
Gleichstromstecker
Ziehen Sie nach dem Laden
5
des Akkus das Netzteil aus
der Buchse DC IN an diesem
Produkt.
Netzteil
Die jeweils in der obigen Tabelle angegebene
Ladedauer gilt, wenn dieses Produkt bei einer
Temperatur von 25
empfohlen, den Akku bei einer Temperatur
zwischen 10
Tipps
Auf Seite 84 finden Sie Informationen zur
Aufnahme- und Wiedergabedauer.
Bei eingeschaltetem Produkt wird die ungefähr
verbleibende Akkuladung (voraussichtliche
Aufnahme- und Wiedergabedauer) in Form der
Akkurestladungsanzeige oben rechts auf dem
Bildschirm angezeigt.
C geladen wird. Es wird
C und 30 C zu laden.
So verwenden Sie eine Netzsteckdose
als Stromquelle
Stellen Sie dieselben Verbindungen wie
unter „Schritt 2: Laden des Akkus“ (S.
erläutert her. Der Akku wird nicht entladen,
auch wenn er eingebaut bleibt, während
eine Netzsteckdose als Spannungsquelle
verwendet wird.
13)
So nehmen Sie den Akku heraus
Schalten Sie dieses Produkt aus, indem
Sie die Taste POWER drücken.
fnen Sie die Akku-/
Öf
Speicherkartenabdeckung (S. 13).
erschieben Sie den Akkulösehebel und
V
nehmen Sie den Akku heraus.
InhaltMenülistenIndex
Ladedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) beim
vollständigen Laden eines vollständig
entladenen Akkus.
AkkuLadedauer
NP-FV70195
NP-FV100390
Akkulösehebel
DE
14
Laden des Akkus im Ausland
Mithilfe des Netzteils (mitgeliefert)
können Sie den Akku in allen
Ländern/Regionen aufladen, die eine
echselspannungsversorgung mit 100 V bis
W
240 V und 50 Hz/60 Hz anbieten.
Hinweise
Verwenden Sie keinen elektronischen
Spannungswandler.
Hinweise zum Akku
Wenn Sie den Akku abnehmen oder das
Netzteil lösen wollen, schalten Sie dieses
Produkt aus und vergewissern Sie sich, dass die
Anzeigen
Zugriffsanzeige (S. 19) nicht mehr leuchten.
In den folgenden Fällen blinkt die Ladeanzeige
CHG während des Ladevorgangs:
Der Akku wurde nicht richtig angebracht.
Der Akku ist beschädigt.
Die Temperatur des Akkus ist niedrig.
Entfernen Sie den Akku aus diesem Produkt
und bringen Sie ihn an einen warmen Ort.
Die Temperatur des Akkus ist hoch.
Entfernen Sie den Akku aus diesem Produkt
und bringen Sie ihn an einen kühlen Ort.
(Film)/ (Foto) (S. 23) sowie die
Hinweise zum Netzteil
Schließen Sie das Netzteil an eine gut
zugängliche Netzsteckdose an. Ziehen Sie das
Netzteil umgehend aus der Netzsteckdose,
wenn es beim Betrieb dieses Produkts zu einer
Fehlfunktion kommt.
Platzieren Sie das Netzteil während des Betriebs
nicht an Orten, an denen keine ausreichende
uftzufuhr gewährleistet ist (z. B. zwischen
L
einer Wand und einem Möbelstück).
Schließen Sie den Gleichstromstecker des
Netzteils bzw. den Akkukontakt nicht mit
einem Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann
es zu einer Fehlfunktion kommen.
Schritt 3: Einschalten
und Einrichten dieses
Produkts
Hinweise
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn das
Micro-USB-Kabel angeschlossen ist.
Schließen Sie das Micro-USB-Kabel erst an,
wenn die folgenden Schritte ausgeführt wurden.
Wird dieses Produkt von mehreren Personen
verwendet, müssen das Diopter und der
Weitenabstand jedes Mal eingestellt werden,
wenn eine andere Person das Gerät verwendet.
1
Drücken Sie die Taste POWER.
Dieses Produkt wird eingeschaltet.
2
Stellen Sie durch Drehen des
Dioptrieneinstellknopfes das
Diopter ein, bis das Bild deutlich
zu sehen ist.
Augensensor
Das Diopter muss für jedes Auge separat
eingestellt werden.
Wenn sich Ihre Augen dem Sucher
nähern, reagiert der Augensensor, um den
Sucherbildschirm anzuzeigen.
InhaltMenülistenIndex
15
DE
3
Stellen Sie den Weitenabstand
zwischen dem linken und rechten
Sucher mit dem IPD ADJ-Regler
auf Ihre Augen ein.
Stellen Sie die Weite so ein, dass die linken
und rechten Bilder überlappen.
Vergewissern Sie sich, dass das Bild im
Sucher nicht als Doppelbild erscheint.
Wenn der Sucher die Grenze des
einstellbaren Bereichs überschreitet, hören
Sie ein Klicken. Der Sucher kann nicht
weiter bewegt werden.
4
Stellen Sie Sprache, Region,
Sommerzeit, das Datumsund Zeitformat sowie
Datum und Uhrzeit mit dem
Multifunktionswähler ein und
bestätigen Sie anschließend jede
Einstellung.
Verwenden des Multifunktionswählers
Bewegen Sie den Multifunktionswähler in
Richtung ///, um eine gewünschte
Option auszuwählen und betätigen Sie
anschließend die Mitte des Wählers, um
die Auswahl abzuschließen.
Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit
erneut einstellen möchten, wählen Sie
(MENU) [Installation]
Uhr-Einstellungen] [Datum/
[
Zeiteinstlg.] [Datum/Zeit]. Wenn
[Datum/Zeit] nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, drücken Sie
Eintrag zu sehen ist.
/, bis der
5
Wählen Sie abhängig von dem
in Ihrem Land bzw. Ihrer Region
verwendeten Farbfernsehsystem
[60i (NTSC)] oder [50i (PAL)] und
betätigen Sie .
Sobald die 60i/50i-Auswahl getroffen
wurde, wird dieses Produkt zur
Aktualisierung des Systems erneut
gestartet.
Auf Seite 87 finden Sie nähere
Informationen zu dem Farbfernsehsystem
in Ihrem Land bzw. in Ihrer Region.
6
Stellen Sie die relative vertikale
Position des rechten und linken
Suchers ein.
Vergewissern Sie sich, dass sich die
horizontale Linie mit den vertikalen
Linien überschneidet.
InhaltMenülistenIndex
Sobald alle Einstellungen
abgeschlossen sind, wählen Sie
[Näch].
DE
16
Bild im linken
Sucher
Bild im rechten
Sucher
7
Wählen Sie [Ausführen].
InhaltMenülistenIndex
Bild, das mit beiden Augen betrachtet wird
Wenn sich die horizontale Linie und
die vertikalen Linien nicht überlappen,
stellen Sie die Position des Bildes im
rechten Sucher durch die Auswahl von
/ ein, bis sich die Linien
überlappen, und wählen Sie dann
.
Wenn Sie das unten dargestellte Bild sehen,
funktioniert das Gerät ordnungsgemäß.
Wenn Sie auch nach der Einstellung des
Suchers das unten dargestellte Bild sehen,
verwenden Sie das Produkt nicht weiter.
Die horizontale Linie und die vertikalen Linien
überschneiden sich nicht.
Die horizontale Linie verläuft extrem schräg.
Wenn Sie Bilder nicht richtig sehen
können, ist dieses Produkt eventuell
defekt. Wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler oder einen autorisierten
Sony-Kundendienst vor Ort.
Wenn Sie [Spät. ausf.] wählen, wird der
Bildschirm mit dem Aufnahmemodus
angezeigt. Wenn Sie dieses Produkt
das nächste Mal einschalten, wird
der Bildschirm [Auto. 3D-Obj.einst.]
angezeigt.
8
Stellen Sie das 3D-Objektiv ein.
Richten Sie das Gerät auf ein Motiv,
damit es auf dem Bildschirm angezeigt
wird.
Betrachten Sie ein Motiv, für das die
Skala der Anzeige die Markierung
überschreitet, und wählen Sie dann
.
Skala
Wechseln Sie das Motiv erst, wenn die
Einstellung abgeschlossen ist.
Hinweise
Wenn das Produkt die Funktion [Auto. 3DObj.einst.] nicht ausführen kann, wählen Sie
[Erneut ausf.].
DE
17
Art der Motive, die sich für die
Funktion [Auto. 3D-Obj.einst.] auf der
Bildschirmanzeige eignen
Die angezeigte Skala variiert je nach Motiv,
das auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Motive, die eine höhere Skala anzeigen:
entfernte Motive an hellen Orten, z. B. im
Freien
otive, die weiter als 20 m von diesem
M
Produkt entfernt sind
Motive mit verschiedenen Farben und
Formen
Motive, die eine niedrigere Skala anzeigen
und zu einem Einstellungsfehler führen:
Motive in Nachtszenen und an dunklen Orten
Motive innerhalb eines Abstands von 20 m zu
diesem Produkt
Motive mit wenig Mustern und Formen
Motive, in denen sich ein Muster ständig
wiederholt, z. B. Fensterreihen in Gebäuden
Sich bewegende Motive
So schalten Sie das Gerät aus
Drücken Sie die Taste POWER.
Wechseln der Sprache
Sie können die Sprache für die
Bildschirmmenüs wechseln, so dass diese in
der gewünschten Sprache angezeigt werden.
Wählen Sie
[
Setting] die gewünschte Sprache
.
(MENU) [Installation]
Allgemeine Einstlg.] [Language
InhaltMenülistenIndex
Hinweise
Während einer Aufnahme werden Datum und
Uhrzeit nicht angezeigt, aber automatisch auf
der Speicherkarte aufgezeichnet, so dass sie
bei der Wiedergabe angezeigt werden können.
Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit anzeigen
möchten, wählen Sie
[Installation] [
[Datencode] [Datum/Zeit]
(MENU)
Wiedergabe-Einstlg.]
.
DE
18
Schritt 4: Einsetzen
einer Speicherkarte
Für dieses Produkt geeignete
Speicherkartentypen
„Memory Stick
PRO Duo“
(Mark2)
„Memory Stick
PRO-HG Duo“
„Memory Stick
Bezeichnung in
XC-HG Duo“
SD-Speicherkarte
SDHC-
Speicherkarte
SDXC-
Speicherkarte
Der ordnungsgemäße Betrieb kann nicht für
alle Speicherkarten garantiert werden.
Ein „Memory Stick PRO Duo“ mit einer
apazität von bis zu 32 GB, ein „Memory Stick
K
XC-HG Duo“ mit einer Kapazität von bis zu
64
GB und SD-Karten mit einer Kapazität von
bis zu 64 GB können nachweislich problemlos
mit diesem Produkt verwendet werden.
Hinweise
Filme, die auf „Memory Stick XC-HG Duo“ und
SDXC-Speicherkarten aufgezeichnet wurden,
können nicht in Computer oder AV-Geräte, die
das exFAT*-Dateisystem nicht unterstützen,
importiert oder dort abgespielt werden, indem
dieses Produkt mit dem USB-Kabel an diese
Geräte angeschlossen wird. Vergewissern Sie
sich vorab, dass das exFAT-System von den
angeschlossenen Geräten unterstützt wird.
Wenn Sie ein Gerät anschließen, von dem
das exFAT-System nicht unterstützt wird,
und der Formatierungsbildschirm angezeigt
wird, nehmen Sie keine Formatierung vor.
Andernfalls gehen sämtliche Daten verloren.
* Bei exFAT handelt es sich um ein Dateisystem,
das für „Memory Stick XC-HG Duo“ und
SDXC-Speicherkarten verwendet wird.
Bezeichnung in
diesem Handbuch:
„Memory Stick PRO
Duo“
diesem Handbuch:
„Memory Stick
XC-HG Duo“
Bezeichnung in
diesem Handbuch:
SD-Karte
Die SD-Geschwindigkeitsklasse 4
ist mindestens
erforderlich.
1
Öffnen Sie die Akku-/
Speicherkartenabdeckung
(S. 13) und schieben Sie die
Speicherkarte ein, bis sie mit
einem Klicken einrastet; richten
Sie die Einkerbung dabei wie in
der Abbildung dargestellt aus.
Achten Sie auf die Position der
Zugriffsanzeige
Wenn der Bildschirm [BilddatenbankDatei wird vorbereitet. Bitte warten.]
angezeigt wird, warten Sie, bis dieser
Bildschirm verschwindet.
2
Schließen Sie die Akku-/
Speicherkartenabdeckung (S. 13).
Hinweise
Wenn [Es konnte keine neue
Bilddatenbankdatei erstellt werden.
Möglicherweise ist nicht genug freier
Speicherplatz vorhanden.] angezeigt wird,
ormatieren Sie die Speicherkarte (S. 66).
f
Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der
Speicherkarte. Wenn Sie die Speicherkarte mit
Gewalt falsch herum einsetzen, können die
Speicherkarte, der Speicherkarteneinschub
und/oder die Bilddaten beschädigt werden.
DE
19
InhaltMenülistenIndex
Einkerbung.
Während der Aufnahme darf die Akku-/
Speicherkartenabdeckung nicht geöffnet
werden.
Achten Sie beim Einsetzen und Auswerfen der
Speicherkarte darauf, dass die Speicherkarte
nicht herausspringt und herunterfällt.
Werfen Sie die Speicherkarte nicht aus, solange
die Zugriffsanzeige leuchtet. Andernfalls
werden Filme und/oder Fotos eventuell nicht
richtig auf der Speicherkarte gespeichert.
Auswerfen der Speicherkarte
Öffnen Sie die Akku-/
Speicherkartenabdeckung und drücken Sie
einmal leicht auf die Speicherkarte.
InhaltMenülistenIndex
20
DE
Fernglas/Aufnahme/Wiedergabe
Verwendung dieses
Produkts als Fernglas
1
Drücken Sie die Taste POWER.
Dieses Produkt wird eingeschaltet.
Je nach Zustand dieses Produkts beim
Einschalten werden möglicherweise
einige Einstellungsbildschirme
angezeigt. Nach Abschluss der
erforderlichen Anpassungen kann
dieses Produkt verwendet werden.
2
Achten Sie darauf, dass das
Diopter, die Weite und die
relative Position des rechten und
linken Suchers passend für Sie
eingest
ellt sind (S. 15).
3
Halten Sie das Gerät mit beiden
Händen fest und richten Sie es
auf das Motiv.
Sie können Bilder mit dem Motorzoom-
Hebel vergrößern.
Dieses Produkt stellt den Fokus mit der
Autofokus-Funktion (Standardeinstellung)
automatisch ein.
Tipps
SteadyShot] ist standardmäßig auf [Aktiv]
[
gesetzt.
Hinweise zum Zoomen
Die unten genannten Vergrößerungen sind
möglich.
Vergrößerung des Fernglases (Näherungswerte)
DEV-30DEV-50/50V
Filmaufnahme
(2D-Modus)
Filmaufnahme
(3D-Modus)
Fotoaufnahme
1
*
1
*
0,8 bis
2
15
*
0,8 bis
3
10
*
0,5 bis
6
0,5 bis
4
15
*
Zoomverhältnis (Näherungswerte)
DEV-30DEV-50/50V
Filmaufnahme
(2D-Modus)
Filmaufnahme
(3D-Modus)
Fotoaufnahme
1
*
[SteadyShot] ist auf einen anderen Wert als
[Aktiv] eingestellt
2
*
[Digitalzoom] ist auf [Ein] eingestellt (bei
starker Vergrößerung verschlechtert sich die
Bildqualität)
3
*
[Digitalzoom] ist auf [Aus] eingestellt
4
*
Bei starker Vergrößerung verschlechtert sich
die Bildqualität.
DE
2
*
20
3
13 *
12 12
4
33 *
21
0,8 bis
2
25
*
0,8 bis
3
12
*
0,5 bis
6
0,5 bis
4
25
*
2
33 *
3
16 *
4
55 *
InhaltMenülistenIndex
Tipps
Die Vergrößerung des Fernglases gibt an, wie
stark das Motiv im Vergleich zum bloßen Auge
mit dem Fernglas vergrößert wird.
Das Zoomverhältnis gibt das Verhältnis der
Brennweiten zwischen dem Mindest- und
Höchstwert an.
Größerer Blickwinkel
(Weitwinkelbereich)
Nahaufnahme
(Telebereich)
Verschieben Sie den Motorzoom-Hebel
für einen langsamen Zoom nur leicht. Für
einen schnelleren Zoom verschieben Sie
den Hebel weiter.
Hinweise
Lassen Sie den Finger unbedingt auf dem
Motorzoom-Hebel. Andernfalls wird das
Betriebsgeräusch des Motorzoom-Hebels
möglicherweise mit aufgezeichnet.
Manuelles Einstellen des Fokus
Wählen Sie (MENU) [Kamera/
Mikrofon] [
mit dem Multifunktionswähler.
[Fokus]
ählen Sie [Manuell] und anschließend
W
mehrmals
Manuelle Einstlg.]
(Nahaufnahme) /
(Fernaufnahme), um den Fokus
einzustellen.
Tipps
Um den Fokus automatisch einstellen zu lassen,
wählen Sie [Auto].
Umschalten der Sucheranzeige
zwischen 2D und 3D
Drücken Sie auf FINDER 2D/3D, um
die Sucheranzeige zwischen 2D und 3D
umzuschalten.
In der Standardeinstellung werden die
Bilder im Sucher im 3D-Format angezeigt.
Hinweise
Das aufgenommene Bild ändert sich nicht, auch
wenn Sie FINDER 2D/3D betätigen.
Tipps
Im 3D-Anzeigemodus des Suchers zeigt dieses
Produkt das Bild des linken Objektivs im linken
Sucher an und das Bild des rechten Objektivs im
rechten Sucher. Im 2D-Anzeigemodus zeigt dieses
Produkt hingegen das Bild des linken Objektivs
sowohl im linken als auch im rechten Sucher an.
Verwenden dieses Produkts an dunklen
Orten (Hypergain)
Durch Erhöhung des Gain-Wertes können Sie
ein Motiv auch an dunklen Orten hell sehen.
Wählen Sie (MENU) [Kamera/
Mikrofon] [
[Hypergain]
Hinweise
Bei der Verwendung von [Hypergain]
verschlechtert sich die Bildqualität durch
Rauschen. Außerdem wird die Farbe des Bildes
heller.
Tipps
Es ist ratsam, den Fokus manuell einzustellen.
DE
Manuelle Einstlg.]
[Ein].
22
InhaltMenülistenIndex
Aufnahme
In der Standardeinstellung werden die
Bilder im Sucher im 3D-Format angezeigt
22), die Filme werden jedoch im
(S.
2D-Format aufgenommen.
Drücken Sie die Taste POWER.
Dieses Produkt wird eingeschaltet.
Aufnehmen von Filmen
Vergewissern Sie sich, dass die
Anzeige
Leuchtet die Anzeige (Foto),
drücken Sie auf MODE, um die
Anzeige
Taste MODE
(Film): Bei der Filmaufnahme
(Foto): Bei der Fotoaufnahme
(Film) leuchtet.
(Film) einzuschalten.
Starten Sie mit START/STOP die
Aufnahme.
[STBY] [AUFNAHME]
Die Aufnahmeanzeige leuchtet
während der Aufnahme rot.
Zum Beenden der Aufnahme drücken
Sie erneut START/STOP.
Erneutes Anzeigen der Optionen auf
dem Bildschirm
Betätigen Sie den Multifunktionswähler. Sie
können die Einstellungen mit dem Menü
nzeige-Einstellung] ändern (S. 63).
[A
Hinweise
Die maximale kontinuierliche Aufnahmedauer
für Filme lautet wie folgt.
2D: ca. 13 Stunden
3D: ca. 6 Stunden und 30 Minuten
Nach dem Einschalten des Geräts dauert es
mehrere Sekunden, bis Sie die Aufnahme
starten können. In dieser Zeit können Sie das
Gerät nicht bedienen.
DE
23
InhaltMenülistenIndex
Die im Folgenden genannten Umstände
bedeuten, dass trotz der Beendigung der
eigentlichen Aufnahme immer noch Daten
auf die Speicherkarte geschrieben werden. In
diesem Fall darf das Gerät keinen Stößen oder
Erschütterungen ausgesetzt werden, und der
Akku oder das Netzteil darf nicht entfernt
werden.
ugriffsanzeige (S. 19) leuchtet oder
Die Z
blinkt
Das Mediensymbol oben rechts im
Bildschirm blinkt
Tipps
Auf Seite 85 finden Sie eine Auflistung der
Aufnahmedauer von Filmen.
Überprüfen Sie die Aufnahmedauer, geschätzte
Restkapazität usw. durch Auswahl von
(MENU) [Installation] [
Einstlg.] [Medien-Infos].
Medien-
Wechsel zwischen dem 2D- und 3DAufnahmemodus
Sie können für den Aufnahmemodus 2D
oder 3D auswählen.
Zum Wechseln zwischen 2D und 3D
wählen Sie
(MENU) [Bildqualität/
Größe] [2D/3D-Modusausw.].
Tipps
Wenn Sie die Einstellung [2D/3D-Modusausw.]
ändern, wird bei den mit diesem Produkt
abgespielten Filmen und bei der Filmausgabe
über die Buchse HDMI OUT automatisch
zwischen 2D und 3D gewechselt.
Empfohlener Motivabstand und
Vergrößerungsfaktor
Die Entfernung, bei der die Filme eine
gute 3D-Qualität erzielen, hängt vom
Vergrößerungsfaktor ab.
Empfohlener Aufnahmeabstand (ca.)Zoom
2 m bis (9 m)
6 m bis (16 m)
24 m bis (30 m)
Ein Motiv, das über dem empfohlenen
Aufnahmeabstand
verliert 3D-Tiefe.
Hinweise
Sie sollten ein Motiv, dessen Aufnahmeabstand
unter dem empfohlenen Wert liegt, nicht in 3D
aufnehmen, weil dadurch der aufgenommene
Film beim Betrachten Unwohlsein hervorruft.
Nehmen Sie das Motiv im 2D-Format auf.
Bei der 3D-Filmaufnahme kann die
Vergrößerung des Fernglases bis auf einen
ergrößerungsfaktor 6 eingestellt werden.
V
Möchten Sie ein Motiv mit stärkerer
Vergrößerung betrachten bzw. aufnehmen,
stellen Sie [2D/3D-Modusausw.] auf [2D].
Datencode während der Aufnahme
Aufnahmedatum, Uhrzeit und
Aufnahmeeinstellungen sowie die
Koordinaten (DEV-50V) werden
automatisch auf der Speicherkarte
aufgezeichnet. Sie werden während der
Aufnahme nicht angezeigt. Sie können
sie bei der Wiedergabe jedoch über
atencode] anzeigen lassen (S. 66).
[D
InhaltMenülistenIndex
hinaus entfernt ist,
24
DE
Aufnehmen von Fotos
Drücken Sie MODE, so dass die
Anzeige
(Foto) aufleuchtet.
Die Bildschirmanzeige wechselt zum
Fotoaufnahmemodus.
Sie können auch den Aufnahmemodus
durch Auswahl von [MODE] im
Sucherbildschirm umschalten.
Taste MODE
(Film): Bei der Filmaufnahme
(Foto): Bei der Fotoaufnahme
Drücken Sie PHOTO leicht, um den
Fokus einzustellen, und drücken
Sie die Taste dann ganz nach unten.
Hinweis
Wenn [2D/3D-Modusausw.] auf [3D] eingestellt
ist, können Sie keine Fotos aufnehmen. Wählen
(MENU) [Bildqualität/Größe]
Sie
[2D/3D-Modusausw.] [2D].
Sie können Fotos nicht im 3D-Format
aufnehmen.
Tipps
Auf Seite 85 finden Sie eine Auflistung der
möglichen Anzahl aufnehmbarer Fotos.
Wählen Sie zur Änderung der Bildgröße
(MENU) [Bildqualität/Größe]
Bildgröße] die gewünschte Einstellung
[
.
Solange
Fotos aufnehmen.
angezeigt wird, können Sie keine
InhaltMenülistenIndex
Blinkt Leuchtet
Wenn ausgeblendet wird, wurde das Foto
aufgezeichnet.
DE
25
Wiedergabe mit
diesem Produkt
Sie können Bilder, die mit diesem Produkt
aufgenommen wurden, wiedergeben.
Tipps
Wenn Sie 3D-Bilder wiedergeben möchten,
stellen Sie [2D/3D-Modusausw.] auf [3D].
1
Drücken Sie die Taste POWER.
Dieses Produkt wird eingeschaltet.
2
Drücken Sie (Bilder-Ansicht).
Nach einigen Sekunden wird ein
Bildschirm mit dem Ereignisindex
angezeigt.
3
Wählen Sie mit dem
Multifunktionswähler ein Bild
aus, das Sie betrachten möchten,
und drücken Sie anschließend
auf die Mitte des Wählers.
Die Wiedergabe beginnt.
Zum Bildschirm MENU
vorheriges Bild / nächstes
vorheriges Ereignis /
Bild
nächstes Ereignis
Wechsel in den Film-/
Fotoaufnahmemodus
Ereignistitel
Gesamtdauer von Filmen/
Gesamtanzahl der Fotos im
Ereignis
Taste für Wechsel des Bildtyps
(nur 2D) (
FILM/FOTO*)
Film
Foto
* Wenn Sie die Wiedergabe über den
Bildschirm [
werden Filme und Fotos in gemischter
Reihenfolge nach Aufnahmedatum und
-uhrzeit wiedergegeben.
Dieses Produkt fasst Bilder auf Basis des
Datums und der Uhrzeit sowie auf der
Grundlage davon, wie häufig Sie Bilder
aufnehmen, in einer Gruppe zusammen,
die als „Ereignis“ bezeichnet wird.
Mögliche Vorgänge in der
Wiedergabeanzeige
FILM, FOTO,
FILM/FOTO] starten,
InhaltMenülistenIndex
26
Pause/Wiedergabe
/
Stoppen
Vorheriges/nächstes Bild
/
DE
Bildwiedergabe auf
einem Fernsehgerät
Schneller Rücklauf/
/
Schneller Vorlauf
Abspielen einer DiaShow
Lautstärke
Löschen
Kontext
Je nach Wiedergabebild werden einige
Schaltflächen möglicherweise nicht angezeigt.
Hinweise
Bilder können mit anderen Geräten als diesem
Produkt unter Umständen nicht wiedergegeben
werden.
Tipps
Wenn bei der Wiedergabe ab einem
ausgewählten Bild das letzte Bild erreicht wird,
erscheint wieder der Bildschirm INDEX.
Wählen Sie im Pausemodus
den Film langsamer wiedergeben zu lassen.
Wenn Sie
wiederholt wählen und die Eingabetaste
drücken, werden die Filme mit bis zu etwa
5-facher 10-facher 30-facher
60-facher Geschwindigkeit abgespielt.
Aufnahmedatum, -uhrzeit und
Aufnahmeeinstellungen werden während der
Aufnahme automatisch aufgezeichnet. Diese
Informationen werden während der Aufnahme
nicht angezeigt, können jedoch während der
Wiedergabe angezeigt werden; wählen Sie
hierfür
[
die gewünschte Einstellung
Wenn Sie eine Dia-Show abspielen möchten,
wählen Sie mit der Taste für den Wechsel des
Bildtyps im Ereignisindexbildschirm die Option
[
Dia-Show
/ während der Wiedergabe
(MENU) [Installation]
Wiedergabe-Einstlg.] [Datencode]
FOTO]. Wählen Sie zur Wiederholung der
[Dia-Show Einst.].
/ aus, um
.
Das Anschlussverfahren, der Bildtyp
(3D oder 2D) und die Bildqualität (High
Definition oder Standard Definition) bei der
Anzeige auf dem Fernsehbildschirm hängen
vom Typ des angeschlossenen Fernsehgeräts
und den verwendeten Anschlüssen ab.
Ausgabeanschlüsse bei diesem Produkt
Multi/MicroUSB-BuchseBuchse HDMI OUT
1
Stellen Sie am Fernsehgerät als
Eingang die für den Anschluss
verwendete Buchse ein.
Schlagen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät
nach.
2
Schließen Sie dieses Produkt an
ein Fernsehgerät an.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil
als Stromquelle (S. 14).
3
Spielen Sie einen Film oder ein
Foto mit diesem Produkt ab
(S. 26).
DE
27
InhaltMenülistenIndex
Liste der Anschlüsse
Anschließen an ein 3D-Fernsehgerät
Filme, die im 3D-Format aufgenommen
wurden, werden im 3D-Format abgespielt.
Vergewissern Sie sich, dass [2D/3DModusausw.] auf [3D] gestellt ist.
HDMI-Kabel
(mitgeliefert)
Einstellen der Tiefe von 3D-Filmen,
wenn dieses Produkt über ein
HDMI-Kabel (mitgeliefert) an ein 3DFernsehgerät angeschlossen ist
Sie können die Bildtiefe während der
Wiedergabe von 3D-Filmen einstellen.
Im Sucher werden nur Bedientasten
angezeigt. Stellen Sie die Tiefe ein,
während Sie gleichzeitig die Bilder auf dem
Fernsehbildschirm überprüfen.
ählen Sie [3D-
W
Tiefeneinstellung] auf dem Bildschirm
der 3D-Filmwiedergabe.
Der Film wird gestoppt und es wird ein
Warnhinweis zu [3D-Tiefeneinstellung]
angezeigt.
Wählen Sie [Näch], um den Bildschirm
für die Einstellung der vertikalen
Ausrichtung aufzurufen.
ählen Sie / , um die
W
vertikale Ausrichtung einzustellen
[Näch].
Daraufhin wird der Bildschirm für
die Einstellung der horizontalen
Ausrichtung angezeigt.
ählen Sie / , um die
W
horizontale Ausrichtung einzustellen
.
Anschließen an ein HD-Fernsehgerät
Filme werden in High DefinitionBildqualität abgespielt.
HDMI-Kabel (mitgeliefert)
InhaltMenülistenIndex
28
DE
Anschließen an ein 16:9- (Breitbild)
oder 4:3-Fernsehgerät, das nicht High
Definition entspricht
Filme werden in Standard DefinitionBildqualität abgespielt.
AV-Verbindungskabel
(gesondert erhältlich)
(Gelb)
(Weiß)
(Rot)
Bei einem Anschluss über das HDMIKabel
Die Verwendung eines zugelassenen Kabels mit
HDMI-Logo oder eines Sony -HDMI-Kabels
wird empfohlen.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit einem
Micro-Stecker an einem Ende (für dieses
Produkt) und einem für das Fernsehgerät
geeigneten Stecker am anderen Ende.
Bilder mit Urheberrechtsschutzcodierung
werden über die Buchse HDMI OUT an diesem
Produkt nicht ausgegeben.
Unter Umständen funktionieren einige
Fernsehgeräte bei dieser Verbindung nicht
ordnungsgemäß (beispielsweise kein Ton oder
kein Bild).
Verbinden Sie die Buchse HDMI OUT
an diesem Produkt nicht mit der Buchse
HDMI OUT an einem externen Gerät, da es
andernfalls zu einer Fehlfunktion kommen
kann.
So stellen Sie das Bildformat auf das
angeschlossene Fernsehgerät ein
(16:9/4:3)
Setzen Sie [TV-Typ] je nach Fernsehgerät auf
[16:9] oder [4:3] (S. 67).
Bei einem monauralen Fernsehgerät
(das Fernsehgerät verfügt nur über eine
Audioeingangsbuchse)
Verbinden Sie den gelben Stecker des AV-
Verbindungskabels (gesondert erhältlich) mit
der Videoeingangsbuchse und den weißen
(linker Kanal) bzw. roten Stecker (rechter
Kanal) mit der Audioeingangsbuchse am
Fernsehgerät oder Videorecorder.
Beim Anschluss an das Fernsehgerät
über einen Videorecorder
Schließen Sie dieses Produkt über das AV-
Verbindungskabel (gesondert erhältlich) an
den LINE IN-Eingang am Videorecorder
an. Stellen Sie den Eingangswählschalter des
ideorecorders auf LINE (VIDEO 1, VIDEO 2
V
usw.).
Hinweise
Über das AV-Verbindungskabel (gesondert
erhältlich) werden Filme nur in Standard
Definition-Bildqualität ausgegeben.
Tipps
Wenn Sie dieses Produkt für die Bildausgabe
mit unterschiedlichen Kabeltypen an das
Fernsehgerät anschließen, hat die HDMIAusgabe Vorrang.
Die HDMI-Schnittstelle (High Definition
Multimedia Interface) ermöglicht die
Übertragung von Video- und Audiosignalen.
Über die Buchse HDMI OUT werden Bilder
in hoher Qualität und digitale Tonsignale
ausgegeben.
InhaltMenülistenIndex
29
DE
Nutzung „BRAVIA“ Sync
Sie können dieses Produkt über die
Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts steuern,
wenn Sie dieses Produkt über ein HDMIKabel an ein „BRAVIA“ Sync-kompatibles
Fernsehgerät anschließen, das ab 2008 auf
den Markt gekommen ist.
Das Menü dieses Produkts kann durch
Drücken der Taste SYNC MENU auf
der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts
bedient werden. Sie können Bildschirme
dieses Produkts wie beispielsweise den
Ereignisindex anzeigen und ausgewählte
Filme abspielen bzw. ausgewählte Fotos
aufrufen, indem Sie die Aufwärts-/
Abwärts-/Links-/Rechts-/Eingabetasten
der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts
drücken.
Hinweise
Manche Funktionen können Sie mit der
Fernbedienung möglicherweise nicht
ausführen.
Wählen Sie zur Einstellung dieses Produkts
(MENU) [Installation]
Verbindung] [STRG FÜR HDMI]
[
[Ein] (Standardeinstellung)
Stellen Sie auch das Fernsehgerät entsprechend
ein. Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät nach.
Die Bedienung von „BRAVIA“ Sync variiert
je nach BRAVIA-Modell. Einzelheiten dazu
schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung
zum Fernsehgerät nach.
Tipps
Wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten, wird
dieses Produkt ebenfalls ausgeschaltet.
.
InhaltMenülistenIndex
30
DE
Loading...
+ 71 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.