Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem
geschlossenen Bücherregal, einem
Einbauschrank u. ä. auf, wo eine
ausreichende Belüftung nicht gegeben
ist.
Um Feuergefahr zu vermeiden, decken
Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts
nicht mit Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. ab . Stellen Sie auc h
keine brennenden Kerzen auf das
Gerät.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden,
stellen Sie keine Gefäße mit
Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen,
auf das Gerät.
Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät
der Klasse 1 (CLASS 1 LASER)
klassifiziert. Der entsprechende
Aufkleber befindet sich außen an der
Unterseite des Geräts.
Werfen Sie
Batterien nicht
in den Hausmüll.
Batterien sind
Sondermüll und
müssen
vorschriftsmäßig
entsorgt werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
• Sollten Fremdkörper oder
Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, lösen Sie das Netzkabel.
Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen, bevor Sie es wieder
benutzen.
• Das Gerät bleibt auch in
ausgeschaltetem Zustand mit dem
Stromnetz verbunden, solange das
Netzkabel mit der Netzsteckdose
verbunden ist.
•Wollen Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie dabei immer am
Stecker, niemals am Kabel.
Aufstellung
• Stellen Sie die Anlage nicht in
einem geschlossenen Bücherregal,
einem Einbauschrank u. ä. auf, wo
eine ausreichende Belüftung nicht
gegeben ist.
• Achten Sie auf ausreichende
Luftzufuhr, damit sich im Gerät
kein Wärmestau bildet.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf
Oberflächen wie Teppichen oder
Decken oder in der Nähe von
Materialien wie Gardinen und
Wandbehängen auf, die die
Lüftungsöffnungen blockieren
könnten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern oder
War mluftauslässen oder an Orten
auf, an denen es direktem
Sonnenlicht, außergewöhnlich viel
Staub, mechanischen Vibrationen
oder Stößen ausgesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in
geneigter Position auf. Es darf nur
in waagrechter Position benutzt
werden.
• Halten Sie das Gerät und die CDs/
DVDs von Geräten fern, die starke
Magnetfelder erzeugen, zum
Beispiel Mikrowellenherden oder
großen Lautsprechern.
• Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Gerät.
•Wird das Gerät direkt von einem
kalten in einen warmen Raum
gebracht, kann sich im Inneren des
Geräts Feuchtigkeit
niederschlagen. Es besteht dann
die Gefahr, dass die Linsen
beschädigt werden. Wenn Sie das
Gerät erstmalig in Betrieb nehmen
oder wenn Sie es von einem kalten
an einen warmen Ort bringen,
warten Sie etwa eine Stunde lang
ab, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
DE
2
Page 3
Willkommen!
Danke, dass Sie sich für diese AVKompaktanlage von Sony
entschieden haben. Lesen Sie diese
Anleitung vor Inbetriebnahme der
Anlage bitte genau durch und
bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen sorgfältig auf.
FRDE
DE
3
Page 4
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gehäuse gelangen, trennen Sie die Anlage von der
Netzsteckdose. Lassen Sie sie von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie sie wieder
benutzen.
Stromversorgung
Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten
Kundendienst ausgetauscht werden.
Aufstellung
• Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit
ausreichender Luftzufuhr auf, damit sich im
Inneren der Anlage kein Wärmestau bildet.
•Wenn das Gerät lange Zeit mit hoher Lautstärke
betrieben wird, erwärmt sich das Gehäuse. Dies
ist keine Fehlfunktion. Vermeiden Sie jedoch, das
Gehäuse zu berühren. Stellen Sie das Gerät nicht
in einem geschlossenen Schrank usw. auf, wo die
Belüftung unzureichend ist. Andernfalls kann es
zu einer Überhitzung des Geräts kommen.
• Blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht,
indem Sie etwas auf die Anlage stellen. Die
Anlage ist mit einem Endverstärker ausgestattet.
Wenn die Lüftungsschlitze an der Oberseite
blockiert werden, kann dies zu einem
Wärmestau und Fehlfunktionen führen.
• Stellen Sie die Anlage nicht auf eine weiche
Oberfläche wie zum Beispiel einen Teppich.
Dadurch könnten die Lüftungsöffnungen an der
Unterseite der Anlage blockiert werden.
• Stellen Sie die Anlage nicht in der Nähe von
Wärmequellen oder an Orten auf, an denen sie
direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel
Staub oder mechanischen Erschütterungen
ausgesetzt ist.
Betrieb
•Wird die Anlage direkt von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht oder wird sie in
einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit
aufgestellt, kann sich auf den Linsen in der
Anlage Feuchtigkeit niederschlagen. In diesem
Fall funktioniert die Anlage möglicherweise
nicht korrekt. Nehmen Sie dann die CD/DVD
heraus und lassen Sie die Anlage etwa eine
halbe Stunde lang eingeschaltet, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
•Wenn Sie die Anlage transportieren wollen,
nehmen Sie alle CDs/DVDs heraus. Andernfalls
könnten die CDs/DVDs beschädigt werden.
• Zum Zweck des Energiesparens kann die
Anlage mit der Taste POWER am Hauptgerät
vollständig ausgeschaltet werden. Auch wenn
die LED noch eine Weile leuchtet, ist die Anlage
ganz ausgeschaltet.
Einstellen der Lautstärke
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, wenn gerade
eine sehr leise Passage oder eine Stelle ohne
Tonsignale wiedergegeben wird. Andernfalls
könnten die Lautsprecher beschädigt werden,
wenn unversehens die Wiedergabe einer sehr
lauten Passage beginnt.
Reinigung
Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und
Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das Sie
leicht mit einer milden Reinigungslösung
angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, Scheuerschwämme oder
Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
Sollten an Ihrer Anlage Probleme auftreten oder
sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
Ihren Sony-Händler.
Hinweis zu Reinigungs-CDs
Verwenden Sie keine handelsübliche ReinigungsCD für CD/DVD-Player. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
Hinweis zu den Farben auf dem
Fernsehschirm
Wenn die Lautsprecher Farbunregelmäßigkeiten
auf dem Fernsehschirm verursachen, schalten Sie
das Fernsehgerät aus und nach 15 bis 30 Minuten
wieder ein. Bleiben die Farbunregelmäßigkeiten
bestehen, stellen Sie die Lautsprecher weiter
entfernt vom Fernsehgerät auf.
Das Typenschild befindet sich außen an der
Unterseite des Geräts.
WICHTIGER HINWEIS
Vorsicht: Diese Anlage kann ein Videostandbild
oder eine Bildschirmanzeige für unbegrenzte
Zeit auf dem Fernsehschirm anzeigen. Wenn
ein Videostandbild oder eine Bildschirmanzeige
aber sehr lange Zeit unverändert auf dem
Fernsehschirm angezeigt wird, besteht die
Gefahr einer dauerhaften Schädigung der
Mattscheibe. Projektionsfernsehgeräte sind in
dieser Hinsicht besonders empfindlich.
Hinweis zum T ransportieren des Systems
Wenn Sie die Anlage transportieren wollen,
können Sie den internen Mechanismus
folgendermaßen schützen. Nehmen Sie die CD/
DVD heraus und halten Sie die Taste x an der
Anlage gedrückt. Wenn ”MECHA LOCK“ im
Display an der Vorderseite angezeigt wurde,
schalten Sie die Anlage aus.
Liste der Sprachcodes ..................................................................................... 83
Liste der Optionen im DVD-Setup-Menü ......................................................... 84
Index ................................................................................................................ 85
Kurzreferenz für die Fernbedienung ................................................................ 86
DE
6
Page 7
Zu dieser Anleitung
• Die Anweisungen in dieser Anleitung
beziehen sich auf die Bedienelemente auf
der Fernbedienung. Sie können jedoch
auch die Bedienelemente an der Anlage
verwenden, sofern sie die gleiche oder eine
ähnliche Bezeichnung tragen wie die
Bedienelemente auf der Fernbedienung.
• Die in dieser Bedienungsanleitung
verwendeten Symbole werden im
folgenden erläutert:
Folgende CDs/DVDs können
wiedergegeben werden
Format der CD/DVD
DVD VIDEO
Super Audio CD
VIDEO-CD
Symbol Bedeutung
Zeigt
Funktionen
an, die bei
DVDVideos zur
Verfügung
stehen
Zeigt
Funktionen
an, die bei
VIDEOCDs zur
Verfügung
stehen
Zeigt
Funktionen
an, die bei
CDs zur
Verfügung
stehen
Symbol Bedeutung
Zeigt
Funktionen
an, die bei
Super
Audio CD
und AudioCDs zur
Verfügung
stehen
Zeigt
Funktionen
an, die bei
MP3*Audiostücken
zur
Verfügung
stehen
Kennzeichnet
weitere
nützliche
z
Funktionen
• In dieser Anleitung wurde für die
Abbildungen und Bildschirmanzeigen das
Modell für Europa verwendet.
* MP3 (MPEG1 Audio Layer 3) ist ein von der ISO/
MPEG definiertes Standardformat zum
Komprimieren von Audiodaten.
Musik-CD
Das Logo „DVD VIDEO“ ist ein Warenzeichen.
Terminologie im Zusammenhang mit
CDs/DVDs
• Titel
Die größten Einheiten von Bild- oder
Tonaufnahmen auf einer DVD, ein ganzer
Film usw. bei einer Video-Software oder ein
ganzes Album bei einer Audio-Software.
• Kapitel
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme,
die kleiner sind als Titel. Ein Titel besteht
aus mehreren Kapiteln. Die Titel auf einer
DVD sind nicht in jedem Fall in Kapitel
eingeteilt.
• Album
Bereich mit Musikstücken in Form von
MP3-Audiostücken auf einer Daten-CD.
• Stück
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme
auf einer VIDEO-CD, Super Audio CD
oder CD oder MP3-CD.
• Index (Super Audio CD, CD) / Video-
Index (VIDEO-CD)
Eine Nummer, mit der ein Stück unterteilt
werden kann, so dass Sie eine bestimmte
Stelle auf einer VIDEO-CD oder einer
Super Audio CD mühelos ansteuern
können. Nicht auf jeder CD sind
Indexnummern aufgezeichnet.
Fortsetzung
DE
7
Page 8
•Szene
Auf einer VIDEO-CD mit PBCFunktionen (PBC = PlayBack Control)
(Seite 34) sind die Menüanzeigen, Videos
und Standbilder in sogenannte „Szenen“
unterteilt.
Datenträger
Aufbau
einer DVD
Aufbau einer
VIDEO-CD,
Super Audio
CD oder CD
Aufbau
einer MP3Aufnahme
Titel
Kapitel
Datenträger
Stück
Index
Datenträger
Album
Stück
Hinweis zu PBC (Playback Control Wiedergabesteuerung) bei VIDEO-CDs
Diese Anlage entspricht Version 1.1 und 2.0
der VIDEO-CD-Standards. Je nach CD-Typ
sind zwei Wiedergabearten möglich.
CD-Typ
VIDEO-CDs
ohne PBCFunktionen
(CDs der
Version 1.1)
VIDEO-CDs
mit PBCFunktionen
(CDs der
Version 2.0)
Mögliche Funktionen
Videowiedergabe (bewegte
Bilder) sowie
Tonwiedergabe.
Wiedergabe interaktiver
Software anhand von
Menüanzeigen auf dem
Fernsehschirm (PBCWiedergabe) zusätzlich zu
Videowiedergabefunktionen
von CDs der Version 1.1.
Außerdem können
Standbilder mit hoher
Auflösung angezeigt
werden, falls solche auf
der CD enthalten sind.
Regionalcode
Die Anlage hat einen aufgedruckten
Regionalcode auf der Rückseite und gibt nur
DVDs wieder, die mit demselben
Regionalcode versehen sind.
DVDs mit der Markierung
dieser Anlage ebenfalls abgespielt werden.
Wenn Sie versuchen, eine andere DVD
wiederzugeben, erscheint die Meldung
„Wiedergabe dieser DVD nicht möglich,
DE
8
ALL
können mit
wegen falschem Regionalcode.“ auf dem
Fernsehschirm. Einige DVDs sind
möglicherweise nicht mit einem
Regionalcode gekennzeichnet, können aber
trotzdem nicht auf allen Playern
wiedergegeben werden.
Beispiele für CDs/DVDs, die mit
dieser Anlage nicht wiedergegeben
werden können
Mit dieser Anlage können folgende CDs/
DVDs nicht wiedergegeben werden:
• CD-ROMs (einschließlich PHOTO-CDs)
• CD-Rs/CD-RWs in anderen als den
folgenden Aufnahmeformaten:
– Musik-CD-Format
– Video-CD-For mat
– MP3-Format gemäß ISO9660* Stufe 1/
Stufe 2 oder das erweiterte Format Joliet
• Datenbereiche in CD-Extras
•DVD-ROMs
•Audio-DVDs
*Logisches Format für Dateien und Ordner auf CD-
ROMs, definiert von der ISO (International
Standard Organization = Internationale
Normungsorganisation)
Verwenden Sie keine der folgenden Arten
von CDs/DVDs:
• Eine DVD mit einem anderen
Regionalcode (Seite 8, 79).
• Eine CD/DVD, die nicht dem Standard
entspricht und nicht rund ist (z. B. karten-,
herz- oder sternförmige Datenträger).
• Eine CD/DVD mit aufgeklebtem Papier
oder Aufklebern.
• Eine CD/DVD mit Rückständen von
Klebemitteln, Zellophanband oder
Aufklebern.
Hinweise zu CD-Rs/CD-RWs
Beachten Sie, dass manche CD-Rs und CDRWs mit dieser Anlage je nach
Aufnahmequalität und physischem Zustand
des Datenträgers bzw. den Merkmalen des
Aufnahmegeräts nicht wiedergegeben
werden können.
Auch Datenträger, die nicht korrekt
abgeschlossen wurden, können nicht
wiedergegeben werden. Weitere
Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu dem Aufnahme gerät.
Musik-CDs mit
Urheberrechtsschutzcodierung
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von
CDs ausgelegt, die dem Compact DiscStandard (CD) entsprechen.
Page 9
Seit neuestem bringen einige
Schallplattenfirmen Musik-CDs mit
Kopierschutztechnologien auf den Markt.
Beachten Sie bitte, dass einige dieser CDs
nicht dem CD-Standard entsprechen und mit
diesem Produkt möglicherweise nicht
wiedergegeben werden können.
Hinweis zu Wiedergabefunktionen
bei DVDs und VIDEO-CDs
Einige Wiedergabefunktionen von DVDs
und VIDEO-CDs können von den SoftwareHerstellern absichtlich eingeschränkt
werden. Diese Anlage gibt DVDs und
VIDEO-CDs so wieder, wie es von den
Software-Herstellern vorgesehen ist.
Deshalb stehen möglicherweise einige
Wiedergabefunktionen nicht zur Verfügung.
Lesen Sie dazu bitte auch die Anweisungen,
die mit den DVDs oder VIDEO-CDs
geliefert wurden.
Urheberrechte
Dieses Produkt verwendet Technologien
zum Urheberrechtschutz, die durch
Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente
und sonstige Rechte zum Schutz geistigen
Eigentums geschützt sind. Diese
Technologien sind Eigentum der
Macrovision Corporation und anderer
Rechtseigentümer. Der Gebrauch dieser
Technologien im Rahmen des
Urheberrechtschutzes muss von der
Macrovision Corporation genehmigt werden
und gilt nur für den privaten oder anderen
eingeschränkten Gebrauch, es sei denn, es
liegt eine spezielle Genehmigung der
Macrovision Corporation vor. Die
Nachentwicklung oder Disassemblierung ist
verboten.
Diese Anlage ist kompatibel mit dem
Dolby* Digital- und Dolby Pro Logic (II)Adaptivmatrix-Surround-Decoder und
DTS** Digital Surround-fähig.
* Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
**Hergestellt in Lizenz der Digital Theater Systems,
Inc.
„DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind
Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
Hinweise zu CDs/DVDs
Umgang mit CDs/DVDs
•Fassen Sie CDs/DVDs nur am Rand an,
damit sie nicht verschmutzen. Berühren
Sie nicht die Oberfläche einer CD/DVD.
• Kleben Sie weder Papier noch Klebeband
auf CDs/DVDs.
• Setzen Sie die CD/DVD weder direktem
Sonnenlicht noch Wärmequellen wie zum
Beispiel Warmluftauslässen aus. Lassen
Sie sie nicht in einem in der Sonne
geparkten Auto liegen, denn die
Temperaturen im Wageninneren können
sehr stark ansteigen.
•Bewahren Sie CDs/DVDs nach der
Wiedergabe immer in ihrer Hülle auf.
Reinigung
• Reinigen Sie die CD/DVD vor dem
Abspielen mit einem Reinigungstuch.
Wischen Sie dabei von der Mitte nach
außen.
•Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzin oder Verdünner und keine
handelsüblichen Reinigungsmittel oder
Antistatik-Sprays für Schallplatten.
Auf dieser Anlage können Sie nur runde
Standard-CDs/DVDs wiedergeben lassen.
Bei anderen CDs/DVDs (z. B. karten-, herzoder sternförmige) können Fehlfunktionen
auftreten.
Verwenden Sie keine CDs/DVDs mit einem
handelsüblichen Accessoire, zum Beispiel
einem Etikett oder Ring.
DE
9
Page 10
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Vorderseite
STANDBY
1 Schalter POWER (Netz) (31)
2 Anzeige STANDBY (31)
3 CD/DVD-Einschub (31)
4 A (EJECT) (31)
5 H (Wiedergabe) (31)
6 X (Pause) (32)
7 x (Stopp) (30, 31)
8 ./> PREV/NEXT, PRESET –/+
(32, 62)
FUNCTIONBANDDISPLAYSOUND FIELD
PHONES
9 Kopfhörerbuchse PHONES (31)
q; Lautstärkeregler VOLUME (31, 72)
qa SOUND FIELD –/+ (48, 51)
qs DISPLAY (62)
qd BAND (29)
qf FUNCTION (31, 61, 62)
qg Display an der Vorderseite (11)
(Fernbedienungssensor) (17)
qh
10
DE
Page 11
Display an der Vorderseite
Bei der Wiedergabe einer DVD
Aktueller T onmodus
Wiedergabestatus
Nummer des aktuellen Kapitels
Leuchtet, wenn der Blickwinkel
gewechselt werden kann.
PCM
DIGITAL
PRO LOGIC
Aktuelles
Raumklangformat
TITLECHAPTERHMS
Nummer des
aktuellen Titels
Spieldauer
Aktueller Wiederholmodus
ANGLE
REPEAT 1
Bei der Wiedergabe einer Super Audio CD, CD, VIDEO-CD oder MP3-Aufnahme
Aktuelle Indexnummer
SACD
PCM
WiedergabestatusNummer des
TRACKINDEXMS
aktuellen Stücks
Die Indexanzeige erscheint nicht
bei der Super Audio CD- oder
MP3-Wiedergabe.Aktueller T onmodus
ql DIMMER (28)
w; TV/VIDEO (60)
wa REPEAT (36, 39)
ws MUTING (32)
wd TIME (43, 44)
wf FUNCTION (31, 61, 62, 63)
Hinweis
Diese Fernbedienung leuchtet im Dunkeln. Dazu
muss sie zuvor jedoch einige Zeit lang dem Licht
ausgesetzt werden.
wg BAND (29)
wh Zahlentasten (33, 34, 36, 41, 53, 55, 56,
60)
wj SOUND FIELD (48, 49, 51)
wk DISPLAY (62)
wl ENTER (60)
e; Schalter COMMAND MODE DVD TV
(60)
ea m/M/
/ SLOW, TUNING –/+
(29, 40, 62)
es x STOP (31, 32, 34, 55)
ed X PAUSE (32)
ef DVD MENU (33)
eg O RETURN (34, 35, 55, 56)
eh AMP MENU (25, 52)
13
DE
Page 14
Überblick über das Steuermenü
Über das Steuermenü können Sie eine Funktion auswählen, die Sie verwenden möchten. Das
Steuermenü wird angezeigt, wenn Sie die Taste DVD DISPLAY drücken. Näheres finden Sie
auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Steuermenü
Nummer des gerade wiedergegebenen
Titels (Video-CD/Super Audio CD/CD:
Stücknummer)
Nummer des gerade
wiedergegebenen Kapitels
(Video-CD/Super Audio
CD/CD: Indexnummer)
Spieldauer
Symbol der ausgewählten
Option im Steuermenü
Optionen im Steuermenü
CD/DVD-Name oder
Datenträgertyp
Gesamtzahl der
aufgezeichneten Titel
oder Stücke
Name des gerade
wiedergegebenen
Titels
DVD
1 2 ( 2 7 )MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
1: ENGLISCH
2: FRANZÖSISCH
3: SPANISCH
Gesamtzahl der aufgezeichneten
Kapitel oder Indexnummern
Funktionsname der ausgewählten
Option im Steuermenü
Bedienungsanweisung
Liste der Optionen im Steuermenü
DISC
TITEL (nur DVD) (Seite 41)/
SZENE (nur VIDEO-CD bei
PBC-Wiedergabe)/STÜCK
(nur VIDEO-CD) (Seite 41)
KAPITEL (nur DVD) (Seite 42)/
INDEX (nur VIDEO-CD) (Seite 42)
ALBUM (nur MP3) (Seite 35, 41)
STÜCK (nur Super Audio CD/
CD/MP3) (Seite 35, 41)
INDEX (nur Super Audio CD/CD)
(Seite 42)
DE
14
UNTERTITEL
Auswählen:
ENTER
Dient zum Anzeigen von Namen oder Typ
des Datenträgers, der in die Anlage
eingelegt wurde.
Dient zum Auswählen des Titels (DVD),
der Szene (VIDEO-CD bei PBCWiedergabe) bzw. des Stücks (VIDEOCD) für die Wiedergabe.
Dient zum Auswählen des Kapitels (DVD)
oder der Indexnummer (VIDEO-CD) für
die Wiedergabe.
Dient zum Auswählen des Albums (MP3)
für die Wiedergabe.
Dient zum Auswählen des Stücks (
Audio CD
/CD/MP3) für die Wiedergabe.
Anzeigen und Auswählen des
wiederzugebenden Index (Super Audio
CD).
Super
Page 15
ZEIT (Seite 42)
Dient zum Anzeigen der verstrichenen
Wiedergabedauer und der Restspieldauer.
Dient zum Eingeben des Zeitcodes für die
Suche nach bestimmten Bild- und
Musikpassagen.
TON (nur DVD/VIDEO-CD/
Dient zum Einstellen des Klangs.
Super Audio CD/CD) (Seite 46)
UNTERTITEL (nur DVD)
(Seite 54)
BLICKWINKEL (nur DVD)
Dient zum Anzeigen der Untertitel.
Dient zum Au swählen der Untertitelsprache.
Dient zum Wechseln des Blickwinkels.
(Seite 53)
MODUS (nur VIDEO-CD/
Super Audio CD/CD/MP3) (Seite 38)
WIEDERHOLEN (Seite 39)
Dient zum Auswählen des
Wiedergabemodus.
Hiermit können Sie die gesamte CD/DVD
(alle Titel/Stücke) sowie einzelne Titel,
Kapitel, Stücke und Alben oder ein
Programm wiederholt wiedergeben lassen.
INDIVIDUELLE
Dient zum Verhindern der Wiedergabe.
KINDERSICHERUNG (Seite 55)
z Mit jedem Tastendruck auf DVD DISPLAY wechselt die Steuermenüanzeige folgendermaßen:
Steuermenü
,
m
Steuermenü aus
Die Optionen im Steuermenü hängen von der verwendeten CD/DVD ab.
z Das Steuermenüsymbol leuchtet grün t, es sei denn, Sie setzen die Einstellung für die
WIEDERHOLEN auf „AUS“.
Die Anzeige „BLICKWINKEL“ leuchtet nur grün, wenn der Blickwinkel gewechselt werden kann.
15
DE
Page 16
Vorbereitungen
Kurzübersicht
In diesem Kapitel finden Sie eine Kurzübersicht, so dass Sie die Wiedergabe mit der Anlage
sofort starten können.
Wie Sie die Sprache für die Bildschirmanzeigen auswählen, schlagen Sie bitte auf Seite 66
nach.
Informationen zum Einstellen des Bildseitenverhältnisses des angeschlossenen Fernsehgeräts
finden Sie auf Seite 67.
Auspacken
Überprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mitgeliefert wurden:
• Lautsprecher (5)
•Tiefsttonlautsprecher (1)
• AM-Ringantenne (1)
• UKW-Wurfantenne (1)
• Lautsprecherkabel (5 m × 3, 15 m × 2)
•Kabel für Tiefsttonlautsprecher (3,5 m) (1)
•Videokabel (1)
• Fernbedienung RM-SS880 (1)
• R6-Batterien der Größe AA (2)
• Lautsprecher - Anschluss und Anordnung (Karte) (1)
• 21-poliger Adapter (1) (nur für Modelle für Europa)
16
DE
Page 17
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
Sie können die Anlage mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern. Legen Sie zwei R6Batterien (Größe AA) in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Achten Sie dabei auf richtige
Polarität: Plus- und Minus-Pol der Batterien müssen den Markierungen 3 und # im
Batteriefach entsprechen. Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, richten Sie sie auf den
Fernbedienungssensor
an der Anlage.
Hinweise
• Setzen Sie die Fernbedienung weder großer Hitze noch Feuchtigkeit aus.
•Verwenden Sie nicht eine neue Batterie zusammen mit einer alten.
• Lassen Sie keine Fremdkörper in das Gehäuse der Fernbedienung fallen. Achten Sie darauf besonders beim
Austauschen der Batterien.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor keinem direkten Sonnen- oder Lampenlicht aus. Dies könnte zu einer
Fehlfunktion führen.
•Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen wollen, nehmen Sie die Batterien heraus, damit nicht
durch auslaufende oder korrodierte Batterien Schäden entstehen.
Schritt 1: Anschließen eines Lautsprechersystems
Verbinden Sie das mitgelieferte Lautsprechersystem mithilfe der mitgelieferten
Lautsprecherkabel, indem Sie die Kabel an Anschlüsse derselben Farbe anschließen. Schließen
Sie den mitgelieferten Tiefsttonlautsprecher mit dem mitgelieferten Kabel für den
Tiefsttonlautsprecher an. Schließen Sie keine anderen als die mit dieser Anlage mitgelieferten
Lautsprecher an.
Um den bestmöglichen Raumklang zu erzielen, geben Sie die Lautsprecherparameter (Abstand,
Pegel usw.) wie auf Seite 25 erläutert an.
Vorbereitungen
Erforderliche Kabel
Lautsprecherkabel
Der Stecker und die farbige Kabelschlaufe der Lautsprecherkabel haben dieselbe Farbe wie das
Etikett an den Anschlüssen, an die sie angeschlossen werden müssen.
Grau
(+)
(–)
Farbige Kabelschlaufe
Kabel für Tiefsttonlautsprecher
Verbinden Sie das Kabel mit der Buchse SUBWOOFER AUDIO OUT an der Rückseite der
Anlage.
(+)
(–)
Schwarz
Fortsetzung
17
DE
Page 18
Anschlüsse für die Lautsprecher
LautsprecherAnschlüsse
Vordere LautsprecherSPEAKER FRONT L (weiß) und R (rot)
Hintere LautsprecherSPEAKER REAR L (blau) und R (grau)
Mittlerer LautsprecherSPEAKER CENTER (grün)
TiefsttonlautsprecherBuchse SUBWOOFER AUDIO OUT
Lautsprecher vorne (R)
Anbringen/Abnehmen der Lautsprecher
Die vorderen und hinteren Lautsprecher sind
Lautsprecher vorne (L)
abnehmbar. Um die Lautsprecher anzubringen,
drücken Sie sie auf den Ständer, bis sie mit einem
Klicken einrasten. Um die Lautsprecher
abzunehmen, drücken Sie mit einem spitzen
Gegenstand wie der Spitze eines Kugelschreibers
in das Loch. Nehmen Sie den Lautsprecher dann
wie in der Abbildung gezeigt ab.
Mittlerer Lautsprecher
AUDIO OUT
VIDEO OUT AUDI
LRR
FRONT
R
CENTER
REAR
R
SPEAKER
SUB
FRONT L
WOOFER
IMPEDANCE
USE
REAR L
WOOFER 3Ω
AUDIO
EXCEPT
OUT
WOOFER 3Ω
LINE
IN
AUTO
OFF
POWER
SAVE
SCAN SELECT
AM
SELECTABLE
INTERLACE
COAXIAL
FM
LR
75Ω
AUDIO IN VIDEO IN
VIDEO 1
Y
COMPO
COMPONENT
VIDEO OUT
VOLTAGE SELECTOR
220 - 240V
110 - 120V
Lautsprecher hinten (R)
Hinweis zur Aufstellung der
Lautsprecher
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Tiefsttonlautsprecher oder die vorderen/
hinteren Lautsprecher auf einen besonders
behandelten Fußboden (gewachst, geölt,
poliert usw.) stellen, da es zu Flecken oder
Verfärbungen kommen kann.
DE
18
Tiefsttonlautsprecher
Lautsprecher hinten (L)
Die Unterseite der
vorderen und
hinteren
Lautsprecher.
Page 19
So vermeiden Sie einen Kurzschluss an den Lautsprechern
Wenn an den Lautsprechern ein Kurzschluss auftritt, kann die Anlage beschädigt werden. Um
dies zu verhindern, beachten Sie beim Anschließen der Lautsprecher bitte folgende
Sicherheitsmaßnahmen. Achten Sie darauf, dass die blanken Enden der Lautsprec herkabel
keinen anderen Lautsprecheranschluss oder das blanke Ende eines anderen Lautsprecherkabels
berühren.
Beispiele für ungeeignete Bedingungen am Lautsprecherkabel
Vorbereitungen
Das abisolierte
Lautsprecherkabel berührt einen
anderen Lautsprecheranschluss.
Abisolierte Kabel berühren
einander, weil zu viel
Kabelisolierung entfernt wurde.
Lassen Sie nach dem Anschließen aller Komponenten, Lautsprecher und der Netzkabel der
Anlage und des Tiefsttonlautsprechers einen Testton ausgeben, um zu überprüfen, ob alle
Lautsprecher korrekt angeschlossen sind.
Einzelheiten zum Ausgeben eines Testtons finden Sie auf Seite 27.
Wenn beim Ausgeben eines Testtons von einem Lautsprecher kein Ton zu hören ist oder ein
Testton von einem anderen Lautsprecher ausgegeben wird als dem, der im Display an der
Vorderseite angezeigt wird, wurde der Lautsprecher möglicherweise kurzgeschlossen.
Überprüfen Sie in diesem Fall nochmals die Lautsprecherverbindung.
Hinweis
Achten Sie darauf, das Lautsprecherkabel mit der richtigen Buchse an den Geräten zu verbinden: 3 mit 3 und #
mit #. Wenn die Kabel vertauscht sind, wird der Klang verzerrt und die Bässe werden nicht gut wiedergegeben.
19
DE
Page 20
Schritt 2: Anschließen der Antennen
Schließen Sie die mitgelieferten AM-/UKW-Antennen für Radioempfang an.
Anschlüsse für die Antennen
AntenneAnschlüsse
AM-RingantenneAM-Anschlüsse
UKW-WurfantenneAnschluss FM 75Ω COAXIAL
AM-Ringantenne
R
OPTICAL
DIGITAL
IN
VIDEO 2
S VIDEO (DVD ONLY)
VIDEO
MONITOR
OUT
FRONT
CENTER
AUDIO OUT
VIDEO OUTVIDEO IN
LRLR
LR
AUDIO INVIDEO IN
VIDEO 1
FRONT L
REAR L
SUB
WOOFER
AUDIO
IMPEDANCE
USEWOOFER 3ΩEXCEPT
OUT
WOOFER 3Ω
R
REAR
R
SPEAKER
COAXIAL
FM
75Ω
AM
SCAN SELECT
SELECTABLE
INTERLACE
COMPONENT
VIDEO OUT
AUDIO IN
YPB/CBPR/C
COMPONENT VIDEO OUT
UKW-Wurfantenne
Hinweise
• Um Interferenzen zu vermeiden, halten Sie die AM-Ringantenne von der Anlage und anderen Komponenten fern.
•Breiten Sie die UKW-Wurfantenne unbedingt ganz aus.
•Achten Sie darauf, dass die UKW-Wurfantenne nach dem Anschließen möglichst horizontal ausgerichtet ist.
•Wenn Sie die mitgelieferte AM-Ringantenne anschließen, verbinden Sie das schwarze Kabel (B) mit dem
Anschluss U und das weiße Kabel (A) mit dem anderen Anschluss.
A
AM
B
20
DE
Page 21
z Bei schlechtem UKW-Empfang
Schließen Sie die Anlage über ein 75-Ohm-Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) wie unten dargestellt an eine UKWAußenantenne an.
UKW-Außenantenne
Anlage
Massedraht
(nicht mitgeliefert)
AM
COAXIAL
FM
75Ω
an Masse
Hinweis
Wenn Sie die Anlage an eine Außenantenne anschließen, muss sie zum Schutz vor einem Blitzschlag geerdet
werden. Verbinden Sie den Massedraht auf keinen Fall mit einer Gasleitung. Andernfalls besteht die Gefahr einer
Gasexplosion.
Vorbereitungen
21
DE
Page 22
Schritt 3: Anschließen von Fernseh- und Videokomponenten
Erforderliche Kabel
Videokabel zum Anschließen eines Fernsehmonitors
Gelb
Gelb
Audio-/Videokabel (nicht mitgeliefert)
Achten Sie beim Anschließen der Kabel darauf, die farbcodierten Stecker mit den richtigen
Buchsen an den Geräten zu verbinden.
Gelb (Video)
Weiß (L/Audio)
Rot (R/Audio)
Gelb (Video)
Weiß (L/Audio)
Rot (R/Audio)
Buchsen für Videokomponenten
KomponenteBuchsen
FernsehmonitorMONITOR OUT
VideorecorderVIDEO 1
Digitaler SatellitenempfängerVIDEO 2
z Wenn die S-Videobuchse statt der Videobuchsen verwendet wird
Der Fernsehmonitor muss in diesem Fall ebenfalls über eine S-Videobuchse angeschlossen werden. Die SVideosignale befinden sich auf einem anderen Bus als die Videosignale und werden nicht über die Videobuchsen
ausgegeben.
z Wenn Sie die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT (Y, PB/CB, PR/CR) statt der Videobuchsen
verwenden
In diesem Fall muss auch der Fernsehmonitor über die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT (Y, PB/CB, PR/CR)
angeschlossen werden. Wenn das Fernsehgerät das progressive Signalformat verwendet, müssen Sie diese Art der
Verbindung vornehmen und „COMPONENT OUT“ in „BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ auf
„PROGRESSIVE“ setzen (Seite 68).
Hinweise
•Wenn Sie VIDEO 1 mit der Taste FUNCTION auswählen, wird das Signal über den vorderen linken und rechten
Lautsprecher und nicht über die Buchsen VIDEO 1 VIDEO OUT und AUDIO OUT L/R ausgegeben.
•Wenn Sie die Videoleitungsausgänge 1 verwenden, stellen Sie am Gerät bitte den Modus 2CH STEREO ein.
Wenn sich das Gerät nicht im Modus 2CH STEREO befindet, funktionieren die Leitungsausgänge
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
•Wenn „PROGRESSIVE“ unter „BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ ausgewählt wird, wird über die Buchsen
MONITOR OUT oder S VIDEO OUT kein Signal ausgegeben.
•Wenn an der Anlage „DVD“ eingestellt ist, wird das Signal über die Buchsen S VIDEO OUT oder
COMPONENT OUT ausgegeben.
•Wenn an der Anlage „DVD“ eingestellt ist und „PROGRESSIVE“ unter „BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“
ausgewählt wird, wird das Signal nur über die Buchsen COMPONENT OUT ausgegeben.
DE
22
Page 23
FRONT
CENTER
REAR
R
R
FRONT L
REAR L
SPEAKER
SUB
WOOFER
AUDIO
R
OPTICAL
DIGITAL
IN
VIDEO 2
S VIDEO (DVD ONLY)
VIDEO
MONITOR
OUT
AUDIO OUT
VIDEO OUTVIDEO IN
AUDIO IN
YPB/CBPR/C
COMPONENT VIDEO OUT
VIDEO OUT
LRLR
LR
AUDIO INVIDEO IN
VIDEO 1
SCAN SELECT
AM
SELECTABLE
IMPEDANCE
USEWOOFER 3ΩEXCEPT
OUT
WOOFER 3Ω
COAXIAL
FM
75Ω
INTERLACE
COMPONENT
Vorbereitungen
ININOUTOUTOUT
VIDEO
VIDEO
OUT
IN
AUDIO
AUDIO
OUT
IN
L
R
VIDEO
OUT
AUDIO
OUT
L
R
VideorecorderDigitaler
OUTPUT
OPTICAL
INPUT
VIDEO
IN
Fernsehmonitor
Satellitenempfänger
Wenn Sie einen digitalen Satellitenempfänger mit Buchse OPTICAL anschließen
Sie können den digitalen Satellitenempfänger in diesem Fall an die Buchse OPTICAL statt an
die Buchsen VIDEO IN und AUDIO IN L/R der Anlage anschließen.
Die Anlage ist für digitale und für analoge Eingangssignale geeignet. Digitale Signale haben
Priorität vor analogen Signalen. Wenn kein digitales Signal mehr eingeht, wird nach
2 Sekunden das analoge Signal verarbeitet.
Wenn Sie einen digitalen Satellitenempfänger ohne Buchse OPTICAL anschließen
Schließen Sie den digitalen Satellitenempfänger nur an die Buchsen VIDEO IN und AUDIO IN
L/R der Anlage an.
Konfigurieren der Anlage (bei Modellen für Asien und Australien)
Eine Konfiguration der Anlage ist je nach dem anzuschließenden Fernsehmonitor erforderlich.
Die Modelle für Asien sind werkseitig auf NTSC, die Modelle für Australien jedoch auf PAL
eingestellt.
Bei einem PAL-Fernsehgerät*
Wenn Sie die Anlage auf PAL einstellen wollen, halten Sie die Taste X (Pause) an der Anlage
gedrückt und schalten die Anlage dann mit der Netztaste 1 auf der Fernbedienung ein. Sie
müssen die Taste X gedrückt halten, bis DAV-S888 im Display erscheint. Wenn Sie die Anlage
wieder auf NTSC zurücksetzen wollen, halten Sie erneut die Taste X an der Anlage gedrückt
und schalten sie dann mit der Fernbedienung aus und wieder ein.
*Bei einem NTSC-Fernsehgerät gehen Sie wie oben erläutert vor, um die Anlage auf NTSC
einzustellen.
Anschließen der Netzkabel
Bevor Sie das Netzkabel der Anlage und des Tiefsttonlautsprechers an eine Netzsteckdose
anschließen, schließen Sie die Lautsprecher an die Anlage an.
Schließen Sie das Netzkabel der Fernseh-/Videokomponenten an eine Netzsteckdose an.
23
DE
Page 24
Einstellungen für die Lautsprecher
Den besten Raumklang erzielen Sie, wenn sich alle Lautsprecher außer dem
Tiefsttonlautsprecher im selben Abstand von der Hörposition befinden (A).
Bei dieser Anlage können Sie jedoch den mittleren Lautsprecher um bis zu 1,6 m (B) und die
hinteren Lautsprecher um bis zu 4,6 m (C) näher an der Hörposition aufstellen.
Die vorderen Lautsprecher können Sie im Abstand von 1,0 bis 15,0 m (A) von der Hörposition
aufstellen.
Stellen Sie die hinteren Lautsprecher je nach der Raumform usw. hinter oder neben sich.
Wenn die hinteren Lautsprecher
an der Seite aufgestellt sind
Wenn die hinteren Lautsprecher
hinten aufgestellt sind
B
AA
45°
C
20°
C
90°
B
AA
45°
CC
90°
20°
Hinweis
Stellen Sie den mittleren und die hinteren Lautsprecher nicht weiter von der Hörposition entfernt auf als die
vorderen Lautsprecher.
Hinweis zur magnetischen Abschirmung der Lautsprecher (zur Vermeidung von
Farbstörungen am Fernsehschirm)
Der Tiefsttonlautsprecher dieser Anlage ist magnetisch abgeschirmt, damit die magnetischen
Kräfte nicht nach außen dringen. Da der Lautsprechermagnet jedoch sehr stark ist, kann ein Teil
der magnetischen Kraft unter Umständen trotz der Abschirmung austreten. Wenn Sie die
Anlage mit einem Fernsehgerät oder Projektor mit Kathodenstrahlröhre verwenden, stellen Sie
den Tiefsttonlautsprecher daher mindestens 0,3 m vom Fernsehgerät oder Projektor entfernt
auf. Bei einem zu geringen Abstand kann es zu Farbstörungen auf dem Bildschirm kommen.
Wenn Farbstörungen auftreten...
Schalten Sie das Fernsehgerät aus und nach 15 bis 30 Minuten wieder ein.
Wenn die Farbstörungen danach immer noch auftreten...
Stellen Sie den Tiefsttonlautsprecher weiter vom Fernsehgerät entfernt auf.
Wenn die Farbstörungen auch danach noch bestehen bleiben...
Achten Sie darauf, dass sich keine magnetischen Gegenstände in der Nähe des
Tiefsttonlautsprechers befinden, denn es kann auch aufgrund einer Interaktion zwischen dem
Tiefsttonlautsprecher und einem magnetischen Gegenstand zu Farbstörungen kommen.
Beispiele für solche Quellen magnetischer Interferenzen sind Beschläge an Phonomöbeln usw.,
medizinische Geräte/Hilfsmittel, Spielzeug u. ä.
24
DE
Page 25
Einstellen der Lautsprecherparameter
Um einen optimalen Raumklang zu erzielen, geben Sie zunächst die Entfernung der
Lautsprecher von der Hörposition und ihre Größe an und stellen Sie anschließend Balance und
Pegel ein. Stellen Sie mit dem Testton die Lautstärke der Lautsprecher auf denselben Pegel ein.
Sie können die Lautsprecherparameter über LAUTSPRECHER im Setup-Menü einstellen
(Seite 70).
123
456
89
7
>
10
10/0
Vorbereitungen
C/X/x/c/ENTER
AMP MENU
So geben Sie Größe, Abstand, Position und Höhe der Lautsprecher an
1 Drücken Sie mehrmals AMP MENU, so dass 9 SP. SETUP im Display an der Vorderseite
erscheint.
2 Nehmen Sie an der Hörposition Platz und wählen Sie mit X/x die Option, die Sie einstellen
wollen.
• Unter 9 SP. SETUP einzustellende Optionen
–Größe der hinteren und des mittleren Lautsprechers
–Abstand der vorderen und hinteren Lautsprecher sowie des mittleren Lautsprechers
–Position und Höhe der hinteren Lautsprecher
3 Stellen Sie den Parameter mit C/c ein.
Der ausgewählte Parameter erscheint im Display an der Vorderseite.
4 Gehen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert vor, wenn Sie unter 9 SP. SETUP weitere
Parameter einstellen wollen.
Wenn Sie ein paar Sekunden lang keine Taste auf der Fernbedienung drücken, wird der
Parameter im Display wieder ausgeblendet und in der Anlage gespeichert.
Fortsetzung
25
DE
Page 26
xGRÖSSE
Wenn Sie keine mittleren oder hinteren Lautsprecher anschließen oder die hinteren
Lautsprecher verschieben, stellen Sie die Parameter für CENTER und REAR ein. Die
Einstellungen für die vorderen Lautsprecher und den Tiefsttonlautsprecher sind fest eingestellt.
Sie können sie daher nicht ändern. Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
• CENTER (mittlerer Lautsprecher)
YES: Normalerweise wählen Sie diese Einstellung aus.
–
–NO: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen mittler en Lautsprecher anschließen.
• REAR (hintere Lautsprecher)
YES: Normalerweise wählen Sie diese Einstellung aus. Geben Sie Position und Höhe an, um
–
die Digital Cinema Surround-Modi richtig einzustellen.
–NO: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keine hinteren Lautsprecher anschließen.
xABSTAND
Sie können den Abstand zwischen den einzelnen Lautsprechern und der Hörposition einstellen,
und zwar innerhalb der folgenden Bereiche. Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
5 m) (Abstand der vorderen Lautsprecher)
•F. D. (
Die vorderen Lautsprecher können Sie auf einen Abstand von 1,0 bis 15,0 m von der
Hörposition einstellen, und zwar in Schritten von 0,2 m.
• C. D. (
5 m) (Abstand des mittleren Lautsprechers)
Für den mittleren Lautsprecher können Sie den Abstand der vorderen Lautsprecher oder eine
Position angeben, die sich bis zu 1,6 m näher an der Hörposition befindet, und zwar ebenfalls
in Schritten von 0,2 m.
• R. D. (
3,4 m) (Abstand der hinteren Lautsprecher)
Für die hinteren Lautsprecher können Sie eine Position angeben, die den gleichen Abstand
von der Hörposition hat wie die vorderen Lautsprecher oder sich bis zu 4,6 m näher an der
Hörposition befindet, und zwar in Schritten von 0,2 m.
Hinweis
Wenn sich die beiden vorderen bzw. die beiden hinteren Lautsprecher nicht im selben Abstand zur Hörposition
befinden, stellen Sie die Entfernung des näheren Lautsprechers ein.
Angeben von Position und Höhe der hinteren Lautsprecher
Wenn Sie für „NO“ eine andere Einstellung als „REAR“ wählen, geben Sie Position und Höhe
der hinteren Lautsprecher an. Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Diagramm der Lautsprecherpositionen
90
AA
45
BB
20
• R. P. BEHIND
Wählen Sie diese Einstellung, wenn sich die hinteren Lautsprecher im Bereich B befinden.
• R. P. SIDE
Wählen Sie diese Einstellung, wenn sich die hinteren Lautsprecher im Bereich A befinden.
DE
26
Page 27
Diagramm der Montagehöhe der Lautsprecher
CC
60
DD
30
• R. H. LOW
Wählen Sie diese Einstellung, wenn sich die hinteren Lautsprecher im Bereich D befinden.
•R. H. HIGH
Wählen Sie diese Einstellung, wenn sich die hinteren Lautsprecher im Bereich C befinden.
Diese Parameter stehen nicht zur Verfügung, wenn „REAR“ auf „NO“ gesetzt wurde.
So geben Sie Balance und Pegel der Lautsprecher an
1 Drücken Sie mehrmals AMP MENU, so dass 9 LEVEL im Display an der Vorderseite erscheint.
2 Wählen Sie mit X/x die Option T.TONE aus und setzen Sie T.TONE mit C/c auf ON.
Der Testton wird nacheinander von jedem Lautsprecher wiedergegeben.
3 Nehmen Sie an der Hörposition Platz und wählen Sie mit X/x die Option, die Sie einstellen
wollen.
•Unter 9 LEVEL einzustellende Optionen
–Balance der vorderen und hinteren Lautsprecher
–Lautstärkepegel der hinteren Lautsprecher sowie des mittleren und des T iefsttonlautsprecher s*
*Wenn Sie den Tiefsttonlautsprecher einstellen, stellen Sie zunächst den Schalter LEVEL am
Tiefsttonlautsprecher in die mittlere Position.
4 Stellen Sie die Pegel mit C/c so ein, dass der Testton von allen Lautsprechern gleich laut zu
hören ist.
Der eingestellte Wert erscheint im Display an der Vorderseite.
5 Gehen Sie wie in Schritt 3 und 4 erläutert vor, wenn Sie unter 9 LEVEL weitere Parameter
einstellen wollen.
Wenn Sie ein paar Sekunden lang keine Taste auf der Fernbedienung drücken, wird der Wert im
Display wieder ausgeblendet und in der Anlage gespeichert.
6 Wählen Sie mit X/x die Option T.TONE aus und setzen Sie T.TONE mit C/c auf OFF.
z
Sie können die Lautstärke des Tiefsttonlautsprechers auch mit dem Schalter LEVEL am Tiefsttonlautsprecher
einstellen. Stellen Sie die Lautstärke nach Belieben ein.
xBALANCE
Sie können die Balance der Lautsprecher in den folgenden Bereichen einstellen.
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
•F. ___I___ Mitte (vordere Lautsprecher)
Stellen Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Lautsprecher vorne ein. Sie können von
der Mitte aus 6 Schritte nach links oder rechts einstellen.
•R. ___I___
Stellen Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Lautsprecher hinten ein. Sie können von
der Mitte aus 6 Schritte nach links oder rechts einstellen.
Mitte (hintere Lautsprecher)
Fortsetzung
27
Vorbereitungen
DE
Page 28
xPEGEL
Sie können den Pegel jedes Lautsprechers auf folgende W er te einstellen.
Die
Standardeinstellungen sind unterstrichen.
• C. LEVEL (
0 dB) (Pegel des mittleren Lautsprechers)
Stellen Sie den Pegel des mittleren Lautsprechers ein (einstellbar von –6 dB bis +6 dB, in
Schritten von 1 dB).
• R. LEVEL (
0 dB) (Pegel der hinteren Lautsprecher)
Stellen Sie den Pegel der hinteren Lautsprecher ein (einstellbar von –6 dB bis +6 dB, in
Schritten von 1 dB).
•S. W. LEV. (
0 dB) (Pegel des Tiefsttonlautsprechers)
Stellen Sie den Pegel des Tiefsttonlautsprechers ein (einstellbar von –6 dB bis +6 dB, in
Schritten von 1 dB).
Hinweise
•Wenn Sie eine Option auswählen, setzt der Ton einen Moment lang aus.
•Je nachdem, wie die anderen Lautsprecher eingestellt sind, können vom Tiefsttonlautsprecher extreme Störungen
zu hören sein.
So stellen Sie die Lautstärke aller Lautsprecher auf einmal ein
Verwenden Sie dazu den Lautstärkeregler VOLUME.
Weitere Einstellungen mit AMP MENU
Sie können die Helligkeit des Displays an der Vorderseite einstellen, die gespeicherten Sender
und die Sendernamen löschen und die Lautsprecherparameter auf die werkseitigen
Einstellungen zurücksetzen. Drücken Sie AMP MENU so oft, bis 9 CUSTOMIZE angezeigt
wird. Wählen Sie mit X/x die folgenden Optionen aus.
xDIMMER (ANZEIGE)
Sie können die Helligkeit des Displays an der Vorderseite in zwei Stufen ändern.
xMEMO. CLR.
•N (Nein): Zurück zum vorherigen Menü.
•Y (Ja): Wenn Sie Y mit der Taste ENTER auswählen, erscheint „Really? N“ und
„Really? Y“.
Wenn Sie durch Drücken von ENTER die Option „Really? Y“ auswählen, wird
„ALL CLEAR!“ angezeigt. Alle Einstellungen, zum Beispiel voreingestellte Radiosender
oder Sendernamen, werden gelöscht und die Lautsprecherparameter werden auf ihre
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Diese Anlage unterstützt Dolby Pro Logic II, ein Forma t mit einem Kino- und einem
Musikmodus. Mithilfe von Dolby Pro Logic II kann Zweikanalton über 5.1 Kanäle reproduziert
werden.
Wenn das Klangfeld auf „NORMAL SURROUND“ gesetzt ist, können Sie für eine
Zweikanaltonquelle den Decodiertyp auswählen. Drücken Sie AMP MENU so oft, bis
92CH MODE angezeigt wird. Wählen Sie mit X/x die folgenden Optionen aus.
x2CH MODE
• PLII MOVIE (Pro Logic II Movie): Führt eine Decodierung im Pro Logic II-Kinomodus aus.
Diese Einstellung eignet sich ideal für Dolby Surround-codierte Filme. Außerdem lässt sich in
diesem Modus 5.1-Kanalton reproduzieren, was sich für Videos mit alten Filmen oder in
synchronisierter Fassung eignet.
• PLII MUSIC (Pro Logic II Music): Führt eine Decodierung im Pro Logic II-Musikmodus aus.
Diese Einstellung eignet sich ideal für normale Stereoquellen, z. B. CDs.
•PRO LOGIC: Führt eine Decodierung im Pro Logic-Modus aus. Tonquellen im
2-Kanalformat werden für die Wiedergabe über 4 Kanäle decodiert.
Hinweis
Dolby Pro Logic II steht bei Signalen im DTS- und MPEG-Format sowie bei Super A udio CDs nicht zur V erfügung .
DE
28
Page 29
Speichern von Radiosendern
Sie können 20 UKW- und 10 AM-Sender voreinstellen und speichern.
Drehen Sie vor dem Einstellen der Radiosender die Lautstärke unbedingt möglichst weit herunter.
1
MEMORY
123
PRESET –/+
456
7
89
>
10
10/0
BAND
TUNING –/+
ENTER
1 Drücken Sie BAND so oft, bis der gewünschte Frequenzbereich im Display an
der Vorderseite erscheint.
Mit jedem Tastendruck auf BAND wird als Frequenzbereich abwechselnd AM oder FM
eingestellt.
2 Halten Sie TUNING + oder – gedrückt, bis die Frequenzanzeige anfängt
durchzulaufen, und lassen Sie dann die Taste los.
Der Suchlauf stoppt, wenn ein Sender empfangen wird. „TUNED“ und „ST“ (für
Stereoprogramm) erscheinen im Display an der Vorderseite.
Vorbereitungen
PCM
AUTO
FM
TUNEDST
MHz
3 Drücken Sie MEMORY.
Eine Speichernummer erscheint im Display.
FM
TUNEDST
MHz
4 Wählen Sie mit PRESET + oder – die gewünschte Speichernummer aus.
FM
TUNEDST
MHz
Fortsetzung
29
DE
Page 30
5 Drücken Sie ENTER.
Der Sender wird gespeichert.
ALL
DISC1SAUTO
PRO
NTSCPBC ANGLE
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMSTS
LOGIC
DIGITAL
FM AM
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
v
ALL
DISC1SAUTO
PRO
NTSCPBC ANGLE
6 Weitere Sender können Sie wie in Schritt 1 bis 5 erläutert speichern.
So stellen Sie einen Sender mit schwachen Sendesignalen ein
Drücken Sie in Schritt 2 mehrmals TUNING + oder –, um den Sender manuell einzustellen.
So ändern Sie die Speichernummer
Beginnen Sie nochmals bei Schritt 1.
So ändern Sie das AM-Empfangsintervall (außer bei Modellen für Europa, den
Nahen Osten und die Philippinen)
Das AM-Empfangsintervall ist werkseitig auf 9 kHz (in einigen Regionen auf 10 kHz)
eingestellt.
Wenn Sie das AM-Empfangsintervall ändern wollen, stellen Sie zunächst einen AM-Sender ein
und schalten Sie die Anlage dann mit 1 auf der Fernbedienung aus. Halten Sie dann x an der
Anlage gedrückt und schalten Sie die Anlage mit der Fernbedienung wieder ein. Wenn Sie das
Intervall ändern, werden die gespeicherten AM-Radiosender gelöscht.
Gehen Sie zum Zurücksetzen des Intervalls nochmals wie oben erläutert vor.
TITLE TRACK CHAPTER INDEX H TUNED M MONO ST S
LOGIC
DIGITAL
FM AM
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
30
DE
Page 31
Wiedergeben von CDs/DVDs
Wiedergeben von CDs/DVDs
Bei bestimmten DVDs oder VIDEO-CDs
sind bestimmte Funktionen unter
Umständen anders oder eingeschränkt.
Schlagen Sie bitte in den mit der CD/DVD
gelieferten Anweisungen nach.
POWER
Anzeige STANDBY
STANDBY
Z (EJECT)
H
H
A
x
FUNCTIONBANDDISPLAYSOUND FIELD
FUNCTION
Stellen Sie die
Lautstärke ein.
123
456
7
89
>
10
10/0
PHONES
Schließen Sie
Kopfhörer an.
1
FUNCTION
x
1Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
2Stellen Sie mit dem
Eingangswählschalter am
Fernsehgerät diese Anlage ein.
3
Drücken Sie POWER an der Anlage.
Die Anlage schaltet sich ein.
Wenn an der Anlage nicht „DVD“
eingestellt ist, wählen Sie mit der Taste
FUNCTION die Funktion „DVD“ aus.
4Drücken Sie POWER am
Tiefsttonlautsprecher.
Der Tiefsttonlautsprecher schaltet sich
ein.
5Legen Sie eine CD/DVD ein.
Schieben Sie die CD/DVD in das CD/
DVD-Fach, bis sie automatisch
eingezogen wird.
Mit der wiederzugebenden Seite nach unten
6Drücken Sie H.
Die normale Wieder gabe beginnt. Stellen
Sie die Lautstärke der Anlage ein.
Im Anschluss an Schritt 6
Bei manchen CDs/DVDs erscheint ein Menü
auf dem Fernsehschirm. Sie können die CD/
DVD nach den Anweisungen auf dem
Menübildschirm interaktiv wiedergeben lassen
- DVD (Seite 33), VIDEO-CD (Seite 34).
So nehmen Sie die CD/DVD heraus
Drücken Sie A an der Anlage oder Z auf
der Fernbedienung. Wenn die Anlage die
CD/DVD ausgeworfen hat, nehmen Sie sie
heraus.
„READY!“ erscheint im Display an der
Vorderseite.
Energiesparen im Bereitschaftsmodus
Drücken Sie einmal 1 auf der
Fernbedienung. Die Anzeige STANDBY an
der Anlage leuchtet rot und die Anlage
schaltet in den Bereitschaftsmodus.
Drücken Sie 1 auf der Fernbedienung
erneut einmal, um den Bereitschaftsmodus
zu beenden.
z Im Bereitschaftsmodus können Sie die Anlage
auch einschalten, indem Sie A an der Anlage oder
H drücken.
So schalten Sie die Anlage
vollständig aus
Drücken Sie POWER an der Anlage.
Hinweis
Schalten Sie die Anlage nicht mit POWER aus,
während eine CD/DVD wiedergegeben wird.
Andernfalls werden die Menüeinstellungen unter
Umständen gelöscht. Stoppen Sie zunächst mit x die
Wiedergabe und drücken Sie dann 1 auf der
Fernbedienung.
Fortsetzung
31
Wiedergeben von CDs/DVDs
DE
Page 32
So aktivieren Sie die Energiesparfunktion des
Tiefsttonlautsprechers (Ein-/Ausschaltautomatik)
Wenn der Tiefsttonlautsprecher eingeschaltet ist
und einige Minuten lang kein Signal eingespeist
wird, wechselt die Anzeige ON/STANDBY am
Tiefsttonlautsprecher zu rot und der
Tiefsttonlautsprecher wechselt in den
Energiesparmodus. Der T iefsttonlautsprecher
schaltet sich automatisch wieder ein, sobald ein
Signal eingespeist wird.
Wenn Sie diese Funktion deaktivieren wollen,
schieben Sie den Schalter POWER SAVE an der
Rückseite des Tiefsttonlautsprechers auf OFF.
Hinweis
Wenn Sie den Lautstärkepegel der Anlage zu weit
herunterdrehen, wird möglicherweise die Ein-/
Ausschaltautomatik aktiviert und der
Tiefsttonlautsprecher wechselt in den Energiesparmodus.
Weitere Funktionen
Z (EJECT)
MUTING
x
X
./>
H
123
456
7
89
>
10
10/0
Fortsetzen der Wiedergabe
an der Stelle, an der Sie
die CD/DVD gestoppt haben
(Resume Play)
Wenn Sie die Wiedergabe der CD/DVD
stoppen, speichert die Anlage die Stelle, an
der Sie die Wiedergabe mit x gestoppt
haben, und „RESUME“ erscheint im Display
an der Vorderseite.
nicht herausnehmen, funktioniert Resume
Play, auch wenn die Anlage mit 1 in den
Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
H
Solange Sie die CD/DVD
>
10
10/0
x
FunktionVorgehen
StoppenDrücken Sie x.
Pause (UnterbrechenDrücken Sie X.
der Wiedergabe)
Fortsetzen der Wiedergabe Drücken Sie X oder
nach einer Pause
Weiterschalten zumDrücken Sie >.
nächsten Kapitel,
nächsten Stück bzw.
zur nächsten Szene im
normalen Wiedergabemodus
Zurückschalten zumDrücken Sie ..
vorherigen Kapitel,
vorherigen Stück bzw.
zur vorherigen Szene
im normalen
Wiedergabemodus
Stoppen der WiedergabeDrücken Sie Z.
und Entnehmen der
CD/DVD
Stummschalten desDrücken Sie MUTING.
TonsWenn der Ton wieder zu
DE
32
H
.
hören sein soll, drücken
Sie die Taste erneut oder
drehen Sie die Lautstärke
hoch.
1Stoppen Sie während der
Wiedergabe einer CD/DVD mit der
Taste x die Wiedergabe.
„RESUME“ erscheint im Display an der
Vorderseite und Sie können die
Wiedergabe der CD/DVD an der Stelle
fortsetzen, an der Sie sie gestoppt haben.
Wenn „RESUME“ nicht angezeigt wird,
steht die Funktion Resume Play nicht
zur V erfügung.
2Drücken Sie H.
Die Anlage startet die Wiedergabe an
der Stelle, an der Sie sie in Schritt 1
unterbrochen haben.
Page 33
z Wenn die Wiedergabe am Anfang der CD/DVD
beginnen soll, drücken Sie zweimal x und dann H.
Hinweise
•Je nachdem, wo Sie die Wiedergabe der CD/DVD
unterbrochen haben, setzt die Anlage die
Wiedergabe unter Umständen nicht genau an
derselben Stelle fort.
• Die Stelle, an der Sie die Wiedergabe unterbrochen
haben, bleibt nicht gespeichert, wenn Sie:
– die Anlage mit der Taste POWER am Gerät
ausschalten.
– den Wieder gabemodus wechseln.
– die Einstellung im Setup-Menü ändern.
Arbeiten mit dem Menü
einer DVD
Eine DVD ist in lange Abschnitte von Bild-
„
oder Tondaten unterteilt, die
Wenn Sie eine DVD abspielen, die mehrere
Titel enthält, können Sie über DVD TOP
MENU den gewünschten Titel auswählen.
Bei der Wiedergabe von DVDs, bei denen
Sie Optionen wie die Sprache der Untertitel
oder die Sprache der Tonspur auswählen
können, wählen Sie diese Optionen über
DVD MENU aus.
Titel“ heißen.
Wiedergeben von CDs/DVDs
Zahlentasten
DVD T OP
MENU
123
456
7
89
>
10
10/0
DVD MENU
ENTER
C/X/x/c
1Drücken Sie DVD TOP MENU oder
DVD MENU.
Auf dem Fernsehschirm wird das
DVD-Menü angezeigt.
Der Inhalt des Menüs variiert von
DVD zu DVD.
2Wählen Sie mit C/X/x/c oder den
Zahlentasten das
wiederzugebende Element bzw.
die zu ändernde Option aus.
3Drücken Sie ENTER.
33
DE
Page 34
Wiedergeben von VIDEO-
CDs mit PBC-Funktionen
(PBC-Wiedergabe)
Bei der PBC-Wiedergabe (PBC -
Wiedergabesteuerung) stehen Ihnen einfache
interaktive Funktionen, Suchfunktionen und
andere Funktionen dieser Art zur Verfügung.
Bei der PBC-Wiedergabe können Sie Ihre
VIDEO-CDs also interaktiv abspielen, und
zwar mithilfe des Menüs auf dem
Fernsehschirm.
Zahlentasten
123
456
89
7
>
10
10/0
4Gehen Sie bei den interaktiven
Funktionen wie im Menü erläutert
vor.
Schlagen Sie aber auch in den
Anweisungen nach, die mit der
VIDEO-CD geliefert wurden. Die
Funktionen sind nicht bei allen
VIDEO-CDs gleich.
So kehren Sie zum Hauptmenü zurück
Drücken Sie O RETURN.
z Wenn die Wiedergabe ohne PBC-Funktionen
erfolgen soll, wählen Sie im Stoppmodus mit
./> oder den Zahlentasten ein Stück aus und
drücken dann H oder ENTER.
„Wiedergabe ohne PBC“ erscheint auf dem
Fernsehschirm und die Anlage schaltet in den
normalen Wiedergabemodus. Standbilder, zum
Beispiel ein Menü, können Sie in diesem Modus
nicht anzeigen lassen. Um wieder zur PBCWiedergabe zu wechseln, drücken Sie zweimal x
und dann H.
./>
H
ENTER
1Starten Sie die Wiedergabe einer
VIDEO-CD mit PBC-Funktionen.
Das Menü zum Auswählen von
Optionen erscheint.
2Wählen Sie mit X/x oder den
Zahlentasten die Nummer der
gewünschten Option aus.
3Drücken Sie ENTER.
DE
34
x
O RETURN
X/x
Hinweis
In den Anweisungen zu manchen VIDEO-CDs lautet
die Aufforderung in Schritt 3 unter Umständen nicht
„Drücken Sie ENTER“, sondern „Drücken Sie
SELECT“. Drücken Sie in diesem Fall H.
Page 35
Wiedergeben eines MP3Audiostücks
Sie können Daten-CDs (CD-ROMs/CD-Rs/
CD-RWs) im MP3-Format (MPEG1 Audio
Layer 3-Format) wiedergeben.
1Legen Sie eine Daten-CD im MP3-
Format in die Anlage ein.
2Drücken Sie H.
Die Anlage beginnt mit der Wiedergabe
des ersten MP3-Audiostücks im ersten
Album auf der CD.
Hinweis
Der Player kann MP3-Audiostücke wiedergeben, die
mit folgenden Abtastfrequenzen aufgenommen
wurden: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz.
Auswählen eines Albums und eines
Stücks
123
456
89
7
>
10
10/0
2 Wählen Sie mit X/x die Option
(ALBUM) aus und drücken Sie
ENTER oder c.
Die Liste der Alben auf der CD erscheint.
MP3
ROCK BEST HIT
KARAOKE
JAZZ
R&B
MY FAVORITE SONGS
CLASSICAL
SALSA OF CUBA
BOSSANOVA
3 Wählen Sie mit X/x das
wiederzugebende Album aus und
drücken Sie ENTER.
4 Wählen Sie mit X/x die Option
(STÜCK) aus und drücken Sie ENTER.
Die Liste der Stücke im aktuellen Album
erscheint.
MP3
ROCK BEST HIT
HIGHWAY1.
VIEW POINT
2.
MY CHILDREN
3.
DANCING
4.
GOOD TASTE
5.
DESTINATION
6.
MARATHON
7.
PLACE-KICK
8.
TAKE IT EASY
9.
PORT TOWER
10.
Wenn die Liste aller Stücke oder Alben
so lang ist, dass sie nicht ins Fenster
passt, erscheint ein Bildlauffeld.
Drücken Sie c, um das Bildlauffeld
auszuwählen, und ziehen Sie dann mit
X/x das Bildlauffeld, um den Rest der
Liste anzuzeigen.
MP3
Wiedergeben von CDs/DVDs
MP3
DVD DISPLAY
ENTER
1 Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermenü und der Name der
MP3-Daten-CD werden angezeigt.
O RETURN
X/x/C/c
5 Wählen Sie mit X/x ein Stück aus und
drücken Sie ENTER.
Die W iedergabe des ausgewählten
Stücks beginnt.
So schalten Sie wieder zur
vorherigen Anzeige
Drücken Sie O RETURN oder C.
So schalten Sie die Anzeige aus
Drücken Sie DVD DISPLAY.
Fortsetzung
35
DE
Page 36
Hinweise
• Für Album- oder Stücknamen können nur die
Buchstaben des Alphabets so wie Ziffern verwendet
werden. Alle anderen Zeichen werden als „ “
angezeigt.
•Wenn die MP3-Datei, die Sie wiedergeben, ID3Tags enthält, werden die ID3-Tag-Informationen als
Stückname angezeigt.
Zusammenstellen eines
eigenen Programms
(Programmwiedergabe)
Erläuterung zu MP3-Audiostücken
Sie können MP3-Audiostücke wiedergeben,
die auf CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs
aufgezeichnet sind. Der Player erkennt die
Stücke allerdings nur, wenn die CDs im
ISO9660-Format Stufe 1 oder 2 oder im
Joliet-Format aufgezeichnet wurden. Auch
Multisession-CDs können wiedergegeben
werden.
Einzelheiten zum Aufnahmeformat finden
Sie in den Anweisungen zum CD-R/RWGerät oder zur Aufnahmesoftware (nicht
mitgeliefert).
So lassen Sie eine Multisession-CD
wiedergeben
Dieser Player kann Multisession-CDs
wiedergeben, sofern sich ein MP3Audiostück in der ersten Sitzung befindet.
Auch weitere MP3-Audiostücke in späteren
Sitzungen können in diesem Fall
wiedergegeben werden.
Wenn die erste Sitzung Audiostücke und
Bilder im Musik-CD-Format bzw. VideoCD-Format enthält, wird nur die erste
Sitzung wiedergegeben.
Hinweise
•Wenn eine andere als eine MP3-Datei die
Erweiterung „.MP3“ hat, kann das Gerät die Datei
nicht richtig erkennen und erzeugt laute
Störgeräusche, die das Lautsprechersystem
beschädigen könnten.
• Der Player kann Audiostücke im MP3PRO-Format
nicht wiedergeben.
Sie können den Inhalt einer CD/DVD in
beliebiger Reihenfolge wiedergeben lassen,
indem Sie die Stücke darauf in der
gewünschten Reihenfolge zu einem
Programm zusammenstellen. Das Programm
kann bis zu 25 Stücke lang sein.
REPEAT
CLEAR
PLAY MODE
H
ENTER
123
456
7
89
>
10
10/0
Zahlentasten
X/x/c
1Drücken Sie im Stoppmodus so oft
PLAY MODE, bis „PROGRAM“ im
Display an der Vorderseite
erscheint.
Das Menü zum Programmieren
erscheint auf dem Fernsehschirm.
ProgrammGesamt Zeit 0:12:34
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
36
DE
Page 37
2Drücken Sie c.
Der Cursor bewegt sich zu einem
Stück (in diesem Fall „1“). Bevor Sie
ein MP3-Stück in Ihr Programm
aufnehmen können, müssen Sie das
Album auswählen.
ProgrammGesamt Zeit 0:12:34
1
Stük
2
STÜK1
1
3
2
STÜK2
4
STÜK3
3
5
STÜK4
4
6
STÜK5
5
7
STÜK6
6
8
7
STÜK7
9
8
STÜK8
10
9
STÜK9
STÜK10
10
Wenn die Liste aller Stücke oder Alben
so lang ist, dass sie nicht ins Fenster
passt, erscheint ein Bildlauffeld.
Drücken Sie c, um das Bildlauffeld
auszuwählen, und ziehen Sie dann mit
X/x das Bildlauffeld, um den Rest der
Liste anzuzeigen.
5Wollen Sie weitere Stücke
programmieren, gehen Sie wie
unter Schritt 2 bis 4 erläutert vor.
Die programmierten Stücke werden in
der angegebenen Reihenfolge
angezeigt.
6Starten Sie mit H die
Programmwiedergabe.
Die Programmwiedergabe beginnt.
Wenn das Programm zu Ende ist,
können Sie die W iedergabe desselben
Programms erneut mit H starten.
So schalten Sie wieder zum normalen
Wiedergabemodus
Drücken Sie während der Wiedergabe
CLEAR.
Wiedergeben von CDs/DVDs
3Wählen Sie das Stück aus, das Sie
programmieren wollen.
Wählen Sie zum Beispiel Stück „7“ aus.
ProgrammGesamt Zeit 0:12:34
1
Stük
2
STÜK1
1
3
2
STÜK2
4
STÜK3
3
5
STÜK4
4
6
STÜK5
5
7
STÜK6
6
8
7
STÜK7
9
8
STÜK8
10
9
STÜK9
STÜK10
10
4Wählen Sie mit X/x oder den
Zahlentasten „7“ aus und drücken
Sie ENTER.
Gesamtspieldauer der programmierten Stücke
(außer MP3)
ProgrammGesamt Zeit 0:12:34
1
STÜK7
2
3
4
5
6
7
8
9
10
So blenden Sie die
Programmieranzeige aus
Blenden Sie im Stoppmodus mit PLAY
MODE die Programmieranzeige aus.
So löschen Sie die
Programmreihenfolge
Drücken Sie in Schritt 2 die Taste CLEAR.
Das jeweils letzte Stück wird aus dem
Programm gelöscht.
z
Sie können die programmierten Stücke
wiederholt wiedergeben lassen. Drücken Sie
REPEAT oder setzen Sie während der
Programmwiedergabe „WIEDERHOLEN“ im
Steuermenü auf „ALLE“.
Hinweise
• Für DVDs steht diese
Programmwiedergabefunktion nicht zur Verfügung.
•Wenn Sie MP3-Stücke programmieren, wird
„
-:--:--“ bei der Gesamtspieldauer der
programmierten Stücke angezeigt.
37
DE
Page 38
Wiedergabe in willkürlicher
Reihenfolge
(Zufallswiedergabe)
Hinweis
Die Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge wird
beendet, wenn Sie:
– die CD/DVD auswerfen lassen.
– die Anlage ausschalten.
– die Funktion wechseln.
Sie können mit dieser Anlage die Titel
„mischen“ (engl. shuffle) und in
willkürlicher Reihenfolge wiedergeben
lassen. W enn Sie die Funktion ein zweites
Mal ausführen, kann die
Wieder gabereihenfolge eine ganz andere sein.
PLAY MODE
H
123
456
89
7
>
10
10/0
1Drücken Sie im Stoppmodus so oft
PLAY MODE, bis „SHUFFLE“ im
Display an der Vorderseite
erscheint.
Bei der Wiedergabe einer MP3-CD
können Sie alle Stücke in den
einzelnen Alben in willkürlicher
Reihenfolge wiedergeben lassen.
2Drücken Sie H.
Einstellen des Zufallswiedergabe im
Steuermenü
Sie können die normale Zufallswiedergabe
oder den Alb um-Shuffle-Modus (nur MP3)
einstellen.
7
89
>
10
10/0
DVD DISPLAY
ENTER
X/x/c
1 Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
2 Wählen Sie mit X/x die Option
(MODUS) aus und drücken
Sie ENTER oder c.
MP3
(
)
1 5
NORMAL
NORMAL(ALBUM)
ZUFALL
ZUFALL(ALBUM)
PROGRAMM
MP3
So schalten Sie wieder zum normalen
Wiedergabemodus
Drücken Sie im Stoppmodus PLAY MODE
dreimal, um ZUFALL zu deaktivieren, bzw.
zweimal, um ZUFALL (ALBUM) zu
deaktivieren. Oder drücken Sie während der
Wiedergabe CLEAR, um wieder in den
normalen Wiedergabemodus zu schalten.
DE
38
3 Wählen Sie mit X/x die Option ZUFALL
oder ZUFALL (ALBUM) und drücken Sie
ENTER.
4 Drücken Sie H.
Die Zufallswiedergabe im ausgewählten
Modus beginnt.
Page 39
Wiederholte Wiedergabe
(Wiedergabewiederholung)
3Wählen Sie die Einstellung für die
wiederholte Wiedergabe aus.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
DVD
Sie können alle Titel/Stücke sowie einzelne
Titel/Kapitel/Stücke auf einer CD/DVD
wiederholt wiedergeben lassen.
Bei der Zufallswiedergabe oder der
Programmwiedergabe gibt die Anlage die
Stücke wiederholt in willkürlicher oder
programmierter Reihenfolge wieder.
Bei der PBC-Wiedergabe von VIDEO-CDs
(Seite 34) ist eine wiederholte Wiedergabe
nicht möglich.
REPEAT
CLEAR
PLAY MODE
H
DVD DISPLAY
123
456
7
89
>
10
10/0
X/x
ENTER
1Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
2Wählen Sie mit X/x die Option
(WIEDERHOLEN) aus,
und drücken Sie ENTER.
Wenn Sie nicht „AUS“ wählen,
leuchtet die Anzeige für
„WIEDERHOLEN“ grün.
AUS
ALLE
TITEL
KAPITEL
Bei der Wiedergabe einer DVD
• AUS: Die DVD wird nicht wiederholt
wiedergegeben.
• ALLE: Alle Titel werden wiederholt
wiedergegeben.
• TITEL: Der aktuelle Titel auf einer DVD
wird wiederholt wiedergegeben.
• KAPITEL: Das aktuelle Kapitel wird
wiederholt wiedergegeben.
Wenn eine VIDEO-CD/Super Audio
CD/CD/MP3-CD wiedergegeben und
die Programmwiedergabe auf AUS
gesetzt wird
•
AUS: Die CD wird nicht wiederholt
wiedergegeben.
• ALLE: Alle Stücke auf der CD werden
wiederholt wiedergegeben oder das
aktuelle Album wird wiederholt
wiedergegeben (nur MP3).
• STÜCK: Das aktuelle Stück wird
wiederholt wiedergegeben.
Wenn die Programmwiedergabe auf
EIN gesetzt wird
•
AUS: Die CD/DVD wird nicht wiederholt
wiedergegeben.
• ALLE: Die Wiedergabe erfolgt wiederholt
in programmierter Reihenfolge.
So beenden Sie die wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie CLEAR.
z
Sie können die wiederholte Wiedergabe
im Stoppmodus starten
Wählen Sie „WIEDERHOLEN“ und drücken Sie
dann H.
Die wiederholte Wiedergabe beginnt.
z Sie können den Modus „WIEDERHOLEN“
direkt aufrufen
Drücken Sie REPEAT auf der Fernbedienung.
Hinweise
• Die wiederholte Wiedergabe endet, wenn Sie:
– die CD/DVD auswerfen lassen.
– die Anlage ausschalten.
– die Funktion wechseln.
• Sie können die wiederholte Wiedergabe bei DVD-
Titeln ausführen, die Kapitel enthalten.
39
Wiedergeben von CDs/DVDs
DE
Page 40
Suchen nach einer Szene
Suchen nach einer
bestimmten Stelle auf
einer CD/DVD (Scannen,
Wiedergabe in Zeitlupe)
Wiedergaberichtung
VORWÄRTSVORWÄRTS
(FF) 1Mt (FF) 2M
t
Entgegen der Wiedergaberichtung
RÜCKWÄRTS RÜCKWÄRTS
(FR) 1
mt
t
(FR) 2
m
Sie können eine bestimmte Stelle auf einer
CD/DVD suchen, indem Sie dabei das Bild
schnell oder in Zeitlupe wiedergeben.
SLOW /
H
Hinweise
• Bei manchen DVDs/VIDEO CDs sind nicht alle
der beschriebenen Funktionen möglich.
• Diese Funktion steht bei der Wiedergabe einer
MP3-CD nicht zur Verfügung.
m/M
Schnelles Suchen nach einer Stelle
durch Weiterschalten oder
Zurückschalten (Scannen)
Drücken Sie während der Wiedergabe einer
CD/DVD die Taste m oder M. Wenn Sie
die gewünschte Stelle gefunden haben,
drücken Sie H, um wieder in die normale
Wiedergabegeschwindigkeit zu schalten.
Die VORWÄRTS (FF) 2M/
RÜCKWÄRTS (FR) 2m-
Wiedergabegeschwindigkeit ist schneller als
VORWÄRTS (FF) 1M/RÜCKWÄRTS
(FR) 1m.
Wiedergabe Bild für Bild
(Wiedergabe in Zeitlupe)
Diese Funktion steht nur für DVDs oder
VIDEO-CDs zur Verfügung. Drücken Sie
oder , wenn sich die Anlage im
Pausemodus befindet. Um wieder in die
normale Wiedergabeg eschwindigkeit zu
schalten, drücken Sie H.
Mit jedem Tastendruck auf
der Wiedergabe in Zeitlupe wechselt die
Wiedergabegeschwindigkeit. Zwei
Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung.
Mit jedem Tastendruck wechselt die
Anzeige folgendermaßen:
Wiedergaberichtung
SLOW 2
Entgegen der Wiedergaberichtung (nur
DVD)
SLOW 2
t SLOW 1
t
t SLOW 1
t
oder bei
So ändern Sie die ScanGeschwindigkeit (nur DVD/VIDEO-CD/
Super-Audio-CD)
Mit jedem Tastendruck auf m oder M
während des Scannens wechselt die
Wiedergabegeschwindigkeit. Zwei
Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung.
Mit jedem Tastendruck wechselt die
DE
Anzeige folgendermaßen:
40
Die SLOW 2/SLOW 2Wiedergabegeschwindigkeit ist langsamer
als SLOW 1/SLOW 1.
Page 41
Suchen nach Titel/
Kapitel/Stück/
Indexnummer/Album
Sie können nach einem Titel (DVD), einem
Kapitel (DVD), einem Stück (CD, VIDEOCD, Super Audio CD, MP3), einer
Indexnummer (VIDEO-CD, Super Audio
CD) oder einem Album (MP3) suchen. Titel,
Stücke und Alben auf einer CD/DVD haben
eindeutige Nummern. Sie können sie daher
über das Steuermenü auswählen. Auch
Kapitel und Indizes auf einer DVD bzw. CD
sind eindeutig nummeriert. Sie können sie
also durch Eingabe der jeweiligen Nummer
auswählen. Oder Sie können anhand des
Zeitcodes nach einer bestimmten Stelle
suchen (ZEITSUCHE).
CLEAR
Zahlentasten
123
456
89
7
>
10
10/0
xBei der Wiedergabe einer DVD
(TITEL)
xBei der Wiedergabe einer
VIDEO-CD
(STÜCK)
xBei der Wiedergabe einer
Super Audio CD
(STÜCK)
xBei der Wiedergabe einer CD
(STÜCK)
xBei der Wiedergabe einer MP3CD
(ALBUM) oder
(STÜCK)
Beispiel: W enn Sie
(STÜCK) wählen
Die Liste der Stücke auf der CD/DVD
erscheint.
HIGHWAY1.
VIEW POINT
2.
MY CHILDREN
3.
DANCING
4.
GOOD TASTE
5.
DESTINATION
6.
MARATHON
7.
PLACE-KICK
8.
TAKE IT EASY
9.
PORT TOWER
10.
CD
Suchen nach einer Szene
DVD
DISPLAY
ENTER
X/x/c
Suchen nach Titel/Stück/Album
1 Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
2 Wählen Sie mit X/x die Suchmethode
aus und drücken Sie dann ENTER.
Wenn die Liste aller Stücke oder Alben
so lang ist, dass sie nicht ins Fenster
passt, erscheint ein Bildlauffeld.
Drücken Sie c, um das Bildlauffeld
auszuwählen, und ziehen Sie dann mit
X/x das Bildlauffeld, um den Rest der
Liste anzuzeigen.
VIEW POINT
2.
MY CHILDREN
3.
DANCING
4.
GOOD TASTE
5.
DESTINATION
6.
MARATHON
7.
PLACE-KICK
8.
TAKE IT EASY
9.
PORT TOWER
10.
11.STANDARD
CD
3 Wählen Sie mit X/x das gewünschte
Stück aus und drücken Sie ENTER.
Die Anlage startet die Wiedergabe ab
dem ausgewählten Stück.
Fortsetzung
41
DE
Page 42
Suchen nach Kapitel/Indexnummer
1 Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
2 Wählen Sie mit X/x die Suchmethode
aus:
xBei der Wiedergabe einer DVD
(KAPITEL)
xBei der Wiedergabe einer
VIDEO-CD
(INDEX)
xBei der Wiedergabe einer
Super Audio CD
(INDEX)
4 Wählen Sie mit X/x oder den
Zahlentasten die Nummer des zu
suchenden Kapitels bzw. die zu
suchende Indexnummer aus.
Wenn Sie einen Fehler gemacht
haben
Löschen Sie die Nummer mit CLEAR,
und wählen Sie eine andere Nummer
aus.
5 Drücken Sie ENTER.
Die Anlage startet die Wiedergabe ab
der ausgewählten Nummer.
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das
Steuermenü ausgeblendet wird.
Beispiel: W enn Sie
(KAPITEL) wählen, wird
„** (**)“ hervorgehoben
(** steht für eine Zahl).
Die Zahl in Klammern gibt die
Gesamtzahl an Titeln, Kapiteln,
Stücken oder Indexnummern an.
3 Drücken Sie ENTER.
„** (**)“ wechselt zu „-- (**)“.
DE
42
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
– – ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
DVD
DVD
So können Sie eine bestimmte Stelle
anhand des Zeitcodes suchen
(ZEITSUCHE)
1 Wählen Sie in Schritt 2
(ZEIT).
„T **:**:**“ (Wiedergabedauer des
aktuellen Titels oder Stücks) wird
ausgewählt.
2 Drücken Sie ENTER.
Anstelle von „T **:**:**“ wird jetzt
„T --:--:--“ angezeigt.
3 Geben Sie den Zeitcode mit den
Zahlentasten ein und drücken Sie
anschließend ENTER.
Wenn Sie beispielsweise eine Stelle
suchen, die sich 2 Stunden, 10 Minuten
und 20 Sekunden nach dem Anfang
befindet, geben Sie einfach „2:10:20“
ein.
Hinweise
• Die angezeigte Titel-, Kapitel- oder Stücknummer
ist die Nummer des entsprechenden Titels, Kapitels
oder Stücks auf der CD/DVD.
• Eine Szene auf einer VIDEO-CD können Sie nicht
suchen.
Page 43
Anzeigen von Informationen zur CD/DVD
Anzeigen der Spieldauer
und der Restspieldauer im
Display an der Vorderseite
Im Display an der Vorderseite des Geräts
werden Informationen über die CD/DVD
angezeigt, zum Beispiel die Restspieldauer
und die Gesamtzahl der Titel einer DVD
bzw. Stücke einer Super Audio CD, CD,
VIDEO-CD oder MP3 (Seite 11).
TIME
123
456
89
7
>
10
10/0
Bei der Wiedergabe einer DVD
Spieldauer und Nummer des aktuellen Titels
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMSTS
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Restspieldauer des
aktuellen Titels
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMSTS
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Spieldauer und Nummer
des aktuellen Kapitels
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMSTS
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Restspieldauer des
aktuellen Kapitels
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMSTS
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Titelname
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMSTS
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD
(ohne PBC-Funktionen), Super Audio
CD oder CD
Anzeigen von Informationen zur CD/DVD
Drücken Sie TIME.
Mit jedem Tastendruck auf TIME während
der Wiedergabe einer CD/DVD wechselt die
Anzeige im Display wie in den folgenden
Diagrammen dargestellt.
Spieldauer und Nummer des aktuellen Stücks
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMST S
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Restspieldauer des
aktuellen Stücks
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMST S
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Spieldauer der CD/
VIDEO-CD/Super Audio
CD
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMST S
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Restspieldauer der CD/
VIDEO-CD/Super Audio
CD
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMST S
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Stückname
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMSTS
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Fortsetzung
43
DE
Page 44
Bei der Wiedergabe einer MP3-CD
Spieldauer und Nummer des aktuellen Stücks
TITLE TRACK CHAPTERTUNEDHMONOMST S
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Restspieldauer des
aktuellen Stücks
TITLE TRACK CHAPTERTUNEDHMONOMST S
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Name des Stücks
(der Datei)
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONO ST
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Name des Albums
(Ordners)
TITLE TRACK CHAPTER INDEXTUNEDHMONOMSTS
dB
kHz
MHz
REPEAT 1
PROGRAM
SHUFFLE
Hinweise
• ID3-Tags gibt es nur in Version 1.
•Wenn die MP3-Datei, die Sie wiedergeben, ID3Tags enthält, werden die ID3-Tag-Informationen als
Stück- bzw. Dateiname angezeigt.
• Die ID3-Tag-Zeichencodes entsprechen den ASCIIund ISO-Standards. Bei CDs im Joliet-Format
können Zeichen nur im ASCII-Format angezeigt
werden. Inkompatible Zeichen werden als „ “
angezeigt.
• In folgenden Fällen werden verstrichene Spieldauer
und Restspieldauer eines Stücks unter Umständen
nicht präzise angezeigt:
– Eine MP3-Datei mit variabler Bitrate (VBR) wird
wiedergegeben.
– Es wird vorwärts oder rückwärts gesucht.
z Bei der Wiedergabe von VIDEO-CDs mit PBC-
Funktionen werden die Nummer der Szene und die
Spieldauer angezeigt.
z Die Spieldauer und die Restspieldauer des
aktuellen Kapitels, Titels, Stücks bzw. der Szene oder
CD/DVD werden auch auf dem Fernsehschirm
angezeigt. Einzelheiten zu diesen Informationen
finden Sie im folgenden Abschnitt „Anzeigen der
Spieldauer und der Restspieldauer“.
Anzeigen der Spieldauer
und der Restspieldauer
Sie können die Spieldauer und die
Restspieldauer des aktuellen Titels, Kapitels
oder Stücks und die Gesamtspiel- bzw.
Restspieldauer der CD/DVD anzeigen
lassen. Darüber hinaus können Sie den
DVD-/CD-/Super Audio CD-Text und MP3Ordnername/-Dateiname/-ID3-Tag (nur bei
Liedtiteln) auf der CD/DVD anzeigen
lassen.
TIME
123
456
89
7
>
10
10/0
DVD
DISPLAY
1Drücken Sie während der
Wiedergabe DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
Zeitangabe
Datenträgertyp
DVD
Hinweise
• Während der W ieder ga be einer Super Audio CD
erscheint die Indexanzeige nicht im Display an der
Vorderseite.
•Je nach Typ des Datenträgers, der wiedergegeben
wird, und je nach Wiedergabemodus werden die
Informationen unter Umständen nicht angezeigt.
DE
44
2Drücken Sie wiederholt TIME, um
die Zeitangaben zu wechseln.
Welche Angaben angezeigt werden
und welche Zeitangaben Sie wechseln
können, hängt von der CD/DVD ab,
die wiedergegeben wird.
Page 45
xBei der Wiedergabe einer DVD
•T **:**:
**
Spieldauer des aktuellen Titels
•T–**:**:
**
Restspieldauer des aktuellen Titels
•C **:**:
**
Spieldauer des aktuellen Kapitels
•C–**:**:
**
Restspieldauer des aktuellen
Kapitels
xBei der Wiedergabe einer
VIDEO-CD (mit PBC-Funktionen)
•**:
**
Spieldauer der aktuellen Szene
xBei der Wiedergabe einer
VIDEO-CD (ohne PBCFunktionen), Super Audio CD
oder CD
•T **:
**
Spieldauer des aktuellen Stücks
•T–**:
**
Restspieldauer des aktuellen
Stücks
•D **:
**
Spieldauer der aktuellen CD
•D–**:
**
Restspieldauer der aktuellen CD
Anzeigen von Informationen zur CD/DVD
xBei der Wiedergabe einer MP3CD
•T **:
**
Spieldauer des aktuellen Stücks
•T–**:
**
Restspieldauer des aktuellen Stücks
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das
Steuermenü ausgeblendet wird.
Hinweise
• Nur Buchstaben des Alphabets können angezeigt
werden.
•Je nach Typ des Datenträgers, der wiedergegeben
wird, können nur eine begrenzte Anzahl von
Zeichen angezeigt werden. Außerdem werden bei
einigen CDs nicht alle Textzeichen angezeigt.
45
DE
Page 46
Klangeinstellungen
Wechseln der Tonspur
Wenn der Ton bei einer DVD in mehreren
Sprachen aufgezeichnet ist, können Sie
während der Wiedergabe der DVD eine
dieser Sprachen auswählen.
Wenn auf der DVD mehrere Audioformate
aufgezeichnet sind (PCM, Dolby Digital,
MPEG-Audio oder DTS), können Sie
während der DVD-Wiedergabe das
gewünschte Audioformat auswählen.
Bei Stereo-CDs oder Stereo-VIDEO-CDs
können Sie den Ton des rechten oder linken
Kanals auswählen und diesen Kanal über
den rechten und den linken Lautsprecher
wiedergeben lassen. Der Stereoeffekt geht in
diesem Fall verloren. Wenn auf der CD
beispielsweise ein Lied enthalten ist, bei
dem die Singstimmen auf dem rechten
Kanal und die Instrumente auf dem linken
Kanal aufgezeichnet sind, können Sie den
linken Kanal auswählen und die Instrumente
über beide Lautsprecher wiedergeben lassen.
AUDIO
DVD
DISPLAY
456
7
89
>
10
10/0
X/x
ENTER
1Drücken Sie während der
Wiedergabe DVD DISPLAY.
Das Steuermenü wird angezeigt.
2Wählen Sie mit X/x die Option
(TON) aus und drücken
Sie ENTER.
Die Optionen für TON werden angezeigt.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
1: ENGLISCH
2:
FRANZÖSISCH
3: SPANISCH
DVD
3Wählen Sie mit X/x das
gewünschte Audiosignal aus.
xBei der Wiedergabe einer DVD
Bei den DVDs ist die Auswahl an
Sprachen unterschiedlich.
Wenn 4 Ziffern angezeigt werden,
stellen diese den Sprachcode dar.
Schlagen Sie in der Liste der
Sprachcodes auf Seite 83 nach,
welcher Code für welche Sprache
steht. Wenn dieselbe Sprache
mehrmals angezeigt wird, sind auf der
DVD mehrere Audioformate
aufgezeichnet.
xBei der Wiedergabe einer
VIDEO-CD oder CD
Die Standardeinstellung ist
unterstrichen.
STEREO: Standardton (stereo)
•
• 1/L: Ton des linken Kanals
(monaural)
• 2/R: Ton des rechten Kanals
(monaural)
xBei der Wiedergabe einer
Super Audio CD
Bei den Super Audio CDs ist die
Auswahl an Einstellungen im
Stoppmodus unterschiedlich.
• MULTI: Die Super Audio CD
enthält einen MehrkanalWiedergabebereich.
• 2CH: Die Super Audio CD enthält
einen 2-Kanal-Wiedergabebereich.
• CD: Wenn Sie die Super Audio
CD wie eine herkömmliche CD
wiedergeben lassen wollen.
Hinweis
Nicht bei allen Super Audio CDs stehen bei der
Super Audio CD-Wiedergabe diese drei
Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Dies hängt
von der Schichtkonfiguration der wiederzugebenden
Super Audio CD ab.
46
DE
Page 47
4Drücken Sie ENTER.
Beim Dolby Digital-5.1-Kanal-Format:
Hintere Komponente 2
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das
Steuermenü ausgeblendet wird.
Sie können TON direkt auswählen, indem Sie
z
AUDIO drücken. Mit jedem Tastendruck wechselt
die Einstellung.
Hinweise
• Bei CDs/DVDs, auf denen nicht mehrere
Audioformate aufgezeichnet sind, können Sie die
Tonspur nicht wechseln.
• Während der Wiedergabe einer DVD wechselt die
Tonspur möglicherweise automatisch.
Anzeigen der Audioinformationen
der DVD
Wenn Sie „TON“ wählen, werden die
wiedergegebenen Kanäle auf dem
Bildschirm angezeigt.
So können zum Beispiel im Dolby DigitalFormat mehrere Signale - von monauraler
bis zur 5.1-Kanal-Wiedergabe - auf einer
DVD aufgezeichnet werden. Je nach DVD
kann sich die Anzahl der aufgezeichneten
Kanäle unterscheiden.
Aktuelles Audioformat*
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
1: ENGLISCH
PROGRAM FORMAT
DOLBY DIGITAL 3/2.1
DVD
DOLBY DIGITAL
Vordere Lautsprecher 2 +
Mittlerer Lautsprecher 1
3 / 2.1
LFE-Komponente (LFE =
Low Frequency Effect) 1
Im Folgenden sehen Sie Beispiele für
die Anzeige:
• PCM (Stereo)
PROGRAM FORMAT
PCM 48kHz 24bit
• Dolby Surround
PROGRAM FORMAT
DOLBY DIGITAL 2/0
DOLBY SURROUND
• Dolby Digital 5.1ch
PROGRAM FORMAT
DOLBY DIGITAL 3/2.1
• DTS
PROGRAM FORMAT
DTS 3/2.1
Hinweise
•Wenn das Signal Komponenten für einen hinteren
Kanal enthält (zum Beispiel LS, RS oder S), wird
der Raumklangeffekt verstärkt.
• Bei der Wiedergabe von MPEG AUDIO-Tonspuren
gibt die Anlage PCM-Signale (Stereosignale) aus.
Klangeinstellungen
*„PCM“, „MPEG“, „DTS“ oder „DOLBY
DIGITAL“ wird angezeigt.
Bei „DOLBY DIGITAL“ werden die
Kanäle des wiedergegebenen Tons mit
folgender Nummerierung angezeigt:
47
DE
Page 48
Automatisches
Decodieren der
eingespeisten
Audiosignale
(Automatische Decodierung)
Bei der automatischen Decodierung wird
der eingespeiste Audiosignaltyp (Dolby
Digital, DTS oder Standard-2-Kanal-Stereo)
automatisch erkannt und die nötige
Decodierung wird gegebenenfalls
durchgeführt. In diesem Modus wird der
Klang ohne irgendwelche Effekte (z. B.
Nachhalleffekt) so wiedergegeben, wie er
aufgenommen/codiert wurde.
Wenn jedoch keine Signale niedriger
Frequenz (Dolby Digital LFE usw. )
vorhanden sind, wird ein Signal niedriger
Frequenz erzeugt und an den
Tiefsttonlautsprecher ausgegeben.
123
456
7
89
>
10
10/0
SOUND
FIELD
Wiedergeben von Raumklang
Sie können Raumklang erzielen, indem Sie
einfach eines der in der Anlage
vorprogrammierten Klangfelder auswählen.
Damit können Sie den hervorragenden und
kräftigen Klang von Kinos und
Konzertsälen auch zu Hause wiedergeben
lassen.
Zum Auswählen des Klangfelds drücken Sie
SOUND FIELD –/+ an der Anlage oder
SOUND FIELD auf der Fernbedienung so
oft, bis das gewünschte Klangfeld im
Display an der Vorderseite angezeigt wird.
KlangfeldDisplay
AutomatischeAUTO DECO.
Decodierung
Normaler RaumklangN.SURROUND
Kino-Studio EX AC.S.EX A*
Kino-Studio EX BC.S.EX B*
Kino-Studio EX CC.S.EX C*
SaalHALL
Jazz-ClubJAZZ CLUB
Live-KonzertL.CONCERT
SpielGAME
2-Kanal-Stereo2CH STEREO
* Nutzt DCS-Technologie
Drücken Sie SOUND FIELD –/+ an der
Anlage oder SOUND FIELD auf der
Fernbedienung so oft, bis „AUTO
DECO. (Automatische Decodierung)“
im Display an der Vorderseite
erscheint.
Die automatische Formatdecodierung ist
aktiviert.
DE
48
Informationen zu DCS (Digital
Cinema Sound)
In Zusammenarbeit mit Sony Pictures
Entertainment hat Sony die Klangumgebung
der Studios von Sony Pictures
Entertainment analysiert und diese Daten
sowie Sonys eigene DSP-Technologie
(Digital Signal Processor) für die
Entwicklung von „Digital Cinema Sound“
integriert. Bei einem Heimkinosystem
simuliert „Digital Cinema Sound“ eine
ideale Kinoklangumgebung, basierend auf
den Vorgaben des Regisseurs.
Page 49
123
456
7
89
>
10
10/0
SOUND
FIELD
Wiedergeben von Kinofilmen mit
Cinema Studio EX
Cinema Studio EX eignet sich ideal für die
Wiedergabe von Kinofilmen im
Mehrkanalformat, wie zum Beispiel Dolby
Digital-DVDs.
In diesem Modus werden die
Klangeigenschaften der Studios von Sony
Pictures Entertainment reproduziert.
Drücken Sie SOUND FIELD –/+ an der
Anlage oder SOUND FIELD auf der
Fernbedienung so oft, bis „C.S.EX A (oder
B, C)“ im Display an der Vorderseite
erscheint.
C.S.EX A (Cinema Studio EX A)
Der Ton wird mit der Klangwirkung des
Kinoproduktionsstudios „Cary Grant
Theater“ von Sony Pictures Entertainment
wiedergegeben. Dies ist ein Standardmodus,
der sich für die meisten Arten von
Spielfilmen sehr gut eignet.
C.S.EX B (Cinema Studio EX B)
Der Ton wird mit der Klangwirkung des
Kinoproduktionsstudios „Kim Novak
Theater“ von Sony Pictures Entertainment
wiedergegeben. Dieser Modus eignet sich
insbesondere für Science-Fiction- oder
Action-Filme mit vielen Sound-Effekten.
C.S.EX C (Cinema Studio EX C)
Der Ton wird mit der Klangwirkung der
Musikaufnahmebühne von Sony Pictures
Entertainment wiedergegeben. Dieser
Modus eignet sich insbesondere für
Musicals oder andere Filme mit viel Musik.
Cinema Studio EX
Cinema Studio EX besteht aus den drei
folgenden Elementen.
•Virtuelle Mehrdimensionalität
Über ein Paar tatsächlich vorhandener
hinterer Lautsprecher wird der
Klangeindruck von 5 Paaren virtueller
Lautsprecher erzeugt, die um den Hörer
herum angeordnet sind.
• Abstimmung von Ton und Bildtiefe
In einem Kinosaal kommt der Ton
scheinbar aus dem Inneren des auf der
Leinwand angezeigten Bildes. Dieses
Element erzeugt dieselbe Wirkung bei
Ihnen zu Hause, denn der Ton wird von
den vorderen Lautsprechern „in“ den
Bildschirm verschoben.
• Kinotypischer Nachhall
Reproduziert den für Kinosäle typischen
Nachhall.
Im Modus Cinema Studio EX sind diese
Elemente integriert und aufeinander
abgestimmt.
Hinweise
• Der von den virtuellen Lautsprechern erzeugte
Klangeffekt kann bei der Wiedergabe zu
Störgeräuschen führen.
• Bei Klangfeldern, die mithilfe virtueller
Lautsprecher erzeugt werden, sind Töne nicht zu
hören, die von den hinteren Lautsprechern direkt
ausgegeben werden.
Auswählen anderer Klangfelder
Drücken Sie SOUND FIELD –/+ an der
Anlage oder SOUND FIELD auf der
Fernbedienung so oft, bis das gewünschte
Klangfeld im Display an der Vorderseite
angezeigt wird.
Das aktuelle Klangfeld erscheint im Display
an der Vorderseite.
Fortsetzung
49
Klangeinstellungen
DE
Page 50
N. SURROUND (normaler Raumklang)
Tondaten mit mehrkanaligen Audiosignalen
im Raumklangmodus werden so
wiedergegeben, wie sie aufgezeichnet
wurden. Tondaten mit 2-KanalAudiosignalen werden mit Dolby Pro Logic
oder Dolby Pro Logic II decodiert, um
Raumklangeffekte zu erzielen (Seite 28).
HALL (Saal)
Erzeugt den akustischen Eindruck eines
rechteckigen Konzertsaals.
JAZZ CLUB (Jazz-Club)
Erzeugt den akustischen Eindruck eines
Jazz-Clubs.
L. CONCERT (Live-Konzert)
Erzeugt den akustischen Eindruck eines
Live-Konzerts in einem Saal mit etwa 300
Plätzen.
GAME (Spiel)
Erzielt bei Videospielen eine maximale
akustische Wirkung.
HP . THEA TER
(Theater-Effekt über Kopfhörer)
Wenn Sie einen Kopfhörer an die Buchse
PHONES der Anlage anschließen, können
Sie mit dem Modus HEADPHONE
THEATER die Klangwirkung eines
Kinosaals für die Wiedergabe über ein Paar
Kopfhörer erzeugen. Dieser Modus ist sehr
wirksam bei 5.1-Kanal-Signalquellen mit
guter Kanaltrennung wie Dolby Digital und
DTS. Wenn Sie eine Klangfeldoption außer
AUTO DECODING oder 2 CH STEREO
auswählen, wird dieser Modus aktiviert.
Die Anlage speichert das Klangfeld, das
z
für einen bestimmten Funktionsmodus
zuletzt ausgewählt wurde
(Klangfeldverknüpfung).
Wenn Sie eine Funktion wie DVD oder TUNER
auswählen, wird also das Klangfeld, das Sie für diese
Funktion beim letzten Mal ausgewählt hatten,
automatisch wieder eingestellt. Stellen Sie zum
Beispiel für die DVD-Wiedergabe als Klangfeld
HALL ein, wechseln danach zu einer anderen
Funktion und schalten dann zur DVD-Wiedergabe
zurück, so wird das Klangfeld HALL erneut aktiviert.
Für den Tuner werden die Klangfelder für alle
voreingestellten Sender getrennt gespeichert.
z Das Codierformat einer Programmsoftware
ist auf der Verpackung vermerkt.
– Dolby Digital-CDs/DVDs tragen das Logo .
– Dolby Surround-Aufnahmen sind mit dem Logo
– DTS Digital Surround-CDs/DVDs sind mit der
Markierung DTS gekennzeichnet.
markiert.
Hinweis
Wenn Sie Tonspuren mit einer Abtastfrequenz von
96 kHz wiedergeben, werden die Ausgangssignale in
Signale mit 48 kHz Abtastfrequenz konvertiert.
So schalten Sie den Raumklangeffekt
aus
Drücken Sie SOUND FIELD –/+ an der
Anlage oder SOUND FIELD auf der
Fernbedienung so oft, bis „AUTO DECO.“
oder „2CH STEREO“ im Display an der
Vorderseite erscheint.
DE
50
Page 51
Verwenden nur der
vorderen Lautsprecher
und des
Tiefsttonlautsprechers
(2-Kanal-Stereo)
123
456
89
7
>
10
10/0
Drücken Sie SOUND FIELD –/+ an der
Anlage oder SOUND FIELD auf der
Fernbedienung so oft, bis „2CH
STEREO“ im Display an der
Vorderseite erscheint.
In diesem Modus wird der Klang des
vorderen linken und rechten Lautsprechers
und des Tiefsttonlautsprechers
wiedergegeben. Bei Tonquellen im
zweikanaligen Standardstereoformat findet
keinerlei Klangfeldverarbeitung statt.
Raumklangformate mit mehr Kanälen
werden auf zwei Kanäle heruntergemischt.
In diesem Modus können Sie jede Tonquelle
über einen rechten und einen linken
Lautsprecher vorn und einen
Tiefsttonlautsprecher wiedergeben lassen.
SOUND
FIELD
Einstellen des
Tiefsttonlautsprechers
Sie können den Tiefsttonlautsprecher an die
jeweilige Wieder gabequelle anpassen.
LEVEL MODE
MOVIE
MIN
MUSIC
MAX
MODE
POWER
ON/STANDBY
Stellen Sie den Schalter MODE am
Tiefsttonlautsprecher je nach Quelle
ein.
Für eine Videoquelle wie eine DVD stellen
Sie den Schalter auf MOVIE. Für eine
Audioquelle wie eine CD stellen Sie den
Schalter auf MUSIC.
Hinweise
•Wenn Sie die Lautstärke mit dem Schalter LEVEL
am Tiefsttonlautsprecher erhöhen und dann die
Lautstärke mit der Fernbedienung weiter erhöhen,
ist der Klang verzerrt.
• Im Modus MOVIE werden die Bässe mehr
verstärkt. Bei einer Quelle ohne Bässe ist
möglicherweise kein Unterschied zu hören, wenn
Sie vom Modus MUSIC in den Modus MOVIE
umschalten.
Klangeinstellungen
51
DE
Page 52
Einstellen der
Pegelparameter
Das Menü zum Einstellen der
Lautsprecherpegel enthält Parameter, mit
deren Hilfe Sie die Balance und Lautstärke
der einzelnen Lautsprecher regulieren
können (Seite 27).
123
456
89
7
>
10
10/0
C/X/x/c
ENTER
AMP MENU
1Starten Sie die Wiedergabe einer
Programmquelle, die in
Mehrkanalraumklang codiert ist.
2Drücken Sie mehrmals AMP
MENU.
9 LEVEL erscheint im Display an der
Vorderseite.
3Nehmen Sie an der Hörposition
Platz und wählen Sie mit X/x die
Option, die Sie einstellen wollen.
4Stellen Sie mit C/c den
Lautstärkepegel ein.
Der eingestellte Wert erscheint im
Display an der Vorderseite. Wenn Sie
ein paar Sekunden lang keine Tasten
auf der Fernbedienung drücken, wird
der Wert wieder ausgeblendet und in
der Anlage gespeichert.
52
DE
Page 53
Wiedergeben von Filmen
Wechseln des
Blickwinkels
Wenn auf einer DVD verschiedene
Blickwinkel für eine Szene aufgezeichnet
sind, erscheint „ANGLE“ im Display an der
Vorderseite. Dies bedeutet, dass Sie den
Blickwinkel wechseln können.
Wenn beispielsweise eine Szene mit einem
fahrenden Zug wiedergegeben wird, können
Sie die Sicht von der Vorderseite des Zugs,
vom linken Fenster oder vom rechten
Fenster aus zeigen, ohne dass die Bewegung
des Zugs unterbrochen wird.
Zahlentasten
ANGLE
DVD
DISPLAY
ENTER
123
456
7
89
>
10
10/0
X/c/x
2Wählen Sie mit X/x die Option
(BLICKWINKEL).
Die Blickwinkelnummer erscheint.
Die Zahl in Klammern gibt die
Gesamtzahl der Blickwinkel an.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
)
1
( 9
3Drücken Sie c oder ENTER.
Statt der Blickwinkelnummer wird „-“
angezeigt.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
)
– ( 9
DVD
4Wählen Sie mit den Zahlentasten
oder X/x die Nummer des
Blickwinkels aus und drücken Sie
anschließend ENTER.
Als Blickwinkel wird nun der
ausgewählte Blickwinkel angezeigt.
DVD
Wiedergeben von Filmen
1Drücken Sie während der
Wiedergabe DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das
Steuermenü ausgeblendet wird.
Sie können den Blickwinkel direkt auswählen,
z
indem Sie ANGLE drücken. Mit jedem Tastendruck
wechselt der Blickwinkel.
Hinweis
Bei manchen DVDs ist ein Wec hsel des Blickwinkels
nicht möglich, auch wenn mehrere Blickwinkel auf
der DVD vorhanden sind.
53
DE
Page 54
Anzeigen der Untertitel
Wenn auf der DVD Untertitel aufgezeichnet
sind, können Sie diese während der
Wiedergabe der DVD ein- oder ausschalten.
Wenn die Untertitel auf der DVD in
mehreren Sprachen aufgezeichnet sind,
können Sie während der Wiedergabe die
Sprache der Untertitel ändern und die
Untertitel jederzeit ein- oder ausblenden. Sie
können beispielsweise eine Sprache
auswählen, die Sie lernen wollen, und zum
besseren Verstehen die Untertitel
einblenden.
456
7
89
>
10
SUBTITLE
DVD
DISPLAY
10/0
X/x
ENTER
1Drücken Sie während der
Wiedergabe DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
3Wählen Sie mit X/x die Sprache
aus.
Bei den DVDs ist die Auswahl an
Sprachen unterschiedlich.
Wenn 4 Ziffern angezeigt werden,
geben diese den Sprachcode an.
Schlagen Sie in der Liste der
Sprachcodes auf Seite 83 nach,
welcher Code für welche Sprache
steht.
4Drücken Sie ENTER.
So schalten Sie UNTERTITEL aus
Wählen Sie in Schritt 3 „AUS“.
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das
Steuermenü ausgeblendet wird.
Sie können UNTERTITEL direkt auswählen,
z
indem Sie SUBTITLE drücken. Mit jedem
Tastendruck wechselt die Einstellung.
Hinweis
Bei manchen DVDs ist ein Wechsel der
Untertitelsprache nicht möglich, auch wenn
Untertitel in mehreren Sprachen auf der DVD
vorhanden sind.
2Wählen Sie mit X/x die Option
(UNTERTITEL) aus und
drücken Sie ENTER.
Die Optionen für UNTERTITEL
werden angezeigt.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
AUS
1: ENGLISCH
2: FRANZÖSISCH
3: SPANISCH
DE
54
DVD
Page 55
Weitere Funktionen
Sperren von CDs/DVDs
(INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG,
KINDERSICHERUNG)
Sie haben zwei Möglichkeiten, die
Wiedergabe einer CD/DVD einzuschränken.
• Individuelle Kindersicherung
Sie können die Wiedergabe so
einschränken, dass die Anlage für Kinder
ungeeignete CDs/DVDs nicht abspielt.
• Kindersicherung
Manche DVDs sind mit einer
voreingestellten Kindersicherung versehen,
mit der verhindert werden kann, dass
Kinder sich DVDs ansehen, die nicht für
ihr Alter geeignet sind.
Für die Kindersicherung und die
individuelle Kindersicherung gilt dasselbe
Kennwort.
Individuelle Kindersicherung
Sie können für bis zu 25 CDs/DVDs das
gleiche Kennwort für eine individuelle
Kindersicherung einrichten. Wenn Sie die
26. CD/DVD einstellen, wird die
Wiedergabeeinschränkung für die CD/DVD,
für die Sie das Kennwort zuerst definiert
haben, aufgehoben.
1 Legen Sie die CD/DVD ein, die Sie
sperren wollen.
Wenn gerade eine CD/DVD
wiedergegeben wird, stoppen Sie mit x
die Wiedergabe.
2 Drücken Sie im Stoppmodus DVD
DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
3 Wählen Sie mit X/x die Option
(INDIVIDUELLE
KINDERSICHERUNG) aus und drücken
Sie ENTER.
„INDIVIDUELLE
KINDERSICHERUNG“ ist damit
ausgewählt.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4
T
1 : 3 2 : 5 5
EIN
KENNWORT
4 Wählen Sie mit X/x die Option „EIN
t“ aus und drücken Sie dann ENTER.
xWenn Sie noch kein Kennwort
eingegeben haben
Die Anzeige zum Registrieren eines
neuen Kennworts erscheint.
DVD
Weitere Funktionen
Zahlentasten
DVD
DISPLAY
123
456
7
89
>
10
10/0
x
C/X/x
O RETURN
ENTER
INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG
Geben Sie ein neues 4 stelliges Kennwort ein,
und drücken Sie .
ENTER
Geben Sie mit den Zahlentasten ein
vierstelliges Kennwort ein und drücken
Sie dann ENTER.
Die Anzeige zum Bestätigen des
Kennworts erscheint.
Fortsetzung
55
DE
Page 56
xWenn Sie bereits ein Kennwort
eingegeben haben
Die Anzeige zum Eingeben des
Kennworts erscheint.
INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG
Kennwort eingeben und drücken.
ENTER
5 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr
vierstelliges Kennwort ein bzw. erneut
ein und drücken Sie dann ENTER.
„Individuelle Kindersicherung ist
aktiviert.“ erscheint und das Steuermenü
wird wieder angezeigt.
Wenn Ihnen beim Eingeben des
Kennworts ein Fehler unterläuft
Drücken Sie C, bevor Sie ENTER
drücken, und geben Sie die richtige
Nummer ein.
Wenn Sie einen Fehler gemacht
haben
Drücken Sie O RETURN und fangen Sie
wieder mit Schritt 3 an.
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das
Steuermenü ausgeblendet wird.
So ändern Sie das Kennwort
1 Wählen Sie in Schritt 4 mit X/x die
Option „KENNWORT t“ aus und
drücken Sie ENTER.
Die Anzeige zum Eingeben des
Kennworts erscheint.
2 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr
vierstelliges Kennwort ein und drücken
Sie dann ENTER.
3 Geben Sie mit den Zahlentasten ein
neues vierstelliges Kennwort ein und
drücken Sie dann ENTER.
4 Geben Sie Ihr Kennwort zur Bestätigung
mit den Zahlentasten erneut ein und
drücken Sie dann ENTER.
Wiedergeben einer CD/DVD, für die
die individuelle Kindersicherung
aktiviert ist
1 Legen Sie die CD/DVD ein, für die die
individuelle Kindersicherung aktiviert
ist.
Das Menü INDIVIDUELLE
KINDERSICHERUNG erscheint.
INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG
Individuelle Kindersicherung ist bereits
aktiviert. Kennwort eingeben und
drücken.
ENTER
So deaktivieren Sie die individuelle
Kindersicherung
1 Wählen Sie in Schritt 4 „AUS t“ und
drücken Sie ENTER.
2 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr
vierstelliges Kennwort ein und drücken
Sie dann ENTER.
DE
56
2 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr
vierstelliges Kennwort ein und drücken
Sie dann ENTER.
Die Anlage ist bereit für die
Wiedergabe.
z Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben und in
der Anzeige INDIVIDUELLE
KINDERSICHERUNG zur Eingabe des Kennworts
aufgefordert werden, geben Sie die 6stellige Nummer
„199703“ mit den Zahlentasten ein und drücken
ENTER. Sie werden aufgefordert, ein neues
4stelliges Kennwort einzugeben.
Page 57
Einschränken der Wiedergabe durch
Kinder (Kindersicherung)
Manche DVDs sind mit einer
voreingestellten Kindersicherung versehen,
mit der verhindert werden kann, dass Kinder
sich DVDs ansehen, die nicht für ihr Alter
geeignet sind. Mit der Funktion
„Kindersicherung“ können Sie eine
Kindersicherungsstufe definieren.
Eine eingeschränkte Szene wird dann nicht
wiedergegeben oder wird durch eine andere
Szene ersetzt.
3 Wählen Sie mit X/x die Option
„KINDERSICHERUNG t“ aus und
drücken Sie ENTER.
xWenn Sie noch kein Kennwort
eingegeben haben
Die Anzeige zum Registrieren eines
neuen Kennworts erscheint.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
Geben Sie ein neues 4 stelliges
Kennwort ein, und drücken Sie .
ENTER
Zahlentasten
H
DVD
SETUP
1
Drücken Sie im Stoppmodus DVD SETUP.
123
456
7
89
>
10
10/0
X/xO RETURN
ENTER
Das Setup-Menü erscheint.
2 Wählen Sie mit X/x die Option
„BENUTZEREINSTELLUNGEN“ aus und
drücken Sie ENTER.
„BENUTZEREINSTELLUNGEN“ wird
angezeigt.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
FARBSYSTEM
KINDERSICHERUNG
AUSWAHL TONSTANDARD
AUS
Geben Sie mit den Zahlentasten ein
vierstelliges Kennwort ein und drücken
Sie dann ENTER.
Die Anzeige zum Bestätigen des
Kennworts erscheint.
xWenn Sie bereits ein Kennwort
eingegeben haben
Die Anzeige zum Eingeben des
Kennworts erscheint.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
Kennwort eingeben und drücken.
ENTER
4 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr
Kennwort ein bzw. erneut ein und
drücken Sie dann ENTER.
Die Anzeige zum Einstellen der
Kindersicherungsstufe und zum Ändern
des Kennworts erscheint.
Weitere Funktionen
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
STUFE:AUS
STANDARD:
KENNWORT ÄNDERN
USA
Fortsetzung
57
DE
Page 58
5 Wählen Sie mit X/x die Option
„STANDARD“ aus und drücken Sie
ENTER.
Die Optionen für „STANDARD“
werden angezeigt.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
STUFE:
STANDARD:
KENNWORT ÄNDERN
SONSTIGE
AUS
USA
6 Wählen Sie mit X/x eine Region als
Standard für die Kindersicherungsstufe
aus und drücken Sie ENTER.
Die Region ist ausgewählt.
Wenn Sie „SONSTIGE t“ wählen,
wählen Sie bitte auch den Standardcode
in der Tabelle auf Seite 59 aus und
geben ihn mit den Zahlentasten ein.
7 Wählen Sie mit X/x die Option
„STUFE“ aus und drücken Sie ENTER.
Die Optionen für „STUFE“ werden
angezeigt.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
STUFE:
STANDARD:
KENNWORT ÄNDERN
AUS
8:
NC17
7:
R
6:
5:
PG13
4:
PG
3:
2:
G
1:
8 Wählen Sie mit X/x die gewünschte
Stufe aus und drücken Sie dann ENTER.
Die Einstellung der Kindersicherung ist
damit abgeschlossen.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
STUFE:
STANDARD:
KENNWORT ÄNDERN
PG134:
USA
Je niedriger der Wert, um so strenger ist
die Kindersicherungsstufe.
Wenn Sie einen Fehler gemacht
haben
Schalten Sie mit O RETURN zum
vorherigen Bildschirm zurück.
So schalten Sie das Setup-Menü aus
Drücken Sie DVD SETUP so oft, bis das
Setup-Menü ausgeblendet wird.
So deaktivieren Sie die
Kindersicherung und geben die DVD
wieder, nachdem Sie das Kennwort
eingegeben haben
Setzen Sie „STUFE“ in Schritt 8 auf
„AUS“.
So ändern Sie das Kennwort
1 Wählen Sie in Schritt 5 mit x die
Option „KENNWORT ÄNDERN t“
und drücken Sie ENTER.
Die Anzeige zum Eingeben des
Kennworts erscheint.
2 Geben Sie wie in Schritt 3 erläutert ein
neues Kennwort ein.
58
DE
Page 59
Wiedergeben einer DVD, für die die
Kindersicherung aktiviert ist
1 Legen Sie die CD/DVD ein und drücken
Sie H.
Das Menü KINDERSICHERUNG
erscheint.
2 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr
vierstelliges Kennwort ein und drücken
Sie dann ENTER.
Die Anlage startet die Wiedergabe.
z Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, nehmen
Sie die DVD aus dem Gerät und gehen dann wie in
Schritt 1 bis 5 unter „Einschränken der Wiedergabe
durch Kinder“ erläutert vor. Wenn Sie dazu
aufgefordert werden, das Kennwort einzugeben,
geben Sie mit den Zahlentasten „199703“ ein und
drücken dann ENTER. Sie werden aufgefordert, ein
neues 4stelliges Kennwort einzugeben. Nachdem Sie
in Schritt 3 ein neues 4stelliges Kennwort eingegeben
haben, legen Sie die DVD wieder in die Anlage ein
und drücken H. Wenn die Anzeige
KINDERSICHERUNG angezeigt wird, geben Sie
das neue Kennwort ein.
Hinweise
• Bei DVDs ohne Kindersicherung kann die
Wiedergabe auf dieser Anlage nicht eingeschränkt
werden.
• Bei manchen DVDs werden Sie während der
Wiedergabe aufgefordert, die
Kindersicherungsstufe zu ändern. Geben Sie in
diesem Fall das Kennwort ein und ändern Sie dann
die Stufe. Wenn der Modus Resume Play
deaktiviert wird, gilt wieder die ursprüngliche
Kindersicherungsstufe.
Steuern des Fernsehgeräts
mit der mitgelieferten
Fernbedienung
Wenn Sie das Fernbedienungssignal
entsprechend einstellen, können Sie Ihr
Fernsehgerät mit der mitgelieferten
Fernbedienung steuern.
Hinweise
•Wenn Sie eine neue Codenummer eingeben, wird
die zuvor eingegebene Codenummer gelöscht.
•Wenn Sie die Batterien in der Fernbedienung
austauschen, wird die Codenummer unter
Umständen auf den Standardwert (SONY)
zurückgesetzt. Geben Sie danach wieder die
richtige Codenummer ein.
Steuern von Fernsehgeräten mit der
Fernbedienung
Zahlentasten
VOL +/–
./>
Halten Sie TV [/1 gedrückt und geben Sie
mit den Zahlentasten den Code für den
Hersteller des Fernsehgeräts (siehe
Tabelle) ein. Drücken Sie anschließend
ENTER. Lassen Sie TV [/1 dann los.
Codenummern der steuerbaren
Fernsehgeräte
Sind mehrere Codenummern aufgelistet,
probieren Sie sie nacheinander aus, bis Sie
diejenige gefunden haben, die bei Ihrem
Fernsehgerät funktioniert.
Sie können Ihr Fernsehgerät mit den unten
genannten Tasten steuern.
TastenFunktionen
TV [/1Ein- bzw. Ausschalten des
TV/VIDEOWechseln zwischen
Fernsehgeräts.
Fernsehgerät und anderen
Eingangsquellen.
Wechseln zwischen Fernsehgerät
und DVD-Gerät
Mit dem Schalter COMMAND MODE
DVD TV können Sie zwischen den
Fernbedienungssignalen zum Steuern des
Fernsehgeräts und zum Steuern des DVDGeräts wechseln. Wenn Sie eine DVD
wiedergeben lassen, vergewissern Sie sich,
dass der Schalter COMMAND MODE DVD
TV auf DVD steht.
In der Tabelle unten sind die Tasten
aufgeführt, auf die sich der Schalter
COMMAND MODE DVD TV auswirkt.
TasteDVD-GerätFernsehgerät
1~9,*Zahlentasten-Auswählen von
>10,
10/0für DVD.
ENTERStandardeingabe– Bestätigen des
.Standard für D VD: TV CH –
>Standard für DVD: TV CH +
3VOL +VOL +
#VOL –VOL –
Standardfunktionen
funktionenausgewählten
für DVD.Kanals.
Zurück zum
vorherigen Titel,
Überspringen von
Kapitel.
Weiter zum nächsten
Titel, Überspringen
von Kapitel.
Fernsehkanälen.
Gelegentlich
können Sie 12
Kanäle direkt
auswählen.
Anzeigen der Bilder von
einem Videorecorder oder
einem anderen Gerät
Sie können Videorecorder oder andere
Geräte an die Buchsen VIDEO 1 oder
VIDEO 2 anschließen. Schlagen Sie in der
mit dem Gerät mitgelieferten
Bedienungsanleitung nach, wenn Sie
weitere Informationen zum Bedienen des
Geräts benötigen.
123
456
7
89
>
10
10/0
Drücken Sie FUNCTION so oft, bis
VIDEO 1 oder VIDEO 2 im Display an
der Vorderseite erscheint - je
nachdem, an welche Buchsen Sie das
Gerät angeschlossen haben.
Mit jedem Tastendruck auf FUNCTION
wechselt die Anlage den Modus in folgender
Reihenfolge.
DVD t VIDEO 1 t VIDEO 2 t
TUNER t DVD...
FUNCTION
Sonstige Funktionen
Hinweis
Manche Fernsehgeräte lassen sich mit dieser
Fernbedienung nicht steuern oder einige der Tasten
haben keine Funktion.
* Drücken Sie bei zweistelligen Nummern zunächst
die Taste >10 und dann die entsprechende Zahl.
(Zum Eingeben von 25 drücken Sie beispielsweise
>10, dann 2 und 5.)
61
DE
Page 62
Radioempfang
Speichern Sie zunächst Radiosender in der
Anlage ab (siehe „Speichern von
Radiosendern“ auf Seite 29).
1
STEREO/
MONO
PRESET
–/+
123
456
7
89
>
10
10/0
FUNCTION
DISPLAY
VOL +/–
TUNING
–/+
So stellen Sie nicht gespeicherte
Sender ein
Stellen Sie in Schritt 2 manuell oder
automatisch Radiosender ein.
Um den manuellen Sendersuchlauf zu
aktivieren, drücken Sie mehrmals TUNING
+ oder – auf der Fernbedienung.
Um den automatischen Sendersuchlauf zu
aktivieren, halten Sie TUNING + oder – auf
der Fernbedienung gedrückt.
z Wenn ein UKW-Programm verrauscht ist
Drücken Sie STEREO/MONO auf der
Fernbedienung, so dass „MONO“ im Display an der
Vorderseite erscheint. Das Programm wird nun nicht
mehr stereo empfangen, aber der Empfang ist besser.
Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wird der
Stereoeffekt wieder aktiviert.
z So verbessern Sie den Empfang
Richten Sie die mitgelieferten Antennen neu aus.
1Drücken Sie FUNCTION so oft, bis
TUNER im Display an der
Vorderseite erscheint.
Der zuletzt empfangene Sender wird
eingestellt.
m
FM
TUNEDST
2Wählen Sie mit PRESET + oder –
den gewünschten gespeicherten
Sender aus.
Mit jedem Tastendruck stellt die
Anlage immer einen anderen
gespeicherten Sender ein.
3Stellen Sie die Lautstärke mit VOL
+/– ein.
So schalten Sie das Radio aus
Drücken Sie 1.
DE
62
So lassen Sie die Frequenz oder das
Klangfeld anzeigen
Drücken Sie mehrmals DISPLAY.
Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY
wechselt die Anzeige im Display
folgendermaßen:
Indexname des Senders* t Frequenz t
Klangfeld t Indexname des Senders.
*Wird angezeigt, wenn Sie einen Namen
für gespeicherte Sender eingegeben haben
(Seite 63).
MHz
Page 63
Das Radiodatensystem
Eingeben eines Namens
(RDS) (nur bei Modellen für Europa)
Was ist das Radiodatensystem?
Das Radiodatensystem (RDS) ist ein
Sendedienst, bei dem Radiosender
zusammen mit den normalen
Programmsignalen noch zusätzliche
Informationen ausstrahlen. Bei diesem
Tuner stehen eine Reihe von RDSFunktionen zur Verfügung, z. B. Anzeige
des Sendernamens. RDS-Signale werden
nur über UKW-Sender ausgestrahlt.*
Hinweis
Die RDS-Funktion arbeitet möglicherweise nicht
korrekt, wenn der eingestellte Sender die RDSSignale nicht korrekt überträgt oder wenn die
Sendesignale zu schwach sind.
* Nicht alle UKW-Sender bieten RDS-Dienste an
und die angebotenen Dienste unterscheiden sich.
Wenn Ihnen das RDS-System nicht vertraut ist,
fragen Sie bei Ihren lokalen Radiosendern nach
Einzelheiten zu den RDS-Diensten in Ihrer
Region.
Empfangen von RDS-Sendern
für gespeicherte Sender
Für gespeicherte Sender können Sie einen
Namen von bis zu 8 Zeichen Länge
eingeben. Dieser Name (z. B. „XYZ“)
erscheint im Display an der Vorderseite der
Anlage, wenn der entsprechende Sender
ausgewählt wird.
Beachten Sie, dass Sie für jeden
gespeicherten Sender nur einen Namen
eingeben können.
NAME
123
456
7
89
>
10
10/0
FUNCTION
C/X/x/c
ENTER
Sonstige Funktionen
Wählen Sie einfach einen Sender im UKWFrequenzbereich aus. Wenn Sie einen
Sender empfangen, der RDS-Dienste zur
Verfügung stellt, erscheint der Sendername
im Display.
So lassen Sie RDS-Informationen
anzeigen
Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY
wechselt die Anzeige folgendermaßen:
t
Sendername*
r
Frequenz
r
SOUND FIELD
*Wenn keine RDS-Sendung empfangen wird,
erscheint der Sendername nicht im Display.
1Drücken Sie FUNCTION so oft, bis
TUNER im Display an der
Vorderseite erscheint.
Der zuletzt empfangene Sender wird
eingestellt.
Mit jedem Tastendruck auf
FUNCTION wechselt die Anlage den
Modus in folgender Reihenfolge:
DVD t VIDEO 1 t VIDEO 2 t
TUNER t DVD...
Fortsetzung
63
DE
Page 64
2Stellen Sie den gespeicherten
Sender ein, für den Sie einen
Indexnamen eingeben wollen.
Informationen zum Einstellen
gespeicherter Sender finden Sie unter
„Radioempfang“ auf Seite 62.
3Drücken Sie NAME.
4Geben Sie mit den Cursortasten
einen Indexnamen ein:
Wählen Sie mit x/X ein Zeichen aus
und stellen Sie den Cursor mit c an
die nächste Eingabeposition.
Wenn Sie einen Fehler gemacht
haben
Drücken Sie so oft C oder c, bis das
zu ändernde Zeichen blinkt, und
wählen Sie mit x/X das richtige
Zeichen aus.
5Drücken Sie ENTER.
So geben Sie für weitere Sender
einen Indexnamen ein
Gehen Sie wie in Schritt 2 bis 5 erläutert
vor.
DE
64
Page 65
Einstellen des Geräts
Das Setup-Menü
Im Setup-Menü können Sie verschiedene
Einstellungen beispielsweise für Bild und
Ton vornehmen. Außerdem können Sie eine
Sprache für die Untertitel und das SetupMenü auswählen usw. Näheres zu den
einzelnen Optionen im Setup-Menü finden
Sie auf Seite 66-72. Eine Liste aller
Optionen im Setup-Menü finden Sie auf
Seite 84.
Arbeiten mit dem Setup-Menü
>
10
10/0
DVD
DISPLAY
DVD SETUP
1 Drücken Sie im Stoppmodus DVD
SETUP.
Das Setup-Menü erscheint.
X/x/c
ENTER
2 Wählen Sie mit X/x die gewünschte
Option aus der angezeigten Liste aus:
„SPRACHE“,
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“,
„BENUTZEREINSTELLUNGEN“,
„LAUTSPRECHER“ und
„ZURÜCKSETZEN“. Drücken Sie dann
ENTER oder c.
Die ausgewählte Setup-Option wird
angezeigt.
Beispiel:
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
TV-GERÄT
:
BILDSCHIRMSCHONER:
HINTERGRUND:
COMPONENT OUT:
INHALTSBILD
INTERLACE
3 Wählen Sie mit X/x eine Option aus
und drücken Sie dann ENTER oder c.
Die Optionen zur ausgewählten
Hauptoption erscheinen.
Beispiel: „TV -GERÄT“
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
TV-GERÄT:
BILDSCHIRMSCHONER:
HINTERGRUND:
COMPONENT OUT:
16:9
4:3 LETTER BOX
4:3 PAN SCAN
16:9
EIN
Einstellen des Geräts
Hauptoption
SPRACHE
BILDSCHIRMANZEIGE:
DVD-MENÜ :
TON :
UNTERTITEL :
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
Optionen
Fortsetzung
65
DE
Page 66
4 Wählen Sie mit X/x eine Einstellung
aus und drücken Sie dann ENTER.
Die Einstellung wird vorgenommen und
die Konfiguration ist damit
abgeschlossen.
Beispiel: „4:3 PAN SCAN“
Drücken Sie DVD SETUP oder DVD
DISPLAY so oft, bis das Setup-Menü
ausgeblendet wird.
z Wenn Sie in Schritt 2 „ZURÜCKSETZEN“
auswählen, können Sie alle Einstellungen unter
„EINSTELLUNGEN“ auf Seite 84 (außer
KINDERSICHERUNG) auf die werkseitigen
Standardwerte zurücksetzen. Nachdem Sie
„ZURÜCKSETZEN“ ausgewählt und ENTER
gedrückt haben, wählen Sie „JA“, damit die
Einstellungen zurückgesetzt werden (dies kann einige
Sekunden dauern), bzw. wählen Sie „NEIN“ und
drücken Sie ENTER, um wieder das Steuermenü
aufzurufen. Drücken Sie beim Zurücksetzen der
Anlage nicht POWER am Gerät oder 1.
4:3 PAN SCAN
INHALTSBILD
INTERLACE
EIN
Einstellen der Sprache für
Anzeigen und Ton (SPRACHE)
Unter „SPRACHE“ können Sie
unterschiedliche Sprachen für die
Bildschirmanzeigen bzw. den Ton einstellen.
Wählen Sie im Setup-Menü die Option
„SPRACHE“. Näheres zum Arbeiten mit
dem Menü finden Sie unter „Das SetupMenü“ (Seite 65).
SPRACHE
BILDSCHIRMANZEIGE :
DVD-MENÜ :
TON :
UNTERTITEL :
xBILDSCHIRMANZEIGE
Diese Option dient zum Wechseln der
Sprache für die Bildschirmanzeigen.
Wählen Sie die gewünschte Sprache in der
angezeigten Liste aus.
xDVD-MENÜ (nur DVD)
Dient zum Auswählen der gewünschten
Sprache für das DVD-Menü.
xTON (nur DVD)
Dient zum Wechseln der Sprache für den
Ton.
Wählen Sie die gewünschte Sprache in der
angezeigten Liste aus.
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
66
xUNTERTITEL (nur DVD)
Diese Option dient zum Auswählen bzw.
Wechseln der Sprache für die Untertitel.
Wählen Sie die gewünschte Sprache in der
angezeigten Liste aus.
DE
Page 67
zWenn Sie unter „DVD-MENÜ“, „UNTERTITEL“
und „TON“ die Option „SONSTIGE t“ wählen,
wählen Sie bitte auch den Sprachcode in der Tabelle
(Seite 83) aus und geben ihn mit den Zahlentasten
ein.
Wenn Sie eine Sprache gewählt haben, wird der
entsprechende Sprachcode (4 Ziffern) angezeigt,
wenn Sie das nächste Mal „SONSTIGE t“
auswählen.
Hinweis
Wenn Sie eine Sprache auswählen, die nicht auf der
entsprechenden DVD vorhanden ist, wird
automatisch eine der vorhandenen Sprachen
ausgewählt. Dies gilt allerdings nicht für
„BILDSCHIRMANZEIGE“.
Einstellungen für das Bild
(BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN)
Nehmen Sie die Einstellungen je nach dem
anzuschließenden Fernsehgerät vor.
Wählen Sie im Setup-Menü die Option
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“.
Näheres zum Arbeiten mit dem Menü finden
Sie unter „Das Setup-Menü“ (Seite 65).
Die Standardeinstellungen sind
unterstrichen.
Legt das Bildseitenverhältnis (Bildformat)
für das angeschlossene Fernsehgerät fest
(4:3-Standard oder Breitbild).
Die Standardeinstellung ist bei den
Modellen für unterschiedliche Länder
verschieden.
16:9
4:3
LETTER
BOX
4:3
PAN SCAN
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
ein Breitbildfernsehgerät oder ein
Fernsehgerät mit Breitbildmodus
anschließen.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
ein Fernsehgerät mit einem 4:3Bildschirm anschließen. Bilder im
Breitbildformat werden mit Balken
am oberen und unteren
Bildschirmrand angezeigt.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
ein Fernsehgerät mit einem 4:3Bildschirm anschließen. Bilder im
Breitbildformat werden
automatisch so angezeigt, dass sie
den Bildschirm füllen. Bereiche,
die nicht auf den Bildschirm
passen, werden abgeschnitten.
Fortsetzung
INHALTSBILD
INTERLACE
EIN
Einstellen des Geräts
DE
67
Page 68
16:9
4:3 LETTER BOX
4:3 PAN SCAN
Hinweis
Bei manchen DVDs wird unter Umständen
automatisch „4:3 LETTER BOX“ statt „4:3 PAN
SCAN“ und umgekehrt ausgewählt.
xBILDSCHIRMSCHONER
Zum Aktivieren und Deaktivieren der
Bildschirmschonerfunktion, die einen
Bildschirmschoner anzeigt, wenn Sie die
Anlage 15 Minuten lang in den Pause- oder
Stoppmodus geschaltet lassen oder wenn Sie
länger als 15 Minuten eine CD abspielen.
Der Bildschirmschoner verhindert Schäden
(Doppelbilder) an Ihrem Fernsehgerät.
Schalten Sie mit H den Bildschirmschoner
aus.
EINDie Bildschirmschonerfunktion
AUSDie Bildschirmschonerfunktion
wird eingeschaltet.
wird ausgeschaltet.
xHINTERGRUND
Legt die Hintergrundfarbe bzw. das
Hintergrundbild auf dem Fernsehschirm im
Stoppmodus oder während der Wiedergabe
einer CD fest.
Das Inhaltsbild (Standbild)
erscheint im Hintergrund, aber
nur, wenn es bereits auf der
CD/DVD (CD-EXTRA usw.)
aufgezeichnet ist. Wenn kein
Inhaltsbild vorhanden ist, wird
das „GRAFIK“-Bild
angezeigt.
Ein vorgegebenes, in der
Anlage gespeichertes Bild
erscheint im Hintergrund.
Die Hintergrundfarbe ist blau.
Die Hintergrundfarbe ist
schwarz.
68
DE
INHALTSBILD
GRAFIK
BLAU
SCHWARZ
xCOMPONENT OUT
Mit dieser Option können Sie den Signaltyp
einstellen, der über die Buchsen
COMPONENT VIDEO OUT des Players
ausgegeben wird. Weitere Informationen zu
den verschiedenen Typen finden Sie auf
Seite 78, 79.
INTERLACE
PROGRESSIVE
Wählen Sie diese
Einstellung, wenn der
Player an ein
Standardfernsehgerät
(Bilderzeugung im
Zeilensprungverfahren)
angeschlossen ist.
Wählen Sie diese
Einstellung, wenn das
angeschlossene
Fernsehgerät progressive
Signale verarbeiten kann.
Hinweise
•Wenn der Schalter COMPONENT VIDEO OUT/
SCAN SELECT an der Rückseite des Geräts nicht
auf „SELECTABLE“ steht, können Sie die
Einstellung oben nicht auswählen.
•Wenn „PROGRESSIVE“ unter
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ ausgewählt
wird, wird kein Signal über die Buchsen
MONITOR OUT oder S VIDEO OUT ausgegeben.
•Wenn Sie bei einem PAL-Fernsehgerät unter
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ die
Einstellung „PROGRESSIVE“ wählen, wird das
Signal automatisch in das Interlace-Format
konvertiert.
Page 69
Individuelle Einstellungen
(BENUTZEREINSTELLUNGEN)
Hier können Sie Einstellungen für die
Kindersicherung und weitere Einstellungen
vornehmen.
Wählen Sie im Setup-Menü die Option
„BENUTZEREINSTELLUNGEN“.
Näheres zum Arbeiten mit dem Menü finden
Sie unter „Das Setup-Menü“ (Seite 65).
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
FARBSYSTEM
KINDERSICHERUNG
AUSWAHL TONSTANDARD
xFARBSYSTEM (nur Modelle für
Asien und Australien)
Wählen Sie das Farbsystem aus, wenn Sie
eine VIDEO CD wiedergeben.
AUTO
PAL
NTSC
Das Videosignal wird im
Farbsystem der CD ausgegeben,
entweder PAL oder NTSC.
Wenn Ihr Fernsehgerät ein
DUAL-Gerät ist, wählen Sie
AUTO aus.
Das Videosignal wird
gewechselt und eine NTSC-CD
wird im PAL-System
ausgegeben.
Das Videosignal wird
gewechselt und eine PAL-CD
wird im NTSC-System
ausgegeben.
AUS
xKINDERSICHERUNG t (nur DVD)
Legen Sie bei DVDs mit Kindersicherung
ein Kennwort und eine
Kindersicherungsstufe fest. Näheres finden
Sie unter „Einschränken der Wiedergabe
durch Kinder (Kindersicherung)“ (Seite 56).
xAUSWAHL TONSTANDARD (nur DVD)
Weist für die Wiedergabe einer DVD mit
mehreren Tonformaten (PCM, MPEGAudio, DTS oder Dolby Digital) der
Tonspur mit der höchsten Kanalanzahl
Priorität zu.
AUS
AUTO
Es wird keine Priorität festgelegt.
Die Priorität wird wie erläutert festgelegt.
Hinweise
•Wenn Sie die Option auf „AUTO“ setzen, wird
unter Umständen die Sprache gewechselt. Dabei
hat die Einstellung unter „AUSWAHL
TONSTANDARD“ Vorrang vor der Einstellung
von „TON“ unter „SPRACHE“ (Seite 66).
•Wenn die PCM-, DTS-, MPEG-Audio- und Dolby
Digital-Tonspuren dieselbe Kanalanzahl haben,
wählt die Anlage die Tonspuren in der Reihenfolge
PCM, DTS, Dolby Digital und MPEG-Audio aus.
• Bei manchen DVDs ist von vornherein festgelegt,
welche Tonspur Vorrang hat. In diesem Fall können
Sie durch die Auswahl von „AUTO“ keine Priorität
für die DTS-, Dolby Digital- oder MPEG-AudioTonspur festlegen.
Einstellen des Geräts
Hinweise
• Sie können das für die CD verwendete Farbsystem
selbst nicht wechseln.
• Nur bei Modellen für Asien und Australien können
Sie das Farbsystem dieser Anlage je nach
angeschlossenem Fernsehgerät wechseln. Näheres
dazu finden Sie auf Seite 23.
69
DE
Page 70
Einstellungen für die
Lautsprecher (LAUTSPRECHER)
Um einen optimalen Raumklang zu erzielen,
geben Sie die Größe der angeschlossenen
Lautsprecher und ihre Entfernung von der
Hörposition an. Stellen Sie dann mit dem
Testton die Lautstärke und die Balance der
Lautsprecher auf denselben Pegel ein.
Wählen Sie im Setup-Menü die Option
„LAUTSPRECHER“. Näheres finden Sie
unter „Das Setup-Menü“ (Seite 65).
Die Standardeinstellungen sind
unterstrichen.
• HINTEN
HINTEN (UNTEN), HINTEN
—
(OBEN), SEITLICH (UNTEN),
SEITLICH (OBEN): Geben Sie
Position und Höhe an, um die Digital
Cinema Surround-Modi richtig
einzustellen.
— KEINER: Wählen Sie diese
Einstellung, wenn Sie keine hinteren
Lautsprecher anschließen.
• SUBWOOFER
JA
—
Hinweise
•Wenn Sie eine Option auswählen, setzt der Ton
einen Moment lang aus.
• Je nachdem, wie die anderen Lautsprecher
eingestellt sind, können vom Tiefsttonlautsprecher
extreme Störungen zu hören sein.
LAUTSPRECHER
GRÖSSE:
ABSTAND :
PEGEL:
BALANCE:
TESTTON:
So setzen Sie die Werte wieder auf
die Standardeinstellung zurück
Wählen Sie die Option und drücken Sie
dann CLEAR.
xGRÖSSE
Wenn Sie keine mittleren oder hinteren
Lautsprecher anschließen oder die hinteren
Lautsprecher verschieben, stellen Sie die
Parameter für MITTE und HINTEN ein. Die
Einstellungen für die vorderen Lautsprecher
und den Tiefsttonlautsprecher sind fest
eingestellt. Sie können sie daher nicht
ändern. Die Standardeinstellungen sind
unterstrichen.
• VORN
JA
—
• MITTE
— JA: Normalerweise wählen Sie diese
Einstellung aus.
— KEINER: Wählen Sie diese
Einstellung, wenn Sie keinen mittleren
Lautsprecher anschließen.
Angeben von Position und Höhe der
hinteren Lautsprecher
Wenn Sie für „HINTEN“ eine andere
Einstellung als „KEINER“ wählen, geben
Sie Position und Höhe der hinteren
Lautsprecher an. Die Standardeinstellung ist
unterstrichen.
HINTEN
(UNTEN)
HINTEN
(OBEN)
SEITLICH
(UNTEN)
SEITLICH
(OBEN)
Diese Parameter stehen nicht zur Verfügung, wenn
„HINTEN“ auf „KEINER“ gesetzt wurde.
Wählen Sie diese
Einstellung, wenn sich die
hinteren Lautsprecher im
Bereich B und D befinden.
Wählen Sie diese
Einstellung, wenn sich die
hinteren Lautsprecher im
Bereich B und C befinden.
Wählen Sie diese
Einstellung, wenn sich die
hinteren Lautsprecher im
Bereich A und D befinden.
Wählen Sie diese
Einstellung, wenn sich die
hinteren Lautsprecher im
Bereich A und C befinden.
70
DE
Page 71
Diagramm der Lautsprecherpositionen
90
AA
45
BB
20
Diagramm der Montagehöhe der Lautsprecher
CC
60
DD
30
xABSTAND
Im Folgenden wird die Standardeinstellung
für die Entfernung der Lautsprecher von der
Hörposition dargestellt.
5 m
5 m5 m
VORN
5 m
Die vorderen Lautsprecher können
Sie auf einen Abstand von 1,0 bis
15,0 m von der Hörposition
einstellen, und zwar in Schritten
von 0,2 m.
MITTE
5 m
Für den mittleren Lautsprecher
können Sie eine Position angeben,
die sich bis zu 1,6 m näher an der
Hörposition befindet, und zwar in
Schritten von 0,2 m.
HINTEN
3,4 m
Für die hinteren Lautsprecher
können Sie eine Position angeben,
die sich bis zu 4,6 m näher an der
Hörposition befindet als die
vorderen Lautsprecher, und zwar in
Schritten von 0,2 m.
Hinweise
•Wenn Sie den Abstand einstellen, setzt der Ton
einen Moment lang aus.
•Wenn sich die beiden vorderen bzw. die beiden
hinteren Lautsprecher nicht im selben Abstand zur
Hörposition befinden, stellen Sie den Abstand zum
näheren Lautsprecher ein.
• Stellen Sie die hinteren Lautsprecher nicht weiter
von der Hörposition weg auf als die vorderen
Lautsprecher.
xPEGEL
Sie können den Pegel jedes Lautsprechers
auf folgende Werte einstellen. Achten Sie
darauf, „TESTTON“ auf „EIN“ zu stellen,
um das Einstellen zu vereinfachen.
Die Standardeinstellungen sind
unterstrichen.
Einstellen des Geräts
3,4 m3,4 m
Denken Sie daran, den Wert im Setup-Menü
zu ändern, wenn Sie die Lautsprecher
umstellen. Die Standardeinstellungen sind
unterstrichen.
MITTE
0 dB
HINTEN
0 dB
SUBWOOFER
0 dB
Stellen Sie den Pegel des
mittleren Lautsprechers ein
(–6 dB bis +6 dB, in Schritten
von 1 dB).
Stellen Sie den Pegel der
hinteren Lautsprecher ein
(–6 dB bis +6 dB, in Schritten
von 1 dB).
Stellen Sie den Pegel des
Tiefsttonlautsprechers ein
(–6 dB bis +6 dB, in Schritten
von 1 dB).
Fortsetzung
71
DE
Page 72
xBALANCE
Sie können die Balance der linken und
rechten Lautsprecher folgendermaßen
einstellen. Achten Sie darauf, „TESTTON“
auf „EIN“ zu stellen, um das Einstellen zu
vereinfachen.
Die Standardeinstellungen sind
unterstrichen.
Einstellen der Lautstärke und des
Pegels der Lautsprecher
1 Drücken Sie nach dem Stoppen der
Wiedergabe DVD SETUP und wählen
Sie „LAUTSPRECHER“ im Setup-Menü
aus.
VORN
MITTE
HINTEN
MITTE
Stellen Sie die Balance zwischen
dem linken und rechten
Lautsprecher vorne ein. Sie können
von der Mitte aus 6 Schritte nach
links oder rechts einstellen.
Stellen Sie die Balance zwischen
dem linken und rechten
Lautsprecher hinten ein. Sie können
von der Mitte aus 6 Schritte nach
links oder rechts einstellen.
So stellen Sie die Lautstärke aller
Lautsprecher auf einmal ein
Verwenden Sie dazu den Regler VOLUME
an der Anlage oder drücken Sie VOL +/–.
xTESTTON
Sie können über die Lautsprecher einen
Testton ausgeben lassen, wenn Sie
„BALANCE“ und „PEGEL“ einstellen.
AUS
EIN
Über die Lautsprecher wird kein
Testton ausgegeben.
Der Testton wird beim Einstellen
der Balance und des Pegels
nacheinander von den einzelnen
Lautsprechern ausgegeben.
Wenn Sie eine der Optionen unter
„LAUTSPRECHER“ auswählen,
wird der Testton gleichzeitig über
den linken und den rechten
Lautsprecher ausgegeben.
2 Wählen Sie „TESTTON“ und setzen Sie
„TESTTON“ auf „EIN“.
Der Testton wird nacheinander von
jedem Lautsprecher wiedergegeben.
3 Wählen Sie von Ihrer Hörposition aus
die Option „BALANCE“ oder „PEGEL“
aus und stellen Sie mit X/x den Wert
für „BALANCE“ bzw. „PEGEL“ ein.
Der Testton wird gleichzeitig über den
linken und rechten Lautsprecher
wiedergegeben.
4 Wählen Sie „TESTTON“ und setzen Sie
„TESTTON“ auf „AUS“, um den Testton
auszuschalten.
Hinweis
Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen vornehmen,
setzt der Ton einen Moment lang aus.
72
DE
Page 73
Weitere Informationen
Störungsbehebung
Sollten an der Anlage Störungen auftreten,
versuchen Sie, diese anhand der folgenden
Checkliste zu beheben, bevor Sie das Gerät
zur Reparatur bringen. Sollte die Störung
bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler.
Stromversorgung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
, Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt
angeschlossen ist.
Bild
Es wird kein Bild angezeigt.
, Die Videoverbindungskabel sind nicht richtig
angeschlossen.
, Die Videoverbindungskabel sind beschädigt.
, Die Anlage ist nicht an den richtigen Eingang
am Fernsehgerät angeschlossen (Seite 22).
, Der Videoeingang am Fernsehgerät ist nicht
so eingestellt, dass Bilder von der Anlage
angezeigt werden.
, Sie haben unter „COMPONENT OUT“ in
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ die
Einstellung „PROGRESSIVE“ gewählt,
obwohl das Fernsehgerät Signale im
progressiven Format nicht unterstützt. Stellen
Sie in diesem Fall den Schalter
COMPONENT VIDEO OUT/SCAN
SELECT an der Rückseite des Geräts auf
INTERLACE. Wenn daraufhin das Bild auf
dem Fernsehbildschirm wieder zu erkennen
ist, setzen Sie „COMPONENT OUT“ auf
„INTERLACE“ und stellen Sie den Schalter
COMPONENT VIDEO OUT/ SCAN
SELECT wieder auf SELECTABLE.
, Auch wenn das Fernsehgerät mit Signalen im
progressiven Format (480p) kompatibel ist,
verschlechtert sich das Bild möglicherweise,
wenn Sie „COMPONENT OUT“ auf
„PROGRESSIVE“ setzen. Setzen Sie in
diesem Fall „COMPONENT OUT“ auf
„INTERLACE“.
, Wenn „PROGRESSIVE“ unter
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“
ausgewählt wird, wird kein Signal über die
Buchsen MONITOR OUT oder S VIDEO
OUT ausgegeben.
Das Bild ist gestört.
, Die CD/DVD ist verschmutzt oder beschädigt.
, Wenn die von der Anlage ausgegebenen
Bilder über den Videorecorder an das
Fernsehgerät weitergeleitet werden, kann der
Kopierschutz, der bei einigen DVDProgrammen integriert ist, zu einer
Verschlechterung der Bildqualität führen.
Wenn Sie die Anlage direkt an das
Fernsehgerät anschließen und immer noch
Probleme auftreten, schließen Sie die Anlage
an den S-Videoeingang des Fernsehgeräts an,
und versuchen Sie es erneut (Seite 22).
Sie haben bei „TV-GERÄT“ unter
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“
zwar das Bildseitenverhältnis
eingestellt, aber dennoch füllt das
Bild nicht den Bildschirm.
, Das Bildseitenverhältnis lässt sich bei dieser
DVD nicht ändern.
Das Bild ist schwarzweiß.
, Bei manchen Fernsehgeräten wird das Bild
schwarzweiß angezeigt, wenn Sie eine CD/
DVD im NTSC-Format wiedergeben.
Ton
Es ist kein Ton zu hören.
, Das Audioverbindungskabel ist nicht richtig
angeschlossen.
, Das Audioverbindungskabel ist möglicherweise
beschädigt. Ersetzen Sie es durch ein neues.
, Drücken Sie MUTING auf der
Fernbedienung, wenn „MUTING ON“ im
Display an der Vorderseite angezeigt wird.
, Die Schutzschaltung an der Anlage wurde
wegen eines Kurzschlusses aktiviert. Schalten
Sie die Anlage aus, beheben Sie die Ursache
des Kurzschlusses und schalten Sie die
Anlage wieder ein.
Fortsetzung
Weitere Informationen
DE
73
Page 74
, Die Anlage befindet sich im Pause- oder im
Zeitlupenmodus. Schalten Sie mit H wieder
in den normalen Wiedergabemodus.
, Es wird vorwärts- oder zurückgespult.
Schalten Sie mit H wieder in den normalen
Wiedergabemodus.
, Überprüfen Sie die Lautsprechereinstellungen
(Seite 24, 70).
, Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse
und -einstellungen (Seite 24, 70).
, Bei manchen DVDs entspricht das
Ausgangssignal nicht unbedingt dem
5.1-Format. Der Ton wird unter Umständen
monaural oder stereo ausgegeben, selbst
wenn die Tonspur im Dolby Digital- oder
MPEG-Audio-Format aufgezeichnet wurde.
Der Ton von links und rechts ist nicht
ausgewogen oder vertauscht.
, Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und
Komponenten korrekt und fest angeschlossen
sind.
, Stellen Sie im Menü BALANCE die Balance-
Parameter ein (Seite 27, 72).
Lautes Brummen oder Störgeräusche
sind zu hören.
, Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und
Komponenten fest angeschlossen sind.
, Die Verbindungskabel dürfen sich nicht in der
Nähe eines Transformators oder Motors
befinden und müssen mindestens 3 Meter von
einem Fernsehgerät oder von
Leuchtstoffröhren entfernt sein.
, Stellen Sie das Fernsehgerät weiter entfernt
von den Audiokomponenten auf.
, Die Stecker und Buchsen sind verschmutzt.
Reinigen Sie sie mit einem Tuch, das Sie
leicht mit Alkohol angefeuchtet haben.
, Reinigen Sie die CD/DVD.
Der Stereoeffekt geht bei der
Wiedergabe einer VIDEO-CD oder CD
verloren.
, Setzen Sie „TON“ im Steuermenü auf
„STEREO“ (Seite 46).
, Überprüfen Sie, ob die Anlage
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Der Raumklangeffekt ist bei der
Wiedergabe einer Dolby DigitalTonspur kaum zu hören.
, Vergewissern Sie sich, dass die
Klangfeldfunktion eingeschaltet ist
(Seite 48).
DE
74
Der Raumklangeffekt ist bei der
Wiedergabe einer Dolby Digital- oder
MPEG-Audio-Tonspur kaum zu hören.
, Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse
und -einstellungen (Seite 24, 70).
, Bei manchen DVDs entspricht das
Ausgangssignal nicht unbedingt dem
5.1-Format. Der Ton wird unter Umständen
monaural oder stereo ausgegeben, selbst
wenn die Tonspur im Dolby Digital- oder
MPEG-Audio-Format aufgezeichnet wurde.
Der Ton wird nur über den mittleren
Lautsprecher wiedergegeben.
, Bei manchen CDs/DVDs wird der Ton unter
Umständen nur über den mittleren
Lautsprecher ausgegeben.
Über den mittleren Lautsprecher wird
kein T on wiedergegeben.
, Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse
und die Aufstellung.
, Vergewissern Sie sich, dass die
Klangfeldfunktion eingeschaltet ist
(Seite 48).
, Wählen Sie ein Klangfeld, das das Wort
„Cinema“ enthält (Seite 48).
Von den hinteren Lautsprechern ist
kein Ton oder nur sehr leiser Ton zu
hören.
, Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse
und die Aufstellung.
, Vergewissern Sie sich, dass die
Klangfeldfunktion eingeschaltet ist
(Seite 48).
, Wählen Sie ein Klangfeld, das das Wort
„Cinema“ oder „virtual“ enthält (Seite 48).
Page 75
Betrieb
Radiosender lassen sich nicht
einstellen.
, Überprüfen Sie, ob die Antennen korrekt
angeschlossen sind. Richten Sie die Antennen
aus und schließen Sie gegebenenfalls eine
Außenantenne an.
, Die Sender werden mit zu schwachen
Signalen ausgestrahlt (beim Einstellen mit
dem automatischen Sendersuchlauf). Stellen
Sie die Sender manuell ein.
, Keine Sender sind gespeichert oder die
gespeicherten Sender wurden gelöscht (beim
Einstellen gespeicherter Sender). Speichern
Sie Sender ab (Seite 29).
, Drücken Sie DISPLAY, so dass die Frequenz
im Display erscheint.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
, Zwischen der Fernbedienung und der Anlage
befinden sich Hindernisse.
, Die Entfernung zwischen der Fernbedienung
und der Anlage ist zu groß.
, Die Fernbedienung wird nicht auf den
Fernbedienungssensor an der Anlage
gerichtet.
, Die Batterien in der Fernbedienung sind zu
schwach.
Die CD/DVD lässt sich nicht
abspielen.
, Es ist keine CD/DVD eingelegt.
, Die CD/DVD ist falsch herum eingelegt.
Legen Sie die CD/DVD mit der
wiederzugebenden Seite nach unten in das
CD/DVD-Fach ein.
, Die CD/DVD ist schräg eingelegt.
, Die Anlage kann CD-ROMs usw. nicht
wiedergeben (Seite 8).
, Der Regionalcode auf der DVD entspricht
nicht dem der Anlage.
, In der Anlage hat sich Feuchtigkeit
niedergeschlagen. Nehmen Sie die CD/DVD
heraus und lassen Sie die Anlage etwa eine
halbe Stunde lang eingeschaltet (Seite 4).
Ein MP3-Audiostück lässt sich nicht
wiedergeben.
, Die Daten-CD wurde nicht in einem MP3-
Format aufgezeichnet, das ISO9660 Stufe 1/
Stufe 2 oder Joliet entspricht.
, Das MP3-Audiostück hat nicht die
Erweiterung „.MP3“.
, Die Daten haben nicht das MP3-Format,
obwohl die Dateinamenerweiterung „.MP3“
lautet.
, Die Anlage kann Audiostücke im MP3PRO-
Format nicht wiedergeben.
Der Titel eines MP3-Audioalbums
oder Stücks wird nicht korrekt
angezeigt.
, Die Anlage kann nur Ziffern und die
Buchstaben des Alphabets anzeigen. Bei
anderen Zeichen wird „ “ angezeigt.
Die CD/DVD wird nicht von vorne
wiedergegeben.
, Die Programmwiedergabe, die Wiedergabe in
willkürlicher Reihenfolge oder die
wiederholte Wiedergabe wurde ausgewählte
(Seite 36, 38, 39).
Drücken Sie CLEAR, wenn Sie diese
Funktionen vor der Wiedergabe einer CD/
DVD ausschalten wollen.
, Die Funktion Resume Play wurde
ausgewählt.
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste x an
der Anlage oder auf der Fernbedienung und
starten Sie dann die Wiedergabe (Seite 32).
, Auf dem Fernsehschirm wird automatisch das
Titel-, DVD- oder PBC-Menü angezeigt.
Die Anlage beginnt automatisch mit
der Wiedergabe einer DVD.
, Die DVD ist mit einer automatischen
Wiedergabefunktion ausgestattet.
Weitere Informationen
Fortsetzung
75
DE
Page 76
Die Wiedergabe stoppt automatisch.
, Die CD/DVD enthält möglicherweise ein
automatisches Pausesignal. Bei der
Wiedergabe einer solchen CD/DVD stoppt
die Anlage automatisch an dem
automatischen Pausesignal.
Bestimmte Funktionen wie Stopp,
Suchen, Wiedergabe in Zeitlupe,
wiederholte Wiedergabe, Wiedergabe
in willkürlicher Reihenfolge oder
Programmwiedergabe lassen sich
nicht ausführen.
, Bei manchen CDs/DVDs sind nicht alle oben
genannten Funktionen möglich. Schlagen Sie
dazu in den mit der CD/DVD gelieferten
Anweisungen nach.
Die Meldungen erscheinen auf dem
Bildschirm nicht in der gewünschten
Sprache.
, Wählen Sie im Setup-Menü unter
„SPRACHE“ für die Option
„BILDSCHIRMANZEIGE“ die gewünschte
Sprache für die Bildschirmanzeigen aus
(Seite 66).
Für den Ton lässt sich keine andere
Sprache einstellen.
, Der Ton ist auf der DVD, die gerade
wiedergegeben wird, nicht in mehreren
Sprachen vorhanden.
, Auf der DVD ist das Wechseln der Sprache
für die Tonspur nicht zulässig.
Die Untertitel lassen sich nicht
ausschalten.
, Auf der DVD ist das Ausschalten der
Untertitel nicht zulässig.
Die Blickwinkel können nicht
geändert werden.
, Die Szenen auf der DVD, die gerade
wiedergegeben wird, sind nur in einem
Blickwinkel vorhanden. Der Blickwinkel
kann nur gewechselt werden, wenn die
Anzeige „ANGLE“ im Display an der
Vorderseite leuchtet.
, Auf der DVD ist das Wechseln der
Blickwinkel nicht zulässig.
Die Anlage funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
, Wenn die Anlage aufgrund statischer
Elektrizität usw. nicht ordnungsgemäß
funktioniert, schalten Sie die Anlage mit der
Taste POWER an der Anlage aus und dann
wieder ein.
Im Display an der Vorderseite
erscheint keine Anzeige.
, Drücken Sie DIMMER auf der
Fernbedienung.
Ein fünfstelliger Service-Code
erscheint auf dem Bildschirm und im
Display an der Vorderseite.
, Die Selbstdiagnosefunktion wurde aktiviert.
Schlagen Sie in der Tabelle auf Seite 77 nach.
Für die Untertitel lässt sich keine
andere Sprache einstellen.
, Die Untertitel sind auf der DVD, die gerade
wiedergegeben wird, nicht in mehreren
Sprachen vorhanden.
, Auf der DVD ist das Wechseln der Untertitel
nicht zulässig.
DE
76
Eine CD/DVD lässt sich nicht
auswerfen und im Display an der
Vorderseite erscheint „LOCKED“.
, Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder
den autorisierten Kundendienst von Sony vor
Ort.
„PROTECT“ erscheint im Display an
der V orderseite.
, Die Lautsprecherschutzschaltung wurde
aktiviert. Überprüfen Sie die
Lautsprecheranschlüsse.
Page 77
Selbstdiagnosefunktion
Glossar
(Buchstaben/Ziffern erscheinen im
Display)
Um Fehlfunktionen der Anlage zu
verhindern, schaltet sich die
Selbstdiagnosefunktion ein. In diesem Fall
erscheint eine fünfstellige Service-Nummer
(bestehend aus einem Buchstaben und
Ziffern, z. B. C 13 00) auf dem Bildschirm
und im Display vorn. Sehen Sie in der
folgenden T abelle nach.
C:13:00
Die ersten drei
Zeichen der
ServiceNummer
C 13
C 31
E XX
(xx steht für
eine Nummer)
Ursache und/oder
Abhilfemaßnahmen
Die CD/DVD ist verschmutzt.
, Reinigen Sie die CD/
DVD mit einem weichen
Tuch (Seite 9).
Die CD/DVD wurde nicht
korrekt eingelegt.
, Legen Sie die CD/DVD
korrekt ein.
Die Anlage hat eine
Selbstdiagnose durchgeführt,
um Fehlfunktionen zu
verhindern.
, Wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler oder einen
lokalen autorisierten
Sony-Kundendienst und
geben Sie die 5stellige
Service-Nummer an.
Beispiel: E 61 10
Album
Bereich mit Musikstücken in Form von
MP3-Audiostücken auf einer Daten-CD.
DCS (Digital Cinema Sound)
Allgemeine Bezeichnung für den
Raumklang, der mithilfe einer von Sony
entwickelten, digitalen
Signalverarbeitungstechnologie erzeugt
wird. Im Gegensatz zu bisherigen
Technologien der Klangfelderzeugung, die
in erster Linie auf die Wiedergabe von
Musik ausgerichtet waren, wurde Digital
Cinema Sound speziell zur Wiedergabe des
Soundtracks von Spielfilmen entwickelt.
Dolby Digital
Ein Raumklangformat für Kinos, das
moderner und besser ist als Dolby Pro Logic
Surround. Bei diesem Format erzeugen die
hinteren Lautsprecher Stereoklang mit
einem erweiterten Frequenzbereich und für
tiefe Bässe steht ein unabhängiger
Tiefsttonkanal zur Verfügung. Dieses
Format bezeichnet man auch als „5.1“Format. Der Tiefsttonkanal wird dabei als
Kanal 0.1 gezählt, da er nur dann gebraucht
wird, wenn sehr tiefe Bässe erzeugt werden
müssen. Alle sechs Kanäle dieses Formats
werden separat aufgezeichnet. Auf diese
Weise ergibt sich eine hervorragende
Kanaltrennung. Da alle Kanäle digital
verarbeitet werden, lassen sich die
Qualitätseinbußen der einzelnen Tonsignale
auf ein Minimum beschränken.
Dolby Pro Logic Surround
Ein Verfahren der Decodierung von Dolby
Surround. Bei Dolby Pro Logic Surround
wird ein Zweikanalformat auf vier Kanäle
verteilt. Im Vergleich zum herkömmlichen
Dolby Surround-System wird bei Dolby Pro
Logic Surround die Bewegung einer
Tonquelle von einer Seite zur anderen
naturgetreuer wiedergegeben und auch der
Ausgangspunkt einzelner Töne ist deutlicher
zu erkennen. Die Klangwirkung ist bei
Dolby Pro Logic Surround optimal, wenn
(außer den beiden vorderen Lautsprechern)
ein Paar hinterer Lautsprecher und ein
mittlerer Lautsprecher vorhanden sind. Die
hinteren Lautsprecher sind monaural.
Fortsetzung
Weitere Informationen
DE
77
Page 78
Dolby Pro Logic II
Mit Dolby Pro Logic II wird Ton im
Zweikanalformat in voller Bandbreite auf
fünf Ausgabekanäle verteilt. Dies erfolgt
mithilfe eines hochentwickelten SurroundDecoders mit einer Matrix von hoher
Klarheit, der die Raumklangeigenschaften
der ursprünglichen Aufnahme reproduziert,
ohne sie durch neue Klänge oder
Klangspektren zu verfälschen.
Kinomodus
Der Kinomodus eignet sich für
Stereofernsehsendungen und alle im Dolby
Surround-Format codierten
Programmquellen. In diesem Modus wird
eine verbesserte Reproduktion von
Klangrichtungen erzielt, die der Qualität des
5.1-Kanaltons nahe kommt.
Musikmodus
Der Musikmodus eignet sich für alle
Stereomusikaufnahmen und bietet einen
breiten und tiefen Klangraum.
DTS
Digitale Komprimierungstechnologie für
Tondaten, entwickelt von Digital Theater
Systems, Inc. Diese Technologie entspricht
dem 5.1-Kanal-Raumklang. Bei diesem
Format ist der hintere Kanal in Stereo und es
gibt einen separaten
Tiefsttonlautsprecherkanal. DTS bietet ein
5.1-Kanalformat mit sehr guter
Kanaltrennung, wie sie auch bei der
digitalen Audiotechnologie von hoher
Qualität Verwendung findet. Die gute
Kanaltrennung wird dadurch erreicht, dass
die Daten für alle Kanäle separat
aufgezeichnet und digital verarbeitet
werden.
DVD
Ein CD-artiger Datenträger, auf dem bis zu
8 Stunden Filmaufnahmen gespeichert
werden können, obwohl sein Durchmesser
nicht größer ist als der einer CD.
Die Datenkapazität einer DVD mit einer
bespielten Seite und einer datentragenden
Schicht (einseitig bespielt, einschichtig)
beträgt 4,7 GB (Gigabyte) - das ist das
7 fache der Datenkapazität einer CD. Die
Datenkapazität einer DVD mit einer
bespielten Seite und doppelter Schicht
(einseitig bespielt, zweischichtig) beträgt
8,5 GB, die einer DVD mit zwei bespielten
Seiten und einer Schicht (zweiseitig
DE
bespielt, einschichtig) 9,4 GB und die einer
78
DVD mit zwei bespielten Seiten und
doppelter Schicht (zweiseitig bespielt,
zweischichtig) 17 GB.
Die Bilddaten werden im MPEG 2-Format
aufgezeichnet, einem weltweit gültigen
Standard für die digitale
Datenkomprimierung. Dabei werden die
Bilddaten auf etwa 1/40 ihrer
ursprünglichen Größe komprimiert. Darüber
hinaus nutzt die DVD auch eine variable
Codiertechnologie, die je nach Status des
Bildes die zuzuweisenden Daten variiert.
Die Audiodaten werden im Dolby Digitalund im PCM-Format aufgezeichnet, was
eine äußerst realitätsnahe Klangqualität
ermöglicht.
Darüber hinaus stehen auf einer DVD auch
verschiedene weitere Funktionen zur
Verfügung, zum Beispiel die Möglichkeit,
einen von mehreren Blickwinkeln oder eine
von mehreren Sprachen auszuwählen oder
die Kindersicherung zu aktivieren.
Filmbasierte, videobasierte Software
Die Aufzeichnungsformate von DVDs
lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
filmbasiert und videobasiert. Filmbasierte
DVDs enthalten Aufnahmen im gleichen
Format wie Kinofilme (24 Vollbilder pro
Sekunde). Videobasierte Software, zum
Beispiel Fernsehspiele oder Sitcoms,
werden mit 30 Vollbildern bzw. 60
Halbbildern pro Sekunde angezeigt.
I
nterlace-Verfahren
(Zeilensprungverfahren)
Beim Interlace-Format wird jede zweite
Bildzeile als einzelnes „Halbbild“ angezeigt.
Dies ist das Standardformat von
Fernsehbildern. Halbbilder mit gerader
Nummer bestehen aus den Bildzeilen mit
gerader Nummer, Halbbilder mit ungerader
Nummer aus den Bildzeilen mit ungerader
Nummer.
Kapitel
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme auf
einer DVD, die kleiner sind als Titel. Ein
Titel besteht aus mehreren Kapiteln.
Kindersicherung
Eine Funktion mancher DVDs, bei der die
Wiedergabe der Aufnahmen je nach dem
Alter der Zuschauer und den Standards in
einzelnen Ländern eingeschränkt werden
kann.
Page 79
Die Art der Kindersicherung variiert von
DVD zu DVD. Wenn die Funktion aktiviert
ist, wird die Wiedergabe der DVD in
manchen Fällen völlig unterbunden oder
Gewaltszenen werden übersprungen oder
durch andere Szenen ersetzt usw.
Mehrere Blickwinkel
Auf manchen DVDs sind bestimmte Szenen
aus unterschiedlichen Kamerawinkeln
(Blickwinkeln) aufgezeichnet.
Mehrere Sprachen
Auf manchen DVDs sind der Ton und/oder
die Untertitel zu einem Film in mehreren
Sprachen aufgezeichnet.
Playback Control Wiedergabesteuerung (PBC)
Signale auf VIDEO-CDs (Version 2.0) zur
Steuerung der Wiedergabe.
VIDEO-CDs mit PBC-Funktionen stellen
einen Menübildschirm zur Verfügung, über
den Sie einfache interaktive Programme,
Suchfunktionen o. ä. ausführen können.
Progressives-Format
Im Gegensatz zum Interlace-Format, bei
dem Vollbilder erzeugt werden, indem
abwechselnd jede zweite Bildzeile (also
jeweils ein Halbbild) angezeigt wird,
werden beim progressiven Format alle
Bildinformationen gleichzeitig als Vollbilder
angezeigt. Das heißt, beim Interlace-Format
können pro Sekunde nur 30 Vollbilder (60
Halbbilder) angezeigt werden, beim
progressiven Format dagegen 60 Vollbilder.
Dadurch steigt die Gesamtqualität des
Bildes an und Standbilder, Text und
horizontale Linien erscheinen schärfer.
Diese Anlage kann Signale im progressiven
Format (480) verarbeiten.
Regionalcode
Diese Anlage dient dem Urheberrechtschutz.
Eine Regionalnummer wird entsprechend
der Vertriebsregion für die einzelnen DVDGeräte oder DVDs definiert. Der
Regionalcode ist auf der Anlage und auf der
DVD-Verpackung angegeben. Mit der
Anlage können nur DVDs abgespielt
werden, die den gleichen Regionalcode
haben wie die Anlage. Auch DVDs mit der
Kennzeichnung „
ALL
“ können mit dieser
Anlage wiedergegeben werden. Auch wenn
auf einer DVD kein Regionalcode
angegeben ist, kann dennoch eine regionale
Einschränkung gelten.
Stück
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme auf
einer Super Audio CD, CD, VIDEO-CD
oder MP3-CD. Ein Album besteht aus
mehreren Stücken (nur MP3).
Super Audio CD
Dieses Audioformat basiert auf den heutigen
Standards für Audio-CDs, enthält aber eine
größere Menge von Informationen, was die
Tonqualität verbessert. Es gibt drei Typen
von CDs: einschichtige, zweischichtige und
Hybrid-CDs. Hybrid-CDs enthalten
Tondaten im Standard-Audio-CD-Format
und im Super Audio CD-Format.
Szene
Auf einer VIDEO-CD mit PBC-Funktionen
(PBC = PlayBack Control) sind die
Menüanzeigen, Videos und Standbilder in
sogenannte „Szenen“ unterteilt.
Titel
Die größten Einheiten von Bild- oder
Tonaufnahmen auf einer DVD, ein ganzer
Film usw. bei einer Video-Software oder ein
ganzes Album bei einer Audio-Software.
VIDEO-CD
Eine CD mit bewegten Bildern (Filmen).
Die Bilddaten werden im MPEG 1-Format
aufgezeichnet, einem weltweit gültigen
Standard für die digitale
Datenkomprimierung. Dabei werden die
Bilddaten auf etwa 1/140 ihrer
ursprünglichen Größe komprimiert. Das
heißt, eine VIDEO-CD mit 12 cm
Durchmesser enthält Filmaufnahmen von
bis zu 74 Minuten.
VIDEO-CDs enthalten darüber hinaus auch
Audiodaten (Tonaufnahmen) in einem
kompakten Format. Töne, die für das
menschliche Ohr nicht hörbar sind, werden
unterdrückt, während Töne, die für das
menschliche Ohr hörbar sind, aufgezeichnet
werden. Eine VIDEO-CD kann das 6fache
an Audiodaten aufnehmen wie eine
herkömmliche Audio-CD.
Es gibt zwei Versionen von VIDEO-CDs.
•Version 1.1: Es können nur bewegte Bilder
und Ton wiedergegeben werden.
•Version 2.0: Es können auch Standbilder in
hoher Auflösung wiedergegeben werden
und es stehen PBC-Funktionen zur
Verfügung.
Auf dieser Anlage können Sie VIDEO-CDs
beider V ersionen abspielen.
Weitere Informationen
DE
79
Page 80
Technische Daten
Verstärker
Stereomodus100 W + 100 W (3 Ohm bei 1 kHz, 10 % gesamte harmonische
RaumklangmodusVordere Lautsprecher: 100 W + 100 W
* Je nach Klangfeldeinstellungen und Programmquelle wird möglicherweise kein Ton ausgegeben.
Verzerrung)
Mittlerer Lautsprecher*: 100 W
Hintere Lautsprecher*: 100 W + 100 W (3 Ohm bei 1 kHz, 10 %
gesamte harmonische Verzerrung)
Eingänge (analog)VIDEO 1, 2:
Eingänge (digital)VIDEO 2 (optisch):
Ausgänge (analog)VIDEO 1 (AUDIO OUT):
Empfindlichkeit: 150 mV
Impedanz: 50 kOhm
Empfindlichkeit: –
Spannung: 2 V
Impedanz: 1 kOhm
PHONES:
Geeignet für Niedrig- und Hochimpedanzkopfhörer
Super Audio CD/DVD-Anlage
LaserHalbleiter-Laser
SignalformatNTSC oder NTSC/PAL
Frequenzgang (im Modus 2 CH STEREO)
Signal-Rauschabstandüber 80 dB (nur Anschlüsse VIDEO 1 (AUDIO))
Harmonische VerzerrungWeniger als 0,03 %
Sie können die folgenden Optionen im DVD-Setup-Menü einstellen.
Die Reihenfolge der angegebenen Optionen kann sich von der tatsächlichen Reihenfolge
unterscheiden.
SPRACHE
BILDSCHIRMANZEIGE
(Wählen Sie die zu
verwendende Sprache in der
angezeigten Sprachliste aus.)
DVD-(Wählen Sie die zu
MENÜverwendende Sprache in der
angezeigten Sprachliste aus.)
TON(Wählen Sie die zu
verwendende Sprache in der
angezeigten Sprachliste aus.)
UNTER-(Wählen Sie die zu
TITELverwendende Sprache in der
angezeigten Sprachliste aus.)
BENUTZEREINSTELLUNGEN
FARB-AUTO
SYSTEM*PAL
KINDER-PEGELAUS
SICHERUNG8.
STANDARDUSA
AUSWAHLAUS
TONSTANDARD
KENNWORT ÄNDERN
AUTO
NTSC
7. NC17
6.R
5.
4. PG13
3.PG
2.
1.G
SONSTIGEt
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
TV-GERÄT16:9
BILDSCHIRMSCHONER
HINTERGRUND
COMPONENT OUTINTERLACE
4:3 LETTER
BOX
4:3 PAN SCAN
EIN
AUS
INHALTSBILD
GRAFIK
BLAU
SCHWARZ
PROGRESSIVE
LAUTSPRECHER
GRÖSSE
ABSTAND
PEGELMITTE–6 dB ~ +6 dB
BALANCEVORN
TEST-AUS
TONEIN
VORNJA
MITTEJA
HINTENHINTEN
SUBWOOFER
VORN1,0 m ~ 15 m
MITTE0 m ~ 15 m
HINTEN0 m ~ 15 m
HINTEN–6 dB ~ +6 dB
SUBWOOFER
HINTEN
KEINER
SEITLICH
KEINER
JA
–6 dB ~ +6 dB
6 Schritte nach
links oder rechts
6 Schritte nach
links oder rechts
UNTEN
OBEN
UNTEN
OBEN
84
ZURÜCKSETZEN
JA
* Nur Modelle für Asien und Australien.
DE
Page 85
Index
Numerische
Einträge
16:9 67
4:3 LETTER BOX 67
4:3 PAN SCAN 67
A
ABSTAND 26, 71
ALBUM 35, 41
Album 7, 77
AMP MENU 25
Anschließen der Antennen 20
Anschließen eines
zDie Funktion der Tasten in den schattierten Bereichen
hängt von der Einstellung des Schalters COMMAND
MODE DVD TV ab. Die schattierten Beschreibungen
gelten, wenn der Schalter auf TV gestellt ist.
Hinweis
Die Fernbedienung des Geräts arbeitet mit Fernbedienungssignalen,
die mit denen anderer DVD-Produkte von Sony übereinstimmen.
Deshalb reagieren bei einigen Tasten möglicherweise auch
andere DVD-Produkte von Sony.
1 TV [/1 (ein/bereit)
Dient zum Ein-/Ausschalten des Fernsehgeräts.
2 Z EJECT
Dient zum Auswerfen der CD/DVD.
3 NAME
Dient zum Aktivieren der Benennungsfunktion.
4 STEREO/MONO
Dient beim UKW-Empfang zum Umschalten
zwischen mono und stereo.
5 MEMORY
Dient zum Speichern eines eingestellten Senders.
6 CLEAR
Mit dieser Taste schalten Sie wieder zurück zur
normalen (ununterbrochenen) Wiedergabe usw.
7 PLAY MODE
Dient zum Auswählen von Programmwiedergabe
oder Zufallswiedergabe.
8 AUDIO
Dient bei der Wiedergabe einer DVD oder VIDEOCD zum Wechseln der Tonspur.
9 ANGLE
Dient bei der Wiedergabe einer DVD zum
Wechseln des Blickwinkels.
q; SUBTITLE
Ruft das Menü „UNTERTITEL“ im Steuermenü auf.
qa VOL +/–
Dienen zum Einstellen der Lautstärke der Anlage.
TV: Dient zum Einstellen der Lautstärke des
Fernsehgeräts.
qs ./>, PREV/NEXT, TV CH –/+,
PRESET –/+
./> PREV/NEXT: Mit diesen Tasten
wechseln Sie zum nächsten oder zum
vorhergehenden Kapitel oder Stück.
PRESET –/+: Dienen zum Durchsuchen der
gespeicherten Sender.
TV CH –/+: Dienen zum Auswählen eines
Fernsehkanals.
DE
86
qd H PLAY/SELECT
Dient zum Starten der CD/DVD-Wiedergabe.
qf DVD TOP MENU
Dient zum Aufrufen des Titelmenüs auf dem Fernsehschirm.
qg DVD DISPLAY
Ruft das Steuermenü auf dem Fernsehschirm auf,
so dass Sie darin Optionen auswählen und
Einstellungen vornehmen können.
qh C/X/x/c/ENTER
Dienen zum Auswählen und Festlegen von
Optionen bzw. Einstellungen.
qj DVD SETUP
Ruft das Setup-Menü auf dem Fernsehschirm auf,
so dass Sie darin Optionen auswählen und
Einstellungen vornehmen können.
qk 1 (bereit)
Dient zum Ein- und Ausschalten der Anlage.
ql DIMMER
Ändert die Helligkeit des Displays an der V orderseite
in zwei Stufen.
w; TV/VIDEO
Dient zum W echseln des Eingangsmodus am Fernsehgerät.
wa REPEAT
Ruft die Anzeige „WIEDERHOLEN“ auf dem
Fernsehschirm auf.
ws MUTING
Dient zum Stummschalten des Tons.
wd TIME
Zeigt die Spieldauer einer CD/DVD usw. im
Display an der Vorderseite des Players an.
wf FUNCTION
Dient zum Auswählen der gewünschten Komponente.
wg BAND
Dient zum Auswählen der Frequenzbereiche AM
oder UKW (FM).
wh Zahlentasten*
Dienen zum Auswählen von Optionen bzw . Einstellungen.
TV: Dienen zum Auswählen der Kanalnummern.
wj SOUND FIELD
Dient zum Auswählen des Klangfeldes.
wk DISPLAY
Dient zum Wechseln der Anzeige im Display an
der Vorderseite.
wl ENTER
Dient zum Festlegen von Optionen bzw.
Einstellungen. TV: Drücken Sie diese Taste nach
dem Auswählen einer Kanalnummer.
e; Schalter COMMAND MODE DVD TV
Dient zum Wechseln zwischen Fernsehgerät und
DVD-Player als Eingangsquelle des Fernsehgeräts.
ea m/M, /SLO W, TUNING –/+
m/M (SCAN): Dienen zum Ansteuern einer
bestimmten Stelle, während das Bild während der
DVD-Wiedergabe zu sehen ist.
/ SLOW: Dienen zum Wiedergeben einer
CD/DVD im Pausemodus in Zeitlupe.
TUNING –/+: Dienen zum Durchsuchen aller
verfügbaren Radiosender.
es x STOP
Dient zum Beenden der Wiedergabe.
ed X PAUSE
Dient zum Unterbrechen der Wiedergabe (Pause).
ef DVD MENU
Ruft das DVD-Menü auf dem Fernsehschirm auf.
eg O RETURN
Mit dieser Taste rufen Sie wieder den zuvor
ausgewählten Bildschirm usw. auf.
eh AMP MENU
Dient zum Anzeigen der Lautsprecherparameter
im Display an der Vorderseite.
* Bei manchen Fernsehgeräten können Sie die Nummer auch
folgendermaßen eingeben:
Drücken Sie >10 und dann die Zahlentaste(n). Zum Eingeben
von 25 drücken Sie beispielsweise >10, dann 2 und 5.
Page 87
FRES
Page 88
ADVERTENCIA
Para evitar el riesgo de
incendios o descargas
eléctricas, no exponga la
unidad a la lluvia ni a la
humedad.
No sitúe el aparato en un espacio
cerrado, como una estantería o un
armario empotrado.
Para evitar el riesgo de incendio, no
cubra la ventilación del aparato con
periódicos, manteles, cortinas, etc.
Tampoco ponga velas encendidas
encima del aparato.
Para evitar el riesgo de incendio o
electrocución, no coloque sobre el
aparato objetos que contengan
líquidos como, por ejemplo, un
jarrón.
Este aparato está clasificado como
producto CLASS 1 LASER (láser de
clase 1). La etiqueta se encuentra en
la parte exterior trasera.
No tire las pilas
con los residuos
domésticos en
general;
deshágase de
ellas
correctamente
como residuos
químicos.
Precauciones
Seguridad
• Si se introduce algún objeto en la
unidad, desenchúfela y haga que
sea revisada por personal
especializado antes de volver a
utilizarla.
• La unidad no estará desconectada
del suministro eléctrico mientras
esté conectada a la toma de
corriente, aunque haya apagado la
unidad.
• Desenchufe la unidad de la toma
de corriente de la pared si no va a
utilizarla durante un largo período
de tiempo. Para desconectar el
cable, estírelo por el enchufe,
nunca por el mismo cable.
Instalación
• No instale el aparato en un espacio
cerrado, como una estantería para
libros o un armario empotrado.
• Permita una circulación adecuada
del aire para evitar que se caliente
el interior.
• No coloque la unidad sobre
superficies (alfombras, mantas,
etc.) ni cerca de materiales
(cortinas, tapices) que puedan
bloquear las ranuras de
ventilación.
• No instale la unidad cerca de
fuentes de calor, como radiadores
o conductos de aire caliente, ni en
lugares expuestos a la luz solar
directa, polvo excesivo,
vibraciones mecánicas o golpes.
• No instale la unidad en una
posición inclinada. Se diseñó para
funcionar sólo en posición
horizontal.
• Mantenga la unidad y los discos
alejados de equipos provistos de
imanes potentes, como hornos
microondas o altavoces de gran
tamaño.
• No coloque objetos pesados sobre
la unidad.
• Si traslada la unidad directamente
de un lugar frío a uno cálido, es
posible que se condense humedad
en su interior y que se dañen las
lentes. Cuando instale la unidad
por primera vez, o cuando la
traslade de un lugar frío a otro
cálido, espere unos 30 minutos
aproximadamente antes de
emplearla.
ES
2
Page 89
¡Bienvenido!
Gracias por adquirir este sistema
compacto de AV Sony. Antes de
utilizar este sistema, lea este manual
atentamente y consérvelo para
consultarlo en el futuro.
ES
3
Page 90
Precauciones
Seguridad
Si se introduce algún objeto sólido o líquido en el
sistema, desenchúfelo y haga que sea revisado por
personal especializado antes de volver a utilizarlo.
Fuentes de alimentación
El cable de alimentación de CA sólo deberá ser
sustituido en un establecimiento cualificado.
Ubicación
• Instale el sistema en un lugar con ventilación
adecuada para evitar el recalentamiento interno
del mismo.
• La caja se calienta si se utiliza el altavoz con
volúmenes de sonido elevados durante mucho
tiempo. Esto no es una anomalía de
funcionamiento. Sin embargo, debe evitar el
contacto con ella. No coloque la unidad en un
lugar cerrado sin ventilación ya que esto puede
causar el sobrecalentamiento.
• No bloquee las ranuras de ventilación colocando
objetos sobre el sistema. Éste está equipado con
un amplificador de alta potencia. La unidad
puede sobrecalentarse causando fallos de
funcionamiento si se bloquean las ranuras de
ventilación situadas en la parte superior.
• No coloque el sistema sobre una superficie
blanda, como una alfombra, que pueda bloquear
los orificios de ventilación de la base.
• No coloque el sistema cerca de fuentes de calor,
ni en lugares expuestos a la luz solar directa,
polvo excesivo o golpes mecánicos.
Utilización
• Si traslada el sistema directamente de un lugar
frío a uno cálido, o si lo instala en una sala muy
húmeda, es posible que se condense humedad
en las lentes de su interior. Si esto ocurre, el
sistema puede no funcionar correctamente. En
este caso, extraiga el disco y deje el sistema
encendido durante una media hora hasta que la
humedad se evapore.
• Cuando vaya a mover el sistema, extraiga los
discos. Si no lo hace, los discos podrían dañarse.
•Para ahorrar energía, el sistema se puede apagar
completamente usando el botón POWER de la
unidad principal. Aunque el indicador LED
permanece encendido durante un tiempo, el
sistema está completamente apagado.
ES
4
Ajuste del volumen
No aumente el volumen mientras escucha una
sección con entradas de nivel muy bajo o sin
señales de audio. Si lo hace, los altavoces podrían
dañarse al reproducirse una sección de nivel pico.
Limpieza
Limpie el exterior, el panel y los controles con un
paño suave ligeramente humedecido con una
solución detergente poco concentrada. No utilice
estropajos abrasivos, detergente en polvo ni
disolventes, como alcohol o bencina.
Si desea realizar alguna consulta o solucionar
algún problema relacionado con el sistema,
póngase en contacto con el proveedor Sony más
próximo.
Limpieza de los discos
No utilice discos de limpieza de CD/DVD
disponibles en el mercado. Pueden producir fallos
de funcionamiento.
Color del TV
Si los altavoces producen irregularidad de color
en la pantalla del TV, apague éste y vuelva a
encenderlo transcurridos de 15 a 30 minutos. Si la
irregularidad persiste, aleje los altavoces del
aparato.
La placa de características se encuentra en la parte
exterior trasera.
AVISO IMPORTANTE
Precaución: Este sistema es capaz de mantener
indefinidamente en la pantalla del TV
imágenes fijas de vídeo o indicaciones en
pantalla. Si las imágenes fijas de vídeo o las
indicaciones en pantalla permanecen
mostradas en el TV durante mucho tiempo, la
pantalla de éste podría dañarse
permanentemente. Los televisores de
proyección son especialmente susceptibles a
estas situaciones.
Transporte del sistema
Cuando transporte el sistema, aplique el siguiente
procedimiento para proteger el mecanismo
interno. Retire el disco y, a continuación,
mantenga pulsado el botón x del sistema.
Cuando aparezca “MECHA LOCK” en el visor
del panel frontal, desconecte el sistema.
Referencia rápida para el mando a distancia .................................................. 86
Page 93
Acerca de este manual
• Las instrucciones de este manual describen
los controles del mando a distancia.
También es posible utilizar los controles
del sistema si presentan los mismos nombres
o similares a los del mando a distancia.
•A continuación se describen los iconos
utilizados en este manual:
Icono Significado IconoSignificado
z
Funciones
disponibles
en el modo
Super Audio
CD y CD de
audio
Funciones
disponibles
para pistas
de audio
MP3*
Otras
funciones
útiles
Funciones
disponibles
en el modo
de vídeo
DVD
Funciones
disponibles
en el modo
de VIDEO
CD
Funciones
disponibles
en el modo
de CD
• En este manual se utiliza el modelo
europeo para fines ilustrativos y de
visualización en pantalla (MENU
PANTALLA).
* MP3 (MPEG1 Audio Layer 3) es un formato
estándar definido por ISO/MPEG que comprime
datos de audio.
Este sistema puede
reproducir los siguientes
discos
Formato de discos
DVD VIDEO
Términos aplicables a los discos
• Título
Las secciones más largas de una imagen,
una pieza musical de un DVD, una
película, etc., en software de vídeo o todo
el álbum en software de audio.
• Capítulo
Secciones de una imagen o de una pieza
musical menores que los títulos. Un título
se compone de varios capítulos. Algunos
discos no disponen de capítulos.
• Álbum
Sección de una pieza musical en un CD de
datos que contiene pistas de audio MP3.
• Pista
Las secciones de una imagen o pieza
musical en un VIDEO CD, Super Audio
CD, CD o MP3.
• Índice (Super Audio CD, CD) / Índice
de vídeo (VIDEO CD)
Un número que divide una pista en
secciones para localizar con facilidad el
punto que desee de un VIDEO CD o Super
Audio CD. Dependiendo del disco, es
posible que no se grabe ningún índice.
• Escena
En discos VIDEO CD con funciones PBC
(página 34), las pantallas de menú, las
imágenes en movimiento y las fijas se
dividen en secciones denominadas
“escenas”.
Super Audio CD
VIDEO CD
CD de música
El logotipo “DVD VIDEO” es una marca comercial.
continúa
ES
7
Page 94
Estructura
de DVD
Estructura
de VIDEO
CD, Super
Audio CD
o CD
Estructura
Título
Capítulo
Pista
Índice
Álbum
Disco
Disco
Disco
de MP3
Pista
Nota sobre PBC (Control de
reproducción) (discos VIDEO CD)
Este sistema admite las versiones 1.1 y 2.0
de estándares de VIDEO CD. Es posible
realizar dos tipos de reproducción en
función del tipo de disco.
Tipo de disco
Discos VIDEO
CD sin funciones
PBC (discos de
versión 1.1)
Discos VIDEO
CD con
funciones PBC
(discos de
versión 2.0)
Podrá
Realizar reproducciones de
vídeo (imágenes en
movimiento) y de música.
Reproducir software
interactivo utilizando las
pantallas de menú
mostradas en la pantalla
del TV (reproducción
PBC), además de las
funciones de reproducción
de vídeo de los discos de
versión 1.1. Además, podrá
reproducir imágenes fijas
de alta resolución si el
disco dispone de ellas.
Código de región
El sistema tiene un código de región
impreso en la parte trasera de la unidad y
sólo reproducirá discos DVD que presenten
el mismo código de región.
Los discos DVD que presenten la etiqueta
ALL
también se reproducirán en este sistema.
Si intenta reproducir cualquier otro tipo de
DVD, el mensaje “Reproducción de este
disco prohibida por límites de zona.”
aparecerá en la pantalla del TV.
ES
8
Algunos discos DVD pueden no presentar la
etiqueta de indicación de código de región,
aunque su reproducción esté prohibida por
límites de zona.
Ejemplos de discos que el sistema
no puede reproducir
El sistema no puede reproducir los
siguientes discos:
• CD-ROM (PHOTO CD incluidos)
• Los CD-R/CD-RW grabados en formatos
distintos a los siguientes:
– En formato de CD de música
– En formato de CD de vídeo
– En formato MP3 conforme a la norma
ISO9660* nivel 1/nivel 2 o su formato
ampliado, Joliet
•Parte de datos de CD-Extras
•DVD-ROM
• Discos de audio DVD
*Formato lógico de archivos y carpetas en
CD-ROM, definido por la norma ISO
(Organización internacional de normalización)
No cargue los siguientes discos:
• Discos DVD con un código de región
diferente (páginas 8, 77).
• Discos de forma no circular o estándar
(p. ej., con forma de tarjeta, corazón o
estrella).
• Discos con papel o adhesivos.
• Discos que aún tengan el adhesivo, cinta
de celofán o etiqueta.
Notas sobre discos CD-R/CD-RW
Determinados discos CD-R o CD-RW no
pueden reproducirse en este sistema en
función de la calidad de la grabación o de la
condición física del disco, o de las
características del dispositivo de grabación.
Además, el disco no se reproducirá si no se
ha finalizado correctamente. Para obtener
más información, consulte el manual de
instrucciones del dispositivo de grabación.
Discos de música codificados
mediante tecnologías de protección
de los derechos de autor
Este producto se ha diseñado para
reproducir discos que cumplen con el
estándar Compact Disc (CD).
Page 95
Recientemente, algunas compañías
discográficas comercializan discos de
música codificados mediante tecnologías de
protección de derechos de autor. Tenga en
cuenta que, entre estos discos, algunos no
cumplen con el estándar CD, por lo que no
podrán reproducirse mediante este producto.
Nota sobre operaciones de
reproducción de discos DVD y
VIDEO CD
Es posible que ciertas operaciones de
reproducción de discos DVD y VIDEO CD
estén expresamente determinadas por los
fabricantes de software. Puesto que este
sistema reproduce discos DVD y VIDEO
CD en función del contenido de los mismos
diseñado por los fabricantes de software,
ciertas funciones de reproducción pueden no
encontrarse disponibles. Consulte también
las instrucciones suministradas con los
discos DVD y VIDEO CD.
Notas sobre los discos
Manejo de discos
•Para mantener limpio el disco, agárrelo por
los bordes. No toque su superficie.
• No pegue papeles ni cinta adhesiva en el
disco.
• No exponga los discos a la luz solar directa
ni a fuentes de calor, como conductos de
aire caliente, ni los deje en un automóvil
aparcado bajo la luz solar directa, ya que
puede producirse un considerable aumento
de temperatura en el interior de dicho
automóvil.
• Después de la reproducción, guarde el
disco en su caja.
Derechos de autor
Este producto incorpora tecnología de
protección de derechos de autor (copyright)
amparada por demandas de ciertas patentes
de EE.UU., otros derechos de propiedad
intelectual de Macrovision Corporation y
otros propietarios. El uso de dicha
tecnología debe contar con la autorización
de Macrovision Corporation y es
únicamente para uso doméstico y otros usos
de visualización limitados, a menos que
Macrovision Corporation autorice lo
contrario. Está prohibida la ingeniería
inversa o desmontaje de la unidad.
Este sistema incorpora el decodificador de
sonido envolvente de matriz adaptativa
Dolby* Digital y Dolby Pro Logic (II) y el
sistema DTS** Digital Surround.
*Fabricado bajo licencia de Dolby Laboratories.
“Dolby”, “Pro Logic” y el símbolo de la doble D
son marcas comerciales de Dolby Laboratories.
**Fabricado bajo licencia de Digital Theater
Systems, Inc.
“DTS” y “DTS Digital Surround” son marcas
comerciales de Digital Theater Systems, Inc.
Limpieza
• Antes de realizar la reproducción, limpie el
disco con un paño de limpieza.
Hágalo desde el centro hacia los bordes.
• No utilice disolventes como bencina,
diluyente, limpiadores disponibles en el
mercado ni aerosoles antiestáticos para
discos de vinilo.
Este sistema sólo puede reproducir discos
circulares estándar. El uso de discos de
formas distintas (p. ej., con forma de tarjeta,
corazón o estrella) puede provocar fallos en
el funcionamiento.
No utilice un disco que tenga fijado un
accesorio disponible en el mercado como,
por ejemplo, una etiqueta o un anillo.
ES
9
Page 96
Índice de componentes y controles
Para obtener más información, consulte las páginas indicadas entre paréntesis.
Panel frontal
STANDBY
1 Interruptor POWER (31)
2 Indicador STANDBY (31)
3 Ranura del disco (31)
4 A (EJECT (expulsión)) (31)
5 H (reproducción) (31)
6 X (pausa) (32)
7 x (parada) (30, 31)
8 ./> PREV/NEXT, PRESET –/+
(32, 62)
FUNCTIONBANDDISPLAYSOUND FIELD
9 Toma PHONES (31)
q; Control VOLUME (31, 72)
qa SOUND FIELD –/+ (48, 51)
qs DISPLAY (62)
qd BAND (29)
qf FUNCTION (31, 61, 62)
qg Visor del panel frontal (11)
(sensor de control remoto) (17)
qh
PHONES
10
ES
Page 97
Visor del panel frontal
Al reproducir un DVD
Sonido actual
PCM
DIGITAL
PRO LOGIC
Formato envolvente
actual
Estado de
reproducción
TITLECHAPTERHMS
Número del
título actual
Número del
capítulo actual
Tiempo de
reproducción
Al reproducir un Super Audio CD, CD, VIDEO CD o MP3
Número de índice actual
(El indicador de índice no
aparece durante la
reproducción de Super
Audio CD o MP3.)Sonido actual
SACD
PCM
Estado de
reproducción
TRACKINDEXMS
Número de la
pista actual
Al escuchar la radio
Se ilumina cuando es
posible cambiar el ángulo
Tiempo de
reproducción
ANGLE
REPEAT 1
Modo de
repetición actual
Se ilumina durante la
reproducción PBC
(sólo VIDEO CD)
REPEAT 1
PROG PBC
SHUFFLE
Modo actual de
reproducción
FM AM
Banda actual
Número de
memorización
Efecto
monofónico/estéreo
TUNEDMONO ST
Emisora actual
MHz
continúa
11
ES
Page 98
Panel posterior
FRONT
CENTER
REAR
R
R
SPEAKER
FRONT L
REAR L
SUB
WOOFER
AUDIO
IMPEDANCE
USEWOOFER 3ΩEXCEPT
OUT
WOOFER 3Ω
1 Tomas SPEAKER (18)
2 Antena de AM (20)
3 Interruptor COMPONENT VIDEO
OUT/SCAN SELECT (68, 73)
4 Tomas VIDEO 1 (22)
5 Tomas VIDEO 2 (22)
AM
COAXIAL
FM
75Ω
R
OPTICAL
DIGITAL
IN
VIDEO 2
S VIDEO (DVD ONLY)
MONITOR
SCAN SELECT
SELECTABLE
INTERLACE
COMPONENT
VIDEO OUT
AUDIO OUT
VIDEO OUTVIDEO IN
LRLR
LR
AUDIO INVIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO IN
YPB/CBPR/C
COMPONENT VIDEO OUT
6 Toma DIGITAL IN (OPTICAL) (23)
7 Tomas MONITOR OUT (VIDEO/
S VIDEO) (22)
8 Tomas COMPONENT VIDEO OUT
(22)
9 Toma de antena FM 75Ω COAXIAL
(20)
0 Toma SUBWOOFER AUDIO OUT (18)
VIDEO
OUT
12
ES
Page 99
Mando a distancia
123
456
7
89
>
10
10/0
Nota
Este mando a distancia resplandece en la oscuridad.
No obstante, debe exponerse previamente a la luz
durante unos instantes para que resplandezca.
1 TV [/1 (encendido/espera) (60)
2 Z (EJECT) (31, 32)
3 NAME (63)
4 STEREO/MONO (62)
5 MEMORY (29)
6 CLEAR (36, 38, 39, 41)
ql DIMMER (28)
w; TV/VIDEO (60)
wa REPEAT (36, 39)
ws MUTING (32)
wd TIME (43, 44)
wf FUNCTION (31, 61, 62, 63)
wg BAND (29)
wh Botones numéricos
(33, 34, 36, 41, 53, 55, 56, 60)
wj SOUND FIELD (48, 49, 51)
wk DISPLAY (62)
wl ENTER (60)
e; Interruptor COMMAND MODE DVD
TV (60)
ea m/M/
/ SLOW, TUNING –/+
(29, 40, 62)
es x STOP (31, 32, 34, 55)
ed X PAUSE (32)
ef DVD MENU (33)
eg O RETURN (34, 35, 55, 56)
eh AMP MENU (25, 52)
13
ES
Page 100
Guía de la pantalla del menú de control
Utilice el menú de control para seleccionar la función que desee emplear. La pantalla del menú
de control aparece al pulsar el botón DVD DISPLAY. Para obtener información detallada,
consulte la página indicada entre paréntesis.
Menú de control
Número del título actualmente en
reproducción (VIDEO CD/Super Audio
CD/CD: número de la pista)
Número del capítulo
actualmente en reproducción
(VIDEO CD/Super Audio CD/
CD: número de índice)
Tiempo de reproducción
Icono del elemento del menú
de control seleccionado
Elementos del menú de control
Nombre de función del
elemento del menú de
control seleccionado
Mensaje de operación
Número total de títulos o
pistas grabadas
Tipo o nombre
del disco
DVD
1 2 ( 2 7 )MAKING SCENE
1 8 ( 3 4
T
1: INGLES
2: FRANCES
3: ESPAÑOL
SUBTITULO
Seleccionar:
)
1 : 3 2 : 5 5
Lista de elementos del menú de control
DISCO
TITULO (sólo DVD) (página 41)/
ESCENA (sólo VIDEO CD en
reproducción PBC)/PISTA
(sólo VIDEO CD) (página 41)
CAPITULO (sólo DVD)
(página 42)/INDICE (sólo VIDEO CD)
(página 42)
ÁLBUM (sólo MP3)
(página 35, 41)
PISTA (sólo Super Audio CD/
CD/MP3) (página 35, 41)
INDICE
(sólo Super Audio CD/
CD) (página 42)
Nombre del título
actualmente en
reproducción
Número total de capítulos o índices grabados
Estado de reproducción
(NReproducción, XPausa, xParada, etc.)
DVD
Tipo de disco en
reproducción
Ajuste actual
Opciones
ENTER
Muestra el nombre del disco o el tipo de
disco insertado en el sistema.
Selecciona el título (DVD), la escena
(VIDEO CD en reproducción PBC) o la
pista (VIDEO CD) que desee reproducir.
Selecciona el capítulo (DVD) o el índice
(VIDEO CD) que desee reproducir.
Selecciona el álbum (MP3) que desee
reproducir.
Selecciona la pista (Super Audio CD/CD/
MP3) que desee reproducir.
Muestra los índices y selecciona el que va a
reproducirse (Super Audio CD).
14
ES
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.