Sony CMT-CP505MD User Manual [it]

Micro Hi-Fi Component System
4-241-515-31(2)
DE NL IT
CMT-CP505MD
© 2002 Sony Corporation
VORSICHT
Um Feuer und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten nur einem Fachmann.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank.
US-amerikanische Patente und Patente anderer Länder lizenziert von Dolby Laboratories.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Produkt der LASER-KLASSE 1. Ein entsprechender Aufkleber befindet sich an der Rückseite des Geräts.
Der folgende Achtungsaufkleber befindet sich im Inneren des Geräts.
Um Brände zu vermeiden, niemals die Lüftungsöffnungen am Gerät mit Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. verdecken. Auch niemals brennende Kerzen auf dem Gerät aufstellen.
Zum Vermeiden von Feuer und elektrischen Schlägen keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf dem Gerät aufstellen.
Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll. Batterien sind Sondermüll und müssen entsprechend entsorgt werden.
Der Verkäufer dieses Geräts übernimmt keinerlei Haftung für direkte Schäden, indirekte Schäden, Folgeschäden und trägt keine Verantwortung für finanzielle Ausgaben, die durch ein beschädigtes Produkt oder den Gebrauch dieses Produktes entstehen.
DE
2
Inhaltsverzeichnis
Liste der Teile und Bedienelemente mit Querverweisen
Gerät ...................................................... 5
Fernbedienung ....................................... 6
Vorbereitungen
Anschluss der Anlage ............................ 7
Einlegen der beiden Batterien (Größe
AA, R6) in die Fernbedienung ........ 8
Einstellen der Uhr .................................. 8
CD
Einlegen der CD .................................... 9
Wiedergabe der CD
— Normale Wiedergabe/Zufalls-
Wiedergabe/Repeat-Funktion ......... 9
Programmieren von CD-Titeln
— Programm-Wiedergabe ............ 10
Benennen einer CD
— Disc Memo ............................... 11
MD – Wiedergabe
Einlegen einer MD .............................. 13
Wiedergabe der MD
— Normale Wiedergabe/Shuffle-
Wiedergabe/Wiederholspiel .......... 13
Programmieren von MD-Titeln
— Programm-Wiedergabe ............ 15
Wiedergabe der Titel einer
bestimmten Gruppe ....................... 16
MD – Aufnahme
Vor der Aufnahme ............................... 16
Unterteilen der Titel in Gruppen
— Gruppenfunktion ...................... 18
Überspielen einer CD auf eine MD
— CD-MD-Synchronaufnahme/ CD-MD-Hochgeschwindigkeits-
Synchronaufnahme ........................ 20
Überspielen einer Cassette auf eine MD
TAPE-MD-Synchronaufnahme ..
Manuelles Aufnehmen auf eine MD
— Manuelle Aufnahme ................. 21
Vorversetzter Aufnahmestart um
6 Sekunden — Time Machine-
Aufnahmefunktion ........................ 22
Tipps zur Aufnahme ............................ 23
Einzelheiten zu den Aufnahmemodi ... 26
MD – Editieren
Vor dem Editieren ............................... 28
Benennen einer MD
— Name-Funktion ........................ 28
Registrieren von aufgezeichneten Titeln
in einer neuen Gruppe
— Create-Funktion ....................... 31
Auflösen der Gruppenregistrierung
— Release-Funktion ..................... 32
Löschen
— Erase-Funktion ......................... 33
Verschieben von Titeln
— Move-Funktion ......................... 35
Unterteilen von Titeln
— Divide-Funktion ....................... 36
Kombinieren von Titeln
— Combine-Funktion ................... 37
Rückgängigmachen des letzten
Editiervorgangs
— Undo-Funktion ......................... 38
Nachträgliches Ändern des Aufnahmepegels
— S.F Edit-Funktion ..................... 39
Fortsetzung nächste Seite
21
3
DE
DE
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)
Tuner
Sendervorwahl ..................................... 41
Empfang eines Senders ....................... 42
Benennen von Vorwahlsendern
— Stationsname ............................ 43
Das Radio Data System* ..................... 44
Band – Wiedergabe
Einlegen der Cassette .......................... 44
Wiedergabe der Cassette ..................... 44
Band – Aufnahme
Überspielen einer CD auf Cassette
— CD-TAPE-
Synchronaufnahme ........................ 45
Überspielen einer MD auf Cassette
— MD-TAPE-
Synchronaufnahme ........................ 46
Manuelles Aufnehmen auf Band
— Manuelle Aufnahme ................. 47
Das Display
Ausschalten des Displays
— Stromsparbetrieb ...................... 50
Die Anzeigen im Display .................... 51
Optionale Komponenten
Anschließen optionaler Geräte ............ 53
So können Sie das angeschlossene Gerät
über die Anlage wiedergeben ........ 54
Aufnehmen von einem externen
Gerät .............................................. 54
Störungsüberprüfung
Probleme und Abhilfemaßnahmen ...... 55
Selbsttestanzeige ................................. 58
Zusatzinformationen
Zur besonderen Beachtung .................. 61
Besonderheiten des MD-Systems ........ 63
Technische Daten ................................ 64
* Nur Europa-Modell.
Toneinstellungen
Einstellvorgang .................................... 47
Timer
Einschlafen mit Musik
— Sleep Timer .............................. 48
Wecken durch Musik
— Daily Timer .............................. 48
Timergesteuerte Aufnahme eines
Radioprogramms ........................... 49
DE
4
Liste der Teile und Bedienelemente mit Querverweisen
Wozu dient diese Seite?
Der folgenden Zusammenstellung können Sie die Lage und die Bezeichnung der Bedienungselemente und Querverweise auf andere Seiten entnehmen.
Gerät
BEDIENUNGSELEMENTE IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE
A – G
BASS wh (47) CD NX qh (9, 10, 22) DIRECTION 2 (21, 44, 45–47) Disc-Lade wf (9) Display ea DSG wj (47) ENTER/START 6 (20, 21, 45,
46)
Fernbedienungssensor wl FM MODE 3 (43) FUNCTION 1 (9, 13, 16, 19,
21–23, 25, 44, 47, 54)
GROUP ON/OFF wa (15, 16, 18–
20, 29–32)
GROUP SKIP w; (16, 19, 20, 29,
30, 32)
M – V
MD-Schacht wk (13) MD NX qd (13, 14, 16, 21) PHONES Buchse wd PLAY MODE 2 (9–11, 13, 15,
28)
REC MODE 4 (20–22, 26) REPEAT 3 (10, 14) SYNCHRO 5 (20, 21, 45, 46) TAPE nN 7 (44–46) TREBLE wg (47) TUNER BAND qa (41–43) TUNING +/– ql (41–43) TUNING MODE 2 (41–43) VOLUME ws
123456
Nummer in der Abbildung
r
PLAY MODE qg (9, 13, 14)
Tasten-/Teilebezeichnung Querverweis
RR
TASTEN MIT SYMBOLEN
?/1 (Netztaste) e; m/M ql l/L ql
TAPE
X 9 x 8 zREC 0
MD
Z qs x qf zREC qg
CD
Z qk x qj
Liste der Teile und Bedienelemente mit Querverweisen
ea
e; wl wk
wj wh wg wf
?/1
x
+–+
nN
7
x
8
X
z
9 0
qa
z
lm
ML
qs
NX
qd
x
qf qg
+
NX
qh
x
qj
Z
Z
qk
qlw;wawswd
DE
5
Fernbedienung
qk
ql
w;
wa
wd
wf
wg
wh
ws
BEDIENUNGSELEMENTE IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE
A – F
BASS/TRE 4 (47) CD wd (10–13) CLEAR 7 (10, 15, 30, 43) CLOCK/TIMER SELECT 2
(49, 50)
CLOCK/TIMER SET 3 (8, 48,
49)
CURSOR T/t 8 (8, 12, 29,
30)
DISPLAY wg (11, 15, 22, 44, 50–
52)
DSG qd (47) ENTER/YES 5 (8, 10, 12, 13,
15, 22–26, 28–43, 48–50)
FUNCTION ws (9, 13, 16, 19,
21–23, 25, 44, 47, 54)
qj qh qg
M – V
MD wf (15, 24, 25, 28, 29, 31–
37, 39, 40)
MENU/NO qg (12, 13, 23–26,
28, 30–41, 43)
NAME EDIT/SELECT wh (11, 29, 43) Nummerntasten 6 (10, 12, 14,
29, 42)
PLAY MODE qh (9–11, 13, 15,
28)
REPEAT qk (10, 14) SCROLL ql (12, 30, 52) SLEEP qj (48) TAPE wa TUNER BAND w; (41–43) VOLUME +/– qs
1 2 3 4 5
6
TASTEN MIT SYMBOLEN
@/1 (Netztaste) 1 N 0 X qf x qa m/M 8 ./> 9
7 8
9 0
qf
qa
qs
qd
DE
6
Vorbereitungen
Anschluss der Anlage
Führen Sie die folgenden Schritte 1 bis 4 aus, um Lautsprecher, Antennen und Netzkabel anzuschließen.
MW-Rahmenantenne
UKW-Antenne
Linker LautsprecherRechter Lautsprecher
2
1
3
4
1 Anschließen der Lautsprecher.
Schließen Sie das Kabel des rechten und linken Lautsprechers wie folgt an die SPEAKER-Buchsen an.
Die UKW-
L
R
Buchsentyp A
ANTENNA
Antenne horizontal ausbreiten
MW­Rahmenantenne
Vorbereitungen
2 Anschließen der UKW- und MW-
Antenne.
Bereiten Sie die MW-Rahmenantenne wie folgt vor, bevor Sie sie anschließen.
FM75
U
AM
Buchsentyp B
ANTENNA
U
U
AM
Die UKW­Antenne
FM75
horizontal ausbreiten
MW­Rahmenantenne
Fortsetzung nächste Seite
DE
7
Anschluss der Anlage (Fortsetzung)
Einstellen der Uhr
3 Wenn Ihr Modell einen
Spannungswähler (VOLTAGE SELECTOR) besitzt, stellen Sie ihn auf die örtliche Netzspannung ein.
110V-120V
220V-240V
VOLTAGE
SELECTOR
4 Schließen Sie das Netzkabel an die
Netzsteckdose an.
Einige Modelle sind mit einem Netzsteckeradapter ausgestattet. Passt er nicht in die örtliche Steckdose, nehmen Sie den Adapter ab.
Zum Einschalten der Anlage drücken Sie @/1.
Einlegen der beiden Batterien (Größe AA, R6) in die Fernbedienung
e
E
E
e
1 Schalten Sie die Anlage durch Drücken
von ?/1 ein.
2 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie wiederholt . oder >
auf der Fernbedienung, um die Stunden einzustellen.
4 Drücken Sie ENTER/YES oder
CURSORt auf der Fernbedienung.
5 Drücken Sie wiederholt . oder >
auf der Fernbedienung, um die Minuten einzustellen.
6 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
Die Uhr nimmt den Betrieb auf.
Bei einem Fehler
Drücken Sie wiederholt T CURSOR oder CURSOR t auf der Fernbedienung, bis die zu korrigierende Stelle blinkt, und nehmen Sie die Korrektur dann vor.
So können Sie die Uhrzeit ändern
1 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET auf der
Fernbedienung.
2 Wählen Sie mit . oder > auf der
Fernbedienung die Option „CLOCK SET“, und drücken Sie ENTER/YES.
3 Führen Sie die obigen Schritte 3 bis 6 aus.
Tipp
Wenn die Anlage nicht mehr von der Fernbedienung aus gesteuert werden kann, wechseln Sie beide Batterien aus.
Hinweis
Nehmen Sie vor einem längeren Nichtgebrauch die Batterien aus der Fernbedienung, damit es nicht durch auslaufenden Elektrolyt zu Korrosionsschäden kommt.
DE
8
L-SYNC
CD
Einlegen der CD
1 Drücken Sie CD Z.
Die Disc-Lade fährt heraus.
2 Legen Sie die CD mit dem Label nach
oben auf die Lade.
Eine 8-cm-CD in die mittlere Mulde der Lade legen.
3 Drücken Sie CD Z erneut, um die Disc-
Lade zu schließen.
Wiedergabe der CD
— Normale Wiedergabe/Zufalls-
Wiedergabe/Repeat-Funktion
Die CD kann auf verschiedene Arten wiedergegeben werden.
Tracknummer
CD-Anzeige
1 Drücken Sie wiederholt FUNCTION, um
auf CD zu schalten.
2 Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe
wiederholt die Taste PLAY MODE, bis der gewünschte Modus im Display angezeigt wird.
Angezeigter Modus
Keine Anzeige (Normale Wiedergabe)
SHUF (Zufalls­Wiedergabe)
PGM (Programm­Wiedergabe)
Wiedergabefunktion
Die Tracks der Disc werden in der Originalreihenfolge wiedergegeben.
Die Tracks der Disc werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Die Tracks der Disc werden in programmierter Reihenfolge wiedergegeben (siehe „Programmieren von CD­Titeln“ auf Seite 10).
Spielzeit
CD
3 Drücken Sie CD NX (oder N auf der
Fernbedienung).
Hinweise
• Während der Wiedergabe kann der Modus nicht umgestellt werden.
• Wenn nicht CD, sondern eine andere Funktion gewählt ist, leuchtet beim Drücken von CD Z (Öffnen-/Schließtaste der Disc-Lade) die CD­Anzeige auf. Zum Abschalten der CD-Anzeige schalten Sie durch wiederholtes Drücken von FUNCTION auf CD.
Fortsetzung nächste Seite
DE
9
Wiedergabe der CD (Fortsetzung)
Programmieren von
Weitere Funktionen
Funktion
Stoppen der Wiedergabe
Umschalten auf Pause
Wahl eines Tracks
Aufsuchen eines Punktes in einem Track
Wiederholspiel (Repeat-Funktion)
Herausnehmen der Disc
Bedienung
CD x (bzw. x auf der Fernbedienung) drücken.
CD NX (bzw. X auf der Fernbedienung) drücken. Durch erneutes Drücken kann die Wiedergabe fortgesetzt werden.
l/L im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn drehen (bzw. wiederholt . oder > auf der Fernbedienung drücken).
Während der Wiedergabe
M
im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn drehen und anhalten (bzw. m oder M auf der Fernbedienung drücken halten). Am gewünschten Titel den Knopf bzw. die Taste loslassen.
Während der Wiedergabe REPEAT wiederholt drücken, bis „REP“ oder „REP1“ im Display erscheint.
REP: Alle CD-Titel bis zu fünfmal. REP1: Nur der momentane Titel. Zum Abschalten der
Wiederholspiel-Funktion REPEAT wiederholt drücken, bis „REP“ und „REP1“ im Display erlischt.
CD Z drücken.
CD-Titeln
— Programm-Wiedergabe
Bis zu 25 Titel können programmiert werden.
1 Drücken Sie CD auf der Fernbedienung. 2 Drücken Sie im Stoppmodus wiederholt
PLAY MODE, bis „PGM“ erscheint.
3 Drücken Sie wiederholt . oder >
auf der Fernbedienung, bis die gewünschte Titelnummer erscheint.
m/
L-SYNC
PGM
Gewählte Titelnummer Spielzeit des
gewählten Titels
4 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
Der Titel ist programmiert. Im Display erscheint die Abfolgenummer,
gefolgt von der Gesamtspielzeit des Programms. Bei einem Fehler drücken Sie CLEAR auf der Fernbedienung, um den letzten Titel des Programms zu löschen.
Eingabe einer Titelnummer mit der Fernbedienung
Im normalen Wiedergabebetrieb können Sie mit den Nummerntasten der Fernbedienung den gewünschten Titel wählen.
Das Deck sucht den Titel dann auf und gibt ihn wieder.
Eingeben einer Titelnummer über 10
1 Drücken Sie >10. 2 Geben Sie dann mit den Nummerntasten
die gewünschte Ziffer an der blinkenden „–“ Stelle ein.
Zur Eingabe von 0 drücken Sie 10/0.
Beispiel:
Zum Eingeben von 20 drücken Sie 2, 10/0, während „--“ blinkt.
DE
10
PGM
Zuletzt programmierte Titelnummer
L-SYNC
Gesamtspielzeit
5 Wenn Sie weitere Tracks
programmieren wollen, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
6 Drücken Sie N auf der Fernbedienung.
Weitere Funktionen
Funktion
Abschalten der Programm­Wiedergabe
Überprüfen des Programms
Überprüfen der Gesamtanzahl der programmierten Titel
Hinzufügen eines Titels am Ende des Programms
Tipps
• Das Programm bleibt gespeichert, wenn die Programm-Wiedergabe beendet ist. Durch Drücken von N auf der Fernbedienung können Sie dasselbe Programm erneut wiedergeben. Beim Öffnen der Disc-Lade wird das Programm jedoch gelöscht.
• Wenn die Gesamtspielzeit des Programms 100 Minuten überschreitet oder ein Titel mit der Nummer 21 oder höher programmiert wird, erscheint „--.--“.
• Wenn Sie im Schritt 3 die Option „AL“ wählen, werden alle Titel der Disc gewählt.
Bedienung
Im Stoppmodus wiederholt PLAY MODE drücken, bis sowohl „SHUF“ als auch „PGM“ erlischt.
Während der Programm­Wiedergabe . oder > auf der Fernbedienung wiederholt drücken.
Im Stoppmodus DISPLAY auf der Fernbedienung drücken. Im Display erscheint die Gesamtanzahl der programmierten Schritte, gefolgt von der Gesamtspielzeit des Programms.
Im Stoppmodus die Schritte 3 und 4 ausführen.
Benennen einer CD
— Disc Memo
Bis zu 50 CDs können Namen zugeteilt werden. Die Namen können aus bis zu 20 Zeichen und Symbolen bestehen. Nach dem Einlegen der CD wird der Name angezeigt.
Hinweise
• CDs, bei denen „TEXT“ im Display erscheint, können nicht mit Namen versehen werden.
Wenn Sie CDs zum ersten Mal Namen
zuteilen, müssen alle Discnamen im Speicher gelöscht werden (siehe „Löschen eines Discnamens“ auf Seite 13).
1 Drücken Sie CD auf der Fernbedienung.
Wenn „SHUF“ oder „PGM“ angezeigt wird, drücken Sie wiederholt PLAY MODE, um diese Anzeigen auszuschalten.
2 Drücken Sie im Stoppmodus NAME
EDIT/SELECT auf der Fernbedienung.
Der Cursor beginnt zu blinken.
3 Drücken Sie NAME EDIT/SELECT auf
der Fernbedienung, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Zeichentyp Einstellung
Buchstaben Selected AB (Großbuchstaben)/ Leerstellen/Symbole
Buchstaben Selected ab (Kleinbuchstaben)/ Leerstellen/Symbole
Ziffern Selected 12
CD
Fortsetzung nächste Seite
11
DE
Benennen einer CD (Fortsetzung)
Überprüfen der Discnamen
4 Geben Sie das Zeichen ein.
Zeichentyp Vorgehensweise
Buchstaben Die betreffende
Buchstabentaste (oder ./>) auf der Fernbedienung wiederholt drücken, bis das einzugebende Zeichen blinkt, dann CURSORt auf der Fernbedienung drücken.
Ziffern Die betreffende
Nummerntaste auf der Fernbedienung drücken.
Leerstelle 10/0 auf der
Fernbedienung drücken.
´ – / , . ( ) : ! ? 1 auf der Fernbedienung
wiederholt drücken.
& + < > _ = “ ; # $ % Auf der Fernbedienung @ ` die Taste 1 und dann
./> wiederholt drücken.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4,
bis der Name vollständig eingegeben ist.
6 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
So können Sie ein Zeichen korrigieren
Drücken Sie im Schritt 3 oder 4 TCURSOR oder CURSORt wiederholt, bis das betreffende Zeichen blinkt, drücken Sie dann CLEAR auf der Fernbedienung, um das Zeichen zu löschen, und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Zum Abschalten des Namenseingabemodus
Drücken Sie MENU/NO auf der Fernbedienung.
So können Sie ein Zeichen einfügen
Drücken Sie nach den Schritten 1 und 2 die Taste TCURSOR oder CURSORt, bis sich der Cursor am betreffenden Punkt befindet, und fahren Sie dann mit Schritt 3 fort.
1 Drücken Sie CD auf der Fernbedienung. 2 Drücken Sie im Stoppmodus MENU/NO
auf der Fernbedienung.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis Check?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Name
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um die gespeicherten Discnamen 01 bis 50 anzuzeigen.
Zum Überprüfen des momentanen Discnamens
Drücken Sie im Stoppmodus SCROLL auf der Fernbedienung.
12
DE
Löschen eines Discnamens
1 Drücken Sie CD auf der Fernbedienung. 2 Drücken Sie im Stoppmodus MENU/NO
auf der Fernbedienung.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis Erase?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Name
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um den zu löschenden Discnamen zu wählen.
Wenn kein Name gespeichert ist, erscheint „No Name“.
5 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung erneut.
„Complete!“ erscheint.
Zum Löschen aller Discnamen
Drücken Sie im Schritt 3 wiederholt . oder > auf der Fernbedienung, bis “All Erase?”
erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES auf der Fernbedienung zweimal.
Zum Verlassen des Löschbetriebs
Drücken Sie zwischen den Schritten 2 bis 4 MENU/NO auf der Fernbedienung.
Hinweis
Die Discnamen bleiben auch bei abgetrenntem Netzkabel oder bei einem Stromausfall noch etwa einen Tag gespeichert.
MD – Wiedergabe
Einlegen einer MD
Schieben Sie die MD ein.
Mit dem Label nach oben und der Schutzabdeckung nach rechts.
Pfeil zeigt zum Deck.
Wiedergabe der MD
— Normale Wiedergabe/Shuffle-
Wiedergabe/Wiederholspiel
Die MD kann auf verschiedene Arten wiedergegeben werden.
Titelnummer Wiedergabezeit
L-SYNC
1 Schalten Sie durch wiederholtes
Drücken von FUNCTION auf MD.
2 Drücken Sie im Stoppmodus wiederholt
die Taste PLAY MODE, bis der gewünschte Modus angezeigt wird.
Anzeige
Keine Anzeige (Normale Wiedergabe)
SHUF (Shuffle-Wiedergabe)
PGM (Programm­Wiedergabe)
Wiedergabeart
Alle Titel der MD in Originalreihenfolge.
Alle Titel der MD in zufälliger Reihenfolge.
Die Titel der MD in programmierter Reihenfolge (siehe „
Programmieren von
MD-Titeln“ auf Seite 15).
CD
MD – Wiedergabe
3 Drücken Sie MD NX (bzw. N auf der
Fernbedienung).
Hinweis
Während der Wiedergabe kann der Modus nicht umgeschaltet werden.
Fortsetzung nächste Seite
13
DE
Wiedergabe der MD (Fortsetzung)
Weitere Funktionen
Funktion
Stoppen der Wiedergabe
Pause
Wahl eines Titels
Aufsuchen eines Punktes in einem Titel
Wiederholspiel (Repeat-Funktion)
Herausnehmen der MD
Bedienung
MD x (oder x auf der Fernbedienung) drücken.
MD NX (bzw. X auf der Fernbedienung) drücken. Zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut drücken.
l/L im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn drehen (bzw. wiederholt . oder > auf der Fernbedienung drücken).
Während der Wiedergabe m/M im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn drehen und anhalten (bzw. m oder M auf der Fernbedienung drücken). Am gewünschten Titel den Knopf bzw. die Taste loslassen.
Während der Wiedergabe REPEAT wiederholt drücken, bis „REP“ oder „REP1“ erscheint.
REP: Alle Titel der MD werden bis zu fünfmal wiederholt wiedergegeben.
REP1: Nur der momentane Titel. Zum Abschalten des
Wiederholspielmodus REPEAT wiederholt drücken, bis weder „REP“ noch „REP1“ angezeigt wird.
MD Z drücken.
Eingabe einer Titelnummer mit der Fernbedienung
Im normalen Wiedergabebetrieb können Sie mit den Nummerntasten der Fernbedienung den gewünschten Titel wählen.
Das Deck sucht den Titel dann auf und gibt ihn wieder.
Eingeben einer Titelnummer über 10
1 Drücken Sie >10. 2 Geben Sie dann mit den Nummerntasten
die gewünschte Ziffer an der blinkenden „–“ Stelle ein.
Zur Eingabe von 0 drücken Sie 10/0.
Beispiele:
• Zum Eingeben von 16 drücken Sie 1, 6, während „--“ blinkt.
• Zum Eingeben von 20 drücken Sie 10/0, 2, 10/0, während „---“ blinkt.
14
DE
Programmieren von MD-Titeln
— Programm-Wiedergabe
Bis zu 25 Titel können programmiert werden.
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie im Stoppmodus wiederholt
PLAY MODE auf der Fernbedienung, bis „PGM“ erscheint.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis die gewünschte Titelnummer erscheint.
4 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
Der Titel ist programmiert. Im Display erscheint die Abfolgenummer,
gefolgt von der Gesamtspielzeit des Programms.
Wenn beim Eingeben ein Fehler unterlaufen ist, drücken Sie CLEAR auf der Fernbedienung. Der zuletzt programmierte Titel wird dann gelöscht.
Zuletzt programmierte Titelnummer
Gesamtspielzeit
Weitere Funktionen
Funktion
Abschalten der Programm­Wiedergabe
Überprüfen des Titelprogramms
Überprüfen der Gesamtanzahl der programmierten Titel
Hinzufügen eines Titels am Ende des Programms
Tipps
• Das Programm bleibt auch am Ende der
Wiedergabe gespeichert. Durch Drücken von N auf der Fernbedienung können Sie das Programm erneut wiedergeben. Wenn Sie jedoch die MD herausnehmen oder GROUP ON/OFF drücken, wird das Programm gelöscht.
•„---.--“ erscheint, wenn die Gesamtspielzeit des Programms länger als 1.000 Minuten ist.
Bedienung
Im Stoppmodus wiederholt PLAY MODE drücken, bis sowohl „PGM“ als auch „SHUF“ erlischt.
Während der Programm­Wiedergabe . oder > auf der Fernbedienung wiederholt drücken.
Im Stoppmodus DISPLAY auf der Fernbedienung drücken. Im Display erscheint die Gesamtanzahl der programmierten Schritte, gefolgt von der Gesamtspielzeit des Programms.
Im Stoppmodus die Schritte 3 und 4 ausführen.
MD – Wiedergabe
L-SYNC
PGM
5 Zum Programmieren weiterer Titel
wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
6 Drücken Sie N auf der Fernbedienung.
15
DE
MD – Aufnahme
Wiedergabe der Titel einer bestimmten Gruppe
Wenn Sie Ihre Lieblingstitel in einer Gruppe registriert haben, können Sie sie wie folgt wiedergeben. Einzelheiten zur Gruppenfunktion finden Sie auf Seite 18.
1 Schalten Sie durch wiederholtes
Drücken von FUNCTION auf MD.
2 Drücken Sie im Stoppmodus wiederholt
GROUP ON/OFF, bis die GROUP­Anzeige leuchtet.
3 Drücken Sie wiederholt GROUP SKIP,
bis die gewünschte Gruppe erscheint.
4 Wenn die Wiedergabe an einem
bestimmten Titel der Gruppe beginnen soll, drehen Sie l/L im Uhrzeiger­oder Gegenuhrzeigersinn (bzw. drücken Sie wiederholt . oder > auf der Fernbedienung), bis der gewünschte Titel angezeigt wird.
Wenn die Wiedergabe am ersten Titel der Gruppe beginnen soll, führen Sie stattdessen Schritt 5 aus.
5 Drücken Sie MD NX (bzw. N auf der
Fernbedienung).
Die Wiedergabe beginnt. Wenn der letzte Titel der Gruppe wiedergegeben worden ist, stoppt das MD­Deck automatisch.
Tipp
Die Vorgänge von Seite 13–15 können nur für die Titel der Gruppe ausgeführt werden. Soll die Wiedergabe in einem anderen Modus ausgeführt werden, wählen Sie den Modus vor Schritt
3.
Hinweis
Wenn Sie eine Gruppe gewählt haben, in der keine Titel registriert sind, beginnt die MD-Wiedergabe bei Drücken von MD NX (bzw. N auf der Fernbedienung) am ersten Titel der ersten Gruppe.
Vor der Aufnahme
Eine MD (MiniDisc) ermöglicht ein digitales Aufnehmen und Wiedergeben in höchster Qualität. Die Aufnahme wird in Titel unterteilt, die Sie später bequem aufsuchen und editieren können. Die Art und Weise, wie die Titel beim Aufnehmen auf die MD festgelegt werden, hängt von der Signalquelle ab.
Signalquellen beim Aufnehmen:
• CD-Spieler der Anlage
– Das MD-Deck nimmt digital auf.* – Die Titelnummern der CD werden
unverändert übernommen. In bestimmten Fällen werden jedoch keine Titelnummern gesetzt (Seite 63).
• An der DIGITAL OPTICAL IN­Buchse angeschlossenes zusätzliches Digitalgerät
– Das MD-Deck nimmt digital auf.* – Das Setzen der Titelnummern ist je nach der
Art der Signalquelle unterschiedlich.
• Tuner dieser Anlage oder an den ANALOG IN-Buchsen angeschlossenes anderes Analoggerät
– Das MD-Deck nimmt analog auf.* – Wenn die Level Synchro-Aufnahmefunktion
(Seite 24) ausgeschaltet ist, wird nur am Anfang der Aufnahme eine Titelnummer gesetzt. Ist die Funktion dagegen eingeschaltet, setzt das Gerät während der Aufnahme unter Auswertung des Eingangssignalpegels automatisch Titelnummern.
1
1
2
16
DE
Beim Aufnehmen auf eine bereits zum Teil bespielte MD
Das alte Aufnahmematerial kann nicht überschrieben werden. Die neue Aufnahme wird am Ende des alten Aufnahmeteils angefügt. Wenn Sie nicht mehr benötigte Titel auf der MD löschen wollen, verwenden Sie die Löschfunktion (Seite 33).
Hinweis zu den MD-Titelnummern
Die Titelnummern (Abfolgenummern), der Anfangs- und der Endpunkt des Titels usw. werden getrennt von der Tondaten im TOC*
3
auf der MD aufgezeichnet. Dies ermöglicht ein bequemes und schnelles Editieren der Titel, da beim Editieren lediglich die TOC­Informationen geändert werden müssen.
Aufnahmefehler
• Wenn Sie folgende CDs auf eine MD überspielen, kann es zu Lesefehlern oder Störgeräuschen kommen:
— CDs mit angebrachten Aufklebern — CDs mit Sonderformen (beispielsweise herz-
oder sternförmig) — CDs mit einseitigem Textaufdruck — Verkratzte CDs — Verschmutzte CDs — Verbogene CDs
• Weiterhin kann es auch in folgenden Fällen zu Lesefehlern oder Störgeräuschen kommen:
— Es wurde gegen die Disc-Lade oder einen
anderen Teil der Anlage gestoßen.
— Die Anlage steht auf einer schrägen oder
weichen Unterlage.
— Die Anlage ist Vibrationen ausgesetzt, da sie
sich in der Nähe eines Lautsprechers, einer Tür usw. befindet.
• Wenn es aus den obigen Gründen zu Lesefehlern kommt, wird machmal ein zusätzlicher Leertitel erzeugt. Mit der Delete-Funktion (Seite 33) können Sie den Titel wieder löschen.
Nach der Aufnahme
Drücken Sie MD Z, um die MD herauszunehmen oder schalten Sie die Anlage durch Drücken von ?/1 (Netztaste) aus.
„TOC“ oder „STANDBY“ beginnen zu blinken. Der TOC wird nun aktualisiert und die Aufnahme damit gesichert.
Vor Abtrennen des Netzkabels
Erst nach dem Aktualisieren des TOC (Inhaltsverzeichnis) ist die Aufnahme auf die MD erfolgreich beendet. Um den TOC zu aktualisieren, müssen Sie einen Auswurf der MD einleiten oder die Anlage durch Drücken von ?/1 ausschalten. Trennen Sie auf keinen Fall vor oder während der Aktualisierung des TOC (d.h. während „TOC“ leuchtet oder blinkt) das Netzkabel ab, da sonst die Aufnahme nicht gesichert wird.
Löschschutz der MD
Um die MD gegen versehentliches Löschen zu schützen, schieben Sie die Lamelle an der Seite in Pfeilrichtung, so dass die Vertiefung offen ist. Es kann dann nicht mehr auf die MD aufgenommen werden. Vor der Aufnahme muss die Lamelle wieder zurückgeschoben werden.
Lamelle
Lamelle in
Pfeilrichtung schieben
MD – Aufnahme
*1Weitere Informationen zur Digitalaufnahme finden
Sie unter „Besonderheiten des MD-Systems“ auf Seite 63.
*2Auch wenn ein Digitalgerät angeschlossen ist,
nimmt das MD-Deck analog auf.
*3TOC: Inhaltsverzeichnis
17
DE
Unterteilen der Titel in Gruppen
—Gruppenfunktion
Wie arbeitet die Gruppenfunktion?
Die Gruppenfunktion steht beim Wiedergeben, Aufnehmen und Editieren der MD-Titel zur Verfügung. Sie ist vor allem dann praktisch, wenn Sie CD-Alben im Langspielmodus (MDLP) auf eine einzige MD überspielen. Durch Drücken von GROUP ON/OFF wird die Gruppenfunktion ein- und ausgeschaltet.
Gruppenfunktion: Aus
Disc
Titel
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Gruppenfunktion: Ein
Disc
Gruppe 1 Gruppe 2
Titel Titel
1 2 3 4 5 1 2 3 4
Möglichkeiten mit der Gruppenfunktion
• Sie können ausschließlich die Titel der gewünschten Gruppe wiedergeben (Seite 16)
• Sie können einer Gruppe einen Namen zuteilen (Seite 28)
• Sie können bereits aufgezeichnete Titel in einer neuen Gruppe registrieren (Seite 31)
• Sie können die Gruppenregistrierung auflösen (Seite 32)
Hinweis
Wenn Sie die MD mit der Gruppenfunktion dieser Anlage bespielt haben, können Sie sie auch auf einer anderen Anlage, die mit Gruppenfunktion ausgestattet ist, wiedergeben. Beachten Sie jedoch, dass das Bedienungsverfahren der Gruppenfunktion bei anderen Geräten unterschiedlich sein kann.
DE
18
Wie wird die Gruppenfunktion aufgezeichnet?
Die Gruppeninformation wird im Discnamenbereich der MD automatisch mit aufgezeichnet. Dabei wird eine Zeichenabfolge, wie beispielsweise die folgende, verwendet.
Zeichenfolge im Discnamenaufnahmebereich
0 ; Favorites // 1 – 5 ; Rock // 6 – 9 ; Pops // ...
231
1 Discname „Favorites“. 2 Titel 1 bis 5 sind in der Gruppe „Rock“
registriert.
3 Titel 6 bis 9 sind in der Gruppe „Pops“
registriert.
Wenn Sie eine MD, auf der die Titel in Gruppen unterteilt sind, mit einem Gerät wiedergeben, das keine Gruppenfunktion besitzt oder bei dem die Funktion ausgeschaltet ist, wird die obige Zeichenfolge als Discname angezeigt.
Die Zeichenfolge darf nicht mit der Namensfunktion geändert werden, ansonsten steht die Gruppenfunktion der MD nicht mehr zur Verfügung.*
* Die GROUP-Anzeige blinkt. Bevor Sie die
Gruppenfunktion erneut verwenden können, müssen Sie den Vorgang „Auflösen aller Gruppen der MD“ auf Seite 32 ausführen.
Hinweise
• Die Gruppeninformation bleibt auch beim Auswerfen der MD und beim Ausschalten der Anlage gespeichert.
• Bei eingeschalteter Gruppenfunktion werden nur die in der Gruppe registrierten Titel angezeigt. Andere Titel erscheinen nicht und können nicht wiedergegeben werden.
• Die Gruppenreihenfolge kann nicht geändert werden.
• Wenn das Format der auf der Disc aufgezeichneten Gruppeninformation nicht stimmt, blinkt die GROUP-Anzeige. Die Gruppenfunktion kann dann nicht verwendet werden.
Aufnehmen in eine neue Gruppe
Für ein CD-Album, einen Interpreten usw. können Sie wie folgt eine neue Gruppe anlegen.
1 Legen Sie eine bespielbare MD ein. 2 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von FUNCTION die gewünschte Signalquelle.
• CD: Aufnehmen vom CD-Spieler dieser Anlage.
• TAPE: Aufnehmen vom Cassettendeck dieser Anlage.
• TUNER: Aufnehmen vom Tuner dieser Anlage.
• OPTICAL IN: Aufnehmen von dem an der DIGITAL OPTICAL IN-Buchse angeschlossenen optionalen Gerät.
• ANALOG IN: Aufnehmen von dem an den ANALOG IN-Buchsen angeschlossenen optionalen Gerät.
3 Drücken Sie wiederholt GROUP ON/
OFF, bis die GROUP-Anzeige leuchtet.
4 Drücken Sie MD zREC.
New Group“ blinkt, und das MD-Deck
schaltet auf Aufnahme-Bereitschaft.
5 Drücken Sie MD NX (bzw. N auf der
Fernbedienung), und starten Sie die Wiedergabe der Signalquelle, die aufgenommen werden soll.
Wenn Sie anschließend noch eine neue Gruppe erzeugen wollen, schalten Sie nach dem Aufnehmen in den MD-Modus, drücken Sie MD x wiederholt, bis der Discname und die Gesamtanzahl der Gruppen erscheint, und führen Sie dann die Schritte 2 bis 5 aus.
Aufnehmen in eine existierende Gruppe
Drücken Sie nach Schritt 4 wiederholt GROUP SKIP, bis die gewünschte Gruppe erscheint, und fahren Sie dann mit Schritt 5 fort. Die neuen Titel werden hinter dem letzten Titel der Gruppe aufgezeichnet.
Wenn beim Drücken von MD zREC im Schritt 4 die Meldung „Group Full!“ erscheint
Es kann nicht aufgenommen werden, da in der Gruppenverwaltung kein Platz mehr für weitere Zeichen vorhanden ist.
Löschen Sie in einem solchen Fall nicht mehr benötigte Zeichen (Disc- oder Titelnamen), damit wieder in eine Gruppe aufgenommen kann (siehe Seite 30).
Tipps
• Der Aufnahmepegel kann eingestellt werden (Seite
25).
• Durch Drücken von DISPLAY auf der Fernbedienung können Sie während der Aufnahme die Aufnahmerestzeit der MD anzeigen.
Hinweise
• Die neue angelegte Gruppe wird an die existierenden Gruppen, in denen Titel registriert sind, angefügt.
• Eine MD kann bis zu 99 Gruppen enthalten.
• Wenn Sie einen neuen Titel in einer existierenden Gruppe registrieren und dann die Gruppenfunktion auschalten, können sich die auf den neuen Titel folgenden Titelnummern ändern.
• Wenn während der Aufnahme „Group Full! erscheint, werden keine Titelnummern gesetzt.
MD – Aufnahme
19
DE
Überspielen einer CD auf eine MD
— CD-MD-Synchronaufnahme/CD-
MD-Hochgeschwindigkeits­Synchronaufnahme
Eine CD können Sie wie folgt bequem auf eine MD überspielen. Das Überspielen kann mit Normalgeschwindigkeit oder hoher Geschwindigkeit (ca. vierfacher Normalgeschwindigkeit) erfolgen. Die verfügbare Aufnahmezeit ist je nach Aufnahmemodus unterschiedlich.
1 Legen Sie eine bespielbare MD ein. 2 Legen Sie die zu überspielende CD ein. 3 Zum Aufnehmen mit Gruppenfunktion
drücken Sie wiederholt GROUP ON/ OFF, bis die GROUP-Anzeige leuchtet.
Zum Aufnehmen ohne Gruppenfunktion schalten Sie die GROUP-Anzeige aus, bevor Sie mit Schritt 4 fortfahren.
4 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von REC MODE den gewünschten Aufnahmemodus.
Die verfügbare Aufnahmezeit ist je nach Modus unterschiedlich.
Aufnahmezeit Anzeige
Standard
Doppelt
Vierfach
Doppelt (Eine Stereoquelle wird in Mono aufgenommen)
5 Drücken Sie SYNCHRO wiederholt, bis
CDtMD SYNC“ erscheint.
Zum Aufnehmen mit hoher Geschwindigkeit (CD­MD-Hochgeschwindigkeits-Synchronaufnahme) wählen Sie „HISPEED SYNC“.
6 Drücken Sie ENTER/START.
Press START“ blinkt. Das MD-Deck schaltet auf Aufnahme­Bereitschaft und der CD-Player auf
DE
20
Wiedergabe-Pause.
(Aufnahmemodus)
Keine Anzeige (Stereo)
LP2 (LP2-Stereo)
LP4 (LP4-Stereo)
MONO (monaural)
7 Wenn Sie mit Gruppenfunktion
aufnehmen, legen Sie wie folgt die Gruppe fest:
Zum Aufnehmen in eine neue Gruppe
Drücken Sie wiederholt GROUP SKIP, bis „New Group“ erscheint.
Zum Aufnehmen in eine existierende Gruppe
Drücken Sie wiederholt GROUP SKIP, bis die gewünschte Gruppe erscheint. Wenn Sie ohne Gruppenfunktion aufnehmen wollen, führen Sie direkt Schritt 8 aus.
8 Drücken Sie ENTER/START, während
„Press START“ blinkt.
Die Aufnahme beginnt. Am Ende der Aufnahme schalten CD­Player und MD-Deck automatisch auf Stopp.
Zum Beenden der Aufnahme
Drücken Sie MD x.
Gleichzeitiges Überspielen einer CD auf eine MD und eine Cassette
Legen Sie eine bespielbare Cassette ein, und wählen Sie im Schritt 5 die Option „DUAL SYNC“. Wenn das Ende der MD erreicht wird, führt die Anlage die Aufnahme auf das Cassettendeck fort und umgekehrt.
So können Sie ausschließlich Ihre Lieblingstitel der CD überspielen
Führen Sie zwischen Schritt 2 und 3 die Schritte 1 bis 5 des Abschnitts „Programmieren von CD-Titeln“ (Seite 10) aus, um Ihre Lieblingstitel zu programmieren. Geben Sie die CD dann beim Überspielen im Programm­Modus wieder.
Tipps
• Einzelheiten zum Aufnehmen im LP2/LP4-Modus finden Sie auf Seite 26.
• Einzelheiten zur CD-MD-Hochgeschwindigkeits­Synchronaufnahme finden Sie auf Seite 27.
Hinweise
• Es kann nicht auf Aufnahme-Pause geschaltet werden.
• Wenn der Repeat- oder Shuffle-Modus aktiviert ist, wird im Schritt 6 automatisch auf normalen Wiedergabemodus geschaltet.
Überspielen einer
Manuelles Aufnehmen auf
Cassette auf eine MD
— TAPE-MD-Synchronaufnahme
Das analoge Tonsignal einer Cassette können Sie wie folgt auf eine MD überspielen. Verwenden Sie eine TYPE I-Cassette (Normalband).
1 Legen Sie eine bespielbare MD ein. 2 Legen Sie die zu überspielende
Cassette ein.
3 Drücken Sie SYNCHRO wiederholt, bis
„TAPEtMD SYNC“ erscheint.
4 Drücken Sie ENTER/START.
„Press START“ blinkt. Das MD-Deck schaltet auf Aufnahme­Bereitschaft und das Cassettendeck auf Wiedergabe-Pause.
L-SYNC
MD
Wiedergabeseite der Cassette*
* N zeigt die obere und n die untere Seite an.
Zur Wiedergabe der anderen Seite, die Taste x drücken, die Cassette herausnehmen, umgekehrt einlegen und dann die Schritte 3 und 4 erneut ausführen.
5 Drücken Sie DIRECTION wiederholt, bis
g (Wiedergabe einer Seite) oder h bzw. j (Wiedergabe beider Seiten) erscheint.
6 Drücken Sie ENTER/START, während
„Press START“ blinkt.
Die Aufnahme beginnt. Am Ende der Aufnahme schalten Cassettendeck und MD-Deck automatisch auf Stopp.
Zum Beenden der Aufnahme
Drücken Sie MD x.
TAPE
RECSYNC
eine MD
— Manuelle Aufnahme
Wenn Sie einen bestimmten Teil der CD oder einer anderen Zuspielquelle überspielen wollen, verfahren Sie wie folgt.
1 Legen Sie eine bespielbare MD ein. 2 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von FUNCTION die gewünschte Zuspielquelle.
• CD: Aufnehmen vom CD-Player dieser
Anlage.
• TAPE: Aufnehmen vom Cassettendeck
dieser Anlage.
• TUNER: Aufnehmen vom Tuner dieser
Anlage.
• OPTICAL IN: Aufnehmen von dem an
der DIGITAL OPTICAL IN-Buchse angeschlossenen optionalen Gerät.
• ANALOG IN: Aufnehmen von dem an
den ANALOG IN-Buchsen angeschlossenen optionalen Gerät.
3 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von REC MODE den gewünschten Aufnahmemodus.
Die verfügbare Aufnahmezeit ist je nach Modus unterschiedlich.
Aufnahmezeit Anzeige
Standard
Doppelt
Vierfach
Doppelt (Eine Stereoquelle wird in Mono aufgenommen)
4 Drücken Sie MD zREC.
Das MD-Deck schaltet auf Aufnahme­Bereitschaft.
5 Drücken Sie MD NX (bzw. N auf der
Fernbedienung) und starten Sie dann die Zuspielquelle.
Zum Beenden der Aufnahme
Drücken Sie MD x.
Fortsetzung nächste Seite
(Aufnahmemodus)
Keine Anzeige (Stereo)
LP2 (LP2-Stereo)
LP4 (LP4-Stereo)
MONO (monaural)
MD – Aufnahme
DE
21
Manuelles Aufnehmen auf eine MD (Fortsetzung)
Tipps
• Wenn Sie einen Titel nur zum Teil überspielen wollen, schalten Sie vor Schritt 4 durch Drücken von CD NX (bzw. X auf der Fernbedienung) auf Wiedergabe-Pause, und starten Sie dann im Schritt 5 durch Drücken von CD NX (bzw. N auf der Fernbedienung) die Wiedergabe.
• Durch Drücken von DISPLAY auf der Fernbedienung können Sie während der Aufnahme die Aufnahmerestzeit der MD anzeigen.
• Wenn beim Aufnehmen eines MW­Radioprogramms ein konstantes prasselndes Geräusch zu hören ist, entfernen Sie die AM­Rahmenantenne weiter vom Gerät oder schließen Sie eine Erdleitung an U an.
• Einzelheiten zum Aufnehmen im LP2/LP4-Modus finden Sie auf Seite 26.
• Der Aufnahmepegel kann eingestellt werden (Seite
25).
1 Legen Sie eine bespielbare MD ein. 2 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von FUNCTION die gewünschte Signalquelle.
3 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von REC MODE den gewünschten Aufnahmemodus.
Die verfügbare Aufnahmezeit ist je nach Modus unterschiedlich.
Aufnahmezeit Anzeige
Standard Doppelt
Vierfach
Doppelt (Eine Stereoquelle wird in Mono aufgenommen)
(Aufnahmemodus)
Keine Anzeige (Stereo) LP2
(LP2-Stereo) LP4
(LP4-Stereo) MONO
(monaural)
Vorversetzter Aufnahmestart um 6 Sekunden
— Time Machine-Aufnahmefunktion
Beim Aufnehmen von UKW- und Satellitenprogrammen kommt es oft vor, dass die ersten Sekunden verpasst werden, da Sie nicht rechtzeitig die Aufnahmetaste gedrückt haben. Um dies zu verhindern, besitzt das Gerät einen Zwischenspeicher, in den ständig die letzten 6 Sekunden der Audiodaten abgelegt werden. Beim Starten der Aufnahme kann das Deck auf diese Daten zugreifen und so Ihre Reaktionszeit kompensieren. Siehe hierzu die folgende Abbildung:
Aufnahme wird gestartet (Schritt 6)
6
Sekunden
Ab hier wird die Signalquelle aufgenommen
Aufnahme wird gestoppt
Aufgenommener Teil
Zeit
4 Drücken Sie MD zREC.
Das MD-Deck schaltet auf Aufnahme­Bereitschaft.
5 Starten Sie die Wiedergabe der
aufzunehmende Signalquelle.
6 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung, um die Aufnahme zu starten.
Zum Beenden der Time Machine­Aufnahmefunktion
Drücken Sie MD x.
Tipp
Einzelheiten zum Aufnehmen im LP2/LP4-Modus finden Sie auf Seite 26.
Hinweis
Das MD-Deck beginnt mit dem Zwischenspeichern der Audiodaten, nachdem Sie im Schritt 4 auf Aufnahme-Bereitschaft geschaltet und anschließend die Signalquelle gestartet haben. Wenn Sie ENTER/ YES auf der Fernbedienung bereits drücken, bevor 6 Sekunden verstrichen sind, verwendet die Time Machine-Aufnahmefunktion einen entsprechend kürzeren Audiodatenbereich.
22
DE
Tipps zur Aufnahme
So können Sie einen im MDLP-Modus aufgenommenen Titel mit „LP:“ kennzeichnen
Wenn Sie wie folgt LP Stamp On wählen, wird ein im MDLP-Modus (Longplaymodus) aufgenommener Titel mit dem Präfix „LP: gekennzeichnet. Unterstützt das Wiedergabegerät den MDLP-Modus nicht, können Sie an diesem Präfix erkennen, dass keine Wiedergabe möglich ist.
Bei der Wiedergabe auf einem Gerät, das den MDLP-Modus unterstützt, erscheint der Präfix nicht.
1 Schalten Sie durch wiederholtes Drücken
von FUNCTION auf MD.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Setup? erscheint, und drücken Sie dann ENTER/ YES.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „LP Stamp Off“ (oder „LP Stamp On“) erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
5 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um die gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Funktion Einstellung
Der Präfix „LP:“ wird zum Namen hinzugefügt.
Der Präfix „LP:“ wird nicht zum Namen hinzugefügt.
LP Stamp On (werksseitige Voreinstellung)
LP Stamp Off
Setzen von Titelnummern
• Automatisches Setzen während der Aufnahme (Level Synchro-Aufnahme)
Wenn Sie vom CD-Player dieser Anlage oder einem anderen, an der DIGITAL OPTICAL IN-Buchse angeschlossenen Gerät aufnehmen, werden automatisch die Original-Titelnummern übernommen. Bei einigen Titeln werden jedoch möglicherweise keine Titelnummern gesetzt (Seite 63). Wenn auch beim Aufnehmen vom Tuner oder von einem an den ANALOG IN-Buchsen angeschlossenen Gerät automatisch Titelnummern gesetzt werden sollen, verwenden Sie die Level Synchro­Aufnahmefunktion. Beachten Sie jedoch, dass die Level Synchro-Funktion die Titelnummern nicht richtig setzt, wenn die Signalquelle verrauscht ist oder Störgeräusche enthält (beispielsweise bei schlechter Bandqualität oder gestörtem Empfang).
Hinweis
Wenn Sie beim Überspielen einer CD auf Aufnahme­Pause schalten, wird automatisch eine Titelnummer gesetzt. Beachten Sie auch, dass die gleiche Titelnummer verwendet wird, wenn Sie einen bestimmten CD-Titel wiederholt überspielen.
• Setzen einer Titelnummer während der Aufnahme (Track Mark)
Im manuellen Aufnahmemodus können Sie unabhängig von der Art der Signalquelle an jeder beliebigen Stelle eine Titelnummer setzen.
• Setzen einer Titelnummer nach der Aufnahme
Verwenden Sie hierzu die Divide-Funktion (Seite 36).
Diese Funktion ist zweckmäßig, wenn beim Überspielen einer Cassette oder Aufnehmen eines Radioprogramms nicht automatisch Titelnummern gesetzt worden sind.
MD – Aufnahme
6 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
Hinweis
Wenn Sie „On“ gewählt haben, wird der Präfix „LP:“ zusammen mit dem Titelnamen auf der MD aufgezeichnet. Dadurch verringert sich die Anzahl der maximal eingebbaren Zeichen. Beim Unterteilen eines „LP:“ -Titels mit der Divide-Funktion erhält der Name des zweiten Titels ebenfalls den Präfix „LP:“ .
Fortsetzung nächste Seite
23
DE
Tipps zur Aufnahme (Fortsetzung)
Automatisches Setzen von Titelnummern während der Aufnahme
— Level Synchro-Aufnahmefunktion
Im Ausgangszustand ist die Level Synchro­Aufnahmefunktion eingeschaltet, so dass automatisch Titelnummern gesetzt werden. Falls während der Aufnahme „L-SYNC“ nicht erscheint, schalten Sie die Level Synchro­Aufnahmefunktion wie folgt ein. Eine Titelnummer wird automatisch gesetzt, wenn das Eingangssignal länger als 2 Sekunden einen bestimmten Grenzpegel unterschreitet und dann ansteigt.
1 Drücken Sie MD auf der Fernbedienung. 2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Setup? erscheint, und drücken Sie dann ENTER/ YES.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „T.Mark Off (oder „T.Mark LSync“) erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
5 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um die gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Funktion
Level Synchro­Aufnahmefunktion eingeschaltet
Level Synchro­Aufnahmefunktion ausgeschaltet
Einstellung
T.Mark LSync (werksseitige Voreinstellung)
T.Mark Off
Bei eingeschalteter Level Synchro­Aufnahmefunktion leuchtet „L-SYNC“.
6 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
Führen Sie nun die Aufnahme aus (siehe hierzu den betreffenden Abschnitt in der Anleitung).
DE
24
So können Sie den Grenzpegel der Level Synchro-Aufnahmefunktion einstellen
Bei eingeschalteter Level Synchro­Aufnahmefunktion wird automatisch eine neue Titelnummer gesetzt, sobald der Eingangspegel länger als 2 Sekunden unter dem eingestellten Grenzpegel liegt und dann wieder ansteigt. Werksseitig ist der Grenzpegel auf „–50 dB“ eingestellt. Wenn die Signalquelle (Cassette, Radioprogramm usw.) verrauscht oder gestört ist, und die Titelnummern deshalb nicht richtig gesetzt werden, stellen Sie wie folgt einen höheren Grenzpegel für die Level Synchro-Funktion ein.
1 Drücken Sie MD auf der Fernbedienung. 2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Setup?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/
YES.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „LS(T)“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/
YES.
5 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um den Pegel einzustellen, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Der Grenzpegel kann in 2-dB-Schritten zwischen –72 dB und 0 dB variiert werden.
6 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
So können Sie während der Aufnahme an einem beliebigen Punkt eine Titelnummer setzen
— Track Mark
Im manuellen Aufnahmemodus können Sie unabhängig von der Art der Signalquelle an jeder beliebigen Stelle eine Titelnummer setzen.
Drücken Sie während der manuellen Aufnahme MD zREC an dem Punkt, an dem Sie eine neue Titelnummer setzen wollen.
Die auf die neue Titelmarke folgenden Titel werden neu nummeriert.
So können Sie nach der Aufnahme eine Titelnummer setzen
Verwenden Sie Divide-Funktion (Seite 36).
Automatisches Erzeugen einer 3-sekündigen Leerstelle zwischen den Titeln
— Smart Space
Mit der Funktion Smart Space können Sie beim digitalen Überspielen einer CD automatisch Leerstellen von 3 Sekunden einfügen. In den anderen Aufnahmemodi wird die Leerstelle automatisch auf 3 Sekunden reduziert, wenn das MD-Deck länger als 3 Sekunden (aber kürzer als 30 Sekunden) kein Eingangssignal erhält.
Kein Eingangssignal für weniger als 30 Sekunden
Off
On
Leerstelle wird auf 3 Sekunden reduziert und die Aufnahme fortgesetzt
Auto Cut: Wenn bei eingeschalteter Smart Space-Funktion länger als 30 Sekunden kein Eingangssignal anliegt, reduziert das MD-Deck diese Leerstelle auf etwa 3 Sekunden und schaltet auf Aufnahme-Pause.
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „
Setup?“ erscheint, und drücken Sie
ENTER/YES.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „
S.Space Off“ (oder „S.Space On“) erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
5 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Funktion
Einschalten der Smart Space-Funktion
Ausschalten der Smart Space-Funktion
Einstellung
S.Space On (werksseitige Voreinstellung)
S.Space Off
6 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
Zum Fortsetzen der Aufnahme siehe die betreffenden Abschnitte in der Anleitung.
MD – Aufnahme
Kein Eingangssignal für 30 Sekunden oder mehr
Off
On
Leerstelle wird auf 3 Sekunden reduziert, danach schaltet das Deck auf Aufnahme­Pause.
Einstellen des Aufnahmepegels
Sowohl beim analogen als auch beim digitalen Aufnehmen auf eine MD sowie beim Überspielen einer CD auf eine MD können Sie den Aufnahmepegel wunschgemäß einstellen.
1 Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um
die gewünschte Signalquelle zu wählen.
2 Drücken Sie MD zREC.
Das MD-Deck schaltet auf Aufnahme­Bereitschaft.
3 Starten Sie die Wiedergabe der
Signalquelle.
Fortsetzung nächste Seite
25
DE
Tipps zur Aufnahme (Fortsetzung)
Einzelheiten zu den
4 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Setup? erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
5 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „
LevelAdjust?“ erscheint, und drücken
Sie dann ENTER/YES.
6 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um den Aufnahmepegel einzustellen.
Der Aufnahmepegel ist dann optimal eingestellt, wenn „OVER“ an den lautesten Passagen gerade noch nicht erscheint.
TOC
L-SYNC
REC
OVER
Den Aufnahmepegel so einstellen, dass „OVER bei den Signalspitzen nicht erscheint.
7 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
8 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
9 Drücken Sie MD x.
10
Wenn eine CD oder eine andere Signalquelle wiedergegeben wird, stoppen Sie die Wiedergabe.
Führen Sie nun die Aufnahme aus (siehe hierzu den betreffenden Abschnitt in der Anleitung).
Tipps
• Der Aufnahmepegel kann auch während der Aufnahme geändert werden.
• Der eingestellte Aufnahmepegel wird beibehalten, bis Sie eine Änderung vornehmen.
• Im CD-MD-Synchronaufnahmemodus kann der Aufnahmepegel nicht eingestellt werden.
Aufnahmemodi
Die Longplay-Aufnahmemodi
Die Anlage besitzt zwei Longplay­Aufnahmemodi (MDLP): LP2 und LP4. Zur Wahl des gewünschten Modus drücken Sie REC MODE. Einzelheiten finden Sie bei den Erläuterungen des Aufnahmebetriebs (Seite 20–22).
Im MDLP-Stereomodus bespielte MDs können nur in Anlagen mit den folgenden Markierungen wiedergegeben werden.
MDLP-Stereoaufnahmen können nur mit Geräten wiedergegeben werden, die den MDLP-Modus unterstützen. Wenn dem Titelnamen der Präfix wurde, erscheint beim Versuch, eine MDLP-
Aufnahme auf einem dafür nicht ausgelegten Gerät wiederzugeben, dieser Präfix im Display (Seite 23).
Tipps
• Der LP4-Stereomodus ermöglicht zwar eine lange Aufnahmezeit (4×), auf Grund der Kompression reduziert sich jedoch die Qualität etwas. Wird auf hohe Tonqualität Wert gelegt, sollte im normalen Stereomodus oder im LP2-Stereomodus (2× Aufnahmezeit) aufgenommen werden.
• Sie können die MD auch mit unterschiedlichen Modi bespielen.
• Der gewählte Aufnahmemodus bleibt auch am Ende der Aufnahme eingestellt. Wenn Sie ihn ändern wollen, drücken Sie REC MODE wiederholt.
Hinweise
• Während das Gerät auf Aufnahme-Pause oder Aufnahme geschaltet ist, kann der Aufnahmemodus nicht geändert werden.
• Auch wenn im Modus „MONO“ aufgenommen wird, können Sie eine Stereoquelle über Lautsprecher in Stereo mithören.
LP:“ hinzugefügt
26
DE
CD-MD­Hochgeschwindigkeits­Synchronaufnahme
Die CD-MD-Synchronaufnahme sowie das Überspielen eines CD-Titelprogramms kann mit hoher Geschwindigkeit (ca. vierfacher Normalgeschwindigkeit) ausgeführt werden. Zum Einstellvorgang siehe „CD-MD­Hochgeschwindigkeits-Synchronaufnahme“ (Seite 20).
Besonderheiten der CD-MD­Hochgeschwindigkeits­Synchronaufnahme
Wenn „Retry“ blinkt
In diesem Fall ist ein Lesefehler aufgetreten, und die Anlage versucht erneut, die Daten zu lesen.
• Wenn der erneute Versuch erfolgreich war, führt die Anlage den CD-MD­Hochgeschwindigkeits­Synchronaufnahmebetrieb fort.
• War der erneute Versuch fehlerhaft, eignet sich die CD nicht zum Überspielen mit hoher Geschwindigkeit. Der CD-MD­Hochgeschwindigkeits­Synchronaufnahmebetrieb wird dann abgeschaltet, „NORM“ blinkt im Display, und das MD-Deck schaltet auf normale CD­MD-Synchronaufnahme. Beachten Sie, dass das Aufnahmesignal nicht mitgehört werden kann.
Hinweise
• Während der Aufnahme kann das Signal nicht
mitgehört werden.
• Die folgenden Funktionen stehen bei der CD-MD-
Hochgeschwindigkeits-Synchronaufnahme nicht zur Verfügung:
– Auto Cut-Funktion – Aufnahmepegeleinstellung im Setup-Menü (der
Aufnahmepegel wird automatisch auf 0,0 dB eingestellt).
MD – Aufnahme
27
DE
MD – Editieren
Vor dem Editieren
Voraussetzungen für das Editieren einer MD:
• Die MD muss bespielbar sein.
• Das MD-Deck muss in den normalen Wiedergabemodus geschaltet sein.
Verfahren Sie wie folgt:
1 Schalten Sie den Löschschutz der zu
editierenden MD aus.
Stellen Sie hierzu die Lamelle so ein, dass die Vertiefung verdeckt ist.
Bei offener Vertiefung ist die MD löschgeschützt und kann nicht editiert werden.
2 Drücken Sie PLAY MODE wiederholt,
bis weder „SHUF“ noch „PGM erscheint.
Eine MD kann nur im normalen Wiedergabemodus editiert werden. Im Shuffle- und Programm-Wiedergabemodus ist kein Editieren möglich.
Zum Beenden des Editierbetriebs
Drücken Sie MENU/NO auf der Fernbedienung.
Nach dem Editieren
Drücken Sie MD Z, um die MD auszuwerfen, oder drücken Sie ?/1 (Netztaste), um die Anlage auszuschalten.
„TOC“ oder „STANDBY“ beginnt zu blinken, und der TOC wird aktualisiert. Erst danach ist das Editieren erfolgreich beendet.
Vor Abtrennen des Netzkabels
Erst nach dem Aktualisieren des TOC (Table of Contents, Inhaltsverzeichnis) ist das Editieren der MD erfolgreich beendet. Um den TOC zu aktualisieren, müssen Sie einen Auswurf der MD einleiten oder die Anlage durch Drücken von ?/1 ausschalten. Trennen Sie auf keinen Fall vor oder während der Aktualisierung des TOC (d.h. während „TOC“ leuchtet oder blinkt) das Netzkabel ab, da sonst der Editiervorgang nicht gesichert wird.
Benennen einer MD
— Name-Funktion
Der MD, den Titeln und den Gruppen können Namen zugeteilt werden.
Während der Aufnahme
Im CD-MD-Synchronaufnahmemodus werden automatisch die CD-TEXT-Informationen mit überspielt.
Wenn diese Informationen nicht automatisch mit überspielt werden sollen, führen Sie den folgenden Vorgang mit der Fernbedienung aus:
Schalten Sie durch Drücken von MD in den MD-Modus, drücken Sie MENU/NO, dann . oder > wiederholt, bis erscheint, und anschließend ENTER/YES. Drücken Sie . oder > wiederholt, bis „
Txt Save On“ erscheint, und dann ENTER/
YES. Drücken Sie nun erneut . oder > wiederholt, bis „Txt Save Off“ erscheint, drücken Sie dann ENTER/YES und anschließend MENU/NO. Werksseitig ist „ON gewählt.
Hinweis
Bei einigen Discs wird die CD-TEXT-Information auch dann automatisch mit überspielt, wenn „Txt Save Off“ gewählt ist.
Nach der Aufnahme
Verwenden Sie die Name-Funktion. Für die Disc-, Titel- und Gruppennamen einer MD können bis zu 1.700 Zeichen eingegeben werden.
Wenn Sie eine MD benennen, die mit eingeschalteter Gruppenfunktion bespielt wurde, müssen Sie die Gruppenfunktion einschalten, damit die Gruppeninformationen nicht versehentlich überschrieben werden.
Einzelheiten zur Gruppeninformation finden Sie auf Seite 18.
Setup?
28
DE
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Wählen Sie wie folgt zwischen Eingabe
eines Titel-, Disc- oder Gruppennamens:
Titelname
Drücken Sie . oder > auf der Fernbedienung wiederholt, bis die gewünschte Titelnummer erscheint, und drücken Sie dann NAME EDIT/SELECT.
Discname
Drücken Sie NAME EDIT/SELECT auf der Fernbedienung, während die Gesamtanzahl der Titel (bzw. Gruppen bei eingeschalteter Gruppenfunktion) angezeigt wird.
Gruppenname
Drücken Sie wiederholt GROUP ON/OFF, bis die GROUP-Anzeige leuchtet, und drücken Sie dann wiederholt GROUP SKIP, bis die gewünschte Gruppe erscheint. Während nun die Gesamtanzahl der in der Gruppe vorhandenen Titel angezeigt wird, drücken Sie NAME EDIT/SELECT auf der Fernbedienung.
TOC
L-SYNC
4 Geben Sie das Zeichen ein.
Zeichentyp Vorgehensweise
Buchstaben Die betreffende
Buchstabentaste (oder ./>) auf der Fernbedienung wiederholt drücken, bis das einzugebende Zeichen blinkt, dann CURSORt auf der Fernbedienung drücken.
Ziffern Die betreffende
Nummerntaste auf der Fernbedienung drücken.
Leerstelle 10/0 auf der
Fernbedienung drücken.
´ – / , . ( ) : ! ? 1 auf der Fernbedienung
wiederholt drücken.
& + < > _ = “ ; # $ % Auf der Fernbedienung @ ` die Taste 1 und dann
./> wiederholt drücken.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4,
bis der Name vollständig eingegeben ist.
6 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
MD – Editieren
Cursor
3 Drücken Sie NAME EDIT/SELECT auf
der Fernbedienung wiederholt, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Zeichentyp Einstellung
Buchstaben Selected AB (Großbuchstaben)/ Leerstellen/Symbole
Buchstaben Selected ab (Kleinbuchstaben)/ Leerstellen/Symbole
Ziffern Selected 12
Fortsetzung nächste Seite
29
DE
Benennen einer MD (Fortsetzung)
Löschen der Namen
So können Sie ein Zeichen korrigieren
Drücken Sie im Schritt 3 oder 4 TCURSOR oder CURSORt wiederholt, bis das betreffende Zeichen blinkt. Drücken Sie dann CLEAR auf der Fernbedienung, um das Zeichen zu löschen, und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
So können Sie ein Zeichen einfügen
Drücken Sie nach den Schritten 1 und 2 die Taste TCURSOR oder CURSORt, bis sich der Cursor am betreffenden Punkt befindet, und fahren Sie dann mit Schritt 3 fort.
Tipp
Auch während der Wiedergabe kann ein Titelname eingegeben werden. Die Wiedergabe wird so lange wiederholt, bis die Eingabe beendet ist.
Hinweis
Für die Gruppenfunktion können Sie den Discnamen mit den Symbolen „//“ unterteilen (beispielsweise „
abc//def“).
Überprüfen der Namen
Zum Überprüfen des Discnamens drücken Sie im Stoppmodus die Taste SCROLL auf der Fernbedienung. Zum Überprüfen des Titelnamens drücken Sie SCROLL während der Wiedergabe. Der Name läuft durch das Display.
Zum Überprüfen der Gruppennamen drücken Sie im Stoppmodus wiederholt GROUP ON/ OFF, bis die GROUP-Anzeige leuchtet. Drücken Sie anschließend wiederholt GROUP SKIP, bis die gewünschte Gruppe erscheint, und drücken Sie dann SCROLL auf der Fernbedienung.
Durch Drücken von SCROLL auf der Fernbedienung können Sie das Scrollen des Namens anhalten bzw. wieder fortsetzen.
1 Zum Löschen von Gruppennamen
drücken Sie im Stoppmodus die Taste GROUP ON/OFF auf der Fernbedienung wiederholt, bis die GROUP-Anzeige leuchtet.
2 Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
MENU/NO auf der Fernbedienung.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Nm Erase?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
4 Zum Löschen von Discnamen
Drücken Sie . oder > auf der Fernbedienung wiederholt, bis „Nm Ers Disc“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Zum Löschen von Titelnamen
Drücken Sie . oder > auf der Fernbedienung wiederholt, bis die betreffende Titelnummer erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Zum Löschen von Gruppennamen
Drücken Sie wiederholt . oder > auf der Fernbedienung, bis die Gruppennummer erscheint. Drücken Sie anschließend wiederholt GROUP SKIP, um die gewünschte Nummer zu wählen, und drücken Sie dann ENTER/YES auf der Fernbedienung.
Complete!“ erscheint.
Hinweis
Der Gruppenname kann nur dann gelöscht werden, wenn in der Gruppe Titel registriert sind.
30
DE
Registrieren von aufgezeichneten Titeln in einer neuen Gruppe
— Create-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie eine neue Gruppe anlegen und zusätzliche Titel in dieser Gruppe registrieren.
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie wiederholt GROUP ON/
OFF auf der Fernbedienung, bis die GROUP-Anzeige leuchtet.
3 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Edit Menu erscheint.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Gp Create?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
5 Führen Sie die Schritte 3 bis 6 des
Abschnitts „Benennen einer MD“ auf Seite 28 aus.
6 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis der erste der zu registrierenden Titel erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES auf der Fernbedienung.
7 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis der letzte der zu registrierende Titel erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES auf der Fernbedienung. (Wenn Sie nur einen Titel registrieren wollen, brauchen Sie lediglich ENTER/ YES auf der Fernbedienung erneut zu drücken.)
So können Sie eine Gruppe anlegen, ohne Titel zu registrieren
Drücken Sie im Schritt 6 . oder > auf der Fernbedienung wiederholt, bis „None erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES auf der Fernbedienung.
Tipp
Auch Titel, die auf einem Gerät ohne Gruppenfunktion aufgenommen wurden, können registriert werden.
Hinweise
• Es ist nicht möglich, einen Titel in mehreren Gruppen zu registrieren.
• Wenn Sie eine Gruppe erzeugen, ohne Titel zu registrieren, müssen Sie einen Gruppennamen eingeben.
• Wenn Sie im Schritt 5 keinen Gruppennamen eingeben, erscheint „Group ** (**=Gruppennummer) statt des Gruppennamens.
MD – Editieren
31
DE
Auflösen der Gruppenregistrierung
Auflösen aller Gruppen der MD
— All Release-Funktion
— Release-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie die Registrierung einer bestimmten oder aller Gruppen der MD auflösen.
Auflösen einer einzelnen Gruppe
— Group Release-Funktion
Die Titelregistrierung einer bestimmten Gruppe kann aufgelöst werden. (Die Titel werden dabei nicht gelöscht.)
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie wiederholt GROUP ON/
OFF auf der Fernbedienung, bis die GROUP-Anzeige leuchtet.
3 Drücken Sie wiederholt GROUP SKIP
auf der Fernbedienung, bis die gewünschte Gruppe erscheint.
4 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, bis „Edit Menu erscheint.
5 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Gp Release?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
REL Gp**??“ (**=gewählte
Gruppennummer) erscheint.
6 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
Die Titelregistrierungen aller Gruppen auf der MD können gemeinsam aufgelöst werden.
1 Drücken Sie im Stoppmodus GROUP
ON/OFF auf der Fernbedienung wiederholt, bis GROUP erscheint.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Edit Menu erscheint.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Gp All REL?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
All REL??“ erscheint.
4 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
32
DE
Löschen
— Erase-Funktion
Mit dem MD-Deck können Sie Titel und Titelteile schnell und bequem löschen.
Unmittelbar nach dem Löschen kann das Löschen mit der Undo-Funktion rückgängig gemacht werden (Seite 38). Wenn Sie jedoch bereits weitere Editiervorgänge vorgenommen haben, kann das Löschen nicht mehr rückgängig gemacht werden. Vergewissern Sie sich vor dem Löschen gut, dass Sie die Titel bzw. Titelteile nicht mehr benötigen.
Drei Löschoptionen stehen zur Auswahl:
• Löschen eines einzelnen Titels (Track Erase­Funktion)
• Löschen aller Titel (All Erase-Funktion)
• Löschen eines Titelteils (A-B Erase­Funktion)
Löschen eines einzelnen Titels
— Track Erase-Funktion
Wenn Sie einen Titel löschen, verringert sich die Gesamtanzahl der MD-Titel um eins und alle auf den gelöschten Titel folgenden Titel werden neu nummeriert.
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Edit Menu erscheint.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Tr Erase?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis die Nummer des gewünschten Titels erscheint.
5 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
Hinweis
Wenn Sie alle Titel einer Gruppe löschen, wird auch die Gruppe gelöscht.
Fortsetzung nächste Seite
MD – Editieren
Beispiel: Löschen von Titel 2.
Titelnummer
Originaltitel
Nach dem Löschen
Wenn Sie mehrere Titel löschen wollen, empfiehlt es sich, zuerst den letzten Titel zu löschen. Sie verhindern dadurch, dass die nicht gelöschten Titel unnötig neu nummeriert werden.
123
ACD
12 3
AC D
Titel 2 wird gelöscht
4
B
33
DE
12
12
3
3
AB-A
B(A+C)C
B-B B-C
A
Löschen (Fortsetzung)
Löschen aller Titel
— All Erase-Funktion
Alle Aufzeichnungen auf der MD (Discname, Titelnamen, Gruppennamen und sämtliche Titel) können gemeinsam gelöscht werden.
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Edit Menu erscheint.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „All Erase?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
All Erase??“ erscheint.
4 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung erneut.
Hinweis
Wird der obige Vorgang bei eingeschalteter Gruppenfunktion ausgeführt, so werden nicht nur die Titel der betreffenden Gruppe, sondern alle Titel der MD gelöscht.
Löschen eines Titelteils
— A-B Erase-Funktion
Ein bestimmter Teil eines Titels kann gezielt gelöscht werden. Dabei können Sie die Größe des zu löschenden Teils in Schritten von Minuten, Sekunden oder Frames* festlegen.
Diese Funktion ist beispielsweise zum Löschen von nicht erwünschten Teilen von Satelliten­und Radioprogrammen zweckmäßig.
*1 Frame ist 1/86 Sekunde.
Beispiel: Löschen eines Teils von Titel 2.
Titelnummer
Originaltitel
Nach Ausführen von A-B Erase
Punkt A Punkt B
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Edit Menu erscheint.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „A-B Erase?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Die Wiedergabe beginnt.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis die gewünschte Titelnummer erscheint.
5 Hören Sie den Ton mit, und drücken Sie
am Anfangspunkt (Punkt A) des zu löschenden Teils die Taste ENTER/YES auf der Fernbedienung.
Während das Deck nun eine mehrsekündige Passage vor Punkt A wiedergibt, erscheint abwechselnd „— Rehearsal —“ und „Point A ok?“.
DE
34
123
1
23
4
4
AB C D
CBDA
6 Wenn die Position von Punkt A stimmt,
drücken Sie ENTER/YES auf der Fernbedienung.
„Point B set“ erscheint, und die Wiedergabe zur Festlegung des Endpunktes (Punkt B) des zu löschenden Teils beginnt.
Stimmt die Position von Punkt A nicht, verschieben Sie den Punkt, indem Sie . oder > auf der Fernbedienung wiederholt drücken. Wenn Sie sich anhand des Mithörtons vergewissert haben, dass der Punkt stimmt, drücken Sie ENTER/YES auf der Fernbedienung.
Der Punkt kann in 1/86-Sekunden-Schritten (1 Frame) verschoben werden.*
* Im Monomodus und LP2-Stereomodus erfolgt
das Verschieben in 2-Frame-Schritten, im LP4-Stereomodus in 4-Frame-Schritten.
7 Führen Sie die Wiedergabe fort, bis
Punkt B erreicht wird, und drücken Sie dann ENTER/YES auf der Fernbedienung.
„A-B Ers“ und „Point B ok?“ erscheint abwechselnd, und das Deck gibt eine Passage von einigen Sekunden vor Punkt A und nach Punkt B wiederholt wieder.
8 Wenn die Position von Punkt B stimmt,
drücken Sie ENTER/YES auf der Fernbedienung.
Stimmt die Position von Punkt B nicht, verschieben Sie den Punkt, indem Sie . oder > auf der Fernbedienung wiederholt drücken. Wenn Sie sich anhand des Mithörtons vergewissert haben, dass der Punkt stimmt, drücken Sie ENTER/YES auf der Fernbedienung.
Der Punkt kann in 1/86-Sekunden-Schritten (1 Frame) verschoben werden.*
* Im Monomodus und LP2-Stereomodus erfolgt
das Verschieben in 2-Frame-Schritten, im LP4-Stereomodus in 4-Frame-Schritten.
Tipp
In den Schritten 6 und 8 kann nicht nur in Frame-, sondern auch in Minuten- oder Sekunden-Schritten verschoben werden: Drücken Sie hierzu m oder M auf der Fernbedienung wiederholt, bis die Minuten-, Sekunden- oder Frame-Ziffern blinken, und nehmen Sie dann die Einstellung mit . oder > auf der Fernbedienung vor.
Minuten Sekunden Frames
Verschieben von Titeln
— Move-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie die Titelreihenfolge auf der Disc ändern. Nach dem Verschieben von Titeln werden die Titel automatisch neu nummeriert.
Beispiel: Verschieben von Titel 3 zur Position
2.
Titelnummer
Originaltitel
Nach dem Move­Vorgang
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Edit Menu erscheint.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Move? erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis die Nummer des zu verschiebenden Titels erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES auf der Fernbedienung.
MD – Editieren
Fortsetzung nächste Seite
35
DE
12 3
123 4
A
AB C D
CBD
Verschieben von Titeln (Fortsetzung)
Unterteilen von Titeln
5 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um die neue Titelposition zu wählen.
TOC
L-SYNC
Ursprüngliche Neue Titelposition Titelnummer
6 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
Hinweis
Liegt die Zielposition des Verschiebevorgangs in einer Gruppe, wird der Titel in der Gruppe verschoben. Umgekehrt wird ein Titel aus der Gruppe entfernt, wenn die Zielposition außerhalb der Gruppe liegt. Wenn jedoch die Gruppenfunktion eingeschaltet ist, können Titel nur innerhalb der gewählten Gruppe verschoben werden.
— Divide-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie nach dem Aufnehmen zusätzliche Titelnummern setzen. Dies ist beispielsweise praktisch, wenn beim Überspielen einer Cassette oder Aufnehmen eines Radioprogramms die Titelnummern nicht automatisch gesetzt wurden. Wenn Sie eine neue Titelmarke setzen, erhöht sich die Anzahl der Titel um eins und alle nachfolgenden Titel werden neu nummeriert.
Beispiel: Titel 2 wird unterteilt.
Titelnummer
Originaltitel
Titel 2 wird in Titel B und C unterteilt
Nach dem Divide­Vorgang
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Edit Menu erscheint.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „
Divide?“ erscheint, und drücken Sie
dann ENTER/YES.
Die Wiedergabe beginnt.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis die Nummer des zu unterteilenden Titels erscheint.
5 Hören Sie den Ton ab, und drücken Sie
am gewünschten Unterteilungspunkt ENTER/YES auf der Fernbedienung.
—Rehearsal—“ erscheint, und eine kleine Passage um den Unterteilungspunkt wird wiederholt wiedergegeben.
DE
36
12
12433
4
5
A
BC D A
DCB
6 Wenn der Unterteilungpunkt stimmt,
drücken Sie ENTER/YES auf der Fernbedienung erneut.
Stimmt er nicht, suchen Sie durch Drücken von . oder > auf der Fernbedienung den richtigen Punkt auf, und drücken Sie anschließend ENTER/YES auf der Fernbedienung.
Der Punkt kann in 1/86-Sekunden-Schritten (1 Frame) verschoben werden.*
* Im Monomodus und LP2-Stereomodus erfolgt
das Verschieben in 2-Frame-Schritten, im LP4-Stereomodus in 4-Frame-Schritten.
Tipp
Der Unterteilungspunkt kann auch in Minuten- oder Sekunden-Schritten verschoben werden: Drücken Sie in Schritt 6 m oder M auf der Fernbedienung wiederholt, bis die Minuten, Sekunden oder Frames blinken, und drücken Sie dann . oder > auf der Fernbedienung.
Minuten Sekunden Frames
Hinweis
Besitzt der Titel einen Namen (Seite 28), wird dieser beim Unterteilen dem ersten Titel zugeordnet.
Beispiel:
12
A
12433
A
Der neue Titel besitzt keinen Namen
CB
45
CB
Kombinieren von Titeln
— Combine-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie zwei Titel zusammenfassen. Dabei verringert sich die Gesamtanzahl der Titel um eins, und alle nachfolgenden Titel werden neu nummeriert.
Beispiel: Titel 3 und 1 werden kombiniert.
Titelnummer
Originaltitel
Nach dem Combine­Vorgang
Beispiel: Titel 1 und 4 werden kombiniert.
Originaltitel
Nach dem Combine­Vorgang
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Edit Menu erscheint.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „ Sie dann ENTER/YES.
12
A
12
ACBD
Combine?“ erscheint, und drücken
43
3
DCB
MD – Editieren
Fortsetzung nächste Seite
DE
37
Kombinieren von Titeln (Fortsetzung)
Rückgängigmachen des
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis der erste der zu kombinierenden Titel erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Werden beispielsweise Titel 1 und 4 kombiniert, wählen Sie Titel 4.
TOC
L-SYNC
Erster Titel
5 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis der zweite der zu kombinierenden Titel erscheint.
TOC
L-SYNC
Zweiter Titel des Kombiniervorgangs
Neue Titelnummer
6 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
Hinweise
• Wenn die beiden Titel in unterschiedlichen Gruppen registriert sind, wird der zweite Titel beim Kombinieren in die Gruppe des ersten Titels aufgenommen. Wenn einer der Titel in einer Gruppe registriert ist, der andere jedoch nicht, erfolgt die Registrierung entsprechend des zweiten Titels. Ist die Gruppenfunktion jedoch eingeschaltet, können Titel nur innerhalb der gewählten Gruppe kombiniert werden.
• Titel, die mit unterschiedlichem Modus (Stereo, LP2, LP4 oder MONO) aufgenommen wurden, können nicht kombiniert werden.
• Wenn beim Kombinieren beide Titel einen Namen besitzen, wird der Name des zweiten Titels gelöscht.
letzten Editiervorgangs
— Undo-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie nach dem Editieren die MD wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem sie sich zuvor befand.
Dies ist jedoch nicht möglich, wenn nach dem Editieren einer der folgenden Vorgänge ausgeführt wurde:
• Die MD wurde nochmals editiert.
• Die Aufnahme wurde gestartet.
• Die Anlage wurde ausgeschaltet oder die MD wurde ausgeworfen, so dass der TOC aktualisiert wurde.
• Das Netzkabel wurde abgetrennt.
1 Drücken Sie im Stoppmodus MENU/NO
auf der Fernbedienung, so dass „Edit Menu“ erscheint.
2 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Undo? erscheint.
Undo?“ erscheint nur, wenn ein Editiervorgang rückgängig gemacht werden kann.
3 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
Abhängig vom letzten Editiervorgang erscheint eine der folgenden Meldungen.
Editiervorgang Meldung
Benennen von Discs, Titeln oder Gruppen
Löschen eines Titels Erzeugen einer neuen Gruppe Auflösen einer Gruppe Auflösen aller Gruppen Löschen aller Titel Löschen eines Titels Löschen eines Titelteils Verschieben eines Titels Unterteilen eines Titels Kombinieren von Titeln
Name Undo?
Group Undo?
Erase Undo?
Move Undo?
Divide Undo? Combine Undo?
38
4 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
DE
Nachträgliches Ändern des Aufnahmepegels
— S.F Edit-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie den Aufnahmepegel nachträglich ändern. Dabei wird der Titel mit neuem Pegel neu aufgezeichnet und überschreibt die alte Aufzeichnung. Falls erwünscht, können Sie den Pegel am Titelanfang langsam hochfahren (einblenden) und am Ende langsam herunterfahren (ausblenden).
Nachträgliches Ändern des Gesamtpegels
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Edit Menu erscheint.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „S.F Edit?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Tr Level?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
5 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis die betreffende Titelnummer erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Level 0dB“ erscheint.
6 Hören Sie den Ton ab, und stellen Sie
durch wiederholtes Drücken von . oder > auf der Fernbedienung den Aufnahmepegel wunschgemäß ein.
Der Aufnahmepegel kann in 2-dB-Schritten zwischen –12 dB und +12 dB variiert werden. Der Pegel ist dann optimal eingestellt, wenn „OVER“ auch an den lautesten Passagen nicht erscheint.
TOC
L-SYNC
OVER
OVER“ darf an den Spitzenpegeln
nicht erscheinen.
7 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
S.F Edit OK?“ erscheint.
8 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung erneut.
Während das Deck den Titel nun neu aufnimmt, erscheint „S.F Edit: ** %“. Das erneute Aufnehmen dauert etwa genauso lange oder etwas länger wie die ursprünglich Aufnahme. Am Ende der Aufnahme erscheint „Complete!“.
Fortsetzung nächste Seite
MD – Editieren
39
DE
Nachträgliches Ändern des Aufnahmepegels (Fortsetzung)
Nachträgliches Ein- und Ausblenden
1 Drücken Sie MD auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung, so dass „Edit Menu erscheint.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „S.F Edit?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
4 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis „Fade In?“ oder „Fade Out?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
5 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis die betreffende Titelnummer erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Time 5.0s“ erscheint.
6 Hören Sie den Ton ab, und stellen Sie
dabei durch wiederholtes Drücken von . oder > auf der Fernbedienung die gewünschte Einblend- bzw. Ausblendzeit ein.
Die Anlage gibt den beim Ein- bzw. Ausblenden neu aufgenommenen Teil wieder. Die Ein-/Ausblendzeit kann in 0,1­Sekunden-Schritten zwischen 1,0 Sekunde und 15,0 Sekunden variiert werden. Es kann jedoch keine längere Zeit eingestellt werden als die Titelspielzeit.
Hinweise
• Der Pegel von Titeln, die im MDLP-Modus aufgenommen wurden, kann nicht geändert werden.
• Wenn Sie den Aufnahmepegel wiederholt ändern, verschlechtert sich die Tonqualität.
• Wenn Sie den Aufnahmepegel einmal geändert haben, können Sie auch durch Wiederholen des Verfahrens den genauen Originalpegel nicht mehr zurückerhalten.
• Bei aktiviertem Timer kann der Aufnahmepegel
nicht geändert werden.
• Die mit der S.F Edit-Funktion vorgenommene Pegeländerung kann nicht mit der Undo-Funktion rückgängig gemacht werden.
7 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
S.F Edit OK?“ erscheint.
8 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung erneut.
Während das Deck nun neu aufnimmt, erscheint „S.F Edit: ** %“. Am Ende der Aufnahme erscheint „Complete!“.
DE
40
Tuner
Sendervorwahl
Bis zu 20 UKW- und 10 MW-Sender können gespeichert werden. Zum Abrufen eines gespeicherten Senders brauchen Sie lediglich die betreffende Stationsnummer zu wählen.
Die Vorwahl kann auf eine der beiden folgenden Arten erfolgen.
Vorwahlart
Automatisches Aufsuchen der in Ihrem Gebiet empfangbaren Sender und manuelle Zuordnung einer Stationsnummer
Manuelles Aufsuchen des gewünschten Senders und manuelle Zuordnung einer Stationsnummer
Bezeichnung
Automatische Sendervorwahl
Manuelle Sendervorwahl
5 Drücken Sie wiederholt . oder >
auf der Fernbedienung, bis „Memory?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Die Vorwahlnummer blinkt.
6
Drücken Sie wiederholt . oder auf der Fernbedienung, um die gewünschte Stationsnummer zu wählen.
AUTO
Vorwahlnummer
L-SYNC
>
STEREOTUNED
7 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
8 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7, um
weitere Sender zu speichern.
Tip
Durch Drücken von TUNING MODE können Sie den Suchlauf stoppen.
Tuner
Automatische Sendervorwahl
1 Schalten Sie durch Drücken von
TUNER BAND auf „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW).
2 Drücken Sie TUNING MODE wiederholt,
bis „AUTO“ im Display erscheint.
3 Drehen Sie TUNING +/– im Uhrzeiger-
oder Gegenuhrzeigersinn.
Während der Sendersuche erscheint die jeweilige Frequenz im Display. Sobald ein Sender gefunden ist, stoppt der Suchlauf. Die Anzeige „TUNED“ und (im Falle eines Stereoprogramms) die Anzeige „STEREO“ erscheinen.
Wenn „TUNED“ nicht erscheint und der Suchlauf nicht stoppt
Führen Sie die Schritte 2 und 3 des Abschnitts „Manuelle Sendervorwahl“ aus, um manuell auf den Sender abzustimmen.
4 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
Manuelle Sendervorwahl
1
Schalten Sie durch Drücken von TUNER BAND auf „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW).
2
Drücken Sie TUNING MODE wiederholt, bis „AUTO“ und „PRESET“ im Display erlischt.
3 Drehen Sie TUNING +/– im Uhrzeiger-
oder Gegenuhrzeigersinn, um auf den gewünschten Sender abzustimmen.
4 Drücken Sie MENU/NO auf der
Fernbedienung.
5 Drücken Sie wiederholt . oder >
auf der Fernbedienung, bis „Memory?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER/YES.
Die Vorwahlnummer blinkt.
6
Drücken Sie wiederholt . oder auf der Fernbedienung, um die gewünschte Stationsnummer zu wählen.
Vorwahlnummer
Fortsetzung nächste Seite
L-SYNC
>
STEREOTUNED
41
DE
Sendervorwahl (Fortsetzung)
Empfang eines Senders
7 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
8 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7, um
weitere Sender zu speichern.
Sonstige Bedienungsvorgänge
Zum
Abstimmen auf einen schwachen Sender
Stoppen der Vorwahl
Belegen einer Nummer mit einem anderen Vorwahlsender
Ändern des MW-Abstimmrasters (außer bei Modell für Europa)
Werksseitig ist das MW-Abstimmraster auf 9 kHz (bzw. in einigen Ländern auf 10 kHz) voreingestellt. Wenn Sie es umschalten wollen, stimmen Sie auf einen MW-Sender ab und schalten Sie die Anlage dann aus. Halten Sie anschließend REPEAT gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig ?/1. Das Raster wird umgeschaltet; dabei gehen alle gespeicherten MW­Sender verloren. Wenn Sie auf das ursprüngliche Raster zurückschalten wollen, stimmen Sie auf einen MW-Sender ab, schalten Sie die Anlage aus, halten Sie dann REPEAT gedrückt und drücken Sie gleichzeitig ?/1.
Hinweis
Im Stromsparbetrieb kann das MW-Abstimmraster nicht umgeschaltet werden.
Tipps
• Die gespeicherten Sender bleiben noch etwa einen Tag lang gespeichert, wenn das Netzkabel abgetrennt wird oder ein Stromausfall auftritt.
• Den Vorwahlsendern kann ein Name zugeteilt werden (Seite 43).
• Schließen Sie die mitgelieferten Antennen oder eine handelsübliche Außenantenne an, um guten Empfang sicherzustellen.
Bedienung
Die Schritte des Abschnitts „Manuelle Sendervorwahl“ ausführen.
MENU/NO auf der Fernbedienung drücken.
Erneut mit Schritt 1 beginnen. Nach Schritt 5 durch wiederholtes Drücken der Fernbedienungstaste . oder > die Stationsnummer wählen, auf der der Sender gespeichert werden soll.
Sie können wahlweise einen gespeicherten Sender abrufen oder manuell auf einen Sender abstimmen.
Abrufen eines gespeicherten Senders
— Preset-Abstimmung
Einen gespeicherten Sender können Sie wie folgt abrufen (zum Speichern siehe „Sendervorwahl“ auf Seite 41).
1 Schalten Sie durch Drücken von
TUNER BAND auf „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW).
2 Drücken Sie TUNING MODE wiederholt,
bis „PRESET“ im Display erscheint.
3 TUNING +/– im Uhrzeiger- oder
Gegenuhrzeigersinn drehen, um den gewünschten Vorwahlsender zu wählen.
So können Sie die Stationsnummer mit den Nummertasten der Fernbedienung wählen
Drücken Sie die Nummerntasten, statt Schritt 3 auszuführen. Für Stationsnummer 10 oder höher drücken Sie >10 und die betreffenden Nummerntasten. Für 0 drücken Sie 10/0.
Beispiel:
Zur Wahl von Stationsnummer 20 drücken Sie >10, dann 2 und 10/0.
42
DE
Abstimmen auf einen nicht gespeicherten Sender
— Manuelles Abstimmen
Benennen von Vorwahlsendern
1 Schalten Sie durch Drücken von
TUNER BAND auf „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW).
2 Drücken Sie TUNING MODE wiederholt,
bis „AUTO“ und „PRESET“ im Display erlischt.
3 Drehen Sie TUNING +/– im Uhrzeiger-
oder Gegenuhrzeigersinn, um auf den gewünschten Sender abzustimmen.
Tipps
• Richten Sie die mitgelieferten Antennen so aus, dass der Empfang optimal ist. Bei schwachem Empfang verwenden Sie eine handelsübliche Außenantenne.
• Wenn der UKW-Empfang schwach und gestört ist, drücken Sie FM MODE wiederholt, bis „MONO“ erscheint. Der Empfang verbessert sich dann, allerdings geht der Stereoeffekt verloren.
• Drücken Sie wiederholt TUNING MODE, bis im obigen Schritt 2 „AUTO“ erscheint, und drehen Sie dann TUNING +/–. Der Frequenzsuchlauf beginnt. Sobald ein Sender gefunden ist, stoppt der Suchlauf (automatische Abstimmung).
• Nehmen Sie Radioprogramme im manuellen Modus auf (Seite 21 und 47).
— Stationsname
Vorwahlsendern können Sie einen Namen (Stationsnamen) aus bis zu 12 Zeichen zuordnen.
1 Stimmen Sie auf den betreffenden
Sender ab (siehe „Empfang eines Senders“ auf Seite 42).
2 Drücken Sie NAME EDIT/SELECT auf
der Fernbedienung.
Der Cursor beginnt zu blinken.
TOC
L-SYNC
Cursor
3 Führen Sie die Schritte 3 bis 6 des
Abschnitts „Benennen einer CD“ (Seite
11) aus.
Zum Beenden
Drücken Sie MENU/NO auf der Fernbedienung.
Löschen des Stationsnamens
1 Rufen Sie den Vorwahlsender, dessen
Name gelöscht werden soll, ab.
2 Drücken Sie NAME EDIT/SELECT auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie wiederholt CLEAR auf der
Fernbedienung, um den Namen zu löschen.
4 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
Tuner
43
DE
Band – Wiedergabe
Das Radio Data System
(Nur Europa-Modell)
Wie arbeitet das Radio Data System?
RDS-Sender strahlen neben dem Tonsignal noch digitale Zusatzinformationen aus. Beachten Sie, dass RDS nur im UKW-Bereich verfügbar ist.*
Hinweis
Wenn der Sender die RDS-Signale nicht einwandfrei ausstrahlt oder der Empfang schwach ist, stehen die RDS-Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
* Nicht alle UKW-Sender bieten einen RDS-Service;
außerdem unterscheidet sich der Service möglicherweise von Sender zu Sender. Bei Unklarheiten wenden Sie sich an die betreffende Sendeanstalt.
Empfang von RDS-Sendern
Stimmen Sie auf einen UKW-Sender ab.
Wenn ein Sender mit RDS-Service empfangen wird, erscheint der Sendername im Display.
Zum Umschalten der RDS­Information
Drücken Sie DISPLAY auf der Fernbedienung. Die Anzeige wird dabei wie folgt zyklisch umgeschaltet:
Stationsname* t Frequenz t Uhrzeit t BASS-Pegel t TREBLE-Pegel
* Der Name des RDS-Senders erscheint nur bei
gutem Empfang.
Einlegen der Cassette
1 Drücken Sie Z PUSH. 2 Legen Sie die Cassette in den
Cassettenhalter ein.
Mit der wiederzugebenden bzw. zu bespielenden Seite nach oben.
Wiedergabe der Cassette
Verwenden Sie eine TYPE I-Cassette (Normalband).
1 Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um
auf TAPE zu schalten.
2 Drücken Sie DIRECTION wiederholt, um
g“ (Wiedergabe einer Cassettenseite), „h“ (Wiedergabe beider Cassettenseiten) oder „j“* (wiederholte Wiedergabe beider Cassettenseiten) zu wählen.
* Die Wiedergabe stoppt automatisch nach fünf
Wiederholdurchgängen.
3 Drücken Sie TAPE nN.
Drücken Sie TAPE nN erneut, wenn Sie die Reverseseite wiedergeben wollen.
Sonstige Funktionen
Funktion
Stoppen der Wiedergabe
Umschalten auf Pause
Vor- oder Zurückspulen
Herausnehmen der Cassette
Bedienung
TAPE x (oder x auf der Fernbedienung) drücken.
X drücken. Zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut drücken.
m/M im Uhrzeigersinn­oder Gegenuhrzeigersinn drehen (bzw. m oder M auf der Fernbedienung drücken).
Z PUSH drücken.
44
DE
Band – Aufnahme
Überspielen einer CD auf Cassette
— CD-TAPE-Synchronaufnahme
Die ganze CD kann wie folgt bequem auf eine Cassette überspielt werden. Verwenden Sie eine TYPE I-Cassette (Normalband).
1 Legen Sie eine bespielbare Cassette
ein.
2 Legen Sie die zu überspielende CD ein. 3 Drücken Sie wiederholt SYNCHRO, bis
„CDtTAPE SYNC“ erscheint.
4 Drücken Sie ENTER/START.
„Press START“ blinkt. Das Cassettendeck schaltet auf Aufnahme­Bereitschaft und der CD-Player auf Wiedergabe-Pause. „N“ am Cassettendeck leuchtet auf. Wenn Sie zuerst auf die Ihnen abgewandte Cassettenseite aufnehmen wollen, drücken Sie TAPE nN, bis „n“ leuchtet.
5 Drücken Sie DIRECTION wiederholt, bis
g (Aufnehmen auf eine Cassettenseite) oder h bzw. j (Aufnehmen auf beide Cassettenseiten) erscheint.
Wenn beim Aufnehmen eines Titels das Ende der Cassetten-Vorlaufseite erreicht wird, wird der ganze Titel erneut von Anfang an auf die Reverseseite aufgenommen. Wird die Aufnahme mit der Reverseseite begonnen, stoppt sie am Ende der Reverseseite.
6 Drücken Sie ENTER/START, während
„Press START“ blinkt.
Die Aufnahme beginnt. Am Ende der Aufnahme stoppen CD-Player
und Cassettendeck automatisch.
Zum Beenden der Aufnahme
Drücken Sie TAPE x.
Gleichzeitiges Aufnehmen auf MD und Cassette
Legen Sie eine bespielbare MD ein, und wählen Sie im Schritt 3
Wenn das Ende der MD erreicht wird, führt die Anlage die Aufnahme auf das Cassettendeck fort und umgekehrt.
So können Sie ausschließlich Ihre Lieblingstitel der CD überspielen
Programmieren Sie die CD-Titel, indem Sie zwischen den Schritten 2 und 3 die Schritte 1 bis 5 des Abschnitts „Programmieren von CD­Titeln“ (Seite 10) ausführen.
DUAL SYNC.
Band – Wiedergabe / Band – Aufnahme
45
DE
Überspielen einer MD auf Cassette
— MD-TAPE-Synchronaufnahme
Die ganze MD kann wie folgt bequem auf eine Cassette überspielt werden. Verwenden Sie eine TYPE I-Cassette (Normalband).
1 Legen Sie eine bespielbare Cassette
ein.
2 Legen Sie die zu überspielende MD ein. 3 Drücken Sie wiederholt SYNCHRO, bis
„MDtTAPE SYNC“ erscheint.
4 Drücken Sie ENTER/START.
„Press START“ blinkt. Das Cassettendeck schaltet auf Aufnahme­Bereitschaft und das MD-Deck auf Wiedergabe-Pause. „N“ am Cassettendeck leuchtet auf. Wenn Sie zuerst auf die Ihnen abgewandte Cassettenseite aufnehmen wollen, drücken Sie TAPE nN, bis „n“ leuchtet.
5 Drücken Sie DIRECTION wiederholt, bis
g (Aufnehmen auf eine Cassettenseite) oder h bzw. j (Aufnehmen auf beide Cassettenseiten) erscheint.
Wenn beim Aufnehmen eines Titels das Ende der Cassetten-Vorlaufseite erreicht wird, wird der ganze Titel erneut von Anfang an auf die Reverseseite aufgenommen. Wird die Aufnahme mit der Reverseseite begonnen, stoppt sie am Ende der Reverseseite.
6 Drücken Sie ENTER/START, während
„Press START“ blinkt.
Die Aufnahme beginnt. Am Ende der Aufnahme stoppen MD-Deck
und Cassettendeck automatisch.
Zum Beenden der Aufnahme
Drücken Sie TAPE x.
So können Sie ausschließlich Ihre Lieblingstitel der MD überspielen
Programmieren Sie die MD-Titel, indem Sie zwischen den Schritten 2 und 3 die Schritte 1 bis 5 des Abschnitts „Programmieren von MD­Titeln“ (Seite 15) ausführen.
Hinweis
Schalten Sie die Gruppenfunktion aus, wenn Sie die MD-TAPE-Synchronaufnahme verwenden.
46
DE
Toneinstellungen
Manuelles Aufnehmen auf Band
— Manuelle Aufnahme
Im manuellen Modus können Sie gewünschte Teile einer CD oder MD oder ein Radioprogramm auf eine Cassette überspielen.
Verwenden Sie eine TYPE I-Cassette (Normalband)
1 Legen Sie eine bespielbare Cassette
ein.
2 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von FUNCTION die gewünschte Signalquelle.
• CD: Aufnehmen vom CD-Player dieser Anlage.
• MD: Aufnehmen vom MD-Deck dieser Anlage.
• TUNER: Aufnehmen vom Tuner dieser Anlage.
• OPTICAL IN: Aufnehmen von dem an der DIGITAL OPTICAL IN-Buchse angeschlossenen optionalen Gerät.
• ANALOG IN: Aufnehmen von dem an den ANALOG IN-Buchsen angeschlossenen optionalen Gerät.
3 Drücken Sie TAPE zREC.
N“ leuchtet auf, und das Cassettendeck schaltet auf Aufnahme-Bereitschaft.
Wenn Sie zuerst auf die Ihnen abgewandte Seite aufnehmen wollen, drücken Sie TAPE nN, so dass „n“ aufleuchtet.
4 Drücken Sie DIRECTION wiederholt, bis
g (Aufnehmen auf eine Cassettenseite) oder h bzw. j (Aufnehmen auf beide Cassettenseiten) erscheint.
Wird die Aufnahme mit der Reverseseite begonnen, stoppt sie am Ende der Reverseseite.
5 Drücken Sie X, und starten Sie die
Signalquelle.
Einstellvorgang
Für dynamischeren Klang (Dynamic Sound Generator)
Drücken Sie DSG. Zum Abschalten der DSG-Funktion drücken
Sie DSG erneut.
Zum Einstellen der Bässe
Drehen Sie BASS. Die Bässe können in neun Stufen variiert
werden.
Zum Einstellen der Höhen
Drehen Sie TREBLE. Die Höhen können in neun Stufen variiert
werden.
So können Sie die Bässe und Höhen mit der Fernbedienung einstellen
1 Drücken Sie BASS/TRE auf der
Fernbedienung wiederholt, um „BASS“ oder „TREBLE“ (Höhen) zu wählen.
2 Während „BASS“ oder „TREBLE“
angezeigt wird, stellen Sie durch wiederholtes Drücken von . oder > auf der Fernbedienung den Bass- bzw. Höhenpegel ein.
Band – Wiedergabe / Band – Aufnahme
Toneinstellungen
Funktion
Stoppen der Aufnahme Anhalten der Aufnahme
Bedienung
TAPE x drücken. X drücken.
47
DE
Timer
Einschlafen mit Musik
— Sleep Timer
Der Sleep Timer schaltet das Gerät automatisch aus, so dass Sie mit Musik einschlafen können.
Drücken Sie SLEEP auf der Fernbedienung.
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich die Anzeige (Ausschalt-Zeitspanne) in folgender Reihenfolge:
SLEEP OFF t AUTO* t 90min t 80min tt 10min
* Die Anlage schaltet sich automatisch nach 100
Minuten bzw. am Ende der momentanen CD, MD oder Cassette aus.
Funktion
Anzeigen der Restzeit**
Ändern der Ausschalt-Zeitspanne
Abschalten des Sleep Timers
** Bei Wahl von „AUTO“ kann die Restzeit nicht
angezeigt werden.
Hinweis
Wählen Sie „AUTO“ nicht, während der Synchron­Aufnahme auf eine MD oder Cassette.
DE
48
Bedienung
SLEEP einmal auf der Fernbedienung drücken.
SLEEP wiederholt auf der Fernbedienung drücken, um die Zeitspanne einzustellen.
SLEEP wiederholt auf der Fernbedienung drücken, bis „SLEEP OFF“ erscheint.
Wecken durch Musik
— Daily Timer
Sie können sich zu einer vorprogrammierten Zeit durch Musik wecken lassen. Achten Sie darauf, dass die Uhrzeit richtig eingestellt ist (siehe „Einstellen der Uhr“ auf Seite 8).
1 Bereiten Sie die Musikquelle vor.
• CD: Legen Sie die CD ein. Soll die Wiedergabe an einem bestimmten Track beginnen, nehmen sie eine Programmierung vor (siehe „Programmieren von CD-Titeln“ auf Seite 10).
• MD: Legen Sie die MD ein. Soll die Wiedergabe an einen bestimmten Titel beginnen, nehmen Sie eine Programmierung vor (siehe „Programmieren von MD-Titeln“ auf Seite 15).
• Cassette: Legen Sie die Cassette ein.
• Radio: Stimmen Sie auf einen Vorwahlsender ab (siehe „Empfang eines Senders“ auf Seite 42).
2 Drücken Sie VOLUME + oder – auf der
Fernbedienung, um die Lautstärke einzustellen.
3 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET auf der
Fernbedienung, um „DAILY SET“ anzuzeigen.
4 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
„ON“ erscheint, und die Stundenziffern blinken.
5 Stellen Sie die Wiedergabe-Startzeit
ein.
Drücken Sie . oder > auf der Fernbedienung wiederholt, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie dann ENTER/ YES auf der Fernbedienung.
Die Minutenziffern blinken. Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um die Minuten einzustellen, und drücken Sie dann ENTER/ YES auf der Fernbedienung.
„OFF“ erscheint, und die Stundenziffern blinken erneut.
6 Stellen Sie die Wiedergabe-Endzeit
entsprechend Schritt 5 ein.
7 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, bis die gewünschte Signalquelle angezeigt wird.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Anzeige zyklisch wie folgt:
t
TUNER y CD PLAY
t
TAPE PLAY y MD PLAY
T
T
8 Drücken Sie ENTER/YES auf der
Fernbedienung.
Startzeit, Stoppzeit und Signalquelle werden nacheinander angezeigt, anschließend erscheint wieder die ursprüngliche Anzeige.
9 Drücken Sie ?/1, um die Anlage
auszuschalten.
Weitere Funktionen
Funktion
Überprüfen der Einstellung/ Aktivieren des Timers
Ändern der Einstellung
Abschalten des Timers
Hinweise
• Daily Timer und Aufnahme-Timer können nicht gleichzeitig verwendet werden.
• Werden Daily Timer und Sleep Timer gleichzeitig verwendet, besitzt der Sleep Timer Priorität.
• Der Timer schaltet die Anlage bereits 30 Sekunden vor der programmierten Startzeit ein. Bedienen Sie die Anlage nicht während dieser Zeit.
• Wenn die Anlage 30 Sekunden vor der programmierten Timerzeit bereits eingeschaltet ist, arbeitet der Daily Timer nicht.
• Das an den ANALOG IN-Buchsen oder der DIGITAL OPTICAL IN-Buchse angeschlossene optionale Gerät kann nicht als Signalquelle beim Daily Timer-Betrieb verwendet werden.
Bedienung
1 CLOCK/TIMER SELECT auf
der Fernbedienung drücken, dann . oder > auf der Fernbedienung drücken, bis “DAILY SELECT” erscheint.
2 ENTER/YES auf der
Fernbedienung drücken.
Erneut mit Schritt 1 beginnen. Wenn ein Fehler unterläuft, zwischen den Schritten 5 und 7 durch Drücken von TCURSOR die Stelle wählen und dann korrigieren.
1 CLOCK/TIMER SELECT auf
der Fernbedienung drücken, dann . oder > auf der Fernbedienung drücken, bis “TIMER OFF?” erscheint.
2 ENTER/YES auf der
Fernbedienung drücken.
Timergesteuerte Aufnahme eines Radioprogramms
Ein Radioprogramm kann nur dann timergesteuert aufgenommen werden, wenn Sie zuvor die Uhr eingestellt (siehe „Einstellen der Uhr“ auf Seite 8) und Festsender gespeichert haben (siehe „Sendervorwahl“ auf Seite 41).
1 Rufen Sie den gespeicherten Sender ab
(siehe „Empfang eines Senders“ auf Seite 42).
2 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um „MD REC SET“ oder „TAPE REC SET“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER/ YES auf der Fernbedienung.
„ON“ erscheint, und die Stundenziffern blinken.
4 Stellen Sie die Aufnahme-Startzeit ein.
Drücken Sie . oder > auf der Fernbedienung wiederholt, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie dann ENTER/ YES auf der Fernbedienung.
Die Minutenziffern blinken. Drücken Sie . oder > auf der
Fernbedienung wiederholt, um die Minuten einzustellen, und drücken Sie dann ENTER/ YES auf der Fernbedienung.
„OFF“ erscheint, und die Stundenziffern blinken erneut.
5 Stellen Sie die Aufnahme-Endzeit
entsprechend Schritt 4 ein.
6
Beim Aufnehmen auf eine MD wählen Sie durch wiederholtes Drücken von
.
oder > auf der Fernbedienung den Aufnahmemodus (beispielsweise LP2), und drücken Sie dann ENTER/YES.
Die Einstellungen der Timeraufnahme erscheinen, anschließend erscheint wieder die ursprüngliche Anzeige.
7 Legen Sie eine bespielbare MD oder
Cassette ein.
8 Drücken Sie ?/1, um die Anlage
auszuschalten.
Fortsetzung nächste Seite
49
Timer
DE
Timergesteuerte Aufnahme eines Radioprogramms (Fortsetzung)
Sonstige Funktionen
Funktion
Überprüfen der Einstellung/Aktivieren des Timers
Ändern der Einstellung
Abschalten des timergesteuerten Aufnahmebetriebs
Tipp
Beim Aufnehmen eines Radioprogramms wird der Stationsname (bzw. die Frequenz, wenn kein Stationsname zugeteilt ist, siehe Seite 43) zusammen mit der Start- und Endzeit auf die MD aufgezeichnet.
Hinweise
• Daily Timer und Aufnahme-Timer können nicht gleichzeitig verwendet werden.
• Wenn Daily Timer und Sleep Timer gleichzeitig aktiviert sind, besitzt der Sleep Timer Priorität.
• Der Timer schaltet die Anlage bereits etwa 30 Sekunden vor der programmierten Startzeit ein. Bedienen Sie die Anlage nicht während dieser 30 Sekunden.
• Wenn die Anlage etwa 30 Sekunden vor der programmierten Zeit bereits eingeschaltet ist, ist keine timergesteuerte Aufnahme möglich.
• Während der Aufnahme wird die Lautstärke zurückgeregelt.
• Wenn beim timergesteuerten Aufnehmen auf eine MD die Gruppenfunktion eingeschaltet ist, jedoch keine Gruppe festgelegt ist, erzeugt die Anlage beim Aufnehmen eine neue Gruppe.
Bedienung
1 CLOCK/TIMER SELECT
auf der Fernbedienung drücken, dann . oder > auf der Fernbedienung drücken, bis „MD REC?“ oder „TAPE REC?“ erscheint.
2 ENTER/YES auf der
Fernbedienung drücken.
Erneut mit Schritt 1 beginnen.
1 CLOCK/TIMER SELECT
auf der Fernbedienung drücken, dann . oder > auf der Fernbedienung drücken, bis “TIMER OFF?” erscheint.
2 ENTER/YES auf der
Fernbedienung drücken.
Das Display
Ausschalten des Displays
— Stromsparbetrieb
Die Anlage verbraucht auch im ausgeschalteten Zustand Strom, da die Uhr und der Fernbedienungs-Empfangskreis arbeiten. Wenn Sie in den Stromsparbetrieb schalten, verbraucht die Anlage im Bereitschaftsbetrieb weniger Strom.
Die Uhr wird dann nicht angezeigt.
Drücken Sie bei ausgeschalteter Anlage DISPLAY auf der Fernbedienung, bis die Uhrzeit erlischt.
Zum Abschalten des Stromsparbetriebs
Drücken Sie DISPLAY bei ausgeschalteter Anlage. Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich der Anzeigemodus wie folgt:
Uhrzeit wird angezeigt* y Keine Anzeige (Stromsparbetrieb)
* Wenn die Uhr nicht eingestellt ist, erscheint „--:--“.
Tipp
Der Timer arbeitet auch im Stromsparbetrieb.
50
DE
Die Anzeigen im Display
Ermitteln der Gesamtspielzeit/Titel (CD/MD)
Überprüfen der Restzeit/Titel (CD/MD)
Wenn eine CD TEXT-Disc eingelegt ist, können Sie die auf der Disc aufgezeichneten Informationen wie beispielsweise die Titel anzeigen. Erkennt das Gerät eine CD TEXT­Disc, erscheint „TEXT“ im Display.
Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY auf der Fernbedienung.
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich die Anzeige zyklisch wie folgt:
x Bei Wiedergabe einer CD
Momentane Tracknummer und Spielzeit t Momentane Tracknummer und Restspielzeit t Restspielzeit der Disc t Trackname*1 t Uhrzeit t BASS-Pegel t TREBLE-Pegel
x Bei der Wiedergabe einer MD
Momentane Titelnummer und Spielzeit t Momentane Titelnummer und Restspielzeit t Restspielzeit der MD*2 t Titelname*3 t Uhrzeit t BASS-Pegel t TREBLE-Pegel
*1Nur CD TEXT-Discs: Einige Zeichen können
nicht angezeigt werden. Je nach Disc erscheinen einige CD TEXT-Informationen möglicherweise nicht. Wenn die CD mehr als 20 Titel enthält, erscheint ab dem 21. Titel die Anzeige CD TEXT nicht.
*2Bei eingeschalteter Gruppenfunktion wird die
Restzeit aller Titel der Gruppe angezeigt.
*3Nur wenn ein Titelname vorhanden ist.
Drücken Sie im Stoppmodus DISPLAY auf der Fernbedienung.
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich die Anzeige zyklisch wie folgt:
x Bei gestoppter CD
Gesamtanzahl der Titel und Gesamtspielzeit t Discname*4 t Uhrzeit t BASS-Pegel t TREBLE-Pegel
x Bei gestoppter MD
Gesamtanzahl der Titel und Gesamtspielzeit*
5
t Aufnahme-Restzeit (nur bespielbare MD) t Discname*6 t Uhrzeit t BASS-Pegel t
TREBLE-Pegel
*4Nur bei einer CD TEXT-Disc oder einer CD, der
ein Name zugeteilt wurde (bestimmte Zeichen können nicht angezeigt werden). Je nach Disc erscheinen einige CD TEXT-Informationen möglicherweise nicht.
*5Bei eingeschalteter Gruppenfunktion wird die
Gesamtanzahl der Gruppen (wenn keine Gruppe gewählt ist) oder die Gesamtanzahl der Titel und die Gesamtspielzeit der Gruppe (wenn eine Gruppe gewählt ist) angezeigt. Falls die Spielzeit der MD länger als 1.000 Minuten ist, erscheint „---.--“.
*6Nur wenn ein Discname vorhanden ist. Bei
eingeschalteter Gruppenfunktion erscheint der Gruppenname.
Fortsetzung nächste Seite
Timer
Das Display
51
DE
Die Anzeigen im Display (Fortsetzung)
Überprüfen des Stationsnamens (TUNER)
Drücken Sie DISPLAY auf der Fernbedienung.
Durch wiederholtes Drücken dieser Taste kann zyklisch zwischen den folgenden Anzeigen gewählt werden:
Stationsname* Frequenz t Uhrzeit t BASS-Pegel t TREBLE-Pegel
*7Nur wenn ein Stationsname zugeteilt wurde.
So können Sie einen langen Text scrollen
Drücken Sie SCROLL auf der Fernbedienung.
Tipps
• Zum Benennen einer CD siehe „Benennen einer CD“ auf Seite 11.
• Zum Benennen der Disc, der Titel und der Gruppen siehe „Benennen einer MD“ auf Seite 28.
• Zum Zuteilen von Stationsnamen siehe „Benennen von Vorwahlsendern“ auf Seite 43.
7
t Stationsnummer und
52
DE
Optionale Komponenten
Anschließen optionaler Geräte
Schließen Sie optionale Geräte wie folgt an. Lesen Sie bitte auch die Anleitung der optionalen Geräte.
Optionales Digitalgerät
Digitalausgang des optionalen Digitalgeräts
Sony PC-Anschluss-Kit
Audioausgänge des optionales Analoggeräts
Timer
Optionales Analoggerät
A DIGITAL OPTICAL IN-Buchse
Diese Buchse kann über ein optionales Optokabel (mit quadratischem Stecker) an ein optionales Digitalgerät (digitaler Satellitenempfänger, usw.) angeschlossen werden, um den Ton des betreffenden Geräts über die Anlage wiederzugeben.
B ANALOG IN-Buchsen
Diese Buchsen können über Audiokabel (optional) mit einem optionalen Analoggerät (Cassettendeck usw.) verbunden werden, um den Ton des Analoggeräts über die Anlage wiederzugeben.
C PC LINK-Buchse
Diese Buchse kann über ein geeignetes Sony PC-Anschluss-Kit (optional) mit einem Personalcomputer verbunden werden.
Optionale Komponenten
DE
53
So können Sie das
Aufnehmen von einem angeschlossene Gerät über die Anlage wiedergeben
Wiedergabe eines Digitalgeräts wie beispielsweise eines digitalen Satellitenempfängers usw.
1 Schließen Sie das digitale Optokabel
an.
Siehe „Anschließen optionaler Geräte“ auf Seite 53.
2 Drücken Sie FUNCTION wiederholt, bis
„OPTICAL IN“ erscheint.
Starten Sie die Wiedergabe des angeschlossenen Geräts.
Wiedergabe eines Analoggeräts (beispielsweise Cassettendeck)
1 Schließen Sie die Audiokabel an.
Siehe „Anschließen optionaler Geräte“ auf Seite 53.
2 Drücken Sie FUNCTION wiederholt, bis
„ANALOG IN“ erscheint.
Starten Sie die Wiedergabe des angeschlossenen Geräts.
externen Gerät
Digitales Aufnehmen von einem digitalen Zuspielgerät
Einige Zuspielquellen können nicht digital aufgenommen werden, da die Digitalaufnahme durch das Kopierschutzsystem „Serial Copy Management System“ (Seite 64) unterbunden wird. Nehmen Sie in einem solchen Fall über die ANALOG IN-Buchsen analog auf.
1 Schließen Sie das digitale Optokabel
an.
2 Starten Sie die manuelle Aufnahme.
Siehe „Manuelles Aufnehmen auf eine MD“ (Seite 21) oder „Manuelles Aufnehmen auf Band“ (Seite 47).
Tipps
• Beim Aufnehmen können Sie die Time Machine­Funktion (Seite 22) und die Smart Space/Auto Cut­Funktionen (Seite 25) aktivieren.
• Beim Aufnehmen auf eine MD können Sie den Aufnahmepegel einstellen (Seite 25).
Analoges Aufnehmen von einer analogen Zuspielquelle
1 Schließen Sie die Audiokabel an. 2 Starten Sie die manuelle Aufnahme.
Siehe „Manuelles Aufnehmen auf eine MD“ (Seite 21) oder „Manuelles Aufnehmen auf Band“ (Seite 47).
54
DE
Störungsüberprüfung
Probleme und Abhilfemaßnahmen
Gehen Sie bei Problemen wie folgt vor:
1
Überprüfen Sie, ob Netzkabel und Lautsprecherkabel richtig angeschlossen sind.
2 Versuchen Sie, das Problem anhand der
folgenden Liste selbst zu beheben.
Lässt sich das Problem nicht beheben, wenden Sie sich an den nächsten Sony Händler.
Allgemeines
„--:--“ erscheint im Display.
• Ein Stromausfall ist aufgetreten. Uhr (siehe Seite
8) und Timer (siehe Seite 48 und 49) müssen erneut eingestellt werden.
Kein Ton.
• VOLUME im Uhrzeigersinn drehen (bzw. VOLUME + auf der Fernbedienung drücken).
• Den Kopfhörer abtrennen.
• Den Lautsprecheranschluss überprüfen (siehe Seite 7).
• Die CD-MD-Hochgeschwindigkeits­Synchronaufnahme wird gerade ausgeführt.
Kein Ton von einem Kanal oder unsymmetrische Links/Rechts-Balance.
Die Lautsprecher möglichst symmetrisch aufstellen.
• Die mitgelieferten Lautsprecher anschließen.
Starkes Brummen oder andere Störgeräusche.
• Die Anlage weiter von der Störquelle entfernen.
Die Anlage an einer anderen Steckdose anschließen.
• Das Netzkabel über ein (handelsübliches) Störfilter anschließen.
Der Timer lässt sich nicht programmieren.
• Die Uhr neu einstellen (siehe Seite 8).
Der Timer arbeitet nicht.
• CLOCK/TIMER SELECT auf der Fernbedienung drücken, um den Timer einzustellen. „c DAILY“ oder „c REC“ erscheint im Display (siehe Seite 49 und 50).
• Die Timerzeit überprüfen und gegebenenfalls korrigieren (siehe Seite 48 und 49).
• Den Sleep Timer ausschalten (siehe Seite 48).
Die Fernbedienung arbeitet nicht.
• Ein Hindernis zwischen Fernbedienung und Gerät entfernen.
Mit der Fernbedienung dichter an das Gerät herangehen.
Die Fernbedienung auf den Sensor am Gerät ausrichten.
• Die Batterien (R6/Größe AA) auswechseln.
Die Anlage weiter von Leuchtstoffröhren entfernen.
CD-Player
Die Disc-Lade öffnet sich nicht und „LOCKED“ erscheint auf dem Display auf der Frontplatte.
• Den nächsten Sony Händler oder ein Sony Service-Center kontaktieren.
Die Disc-Lade schließt sich nicht.
• Die Disc richtig in die Mitte der Lade legen.
• Die Lade stets durch Drücken von CD Z schließen. Die Lade niemals mit der Hand zudrücken, da es sonst zu Störungen kommen kann.
Die Disc wird nicht ausgeworfen.
• Während der CD-Synchronaufnahme kann die Disc nicht herausgenommen werden. Bevor die Disc durch Drücken von CD Z herausgenommen werden kann, muss die CD­Synchronaufnahme durch Drücken von CD x gestoppt werden.
• Den nächsten Sony Händler konsultieren.
Die Wiedergabe beginnt nicht.
• Die Disc-Lade öffnen und überprüfen, ob eine Disc eingelegt ist.
• Die Disc sauber wischen (siehe Seite 62).
• Die Disc auswechseln.
• Die Disc korrekt in die Mitte der Lade legen.
• Die Disc mit der Label-Seite nach oben auf die Lade legen.
• Die Disc herausnehmen und Feuchtigkeit von der Disc abwischen, dann in eingeschaltetem Zustand einige Stunden abwarten, bis die Feuchtigkeit im Gerät verdunstet ist.
• CD NX (bzw. N auf der Fernbedienung) drücken, um die Wiedergabe zu starten.
Spuren werden übersprungen.
• Die Disc abwischen (siehe Seite 62).
• Eine andere Disc verwenden.
• Das Gerät auf einer stabilen, vibrationsfreien Unterlage aufstellen (beispielsweise stabiler Ständer).
• Die Lautsprecher weiter von der Anlage entfernt oder auf einem getrennten Ständer aufstellen. Bei Wiedergabe von Passagen mit hochpegligen Bässen können Vibrationen vom Lautsprecher ein Überspringen der Spuren verursachen.
Die Wiedergabe beginnt nicht am ersten Titel.
• PLAY MODE wiederholt drücken, bis „PGM“ und „SHUF“ erlöschen und das Gerät auf normale Wiedergabe geschaltet ist.
Fortsetzung nächste Seite
Störungsüberprüfung
DE
55
Probleme und Abhilfemaßnahmen (Fortsetzung)
MD-Deck
Die MD lässt sich nicht einlegen.
• Die MD mit dem Aufkleber nach oben und dem Pfeil zum Deck einlegen.
Es ist keine Steuerung möglich.
• Eine andere MD einlegen.
• Die Bedienung wiederholen, nachdem „TOC“ oder „STANDBY“ erloschen ist.
Die Wiedergabe startet nicht.
• Eine andere MD einlegen.
• Bei eingelegter MD und eingeschalteter Anlage einige Stunden abwarten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Zum Starten der Wiedergabe MD NX (bzw. N auf der Fernbedienung) drücken.
• GROUP ON/OFF drücken, bis die GROUP­Anzeige erlischt und die Gruppenfunktion ausgeschaltet ist.
Spuren werden übersprungen.
• Eine andere MD einlegen.
• Die Anlage an einer Stelle ohne Vibrationen (beispielsweise auf einem stabilen Ständer) aufstellen.
• Die Lautsprecher weiter von der Anlage entfernt oder auf getrennten Ständern aufstellen.
Wenn starke Bässe mit hoher Lautstärke wiedergegeben werden, können Vibrationen zum Deck gelangen, so dass Spuren übersprungen werden.
• Bei eingelegter Disc und eingeschaltetem Gerät etwa 10 bis 20 Minuten abwarten.
Die Wiedergabe beginnt nicht am ersten Titel.
• PLAY MODE wiederholt drücken, bis weder „PGM“ noch „SHUF“ angezeigt wird (normale Wiedergabe).
„OVER“ erscheint.
• Im Wiedergabe-Pausenmodus wurde das Ende der MD erreicht. m/M im Gegenuhrzeigersinn drehen (bzw. m oder . auf der Fernbedienung drücken), um zu einer anderen Stelle der MD zurückzukehren.
„OVER“ erscheint während der Aufnahme.
• Den Aufnahmepegel verringern (siehe Seite 25).
Nach der Aufnahme oder dem Editieren wurde der TOC nicht aktualisiert.
Nach dem Aufnehmen oder Editieren muss die MD ausgeworfen werden, damit der TOC aktualisiert wird und die Aufnahme bzw. das Editieren auf der MD gesichert ist (siehe Seite 17 und 28).
• Die Aufnahme erneut starten.
DE
56
Es kann nicht aufgenommen werden.
Die MD herausnehmen und die Lamelle so einstellen, dass die Vertiefung verdeckt ist (siehe Seite 17).
Das optionale Gerät richtig anschließen (siehe Seite 53).
• Eine bespielbare MD verwenden.
• FUNCTION wiederholt drücken, um die richtige Zuspielquelle zu wählen.
• Eine bespielbare MD einsetzen oder mit der Erase-Funktion nicht mehr benötigte Titel löschen (siehe Seite 33).
• Die Aufnahme erneut starten.
Die CD-MD-Hochgeschwindigkeits-Synchronaufnahme kann nicht ausgeführt werden, das MD-Deck schaltet automatisch auf normale CD-MD-Synchronaufnahme.
• Die MD auswechseln.
• Die Anlage auf eine stabile Unterlage stellen.
Der Pegel des auf der MD aufgezeichneten Signals ist zu gering (oder zu hoch).
Den Aufnahmepegel anders einstellen (siehe Seite 25).
Bei einer LP4-Stereoaufnahme kommt es zu Übersprechen,
Wenn im LP4-Stereomodus nur ein Kanal (links oder rechts) von CD-Player, Cassettendeck oder einem anderen Gerät überspielt wird, kann es zu Übersprechen in den anderen Kanal kommen. Es empfiehlt sich, im Stereo- oder LP2-Stereomodus aufzunehmen.
Cassettendeck
Keine Bandaufnahme oder -wiedergabe bzw. unzureichende Lautstärke.
Verschmutzte Tonköpfe. Reinigen Sie die Tonköpfe.
• Der Aufnahme-/Wiedergabekopf ist magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Tonköpfe (siehe Seite 62).
Keine vollständige Löschung der Cassette.
• Der Aufnahme-/Wiedergabekopf ist magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Tonköpfe (siehe Seite 62).
Extreme Gleichlaufschwankungen oder Tonaussetzer.
Die Antriebswellen des Decks sind verschmutzt. Die Wellen mit einer Reinigungscassette reinigen (siehe Seite 62).
Vermehrtes Rauschen oder fehlende hohe Frequenzen.
• Der Aufnahme-/Wiedergabekopf ist magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Tonköpfe (siehe Seite 62).
Keine Aufnahme möglich.
• Keine Cassette im Cassettenhalter. Eine Cassette einlegen.
Die Löschschutzlamelle ist herausgebrochen. Die Vertiefung mit einem Stück Klebeband überkleben (siehe Seite 62).
• Bandende erreicht.
Zusatzgeräte
Kein Ton.
• Siehe unter „Kein Ton“ auf Seite 55. Die Anlage überprüfen.
• Die Anschlüsse überprüfen (siehe Seite 53): – Die Kabel in die richtigen Buchsen stecken. – Die Stecker ganz einstecken.
• Das angeschlossene Gerät einschalten.
• Die Wiedergabe am Gerät so starten, wie in der Anleitung des Geräts angegeben.
• FUNCTION wiederholt drücken, um „OPTICAL IN“ oder „ANALOG IN“ zu wählen.
Verzerrter Ton.
• Die Lautstärke am angeschlossenen Gerät geringer einstellen.
Tuner
Starkes Brummen oder andere Störgeräusche, kein Empfang von Sendern möglich.
• Den gewünschten Wellenbereich einstellen und auf die gewünschte Frequenz abstimmen (siehe Seite 41).
• Die Antenne richtig anschließen (siehe Seite 7).
• Die Antenne so aufstellen und so ausrichten, dass der Empfang optimal ist. Ist der Empfang danach immer noch nicht befriedigend, eine handelsübliche Außenantenne verwenden.
• Die mitgelieferte UKW-Drahtantenne auf volle Länge ausbreiten. Nur dann arbeitet sie optimal.
• Die Antennen möglichst weit von den Lautsprecherkabeln entfernt halten.
• Wenn sich die mitgelieferte AM-Antenne vom Plastikständer gelöst hat, den nächsten Sony Händler kontaktieren.
• In der Nähe befindliche elektrische Geräte ausschalten.
Ein UKW-Stereoprogramm ist nicht in Stereo zu hören.
• FM MODE wiederholt drücken, bis „STEREO“ im Display erscheint.
Prasselndes Geräusch während der Aufnahme auf eine MD.
• Die Antenne so ausrichten bzw. so aufstellen, dass keine Störgeräusche auftreten.
Wenn das Problem mit den obigen Maßnahmen nicht behoben werden kann, die Anlage wie folgt zurücksetzen:
1 Das Netzkabel abtrennen. 2 Das Netzkabel wieder anschließen. 3 Die Anlage durch Drücken von ?/1
einschalten.
4 x (für TAPE), ENTER/START und ?/1
drücken.
Alle Einstellungen der Anlage, wie beispielsweise die vorgewählten Sender, die Uhrzeit und die Timerprogrammierung, werden gelöscht. Anschließend müssen die Einstellungen wiederholt werden.
Störungsüberprüfung
57
DE
Selbsttestanzeige
Die Selbsttestfunktion dieser Anlage meldet Störungen und Probleme durch einen drei- oder fünfstelligen Code und eine Meldung im Display. Entnehmen Sie in einem solchen Fall die Abhilfemaßnahmen aus der folgenden Liste. Wenn sich das Problem nicht beheben läßt, wenden Sie sich an den nächsten Sony Händler.
C11/Protected
Der Schreibschutz der MD ist aktiviert. cDie MD herausnehmen und die
Schreibschutzlamelle so einstellen, dass die Öffnung verdeckt ist (siehe Seite 17).
C12/Cannot Copy
Es wurde versucht, eine CD zu überspielen, deren Format nicht mit der Anlage kompatibel ist (beispielsweise CD-ROM).
cDie Disc herausnehmen, die Anlage einmal
ausschalten und dann mit einer anderen Disc erneut versuchen.
C13/REC Error
Es kann nicht aufgenommen werden. cDie Anlage auf eine stabile Unterlage stellen,
und den Aufnahmevorgang von Anfang an wiederholen.
Die MD ist verschmutzt oder verkratzt oder entspricht nicht dem Standard.
cDie MD auswechseln, und den
Aufnahmevorgang von Anfang an wiederholen.
C13/Read Error
Die Daten der MD können nicht korrekt ausgelesen werden.
cDie MD einmal auswerfen und wieder einlegen.
C14/TOC Error
Die Daten der MD können nicht richtig gelesen werden.
cEine andere MD einsetzen. cMit der All Erase-Funktion die MD vollständig
löschen (siehe Seite 34).
C41/Cannot Copy
Als Signalquelle wird eine Kopie eines handelsüblichen Tonträgers oder einer CD-R verwendet.
cDas Kopierschutzsystem (Serial Copy
Management System) hat ein digitales Kopieren unterbunden (siehe Seite 64). Eine CD-R kann nicht kopiert werden.
C71/Check OPT-IN
An der DIGITAL OPTICAL IN-Buchse war kein Digitalgerät angeschlossen oder das Gerät war nicht richtig angeschlossen.
cDas Digitalgerät mit einem digitalen Optokabel
(optional) richtig an die DIGITAL OPTICAL IN-Buchse anschließen (siehe Seite 53).
Das externe Digitalgerät ist ausgeschaltet. cDas Digitalgerät einschalten. Siehe hierzu die
Bedienungsanleitung des Geräts.
Während der Digitalaufnahme wurde das digitale Optokabel von der DIGITAL OPTICAL IN­Buchse abgetrennt oder das Digitalgerät ausgeschaltet.
cDas Optokabel wieder anschließen bzw. das
Gerät wieder einschalten.
E0001/MEMORY NG
Geräteinterne Störung. cDen nächsten Sony Händler konsultieren.
E0101/LASER NG
Die Laser-Ausleseeinheit funktioniert nicht. cDie Laser-Abtasteinheit ist möglicherweise
beschädigt. Den nächsten Sony Händler konsultieren.
E0201/LOADING NG
Fehler beim Laden. cDen nächsten Sony Händler konsultieren.
58
DE
Meldungen
Während des Betriebs kann es vorkommen, dass eine der folgenden Meldungen im Display erscheint oder blinkt.
MD
Assign None
Alle Titel der MD sind in Gruppen registriert.
Auto Cut
Das MD-Deck hat auf Aufnahme-Pause geschaltet, da bei der Digitalaufnahme eine Leerstelle von 30 Sekunden oder mehr aufgetreten ist (siehe Seite
25).
Blank Disc
Es ist eine neue, bespielbare MD eingelegt, oder alle Titel der MD wurden gelöscht.
Cannot Edit
• Eine vorbespielte MD ist in das Deck eingelegt.
• Es wurde versucht, im Programm- oder Shuffle­Modus zu editieren.
• Der Titel wurde im MDLP-Modus aufgenommen.
Cannot REC
• Es ist eine vorbespielte MD in das Deck eingelegt.
• Die Funktion MD ist gewählt.
Cannot SYNC!
• Es ist keine MD eingelegt oder die MD ist gegen Löschen geschützt (siehe Seite 17).
• Die MD ist bereits voll.
Complete!
Der MD-Editiervorgang ist beendet.
Disc Full!
Die MD ist voll.
Eject
Die MD wird aus dem MD-Deck ausgeworfen.
Group Full!
Es wurde versucht, eine neue Gruppe zu erzeugen, obwohl die Maximalanzahl der möglichen Gruppen bereits erreicht ist, oder es ist nicht mehr genügend Platz für die Aktualisierung der Gruppeninformation vorhanden.
Impossible
• Der Editiervorgang war unzulässig.
• Auf Grund der Besonderheit des MD-Systems können die Titel nicht kombiniert oder gelöscht werden.
Incomplete!
Die erneute Aufnahme mit neuem Aufnahmepegel oder mit Einblend- bzw. Ausblendeffekt wurde nicht erfolgreich ausgeführt, da die Anlage Vibrationen ausgesetzt oder die Disc beschädigt oder verschmutzt war.
Initialize
Die Anlage hat eine Initialisierung ausgeführt, da sie längere Zeit ausgeschaltet war.
Name Full
Es ist nicht mehr genügend Platz für Titel-, Disc­oder Gruppennamen vorhanden.
No Change
Beim Versuch, mit geändertem Pegel neu aufzunehmen, wurde ENTER/YES auf der Fernbedienung gedrückt, obwohl der Pegel nicht geändert wurde.
No Disc
Es ist keine MD eingelegt.
OVER
Im Wiedergabemodus oder Wiedergabe­Pausenmodus m/M im Uhrzeigersinn gedreht (bzw. M auf der Fernbedienung gedrückt) wurde, wurde das Ende der MD erreicht.
Push STOP!
Während der Wiedergabe wurde PLAY MODE gedrückt.
—Rehearsal—
Bei Verwendung der Funktionen A-B Erase und Divide wird eine kleine Passage am betreffenden Punkt der MD probeweise wiedergegeben (Seite 34 und 36).
Retry
Ein Lesefehler ist aufgetreten. Die Anlage versucht erneut, die Daten zu lesen.
S.F Edit!
Bei aktivierter S.F Edit-Funktion (erneutes Aufnehmen mit geändertem Pegel, Einblendeffekt oder Ausblendeffekt) wurde versucht, eine Einstellung zu ändern.
S.F Edit NOW
Bei aktivierter S.F Edit-Funktion (erneutes Aufnehmen mit geändertem Pegel, Einblendeffekt oder Ausblendeffekt) wurde ?/1 gedrückt.
Fortsetzung nächste Seite
Störungsüberprüfung
59
DE
Selbsttestanzeige (Fortsetzung)
Smart Space
Bei der Digitalaufnahme wurde nach einer Stummstelle von mindestens 3 Sekunden und maximal 30 Sekunden das Signal wieder zugeleitet. Dabei wird automatisch eine Leerstelle von 3 Stellen erzeugt.
Step Full!
Es wurde versucht, 26 oder mehr Titel (Schritte) zu programmieren.
TOC Reading
Das MD-Deck liest die TOC-Informationen der MD.
TOC Writing
Das MD-Deck schreibt die Aufnahme- und Editierinformationen in das TOC.
Track End
Beim Unterteilen mit der Divide-Funktion wurde die Unterteilungsstelle zum Endpunkt des Titels verschoben.
Tr Protected
Es wurde versucht, einen löschgeschützten Titel zu löschen.
CD
No Disc
Es ist keine CD in den Player eingelegt.
OVER
Im Wiedergabemodus oder Wiedergabe­Pausenmodus m/M im Uhrzeigersinn gedreht (bzw. M auf der Fernbedienung gedrückt) wurde, wurde das Ende der CD erreicht.
Push STOP!
Während der Wiedergabe wurde PLAY MODE gedrückt.
Step Full!
Es wurde versucht, 26 oder mehr Titel (Schritte) zu programmieren.
TAPE
Cannot SYNC!
Es ist keine Cassette eingelegt oder die Löschschutzlamelle der Cassette ist herausgebrochen.
No Tab
Es kann nicht aufgenommen werden, da die Löschschutzlamelle der Cassette herausgebrochen ist.
No Tape
Es ist keine Cassette eingelegt.
60
DE
Zusatzinformationen
Zur besonderen Beachtung
Betriebsspannung
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die Anlage auf die örtliche Netzspannung eingestellt ist.
Sicherheitsvorkehrungen
• Die Anlage ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht vollständig vom Stromnetz getrennt, solange das Netzkabel noch an einer Wandsteckdose angeschlossen ist.
Trennen Sie die Anlage bei längerer Nichtverwendung vom Stromnetz ab. Zum Abtrennen des Netzkabels fassen Sie stets am Stecker und niemals am Kabel selbst an.
Wenn ein Festkörper oder Flüssigkeit in die Anlage gelangt ist, trennen Sie sie ab, und lassen Sie sie von Fachpersonal überprüfen, bevor Sie sie weiterverwenden.
• Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt ausgewechselt werden.
Bei angeschlossenem Netzkabel arbeiten die Fernsteuer- und Timer-Schaltkreise auch dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Eine gewisse Erwärmung der Geräteoberseite ist normal.
Aufstellung
Wird während des Betriebs die Lautstärke erhöht, läuft automatisch das Gebläse an, um eine Überhitzung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass an der Rückseite der Anlage genügend Platz frei bleibt, und stellen Sie nichts auf die Anlage, um einen Hitzestau zu vermeiden.
• Stellen Sie die Anlage an einen Platz, an dem ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist, um einen internen Hitzestau zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, waagrechte Unterlage.
• Meiden Sie Plätze, die Folgendem ausgesetzt sind: — Hitze oder extremer Kälte — Staub oder Schmutz — Hoher Feuchtigkeit — Vibration — Direktem Sonnenlicht
Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das Gerät auf Oberflächen stellen, die speziell behandelt wurden (mit Wachs, Öl, Politur usw.), da es sonst zu einer Verschmutzung oder Verfärbung der Oberfläche kommen kann.
Wärmeentwicklung
• Eine gewisse Erwärmung während des Betriebs ist normal.
• Stellen Sie die Anlage so auf, dass ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist, damit keine Überhitzung auftritt.
Wird die Anlage längere Zeit mit hoher Lautstärke betrieben, kann sich das Gehäuse oben, unten und seitlich erhitzen. Berühren Sie das Gehäuse nicht, da Sie sich verbrennen können. Achten Sie darauf, dass die Ventilationsöffnungen des Lüfters nicht verdeckt sind, da es sonst zu Störungen kommen kann.
Beim Betrieb
• Wenn das Gerät direkt von einem kalten an einen warmen Ort gebracht oder in einem sehr feuchten Raum betrieben wird, kann sich Feuchtigkeit auf der Linse des CD-Players niederschlagen. Das Gerät arbeitet dann nicht einwandfrei. Nehmen Sie in einem solchen Fall die Disc heraus und warten Sie bei eingeschaltetem Gerät etwa eine Stunde lang ab, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Nehmen Sie vor einem Transport die Disc heraus.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Sony Händler.
Das Lautsprechersystem
Da das Lautsprechersystem nicht magnetisch abgeschirmt ist, kann es das Fernsehbild beeinträchtigen. Treten Bildbeeinträchtigungen auf, schalten Sie das Fernsehgerät einmal aus und nach 15 bis 30 Minuten wieder ein.
Wenn sich das Bild dann nicht verbessert hat, stellen Sie das Lautsprechersystem weiter vom
Fernseher entfernt auf. Achten Sie auch darauf, dass sich keine anderen Gegenstände mit Magneten wie beispielsweise Audioracks, TV-Ständer oder Spielzeug in der Nähe der Lautsprecher befinden. Die Magnetfelder verschiedener Komponenten können sich gegenseitig verstärken.
Hinweise zu den MDs
• Öffnen Sie niemals den Verschluss der MD. Wenn er versehentlich geöffnet wurde, schließen Sie ihn umgehend wieder.
• Bringen Sie den Aufkleber nur in der Vertiefung der MD an. Auf dem Verschluss und an anderen Stellen der MD dürfen keine Aufkleber angebracht werden. Beachten Sie auch, dass die Form der Vertiefung unterschiedlich sein kann.
Vertiefung für Aufkleber
• Säubern Sie die MD mit einem trockenen Tuch.
• Schützen Sie die MD vor direktem Sonnenlicht und anderen Wärmequellen wie beispielsweise Warmluftauslässen, und lassen Sie sie nicht in einem in der Sonne geparkten Auto zurück.
Verschluss
Fortsetzung nächste Seite
Zusatzinformationen
DE
61
Zur besonderen Beachtung (Fortsetzung)
Hinweise zu den Discs
• Wischen Sie vor dem Abspielen mit einem Reinigungstuch von der Mitte nach außen über die Disc.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder für Vinylplatten bestimmte Antistatiksprays.
• Schützen Sie die Disc vor direktem Sonnenlicht und anderen Wärmequellen. Lassen Sie sie auch nicht in einem in der Sonne geparkten Auto zurück.
• Verwenden Sie keine mit Schutzring versehene Disc, da sonst das Gerät beschädigt werden kann.
• Achten Sie darauf, dass die Label-Seite der Disc nicht klebrig und nicht mit sich ablösender oder klebriger Spezialfarbe bedruckt ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Disc oder der Label im Geräteinneren festklebt und die Disc nicht herausgenommen werden kann. Folgende Discs dürfen nicht verwendet werden: — Leih-Discs oder gebrauchte Discs, bei denen der
Aufkleber oder der Rand des Aufklebers klebrig ist.
— Discs, deren Label mit sich klebrig anfühlender
Spezialfarbe beschriftet sind.
• Discs mit Sonderformen (z.B. herzförmige, quadratische oder sternförmige Discs) können nicht abgespielt werden. Legen Sie niemals solche Discs ein, da der Player sonst beschädigt werden kann.
Hinweis zur Wiedergabe einer CD-R/ CD-RW
Abhängig von Kratzern, Schmutz, Aufnahmezustand und Laufwerk-Charakteristik können einige in CD-R/ CD-RW-Laufwerken aufgenommene Discs möglicherweise nicht wiedergegeben werden. Außerdem lassen sich Discs nur wiedergeben, wenn die Aufnahme einwandfrei beendet wurde.
Reinigen des Gehäuses
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchtetes Tuch. Scheuerschwämme, Scheuermittel und Lösungsmittel wie Verdünner, Benzin oder Alkohol dürfen nicht verwendet werden.
Schutz vor versehentlichem Löschen
Durch Herausbrechen der in der Abbildung gezeigten Lamellen an der Seite A und/oder B können Sie die Aufnahme vor versehentlichem Löschen schützen.
Die Lamelle der Cassette herausbrechen
Wenn Sie später wieder aufnehmen wollen, überkleben Sie die Vertiefung mit einem Stück Klebeband.
Vor dem Einlegen der Cassette in das Deck
Spannen Sie das Band etwas, damit es nicht im Antriebsmechanismus hängen bleibt und beschädigt wird.
Hinweis zu Cassetten mit einer Spielzeit von mehr als 90 Minuten
Die Bänder dieser Cassetten sind sehr dünn und neigen dazu, sich zu verziehen. Schalten Sie bei solchen Cassetten nicht zu häufig zwischen Wiedergabe, Stopp, Vorspulen usw. um, da das Band sonst hängen bleiben kann.
Reinigen der Tonköpfe
Reinigen Sie die Tonköpfe nach jeweils 10 Betriebsstunden mit einer handelsüblichen Trockentyp- oder Nasstyp-Reinigungscassette. Auch vor wichtigen Aufnahmen und nach der Wiedergabe eines alten Bandes ist eine Kopfreinigung ratsam. Einzelheiten entnehmen Sie der Anleitung der Reinigungscassette.
Entmagnetisieren der Tonköpfe
Nach etwa 20 bis 30 Betriebsstunden sollten die Tonköpfe und alle Metallteile, über die das Band läuft, mit einer handelsüblichen Entmagnetisierungs­Cassette entmagnetisiert werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung der Entmagnetisierungs-Cassette.
62
DE
Besonderheiten des MD­Systems
Beim Aufnehmen mit dem MD-Deck kann es zu folgenden Symptomen kommen.
Diese sind durch das MD-Aufnahmeverfahren bedingt; es handelt sich nicht um eine Störung des Geräts.
„Disc Full!“ leuchtet bereits auf, obwohl die maximale Aufnahmezeit noch nicht erreicht ist
Die Anzeige „Disc Full!“ erscheint, wenn bereits 255 Titel aufgezeichnet worden sind. Mehr als 255 Titel können nicht auf die MD aufgezeichnet werden. Bevor Sie mit der Aufnahme fortfahren können, müssen Sie nicht mehr benötigte Titel löschen oder die MD wechseln.
„Disc Full!“ leuchtet bereits auf, obwohl die maximale Anzahl der aufzeichenbaren Titel (255) noch nicht erreicht ist
In diesem Fall hat der Titelzähler auf Grund von Pegeleinbrüchen innerhalb des Titels eine zu hohe Titelanzahl registriert und ein Aufleuchten der Anzeige „Disc Full!“ veranlaßt.
„Group Full!“ erscheint im Display
• Wenn die Gruppenfunktion eingeschaltet ist und beim Editieren „Group Full!“ erscheint, ist der Zeichenspeicher für die Gruppenverwaltung voll. In einem solchen Fall müssen nicht mehr benötigte Titelnamen, Gruppennamen oder sonstige Zeichen gelöscht werden.
• Auch bei ausgeschalteter Gruppenfunktion kann „Group Full!“ erscheinen, da bei den Editiervorgängen Move, Divide usw. automatisch die Gruppenverwaltungsinformationen aktualisiert werden.
Die restliche Aufnahmezeit hat sich nicht erhöht, obwohl verschiedene kurze Titel gelöscht wurden
Titel mit einer Dauer von wenige als 12 Sekunden* werden nicht gezählt, so dass durch ein Löschen dieser Titel kein zusätzlicher Platz geschaffen wird. * Bei normaler Stereoaufnahme.
Im Monomodus oder LP2-Stereomodus: ca. 24 Sekunden Im LP4-Stereomodus: ca. 48 Sekunden
Bei Verwendung der A-B Erase- oder Combine-Funktion erscheint „Impossible“
Titel, die bereits sehr häufig editiert wurden, können manchmal nicht mehr editiert werden. Dies ist eine Besonderheit des MD-Systems; es handelt sich nicht um einen Defekt des Geräts.
Die Summe aus verstrichener und restlicher Aufnahmezeit entspricht nicht der maximalen Aufnahmezeit
Dieses Phänomen wird dadurch verursacht, dass stets Segmente von 2 Sekunden* aufgezeichnet werden, auch wenn das Aufnahmematerial kürzer ist. Der auf der MD erforderliche Platz ist deshalb evtl. länger als das aufgenommene Material. Außerdem kann es auch durch Kratzer zu einer zusätzlichen Reduktion der Aufnahmezeit kommen. * Bei normaler Stereoaufnahme.
Im Monomodus oder LP2-Stereomodus: ca. 4 Sekunden Im LP4-Stereomodus: ca. 8 Sekunden
Tonaussetzer beim Suchen nach editierten Titeln
Nach dem Editieren sind die Titel möglicherweise nicht mehr der Reihe nach auf der Disc aufgezeichnet, so dass der Suchlauf die betreffende Stelle nicht schnell genug findet und der Ton kurz aussetzt.
Die Titelnummern werden nicht richtig gesetzt
Auch wenn die Level Synchro-Aufnahmefunktion aktiviert ist, kann es in den folgenden Fällen vorkommen, dass die Titelnummern nicht richtig an den Titelanfängen gesetzt werden:
• Wenn zwischen zwei Titeln der Eingangssignalpegel den erforderlichen Wert nur weniger als 2 Sekunden unterschreitet.
• Wenn der Eingangssignalpegel innerhalb eines Titels länger als 2 Sekunden unter dem erforderlichen Wert liegt.
• Wenn der aufgenommene Titel nur 4 Sekunden oder kürzer ist.*
* Bei normaler Stereoaufnahme, Monoaufnahme und
LP2-Stereoaufnahme. (Bei LP4-Stereoaufnahme: 8 Sekunden oder kürzer.)
Ein zusätzlicher Titel wird erzeugt
Wenn die Leerstelle zwischen den CD-Titeln sehr lang ist, wird manchmal ein zusätzlicher Titel erzeugt.
Nachdem eine CD auf eine MD überspielt wurde, stimmt die Anzahl der Titel nicht überein
Dies kann vorkommen, wenn sehr kurze CD-Titel auf die MD überspielt werden.
Fortsetzung nächste Seite
Zusatzinformationen
DE
63
Besonderheiten des MD-Systems (Fortsetzung)
Technische Daten
Das Kopierschutzsystem „Serial Copy Management System“
Da mit der Anlage Musikstücke von CDs, MDs und DATs in praktisch unveränderter Qualität digital kopiert werden können, ist die Anlage mit einem Kopierschutzsystem versehen, das dafür sorgt, dass das Urheberrecht gewahrt bleibt. Das Serial Copy Management System ermöglicht nur ein einmaliges digitales Kopieren von Digitalaufnahmen.
Bei einem Digital-zu-Digital-Anschluss ist nur eine Kopiegeneration* möglich.
Beispiel:
1 Ein von Ihnen im Handel erworbener Tonträger
(CD, MD usw.) kann einmal digital kopiert werden (sogenannte erste Kopiegeneration), ein weiteres digitales Kopieren wird unterbunden.
2 Eine digital überspielte Analogquelle
(Analogplatte, Audiocassette usw.) oder ein digitales Satellitenprogramm kann einmal digital kopiert werden, ein weiteres digitales Kopieren wird unterbunden.
* Unter der ersten Kopiegeneration versteht man die
Digitalkopie einer digitalen Audioquelle. Wenn Sie beispielsweise vom CD-Player dieser Anlage digital auf das MD-Deck überspielt haben, handelt sich bei der MD um die erste Kopiegeneration.
Gerät (HCD-CP505)
Verstärker
Europa-Modell: DIN-Ausgangsleistung (Nennwert):
Sinus-Dauertonleistung (Nennwert):
Musikausgangsleistung (Nennwert):
Andere Modelle: Folgende Werte gemessen bei 230 V Wechselspannung, 60 Hz DIN-Ausgangsleistung (Nennwert):
Sinus-Dauertonleistung (Nennwert):
Folgende Werte gemessen bei 220 V Wechselspannung, 60 Hz DIN-Ausgangsleistung (Nennwert):
Sinus-Dauertonleistung (Nennwert):
Eingänge ANALOG IN: Empfindlichkeit (Cinchbuchsen) 250 mV,
DIGITAL OPTICAL IN (unterstüzt die Abtastfrequenzen 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz)
30 + 30 W (an 6 Ohm, bei 1 kHz)
35 + 35 W (an 6 Ohm, bei 1 kHz, 10% Klirrgrad)
70 + 70 W
25 + 25 W (an 6 Ohm, bei 1 kHz)
30 + 30 W (an 6 Ohm, bei 1 kHz, 10% Klirrgrad)
22 + 22 W (an 6 Ohm, bei 1 kHz)
28 + 28 W (an 6 Ohm, bei 1 kHz, 10% Klirrgrad)
Impedanz 47 kOhm
64
DE
Ausgänge PHONES: Für Kopfhörer mit einer
SPEAKER: Für Lautsprecher mit einer
CD-Player
System Digitales Audiosystem mit
Laser Halbleiter
Frequenzgang 2 Hz – 20 kHz
Impedanz von 8 Ohm oder mehr
Impedanz von 6 – 16 Ohm
Compact Disc
(λ=780 nm) Emissionsdauer: kontinuierlich
MD-Deck
System Digitales Audiosystem mit
Laser Halbleiter (λ=780 nm)
Abtastfrequenz 44,1 kHz Frequenzgang 5 Hz – 20 kHz
Cassettendeck
Aufnahmesystem 4 Spuren, 2-Kanal-Stereo Frequenzgang 50 – 13.000 Hz (±3 dB),
Gleichlaufschwankungen ±0,15% W. Peak (IEC)
Tuner
UKW (Stereo)/MW-Superhet UKW-Tunerteil Abstimmbereich 87,5 - 108,0 MHz
Antenne UKW-Drahtantenne Antennenbuchsen 75 Ohm unsymmetrisch Zwischenfrequenz 10,7 MHz MW-Tunerteil Abstimmbereich Europa-Modell: 531 - 1.602 kHz
Andere Modelle: 530 - 1.710 kHz
Antenne MW-Rahmenantenne,
Zwischenfrequenz 450 kHz
MiniDisc
Emissionsdauer: kontinuierlich
mit Sony TYPE I-Cassette
0,1% W. RMS (NAB) ±0,2% W. Peak (DIN)
(50-kHz-Raster)
(bei Abstimmraster 9 kHz)
(bei Abstimmraster 10 kHz) 531 - 1.602 kHz (bei Abstimmraster 9 kHz)
Außenantennenanschluss
Lautsprecher (SS-CCP505)
Bauart 2-Wege-Bassreflex Bestückung Tieftöner: 12 cm Durchm.,
Hochtöner: 2,5 cm Durchm.,
Nennimpedanz 6 Ohm
Konus-Typ
Symmetrische Ansteuerung
Allgemeines
Stromversorgung Europa-Modell: 230 V Wechselspannung,
Andere Modelle: 110 – 120 V oder
Leistungsaufnahme Europa-Modell: Siehe Typenschild
Andere Modelle: Siehe Typenschild Abmessungen (B/H/T), einschl. vorspringender Teile und Bedienungselemente Verstärker/Tuner/Cassettendeck/MD/CD-Teil:
Lautsprecher: ca. 152 × 240 × 258,5 mm Gewicht Verstärker/Tuner/Cassettendeck/MD/CD-Teil:
Lautsprecher: ca. 2,6 kg netto pro
Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung (1)
Optionales Zubehör Sony PC-Anschluss-Kit
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
50/60 Hz
220 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz An Spannungswähler einstellbar
0,3 W (im Stromsparbetrieb)
ca. 175 × 240 × 341,5 mm
ca. 6,1 kg
Lautsprecher
Batterien (R6, Größe AA) (2) AM-Rahmenantenne (1) UKW-Antennendraht (1)
(Ab wann dieses Kit erhältlich ist, entnehmen Sie bitte den Katalogen oder Werbebroschüren.) Das optionale Zubehör kann sich ohne Vorankündigung ändern. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Sony-Händler.
Zusatzinformationen
65
DE
WAARSCHUWING
Stel het apparaat niet bloot aan regen of vocht, om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen.
Open de behuizing niet, om een elektrische schok te vermijden. Laat eventuele reparaties over aan bevoegd vakpersoneel.
Plaats het apparaat niet in een gesloten ruimte, zoals een boekenrek of ingebouwde kast.
Octrooien in de Verenigde Staten en in andere landen vallen onder de licentie van Dolby Laboratories.
Dit apparaat is geclassificeerd als een KLASSE 1 LASER product. Dit label bevindt zich aan de achterkant van het apparaat.
Het onderstaande waarschuwingslabel bevindt zich binnenin het apparaat.
Om oververhitting en brandgevaar te vermijden, mag u de ventilatie-openingen van het apparaat niet afdekken met kranten, een tafelkleed, gordijnen e.d. Plaats nooit een brandende kaars bovenop het apparaat.
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, mag u geen voorwerpen als vazen op het apparaat zetten.
Gooi de batterij niet weg maar lever deze in als klein chemisch afval (KCA).
IN GEEN ENKELE SITUATIE KAN DE VERKOPER AANSPRAKELIJK WORDEN GESTELD VOOR DIRECTE SCHADE, SECUNDAIRE SCHADE OF WAT VOOR SCHADE DAN OOK, VOORTVLOEIEND UIT GEBRUIK VAN HET APPARAAT OF EEN DEFECT HIERIN, NOCH VOOR HIERMEE SAMENHANGENDE ONKOSTEN OF VERLIEZEN.
NL
2
Inhoudsopgave
Overzicht van toetsen en verwijzingspagina’s
Hoofdapparaat ....................................... 5
Afstandsbediening ................................. 6
Voorbereidingen
Aansluiten van de stereo-installatie ....... 7
Twee R6 (AA-formaat) batterijen in de
afstandsbediening plaatsen .............. 8
De klok gelijkzetten ............................... 8
CD – weergave
Een CD inleggen ................................... 9
Een CD afspelen
— Normale weergave/herhaalde
weergave/willekeurige weergave .... 9
Muziekstukken van een CD
programmeren
— Programma-weergave .............. 10
Naamgeving van compact discs
— Disctitel .................................... 11
MD – weergave
Een MD inleggen ................................. 13
Een MD afspelen
— Normale weergave/willekeurige
weergave/herhaalde weergave ...... 13
Muziekstukken van een minidisc
programmeren
— Programma-weergave .............. 15
Alleen de muziekstukken van een bepaalde
groep nummers afspelen .................
16
MD – opname
Voordat u begint met opnemen ........... 16
Muziekstukken opnemen in groepen
— Groepsfunctie ........................... 18
Een CD opnemen op een MD
CD-MD synchroonopname/versnelde
CD-MD synchroonopname ...............
Muziek van een cassette overnemen op MD
— TAPE-MD synchroonopname .. 21
Handmatig opnemen op een MD
— Handmatige opname ................. 21
Veiligheids-opnamestart met 6 seconden
muziek uit het buffergeheugen
— Tijdmachine-opname ................ 22
Tips voor het opnemen ........................ 23
Beschrijving van de opname-instellingen ..
MD – opnamen bewerken
Alvorens te beginnen met bewerken ... 28 Naamgeving van minidisc
— NAME titelkeuze ..................... 28
Opgenomen muziekstukken in een
nieuwe groep plaatsen
— Create functie ........................... 31
Verwijderen van groepsgegevens
— Release functie ......................... 32
Wissen van minidisc-opnamen
— Erase wisfuncties ...................... 33
Verplaatsen van opgenomen
muziekstukken
— Move functie ............................ 35
Splitsen van opgenomen muziekstukken
— Divide functie ........................... 36
Samenvoegen van opgenomen
muziekstukken
— Combine functie ....................... 37
Ongedaan maken van de laatste
bewerking
— Undo herstelfunctie .................. 38
Aanpassen van de geluidssterkte na het
opnemen
— S.F Edit volumecorrectie .......... 39
wordt vervolgd
20
26
3
NL
NL
Inhoudsopgave (vervolg)
Tuner voor radio-ontvangst
Vastleggen van uw favoriete radiozenders ..
Luisteren naar de radio ........................ 42
Naamgeving van de voorkeurzenders
— Zendernamen ............................ 43
Gebruik van het Radio Data Systeem
(RDS)* .......................................... 44
Cassette – weergave
Een cassette inleggen ........................... 44
Een cassette afspelen ........................... 44
41
Uitleesvenster
Geen aanduidingen in de uit-stand
— Stroombesparingsstand ............ 50
Gebruik van het uitleesvenster ............ 51
Los verkrijgbare apparatuur
Aansluiten van los verkrijgbare
apparatuur ...................................... 53
Beluisteren van een aangesloten
geluidsbron .................................... 54
Geluid opnemen vanaf aangesloten
apparatuur ...................................... 54
Verhelpen van storingen
Cassette – opname
Uw favoriete muziekstukken van een CD
opnemen op cassette — CD-TAPE synchroonopname ... 45
Uw favoriete muziekstukken van een
minidisc opnemen op cassette — MD-TAPE synchroonopname .. 46
Handmatig opnemen op een cassette
— Handmatige opname................. 47
Klankinstellingen
De klank bijregelen ............................. 47
Schakelklok-functies
Gerust in slaap vallen met muziek
— Sluimerfunctie .......................... 48
Ontwaken met muziek
— Dagelijkse wekfunctie .............. 48
Schakelklok-opname van radio-
uitzendingen .................................. 49
Problemen en oplossingen ................... 55
Zelfdiagnose-aanduidingen ................. 58
Aanvullende informatie
Voorzorgsmaatregelen ......................... 61
Beperkingen van het minidisc-systeem ..
Technische gegevens ........................... 64
* Alleen voor het Europese model.
63
NL
4
Overzicht van toetsen en verwijzingspagina’s
Gebruik van dit overzicht
Op deze bladzijde kunt u de plaats en functie van alle knoppen e.d. aflezen, met tussen haakjes de pagina’s waar ze verder ter sprake komen.
Hoofdapparaat
IN ALFABETISCHE VOLGORDE
A – G
Afstandsbedieningssensor wl BASS wh (47) CD NX qh (9, 10, 22) DIRECTION 2 (21, 44, 45–47) Disc-lade wf (9) DSG wj (47) ENTER/START 6 (20, 21, 45,
46)
FM MODE 3 (43) FUNCTION 1 (9, 13, 16, 19,
21–23, 25, 44, 47, 54)
GROUP ON/OFF wa (15, 16, 18–
20, 29–32)
GROUP SKIP w; (16, 19, 20, 29,
30, 32)
M – V
MD slot wk (13) MD NX qd (13, 14, 16, 21) PHONES hoofdtelefoon-
aansluiting wd
PLAY MODE 2 (9–11, 13, 15,
28)
REC MODE 4 (20–22, 26) REPEAT 3 (10, 14) SYNCHRO 5 (20, 21, 45, 46) TAPE nN 7 (44–46) TREBLE wg (47) TUNER BAND qa (41–43) TUNING +/– ql (41–43) TUNING MODE 2 (41–43) Uitleesvenster ea VOLUME ws
Nummer in de afbeelding
r
PLAY MODE qg (9, 13, 14)
Naam van de toets, knop e.d.
RR
Verwijzingspagina’s
FUNCTIETOETSEN MET STANDAARDSYMBOLEN
?/1 (aan/uit-schakelaar) e; m/M ql l/L ql
TAPE
X 9 x 8 zREC 0
MD
Z qs x qf zREC qg
CD
Z qk x qj
Overzicht van toetsen en verwijzingspagina’s
ea
e; wl wk
wj wh wg wf
123456
?/1
x
+–+
nN
7
x
8
X
z
9 0
qa
z
lm
ML
qs
NX
qd
x
qf qg
+
NX
qh
x
qj
Z
Z
qk
qlw;wawswd
NL
5
Afstandsbediening
qk
ql
w;
wa
wd
wf
wg
wh
ws
IN ALFABETISCHE VOLGORDE
A – F
BASS/TRE 4 (47) CD wd (10–13) Cijfertoetsen 6 (10, 12, 14, 29, 42) CLEAR 7 (10, 15, 30, 43) CLOCK/TIMER SELECT 2
(49, 50)
CLOCK/TIMER SET 3 (8, 48,
49)
CURSOR T/t 8 (8, 12, 29,
30)
DISPLAY wg (11, 15, 22, 44, 50–
52)
DSG qd (47) ENTER/YES 5 (8, 10, 12, 13,
15, 22–26, 28–43, 48–50)
FUNCTION ws (9, 13, 16, 19,
21–23, 25, 44, 47, 54)
qj qh qg
M – V
MD wf (15, 24, 25, 28, 29,
31–37, 39, 40)
MENU/NO qg (12, 13, 23–26,
28, 30–41, 43)
NAME EDIT/SELECT wh (11, 29, 43) PLAY MODE qh (9–11, 13, 15,
28)
REPEAT qk (10, 14) SCROLL ql (12, 30, 52) SLEEP qj (48) TAPE wa TUNER BAND w; (41–43) VOLUME +/– qs
1 2 3 4 5
6
FUNCTIETOETSEN MET STANDAARDSYMBOLEN
@/1 (aan/uit-schakelaar) 1 N 0 X qf x qa m/M 8 ./> 9
7 8
qf
9 0
qa
qs
qd
NL
6
Voorbereidingen
Aansluiten van de stereo-installatie
Volg de onderstaande aanwijzingen van 1 t/m 4 om uw stereo-installatie aan te sluiten met de bijgeleverde snoeren en ander toebehoren.
AM-kaderantenne
FM-draadantenne
Rechter luidspreker
Linker luidspreker
2
1
3
4
1 Sluit de luidsprekers aan.
Sluit de rechter en linker luidsprekersnoeren aan op de SPEAKER klemmen zoals hieronder aangegeven.
Voorbereidingen
L
R
2 Sluit de FM- en AM-antennes aan.
Zet de AM-kaderantenne in elkaar alvorens deze aan te sluiten.
Aansluiting type A
ANTENNA
U
AM
Aansluiting type B
ANTENNA
U
U
AM
Strek de FM­draadantenne zover mogelijk horizontaal uit
FM75
FM75
Strek de FM­draadantenne zover mogelijk horizontaal uit
wordt vervolgd
AM­kaderantenne
AM­kaderantenne
NL
7
Aansluiten van de stereo-installatie (vervolg)
De klok gelijkzetten
3 Bij de modellen met een
spanningskiezer, stelt u deze VOLTAGE SELECTOR schakelaar in op het voltage van het plaatselijk lichtnet.
110V-120V
220V-240V
VOLTAGE
SELECTOR
4 Steek de stekker van het netsnoer in
het stopcontact.
Als de bijgeleverde verloopstekker niet in het stopcontact past, verwijdert u deze en gebruikt u de vaste netstekker (alleen voor de modellen met verloopstekker).
Om de stereo-installatie aan te zetten, drukt u op de @/1 schakelaar.
Twee R6 (AA-formaat) batterijen in de
afstandsbediening plaatsen
e
E
E
e
Tip
Als de stereo-installatie niet meer goed op de afstandsbediening reageert, vervangt u dan beide batterijen door nieuwe.
Opmerking
Wanneer u de afstandsbediening geruime tijd niet gebruikt, kunt u beter de batterijen eruit verwijderen, om schade door eventuele batterijlekkage en corrosie te vermijden.
1 Druk op de ?/1 schakelaar om de
stereo-installatie aan te zetten.
2 Druk op de CLOCK/TIMER SET toets
van de afstandsbediening.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening om het juiste uur in te stellen.
4 Druk op de ENTER/YES toets of de
CURSORt toets van de afstandsbediening.
5 Druk enkele malen op de . of >
toetsen van de afstandsbediening om de juiste minuut in te stellen.
6 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening.
Nu gaat de klok lopen.
Als u een vergissing bemerkt
Druk enkele malen op de TCURSOR of CURSORt toets van de afstandsbediening totdat het onjuiste cijfer knippert, en voer dan het juiste cijfer in.
De tijdsinstelling aanpassen
1 Druk op de CLOCK/TIMER SET toets van
de afstandsbediening.
2 Druk op de . of > toets van de
afstandsbediening totdat er “CLOCK SET” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
3 Volg de bovenstaande aanwijzingen van
3 t/m 6.
NL
8
CD – weergave
L-SYNC
Een CD inleggen
1 Druk op de CD Z toets.
De disc-lade schuift open.
2 Leg een compact disc met de bedrukte
label-kant boven in de disc-lade.
Om een 8-cm CD single af te spelen, plaatst u de disc in de binnenste uitsparing van de disc-lade.
3 Druk nogmaals op de CD Z toets om de
disc-lade te sluiten.
Een CD afspelen
— Normale weergave/herhaalde
weergave/willekeurige weergave
In deze stereo-installatie kunt u een CD weergeven met verschillende afspeelfuncties.
Muziekstuknummer
CD-afspeelaanduiding
1 Druk enkele malen op de FUNCTION
toets om te kiezen voor weergave van een CD.
2 Druk terwijl het afspelen gestopt is
enkele malen op de PLAY MODE toets totdat de gewenste afspeelfunctie in het uitleesvenster wordt aangegeven.
Stel in op
Geen aanduiding (normale weergave)
SHUF (willekeurige weergave)
PGM (programma­weergave)
Voor weergave van
Alle muziekstukken op de disc in de normale volgorde.
Alle muziekstukken op de disc in willekeurige volgorde.
Bepaalde muziekstukken van de disc in een door u gekozen volgorde (zie “Muziekstukken van een CD programmeren op blz. 10).
Speelduur
CD – weergave
3 Druk op de CD NX toets (of op de
N weergavetoets van de
afstandsbediening).
Opmerkingen
• Tijdens het afspelen kunt u niet van afspeelfunctie veranderen.
• Als u tijdens het luisteren naar een andere geluidsbron op de CD Z toets drukt om de disc­lade te openen of te sluiten, gaat de CD­afspeelaanduiding branden, ook als er geen CD in de disc-lade ligt. Om dan de CD-afspeelaanduiding te laten doven, drukt u enkele malen op de FUNCTION toets om de geluidsbron over te schakelen naar “CD”.
wordt vervolgd
NL
9
Een CD afspelen (vervolg)
Muziekstukken van een
Andere bedieningsfuncties
Voor het
Stoppen met afspelen
Pauzeren van de weergave
Kiezen van een muziekstuk
Opzoeken van een punt in een muziekstuk
Meermalen afspelen (herhaalde weergave)
Verwijderen van een disc
Een gewenst muziekstuknummer kiezen met de afstandsbediening
Tijdens de normale weergave kunt u het nummer van een gewenst muziekstuk ook direct kiezen met de afstandsbediening.
Kies het nummer met de cijfertoetsen. Dan begint automatisch het afspelen.
Voor invoeren van een nummer boven de 10
1 Druk op de >10 meer-dan-tien toets.
2
Druk op de cijfertoetsen voor alle plaatsen waarop een “–” streepje knippert in het uitleesvenster.
Voor het invoeren van een 0 gebruikt u de 10/0 toets.
Bijvoorbeeld:
Voor het kiezen van nummer 20 terwijl er “--” knippert in het uitleesvenster, drukt u cijfertoets 2 en
NL
10
dan op de 10/0 toets.
Doet u het volgende
Druk op de CD x stoptoets (of stoptoets van de aftandsbediening).
Druk op de CD NX pauzetoets (of
X
pauzetoets van de aftandsbediening). Nogmaals drukken om door te gaan met afspelen.
Draai de l/L knop naar rechts of links (of druk enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening).
Houd tijdens het afspelen de
M
knop naar rechts of links gedraaid (of houd de m of M toets van de afstandsbediening ingedrukt). Bij het gewenste punt laat u de knop los.
Druk tijdens afspelen enkele malen op de REPEAT toets totdat er “REP” of “REP1” in het uitleesvenster verschijnt.
REP: Om alle muziekstukken op de CD achtereen tot 5 maal te herhalen.
REP1: Om alleen het weergegeven muziekstuk te herhalen.
Om de herhaalde weergave uit te schakelen, drukt u weer enkele malen op de REPEAT toets totdat de “REP” of “REP1” aanduiding uit het uitleesvenster verdwijnt.
Druk op de CD Z toets.
m/
CD programmeren
— Programma-weergave
x
U kunt zelf een muziekprogramma van maximaal 25 muziekstukken samenstellen.
1 Druk op de CD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk in de stopstand enkele malen op
de PLAY MODE toets totdat de aanduiding “PGM” verschijnt.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat het nummer van het gewenste muziekstuk wordt aangegeven.
L-SYNC
PGM
Gekozen muziekstuknummer Speelduur van het
gekozen muziekstuk
4 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening.
Het gekozen muziekstuk wordt in uw programma geplaatst.
Eerst verschijnt het programma­volgnummer en dan de totale speelduur van uw muziekprogramma. Bij een vergissing kunt u altijd de laatst geprogrammeerde stap uit uw programma wissen met een druk op de CLEAR wistoets van de afstandsbediening.
L-SYNC
PGM
Laatst gekozen muziekstuknummer
Totale speelduur
5 Om nog meer titels of muziekstukken te
programmeren, herhaalt u de stappen 3 en 4.
6 Druk op de N weergavetoets .
Andere bedieningsfuncties
Voor het
Uitschakelen van de programma­weergave
Controleren van de programmavolgorde
Controleren van het totale aantal geprogrammeerde muziekstukken
Toevoegen van een muziekstuk aan het eind van uw programma
Tips
• Een eenmaal gemaakt programma blijft ook na het afspelen nog bestaan. Om dan hetzelfde programma nogmaals weer te geven, drukt u op de N weergavetoets van de afstandsbediening. Uw muziekprogramma wordt echter gewist wanneer u de disc-lade opent.
• In plaats van de tijd verschijnen er enkel “--.--” streepjes als de totale programma-speelduur de 100 minuten overschrijdt of als u een muziekstuk kiest met het nummer 21 of hoger op de CD.
• Door in te stellen op “AL” bij stap 3 kunt u alle muziekstukken van de disc tegelijk programmeren.
Doet u het volgende
Druk in de stopstand enkele malen op de PLAY MODE toets totdat er geen “SHUF” of “PGM” meer wordt aangegeven.
Druk tijdens de programma­weergave enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening.
Druk in de stopstand op de DISPLAY toets van de afstandsbediening. Dan verschijnt het totale aantal geprogrammeerde nummers, gevolgd door de totale speelduur van uw muziekprogramma.
Volg in de stopstand de aanwijzingen van stap 3 en 4.
Naamgeving van compact discs
— Disctitel
U kunt voor maximaal 50 CD’s zelf gekozen titels van ten hoogste 20 letters en symbolen invoeren. Wanneer u daarna een dergelijke CD inlegt, verschijnt de titel in het uitleesvenster.
Opmerkingen
•U kunt geen titel invoeren voor een CD waarbij de aanduiding “TEXT” in het uitleesvenster verschijnt.
Bij de eerste keer dat u titels voor uw CD’s
gaat invoeren dient u te zorgen dat alle eerdere disctitels uit het geheugen zijn gewist (zie “Wissen van een disctitel” op blz. 13).
1 Druk op de CD toets van de
afstandsbediening.
If “SHUF” or “PGM” appears, press PLAY MODE repeatedly until both disappear.
2 Druk in de stopstand op de NAME EDIT/
SELECT toets van de afstandsbediening.
De cursor gaat knipperen.
3 Druk op de NAME EDIT/SELECT toets
van de afstandsbediening om in te stellen op het gewenste soort letterteken.
Voor gebruik van Stelt u in op
Alfabet (hoofdletters) Selected AB /spatie/leestekens
Alfabet (kleine letters) Selected ab /spatie/leestekens
Cijfers Selected 12
CD – weergave
wordt vervolgd
11
NL
Naamgeving van compact discs (vervolg)
4 Voer een letterteken in.
Voor invoer van Doet u het volgende
Letters van het Druk op de betreffende alfabet lettertoets (of enkele
malen op de ./> toets) van de afstandsbediening totdat de in te voeren letter gaat knipperen, en druk dan op de CURSORt toets van de afstandsbediening.
Cijfers Druk op de betreffende
cijfertoetsen van de afstandsbediening.
Spatie Druk op de 10/0 toets van
de afstandsbediening.
´ – / , . ( ) : ! ? Druk enkele malen op
toets 1 van de afstandsbediening.
& + < > _ = “ ; # $ % Druk op cijfertoets 1 van @ ` de afstandsbediening en
dan enkele malen op de ./> toets van de afstandsbediening.
5 Herhaal de stappen 3 en 4 totdat u de
gehele titel hebt ingevoerd.
Controleren van de disctitels
1 Druk op de CD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk in de stopstand op de MENU/NO
toets van de afstandsbediening.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “Name Check?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
4 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening om in te stellen op de disctitels die in het geheugen zijn vastgelegd onder de nummers van 01 tot 50.
Titel van de weergegeven disc controleren
Druk in de stopstand op de SCROLL toets van de afstandsbediening.
6 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening.
Corrigeren van een ingevoerd letterteken
Druk in stap 3 of 4 enkele malen op de TCURSOR of CURSORt toets totdat het te wijzigen letterteken gaat knipperen, druk op de CLEAR toets van de afstandsbediening om het letterteken te wissen en herhaal dan de stappen 3 en 4.
Bij nader inzien geen titel kiezen
Druk op de MENU/NO toets van de afstandsbediening.
Invoegen van lettertekens
Druk na stap 1 of 2 enkele malen op de TCURSOR of CURSORt toets totdat de cursor op het punt staat waar u een of meer letters wilt invoegen en ga dan door met stap 3.
NL
12
Wissen van een disctitel
1 Druk op de CD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk in de stopstand op de MENU/NO
toets van de afstandsbediening.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “Name Erase?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
4 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening om in te stellen op de disctitel die u wilt wissen.
De aanduiding “No Name” licht op als er nog geen disctitels zijn vastgelegd.
5 Druk nogmaals op de ENTER/YES toets
van de afstandsbediening.
Dan verschijnt de aanduiding “Complete!”.
Alle disctitels wissen
Druk enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening totdat er “All Erase?” wordt aangegeven in stap 3 en druk dan tweemaal op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
Bij nader inzien niet wissen
Druk op de MENU/NO toets van de afstandsbediening, ergens in stap 2 t/m 4.
Opmerking
Als de stroom uitvalt of de stekker uit het stopcontact wordt getrokken, blijven uw disctitels ongeveer een dag lang in het geheugen van de stereo-installatie bewaard.
MD – weergave
Een MD inleggen
Schuif een MD in de opening.
Met de pijl naar binnen gericht
Met de label-kant boven en het schuifdeksel rechts
Een MD afspelen
— Normale weergave/willekeurige weergave/herhaalde weergave
In deze stereo-installatie kunt u een minidisc op verschillende manieren afspelen.
Muziekstuknummer
1 Druk enkele malen op de FUNCTION
keuzetoets om voor de geluidsbron in te stellen op “MD”.
2
Druk in de stopstand enkele malen op de PLAY MODE toets totdat de aanduiding voor de gewenste afspeelfunctie oplicht.
Stel in op
Geen aanduiding (normale weergave)
SHUF (willekeurige weergave)
PGM (programma­weergave)
Voor weergave van
Alle muziekstukken van de MD in de gewone volgorde.
Alle muziekstukken van de MD in willekeurige volgorde.
De gewenste muziekstukken van de minidisc in de door u gekozen volgorde (zie “Muziekstukken van een minidisc programmeren” op blz. 15).
Verstreken speelduur
L-SYNC
MD – weergave
3
Druk op de MD NX toets (of op de weergavetoets van de afstandsbediening).
Opmerking
Tijdens het afspelen kunt u niet van afspeelfunctie wisselen.
wordt vervolgd
N
13
NL
Een MD afspelen (vervolg)
Andere bedieningsfuncties
Voor
Stoppen met afspelen
Pauzeren van de weergave
Keuze van een muziekstuk
Opzoeken van een punt in een muziekstuk
Meermalen afspelen (herhaalde weergave)
Uitnemen van de MD
Doet u het volgende
Druk op de MD x stoptoets (of de x stoptoets van de
afstandsbediening). Druk op de MD NX toets (of op
de X pauzetoets van de afstandsbediening). Nogmaals drukken om door te gaan met afspelen.
Draai de l/L knop naar rechts of links (of druk enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening).
Houd tijdens het afspelen de m/M knop naar rechts of links gedraaid (of houd de m of M toets van de afstandsbediening ingedrukt). Bij het gewenste punt laat u de knop los.
Druk tijdens afspelen enkele malen op de REPEAT toets totdat de aanduiding “REP” of “REP1” verschijnt.
REP: Om alle muziekstukken op de minidisc tot 5 maal achtereen te herhalen.
REP1: Om alleen het weergegeven muziekstuk te herhalen.
Om de herhaalde weergave uit te schakelen, drukt u weer enkele malen op de REPEAT toets totdat er geen “REP” of “REP1” meer wordt aangegeven.
Druk op de MD Z toets.
Keuze van een muziekstuknummer met de afstandsbediening
Tijdens de normale weergave kunt u het nummer van een gewenst muziekstuk ook direct kiezen met de afstandsbediening.
Kies het nummer met de cijfertoetsen. Dan begint automatisch het afspelen.
Voor invoeren van een nummer boven de 10
1 Druk op de >10 meer-dan-tien toets.
2 Druk op de cijfertoetsen voor alle plaatsen
waarop een “–” streepje knippert in het uitleesvenster.
Voor het invoeren van een 0 gebruikt u de 10/0 toets.
Bijvoorbeeld:
• Voor het kiezen van nummer 16 terwijl er “--” knippert in het uitleesvenster, drukt u op 1 nogmaals op 6.
• Voor het kiezen van nummer 20 terwijl er “---” knippert in het uitleesvenster, drukt u op 10/0, dan op 2 en dan nogmaals op 10/0.
14
NL
Muziekstukken van een minidisc programmeren
— Programma-weergave
U kunt een muziekprogramma samenstellen van maximaal 25 muziekstukken.
1 Druk op de MD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk in de stopstand enkele malen op
de PLAY MODE toets totdat de aanduiding “PGM” verschijnt.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat het nummer van het gewenste muziekstuk verschijnt.
4 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening.
Het gekozen muziekstuk wordt geprogrammeerd.
Eerst verschijnt het programma­volgnummer en dan de totale speelduur van uw muziekprogramma.
Bij een vergissing kunt u altijd de laatst geprogrammeerde stap uit uw programma wissen met een druk op de CLEAR wistoets van de afstandsbediening.
Laatst geprogrammeerde muziekstuknummer
Totale speelduur
Andere bedieningsfuncties
Voor het
Uitschakelen van de programma­weergave
Controleren van de afspeelvolgorde
Controleren van het totale aantal geprogrammeerde nummers
Toevoegen van een nummer aan het eind van uw muziekprogramma
Tips
• Een eenmaal samengesteld programma blijft bewaard, ook na afloop van de programma­weergave. Om het programma nogmaals weer te geven, drukt u op de N weergavetoets van de afstandsbediening. Het programma vervalt echter wanneer u de minidisc uitneemt of op de GROUP ON/OFF toets drukt.
• In plaats van de tijd verschijnen er enkel “---.--” streepjes als de totale programma-speelduur de
1.000 minuten overschrijdt.
Doet u het volgende
Druk in de stopstand enkele malen op de PLAY MODE toets totdat er geen “PGM” of “SHUF” meer wordt aangegeven.
Druk tijdens de programma­weergave enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening.
Druk in de stopstand op de DISPLAY toets van de afstandsbediening. Dan verschijnt het totale aantal geprogrammeerde nummers, gevolgd door de totale speelduur van uw muziekprogramma.
Volg de aanwijzingen 3 en 4 in de stopstand.
MD – weergave
L-SYNC
PGM
5 Om nog meer titels of muziekstukken te
programmeren, herhaalt u de stappen 3 en 4.
6 Druk op de N weergavetoets van de
afstandsbediening.
15
NL
MD – opname
Alleen de muziekstukken van een bepaalde groep nummers afspelen
Met deze functie kunt u luisteren naar een aantal favoriete muziekstukken die u hebt samengevoegd tot een vaste groep. Zie voor nadere bijzonderheden over de groepsfunctie blz. 18.
1 Druk enkele malen op de FUNCTION
keuzetoets om voor de geluidsbron in te stellen op “MD”.
2 Druk in de stopstand enkele malen op
de GROUP ON/OFF toets totdat de aanduiding “GROUP” oplicht.
3 Druk enkele malen op de GROUP SKIP
toets totdat de gewenste groep wordt aangegeven.
4 Om te beginnen met afspelen bij een
bepaald muziekstuk uit de groep, draait u de l/L knop naar rechts of links (of drukt u enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening) totdat het gewenste muziekstuknummer wordt aangegeven.
Ga direct door met stap 5 wanneer u de gehele groep wilt weergeven vanaf het eerste muziekstuk.
5 Druk op de MD NX toets (of op de
N weergavetoets van de
afstandsbediening).
Het afspelen begint. Wanneer het laatste muziekstuk van de groep is afgelopen, stopt de minidisc-speler automatisch.
Tip
U kunt ook de afspeelfuncties van blz. 13–15 gebruiken voor de muziekstukken in de groep. Kies in dat geval de gewenste afspeelfunctie voordat u stap 3 uitvoert.
Opmerking
Als u een groep kiest waarvoor nog geen muziekstukken zijn vastgelegd, dan zal bij indrukken van de MD NX toets (of de N weergavetoets van de afstandsbediening) het afspelen beginnen met het eerste muziekstuk in de eerste groep voor de geplaatste MD.
Voordat u begint met opnemen
Minidiscs (afgekort tot MD) zijn een digitale geluidsdrager, waarop u muziek kunt opnemen en afspelen met uitstekende geluidskwaliteit. Een van de handige functies van minidiscs is de mogelijkheid muziekstukken te markeren. Dit stelt u in staat vlot en gemakkelijk een gewenst punt in de muziek op te zoeken en om de opgenomen muziekstukken naar keuze in een andere volgorde te zetten of anderszins aan te passen. Afhankelijk van de geluidsbron worden er verschillende methoden van opnemen gebruikt en worden de muziekstuknummers ook anders vastgelegd.
Bij opnemen vanaf als geluidsbron:
• De CD-speler van deze stereo­installatie
De muziek wordt ongewijzigd op de minidisc overgenomen, met volledig digitale opname.*
– De muziekstuknummers worden automatisch
overgenomen, net als ze op de oorspronkelijke CD staan. Bij bepaalde muziekstukken kunnen de nummers echter niet altijd goed worden aangebracht (zie blz.
63).
• Andere digitale geluidsbronnen, aangesloten op de DIGITAL OPTICAL IN aansluiting
– De muziek wordt ongewijzigd op de
minidisc overgenomen, met volledig digitale opname.*
– Hoe de muziekstuknummers worden
vastgelegd, is afhankelijk van de geluidsbron die u opneemt.
• De tuner van deze stereo­installatie of andere analoge geluidsapparatuur, aangesloten op de ANALOG IN aansluitingen
– De muziek wordt door de minidisc-recorder
omgezet en opgenomen, met analoge opname.*
– Aan het begin van de opname wordt er altijd
automatisch een muziekstuknummer aangebracht, maar als u de Level-Synchro stilte-markering inschakelt (zie blz. 24), worden er automatisch muziekstuknummers aangebracht volgens het niveau van het inkomend geluidssignaal.
1
2
1
16
NL
Bij opnemen op een al eerder deels opgenomen MD
Opnemen over eerdere geluidsopnamen heen is niet mogelijk.
De nieuwe muziekstukken worden automatisch opgenomen na de bestaande opnamen.
Als u eerdere geluidsopnamen wilt wissen, kunt u dat doen met de Erase wisfunctie (zie blz. 33).
Muziekstuknummers op MD
Op een minidisc worden de muziekstuknummers (voor de volgorde) en de informatie over begin- en eindpunten van de muziek vastgelegd in een speciaal hiervoor bestemd gebied, de TOC*3 genaamd, afzonderlijk van het muziekgebied. Dit heeft het voordeel dat u muziekstukken naar wens kunt aanpassen, door alleen de informatie in de TOC inhoudsopgave te veranderen.
Fouten bij het opnemen
• Bij de volgende soorten compact discs kan er sprake zijn van storing of leesfouten bij het overnemen op een MD:
— Compact discs waarop een etiket is geplakt — Onregelmatig gevormde CD’s (bijv. hart- of
stervormige)
— CD’s met veel tekst geconcentreerd aan één
kant — CD’s met krassen — Vuile CD’s — Kromgetrokken CD’s
• Als een van de volgende verschijnselen zich voordoet tijdens het afspelen of opnemen van een CD, kan er een leesfout optreden of storing in de opname ontstaan:
— Als er tegen de disc-lade of een ander deel van
de apparatuur wordt gestoten.
— Als de minidisc-recorder scheef staat of op een
wankele ondergrond.
— Als de minidisc-recorder dichtbij een
luidspreker, een dichtslaande deur of een andere bron van trillingen staat.
• Wanneer er een leesfout optreedt, kan er een extra nummer ontstaan zonder enig geluid. Dit overbodige nummer kunt u wissen met behulp van de Erase wisfunctie (zie blz. 33).
Na afloop van het opnemen
Druk op de MD Z uitschuiftoets om de minidisc te verwijderen of druk op de ?/1 (aan/uit-schakelaar) toets om de stereo­installatie uit te schakelen.
De aanduiding “TOC” of “STANDBY” gaat knipperen. De muziek wordt nu pas definitief op de minidisc opgenomen door het vastleggen van de opnamegegevens in de TOC inhoudsopgave.
Voor u het netsnoer losmaakt
De opname op een minidisc is pas compleet wanneer de TOC (Table Of Contents) inhoudsopgave van de minidisc is bijgewerkt. Dit bijwerken van de TOC gebeurt automatisch wanneer u de minidisc uitneemt of op de ?/1 toets drukt om de stereo-installatie uit te schakelen. Trek dus nooit de stekker uit het stopcontact vóór of tijdens het bijwerken van de TOC inhoudsopgave (terwijl de aanduiding “TOC” nog brandt of knippert), want anders kunnen de gemaakte opnamen nog verloren gaan.
Beveiligen van een opgenomen MD
Om de opnamen op een minidisc te beveiligen tegen per ongeluk wissen, schuift u het wispreventienokje in de hoek van de minidisc open, zodat er een opening ontstaat. In die stand is opnemen op de minidisc niet meer mogelijk. Om de minidisc weer geschikt te maken voor opname, schuift u het wispreventienokje weer dicht.
Wispreventienokje
Schuif het nokje open
MD – opname
*1Een uitleg over de vaste beperkingen bij het
digitaal opnemen vindt u onder “Beperkingen van het minidisc-systeem” op blz. 63.
*2Ook al is er een digitale geluidsbron aangesloten op
de analoge aansluitingen, dan nog zorgt de minidisc­recorder voor signaalomzetting en analoge opname.
*3TOC: Inhoudsopgave
17
NL
Muziekstukken opnemen in groepen
— Groepsfunctie
Wat is de groepsfunctie?
Met de groepsfunctie kunt u de muziekstukken op een MD gezamenlijk afspelen, opnemen of bewerken. Dit kan handig zijn voor het onderscheiden van de muziek van verschillende CD-albums die met de MDLP functie zijn opgenomen op een enkele MD. U kunt de groepsfunctie aan en uit zetten met een druk op de GROUP ON/OFF toets.
Groepsfunctie: uit
Disc
Muziekstukken
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Groepsfunctie: aan
Disc
Groep 1
Muziekstukken
1 2 3 4 5 1 2 3 4
Bedieningsmogelijkheden met de groepsfunctie
• Afspelen van alleen de muziekstukken in een bepaalde groep (zie blz. 16)
• Een naam of titel kiezen voor een groep (zie blz. 28)
• Opgenomen muziekstukken in een nieuwe groep plaatsen (zie blz. 31)
• Groepsregistraties verwijderen (zie blz. 32)
Opmerking
Minidiscs die zijn opgenomen met de groepsfunctie van deze stereo-installatie zijn normaal af te spelen met andere apparatuur die geschikt is voor de groepsfunctie. De bedieningsmogelijkheden met de groepsfunctie kunnen bij andere apparatuur echter verschillen van die deze stereo-installatie biedt.
NL
18
Groep 2
Muziekstukken
Hoe worden de groepsgegevens vastgelegd?
Bij het opnemen met de groepsfunctie worden de gegevens voor de groep automatisch vastgelegd op de minidisc als de disctitel. Om precies te zijn: in het titelgeheugen van de minidisc wordt een reeks gegevens als de volgende vastgelegd.
Titelgeheugen van de minidisc
0 ; Favorites // 1 – 5 ; Rock // 6 – 9 ; Pops // ...
231
1 De disctitel is “Favorites”. 2 Muziekstukken 1 t/m 5 zijn ingedeeld in de
“Rock” groep.
3 Muziekstukken 6 t/m 9 zijn ingedeeld in de
“Pops” groep.
Als nu een minidisc die is opgenomen met de groepsfunctie wordt afgespeeld in apparatuur die niet geschikt is voor de groepsfunctie of in deze stereo-installatie, maar met de groepsfunctie uitgeschakeld, zal de volledige reeks gegevens zoals hierboven in zijn geheel worden aangegeven als de disctitel.
Als u dus een dergelijke reeks gegevens als disctitel verandert met behulp van de naamgevingsfunctie, bewust of per ongeluk, bestaat de kans dat u groepsfunctie voor de betreffende minidisc niet meer kunt gebruiken.*
* De “GROUP” aanduiding knippert. Om dan de
groepsfunctie weer te kunnen gebruiken, moet u eerst de “De gegevens voor alle groepen op de minidisc verwijderen” zoals beschreven op blz. 32 om de minidisc weer in de geschikte toestand terug te brengen.
Opmerkingen
• De instellingen voor de groepsfunctie blijven in het geheugen bewaard, ook wanneer u de minidisc uitneemt of de stereo-installatie uitschakelt.
• Zolang de groepsfunctie is ingeschakeld, zullen de muziekstukken die niet bij een groep zijn ingedeeld niet worden getoond en dan zult u die ook niet kunnen weergeven.
•U kunt de volgorde van de groep niet veranderen.
• Als u een disc plaatst waarvan de gegevens voor de groepsfunctie niet in het juiste formaat zijn vastgelegd, gaat de aanduiding “GROUP” knipperen. Dan zult u de groepsfunctie niet kunnen gebruiken.
Opnamen voor een nieuwe groep maken
U kunt opnamen in nieuwe groepen indelen voor bepaalde compact discs, voor bepaalde artiesten, enz.
1 Plaats een voor opnemen geschikte
MD.
2 Druk enkele malen op de FUNCTION
toets om in te stellen op de geluidsbron die u wilt opnemen.
• CD: Voor opnemen vanaf de CD-speler van deze stereo-installatie.
• TAPE: Voor opnemen vanaf het cassettedeck van deze stereo-installatie.
• TUNER: Voor opnemen van een radio­uitzending via de tuner van deze stereo­installatie.
• OPTICAL IN: Voor opnemen vanaf los verkrijgbare apparatuur die is aangesloten op de DIGITAL OPTICAL IN aansluiting.
• ANALOG IN: Voor opnemen vanaf los verkrijgbare apparatuur die is aangesloten op de ANALOG IN aansluitingen.
3 Druk enkele malen op de GROUP
ON/OFF toets totdat de aanduiding “GROUP” oplicht.
4 Druk op de MD zREC opnametoets:
De aanduiding “New Group” gaat knipperen en de minidisc-recorder komt in gereedheid voor het opnemen.
5 Druk op de MD NX toets (of op de N
weergavetoets van de afstandsbediening) en start de weergave van de geluidsbron die u wilt opnemen.
Om door te gaan met opnemen in een andere groep, schakelt u na het opnemen eerst de geluidsbron over naar “MD”, dan drukt u enkele malen op de MD x totdat de disctitel en het totale aantal groepen verschijnt en tenslotte volgt u opnieuw de aanwijzingen van 2 t/m 5.
Opnemen in een bestaande groep
Druk na stap 4 net zovaak op de GROUP SKIP toets totdat de gewenste groep wordt aangegeven en ga dan door met stap 5. De nieuw opgenomen muziekstukken worden toegevoegd na het laatste bestaande muziekstuk in die groep.
Als de aanduiding “Group Full!” verschijnt wanneer u bij stap 4 op de MD zREC toets drukt
Dan kunt u niet met opnemen beginnen omdat er te weinig geheugenruimte op de minidisc beschikbaar is voor de groepsgegevens.
Wis dan enkele overbodige gegevens (de oude disctitel of muziektitels) totdat het maken van groepsopnamen weer mogelijk is (zie blz. 30).
Tips
•U kunt het opnameniveau naar wens instellen (zie blz. 25).
•U kunt controleren hoeveel tijd er op de minidisc voor opnemen beschikbaar is, met een druk op de DISPLAY toets van de afstandsbediening.
Opmerkingen
• Een nieuw toegevoegde groep komt na bestaande groepen waarvoor muziekstukken zijn opgenomen.
•U kunt tot 99 groepen instellen op een enkele MD.
• Na het opnemen van een nieuw muziekstuk in een bestaande groep kunnen de nummers volgend op het nieuw toegevoegde muziekstuk wel eens van plaats verwisselen nadat u de groepsfunctie uitschakelt.
• Als tijdens het opnemen de aanduiding “Group Full!” verschijnt, zullen er geen muziekstuknummers worden vastgelegd.
MD – opname
19
NL
Een CD opnemen op een MD
— CD-MD synchroonopname/
versnelde CD-MD synchroonopname
U kunt een gehele CD gemakkelijk opnemen op een MD. Naast het opnemen met normale snelheid kunt u ook extra-snel opnemen (met ongeveer viermaal de normale snelheid). Hierbij kunt u de opnameduur bepalen door te kiezen voor de gewenste opnamekwaliteit.
1
Plaats een voor opnemen geschikte MD.
2 Leg de op te nemen compact disc in de
disc-lade.
3
Voor opnemen met de groepsfunctie drukt u enkele malen op de GROUP ON/OFF toets totdat de aanduiding “GROUP” in het uitleesvenster verschijnt.
Voor opnemen zonder de groepsfunctie zorgt u dat de de aanduiding “GROUP” gedoofd is en dan gaat u door met stap 4.
4 Druk enkele malen op de REC MODE
toets om in te stellen op de gewenste opnamekwaliteit.
Hiermee kiest u tegelijk de beschikbare opnameduur.
Beschikbare Kies voor opnameduur (opnamekwaliteit)
Standaard
Dubbel
Vierdubbel
Dubbel (met omzetting van stereosignalen naar mono)
5 Druk enkele malen op de SYNCHRO
toets totdat de aanduiding “CDtMD SYNC” in het uitleesvenster verschijnt.
Voor opnemen met hoge snelheid (versnelde CD-MD synchroonopname) stelt u in op “HISPEED SYNC”.
6 Druk op de ENTER/START toets.
De aanduiding “Press START” gaat knipperen. De minidisc-recorder komt in gereedheid voor opname en de CD-speler wacht in de
NL
20
pauzestand om met afspelen te beginnen.
geen aanduiding (topkwaliteit stereo)
LP2 (LP2 stereo)
LP4 (LP4 stereo)
MONO (alleen mono opname)
7 Voor opnemen met de groepsfunctie
gaat u als volgt te werk, afhankelijk van waar u de opnamen wilt inpassen:
Voor opnemen in een nieuwe groep
Druk enkele malen op de GROUP SKIP toets totdat de aanduiding “New Group” verschijnt.
Voor opnemen in een bestaande groep
Druk enkele malen op de GROUP SKIP toets totdat de gewenste groep wordt aangegeven.
Sla deze stap over en ga direct door met stap 8 als u bij het opnemen de groepsfunctie niet wilt gebruiken.
8
Druk weer op de ENTER/START toets terwijl de aanduiding “Press START” nog knippert.
Het opnemen begint. Na afloop van het opnemen zullen de CD­speler en de minidisc-recorder beide automatisch stoppen.
Stoppen met opnemen
Druk op de MD x stoptoets.
Een CD tegelijk op minidisc en op cassette opnemen
Plaats een voor opnemen geschikte cassette in het deck en stel bij stap 5 in op “DUAL SYNC”.
Ook als nu tijdens het opnemen de minidisc of de cassette vol raakt en stopt, zal het opnemen op de andere gewoon doorgaan.
Alleen bepaalde muziekstukken van een CD opnemen
U kunt automatisch alleen uw favoriete muziekstukken van een CD opnemen met behulp van de programma-weergave. Hiervoor volgt u tussen bovenstaande stappen 2 en 3 eerst de aanwijzingen 1 t/m 5 onder “ van een CD programmeren
Tips
• Nadere bijzonderheden over de LP2/LP4 opnamefuncties vindt u op blz. 26.
• Nadere bijzonderheden over de versnelde CD-MD synchroonopname vindt u op blz. 27.
Opmerkingen
•U kunt het opnemen niet halverwege pauzeren.
Ook als er eerder was ingesteld op herhaalde weergave of willekeurige weergave, zal nu bij stap 6 automatisch worden overgeschakeld op normale weergave.
Muziekstukken
” (op blz. 10).
Muziek van een cassette overnemen op MD
— TAPE-MD synchroonopname
U kunt ook analoge geluidsopnamen van een cassette overnemen op een minidisc. Gebruik in dit cassettedeck TYPE I normaalband-cassettes.
1
Plaats een voor opnemen geschikte MD.
2 Plaats de cassette waarvan u de
opnamen wilt overnemen.
3 Druk enkele malen op de SYNCHRO
toets totdat de aanduiding “TAPEtMD SYNC” verschijnt.
4 Druk op de ENTER/START toets.
De aanduiding “Press START” gaat knipperen. De minidisc-recorder komt in gereedheid voor opname en het cassettedeck wacht in de pauzestand om met afspelen te beginnen.
L-SYNC
MD
Af te spelen kant van de cassette*
* Er wordt N aangegeven voor de voorkant en
n voor de achterkant van de cassette. Om over
te schakelen naar de andere kant, die niet wordt aangegeven, drukt u op de x stoptoets, neemt u de cassette uit en plaatst u deze er omgekeerd weer in, om vervolgens de stappen 3 en 4 opnieuw te doen.
5
Druk enkele malen op de DIRECTION totdat er g verschijnt voor opnemen op een enkele cassettekant of h (of
j
) voor opnemen op beide
cassettekanten.
6 Druk weer op de ENTER/START toets
terwijl de aanduiding “Press START” nog knippert.
Het opnemen begint. Na afloop van het opnemen zullen het cassettedeck en de minidisc-recorder beide automatisch stoppen.
Stoppen met opnemen
Druk op de MD x stoptoets.
TAPE
RECSYNC
Handmatig opnemen op een MD
— Handmatige opname
U kunt van een CD alleen bepaalde muziekstukken stuk voor stuk opnemen of ook muziek van andere aangesloten apparatuur.
1
Plaats een voor opnemen geschikte MD.
2 Druk enkele malen op de FUNCTION
toets om in te stellen op de geluidsbron die u wilt opnemen.
• CD: Voor opnemen vanaf de CD-speler
van deze stereo-installatie.
• TAPE: Voor opnemen vanaf het
cassettedeck van deze stereo-installatie.
• TUNER: Voor opnemen van een radio-
uitzending via de tuner van deze stereo­installatie.
OPTICAL IN: Voor opnemen vanaf los verkrijgbare apparatuur die is aangesloten op de OPTICAL IN aansluiting.
ANALOG IN: Voor opnemen vanaf los verkrijgbare apparatuur die is aangesloten op de ANALOG IN aansluitingen.
3 Druk enkele malen op de REC MODE
toets om in te stellen op de gewenste opnamekwaliteit.
Hiermee kiest u tegelijk de beschikbare opnameduur.
Beschikbare Kies voor opnameduur (opnamekwaliteit)
Standaard
Dubbel
Vierdubbel
Dubbel (met omzetting van stereosignalen naar mono)
4 Druk op de MD zREC opnametoets.
De minidisc-recorder komt in gereedheid voor het opnemen.
5
Druk op de MD NX toets (of op de weergavetoets van de afstandsbediening) en start de weergave van de geluidsbron die u wilt opnemen.
Stoppen met opnemen
Druk op de MD x stoptoets.
geen aanduiding (topkwaliteit stereo)
LP2 (LP2 stereo)
LP4 (LP4 stereo)
MONO (alleen mono opname)
wordt vervolgd
N
21
MD – opname
NL
Handmatig opnemen op een MD (vervolg)
Tips
• Als u midden in een muziekstuk wilt beginnen bij handmatig opnemen van een disc in deze stereo­installatie, drukt u dan vóór stap 4 eerst op de CD NX toets (of op de X pauzetoets van de afstandsbediening) om het afspelen te pauzeren en druk vervolgens bij stap 5 nogmaals op de CD NX toets (of op de N weergavetoets van de afstandsbediening) om het afspelen te hervatten.
Tijdens het opnemen kunt u de resterende opnameduur op de minidisc controleren met een druk op de DISPLAY toets van de afstandsbediening.
Als er tijdens het opnemen van een AM radio­uitzending storende geluiden klinken, verplaatst u dan de AM antenne of sluit een aardingsdraad aan op de U aardaansluiting om de storing te onderdrukken.
• Nadere bijzonderheden over de LP2/LP4 opnamefuncties vindt u op blz. 26.
•U kunt het opnameniveau naar wens instellen (zie blz. 25).
Veiligheids-opnamestart
1 Plaats een voor opnemen geschikte
MD.
2 Druk enkele malen op de FUNCTION
toets om in te stellen op de geluidsbron die u wilt opnemen.
3 Druk enkele malen op de REC MODE
toets om in te stellen op de gewenste opnamekwaliteit.
Hiermee kiest u tegelijk de beschikbare opnameduur.
Beschikbare Kies voor opnameduur (opnamekwaliteit)
Standaard
Dubbel
Vierdubbel
Dubbel (met omzetting van stereosignalen naar mono)
geen aanduiding (topkwaliteit stereo)
LP2 (LP2 stereo)
LP4 (LP4 stereo)
MONO (alleen mono opname)
met 6 seconden muziek uit het buffergeheugen
— Tijdmachine-opname
Bij het opnemen van een FM radio-uitzending of een satelliet-uitzending kunnen vaak de eerste paar seconden van de uitzending verloren gaan, omdat u eerst even wilt luisteren voordat u tot opnemen besluit en op de opnametoets drukt. U kunt dit verlies van de beginklanken voorkomen met behulp van de tijdmachine-opnamefunctie, die voortdurend de laatste 6 seconden aan audiogegevens in een buffergeheugen bewaart, zodat bij de opnamestart eerst deze 6 seconden aan audiogegevens worden opgenomen, zoals onderstaande afbeelding aangeeft:
Einde van het programma dat u wilt opnemen
Opgenomen gedeelte
6-seconden buffergeheugen
Begin van het programma dat u wilt opnemen
NL
22
Starten van de opname (in stap 6)
4 Druk op de MD zREC opnametoets.
De minidisc-recorder komt in gereedheid voor het opnemen.
5 Start de weergave van de geluidsbron
die u wilt opnemen.
6 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening bij het punt waar u de opname wilt starten.
Stoppen van de tijdmachine-opname
Druk op de MD x stoptoets.
Tip
Nadere bijzonderheden over de LP2/LP4 opnamefuncties vindt u op blz. 26.
Opmerking
De minidisc-recorder begint met het opslaan van audio-gegevens zodra het apparaat in stap 4 in de opnamepauzestand komt en u de weergave van de geluidsbron start. Als de geluidsbron nog geen 6 seconden lang aan staat wanneer u op de ENTER/ YES toets van de afstandsbediening drukt, zal de tijdmachine-opname beginnen met minder dan 6
Tijd
seconden aan audiogegevens.
Tips voor het opnemen
Toevoegen van de identificatie “LP:” aan de naam van een muziekstuk tijdens de MDLP extra-lange opnamefunctie
De aanduiding “LP:” verschijnt in het uitleesvenster wanneer u probeert een muziekstuk met deze identificatie af te spelen met een apparaat dat niet geschikt is voor de MDLP opnamefunctie. Met deze functie kunt u dus vlot controleren of een muziekstuk al dan niet is opgenomen met de MDLP functie en dus wel of niet kan worden weergegeven.
De aanduiding zal niet verschijnen bij een weergave-apparaat dat wel geschikt is voor de MDLP functie.
1 Druk enkele malen op de FUNCTION
keuzetoets om voor de geluidsbron in te stellen op “MD”.
2 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening.
3
Druk enkele malen op de van de afstandsbediening totdat er “Setup?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
4 Druk enkele malen op de . of > toets
van de afstandsbediening totdat er “LP Stamp Off” (of “LP Stamp On”) wordt aangegeven en druk dan op de ENTER/ YES toets van de afstandsbediening.
5 Druk enkele malen op de . of > toets
van de afstandsbediening om de gewenste instelling te kiezen en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
Voor Stelt u in op
Toevoegen van de “LP:” identificatie
Niet toevoegen van de “LP:” identificatie
6 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening.
. of >
LP Stamp On (fabrieksinstelling)
LP Stamp Off
toets
Opmerkingen
Met de identificatie ingeschakeld, in de “On” stand, wordt er “LP:” voor de eerste letters van de muziektitel opgenomen, dus het aantal letters dat u zelf kunt invoeren voor de titels op een minidisc wordt hiermee iets minder. En als u een muziekstuk met een “LP:” identificatie in tweeën splitst met de Divide functie, zullen beide delen daarna de “LP:” identificatie dragen.
Aanbrengen van muziekstuknummers
Automatisch markeren van muziekstukken (Level-Synchro stilte-markering)
De muziekstuknummers kunnen automatisch op de minidisc worden aangebracht in precies de oorspronkelijke plaatsen, bij opnemen vanaf de CD-speler van deze stereo-installatie of van een geluidsbron aangesloten op de DIGITAL OPTICAL IN aansluiting.
Bij bepaalde muziekstukken kunnen de nummers echter niet altijd goed worden aangebracht (zie
blz. 63).
Gebruik de “Level-Synchro” stilte-markering als u automatisch muziekstuknummers wilt aanbrengen bij het opnemen vanaf de tuner van deze stereo­installatie of vanaf andere geluidsapparatuur die is aangesloten op de ANALOG IN aansluitingen. Overigens kan het automatisch markeren van muziekstuknummers niet goed werken als er bijgeluiden klinken, zoals applaus, in het geluid dat u opneemt (van de radio of een cassette e.d.).
Opmerking
Als u het opnemen van een CD pauzeert, wordt er bij dat punt op de minidisc een (extra) muziekstuknummer vastgelegd. Daarentegen kunnen meerdere muziekstukken wel eens samen een enkel nummer krijgen als u een bepaald muziekstuk van dezelfde CD meer dan eens op de minidisc opneemt.
• Handmatig markeren van muziekstukken bij opname (muziekstuk­markering)
U kunt tijdens het opnemen zelf bij elk gewenst punt een muziekstuknummer aanbrengen, ongeacht de opgenomen geluidsbron.
• Na afloop van het opnemen
Gebruik de “Divide” functie om de opname te splitsen (zie blz. 36).
Deze functie is handig bij opnemen van een cassette of een radio-uitzending, waarbij de nummers niet automatisch worden aangebracht.
wordt vervolgd
23
MD – opname
NL
Tips voor het opnemen (vervolg)
Automatisch markeren van muziekstukken tijdens opnemen
— Level-Synchro stilte-markering
Met de “Level-Synchro” stilte-markering, die in de fabriek is ingeschakeld, worden er bij analoog opnemen automatisch muziekstuknummers aangebracht. Als de “L-SYNC” aanduiding tijdens opnemen niet zichtbaar is, schakelt u deze markering in zoals hieronder beschreven. Hiermee zal de minidisc­recorder een nieuw muziekstuknummer aanbrengen, telkens wanneer het meer dan twee seconden stil blijft, met het ingangssignaal onder dan een bepaald peil, en er daarna weer meer geluid klinkt.
1 Druk op de MD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening.
3
Druk enkele malen op de van de afstandsbediening totdat er “Setup?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
. of >
4 Druk enkele malen op de . of > toets
van de afstandsbediening totdat er “T.Mark Off” (of “T.Mark LSync”) verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
5 Druk enkele malen op de . of > toets
van de afstandsbediening om de gewenste instelling te kiezen en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
Voor
Inschakelen van de Level-Synchro stilte­markering
Uitschakelen van de Level-Synchro stilte­markering
Stelt u in op
T.Mark LSync (fabrieksinstelling)
T.Mark Off
Als u de Level Synchro stilte-markering inschakelt, licht de aanduiding “L-SYNC” op.
6 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening.
Om vervolgens te gaan opnemen, volgt u de aanwijzingen op de voorgaande pagina’s voor de diverse opnamefuncties.
NL
24
toets
Aanpassen van het activeringsniveau voor de Level-Synchro stilte-markering
Wanneer de Level-Synchro stilte-markering op “On” staat, worden er automatisch muziekstuknummers aangebracht zodra het ingangssignaal langer dan twee seconden onder het geldende activeringsniveau blijft en er dan weer bovenuit stijgt. De fabrieksinstelling hiervoor is “–50 dB”. Als u opnamen maakt vanaf een cassette of een radio-uitzending en de muziekstuknummers worden niet goed aangebracht vanwege teveel geluid tussen de muziekstukken, stelt u het activeringsniveau dan hoger in om gemakkelijker nummers aan te brengen.
Volg de onderstaande aanwijzingen als u het activeringsniveau voor de Level-Synchro stilte­markering wilt wijzigen.
1
Druk op de MD toets van de afstandsbediening.
2 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening.
3
Druk enkele malen op de van de afstandsbediening totdat er “Setup?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
4
Druk enkele malen op de van de afstandsbediening totdat er “LS(T)” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
5
Druk enkele malen op de van de afstandsbediening om het gewenste niveau te kiezen en druk dan op de ENTER/ YES toets van de afstandsbediening.
. of >
. of >
. of >
toets
toets
toets
U kunt het activeringsniveau precies naar wens instellen van –72 dB tot 0 dB, in stapjes van 2 dB.
6 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening.
Aanbrengen van muziekstuknummers bij gewenste punten tijdens opnemen
— Muziekstuk-markering
Tijdens het opnemen kunt u zelf bij elk gewenst punt een muziekstuknummer aanbrengen, ongeacht de opgenomen geluidsbron.
Druk tijdens handmatig opnemen op de MD zREC toets bij een punt waar u een muziekstuknummer wilt aanbrengen.
De later volgende muziekstukken schuiven dan allemaal een plaatsje op naar een hoger nummer.
Markeren van muziekstukken na afloop van het opnemen
Gebruik de “Divide” functie om een opname onder te verdelen (zie blz. 36).
Pauzes tussen de muziekstukken 3 seconden lang maken
— Smart Space pauze-verkorting
Met de Smart Space pauze-verkorting kunt u bij het digitaal opnemen van een compact disc automatisch standaard pauzes van 3 seconden tussen de muziekstukken invoegen. andere opnamen zorgt de “Smart Space” functie, mits ingeschakeld, dat elke pauze van meer dan 3 seconden (maar minder dan 30 seconden) tijdens het opnemen door de minidisc-recorder wordt ingekort tot ongeveer 3 seconden, waarna het opnemen gewoon doorgaat.
Geen inkomend geluid gedurende minder dan 30 seconden
Uit
Aan
Vervangen door een pauze van 3 seconden, gevolgd door normale opname.
“Auto Cut” automatische pauzestand:
Wanneer de “Smart Space” pauze-inkortfunctie is ingeschakeld en er komt tijdens opnemen 30 seconden of langer geen geluid door, dan vervangt de minidisc-recorder de lange stilte door een standaard pauze van 3 seconden lengte en blijft dan in de opnamepauzestand wachten.
Geen inkomend geluid gedurende 30 seconden of langer
Uit
Aan
Vervangen door een pauze van 3 seconden, gevolgd door de opnamepauzestand
Ook bij
1 Druk op de MD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening.
3
Druk enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening totdat er “Setup?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
4
Druk enkele malen op de . of toets van de afstandsbediening totdat er “S.Space Off” (of “S.Space On”) wordt aangegeven en druk dan op de ENTER/ YES toets van de afstandsbediening.
5
Druk enkele malen op de van de afstandsbediening om de gewenste instelling te kiezen en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
Voor
Inschakelen van de “Smart Space” pauze-inkortfunctie
Uitschakelen van de “Smart Space” pauze-inkortfunctie
. of >
Stelt u in op
S.Space On (fabrieksinstelling)
S.Space Off
>
toets
6 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening.
Om vervolgens te gaan opnemen, volgt u de aanwijzingen op de voorgaande pagina’s voor de diverse opnamefuncties.
Instellen van het opnameniveau
Voor het opnemen op een minidisc kunt u het opnameniveau naar wens bijregelen. Bovendien kunt u het opnameniveau niet alleen voor analoge opnamen maar ook voor digitale opname van een CD e.d. naar wens instellen.
1 Druk enkele malen op de FUNCTION
toets om in te stellen op de geluidsbron die u wilt opnemen.
2 Druk op de MD zREC opnametoets.
De minidisc-recorder komt in gereedheid voor het opnemen.
3 Start de weergave van de geluidsbron
die u wilt opnemen.
MD – opname
wordt vervolgd
25
NL
Tips voor het opnemen (vervolg)
Beschrijving van de
4 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening totdat de aanduiding “Setup?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
5 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “LevelAdjust?” verschijnt en druk weer op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
6 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening om het opnameniveau naar wens in te stellen.
Luister naar de weergave en stel het opnameniveau zo in dat de aanduiding “OVER” ook bij de luidste passages nog net niet in het uitleesvenster oplicht.
TOC
L-SYNC
REC
OVER
Stel het opnameniveau zo in dat er nog net geen “OVER” verschijnt.
7 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening.
8 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening.
9 Druk op de MD x stoptoets.
10
Als er nog een compact disc of een andere geluidsbron wordt afgespeeld, stopt u de weergave daarvan.
Om vervolgens te gaan opnemen, volgt u de aanwijzingen op de voorgaande pagina’s voor de diverse opnamefuncties.
Tips
•U kunt het opnameniveau ook nog instellen terwijl het opnemen al begonnen is.
• Na het instellen blijft het door u gekozen opnameniveau gelden totdat u het zelf weer wijzigt.
• Het opnameniveau is niet instelbaar voor of tijdens de CD-MD synchroon-opname.
opname-instellingen
Extra-lange opnamen
Naast de normale stereo opname biedt deze stereo-installatie twee extra-lange opnamefuncties: LP2 en LP4 (samen ook wel MDLP opname genoemd).
Met de REC MODE toets kunt u de gewenste opnameduur en -kwaliteit kiezen. Zie tevens de aanwijzingen voor het opnemen (blz. 20–22).
De minidiscs die u opneemt met een van de MDLP stereo opnamefuncties kunnen alleen worden afgespeeld met apparatuur die voorzien is van de volgende aanduiding.
Minidiscs die zijn opgenomen in MDLP stereo zijn niet goed weer te geven met apparatuur die niet geschikt is voor de MDLP opnamefuncties. U kunt de identificatie “LP:” toevoegen aan de naam van een muziekstuk om te voorkomen dat u het onverrichterzake probeert af te spelen met een apparaat dat niet geschikt is voor de MDLP extra-lange opnamen (zie blz. 23).
Tips
• Met de LP4 Stereo opnamefunctie (voor 4× zo
lange opnameduur) wordt een lange stereo opname verkregen door middel van een speciaal compressiesysteem. Wanneer u echter de beste geluidskwaliteit van groot belang acht, kunt u beter de gewone Stereo opname of de LP2 Stereo opname (voor 2× zo lange opnameduur) gebruiken.
• Op een enkele minidisc kunt u verschillende opnamefuncties door elkaar gebruiken.
• De gekozen opnamefunctie blijft ook na afloop van het opnemen nog ingeschakeld. Om over te schakelen naar een andere opnamefunctie, drukt u enkele malen op de REC MODE toets.
Opmerkingen
• De opnamefunctie is niet om te schakelen tijdens het opnemen of in de opnamepauzestand.
• Ook al staat de opnamefunctie ingesteld op “MONO”, het geluid dat u via de luidsprekers hoort zal klinken zoals de geluidsbron zelf is opgenomen (dus in stereo voor gewone stereo geluidsbronnen).
26
NL
Versnelde CD-MD synchroonopname
Bij de CD-MD synchroonopname of bij het opnemen van een aantal geprogrammeerde muziekstukken van een CD op minidisc kunt u het opnemen sneller laten verlopen (met ongeveer viermaal de normale snelheid). Kies hiervoor de versnelde CD-MD synchroonopname (zie blz. 20).
Als de versnelde CD-MD synchroonopname niet goed werkt
Als er “Retry” in het uitleesvenster knippert
Dan is er een leesfout opgetreden en probeert het apparaat de gegevens opnieuw te lezen.
• Als het lezen nu wel lukt, gaat de minidisc­recorder alsnog door met de versnelde CD­MD synchroonopname.
• Als er iets mis is met de geplaatste CD of met het apparaat, zodat het lezen nog niet lukt, stopt de versnelde CD-MD synchroonopname. Dan gaat in het uitleesvenster de aanduiding “NORM” knipperen en schakelt de minidisc-recorder automatisch over naar de normale CD-MD synchroonopname. In dat geval kunt u overigens tijdens het opnemen het opgenomen geluid niet controleren.
Opmerkingen
• Tijdens de versnelde opname kunt u het geluid niet
beluisteren.
• De volgende functies zijn niet te gebruiken of
zullen niet goed werken tijdens de versnelde CD­MD synchroonopname:
– de Auto Cut automatische pauzestand – het opnameniveau dat is gekozen via het Setup
menu (het opnameniveau is hierbij altijd 0,0 dB).
MD – opname
27
NL
MD – opnamen bewerken
Alvorens te beginnen met bewerken
U kunt de opnamen op een minidisc alleen bewerken als:
• Het een opname-minidisc betreft.
• De minidisc-recorder is ingesteld op normale continu-weergave.
Alvorens te gaan bewerken, controleert u dit als volgt.
1 Controleer het wispreventienokje van
de minidisc die u wilt bewerken.
Om de minidisc voor bewerken geschikt te maken, schuift u het wispreventienokje dicht.
Zolang de minidisc beveiligd is tegen opnemen en wissen, is het bewerken van de opnamen ook niet mogelijk.
2
Druk enkele malen op de PLAY MODE toets totdat er geen “SHUF” of “PGM” meer in het uitleesvenster wordt aangegeven.
Het bewerken van de minidisc is alleen mogelijk in de normale continu-weergavestand. De minidisc kan niet worden bewerkt wanneer er is ingesteld op willekeurige weergave of programma-weergave.
Uitschakelen van de bewerkingsfunctie
Druk op de MENU/NO toets van de afstandsbediening.
Na afloop van het bewerken
Druk op de MD Z uitschuiftoets om de minidisc te verwijderen of druk op de ?/1 (aan/uit) -schakelaar om de stereo­installatie uit te schakelen.
De aanduiding “TOC” of “STANDBY” gaat knipperen. De TOC inhoudsopgave wordt bijgewerkt en dan pas worden de bewerkingen op de minidisc definitief van kracht.
Voordat u het netsnoer losmaakt
De opname op een minidisc is pas compleet wanneer de TOC (Table Of Contents) inhoudsopgave van de minidisc is bijgewerkt. Dit bijwerken van de TOC gebeurt automatisch wanneer u de minidisc uitneemt of op de
?/1
toets drukt om de stereo-installatie uit te schakelen. Trek dus nooit de stekker uit het stopcontact vóór of tijdens het bijwerken van de TOC (terwijl de aanduiding “TOC” brandt of knippert), want anders kunnen de gemaakte opnamen nog verloren gaan.
NL
28
Naamgeving van een minidisc
— NAME titelkeuze
U kunt zelf titels invoeren voor uw minidiscs en de muziekstukken daarop.
Tijdens het opnemen
Tijdens de CD-MD synchroon-opname wordt er automatisch CD-TEXT informatie op de minidisc vastgelegd.
Om dit automatisch vastleggen van CD-TEXT informatie te verhinderen, verandert u de instellingen als volgt. Gebruik hiervoor de afstandsbediening.
Druk op de MD toets om in te stellen op “MD”, druk dan op de MENU/NO toets en enkele malen op de . of > toets totdat er “Setup?” verschijnt en druk dan op de ENTER/ YES toets. Druk weer enkele malen op de . of > toets totdat er “Txt Save On” verschijnt en druk op de ENTER/YES toets. Druk nu weer enkele malen op de . of > toets totdat er “Txt Save Off” verschijnt, druk op de ENTER/YES toets en tenslotte op de MENU/ NO toets. De fabrieksinstelling hiervoor is “ON”.
Opmerking
Ook wanneer u hebt gekozen voor “Txt Save Off”, dan nog kan de CD-TEXT informatie wel eens automatisch worden vastgelegd, afhankelijk van de afgespeelde disc.
Na afloop van het opnemen
Gebruik de Name titelfunctie. U kunt op een enkele minidisc in totaal ongeveer 1.700 lettertekens voor de disctitel, muziektitels en groeptitels invoeren.
Bij de naamgeving van een minidisc die is opgenomen met de groepsfunctie dient u ook de groepsfunctie in te schakelen voor de titelkeuze, om te voorkomen dat de groepsgegevens per ongeluk worden overschreven.
Nadere bijzonderheden over de groepsgegevens vindt u op blz. 18.
1 Druk op de MD toets van de
afstandsbediening.
2 Al naar gelang voor welk onderdeel u
de titels wilt invoeren, volgt u een van de onderstaande procedures:
Voor naamgeving van een muziekstuk
Druk enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening totdat het gewenste muziekstuknummer wordt aangegeven en druk dan op de NAME EDIT/SELECT toets van de afstandsbediening.
Voor naamgeving van de MD
Druk op de NAME EDIT/SELECT toets van de afstandsbediening terwijl het totale aantal muziekstukken (of groepen, wanneer de groepsfunctie is ingeschakeld) wordt aangegeven.
Voor naamgeving van een groep
Druk enkele malen op de GROUP ON/OFF toets totdat de aanduiding “GROUP” oplicht en druk dan enkele malen op de GROUP SKIP toets totdat de gewenste groep wordt aangegeven. Druk dan op de NAME EDIT/SELECT toets van de afstandsbediening terwijl het totale aantal muziekstukken in de gekozen groep wordt aangegeven.
L-SYNC
TOC
3 Druk enkele malen op de NAME EDIT/
SELECT toets van de afstandsbediening om in te stellen op het gewenste soort letterteken.
Voor gebruik van Stelt u in op
Alfabet (hoofdletters) Selected AB /spatie/leestekens
Alfabet (kleine letters) Selected ab /spatie/leestekens
Cijfers Selected 12
4 Voer een letterteken in.
Voor invoer van Doet u het volgende
Letters van het Druk op de betreffende alfabet lettertoets (of enkele
malen op de ./> toets) van de afstandsbediening totdat de in te voeren letter gaat knipperen, en druk dan op de CURSORt toets van de afstandsbediening.
Cijfers Druk op de betreffende
cijfertoetsen van de afstandsbediening.
Spatie Druk op de 10/0 toets van
de afstandsbediening.
´ – / , . ( ) : ! ? Druk enkele malen op
toets 1 van de afstandsbediening.
& + < > _ = “ ; # $ % Druk op cijfertoets 1 van @ ` de afstandsbediening en
dan enkele malen op de ./> toets van de afstandsbediening.
MD – opnamen bewerken
Cursor
5 Herhaal de stappen 3 en 4 totdat u de
gehele titel hebt ingevoerd.
6 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening.
wordt vervolgd
29
NL
Naamgeving van een minidisc (vervolg)
Corrigeren van een ingevoerd letterteken
Druk in stap 3 of 4 enkele malen op de TCURSOR of CURSORt toets totdat het te wijzigen letterteken gaat knipperen, druk op de CLEAR toets van de afstandsbediening om het letterteken te wissen en herhaal dan de stappen 3 en 4.
Invoegen van lettertekens
Druk na stap 1 of 2 enkele malen op de TCURSOR of CURSORt toets totdat de cursor op het punt staat waar u een of meer letters wilt invoegen en ga dan door met stap 3.
Tip
U kunt een muziekstuk ook tijdens het afspelen nog van een titel voorzien. De weergave wordt daarbij herhaald totdat u de titel voltooit.
Opmerking
Als u twee schuine strepen “//” invoert tussen de letters van de disctitel, zoals “abc//def”, zult u waarschijnlijk de groepsfunctie niet kunnen gebruiken.
Controleren van de titels op een minidisc
Om de titels op een minidisc te controleren, drukt u in de stopstand op de SCROLL doorlooptoets van de afstandsbediening. Om de titels van de muziekstukken te zien, drukt u op de SCROLL doorlooptoets tijdens afspelen. Om de groeptitels te controleren, drukt u in de stopstand enkele malen op de GROUP ON/ OFF toets totdat de aanduiding “GROUP” oplicht, dan drukt u enkele malen op de GROUP SKIP toets totdat de gewenste groep wordt aangegeven en tenslotte drukt u op de SCROLL doorlooptoets van de afstandsbediening.
Om het doorlopen van de titels te stoppen, drukt u weer op de SCROLL toets. Druk nogmaals op deze toets om de titels weer te laten doorlopen.
Wissen van titels
1 Voor het wissen van groeptitels drukt u
in de stopstand enkele malen op de GROUP ON/OFF toets totdat de aanduiding “GROUP” oplicht.
2 Druk in de stopstand op de MENU/NO
toets van de afstandsbediening.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “Nm Erase?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
4 Om disctitels te wissen
Druk enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening totdat er “Nm Ers Disc” verschijnt en druk dan op de ENTER/ YES toets van de afstandsbediening.
Om muziektitels te wissen
Druk enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening totdat het nummer van het betreffende muziekstuk wordt aangegeven en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
Om groeptitels te wissen
Druk enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening totdat er een groepnummer verschijnt, druk dan enkele malen op de GROUP SKIP toets totdat de gewenste groep wordt aangegeven en druk tenslotte op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
Na het wissen verschijnt de aanduiding “Complete!”.
Opmerking
U kunt niet de titel van een groep wissen waarvoor geen muziekstukken zijn vastgelegd.
30
NL
Opgenomen muziekstukken in een nieuwe groep plaatsen
— Create functie
Met deze functie kunt u een nieuwe groep maken en dan een muziekstuk of een reeks muziekstukken die er nog niet bij horen daarin plaatsen.
1 Druk op de MD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk enkele malen op de GROUP ON/
OFF toets totdat de aanduiding “GROUP” oplicht.
3 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening totdat er “Edit Menu” verschijnt.
4 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “Gp Create?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
5 Volg de aanwijzingen van 3 t/m 6 onder
“Naamgeving van minidisc” op blz. 28.
6 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat het nummer van het eerste muziekstuk dat u in de groep wilt plaatsen verschijnt en druk dan op de ENTER/ YES toets van de afstandsbediening.
7 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat het nummer van het laatste muziekstuk dat u in de groep wilt plaatsen verschijnt en druk dan op de ENTER/ YES toets van de afstandsbediening. (Als u slechts een enkel muziekstuk in de groep wilt plaatsen, drukt u eenvoudig nogmaals op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening, zonder een ander nummer te kiezen.)
Een groep maken zonder nummers er in te plaatsen
Druk bij stap 6 op de . of > toets van de afstandsbediening totdat de aanduiding “None” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
Tip
U kunt in de groep ook muziekstukken plaatsen die zijn opgenomen met apparatuur zonder groepsfunctie.
Opmerkingen
• Een enkel muziekstuk kan niet in meerdere groepen tegelijk worden geplaatst.
• Bij het maken van een groep zonder nummers er in zult u wel een titel voor die groep moeten kiezen.
• Als u bij stap 5 geen groeptitel invoert, zal er “Group ** (groepsnummer)” worden aangegeven in plaats van de titel.
MD – opnamen bewerken
NL
31
Verwijderen van groepsgegevens
— Release functie
Met deze functie kunt u de groepsgegevens verwijderen, eenvoudigweg door de groep te kiezen waarvoor u de gegevens wilt weghalen. Daarnaast kunt u ook de groepsgegevens voor alle muziekstukken op de minidisc in één keer tegelijk verwijderen.
De gegevens voor een enkele groep verwijderen
— Group Release functie
U kunt de groepsgegevens voor alle muziekstukken in een gekozen groep in één keer tegelijk verwijderen, zodat de groep komt te vervallen. (De muziekstukken zelf blijven echter wel gewoon op de minidisc bestaan.)
1 Druk op de MD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk enkele malen op de GROUP
ON/OFF toets totdat de aanduiding “GROUP” oplicht.
3 Druk enkele malen op de GROUP SKIP
toets totdat de gewenste groep wordt aangegeven.
4 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening totdat er “Edit Menu” verschijnt.
5 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “Gp Release?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
Nu verschijnt de vraag “REL Gp** (gekozen groepsnummer)??”.
6 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening.
De gegevens voor alle groepen op de minidisc verwijderen
— All Release functie
U kunt de groepsgegevens voor alle muziekstukken op de minidisc in één keer tegelijk verwijderen.
1 Druk in de stopstand enkele malen op
de GROUP ON/OFF toets totdat de aanduiding “GROUP” oplicht.
2 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening totdat er “Edit Menu” verschijnt.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “Gp All REL?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
Nu verschijnt de vraag “All REL??”.
4 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening.
32
NL
Wissen van minidisc­opnamen
— Erase wisfuncties
U kunt ongewenste opnamen gemakkelijk van een minidisc wissen, door enkel de inhoudsopgave bij te werken.
Daarna kunt u de gewiste muziekstukken wel onmiddellijk na het wissen terughalen met de “Undo” herstelfunctie (zie blz. 38). De gewiste gegevens zullen echter voorgoed verloren gaan als u na het wissen eerst nog een andere bewerking doet. Let dus goed op of u de gekozen muziekstukken inderdaad wel wilt wissen.
U kunt kiezen uit de volgende drie wismethoden:
• Wissen van een enkel muziekstuk (Track Erase)
• Wissen van alle muziekstukken (All Erase)
• Wissen van een deel van een muziekstuk (A-B Erase)
Wissen van een enkel muziekstuk
— Track Erase wisfunctie
1 Druk op de MD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening totdat er “Edit Menu” verschijnt.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “Tr Erase?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
4 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat het nummer van het muziekstuk dat u wilt wissen verschijnt.
5 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening.
Opmerking
Als u alle muziekstukken uiterst een groep verwijdert, dan wordt de groep zelf daarmee ook gewist.
wordt vervolgd
MD – opnamen bewerken
U kunt een muziekstuk wissen door eenvoudigweg het nummer ervan in te voeren. Bij het wissen wordt het totale aantal muziekstukken op de minidisc met één verminderd en schuiven alle muziekstukken volgend op het gewiste nummer een plaatsje op.
Bijvoorbeeld: Wissen van muziekstuk 2.
Muziekstuk nummer
Muziekstuk-nummers
Oorspronkelijke volgorde
Na het wissen
Aangezien alle muziekstukken na een gewist muziekstuk opnieuw worden genummerd, zoals u in de afbeelding kunt zien, is het aanbevolen bij het wissen van meerdere muziekstukken van achteren af te werken, d.w.z. te beginnen bij de latere muziekstukken, anders zullen de nummers van de ongewenste muziekstukken telkens veranderen en kunnen er gemakkelijk vergissingen ontstaan.
123
ACD
12 3
AC D
2 wordt gewist.
4
B
33
NL
Wissen van minidisc-opnamen
12
12
3
3
AB-A
B(A+C)C
B-B B-C
A
(vervolg)
Wissen van alle muziekstukken
— All Erase wisfunctie
U kunt de volledige inhoud van een minidisc (de minidisc-titel, de groeptitels, alle muziekstukken en al hun titels) in één keer van de minidisc wissen.
1 Druk op de MD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening totdat er “Edit Menu” verschijnt.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “All Erase?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
Nu verschijnt de vraag “All Erase??”.
4 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening als u het zeker weet.
Opmerking
Als u de bovenstaande handelingen doet terwijl de groepsfunctie is ingeschakeld, zullen niet alleen de muziekstukken van de gekozen groep, maar alle muziekstukken en alle andere gegevens van de minidisc worden gewist.
Wissen van een deel van een muziekstuk
— “A-B Erase” wisfunctie
U kunt op eenvoudige wijze een bepaalde passage binnen een muziekstuk afbakenen om dit te wissen. Voor een nauwkeurig resultaat kunt u dit te wissen gedeelte verschuiven per fragment*, per seconde of per minuut.
Deze functie kan bijvoorbeeld goed van pas komen om reclameboodschappen en andere ongewenste delen uit opgenomen radio­uitzendingen te verwijderen.
*1 fragment duurt 1/86 seconde.
Bijvoorbeeld: Wissen van een deel van
muziekstuk 2.
Punt A Punt B
Muziekstuk-nummers
Oorspronkelijke volgorde
Na het A-B Erase wissen
1 Druk op de MD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening totdat er “Edit Menu” verschijnt.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “A-B Erase?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
De weergave van het laatst gekozen muziekstuk begint.
4 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat het nummer verschijnt van het muziekstuk waaruit u een deel wilt wissen.
5 Let aandachtig op het weergegeven
geluid en druk op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening bij het beginpunt van de te wissen passage (punt A).
De aanduidingen “—Rehearsal—” en “Point A ok?” verschijnen beurtelings in het uitleesvenster, terwijl het gekozen muziekstuk wordt weergegeven vanaf het begin tot aan het door u gekozen punt A.
NL
34
6 Druk op de ENTER/YES toets van de
123
1
23
4
4
AB C D
CBDA
afstandsbediening als het punt A precies het juiste beginpunt van de te wissen passage is.
De aanduiding “Point B set” verschijnt en de weergave wordt hervat, zodat u het eindpunt van de te wissen passage (punt B) kunt bepalen.
Als het punt A niet precies goed is, drukt u enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening om het beginpunt van de te wissen passage (punt A) nauwkeurig te kiezen aan de hand van het weergegeven geluid en wanneer het precies goed is, drukt u op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
U kunt het beginpunt verschuiven in stapjes van 1/86 seconde (1 fragment).*
* Bij extra-lange opnamen kunt u het beginpunt
verschuiven in stapjes van 2 fragmenten (bij mono-opnamen en LP2 stereo-opnamen) of 4 fragmenten tegelijk (bij LP4 stereo-opnamen).
7 Ga door met afspelen tot het punt B op
de minidisc wordt bereikt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
De aanduidingen “A-B Ers” en “Point B ok?” verschijnen beurtelings, terwijl de minidisc-recorder nu de beide passages van enkele seconden vóór punt A en na punt B aaneensluitend laat horen.
8 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening als het punt B precies het juiste eindpunt van de te wissen passage is.
Als het punt B niet precies goed is, drukt u enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening om het eindpunt van de te wissen passage (punt B) nauwkeurig te kiezen aan de hand van het weergegeven geluid en wanneer het precies goed is, drukt u op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
U kunt het eindpunt verschuiven in stapjes van 1/86 seconde (1 fragment).*
* Bij extra-lange opnamen kunt u het eindpunt
verschuiven in stapjes van 2 fragmenten (bij mono-opnamen en LP2 stereo-opnamen) of 4 fragmenten tegelijk (bij LP4 stereo-opnamen).
Tip
Als u bij stap 6 of stap 8 het beginpunt of het eindpunt wilt verschuiven in grotere stappen van een seconde of een minuut, drukt u enkele malen op de m of M toets van de afstandsbediening totdat de aanduiding voor de minuut, seconde of fragment knippert en dan drukt u op de . of > toets van de afstandsbediening.
minuut seconde fragment
Verplaatsen van opgenomen muziekstukken
— Move functie
Met de “Move” functie kunt u de volgorde van de muziekstukken op de minidisc aanpassen. Bij het verplaatsen van een muziekstuk worden de andere muziekstukken automatisch opnieuw genummerd.
Bijvoorbeeld: Verplaatsen van muziekstuk 3
naar plaats nummer 2.
Muziekstuk-nummers
Oorspronkelijke volgorde
Met MOVE verplaatst
1
Druk op de MD toets van de afstandsbediening.
2 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening totdat er “Edit Menu” verschijnt.
3
Druk enkele malen op de . of > toets van de afstandsbediening totdat er “Move?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
4
Druk enkele malen op de . of toets van de afstandsbediening totdat het nummer verschijnt van het muziekstuk dat u wilt verplaatsen en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
>
wordt vervolgd
MD – opnamen bewerken
NL
35
Verplaatsen van opgenomen
12 3
123 4
A
AB C D
CBD
muziekstukken (vervolg)
5 Druk weer enkele malen op de . of
> toets van de afstandsbediening
totdat het nieuwe plaatsnummer voor het muziekstuk verschijnt.
L-SYNC
Oorspronkelijk Nieuw plaatsnummer muziekstuknummer
6 Druk op de ENTER/YES toets van de
afstandsbediening.
Opmerking
Als u een muziekstuk verplaatst naar een nummer dat al in een groep is opgenomen, dan wordt nu het verplaatste muziekstuk in de groep vastgelegd. En andersom, als u een muziekstuk dat deel uitmaakt van een groep verplaatst naar een nummer dan niet in een groep is opgenomen, dan vervallen de groepsgegevens voor dat verplaatste muziekstuk. Wanneer echter de groepsfunctie is ingeschakeld, kunt u alleen muziekstukken binnen de gekozen groep verplaatsen.
TOC
Splitsen van opgenomen muziekstukken
— Divide functie
Met deze functie kunt u de nodige muziekstuknummers aanbrengen na afloop van het opnemen. En als er bij opnemen van radio­uitzendingen of kopiëren van bandopnamen niet automatisch muziekstuknummers zijn gemarkeerd, kunt u ze hiermee alsnog aanbrengen. Bij het splitsen wordt het totale aantal nummers met één verhoogd en schuiven alle muziekstukken volgend op het gesplitste nummer een plaatsje op.
Bijvoorbeeld: Muziekstuk 2 splitsen in twee
muziekstukken, B en C.
Muziekstuk-nummers
Oorspronkelijke volgorde
Muziekstuk 2 wordt gesplitst in muziekstuk B en muziekstuk C.
Met DIVIDE gesplitst
1 Druk op de MD toets van de
afstandsbediening.
2 Druk op de MENU/NO toets van de
afstandsbediening totdat er “Edit Menu” verschijnt.
3 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat er “Divide?” verschijnt en druk dan op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening.
De weergave begint.
4 Druk enkele malen op de . of >
toets van de afstandsbediening totdat het nummer verschijnt van het muziekstuk dat u wilt splitsen.
5 Let aandachtig op het weergegeven
geluid en druk op de ENTER/YES toets van de afstandsbediening bij het punt waar u het muziekstuk wilt splitsen.
De aanduiding “—Rehearsal—” verschijnt en de gekozen passage voor het splitsen van het muziekstuk wordt herhaaldelijk weergegeven.
NL
36
Loading...