Silvercrest KH 2268, KH 2267 User Manual [de]

Page 1
Kompernaß GmbH · Burgstraße 21 · D-44867 Bochum
www.kompernass.com
ID-Nr.: KH2267/2268-10/05-V3
C
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 1
Page 2
D Mikroanlage KH 2267 / 2268
Bedienungsanleitung
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 2
Page 3
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 3
Page 4
;
KH 2267 / 2268
q
e
r
t
y
u
w
i
o
a
s
d
f
g
h
j
k
l
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 4
Page 5
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 5
Page 6
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 6
Page 7
- 3 -
D
KH 2267 / 2268
Mikroanlage SilverCrest KH 2267 / 2268 Seite
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
2. Lieferumfang 4
3. Technische Daten 4
4. Sicherheitshinweise 4
5. Wandmontage 5
6. Aufstellen 5
7. Bedienelemente 5
8. Batterien in die Fernbedienung einlegen 6
9. Umgang mit Batterien 6
10. Anschließen 6
11. Display bei horizontalem Betrieb ausklappen 6
12. Ein- und ausschalten 6
13. Gerät/Tonquelle auswählen 6
14. Lautstärke einstellen 7
15. Klang einstellen 7
16. Kopfhörer verwenden 7
17. Uhr einstellen 7
18. Weck-Funktion einstellen (Timer) 7
19. Einschlaf-Funktion aktivieren (Sleep) 8
20. Radiobetrieb / Band (UKW/MW) wählen 8
21. Radio bedienen 8
22. CD-Funktionen 8
23. MP3-Funktionen 9
24. USB- und Speicherkarten-Funktionen 11
25. Reinigen und Pflegen 11
26. Entsorgen 11
27. Importeur 11
28. Wichtige Garantiehinweise 12
Garantiekarte 13
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 3
Page 8
- 4 -
D
KH 2267 / 2268
Mikroanlage SilverCrest KH 2267 / 2268
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Mikroanlage ist ausschließlich zum Wiedergeben von Musik-CDs, MP3-CDs, MP3s von MS-, SD-, MMC-Karten oder USB-Speicherstick und zum Hören von Radioprogrammen bestimmt. Die Mikroanlage ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Geräts resultieren, wird keine Gewährleistung übernommen!
2. Lieferumfang
1 Mikroanlage 1 Subwoofer 2 Lautsprecher 2 Lautsprecherfüße 1 Fernbedienung 1 Mittelwellen-Antenne 1 Bedienungsanleitung
3. Technische Daten
Mikroanlage
Nennleistung: 5 Watt RMS an 8 Ohm pro Kanal Frequenzbereich Radio: MW (AM): 530 – 1600 KHz
UKW (FM): 87,5 – 108 MHz
Die technischen Gegebenheiten des Gerätes ermöglichen einen einstellbaren Frequenzbereich von MW (AM) 522-1620 kHz. In verschiedenen Ländern können abweichende nationale Regelungen zu den zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereichen bestehen. Beachten Sie, dass Sie die außerhalb des zugewiese­nen Rundfunkfrequenzbereiches empfangenden Informationen nicht verwerten, an Dritte weiterleiten oder zweckentfremdet missbräuchlich verwenden dürfen.
CD-Laufwerk
Frequenzbereich (6 dB): 60 – 15000 Hz Signalrauschabstand: 40 dB Gleichlaufschwankungen: 1 % Kanaltrennung: 35 dB
Subwoofer
Netzspannung: 230 V~, 50 Hz Stromverbrauch: 85 Watt Nennleistung: 15 Watt RMS an 4 Ohm
4. Sicherheitshinweise
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten hantieren – weil diese mögliche Verletzungsgefahren nicht immer richtig einschätzen können.
• Um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden, ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung den Netzstecker.
• Prüfen Sie das Gerät und alle Teile auf sichtbare Schäden. Nur in einwandfreiem Zustand kann das Sicherheits­konzept des Gerätes funktionieren.
Explosionsgefahr!
• Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden Sie Batterien nicht wieder auf.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 230 V ~ /50 Hz an.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigter Anschluss­leitung oder Netzstecker.
• Lassen Sie Anschlussleitungen bzw. Geräte, die nicht ein­wandfrei funktionieren oder beschädigt wurden, sofort vom Kundendienst reparieren oder austauschen.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur mit einem leicht feuchten Tuch ab.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung während des Betriebs niemals nass oder feucht wird.
• Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
Brandgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Andernfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes ab, wenn es eingeschaltet ist.
Verletzungsgefahr!
Halten Sie Kinder von Anschlussleitung und Gerät fern. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren von Elektrogeräten.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
• Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifizierten Fachpersonal überprüfen und gegeben­falls reparieren.
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken.
Gefahr von Augenverletzungen!
• Schauen Sie niemals direkt in das geöffnete CD-Fach. Der unsichtbare Laserstrahl könnte Ihre Augen schädigen.
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 4
Page 9
- 5 -
D
Vorsicht!
Hinweis zu Stoßspannungen (EFT / elektrischer schneller Übergangsvorgang):
Im Falle einer Fehlfunktion aufgrund elektrischer schneller Übergangsvorgänge (Stoßspannung) muss das Produkt zurückgesetzt werden (möglicherweise muss die Strom­versorgung getrennt und wieder neu angeschlossen werden), um den normalen Betrieb wieder herzustellen.
Elektrostatische Entladungen
Im Falle einer Fehlfunktion aufgrund elektrostatischer Entladungen muss das Produkt zurückgesetzt werden (möglicherweise muss die Stromversorgung getrennt und wieder neu angeschlossen werden), um den normalen Betrieb wieder herzustellen.
5. Wandmontage
Sie können die Mikroanlage und die Lautsprecher auch an einer Wand montieren. Bringen Sie das Gerät und die Lautsprecher nur an einer stabilen Wand an.
Bohren Sie die Schraublöcher für die Mikroanlage in einem
Abstand von 19 cm nebeneinander waagerecht in die Wand.
Bohren Sie die Schraublöcher für die Lautsprecher in einem
Abstand von 13,5 cm übereinander senkrecht in die Wand.
Damit die Schrauben richtig in den Halterungen auf der
Rückseite der Mikroanlage greifen können, müssen die Schraubenköpfe ca. 3 mm aus der Wand ragen.
Befestigen Sie zwei Schrauben in der Wand.Hängen Sie die Mikroanlage mit den beiden Halterungen
an den Schrauben auf.
6. Aufstellen
Entnehmen Sie die Mikroanlage und das Zubehör aus der
Verpackung.
Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Klebebänder/-
Folien.
Stellen Sie die Mikroanlage so auf, dass sich die Klappe
des CD-Fachs
q
noch vollständig öffnen kann.
Stecken Sie je einen Lautsprecher
auf einen
Lautsprecherfuß
.
Stellen Sie den Subwoofer und die Lautsprecher auf eine
ebene, waagerechte Fläche.
Stellen Sie einen Lautsprecher rechts von der Mikroanlage
auf.
Stellen Sie den anderen Lautsprecher links von der Mikro-
anlage auf.
7. Bedienelemente
q
CD-Fach
w
Sensor für die Fernbedienung
e
Display
r
Klangwahl-Taste (X-BASS/EQ)
t
Wiederhol-Taste (REPEAT)
y
Programmier-Taste (MEM)
u
Timer-Taste (TIMER)
i
Bandwahl-Taste (TUNER/BAND)
o
Taste Medienwahl (FUNCTION)
a
CD-Fach öffnen/schließen (OPEN/CLOSE)
s
Lautstärkeregler (VOLUME)
d
Wiedergabe/Pause-Taste
f
Stopp-Taste
g
Vorwärts-Taste
h
Rückwärts-Taste
j
Standby-Leuchte
k
EIN-/AUS-Schalter (POWER)
l
Lautstärke erhöhen
;
EIN-/AUS-Taste
Klangwahl-Taste (EQ)
Bandwahl-Taste (BAND)
Taste Medienwahl (FUNCTION)
Wiederhol-Taste (REPEAT)
Wiedergabe/Pause-Taste
Vorwärts-Taste
Stopp-Taste
Programmwahl-Taste + (ALBUM PRESET +)
Stereo/Mono-Umschaltung (ST./MONO)
Such-Taste (FIND)
Programmwahl-Taste – (ALBUM PRESET –)
Rückwärts-Taste
Programmier-Taste (PROG/MEM)
Zufalls-Generator (RAND)
Timer-Taste (TIMER)
Einschlaf-Funktion (SLEEP)
Lautstärke verringern
Lautsprecher stumm schalten (MUTE)
Anschluss Speicherkarte
Anschluss Mittelwellenantenne
USB-Anschluss
Steuerkabel zum Subwoofer
Lautsprecher
Lautsprecherfuß
Lautstärkeregler (VOLUME) Subwoofer
Kopfhörer-Anschluss
Anschluss Steuerkabel
Netzschalter
Netzkabel
Linker Lautsprecheranschluss (Speaker OUT L)
Linker Anschluss Audiogerät (AUX IN L)
Antennen-Anschluss 75 Ohm
Rechter Anschluss Audiogerät (AUX IN R)
Rechter Lautsprecheranschluss (Speaker OUT R)
5$
Wurfantenne
KH 2267 / 2268
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 5
Page 10
8. Batterien in die Fernbedienung einlegen
Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei Batterien vom Typ Micro AAA / 1,5 V (nicht im Lieferumfang enthalten)
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fern-
bedienung.
Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung der im
Batteriefach abgebildeten Polarität in das Batteriefach ein.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis
der Deckel einrastet.
9. Umgang mit Batterien
Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien.
Tauschen Sie immer beide Batterien gleichzeitig aus und
verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
Bei ausgelaufenen Batterien, ziehen Sie Schutzhandschuhe
an und reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
10. Anschließen
Lautsprecher
Beide Lautsprecherkabel verfügen an ihren Enden über je­weils einen Cinch-Stecker.
Verbinden Sie den Cinch-Stecker des rechten Lautsprechers
mit dem rechten Lautsprecheranschluss
.
Verbinden Sie den Cinch-Stecker des linken Lautsprechers
mit dem linken Lautsprecheranschluss
.
Zusätzliches Audiogerät
Sie können zusätzliche Audiogeräte, wie z. B. MiniDisc-Player oder ein TV-Gerät, an der Mikroanlage anschließen.
Verbinden Sie den Cinch-Stecker (rechter Kanal) des
Audiogeräts mit dem rechten Anschluss für das Audiogerät5@.
Verbinden Sie den Cinch-Stecker (linker Kanal) des
Audiogeräts mit dem linken Anschluss für das Audiogerät 5).
Subwoofer
Verbinden Sie das Steuerkabel
der Mikroanlage mit
dem Anschluss des Steuerkabels
am Subwoofer.
Mittelwellen-Antenne anschließen und ausrichten
Für den Radioempfang des Senders Mittelwelle (MW) müssen Sie eine zusätzliche Antenne an die Mikroanlage anschließen.
Nehmen Sie die mitgelieferte Antenne aus der
Verpackung.
Wickeln Sie das Anschlusskabel von der Antenne ab.Richten Sie den Ring soweit auf, bis er hörbar in den
Antennenfuß einrastet.
Stecken Sie den Antennen-Stecker in den Anschluss der
Mittelwellenantenne
.
- 6 -
D
KH 2267 / 2268
An der Mikroanlage befindet sich eine Wurfantenne 5$für den Radioempfang des Senders UKW.
Damit Sie mit der Mikroanlage einen guten Empfang
haben, rollen Sie die Wurfantenne ganz aus.
Wenn der Empfang unzureichend ist, ändern Sie die
Position der Wurfantenne.
Zusätzliche Antenne über 75 Ohm-Anschluss
Bei unzureichendem Empfang über die mitgelieferte Wurfantenne können Sie eine hochwertigere Wurfantenne anschließen oder die Mikroanlage mit einer Hausantenne ver­binden.
Stecken Sie den Antennen-Stecker in die Anschlussbuchse
75 Ohm
an der Mikroanlage.
Mikroanlage
Verbinden Sie den Netzstecker des Netzkabels
mit einer
Netzsteckdose 230 V ~ /50 Hz.
11. Display bei horizontalem Betrieb ausklappen
Sie können das Display ausklappen, um es besser ablesen zu können.
Wenn Sie das Display ausklappen möchten, drücken Sie
oben auf das Display
e
.
Das Display klappt heraus.
Wenn Sie das Display wieder einklappen möchten, drücken
Sie das Display
e
nach unten.
Das Display rastet wieder im Gehäuse ein.
12. Ein- und ausschalten
Einschalten
Schalten Sie den Netzschalter
auf der Rückseite des
Subwoofers in die Position ON (I). Die Mikroanlage befindet sich im Standby-Betrieb und die Standby-Leuchte
j
leuchtet rot.
Ausschalten
Schalten Sie den Netzschalter
auf der Rückseite des
Subwoofers in die Position OFF.
Wiedergabe-Betrieb
Drücken Sie im Standby-Betrieb den EIN-/AUS-Schalter
k
an der Mikroanlage.
13. Gerät/Tonquelle auswählen
Sie können zwischen folgenden Tonquellen wählen:
•CD
• AUX
• CARD-USB
• Tuner (Radio)
Drücken Sie so oft die Taste MEDIENWAHL
o
oder 2@, bis
im Display die gewünschte Tonquelle angezeigt wird.
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 6
Page 11
- 7 -
D
14. Lautstärke einstellen
Sie können die Lautstärke über die Fernbedienung und die Mikroanlage einstellen.
Fernbedienung
Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie die Taste
LAUTSTÄRKE ERHÖHEN
l
.
Drücken Sie so oft auf die Taste, bis die gewünschte
Lautstärke eingestellt ist.
Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie die Taste
LAUTSTÄRKE VERRINGERN
.
Drücken Sie so oft auf die Taste, bis die gewünschte
Lautstärke eingestellt ist.
Auf dem Display
e
wird die eingestellte Lautstärkestufe an-
gezeigt.
Mikroanlage
Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den
Lautstärkeregler
s
im Uhrzeigersinn.
Um die Lautstärke zu verringern, drehen Sie den
Lautstärkeregler
s
gegen den Uhrzeigersinn.
Auf dem Display
e
wird die eingestellte Lautstärkestufe an-
gezeigt.
Subwoofer
Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den
Lautstärkeregler
in Richtung MAX.
Um die Lautstärke zu verringern, drehen Sie den
Lautstärkeregler
in Richtung MIN.
Lautsprecher stumm schalten (Mute)
Um die Mikroanlage stumm zu schalten, drücken Sie die
Taste LAUTSPRECHER STUMM SCHALTEN
.
Im Display blinkt die Anzeige Volume.
Um weiter zu hören, drücken Sie erneut die Taste LAUT-
SPRECHER STUMM SCHALTEN
.
15. Klang einstellen
Mit der Klangeinstellung können Sie die Klangqualität der je­weiligen Musikrichtung anpassen. Sie können aus folgenden Einstellungen wählen:
• Pop
• Jazz
• Pass
• Classic
• Rock
Drücken Sie so oft die KLANGWAHL-TASTE
oder r, bis
im Display
e
die gewünschte Klangeinstellung angezeigt
wird.
Wenn Sie während der Wiedergabe die Klangeinstellung an­passen, wird der Klang sofort verändert.
KH 2267 / 2268
16. Kopfhörer verwenden
Sie können an der Mikroanlage einen Stereo-Kopfhörer mit 3,5 mm-Klinkenstecker anschließen. Die Kopfhörerbuchse
befindet sich an der Front der Mikroanlage. Wenn Sie den Kopfhörer angeschlossen haben, werden die Lautsprecher abgeschaltet und Sie hören den Ton nur noch über den Kopfhörer. Der Subwoofer muss separat am Lautstärkeregler (VOLUME)
4$
stummgeschaltet werden.
Stecken Sie den Klinkenstecker des Kopfhörers in die
Kopfhörerbuchse
.
17. Uhr einstellen
Sie können die Uhrzeit nur im Standby-Modus einstellen.
Drücken Sie die PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@und
halten diese für ca. drei Sekunden gedrückt.
Um den 24-Stunden- oder 12-Stunden-Modus einzustellen,
drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!.
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie die
PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@.
Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige.
Um die Stunden einzustellen, drücken Sie die Tasten
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!.
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie die
PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@.
Auf dem Display blinkt die Minutenanzeige.
Um die Minuten einzustellen, drücken Sie die Tasten
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!.
Drücken Sie erneut die PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@.
Die Uhrzeit ist eingestellt und aktiviert.
18. Weck-Funktion einstellen (Timer)
Sie können sich von Ihrer Mikroanlage wecken lassen. Dazu können Sie die gewünschte Weckzeit, die Tonquelle und die Lautstärke einstellen. Die Mikroanlage schaltet sich dann nach der eingestellten Uhrzeit ein und aus. Sie können sich vom Radio oder dem Klang einer CD wecken lassen.
Wenn Sie vom Klang einer CD geweckt werden möchten,
legen Sie diese in das CD-Fach
q
.
Wenn Sie vom Radio geweckt werden möchten, wählen Sie
einen Sender mit der BANDWAHL-TASTE
i
bzw. 2!aus.
Einschaltzeit einstellen
Drücken Sie die Taste TIMER
u
bzw. 3$und halten diese
zwei Sekunden gedrückt. Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige für die Einschaltzeit.
Um die Stunden für die Einschaltzeit einzustellen, drücken
Sie die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!.
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie erneut die
Taste TIMER
u
bzw. 3$. Auf dem Display blinkt die Minutenanzeige für die Einschaltzeit.
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 7
Page 12
- 8 -
D
Um die Minuten einzustellen, drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!.
Ausschaltzeit einstellen
Um die Stunden für die Ausschaltzeit einzugeben, drücken
Sie die Taste TIMER
u
bzw. 3$.
Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige.
Um die Stunden einzustellen, drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!.
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie erneut die
Taste TIMER
u
bzw. 3$. Auf dem Display blinkt die Minutenanzeige für die Ausschaltzeit.
Um die Minuten einzustellen, drücken Sie die Tasten
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!.
Tonquelle einstellen
Drücken Sie die Taste TIMER
u
bzw. 3$.
Auf dem Display blinkt die Anzeige für die Tonquelle.
Wählen Sie mit den Tasten
g
bzw. 2%oder
h
bzw.
die gewünschte Tonquelle.
Lautstärke einstellen
Drücken Sie die Taste TIMER
u
bzw. 3$.
Auf dem Display blinkt die Anzeige für die Lautstärke.
Wählen Sie mit den Tasten
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!die gewünschte Lautstärke.
Einstellungen speichern
Drücken Sie die Taste TIMER
u
bzw. 3$. Auf dem Display werden nacheinander die Weckein­stellungen angezeigt. Ein Uhrensymbol zeigt an, das die Weckfunktion eingeschaltet ist.
Wenn Sie die Weckfunktion aus- oder einschalten
möchten, drücken Sie kurz die Taste TIMER
u
bzw. 3$.
19. Einschlaf-Funktion aktivieren (Sleep)
Sie können eine Zeit festlegen, nachdem sich die Mikroanlage abschalten soll. Sie können eine Abschaltzeit zwischen 10 und 90 Minuten auswählen.
Schalten Sie die Mikroanlage ein.Drücken Sie so oft die Taste EINSCHLAF-FUNKTION
, bis
Sie die Abschaltzeit eingestellt haben. Auf dem Display wird die Abschaltzeit angezeigt. Mit jedem Tastendruck wird die Abschaltzeit um zehn Minuten reduziert.
20. Radiobetrieb / Band (UKW/MW) wählen
Mit der Mikroanlage können Sie die Sender UKW und MW empfangen.
Um den Radiosender zu wählen, drücken Sie die
BANDWAHL-TASTE
i
bzw. 2!.
Um zwischen den Radiosendern umzuschalten, drücken
Sie erneut die BANDWAHL-TASTE
i
bzw. 2!.
Wenn der UKW-Empfang gestört ist, schalten Sie mit der
STEREO/MONO-UMSCHALTUNG
auf Mono um.
21. Radio bedienen
Automatischer Suchlauf
Schalten Sie den Tuner der Mikroanlage ein.Drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw.
und halten diese kurz gedrückt. Der Suchlauf startet und hält automatisch an, wenn eine Frequenz mit ausreichender Empfangsstärke gefunden wurde.
Um den Suchlauf erneut zu starten, drücken Sie noch ein-
mal Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!und halten
diese kurz gedrückt.
Um den Suchlauf anzuhalten, drücken Sie erneut die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!.
Manuelle Suche
Mit der manuellen Suche können Sie eine Feinabstimmung der Sender z. B. bei schwierigen Empfangsverhältnissen durchführen.
Schalten Sie den Tuner der Mikroanlage ein.Um die Empfangsfrequenz zu erhöhen, drücken Sie kurz
die Taste
g
bzw. 2%.
Um die Empfangsfrequenz zu verringern, drücken Sie kurz
dieTaste
h
bzw. 3!.
Sender speichern (Memory)
Sie können Sender auf bis zu 40 Programmplätzen (30 x UKW und 10 x MW) speichern.
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.Um den Sender zu speichern, drücken Sie die
PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@.
Im Display blinkt die Anzeige für den Programmplatz.
Wählen Sie den gewünschten Programmplatz mit der
PROGRAMMWAHL-TASTE +
oder PROGRAMMWAHL-
TASTE -
aus.
Um den Programmplatz zu bestätigen, drücken Sie die
PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@.
Der Sender ist jetzt auf dem Programmplatz gespeichert.
Gespeicherte Sender auswählen
Sie können während des Radiobetriebs die gespeicherten Sender auswählen.
Drücken Sie die PROGRAMMWAHL-TASTE +
oder PRO-
GRAMMWAHL-TASTE –
.
Drücken Sie so oft, bis der Programmplatz im Display
angezeigt wird.
22. CD-Funktionen
CD einlegen
Um das CD-Fach zu öffnen, drücken Sie die Taste CD-FACH
ÖFFNEN/SCHLIEßEN
a
.
Die Klappe des CD-Fachs wird nach oben aufgeklappt.
Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben in
das CD-Fach.
Drücken Sie die CD leicht nach unten, bis sie fest auf der
Achse sitzt.
Um das CD-Fach zu schließen, drücken Sie erneut die Taste
CD-FACH ÖFFNEN/SCHLIEßEN
a
.
KH 2267 / 2268
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 8
Page 13
- 9 -
D
Wählen Sie Taste MEDIENWAHL
o
bzw. 2@die Funktion
CD. Auf dem Display werden die Daten (Anzahl der Titel und Gesamtspielzeit) der CD angezeigt.
CD herausnehmen
Um das CD-Fach zu öffnen, drücken Sie an der
Mikroanlage die Taste CD-FACH ÖFFNEN/SCHLIEßEN
a
.
Entnehmen Sie die CD.
Wiedergabe starten
Drücken Sie die Taste
d
bzw. 2$.
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie die Taste
f
bzw. 2^.
Wiedergabe unterbrechen/fortsetzen
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
d
bzw. 2$.
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste
d
bzw. 2$erneut.
Titel vor und zurück
Um den nächsten Titel einer CD wiederzugeben, drücken
Sie die Taste
g
bzw. 2%.
Um den vorherigen Titel einer CD wiederzugeben,
drücken Sie zweimal kurz nacheinander die Taste
h
bzw. 3!.
Titel Vor- und Rücklauf
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!.
Halten Sie diese solange gedrückt, bis die gewünschte
Stelle im Titel erreicht wurde.
Wiederhol-Funktion (REPEAT)
Mit der Wiederholfunktion können Sie einzelne Titel einer CD oder die gesamten Titel einer CD wiederholt abspielen.
Um einzelne Titel zu wiederholen, drücken Sie die
WIEDERHOL-TASTE
t
bzw. 2#.
Auf dem Display wird REPEAT angezeigt.
Um alle Titel einer CD zu wiederholen, drücken Sie
zweimal die WIEDERHOL-TASTE
t
bzw. 2#.
Auf dem Display wird REPEAT ALL angezeigt.
Um das Wiederholen zu beenden, drücken Sie
die WIEDERHOL-TASTE
t
bzw. 2#so oft, bis die Anzeige
REPEAT / ALL erlischt.
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen (RANDOM)
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste ZUFALLS-
GENERATOR
.
Die Titel der CD werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Titelfolge programmieren
Sie können die Reihenfolge programmieren, in der die Titel einer CD wiedergegeben werden. Dies ist nur möglich, wenn die Wiedergabe gestoppt ist.
Drücken Sie die PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@. Auf dem Display wird der Programmplatz 1 des Titels ange­zeigt, der bei der Wiedergabe als erster Titel abgespielt wer­den soll. Dafür stehen Ihnen 64 Programmplätze zur Verfügung.
Wählen Sie mit der Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw.
den gewünschten Titel für den Programmplatz.
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie die PRO-
GRAMMIER-TASTE
y
oder 3@.
Um weitere Titel zu programmieren, wiederholen Sie die
vorhergehenden Handlungsschritte.
Die Programmierung bleibt solange gespeichert, bis Sie die CD aus dem CD-Fach entfernen oder die Mikroanlage aus­schalten.
Programmierte Titelfolge starten
Drücken Sie die PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@. Im Display wird Memory und der erste programmierte Titel angezeigt.
Starten Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste
d
bzw. 2$.
23. MP3-Funktionen
MP3
MP3 bezeichnet ein vom Fraunhofer Institut entwickeltes Verfahren bzw. Format zur Kompression von Audiodaten. Im MP3-Format komprimierte Musikstücke haben nur noch einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Größe, wodurch sich z. B. auf CD-Rs/CD-RWs weitaus mehr Musik speichern lässt als auf handelsüblichen Audio-CDs, auf denen Audiodaten im CDA­Format gespeichert werden.
MP3-Titel wiedergeben
Legen Sie eine CD mit MP3s in das CD-Fach
q
ein.
Wählen Sie mit der Taste MEDIENWAHL
o
bzw. 2@die
Funktion CD. Im Display wird die Anzahl der enthaltenen Alben, die Titelanzahl und MP3, angezeigt.
Um die Wiedergabe der CD zu starten, drücken Sie die
Taste
d
bzw. 2$.
Um die MP3-Zusatzinformationen (ID3-Tag) einzublenden
drücken und halten Sie die SUCH-TASTE
für zwei
Sekunden.
Wenn die CD mehrere MP3-Alben enthält, gehen Sie wie folgt vor:
Um ein Album auszuwählen, drücken Sie die PROGRAMM-
WAHL-TASTE +
oder PROGRAMMWAHL-TASTE – 3).
Starten Sie die Wiedergabe des gesamten Albums mit der
Taste
d
bzw. 2$.
Oder wählen Sie einen Titel mit der Taste
g
bzw.
oder
h
bzw. 3!.
Starten die Wiedergabe mit der Taste
d
bzw. 2$.
KH 2267 / 2268
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 9
Page 14
- 10 -
D
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie die Taste
f
bzw. 2^.
Titel vor und zurück
Um den nächsten MP3-Titel auf der CD wiederzugeben,
drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%.
Um den vorherigen MP3-Titel auf der CD wiederzugeben,
drücken Sie zweimal nacheinander die Taste
h
bzw.
.
Titel Vorlauf und Rücklauf
Sie können bestimmte Stellen innerhalb eines MP3 Titels wiedergeben.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw. 3!.
Halten Sie diese solange gedrückt, bis die gewünschte
Stelle im Titel erreicht wurde.
Suchfunktionen
Im Suchmodus können Sie Titel oder Alben auf Ihrer MP3-CD nach Dateinamen suchen. Sie können nach Anfangsbuchstaben (A–Z) oder nach Ziffern (0–9) suchen las­sen. Wenn kein Dateiname mit “A” vorliegt, wird “A-NONE” angezeigt.
Legen Sie eine CD mit MP3s in das CD-Fach ein.Wählen Sie mit der Taste MEDIENWAHL
o
bzw. 2@die
Funktion CD.
Um den Suchmodus zu starten, drücken Sie auf der
Fernbedienung einmal die SUCH-TASTE
.
Im Display blinkt ein Lupensymbol und es wird der erste Dateiname mit dem Buchstaben A angezeigt. Wenn kein Dateiname mit “A” vorliegt, wird “A-NONE” angezeigt.
Drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw.
so oft, bis im Display der gewünschte Anfangsbuchstabe oder die Ziffer angezeigt wird.
Um den Titel wiederzugeben, drücken Sie die Taste
d
bzw. 2$.
Wenn mehrere Dateinamen mit dem Buchstaben A
beginnen, drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%für
zwei Sekunden. Im Display hört das Lupensymbol auf zu blinken. Der Buchstabe A beginnt zu blinken.
Drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%erneut. Im Display werden die weiteren Dateinamen mit dem Anfangsbuchstaben A angezeigt.
Um die Albumsuche zu starten, drücken Sie zweimal die
SUCH-TASTE
. Im Display erscheint ein Lupensymbol und die Angabe Album. Es werden alle Albumnamen mit dem Buchstaben A angezeigt.
Drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw.
so oft, bis im Display das gewünschte Album oder die Ziffer angezeigt wird.
Um das Album wiederzugeben, drücken Sie die Taste
d
bzw. 2$.
Um die vorhandenen Titel des gewünschten Albums anzu-
zeigen, drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%für zwei
Sekunden.
Im Display erlischt die Angabe Album und der erste Titel wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw.
so oft, bis im Display der gewünschte Titel angezeigt wird.
Um den Titel wiederzugeben, drücken Sie die Taste
d
bzw. 2$.
Datei-Informationen anzeigen
Sie können sich im Display den Dateinamen, den Namen des Interpreten und den zum Titel gehörenden Albumtitel anzei­gen lassen.
Starten Sie einen MP3 Titel.Drücken Sie während der Wiedergabe die SUCH-TASTE
und halten diese zwei Sekunden lang gedrückt. Nacheinander werden im Display das Album, der Titel und der Interpret angezeigt.
Um die Gesamttitel-Anzeige wieder aufzurufen, drücken
Sie erneut die SUCH-TASTE
für zwei Sekunden.
MP3-Titelfolge programmieren
Sie können die Reihenfolge in der die Titel einer MP3-CD wiedergegeben werden programmieren. Dafür stehen Ihnen 64 Programmplätze zur Verfügung. Dies ist nur möglich, wenn die Wiedergabe gestoppt ist.
Drücken Sie die PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@. Auf dem Display blinkt die Anzahl der Alben und der Programmplatz 1 des Titels wird angezeigt, der bei der Wiedergabe als erster Titel abgespielt werden soll.
Wählen Sie mit der Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw.
das gewünschte Album für den Programmplatz.
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie erneut die
PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@.
Im Display blinkt die Titelanzeige für den Programmplatz 1.
Wählen Sie mit der Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw.
den gewünschten Titel für den Programmplatz.
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie erneut die
PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@.
Um weitere Titel zu programmieren, wiederholen Sie die
vorhergehenden Handlungsschritte. Die Programmierung bleibt solange gespeichert, bis Sie die MP3-CD aus dem CD-Fach entfernen oder die Mikroanlage ausschalten.
Programmierte Titelfolge starten
Drücken Sie die PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@. Im Display wird Memory und der erste programmierte Titel angezeigt.
Starten Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste
d
bzw. 2$.
Programmierte MP3-Titelfolge überprüfen
Stoppen Sie die Wiedergabe mit der Taste
f
bzw. 2^.
Drücken Sie die PROGRAMMIER-TASTE
y
oder 3@. Mit jedem Drücken wird ein gespeicherter Titel in aufsteigen­der Reihenfolge der Programmplätze im Display angezeigt.
KH 2267 / 2268
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 10
Page 15
- 11 -
D
KH 2267 / 2268
MP3-Wiederhol-Funktion (Repeat)
Mit der Wiederholfunktion können Sie einzelne Titel einer MP3-CD oder alle Titel einer MP3-CD wiederholt abspielen.
Um einen Titel zu wiederholen, drücken Sie die WIEDER-
HOL-TASTE
t
bzw.2#.
Auf dem Display wird REPEAT angezeigt.
Um alle Titel einer MP3-CD zu wiederholen, drücken Sie
zweimal die WIEDERHOL-TASTE
t
bzw. 2#.
Auf dem Display wird REPEAT ALL angezeigt.
Um alle Titel eines Albums einer MP3-CD zu wiederholen,
drücken Sie dreimal die WIEDERHOL-TASTE
t
bzw. 2#.
Auf dem Display wird REPEAT ALBUM angezeigt.
Um die Repeat-Funktion abzubrechen, drücken Sie so oft
die WIEDERHOL-TASTE
t
bzw. 2#, bis die Anzeige
REPEAT / ALL / ALBUM erlischt.
24. USB- und Speicherkarten-Funktionen
MMC
(Multimedia Card): Speichermedium für Ton- und Bilddaten (rechteckig ca. 24 x 1,4 x 32 mm)
MS
(Memory Stick): Speichermedium für Ton- und Bilddaten. (rechteckig ca. 50 x 2,8 x 21,5 mm)
SD
(Secure Digital Card): Speichermedium für Ton- und Bilddaten. (rechteckig ca. 24 x 2,1 x 32 mm)
USB
(Universal Serial Bus): Universelle Schnittstelle für Daten­übertragung.
Aufgrund der Vielzahl der erhältlichen Speichermedien kann jedoch keine Kompatibilität mit allen aktuellen und zukünfti­gen Speichermedien gewährleistet werden.
MP3 von USB-Stick oder Speicherkarte wiedergeben
Sie können MP3-Titel von USB-Sticks, MS-, SD- oder MMC­Speicherkarten abspielen.
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
der
Mikroanlage,
oder stecken Sie eine MS-, SD- bzw. MMC-Speicherkarte in
den Anschluss Speicherkarte
.
Wählen Sie mit der Taste MEDIUMWAHL
o
bzw. 2@die
Funktion CARD-USB. Im Display wird die Anzahl der enthaltenen Alben, die Titelanzahl und MP3, angezeigt.
Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie die Taste
d
bzw. 2$.
Album suchen
Drücken Sie die SUCH-TASTE
.
Im Display
e
erscheint ein Lupensymbol und es werden die
Nummern der Alben und die Alben-Namen angezeigt.
Wählen Sie mit Taste
g
bzw. 2%oder
h
bzw.
das gewünschte Album aus.
Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie die Taste
d
bzw. 2$.
Um die Gesamttitel-Anzeige wieder aufzurufen, drücken
Sie die SUCH-TASTE
für zwei Sekunden. Nacheinander werden im Display das Album, der Titel und der Interpret angezeigt.
Führen Sie die übrige Bedienung durch, wie im Kapitel
„MP3-Funktionen” beschrieben.
25. Reinigen und Pflegen
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag:
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. Es befinden
sich keinerlei Bedienelemente darin.
• Tauchen Sie die Geräteteile niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten!
• Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse dringen.
Reinigen des Gehäuses:
Ziehen Sie zuvor den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem leicht
angefeuchteten Tuch.
26. Entsorgen
Mikroanlage, Subwoofer und Lautsprecher
Entsorgen Sie die Mikroanlage oder Teile davon über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommu­nale Entsorgungseinrichtung.
Werfen Sie die Mikroanlage keinesfalls in den normalen
Hausmüll.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie
sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien
Werfen Sie die Betterien keinesfalls in den normalen
Hausmüll.
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt
schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll
27. Importeur
Kompernaß GmbH Burgstraße 21 D-44867 Bochum www.kompernass.de
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 11
Page 16
- 12 -
28. Wichtige Garantiehinweise
Sehr geehrter Kunde. Vielen Dank für Ihre Entscheidung ein SilverCrest Produkt mit 36 Monaten Garantie (ab Kaufdatum) zu erwerben.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation.
Sollte trotz des hohen Qualitätsniveaus des Gerätes eine Beanstandung oder eine Hardwarestörung vorhanden sein, haben Sie die Möglichkeit, die Service - Hotline zu kontaktie­ren. Dort bekommen Sie für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht zur Verfügung steht, eine Bearbeitungsnummer (RMA) sowie Adresse an die Sie Ihr Produkt zur Garantie­abwicklung einsenden können.
Bitte legen Sie im Falle einer Einsendung eine Kopie des Kaufbeleges bei. Das Gerät muss transportsicher verpackt und die RMA-Nummer direkt ersichtlich sein.
Einsendungen ohne RMA-Nummer können nicht bearbeitet werden.
Hinweis: Ihre Gewährleistungsansprüche werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
KH 2267 / 2268
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 12
Page 17
Um einen kostenlosen Reparaturablauf zu gewährleisten, setzen Sie sich bitte mit der Service­Hotline in Verbindung. Halten Sie hierfür Ihren Kassenbeleg bereit.
Absender bitte deutlich schreiben:
Name
Vorname
Strasse
PLZ/ORT
Land
Telefon
Datum/Unterschrift
Fehlerbeschreibung :
Garantie
Diesen Abschnitt vollständig ausfüllen und dem Gerät beilegen!
Mikroanlage KH2267 / 2268
Kompernaß Service Deutschland
Tel.: (+49) 01805/008107
(0,12 EUR/min Stand 10/2005)
www.mysilvercrest.de
- 13 -
KH2267_68_Mikroanlage_C.qxd 05.07.2006 11:15 Uhr Seite 13
Loading...