Siemens GIGASET 3000 COMFORT User Manual [de]

Page 1
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
8
CdQdY_^!
M, +[
3000CoU.fm
11.0 1.0 0
3000
Comfort
8
Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise
Page 2
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
Kurzübersicht
Das Display ist durch eine Folie geschützt.
Bitte Schutzfolie abziehen!
3000CoU.fm
11.0 1.0 0
Stationsname
dauernd:
empfangsbereit
blinkt:
Kontakt zur Basisstation
Auflegen
–Gespräch
beenden
wahl-/
kein
8
CdQdY_^!
M, +[
– Funktion
abbrechen
Mobilteil
ein/aus:
lang drücken!
Te l e f o nb u c h
aufrufen
Signal-Taste
– für Anlagen
und T-Dienste
– Wahlpause:
lang drücken!
Ruhedisplay, Display-Tasten
8
CdQdY_^!
M, +[
Empfangsstärke
Aktuelle Funktionen
der Display-Tasten, z. B. Netzanbieter, Anruferliste, Intern anrufen, Wahl wiederholen
Display-Tasten
– wechselnde Funktionen je nach
Displayanzeige
bei 2 Funktionen
Seite der Taste drücken
Ladezustand
7
Display-Tasten
siehe unten!
Menü öffnen
Freisprechen
Abheben
–Gespräch
annehmen
– Rufnummer
wählen
Ta s t en s c h u t z
ein/aus: lang drücken!
oder
linke
voll leer
rechte
8
2
Page 3
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
Wichtige Menüs
3000CoU.fm
11.0 1.0 0
Hauptmenü
(LQVWHOOXQJHQÖÖÖ
6WDWLRQHQ
Ö2.Ö
6WDWLRQV0DNURV
*HUlWH0DNURV
%DE\SKRQ(LQVW
6HUYLFH
Einstellungen
$XGLRЦЦЦЦЦЦЦЦЦЦЦ
Ö2.Ö
6LFKHUKHLW
$XW5XIDQQDKPH
6SUDFKH
/LHIHU]XVWDQG
Audio
5XIWRQODXWVWÖÖ
5XIWRQPHORGLH
.XU]HU5XIWRQ
+|UHUODXWVWlUNH
/DXWVSUHFKHU
7DVWHQNOLFN
$NNXZDUQWRQ
4XLWWXQJVW|QH
<;
Ö2.Ö
9
\ /
Hauptmenü aufrufen
Blättern in Menüs, Telefonbuch
Funktion/Eingabe bestätigen
Zusatzmenü aufrufen
Funktionen abbrechen/beenden
Te l e fo n b u ch
$QQD
%DUEDUDЦЦЦЦЦЦЦЦЦ
&ODXV
9
9
Zusatzmenü
1XPPHUYHUZHQGHQ
1XPPHUZlKOHQ
1HXHU(LQWUDJ
(LQWUDJlQGHUQ
(LQWUDJO|VFKHQ
(LQWUDJDQ]HLJHQ
(LQWUDJVHQGHQ
/LVWHO|VFKHQ
/LVWHVHQGHQ
6SHLFKHUSODW]
Wahl wiederholen

ЦЦЦЦЦЦЦЦЦ

Zusatzmenü
1XPPHUYHUZHQGHQ
1XPPHUZlKOHQ
$XWRP:DKOZGK
1ULQV7HOEXFK
(LQWUDJlQGHUQ
(LQWUDJO|VFKHQ
(LQWUDJDQ]HLJHQ
-
[
8
3
Page 4
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000CoU.fm
Sicherheitshinweise
• Bitte verwenden Sie auf keinen Fall normale (nicht auflad-
bare) Batterien, sondern nur die zugelassenen Akkus des gleichen Typs (aufladbar); sonst kann ggf. der Batte­riemantel zerstört werden (gefährlich), siehe Tabelle Seite 7.
• In den Akkufächern des Mobilteils sind folgende Hinweis­schilder angebracht:
g
Wiederaufladbare Akkus richtig gepolt einlegen.
h
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät
• Keine fremden Aufladegeräte verwenden, die Akkus kön-
• Akkus werden beim Aufladen warm; das ist ein normaler
• Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflußt
• Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unangenehmen
• Das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Umgebun-
• Bitte geben Sie Ihr Mobilteil nur mit Bedienungsanleitung
• Bitte Akkus und Mobilteil umweltgerecht entsorgen.
Akkutyp gemäß dieser Bedienungsanleitung ver-
wenden.
wie auf der Unterseite der Ladeschale gekennzeichnet.
nen beschädigt werden.
Vorgang und ist ungefährlich.
werden.
Brummton verursachen.
gen betreiben, wie z. B. in einer Lackiererei.
an Dritte weiter.
11.0 1.0 0
8
Display-Symbole
Je nach Bediensituation werden über den Display-Tasten fol­gende Symbole angezeigt:
M
; <
,
:
4
Netzanbieter Auf/ab Links/rechts Briefkastenfunktion:
z. B. Neuer Eintrag in Anruferliste
Zeichen löschen
,17
[
Ö2.
=85&.
\
9
Intern anrufen Wahl wiederholen Bestätigung Funktion beenden Abbrechen/
Menüebene höher Zusatzmenü
Page 5
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000CoIVZ.fm
Inhaltsverzeichnis
Kurzübersicht .................................................................... 2
Ruhedisplay, Display-Tasten .............................................2
Wichtige Menüs ................................................................ 3
Sicherheitshinweise ......................................................... 4
Display-Symbole............................................................... 4
Mobilteil vorbereiten........................................................ 6
Akkus einlegen..................................................................6
Akkus laden ......................................................................7
Gürtelclip befestigen.........................................................8
Mobilteil ein-/ausschalten .................................................8
Tastenschutz ein-/ausschalten ..........................................8
Mobilteil anmelden........................................................... 9
Telefonieren .................................................................... 10
Extern anrufen ................................................................10
Intern anrufen .................................................................10
Anruf annehmen .............................................................10
Freisprechen ...................................................................11
Gespräch weitergeben, Rückfrage .................................11
Wahlwiederholung ......................................................... 12
Manuelle Wahlwiederholung ..........................................12
Automatische Wahlwiederholung...................................12
Telefonbuch/Netzanbieter ............................................. 13
Rufnummer speichern ....................................................13
Mit Telefonbuch/Netzanbieterliste wählen .....................13
Namen eingeben ............................................................14
Call by Call-Unterstützung............................................. 16
Anruferliste...................................................................... 17
Audio-Einstellungen ....................................................... 17
Hörer-/Lautsprecher-Lautstärke ......................................17
Rufton-Lautstärke/-Melodie ............................................18
Kurzer Rufton (Hinweiston) einstellen ............................18
Warn- und Signaltöne ein-/ausschalten...........................18
Sicherheit ........................................................................ 19
Telefon-PIN ändern .........................................................19
Direktruf..........................................................................20
Telefonsperre..................................................................20
Notrufnummer wählen....................................................21
Weitere Einstellungen .................................................... 21
Automatische Rufannahme ............................................21
Display-Sprache einstellen ..............................................21
In Lieferzustand zurücksetzen ........................................22
Stations-Einstellungen ................................................... 23
Mobilteil anmelden .........................................................23
Makros ............................................................................. 24
Babyphon......................................................................... 26
Anhang............................................................................. 27
11.0 1.0 0
5
Page 6
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Mobilteil vorbereiten
Verpackungsinhalt
Komfort-Mobilteil Gigaset 3000 Comfort, 2 Akkus, Gür­telclip, Bedienungsanleitung.
Akkus einlegen
• Bitte verwenden Sie auf keinen Fall normale
(nicht aufladbare) Batterien, sondern nur die zu- gelassenen Akkus des gleichen Typs (auflad­bar); sonst kann ggf. der Batteriemantel zerstört werden (gefährlich), siehe Tabelle Seite 7.
• In den Akkufächern des Mobilteils sind folgende Hinweisschilder angebracht:
g
Wiederaufladbare Akkus richtig gepolt
einlegen.
h
Akkutyp gemäß dieser Bedienungsanlei-
tung verwenden.
• Keine fremden Aufladegeräte verwenden, die Akkus können beschädigt werden.
• Bitte alte, defekte Akkus umweltgerecht entsorgen.
11.0 1. 0 0
• Akkus richtig gepolt einlegen – siehe linkes Bild.
• Deckel etwa 3 mm nach unten versetzt auflegen und nach oben schieben bis er einrastet.
Zum Öffnen auf die Riffelung drücken und nach unten schieben.
6
Page 7
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Akkus laden
Die mitgelieferten Akkus sind nicht geladen. Zum Aufladen der Akkus stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation oder in die Ladeschale Gigaset 3000L – es ertönt der Bestätigungston. Der Ladevorgang wird am Mobilteil durch Blinken der Ladezustandsanzeige angezeigt:
F
• Beim ersten Laden empfehlen wir eine ununterbroche-
• Nach dem ersten Ladevorgang können Sie Ihr Mobilteil
• Die Akkus erwärmen sich während der Aufladung.
• Der Ladezustand der Akkus wird nur nach einem unun-
Zugelassene Akkus:
Akkus leer
Akkus 1/3 geladen
8
7
Akkus 2/3 geladen Akkus voll
ne Ladung von mindestens 16 Stunden – unabhängig von der Ladezustandsanzeige!
nach jedem Gespräch wieder in die Basisstation zurück­stellen. Das Laden wird elektronisch gesteuert. Dadurch wird optimales und schonendes Laden der Akkus ge­währleistet.
terbrochenen Lade-/Entladevorgang richtig angezeigt.
Nickel-Cadmium (NiCd) Nickel-Metall-Hydrid (NiMH)
Sanyo N-3U (700 mAh) Sanyo H-3 U (1500 mAh)
GP GP60AAKC (600 mAh) GP GP130 AA HC (1300 mAh)
Varta 751RS (700 mAh) GP GP150 AA HC (1500 mAh)
Mobile Power 700 (700 mAh) Varta VH 1101 oder Phone Power
Panasonic 60 DT (600 mAh) Panasonic HHR-110 AA (1100 mAh)
(1100 mAh)
Friwo NiMH (1400 mAh)
Toshiba TH-1200 AARE (1200 mAh)
11.0 1.0 0
Immer beide Akkus austauschen und nur Akkus vom gleichen Typ/Hersteller einlegen.
7
Page 8
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils:
3000Co.fm
11.0 1. 0 0
Kapazität
(mAh)
700
bi s zu 10 0 et wa 10 et wa 5
1100
bis zu 160 etwa 15 etwa 9
1500
bis zu 220 etwa 20 etwa 12
Bereit-
schaftszeit
(Stunden)
Gesprächs-
zeit
(Stunden)
Ladezeit
(Stunden)
Gürtelclip befestigen
Gürtelclip auf der Rückseite des Mobilteils andrücken, bis seitliche Nasen in die Aussparungen einrasten.
Mobilteil ein-/ausschalten
Das Mobilteil schaltet sich nach Einlegen der Akkus und mit dem Einstellen in die Basisstation/Ladeschale ein.
Auflegen-Taste 1 Sekunde lang drücken.
Tastenschutz ein-/ausschalten
Wenn Sie den Tastenschutz einschalten, haben Tastenbetäti­gungen keine Auswirkung. Bei einem Anruf drücken Sie die Abheben-Taste Tastenschutz wird für den Anruf automatisch ausgeschaltet.
}
Zum Ein-/Ausschalten Taste länger als 1 Sekunde drücken.
8
D
– der
Page 9
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Mobilteil anmelden
Vor dem Telefonieren müssen Sie Ihr neues Mobilteil an der Basisstation anmelden. Am eingeschalteten Mobilteil wird
$QPHOGHQ"
Schritt 1:
• Bereiten Sie zuerst die Siemens-Basisstation vor:
Gigaset Vorbereitung der Basisstation 3010/pocket
3015
3020, 3025 3030, 3035
ISDN­Modelle
1000-/2000­Modelle
Schritt 2:
• Nun geben Sie innerhalb von einer Minute folgendes
am Mobilteil ein:
-$
System-PIN
Ö2.Ö
z. B.
s
angezeigt.
Die farbige Taste der Basisstation so lange (etwa 10 Sekunden) drücken, bis Sie Signaltöne hören.
Im Menü des Basistelefons die Anmelde­funktion auswählen und bestätigen.
Die Anzeige (LED) drücken – blinkt während der Anmeldung.
Siehe entsprechende 3000er-Nachfolge­Modelle in dieser Tabelle, z. B. für 2010 bei 3010 .
Display-Taste drücken.
System-PIN der Basisstation (Lieferzu­stand 0000) eingeben und bestätigen – die noch freien internen Rufnummern werden angezeigt.
Gewünschte interne Rufnummer einge­ben – der Stationsname, z. B.
6WDWLRQ 
(blinkt nicht mehr).
Ihr Mobilteil ist einsatzbereit!
, wird dauernd angezeigt
11.0 1.0 0
– Anmeldung an mehreren Basisstationen,
Namen der Basisstation ändern, siehe Seite 23.
– Interne Rufnummer ändern: Mobilteil an derselben
Station nochmals anmelden, siehe Seite 23.
9
Page 10
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Telefonieren
Extern anrufen
P
D
– Mit der Auflegen-Taste  können Sie das Wählen
abbrechen.
– Mit der Signal-Taste
eingeben (lang drücken).
Eingaben nicht speichern, z. B. bei Steuerung von exter-
nen Telefondiensten: Bei bestehender Verbindung Menü­Ta s te
=
bestätigen – alle danach eingegebenen Zeichen wer-
den nicht gespeichert.
Intern anrufen
,17
z. B.
s
Rufnummer eingeben. Ggf. mit
Abheben-Taste drücken, um den Wahlvor­gang zu starten.
Gespräch beenden: Auflegen-Taste
drücken,
Display-Taste drücken – die eigene interne Rufnummer wird angezeigt.
Interne Rufnummer eingeben.
Alle Mobilteile anrufen:
$1$//(
Gespräch beenden:
Auflegen-Taste
korrigieren.
:
drücken.
können Sie auch eine Wahlpause
4
7RQZDKOHLQ
auswählen und mit
oder
drücken.
11.0 1. 0 0
Anruf annehmen
D
oder
10
L
Abheben-Taste drücken.
das Mobilteil aus der Basisstation/Lade­schale nehmen, wenn die „Automati­sche Rufannahme“ eingeschaltet ist.
Page 11
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Freisprechen
Das Freisprechen bietet Ihnen folgende Vorteile:
– andere Personen können mithören und mitsprechen. – Sie haben die Hände frei. Sie können das Mobilteil hinstel-
len oder bei gedrückter Freisprech-Taste in die Basissta­tion/Ladeschale stellen.
– beim Wählen hören Sie z. B. den Freiton, ohne das Mobil-
teil ans Ohr nehmen zu müssen.
Bei eingeschaltetem Freisprechen leuchtet die Freisprech­Ta s t e einen Tisch.
• Freisprechen während des Gesprächs
V
D
• Freisprechen beim Wählen/Anruf annehmen
V
. Bitte stellen Sie das Mobilteil z. B. vor sich auf
V
Freisprechen einschalten. Lautstärke einstellen:
Freisprech-Taste
nochmals drücken.
V
Von Freisprechen in den Hörerbetrieb wechseln.
Gespräch beenden.
Die Freisprech-Taste statt der Abheben­Ta s te
drücken.
D
11.0 1.0 0
Gespräch weitergeben, Rückfrage
Bei Siemens-Basisstationen können Sie ein externes Ge­spräch an ein anderes Mobilteil weitergeben oder intern rückfragen.
,17
z. B.
s
Wenn sich der Teilnehmer meldet:
Gespräch weitergeben: Auflegen-Taste
Rückfrage beenden: mit
schalten.
Display-Taste drücken.
Interne Rufnummer wählen.
4
zum Wartenden zurück-
drücken.
11
Page 12
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Wahlwiederholung
Manuelle Wahlwiederholung
Sie haben Zugriff auf die 5 zuletzt gewählten Rufnummern.
[ <
D
Automatische Wahlwiederholung
Das Mobilteil wiederholt die Wahl der Rufnummer.
[ <
9
Ö2.Ö
<
Wenn sich der Teilnehmer meldet: Abheben-Taste
Automatische Wahlwiederholung abbrechen:
$%%58&+
drücken.
Rufnummer anzeigen und auswählen.
Wahlvorgang starten.
Rufnummern anzeigen und auswählen.
Zusatzmenü öffnen.
$XWRP:DKOZGK
Beim Wählen wird Freisprechen automa­tisch eingeschaltet – die Freisprech-Taste
blinkt.
V
drücken.
D
auswählen.
11.0 1. 0 0
Weitere Funktionen
Alle Funktionen des Zusatzmenüs beginnen wie folgt:
[ <
9
Ö2.Ö
<
1XPPHUYHUZHQGHQ
Die Rufnummer kann vor der Wahl ergänzt werden.
1XPPHUZlKOHQ
Die ausgewählte Rufnummer wird gewählt.
1ULQV7HOEXFK
Sie können die Rufnummer im Telefonbuch speichern.
(LQWUDJlQGHUQ
O|VFKHQ
JHQ
(Rufnummer wird vollständig angezeigt)
12
Rufnummern anzeigen und auswählen.
Zusatzmenü öffnen.
Gewünschte Funktion auswählen und bestätigen:
(Rufnummer ändern),
(Rufnummer löschen)
(LQWUDJDQ]HL
(LQWUDJ
Page 13
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Telefonbuch/Netzanbieter
Das Telefonbuch -erleichtert Ihnen das Wählen von etwa 100 Rufnummern.
In der Netzanbieterliste mern von Telefongesellschaften abspeichern.
Die Bedienung von Telefonbuch und Netzanbieterliste sind bis auf den Einstieg identisch.
Rufnummer speichern
/
-
M
9
Ö2.Ö
<
Name Namen eingeben, siehe Seite 14.
<
P
9
Ö2.Ö
<
Telefonbuch/Netzanbieterliste anzeigen.
Zusatzmenü öffnen.
1HXHU(LQWUDJ
In nächste Zeile springen.
Rufnummer eingeben, siehe auch nach­folgende Hinweise.
Zusatzmenü öffnen.
(LQWUDJVLFKHUQ
können Sie die Vor wa hl nu m -
M
auswählen.
bestätigen.
11.0 1.0 0
– Bei Eingabe der Nummer ggf. Wahlpause mit Signal-Taste
oder Nummer aus Netzanbieterliste über Zusatzmenü
4
einfügen.
9
– Sie können z. B. die Nummer der Firmenzentrale spei-
chern und die Nebenstellennummer erst beim Anruf nachwählen.
– Auch während eines Gesprächs können Sie Einträge
speichern.
Mit Telefonbuch/Netzanbieterliste wählen
/
-
M
z. B. ·
D
·
Telefonbuch/Netzanbieterliste anzeigen.
Anfangsbuchstaben des Namens einge­ben, z. B. für „ drücken oder mit
Abheben-Taste drücken, um den Wahlvor­gang zu starten.
(
“ die Taste · zweimal
<
blättern.
13
Page 14
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Namen eingeben
Bei der Namenseingabe können Sie Buchstaben, Ziffern und Zeichen mit den Zifferntasten eingeben, siehe Tabelle:
Entsprechende Taste mehrmals oder lang drücken:
1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x
¸
1
s
abc2давгз
·
def 3ëéèê
u
gh i4ïî
jkl5
w
mno6цсуфх
x
pqr s7ß
y
t uv8üúùû
wx y z 9 ý æø å
"
}
* Leerzeichen
Groß- und Kleinschreibung:
Der erste Buchstabe des Namens wird automatisch groß geschrieben, es folgen kleine Buchstaben.
*
. –0, + : ?!
T
aA
/()=&@
#£$
Für ein Zeichen zur Groß-/Kleinschrei­bung wechseln.
11.0 1. 0 0
Schreibmarke steuern:
Schreibmarke nach links oder rechts bzw. am Wortende/Zeilenende in nächste Zeile (kurz oder lang drücken).
; <
Zeilensprung nach oben oder unten.
Zeichen löschen:
:
Das Zeichen links von der Schreibmarke wird gelöscht (kurz oder lang drücken).
Zeichen einfügen:
Das Einfügen von Zeichen erfolgt links von der Schreib­marke.
14
Page 15
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Weitere Funktionen
/
-
M
z. B.
y
9
Ö2.Ö
<
1XPPHUYHUZHQGHQ
Die Rufnummer kann ergänzt werden.
1XPPHUZlKOHQ
Die Rufnummer wird gewählt.
1HXHU(LQWUDJ
(siehe Seite 13)
(LQWUDJlQGHUQ
(LQWUDJO|VFKHQ
DQ]HLJHQ
(LQWUDJVHQGHQ
Voraussetzung: Mobilteil und Basisstation unterstützen diese Funktion.
Sie können den Eintrag an ein anderes Komfort-Mobilteil übertragen.
(LQWUDJVHQGHQQDFK,17
Wenn
Ö2.Ö
·
z. B.
Am Empfänger-Mobilteil ertönt der Rufton:
z. B. D Ruf annehmen.
Te l e fo n - PI N
/LVWHO|VFKHQ
Alle Einträge werden gelöscht.
/LVWHVHQGHQ
Vorgang wie bei „Eintrag senden“.
6SHLFKHUSODW]
Zeigt den freien Speicherplatz an, den sich Telefonbuch, Netzanbieterliste und Makros teilen.
Telefonbuch/Netzanbieterliste anzeigen.
Anfangsbuchstaben des Namens einge­ben, z. B. für „
Zusatzmenü öffnen.
Gewünschte Funktion auswählen und bestätigen:
(Rufnummer/Name ändern),
(Rufnummer löschen)
(Rufnummer wird vollständig angezeigt)
Rufnummer des Empfänger-Mobilteils eingeben und bestätigen.
Ö2.Ö
Telefon-PIN des Empfänger-Mobilteils ein­geben und bestätigen – der Eintrag wird übertragen.
7
“ die Taste  drücken.
 (LQWUDJ
angezeigt wird:
11.0 1.0 0
15
Page 16
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Call by Call-Unterstützung
• „Verketten“ – Vorwahl und Rufnummer
M<
9
=
z. B.
P
D
• Kurzwahl von Netzanbieter
– Sie können sich in der Netzanbieterliste 10 Vorwahl-
nummern für die Kurzwahl (0-9) speichern, wobei Sie
vor dem Netzanbieternamen eine Kurzwahlnummer (0-9) eingeben, z. B. „1 Netzanbietername“.
– Durch langes Drücken der entsprechenden Zifferntaste
(0-9) wird die gespeicherte Vorwahlnummer angezeigt.
Voraussetzung: Nummer für Kurzwahl gespeichert!
z. B.
¸
z. B.
P
D
Netzanbieterliste aufrufen und Netzanbie­ter auswählen.
Zusatzmenü aufrufen.
1XPPHUYHUZHQGHQ
wahlnummer wird angezeigt.
Rufnummer des Teilnehmers eingeben oder Telefonbuch öffnen und Nummer auswählen.
Wahlvorgang starten – die Vorwahl- und Rufnummer wird gewählt.
Entsprechende Zifferntaste lange drücken – z. B. die unter dem Namen „1 Netzanbietername“ gespeicherte Vor­wahlnummer wird angezeigt.
Rufnummer des Teilnehmers eingeben oder Telefonbuch öffnen und Nummer auswählen.
Wahlvorgang starten – die Vorwahl- und Rufnummer wird gewählt.
bestätigen – die Vor-
11.0 1. 0 0
16
Page 17
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Anruferliste
In der Anruferliste werden z. B. nicht angenommene Anrufe gespeichert, abhängig von der Siemens-Basisstation.
Neue Einträge in der Anruferliste werden durch dieses Display-Symbol
angezeigt.
,
11.0 1.0 0
,
; <
z. B. Rufnummer wählen:
D
Bei Basisstationen mit Anrufbeantworter zeigt dieses
,
Symbol Bedienung siehe entsprechende Anleitung!
Display-Taste drücken – z. B. die Anrufer­liste wird angezeigt.
Zum gewünschten Eintrag blättern.
Abheben-Taste drücken.
auch den Eingang neuer Nachrichten an.
Audio-Einstellungen
Hörer-/Lautsprecher-Lautstärke
Sie können die Hörerlautstärke in 3 Stufen, den Lautspre­cher in 5 Stufen einstellen – auch im Gespräch! Lautstärke beim Freisprechen ändern, siehe auch Seite 11.
Ö2.Ö
Ö2.Ö
Ö2.Ö
<
Ö2.Ö
Menü-Taste drücken.
(LQVWHOOXQJHQ
$XGLR
+|UHUODXWVWlUNH
auswählen.
Lautstärke ändern und speichern.
bestätigen.
bestätigen.
/DXWVSUHFKHU
oder
17
Page 18
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Rufton-Lautstärke/-Melodie
– Sie können zwischen 5 Rufton-Lautstärken, dem
Crescendo-Ruf (Lautstärke nimmt zu) und kein Rufton (=0) wählen.
– Sie können zwischen 10 Rufton-Melodien wählen.
11.0 1. 0 0
Ö2.Ö
Ö2.Ö
<
Ö2.Ö
Menü-Taste drücken.
(LQVWHOOXQJHQ
$XGLR
5XIWRQODXWVW
bestätigen.
bestätigen.
oder
5XIWRQPHORGLH
auswählen.
Einstellung ändern und speichern.
Ö2.Ö
Kurzer Rufton (Hinweiston) einstellen
Wenn Sie die Funktion einem Anruf nur ein kurzer Hinweiston.
Ö2.Ö
Ö2.Ö
Ö2.Ö
<
.XU]HU5XIWRQ
Menü-Taste drücken.
(LQVWHOOXQJHQ
$XGLR
.XU]HU5XIWRQ
= eingeschaltet
9
bestätigen.
bestätigen.
auswählen.
einstellen, ertönt bei
Warn- und Signaltöne ein-/ausschalten
Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt.
Akkuwarnton: Der Akku muß geladen werden.
Quittungstöne: Bestätigungston (1 Ton) am Ende von Eingaben/Einstellungen und beim Einstellen des Mobil­teils in die Ladeschale; Fehlerton (4 kurze Töne) bei Fehl­eingaben.
Ö2.Ö
Ö2.Ö
<
Ö2.Ö
18
Menü-Taste drücken.
(LQVWHOOXQJHQ
$XGLR
Gewünschte Funktion
bestätigen.
bestätigen.
auswählen.
Funktion ein- oder ausschalten.
= Ton eingeschaltet
9
Page 19
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Sicherheit
Sie können die Telefon-PIN ändern, einen Direktruf einrich­ten oder Ihr Telefon (Mobilteil) sperren.
Die Sicherheits-Funktionen beginnen wie folgt:
Ö2.Ö
<
Ö2.Ö
Te l e f o n - P I N
Gewünschte Funktion auswählen:
<
Telefon-PIN ändern
Wichtige Funktionen/Einstellungen sind durch die Telefon­PIN (Persönliche Identifikationsnummer Ihres Mobilteils) geschützt.
Die Telefon-PIN sollten Sie sich gut merken! Sie kann nur durch einen Anruf bei der Siemens-Hotline zurückgesetzt werden, siehe Seite 27.
Erste Bedienschritte wie oben am Kapitelanfang Sicher- heit, dann:
Ö2.Ö
Te l e f o n - P I N Te l e f o n - P I N
Menü-Taste drücken.
(LQVWHOOXQJHQ
6LFKHUKHLW
Ö2.Ö
Telefon-PIN eingeben (Lieferzustand 0000, Displayanzeige
3,1lQGHUQ
Ö2.Ö
Zweimal: Neue Telefon-PIN eingeben (4 Ziffern) und bestätigen – danach ist die
Ö2.Ö
neue Telefon-PIN gespeichert.
bestätigen.
auswählen.
bestätigen.
).
11.0 1.0 0
19
Page 20
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Direktruf
Bei aktiviertem Direktruf löst jeder Tastendruck einen Ruf zur gespeicherten Direktrufnummer aus. So kann z. B. jemand einen Hilferuf absenden.
Direktrufnummer speichern/ändern/löschen: Erste Bedienschritte wie am Kapitelanfang Sicherheit,
Seite 19, dann:
Ö2.Ö
P
9
Ö2.Ö
Bei Nummerneingabe ggf. Zusatzmenü 9 aufrufen und , für interne Direktrufnummer (z. B.
1XPPHUDXVGHU1HW]DQELHWHUOLVWH
Direktruf einschalten: Erste Bedienschritte wie am Kapitelanfang Sicherheit,
Seite 19, dann:
Ö2.Ö
Ausschalten:
'LUHNWUXIQXPPHU
auswählen.
Siehe auch Hinweis unten!
Direktrufnummer eingeben, ändern oder
löschen.
mit
:
Zusatzmenü auswählen.
(LQWUDJVLFKHUQ
bestätigen.
,
), eine
3DXVH
einfügen.
'LUHNWUXI
9
Telefon-PIN eingeben
$86
auswählen und einschalten.
= eingeschaltet
=
.
oder eine
11.0 1. 0 0
Te le fo ns pe rr e
Bei eingeschalteter Telefonsperre sind bis auf den Notruf alle Funktionen gesperrt. Sie bleiben jedoch erreichbar. Bei einem Anruf die Abheben-Taste
Erste Bedienschritte wie am Kapitelanfang Seite 19 oben, dann:
Ö2.Ö
7HOHIRQVSHUUH
einschalten.
= eingeschaltet
9
Ausschalten:
Telefon-PIN eingeben
$86
20
drücken.
D
auswählen und
=
.
Page 21
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Notrufnummer wählen
Die Display-Taste Direktruf /Telefonsperre angezeigt.
12758)
P
12758)
wird bei eingeschaltetem
Display-Taste drücken und sofort die in der Basisstation gespeicherte Notrufnum­mer wählen.
Weitere Einstellungen
Automatische Rufannahme
Bei eingeschalteter Funktion nehmen Sie das Mobilteil zum Annehmen eines Anrufs nur aus der Ladeschale.
Ö2.Ö
Ö2.Ö
<
Display-Sprache einstellen
Ö2.Ö
Ö2.Ö
<
Ö2.Ö
<
Display-Anzeigen bei der Spracheinstellung:
Einstellungen Sprache Settings Language Réglages Langue Impostazioni Lingua Ajustes Idioma Programações Língua Instellingen Ta a l
Menü-Taste drücken.
(LQVWHOOXQJHQ
$XW5XIDQQDKPH
Funktion ein- oder ausschalten.
= eingeschaltet.
9
Menü-Taste drücken.
(LQVWHOOXQJHQ
6SUDFKH
= eingestellte Sprache.
9
Sprache auswählen und bestätigen.
bestätigen.
auswählen und
bestätigen.
auswählen.
Deutsch English Français Italiano Español Português Nederlands
11.0 1.0 0
21
Page 22
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
In Lieferzustand zurücksetzen
Die Te l e f o n - P I N wird nicht zurückgesetzt, das Te l e f on ­buch, die Netzanbieterliste und die Anruferliste werden nicht gelöscht.
Lieferzustand des Mobilteils:
Spracheinstellung Deutsch Direktrufnummer, Wahlwiederholung gelöscht Automatische Rufannahme, Tastenklick,
Akkuwarnton, Quittungstöne Hörerlautstärke, Ruftonmelodie 1 Lautsprecher-Lautstärke 3 Ruftonlautstärke 5 Kurzer Rufton Aus Babyphon-Pegel 2
Ein
11.0 1. 0 0
Ö2.Ö
Ö2.Ö
<
Te l e fo n - P I N
22
Menü-Taste drücken.
(LQVWHOOXQJHQ
/LHIHU]XVWDQG
Telefon-PIN eingeben und bestätigen
Ö2.Ö
bestätigen.
auswählen.
(Lieferzustand 0000).
Page 23
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Stations-Einstellungen
Mobilteil anmelden
Sie können Ihr Mobilteil an bis zu 4 Basisstationen nutzen.
Anmeldung an „GAP-Basisstationen“ anderer Hersteller, siehe Anleitung der Basisstation.
• Bereiten Sie die Basisstation vor, siehe Seite 9.
Innerhalb von einer Minute folgendes am Mobilteil
eingeben:
Ö2.Ö
<
9
Ö2.Ö
<
System-PIN
Weitere Stations-Einstellungen
Alle weiteren Stations-Einstellungen beginnen wie folgt:
Ö2.Ö
<
< 9
Gewünschte Funktion auswählen:
<
Menü-Taste drücken.
6WDWLRQHQ
Zusatzmenü aufrufen.
$QPHOGHQ
System-PIN der Basisstation eingeben
Ö2.Ö
(Lieferzustand: 0000) und bestätigen.
Menü-Taste drücken.
6WDWLRQHQ
Station auswählen und Zusatzmenü auf­rufen.
auswählen.
auswählen.
auswählen.
11.0 1.0 0
1DPHlQGHUQ
Sie können den Stationsnamen ändern, z. B.
,QWHUQ
Ö2.Ö
Name Gewünschten Namen eingeben,
9
, wobei „3“ die interne Nummer des Mobilteils ist.
Ö2.Ö
1DPHlQGHUQ
Namenseingabe siehe Seite 14.
(LQWUDJVLFKHUQ
bestätigen.
auswählen.
6WDWLRQ
in
23
Page 24
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
$XVZlKOHQ
Sie können das Mobilteil auf eine bestimmte Basisstation fest einstellen oder auf matischer Wechsel zur jeweils stärksten Basisstation.
Ö2.Ö
%HVWH6WDWLRQ
$XVZlKOHQ
bestätigen.
einstellen – auto-
0HKU]HOOHQNRQI
Nur in Verbindung mit mehreren Siemens-ISDN-Basisstatio­nen. Siehe entsprechende Bedienungsanleitung.
Makros
Stations-Makros
Nur mit Gigaset 3000-Basisstationen/-telefonen! Siehe entsprechende Bedienungsanleitung.
Geräte-Makros
Sie können mehrere Bedienschritte (Eingaben) als Geräte­Makro unter einem Namen speichern. Makros können Sie ähnlich wie Telefonbuch-Einträge über das Zusatzmenü bearbeiten und senden.
11.0 1. 0 0
9
Geräte-Makro speichern:
Ö2.Ö
<
9
Ö2.Ö
<
Name Name des Makros eingeben.
<
Inhalt Inhalt des Makros eingeben.
Ö2.Ö
9
24
Menü-Taste drücken.
*HUlWH0DNURV
Zusatzmenü öffnen.
1HXHU(LQWUDJ
In nächste Zeile springen.
Zusatzmenü öffnen und
VLFKHUQ
auswählen.
auswählen.
bestätigen.
(LQWUDJ
Page 25
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Weitere Funktionen des Zusatzmenüs bei der Eingabe des Makroinhalts:
(OHPHQWHLQIJHQ
Für die Elemente werden folgende Buchstaben angezeigt:
&3,1DEIUDJHQ ,,17
11XPPHUDEIU ((QGH9H UELQG
44XLWWXQJDEIU 07HPS7RQZDKO
33DXVHHLQIJHQ
11.0 1.0 0
<
Ö2.Ö
Element auswählen und bestätigen.
(OHPHQWDQ]HLJHQ
Die Bedeutung des Zeichens an der aktuellen Schreibstelle wird angezeigt.
1UDXV1HW]DQE
Zum Einfügen einer Nummer aus der Netzanbieterliste.
Geräte-Makro starten:
Ö2.Ö
<
< D
Menü-Taste drücken.
*HUlWH0DNURV
auswählen.
Gewünschtes Makro auswählen und mit Abheben-Taste starten.
25
Page 26
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Babyphon
Bei eingeschaltetem Babyphon wird ein Internruf zu einem anderen Mobilteil gestartet, sobald im Raum der einge­stellte Geräusch-Pegel erreicht wird. Nach der Anrufan­nahme „hören” Sie in den Raum. Auch nach dem Auflegen bleibt das Babyphon weiter eingeschaltet. Am Babyphon werden Anrufe nur am Display angezeigt. Der Abstand zum „Baby“ sollte zwischen 1 und 2 Meter betragen.
Rufnummer speichern
Ö2.Ö
<
Ö2.Ö
<
Ö2.Ö
P
Geräusch-Pegel einstellen
Ö2.Ö
<
Ö2.Ö
<
Menü-Taste drücken.
%DE\SKRQ(LQVW
%DE\SKRQ5XIQU
Nummer des Mobilteils, das angerufen werden soll, eingeben und bestätigen.
Menü-Taste drücken.
%DE\SKRQ(LQVW
3HJHOHLQVWHOO
Pegel ändern und speichern.
Ö2.Ö
Pegel 1 = empfindlich!
auswählen.
auswählen.
auswählen.
auswählen.
11.0 1. 0 0
Babyphon einschalten
Voraussetzung: Rufnummer gespeichert!
<
Ö2.Ö
Ö2.Ö
Menü-Taste drücken.
%DE\SKRQ(LQVW
%DE\SKRQ
beenden.
= eingeschaltet
9
auswählen.
einschalten und Funktion
Babyphon ausschalten
$86
26
Das Mobilteil geht in den Ruhezustand.
Page 27
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000Co.fm
Anhang
Einstellungen an der Basis
Die Einstellmöglichkeiten unter dem Menüpunkt sind von der Basisstation abhängig. Siehe entsprechende Bedienungsanleitung.
Reichweite
Die Reichweite beträgt im freien Gelände bis zu 300 m und in Gebäuden bis zu 50 m. Die Empfangsstärkeanzeige zeigt, wie gut der Funkkontakt zwischen Basisstation und Mobil­teil ist:
Empfangsstärke groß
Empfangsstärke klein
Garantie/Service
Innerhalb der Garantiezeit von 6 Monaten ab Kaufdatum beim Händler beseitigt die Siemens AG alle material- oder herstellungsbedingten Mängel durch Reparatur/Austausch.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden aufgrund von unsachgemäßem Gebrauch, Verschleiß oder Eingriffen Drit­ter. Die Garantie umfaßt keine Verbrauchsmaterialien und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit nur unerheblich beeinträchtigen.
Service-Ansprechpartner:
•Deutschland: Siemens Service 0180-5 333 222
Österreich: Siemens-Hotline 05-1707-5004
Der Siemens Service steht Ihnen nur bei Störungen am Gerät zur Verfügung. Bei Fragen zur Bedienung hilft Ihnen Ihr Fachhändler weiter. Fragen zum Telefonanschluß richten Sie bitte an Ihren Netzbetreiber.
6HUYLFH
11.0 1.0 0
Zulassung
Das Mobilteil Gigaset 3000 Comfort ist EU-weit zugelassen.
27
Page 28
Gigaset 3000 Comfort, BRD, A31008-G3000-B002-3-19
3000CoRü.fm
11.0 1.0 0
Herausgegeben vom Bereich Information and Communication Products Hofmannstr. 51 D-81359 München
Siemens Aktiengesellschaft Im Internet: http://www.siemens.com/gigaset
© Siemens AG 1999 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Bestell-Nr. A31008-G3000-B002-3-19 Printed in Germany 10/ 99
Loading...