For a complete electrical disconnection pull out the mains plug.
VORSICHT:
Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz den Netzstecker ziehen.
ATTENTION:
Pour obtenir une mise hors-circuit totale, débrancher la prise de courant secteur.
AVIS O :
Para una desconexión eléctrica completa, desenchufar el enchufe del tomacorriente.
VARNING:
För att helt koppla från strömmen, dra ut stickproppen.
A T TENZIONE:
Per un totale scollegamento elettrico rimuovere la spina di corrente.
"The mains outlet (socket-outlet) shall be installed near the equipment and shall be easily accessible."
"De aansluiting op de stroomvoorziening (stopkontakt) moet nabij het apparaat zijn aangebracht en moet
gemakkelijk bereikbaar zijn."
Ett nätuttag (vägguttag) bör befinna sig nära utrustningen och vara lätt att tillgå.
La presa di corrente deve essere installata vicino all'apparecchio, e deve essere facilmente accessibile.
El tomacorriente principal se debe encontrar cerca del aparato y debe ser fácil de acceder a él.
"Die Netzsteckdose (W andsteck dose) sollte in der Nähe des Geräts i nstalliert werden und leicht zugänglich sein."
Stikkontakten skal være placeret nær faxen og være let tilgængelig.
Pääpistoke (pistokkeen poisto) tulee asentaa lähelle laitetta ja tulee olla helposti poistettavissa.
Stikkontakten må være montert i nærheten av utstyret og den må være lett tilgjengelig.
La prise de courant principale (d'alimentation) doit être située près de l'appareil et facilement accessible.
This equipment complies with the req ui reme nts of Dir ective 1999/5/ EC.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EU-Richtlinie 1999/5/EG.
Cet appareil est conforme aux exigences de la directive 1999/5/CE.
Este aparato satisface las exigencias de las Directiva 1999/5/CE.
Quest’apparecchio è conforme ai requisiti delle direttiva 1999/5/CE.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijn 1999/5/EG.
Este equipamento obedece às exigências da directiva 1999/5/CE.
Η συσκευή αυτή ανταποκρίνεται στις απαιτήσεις των οδηγια 1999/5/ΕK.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt direktiv 1999/5/EC.
Dette udstyr overholder kravene i direktiv 1999/5/EF.
Dette produktet oppfyller kravene i direktiv 1999/5/EC.
Tämä laite täyttää direktiivi 1999/5/EY.
Dieses Faxgerät kann an öffentliche Fernsprechnetze nach CTR21-Standard in Deutschland angeschlossen
werden.
This is a facsimile product operating in German analogue public switched telephone networks which follow the
CTR21 Standard.
Einführung
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für ein Sharp Internet-Fax
entschieden haben! Die wichtigsten Funktionsmerkmale und
technischen Daten Ihres Internet-Faxes sind nachstehend
aufgelistet.
Um die E-Mail-Leistungsmerkmal e Ihr es Inte rnet -F axes nutze n
zu können, müssen Sie ein Konto bei dem Sharemedia InternetService haben. Hinweise, wie Sie das Konto bei Sharemedia
einrichten können, finden Sie in der zu Ihrem Internet-Fax
gehörenden Bros chüre. Informatione n, wie Sie Ihr Int er net-Fax
für den Sharemedia Ser vice k o nf ig urier e n, f inde n Sie in Kapitel
2 dieses Handbuchs.
Wählautomatik:
DruckfolieStarterrolle (mitgeliefert):
Speicherkapazität*512 KB (ca. 30 Seiten bei ausgeschaltetem
Modemgeschwindigkeit:Fax: 14400 bps mit automatischem Rückfall
Übertragungsdauer*:ca. 6 Sekunden pro Faxseite (nur bei
Druckverfahren:Thermotransferaufzeichnung
Originaleinzug:
Anzeige:2-Zeilen LCD-Display, 16 Zeichen pro Zeile
Wählen über die “Zielwahltaste”: 2
Faxnummern bzw.
E-Mail-Adressen
Kurzwahl: 50 Faxnummern bzw.
E-Mail-Adressen
10 m (ca. 30 A4-Seiten)
Ersatzrolle:
UX-3CR 30 m Rolle (zwei Rollen pro
Packung, eine Rolle reicht für ca. 95 A4
Seiten)
ECM)
auf niedrigere
Übertragungsgeschwindigkeiten.
eingeschaltetem ECM)
max. 10 Seiten (80 g/m
2
Papier)
* Basierend auf der ITU-T Testvorlage Nr .1 für Standardauflösung, ohne die Zeit
für Protokollsignale (d.h. Zeit nur ITU -T, Phase C).
Kompatibilität:ITU-T (CCITT) G3 Modus
Papierformate des
Originaleinzugs:
Automatischer Originaleinzug:
Breite: 148 bis 216 mm
Länge: 140 bis 279 mm
Manuelle Zufuhr:
Breite: 148 bis 216 mm
Länge: 140 bis 600 mm
Effektive Abtastbreite210 mm max.
Effektive Druckbreite204 mm max.
Kontrastregelung:Automatisch/Dunkel wählbar
FaxempfangsmodusTEL, FAX, TEL/FAX, A.M.
(Anrufbeantworter)(Hinweis: Der A.M.
Modus ist zum Anschluß eines
Anrufbeantworters vorgesehen.)
Kopierfunktion:
Einzel/Mehrfach/Sortiert (99 Kopien/Seite)
Telefonfunktion:Ja (kann bei Stromausfall nicht benutzt
werden)
Versorgungsspannung:220-230 V
Geräuschpegel:
Weniger als 70 dBA (Arbeitsplatzbezogener
Wechselstrom
Emissionswert gemessen nach EN 27779
(DIN 45635))
Betriebstemperatur:5
2
bis
35
°C
50 Hz
Relative FeuchteMax.
: 85% RH
Stromverbrauch:Bereit:
Maximal:
Abmessungen:Breite: 343 mm
Tiefe: 313 mm
Höhe: 312 mm
Gewicht:ca.
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht
vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu
können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in
Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen
Geräten sind möglich.
2.3 W
115 W
3.4 kg
Wichtige Sicherheitshinweise
• Zerlegen Sie das Faxgerät nicht, und versuchen Sie nicht, Vorgänge
auszuführen, die in diesem Handbuch nicht beschrieben wurden.
Wenden Sie sich stets an den für Sie zuständigen Vertragshändler.
• Installieren oder verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wasser bzw. mit nassen Händen usw. Das Gerät nicht in der Nähe
einer Badewanne, einer Waschschüssel, eines Waschbeckens oder
eines Waschtrogs, in Naßzellen oder in der Nähe eines
Schwimmbeckens aufstellen. Achten Sie darauf, daß keine
Flüssigkeiten auf das Gerät spritzen.
• Wenn eine der folgenden Situationen eingetreten ist, wenden Sie
sich bitte an den zuständigen Vertragshändler (Netzstecker des
Faxgerätes aus der Steckdose ziehen. Telefonstecker herausziehen):
- Flüssigkeit wurde über das Faxgerät gegossen, oder das Faxgerät
war Regen oder Wasser ausgesetzt.
- Das Gerät verbreitet einen unangenehmen Geruch, Qualm tritt
aus, oder es sind ungewöhnliche Geräusche aus dem Gerät zu
hören.
- Das Netzkabel ist durchgescheuert oder beschädigt.
- Das Faxgerät ist heruntergefallen, oder das Gehäuse ist
beschädigt.
• Nichts auf das Netzkabel stellen. Stellen Sie das Gerät nicht dort
auf, wo Personen auf das Netzkabel treten könnten.
3
• Dieses Gerät darf nur an einen 220-230 V, 50 Hz, geerdet (2-polig)
Ausgang angeschlossen werden. Der Anschluß an einen anderen
Ausgang kann das Gerät beschädigen und die Garantie unwirksam
werden lassen.
• Stecken Sie keinerlei Gegenstände in die Schlitze oder Öffnungen
im Faxgerät. Dies könnte einen Brand auslösen oder einen
elektrischen Schlag provozieren. Sollte ein Gegenstand in das Gerät
fallen, den Sie nicht entfernen können, Netzstecker ziehen und den
zuständigen Vertragshändler anrufen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Unterlage. Das
Faxgerät könnte beim Herunterfallen stark beschädigt werden.
• Der Anschluß des Gerätes mit den notwendigen Verdrahtungen
sollte niemals während eines Gewitters erfolgen.
• Telefonanschlüsse niemals in Naßbereichen verlegen; es sei denn,
die Anschlüsse sind speziell für einen solchen Einsatz ausgelegt
und entsprechend gekennzeichnet.
• Berühren Sie niemals blanke Telefondrähte oder Klemmen, wenn
die Telefonleitung von der Netzwerkschnittstelle abgezogen wurde.
• Beim Verlegen von Telefonleitungen sorgfältig und mit der nötigen
Vorsicht vorgehen.
• Das Telefon während eines Gewitters nicht benutzen.
Ausgenommen sind drahtlose Telefone. Andernfalls besteht ein
geringes Risiko, daß Sie einen Stromschlag bekommen können.
• Um das Austreten von Gas zu melden, sollten Sie kein Telefon
benutzen, das sich in unmittelbarer Nähe dieser Gefahrenquelle
befindet.
• Die Steckdose sollte in der Nähe des Gerätes installiert und leicht
zugänglich sein.
Benutzen Sie diese Tasten zum Wählen von Fax- und
Telefonnummern und zur Eingabe von Nummern, wenn Sie
Nummern in der Wählautomatik und E-Mail-Adressen speichern.
2
AUFLÖSUNG
Drücken Sie diese Taste, um die Auflösung zum Faxen und Kopieren
einzustellen, oder um ein Original als Anlage zu einer E-Mail zu
senden.
FUNKTION
3
Mit dieser Taste können die verschiedenen Sonderfunktionen gewählt
werden.
LCD-Anzeige
4
Zur Anzeige verschiedener Nachrichten während des Betriebs und der
Programmeingabe.
Zielwahl-Tasten
5
Drücken Sie entweder diese Tasten, um automatisch eine Fax-/
Telefonnummer zu wählen oder um eine E-Mail-Adresse anzugeben.
810932
START/
SPEICHER
KOPIE/
HILFE
STOP
8
PFEILTASTEN
6
Cursor verschieben:
Eingabe einer E-Mail-Adresse, einer E-Mail-Nachricht, eines Namens
oder einer Fax-/Telefonnummer zu verschieben.
Einstellungen der Taste
nach oben oder nach unten, nachdem Sie die Taste
gedrückt haben, um durch die Einstellungen der Taste
blättern.
Lautstärke einstellen:
rechts, um die Lautsprecherlautstärke einzustellen, nachdem Sie die
Tast e
LAUTSPR. gedrückt haben oder um die Ruftonlautstärke
einzustellen.
Taste e-mail
7
Mit dieser Taste können Sie eine E-Mail senden.
START/SPEICHER
8
Drücken Sie diese Taste, um eine E-Mail-Nachricht oder ein Fax zu
senden.
Ta st e K O P IE / H IL FE
9
Befindet sich ein Original im Originaleinzug, drücken Sie diese Taste, um
eine Kopie von einem Original zu machen. Sie können diese Taste
jederzeit drücken, um die Hilfe-Liste, eine Kurzbedienungsanleitung
usw. für den Betrieb Ihres Faxgeräts auszudrucken.
BEDIENFELD ENTRIEGELN
10
Ergreifen Sie das Oberteil des Bedienfelds in der Mitte, und ziehen
Sie es zum Öffnen zu sich heran.
KURZWAHL
11
Drücken Sie diese Taste, um eine Fax-/Telefonnummer zu wählen
oder eine E-Mail-Adresse mit Hilfe der 2-stelligen Kurzwahlnummer
einzugeben.
WAHLWDH.
12
Mit dieser Taste wird die zuletzt gewählte Nummer automatisch
wiedergewählt.
ALPHAWAHL/R
13
Drücken Sie diese Taste, um nach einer Faxnummer oder einer EMail-Adresse zu suchen. Von einer Nebenstelle aus können Sie mit
dieser Taste auch einen Anruf an eine andere Nebenstelle weiterleiten.
LAUTSPR.
14
Drücken Sie diese Taste, um beim Senden eines Originals Leitungs- und
Faxsignaltöne über den Lautsprecher zu hören. Anmerkung:
kein Telefon mit Freisprecheinrichtung
Teilnehmer sprechen möchten, müssen Sie den Hörer abnehmen.
Drücken Sie diese Tasten, um den Cursor bei
FUNKTION: Drücken Sie die Pfeiltasten
FUNKTION
FUNKTION
Drücken Sie die Pfeiltasten nach links oder
. Wenn Sie mit dem anderen
zu
Dies ist
9
EMPFANGSART
15
Drücken Sie diese Taste, um die Empfangsart für Faxnachrichten
auszuwählen. Ein Pfeil im Display zeigt auf die aktuell ausgewählte
Empfangsart.
16
Ta st e
Drücken Sie diese Taste (nicht gedrückt halten) und dann eine
Buchstabentaste, um ein Großbuchstaben einzugeben.
Buchstabentasten
17
Mit diesen Tasten können Sie E-Mail-Adressen, E-Mail-Nachrichten
und Namen für in der Wählautomatik gespeicherte Ziele eingeben.
Zur Eingabe eines Buchstabens, der für die im Display angezeigte
Sprache atypisch ist, drücken Sie zuerst die Taste Alt und
anschließend die Taste
wird.
Taste Leer
18
Drücken Sie diese Taste, um eine Leerstelle einzugeben.
Ta st e . d e
19
Drücken Sie diese Taste, um am Ende einer E-Mail-Adresse
einzugeben. Um
drücken.
Ta st e A l t
20
Drücken Sie diese Taste (nicht gedrückt halten), und drücken Sie dann
eine Buchstabentaste, um das über der Buchstabentaste angegebene
Symbol einzugeben.
Ta st e @ k ey
21
Drücken Sie diese Taste, um in eine E-Mail-Adresse (oder sonstwo)
“@” einzugeben.
Ta st e E n t er
22
Wenn Sie mehrere E-Mail-Adressen oder Faxnummern eingeben,
drücken Sie die Taste Enter, wenn Sie die Eingabe einer Adresse oder
Rufnummer beendet haben und bereit sind, die nächste Adresse bzw.
Nummer einzugeben. Um Adressen und Nummern voneinander zu
trennen, wird ein Semikolon angezeigt.
Ta st e E n t f.
23
Drücken Sie diese Taste, um einen Buchstaben oder eine Nummer zu
löschen.
STOP
24
Drücken Sie diese Taste, um eine Funktion abzubrechen, bevor sie
abgeschlossen wird.
“.”, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt
“.com” oder
.at” einzugeben, ist die Taste erneut zu
“
“.de”
10
1. Installation
Auspacken (Checkliste)
Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie prüfen, ob die
folgenden Artikel alle vorhanden sind. Sollte etwas fehlen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.
Originalhalter
Hörer
Spiralkabel
des Hörers
Zahnräder (4)
Druckfolie
(mitgelieferte
Rolle für ca.
30 Seiten)
1. Installation
Registrierungsformular
Papierfachverlängerung
Bedienungsanleitung
Telefonkabel*
Druckfolienkassette
* Hinweis: Die Abbildung zeigt das Leitungskabel für Deutschland.
Die Form des Kabels kann von Land zu Land unterschiedlich sein.
11
Anschlüsse
Anschlüsse
Beim Anschließen zu beachten
Das F axgerät nicht dort
aufstellen, wo es direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Schützen Sie das Gerät vor
Staub.
Stellen Sie das Gerät ni cht in die
Nähe von Heizgeräten oder
Klimaanlagen.
Halten Sie den B erei ch um da s
Gerät herum saube r.
Zur Kondensierung
Wird das Gerät von einem kalten auf einen warmen Platz umgestellt,
kann sich auf dem Scannerglas Kondenswasser bilden, was ein
sauberes Einscannen von Dokumenten zum Übertragen verhidern
kann. Zur Entfernung des Kondenswassers schalten Sie das Gerät ab
und warten ca. zwei Stunden, bevor Sie das Gerät erneut benutzen.
12
Anschlüsse
Hörer anschließen
Schließen sie den Hörer wie gezeigt an und legen Sie ihn auf die
Auflage des Hörers.
♦ Die Enden des Hörerkabels sind identisch, so da sie in beide
Buchsen passen.
1. Installation
♦ Stecken Sie das Spiralkabel des Hörers in die Buchse mit dem
Hörersymbol, die sich seitlich am Gerät befindet.
♦ Den Hörer benutzen Sie für gewöhnlich Telefonanrufe oder zum
manuellen Senden und Empfangen von Fax.
13
Anschlüsse
Anschluß des Netzkabels
Stecken Sie den Netzstecker in einen 220-230 V, 50 Hz, geerdeten (2poligen) Wechselstromanschluß.
♦ Achtung: Der Netzanschluß (Steckdose) sollte sich in der Nähe des
Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
♦ Das Gerät verfügt über keinen Ein/Aus-Schalter. Es wird durch
einfaches Ein- und Ausstecken des Netzsteckers in Betrieb
genommen.
Anmerkung: Befinden Sie sich in einem Gebiet mit hoher
Blitzhäufigkeit oder häufigen Spannungsschwankungen, empfehlen wir
Ihnen die Installation von Überstromsicherungen in den Strom- und
Telefonleitungen. Überstromsicherungen sind in den meisten
Telefonfachgeschäften erhältlich.
14
Anschließen des Telefonkabels
Stecken Sie ein Ende des Telefonleitungskabels in die Gerätebuchse
mit der Aufschrift TEL.LINE. Stecken Sie das andere Ende in die
Telefonsteckdose in der Wand.
Achten Sie darauf,
TEL.
SET
N
TE
L.
LIN
E
F
daß die Leitung in die
N
TEL.LINE Buchse
gesteckt wi rd.
die
TEL. SET
stecken.
Anschlüsse
in
Nicht
Buchse
1. Installation
Deutschland:
In Deutschland wird das Gerät mit einem N-codierten Telefonkabel
geliefert, wodurch Sie ein (kabelloses) Nebenstellentelefon auf der
gleichen Leitung benutzen können. Wenn Sie nicht über einen NFNStandardanschluß der Telekom verfügen, können Sie bei Ihrem
Einzelhändler einen NFN Adapter erwerben.
15
Anschlüsse
Papierfachverlängerung und Originalhalter anbringen
Befestigen Sie die Papierfachverlängerung.
♦ Ziehen Sie die Papierentriegelungsplatte nach vorne, und setzen Sie
die Papierfachverlängerung horizontal in die Einkerbungen in der
Papierablage. Drehen Sie die Papierfachverlängerung nach oben,
bis diese richtig einrastet.
Befestigen Sie den Originalhalter.
16
Hinweis: Der Originalhalter
hat eine Vor- und eine
Rückseite. Wenn Sie die
Laschen des Halters nicht in
die Löcher einsetzen
können, drehen Sie diesen
um.
Andere Geräte
Sie können auch einen Anrufbeantworter oder ein (schnurloses)
Tonwahltelefon an die gleiche Leitung wie Ihr Faxgerät anschließen.
♦ Wenn Sie einen Anrufbeantworter über die Wandsteckdose
anschließen, können während Ihrer Abwesenheit sowohl
Telefonanrufe als auch Faxnachrichten über die gleiche Leitung
empfangen werden. Für weitere Einzelheiten siehe Kapitel 8.
♦ Sie können ebenfalls ein weiteres (schnurloses) Tonwahltelefon an
die Telefonwandsteckdose anschließen und Anrufe wie mit jedem
normalen Telefon tätigen und entgegennehmen. Einzelheiten zum
Faxempfang von einem weiteren Telefon sind in Kapitel 4
beschrieben.
Wir empfehlen Ihnen, das Anrufbeantworterkabel in den rechten
Anschluß der TAE(NFN)-Telefonsteckdose der TELEKOM zu
stecken, ein (z.B.: schnurloses) Tonwahltelefon in den mittleren
Anschluß und die Telefaxanschlußschnur in den linken Anschluß zu
stecken.
Anschlüsse
1. Installation
17
Installation der Druckfolie
Installation der Druckfolie
Ihr Faxgerät braucht zur Wiedergabe von gedrucktem Text und
Bildern eine Rolle mit Druckfolie. Der Druckkopf im Faxgerät bringt
Wärme auf die Druckfolie, um Farbe auf das Papier zu übertragen.
Befolgen Sie die untenstehenden Schritte, um den Film einzulegen
oder zu ersetzen.
♦ Mit der Rolle Druckfolie, die mit Ihrem Faxgerät geliefert wird,
können ca. 30 A4-Seiten gedruckt werden.
♦ Ersetzen Sie die leere Rolle durch eine Rolle Sharp UX-3CR
Druckfolie. Mit einer Rolle können ca. 95 A4-Seiten gedruckt
werden.
Hinweis: Wenn im Papiermagazin Papier eingelegt ist, dann ziehen Sie
die Papierentriegelungsplatte nach vorne, und nehmen Sie das Papier
heraus, bevor Sie die Druckfolie einlegen.
1 Ergreifen Sie das Oberteil des
Bedienfelds, und ziehen Sie es zum
Öffnen zu sich heran.
2 Ziehen Sie die grüne Entriegelung auf
der rechten Seite des Geräts nach
vorne, und öffnen Sie die Abdeckung
der Druckereinheit.
18
Installation der Druckfolie
Wenn Sie die Druckfolie zum ersten Mal
einlegen, dann gehen Sie zu Schritt 6.
3 Nehmen Sie die Druckfolienkassette
aus der Druckereinheit heraus
(ergreifen Sie Handgriff auf der
Vorderseite der Kassette), und drehen
Sie sie um.
4 Nehmen Sie die gebrauchte Folie aus
der Kassette heraus.
1. Installation
5 Entfernen Sie die vier grünen
Zahnräder von der gebrauchten Folie.
WERFEN SIE DIE VIER GRÜNEN
ZAHNRÄDER NICHT WEG!
19
Installation der Druckfolie
6 Nehmen Sie die neue Rolle mit
Druckfolie aus ihrer Verpackung
heraus.
• Entfernen Sie noch nicht das Band,
das die Rollen zusammenhält.
7 Setzen Sie das große Zahnrad in das
grüne Ende der leeren Spule ein.
Achten Sie darauf, daß die beiden
überstehenden Teile am großen
Zahnrad fest in die Schlitze am Ende
der Spule einrasten.
Setzen Sie die verbleibenden drei
Zahnräder in die Spulen ein, und
achten Sie darauf, daß das
überstehende Teil an jedem Zahnrad
fest in die Schlitze im Ende von jeder
Spule einrastet.
• Ziehen Sie ggf. die Spulen etwas
auseinander, damit die Zahnräder
richtig einrasten können (das Band
wird gedehnt).
20
Schlitz
überstehendes
Teil
Großes Zahnrad
Installation der Druckfolie
8 Stecken Sie das große Zahnrad in die
große Halterung auf der
Druckfolienkassette, und stecken Sie
dann das kleine Zahnrad am anderen
Ende der Spule in seine Halterung
(achten Sie darauf, daß beide richtig
einrasten).
9 Schneiden Sie das Band durch, das
die beiden Spulen zusammenhält.
Rollen Sie die Folie etwas ab, und
stecken Sie die kleinen Zahnräder in
ihre Halterungen (achten Sie darauf,
daß beide richtig einrasten).
1. Installation
10 Drehen Sie die Kassette um, ergreifen
Sie den Handgriff, und setzen Sie die
Kassette in die Druckereinheit ein.
21
Installation der Druckfolie
11 Drehen Sie das große Zahnrad zu
sich, bis die Folie gespannt ist.
12 Schließen Sie die Abdeckung der
Druckereinheit (drücken Sie diese auf
beiden Seiten nach unten, bis diese
richtig einrastet), und schließen Sie
dann das Bedienfeld.
13 Legen Sie das Papier in das
Papiermagazin ein, und initialisieren
Sie dann die Folie (siehe
Beschreibung auf der nächsten Seite).
22
Klick!
Installation der Druckfolie
N
R
Druckf olie initialisieren
Hinweis: Bevor die Druckfolie initialisieren werden kann, ist Papier
einzulegen. Hinweise, wie Sie das Papier richtig einlegen, finden Sie auf
Seite 24
Papier einlegen
.
1. Installation
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
FUNKTIO
und dann die Taste "6".
Auf dem Display erscheint:
EINST. DRUCKEN
DRÜCKE ▼ ODER ▲
2 Drücken Sie die Taste
▼
.
Auf dem Display erscheint:
FOLIE INITIAL
DRÜCKE START
LAUTSTÄRKE
3 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
• Die Folie ist initialisiert.
Wann muß die Druckf olie ausgetauscht werden
START/
SPEICHE
6
Drücken
Sie diese
Taste.
Ersetzen Sie die Druckfolie, wenn folgendes angezeigt wird:
26-MAR 06:31
FOLIEN ENDE
Benutzen Sie die folgende Druckfolie, die Sie über Ihren Fachhändler
beziehen können:
Sharp UX-3CR Druckfolie
23
Papier einlegen
Papier einlegen
Sie können A4-Papier in das Papiermagazin einlegen. Max.
Blattmenge:
♦ 60 Blatt von 60 bis 80 g/m
♦ 50 für Papier von 90 g/m
2
2
1 Fächern Sie das Papier und stoßen Sie
danach den Rand auf eine ebene
Fläche, um den Stapel auszugleichen.
2 Ziehen Sie die Papierlöseplatte zu
sich heran.
3 Legen Sie den Papierstapel mit der zu
bedruckenden Seite nach unten ein.
• Befindet sich noch Papier im
Papierfach, nehmen Sie es heraus
und legen Sie es zusammen dem
neuen Papier in das Papierfach ein.
Wichtig:
Achten Sie darauf, das Papier so einzulegen, daß der Druck auf der
Druckseite des Papiers erfolgt. Der Druck auf der Rückseite könnte eine
schlechtere Druckqualität ergeben.
24
Papier einlegen
N
4 Schieben Sie die Papierlöseplatte in
die Ausgangsstellung zurück.
• Wenn die Papierlöseplatte mit dem
Hebel nicht nach unten gedrückt
wurde, kommt es zu Störungen
beim Papiereinzug.
Hinweis: Wenn Sie Faxe empfangen oder Originale kopieren, dann
sollten Sie darauf achten, daß sich nicht zu viele Seiten im Ausgabefach
ansammeln. Dadurch kann der Ausgabeschlitz verstopfen, und es kann
ein Papierstau entstehen.
Hinweis: Wenn in der Anzeige die folgenden Meldungen beim Kopieren
oder beim Empfang eines Faxes abwechselnd angezeigt werden, dann ist
das Papierfach zü überprüfen. Ist das Papierfach leer, Papier nachlegen
und auf die Taste START/SPEICHER drücken. Ist Papier im Papierfach
vorhanden, dann sollten Sie prüfen, ob es korrekt eingelegt ist und
ü
anschließend die Taste START/SPEICHER dr
PAPIER EINL. UND
cken.
DRÜCKE START
1. Installation
Druckkontrasteinstellung
Ihr Faxgerät wurde werkseitig für den Druck mit Normalpapier
einfacher Qualität eingestellt. Je nachdem, welche Papierqualität Sie
eingelegt haben, kann es sein, daß Sie die Einstellung in HELL ändern
müssen.
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "6".
Auf dem Display erscheint:
EINST. DRUCKEN
DRÜCKE ▼ ODER ▲
FUNKTIO
6
25
Papier einlegen
P
2 Drücken Sie die Taste
Auf dem Display erscheint:
DRUCKKONTRAST
1:NORMAL
DRUCKKONTRAST
2:HELL
▲
zweimal.
3 Drücken Sie 1, um NORMAL
auszuwählen oder 2, um HELL
auszuwählen.
Auf dem Display erscheint:
KOPIE BEGRENZEN
1=JA ,2=NEIN
4 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Anzeige mit Datum und Uhrzeit
zurückzukehren.
Drücken
Sie
zweimal
LAUTSTÄRKE
NORMALHELL
1
oder
2
STO
26
Eingabe von Name und Faxnummer
N
Eingabe von Name und Faxnummer
Bevor Sie mit dem Senden von Faxnachrichten beginnen können,
müssen Sie Ihren Namen und Ihre Fax- bzw. Telefonnummer
(Senderkennung) eingeben. Sie müssen auch Datum und Uhrzeit
einstellen.
Sobald Sie diese Information eingegeben haben, wird diese
automatisch auf jeder Seite, die Sie übertragen, oben ausgedruckt.
3
2
1
3
5
4
6
9
7
8
0
Q
W
A
Y
FUNKTION
Hinweis: Druckfolie und Druckpapier müssen eingelegt sein, bevor Sie
Ihren Namen und Ihre Faxnummer (Senderkennung) eingeben können.
▼
START/SPEICHER
STOP
E
R
T
Z
U
S
D
F
G
H
X
C
V
B
NM
Entf.
@
P
O
I
.de
L
K
J
Enter
Alt
Leer
.
1. Installation
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "3".
Auf dem Display erscheint:
EINGABEN
DRÜCKE ▼ ODER ▲
FUNKTIO
3
27
Eingabe von Name und Faxnummer
R
R
2 Drücken Sie die Taste ▼ zweimal.
Auf dem Display erscheint:
SENDERKENNUNG
DRÜCKE START
3 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
Auf dem Display erscheint:
FAX NR. EINGEBEN
4 Geben Sie Ihre Fax-/Telefonnummer
mit den Zifferntasten ein.
LAUTSTÄRKE
START/
SPEICHE
Drücken
Sie
zweimal
• Drücken Sie die Taste # key, um
zwischen den Ziffern eine Leerstelle
einzugeben. Drücken Sie die Taste *
+” einzugeben. (Hinweis: Ein
um “
Bindestrich kann nicht eingegeben
werden.)
• Sollte Ihnen ein Fehler unterlaufen,
drücken Sie die Taste Entf., um
rückwärts zu löschen und um den
Fehler zu korrigieren.
5 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER zur Eingabe der
Faxnummer in den Speicher.
Auf dem Display erscheint:
NAMEN EINGEBEN
28
1
4
44
2
2
11
(Beispiel)
START/
SPEICHE
3
4
Eingabe von Name und Faxnummer
R
P
6 Geben Sie Ihren Namen mit den
Buchstabentasten ein. Sie können
maximal 24 Zeichen eingeben.
!
$
Q
W
~
A
{
Y
Drücken Sie die Taste
♦
&
E
R
T
[
]
S
D
}
<
X
C
Entf.,
Z
;
^
F
G
H
>
,
V
B
wenn Sie einen Fehler korrigieren
+
U
:
/
NM
=
I
'
"
K
J
?
%
möchten. Drücken Sie die NACH-RECHTS- bzw. NACH-LINKSTaste, um den Cursor in die gewünschte Richtung zu verschieben.
♦
Zur Eingabe eines Großbuchstabens drücken Sie zuerst die Taste
(Taste nicht gedrückt halten) und anschließend die gewünschte
Buchstabentaste.
♦
Zur Eingabe der über den Buchstabentasten abgebildeten Symbolen
drücken Sie zuerst die Taste
Alt
(Taste nicht gedrückt halten), und
drücken Sie anschließend die gewünschte Buchstabentaste.
♦
Zur Eingabe eines Buchstabens, der für die im Display angezeigte
Sprache atypisch ist, drücken Sie zuerst die Taste
die Taste
Cursor: Eine dunkle quadratische Markierung in der Anzeige zeigt, wo eine
Ziffer oder ein Buchstabe eingegeben wird.
, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird.
“.”
(
O
Umlaute
.
)
Entf.
@
P
\
.de
L
Leer
Enter
Alt
Alt
und anschließend
1. Installation
7 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
Auf dem Display erscheint:
ABRUFSCHUTZ
1=JA ,2=NEIN
8 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
START/
SPEICHE
STO
29
Datum und Uhrzeit einstellen
N
R
Datum und Uhrzeit einstellen
Datum und Uhrzeit werden auf dem Display angezeigt und am
Anfang von jeder Seite Ihrer Faxe ausgedruckt. Stellen Sie Datum und
Uhrzeit über die Bedienfeldtasten ein. Gehen Sie dabei wie
nachfolgend beschrieben vor.
▲
3
2
1
3
5
4
6
9
7
8
0
Q
W
E
R
T
Z
A
S
Y
U
D
F
G
H
X
C
V
B
NM
Entf.
@
P
O
I
.de
L
K
J
Enter
Alt
Leer
.
START/SPEICHER
STOP
FUNKTION
Hinweis: Druckfolie und Druckpapier müssen eingelegt sein, bevor
Datum und Uhrzeit eingestellt werden können.
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
FUNKTIO
und dann die Taste "3".
Auf dem Display erscheint:
EINGABEN
DRÜCKE
ODER
▼
▲
2 Drücken Sie die Taste ▲ dreimal.
Auf dem Display erscheint:
TAG/ZEIT EINST.
DRÜCKE START
LAUTSTÄRKE
3
Drücken
Sie
dreimal
3 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
• Das aktuelle Datum wird angezeigt.
30
START/
SPEICHE
Datum und Uhrzeit einstellen
R
P
4 Geben Sie eine zweistellige Zahl für
den Tag ein ("01" bis "31").
• Um einen Fehler zu korrigieren,
drücken Sie die Taste Entf., um den
Cursor zu dem Fehler
zurückzubewegen und anschließend
die richtige Nummer einzugeben.
5 Geben Sie eine zweistellige Zahl für
den Monat ein ("01" für Januar usw.).
6 Die Jahreszahl eingeben (vier
Ziffern).
7 Geben Sie eine zweistellige Zahl für
die Stunde ("00" bis "23") und eine
zweistellige Zahl für die Minute ("00"
bis "59") ein.
0
0
(Beispiel: der 5.)
0
(Beispiel: Januar)
2
0
Beispiel: 2001
9
2
(Beispiel: 9:25)
1. Installation
5
1
1
0
5
8 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER um die Uhr
einzuschalten
Auf dem Display erscheint:
UNGEWÜNSCHTE NR.'
1=EING.,2=LÖSCH.
9 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Datums- und Uhrzeitanzeige
zurückzukehren.
Anmerkung: Die Uhrzeit wird jeweils am Anfang und am Ende der
Sommerzeit automatisch eingestellt.
START/
SPEICHE
STO
31
Empfangsart für ankommende Anrufe einstellen
Empfangsart für ankommende Anrufe einstellen
Ihr Faxgerät verfügt über vier Empfangsarten, um eingehende Anrufe
und Faxnachrichten anzunehmen.
Modus TEL:
Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie sowohl Anrufe als auch Faxe
über die an Ihr Faxgerät angeschlossene Leitung empfangen möchten.
Alle Anrufe, einschließlich Faxnachrichten müssen
entgegengenommen werden, indem der Hörer des Faxgeräts oder
eines an dieselbe Leitung angeschlossenen Nebenstellentelefons
abgehoben wird.
Modus FAX:
Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie über diese Leitung nur
Faxnachrichten empfangen möchten. Das Faxgerät wird automatisch
alle Anrufe nach vier Rufen beantworten und ankommende
Faxnachrichten empfangen.
Modus TEL/FAX:
Dieser Modus ist angebracht für den Empfang von Fax und normalen
Anrufen. Kommt ein Anruf herein, wird das Faxgerät feststellen, ob es
sich um einen Anruf handelt (einschließlich manuell gewählter
Faxübertragungen), oder um ein mit Wählautomatik geschicktes Fax.
Handelt es sich um einen normalen Anruf, aktiviert das Faxgerät
einen speziellen Klingelton, der Sie darauf hinweist, den Anruf zu
beantworten. Handelt es sich um eine Faxübertragung durch
Wählautomatik, beginnt der Empfang automatisch.
Modus AB:
Verwenden Sie diesen Modus nur, wenn Sie einen Anrufbeantworter
an das Faxgerät angeschlossen haben (siehe Kapitel 8). Wählen Sie
diesen Modus, um während Ihrer Abwesenheit gesprochene
Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter und Faxnachrichten auf
Ihrem Faxgerät zu empfangen.
32
Empfangsart für ankommende Anrufe einstellen
Einstellung der Empfangsart
Taste EMPFANGSART drücken, bis der Pfeil in der Anzeige auf die
gewünschte Empfangsart zeigt.
2
1
3
5
4
6
9
7
8
0
Q
W
E
R
T
Z
I
A
Y
U
S
D
F
G
K
J
H
X
C
V
B
NM
«F»
Entf.
@
P
O
.de
L
Enter
Alt
Leer
.
EMPFANGSART
TEL
FAX
AB
TEL
FAX
AB
EMPFANGSART
01 MAR 10:30
BEREIT
01 MAR 10:30
BEREIT
1. Installation
TEL
01 MAR 10:30
BEREIT
01 MAR 10:30
BEREIT
FAX
AB
TEL
FAX
AB
Weitere Informationen zum Empfang von Faxnachrichten im TEL,
TEL/FAX und FAX Modus finden Sie in Kapitel 4 Empfang von Faxnachrichten (Seite 73). Weitere Informationen zum A.M. Modus
(Anrufbeantworter) finden Sie in Kapitel 8 Anschluß eines Anrufbeantworters (Seite 118).
33
Nebenstelleneinstellungen
N
Nebenstelleneinstellungen
Ist das Faxgerät an eine Nebenstellenanlage angeschlossen, müssen
Sie es für den Nebenstellenanlage-Betrieb einstellen. Drücken Sie die
folgenden Tasten auf dem Bedienfeld:
1 Dücken Sie
diese Tasten:
Auf dem Display erscheint:
NEBENSTELLE
1=JA ,2=NEIN
FUNKTIO
2 Drücken Sie 1 (JA), wenn das Gerät
an eine Nebenstellenanlage
angeschlossen ist. Drücken Sie 2
(NEIN), wenn es an eine gewöhnliche
Telefonleitung angeschlossen ist.
3
Stellen Sie den Modus ein, um
Gespräche vom Nebenstellentelefon mit
einer Amtsleitung zu verbinden. Geben
Sie
1
für AMTSKENNZIFFER oder 2
für FLASH ein. (Siehe das zum
Nebenstellentelefon gehörende
Handbuch, oder wenden Sie sich an den
zuständigen Lieferanten, wenn Sie
Fragen zur richtigen Einstellung haben.)
• Wenn Sie FLASH ausgewählt haben,
fahren Sie direkt mit Schritt 6 fort.
4
LAUTSTÄRKE
JANEIN
oder
1
AMTSKENNZIFFERFLASH
1
oder
Drücken
Sie
neunmal
2
2
4 Haben Sie in Schritt 4
AMTSKENNZIFFER gewählt, geben
Sie bitte Ihre Amtskennziffer für die
Nebenstellenanlage ein (maximal 3
Stellen).
(Anmerkung: Die Nummer der Amtskennziffer wird automatisch für den
Zugang zur öffentlichen Leitung gewählt, wenn die Zielwahlnr. oder die
Kurzwahlnr. verwendet wird. Speichern Sie diese Nummer nicht als Teil der
Zielwahlnr. oder Kurzwahlnr.)
34
6
(Beispiel)
Nebenstelleneinstellungen
P
R
5 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER und fahren Sie dann
direkt mit Schritt 7 fort.
6 Wenn Sie in Schritt 3 FLASH
ausgewählt haben, müssen Sie die
Dauer der Flash-Zeit eingeben. Wenn
es sich beim Nebenstellenanschluß
um eine normale Telefonleitung
handelt, drücken Sie 1 für
KURZ(NEBENST.). Handelt es sich
beim Nebenstellenanschluß um eine
ISDN-Leitung, drücken Sie 2 für
LANG (250ms).
7 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
START/
SPEICHE
KURZ(NEBENST.)
1
oder
LANG (250ms)
2
STO
1. Installation
35
Einstellung der Display-Sprache
N
R
R
P
Einstellung der Display-Sprache
Wenn Sie wünschen, können Sie die Sprache ändern, die vom Display,
auf Berichten und Listen verwendet wird. Drücken Sie die folgenden
Tasten auf dem Bedienfeld:
1 Drücken Sie
FUNKTIO
diese Tasten:
Auf dem Display erscheint:
SPRACHWAHL
DRÜCKE START
2 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
3 Drücken Sie die Taste ▼ oder ▲ bis
die gewünschte Sprache auf dem
Display erscheint.
4 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
• Es ertönt ein Piepton, und das
Display wechselt auf die gewählte
Sprache.
4
LAUTSTÄRKE
LAUTSTÄRKE
oder
Drücken
Sie
zehnmal
START/
SPEICHE
LAUTSTÄRKE
START/
SPEICHE
5 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
36
STO
Lautstärke einstellen
Lautstärke einste ll en
Sie können die Lautsprecher- und Ruftonlautstärke mit den Pfeiltasten
(Nach-Links-/Nach-Rechts-Taste) einstellen.
Nach-Links-Taste
2
1
3
5
4
6
9
7
8
0
Q
W
E
R
T
Z
A
Y
U
S
D
F
G
H
X
C
V
B
NM
Entf.
@
P
O
I
.de
L
K
J
Enter
Alt
Leer
.
Nach-RechtsTaste
Lautsprecher
1 Drücken Sie die Taste LAUTSPR.
LAUTSPR.
2 Drücken Sie die Nach-Rechts- oder
Nach-Links-Taste.
Anzeige:
oder
1. Installation
LA UTSPR.: LAUT
LAUTSPR.: MITTEL
LA UTSPR.: LEISE
LAUTSTÄRKE
LAUTSTÄRKE
37
Lautstärke einstellen
R
3 Wenn der gewünschte
Lautstärkepegel in der Anzeige steht,
drücken Sie die Taste LAUTSPR.,
um den Lautsprecher auszuschalten.
Rufzeichen
1 Drücken Sie die Nach-Rechts- oder
Nach-Links-Taste. (Darauf achten,
daß die Taste LAUTSPR. nicht
gedrückt wurde.)
• Die Klingel ertönt einmal mit der
eingestellten Lautstärke, und
danach erscheint auf dem Display
erneut das Datum und die Uhrzeit.
Anzeige:
KLINGEL: LAUT
LAUTSTÄRKE
LAUTSPR.
oder
LAUTSTÄRKE
KLINGEL: MITTEL
KLINGEL: LEISE
KLINGEL: AUS OK?
OK:START DRÜCKEN
2 Wenn Sie KLINGEL: AUS OK?
ausgewählt haben, drücken Sie die
Taste START/SPEICHER.
38
START/
SPEICHE
2. E-Mail senden und empfangen
Damit Sie Ihr Internet-Fax zum Senden und Empfang von E-Mails
und Internet-Faxnachrichten nutzen können, müssen Sie den
Sharemedia Internet-Service unterzeichnen, und Sie müssen Ihre
Sharemedia Kontoinformationen in das Internet-Fax eingeben.
Sharemedia Service unterzeichnen
Zur Unterzeichnung des Sharemedia Internet Services müssen Sie das
Sharemedia Registrierungsformular ausfüllen, das Ihrem Internet-Fax
beiliegen und das Formular anschließend an Sharemedia faxen (siehe
untenstehende Beschreibung).
♦ Weitere Informationen zum Sharemedia Service finden Sie in der
dem Internet-Fax beiliegenden Sharemedia Registrierungsformular.
1 Legen Sie das Formular mit der
beschriebenen Seite nach unten ein
und schieben Sie es vorsichtig in den
Originaleinzug des InternetFaxgeräts.
2. E-Mail
• Auf dem Display erscheint
SENDEBEREIT.
2 Drücken Sie die Zifferntasten, um die
Nummer des Call Centers in Ihrem
Land oder Ihrem Gebiet (siehe die
Sharemedia Registrierungsformular)
zu wählen.
GHI
PQRS
ABC
DEF
2
1
JKL
4
TUV
7
3
MNO
5
6
WXYZ
9
8
39
Eingabe Ihrer Sharemedia Kontoinformationen
R
N
3 Überprüfen Sie die Anzeige. Ist die
Nummer des Call Centers korrekt,
drücken Sie die Taste START/SPEICHER.
• Ist die Nummer nicht korrekt,
drücken Sie die Taste Entf., um
beim Zurücksetzen des Cursors
Ziffer für Ziffer zu löschen. Geben
Sie anschließend die richtige(n)
Ziffer(n) ein.
4 Das Registrierungsformular wird an
Sharemedia gefaxt. Sharemedia wird
normalerweise innerhalb von 24
Stunden eine
Registrierungsbestätigung
zurückfaxen. Dieses Blatt enthält Ihre
Kontonummer, Ihre PIN-Nummer, die
Rufnummer für Ihren Sharemedia
Server und Ihre E-Mail-Adresse.
Geben Sie die einzelnen Daten gemäß
der nachfolgenden Beschreibung in
Ihr Internet-Faxgerät ein.
START/
SPEICHE
Eingabe Ihrer Sharemedia Kontoinformationen
Sobald Sie die Anmeldung für den Sharemedia Service
unterschrieben haben und Ihre Registrierungsbestätigung von
Sharemedia zurückerhalten haben, müssen Sie Ihre Kontonummer,
Ihre PIN-Nummer, die Rufnummer für Ihren Sharemedia Server und
Ihre E-Mail-Adresse in das Internet-Faxgerät eingeben.
Eingabe Ihrer Ko ntonummer und Ihrer PIN-Nummer
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "8".
Auf dem Display erscheint:
INTERNET EINST.
40
DRÜCKE ▼ ODER
▲
FUNKTIO
8
Eingabe Ihrer Sharemedia Kontoinformationen
R
2 Drücken Sie die Taste ▼ zweimal.
Auf dem Display erscheint:
BENUTZERKONTO-NR
1=EING.,2=LÖSCH.
3 Drücken Sie die 1, um Ihre
Kontonummer einzugeben (zum
Löschen einer früher eingegebenen
Kontonummer drücken Sie die 2, und
fahren Sie mit Schritt 8 fort).
4 Drücken Sie die Zifferntasten, um
Ihre Kontonummer einzugeben
(maximal 10 Ziffern).
5 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
LAUTSTÄRKE
1
GHI
4
PQRS
7
Drücken
Sie
zweimal
2. E-Mail
1
ABC
DEF
2
3
MNO
JKL
5
6
WXYZ
TUV
9
8
START/
SPEICHE
Auf dem Display erscheint:
PIN NUMMER
6 Drücken Sie die Zifferntasten, um
Ihre PIN-Nummer einzugeben
(maximal 4 Ziffern).
PQRS
ABC
DEF
2
1
GHI
JKL
4
TUV
7
3
MNO
5
6
WXYZ
9
8
41
Eingabe Ihrer Sharemedia Kontoinformationen
N
R
P
7 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
Auf dem Display erscheint:
SERVER-NR.
1=EING.,2=LÖSCH.
8 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Datums- und Uhrzeitanzeige
zurückzukehren, oder fahren Sie
direkt mit Schritt 3 der folgenden
Prozedur fort, um die Rufnummer
Ihres Servers einzugeben.
Eingabe der Rufnummer Ihres Servers
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "8".
Auf dem Display erscheint:
INTERNET EINST.
DRÜCKE ▼ ODER
▲
FUNKTIO
START/
SPEICHE
STO
8
2 Drücken Sie die Taste ▼ dreimal.
Auf dem Display erscheint:
SERVER-NR.
1=EING.,2=LÖSCH.
3 Drücken Sie 1, um die Rufnummer
Ihres Servers einzugeben.
(Um eine zuvor eingegebene
Rufnummer zu löschen, drücken Sie
2, und fahren Sie mit Schritt 6 fort.)
42
LAUTSTÄRKE
Drücken
Sie
dreimal
1
Eingabe Ihrer Sharemedia Kontoinformationen
R
P
N
4 Drücken Sie die Zifferntasten, um die
Rufnummer Ihres Sharemedia Servers
(maximal 32 Ziffern) einzugeben.
5 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
Auf dem Display erscheint:
EMPFANGE EMAIL
1=JA ,2=NEIN
6 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Datums- und Uhrzeitanzeige
zurückzukehren, oder fahren Sie
direkt mit Schritt 3 der folgenden
Prozedur fort, um Ihre E-MailAdresse einzugeben.
GHI
PQRS
ABC
DEF
2
1
JKL
4
TUV
7
5
8
3
MNO
6
WXYZ
9
START/
SPEICHE
STO
2. E-Mail
Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "8".
Auf dem Display erscheint:
INTERNET EINST.
DRÜCKE ▼ ODER
▲
FUNKTIO
8
43
Eingabe Ihrer Sharemedia Kontoinformationen
2 Drücken Sie die Taste ▼.
Auf dem Display erscheint:
EMAIL-ADRESSE
1=EING.,2=LÖSCH.
3 Drücken Sie 1, um Ihre E-Mail-
Adresse einzugeben.
(Um eine zuvor eingegebene Adresse
zu löschen, drücken Sie die 2, und
fahren Sie mit Schritt 6 fort.)
4 Drücken Sie die Buchstabentasten
(und ggf. die Zifferntasten), um Ihre
E-Mail-Adresse einzugeben.
!
$
%
Q
W
~
A
{
Y
&
E
R
[
S
}
X
T
]
^
D
F
<
>
C
V
+
Z
U
;
:
G
H
,
/
B
NM
Drücken
LAUTSTÄRKE
Sie hier.
1
)
(
=
I
'
J
?
"
K
Umlaute
P
O
\
L
Leer
.
.de
@
Alt
Entf.
Enter
♦ Drücken Sie die Taste Entf., wenn Sie einen Fehler korrigieren
möchten. Drücken Sie die NACH-RECHTS- bzw. NACH-LINKSTaste, um den Cursor in die gewünschte Richtung zu verschieben.
♦ Um am Ende Ihrer E-Mail-Adresse
“.de” einzugeben, drücken Sie
die Taste .de.
♦ Zur Eingabe eines Großbuchstabens drücken Sie zuerst die Taste
(Taste nicht gedrückt halten) und anschließend die gewünschte
Buchstabentaste.
♦ Zur Eingabe der über den Buchstabentasten abgebildeten Symbolen
drücken Sie zuerst die Taste Alt (Taste nicht gedrückt halten), und
drücken Sie anschließend die gewünschte Buchstabentaste.
44
Eingabe Ihrer Sharemedia Kontoinformationen
R
P
R
N
5 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
Auf dem Display erscheint:
BENUTZERKONTO-NR
1=EING.,2=LÖSCH.
6 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
Mail-Informationsliste drucken
Sie können eine Liste mit den Einstellungen ausdrucken, die Sie für
Ihr Sharemedia Konto eingegeben haben. Beachten Sie die
nachfolgenden Schritte.
♦ Damit die Vertraulichkeit gewahrt ist, werden anstelle Ihrer PIN-
Nummer Sternchen angezeigt.
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "8".
FUNKTIO
START/
SPEICHE
STO
2. E-Mail
8
Auf dem Display erscheint:
INTERNET EINST.
DRÜCKE ▼ ODER
2 Drücken Sie die Taste ▲.
Auf dem Display erscheint:
EMAIL INFO-LISTE
DRÜCKE START
3 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER, um den Druckvorgang
zu starten.
▲
Drücken
Sie hier.
LAUTSTÄRKE
START/
SPEICHE
45
Eingabe Ihrer Sharemedia Kontoinformationen
N
Hinweise zur Benutzung des Sharemedia Services
♦ Wenn sich die Benutzerdaten, die Sie Sharemedia bei der
Registrierung übermittelten, ändern, müssen Sie das Sharemedia
Call Center anrufen, um sie von den Änderungen zu informieren.
Bitte beachten Sie, daß der Sharemedia Service eventuell nicht
mehr funktioniert, wenn Sie Ihr Internet-Fax außerhalb des Landes
bringen, für das die Registrierung erfolgt ist.
♦ Wenn aus irgendwelchen Gründen der Sharemedia Service nicht
verfügbar ist, oder wenn Sie Ihr Internet-Fax an den Händler, in
dem Sie es gekauft haben, oder wenn Sie es jemand anders geben
möchten, drücken Sie die Ziffern in der untenstehenden
Reihenfolge, um Ihre Kontoinformationen zu löschen und die E-Mail Taste zu deaktivieren:
FUNKTIO
8
Drücken
LAUTSTÄRKE
Sie
zweimal
2
♦ Wenn Ihr Internet-Fax gestohlen wurde, wenden Sie sich bitte
umgehend an das Sharemedia Call Center, damit Ihr Konto gelöscht
wird.
46
Senden einer E-Mail-Nachricht oder eines Faxes via Internet
Senden einer E-Mail-Nachricht oder eines Faxes
via Internet
Mit den Buchstabentasten können Sie eine Textnachricht eingeben.
Sie können auch ein Original an eine E-Mail-Adresse faxen oder via
Internet an ein anderes Faxgerät senden.
♦ Wenn Sie nur eine Textnachricht senden, muß der Empfänger eine
E-Mail-Adresse haben, und es kann immer nur ein Empfänger
ausgewählt werden.
♦ Wenn Sie ein Original senden, können Sie maximal acht Empfänger
auswählen, und die Empfänger können sowohl E-Mail-Adressen als
auch normale Faxgeräte haben. Sie können auch eine Textnachricht
integrieren, die als Deckblatt zum Fax gesendet wird.
♦ Wenn es sich bei dem Empfänger um ein normales Faxgerät
handelt, wird das Original via Internet an den Sharemedia Server
gesendet, der sich am nächsten zum Empfänger befindet. Der
Server wird dann das Original an das Faxgerät senden. Dadurch
können Sie die Kosten für Ihre Ferngespräche senken.
2. E-Mail
Taste e-mail
2
1
3
5
4
6
9
7
8
0
Q
W
E
R
T
Z
A
S
Y
U
D
F
G
J
H
X
C
V
B
NM
Entf.
@
P
O
I
.de
L
K
Enter
Alt
Leer
.
47
Senden einer E-Mail-Nachricht oder eines Faxes via Internet
1 Wenn Sie ein Fax an eine E-Mail-
Adresse senden möchten oder ein Fax
an ein herkömmliches Faxgerät
senden möchten, legen Sie das
Original mit der beschrifteten Seite
nach unten in den Originaleinzug.
(Wenn Sie nur eine Textnachricht
eingeben, überspringen Sie diesen
Schritt, und fahren Sie direkt mit
Schritt 2 fort.)
• Auf dem Display erscheint
SENDEBEREIT.
• Stellen Sie die gewünschte
Auflösung bzw. den Kontrast ein
(siehe Seite 67).
2 Drücken Sie die Taste e-mail.
Auf dem Display erscheint:
EMAIL-MODUS
ADRESSE EINGEBEN
Hier wird abwechselnd die EMail-Tastenauswahl angezeigt
AUFLÖSUNG
3 Wenn Sie die Nachricht an eine E-
Mail-Adresse senden, drücken Sie die
Buchstabentasten (und ggf. die
Zifferntasten), um die E-MailAdresse einzugeben.
Wenn Sie ein Fax an ein Faxgerät
senden, drücken Sie die Zifferntasten,
wobei Sie vor der eigentlichen
Faxnummer zwei Nullen sowie dann
den Ländercode (z.B. Deutschland:
49) ohne die Vorwahl-Null eingeben.
48
ABC
DEF
2
1
GHI
4
PQRS
7
3
MNO
JKL
5
6
WXYZ
TUV
9
8
0
!
$
%
Q
A
&
W
E
R
~
[
]
S
D
F
{
}
<
Y
X
C
+
T
Z
U
;
^
:
'
G
J
H
>
,
/
V
B
NM
)
(
=
O
I
"
K
Umlaute
?
.
Entf.
@
P
\
.de
L
Leer
Enter
Alt
Beispiel: Faxnr.:040-12345678 ist die
Eingabe: 00494012345678
Senden einer E-Mail-Nachricht oder eines Faxes via Internet
♦ Drücken Sie die Taste Entf., wenn Sie einen Fehler korrigieren
möchten. Drücken Sie die NACH-RECHTS- bzw. NACH-LINKSTaste, um den Cursor in die gewünschte Richtung zu verschieben.
♦ Um am Ende einer E-Mail-Adresse
die Taste .de. Um
.com” oder “.at” einzugeben, drücken Sie
“
.de” einzugeben, drücken Sie
“
nochmals die Taste.
♦ Zur Eingabe eines Großbuchstabens drücken Sie zuerst die Taste
(Taste nicht gedrückt halten) und anschließend die gewünschte
Buchstabentaste.
♦ Zur Eingabe der über den Buchstabentasten abgebildeten Symbolen
drücken Sie zuerst die Taste Alt (Taste nicht gedrückt halten), und
drücken Sie anschließend die gewünschte Buchstabentaste.
4 Wenn Sie die Eingabe der E-Mail-
Adresse oder der Faxnummer beendet
haben, drücken Sie die Taste Enter.
• Hinter der E-Mail-Adresse oder der
Faxnummer wird ein Semikolon
angezeigt.
Enter
2. E-Mail
5 Wenn Sie ein Original senden,
können Sie die Nachricht an mehrere
Empfänger senden (maximal 8).
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4
für jede weitere E-Mail-Adressse
oder Faxnummer.
• Hinweis: Wenn Sie nur eine
Textnachricht senden (kein
Original), kann nur ein Empfänger
eingegeben werden.
49
Senden einer E-Mail-Nachricht oder eines Faxes via Internet
6 Wenn Sie die Eingabe der E-Mail-
Adressen bzw. der Faxnummern von
den Empfängern beendet haben,
drücken Sie die Taste ▼.
Auf dem Display erscheint:
NACHRICHT EING.
Wenn UNGÜLTIGE DATEN oder UEBER 32 STELLEN auf dem
Display angezeigt werden
Wenn Sie bei Eingabe der E-Mail-Adresse einen Fehler gemacht
haben, oder wenn eine Faxnummer aus mehr als 32 Ziffern besteht,
werden auf dem Display UNGÜLTIGE DATEN oder UEBER 32
STELLEN und die ungültige E-Mail-Adresse oder Faxnummer
angezeigt.
Mit der Taste Entf. und den Buchstaben- oder Zifferntasten können
Sie die Adresse oder Nummer korrigieren. Drücken Sie anschließend
die Taste ▼ drücken.
LAUTSTÄRKE
Drücken
Sie hier.
7 Geben Sie mit den Buchstabentasten
eine Textnachricht ein (Sie können
max. 170 Zeichen eingeben).
• Drücken Sie die Taste Enter, um
einen Zeilenumbruch einzugeben.
Zur Eingabe eines Buchstabens, der
•
für die im Display angezeigte
Sprache atypisch ist, drücken Sie
zuerst die Taste
die Taste
Buchstabe angezeigt wird.
• Wenn Sie keine Textnachricht
eingeben möchten, fahren Sie
direkt mit Schritt 8 fort.
50
Alt
und anschließend
bis der gewünschte
“.”,
!
$
%
Q
~
A
&
W
E
R
[
]
^
S
D
F
{
}
<
Y
X
C
+
T
Z
U
;
:
'
G
J
H
>
,
/
V
B
NM
)
(
=
O
I
"
L
K
Umlaute
?
.
Entf.
@
P
\
.de
Enter
Alt
Leer
Senden einer E-Mail-Nachricht oder eines Faxes via Internet
R
♦ Um Ihre Eingaben zu überprüfen, können Sie jedesmal vor
Übertragung die Taste KOPIE drücken, um eine Kopie Ihrer
Nachricht auszudrucken.
♦ Drücken Sie die Taste ▲, um zum vorherigen Schritt
zurückzukehren und die gemachten Eingaben zu ändern. Drücken
Sie die Taste ▼, um zum nächsten Schritt zu gehen.
2. E-Mail
8 Wenn die Nachricht sendebereit ist,
drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
♦ Auf dem Display erscheint Sharemedia, während das Internet-Fax
wählt und zum Sharemedia Server aufschaltet.
♦ Wenn das Internet-Fax keine Verbindung zu Ihrem Provider
herstellen kann, wird auf dem Display weiterhin Sharemedia
angezeigt. Ihr Internet-Fax wird automatisch den Anruf
wiederholen (weitere Einzelheiten finden Sie im folgenden
Abschnitt Intervall und Anzahl bei erneutem Senden). Wenn das
Problem weiterhin besteht, finden Sie weitere Einzelheiten hierzu
im Abschnitt Probleme beim Senden einer E-Mail auf Seite 161.
Hinweis: Wenn Sie ein Original nicht einlesen können und die Eingabe
einer Nachricht übersprungen haben, kehren Sie wieder zur
Nachrichteneingabezeile zurück.
Hinweis: Wenn Sie ein Original faxen, wird das Original als Anlage zur
Datei im TIFF-Format an die E-Mail-Empfänger gesendet.
Eine Internet-Faxnachricht aus dem Speicher senden
Um die Übertragungsgeschwindigkeit beim Senden eines Faxes via
Internet zu erhöhen, können Sie die Taste START/SPEICHER
drücken, unmittelbar nachdem Sie das Original eingelegt haben
(bevor Sie die Taste e-mail drücken). Wenn Sie mit der Übertragung
beginnen, wird das Original sofort in den Speicher eingelesen, und
dann aus dem Speicher gesendet, sobald die Verbindung zu Ihrem
Sharemedia Server hergestellt ist.
START/
SPEICHE
51
Senden einer E-Mail-Nachricht oder eines Faxes via Internet
N
R
Intervall und Anzahl bei erneutem Senden einst ellen
Wenn das Internet-Fax keine Verbindung zu Ihrem Sharemedia Server
herstellen kann, wenn Sie eine E-Mail-Nachricht senden möchten,
wird es innerhalb 5 Minuten zwei weitere Versuche unternehmen, um
Ihren Server zu erreichen.
Hinweis: Um zu verhindern, daß der erneute Sendevorgang automatisch
wiederholt wird, drücken Sie die Taste STOP. zu
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Anzahl der gemachten
Versuche und das Intervall zwischen den Versuchen ändern. Beachten
Sie die nachfolgenden Schritte.
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "8".
Auf dem Display erscheint:
INTERNET EINST.
DRÜCKE ▼
ODER
▲
2 Drücken Sie die Taste ▲ zweimal.
Auf dem Display erscheint:
EMAIL ERNEUT SEN
DRÜCKE START
3 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
Auf dem Display erscheint:
WDH.INTERVALL
(1-5) EING. (5)
FUNKTIO
LAUTSTÄRKE
START/
SPEICHE
8
Drücken
Sie
zweimal
52
Senden einer E-Mail-Nachricht oder eines Faxes via Internet
P
4 Geben Sie eine Zahl von 1 bis 5 für
das Intervall in Minuten zwischen den
Wahlwiederholungsversuchen ein.
2
Auf dem Display wird kurz Ihre Wahl
angezeigt und dann:
E-MAIL WDH.ANZ.
(1-5) EING. (2)
5 Geben Sie eine Zahl von 1 bis 5 für
die Anzahl der der durchzuführenden
Wahlwiederholungen ein.
Auf dem Display erscheint kurz Ihre
Wahl und dann:
EMAIL INFO-LISTE
DRÜCKE START
6 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
Beispiel:2
Minuten
3
Beispiel:3
Versuche
STO
2. E-Mail
53
Empfang von E-Mail-Nachrichten
N
Empfang von E-Mail-Nachrichten
Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht empfangen, wird der Sharemedia
Server Sie anrufen, und die E-Mail-Nachricht als Fax senden. Ihr
Internet-Fax wird die Nachricht wie ein normales Fax empfangen.
♦ Informationen zum Empfang von Faxnachrichten finden Sie in
Kapitel 4 Empfang von Faxnachrichten.
E-Mail-Empfang auswählen
Wenn Sie nicht möchten, daß der Sharemedia Server Ihr Internet-Fax
anruft und jedesmal bei Eingang einer E-Mail-Nachricht eine
Nachricht schickt, können Sie die E-Mail-Empfangseinstellung
ausschalten. In diesem Fall wird der Sharemedia Server Ihre
eingegangenen Nachrichten behalten, bis Sie die Einstellung wieder
aktivieren oder die Nachrichten über einen Computer abrufen.
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "8".
Auf dem Display erscheint:
INTERNET EINST.
DRÜCKE ▼ ODER
▲
2 Drücken Sie die Taste ▲ dreimal.
Auf dem Display erscheint:
EMPFANGE EMAIL
1=JA ,2=NEIN
54
FUNKTIO
8
Drücken
Sie
dreimal
LAUTSTÄRKE
3
/
Drücken Sie 1 (JA), um den
Sharemedia Serveranruf zu aktivieren,
der jedesmal, wenn Sie eine Nachricht
empfangen die E-Mails sendet.
2
Drücken Sie
(NEIN), wenn der
Sharemedia die empfangenen E-MailNachrichten behalten soll.
•
Das Internet-Fax ruft den
Sharemedia Server an und
übermittelt ihm die neue Einstellung.
Sobald die neue Einstellung
erfolgreich übertragen wurde,
erscheint sie kurz im Display,
gefolgt mit einem Ausdruck des
Übertragungsberichtes zur
Bestätigung.
Herunterladen des Webinhalts
JANEIN
1
oder
2
2. E-Mail
Herunterladen des Webinhalts
Mit Ihrem Internet-Fax können Sie den Webinhalt herunterladen. Um
den Inhalt herunterladen zu können, müssen Sie die Adresse der
Webseite (URL-Adresse) kennen, die Sie herunterladen möchten.
1 Drücken Sie die Taste e-mail und
dann die Taste KOPIE.
Auf dem Display erscheint:
http://
URL EINGEBEN
KOPIE
HILFE
55
Herunterladen des Webinhalts
R
2 Drücken Sie die Buchstabentasten
(und ggf. die Zifferntasten), um die
URL-Adresse.
3 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
• Das Internet-Fax wird den
Sharemedia Server anrufen, ihm
Ihre Anforderung bezüglich des
Webinhalts übermitteln und dann
auflegen. Nach einem kurzen
Intervall wird der Sharemedia
Server zurückrufen und den
angeforderten Inhalt als Fax
senden.
!
$
%
Q
A
&
W
E
R
~
[
]
S
D
F
{
}
<
Y
X
C
+
T
Z
U
;
^
:
'
G
J
H
>
,
/
V
B
NM
(
=
O
I
"
K
Umlaute
?
.
START/
SPEICHE
)
Entf.
@
P
\
.de
L
Leer
Enter
Alt
56
Suche nach einer Faxnummer oder E-Mail-Adresse
Suche nach einer Faxnummer oder E-MailAdresse
Wenn Sie einen Rufnummern-Erkennungsservice (kurz: ClipFunktion) abonnieren, und wenn Sie die Clip-Funktion eingeschaltet
haben (siehe Seite 126) wird Ihr Internet-Fax die Telefon-/
Faxnummern der letzten zehn Anrufe und Faxnachrichten, die Sie
empfangen haben, behalten. Wenn Sie ein Fax via Internet senden,
können Sie durch diese Nummern blättern, um die Empfänger für das
via Internet übermittelte Fax auszuwählen.
♦ Außer den kürzlich empfangenen Telefon-/Faxnummern können
Sie auch durch die in der Wählautomatik gespeicherten
Rufnummern blättern (weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite
87).
1 Wenn Sie ein Original senden, legen
Sie das Original in den
Originaleinzug.
2. E-Mail
• Auf dem Display erscheint
SENDEBEREIT.
• Gegebenenfalls Auflösung und/
oder Kontrast einstellen.
2 Drücken Sie die Taste e-mail.
Auf dem Display erscheint:
EMAIL-MODUS
ADRESSE EINGEBEN
AUFLÖSUNG
Hier wird abwechselnd die EMail-Tastenauswahl angezeigt.
57
Suche nach einer Faxnummer oder E-Mail-Adresse
R
3 Drücken Sie die Taste
ALPHAWAHL
ALPHAWAHL/R .
Auf dem Display erscheint:
1=ALPHAWAHL
1-2 DRÜCKEN
2=RUFNR.BETRACHT
1-2 DRÜCKEN
4 Drücken Sie 1 (ALPHAWAHL), um
durch die in der Wählautomatik
gespeicherten Nummern zu blättern
oder 2 (
durch die kürzlich empfangenen
Faxnachrichten / Anrufe zu blättern.
RUFNR.BETRACHT), um
RUFNR.BETRACHT
Hinweis: Sie können auch RUFNR.BETRACHT (2) benutzen, wenn
Sie das Leistungsmerkmal Rufnummern-Erkennung bei Ihrer
Telefongesellschaft abonnieren und die Funktion RufnummernErkennung eingeschaltet haben (siehe Seite 126).
ALPHAWAHL
oder
1
2
5 Wenn S ie 1 (ALPHAWAHL)
ausgewählt haben, können Sie den
ersten Buchstaben des unter der
Kurzwahlnummer gespeicherten
Namens eingeben, um mit Ihrer
Suche bei den Namen mit diesem
Anfangsbuchstaben zu beginnen.
(Andernfalls fahren Sie direkt mit
Schritt 6 fort.)
B
DRÜCKE ▼ ODER
58
!
$
%
Q
~
A
&
W
E
R
[
]
^
S
D
F
{
}
<
Y
X
C
+
T
Z
U
;
:
'
G
J
H
>
,
/
V
B
NM
)
(
=
O
I
"
L
K
Umlaute
?
.
Entf.
@
P
\
.de
Enter
Alt
Leer
Beispiel: “B”
▲
Suche nach einer Faxnummer oder E-Mail-Adresse
6 Drücken Sie die Taste ▼, um durch
die Liste zu blättern, bis die
gewünschte Adresse oder Rufnummer
auf dem Display angezeigt wird. (Um
rückwärts zu blättern, drücken Sie die
Taste ▲.)
Beispiel (Display):
BOB
DRÜCKE ▼ ODER
Hinweis: Wenn Sie in Schritt 4 RUFNR.BETRACHT ausgewählt
haben, können Sie eine Nummer aus der Liste löschen, indem Sie die
Taste 0 drücken, sobald die Nummer auf dem Display angezeigt wird. Sie
können alle Nummern aus der Liste löschen, wenn Sie die Taste 0 drei
Sekunden lang gedrückt halten.
▲
Adressen bzw. Rufnummern
werden beim Blättern durch die
Liste in der oberen Zeile angezeigt.
Wenn einer Adresse oder einer
Rufnummer ein Name zugeordnet
wurde, wird der Name angezeigt.
LAUTSTÄRKE
2. E-Mail
7 Wird die gewünschte Adresse oder
Rufnummer angezeigt, drücken Sie
die Taste Enter, um sie auszuwählen.
Beispiel (Display):
4257476843;
#OD.ADRESSE EING
Enter
Wenn ausgewählt, wird die
Rufnummer (oder Adresse)
im Zeilenkopf angezeigt.
59
Suche nach einer Faxnummer oder E-Mail-Adresse
8 Wenn Sie ein Original an mehrere
Empfänger senden möchten, können
Sie zu Schritt 3 zurückkehren, um
nach einer anderen Faxnummer oder
Adresse zu suchen, oder um die
Buchstaben- oder Zifferntasten und
4
anschließend die Taste Enter zu
drücken, um direkt eine Adresse oder
Faxnummer einzugeben.
Beispiel Display
76843;2324567;
#OD.ADRESSE EING
9 Wenn Sie die Eingabe von
Faxnummern bzw. E-Mail-Adressen
von Empfängern beendet haben,
drücken Sie die Taste ▼ .
Auf dem Display erscheint:
22
3
5
6
7
Beispiel: Eine
Faxnummer direkt
eingeben
LAUTSTÄRKE
Enter
Drücken
Sie hier.
NACHRICHT EING.
10 Geben Sie mit den Buchstabentasten
eine Textnachricht ein (Sie können
max. 170 Zeichen eingeben).
• Wenn Sie keinen
Betreff eingeben möchten, fahren
Sie direkt mit Schritt 11 fort.
• Zur Eingabe eines Buchstabens, der
für die im Display angezeigte
Sprache atypisch ist, drücken Sie
zuerst die Taste Alt und
anschließend die Taste “.”, bis der
gewünschte Buchstabe angezeigt
wird.
60
!
$
%
Q
~
A
&
W
E
R
[
]
^
S
D
F
{
}
<
Y
X
C
+
T
Z
U
;
:
'
G
J
H
>
,
/
V
B
NM
)
(
=
O
I
"
L
K
Umlaute
?
.
Entf.
@
P
\
.de
Enter
Alt
Leer
Suche nach einer Faxnummer oder E-Mail-Adresse
R
11 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER, um die Nachricht zu
senden.
START/
SPEICHE
2. E-Mail
61
3. Senden von Faxen an ein Faxgerät
Übertragbare Originale
Format und Gewicht
Format und Gewicht der Originale, die Sie in den Originaleinzug
einlegen können, sind abhängig davon, ob Sie auf einmal nur ein Blatt
oder mehrere Blätter in den Originaleinzug einlegen.
Ein Blatt auf einmal:
210mm
Papierformat
mind.
148 mm
140 mm
Papierformat
max.
600 mm
Papiergewicht
mind.
Mehrere Blätter auf einmal:
Papierformat
mind.
Papiergewicht
mind.
62
52 g/m²
148 mm
52 g/m²
140 mm
Papiergewicht
max.
157 g/m²
210mm
Papierformat
max.
297 mm
Papiergewicht
max.
80 g/m²
Übertragbare Originale
Anmerkung: Buchstaben oder Abbildungen an den Rändern eines
Originals werden nicht übertragen.
Text im
5 mm
schattierten
Bereich wird
nicht übertragen.
4 mm
5 mm
4 mm
Weitere Einschränkungen
♦ Originale, die mit gelber, grünlich gelber oder hellblauer Tinte
geschrieben wurden, können nicht übertragen werden, da der
Scanner diese Farben nicht erkennt.
♦ Tinte, Leim und Korrekturflüssigkeit auf Originalen müssen vor der
Übertragung trocken sein.
♦ Alle Briefklammern, Heftklammern und Nadeln müssen von den
Originalen vor Übertragung entfernt werden. Wenn diese nicht
entfernt werden, kann dieses zu Beschädigungen des Gerätes
führen.
♦ Originale, die zusammengesetzt, geklebt, eingerissen, kleiner als
das Mindestformat, mit Karbonauftrag versehen, leicht verschmutzt
sind oder eine stark glänzende Oberfläche haben, sollten
fotokopiert werden. Die Fotokopie sollte dann für die Übertragung
benutzt werden.
von Faxen
3. Senden
63
Original einlegen
Original einlegen
Es können bis zu 10 Seiten auf einmal in den Originaleinzug eingelegt
werden. Die Seiten werden beginnend mit der untersten Seite
automatisch in das Gerät eingezogen.
♦ Wenn Sie mehr als 10 Seiten senden oder kopieren wollen, legen
Sie die zusätzlichen Seiten vorsichtig und sorgfältig in den
Originaleinzug, wenn die letzte Seite abgetastet wird. Versuchen
Sie nicht, diese mit Gewalt einzulegen, da dies zu doppeltem
Papiereinzug oder Originalstau führen kann.
♦ Wenn Ihr Original aus mehreren breiten oder dicken Seiten besteht,
die einzeln eingelegt werden müssen, sollten Sie die Folgeseite erst
einlegen, wenn die vorhergehende abgetastet wird. Legen Sie jede
Seite vorsichtig ein, um doppelten Papiereinzug zu vermeiden.
1 Stellen Sie die Dokumentführungen
auf die Originalbreite ein.
2 Nehmen Sie das Original mit der
Oberseite nach unten und schieben
Sie es vorsichtig in den
Originaleinzug. Der obere Rand des
Originals sollte zuerst in das Gerät
eingzogen werden.
• Der Einzug zieht die Oberkante des
Originals in das Gerät hinein. Auf
dem Display erscheint
SENDEBEREIT.
64
Original einlegen
3 Stellen Sie die Auflösung bzw. den
Kontrast (ggf.) ein, und gehen Sie
AUFLÖSUNG
nach der Beschreibung auf Seite 67
Auflösung und Kontrast vor. Wählen
Sie dann das Empfangsgerät an, wie
dies auf Seite 70 im Abschnitt Ein herkömmliches Fax senden
beschrieben ist.
Entfernen eines Originals aus dem Originalei nzug
Wenn Sie ei n Original aus
dem Originaleinzug
entfernen müssen, öffnen
Sie das Bedienfeld.
Wichtig!
Versuchen Sie nicht, ein Original bei geschlossenem Bedienfeld aus
dem Einzug zu entfernen. Dies könnte den Einzugsmechanismus
beschädigen.
von Faxen
3. Senden
1 Fassen Sie den Griff des Bedienfelds
und ziehen Sie ihn zum Öffnen nach
oben.
65
Original einlegen
2 Entfernen Sie das Original.
3 Schließen Sie das Bedienfeld, und
achten Sie darauf, daß es hörbar
einrastet.
66
Auflösung und Kontrast
Auflösung und Kontrast
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Auflösung und den Kontrast
vor dem Senden eines Originals einstellen.
Die Standardein stellun g
für Auflösung ist
STANDARD und für
Kontrast AUTO.
Hinweis: Auflösungs- und Kontrasteinstellungen sind nur beim Senden
eines Originals wirksam. Beim Empfang eines Originals sind sie unwirksam.
Diese Einstellung müssen
Sie jedesmal verändern,
wenn Sie nicht die
Standardeinstellungen
verwenden möchten.
Auflösungseinstellungen
STANDARDVerwenden Sie STANDARD für einfache
Originale. Diese Einstellung liefert die schnellste
und wirtschaftlichste Übertragung.
FEINVerwenden Sie FEIN für verbesserte
Wiedergabe, besonders für Originale, die kleine
Buchstaben oder feine Zeichnungen enthalten.
Die Übertragumgszeit wird hierbei verlängert.
SUPER FEINSUPER FEIN liefert die höchste
Wiedergabequalität, bei weiter verlängerter
Übertragungszeit.
HALBTONVerwenden Sie HALBTON für Fotografien und
Abbildungen. Das Original wird in 64
Graustufen wiedergegeben.
von Faxen
3. Senden
Kontrasteinstellungen
AUTOWählen Sie AUTO für normale Originale.
DUNKELWählen Sie DUNKEL für helle Originale.
67
Auflösung und Kontrast
1 Legen Sie die Originale ein.
• Sie müssen zuerst das Original
einlegen, bevor Sie Auflösung und
Kontrast einstellen können.
2 Drücken Sie die Taste AUFLÖSUNG
ein- oder mehrmals, bis die
gewünschten Auflösungs- und
Kontrasteinstellungen auf dem
Display erscheinen.
• Beim ersten Durchlaufen der Liste
mit den Auflösungseinstellungen
erscheint AUTO neben jeder
Auflösungseinstellung. Wenn Sie
das zweite Mal die Liste
durchlaufen, erscheint die
Kontrasteinstellung DUNKEL.
29-MAR 01:44
STANDARD: AUTO
29-MAR 01:44
FEIN: AUTO
29-MAR 01:44
S-FEIN: AUTO
29-MAR 01:44
HALBTON: AUTO
AUFLÖSUNG
29-MAR 01:44
STANDARD: DUNKEL
29-MAR 01:44
HALBTON: DUNKEL
Anmerkung: Zum Übertragen mit der Auflösung S-FEIN muß das
empfangende Faxgerät ebenfalls über diese Auflösung verfügen. Ist dies
nicht der Fall, wird Ihr Faxgerät automatisch auf die nächstbeste verfügbare
Einstellung umstellen.
68
Auflösung und Kontrast
P
N
Ändern der Standardauflösung
Wenn Sie wünschen, können Sie die Standardauflösung zum Senden
auf FEIN umstellen. Dazu gehen Sie wie folgt vor.
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "4".
Auf dem Display erscheint:
OPTIONALE EINST.
DRÜCKE ▼ ODER
▲
2 Drücken Sie die Taste ▼.
Auf dem Display erscheint:
GRUNDEINST. FEIN
1=JA ,2=NEIN
3 Drücken Sie 1 (JA), um die
Standardauflösung auf FEIN zu
ändern, oder 2 (NEIN) zur
Einstellung des Standardwerts.
FUNKTIO
LAUTSTÄRKE
JANEIN
1
oder
4
2
Drücken
Sie hier.
von Faxen
3. Senden
4 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
STO
69
Ein herkömmliches Fax senden
Ein herkömmliches Fax senden
Hinweis: Die im aktuellen Abschnitt beschriebenen Prozeduren zeigen
Ihnen, wie Sie eine Faxnachricht über die Telefonleitung senden können.
Die Faxnachricht WIRD NICHT über Internet weitergeleitet.
Wählen über die Tastatur
Beim normalen Wählen nehmen Sie den Hörer ab (oder drücken die
Taste LAUTSPR.) und wählen die Nummer mit den Zifferntasten.
♦ Wird der Anruf von einer Person beantwortet, können Sie vor dem
Absenden des Fax über den Hörer sprechen. (Haben Sie die Taste
LAUTSPR. gedrückt, müssen Sie zum Sprechen den Hörer
abnehmen.)
♦ Das normale Wählen ermöglicht Ihnen, die Leitung zu hören und
sich zu vergewissern, daß das empfangende Faxgerät antwortet.
1 Legen Sie das (die) Original(e) ein.
• Auf dem Display erscheint
SENDEBEREIT.
• Stellen Sie wenn gewünscht die
Auflösung und/oder den Kontrast
ein.
2 Nehmen Sie den Hörer ab oder
drücken Sie die Taste LAUTSPR..
Das Freizeichen ist zu hören.
70
AUFLÖSUNG
LAUTSPR.
oder
3 Wählen Sie mit den Zifferntasten die
R
Nummer des empfangenden Geräts.
4 Warten Sie, bis die Verbindung
hergestellt ist. Je nach Einstellung des
empfangenden Gerätes ist der Ton für
den Empfang von Fax zu hören, oder
es antwortet ein Gesprächspartner.
• Wird der Anruf von einem
Gesprächspartner beantwortet,
bitten Sie ihn, seine Starttaste zu
drücken (haben Sie die Taste
LAUTSPR. gedrückt, müssen Sie
zum Sprechen den Hörer
abnehmen). Danach ertönt vom
empfangenden Gerät der
Empfangston.
Ein herkömmliches Fax senden
ABC
DEF
2
PQRS
1
GHI
4
7
3
MNO
JKL
5
6
WXYZ
TUV
9
8
Beep
von Faxen
3. Senden
5 Wenn Sie den Faxsignalton hören,
drücken Sie die Taste START/
SPEICHER. Legen Sie den Hörer
auf.
• Nach Beendigung der Übertragung
ertönt ein Piepton Ihres Geräts.
Benutzung der Taste WAHLWDH.
Sie können die Taste WAHLWDH. drücken, um die zuletzt gewählte
Rufnummer erneut zu wählen. Um ein Original zu senden, drücken
Sie die Taste START/SPEICHER, wenn Sie den Faxsignalton
hören, nachdem die Verbindung hergestellt wurde. Es ist zu beachten,
daß der Lautsprecher beim Drücken der Taste WAHLWDH.
automatisch eingeschaltet wird.
START/
SPEICHE
71
Ein herkömmliches Fax senden
R
Direktwahl mit Zahlenfeld
Wenn Sie den anderen Teilnehmer nicht sprechen müssen, bevor Sie
die Faxnachricht senden, können Sie die Rufnummer wählen, ohne den
Höhrer vorher abzunehmen, oder die Taste
LAUTSPR.
zu betätigen.
Wählen Sie nicht über die Tastatur, um eine Rufnummer innerhalb der
gleichen Nebenstellenanlage wie Ihr Faxgerät anzurufen. Sie können
ein Original an ein Faxgerät innerhalb Ihrer Nebenstellenanlage nur
mit dem normalen Wählvorgang senden.
1 Legen Sie das (die) Original(e) ein.
• Auf dem Display erscheint
SENDEBEREIT.
• Stellen Sie wenn gewünscht die
Auflösung und/oder den Kontrast
ein.
2 Geben Sie die Nummer des
empfangenden Geräts mit den
Zifferntasten ein.
• Wenn eine Pause zwischen einer
der Ziffern eingegeben werden
muß, um auf ein besonderes
Leistungsmerkmal zugreifen zu
können, drücken Sie die Taste
WAHLWDH.. Es können
nacheinander mehrere Pausen
eingegeben werden.
3 Überprüfen Sie das Display. Ist die
angezeigte Nummer des
empfangenden Gerätes korrekt,
drücken Sie die Taste START/SPEICHER.
• Sollte diese nicht korrekt sein,
drücken Sie die Taste Entf., um die
Nummer zu löschen und
72
wiederholen Sie die Eingabe.
PQRS
AUFLÖSUNG
ABC
DEF
2
1
GHI
JKL
4
TUV
7
MNO
5
WXYZ
8
START/
SPEICHE
3
6
9
4. Empfang von Faxnachrichten
Mit dem Modus TEL/FAX
Zur Auswahl des TEL/FAX Modus drücken Sie die Taste
EMPFANGSART, bis der Pfeil im Display auf TEL und FAX zeigt.
EMPFANGSART
TEL
FAX
AB
Ist der Empfangsmodus auf TEL/FAX eingestellt, beantwortet Ihr
Faxgerät alle Anrufe nach dem ersten Klingelzeichen. Nach dem
Abheben hört Ihr Faxgerät die Leitung 5 Sekunden lang ab, ob ein
Faxsendeton zu hören ist.
♦ Stellt Ihr Faxgerät einen Faxton fest (d. h., es handelt sich um eine
Faxübertragung durch Wählautomatik), wird es automatisch den
Empfang des ankommenden Dokuments übernehmen.
♦ Stellt Ihr Faxgerät keinen Faxton fest (d. h., es handelt sich um
einen Anruf oder um ein manuell gesendetes Fax), läßt es 15
Sekunden lang ein Klingelzeichen ertönen (genannt Rufzeichen),
damit Sie den Anruf beantworten. Antworten Sie nicht innerhalb
dieses Zeitraums, sendet Ihr Faxgerät der anderen Seite einen
Faxton, kann diese, wenn sie möchte, Ihnen ein manuell gesendetes
Fax schicken kann.
Anmerkung: Nur das Faxgerät mit dem Rufzeichen wird Sie auf Anrufe
von Personen oder manuell gewählte Faxsendungen hinweisen. Ein an
die gleiche Leitung angeschlossenes Telefon wird, nachdem die
Verbindung hergestellt wurde, nicht klingeln.
4. Empfang von
Faxnac hrichten
73
Mit dem Modus TEL/FAX
N
P
Dauer des Rufzeichens im Modus Tel/Fax
Wenn Sie wünschen, können Sie die Dauer des Rufzeichens im
Modus Tel/Fax ändern.
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "4".
Auf dem Display erscheint:
OPTIONALE EINST.
DRÜCKE ▼ ODER
▲
2 Drücken Sie die Taste ▼ neunmal.
Auf dem Display erscheint:
RUFDAUER
1:15 SEK.
3 Geben Sie wie folgt eine Zahl für die
gewünschte Dauer ein:
FUNKTIO
LAUTSTÄRKE
15 Sekunden:
30 Sekunden:
4
Drücken
Sie
neunmal
1
2
4 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
74
60 Sekunden:
120 Sekunden:
3
4
STO
Mit dem Modus FAX
Zur Auswahl des Modus FAX, drücken Sie die Taste
EMPFANGSART, bis der Pfeil auf dem Display auf FAX zeigt.
Mit dem Modus FAX
EMPFANGSART
TEL
FAX
AB
Wenn die Empfangsart auf FAX eingestellt wurde, wird das Faxgerät
alle Anrufe nach zwei Rufen automatisch beantworten und die
ankommenden Faxnachrichten empfangen
2 Klingelzeiche nFaxempfang
♦ Wenn Sie den Hörer abnehmen, bevor das Gerät antwortet, können
Sie mit dem anderen Teilnehmer sprechen bzw. ein Original
empfangen, wie dies auf Seite 77 im Abschnitt Mit dem Modus TEL
beschrieben ist.
4. Empfang von
Faxnachrichten
75
Mit dem Modus FAX
P
N
Ändern der Anzahl der Klingelzeichen
Wenn Sie wünschen, können Sie die Anzahl der Klingelzeichen, nach
denen das Faxgerät ankommende Anrufe im Modus FAX und TEL/
FAX beantwortet, ändern. Es kann eine Zahl von 2 bis 5 gewählt
werden.
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "4".
Auf dem Display erscheint:
OPTIONALE EINST.
DRÜCKE ▼
ODER
▲
2 Drücken Sie die Taste ▼ zweimal.
Auf dem Display erscheint:
ANZAHL DER RUFE
GEBE NR(2-5) EIN 2
3 Geben Sie die gewünschte Anzahl
von Klingelzeichen ein (eine Zahl von
2 bis 5).
Das Display wird Ihre Auswahl kurz
anzeigen, und dann:
WDH.INTERVALL
(01-15) EING. 05
FUNKTIO
LAUTSTÄRKE
Beispiel: 3
Klingelzeichen
4
Drücken
Sie
zweimal
3
4 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
Hinweis: Wenn Sie die Funktion "Distinctive Ring" benutzen, wird das
Faxgerät - ungeachtet der vorgenannten Einstellung -nach zwei Rufen
beantworten.
76
STO
Mit dem Modus AB
Zur Auswahl des Modus AB drücken Sie die Taste
EMPFANGSART, bis der Pfeil auf dem Display auf AB zeigt.
Mit dem Modus AB
EMPFANGSART
TEL
Im Modus AB empfängt Ihr Faxgerät automatisch gesprochene
Nachrichten und Faxsendungen, wenn Sie einen Anrufbeantworter an
das Faxgerät angeschlossen haben. Siehe Kapitel 8 für weitere
Einzelheiten.
Mit dem Modus TEL
Zur Auswahl des Modus TEL drücken Sie die Taste
EMPFANGSART, bis der Pfeil auf dem Display auf TEL zeigt.
EMPFANGSART
Ist der Empfangsmodus auf TEL eingstellt, müssen Sie alle Anrufe
durch Abnehmen des Hörers des Faxgerätes oder eines an die selbe
Leitung angeschlossenen Telefons, beantworten.
TEL
FAX
FAX
AB
AB
4. Empfang von
Faxnachrichten
Antworten mit dem Hörer des Faxgeräts
1 Wenn das Faxgerät klingelt, nehmen
Sie den Hörer ab.
77
Mit dem Modus TEL
R
2 Wenn Sie einen Faxton hören, warten
Sie bis auf dem Display die Meldung
EMPFANGEN erscheint, und legen
dann den Hörer wieder auf.
Beep
EMPFANGEN
Anmerkung:
Faxsignalempfang auf NEIN eingestellt
drücken Sie die Taste
den Empfang zu beginnen.
3 Spricht die andere Seite mit Ihnen,
und möchte Ihnen dann ein Fax
schicken, drücken Sie nachdem Sie
gesprochen haben die Taste START/
SPEICHER. (Drücken Sie Ihre Taste
START/SPEICHER, bevor dies Ihr
Gesprächspartner tut.)
• Sobald die Meldung EMPFANGEN
auf dem Display erscheint, können
Sie auflegen.
START/
SPEICHE
EMPFANGEN
Haben Sie die Einstellung
START/SPEICHER
um
78
Auto-Cordless-Fax-Control (Anruf von einen Schnurlostelefon entgegennehmen)
Auto-Cordless-Fax-Control (Anruf von einen
Schnurlostelefon entgegennehmen)
Sofern Sie mit dem Faxgerät ein Schnurlostelefon an der gleichen
Leitung benutzen wollen und nur gelegentlich Faxe empfangen,
empfehlen wir das Gerät im Modus TEL einzustellen. Mithilfe der
Funktion "Auto-Cordless-Fax-Control" können Sie dann bequem alle
Anrufe am Gerät, oder am Schnurlostelefon, entgegennehmen.
Sobald Sie ein Fax empfangen (CNG-Faxsendesignal hörbar) wird Ihr
Faxgerät dies automatisch erkennen, ohne weiteres Zutun den
Empfang einleiten und das Fax ausdrucken.
Sofern Sie auch in Abwesenheit Faxe empfangen wollen, stellen Sie
das Gerät auf den Modus TEL/FAX, bzw. verwenden Sie zusätzlich
einen externen Anrufbeantworter an der gleichen Leitung.
1 Bei einem ankommenden Anruf wird
sowohl das Faxgerät, als auch ein
zusätzlich angeschlossenes
Schnurlostelefon läuten. Nehmen Sie
entweder den Hörer des Faxgerätes
ab, bzw. das Schnurlostelefon von der
Basisstation, um den Empfang
einzuleiten.
2 Sofern Sie einen Faxsignalton hören
warten Sie, bis Ihr Faxgerät antwortet
(die Leitung des Telefons ist dann
tot), legen Sie auf.
Beep
Die Leitung ist to t
79
4. Empfang von
Faxnachrichten
Stiller Faxempfang
3 Wenn das Faxgerät nicht antwortet,
oder wenn der andere Teilnehmer erst
mit Ihnen sprechen und anschließend
ein Fax senden möchte, drücken Sie
am Telefon: 5,* und * (nur, wenn
Sie ein Telefon mit Tonwahl
benutzen). Legen Sie den Hörer auf.
5
Anmerkungen:
♦ Ihr Faxgerät wird das Signal zum Empfangsbeginn (5**) nicht
annehmen, wenn sich ein Original im Einzug befindet.
♦ Haben Sie die Einstellung für Faxsignalempfang auf NEIN
eingstellt, drücken Sie 5, * und * am Nebenstellentelefon, um den
Empfang einzuleiten.
Stiller Faxempfang
Sie können das Gerät auch so einstellen, das es automatisch Faxe
empfängt ohne zu klingeln (stiller Faxempfang), aber z. B.
Telefonanrufe durch leises Klingeln anzeigt.
Sofern Sie dies wünschen, stellen Sie mit der Taste EMPFANGSART
den Modus TEL/FAX ein. Drücken Sie sooft die Taste LEISE, bis in
der Anzeige erscheint:
KINGEL AUS OK?
Drücken Sie die Taste START/SPEICHER zum Bestätigen. Ihr
Gerät wird nun alle Faxe ohne Klingelsignal empfangen. Im Falle
eines Telefonanrufes wird es leise klingeln.
Sofern Sie auch das Klingeln eines Telefonanrufes unterdrücken
wollen, stellen Sie vorher mit der Taste EMPFANGSART den Modus
FAX ein. Hierbei wird das Gerät den Anruf ohne Klingeln
entgegennehmen und sofort ein Faxempfangssignal senden (auch im
Falle einen Telefonanrufes).
80
Optionale Empfangseinstellungen
N
P
Sofern Sie Faxe still empfangen wollen und Anrufe auf einem
zusätzlichen externen Anrufbeantworter leiten möchten, stellen das
Gerät auf den Modus AB.
Optionale Empfangseinstellungen
Änderung der Nummer zur Faxaktivierung vom
Nebenstellentelefon aus
Wenn Sie wünschen, können Sie zur Aktivierung des Faxempfangs
von einem Nebenstellentelefon aus eine andere Zahl als 5 verwenden.
Sie können eine Zahl von 0 bis 9 wählen.
4. Empfang von
Faxnachrichten
1 Drücken Sie
FUNKTIO
diese Taste:
Auf dem Diasplay erscheint:
TEL/FAX FERNNR.
(0-9)EINGEBEN(5)
2 Drücken Sie eine Zahl zwischen 0
und 9 .
3 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
4
LAUTSTÄRKE
1
Drücken
Sie fünfmal
(Beispiel)
STO
81
Optionale Empfangseinstellungen
P
N
Die Feststellung der Tel/Fax Fernnummer abschalten
Ist es nie vorgsehen, daß Sie den Faxempfang von einem
Nebenstellentelefon aus einleiten möchten, können Sie die
Feststellung der o. g. FERNNUMMER abschalten. Damit können Sie
sicherstellen, daß das Faxgerät niemals fälschlicherweise versuchen
wird, den Empfang zu beginnen, wenn es ein der FERNNUMMER
ähnliches Signal erhält, solange Sie über das Nebenstellentelefon
sprechen.
1 Drücken Sie
diese Taste:
Auf dem Display erscheint:
FERNNUMMER
1=JA ,2=NEIN
FUNKTIO
2 Drücken Sie die Taste 1 um die
Feststellung der FERNNUMMER zu
aktivieren, oder 2 um diese
abzuschalten.
3 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
4
LAUTSTÄRKE
JANEIN
oder
1
STO
2
Drücken
Sie
sechsmal
82
Optionale Empfangseinstellungen
P
N
Faxsignalempfang
Ihr Faxgerät wird automatisch den Empfang beginnen, sobald ein
Faxton zu hören ist, nachdem Sie einen Anruf mit Ihrem Faxgerät
oder mit dem Nebenstellentelefon beantwortet haben. Verwenden Sie
ein Computerfaxmodem zum Senden von Fax auf derselben Leitung,
müssen Sie diese Funktion abschalten um zu vermeiden, daß Ihr
Faxgerät versucht, Faxsendungen von Ihrem Computerfaxmodem zu
erhalten. Folgen Sie nachstehenden Schritten für diese Einstellung.
2 Drücken Sie
FUNKTIO
diese Taste:
Auf dem Display erscheint:
A.-C.-FAX-CONT.
1=JA ,2=NEIN
2 Drücken Sie 1, um die Funktion zu
aktivieren, oder 2, um diese
abzuschalten.
3 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
4
LAUTSTÄRKE
JANEIN
1
oder
STO
Drücken
Sie
siebenmal
2
4. Empfang von
Faxnachrichten
83
Optionale Empfangseinstellungen
P
N
2 auf 1-Ausdruck
Um Papier zu sparen, können Sie das Format der ankommenden Faxe
vertikal um 55 % verkleinern. Auf diese Weise kann beispielsweise
ein 2-seitiges Dokument auf einer Seite empfangen werden. (Bitte
beachten Sie, daß dies bei Originalseiten, die länger als das
Druckpapier sind, eventuell nicht möglich ist.) Aktivieren Sie diese
Funktion wie folgt.
1 Drücken Sie
diese Taste:
Auf dem Display erscheint:
2 AUF 1 AU S D RUCK
1=JA ,2=NEIN
FUNKTIO
2 Drücken Sie 1, um die 2-IN-1-
Funktion einzuschalten oder 2, um sie
auszuschalten.
3 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
6
LAUTSTÄRKE
JANEIN
oder
1
2
STO
Drücken
Sie
dreimal
84
Optionale Empfangseinstellungen
N
Empfangsverhältnis
Das Faxgerät ist werkseitig eingestellt, die Größe der erhaltenen
Originale automatisch zu verkleinern, um sie an das Format des
Druckerpapiers anzupassen. Damit wird sichergestellt, daß die Daten
am Rand des Originals nicht verloren gehen. Wenn Sie wünschen,
können Sie diese Funktion abschalten, und die erhaltenen Originale
werden in voller Größe ausgedruckt.
♦ Ist ein Original zu lang, um auf eine Seite zu passen, so wird der
Rest auf einer zweiten Seite ausgedruckt. In diesem Fall kann es
vorkommen, daß sich die Trennlinie mitten in einer Zeile befindet.
♦ Es kann vorkommen, daß die automatische Verkleinerung nicht
aktiviert wird, wenn das erhaltene Original zu lang ist, zu viele fein
übertragene Graphiken oder Abbildungen enthält, oder mit einer
hohen Auflösung gesendet wird. In diesem Fall wird der Rest des
Originals auf einer zweiten Seite ausgedruckt.
1 Drücken Sie
diese Taste:
Auf dem Display erscheint:
EMPFANGSVERH.
1=AUTOM.,2=100%
FUNKTIO
2 Drücken Sie 1, um die automatische
Verkleinerung zu aktivieren, oder 2,
um diese abzuschalten.
• Haben Sie
dann gehen Sie zu Schritt 3. Wenn
Sie 100% ausgewählt haben, dann
gehen Sie zu Schritt 4.
AUTOM.
ausgewählt,
3 Mit AUTOM. haben Sie das
Empfangsverhältnis ausgewählt, das
im Falle eines vollen Speichers
verwendet wird (ist der Speicher voll,
ist keine automatische Verkleinerung
möglich). Drücken Sie 1 für 93% oder
2 für 100%.
6
LAUTSTÄRKE
AUTOM.100%
oder
1
93%100%
oder
1
Drücken
Sie
zweimal
2
2
85
4. Empfang von
Faxnachrichten
Speicherersatzempfang
P
4 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
Speicherersatzempfang
Wenn kein Ausdruck möglich ist, beispielsweise, weil das Papier zu
Ende ist, die Folie ausgetauscht werden muß oder ein Papierstau
aufgetreten ist, werden eingehende Faxmitteilungen im Speicher
abgelegt.
Wenn ein Original im Speicher empfangen wurde, wird FAX IM
SPEICHER abwechselnd mit KEIN PAPIER, PAPIER EINL. UND
DRÜCKE START, FOLIE ENDE oder PAPIERSTAU angezeigt.
Nachdem Sie Papier eingelegt haben, die Druckfolie ausgewechselt
oder den Papierstau behoben haben, drücken Sie die Taste START/SPEICHER, und die gespeicherten Originale werden ausgedruckt.
STO
♦ Wurden die Dokumente im Speicher gespeichert, weil das
Papierfach leer war, achten Sie darauf, Papier mit der gleichen
Papiergröße wie das vorherige Papier nachzulegen. Ist dies nicht der
Fall, könnte das ausgedruckte Dokument nicht der Größe des
Druckerpapiers entsprechen.
Warnhinweis!
♦ Wurden Dokumente im Speicher gespeichert, achten Sie darauf,
daß das Gerät nicht abgeschaltet werden darf. Dies würde den
gesamten Speicherinhalt löschen.
♦ Wurden im Speicher gespeicherte Dokumente wegen eines
Stromausfalls oder einer Unterbrechung der Stromzufuhr gelöscht,
wird nach Wiederherstellung der Stromzufuhr ein
SPEICHERAUSFALL REPORT ausgedruckt. Damit erhalten Sie
Information über die verloren gegangenen Faxsendungen
zusammen mit den Faxnummern der übertragenden Geräte, sollten
diese verfügbar sein.
86
5. Benutzung der Wählautomatik
Speichern von Faxnummern und E-Mail-Adressen
in der Wählautomatik
Sie können eine Fax- bzw. Telefonnummer wählen oder eine E-MailAdresse eingeben, indem Sie eine "ZIELWAHL" Taste oder die Taste
KURZWAHL.
♦ Um die Wählautomatik nutzen zu können, müssen Sie zuerst die
vollständige Faxnummer oder E-Mail-Adresse unter einer 2stelligen Kurzwahlnummer eingeben. Sie können fünfzig
Kurzwahlnummern belegen.
Die Kurzwahlnummern
01und 02 sind zum
Wählen über di e Zi el wah lTasten vorgesehen.
drücken und eine 2-stellige Nummer eingeben.
Die Kurzwahlnummer n
von 03 bis 50 sind zum
Wählen über die Taste
KURZWAHL.
2
1
3
5
4
6
9
7
8
0
KURZWAHL
KURZWAHL
3
0
Q
W
E
R
T
Z
A
Y
U
S
D
F
G
H
X
C
V
B
NM
Entf.
@
P
O
I
.de
L
K
J
Enter
Alt
Leer
.
Zielwahl-Tasten
Wählautomatik
5. Benutzung der
87
Speichern von Faxnummer n und E-Mail-Adressen in der Wählautomatik
N
Speichern von Faxnummern und E-Mail-Adressen
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "3".
Auf dem Display erscheint:
EINGABEN
DRÜCKE ▼ ODER ▲
2 Drücken Sie die Taste
Auf dem Display erscheint:
NR./ADRES.-MODUS
1=EING.,2=LÖSCH.
▼
.
3 Drücken Sie die Taste 1 zur Auswahl
von EING..
Auf dem Display erscheint:
NR./ADRESS.EING.
KURZW.NR. EING.
FUNKTIO
LAUTSTÄRKE
3
Drücken
Sie hier.
1
4 Geben Sie eine 2-stellige
Kurzwahlnummer durch Drücken der
Zifferntasten ein (drücken Sie
entweder die Zielwahl-Tasten 01 oder
02 oder die Kurzwahlnummern 03 bis
50).
88
0
Beispiel:
Zielwahl 01
1
Speichern von Faxnummern und E-Mail-Adressen in der W ä hlautomatik
5
Wenn Sie eine Fax- oder
Telefonnummer speichern möchten,
geben Sie die Nummer mit den
Zifferntasten ein (geben Sie zwei
Nullen vor der eigentlichen Nummer
ein, wenn Sie diese zum Faxen via
GHI
PQRS
ABC
DEF
2
1
JKL
4
TUV
7
3
MNO
5
6
WXYZ
9
8
Internet benutzen möchten).
Wenn Sie zwischen den Ziffern eine
Leerstelle eingeben möchten, drücken
Sie die Taste
ALPHAWAHL/R
.
(Hinweis: Von einer Nebenstelle aus
brauchen Sie nicht
die Amtskennzahl
für die Telefonleitung einzugeben.
Gehört die Nummer zu Ihrer
Nebenstelle, müssen Sie ein "R" vor der
Nummer eingeben.)
Wenn zwischen den einzelnen Ziffern eine Pause einzugeben ist, um
auf ein besonderes Leistungsmerkmal oder eine Amtsleitung zugreifen
zu können, müssen Sie die T aste
WAHLWDH.
drücken. Die P aus e wird
als Bindestrich angezeigt. Es können mehrere Pausen nacheinander
eingegeben werden.
Bevor Sie eine E-Mail-Adresse
speichern können, müssen Sie mit den
Buchstabentasten (und ggf.den
Zifferntasten) zuerst die E-MailAdresse eingeben. (Hinweis: Das
Zeichen "~"kann nicht eingegeben
werden.)
♦
Drücken Sie die Taste
Entf.,
wenn Sie einen Fehler korrigieren
!
$
%
Q
A
&
W
E
R
~
[
]
S
D
F
{
}
<
Y
X
C
+
T
Z
U
;
^
:
G
J
H
>
,
/
V
B
NM
)
(
=
P
O
I
\
'
"
L
K
Umlaute
?
Leer
.
möchten. Drücken Sie die NACH-RECHTS- bzw. NACH-LINKSTaste, um den Cursor in die gewünschte Richtung zu verschieben.
Wählautomatik
Entf.
@
.de
Enter
Alt
5. Benutzung der
♦
Um am Ende einer Adresse “.de” einzugeben, drücken Sie die Taste
.de
. Um “.com” oder “.at” einzugeben, drücken Sie weiterhin die Taste.
♦
Zur Eingabe eines Großbuchstabens drücken Sie zuerst die Taste
(Taste nicht gedrückt halten) und anschließend die gewünschte
Buchstabentaste.
♦
Zur Eingabe der über den Buchstabentasten abgebildeten Symbolen
drücken Sie zuerst die Taste
(Taste nicht gedrückt halten), und
Alt
drücken Sie anschließend die gewünschte Buchstabentaste.
89
Speichern von Faxnummer n und E-Mail-Adressen in der Wählautomatik
R
R
P
6 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
UNGÜLTIGE DATEN
Wenn
UEBER 32 STELLEN
oder
START/
SPEICHE
auf dem
Display angezeigt werden
Wenn Sie bei der Eingabe der E-Mail-Adresse einen Fehler gemacht
haben oder eine Fax- bzw. Telefonnummer aus mehr als 32 Ziffern
besteht, wird auf dem Display UNGÜLTIGE DATEN oder UEBER
32 STELLEN zusammen mit der ungültigen E-Mail-Adresse oder der
Fax- bzw. Telefonnummer angezeigt.
Mit der Taste Entf. und den Buchstaben- oder Zifferntasten können
Sie die Adresse oder Nummer korrigieren. Drücken Sie anschließend
die Taste ▼ drücken.
7 Geben Sie den Namen des
Teilnehmers mit den
Buchstabentasten ein. (Maximal 20
Ziffern.)
(Hinweis: Das Zeichen
kann nicht
“~”
!
$
%
Q
~
A
&
W
E
R
T
[
]
;
^
S
D
F
{
Y
G
}
<
>
X
C
V
=
+
Z
I
U
:
'
"
K
J
H
/
NM
Umlaute
?
,
B
eingegeben werden.)
)
(
O
L
.
Entf.
@
P
\
.de
Enter
Alt
Leer
• Wenn Sie keinen Namen eingeben
möchten, fahren Sie direkt mit
Schritt 8 fort.)
8 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
9 Zum Speichern einer anderen
Nummer zurück zu Schritt 4, oder Sie
drücken die Taste STOP, um zur
Darstellung von Datum und Uhrzeit
auf dem Display zurückzukehren.
90
Schritt 4 oder
START/
SPEICHE
STO
Speichern von Faxnummern und E-Mail-Adressen in der W ä hlautomatik
N
Nachwahl für Vorwahlen oder Zugangscodes
Sie können unter einer Zielwahltaste oder unter einer
Kurzwahlnummer auch die Ortsnetzkennzahl oder Zugangsnummer
speichern. Wenn Sie diese Nummer zum Wählen benutzen wollen,
finden Sie nähere Einzelheiten im Abschnitt Kettenwahl auf Seite 115.
Hinweis: Eine unter einer Zielwahltaste oder einer Kurzwahlnummer
gespeicherte Orts- oder Zugangsnummerkann nur bei abgenommenem
Hörer aufgerufen werden, oder wenn vor dem Wählen die Taste
LAUTSPR. gedrückt wurde.
Löschen von Nummern der Wählautomatik
1 Drücken Sie die Taste FUNKTION
und dann die Taste "3".
Auf dem Display erscheint:
EINGABEN
DRÜCKE ▼ ODER ▲
FUNKTIO
3
2 Drücken Sie die Taste
Auf dem Display erscheint:
NR./ADRES.-MODUS
1=EING.,2=LÖSCH.
▼
.
3 Drücken Sie die Taste 2 zur Auswahl
von LÖSCH..
LAUTSTÄRKE
2
Drücken
Sie hier.
91
Wählautomatik
5. Benutzung der
Speichern von Faxnummer n und E-Mail-Adressen in der Wählautomatik
P
R
4 Geben Sie die Kurzwahlnummer, die
Sie löschen möchten, mit den
Zahlentasten ein.
0
1
(Beispiel)
5 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER.
6 Zurück zu Schritt 4, um eine weitere
Nummer zu löschen, oder drücken Sie
die Taste STOP, um zur Darstellung
von Datum und Uhrzeit auf dem
Display zu wechseln.
Änderungen vornehmen
Wenn Sie eine zuvor gespeicherte Nummer ändern möchten, müssen
Sie den Programmiervorgang wiederholen. Wählen Sie die unter der
Taste "Zielwahl" gespeicherte Nummer oder die Kurzwahlnummer,
die Sie ändern möchten (in Schritt4), und ändern Sie dann die auf dem
Display angezeigte Nummer bzw. den angezeigten Namen (Schritte 5
und 7).
Anmerkung: Das Faxgerät verwendet zum Speichern der Nummern der
Wählautomatik und anderer programmierter Daten bei einer Unterbrechung des Netzstroms eine Lithiumbatterie. Die Batterieleistung wird
hauptsächlich bei einer Unterbrechung des Netzstroms verbraucht. Bei
andauernder Abschaltung vom Netzstrom beträgt die Lebensdauer der
Batterie 5 Jahre. Ist Ihre Batterie nicht mehr brauchbar, so lassen Sie sie
durch Ihren Fachhändler austauschen. Versuchen Sie bitte nicht, sie selbst
zu ersetzen.
Schritt 3 oder
START/
SPEICHE
STO
92
Kosten Management (Senden mit Zugangsnummern privater Anbieter)
Kosten Management
(Senden mit Zugangsnummern privater Anbieter)
Sie können einen Zugangscode oder eine Ortsnetzkennzahl als Zieloder Kurzwahlnummer speichern. Sie können beispielsweise die
Zugangsnummern privater Telefonserviceanbieter in einer
Zielwahltaste speichern und per Tastendruck abrufen. Wenn Sie den
jeweils günstigsten Anbieter auswählen, so hilft Ihnen dies, die
Kosten für Telefongespräche niedrig zu halten. Wenn Sie diese
Nummer auch zum Senden von Faxen nutzen wollen, siehe Kosten Management in Kapitel 7, Telefonfunktionen.
Anmerkung: Eine Zugangsnummer bzw. ein Zugriffscode, die in
einer Zielwahltaste gespeichert ist, kann nur benutzt werden, wenn
der Hörer abgenommen wird, oder vor dem Wählen die Taste
LAUTSPR. gedrückt wird.
93
Wählautomatik
5. Benutzung der
Senden eines herkömmlichen Faxes mittels Wählautomatik
Senden eines herkömmlichen Faxes mittels
Wählautomatik
Hinweis: Mit den im aktuellen Abschnitt beschriebenen Prozeduren
können Sie ein Fax nur an einen einzigen Faxempfänger senden, und das
Fax WIRD NICHT über Internet weitergeleitet. Wenn Sie ein Fax über
Internet an Fax- bzw. E-Mailempfänger senden möchten, finden Sie die
entsprechenden Hinweise auf Seite 103.
Senden eines Faxes mit der Zielwahl-Taste
Wenn die gewünschte Faxnummer als Kurzwahl unter 01 oder 02
gespeichert wurde, können Sie diese durch Drücken der ZielwahlTaste 1 oder 2 wählen.
1 Legen Sie das (die) Original(e) ein.
• Auf dem Display erscheint
SENDEBEREIT.
• Gegebenenfalls Auflösung und/
oder Kontrast einstellen.
2 Drücken Sie die gewünschte
Zielwahl-Taste.
• Der Name des Empfängers wird in
der Anzeige erscheinen oder die
Faxnummer, wenn für diese
Nummer kein Name aufgezeichnet
wurde. (Wenn Name oder Nummer
nicht korrekt sind, die STOP Taste
drücken.)
• Das Original wird automatisch
übertragen, nachdem die
94
Verbindung hergestellt ist.
AUFLÖSUNG
Beispiel: Um die
Kurzwahl01 zu wählen,
drücken Sie die 1
ZIELWAHL.
Senden eines herkömmlichen Faxes mittels Wählautomatik
R
L
Kurzwahl
Wenn die gewünschte Faxnummer unter einer Kurzwahlnummer
gespeichert wurde, können Sie diese durch Drücken der Taste
KURZWAHL und durch Eingabe der Kurzwahlnummer wählen.
1 Legen Sie das (die) Original(e) ein.
• Auf dem Display erscheint
SENDEBEREIT.
• Gegebenenfalls Auflösung und/
oder Kontrast einstellen.
AUFLÖSUNG
2 Drücken Sie die Taste KURZWAHL
und geben Sie dann mit den
Zifferntasten die Kurzwahlnummer ein.
• Um Zahlen von 1 bis 9 einzugeben,
geben Sie zuerst 0 und danach die
Zahl ein.
3 Überprüfen Sie die Anzeige. Wenn
der angezeigte Name oder die
angezeigte Rufnummer korrekt sind,
drücken Sie die Taste START/
SPEICHER. (Andernfalls die Taste
STOP.)
KURZWAH
0
(Beispiel)
START/
SPEICHE
9
95
Wählautomatik
5. Benutzung der
Senden eines herkömmlichen Faxes mittels Wählautomatik
R
Suche nach einer Nummer der Wählautomatik
Falls Sie sich nicht erinnern können, unter welcher Kurzwahlnummer
Sie eine bestimmte Faxnummer gespeichert haben, können Sie nach
der Nummer suchen. Gehen Sie wie folgt vor. Sobald Sie die Nummer
gefunden haben, können Sie diese wählen und das eingelegte Original
durch Drücken der Taste START/SPEICHER übertragen.
1 Legen Sie das (die) Original(e) ein.
• Auf dem Display erscheint
SENDEBEREIT.
• Gegebenenfalls Auflösung und/
oder Kontrast einstellen.
AUFLÖSUNG
2 Drücken Sie die Taste
ALPHAWAHL/R.
Auf dem Display erscheint:
1=ALPHAWAHL
2=RUFNR.BETRACHT
3 Drücken Sie 1, um ALPHAWAHL
auszuwählen.
Auf dem Display erscheint:
TEL. NR. SUCHEN
TAST.O.ZIFFBLK.
96
ALPHAWAHL
ALPHAWAHL
1
Senden eines herkömmlichen Faxes mittels Wählautomatik
R
4
Ggf. können Sie auch den ersten
Buchstaben des unter der
Suchwahlnummer gespeicherten
Namens eingeben, um mit der Suche
bei den unter diesem Buchstaben
gespeicherten Namen zu
beginnen.Falls der Name mit einem
Sonderzeichen oder einer Nummer
1
beginnt, drücken Sie
.
!
$
%
Q
~
A
&
W
E
R
[
]
^
S
D
F
{
}
<
Y
X
C
+
T
Z
U
;
:
'
G
J
H
>
,
/
V
B
NM
)
(
=
O
I
"
L
K
Umlaute
?
.
Entf.
@
P
\
.de
Enter
Alt
Leer
B
Beispiel: “B”
DRÜCKE ▼ ODER ▲
♦ Falls Sie sich nicht an den Namen erinnern können, fahren Sie
direkt mit Schritt 5 fort.
♦ Falls unter dieser Nummer kein Name gespeichert ist, drücken Sie
0. Nummern ohne Namen werden angezeigt, wenn Sie durch das
Verzeichnis blättern.
5 Drücken Sie die Taste ▼, um durch
das Verzeichnis zu blättern, bis der
Name (oder die Rufnummer auf dem
Display angezeigt wird. (Drücken Sie
die Taste ▲, um rückwärts zu
blättern.)
BETTY
DRÜCKE ▼ ODER ▲
Beim Durchblättern des
Verzeichnisses werden im
Zeilenkopf die zu den
Kurzwahlnummern gehörenden
Namen angezeigt.
♦ Beginnt keiner der gespeicherten Namen mit dem eingegebenen
Anfangsbuchstaben, können Sie vom nächsten Namen aus die Liste
in alphabetischer Reihenfolge durchblättern. Sind weder Namen
noch Nummern vorhanden, wird KEINE DATEN angezeigt.
LAUTSTÄRKE
Wählautomatik
5. Benutzung der
6 Drücken Sie die Taste START/
SPEICHER. Sobald die Verbindung
hergestellt ist, wird das Original
automatisch übertragen.
START/
SPEICHE
97
Senden eines herkömmlichen Faxes mittels Wählautomatik
P
N
Automatische Wahlwiederholung
Wenn Sie die Wählautomatik verwenden (einschließlich der
Direktwahl mit dem Zahlenfeld) und die Leitung besetzt ist, wird das
Faxgerät die Nummer automatisch erneut anwählen. Das Faxgerät
führt bis zu zwei Wahlwiederholungen in einem Intervall von fünf
Minuten durch.
♦ Zum Abbruch der automatischen Wahlwiederholung STOP Taste
drücken.
Wiederwahlintervall für automat ische Wahlwiederholung
Wenn Sie wünschen, können Sie den Zeitabstand, mit dem das
Faxgerät die automatischen Wahlwiederholungen vornimmt,
verändern.
1 Drücken Sie
diese Tasten:
Auf dem Display erscheint:
WDH.INTERVALL
(01-15) EING. 05
FUNKTIO
2 Geben Sie eine 2-stellige Zahl von 01
bis 15 für die Anzahl an Minuten des
Zeitabstands ein.
3 Drücken Sie die Taste STOP, um zur
Darstellung des Datums und der
Uhrzeit zurückzukehren.
4
LAUTSTÄRKE
0
Beispiel:
3 Minuten
STO
Drücken
Sie
dreimal
3
98
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.