Funktionen des Geräts und
Verfahren für das Einlegen von
Originalen und Papier.
Kopieren
Verwenden der Kopierfunktion.
Drucken
Verwenden der Druckerfunktion.
Faxfunktion
Die Verwendung der Faxfunktion
Scannen
Verwenden der Scannerfunktion.
Dokumentenablage
Speichern von Aufträgen als
Dateien auf der Festplatte.
Bewahren Sie dieses Handbuch als Referenz auf.
Systemeinstellungen
Konfigurieren der Einstellungen zur
einfacheren Handhabung des
Geräts.
HANDBÜCHER ZU DIESEM GERÄT
Das Gerät wird mit gedruckten Handbüchern und Handbüchern im PDF-Format geliefert. Die Handbücher im
PDF-Format sind auf der Festplatte des Geräts gespeichert.
Die gedruckten Handbücher enthalten Informationen, die Sie vor der Verwendung des Geräts kennen müssen.
Dazu gehören auch die Grundlagen für die Bedienung des Geräts. Lesen Sie diese Handbücher gut durch.
Die im PDF-Format vorliegenden Handbücher enthalten detaillierte Erläuterungen zu den Funktionen des Geräts.
Wenn das Gerät in einer Netzwerkumgebung verwendet wird, können die PDF-Handbücher jederzeit durch
Herunterladen im Webbrowser angezeigt werden.
Gedruckte Handbücher
Kurzanleitung (dieses Handbuch)
Dieses Handbuch soll Ihnen einen Einstieg in die vielen grundlegenden und
hilfreichen Funktionen des Geräts geben.
Wenn Sie das Gerät genauer kennen lernen möchten, lesen Sie die auf der nächsten
Seite beschriebenen Handbücher im PDF-Format.
Sicherheitshandbuch / Fehlerbehebung
Dieses Handbuch enthalt Anleitungen zum sicheren Gebrauch des Geräts sowie die
technischen Daten des Geräts und seiner Peripheriegerate.
Der Abschnitt über die Fehlersuche erläutert das Entfernen von Papierstaus und stellt
Antworten zu häufig gestellten Fragen bezüglich des Gerätetriebs in jedem Modus
bereit. Beziehen Sie sich auf dieses Handbuch, wenn Sie Schwierigkeiten bei der
Verwendung des Geräts haben.
Softwareeinrichtungshandbuch
Dieses Handbuch erlautert das Installieren der Software und das Konfigurieren von
Einstellungen zur Verwendung des Geräts als Drucker oder Scanner.
/
Sharpdesk Installationsanleitung
Handbücher im PDF-Format
Sie können die Handbücher im PDF-Format vom Webserver* im Gerät herunterladen.
Die Handbücher enthalten detaillierte Erläuterungen der Verfahren für das Verwenden des Geräts. Anleitungen
zum Herunterladen der PDF-Handbücher finden Sie unter "Herunterladen der Handbücher im PDF-Format"
(Seite 3) enthalten.
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch enthält Informationen wie z.B. grundlegende Bedienungsverfahren sowie Anleitungen zum
Einlegen von Papier und zur Gerätepflege.
Kopier-Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch enthält detaillierte Erläuterungen der zur Verwendung der Kopierfunktion erforderlichen Verfahren.
Drucker-Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch enthält detaillierte Erläuterungen der zur Verwendung der Druckerfunktion er forderlichen Verfahren.
Fax-Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch enthält detaillierte Erläuterungen über die Verfahren zur Verwendung der Faxfunktion und über
die « Systemeinstellungen » für den Fax.
Scanner-Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch enthält detaillierte Erläuterungen der Verfahren zur Verwendung der Scannerfunktion und der
Internetfaxfunktion.
Dokumentenablage-Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch enthält detaillierte Erläuterungen der Verfahren zur Verwendung der Dokumentenablagefunktion. Die
Dokumentenablagefunktion ermöglicht Ihnen, die Dokumentendaten eines Kopier- oder Fax- oder die Daten eines
Druckauftrags als eine Datei auf der Festplatte des Geräts zu speichern. Die Datei kann nach Bedarf abgerufen werden.
Systemeinstellungsanleitung
Dieses Handbuch erläutert die "Systemeinstellungen", die zum Konfigurieren unterschiedlicher Parameter
entsprechend der Erfordernisse Ihres Arbeitsplatzes verwendet werden. Die gegenwärtigen Einstellungen
können über die "Systemeinstellungen" angezeigt oder gedruckt werden.
* Sie benötigen die IP-Adresse des Geräts, um auf den Webserver im Gerät zugreifen zu können. Die IP-Adresse
wird in den Systemeinstellungen im Menü Netzwerkein
stellungen konfiguriert.
1
ZUGRIFF AUF DEN WEBSERVER IM GERÄT
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit einem Webbrowser auf Ihrem Computer auf den Webserver zugreifen.
Öffnen der Webseiten
Greifen Sie zum Öffnen der Webseiten auf den in
das Gerät integrierten Webserver zu.
Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer,
der mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das
Gerät, und geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein.
Empfohlene Webbrowser
®
Internet Explorer:6.0 oder höher (Windows
Netscape Navigator: 7.0 oder höher
Safari: 1.2 oder höher
Die Webseite wird angezeigt.
Abhängig von den Geräteeinstellungen wird eventuell eine
Benutzerauthentifizierung durchgeführt, um die Webseite
anzuzeigen. Wenden Sie sich an den Geräteadministrator,
um das für die Benutzerauthentifizierung erforderliche
Passwort zu erhalten.
)
Überprüfen der IP-Adresse
Zum Überprüfen der IP-Adresse des Geräts drucken Sie die Liste mit sämtlichen benutzerdefinierten
Einstellungen in den anwenderspezifischen Einstellungen aus.
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
Systemeinstellungen
Jobzählung
Papierkassetten-
Einstellung
Druckerparametereinstellungen
Systemeinstellungen
Listendruck (Benutzer)
Liste aller anwenderspezifischen Einstellungen
Druckertestseite:
Adressliste Senden:
Dokumentenablage-Ordnerverzeichnis
Standardeinstellungen
Adresssteuerung
Doku.-Ablage
Kontrolle
Admin. Passwort
Empfang/Weiterleitung
USB-Gerätecheck
Drucken
(2)
PCL-Zeichen-Satzliste
Drucken
Einzelliste
Drucken
Drucken
Listendruck
(Benutzer)
(1)
Faxdaten
Beenden
Zurück
1Drücken Sie die Taste
[ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN].
2Wählen Sie die Liste mit allen
benutzerdefinierten Einstellungen auf dem
Touch-Panel.
(1)
Berühren Sie das Feld [Listendruck (Benutzer)].
(2) Berühren Sie die Taste [Drucken] rechts in der
"Liste aller anwendungsspezifischen
Einstellungen".
Die IP-Adresse steht in der ausgedruckten Liste.
2
Herunterladen der Handbücher im PDF-Format
Handbücher mit detaillierten Informationen über das Gerät können aus den Webseiten heruntergeladen werden.
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen über das Gerät,
einschließlich Namen und Funktionen der Geräteteile und seiner
Peripheriegeräte, sowie Anleitungen für das Einlegen von Originalen und
Papier.
X NAMEN UND FUNKTION DER TEILE. . . . . . . . . . . . . . . 8
X WECHSELN DES PAPIERS IN EINEM FACH . . . . . . . 16
7
NAMEN UND FUNKTION DER TEILE
Gehäuse
(1)(2)(3) (4)(6) (7) (8)(9)(10)(5)
Wenn ein Finisher
(Peripheriegerät)
installiert ist.
(12)(11)(15)(16)(13) (14)
(1)
Finisher mit Sattelheftung / Finisher*
Kann zum Heften an der Kopienausgabe genutzt werde. Der
Finisher mit Sattelheftung kann automatisch die Kopien an der
Ausgabe in der Mitte heften und falten, um so eine Broschüre
zu erstellen.
(2)
Lochungseinheit*
Wird verwendet, um die Kopien zu lochen.
(3)
Zuschießeinheit*
Fügt Deckblätter und Trennseiten zu Kopien und Ausdrucken
hinzu. Das in der Zuschießeinheit geladene Papier kann auch
geheftet werden.
(4)
Automatischer Originaleinzug
Zieht mehrere Originale automatisch ein und scannt diese.
Beide Seiten eines zweiseitigen Originals können gleichzeitig
gescannt werden.
(5)
Originaleinzugfach
Legen Sie die Originale in dieses Fach ein, wenn Sie den
automatischen Originaleinzug verwenden.
(6)
Frontabdeckung (oben)
Zum Wechseln der Tonerkassette öffnen.
(7)
Frontabdeckung (unten)
Zum Einschalten des Geräts öffnen.
(8)
Bedienfeld
(9)
Rechtes Fach
Warden die Kopien in dieses Fach ausgegeben.
(10)
Vorlagenglas
Benutzen Sie es, wenn Sie ein Buch oder ein anderes Original
scannen, das nicht über den automatischen Originaleinzug eingezogen werden kann.
(11)
Fach 1
Enthält Papier. Es können maximal 1200 Blatt Papier eingelegt
werden.
(12)
Fach 2
Enthält Papier. Es können maximal 800 Blatt Papier eingelegt
werden.
(13)
Fach 3
Enthält Papier. Bis zu 500 Blatt Papier können geladen werden.
(14)
Fach 4
Enthält Papier. Bis zu 500 Blatt Papier können geladen werden.
(15)
Fach 5 (wenn ein Großraummagazin installiert ist)*
Enthält Papier. Papier im Format A4 (8-1/2" x 11") kann im
Großraummagazin geladen werden (MX-LCX2). Bis zu 3500
Blatt Papier können geladen werden.
Papierformate von B5 bis A3W (8-1/2" x 11" bis 12" x 18")
können im Großraummagazin geladen werden (MX-LCX3). Bis
zu3000 Blatt Papier können geladen werden.
(16)
Ausgabefach (mittleres Fach)
Kopier- und Druckaufträge werden in dieses Fach
ausgegeben. (Wenn ein Finisher oder Finisher mit
Sattelheftung installiert ist, kann das Ausgabefach (mittleres Fach) nicht benutzt werden.)
8
Innenraum
(17)(18)
(17) Hauptschalter
Zum Einschalten des Geräts.
Lassen Sie diesen Schalter bei der Verwendung der Fax-
oder Internetfaxfunktion immer in der Position "EIN".
* Peripheriegerät. Weitere Informationen unter "4. PERIPHERIEGERÄTE" in der Bedienungsanleitung.
(18) Manueller Einzug
Über den manuellen Einzug kann Spezialpapier
eingezogen werden.
9
BEDIENFELD
Touch-Panel
Meldungen und Felder
werden im LCD-Display
angezeigt.
Sie führen die Operationen
durch Berühren der
angezeigten Felder mit dem
Finger aus.
Wenn Sie ein Feld berühren,
ertönt ein Signalton, und das
Element wird
hervorgehoben. Dadurch
können Sie einen Vorgang
bei der Durchführung prüfen.
DOKUMENT
SENDEN
Bereit zum Scannen für Kopieren.
Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN]
Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm für die anwenderspezifischen
Einstellungen anzuzeigen. Durch Anpassen der anwenderspezifischen
Einstellungen vereinfachen Sie die Handhabung des Geräts, z. B. das Konfigurieren
der Papierfacheinstellungen und das Speichern von Adressen.
Druckmodusanzeigen
Anzeige BEREIT
Wenn diese Anzeige leuchtet, können
Druckdaten empfangen werden.
Anzeige DATEN
Blinkt, wenn Druckdaten empfangen
werden, und leuchtet ununterbrochen,
während ein Druckvorgang
[HAUPTSEITE]-Taste
Berühren Sie diese Taste,
um die Startseite anzuzeigen.
Tasten für häufig verwendete
Funktionen können auf dieser
Maske registriert werden.
Dieser Schnellzugriff vereinfacht
die Bedienung des Geräts.
ausgeführt wird.
DOKUM.-ABLAGEKOPIE
HAUPTSEITE
0
Farbmodus
Vollfarbe
Normal
A4
Belichtung
Auto
Zoomfaktor
100%
Druck läuft
OriginalPapierwahl
Auto
A4
1.2.
3.
A3
4.
B4
A4A4
Auto
A4
Normal
Bildsendeanzeigen
ONLINE-Anzeige
Leuchtet während der Übertragung oder während des Eingangs im Faxmodus.
Die Anzeige leuchtet auch während der Übertragung im Scanmodus.
DATEN-Anzeige
Wenn ein eingegangenes Fax, z.B. weil die Papierkassette leer ist, nicht
ausgedruckt werden kann, blinkt die Anzeige. Die Anzeige leuchtet ständig,
wenn Daten vorliegen, die auf ihre Übertragung warten.
Spezialmodi
2-seit. Kopie
Ausgabe
Ablage
Offene Ablage
Taste [AUFTRAGSSTATUS]
Drücken Sie diese Taste, um den
Bildschirm für die Auftragsstatus
anzuzeigen. Im Bildschirm Auftragsstatus
können Sie den Status von Aufträgen
anzeigen und Aufträge abbrechen.
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
DRUCKEN
DOKUMENT
SENDEN
BEREIT
DATEN
ONLINE
DATEN
AUFTRAGSSTATUS
10
Zifferntasten
Taste [LÖSCHEN]
Dienen der Eingabe der Anzahl von Kopien,
von Faxnummern und anderer Zahlen.
Taste [LOGOUT] ( )
Wenn die Benutzerauthentifizierung
aktiviert ist, können Sie sich nach Ihrer
Arbeit am Gerät durch Drücken dieser
Taste abmelden. Im Faxmodus können Sie
durch Drücken dieser Taste Tonsignale
über eine Leitung mit Impulswahlverfahren
senden.
Taste [#/P] ( )
Drücken Sie diese Taste, um bei der Arbeit
mit der Kopierfunktion ein
Auftragsprogramm zu verwenden. Wenn
Sie diese Taste im Faxmodus drücken,
können Sie über ein Programm wählen.
Drücken Sie diese Taste, um Einstellungen wie beispielsweise
die Anzahl der Kopien auf "0" zurückzusetzen.
Taste [STOPP]
Drücken Sie diese Taste, um einen Kopierauftrag
oder das Scannen eines Originals abzubrechen.
Taste [FARBE STARTEN]
Mit dieser Taste kopieren oder scannen Sie ein
Original in Farbe.
HauptstromAnzeige
Diese Anzeige leuchtet,
wenn der Hauptschalter
eingeschaltet ist.
LOGOUT
Taste [ALLES LÖSCHEN]
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang
noch einmal von Anfang an zu starten.
Es werden alle Einstellungen gelöscht, und
der Vorgang wird in den Ausgangszustand
zurückversetzt.
Taste [SCHWARZWEISS STARTEN]
Mit dieser Taste kopieren oder scannen
Sie ein Original in Schwarz-Weiß. Mit
dieser Taste senden Sie auch Faxe im
Faxmodus.
Taste [EIN/AUS]
Mit dieser Taste
können Sie das Gerät
ein- und ausschalten.
Taste [ENERGIESPAREN]
Mit dieser Taste aktivieren Sie den
Energiesparmodus. Die Taste
[ENERGIESPAREN] blinkt, wenn sich das
Gerat im Energiesparmodus befindet. Sie
können den Energiesparmodus damit
auch deaktivieren.
11
VERWENDEN DES TOUCH-PANELS
Die Felder auf dem Touch-Panel wurden zur einfacheren Handhabung gruppiert. Layout und Funktion der
Touch-Panel-Felder werden im Folgenden erläutert.
Modusauswahltasten
Taste [KOPIE]
Um die Kopierfunktion zu verwenden, berühren
Sie diese Taste, um auf den Kopiermodus
umzuschalten. Lassen Sie den Finger auf der
Taste [KOPIE], um die gesamte Zählerseite
einzusehen sowie die verbleibende Tonermenge.
Taste [DOKUMENT SENDEN]
Um die Scan- oder Faxfunktion
zu verwenden, berühren Sie
diese Taste, um auf den
Sendemodus umzuschalten.
Taste [DOKUM.-ABLAGE]
Wenn Sie eine Datei drucken oder
senden möchten, die auf der Festplatte
gespeichert ist, berühren Sie diese
Taste, um auf den Modus
Dokumentablage umzuschalten.
KOPIE
Bereit zum Scannen für kopieren.
Farbmodus
Vollfarbe
Belichtung
Auto
Zoomfaktor
DOKUMENT
SENDEN
100%
Druck läuft
Original
Auto
A4
DOKUM.-ABLAGE
1. 2.
A4A4
3.
A3
4.
B4
Papierwahl
Auto
A4
Normal
Normal
A4
Spezialmodi
2-seit. Kopie
Ausgabe
Ablage
Offene Ablage
0
Wenn der Modus des Geräts geändert wurde, wird
das Hauptfenster des neu ausgewählten Modus
angezeigt. Im Hauptfenster können Funktionen
ausgewählt und Einstellungen überprüft werden.
Systemanzeige
Zeigt die Taste für die Helligkeitseinstellung für das
Touch-Panel an, den Eingabemodus, wenn Text
eingegeben wird, sowie weitere Elemente.
Auftragsstatus-Anzeige
Dies zeigt das Modus-Symbol und den Status reservierter und in Arbeit befindlicher Jobs. Durch Berühren dieses Symbols wird das Auftragsstatusfenster angezeigt.
DruckjobScan anFaxvorgangInternet-Fax
Auftr.-Wartesch.
Computer01002/001Druck läuft
1
0312345678002/000Warten
2
0312345678002/000Warten
3
4
Kopie002/000Warten
Sätze/Fortschritt Status
1
1
Auft.Wschla
Abgeschl.
Priorität
Stopp/Lösch
Spulen
Detail
Ein ausgewählter Auftrag kann Vorrang erhalten
und so vor anderen Aufträgen laufen, oder ein
Auftrag in der Warteschlange kann gelöscht
werden.
Die Aufträge werden in einer Liste von Sensortasten
angezeigt. Die Auftragstasten werden in der Reihenfolge
angezeigt, in der sie ausgeführt werden. Um eine
Auftragstaste kann durch Berühren aktiviert werden.
Verwenden allgemeiner Felder
Spezialmodi
einfügemodus
Rand
verschieben
Broschüre
kopieren
Deckblatt-
Buchkopie
Löschen
Auftrag
erstellen
Folientrenn-
blätter
Register-
Kopie
Doppelseit
-Kop.
Tandem-
kopie
Mehrfachkopie
Kartenbeilage
(1)
OK
1
2
Job-Einstellungen / Drucken
file-01Name 1A4F. Farbe
Papierwahl
Auto
Ausgabe
2-seitig
Spezialmodi
(2)
(3)
Anzahl Drucke
(1~999)
1
S/W Druck
Daten drucken und löschen
Daten drucken und
speichern
Abbrechen
(1) Wenn der angezeigte Bildschirm einer von mehreren ist, können Sie mit den Feldern und zwischen den Bildschirmen wechseln.
(2) Wenn ein Kontrollfeldberührt wird, wird es mit einem Häkchen versehen, um anzuzeigen, dass die Einstellung aktiviert ist.
(3) Mit den Feldern und können Sie einen Wert erhöhen oder verringern. Um einen Wert sehr schnell zu ändern, halten Sie Ihren
Finger auf dem Feld.
12
BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG
Wenn in den anwenderspezifischen Einstellungen die Benutzerauthentifizierung aktiviert wurde, müssen Sie sich
vor dem Verwenden des Geräts anmelden. Die Benutzerauthentifizierung ist zunächst deaktiviert.
Melden Sie sich nach Verwenden des Geräts wieder ab.
Verfahren für die Benutzerauthentifizierung
Es gibt zwei Methoden für das Durchführen der Benutzerauthentifizierung: Anmeldung mit Benutzernummer und
Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort. Fragen Sie den Administrator des Geräts nach den erforderlichen
Information für die Anmeldung.
Weitere Informationen über die Benutzerauthentifizierung finden Sie in der Bedienungsanleitung unter
"BENUTZERAUTORISIERUNG".
Anmeldung mit Benutzernummer
Benutzer-Authentifizierung
OK
Administrator
Login
Anmeldung mit Benutzername und Passwort
Benutzer-Authentifizierung
Login-Name
Benutzername
Kennwort
Auth. für:
Lokales Login
OK
Bei diesem Verfahren melden Sie sich an, indem Sie
Ihre Benutzernummer (5 bis 8 Ziffern) eingeben, die
in den anwenderspezifischen Einstellungen des
Geräts gespeichert ist.
Bei diesem Verfahren melden Sie sich an, indem Sie
Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und das
Anmeldeziel eingeben. Diese Informationen sind in
den anwenderspezifischen Einstellungen des Geräts
gespeichert. Bei einer entsprechenden Konfiguration
der anwenderspezifischen Einstellungen durch den
Administrator kann auch eine E-Mail-Adresse für die
Authentifizierung verwendet werden.
Abmelden
Melden Sie sich nach Verwenden des Geräts wieder ab. Durch das Abmelden verhindern Sie die unzulässige
Verwendung des Geräts.
So melden Sie sich ab
Sie können sich aus jedem Modus des Gerätesabmelden, indem Sie auf die Taste [LOGOUT] drücken ().
Beachten Sie jedoch, dass die Taste [LOGOUT] () nicht benutzt werden kann, wenn eine Faxnummer im
Faxmodus eingegeben wird, da die Taste [LOGOUT] () in diesem Moment als Zifferntaste fungiert.
Wenn d
Dabei erfolgt auch automatisch eine Abmeldung.
as Gerät eine festgelegte Zeit lang nicht verwendet wurde, werden alle Einstellungen zurückgesetzt.
13
HAUPTSEITE
Wenn die Taste [HAUPTSEITE] auf dem Bedienfeld gedrückt wurde, wird auf dem Touch-Panel die Startseite
angezeigt.Verknüpfungen zu den Funktionen können als Schaltflächen auf der Startseite registriert werden.
Wenn ein Tastenkürzel berührt wird, wird das Fenster für die entsprechende Funktion angezeigt. Registrieren Sie
häufig verwendete Funktionen auf der Startseite, um einfach und bequem auf diese Funktionen zuzugreifen.
Wenn eine Benu
werden.
Registrieren Sie die Tasten, die Sie auf der Startseite in den Systemeinstellungen anzeigen möchten.
Der Titel der Hauptseite wird hier angezeigt.
tzer-Authentifizierung genutzt wird, kann die Startseite "Bevorzugte Bedienergruppe" angezeigt
Hier wird der Name des angemeldeten
Benutzers angezeigt.
erscheint, wenn die
Hauptseite
Der Benutzername
Benutzer-
Authentifizierung am Gerät
aktiviert ist.
Gesamtzählung
Doku.-Ablage
Kontrolle
Adresssteuerung
Papier-Kass.
einstellen
01/04/2006 11:40
Registrierte Funktionen werden als Tastenkürzel angezeigt. Jede der Tasten kann
berührt werden, um die entsprechende registierte Funktion aufzurufen. Bis zu 30
Sensortasten können registriert werden.
Weitere Information zu den Einstellungen der Startseite unter "Bevorzugte Bedienergruppe" und
"Heimbildschirm-Einstellungen" in der Systemeinstellungsanleitung.
14
EINLEGEN VON ORIGINALEN
Mit dem automatischen Originaleinzug können viele Originale gleichzeitig gescannt werden. Dadurch müssen Sie
nicht jedes Original einzeln einlegen.
Verwenden Sie für Originale, die nicht mit dem automatischen Originaleinzug gescannt werden können, wie
Bücher oder Dokumente mit angehefteten Notizen, das Vorlagenglas.
Verwenden des automatischen Originaleinzugs
Legen Sie bei Verwendung des automatischen Originaleinzugs die Originale in das Originaleinzugfach ein.
Legen Sie die Originale mit der beschrifteten
Seite nach oben und ordentlich gestapelt ein.
Die Markierungslinie zeigt in etwa an,
Passen Sie die Führungen an
die Breite der Originale an.
wie viele Originale eingelegt werden konnen.
Die eingelegten Originale dürfen diese Linie
nicht übersteigen.
Verwenden des Vorlagenglases
Legen Sie das Original mit der
gewünschten Seite nach unten ein.
Richten Sie die obere linke Ecke
des Originals am Zeichen links
oben auf dem Vorlagenglas aus.
Legen Sie das
Original mit der
gewünschten Seite
nach unten ein.
Um ein dickes Original wie zum
Beispiel ein dickes Buch
einzulegen, heben Sie den
automatischen Originaleinzug
an der hinteren Seite an und
schließen ihn dann langsam.
15
WECHSELN DES PAPIERS IN EINEM FACH
Namen der Fächer
Die Bezeichnungen der Fächer werden unten aufgeführt.
Die Anzahl der Blätter, die in die verschiedenen Fächer eingelegt werden können, finden Sie in den folgenden
Handbüchern:
Wenn Papier in ein Fach geladen wird, wird das Blatt je nach Fach entweder mit der Druckseite nach oben oder
nach unten gelegt.
Fach 1 bis 5
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
Wenn jedoch die Papiersorte auf "Vorgedruckt" oder "Briefkopf" eingestellt ist, legen Sie das Papier mit der
Druckseite* nach unten ein*.
Manueller Einzug
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
Wenn jedoch die Pa
Druckseite* nach oben ein.
piersorte auf "Vorgedruckt" oder "Briefkopf" eingestellt is t, legen Sie das Papier mit der
*Wurde "Deaktivierung Duplex" in den Systemeinstellungen aktiviert (Administrator), legen Sie das Papier
normal ein (Druckseite nach oben in Fach 1 bis 5, Druckseite nach unten im Einzelblatteinzug).
16
Papier in ein Fach einlegen
Um das Papier in einem Fach auszuwechseln, legen Sie das gewünschte Papier in das Fach und ändern Sie
anschließend die Einstellungen für das Fach im Gerät, um das geladene Papier anzugeben. Der Vorgang für die
Änderung der Papiergröße für ein Fach wird weiter unten erläutert. Zum Beispiel wird das Papier in Fach 3 von
Format B4 (8-1/2" x 14") Normalpapier auf A4 (8-1/2" x 11") Recyclingpapier geändert.
Ziehen Sie das Papierfach heraus.
Wenn noch Papier im Fach ist, nehmen
Sie es heraus.
Verschieben Sie die beiden Führungen
am Fach, um das Format von B4 (8-1/2" x
14") auf A4 (8-1/2" x 11") zu ändern.
Legen Sie das Papier mit der Druckseite
nach oben ein.
Fächern Sie das Papier gut auf, bevor Sie
es einlegen.
Andernfalls werden eventuell mehrere
Blätter eingezogen, was zu einem
Papierstau führen kann.
Anzeigelinie
Die Anzeigelinie zeigt die maximale Höhe
an, bis zu der Papier in das Fach
eingelegt werden kann. Wenn Sie Papier
einlegen, achten Sie darauf, dass der
Stapel nicht höher ist als die Anzeigelinie.
Schieben Sie das Fach vorsichtig in das
Gerät zurück.
17
Ändern der Papierfacheinstellungen
Wenn Sie das Papier in einem Fach wechseln, müssen Sie auch die Papierfacheinstellungen in den
anwenderspezifischen Einstellungen ändern
Systemeinstellungen
Gesamtzählung
Papierkassetten-
Einstellung
(1)
Drucker Parameter
Systemeinstellungen
Papierkassetten-Einstellung
Papierfacheinstellungen
Registrierung des Papierfachs
Automatischer Papierfachwechsel
einstellungen
Doku.-Ablage
(2)
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
Admin. PasswortBeenden
Standard-
Adressssteuerung
Kontrolle
Listendruck
(Benutzer)
Faxdaten-
Empf./Weiterleit
USB-Gerät prüfen
Zurück
1Drücken Sie die Taste
[ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN].
2
Konfigurieren Sie die Papierfacheinstellungen auf
dem Touch-Panel.
Weitere Informationen unter "Papierfacheinstellungen"
in der Systemeinstellungsanleitung.
(6) Berühren Sie die Taste [OK].
Die oben aufgeführten Schritte ändern die
Papiereinstellungen für Fach 3 zu Recycling-Papier im
A4-Format.
18
Einlegen von Papier in andere Fächer
Fach 1 und Fach 2
Wenn Sie das Papierformat von Fach 1 und Fach 2 ändern möchten, lesen Sie "PAPIERFACHEINSTELLUNGEN
FÜR FACH 1 UND FACH 2" in der Bedienungsanleitung.
Ziehen Sie vorsichtig die Papierkassette
heraus.
Fach1
Fach 1
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden
Seite nach oben ein.
Fach2
Papierführung
Fach 2
Heben Sie die Papierführung an.
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden
Seite nach oben ein.
Nach Einlegen des Papiers setzen Sie die
Papierführung in ihre Ausgangsposition zurück.
Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen gut auf.
Ansonsten könnten mehrere Blätter gleichzeitig
eingezogen werden und einen Papierstau
verursachen.
Anzeigelinie
Die Anzeigelinie zeigt die maximale Höhe
an, bis zu der Papier in das Fach
eingelegt werden kann. Wenn Sie Papier
einlegen, achten Sie darauf, dass der
Stapel nicht höher ist als die Anzeigelinie.
Schieben Sie das Fach vorsichtig in das
Gerät zurück.
19
Manueller Einzug
Die Seite, die bedruckt
werden soll, muss
nach unten zeigen!
Ziehen Sie beim Einlegen von Papier im Format
A3W, A3, oder B4 die Facherweiterung heraus.
Die maximale Anzahl von Blättern, die in den
manuellen Einzug eingelegt werden können,
beträgt bei Normalpapier ungefähr 100 Blatt und
bei Umschlägen ca. 20 Stück.
Beispiel: Umschlag einlegen
Legen Sie Papier vom Format A5 (7-1/4" x 10-1/2") oder
kleiner horizontal ausgerichtet ein.
Spezialpapier, das nicht in die anderen Fächer eingelegt werden kann, können Sie im manuellen
Einzug verwenden. Details zum manuellen Einzug finden Sie in der Bedienungsanleitung unter
"EINLEGEN DES PAPIERS IN DEN MANUELLEN EINZUG".
Sie können nur auf die Adressseite von Umschlägen drucken.
Legen Sie Umschläge mit der Adressseite nach unten ein.
20
Großraummagazin
MX-LCX2
Die Papiergröße von Fach 5 (MX-LCX2) kann nur von einem Kundendiensttechniker geändert werden.
Ziehen Sie vorsichtig die Papierkassette
heraus.
Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach oben ein.
Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen
gut auf. Ansonsten könnten mehrere
Blätter gleichzeitig eingezogen werden und
einen Papierstau verursachen.
Anzeigelinie
Die Anzeigelinie zeigt die maximale Höhe
an, bis zu der Papier in das Fach
eingelegt werden kann. Wenn Sie Papier
einlegen, achten Sie darauf, dass der
Stapel nicht höher ist als die Anzeigelinie.
Schieben Sie das Fach vorsichtig in das
Gerät zurück.
21
MX-LCX3
Um das Papierformat für Fach 5 (MX-LCX3) zu ändern, siehe "PAPIERFORMAT ÄNDERN (MX-LCX3)" in der
Bedienungsanleitung.
Bevor Sie das Fach herausziehen,
drücken Sie die Betriebstaste.
Die Betriebstastenanzeige blinkt.
Ziehen Sie das Fach heraus, wenn die
Betriebstastenanzeige erlischt.
Ziehen Sie vorsichtig die Papierkassette
heraus.
Papiertisch
Warnhinweis
Wenn Sie Papier einlegen,
bringen Sie Ihre Finger nicht in
die Öffnungen im Papiertisch.
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden
Seite nach oben ein.
Wenn eine bestimmte Menge Papier auf dem
Papiertisch platziert wurde, sinkt der Papiertisch
automatisch leicht herab und stoppt dann. Legen
Sie so weiter Papier ein.
Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen gut auf.
Ansonsten könnten mehrere Blätter gleichzeitig
eingezogen werden und einen Papierstau
verursachen.
Anzeigelinie
Die Anzeigelinie zeigt die maximale Höhe
an, bis zu der Papier in das Fach
eingelegt werden kann. Wenn Sie Papier
einlegen, achten Sie darauf, dass der
Stapel nicht höher ist als die Anzeigelinie.
Schieben Sie das Fach vorsichtig in das
Gerät zurück. Die Betriebstastenanzeige
blinkt. Ziehen Sie das Fach heraus, wenn
die Betriebsanzeigetaste erlischt.
22
Kopieren
Kopieren
In diesem Abschnitt werden grundlegende Verfahren für das Verwenden der Kopierfunktion
beschrieben. Außerdem gibt dieser Abschnitt eine Einführung in die verschiedenen Kopiermöglichkeiten, die mit den Spezialmodi durchgeführt werden können.
X HAUPTFENSTER DES KOPIERMODUS . . . . . . . . . . . 24
Um das Hauptfenster des Kopiermodus zu öffnen, drücken Sie im Bedienfeld die Taste [KOPIE].
Wählen Sie die Kopiereinstellungen im Hauptfenster aus.
(10)(9)
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
DOKUMENT
Bereit zum Scannen für kopieren.
Farbmodus
Vollfarbe
Belichtung
Auto
Zoomfaktor
SENDEN
100%
Original
Auto
A4
DOKUM.-ABLAGEKOPIE
1. 2.
3.
4.
A3
B4
A4A4
Papierwahl
5.
Auto
A4
Normal
Normal
A4
A4
Spezialmodi
2-seit. Kopie
Ausgabe
Ablage
Offene Ablage
(11)
0
(12)
(13)
(14)
(15)
(1) Modusauswahltasten
Benutzen Sie diese Tasten, um zwischen den Modi Kopierer,
Fax/Bild senden und Dokumentenablage zu wechseln.
Um zum Kopiermodus zu wechseln, drücken Sie die Taste
[KOPIE].
(2) Hier werden verschiedene Meldungen angezeigt.
DasSymbol für den gewählten Modus erscheint auf
der linken Seite.
(3) Taste [Farbmodus]
Über diese Taste können Sie den Farbmodus ändern.
(4) Ausgabeanzeige
Wenn eine oder mehrere Ausgabefunktionen wie
Sortieren, Gruppieren, Heften und Sortieren oder
Sattelheften ausgewählt wurden, sehen Sie hier die entsprechenden Funktionssymbole.
(5) Taste [Belichtung]
Zeigt die aktuelle Kopierbelichtung und den eingestellten
Belichtungsmodusan. Über diese Taste können Sie die
Belichtung oder den Belichtungsmodus ändern.
(6) [Zoomfaktor]-Taste
Zeigt den aktuellen Kopiermaßstab an. Über diese
Taste können Sie den Kopiermaßstab verändern.
(9) Originaleinzugs-Anzeige
Erscheint, wenn ein Original in den automatischen
Originaleinzug eingelegt wird.
(10) Papierwahl-Anzeige
Zeigt das Format des in die einzelnen Fächer
eingelegten Papiers und die verbleibende
Papiermenge an .
Dasausgewählte Papierfach wird markiert
d
argestellt.
(11) Kopienanzahl-Anzeige
Zeigt die eingestellte Kopienanzahl.
(12) Taste [Spezialmodi]
Über diese Taste können Sie Spezialmodi wie
Randverschiebung, Löschen und Doppelseitiges
Kopieren einstellen.
(13) Taste [2-seit. Kopie]
Über diese Taste können Sie die Funktion 2-seitiges
Kopieren wählen.
(14) Taste [Ausgabe]
Zur Auswahl einer Ausgabefunktion wie Sortieren,
Gruppieren, Versatz, Heften und Sortieren,
Sa
ttelheften oder Lochen.
(7) Taste [Original]
Wenn ein Original eingelegt wurde, zeigt diese Taste
automatisch die erkannte Originalgröße an.
Wenn das Originalformat von Hand eingestellt wurde,
erscheint das eingestellte Format.
(8) Taste [Papierwahl]
Über diese Taste können Sie das verwendete
Papier(fach) ändern. Das Fa
ch, das Papierformat und
die Papiersorte werden hier angezeigt. Über die
Fach-Abbildungen in der Papierformatanzeige
können Sie dasselbe Fenster öffnen.
24
(15) Individuell eingestellte Tasten
Die hier angezeigten Tasten können so verändert
werden, dass sie die von Ihnen bevorzugten
Einstellungen und Funktionen anzeigen.
KOPIEREN
Dies ist das einfachste Verfahren für das Kopieren.
DOKUMENT
DOKUM.-ABLAGEKOPIE
Auto
SENDEN
Original
Auto
1. 2.
3.
4.
A3
B4
A4A4
Normal
Papierwahl
Auto
A4
Normal
A4
Spezialmodi
2-seit. Kopie
Ausgabe
Ablage
Offene Ablage
Bereit zum Scannen für kopieren.
Farbmodus
Vollfarbe
Belichtung
Zoomfaktor
100%
Die zu scannende Seite muss oben sein!
oder
Einseitiges Original
Einseitige Kopie
1Berühren Sie die Taste [KOPIE].
0
Der Basisbildschirm für den Kopiermodus wird angezeigt.
2Legen Sie das Original ein.
Legen Sie bei Verwendung des Vorlagenglases das Original
mit der zu scannenden Seite nach unten ein.
3
Legen Sie die Anzahl der Kopien fest und
drücken Sie die Taste [FARBE STARTEN] oder
[SCHWARZWEISSSTARTEN]
Sie konnen mit dem automatischen Originaleinzug automatisch
zweiseitige Kopien erstellen, ohne die Originale von Hand umdrehen
und neu einlegen zu mussen.
In diesem Abschnitt wird erklart, wie Sie einseitige Originalen
zweiseitige Kopien machen.
Einseitiges Original
Zweiseitige Kopie
Die zu scannende Seite muss oben sein!
Farbmodus
Vollfarbe
Belichtung
Auto
Zoomfaktor
100%
2-seitig
Kopieren
Original
Auto
A4
1. 2.
3.
4.
A3
B4
A4A4
Papierwahl
Auto
A4
Normal
Normal
A4
Spezialmodi
2-seit. Kopie
Ausgabe
(1)
Ablage
Offene Ablage
OK
(3)
Bindungs-
änderung
(2)
1Legen Sie die Originale ein.
2Wählen Sie die Einstellungen über das
Touch-Panel.
(1) Berühren Sie das Feld [2-seit. Kopie].
(2) Berühren Sie das Feld [1 Seite auf 2 Seiten].
(3) Berühren Sie das Feld [OK].
26
oder
3
Legen Sie die Anzahl der Kopien fest und
drücken Sie die Taste [FARBE STARTEN] oder
[SCHWARZWEISSSTARTEN].
Einstellungen korrigierenScannen abbrechen
Kopieren abbrechen
KOPIEREN AUF SPEZIALPAPIER
(Manuelles Kopieren)
Verwenden Sie zum Kopieren auf Spezialpapiersorten, wie schweres
Papier, Umschläge und Registerpapier, den manuellen Einzug.
In diesem Abschnitt wird das Einlegen von schwerem, A4-formatigem
Papier in den manuellen Einzug erläutert.
Die zu scannende Seite muss oben sein!
Die Seite, die
bedruckt werden
soll, muss nach
unten zeigen!
Farbmodus
Vollfarbe
Belichtung
Auto
Zoomfaktor
100%
Original
Auto
A4
1. 2.
3.
4.
A3
B4
A4A4
Papierwahl
Auto
A4
Normal
Normal
A4
Spezialmodi
2-seit. Kopie
Ausgabe
Ablage
Offene Ablage
(1)
Original
Kopie auf
schwerem Papier
1Legen Sie die Originale ein.
Legen Sie bei Verwendung des Vorlagenglases das Original
mit der zu scannenden Seite nach unten ein.
Wählen Sie die Papiereinstellungen auf dem
Touch-Panel. (Fortsetzung)
OK
(5)
8K
(4) Berühren Sie das Feld [Auto-AB].
(5) Berühren Sie das Feld [OK].
Papierwahl
1. A4
Normal
3. A3
4. B4
Papierkassette
2. A4
Normal
Normal
Normal
OK
(7)
Bypass-Fach
A4
Heavy Paper 2
(6)
oder
Wählen der Fächer
(6) Berühren Sie das Feld für den manuellen
Einzug.
(7) Berühren Sie das Feld [OK].
4
Legen Sie die Anzahl der Kopien fest und
drücken Sie die Taste [FARBE STARTEN] oder
[SCHWARZWEISSSTARTEN]
Einstellungen korrigierenScannen abbrechen
.
Kopieren abbrechen
Farbmodus
Vollfarbe
Belichtung
Auto
Zoomfaktor
100%
Papierwahl
Original
Auto
1. A4
1. A4
Normal
3. A3
3. A3
4. B4
4. B4
1.2.
1. 2.
3.
A3
3.
A3
4.
B4
4.
B4
A4
Papierkassette
(A)
A4A4
A4A4
2. A4
2. A4
Normal
Normal
Normal
5.
A4
Papierwahl
Auto
A4
Normal
Normal
2-seit. Kopie
A4
A4
Offene Ablage
Bypass-Fach
A4
A4
Großraummagazin
5. A4
Spezialmodi
Ausgabe
Ablage
OK
OK
Normal
Normal
(D)
(B)
(C)
Um das Papier auszuwählen, aktivieren Sie die Taste
[Papierwahl] oder dasSymbol des Geräts im unteren Teil der
Kopiermodus-Maske.
Berühren Sie eine Taste, um eine Fach auszuwählen.
(A) Hiermit aktivieren Sie eines der Fächer 1 bis 4.
(B) Hiermit aktivieren Sie den Einzelblatteinzug.
(C) Hiermit stellen Sie die Papiersorte für den Einzelblatteinzug ein.
(D) Hiermit aktivieren Sie Fach 5 (Großraummagazin).
28
Loading...
+ 86 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.