Free standing type
Freistehende Ausführung
Type mobile
Tipo vertical sin soporte
Modello strutturalmente indipendente
Vrijstaand type
‚НОУФТ˝У˘У ЪКОН
BEDIENUNGSANLEITUNG
PURIFICATEUR D'AIR
MANUEL D'UTILISATION
FRANÇAISENGLISHDEUTSCHESPAÑOLITALIANO
PURIFICADOR DE AIRE
MANUAL DE USO
PURIFICATORE DELL'ARIA
MANUALE OPERATIVO
LUCHTREINIGER
GEBRUIKSAANWIJZING
NEDERLANDS
Õ”Ÿ’Œˇ””·ÀÃ◊À◊›‘÷
*Plasmacluster is a trademark of Sharp Corporation.
—Œ¤”Õ”’Ã◊Õ” –” ú¤Ã–‘Œœ◊œ‡ÀÀ
—ŒÃäÀ⁄
DEUTSCH
HAUPTMERKMALE
Plasmacluster-Ionenauffrischung
Das Gerät regelt das Verhältnis der
negativen und positiven Ionen in
Abhängigkeit vom Raumklima.
• Betriebsart Raumluftreinigung
Es wird etwa die gleiche Menge positiver
und negativer Ionen ausgegeben.
Diese Betriebsart reduziert in der
Raumluft schwebende Schimmelpilze.
• Betriebsart Ionenauffrischung
In natürlichen Umgebungen wie in der
Nähe von Wasserfällen oder im Wald ist
eine Vielzahl von negativen Ionen
vorhanden. In dieser Betriebsart wird eine
größere Zahl negativer Ionen freigegeben,
um die Raumluft diesen natürlichen
Umgebungen möglichst anzunähern.
• Betriebsart AUTOPlasmacluster-Ionen
Das Gerät schaltet, je nach der Menge
der von den Staub- und Geruchssensoren
in der Luft festgestellten
Verunreinigungen, automatisch zwischen
der Betriebsart Raumluftreinigung und
Ionenauffrischung um.
Vielen Dank für Ihren Kauf des SHARP Luftreinigers. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig
durch, um den korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Lesen Sie vor der Verwendung
dieses Produkts unbedingt zuerst den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise".
Bewahren Sie diese Anleitung nach der Durchsicht für spätere Referenznahme griffbereit auf.
D-1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind unter anderem die folgenden grundsätzlichen
Sicherheitshinweise zu beachten:
WARNHINWEISE - Zur Reduzierung der Stromschlag-, Brand- oder Verletzungsgefahr:
• Lesen Sie vor der Verwendung des Luftreinigers alle Anleitungen.
•Verwenden Sie eine 220-240-Volt-Steckdose.
•Verwenden Sie den Luftreiniger nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
ist, oder wenn eine lose Verbindung zur Steckdose gegeben ist.
• Entfernen Sie regelmäßig am Netzstecker befindliche Staubablagerungen.
• Stecken Sie keine Finger oder Fremdkörper in die Luftansaug- oder Luftauslassöffnung.
•
Halten Sie beim Herausziehen des Netzsteckers stets den Stecker fest und ziehen Sie nicht am Kabel.
Anderenfalls könnte ein Stromschlag und/oder ein Brand aufgrund eines Kurzschlusses verursacht werden.
•Verwenden Sie den Luftreiniger nicht in der Nähe von Gasgeräten oder offenen Kaminen.
• Ziehen Sie den Netzstecker vor dem Reinigen des Gerätes und wenn das Gerät nicht
verwendet wird von der Steckdose ab.
Anderenfalls könnte ein Stromschlag aufgrund einer schlechten Isolierung und/oder ein Brand
aufgrund eines Kurzschlusses verursacht werden.
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung von Verletzungs- und anderer
Gefahren durch den Hersteller, dessen Servicevertretung, eine anerkannte Sharp
Servicevertretung oder eine ähnlich qualifizierte Personen ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Insektenvernichtungsspray gesprüht wurde, oder bei öligen
Rückständen, Weihrauch, Funken von Zigaretten oder chemischen Dämpfen in der Raumluft oder
bei einer sehr hohen Raumfeuchtigkeit wie zum Beispiel in Badezimmern.
• Gehen Sie beim Reinigen des Luftreinigers vorsichtig vor. Stark korrosive Reinigungsmittel können
die Außenseite beschädigen.
•
Dieser Luftreiniger sollte nur von anerkannten Sharp Servicevertretungen gewartet werden. Wenden Sie sich
bezüglich etwaiger Probleme, Justierungen oder Reparaturen an eine Servicevertretung in Ihrer Nähe.
• Die Batterien müssen vor der Entsorgung aus der Fernbedienung entfernt und ordnungsgemäß
beseitigt werden.
VORSICHTSMASSREGELN FÜR DEN BETRIEB
• Blockieren Sie nicht die Luftansaug- und Luftauslassöffnungen.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von bzw. auf heißen Gegenständen wie zum Beispiel
einem Herd oder an Orten, an denen es mit Dampf in Kontakt kommen kann.
•
Halten Sie das Gerät stets am an der Rückseite der Haupteinheit befindlichen Griff fest, wenn Sie es bewegen.
Wenn am Frontgehäuse angefasst wird, kann sich dieses lösen und das Gerät herunterfallen, was
Verletzungen zur Folge haben könnte.
•Verwenden Sie das Gerät nicht ohne den Filter.
Da dies keine bessere Filterleistung bewirkt und zudem in einer Stromschlaggefahr oder einer
möglichen Funktionsstörung resultiert.
• Reinigen Sie die Außenseite nur mit einem weichen Tuch.
An der Geräteoberfläche könnten Schäden oder Risse auftreten. Des Weiteren könnte eine
Funktionsstörung des Sensors auftreten.
BEGRENZUNGEN BEI DER VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
VERWENDEN SIE DIE FERNBEDIENUNG NICHT AN DEN FOLGENDEN ORTEN:
•
Orte, an denen Inverter-Lichtanlagen oder elektronisch selbststeuernde Lichtanlagen verwendet werden.
Die Fernbedienung könnte funktionsunfähig werden. Bewegen Sie in diesem Fall die Fernbedienung
von solchen Lichtanlagen weg oder ändern Sie die Richtung.
• Orte, die direktem Sonnenlicht oder dem Licht von Leuchtstoffröhren ausgesetzt sind.
Das Gerät könnte keine Signale von der Fernbedienung empfangen.
D-2
INSTALLATIONSRICHTLINIEN
• Bitte halten Sie bei der Verwendung des Produkts einen Abstand von mindestens 2 m
zwischen dem Produkt und Geräten mit elektromagnetischer Strahlung wie Fernseh-,
Radiogeräten oder Funkuhren ein, falls Störungen dieser Geräte auftreten.
•Vermeiden Sie Orte, an denen die Sensoren direkt dem Wind ausgesetzt sind.
Das Gerät funktioniert sonst möglicherweise nicht einwandfrei.
•Vermeiden Sie Orte, an denen Vorhänge usw. die Ansaug- oder Auslassöffnung berühren.
•Vermeiden Sie Orte, an denen das Gerät Kondensation infolge drastischer
Temperaturänderungen ausgesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche mit ausreichender Luftzirkulation.
• Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Lampenruß erzeugt wird, wie zum
Beispiel in einer Küchen usw.
An der Geräteoberfläche könnten sich Risse bilden oder die Funktion des Sensors könnte gestört
werden.
• Halten Sie zur Seitenwand einen Mindestabstand von 60 cm.
An der Wand hinter dem Luftauslass könnte sich im Lauf der Zeit Schmutz ablagern. Wenn das
Gerät längere Zeit am selben Ort verwendet wird, können Sie die Wand mit Vinylfolie usw. gegen
Verschmutzung schützen. Reinigen Sie die Wand von Zeit zu Zeit.
FILTERRICHTLINIEN
• Folgen Sie zur korrekten Pflege und Wartung der Filter den Anleitungen in diesem Handbuch.
ARBEITSWEISE DES SHARP LUFTREINIGERS
Ein Luftreiniger saugt Raumluft über den Lufteinlass an, leitet die Luft über einen Aktivkohlefilter
(Geruchsfilter) und einen HEPA-Filter (Staubfilter) in das Geräteinnere und gibt die Luft über seinen
Luftauslass in den Raum zurück. Der Luftreiniger wiederholt diesen Vorgang anhand seines internen
Ventilators.
Während Luft durch das Gerät geführt wird, kann der HEPA-Filter Staubpartikel aus ihr entfernen. Der
Aktivkohlefilter absorbiert Geruchspartikel bei deren wiederholtem Durchlauf durch den Filter.
(Geruchspartikel werden auch vom HEPA-Filter absorbiert.)
Einige von den Filtern absorbierte Geruchspartikel können sich lösen, über den Luftauslass
abgeschieden werden und zusätzlichen Geruch erzeugen. Abhängig vom Verwendungsort kann dieser
Geruch schneller als erwartet zunehmen.
Kaufen Sie in diesem Fall den optionalen Austauschfiltersatz FZ-440SEF.
HINWEIS
• Der Luftreiniger ist für das
Abscheiden von in der Raumluft
enthaltenem Staub und Gerüchen,
jedoch nicht schädlicher Gase (zum
Beispiel in Zigarettenrauch
enthaltenem Kohlenmonoxid)
konzipiert. Wenn die Geruchsquellen
weiter vorhanden bleiben, kann der
Geruch nicht vollständig entfernt
werden (zum Beispiel bei von
Baumaterial oder Haustieren
verursachten Gerüchen).
• Wenn Sie rauchen, wird empfohlen,
zur besseren Belüftung ein Fenster
etwas zu öffnen.
Aktivkohlefilter
-
DEUTSCH
D-3
TEILEBEZEICHNUNGEN
DISPLAY DER HAUPTEINHEIT
Geruchssensor
AUTO-Betriebsleuchte
SCHNELLREINIGUNGS - Betriebsanzeige
Pollenbetriebsleuchte
Gebläseleistungsleuchten
Reinheitsgradleuchte
Geruchssensor
Staubsensor
Strom-Ein-/Ausschalter Siehe Seite D-8
Abschalt-Timer-Anzeigeleuchten
Filteranzeigeleuchte
Fernbedienungsempfänger
PlasmaclusterAnzeigeleuchte
ZUBEHÖR
RÜCKSEITE
Moduswahltaste Siehe Seite D-8
Haupteinheit
Filterrahmen
Band
HEPA-Filter (blau/weiß)
(mit Mikrobenkontrollfilter)
Waschbarer Aktivkohlefilter
(schwarz)
Siehe Seite D-7,12, 13
Vorfilter
Frontverkleidung
Fernbedienung
Siehe Seite D-7
Siehe Seite D-7,13
Siehe Seite D-10
Griff
Luftauslass
Datumsaufkleber
Fernbedienung (1 Stück)
Batterie (2 AA-Batterien)
• Betriebsanleitung
Netzstromkabel
Netzstromstecker
(Die Form des Steckers ist landesspezifisch unterschiedlich)
D-4
VORBEREITUNG
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG
Nehmen Sie den Deckel des
1
Batteriefachs ab
Drücken Sie auf die Deckelklemme
und ziehen Sie am Deckel, um ihn
abzunehmen.
Legen Sie die Batterien Ein
2
Legen Sie die Batterien mit der
Polarität
ein.
Schließen Sie das Batteriefach
3
Hinweise zu den Batterien
und wie unten gezeigt
• Die Lebensdauer der Batterien beläuft sich auf etwa 1 Jahr.
• Die Batterien für diese Fernbedienung sind für den anfänglichen Gebrauch
bestimmt. Wechseln Sie sie bei Bedarf aus.
• Falsche Verwendung der Batterien kann dazu führen, dass Batterieflüssigkeit
ausläuft und/oder ein Schaden verursacht wird.
Beachten Sie die folgenden Hinweise zum Gebrauch der Batterien:
• Wenn die Batterien ausgetauscht werden, dann müssen beide Batterien durch
neue des gleichen Typs ersetzt werden.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät oder die Fernbedienung
über einen langen Zeitraum hinweg nicht verwendet wird.
• Die Batterien werden für den anfänglichen Gebrauch bereitgestellt. Ihre
Kapazität kann nach 1 Jahr erschöpft sein.
GEBRAUCH DER FERNBEDIENUNG
• Richten Sie die Fernbedienung beim Gebrauch
auf den Empfänger an der Haupteinheit.
• Die Reichweite beträgt ca. 7 m.
•Vergewissern Sie sich, dass keine
Gegenstände den Signalpfad blockieren.
• Die Haupteinheit bestätigt den Empfang des
Signals mit einem Piepton.
HINWEIS
Transmitter
DEUTSCH
Empfänger
•Vermeiden Sie, die Fernbedienung fallen
zu lassen oder zu beschädigen, in einer
sehr feuchten Umgebung, in direktem
Sonnenlicht oder in der Nähe einer
Wärmequelle zu verwenden.
D-5
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstromstecker
VORBEREITUNG
aus der Steckdose gezogen wurde.
FILTERINSTALLATION
Um die Qualität der Filter zu erhalten, sind sie in der Haupteinheit in Kunststoffbeuteln
installiert. Vergewissern Sie sich, dass die Filter vor dem Gebrauch des Geräts aus den
Kunststoffbeuteln entnommen wurden.
Herausnehmen der
1
Filter
Nehmen Sie die Frontverkleidung ab.
1
Ziehen Sie unten an der Frontverkleidung.
Frontverkleidung
Ziehen Sie den Filterrahmen heraus
2
und nehmen Sie den Vorfilter,
Aktivkohlefilter und HEPA-Filter
heraus.
Vorfilter
Nehmen Sie den Aktivkohlefilter
3
(schwarz) und den HEPA-Filter (blau)
aus den Kunststoffbeuteln.
Aktivkohlefilter
HEPA-Filter
Filterrahmen
Vorfilter
Aktivkohlefilter
HEPA-Filter
D-6
Filterrahmen
Installieren Sie die Filter
2
Halteklauen
Legen Sie den HEPA-Filter
1
mit den Halteklauen nach
oben in den Filterrahmen.
Installieren Sie den Filter nicht
verkehrt herum, da das Gerät
andernfalls nicht ordnungsgemäß
arbeitet.
Legen Sie den
2
Aktivkohlefilter so auf den
HEPA-Filter, dass die
Bänder (an 2 Stellen) nach
oben zeigen.
Legen Sie den Vorfilter
3
unter den Bändern (an 2
Stellen) an den Ecken des
Aktivkohlefilters ein.
Führen Sie die Halteklauen des
Vorfilters in die entsprechenden
Öffnungen des Filterrahmens ein.
HEPA-Filter
Filterrahmen
Band
Aktivkohlefilter
HEPA-Filter
Filterrahmen
Band
Halteklauen
(4 Stellen)
DEUTSCH
Setzen Sie den Filterrahmen
4
in die Haupteinheit ein.
Bringen Sie die
5
Frontverkleidung an der
Haupteinheit an.
Tragen Sie das
6
Gebrauchsstartdatum auf
dem Datumsaufkleber ein.
Orientieren Sie sich zum
Filteraustausch an diesem Datum.
Öffnungen
Haupteinheit
Filterrahmen
Band
Datumsaufkleber
D-7
BETRIEB
BETRIEB DER HAUPTEINHEIT
Plasmacluster-Anzeigeleuchte
Filteranzeigeleuchte
Reinheitsgradleuchte
Strom EIN/AUS-Taste
1
• Dient zum Starten (kurzer Piepton) und Stoppen (langer Piepton) des Betriebs.
• Plasmacluster-Anzeigeleuchte und die Gebläseleistungsleuchten werden ein-/
ausgeschaltet.
• Sofern das Netzstromkabel nicht abgezogen wurde, wird der Betrieb im vorher
gewählten Modus fortgesetzt.
Bedienelemente der
Haupteinheit
• AUTO
• SCHNELLREINIGUNG
• POLLEN
• RUHIG
• MITTEL
• MAX.
Moduswahltaste
Strom EIN/AUS-Taste
2
Moduswahltaste
• Der Betriebsmodus kann umgeschaltet werden.
AUTO-Betrieb
Die Gebläseleistung (HOCH*, MITTEL,
RUHIG) wird, abhängig vom Grad der
Raumluftverschmutzung, automatisch
gewählt. Zur Gewährleistung einer
effizienten Raumluftreinigung wird der
Grad der Luftverschmutzung von den
Sensoren überwacht.
SCHNELLREINIGUNGS - Betrieb
Das Gerät arbeitet 15 Minuten mit
HOHER* Gebläseleistung und schaltet
dann in den Auto-Betrieb um.
Dieser Betriebsmodus ist effektiv, wenn ein
schnelles Entfernen von in der Luft
enthaltenen Verunreinigungen gewünscht wird.
POLLEN-Betrieb
Das Gerät arbeitet 10 Minuten mit
HOHER* Gebläseleistung und schaltet
dann für 20 Minuten zwischen MITTEL
und HOCH* um.
10 Minuten: HOHE Gebläseleistung
20 Minuten: MITTLERE Gebläseleistung
20 Minuten: HOHE Gebläseleistung
MAX.-Betrieb
Das Gerät arbeitet mit
MAXIMALER
Gebläseleistung.
MITTLERER Betrieb
Das Gerät arbeitet mit
MITTLERER
Gebläseleistung.
RUHIGER Betrieb
Das Gerät saugt eine
minimale Luftmenge an.
* Die HOHE Gebläseleistung liegt
zwischen den Einstellungen
MITTEL und MAX.
D-8
ERMITTELN DES VERSCHMUTZUNGSGRAD DURCH DIE HAUPTEINHEIT
Das Gerät prüft während der ersten 30 Sekunden nach dem Anschließen des
Netzstromsteckers an der Wandsteckdose den Zustand der Raumluft. Wenn
das Gerät während dieser Zeit EINGESCHALTET wird, blinkt die
REINHEITSGRADLEUCHTE abwechselnd grün, orange und rot.
PLASMACLUSTER-ANZEIGELEUCHTE
Der Plasmacluster-Ionen-Betrieb wird über die Fernbedienung gewählt.
Blaues Licht
Wenn das Gerät im Plasmacluster-Ionen-Betrieb im Modus Raumluftreinigung
oder AUTO-Plasmacluster-Ionen arbeitet, leuchtet die Anzeige auf und das
Gerät setzt den Betrieb im Raumluftreinigungsmodus fort.
Grünes Licht
Wenn das Gerät im Modus Ionenauffrischung oder AUTOPlasmacluster-Ionen arbeitet, leuchtet die Anzeige auf und das Gerät
setzt den Betrieb im Ionenauffrischungsmodus fort.
Ausgeschaltetes Licht
Es werden keine Plasmacluster-Ionen erzeugt.
• Die Anzeige kann mit der Taste 'Anzeige EIN/AUS' der Fernbedienung
ausgeschaltet werden. In diesem Fall werden Plasmacluster-Ionen erzeugt.
(Bitte schalten Sie die Anzeige aus, wenn dieser Modus nicht benötigt wird.)
(Siehe Seite D-10)
DEUTSCH
REINHEITSGRADLEUCHTE
Die Farbe ändert sich je nach dem Zustand der Raumluft.
Reinigen (Grün) Leicht verschmutzt (Orange) Stark verschmutzt (Rot)
INFORMATIONEN ZUR REINHEITSGRADLEUCHTE
• Der Status der REINHEITSGRADLEUCHTE hängt davon ab, welchen
Raumluftzustand die Staub- und Geruchssensoren nach dem
Anschließen des Netzstromsteckers an der Wandsteckdose feststellen.
• Wenn das Gerät erst gerade eben in den Raum gebracht wurde, leuchtet
die REINHEITSGRADLEUCHTE möglicherweise auch dann grün auf,
wenn die Luft verschmutzt ist. Nach einiger Zeit wird der
Grundverschmutzungsgrad jedoch angepasst, um ein korrektes Erkennen
des Zustands der Raumluft zu ermöglichen.
•Verwenden Sie zum Ausschalten der Anzeigeleuchte die Taste Anzeige
EIN/AUS der Fernbedienung.
FILTERANZEIGELEUCHTE
Reinigen Sie den Aktivkohlefilter, wenn die Filteranzeigeleuchte aufleuchtet.
(Die Anzeigeleuchte leuchtet nach ca. 2 Monaten auf, wenn das Gerät
täglich 24 Stunden verwendet wird.) (Siehe Seite D-12)
D-9
BETRIEB
BETRIEB DER FERNBEDIENUNG
Strom-Ein-/Ausschalter
•Wenn Sie die Taste
STROM EIN/AUS drücken,
ertönt ein kurzer Piepton
und der Betrieb beginnt im
AUTO-Modus.
• Sofern das Netzstromkabel
nicht abgezogen wurde,
wird der Betrieb im vorher
gewählten Modus
fortgesetzt.
•
Um den Betrieb zu stoppen,
drücken Sie die Taste
STROM EIN/AUS nochmals.
Ein langer Piepton ertönt und
der Betrieb wird gestoppt.
Taste Auto
(Gebläseleistung)
Die Gebläseleistung wird,
abhängig vom Grad der
Raumluftverschmutzung,
automatisch gewählt.
Taste Manuell
(Gebläseleistung)
Die Gebläseleistung kann
auf eine der Stufen RUHIG,
MITTEL und MAX.
eingestellt werden.
Taste SCHNELLREINIGUNG
Siehe Seite D-8
ANZEIGE EIN/AUS-Taste
Schaltet die PlasmaclusterAnzeigeleuchte und die
REINHEITSGRADLEUCHTE
EIN oder AUS.
Plasmacluster
Mit der Fernbedienung
wählbare Betriebsarten
• AUTO
• MANUELL
• POLLEN
• TIMER AUS
• SCHNELLREINIGUNG
• Anzeige EIN/AUS
Plasmacluster-IonenModuswahl
• AUTO
• REINIGEN
• IONENAUFFRISCHUNG
• AUS
Transmitter
Taste Filter-Reset
Drücken Sie die Taste FilterReset, nachdem Sie den
waschbaren Aktivkohlefilter
gereinigt und wieder in die
Haupteinheit eingesetzt haben.
Anschließend ertönt ein
Piepton und die
Filteranzeigeleuchte erlischt.
Taste Timer Aus
Bei jeder Tastenbetätigung
ändert sich die Zeiteinstellung
wie nachfolgend angegeben.
1 Stunde
Abbrechen
• Die Anzeigeleuchte zeigt die
verbleibende Zeit an.
• Das Gerät stoppt den Betrieb,
wenn die Timer-Zeit abgelaufen
ist.
4 Stunden
8 Stunden
Taste Pollenbetrieb
Siehe Seite D-8
Plasmacluster-Ionen-Moduswahl
AUTO
Das Gerät schaltet, je nach der Menge der von
den Staub- und Geruchssensoren in der Luft
festgestellten Verunreinigungen, automatisch
zwischen der Betriebsart Raumluftreinigung und
Ionenauffrischung um. Wenn die Auto-Funktion
gewählt ist, arbeitet das Gerät 1 Minute lang im
Modus Raumluftreinigung.
(IONENAUFFRISCHUNG)
Wenn diese Taste gedrückt wird, arbeitet das Gerät
kontinuierlich in der Betriebsart Ionenauffrischung.
Die Plasmacluster-Ionen-Anzeige leuchtet grün auf.
D-10
(REINIGEN)
Wenn diese Taste gedrückt wird,
arbeitet das Gerät kontinuierlich in
der Betriebsart Raumluftreinigung,
wobei die gleiche Zahl von positiven
und negativen Ionen abgegeben
wird. Die Plasmacluster-Anzeige
leuchtet blau auf.
AUS
Die Erzeugung von Ionen wird
beendet und die PlasmaclusterAnzeige erlischt.
PFLEGE UND WARTUNG
Bitte reinigen Sie die Einheit, die Sensoren und die Filter regelmäßig, um die optimale
Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Bitte vergewissern Sie sich vor dem Reinigen der Einheit, dass das Netzstromkabel
abgezogen ist, und fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an. Andernfalls
besteht Stromschlag- und/oder Verletzungsgefahr.
Geruchssensor
Staubsensor
Haupteinheit
HEPA-Filter
Waschen Sie den HEPA-Filter nicht.
Das Waschen bewirkt keine
Leistungssteigerung des Filters und kann sogar
in einer Stromschlaggefahr oder
Funktionsstörung resultieren.
Aktivkohlefilter
Vorfilter
HAUPTEINHEIT
Reinigen Sie die Haupteinheit so oft wie erforderlich, um Schmutzablagerungen vorzubeugen. Schmutzrückstände, die
längere Zeit nicht entfernt wurden, können unter Umständen nur schwer entfernbar sein.
Mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen
Hartnäckige Schmutzrückstände können mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch entfernt werden.
Keine flüchtigen Flüssigkeiten Verwenden
Benzin, Farbverdünner, Scheuerpulver usw. können die Oberfläche beschädigen.
Keine Reinigungsmittel verwenden
Reinigungsmittelzusätze können die Einheit beschädigen.
Einheit von Wasser fernhalten
STAUB-/GERUCHSSENSOREN
Die Empfindlichkeit der Sensoren wird
unbeständig, wenn der Geruchs- oder
Staubsensor verschmutzt oder blockiert
ist. Reinigen Sie die Sensoröffnungen
mit einem Staubsauger.
Geruchssensoröffnung
Staubsensoröffnung
VORFILTER
Reinigen Sie die Oberfläche des Vorfilters,
wie dargestellt, mit einem Staubsauger.
Wenn der Vorfilter verschmutzt ist,
können Sie ihn mit Wasser, dem Sie etwas
milden Haushaltsreiniger zugeben,
waschen. Trocknen Sie den Vorfilter
anschließend gründlich an einem
schattigen Ort.
Vorfilter
DEUTSCH
D-11
PFLEGE UND WARTUNG
PFLEGE DES WASCHBAREN AKTIVKOHLEFILTERS
NUR HANDWÄSCHE!
NICHT IN
WÄSCHETROCKNER LEGEN!
Pflegezyklus
Wenn die Filteranzeige aufleuchtet, sollte
der Filter gereinigt werden. Wenn das Gerät
täglich 24 Stunden verwendet wird, leuchtet
die Filteranzeige nach ca. 2 Monaten auf.
Die Filteranzeigeleuchte gibt nur einen
ungefähren Anhaltspunkt. Reinigen Sie den
Filter bei anhaltenden Gerüchen so oft wie
erforderlich.
Füllen Sie einen großen Behälter mit
1
warmem Wasser und mischen Sie einen
milden Haushaltsreiniger hinzu.
Verdünnen Sie die
Mischung entsprechend
den Angaben des
Reinigungsmittelherstellers.
Lassen Sie den Filter vor dem
2
Waschen ca. 30 Minuten voll saugen.
Falls die Oberfläche
des Filters stark
verschmutzt ist,
können Sie sie mit
einer alten Zahnbürste
säubern.
Gründlich mit sauberem
3
Wasser spülen
VORSICHT
Wenn Sie zum Spülen des
Filters einen Behälter
verwenden, sollten Sie den
Filter drei- bis viermal
gründlich durchspülen, um
etwaige Geruchsrückstände
zu entfernen.
Überschüssiges Wasser entfernen
4
Der Filter ist nach dem Spülen mit Wasser
getränkt. Um die zum Trocknen benötigte
Zeit zu verkürzen und überschüssiges
Wasser zu entfernen, wickeln Sie den
Filter in ein altes, dickes Handtuch ein.
Trocknen Sie den
5
Filter, falls möglich,
im Freien an einem
gut belüfteten Ort.
VORSICHT
• Der nasse Filter ist schwer. Legen Sie
ihn sicher ab, um zu vermeiden, dass er
herunterfällt.
• Im Winter und an Regentagen ist mehr
Zeit zum Trocknen des Filters erforderlich.
Waschen Sie ihn bei gutem Wetter und
trocknen Sie ihn in der Sonne.
Bringen Sie ihn in der Nacht in einen
Innenraum, um zu vermeiden, dass er
einfriert.
• Trocknen Sie den Filter im Freien an
einem gut belüfteten Ort. Beim Trocknen
in einem Innenraum könnte vom Filter
tropfendes Wasser Ihren Bodenbelag
beschädigen.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Aktivkohle im Filter nicht auf eine Seite
gerutscht ist. Verteilen Sie sie
gegebenenfalls gleichmäßig mit den
Fingern.
• Lassen Sie den Filter gründlich trocknen.
Wenn der Filter verwendet wird,
während er noch feucht ist, haftet der
aus der Haupteinheit ausgegebenen
Luft ein Geruch an. Er kann 1 bis 2 Tage
zum Trocknen benötigen.
Wiedereinbau der Filter
6
Setzen Sie die Filter wieder ein, wie auf
Seite D-6, 7 dargestellt.
Schließen Sie das Netzstromkabel an
7
der Steckdose an und drücken Sie die
Taste Filter-Reset an der
Fernbedienung.
• Nachdem Sie die Filter-Reset-Taste
gedrückt haben, hören Sie einen
Piepton, der darauf hinweist, dass
das Gerät zurückgestellt wurde.
• Die Filteranzeigeleuchte erlischt
anschließend automatisch.
VORSICHT
Eine geringe Menge Aktivkohle
kann am Handtuch haften
bleiben, ist jedoch harmlos.
D-12
FILTERAUSTAUSCHRICHTLINIEN
Abhängig von der Betriebsumgebung kann die aus dem Gerät austretende
Luft nach mehrmonatigem Gebrauch stark zu riechen beginnen.
Falls Staub oder Gerüche sich nicht mehr einfach beseitigen lassen,
wechseln Sie den Filter.
(Siehe Abschnitt ARBEITSWEISE DES SHARP LUFTREINIGERS, D-3)
Hinweise zur Häufigkeit des Filterwechsels
• Die folgenden Zeitangaben zur Filterlebensdauer und zum Filterwechsel basieren auf der
Annahme, dass täglich 10 Zigaretten geraucht werden und die Staub-/
Geruchsabsorptionsleistung auf die Hälfte eines neuen Filters gesunken ist.
Falls das Produkt unter erheblich anspruchsvolleren Bedingungen als beim normalen
Haushaltsgebrauch verwendet wird, empfehlen wir einen häufigeren Filterwechsel.
• HEPA-Filter (mit Mikrobenkontrollfilter) Etwa 5 Jahre nach Inbetriebnahme
• AktivkohlefilterEtwa 5 Jahre nach Inbetriebnahme
AUSTAUSCH DER FILTER
Anleitungen zum Wiedereinbau der
1
Filter sind auf Seite D-6, 7 enthalten.
Nach dem Filteraustausch:
2
Vergessen Sie nicht, die Taste Filter-Reset der
Fernbedienung zu drücken, während das
Netzstromkabel an der Steckdose
angeschlossen ist.
Ein kurzer Piepton verweist darauf, dass die
gespeicherten Betriebsstunden auf Null
zurückgesetzt wurden.
Die Filteranzeigeleuchte erlischt anschließend
automatisch.
Bitte prüfen Sie vor Benachrichtigung des Kundendienstes die nachstehenden Symptome auf mögliche
Abhilfemaßnahmen, da es sich beim aufgetretenen Problem nicht unbedingt um eine
Gerätefehlfunktion handeln muss.
SYMPTOM
Die Fernbedienung arbeitet
nicht.
Gerüche und Rauch werden
nicht beseitigt.
Die REINHEITSGRADANZEIGE
leuchtet trotz verschmutzter
Luft grün auf.
Die REINHEITSGRADANZEIGE
leuchtet trotz reiner Luft
orange oder rot auf.
Die PlasmaclusterAnzeigeleuchte bleibt
unverändert grün (oder blau).
In der Einheit ist ein Klickoder Tickgeräusch hörbar.
Der ausgegebenen Luft haftet
ein Geruch an.
ABHILFE (keine Fehlfunktion)
• Sind die Batterien leer?
• Sind die Batterien richtig eingelegt?
• Flimmert das Fluoreszenzlicht, weil die Lebensdauer
abgelaufen ist?
• Reinigen oder wechseln Sie die Filter, falls sie stark
verschmutzt erscheinen. (Siehe D-12,D-13)
• Die Luft könnte zum Zeitpunkt des Anschließens der
Einheit verschmutzt sein. (Siehe D-9)
• Die Empfindlichkeit der Sensoren wird unbeständig, wenn
der Geruchs- oder Staubsensor verschmutzt oder
blockiert ist.
Entfernen Sie Staub an der Sensoröffnung mit einem
Staubsauger (Siehe D-11).
• Im Raumluftreinigungsmodus (oder
Ionenauffrischungsmodus) ändert sich die Farbe der
Plasmacluster-Anzeigeleuchte nicht.
•
Das Klickgeräusch ist hörbar, wenn das Gerät im Auffrischmodus arbeitet,
und das Tickgeräusch ist hörbar, wenn das Gerät Ionen erzeugt.
Stellen Sie die Einheit weiter von sich entfernt auf, falls das
Geräusch störend ist.
• Prüfen Sie die Filter auf starke Verschmutzung.
Tauschen Sie die Filter aus.
• Plasmacluster-Luftreiniger geben geringe Spuren von
Ozon ab. Die Dichte des erzeugten Ozons ist sehr gering.
Sie liegt unter den Sicherheitswerten nach IEC 60335-2-65
und ist für Menschen ungefährlich.
Das Gerät arbeitet nicht,
obwohl Zigaretten geraucht
werden.
Die Filteranzeige leuchtet auch
nach dem Filterwechsel weiter
auf.
Die Plasmacluster-Anzeige- oder
REINHEITSGRADLEUCHTE
leuchtet nicht auf.
FEHLERANZEIGE
ANZEIGELEUCHTE
Die Gebläseleistungsanzeige
"Ruhig" blinkt.
• Ist das Gerät an einem Ort aufgestellt, an dem der Sensor
Zigarettenrauch nur schwer feststellen kann?
•
Sind die Staub- oder Geruchssensoröffnungen blockiert oder verstopft?
(Säubern Sie in diesem Fall die Öffnungen.) (Siehe D-11)
• Schließen Sie das Netzstromkabel nach dem Austausch
der Filter an der Steckdose an und drücken Sie die Taste
Filter-Reset an der Fernbedienung. (Siehe D-12)
• Prüfen Sie, ob der Modus Anzeige AUS mit der
Fernbedienung gewählt wurde. Drücken Sie in diesem Fall
die Taste Anzeige EIN/AUS der Fernbedienung, um die
Anzeigeleuchte einzuschalten. (Siehe D-10)
ABHILFE
Der Gebläsemotor ist abgeschaltet oder gestört.
Der Betrieb stoppt.
• Nach dem Drücken der EIN/AUS-Taste wird die
Fehleranzeige gelöscht. Falls der Fehler jedoch erneut
auftritt, sollten Sie sich an den Händler wenden, bei dem
Sie das Gerät gekauft haben.
D-14
TECHNISCHE DATEN
Modell
Stromversorgung
Gebläseleistungsstufe
Gebläsebetrieb
* Bei der effektiven Bodenfläche handelt es sich um die Bodenfläche beim Betrieb des Geräts mit
der Gebläseleistungsstufe MAX.
• Die effektive Bodenfläche bezieht sich auf das Raumvolumen, aus dem innerhalb 30 Minuten eine
bestimmte Menge von Staubpartikeln entfernt werden kann.
Zur Versorgung der elektrischen Schaltkreise des Geräts, während der Netzstromstecker an der
Wandsteckdose angeschlossen ist, hat dieses Produkt eine Standby-Leistungsaufnahme von ca.
0,7 W.
Um Strom zu sparen, wenn das Gerät nicht verwendet wird, sollten Sie den Netzstromstecker
abziehen.
DEUTSCH
D-15
Achtung: Ihr Produkt trägt
dieses Symbol. Es besagt,
dass Elektro- und
Elektronikgeräte nicht mit
dem Haushaltsmüll entsorgt,
sondern einem getrennten
Rücknahmesystem
zugeführt werden sollten.
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen
Hausmüll !
Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung
und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen
elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden.
Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können Privathaushalte
ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen
Rücknahmestellen abgeben*.
In einigen Ländern* können Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem Fachhändler
abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.*)
Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus enthalten,
sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich geltenden Regelungen getrennt
entsorgt werden.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte
angemessen gesammelt, behandelt und verwendet werden. Dies verhindert mögliche
schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch eine unsachgemäße
Entsorgung.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen
Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim
Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere
Rücknahmesysteme finden Sie auf der Homepage von www.swico.choder
www.sens.ch.
. Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
B
1. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen
möchten:
Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme des
Produkts informieren kann. Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die
Rücknahme und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine Mengen) können
möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesystem oder Ihre
Gemeindeverwaltung, wenn Sie Fragen zur Rücknahme Ihrer Altgeräte haben.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen
Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
D-16
SERVICE PROCEDURE / SERVICE VORGEHENSWEISE
SERVICE PROCEDURE - ONLY EFFECTIVE IN GERMANY
Dear SHARP customer,
SHARP machines are proprietary articles which are produced with precision and care according
to most modern production methods.
In case of proper handling and with considering of the instruction book, this machine will serve
you well for a long time.
Of course, a defect cannot be ruled out.
If your appliance has a warrantyable defect in the period of warranty, please contact your dealer,
where you bought the appliance. This dealer is your only contact person for any claim of warranty.
As proof for repairs during Warranty period, you need the invoice of the machine.
Please bring your defect appliances also to your dealer (where you bought the appliance) when
the warranty period is over.
SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH
Parts & Technical Service
SERVICE VORGEHENSWEISE - GILT NUR FÜR DEUTSCHLAND
Lieber SHARP-Kunde
SHARP- Geräte sind Markenartikel, die mit Präzision und Sorgfalt nach modernen
Fertigungsmethoden hergestellt werden.
Bei sachgemäser Handhabung und unter Beachtung der Bedienungsanleitung wird lhnen lhr
Gerät lange Zeit gute Dienste leisten.
Das Auftreten von Fehlern ist aber nie auszuschließen.
Sollte lhr Gerät während der Gewährleistungsfrist einen gewährleistungspflichtigen Mangel
aufweisen, so wenden Sie sich bitte an den Handelsbetrieb, bei dem Sie dieses Gerät erworben
haben, denn dieser ist lhr alleiniger Ansprechpartner für jegliche Gewährleistungsansprüche.
Als Nachweis im Gewährleistungsfall dient lhr Kaufbeleg.
Sollte sich nach Ablauf der Gewährlelstrungsfrist ein Fehier des Gerätes zeigen, so wenden Sie
sich bitte auch in diesem Fall an den Handelsbetrieb, bei dem Sie dieses Gerät erworben
haben.
SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH
Parts & Technical Service
SHARP CORPORATION
OSAKA, JAPAN
Printed in China
TINS-A148KKRZ 05B- 2
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.