Wir freuen uns, dass Sie sich für einen SchulthessWäschetrockner entschieden haben.
Ihr neuer Wäschetrockner entstand in mehrjähriger
ntwicklungsarbeit. Höchste Qualitätsansprüche sowohl
E
in der Entwicklung als auch in der Fertigung garantieren
ihm eine lange Lebensdauer.
Seine Konzeption erfüllt alle heutigen und zukünftigen
Anforderungen moderner Wäschepflege. Sie ermöglicht
Ihnen eine vielfältige und individuelle Programmwahl.
Sparsamster Energieverbrauch und kurze Trocknungszeiten sichern Ihnen beim Betrieb Ihres Wäschetrockners
höchste Wirtschaftlichkeit.
Chère cliente, cher client
Nous sommes fort heureux que vous vous soyez décidé
pour un séchoir Schulthess.
Votre nouvelle acquisition est le fruit de plusieurs années
d’efforts de développement. Des normes de qualité extrêmement rigoureuses en matière de mise au point comme
de fabrication lui garantiront une longue durée de vie.
Sa conception répond à toutes les exigences actuelles
et futures de l’entretien moderne du linge. Elle permet
un choix varié et personnalisé entre ses programmes.
Sa sobriété en matière de consommation d’énergie et
la brièveté de ses temps de séchage vous garantiront un
fonctionnement particulièrement économique.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, um alle Möglichkeiten und Vorteile Ihres neuen
Wäschetrockners nutzen zu können.
Beachten Sie insbesondere das Kapitel «Sicherheitshinweise» sowie das beiliegende Garantie- und Kunden-
ienstheft.
d
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen
chulthess-Gerät.
S
Ihre
Schulthess Maschinen AG
Nous vous prions de lire avec soin le présent mode d’emploi, afin que vous puissiez profiter de tous les avantages
et possibilités de votre nouveau séchoir.
Observez notamment le chapitre «Conseils de sécurité»
et le livret de garantie et d’assistance ci-joint.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre
nouvelle machine Schulthess.
Cordialement
Schulthess Maschinen SA
Cara cliente, caro cliente
Siamo lieti che abbiate scelto un’asciugabiancheria
Schulthess.
La vostra nuova asciugatrice e nata dopo molti anni
di ricerche. Le alte esigenze di qualità richieste e durante
la fase di fabbricazione vi garantiscono un apparecchio
di lunga durata.
La sua concezione soddisfa tutte le richieste odierne e
future per un moderno trattamento della biancheria.
Vi consente di selezionare i programmi in modo vario e
personalizzato.
Il forte risparmio di energia e tempi di asciugatura più
brevi vi garantiscono la massima economicità durante il
funzionamento della vostra asciugatrice.
Dear Customer
We are pleased that you have chosen a Schulthess dryer.
Your new dryer is the result of many years of develop
ment work. The highest quality requirements, both in
development and manufacture, guarantee a long lifetime.
Its design meets all the current and future demands of
modern laundry care. It offers you a varied and individual
choice of programmes.
Sparing use of energy and short drying times help to
ensure that you can use your dryer as economically as
possible.
-
Vi preghiamo di leggere attentamente queste istruzioni
per l’uso, per poter sfruttare tutte le possibilità ed i
vantaggi che vi offre la vostra nuova asciugatrice.
Osservare particolarmente il capitolo «Istruzioni per la
sicurezza
ed il certificato di garanzia allegati.
Vi auguriamo di poter utilizzare con gioia la vostra nuova
macchina Schulthess.
Vostra
Schulthess Maschinen SA
Please read these instructions carefully to enable you to
use all the possibilities and advantages of your new dryer.
Please note in particular the chapter «Safety information»
and the enclosed guarantee and customer services booklet.
We hope you will be very happy with your new
Schulthess machine.
Yours,
Schulthess Maschinen AG.
» come anche il libretto del Servizio Assistenza
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Verwendete Symbole6
Entsorgungshinweise
u Verpackung des Neugerätes6
u Entsorgung des Altgerätes6
Sicherheitshinweise
u Allgemeine Sicherheitshinweise6
u Vor der Inbetriebnahme beachten6
u Beim Trocknen beachten6/7
u Bei einem Transport beachten7
So trocknen Sie richtig und umweltfreundlich
u Wäsche sortieren7
Beladung7
u
u Tipps zum Trocknen7
u Diese Textilien nicht im Gerät trocknen7
Gerätebeschreibung
Inbetriebnahme
u Bedienungs- und Anzeigefeld8
u Programmtasten8
u Vorbereitung9
u Einfülltür öffnen9
u Einfülltür schliessen9
I
Reinigung und Pflege
u Luftkühler reinigen 15
u Feuchtigkeitssensor reinigen16
u Filterhalter reinigen16
u Gerät reinigen16
Entleerung bei Frostschutz oder Transport16
u
Cash-Card
u Cash-Card einschieben17
u Cash-Card entnehmen17
u Trockenprogramm wählen17
u Anzeigen während Programmablauf17
u Programmende17
u Rückbuchen17
Restwertübertragung17
u
Störungen
Kundendienst
Garantie19
Notizen19/20
u Fehlermeldungen auf dem Display17/18
u Störungen beheben 18
u Produkte- und Geräte-Nr.19
Trocknen
u Programmübersicht10/11
u Trocknen12
w Standardprogramm wählen12
w Spezialprogramm wählen12
w Zusatzfunktionen wählen12
w Programm vor dem Programmstart
w ändern12
w Wäsche einfüllen12
w Programm starten12
w Programmablauf / Programmstand
w Wäsche nachlegen12
w Programm abbrechen12
w Programmende12/13
w Wäsche entnehmen13
w Filter reinigen13
w Gerät ausschalten13
Zusatzfunktionen
u Pflegeleicht 13
u Mix-Wäsche13
u Zeitwahl13
u Schontrocknen 13
u Schnellgang13
Grundeinstellungen
w Trocknungsgrad14
w Knitterschutz14
w Uhrzeiteinstellung14
w Sprache14
u Erweiterte Grundeinstellungen
w Kindersicherung14
w Tastenspeicher14
w Netzanschluss reduziert
w LCD Helligkeit14
w LCD Kontrast15
w Summer-Lautstärke
w Standby-Funktion15
w Optische Schnittstelle15
w Defaultsprache
12
14
15
15
Sommaire français
u Voir page21
Sommario italiano
u Vedere pagina37
Contents english
u See page
53
6
Verwendete Symbole
signalisiert
uverweist auf Arbeitsschritte, die der Reihe nach
ausgeführt werden müssen
lkennzeichnet Aufzählungen sowie allgemeine
nützliche Hinweise
Sicherheitshinweise und Warnungen
Entsorgungshinweise
Verpackung des Neugerätes
Verpackungsmaterial ordnungsgemäss entsorgen.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug.
Durch die Aufbereitung und Wiederverwendung werden
Rohstoffe eingespart und Abfallvolumen verringert.
Die Verpackung kann dem Fachhändler oder Lieferanten
zurückgegeben werden.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwendbar. Der Karton besteht
aus 80% bis 100% Altpapier.
Holzteile sind nicht chemisch behandelt. Die Folien sind
aus Polyethylen (PE), die Umbänderung aus Polypropylen
(PP). Diese Materialien sind reine KohlenwasserstoffVerbindungen und recycelbar.
Entsorgung des Altgerätes
Ausgediente Geräte sind unbrauchbar zu machen:
Nachdem der Netzstecker gezogen bzw. der Anschluss
vom Elektriker demontiert worden ist, Netzkabel durchtrennen und entfernen. Türschloss zerstören oder
entfernen, damit spielende Kinder sich nicht einsperren
und in Lebensgefahr geraten.
Komponenten des Altgerätes dürfen nicht weiter verwendet werden.
Das Altgerät enthält wertvolle Werkstoffe, die einer
Wiederverwertung zugeführt werden sollten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr altes Gerät ordnungsgemäss
entsorgt wird.
Bewahren Sie Ihr Altgerät nicht auf und geben Sie es
keinesfalls in den normalen Abfall.
Anschriften von Sammelstellen oder Rücknahmeorten
für die Entsorgung von Altgeräten erfahren Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Bitte helfen Sie auf diese Weise bei einer umweltverträglichen Entsorgung bzw. Wiederverwertung mit.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte. Es ist nicht für die
Benutzung durch Personen (einschliesslich Kindern) mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten bzw. mit mangelnden Erfahrungen und Kennt
nissen geeignet. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise
in dieser Bedienungsanleitung und der dazugehörenden
Aufstellanleitung.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Nicht auf das Gerät steigen.
Setzen, lehnen oder stützen Sie sich nicht auf die Einfüll-
tür. (Kippgefahr!)
Keinesfalls das Gerät mit Wasser abspritzen oder mit
einem Dampfreiniger reinigen.
Wird das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht, ist es
vom Strom zu trennen.
Netzstecker nur mit trockenen Händen anfassen. Nur am
Stecker, nie am Kabel ziehen.
Reparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal
durchgeführt und defekte Bauteile nur gegen OriginalErsatzteile von Schulthess ausgetauscht werden.
Durch unsachgemässe Reparaturen oder Fremdersatzteile
können erhebliche Sachschäden und Gefahren für den
Benutzer entstehen. Modifikationen am Gerät sind nur in
Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Waschmittel und Wäschepflegezusätze so aufbewahren,
dass sie für Kinder nicht erreichbar sind.
Vor der Inbetriebnahme beachten:
Lesen Sie die beiliegenden Druckschriften sorgfältig durch,
bevor Sie Ihren Wäschetrockner in Betrieb nehmen. Sie
enthalten wichtige Informationen zu Installation, zum
Gebrauch und zur Sicherheit des Gerätes. Druckschriften
für Mitbenützer oder Nachbesitzer sorgfältig aufbewahren.
Das Gerät durch geschultes Fachpersonal und entspre
chend der Aufstellungsanleitung installieren lassen. Ein
Gerät mit sichtbaren Schäden nicht anschliessen.
Der Raum um den Trockner ist von Flusen freizuhalten.
Beim Trocknen beachten:
Vor dem Start eines Trockenprogrammes sicherstellen,
dass sich keine Fremdkörper oder eventuell eingesperrte
Tiere in der Trommel befinden.
Nur saubere Wäschestücke im Trockner trocknen.
Der Trockner darf nicht benutzt werden, wenn Chemika-
lien für die Reinigung benutzt worden sind.
Wäschestücke, die mit Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin,
Petroleum, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs
oder Wachsentferner verschmutzt sind, sollten vor dem
Trocknen im Trockner in warmem Wasser mit einer
zusätzlichen Menge Waschmittel gewaschen werden.
Gegenstände wie Schaumgummi (Latex-Schaumgummi),
Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Artikel
sowie Kleidungsstücke oder Kopfkissen mit Schaumgummiflocken sollten nicht im Trockner getrocknet werden.
-
-
7
Weichspüler oder ähnliche Produkte sollten gemäss ihrer
Anweisungen verwendet werden.
Ein Trocknungsgang sollte immer mit vollständig erfolgtem
Abkühlschritt enden, damit die Wäschestücke bei einer
Temperatur bleiben, welche sie nicht beschädigt. Sollte
der Trocknungsgang vorzeitig ohne Abkühlen beendet
werden, müssen alle Wäschestücke rasch entnommen
und so ausgebreitet werden, dass die Wärme abgegeben
werden kann. Dabei ist zu beachten, dass die Wäschestücke aufgrund ihrer Temperatur und Feuchte bei Hautkontakt Verbrennungen verursachen können. Es ist daher
für entsprechenden Handschutz zu sorgen.
Haustiere vom Gerät fernhalten.
Das Gerät nur im Haushalt zum Trocknen von Textilien
benutzen.
Nach Programmende nicht in die drehende Trommel
greifen.
Bei einem Transport beachten:
Vorsicht beim Transport des Gerätes! (Verletzungsgefahr!)
Das Gerät nicht an vorstehenden Bauteilen anheben!
So trocknen Sie richtig und
umweltfreundlich
Wäsche sortieren
Beachten Sie die Trocknungs-Symbole
in den Textilien.
Trocknen mit normaler Temperatur.
Trocknen mit niedriger Temperatur.
Beladung
l Am sparsamsten und umweltfreundlichsten trocknen
Sie, wenn Sie die maximale Wäschemenge einfüllen.
(Siehe Kapitel «Programmübersicht)
l Die maximalen Beladungsmengen nicht überschreiten,
da Überfüllen das Trocknungsergebnis beeinträchtigt und
Wäsche stark knittert.
die
l
Die Wäsche vor dem Trocknen durch
Waschautomat oder in einer Wäscheschleuder gründlich
entwässern. Je höher die Schleuderdrehzahl, umso kürzer
st die Trocknungszeit und geringer der Stromverbrauch.
i
l Auch pflegeleichte Wäsche schleudern.
Tipps zum Trocknen
l Schliessen Sie Reissverschlüsse, Haken und Ösen.
Knöpfen Sie Duvet- und Kissenbezüge zu. Lose Gürtel,
Schürzenbänder usw. zusammenbinden.
l Pflegeleichte Wäsche möglichst in leicht feuchtem
Zustand (Trocknungsziel «Leichttrocken» wählen) aus
dem Gerät nehmen und an der Luft kurz nachtrocknen
lassen. Bei Übertrocknen besteht Knittergefahr.
l Legen Sie die Wäsche gut aufgelockert in die Trommel,
grosse und kleine Stücke gemischt.
l Wäschestücke, die nach dem Trocknen eines Wäschepostens mit stark unterschiedlichen Gewebearten noch zu
feucht sind, können im Programm «Zeittrocknen»
trocknet werden.
l Gewirkte Textilien, z.B. Trikotwäsche, können beim
Trocknen etwas einlaufen. Für diese Textilien kein Programm «Extratrocken» verwenden.
l Empfindliche Gewebe wie Seide und synthetische
dinen nur mit dem Spezialprogramm «Synthetics»
Gar
trocknen:
l
programm «Wolle finish» trocknen: Verfilzungsgefahr!
l Wenn ein einzelnes Wäschestück getrocknet werden
muss, so wird es gleichmässiger getrocknet, wenn Sie
zusätzliche Wäschestücke als Ballast beigeben, z. B. zwei
(trockene)
Knitterbildung!
Wolle oder Textilien mit Wollanteil nur mit dem Spezial-
Frotteetücher.
Schleudern im
nachge-
Nicht maschinell Trocknen.
Nur Textilien, die mit Wasser gewaschen wurden, im
Gerät trocknen.
Um ein gleichmässiges Trocknungsergebnis zu erzielen,
die Wäsche nach Gewebeart und gewünschtem
Trocknungsziel sortieren.
Wäsche, die mit entzündlichen Lösungsmitteln behandelt
wurde, z.B. mit Fleckenentferner oder Waschbenzin, nicht
im Gerät trocknen (Explosionsgefahr!).
Textilien, die Schaumgummi enthalten oder die mit Haarfestiger, Nagellackentferner oder ähnlichen Mitteln behaf
tet sind, nicht im Gerät trocknen (Brandgefahr!).
Das Gerät entsprechend der Aufstellanleitung installieren.
Bevor das Gerät das erste Mal in Betrieb genommen wird,
die Trommel mit einem feuchten Tuch auswischen.
Überprüfen Sie, ob:
u der Flusenfilter eingesetzt ist (siehe Kapitel «Trocknen,
ilter reinigen»).
F
u der Luftkühler unten links richtig eingesetzt ist (siehe
Kapitel «Reinigung und Pflege»)
u der Netzstecker eingesteckt oder der Wandschalter ein-
geschaltet ist.
Das Gerät ist betriebsbereit, sobald sämtliche Kontroll-
lampen blinken oder im Schlafmodus erloschen sind.
Falls eine Kontrolllampe dauernd leuchtet, mit Schnell-
gangtaste bis zur Anzeige «Bitte Programm wählen» tippen.
Einfülltür öffnen
u Drücken Sie die Taste «Tür öffnen».
l Die Einfülltür springt auf.
u Achtung: Die Tür springt nur auf, wenn die Hauptstromzufuhr eingeschaltet ist. Sollte vor dem Tür öffnen
kein Strom vorhanden sein, kann die Tür manuell durch
einen kurzen Druck auf Höhe des Verschlussriegels
geöffnet werden.
l Trommelbeleuchtung wird beim Öffnen der Tür
eingeschaltet.
Einfülltür schliessen
u Schliessen Sie die Einfülltür, indem Sie diese zudrücken,
bis der Verschluss hörbar einschnappt.
Achten Sie darauf, dass beim Schliessen der Einfülltür
keine Wäschestücke eingeklemmt werden.
Bei nicht geschlossener Tür verhindert ein Sicherheitsschalter die Inbetriebnahme des Gerätes.
10
2,763
600
6002,051
6001,333
+
6001,639
+
+
6001,742
+
6002,358
+
+
Extratrocken8002,461
gebügelt werden soll
gebügelt werden soll
Koch- und Buntwäsche aus Baumwolle und Leinen
mengebei U/min.ca. kWh
l T-Shirts, Polohemden, Kleider, Hosen,u für Wäsche, die nicht oder nur leichtLeichttrocken14003,353
Arbeitskleidung, Unterwäschenachgebügelt werden soll12003,863
T-Shirts, Polohemden, Arbeitskleidunggebügelt werden soll12003,351
7 kgl Bett- und Tischwäsche, Handtücher,u für Wäsche, die mit einem BügeleisenBügelfeucht14002,641
l Frottier-, Geschirr- und Handtücher,u für Wäsche, die nicht gebügelt werden soll Schranktrocken14003,557
Bettwäsche, Unterwäsche, Baumwollsocken12004,166
Pflegeleichte (bügelfreie) Wäsche aus Synthetic- und Mischgewebe sowie
Baumwolle mit Bügelfreiausrüstung z. B. Viskose, Cupro, Modal, Polyester
keine Unterwäsche und Socken12004,474
l Frottier-Bademäntel und -Bettwäscheu für besonders dicke oder mehrlagige Stoffe Extratrocken14003,863
l Hosen, Kleider, Röcke, Hemden, Blusenu für Wäsche, die nicht oder nur leicht nach-Leichttrocken8001,229
Miederwäsche, Leggins, Sportbekleidung mitgebügelt werden soll+6001,535
3,5 kgl Hosen, Kleider, Röcke, Hemdenu für Wäsche, die mit einem BügeleisenBügelfeucht8001,027
Bett- und Tischwäsche, Trainingsanzüge
grossem synthetischen Faseranteil
l Oberhemden, Blusen, Sportbekleidung,u für Wäsche, die nicht gebügelt werden soll Schranktrocken8001,433
Mixwäsche aus Baumwolle und pflegeleichten Textilien
l Anoraks, Deckenu für besonders dicke oder mehrlagige Stoffe Extratrocken8001,743
l Hosen, Kleider, Röcke, Hemden, Blusen,u für Wäsche, die nicht oder nur leicht nach-Leichttrocken8001,949
Miederwäsche, Leggins, Sportbekleidung mitgebügelt werden soll+6002,252
3,5 kgl Hosen, Kleider, Röcke, Hemdenu für Wäsche, die mit einem BügeleisenBügelfeucht8001,539
Bett- und Tischwäsche, Trainingsanzüge
grossem synthetischen Faseranteil
l Oberhemden, Blusen, Sportbekleidung,u für Wäsche, die nicht gebügelt werden soll Schranktrocken8002,055
Bei temperaturempfindlichen Textilien zusätzlich Taste «Schontrocknen» drücken!
l Anoraks, Deckenu für besonders dicke oder mehrlagige Stoffe
Die angegebenen Verbrauchswerte und die Programmdauer sind Richtwerte, die unter Normbedingungen ermittelt wurden. Schwankungen bis zu 10% sind möglich.
Bei Geräten mit reduzierter elektrischer Anschlussleistung verlängern sich die Programmzeiten entsprechend.
Programmübersicht
Beachten Sie stets die Pflegekennzeichen der Textilien
1,5 kgl Auffrischenu Die Wäsche wird gelüftet, ohne zusätzliche TemperaturAuffrischen
7 kgl Koch- und Bunt-u Die Wäsche wird mit der eingestellten Zeit getrocknet,Zeittrocknen
ohne die Restfeuchte zu überprüfen.warm 20 -150 min.
wäscheohne die Restfeuchte zu überprüfen.warm 20 -150 min.
3,5 kgl Pflegeleichtu Die Wäsche wird mit der eingestellten Zeit getrocknet,Zeittrocknen
erleichtert zusätzlich das Bügeln.
Das Programm mindert Faltenbildung, schont die Wäsche undBügelfeucht5 x
3,5 kgl Hemden/Blusenu Hemden und Blusen werden bis «Bügelfeucht» getrocknet.Hemden/Blusen4001,950
4,5 kgl Jeansu Jeans werden durchgetrocknet.Jeans
Gardinen u. ä.Schranktrocken
Schranktrocken6004,4105
2,3 kgl Syntheticsu Zum Trocknen von Seide, Feinwäsche, Dessous,Synthetics
einem Frottéetuch flach zum Trocknen auslegen.(nur angetrocknet)
feste WolleWäsche direkt nach Programmende entnehmen und aufFlauschtrocken8x
3,5 kgl Waschmaschinen- u Die Wäsche wird flauschiger, aber nicht getrocknet.Wolle finish8000,15
2,3 kgl Outdoor-u Zum Trocknen von Outdoor-Bekleidung, Daunenjacken,Outdoor
sinnvoll, die Imprägnierung in den Wäschestücken zu fixieren.Extratrocken
Bekleidungusw.Schranktrocken
2,3 kgl Imprägnierenu Nach der Imprägnierung in der Waschmaschine ist esImprägnieren
Bei temperaturempfindlichen Textilien zusätzlich Taste «Schontrocknen» drücken!
Die angegebenen Verbrauchswerte und die Programmdauer sind Richtwerte, die unter Normbedingungen ermittelt wurden. Schwankungen bis zu 10% sind möglich.
Bei Geräten mit reduzierter elektrischer Anschlussleistung verlängern sich die Programmzeiten entsprechend.
Programmübersicht
Beachten Sie stets die Pflegekennzeichen der Textilien
Pflege-max.Textilien/WäscheartProgrammeTasten fürGeschleudert im Strom-Dauer
kennzeichen Wäsche-TrocknungszielProgrammwahlWaschautomatverbrauchca. Min.
12
Standard-Programm wählen
Das elektronische Abtastsystem kontrolliert laufend die
aktuelle Feuchte Ihrer Wäsche und beendet das Programm
automatisch beim Erreichen des eingestellten Trocknungsziels.
Programmtaste antippen, dem gewünschten Trocknungs-
u
grad entsprechend.
l Die Kontrolllampe des gewählten Programmes leuchtet.
u Für pflegeleichte Textilien Zusatzfunktion «Pflegeleicht»
wählen.
u Für gemischte Wäscheposten Zusatzfunktion «MixWäsche» wählen.
Spezial-Programm wählen
Mit den Spezialprogrammen können Textilien besonders
wäschegerecht getrocknet werden.
Taste wiederholt antippen, bis das gewünschte
Programm
übersicht).
Zusatzfunktionen wählen
auf dem Display erscheint (siehe Programm-
Programm starten
u Starttaste antippen.
l Die Kontrolllampe leuchtet und das Programm läuft
automatisch ab.
Bei aktiver Kindersicherung:
u Starttaste gedrückt halten und Schnellgangtaste
betätigen.
Programmablauf / Programmstand
u Bei den feuchtegesteuerten Programmen wird die
Wäschefeuchtigkeit durch ein elektronisches Abtastsystem
ständig kontrolliert.
u Die verbleibende Programmdauer wird angezeigt.
Diese Restzeit wird während dem Trocknen mehrmals neu
berechnet, das effektive Programmende variiert deshalb
um wenige Minuten.
Bei Zeitprogrammen wird die Restzeit bis zum Programm-
u
ende angezeigt.
Durch die Wahl einer oder mehrere Zusatzfunktionen kön
nen Sie Ihr Trocknungsprogramm gezielt auf die jeweiligen
Besonderheiten Ihrer Wäsche abstimmen (siehe Kapitel
«Zusatzfunktionen»).
Programm vor dem Programmstart ändern
u Gewünschte Programmtaste erneut antippen.
l Alle Kontrolllampen der wählbaren Zusatzfunktionen
blinken wieder und alle Einstellungen sind gelöscht.
u Eventuell Zusatzfunktionen wählen.
Wäsche einfüllen
Nur Textilien, die mit Wasser gewaschen wurden, im Gerät
trocknen.
u Legen Sie die Wäsche gut aufgelockert in die Trommel,
grosse und kleine Stücke gemischt.
Wäsche nachlegen
ist jederzeit möglich.
u Drücken Sie die Türöffnungstaste.
-
Pr
Programmende
l Die Trommel bleibt stehen.
u Legen Sie die Wäsche ein.
u Schliessen Sie die Tür.
u Drücken Sie die Starttaste.
Bei aktiver Kindersicherung:
u gleichzeitig Start- und Schnellgangtaste gedrückt halten.
l Der Trocknungsvorgang wird fortgesetzt
ogramm abbr
u Programm durch mehrmaliges Antippen der Schnellgangtaste abbrechen, bis «Programmende» auf dem Display erscheint.
Bei aktiver Kindersicherung:
u Starttaste gedrückt halten.
u Gleichzeitig Schnellgangtaste antippen.
Das Programmende wird durch den Anzeigewert 00:0
die Displayanzeige «Programmend
Kontrolllampe angezeigt.
l Signal ertönt (nur bei eingeschalteter Summerfunktion).
echen
e» sowie eine blinkende
h,
0
13
l Trommel dreht sich nach Programmende in kurzen Abständen weiter, damit die Wäsche nicht knittert (nur bei
eingeschaltetem Knitterschutz, 30 oder 60 Minuten lang).
Spätestens jetzt sollte die Wäsche entnommen werden.
Wäsche entnehmen
u Drücken Sie die Türöffnungstaste.
l Die Trommel wird beleuchtet.
u Entnehmen Sie die Wäsche.
u Reinigen Sie den Filter.
Filter reinigen
Beim Gebrauch der Wäsche entsteht Faserabrieb (Wäscheflusen), der beim Trocknen frei wird und sich im Filter an
der Innenseite der Tür sammelt. Deshalb muss der Flusenfilter nach jeder Trocknung gereinigt werden.
.
Zusatzfunktionen
Durch die Wahl einer oder mehrere Zusatzfunktionen kön
nen Sie Ihr Trocknungsprogramm gezielt auf die jeweiligen
Besonderheiten Ihrer Wäsche abstimmen.
funktionen bleiben nur für dieses eine Trockenprogramm
aktiv.
Pflegeleicht
Für pflegeleichte Textilien aus Synthetic- oder Mischgewebe, sowie Baumwolle mit Bügelfrei-Ausrüstung.
Mix-Wäsche
Für gemischte Wäscheposten, welche sowohl pflegeleichte
Textilien aus Synthetic- oder Mischgewebe, als auch Baumwolle enthalten.
Zeitwahl
Falls Sie in den Spezialprogrammen ein zeitgesteuertes
Trockenprogramm angewählt haben, können Sie mit der
Taste «Zeitwahl» die Programmdauer festlegen.
Die einzustellende Trocknungszeit richtet sich nach der
Wäscheart, der Wäschemenge und -feuchtigkeit.
u Programmtaste antippen.
l Die Kontrolllampe «Zeitwahl» blinkt und die minimale
Trocknungszeit wird angezeigt.
u Trocknungszeit durch wiederholtes Antippen der Taste
«Zeitwahl» wählen.
-
. Diese Zusatz-
1.Drücken Sie die Taste «Tür öffnen».
2.Filter herausziehen und aufklappen.
3.Streichen Sie mit der Hand über den Filter und entfernen
Sie so die Flusen.
Es kann durchaus vorkommen, dass ein vermeintlich ordent
lich gereinigter Filter undurchlässig wird, auf Grund eines
feinen, unsichtbaren Belages, der in den Filtermaschen
zurückbleibt.
Halten Sie den Filter mit einer Fläche nach oben und giessen
Sie etwas Wasser darüber. Ist er nicht durchlässig, reinigen
Sie den Filter mit einer Bürste unter fliessendem Wasser.
Gerät ausschalten
u Schliessen Sie die Tür.
u Schalten Sie den Wandschalter aus.
l Falls kein Wandschalter vorhanden ist, erlischt das
Anzeigefeld nach 4 Min. automatisch, und der Trockner
wechselt in den Standby-Modus. (Nur bei eingeschalteter
Standby-Funktion)
Schontrocknen
Bei empfindlichen Textilien kann die Taste «Schontrocknen»
gedrückt werden. Die Temperatur wird reduziert.
Schnellgang
Das Programm kann durch Betätigen der Schnellgangtaste verkürzt oder abgebrochen werden.
-
14
Grundeinstellungen
Das Gerät hat eine Grundeinstellung ab Werk. Es kann
bei der Inbetriebnahme oder später mit den nachstehenden
Funktionen an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Die Grundeinstellungen können nur verändert werden,
wenn kein Trocknungsprogramm läuft. Zum Ändern
iner Grundeinstellung muss zuerst die Programmtaste in
e
gedrückter Stellung gehalten und dann die Schnellgangtaste betätigt werden. Die entsprechenden Funktionen
werden in der Displayanzeige angezeigt. Bei gehaltener
Programmtaste und mehrmaligem Antippen der Schnellgangtaste ändert die Anzeige.
Die Grundeinstellungen an Ihrer Maschine können gesperrt
sein.
Die Funktionen Uhrzeiteinstellung und Sprache sind jedoch
trotzdem verfügbar.
Beispiel:
Funktion ausgeschaltet
Erweiterte Grundeinstellungen
++
u Durch gleichzeitiges Antippen dieser drei Tasten,
erfolgt die Anzeige der erweiterten Grundeinstellungen.
u Wiederholtes Antippen der -Taste zeigt die mög-
lichen Einstellungen an.
u Das Antippen der -Taste ermöglicht das Verändern
der Einstellungen.
u Durch Antippen der -Taste wird die Anzeige der
Einstellungen beendet.
Kindersicherung (ab Werk AUS)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Die Kindersicherung soll ein zufälliges Starten, Verändern
oder Löschen eines Programmes durch Kleinkinder verhindern.
Starten eines Programms bei eingeschalteter Kindersicherung:
+
Funktion eingeschaltet
Trocknungsgrad (ab Werk NORMAL)
+
Ist der Trocknungsgrad «HÖHER» gewählt, wird die Wäsche
in den feuchtegesteuerten Programmen «Schranktrocken»
und «Extratrocken» etwas trockener.
Knitterschutz (ab Werk
+
Bei eingeschalteter Funktion beginnt am Programmende
die Knitterschutzphase von max. 60 Minuten.
Uhrzeiteinstellung (ab Werk ist die Uhr nicht eingestellt)
+
Mit der Taste
die Minuten eingestellt werden.
30MIN)
können die Stunden und mit der Taste
Halten Sie die Starttaste gedrückt und betätigen Sie die
Schnellgangtaste.
Tastenspeicher (ab Werk AUS)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Bei eingeschalteter Tastenspeicher-Funktion wird das zuletzt
ausgeführte Spezialprogramm gespeichert und erscheint
beim nächsten Drücken der -Taste als erstes wieder
auf dem Display. Durch wiederholtes Antippen können
nacheinander die darauf folgenden Programme gewählt
werden.
Ein häufig benutztes Spezialprogramm kann so mit einem
einzigen Tastendruck aufgerufen werden.
Bei ausgeschalteter Funktion erscheint als erstes das Pro
gramm «Bettwäsche».
Netzanschluss reduziert (ab Werk AUS)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Bei reduzierter Anschlussspannung verlängern sich die Pro
grammzeiten entsprechend.
= 400 V 3 N ~ 5,1kW / 10AT
Aus
Ein = 400 V 2N ~ 3,7 kW / 10 AT
Ein = 230 V 1N ~ 2,3kW / 10 AT
Ein = 230 V 1N ~ 3,7kW / 16AT
-
-
Sprache (ab W
Für Sprachwechsel Sprachwahl-Taste
antippen oder
+÷
Diese Einstellung gilt temporär für das gewählte Programm
und wechselt einige Minuten nach Programmende zur
Defaultsprache zurück (Siehe Kapitel «Erweiterte Grundeinstellunge
erk
DEUTSCH)
Defaultsprache»).
n/
mehrmals
LCD Helligkeit (ab Werk 150)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Mit der -Taste kann die Helligkeit der Schrift auf dem
Display verändert werden.
15
LCD Kontrast (ab Werk 26)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Mit der -Taste kann der Kontrast auf dem Display verändert werden.
Summer-Lautstärke (ab Werk LAUTSTÄRKE 2)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Bei eingeschaltetem Summer ertönt am Programmende in
regelmässigen Abständen ein Signal.
ie Lautstärke ist in 3 Stufen einstellbar:
D
Aus
Lautstärke 1
Lautstärke 2
Lautstärke 3
Standby-Funktion (ab Werk EIN)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Bei eingeschalteter Standby-Funktion schaltet die
Steuerung wenn kein Trocknungsprogramm läuft in den
Energiespar-Zustand. Alle Anzeigen sind dunkel.
Optische Schnittstelle (ab Werk AUS)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Wenn die optische Schnittstelle (SCS) eingeschaltet ist,
kann der Kundendienst über einen PC mit der Maschine
kommunizieren.
Reinigung und Pflege
Luftkühler reinigen
Der Luftkühler sollte ca. alle 10 Trockengänge einmal
gereinigt werden.
.Drücken Sie die Taste, die Wartungsklappe springt auf.
1
2.Drehen Sie die beiden Verschlusshebel in Pfeilrichtung
gegeneinander.
3.Ziehen Sie den Luftkühler heraus.
Defaultsprache (ab Werk DEUTSCH)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Wird mit der Sprachwahl-Taste oder den Tasten
und temporär eine andere Sprache gewählt, wechselt
die Einstellung 4 Minuten nach Programmende, im StandbyModus oder nach längerem Stillstand zur Defaultsprache
zurück.
4.Luftkühler unter fliessendem Wasser vollständig reinigen,
Wasser gut abtropfen lassen.
5.Luftkühler wieder einschieben. Der Griff muss unten sein.
Verschlusshebel wieder zurückdrehen.
6.Wartungsklappe oben links andrücken, bis die Verriege
lung einrastet.
-
16
Feuchtigkeitssensor reinigen
Nach längerer Betriebszeit können sich an der Front-Innen
seite der Trommel, auf den beiden länglichen Feuchtigkeitssensoren, feine Ablagerungen (Kalk, Gewebeveredler)
bilden.
Bei feuchtegesteuerten Programmen kann dies dazu führen, dass das gewünschte Trocknungsziel nicht erreicht wird.
Ablagerungen mit einem in Essig getränkten Tuch abwischen.
Filterhalter reinigen
Entleerung bei Frostschutz oder Transport
Steht das Gerät in einem frostgefährdetem Raum oder
soll es transportiert werden, muss das Gerät vollständig
entleert werden.
1.Wählen Sie ein beliebiges Trocknungsprogramm.
rücken Sie die Starttaste. Danach wird das noch im Gerät
D
.
2
vorhandene Kondenswasser in den Ablauf
3.Brechen Sie nach ca. 5 Minuten das Programm mit der
chnellgangtaste ab.
S
-
gepumpt.
1.Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, auch die im Inneren
des Filterhalters angesammelten Flusen zu entfernen.
Verwenden Sie dazu einen Staubsauger oder Reinigungspinsel.
2.Führen Sie das Staubsaugerrohr bzw. den Reinigungs-
pinsel in die Öffnung für den Flusenfilter.
Entfernen Sie gründlich die liegengebliebenen Flusen.
3.Setzen Sie den Filter wieder richtig ein.
4.Schliessen Sie die Tür.
Gerät reinigen
Vor Reinigungs-, Pflege- und Wartungsarbeiten ist darauf
zu achten, dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist.
Keinesfalls das Gerät mit Wasser abspritzen oder mit
einem Dampfreiniger reinigen.
Keine Lösungsmittel verwenden! Diese Mittel können
Geräteteile beschädigen, entwickeln giftige Dämpfe und
sind explosionsgefährlich!
Gehäuse und Bedienteile nur mit Seifenlauge oder mit
einem handelsüblichen, lösungsmittelfreien, nicht scheu
ernden Reinigungsmittel reinigen.
-
17
Cash-Card
Cash-Card einschieben
p
Die Cash-Card mit dem
ben. Auf der Displayanzeige erscheinen nacheinander der
auf der Cash-Card gespeicherte «Saldo», der «Akontobetrag», welcher abgezogen wird sowie «Neuer Saldo».
in eventuell im Gerät gespeichertes Restguthaben wird
E
verrechnet.
ash-Card entnehmen
C
Trockenprogramm wählen und starten
u Trockenprogramm wählen
u Zusatzfunktionen wählen
u Programm starten
Anzeigen während Programmablauf
Während des Trockenprogramms werden abwechslungsweise die Programmschritte und das Restguthaben angezeigt.
Programmende
Ist das Trockenprogramm beendet, wird der Restbetrag
im Gerät unter der entsprechenden Cash-Card gespeichert.
Dieses Restguthaben wird beim nächsten Trocknungsgang
verrechnet. Das Programmende wird durch den Zeitwert
00:00h sowie durch «Tür öffnen» angezeigt.
Rückbuchen
Ein Rückbuchen des Restguthabens auf die Cash-Card
wird vorteilhaft am Ende eines Waschtages gemacht.
u Cash-Card einschieben. Auf der Displayanzeige erscheint
der auf der Cash-Card gespeicherte «Saldo».
u Rückbuchen durch Antippen der Schnellgangtaste.
Auf der Digitalanzeige erscheinen nacheinander die
Anzeigen «Restguthaben», welches gutgeschrieben wird
sowie «Neuer Saldo».
u Cash-Card entnehmen.
Ein Rückbuchen kann immer nur auf diejenige Cash-Card
erfolgen, von welcher der Betrag ursprünglich abgebucht
wurde.
-Symbol nach oben einschie-
Störungen
Reparaturen, Änderungen oder Eingriffe an Elektrogeräten
dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt
werden. Durch unsachgemässe Reparaturen können
erhebliche Sachschäden und Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Bei Reparaturen dürfen nur Originalersatzteile eingesetzt
werden.
Fehlermeldungen auf dem Display
Bei den nachstehenden Fehlermeldungen kann das
Programm nach Beheben der Störungen durch Betätigen
der Starttaste wieder gestartet werden.
«KINDERSICHERUNG AKTIV»
u Halten Sie die Starttaste gedrückt und betätigen Sie die
Schnellgangtaste. (siehe Kapitel «Grundeinstellungen»)
«BITTE TÜR SCHLIESSEN»
u Türe zudrücken, bis Verschluss richtig einschnappt.
«KONDENSWASSER VOLL»
u Kondenswasserpumpe läuft nicht.
Überprüfen Sie, ob der Wasserablaufschlauch geknickt
oder der bauseitige Wasserablauf verstopft ist.
«HEIZSTUFE KONTROLLIEREN»
u Ein Signal ertönt, und das Programm läuft weiter.
Die Fehlermeldung «Heizstufe kontrollieren» erscheint auf
dem Display und bleibt bis zum Ende des Programms.
Drücken Sie einmal die Starttaste und dann mehrmals die
Schnellgangtaste, bis die Meldung «Programmende»
angezeigt wird.
u Kontrollieren Sie, ob alle Temperatur-Schalter eingeschaltet sind. Drücken Sie mit dem Finger 1mal auf alle
drei runden Gummitüllen (siehe Bild). Ist das Problem
nach einmaligem Drücken nicht gelöst, benachrichtigen
Sie den Kundendienst.
Restwertübertragung
Ist auf einer Cash-Card kein genügend hoher Restbetrag
vorhanden, um die Akonto-Buchung zu begleichen, wird
dies durch ein Pfeifsignal und die Meldung «Saldo zu
klein» angezeigt. Durch Einstecken einer zweiten CashCard kann die Differenz beglichen werden.
18
Falls das Gerät eine Funktionsstörung F– – anzeigt:
Brechen Sie das Programm mit der Schnellgang-
u
Taste ab und wählen Sie ein neues Programm.
Bei wiederholter Fehleranzeige:
u Stromzufuhr für ca. 1 Minute unterbrechen und wieder
einschalten (Netzstecker ziehen oder Wandschalter ausschalten).
l Das Gerät ist wieder betriebsbereit, wenn die Kontrolllampen der Programme blinken.
Wählen Sie ein neues Programm.
u
Bei nochmaliger Fehleranzeige:
u Fehlermeldung notieren.
u Netzstecker ziehen oder Wandschalter ausschalten.
u Kundendienst benachrichtigen.
Fehlermeldungen (Cash-Card)
Die nachstehenden Fehlermeldungen stehen im Zusammenhang mit der Cash-Card.
«FALSCHE KARTENSEITE»
p
u Cash-Card mit
«KARTE LEER»
u Geladene Cash-Card benutzen.
«CASH-CARD UNGÜLTIG»
u Die verwendete Cash-Card ist nicht zugelassen.
Zuständige Betreuungsperson benachrichtigen.
«CASH-CARD NOCHMALS EINFÜHREN»
u 5 Sekunden warten, bis der Akontobetrag abgebucht
ist und der neue Cash-Card-Saldo erscheint.
-Symbol nach oben einschieben.
Störungen beheben
Weitere kleine Störungen die man selbst beheben kann:
Das Gerät geht nach Betätigen einer Pr
taste nicht in Betrieb:
u Überprüfen Sie, ob der Wandschalter eingeschaltet und
der Netzstecker eingesteckt ist.
u Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen intakt sind oder
der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
Das Display ist dunkel:
u Das Gerät ist im Standby-Modus. Kein Fehler, zum
Betreiben des Gerätes eine Taste drücken.
Das Gerät läuft nicht an:
u Starttaste nicht gedrückt.
u Startzeitvorwahl eingestellt, Start erst nach Ablauf der
vorgewählten Startzeit.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten, das Dis
play bleibt nach Betätigen einer Taste dunkel:
u Überprüfen Sie, ob der Wandschalter eingeschaltet und
der Netzstecker eingesteckt ist.
u Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen intakt sind oder
der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
u Netzsperrung, in der Regel um die Mittagszeit.
Betreiben Sie das Geräte nach Ende der Netzsperrungszeit.
ogramm-
Das Trocknungsziel wurde nicht erreicht:
arme Wäsche fühlt sich feuchter an, als sie tatsächlich
W
ist! Lassen sie die Wäsche ausserhalb des Trockners fertig
abkühlen.
(siehe Kapitel «Grundeinstellungen»)
u Feuchtigkeitssensor reinigen (siehe Kapitel «Reinigung
nd Pflege»).
u
Einzelstück erreicht das Trocknungsziel nicht:
u Muss ein einzelnes Wäschestück getrocknet werden,
wird es gleichmässiger getrocknet, wenn Sie zusätzliche
äschestücke als Ballast beigeben, z.B. zwei (trockene)
W
Frottéetücher.
Die Trocknungszeit dauert zu lange:
u Filter reinigen
u Stromausfall (Sperrzeiten von EW beachten).
Die Wäsche wird bei der maximal möglichen
Einstellung nicht trocken:
u Trommel überladen. (siehe Kapitel «Programmübersicht»)
u Wäsche nicht ausreichend geschleudert.
u Raumbelüftung nicht ausreichend (Tür oder Fenster
öffnen).
u Filter durch Flusen verstopft
Filter reinigen»).
u Luftkühler reinigen (siehe Kapitel «Reinigung und
Pflege»).
Trommelbeleuchtung funktioniert nicht:
uGlühlampe defekt. Aus Sicherheitsgründen darf die
Lampe nur durch den Kundendienst oder einen Fachmann
ausgewechselt werden.
Feuchtigkeit im Raum steigt stark an:
uRaum nicht genügend belüftet. Für ausreichende Belüftung sorgen.
Tür geht nicht auf:
uSollte vor dem Türöffnen kein Strom vorhanden sein,
kann die Tür manuell durch einen kurzen Druck auf Höhe
des Verschlussriegels geöffnet werden.
Wäsche wird eingewickelt:
uSpezialprogramm «Bettwäsche» bzw. «Frottierwäsche»
verwenden.
-
(siehe Kapitel «Trocknen, Filter reinigen»
(siehe Kapitel «Trocknen,
).
19
Kundendienst
Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie, ob Sie die
Störung selbst beheben können. (siehe Kapitel «Störungen»)
In Beratungsfällen entstehen Ihnen, auch während der
Garantiezeit, Kosten bei Einsatz eines Service-Technikers.
Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können,
ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie den Wandschalter aus und rufen Sie den Kundendienst.
Wählen Sie die zentrale Kundendienst-Nummer (siehe
Umschlag-Rückseite). Sie werden automatisch mit der
zuständigen Kundendienst-Niederlassung in Ihrer Region
verbunden.
Geben Sie bitte dem Kundendienst die Produkte- und
Gerätenummer an. Sie finden diese Angaben auf dem
Typenschild auf der Innenseite der Tür.
Notieren Sie hier die Nummer Ihres Gerätes.
Produkte-Nr.
Geräte-Nr.
Notizen / Notes / Note
Garantie
Garantiezeit 1 Jahr.
Notizen / Notes / Note
20
FRANÇAIS
Sommaire
Symboles utilisés22
Conseils pour la mise au rebut
u Emballage de votre nouvelle machine22
u Elimination de l’ancien appareil22
Consignes de sécurité
u Consignes de sécurité générales22
u À observer avant la mise en service22
u À observer lors du séchage22 /23
u À observer lors du transport23
échage correct et respectueux de l’environnement
S
u Tri du linge23
u Charge23
u Conseils pour le séchage23
u Ne pas sécher à la machine les textiles
u suivants23
Description de la machine
u Commandes et affichage24
u Touches de programmes24
Mise en service
u Préparation25
u Ouverture de la porte25
u Fermeture de la porte25
I
w Interface optique31
w Langue par défaut
Nettoyage et entretien
u Nettoyage du refroidisseur d'air 31
Nettoyage du capteur d'humidité31
u
u Nettoyage du support du filtre31
u Nettoyage de l’appareil31
u Vidange en cas de danger de gel ou de
u transport31
Cash-Card u Insertion de la Cash-Card33
u Retrait de la Cash-Card33
u Sélection du programme de lavage33
Affichage pend. le déroulem. du programme 33
u
u Fin du programme33
u Récupération du solde33
u Transfert de crédit33
Pannes
u Messages de panne33/34
u Conseils en cas de panne 34
Service après-vente
u N° du produit et de la machine35
Garantie35
31
Séchage
u Aperçu de programmes26/27
u Séchage28
w Sélection du programme standard28
w Sélection du programme spécial28
w Sélection des fonctions additionnelles 28
w Modification du programme28
w Chargement du linge28
w Démarrage du programme28
w Déroulement/Etat du programme28
w Rajout de linge28
w Interruption du programme 28
w Fin du programme 28/29
w Enlèvement du linge29
w Nettoyage du filtre29
w Mise hors service de l’appareil29
Fonctions additionnelles
u Linge d’entretien facile29
u Linge mixte29
u Sélection de durée29
u Séchage doux29
u Marche rapide29
Réglages de base
w Degré de séchage30
w Dispositif anti-froissement30
w Réglage de l'heure 30
w Langue30
u Réglages de base étendus
w Sécurité enfants30
w Mémorisation des touches30
w Réseau électrique réduit
w Luminosité LCD30
w Contraste LCD31
w Signal sonore
w Fonction Veille31
30
31
Notes36
Inhaltsverzeichnis deutsch
u Siehe Seite3
Sommario italiano
u Vedere pagina37
Contents english
u See page
53
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.