Scheppach Special Edition HS 720 Translation From Original Manual

Page 1
04_2012 5905103850
Wippkreissäge
HS 720
59051 03902 380-420V / 50 Hz 5,20 kW
Firewood rocker circular saw
Originalbetriebsanleitung
Page 2
Seite:2
Hersteller:
scheppach, Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Straße 69 0-89335 Ichenhausen / BRD
Verehrter Kunde, Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Ihrer neuen Brennholzkreissäge.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden die an diesem Gerät, oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• Unsachgemäßer Behandlung.
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung-
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte
• Einbau und Austausch von „Nicht Original Ersatzteilen“.
• Nicht „Bestimmungsgemäßer Verwendung“.
• Ausfälle der elektrischen Anlage. bei Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern, Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise, wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen. Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den Betrieb der Maschine gelten den Vorschriften Ihres Landes beachten. Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der Maschine aufbewahren. Sie muß von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet werden. An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthaltenen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres
Landes sind die für den Betrieb von Holzbearbeitungsmaschinen allgemein anerkannten technischen Regeln zu beachten.
Inhaltsverzeichnis
ALLGEMEINE HINWEISE 3 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 4 RESTRISIKEN 4 LIEFERUMFANG 4 TECHNISCHE DATEN 5 MONTAGE 5 AUFSTELLEN UND JUSTIEREN 5 TRANSPORT DER MASCHINE 6 WIPPENSPERRE 6 ELEKTRISCHER ANSCHLUß 6 SCHALTPLAN 8 INBETRIEBNAHME 9 WARTUNG 9 FEHLERSUCHE 10 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 11 GARANTIE 11 ERSATZTEILLISTEN 72
Page 3
Seite:3
Algemeine Hinweise
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandugen muß sofort der Zubringer verständigt werden.
Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Ersatzteilen nur Original- Teile. Ersatzteile
erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an
Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen.
Schulung der Betreiber
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen weiter, die an der Maschine arbeiten.
• Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine arbeiten.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abgelenkt werden.
• Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlossenen Maschine fern.
• Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und Armbanduhren ablegen.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten und in lesbarem Zustand halten.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das rotierende Schneidwerkzeug.
• Wärend des Betrtiebes sind Sicherheitsschuhe und Schutzkleidung zu tragen.
Standsicherheit
• Achten Sie darauf, daß die Maschine beim Aufbau standsicher auf festem Grund steht.
• Der Arbeitsplatz muss gut ausgeleuchtet sein.
• Um die Maschine durfen sich keine Stolperstellen benden.
Netzanschluß der Maschine
• Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften Leitungen verwenden. Siehe Elektrischer Anschluß.
• Die Motor- und Werkzeugdrehrichtung beachten siehe „Elektrischer Anschluß“.
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur von Fach-leuten ausgeführt
werden.
• Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten. Netzstecker ziehen.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor ausschalten. Netzstecker ziehen.
• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine von jeder externen Energiezufuhr trennen! VorWiederinbetriebnahme die Maschine wieder ordnungsgemäß an das Netz anschließen!
• Der kundenseitige Netzanschluss muss mit einem Fehlerstromschutzschalter mit einem Bemessungsdifferenzstrom von maximal 30 mA abgesichert sein.
• Elektrische Anschlußleitungen müssen den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen und den örtlichen EVE-Vorschriften entsprechen.
• Verwenden Sie nur Anschlußleitungen mit Kennzeichnung H 07 RN. Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem Anschlußkabel ist Vorschrift.
Rüsten und Einstellen der Maschine
• Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges abwarten.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
• Nur gut geschärfte, rißfreie und nicht verformte Sägeblätter verwenden.
• Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden, die der Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
Page 4
Seite:4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Brennholzkreissäge ist ausschließlich mit dem angebotenen Werkzeug zum Bearbeiten von Holz konstruiert.
• Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinenrichtlinie.
Die Maschine ist für einschichtigen Betrieb ausgelegt, Einschaltdauer S 6 - 40%.
• Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen von Brennholz mit max. 1 m Länge konstruiert.
• Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur 1 Stück auf die Wippe gelegt werden.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
• Bei Einsatz in geschlossenen Räumen muß die Maschine an eine Absauganlage angeschlossen werden.
• Ohne Absauganlage darf die Maschine nur im Freien betrieben werden.
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzen! Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen (lassen)!
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des Herstellers sowie die in den technischen
Daten angegebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die sonstigen, allgemein anerkannten Sicher
heitstechnischen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von sachkundigen Personen genutzt, gewartet oder repariert werden,
die damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Original- Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko dafür trägt allein der Benutzer.
• Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden, die der Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten Sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das rotierende Sägeblatt bei unsachgemäßer Führung des Werkstückes.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder Holzspäne.
• Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie Augenschutz und Staubmaske tragen.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Arbeiten wird der zulässige Lärmpegel überschritten. Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie Gehörschutz tragen.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlußleitungen .
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt beachtet werden.
Lieferumfang
Wippkreissäge Innensechskantschlüssel oder Gabelschlüssel Arretierungsstift Bedienungsanweisung
Achtung Unfallgefahr!
Das Holz muß immer beidseitig des Sägeblattes im Prisma der Wippe aufliegen. (siehe Pfeile)
Achtung Unfallgefahr!
Sicherheitsschuhe tragen.
Achtung Unfallgefahr!
Gehörschutz tragen. Schutzbrille tragen.
Achtung Unfallgefahr!
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung
lesen
Page 5
Seite:5
Technische Daten HS 720
Baumaße:
Gesamtlänge mm 1270 Gesamtbreite mm 730
Gesamthöhe mm 1130
Wippenauage mm 670 Sägeblatt Ø max. mm 700
Lehrlaufdr.- Motor 1/min. 1400 Schnittgeschw.- Sägebl. m/sec. 52 Gewicht kg 81,5
Antrieb: Motor V 380-420 / 50Hz Aufnahmeleistung P1 KW 5,2 Abgabeleistung P2 KW 3,58 Motordrehzahl 1/min. 1400 Betriebsart S6/40%
Nennstrom A 10
Arbeitsdaten Schnitthöhe
Rundholz max. mm 240
min. mm 60
Wendeschnitt max. mm 250 Scheitholz max. mm 380x240
! Technische Änderungen vorbehalten !
Geräuschkennwerte
Die nach EN 23746 für den Schalleistungspegel bzw. EN 31202 (Korrekturfaktor k3 nach Anhang A.2 von EN 31204
berechnet) für den Schalldruckpegel am Arbeitsplatz ermittelten Geräuschemissionswerte betragen unter Zugrundelegung
der in ISO 7904 Anhang A aufgeführten Arbeitsbedingungen
Schalleistungspegel in dB
Leerlauf LWA / Bearbeitung LWA
dB(A) 105 / 107 105 / 107 105 / 107
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB Leerlauf LpAeq / Bearbeitung LpAeq
dB(A) 85 / 92 95 / 97 95 / 97 95 / 97
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatz-werte darstel-
len. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet
werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitzplatz vorhanden Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen, z.B. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitswerte können von Land zu Land vari-
ieren. Die Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Montage
Die Maschine wird, bis auf den Transportgriff, komplett montiert ausgeliefert, und ist somit sofort einsatzbereit. Transportgriff vom Wippengelenk demontieren und an der linken Gestellseitenwand einführen.
Aufstellen und justieren
Bitte beachten Sie, daß Ihre Wippkreissäge auf festem Grund gerade und standsicher aufgestellt ist.
Page 6
Seite:6
Elektrischer Anschluß
• Die Maschine mit CEE-Stecker am Netz anschließen, Zuleitung muß mit 16 A abgesichert sein.
• Am Betriebsschalter die Maschine einschalten, der Motor läuft an.
Drehrichtung überprüfen! ggf. Polarität tauschen.
• Beim Ausschalten wird die Sägewelle innerhalb 10sec. abgebremst.
Drehrichtungsänderung
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig angeschlossen. Der Anschluß ent-
spricht den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kundenseitige Netzanschluß sowie die verwendete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor­schriften bzw. dem örtlichen EVU-Vorschriften entsprechen.
Transport der Maschine
Wippensperre
• Zum Transsport der Wippkreissäge die Wippensperre
in Position (1) einrasten.
1
Page 7
Seite:7
Motor-Bremseinrichtung
Die Bremse bremst den Antriebsmotor der Sägewelle innerhalb 10 s ab. Dauert der Bremsvorgang länger als 10 s. darf die Maschine nicht mehr betrieben werden, da Bremse defekt. Maschine muß unbedingt von der Spannungsversorgung getrennt werden. Mit der Fehlerbehebung darf nur eine Elektrofachkraft beauftragt werden.
Betriebsart / Einschaltdauer
Der Elektromotor ist für Betriebsart S 6 - 40 % dimensioniert. S6 = Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung 40% = Bezogen auf 10 min. 4min. Belastung; 6min. Leerlaufbetrieb Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbsttätig ab, da ein Wicklungsthermostat in der Motorenwicklung eingelassen
ist. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) läßt sich der Motor wieder
einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlußleitungen
An elektrischen Anschlußleitungen entstehen oft Isolationsschäden.
Mögliche Ursachen:
• Druckstellen, wenn Anschlußleitungen durch Fenster- oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Führung der Anschlußleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlußleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation. Solche schadhaften Elektro-Anschlußleitungen dürfen nicht
verwendet werden und sind auf Grund der Isolationsschäden l e b e n s g e f ä h r l i c h!.
Elektrische Anschlußleitungen regelmäßig auf Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, daß beim Überprüfen die Anschluß-
leitung nicht am Stromnetz hängt. Elektrische Anschlußleitungen müssen den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen und den örtlichen EVE-Vorschriften entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlußleitungen mit Kennzeichnung H 07 RN. Ein
Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem Anschlußkabel ist Vorschrift.
• Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter, über 25 m Länge mindestens 2,5 Quadratmillimeter aufweisen.
• Der Netzanschluß wird mit 16 A träge abgesichert.
Drehstrommotor
Netzspannung muß 380÷420 V / 50 Hz betragen.
• Netzanschluß und Verlängerungsleitungen müssen 5adrig sein =3 P + N + SL.
• Verlängerungsleitungen müssen einen Mindest-Querschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
• Der Netzanschluß wird maximal mit 16 A abgesichert.
• Bei Netzanschluß oder Standortwechsel muß die Drehrichtung überprüft werden, gegebenenfalls muß die Polarität
getauscht werden. (Drehrichtungsänderung)
Wechselstrommotor
Netzspannung muß 220÷240 V / 50 Hz betragen.
• Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge einen Mindest-Querschnitt von 1,5 mm², über 25 m Länge einen Mindest-Querschnitt von 2,5 mm² aufweisen.
• Der Netzanschluß wird maximal mit 16 A abgesichert.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Motorenhersteller; Motortype
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen- Typenschildes
• Daten der Elektrosteuerung
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette Antriebseinheit mit Elektrosteuerung einsenden.
Page 8
Seite:8
Schaltplan 400V HS 720
Page 9
Seite:9
Inbetriebnahme
• Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise.
• Sämtliche Schutz- und Hilfseinrichtungen müssen montiert sein.
• Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker ziehen und
Stillstand des rotierenden Werkzeuges abwarten.
• Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen von Brennholz mit max. 1 Meter Länge konstruiert
• Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein Stück auf die Wippe gelegt werden.
• Schnittgut auf die Wippe legen und mit Handgriff zum Sägeblatt führen
• Das zu sägende Holz darf nicht mit der Hand xiert werden.
Wartung
• Wartungs-, Instandsetzungs- und Reinigungsarbei­ten sowie Funktionsstörungen nur bei ausgeschalte-
tem Antrieb (Netzstecker ziehen) vornehmen.
Sägeblattwechsel
• Der Sägeblattwechsel kann nur in Brennholz­schnittstellung vorgenommen werden.
• Seitendeckel öffnen.
• Den Arretierungsstift (1) durch den unteren
Sägeblattschutz zum Arretieren des Sägeblattes stecken.
• Sägeblatt mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel /
Innensechskantschlüssel (2) lösen.
Fehlersuche
Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten. Netzstecker ziehen.
Ursache Abhilfe
Säge bremst beim Ausschalten nicht ab
Mechanische Bremse defekt Bremse erneuern lassen
Elektrotechnische Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden !
Beim Entsorgen der Maschine müssen die die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Bitte wenden Sie sich im Falle einer Entsorgung an den Hersteller.
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer um­weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
2
1
Page 10
Seite:10
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen
Daß die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konstruktion und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägige Bestimmungen nachstehender EG-Richtlinien entspricht.
Bei einer Änderung an der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Die Maschine entspricht dem geprüften Baumuster.
Bezeichnung der Maschine: Brennholzwippkreissäge Bestimmungsgemäß Ausschließlich zum Bearbeiten von Holz
Maschinentyp: sw72 / HS 720
Artikelnummer: 3905110000 / 5905103902 Einschlägige EG-Richtlinien EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG,
EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EWG,
EG-EMV Richtlinie 2004/108/EWG.
Outdoor-Richtlinie 2000/14/EG
Angewandte harmonisierte EN 13857, EN 60 204-1, EN 847-1, EN 1870-6 europäische Normen:
Gemeldete Stelle nach Spitzenverband der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung,
Anhang VII: Prüf- und Zertizierungsstelle, 34131 Kassel
Eingeschaltet zur: EG-Baumusterprüfung, Prüfbericht Nr.: Aktenzeichen: 4.60.20.3012 / TU 12
Ort, Datum: Ichenhausen, 04.04.2011
Unterschrift:
i.V. Reinhold Bauer (Konstruktionsleiter) i.V. Gerhard Bucher (Produktionsleiter)
Garantie
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andernfalls
verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für unsere Maschi­nen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ab Übergabe in der Weise, dass wir jedes Maschinenteil, daß innerhalb dieser Zeit nachweisbar in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen. Für Teile die wir nicht selbst herstellen, leisten wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleistungsansprüche gegen die Vorlieferanten zustehen. Die Kosten für das Einsetzen der neuen Teile trägt der Käufer. Wandlungs- und Minderungsansprüche und sonstige Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Page 11
Seite:11
Manufacturer:
Woodster GmbH Günzburger Straße 69 0-89335 Ichenhausen / BRD
Dear client,
We hope you enjoy your new rewood circular saw and wish you success with it.
INFORMATION:
The manufacturer of this tool is, according to the current product liability law, not liable for damages caused to or by this tool because of:
•incorrect usage,
•failure to observe the manual,
•repairs by third parties, not authorized specialists,
•tting and exchange of non-original exchange parts,
•non-intended use,
•falling out of the electrical installations because of inobservance of the electrical Rules and VDE-Regulations 0100, DIN 57113/VDE0113.
We recommend that you:
Read the entire operating instructions before assembling and implementing.
This instruction manual should make it easier for you to get to know your machine and to use its range of applications as
intended. The manual contains important information on how to work with the machine in a secure, correct and efcient
way, and how you can avoid risks, save repair costs, reduce down time and increase the reliability and life span of the machine. Apart from the safety rules mentioned in these operating instructions, you should implicitly pay attention to the valid regulations of your country for the use of the machine. Keep the manual, in a plastic cover protected against dirt and humidity, with the machine. They should be read and observed carefully by every member of staff before starting to work.
Only people instructed on how to use the machine and informed about the possible risks, should be allowed to use it. The
required minimum age is to be adhered to. Besides the safety instructions in this manual and the special regulations of your country the recognized technical rules for the operation of wood processing machines need to be observed.
Contents
GENERAL INFORMATION 52 INTENDED USE 53 OTHER RISKS 53 SCOPE OF DELIVERY 53 TECHNICAL INFORMATION 54 ASSEMBLY 54 TO SET UP AND ADJUST 54 TRANSPORT OF THE MACHINE 55 ROCKER LOCK 55 ELECTRICAL CONNECTION 55 CIRCUIT DIAGRAM 57 IMPLEMENTING 58 MAINTENANCE 58 TROUBLESHOOTING 60 EG-CONFORMITY STATEMENT 61 WARRANTY 61 SPARE PARTS LIST 72
Page 12
Seite:12
General instructions
•After unpacking please check all parts for possible damage during transport. In case of complaints the driver needs to be
contacted as soon as possible.
•Complaints coming in later will not be recognized as such.
•Check if the consignment is complete.
•Familiarize yourself with the machine by means of the operating instructions before implementing it.
•In case of replacing worn or exchange parts, as for accessories, only use original Scheppach parts. You can obtain exchange parts at the specialized dealer.
•Upon ordering, please specify our article nºs as well as type and year of construction of the tool.
Safety instructions
• In these operation instructions we have indicated positions that concern your safety, with this mark.
Training of the operator
Forward the safety instructions to all people working on or with this machine.
The minimum age for the operating person is 18 years. Trainees should be minimum 16 years of age, but are only
allowed to work with the machine under supervision.
People running the machine should not be distracted.
Keep children away from the to the net connected machine.
Do not wear tight clothing. Take off jewelry, rings and wristwatches.
Be careful at work: Danger of damaging nger(s) and hand(s) by the rotating cutting tool.
Take notice of all safety and danger information of the machine and keep them readable.
Steadfastness
Please be vigilant the machine is steadfast while being assembled.
Power supply line of the machine
• Check power supply lines. Do not use defective lines. See “Electrical connection“.
• Pay attention to the motor and tool rolling direction. See „Electrical connection“.
• Installations, repairs and maintenance installations to the electrical installation should only be carried out by experienced
staff.
• To repair disorders switch off the machine. Pull out the power plug.
• Upon leaving the work site switch of the motor. Pull out the power plug.
• Also at the slightest movement of the machine disconnect it from any external power supply! To restart orderly reconnect the machine to the power supply!
Setting-up and adjusting of the machine
Setting-up, modifying, measuring as well as cleaning to be carried out only when motor is switched off. Pull out
power plug and wait for stagnation of the rotating tool.
All protection and safety facilities have to be assembled again directly after repair and maintenance works have nished.
Use only well sharpened, slit free and non-deformed saw blades.
Page 13
Seite:13
Intended use
• The rewood circular saw and the supplied tool is exclusively constructed for the processing of wood.
• The machine complies with the valid EG Machines regulation
• The machine has only been constructed for one-shift operation. Duty cycle S 6 - 40%.
• The saw is exclusively constructed for transverse cutting of rewood of max. 1 m length.
• Independent of the wood diameter only one piece may be laid onto the rocker.
• Take notice of all safety and risk information of the machine.
• Keep all safety and risk information of the machine completely in readable condition.
• Upon usage in closed rooms the machine should be connected to an exhaust installation.
• Use the machine only in technical impeccable condition as well as according to its intended use, and in a safety - and danger conscious manner with observance of the operational constructions! Immediately eliminate, or have eliminated, in particular those disorders that can harm safety!
• The safety, work and maintenance regulations of the producer as well as the measurments mentioned in the “Technical information“ must be abided by.
• Attention must be paid to the applicable prevention of accidents rules and to the other, generally accepted safety-related
rules.
• The machine should only be used, maintained or repaired by people who are familiar with it and informed about the risks. Arbitrary changes to the machine exclude liability of the manufacturer.
• The machine should only be used with original accessories, original extension tools and original saw blades of the manuf
acturer.
• Every use surpassing this counts as non-intended use. In this case the manufacturer is not liable for damages caused;
therefore the user only bears the consequences.
Other risks
The machine is built according to the up to date technical level and the accepted safety-related rules. However, some remaining risks might occur during work.
•Risk of injury for ngers and hands by the rotating saw blade in case of incorrect usage of the workpiece.
•Risk of health because of wood dust or wood splinters. Wear personal protection gear such as eye protection and dusk
mask without fail.
• Risk of health because of noise. During operation the allowable noise level is exceeded.
•Electricity danger, in case electrical connections not according to the rules are used.
•Furthermore, despite of all precautions unapparent remaining risks can exist.
•Remaining risks can be minimized, when the “Safety information” and the ”Intended use” as well as the operational
instructions altogether are respected.
Scope of delivery
Rocker circular saw
Female six fold wrench or open-end wrench
Locking pin
Operational instructions
Attention: risk of accident!
The wood must always be seated on both sides of the saw blade on the v-block of the rocker. (see arrows)
Page 14
Seite:14
Technical information HS 720
Construction measurements:
Total length mm 1270 Total width mm 730
Total height mm 1130
Rocker support mm 670 Saw blade Ø max. mm 700
Idle - Motor 1/min. 1400 Cutting speed- Saw blade m/sec. 52 Weight kg 81,5
Power unit: Motor V 380-420 / 50Hz Input power P1 KW 5,2
Output power P2 KW 3,58
Motor speed 1/min. 1400
Operating mode S6/40%
Rated current A 10
Work information Cutting height
Spar max. mm 240
min. mm 60
Turning cut max. mm 250 Piece of wood max. mm 380x240
Specific noise values
The according to the EN 23746 for the sound pressure level resp. EN 31202 (correction factor k3 after supplement A.2 from EN 31204 calculated) for the sound pressure level on the working site ascertained noise emission value amounts under the foundations of ISO 7904 supplement A performed working conditions to:
Sound pressure level in dB Idle LWA / Processing LWA
dB(A) 105 / 107 105 / 107 105 / 107
Sound pressure level on working site in dB Idle LpAeq / Processing LpAeq
dB(A) 85 / 92 95 / 97 95 / 97 95 / 97
The specied values are emission values and therefore should not at the same time be reliable working site values. Although there is a correlation between emission and immision levels, it cannot unfailingly be derived if extra precautions need to be
taken or not. Factors, which influence the actual availabe immusion value on working site, include the peculiarities of wor­king area, other sources of noise, e.g. the number of machines and other adjoining processes. The allowed working values could vary from country to country. However, the information should qualify the user, to be able to make an estimation of the
dangers and risks.
Assembly
The machine is delivered, except for the handle bar, completely assembled and is therefore immediately ready to operate.
Demount the handle bar from the rocker joint and insert it into the left frame side wall.
Setting-up and adjustment
Please pay attention that your rocker circular saw is set up stable and on a leveled floor.
Page 15
Seite:15
Electrical connection
• Connect the machine with a CEE-plug to the power supply, provided supply should be 16 .
• Switch on the machine with the power switch, the motor runs up.
• Upon switching off the saw shaft is slowed down within 10 seconds.
Transport of the machine
To move the machine, take out the transport handle (1) and to warrant a secure transport twist the handle (2). ( Backup by screw head in transport handle)
Rocker lock
• To transport the rocker circular saw lock in
place the rocker lock in position (1).
1
Changing of rolling direction
The installed electrical motor is connected ready to operate. The connection
complies with the relevant VDE and DIN-regulations. The power supplied by the customer as well as the used extension cable should comply with these regulati­ons resp. the local regulations.
Page 16
Seite:16
Motor-brake appliance
The brake slowes down the motor of the saw shaft within 10 seconds. The electrical braking is interrupted after maximum
14 seconds. In case the braking takes more than 10 seconds the machine should not be used again, as the brake is defective. The
machine implicitly needs to be disconnected from the power supply. Only an electronic specialist should be instructed to
repair this malfunction.
The electrical motor is dimensioned for operating mode S 6 - 40 %.
S6 = pass operation with load exposure
40% = related to 10 min. 4min. load; 6min. pass operation If the motor gets overcharged, it automatically switches off, as a winding thermal switch is built in in the winding of the motor. After a cool-down period (time varies) the motor can be switched on again.
Defective electrical power supply cords
Electrical power supply cords often suffer insulation damages.
Possible causes:
•Pressure spots, when power supply cords are being led through windows or doors.
•Buckling spots by incorrect attachment or guidance of the power supply cords.
•Cuttings by driving over a power supply cord.
•Insulation damages through pulling out of the socket.
•Cracks in worn-out insulation. Such defective electrical power suplly cords should not be used and are extremely dangerous because of the insulation
damage. Check electrical power supply cords on damages on a regular base. Please pay attention that upon checking the power
supply cord is not plugged in. Electrical power supply cords have to comply with the relevant VDE and DIN-regulations. Only use power cables with the qualication H 07 RN. The type denomination should be imprinted.
There has to be an imprint of the type denomination on the connection cable.
•Extension cables must be up to 25 m long, have a cross cut of 1.5 square millimeter, be over 25 m length, and have a
minimum 2.5 square millimeter.
•The powersupply should be 16 A.
Rotary current motor
•The power supply has to be 380-420 Volt / 50 Hz.
•The power supply and the extension cables must be 5-fold leads = 3 P + N + SL.
•Extension cables must have a minimum cable cross section of 1.5 square millimeter.
•The power supply should be maximum 16 A.
•In case of connection to the power supply or moving site the rotary direction should be checked, otherwise the polarity has
to be changed.
Alternating current motor
•The supply voltage hast to be 220-240 Volt / 50 Hz.
•Extension cables must be up to 25 m long, have a cross cut of 1.5 square millimeter, be over 25 m long, and have a mini-
mum 2.5 millimeter.
•The power supply should be 16 A.
Connections and repairs of the electrical equipment should only be carried out by an electrical specialist. In case you have further questions, please specify the following:
•Motor manufacturer
•Current type of the motor
•Information of the machine type label
•Information of the switch type label
If you send the motor back, always return the complete power unit with electro-control.
Page 17
Seite:17
Wiring diagram 400V HS 720
Page 18
Seite:18
Implementation
• Please read the safety instructions before implementation.
• All protection and additional facilities should be tted.
• The saw is exclusively constructed to cross cut rewood with a maximum length of 1 meter.
• Independent of the wood diameter only one piece should be laid on the rocker.
• Hold the wood with the left hand and use the rocker with the right hand.
Maintenance
•Modifying as well as adjusting, measuring and
cleaning to be carried out only when motor is swit-
ched off. Pull out power plug!
Exchange of saw blade
• The exchange of the saw blade can only be under­taken in rewood cut position.
• Open side lid.
• Put the locking pen (1) through the bottom saw
blade protection to lock the saw blade.
• Loosen the saw blade with the supplied open-end
wrench
/ female six fold wrench (2).
TROUBLESHOOTING
To repair disfunctiones switch off the machine. Pull out power supply.
Cause Remedy
Upon switching off the saw does not slow down.
Brake board defect Renew brake board
Electrotechnical maintenance works should only be carried out by an electronics technician!
On removal of the machine the local legal regulations have to be abided by.
Only for EU countries. Do not dispose of electric tools together with household waste ma­terial! In observance of european directive 2002/96/EC on wasted electri­cal and electronic eqipment and its implementation in accordance with national law, electric tools that have reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
1
2
Page 19
Seite:19
EG-conformity declaration
Herewith we declare, Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen
That the below mentioned machine, due to its construction and building technique as well as the model introdu­ced by us complies with the relevant EG-regulations. This statement looses its validness in case of an alteration to the machine. The machine corresponds to the checked sample.
Denomination of the machine: Firewood rocker circular saw
Intended use Exclusively to process wood Machine type: sw 72 / HS 720
Article number: 3905110000 / 5905103902
Relevant EG-regulations EC machine directive 98/37/EG (< 28.12.2009),
EC machine directive 2006/42/EG (> 29.12.2009), EC Low voltage directive 2006/95/EWG, EC-EMV directive 2004/108/EWG.
Applied harmonizing EN 13857, EN 60 204-1, EN 847-1, EN 1870-6
European standards:
Registered address according to DPLF Deutsche Prüfstelle für Land- und Forsttechnik, 34144 Kassel Supplement VII:
Enabled by: EG-Construction sample test, Testreport Nº:
Aktenzeichen: 4.60.20.3012 / TU 12
Place, date: Ichenhausen, 28.06.2001
Signature: i.V. Reinhold Bauer (Construction manager) i.V. Gerhard Bucher (Production manager)
Warranty
Apparent faults are to be reported within 8 days after receipt of the goods, if not, the purchaser loses all rights with regards to these faults. We supply guarantee for our machines when correctly used for the period of the legal guarantee period as from the handover in such way, that we replace every machine
part we receive within this period of time and that in this period of time became veriably useless
because of material – or production defects, with no charge. For every part we do not manufacture ourselves, in this respect we only guarentee we shall claim our guarantee with our supplier(s). The cost
of installing the new parts are for the buyer. Exchange – and reduction claims and other compensation claims are excluded.
Page 20
Seite:20
Woodster GmbH - Günzburger Straße 69 - D-89335 Ichenhausen - Telefon 08223/4002 0 - Telefax 08223/4002 20
Internet: http://www.woodster.com
HS 720
! Bildliche Darstellung unverbindlich ! ! graphic representation not binding !
15301041
15300036
04690002
02144005
05001203
15300022
3905107010
03799601
04690002
05001203
02144005
15300021
04690002
02144005
05001203
05003605
05003423
04690002
15301032
05003423
02093407
02044005
02902108
02098504
16040877
02093403
16040876
02091224
02013759
15301050
02093158
02144007
15301029
05005306
02093367
05007101
15301042
74002925
05002103
05005306
02798513
05007103
15301057
02093404
02902106
05001827
05001202
02902106
05003409
02093367
3905107015
3905107015
3905107012
02093159
15301043
05031124
05031124
15301051
Page 21
Seite:21
Woodster GmbH - Günzburger Straße 69 - D-89335 Ichenhausen - Telefon 08223/4002 0 - Telefax 08223/4002 20
Internet: http://www.woodster.com
Slovakia
Len pre štáty EÚ Elektrické náradie nevyhadzujte do komunálneho odpadu! Podía európskej smernice 2002/96/EG o nakladani s použitými elektrickými a elektronickými zariadeniami a zodpovedajúcich ustanovení právnych predpisov jednotlivých krajín sa použité elektrické náradie musí zbierat’ oddelene od ostatného odpadu a podrobit’ ekologicky šetrnej recyklácii.
Slovenia
Samo za drzave EU Elektricnega orodja ne odstranjujte s hisnimi odpadki! V skladu z Evropsko direktivo 2002/96/EG o odpani elektricni in elektronski opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba elektricna orodja ob koncu nijihove zivljenjske dobe loceno zbirati in jih predati v postopek okulju prijaznega recikliranja.
España
Sólo para países de la UE ¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos! De conformidad con la Directiva Europea 2002/96/CE sobre resi­duos de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuer­do con la legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya llegado a su fin se deberán recoger por separado y trasladar a una planta de reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
Sverige
Gåller endast EU-länder Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna! Enligt direktivet 2002/96/EG som avser äldre elektrisk och elek­tronisk utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta elektriska verktyg sorteras separat och lämnas till mil­jövänlig återvinning.
Nederlands
Allen voor EU-landen Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee! Volgens de europese richtlijn 2002/96/EG inzake oude elektrische en elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap geschei­den te worden ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan de geldende milieu-eisen.
Norge
Kun for EU-land Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet! I henhold til EU-direktiv 2002/96/EF om kasserte elektriske og elektroniske produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elektroverktøy som ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres til et miljøvennlig gjenvinningsanlegg.
Portugal
Apenas para países da UE Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico! De acordo cum a directiva europeia 2002/96/CE sobre ferramen­tas eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais, as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
Finnland
Koskee vain EU-maita Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana! Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2002/96/ETY ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut on toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöystävälliseen kierrätykseen.
France
Pour les pays européens uniquement Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères! Conformément à la directive européenne 2002/96/EG relative aux déchets d’équipements électriques ou électroniques (DEEE), et à sa transposition dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collectés à part et être soumis à une recyclage respec­tueux de l’environnement.
Deutschland
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer um­weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Ungarn
Csak EU-országok számára Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe! A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2002/96/ EK irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát módon újra kell hasznositani.
Italia
Solo per Paesi UE Non gettare le apparecchiature elettriche tra i rifiuti domestici! Secondo la Direttiva Europea 2002/96/CE sui rifiuti di apparrec­chiature elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte separatamente, al fine di essere reimpiegate in mo­do eco-compatibile.
Hrvatska
Samo za EU-države Elektriˇcne alate ne odlažite u kucne otpatke! Prema Europskoj direktivi 2002/96/EG o starim elektriˇcnim i elektroniˇckim strojevima i preuzimanju u nacionalno pravo moraju se istrošeni elektriˇcni alati sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za reciklažu.
Czchia
Danmark
Kun for EU-lande Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald! I henhold til det europæiske direktiv 2002/96/EF em bortskaffelse af elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgiv­ning skal brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner miljøet mest muligt.
Great Britain
Only for EU countries. Do not dispose of electric tools together with household waste ma­terial! In observance of european directive 2002/96/EC on wasted electri­cal and electronic eqipment and its implementation in accordance with national law, electric tools that have reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
Beim Entsorgen der Maschine müssen die die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Bitte wenden Sie sich im Falle einer Entsorgung an den Hersteller.
Pouze pro země EU. Neprovádějte likvidaci elektrických nástrojů spolu s domácím odpadem! V souladu s evropskou směrnicí 2002/96/EC zabývající se likvidací elektrického a elektronického vybavení a její realizací v souladu s vnitrostátními zákony musí být likvidace elektrických nástrojů, které dosáhly konce své životnosti, prováděna samostatně a jejich recyklace musí být ohleduplná k životnímu prostředí.
Loading...