Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
1. Zum Kennenlernen
Funktionen des Gerätes
Diese digitale Waage dient zum Wiegen. Die Waage ist mit einem Display ausgestattet, das die Messwerte
per Infrarot-Übertragung anzeigt.
Das Gewicht wird in 100-Gramm-Schritten angezeigt. Die Waage ist für die Eigenanwendung im privaten
Bereich bestimmt.
Außerdem verfügt die Waage über folgende weitere Funktionen:
• Umschalten zwischen Kilogramm, Pfund „LB“ und Stones „ST“.
• Automatische Abschaltfunktion.
• Batteriewechsel-Anzeige bei schwachen Batterien.
3
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
3. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie auch anderen Anwendern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
• Steigen Sie nicht einseitig auf den äußersten Rand der Waage: Kippgefahr!
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien und Waage für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
• Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, in
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
• Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach
mit einem trockenen Tuch.
• Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die
Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die
Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
Allgemeine Hinweise
• Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch vorgesehen.
• Achtung, steigen Sie nicht mit nassen Füßen auf die Waage und betreten Sie die Waage nicht, wenn die
Oberfläche feucht ist – Rutschgefahr!
• Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich sind, da es sich um keine geeichte Waage für den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.
• Die Belastbarkeit der Waage beträgt max. 150 kg (330 lb, 23 St). Bei der Gewichtsmessung werden die
Ergebnisse in 100 g-Schritten (0,2 lb) angezeigt.
• Stellen Sie die Waage auf einen ebenen, festen Boden; ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine
korrekte Messung.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper).
• Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen
Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln Sie diese gegebenenfalls aus.
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Kundenservice.
• Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 2004/108/EC. Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Kundenservice.
4
Aufbewahrung und Pflege
Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang:
Achtung
• Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel
und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit auf die Waage gelangt. Tauchen Sie die Waage niemals
in Wasser. Spülen Sie sie niemals unter fließendem Wasser ab.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage, wenn sie nicht benutzt wird.
• Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperatur schwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
Drücken Sie nicht mit Gewalt oder mit spitzen Gegenständen auf die Taste.
• Setzen Sie die Waage nicht hohen Temperaturen oder starken elektromagnetischen Feldern
(z. B. Mobiltelefone) aus.
Batterien
Warnung
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder
unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Batterien nicht ins Feuer werfen. Explosionsgefahr!
Achtung
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen
oder kurzgeschlossen werden.
• Batterien entnehmen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. So vermeiden Sie Schäden,
die durch Auslaufen entstehen können.
Reparatur
Achtung
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht
mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
4. Gerätebeschreibung
Übersicht
1 Bedienteil mit Display
2 ON/OFF-Taste
3 Empfängereinheit
4 Waage
5 Sendeeinheit
6 LED
7 Wandhalterung
4
6
5
3
7
1
2
5
5. Inbetriebnahme
4 x 1,5 V Typ AAA
C
R
2
0
3
2
3
V
C
R
2
0
3
2
3
V
50°
max.
2m
Batterien einlegen
Falls vorhanden, ziehen Sie den Batterie-Isolierstreifen am Batteriefachdeckel beziehungsweise entnehmen Sie die Batterien aus dem Verpackungsschutz und setzen Sie die Batterien gemäß Polung in die
Waage und in das Bedienteil ein. Beachten Sie die Grafik im Batteriefach.
Bedienteil
2 x CR 2032 3V Li Batterien
Waage
4 x 1,5 V Typ AAA Batterien
Zeigt die Waage keine Funktion, so entfernen Sie die Batterien komplett
und setzen Sie sie erneut ein.
Hinweise zum Batteriewechsel, siehe S. 7.
Gewichtseinheit ändern
Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheiten „kg“ eingestellt. Auf der Rückseite des Bedienteils befindet sich ein Schalter mit dem Sie auf „Pfund” (LB) und „Stones” (ST) umstellen können.
Waage aufstellen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen Untergrund. Eine feste Standfläche ist Voraussetzung
für eine korrekte Messung.
6. Montage des Bedienteils
Bedienteil aufbewahren
Das Bedienteil kann wahlweise in der Hand gehalten werden, in die Wandhalterung eingehängt werden
oder auch auf der Waage verbleiben.
Wandmontage
Mit dem doppelseitigen Klebestreifen können Sie die Wandhalterung an einer
Wand befestigen. Die Wandfläche muss dazu sauber, trocken, eben und fettfrei
sein.
• Entfernen Sie die Schutzfolie des Klebestreifens auf der Rückseite des Wandhalters.
• Drücken Sie den Wandhalter fest gegen die Wand.
• Achten Sie auf gerade Positionierung des Wandhalters.
• Beachten Sie auch, dass das Bedienteil und die Waage aufeinander ausgerichtet sein müssen.
7. Information
Allgemeine Tipps
• Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilettengang, nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
• Stehen Sie während des Messvorgangs aufrecht und still.
6
8. Bedienung
50°
max.
2m
Gewicht messen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen festen Boden (kein Teppich); ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine korrekte Messung.
Achten Sie darauf, dass das Bedienteil und die Waage im direkten Kontakt zueinander stehen. Sende- und
Empfängereinheit nicht abdecken. Die maximale Distanz zwischen Bedienteil und Waage beträgt 2m.
Möglichkeit 1: Anschalten Bedienteil, danach Waagenplattform
Drücken Sie die Taste „ON/OFF“ auf dem Anzeigemodul. Im Display erscheint
„8888“ (Abb. 1).
Schlagen Sie nun mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waage, um den
Erschütterungssensor zu aktivieren! Die LED an der Waage leuchtet zunächst rot
und wechselt dann nach ca. 5 Sekunden auf grün. Gleichzeitig wechselt die
Displayanzeige zu „0.0“ (Abb. 2).
Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit. Stellen Sie sich nun auf die
Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung auf
beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der Messung. Während der Messung
erscheint „----“ (Abb. 3).
Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt (Abb. 4).
8888
Abb. 1
kg
0.0
Abb. 2
----
Abb. 3
Wenn Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach ca. 10 Sekunden
ab. Solange bleibt das Messergebnis sichtbar.
Achten Sie darauf, dass Sie das Bedienteil und die Waage immer zuerst einschalten und die Anzeige „0.0“
(Abb. 2) abwarten, bevor Sie sie betreten.
Möglichkeit 2: Anschalten Waagenplattform, danach Bedienteil
Schlagen Sie mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waage, um den Erschütterungssensor zu
aktivieren! Die LED leuchtet zunächst rot und wechselt dann nach ca. 5 Sekunden auf grün.
Drücken Sie nun die Taste „ON/OFF“ auf dem Bedienteil. Empfängt das Bedienteil das Signal der Waagenplattform, wird „0.0“ (Abb. 2) anzeigt.
Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit. Stellen Sie sich nun auf die Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit
der Messung. Während der Messung erscheint „----“(Abb. 3).
Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt (Abb. 4).
Wenn Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach ca. 10 Sekunden ab. Solange bleibt das
Messergebnis sichtbar.
Abb. 4
7
Achten Sie darauf, dass Sie das Bedienteil und die Waage immer zuerst einschalten und die Anzeige „0.0“
Pb Cd Hg
(Abb. 2) abwarten, bevor Sie sie betreten.
Waage ausschalten
Die Waage und das Bedienteil schalten sich nach ca. 10 Sekunden immer automatisch ab.
Um das Bedienteil manuell auszuschalten, drücken Sie die Taste „ON/OFF”.
9. Batterien wechseln
Das Bedienteil ist mit einer Batteriewechselanzeige ausgestattet. Im Display erscheint der Hinweis „Lo-1”
bzw. „Lo-2”, falls die Batterien zu schwach sind und das Gerät schaltet sich automatisch aus. Die Batterien müssen in diesem Fall möglichst bald ersetzt werden. Falls im Display „Lo-1” erscheint, müssen die
Batterien der Waage ausgewechselt werden (4 x 1,5 V Typ AAA). Sollte „Lo-2” angezeigt werden, müssen
die Batterien des Bedienteils ausgewechselt werden (2 x Lithium Batterien CR2032).
Bei der Waage müssen ebenfalls die Batterien ersetzt werden, wenn die LED an der Waage nach dem Aktivieren des Erschütterungssensors nicht leuchtet (4 x 1,5 V Typ AAA).
Hinweis:
• Verwenden Sie bei jedem Batteriewechsel Batterien gleichen Typs, gleicher Marke und gleicher
Kapazität.
• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
• Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.
10. Gerät reinigen und pflegen
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden.
Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftragen können.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Achtung
• Verwenden Sie niemals scharfe Lösungs- und Reinigungsmittel!
• Tauchen Sie das Gerät keinesfalls unter Wasser!
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
11. Entsorgung
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben.
Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
Hinweis:
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Im Interesse des Umweltschutzes darf die Waage einschließlich der Batterien am Ende
ihrer Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über
entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie
2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
8
12. Was tun bei Problemen?
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird folgendes angezeigt.
DisplayanzeigeUrsacheBehebung
Die maximale Tragkraft von 150 kg wurde
überschritten.
Die Batterien der Waage sind fast leer. Wechseln Sie die Batterien der Waage.
Nur bis 150 kg belasten.
Die Batterien des Bedienteils sind fast
leer.
Fehlerhafte bzw. keine Übertragung zwischen Waagenplattform und Bedienteil.
Keine AnzeigeDie Batterien im Bedienteil sind vollstän-
Keine Messung möglich
Mögliche FehlerBehebung
Die Waage wurde vor dem Betreten nicht
aktiviert. Wenn Sie sich auf die Waage stellen,
bevor im Display „0.0“ angezeigt
wird, funktioniert die Waage nicht korrekt.
Verbindung zwischen Waage und Bedienteil
ist gestört.
Das Bedienteil ist zu weit von der Waage entfernt.
Die Batterien in der Waage sind leer.Wechseln Sie die Batterien (siehe Seite 7).
Das Verbindung zwischen Bedienteil und Waage
ist unterbrochen.
dig leer.
Die Batterien im Bedienteil sind nicht
richtig eingelegt.
Waage korrekt aktivieren (auf „0.0“ warten)
und Messung wiederholen.
Vor der Messung zuerst das Bedienteil und die Waage einschalten.
Ggf. 30 Sekunden warten und dann Messung
wiederholen.
Setzen Sie die Batterien der Waage und des Bedienteils erneut ein oder achten Sie darauf, dass die Sende- und Empfängereinheiten nicht abgedeckt sind.
Verringern Sie den Abstand zwischen Waage und
Bedienteil.
Sende- und Empfängereinheit nicht abgedecken.
Wechseln Sie die Batterien des
Bedienteils.
Waage auf eine ebene Fläche stellen
und korrekt aktivieren (auf „0.0“ warten)
und Messung wiederholen
(siehe Seite 6).
Wechseln Sie die Batterien
(siehe Seite 7).
Überprüfen Sie die korrekte Polung
(siehe Seite 5).
Falsche Gewichtsmessung
Mögliche FehlerBehebung
Waage steht auf Teppichboden.Waage auf ebenen und festen Boden stellen.
Waage hat falschen Nullpunkt.Waage anschalten und warten bis Sie von selbst
wieder ausschaltet (LED erlischt). Danach Messung
wiederholen.
9
13. Technische Angaben
Batterien Waage 4 x 1,5 V Typ AAA
Batterien Bedienteil 2 x Lithium Batterien CR2032
Messbereich 1 kg bis 150 kg
Einteilung Gewicht 100 g
Übertragung Infrarotübertragung
Technische Änderungen vorbehalten.
14. Garantie
Sie erhalten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
• für Verschleißteile (z.B. Batterien)
• für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren
• bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt.
Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis
des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
Hans Dinslage GmbH, Riedlinger Straße 28, 88524 Uttenweiler, Germany, geltend zu machen. Der Kunde
hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unserem eigenen oder bei von uns autorisierten
Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
10
ENGLISH
Contents
1. Getting to know your instrument ....................................................10
2. Signs and symbols..........................................................................10
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the information they contain. This diagnostic scale is designed to
make a significant contribution to your health.
1. Getting to know your instrument
Function of the unit
The digital scale is used for measuring weights. The scale has a display that receives the measured values
by infrared transmission. Weight is displayed in 100 g graduations. The scale is designed for private use.
This scale also has the following functions:
• Switch between kilograms, pounds („LB“) and stone („ST“).
• Automatic shutoff function
• Battery change indicator for weak batteries
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions.
Warning Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
Important Safety note indicating possible damage to the unit/accessory.
Note Note on important information.
11
3. Safety notes
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them
accessible to other users and observe the information they contain.
• Do not stand on the outer edge to one side of the scale otherwise it may tip!
• Keep children away from packaging materials (risk of suffocation).
Notes on handling batteries
• Swallowing batteries can be extremely dangerous. Keep the batteries and scale out of the reach of small
children. Should a child swallow a battery, seek medical assistance immediately.
• Replace weak batteries before they discharge completely.
• Always replace all batteries at the same time and use batteries of the same type.
• Batteries must not be recharged, taken apart, thrown into an open fire or short circuited.
• Leaking batteries may damage the device. If you do not intend to use the device for longer periods, remove the batteries from the battery compartment.
• If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery compartment with a dry cloth.
• Batteries can contain toxins that are harmful to health and the environment. Always dispose of batteries
in accordance with applicable legal regulations. Do not dispose of batteries with the normal household
waste.
General notes
• The unit is for personal use only and is not intended for medical or commercial applications.
• Caution! Do not step onto the scale with wet feet or when the scale‘s surface is damp - danger of slipping!
• Note that technical tolerances mean that results may vary, because the scale is not calibrated for professional medical use.
• The scale can accept a maximum load of 150 kg (330 lb, 23 st). The weight measurement is displayed in
increments of 100 g (0.2 lb).
• Place the scale on a firm level floor; a firm floor covering is required for correct measurement.
• Protect the unit against hard knocks, moisture, dust, chemicals, major temperature fluctuations and heat
sources which are too close (stoves, heating radiators).
• Repairs may only be carried out by customer service or authorised dealers. Before submitting any complaint, first check the batteries and replace them if necessary.
• Should you have any questions concerning the use of our devices, please contact your dealer or customer service.
• All scales comply with EC Directive 2004/108/EC. Should you have any questions concerning the use of
our devices, please contact your dealer or customer service.
Storage and maintenance
The precision of the measured values and service life of the unit depend on careful use:
Important
• The unit should be cleaned occasionally. Do not use abrasive detergents and never immerse the
unit in water.
• Ensure that no liquid gets on the scale. Never dip the scale into water. Never wash it under running
water.
• Do not place any objects on the scale when it is not being used.
• Protect the scale from impacts, moisture, dust, chemicals, large changes in temperature and
sources of heat that are too close (oven, radiator). Do not press the buttons using excessive force
or with pointed objects.
• Do not expose the scale to high temperatures or strong electromagnetic fields (e.g. mobile phones).
12
Batteries
4 x 1,5 V Typ AAA
C
R
2
0
3
2
3
V
C
R
2
0
3
2
3
V
Warning
• Swallowing batteries can be extremely dangerous. Keep the batteries out of the reach of small
children. If a battery is swallowed, get immediate medical help.
• Do not throw batteries into fire. Explosion hazard!
Important
• Batteries must not be recharged or reactivated by other means, taken apart or short-circuited.
• Remove batteries if the unit will not be used for an extended period of time. This prevents damage
that may occur from leaks.
Repairs
Important
• Never open or attempt to repair the unit yourself, as otherwise proper function is no longer
guaranteed. Failure to observe this regulation shall void the warranty.
• If you need to have the unit repaired, contact customer service or an authorised dealer.
4. Unit description
4
Overview
1 Control panel with display
2 ON/OFF button
3 Receiver
4 Scale
5 Transmitter
6 LED
7 Wall mount
5
6
7
3
5. Initial use
Inserting batteries
If present, pull the battery insulating strip off the battery compartment cover or remove the battery‘s protective film and insert the battery in the scale and the control panel with the correct polarity. Note the graphic in the battery compartment.
Control unit
2 x CR2032 lithium batteries
Scale
4 x 1.5 V AAA batteries
1
2
If the scale fails to operate, remove the batteries completely and reinsert
them.
For instructions on changing the batteries, see p. 14.
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.