Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch, bewahren Sie sie für
den späteren Gebrauch auf, machen Sie
sie anderen Benutzern zugänglich und
beachten Sie die Hinweise.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch,
bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie
sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit
der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts.
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und
Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches
Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die
angegebene Kundendienstadresse.
1 x Ohrthermometer
2 x 1,5 V AAA-Batterien
10 x Schutzkappen
1 x Diese Gebrauchsanweisung
Nachkaufartikel
Schutzkappenset nachkaufbar: 2 x 10 Schutzkappen,
Art.-Nr. 795.26
2
1. Zeichenerklärung
Storage
-25°C
RH 15-95%
Operating
RH 15-85%
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung und
auf dem Gerät verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment)
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen
der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte.
Zulässige Lagerungstemperatur und -luft-
55°C
feuchtigkeit
Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuch-
40°C
10°C
tigkeit
Hersteller
IP 22
IP 22, Schutz gegen schädliches Eindringen von
Wasser und Staub
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ohrthermometer ist für Messungen der Körpertemperatur
im Ohr bestimmt. Verwenden Sie das Ohrthermometer nicht für
Messungen an anderen Körperstellen!
Sie können mit dem Ohrthermometer zusätzlich auch Raumund Objekttemperaturen messen.
Das Ohrthermometer wurde sorgfältig für exakte, sichere und
schnelle Temperaturmessungen im Ohr entwickelt. Es ist ein
nicht-invasives Ohrthermometer mit einem Infrarotdetektor zur
Erkennung der Körpertemperatur im Gehörkanal von Kindern
und Erwachsenen.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den
es entwickelt wurde und auf die in dieser Gebrauchsanweisung
angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch
kann gefährlich sein! Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht
wurden.
Die Qualität des Geräts wurde überprüft und entspricht den
Forderungen der Richtlinie des EU-Rates 93/42/EWG (Medi-
3
zinprodukterichtlinie) Anhang I, wesentliche Anforderungen, sowie den entsprechenden harmonisierten Normen. ISO 806012-56:2009 Klinische Thermometer - Teil 5: Anforderungen an
Infrarot-Ohrthermometer (mit Maximumvorrichtung).
Beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere
Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen.
3. Hinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
•
Führen Sie bei Messungen im Ohr die Sensorspitze des
Ohrthermometers vorsichtig ein.
•
Die Anwendung des Ohrthermometers an verschiedenen Personen kann bei bestimmten akuten, infektiösen Erkrankungen
aufgrund einer möglichen Keimverschleppung trotz der durchzuführenden Reinigung und Wischdesinfektion unzweckmäßig
sein. Fragen Sie im Einzelfall Ihren behandelnden Arzt.
•
Die im Ohr gemessene Körpertemperatur kann von anderen Messungen im Mund, Rektum oder in der Achselhöhle
abweichen. Daher macht es keinen Sinn, diese Werte zu
vergleichen. Messen Sie die Temperatur regelmäßig, um die
normale Ohrtemperatur zu ermitteln, und nutzen Sie diese
Messungen dann als Vergleichsbasis für Messungen, bei
denen Sie ein Fieber vermuten.
•
Dieses Ohrthermometer ist für Ohrtemperaturmessungen
vorgesehen. Verwenden Sie dieses Ohrthermometer nicht
für Messungen an anderen Körperstellen.
•
Ersetzen Sie die Schutzkappe nach jeder Verwendung, um
eine exakte Messung zu gewährleisten und eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
•
Das Ohrthermometer darf nur mit Schutzkappen von Sanitas
verwendet werden, andere Schutzkappen können Messfehler verursachen. Wenn Sie keine Schutzkappen mehr haben, wenden Sie sich wegen Ersatz an den Hersteller oder
Fachhändler.
•
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Ihr Gesundheitszustand Ihrer Meinung nach schlecht ist.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
WARNUNG
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen
in Kontakt kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien
verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
4
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus
dem Batteriefach nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
Gefahren für das Gerät
ACHTUNG
•
Setzen Sie das Gerät keinen mechanischen Stößen aus.
•
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
•
Setzen Sie das Gerät keinen Flüssigkeiten aus. Das Gerät
ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie jeden direkten Kontakt
mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
•
Lassen Sie das Gerät nur von autorisierten Servicestellen
reparieren, sonst erlischt Ihr Garantieanspruch.
•
Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können das Gerät beeinflussen. Genauere Angaben können Sie
unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern
oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen.
Die Batterien sind beim neuen Gerät bereits
eingelegt. Ziehen Sie vor der ersten Anwendung den herausstehenden Batterieschutzstreifen aus dem Batteriefach. Das Ohrthermometer schaltet sich dabei anschließend
automatisch ein.
6. Einstellungen
6.1 Uhrzeit / Datum einstellen
Bevor Sie mit den Messungen beginnen, empfehlen wir Ihnen
die aktuelle Uhrzeit und das Datum einzustellen. Auf diese Weise können Sie später die gespeicherten Messungen einfacher
zuordnen.
1.
Halten Sie am ausgeschalteten
Gerät die EIN/AUS-Taste für
drei Sekunden gedrückt. Auf dem
Display erscheint „24 H“.
2.
Wählen Sie nun mit der
START-Taste ein Stundenformat
(12h oder 24h) und bestätigen
Sie mit der EIN/AUS-Taste .
3.
Auf dem Display erscheint die
Stundenanzeige. Wählen Sie
mit der START-Taste die aktuelle Stunde und bestätigen Sie mit
der EIN/AUS-Taste .
4.
Auf dem Display erscheint die
Minutenanzeige. Wählen Sie mit
der START-Taste die aktuelle Minute und bestätigen Sie mit der
EIN/AUS-Taste
5.
Auf dem Display erscheint die
Jahresanzeige. Wählen Sie mit
der START-Taste das aktuelle
Jahr und bestätigen Sie mit der
EIN/AUS-Taste
6.
Auf dem Display blinkt die Tagesanzeige. Wählen Sie mit der
START-Taste den aktuellen Tag
und bestätigen Sie mit der EIN/
AUS-Taste .
7.
Auf dem Display blinkt die Monatsanzeige. Wählen Sie mit der
START-Taste den aktuellen Monat
und bestätigen Sie mit der
AUS-Taste
sich anschließend automatisch
aus. Datum und Uhrzeit sind nun
gespeichert.
6
.
.
. Das Gerät schaltet
EIN/
6.2 Temperatureinheit wählen (°C oder °F)
Sie können sich Ihre Messergebnisse in der Temperatureinheit
Grad Celsius (°C) oder Grad Fahrenheit (°F) anzeigen lassen.
1.
Halten Sie am ausgeschalteten
Gerät die START-Taste für drei
Sekunden gedrückt. Auf dem
Display erscheint „°C“.
2.
Wählen Sie nun mit der
START-Taste eine Temperatureinheit (°C oder °F) und bestätigen Sie mit der EIN/AUS-Taste .
7. Messen
Hinweis
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Linse beschädigt ist.
Falls diese beschädigt ist, wenden Sie sich an die Händleroder Service-Adresse. Berücksichtigen Sie, dass sich das
Ohrthermometer mindestens 30 Minuten in dem Raum befi nden muss, in dem die Messung vorgenommen wird.
7.1 Körpertemperatur messen
WARNUNG
•
Es gibt Personen, die unterschiedliche Messwerte im linken und rechten Ohr haben. Um Temperaturveränderungen
zu erfassen, messen Sie bei derselben Person immer im
selben Ohr.
•
Das Ohrthermometer darf von Kindern nur unter Aufsicht von
Erwachsenen benutzt werden. In der Regel ist eine Messung
ab einem Lebensalter von 6 Monaten möglich. Bei Kleinkindern unter 6 Monaten ist der Gehörgang noch sehr eng,
sodass häufi g die Temperatur des Trommelfells nicht erfasst
werden kann und vermehrt zu niedrige Mess ergebnisse angezeigt werden.
•
Die Messung darf nicht an einem Ohr durchgeführt werden mit entzündlichen Erkrankungen (z. B. Eiterfl uss, Sekretabgang), nach möglichen Ohrverletzungen (z. B. Trommelfellschaden) oder in der Heilungsphase nach operativen
Eingri en. In all diesen Fällen sprechen Sie bitte mit Ihrem
behandelnden Arzt.
•
Die Anwendung des Ohrthermometers an verschiedenen
Personen kann bei bestimmten akuten, infektiösen Erkrankungen aufgrund einer möglichen Keimverschleppung trotz
der durchzuführenden Reinigung und Wischdesinfektion unzweckmäßig sein. Sprechen Sie dazu im Einzelfall mit Ihrem
behandelnden Arzt.
•
Dieses Ohrthermometer darf nur mit aufgesetzter Schutzkappe verwendet werden.
•
Folgende Umstände können die Temperatur im Ohr beeinfl ussen: wenn Sie längere Zeit auf einem Ohr gelegen sind,
7
die Ohren abgedeckt sind, die Ohren starker Hitze/Kälte ausgesetzt sind oder nach dem Schwimmen/Baden. Wenn eines dieser Umstände auf Sie zutri t, warten Sie 20 Minuten
bevor Sie die Messung durchführen.
•
Ohrenschmalz kann die Messung beeinfl ussen, reinigen Sie
deshalb ggf. das Ohr vor der Messung.
1. Setzen Sie eine saubere Schutzkappe
auf die Sensorspitze des Ohrthermometers auf.
2.
Um das Ohrthermometer einzuschalten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste
. Es ertönen drei Signaltöne und
das Display schaltet sich ein.
3.
Da der Gehörgang leicht gekrümmt
ist, müssen Sie vor dem Einführen der
Sensorspitze das Ohr leicht nach hinten oben ziehen, damit die Spitze der
Schutzkappe direkt auf das Trommelfell
ausgerichtet werden kann.
4.
Führen Sie die Sensorspitze der
Schutzkappe vorsichtig in den Gehörgang ein und drücken Sie die
START-Taste um den Messvorgang zu
starten.
5.
Nach ca. einer Sekunde ertönt ein Signalton und das Messergebnis erscheint
im Display. Um das Ohrthermometer
auszuschalten, drücken Sie die EIN/
AUS-Taste .
Hinweis
Wenn Sie nach der Messung eine Minute lang keine Taste
drücken, schaltet sich das Ohrthermometer automatisch aus.
Fieberindikator
Liegt die gemessene Temperatur < 38 °C (100,4 °F), erscheint
auf dem Display ein lachendes Smiley und ein kurzer Signalton ertönt.
Wenn die gemessene Temperatur zwischen 37,5 und 37,9 °C
liegt, ertönen zusätzlich zwei kurze Signaltöne (Indikation für
„erhöhte Temperatur“).
Liegt die gemessene Temperatur ≥ 38 °C (100,4 °F), erscheint
auf dem Display ein trauriges Smiley und nacheinander
ertönen ein kurzer, ein langer und drei kurze Signaltöne.
8
7.2 Objekttemperatur messen
1.
Nehmen Sie die Schutzkappe (wenn
aufgesetzt) von der Sensorspitze des
Ohrthermometers ab.
Um das Ohrthermometer einzuschal-
2.
ten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste
. Es ertönen drei Signaltöne und
das Display schaltet sich ein.
3.
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich
im Objekttemperatur-Modus (
fi nden.
Um zwischen Körpertemperatur- und
Objekttemperatur-Modus zu wechseln, halten Sie die EIN/AUS-Taste
und die START-Taste gleichzeitig kurz
gedrückt.
4.
Halten Sie die Sensorspitze des
Ohrthermometers 1 bis 2 cm vor die
gewünschte Messstelle und drücken
Sie die START-Taste .
5. Nach einer Sekunde ertönt ein Signalton und das Messergebnis erscheint
im Display. Um das Ohrthermometer
auszuschalten, drücken Sie kurz die
EIN/AUS-Taste .
) be-
7.3 Raumtemperatur anzeigen
Wenn Sie das Ohrthermometer einschalten, erscheinen auf
dem Display die Raumtemperatur, das Datum und die Uhrzeit
alle 3 Sekunden im Wechsel.
9
7.4 Gespeicherte Messwerte anzeigen
Das Ohrthermometer speichert automatisch die Temperatur-Messwerte der letzten 10 Messungen von jeweils Körperund Objekttemperatur (inkl. Datum und Uhrzeit). Um die gespeicherten Messwerte abzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste
, um das Ohrthermometer ein-
zuschalten.
2.
Halten Sie die EIN/AUS-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Auf dem Display erscheint ein
M und der zuletzt gespeicherte
Messwert.
3.
Um zwischen den einzelnen
gespeicherten Messwerten zu
wechseln, drücken Sie die EIN/
AUS-Taste . Bei jedem weiteren Drücken der EIN/AUS-Taste
wird zunächst die Speicherplatznummer und anschließend
der Messwert angezeigt.
4. Wenn Sie mit einer Messung fortfahren möchten, drücken Sie
die START-Taste. Wenn Sie das Ohrthermometer ausschalten möchten, halten Sie die EIN/AUS-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
8. Batteriewechsel
Bevor Sie die Batterie wechseln, vergewissern Sie sich, dass
das Gerät ausgeschaltet ist.
1.
Tauschen Sie die Batterien aus, sobald
im Display das Batterie-Symbol (
erscheint.
2. Schieben Sie das Batteriefach auf und
nehmen Sie die verbrauchten Batterien
aus dem Batteriefach.
3.
Setzen Sie zwei neue 1,5 V AAA-Batterien ein. Achten Sie darauf, dass die
Batterien richtig ausgerichtet sind. Verschließen Sie das Batteriefach.
10
)
9. Reinigung / Aufbewahrung
Schutzkappen sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Die Sensorspitze ist das empfi ndlichste Teil des Ohrthermometers. Arbeiten
Sie bei der Reinigung der Sensorspitze vorsichtig, um eine Beschädigung
zu vermeiden. Verwenden Sie dazu ein
weiches Tuch oder ein Wattestäbchen,
welches mit Desinfektionsmittel, Alkohol oder warmem Wasser angefeuchtet werden kann.
Zur Reinigung des gesamten Gerätes verwenden Sie ein weiches, leicht mit Seifenlauge angefeuchtetes Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Bei beabsichtigter längerer Lagerung entfernen Sie die Batterien. Das Gerät darf nicht bei zu hoher oder niedriger Temperatur
oder Luftfeuchtigkeit (siehe technische Daten), im Sonnenlicht,
in Verbindung mit elektrischem Strom oder an staubigen Orten gelagert oder auch benutzt werden. Ansonsten kann es zu
Messungenauigkeiten kommen.
10. Entsorgung
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien sind über
die speziell gekennzeichneten Sammelbehälter, die Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler zu entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpfl ichtet, die Batterien zu
entsorgen.
Hinweis: Diese Zeichen fi nden Sie auf schadsto haltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie
enthält Quecksilber.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
Elektronik-Alt geräte-EG-Richtlinie – WEEE (Waste
Electrical and Elec tronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
11. Was tun bei Fehlermeldungen?
Fehlermeldung
ER1
ER2
ER3
11
UrsacheBehebung
Das Ohrthermometer
ist noch nicht messbereit.
Die gemessene Umgebungstemperatur
liegt nicht im Bereich
zwischen 10 °C – 40 °C
(50 °F – 104 °F).
Das Ohrthermometer
ist nicht korrekt in Ihrem Ohr platziert.
Messen Sie erst, sobald
Körper- (
temperaturmodus (
im Display angezeigt wird.
Legen Sie das Ohrthermometer für 30 Minu ten in einen Raum mit 10 °C – 40 °C
(50 °F – 104 °F) Umgebungstemperatur.
Beachten Sie die Hinweise
im Kapitel „Messen“. Führen Sie die Messung erneut
durch.
) oder Objekt-
)
Fehlermeldung
ER4
ER5
ER6
Lo
UrsacheBehebung
Das Ohrthermometer hat eine große
Veränderung der Umgebungstemperatur
festgestellt.
Das Ohrthermometer
funktioniert nicht einwandfrei.
Sie befi nden sich im
Modus „Objekttemperatur messen“ und die
Schutzkappe ist noch
aufgesetzt.
Ohrmessung: Gemessene Temperatur über
43 °C (109,4 °F)
Objektmessung: Gemessene Temperatur
über 100 °C (212 °F)
Ohrmessung: Gemessene Temperatur liegt
unter 28 °C (82,4 °F)
Objektmessung:
Gemessene Temperatur liegt unter -20 °C
(-4 °F)
Legen Sie das Ohrthermometer für 30 Minu ten in einen Raum mit 10 °C – 40 °C
(50 °F – 104 °F) Umgebungstemperatur.
Wechseln Sie die Batterien und versuchen Sie es
erneut. Sollte der Fehler erneut auftauchen, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Um die Messung der Objekttemperatur durchführen
zu können, müssen Sie die
Schutzkappe abziehen.
Vergewissern Sie sich,
dass das Gerät und die
Schutzkappe in einwandfreiem Zustand sind. Führen Sie die Messung erneut
durch.
Vergewissern Sie sich,
dass das Gerät und die
Schutzkappe in einwandfreiem Zustand sind. Führen Sie die Messung erneut
durch.
Fehlermeldung
UrsacheBehebung
Die Batterien sind leer. Entnehmen Sie die zwei
leeren Batterien und setzen Sie zwei neue 1,5V
AAA-Batterien in das
Ohrthermometer ein.
Falls Ihr Problem hier nicht aufgeführt wurde, kontaktieren Sie
unseren Kundenservice.
12. Technische Daten
Temperaturmessbereich• Im Ohr: 28,0 – 43,0 °C (82,4 – 109,4 °F)
Labor-Messgenauigkeit
Klinische Wiederholbarkeit
MessdauerCa. eine Sekunde
Betriebstemperaturbe-
reich
12
•
Objekttemperatur: -20 – 100 °C
(-4 – 212 °F)
•
Raumtemperatur: 0 – 50 °C
(32 – 122 °F)
•
Im Ohr: ± 0 ,2 °C (0,4 °F) im
Messbereich von 35,5 – 42,0 °C
(95,9 – 107,6 °F); ± 0,3 °C (0,5 °F) im
Messbereich von ≤35,5 °C (95,5 °F)
und ≥42,0 °C (107,6 °F)
Speicher10 Speicherplätze
Anzeigenauflösung0,1 °C oder 0,1 °F
BatterieDC 3V (2 x 1,5V AAA Batterie)
Abmessungen155 x 38 x 47 mm
Gewichtca. 63 g (ohne Batterien)
Schutzkappen10
Automatische Abschal-
tung
Batterie-Nutzungsdauer
Sicherheitsklassifizierung
IP-SchutzklasseIP22, Schutz gegen schädliches Eindrin
3.000 Messungen hintereinander oder ein
Jahr mit ein bis zwei Messungen pro Tag
einschließlich Standby-Modus.
Angeschlossenes medizinisches Gerät des Typs BF
gen von Wasser und Staub
-
13. Garantie
Sie erhalten 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung
beruhen,
•
für Verschleißteile (z.B. Batterien),
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren,
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die
Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des
Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kauf
datum gegenüber der
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Straße 28
88524 Uttenweiler
Germany
geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur
Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autori
sierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden
(aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
13
-
-
ENGLISH
Read these instructions for use care fully
and keep them for later use, be sure to
make them accessible to other users
and observe the information they contain.
Table of contents
1. Signs and symbols ......................................................................... 15
2. Intended use ................................................................................... 15
11. What if there are error messages? ............................................... 23
12. Technical data ................................................................................. 25
Please read through these Instructions for Use carefully and
retain them for future reference; make them available to other
users and observe the information they contain.
Included in delivery
Check that the delivery has not been tampered with and make
sure that all components are present. Before use, ensure that
there is no visible damage to the device or accessories and
that all packaging material has been removed. If you have any
doubts, do not use the device and contact your retailer or the
specified Customer Services address.
1 x ear thermometer
2 x 1.5 V AAA batteries
10 x protective caps
1 x set of instructions for use
Subsequent purchase articles
Protective cap set replacement available: 2 x 10 protective
caps, item no. 795.26
14
1. Signs and symbols
Storage
-25°C
RH 15-95%
Operating
RH 15-85%
The following symbols appear in these instructions for use
and on the device:
WARNING
Warning notice indicating a risk of injury or
damage to health.
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage to the
unit/accessory.
Note
Note on important information
Observe the instructions for use
Application part, type BF
Disposal in accordance with the Waste
Electrical and Electronic Equipment EC
Directive – WEEE
The CE labelling certifies that the product
complies with the essential requirements of
Directive 93/42/EEC on medical products.
Permissible storage temperature and
55°C
humidity
10°C
humidity
Permissible operating temperature and
40°C
Manufacturer
IP 22
IP 22, protection against harmful ingress of
water and dust
2. Intended use
The ear thermometer is intended for measuring the body temperature in the ear. Do not use the ear thermometer for measurements in other parts of the body.
You can also use the ear thermometer to measure room and
object temperatures.
The ear thermometer has been carefully developed for precise,
safe and rapid temperature measurements in the ear. It is a
non-invasive ear thermometer with an infra-red detector to determine the body temperature in the auditory canal of adults
and children.
Use the device for the intended purpose only and in the manner
specified in these instructions for use. Any form of improper use
can be dangerous. The manufacturer is not liable for damage
resulting from improper or careless use.
The quality of the device has been verified and conforms to the
requirements of Council Directive 93/42/EEC (Medical Devices
Directive) Annex I, Essential requirements, and the corresponding harmonised standards. ISO 80601-2-56:2009 Clinical ther-
15
mometers – Part 5: Performance of infra-red ear thermometers
(with maximum device).
Please note that portable and mobile HF communication systems
may interfere with this device. More details can be requested from
the stated Customer Services address or found at the end of the
instructions for use.
3. Notes
Safety notes
WARNING
•
To measure temperature, insert the sensor tip of the ear
thermometer carefully into the ear.
•
Use of the ear thermometer on dierent persons can be inappropriate in the event of certain acute infectious diseases because of the possible spread of germs despite cleaning and
disinfection. If you have any doubts, please consult your doctor.
•
The body temperature measured in the ear may dier from
other measurements taken in the mouth, rectum or armpits.
Any comparison of these values is therefore futile. Measure temperature regularly to calculate the normal ear temperature and then use these measurements as a basis for
comparison when taking measurements in the event of a
suspected high temperature.
•
This ear thermometer is intended for measuring the temperature in the ear. Do not use this ear thermometer for measurements in other parts of the body.
•
Replace the protective cap after each use to ensure an accurate measurement and prevent cross-contamination.
•
The ear thermometer may only be used with protective
caps from Sanitas; other protective caps may result in faulty
measurements. If you have run out of protective caps, contact the manufacturer or retailer for replacements.
•
Consult a doctor if you believe your medical condition to
be poor.
Notes on handling batteries
WARNING
•
If your skin or eyes come into contact with battery fluid, rinse
the aected areas with water and seek medical assistance.
•
Choking hazard! Small children may swallow and choke
on batteries. Store the batteries out of the reach of small
children.
•
Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
•
If a battery has leaked, put on protective gloves and clean
the battery compartment with a dry cloth.
•
Protect batteries from excessive heat.
•
Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
•
Do not charge or short-circuit batteries.
•
If the device is not to be used for a relatively long period, take
the batteries out of the battery compartment.
•
Use identical or equivalent battery types only.
•
Always replace all batteries at the same time.
•
Do not use rechargeable batteries.
•
Do not disassemble, split or crush the batteries.
16
Risks to the device
IMPORTANT
•
Do not subject the device to mechanical impacts.
•
Do not expose the device to direct sunlight.
•
Do not expose the device to liquids. The device is not waterproof. Avoid all direct contact with water or other liquids.
•
Have the device repaired by authorised service centres only,
otherwise its warranty is invalidated.
•
Portable and mobile HF communication systems may interfere with this device. More details can be requested from
the stated Customer Services address or found at the end
of the instructions for use.
4. Unit description
3
4
LCD display
1
23 4
12
11
10
9
17
1
2
1 Protective cap
2 Measuring sensor
3 START button
5
4 ON/OFF button
5 Battery compartment
1 Room temperature mode
2 Displays room temperature/
time/date
5
6
3 AM/PM display (time)
7
E
4 Battery symbol
8
5 Memory mode
6 No fever symbol
7 Temperature unit (°C or °F)
8 Fever symbol
9 Temperature display
10 Object temperature mode
11 Protective cap symbol
12 Body temperature mode
5. Initial use
The batteries are already inserted in new devices. Before fi rst use, remove the protruding plastic insulating strip from the battery
compartment. The ear thermometer will then
switch on automatically.
6. Settings
6.1 Setting the time/date
Before beginning to take measurements, we recommend that you
set the current time and date. This will allow you to organise the
saved measurements more easily later.
1. Press and hold the ON/OFF button on the switched-o device for three seconds. “24 H”
appears on the display.
2. Use the START button to select
the hour format (12h or 24h) and
confi rm using the ON/OFF button .
3. The hour setting appears on the
display. Use the START button to
select the current hour and confi rm using the ON/OFF button .
4.
The minute setting appears on
the display. Use the START button to select the current minute
and confi rm using the ON/OFF
button .
5. The year setting appears on the
display. Use the START button to
select the current year and confi rm using the ON/OFF button .
6.
The day fl ashes on the display.
Use the START button to select
the current day and confi rm using the ON/OFF button
7.
The month fl ashes on the display.
Use the START button to select
the current month and confi rm
using the
The device then switches itself
o automatically. The date and
time are now saved.
18
ON/OFF button
.
.
6.2 Setting the temperature unit (°C or °F)
You can set the device to display the temperature in degrees
Celsius (°C) or degrees Fahrenheit (°F).
1.
Press and hold the START button on the switched-o device
for three seconds. “°C” appears on the display.
2.
Use the START button to select
the temperature unit (°C or °F)
and confi rm using the ON/OFF
button .
7. Measuring
Note
Check before each use that the lens is intact. If it is damaged,
contact your retailer or the service address. Bear in mind that
the ear thermometer needs to have been in the room in which
the measurement is taken for at least 30 minutes before use.
7.1 Measuring body temperature
WARNING
•
Some people produce di erent readings in their left and right
ear. In order to record temperature changes, always measure
a person's temperature in the same ear.
•
The ear thermometer may be used by children only under
adult supervision. Measurement is usually possible over the
age of 6 months. In infants under 6 months, the ear canal
is still very narrow so the temperature of the eardrum often
cannot be recorded and the result displayed is often too low.
•
The measurement must not be taken in an ear a ected by
infl ammatory diseases (e.g. discharging pus or secretion),
after possible ear injuries (e.g. eardrum damage) or in the
healing period after operative procedures. In all of these
cases, please consult your doctor.
•
Use of the ear thermometer on di erent persons can be inappropriate in the event of certain acute infectious diseases
because of the possible spread of germs despite cleaning
and disinfection. If you have any doubts, please consult
your doctor.
•
This ear thermometer may only be used with the protective
cap in place.
•
The following circumstances may infl uence the temperature
in the ear: if you have been lying on the ear for an extended
period, the ears are covered, the ears are exposed to excessive heat/cold, or after swimming or bathing. In the event
of one of these circumstances, wait 20 minutes before performing the measurement.
•
As ear wax can a ect the measurement, you should clean
the ear before measuring if necessary.
19
1. Place a clean protective cap on to the
sensor tip of the ear thermometer.
2. Press the ON/OFF button to switch
on the ear thermometer. Three acoustic
signals sound and the display switches on.
3. As the ear canal is slightly curved, you
have to pull the ear slightly up and
backwards before inserting the sensor
tip. This is important so that the tip of
the protective cap can be pointed directly at the eardrum.
4.
Insert the sensor tip with the protective cap carefully into the ear canal and
press the START button to begin the
measurement.
5.
After approx. one second, a long
acoustic signal sounds and the measurement is shown in the display. Press
the ON/OFF button to switch o the
ear thermometer.
Note
If no button is pressed for one minute after the measurement,
the ear thermometer automatically switches itself o again.
Fever indicator
If the measured temperature is < 38 °C (100.4 °F), a laughing
smiley appears on the display and a short acoustic signal sounds.
If the measured temperature falls between 37.5 and 37.9 °C,
two short acoustic signals will also sound (the indication for
“raised temperature”).
If the measured temperature is ≥ 38 °C (100.4 °F), a sad smiley
appears on the display and a short, a long and three short
acoustic signals sound one after the other.
20
7.2 Measuring object temperature
1.
Remove the protective cap from the
sensor tip of the ear thermometer (if
it is on).
2. Press the ON/OFF button
on the ear thermometer. Three acoustic
signals sound and the display switches on.
3. Ensure that you are in object temperature mode (
To switch between body temperature
and object temperature mode, briefly press and hold the ON/OFF button
and the START button at the same
time.
4.
Hold the sensor tip of the ear thermometer 1 to 2 cm from the desired measuring point and press the START button.
5. After one second, a long acoustic signal sounds and the measurement is
shown in the display. Briefl y press the
ON/OFF button to switch o the ear
thermometer.
).
to switch
7.3 Displaying room temperature
When you switch on the ear thermometer, the room temperature, the date and time appear alternately on the display every
3 seconds.
21
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.