SFB 09
D
Gebrauchsanleitung
Fuß-Sprudelbad
G
Operating Instructions
Foot Bubble Spa
F
Mode d’emploi
Bain de pieds bouillonnant
I
Instruzioni per l’uso
Idromassaggio
r
Инструкция по применению
Гидромассажная вaннa для нoг
Serviceadresse:
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Straße 28
88524 Uttenweiler, GERMANY
Tel.-Nr.: +49 (0) 7374-915766
Fax-Nr.: +49 (0)7374-920723
E-Mail: service@sanitas-online.de
1
6
D
1. Spritzschutz
3
4
8
2
7
2. Drehschalter
5
3. Füllmengenmarkierung
4. Sprudelleiste
5. Massage-Rollaufsatz
6. Ausgießöffnung
7. Gummifüße (Geräteunterseite)
8. Massageunterstützendes Fußbett
F
1. Pare-projections
2. Commutateur rotatif
3. Repère de remplissage
4. Bande bouillonnante
5. Pièce de Massage
6. Dispositif d’écoulement
7. Pieds antidérapants (dessous de l’appareil)
8. Repose-pieds massant
I
1. Protezione contro gli spruzzi
2. Selettore di funzione
3. Marcatura livello di
riempimento
4. Diffusore idrobolle
5. Rullo massaggiatore
(accessorio)
6. Apertura di svuotamento
7. Piedi di gomma (parte inferiore
dell’apparecchio)
8. Fondo massaggiante
G
1. Splash protection
2. Rotary switch
3. Water level mark
4. Bubble strip
5. Massage attachment
6. Drain hole
7. Rubber feet (bottom side)
8. Foot rest with massage naps
r
1. Брызгозащитное приспособление
2.
Поворотный переключатель
3. Метка заполнения
4. Гидромассажная планка
5. Массажная насадка
6. Сливное отверстие
7. Резиновые ножки (нижняя
сторона прибора)
8. Интенсифицирующая массаж
„стелька“
2
DEUTSCH
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Wissenswertes
Die Füße spielen in unserem Leben eine „tragende“ Rolle – unser gesamtes Körpergewicht lastet auf
ihnen. Wussten Sie schon, dass je 26 Knochen, 22 Gelenke und 107 Bänder die stabile Konstruktion
unserer Füße ausmachen? Dieses anatomische Meisterwerk will gepflegt sein. Sie haben durch den Kauf
dieses Sprudel-Massage Fußbades den richtigen Schritt gemacht.
Die weichen Schwingungen der Vibrationsmassage lockern Ihre verspannte Muskulatur. Schon nach wenigen Minuten sind Sie entspannter, fühlen sich wohl und zufrieden gesund. Dieser Effekt wird zusätzlich
durch die Sprudelmassage verstärkt.
Ein Tipp: Warme Fußbäder mit Arnika, Rosmarin oder Meersalzextrakten bringen den Kreislauf in
Schwung. Lauwarme Fußbäder mit Lavendel oder Thymian sind eine Wohltat für strapazierte Füße.
Benutzung
Füllen Sie zuerst das Sprudel-Massage Fußbad wahlweise mit warmem oder kaltem Wasser, maximal bis
zur Füllmengenmarkierung (ca. 1– 2 cm hoch). Achten Sie darauf, dass der Drehschalter auf „0“ gestellt ist,
wenn Sie das Gerät an das Netz anschließen.
In bequemer Sitzhaltung platzieren Sie Ihre Füße mit leichtem Druck auf das massageunterstützende
Fußbett. Stellen Sie sich jedoch nie in das Fußbad hinein. Ein Verrutschen des Gerätes wird durch die
Gummifüße auf der Geräteunterseite verhindert.
Stellen Sie nun die gewünschte Funktion am Drehschalter ein:
• Aus (0)
• Vibrationsmassage (1)
• Wärme und Sprudelmassage (2)
• Wärme mit Sprudel- und Vibrationsmassage (3)
Unter der Fußauflage ist eine Heizung eingebaut. Warmes Wasser kann durch die zugeschaltete Heizung
einige Zeit warm gehalten werden. Zum Aufheizen von kaltem Wasser ist die Heizung nicht geeignet.
Um eine optimale Wirkung zu erzielen, wird eine Massagedauer von max. 20 Minuten empfohlen.
Nach der Massage drehen Sie den Schalter wieder auf „0“ und ziehen dann erst den Netzstecker.
Die Ausgießvorrichtung erleichtert Ihnen das Ausleeren des Wassers.
Reinigung
Nach Gebrauch spülen Sie das Gerät mit Leitungswasser aus.
Sie können das Sprudel-Massage Fußbad mit einem milden Haushaltsreiniger (nichtschäumend)
auswaschen, wie z.B. neutralem Essig.
Um die Luftleitungen zu trocknen, schalten Sie nach der Reinigung die Sprudelstufe ohne Wasser ca.
1 Minute lang an.
Massageaufsätze zur Fußreflexzonen-Massage
Einen zusätzlichen Komfort bietet Ihnen die Punktreflexzonen-Massage. Durch die Massage eines bestimmten Punktes auf der Fußsohle können die jeweiligen Organe des Körpers beeinflusst werden.
Es ist jedoch empfehlenswert, sich vor der Punktreflexzonen-Massage durch Literatur und den Arzt
zu informieren, um den für Sie gewünschten Effekt zu erzielen.
3
Wichtige Hinweise –
für den späteren Gebrauch aufbewahren
•
Hinweise sorgfältig durchlesen und anderen Benutzern zugänglich machen.
•
Schließen Sie das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung an.
•
Sie dürfen das Fußbad niemals an die Netzleitung anschließen, wenn Ihre Füße bereits im Wasser sind.
Bei Beschädigungen des Gerätes kann dies zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen.
•
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Unversehrtheit des Gerätes.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn eine Störung während der Benutzung auftreten sollte und zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern ziehen Sie
den Hans Dinslage GmbH Kundenservice zu Rate. Durch unsachgemäße Reparaturen können für den
Benutzer erhebliche Gefahren entstehen.
• Bei Beschädigung der Anschlussleitung des Gerätes darf diese nur durch Hans Dinslage GmbH oder eine
benannte Servicestelle ersetzt werden, da Spezialwerkzeug erforderlich ist.
•
Das Gerät ist nur für den in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen.
Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leich-
tsinnigen Gebrauch entstehen. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch und die Verwendung im medizinischen Bereich geeignet.
•
Das Fußbad sollte nicht länger als 20 Minuten ununterbrochen betrieben werden.
•
Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
•
Stellen Sie sich nicht in das Fußbad hinein.
•
Schalten Sie das Gerät stets aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es bewegen oder
reinigen wollen. Achten Sie immer darauf, dass Sie trockene Hände haben.
•
Kinder erkennen die Gefahren, die in Verbindung mit Elektrogeräten entstehen, nicht.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht unbeaufsichtigt von Kindern benützt werden kann.
•
Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser.
•
Zur Befüllung dürfen Sie das Fußbad nicht in Duschwanne, Badewanne oder Waschbecken stellen.
•
Das Gerät darf beim Befüllen nicht an der Netzleitung angeschlossen sein.
•
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie ein Bein- bzw. Fußleiden, wie z. B. Venenentzündungen und
Krampfadern oder Diabetes haben.
•
Das Wasser darf nur über die Ausgussöffnung entleert werden.
•
Das Gerät hat eine heiße Oberfläche. Personen, die gegen Hitze unempfindlich sind, müssen beim
Gebrauch des Gerätes vorsichtig sein.
•
Das Fuß-Sprudelbad darf ohne Wasser nicht benutzt werden.
•
Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie. Das Gerät darf nicht selbst repariert
oder justiert werden. Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr gewährleistet.
Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/
EC-WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die
für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Garantie
Wir leisten 2 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
•
für Verschleißteile
•
für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes
zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Hans
Dinslage GmbH, 88524 Uttenweiler, Germany, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das
Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
4