Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren
Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
1. Kennenlernen
Arbeitsweise des Bauchmuskel-Gürtels
Der Bauchmuskel-Gürtel arbeitet auf Basis der Elektrischen Muskelstimulation (EMS). Der
Muskelstimulator erzeugt sanfte elektrische Impulse, die über Ihre Haut an die Muskeln weitergeleitet werden. Ähnlich einer natürlichen Aktivierung durch Nervenimpulse ziehen sich bei
der Anwendung des Bauchmuskel-Gürtels die Muskelfasern zusammen und entspannen sich
wieder.
Allerdings ist der Reiz dabei unspezifischer als beim aktiven Bauchmuskeltraining und die
Anwendung des Bauchmuskel-Gürtels kann somit ein tatsächliches, aktives Training nicht
vollständig ersetzen.
Die Elektrische Muskelstimulation wird seit vielen Jahren im Sport- und Fitnessbereich zum
Muskeltraining eingesetzt, um einen leistungsfähigen, schlanken und attraktiven Körper zu
erreichen. Anwendungsgebiete sind z. B.
– Aufwärmen der Muskulatur,
– Muskeldefinition,
– Muskel- und Hautstraung,
– Muskelentspannung.
Auch in der Rehabilitation wird EMS eingesetzt. Sind Personen zur Ruhe gezwungen, so hilft
die regelmäßige Muskelstimulation, die Mobilität und Muskelkraft des inaktiven Körperteils zu
erhalten. Die Rehabilitationszeit kann sich so deutlich verringern. Da Sehnen und Gelenke nur
minimal belastet werden, ist diese Trainingsmethode besonders schonend.
2. Zeichenerklärung
In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts werden
folgende Symbole verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden am Gerät/Zubehör
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
2
Anwendungsteil Typ BF
Entsorgung gemäß Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
CE-Kennzeichnung
Gebrauchsanweisung lesenHersteller
Geräte, die e ektive Ausgangswerte
Vor Nässe schützen
über 10mA oder 10V gemittelt über
jedes 5-s-Intervall abgeben können.
Seriennummer
3. Wichtige Hinweise
WARNUNG
Sachgemäßer Gebrauch
– Verwenden Sie dieses Gerät nur für den Zweck für den es entwickelt wurde und auf die in
der Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann
gefährlich sein.
– Sollten Sie im Bereich der Anwendung Schmuck oder Piercings (z.B. Bauchnabelpiercing)
tragen, müssen Sie diese vor dem Gebrauch des Gerätes entfernen, da es sonst zu punktuellen Verbrennungen kommen kann.
– Benutzen Sie dieses Gerät nicht gleichzeitig mit anderen Geräten, die elektrische Impulse an
Ihren Körper abgeben (z.B. TENS-Geräte).
– Das Gerät ist zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Ge-
brauch vorgesehen.
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch
verursacht wurden.
– Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die ange-
gebene Kundendienstadresse.
– Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.
– Max. empfohlener Ausgangswert für die Elektroden 5 mA /cm
über 2 mA /cm
2
bedarf der erhöhten Aufmerksamkeit.
– Berühren Sie die Elektroden nicht solange das Gerät angeschaltet ist.
– Das Gerät darf aus hygienischen Gründen nur bei einer Person angewendet werden.
Hinweis: In seltenen Fällen können Hautreizungen im Bereich der Elektroden auftreten.
2
, eine e ektive Stromdichte
Unsachgemäßer Gebrauch
– Das Gerät darf nicht angewendet werden:
– im Bereich des Kopfes: Hier kann es Krampfanfälle auslösen;
– im Bereich des Halses /Halsschlagader: Hier kann es einen Herzstillstand auslösen;
– im Bereich des Rachenraums und Kehlkopfes: Hier kann es Muskelverkrampfungen auslö-
sen, die ein Ersticken herbeiführen können;
– in der Nähe des Brustkorbes: Hier kann es das Risiko von Herzkammerfl immern erhöhen
und einen Herzstillstand herbeiführen.
– Halten Sie das Gerät von Kindern fern, um eventuellen Gefahren vorzubeugen.
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder oder Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen (z.B. Schmerzunempfi ndlichkeit) oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
– Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern.
3
–
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Kurzwellen- oder Mikrowellengeräten (z.B.
Handys), da diese die Wirkung beeinflussen können.
–
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von medizinischen Überwachungsgeräten. Diese
könnten durch die Anwendung der Muskelstimulation in ihrer Funktion beeinträchtigt werden.
– Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie baden oder duschen. Lagern oder bewahren Sie
das Gerät nicht an Stellen auf, von denen aus es in Badewanne oder Waschbecken fallen
kann.
– Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
–
Vewenden Sie den Bauchgürtel nicht, wenn Sie innerhalb der letzten 90 Minuten etwas gegessen
haben.
Beschädigung
– Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung.
Wenn das Gerät Abnutzungen oder Beschädigungen aufweist, verwenden Sie es nicht und
kontaktieren Sie den Kundendienst.
– Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
– Lassen Sie Reparaturen nur vom Kundendienst oder autorisierten Händlern durchführen.
– Versuchen Sie in keinem Fall das Gerät selbständig zu reparieren!
WARNUNG
Vorsicht – Zu Ihrer Sicherheit!
Das Gerät ist nur für die Anwendung bei gesunden Erwachsenen gedacht.
In nachfolgenden Fällen sollten Sie das Gerät auf keinen Fall verwenden:
– Implantierte elektrische Geräte (z.B. Herzschrittmacher);
– Vorhandensein von metallenen Implantaten am Applikationsort;
– Herzrhythmusstörungen;
– akute Krankheiten;
– Epilepsie;
– Krebserkrankungen;
– im Bereich von Hautverletzungen und Schnitten;
– Schwangerschaft;
– auf der Wirbelsäule
– Neigungen zu Blutungen, z.B. nach einer akuten Verletzung oder einem Bruch. Der Reizstrom
kann Blutungen auslösen oder verstärken;
– nach Operationen, bei dem verstärkte Muskelkontraktionen den Heilungsprozess stören
könnten;
– bei einem gleichzeitigen Anschluss an ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät;
– in der Nähe von elektronischen Überwachungsgeräten (z.B. EKG);
– niedrigem oder hohem Blutdruck;
– hohem Fieber;
– Psychosen;
– angeschwollenen oder entzündeten Bereichen;
– in der Nähe (unter 1 m) von Kurzwellen- oder Mikrowellen-Therapiegeräten, da es Schwan-
kungen der Ausgangswerte des Gerätes bewirken kann;
– nicht im Schlaf, beim Führen eines Kraftfahrzeuges oder gleichzeitigem Bedienen von Ma-
schinen anwenden.
Befragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
4
Hinweise zum Umgang mit Batterien
– Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betrof-
fene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
– Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersti-
cken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
– Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
– Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit
einem trockenen Tuch reinigen.
– Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
– Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
– Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
– Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
– Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
– Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
– Keine Akkus verwenden!
– Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
4. Gerätebeschreibung
Benennung der Teile
1. Bedieneinheit
2. LCD Anzeige
3. Programm- und Sperrtaste
4. Ein /Aus / Pause-Taste
5. Wahltaste Intensität erhöhen
6. Wahltaste Intensität senken
7. Batteriefachdeckel
8. Halterung
9. Flächenelektroden
10. Abdeckungen für Elektrodenanschluss
10
Fehlen oder lösen sich die selbstklebenden Abdeckungen für den Elektrodenanschluss empfehlen wir dringendst die beigefügten Elektrodenabdeckungen aufzukleben.
Legen Sie den Gürtel nie mit blanken Metallelektroden an. Die Benutzung des Gürtels ohne
Elektrodenabdeckung kann zu Verletzungen führen.
1
9
3
2
5
4
8
6
7
5
Beschreibung der Anzeigesymbole
A Batterie-Statusanzeige: blinkend, wenn Batterie verbraucht ist
B Intensität: eingestellter Intensitätslevel 0 – 25
C Pausezeichen: blinkend, wenn Pause aktiviert ist
D Timer: Programmrestlaufzeit des gestarteten Programms
E Schlüssel: Tastensperre ist aktiviert
F Programm: ausgewähltes Programm mit der Anzahl an bereits
absolvierten Trainingszyklen
AB
CD
EF
5. Inbetriebnahme
Einsetzen der Batterien
Blinkt das „Batterie Symbol“ im Display, sind die Batterien verbraucht und müssen ausgewechselt werden. Um Batterien einzusetzen oder auszutauschen, müssen Sie die Bedieneinheit aus der Halterung des Gürtels entfernen.
– Lösen Sie die Magnetverbindung, indem Sie das Gerät vom Gürtel weg ziehen.
Die Magnetverbindung der beiden Kontaktknöpfe schnappt spürbar aus.
– Ziehen Sie das Gerät nach oben aus der Halterung.
– Entfernen Sie den Batteriefachdeckel durch Drücken und Schieben in Pfeilrichtung.
– Setzen Sie die Batterien gemäß der Markierung in das Batteriefach ein. Achten Sie auf die
richtige Polung der Batterien.
Hinweise:
– Für dieses Gerät können keine Akkus verwendet werden.
– Bei Nichtbenutzen des Gerätes empfehlen wir, das Gerät separat vom Gürtel aufzubewahren.
Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benötigen, empfehlen wir zuvor die
Batterien zu entfernen.
– Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell gekennzeich-
nete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändleentsorgen. Sie
sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
– Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
– Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Anlegen des Gürtels
Vor jedem Training sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Haut sauber und frei von Cremes oder
Ölen ist. Nur so kann das Gerät optimal arbeiten.
6
– Legen Sie den Gürtel mit den Elektroden zu Ihnen gerichtet vor sich hin.
– Befeuchten Sie beide Elektroden und Ihren Bauch mit Wasser. Achten Sie darauf, dass die
Elektrodenflächen gleichmäßig befeuchtet sind, um punktuelle Spannungsspitzen bei
späterem Training auf Ihrer Haut zu vermeiden.
– Legen Sie den Gürtel so um ihre Taille, dass die Elektroden auf Ihren Bauch liegen.
Schließen Sie anschließend den Klettverschluss.
Der Gürtel besteht aus dehnbarem Material und passt für verschiedenste Taillengrößen. Achten
Sie darauf, dass er für einen guten Kontakt zwischen Elektroden und Haut eng genug anliegt,
Sie aber nicht einschnürt.
Wo darf der Gürtel nicht angewendet werden:
– im Bereich des Kopfes: Hier kann er Krampfanfälle auslösen,
– im Bereich des Halses / Halsschlagader: Hier kann er einen Herzstillstand auslösen,
– im Bereich des Rachenraums und Kehlkopfes: Hier kann er Muskelverkrampfungen auslösen,
die ein Ersticken herbeiführen können,
– in der Nähe des Brustkorbes: Hier kann er das Risiko von Herzkammerflimmern erhöhen und
einen Herzstillstand herbeiführen.
Wo darf der Gürtel ausschließlich angewendet
werden:
Legen Sie den Gürtel ausschließlich
um den Bauch an. Der Bauchnabel
sollte mittig abgedeckt sein.
Bauchnabel
Automatisches Ausschalten
Wenn das Gerät nach dem Einschalten nicht benutzt wird, schaltet es
sich nach 5 Minuten automatisch
aus.
6. Anwendung
Allgemeines zum Training mit dem Bauchmuskel-Gürtel
In der ersten Woche sollten Sie den Bauchmuskel-Gürtel nicht mehr als einmal am Tag anwenden, um Ihre Muskeln langsam an das Gerät zu gewöhnen. Ab dann können Sie öfters
trainieren.
Hinweis: Zur Regeneration Ihrer Muskeln sollten Sie eine Ruhezeit von mindestens 5 Stunden
zwischen den Trainingseinheiten einhalten.
Sie können die Intensität des Trainings an Ihren persönlichen Fitness-Stand anpassen. Es ist
jedoch empfehlenswert, Schritt für Schritt ein Programm nach dem anderen zu durchlaufen.
Die Programme A bis E sind so aufeinander abgestimmt, dass Ihren Muskeln genügend Zeit
bleibt, sich mit jeder Anwendung an ein intensiveres Training anzupassen. Die Programme A
bis E unterscheiden sich durch Frequenz, Dauer der einzelnen Trainingsimpulse, Pause zwischen den Trainingsimpulsen.
Das Gerät ist mit einem Trainingsvorschlag so eingestellt, dass es nacheinander die Programme A bis E durchläuft und jedes Programm unterschiedlich oft wiederholt. Sie können
jedoch auch das Programm selbständig auswählen.
So trainieren Sie richtig
Was Sie beim Training spüren
Am Anfang des Trainings fühlen Sie ein leichtes Kribbeln. Mit wachsender Intensität spüren Sie
Muskelkontraktionen in der Umgebung und direkt unter den Elektroden.
7
Jede Kontraktion beginnt mit einem langsamen Anstieg der Spannung, diese wird auf der eingestellten Intensität für einige Sekunden gehalten. Dann entspannen sich die Muskeln wieder sanft.
Gerät einschalten
Drücken Sie die Taste Ein /Aus. Ein kurzes Signal ertönt und die LCD Anzeige erhellt sich. Beim
ersten Starten des Gerätes wird automatisch das Programm A aktiviert.
Programm wählen
Der Bauchmuskel-Gürtel besitzt fünf aufeinander abgestimmte Programme, die Sie in einer
Trainingszeit von mehreren Wochen durchlaufen können. Sie beginnen in der ersten Woche mit
Programm A auf einem niedrigen Status und steigern mit zunehmender Stärkung Ihrer Muskeln
Ihr Training. Der Bauchmuskel-Gürtel ist so eingestellt, dass sich nach einer bestimmten Anzahl
von Trainingszyklen automatisch das nächste höhere Programm einstellt. Sie können das Programm aber auch selbst in Abhängigkeit von Ihrem Wohlbefinden und Fitnesslevel wählen.
Trainingszyklus beachten
Jedes Training besteht aus drei Phasen:
– einer Aufwärmphase (30 Hz) von zwei Minuten, in der die Muskeln für das Training
vorbereitet werden,
– einer Trainingsphase (je nach Trainingsprogramm in unterschiedlicher Frequenz),
– einer Entspannungsphase (30 Hz) von zwei Minuten, in der sich die Muskeln wieder
Hinweis: Die Intensität kann nur eingestellt werden, wenn die Elektroden Hautkontakt haben.
Sie müssen zu Beginn jedes Trainings einen Intensitätslevel einstellen. Drücken Sie die Intensitätswahltaste , um die Intensität zu vergrößern und die Intensitätswahltaste , um die
Intensität zu verringern.
Je nach Intensität werden Sie erst Kribbeln und später eine Muskelkontraktion spüren. Stellen
Sie die Intensität nur so hoch ein, wie es Ihnen noch angenehm erscheint.
Zu starke Impulse stoppen
Sie können jederzeit die Intensität vermindern oder durch Drücken der Ein- /Aus-Taste (~ 2 Sekunden) das Gerät wieder ausschalten. Wenn Sie den Gürtel vom Bauch wegziehen, so dass
der Hautkontakt im Elektrodenbereich unterbrochen ist, geht der Intensitätslevel automatisch
auf Null zurück. Bei erneutem Kontakt mit der Haut liegt keine Spannung mehr an.
Ungewünschte Impulsänderungen verhindern
Um zu vermeiden, dass sich während eines Training die Intensität versehentlich erhöht, schalten Sie einfach die Tastensperre ein. Dazu drücken Sie ca. 3 Sekunden lang die Programmwahltaste. Ein akustisches Signal ertönt und das Zeichen erscheint auf dem Display.
Zum Aufheben der Tastensperre drücken Sie die Taste erneut.
8
Auf unangenehme Empfindungen reagieren
Wenn Sie an Ihrer Haut ein Stechen oder Jucken verspüren, aber auch wenn Sie an Stelle der
Muskelkontraktionen nur ein Kribbeln bemerken, sollten Sie das Gerät ausschalten und folgendermaßen vorgehen:
– Kontrollieren, ob die Elektroden in Ordnung sind oder einen Defekt aufweisen.
– Kontrollieren, ob die runde Abdeckung über den Elektrodenanschlüssen noch vorhanden ist.
– Nehmen Sie den Gürtel ab und befeuchten ihn noch einmal komplett.
– Achten Sie beim erneuten Anlegen auf guten Hautkontakt und gute Befeuchtung.
Während des Trainings eine Pause einlegen
Sollten Sie im Laufe eines Programms eine Pause wollen, drücken Sie kurz die Pause Taste.
Ein akustisches Signal ertönt und das Pausezeichen „II“ erscheint auf dem Display. Mit einem
erneuten Drücken der Taste können Sie das Programm fortführen.
Trainingshäufigkeit ablesen
Sie können Ihre Trainingshäufigkeit auf dem Display ablesen. Die Zahlen hinter den Programmen geben an, wie oft Sie ein Programm bereits vollständig absolviert haben. Diese Zahlen
werden bis zum Batteriewechsel gespeichert.
7. Reinigung
– Entfernen Sie vor jeder Reinigung die Batterien aus dem Gerät.
– Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung
können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge befeuchten.
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
– Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls dies doch einmal der
Fall sein sollte, dann verwenden Sie das Gerät erst dann wieder, wenn es völlig trocken ist.
– Benutzen Sie zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
– Wenn Sie das Gerät (die Bedieneinheit) vom Gürtel entfernt haben, können Sie den Gürtel im
handwarmen Wasser waschen. Benutzen Sie dafür eine milde Seifenlauge oder ein Flüssig waschmittel. Verwenden Sie keine Bleichmittel.
– Der Gürtel ist ungeeignet für die Maschinenwäsche.
8. Technische Angaben
ModelSEM 30
Stromversorgung3 x 1,5 V AAA (Typ LR 03)
Elektrodengrößeca. 10 x 10 cm
Parameter (500 Ohm Last)– Ausgangsspannung: max. 50 V p-p
– Ausgangsstrom: max. 50 mA
– Ausgangsfrequenz: 30 – 80 Hz
Impulsdauer200 µs pro Phase
Wellenformsymmetrische, zweiphasige Rechteckform
Gewicht~ 320 g
Gürtelgröße für einen Taillenumfang von ca.75 bis ca.140 cm
maximal zulässige Betriebsbedingungen0 °C bis +40 °C, 20 – 65 % relative Luftfeuchte
maximal zulässige Aufbewahrungsbedingungen 0 °C bis +55 °C, 10 – 90 % relative Luftfeuchte
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichtigung sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten.
9
9. Garantie
Wir leisten 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für
Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der
Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab
Kaufdatum gegenüber der Hans Dinslage GmbH, Uttenweiler (Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem
Kontakt:
Service Hotline:
Read these Instructions for Use carefully and keep them for later use; be sure to make them
accessible to other users.
1. Familiarization
Functional Principle of the Abdominal Toning Belt
The abdominal toning belt works on the basis of electrical muscle stimulation (EMS).
The muscle stimulator generates gentle electrical pulses which pass through your skin to the
muscles.
As with natural activation by nerve pulses, the muscle fi bres contract when the belt is used and
then relax again. The stimulus is less specifi c than with active abdominal muscle toning, however, and use of the abdominal toning belt thus cannot replace actual active training entirely.
Electrical muscle stimulation is used for muscle training in the fi eld of sports and fi tness to
achieve a powerful, slim and attractive body. Application areas include
– warming up muscles,
– muscle defi nition,
– muscle and skin toning,
– muscle relaxation.
EMS is also used in rehabilitation. If persons are forced to rest, regular muscle stimulation
helps maintain the mobility and muscle strength of the inactive body part. Rehabilitation time
can be signifi cantly reduced as a result. As the tendons and joints are only minimally stressed,
this training method is particularly gentle.
2. Signs and symbols
The following symbols are used in these instructions for use, on the packaging and on the type
plate for the device:
WARNING
Warning instruction indicating a
risk of injury or damage to health
IMPORTANT
Safety note indicating possible
damage to the unit/accessory
Note
Note on important information
Read the instructions of useManufacturer
Protect from moisture
Serial number
11
Application part, type BF
Disposal in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment)
CE conformity marking
Devices that can emit e ective output
values above 10mA or 10V, averaged
over every 5 second interval
3. Important notes
WARNING
Proper use
– This device must only be used for the purpose for which it was designed and in the manner
specified in the instructions for use. Any improper use can be dangerous.
– If you are wearing jewellery or have piercings in the area to be treated (e.g. a navel piercing),
these must be removed before using the device. Failure to do so could result in spot burns.
– Do not use the device whilst using other devices that transmit electrical impulses into your
body (e.g. TENS devices).
– The device is intended for private use and not for medical or commercial purposes.
– The manufacturer is not liable for damage resulting from improper or careless use.
– If you have any doubts, do not use the device and contact your retailer or the specified Cus-
tomer Services address.
– Only use the device with the supplied accessories.
– Max. recommended output value for the electrodes 5 mA /cm2, close attention should be
paid if the eective current density is over 2 mA /cm2.
– Do not touch the electrodes while the device is switched on.
– For hygienic reasons, the device may only be used on one person.
Note: In rare instances, the skin may become irritated in the area where the electrode is at-
tached.
Improper use
– The device must not be used:
– In the head area: this can trigger seizures;
– In the neck /carotid artery area: this can cause a cardiac arrest;
– In the throat and larynx area: this can trigger muscular cramps,
which may cause suocation;
– In the ribcage area: this can increase the risk of ventricular fibrillation and induce cardiac
arrest.
– Keep the device away from children.
– This unit is not intended for use by children or persons with physical, sensory (e.g. insensitiv-
ity to pain) or mental impairments or those who do not know how to use it due to a lack of
experience or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety
or have received instructions from them on how to use the unit.
– Keep the device away from heat sources.
–
Do not use the device near shortwave or microwave devices (such as mobile phones) as these
could influence the eect.
–
Do not use the device near medical monitoring equipment, as the use of muscle stimulation
could interfere with the equipment working.
– Do not use the device while bathing or showering. Do not store the device in areas where it
may fall into the bathtub or wash basin.
– Never immerse the device in water or other liquids.
–
Do not use the abdominal belt if you have eaten within the past 90 minutes.
Damage
– Regularly check the device for signs of wear and tear or damage. If the device shows signs
of wear and tear or damage, contact Customer Services and do not continue to use the
device.
12
– Switch the device o immediately if it is faulty or not working properly.
– Repairs may only be carried out by Customer Services or authorised retailers.
– Never attempt to repair the device yourself!
WARNING
Caution – for your safety
The device is intended for use by fit and healthy adults only.
The device should not be used in any of the following circumstances:
– If you have implanted electrical devices (e.g. a pacemaker);
– If you have metal implants in the area that you wish to treat;
– If you suer from cardiac arrhythmia;
– If you suer from an acute illness;
– If you suer from epilepsy;
– If you have cancer;
– If there are skin lesions or cuts in the area to be treated;
– If you are pregnant;
– On the spine;
– If you have a propensity to bleed e.g. after a serious accident or fracture, as
the electrical muscle stimulation can trigger or increase bleeding;
– I f you have recently had an operation and strong muscle contractions could aect the healing
process;
– If you are connected to a high-frequency surgical device;
– If you are in close proximity to electrical monitoring devices (e.g. ECG);
– If you suer from low or high blood pressure;
– If you have a high fever;
– If you suer from psychosis;
– If the area to be treated is swollen or inflamed;
– If you are in close proximity (less than 1 m) to shortwave or microwave therapy devices, as
they may cause fluctuations in the output values of the device;
– Do not use the device whilst asleep, driving a vehicle or operating machinery.
If you have any doubts, consult your doctor.
Notes on handling batteries
– If your skin or eyes come into contact with battery fluid, flush out the aected areas with
water and seek medical assistance.
– Choking hazard! Small children may swallow and choke on batteries. Store the batteries
out of the reach of small children.
– Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
– If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery compartment with a
dry cloth.
– Protect the batteries from excessive heat.
– Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
– Do not charge or short-circuit batteries.
– If the device is not to be used for a long period, take the batteries out of the battery compart-
ment.
– Use identical or equivalent battery types only.
– Always replace all batteries at the same time.
13
– Do not use rechargeable batteries.
– Do not disassemble, split or crush the batteries.
4. Description of Device
Part names
1. Operating unit
2. LCD display
3. Program and lock key
4. On / O / Pause key
5. Selection key – Increase intensity
6. Selection key – Reduce intensity
7. Battery compartment lid
8. Holder
9. Surface electrodes
10. Covers for electrode connection
10
connection are missing or become detached, we strongly advise you to stick on the enclosed
electrode covers.
Never attach the belt with bare metal electrodes. Use of the belt without electrode covers can
cause injury.
1
9
If the self-adhesive covers for electrode
3
2
5
4
8
6
7
Description of the display symbols
A Battery status display: flashes if the battery is flat
B Intensity: set intensity levels 0 – 25
C Pause symbol: flashes if pause is activated
D Timer: remaining time for the program started
E Key: key lock is activated
F Program: selected program with the number of training cycles already
completed
AB
CD
EF
5. Operation
Inserting batteries
If the battery symbol in the display flashes, the batteries are flat and must be replaced. The
operating unit must be removed from the holder on the belt to insert or replace batteries.
– Release the magnetic connector by pulling the device away from the belt.
The magnetic connector of the two contact buttons clicks out noticeably.
14
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.