UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN
DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM
GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM
BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN
SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST.
D3-4-2-1-1_B1_De
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der
Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit
Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die
Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser,
Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.
D3-4-2-1-3_A1_De
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende
Kerze) auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7a_A1_De
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das Gerät darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem
Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw.
Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
K041_A1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 40 cm oberhalb des Gerätes, 20 cm hinter
dem Gerät und jeweils 20 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere
Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine
Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen
auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B.
Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt
werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf
einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
.
2
.
Page 3
K058a_A1_De
Pb
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und
gebrauchten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten
bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten
und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen
Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des
Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und
Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger
oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre
lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten
Entsorungsweise.
Symbolbeispiele
für Batterien
Symbol für
Geräte
ACHTUNG
Der STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt
das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das
Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker
vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich
von der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-2-2a*_A1_De
WARNUNG
Kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
und Kindern aufbewahren. Bei unbeabsichtigtem
Verschlucken ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
D41-6-4_A1_De
3
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für dieses Produkt von
Pioneer entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam, damit Sie Ihr Modell
richtig bedienen können.
Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende Zubehör vollständig
erhalten haben:
•
Mikrofon für die Einstellung
•
Fernbedienung
•
AAA/IEC/R03 Trockenbatterien (zur Betriebsbestätigung) x 2
•
MW-Rahmenantenne
•
UKW-Drahtantenne
•
Netzkabel (Für Europa und Russland VSX-828 und für
Großbritannien und Australien VSX-528)
•
Garantiekarte
•
Kurzanleitung
•
Sicherheitsbroschüre
•
Lautsprecher-Sicherheitshinweise (nur Englisch)
•
Diese Bedienungsanleitung (CD-ROM)
Aufstellung des Receivers
•
Wenn Sie dieses Gerät installieren, achten Sie darauf, dass
es auf einer horizontalen und stabilen Fläche aufgestellt
wird.
Installieren Sie es nicht an folgenden Orten:
– auf einem Fernsehgerät (der Bildschirm könnte verzerrt
erscheinen);
– in der Nähe eines Kassettendecks (oder in der Nähe eines
Gerätes, das ein Magnetfeld erzeugt). Dies könnte den Klang
stören;
– in direktem Sonnenlicht;
– an feuchten oder nassen Orten;
– an extrem heißen oder kalten Plätzen;
– an Orten mit Vibrationen oder anderen Bewegungen;
– an Orten, die sehr staubig sind;
– an Orten mit heißen Dämpfen oder Ölen (wie in einer
Küche)
Dieses Gerät ist ein kompletter AV-Receiver mit einer Vielfalt
von Funktionen und Anschlüssen. Die Bedienung ist leicht,
nachdem alle Verbindungen und Einstellungen wie folgt
vorgenommen sind.
Die Platzierung der Lautsprecher hat eine große
Auswirkung auf den Sound.
•
Bestimmen der Lautsprecheranwendung (Seite 11)
•
Anschluss der Lautsprecher (Seite 12)
•
Umschalten des Lautsprecher-Anschlusses (Seite 15)
Anschließen der Komponenten
2
Für den Surroundklang möchten Sie den Blu-ray Disc/
DVD-Player sicher über einen digitalen Anschluss am
Receiver anschließen.
•
Über Video-Ausgangsanschlüsse (Seite 17)
•
Anschließen eines Fernsehers und von WiedergabeGeräten (Seite 18
•
Anschluss der Antennen (Seite 21)
•
Anschluss des Receivers an das Stromnetz (Seite 24)
Eingeschaltet
3
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Videoeingang an
Ihrem Fernsehgerät auf diesen Receiver eingestellt
haben. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, lesen Sie
bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
)
Lautsprechersystem-Einstellung (nur VSX-828)
4
(Seite 57
)
(Die Verwendung der Surround-Back-, Front- Höhen- und
Bi-amp-ZONE-2-Lautsprecher angeben.)
Eingangszuweisungsmenü (Seite 56
(Bei Verwendung anderer als der empfohlenen
Verbindungen.)
HDMI Setup (Seite 59
(Wenn der angeschlossene Fernseher die HDMI-AudioRückkanal-Funktion unterstützt.)
Richten Sie das System über das automatische MCACC-
5
Setup am Bildschirm ein
•
Automatische Einstellung des Surroundklangs
(MCACC) (Seite 25
Standard-Wiedergabe (Seite 28)
6
•
Wählen des Audio-Eingangssignals (Seite 28)
•
Abspielen eines iPod (Seite 30)
•
Abspielen mit einem USB-Gerät (Seite 31)
•
Wählen des Hörmodus (Seite 38)
Einstellen des gewünschten Klangs
7
•
Verwenden des Sound-Retrievers (Seite 40)
•
Besserer Klang mit Phasensteuerung (Seite 40)
•
Wiedergabe mit Acoustic Calibration EQ (Seite 40)
•
Verwenden der Verarbeitung des hinteren SurroundKanals (nur VSX-828) (Seite 41
•
Einstellen der Up Mix-Funktion (nur VSX-828)
(Seite 41
•
•
Maximale Ausnutzung der Fernbedienung
8
•
)
Einstellen der Audio-Optionen (Seite 42)
Manuelle Lautsprechereinstellung (Seite 53)
Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer
Komponenten (Seite 61
)
)
)
)
)
4
7
66
6
Page 7
Kapitel
VSX-828
1
1
Bedienelemente und Anzeigen
Vorderes Bedienfeld
32181049
11
121514171813
1
INPUT SELECTOR
Auswahl einer Eingangsquelle (Seite 28).
2
SPEAKERS
Siehe Umschalten des Lautsprecher-Anschlusses auf
Seite 15.
Die Einstellung des Lautsprechersystems kann je nach der
gewählten Eingangsquelle angezeigt werden oder nicht.
3
MCACC-Anzeige
Leuchtet, wenn Acoustic Calibration EQ (Seite 40)
eingeschaltet ist (Acoustic Calibration EQ wird nach dem
Auto MCACC Setup automatisch auf Ein gestellt (Seite 25)).
4
ZONE-Bedienelemente (nur VSX-828)
Verwenden Sie diese Bedienelemente bei MULTI-ZONEAnschlüssen (siehe Herstellen der MULTI-ZONE-Verbindungen
auf Seite 58), um die Nebenzone von der Hauptzone aus zu
steuern (siehe Verwendung der MULTI-ZONE-
Bedienungselemente auf Seite 58).
Receiver – Bedientasten (nur VSX-528)
DIMMER
kann in vier Stufen eingestellt werden.
-Bedienknopf
– Dimmt oder hellt das Display auf. Die Helligkeit
56
7
26
16
DISPLAY
– Schaltet die Anzeige dieses Geräts um. Der
Hörmodus, das Klangvolumen und die Bezeichnung des
Eingangs können durch Wahl einer Eingangsquelle überprüft
werden.
5
Zeichenanzeige
Siehe Display auf Seite 8.
6
Tasten zur Einstellung des Tuners
BAND
– Schaltet um zwischen den RadioEmpfangsbereichen AM, FM ST (Stereo) und FM MONO
(Seite 36
).
TUNER EDIT
TUNE
einen erneuten Aufruf zu speichern und zu benennen
(Seite 36
TUNE
PRESET
(Seite 36
7
HDMI-Anzeige
Blinkt während des Anschlussvorgangs einer mit HDMI
ausgestatteten Komponente; leuchtet, wenn die Komponente
angeschlossen ist (Seite 18
– Verwenden Sie diese Taste zusammen mit
/, PRESET
).
/
/
).
/
und
ENTER
, um Sender für
– Für die Suche von Senderfrequenzen (Seite 36).
– Zum Wählen voreingestellter Radiosender
).
19202123 2421
22
2728293030 3231
8
iPod iPhone iPad-Anzeige
Leuchtet, wenn ein iPod/iPhone/iPad angeschlossen ist und
iPod/USB
der
9
Empfängt die Signale der Fernbedienung (siehe Reichweite
der Fernbedienung auf Seite 10).
10
11
12
Hier kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Wenn die
Kopfhörer angeschlossen sind, kommt aus den
Lautsprechern kein Ton. Der Hörmodus kann, wenn der Ton
über die Kopfhörer gehört wird, nur vom PHONES SURRModus, vom STEREO-Modus oder vom STEREO ALC-Modus
gewählt werden (der S.R AIR-Modus kann auch mit dem
ADAPTER-Eingang gewählt werden).
13
Schließen Sie hier ein Mikrofon für das automatische
MCACC-Setup an (Seite 25
-Eingang gewählt worden ist (Seite 30).
Fernbedienungssignal-Sensor
MASTER VOLUME
STANDBY/ON
PHONES-Buchse
MCACC SETUP MIC-Buchse
-Bedienknopf
).
4
7
25
66
7
Page 8
1
1
14
Hörmodus-Tasten
AUTO SURROUND/STREAM DIRECT
automatischem Surround-Modus (Seite 38
Direct-Wiedergabe um (Seite 39
ALC/STANDARD SURR
Decodierung und für das Umschalten zwischen den Modi
Pro Logic II,
sowie dem Stereo-Modus mit automatischer PegelSteuerung (Seite 38
ALC/STANDARD SURR
Standard-Dekodierung sowie zur Umschaltung zwischen den
Modi
Automatische Niveausteuerung Stereo (Seite 38
ADVANCED SURROUND
verschiedenen Surround-Modi (Seite 39
15
ECO
Schaltet zwischen dem ECO-Modus 1 und dem ECO-Modus 2
um. Wenn der ECO-Modus eingeschaltet wird, wird das
Display dunkel (Seite 39).
16
iPod iPhone iPad DIRECT CONTROL
Ändern Sie den Receiver-Eingang zum iPod und ermöglichen
Sie so iPod-Operationen auf dem iPod (Seite 32
17
iPod/iPhone/iPad-Anschlüsse
Verwendung zum Anschluss Ihres Apple-iPods/iPhones/
iPads oder Ihres USB-Massenspeichers als Audio-Quelle
(Seite 22
18
HDMI-Eingang/MHL-Anschluss
Dient zum Anschluss an kompatible HDMI-Geräte
(Videokamera usw.) (Seite 23
mobiles Gerät kann auch hier mit einem MHL-Kabel (separat
zu beziehen) angeschlossen werden (Seite 23).
2
2
Pro Logic ii und NEO:6 und dem Modus
).
(nur VSX-828) – Für die Standard-
Pro Logic IIx, 2 Pro Logic IIz und NEO:6
) drücken.
(nur VSX-828) – Drücken für die
– Umschalten zwischen den
). Ein mit MHL kompatibles
– Schaltet zwischen
) und Stream-
).
).
2
) drücken.
).
Display
19
PHASE
Leuchtet, wenn Phasensteuerung eingeschaltet ist (Seite 40).
20
AUTO
Leuchtet, wenn die automatische Surround-Funktion
eingeschaltet ist (Seite 38
21
Tuner-Anzeigen
RDS
– Leuchtet auf, wenn eine RDS-Sendung empfangen
wird (Seite 37
ST
– Leuchtet, wenn im Auto-Stereo-Modus ein Stereo-UKW-
Sender empfangen wird (Seite 36
TUNE
– Leuchtet bei einem normalen Sendekanal.
).
) (für Europa).
).
PRESET
– Zeigt an, wenn ein voreingestellter Sender
registriert ist oder aufgerufen wird.
MEM
– Blinkt, wenn ein Sender registriert ist.
kHz/MHz
– Leuchtet, wenn das Zeichen-Display die
momentan empfangene AM/FM-Sendefrequenz anzeigt.
22
ZONE (nur VSX-828)
Leuchtet, wenn MULTI-ZONE aktiviert ist (Seite 58).
23
Lautsprecher-Anzeigen
Leuchtet, um anzuzeigen, ob das Lautsprecher-System
eingeschaltet ist oder nicht (Seite 15
24
Sleep-Timer-Anzeige
Leuchtet, wenn sich der Receiver im Sleep-Modus befindet
).
(Seite 9
25
PRESET-Informations- (Voreinstellungs-) oder
Eingangssignal-Anzeige
Zeigt die Speichernummer des Tuners oder den
Eingangssignal-Typ usw. an.
26
Zeichenanzeige
Zeigt verschiedene Systeminformationen an.
27
DTS-Anzeigen
DTS
– Leuchtet, wenn ein mit DTS verschlüsseltes
Audiosignal erkannt wird.
HD
– Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt wird, deren
Audiosignale per DTS-EXPRESS oder DTS-HD codiert sind.
ES
– Leuchtet, um DTS-ES-Dekodierung anzuzeigen.
96/24
– Leuchtet, wenn ein mit DTS 96/24 verschlüsseltes
Audiosignal erkannt wird.
NEO:6
– Wenn am Receiver einer der NEO:6-Modi aktiv ist,
zeigt diese Anzeige die NEO:6-Verarbeitung (Seite 38
28
Dolby Digital-Anzeigen
2 D – Leuchtet, wenn ein mit Dolby Digital verschlüsseltes
Signal erkannt wird.
2
D+
– Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt wird,
deren Audiosignale per Dolby Digital Plus codiert sind.
2HD – Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt wird,
deren Audiosignale per Dolby TrueHD codiert sind.
EX
(nur VSX-828) – Leuchtet, um die Dekodierung mit Dolby
Digital EX anzuzeigen.
2
PLII(x)
(nur VSX-828) – Leuchtet zur Anzeige der
Dekodierung mit
der Dekodierung mit
Surroundklang
2
Pro Logic II. Das Licht erlischt während
2
auf Seite 38 für weitere Informationen).
).
Pro Logic IIz (siehe
Wiedergabe im
) an.
Bedienelemente und Anzeigen
2
PLII
(nur VSX-528) – Leuchtet zur Anzeige der Dekodierung
mit
2
Pro Logic II (hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe
den Abschnitt
29
ADV.S.
Leuchtet, wenn eine der Advanced-Surround-Modi
ausgewählt wurde (siehe Verwendung von Advanced Surround
auf Seite 39 für weitere Informationen).
30
SIGNAL SELECT-Anzeigen
DIGITAL
ausgewählt wurde. Blinkt, wenn ein digitales Audiosignal
gewählt wird und der gewählte Audio-Eingang nicht zur
Verfügung steht.
HDMI
Blinkt, wenn ein HDMI-Signal gewählt wird und der gewählte
HDMI-Eingang nicht zur Verfügung steht.
31
Up-Mix-Indikator (nur VSX-828)
Leuchtet, wenn die Up-Mix-Funktion auf ON eingestellt ist
(Seite 41
32
DIR.
Leuchtet, wenn der Modus DIRECT oder PURE DIRECT
eingeschaltet wurde (Seite 39
Wiedergabe im Surroundklang
– Leuchtet, wenn ein digitales Audiosignal
– Leuchtet, wenn ein HDMI-Signal ausgewählt wurde.
).
).
auf Seite 38).
4
7
66
8
Page 9
SLEEP
INPUT
1
4
7
RECEIVER
ENTER
2
5
8
DISP
CLR
3
6
9
0
ENTER
CH
CH
MUTE
RETURN
AUDIO
PARAMETER
MENU
HOME
MENU
RECEIVER
RECEIVER
SOURCE
TOOLS
BAND
iPod CTRL
PTY
TOP
MENU
T
U
N
E
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
P
R
E
S
E
T
SHIFT
1
2
11
12
13
14
15
16
3
4
5
6
7
8
9
10
SHIFT
RECEIVER
RECEIVER
1
1
Fernbedienung
•
Die folgenden Tasten werden bei diesem Receiver nicht
verwendet:
-
1
SLEEP
Drücken, um die Zeitspanne zu ändern, nach der der Receiver
in den Standby-Modus wechselt (30 min – 60 min – 90 min – off). Sie können die verbleibende Sleep-Timer jederzeit
überprüfen, indem Sie einmal
2
RECEIVER
Schaltet den Receiver zwischen Eingeschaltet und
Bereitschaftsmodus um.
3
RECEIVER
Schaltet die Fernbedienung auf die Steuerung des Receivers
um (wird dazu verwendet, die weißen Befehle oberhalb der
Zifferntasten (wie z.B.
Verwenden Sie diese Taste auch, um den Raumklang
(Seite 53) oder Audio-Parameter (Seite 42) einzustellen.
4
INPUT SELECT
Zur Wahl der Signalquelle (Seite 28).
5
Eingangsfunktion-Tasten
Wird zur Wahl der Eingangsquelle für diesen Receiver
verwendet (Seite 28
mit der Fernbedienung zu steuern (Seite 61
6
Hörmodus-Tasten
AUTO/DIRECT
Surround-Modus (Seite 38
um (Seite 39
ALC/STANDARD SURR
Decodierung und für das Umschalten zwischen den Modi
Pro Logic II,
sowie dem Stereo-Modus mit automatischer PegelSteuerung (Seite 38
ALC/STANDARD SURR
Standard-Dekodierung sowie zur Umschaltung zwischen
den Modi
Automatische Niveausteuerung Stereo (Seite 38
ADV SURR
Surround-Modi (Seite 39
7
Bedientasten für Receiver und Gerät
Auf die folgenden Tasten-Bedienelemente kann zugegriffen
werden, nachdem die entsprechende EingangsFunktionstaste (
). Dies ermöglicht es Ihnen, andere Geräte
– Schaltet zwischen automatischem
).
2
Pro Logic IIx, 2 Pro Logic IIz und NEO:6
2
Pro Logic ii und NEO:6 und dem Modus
– Umschalten zwischen den verschiedenen
BD, DVD
SLEEP
drücken.
MIDNIGHT
usw.) auszuwählen).
).
) und Stream-Direct-Wiedergabe
(nur VSX-828) – Für die Standard-
) drücken.
(nur VSX-828) – Drücken für die
).
usw.) gewählt wurde.
2
) drücken.
Bedienelemente und Anzeigen
Drücken Sie zuerst , um Zugriff zu erhalten auf:
AUDIO PARAMETER
Zugriff auf die Audio-Optionen zu erhalten (Seite 42
HOME MENU
zuzugreifen (Seite 53
RETURN
– Bestätigt und verlässt den gegenwärtigen
Menübildschirm.
Drücken Sie zuerst BD,
erhalten auf:
TOP MENU
DVD an.
HOME MENU
RETURN
– Bestätigt und verlässt den gegenwärtigen
Menübildschirm.
MENU
– Zeigt das TOOLS-Menü des Blu-ray Disc-Players an.
Drücken Sie zuerst
TOOLS
– Speichert Sender für deren Wiederaufruf (Seite 36),
dient auch der Änderung des Namens (Seite 36
BAND
– Schaltet um zwischen den RadioEmpfangsbereichen AM, FM ST (Stereo) und FM MONO
(Seite 36
Drücken Sie zuerst
8
Verwenden Sie die Pfeiltasten bei der Einrichtung Ihres
Raumklang-Systems (Seite 53
Blu-ray Disc/DVD-Menüs/Optionen.
TUNE
finden, und
voreingestellte Radiosender zu wählen (Seite 36
9
Die Haupttasten (, , usw.) werden verwendet, um eine
Komponente zu steuern, nachdem sie mit den
Eingangsfunktion-Tasten ausgewählt wurde.
Sie erhalten Zugriff auf diese Steuerungstasten, nachdem Sie
die entsprechende Eingangsfunktion-Taste ausgewählt
haben (
wie unten beschrieben.
).
iPod CTRL
Bedienelementen (Seite 31
PTY
Europa).
– Schaltet zwischen den iPod- und den Receiver-
– Für die Suche nach RDS-Programmen (Seite 37) (für
/// (TUNE
/
kann verwendet werden, um Radiofrequenzen zu
PRESET
Komponenten-Steuerungstasten
BD, DVD
Drücken Sie zuerst , um Zugriff zu erhalten auf:
BASS +/–, TRE +/–
Höhen verwendet.
– Verwenden Sie diese Taste, um
– Drücken, um auf das Home-Menü
).
DVD
oder
DVR/BDR
, um Zugriff zu
– Zeigt das Disc-Startmenü der Blu-ray Disc/
– Zeigt den HOME MENU Bildschirm an.
TUNER
, um Zugriff zu erhalten auf:
).
iPod/USB
, um Zugriff zu erhalten auf:
) um.
/, PRESET
/
),
ENTER
). Auch für die Steuerung von
/
kann verwendet werden, um
).
oder CD). Diese Tasten funktionieren auch
– Wird zur Einstellung von Bass oder
).
4
7
66
9
Page 10
1
WARNUNG
ACHTUNG
30°
7 m
30°
1
Bedienelemente und Anzeigen
• Diese Bedienelemente sind deaktiviert, wenn der
Hörmodus auf DIRECT oder PURE DIRECT eingestellt ist.
• Wenn der Frontlautsprecher bei der
Lautsprechereinstellung (oder automatisch mittels der
Auto-MCACC-Einrichtung) auf SMALL eingestellt
worden ist und X.Over auf über 150 Hz eingestellt ist,
kann der Pegel des Subwoofer-Kanals durch Drücken
BASS +/–
von
10
Zifferntasten und andere Komponentensteuerungen
Verwenden Sie die Zifferntasten, um eine Radiofrequenz
) oder die Spuren auf einer CD direkt auszuwählen. Es
(Seite 36
gibt andere Tasten, auf die zugegriffen werden kann, nachdem
RECEIVER
EQ
– Drücken, um Acoustic Calibration EQ ein- und
auszuschalten (Seite 40
PHASE
ein- und auszuschalten (Seite 40
SIGNAL SEL
des Gerätes für die Wiedergabe zu wählen (Seite 28
S.RETRIEVER
CD-Qualität für komprimierte Audio-Quellen (Seite 40
SB CH
den hinterer Surround-Kanal zu wählen (Seite 41
CH SELECT
Kanal auszuwählen, verwenden Sie anschließend
um den Pegel einzustellen (Seite 54
LEV +/–
MIDNIGHT
Wiedergabe um (Seite 42
SPEAKERS
Anschlusses
DIMMER
kann in vier Stufen eingestellt werden.
Während der Ausführung des ECO-Modus kann die Helligkeit
zwischen zwei Stufen umgeschaltet werden. Wenn die
dunkelste Stufe gewählt wird, wird auf dem Display DIMMER
angezeigt (Anderer Modus als ECO:
4 Niveaustufen, ECO-Modus: 2 Niveaustufen).
+Favorite
gestoppt wird. Der gewählte Song wird dann im FavoritenOrdner registriert (Seite 47
11
SOURCE
Drücken, um andere an den Receiver angeschlossene
Komponenten ein- oder auszuschalten (Seite 61
eingestellt werden (Seite 54).
gedrückt worden ist. (Zum Beispiel
– Drücken Sie diese Taste, um die Phasensteuerung
(nur VSX-828) – Drücken, um ON,
– Drücken Sie diese Taste wiederholt, um einen
– Für die Einstellung des Kanalpegels.
– Schaltet auf Midnight- oder Loudness-
– Siehe
– Dimmt oder hellt das Display auf. Die Helligkeit
– Drücken, während ein Song abgespielt oder
).
– Wird gedrückt, um das Audio-Eingangssignal
– Drücken zum Wiederherstellen von Klang in
).
Umschalten des Lautsprecher-
auf Seite 15.
).
MIDNIGHT
).
AUTO
).
oder
).
).
, usw.)
).
).
OFF
LEV +/–
12
TV CONTROL-Tasten
Diese Tasten sind dazu bestimmt, das der TV-Taste
zugewiesene Fernsehgerät zu steuern. Wenn Sie an diesem
System nur ein Fernsehgerät angeschlossen haben, ordnen
TV
Sie es der
13
Schaltet zwischen dem ECO-Modus 1 und dem ECO-Modus 2
um. Wenn der ECO-Modus eingeschaltet wird, wird das
Display dunkel (Seite 39
14
Verwenden Sie diese Taste, um die Hörlautstärke einzustellen.
15
Schaltet den Ton stumm/Stellt den Ton wieder her.
16
Schaltet die Anzeige dieses Geräts um. Die Einstellung des
für
Hörmodus, der Tonlautstärke und des Lautsprechersystems
(VSX-828) oder der Eingabename kann durch Wahl einer
Eingangsquelle überprüft werden.
,
•
Die Einstellung des Lautsprechersystems kann je nach der
gewählten Eingangsquelle angezeigt werden oder nicht.
-Taste zu (Seite 62).
– Schaltet den Strom des Fernsehgerätes ein/aus.
INPUT
– Verwenden Sie diese Taste, um das Eingangssignal
des Fernsehgeräts auszuwählen.
CH +/–
– Zur Auswahl von Kanälen.
VOL +/–
– Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke des
Fernsehgeräts einzustellen.
ECO
VOLUME +/–
MUTE
DISP
).
Einlegen der Batterien
Die mit der Einheit mitgelieferten Batterien sind dafür
vorgesehen, die Anfangsoperationen zu überprüf en. Sie können
nicht über längere Zeit verwendet werden. Der Gebrauch von
Alkalibatterien mit längerer Lebensdauer wird empfohlen.
•
Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht bei direkter
Sonneneinstrahlung oder in übermäßig warmen
Umgebungen wie zum Beispiel in Fahrzeugen oder in der
Nähe von Heizungen. Dies kann zu Leckage, Überhitzung,
10
Explosion oder Brand der Batterien führen. Außerdem
kann sich die Lebensdauer der Batterien verringern.
•
Ein falscher Gebrauch der Batterien kann zum Auslaufen
oder Bersten führen. Beachten Sie bitte die folgenden
Vorsichtshinweise:
-
Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien zusammen.
-
Setzen Sie die Plus- und Minusseiten der Batterien
ordnungsgemäß entsprechend den Markierungen im
Batteriefach ein.
-
Batterien mit der gleichen Form können eine
unterschiedliche Spannung aufweisen. Verwenden Sie
auf keinen Fall unterschiedliche Batterien zusammen.
-
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung von gebrauchten
Batterien die geltenden staatlichen Regelungen oder die
in Ihrem Land/Gebiet geltenden Umweltvorschriften der
Umweltbehörden.
-
Achten Sie beim Einlegen der Batterien sorgfältig darauf,
die Federn der negativen (–) Pole nicht zu beschädigen.
Dies kann dazu führen, dass Batterien auslaufen oder
überhitzt werden.
Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert u. U. nicht ordnungsgemäß,
wenn Folgendes der Fall ist:
•
Zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor
des Receivers befinden sich Hindernisse.
•
Direktes Sonnenlicht oder eine Fluoreszenzlampe scheint
auf den Fernbedienungssensor.
•
Der Receiver befindet sich neben einem Gerät, das
Infrarotstrahlen abgibt.
•
Der Receiver wird gleichzeitig mit einer anderen InfrarotFernbedienung betrieben.
Durch Anschließen des linken und rechten Frontlautsprechers
(
L/R
), des Center- Lautsprechers (C), des linken und rechten
Surround-Lautsprechers (
rechten Surround-Lautsprechers (
und rechten Front-Höhenlautsprechers (
Subwoofers (
einem 7.1-Kanal-Raumklang- System erfreuen.
Bei Heimkino ist das 5.1-Kanal-Raumklang- System das am
häufigsten verwendete System. Stellen Sie Ihre Lautsprecher
wie unten dargestellt auf, um den bestmöglichen
Surroundklang zu erzielen.
SW
RR
L
SW
SL
R
L
SW
SL
SBL
SL/SR
), des hinteren linken und
SBL/SBR
) können Sie sich an einem System bis zu
L
C
SR
C
SR
SBR
SW
FHL
L
SW
) (oder des linken
FHL/FHR
)) und des
C
SB
SL
FHR
R
C
SL
Bi-Amping-Anschluss
Nur VSX-828
•
Die hinteren Surround-Lautsprecher und die FrontHöhenlautsprecher können gleichzeitig angeschlossen
sein. In diesem Falle wird der Ton entweder von den FrontHöhenlautsprechern oder den hinteren SurroundLautsprechern abgegeben, je nachdem, welche bei der
Einstellung des Lautsprecher- Systems (
gewählt wurden (siehe
VSX-828)
auf Seite 57).
Anschluss des Lautsprechers B
Sie können die an die B-Lautsprecheranschlüsse
angeschlossenen Lautsprecher verwenden, um sich StereoWiedergabe in einem anderen Raum anzuhören. Zu
Wiedergabeoptionen mit diesem Setup siehe Umschalten des
Lautsprecher-Anschlusses auf Seite 15.
•
Wenn die Front-Höhenlautsprecher in der Hauptzone
angeschlossen sind, ist es nicht möglich, die BLautsprecher anzuschließen.
Bei Verwendung der B-Lautsprecher ist eine 5.1-KanalWiedergabe das Maximum in der Hauptzone. (Vom
SR
SR
hinteren Surround-Lautsprecher wird kein Ton abgegeben.)
Lautsprechersystem-Einstellung (nur
R
L
Speaker System
Bi-Amping-Verbindung der Front-Lautsprecher für hohe
Klangqualität mit 5.1-Kanal-Raumklang.
•
Bei Verwendung des Front-Bi-Amping- Anschlusses wird der
Ton nur von den Frontlautsprechern, den SurroundLautsprechern und dem Subwoofer ausgegeben.
)
Anschluss ZONE 2 (Multizone)
Mit diesen Anschlüssen können Sie sich gleichzeitig am
Surround-Sound in der Hauptzone mit Stereo-Wiedergabe auf
einem anderen Gerät in ZONE 2 erfreuen (Die Auswahl der
Eingabegeräte ist begrenzt.). Siehe MULTI-ZONE Hörmodus
auf Seite 58.
R
L
4
7
66
11
Page 12
2
ACHTUNG
L
SW
C
FHL
SL
SBL
SBR
SB
SR
R
FHR
30 30
60
120120
10 mm
12 3
10 mm
2
Einige Tipps zum Verbessern der Klangqualität
Der Aufstellungsort Ihrer Lautsprecher im Raum wirkt sich
stark auf die Klangqualität aus. Die folgenden Richtlinien
sollen Ihnen helfen, den bestmöglichen Klang aus Ihrem
System herauszuholen.
•
Es ist am besten, die Lautsprecher in Richtung der
Hörposition anzuwinkeln. Der Winkel hängt von der Größe
des Raumes ab. Verwenden Sie bei größeren Räumen einen
kleineren Winkel.
•
Zur Positionierung der Lautsprecher, die Sie anschließen
wollen, siehe die Abbildung unten.
-
Platzieren Sie die Surround-Lautsprecher in einem
Winkel von 120° vom Zentrum. Für den Fall, dass (1) der
hintere Surround- Lautsprecher verwendet wird und (2)
die Front- Höhenlautsprecher nicht verwendet werden,
empfehlen wir Ihnen, den Surround-Lautsprecher rechts
neben sich zu platzieren.
-
Wenn beabsichtigt ist, nur einen hinteren SurroundLautsprecher anzuschließen, dann platzieren Sie ihn
direkt hinter sich.
-
Wenn die Lautsprecher des Surroundsystems nicht
direkt auf die Seite der Hörposition bei einem 7.1-KanalSystem eingestellt werden können, kann der
Surroundeffekt verbessert werden, indem die Up-MixFunktion ausgeschaltet wird (siehe Einstellen der Up Mix-
Funktion (nur VSX-828) auf Seite 41).
•
Stellen Sie die Front-Lautsprecher zur Erzielung des besten
Stereoeffekts 2 bis 3 Meter voneinander entfernt auf, in
gleichem Abstand zum Fernsehgerät.
•
Falls Sie einen Center-Lautsprecher verwenden, stellen Sie
die Front-Lautsprecher bitte in einem weiteren Winkel auf.
Falls dies nicht der Fall ist, stellen Sie sie bitte in einem
engeren Winkel auf.
•
Stellen Sie den Center-Lautsprecher über oder unter dem
Fernsehgerät auf, damit der Klang des Center-Kanals am
Fernsehbildschirm lokalisiert wird. Achten Sie außerdem
darauf, dass der mittlere Lautsprecher nicht die
Verbindungslinie zwischen den Vorderkanten der beiden
vorderen Lautsprecher kreuzt.
•
Surround-Lautsprecher und hintere Surround-Lautsprecher
sollten 60 cm bis 90 cm über Ihren Ohren angeordnet und
leicht nach unten geneigt sein. Stellen Sie sicher, dass sich
die Lautsprecher nicht gegenüber stehen. Für DVD-Audio
sollten sich die Lautsprecher noch direkter hinter dem
Zuhörer befinden als bei Heimkino-Wiedergabe.
•
Versuchen Sie, die Surround-Lautsprecher nicht weiter
entfernt von der Hörposition aufzustellen als die Front- und
Center-Lautsprecher. Sonst wird der Raumklang-Effekt
abgeschwächt.
•
Platzieren Sie den linken und den rechten FrontHöhenlautsprecher mindestens einen Meter direkt über
dem linken und dem rechten Frontlautsprecher.
•
Verwenden Sie, wenn Sie Ihre Lautsprecher rund um Ihren
Bildröhren-Fernseher (CRT-TV) platzieren, abgeschirmte
Lautsprecher oder platzieren Sie die Lautsprecher in
genügendem Abstand von Ihrem CRT-TV.
•
Der Subwoofer kann auf den Fußboden gestellt werden.
Idealerweise sollten sich die anderen Lautsprecher beim
Hören in etwa auf Ohrhöhe befinden. Es wird davon
abgeraten, die Lautsprecher (mit Ausnahme des
Subwoofers) auf den Fußboden zu stellen oder sie weit oben
an der Wand zu montieren.
•
Wenn kein Subwoofer angeschlossen wird, schließen Sie
Lautsprecher mit Niederfrequenz-Reproduktionsfähig keit am
Front-Kanal an. (Die Niederfrequenzkomponente des
Subwoofers wird von den Front-Lautsprechern ausgegeben,
so dass die Lautsprecher beschädigt werden könnten.)
•
Führen Sie nach dem Anschließen immer immer die
Auto-MCACC-Einstellung (Einstellung der
Lautsprecherumgebung) aus.
Siehe Automatische Einstellung des Surroundklangs
(MCACC) auf Seite 25.
•
Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecher sicher installiert
sind. Dies verbessert nicht nur die Klangqualität, sondern
reduziert auch bei externen Erschütterungen (z.B.
Erdbeben) das Risiko einer Beschädigung oder Verletzung
durch umstürzende oder herabfallende Lautsprecher.
12
Anschluss der Geräte
Anschluss der Lautsprecher
Der Receiver funktioniert auch bei Verwendung von nur zwei
Stereolautsprechern (die Front-Lautsprecher in der
Abbildung), aber wir empfehlen Ihnen die Verwendung von
mindestens drei Lautsprechern, wobei ein vollständiges
Setup immer noch den besten Raumklang liefert.
Es ist darauf zu achten, den Lautsprecher rechts an den
rechten Anschluss (R) und den Lautsprecher links an den
linken Anschluss (L) anzuschließen. Stellen Sie außerdem
sicher, dass die positiven und negativen (+/–) Anschlüsse am
Receiver denen an den Lautsprechern entsprechen.
Sie können Lautsprecher mit einer normalen Impedanz
zwischen 6 und 16 verwenden.
Führen Sie unbedingt alle Anschlüsse durch, bevor Sie das
Gerät an eine Netzstromquelle anschließen.
Blanke Kabelanschlüsse
1
Verdrillen Sie die hervorstehenden Drahtstränge
miteinander.
2
Lösen Sie den Anschluss und setzen Sie den
hervorstehenden Draht ein.
3
Ziehen Sie den Anschluss wieder an.
123
Die Drähte an die B-Lautsprecher-Anschlüsse des VSX-828
anschließen wie unten dargestellt:
1
Verdrillen Sie die hervorstehenden Drahtstränge
miteinander.
2
Öffnen Sie die Klemmen und schieben Sie den
hervorstehenden Draht ein.
3
Lassen Sie die Klemmen los.
4
7
66
Page 13
2
ACHTUNG
LINE LEVEL
INPUT
FRONT
R L
SURROUND
R L
FRONT HEIGHT
R L
CENTER
PREOUT
SUBWOOFER
SURROUND BACK
R L
Einstellung Front-Höhenlautsprecher
Lautsprecher B-Einstellungen
Vorn rechtsSubwoofer
Center
Vorn links
Surround
rechts
Surround
links
Surround hinten rechtsSurround hinten links
Front-Höhenlautsprecher
rechts
Lautsprecher B – rechts
Front-Höhenlautsprecher
links
Lautsprecher B – links
Die Front-Höhenlautsprecher-Anschlüsse können auch für Lautsprecher B verwendet werden.
Die Surround-Back-Anschlüsse können auch für ZONE 2
verwendet werden.
5.1-Kanal-Raumklang-Einstellung
6.1-Kanal-Raumklang-Einstellung
7.1-Kanal-Raumklang-Einstellung
ZONE-2-Einstellung
Nicht angeschlossen
Nicht angeschlossen
Surround-Back
Nicht angeschlossen
ZONE 2 – RechtsZONE 2 – Links
2
•
An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes liegt eine potentiell GEFÄHRLICHE Spannung an. Zur Vermeidung von Stromschlaggefahr ist unbedingt darauf zu achten, den
Netzstecker beim Anschließen und Abtrennen der Lautsprecherkabel von der
Netzsteckdose zu trennen, bevor irgendwelche nicht isolierten Teile berührt werden.
•
Stellen Sie sicher, dass der blanke Lautsprecherdraht verdrillt und vollständig in den
Lautsprecher-Anschluss eingeschoben ist. Wenn einer der blanken Lautsprecherdrähte die
Rückseite berührt, kann es als Sicherheitsmaßnahme zum Ausschalten der Stromversorgung
kommen.
Die Surround-Back-Lautsprecher oder die Front-Höhenlautsprecher
anschließen (nur VSX-828)
Die „Speaker System“-Einstellung muss vorgenommen werden, wenn die obigen Anschlüsse
vorgenommen worden sind. Wählen Sie Surr.Back, wenn der hintere Surround-Lautsprecher
angeschlossen ist, und Height, wenn der Front-Höhenlautsprecher angeschlossen ist (Wenn
weder der hintere Surround-Lautsprecher noch der Front-Höhen- lautsprecher angeschlossen
sind, genügt eine Einstellung von beiden) (siehe Lautsprechersystem-Einstellung (nur VSX-828)
auf Seite 57).
•
Falls Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher anschließen, schließen Sie diesen an den
SURROUND BACK L (Single)
-Anschluss an.
Anschluss der Geräte
Anschluss-Diagramm für den VSX-828
4
7
66
13
Page 14
2
Hight
Low
Hight
Low
Center
Surround rechts
Vorn rechts
Vorn links
Subwoofer
Surround links
Front-
Höhenlautsprecher
links
FrontHöhenlautsprecher
rechts
Center
Surround rechts
Vorn rechts
Vorn links
Subwoofer
Surround links
2
Front-Bi-Amping-Anschluss (nur VSX-828)Anschluss-Diagramm für den VSX-528
Anschluss der Geräte
4
LINE LEVEL
INPUT
7
66
PREOUT
SUBWOOFER
FRONT
R L
CENTER
SURROUND
R L
14
Page 15
2
Hinweis
Wichtig
Hinweis
HDMI
2
Anschluss der Geräte
Umschalten des Lautsprecher-Anschlusses
VSX-828: Wenn Lautsprechersystem-Einstellung (nur VSX-828)
auf Seite 57 auf SPB eingestellt wird, schaltet jeder Druck
der Lautsprechertaste den für die Wiedergabe verwendeten
Lautsprecher um: SP, SPA, SPB, SPAB.VSX-528: Jeder Druck der Lautsprechertaste schaltet den für
die Wiedergabe verwendeten Lautsprecher um: SP, SPA.
Wenn das Lautsprechersystem auf SP-B eingestellt wird:
Jeder Druck der Lautsprechertaste schaltet den für die
Wiedergabe verwendeten Lautsprecher um: OFF, A, B, AB.
Wenn das Lautsprechersystem auf etwas anderes als SP-B
eingestellt wird: Jeder Druck der Lautsprechertaste schaltet
den für die Wiedergabe verwendeten Lautsprecher um: OFF, A.
Zu weiteren Einzelheiten über das Lautsprechersystem siehe
Lautsprechersystem-Einstellung (nur VSX-828)
Drücken Sie wiederholt, um eine LautsprecheranschlussOption zu wählen:
•SPA – Der Ton wird von den an die A-Lautsprecher-
Anschlüsse angeschlossenen Lautsprecher
ausgegeben.(Mehrkanal-Wiedergabe ist möglich).
•SPB (nur VSX-828) – Der Ton wird von den zwei an die B-
Lautsprecher- Anschlüsse angeschlossenen Lautsprecher
abgegeben (nur Stereo-Wiedergabe ist möglich).
•SPAB (nur VSX-828) – Der Ton wird von den A-
Lautsprecher- Anschlüssen, den zwei an die B-LautsprecherAnschlüsse angeschlossenen Lautsprechern und dem
Subwoofer abgegeben. Mehrkanal-Quellen werden nur
einem Downmix unterzogen, wenn für die StereosignalAbgabe vom A- und B-Lautsprecher-Anschluss der
oder der
STEREO ALC
– Von den Lautsprechern wird kein Ton abgegeben.
Nur VSX-828: Der Subwoofer-Ausgang hängt von den
Einstellungen ab, die Sie unter Lautsprechereinstellung
Seite 53 durchgeführt haben. Wenn oben allerdings SPB
ausgewählt wird, ist keinerlei Ton vom Subwoofer hörbar
(der LFE-Kanal wird nicht heruntergemischt).
Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, sind alle
Lautsprecheranschlüsse ausgeschaltet (
beim VSX-828 gewählt werden, auch wenn die Kopfhörer
angeschlossen sind.
•SP
•
•
-Modus gewählt worden ist.
SP). SPB kann
auf Seite 57.
STEREO
Kabel anschließen
Verlegen Sie die Kabel niemals auf der Oberseite des Gerätes
(wie in der Abbildung dargestellt). Wenn dies geschieht, kann
das Magnetfeld, das durch die Transformat oren in diesem Gerät
erzeugt wird, ein Brummen der Lautsprecher verursachen.
•
Bevor Sie Anschlüsse vornehmen oder ändern, schalten
Sie die Stromversorgung aus und ziehen Si das Netzkabel
aus der Steckdose.
•
Schalten Sie, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose
ziehen, den Strom für das Gerät auf Standby.
-
auf
15
HDMI-Kabel
Video- und Klangsignale lassen sich gleichzeitig mit einem
Kabel übertragen. Verwenden Sie, wenn Sie den Player und
den Fernseher über diesen Receiver miteinander verbinden,
HDMI-Kabel.
Darauf achten, dass die Anschlüsse in korrekter Ausrichtung
vorgenommen werden.
•
Stellen Sie die HDMI-Parameter in Einstellen der Audio-
Optionen auf Seite 42 auf THRU (durchgehend) und stellen
Sie das Wählen des Audio-EingangssignalsHDMI ein, wenn Sie von Ihrem Fernseher HDMI-AudioAusganssignale hören wollen (von diesem Receiver ist kein
Klang zu hören).
•
Wenn auf Ihrem Fernseher kein Videosignal erscheint,
dann versuchen Sie, die Auflösungs-Einstellungen auf
Ihrem Gerät oder Display zu verändern. Beachten Sie, dass
manche Komponenten (z.B. Videospielkonsolen) hohe
Auflösungen verwenden, die nicht angezeigt werden
können. Verwenden Sie in diesem Fall eine (analoge)
Composite-Verbindung.
•
Wenn das Videosignal vom HDMI 480i, 480p, 576i oder
576p ist, können Multi Ch PCM Sound und HD Sound nicht
empfangen werden.
auf Seite 28 auf
Über HDMI
Über den HDMI-Anschluss werden dekomprimierte digitale
Videosignale sowie fast alle Arten von digitalen
Audiosignalen übertragen, mit denen die angeschlossene
Komponente kompatibel ist. Dazu gehören unter anderem
DVD-Video, DVD-Audio, SACD, Dolby Digital Plus, Dolby
TrueHD, DTS-HD Master Audio (Einschränkungen siehe
unten), Video CD/Super VCD und CD.
Dieser Receiver verwendet die High-Definition Multimedia
Interface-Technologie (HDMI
Dieser Receiver unterstützt die unten beschriebenen
Funktionen über HDMI-Verbindungen.
Eingabe von mehrkanaligen linearen PCM-DigitalAudiosignalen (192 kHz oder weniger) für bis zu 8 Kanäle
•
Eingabe der
– Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS, Audio mit hoher
Bitrate (Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio), DVD-Audio,
CD, SACD (nur DSD-2-Kanal), Video CD, Super VCD
•
Synchronisierte O
der Steuerung (Control) mit der HDMI-Funktion (siehe
Control mit HDMI-Funktion
•
4K Signalübertrag
– Je nach den angeschlossenen Geräten kann es sein, dass
dies nicht richtig betrieben werden kann.
– Die Signale 4K 24p, 4K 25p und 4K 30p werden unterstützt
•
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI®/™-Kabel. Wenn Sie
anstelle eines High-Speed-HDMI
Kabel verwenden, kann es sein, dass dieses Kabel nicht
richtig funktioniert.
•
Wenn ein HDMI-Kabel mit einem eingebauten Equalizer
angeschlossen ist, kann es sein, dass dieses Kabel nicht
richtig funktioniert.
•
Die Signalübertragung von 3D, Deep Color, x.v.Color und
4K sowie Audiorückkanal (ARC) sind nur bei Anschluss an
ein kompatibles Gerät möglich.
•
Digitale Audio-Übertragungen im HDMI-Format benötigen
längere Zeit, um erkannt zu werden. Daher kann es zu einer
Tonunterbrechung kommen, wenn zwischen Audioformaten
umgeschaltet oder die Wiedergabe gestartet wird.
•
Das Ein- oder Ausschalten des während der Wiedergabe
an den Ausgang HDMI OUT dieser Einheit
angeschlossenen Gerätes oder das Trennen/A
des HDMI-Kabels während der Wiedergabe können
Geräusche oder unterbrochene Audiosignale hervorrufen.
folgenden digitalen Audioformate:
peration mit Geräten unter Verwendung
ung
auf Seite 59
).
®
/™-Kabel ein anderes
nschließen
Die Bezeichnungen HDMI und High-Definition Multimedia
Interface sowie das HDMI-Logo sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing, LLC in den
USA und anderen Ländern.
„x.v.Color“ und sind Warenzeichen der
Sony Corporation.
Analoge Audiokabel
Verwenden Sie RCA-Phonokabel, um analoge
Audiokomponenten anzuschließen. Diese Kabel sind rot und
weiß gekennzeichnet, und Sie müssen die roten Stecker an
die R-Anschlüsse (rechts) und die weißen Stecker an die LAnschlüsse (links) anschließen.
Anschluss der Geräte
Digitale Audiokabel
Für den Anschluss von digitalen Komponenten an diesen
Receiver sollten handelsübliche koaxiale Digitalaudiokabel
oder optische Kabel verwendet werden.
•
Wenn für den Anschluss optische Kabel verwendet werde n,
stecken Sie den Stecker bitte vorsichtig ein, damit der
Verschluss, der die optische Buchse schützt, nicht
beschädigt wird.
•
Wickeln Sie optisches Kabel zur Lagerung locker auf. Das
Kabel könnte beschädigt werden, wenn es um scharfe
Kanten gewickelt wird.
•
Sie können für koaxiale Digitalanschlüsse auch StandardRCA-Videokabel verwenden.
4
7
66
16
Page 17
2
VIDEO
gelb
Grün (Y)
Rot (PR)
Blau (PB)
Anschluss zum Anschließen
des Quellgeräts
Anschluss zum
Anschließen des
Fernsehmonitors
Wiedergabegerät
TV
Das Bildschirmmenü
(OSD) erscheint nicht.
Video-Signale können ausgegeben werden.
2
Anschluss der Geräte
Videokabel
Standard-RCA-Videokabel
Diese Kabel sind der am weitesten verbreitete Typ von
Videoanschluss und werden zur Verbindung mit den
Composite-Video-Anschlüssen verwendet. Die gelben Stecker
unterscheiden sie von Audiokabeln.
Komponentenvideo-Kabel (nur VSX-828)
Verwenden Sie Komponentenvideo-Kabel, um eine
bestmögliche Farbwiedergabe Ihrer Videoquelle zu erzielen.
Die Bildinformationen des Fernsehgeräts werden hierbei
getrennt übertragen, nämlich als Y-Signal (Helligkeit) und als
Farbdifferenzkomponenten blau und rot (P
Weise werden Interferenzen zwischen den Signalen
vermieden.
B/PR). Auf diese
COMPONENT VIDEO
Y
P
B
P
R
Über Video-Ausgangsanschlüsse
Dieser Receiver ist nicht mit einem Videokonverter bestückt.
Wenn Sie HDMI-Kabel für das Anschließen an das EingangsGerät verwenden, müssen die gleichen Kabel für das
Anschließen an den Fernseher verwendet werden.
Der Signaleingang von den analogen (Composite-)
Videoeingängen dieser Einheit wird nicht vom HDMI OUTAnschluss ausgegeben.
IN
HDMI
OUT
HDMI
IN
VIDEO
MONITOR
OUT
VIDEO
4
7
66
17
Page 18
2
Hinweis
HDMI
OUT
ANALOG
IN1 (CD)
HDMI OUT
HDMI IN
DIGITAL AUDIO OUT
OPTICAL
HDMI OUT
HDMI IN
RL
ANALOG AUDIO OUT
OPTICAL
IN1 (TV)
HDMI-/DVI-kompatibler
Fernseher
Set-Top-Box
DVD-Player
Blu-ray-Disc-Player
Spielkonsole
HDMI/DVI-kompatible Geräte
Wenn der Fernseher die
HDMI-Audio-RückkanalFunktion nicht unterstützt,
ist dieser Anschluss
erforderlich, um den Ton
der Fernsehers über den
Receiver zu hören.
DVD-Rekorder,
Blu-ray-Disc-Rekorder
VSX-828
Wählen Sie einen Anschluss
2
Anschluss der Geräte
Anschließen eines Fernsehers und von
Wiedergabe-Geräten
Anschluss unter Verwendung von HDMI
Wenn Sie über ein mit HDMI oder DVI (mit HDCP)
ausgestattete Gerät verfügen (Blu-ray-Disc Player, usw.),
können Sie diese mit einem handelsüblichen HDMI-Kabel an
diesen Receiver anschließen.
Wenn der Fernseher und die Wiedergabegeräte Control mit
HDMI-Funktion unterstützen, kann das bequeme Control mit
HDMI-Funktionen verwendet werden (siehe Control mit
HDMI-Funktion auf Seite 59).
•
Der folgende Anschluss/die folgende Einstellung ist
erforderlich, um den Ton des Fernsehers über diesen
Receiver zu hören.
-
-
-
•
Um die Audiosignale vom Fernseher, der mit einem
analogen Audiokabel an diesen Receiver angeschlossen
ist, zu hören, ist eine Einrichtung für analogen
Audioeingang erforderlich (siehe
Eingangszuweisungsmenü
Wenn der Fernseher die HDMI-Audio-Rückkanal- Funktion
nicht unterstützt, den Receiver und den Fernseher mit
Audio-Kabeln anschließen (wie dargestellt).
Wenn der Fernseher die HDMI-Audio- UmkehrkanalFunktion unterstützt, kann der Ton des Fernsehers über
den HDMI-Anschluss in den Receiver eingegeben
werden, so dass es nicht erforderlich ist, ein Audiokabel
anzuschließen. In diesem Falle i st ARC beim HDMI Setup
auf ON einzustellen (siehe HDMI Setup
Zu Richtungen an Anschlüssen und die Einrichtung des
Fernsehers siehe die Bedienungsanleitung für den
Fernseher.
auf Seite 56).
auf Seite 59).
18
4
7
66
Page 19
2
Wichtig
Hinweis
RECEIVER
ANALOG
IN1 (CD)
VIDEO IN
DIGITAL AUDIO OUT
OPTICAL
RL
ANALOG AUDIO OUT
OPTICAL
IN1 (TV)
DVD IN
SAT/CBL IN
VIDEO OUT
DIGITAL AUDIO OUT
OPTICALCOAXIA L
RL
ANALOG AUDIO OUT
RL
ANALOG AUDIO OUT
VIDEO OUT
COAXIAL
IN1 (CD)
MONITOR
OUT
HDMI
DVD IN
DIGITAL AUDIO OUT
OPTICALCOAXIAL
HDMI OUT
Wählen Sie einen AnschlussWählen Sie einen Anschluss
Wählen Sie einen Anschluss
TV
DVD-Player
Set-Top-Box
Diese Verbindung ist
erforderlich, um den
Ton vom Fernsehgerät
über den Receiver zu
hören.
VSX-828
2
Anschluss der Geräte
Anschließen Ihres Fernsehgeräts ohne HDMI-Eingang
Diese Darstellung zeigt die Verbindungen eines Fernsehers
(ohne HDMI-Eingang) und DVD-Player (oder andere
Wiedergabegeräte) zum Receiver.
•
Mit diesen Verbindungen wird das Bild nicht zum
Fernsehgerät ausgegeben, auch wenn der DVD-Player mit
einem HDMI-Kabel angeschlossen ist. Schließen Sie die
Videosignale des DVD-Players unter Verwendung eines
Composite-Kabels an.
•
Schließen Sie, um HD-Audiosignale mit diesem Receiver zu
hören, ein HDMI- Kabel an und verwenden Sie ein analoges
Videokabel für den Videosignal-Eingang.
Je nach dem verwendeten Player kann es sein, dass es nicht
möglich ist, gleichzeitig Videosignale sowohl zum HDMI- als
auch zu einem anderen Videoausgang (Composite usw.)
auszugeben, und es kann erforderlic h sein, VideoausgangsEinstellungen vorzunehmen. Siehe mit Ihrem Player
mitgelieferte Bedienungsanleitung für weitere Information.
•
Wenn der Receiver und der Fernseher mit einem
Composite-Kabel verbunden sind, kann die OSD-Funktion,
mit der die Anzeige der Einstellungen, der Operationen
usw. des Receivers auf dem Fernsehbildschirm möglich
ist, nicht verwendet werden. Schauen Sie in diesem Fall auf
die Anzeige auf dem vorderen Bedienfeld des Receivers,
während Sie verschiedene Operationen ausführen und
Einstellungen vornehmen.
•
Um die Audiosignale vom Fernseher, der mit einem
analogen Audiokabel an diesen Receiver angeschlossen ist,
zu hören, ist eine Einrichtung für analogen Audioeingang
erforderlich (siehe
•
Nur ein Gerät kann sowohl an den optischen EingangsAnschluss als auch an den koaxialen Eingangs-Anschluss
angeschlossen werden. Bitte verwenden Sie für den
Anschluss anderer Geräte eine andere Methode, um Audio
anzuschließen.
Um die Audiosignale von dem Quellgerät zu hören, das mit
einem optischen Kabel oder einem Koaxialkabel an diesen
Receiver angeschlossen ist, schalten Sie zuerst auf DVD
(DVD-Player) oder SAT/CBL (Set-Top-Box) und verwenden.
Sie dann und
O1 (OPTISCH 1) oder C1 (KOAXIAL 1) zu wählen (siehe
Wählen des Audio-Eingangssignals auf Seite 28).
Eingangszuweisungsmenü
SIGNAL SEL
auf Seite 56).
, um das Audiosignal
19
4
7
66
Page 20
2
Wichtig
Hinweis
Bluetooth® ADAPTER
VSX-828
WAN
3
2
1
LAN
zum LAN-Anschluss
LAN-Kabel
(getrennt erhältlich)
Router
Modem
Internet
VSX-828
Computer
2
Anschluss der Geräte
Anschluss des optionalen
Wenn der Bluetooth ADAPTER (Pioneer-Modell Nr. AS-BT100
oder AS-BT200) an dieses Gerät angeschlossen ist, kann man
mit einem mit kabelloser Bluetooth-Technologie
ausgerüsteten Gerät (Mobiltelefon, digitales
Musikabspielgerät usw.) kabellos Musik hören.
Einen
Bluetooth
Anschluss auf dem hinteren Bedienfeld anschließen.
•
Für Anweisungen zum Wiedergabe mit einem Gerät mit der
kabellosen
Bluetooth-Adapters und des mit der drahtlosen BluetoothTechnologie ausgestatteten Gerätes
•
Bewegen Sie den Receiver nicht, wenn der Bluetooth
ADAPTER angeschlossen ist. Wenn Sie dies nicht
beachten, könnte es zu einer Beschädigung oder einem
defekten Kontakt kommen.
-ADAPTER an den ADAPTER PORT-
Bluetooth
-Technologie siehe
Bluetooth® ADAPTER
auf Seite 34.
Paarung des
Herstellen der Verbindung zum Netzwerk über
die LAN-Schnittstelle
Bei Anschluss dieses Receivers an das Netzwerk über den
LAN-Anschluss können Sie Internet-Radiosender hören. Zum
Hören von Internet-Radiosendern müssen Sie einen Vertrag
mit einem ISP (Internet-Provider) haben.
Bei einem Anschluss auf diese Weise können Sie
Audiodateien wiedergeben, die auf den Geräten im lokalen
Netzwerk einschließlich Ihrem Computer gespeichert sind.
Aktivieren Sie die DHCP-Server-Funktion Ihres Routers. Wenn
Ihr Router keine eingebaute DHCP-Server-Funktion hat,
müssen Sie das Netzwerk manuell einrichten. Einzelheiten
finden Sie im Abschnitt Netzwerk-Setup-Menü
•
Hinsichtlich der Bedienungsanleitung der von Ihnen
angeschlossenen Ausstattung und der Art und Weise des
Anschlusses kann es je nach Ihrer Internet-Umgebung
Unterschiede geben.
•
Bei Verwendung eines Breitband- Internetanschlusses ist
ein Vertrag mit einem Internetanbieter erforderlich. Wenden
Sie sich zu Einzelheiten an Ihren nächsten Internetanbieter.
auf Seite 47.
4
7
66
Verbinden Sie den LAN-Anschluss an diesem Receiver mit
dem LAN-Anschluss an Ihrem Router (mit oder ohne
eingebaute DHCP-Server-Funktion) mit einem direkten LANKabel (CAT 5 oder höher).
20
Page 21
2
Abb. a
Abb. b
FM UNBAL
75
75 Koaxialkabel
One-Touch PAL Stecker
FM UNBAL
75
J-Stecker
(nicht mitgeliefert)
75
Koaxialkabel
Außenantenne
5 m bis 6 m
Zimmerantenne
(vinylbeschichtetes
Kabel)
2
Anschluss der Antennen
Schließen Sie die MW-Rahmenantenne und die UKWDrahtantenne wie unten dargestellt an. Um den Empfang und
die Klangqualität zu verbessern, schließen Sie bitte externe
Antennen an (siehe Verwendung externer Antennen
unten).
2
4
Eine UKW-Drahtantenne an die UKW-Antennenbuchse
anschließen.
Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die UKW-Antenne zur
vollen Länge ausrollen und an einer Wand oder einem
Türrahmen befestigen. Lassen Sie die Antenne nicht lose
herunterhängen oder in aufgerolltem Zustand.
Verwendung externer Antennen
Zur Verbesserung des UKW-Empfangs
Für Europa, Russland und Großbritannien
Benutzen Sie eine PAL-Verbindung (nicht im Lieferumfang),
um eine externe UKW-Antenne anzuschließen.
Anschluss der Geräte
Zur Verbesserung des MW-Empfangs
Schließen Sie ein 5 bis 6 Meter langes, vinylbeschichtetes
Kabel am MW-Antennenanschluss an, ohne dass Sie die im
Lieferumfang enthaltene MW-Rahmenantenne trennen.
Der optimale Empfang ergibt sich bei einer horizontalen
Aufhängung im Freien.
4
7
66
4
1
Öffnen Sie die Schnappanschlüsse, führen Sie in jeden
Anschluss einen der Drähte bis zum Anschlag ein und lösen
Sie dann die Arretierung der Schnappanschlüsse, um die
Verbindung der MW-Antennendrähte zu sichern.
2
Verbinden Sie die MW-Rahmenantenne mit dem
beiliegenden Ständer.
Um den Ständer mit der Antenne zu verbinden, biegen Sie ihn
in die durch den Pfeil gezeigte Richtung (Abb. a) und
befestigen Sie dann den Rahmen am Ständer (Abb. b).
3
Platzieren Sie die MW-Antenne auf einer ebenen Fläche
in der Richtung, die den besten Empfang bietet.
1
3
Für Australien
Eine externe UKW-Antenne anschließen, wie unten
dargestellt.
21
Page 22
2
Hinweis
Hinweis
IN
IR
IN
IR
Anderes Gerät
Gerät in Schrank oder
Regal
IR-Empfänger
iPod/iPhone/iPad
USB-Kabel, das mit dem
iPod mitgeliefert wird
iPod/iPhone/iPad
iPod-Kabel
2
Anschließen eines IR-Receivers (nur VSX-828)
Wenn sich Ihre Stereo-Komponenten in einem
geschlossenen Schrank oder Geräteregal befinden, oder
wenn Sie die Sub-Zone-Fernbedienung in einer anderen Zone
benutzen möchten, können Sie anstelle des
Fernbdienungssensors auf der Vorderseite dieses Receivers
einen optionalen IR-Empfänger (z.B. von Niles oder Xantech)
zur Bedienung Ihres Systems verwenden.
•
Wenn der IR-Empfänger der Fernbedienung von einer
starken Leuchtstofflampe direkt angestrahlt wird,
funktioniert die Fernbedienung möglicherweise nicht.
•
Bitte beachten Sie, dass andere Hersteller möglicherweise nicht
die IR-Terminologie verwenden. Lesen Sie bitte das zu Ihrer
Komponente gehörende Handbuch, um die IR-Kompatibilität
festzustellen.
Verbinden Sie den Sensor des IR-Empfängers mit der IR
IN-Buchse auf der Rückseite dieses Receivers.
Weitere Informationen zum Anschluss des IR-Empfängers
finden Sie in der Installationsanleitung für den IR-Empfänger.
Anschließen eines iPod
Dieser Receiver besitzt einen zugehörigen iPod/iPhone/iPadAnschluss, der die Steuerung der Wiedergabe von Audiosignalen
vom iPod mit den Bedienelementen dieses Receivers ermöglicht.
•
Ein iPod/iPhone/iPad kann an den Receiver angeschlossen
werden. Zu Einzelheiten über unterstützte Modelle und
Versionen der jeweiligen Produkte siehe Abspielen eines
iPod auf Seite 30.
Den Receiver auf Standby umschalten und dann das
iPod-Kabel zum Anschluss des iPods an den iPod/iPhone/
iPad-Anschluss auf dem vorderen Bedienfeld dieses
Receivers verwenden.
•
Hinsichtlich des Kabelanschlusses siehe auch die
Bedienungsanleitung für Ihren iPod.
•
Beim Anschluss eines iPhones an diese Einheit das iPhone
mindestens 20 cm von dieser Einheit entfernt halten. Wenn
das iPhone näher als 20 cm an dieser Einheit verbleibt und
vom iPhone ein Telefonanruf empfangen wird, kann es sein,
dass das Geräusch von diesem Gerät ausgegeben wird.
22
Anschluss der Geräte
•
Nach jedem Anschließen eines iPod an dieses Gerät wird
dieser aufgeladen. (Das Wiederaufladen ist nur möglich,
wenn der Strom für die Einheit eingeschaltet ist.)
•
Für Anweisungen zur Wiedergabe vom iPod siehe
eines iPod
auf Seite 30.
Abspielen
Verwenden Sie ein dafür vorgesehenes Kabel, um
sich an iPod-Videos zu erfreuen
Wenn ein iPod mit einem dafür vorgesehenen iPodAnschlusskabel (separat zu beziehen) angeschlossen wird,
dann können Sie sich an Videos vom iPod auf einem
Fernseher, der an den Receiver angeschlossen ist, erfreuen.
•
Das iPod-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang dieses
Receivers. Das optionale iPod-Kabel von Pioneer kann
separat unter der Teile-Nummer
werden. Wenden Sie sich hinsichtlich weiterer Informationen
zum Bezug eines optionalen iPod-Kabels an die
Kundendienstabteilung von Pioneer.
und iPod nano 7. Generation können nicht mit einem separat
bezogenen iPod-Kabel angeschlossenen werden.
L308102013030-IL
bezogen
4
7
66
Page 23
2
Hinweis
USB-
Massenspeichergerät
Mit MHL
kompatibles Gerät
MHL-Kabel
(getrennt erhältlich)
Videokamera (usw.)
2
Anschluss der Geräte
•
Aufgrund der verknüpften Operation der HDMISteuerfunktion kann, wenn ein unterstützter Fernseher und
der Receiver mit einem HDMI-Kabel angeschlossen werden
und der Eingang des Fernsehers während der iPod-Eingabe
geändert wird, der Receiver automatisch auch die TV-Eingabe
ändern. Wenn dies geschieht, entweder den Eingang des
Receivers zurück auf iPod ändern oder die HDMISteuerfunktion ausschalten (siehe
HDMI Setup
auf Seite 59).
Anschließen eines USB-Geräts
Durch Anschluss von USB-Sticks an diesen Receiver ist es
möglich, Audio- und Foto-Dateien wiederzugeben.
Schalten Sie den Receiver auf Bereitschaftsmodus und
schließen Sie dann Ihr USB-Stick an die iPod/iPhone/iPadBuchse auf dem vorderen Bedienfeld dieses Receivers an.
•
Dieser Receiver unterstützt nicht einen USB-Hub.
•
Für Anweisungen zur Wiedergabe von einem USB-Gerät
Abspielen mit einem USB-Gerät
siehe
auf Seite 31.
Anschließen eines mit MHL kompatiblen
Geräts
Ein mit MHL kompatibles mobiles Gerät kann angeschlossen
werden, um sich an Full-HD-Videos, hochwertigem
Mehrkanal-Audio und Fotos usw. zu erfreuen, wobei die
Batterie vom Receiver aufgeladen wird . Verwendung des MHLKabels (gesondert zu beziehen) zum Anschluss des Geräts.
Schalten Sie den Receiver in den Standby-Modus und
verwenden Sie dann das MHL-Kabel (gesondert zu
beziehen) zum Anschluss Ihres MHL-fähigen Gerätes an den
MHL-Anschluss auf dem vorderen Bedienfeld dieses
Receivers.
•
Das mit MHL kompatible Gerät wirdimmer dann, wenn es an
diese Einheit angeschlossen wird, wieder aufgeladen. (Das
Wiederaufladen ist nur möglich, wenn der Strom für die
Einheit eingeschaltet ist.)
•
Zu Anweisungen hinsichtlich der Wiedergabe mit dem mit
MHL kompatiblen Gerät siehe
MHL kompatiblen Gerät
Wiedergabe mit einem mit
auf Seite 33.
Anschluss einer mit HDMI ausgestatteten
Komponente an den Eingang des vorderen
Bedienfelds
4
7
66
23
Page 24
2
ACHTUNG
Hinweis
2
Anschluss der Geräte
Anschluss des Receivers an das Stromnetz
Den Receiver erst dann ans Netz anschließen, wenn alle
Geräte, einschließlich der Lautsprecher, am Receiver
angeschlossen sind.
Für Großbritannien und Australien
1
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in die AC IN-
Buchse auf der Rückseite des Receivers.
2
Stecken Sie das andere Ende in eine Wandsteckdose.
Für Europa und Russland
Das Netzkabel an eine entsprechende Steckdose
anschließen.
•
Beim Anschließen und Trennen des Netzkabels immer den
Stecker anfassen. Ziehen Sie den Stecker nicht durch
Ziehen am Kabel heraus, und berühren Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen, da dies einen Kurzschluss
oder einen elektrischen Schlag verursachen könnte.
Platzieren Sie die Einheit oder ein Möbelstück usw. nicht
auf dem Netzkabel und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Machen Sie auf keinen Fall einen Knoten in das Kabel und
verbinden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Die Netzkabel
sollten so verlegt werden, dass mit hoher
Wahrscheinlichkeit nicht darauf getreten wird. Ein
beschädigtes Netzkabel kann einen Brand verursachen
oder kann Ihnen einen elektrischen Schlag versetzen.
Überprüfen Sie das Netzkabel hin und wieder. Wenn Sie
ein Netzkabel beschädigt vorfinden, dann wenden Sie sich
wegen eines Austauschs an Ihr nächstes von PIONEER
autorisiertes Service-Zentrum oder an Ihren Händler.
•
Der Receiver muss, wenn er nicht regelmäßig betrieben
wird, wie z.B. während längerer Abwesenheit, durch Ziehen
des Netzsteckers aus der Wandsteckdose vom Netz getrennt
werden.
•
Nachdem der Receiver an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, beginnt ein 2 bis 10 Sekunden langer
HDMI-Initialisierungsvorgang. Sie können während dieses
Vorgangs keine Bedienverfahren ausführen. Die HDMI-
Anzeige im Display des vorderen Bedienfelds blinkt
während dieses Vorgangs, und Sie können den Receiver
einschalten, wenn sie nicht mehr blinkt. Wenn Control mit
HDMI-Funktion auf OFF eingestellt ist, kann dieser Prozess
übersprungen werden. Zun Einzelheiten zu Control mit
HDMI-Funktion siehe HDMI Setup
auf Seite 59.
4
7
66
24
Page 25
Kapitel
ACHTUNG
Wichtig
RECEIVER
Grundeinstellungen
3
3
Vor dem Einrichten (für Australien)
Dieser Receiver ermöglicht die System-Installation mit der
Bildschirmanzeige (OSD), die auf dem Bildschirm des
Fernsehers zu sehen ist.
•
Das OSD erscheint nicht, wenn Sie das Fernsehgerät über
den HDMI-Ausgang angeschlossen haben. Für die System-
Installation Composite-Anschlüsse verwenden.
Zunächst die unten angegebenen Arbeits-schritte ausführen,
um sicherzugehen, dass der OSD-Bildschirm angezeigt wird.
Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein.
1
Den Fernsehereingang auf denjenigen Eingang
2
umschalten, der diesen Receiver durch das
entsprechende Composite-Videokabel an den
Fernseher anschließt.
Wenn z. B. dieser Receiver an die VIDEO- Buchsen des
Fernsehers angeschlossen wurden, ist darauf zu achten,
dass nunmehr der VIDEO-Eingang gewählt wurde.
Drücken Sie auf der Fernbedienung, und
3
drücken Sie anschließend die
Das Home-Menü des OSD-Bildschirms wird auf dem
Fernseher angezeigt. Wenn auf dem Fernseher nichts
erscheint, ist zu versuchen, die Einstellung des Fernsehformats auf dem Receiver zu ändern (siehe unten).
HOME MENU
-Taste.
Ändern der Einstellung des Fernsehformats
(für Australien)
Wenn der OSD-Bildschirm nicht richtig angezeigt wird, kann
es sein, dass das Fernsehsystem für Ihr Land oder Ihre Region
nicht richtig eingestellt wird.
Schalten Sie den Receiver in den Bereitschaftsmodus.
1
Halten Sie die Taste TUNE gedrückt und drücken Sie
2
etwa zwei Sekunden lang die Taste
Das Display zeigt die neue Einstellung an (PAL oder
NTSC).
STANDBY/ON
.
Annullieren der automatischen Abschaltung
des Stroms (für Europa, Russland und
Großbritannien)
Wenn dieser Receiver über einen Zeitraum von mehreren
Stunden nicht verwendet wird, wird der Strom automatisch
abgeschaltet. Der Timer für die automatische Abschaltung
des Stroms ist ab Werk auf sechs Stunden eingestellt. Das
Timing kann geändert werden, es ist aber auch möglich, die
Funktion zur Abschaltung des Stroms ganz auszuschalten.
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Menü zur automatischen
Abschaltung des Stroms auf Seite 56.
Automatische Einstellung des Surroundklangs
(MCACC)
Das automatische Multi-Channel ACoustic Calibration
(MCACC)-Setup misst die akustischen Eigenschaften Ihres
Hörbereichs, wobei die Umgebungsgeräusche,
Lautsprechergröße und Entfernung berücksichtigt werden,
und prüft darüber hinaus die Kanalverzögerung und den
Kanalpegel. Nachdem Sie das dem System beiliegende
Mikrofon eingestellt haben, verwendet der Receiver die
Information von einer Reihe Prüftönen, um die
Lautsprechereinstellungen und den Ausgleich für Ihr
bestimmtes Zimmer zu optimieren.
•
Die bei der Auto-MCACC-Einrichtung verwendeten
Prüftöne werden laut ausgegeben.
•
Das OSD erscheint nicht, wenn Sie den Anschluss unter
Verwendung des Composite-Ausgangs an Ihren Fernseher
vorgenommen haben. Verwenden Sie den HDMIAnschluss für die Auto-MCACC-Einrichtung.
•
Das automatische MCACC-Setup überschreibt alle
vorhanden Lautsprechereinstellungen, die Sie
vorgenommen haben.
•
Vor der Verwendung der Auto-MCACC- Einrichtung dürfen
die Eingänge NETRADIO, M.SERVER, FAVORITE, iPod/USB
oder ADAPTER nicht als Eingangsquelle gewählt werden.
•
Nur VSX-828: Wenn sowohl die hinteren SurroundLautsprecher als auch die Front-Höhenlautsprecher
angeschlossen sind, die Auto-MCACC-Einstellung zweimal
ausführen: einmal mit der Lautsprechersystem-Einstellung
auf Surr.Back und einmal mit der LautsprechersystemEinstellung auf Height. (Es ist nicht erforderlich, die AutoMCACC- Einstellung jedesmal vorzunehmen, wenn die
Lautsprechersystem-Einstellung verändert wird.)
RECEIVER
SLEEP
SOURCE
RECEIVER
Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein.
1
Schalten Sie den Fernseheingang auf den Eingang um,
2
der diesen Receiver durch das entsprechende HDMIKabel an den Fernseher anschließt.
Schließen Sie das Mikrofon an der MCACC SETUP MIC-
3
Buchse des vorderen Bedienfeldes an.
Stellen Sie sicher, dass sich keinerlei Hindernisse
zwischen den Lautsprechern und dem Mikrofon
befinden.
INPUT
AUDIO
PARAMETER
TOP
MENU
T
E
S
E
R
P
HOMEMENU
PTY
iPod CTRL
T
ENTER
T
TOOLS
MENU
N
U
E
P
R
E
S
E
T
E
U
N
BAND
RETURN
MUTE
4
7
66
25
Page 26
3
Tripod
Mikrofon
Home Menu
1
. Auto MCACC
2
. Manual SP Setup
3
. Input Assign
4. Auto Power Down
5. HDMI Setup
6. Network Standby
7. MHL Setup
8. Speaker System
9. OSD Setup
Home Menu
1
. Auto MCACC
2
. Manual SP Setup
3
. Input Assign
4. Auto Power Down
5. HDMI Setup
6. Network Standby
7. MHL Setup
8. OSD Setup
VSX-828VSX-528
1 . Auto MCACC
Check
Return
10:Next
Front
Center
Surr
Surr. Back
Subwoofer
[ YES ]
[ YES ]
[ YES ]
[YESx2]
[ YES ]
1 . Auto MCACC
Check
OK
Return
10:Next
Front
Center
Surr
Subwoofer
[ YES ]
[ YES ]
[ YES ]
[ YES ]
OK
VSX-828VSX-528
3
Grundeinstellungen
Wenn ein Stativ zur Verfügung steht, stellen Sie das
Mikrofon bitte in der Höhe auf, in der Sie Ihr System
normalerweise hören. Stellen Sie das Mikrofon
ansonsten in Ohrhöhe auf einen Tisch oder Stuhl.
Drücken Sie die BD-Taste auf der Fernbedienung, um
4
auf den BD-Eingang umzuschalten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung, und
5
drücken Sie anschließend die
Auf Ihrem Fernseher erscheint das Home-Menü.
Verwenden Sie
Fernbedienung, um durch die verschiedenen Menüs zu
navigieren und Menüpunkte auszuwählen. Drücken Sie
RETURN
, um das gerade angezeigte Menü zu verlassen.
•
Drücken Sie
verlassen wollen. Falls Sie das automatische MCACCSetup zu einem beliebigen Zeitpunkt verlassen, stoppt
der Receiver automatisch und es werden keinerlei
Einstellungen durchgeführt.
•
Der Bildschirmschoner aktiviert sich automatisch
nach dreiminütiger Inaktivität.
RECEIVER
///
HOME MENU
und
HOME MENU
ENTER
-Taste.
auf der
, wenn Sie das Home-Menü
Wählen Sie die Option „Auto MCACC“ aus Home-Menü
6
aus, und drücken Sie anschließend
•
Mic In! blinkt, wenn das Mikrofon nicht an die Buchse
MCACC SETUP MIC angeschlossen ist.
Seien Sie nach dem Drücken von
möglich. Das System gibt eine Reihe von Prüftönen aus,
um den Umgebungsgeräuschpegel zu bestimmen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
7
•
Vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon
angeschlossen ist.
•
Stellen Sie sicher, dass der Subwoofer eingeschaltet
und die Lautstärke aufgedreht ist.
•
Wenn hintere Surround-Lautsprecher oder Front-
Höhenlautsprecher verwendet werden, den Strom für
den Verstärker einschalten, an den die hinteren
Surround-Lautsprecher oder die Front-
Höhenlautsprecher angeschlossen sind, und den
Tonpegel auf das gewünschte Niveau einstellen (nur
VSX-828).
•
Weiter unten finden sich Hinweise zu
Hintergrundgeräuschen und anderen möglicher
Interferenzen.
ENTER
ENTER
.
so leise wie
26
Warten Sie die Testtöne ab.
8
Eine Statusanzeige erscheint auf dem Bildschirm,
während der Receiver Testtöne abgibt, um die in Ihrer
Anlage vorhandenen Lautsprecher zu ermitteln. Seien
Sie so leise wie möglich, während er dies tut.
1 . Auto MCACC
Now Analyzing
Environment Check
Ambient Noise
Speaker YES/NO
•
Um eine korrekte Einstellung der Lautsprecher zu
erreichen, sollten Sie während der Abgabe der
Testtöne die Lautstärke nicht verändern.
Bestätigen Sie die Lautsprecherkonfiguration.
9
Die auf dem Bildschirm angezeigte Konfiguration sollte
den tatsächlich vorhandenen Lautsprechern entsprechen.
•
Bei Fehlermeldungen (zum Too much ambient noise
(Zu viel Umgebungsgeräusch)) nach der Überprüfung
des betreffenden Umgebungsgeräuschs RETRY (noch
einmal versuchen) wählen (siehe Sonstige Probleme
bei der Verwendung des automatischen MCACC-Setups
auf Seite 27).
Falls die angezeigte Lautsprecherkonfiguration nicht
korrekt ist, verwenden Sie
auszuwählen, und
Wenn Sie damit fertig sind, fahren Sie bitte mit dem
nächsten Schritt fort.
Wenn Sie eine Fehlermeldung (ERR) in der Spalte auf der
rechten Seite sehen, gibt es möglicherweise ein Problem
mit der Lautsprecherverbindung. Sollte RETRY das
Problem nicht lösen, schalten Sie die Stromversorgung
aus und überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
/
Return
/
, um den Lautsprecher
, um die Einstellung zu ändern.
4
7
66
Page 27
3
Hinweis
3
Grundeinstellungen
Wählen Sie „OK“ aus, und drücken Sie anschließend auf
10
ENTER
.
Wenn in Schritt 9 der Schirm 10 Sekunden lang
unberührt bleibt und in Schritt 10
wird, startet die Auto-MCACC- Einstellung automatisch
wie dargestellt.
1 . Auto MCACC
Now Analyzing
Surround Analyzing
Speaker System
X.Over
Speaker Distance
Channel Level
Acoustic Cal EQ
Eine Statusanzeige erscheint auf dem Bildschirm,
während der Receiver weitere Testtöne abgibt, um die
optimalen Receiver-Einstellungen für Kanalpegel,
Lautsprecherentfernung, X.Over und Acoustic
Calibration EQ zu ermitteln.
Seien Sie, während dies geschieht, wiederum so leise wie
möglich. Es dauert etwa 1 bis 3 Minuten.
Die Auto MCACC-Einstellung ist abgeschlossen! Sie
11
kehren zum Home-Menü zurück.
Die bei der Auto-MCACC-Einrichtung vorgenommenen
Einstellungen sollten Ihnen von Ihrem System einen
ausgezeichneten Raumklang liefern, es ist aber auch
möglich, diese Einstellungen unter Verwendung des
Home-Menüs manuell vorzunehmen (beginnend auf
Seite 53
).
•
Je nach den Eigenschaften Ihres Raumes kann es
passieren, dass identische Lautsprecher mit derselben
Konusgröße von etwa 12 cm unterschiedliche
Größeneinstellungen zugewiesen bekommen. Unter
Verwendung von Lautsprechereinstellung
können Sie die Einstellung manuell korrigieren.
•
Die Entfernungseinstellung des Subwoofers ist u. U. größer
als die eigentliche Entfernung von der Hörposition. Diese
Einstellung sollte im Prinzip akkurat sein (wenn die
Verzögerung und die Raumeigenschaften in Betracht
gezogen werden) und müssen für gewöhnlich nicht
geändert werden.
ENTER
Return
nicht gedrückt
auf Seite 53
Sonstige Probleme bei der Verwendung des
automatischen MCACC-Setups
Wenn die Raumumgebung für das automatische MCACCSetup nicht optimal ist (zu laute Umgebungsgeräusche,
Widerhall von den Wänden, Hindernisse zwischen
Lautsprechern und Mikrofon), sind vielleicht die endgültigen
Einstellungen falsch. Überprüfen Sie, ob sich
Haushaltsgeräte (Klimaanlagen, Kühlschrank, Ventilator
usw.) auf die Umgebung auswirken, und schalten Sie sie
gegebenenfalls aus. Falls irgendwelche Anweisung auf dem
Display des vorderen Bedienfeldes angezeigt werden, folgen
Sie ihnen bitte.
•
Einige ältere Fernsehgeräte stören möglicherweise den
Betrieb des Mikrofons. Schalten Sie in diesem Fall das
Fernsehgerät aus, wenn Sie die automatische Einstellung
des Raumklangs (Auto MCACC) ausführen.
4
7
66
27
Page 28
Kapitel
Hinweis
ENTER
MUTE
RETURN
AUDIO
PARAMETER
MENU
HOME
MENU
TOOLS
BAND
iPod CTRL
PTY
TOP
MENU
T
U
N
E
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
P
R
E
S
E
T
BAND
RECEIVER
SLEEP
INPUT
RECEIVER
RECEIVER
SOURCE
1
4
7
2
5
8
DISP
CLR
3
6
9
0
ENTER
CH
CH
SHIFT
3
RECEIVER
Standard-Wiedergabe
4
4
Wiedergabe einer Quelle
Hier finden Sie die wichtigsten Anweisungen für die
Wiedergabe einer Quelle (z. B. einer DVD-Disc) mit Ihrem
Heimkinosystem.
RECEIVER
Schalten Sie die Systemkomponenten und den Receiver
1
ein.
Schalten Sie zunächst die Wiedergabekomponente (z. B.
einen DVD-Player), Ihr Fernsehgerät und den Subwoofer
(falls vorhanden) ein und dann den Receiver (drücken Sie
Den Eingang des Fernsehers auf den Eingang
2
umschalten, der ihn mit dem Receiver verbindet.
Wenn z. B. dieser Receiver an die VIDEO- Buchsen des
Fernsehers angeschlossen wurden, ist darauf zu achten,
dass nunmehr der VIDEO-Eingang gewählt wurde.
Die Eingangsfunktionstasten drücken, um die
3
Eingangsfunktion zu wählen, die wiedergegeben
werden soll.
SOURCESLEEP
SLEEP
SOURCE
RECEIVER
RECEIVER
RECEIVER
•
Stellen Sie sicher, dass das Setup-Mikrofon nicht
angeschlossen ist.
•
Der Eingang des Receivers wird umgeschaltet, so dass
andere Geräte mit der Fernbedienung betrieben
werden können. Um den Receiver zu verwenden,
zuerst auf der Fernbedienung drücken und
dann die entsprechende Taste drücken, um ihn zu
betreiben.
INPUT
INPUT
).
•
Die Eingangsquelle kann auch durch Drücken der
INPUT SELECT
oder mit der Wählscheibe
vorderen Bedienfeld gewählt werden. In diesem Falle
schaltet die Fernbedienung keine Betriebsmodi um.
Wenn die richtige Eingangsquelle gewählt wurde und
dennoch kein Ton da ist, das Audio- Eingangssignal für
die Wiedergabe wählen (siehe Wählen des Audio-
Eingangssignals unten).
Drücken Sie
4
auszuwählen, und beginnen Sie mit der Wiedergabe
der Quelle.
Bei der Wiedergabe einer Dolby-Digital- oder DTSRaumklang-DVD-Disc sollten Sie Raumklang hören. Wenn
Sie eine Stereoquelle abspielen od er wenn es sich bei dem
Anschluss um einen Analog-Audioanschluss handelt,
hören Sie nur den Ton aus den Frontlautsprechern links
und rechts im Standard-Hörmodus.
In diesem Fall muss der Receiver auf einen MehrkanalHörmodus eingestellt werden, wenn Sie MehrkanalRaumklang hören wollen.
Bei der Verwendung eines Surround-Back-Lautsprechers
werden 2D+PLIIx (nur VSX-828) und 2D+PLII
angezeigt, wenn Dolby-Digital-5.1-Kanalsignale
wiedergegeben werden, und DTS+NEO:6 angezeigt,
wenn DTS-5.1-Kanalsignale wiedergegeben werden.
Wenn Sie keinen hinteren Surround-Lautsprecher
verwenden, wird bei der Wiedergabe von Dolby-DigitalSignalen 2D angezeigt.
Wenn die Anzeige nicht dem Eingangssignal und
Hörmodus entspricht, prüfen Sie die Anschlüsse und
Einstellungen.
•
Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen des
digitalen Audioausgangs an Ihrem DVD-Player oder
digitalen Satellitenreceiver überprüfen. Diese sollten für
die Ausgabe von Dolby Digital, DTS und 88,2 kHz/96 kHz
PCM (2-Kanal)-Audio eingestellt sein, und wenn eine
MPEG-Audiooption vorhanden ist, stellen Sie sie für die
Konvertierung von MPEG-Audio in PCM ein.
-Tasten auf der Fernbedienung
AUTO/DIRECT
INPUT SELECTOR
um „AUTO SURROUND“
28
auf dem
•
Je nach DVD-Player oder Quellen-Discs erzielen Sie u. U.
nur digitales 2-Kanal-Stereo und Analogklang. Es ist
möglich, am Display des vorderen Bedienfeldes zu
überprüfen, ob die Raumklang-Wiedergabe korrekt ist.
Zur Einstellung der Lautstärke
5
Drehen Sie die Lautstärke Ihres Fernsehgeräts herunter,
damit der gesamte Ton von den Lautsprechern
wiedergegeben wird, die an den Receiver angeschlossen
sind.
VOLUME +/–
verwenden.
Wählen des Audio-Eingangssignals
Das Audio-Eingangssignal kann für jede Eingangsquelle
gewählt werden. Wenn einmal eingestellt, wird der gewählte
Audio-Input immer verwendet, wenn mit den Funktionstasten
die Eingangsquelle gewählt wird.
Drücken Sie und dann
Audio-Eingangssignal entsprechend dem Quellgerät zu
wählen.
Jeder Druck bewirkt einen Schritt in der folgenden
Reihenfolge:
•H – Wählt ein HDMI-Signal aus. H kann für BD-,
SAT/CBL
-,
DVR/BDR
Eingang gewählt werden. Für andere Eingänge kann
nicht gewählt werden.
-
Wenn die Option HDMI unter Einstellen der Audio-
Optionen auf Seite 42 auf THRU gestellt ist, erfolgt
die Tonausgabe über Ihr Fernsehgerät und nicht
über diesen Receiver.
•
A – Wählt die analogen Eingänge aus.
•
C1/O1 – Wählt die digitalen Eingänge aus. Bei C1 wird
der Koaxialeingang 1 und bei O1 der optische
Audioeingang 1 gewählt.
Wenn H (HDMI) oder C1/O1 (digital) gewählt wurde und
der gewählte Audio-Eingang nicht zur Verfügung steht,
wird automatisch A (analog) gewählt.
-,
HDMI/MHL
SIGNAL SEL
- oder
GAME
, um das
DVD
-
4
7
66
-,
H
Page 29
4
Hinweis
Tipp
DVDBD
TUNER
ADAPTER
SAT/CBL
DVD
DVD
SAT/CBL
DVD
SAT/CBL
GAME DVR/ BDRNETWORK
DVD
SAT/CBL
C1
TV
1.
2.
A
CD TV
CD
TV
RECEIVER
SIGNAL SEL
3
O1
RECEIVER
SIGNAL SEL
3
A
RECEIVER
SIGNAL SEL
3
A
RECEIVER
SIGNAL SEL
3
Audio
Audio
Audio
Audio
Video/Audio (HDMI)
Video
Ein anderer als der TV-Eingang
(TV-Eingang)
Video (nur VSX-828)
Neu zuordenbar
(Seite 56)
Bei den Einstellungen ab Werk ist der
Audioeingangsanschluss ANALOG IN1 de m
Eingang CD zugeordnet. Wenn Sie dies auf
den TV-Eingang ändern wollen, dann ändern
Sie die Einstellungen im EingangsZuordnungsmenü (Seite 56).
VSX-828
4
•
BD-, DVR/BDR-, HDMI/MHL- und GAME-Eingänge werden
an H (HDMI) fixiert. Er kann nicht verändert werden.
•
Für den TV-Eingang kann nur A (analog) oder C1/O1
(digital) gewählt werden. Wenn jedoch ARC in HDMI Setup auf ON eingestellt ist, ist der Eingang auf H (HDMI)
festgelegt und kann nicht verändert werden.
•
Bei der Einstellung auf H (HDMI) oder C1/O1 (digital)
leuchtet 2, wenn ein Dolby Digital-Signal eingegeben
wird, und DTS, wenn ein DTS-Signal eingegeben wird.
•
Wenn H (HDMI) angewählt ist, sind die Anzeigen A und
DIGITAL deaktiviert (siehe Seite 8
•
Wenn Digitalausgang (optisch oder koaxial) gewählt ist,
kann dieser Receiver nur die Digitalsignal-Formate Dolby
Digital, PCM (32 kHz auf 96 kHz) und DTS (einschließlich
DTS 96 kHz/24 Bit) wiedergeben. Kompatible Signale über
die HDMI-Anschlüsse sind: Dolby Digital, DTS, SACD (nur
DSD-2-Kanal), PCM (Abtastfrequenzen 32 kHz bis
192 kHz), Dolby TrueHD, Do lby Digital Plus, DTS-EXPRESS,
DTS-HD Master Audio und DVD Audio (einschließlich
192 kHz). Bei anderen digitalen Signalformaten stellen Sie
A ein (analog).
•
Bei der Wiedergabe eines analogen Signals durch einen
mit DTS kompatiblen LD- oder CD-Player erhalten Sie u. U.
digitale Störungen. Stellen Sie die ordnungsgemäßen
digitalen Verbindungen her (Seite 16
Signaleingang auf C1/O1, um diese Störungen zu
vermeiden (digital).
•
Einige DVD-Player geben keine DTS-Signale aus. Lesen Sie
hinsichtlich weiterer Einzelheiten bitte die
Bedienungsanleitung Ihres DVD-Players.
).
), und stellen Sie den
Standard-Wiedergabe
•
Um Bild und/oder von den an die einzelnen Anschlüsse angeschlossenen Geräten genießen zu können, ist der Eingang
folgendermaßen zu wählen.
4
7
66
29
Page 30
4
Wichtig
Tipp
DVDBD
TUNER
ADAPTER
SAT/CBL
DVD
SAT/CBL
DVD
SAT/CBL
GAME DVR/ BDRNETWORK
DVD
SAT/CBL
C1
TV
1.
2.
A
CD TV
CD
TV
RECEIVER
SIGNAL SEL
3
O1
RECEIVER
SIGNAL SEL
3
A
RECEIVER
SIGNAL SEL
3
A
RECEIVER
SIGNAL SEL
3
Audio
Audio
Audio
Audio
Video/Audio (HDMI)
Video
Ein anderer als der TV-Eingang
(TV-Eingang)
Bei den Einstellungen ab Werk ist der
Audioeingangsanschluss ANALOG IN1 dem
Eingang CD zugeordnet. Wenn Sie dies auf
den TV-Eingang ändern wollen, dann ändern
Sie die Einstellungen im EingangsZuordnungsmenü (Seite 56).
VSX-528
4
Standard-Wiedergabe
•
Um Bild und/oder von den an die einzelnen Anschlüsse angeschlossenen Geräten genießen zu können, ist der Eingang
folgendermaßen zu wählen.
30
Abspielen eines iPod
Dieser Receiver besitzt den iPod iPhone iPad USB-Ausgang,
der es Ihnen ermöglicht, die Wiedergabe von Audio-Signalen
von Ihrem iPod mit den Bedienelementen dieses Receivers zu
steuern.
•
Pioneer kann unter keinen Umständen Verantwortung
übernehmen für direkten oder indirekten Verlust aufgrund
von Störungen oder Verlust von aufgenommenem Material
infolge eines Funktionsfehlers des iPods.
•
Der Vorgang des Hochfahrens nach dem Einschalten
beansprucht ca. eine Minute.
•
USB funktioniert bei iPhone 5, iPhone 4S, iPhone 4, iPhone
3GS, iPhone 3G, iPhone, iPad (3. und 4. Generation), iPad
2, iPad, iPad mini, iPod touch (1. bis 5. Generation) und
iPod nano (3. bis 7. Generation). Audio funktioniert nur bei
iPhone 5, iPad 4. Generation, iPad mini, iPad touch 5.
Generation und iPad nano (6. und 7. Generation). Einige der
Funktionen sind jedoch für einige Modelle beschränkt.
•
Dieser Receiver wurde für die Software-Version von iPod/
iPhone/iPad entwickelt und getestet, die auf der Website
von Pioneer angegeben ist
(http://pioneer.jp/homeav/support/ios/eu/).
•
Das Installieren von anderen Software-Versionen auf Ihrem
iPod/iPhone/iPad als den auf der Website von Pioneer
angegebenen kann zur Folge haben, dass es keine
Kompatibilität mit diesem Receiver gibt.
•
iPod, iPhone und iPad sind lizensiert für die Wiedergabe
von nicht urheberrechtlich geschützten Materialien oder
von Materialein, die der Nutzer legal wiedergeben darf.
•
Einige Funktionen, wie z.B. der Equalizer, können nicht
über diesen Receiver bedient werden, und wir empfehlen,
den Equalizer vor dem Anschließen auszuschalten.
•
Es ist darauf zu achten, dass sich der Receiver beim
Trennen des iPod/iPhone/iPad im Standby-Modus befindet.
Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein.
1
Siehe Anschließen eines iPod auf Seite 22.
Den Eingang des Fernsehers so umschalten, dass er mit
2
dem Receiver verbunden ist.
•
Schalten Sie den Fernseheingang auf den Eingang
um, der diesen Receiver durch das entsprechende
HDMI-Kabel an den Fernseher anschließt.
4
7
66
Page 31
4
Tipp
Wichtig
Tipp
Tipp
Wichtig
1
4
7
2
5
8
DISP
3
6
9
CH
CH
MUTE
SHIFT
DISP
CH
CH
4
iPod/USB
3
drücken, um den Receiver auf den iPod/USB-
Eingang umzuschalten.
Wenn das Display die Namen von Verzeichnissen und
Dateien anzeigt, sind Sie bereit für die Wiedergabe von
Musik vom iPod.
•
Wenn nach Drücken der Taste
Display NO DEVICE erscheint, versuchen Sie, den
Receiver auszuschalten und den iPod erneut mit dem
Receiver zu verbinden.
•
Wenn der iPod an diesen Receiver angeschlossen ist,
können die Bedienelemente des iPod nicht bedient
werden.
iPod/USB
Wiedergabe von auf einem iPod gespeicherten
Dateien
Zur Auswahl von Songtiteln auf Ihrem iPod können Sie das
OSD Ihres Fernsehgeräts nutzen, das an diesem Receiver
angeschlossen ist.
•
Beachten Sie, dass andere als lateinische Schriftzeichen
im Titel als „#“ dargestellt werden.
•
Diese Funktion ist nicht verfügbar für Fotos oder Videoclips
auf Ihrem iPod.
Auswahl der Musiktitel
Während Ihr iPod an diesen Receiver angeschlossen ist, können
Sie auf Ihrem iPod gespeicherte Songs nach Play-Liste, Interpret,
Albumname, Songname, Genre oder Komponist durchsuchen,
ähnlich, wie wenn Sie Ihren iPod direkt verwenden.
Mit
/
1
2
3
können Sie eine Kategorie auswählen.
Drücken Sie anschließend
zu durchsuchen.
•
Wenn oder auf dem Listen-Bildschirm
gedrückt wird, schaltet sich die Seite um.
•
Durch Drücken von
vorherigen Ebene zurückzukehren.
Mit
/
können Sie die ausgewählte Kategorie
durchsuchen (z. B. Alben).
•
Drücken Sie
Ebene zu gehen.
Fahren Sie mit dem Durchsuchen fort, bis Sie die
gewünschte Musik gefunden haben, und drücken Sie
zum Wiedergeben die Taste
/
ENTER
, um diese Kategorie
RETURN
können Sie jederzeit zur
, um auf die vorherige/nächste
.
auf dem
•
Wenn Sie sich in der Song-Kategorie befinden, können Sie
zum Starten der Wiedergabe auch
•
Die Wiedergabe aller Songtitel einer bestimmten Kategorie
ist durch Anwahl der Funktion All am Anfang jeder
Kategorieliste möglich. Sie können z.B. alle Titel eines
bestimmten Interpreten wiedergeben.
ENTER
drücken.
Grundlegende Wiedergabefunktionen
Die Tasten der Fernbedienung dieses Receivers können für
die Basis-Wiedergabe von Dateien verwendet werden, die auf
einem iPod gespeichert sind.
•
Drücken Sie
iPod/USB-Betriebsmodus umzuschalten.
PARAMETER
TOPMENU
HOME
MENU
PTY
AUDIO
T
E
S
E
R
P
iPod CTRL
T
ENTER
ENTER
T
N
U
E
E
U
N
iPod/USB
, um die Fernbedienunng auf den
TOOLS
MENU
P
R
E
S
E
T
BAND
RETURN
Fotos und Videoinhalte anschauen
Um Fotos oder Videoinhalte auf Ihrem iPod anzuschauen, denn
müssen Sie die Bedienungselemente Ihres iPod verwenden, mit
den Videosteuerungen dieses Receivers ist dies nicht möglich.
-
Um die auf dem iPod befindlichen Bilder oder Videos auf
den Receiver anzuzeigen, ist ein separat zu beziehendes
iPod-Kabel erforderlich.
-
Um Fotos oder Videos auf Ihrem iPod wiederzugeben,
müssen Sie die Composite-Buchse MONITOR OUT und
das Fernsehgerät verbinden. Die Fotos und der
Videoinhalt erscheinen nicht, wenn Sie den Anschluss
mit dem HDMI-Ausgang an Ihren Fernseher
vorgenommen haben.
•
iPod-Fotos und Videoinhalte können nur angeschaut
werden, wenn der iPod an den Eingang iPod VIDEO auf
dem vorderen Bedienfeld angeschlossen ist.
31
Standard-Wiedergabe
•
Bei der Ausführung des Anschlusses das dafür
vorgesehene iPod-Kabel (gesondert zu beziehen)
verwenden.
•
Diese Funktio
der einen Videoausgang hat.
Drücken Sie
1
von Fotos und Videos auf die Bedienungselemente des
iPod umzuschalten.
Die Bedienungselemente des Receivers sind
funktionslos beim Anschauen von iPod-Videos oder
Fotos.
•
Die Eingabe des Receivers an das iPod in einem Schritt
durch Drücken von iPod iPhone iPad DIRECT CONTROL
auf dem vorderen Bedienfeld ändern, um iPod-
Operationen auf dem iPod zu ermöglichen.
Drücken Sie
2
Anschauen wieder zurück auf die Bedienungselemente
des Receivers umzuschalten.
•
Der Eingang des Receivers kann durch Drücken von
iPhone iPad DIRECT CONTROL
Bedienfeld in einem Schritt geändert werden, um iPodOperationen auf dem iPod zu ermöglichen.
n kann nur mit einem iPod verwendet werden,
iPod CTRL
iPod CTRL
, um die Wiedergabesteuerung
noch einmal, um nach dem
auf dem vorderen
Abspielen mit einem USB-Gerät
Es ist möglich, Dateien unter Verwendung der USBSchnittstelle an der Vorderseite dieses Receivers
wiederzugeben.
•
Pioneer kann nicht garantieren, dass Kompatibilität
(Funktion und/oder Bus-Versorgung) mit allen USBMassenspeichergeräten gegeben ist, und übernimmt keine
Verantwortung für Datenverluste, die bei einem Anschluss
an diesen Receiver auftreten.
•
Der Vorgang des Hochfahrens nach dem Einschalten
beansprucht ca. eine Minute.
4
7
66
iPod
Page 32
Hinweis
Tipp
ENTER
MUTE
RETURN
HOME
MENU
BAND
iPod CTRL
PTY
TOP
MENU
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
P
R
E
S
E
T
ENTER
4
4
•
Zu den kompatiblen USB-Geräten gehören externe
magnetische Festplattenlaufwerke, tragbare Geräte mit
Flash-Speicher (insbesondere Keydrives) und digitale
Audiogeräte (MP3-Player) für Formate FAT16/32.
•
Durch Copyright geschützte Audiodateien können nicht
auf diesem Receiver abgespielt werden.
•
Bei umfangreichen Datenmengen kann es länger dauern,
bis der Receiver die Inhalte eines USB-Geräts gelesen hat.
•
Wenn die gewählte Datei nicht wiedergegeben werden
kann, springt dieser Receiver automatisch zur nächsten
abspielbaren Datei weiter.
•
Wenn der momentan wiedergegebenen Datei kein Titel
zugewiesen ist, erscheint stattdessen der Dateiname in der
Bildschirmanzeige; wenn weder der Albumname noch der
Interpretenname vorhanden ist, erscheint die Zeile als
leerer Platz.
•
Es ist zu beachten, dass nichtlateinische Buchstaben in
der Abspielliste als „#“ angezeigt werden.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Receiver im
Bereitschaftsbetrieb ist, wenn das USB-Gerät abgetrennt
wird.
Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein.
1
Siehe Anschließen eines USB-Geräts auf Seite 23.
Den Eingang des Fernsehers so umschalten, dass er mit
2
dem Receiver verbunden ist.
•
Schalten Sie den Fernseheingang auf den Eingang
um, der diesen Receiver durch das entsprechende
HDMI-Kabel an den Fernseher anschließt.
iPod/USB
auf der Fernbedienung drücken, um den
Receiver auf den iPod/USB-Eingang umzuschalten.
Wenn das Display die Namen von Verzeichnissen und
Dateien anzeigt, sind Sie bereit für die Wiedergabe von
Musik vom USB-Gerät.
Wenn die Fehlermeldung USB Error auf dem Display
erscheint, versuchen Sie Folgendes:
•
Schalten Sie den Receiver aus und wieder ein.
•
Schließen Sie Ihr USB-Gerät bei ausgeschaltetem
Receiver erneut an.
•
Schalten Sie auf eine andere Eingangsquelle (wie BD)
und dann zurück zu iPod/USB.
3
•
Verwenden Sie ein spezielles Netzteil (im Lieferumfang
des Geräts enthalten) für die USB-Stromversorgung.
Wenn dies das Problem nicht behebt, ist Ihr USB-Gerät
wahrscheinlich inkompatibel.
Wiedergabe von Audiodateien, die auf einem
USB-Speichermedium (USB-Stick) gespeichert
sind
Die maximale Zahl von Stufen, die Sie in Schritt 1 (unten)
wählen können, ist 9.
•
Es ist zu beachten, dass nichtlateinische Buchstaben in
der Abspielliste als „#“ angezeigt werden.
Verwenden Sie
1
drücken Sie anschließend
durchsuchen.
•
Durch Drücken von
vorherigen Ebene zurückzukehren.
Fahren Sie mit dem Durchsuchen fort, bis Sie die
2
gewünschte Musik gefunden haben, und drücken Sie
zum Wiedergeben die Taste
Grundlegende Wiedergabefunktionen
Die Tasten der Fernbedienung dieses Receivers können für
die einfache Wiedergabe von auf USB-Speichermedien
gespeicherten Dateien verwendet werden.
•
Drücken Sie
iPod/USB-Betriebsmodus umzuschalten.
AUDIO
PARAMETER
TOPMENU
T
E
S
E
R
P
HOME
MENU
PTY
iPod CTRL
T
ENTER
ENTER
T
N
U
E
E
U
N
/
, um einen Ordner zu wählen, und
ENTER
, um diesen Ordner zu
RETURN
können Sie jederzeit zur
.
iPod/USB
, um die Fernbedienunng auf den
TOOLS
MENU
P
R
E
RETURN
S
E
T
BAND
1
4
7
MUTE
DISP
DISP
2
3
CH
CH
5
6
CH
CH
8
9
SHIFT
32
Standard-Wiedergabe
Wiedergabe von Fotodateien, die auf einem USBSpeichermedium (USB-Stick) gespeichert sind
Verwenden Sie
1
drücken Sie anschließend
durchsuchen.
•
Für Dateien mit hoher Auflösung kann es manchmal
erforderlich sein, damit das Foto erscheint.
•
Durch Drücken von
vorherigen Ebene zurückzukehren.
Fahren Sie mit dem Durchsuchen fort, bis Sie die
2
gewünschte Musik gefunden haben, und drücken Sie
zum Wiedergeben die Taste
Der ausgewählte Inhalt wird auf dem ganzen Bildschirm
angezeigt, und eine Diaschau beginnt.
/
, um einen Ordner zu wählen, und
ENTER
, um diesen Ordner zu
RETURN
können Sie jederzeit zur
.
Grundlegende Wiedergabefunktionen
ENTER,
– Startet die Anzeige eines Fotos und die
Wiedergabe einer Diashow.
– Stoppt den Player und kehrt zum vorhergehenden Menü
zurück.
•
Diaschaus von Foto-Dateien können während des
Anhörens von Musikdateien durch Rückkehr zur
Verzeichnis-/Dateilisten-Anzeige während des Abspielens
einer Musikdatei auf einem USB-Gerät und anschließendes
Wiedergeben der Fotodateien wiedergegeben werden.
4
7
66
Page 33
4
Hinweis
4
Standard-Wiedergabe
Über abspielbare Dateiformate
Die USB-Funktion dieses Receivers unterstützt die folgenden
Dateiformate. Beachten Sie, dass einige Dateiformate nicht
zur Wiedergabe zur Verfügung stehen, obwohl sie als
abspielbare Dateiformate aufgeführt sind.
Bei WAV-, FLAC-, AIFF- und Apple-Lossless-Dateien werden,
wenn Musikdateien mit dem gleichen Format sowie der
gleichen Abtast-frequenz, Quantisierungs-Bitzahl und Anzahl
der Kanäle nacheinander wiedergegeben werden, diese ohne
zeitlichen Abstand wiedergegeben.
Musikdateien
Erweiterung
MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3)
.mp3
WAV (LPCM)
.wavAbtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
WMA (WMA2/7/8/9)
.wma
AAC (MPEG-4 AAC LC, MPEG-4 HE AAC (aacPlus v1/2))
.m4a
.aac
.3gp
.3g2
Stream
a
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Quantisierung-Bitrate16 Bit
Kanal2 ch
Bitrate8 kbps bis 320 kbps
VBR/CBRUnterstützt/Unterstützt
Quantisierung-Bitrate16 Bit, 24 Bit
Kanal2 ch
b
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Quantisierung-Bitrate16 Bit
Kanal2 ch
Bitrate5 kbps bis 320 kbps
VBR/CBRUnterstützt/Unterstützt
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Quantisierung-Bitrate16 Bit
Kanal2 ch
Bitrate16 kbps bis 320 kbps
VBR/CBRUnterstützt/Unterstützt
88,2 kHz, 96 kHz,
176,4 kHz, 192 kHz
FLAC
c
.flac
AIFF
.aif
.aiff
Apple Losless
.m4a
.mp4
a. MPEG Layer-3 Audio-Decodierungstechnologie, unter Lizenz von
b. Mit Windows Media Codec 9 codierte Dateien können
c. Unkomprimierte FLAC-Dateien werden nicht unterstützt.
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
Quantisierung-Bitrate16 Bit, 24 Bit
Kanal2 ch
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
Quantisierung-Bitrate16 Bit, 24 Bit
Kanal2 ch
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
Quantisierung-Bitrate16 Bit, 24 Bit
Kanal2 ch
Fraunhofer IIS und Thomson multimedia.
abspielbar sein, aber einige Teile der Spezifikation werden
nicht unterstützt; insbesondere Pro, Lossless, Voice.
Pioneer garantiert die Wiedergabe nicht.
88,2 kHz, 96 kHz,
176,4 kHz, 192 kHz
88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz,
192 kHz
88,2 kHz, 96 kHz
Fotodateien
Erweiterung
JPEG
.jpgErfüllen der folgenden Bedingungen:
Format
• Baseline JPEG-Format
• Y:Cb:Cr – 4:2:2
Wiedergabe mit einem mit MHL kompatiblen
Gerät
MHL (Mobile High-definition Link) ist ein SchnittstellenStandard für die Übertragung von digitalen Signalen bei
mobilen Geräten. MHL kann Daten von hochwertigem
Mehrkanal-Audio sowie Full-HD-Videoformate übertragen.
Die Videosignale der mit MHL kompatiblen Geräte werden
von dem an diesen Receiver angeschlossenen Fernseher und
die Audiosignale von den an den Receiver oder den Fernseher
angeschlossenen Lautsprechern ausgegeben.
Zum Umschalten auf den Receiver oder Ihren Fernseher
1
RECEIVER
Siehe Anschließen eines mit MHL kompatiblen Geräts auf
Seite 23.
Drücken Sie HDMI/MHL, um den Receiver auf MHL
2
umzuschalten.
Wählen Sie den gewünschten Inhalt und geben Sie ihn
3
auf dem mit MHL kompatiblen Gerät wieder.
•
Mit MHL kompatible Geräte können mit der Fernbedienung
des Receivers gesteuert werden, indem die Taste HDMI/MHL der Fernbedienung gedrückt wird, doch kann es je
nach dem verwendeten mit MHL kompatiblen Gerät sein,
dass einige Tasten nicht in Funktion sind.
•
Um von einem mit MHL kompatiblen, an den Receiver
angeschlossenen Gerät auf einem ebenfalls an den
Receiver angeschlossenen Fernseher wiederzugeben,
muss der Strom für den Receiver eingeschaltet sein.
drücken.
4
7
66
33
Page 34
4
Wichtig
Mit kabelloser Bluetooth-Technologie
ausgerüstetes Gerät: Mobiltelefon
Mit kabelloser Bluetooth-Technologie
ausgerüstetes Gerät: Digitaler Musikplayer
Nicht mit kabelloser Bluetooth-Technologie
ausgerüstetes Gerät: Digitales
Musikabspielgerät + Bluetooth-Audiosender (im
Handel erhältlich)
Musikdaten
Betrieb per
Fernbedienung
Bluetooth®
ADAPTER
Dieser Receiver
4
Standard-Wiedergabe
Bluetooth® ADAPTER zum kabellosen
Musikgenuss
Drahtlose Musikwiedergabe
Wenn der Bluetooth ADAPTER (Pioneer-Modell Nr. AS-BT100
oder AS-BT200) an dieses Gerät angeschlossen ist, kann man
mit einem mit kabelloser Bluetooth-Technologie ausgerüsteten
Gerät (Mobiltelefon, digitales Musikabspielgerät usw.) kabellos
Musik hören. Ebenso kann man Musik auf einem nicht mit
kabelloser Bluetooth-Technologie ausgerüsteten Gerät hören,
wenn man einen im Handel erhältlichen Sender verwendet, der
die kabellose Bluetooth-Technologie unterstützt. Das Modell
AS-BT100 und AS-BT200 unterstützt SCMS-T Content
Protection, so dass auch auf Geräten Musik gehört werden
kann, die mit kabelloser Bluetooth-Technologie des Typs SCMS-
T ausgerüstet sind.
•
Mit dem AS-BT100 sind möglicherweise einige Funktionen
auf diesem Receiver
nicht verfügbar.
•
Es ist notwendig, dass ein Gerät, das BluetoothFunktechnologie ermöglicht, die A2DP-Technologie
unterstützt.
•
Die Firma Pioneer garantiert nicht die richtige Verbindung
und den richtigen Betrieb dieser Einheit mit allen Geräten,
die eine Bluetooth-Funktechnologie ermöglichen.
•
Der Vorgang des Hochfahrens nach dem Einschalten
beansprucht ca. eine Minute.
Betrieb per Fernbedienung
Die mit dieser Einheit mitgelieferte Fernbedienung
ermöglicht das Abspielen und das Stoppen von Medien und
die Ausführung anderer Operationen.
•
Es ist notwendig, dass ein Gerät, das BluetoothFunktechnologie ermöglicht, die AVRCP-Technologie
unterstützt.
•
Der Fernbedienungsbetrieb kann nicht für alle für die
kabellose Bluetooth-Technologie aktivierten Geräte
gewährleistet werden.
Paarung des
drahtlosen
Bluetooth
Bluetooth
-Adapters und des mit der
-Technologie ausgestatteten
Gerätes
„Paarung“ muss mit dem Bluetooth ADAPTER durchgeführt
werden, bevor Sie mit der Wiedergabe des Inhalts der
kabellosen Bluetooth-Technologie beginnen. Achten Sie
unbedingt darauf, die Paarung bei der erstmaligen
Inbetriebnahme der Anlage oder nach einem Löschen der
Paarungsdaten auszuführen. „Paarung“ ist ein notwendiger
Schritt, um das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie zu
registrieren und so die Bluetooth-Kommunikation zu
aktivieren. Weitere Einzelheiten siehe auch in der
Bedienungsanleitung Ihres Geräts mit kabelloser Bluetooth-
Technologie.
•
Eine Paarung ist notwendig, wenn Sie das Gerät mit
kabelloser Bluetooth-Technologie zum ersten Mal mit dem
Bluetooth ADAPTER betreiben.
•
Zur Aktivierung der
Paarung sowohl mit Ihrer Anlage als auch mit dem Gerät
mit kabelloser
•
Wenn der Sicherheitscode des Gerätes mit der drahtlosen
Bluetooth-Technologie „0000“ ist, ist es nicht erforderlich, die
Bluetooth
-Kommunikation sollte eine
Bluetooth
-Technologie durchgeführt werden.
Sicherheitscode-Einstellung am Receiver vorzunehmen.
ADAPTER
drücken, um den ADAPTER- Eingang
umzuschalten, und dann die Pairing-Operation am Gerät mit
der kabellosen Bluetooth-Technologie vornehmen. Wenn
das Pairing erfolgreich ist, braucht der Pairing-Vorgang wie
unten beschrieben nicht ausgeführt zu werden.
•
Wenn nur der AS-BT200 verwendet wird: Dieses Gerät
entspricht der Bluetooth-Spezifikation Ver. 2.1. Wenn
dieses Gerät und ein anderes mit Bluetooth-Wireless-
Technologie ausgestattetes Gerät beide mit Bluetooth
Spezifikation Ver. 2.1 konform sind, kann Pairing dieser
Geräte ohne Eingabe eines Passworts möglich sein.
In diesem Fall kann Passcode an diesem Receiver und an
dem mit Bluetooth-Wireless-Technologie ausgestatten
Gerät angezeigt werden. Wenn diese geschieht, dann
überprüfen Sie, dass der gleiche Passcode auf diesem
Receiver und dem Gerät, das mit der drahtlosen Bluetooth-
Technologie ausgestattet ist, angezeigt wird, und drücken
Sie dann
ENTER
Anschlussvorgang am anzuschließenden Bluetooth-Gerät
aus. Wenn der Passcode nicht mit dem auf dem
angeschlossenen Bluetooth-Gerät übereinstimmt, dann
drücken Sie
abzubrechen, und versuchen Sie es erneut.
Drücken Sie
einzustellen, und führen Sie dann die Paarungsoperation
(Pairing) auf dem mit der drahtlosen Bluetooth-
Technologie ausgestatteten Gerät durch. Wenn das Pairing
erfolgreich ist, braucht der Pairing-Vorgang wie unten
beschrieben nicht ausgeführt zu werden.
•
Führen Sie Paring für ein Gerät zur Zeit aus.
•
Beim Anschließen dieses Receivers über Bluetooth-
Verbindungen mit einem Gerät, dass mit der BluetoothFunktion zum Hören von Musik ausgestattet ist, schließen
Sie keine anderen Geräte als diesen Receiver über
Bluetooth-Verbindung an das mit Bluetooth ausgestattete
Gerät an. Wenn eine Bluetooth-Verbindung bereits mit
einem anderen Gerät als diesem Receiver hergestellt ist,
trennen Sie das andere Gerät ab, bevor Sie diesen Receiver
anschließen.
ADAPTER
1
Eingang umzuschalten.
Betätigen Sie
2
. Anschließend führen Sie den
RETURN
, um das Pairing (Paaren)
ADAPTER
, um den ADAPTER-Eingang
drücken, um den Receiver auf den ADAPTER-
TOP MENU
zur Wahl von Bluetooth Setup.
4
7
66
34
Page 35
4
Hinweis
RECEIVER
4
Standard-Wiedergabe
Betätigen Sie
3
dann
Verwenden Sie
4
1234 oder 8888 zu wählen, und drücken Sie dann
ENTER
Sie können jeden der PIN-Codes 0000/1234/8888
verwenden. Ein Gerät mit kabelloser BluetoothTechnologie mit einem anderen PIN-Code kann nicht mit
dieser Anlage verwendet werden.
Schalten Sie das zu paarende Gerät mit kabelloser
5
Bluetooth
Anlage und versetzen es in den Paarungsmodus.
Vergewissern Sie sich, dass der
6
dem Gerät mit kabelloser
erkannt wird.
Bei angeschlossenem Gerät mit kabelloser BluetoothTechnologie:
Der Name des Gerätes mit der drahtlosen Bluetooth-
Technologie erscheint auf dem Receiver-Display.
•
Auf der Anlage können nur alphanumerische Zeichen
angezeigt werden. Andere Zeichen werden evtl. nicht
korrekt angezeigt.
Wenn das Bluetooth-Funktechnologiegerät nicht
angeschlossen ist.
Auf dem Display des Receivers erscheint WAITING (kein
Gerät). Führen Sie in diesem Falle die
Anschlussoperation von der Seite des Bluetooth-
Funktechnologiegerätes aus durch.
Wählen Sie den
7
der kabellosen
den in Schritt 4 gewählten PIN-Code ein.
•
Der PIN-Code wird manchmal auch als PASSKEY
bezeichnet.
/
ENTER
.
zur Wahl von PIN, und drücken Sie
.
/
, um einen der PIN-Codes 0000,
-Technologie ein, legen es in die Nähe der
Bluetooth
Bluetooth
Bluetooth
Bluetooth
ADAPTER in der Geräteliste
-Technologie und geben Sie
ADAPTER von
-Technologie
Hören von Musik des Geräts mit kabelloser
Bluetooth
1
2
3
4
-Technologie auf Ihrer Anlage
ADAPTER
drücken, um den Receiver auf den ADAPTER-
Eingang umzuschalten.
Der ADAPTER-Eingang kann auch durch Drücken von
SOUND RETRIEVER AIR
gewählt werden. In diesem Falle wird S.R AIR, das
Optimum des Hörmodus, automatisch gewählt.
Führen Sie die Anschlussoperation von der Seite des
Bluetooth
-Funktechnologie-gerätes aus zum
ADAPTER aus.
•
Wenn der Bluetooth-ADAPTER nicht in den Anschluss
ADAPTER PORT eingeführt worden ist, wird, wenn der
NO ADP-Eingang gewählt wird, ADAPTER angezeigt.
Starten Sie die Wiedergabe der auf dem Gerät mit
kabelloser
Musik.
Die Tasten der Fernbedienung dieses Receivers können
für die normale Wiedergabe von Dateien verwendet
werden, die auf mit der kabellosen Bluetooth-Technologie
ausgestatteten Geräten gespeichert sind.
•
•
Drücken Sie , während Sie sich eine Quelle
anhören, und drücken Sie dann wiederholt
um S.R AIR zu wählen.
Bluetooth
Das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie sollte
mit dem AVRCP-Profil kompatibel sein.
Je nachdem, welches mit der kabellosen Bluetooth-
Technologie ausgestattete Gerät Sie verwenden, kann
die Operation anders sein als die, die auf den Tasten
der Fernbedienung zu sehen ist.
auf dem vorderen Bedienfeld
-Technologie gespeicherten
iPod CTRL
RETURN
MUTE
Bluetooth
ADV SURR
AIR JAM
Bei Air Jam – handelt es sich um eine exklusive Anwendung
von Pioneer, die kostenlos angeboten wird.
Air Jam ermöglicht den gleichzeitigen Anschluss mehrerer
kompatibler Geräte unter Einsatz von Bluetooth drahtloser
Technologie an dieses Gerät. Mit Hilfe dieser Funktion können
Sie eine Gruppen-Playliste direkt an einem unterstützten Gerät
zusammenstellen, um diese über dieser Gerät mit Ihrer
Heimkinoanlage wiederzugeben. Sie und Ihre Freunde können
der Playliste Titel von Ihren verschiedenen Geräten hinzufügen.
Außerdem gestattet es Air Jam, einen unerwünschten Titel zu
löschen, bevor dieser wiedergegeben wird.
ADAPTER
1
2
3
4
Für weitere Einzelheiten zum Gebrauch von Air Jam besuchen
Sie bitte unsere Website.
Die Bluetooth
Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken
durch die PIONEER CORPORATION erfolgt unter
entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen
sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
•
Die Bluetooth-Technologie funktioniert bei iPhone 5,
iPhone 4S, iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G, iPhone, iPad
(3. und 4. Generation), iPad 2, iPad, iPad mini und iPad
touch (2. bis 5. Generation).
•
Die Funktion AirJam kann, während ein iPod an diesen
Receiver angeschlossen ist, nicht verwendet werden.
•
Bei diesem Receiver ist es möglich, dass beim Anschluss
,
oder bei der Trennung eines iPods, während Musik eines
mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestatteten
Geräts wiedergegeben wird, der Anschluss des mit der
drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestatteten Geräts
abgebrochen wird.
drücken, um den Receiver auf den ADAPTER-
Eingang umzuschalten.
Betätigen Sie
Setup.
Wählen Sie mit
drücken Sie anschließend
Wählen Sie mit
drücken Sie anschließend
TOP MENU
®
-Wortmarke und -Logos sind eingetragene
zur Wahl von Bluetooth
/
die Option „Air Jam“ aus, und
ENTER
/
die Option „Air Jam ON“ aus, und
ENTER
.
.
4
7
66
35
Page 36
4
Hinweis
ENTER
MUTE
RETURN
AUDIO
PARAMETER
MENU
HOME
MENU
TOOLS
BAND
iPod CTRL
PTY
TOP
MENU
T
U
N
E
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
P
R
E
S
E
T
ENTER
4
Standard-Wiedergabe
Radio hören
Die folgenden Schritte beschreiben die Einstellung von UKWund MW-Radiosendungen mittels der automatischen
(Suchlauf) und der manuellen (Rasterschritt)
Einstellfunktionen. Sobald Sie einen Sender abgestimmt
haben, können Sie die Frequenz für einen späteren Aufruf
speichern – hinsichtlich weiterer Einzelheiten in Bezug auf
die Ausführung siehe den Abschnitt Speichern voreingestellter
Sender unten.
Drücken Sie
1
Verwenden Sie
2
Frequenzbereich (UKW oder MW) zu wechseln.
Mit jedem Drücken wird der Frequenzbereich zwischen
UKW (Stereo oder Mono) und MW umgeschaltet.
Stellen Sie einen Sender ein.
3
Es gibt drei Wege, um dies durchzuführen:
Automatische Sendereinstellung
Zur Sendersuche im momentan gewählten
Frequenzbereich drücken und halten Sie
eine Sekunde lang. Der Receiver startet die Suche nach
dem nächsten Sender und stoppt, wenn er einen
gefunden hat. Wiederholen Sie die Sucher für weitere
Sender.
Manuelle Sendereinstellung
Zur Änderung der Frequenz um jeweils einen
Rasterschritt drücken Sie wiederholt
Schnelle Senderabstimmung
Halten Sie für eine Schnelleinstellung
gedrückt.
TUNER
, um den Tuner zu wählen.
BAND
, um bei Bedarf den
TUNE
TUNE
TUNE
/
/
/
Verbesserung des UKW-Klangs
Wenn die TUNE- oder die ST-Anzeige, wenn ein FM-Sender
eingestellt wird, nicht leuchten, weil das Signal zu schwach
ist, den Receiver auf Mono-Empfang einstellen.
Betätigen Sie
Dies sollte die Tonqualität verbessern,damit Sie die
Sendung ungestört genießen können.
BAND
zur Wahl von FM MONO.
Speichern voreingestellter Sender
Wenn Sie oft einen bestimmten Radiosender hören, ist es
praktisch, die Frequenz zu speichern, um en Sender später
immer dann einfach aufrufen zu können, wenn Sie ihn hören
möchten. Er muss dann nicht immer wieder manuell
eingestellt werden. Dieses Gerät kann bis zu 30 Sender
speichern.
RECEIVER
RECEIVER
SLEEP
SOURCE
INPUT
AUDIO
PARAMETER
TOP
MENU
T
E
SE
R
HOME
MENU
PTY
iPod CTRL
TOOLSMENU
N
U
E
T
P
R
E
S
ENTER
ENTER
E
P
T
T
E
U
N
BAND
RETURN
MUTE
Drücken Sie
4
Die Voreinstellung stoppt das Blinken, und der Receiver
speichert den Sender.
•
Wenn der Receiver über einen Monat von der
Wechselstrom-Steckdose abgetrennt bleibt, geht der
Senderspeicher verloren und muss neu programmiert
werden.
•
Die Stationen werden in Stereo gespeichert. Wenn die
Station im FM-MONO-Modus gespeichert ist, wird dies beim
Wiederaufruf als
Voreingestellte Sender hören
Damit Sie dies tun können, müssen zunächst einige Sender
voreingestellt worden sein. Lesen Sie den Abschnitt Speichern
voreingestellter Sender oben, wenn Sie dies nicht bereits
durchgeführt haben.
Drücken Sie
gewünschten voreingestellten Sender auszuwählen.
•
ENTER
.
ST
angezeigt.
PRESET
/
, um den von Ihnen
Sie können auch die Zifferntasten auf der
Fernbedienung verwenden, um den voreingestellten
Sender aufzurufen.
4
7
66
Voreingestellte Sender benennen
Zur besseren Identifizierung können Sie alle von Ihnen
voreingestellten Sender benennen.
Wählen Sie den zu benennenden voreingestellten
DISP
etwa
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern möchten.
1
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe den Abschnitt
Radio hören
Drücken Sie
2
.
Das Display zeigt PRESET, dann ein blinkendes MEM
und den voreingestellten Sender.
Drücken Sie
3
gewünschten voreingestellten Sender auszuwählen.
Sie können auch die Zifferntasten verwenden.
oben.
TOOLS
PRESET
.
/
1
, um den von Ihnen
DISP
2
3
1
Sender aus.
Näheres hierzu finden Sie unter Voreingestellte Sender
hören oben.
Drücken Sie
2
Der im Display an der ersten Stelle stehende Cursor
blinkt.
Geben Sie den von Ihnen gewünschten Namen ein.
3
Wählen Sie einen maximal acht Zeichen langen Namen.
•
•
•
TOOLS
zweimal.
PRESET
/
verwenden.
TUNE
zur Wahl der Zeichen-Position
/
zur Wahl der Zeichen verwenden.
Der Name wird gespeichert, wenn Sie
ENTER
drücken.
36
Page 37
4
Tipp
Hinweis
SLEEP
INPUT
RECEIVER
RECEIVER
SOURCE
4
Standard-Wiedergabe
•
Um einen Sendernamen zu löschen, führen Sie die Schritte
1 und 2 durch und drücken Sie bei leerem Display
Drücken Sie bei leerem Display
Namen beizubehalten.
•
Nachdem Sie einen voreingestellten Sender benannt haben,
drücken Sie
Frequenzanzeige zurückkehren möchten, drücken Sie
mehrmals
DISP
, um den Namen anzuzeigen. Wenn Sie zur
DISP
, um die Frequenz anzuzeigen.
TOOLS
, um den vorherigen
Ändern des Radiofrequenz-Schritts
(für Australien)
Wenn Sender nicht erfolgreich eingestellt werden kann, kann
es sein, dass der betreffende Frequenzschritt nicht für Ihr
Land/Ihre Region verwendbar ist. Die Einstellung ist wie folgt
umzuschalten:
Schalten Sie den Receiver in den Bereitschaftsmodus.
1
Während des Gedrückthaltens der Taste TUNE die
2
Taste
STANDBY/ON
lang gedrückt halten.
Der Kanal-Einstellschritt wechselt jedesmal, wenn dies
erfolgt, zwischen 10K STEP und 9K STEP.
drücken und etwa 2 Sekunden
ENTER
Einführung in das RDS-System (für Europa)
Radio Data System (RDS) ist ein System, das von den meisten
.
UKW-Sendern genutzt wird, um Zuhörern die
verschiedensten Informationen – beispielsweise den
Sendernamen und die Art der Sendung - zu liefern.
Eine Funktion des RDS-Systems ist, dass Sie nach Art des
Programms suchen können. Zum Beispiel können Sie nach
einem Sender suchen, der gerade eine Sendung der
Programmart JAZZ ausstrahlt.
Sie können nach folgenden Programmtypen suchen:
NEWS – Nachrichten
AFFAIRS – Aktuelle Themen
INFO – Allgemeine
Informationen
SPORT – Sport
EDUCATE –
Bildungssendungen
DRAMA – Hörspiele usw.
CULTURE – Nationale oder
regionale Kultur, Theater usw.
SCIENCE – Wissenschaft und
Technologie
VARIED – Für gewöhnlich
Gesprächssendungen wie
beispielsweise Quizshows oder
Interviews.
POP M – Pop-Musik
ROCK M – Rock-Musik
EASY M – Leichte
Unterhaltungsmusik
LIGHT M – „Leichte“
klassische Musik
CLASSICS – „Ernste“
klassische Musik
OTHER M – Musik, die in keine
der oben aufgeführten
Kategorien passt
WEATHER – Wetterberichte
FINANCE – Börsenberichte,
Kommerz, Handel usw.
CHILDREN – Kindersendungen
SOCIAL – Soziale Themen
RELIGION – Programme über
Religion
PHONE IN – HörerAnrufsendungen zur Äußerung
der eigenen Meinung
TRAVEL – Ferienspezifische
Reisemeldungen, weniger
Verkehrsmeldungen
LEISURE – Freizeit und Hobby
JAZZ – Jazz
COUNTRY – Country-Musik
NATION M – Pop-Musik in
einer anderen Sprache als
Englisch
OLDIES – Pop-Musik aus den
50ern und 60ern
FOLK M – Folk-Musik
DOCUMENT –
Dokumentationen
•
Zusätzlich gibt es drei weitere Programmtypen, ALARM, ALARMTST und NO TYPE. ALARM und ALARMTST
werden für Notfallmeldungen benutzt. NO TYPE wird
angezeigt, wenn eine Programmart nicht gefunden wird.
Suche nach RDS-Sendungen
Sie können nach einem der oben aufgeführten
Programmarten suchen.
Drücken Sie
1
UKW-Frequenzbereich zu wählen.
•
Drücken Sie
2
SEARCH wird auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie
3
gewünschten Programmtyps.
Drücken Sie
4
Das System startet und sucht die Stations- Voreinstellungen
nach einer Übereinstimmung durch und stoppt, wenn es eine
gefunden hat. Wiederholen Sie die Sucher für weitere Sender.
Falls
NO PTY
Zeitpunkt der Suche keine solche Programmart finden konnte.
RDS sucht ausschließlich unter voreingestellten Sendern.
Wenn keinerlei Sender voreingestellt wurden, oder wenn die
Programmart unter den voreingestellten Sendern nicht
gefunden werden konnte, wird NO PTY angezeigt.
FINISH bedeutet, dass die Suche abgeschlossen wurde.
TUNER
und anschließend
RDS ist nur im UKW-Wellenbereich verfügbar.
PTY
.
PRESET
/
zur Auswahl des
ENTER
, um nach der Programmart zu suchen.
angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Tuner zum
BAND
, um den
4
7
66
37
Page 38
Kapitel
Wichtig
Hinweis
AUDIO
PARAMETER
MENU
TOOLS
ALC/
STANDARD
ALC/
STANDARD SURR
Klangwiedergabe der Anlage
5
5
Wählen des Hörmodus
Dieser Receiver bietet eine Auswahl von Hörmodi an, um die
Wiedergabe von verschiedenen Audio-Formaten anzupassen.
Wählen Sie einen entsprechend der Umgebung Ihres
Lautsprechers oder der Quelle.
Während des Anhörens einer Quelle die Hörmodus-
Taste wiederholt drücken, um den gewünschten
Hörmodus zu wählen.
•
Der Hörmodus ist auf dem Display auf dem vorderen
Bedienfeld zu sehen.
•
Die Hörmodi und viele andere in diesem Abschnitt
beschriebene Funktionen sind je nach aktueller Quelle,
Einstellung und Status des Receivers möglicherweise nicht
verfügbar.
AUTO SURROUND
STREAM DIRECT
/
Automatische Wiedergabe
Die einfachste, direkteste Tonwiedergabeoption ist die AUTO
SURROUND-Funktion. Mit dieser Funktion stellt der Receiver
automatisch fest, welche Art Quelle Sie wiedergeben lassen,
und wählt gegebenenfalls Mehrkanal- oder Stereowiedergabe
aus.
AUTO/
DIRECT
•
AUTO/DIRECT
kurz AUTO SURROUND erscheint (es zeigt dann das
Decodier- oder Wiedergabe-Format). Prüfen Sie die
Digitalformat-Anzeigen auf dem Display, um zu sehen, wie
die Quelle verarbeitet wird.
•
Stereo Surround (Matrix)-Formate werden entsprechend
mit NEO:6 CINEMA oder DOLBY PLIIx MUSIC decodiert
(nur VSX-828) (weitere Informationen zu diesen
Decodierformaten finden Sie im Abschnitt Wiedergabe im
Surroundklang unten).
•
Wenn mit dem ADAPTER-Eingang gehört wird, wird
automatisch die S.R AIR-Funktion gewählt (siehe
Verwendung von Advanced Surround
wiederholt drücken, bis auf dem Display
auf Seite 39).
Wiedergabe im Surroundklang
Mit diesem Receiver können Sie jede Quelle im Raumklang
wiedergeben lassen. Die verfügbaren Optionen hängen
allerdings von der Einstellung Ihrer Lautsprecher und der
Quelle, die Sie sich anhören, ab.
•
Falls es sich bei der Quelle um eine Dolby Digital-, DTSoder Dolby Surround-codierte Quelle handelt, wird das
ordnungsgemäße Decodierformat automatisch
ausgewählt und auf dem Display angezeigt.
Wenn STEREO ALC (Stereomodus mit Auto Level Control)
gewählt wird, gleicht diese Einheit die Wiedergabe-Tonpegel
ab, wenn jeder Tonpegel mit der auf einem tragbaren AudioSpieler aufgenommenen Musikquelle variiert.
Wenn Sie STEREO auswählen, wird die Quelle über den
linken und rechten Front-Lautsprecher (und je nach Ihren
Lautsprechereinstellungen möglicherweise über den
Subwoofer) ausgegeben. Dolby-Digital- und DTS-MehrkanalSignalquellen werden auf Stereowiedergabe herabgesetzt.
Die folgenden Modi bieten grundsätzlich Surroundklang für
Stereo- und Mehrkanalquellen.
Erläuterungen
Nein: Nicht angeschlossen / Ja: Angeschlossen / Zwei: Zwei
Lautsprecher angeschlossen / – : entweder angeschlossen oder
nicht
Typ der SurroundModi
Zweikanal-Quellen
STEREO ALCSiehe oben.––
DOLBY PLIIx MOVIE
DOLBY PLII MOVIENein–
DOLBY PLIIx MUSIC
DOLBY PLII MUSIC
DOLBY PLIIx GAME
DOLBY PLII GAMENein–
DOLBY PLIIz HEIGHT
NEO:6 CINEMA
NEO:6 MUSIC
DOLBY PRO LOGICAlte Filme––
Direkte Dekodierung
f
STEREO
Geeignete Quellen
g
Film
b, g
Music
b
g
Videos piele
c, g
Film/MusicNeinJa
d
Film––
d
Music––
e
Keine zusätzlichen Effekte
Siehe oben.––
Hinteren Surround-Lautsprecher(s)
(nur VSX-828)
a
Ja
a
Ja
Nein–
a
Ja
Nein–
Mehrkanal-Quellen
STEREO ALCSiehe oben.––
DOLBY PLIIx MOVIE
DOLBY PLIIx MUSIC
DOLBY DIGITAL EX
g
DTS-ES
DTS NEO:6
DOLBY PLIIz HEIGHT
Direkte Dekodierung
f
STEREO
g
FilmZwei Nein
b, g
MusicJaNein
g
Film/MusicJaNein
g
Film/MusicJaNein
Film/MusicJaNein
g
Film/MusicNeinJa
e
Keine zusätzlichen Effekte
Siehe oben.––
––
Front-Höhenlautsprecher
(nur VSX-828)
Nein
Nein
Nein
4
7
66
38
Page 39
5
Hinweis
Hinweis
ADV SURR
ADVANCED
SURROUND
Linker
Front-Lautsprecher
Rechtiger
Front-Lautsprecher
AUTO/
DIRECT
AUTO SURROUND
/
STREAM DIRECT
5
Klangwiedergabe der Anlage
a. Wenn die Verarbeitung des hinteren Surround-Kanals
(Seite 41) ausgeschaltet ist oder wenn die hinteren SurroundLautsprecher auf NO eingestellt sind, wird DOLBY PLIIx zu
DOLBY PLII (5.1-Kanal-Surroundklang).
b. Sie können auch die Effekte C.WIDTH (Kanalbreite), DIMEN.
(Dimension) und PNRM. (Panorama) einstellen (siehe
Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 42).
c. Gilt für VSX-828: Auch der H.GAIN-Effekt kann eingestellt
werden (siehe Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 42).
d. Auch der C.IMG-Effekt kann eingestellt werden (siehe
Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 42).
e. Gilt für VSX-828: Kann nicht gewählt werden, wenn das
Lautsprechersystem (Speaker System) auf Surr. Back (siehe
Lautsprechersystem-Einstellung (nur VSX-828) auf Seite 57)
eingestellt ist.
f. Der Ton wird mit Ihren Surround-Einstellungen
wiedergegeben, wobei Sie die Funktionen Midnight, Loudness,
Phasensteuerung, Sound Retriever und die Klangfarbenregler
weiter benutzen können.
g. Nur VSX-828
•
In 6.1-Kanalmodi wird von beiden hinteren SurroundLautsprechern dasselbe Signal ausgegeben (nur VSX-828).
Verwendung von Advanced Surround
Die Funktion Advanced-Surround erzeugt verschiedene
Raumklang-Effekte. Probieren Sie einfach verschiedene Modi
mit verschiedenen Soundtracks aus, um die für Sie geeignete
Einstellung zu ermitteln.
ACTIONBesonders für Actionfilme mit dynamischer
DRAMAGeeignet für Filme mit vielen Dialogen.
ADVANCED GAME Für Videospiele geeignet.
SPORTSFür Sportprogramme geeignet.
CLASSICALErzeugt einen Klang wie in einer großen
ROCK/POPEr zeugt für Rock- und/oder Popmusik einen
EXT.STEREOFügt Mehrkanal-Klang zu einer Stereoquelle
Filmmusik geeignet.
Konzerthalle.
Klang wie in einem Live-Konzert.
hinzu, wobei alle Lautsprecher verwendeet
werden.
ECO MODE 1Den Stromverbrauch vermindern. Geeignet
ECO MODE 2Sogar mehr Strom sparen als beim ECO
•
Während der Ausführung des ECO-Modus kann die
Helligkeit zwischen zwei Stufen umgeschaltet werden.
Wenn die dunkelste Stufe gewählt wird, wird auf dem
Display DIMMER angezeigt (Anderer Modus als ECO:
4 Niveaustufen, ECO-Modus: 2 Niveaustufen).
•
Der ECO MODE wird automatisch ausgeschaltet, wenn auf
andere Hörmodi umgeschaltet wird (Erweiterter SurroundModus und Automatischer Surround-Modus).
F.S.S.ADVANCE
(Front Stage
Surround
ADVANCE)
S.R AIR (Sound
Retriever AIR)
PHONES SURRBeim Hören über Kopfhörer erhalten Sie
für Inhalte, die überwiegend einen hohen
Pegel haben (hauptsächlich Musik).
MODE 1. Geeignet für Inhalte mit einem
breiteren Dynymik-Bereich (hauptsächlich
Filme).
Ermöglicht die Erzeugung natürlicher
Raumklang- Effekte unter Verwendung nur
der Front-Lautsprecher und des
Subwoofers.
Verwenden Sie dies, um einen reichen
Raumklang-Effekt in Richtung der Mitte zu
liefern, wo die Klangprojektionsbereich der
vorderen linken und rechten Lautsprecher
zusammentreffen.
Geeignet für das Hören von Audiosignalen
von einem mit der drahtlosen Bluetooth-
Technologie ausgestatteten Gerät.
Der Hörmodus S.R AIR kann nur gewählt
werden, wenn der Eingang ADAPTER
anliegt.
hiermit einen Gesamt-Surround-Effekt.
Verwendung von Stream-Direct
Verwenden Sie die Stream-Direct-Modi, wenn die Quelle
möglichst original reproduziert werden soll. Jede nicht
erforderliche Signalverarbeitung wird übergangen.
AUTO SURROUND Siehe Automatische Wiedergabe auf
DIRECTDie Quellen werden entsprechend den in
PURE DIRECTAnaloge und PCM-Quellen sind ohne
Seite 38.
der manuellen Lautsprecher-Einstellung
(Einstellung der Lautsprecher, Kanal-Pegel,
Lautsprecher- Abstand) sowie den dualen
Mono-Einstellungen gehört. Sie hören die
Quellen je nach Anzahl der im Signal
enthaltenen Kanäle.
Die Funktionen Phase Control, Akustische
Kalibrierung EQ, Sound-Verzögerung,
Automatische Verzögerung, LFEAbschwächung und Center image sind
verfügbar.
digitale Verarbeitung zu hören.
4
7
66
39
Page 40
5
Hinweis
Hinweis
SLEEP
INPUT
RECEIVER
RECEIVER
SOURCE
1
4
7
2
5
8
DISP
CLR
3
6
9
0
ENTER
CH
CH
SHIFT
4
RECEIVER
RECEIVER
5
Klangwiedergabe der Anlage
Verwenden des Sound-Retrievers
Wenn während eines Komprimiervorgangs Audiodaten
entfernt werden, leidet die Tonqualität oft unter einem
ungleichmäßigen Soundeindruck. Die Funktion Sound
Retriever verwendet eine neue DSP-Technik, die dabei hilft,
komprimierten 2-Kanalton wieder in CD-Qualität erklingen zu
lassen. Dies geschieht durch Wiederherstellung des
Schalldrucks und Glätten von verzerrten Artefaktresten, die
bei der Komprimierung entstanden sind.
RECEIVER
Erst und dann
S.RTV (Sound Retriever) ein- oder auszuschalten.
•
Der Sound Retriever steht nur bei 2-Kanal-Quellen zur
Verfügung.
S.RETRIEVER
drücken, um den
Wiedergabe mit Acoustic Calibration EQ
Mit der gemäß Automatische Einstellung des Surroundklangs
(MCACC) auf Seite 25 eingestellten Funktion Acoustic
Calibration Equalization können Sie Signalquellen anhören.
Lesen Sie hinsichtlich weiterer Informationen über Acoustic
Calibration Equalization diese Seiten.
1
RECEIVER
SLEEP
SOURCE
RECEIVER
Während des Anhörens einer Quelle erst und
dann
EQ
ein- oder auszuschalten.
Die MCACC-Anzeige am vorderen Bedienfeld leuchtet,
wenn Acoustic Calibration EQ aktiviert ist.
•
Sie können die Funktion Acoustic Calibration EQ nicht
zusammen mit der Funktion Stream Direct verwenden,
und sie hat keine Auswirkung auf Kopfhörer.
INPUT
drücken, um EQ (Akuststische Kalibrierung)
1
4
7
CLR
DISP
2
3
CH
5
6
CH
8
9
SHIFT
ENTER
0
40
Besserer Klang mit Phasensteuerung
Die Phasenkorrektur-Funktion dieses Receivers nutzt
Möglichkeiten der Phasenabgleichs, damit die Klangquelle
an der Hörposition phasengleich ankommt. Somit werden
unbeabsichtigte Verzerrungen und/oder Färbungen des
Klangs verhindert.
Bei der Phasensteuerung (Phase-Control) wird eine
natürliche Klangwiedergabe erzeugt, indem die Phasen
abgeglichen werden für ein optimales Klangbild an der
Hörposition. Die Grundeinstellung für Phase-Control ist
„eingeschaltet“, und wir empfehlen, Phase-Control bei jeder
Klangquelle eingeschaltet zu lassen.
2
3
2
5
6
8
9
ENTER
0
, um P.CTL
CH
CH
SHIFT
DISP
RECEIVER
SLEEP
SOURCE
RECEIVER
Drücken Sie , während Sie sich eine Quelle
anhören, und drücken Sie dann
(Phasensteuerung) ein- oder auszuschalten.
•
Phasenabgleich ist für eine natürliche Klangwiedergabe
sehr wichtig. Sind zwei Wellen „phasengleich“, decken sich
ihre Wellenberge und Wellentäler, wodurch die Amplitude
verstärkt und das Klangsignal klarer und präsenter wird.
Wenn das Maximum einer Welle mit einem Minimum
zusammenfällt, ist der Klang „nicht in Phase“, und es wird
kein homogenes Klangbild erzeugt.
•
Wenn Ihr Subwoofer einen Schalter für Phasensteuerung
hat, stellen Sie diesen auf das Pluszeichen (+) (oder auf 0°).
Der Effekt, den Sie wirklich spüren, wenn Phase Control an
diesem Receiver auf
Ihres Subwoofers ab. Stellen Sie Ihren Subwoofer auf eine
Maximierung dieses Effekts ein. Versuchen Sie außerdem,
durch Änderung der Ausrichtung und des Aufstellungsortes
Ihres Subwoofers Verbesserungen zu erzielen.
•
Stellen Sie den eingebauten Tiefpass-Filter Ihres
Subwoofers auf OFF. Wenn dies an Ihrem Subwoofer nicht
möglich ist, stellen Sie die Abschaltfrequenz auf einen
höheren Wert.
INPUT
ON
gestellt ist, hängt jedoch vom Typ
1
4
7
CLR
PHASE
4
7
66
Page 41
5
Hinweis
RECEIVER
C
SW
LR
SLSR
SBLSBRSBLSBR
C
SW
LR
SLSR
UP MIX OFFUP MIX ON
5
•
Wenn der Lautsprecherabstand nicht stimmt, können Sie
keinen maximalen Phase Control-Effekt erzielen.
•
Der Phase Control-Modus kann in den folgenden Fällen
nicht auf ON gestellt werden:
-
Wenn der Modus PURE DIRECT eingeschaltet ist.
-
Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind.
Verwenden der Verarbeitung des hinteren
Surround-Kanals (nur VSX-828)
Sie können für den Receiver die automatische 6.1- oder 7.1Decodierung für 6.1-Kanal-Signalquellen verwenden
(beispielsweise Dolby Digital EX oder DTS-ES), oder Sie
können vorgeben, dass 6.1- oder 7.1-Decodierung immer
verwendet wird (beispielsweise bei codierten 5.1-KanalSignalquellen). Bei codierten 5.1-Kanal- Signalquellen wird ein
hinterer Surround-Kanal erzeugt . Es kann allerdings sein, dass
sich die Signalquelle im 5.1-Format besser anhört, für die sie
ursprünglich ausgelegt wurde (in diesem Fall können Sie
einfach die Verarbeitung des hinteren Surround-Kanals
ausschalten).
•
Bei einem 7.1-Kanal-Raumklangsystem werden
Audiosignale, die eine Matrix-Dekodierung durchlaufen
haben, durch Verarbeitung des hinteren Surround-Kanals,
die zur Up-Mix- Funktion gehört, von den Verarbeitung des
hinteren Surround-Kanals ausgegeben.
•
SB AUTO – Matrix-Dekodierung zur Erzeugung der
hinteren Surround-Komponente aus der SurroundKomponente ist automatisch eingeschaltet. MatrixDekodierung wird nur durchgeführt, wenn in den
Eingangssignalen Signale des hinteren SurroundKanals werden.
•
SB OFF – Matrix-Dekodierung zur Erzeugung der
Surround-Back-Komponente aus der hinteren
Surround-Komponente ist ausgeschaltet.
Einstellen der Up Mix-Funktion (nur VSX-828)
In einem 7.1-Kanal-Surroundsystem wobei die SurroundLautsprecher direkt neben der Hörposition aufgestellt sind,
wird der Surroundklang der 5.1-Kanal-Quellen von der Seite
gehört. Die Up Mix-Funktion mixt den Klang der SurroundLautsprecher mit dem der hinteren Surround-Lautsprecher,
so dass der Surroundklang schräg von hinten gehört wird, wie
es sein sollte.
•
Die Up Mix-Funktion ist besonders wirksam, wenn die
Lautsprecher des 7.1-Kanal-Surround-Systems wie im
Beispiel auf Seite 11
•
Je nach den Positionen der Lautsprecher und der
Klangquelle kann es in einzelnen Fällen nicht möglich sein,
gute Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie in diesem Fall die
Einstellung auf OFF.
angeordnet sind.
Klangwiedergabe der Anlage
•
Bei Einstellung auf ON leuchtet die -Anzeige (Up
Mix) am vorderen Bedienfeld.
•
Unabhängig von dieser Einstellung auf ON stellen, wenn
DTS-HD-Signale wiedergegeben werden.
•
Kann, abhängig von Eingangssignal und Hörmodus,
automatisch auf OFF geschaltet worden sein, auch wenn
ON eingestellt war.
•
Wenn Network Standby auf ON eingestellt ist oder
Standby Through nicht auf OFF eingestellt ist, kann es
sein, dass die Funktion Up Mix nicht eingestellt werden
kann.
•
Die HDMI-Steuerung sollte auch auf auf OFF, nicht auf ON,
eingestellt werden.
4
7
66
RECEIVER
SLEEP
SOURCE
RECEIVER
Drücken Sie und anschließend mehrmals
CH
, um zwischen den Optionen des hinteren Surround-
Kanals umzuschalten.
Jeder Druck bewirkt einen Schritt in der folgenden
Reihenfolge:
•
SB ON – Matrix-Decodierungsverarbeitung zur
Erzeugung der hinteren Surround-Komponente von
der Surround-Komponente ist eingeschaltet.
INPUT
1
4
7
CLR
DISP
2
3
CH
5
5
6
CH
8
9
SHIFT
ENTER
0
SB
Schalten Sie den Receiver in den Bereitschaftsmodus.
1
Halten Sie
2
gedrückt und drücken Sie gleichzeitig
etwa zwei Sekunden lang.
UP MIX: OFF wird angezeigt und die Up Mix-Funktion
schaltet sich aus. Wenn Sie diese Funktion einschalten
möchten, führen Sie die Schritte 1 und 2 noch einmal
durch.
PRESET auf dem vorderen Bedienfeld
STANDBY/ON
41
Page 42
5
Wichtig
ENTER
RETURN
AUDIO
PARAMETER
MENU
HOME
MENU
TOOLS
BAND
iPod CTRL
PTY
TOPMENU
T
U
N
E
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
P
R
E
S
E
T
SLEEP
INPUT
RECEIVER
RECEIVER
SOURCE
5
Klangwiedergabe der Anlage
Einstellen der Audio-Optionen
Es gibt eine Reihe von zusätzlichen Toneinstellungen, die Sie
über das AUDIO PARAMETER-Menü vornehmen können. Die
Voreinstellungen sind fett gedruckt, falls nicht anders
angegeben.
•
Beachten Sie, dass eine Einstellung, die im Menü AUDIO PARAMETER nicht erscheint, aufgrund der momentanen
Signalquelle, der Einstellungen und dem Status des
Receivers nicht verfügbar ist.
Drücken Sie und anschließend
1
PARAMETER
Verwenden Sie
2
die Sie vornehmen möchten.
Je nach momentanem Status bzw. Modus des Receivers
können bestimmte Optionen möglicherweise nicht
angewählt werden. In der folgenden Tabelle finden Sie
Hinweise dazu.
Verwenden Sie
3
Einstellungen.
In der folgenden Tabelle finden Sie die verfügbaren
Optionen für jede Einstellung.
Drücken Sie
4
Menübildschirm zu verlassen.
RECEIVER
.
/
für die Auswahl der Einstellung,
/
für die gewünschten
RETURN
, um den gegenwärtigen
AUDIO
Einstellen/Was es bewirktOption(en)
EQ (Acoustic Calibration EQ)
Schaltet den Effekt des Acoustic Calibration
EQ ein/aus.
S.DELAY (Soundverzögerung)
Einige Monitore weisen bei Videowiedergabe
eine leichte Verzögerung auf, so dass es zu
einer geringen Desynchronisation zwischen
Soundtrack und Bild kommt. Indem Sie eine
leichte Verzögerung einstellen, können Sie
den Ton an die Videodarstellung anpassen.
MIDNIGHT/LOUDNESS
Die Funktion MIDNIGHT ermöglicht das
Hören eines effektiven Raumklangs von
Filmen bei niedriger Lautstärke.
Die Funktion LOUDNESS wird verwendet, um
gute Bass- und Höhentöne bei niedriger
Lautstärke zu hören.
S.RTV (Sound Retriever)
Wenn während eines Komprimiervorgangs
Audiodaten entfernt werden, leidet die
Tonqualität oft unter einem ungleichmäßigen
Soundeindruck. Die Funktion Sound Retriever
verwendet eine neue DSP-Technik, die dabei
hilft, komprimierten 2-Kanalton wieder in CDQualität erklingen zu lassen. Dies geschieht
durch Wiederherstellung des Schalldrucks
und Glätten von verzerrten Artefaktresten, die
bei der Komprimierung entstanden sind.
DUAL MONO
Gibt an, wie mit Dual-Mono erstellte
Soundtracks in Dolby Digital wiedergegeben
werden sollen.
a
b
d
ON
OFF
0 – 500 ms
(1 Schritt: 5 ms)
Voreinstellung: 0
M/L OFF
MIDNIGHT
LOUDNESS
OFF
ON
CH1 – Nur Kanal 1
wird
wiedergegeben
CH2 – Nur Kanal 2
wird
wiedergegeben
CH1 CH2 – Beide
Kanäle werden
über die
Fron tlauts preche r
wiedergegeben
42
Einstellen/Was es bewirktOption(en)
F.PCM (Fixed PCM)
Dies ist nützlich, wenn Sie feststellen, dass
eine leichte Verzögerung eintritt, bevor
beispielsweise das PCM-Signal auf einer CD
von OFF erkannt wird.
Wenn ON ausgewählt wurde, ist
möglicherweise bei der Wiedergabe von
Nicht-PCM-Quellen ein Rauschen zu hören.
Wählen Sie ein anderes Eingangssignal aus,
wenn dies ein Problem darstellt.
DRC (Dynamic Range Control)
Gleicht den Pegel für den Dynamikbereich
von Soundtracks aus und optimiert ihn für
Dolby Digital, DTS, Dolby Digital Plus, Dolby
TrueHD, DTS-HD und DTS-HD Master Audio
(Sie werden diese Option u. U. gebrauchen,
wenn Sie Surroundklang bei niedriger
c
Lautstärke hören).
LFE ATT (LFE-Dämpfung)
Einige Dolby Digital- und DTS-Audioquellen
umfassen ultratiefe Basstöne. Stellen Sie den
LFE-Dämpfer wie erforderlich ein, um zu
verhindern, dass die ultratiefen Basstöne den
Ton von den Lautsprechern stören.
Der LFE ist bei der Einstellung auf den
empfohlenen Wert von 0 dB nicht
eingeschränkt. Bei der Einstellung auf –15 dB
ist der LFE dementsprechend eingeschränkt.
Wenn OFF gewählt ist, wird kein Ton vom LFEKanal ausgegeben.
SACD G. (SACD-Hervorhebung)
Hebt in SACDs durch Maximierung des
Dynamikbereichs Einzelheiten hervor
(während der digitalen Verarbeitung).
HDMI (HDMI Audio)
Gibt den Weg des HDMI-Audiosignals aus
diesem Receiver (AMP) oder hindurch zu
einem Fernseher an (THRU). Wenn THRU
(durchgeschleift) ausgewählt ist, gibt dieser
Receiver keinen Ton aus.
HDMI-Audio kann nicht umgeschaltet
werden, während der synchronisierte
Verstärker-Modus ausgeführt wird (Seite 59).
f
OFF
ON
AUTO
MAX
MID
OFF
0 (0 dB)
5 (–5 dB)
10 (–10 dB)
15 (–15 dB)
20 (–20 dB)
** (OFF)
0 (0 dB)
+6 (+6 dB)
AMP
THRU
4
7
66
e
Page 43
5
5
Klangwiedergabe der Anlage
Einstellen/Was es bewirktOption(en)
A.DLY (Auto-Verzögerung)
Diese Funktion korrigiert automatisch die
Audio-zu-Video-Verzögerung zwischen
Komponenten, die per HDMI-Kabel
verbunden sind. Die Audioverzögerung wird
in Abhängigkeit vom Betriebsstatus des per
HDMI-Kabel angeschlossenen Displays
eingestellt. Die Video-Delay-Zeit wird
automatisch entsprechend der Audio-DelayZeit angepasst.
C.WIDTH (Center-Breite)
(Nur zutreffend bei Verwendung eines CenterLautsprechers)
Verteilt den mittleren Kanal auf den rechten
und linken vorderen Lautsprecher, um die
Klangbasis breiter (höhere Einstellungen)
bzw. schmaler (niedrigere Einstellungen)
klingen zu lassen.
DIMEN (Abmessungen)
Passt die Surround-Klangbalance von vorn
nach hinten an, um den Klang entfernter
(negative Einstellungen) oder näher (positive
Einstellungen) klingen zu lassen.
PNRM. (Panorama)
Erweitert die vordere Stereobasis mit Hilfe von
Surround-Lautsprecher, um einen „Rundum“Effekt zu erreichen.
C.IMG (Center-Bild)
(Nur zutreffend bei Verwendung eines CenterLautsprechers)
Passt die Klangbildmitte an, um bei Stimmen
eine breitere Stereobasis zu erzeugen. Stellen
Sie den Effekt zwischen 0 (der Center-Kanal
wird zu den rechten und linken FrontLautsprechern gesendet) und 10 (der CenterKanal wird nur zum Center-Lautsprecher
gesendet) ein.
g
h
h
h
i
OFF
ON
0 bis 7
Voreinstellung: 3
–3 bis +3
Voreinstellung: 0
OFF
ON
0 bis 10
Voreinstellung: 3
(NEO:6 MUSIC),
10 (NEO:6
CINEMA)
Einstellen/Was es bewirktOption(en)
H.GAIN (Height Gain) (nur VSX-828)Stellt beim Anhören im Modus DOLBY PLIIz
HEIGHT den Ausgang aus dem Front-
Höhenlautsprecher ein. Wenn auf H
eingestellt wird, wird der Klang aus der Höhe
mehr betont.
a. Die MIDNIGHT/LOUDNESS-Optionen können jederzeit über
die
MIDNIGHT
b. Sie können die Funktion Sound Retriever jederzeit mit der Taste
S.RETRIEVER
c. Die Standard-Einstellung, wenn der iPod/USB-, ADAPTER-,
NETRADIO-, M.SERVER- oder der FAVORITE-Eingang
eingestellt ist, ist ON.
d. Diese Einstellung funktioniert nur bei Dual Mono-codierten
Dolby Digital- und DTS-Soundtracks.
e. Die ursprüngliche AUTO-Einstellung ist nur verfügbar für
Dolby TrueHD-Signale. Wählen Sie MAX oder MID für andere
Signale als Dolby TrueHD.
f. Sie sollten bei den meisten SACD-Discs mit dieser Funktion
keine Probleme haben; wenn aber der Ton ve rzerrt wird, stellen
Sie am besten die Verstärkungseinstellung zurück auf 0 dB.
g. Dieses Merkmal steht nur zur Verfügung, wenn das
angeschlossene Display die automatische Audio/VideoSynchronisationsfähigkeit („Lippensynchronisation“) für HDMI
unterstützt. Wenn Sie die automatisch eingestellte
Verzögerungszeit ungeeignet finden, stellen Sie A.DLY auf OFF
und stellen Sie die Verzögerungszeit manuell ein. Weitere
Einzelheiten über die Funktion lip-sync Ihres Displays erhalten
Sie direkt beim Hersteller.
h.
Nur verfügbar bei 2-Kanal- Quellen im Modus
i. Nur, wenn 2-Kanal-Quellen im NEO:6 CINEMA- sowie im
NEO:6 MUSIC-Modus gehört werden.
-Taste umgestellt werden.
umschalten.
L (Niedrig)
M (Mittel)
H (Hoch)
DOLBY PLII MUSIC
4
7
66
.
43
Page 44
Kapitel
Hinweis
Hinweis
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen
6
6
Einführung
Dieser Receiver ist mit einem LAN-Anschluss ausgestattet,
und Sie können die folgenden Merkmale durch Anschließen
Ihrer Komponenten an diese Anschlüsse genießen.
Internet-Radiosender hören
Sie können Ihre bevorzugten Internet-Radiosender aus der
vom vTuner-Datenbank-Dienst ausschließlich für PioneerProdukte erstellten, bearbeiteten und verwalteten Liste von
Internet-Radiosendern auswählen und hören.
Siehe Wiedergabe mit Network-Funktionen
Internet-Radiosender hören
Wiedergabe von auf dem Computer gespeicherten
Musikdateien
Mit dieser Einheit können Sie eine Menge von auf Ihrem
Computer gespeicherter Musik wiedergeben.
•
Neben auf Ihrem Computer gespeicherten Dateien können
Sie auch Audiodateien wiedergeben, die auf anderen
Geräten mit eingebauter Mediaserver-Funktion auf der
Basis von DLNA-1.0- oder DLNA-1.5-Framework und Protokollen (das heißt netzwerkfähigen Fest-platten und
Audiosystemen) gespeichert sind.
Siehe Wiedergabe mit Network-Funktionen
Wiedergabe von Audiodateien, die auf Komponenten im
Netzwerk gespeichert sind auf Seite 47.
•
Zum Hören von Internet-Radiosendern müssen Sie einen
Vertrag mit einem ISP (Internet-Provider) haben.
•
Fotos und Videodateien können nicht wiedergegeben
werden.
•
Mit Windows Media Player 11 oder Windows Media Player
12 können auf diesem Receiver Copyright-geschützte
Audio-Dateien nicht wiedergegeben werden.
auf Seite 46.
auf Seite 45 und
auf Seite 45 und
Abspielbare DLNA-Network-Geräte
Diese Einheit ermöglicht es Ihnen, Musik auf Media-Servern,
die an ein identisches Local Area Network (LAN) wie der
Receiver angeschlossen sind, abzuspielen. Diese Einheit
ermöglicht die Wiedergabe von Dateien, die auf den
folgenden Geräten gespeichert sind:
•
Computer unter Microsoft Windows Vista oder XP mit
installiertem Windows Media Player 11
•
Computer unter Microsoft Windows 7 mit installiertem
Windows Media Player 12
•
DLNA-kompatible digitale Media-Server (auf dem
Computer oder anderen Geräten)
Auf einem Computer oder DMS (Digital Media Server)
gespeicherte Dateien wie oben beschrieben können über
Steuerbefehl von einem externen Digital Media Controller
(DMC) wiedergegeben werden. Geräte, bei denen das
Abspielen von Dateien über diesen DMC gesteuert wird,
werden als Digital Media Renderer (DMR) bezeichnet. Dieser
Receiver unterstützt diese DMR-Funktion. Im DMR-Modus
können solche Operationen wie Abspielen und Stoppen von
Dateien vom externen Controller aus ausgeführt werden. Eine
Regelung der Lautstärke sowie das Aktivieren und Deaktivieren
der Stummschaltungs-Funktion sind ebenfalls möglich.
•
Je nach dem verwendeten externen Steuergerät kann es
vorkommen, dass die Wiedergabe unterbrochen wird,
wenn die Lautstärke über das Steuergerät geregelt wird. In
diesem Fall stellen Sie die Lautstärke vom Receiver oder
der Fernbedienung ein.
Verwendung von AirPlay auf iPod touch, iPhone,
iPad und iTunes
AirPlay funktioniert bei iPhone, iPad und iPod touch mit iOS
4.3.3 oder höher, bei Mac mit OS X Mountain Lion sowie bei
Mac und PC mit iTunes 10.2.2 oder höher.
Zur Verwendung von AirPlay wählen Sie Ihren Receiver auf
Ihrem iPod touch, iPhone, iPad oder in iTunes. *1
Wenn AirPlay verwendet wird, wird der Eingang des Receivers
automatisch auf AirPlay umgeschaltet. *2
Die folgenden Bedienungen können im AirPlay-Modus
ausgeführt werden:
•
Einstellung der Receiver-Lautstärke von iPod touch,
iPhone, iPad oder iTunes.
•
Pause/Fortfahren, nächster/vorheriger Track und Zufall/
Wiederholung von der Fernbedienung des Receivers.
(Drücken Sie
Networkbetriebs- Modus umzuschalten.)
*1: Weitere Informationen finden Sie auf der Apple-Website
(http://www.apple.com).
*2: Der Strom für den Computer wird automatisch
eingeschaltet, wenn Network Standby auf ON eingestellt
wird (Seite 56
•
Eine Netzwerkumgebung ist zur Verwendung von AirPlay
erforderlich.
•
AirPlay wie auf diesem Receiver vorhanden, wurde
basierend auf den Software-Versionen für iPod, iPhone,
iPad und den Software-Versionen für iTunes entwickelt und
getestet, wie auf der Pioneer-Webseite angegeben. AirPlay
ist möglicherweise nicht mit anderen iPod, iPhone, iPad
oder iTunes Software-Version kompatibel als den auf der
Pioneer-Website angezeigten.
NETWORK
).
, um die Fernbedienung auf den
Die DHCP-Server-Funktion
Zur Wiedergabe von Audio- oder Fotodateien, die auf
Komponenten im Netzwerk gespeichert sind oder Hören von
Internet-Radiosendern müssen Sie die DHCP-Server-Funktion
Ihres Routers einschalten. Wenn Ihr Router keine eingebaute
DHCP-Server-Funktion hat, müssen Sie das Netzwerk
manuell einrichten. Andernfalls können Sie nicht auf
Komponenten im Netzwerk gespeicherte Audiodateien
abspielen oder Internet-Radiosender hören. Hinsichtlich
weiterer Einzelheiten siehe den Abschnitt Netzwerk-Setup-
Menü auf Seite 47.
Autorisieren dieses Receivers
Dieser Receiver muss zur Wiedergabe zugelassen sein. Dies
geschieht automatisch, wenn der Receiver eine Verbindung
über das Netzwerk zum PC herstellt. Wenn nicht, autorisieren
Sie diesen Receiver manuell am PC. Die Methode der
Autorisierung (oder Genehmigung) zum Zugriff ist je nach Typ
des aktuell angeschlossenen Servers unterschiedlich. Für
weitere Information zur Autorisierung dieses Receivers siehe
Bedienungsanleitung Ihres Servers.
4
7
66
44
Page 45
6
Wichtig
ENTER
RETURN
AUDIO
PARAMETER
MENU
HOME
MENU
TOOLS
BAND
iPod CTRL
PTY
TOPMENU
T
U
N
E
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
P
R
E
S
E
T
ENTER
1
4
7
2
5
8
DISP
CLR
3
6
9
0
CH
CH
MUTE
SHIFT
DISP
CLR
CH
CH
ENTER
6
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen
HTC-Anschluss
Dieser Receiver ist mit „HTC Connect“ ausgestattet, einer
einfachen Verfahrensweise, sich an Musik von Ihrem HTCConnect-zertifizierten Smartphone erfreuen zu können.
1
HTC Connect Musik Streaming, mit dem dieses Produkt
ausgestattet ist, wurde auf der Basis von Tests zur
Fähigkeit zur Zusammenarbeit entwickelt, wie sie bei
den mit HTC-Connect-kompatiblen Smartphones durch
das HTC-Connect-Zertifikationsprogramm definiert sind.
2
Music Navigation über die „music progress bar“ wird
momentan von HTC Connect nicht unterstützt.
3
Die dritten Partymusik-Applikationen (diejenigen neben
den vorinstallierten HTC-„Musik“-Apps) sind hinsichtlich
ihrer Kompatibilität getestet worden und funktionieren
möglicherweise nicht. HTC Connect ist mit MP3-, AAC-,
WMA und WAV-Dekodierformaten getestet worden.
Andere Formate sind möglicherweise nicht kompatibel.
4
Stau bei High-Speed-Netzen stört möglicherweise den
Betrieb von HTC Connect.
HTC-Connect-zertifizierte Smartphones
Bitte gehen Sie hinsichtlich von AktualisierungsInformationen über kompatible Geräte und die AudioformatUnterstützung von HTC-Connect-kompatiblen Smartphones
auf die Pioneer-Website.
Technische Parameter und das Design können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
HTC, HTC Connect und das HTC-Connect-Logo sind
Warenzeichen der Firma HTC Corporation.
(for Kanada)
(für USA)
Wiedergabe mit Network-Funktionen
•
Falls eine Domain in der Windows-Netzwerkumgebung
konfiguriert ist, können Sie nicht auf einen PC im Netzwerk
zugreifen, während Sie in der Domain angemeldet sind.
Bitte melden Sie sich auf dem lokalen Computer anstatt
auf der Domäne an.
•
Es gibt Fälle, wo die verflossene Spielzeit möglicherweise
nicht richtig angezeigt wird.
•
Der Vorgang des Hochfahrens nach dem Einschalten
beansprucht ca. eine Minute.
Drücken Sie wiederholt
1
zu wählen, die Sie wiedergeben möchten.
Es kann einige Sekunden dauern, bevor dieser Receiver
auf das Netzwerk zugreift.
NETWORK
, um die Kategorie
Wählen Sie eine Kategorie aus der folgenden Liste:
•
NETRADIO – Internet-Radio
-
Wenn NETRADIO gewählt wird, wird der
Radiosender eingestellt, der zuletzt eingestellt war.
•
M.SERVER – Server-Komponenten auf den Network
(Media Server)
•
FAVORITE – Bevorzugte momentan registrierte Songs
Je nach der gewählten Kategorie werden Namen von
Ordnern, Dateien und Internet-Radiosendern angezeigt.
Verwenden Sie
2
Fotodatei oder Internet-Radiosender zur Wiedergabe
und drücken dann
Verwenden Sie
unten zu scrollen und den gewünschten Punkt
auszuwählen. Wenn Sie
Wiedergabe mit dem Wiedergabebildschirm für den
gewählten Punkt. Zum Zurückschalten zur Listenansicht
drücken Sie
Wenn der Listen-Bildschirm vom WiedergabeBildschirm angezeigt wird, erscheint der WiedergabeBildschirm automatisch, wenn 10 Sekunden lang keine
Bedienung ausgeführt wird, während der ListenBildschirm erscheint.
/
zum Wählen von Ordner, Musik-/
ENTER
/
RETURN
.
, um in der der Liste nach oben und
ENTER
drücken, beginnt die
.
45
Nur die Audiodateien mit der Markierung können
abgespielt werden. Bei den Ordnern mit der Markierung
verwenden Sie
gewünschten Ordners und der Audiodateien.
•
Wenn oder auf dem Listen-Bildschirm
gedrückt wird, schaltet sich die Seite um.
Wiederholen Sie Schritt 2 zur Wiedergabe des
3
gewünschten Songs.
Für detaillierte Bedienungsanweisungen siehe Abschnitt
unten.
•
Internet-Radiosender – Siehe Internet-Radiosender
hören auf Seite 46.
•
Media Server – Siehe Wiedergabe von Audiodateien, die
auf Komponenten im Netzwerk gespeichert sind auf
Seite 47.
•
Favoriten – Siehe Wiedergabe Ihrer bevorzugten Songs
auf Seite 47.
/
und
ENTER
zum Wählen des
Grundlegende Wiedergabefunktionen
Sie können die folgenden Vorgänge mit der Fernbedienung
dieses Receivers ausführen. Beachten Sie, dass einige Tasten
nicht zur Bedienung zur Verfügung stehen, je nach der
momentan abgespielten Kategorie.
Drücken Sie
NETRADIO-, M.SERVER- oder FAVORITE- Betriebsmodus
umzuschalten.
NETWORK
, um die Fernbedienung auf den
4
7
66
Page 46
6
6
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen
Internet-Radiosender hören
Internet-Radio ist ein Audio-Sendedienst über das Internet. Es
gibt eine große Anzahl von Internet-Radiosendern aus der
ganzen Welt, die eine Reihe von Diensten senden. Manche
werden von Privatpersonen gehostet, verwaltet und ins
Internet gespeist, während andere zu den entsprechenden
herkömmlichen terristrischen Radiosendern oder
Radionetzwerken gehören. Während terrestrische oder OTA
(„over-the-air“) Radiosender geografisch durch die
Reichweite der vom Sender ausgestrahlten Funkwellen
begrenzt sind, sind Internet-Radiosender von überall in der
Welt her erreichbar, solange eine Verbindung zum Internet
besteht, da Dienste nicht durch die Luft sondern über das
World Wide Web ausgeliefert werden. Auf diesem Receiver
können Sie Internet-Radiosender nach Genre ebenso wie
nach Region wählen.
Je nach den Bedingungen der Internetverbindung kann der
Sound beim Abspielen von Internet-Radio nicht glatt sein.
Zur Liste von Internet-Radio
Die Liste von Internet-Radiosendern auf diesem Receiver wird
von dem vTuner-Datenbankdienst ausschließlich für diesen
Receiver erstellt, bearbeitet und verwaltet. Einzelheiten über
vTuner finden Sie im Abschnitt vTuner
Internet-Radiosender speichern und aufrufen
Sie können leicht Internet-Radiosender speichern und wieder
aufrufen. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe den
Abschnitt Wiedergabe Ihrer bevorzugten Songs
•
Zum Hören von Internet-Radiosendern ist HighspeedBroadband-Internetzugang erforderlich. Mit einem 56-Koder ISDN-Modem können Sie möglcherweise die Vorteile
von Internet-Radio nicht voll nutzen.
•
Die Portnummer ist je nach dem Internet-Radiosender
unterschiedlich. Prüfen Sie die Firewall-Einstellungen.
•
Eine Liste von Internet-Radiosendern vom vTunerDatenbankdienst kann aus verschiedenen Gründen
jederzeit geändert oder gelöscht werden.
•
Sendungen können je nach dem Internet-Radiosender
gestoppt oder unterbrochen werden. In diesem Fall können
Sie nicht einen Radiosender hören, der aus der Liste der
Internet-Radiosender gewählt wurde.
auf Seite 51.
auf Seite 47.
Registrieren von Sendern, die nicht auf der vTunerListe sind, von der speziellen Pioneer-Site
Mit dem Receiver können Sender, die nicht in der von vTuner
verteilten Senderliste enthalten sind, registriert und
abgespielt werden. Prüfen Sie den Zugangscode zur
Registrierung am Receiver, verwenden Sie den Zugriffscode
zum Zugriff auf die spezielle Pioneer-Internetradio-Site und
registrieren Sie die gewünschten Sender in Ihren Favoriten.
Die Adresse der speziellen Pioneer-Internetradio-Site ist:
http://www.radio-pioneer.com
Zeigen Sie den Internetradio-Listen-Bildschirm an.
1
Führen Sie, um den Internetradiolisten- Bildschirm
anzuzeigen, Schritt 1 in Wiedergabe mit Network-
Funktionen auf Seite 45 aus.
Wählen Sie mit
2
drücken Sie anschließend
Wählen Sie mit
3
und drücken Sie anschließend
Der Zugriffscode, der für Registrierung auf der speziellen
Pioneer-Internetradio-Site erforderlich ist, wird
angezeigt. Notieren Sie sich diese Adresse.
Folgendes kann im Help-Bildschirm geprüft werden:
•
Get access code – Der Zugriffscode, der für
Registrierung auf der speziellen Pioneer-Internetradio-
Site erforderlich ist, wird angezeigt.
•
Show Your WebID/PW – Nach der Registrierung auf
der speziellen Pioneer-Internetradio-Site werden die
registrierte ID und das Passwort angezeigt.
•
Reset Your WebID/PW – Setzt alle Informationen
zurück, die auf der speziellen Pioneer-Internetradio-
Site registriert sind. Beim Rücksetzen werden alle
registrierten Sender ebenfalls gelöscht. Wenn Sie sich
die gleichen Sender anhören möchten, wiederholen
Sie die Registrierung nach der Einstellung.
Greifen Sie auf die spezielle Pioneer Internetradio-Site
4
von Ihrem PC zu und führen Sie den
Registrierungsvorgang aus.
http://www.radio-pioneer.com
/
die Option „Help“ aus, und
ENTER
.
/
die Option „Get access code“ aus,
ENTER
.
Greifen Sie auf die obige Site zu und verwenden Sie den
Zugriffscode in Schritt 3 zur Ausführung der
Benutzerregistrierung, wobei Sie den
Bildschirmanweisungen führen.
Registrieren Sie die gewünschten Sender als Ihre
5
Favoriten, entsprechend den Anweisungen im
Computermonitor.
Sowohl Sender, die nicht in der vTuner-Liste sind und
Sender, die in der vTuner-Liste sind, können registriert
werden. In diesem Fall sind sie im Receiver als FavoritSender registriert und können wiedergegeben werden.
4
7
66
46
Page 47
6
Hinweis
6
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen
Wiedergabe von Audiodateien, die auf
Komponenten im Netzwerk gespeichert sind
Diese Einheit ermöglicht es Ihnen, Musik auf Media-Servern,
die an ein identisches Local Area Network (LAN) wie der
Receiver angeschlossen sind, abzuspielen. Diese Einheit
ermöglicht die Wiedergabe von Dateien, die auf den
folgenden Geräten gespeichert sind:
•
Computer unter Microsoft Windows Vista oder Windows
XP mit installiertem Media Player 11
•
Computer unter Microsoft Windows 7 mit installiertem
Windows Media Player 12
•
DLNA-kompatible digitale Media-Server (auf dem
Computer oder anderen Geräten)
Wiedergabe Ihrer bevorzugten Songs
Bis zu 64 Favoriten-Tracks auf dem Media-Server und/oder
den Internetradiosendern können im Favoriten-Verzeichnis
registriert werden. Beachten Sie, dass nur die Audiodateien,
die auf Komponenten im Netzwerk gespeichert sind,
registriert werden können.
Registrieren und Löschen von Audiodateien und
Internet-Radiosendern im und vom Favoriten-Ordner
Drücken Sie
1
M.SERVER- oder NETRADIO-Betriebsmodus
umzuschalten.
Drücken Sie mit ausgewähltem Track oder
2
Internetradiosender, den Sie registrieren wollen,
+Favorite
Der ausgewählte Song oder Internetradio- sender wird
dann in Favorite registriert.
•
Zum Löschen eines registrierten Songs wählen Sie den
Favoriten-Ordner, wählen den gewünschten Song aus dem
Ordner und drücken
aus dem Favoriten-Verzeichnis gelöscht.
NETWORK
.
, um die Fernbedienung auf den
CLEAR
. Der gewählte Song wird dann
Netzwerk-Setup-Menü
Einrichten des Netzwerk zum Hören von Internet-Radio auf
diesem Receiver.
Drücken Sie
1
Drücken Sie
2
Auf Ihrem Fernseher erscheint des Network-Setupmenü.
Verwenden Sie
Fernbedienung, um durch die verschiedenen Menüs zu
navigieren und Menüpunkte auszuwählen. Drücken Sie
RETURN
•
Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie anpassen
3
möchten.
•
•
•
•
•
NETWORK
HOME MENU
, um das gerade angezeigte Menü zu verlassen.
Drücken Sie zu einer beliebigen Zeit
um das Network- Setupmenü zu verlassen.
Network Configuration
-
IP Address, Proxy – Erstellt die IP-Adresse/Proxy
dieses Receivers (siehe unten).
-
Friendly Name – Der Name des auf einem
Computer angezeigten Receivers oder eines
anderen an Network angeschlossenen Geräts kann
geändert werden (siehe unten).
-
Parental Lock – Schränkt den Gebrauch von
Network-Funktionen ein (Seite 48Language – Die Sprache kann auf dem NETWORKFunktions-OSD-Bildschirm eingestellt werden
(Seite 48
).
Firmware Update – Verwendung zur Aktualisierung
der Firmware des Receivers und Überprüfung der
Version (Seite 48
Factory Reset – Verwendung zur Rücksetzung aller
Networkverbindungs- Einstellungen auf ihre
ursprünglichen, im Werk vorgenommenen
Einstellungen (Seite 50
System Info – Sie können die Network-Einstellungen
dieses Receivers überprüfen (Seite 50
.
///
).
).
.
und
ENTER
auf der
HOME MENU
).
).
Network-Konfiguration
Einstellung von IP-Adresse/Proxy
Falls der am LAN-Anschluss dieses Receiv ers angeschlossene
Router ein Broadband-Router ist (mit eingebauter DHCPServer-Funktion), schalten Sie einfach die DHCP-ServerFunktion ein, und sie brauchen das Netzwerk nicht manuell
einzurichten. Sie müssen das Netzwerk nur wie unten
beschrieben einrichten, wenn Sie diesen Receiver an einen
Breitband-Router ohne DHCP-Server-Funkt ion angeschlossen
haben. Bevor Sie das Netzwerk einrichten, lassen Sie sich von
Ihrem ISP oder dem Netzwerkadministrator bezüglich der
erforderlichen Einstellungen beraten. Bitte schlagen Sie auch
,
in der Bedienungsanleitung Ihres Netzwerkgerätes nach.
•
IP Address
Die einzugebende IP-Adresse muss innerhalb der
folgenden Bereiche definiert werden. Wenn die IP-Adresse
außerhalb der folgenden Bereiche definiert wird, können
Sie nicht auf Komponenten im Netzwerk gespeicherte
Audiodateien abspielen oder Internet-Radiosender hören.
Klasse A: 10.0.0.1 bis 10.255.255.254
Klasse B: 172.16.0.1 bis 172.31.255.254
Klasse C: 192.168.0.1 bis 192.168.255.254
•
Subnet Mask
Wenn ein xDSL-Modem oder ein Anschlussadapter direkt
an diesem Receiver angeschlossen ist, geben Sie die von
Ihrem ISP auf Papier erhaltene Subnet-Maske ein. In den
meisten Fällen geben Sie 255.255.255.0 ein.
•
Default Gateway
Falls ein Gateway (Router) an diesem Receiver
angeschlossen ist, geben Sie die entsprechende IPAdresse ein.
•
Primärer DNS-Server / Sekundärer DNS-Server
Falls nur eine DNS-Server-Adresse von Ihrem ISP auf
Papier überreicht wurde, geben Sie „Primary DNS Server“
ein. Falls mehr als zwei DNS-Server-Adressen vorhanden
sind, geben Sie „Secondary DNS Server“ im anderen DNSServer-Adressenfeld ein.
•
Proxy Hostname/Proxy Port
Diese Einstellung ist erforderlich, wenn Sie diesen Receiver
über einen Proxy-Servers an das Internet anschließen.
Geben Sie die IP-Adresse Ihres Proxy-Server im Feld „Proxy Hostname“ ein. Geben Sie außerdem die Port-Nummer
Ihres Proxy-Servers im Feld „Proxy Port“ ein.
4
7
66
47
Page 48
6
Wichtig
6
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen
Wählen Sie „Network Configuration“ aus dem Network
1
Setup-Menü.
Wählen Sie „IP Address, Proxy“ aus dem Network
2
Configuration-Menü.
Wählen Sie die gewünschte DHCP-Einstellung.
3
Wenn Sie ON wählen, wird das Netzwerk automatisch
eingerichtet, und Sie brauchen Schritt 4 nicht
auszuführen. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Wenn kein DHCP-Server im Netzwerk ist und Sie ON
wählen, verwendet dieser Receiver automatisch eine
eigene IP-Adresse.
•
Die von der Auto-IP-Funktion ermittelte Adresse ist
169.254.X.X. Sie können keine Internet-Radiosender
hören, wenn die IP-Adresse auf die Auto-IP-Funktion
eingestellt ist.
Geben Sie die IP-Adresse, die Subnetz-Maske, den
4
Standard-Gateway, den Primären DNS-Server und den
Sekundären DNS-Server ein.
Drücken Sie
Wählen Sie „OFF“ oder „ON“ für die Einstellung Enable
5
Proxy Server, um den Proxy-Server zu aktivieren oder
zu deaktivieren.
Falls Sie OFF wählen, fahren Sie mit Schritt 8 fort. Falls
Sie dagegen ON wählen, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Geben Sie die Adresse Ihres Proxy-Servers oder den
6
Domain-Namen ein.
Verwenden Sie
Einstellen einer Position und
Auswahl.
Geben Sie die Port-Nummer Ihres Proxy-Servers ein.
7
Verwenden Sie
Einstellen einer Position und
Auswahl.
Wählen Sie „OK“, um die Einstellung von IP-Adresse/
8
Proxy zu bestätigen.
/
, um den Cursor zu bewegen.
, um eine Nummer zu wählen, und
/
zur Wahl eines Zeichens,
/
zur Wahl eines Zeichens,
ENTER
zum Bestätigen der
ENTER
zum Bestätigen der
/
/
Vertrauter Name
Wählen Sie „Network Configuration“ aus dem Network
1
Setup-Menü.
Wählen Sie „Friendly Name“ aus dem Network
2
Configuration-Menü.
Wählen Sie „Edit Name” und dann „Rename“.
3
Wenn Sie nach dem Ändern des Namens den
ursprünglichen Namen wiederherstellen wollen, dann
wählen Sie Default.
Geben Sie den von Ihnen gewünschten Namen ein.
4
Verwenden Sie
Einstellen einer Position und
Auswahl.
Parental Lock
Stellen Sie Einschränkungen für die Verwendung von
Internetdiensten ein. Stellen Sie auch das zugehörige
Passwort für den Gebrauch der Einschränkungen ein.
•
Bei der Versendung ab Werk wird das Passwort auf „0000“
/
eingestellt.
Wählen Sie „Network Configuration“ aus dem Network
1
Setup-Menü.
Wählen Sie „Parental Lock“ aus dem Network
2
Configuration-Menü.
Eingabe des Passworts.
3
Verwenden Sie
zum
zum
Einstellen einer Position und
Auswahl.
Geben Sie an, ob Sie die Kindersicherung ein- oder
4
ausschalten.
•
OFF – Internetdienste eingeschränkt.
•
ON – Internetdienste nicht eingeschränkt.
Wenn Sie das Passwort ändern wollen, dann wählen Sie
5
„Change Password“.
In diesem Fall kehrt die Prozedur zu Schritt 3 zurück.
/
zur Wahl eines Zeichens,
/
zur Wahl eines Zeichens,
ENTER
zum Bestätigen der
ENTER
zum Bestätigen der
/
/
Language
Die Sprache kann auf dem NETWORK- Funktions-OSDBildschirm eingestellt werden.
Wählen Sie „Language“ aus dem Network Setup-Menü.
1
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
2
Drücken Sie nach Beendigung
3
Sie kehren zum Network-Setupmenü zurück.
Firmware-Aktualisierung
Verwendung dieser Verfahrensweise zur Aktualisierung der
zum
Firmware des Receivers.
Wenn auf der Pioneer-Website keine Aktualisierungsdatei
vorliegt, ist eine Aktualisierung der Firmware für den Receiver
nicht erforderlich.
Aktualisieren über ein USB-Speichergerät wird durch
Herunterladen der Aktualisierungsdatei von einem
Computer, Lesen der Datei in ein USB-Speichergerät und
Einsetzen dieses USB-Speichergeräts in den Anschluss am
vorderen Bedienfeld des Receivers ausgeführt. Mit diesem
Verfahren muss das USB-Speichergerät, das die
Aktualisierungsdatei enthält, zuerst in den USB-Anschluss
am vorderen Bedienfeld des Receivers eingesetzt werden.
•
Wenn eine Aktualisierungsdatei auf der Pioneer-Website
vorhanden ist, laden Sie diese in Ihren Computer herunter.
Beim Herunterladen einer Aktualisierungsdatei von der
zum
Pioneer-Website in Ihren Computer ist die Datei im ZIPFormat. Dekomprimieren Sie die ZIP-Datei, bevor Sie sie im
USB-Speichergerät speichern. Wenn alte
heruntergeladene Dateien oder heruntergeladene Dateien
für andere Modelle auf dem USB-Speichergerät vorhanden
sind, löschen Sie diese.
•
Ziehen Sie NICHT das Netzkabel während der
Aktualisierung ab.
•
Trennen Sie auf keinen Fall das USB-Speichergerät
während der Aktualisierung von der Einheit.
•
Überprüfen Sie vor der Aktualisierung die FirmwareVersion des Receivers im Menü System Info und
bestätigen Sie, dass die Firmware im USB-Speichergerät
eine neuere Version ist.
RETURN
4
7
.
66
48
Page 49
6
Hinweis
Hinweis
6
•
Das Aktualisieren kann bewirken, dass die Einstellungen
des Receivers auf die ursprünglichen Werkseinstellungen
zurückgestellt werden. Ob dies für Ihren Receiver verfügbar
ist, kann auf unserer Pioneer-Website bestätigt werden.
Wählen Sie „Firmware Update“ aus dem Network
1
Setup-Menü.
Der Receiver überprüft, ob das an den USB-Anschluss
auf dem vorderen Bedienfeld angeschlossene USBSpeichergerät zu aktualisierende Firmware enthält.
Wählen sie zur Aktualisierung „Start“.
2
Wenn „Updating in progress, don’t unplug!“ angezeigt
3
wird, wählen Sie „Start“.
•
Wenn „File Not Found“ angezeigt wird, probieren Sie
Folgendes aus:
-
Auf dem USB-Speichergerät wurde keine
Aktualisierungsdatei gefunden. Speichern Sie die
Datei im Stammverzeichnis des USB-Speichergeräts.
-
Versuchen Sie, das USB-Gerät zu trennen und dann
wieder anzuschließen oder die Aktualisierungsdatei
erneut zu speichern. Wenn der Fehler immer noch
auftritt, dann versuchen Sie die Verwendung eines
anderen USB-Speichergeräts.
Die Aktualisierung der Firmware beginnt. Bitte warten.
4
Die OSD-Anzeige wird während der Aktualisierung
ausgeschaltet, und auf dem vorderen Bedienfeld blinkt
das Wort „UPDATE“.
Wenn „COMPLETE“ angezeigt wird, ist die
5
Aktualisierung abgeschlossen.
Der Bildschirm kehrt automatisch zur Anzeige des
Wiedergabe-Bildschirms zurück.
•
Wenn die Anzeige des vorderen Bedienfelds „FAIL“
anzeigt, ist die Aktualisierung fehlgeschlagen.
Versuchen Sie folgendes:
-
Schalten Sie den Strom für den Receiver aus,
schalten Sie ihn dann wieder ein und versuchen Sie
das Aktualisieren der Firmware erneut.
-
Versuchen Sie, das USB-Gerät zu trennen und dann
wieder anzuschließen oder die Aktualisierungsdatei
erneut zu speichern. Wenn der Fehler immer noch
auftritt, dann versuchen Sie die Verwendung eines
anderen USB-Speichergeräts.
Netzwerk-Einstellung mit dem Safari-Browser
Starten Sie Safari auf Ihrem Computer.
1
Drücken Sie das Bookmark-Icon. Klicken Sie die
2
Bonjour-Liste (a) an und wählen Sie dann den Namen
dieses Receivers (Friendly Name) (b) in Bookmark.
Wenn die Bonjour-Liste nicht angezeigt wird, dann greifen
Sie auf die IP-Adresse http://192.168.1.1/ von Safari aus zu.
a
b
Klicken Sie IP, Proxy Setting an.
3
Nehmen Sie die Netzwerk-Einstellungen von Hand vor
4
und drücken Sie dann Apply (anwenden).
•
Die Einstellung für das Netzwerk wurde bestätigt für Mac
OS X 10.7 und Safari 5.1.
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen
Einstellung von Friendly Name mit dem SafariBrowser
Starten Sie Safari auf Ihrem Computer.
1
Drücken Sie das Bookmark-Icon. Klicken Sie die
2
Bonjour-Liste (a) an und wählen Sie dann den Namen
dieses Receivers (Friendly Name) (b) in Bookmark.
Klicken Sie Friendly Name an.
3
Geben Sie einen anwenderfreundlichen Namen ein und
4
drücken Sie dann Apply.
•
Die Einstellung für das Netzwerk wurde bestätigt für Mac
OS X 10.7 und Safari 5.1.
Aktualisierung der Firmware mit dem SafariBrowser
Starten Sie Safari auf Ihrem Computer.
1
Drücken Sie das Bookmark-Icon. Klicken Sie die
2
Bonjour-Liste (a) an und wählen Sie dann den Namen
dieses Receivers (Friendly Name) (b) in Bookmark.
4
7
66
49
Page 50
6
a
b
6
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen
Klicken Sie Firmware Update an (Aktualisierung).
3
Drücken Sie Start.
4
Der Firmware-Aktualisierungsbildschirm wird angezeigt.
Wenn sich der Bildschirm nicht automatisch
umschaltet, dann klicken Sie Click here an.
Durchsuchen Sie Ihren Computer (a) nach der neuesten
5
Firmware und drücken Sie dann Upload (b) (hochladen).
Die Dateierweiterung von Firmware ist fw. Bitte eine
Datei mit der Dateierweiterung fw wählen.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Drücken Sie
OK, wenn Sie die Firmware-Aktualisierung fortsetzen.
Wenn der Firmware-Hochladeprozess erst einmal
gestartet ist, können Sie ihn nicht mehr stoppen. Warten
Sie, bis die Datei hochgeladen wurde (je nach Ihrem
LAN- Verbindungsumfeld dauert dies etwa eine Minute).
Der Hochladestatus-Bildschirm für Firmware wird
6
angezeigt.
Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, erscheint
„Die Aktualisierung wurde erfolgreich abgeschlossen.“
Ziehen Sie nach Abschluss der Aktualisierung den
Stecker des Kabels aus der Netzsteckdose.
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Verwendung zur Rücksetzung aller NetworkverbindungsEinstellungen auf ihre ursprünglichen, im Werk
vorgenommenen Einstellungen.
Wählen Sie „Factory Reset“ aus dem Network Setup-
1
Menü.
Wählen Sie „Start“.
2
Wählen Sie zur Bestätigung „OK“.
3
Der Bildschirm kehrt automatisch zur Anzeige des
Wiedergabe-Bildschirms zurück.
Systeminformationen
Der Einstellungsstatus der folgenden in Beziehung zu
Network stehenden Positionen kann überprüft werden.
•
IP-Adresse – Überprüfen Sie die IP-Adresse dieses
Receivers.
•
MAC-Adresse – Überprüfen Sie die MAC-Adresse dieses
Receivers.
•
Freigabe-ID – Überprüfen Sie die Firmware-Version dieses
Receivers.
Wählen Sie „System Info“ aus dem Network Setup-
1
Menü.
Anzeige des Einstellungsstatus der in Beziehung zu
Network stehenden Positionen.
Drücken Sie nach Beendigung
2
Sie kehren zum Network-Setupmenü zurück.
RETURN
.
4
7
66
50
Page 51
6
6
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen
Über Netzwerk-Wiedergabe
Die Netzwerk-Wiedergabefunktion dieses Geräts setzt die
folgenden Technologien ein:
Windows Media Player
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe den Abschnitt
Windows Media Player 11/Windows Media Player 12
Seite 52.
auf
DLNA
DLNA CERTIFIED™ Audio-Player
Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine
industrieweite Organisation von Herstellern der
Unterhaltungselektronik, der Computerhersteller und
Hersteller von Mobilgeräten. Digital Living bietet Anwendern
leichten gemeinsamen Genuss von digitalen Medien über ein
verkabeltes oder drahtloses Netzwerk zu Hause.
Das DLNA-Zertifikationslogo macht es leicht, Produkte zu
finden, die mit den Richtlinien für DLNA-Interoperabilität
konform sind. Dieses Gerät ist mit den Richtlinien für DLNAInteroperabilität v1.5 konform.
Wenn ein PC mit DLNA-Server-Software oder ein anderes mit
DLNA kompatibles Gerät an dieses Gerät angeschlossen ist,
können bestimmte Einstellung sänderungen der Software oder
anderer Geräte erforderlich sein. Siehe Bedienungsanleitung
für die Software oder das Gerät für weitere Information.
DLNA™, das DLNA-Logo und DLNA CERTIFIED™ sind
Warenzeichen, Service-Marken oder beglaubigte Marken der
Firma Digital Living Network Alliance.
Über ein Netzwerk abspielbarer Inhalt
•
Auch bei Codierung in einem kompatiblen Format kann es
sein, das manche Dateien nicht korrekt abgespielt werden.
•
Movie- oder Foto-Dateien können nicht abgespielt werden.
•
Es gibt Fälle, in denen Sie nicht Internet-Radiosender hören
können, auch wenn der Sender aus einer Liste von
Radiosendern gewählt werden kann.
•
Manche Funktionen werden möglicherweise nicht
unterstützt, je nach dem Servertyp oder der verwendeten
Version.
•
Unterstützte Dateiformate sind je nach Server
unterschiedlich. Deshalb werden nicht-unterstützte
Dateiformate von diesem Gerät nicht angezeigt. Für weitere
Informationen wenden Sie sich an den Hersteller Ihres
Servers.
Ausschlussklausel für Inhalte von Drittanbietern
Dienste von Drittanbietern können eine High-Speed-InternetVerbindung sowieIhre Registrierung voraussetzen und ggfs.
Gebühren nach sich ziehen.
Dienste von Drittanbietern können ohneInkenntnissetzung
verändert, ausgesetzt, gestört oder beendet werden. Pioneer
schließt jede Haftung in Verbindung mit solchen Ereignissen
aus.
Pioneer gibt keine Gewähr auf die Dauer der
Aufrechterhaltung der Dienstleistungen von Drittanbietern
und weist jede Art von Garantie hierauf von sich.
Zum Wiedergabeverhalten über ein Netzwerk
•
Die Wiedergabe kann stoppen, wenn der PC ausgeschaltet
wird oder darauf gespeicherte Media-Dateien während der
Wiedergabe von Inhalten gelöscht werden.
•
Wenn Probleme mit der Netzwerkumgebung auftreten
(große Netzwerkbelastung usw.), kann Inhalt nicht
angezeigt oder fehlerhaft abgespielt werden
(Wiedergabeunterbrechungen oder Aussetzer). Für beste
Leistung wird eine 100BASE-TX-Verbindung zwischen
Player und PC empfohlen.
•
Wenn mehrere Clients simultan abgespielt werden, wird
die Wiedergabe unterbrochen oder gestoppt.
•
Je nach auf dem angeschlossenen PC installierter
Sicherheitssoftware und der Einstellung solcher Software
kann die Netzwerkverbindung blockiert werden.
Pioneer übernimmt keine Verantwortung für jegliche
Fehlfunktion am Player und/oder den NETWORK Merkmalen
aufgrund von Kommunikationsfehlern/Fehlfunktionen, die
mit der Netzwerkverbindung und/oder dem PC oder anderen
angeschlossenen Geräten zusammenhängen. Bitte wenden
Sie sich an Ihren PC-Hersteller oder Internet-Provider.
Dieses Produkt enthält Technologie, die im Besitz der Microsoft
Corporation ist und nicht ohne eine Lizenz von Microsoft
Licensing, Inc. verwendet oder vertrieben werden darf.
Bei Microsoft, Windows, Windows Media und Windows Vista
handelt es sich um eingetragene Marken bzw. Marken der
Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
Glossar
aacPlus
Der AAC-Decoder verwendet aacPlus, entwickelt von Coding
Technologies. (www.codingtechnologies.com)
FLAC
FLAC (Free Lossless Audio Codec) ist ein Audioformat, das
verlustlosen Codec ermöglicht. Audio wird in FLAC ohne
jeglichen Qualitätsverlust komprimiert. Weitere Einzelheiten
über FLAC siehe folgende Website: http://
flac.sourceforge.net/
vTuner
vTuner ist ein online Datenbank-Dienst, der es erlaubt, Radiound Fernsehsendungen im Internet zu hören. vTuner listet
tausende von Sendern aus über 100 Ländern aus der ganzen
Welt auf. Weitere Einzelheiten über vTuner siehe folgende
Website:
http://www.radio-pioneer.com
4
7
66
51
Page 52
6
6
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen
„Dieses Produkt ist durch bestimmte geistige Eigentumsrechte
von NEMS und BridgeCo geschützt. Verwendung oder Vertrieb
solcher Technologie außerhalb dieses Produkts ohne Lizenz
von NEMS und BridgeCo oder einem autorisierten
Tochterunternehmen ist verboten.“
Windows Media
Windows Media ist ein Multimedia-Framework für
Medienerstellung und Vertrieb für Microsoft Windows.
Windows Media ist entweder ein eingetragenes
Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.
Verwenden Sie eine von Microsoft Corporation lizensierte
Anwendung zum Verfassen, Vertreiben oder Abspielen von
mit Windows Media formatiertem Inhalt. Bei Verwendung
einer von Microsoft Corporation nicht autorisierten
Anwendung besteht die Gefahr von Fehlfunktionen.
Windows Media Player 11/Windows Media Player 12
Windows Media Player ist Software zur Übertragung von
Musik, Fotos und Filmen von einem Microsoft Windows XP
Computer zu Heim-Stereoanlagen und Fernsehern.
Mit dieser Software können Sie auf dem PC gespeicherte
Dateien über verschiedene Geräte an beliebiger Stelle in
Ihrem Heim abspielen.
Diese Software kann von der Website von Microsoft
heruntergeladen werden.
•
Windows Media Player 11 (für Windows XP oder Windows
Vista)
•
Windows Media Player 12 (für Windows 7)
Weitere Informationen ersehen Sie aus der offiziellen Website
von Microsoft.
Über abspielbare Dateiformate
Die NETWORK-Funktion dieses Receivers unterstützt die
folgenden Dateiformate. Beachten Sie, dass einige
Dateiformate nicht zur Wiedergabe zur Verfügung stehen,
obwohl sie als abspielbare Dateiformate aufgeführt sind.
Außerdem ist die Kompatibilität von Dateiformation je nach
Server-Typ unterschiedlich. Prüfen Sie Ihren Server, um die
Kompatibilität von vom Server unterstüthten Dateiformaten
sicherzustellen.
•
Die Internetradio-Wiedergabe kann durch die InternetKommunikationsumgebung beeinträchtigt sein, und in
diesem Fall kann es sein, dass die Wiedergabe nicht
möglich ist, auch wenn die Dateiformate hier aufgelistet
sind.
•
Bei WAV-, FLAC-, AIFF- und Apple-Lossless-Dateien
werden, wenn Musikdateien mit dem gleichen Format
sowie der gleichen Abtast-frequenz, QuantisierungsBitzahl und Anzahl der Kanäle nacheinander
wiedergegeben werden, diese ohne zeitlichen Abstand
wiedergegeben.
-
Lückenlose Wiedergabe ist nicht möglich, wenn das
Format vom Server konvertiert (transkodiert) wird.
-
Lückenlose Wiedergabe ist im DMR-Modus nicht
möglich.
Musikdateien
Erweiterung
MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3)
.mp3
WAV (LPCM)
.wavAbtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
Stream
a
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Quantisierung-Bitrate16 Bit
Kanal2 ch
Bitrate8 kbps bis 320 kbps
VBR/CBRUnterstützt/Unterstützt
Quantisierung-Bitrate16 Bit, 24 Bit
Kanal2 ch
88,2 kHz, 96 kHz,
176,4 kHz, 192 kHz
WMA (WMA2/7/8/9)
b
.wma
AAC (MPEG-4 AAC LC, MPEG-4 HE AAC (aacPlus v1/2))
.m4a
.aac
.3gp
.3g2
FLAC
.flac
AIFF
.aif
.aiff
Apple Losless
.m4a
.mp4
a. MPEG Layer-3 Audio-Decodierungstechnologie, unter Lizenz von
b. Mit Windows Media Codec 9 codierte Dateien können
c. Unkomprimierte FLAC-Dateien werden nicht unterstützt.
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Quantisierung-Bitrate16 Bit
Kanal2 ch
Bitrate5 kbps bis 320 kbps
VBR/CBRUnterstützt/Unterstützt
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Quantisierung-Bitrate16 Bit
Kanal2 ch
Bitrate16 kbps bis 320 kbps
VBR/CBRUnterstützt/Unterstützt
c
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
Quantisierung-Bitrate16 Bit, 24 Bit
Kanal2 ch
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
Quantisierung-Bitrate16 Bit, 24 Bit
Kanal2 ch
Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
Quantisierung-Bitrate16 Bit, 24 Bit
Kanal2 ch
Fraunhofer IIS und Thomson multimedia.
abspielbar sein, aber einige Teile der Spezifikation werden
nicht unterstützt; insbesondere Pro, Lossless, Voice.
Pioneer garantiert die Wiedergabe nicht.
88,2 kHz, 96 kHz,
176,4 kHz, 192 kHz
88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz,
192 kHz
88,2 kHz, 96 kHz
4
7
66
52
Page 53
Kapitel
Wichtig
Wichtig
SLEEP
INPUT
RECEIVER
RECEIVER
SOURCE
ENTER
MUTE
RETURN
AUDIO
PARAMETER
MENU
HOMEMENU
TOOLS
BAND
iPod CTRL
PTY
TOP
MENU
T
U
N
E
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
P
R
E
S
E
T
Home Menu
1
. Auto MCACC
2
. Manual SP Setup
3
. Input Assign
4. Auto Power Down
5. HDMI Setup
6. Network Standby
7. MHL Setup
8. Speaker System
9. OSD Setup
Home Menu
1
. Auto MCACC
2
. Manual SP Setup
3
. Input Assign
4. Auto Power Down
5. HDMI Setup
6. Network Standby
7. MHL Setup
8. OSD Setup
VSX-828VSX-528
Home Menu
7
7
Verwendung des Home-Menüs
Der folgende Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie detaillierte
Einstellungen vornehmem und festlegen, wie Sie den
Receiver verwenden möchten; ebenso wird erklärt, wie Sie
individuelle Feineinstellungen am Lautsprechersystem
entsprechend Ihren Vorstellungen durchführen.
•
Das OSD erscheint nicht, wenn Sie den Anschluss unter
Verwendung des Composite-Ausgangs an Ihren Fernseher
vorgenommen haben. Verwenden Sie für das Home-Menü
den HDMI-Anschluss.
•
Wenn Kopfhörer am Receiver angeschlossen sind, trennen
Sie sie bitte ab.
•
Sie können das Home-Menü nicht verwenden, wenn der
the NETRADIO-, M.SERVER-, FAVORITE-, iPod/USB- oder
ADAPTER-Eingang gewählt ist.
Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein.
1
RECEIVER
Schalten Sie den Fernseheingang auf den Eingang um,
2
der diesen Receiver durch das entsprechende HDMIKabel an den Fernseher anschließt.
Drücken Sie und anschließend
3
Auf Ihrem Fernseher erscheint das Home-Menü.
Verwenden Sie
Fernbedienung, um durch die verschiedenen Menüs zu
navigieren und Menüpunkte auszuwählen. Drücken Sie
RETURN
•
drücken, um ihn einzuschalten.
RECEIVER
///
und
ENTER
, um das gerade angezeigte Menü zu verlassen.
Drücken Sie
verlassen wollen.
HOME MENU
, wenn Sie das Home-Menü
HOME MENU
auf der
Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie anpassen
4
möchten.
•
Auto MCACC – Dies ist eine schnelle und wirksame
automatische Surround-Einstellung (siehe Automatische
Einstellung des Surroundklangs (MCACC) auf Seite 25).
•
Manual SP Setup
-
Speaker Setting – Die Größe und die Anzahl der
angeschlossenen Lautsprecher angeben (siehe unten).
-
X.Over – Bestimmen Sie hier, welche Frequenzen zum
Subwoofer gesendet werden sollen (Seite 54
-
Channel Level – Stellen Sie hier die Gesamtbalance
Ihres Lautsprechersystems ein (Seite 54
-
Speaker Distance – Bestimmen Sie hier die Entfernung
Ihrer Lautsprecher von der Hörposition (Seite 55
•
Input Assign
-
Analog Input – Geben Sie an, was Sie an den
Audioeingang ANALOG IN1 angeschlossen haben
(Seite 56
).
-
Component Input(nur VSX-828) – Geben Sie an, welche
Geräte Sie an die Komponentenvideo-Eingänge
angeschlossen haben (Seite 56
•
Auto Power Down – Schaltet automatisch den Strom
aus, wenn der Receiver mehrere Stunden nicht in Betrieb
war (siehe Menü zur automatischen Abschaltung des
.
Stroms auf Seite 56).
•
HDMI Setup – Stellen Sie die Audio-Rückkanalfunktion ein
oder stellen Sie das HDMI-Eingangssignal auf StandbyThrough-Ausgang oder nicht während Standby ein (siehe
HDMI Setup
•
Network Standby – Ermöglicht es, dass die AirPlayFunktion verwendet wird, auch wenn sich der Receiver im
Standby-Modus befindet (siehe Das Network-Standby-
Menü auf Seite 56).
•
MHL Setup – Ändert die Einstellungen in Bezug auf MHL.
auf Seite 59).
).
53
•
Speaker System(nur VSX-828) – Gibt an, wie die
Lautsprecher-Anschlüsse verwendet werden (Seite 57
•
OSD Setup – Stellt die Overlay-Funktion auf ON/OFF ein.
Manuelle Lautsprechereinstellung
Dieser Receiver ermöglicht Ihnen detaillierte Einstellungen zum
Optimieren der Surround-Klang-Leistung. Sie müssen diese
Einstellungen nur einmal durchführen (es sei denn, Sie
verändern die Aufstellung Ihres gegenwärtigen
Laustprechersystems, oder Sie fügen neue Lautsprecher hinzu).
Diese Einstellungen sind für die Feinabstimmung Ihres
Systems bestimmt; wenn Sie allerdings mit den in
Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC)
Seite 25 vorgenommenen Einstellungen zufrieden sind,
müssen Sie all diese Einstellungen nicht durchführen.
•
Nur VSX-828: Je nach der vorgenommenen Speaker
).
).
).
System-Einstellung zeigen sich Unterschiede bei den
Lautsprecher-Positionen, die eingestellt werden können.
Das Bildschirmmenü-Display für diese
Betriebsanweisungen zeigt ein Beispiel, bei dem die
Speaker System-Einstellung auf Surr. Back (hintere
Surround-Lautsprecher) vorgenommen worden ist.
).
auf
4
7
66
Lautsprechereinstellung
Verwenden Sie diese Einstellung, um Ihre LautsprecherKonfiguration zu spezifizieren (Größe, Anzahl der
Lautsprecher). Es ist immer gut sicher zustellen, dass die unter
Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC)
Seite 25 durchgeführten Einstellungen ordnungsgemäß sind.
Wählen Sie „Manual SP Setup“ unter Home Menu.
1
Wählen Sie „Speaker Setting“ aus dem Manual SP
2
Setup-Menü.
Return
2a . Speaker Setting
Front
Center
Surr
Surr. Back
Subwoofer:
SMALL
[ SMALL ]
[ SMALL ]
[ NO
2 . Manual SP Setup
. Speaker Setting
a
. X.Over
b
. Channel Level
c
. Speaker Distance
d
YES
]
auf
Return
Page 54
7
Hinweis
ACHTUNG
2 . Manual SP Setup
Return
a
. Speaker Setting
b
. X.Over
c
. Channel Level
d
. Speaker Distance
2b . X.Over
Return
Frequency 100Hz
7
Wählen Sie das Lautsprecherset aus, das Sie einstellen
3
wollen, und dann die Lautsprechergröße.
Verwenden Sie
folgenden Lautsprecher auszuwählen:
•
Front – Wählen Sie LARGE aus, wenn Ihre FrontLautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergeben oder
wenn Sie keinen Subwoofer angeschlossen haben. Wählen
Sie SMALL aus, um die Bassfrequenzen zum Subwoofer zu
leiten.
•
Center – Wählen Sie LARGE aus, wenn Ihr CenterLautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergibt, oder
wählen Sie SMALL aus, um die Bassfrequenzen zu den
anderen Lautsprechern oder zum Subwoofer zu leiten.
Wenn Sie keinen Center-Lautsprecher angeschlossen
haben, wählen Sie NO aus (der Center-Kanal wird zu den
anderen Lautsprecher übertragen).
•
Front Height (nur VSX-828) – Wählen Sie LARGE, wenn
Ihre Front-Höhenlautsprecher die Bassfrequenzen effektiv
wiedergeben. Wählen Sie SMALL aus, um die
Bassfrequenzen zu den anderen Lautsprechern oder zum
Subwoofer zu leiten. Wenn Sie die Front-Höhenlautsprecher
nicht angeschlossen haben, NO wählen.
-
Die Front Height-Einstellung kann nur vorgenommen
werden, wenn Pre Out Setting auf Height eingestellt ist.
•
Surr – Wählen Sie LARGE aus, wenn Ihre hinteren
Surround-Lautsprecher Bassfrequenzen effizient
wiedergeben. Wählen Sie SMALL aus, um die
Bassfrequenzen zu den anderen Lautsprechern oder zum
Subwoofer zu leiten. Wenn Sie keinen SurroundLautsprecher angeschlossen haben, wählen Sie NO (der
Ton der Surround-Kanäle wird an den anderen
Lautsprechern ausgegeben).
•
Surr. Back (nur VSX-828) – Geben Sie die Anzahl der
vorhandenen hinteren Surround-Lautsprecher ein (einen,
zwei oder keinen). Wählen Sie LARGE, wenn Ihre hinteren
Surround-Lautsprecher Bassfrequenzen effektiv
wiedergeben. Wählen Sie SMALL aus, um die
Bassfrequenzen zu den anderen Lautsprechern oder zum
Subwoofer zu leiten. Wenn Sie keine hinteren SurroundLautsprecher angeschlossen haben, wählen Sie NO aus.
-
Nur VSX-828: Falls Sie nur einen hinteren SurroundLautsprecher anschließen, schließen Sie diesen an den
SURROUND BACK L (Single)-Anschluss an.
/
, um die Größe (und Anzahl) der
•
Subwoofer – Wenn Sie hier YES auswählen, werden LFESignale und Bassfrequenzen der Kanäle, die auf SMALL
eingestellt sind, über den Subwoofer ausgegeben (siehe
Hinweise unten). Wählen Sie die PLUS-Einstellung aus,
wenn Sie möchten, dass der Subwoofer Bassklang
kontinuierlich ausgibt, oder wenn Sie einen volleren Bass
erzielen möchten (die normalerweise über die Front- und
den Center-Lautsprecher wiedergegebenen
Bassfrequenzen werden ebenfalls zum Subwoofer
geleitet). Wenn Sie keinen Subwoofer angeschlossen
haben, wählen Sie NO aus (die Bassfrequenzen werden
von anderen Lautsprechern ausgegeben).
Drücken Sie nach Beendigung
4
Nun kehren Sie zum Manual SP-Setupmenü zurück.
•
Wenn Sie für die Front-Lautsprecher die Option SMALL
ausgewählt haben, wird der Subwoofer automatisch auf
YES fest eingestellt. Auch der Center-, die Surround-, die
Surround- Back-und die Front-Höhen-Lautsprecher (nur
bei VSX-828) können nicht auf LARGE eingestellt werden,
wenn die Front-Lautsprecher auf SMALL eingestellt sind. In
diesem Fall werden alle Bassfrequenzen zum Subwoofer
geleitet.
•
Wenn die Surround-Lautsprecher auf NO eingestellt sind,
werden die hinteren Surround-Lautsprecher automatisch
auf NO eingestellt (nur VSX-828).
•
Wenn Sie über einen Subwoofer verfügen und starke Bässe
mögen, würden Sie logischerweise LARGE für die FrontLautsprecher und PLUS für den Subwoofer auswählen.
Daraus ergeben sich aber nicht unbedingt die besten BassErgebnisse. Je nach Lautsprecherposition in Ihrem
Zimmer könnten Sie aufgrund des Wegfalls der
Niederfrequenzen eine Verringerung des Bassvolumens
wahrnehmen. Versuchen Sie in diesem Fall, die Position
oder die Ausrichtung der Lautsprecher zu ändern. Wenn
Sie keine guten Ergebnisse erzielen können, achten Sie bei
Einstellung von PLUS und YES, oder wenn die FrontLautsprecher auf LARGE und SMALL eingestellt sind,
jeweils auf das Bassverhalten, und beurteilen Sie, welche
Einstellung den besten Klang liefert. Wenn Sie Probleme
haben, ist es das Beste, durch Auswahl von SMALL für die
Front-Lautsprecher alle Bassklänge zum Subwoofer zu
leiten.
RETURN
.
54
Home Menu
X.Over
•
Standard-Einstellung: 100Hz
Diese Einstellung entscheidet über die Übergangsfrequenz
zwischen den als LARGE ausgewählten Lautsprechern bzw.
dem Subwoofer und den als SMALL ausgewählten
Lautsprechern. Die Einstellung entscheidet zudem, bei
welcher Übergangsfrequenz die Ausschaltung für die
Basstöne im LFE-Kanal durchgeführt wird.
•
Hinsichtlich weiterer Informationen über die Auswahl der
Lautsprechergröße lesen Sie Lautsprechereinstellung
Seite 53.
Wählen Sie „Manual SP Setup“ unter Home Menu.
1
Wählen Sie „X.Over“ aus dem Manual SP Setup-Menü.
2
Wählen Sie den Ausschaltpunkt der Frequenz aus.
3
Frequenzen unterhalb des Ausschaltpunktes werden
zum Subwoofer (oder zu den LARGE-Lautsprechern)
gesendet.
Drücken Sie nach Beendigung
4
Nun kehren Sie zum Manual SP-Setupmenü zurück.
RETURN
.
auf
Kanalpegel
Mit den Kanalpegel-Einstellungen können Sie die
Gesamtbalance Ihres Lautsprechersystems einstellen, ein
wichtiger Faktor bei der Einrichtung eines Heimkinosystems.
•
Die bei der Kanalpegel-Einstellung verwendeten Test-Töne
werden mit hoher Lautstärke ausgegeben.
Wählen Sie „Manual SP Setup“ unter Home Menu.
1
4
7
66
Page 55
7
Hinweis
Tipp
2 . Manual SP Setup
Return
a
. Speaker Setting
b
. X.Over
c
. Channel Level
d
. Speaker Distance
2c . Channel Level
ENTER:Next
Return
Test Tone Manual
7
Home Menu
Wählen Sie „Channel Level“ aus dem Manual SP Setup-
2
Menü.
Wählen Sie eine Einstellungsoption aus.
3
•
Manual – Sie bewegen den Prüfton manuell von
Lautsprecher zu Lautsprecher und stellen die
Kanalpegel individuell ein.
•
Auto – Die Prüftöne bewegen sich zum Einstellen der
Kanalpegel automatisch von Lautsprecher zu
Lautsprecher.
Bestätigen Sie die von Ihnen ausgewählte
4
Einstellungsoption.
Nach dem Drücken von
ausgegeben. Nachdem die Lautstärke den
Referenzpegel erreicht hat, werden Testtöne abgegeben.
ENTER
2c . Channel Level
Test Tone [ Manual ]
Please Wait . . .20
Caution
Loud test tones
will be output.
werden die Prüftöne
Return
Stellen Sie den Pegel aller Kanäle mit
5
Wenn Sie Manual ausgewählt haben, verwenden Sie
bitte
/
, um die Lautsprecher umzuschalten. Die
Auto-Einstellung gibt die Prüftöne in der auf dem
Bildschirm angezeigten Reihenfolge aus:
2c . Channel Level
Front L
Center
Front R
Surround R
Surr. Back R
Surr. Back L
Surround L
Subwoofer
Stellen Sie den Pegel aller Lautsprecher ein, sobald ein
Prüfton ausgegeben wird.
•
Wenn Sie ein Schalldruck (SPL)-Messgerät verwenden,
führen Sie die Ablesung stets in Ihrer Haupthörposition
durch, und stellen Sie jeden Lautsprecherpegel auf 75 dB
SOPL (C-Bewertung, langsame Ablesung).
•
Der Subwoofer-Prüfton wird mit geringer Lautstärke
ausgegeben. Sie müssen den Pegel möglicherweise nach
dem Test mit einem Soundtrack einstellen.
Drücken Sie nach Beendigung
6
Nun kehren Sie zum Manual SP-Setupmenü zurück.
•
Durch Drücken von , danach
LEV +/–
auf der Fernbedienung können Sie jederzeit die
Kanalpegel verändern. Sie können auch
drücken und mit den Tasten
dann mit den Tasten
0dB
[ 0dB ]
[ 0dB ]
[ 0dB ]
[
– –
[
– –
[ 0dB ]
[ 0dB ]
RECEIVER
/
/
die Kanalpegel einstellen.
/
ein.
– ]
– ]
Return
RETURN
.
CH SELECT
CH SELECT
den Kanal wählen und
und
Lautsprecherentfernung
Um eine gute Klangtiefe und -trennung Ihres Systems zu
erreichen, müssen Sie die Entfernung Ihrer Lautsprecher von
der Hörposition angeben. Der Receiver kann dann die für
einen effizienten Surround-Klang erforderliche Verzögerung
hinzufügen.
Wählen Sie „Manual SP Setup“ unter Home Menu.
1
Wählen Sie „Speaker Distance“ aus dem Manual SP
2
Setup-Menü.
2 . Manual SP Setup
. Speaker Setting
a
. X.Over
b
. Channel Level
c
. Speaker Distance
d
Return
Stellen Sie mithilfe von
3
einzelnen Lautsprecher ein.
Sie können den Abstand jedes Lautsprechers in
Schritten von 0,03 m einstellen.
Drücken Sie nach Beendigung
4
Nun kehren Sie zum Manual SP-Setupmenü zurück.
2d . Speaker Distance
Front L
Center
Front R
Surround R
Surr. Back R
Surr. Back L
Surround L
Subwoofer
/
die Entfernung der
RETURN
3 m
[ 3 m ]
[ 3 m ]
[ 3 m ]
[ –
– –
– ]
[ –
– –
– ]
[ 3 m ]
[ 3 m ]
.
Return
4
7
66
55
Page 56
7
Hinweis
3a . Analog Input
Return
Analog CD
VSX-828
3 . Input Assign
Return
a
. Analog Input
b
. Component Input
3b . Component Input
Return
Component DVD
VSX-828
6 . Network Standby
Return
Network Standby
OFF
Home Menu
1
. Auto MCACC
2
. Manual SP Setup
3
. Input Assign
4. Auto Power Down
5. HDMI Setup
6. Network Standby
7. MHL Setup
8. Speaker System
9. OSD Setup
VSX-828
7
Home Menu
Eingangszuweisungsmenü
Ordnet die Eingabefunktion für den analogen
Audioeingangsanschluss und den ComponentVideoeingangsanschluss zu (ComponentVideoeingangsanschluss nur beim VSX-828).
•
Hinsichtlich der Zuordnung der digitalen Signaleingänge
siehe Wählen des Audio-Eingangssignals
Analog-Eingang
Der Audioeingangsanschluss ANALOG IN1 von den
Einstellungen ab Werk her dem Eingang CD zugeordnet, aber
das kann auf TV-Eingang geändert werden.
Wählen Sie „Input Assign“ unter Home Menu.
1
Wählen Sie „Analog Input“ aus dem Input Assign-
2
Menü.
3 . Input Assign
a
. Analog Input
. Component Input
b
Return
Wählen Sie die gewünschte Eingangs- Option für den
3
Audioeingangsanschluss ANALOG IN1.
Drücken Sie nach Beendigung
4
Nun kehren Sie zum Menü Input Assign zurück.
•
Schalten Sie bei der Wiedergabe von AnalogeingangsAudiosignalen auf das CD- oder TV-Eingangsmenü um,
drücken Sie und dann mehrere Male
SEL
Eingangssignals auf Seite 28).
RECEIVER
, um A (Anlog) zu wählen (siehe Wählen des Audio-
RETURN
Component-Eingang (nur VSX-828)
Der COMPONENT VIDEO IN1- Eingangsanschluss ist bei
den Werkseinstellungen DVD zugeordnet, aber dies kann auf
SAT/CBL-Eingang geändert werden.
auf Seite 28.
.
SIGNAL
Wählen Sie „Input Assign“ unter Home Menu.
1
Wählen Sie „Component Input“ aus dem Input Assign-
2
Menü.
Wählen Sie die gewünschte Eingangs- Option für den
3
COMPONENT VIDEO IN1-Eingangsanschluss.
Wählen Sie zwischen DVD, SAT/CBL oder OFF.
Drücken Sie nach Beendigung
4
Nun kehren Sie zum Menü Input Assign zurück.
•
Stellen Sie sicher, dass Sie Audio von dem Gerät an
den entsprechenden Eingängen auf der Rückseite des
Receivers angeschlossen haben.
RETURN
Menü zur automatischen Abschaltung des
Stroms
Schaltet den Receiver nach einer bestimmten Zeit
automatisch aus (wenn der Strom eine bestimmte Zeit
eingeschaltet war und der Receiver mehrere Stunden nicht in
Betrieb war).
•
Standard-Einstellung: OFF
Wählen Sie „Auto Power Down“ unter Home Menu.
1
Home Menu
1
. Auto MCACC
. Manual SP Setup
2
. Input Assign
3
4. Auto Power Down
5. HDMI Setup
6. Network Standby
7. MHL Setup
8. Speaker System
9. OSD Setup
4 . Auto Power Down
Auto Power Down OFF
56
Die zulässige Zeitdauer angeben, bevor der Strom
2
ausgeschaltet wird (wenn er nicht in Funktion war).
•
Es können 2, 4 oder 6 Stunden gewählt werden, oder
es kann OFF eingestellt werden (wenn keine
automatische Abschaltung gewünscht wird).
Drücken Sie nach Beendigung
3
Sie kehren zum Home-Menü zurück.
RETURN
.
4
7
66
Das Network-Standby-Menü
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, die AirPlay-Funktion
für das Betreiben des Computers von einem Computer aus,
der an das gleiche LAN wie der verwendete Receiver
angeschlossen ist, zu verwenden, auch wenn sich der
Receiver im Standby-Modus befindet.
.
Return
Wählen Sie „Network Standby“ unter Home Menu.
1
Wählen Sie für Network Standby ON oder OFF.
2
•
ON – Die AirPlay-Funktion kann verwendet werden,
auch wenn sich der Receiver im Standby-Modus
befindet.
•
OFF – Die AirPlay-Funktion kann nicht verwendet
werden, wenn sich der Receiver im Standby-Modus
befindet (auf diese Weise wird der Stromverbrauch im
Standby-Modus reduziert).
-
Wenn die Einstellung Network Standby auf ON
eingestellt ist, steigt der Stromverbrauch während
des Standby-Status.
Drücken Sie nach Beendigung
3
Sie kehren zum Home-Menü zurück.
RETURN
.
Page 57
7
Hinweis
VSX-828
Home Menu
1
. Auto MCACC
2
. Manual SP Setup
3
. Input Assign
4. Auto Power Down
5. HDMI Setup
6. Network Standby
7. MHL Setup
8. Speaker System
9. OSD Setup
8 . Speaker System
Return
SP System Surr. Back
VSX-828
7
Home Menu
Menü MHL Setup
Wählen Sie, ob der Eingang automatisch auf den MHLEingang umgeschaltet wird oder nicht, wenn ein mit MHL
kompatibles Gerät angeschlossen wird.
•
Dies gilt nur für mit MHL kompatible Geräte, die diese
Funktion unterstützen.
Wählen Sie „MHL Setup“ unter Home Menu.
1
Home Menu
1
. Auto MCACC
. Manual SP Setup
2
. Input Assign
3
4. Auto Power Down
5. HDMI Setup
6. Network Standby
7. MHL Setup
8. Speaker System
9. OSD Setup
Wählen Sie für MHL Setup ON oder OFF.
2
Drücken Sie nach Beendigung
3
Sie kehren zum Home-Menü zurück.
7 . HML Setup
Auto Switching
RETURN
.
ON
Return
Lautsprechersystem-Einstellung (nur VSX-828)
Angeben, ob die hintere Surround-Lautsprecher- (oder
Lautsprecher-B-) oder die Front-HöhenlautsprecherVerbindung mit den B-Lautsprecher-Anschlüssen verwendet
wird.
•
Standard-Einstellung: Surr. Back
Wählen Sie „Speaker System“ unter Home Menu.
1
Die Lautsprechersystem-Einstellung unter Verwendung
2
von
/
wählen.
•
Surr. Back – Der Ton wird vom Surround-BackLautsprecher ausgegeben.
•
Height – Der Ton wird vom Front-Höhenlautsprecher
abgegeben.
•
SP-B – Ermöglicht es, den Lautsprecher B in einem
anderen Raum zu installieren, so dass man sich
anderswo am Stereo-Ton erfreuen kann.
•
Bi-Amp – Ermöglicht mit dem Anschluss von BiAmping-Lautsprechern einen Wiedergabeklang
höherer Qualität durch die Front-Lautsprecher.
•
ZONE 2 – Sie können sich in einem anderen Raum
(Subzone) als dem, in dem sich der Receiver befindet
(Hauptzone), an der Wiedergabe durch ein Gerät
erfreuen, das an den Receiver angeschlossen ist
(Mehrzonen-Funktion).
Drücken Sie nach Beendigung
3
Sie kehren zum Home-Menü zurück.
RETURN
Menü OSD Setup
Stellt die Overlay-Funktion auf ON/OFF ein.
Wählen Sie „OSD Setup“ unter Home Menu.
1
Home Menu
1
. Auto MCACC
. Manual SP Setup
2
. Input Assign
3
4. Auto Power Down
5. HDMI Setup
6. Network Standby
7. MHL Setup
8. Speaker System
9. OSD Setup
Wählen Sie für OSD Setup ON oder OFF.
2
Drücken Sie nach Beendigung
3
Sie kehren zum Home-Menü zurück.
9 . OSD Setup
ON
OSD
RETURN
Return
.
4
7
66
.
57
Page 58
Kapitel
Hinweis
Hinweis
8
8
Verwendung der Funktion MULTI-ZONE (nur VSX-828)
MULTI-ZONE Hörmodus
Dieser Receiver kann bis zu zwei unabhängige Systeme in
verschiedenen Räumen versorgen, wenn Sie die
entsprechenden Verbindungen für MULTI-ZONE-Betrieb
hergestellt haben.
Verschiedene Signalquellen können gleichzeitig in zwei
Zonen wiedergegeben werden oder, wenn Sie dies wünschen,
kann auch die gleiche Signalquelle verwendet werden. Hauptund Sub-Zone haben unabhängige Stromversorgungen (die
Stromversorgung der Hauptzone kann ausgeschaltet sein,
während die der Sub-Zone eingeschaltet ist) und die SubZone kann mit der Fernbedienung oder über die
Bedienungselemente auf der Vorderseite bedient werden.
Herstellen der MULTI-ZONE-Verbindungen
Sie können diese Verbindungen herstellen, wenn Sie für Ihre
Sub-Zone separate Lautsprecher verwenden.
•
Sie können in der Subzone von einem eingebauten Tuner
und von anderen analogen Audioquellen hören.
•
Sie können mit einem separaten Verstärker für die SubZone die Klangregler (z.B. Bass/Treble oder Midnight
listening) nicht verwenden und auch keinen der SurroundModi. Es stehen Ihnen jedoch alle Funktionen zur
Verfügung, die der separate Sub-Zone-Verstärker bietet.
•
Verwenden Sie dies nach der Wahl von ZONE 2 für
Lautsprechersystem-Einstellung (nur VSX-828)
im Home-Menü.
Schließen Sie einen Lautsprecher an den Anschluss
SURROUND BACK/ZONE 2 auf der Rückseite dieses
Receivers an.
Zu Einzelheiten siehe das Anschluss-Diagramm für den
VSX-828 auf Seite 11
Sie sollten, wie dargestellt, ein Lautsprecher-Paar haben,
das, wie dargestellt, an den Subzonen-Verstärker
angeschlossen ist.
.
auf Seite 57
Verwendung der MULTI-ZONE-Bedienungselemente
In den folgenden Bedienungsschritten werden die
Signalquellen mit den Bedienungselementen auf der
Vorderseite gewählt. Siehe MULTI-ZONE-
Fernbedienungselemente unten.
CONTROL - MULTI-ZONE - ON/OFF
SPEAKERSBAND
Drücken Sie die Taste
1
auf dem vorderen Bedienfeld.
Die Anzeige ZONE leuchtet, wenn die MULTI-ZONEFunktion eingeschaltet ist.
•
Achten Sie bei eingeschaltetem Receiver darauf, dass
Operationen für die Subzone nur ausgeführt werden,
während ZONE auf dem Display leuchtet. Wenn diese
Anzeige nicht im Display zu sehen ist, wirken die
Bedienungselemente auf der Vorderseite nur für die
Hauptzone. Wenn sich der Receiver im StandbyModus befindet, ist das Display abgedunkelt, während
auf dem Display ZONE weiter leuchtet.
Drücken Sie die Taste
2
auf dem vorderen Bedienfeld.
Bei jedem Drücken erfolgt ein Umschalten zwischen der
Steuerung der Hauptzone und der Steuerung der
Subzone.
•
Wenn ein paar Sekunden lang keine Operation
ausgeführt wird, endet der Modus MULTI-ZONE
CONTROL automatisch.
Drücken Sie die Einstellscheibe
3
die Quelle für die gewählte Zone auszuwählen.
Beispielsweise wird beim Auswählen von Z2: DVD die an
die Eingänge von DVD angeschlossene Quelle an den
Nebenraum (ZONE 2) gesendet.
•
Wenn Sie TUNER auswählen, können Sie mit den
Bedienungselementen des Tuners einen
voreingestellten Sender wählen (Vorgehensweise
siehe Speichern voreingestellter Sender
Der Tuner kann nicht auf mehr als einen Sender
gleichzeitig eingestellt werden. Aus diesem Grunde
bewirkt ein Senderwechsel in einer Zone diesen
Senderwechsel auch in der anderen Zone. Bitte
CONTROL MULTI-ZONE ON/OFF
CONTROL MULTI-ZONE ON/OFF
INPUT SELECTOR
, um
auf Seite 36).
achten Sie darauf, während der Aufnahme einer
Radioübertragung nicht den Sender zu wechseln.
Mit dem Regler
4
Lautstärke für die Nebenzone einstellen.
Drücken Sie, wenn Sie fertig sind, noch einmal
5
CONTROL MULTI-ZONE ON/OFF
der Hauptzone zurückzukehren.
Sie können auch die Taste
auf dem vorderen Bedienfeld drücken, um die
OFF
gesamte Ausgabe zur Subzone auszuschalten.
•
Sie können die Hauptzone nicht komplett ausschalten, es
sei denn, Sie haben die MULTI-ZONE-Bedienung zuerst
ausgeschaltet.
•
Wenn Sie vorhaben, die MULTI-ZONE-Funktion eine Zeit
lang nicht zu benutzen, schalten Sie die Stromversorgung
sowohl im Neben- als auch im Hauptraum aus, so dass
dieser Receiver in den Standby-Modus geht.
MULTI-ZONE-Fernbedienungselemente
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung und
dann, mit gedrückter -Taste, die unten angegebenen
Tasten, um die entsprechende Zone zu bedienen.
Die folgende Tabelle zeigt die möglichen MULTI-ZONEFernbedienungen:
TasteFunktion
RECEIVER
INPUT SELECT
EingangsfunktionTas t en
VOLUME +/–
MUTE
MASTER VOLUME
RECEIVER
SHIFT
Schaltet die Stromversorgung in der Sub-Zone
ein/aus.
Zur Auswahl der Eingangssignalquelle in der
Sub-Zone.
Zur Auswahl der Eingangssignalquelle direkt
in der Sub-Zone.
Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke
für die Nebenzone einzustellen.
Schaltet den Ton stumm oder stellt den Ton
wieder her, wenn er zuvor stummgeschaltet
wurde (auch die Einstellung der Lautstärke bei
stummgeschaltetem Ton führt zur
Wiederherstellung des Tons).
können Sie die
, um zur Bedienung
CONTROL MULTI-ZONE ON/
4
7
66
58
Page 59
Kapitel
Wichtig
Wichtig
5 . HDMI Setup
Return
Control OFF
ARC
[
OFF
]
Standby Through
[
OFF
]
VSX-828
9
9
Control mit HDMI-Funktion
Synchronisierte Operationen unten mit einem mit Control
mit HDMI kompatiblen Pioneer-Fernseher oder Blu-ray- DiscPlayer sind möglich, wenn das betreffende Gerät mit einem
HDMI-Kabel an den Receiver angeschlossen ist.
•
Synchronisierter Verstärker-Modus
Die Lautstärke des Receivers kann eingestellt oder der
Klang stummgeschaltet werden, indem die Fernbedienung
des Fernsehers verwendet wird.
•
Strom-Synchronisation mit dem Fernseher
•
Automatisches Umschalten von Eingängen
Der Eingang des Receivers wird automatisch umgeschaltet,
wenn der Eingang des Fernsehers geändert wird oder ein
mit Control mit HDMI kompatibles Gerät abgespielt wird.
•
Bei Pioneer-Geräten wird Control mit HDMI-Funktionen
als „KURO LINK“ bezeichnet.
•
Sie können diese Funktion nicht bei Geräten verwenden,
die Control mit HDMI nicht unterstützen.
•
Wir garantieren nur, dass dieser Receiver mit Control mit
HDMI-kompatiblen Geräten von Pioneer arbeitet. Wir
garantieren jedoch nicht, dass alle synchronisierten
Operationen mit Geräten arbeiten, die die Control mit
HDMI- Funktion unterstützen.
•
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI®/™-Kabel, wenn Sie
Control mit HDMI-Funktion nutzen. Control mit HDMIFunktion arbeitet möglicherweise nicht richtig, wenn ein
anderer HDMI-Kabel-Typ verwendet wird.
•
Für Einzelheiten über aktuelle Bedienungen, Einstellungen
usw. siehe auch die Bedienungsanleitungen für für jedes
Gerät.
Control mit HDMI-Verbindungen
Sie können eine synchronisierte Operation für einen
angeschlossenen Fernseher oder andere Geräte verwenden.
•
Bitte achten Sie darauf, das Audiokabel des Fernsehers an
den Audio-Eingang dieser Einheit anzuschließen. Wenn der
Fernseher und der Receiver über HDMI-Anschlüsse
angeschlossen sind und der Fernseher die HDMI-AudioRückkanal-Funktion unterstützt, wird der Ton des
Fernsehers über den HDMI-Anschluss in den Receiver
eingegeben, so dass es nicht erforderlich ist, ein Audiokabel
anzuschließen. In diesem Falle ist ARC beim HDMI Setup
auf ON einzustellen (siehe HDMI Setup
unten).
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Anschluss unter
Verwendung von HDMI auf Seite 18.
•
Schalten Sie vor dem Anschluss oder der Änderung von
Anschlüssen dieser Anlage unbedingt den Netzschalter
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Nachdem Sie alle Anschlüsse hergestellt haben, schließen
Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
•
Nachdem der Receiver an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, beginnt ein 2 bis 10 Sekunden langer
HDMI-Initialisierungsvorgang. Sie können während dieser
Initialisierung keine Bedienverfahren ausführen. Die
HDMI-Anzeige an der Displayeinheit blinkt während der
Initialisierung, und Sie können den Receiver einschalten,
wenn sie nicht mehr blinkt.
•
Um diese Funktion optimal zu nutzen, empfehlen wir, dass
Sie Ihr HDMI-Gerät nicht an einen Fernseher, sondern
lieber direkt an den HDMI-Anschluss dieses Receivers
anschließen.
HDMI Setup
Sie müssen die Einstellungen dieses Receivers und der
angeschlossenen Control mit HDMI-kompatiblen
Komponenten justieren, um Gebrauch von der Control mit
HDMI-Funktion zu machen. Weitere Einzelheiten siehe die
Bedienungsanleitungen der jeweiligen Komponenten.
Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein.
1
RECEIVER
Schalten Sie den Fernseheingang auf den Eingang um,
2
der diesen Receiver durch das entsprechende HDMIKabel an den Fernseher anschließt.
Drücken Sie und anschließend
3
Auf Ihrem Fernseher erscheint das Home-Menü.
Verwenden Sie
Fernbedienung, um durch die verschiedenen Menüs zu
navigieren und Menüpunkte auszuwählen. Drücken Sie
RETURN
•
drücken, um ihn einzuschalten.
RECEIVER
///
, um das gerade angezeigte Menü zu verlassen.
Drücken Sie
verlassen wollen.
HOME MENU
und
ENTER
auf der
, wenn Sie das Home-Menü
HOME MENU
59
Wählen Sie „HDMI Setup“ unter Home Menu.
4
Home Menu
1
. Auto MCACC
. Manual SP Setup
2
. Input Assign
3
4. Auto Power Down
5. HDMI Setup
6. Network Standby
7. MHL Setup
8. Speaker System
9. OSD Setup
Wählen Sie die gewünschte „Control“-Einstellung aus.
5
Wählen Sie, ob Sie Control dieser Einheit mit HDMIFunktion auf ON oder OFF einstellen. Sie müssen ON
einstellen, um Control mit HDMI-Funktion zu
verwenden.
Wenn Sie ein Gerät verwenden, das Control mit HDMIFunktion nicht unterstützt, stellen Sie OFF ein.
•
ON – Ermöglicht Control mit HDMI-Funktion. Wenn
der Strom für diese Einheit ausgeschaltet und Sie
haben eine unterstützte Quelle, die mit der
Wiedergabe beginnt, während Control mit HDMI-
Funktion verwendet wird, werden der Audio- und der
Video-Ausgang vom HDMI-Anschluss vom Fernseher
ausgegeben.
•
OFF – Control mit HDMI ist deaktiviert. Es kann kein
Synchronbetrieb durchgeführt werden. Wenn die
Stromversorgung dieser Einheit ausgeschaltet ist,
werden Audio und Video von über HDMI
angeschlossenen Quellen nicht ausgegeben.
-
Wenn die Einstellung Control nicht auf OFF
eingestellt ist, steigt der Strom- verbrauch während
des Standby-Modus an.
Wählen Sie die gewünschte „ARC“-Einstellung aus.
6
.
Wenn ein Fernseher, der die HDMI-Audio-RückkanalFunktion unterstützt, an den Receiver angeschlossen ist,
kann der Ton des Fernsehers über den HDMI-Anschluss
eingegeben werden.
•
ON – Der Ton des Fernsehers wird über den HDMIAnschluss eingegeben. Dies kann nur gewählt
werden, wenn Control auf ON eingestellt ist.
4
7
66
Page 60
9
9
•
OFF – Der Ton des Fernsehers wird von anderen AudioEingangsanschlüssen als den HDMI-Eingängen
eingegeben.
-
Wenn die Einstellung ARC nicht auf OFF eingestellt
ist, steigt der Strom- verbrauch während des
Standby-Modus an.
Wählen Sie die gewünschte „Standby Through“-
7
Einstellung.
Wenn sich der Receiver im Standby-Modus befindet, wird
das hier gewählte HDMI-Eingangssignal über HDMI an
den Fernseher ausgegeben.
•
LAST – Das vorher gewählte HDMI-Eingangssignal
wird ausgegeben.
•
BD, DVD, SAT/CBL, DVR/BDR, HDMI/MHL, GAME –
Das hier gewählte HDMI-Eingangssignal wird
ausgegeben.(Wenn jedoch Control auf ON
eingestellt ist, wird das HDMI-Signal durch Control
mit HDMI-Funktion hindurch übertragen, auch wenn
sich der Receiver im Standby-Modus befindet.)
•
OFF – Während des Standby-Modus werden keine
Signale ausgegeben.
-
Wenn die Einstellung Standby Through nicht auf
OFF eingestellt ist, steigt der Strom- verbrauch
während des Standby-Modus an.
-
Diese Einstellung kann auch bei Geräten verwendet
werden, die nicht kompatibel mit Control mit HDMIFunktion sind.
-
Die Funktion Standby Through kann bei MHLkompatiblen Geräten nicht verwendet werden.
Drücken Sie nach Beendigung
8
Sie kehren zum Home-Menü zurück.
RETURN
.
Vor Verwendung der Synchronisierung
Wenn Sie alle Anschlüsse und Einstellungen vorgenommen
haben, müssen Sie:
Alle Komponenten in den Bereitschaftsmodus
1
versetzen.
Schalten Sie den Strom für alle Geräte ein, wobei Sie
2
den Strom für den Fernseher zuletzt einschalten.
Wählen Sie den HDMI-Eingang, an dem das
3
Fernsehgerät an diesem Receiver angeschlossen ist, und
sehen Sie, ob der Videoausgang von angeschlossenen
Geräten richtig auf dem Bildschirm erscheint oder nicht.
Prüfen Sie, ob die an die HDMI-Eingänge
4
angeschlossenen Geräte richtig angezeigt werden.
Synchronisierte Operationen
Control mit einem HDMI-kompatiblen Gerät, das an den
Receiver angeschlossen ist, arbeitet, wie unten beschrieben,
synchronisiert (sync).
•
Synchronisierter Verstärker-Modus
-
Stellen Sie vom Menü-Bildschirm der Control mit HDMIkompatiblem Fernseher die durch diesen Receiver
wiederzugebenden Audio-Signale ein, und der Receiver
wird in den synchronisierten Amp-Modus
(Verstärkermodus) umgeschaltet.
-
Wenn der synchronisierte Verstärkermodus
eingeschaltet ist, kann er jederzeit aufgehoben werden,
wenn die Stromversorgung des Receivers ausgeschaltet
wird. Um den synchronisierten Amp-Modus
(Verstärkermodus) wieder anzuschalten, stellen Sie vom
Menü-Bildschirm des Fernsehers usw. Dieser Receiver
wird gestartet und schaltet in den synchronisierten AmpModus (Verstärkermodus) um.
-
Wenn sich das System im synchronisierten
Verstärkermodus befindet, wird der synchronisierte
Verstärkermodus abgebrochen, wenn eine Funktion
betätigt wird, durch die der Ton des Fernsehers vom
Bildschirmmenü des Fernsehers usw. abgegeben wird.
-
Wenn der synchronisierte Verstärkermodus
abgebrochen wird, wird die Stromversorgung des
Receivers ausgeschaltet, wenn Sie einen HDMI-Eingang
verwendet oder sich ein Fernsehprogramm auf dem
Fernseher angeschaut haben.
•
Strom-Synchronisation mit dem Fernseher
-
Wenn das Fernsehgerät auf Bereitschaftsbetrieb gestellt
ist, ist der Receiver ebenfalls auf Bereitschaftsbetrieb
gestellt. (Nur wenn der Eingang für ein über eine HDMIVerbindung angeschlossenes Gerät gewählt ist oder
beim Fernsehen.)
Control mit HDMI-Funktion
•
Automatisches Umschalten von Eingängen
-
Der Eingang des Rceivers schaltet sich automatisch um,
wenn Control mit HDMI-kompatiblem Gerät
wiedergegeben wird.
-
Der Eingang des Receivers wird automatisch
umgeschaltet, wenn der Eingang des Fernsehers
umgeschaltet wird.
-
Der synchronisierte Amp-Modus (Verstärkermodus)
bleibt bestehen, auch wenn der Eingang des Receivers
auf ein Gerät umgeschaltet wird, das nicht durch HDMI
angeschlossen ist.
Hinweise für den Umgang mit Control mit
HDMI-Funktion
•
Den Fernseher und die Geräte (Blu-ray-Disc- Player usw.)
direkt an diesen Receiver anschließen. Eine
Unterbrechung des direkten Anschlusses mit anderen
Verstärkern oder einem AV-Wandler (wie einem HDMISchalter) kann zu Betriebsstörungen führen.
•
Wenn Control des Receivers eingeschaltet ist (ON), ist es,
auch wenn sich der Receiver im Standby-Modus befindet,
möglich, die Audio- und Video-Signale von einem Player
über HDMI zu einem Fernseher auszugeben, ohne dass der
Receiver Tonsignale abgibt, aber nur, wenn eine Control
mit einem HDMI-kompatiblen Gerät (Blu-ray-Disc Player
usw.) und einem kompatiblen Fernseher angeschlossen
sind. In diesem Fall schaltet die Stromversorgung des
Receivers ein, und die HDMI-Anzeigen leuchten auf.
4
7
66
60
Page 61
Kapitel
Hinweis
1
4
7
2
5
8
DISP
CLR
3
6
9
0
ENTER
CH
CH
RECEIVER
SHIFT
1
4
7
2
5
8
3
6
9
0
SLEEP
INPUT
RECEIVER
RECEIVER
SOURCE
INPUT
RECEIVER
RECEIVER
RECEIVER
10
10
Steuerung Ihrer übrigen System-Geräte
Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung
anderer Komponenten
Die meisten Geräte können mit dem in der Fernbedienung
gespeicherten voreingestellten Code des Geräteherstellers
einer der Eingabefunktionstasten zugeordnet werden.
Nehmen Sie aber bitte zur Kenntnis, dass es Fälle gibt, in
denen nach der Zuweisung des ordnungsgemäßen
Voreinstellungscodes nur bestimmte Funktionen steuerbar
sind, oder in denen der Herstellercode der Fernbedienung
nicht bei dem Modell funktioniert, das Sie verwenden.
•
TV CONTROL
Fernseher zu steuern (z. B. Codes für den Fernseher,
Kabelfernsehen (CATV), Satelliten-TV oder digitales
Fernsehen (DTV)).
•
Sie können jetzt jeden der Schritte abbrechen oder
beenden, indem Sie zwei Sekunden lang die Taste
RECEIVER
•
Nach einer Minute der Inaktivität verlässt die
Fernbedienung den Betrieb automatisch.
-Tasten sind nur dafür vorgesehen, den
gedrückt halten.
Direktauswahl der Voreinstellungscodes
Während dem Drücken von die „1“-Taste
1
drücken und drei Sekunden lang gedrückt halten.
Drücken Sie die Eingangsfunktion-Taste für das zu
2
steuernde Gerät.
Das Gerät kann der BD-,
GAME
-, CD- oder TV-Taste zugeordnet werden.
•
Beim Zuweisen von Vorgabecodes zu
drücken Sie hier
Verwenden Sie die Zifferntasten, um den
3
Voreinstellungscode einzugeben.
Die Voreinstellungscodes finden Sie unter Seite 62.
Wenn der richtige Code eingegeben wurde, schaltet sich
der Strom des betreffenden Geräts ein oder aus.
Der Strom der betreffenden Komponente wird nur ein-
oder ausgeschaltet, wenn diese Komponente direkt per
Fernbedienung eingeschaltet werden kann.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um einen andern
4
Code auszuprobieren oder um einen Code für ein
anderes Gerät einzugeben, die Sie bedienen möchten.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie .
5
INPUT
DVD
.
-,
DVR/BDR
-,
SAT/CBL
TV CONTROL
Löschen aller Fernbedienung-Einstellungen
Sie können alle Voreinstellungen löschen und die
Werkseinstellungen wiederherstellen.
Während dem Drücken von die „0“-Taste
drücken und drei Sekunden lang gedrückt halten.
Standard-Vorgabecodes
-,
EingangsfunktionTaste
BD
DVD
DVR/BDR
SAT/CBL
GAME
CD
TV
TV CONTROL
Vorgabecode
2255
2256
2257
6325
5003
5000
0291
0291
4
7
66
61
Page 62
10
Wichtig
TV
Pioneer
0004
Beispiel:
Kategorie
Vorgabecode
Hersteller
10
Steuerung Ihrer übrigen System-Geräte
Fernbedienungen für TV-Geräte
Diese Fernbedienung kann nach der Eingabe der jeweils
richtigen Codes folgende Komponenten steuern: DTV,
Satelliten TV oder Kabel-TV (hinsichtlich weiterer
Informationen siehe den Abschnitt Steuerung Ihrer übrigen
System-Geräte auf Seite 61). Wählen Sie mit den
Eingangsfunktion-Tasten das Gerät aus.
•
Die
TV CONTROL
die Ansteuerung des Fernsehgerätes bestimmt, das der
CONTROL
Taste(n)Funktion
TV CONTROL Schaltet den Fernseher zwischen Standby und
TV CONTROL
INPUT
TV CONTROL CH
+/–
TV CONTROL
VOL +/–
SOURCE
HOME MENU
RETURN
ZifferntastenVerwenden Sie diese Taste, um einen
ENTER
MENU
///
ENTER
CH +/–
-Tasten auf der Fernbedienung sind für
INPUT
-Taste zugeordnet ist.
ein um.
Ändert den TV-Eingang. (Nicht bei allen
Modellen möglich.)
Wählt die Kanäle.
Stellen Sie hier die Fernsehgerät-Lautstärke
ein.
Drücken Sie diese Taste, um das der TV-Tast e
zugewiesene Gerät ein- oder auszuschalten.
Verwenden Sie diese Taste als GUIDE-Taste für
die Navigation.
Zur Untertitelauswahl bei DTV.
bestimmten Fernsehkanal auszuwählen.
Verwenden Sie diese Taste zur Eingabe eines
Kanals.
Drücken, um das Fernsehmenü anzuzeigen.
/
Drücken Sie diese Taste, um Menüpunkte am
Menübildschirm zu wählen oder zu ändern und
zu navigieren.
Wählt die Kanäle.
Fernbedienungen für andere Geräte
Diese Fernbedienung kann nach der Eingabe der jeweils
richtigen Codes folgende Komponenten steuern: BD, DVD,
CD, DVR (BDR), VCR, CD-R (hinsichtlich weiterer
Informationen siehe den Abschnitt Steuerung Ihrer übrigen
System-Geräte auf Seite 61). Wählen Sie mit den
Eingangsfunktion-Tasten das Gerät aus.
Für Blu-ray-Disc-Spieler, DVD-Spieler, CD-Spieler, DVR (BDR),
VCR, CD-R:
TV
Taste(n)Funktion
SOURCE
Drücken Sie diese Taste, um zum Beginn des
Drücken Sie diese Taste, um zum Beginn des
Hiermit werden Wiedergabe oder Aufnahme
Hiermit starten Sie die Wiedergabe.
Halten Sie diese Taste für die Wiedergabe im
Halten Sie diese Taste für die Wiedergabe im
Hiermit wird die Wiedergabe gestoppt (bei
ZifferntastenDienen zur Eingabe einer Titel-/Kapitel-/
DISP
TOP MENU
MENU
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät
zwischen Bereitschaft und Betrieb zu schalten.
momentanen Tracks zurückzukehren.
Durch wiederholtes Drücken kehren Sie zum
Beginn vorhergehender Tracks zurück.
nächsten Tracks weiterzugehen.
Durch wiederholtes Drücken springen Sie zum
Beginn nachfolgender Tracks.
angehalten.
schnellen Vorlauf gedrückt.
schnellen Rücklauf gedrückt.
einigen Modellen führt das Drücken dieser
Taste bei bereits gestoppter Disc zu einem
Öffnen des Discfachs).
Tracknummer.
Drücken, um die Information anzuzeigen.
Anzeige des „obersten“ Menüs eines BD/DVD-
Players.
Durch Drücken dieser Taste wird das
gegenwärtig verwendete BD/DVD- oder DVRMenü angezeigt.
62
Taste(n)Funktion
///
/
ENTER/RETURN
HOME MENU
CH +/–
Hiermit wird durch BD/DVD-Menüs/-Optionen
navigiert.
Zeigt den HOME MENU-Bildschirm an.
Wählt die Kanäle. (nur DVR/VCR)
Voreinstellungscode-Liste
Sie sollten kein Problem mit der Steuerung einer
Komponente haben, wenn Sie den Hersteller in dieser Liste
finden, aber beachten Sie bitte, dass es Fälle geben kann, wo
die Codes für die Hersteller in der Liste nicht für das von Ihnen
verwendete Modell zutreffen. Es kann auch Fälle geben, wo
nur bestimmte Funktionen steuerbar sind, nachdem der
richtige Vorwahlcode zugewiesen wurde.
•
Die Funktionalität aller aufgeführten Hersteller und Geräte
kann nicht garantiert werden. Der Betrieb kann unmöglich
sein, auch wenn ein Vorgabecode eingegeben wird.
4
7
66
Page 63
10
10
Steuerung Ihrer übrigen System-Geräte
TV
Pioneer
0004, 0006, 0113, 0233, 0252,
0275, 0291, 0305
Admiral
0001, 0014
Adventura
0012
Aiwa
0002
Akai
0002, 0100
Albatron
0097
Alleron
0009
America Action
Amtron
0008
Anam
0104
Anam National
AOC
0004, 0005, 0006, 0100
Apex
0021, 0102, 0106
Audiovox
0008, 0104
Aventura
0103
Axion
0094
Bang & Olufsen
Belcor
0004
Bell & Howell
Benq
Bradford
Brillian
Brockwood
Broksonic
Megapower
Megatron
Memorex
MGA
Midland
Mintek
Mitsubishi
Monivision
Montgomery Ward
Motorola
MTC
Multitech
NAD
NEC
Net-TV
Nikko
Norcent
Olevia
Onwa
Oppo
Optimus
Optoma
Optonica
Orion
Panasonic
Penney
Philco
Philips
Philips Magnavox
Pilot
Polaroid
Portland
Prima
Princeton
Prism
Proscan
Proton
Protron
Proview
Pulsar
Quasar
Radio Shack
Radio Shack/Realistic
RCA
Realistic
Runco
Sampo
Samsung
Sansui
Sanyo
Sceptre
0097
0006
0001, 0005, 0006, 0041
0004, 0005, 0006, 0100
0010, 0011, 0099
0091
0004, 0005, 0006, 0014,
0045
0097
0001
0003, 0014
0004, 0005, 0006, 0100
0008, 0104, 0110
0006, 0102
0003, 0004, 0005, 0006, 0100
0107
0006, 0100
0060
0048, 0054, 0059
0008, 0104
0095
0105
0075
0014
0025
0003, 0010, 0017, 0027,
0105, 0114
0100, 0102
0003, 0004, 0005, 0006, 0007,
0100, 0101
0003, 0004, 0007, 0019, 0020,
0101
0004, 0100
0065
0010
0004, 0011, 0099
0006, 0007, 0008
0000, 0003, 0004, 0005, 0006,
0013, 0024, 0035
0011, 0099, 0100
0022, 0032, 0076, 0077, 0083, 0100,
0110
0019
0057, 0106
0004, 0005, 0006
0097
0000
0004, 0006, 0007
0055
0068
0003, 0010, 0105
0100, 0104
0000, 0004,
0100, 0104
0004, 0006, 0100, 0107
0004, 0005, 0006, 0007,
0025
0004, 0050
0072
Scotch
0006
Scott
0004, 0006, 0007, 0008, 0009,
0090, 0104
Sears
0000, 0004, 0006, 0009, 0101,
0102, 0103
Sharp
0004, 0006, 0007, 0014, 0033
Sheng Chia
0014
Shogun
0004
Signature
0001
Sony
0002, 0018, 0029, 0030, 0031,
0034
Soundesign
Squareview
SSS
Starlite
Superscan
Supre-Macy
Supreme
SVA
Sylvania
Symphonic
Syntax
Syntax-Brillian
Tandy
Tatung
Technics
Techwood
Teknika
TMK
TNCi
Toshiba
Vector Research
Vidikron
Vidtech
Viewsonic
Viking
Viore
Vizio
Wards
Waycon
Westinghouse
White Westinghouse
Yamaha
Zenith
DVD
Wenn unter Verwendung der
unten aufgeführten
Voreinstellungscodes
Operationen nicht möglich sind,
0004, 0006, 0008, 0009,
0104
0103
0004, 0008, 0104
0008, 0104
0014
0012
0002
0088
0004, 0006, 0049, 0079,
0080, 0100, 0101, 0103
0008, 0041, 0103, 0104
0054
0054
0014
0003, 0108
0010, 0105
0004, 0006, 0010
0001, 0004, 0005, 0006, 0007,
0008, 0009, 0101, 0104
0004, 0006
0099
0026, 0028, 0036, 0038, 0040,
0043, 0102
0009, 0100, 0101
0100
0101
0004, 0005, 0006
0058, 0107
0012
0089
0004, 0070, 0071, 0108
0000, 0001, 0004, 0005, 0006,
0102
0047, 0051
0004, 0005, 0006, 0100
0001, 0004, 0011, 0015, 0099
0023
kann es sein, dass Sie mit den
Voreinstellungscodes für BD, DVR (BDR, HDR) Operationen
ausführen können.
Pioneer
2014, 2197, 2256
Accurian
2092
Advent
2072
Aiwa
2012
Akai
2066
Alco
2070
Allegro
2087
Amphion MediaWorks
AMW
2037
Apex
2002, 2018, 2079, 2080
Apple
2058
Arrgo
2088
Aspire
2073
Astar
2052
Audiovox
2070
Axion
2040
Bang & Olufsen
Blaupunkt
2080
Blue Parade
Boston
2059
Broksonic
2066
California Audio Labs
CambridgeSoundWorks
CineVision
Coby
2029
Curtis Mathes
CyberHome
Cytron
2039
Daewoo
2021, 2087
Denon
2026, 2068
Desay
2055
DiamondVision
Disney
2022
Durabrand
Emerson
2067, 2082, 2091
Enterprise
2082
ESA
2053, 2091
Fisher
2083
Funai
2091
GE
2016, 2077, 2080
GFM
2043
Go Video
2087
Gradiente
2068
Greenhill
2080
Haier
2094
Harman/Kardon
Hitachi
2011
Hiteker
2079
iLive
2062
Ilo
2038
Initial
2038, 2080
Insignia
2036, 2064, 2091
Integra
2078
2081
2078
2087
2089
2000, 2088
2042
2090
2030, 2084
2037
2068
2065
iSymphony
JBL
JVC
Kawasaki
Kenwood
KLH
Koss
Landel
Lasonic
Lenoxx
LG
Liquid Video
Liteon
Magnavox
Memorex
Microsoft
Mintek
Mitsubishi
Nesa
Next Base
Nexxtech
Onkyo
Oppo
Oritron
Panasonic
Philips
Proceed
Proscan
Qwestar
RCA
Regent
Rio
Rowa
Samsung
Sansui
Sanyo
Sharp
Sherwood
Shinsonic
Sonic Blue
Sony
Sungale
Superscan
Sylvania
Symphonic
Teac
Technics
Theta Digital
Toshiba
Trutech
Urban Concepts
US Logic
Venturer
2060
2084
2013
2070
2028, 2068
2070, 2080
2024, 2069, 2075
2093
2085
2074, 2090
2019, 2051, 2061, 2082, 2087
2075
2025, 2092
2067, 2076, 2091
2066
2077
2038, 2080, 2086
2020
2080
2093
2056
2076
2041, 2057
2069, 2075
2005, 2007, 2017, 2032,
2033, 2050, 2068, 2076
2045, 2076
2079
2077
2069
2008, 2016, 2070, 2077, 2078,
2080
2074
2087
2071
2009, 2011, 2015, 2031,
2044, 2068
2066
2066, 2083
2035
2063
2086
2087
2003, 2004, 2010, 2012, 2027,
2046, 2047, 2048
2054
2067
2023, 2067, 2091
2023
2070
2068
2078
2001, 2006, 2049, 2066, 2076
2000
2076
2086
2070
4
7
66
63
Page 64
10
10
Steuerung Ihrer übrigen System-Geräte
Xbox
2077
Yamaha
2005, 2068
Zenith
2019, 2076, 2082, 2087
BD
Wenn unter Verwendung der
unten aufgeführten
Voreinstellungscodes
Operationen nicht möglich sind,
kann es sein, dass Sie mit den
Voreinstellungscodes für DVD, DVR (BDR, HDR) Operationen
ausführen können.
Pioneer
2034, 2192, 2255, 2258, 2259,
2260, 2281
Denon
2310, 2311, 2312
Hitachi
2307, 2308, 2309
JVC
2290, 2291, 2293, 2294, 2295, 2296
LG
2286, 2287
Marantz
2302, 2303
Mitsubishi
2300, 2301
Onkyo
2289
Panasonic
2277, 2278, 2279,
Philips
2280
Samsung
2282
Sharp
2304, 2305, 2306
Sony
2283, 2284, 2285, 2292
Toshiba
2288, 2262
Yamaha
2297, 2298, 2299
DVR (BDR, HDR)
Wenn unter Verwendung der
unten aufgeführten
Voreinstellungscodes
Operationen nicht möglich sind,
kann es sein, dass Sie mit den
Voreinstellungscodes für DVD, BD Operationen ausführen
können.
Harley Davidson
Harman/Kardon
Headquarter
Hewlett Packard
HNS
Howard Computers
HP
1017
HTS
Hughes Network Systems
1020, 1022, 1023, 1024
Humax
Hush
iBUYPOWER
Instant Replay
JC Penney
1004
JCL
1004
1004
1002
1003
1002
1001
1003
1002, 1003
1004
1002, 1003
1000
1002, 1003
1000, 1002, 1004
1002
1017
1005
1000
1017
1016, 1020, 1022, 1023,
1029
1029
1018
1005
1029
1003
1003
1003, 1004, 1005
1029
1001
1004
1005
1005
1017
1029
1000, 1003
1005
1001
1016
1029
1016, 1020
1017
1017
1004
1000, 1001, 1002, 1003,
1000
1032
1005
1000
1017
1017
JVC
Kenwood
Kodak
LG
Linksys
Lloyd’s
LXI
Magnavox
Magnin
Marantz
Marta
Media Center PC
MEI
Memorex
MGN Technology
Microsoft
Mind
Mitsubishi
Motorola
MTC
Multitech
NEC
Nikko
Niveus Media
Noblex
Northgate
Olympus
Optimus
Orion
Panasonic
Philco
Philips
Philips Magnavox
Pilot
Proscan
Pulsar
Quarter
Quartz
Quasar
Radio Shack
Radio Shack/Realistic
Radix
Randex
RCA
Realistic
1016,
ReplayTV
Ricavision
Runco
Samsung
Sanky
Sansui
Sanyo
Sears
Sharp
1000, 1001, 1020, 1029
1000, 1001
1003, 1004
1003
1017
1005
1003
1004, 1018
1003
1000, 1001, 1004
1003
1004
1005, 1018, 1019
1002
1000, 1001
1023, 1024, 1025
1003
1003, 1004, 1005
1002, 1004, 1007, 1016, 1020,
1022, 1030, 1031
1017
1001, 1002, 1003, 1004,
1002
1017
1017
1010
1004
1002, 1005
1003
1017
1002
1017
1004
1003
1014, 1019
1004, 1008
1004
1004, 1011, 1016, 1020, 1022,
1011
1030
1018
1001
1001
1004
1003
1003
1003
1001, 1002, 1003, 1004, 1005
1026
1017
1018
1002, 1016, 1022, 1024
1018
1014, 1019
1001, 1002
1001, 1003, 1004
1012
1001, 1002,
Shogun
1002
Singer
1004
Sonic Blue
1026
Sony
1006, 1009, 1017, 1021
Stack
1017
STS
1004
Sylvania
1004, 1005
Symphonic
1005
Systemax
1017
Tagar Systems
Tandy
Tashiko
Teac
Technics
Teknika
Tivo
TMK
Toshiba
Totevision
Touch
UltimateTV
Unitech
Vector Research
Video Concepts
Videosonic
Viewsonic
Voodoo
Wards
XR-1000
Yamaha
Zenith
ZT Group
1017
1001
1003
1005
1004
1003, 1004, 1005
1016, 1020, 1021, 1022, 1025
1002
1015, 1017, 1028
1002, 1003
1017
1031
1002
1000
1000
1002
1017
1017
1002, 1003, 1004, 1005
1004, 1005
1000, 1001
1013, 1018
1017
Satellit-Digitalempfänger
Pioneer
6097, 6098, 6325, 6328, 6329
ADB
6035, 6001
Akai
6102
Alba
6005, 6011, 6013
Allsat
6102
Alltech
6011
Amstrad
6033, 6030, 6044
Anttron
6013
Asat
6102
Austar
6000, 6045
Bell ExpressVu
British Sky Broadcasting
Canal
Chaparral
CNS
Coolsat
Crossdigital
Digenius
Digiwave
DirecTV
6113, 6008, 6038, 6054, 6069, 6060,
6002, 6003
6105
6034
6001
6021
6043
6104
6053
6070, 6110, 6111, 6062, 6063,
6030
6059, 6043, 6018, 6114, 6115, 6116,
6093
Dish Network System
6003, 6004
Dishpro
6002, 6089, 6004
Echostar
6002, 6089, 6036, 6005,
6003, 6004
Expressvu
6002, 6004
Fortec Star
Fresat
6014
Funai
6070
GE
6111
General Instrument
GOI
6002, 6004
Grundig
6007, 6030
Hirschmann
Hisense
6020
Hitachi
6038, 6049
Houston
6002
HTS
6002, 6004
Hughes Network Systems
6038, 6054, 6114, 6115, 6116
Hyundai
6016
iLo
6020
Innova
6059
Jerrold
6032
JVC
6002, 6003, 6004
Kathrein
6096
Lava
6053
LG
6047, 6018
Marantz
6102
McIntosh
6032
Mitsubishi
Motorola
6032, 6042
NEC
6050
Netsat
6059
Next Level
nfusion
6015
Nokia
6025, 6026, 6118, 6119, 6121
Pace
6035, 6005, 6030, 6031
Panarex
6016
Panasonic
6008, 6009, 6030
Pansat
6016, 6022
Philips
6002, 6113, 6038, 6054, 6060,
6059, 6102, 6103, 6030, 6114
Primestar
6032
Proscan
6110, 6111
Proton
6020
RadioShack
Radix
6036
RCA
6002, 6110, 6111, 6113, 6109,
6061, 6114
Saba
6014
Sagem
6041, 6120
Samsung
6070, 6113, 6091, 6043,
6017, 6114, 6093
Sanyo
6046
6002, 6089,
6123, 6023
6032
6033
6038
6032
6002, 6111, 6032
Sat Cruiser
6015
Schwaiger
6066
Siemens
6007, 6036
SKY
6042, 6059, 6030, 6031
SM Electronic
Smart
6051
Sonicview
6055, 6107
Sony
6062, 6063, 6030
Star Choice
6032
Star Trak
6032
TechniSat
6033
Thomson
6110, 6111, 6014
Tivo
6113, 6114, 6115, 6116
Toshiba
6038, 6054, 6039
TPS
6041
Triasat
6033
Ultrasat
6021
US Digital
6020
USDTV
6020
ViewSat
6048
Voom
6113,
6032
Zehnder
6101
Zenith
6042, 6069, 6037
Satellit-Digitalempfänger
(SAT/PVR-Kombination)
Bell ExpressVu
DirecTV
6070, 6110, 6062, 6113, 6060,
6059, 6114, 6115, 6116
Dish Network System
Dishpro
6002, 6089
Echostar
6002, 6089, 6003
Expressvu
6002
Hughes Network Systems
6114, 6115, 6116
JVC
6003
Motorola
6032
Philips
6113, 6114
Proscan
6110
Samsung
6114
Sonicview
6055, 6107
Sony
6062
Star Choice
Tivo
6032
6113, 6114, 6115, 6116
Kabel-Digitalempfänger
Pioneer
0297, 6028, 6029, 6095, 6099,
6325, 6328, 6329
ABC
6122
Accuphase
6122
Amino
6077, 6078
Auna
6082
BCC
6072
Bell & Howell
Bright House
Cable One
6074, 6029
Cablevision
6074, 6029
6011
6002, 6003
6122
6074, 6029
4
7
66
6002, 6089
6113,
64
Page 65
10
10
Charter
6074, 6029, 6058
Cisco
6029, 6028, 6083
Comcast
6074, 6029, 1982
Cox
6074, 6029
Digeo
6029, 6058
Director
6073
Emerson
6122
Fosgate
6072
General Instrument
6122
Homecast
6024
i3 Micro
6077
Insight
6074, 6073, 6029
Jebsee
6122
Jerrold
6073, 6072, 6122
Knology
6029
Macab
6040
Mediacom
6074, 6029
Memorex
6112
Motorola
6074, 6073, 6072, 6029,
6122, 6094
MTS
6094
Myrio
6077, 6078
Noos
6040
Pace
6074, 6029, 6028, 6106, 6083
Panasonic
6112, 6083
Paragon
6112
Penney
6112
Philips
6012
Pulsar
6112
Quasar
6112
Regal
6072
Rogers
6029
Runco
6112
Samsung
6095
Scientific Atlanta
6112
Sejin
6077
Shaw
6074
Starcom
6122
Stargate
6122
Suddenlink
Supercable
Time Warner
Tivo
Toshiba
United Cable
US Electronics
Videoway
Zenith
6076
6112
6074, 6029
6072
6074, 6029, 6058
6112
6072, 6122
6072
6112
6073, 6072,
6029, 6028, 6027,
Kabel-Digitalempfänger
(Kabel/PVR-Kombination)
Pioneer
6029, 6325, 6328, 6329
Amino
6078
Bright House
Cable One
Cablevision
Charter
Cisco
Comcast
Cox
Digeo
Homecast
Insight
Knology
Mediacom
Motorola
Myrio
Pace
Panasonic
Rogers
Scientific Atlanta
Shaw
Suddenlink
Supercable
Time Warner
Tivo
6074, 6029
6074, 6029
6074, 6029
6074, 6029, 6058
6029, 6083
6074, 6029, 6083, 6076
6074, 6029
6081, 6058
6024
6074, 6029
6029
6074, 6029
6074, 6081
6078
6029
6083
6029
6074
6074, 6029
6072
6074, 6029, 6058
6076
6029
CD
Pioneer
5000, 5011, 5070
AKAI
5043
Asuka
5045
Denon
5019
Fisher
5048
Goldstar
5040
Hitachi
5042
Kenwood
5020, 5021, 5031
Luxman
5049
Marantz
5033
Onkyo
5017, 5018, 5030, 5050
Panasonic
5036
Philips
5022, 5032, 5044
RCA
5013, 5029
Roadstar
5052
Sharp
5051
Sony
5012, 5023, 5026, 5027, 5028,
5039
TEAC
5015, 5016, 5034, 5035, 5037
Technics
5041
Victor
5014
Yamaha
5024, 5025, 5038, 5046, 5047
CD-R
Pioneer
5001, 5053, 5071
Philips
5054
Yamaha
5055
Tuner (Radiofunktionen)
Pioneer
5060
Laser-Disc-Player
Pioneer
5002, 5003
Kassettendeck
Pioneer
5058, 5059
Digitalband
Pioneer
5057
MD
Pioneer
5056
Network Audio Player
Pioneer
5063
Spiel
X-Box
2313
AV-Empfänger
Pioneer
5062
Steuerung Ihrer übrigen System-Geräte
4
7
66
65
Page 66
Kapitel
11
11
Zusätzliche Informationen
Fehlersuche
Häufig wird eine nicht ordnungsgemäße Bedienung mit
Geräteproblemen und Fehlfunktionen verwechselt. Wenn Sie den
Eindruck haben, dass diese Komponente nicht ordnungsgemäß
funktioniert, überprüfen Sie bitte die unten aufgeführten Punkte.
Schauen Sie sich die anderen verwendeten Komponenten und
elektrischen Geräte an, da das Problem manchmal
möglicherweise dort zu finden ist. Falls das Problem auch nach
Durchgehen der folgenden Checkliste nicht behoben werden
kann, wenden Sie sich an das nächstgelegene von Pioneer
autorisierte, unabhängige Kundendienstunternehmen und
lassen Sie eine Reparatur durchführen.
•
Falls das Gerät aufgrund äußerer Auswirkungen wie
beispielsweise statischer Elektrizität nicht normal
funktioniert, entfernen Sie bitte den Netzstecker aus der
Wandsteckdose, und stecken Sie ihn erneut ein, um
normale Betriebsbedingungen wiederherzustellen.
Allgemeines
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose und
stecken Sie ihn wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass keine losen Enden der
Lautsprecherkabel die Rückseite berühren. Dadurch schaltet
sich der Receiver u.U. automatisch aus.
Der Receiver schaltet sich plötzlich aus.
Wenn die Funktion der automatischen Abschaltung des
Stroms aktiv ist, wird der Strom automatisch ausgeschaltet,
wenn der Receiver mehrere Stunden lang nicht in Betrieb war.
Die Einstellung für die Funktion der automatischen
Abschaltung des Stroms überprüfen (siehe Menü zur
automatischen Abschaltung des Stroms auf Seite 56).
Schalten Sie nach etwa einer Minute (während dieser Zeit
kann das Gerät nicht eingeschaltet werden) den Receiver
wieder ein. Wenn die Meldung bestehen bleibt, wenden Sie
sich an das nächstgelegene von Pioneer autorisierte,
unabhängige Kundendienstunternehmen.
Wenn im Quellsignal sehr wenig niedrige Frequenzen
vorhanden sind, ändern Sie die Lautsprechereinstellungen auf
Front: SMALL / Subwoofer: YES oder Front: LARGE /
Subwoofer: PLUS (Seite 53).
Der Receiver schaltet sich plötzlich aus, oder die Anzeige
für die HDMI blinkt.
Stellen Sie sicher, dass keine überstehenden Drähte der
Lautsprecherkabel die Rückseite des Geräts oder andere
Lautsprecherkabel berühren. Wenn dies doch der Fall ist, lösen
Sie die Lautsprecherkabel, und prüfen Sie diese auf lose Drähte.
Möglicherweise liegt eine ernsthafte Störung am Receiver vor.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, und wenden Sie sich an
ein von Pioneer autorisiertes, unabhängiges
Kundendienstunternehmen.
Der Strom wird plötzlich ein- oder ausgeschaltet oder der
Eingang wird plötzlich geändert (wenn Control mit HDMIFunktion auf ON eingestellt ist).
Dies geschieht wegen der synchronisierten Operation
aufgrund von Control mit HDMI-Funktion. Wenn
synchronisierte Operationen nicht erforderlich sind, Control
mit HDMI-Funktion auf OFF einstellen (siehe HDMI Setup auf
Seite 59).
Auf dem Bildschirm erscheint OVERHEAT, und der Strom
wird ausgeschaltet.
Die Temperatur in der Einheit hat den zulässigen Wert
überschritten. Es ist zu versuchen, die Einheit mit dem Ziel
einer besseren Belüftung woanders zu platzieren (Seite 2).
Den Lautstärkepegel niedriger einstellen.
Auf dem Bildschirm erscheint TEMP, und der
Lautstärkepegel sinkt.
Die Temperatur in der Einheit hat den zulässigen Wert
überschritten. Es ist zu versuchen, die Einheit mit dem Ziel
einer besseren Belüftung woanders zu platzieren (Seite 2).
Den Lautstärkepegel niedriger einstellen.
Nach Wahl einer Eingangsfunktion erfolgt keine
Tonausgabe.
Die Lautstärke mit
Drücken Sie
Stummschaltung auszuschalten.
Drücken Sie
Lautsprechereinstellung auszuwählen (siehe dazu den Abschnitt
Umschalten des Lautsprecher-Anschlusses
SIGNAL SEL
Anschlüsse auf H (HDMI), C1/O1 (digital) oder A (analog)
einstellen (Seite 28).
Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig angeschlossen ist
(siehe Anschluss der Geräte auf Seite 11).
Überprüfen Sie die Einstellungen für den Audioausgang des
Quellengeräts.
Siehe die mit dem Quellengerät mitgelieferte
Bedienungsanleitung.
Kein Bild wird ausgegeben, wenn eine Eingabefunktion
gewählt wird.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig angeschlossen ist
(siehe Anschluss der Geräte auf Seite 11).
Verwenden Sie den gleichen Typ von Videokabeln für das
Quellengerät und den Fernseher für den Anschluss an diesen
Receiver (siehe Über Video-Ausgangsanschlüsse auf Seite 17).
VOLUME +/–
MUTE
auf der Fernbedienung, um die
SPEAKERS
entsprechend dem Typ der vorgenommenen
erhöhen.
, um die ordnungsgemäße
auf Seite 15).
Nur VSX-828: Überprüfen Sie den Abschnitt
Eingangszuweisungsmenü auf Seite 56, um sicherzustellen,
dass Sie den ordnungsgemäßen Eingang zugewiesen haben.
Der am Fernsehbildschirm ausgewählte Videoeingang ist nicht
ordnungsgemäß. Lesen Sie die im Lieferumfang des
Fernsehgerätes enthaltene Bedienungsanleitung.
Der Subwoofer gibt keinen Ton aus.
Stellen Sie sicher, dass der Subwoofer eingeschaltet ist.
Wenn der Subwoofer über einen Lautstärkeregler verfügt,
stellen Sie sicher, dass er aufgedreht ist.
Unter Umständen verfügt die Dolby Digital- oder DTS-Quelle,
die Sie gerade hören, nicht über einen LFE-Kanal.
Die Subwoofer-Einstellung in Lautsprechereinstellung auf
Seite 53 auf YES oder PLUS umschalten.
LFE ATT (LFE-Dämpfung) auf Seite 42 auf LFEATT 0 oder
LFEATT 5 umschalten.
Von den Surround-Lautsprechern oder dem Center-
Lautsprecher wird kein Ton ausgegeben.
Schließen Sie die Lautsprecher korrekt an (Seite 12).
Zur Überprüfung der Lautsprecher-Einstellungen siehe
Lautsprechereinstellung auf Seite 53.
Zur Überprüfung der Lautsprecherpegel siehe Kanalpegel auf
Seite 54.
Der OSD-Bildschirm (Home-Menü, usw.) wird nicht
angezeigt.
Das OSD erscheint nicht, wenn Sie den Anschluss unter
Verwendung des Composite-Ausgangs an Ihren Fernseher
vorgenommen haben. Verwenden Sie den HDMI-Anschluss,
wenn Sie das System einrichten.
Die Funktion Phase Control scheint keinen hörbaren
Effekt zu haben.
Falls zutreffend, prüfen Sie, ob der Schalter für den
Tiefpassfilter an Ihrem Subwoofer auf Aus steht oder der
Tiefpassausschaltpunkt auf die höchstmögliche Frequenz
gestellt ist. Wenn der Subwoofer über eine PHASE-Einstellung
verfügt, stellen Sie diese auf 0° (oder auf die für Ihren
Subwoofer geeignete Einstellung, bei welcher der beste
Klangeffekt erzeugt wird).
Stellen Sie sicher, dass die Entfernungseinstellung für alle
Lautsprecher korrekt ist (siehe Lautsprecherentfernung auf
Seite 55).
Es liegen ernsthafte Störungen der Radiosendungen vor.
Schließen Sie die Antenne an (Seite 21) und passen Sie die
Position an, um den besten Empfang zu erzielen.
Verlegen Sie lose Kabel weiter weg von den
Antennenanschlüssen und -kabeln.
Rollen Sie die UKW-Antenne zur vollen Länge aus, ermitteln Sie
die Position mit dem besten Empfang und befestigen Sie sie an
einer Wand (oder schließen Sie eine UKW-Außenantenne an).
4
7
66
66
Page 67
11
RECEIVER
11
Zusätzliche Informationen
Schließen Sie eine zusätzliche interne oder externe MW-
Antenne an (Seite 21).
Schalten Sie Geräte aus, die Interferenzen verursachen oder
entfernen Sie diese aus der Nähe des Receivers (oder bringen
Sie Antennen in größerer Entfernung von Geräten an, die
Störungen verursachen).
Radiosender können nicht automatisch ausgewählt werden.
Schließen Sie eine Außenantenne an (Seite 21).
Geräusch bei der Wiedergabe eines Kassettendecks.
Bewegen Sie das Kassettendeck vom Receiver weg, bis das
Störgeräusch verschwindet.
Es wird kein Ton ausgegeben oder es wird ein
Störgeräusch ausgegeben, wenn Software mit DTS
wiedergegeben wird.
Stellen Sie sicher, dass die Player-Einstellungen
ordnungsgemäß sind und/oder dass der DTS-Signalausgang
eingeschaltet ist. Lesen Sie die im Lieferumfang des DVDPlayers enthaltene Bedienungsanleitung.
Zwischen den Lautsprechern und der Subwoofer-Ausgabe
scheint es einen zeitlichen Abstand zu geben.
Siehe Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC)
auf Seite 25, um Ihr System erneut mit MCACC einzustellen
(dadurch wird eine Verzögerung in der Subwoofer-Wiedergabe
automatisch kompensiert).
Nach der Verwendung des automatischen MCACC-Setups
ist die Lautsprechergrößen-Einstellung (LARGE oder
SMALL) nicht mehr ordnungsgemäß.
Die Niedrigfrequenz-Störgeräusche können von einem
Klimagerät oder von einem Motor verursacht worden sein.
Schalten Sie sämtliche Geräte im Raum aus und führen Sie
das automatische MCACC-Setup erneut durch.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Wechseln Sie die Batterien aus (Seite 10).
Innerhalb von 7 m und im Winkel von weniger als 30º vom
Fernbedienungssensor verwenden (Seite 10).
Entfernen Sie das Hindernis oder betätigen Sie die
Fernbedienung von einer anderen Position aus.
Vermeiden Sie es, den Fernbedienungssensor am vorderen
Bedienfeld direktem Licht auszusetzen.
Die -Taste der Fernbedienung drücken und den
Steuerungsmodus des Receivers umschalten.
Das Display ist dunkel.
Drücken Sie wiederholt
zur Standardeinstellung zurückzukehren.
Während der Ausführung des ECO-Modus kann die Helligkeit
zwischen zwei Stufen umgeschaltet werden. Wenn die
dunkelste Stufe gewählt wird, wird auf dem Display DIMMER
angezeigt (Anderer Modus als ECO: 4 Niveaustufen, ECOModus: 2 Niveaustufen).
DIMMER
auf der Fernbedienung, um
Der Receiver erkennt iPod touch/iPhone/iPad nicht.
Versuchen Sie folgendes.
1. Die Sleep-Taste und die Home-Taste auf dem iPod touch oder
dem iPhone gleichzeitig über 10 Sekunden lang gedrückt
halten, um die Geräte neu zu starten.
2. Den Receiver einschalten.
3. Das iPod touch/iPhone an den Receiver anschließen.
Das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie kann
nicht angeschlossen oder betrieben werden. Vom
Bluetooth-Gerät wird kein Ton oder Ton mit Aussetzern
ausgegeben.
Vergewissern Sie sich, dass sich kein Apparat in der Nähe des
Geräts befindet, der elektromagnetische Wellen auf dem
2,4 GHz-Band ausstrahlt (Mikrowelle, kabelloses LAN-Gerät
oder Apparat mit kabelloser Bluetooth-Technologie). Wenn ein
solches Objekt sich neben dem Gerät befindet, stellen Sie das
Gerät weiter entfernt davon auf. Oder schalten Sie das Gerät,
das elektromagnetische Wellen aussendet, aus.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit kabelloser
Bluetooth-Technologie nicht zu weit von dem Gerät entfernt ist
und sich keine Hindernisse zwischen dem Gerät mit kabelloser
Bluetooth-Technologie und dem Gerät befinden. Stellen Sie das
Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie in weniger als ca.
10 m Entfernung und ohne Hindernisse zum Gerät auf.
Überprüfen, dass der Bluetooth-ADAPTER und der Anschluss
ADAPTER PORT der Einheit korrekt angeschlossen sind.
Das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie ist evtl. nicht in
dem Kommunikationsmodus, der kabellose Bluetooth-
Technologie unterstützt. Überprüfen Sie die Einstellung des
Geräts mit kabelloser Bluetooth-Technologie.
Prüfen Sie nach, dass die Paarung korrekt ausgeführt wurde.
Die Paarungseinstellung wurde von diesem Gerät oder dem
Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie gelöscht. Setzen
Sie das Pairing zurück.
Vergewissern Sie sich, dass das Profil korrekt ist. Verwenden
Sie ein Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie, das das
A2DP-Profil und AVRCP-Profil unterstützt.
Die Funktion Air Jam kann nicht verwendet werden.
Ein iPod ist an diesen Receiver angeschlossen. Trennen Sie
das iPod von diesem Receiver (Seite 35).
Das Display blinkt und kann nicht betrieben werden.
Je nach dem Eingangssignal oder dem Hörmodus kann es
Funktionen geben, die nicht gewählt werden können.
NETWORK-Funktion
Kann nicht auf das Netzwerk zugreifen.
Das LAN-Kabel ist nicht fest angeschlossen. Schließen Sie das
LAN-Kabel fest an (Seite 20).
Der Router ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Router
ein.
Internet-Sicherheitssoftware ist momentan im
angeschlossenen Gerät installiert. Es gibt Fälle, wo Zugriff auf
eine Komponente mit installierter Internet-Sicherheitssoftware
unmöglich ist.
Die Audiokomponente im Netzwerk, ausgeschaltet wurde, ist
eingeschaltet. Schalten Sie die Audiokomponente im Netzwerk
vor dem Einschalten dieses Receivers ein.
Die Wiedergabe beginnt nicht, während „Connecting
Wired...“ weiterhin angezeigt wird.
Die Komponente ist momentan von diesem Receiver oder der
Netzstromversorgung getrennt. Prüfen Sie, ob die
Komponente richtig an diesen Receiver oder die
Netzstromversorgung angeschlossen ist.
Der PC- oder Internet-Radio-Betrieb erfolgt nicht richtig.
Die entsprechende IP-Adresse ist nicht richtig eingestellt.
Schalten Sie die eingebaute DHCP-Funktion Ihres Routers ein,
oder richten Sie das Netzwerk manuell entsprechend Ihrer
Netzwerkumgebung ein (Seite 56).
Die IP-Adresse wird momentan automatisch konfiguriert. Die
automatische Konfiguration nimmt eine gewisse Zeit in
Anspruch. Bitte warten.
Die auf Komponenten im Netzwerk, wie im PC,
gespeicherten Audiodateien, können nicht abgespielt
werden.
Windows Media Player 11 oder Windows Media Player 12 ist
momentan nicht auf Ihrem PC installiert. Installieren Sie
Windows Media Player 11 oder Windows Media Player 12 auf
Ihrem PC.
Audiodateien im Format MPEG-4 AAC oder FLAC werden mit
Windows Media Player 11 oder Windows Media Player 12
abgespielt. Audiodateien im Format MPEG-4 AAC oder FLAC
können nicht mit Windows Media Player 11 oder Windows
Media Player 12 abgespielt werden. Verwenden Sie probeweise
einen anderen Server. Beachten Sie die mitgelieferte
Bedienungsanleitung zu Ihrem Server.
Die an das Netzwerk angeschlossene Komponente wird nicht
richtig bedient.
-
Prüfen Sie weiterhin, ob die Komponente durch besondere
Umstände beinflusst wird oder im Sleep-Modus ist.
-
Probieren Sie, die Komponente bei Bedarf neu zu starten.
Die an das Netzwerk angeschlossene Komponente erlaubt
nicht gemeinsamen Dateizugriff. Probieren Sie, die
Einstellungen für die am Netzwerk angeschlossene
Komponente zu ändern.
Der auf dem an das Netzwerk angeschlossenen Gerät
abgespeicherte Ordner wurde gelöscht oder ist defekt.
Markieren Sie den auf der am Netzwerk angeschlossenen
Komponente gespeicherten Ordner.
4
7
66
67
Page 68
11
11
Zusätzliche Informationen
Network-Verbindungen sind möglicherweise aufgrund der
Network- Einstellungen des Computers, der
Sicherheitseinstellungen usw. eingeschränkt. Überprüfen Sie
die Network-Einstellungen des Computers, die
Sicherheitseinstellungen usw.
Die Audiodateien sind durch Copyright geschützt. Mit DRM
geschützte Audiodateien können nicht auf diesem Receiver
abgespielt werden.
Kann nicht auf die am Netzwerk angeschlossene
Komponente zugreifen.
Die an das Netzwerk angeschlossene Komponente ist nicht
richtig eingestellt. Wenn der Client automatisch autorisiert
wird, müssen Sie die entsprechende Information erneut
eingeben. Prüfen Sie, ob der Verbindungsstatus auf „Nicht
autorisieren“ gesetzt ist.
Es befinden Sich keine abspielbaren Audiodateien in der am
Netzwerk angeschlossenen Komponente. Markieren Sie die
auf der am Netzwerk angeschlossenen Komponente
gespeicherten Audiodateien.
Die Audiowiedergabe wird ungewünscht gestoppt oder
gestört.
Due aktuell abgespielte Audiodatei wurde nicht in einem auf
diesem Receiver abspielbaren Format aufgezeichnet.
-
Prüfen Sie, ob die Audiodatei in einem von diesem Receiver
unterstützten Format aufgezeichnet wurde.
-
Prüfen Sie nach, ob der Ordner defekt oder verfälscht ist.
-
Beachten Sie, dass es Fälle gibt, wo auch als auf diesem
Receiver abspielbar markierte Audiodateien nicht abgespielt
oder angezeigt werden können (Seite 52).
Das LAN-Kabel ist momentan abgetrennt. Schließen Sie das
LAN-Kabel richtig an (Seite 20).
Das Netzwerk, über das die Internetverbindung läuft, ist stark
belastet. Verwenden Sie 100BASE-TX zum Zugriff auf
Komponenten im Netzwerk.
In Abhängigkeit von dem jeweils verwendeten externen
Steuergerät kann es im DMR-Modus vorkommen, dass die
Wiedergabe unterbrochen wird, wenn die Lautstärke über das
Steuergerät geregelt wird. In diesem Fall stellen Sie die
Lautstärke vom Receiver oder der Fernbedienung ein.
Ein Zugriff auf Windows Media Player 11 oder Windows
Media Player 12 ist nicht möglich.
Bei Windows Media Player 11: Sie werden momentan durch
Ihren Computer mit installiertem Windows XP oder Windows
Vista zur Domain geführt. Anstelle sich in der Domain
anzumelden, melden Sie sich im lokalen Rechner an (Seite 45).
Bei Windows Media Player 12: Sie werden momentan durch
Ihren Computer mit installiertem Windows 7 zur Domain
geführt. Anstelle sich in der Domain anzumelden, melden Sie
sich im lokalen Rechner an (Seite 45).
Ein Empfang von Internet-Radiosendern ist nicht möglich.
Die Firewall-Einstellungen für Komponenten im Netzwerk sind
momentan wirksam. Prüfen Sie die Firewall-Einstellungen für
Komponenten im Netzwerk.
Sie sind momentan vom Internet getrennt. Überprüfen Sie die
Verbindungseinstellungen für Geräte auf dem Netzwerk, und
wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Netzwerkdienst-Anbieter
(Seite 47).
Die Sendungen eines Internet-Radiosenders sind gestoppt
oder unterbrochen. Es gibt Fälle, in denen Sie bestimmte
Internet-Radiosender nicht hören können, auch wenn diese in
der Liste von Internet-Radiosendern auf diesem Receiver
aufgeführt sind (Seite 46).
Die NETWORK-Funktion kann nicht mit den Tasten der
Fernbedienung bedient werden.
Die Fernbedienung ist momentan nicht auf den Modus NETWORK
gestellt. Drücken Sie
NETWORK- Modus einzustellen (Seite 51).
NETWORK
, um die Fernbedienung auf den
HDMI
Kein Bild oder Ton.
Wenn das Problem weiterbesteht, nachdem Sie Ihr HDMI-
Gerät direkt an den Monitor angeschlossen haben, sehen Sie
bitte im Handbuch des Geräts bzw. des Monitors nach oder
wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
Kein Bild.
Video-Signale, die vom analogen Videoanschluss eingegeben
werden, werden vom HDMI-Anschluss nicht abgegeben.
Signale, die vom HDMI-Anschluss eingegeben werden, werden
vom analogen Videoanschluss nicht abgegeben. Es muss
Einklang mit dem Typ des Kabels zwischen Eingang und
Ausgang bestehen.
Je nach den Ausgangseinstellungen für das Quellengerät wird
eventuell ein nicht anzeigbares Videosignal ausgegeben.
Ändern Sie die Ausgangs-Einstellungen der Quelle oder
nehmen Sie den Anschluss unter Verwendung der CompositeVideobuchsen vor.
Dieser Receiver ist HDCP-kompatibel. Überprüfen Sie, ob die
angeschlossenen Komponenten auch HDCP-kompatibel sind.
Wenn sie nicht vorhanden sind, dann schließen Sie sie bitte an
die Composite-Videobuchsen an.
Je nach angeschlossenem Quellengerät ist es möglich, dass
diese nicht zusammen mit dem Receiver funktioniert (auch,
wenn das Gerät HDCP-kompatibel ist). Nehmen Sie in diesem
Falle den Anschluss unter Verwendung der CompositeVideobuchsen zwischen Quelle und Receiver vor.
Wenn auf Ihrem Fernseher keine Videobilder erscheinen, dann
versuchen Sie, bei Ihrem Gerät die Auflösung, Deep Color oder
eine andere Einstellung zu verändern.
Zur Ausgabe von Signalen in Deep Color verwenden Sie ein
HDMI-Kabel (High-Speed-HDMI®/™-Kabel) zum Anschließen
dieses Receivers an ein Gerät oder einen Fernseher mit dem
Deep Color-Funktion.
Es wird kein Ton ausgegeben, oder der Ton wird plötzlich
unterbrochen.
Überprüfen Sie, dass die HDMI-Einstellung auf AMP
eingestellt ist (Seite 42).
Wenn die das Gerät ein DVI-Gerät ist, verwenden Sie für die
Tonwiedergabe einen separaten Anschluss.
Digitale Audio-Übertragungen im HDMI-Format benötigen
längere Zeit, um erkannt zu werden. Daher kann es zu einer
Tonunterbrechung kommen, wenn zwischen Audioformaten
umgeschaltet oder die Wiedergabe gestartet wird.
Das Ein- oder Ausschalten des während der Wiedergabe an
den Ausgang HDMI OUT dieser Einheit angeschlossenen
Gerätes oder das Trennen/Anschließen des HDMI-Kabels
während der Wiedergabe können Geräusche oder
unterbrochene Audiosignale hervorrufen.
Unter Verwendung von Control mit HDMI-Funktion ist
kein synchronisierter Betrieb möglich.
Überprüfen Sie die HDMI-Anschlüsse.
Das Kabel ist vielleicht beschädigt.
Wählen Sie für Control mit HDMI-Einstellung ON (siehe HDMI
Setup auf Seite 59).
Schalten Sie das Fernsehgerät aus, bevor Sie diesen Receiver
einschalten.
Stellen Sie Control mit HDMI-Einstellung der Fernseher-Seite
auf ON ein (siehe die Bedienungsanleitung des Fernsehers).
Wichtige Informationen zur HDMI-Verbindung
Es kann Fälle geben, in denen es nicht möglich ist, HDMISignale durch diesen Receiver zu leiten (dies hängt von dem
mit HDMI ausgestatteten Gerät ab, die Sie anschließen.
Fragen Sie den Hersteller nach Informationen zu HDMIKompatibilität).
Wenn der Empfang der HDMI-Signale durch diesen Receiver
nicht gut ist (von Ihrer Komponente), führen Sie beim
Anschließen die folgende Konfiguration durch.
Konfiguration
Schließen Sie Ihre HDMI-taugliche Komponente direkt über
ein HDMI-Kabel an das Anzeigegerät an. Verwenden Sie
danach die praktischste Verbindung (eine digitale
Verbindung wird empfohlen), um Audiosignale an den
Receiver zu senden. Weitere Informationen zu
Audioanschlüssen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Stellen Sie die Lautstärke des Anzeigegeräts auf das
Minimum, wenn Sie diese Konfiguration verwenden.
4
7
66
68
Page 69
11
Hinweis
11
Zusätzliche Informationen
•
Je nach der Komponente ist der Audioausgang
möglicherweise auf die Anzahl der Kanäle beschränkt, die
auf dem angeschlossenen Anzeigegerät verfügbar sind
(zum Beispiel ist der Audioausgang bei einem Monitor mit
Stereo-Audio-Beschränkungen auf zwei Kanäle reduziert).
•
Wenn Sie die Eingangssignalquelle ändern möchten,
müssen Sie die Funktionen sowohl am Receiver als auch
an Ihrem Displayteil umschalten.
•
Da der Ton auf dem Display stummgeschaltet wird, wenn
der HDMI-Anschluss verwendet wird, muss die Lautstärke
auf dem Display jedesmal eingestellt werden, wenn die
Eingangsquellen umgeschaltet werden.
Windows 7
Windows und Windows Logo sind Warenzeichen der MicrosoftFirmengruppe.
MHL
MHL, das MHL-Logo und Mobile High-Definition Link sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von MHL, LLC
in den USA und anderen Ländern.
Dieser Receiver besitzt MHL 2.
HTC Connect
HTC, HTC Connect und das HTC-Connect-Logo sind
Warenzeichen der Firma HTC Corporation.
Über iPod/iPhone/iPad
AirPlay funktioniert bei iPhone, iPad und iPod touch mit iOS
4.3.3 oder höher, bei Mac mit OS X Mountain Lion sowie bei
Mac und PC mit iTunes 10.2.2 oder höher.
Die Bluetooth-Technologie funktioniert bei iPhone 5, iPhone
4S, iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G, iPhone, iPad (3. und 4.
Generation), iPad 2, iPad, iPad mini und iPad touch (2. bis 5.
Generation).
USB funktioniert bei iPhone 5, iPhone 4S, iPhone 4, iPhone
3GS, iPhone 3G, iPhone, iPad (3. und 4. Generation), iPad 2,
iPad, iPad mini, iPod touch (1. bis 5. Generation) und iPod
nano (3. bis 7. Generation).
Die Kennzeichnungen „Made for iPod“, „Made for iPhone“
und „Made for iPad“ bedeuten, dass ein elektronisches
Zubehörteil spezifisch zum Anschluss an iPod, iPhone oder
iPad konstruiert wurde und entsprechend vom Entwickler als
die Leistungsstandards von Apple erfüllend zertifiziert wurde.
Apple übernimmt keine Verantwortung für die richtige
Funktion dieses Geräts oder seine Erfüllung von
Sicherheitsoder anderen Vorschriften. Bitte beachten Sie,
dass der Gebrauch dieses Zubehörteils in Verbindung mit
einem iPod, iPhone, oder iPad die drahtlose Leistung
beeinträchtigen kann.
Apple, AirPlay, iPad, iPhone, iPod, iPod nano, iPod touch,
iTunes, Safari, Bonjour und Mac sind Warenzeichen der Firma
Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern registriert sind.
Das Airplay-Logo ist ein Warenzeichen der Firma Apple Inc.
Apple Losless Audio Codec
Unten befinden sich die Übersetzungen der SoftwareLizenzen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese
Übersetzungen nicht die offiziellen Dokumente sind.
Beziehen Sie sich auf die englischen Originale.
Lizenziert unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 Sie können
eine Kopie der Lizenz erhalten bei
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0.
Wissenswertes über FLAC
FLAC Decoder
Unten befinden sich die Übersetzungen der SoftwareLizenzen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese
Übersetzungen nicht die offiziellen Dokumente sind.
Beziehen Sie sich auf die englischen Originale.
Die Software-Umverteilung und die Verwendung in Quellenund Binärform mit oder ohne Modifikation sind unter der
Voraussetzung gestattet, dass die folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
4
7
66
69
Page 70
11
Wichtig
11
•
Software-Umverteilungen eines Quellencodes müssen den
oben angegebenen Copyright-Hinweis, diese Liste von
Bedingungen und die folgende Ausschlussklausel
beibehalten.
•
Software-Umverteilungen in Binärform müssen den oben
angegebenen Copyright-Hinweis, diese Liste von
Bedingungen und die folgende Ausschlussklausel in der
Dokumentation und/oder anderen bei der Verteilung
mitgelieferten Materialien reproduzieren.
•
Weder der Name der Xiph.org-Foundation noch die Namen
der Kontributoren dürfen verwendet werden, um Produkte
gutzuheißen oder zu fördern, die aus dieser Software
abgeleitet sind, ohne dass spezifische vorherige
Genehmigung dafür vorliegt.
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN COPYRIGHT-INHABERN
UND KONTRIBUTOREN IN DER VORLIEGENDEN FORM („as
is“) ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. ALLE AUSDRÜCKLICHEN
UND STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN EINSCHLIESSLICH,
ABER NICHT DARAUF BESCHRÄNKT, DER
STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT
UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK
WERDEN AUSGESCHLOSSEN. IN KEINEM FALL SIND DIE
STIFTUNG ODER DIE KONTRIBUTOREN HAFTBAR FÜR
DIREKTE, INDIREKTE, NEBEN-, SPEZIELLE, EXEMPLARISCHE
ODER FOLGESCHÄDEN EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT
DARAUF BESCHRÄNKT, DER BESCHAFFUNG VON
ERSATZPRODUKTEN ODER ERSATZDIENSTLEISTUNGEN,
DEM ENTGANG DER NUTZUNG, DEM VERLUST VON DATEN
ODER GEWINNEN, UNTERBRECHUNGEN DES
GESCHÄFTSBETRIEBS, DIE UNABHÄNGIG VON DER
URSACHE UND BELIEBIGER THEORETISCHER HAFTBARKEIT,
OB VERTRAGLICH FESTGELEGT, PER KAUSALHAFTUNG ODER
PER DELIKTSHAFTUNG (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT
ODER ETWAS ANDEREM), DIE SICH IN JEDER WEISE
AUSSERHALB DER VERWENDUNG DIESER SOFTWARE
ERGIBT, AUCH WENN ÜBER DIE MÖGLICHKEIT EINES
SOLCHEN SCHADENS INFORMIERT WURDE.
Meldungen, die bei der Verwendung von
Network-Funktionen angezeigt werden
Nehmen Sie die folgenden Informationen zu Hilfe, wenn Sie
Sie während der Nutzung von Network-Funktionen mit einer
Statusmeldung konfrontiert werden.
Statusmeldungen Beschreibungen
Connection DownZugriff auf die gewählte Kategorie oder
File Format ErrorKann aus bestimmten Gründen nicht
Track Not FoundDer gewählte Song wurde nicht im
Server ErrorZugriff auf den gewählten Server ist
Server Disconnected Der Server wurde abgetrennt.
EmptyIn dem gewählten Ordner befinden sich
License ErrorDie Lizenz für die abzuspielenden Inhalte
Item Already Exists Dies wird angezeigt, wenn die im
Favorite List FullDies wird angezeigt, wenn versucht
den Internet-Radiosender ist nicht
möglich.
abgespielt werden.
Netzwerk gefunden.
unmöglich.
keine gespeicherten Dateien.
ist ungültig.
Favoriten-Ordner zu registrieren
versuchte Datei bereits registriert ist.
wurde, eine Datei im Favoriten-Ordner zu
registrieren, aber der Favoriten-Ordner
bereits voll ist.
Zusätzliche Informationen
Rückstellung des Hauptgerätes
Verwenden Sie dieses Verfahren, um alle ReceiverEinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen
zurückzustellen. Verwenden Sie dafür die Regler am vorderen
Bedienfeld.
•
Zu Anweisungen hinsichtlich der Zurücksetzung der
Networkanschluss- Einstellungen siehe Zurücksetzen auf
die Werkseinstellungen. auf Seite 50.
Schalten Sie den Receiver in den Bereitschaftsmodus.
1
Während
BAND
2
drücken und etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Wenn auf dem Display RESET? erscheint,
3
SURROUND/STREAM DIRECT
OK? wird auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie zur Bestätigung
4
Auf dem Display wird OK angezeigt, um darauf
hinzuweisen, dass der Receiver auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurückgestellt wurde.
•
Wenn
Control
Standby Through der HDMI-Funktion auf etwas anderes als
OFF
eingestellt ist oder Network Standby auf ON eingestellt ist,
kann es sein, dass Sie die Einheit nicht zurücksetzen können.
In diesem Falle das Rücksetzen entweder durch Einstell en von
Control
mit HDMI-Funktion auf
Versetzen der Einheit in den Standby-Modus durch
Ausschalten des Stroms für alle angeschlossenen Geräte und
anschließendes Rücksetzen, nachdem die HDMI-Anzeige auf
dem vorderen Bedienfeld aus ist.
gedrückt wird, STANDBY/ON
drücken.
ALC/STANDARD SURR
mit HDMI-Funktion auf ON eingestellt ist,
OFF
vornehmen oder durch
AUTO
.
4
7
66
70
Page 71
11
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby, Pro Logic,
Surround EX und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
von Dolby Laboratories.
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby, Pro Logic und
das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
Verwenden Sie ein Poliertuch oder ein trockenes Tuch, um
eventuell vorhandenen Staub und eventuell vorhandene
Verschmutzungen zu beseitigen.
•
Wenn die Oberfläche verschmutzt ist, reinigen Sie sie bitte
mit einem weichen Tuch, das Sie zuvor in eine Lösung aus
einem Teil Neutralreiniger und etwa fünf oder sechs Teilen
Wasser getaucht und sorgfältig ausgewrungen haben.
Wischen Sie die Oberflächen anschließend mit einem
trockenen Tuch ab. Verwenden Sie auf keinen Fall
Möbelwachs oder -reiniger.
•
Farbverdünner, Petrolether, Insektensprays oder andere
Chemikalien dürfen auf keinen Fall mit dem Gerät in Kontakt
kommen oder in der Nähe des Gerätes verwendet werden,
da derartige Substanzen das Oberflächenfinish anlösen.
71
Technische Daten
Audiobereich
Nennausgangsleistung
(Front-, Center-, Surround- und Surround-BackLautsprecher für VSX-828)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 W pro Kanal (1 kHz, 6
Für das Modell für Ozeanien
Maximal abgegebene Leistung (Front, Center, Surround)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .150 W pro Kanal (1 kHz, 6 , 10 %)
Netzkabel (Für Europa und Russland VSX-828 und für
Großbritannien und Australien VSX-528)
Diese Bedienungsanleitung (CD-ROM)
•
Diese Daten gelten für eine Stromversorgung von 230 V.
•
Die technischen Daten und das Design können für
Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
•
Bei diesem Produkt sind FontAvenue®-Schriftarten unter
Lizenz von NEC Corporation integriert. FontAvenue ist ein
eingetragenes Warenzeichen der NEC Corporation.
•
Bei Microsoft, Windows, Windows Media und Windows Vista
handelt es sich um eingetragene Marken bzw. Marken der
Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
450 W (VSX-528)
8,5 kg (VSX-528)
Zusätzliche Informationen
4
7
66
72
Page 73
<ARC8204-A>
PIONEER CORPORATION
1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan
PIONEER ELECTRONICS (USA) INC.
P.O. BOX 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404