VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN
ABDECKUNG GEÖFFNET NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING
UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÀLING.
SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA
DEL ÄR ÖPPNAD BETRAKTA EJ STRÅLEN.
AVATTAESSA ALTISTUT NÄKYVÄ JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASERSATEIL YLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEN.
VRW1699
IMPORTANT
The lightning flash with arrowhead symbol, within
an equilateral triangle, is intended to alert the user
to the presence of uninsulated "dangerous voltage"
within the product's enclosure that may be of
sufficient magnitude to constitute a risk of electric
shock to persons.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION:
TO PREVENT THE RISK OF ELECTRIC SHOCK,
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO
USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER
SERVICING TO QUALIFIED SERVICE
PERSONNEL.
The exclamation point within an equilateral triangle
is intended to alert the user to the presence of
important operating and maintenance (servicing)
instructions in the literature accompanying the
appliance.
VORSICHT
Dieses Gerät enthält eine Laserdiode mit einer
höheren Klasse als 1. Um einen stets sicheren
Betrieb zu gewährleisten, weder irgendwelche
Abdeckungen entfernen, noch versuchen, sich zum
Geräteinneren Zugang zu verschaffen.
Alle Wartungsarbeiten sollten qualifiziertem Kundendienstpersonal überlassen werden.
Die folgenden Warnungsetiketten sind am DVDSpieler angebracht.
Stelle: An der Rückseite des Gerätes
CLASS 1
LASER PRODUCT
An der Geräteabdeckung
CAUTION :
VORSICHT :
ADVARSEL :
VARNING :
VARO! :
WARNUNG: UM EINEN BRAND ODER
STROMSCHLAG ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT
NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN
ABDECKUNG GEÖFFNET NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING
UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÀLING.
SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA
DEL ÄR ÖPPNAD BETRAKTA EJ STRÅLEN.
AVATTAESSA ALTISTUT NÄKYVÄ JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASERSATEIL YLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEN.
VRW1699
PRECAUZIONE
Questo prodotto contiene un diodo al laser di classe
superiore alla classe 1. Per motivi di sicurezza, non
smontare i coperchi e non procedere ad interventi
sulle parti interne.
Per qualsiasi riparazione rivolgersi a personale
qualificato.
La nota seguente si trova.
Ubicazione: Sul pannello posteriore del lettore
CLASS 1
LASER PRODUCT
Sul coperchio dell'apparecchio
AVVERTENZA: PER EVITARE IL RISCHIO DI FIAMME
O SCOSSE ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO
APPARECCHIO ALLA PIOGGIA O ALL 'UMIDITA'.
2
Ge/It
Ge
Dieses Produkt entspricht den
Niederspannungsrichtlinien (73/23/EEC), EMVRichtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und den CEMarkierungsrichtlinien (93/68/EEC).
Questo prodotto è conforme alla direttiva sul basso
voltaggio (73/23/CEE), alle direttive EMC (89/336/
CEE, 92/31/CEE) e alla direttiva sul marchio CE (93/
68/CEE).
Page 3
WIR DANKEN IHNEN, DASS SIE SICH FÜR
DIESES HOCHWERTIGE PIONEER-ERZEUGNIS
ENTSCHIEDEN HABEN.
Pioneer ist eines der führenden Unternehmen in bezug
auf DVD-Forschung für Unterhaltungselektronik; auch
dieses Gerät ist mit den neuesten technischen Vorzügen
ausgestattet.
Wir sind sicher, daß Sie mit diesem DVD-Spieler in jeder
Hinsicht zufrieden sein werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, um eine problemlose Bedienung
Ihres Geräts zu gewährleisten. Nach dem Durchlesen
bewahren Sie die Anleitung gut auf, um sich jederzeit
darauf beziehen zu können.
• Dieses Gerät ist nicht für eine gewerbliche
Verwendung geeignet.
Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich
geschützte Technologie gemäß
Verfahrensansprüchen bestimmter US-Patente und
anderer Rechte geistigen Eigentums im Besitz der
Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber.
Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten
Technologie muß von Macrovision Corporation
autorisiert werden, und ist nur auf
Heimanwendungen und andere begrenzte
Anwendungen beschränkt, sofern nicht eine spezielle
Genehmigung der Macrovision Corporation eingeholt
worden ist. Nachbau und Zerlegung verboten.
CONGRATULAZIONI PER L’ACQUISTO DI
QUESTO PRODOTTO PIONEER.
Pioneer è all’avanguardia della tecnologia DVD per il
consumatore e quest’unità include i suoi ultimi sviluppi
tecnologici.
Siamo certi che sarete soddisfatti di questo lettore per
DVD.
Vi ringraziamo per la vostra scelta.
Leggere completamente questo manuale per essere
certi di saper usare correttamente il lettore per DVD.
Terminata la lettura, conservare il manuale in un luogo
sicuro per poterlo riutilizzare in caso di bisogno.
• Questo lettore non è adatto all’uso commerciale.
Questo prodotto contiene una tecnologia di
protezione dei diritti di autore, che è a sua volta
protetta dal contenuto di certi brevetti americani e da
altri diritti sulla proprietà intellettuale, posseduti dalla
Macrovision Corporation e da altri possessori di diritti.
L'uso di questa tecnologia di protezione dei diritti
d'autore deve essere autorizzato dalla Macrovision
Corporation, ed è inteso solamente per uso
domestico, o per altri scopi limitati, ove non altrimenti
autorizzato dalla Macrovision Corporation. L'uso di
tecniche di inversione e lo smontaggio sono proibiti.
Deutsch
3
Ge/It
Ge
Page 4
Besondere Merkmale dieses Geräts
Mit DVD-, Video-CD- und CD-Discs
kompatibel
DVDs, Video-CDs und CDs, die mit den untenstehend
gezeigten Symbolen gekennzeichnet sind, können auf
PIONEER DVD-Spielern abgespielt werden. Für weitere
Informationen in bezug auf Discs, die mit diesem Gerät
kompatibel sind, sich auf die nachstehende Tabelle beziehen.
Arten von abspielbaren
Discs und deren
Kennzeichnung
DVD-VIDEODVD-VIDEO
VIDEO-CD
CD
Die oben gezeigten Symbole sind auf dem Disc-Etikett
oder der Disc-Hülle angebracht.
• Um eine Funktionsstörung des Geräts zu vermeiden,
darf kein 8-cm-Adapter (für CDs) verwendet werden.
• Andere als die oben angegebenen Discs können auf
diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
• DVDs, die einen anderen Gebiets-Code aufweisen,
sowie DVD-Audio, DVD-ROM und CD-ROMs können
auf diesem Gerät nicht abgespielt werden. Der
Gebiets-Code des Abspielgeräts ist auf der
Geräterückseite verzeichnet.
*1Wiedergabe von bespielbaren CDs
• Beachten Sie, daß mit diesem Gerät keine Discs bespielt
werden können.
• Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Musik-Discs des
Typs CD-R und CD-RW geeignet. Allerdings ist ein
Abspielen von gewissen Discs unter Umständen nicht
immer möglich, abhängig vom Zustand des CD-Recorders
bzw. der Disc. (Wenn zum Beispiel die Disc verkratzt oder
verschmutzt ist, oder wenn Verschmutzung am Laser-
Neueste Technologie für digitale
Audio- und Videowiedergabe
R
1
Kompatibilität mit einer breiten Palette von
digitalen DVD-Audio-Ausgabeformaten
DVDs werden in einem von vier verschiedenen, digitalen
Audioformaten aufgenommen (Stand: Oktober 1998).
Dolby Digital*2-, DTS-*3 und MPEG-Signale sowie lineare
PCM-Bitreihen können über die digitalen AudioAusgangsanschlüsse dieses Geräts an AV-Komponenten
über mittelt werden, die über eine integrierte
Dekodiereinrichtung verfügen.
D
as Gerät ist ebenfalls mit einer Funktion ausgestattet,
die Dolby Digital- und MPEG-Audioformate in ein lineares
PCM-Format umwandelt. Dies erlaubt die StereoWiedergabe von DVDs, die im Dolby Digital- und MPEGAudioformat aufgenommen wurden, ohne daß hierzu ein
spezieller Dekoder erforderlich ist.
Diskrete 6-Kanal-Audioausgänge und ein
integrierter Dekoder für Dolby Digital und DTS
Genießen Sie den kinoähnlichen Surroundklang, der von
Dolby Digital- und DTS-Tonspuren geliefert wird, ohne
daß hierfür ein externer Dekoder erforderlich ist. Dieses
Gerät verfügt über diskrete Sechs-Kanal-Audioausgänge,
die einen Anschluß an einen mit diskreten 6-KanalEingangsanschlüssen versehenen Verstärker oder
Receiver ermöglichen, wodurch die integrierten
Dekodierungsfunktionen für Dolby Digital und DTS in
diesem Gerät zur Verfügung stehen.
Für optimale Fernseh- oder
Monitorwiedergabe sind mehrere VideoAusgangsformate wählbar
Dieses Gerät ist mit je zwei Anschlüssen für
Videosignale, S-Video und AV CONNECTOR
ausgestattet. Eine RGB-Signalausgabe ist über einen der
AV CONNECTOR-Anschlüsse möglich.
TruSurround und Virtual Dolby Digital
Bei TruSurround*4-Systemen wird eine Technologie
verwendet, bei der ein Mehrkanal-Surroundklang unter
Verwendung von nur zwei Lautsprechern simuliert wird.
Virtual Dolby Digital kann in Verbindung mit Dolby DigitalAudiosignaquellen verwendet werden, um einen
realistischen Surroundklang zu erzeugen. Bei der
Wiedergabe einer Dolby Digital-Signalquelle wird Virtual
Dolby Digital automatisch gewählt.
“DTS” und “DTS Digital Surround” sind geschützte
Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Hergestellt
unter Lizenz der Digital Theater Systems, Inc.
4
*
TruSurround und das Symbol sind Warenzeichen der
SRS Labs, Inc. in den Vereinigten Staaten und gewissen
anderen Ländern. Die TruSurround-Technologie wurde
nach Linzenzerteilung der SRS Labs, Inc. in diesem Gerät
verwendet.
Page 5
Einzelbildwiedergabe in Vorwärts- und
HELLO!
HOLA!
Subtitle :1 EnglishSubtitle :2 Spanish
Audio : 1 English
Dolby Digital
5.1CH
Audio : 2 Spanish
HELLO
HOLA
Dolby Digital
5.1CH
Rückwärtsrichtung
Dieser DVD-Spieler verfügt über eine praktische
Funktion, die eine Einzelbildwiedergabe von DVDs
ermöglicht. In Vorwärtsrichtung kann die
Wiedergabegeschwindigkeit auf vier verschiedene
Stufen eingestellt werden, während in
Rückwärtsrichtung zwei Geschwindigkeitsstufen zur
Verfügung stehen.
Problemlose Setup- und
Einstellschritte mit Hilfe der
Bildschirm-Menüs
Drücken Sie SETUP an der Fernbedienungseinheit, um
das Setup-Menü aufzurufen; mit Hilfe der leicht
verständlichen und übersichtlichen Bildschirm-Menüs
läßt sich das Setup des Systems problemlos
durchführen. Außerdem werden am Bildschirm
zusätzliche Informationen (i) angezeigt, die zur
Erläuterung der Funktionen dienen und die verfügbaren
Optionen erklären. Nachstehend sind einige Beispiele
aufgeführt.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Setup Navigator
Setting up using the Setup Navigator
Konfigurieren Sie im
Audio 2-Menü das OnscreenLautsprechersystem in
Übereinstimmung mit
Ihrer Audioanlage, um eine
optimale Wiedergabe der
Mehrkanal-Audiosignale zu
gewährleisten (Seite 33).
Move
Start
Auto Start Off
ENTER
Select
SETUP
Exit
Mit Hilfe des Setup
Navigator im GeneralMenkönnen Sie nach
Beantwortung einiger
Fragen alle erforderlichen
Audio-, Video- und OnScreenSpracheneinstellungen
automatisch vom Gerät
durchführen lassen (Seite
21).
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Speaker Setting
Speaker
Move
–/+
Center
LR
On
LS RS
RETURN
SETUP
ENTER
Select
SW
Return
Exit
Breite Auswahl von BetrachterOptionen für DVD-Wiedergabe
Mehrsprachenwahl für Untertitel (Seite 36)
Beim Betrachten von Kinofilmen und anderen Medien,
die über Untertitel verfügen, können diese in einer
gewünschten Sprache angezeigt oder deaktiviert
werden.
Mehrfach-Sprachenfunktion (Seite 37)
Bei Filmen und anderen Medien, die für mehrere
Sprachen konzipiert und/oder mit verschiedenen
Tonspuren versehen sind, kann die gewünschte Sprache
gewählt werden.
Multi-Blickwinkel (Seite 44)
Diese Funktion erlaubt ein Betrachten von Kinofilmen
und anderen Medien aus verschiedenen KameraBlickwinkeln, sofern diese Wiedergabefunktion zur
Verfügung steht.
ANGLE : 2/4
ANGLE : 3/4
Deutsch
Dieses Symbol weist darauf hin, daß diese Funktion bei
gewissen Discs nicht verfügbar ist.
Energiespar-Modus
Dieses Gerät ist auf eine Leistungsaufnahme von
weniger als 0,9 W im Bereitschaftsbetrieb ausgelegt.
5
Ge
Page 6
Hinweise zur Disc-Konfiguration
Verwendung dieser
DVD
DVDs sind in Abschnitte unterteilt, die als Sektoren
bezeichnet werden und wiederum in einzelne Kapitel
aufgeteilt sind. Eine Disc, die einen Film enthält, kann
unter Umständen über nur einen Sektor verfügen, der
aus vielen oder auch überhaupt keinen Kapiteln besteht.
Karaoke-Discs können aus mehreren Sektoren bestehen,
wobei jeder Melodie der Disc einem Sektor zugeordnet
ist. Hierbei sind die Menübildschirme keinem
bestimmten Sektor zugeordnet.
Die Funktionen des DVD-Spielers beziehen sich im
allgemeinen auf die Sektoren einer Disc oder die Kapitel
innerhalb eines gewählten Sektors. Die verfügbaren
Funktionen dieses Geräts sind unter Umständen von
Sektor zu Sektor verschieden, abhängig von der Art der
Disc. Allerdings ist es nicht unüblich, daß Discs eine
spezielle Aufteilung der Sektoren aufweisen; in diesen
Fällen ist zu beachten, daß dies die Funktionsweise der
Suchlauf- und Programmier-Modi beeinflussen kann.
Kapitel 1Kapitel 2Kapitel 2
Sektor 1
Kapitel 1
DVD
Sektor 2
Video-CD/CD
Video-CDs und CDs sind in Abschnitte unterteilt, die als
Titel bezeichnet werden (auf Video-CDs können diese
Titel auch “Szenen” genannt werden). Normalerweise
entspricht eine Melodie auch einem Titel. Einige Titel
weisen eine zusätzliche Unterteilung auf, die als “Index”
bezeichnet wird. Video-CDs mit PBC (Playback Control =
Wiedergabesteuerung) verfügen über auf der Disc
aufgezeichnete Menüs, die einen schnellen Zugriff auf
den Inhalt der Disc gewährleisten.
Bei der Wiedergabe von Video-CDs oder CDs auf einem
DVD-Spieler werden diese als ein einzelner Sektor
betrachtet, unabhängig von der Anzahl der Titel.
Titel 1Titel 2Titel 3Titel 4
Bedienungsanleitung
Unter DVD versteht man ein Wiedergabeformat, das eine
bisher unerreichte Wiedergabequalität bei digitalen Audio- und
Videosignalen bietet. Die Menge der Informationen, die auf
einer DVD aufgezeichnet werden können, ist bemerkenswert;
dadurch sind zahlreiche Funktionen und Vorzüge verfügbar, die
bei keinem anderen Format angeboten werden können
Machen Sie sich mit dem Gerät
vertraut.
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt
auf Seite 8, um sicherzustellen, daß alle beim Gerät
mitgelieferten Zubehörteile vorhanden sind. Wenn Sie bisher
noch keine DVDs verwendet haben, ist es von Vorteil, den
Abschnitt
mit Seite 9 - durchzulesen, um sich mit den
Bedienungselementen und Tasten des Hauptgeräts und der
Fernbedienungseinheit vertraut zu machen, da diese
Bezeichnungen in der Anleitung wiederholt vorkommen.
Auf Seite 62 befindet sich ebenfalls eine Liste der technischen
Bezeichnungen, falls Ihnen die mit einer DVD
zusammenhängenden Terminologie noch fremd ist.
“Bezeichnungen und Funktionen”
Die erforderlichen Anschlüsse
vornehmen.
Keine Audio-/Video-Anlage weist über die genau gleichen
Anschlüsse auf. Im Abschnitt
erläutert, wie die korrekten Verbindungen hergestellt werden,
um die gebotenen Möglichkeiten Ihres UnterhaltungselektronikSystems optimal ausnützen zu können.
S
etup des Geräts
B
evor Sie die zahlreichen Vorzüge des DVD-Formats
genießen können, muß das Gerät so konfiguriert
werden, daß die übermittelten Video- und AudioInformationen mit Ihrem System kompatibel sind. Im
Abschnitt
wird die Verwendung des Setup Navigators erläutert.
Diese Funktion dient zur automatischen Einstellung des
Geräts, basierend auf den Antworten auf eine Onscreen-Abfrage, die aus mehreren Wahlmöglichkeiten
besteht. Die in dem auf Seite 29 beginnenden Abschnitt
beschriebenen Setup-Menüs werden für eine Reihe von
Funktionen verwendet. Nachdem Sie sich einmal mit der
Verwendung dieser Menüs vertraut gemacht haben,
wird die Bedienung des Geräts wesentlich erleichtert
und vereinfacht.
“Setup des Geräts”
“Vor der Verwendung”
- beginnende
“Anschlüsse”
auf Seite 15 wird
.
- beginnend auf Seite 21 -
Ge
Wiedergabe einer Disc.
Nachdem alle Anschlüsse und Setup-Einstellungen vorgenommen
Video-CD
Titel 2Titel 4Titel 3Titel 1Titel 5
CD
wurden, können Sie eine DVD, Video-CD oder CD auf dem Gerät
wiedergeben. Im Abschnitt
des DVD-Spielers”
Bedienungsschritte zum Betrieb des Geräts erläutert.
“Vorbereitungen zur Verwendung
auf Seite 25 werden die grundlegenden
Weiterführende Bedienungsfunktionen.
Nachdem Sie mit den grundlegenden Bedienungsschritten
vertraut sind, können Sie die Vorteile der verschiedenen
Optionen ausnützen, über die eine DVD und dieses Gerät
bieten. Im Abschnitt
beginnend auf Seite 41 - wird die Verwendung der zahlreichen
Vorzüge erläutert, die auf einer DVD zur Verfügung stehen.
“Weiterführende Funktionen”
-
6
Page 7
Inhaltsverzeichnis
Vor der Verwendung........................... 8
Überprüfen der Zubehörteile ........................... 8
Vergewissern Sie sich, daß die nachfolgend aufgeführten
Teile beim Gerät mitgeliefert wurden.
Audiokabel
Videokabel
Netzkabel
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienungseinheit
1 Die Lasche am Batteriefachdeckel zur Mitte
der Fernbedienung schieben, dann in
Pfeilrichtung herausziehen.
2 Die Batterien einlegen.
Sich vergewissern, daß die
Plus- und
Minusmarkierungen [(+) und
(–)] der Batterien mit den
Markierungen im Innern des
Batteriefachs
übereinstimmen.
3 Den Deckel schließen.
Fernbedienungseinheit
Trockenzellenbatterien AA (R6P)
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Verwendung der Fernbedienungseinheit
30
30
7m
Ge
8
Hinweise
• Keine alten und neuen Batterien mischen.
• Beim Ersetzen der Batterien stets nur frische Batterien
verwenden.
• Wenn die Fernbedienungseinheit für längere Zeit nicht
verwendet werden soll (länger als 1 Monat), müssen die
Batterien herausgenommen werden, um eine
Beschädigung des Geräts durch auslaufende Batterien zu
vermeiden. Bei Anzeichen von Korrosionsschäden die im
Batteriefach vorhandene Flüssigkeit entfernen, dann neue
Batterien einlegen.
Bei Verwendung der Fernbedienungseinheit diese auf
den Fernbedienungssensor (Î) an der Frontplatte des
Geräts richten. Die Fernbedienungseinheit kann bis zu
einer Entfernung von 7 m und in einem Winkel von 30°
auf beiden Seiten des Sensors verwendet werden.
Hinweise
• Wenn der Fernbedienungssensor direkter
Sonnenbestrahlung oder einer starken Lichtquelle
ausgesetzt wird, kann dies zu Funktionsstörungen führen.
• Wenn die CONTROL IN-Anschlußbuchse an der
Geräterückseite mit der CONTROL OUT-Anschlußbuchse
einer anderen Komponente verbunden ist, muß zur
Bedienung des Geräts die Fernbedienungseinheit auf die
angeschlossene Komponente gerichtet werden. Wenn die
Fernbedienung auf dieses Gerät gerichtet wird, ist keine
Bedienung möglich (Seite 20).
Page 9
Bezeichnungen
und Funktionen
Frontplatte
3
STANDBY
POWER
OFF
-
ON
2
CENTER SURROUND
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
(
DVD PLAYER
WOOFER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
AUDIO SUBTITLE FL
*
&
5
4
SUB
5.1CH
MODE
DIMMER
^
1
–
)
1 Bereitschaftsmodus-Anzeige (STANDBY)
Zeigt an, daß sich das Gerät im Bereitschaftsmodus
befindet, wobei eine geringe Strommenge zur
Pufferung der System-Einstellungen verbraucht wird
(Seite 28).
2 Center-Lautsprechertaste (CENTER)
Diese Taste drücken, um den Kanal des CenterLautsprechers ein- bzw. auszuschalten, wenn
Tonquellen über die diskreten 5,1-KanalAudioausgänge wiedergegeben werden (Seite 33).
3 Surround-Lautsprechertaste (SURROUND)
Diese Taste drücken, um die Kanäle der SurroundLautsprecher (hinten) ein- bzw. auszuschalten, wenn
Tonquellen über die diskreten 5,1-KanalAudioausgänge wiedergegeben werden (Seite 33).
6
7
8
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
%
9
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
0
Î
$
-
0
4 1¡ ¢
#
@
=
7
6 5.1CH-Anzeige
Diese Anzeige weist darauf hin, daß der 5.1CHModus gewählt wurde (Seite 33).
7 VIRTUAL DOLBY DIGITAL-Anzeige
Drücken, um die Virtual Dolby Digital-Funktion einbzw. auszuschalten (Seite 41).
8 FL OFF-Anzeige
Weist darauf hin, daß das Display des Geräts unter
Verwendung der FL DIMMER-Funktion
ausgeschaltet wurde (Seite 10).
9 Display-Fenster
Dient zur Anzeige der System-Informationen (Seite
11).
~
Deutsch
!
8
3
VOR DER VERWENDUNG / BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
4 Subwoofer-Taste (SUB WOOFER)
Diese Taste drücken, um den Kanal des Sub-woofers
(LFE) ein- bzw. auszuschalten, wenn Tonquellen
über die diskreten 5,1-Kanal-Audioausgänge
wiedergegeben werden (Seite 33).
5 5.1CH MODE-Taste
Diese Taste drücken, um die Audio-Ausgabe
zwischen 5,1-Kanal- und 2-Kanal-Audio umzuschalten.
Die Vorgabe-Einstellung für das Audio-Ausgangssignal
kann im Setup-Bildschirm des Audio 2-Menüs
eingegeben werden (Seite 32).
0 Fernbedienungssensor
Zum Bedienen dieses Geräts die Fernbedienungseinheit
auf den Fernbedienungssensor richten (Seite 8).
- 0-Taste (Öffnen/Schließen)
Diese Taste zum Öffnen und Schließen der DiscAuflage drücken (Seite 25 und 28).
= 7-Taste (Stopp)
Diese Taste zum Stoppen der Wiedergabe drücken.
Durch nochmaliges Drücken wird die Wiedergabe
von einem Punkt fortgesetzt, der kurz vor dem
Unterbrechungspunkt liegt. Wenn die Taste zweimal
gedrückt wird, schaltet das Gerät zum Anfang der
Disc zurück und beginnt erneut mit der Wiedergabe.
9
Ge
Page 10
~ 8-Taste (Pause)
Zum kurzzeitigen Unterbrechen der Wiedergabe
diese Taste drücken. Zum Fortsetzen der
Wiedergabe die Taste erneut drücken (Seite 42).
! 3-Taste (Wiedergabe)
Diese Taste zum Beginnen bzw. Fortsetzen der
Wiedergabe drücken.
@ ¡ ¢-Taste (Vorlauf)
Diese Taste drücken, um einzelne Kapitel/Titel in
Vorwärtsrichtung aufzusuchen. Um die
Schnellvorlauf-Suche zu aktivieren, diese Taste
gedrückt halten (Seite 27).
# 4 1-Taste (Rücklauf)
Diese Taste drücken, um einzelne Kapitel/Titel in
Rückwärtsrichtung aufzusuchen. Um die
Schnellrücklauf-Suche zu aktivieren, diese Taste
gedrückt halten (Seite 27).
$ Disc-Beleuchtung
Leuchtet auf, wenn eine DVD oder keine andere
Disc eingelegt ist. Erlischt, wenn eine andere Disc
als eine DVD in das Gerät eingelegt wird.
% Disc-Auflage
Die Disc muß so eingelegt werden, daß die LabelSeite nach oben weist (Seite 25 und 28).
^ Display-Helligkeitsregler (FL DIMMER)
Diese Taste drücken, um die Helligkeit des FLDisplays und der Disc-Beleuchtung in vier Stufen zu
verändern: maximale Helligkeit, mittlere Helligkeit,
geringste Helligkeit und “ausgeschaltet”. Wenn das
FL-Display ausgeschaltet ist, leuchtet die “FL OFF”Anzeige auf.
& Untertitel-Taste (SUBTITLE)
Diese Taste wiederholt drücken, um eine der auf der
DVD programmierten Untertitel-Sprachen zu wählen,
oder um die Untertitel-Funktion auszuschalten (Seite 36).
* Audiotaste (AUDIO)
Diese Taste wiederholt drücken, um eine der auf
einer DVD verfügbaren Audiospuren zu wählen (Seite
37).
( Taste für virtuelle Dolby Digital-Funktion
(VIRTUAL DOLBY DIGITAL)
Die Taste drücken, um die virtuelle Dolby DigitalFunktion für den Surroundklang ein- bzw.
auszuschalten (Seite 41).
) Hauptschalter (POWER)
Zum Ein- und Ausschalten des Geräts diese Taste
drücken (Seite 25 und 28).
10
Ge
Page 11
Display-Fenster
1756432809-=
Deutsch
S
ANGLE
LFE
TITLE
96 kHz
DOWN MIX
LCR
L
S
SR
#
1 96-kHz-Anzeige
Zeigt an, daß die gegenwärtig eingelegte Disc ein
Audiosignal mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz
enthält.
2 Blickwinkel-Anzeige (ANGLE)
Zeigt an, der Mehrfach-Blinkwinkelmodus aktiviert
ist (Seite 44).
3 Sektoranzeige (TITLE)
Zeigt die gegenwärtige Sektornummer an.
4 Wiederholungsanzeige (REPEAT)
Weist darauf hin, daß die Wiederholungsfunktion
aktiviert ist, und daß der gegenwärtige Sektor, das
Kapitel bzw. der Titel wiederholt wird (Seite 45).
5 Titel- und Sektor-Anzeige (TRK/CHP)
Zeigt die Kapitel- bzw. Titelnummer an.
6 Bildschirmmenü-Anzeige (GUI)
Zeigt an, daß ein Bildschirm-Menü aktiviert ist.
REPEATDOLBY
GUI
TRK
CHP
COND. MEMORY
LAST MEMORY
TOTALREMAIN
DIGITAL
~!@
0 DTS-Anzeige
Zeigt an, daß die Audiowiedergabe im DTS-Modus
erfolgt.
- Dolby Digital-Anzeige (DOLBY DIGITAL)
Zeigt an, daß die Audio-Wiedergabe im Dolby DigitalModus erfolgt.
= Restzeit-Anzeige (REMAIN)
Zeigt die restliche Wiedergabezeit eines Sektors
oder Kapitels/Titels an.
~ Flüssigkristall-Display
Zeigt den Wiedergabe-Modus, Disc-Typ, Sektor- und
Kapitel-/Titelnummern, Wiedergabezeit usw. an.
! Anzeige für Niederfrequenz-Kanal
Die LFE-Anzeige für den Niederfrequenz-Kanal (low
frequence effect = Niederfrequenz-Effekt) wird
aktiviert, wenn ein 5,1-Kanal-Audiosignal einen Kanal
für Niederfrequenztöne enthält, die über den
Subwoofer wiedergegeben werden.
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
7 Letztspeicher-Anzeige (LAST MEMORY)
Zeigt an, daß die Position des Letztspeichers für die
gegenwärtig wiedergegebene DVD oder Video-CD
abgespeichert wurde (Seite 52).
8 Parameterspeicher-Taste (COND. MEMORY)
Zeigt an, daß die für die gegenwärtig eingelegte
DVD gültigen Parameter abgespeichert wurden
(Seite 53).
9 TOTAL-Anzeige
Zeigt an, daß die im Gerät befindliche Disc gestoppt
und DISPLAY gedrückt wurde (Seite 55).
@ Programmformat-Anzeigen
Während einer Mehrkanal-Audiowiedergabe wird
angezeite, welche Kanäle auf der Tonspur vorhauden
sind.
L : Vorne links *1*2, C : Mitte *1, R :
LS : Surround links*1, S : Surround (Mono) *2,
RS : Surround rechts*
*1 : Bedeutet 5,1ch Dolby Digital- oder DTS-
Wiedergabe.
*2 : Bedeutet Dolby Pro Logic-Wiedergabe.
1
Vorne rechts
# Mischsignal-Anzeige (DOWNMIX)
Bei einer Mehrkanal-Audiowiedergabe weist diese
Anzeige darauf hin, daß das Ausgangssignal der
Original-Audiosignalquelle “gemischt” (downmixed)
wurde. Diese Funktion wird vom Gerät automatisch
ausgeführt, um entsprechend den in Ihrem System
vorhandenen Lautsprecher die optimale
Signalmischung zusammenzustellen.
*1*2,
11
Ge
Page 12
Geräterückseite
12
S-VIDEO
OUT
AV1 (RGB) -TV
1
2
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
9
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
OPT.
1
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
2
8
76
1 Steuersignal-Eingangschlüsse (CONTROL)
Diese Buchse dient zum Anschließen einer anderen
Komponente, die mit dem Symbol “Pioneer Δ
gekennzeichnet ist. In diesem Fall kann das Gerät
auf die gleiche Weise wie eine Systemkomponente
gesteuert werden. Bedienungsschritte lassen sich
ausführen, indem die Fernbedienungseinheit auf die
Komponente gerichtet wird, die mit dem DVDSpieler verbunden ist (Seite 20).
2 Audio-/Video-Anschlüsse (AV CONNECTOR)
AV 1 (RGB) - TV-Anschlußbuchse
Zum Anschluß eines Fernsehgeräts oder Monitors,
die mit dieser Anschlußart kompatibel sind, ein
21poliges SCART-Kabel verwenden. Sowohl die
Audiosignale (2-Kanal-Stereo) als auch die
Videosignale (Video, S-Video und RGB) werden über
die Anschlußbuchse AV1 (RGB) - TV ausgegeben
(Seite 20).
AV 2-Anschlußbuchse
Zum Anschluß eines VCR ein 21 poliges SCARTKabel verwenden (Seite 20).
3
Audio-Ausgangsanschlüsse (AUDIO OUT 2CH)
Diese Buchsen verwenden, um ein ZweikanalAudiosignal (analog) zu den Audio-/StereoEingangsanschlüssen eines Fernsehgeräts oder
Stereo-Verstärkers zu übermitteln. Wenn ein
Receiver angeschlossen wird, der sowohl über
digitale als auch analoge Eingangsbuchsen zum
Anschluß an einen DVD-Spieler verfügt, kann es von
Vorteil sein, beide Buchsen zu verwenden (Seite 15und 18).
4
Audio-Ausgangsanschlüsse (AUDIO OUT 5.1CH)
Diese Anschlüsse dienen zur Ausgabe von 6
diskreten Audiokanälen eines dekodierten digitalen
Audiosignals an einen Receiver oder Verstärker, der
über diskete Audio-Eingangsanschlüsse verfügt
(Seite 16 und 18).
345
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
L
R
21
FRONT
SURROUND
CENTER
WOOFER
SUB
AC IN
5 Anschlußbuchse für Netzkabel (AC IN)
Diese Anschlußbuchse über das Netzkabel mit der
Wandsteckdose verbinden (Seite 15 und 16).
6 S-Video-Ausgangsanschlüsse (S-VIDEO OUT)
Wenn Ihr Fernsehgerät oder Monitor über einen SVideo-Eingangsanschluß verfügt, kann durch den
Anschluß des Fernsehgeräts bzw. des Monitors an
die S-Video-Buchse dieses Geräts eine verbesserte
Bildwiedergabe erhalten werden (Seite 16 und 19).
7 Video-Ausgangsanschlüsse (VIDEO OUT)
Diese Buchse mit der Anschlußbuchse eines
Fernsehgeräts oder Monitors bzw. AV-Verstärker
oder Receiver verbinden, wenn diese Geräte ein
Videosignal empfangen können (Seite 15 und 19).
8 Signalmodus-Umschalter (TV SYSTEM)
Dieser Schalter dient zum Einstellen des
Fernsehsignal-Modus auf entweder PAL oder NTSC,
abhängig von der Art des zu verwendenden
Fernsehgeräts bzw. der Disc. Wenn sich der
Schalter in der AUTO-Position befindet, wird das
Disc-Format in seiner ursprünglichen Form
ausgegeben (Seite 19).
9 Digital-Anschlußbuchsen (DIGITAL OUT)
(koaxial, optisch [OPT.])
Dieser Anschluß dient zur Ausgabe des auf einer
Disc aufgezeichneten digitalen Audiosignals. Dieses
Audiosignal kann über den koaxialen oder den
optischen Ausgangsanschluß an einen AV-Verstärker
oder einen Receiver abgegeben werden (Seite 16und 17).
12
Ge
Page 13
Fernbedienungseinheit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
-
=
~
!
@
PREV
4
e
SETUP
DISPLAY
STOP
AUDIO
¶
5
2
¶
7
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
LAST
MEMORY
SUB TITLE
MENU
2
5
¶
8
PROGRAM
E
PLAY
E
5
5
T
N
∞
¶
CONDITION
MEMORY
ANGLE
TOP MENU
E
R
5
3
1
REV
3
6
SEARCH MODE
OPEN/
CLOSE
REPEAT
REPEAT
A-B
RETURN
5
3
PAUSE
FWD
CLEAR
+10
Î
¶
NEXT
¢
¶
¡
09
8
#
$
%
^
&
*
(
)
_
+
¡
™
£
(Die mit * gekennzeichneten Tasten werden bei
Menübetrieb verwendet.)
1 Letztspeicher-Taste (LAST MEMORY)
Die Wiedergabe einer DVD oder Video-CD kann an
der gleichen Stelle fortgesetzt werden, an der sie
vorher unterbrochen wurde, selbst wenn die Disc
aus dem Gerät herausgenommen wurde. Hierzu
während der Wiedergabe die LAST MEMORY-Taste
drücken, um den Letztspeicherpunkt zu bestimmen.
Wenn die Wiedergabe der Disc an dieser Stelle
später fortgesetzt werden soll, ist die LASTMEMORY-Taste im Stopp-Modus zu drücken; die
Wiedergabe beginnt dann am Speicherpunkt.
Letztspeicher-Daten kann für bis zu 5 DVDs und 1
Video-CD registriert werden (Seite 52).
2 (Bereitschafts-/Einschalttaste)
Diese Taste drücken, um das Gerät einzuschalten oder
den Bereitschaftsmodus zu aktivieren (Seite 28).
3 Audio-Taste (AUDIO)
Diese Taste wiederholt drücken, um eine der AudioSprachen und/oder Audio-Formate zu wählen, die auf
einer DVD programmiert sind (Seite 37).
Bei Video-CDs und CDs werden bei jedem Drücken
der Taste die Audio-Ausgänge wie folgt umgeschaltet:
= Stereo = 1/L (links) = 2/R (rechts)
4 Untertitel-Taste (SUBTITLE)
Diese Taste wiederholt drücken, um eine der auf der
DVD programmierten Untertitel-Sprachen zu wählen,
oder um die Untertitel-Funktion auszuschalten (Seite 36).
Deutsch
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
5 Setup-Taste (SETUP)*
Diese Taste drücken, um den DVD-Menübildschirm
aufzurufen oder zu schließen (Seite 21 und 29).
6 Menü-Taste (MENU)*
Zum Aufrufen bzw. Ausschalten des SektorMenübildschirms (Seite 26).
7 Display-Taste (DISPLAY)
Diese Taste während der Wiedergabe drücken, um
die Disc-Daten anzuzeigen. Zum Anzeigen von
verschiedenen Informationen die Taste wiederholt
drücken (Seite 54).
8 Cursor-Tasten (2/3/5/∞)*
Diese Tasten dienen zum Aufsuchen der Optionen in
den Menübildschirmen, sowie zum Verändern der
Einstellungen.
9 Eingabetaste (ENTER)*
Diese Taste dient zur Eingabe der mit den CursorTasten gewählten Einstellungen, oder zum
Bestätigen der in einem Menü hervorgehobenen
Positionen.
0 PREV
4 (Überspringtasten rückwärts)
Während der Wiedergabe die PREV 4-Taste
drücken, um zum vorherigen Kapitel/Titel
zurückzukehren (Seite 26 und 27).
13
Ge
Page 14
- STOP 7-Taste
Diese Taste zum Stoppen der Wiedergabe drücken.
Durch nochmaliges Drücken wird die Wiedergabe
von einem Punkt fortgesetzt, der kurz vor dem
Unterbrechungspunkt liegt. Wenn die Taste zweimal
gedrückt wird, schaltet das Gerät zum Anfang der
Disc zurück und beginnt erneut mit der Wiedergabe.
= Schrittschalt- e/E (STEP
Die STEP/SLOW E-Taste während der Wiedergabe
drücken, um die Zeitlupen-Funktion zu aktivieren. Im
Pause-Modus die STEP/SLOW E-Taste drücken, um
an DVDs und Video-CDs die Einzelbildschaltung zu
aktivieren; durch Drücken der STEP/SLOW e-Taste
wird um jeweils mehrere Bilder zurückgeschaltet (Seite
42).
/SLOW
)
~ Zifferntasten (1-9, 0, +10)*
Diese Tasten werden für die direkte Sektor- und
Kapitel-/Titelsuche und zur Eingabe von numerischen
Werten verwendet.
! Zufallswiedergabe-Taste (RANDOM)
Diese Taste dient zur Wiedergabe von Kapiteln/Titeln
in Zufallsreihenfolge (Seite 46).
@ Programm-Taste (PROGRAM)
Es können Sektoren, Kapitel oder Titel programmiert
werden, die sich dann in der gewünschten
Reihenfolge wiedergeben lassen. Ein Programm
kann maximal 24 Schritte enthalten. Außerdem
können DVD-Programme für bis zu 24 Discs zur
zukünftigen Verwendung im Speicher des Geräts
registriert werden (Seiten 47 bis 49).
# Parameter-Speichertaste (CONDITION
MEMORY)
Es können die Parameter von bis zu 15 DVDs in den
Speicher eingegeben werden. Hierzu während der
Wiedergabe einer DVD die CONDITION MEMORYTaste drücken, um die Einstellwerte abzuspeichern
(Seite 53).
* Programm-Taste (TOP MENU)*
Diese Taste drücken, um das auf der DVD
programmierte Hauptmenü aufzurufen. Abhängig
von der Art der DVD kann das Hauptmenü mit dem
DVD-Menü identisch sein (Seite 26).
( Rückschalt-Taste (RETURN)*
Diese Taste dient zum Zurückschalten auf das
vorherige Menü (die gegenwärtigen Einstellwerte
werden beibehalten). Die RETURN-Taste kann
verwendet werden, wenn die Optionsparameter
eines Menüs nicht verändert werden sollen.
) NEXT
¢ (Vorwärts)
Während der Wiedergabe die NEXT ¢--Taste
drücken, um zum nächsten Kapitel/Titel vorzurücken
(Seite 26 und 27).
_ PLAY 3-Taste
Diese Taste drücken, um mit der Wiedergabe einer
Disc zu beginnen.
+ PAUSE 8-Taste
Diese Taste zum kurzzeitigen Unterbrechen der
Wiedergabe einer Disc drücken. Zum Fortsetzen der
Wiedergabe die Taste erneut drücken (Seite 42).
¡ Schnellrücklauf-/Schnellvorlauf-Taste
(REV 1/FWD ¡)
Während der Wiedergabe einer DVD oder Video-CD
die FWD¡-Taste drücken, um den Schnellsuchlauf
in Vorwärtsrichtung zu aktivieren. Durch Drücken
von REV1 wird der Schnellsuchlauf in
Rückwärtsrichtung aktiviert. Wenn eine CD eingelegt
ist, wird ein Audio-Suchlauf ausgeführt (Seite 27).
™ Lösch-Taste (CLEAR)
Diese Taste wird zusammen mit verschiedenen
Gerätefunktionen verwendet. Sie dient zum
Ausschalten der Wiederholungs- und
Zufallswiedergabe, sowie zum Editieren von
Programmen.
$ Öffnen-/Schließen 0-Taste (OPEN/CLOSE)
Diese Taste zum Öffnen und Schließen der DiscAuflage drücken (Seite 25 und 28).
% Blickwinkel-Taste (ANGLE)
Einige DVDs verfügen über verschiedene
Blickwinkel- Wiedergabemöglichkeiten. Um die
verfügbaren Kamera-Blickwinkel anzuzeigen, die
ANGLE-Taste wiederholt drücken (Seite 44).
^ Wiederholungs-Taste (REPEAT)
Diese Taste einmal drücken, um das gegenwärtige
Kapitel bzw. den Titel erneut wiederzugeben. Zur
Wiedergabe des gegenwärtigen Sektors die Taste
zweimal drücken (Seite 45).
& Markierungs-Tasten (REPEAT A-B)
Diese Taste am Anfang bzw. am Ende eines zu
wiederholenden Bereichs drücken, oder um eine
Stelle zu markieren, auf die zu einem späteren
Zeitpunkt zurückgeschaltet werden soll (Seite 45).
14
Ge
£ Suchlaufmodus-Taste (SEARCH MODE)
Diese Taste drücken, um einen Sektor, ein Kapitel
oder einen Titel aufzusuchen; ebenso kann diese
Taste zum Bestimmen eines Wiedergabe-Zeitpunkts
verwendet werden (Seite 43).
Page 15
Anschlüsse
Anschließen Ihres DVD-Spielers
Mehr als jedes anderes audiovisuelles Mediaformat
bietet DVD eine breite Palette von Audio- und VideoWiedergabemöglichkeiten, die mit einer großen Anzahl
von Systemkonfigurationen kompatibel sind - vom
Standard-Fernsehgerät mit Stereo-Audio-Anschlüssen
bis zur vollständigen Heimkino-Anlage mit einem
Fernsehgerät oder Monitor Surroundklang-Funktionen.
Anschlußhinweise
Die Abbildungen auf dieser Seite zeigen die
grundlegenden Anschlüsse unter Verwendung der
Audio- und Videokabel, die bei diesem Gerät mitgeliefert
wurden. Diese Diagramme sind als Richtlinie beim
Konfigurieren Ihres Wiedergabesystems zu verwenden.
Auf den Seiten 17 bis 20 werden die verschiedenen
Audio- und Video-Anschlußmöglichkeiten eingehend
erläutert. Um das optimale Setup für Ihr Audio- und
Videosystem zu gewährleisten, beziehen Sie sich auf die
bei den anzuschließenden Komponenten mitgelieferten
Bedienungsanleitungen.
Zusätzlich zum Vornehmen der Kabelverbindungen am
Fernsehgerät oder Monitor muß auch das
Bildschirmformat eingegeben werden. Über den [SetupNavigator] im Setup-Menü von General läßt sich
eingeben, ob Sie einen Breitbildschirm oder ein
Fernsehgerät bzw. einen Monitor mit Standardformat
verwenden (Seite 22). Außerdem kann hierzu die
Wahlmöglichkeit [TV Screen] im Setup-Bildschirm des
Video-Menüs verwendet werden (Seite 34).
Hinweise
• Bevor an diesem Gerät Anschlüsse vorgenommen oder
geändert werden, sich vergewissern, daß das Gerät in den
Bereitschaftsmodus geschaltet ist, indem die POWERTaste gedrückt wird; außerdem ist das Netzkabel aus der
Wandsteckdose abzuziehen.
• Der analoge Video-Ausgangsschaltkreis dieses Geräts ist
mit einer integrierten Kopierschutzfunktion versehen, die
ein Kopieren des Video-Wiedergabesignals von DVDs
verhindert. Wenn dieses Gerät über einen VCR mit einem
Fernsehgerät verbunden wird, oder wenn die Daten einer
Disc mit einem VCR wiedergegeben werden, kann dies
unter Umständen zu Bildstörungen führen.
Deutsch
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN / ANSCHLÜSSE
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
S-VIDEO
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
OPT.
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
OUT
1
2
Videokabel
(mitgeliefert)
S-VIDEO IN
VIDEO IN
Die Video-Anschlüsse vornehmen, indem
einer der VIDEO OUT-Anschlußbuchsen am
Gerät mit dem VIDEO IN-Anschluß am
Fernsehgerät oder Monitor mit Hilfe des
beim Gerät mitgelieferten Videokabels
verbunden wird.
AV1 (RGB) -TV
1
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
Audiokabel
(mitgeliefert)
Fernsehgerät oder Monitor
CENTER
L
R
FRONT
SURROUND
SUB
WOOFER
21
AC IN
Zum Schluß das Gerät
mit einer Wandsteckdose
verbinden (220 - 240 V).
R
L
AUDIO IN
Die Audio-Anschlüsse vornehmen, indem
einer der AUDIO OUT-Anschlußbuchsen am
Gerät mit dem AUDIO IN-Anschluß am
Fernsehgerät oder Monitor mit Hilfe des
beim Gerät mitgelieferten Stereokabels
verbunden wird. Unbedingt die Farbe des
Steckers auf die Farbe der Anschlußbuchse
abstimmen (rot und weiß).
15
Ge
Page 16
Anschlüsse der Heimkino-Komponenten
Die auf dieser Seite gezeigten Anschlüsse demonstrieren
die vielfältigen Anschlußmöglichkeiten dieses Geräts, das
mit verschiedenen Unterhaltungselektronik-Systemen
verbunden werden kann.
Bitte beachten Sie, daß die auf dieser Seite gezeigten
Anschlußmöglichkeiten lediglich als Beispiel gedacht sind.
Bitte beziehen Sie sich auf die bei den anzuschließenden
Komponenten mitgelieferten Bedienungsanleitungen, um das
optimale Setup für Ihre Heimkino-Anlage zu gewährleisten.
Eine Erläuterung aller verfügbaren Audio- und VideoAnschlüsse finden Sie auf den Seiten 17 bis 19.
Bei Anschlüssen über die S-Video-Buchse wird ein
qualitativ hochwertiges Videobild erhalten. Wenn
Ihr Fernsehgerät oder Monitor mit einer S-VideoEingangsbuchse versehen ist, kann für den VideoAnschluß eine der S-VIDEO OUT-Buchsen am Gerät
mit der S-VIDEO IN-Buchse am Fernsehgerät oder
Monitor unter Verwendung eines S-Video-Kabels
(nicht mitgeliefert) verbunden werden
(Seite 19)
.
VIDEO IN
S-VIDEO IN
Fernsehgerät oder Monitor
S-Video-Kabel
(nicht mitgeliefert)
AV2
DIGITAL OUT
CONTROL
OUT IN
OPT.
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
Koaxialkabel
(nicht mitgeliefert)
Die Anschlüsse sind von der
Buchse DIGITAL OUT (koaxial) am
Gerät zum digitalen KoaxialEingangsanschluß am AVReceiver, Verstärker oder einer
anderen Komponente
vorzunehmen, die über einen
internen Mehrkanal-Dekoder
verfügt (Seite 17).
DIGITAL IN
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
S-VIDEO
OUT
1
2
Audio-Verstärker
oder Receiver
AV1 (RGB) -TV
1
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
21
FRONT
CENTER
L
R
SUB
SURROUND
WOOFER
AC IN
2 StereoAudiokabel
(1 Kabel wird
mitgeliefert) und
2 Einzelkabel
Zum Schluß das Gerät mit
einer Wandsteckdose
verbinden (220 - 240 V).
(oder ein
weiteres Stereo-
FRONT
5.1 CH INPUT
L
R
SURROUND
Audiokabel)
(nicht
mitgeliefert)
CENTER
SUB
WOOFER
Die Anschlüsse zwischen der
Buchse AUDIO OUT (5.1 CH)
und einem mit diskreten 6Kanal-Eingangsanschlüssen
ausgestatteten AudioVerstärker oder Receiver
vornehmen. Diese Geräte
werden oft als “Mit 5,1-KanalSystem kompatibel” oder
“Mit Dolby Digital
kompatibel” bezeichnet, und
ermöglichen die Verwendung
der qualitativ hochwertigen
Dekodierfunktionen von Dolby
Digital und DTS dieses Geräts
(Seite 18). Bei der
Durchführung dieser
Anschlüsse unbedingt [5.1
Channel] im Setup Navigator
des Menüs [Analog Jacks]
wählen (Seite 23).
16
Ge
Frontlautsprecher
(L)
Frontlautsprecher
(R)
Lautsprecher
Center-
Hinterer
Lautsprecher
(L)
Hinterer
Lautsprecher
(R)
Subwoofer
Page 17
Audio-Anschlüsse
Bei dieses Gerät sind Anschlußmöglichkeiten über zwei
digitale (optisch und koaxial) sowie einen analogen 2und 5,1-Kanal-Audioausgang möglich.
Digitale Audio-Anschlüsse:
Die auf DVDs aufgezeichneten digitalen Audiosignale
können sowohl über den optischen als auch den
koaxialen Digital-Ausgangsanschluß abgegeben werden.
Bei der Durchführung der digitalen Audio-Anschlüsse
darf die Verbindung nicht vom koaxialen und dem
optischen Digital-Ausgangsanschluß zur gleichen
Komponente vorgenommen werden.
Wenn eine mit Dolby Digital, DTS oder MPEG
aufgenommene DVD eingelegt wird und die digitalen
Audio-Anschlüsse zu einem Receiver oder Verstärker
vorgenommen werden, der die Dolby Digital-, DTS- oder
MPEG-Bitreihe nicht dekodieren kann, treten
Störgeräusche auf. In diesem Fall müssen die AudioEinstellungen im Setup Navigator so konfiguriert
werden, daß sie optimal auf das von Ihnen verwendete
System abgestimmt sind (Seite 24). Außerdem können
die digitalen Audio-Einstellungen manuell im SetupBildschirm des Audio 1-Menüs eingegeben werden
(Seite 31).
DIGITAL OUT-Anschluß (koaxial)
Das Digitalsignal wird elektronisch über ein Koaxialkabel
übertragen.
• Diese Buchse zum Anschluß an eine Audio-Verstärker
oder Receiver verwenden, der mit einem integrierten
Dekoder für Dolby Digital, DTS oder MPEG
ausgestattet ist.
• Zum Anschluß ein Koaxialkabel (nicht mitgeliefert)
verwenden, um die DIGITAL OUT (digitale KoaxialAusgangsbuchse) am Gerät mit dem digitalen KoaxialEingangsanschluß des Audio-Verstärkers bzw. des
Receivers zu verbinden.
AV1 (RGB) -TV
AV2
DIGITAL OUT
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
OPT.
1
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
2
OPT.
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
DIGITAL IN
Deutsch
DIGITAL OUT-Anschluß (optisch)
Das Digitalsignal wird als Lichtimpuls über ein
Lichtleiterkabel übertragen.
• Diese Buchse zum Anschluß an eine Audio-Verstärker
oder Receiver verwenden, der mit einem integrierten
Dekoder für Dolby Digital, DTS oder MPEG
ausgestattet ist.
• Zum Anschluß ein Lichtleiterkabel (nicht mitgeliefert)
verwenden, um die DIGITAL OUT OPT (digitale
Ausgangsbuchse) am Gerät mit dem digitalen
Eingangsanschluß des Audio-Verstärkers bzw. des
Receivers zu verbinden.
AV1 (RGB) -TV
AV2
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
DIGITAL OUT
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
OPT.
1
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
2
OPT.
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
2
CENTER
L
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
WOOFER
AC IN
SUB
DIGITAL IN
DIGITAL IN
Audio-Verstärker oder Receiver
ANSCHLÜSSE
mit integriertem Dekoder für
Dolby Digital, DTS oder MPEG.
Audio-Verstärker oder
Receiver mit integriertem
Dekoder für Dolby Digital,
DTS oder MPEG.
17
Ge
Page 18
Analoger Audio-Anschluß:
Nachdem die direkten Anschlüsse an entweder den
analogen Buchsen AUDIO OUT (2 CH) oder AUDIOOUT (5.1 CH) vorgenommen wurden, muß unbedingt
spezifiziert werden, welcher Ausgangsanschluß im
[Analog Jacks]-Bildschirm des Setup Navigator (Seite
23) verwendet werden soll. Der Ausgangsanschluß kann
auch manuell unter Verwendung der [Audio Out]Wahlmöglichkeit im Setup-Bildschirm des Audio 2Menüs spezifiziert werden (Seite 32).
Hinweise
• Wenn [5.1 Channel] gewählt wurde, wird das Signal für
den vorderen rechten (R) und linken (L) Audiokanal über die
AUDIO OUT (2 CH)-Buchsen abgegeben.
• Mit der [Audio Out]-Wahlmöglichkeit kann die Voreingabe-
Einstellung für das Audio-Ausgangssignal des Geräts
bestimmt werden. Wenn Anschlüsse sowohl an den
Buchsen AUDIO OUT (2 CH) und AUDIO OUT (5.1 CH)
vorgenommen wurden, um verschiedene Verbindungen zu
Mehrkanal- und Stereo-Audiosignalquellen herzustellen,
kann zwischen dem 2-Kanal- und dem 5,1-KanalAudiosignal umgeschaltet werden, indem die 5.1 CH
MODE-Taste an der Frontplatte gedrückt wird. Wenn die
“GUI”-Anzeige aufleuchtet, ist diese Taste allerdings
deaktiviert.
2-KANAL-AUDIO-AUSGANGSANSCHLUSS
• Diese Buchse ist für den Audio-Anschluß an einen
Stereo-Verstärker oder Receiver bestimmt.
• Analoge Audio-Anschlüsse können auch zu einem
Fernsehgerät oder Monitor vorgenommen werden,
die über Stereo- Eingangsbuchsen verfügen.
• Das mitgelieferte Audiokabel verwenden, um eine der
AUDIO OUT (2 CH)-Anschlußbuchsen des Geräts mit
dem Stereoverstärker bzw. dem Receiver zu
verbinden.
• Beim Durchführen der analogen Audio-Anschlüsse
unbedingt darauf achten, daß die Farbe der Stecker
mit der Buchsenfarbe (rot und weiß) übereinstimmt.
• Bei der Durchführung dieser Anschlüsse unbedingt [2
Channel] im Setup Navigator des Menüs [Analog
Jacks] wählen (Seite 23).
5,1-KANAL-AUDIO-AUSGANGSANSCHLUSS
Mit 5,1-Kanal-Audio wird der gegenwärtige Standard der
Unterhaltungselektronik-Industrie für SurroundklangWiedergabe bezeichnet. Hierzu sind zwei
Frontlautsprecher, ein Center-Lautsprecher, zwei
Surround-Lautsprecher (hinten) und ein Subwoofer
erforderlich. Obwohl das System tatsächlich aus 6
Kanälen besteht, wird die Bezeichnung “5,1-KanalSystem” verwendet, da der Subwoofer- oder LFE-Kanal
nur einen Bruchteil der vollständigen AudioAusgangsleistung liefert, und aus diesem Grund mit 0,1
bezeichnet wird.
Durch Verwendung des internen MehrkanalAudiodekoders dieses Geräts dann das auf DVDs
aufgezeichnete Dolby Digital- und DTS-Audiosignal über
die diskreten 5,1-Kanal-Audio-Ausgangsanschlüsse zu
einem AV-Verstärker oder Receiver übermittelt werden,
der über 5,1-Kanal-Audio-Eingangsanschlüsse verfügt.
• Audiokabel verwenden, um die Anschlüsse zwischen
den AUDIO OUT (5.1 CH)-Anschlußbuchsen des
Geräts mit den entsprechenden Eingangsanschlüssen
am AV-Verstärker oder Receiver zu verbinden.
• Wenn analoge 5,1-Kanal-Audioanschlüsse
vorgenommen werden sollen, müssen unbedingt die
rechten und linken Kanäle an beiden Komponenten
aufeinander abgestimmt werden; ebenso ist darauf
achten, daß die Stecker aller verbundenen Kanäle
korrekt an beiden Komponenten angeschlossen
wurden.
• Es können entweder 2 einzelne Audiokabel oder ein
Stereokabel zur Verbindung der CENTER- und
SUB WOOFER-Kanäle am AV-Verstärker bzw.
Receiver verwendet werden.
• Bei der Durchführung dieser Anschlüsse unbedingt
[5.1 Channel] im Setup Navigator des Menüs
[Analog Jacks] wählen (Seite 23).
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
18
Ge
AUDIO OUT (5.1CH)
CENTER
FRONTSUB
CENTER
SUB
WOOFER
L
R
SURROUND
WOOFER
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AUDIO OUT (2CH)
L
R
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
21
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
AUDIO IN
LR
FRONT
5.1 CH INPUT
L
R
SURROUND
Stereo-Verstärker oder Receiver
AV-Verstärker oder Receiver
Page 19
Video-Anschlüsse
An diesem Gerät stehen Ausgangsanschlüsse für SVideo-Signale und zusammengesetzte Videosignale zur
Verfügung. Beziehen Sie sich auf die bei Ihrem
Fernsehgerät oder Monitor mitgelieferte
Bedienungsanleitung, um die optimalen
Anschlußmöglichkeiten für Ihre Anlage zu bestimmen.
Zusätzlich zum Vornehmen der Kabelverbindungen am
Fernsehgerät oder Monitor muß auch das
Bildschirmformat eingegeben werden. Über den [SetupNavigator] im Setup-Menü von General läßt sich
eingeben, ob Sie einen Breitbildschirm oder ein
Fernsehgerät bzw. einen Monitor mit Standardformat
verwenden (Seite 22). Außerdem kann hierzu die
Position [TV Screen] im Setup-Bildschirm des Video-
Menüs verwendet werden (Seite 34 ).
S-VIDEO OUT-Anschluß
• Dieser Anschluß dient zur Verbindung mit einem
Fernsehgerät oder Monitor mit S-VideoEingangsanschluß, um eine qualitativ hochwertiges
Videobild zu erhalten.
• Die Video-Anschlüsse vornehmen, indem eine der S-VIDEO OUT-Anschlußbuchsen am Gerät mit dem SVideo-Eingangsanschluß am Fernsehgerät oder
Monitor mit Hilfe eine S-Videokabels (nicht
mitgeliefert) verbunden wird.
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
S-VIDEO
OUT
1
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
Fernsehgerät oder Monitor
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
S-VIDEO IN
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
VIDEO OUT
1
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
Deutsch
VIDEO IN
Fernsehgerät oder Monitor
TV SYSTEM-Schalter
Das Video-Ausgabeformat ändert sich wie folgt, entsprechend
dem Aufnahmeformat der zur Wiedergabe verwendeten Disc.
Eine Umwandlung von NTSC = PAL sowie PAL =
NTSC ist bei Video-CDs möglich. Eine Umwandlung von
PAL = NTSC ist bei DVDs nicht möglich. In der AUTOPosition des TV SYSTEM-Schalters wird das DiscFormat in der ursprünglichen Form übermittelt. Wenn
eine CD oder keine Disc eingelegt ist, wird das vorher
benutzte Video-Ausgabeformat verwendet.
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
DiscAusgabeformat
Typ
DVD
Video-CD
CD, keine Disc
Format
NTSC
PAL
NTSC
PAL
Position des TV SYSTEM-Schalters
NTSCPALAUTO
NTSCMOD. PALNTSC
PALPAL
NTSCMOD. PALNTSC
NTSCPALPAL
NTSCPAL
NTSC oder PAL
ANSCHLÜSSE
VIDEO OUT-Anschluß
• Diese Buchse dient zum Übermitteln des
zusammengesetzten Videosignals zu einem StandardFernsehgerät oder einem Monitor mit VideoEingangsanschluß.
• Das mitgelieferte Videokabel verwenden, um eine der
VIDEO OUT-Anschlußbuchsen am Gerät mit dem
Video-Eingangsanschluß am Fernsehgerät oder
Monitor zu verbinden.
• Unbedingt darauf achten, daß die Farbe des Steckers
mit der Farbe der Steckbuchse übereinstimmt (gelb).
Hinweise zu MOD.PAL (Modulation)
• SHRINK (SCHRUMPFUNG)
Die überwiegende Anzahl der neu entwickelten Count-down-
Geräte mit PAL-System können zwischen 50 Hz (PAL) und 60
Hz (NTSC) unterscheiden, und schalten dann automatisch auf
die korrekte Vertikal-Amplitude um; dies ergibt ein Display ohne
vertikale Bildschrumpfung.
• Wenn Ihr PAL-Fernsehgerät keinen vertikalen Auffangregler (VHold) aufweist, kann es unter Umständen nicht möglich sein,
NTSC-Disc wiederzugeben, da das Bild in diesem Fall
durchläuft. Wenn das Gerät mit einem V-Hold-Regler
ausgestattet ist, muß dieser entsprechend eingestellt werden,
bis das Bild nicht mehr durchläuft. An einigen Fernsehgeräten
kann eine vertikale Bildschrumpfung festzustellen sein, wobei
am oberen und unteren Bildschirmrand schwarze Streifen zu
sehen sind. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine
Funktionsstörung; dies wird durch die Umwandlung von NTSC
= PAL verursacht.
19
Ge
Page 20
Anschluß am AV CONNECTOR
Mit Hilfe eines im Fachhandel erhältlichen, 21poligen
SCART-Kabels ist der AV CONNECTOR am Gerät mit
einem Fernsehgerät oder Monitor zu verbinden, um eine
gleichzeitige Übermittlung von Audio- und Videosignalen
zu ermöglichen.
AV 1 (RGB)-TV-Anschlußbuchse
• Das an der AV 1 (RGB)-TV-Anschlußbuchse-Buchse
anliegende Videosignal enthält das
zusammengesetzte Videosignal, das S-Video- und die
RGB-Signale. Nachdem die direkten Anschlüsse am
Fernsehgerät oder Monitor vorgenommen wurden,
wählen Sie das am besten geeignete Video-Format
mit der [Video Out]-Wahlmöglichkeit im SetupBildschirm des Video-Menüs (Seite 30) aus.
• SCART-Kabel sind in mehreren Konfigurationen
erhältlich. Bevor der Anschluß vorgenommen wird,
sich vergewissern, daß das zu verwendende Kabel mit
dem anzuschließenden Fernsehgerät bzw. Monitor
kompatibel ist.
• Eine Erläuterung der AV CONNECTOR-Stiftbelegung
ist im Abschnitt
enthalten.
Fernsehgerät
oder Monitor
Hinweis
Bei ausgeschalteter Stromversorgung wird das an der AV2Anschlußbuchse anliegende Signal zur AV1 (RGB)-TVAnschlußbuchse umgeleitet.
AV 2-Anschlußbuchse
• Das an der AV 2-Anschlußbuchse-Buchse anliegende
Videosignal enthält das zusammengesetzte
Videosignal. Nachdem die direkten Anschlüsse am
Fernsehgerät oder Monitor vorgenommen wurden,
wählen Sie das am besten geeignete Video-Format
mit der [Video Out]-Wahlmöglichkeit im SetupBildschirm des Video-Menüs (Seite 30) aus.
• SCART-Kabel sind in mehreren Konfigurationen
erhältlich. Bevor der Anschluß vorgenommen wird,
sich vergewissern, daß das zu verwendende Kabel mit
dem anzuschließenden Fernsehgerät bzw. Monitor
kompatibel ist.
• Eine Erläuterung der AV CONNECTOR-Stiftbelegung
ist im Abschnitt
enthalten.
20
Ge
‘Technische Daten’
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
S-VIDEO
OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AV2
‘Technische Daten’
(Seite 64)
AV1 (RGB) -TV
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
21
AV CONNECTOR
CENTER
L
R
SUB
FRONT
SURROUND
WOOFER
AV1 (RGB) -TV
1
2
(Seite 64)
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AV2
S-VIDEO
OUT
1
2
AV CONNECTOR
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
WOOFER
AV1 (RGB) -TV
AC IN
CENTER
SUB
VCR usw.
Anschluß des
AC IN
Systemsteuerkabels
Ein im Fachhandel erhältliches Ministecker-Kabel (3,5
mm Durchmesser, ohne Widerstand) verwenden, um die
CONTROL IN-Buchse mit der CONTROL OUTAnschlußbuchse einer anderen Komponente zu
verbinden, die mit dem Symbol “Pioneer Δ
gekennzeichnet ist. In diesem Fall kann das Gerät auf die
gleiche Weise wie eine Systemkomponente gesteuert
werden (Systemsteuerung).
• Nachdem die Kabel für eine Systemsteuerung
verbunden wurden, kann das Gerät nicht mehr direkt
gesteuert werden. In diesem Fall muß die
Fernbedienungseinheit auf die mit der CONTROLOUT-Buchse verbundene Komponente (AV-Verstärker
usw.) gerichtet werden, um das Gerät bedienen zu
können.
• Im Falle einer Systemsteuerung muß die Verbindung
zum Verstärker über ein Audio- oder Videokabel
vorgenommen werden, selbst wenn nur digitale
Komponenten verwendet werden.
• Für weitere Einzelheiten sich auf die entsprechenden
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen
Komponenten beziehen.
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
1
L
CONTROL
OUT IN
CONTROL
OUT IN
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
2
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
Pioneer-Komponente mit [Î]-Symbol.
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
CONTROL
OUT
Page 21
Setup des
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Setting up using the Setup Navigator
Setup Navigator
Auto Start Off
Start
1 Die POWER-Taste drücken, um das Gerät
einzuschalten.
Geräts
Verwendung des Setup Navigator
Der Setup Navigator ist so konzipiert, daß die
Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des DVD-Spielers
auf ein Minimum reduziert und vereinfacht wurden.
Dieses Programm ist auf der Basis einer Serie von OnScreen-Abfragen mit Mehrfach-Wahlmöglichkeiten
ausgelegt; abhängig von diesen Antworten stellt das
Gerät die Parameter für Audio-, Video- und
Sprachenfunktionen dann automatisch ein. Nachdem
diese Eingaben erfolgt sind, kann der DVD-Spieler sofort
für die Wiedergabe von DVDs verwendet werden.
Die auf dieser Seite beschriebene Vorgehensweise
erläutert die erforderlichen Bedienungsschritte, die
innerhalb der Setup Navigator-Menüs ausgeführt werden
müssen. Eine detaillierte Beschreibung jedes auf dem
Bildschirm erscheinenden Frage-Inhalts ist auf der
nachfolgenden Seite zu finden.
Anfangseinstellungen
Einige DVDs beginnen automatisch mit der Wiedergabe,
sobald sie in das Gerät eingelegt werden. Es wird daher
empfohlen, zuerst das Gerät mit Hilfe des Setup
Navigator vorzubereiten, bevor zum ersten Mal eine DVD
eingelegt wird. Wenn eine DVD bereits eingelegt ist,
muß die STOP7-Taste gedrückt werden, bevor die
Wiedergabe fortgesetzt wird.
2 Die SETUP-Taste drücken.
Wenn SETUP zum ersten Mal gedrückt wird,
erscheint das nachstehende Display. Obwohl der
Setup-Navigator mehr als einmal verwendet werden
kann, erscheint dieses Display nur beim erstmaligen
Drücken von SETUP.
3 Die Cursor-Taste (5/∞) verwenden, um
eine Wahlmöglichkeit zu bestimmen.
• Wenn der Setup Navigator verwendet wird, ist es
nicht erforderlich, die Einstellungen am ersten
Menü zu verändern. In diesem Fall kann zum
nächsten Schritt weitergegangen werden.
• Wenn das Setup des Geräts ohne
Verwendung des Setup Navigator
vorgenommen werden soll, nun die CursorTaste (∞) benutzen, um die Position [Auto
Start Off] zu wählen.
Die Setup Navigator-Funktion kann im manuellen
Setup-Menü auch noch zu einem späteren
Zeitpunkt verwendet werden (Seite 29).
4 Die ENTER-Taste drücken.
Die Wahl wird nun bestätigt, worauf das nächste
Setup Navigator-Menü erscheint.
Deutsch
ANSCHLÜSSE / SETUP DES GERÄTS
1
–
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
PREV
4
SETUP
DISPLAY
¶
STOP
e
RANDOM
2
¶
7
STEP/SLOW
1
4
7
2
3
5
MENU
PROGRAM
2
5
¶
8
N
E
PLAY
E
TOP MENU
5
5
T
E
R
5
∞
3
¶
1
SEARCH MODE
REPEAT
A-B
RETURN
¶
5
3
NEXT
¢
¶
PAUSE
FWD
¡
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
4
8
Die Schritte 3 und 4 als Basis für die Eingabe an allen
anderen Setup Navigator-Menüs verwenden.
Ändern der Antwort zu einer früheren Frage
Die Cursor-Taste (2) verwenden, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren. Es ist allerdings zu beachten, daß
mit der Cursor-Taste (3) nicht auf weiter vorne
befindliche Menüs umgeschaltet werden kann; dies
bedeutet, das alle Fragen auf den nachfolgenden Menüs
erneut beantwortet werden müssen.
Verlassen des Setup Navigator
Die SETUP-Taste in einem der Menüs drücken, um den
Setup Navigator zu verlassen. Es ist zu beachten, daß
keine Einstellwerte verändert werden, wenn der Setup
Navigator ohne Beantwortung aller Fragen verlassen
wird.
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
OFF
-
ON
AUDIO SUBTITLE FL
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
Î
0
41¡¢
8
7
3
Zurückkehren zum Setup-Menü
Die RETURN-Taste drücken. Der Setup Navigator wird
nun deaktiviert, und das Setup-Menü des GeneralMenübildschirms erscheint. Hierbei ist zu beachten, daß
keine Einstellwerte verändert werden, wenn die
RETURN-Taste vor Abschluß des Setup Navigator
gedrückt wird.
21
Ge
Page 22
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Widescreen TV
16:9 aspect ratio
TV Type
Standard (4:3)
Widescreen (16:9)
TV Connection
Eingabe der OSD-Sprachenwahl
(On-Screen-Display-Sprache)
D
as Menü [OSD Language] dient zur Eingabe der OSD-
Sprache, d.h. der am Bildschirm angezeigten Sprache,
die vom Gerät auch für Menüs und BildschirmMitteilungen verwendet wird. Ebenso wird die nun
eingegebene Sprache als Voreingabewert für Audio und
Untertitel benutzt.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Language
OSD Language
Select On Screen Language
Einstellungen: English*
français
Deutsch
Italiano
Español
Hinweis
• Zusätzlich zur Eingabe der [OSD Language] wird zur
gleichen Zeit auch die für Audio und Untertitel benutzte
Sprache registriert. Wenn die für Audio und Untertitel
benutzte Sprache geändert werden soll, ist diese
Veränderung im Setup-Menü des LanguageBildschirmmenüs unter den Positionen [Audio Language]
und [Subtitle Language] wie erforderlich vorzunehmen
(Seite 38).
Move
ENTER
English
français
Deutsch
Italiano
Español
Select
SETUP
Exit
* Werkseinstellung
Einstellen des
Bildseitenverhältnisses
Am [TV Type]-Menü kann das Format, d.h. das
Verhältnis von Höhe zur Breite des Fernseh- bzw.
Monitorbildschirms eingestellt werden. Das
Bildseitenverhältnis eines Standard-Fernsehbildschirms
beträgt 4:3, während ein Breitbildschirm oder ein HDTVSchirm ein Bildseitenverhältnis von 16:9 aufweist. Das
Verhältnis von Höhe zur Breite wird als
Bildseitenverhältnis bezeichnet.
Einstellungen: Widescreen (16:9)*
Standard (4:3)
* Werkseinstellung
Hinweis
• Für die Wiedergabe von DVDs mit Breitbild-Format stehen
zwei Modi zur Verfügung: Letterbox und Pan & Scan. Wenn
im Setup Navigator [Standard (4:3)] gewählt wurde,
erfolgt die Wiedergabe automatisch im LetterboxBildschirmformat. Um auf das Pan & Scan-Format
umzuschalten, muß die entsprechende Eingabe im SetupBildschirm des Video-Menüs [TV Screen setting]
vorgenommen werden (Seite 34).
• Wenn im Setup Navigator die Position [Standard (4:3)]
gewählt wird, werden bei einer digitalen Audio-Wiedergabe
die linearen PCM-Signale automatisch zu 48 kHz konvertiert
(bei einem Originalsignal von 96 kHz). Um eine AudioWiedergabe mit einer Abtastrate von 96 kHz zu
gewährleisten, muß die Position [TV Screen] im VideoMenü des Setup-Bildschirms auf entweder [16:9 (Wide)]
oder [4:3 (Pan & Scan)] eingestellt werden (Seite 34).
Außerdem muß sichergestellt werden, daß Ihre Anlage auf
die Ausgabe einer 96 kHz-Bitreihe konfiguriert ist; hierzu ist
der Setup Navigator oder die Position [96 kHz PCM Out]
im Audio 1-Menü des Setup-Bildschirms (Seiten 24 bzw.
31) zu verwenden.
22
Ge
Page 23
Audio1 Audio2LanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Surround speakers are connected
to an amplifier
Surround Speaker
Not Present
Present
Amp Connection
General
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Center speaker is connected
to an amplifier
Center Speaker
Not Present
Prese
Present
Amp Connection
Audio1 Audio2LanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Sub-woofer is connected
to an amplifier
Sub-woofer
Not Present
Prese
Present
Amp Connection
General
Durchführen der analogen AudioAnschlüsse an einem AVVerstärker oder Receiver
Am [Analog Jacks]-Menü kann eingegeben werden, ob
analoge Anschlüsse an einem AV-Verstärker oder
Receiver vorgenommen wurden; wenn dies der Fall ist,
muß bestimmt werden, ob dieses Anschlüsse für 2Kanal- oder 5,1-Kanal-Surroundklang vorgesehen sind.
Konfiguration des Lautsprechersystems für
5,1-Kanal-Signalausgabe
Wenn [5.1 Channel] im [Analog Jacks]-Menü gewählt
wurde, erscheinen die nachfolgend gezeigten Menüs,
um die Konfiguration des Lautsprechersystems zu
bestimmen. In allen nachfolgenden Menüs ist [Present]
(Vorhanden) zu wählen, wenn der fragliche Lautsprecher
ein Teil des Systems ist; wenn die betreffende
Komponente nicht vorhanden ist, die Position [NotPresent] wählen.
Deutsch
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Amp Connection
Analog Jacks
2 CH jacks for L/R
ENTER
Move
Einstellungen: 2 Channel*
Diese Position wählen, wenn am
Verstärker oder Receiver die
Anschlüsse für einen 2-Kanal-Betrieb
vorgenommen wurden.
5.1 Channel
Diese Position wählen, wenn an den
vorgesehenen Anschlußbuchsen am
Verstärker oder Receiver die
Anschlüsse für einen 5,1-KanalBetrieb vorgenommen wurden. Wenn
diese Position gewählt wird,
erscheinen mehrere Menüs, um die
Konfiguration des
Lautsprechersystems zu bestimmen.
Diese Menüs werden im Abschnitt
‘Konfiguration des
Lautsprechersystems für 5,1-KanalSignalausgabe’
beschrieben.
Not Connected
Diese Position wählen, wenn keine
Anschlüsse an einen Verstärker oder
Receiver vorgenommen wurden, oder
wenn die Stereo-Anschlüsse an
einem Fernsehgerät oder einem
Monitor erfolgten.
2 Channel
5.1 Channel
Not Connected
SETUP
Exit
Select
auf dieser Seite
[Center Speaker] (Center-Lautsprecher)
[Surround Speakers] (Surround-Lautsprecher)
[Sub-woofer] (Surround-Lautsprecher)
SETUP DES GERÄTS
Einstellungen: Present*
Not Present
* Werkseinstellung
* Werkseinstellung
Hinweis
Durch die Wahl der Position [Not Present] für [Center
Speaker] und [Surround Speaker] wird [Sub-woofer]automatisch auf [Not Present] gesetzt, und das [Subwoofer]-Menü wird nicht angezeigt.
23
Ge
Page 24
Durchführen der DigitalAudioanschlüsse an einem AVVerstärker oder Dekoder
Am [Digital Jack]-Menü kann eingegeben werden, ob
digitale Anschlüsse mit einem AV-Verstärker, Receiver oder
externen Dekoder vorgenommen wurden. Da in diesem Fall
zahlreiche Wahlmöglichkeiten bestehen, beziehen Sie sich
auf die Bedienungsanleitung, die bei der am Gerät
angeschlossenen Komponente mitgeliefert wurde, um das
zu dekodierende Audioformat zu bestimmen. Wenn keine
digitale Anschlüsse vorgenommen wurden, muß die
Position [Not Connected] gewählt werden.
Hinweis
Wenn eine DVD im Letterbox-Format wiedergegeben wird,
erfolgt ein automatisches Downsampling des digitalen Linear
PCM-Audiosignals von 96 kHz auf 48 kHz.
Um eine Audio-Wiedergabe mit einer Abtastrate von 96 kHz
zu gewährleisten, muß die Position [TV Screen] im VideoMenü des Setup-Bildschirms auf entweder [16:9 (Wide)]
oder [4:3 (Pan & Scan)] eingestellt werden (Seite 34).
Bestätigen der Einstellungen
Das Menü [Exit Setup Navigator] ist das letzte Menü
des Setup Navigator.
Dolby Digital/DTS
Dolby Digital/MPEG
Dolby D/DTS/MPEG
PCM
Not Connected
* Werkseinstellung
Einstellen der Kompatibilität mit
einem 96 kHz Ausgangssignal
Am [96 kHz PCM Audio]-Menü kann eingegeben
werden, ob die mit dem DVD-Spieler verbundene
Komponente in der Lage ist, ein Audiosignal mit einer
Abtastrate von 96 kHz zu verarbeiten. Dieses Menü
erscheint nur dann, wenn ein Anschluß mit einer
externen AV-Komponente durchgeführt wurde,
entsprechend den an vorherigen Menüs
vorgenommenen Eingaben.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Einstellungen: No*
24
Ge
Amp Connection
96 kHz PCM Audio
Digital jack not compatible with 96 kHz
Diese Position wählen, wenn die
angeschlossene AV-Komponente ein
Audiosignal mit einer Abtastrate von
96 kHz nicht verarbeiten kann.
Ye s
Diese Position wählen, wenn die
angeschlossene AV-Komponente ein
Audiosignal mit einer Abtastrate von
96 kHz verarbeiten kann.
Don’t Know
Diese Position wählen, wenn nicht
sicher ist, ob die angeschlossene AVKomponente ein Audiosignal mit einer
Abtastrate von 96 kHz verarbeiten
kann.
Move
ENTER
No
Yes
Don't Know
Select
SETUP
Exit
* Werkseinstellung
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Save Changes
Delete Changes
Start Again
ENTER
Select
SETUP
Exit
Exit Setup Navigator
Confirm setup adjustments
Einstellungen: Save Changes*
Diese Position wählen, damit das
Gerät die erforderlichen Einstellung
für Audio, Video und Sprache
automatisch durchführt.
Delete Changes
Diese Position wählen, um den Setup
Navigator zu verlassen, ohne daß
irgendwelche Einstellungen
vorgenommen wurden.
Start Again
Diese Position wählen, um zum Menü
[OSD Language] des Setup
Navigator zurückzukehren, damit die
Einstellungen erneut eingegeben
werden können.
* Werkseinstellung
Verlassen des Setup-Menüs
Nachdem die Geräte-Einstellungen mit Hilfe des Setup
Navigator eingegeben wurden, oder wenn der Setup
Navigator verlassen wird, erscheint das Setup-Menü im
General-Menü. Um das Setup-Menü zu verlassen, die
Position SETUP drücken.
Verändern anderer Einstellungen mit Hilfe der
Setup-Bildschirmmenüs
Die Vorgehensweise zum Ändern von Einstellungen mit
Hilfe der Setup-Bildschirmmenüs ist auf Seite 29
beschrieben.
Page 25
Vorbereitungen
0
4
¢
1
¡
7
8
3
1 Die POWER-Taste an der Frontplatte
drücken, um das Gerät einzuschalten.
zur Verwendung
des DVD-Spielers
Wiedergabe von DVDs, VideoCDs und CDs – DVD/Video-CD/CD
Bevor die digitalen Audio- und Videosignale einer DVD
wiedergegeben werden können, vergewissern Sie sich,
daß die erforderlichen Einstellungen entweder mit Hilfe
des im vorherigen Abschnitt beschriebenen Setup
Navigator oder in den im nachfolgenden Kapitel
erläuterten Setup-Menüs vorgenommen wurden, um
eine korrekte Abstimmung des Geräts auf Ihre HeimVideoanlage zu gewährleisten. Nachdem diese Eingaben
durchgeführt wurden, kann das Gerät zur Wiedergabe
von DVDs, Video-CDs und CDs verwendet werden.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
5
4
PREV
4
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
RANDOM
2
7
4
7
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
PROGRAM
Î
1342
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
–
OFF
-
ON
VIRTUAL DOLBY
AUDIO SUBTITLE FL
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
2
5
8
Î
0
41¡¢
8
7
3
2 Die OPEN/CLOSE-Taste drücken (0 an der
Frontplatte).
Die Disc-Auflage wird herausgeschoben.
3 Eine Disc einlegen.
Die Disc so einlegen, daß die Label-Seite nach oben
weist; zum Ausrichten der Disc ist die Führung an
der Disc-Auflage zu verwenden.
4 Die PLAY 3-Taste drücken (3 an der
Frontplatte).
• Die Disc-Auflage schließt sich, und die
Wiedergabe beginnt.
• Abhängig von der Art der verwendeten Disc
kann unter Umständen ein Menü angezeigt
werden. Wenn dies der Fall ist, mit Schritt 5
fortfahren.
5 Wählen Sie die Position, die aufgerufen
werden soll.
• Wenn eine DVD eingelegt ist:
Die Position mit den Cursor-Tasten (2/3/5/∞)
oder den Zifferntasten wählen, dann die ENTERTaste drücken.
• Wenn eine Video-CD eingelegt ist:
Zur Wahl der Position die Zifferntasten
verwenden.
Hinweise
• Wenn digitale Audio-Anschlüsse zu einem Receiver oder
Verstärker vorgenommen werden, der nicht über einen
eingebauten Dekoder verfügt, treten Störgeräusche auf.
Sich vergewissern, daß das im
Audio 1-Menü gewählte Ausgabeformat für die digitalen
Audiosignale mit den angeschlossenen AudioKomponenten kompatibel ist (Seite 31).
• Das Bildschirmformat ist werkseitig auf das
Breitbildschirm-Format (Bildseitenverhältnis: 16:9)
eingestellt. Wenn ein Standard-Fernsehbildschirm
(Bildseitenverhältnis: 4:3) verwendet wird, kann dieses
Format zur Anpassung auf das Fernsehbild im Video-Menü
geändert werden (Seite 34).
Gesperrte Bedienungsfunktionen
In einigen Fällen werden bei der Verwendung des Geräts
gewisse Bedienungsschritte aus verschiedenen Gründen
nicht durchführbar sein. Wenn dies geschieht, erscheint
eines der nachfolgend gezeigten Symbole am Bildschirm.
Deutsch
SETUP DES GERATS /
VORBEREITUNGEN ZUR VERWENDUNG DES DVD-SPIELERS
Der Bedienungsschritt wird durch das Gerät
gesperrt.
Der Bedienungsschritt wird durch die
programmierte Software gesperrt.
25
Ge
Page 26
Bei Anzeige eines Menübildschirms
Menübildschirme werden an DVDs und Video-CDs angezeigt,
die über Menübildschirme bzw. Funktionen zur
Wiedergabesteuerung (PBC) verfügen. DVDs enthalten oft
zusätzliche Informationen, auf die über das DVD-Menü
zugegriffen werden kann; ein Navigieren der Menübildschirme
ist oft genau so interessant wie das Betrachten eines Films.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
PREV
4
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
PROGRAM
2
5
¶
8
PLAY
E
5
∞
3
¶
1
SEARCH MODE
3
NEXT
¢
¶
PAUSE
FWD
¡
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
2
7
RETURN
ENTER
NEXT ¢
8
MENUTOP MENU
Cursor-
Tasten
PREV 4
STOP 7
Zifferntasten
Aufrufen oder Zurückschalten auf einen
Menübildschirm einer DVD oder Video-CD
Obwohl die Vorgehensweise je nach Art der Disc
unterschiedlich ist, kann durch Drücken von MENU, TOPMENU oder RETURN während der DVD-Wiedergabe,
oder von RETURN während der Video-CD-Wiedergabe
der Menübildschirm aufgerufen werden. Für weitere
Einzelheiten sich auf die mitgelieferten Anleitungen bzw.
die Hinweise beziehen, die auf der DVD- oder Video-CDHülle vermerkt sind.
Navigieren in einem Menübildschirm
• Obwohl die einzelnen Sektoren einer DVD
unterschiedlich sind, sind bei der Anzeige eines
Menübildschirms die Cursor-Tasten (2/3/5/∞) undENTER an der Fernbedienungseinheit zu verwenden.
Die Cursor-Tasten dienen zum Aufsuchen der
Wahlmöglichkeiten am Bildschirm, während die
ENTER-Taste zur Eingabe der gewählten Position dient.
• Gelegentlich können auch die Zifferntasten zur Wahl
einer Position benutzt werden. Wenn dies möglich ist,
kann mit den Zifferntasten die Wahl der Option am
Menübildschirm direkt vorgenommen werden. Zur
Eingabe an Menübildschirmen von Video-CDs werden
ausschließlich die Zifferntasten verwended.
• Wenn the Video-CD über mehr als ein Menü verfügt,
können die Seiten mit den Tasten PREV 4 oder
NEXT¢ in Vorwärts- bzw. Rückwärtsrichtung
umgeblättert werden.
Beispiel: Wenn eine mit Menübildschirmen
ausgestattete DVD eingelegt wird
1 Highlight Clips
2 Chapter List
3 Commercial Header
4 Subtitles
5 Soundtrack
6 Start Main Feature
Beispiel: Wenn eine mit PBC-Funktionen versehene
Video-CD eingelegt wird
STANDARD VOCAL BEST
1
Don't Tekno for an Answer
2
Bad Whack Naff Riff
3
dubmyheadbassman
4
Gooey Love Jingle
5
Praise the Day
6
G3, Ba-san
7
Abstract Jazz Phunk
8
Rock the Love Jive
Bertie B.& the Goans
Hood in the Boyz
Sleek Machine
Philip William
Formerly an Artist
Pfeuti
John Torn
Hot Monkey Stick
Wiedergabe von Video-CDs ohne Anzeige der
Menübildschirme
Video-CDs, die über Funktionen zur
Wiedergabesteuerung (PBC) verfügen, zeigen bei Beginn
der Wiedergabe einen Menübildschirm an. Allerdings
können Video-CDs auch abgespielt werden, ohne daß
die Menübildschirme angezeigt werden. Nach dem
Einlegen einer Video-CD mit PBC-Funktionen die STOP7-Taste betätigen; danach die Zifferntaste des Titels
drücken, der wiedergegeben werden soll.
26
Ge
Page 27
Überspringen von Kapiteln
(Titeln) in Vorwärts-/
Rückwärtsrichtung
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
2
PREV
4
¶
STOP
7
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
–
OFF
-
ON
VIRTUAL DOLBY
AUDIO SUBTITLE FL
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
– DVD/Video-CD/CD
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
PROGRAM
Î
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
NEXT ¢PREV 4
Î
0
41¡¢
8
7
¡¢41
Überspringen zum nächsten
Kapitel (Titel) in Vorwärtsrichtung
Die NEXT ¢-Taste drücken (¡ ¢-Taste an
der Frontplatte).
•
Die Taste drücken, um zum nächsten Kapitel (Titel) vorzuspringen.
• Es kann mehr als ein Kapitel (Titel) übersprungen
werden, indem die NEXT ¢-Taste gedrückt gehalten
wird; nachdem die gewünschte Titelnummer im
Display erscheint, die Taste loslassen.
Deutsch
Überspringen von Kapiteln (Titeln)
in Rückwärtsrichtung
Die PREV 4-Taste drücken (4 1-Taste an
der Frontplatte).
• Die Taste einmal drücken, um zum Anfang des
gegenwärtig wiedergegebenen Kapitels (Titels)
zurückzuspringen.
• Die Taste zweimal drücken, um zum Anfang des
vorherigen Kapitels (Titels) zurückzuspringen.
3
• Es kann zu vorherigen Kapitel (Titel) zurückgesprungen
werden, indem die PREV4-Taste gedrückt gehalten
wird; nachdem die gewünschte Titelnummer im
Display erscheint, die Taste loslassen.
Suchlauf in VorwärtsRückwärtsrichtung
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
PREV
4
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
DVD PLAYER
STANDBY
SUB
WOOFER
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
–
OFF
-
ON
VIRTUAL DOLBY
AUDIO SUBTITLE FL
DIGITAL
DIMMER
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
2
7
5.1CH
MODE
PROGRAM
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
¶
FWD
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
Î
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
– DVD Video-CD/CD
PLAY 3
8
¡
1 REV/FWD ¡
Î
0
41¡¢
Schnellsuchlauf in Vorwärtsrichtung
Während der Wiedergabe die FWD ¡-Taste
gedrückt halten (
¡¢
-Taste an der
Frontplatte).
•
Die
FWD ¡-Taste loslassen, wenn die gewünschte Stelle
erreicht ist. Danach wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
• Wenn die “Scan”-Anzeige am Bildschirm zu blinken
aufhört und ununterbrochen aufleuchtet, wird der
Schnellsuchlauf auch nach dem Loslassen der Taste
fortgesetzt. Nachdem die gewünschte Stelle erreicht
ist, die PLAY3-Taste drücken.
VORBEREITUNGEN ZUR VERWENDUNG DES DVD-SPIELERS
Schnellsuchlauf in Rückwärtsrichtung
Während der Wiedergabe die REV 1-Taste gedrückt
halten (
4 1
3
8
7
3
¡
¢41
• Die REV1-Taste loslassen, wenn die gewünschte
Stelle erreicht ist. Danach wird die normale
Wiedergabe fortgesetzt.
• Wenn die “Scan”-Anzeige am Bildschirm zu blinken
aufhört und ununterbrochen aufleuchtet, wird der
Schnellsuchlauf in Rückwärtsrichtung auch nach dem
Loslassen der Taste fortgesetzt. Nachdem die
gewünschte Stelle erreicht ist, die PLAY3-Taste
drücken.
-Taste an der Frontplatte).
27
Ge
Page 28
CLEAR
3
2
1
1
REV
FWD
¡
PLAY
3
PAUSE
8
STOP
7
e
STEP/SLOW
E
NEXT
¢
PREV
4
RETURN
REPEAT
CONDITION
MEMORY
LAST
MEMORY
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
MENU
TOP MENU
DISPLAY
¶
5
∞
3
2
OPEN/
CLOSE
REPEAT
A-B
¶
¶
5
5
5
5
E
N
T
E
R
¶
¶
CENTER SURROUND
AUDIO SUBTITLE FL
DIMMER
SUB
WOOFER
5.1CH
MODE
41¡¢
DVD PLAYER
3
7
8
0
Î
FL OFF5.1CH
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
STANDBY
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
POWER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
–
OFF
-
ON
0
4
¢
1
¡
7
8
3
Fortsetzen der Wiedergabe
Stoppen der Wiedergabe;
vom Unterbrechungspunkt
– DVD/Video-CD
Verwenden Sie die Fortsetzungsfunktion, um mit der
Wiedergabe an dem Punkt zu beginnen, an dem die Disc
bei der vorherigen Wiedergabe gestoppt wurde.
Die STOP 7-Taste einmal drücken.
Im Display wird nun “RESUME” angezeigt, und die
Stopp-Position wird abgespeichert.
• Diese Position verbleibt im Speicher solange sich die
Disc im Gerät befindet - selbst wenn die
Stromversorgung ausgeschaltet wird.
• Durch zweimaliges Drücken der STOP7-Taste wird
beim darauffolgenden Drücken von PLAY3 zum
Anfang der Disc zurückgeschaltet. Im Display wird der
Disc-Typ angezeigt (DVD oder Video-CD).
Die PLAY 3-Taste drücken.
Die Wiedergabe beginnt an der gespeicherten Position.
Hinweise
• Die tatsächliche Wiedergabeposition kann von der
abgespeicherten Position leicht abweichen.
• Wenn die Disc herausgenommen werden soll, aber die
Wiedergabe trotzdem an der gestoppten Position
fortgesetzt werden soll, ist anstelle der obigen Funktion
die LAST MEMORY-Funktion zu verwenden (Seite 52).
Ausschalten der
Stromversorgung – DVD/Video-CD/CD
4
1
324
2
1
1 Die STOP 7-Taste drücken (7-Taste an der
Frontplatte).
Die Wiedergabe stoppt.
2 Die OPEN/CLOSE-Taste drücken (0 an der
Frontplatte).
Die Disc-Auflage wird herausgeschoben.
3 Die Disc herausnehmen.
4 Die -Taste an der Fernbedienung drücken,
28
Ge
um das Gerät in den Bereitschaftsmodus
zu schalten.
Die Disc-Auflage wird zurückgeschoben und die
Bereitschaftsmodus-Anzeige leuchtet auf.
5 Die POWER-Taste an der Frontplatte
drücken.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
Page 29
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
DTS Out -
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
MPEG Ou
t – MPEG 3 PCM
Move
Exit
Dolby Digital 3 PCM
Dolby Digital
SETUP
Dolby Digital Out
Change Dolby Digital output mode
Einstellen von
Audio- und VideoParametern
Verwendung der Setup-Menüs
Auf dieser Seite wird die Verwendung der Bildschirm-Menüs
für das Setup des Geräts erläutert. Diese Menüs dienen dazu
gewisse Systemeinstellungen einzugeben bzw. zu verändern.
Die verschiedenen Funktionen, bei denen eine Einstellung
möglich ist, werden in dieser Bedienungsanleitung an der
jeweiligen Stelle erwähnt. Die auf dieser Seite beschriebene
Vorgehensweise stellt eine grundsätzliche Übersicht über die
Verwendung der Setup-Menüs dar.
Anfangseinstellungen
Es wird empfohlen, das Setup für das Gerät mit Hilfe des
Setup Navigator (Seite 21 ) vorzunehmen. Selbst wenn am
Menü des Setup Navigator die Position [Auto Start Off]
(nicht verwendet) eingegeben wird, kann das Gerät
immer noch unter Verwendung des Setup Navigator im
Menübildschirm von General vorbereitet werden.
Wenn Sie den Setup Navigator nicht verwenden wollen,
führen Sie unbedingt die entsprechenden Einstellungen
in den Menüs Audio 1, Audio 2, Video und Language
durch, wie auf den nachfolgenden Seiten beschrieben.
2 Die SETUP-Taste drücken.
Der Setup-Bildschirm erscheint nun.
(Beispiel)
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out – Dolby Digital
DTS Out – Off
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
MPEG Ou
t – MPEG 3 PCM
Setup audio
Digital output format/tone adjust
Move
SETUP
Exit
3 Die Cursor-Tasten (2/3) verwenden, um
das gewünschte Menü zu wählen.
Wenn ein Menü mit dem Cursor gewählt wird, erscheinen
die Einstellwerte unterhalb der Menü-Kopfleiste.
4 Die Cursor-Taste (∞) drücken, um das
Menü einzugeben.
Die obere Position des Menüs wird nun hervorgehoben.
(Beispiel)
Deutsch
Einige DVDs beginnen automatisch mit der Wiedergabe,
sobald sie in das Gerät eingelegt werden. Wenn eine
DVD bereits eingelegt ist, muß die STOP 7-Taste
gedrückt werden, bevor das Setup fortgesetzt wird.
Hinweis
Beim Aufrufen eines Setup-Menüs während der Wiedergabe
einer DVD im Letterbox-Format kann sich unter Umständen
das Bildschirmformat zum Breitbildformat ändern. Dies stellt
jedoch keine Funktionsstörung dar; nach dem Verlassen des
Setup-Menüs wird wieder auf das vorherige Bildschirmformat
zurückgeschaltet.
3, 4, 5, 6
1
1 Die POWER-Taste drücken, um das Gerät
einzuschalten.
5
Mit Hilfe der Cursor-Taste (5/∞) den
Einstellwert wählen, der geändert werden soll.
Nachdem der Einstellwert gewählt wurde, erscheinen die
für diesen Wert verfügbaren Wahlmöglichkeiten an der
rechten Bildschirmseite. Der gegenwärtige Einstellwert
erscheint mit aufleuchtendem Einstellindikator.
VORBEREITUNGEN ZUR VERWENDUNG DES DVD-SPIELERS
EINSTELLEN VON AUDIO- UND VIDEO-PARAMETERN
6 Die Cursor-Taste (3) drücken, um die
Wahlmöglichkeiten einzugeben.
(Beispiel)
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
PREV
4
SETUP
DISPLAY
STOP
¶
2
¶
7
2
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
•
Nicht alle Menü-Wahlmöglichkeiten lassen sich ändern,
während eine Disc wiedergegeben wird. In diesen
Fällen erscheinen die betreffenden Wahlmöglichkeiten
als grau schattierte Positionen am Bildschirm; eine
Dolby Digital Out
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
Output Dolby Digital
Veränderung ist dann nicht möglich. Um diese Wert
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
–
OFF
-
ON
AUDIO SUBTITLE FL
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
Î
0
41¡¢
8
7
3
verändern zu können, muß zuerst die STOP 7-Taste
gedrückt werden, bevor SETUP gedrückt wird.
•
Wenn nach dem Drücken der STOP 7-Taste am Menü
eine Eingabe vorgenommen wird, kann dies die
Funktion zur Fortsetzung der Wiedergabe deaktivieren.
•
Einige der Menü-Wahlmöglichkeiten werden nicht sofort
wirksam, wenn eine Disc noch wiedergegeben wird. Um die
Veränderungen zu aktivieren, muß die Wiedergabe
abgebrochen und dann fortgesetzt werden, oder die
Einstellwerte müssen bei gestoppter Disc geändert werden.
DTS Out -
MPEG Ou
Move
Dolby Digital
Dolby Digital 3 PCM
t – MPEG 3 PCM
SETUP
Exit
fortgesetzt
/
29
Ge
Page 30
Audio1 Audio2Language
TV Screen – 16:9(Wide)
Video Out
Move
Exit
RGB
S-Video
Video
SETUP
Set AV CONNECTOR video format
GeneralVideo
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
9
7, 8
7
Die Cursor-Tasten (
PREV
4
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
STOP
e
RANDOM
2
¶
7
STEP/SLOW
1
4
7
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
¶
¡
FWD
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
PROGRAM
5/∞
Î
) verwenden, um einen
8
7
8
neuen Einstellwert zu wählen, dann zur Eingabe
der neuen Einstellung in den Speicher die ENTERTaste drücken. Um das Menü ohne Änderungen zu
verlassen, die RETURN-Taste oder die CursorTaste (
2
) drücken.
WICHTIGER HINWEIS
Umschalten auf den SetupMenümodus “Expert”
Die Setup-Menüs sind in zwei Stufen unterteilt - [Basic] (grundlegend)
und [Expert] (weiterführend), um eine optimale Konfiguration für
Benutzer mit unterschiedlichen Anforderungen zu gewährleisten. Im
[Basic]-Modus sind Funktionen enthalten, die für die grundlegenden
Bedienungsschritte dieses Geräts erforderlich sind; praktische Onscreen-Informationen sind durch das i-Symbol gekennzeichnet. Der
[Expert]-Modus baut auf die Grundlagen des [Basic]-Modus auf, und
bietet eine Reihe von zusätzlichen Gerätefunktionen, die eine
anwenderspezifische Konfiguration des Geräts ermöglichen.
In dieser Bedienungsanleitung werden Funktionen, die im [Expert]
Menümodus zur Verfügung stehen, durch das Symbol
gekennzeichnet.
Veränderungen im Menü des [Setup Menu Mode] (Setup-Modus) sind
am Setup-Bildschirm des General-Menüs vorzunehmen.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Menu Mode
Setup Navigator
Parental Lock – Level 8
Change menu mode
Move
Expert
Basic
SETUP
Expert
Exit
8 Die RETURN-Taste oder die Cursor-Taste
(2) drücken, um zur Wahl eines anderen
Menüs zur Hauptmenüleiste
zurückzukehren.
9 Die SETUP-Taste drücken, um den Setup-
Bildschirm zu verlassen.
Hinweis
Beim nächsten Drücken von SETUP erscheint der gleiche
Menübildschirm, der zuletzt aufgerufen wurde.
Bedeutung der Einstellindikator-Farben in den
Setup-Menüs
Bei der Konfiguration des Systems oder beim
Durchführen von Einstellungen erweist es sich als
praktisch zu wissen, welche Einstellungen für die
verschiedenen Disc-Formate gelten. Nachdem die
Einstellwerte für jede Menü-Wahlmöglichkeit angezeigt
werden, ist die gegenwärtig wirksame Einstellung
entweder mit blau, grün oder gelb gekennzeichnet. Die
durch diese Farben gekennzeichneten
Wahlmöglichkeiten entsprechen den in der
untenstehenden Tabelle gezeigten Formate für den
jeweiligen Disc-Typ.
Farbe des Einstellindikators
Blau
Gelb
Grün
Disc-Format(e)
Nur DVD
DVD/Video-CD
Alle kompatiblen Formate
Einstellungen: Expert
Basic*
* Werkseinstellung
Hinweis
On-screen-Informationen erscheinen nur im [Basic]Menümodus.
Einstellen des VideoAusgangsformats für die AV1
(RGB)-TV-Anschlußbuchse
Wenn das SCART-Kabel am AV1 (RGB)-TV
angeschlossen wird, kann gleichzeitig auch das VideoAusgabeformat gewählt werden, das mit Ihrem
Fernsehgerät oder Monitor kompatibel ist. Um ein VideoSynchronsignal zu übermitteln, [Video] wählen; für das
S-Videosignal ist [S-Video] einzugeben, und für das
RGB-Signal muß [RGB] eingestellt werden. Für weitere
Informationen zum geeigneten Format sich auf die beim
Fernsehgerät bzw. Monitor mitgelieferte
Bedienungsanleitung beziehen.
Veränderungen des [Video Out] sind im Video-SetupMen Video vorzunehmen.
Hinweis
Wenn ein nur für eine DVD geltender Einstellwert verändert
wird, während eine Video-CD oder eine CD eingelegt ist,
erscheint ein blaues DVD-Symbol in der rechten oberen
Bildschirm-Ecke; dies weist darauf hin, daß diese Einstellung
nicht mit der gegenwärtig eingelegten Disc kompatibel ist.
Diese Einstellung wird beim nächsten Einlegen einer DVD
aktiviert.
30
Ge
Einstellungen: Video*
S-Video
RGB
* Werkseinstellung
Page 31
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
MPEG Ou
t - PCM
Dolby Digital Out –
DTS Out –
96kHz PCM Out
Move
Exit
96kHz
96kHz 3 48kHz
Dolby Digital
Off
SETUP
Change 96 kHz output mode
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out –
DTS Out
96kHz PCM Out - 96kHz>48kHz
MPEG Ou
t – MPEG 3 PCM
Move
Exit
DTS
Off
Dolby Digital
SETUP
Change DTS output mode
Einstellung des digitalen AudioAusgangsanschlusses für Kompatibilität mit der AV-Komponente – DVD
Mit diesem Gerät ist eine digitale Audiosignal-Ausgabe für Dolby
Digital, DTS, MPEG und für eine Abtastrate von 96 kHz möglich.
Die entsprechenden Einstellungen sind im Setup-Menü Audio 1
vorzunehmen, um die Möglichkeiten voll ausnutzen zu können,
die Ihre angeschlossene Digital-Komponente bietet..
Hinweise
• Wenn die Eingabeschritte über die Menüs des Setup
Navigator schon vorgenommen wurden, sind die auf dieser
Seite beschriebenen Einstellungen bereits im Gerät
registriert.
• Wenn nur Stereo-Anschlüsse (analog) unter Verwendung
des mitgelieferten Audiokabels durchgeführt wurden, sind
keine Veränderungen in diesem Menü erforderlich.
Deutsch
Einstellungen: Off*
DTS
* Werkseinstellung
Hinweis
Wenn die digitalen Audio-Verbindungen zu Komponenten
vorgenommen wurden, die eine digitale DTS-Bitreihe nicht
dekodieren können, muß [Off] gewählt werden. Bei Ausgabe
eines DTS-Signals ohne Dekodierung treten digitale
Störgeräusche auf, die unter Umständen eine Beschädigung
der Lautsprecher verursachen können.
Dolby Digital-Ausgangsanschluß
Dieses Gerät ist in der Lage, ein Dolby Digital-Audiosignal für die
Wiedergabe eines Surroundklangs zu übermitteln. Wenn daher das
Gerät mit einer AV-Komponente verbunden ist, die über einen
integrierten Dolby Digital-Dekoder verfügt, ist [Dolby Digital] zu
wählen. Mit diesem Gerät kann ebenfalls das Dolby Digital-Signal zu
einem digitalen, linearen PCM-Signal umgewandelt werden - das
gleiche Digitalsignal, das von einer CD ausgegeben wird. Wählen Sie
[Dolby Digital 3 PCM], wenn die Verbindung zu einem Verstärker
oder Receiver durchgeführt wurde, der mit einem Dolby Pro Logic-
96 kHz PCM-Ausgangsanschluß
Dieses Gerät ist in der Lage, Digitalsignale mit einer Abtastrate von 96
kHz auszugeben. Wenn die Verbindung zu einer Komponente
vorgenommen wurde, die in der Lage ist, diese Abtastrate zu
verarbeiten, muß [96 kHz] gewählt werden; in diesem Fall wird das
Signal in seiner ursprünglichen Form übermittelt. Da einige
Komponenten ein digitales Eingangssignal mit einer Abtastrate von 96
kHz nicht verarbeiten können, ist in diesem Fall die Position [96 kHz 48 kHz] zu wählen. Dies bewirkt, daß das Signal zu einem
Standardsignal mit einer Abtastrate von 48 kHz komprimiert wird.
Dekoder oder einem Digital Analog Converter (DAC) ausgestattet ist.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
Chage Dolby Digital output mode
DTS Out -
MPEG Ou
Move
Dolby Digital
Dolby Digital 3 PCM
t – MPEG 3 PCM
SETUP
Exit
Einstellungen: 96 kHz 3 48 kHz*
Einstellungen: Dolby Digital*
Dolby Digital 3 PCM
*Werkseinstellung
Hinweis
• Bei DVDs, die ein Kopierschutzfunktion enthalten, ist die Wiedergabe
Hinweis
Es wird kein Digitalsignal ausgegeben, wenn [Dolby Digital
PCM] bei 5.1-Kanal-Ausgabe gewählt wird, oder wenn die
“VIRTUAL DOLBY DIGITAL”-Anzeige aufleuchtet.
3
• Wenn eine DVD im Letterbox-Format wiedergegeben wird, werden
DTS-Ausgangsanschluß
Dieses Gerät kann ein digitales DTS-Audiosignal für DVDs
ausgeben, die mit DTS aufgenommen wurden. Wenn dieses Gerät
mit einer AV-Komponente verbunden ist, die über einen
eingebauten DTS-Dekoder verfügt, muß [DTS] gewählt werden.
Wenn Ihr System nicht in der Lage ist, DTS zu dekodieren, wählen
Sie [Off]. Sollten Sie sich über die Kompatibilität Ihres Systems mit
DTS nicht im klaren sein, beziehen Sie sich auf die bei Ihrer AVKomponente mitgelieferten Bedienungsanleitung.
• Veränderungen der Einstellung [96 kHz PCM Out] können während
3
96 kHz
* Werkseinstellung
EINSTELLEN VON AUDIO- UND VIDEO-PARAMETERN
von Audiosignalen mit 96 kHz unter Umständen nicht möglich. Bei
diesen Discs wird selbst bei der Wahl von [96 kHz] das Audiosignal
vom Gerät automatisch mit der komprimierten Abtastrate von 48 kHz
wiedergegeben.
die linearen PCM-Signale automatisch zu 48 kHz konvertiert (bei
einem Originalsignal von 96 kHz). Um eine Audio-Wiedergabe mit
einer Abtastrate von 96 kHz zu gewährleisten, muß die Position [TV
Screen] im Video-Menü des Setup-Bildschirms auf entweder [16:9
(Wide)] oder [4:3 (Pan & Scan)] eingestellt werden (Seite 34).
der Wiedergabe einer Disc nicht vorgenommen werden.
31
Ge
Page 32
Audio1LanguageVideo
Audio DRC – Off
Audio Out
Speaker Setting
Virtual Surround –
Move
Exit
5.1 Channel
2 Channel
Off
SETUP
Setting up audio output
GeneralAudio2
MPEG-Ausgangsanschluß
Analog-Audioanschlüsse an einem
Dieses Gerät ist in der Lage, eine digitale MPEG-Bitreihe zu
übermitteln. Wenn daher das Gerät mit einer AV-Komponente
verbunden ist, die über einen integrierten MPEG-Dekoder verfügt, ist
die Position [MPEG] zu wählen. Im anderen Fall ist [MPEG 3 PCM] zu
wählen, damit das Digitalsignal zu einem PCM-Signal umgewandelt
wird - das gleiche Digitalsignal, das von einer CD ausgegeben wird.
AV-Verstärker oder Receiver
Dieses Gerät kann sowohl 2-Kanal-Stereo- als auch 5,1Mehrkanal-Surroundsignale übermitteln. Im nachfolgend
gezeigten Menü kann bestimmt werden, welche
Analogausgänge mit der AV-Komponente verbunden
werden sollen.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out –
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
Change MPEG audio output mode
DTS Out – Off
MPEG Ou
t
Move
Dolby Digital
MPEG
MPEG3 PCM
SETUP
Exit
Veränderungen im Menü von [Audio Out] sind am
Setup-Bildschirm des Audio 2-Menüs vorzunehmen.
Einstellungen: MPEG
MPEG 3 PCM*
* Werkseinstellung
Einstellungen: 2 Channel*
Digital-Ausgangsanschluß
Expert
Je nach persönlicher Vorliebe und der Art der
vorgenommenen Anschlüsse wird unter Umständen
bevorzugt, die Ausgabe des digitalen Ausgangssignals zu
deaktivieren. Wenn diese Einstellposition auf [Off]
Hinweise
• Dieser Einstellwert kann auch durch Drücken der Taste 5.1
gestellt ist, erfolgt keine Signalausgabe über die digitalen
Audio-Ausgangsanschlüsse.
Veränderungen sind an der Einstellposition [Digital Out]
• Wenn [5.1 Channel] gewählt wurde, wird das Signal für
im Audio 1-Menü des Setup-Bildschirms im [Expert]-
Modus vorzunehmen (Seite 30).
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out –
DTS Out –
96kHz PCM Out – 96kHz>48kHz
MPEG Ou
t – MPEG 3 PCM
Digital Out
Move
Dolby Digital
Off
On
Off
SETUP
Exit
• Wenn die Signale für den Center- oder Surround-
• Wenn in diesem Menü [5.1 Channel] und [Dolby Digital
Einstellungen: On*
(Digitale Bitreihe wird ausgegeben)
Off
(Digitale Bitreihe wird nicht
ausgegeben)
* Werkseinstellung
5.1 Channel
*Werkseinstellung
CH MODE an der Frontplatte verändert werden. Wenn die
“GUI”-Anzeige aufleuchtet, sind diese Tasten allerdings
deaktiviert.
den vorderen rechten (R) und linken (L) Audiokanal über die
AUDIO OUT (2 CH) (2-Kanal-Buchsen) abgegeben.
Lautsprecher nicht auf der Disc aufgezeichnet sind,
werden keine Tonsignale über die CENTER- oder
SURROUND-Ausgangsbuchsen abgegeben. Dies ist
durchaus normal und stellt keine Funktionsstörung dar. Die
Lautsprecherkanäle können anhand der ProgrammformatIndikatoren im Display überprüft werden.
3 PCM] als Einstellwert unter [Dolby Digital Out] im
Setup-Menü von Audio 1 gewählt wird, erfolgt keine
Audiosignal-Ausgabe über die digitalen
Ausgangsanschlüsse.
32
Ge
Page 33
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Speaker Setting
Center
On
–/+
SETUP
Move
Exit
ENTER
Select
Speaker
Return
LR
SW
LS RS
RETURN
Konfiguration des Lautsprechersystems
2 Die Cursor-Taste (∞) verwenden, um den
Cursor nach unten auf die
für Mehrkanal-Audiowiedergabe
Dieses Gerät ist mit einem integrierten Dekoder für Dolby Digital- und
DTS-Audiosignale ausgestattet; ebenso sind diskrete
Ausgangsanschlüsse für 5,1-Kanal-Audiosignale vorhanden, die zum
Anschluß an eine Verstärker oder Receiver dienen, die über die
entsprechenden Eingangsanschlüsse verfügen. Idealerweise sollte ein
5,1-Kanal-System aus 6 Lautsprechern bestehen: 2 Frontlautsprecher,
2 Surround-Lautsprecher, ein Center-Lautsprecher und ein Subwoofer.
Da aber diese Zusammenstellung aus verschiedenen Gründen nicht
immer möglich ist, müssen die Eingaben am [Speaker Setting]-Menü
korrekt vorgenommen werden; dies reflektiert die Konfiguration Ihres
Systems, und erlaubt dem integrierten Dekoder eine Signalführung,
die für die nicht vorhandenen Lautsprecher kompensiert.
Einstellungen am [Speaker Setting]-Menü sind am
Setup-Bildschirmmenü von Audio 2 vorzunehmen.
Hinweise
• Wenn die Eingabeschritte über die Menüs des Setup
Navigator schon vorgenommen wurden, sind die auf dieser
Seite beschriebenen Einstellungen bereits im Gerät
registriert.
• Wenn keine Verbindungen an den AUDIO OUT (5.1 CH)-Ausgangsanschlüssen der Geräterückseite dieses Geräts
vorgenommen wurden, ist es nicht erforderlich,
irgendwelche Veränderungen an diesem Menü
durchzuführen.
1 Die Cursor-Tasten (2/3) verwenden, um
den Lautsprecher zu wählen.
Bei jedem Drücken der Cursor-Taste ändert sich
der gewählte Lautsprecher in dieser Reihenfolge:
∞
Center
5
∞
Sub-woofer
5
∞
Surround
5
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Speaker Setting
Center
¥ ¥ ¥
Speaker
Move
–/+
ENTER
LR
On
Select
LS RS
RETURN
SETUP
Return
Exit
SW
Lautsprecherleiste zu bewegen; danach die
Cursor-Tasten (2/3) zur Wahl von [On]
oder [Off] verwenden - abhängig davon, ob
der gewählte Lautsprecher im System
vorhanden ist oder nicht.
Hinweise
• Um eine Identifikation des gewählten Lautsprechers zu
erleichtern, wird der Anfangsbuchstabe des Lautsprechers
im Menü an der rechten Bildschirmseite in blauer Farbe
angezeigt.
• Wenn [On] für einen Lautsprecher oder ein LautsprecherPaar gewählt wird, werden die Symbole für die
betreffenden Lautsprecher im Menü an der rechten
Bildschirmseite in gelber Farbe angezeigt.
• Durch die Wahl von [Off] sowohl für [Center Speaker] und
[Surround Speaker] wird [Sub-woofer] automatisch auf
[Off] gesetzt.
• Wenn der Subwoofer auf [On] gestellt ist, werden die
Niederfrequenz-Komponenten der Signale für den Centerund Surround-Lautsprecher im LFE-Signal gemischt, und
dann über den SUBWOOFER-Ausgangsanschluß
abgegeben.
• Wenn der Subwoofer auf [Off] gestellt ist, werden die
Niederfrequenz-Komponenten der Signale für den Centerund Surround-Lautsprecher in den L- und R-Signalen
gemischt, und dann über die Frontlautsprecher abgegeben.
• Die in diesem Menü gezeigten Lautsprecher können auch
unter Verwendung von CENTER, SURROUND und SUBWOOFER an der Frontplatte ein- bzw. ausgeschaltet
werden. Wenn die “GUI”-Anzeige aufleuchtet, sind diese
Tasten allerdings deaktiviert.
Hinweise zum Audio-Ausgangssignal der Signalquelle
Wenn der Signalquellen-Eingangsmodus zwischen den Modi [5.1 Channel] und [2 Channel] unter Verwendung der [Audio
Out]-Wahlmöglichkeit im Setup-Bildschirm des Audio 2-Menüs oder durch Drücken der Taste 5.1 CH MODE an der
Frontplatte umgeschaltet wurde, erfolgt die Audio-Ausgabe jeder Signalquelle wie in der nachfolgenden Tabelle gezeigt.
AUDIO OUT (5.1 CH)
Center Surround L,R
Center
Surround Lch, Rch
STUMMSCHALTUNG
STUMMSCHALTUNG
STUMMSCHALTUNG
Surround Lch, Rch
Center
STUMMSCHALTUNG
STUMMSCHALTUNG
STUMMSCHALTUNG
Sub Woofer
LFE-Signal
LFE-Signal
DIGITAL OUTPUT (S/PDIF)
Dolby Digital3PCM
STUMMSCHALTUNG
*1
Lch, Rch
STUMMSCHALTUNG
Lch, Rch
Lch, Rch
Lch, RchMPEGSTUMMSCHALTUNG
DTS
Lch, Rch
Lch, Rch
d Dolby Digital
d Dolby Digital
d Dolby Digital
*2
2 CH
2 CH
*3
2 CH
*3
2 CH
2 CH
*3
2 CH
*3
2 CH
AUDIO OUT (2 CH)
L, RVorne L,R
*3
2-Kanal DOWNMIX
*3
*3
2-Kanal DOWNMIX
2-Kanal DOWNMIX
Vorne Lch, Rch
L. Kanal, R. Kanal
L. Kanal, R. Kanal
Lch, Rch
Lch, Rch
Vorne Lch, Rch
L. Kanal, R. Kanal
Lch, Rch
Lch, Rch
AUDIOSIGNAL-
INHALT
DVD
Dolby
Digital
Dolby
Digital
Karaoke
LPCM
MPEG
AUSGABE-
MODUS
5.1 CH
5.1 CH
5.1 CH /
5.1 CH /
5.1 CH
DTS
5.1 CH /
5.1 CH /
CD
VIDEO CD
* 1 Wenn die “VIRTUAL DOLBY DIGITAL”-Anzeige aufleuchtet, wird die PCM-Signalausgabe stummgeschaltet.
* 2 Wenn die Position [DTS Out] im Audio 1-Menü des Setup-Bildschirms auf [Off] gestellt ist, wird die DTS-Signalausgabe stummgeschaltet.
*
3 Wenn der 5.1 CH-Modus gewählt wurde, leuchtet die “5.1 CH”-Anzeige auf.
Deutsch
EINSTELLEN VON AUDIO- UND VIDEO-PARAMETERN
33
Ge
Page 34
Einstellen des
Fernsehbildschirm-Formats
Das Verhältnis von Breite : Höhe eines konventionellen
Fernsehgerät-Bildschirms beträgt 4:3, während bei einem
Breitbildschirm und bei hochauflösenden Fernsehgeräten
dieses Verhältnis bei 16:9 liegt. Dieses Verhältnis von Breite :
Höhe wird als Bildseitenverhältnis bezeichnet.
Wenn Software wiedergegeben wird, die mit unterschiedlichen
Bildseitenverhältnissen aufgenommen wurde, kann das
Verhältnis von Breite zu Höhe je nach der Art des verwendeten
Fernsehgeräts bzw. Monitors umgeschaltet werden.
Veränderungen des Fernsehbildschirm-Formats sind im VideoSetupmenü unter Position [TV Screen] vorzunehmen. Es ist zu
beachten, da Vernderungen der [TV Screen]-Einstellungen
nicht vorgenommen werden knnen, whrend eine Disc
wiedergegeben wird. Bevor versucht wird, Vernderungen
vorzunehmen, mu die Wiedergabe der Disc gestoppt werden.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Select your display preference
Einstellungen: 4:3 (Letter Box)
4:3 (Pan & Scan)
16:9 (Wide)*
Hinweise
• Wenn [Standard (4:3)] am Menü des Setup Navigator gewählt
wurde, wird dementsprechend [4:3 (Letter Box)] in diesem Menü
gewählt. Wenn das Pan&Scan-Format bevorzugt wird, kann die
Änderung an diesem Menü vorgenommen werden.
• Es hängt von der Art der verwendeten Disc ab, ob das
Bildseitenverhältnis umgeschaltet werden kann. Für weitere
Einzelheiten sich auf die Hinweise beziehen, die auf der Disc-Hülle
vermerkt sind.
• Bei einigen Discs ist eine Wahl des in der Position [TV Screen]
angegebenen Bildseitenverhältnisses nicht möglich. In diesem Fall
wird das mit dieser Disc verfügbare, Standard-Bildschirmformat
automatisch gewählt.
• Wenn eine DVD im Letterbox-Format wiedergegeben wird, werden
die linearen PCM-Signale automatisch zu 48 kHz konvertiert (bei
einem Originalsignal von 96 kHz). Um eine Audio-Wiedergabe mit
einer Abtastrate von 96 kHz zu gewährleisten, muß die Position [TV
Screen] im Video-Menü des Setup-Bildschirms auf entweder [16:9
(Wide)] oder [4:3 (Pan & Scan)] eingestellt werden.
Unterschiede bei Bildschirm- und DVD-Formaten
Die Anzahl der verschiedenen Bildschirmformate, die
gegenwärtig verfügbar sind, kann leicht zu Verwirrung
führen. Wenn das Bildseitenverhältnis inkorrekt eingestellt
wird, ist eine optimale Präsentation des Videobilds nicht
möglich. Die nachfolgenden Abbildungen und
Beschreibungen sollen dazu dienen, das Format Ihres
Fernsehbildschirms so einzustellen, daß das digitale
Videosignal einer DVD wie vorgesehen wiedergegeben wird.
Die unter Position [TV Screen] vorhandenen Einstellwerte
sind meist dann von entscheidender Bedeutung, wenn die
wiedergegebene DVD im Breitbildformat aufgenommen
wurde. Bei einem Standard-Fernsehbildschirm ist entweder
[4:3 (Letter Box)] oder [4:3 (Pan & Scan)] zu wählen,
abhängig von Ihrer persönlichen Vorliebe. Wenn Sie ein
Fernsehgerät mit Breitbildschirm besitzen, wählen Sie die
Position [16:9 (Wide)].
34
Ge
TV Screen
Video Out -
Move
4:3(Letter Box)
4:3(Pan&Scan)
16:9(Wide)
SETUP
Exit
* Werkseinstellung
Fernsehgerät oder Monitor mit Breitbildschirm
Bildschirmformat für DVD
Breitbildschirm-Format für DVD
Es ist zu beachten, daß bei
einigen Letter BoxBreitbildformaten schwarze
Streifen am oberen und unteren
Bildschirmrand erscheinen. Dies
ist keine Funktionsstörung.
Standard-Bildschirmformat für DVD
Bei Wiedergabe eines konventionellen
DVD-Bildschirmformats auf einem
Breitbildschirm können unter
Umständen schwarze Ränder
automatisch an der Bildschirmseite
eingefügt werden, um den Bildschirm
auf das DVD-Format einzustellen.
Standard-Bildschirmformat für DVD
(unnatürliche Dehnung des Bilds)
Bei Wiedergabe eines konventionellen
DVD-Bildschirmformats auf einem
Breitbildschirm kann das Bild unter
Umständen [gedehnt] erscheinen. Um
diesen Effekt zu korrigieren, muß der
Breitbildschirm auf ein StandardBildseitenverhältnis (4:3) eingestellt
werden. Für weitere Informationen sich
auf die beim BreitbildschirmFernsehgerät bzw. Monitor mitgelieferte
Bedienungsanleitung beziehen.
Fernsehgerät oder Monitor mit Standard-Bildschirm
Bildschirmformat für DVDEinstellung und Format
Breitbildschirm-Format für DVD
Bei Wiedergabe des Letter Box-Formats
erscheinen schwarze Streifen am
oberen und unteren Bildschirmrand, um
eine volle Breitbildschirm-Präsentation
eines Films auf einem StandardBildschirm (Bildseitenverhältnis: 4:3) zu
ermöglichen.
Breitbildschirm-Format für DVD
Bei Wiedergabe des Pan & ScanFormats wird der Bildrand an
beiden Seiten des Breitbildschirms
abgeschnitten, um das volle Format
eines Standard-Fernsehbildschirms
zu erhalten.
Standard-Bildschirmformat für DVD
Wenn Sie ein StandardFernsehgerät verwenden, wird
für die Wiedergabe auch ein
Standard-Bildschirmformat
benutzt, unabhängig von der
Einstellung.
Breitbildschirm-Format für DVD
(unnatürliche Quetschung des Bilds)
Bei Wiedergabe eines DVDBreitbildformats auf einem StandardFernsehgerät, wobei die Einstellung
unter [TV Screen] auf [16:9 (Wide)]
gesetzt ist, kann das Bild unter
Umständen “gequetscht” erscheinen.
Um diesen Effekt zu korrigieren, muß
entweder die Position [4:3 (Letter Box)]
oder [4:3 (Pan & Scan)] gewählt
werden.
Einstellung und Format
“Wide”-Einstellung
“Wide”-Einstellung
“Wide”-Einstellung
“Letter Box”-Einstellung
“Pan & Scan”-Einstellung
Beliebige Einstellung
“Wide”-Einstellung
Page 35
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Angle Indicator
–
TV Screen –
Video Out –
Still Picture –
On Screen Display
Move
Exit
Video
S-Video Out –
S2
16:9(Wide)
Field
Position-Wide
Position-Normal
SETUP
Off
Umschalten des S-VideoAusgangs
Das an den S-Video-Ausgängen anliegende S-Videosignal
kann auf einen anderen Ausgang umgeschaltet werden.
Wenn Ihr Fernsehgerät über ein S-Videokabel
angeschlossen wurde, kann in einigen seltenen Fällen
das Fernsehbild gedehnt erscheinen. In diesem Fall ist
der Ausgang von [S2] auf [S1] umzuschalten.
Diese Änderung ist unter [S-Video Out] am VideoMenü des Setup-Bildschirms im [Expert]-Menümodus
(Seite 30) vorzunehmen.
Einstellungen: S1
Expert
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
TV Screen –
Video Out –
S-Video Out
Still Picture –
On Screen Display
Angle Indicator
Move
S2*
16:9(Wide)
Video
S1
S2
Position-Normal
–
On
–
SETUP
Exit
* Werkseinstellung
Einstellung des BildschirmDisplays (OSD)
Wenn die Eingabeschritte über die Menüs des Setup
Navigator schon vorgenommen wurden, sind die auf
dieser Seite beschriebenen Einstellungen bereits im
Gerät registriert.
Sprachenwahl für das BildschirmDisplay (OSD)
Diese Einstellposition ermöglicht die Wahl der für Anzeigen
und Bildschirm-Mitteilungen verwendeten Sprache. Diese
Eingabe ist im Language-Menü des Setup-Bildschirms
unter der Position [OSD Language] vorzunehmen.
Audio1 Audio2GeneralVideo
OSD Language English
Audio Language - English
Subtitle Language - Japanese
Auto Language - Japanese
Select On Screen Language
Move
Language
English
français
Deutsch
Italiano
Español
SETUP
Exit
Einstellung der Position des
Bildschirm-Displays
Wenn konventionelle Software auf einem
Breitbildschirm-Fernsehgerät wiedergegeben wird,
erscheint das Betriebsdisplay am oberen Rand des
Bildschirms, wodurch sich das Ablesen unter
Umständen schwierig gestalten kann. Durch Verändern
der Display-Position können die Betriebsanzeigen
problemlos erkannt werden, selbst auf einem BreitbildFernsehschirm.
Ebenso ist es möglich, mit Hilfe der [Off]-Einstellung die
Anzeigen alle zu deaktivieren.
Veränderungen sind im Setup-Bildschirm des VideoMenüs unter Position [On Screen Display] des
[Expert]-Einstellmodus vorzunehmen (Seite 30).
Einstellungen: Position-Wide
Position-Normal*
Off
Hinweis
Diese Einstellung ist nur mit DVDs wirksam, die eine VideoPräsentation mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3
aufweisen.
Expert
* Werkseinstellung
Deutsch
EINSTELLEN VON AUDIO- UND VIDEO-PARAMETERN
Einstellungen: English*
français
Deutsch
Italiano
Español
* Werkseinstellung
Hinweise
• Die verfügbaren Sprachen können sich von den oben
angegebenen Sprachen unterscheiden.
• Der Einstellwert unter [OSD Language] ist werkseitig auf
[English] gesetzt. Wenn Sie die Anzeigen in englischer
Sprache bevorzugen, ist eine Änderung dieser Einstellung
nicht erforderlich.
35
Ge
Page 36
Eingabe der
HELLO!
HOLA!
Subtitle :1 EnglishSubtitle :2 Spanish
SprachenWahlmöglichkeiten
Die Kapazität einer DVD erlaubt das Speichern von
größeren Mengen an Audio-Informationen, die Daten für
bis zu 8 verschiedenen Sprachen und Untertitel
einschließen, die wiederum aus 32 verschiedenen
Sprache ausgewählt werden können. In diesem
Abschnitt werden die bei diesem Gerät verfügbaren
Möglichkeiten bei der Wahl der Audio-Sprache und der
Untertitel erläutert.
Es ist zu beachten, daß die Parameter für Audio- und
Untertitel-Sprachen bereits automatisch in
Übereinstimmung mit der OSD-Sprache (der am
Bildschirm angezeigten Sprache) eingegeben wurden,
falls das Setup mit Hilfe des Setup Navigator
durchgeführt wurde.
Hinweis
DVDs weisen unterschiedliche Daten auf; nicht alle Discs
wurden mit mehreren Sprachen und Untertitel-Informationen
aufgenommen. Aus diesem Grund kann die Eingabe von
gewissen in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen
unter Umständen bei einigen DVDs keinen Effekt zeigen.
Wahl einer Untertitelsprache
(Mehrsprachen-Untertitel)– DVD
Bei DVDs, auf denen die Untertitel-Daten in mehreren
Sprachen aufgezeichnet sind, kann eine gewünschte
Untertitel-Sprache gewählt werden.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
PREV
4
e
DISPLAY
STOP
AUDIO
SETUP
¶
¶
RANDOM
MEMORY
SUB TITLE
5
2
7
STEP/SLOW
1
4
7
MENU
PROGRAM
2
5
¶
8
E
PLAY
E
ANGLE
TOP MENU
5
5
T
E
R
N
5
∞
3
¶
1
SEARCH MODE
REPEAT
REPEAT
A-B
RETURN
¶
5
3
NEXT
¢
¶
PAUSE
8
FWD
¡
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
SUBTITLE
Die SUBTITLE-Taste während der Wiedergabe
wiederholt drücken.
Durch einmaliges Drücken der SUBTITLE-Taste wird die
gegenwärtig gewählte Untertitelsprache angezeigt. Bei
wiederholtem Drücken der Taste werden die auf der
DVD verfügbaren Untertitelsprachen zyklisch angezeigt.
Hinweise
• Ein Umschalten der Untertitelsprache ist nicht möglich,
wenn auf der Disc keine Untertitel-Sprache oder nur eine
Sprache aufgenommen wurde.
• Ein Umschalten der Untertitelsprache ist bei einigen
Sektoren nicht möglich. In diesem Fall erscheint das
Symbol am Bildschirm.
• Um die Untertitel-Funktion während der Wiedergabe
auszuschalten, zuerst die SUBTITLE-Taste, dann CLEAR
drücken, oder die SUBTITLE-Taste drücken, bis [Off]
erscheint.
• Bei einigen Discs kann die Untertitelsprache unter
Verwendung des auf der DVD enthaltenen Menüs
vorgenommen werden. In diesem Fall ist MENU zu
drücken, um den DVD-Menübildschirm anzuzeigen; danach
die gewünschte Position wählen.
-
36
Ge
Page 37
Ändern der Audio-Sprache
Audio : 1/L
Audio : 2/R
Audio : Stereo
(Mehrsprachen-Funktion) – DVD
Dolby Digital-, PCM- und andere Audiodaten sind auf
einigen DVDs in mehreren Sprachen oder AudioTonspuren aufgezeichnet; dies erlaubt die Wahl einer
gewünschten Audio-Sprache.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
PREV
4
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
PROGRAM
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
Î
2
7
AUDIO
Ändern des AudioWiedergabemodus – Video-CD/CD
Um bei CDs und Video-CDs Karaoke-Funktionen
wiederzugeben, kann eine Stereo-Audiowiedergabe oder
eine Monaural-Wiedergabe für entweder den rechten
oder linken Kanal eingestellt werden, abhängig von den
Erfordernissen der Signalquelle.
Die AUDIO-Taste wiederholt während der
Wiedergabe drücken, um den gewünschten
Audio-Wiedergabemodus zu wählen.
Das Audio-Ausgangssignal wird von [1/L] (linker Kanal)
auf [2/R] (rechter Kanal) und dann zu [Stereo]
umgeschaltet.
Deutsch
Die AUDIO-Taste wiederholt drücken, um die
gewünschte Sprache zu wählen.
Durch einmaliges Drücken der AUDIO-Taste wird die
gegenwärtig gewählte Sprache angezeigt. Bei
wiederholtem Drücken der Taste werden die auf der
DVD verfügbaren Sprachen zyklisch angezeigt.
Dolby Digital
Audio : 1 English
HELLO
5.1CH
Audio : 2 Spanish
Hinweise
• Ein Umschalten der Sprache ist nicht möglich, wenn auf
der Disc nur eine Sprache aufgenommen wurde.
• Ein Umschalten der Sprache ist bei einigen Sektoren nicht
möglich. In diesem Fall erscheint das
Bildschirm.
• Bei einigen Discs kann die Sprache unter Verwendung des
auf der DVD enthaltenen Menüs vorgenommen werden. In
diesem Fall ist MENU zu drücken, um den DVDMenübildschirm anzuzeigen; danach die gewünschte
Position wählen.
• Abhängig von der verwendeten Disc kann der Bildschirm
beim Wechseln einer Audiospur durch Drücken von
AUDIO kurzzeitig eine schwarze Färbung annehmen. Dies
ist jedoch keine Funktionsstörung des Geräts.
Dolby Digital
-Symbol am
5.1CH
HOLA
Hinweis
Bei Karaoke- und anderen Audio-Discs ist der geeignete
Audio-Wiedergabemodus zur Gesangs- und
Instrumentalbegleitung entsprechend den auf der Hülle bzw.
den mitgelieferten Anleitungen vermerkten Anweisungen
einzustellen.
EINGABE DER SPRACHEN-WAHLMOGLICHKEITEN
37
Ge
Page 38
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
OSD Language - English
Audio Language - English
Auto Language - English
Subtitle Language Japanese
Move
Exit
English
French
Spanish
German
Italian
Other
SETUP
Setup disc's subtitle language
Eingabe der bevorzugten
Sprache und Untertitel im
Setup-Bildschirmmenü
Das Language-Menü am Setup-Bildschirm enthält eine
Reihe von Einstellungen, die sich auf die bevorzugte
Audio- und Untertitelsprache beziehen.
Beachten Sie, daß Veränderungen der Einstellwerte des
in diesem Bereich erläuterten Language-Menüs nicht
während der Wiedergabe einer Disc vorgenommen
werden können. Vor der Durchführung von
Veränderungen muß daher die Disc-Wiedergabe
gestoppt werden.
Wahl der bevorzugten AudioSprache
Die bevorzugte Audio-Sprache kann aus mehreren, auf
einer DVD verfügbaren Sprachen ausgewählt werden.
Selbst wenn die Audio-Sprache während der
Wiedergabe durch Drücken von AUDIO umgeschaltet
wird, erfolgt bei einem Wechsel der DVD eine
Wiedergabe in der ursprünglich eingegebenen Sprache.
Veränderungen sind im Setup-Bildschirm des LanguageMenüs unter Position [Audio Language] vorzunehmen.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
OSD Language - English
Audio Language - English
Subtitle Language - Japanese
Auto Language - Japanese
Setup audio language
Move
English
French
German
Italian
Spanish
Other
SETUP
Exit
Wahl der bevorzugten UntertitelSprache
Die bevorzugte Untertitel-Sprache kann aus mehreren,
auf einer Disc verfügbaren Sprachen ausgewählt
werden. Selbst wenn die Untertitel-Sprache während der
Wiedergabe durch Drücken von SUBTITLE
umgeschaltet wird, erfolgt bei einem Wechsel der Disc
eine Wiedergabe in der ursprünglich eingegebenen
Sprache.
Veränderungen sind im Setup-Bildschirm des LanguageMenüs unter Position [Subtitle Language]
vorzunehmen.
Einstellungen: English*
French
German
Italian
Spanish
Other (für weitere Einzelheiten zur
Wahl von anderen Sprachen sich auf
den Abschnitt
gewählt wird”
Seite 39.)
“Wenn ‘Other’
auf der nachfolgenden
*Werkseinstellung
Einstellungen: English*
38
Ge
French
German
Italian
Spanish
Other (für weitere Einzelheiten zur
Wahl von anderen Sprachen sich auf
den Abschnitt
gewählt wird”
“Wenn ‘Other’
auf der nachfolgenden
Seite 39.)
*Werkseinstellung
Page 39
Wenn “Other” gewählt wird
Wenn eine der 136 Sprachen als die hauptsächliche
Audio-Sprache gewählt werden soll, sind die
nachstehenden Schritte auszuführen, nachdem der
angezeigte Bildschirm erscheint.
Eine Liste der Sprachen-Codes befindet sich auf Seite 59.
Wenn [Code] gewählt wurde, die Cursor-Tasten
(5/∞) zur Eingabe des Eingabe-Codes
verwenden.
Die Position des Cursors kann mit den CursorTasten (2/3) verändert werden.
Zur Eingabe des Codes können auch die
Zifferntasten benutzt werden.
Deutsch
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
OSD Language - English
Audio Language English
Subtitle Language - Japanese
Auto Language - Japanese
Setup audio language
1, 41, 2, 3
PREV
4
Move
AUDIO
SETUP
DISPLAY
STOP
e
¶
5
2
¶
7
STEP/SLOW
SUB TITLE
MENU
ENTER
5
5
T
N
E
∞
PLAY
¶
E
English
French
German
Italian
Spanish
Other
Select
ANGLE
TOP MENU
E
R
5
3
1
REV
REPEAT
REPEAT
RETURN
5
3
PAUSE
FWD
SETUP
A-B
¶
NEXT
¢
¶
¡
Exit
8
1 Die Cursor-Tasten zur Wahl von [Other]
verwenden, dann die ENTER-Taste
drücken.
Nun erscheint der Sprachenwahl-Bildschirm.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Audio Language
List of Languages
ja: Japanese
Setup audio language
Move
+/–
ENTER
Code (0~2)
1001
RETURN
SETUP
Select
Return
Exit
2 Die Cursor-Tasten (2/3) zur Wahl von [List
of Languages] oder [Code] verwenden.
3 Wenn [List of Languages] gewählt wurde,
sind die Cursor-Tasten (5/∞) zu
verwenden, um die Sprache zu
bestimmen.
Für Sprachen, die lediglich als Code gezeigt sind,
sich auf die
59 beziehen.
‘Liste der Sprachen-Codes’
List of Languages
ja: Japanese
auf Seite
Code (0~2)
1001
4 Die ENTER-Taste drücken, um die neue
Sprache einzugeben.
Um das Menü ohne Durchführung einer Änderung
zu verlassen, die RETURN-Taste drücken.
Wahl der bevorzugten DVDMenüsprache
Zusätzlich zu verschiedenen Audio-Sprachen kann eine
DVD ebenfalls Menübildschirme enthalten, die in
mehreren Sprachen angezeigt werden können. Durch
Eingabe der bevorzugten DVD-Sprache wird die
gewählte Sprache angezeigt, wenn DVDs
wiedergegeben werden, deren Menübildschirme in der
betreffenden Sprache auf der Disc programmiert sind.
Durch die Wahl von [w/ Subtitle Language] wird die
unter Position [Subtitle Language] gewählte Sprache
automatisch zugeordnet.
Veränderungen der Position [DVD Language] sind im
Setup-Bildschirm des Language-Menüs im [Expert]Einstellmodus vorzunehmen (Seite 30).
Einstellung:w/ Subtitle Language*
Expert
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
OSD Language –English
Audio Language – English
Subtitle Language - Japanese
Auto Language
DVD Language
Subtitle Display
Subtitle Off
Move
w/ Subtitle Language
English
French
- On
German
Italian
English
- On
Spanish
Other
- Selected Subtitle
SETUP
Exit
English
French
German
Italian
Spanish
Other (für weitere Einzelheiten zur
Wahl von anderen Sprachen sich auf
den Abschnitt
gewählt wird”
“Wenn ‘Other’
auf der nachfolgenden
Seite 39.)
* Werkseinstellung
EINGABE DER SPRACHEN-WAHLMOGLICHKEITEN
Hinweise
• Die tatsächlichen Menü-Positionen können sich von der
oben gezeigten Abbildung unterscheiden.
• Wenn diese Funktion nicht aktiviert werden kann, lassen
sich die verfügbaren Sprachen auch über das DVD-Menü
wählen. In diesem Fall drücken Sie MENU, um das DVDMenü aufzurufen, dann die gewünschte Wahl treffen.
39
Ge
Page 40
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Audio Language – English
Subtitle Language – Spanish
DVD Language –
English
Subtitle Off
Selected Subtitle
Auto Language
– On
Subtitle Display
- On
Move
Exit
With Audio
Selected Subtitle
SETUP
OSD Language – English
Eingabe der Auto Language-
Expert
Funktion zur Steuerung der
programmabhängigen Untertitelund Audio-Sprache
Wenn die Auto Language-Funktion aktiviert ist, werden
ausländische Filme im Originalton wiedergegeben, während für
die Untertitel die mit der Menüposition [Subtitle Language]
gewählte Sprache verwendet wird. Einheimische Filme
werden im Originalton und ohne Untertitel wiedergegeben.
Veränderungen der Position [Auto Language] sind im
Setup-Bildschirm des Language-Menüs vorzunehmen.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
OSD Language – English
Audio Language – English
Subtitle Language – Spanish
Auto Language
Play dialog, etc. in original language
Subtitle ON with foreign
Einstellungen: On*
Off
Hinweis
Die Auto Language-Funktion kann nur dann aktiviert werden,
wenn als Einstellposition [On] gewählt wird, und wenn die für
[Audio Language] und [Subtitle Language] eingegebenen
Einstellungen identisch sind.
Move
On
On
Off
SETUP
Exit
* Werkseinstellung
Hinweise
• Wenn auf der DVD keine Untertitel-Daten aufgezeichnet
sind, können keine Untertitel angezeigt werden, selbst
wenn die Funktion auf [On] gestellt wird.
Diese Position dient als Vorgabe-Einstellung, um zu bestimmen,
•
ob die Untertitel angezeigt werden sollen oder nicht. Selbst
wenn diese Wahlmöglichkeit auf [Off] gestellt wird, lassen sich
die Untertitel durch Drücken von SUBTITLE anzeigen.
Gleichermaßen können die Untertitel durch Drücken von
SUBTITLE und dann CLEAR ausgeschaltet werden, selbst
wenn die Funktion auf [On] steht.
Wahl einer Sprache für zwangsweise
Untertitel-Anzeige
Selbst wenn die Untertitelfunktion ausgeschaltet ist,
werden bei einigen DVDs die Untertitel trotzdem am
Bildschirm angezeigt. Nachfolgend wird erläutert, wie für
diese Arten von DVDs die Untertitelsprache gewählt
werden kann.
Um die Untertitel in der gleichen Sprache anzuzeigen,
die bei Position [Audio Language] eingegeben wurde,
ist [With Audio] zu wählen. Um die Untertitel in der
gleichen Sprache anzuzeigen, die bei Position [SubtitleLanguage] eingegeben wurde, ist [Selected Subtitle]
zu wählen.
Veränderungen der Position [Subtitle Off] sind im
Setup-Bildschirm des Language-Menüs im [Expert]Einstellmodus vorzunehmen (Seite 30).
Mit Untertitel, Hilfs-Untertitel oder
ohne Untertitel
Mit dieser Funktion können die Untertitel aktiviert bzw.
deaktiviert werden. Außerdem sind bei einigen DVDs HilfsUntertitel verfügbar, die zusammen mit den StandardUntertiteln zusätzliche Erläuterungen von gewissen Szenen
für Schwerhörige bieten. Wenn diese Funktion auf DVDs
angeboten wird, können durch die Wahl der Position
[Assist Subtitle] diese Untertitel angezeigt werden.
Veränderungen der Position [Subtitle Display] sind im
Setup-Bildschirm des Language-Menüs im [Expert]Einstellmodus vorzunehmen (Seite 30).
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Subtitle Language – Spanish
Einstellungen: On*
Expert
OSD Language – English
Audio Language – English
Auto Language –
DVD Language -
Subtitle Display
Subtitle Off -
Move
On
English
On
Off
On
Assist Subtitle
Selected Subtitle
Off
Assist Subtitle
SETUP
Exit
* Werkseinstellung
Einstellungen: With Audio
Selected Subtitle*
* Werkseinstellung
40
Ge
Page 41
Weiterführende
Funktionen
Dieses Gerät ist mit DVD-, Video-CD- und CD-Formaten
kompatibel. Benutzer, die bereits Video-CDs oder CDs
verwenden, werden mit vielen Funktionen dieses Geräts
vertraut sein. Das DVD-Format bietet eine noch größere
Palette von Möglichkeiten und Funktionen.
Hinweis
DVDs weisen unterschiedliche Daten auf; nicht alle Discs
enthalten die gleichen Informationen. Aus diesem Grund kann die
Eingabe von gewissen in diesem Kapitel beschriebenen
Einstellungen unter Umständen bei einigen DVDs keinen Effekt
zeigen.
Wiedergabe des
Surroundklangs über die
Stereo-Lautsprecher – DVD/Video-CD
Abhängig von der Audio-Signalquelle kann dieses Gerät
zwischen Virtual Dolby Digital (Mehrkanal-Audioquellen)
und TruSurround (Stereo-Audioquellen) umschalten, um
einen Surroundklang über die Stereo-Lautsprecher zu
erzeugen.
Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn die
Anschlüsse an den Anschlußbuchsen AUDIO OUT
(2CH) und AV CONNECTOR vorgenommen wurden.
TruSurround und Virtual Dolby Digital
Bei TruSurround-Systemen wird eine Technologie
verwendet, bei der ein Mehrkanal-Surroundklang unter
Verwendung von nur zwei Lautsprechern simuliert wird.
Virtual Dolby Digital kann in Verbindung mit Dolby DigitalAudiosignaquellen verwendet werden, um einen
realistischen Surroundklang zu erzeugen. Bei der
Wiedergabe einer Dolby Digital-Signalquelle wird Virtual
Dolby Digital automatisch gewählt.
Einstellen des
Dynamikbereichs für die
Audio-Wiedergabe – DVD
Die Abkürzung Audio DRC bedeutet Audio Dynamic
Range Compression = Kompression des AudioDynamikbereichs. Wenn die Audio DRC-Funktion
aktiviert ist, können Signale mit niedriger Frequenz, wie
zum Beispiel ein Dialog, besser gehört werden, ohne
daß hierzu die Lautstärke erhöht werden muß. Die
Kompression ist in drei Stufen verfügbar, die je nach
Stärke des gewünschten Effekts eingestellt werden
können. Wenn Audio DRC auf [Off] gestellt ist, erfolgt
keine Kompression des Audiosignals.
Veränderungen der Position [Audio DRC] sind am
Setup-Bildschirm des Audio 2-Menüs vorzunehmen.
Deutsch
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Virtual Surround
Speaker Setting
Surround effect from 2 speakers
Einstellungen: Off*
Hinweise
• Wenn bei einer CD-Wiedergabe die Audiosignalquelle
entweder DTS- oder 96 kHz LPCM-Signale übermittelt, ist
kein Effekt spürbar.
• Wenn während der Wiedergabe die “VIRTUAL DOLBY
DIGITAL”-Anzeige aufleuchtet, und die Wahlmöglichkeit
[Dolby Digital 3 PCM] unter [Dolby Digital Out] im
Setup-Bildschirm des Audio 1-Menüs gewählt wurde, wird
kein Audiosignal über die digitalen Ausgangsbuchsen
abgegeben.
• Die Virtual Surround-Funktion kann auch unter
Verwendung von VIRTUAL DOLBY DIGITAL an der
Frontplatte ein- bzw. ausgeschaltet werden. Wenn die
“GUI”-Anzeige aufleuchtet, sind diese Tasten allerdings
deaktiviert
2V/TruSurround
.
Off
2V/TruSurround
Audio DRC -
Audio Out – 2 Channel
Move
SETUP
Exit
*Werkseinstellung
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Virtual Surround -
Speaker Setting
Dynamic playback at low volume
Einstellungen: High
(maximale Kompression des
Audiosignals)
Medium
(gemäßigte Kompression des
Audiosignals)
Low
(geringe Kompression des
Audiosignals)
Off*
Hinweis
Audio DRC ist nur bei Dolby Digital-Audiosignalquellen
wirksam.
High
Medium
Audio DRC
Low
Audio Out - 2 Channel
Off
Move
SETUP
Exit
*Werkseinstellung
EINGABE DER SPRACHEN-WAHLMOGLICHKEITEN
/ WEITERFUHRENDE FUNKTIONEN
41
Ge
Page 42
Standbild-/Zeitlupen-/Einzelbild-
Wiedergabe in Zeitlupe
Wiedergabe
– DVD/Video-CD
Die Video-Bilder einer DVD oder Video-CD können als
Standbild betrachtet, im Zeitlupentempo oder mit
Einzelbildschaltung wiedergegeben werden.
A-B
TOP MENU
MENU
SETUP
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
PLAY 3
PAUSE 8
e
STEP/SLOWE
PREV
4
DISPLAY
¶
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
5
2
7
Betrachten eines Standbilds
Die PAUSE 8-Taste drücken.
Wenn bei der Wiedergabe einer DVD das Standbild
zittert, ist die [Field]-Einstellung im Setup-Bildschirm des
Video-Menüs unter Position [Still Picture] zu wählen,
wie im nachstehenden Abschnitt beschrieben.
Zurückschalten auf normale Wiedergabe
Beim Betrachten eines Standbilds wird durch Drücken der
PAUSE8wiederaufgenommen.
Wahl der Anzeigeart eines Standbilds
Diese Funktion erlaubt die Wahl der Standbild-Anzeigeart
einer DVD, um eine klare Abbildung zu erhalten.
Veränderungen der Position [Still Picture] sind im
Setup-Bildschirm des Video-Menüs im [Expert]Einstellmodus vorzunehmen (Seite 30).
Einstellungen: Field
oder PLAY 3- Taste die normale Wiedergabe
Expert
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
On Screen Display
Angle Indicator
TV Screen –
Video Out –
S-Video Out –
Still Picture
Move
16:9(Wide)
Video
S2
Field
–
Frame
– On
Auto
SETUP
Exit
(Bildzittern eines Standbilds wird
unterdrückt.)
Frame
(Diese Position wählen, um eine
bessere Bildqualität zu erhalten.)
Auto*
(Hierbei wird [Field] oder [Frame]
automatisch gewählt, abhängig von
der verwendeten Disc.)
*Werkseinstellung
Die STEP/SLOW E-Taste während der
Wiedergabe gedrückt halten.
• Der Zeitlupen-Modus wird nun aktiviert.
• Während einer Zeitlupen-Wiedergabe kann die
Geschwindigkeit der Wiedergabe von der halben
Normalgeschwindigkeit bis zu 1/16 tel der normalen
Wiedergabegeschwindigkeit in vier Stufen eingestellt
werden, wobei die Tasten STEP/SLOW e und E
zu verwenden sind.
1/16 – 1/8 – 1/4 – 1/2
Die STEP/SLOW e-Taste während der DVDWiedergabe gedrückt halten.
• Der Zeitlupen-Modus in Rückwärtsrichtung wird nun
aktiviert.
• In Rückwärtsrichtung kann die WiedergabeGeschwindigkeit auf “Schnell” oder “Langsam”
eingestellt werden.
Zurückschalten auf normale Wiedergabe
Beim Betrachten eines Standbilds oder während der
Zeitlupen-Wiedergabe wird durch Drücken der PLAY 3-
Taste die normale Wiedergabe wiederaufgenommen.
Einzelbildschaltung: Betrachten
von einzelnen Bildrahmen
1 Die PAUSE 8-Taste drücken.
2 Die STEP/SLOW e oder E-Taste
drücken.
STEP/SLOW E: Bei jedem Drücken der Taste wird
STEP/SLOW e: Bei jedem Drücken der Taste wird
Zurückschalten auf normale Wiedergabe
Bei Verwendung der Einzelbildschaltung kann durch
Drücken der PLAY 3-Taste die normale Wiedergabe
wiederaufgenommen werden.
Hinweise
• Im Standbild- Zeitlupen- und Einzelbild-Modus wird kein
Tonsignal übermittelt.
• Der Standbild- Zeitlupen- und Einzelbild-Modus ist bei
gewissen Sektoren nicht möglich. In diesem Fall wird das
Symbol
• Abhängig von der wiedergegebenen Disc kann bei
Zeitlupen-Rückwärtswiedergabe unter Umständen
Bildzittern auftreten.
das Bild um jeweils einen
Bildrahmen vorgerückt.
um je ein Einzelbild
zurückgeschaltet.
angezeigt.
42
Ge
Page 43
Aufsuchen eines Sektors, Kapitels,
Titels oder eines bestimmten Zeitpunkts
auf einer Disc
– DVD/Video-CD/CD
1 Die SEARCH MODE-Taste wiederholt
drücken, um den gewünschten
Suchlaufmodus zu bestimmen.
Der Suchlaufmodus ändert sich bei jedem Drücken
der Taste wie folgt:
Dieses Gerät verfügt über verschiedene Möglichkeiten,
auf Informationen einer DVD, Video-CD oder CD
zuzugreifen. Unter Verwendung von SEARCH MODE
läßt sich eine Suche nach Sektoren oder Kapiteln auf
einer DVD und nach Titels auf einer Video-CD oder CD
ausführen; ebenso kann ein vorher bestimmter Zeitpunkt
zum Fortsetzen der Wiedergabe aufgesucht werden.
2 Die entsprechende(n) Zifferntaste(n) des
gewünschten Sektors, Kapitels, Titels oder
des bestimmten Zeitpunkts drücken, an
dem die Wiedergabe begonnen werden
soll.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
2
PREV
4
¶
STOP
7
e
STEP/SLOW
1
2
4
7
RANDOM
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
PROGRAM
2
5
¶
8
PLAY
E
∞
3
¶
1
SEARCH MODE
PAUSE
FWD
¡
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
3
8
1
• Um Titelnummer 3 zu wählen, die Taste 3 drücken.
• Um Titelnummer 10 zu wählen, die Tasten 1 und
• Um Titelnummer 37 zu wählen, die Tasten 3 und
Ausführen einer Zeitpunkt-Suche:
• Um 21 Minuten und 43 Sekunden einzugeben,
• Um 1 Stunde 14 Minuten einzugeben, die Tasten
3 Die PLAY 3-Taste drücken.
Die Wiedergabe des gewählten Sektors, Kapitels
oder Titels beginnt. Wenn eine Zeitpunkt-Suche
ausgeführt wurde, beginnt die Wiedergabe am
eingegebenen Zeitpunkt.
3 Title 3 Chapter/Track
Off 2 Time 2
0 drücken.
7 drücken.
die Tasten 2, 1, 4 und 3 drücken.
7, 4, 0 und 0 drücken.
Deutsch
TAusführen einer Direktsuche für einen Sektor,
ein Kapitel oder einen Titel unter Verwendung
der Zifferntasten
Bei gestoppter Disc die Zifferntasten drücken, um die
Sektornummer zu wählen.
Bei laufender Disc die Zifferntasten drücken, um die
Kapitel- oder Titelnummer zu wählen.
• Um Nummer 3 zu wählen, drücken Sie 3.
• Um Nummer 10 zu wählen, drücken Sie +10 und
0.
• Um Nummer 37 zu wählen, drücken Sie +10,+10, +10 und 7.
Hinweise
• Bei einigen Discs kann die Wahl unter Verwendung des
Top-Menüs der DVD vorgenommen werden. In diesem Fall
ist TOP MENU zu drücken, um den Menübildschirm
anzuzeigen; danach die gewünschte Position wählen.
• Bei einigen DVDs kann der Suchlauf nicht durchführbar
sein bzw. unter bestimmten Umständen abgebrochen
werden. In diesem Fall wird das Symbol
• Eine Zeitpunktsuche ist bei CDs nicht möglich.
• Bei der Zeitpunktsuche auf einer DVD kann die
Wiedergabe unter Umständen zu einem Zeitpunkt
beginnen, der sich von der spezifizierten Zeit geringfügig
unterscheidet.
• Eine Zeitpunktsuche ist im Stopp-Modus nicht möglich.
• Ein Suchlauf unter Verwendung der Zeitpunktsuche ist
während einer PBC-Wiedergabe auf Video-CDs nicht
möglich.
angezeigt.
WEITERFUHRENDE FUNKTIONEN
43
Ge
Page 44
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Off
TV Screen –
Video Out –
Still Picture –
On Screen Display – Position-Normal
Angle Indicator
Move
Exit
Video
S-Video Out –
S2
16:9(Wide)
Field
On
SETUP
Betrachten mit verschiedenen
ANGLE : 1/4
Blickwinkeln (Multi-Angle) – DVD
Wenn DVDs wiedergegeben werden, die über
verschiedene Blickwinkel verfügen, kann der
gewünschte Blickwinkel gewählt werden.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
2
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
Während der Wiedergabe die ANGLE-Taste
drücken.
ANGLE
Ein- und Ausschalten der MultiAngle-Anzeige
Wenn ein mit mehreren Blickwinkeln aufgenommener
Film wiedergegeben wird, erscheint am Bildschirm.
Dadurch kann sofort erkannt werden, ob der
wiedergegebene Film mit mehreren Blickwinkeln
aufgenommen wurde oder nicht.
Das Ein- und Ausschalten der Multi-Angle-Anzeige kann
unter der Position [Angle Indicator] am SetupBildschirm des Video-Menüs im [Expert]-Einstellmodus
eingestellt werden (Seite 30 ).
Expert
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich der
Blickwinkel.
ANGLE : 2/4
\
»
ANGLE : 4/4
ANGLE : 3/4
«
|
Hinweise
• Die Multi-Angle-Funktion kann nur bei Discs verwendet
werden, die Aufzeichnungen von Bildern mit
verschiedenen Blickwinkeln enthalten.
• Während der Multi-Angle-Wiedergabe leuchtet die ANGLE
-Anzeige im Display auf.
• Bei einigen Discs kann die Wahl unter Verwendung des
DVD-Menüs vorgenommen werden. In diesem Fall ist
MENU zu drücken, um den Menübildschirm anzuzeigen;
danach die gewünschte Position wählen.
Einstellungen: On* ( wird angezeigt)
Off (keine anzeige)
*Werkseinstellung
Hinweis
Selbst wenn die Position [Angle Indicator] auf [Off] gesetzt
ist, leuchtet die ANGLE-Anzeige im Display dieses Geräts
während einer Multi-Angle-Wiedergabe auf. Dadurch kann
sofort erkannt werden, wann die Multi-Angle-Funktion
eingesetzt werden kann, ohne daß zuerst das Symbol am
Bildschirm angezeigt werden muß.
Überprüfen, ob die Disc mit der Multi-AngleFunktion ausgestattet ist oder nicht:
Die Hülle einer mit verschiedenen Blickwinkeln
aufgenommenen Disc ist mit dem Symbol
gekennzeichnet. Wenn Daten einer Discs
wiedergegeben werden, die mit mehreren Blickwinkeln
aufgezeichnet wurden, kann wahlweise ANGLE-Anzeige
aktiviert werden.
Um das Multi-Angle-Symbol auszuschalten, die Position
[Angle Indicator] im Setup-Bildschirm des VideoMenüs auf [Off] stellen, wie im nachstehenden
Abschnitt beschrieben.
44
Ge
Page 45
Wiederholungswiedergabe
– DVD/Video-CD/CD
Diese Funktion ermöglicht die Wiederholung eines
gesamten Sektors, Kapitels oder eines Titels, oder auch
nur eines bestimmten Bereichs einer Disc.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
PREV
4
e
AUDIO
SETUP
DISPLAY
STOP
RANDOM
¶
¶
5
2
7
STEP/SLOW
1
4
7
PROGRAM
MENU
2
5
¶
8
5
5
N
E
∞
PLAY
¶
E
TOP MENU
T
E
R
5
3
1
REV
3
6
SEARCH MODE
REPEAT
5
3
PAUSE
FWD
A-B
RETURN
CLEAR
+10
¶
NEXT
¢
¶
¡
09
Î
REPEAT
REPEAT
A-B
8
PLAY 3
CLEAR
Wiederholungswiedergabe eines
bestimmten Bereichs
Die REPEAT A–B-Taste am Anfangs- und
Endpunkt des zu wiederholenden Bereichs
drücken.
• Wenn die REPEAT A–B-Taste ein zweites Mal
gedrückt wird, schaltet das Gerät auf die Stelle der
Disc zurück, an der REPEAT A–B-Taste zuerst
gedrückt wurde; nach wird der gekennzeichnete
Bereich wiederholt wiedergegeben.
• Eine A–B-Wiederholung kann nur innerhalb des
gleichen Sektors, Kapitels oder Titels ausgeführt
werden.
Deutsch
Ausschalten der REPAT A-B-Wiederholungswiedergabe
Hierzu die CLEAR-Taste drücken.
Die Wiederholungswiedergabe-Funktion ist damit
deaktiviert, jedoch wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Zurückkehren zu einer bestimmte
Stelle auf einer Disc
1 Die REPEAT A–B-Taste an der
gewünschten Stelle drücken.
Wiederholungswiedergabe eines
Kapitels/Titels
Die REPEAT-Taste einmal während der
Wiedergabe des zu wiederholenden Kapitels
bzw. Titels drücken.
Wiederholungswiedergabe eines
Sektors
Die REPEAT-Taste zweimal während der
Wiedergabe des zu wiederholenden Sektors
drücken.
• Bei DVDs wird der betreffende Sektor bis zum Ende
wiedergegeben; danach beginnt die Wiedergabe noch
einmal vom Anfang dieses Sektors.
• Bei Video-CDs und CDs wird die Disc als Sektor
betrachtet; aus diesem Grund wird die gesamte Disc
wiederholt.
Wiederholung eines Programms
Um ein Programm zu wiederholen, während der
Programm-Wiedergabe die REPEAT-Taste drücken.
Ausschalten der Wiederholungswiedergabe
Hierzu die CLEAR-Taste drücken. Die
Wiederholungswiedergabe-Funktion ist damit deaktiviert,
jedoch wird die Wiedergabe fortgesetzt.
2 Wenn zu dieser Stelle zurückgekehrt
werden soll, die PLAY 3-Taste drücken.
Löschen des Markierungspunkts
Zum Löschen eines mit REPEAT A–B-Taste gesetzten
Markierungspunkts oder zum Ausschalten der
Wiederholungswiedergabe die CLEAR-Taste drücken.
Hinweise
• Bei einigen DVDs kann unter gewissen Umständen eine
Wiederholungswiedergabe nicht möglich sein. In diesem
Fall erscheint das
• Bei Video-CDs ist eine Wiederholungswiedergabe im
Wiedergabe-Modus nicht möglich, wenn ein Menü
angezeigt wird (PBC-Wiedergabe). Um in diesem Fall die
Wiederholungswiedergabe-Funktion zu aktivieren, ist mit
der Wiedergabe ohne Menü-Anzeige zu beginnen, indem
die zu wiederholende Titelnummer bei gestoppter Disc
gedrückt wird; danach die REPEAT-Taste drücken.
• Wenn der Kamerawinkel während der
Wiederholungswiedergabe umgeschaltet wird, schaltet
sich die Funktion für die Wiederholungswiedergabe aus.
-Symbol am Bildschirm.
WEITERFUHRENDE FUNKTIONEN
45
Ge
Page 46
Zufallswiedergabe
– DVD/Video-CD/CD
Sektoren, Kapitel oder Titel einer Disc können in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
ENTER
PREV 4
RANDOM
PREV
4
e
AUDIO
SETUP
DISPLAY
STOP
RANDOM
¶
¶
2
7
STEP/SLOW
1
4
7
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
2
5
¶
8
PROGRAM
PLAY
E
∞
3
¶
1
SEARCH MODE
PAUSE
8
FWD
¡
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
NEXT ¢
PLAY 3
CLEAR
Zufallswiedergabe von Kapiteln
innerhalb eines Sektors – DVD
Zuerst die RANDOM-Taste, dann die ENTER
oder PLAY 3- Taste drücken.
“Random Chapter” erscheint am Bildschirm; danach
werden die Kapitel innerhalb dieses Sektors in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
Zufallswiedergabe von Sektoren
Die RANDOM-Taste zweimal, dann die ENTER
oder PLAY 3-Taste drücken.
“Random Title” erscheint am Bildschirm; danach
werden die Sektoren in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Zufallswiedergabe von Titeln
– Video-CD/CD
Die RANDOM-Taste drücken.
“Random” erscheint am Bildschirm, und die
Zufallswiedergabe beginnt.
Umschalten auf einen anderen Sektor, ein
Kapitel oder andere Titel während der
Zufallswiedergabe
• Die NEXT¢-Taste drücken, worauf auf den
nächsten Titel der Zufallswiedergabe geschaltet wird.
• Die PREV 4-Taste drücken, worauf der
gegenwärtige Titel von Anfang an wiederholt wird.
Ausschalten der Zufallswiedergabe
Die CLEAR-Taste drücken. Nach dem Drücken dieser
Taste wird am Ende des gegenwärtigen Kapitels/Titels
die normale Wiedergabe von Kapiteln/Titeln fortgesetzt.
Hinweise
• Bei Video-CDs ist eine Zufallswiedergabe im WiedergabeModus nicht möglich, wenn ein Menü angezeigt wird
(PBC-Wiedergabe). Um in diesem Fall die
Zufallswiedergabe-Funktion zu aktivieren, ist mit der
Wiedergabe ohne Menü-Anzeige zu beginnen, indem im
Stopp-Modus die zu wiederholende Titelnummer-Taste
gedrückt wird; danach die RANDOM-Taste drücken.
• Eine Zufallswiedergabe von programmierten Kapiteln/Titeln
ist nicht möglich.
• Bei einigen DVDs kann unter gewissen Umständen eine
Zufallswiedergabe nicht möglich sein.
• Eine Zufallswiedergabe im WiederholungswiedergabeModus ist nicht möglich. In diesem Fall wird das Symbol
am Bildschirm angezeigt.
46
Ge
Page 47
Wiedergabe in einer gewünschten
4 Im Programmierfenster die Zifferntasten
Reihenfolge (Programm-Wiedergabe)
– DVD/Video-CD/CD
Sektoren und Kapitel innerhalb eines Sektors auf einer
DVD, ebenso wie die Titel einer Video-CD oder CD,
können für eine Wiedergabe in einer gewünschten
Reihenfolge programmiert werden.
Programmieren von DVDs
Es können Programme mit maximal 24 Schritten
abgespeichert werden.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
2, 3
STOP 7
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
2
PREV
4
¶
STOP
7
e
STEP/SLOW
1
4
4
7
RANDOM
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
PROGRAM
2
5
¶
8
PLAY
E
5
∞
3
¶
1
SEARCH MODE
3
NEXT
¢
¶
PAUSE
FWD
¡
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
5
8
5
CLEAR
1
1 Die PROGRAM-Taste drücken.
Der Programm-Bildschirm erscheint nun.
Program Chapter Program Title
Current: Title
Title
Program Memory – Off
ENTER
1
PlayMove
(Chapter 1~ 18)
7 Chapter 1
PROGRAM
Exit
Program Chapter
Current: Title
Program Memory – Off
Program Title
ENTER
PlayMove
2(/20)
PROGRAM
Exit
2 Die Cursor-Tasten (2/3) verwenden, um
entweder ein Kapitel- oder SektorProgramm zu wählen.
5 Die ENTER oder PLAY 3-Taste drücken.
Programmieren einer Pause
Die PAUSE 8-Taste anstatt einer Zifferntaste drücken.
“8” erscheint am Bildschirm; die Pause kann nun
programmiert werden.
Eine Pause kann nicht in der ersten und letzten Position
eines Programms programmiert werden; ebenso ist es
nicht möglich, zwei oder mehr Pausen nacheinander
einzugeben.
Löschen einer Nummer:
Die Cursor-Tasten (5/∞/2/3) verwenden, um die
inkorrekte Nummer hervorzuheben; danach die CLEARTaste drücken.
Diese Nummer wird nun gelöscht. Wenn sich diese
Nummer vor anderen Programmnummern befand,
werden diese nun automatisch in die korrekte
Reihenfolge gebracht.
Einfügen einer Nummer:
Die Cursor-Tasten (5/∞/2/3) verwenden, um die
Nummer hervorzuheben, die sich hinter der neuen
Nummer befindet; danach die Zifferntaste(n) der
einzufügenden Nummer drücken.
Die neue Nummer wird vor der hervorgehobenen
Nummer eingefügt.
Stoppen der Programm-Wiedergabe
Die STOP 7-Taste drücken.
zur Eingabe der Sektor- oder
Kapitelnummern in der zu
programmierenden Reihenfolge drücken.
• Um die DVD-Sektoren/Kapitel 9, 7 und 18 in
dieser Reihenfolge zu programmieren, die Tasten
9, 7, +10 und 8 drücken.
Program Chapter Program Title
Current: Title
Title
09 07 18
Program Memory – Off
ENTER
1
PlayMove
7 Chapter 1
(Chapter 1~ 18)
PROGRAM
Exit
• Die Wiedergabe beginnt nun in der eingegebenen
Reihenfolge.
• Um zum vorherigen Display zurückzukehren, die
PROGRAM-Taste drücken. Das Programm
beginnt erst dann, nachdem die PLAY 3-Taste
gedrückt wurde.
Program Chapter
Current: Title
09 07 18
Program Memory – Off
Program Title
ENTER
PlayMove
2(/20)
PROGRAM
Deutsch
Exit
WEITERFUHRENDE FUNKTIONEN
3 Nachdem der Programmtyp bestimmt
wurde, die Cursor-Tasten (∞) verwenden,
um das Programm einzugeben.
Wenn die Position [Program Chapter] gewählt
wird, muß ebenfalls bestimmt werden, in welchem
Sektor sich die zu programmierenden Titel
befinden. Die Cursor-Tasten (5) verwenden, um
“Title” hervorzuheben, dann mit den Zifferntasten
die zu verwendenden Titelnummer eingeben.
Hinweise
• Beim Programmieren von Kapiteln können unter
Umständen auch nicht programmierte Kapitel am
Bildschirm angezeigt werden. Dies ist keine
Funktionsstörung.
• Ein Programmieren ist mit gewissen Arten von DVDs unter
Umständen nicht möglich. Wenn versucht wird, ein
Programm einzugeben, wird bei diesen Disc-Typen das
-Symbol am Bildschirm angezeigt.
• Beim Programmieren von Kapiteln können nur Kapitel
innerhalb des gleichen Sektors programmiert werden.
47
Ge
Page 48
Programmieren von Video-CDs, CDs
Es können Programme mit maximal 24 Schritten
abgespeichert werden.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
Cursor-
Tasten
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
2
PREV
4
¶
STOP
7
e
STEP/SLOW
1
2
4
7
RANDOM
5
MENU
PROGRAM
2
5
¶
8
N
E
PLAY
E
TOP MENU
5
5
T
E
R
5
∞
3
¶
1
3
6
SEARCH MODE
REPEAT
A-B
RETURN
¶
5
3
NEXT
¢
¶
PAUSE
FWD
¡
REV
CLEAR
+10
09
Î
3
8
3
CLEAR
1
Weitere Programmierfunktionen
– DVD/Video-CD/CD
Nachdem ein Programm erstellt wurde, kann der Inhalt
dieses Programms überprüft, erweitert oder gelöscht
werden.
Überprüfen des Programminhalts:
Bei einem Titelprogramm einer Video-CD oder CD die
PROGRAM-Taste drücken, um das Programm zu
überprüfen. Der Programmbildschirm zeigt dann das
gegenwärtige Programm an.
Im Falle einer DVD den Programmtyp (Sektor oder
Kapitel) mit den Cursor-Tasten (2/3) wählen. Danach
wird das Programm des gegenwärtigen DVD-Sektors
bzw. Kapitels am entsprechenden Programmbildschirm
angezeigt und kann dann überprüft werden.
Hinzufügen zu einem Programm:
1 Die PROGRAM-Taste drücken.
2 Eine Zifferntaste drücken, um einen neuen Sektor,
ein Kapitel oder einen Titel am Ende des Programms
hinzuzufügen.
3 Die PROGRAM-Taste erneut drücken, um den
Programmbildschirm zu verlassen.
1 Die PROGRAM-Taste drücken.
Der Programm-Bildschirm wird angezeigt. Wenn
eine Video-CD oder CD eingelegt ist, erscheint der
Cursor im Programmierfenster.
Program Track
Current: Track
Total Time
ENTER
1(/10)
0.00
PlayMove
PROGRAM
Exit
2 Die Zifferntasten verwenden, um die
Titelnummern in der gewünschten
Programmreihenfolge einzugeben.
• Um die Titel 9, 7 und 18 nacheinander
einzugeben, die Tasten 9, 7, +10 und 8 drücken.
• Zum Editieren des Programms sich auf die
Anweisungen auf der vorherigen Seite beziehen.
3 Die ENTER order PLAY 3-Taste drücken.
• Die Wiedergabe der Titel beginnt nun in der
eingegebenen Reihenfolge.
• Um das Programm zu stoppen, die STOP7-Taste
drücken.
Löschen eines Programms:
1 Die PROGRAM-Taste drücken.
2 Das gewünschte Programm mit den Cursor-Tasten
(2/3) wählen, dann die CLEAR-Taste drücken.
3 Die PROGRAM-Taste erneut drücken, um den
Programmbildschirm zu verlassen.
Hinweise
• Das komplette Programm wird nun gelöscht, selbst wenn
die Disc-Auflage noch geöffnet ist.
• Durch Drücken der CLEAR-Taste im Stopp-Modus werden
alle Programme gelöscht.
Hinweise
Ein Programmieren während der Wiedergabe einer Video-CD
unter Verwendung der Menü-Wahlmöglichkeiten (PBCFunktion) ist nicht möglich.
48
Ge
Page 49
Erstellen eines Kapitelprogramms mit Ihren
bevorzugten Abschnitten einer Disc während
der Wiedergabe – DVD/Video-CD/CD
Dieses Gerät ermöglicht das Zusammenstellen eines Programms
während der Wiedergabe einer DVD, Video-CD oder CD.
Die PROGRAM-Taste mindestens 2 Sekunden während der
Wiedergabe eines zu programmierenden Sektors, Kapitels
oder Titels an der gewünschten Stelle gedrückt halten,
worauf der betreffende Bereich als Programm registriert
bzw. zu einem bestehenden Programm hinzugefügt wird,
ohne daß hierbei der Programm-Bildschirm angezeigt
wird. Nachdem ein Sektor, Kapitel oder Titel einem
Programm hinzugefügt wurde, wird dies kurzzeitig im
Display und in der entsprechenden Position innerhalb des
Programms angezeigt.
Hinweis
Wenn eine DVD eingelegt wird, die ein gespeichertes
Programm enthält, kann unter Umständen die Wiedergabe
dieses Programms automatisch beginnen.
Löschen eines im Speicher registrierten
Programms – DVD
Die in diesem Gerät abgespeicherten Programme
werden in chronologischer Reihenfolge gelöscht, sobald
die maximale Anzahl von abzuspeichernden
Programmen erreicht ist. Um zu verhindern, daß ältere,
aber noch regelmäßig verwendete Programme gelöscht
werden, oder um ein kürzlich eingegebenes, aber nicht
mehr benötigtes Programm zu löschen, können die im
Speicher befindlichen Programme auch manuell gelöscht
werden.
Deutsch
Chapter 07 3 Program 03
1 Eine DVD einlegen, auf der das Programm
2 Die PROGRAM-Taste drücken.
3 Die Cursor-Taste (∞) verwenden, um
Bestätigen eines Programminhalts:
Die PROGRAM-Taste drücken.
4 Die ENTER-Taste drücken.
Hinweise
•
Wenn diese Funktion zum Programmieren von DVDs
verwendet wird, entspricht das zu erstellende Programm
dem Programm-Bildschirm (Kapitel oder Sektor), der nach
dem Drücken der PROGRAM-Taste angezeigt wird. Vor der
Eingabe daher sicherstellen, daß der korrekte Programmtyp
gewählt wurde.
• Es kann kein Programm erstellt werden, das Kapitel von
verschiedenen Sektoren enthält.
Registrieren eines Programms im Speicher – DVD
Dieses Gerät ist in der Lage, die Programme von bis zu 24 DVDs
abzuspeichern. Wenn die Funktion [Program Memory] auf [On] steht,
wird das betreffende Programm abgespeichert, und kann beim
nächsten Verwenden der gleichen DVD wieder aufgerufen werden.
Wenn die maximale Anzahl von 24 Programmen erreicht ist, werden
die Programm in zeitlicher Abfolge gelöscht, wobei mit dem ältesten
Programm im Speicher begonnen wird.
abgespeichert wurde.
Der Programmbildschirm erscheint nun.
[Program Memory] hervorzuheben, dann
mit Hilfe der Cursor-Tasten (3/∞) die
Position [Off] wählen.
Das Programm wird aus dem Speicher gelöscht.
1
Die Cursor-Taste (∞) verwenden, um die
Position [Program Memory] hervorzuheben;
danach die Cursor-Taste (3) benutzen, um
[On].
Program Chapter Program Title
Current:
Title
09 07 18
Program Memory
7 Chapter 1
Title
1 (Chapter 1 ~ 49)
On
Off
PROGRAM
ExitMove
2 Die ENTER-Taste drücken.
Das Programm wird im Speicher registriert.
WEITERFUHRENDE FUNKTIONEN
49
Ge
Page 50
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
+/–
Parental Lock: Register Code Number
Move
ExitReturn
SETUP
Enter 4—Digit Code
RETURN
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Parental Lock: Register Code Number
Move
Exit
1019
Return
+/–
SETUP
ENTER
Enter 4—Digit Code
RETURN
Eingabe der Eltern-Sperrstufe
– DVD
Wenn eine DVD mit einer Eltern-Sperrfunktion
aufgenommen wurde, kann mit diesem Gerät die
Restriktionsstufe dieser Sperrfunktion eingegeben
werden. Bei Discs, die über diese Sperrfunktion
verfügen, läßt sich der Zugriff auf Software, die für Ihre
Kinder ungeeignet ist, verhindern. Um festzustellen, ob
eine Disc die Eltern-Sperrfunktion enthält, beziehen Sie
sich auf die Hülle der DVD bzw. auf die vorhandenen
Informationen.
Veränderungen der [Parental Lock]-Einstellung können
am Setup-Bildschirm des General-Menü vorgenommen
werden. Beachten Sie aber, daß Veränderungen der
Eltern-Sperrstufe (Parental Lock) nicht während der
Wiedergabe einer Disc vorgenommen werden können.
Vor der Durchführung von Veränderungen muß daher die
Disc-Wiedergabe gestoppt werden.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Menu Mode
Setup Navigator
Parental Lock
Setup viewing restrictions
Move
– Basic
Level Change
Password Change
SETUP
Exit
Eingabe des Kennworts
Wenn entweder [Level Change] oder [Password
Change] gewählt wird, muß das Kennwort (4stelliger
Code) eingegeben werden. Die nachfolgend
beschriebenen Anweisungen ausführen, wenn das
Kennwort eingegeben oder bestätigt werden muß.
1 Die Cursor-Tasten (5/∞) oder die
Zifferntasten zur Wahl einer Ziffer
zwischen 0 und 9 verwenden.
Zur direkten Eingabe der Ziffern können auch die
Zifferntasten verwendet werden. Bei der
erstmaligen Eingabe oder beimndern des
Kennworts erfolgt eine Abfrage zur erneuten
Eingabe Ihres Kennworts. Wenn die Zifferntasten
zur Bestätigung des Kennworts verwendet werden,
erscheinen die Ziffern am Bildschirm als Sternchen,
wobei der Cursor automatisch zur nächsten
Eingabeposition vorrückt.
Einstellungen: Level Change
(für weitere Informationen sich auf
den Abschnitt
Sperrstufe’
‘Eingabe der Eltern-
auf der nachfolgenden
Seite beziehen).
Password Change
(für weitere Informationen sich auf
den Abschnitt
Kennworts’
‘Ändern des
auf der nachfolgenden
Seite beziehen).
Einlegen einer DVD mit registrierter ElternSperrstufe
Die Code-Nummer muß korrekt mit Hilfe der CursorTasten (2/3/5/∞) oder den Zifferntasten eingegeben
und dann die ENTER-Taste gedrückt werden, bevor mit
der Wiedergabe begonnen werden kann.
2 Die Cursor-Tasten (2/3) verwenden, um
den Cursor zu einer anderen Position
innerhalb des Kennworts zu bewegen.
Nachdem alle vier Ziffern des Kennworts
eingegeben wurden, erscheint ENTER am
Bildschirm.
3 Die ENTER-Taste drücken, um das neue
Kennwort einzugeben.
Das Kennwort ist nun registriert.
Hinweis
Merken Sie sich unbedingt Ihr Kennwort. Wenn die
Geheimnummer verlorengeht, muß das Gerät auf die
Anfangseinstellungen zurückgestellt und die Geheimnummer
noch einmal eingegeben werden. Zur System-Rückstellung
sich auf den Abschnitt
Anfangswerte’
Rückstellung des Systems alle gespeicherten Einstellungen
zurückgesetzt werden - nicht nur das Kennwort.
‘Rückstellen des Systems auf die
(Seite 56). Dabei ist zu beachten, daß bei der
50
Ge
Page 51
Eingabe der Eltern-Sperrstufe
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Parental Lock
Setup Navigator
Move
ExitSelect
Level Change
Password Change
SETUP
ENTER
Setup Menu Mode – Basic
Setup viewing restrictions
Die Eltern-Sperrstufe kann zu einem höheren bzw.
niedrigen Wert geändert werden, basierend auf den
Richtwerten, die auf der Hülle der DVD bzw. in den
mitgelieferten Informationen vermerkt sind. Wenn die
Parameter-Speicherfunktion zum Abspeichern der
Einstellwerte einer speziellen Disc verwendet wird, wird
auch die Eltern-Sperrstufe registriert. Da diese
Einstellung im Speicher erhalten bleibt, kann die Stufe
für einzelne Discs eingegeben werden, abhängig vom
Inhalt; die Eingabe eines Werts, der für alle DVDs gilt, ist
daher nicht erforderlich.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Parental Lock: Level Change
1
234 6785
Level
Set Parental Lock
Move
ENTER
RETURN
SETUP
Return
ExitSelect
1 [Level Change] der [Parental Lock]-
Einstellung wählen, dann die ENTER-Taste
drücken.
Der Bildschirm ändert sich nun zum KennwortEingabebildschirm. Wenn noch kein Kennwort
eingegeben wurde, muß dies nun vorgenommen
werden. Um das Kennwort einzugeben, sich auf
den Abschnitt
vorherigen Seite beziehen.
‘Eingabe des Kennworts’
auf der
2 Die Cursor-Tasten (2/3) verwenden, um
die Eltern-Sperrstufe zu verändern.
Die Sperrsymbole erscheinen bis zur gewählten
Stufe als “freigegeben”; dies zeigt an, daß ein
Zugriff möglich ist.
3 Die ENTER-Taste drücken, um die neue
Stufe einzugeben.
Die neue Eltern-Sperrstufe ist damit registriert, und
das Gerät schaltet auf den General-Menübildschirm
zurück. Um auf den General-Menübildschirm
zurückzuschalten, ohne irgendwelche Änderungen
vorzunehmen, muß die RETURN-Taste gedrückt
werden.
Ändern des Kennworts
Das Kennwort kann geändert werden, sollte dies
erforderlich sein. Wenn Sie allerdings Ihr Kennwort
vergessen, kann zur Änderung des Kennwort auf diesen
Bildschirm nicht zugegriffen werden.
1 [Password Change] der [Parental Lock]-
Einstellung wählen, dann die ENTER-Taste
drücken.
Die Anzeige ändert sich nun zum KennwortEingabemenü, wie im Abschnitt
Kennworts’
auf der vorhergehenden Seite gezeigt.
‘Eingabe des
2 Das Kennwort eingeben.
Zur Eingabe des Kennworts sich auf den Abschnitt
‘Eingabe des Kennworts’
auf der vorhergehenden
Seite beziehen.
Wenn noch kein Kennwort eingegeben wurde, kann
diese Position nicht gewählt werden. In diesem Fall
muß zuerst [Level Change] gewählt und ein
Kennwort eingegeben werden.
3 Die Cursor-Tasten (2/3/5/∞) oder die
Zifferntasten verwenden, um das neue
Kennwort einzugeben.
4 Nachdem das neue Kennwort eingegeben
wurde, die ENTER-Taste drücken.
Das neue Kennwort ist damit registriert, und das
Gerät schaltet auf den General-Menübildschirm
zurück. Um auf den General-Menübildschirm
zurückzuschalten, ohne irgendwelche Änderungen
vorzunehmen, muß die RETURN-Taste gedrückt
werden.
Deutsch
WEITERFUHRENDE FUNKTIONEN
51
Ge
Page 52
Fortsetzung der Wiedergabe
von einer bestimmten Stelle
(Last Memory) – DVD/Video-CD
Die Letztspeicher-Funktion (Last Memory) erweist sich
als praktisch, wenn die Wiedergabe einer Disc von einer
bestimmten Stelle fortgesetzt werden soll. Zum
Unterschied zur Resume-Funktion kann die Last
Memory-Funktion auch dann verwendet werden, wenn
die DVD aus dem Gerät herausgenommen wurde (bei
Video-CDs kann die Last Memory-Funktion nur dann
aktiviert werden, wenn die Disc im Gerät verbleibt).
LAST
MEMORY
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
STOP 7
PREV
4
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
2
7
5
MENU
PROGRAM
2
5
¶
8
N
E
PLAY
E
TOP MENU
5
5
T
E
R
5
∞
3
¶
1
3
6
SEARCH MODE
REPEAT
A-B
RETURN
¶
5
3
NEXT
¢
¶
PAUSE
8
¡
FWD
REV
CLEAR
+10
09
Î
PLAY 3
CLEAR
Abspeichern einer Last MemoryStelle zum späteren Aufsuchen
1 Während der Wiedergabe die LAST
MEMORY-Taste drücken.
Die LAST MEMORY-Anzeige des Geräts leuchtet
nun auf.
2
Die -Taste drücken, um das Gerät in den
Bereitschaftsmodus zu schalten, oder die
Wiedergabe mit der STOP 7-Taste stoppen.
Nachdem die gewünschte Stelle abgespeichert
wurde, kann sie wieder aufgerufen werden, selbst
wenn die Stromversorgung ausgeschaltet oder die
Disc aus der Gerät herausgenommen wird. Es
können Unterbrechungspunkte auf bis zu 5 Disc
abgespeichert werden; diese Stellen werden bei
der nächsten Wiedergabe der Discs wieder
aufgerufen.
• Eine Last Memory-Position kann nur für jeweils
eine Video-CD eingegeben werden, da diese
Funktion nur aktiviert werden kann, solange sich
die Video-CD im Gerät befindet.
Fortsetzung der Wiedergabe an der
LAST MEMORY-Position
1
Eine Disc einlegen, für die ein
Unterbrechungspunkt abgespeichert wurde.
Einige Discs beginnen nach dem Einlegen
automatisch mit der Wiedergabe. In diesem Fall
muß die STOP7-Taste gedrückt werden, um die
Wiedergabe zu stoppen.
2 Im STOP-Modus die LAST MEMORY-Taste
drücken.
Die Wiedergabe beginnt nun von der
abgespeicherten Stelle.
• Der Letztspeicher-Modus läßt sich an einigen
DVDs unter Umständen nicht aktivieren.
• Beim Registrieren von mehr als fünf DVDs
werden die Daten der zuletzt eingegebenen Disc
abgespeichert, während die Daten der ältesten
(d.h. der als erste registrierte Disc) gelöscht
werden.
• Durch Drücken der PLAY3-Taste kann mit der
Wiedergabe auch an solchen Discs von Anfang
an begonnen werden, auf denen ein
Unterbrechungspunkt abgespeichert wurde.
• Diese Funktion ist nur bei der Wiedergabe von
DVDs und Video-CDs möglich. Bei CDs kann
diese Funktion nicht verwendet werden.
Löschen der letzten Last Memory-Position
Die zuletzt eingegebene Last Memory-Position durch
Drücken der LAST MEMORY-Taste aufrufen. Danach die
CLEAR-Taste drücken, während “Last Memory” noch
am Bildschirm angezeigt wird.
Die “LAST MEMORY”-Anzeige erlischt nun im Display.
52
Ge
Page 53
Abspeichern von Einstellungen
für oft verwendete DVDs
(Parameter-Speicher)
Die Einstellungen für DVDs, die oft verwendet werden,
können in einem Speicher registriert werden. Diese
Parameter verbleiben im Speicher, selbst wenn die Disc
aus dem Gerät herausgenommen oder die
Stromversorgung zum Gerät auf den
Bereitschaftsmodus geschaltet wird. Wenn eine Disc
eingelegt wird, deren Einstellungen abgespeichert
wurden, leuchtet die “COND. MEMORY”-Anzeige auf.
Bei Beginn der Wiedergabe werden diese
abgespeicherten Einstellwerte automatisch aufgerufen.
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
SUB TITLE
AUDIO
TOP MENU
MENU
SETUP
DISPLAY
5
5
¶
T
E
N
E
5
2
PREV
4
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
5
∞
PLAY
7
¶
1
E
2
5
¶
8
SEARCH MODE
PROGRAM
ANGLE
R
3
– DVD
CONDITION
MEMORY
OPEN/
CLOSE
REPEAT
REPEAT
A-B
RETURN
¶
5
3
NEXT
¢
¶
PAUSE
8
FWD
¡
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
Nachdem eine Disc mit abgespeicherten
Einstellwerten eingelegt wurde
“Condition Memory” erscheint am Bildschirm, und die
vorher abgespeicherten Einstellwerte werden
aufgerufen.
Deutsch
Löschen von aufgezeichneten Daten
Eine Disc einlegen, die aufgezeichnete Daten enthält,
dann die CLEAR-Taste drücken, während die “ConditionMemory”-Anzeige aufleuchtet. Die auf der Disc
enthaltenen Daten werden nun gelöscht.
Hinweise
• Die gespeicherten Einstellwerte können jederzeit
aufgerufen werden.
• Es lassen sich die Einstellwerte für bis zu 15 DVDs im
Speicher registrieren. Wenn versucht wird, die Daten für
mehr als 15 DVDs zu speichern, werden vorher
abgespeicherte Daten gelöscht, wobei mit den ältesten
Aufzeichnungen begonnen wird. Wenn eine Disc mit
gelöschten Einstellwerten eingelegt wird, werden die
Daten der zuletzt wiedergegebenen Disc verwendet.
• Wenn an den im Condition Memory abgespeicherten
Parametern irgendwelche Veränderungen vorgenommen
wurden, muß während der Wiedergabe die CONDITIONMEMORY-Taste gedrückt werden, um die neuen
Einstellwerte abzuspeichern.
• Das Umschalten auf den Mehrsprachen-Modus usw. wird
bei einigen Discs automatisch vorgenommen.
Während der Wiedergabe die CONDITION
MEMORY-Taste drücken.
Die Einstellwerte werden für die gegenwärtig
wiedergegebene Disc abgespeichert.
Die nachfolgend aufgeführten sechs Einstellungen
können abgespeichert werden:
Fernsehgerät-Bildschirm (Seite 34)
Position des Bildschirm-Displays (Seite 35)
Mehrsprachen-Untertitel (Seite 36)
Mehrsprachenwahl (Seite 37)
Multi-Angle-Funktion (Seite 44)
Eltern-Sperrfunktion (Seite 50)
WEITERFUHRENDE FUNKTIONEN
53
Ge
Page 54
Aufrufen von DiscInformationen – DVD/Video-CD/CD
Um abgespeicherte Informationen der gegenwärtig
eingelegten Disc aufrufen zu können, drücken Sie die
DISPLAY-Taste. Hierbei können Informationen über
Sektoren und Kapitel einer DVD, sowie über die Titel
einer CD bzw. Video-CD eingesehen werden. Bei der
Wiedergabe von DVDs kann ebenfalls die digitale
Bitreihen-Übertragungsrate überprüft werden.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
DISPLAY
PREV
4
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
2
7
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
PROGRAM
Î
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich das Display
je nach Art der Disc, wie nachstehend erläutert.
DVD
Play
Title
2–1 0.24
0.29–0.05/
TITLE-Informationen:
Obere Reihe:
Sektor- und
Kapitelnummer,
abgelaufene Wiedergabezeit
des momentanen Sektors
Untere Reihe: Restzeit
des Sektors, Gesamtzeit
des Sektors
«
Play
Chapter
1–1 1.19
2.181.19/
CHAPTER-Informationen:
Obere Reihe: Sektor- und
Kapitelnummer, abgelaufene
Wiedergabezeit des
momentanen Sektors
Untere Reihe: Zeit des
momentanen Kapitels,
Gesamtzeit des Kapitels
«
Play
Chapter
1–1 1.19
2.18–0.59/
CHAPTER-Informationen:
Obere Reihe: Sektor- und
Kapitelnummer, abgelaufene
Wiedergabezeit des
momentanen Sektors
Untere Reihe: Restzeit des
momentanen Kapitels,
Gesamtzeit des Kapitels
«
Während der Wiedergabe einer Disc die
DISPLAY-Taste drücken.
Die DISPLAY-Taste wiederholt drücken, um die
angezeigten Informationen umzuschalten.
Die Disc-Informationen werden am Videobild überlagert
angezeigt.
Die DISPLAY-Taste gedrückt halten, um die
Restzeit der Disc anzuzeigen.
Wenn die Taste freigegeben wird, verschwinden die
angezeigten Informationen.
Hinweis
Abhängig vom Format und der Art der verwendeten Disc
können unter Umständen nicht alle Informationsbildschirme
angezeigt werden.
Play
Tr. Rate :
1–1 1.32
8.9
«
Display ausgeschaltet
Informationen zur
Datenübertragungsrate
Obere Reihe: Sektor-
und Kapitelnummer,
abgelaufene Gesamtzeit
der DVD
Untere Reihe: Stufe der
Bitreihen-Übertragungsrate
54
Ge
Page 55
CD
Play
Track
10.03
–3.29/
3.32
Titel-Informationen:
Obere Reihe: Momentane
Titelnummer, Titelzeit
Untere Reihe: Restzeit des
momentanen Titels,
Gesamtzeit des Titels
«
Play
1/20.15
All
6.32–6.15/
Disc-Informationen:
Obere Reihe: Momentane
Titelnummer, Gesamtzahl der
Titel auf einer CD,
abgelaufene GesamtWiedergabezeit der CD
Untere Reihe: Restzeit der
CD, Gesamtzeit der CD
«
Display ausgeschaltet
Video-CD (PBC-Funktion deaktiviert)
Play
5/10 20.19
All
22.57–2.38/
«
Disc-Informationen:
Obere Reihe: Momentane
Titelnummer, Gesamtzahl der
Titel auf einer CD,
abgelaufene GesamtWiedergabezeit der Video-CD
Untere Reihe: Restzeit der
Video-CD, Gesamtzeit der
Video-CD
Um Sektor- und Kapitel-Informationen einer DVD
bzw. Titel-Informationen einer Video-CD und CD
abzurufen, die DISPLAY-Taste im Stopp-Modus
drücken. Zum Ausschalten des Displays die Taste
noch einmal drücken.
Die aufgezeichneten Informationen über Sektoren,
Kapitel und Titel einer Disc werden angezeigt. Wenn der
am Bildschirm verfügbare Raum nicht ausreicht, kann
mit den Cursor-Tasten (2/3) auf andere Bildschirme
umgeschaltet werden.
DVD
DVD-Informationen
Information: DVD
Title Chapter Title Chapter
01
1~ 1
02
1~ 1
03
1~ 1
04
1~ 1
05
1~ 1
1/1
06
1~ 1
07
1~ 1
08
1~ 1
09
1~ 4
DISPLAY
Wenn eine DVD eingelegt
ist, werden Sektor und die
Anzahl der Kapitel
innerhalb jedes Sektors
angezeigt.
Exit
Video-CD und CD
Video-CD und CD
Information: Compact Disc
Total Time
Track Time
3.32
01
2.58
02
1/1
6.30
DISPLAY
Informationen
Wenn eine Video-CD oder
CD eingelegt ist, wird die
Gesamtzeit der Disc und
die Wiedergabezeit jedes
Titels der Disc angezeigt.
Exit
Deutsch
Play
Track
520.19
4.40 2.38/
Titel-Informationen:
Obere Reihe: Momentane
Titelnummer, abgelaufene
Gesamt-Wiedergabezeit der
Video-CD
Untere Reihe: Titelzeit,
Gesamtzeit der Titel
«
Play
Track
520.19
4.40 –2.02/
Titel-Informationen:
Obere Reihe: Momentane
Titelnummer, abgelaufene
Gesamt-Wiedergabezeit der
Video-CD
Untere Reihe: Restzeit des
Titels, Gesamtzeit der Titel
«
Display ausgeschaltet
Hinweis
Bei der Wiedergabe von Video-CDs im PBC-Modus oder von
nicht komplett beschriebenen CD-R werden nicht alle der
obigen Informationen angezeigt.
WEITERFUHRENDE FUNKTIONEN
55
Ge
Page 56
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Screen Saver
Parental Lock – Level 8
Setup Navigator
Background Color -
Move
Exit
Off
On
SETUP
Setup Menu Mode – Expert
Verändern der Bildschirm
Black
Blue
Other
Expert
SETUP
Exit
* Werkseinstellung
Hintergrundfarbe
Die für den Stopp-Modus verwendete Hintergrundfarbe
kann auf Blau oder Schwarz eingestellt werden.
Veränderungen der Position [Background Color] sind im
Setup-Bildschirm des General-Menüs im [Expert]Einstellmodus vorzunehmen (Seite 30).
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Menu Mode – Expert
Setup Navigator
Parental Lock – Level 8
Screen Saver – On
Background Color
Move
Einstellungen: Black
Blue*
Other
Ein- und Ausschalten der
Bildschirm-Dunkelschaltung
Die Bildschirm-Dunkelschaltung übt eine Schutzfunktion
an Fernsehbildschirmen und Monitoren aus; sie wird
aktiviert, wenn die gleiche Anzeige am Bildschirm über
längere Zeit unverändert bleibt, da sich diese Anzeige in
den Bildschirm “einbrennen” kann. Die BildschirmDunkelschaltung ist werkseitig aktiviert, doch kann diese
Funktion auf Wunsch aus- bzw. eingeschaltet werden.
Veränderungen sind im Setup-Bildschirm des GeneralMenüs unter Position [Screen Saver] des [Expert]Einstellmodus vorzunehmen (Seite 30).
Expert
Wenn “Other” gewählt wurde
Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene
Hintergrundfärbung durch Einstellen der Rot-, Grün- und
Blaupegel zusammenzustellen.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Background Color
RETURN
Move
–/+
ENTER
Select
SETUP
Return
Exit
1 Die Cursor-Tasten (5/∞) verwenden, um
eine Farbleiste zu wählen.
Die gewählte Farbleiste wird nun hervorgehoben.
2 Die Cursor-Tasten (2/3) verwenden, um
den Pegel der gewählten Farbe zu
verändern.
Beim Verändern der Farbleiste wird am Viereck der
rechten Bildschirmseite angezeigt, welches
Aussehen die gegenwärtige Mischung der drei
Farben hat.
3 Die Schritte 1 und 2 wiederholen, bis die
gewünschte Farbe erhalten wird.
Einstellungen: On*
Off
*Werkseinstellung
Rückstellen des Systems auf
die Anfangswerte
Um das Gert auf die Anfangswerte zurckzustellen, die 7
(stop)-Taste am Hauptgert gedrckt halten, whrend das
Gert durch Drcken der POWER-Taste eingeschaltet wird.
Alle Programmspeicher, eingegebene FunktionsEinstellwerte wie zum Beispiel von “Last Memory” und
“Condition Memory”, werden gelöscht; ebenso werden
die Setup-Menüs auf die werkseitigen Einstellungen
zurückgesetzt.
4 Die ENTER-Taste drücken, um diese Farbe
56
Ge
als Hintergrundfarbe abzuspeichern.
Page 57
Weitere
Informationen
Pflege der Discs
NACH DER VERWENDUNG DER DISCS DIESE
IN VERTIKALER POSITION AUFBEWAHREN
Nach der Wiedergabe einer Disc diese stets aus dem
Gerät herausnehmen und in die Hülle zurücklegen. Die
Hülle stets in vertikaler Position und vor Wärme und
Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
• Beim Aufbewahren der Discs vorsichtig vorgehen.
Wenn die Discs schräg positioniert sind oder gestapelt
werden, können sich die Discs verziehen, selbst wenn
sie sich in der Hülle befinden.
• Die Discs nicht in einem Fahrzeug aufbewahren, da
sich der Innenraum sehr stark aufheizen kann.
Deutsch
ANFASSEN DER DISCS
Beim Einlegen oder
Herausnehmen der Discs
darauf achten, daß die
Abspielseite nicht berührt
wird.
REINIGEN
Fingerabdrücke und andere Verschmutzung auf der Disc
kann die Bild- und Tonqualität nachteilig beeinflussen.
Zur Reinigung einen weichen, trockenen Lappen
verwenden. Wenn erforderlich, kann der Lappen leicht
mit neutralem Haushaltsreiniger angefeuchtet werden,
um starke Verschmutzung zu entfernen.
Beim Abwischen nicht in
kreisförmiger Richtung
wischen (konzentrische
Kratzer in den Disc-Rillen
verursachen Störgeräusche).
Verwenden Sie keine Plattenreinigungs-Sprays oder
Antistatik-Mittel an diesen Discs. Achten auch darauf,
daß flüchtige Chemikalien, wie Benzol, Verdünner usw.,
nicht auf die Disc gelangen.
Vorsichtig und in
gerader Richtung von
innen nach außen
abwischen.
NIEMALS GERISSENE ODER VERZOGENE
DISCS ABSPIELEN
Die Disc dreht sich bei der Wiedergabe im Innern des
Geräts mit hoher Geschwindigkeit. Verwenden Sie daher
keine gerissenen,
verkratzte oder verzogene
Discs, da dies eine
Beschädigung des Geräts
oder eine
Funktionsstörung
verursachen können.
NIEMALS DISCS MIT BESONDEREN FORMEN
VERWENDEN
CDs mit besonderen Formen (herzförmige, achteckige Discs
usw.) können auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
Wenn dies trotzdem
versucht wird, kann eine
Beschädigung des Geräts
die Folge sein. Aus diesem
Grund dürfen solche CDs
nicht verwendet werden.
VORSICHTSHINWEISE ZUR VERWENDUNG
DER DISCS
Alle Rechte vorbehalten.
Eine nicht autorisierte Verwendung für öffentliche
Darbietungen, Rundfunksendungen oder zum
Kopieren ist gesetzlich untersagt.
Korrekte Verwendung für
lange Gerätelebensdauer
DAS GERÄT WÄHREND DER WIEDERGABE
NICHT BEWEGEN
Während der Wiedergabe dreht sich die Disc mit hoher
Geschwindigkeit. Das Gerät darf während der Wiedergabe
AUF KEINEN FALL angehoben oder bewegt werden, da dies
eine Beschädigung der Disc verursachen kann.
BEWEGEN DES GERÄTS
Wenn das Gerät an einen anderen Aufstellort bewegt oder für
einen Umzug verpackt werden soll, muß unbedingt die Disc
herausgenommen und die Disc-Auflage in ihre Originalposition im
Gerät zurückgeschoben werden. Danach die an der
Fernbedienungseinheit drücken und die Stromversorgung auf
den Bereitschaftsmodus schalten,
die
“--OFF--”
POWER-Taste an der Frontplatte drcken, um das
Gert auszuschalten
Wenn das Gerät mit noch eingelegter Disc bewegt wird, kann
dies zu einer Beschädigung des Geräts führen.
-Anzeige am Display erlischt; danach die
; danach erst das Netzkabel abziehen.
AUFSTELLUNG
• Einen stabilen Aufstellort neben dem Fernsehgerät
oder Stereosystem wählen, mit dem dieses Gerät
verbunden werden soll.
• Wenn das Gerät zusammen mit einem Stereosystem
verwendet wird, müssen die Lautsprecher in einiger
Entfernung vom Fernsehgerät aufgestellt werden.
•
Das Gerät NICHT auf einem Fernsehgerät oder Farbmonitor
aufstellen. Darauf achten, daß der Aufstellort nicht in der
Nähe von Geräten liegt, die von Magnetstrahlen beeinflußt
werden, wie zum Beispiel ein Kassettendeck.
• KEINE anderen Objekte auf dieses Gerät legen.
Sich vergewissern, da
WEITERFUHRENDE FUNKTIONEN /
Weitere Informationen
57
Ge
Page 58
DIE FOLGENDEN AUFSTELLORTE SIND ZU
VERMEIDEN:
• Orte, die einer direkten Sonnenbestrahlung
ausgesetzt sind
• Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder schlechter
Belüftung
• Extrem warme oder kalte Stellen
• Stellen, die Vibrationen ausgesetzt sind
• Stellen mit Staubentwicklung
• Stellen, die Ölnebel, Dampf oder Hitze ausgesetzt sind
(zum Beispiel in einer Küche)
DIE BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN NICHT
BLOCKIEREN
Den CD-Spieler NICHT auf einem langfaserigen Teppich, einem
Bett oder Sofa aufstellen, und auch nicht mit einem Tuch o.ä.
abdecken. Wenn dies nicht beachtet wird, ist eine
einwandfreie Wärmeableitung nicht mehr gewährleistet, was
zu einem Geräteschaden führen kann.
STELLEN MIT HITZEENTWICKLUNG
VERMEIDEN
Den CD-Spieler nicht auf ein Gerät stellen, das Hitze abgibt,
wie zum Beispiel einem Verstärker.
Wenn das Gerät in einem Schrank o.ä. aufgestellt werden soll,
ist das unterste Regal zu wählen (das Gerät muß allerdings vor
Staub geschützt sein); außerdem muß es sich in einiger
Entfernung vom Verstärker befinden, damit der CD-Spieler
nicht von der abgestrahlten Wärme des Verstärkers und
anderer Audiokomponenten beeinflußt wird.
ACHTUNG: BEI AUFSTELLUNG DES GERÄTS IN
EINEM STEREO-SCHRANK MIT GLASTÜREN
Vergewissern Sie sich unbedingt, daß ausreichend Abstand
zwischen dem Gerät und den Glastüren besteht, wenn die DiscAuflage mit der Fernbedienungseinheit geöffnet wird. Wenn beim
Öffnen der Disc-Auflage ein starker Druck auf die Auflage
einwirkt, kann dies zu einer Beschädigung des Geräts führen.
REINIGUNGSMITTEL FÜR DIE PICKUP-LINSE
Eine Reinigung der Pickup-Linse des Geräts dürfte bei
normaler Verwendung nicht erforderlich werden. Sollte
aber durch Verschmutzung eine Funktionsstörung
auftreten, ziehen Sie eine PIONEERKundendienstwerkstatt zu Rate. Linsen-Reinigungsmittel
sind zwar im Fachhandel erhältlich, doch kann eine
unsachgemäße Anwendung eine Beschädigung der
Linse zur Folge haben.
KONDENSATIONSBILDUNG
Wenn das Gerät von einem kalten Ort in einen warmen
Raum gebracht wird, oder wenn die Temperatur im
Raum innerhalb kurzer Zeit stark ansteigt, kann sich im
Betriebsbereich des CD-Spielers Feuchtigkeit
abschlagen. In diesem Fall ist ein einwandfreier Betrieb
unter Umständen nicht mehr möglich.
Um dies zu verhindern, muß das Gerät in der neuen
Umgebung vor dem Einschalten etwa eine Stunde
stehengelassen werden, oder darauf achten, daß die
Raumtemperatur nach und nach erhöht wird.
Kondensationsbildung
kann auch im Sommer
auftreten, wenn das
Gerät der Kühlluft einer
Klimaanlage ausgesetzt
ist. In diesem Fall muß
ein anderer Aufstellort
58
für das Gerät gewählt werden.
Ge
BEI NICHTVERWENDUNG DES GERTS DIE
STROMVERSORGUNG AUSSCHALTEN
Abhängig von der Stärke des Fernseh- oder Radiosignals kann
es bei eingeschaltetem CD-Spieler zu Streifenbildung am
Fernsehgerät bzw. Störgeräuschen bei
Radiosendungen kommen. Dies ist
allerdings keine Funktionsstörung des
Geräts, des Fernsehers oder des Radios.
In diesem Fall die Stromversorgung
zum Gerät ausschalten.
VORSICHTSHINWEISE ZUM NETZKABEL
Das Netzkabel stets am Stecker anfassen; beim Abziehen nicht
am Kabel ziehen. Niemals mit nassen Händen das Netzkabel
berühren, da dies einen Kurzschluß oder Elektroschock
verursachen könnte. Das Gerät oder ein Möbelstück nicht auf
dem Netzkabel abstellen oder das Kabel einklemmen. Da Kabel
darf nicht verknotet oder mit anderen Kabel
zusammengebunden werden. Netzkabel dürfen nicht so
verlegt werden, daß die Gefahr des Hängenbleibens oder
Darauftretens besteht. Ein beschädigtes Netzkabel kann in
Brand geraten oder einen elektrischen Schlag verursachen.
Das Netzkabel sollte in regelmäßigen Abständen überprüft
werden. Wenn das Kabel beschädigt ist, ziehen Sie zwecks
Ersetzen des Kabels die nächstliegende PIONEERKundendienstwerkstatt zu Rate.
Reinigung von DVD-Spieler
Zum Reinigen des DVD-Spieler ein weiches, trockenes
Tuch verwenden. Bei hartnäckiger Verschmutzung ein
weiches Tuch in eine Lösung aus einem Teil eines
milden Reinigungsmittels und 5 oder 6 Teilen Wasser
tauchen und dann gut auswringen. Danach das Gehäuse
mit einem trockenen Tuch trockenwischen. Benzin oder
Farbverdünner verwenden, weil das Gerät dadurch
Schaden nehmen kann.
Hinweise zur Verwendung des
Lichtleiterkabels
• Die Kabel nicht in einem spitzen Winkel verlegen.
Beim Aufbewahren die Kabel so aufwickeln, daß der
Schleifendurchmesser mindestens 15 cm beträgt.
• Beim Anschließen darauf achten, daß der Stecker fest bis
zum Anschlag in die Anschlußbuchse eingeschoben wird.
• Keine Lichtleiterkabel mit einer
Länge von mehr als
3 m verwenden.
• Wenn sich am Anschlußstecker
Verschmutzung oder Feuchtigkeit
angesammelt hat, den Stecker vor
dem Anschluß mit einem weichen
Lappen abwischen.
Mindestdurchmesser:
15 cm
Page 59
Liste der Sprachen-Codes
Die Sprachen-Codes dienen zur Eingabe der bevorzugten
Audio- und Untertitelsprache (Seite 39).
Sprache
Japanese (ja)
English (en)
French (fr)
German (de)
Italian (it)
Spanish (es)
Chinese (zh)
Dutch (nl)
Portuguese (pt)
Swedish (sv)
Russian (ru)
Korean (ko)
Greek (el)
Afar (aa)
Abkhazian (ab)
Afrikaans (af)
Amharic (am)
Arabic (ar)
Assamese (as)
Aymara (ay)
Azerbaijani (az)
Bashkir (ba)
Byelorussian (be)
Bulgarian (bg)
Bihari (bh)
Bislama (bi)
Bengali (bn)
Tibetan (bo)
Breton (br)
Catalan (ca)
Corsican (co)
Czech (cs)
Welsh (cy)
Danish (da)
Bhutani (dz)
Esperanto (eo)
Estonian (et)
Basque (eu)
Persian (fa)
Finnish (fi)
Fiji (fj)
Faroese (fo)
Frisian (fy)
Irish (ga)
Scots-Gaelic (gd)
Galician (gl)
Guarani (gn)
Eine vermeintliche Funktionsstörung am Gerät ist oft nur auf eine inkorrekte
Bedienungsweise zurückzuführen. Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen
funktioniert, überprüfen Sie es anhand der nachstehenden Tabelle. In
manchen Fällen ist die Störung auf eine andere Komponente
zurückzuführen. Es wird daher empfohlen, im Störungsfall auch
angeschlossene Komponenten oder andere elektrische Geräte zu
überprüfen. Wenn die Störung auch nach Vornahme der unten aufgelisteten
Prüfungen besteht, ziehen Sie Ihren PIONEER-Verkaufshändler oder eine
Kundendienstwerkstatt zwecks Reparatur zu Rate.
Die Disc-Auflage wird wieder automatisch herausgeschoben,
nachdem die Disc-Auflage geschlossen wurde.
Die Disc ist verschmutzt oder verzogen.
\
Sich auf den Abschnitt
beziehen.
Die Disc wurde inkorrekt auf die Disc-Auflage gelegt.
\ Die Führung der Disc-Auflage zum Ausrichten der
Disc verwenden (Seite 25).
Der Gebiets-Code stimmt nicht mit diesem Gerät überein.
\ Wenn der Gebiets-Code auf der Disc nicht mit
dem Code am Gerät übereinstimmt, kann die Disc
nicht verwendet werden (Seite 63).
Kondensationsbildung im Innern des Geräts.
\
Warten, bis die Kondensation verdunstet ist. Wenn sich
das Gerät in der Nähe einer Klimaanlage befindet, muß
ein anderer Aufstellungsort gewählt werden (Seite 58).
Keine Wiedergabe möglich.
Die Disc wurde umgekehrt eingelegt.
\ Sich vergewissern, daß die Disc so eingelegt
wurde, daß die Label-Seite nach oben weist.
Das -Symbol erscheint am Bildschirm.
Die gewählte Funktion ist bei dieser Disc nicht möglich.
Das -Symbol erscheint am Bildschirm.
Der Bedienungsschritt ist an diesem Gerät nicht möglich.
Die Wiedergabe des Bilds stoppt; alle
Bedienungstasten sind deaktiviert.
\
Zuerst die Wiedergabe der Disc stoppen (die STOP 7Taste drücken), dann erneut mit der Wiedergabe beginnen
\
Drücken Sie POWER an der Frontplatte, um das Gerät
auszuschalten; danach schalten Sie das Gerät wieder ein.
Am Setup-Bildschirmmenü während der Wiedergabe
eingegebene Einstellungen können nicht aktiviert werden.
Einige Einstellwerte können bei laufender Wiedergabe
geändert werden, sind aber noch nicht wirksam. Dies
ist keine Funktionsstörung.
\ Die Eingaben bei gestoppter Wiedergabe vornehmen.
\
Zuerst die Wiedergabe der Disc stoppen (die STOP 7Taste drücken), dann erneut mit der Wiedergabe
beginnen. Nachdem die Wiedergabe fortgesetzt wurde,
müssen die neuen Einstellungen wirksam sein. Hierbei
ist zu beachten, daß nach der Eingabe von Einstellwerten
am Setup-Bildschirmmenü ein Fortsetzen der
Wiedergabe unter Umständen nicht möglich ist.
Wenn Veränderungen im Setup-Menü
vorgenommen werden, wird angezeigt.
Es wurde eine CD in den DVD-Spieler eingelegt, aber die
geänderte Einstellung gilt nur für DVD-Betrieb.
\ Dieser Einstellwert wird beim nächsten Einlegen
einer DVD wirksam.
‘Pflege der Discs’
(Seite 57)
Die Einstellwerte wurden zurückgesetzt.
Wenn die Stromversorgung durch einen Stromausfall
oder durch Abziehen des Netzkabels unterbrochen
wird, werden die Einstellwerte zurückgesetzt.
\ Vor dem Abziehen des Netzkabels die Taste
Kein Bild oder keine Farbe.
Inkorrekter Anschluß.
\ Sich vergewissern, daß alle Kabel korrekt
Interne Geräte-Einstellungen sind inkorrekt.
\ Wenn Anschlüsse an der AV CONNECTOR-
Betriebseinstellungen (Parameter) des Fernsehgeräts
oder Verstärkers sind inkorrekt.
\ Sich vergewissern, daß das Fernsehgerät, der
Die Abbildung ist verzerrt, oder das
Bildseitenverhältnis ändert sich nicht.
Die Einstellung für das Bildseitenverhältnis ist inkorrekt.
\
Die Abbildung am Bildschirm wird plötzlich
schmaler, wenn das Setup-Menü aufgerufen wird.
Beim Aufrufen eines Setup-Menüs während der Wiedergabe
einer DVD im Letterbox-Format kann sich unter Umständen
das Bildschirmformat zum Breitbildformat ändern.
\
.
Bildstörungen während der Wiedergabe, oder Bild zu dunkel.
Dieses Gerät ist mit dem MacrovisionKopierschutzsystem kompatibel. Einige Discs sind mit
einem Kopierschutz-Signal versehen; wenn diese Art von
Disc wiedergegeben wird, können in einigen
Bildbereichen Streifen usw. auftreten, abhängig von der
Art des verwendeten Fernsehgeräts.
\ Dies ist keine Funktionsstörung.
Die Position des TV SYSTEM-Schalters wurde
während der Bedienung des Geräts verändert.
\ Die Umschaltung der Position des TV SYSTEM-
Verschiedenen Discs reagieren unterschiedlich auf gewisse
Gerätefunktionen; dies kann zu einer kurzzeitigen
Schwarzfärbung des Bildschirms oder Bildzittern führen,
wenn die betreffende Funktion aktiviert wird.
\ Dies ist auf den Unterschied zwischen den Discs
(standby/on) an der Fernbedienungseinheit
drücken, damit “--OFF--” am Display erlischt;
danach POWER an der Frontplatte drücken, um
das Gerät auszuschalten.
angeschlossen wurden und daß die
Anschlußstecker fest eingeschoben sind.
Buchse vorgenommen wurden, sich
vergewissern, daß die Position [Video Out] am
Video-Menü des Setup-Bildschirms den
Voraussetzungen des Fernsehgeräts oder
Monitors entsprechen, die mit diesem Gerät
verbunden wurden (Seite 30).
Receiver oder der Verstärker für die Wiedergabe
von DVDs korrekt eingestellt wurde.
Die Einstellung für das Bildseitenverhältnis unter
Position [TV Screen] des Video-Menüs im SetupBildschirm auf das Bildschirmformat des verwendeten
Fernsehgeräts oder Monitors einstellen (Seite 34).
Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar; nach
dem Verlassen des Setup-Menüs wird wieder auf
das vorherige Bildschirmformat zurückgeschaltet
Schalters ist nicht wirksam, wenn währenddessen
eine Disc wiedergegeben wird. Zuerst daher die
Wiedergabe stoppen, dann fortfahren.
und deren Inhalt zurückzuführen, und stellt keine
Fehlfunktion des Geräts dar.
.
60
Ge
Page 61
Ein Audiosignal wird über die Analoganschlüsse, aber
nicht über die digitalen Ausgangsanschlüsse abgegeben
Inkorrekte Geräte-Einstellungen.
\ Im Audio 1-Menü des Setup-Bildschirms sich
vergewissern, daß die korrekten AudioAusgangsformate gewählt wurden, und daß die
Position [Digital Out] nicht auf [Off] gesetzt ist
(Seite 32).
\
Wenn die “VIRTUAL DOLBY DIGITAL”-Anzeige
während der Wiedergabe aufleuchtet, wird kein
Audiosignal über die digitalen Ausgangsanschlüsse
abgegeben.
Nach Aufnahme auf einem VCR oder über einen AVWahlschalter treten Bildstörungen auf.
Dieses Gerät ist mit einem Kopierschutz-Schaltkreis
versehen. Wenn der CD-Spieler über einen VCR oder AVSelektor angeschlossen wird, kann dies eine Aufnahme
unmöglich machen oder zu Bildstörungen führen.
\ Dies ist keine Funktionsstörung.
Keine Fernbedienung möglich.
Die Eingangssteuerbuchsen an der Rückseite des
Geräts sind belegt.
\
Die Fernbedienungseinheit auf die Komponente richten,
die mit dem CD-Spieler verbunden ist (Seite 20).
Die Fernbedienung befindet sich zu weit vom Gerät entfernt,
oder der Winkel zum Fernbedienungssensor ist zu weit.
\
Die Fernbedienungseinheit von einer Stelle aus bedienen,
die innerhalb des Wirkungsbereichs liegt (Seite 8).
Die Batterien sind leer.
\
Alle verbrauchten Batterien durch Neuteile ersetzen (Seite 8).
Kein Audiosignal oder Tonverzerrungen.
Die Position [96 kHz PCM Out] im Audio 1-Menü des
Setup-Bildschirms ist auf [96 kHz] gesetzt.
\ DVDs, die mit einer Kopierschutzfunktion
versehen sind, ist eine Wiedergabe von
Audiosignalen mit 96 kHz unter Umständen nicht
möglich.
\
Bei diesen Discs wird das Audiosignal automatisch
mit der komprimierten Abtastrate von 48 kHz
ausgegeben, selbst wenn [96 kHz] gewählt wurde.
Dies ist jedoch keine Fehlfunktion des Geräts.
\ Die Bildschirmeinstellung [4:3 (Letter Box)]
wurde gewählt.Das Audiosignal wird automatisch
mit der komprimierten Abtastrate von 48 kHz
ausgegeben, selbst wenn [96 kHz] gewählt
wurde. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion des
Geräts.
\ Unbedingt sowohl die analogen als auch die
digitalen Anschlüsse vornehmen (Seite 17 und 18).
Die Disc ist verschmutzt.
\ Sich auf den Abschnitt
57) beziehen.
Die Anschlußstecker sind nicht fest genug in die Buchsen
eingeschoben oder sind inkorrekt angeschlossen.
\ Sich vergewissern, daß alle Stecker fest
eingeschoben wurden.
Der Anschlußstecker oder die Buchse ist verschmutzt.
\
Sich vergewissern, daß Stecker und Anschlußbuchsen
keine Verschmutzung usw. aufweisen.
Inkorrekter Anschluß des Audiokabels.
\ Sich vergewissern, daß alle Audiokabel korrekt
angeschlossen wurden (Seite 17 und 18).
‘Pflege der Discs’
(Seite
Der Anschluß wurde an den PHONO-Eingangsbuchsen
des Stereo-Verstärkers vorgenommen.
\ Den Anschluß an jeder anderen Eingangsbuchse
mit Ausnahme von PHONO vornehmen.
Das Gerät wurde in den Pause-Modus geschaltet.
\ Die PLAY 3 oder PAUSE 8-Taste drücken, um
den Pause-Modus zu deaktivieren.
Inkorrekte Bedienung des Stereo-Verstärkers.
\
Den Eingangswahlschalter (CD, AUX usw.) überprüfen,
um sich zu vergewissern, daß die korrekte Einstellung
für eine DVD-Wiedergabe vorgenommen wurde.
Wesentlicher Lautstärke-Unterschied zwischen DVD und CD.
Der Unterschied in der Lautstärke zwischen DVDs und
CDs ist auf die unterschiedliche Aufnahmemethode
zurückzuführen.
\ Dies ist keine Funktionsstörung.
Das Audio-Mischsignal ist gestört oder unvollständig (zum
Beispiel kann der Dialog von Schauspielern nicht gehört werden).
Die Wahl des Audio-Ausgangs ist inkorrekt.
\
Wenn der [5.1 Channel]-Audioausgang gewählt
wurde, wird das Signal für den vorderen rechten (R)
und linken (L) Audiokanal über die AUDIO OUT (2CH)-Buchsen abgegeben. Dementsprechend werden
bei der Wahl eines [2 Channel]-Audioausgangs die
Stereokanäle über den vorderen rechten (R) und
linken (L) Audiokanal der AUDIO OUT (5.1 CH)Anschlußbuchsen abgegeben. Achten Sie darauf,
daß die korrekte Einstellung der Ausgänge
vorgenommen wird (Seite 23 und 32).
Vorsichtshinweis
Ein abnormaler Betrieb dieses Geräts kann auch durch
statische Aufladung oder andere externe Einflüsse
verursacht werden. Um einen normalen Betrieb
wiederherzustellen, das Netzkabel für kurze Zeit abziehen,
dann wieder einstecken. Wenn dadurch die Störung nicht
behoben werden kann, ziehen Sie Ihre autorisierte
PIONEER-Kundendienstwerkstatt zu Rate.
Deutsch
WEITERE INFORMATIONEN
61
Ge
Page 62
Erläuterung der Begriffe
Bildseitenverhältnis
Das Bildseitenverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis zwischen
Höhe und Breite des Fernsehschirms. Normale Fernsehgeräte
weisen ein Bildseitenverhältnis von 4:3 auf, während bei Hi-VisionBildschirmen oder Breitbildschirmen ein Verhältnis von 16:9 üblich
ist. Dies ermöglicht das Betrachten von großformatigen Bildern.
Kapitelnummer
Kapitelnummern werden gewissen Bereichen innerhalb eines
Sektors einer Disc zugeordnet, ähnlich wie bei den Kapiteln eines
Buchs. Wenn die Disc diese Nummern enthält, kann der
gewünschte Bereich schnell und problemlos mit Hilfe des KapitelSuchlaufs und anderer Funktionen aufgesucht werden.
Parameter-Speicher (Condition memory)
“Parameter” (Condition) bezieht sich hierbei auf die verschiedenen
Moduseinstellung usw. Bei diesem Gerät lassen sich mehrere
Betriebsparameter, die zum Beispiel während der Wiedergabe
eingegeben wurden, abspeichern. Diese Funktion ermöglicht es,
die gleiche Disc mit den identischen Betriebsparametern jederzeit
und wiederholt wiederzugeben, ohne daß diese Einstellungen
erneut eingegeben werden müssen.
Digitale Bitreihe
Die Bitreihe bezieht sich nicht auf das Audiosignal, sondern auf die
Digitaldaten, die nach ihrer Umwandlung das Audiosignal ergeben.
Dieses Gerät gibt digitale Bitreihen über den digitalen optischen
oder digitalen koaxialen Ausgangsanschluß aus. Wenn die Bitreihe
nicht vom angeschlossenen AV-Verstärker usw. dekodiert werden
kann, führt dies zu Störgeräuschen. Digitale Bitreihen-Formate, die
mit verschiedenen Systemen der Unterhaltungselektronik
kompatibel sind, können im Audio 1-Menü des Setup-Bildschirms
gewählt werden.
Digital-Ausgangsanschluß (koaxial)
Das digitale Audiosignal wird über ein Koaxialkabel elektronisch
zum Ausgangsanschluß übermittelt. Da das übermittelte Signal ein
Digitalformat aufweist, muß eine Verbindung zum koaxialen
Eingangsanschluß einer anderen Komponente hergestellt werden.
Wenn für den Anschluß der analoge Audio-Eingangsanschluß
gewählt wird, führt dies zu Störgeräuschen, da in diesem Fall das
Digitalsignal nicht dekodiert werden kann.
Digital-Ausgangsanschluß (optisch)
Normalerweise wird ein Audiosignal in ein elektrisches Signal
umgewandelt und über ein Kabel vom DVD-Spieler zum Verstärker
usw. übermittelt. Die Umwandlung dieses Signals in ein
Digitalsignal und die Übertragung mit Hilfe eines Lichtleiterkabels
wird als optische Digitalausgabe bezeichnet. Ebenso werden
Digitalsignale von externen Komponenten, wie zum Beispiel einem
AV-Verstärker oder Receiver, zum optischen Digitaleingang
übermittelt.
Dolby Digital
Dolby Digital bietet maximal 5,1 unabhängige
Audiokanäle. Dieses System ist mit der in Filmtheatern
verwendete Konfiguration identisch.
1
Dieses Gerät ist mit einem integrierten Dolby DigitalDekoder ausgestattet. Um eine optimale Wiedergabe
des Dolby Digital-Klangs zu gewährleisten, muß das
Gerät mit einem AV-Verstärker verbunden werden, der
über Analog-Eingangsanschlüsse für 5,1 Kanäle verfügt.
62
Ge
DTS
Die Abkürzung DTS bedeutet “Digital Theater
System”. DTS repräsentiert ein SurroundKlangsystem, das sich von Dolby Digital
unterscheidet und zu einem weit verbreiteten
Sound-Format für Filme geworden ist.
R
Dynamikbereich
Mit dem Dynamikbereich wird der Unterschied zwischen dem höchsten
und niedrigsten Pegel der Audio-Tonspur bezeichnet, der in Dezibel (dB)
ausgedrückt wird.
Durch Kompression des Dynamikbereichs wird der MinimumSignalpegel angehoben, während der Maximum-Signalpegel abgesenkt
wird. Dies ermöglicht eine deutlichere Wiedergabe von Stimmen und
anderen niederfrequenten Audiosignalen, während hochfrequente
Signale, wie zum Beispiel bei explosionsartigen Geräuschen, reduziert
werden.
MPEG
Diese Abkürzung bedeutet Moving Picture Experts Group. Hiermit
wird ein internationaler Standard für die Datenkompression von
sich bewegenden Bildern bezeichnet. Bei einigen DVDs wurden
die digitalen Audiosignale in diesem Format komprimiert und
aufgezeichnet.
Multi-angle
Beim Betrachten von Standard-Fernsehprogrammen sehen Sie die
Abbildung, die von der Fernsehkamera erfaßt wird. Aus diesem Grund
wird das am Fernsehgerät gezeigte Bild aus der Position der
Fernsehkamera gesehen. In einem Fernsehstudio wird die Szene von
mehreren Kameras gleichzeitig aufgenommen, und eine dieser Szenen
wird vom Programmdirektor ausgewählt und zu Ihrem Fernsehgerät
übermittelt. Wenn alle aufgenommenen Bilder zu Ihrem Fernsehgerät
übertragen werden würden, könnten Sie den von Ihnen gewünschten
Aufnahmewinkel auswählen. Einige DVDs enthalten die Daten für alle
der bei der Aufnahme verwendeten Kameras; diese Aufnahmewinkel
lassen sich mit diesem DVD-Spieler abrufen. Die Discs, die mehrere
Aufnahmewinkel enthalten, werden als Multi-Angle Discs (MultiBlickwinkel) bezeichnet.
Eltern-Sperrfunktion
Diese Funktion wurde auf die Anregung von Eltern
entwickelt, die eine Kontrolle über die
Fernsehgewohnheiten ihrer Kinder anstrebten. Die
Restriktionsfunktion ist im jeweiligen Sektor integriert; sie
betrifft Bildmaterial, das für Kinder ungeeignet ist.
PCM
Diese Abkürzung steht für Pulse Code Modulation
(Impulskode-Modulation) und wird bei digitalen
Audiosignalen verwendet. Die digitalen Audiosignale von
CDs sind im PCM-Format aufgenommen. Dieses Gerät
verfügt ebenfalls über eine Funktion, die eine Umwandlung
von Dolby Digital- und digitalen MPEG-Bitreihen in das
PCM-Format ermöglicht; dies erlaubt die Wiedergabe von
qualitativ hochwertigem Digital-Sound, ohne daß hierzu ein
spezieller Dekoder erforderlich ist.
Wiedergabesteuerung (PBC = Playback
Control)
Diese Funktion bezieht sich auf Signale, die auf einer VideoCD (Version 2,0) aufgezeichnet sind und eine
Wiedergabesteuerung ermöglichen. Menüs, die auf den mit
PBC versehenen Discs enthalten sind, können zur
problemlosen, interaktiven Suche nach gewünschten
Filmszenen und zur Wiedergabe verwendet werden. Dieser
Vorzug erlaubt ebenfalls das Betrachten von Standbildern
mit Hoch-/Standard-Auflösung.
Page 63
Regionale Restriktions-Codes (Gebiets-Codes)
DVD-Spieler und DVDs sind mit regionalen RestriktionsCodes ausgestattet, die mit dem jeweiligen Verkaufsgebiet
übereinstimmen müssen. Wenn sich die Gebiets-Codes
des Geräts und der Disc unterscheiden, ist keine
Wiedergabe möglich.
Der Gebiets-Code ist auf der Rückseite des DVD-Spielers
vermerkt. Die nachstehende Abbildung zeigt die Gebiete
und ihre entsprechenden Gebiets-Codes.
Abtastfrequenz
Bei der Umwandlung einer Schallwelle in ein Digitalsignal
wird der Schall abgetastet und dann mit einer bestimmten
Frequenzrate zu Daten konvertiert. Ein Signal mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz zeigt an, daß das Analogsignal
innerhalb einer Sekunde 96.000 Mal abgetastet wurde, um
ein Digitalsignal zu erzeugen.
Untertitel
Untertitel sind auf dem Bildschirm erscheinende DialogÜbersetzungen für Filme und andere Medien. Es können
bis zu 32 verschiedene Untertitel-Sprachen auf einer DVD
aufgenommen werden. Mit Hilfe der Untertitel-Funktion
läßt sich die gewünschte Sprache auswählen.
Zeitnummer
Die Zeitnummer bezieht sich auf die abgelaufene
Wiedergabezeit einer Disc, vom Anfang der Wiedergabe an
gerechnet. Wenn eine bestimmte Szene gesucht werden
soll, kann der Suchlauf für diese Szene mit Hilfe der
Zeitnummer durchgeführt und der Zeitpunkt lokalisiert
werden.
Sektornummer
DVDs sind in Abschnitte unterteilt, die als Sektoren
bezeichnet werden und wiederum in einzelne Kapitel
aufgeteilt sind. Hierbei sind die Menübildschirme keinem
bestimmten Sektor zugeordnet. Eine Disc, die nur einen
Film enthält, kann daher auch meist nur einen Sektor
aufweisen, der wiederum in zahlreiche oder überhaupt
keine Kapitel unterteilt ist. Bei Karaoke-Discs haben
normalerweise viele Sektoren, wobei jeweils eine Melodie
einem Sektor entspricht.
TruSurround
Bei TruSurround handelt es sich um ein simuliertes SoundSystem, das einen Surroundklang über Stereo-Lautsprecher
erzeugt.
Virtual Dolby Digital
Virtual Dolby Digital verwendet MehrkanalAudiosignalquellen von Dolby Digital, um einen
realistischen Surroundklang-Effekt über StereoLautsprecher zu erzeugen.
Deutsch
S-Video-Anschlußbuchse
Wenn der S-Video-Ausgangsanschluß des Geräts mit dem
S-Video-Eingangsanschluß eines Fernsehgeräts oder
Monitors über ein S-Video-Kabel verbunden wird, werden
die Leuchtdichte- und Farbsignale getrennt übermittelt, was
eine verbesserte Bildqualität gewährleistet. Diese Signale
werden dann im Fernsehgerät wieder zusammengeführt,
wodurch sich eine klare und farbgetreue Abbildung ergibt.
Systemsteuerung
Wenn dieses Gerät über ein Ministecker-Kabel mit einer
anderen, mit dem Î-Symbol versehenen PioneerKomponente verbunden wird - wie zum Beispiel ein
Receiver oder Verstärker - kann das Gerät als Teil eines
Systems gesteuert werden. In diesem Fall ist zur Steuerung
des CD-Spielers die Fernbedienungseinheit auf die mit dem
Gerät verbundene Komponente zu richten, aber nicht
unmittelbar auf den CD-Spieler.
WEITERE INFORMATIONEN
63
Ge
Page 64
Technische Daten
Allgemeines
System .... DVD-System und digitales Compact Disc-Audiosystem
Stromversorgung ... 220 - 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ................................................ 20 W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus
........................................................ weniger als 0,9 W
Gewicht .................................................................. 3,0 kg
Abmessungen ................420 x 288 x 104 mm (B x T x H)
(Ausschließlich hervorstehender Kabel usw.)
Betriebstemperatur .................................+5°C bis +35°C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb ......................... 5% bis 85%
(ohne Kondensationsbildung)
S-Video-Ausgang (2 individuelle Ausgänge)
Y (Leuchtdichte) - Ausgangspegel .............. 1 Vs-s (75 Ω)
C (Farbsignal) - Ausgangspegel ............ 286 mVs-s (75 Ω)
I dischi DVD, Video CD e CD che portano i logo seguenti
possono venire riprodotti con lettori per DVD PIONEER.
Per maggiori informazioni in proposito, consultare la
tabella che segue.
Tipi di disco e
marchio che portano
DVD VIDEODVD VIDEO
VIDEO CD
CD
Diametro e lati
riproducibili
12 cm/lato
singolo
12 cm/lato
doppio
DVD VIDEO*
8 cm/lato
singolo
8 cm/lato
doppio
VIDEO CD
12 cm/lato
singolo
Singolo VIDEO CD
8 cm/lato
singolo
CD
Uno strato
Due strati
Uno strato
Due strati
Uno strato
Due strati
Uno strato
Due strati
Durata di
riproduzione
Audio digitale
Video digitale
(MPEG 2)
133 min.
242 min.
266 min.
484 min.
Audio digitale
Video digitale
(MPEG 2)
41 min.
75 min.
82 min.
150 min.
Audio digitale
Video digitale
(MPEG 1)
Max. 74 minuti
Audio digitale
Video digitale
(MPEG 1)
Max. 20 minuti
Audio digitale
Audio e video avanzatissimi
R
1
Compatibile con una vasta gamma di segnali
digitali DVD audio
I DVD sono registrati in uno di quattro tipi di formato
digitale (in data ottobre 1998). Le prese di uscita audio
digitali di questo lettore possono produrre segnale Dolby
Digital*2, DTS*3, MPEG e bitstream digitali PCM lineari
mandandoli a componenti AV con decodificatore
incorporato.
Questo lettore possiede anche una funzione che
converte i formati Dolby Digital ed MPEG in formato
PCM lineare. Questo permette la riproduzione in stereo
di DVD registrati nei formati Dolby Digital e MPEG senza
dover ricorrere a decodificatori specializzati.
Dotato di uscite a sei canali di uscita audio
discreti e di un decodificatore interno Dolby
Digital e DTS
Godetevi il suono cinematico prodotto da segnali Dolby
Digital e DTS sena dover usare decodificatori esterni.
Questo lettore possiede uscite a sei canali di uscita
audio discreti così che potete collegarle direttamente ad
un amplificatore o sintoamplificatore con ingressi discreti
a sei canali ed utilizzare i decodificatori Dolby Digital e
DTS incorporati dall’unità.
Più formati di uscita video selezionabili a
seconda del televisore o monitor posseduto
Questo lettore possiede due terminali video compositi,
due prese S-Video e due AV CONNECTOR. I segnali di
uscita RGB possono venire emessi dai terminali AV
CONNECTOR.
12 cm/lato
1
singolo
*
Singolo CD
1
*
8 cm/lato
singolo
I logo dei formati dei dischi mostrati qui sopra si trovano
di solito sulle etichette o sulle custodie dei dischi.
• Per evitare errori di funzionamento, non usare
adattatori per dischi CD singoli da 8 cm.
• I dischi diversi da quelli indicati qui sopra non possono
venire riprodotti con quest’unità.
• I DVD che possiedono numeri di regione incompatibili
con quelli dell’unità, i dischi DVD-Audio, DVD-ROM e
CD-ROM non possono venire riprodotti con
quest’unità. Il numero di regione del lettore si trova sul
pannello posteriore.
1
*
Riproduzione di CD registrabili
• Tenere presente che quest’unità non può registrare CD
registrabili.
• Quest’unita può riprodurre CD-R e CD-RW ad uso musicale.
Tuttavia, se il registratore CD o il disco fossero danneggiati,
non tutti i dischi verranno riprodotti con successo.
Ciò accade ad esempio se il disco è sporco o graffiato o se
66
la lente del lettore è sporca.
It
Max. 74 minuti
Audio digitale
Max. 20 minuti
Sistemi TruSurround e Virtual Dolby Digital
Il sistema TruSurround*4 è una tecnologia che simula
efficacemente un sistema di circondamento a più canali
facendo uso di solo due diffusori. Virtual Dolby Digital
funziona con segnale del sistema Dolby Digital Audio e
crea un effetto di circondamento realistico. Virtual Dolby
Digital viene scelto automaticamente quando si caricano
dischi con segnale Dolby Digital.
2
*
Prodotto sotto licenza della Dolby Laboratories.
[Dolby] ed il simbolo doppia D sono marchi registrati della
L’acronimo DTS e l’espressione [DTS Digital Surround]
sono marchi di fabbrica della Digital Theater Systems, Inc.
Sistema fabbricato su licenza della Digital Theater
Systems, Inc.
4
*
TruSurround e il simbolo sono marchi di fabbrica
della SRS Labs, Inc. negli Stati Uniti e altri paesi stranieri.
La tecnologia TruSurround è stata incorporata su licenza
della SRS Labs, Inc.
Page 67
HELLO!
HOLA!
Subtitle :1 EnglishSubtitle :2 Spanish
Audio : 1 English
Dolby Digital
5.1CH
Audio : 2 Spanish
HELLO
HOLA
Dolby Digital
5.1CH
Riproduzione per fotogrammi in avanti ed
all’indietro
Questo lettore permette la riproduzione per fotogrammi
nelle due direzioni. In quella normale, la velocità di
riproduzione può venire regolata su quattro valori diversi.
In quella inversa, su solo due.
Installazione e impostazione
semplici con menu sullo schermo
Premere il pulsante SETUP del telecomando per fare
aprire la schermata Setup per rendere l’impostazione e la
regolazione del sistema più semplici grazie a menu sullo
schermo organizzati in modo razionale. Inoltre, le
informazioni sullo schermo (i) appaiono quando
necessario per chiarire punti oscuri e spiegare quali
opzioni sono a disposizione. Daremo di seguito qualche
esempio.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Setup Navigator
Setting up using the Setup Navigator
Move
Start
Auto Start Off
ENTER
Select
SETUP
Exit
Rispondere a qualche
domanda e potrete
impostare tutti i dati audio,
video e per la lingua dei
messaggi sul monitor
necessari impostati
automaticamente dal
lettore con Setup Navigator
(pagina 83)
Vasta gamma di opzioni per la
visione di DVD
Sottotitoli in più lingue (pagina 98)
Si può scegliere la lingua di visualizzazione dei sottotitoli
o disattivare questi ultimi durante la visione di film o altri
media che possiedono sottotitoli.
Sonoro in più lingue (pagina 99)
Si può scegliere la lingua per la visione di film o altri
media che possiedano le risorse e/o colonne sonore
necessarie.
Italiano
Effettuare le impostazioni
sullo schermo in modo
adatto ai diffusori
posseduti nel menu
Audio 2 per una
presentazione ideale di
audio multicanale (pagina
95).
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Speaker Setting
Center
Speaker
Move
–/+
On
ENTER
Select
LR
LS RS
RETURN
Return
SETUP
Exit
Angolazioni multiple (pagina 106)
Si possono vedere alcune scene da angolazioni differenti
quando i film o media usati possiedono le risorse
SW
necessarie.
ANGLE : 2/4
Questo marchio indica che l’operazione illustrata può non
essere possibile con certi dischi.
ANGLE : 3/4
Design di risparmio energetico
Questo apparecchio è realizzato per usare meno di 0,9
W di energia quando il lettore è in modo di attesa.
67
It
Page 68
Differenza fra i vari tipi di disco
DVD
I dischi DVD sono divisi in unità chiamate “titoli”, a loro
volta divisi in “capitoli”. Un disco che contiene un film
può contenere un solo titolo senza alcuna suddivisione in
capitoli. I dischi Karaoke d’altra parte possono possedere
numerosi titoli ed assegnare un titolo a ciascun brano
che registrano. Le schermate dei menu non
appartengono ad alcun titolo in particolare.
Le funzioni di un lettore per DVD in generale si applicano
a titoli di un disco o a capitoli all’interno di un particolare
titolo. Le funzioni disponibili del lettore possono variare
da titolo a titolo a seconda del disco. Se un disco
possiede una suddivisione in titoli insolita, il
funzionamento delle funzioni di ricerca e
programmazione possono venirne influenzate.
Capitolo 1Capitolo 2Capitolo 2
Titolo 1
Capitolo 1
DVD
Video CD/CD
I CD normali e quelli Video CD sono divi in unità
chiamate “brani”. Quelle dei dischi Video CD sono a
volte però chiamate anche “scene”. Una canzone in
generale corrisponde ad un solo brano. Alcuni brani però
sono ulteriormente divisi in sotto unità chiamate “indici”.
I dischi Video CD con funzione PBC (PlayBack Control, o
controllo della riproduzione) contengono anche menu
registrati sul disco che permettono di raggiungere
facilmente qualsiasi punto del disco stesso.
Se riprodotti su di un lettore per DVD, sia i dischi CD che
quelli Video CD possono venire considerati un solo titolo
a prescindere dal numero dei brani.
Brano 1Brano 2Brano 3Brano 4
Titolo 2
Come usare questo manuale
Quello DVD è un formato eccezionale della massima
qualità audio e video digitali disponibili oggi. La quantità
di informazione che è in grado di registrare è incredibile e
gli permette di offrire numerose funzioni e caratteristiche
impensabili in altri formati.
Familiarizzatevi col lettore.
Leggere le sezione
pagina 70 per controllare che il lettore possieda tutti i
suoi accessori. Se non avete mai usato un lettore per
DVD, leggete la sezione
parti”
a pagina 71 per familiarizzarvi con le parti ed i
pulsanti dell’unità principale e del telecomando, dato che
vengono continuamente nominate nel corso del
manuale.
A pagina 124 si trova una lista dei termini usati, utile nel
caso si incontri una parola non conosciuta.
Eseguire i collegamenti necessari.
Ciascun sistema richiede collegamenti diversi. Leggere
la sezione
collegare i cavi video ed audio in modo adatto al sistema
che si possiede.
“Collegamenti”
Preparate il lettore.
Prima di poter godere dei benefici del sistema DVD,
dovete impostare il lettore DVD in modo che possa
emettere le informazioni audio e video in formati
comprensibili dal vostro sistema. La sezione
“Impostazione del lettore”
l’uso di Setup Navigator, un programma che regola
automaticamente il lettore a seconda delle riposte che
date a domande sullo schermo. I menu della schermata
Setup, descritti nella sezione che inizia a pagina 91, sono
usati anche per molte altre funzioni. Imparando a fare
uso di questi menu potrete non solo semplificare l’uso
del lettore, ma renderlo anche più proficuo.
Riprodurre un disco.
Una volta che il sistema è collegato e le impostazioni
sono state fatte, non vi resta che riprodurre un disco
DVD, Video CD o CD. La sezione
il lettore DVD”
operazioni base del lettore.
“Prima di fare uso del lettore”
“Nome e funzione delle varie
a pagina 77 per sapere come
che inizia a pagina 83 spiega
“Per iniziare ad usare
a pagina 87 descrive in breve le
a
68
Godetevi le numerose funzioni del
Video CD
Brano 2Brano 4Brano 3Brano 1Brano 5
CD
It
vostro lettore.
Una volta che conoscete bene le funzioni base del
lettore, potete cominciare ad esplorare le funzioni più
avanzate che il formato DVD e questo lettore possono
offrire. La sezione
pagina 103 descrive l’uso delle varie funzioni disponibili
su molti dischi DVD.
“Funzioni Avanzate”
che inizia a
Page 69
Indice
Prima di fare uso del lettore............. 70
Controllo degli accessori in dotazione ........... 70
Preparazione del telecomando ...................... 70
Dati tecnici ...................................................126
Italiano
69
It
Page 70
Prima di fare
RANDOM
PROGRAM
SEARCH MODE
09
8
7
+10
6
5
4
CLEAR
3
2
1
1
REV
FWD
¡
PLAY
3
PAUSE
8
STOP
7
e
STEP/SLOW
E
NEXT
¢
PREV
4
RETURN
REPEAT
CONDITION
MEMORY
LAST
MEMORY
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
MENU
TOP MENU
DISPLAY
¶
5
∞
3
2
Î
¶
OPEN/
CLOSE
REPEAT
A-B
¶
¶
5
5
5
5
E
N
T
E
R
¶
¶
uso del lettore
Controllo degli accessori in
dotazione
Prima di fare uso del lettore, controllare che possieda
tutti i seguenti accessori.
Cavo audio
Cavo video
Cavo di alimentazione
Preparazione del telecomando
Inserimento delle batterie
1 Premere la linguetta del coperchio del
vano batterie verso il centro del
telecomando e tirare quest’ultimo nella
direzione indicata dalla freccia.
2 Inserire le batterie.
Controllare le indicazioni sul fondo del vano stesso e
fare attenzione che le polarità (+) e (–) siano
orientate correttamente.
3 Richiudere il coperchio del vano batterie.
Telecomando
Batterie a secco AA (R6P)
Istruzioni per l’uso (questo manuale)
Uso del telecomando
30
70
It
30
7m
Note
• Non usare insieme batterie nuove e vecchie.
• Sostituire batterie esaurite solo con batterie nuove.
• Se non si prevede di non dovere usare il telecomando per
un lungo periodo, togliere le batterie dal loro vano per
evitare che una eventuale fuoriuscita di acido possa
causare danni. Se questa avviene, pulire accuratamente il
vano batterie dal fluido ed inserire batterie nuove.
Per usare il telecomando, puntarlo verso il sensore di
telecomando del pannello anteriore (Î). Il telecomando
può venire usato sino a 7 metri dal lettore ed entro 30
gradi dalla perpendicolare al pannello anteriore.
Note
• Se il sensore di telecomando viene colpito da luce solare
diretta o artificiale intensa, può non rispondere
normalmente ai comandi impartiti.
• Se la presa CONTROL IN del pannello posteriore del
telecomando viene collegata alla presa CONTROL OUT di
un altro componente, per controllare il lettore per DVD si
deve puntare il telecomando sul sensore dell’altro
componente. L’operazione col telecomando può risultare
impossibile se questo viene puntato sul sensore del lettore
per DVD (pagina 82).
Page 71
Nome e funzione
delle varie parti
Pannello anteriore
3
1
2
4
5
6
7
8
9
0
-
=
~
Italiano
!
)
–
STANDBY
POWER
OFF
-
ON
CENTER SURROUND
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
(
DVD PLAYER
WOOFER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
AUDIO SUBTITLE FL
*
&
SUB
5.1CH
MODE
DIMMER
^
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
1 Indicatore STANDBY
Indica che il lettore si trova nel modo di attesa, nel
quale impiega una quantità minima di energia per
mantenere il contenuto della memoria dell’unità
(pagina 90).
2 Pulsante CENTER
Premere questo pulsante per attivare o disattivare il
canale del diffusore centrale durante l’ascolto di
segnali in arrivo dall’uscita audio discreta a 5.1 canali
(pagina 95).
3 Pulsante SURROUND
Premere questo pulsante per attivare i diffusori di
circondamento (posteriori) durante l’ascolto di
segnali in arrivo dall’uscita audio discreta a 5.1 canali
(pagina 95).
4 Pulsante SUB WOOFER
Premere questo pulsante per attivare o disattivare il
canale sub-woofer (LFE) durante l’ascolto di segnali
in arrivo dall’uscita audio discreta a 5.1 canali (pagina
95).
%
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
$
Î
0
41¡¢
#
@
8
7
3
6 Indicatore 5.1CH
Indica che il modo 5.1CH è scelto (pagina 95).
7 Indicatore VIRTUAL DOLBY DIGITAL
Premere questo pulsante per attivare e disattivare il
sistema Virtual Dolby Digital (pagina 103).
8 Indicatore FL OFF
Indica che il display del lettore è stato disattivato con
FL DIMMER (pagina 72).
9 Display
Visualizza informazioni di vario tipo (pagina 73).
0 Sensore di telecomando
Puntare il telecomando verso questo sensore di
raggi infrarossi (pagina 70).
- Pulsante di apertura e chiusura 0
Premerlo per aprire e chiudere il piatto portadisco
(pagine 87 e 90).
PRIMA DI FARE USO DEL LETTORE
/ NOME E FUNZIONE DELLE VARIE PARTI
5 Pulsante 5.1CH MODE
Premere questo pulsante per passare dall’uscita
audio a 5.1 canali a quella audio a due canali. È anche
possibile impostare l’uscita audio di default nel menu
Audio 2 della schermata Setup (pagina 94).
71
It
Page 72
= Pulsante di arresto 7
Premerlo per far cessare la riproduzione. Premerlo
una volta per poter riprendere la riproduzione dal
punto di interruzione. Premendolo due volte la
riproduzione cessa definitivamente e, se ripresa,
comincia dall’inizio del disco.
~ Pulsante di pausa 8
Premerlo durante la riproduzione per portarla nel
modo di pausa. Premerlo di nuovo per farla
riprendere (pagina 104).
! Pulsante di riproduzione 3
Premerlo per iniziare o riprendere la riproduzione.
@ Pulsante di avanzamento rapido ¡¢
Premerlo per avanzare di un capitolo o brano.
Mantenerlo premuto per eseguire la scansione ad
alta velocità in avanti (pagina 89).
# Pulsante di ritorno 4 1
Premerlo per indietreggiare di un capitolo o brano.
Mantenerlo premuto per eseguire la scansione ad
alta velocità all’indietro (pagina 89).
$ Indicatore del disco
Si accende quando un DVD viene caricato o se il
piatto portadisco è vuoto. Si spegne quando un disco
che non sia un DVD viene caricato nel lettore.
% Piatto portadisco
Quando si carica un disco, posarlo su questo piatto
con l’etichetta rivolta in alto (pagine 87 e 90).
^ Pulsante FL DIMMER
Premerlo per cambiare la luminosità del display
fluorescente e l’illuminazione del disco in quattro
fasi: luminosità massima, media, minima e display
spento. Quando il display fluorescente è spento,
l’indicatore FL OFF si accende.
& Pulsante SUBTITLE
Premerlo più volte per scegliere una delle lingue per i
sottotitoli programmate sul DVD o per disattivare i
sottotitoli stessi (pagina 98).
* Pulsante AUDIO
Premerlo più volte per scegliere una delle colonne
sonore disponibili su DVD (pagina 99).
( Pulsante VIRTUAL DOLBY DIGITAL
Premere questo pulsante per attivare e disattivare la
funzione di circondamento virtuale (pagina 103).
) Interruttore di alimentazione (POWER)
Premerlo per accendere e spegnere il lettore
(pagine 87 e 90).
72
It
Page 73
Display
1756432809-=
SR
S
ANGLE
LFE
TITLE
96 kHz
DOWN MIX
LCR
L
S
#
1 Indicatore 96 kHz
Indica che il disco attualmente caricato contiene
segnale audio con una frequenza di campionamento
di 96 kHz.
2 Indicatore ANGLE
Indica che la riproduzione ad angolazioni multiple è in
corso (pagina 106).
3 Indicatore TITLE
Indica il numero del titolo attuale.
4 Indicatore REPEAT
Indica che la funzione di ripetizione è attivata e che il
titolo, capitolo o brano attuale viene ripetuto (pagina
107).
5 Indicatore TRK e CHP
Indica il capitolo o numero di brano riprodotti.
6 Indicatore GUI
Indica che un’operazione con i menu sullo schermo è
attualmente in corso.
7 Indicatore LAST MEMORY
Indica che i dati Last Memory del disco DVD o Video
CD al momento in uso sono stati registrati in
memoria (pagina 114).
8 Indicatore COND. MEMORY
Indica che le impostazioni Condition Memory del
disco DVD attualmente in uso sono state
memorizzate (pagina 115).
9 Indicatore TOTAL
Indica che il disco nel lettore è fermo e che
DISPLAY è stato premuto (pagina 117).
REPEATDOLBY
GUI
TRK
CHP
COND. MEMORY
LAST MEMORY
TOTALREMAIN
DIGITAL
~!@
0 Indicatore DTS
Indica la riproduzione audio DTS.
- Indicatore DOLBY DIGITAL
Indica la riproduzione audio Dolby Digital.
= Indicatore REMAIN
Indica che il tempo di riproduzione rimanente di un
titolo o capitolo/brano è al momento visualizzato.
~ Contatore
Visualizza il modo di riproduzione, il tipo di disco
usato, il titolo ed il numero di capitolo/brano, il tempo
di riproduzione, ecc.
! Indicatore del canale LFE
L’indicatore del canale LFE (effetti di bassa
frequenza) indica segnale audio a 5,1 canali che
contiene un canale di bassa frequenza ad uso del
subwoofer del sistema.
@ Indicatori di formato del segnale
Durante la riproduzione audio multicanale, indicano
quali canali sono presenti nella colonna sonora.
destro *
*1: Indica il sistema 5,1 ch Dolby Digital o DTS
*2: Indica il sistema Dolby Pro Logic.
# Indicatore DOWNMIX
Durante la riproduzione audio multicanale, indica che
il segnale emesso è stato rimissato. Questa funzione
viene eseguita automaticamente dal lettore per
produrre il numero di canali più adatto ai diffusori
utilizzati.
Italiano
NOME E FUNZIONE DELLE VARIE PARTI
73
It
Page 74
Pannello posteriore
12
S-VIDEO
OUT
AV1 (RGB) -TV
1
2
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
9
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
OPT.
1
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
2
8
76
1 Prese CONTROL
Usare questa presa per collegare questo lettore ad
un altro componente che porti il marchio Pioneer Î.
Ciò permette di controllare quest’unità come se
fosse un componente del sistema. Le operazioni del
lettore sono quindi eseguite puntando il
telecomando verso il componente cui il lettore è
collegato (pagina 82).
2 Prese AV CONNECTOR
Presa AV 1 (RGB) - TV
Usare un cavo SCART a 21 piedini per collegare un
televisore o un monitor compatibili con questo tipo di
collegamento. La presa AV 1 (RGB) - TV può
emettere sia segnali audio (due canali stereo) che
video (Video, S-Video e RGB) (pagina 82).
345
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
L
R
21
FRONT
SURROUND
CENTER
WOOFER
SUB
AC IN
5 Terminali di collegamento dei cavi di
alimentazione AC IN
Usarli per collegare il cavo di alimentazione diretto ad
una presa a muro (pagine 77 e 78).
6 Prese S-VIDEO OUT
Se il vostro televisore o monitor possiede un
ingresso S-Video, una riproduzione video chiara è
possibile collegando un lettore al proprio televisore o
monitor attraverso la presa S-Video (pagine 78 e 81).
7 Prese VIDEO OUT
Collegarla ad un ingresso video di un televisore,
monitor, amplificatore o sintonizzatore AV dotati di
ingresso video (pagine 77 e 81).
Presa AV 2
Usare un cavo SCART a 21 piedini per collegarvi un
videoregistratore (pagina 82).
3 Prese AUDIO OUT (2CH)
Usare queste prese per mandare segnale audio a
due canali (analogico) agli ingressi stereo di un
televisore o amplificatore stereo. Se ci si collega ad
un ricevitore che ha sia prese di ingresso analogiche
che digitali per il collegamento di un lettore DVD,
può essere utile fare ambedue i collegamenti (pagina77 e 80).
4 Prese AUDIO OUT (5.1CH)
Usate per mandare 6 canali audio discreti di segnale
audio digitale decodificato ad un sintoamplificatore o
amplificatore digitale con uscite audio discrete
(pagine 78 e 80).
74
It
8 Selettore TV SYSTEM
Usare questo selettore per scegliere il sistema di
colore usato dal proprio televisore, PAL o NTSC, a
seconda del segnale da riprodurre. Se si trova nella
posizione AUTO, il lettore emette segnale dello
stesso formato contenuto dal disco (pagina 81).
9 Prese DIGITAL OUT (coassiale, ottica (OPT.))
Usarle per emettere segnale digitale audio registrato
su dischi. Si può fare uso del segnale digitale
attraverso una presa coassiale o ottica mandandolo
ad un amplificatore o sintoamplificatore AV (pagine78 e 79).
Page 75
Telecomando
1
2
PREV
4
e
SETUP
DISPLAY
STOP
AUDIO
¶
5
2
¶
7
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
3
4
5
6
7
8
9
0
-
=
~
!
@
LAST
MEMORY
SUB TITLE
MENU
2
5
¶
8
PROGRAM
E
PLAY
E
5
5
T
N
∞
¶
CONDITION
MEMORY
ANGLE
TOP MENU
E
R
5
3
1
REV
3
6
SEARCH MODE
OPEN/
CLOSE
REPEAT
REPEAT
A-B
RETURN
5
3
PAUSE
FWD
CLEAR
+10
Î
¶
NEXT
¢
¶
¡
09
(I pulsanti indicati con un asterisco * sono usati per
controllare i menu.)
1 Pulsante LAST MEMORY
Si può far riprendere la riproduzione di DVD o Video
CD dal punto riprodotto per ultimo anche se il disco
#
$
%
^
&
*
nel frattempo è stato tolto. Premere il pulsante
LAST MEMORY durante la riproduzione per
memorizzare tale punto. Per riprendere la
riproduzione da tale punto, premere di nuovo il
pulsante LAST MEMORY a lettore fermo. Le
locazioni Last Memory possono venire memorizzate
per sino a cinque DVD, o quattro DVD ed un Video
CD (pagina 114).
Italiano
(
2 Pulsante (attesa/accensione)
Premerlo per accendere o portare nel modo di attesa
il lettore (pagina 90).
)
8
_
+
¡
™
3 Pulsante AUDIO
Premere più volte questo pulsante per scegliere una
lingua per il sonoro e/o dei formati audio
programmati su di un DVD (pagina 99).
Per quanto riguarda i Video CD ed i CD, ciascuna
pressione cambia il segnale audio in uscita nel modo
seguente.
= Stereo = 1/L (sinistro) = 2/R (destro)
NOME E FUNZIONE DELLE VARIE PARTI
4 Pulsante SUBTITLE
£
Premerlo più volte per scegliere una delle lingue per i
sottotitoli programmate sul DVD o per disattivare i
sottotitoli stessi (pagina 98).
5 Pulsante SETUP*
Premere questo pulsante quando il lettore si trova
nel modo di riproduzione o è fermo per aprire e
chiudere la schermata Setup (pagine 83 e 91).
6 Pulsante MENU*
Usare questo pulsante per visualizzare o chiudere la
schermata del menu di un DVD (pagina 88).
7 Pulsante DISPLAY
Premere questo pulsante durante la riproduzione per
visualizzare informazioni sul contenuto del disco.
Premerlo più volte per visualizzare informazioni
differenti (pagina 116).
8 Pulsanti del cursore (2/3/5/∞)*
Usare questi pulsanti per spostarsi lungo le opzioni
sulle schermate dei menu e cambiare le opzioni
scelte.
9 Pulsante ENTER*
Usato per attivare impostazioni scelte con i pulsanti
del cursore o per impostare elementi evidenziati di
un menu.
0 Pulsanti PREV 4
Durante la riproduzione, premere PREV4 per
ritornare al capitolo o brano precedente (pagine 88 e
89).
75
It
Page 76
- Pulsante STOP 7
Premerlo per fare cessare la riproduzione.
Premendolo una sola volta si permette la ripresa
della riproduzione dal punto di interruzione.
Premendolo invece due volte la riproduzione
riprende dall’inizio del disco.
= Pulsanti STEP/SLOW e/E
Premere STEP/SLOW E durante la riproduzione
per dare inizio al rallentatore. Nel modo di pausa,
premere il pulsante STEP/SLOW E per fare
avanzare i DVD o Video CD di un fotogramma alla
volta e STEP/SLOW e per farli indietreggiare di un
fotogramma alla volta (pagina 104).
~ Pulsanti numerici (1-9, 0, +10)*
Usati per eseguire la ricerca diretta di titoli e capitoli
o brani, e per impostare valori numerici.
! Pulsante RANDOM
Premere questo pulsante per riprodurre capitoli o
brani in ordine casuale (pagina 108).
@ Pulsante PROGRAM
Si possono programmare titoli, capitoli o brani da
riprodurre in un ordine desiderato qualsiasi. I
programmi possono possedere un massimo di 24
fasi. Inoltre, è possibile memorizzare dei programmi
DVD per sino a 24 dischi per poterne fare uso in
futuro (pagine dalla 109 alla 111).
# Pulsante CONDITION MEMORY
Si possono memorizzare le impostazioni di sino a 15
DVD. Premere CONDITION MEMORY durante la
riproduzione di un DVD per memorizzarne le
impostazioni (pagina 115).
$ Pulsante OPEN/CLOSE
Premere questo pulsante per aprire o chiudere il
piatto portadisco (pagine 87 e 90).
( Pulsante RETURN*
Premere questo pulsante per passare al menu
precedente mantenendo le impostazioni attuali. Fare
uso di RETURN se non si desidera cambiare le
impostazioni in un menu.
) Pulsanti NEXT ¢
Durante la riproduzione, premere NEXT¢ per
passare al capitolo o brano successivo (pagine 88 e
89).
_ Pulsante PLAY 3
Premere questo pulsante per iniziare la riproduzione
di un disco.
+ Pulsante PAUSE 8
Premerlo per portare in pausa la riproduzione di un
disco (pagina 104).
¡ Pulsanti REV 1/ FWD ¡ (riavvolgimento e
avanzamento rapido)
Durante la riproduzione di DVD e Video CD, premere
FWD¡ per avanzare lungo un brano. Premere
invece REV1 per tornare indietro. Quando si
carica un CD, viene eseguita la stessa operazione,
ovviamente solo per la porzione audio (pagina 89).
™ Pulsante CLEAR
Funziona insieme ad un certo numero di funzioni del
lettore. Usarlo per cancellare la riproduzione casuale
e ripetuta e per editare programmi.
£ Pulsante SEARCH MODE
Premere questo pulsante per ricercare un titolo, un
capitolo o brano o col metodo di ricerca ad intervallo
di tempo (pagina 105).
% Pulsante ANGLE
Alcuni DVD possiedono scene registrate da varie
angolazioni. Premere il pulsante ANGLE più volte per
visualizzare ciascuna differente angolazione
(pagina 106).
^ Pulsante REPEAT
Premere questo pulsante una volta per ripetere la
riproduzione del capitolo o brano attuale. Premerlo
due volte per ripetere la riproduzione del titolo
attuale (pagina 107).
& Pulsante REPEAT A-B
Premere questo pulsante all’inizio ed alla fine di un
passaggio del disco che si vuole ripetere o per
contrassegnare una posizione cui si desidera poter
tornare (pagina 107).
* Pulsante TOP MENU*
Premere questo pulsante per richiamare il menu
principale programmato sul DVD. A seconda del DVD
usato, il menu principale può essere identico o meno
a quello del DVD stesso (pagina 88).
76
It
Page 77
Collegamenti
Collegamento del proprio
lettore per DVD
A differenza degli altri formati multimediali, DVD offre
una grande quantità di possibilità di emissione di segnale
audio e video utilizzabili con un gran numero di differenti
configurazioni, da un televisore standard con ingresso
audio stereo ad un sistema di cinema per casa con un
televisore o monitor e grandi capacità di circondamento.
Guida al collegamento
Le illustrazioni su questa pagina mostrano i collegamenti
base con i cavi audio e video allegati al lettore. Usare
quest’illustrazione solo come un suggerimento per i
collegamenti da fare a casa vostra.
Una spiegazione esauriente di ciascun tipo di
collegamento audio e video può venire trovata alle
pagine dalla 79 alla 82. Per determinare i collegamenti
audio e video più adatti al proprio caso, consultare i
manuali in dotazione ai componenti da collegare.
Oltre ad effettuare i collegamenti fisici con televisore o
monitor, è necessario definire le dimensioni dello
schermo. A questo scopo si può usare [SetupNavigator] nella schermata General della schermata
Setup per impostare l’uso di uno schermo Wide o
televisivo standard (pagina 84). Inoltre, si può fare uso
delle impostazioni [TV Screen] del menu Video della
schermata Setup (pagina 96).
Note
• Quando si fanno collegamenti con quest’unità o quando si
cambiano i collegamenti, controllare che quest’unità sia
spenta premendo il pulsante POWER e scollegare poi il
cavo di alimentazione dalla presa.
• Le uscite video analogiche di questo lettore usano circuiti di
protezione dei diritti d’autore che impediscono la
duplicazione di DVD. Se si collega il lettore ad un televisore
attraverso un videoregistratore o si registra e riproduce il
contenuto di un disco con un videoregistratore, la
riproduzione può non essere normale.
Italiano
NOME E FUNZIONE DELLE VARIE PARTI /
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
S-VIDEO
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
OPT.
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
OUT
1
2
1
2
Cavo video
(accluso)
S-VIDEO IN
VIDEO IN
Fare i collegamenti video da una delle prese
VIDEO OUT del lettore alle prese VIDEO IN
del televisore o monitor usando il cavo video
incluso al lettore.
AV1 (RGB) -TV
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
Cavo audio
(accluso)
Televisore o monitor
CENTER
L
R
21
FRONT
SURROUND
WOOFER
SUB
AC IN
COLLEGAMENTI
Infine, collegare il cavo ad
una presa di corrente
alternata da 220 - 240 V.
R
L
AUDIO IN
Fare i collegamenti da una delle prese
AUDIO OUT del lettore a quelle AUDIO IN del
televisore o monitor con il cavo stereo
accluso al lettore. Fare attenzione a che i
colori delle spine e delle prese coincidano
(rosso con rosso e bianco con bianco).
77
It
Page 78
Collegamenti componenti audio
video
I collegamenti visti in questa pagine dimostrano la
versatilità di questo lettore nell’adattarsi a vari tipi di
sistema audio video per casa.
Tenere presente che l’illustrazione di questa pagina non
è che un esempio. Per determinare i collegamenti audio
e video più adatti al proprio caso, consultare i manuali in
dotazione ai componenti da collegare.
Una spiegazione esauriente di ciascun tipo di
collegamento audio e video può venire trovata alle
pagine dalla 79 alla 81.
I collegamenti S-Video producono immagini di
alta qualità. Se si possiede un televisore o
monitor che possiede un ingresso S-Video,
collegare una delle prese S-VIDEO OUT del
lettore DVD alla presa S-VIDEO IN del
televisore o monitor con un cavo S-Video (non
accluso) (pagina 81).
VIDEO IN
Televisore o monitor
S-VIDEO IN
Cavo S-Video (non accluso)
AV2
VIDEO OUT
OPT.
1
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
2
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
Cavo coassiale
(non accluso)
Collegare la presa DIGITAL OUT
(coassiale) del lettore all’ingresso
digitale coassiale di un
sintoamplificatore AV, amplificatore
o altro componente capace di
decodificare internamente segnale
multicanale (pagina 79).
DIGITAL IN
AV CONNECTOR
AV1 (RGB) -TV
S-VIDEO
OUT
1
2
Amplificatore o
sintoamplificatore AV
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
L
R
21
FRONT
SURROUND
5.1 CH INPUT
CENTER
L
R
SURROUND
FRONT
WOOFER
CENTER
SUB
WOOFER
Due cavi di
collegamento
audio (uno
accluso) e
due cavi
singoli (o un
altro cavo
audio
stereo) (non
accluso)
SUB
AC IN
Infine, collegare il cavo
ad una presa di corrente
alternata da 220 - 240 V.
Collegare la presa AUDIO OUT
(5.1 CH) del lettore ad un
sintoamplificatore o
amplificatore AV con ingressi
discreti per 6 canali, spesso
definiti come “pronti per 5,1
canali” o “pronti per Dolby
Digital”. Questo vi permette
di usare le eccezionali
capacità di decodifica Dolby
Digital e DTS del lettore
(pagina 80). Se si fanno
collegamenti di questi tipo,
scegliere [5.1 Channel] nella
schermata [Analog Jacks] di
Setup Navigator (pagina 85).
78
Diffusore
anteriore
(sinistro L)
Diffusore
anteriore
(destro R)
Diffusore
centrale
Diffusore
posteriore
(sinistro L)
Diffusore
posteriore
(destro R)
Subwoofer
It
Page 79
Collegamenti audio
Questo lettore possiede due uscite audio digitali (ottica e
coassiale), una analogica a due canali ed una a 5.1 canali.
Collegamenti digitali audio:
Si può riprodurre il segnale audio digitale contenuto da
dischi DVD sia con l’uscita digitale coassiale che con
quella ottica.
Nel fare i collegamenti digitali audio, non collegare
contemporaneamente le uscite coassiale e digitale
allo stesso componente.
Se viene caricato un DVD registrato con i sistemi Dolby
Digital, DTS o MPEG, se si sono fatti i collegamenti
attraverso le prese audio digitali con un
sintoamplificatore o amplificatore che non può
decodificare segnali di tale formato verrà prodotto solo
rumore. In questo caso, non mancare di impostare con
Setup Navigator l’audio che meglio riflette le possibilità
del vostro sistema (pagina 86). Inoltre, le impostazioni
digitali audio possono venire regolate manualmente nel
menu Audio 1 della schermata Setup (pagina 93).
Uscita DIGITAL OUT (ottica)
Il segnale digitale viene trasmesso come impulsi
luminosi in un cavo a fibre ottiche.
• Usare questo cavo per collegare il lettore ad un
amplificatore AV o sintoamplificatore AV dotato di
decodificatore Dolby Digital, DTS o MPEG.
• Usare un cavo a fibre ottiche (non in dotazione) per
collegare DIGITAL OUT OPT (l’uscita digitale ottica)
del lettore all’ingresso di un amplificatore o
sintoamplificatore AV.
Uscita DIGITAL OUT (coassiale)
Il segnale digitale viene trasmesso elettronicamente
attraverso un cavo coassiale.
• Usare questa presa per collegare un amplificatore AV
o sintoamplificatore con decodificatore sistema Dolby
Digital, DTS o MPEG incorporato.
• Usare un cavo coassiale (non in dotazione) per
collegare DIGITAL OUT (l’uscita digitale coassiale) del
lettore all’ingresso coassiale digitale dell’amplificatore
AV o sintoamplificatore.
AV1 (RGB) -TV
AV2
DIGITAL OUT
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
OPT.
1
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
2
OPT.
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
Amplificatore AV o sintoamplificatore
con decodificatore sistema Dolby
Digital, DTS o MPEG incorporato
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
DIGITAL IN
Italiano
COLLEGAMENTI
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
DIGITAL OUT
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
OPT.
1
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
2
OPT.
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
2
CENTER
L
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
WOOFER
AC IN
SUB
DIGITAL IN
DIGITAL IN
Amplificatore o sintoamplificatore
AV con decodificatore sistema
Dolby Digital, DTS o MPEG
incorporato.
79
It
Page 80
Collegamenti audio analogici:
Terminati i collegamenti fisici con le prese analogiche
AUDIO OUT (2 CH) o AUDIO OUT (5.1 CH), identificare
correttamente quali uscite verranno usate nella
schermata [Analog Jacks] di Setup Navigator (pagina
85). Potete impostare l’uscita anche manualmente in
[Audio Out] del menu Audio 2 di Setup (pagina 94).
Note
• Quando [5.1 Channel] è stato scelto, i canali audio anteriori
destro (R) e sinistro (L) vengono emessi dalle prese AUDIOOUT (2 CH).
• L’impostazione [Audio Out] crea un’impostazione di
default delle uscite audio del lettore. Se i collegamenti sono
stati fatti sia con le prese analogiche AUDIO OUT (2 CH) e
AUDIO OUT (5.1 CH) per fare collegamenti audio differenti
per sorgenti di segnale multicanale e stereo, è possibile
passare dal modo a due a quello a 5.1 canali audio
premendo 5.1 CH MODE del pannello anteriore. Tuttavia,
questo pulsante non funziona se l’indicatore “GUI” è
acceso.
USCITA AUDIO A DUE CANALI
• Collegare le uscite audio analogiche agli ingressi di un
amplificatore o sintoamplificatore stereo.
• I collegamenti audio analogici possono venire fatti
anche con un televisore o monitor dotato di ingressi
stereo.
• Usare il cavo audio in dotazione per collegare una delle
prese AUDIO OUT (2 CH) del lettore all’ingresso
audio dell’amplificatore o sintoamplificatore stereo.
• Nel fare collegamenti audio, collegare spine e prese di
colore analogo (rosso e bianco).
• Se si fanno collegamenti di questi tipo, scegliere [2Channel] nella schermata [Analog Jacks] di Setup
Navigator (pagina 85).
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
USCITA AUDIO A 5.1 CANALI
Il termine “5,1 canali” si riferisce allo standard industriale
prevalente in questo momento che richiede due diffusori
anteriori, uno centrale, due posteriori (di circondamento)
ed un subwoofer. Nonostante in effetti i canali siano sei,
dato che il canale del subwoofer, o canale LFE, è una
frazione piccolissima del segnale audio presente, viene
definito come 0,1 canale.
Utilizzando il codificatore audio multicanale interno del
lettore, il segnale audio di DVD Dolby Digital e DTS può
venire emesso dalle uscite discrete a 5,1 canali ad un
amplificatore o sintoamplificatore AV compatibile col
formato a 5,1 canali.
• Usare dei cavi audio per collegare le prese AUDIOOUT (5.1 CH) del lettore alle prese di ingresso
corrispondenti dell’amplificatore o sintoamplificatore
AV.
• Nel fare collegamenti audio analogici a 5,1 canali,
controllare di aver collegato correttamente i canali
destro e sinistro e che tutte le prese di tutti i canali
siano collegate ad ambedue i componenti.
• Potete usare due cavi audio singoli o un cavo stereo
per collegare le prese CENTER e SUB WOOFER ad un
amplificatore o sintoamplificatore AV.
• Se si fanno collegamenti di questi tipo, scegliere [5.1Channel] nella schermata [Analog Jacks] di Setup
Navigator (pagina 85).
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
AUDIO OUT (5.1CH)
FRONTSUB
SURROUND
L
R
CENTER
SUB
WOOFER
SURROUND
AC IN
CENTER
WOOFER
80
AUDIO OUT (2CH)
L
R
21
AUDIO IN
LR
FRONT
5.1 CH INPUT
L
R
SURROUND
CENTER
SUB
WOOFER
Amplificatore o sintoamplificatore AV
Amplificatore o
sintoamplificatore stereo
It
Page 81
Collegamenti video
Questo lettore possiede uscite S-Video e video
composite per extra. Controllare il manuale in dotazione
al vostro televisore o monitor per determinare il miglior
collegamento possibile per il vostro sistema.
Oltre ad effettuare i collegamenti fisici con un televisore o
monitor, è necessario definire le dimensioni dello
schermo. A questo scopo si può usare [Setup Navigator]
nella schermata General della schermata Setup per
impostare l’uso di uno schermo Wide o televisivo standard
(pagina 84). Inoltre, si può fare uso delle impostazioni [TV
Screen] della schermata Setup del menu Video (pagina
96).
Uscita S-VIDEO OUT
• Per ottenere immagini di alta qualità, collegate i
terminali S-Video di quest’unità a quelli S-Video di un
televisore o monitor.
• Usare un cavo S-Video (non in dotazione) per collegare
una delle prese S-VIDEO OUT del lettore all’ingresso
S-Video del televisore o monitor.
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
S-VIDEO
OUT
1
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
VIDEO OUT
•
Collegare i terminali di uscita video composita ad un
televisore o monitor standard dotato di un ingresso video.
•
Usare il cavo video in dotazione per collegare una delle prese
VIDEO OUT del lettore all’ingresso video del televisore o monitor.
• Controllare di aver fatto coincidere i colori della spina e
della presa (giallo).
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
S-VIDEO IN
Televisore o monitor
SISTEMA DI COLORE
L’uscita video cambia nel modo seguente a seconda del
formato di riproduzione del disco.
La conversione NTSC = PAL, PAL = NTSC è possibile
nel caso di Video CD. Quella PAL = NTSC non è invece
possibile nel caso di dischi DVD. Se il selettore TVSYSTEM viene portato sulla posizione AUTO, il formato
del disco viene emesso come si trova. Se al momento
non è caricato un disco CD o di altro tipo, viene scelto il
formato di uscita video usato per ultimo.
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
DiscoFormato di uscita
osizione del selettore TV SYSTEM
Tipo
DVD
Video CD
CD, nessun
disco
Formato
NTSC
PAL
NTSC
PAL
P
NTSCPALAUTO
NTSCMOD. PALNTSC
PALPAL
NTSCMOD. PALNTSC
NTSCPALPAL
NTSCPALNTSC o PAL
A proposito di MOD. (modulazione) PAL
• SHRINK (CONTRAZIONE)
La maggior parte dei modelli di televisore del nuovo
tipo PAL rileva automaticamente la frequenza a 50 Hz
(PAL) o 60 Hz (NTSC)e cambia automaticamente
l’ampiezza verticale, producendo un’immagine di
dimensioni corrette.
• Se il vostro televisore PAL non possiede un controllo
di sintonia verticale, può accadere che la visione di un
disco NTSC risulti impossibile perché l’immagine
continua a girare verticalmente. Se invece lo possiede,
girare il controllo di sintonia verticale sino a che
l’immagine non smette di ruotare. In alcuni televisori,
l’immagine può contrarsi verticalmente, lasciando due
fasce nere in alto ed in basso sullo schermo. Questo
non è un guasto, ma una conseguenza inevitabile della
conversione NTSC = PAL.
Italiano
COLLEGAMENTI
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
VIDEO OUT
1
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
VIDEO IN
Televisore o monitor
81
It
Page 82
Collegamento del connettore
AV CONNECTOR
Servendosi di un cavo di tipo SCART a 21 piedini del tipo
normalmente in commercio, collegare la presa AVCONNECTOR del lettore ad un televisore o monitor e
così ottenere un collegamento audio e video allo stesso
tempo.
Presa AV 1 (RGB) - TV
• Il segnale video composito della presa AV 1 (RGB) TV contiene informazioni video composite, S-Video ed
RGB. Dopo aver fatto i collegamenti fisici col proprio
televisore o monitor, scegliere il formato video più
adatto nell’impostazione [Video Out] del menu Video
della schermata Setup (pagina 92).
• I cavi SCART sono disponibili in varie configurazioni.
Prima di fare i collegamenti, controllare che il cavo che
volete usare sia del tipo giusto per il televisore o
monitor che si intende usare.
• La sezione
contiene una descrizione del segnale di ciascun
piedino di AV CONNECTOR.
Televisore
o monitor
‘Dati tecnici’
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
a pagina 126 del manuale
AV1 (RGB) -TV
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
2
AV2
L
R
21
AV CONNECTOR
CENTER
L
R
SUB
FRONT
SURROUND
WOOFER
AC IN
AV1 (RGB) -TV
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AV2
S-VIDEO
OUT
1
2
AV CONNECTOR
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
WOOFER
AV1 (RGB) -TV
AC IN
CENTER
SUB
Videoregistratore o altro
Collegamenti di telecomando
del sistema
Servirsi di un cavo a mini spinotto da 3,5 mm di diametro
senza resistenza del tipo comunemente in commercio
per collegare la presa CONTROL IN alla presa
CONTROL OUT di un altro componente PIONEER che
porti il marchio Î, si può controllare il lettore come se
fosse un componente asservito del sistema.
• Se si collega il sistema in questo modo, il lettore non
può più venire controllato in modo diretto. Il
telecomando deve quindi venire puntato verso il
componente, ad esempio un amplificatore AV, cui il
lettore è collegato attraverso la presa CONTROLOUT.
• Se si controlla il sistema in questo modo, controllare di
aver eseguito i collegamento con l’amplificatore
usando cavi audio o video anche quando si usano
componenti solo digitali.
• Per maggiori dettagli, consultare i manuali in dotazione
a ciascuno dei componenti collegati.
Nota:
Quando l’unità è spenta, il segnale che arriva alla presa AV2
passa attraverso la presa AV1 (RGB)-TV.
Presa AV 2
• Il segnale video composito della presa AV 2 contiene
informazioni video composite. Dopo aver fatto i
collegamenti fisici col proprio televisore o monitor,
scegliere il formato video più adatto nell’impostazione
[Video Out] del menu Video della schermata Setup
(pagina 92).
• I cavi SCART sono disponibili in varie configurazioni.
Prima di fare i collegamenti, controllare che il cavo che
volete usare sia del tipo giusto per il televisore o
monitor che si intende usare.
• La sezione
‘Dati tecnici’
a pagina 126 del manuale
contiene una descrizione del segnale di ciascun
piedino di AV CONNECTOR.
82
It
CONTROL
OUT IN
CONTROL
OUT IN
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
1
L
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
2
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
CONTROL
OUT
Componente Pioneer
col marchio Î.
Page 83
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Setting up using the Setup Navigator
Setup Navigator
Auto Start Off
Start
Impostazione
1 Premere il pulsante POWER per accendere
il lettore.
del lettore
Uso di Setup Navigator
Setup Navigator è stato progettato per semplificare il
lavoro di impostazione del lettore DVD. Consistente in
una serie di domande a risposta multipla che appaiono
sullo schermo, Setup Navigator imposta
automaticamente le impostazioni audio, video e di lingua
a seconda delle risposte date. Una volta che questa
procedura è stata portata a termine, sarà possibile
iniziare a riprodurre DVD.
La procedura di questa pagina descrive le operazioni
necessarie per l’uso delle schermate di Setup Navigator.
Una descrizione dettagliata del contenuto di ciascuna
domanda che appare sullo schermo appare alla pagina
che segue.
Quando si imposta il lettore per la prima volta
Alcuni DVD vengono riprodotti automaticamente nel
momento in cui vengono caricati. È quindi
raccomandabile impostare il lettore con Setup Navigator
prima di caricare e riprodurre il proprio primo DVD. Se un
disco DVD è già caricato, premere il pulsante STOP 7
per farlo fermare.
2 Premere il pulsante SETUP.
Quando SETUP viene premuto per la prima volta,
appare la seguente schermata. Nonostante Setup
Navigator possa venire usato più di una volta,
questa schermata appare solo la prima volta che
SETUP viene premuto.
3 Usare i pulsanti del cursore (5/∞) per fare
una selezione.
• Se si intende usare Setup Navigator, non è
necessario cambiare l’impostazione della prima
schermata. Si può quindi procedere con la
seconda.
• Se si desidera impostare il lettore DVD senza
fare uso di␣ Setup Navigator, usare il pulsante
del cursore (∞) per scegliere [Auto Start Off].
La funzione Setup Navigator potrà ancora venire
usata in seguito nell’uso del menu della
schermata di Setup (pagina 91).
Italiano
COLLEGAMENTI / IMPOSTAZIONE DEL LETTORE
4 Premere ENTER.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
PREV
4
SETUP
DISPLAY
¶
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
2
7
2
3
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
PROGRAM
2
5
¶
8
∞
PLAY
¶
E
5
3
1
REV
3
6
SEARCH MODE
3
PAUSE
FWD
CLEAR
+10
NEXT
¢
¶
¡
09
Î
4
8
1
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
–
OFF
-
ON
AUDIO SUBTITLE FL
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
Î
0
41¡¢
8
7
3
La selezione fatta viene finalizzata e la schermata
successiva di Setup Navigator appare.
Servirsi della fasi 3 e 4 come base per impostare dati in
tutte le schermata di Setup Navigator descritte nelle
pagine seguenti.
Per cambiare la risposta ad una domanda
precedente
Usare il pulsante del cursore (2) per tornare alla
schermata desiderata. Tenere presente però che non si
può andare avanti con il ,pulsante del cursore (3) e sarà
quindi necessario rispondere di nuovo a tutte le
domande dopo la schermata cui si era tornati.
Per abbandonare Setup Navigator
Premere SETUP in qualsiasi schermata e si esce da
Setup Navigator. Tenere presente che se si esce da
Setup Navigator prima di rispondere a tutte le domande,
non viene fatta alcuna impostazione.
Per tornare alla schermata Setup
Premere RETURN. Si esce da Setup Navigator e appare
la schermata del menu General della schermata Setup.
Tenere presente che nessuna impostazione viene fatta
se RETURN viene premuto prima che Setup Navigator
abbia terminato il lavoro.
83
It
Page 84
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Widescreen TV
16:9 aspect ratio
TV Type
Standard (4:3)
Widescreen (16:9)
TV Connection
Impostazione della lingua di
visualizzazione sullo schermo
(OSD)
La schermata OSD [OSD Language] (visualizzazione
sullo schermo) permette di definire la lingua di
visualizzazione sullo schermo, vale a dire la lingua usata
dal lettore DVD per i menu e i messaggi sullo schermo.
Inoltre, la lingua scelta per la visualizzazione sullo
schermo viene usata anche per l’audio e la lingua dei
sottotitoli.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Language
OSD Language
Select On Screen Language
Impostazioni: English*
français
Deutsch
Italiano
Español
Note
• Oltre ad impostare la [OSD Language], in questo
momento vengono cambiate anche l’audio e dei sottotitoli.
Se si desidera cambiare l’audio o la lingua dei sottotitoli,
fare le modifiche necessarie nel menu Language ([AudioLanguage] e [Subtitle Language]) della schermata Setup
(pagina 100).
Move
English
français
Deutsch
Italiano
Español
SETUP
ENTER
Select
Exit
* Impostazione di fabbrica
Impostazione delle dimensioni
dello schermo
La schermata [TV Type] permette di scegliere le
proporzioni dello schermo televisivo o monitor usato. Il
rapporto larghezza/altezza di un televisore normale è di
4:3, mentre quelle dello schermo Wide di un televisore
ad alta definizione sono di 16:9. Queste cifre sono quindi
chiamate le proporzioni dello schermo.
Impostazioni: Widescreen (16:9)*
Standard (4:3)
* Impostazione di fabbrica
Note
• I DVD di formato Wide sono visualizzati in due formati
differenti, quello “Letter box” e quello “Pan&scan]”. Se
[Standard 4:3] viene scelto con Setup Navigator, ciene
automaticamente impostato quello “Letter box”. Per
passare allíimpostazione di quello pan&scan, cambiare il
menu Video della schermata Setup [TV screen] (pagina
96).
• Se si sceglie [Standard (4:3)] in Setup Navigator, la
riproduzione di segnale audio digitale lineare PCM avviene
cambiando automaticamente quando necessario la
frequenza di campionamento del segnale da 96 kHz a 48
kHz. Per poter riprodurre il segnale alla sua risoluzione
nativa di 96 kHz, impostare il parametro [TV Screen] del
menu Video della schermata Setup su [16:9 (Wide)] o [4:3(Pan & Scan)] (pagina 96). Inoltre, controllare con Setup
Navigator o con l’impostazione [96 kHz PCM Out] del
menu Audio 1 della schermata Setup (pagine 86 e 93,
rispettivamente) che il sistema sia impostato per
l’emissione di bistream da 96 kHz.
84
It
Page 85
Audio1 Audio2LanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Surround speakers are connected
to an amplifier
Surround Speaker
Not Present
Present
Amp Connection
General
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Center speaker is connected
to an amplifier
Center Speaker
Not Present
Prese
Present
Amp Connection
Audio1 Audio2LanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Sub-woofer is connected
to an amplifier
Sub-woofer
Not Present
Prese
Present
Amp Connection
General
Impostazione dei collegamenti
audio di un amplificatore o
sintoamplificatore AV
La schermata [Analog Jacks] determina se sono stati
fatti collegamenti analogici con un amplificatore o
sintoamplificatore AV e, in caso positivo, se sono stati
fatti per due canali stereo o un sistema di circondamento
a 5,1 canali.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Amp Connection
Analog Jacks
2 CH jacks for L/R
Impostazioni: 2 Channel*
Scegliere quest’opzione se si sono
fatti collegamenti per due canali con
unamplificatore o sintoamplificatore
AV.
5.1 Channel
Scegliere quest’opzione se si sono
fatti collegamenti per un sistema a 5.1
canali con un amplificatore o
sintoamplificatore AV che possieda gli
ingressi necessari. Quando questa
impostazione viene scelta, appaiono
più schermata per determinare la
configurazione di diffusori posseduta.
Queste schermate sono descritte
nella sezione
vostro sistema di diffusori con
l’uscita a 5,1 canali’
Not Connected
Scegliere quest’opzione se non si
sono fatti collegamenti con un
amplificatore o sintoamplificatore o se
si sono fatti collegamenti in stereo
con un televisore o monitor.
Move
2 Channel
5.1 Channel
Not Connected
SETUP
ENTER
Select
Exit
‘Per coordinare il
di questa pagina.
* Impostazione di fabbrica
Per coordinare il vostro sistema di diffusori con
l’uscita a 5,1 canali
Se si sceglie [5.1 Channel] nella schermata [Analog
Jacks], appaiono le seguenti schermate per determinare
la configurazione del vostro sistema di diffusori. In tutte
le schermate che seguono, scegliere [Present] se il
diffusore in questione è presente, [Not Present] in caso
contrario.
[Center Speaker]
[Surround Speaker]
[Sub-woofer]
Impostazioni: Present*
Not Present
* Impostazione di fabbrica
Italiano
IMPOSTAZIONE DEL LETTORE
Nota
Se viene scelto [Not Present] sia per [Center Speaker] che
per [Surround Speaker], [Sub-woofer] viene
automaticamente portato su [Not Present] e la schermata
[Sub-woofer] non appare.
85
It
Page 86
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Confirm setup adjustments
Exit Setup Navigator
Start Again
Delete Changes
Save Changes
Impostazione di collegamenti
digitali audio con un amplificatore
o decodificatore AV
La schermata [Digital Jack] stabilisce se si sono fatti
collegamenti digitali con un amplificatore o
sintoamplificatore AV esterno o ancora un decodificatore
esterno, Dato che sono a disposizione più opzioni,
consultare il manuale del componente da collegare per
determinare quali formati audio è in grado di leggere. Se
non si sono fatti collegamenti, scegliere [NotConnected].
Nota
Quando un DVD viene riprodotto nel formato “letter box”, il
segnale audio digitale Linear PCM a 96 kHz viene
automaticamente convertito in segnale a 48 kHz.
Per poter riprodurre il segnale alla sua risoluzione nativa di 96
kHz, impostare il parametro [TV Screen] del menu Video
della schermata Setup su [16:9 (Wide)] o [4:3 (Pan & Scan)]
(pagina 96).
Conferma delle impostazioni
La schermata [Exit Setup Navigator] è quella finale di
Setup Navigator.
Impostazioni: Dolby Digital*
Compatibilità impostazioni con
l’uscita a 96 kHz
La schermata [96 kHz PCM Audio] determina se il
componente AV collegato è capace di processare
segnale audio a 96 kHz o meno. Questa schermata
appare solo se si sono fatti collegamenti con componenti
AV esterni segnalati nelle schermate precedenti.
Scegliere quest’opzione se il
componente AV collegato non può
processare segnale di frequenza di
campionamento pari a 96 kHz.
Ye s
Scegliere quest’opzione se il
componente AV collegato può
processare segnale di frequenza di
campionamento pari a 96 kHz.
Don’t Know
Scegliere quest’opzione se non si sa
se il componente AV collegato può
processare segnale di frequenza di
campionamento pari a 96 kHz.
* Impostazione di fabbrica
Impostazioni: Save Changes*
Scegliere quest’opzione per far fare
automaticamente al lettore tutte le
impostazioni audio, video e della
lingua necessarie.
Delete Changes
Scegliere quest’opzione per uscire da
Setup Navigator senza cambiare
alcuna impostazione del sistema.
Start Again
Scegliere di tornare alla schermata
[OSD Language] di Setup Navigator
e rifare le impostazioni.
* Impostazione di fabbrica
Per uscire dalla schermata Setup
Completate le impostazioni del lettore con Setup
Navigator o deciso di uscire da Setup Navigator, appare
la schermata di Setup General. Premere SETUP per fare
chiudere la schermata Setup.
Per cambiare le altre impostazioni dei menu
della schermata Setup
La procedura di modifica delle impostazioni dei menu
della schermata Setup viene descritta a pagina 91.
Page 87
Per iniziare ad
0
4
¢
1
¡
7
8
3
1 Premere POWER del pannello anteriore per
accendere il lettore.
usare il lettore
DVD
Riproduzione di DVD, Video
CD e CD – DVD/Video CD/CD
Prima di poter godere dei benefici del sistema DVD,
dovete terminare le impostazioni con Setup Navigator
descritte nella sezione precedente o aver fatto le
impostazioni necessarie nei menu della schermata Setup
descritti nella sezione seguente così da preparare il
lettore per la riproduzione col vostro sistema audio. Fatte
le regolazioni, potete riprodurre DVD, Video CD e CD
audio.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
5
4
PREV
4
STOP
e
RANDOM
2
¶
7
STEP/SLOW
1
4
7
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
PROGRAM
Î
1342
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
–
OFF
-
ON
VIRTUAL DOLBY
AUDIO SUBTITLE FL
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
2
5
8
Î
0
41¡¢
8
7
3
2 Premere il pulsante OPEN/CLOSE (0 del
pannello anteriore.)
Il piatto portadisco fuoriesce.
3 Caricare un disco.
Esso va caricato con l’etichetta rivolta in alto ed
usando le guide per allinearlo correttamente.
4 Premere il pulsante PLAY 3 (3 del
pannello anteriore).
• Il piatto portadisco si chiude e la riproduzione ha
inizio.
• A seconda del disco usato, può venire
visualizzato un menu. In tal caso, procedere
con la fase 5.
5 Scegliere la voce che si desidera vedere.
• Se si è caricato un DVD:
Scegliere la voce desiderata con i pulsanti del
cursore (2/3/5/∞) o quelli numerici, quindi
premere il pulsante ENTER.
• Se si è caricato un Video CD:
Usare i pulsanti numerici per scegliere la voce
desiderata.
Note
• Se si collega questo lettore ad un amplificatore o
sintoamplificatore che non possiede un decodificatore, la
riproduzione consiste solo di rumore. Controllare che il
formato di uscita audio digitale scelto nel menu Audio 1
corrisponda ai componenti audio collegati al lettore (pagina
93).
• Le proporzioni dello schermo sono impostate in fabbrica su
Wide (16:9). Se si possiede un televisore normale di
proporzioni 4:3, cambiare le impostazioni col meno Video
della schermata Setup (pagina 96).
Italiano
IMPOSTAZIONE DEL LETTORE / PER INIZIARE AD USARE IL LETTORE DVD
Se un’operazione è proibita
A volte un’operazione che dovrebbe essere possibile
fallisce senza una ragione plausibile. In tal caso, sullo
schermo appare una delle seguenti due icone.
L’operazione viene proibita dal lettore.
L’operazione viene proibita dal disco.
87
It
Page 88
Se viene visualizzato un menu
I DVD che possiedono informazioni relative a menu ed i
Video CD compatibili col sistema Playback Control (PBC)
possono visualizzare sullo schermo dei menu. I DVD
infatti spesso contengono informazioni addizionali
raggiungibili attraverso i loro menu e che a volte sono
tanto affascinanti e divertenti da navigare quanto il disco
vero e proprio.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
PREV
4
e
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
STOP
RANDOM
¶
5
2
7
STEP/SLOW
1
4
7
MENU
2
5
¶
8
PROGRAM
E
PLAY
E
TOP MENU
5
5
T
E
N
5
∞
¶
1
SEARCH MODE
REPEAT
A-B
RETURN
¶
R
5
3
NEXT
¢
¶
3
PAUSE
FWD
¡
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
RETURN
ENTER
NEXT ¢
8
MENUTOP MENU
Pulsanti del
cursore
PREV 4
STOP 7
Pulsanti
numerici
Esempio: se si usa un DVD che possiede menu
Per aprire o tornare al menu di un disco DVD o
Video CD
Nonostante questo dettaglio differisca da disco a disco,
di solito premendo MENU, TOP MENU o RETURN nel
caso di un DVD o RETURN in quello di un Video CD si fa
comparire la schermata del menu. Per maggiori dettagli
in proposito, consultare la custodia del disco DVD o
Video CD e la loro documentazione.
Per navigare un menu
• Nonostante i titoli dei vari dischi DVD siano differenti,
quando viene visualizzato un menu, servirsi dei
pulsanti del cursore (2/3/5/∞) ed ENTER del
telecomando. Quelli del cursore servono per scegliere
voci di un menu e quello ENTER per finalizzare la
scelta fatta.
• Occasionalmente, i pulsanti numerici possono
essere utilizzabili per scegliere voci da un menu. Per
fare scelte nelle schermate dei menu dei Video CD
vengono usati solo i pulsanti numerici.
• Se un Video CD possiede più di un menu, le pagine
possono venire cambiate premendo i pulsanti PREV4 o NEXT¢.
Per riprodurre Video CD senza visualizzare
schermate di menu
I Video CD dotati di sistema PBC (Playback Control)
visualizzano un menu sullo schermo non appena la
riproduzione viene iniziata. Si può comunque riprodurre
Video CD senza far comparire tali menu. Per farlo,
premere il pulsante STOP7 quando si carica un Video
CD PBC compatibile e quindi il pulsante numerico
corrispondente al brano desiderato.
1 Highlight Clips
2 Chapter List
3 Commercial Header
4 Subtitles
5 Soundtrack
6 Start Main Feature
Esempio: se si usa un disco Video CD PBC compatibile
STANDARD VOCAL BEST
1
Don't Tekno for an Answer
2
Bad Whack Naff Riff
3
dubmyheadbassman
4
Gooey Love Jingle
5
Praise the Day
6
G3, Ba-san
7
Abstract Jazz Phunk
8
Rock the Love Jive
Bertie B.& the Goans
Hood in the Boyz
Sleek Machine
Philip William
Formerly an Artist
Pfeuti
John Torn
Hot Monkey Stick
88
It
Page 89
Evitamento di capitoli o brani in
avanti/all’indietro
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
PREV
4
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
–
OFF
-
ON
VIRTUAL DOLBY
AUDIO SUBTITLE FL
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
– DVD/Video CD/CD
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
2
7
PROGRAM
2
5
¶
8
5
∞
PLAY
¶
E
SEARCH MODE
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
NEXT
¢
¶
3
PAUSE
8
¡
FWD
1
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
NEXT ¢PREV 4
Î
0
41¡¢
8
7
3
Passaggio al capitolo o brano
successivo
Premere il pulsante NEXT ¢ (o ¡¢ del
pannello anteriore del lettore).
•
Premere il tasto per passare al capitolo o brano successivo.
• Si può saltare più di un brano mantenendo premuto il
pulsante NEXT¢ e lasciandolo andare quando il
numero del brano desiderato appare sullo schermo.
Passaggio al capitolo o brano
successivo
Premere il pulsante PREV 4 (o 4 1 del
pannello anteriore del lettore).
• Premere una volta il pulsante per fare ritorno all’inizio
del capitolo o brano attualmente in riproduzione.
• Premerlo due volte per fare ritorno al capitolo o brano
ancora precedente.
• Potete tornare ai capitoli precedenti (brani)
mantenendo premuto PREV4 e lasciandolo andare
quando il brano desiderato appare sul display.
Italiano
Scansione in avanti
all’indietro – DVD/Video CD/CD
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
PREV
4
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
DVD PLAYER
STANDBY
SUB
WOOFER
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
–
OFF
-
ON
VIRTUAL DOLBY
AUDIO SUBTITLE FL
DIGITAL
DIMMER
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
2
7
5.1CH
MODE
PROGRAM
NEXT
PLAY 3
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
¡
FWD
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
8
SEARCH MODE
Î
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
09
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
1 REV/FWD ¡
Î
41¡¢
¢41
¡
Scansione in avanti
Mantenere premuto il pulsante FWD ¡
(o ¡¢ del pannello anteriore) durante la
riproduzione.
• Lasciare andare FWD¡ quando si raggiunge la
locazione desiderata. La riproduzione normale
riprende.
• Se l’indicatore “Scan” dello schermo rimane acceso
dopo aver lampeggiato, la scansione in avanti continua
anche se il pulsante viene lasciato andare. Quando la
locazione desiderata è stata raggiunta, premere il
pulsante PLAY 3.
PER INIZIARE AD USARE IL LETTORE DVD
Scansione all’indietro
Mantenere premuto il pulsante REV 1 (o 41 del pannello anteriore) durante la
riproduzione.
3
•
Lasciare andare REV1 quando si raggiunge la
0
8
7
3
¡
¢41
locazione desiderata. La riproduzione normale riprende.
• Se l’indicatore “Scan” dello schermo rimane acceso
dopo aver lampeggiato, la scansione all’indietro
continua anche se il pulsante viene lasciato andare.
Quando la locazione desiderata è stata raggiunta,
premere il pulsante PLAY 3.
89
It
Page 90
+10
6
5
4
CLEAR
3
2
1
1
REV
FWD
¡
PLAY
3
PAUSE
8
STOP
7
e
STEP/SLOW
E
NEXT
¢
PREV
4
RETURN
REPEAT
CONDITION
MEMORY
LAST
MEMORY
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
MENU
TOP MENU
DISPLAY
¶
5
∞
3
2
OPEN/
CLOSE
REPEAT
A-B
¶
¶
5
5
5
5
E
N
T
E
R
¶
¶
CENTER SURROUND
AUDIO SUBTITLE FL
DIMMER
SUB
WOOFER
5.1CH
MODE
41¡¢
DVD PLAYER
3
7
8
0
Î
FL OFF5.1CH
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
STANDBY
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
POWER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
–
OFF
-
ON
Ripresa della riproduzione
0
4
¢
1
¡
7
8
3
Abbandono della riproduzione
dadove era stata interrotta
– DVD/Video CD
Usare la caratteristica di ripresa per riprendere la
riproduzione da dove era stata interrotta per l’ultima
volta.
Premere STOP 7 una volta.
Il display mostra l’indicazione “RESUME” e la posizione
di arresto della riproduzione viene memorizzata.
• La posizione di ripresa rimane in memoria sintanto che
il disco caricato non cambia ed anche se il lettore
viene spento.
• Premendo il pulsante STOP7 due volte si fa sì che il
disco torni all’inizio quando il pulsante PLAY3 viene
premuto di nuovo. Il display mostra il tipo di disco
(DVD o Video CD).
Premere PLAY 3.
La riproduzione riprende dalla posizione da cui era stata
interrotta.
Nota
• La posizione di ripresa effettiva può cambiare leggermente
a seconda dei casi.
• Se si vuole togliere il disco senza cancellare dalla memoria
la posizione di ripresa della riproduzione, usare la
caratteristica di LAST MEMORY (pagina 114).
e spegnimento del lettore
– DVD/Video CD/CD
4
1
325
2
1
1 Premere il pulsante STOP 7 (o 7 del
pannello anteriore).
La riproduzione fermare.
2 Premere il pulsante OPEN/CLOSE (o 0 del
pannello anteriore).
Il piatto portadisco fuoriesce.
3 Togliere il disco.
90
It
4 Premere il pulsante del telecomando per
portare il lettore nel modo di pausa.
Il piatto portadisco rientra e l’indicatore del modo di
attesa si illumina.
5 Premere il pulsante POWER del pannello
anteriore.
Il lettore si spegne.
Page 91
Impostazione
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out
DTS Out -
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
MPEG Ou
t – MPEG 3 PCM
Move
Exit
Dolby Digital 3 PCM
Dolby Digital
SETUP
Output Dolby Digital
1 Premere POWER del pannello anteriore per
accendere il lettore.
video ed audio
Uso dei menu della schermata
Setup
La procedura descritta in questa pagina descrive l’uso dei menu
contenuti nella schermata Setup. Questi menu vengono usati
per regolare dei parametri di sistema. Le varie funzioni che
possono venire regolate sono descritte nel corso di tutto questo
manuale. La procedura descritta in questa pagina fornisce una
descrizione sommaria dell’uso della schermata Setup.
Quando si imposta il lettore per la prima volte
S
i raccomanda di impostare il lettore per l’uso con Setup
Navigator (pagina 83). Se si sceglie [Auto Start Off]
quando Setup Navigator appare, si può ancora fare
l’impostazione via Setup Navigator attraverso la
schermata del menu General.
Se si è scelto di non usare Setup Navigator, esser certi di
fare tutte le impostazioni necessarie nei menu Audio 1,
Audio 2, Video e Language della schermata Setup,
descritti alle pagine che seguono.
Alcuni DVD iniziano automaticamente la riproduzione
quando vengono caricati nel lettore. Se un DVD è
caricato nel lettore, premere sempre STOP7 prima di
procedere.
2 Premere il pulsante SETUP.
La schermata Setup compare sullo schermo.
(Esempio)
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out – Dolby Digital
DTS Out – Off
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
MPEG Ou
t – MPEG 3 PCM
Setup audio
Digital output format/tone adjust
Move
SETUP
Exit
3 Usare i pulsanti del cursore (2/3) per
scegliere il menu desiderato.
Dato che ciascun menu viene scelto col cursore, le
impostazioni viste di seguito appaiono al di sotto
dell’intestazione del menu.
4 Premere il pulsante del cursore (∞) per far
comparire un menu.
La prima voce in alto del menu è evidenziata.
(Esempio)
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
Change Dolby Digital output mode
DTS Out -
MPEG Ou
Move
Dolby Digital
Dolby Digital 3 PCM
t – MPEG 3 PCM
SETUP
Exit
Italiano
Nota
Se la schermata Setup viene aperta durante la riproduzione di
un DVD in formato letter box, le proporzioni possono cambiare
automaticamente in quelle Wide. Questo non è un guasto e lo
schermo torna alla normalità quando la schermata Setup viene
chiusa.
3, 4, 5, 6
1
5 Usare i pulsanti del cursore (5/∞) per
scegliere le impostazioni da cambiare.
PER INIZIARE AD USARE IL LETTORE DVD /
IMPOSTAZIONE VIDEO ED AUDIO
Le opzioni disponibili per ciascuna impostazione
appaiono sulla destra quando la rispettiva impostazione
viene scelta. L’impostazione attuale compare
accompagnata dall’indicatore di impostazione.
6 Premere il pulsante del cursore (3) per
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
2
DVD PLAYER
STANDBY
SUB
5.1CH
WOOFER
CENTER SURROUND
POWER
–
OFF
MODE
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
-
ON
AUDIO SUBTITLE FL
VIRTUAL DOLBY
DIMMER
DIGITAL
SETUP
DISPLAY
¶
2
PREV
4
¶
STOP
7
e
STEP/SLOW
1
4
7
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
Î
0
41¡¢
8
7
3
entrare nelle opzioni di impostazione.
(Esempio)
• Non tutte le opzioni di un disco possono venire cambiate
mentre un disco sta venendo riprodotto. In questi casi, tali
opzioni appaiono in grigio sullo schermo ad indicare che
non sono disponibili. In questi casi, premere il pulsante
STOP7 e quindi quello SETUP.
• Usando i menu dopo aver premuto il pulsante STOP7
può cancellare la funzione di ripresa della riproduzione.
• Alcune impostazioni fatte non hanno immediatamente
corso se al momento un disco sta venendo riprodotto. Per
renderle attive, fermare la riproduzione e quindi riprendere
la regolazione oppure cambiarle mentre il disco è fermo.
continua
91
It
Page 92
Audio1 Audio2Language
TV Screen – 16:9(Wide)
Video Out
Move
Exit
RGB
S-Video
Video
SETUP
Set AV CONNECTOR video format
GeneralVideo
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Parental Lock – Level 8
Setup Navigator
Setup Menu Mode
Move
Exit
Expert
Basic
SETUP
Change menu mode
IMPORTANTE
7
Usare i pulsanti del cursore (
nuova impostazione e quindi premere il pulsante
ENTER per memorizzare le impostazioni fatte.
Premere il pulsante RETURN
per abbandonare le opzioni senza fare alcun
cambiamento.
8 Premere il pulsante RETURN o quello del
cursore (2) per tornare alla barra del menu
principale e scegliere un altro menu.
9 Premere il pulsante SETUP per far
scomparire la schermata Setup.
La schermata Setup si chiude.
Nota
La prossima volta che il pulsante SETUP viene premuto,
vedrete il menu che avete editato l’ultima volta che avete
usato l’unità.
Come interpretare i colori dell’indicatore di
impostazione dei menu della schermata Setup
Durante l’impostazione del proprio sistema o quando si
regolano parametri, è conveniente sapere quali
regolazioni valgono per quali formati del segnale.
Quando le impostazioni appaiono per ciascuna voce del
menu, quella attuale appare in uno di tre colori, blu,
verde o giallo. Questi colori corrispondono ai formati
influenzati dal menu nel modo indicato nella tabella che
segue.
Colore dell’indicatoreFormati del segnale
Nota
Se una impostazione applicabile solo a dischi DVD viene
cambiata mentre è caricato un disco Video CD o CD, un’icona
DVD blu appare ad indicare che l’impostazione fatta non è
adatta la disco al momento caricato nell’unità. Essa viene
92
attivata però quando viene inserito un disco DVD.
It
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
7, 8
AUDIO
PREV
4
SETUP
DISPLAY
¶
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
2
7
9
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
5
∞
PLAY
3
PAUSE
¶
FWD
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
8
SEARCH MODE
PROGRAM
5/∞
o quello del cursore (2)
BluSolo DVD
Verde
Giallo
Tutti i formati compatibili
¶
NEXT
¢
¶
¡
09
Î
8
7
8
) per scegliere una
DVD/Video CD
Passaggio al modo “Expert” del
menu della schermata Setup
I menu della schermata Setup sono divisi in due livelli,
quello [Basic] e quello [Expert], così da rendere l’uso
del lettore più facile a utenti di tipo diverso. Il modo
[Basic] del menu contiene funzioni che possono venire
considerate essenziali e informazioni di aiuto identificate
con l’icona i. Il modo [Expert] aggiunge alcune
funzioni a quelle di [Basic], permettendo un uso più
approfondito del lettore.
In questo manuale, le funzioni contenute solo nel menu
[Expert] sono identificate con l’icona
Expert
.
Fare le modifiche necessarie a [Setup Menu Mode] del
menu General della schermata Setup.
Impostazioni: Expert
Basic*
* Impostazione di fabbrica
Nota
Le informazioni sullo schermo appaiono solo nel modo del
menu [Basic].
Impostazione del formato di
uscita video per il connettore
AV1 (RGB)-TV
Se i collegamenti vengono fatti con la presa AV1 (RGB)TV del lettore attraverso un cavo di peritelevisione
(SCART), è possibile scegliere il formato video
compatibile con il proprio televisore o monitor. Scegliere
[Video] per mandare in uscita segnale video composito,
[S-Video] per mandare segnale S-Video ed [RGB] per
mandare segnale RGB. Per informazioni su quale dei tre
formati è più adatto al vostro televisore, consultare il
manuale del vostro televisore o monitor.
Portare cambiamenti all’impostazione [Video Out] della
schermata Setup del menu Video.
Impostazioni: Video*
S-Video
RGB
* Impostazione di fabbrica
Page 93
Compatibilità fra uscita digitale
audio e componente AV
Questo lettore può emettere segnali digitali audio dei
formati Dolby Digital, DTS, MPEG e segnali con
frequenza di campionamento di 96 kHz. Impostare il
menu Audio 1 della schermata Setup in modo da andare
incontro alle capacità del componente AV usato.
– DVD
Uscita DTS Out
Questo lettore è in grado di emettere segnale audio DTS
per DVD registrati in tale formato. Se questo lettore viene
collegato ad un componente AV che incorpora un
decodificatore DTS, scegliere la posizione [DTS]. Se il
vostro sistema non possiede invece un decodificatore DTS,
scegliere [Off]. Per controllare la compatibilità dei vostri
componenti con il formato DTS, consultarne i manuali.
Italiano
Note
• Se si è già terminato il lavoro con␣ Setup Navigator, le
impostazioni viste in questa pagina sono già state fatte.
• Se si sono fatti solo collegamenti stereo (analogici) con
cavo audio in dotazione, non è necessario portare alcuna
modifica a questo menu.
Uscita Dolby Digital
Questo lettore è in grado di emettere segnali audio di
circondamento Dolby Digital. Quando il lettore viene collegato
ad un componente AV che incorpora un decodificatore Dolby
Digital, scegliere [Dolby Digital]. Questo lettore è anche in
grado di convertire un segnale Dolby Digital nel formato digitale
Linear PCM, lo stesso segnale digitale emesso da un CD.
Scegliere [Dolby Digital 3 PCM] se si è collegato il lettore ad
un amplificatore o sintoamplificatore dotato di decodificatore
Dolby Pro Logic o DAC (Digital Analog Converter).
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
Chage Dolby Digital output mode
Impostazioni: Dolby Digital*
Dolby Digital 3 PCM
Nota
Se [Dolby Digital 3 PCM] viene scelto durante l’emissione di
segnale a 5.1 canali o se l’indicatore “VIRTUAL DOLBYDIGITAL” è acceso, non si ha emissione di segnale digitale.
DTS Out -
MPEG Ou
Move
Dolby Digital
Dolby Digital 3 PCM
t – MPEG 3 PCM
SETUP
Exit
*Impostazione di fabbrica
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out –
96kHz PCM Out - 96kHz>48kHz
Change DTS output mode
DTS Out
MPEG Ou
Move
Dolby Digital
Off
DTS
t – MPEG 3 PCM
SETUP
Exit
Impostazioni: Off*
DTS
* Impostazione di fabbrica
Nota
Se si è collegato il lettore a componenti non in grado di
decodificarli, scegliere sempre l’impostazione [Off]. Se un
segnale DTS viene emesso senza venire decodificato, il
rumore digitale che ne risulta può danneggiarvi l’udito ed i
diffusori.
Uscita 96 kHz PCM Out
Questo lettore è in grado di emettere segnali digitali con
una frequenza di campionamento pari a 96 kHz. Se si è
collegato questo lettore ad unità in grado di ricevere tale
frequenza, scegliere la posizione [96 kHz] per far sì che il
segnale venga emesso senza modifiche. Alcuni
componenti non sono infatti in grado di farne uso e
scegliendo [96 kHz 3 48 kHz] si riduce la frequenza di
campionamento a 48 kHz.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out –
96kHz PCM Out
Change 96 kHz output mode
DTS Out –
MPEG Ou
Move
Dolby Digital
Off
96kHz 3 48kHz
t - PCM
96kHz
SETUP
Exit
IMPOSTAZIONE VIDEO ED AUDIO
Impostazioni: 96 kHz 3 48 kHz*
96 kHz
* Impostazione di fabbrica
Note
• Nel caso di DVD che contengono sistemi di protezione
dalla copia, può non esser possibile riprodurre il segnale
audio a 96 kHz. In questo caso, anche se viene scelto il
modo [96 kHz], il lettore automaticamente emette l’audio
con una frequenza di 48 kHz.
• Se un DVD viene riprodotto nel formato Letter Box, la
riproduzione di segnale audio digitale lineare PCM avviene
cambiando automaticamente quando necessario la
frequenza di campionamento del segnale da 96 kHz a 48
kHz. Per poter riprodurre il segnale alla sua risoluzione
nativa di 96 kHz, impostare il parametro [TV Screen] del
menu Video della schermata Setup su [16:9 (Wide)] o [4:3(Pan & Scan)] (pag. 96).
• Le modifiche all’impostazione [96 kHz PCM OUT] non
possono venire fatte quando un disco sta venendo
riprodotto.
93
It
Page 94
Uscita MPEG Out
Questo lettore è in grado di emettere segnale audio
MPEG. Se questo lettore viene collegato ad un
componente AV che incorpora un decodificatore MPEG,
scegliere la posizione [MPEG]. Se il vostro sistema non
possiede invece un decodificatore MPEG, scegliere
invece [MPEG 3 PCM] per convertire il segnale da
MPEG a PCM, il segnale normalmente emesso dai CD.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out –
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
Change MPEG audio output mode
DTS Out – Off
MPEG Ou
t
Move
Dolby Digital
MPEG
MPEG3 PCM
SETUP
Exit
Impostazioni: MPEG
MPEG 3 PCM*
* Impostazione di fabbrica
Attivazione o disattivazione delle
uscite digitali
A seconda delle preferenze e del tipo di collegamenti
fatti, si potrebbe decidere di non usare alcuna uscita
digitale. Se questo parametro viene portato su [Off], le
prese di uscita digitali del sistema non emettono alcun
segnale.
Fare i cambiamenti necessari nel menu Audio 1
dell’impostazione [Digital Out] della schermata Setup
dopo aver impostato il modo [Expert] (pagina 92).
Expert
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out –
96kHz PCM Out – 96kHz>48kHz
DTS Out –
MPEG Ou
Digital Out
Move
Dolby Digital
Off
t – MPEG 3 PCM
On
Off
SETUP
Exit
Collegamenti audio con un
sintoamplificatore o ricevitore AV
Questo lettore può riprodurre sia suono a due canali
stereo che con effetto di circondamento a 5,1 canali. Per
scegliere quali uscite analogiche vengono collegate a
quale componente AV, usare le impostazioni che
seguono.
Le regolazioni vanno fatte nell’impostazione [Audio Out]
del menu Audio 2 della schermata Setup.
Audio1LanguageVideo
Virtual Surround –
Audio DRC – Off
Audio Out
Speaker Setting
Setting up audio output
Move
Impostazioni: 2 Channel*
5.1 Channel
Note
• Questa regolazione può venire cambiata anche con il
pulsante 5.1 CH MODE del pannello anteriore. Tuttavia,
questo pulsante non funziona se l’indicatore “GUI” è
acceso.
• Quando [5.1 Channel] è stato scelto, i canali audio
anteriori destro (R) e sinistro (L) vengono emessi dalle
prese AUDIO OUT (2 CH).
• Se il disco non contiene segnale per i canali centrale e di
circondamento, le prese di uscita CENTER e SURROUND
non emettono alcun segnale. Questo non è un guasto. I
canali dei diffusori possono venire controllati con gli
indicatori del formato dei programmi nel display.
• Se [5.1 Channel] viene scelto in questa regolazione e
[Dolby Digital 3 PCM] viene scelto in quella [Dolby
Digital Out] del menu Audio 1 della schermata Setup, le
prese di uscita digitali non emettono alcun segnale audio.
GeneralAudio2
Off
2 Channel
5.1 Channel
SETUP
Exit
*Impostazione di fabbrica
Impostazioni: On*
94
It
(viene emesso un bitstream
digitale)
Off
(non viene emesso un bitstream
digitale)
* Impostazione di fabbrica
Page 95
Impostazione dei diffusori per la
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Speaker Setting
Center
On
–/+
SETUP
Move
Exit
ENTER
Select
Speaker
Return
LR
SW
LS RS
RETURN
riproduzione audio multicanale
Questo lettore contiene un decodificatore multicanale
per sorgenti di segnale audio Dolby Digital e DTS, oltre
ad uscite discrete audio a 5.1 canali che possono venire
usate per fare collegamenti con un amplificatore o
sintoamplificatore dotato delle prese necessarie.
Idealmente, un sistema a 5.1 canali contiene 6 diffusori,
due anteriori, due posteriori di circondamento, uno
centrale ed un subwoofer. Questo in realtà non è
sempre il caso, e l’impostazione accurata di [SpeakerSetting] in modo che rifletta i diffusori che possedere
permette al decodificatore interno di ridirigere il segnale
in modo da compensare per diffusori assenti.
Fare le regolazioni necessarie in [Speaker Setting] del
menu Audio 2 della schermata Setup.
Note
• Se si sono già completate le operazioni per le schermate di
Setup Navigator, le impostazioni di questa pagina sono già
state fatte dall’unità.
• Se non si sono fatti i collegamenti con le prese AUDIOOUT (5.1 CH) del pannello posteriore del lettore non è
necessario modificare alcuna delle seguenti impostazioni.
1 Usare i pulsanti del cursore (2/3) per
scegliere il diffusore.
Ogni volta che il pulsante del cursore viene premuto
il diffusore scelto cambia nella sequenza seguente.
∞
Center
5
∞
Sub-woofer
5
∞
Surround
5
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Speaker Setting
Center
¥ ¥ ¥
Speaker
Move
–/+
On
ENTER
Select
LR
LS RS
RETURN
Return
SETUP
Exit
SW
2 Usare il pulsante (∞) per muovere il
cursore verso il basso sulla barra dei
diffusori ed i pulsanti (2/3) del cursore per
scegliere [On] o [Off] a seconda che il
diffusore scelto sia presente o meno.
Italiano
Note
• Per aiutare l’identificazione dei diffusori scelti, le iniziali del
nome dei diffusori nella rappresentazione del sistema
diffusori sul lato destro dello schermo appaiono in blu.
• Se [On] viene scelto per uno o un paio di diffusori, le icone
di quei diffusori diventano gialle nella rappresentazione del
sistema diffusori sul lato destro dello schermo.
• Se [Off] viene scelto sia per [Center Speaker] e
[Surround Speaker], [Sub-woofer] viene
automaticamente portato su [Off].
• Se il subwoofer è su [On], i componenti di bassa
frequenza dei canali centrale e di circondamento vengono
missati con il segnale LFE ed emessi sulla presa SUBWOOFER.
• Se il subwoofer è su [Off], i componenti di bassa
frequenza dei canali centrale e di circondamento vengono
missati con i canali destro e sinistro e riprodotti dai canali
anteriori.
• I diffusori in questo menu possono anche venire attivati o
disattivati con CENTER, SURROUND e SUB WOOFER del
pannello anteriore. Tuttavia, questi pulsanti non funzionano
se l’indicatore “GUI” è acceso.
Modalità di uscita del segnale
Se la modalità di uscita del segnale viene cambiata da [5.1 Channel] a [2 Channel] o viceversa con le impostazioni
[Audio Out] del menu Audio 2 della schermata Setup o premendo 5.1 CH MODE del pannello anteriore, l’uscita audio
di ciascuna sorgente di segnale cambia nel modo seguente.
CONTENUTO
AUDIO
Dolby
Digital
Dolby
Digital
Karaoke
DVD
LPCM
MPEG
MODO
USCITA
5.1 CH
2 CH
5.1 CH
2 CH
*3
5.1 CH /
2 CH
*3
5.1 CH /
2 CH
5.1 CH
USCITA AUDIO (2 CH)
L, RL, R anteriori
*3
*3
*3
Lch, Rch anteriori
Remissaggio a due canali Lch, Rch
Remissaggio a due canali Lch, Rch
Lch, Rch
Lch, Rch
Lch, Rch anteriori
USCITA AUDIO (5.1 CH)
Centrale Circondamento L, R
Centrale Circondamento L, R
SILENZIAMENTO
SILENZIAMENTO
SILENZIAMENTO
Centrale
Circondamento L, R
Subwoofer
LFE
LFE
DTS
2 CH
Remissaggio a due canali Lch, Rch
*3
5.1 CH /
2 CH
*3
5.1 CH /
2 CH
Lch, Rch
Lch, Rch
CD
VIDEO CD
* 1: Quando l’indicatore “VIRTUAL DOLBY DIGITAL” è acceso, l’uscita PCM viene fatta tacere.
* 2: Quando l’impostazione [DTS Out] del menu Audio 1 della schermata Setup si trova su [Off], l’uscita digitale DTS viene fatta tacere.
* 3: Quando si sceglie il modo 5.1 CH, l’indicatore “5.1 CH” è acceso.
SILENZIAMENTO
SILENZIAMENTO
SILENZIAMENTO
USCITA DIGITALE (S/PDIF)
Dolby Digital3PCM
SILENZIAMENTO
*1
Lch, Rch
SILENZIAMENTO
Lch, Rch
Lch, Rch
Lch, RchMPEGSILENZIAMENTO
DTS
Lch, Rch
Lch, Rch
d Dolby Digital
d Dolby Digital
d Dolby Digital
*2
IMPOSTAZIONE VIDEO ED AUDIO
95
It
Page 96
Impostazione delle
dimensioni del televisore
Il rapporto fra le due dimensioni dello schermo di un
televisore convenzionale è di 4:3, mentre quello di un
televisore Wide o ad alta definizione è di 16:9. Questo
rapporto viene definito le [proporzioni] dello schermo.
Quando si vede un programma registrato con proporzioni
differenti, le proporzioni di riproduzione possono venire
cambiate a piacere a seconda del televisore o monitor
usato.
Cambiare le proporzioni dello schermo con [TV Screen]
del menu Video della schermata Setup. Tenere presente
che le modifiche portate con la schermata [TV Screen]
non possono venire fatte durante la riproduzione. Prima
di portare cambiamenti, fermare il disco.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Select your display preference
Impostazioni: 4:3 (Letter Box)
4:3 (Pan & Scan)
16:9 (Wide)*
Note
• Se viene scelto [Standard (4:3)] nella schermata di Setup
Navigator, [4:3 (Letter Box)] viene scelto
automaticamente in questa schermata. Se si preferisce il
formato Pan&Scan, cambiare le impostazioni di questa
schermata.
• La possibilità di cambiare le proporzioni dello schermo
dipende dal disco usato. Consultare in proposito le
informazioni sulla custodia del disco.
• Alcuni dischi possono non essere compatibili con le
proporzioni dello schermo impostate con [TV Screen]. In
tal caso, viene automaticamente impostato il modo delle
proporzioni standard dello schermo.
• Se un DVD viene riprodotto nel formato Letter Box, la
riproduzione di segnale audio digitale lineare PCM avviene
cambiando automaticamente quando necessario la
frequenza di campionamento del segnale da 96 kHz a 48
kHz. Per poter riprodurre il segnale alla sua risoluzione
nativa di 96 kHz, impostare il parametro [TV Screen] del
menu Video della schermata Setup su [16:9 (Wide)] o [4:3
(Pan & Scan)].
Differenze di dimensioni dello schermo e
formati DVD
Il numero di proporzioni dello schermo disponibili può
portare a confusioni. Se regolato in modo scorretto, lo
schermo può distorcere le immagini. I diagrammi che
seguono dovrebbero aiutare l’utente ad impostare lo
schermo stesso in modo corretto.
Le impostazioni disponibili in [TV Screen] sono forse le
più adatte quando il DVD che si sta guardando è del tipo
Wide. Se si possiede un televisore normale, impostare
[4:3 (Letter Box)] o [4:3 (Pan & Scan)] a seconda delle
preferenze. Se si possiede invece un televisore Wide,
scegliere il modo [16:9 (Wide)], appunto.
TV Screen
Video Out -
Move
4:3(Letter Box)
4:3(Pan&Scan)
16:9(Wide)
SETUP
Exit
* Impostazione di fabbrica
Se si usa un televisore o monitor di tipo Wide
Immagine DVD
presentata sullo schermo
DVD di formato Wide
Tenere presente che vi sono
alcuni formati di questo tipo che
fanno comparire barre nere in
cima e sotto l’immagine. Questo
non è un guasto.
DVD di formato standard
Se si vede un DVD di formato
standard su di un televisore
Wide, data la larghezza
insufficiente dell’immagine, sui
suoi due lati possono apparire
due fasce nere.
DVD di formato standard
(immagine allungata
orizzontalmente)
Se si vede un DVD di formato
standard su di un televisore Wide,
l’immagine può anche apparire
allungata orizzontalmente. Per
eliminare il problema, cambiare le
proporzioni dell’immagine
portandole allo standard 4:3. Per
maggiori dettagli, consultare il
manuale del proprio televisore o
monitor.
Se si usa un televisore o monitor di tipo standard
Immagine DVD
presentata sullo schermo
DVD di formato Wide
TLa modalità 4:3 Letter Box presenta
fasce nere sopra e sotto l’immagine
DVD di formato Wide La modalità 4:3
Pan & Scan invece taglia i due lati
dell’immagine quando si riproduce
un’immagine Wide su di un televisore o
monitor di tipo standard (4:3).
DVD di formato Wide
Se si possiede un televisore di
proporzioni standard, l’immagine
viene sempre visualizzata con le
proporzioni standard.
DVD di formato standard
Se si possiede un televisore di
proporzioni standard, l’immagine
viene sempre visualizzata con le
proporzioni standard.
DVD di formato Wide
(immagine compressa
orizzontalmente)
Se si vede un DVD di formato
Wide su di un televisore normale
e le impostazioni [TV Screen]
sono su [16:9 (Wide)],
l’immagine può apparire
compressa lateralmente. Per
risolvere il problema, scegliere la
modalità [4:3 (Letter Box)] o
[4:3 (Pan & Scan)].
Impostazioni ed aspetto
dell’immagine
Impostazione “Wide”
Impostazione “Wide”
Impostazione “Wide”
Impostazioni ed aspetto
dell’immagine
Impostazione “Letter Box”
Impostazione “Pan & Scan”
Ogni altra posizione
Impostazione “Wide”
96
It
Page 97
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
Angle Indicator
–
TV Screen –
Video Out –
Still Picture –
On Screen Display
Move
Exit
Video
S-Video Out –
S2
16:9(Wide)
Field
Position-Wide
Position-Normal
SETUP
Off
Expert
Commutazione dell’ingresso
S-Video
Potete cambiare il tipo il tipo di segnale S-Video emesso
dalle uscite S-Video. Se collegate il vostro televisore con
un cavo S-Video, in rari casi l’immagine televisiva può
essere distorta. In tal caso, cambiare uscita da [S2] a
[S1].
Fare cambiamenti in [S-Video Out] nel menu Video
della schermata Setup del menu [Expert] (pagina 92).
Impostazioni: S1
Expert
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
TV Screen –
Video Out –
S-Video Out
Still Picture –
On Screen Display
Angle Indicator
Move
S2*
16:9(Wide)
Video
S1
S2
Position-Normal
–
On
–
Exit
SETUP
* Impostazione di fabbrica
Regolazione del modo OSD (On
Screen Display, o visualizzazione
menu sullo schermo)
Se si sono già completate le operazioni di impostazione
con Setup Navigator, le impostazioni di questa pagina
sono già state fatte dal lettore.
Impostazione della lingua OSD
Questa regolazione viene usata per scegliere la lingua di
visualizzazione dei messaggi sullo schermo e dei menu.
Cambiare questa regolazione in [OSD Language] del
menu Language della schermata Setup.
Impostazione della posizione delle
indicazioni OSD
Quando si guardano programmi convenzionali su di un
televisore Wide, il display di controllo si trova sullo
schermo in alto e può essere difficile da vedere.
Cambiano la posizione del display si possono vedere gli
indicatori di funzionamento chiaramente anche su di uno
schermo Wide.
In alternativa, potete far sparire ogni indicatore
scegliendo la posizione [Off].
Le modifiche necessarie devono venire fatte nella
posizione [On Screen Display] del menu Video della
schermata Setup nel modo del menu [Expert] (pagina
92).
Impostazioni: Position-Wide
Position-Normal*
Off
* Impostazione di fabbrica
Nota
Questa impostazione vale solo con DVD che contengono
materiale video di proporzioni 4:3.
Italiano
Audio1 Audio2GeneralVideo
OSD Language English
Audio Language - English
Subtitle Language - Japanese
Auto Language - Japanese
Select On Screen Language
Move
Language
English
français
Deutsch
Italiano
Español
SETUP
Exit
Impostazioni: English*
français
Deutsch
Italiano
Español
* Impostazione di fabbrica
Note
• La lingua che può venire scelta può essere differente da
quelle visualizzate.
• L’impostazione [OSD Language] viene portata in fabbrica
sulla posizione [English]. Se si desidera fare uso delle
indicazioni in inglese, non intervenire.
IMPOSTAZIONE VIDEO ED AUDIO
97
It
Page 98
Impostazione
HELLO!
HOLA!
Subtitle :1 EnglishSubtitle :2 Spanish
delle opzioni di
lingua
Scelta di una lingua per i
sottotitoli (sottotitoli in più
lingue) – DVD
Si può scegliere una lingua particolare per i sottotitoli con
DVD che possiedano le informazioni necessarie.
I DVD possono contenere grandi quantità di informazioni
audio, e questo rende loro possibile contenere dialoghi in
fino a 8 lingue e sottotitoli in fino a 32 lingue. Questa
sezione descrive le opzioni disponibili per dialoghi e
sottotitoli con questo lettore.
Tenere presente che se si sono già completate le
operazioni di impostazione con Setup Navigator, le
impostazioni audio e dei sottotitoli sono già state fatte
automaticamente dal lettore in accordo con la lingua
scelta per le indicazioni sullo schermo OSD (la lingua che
appare nei messaggi sullo schermo).
Nota
I DVD differiscono in contenuto e non sempre possiedono
molte lingue e sottotitoli. Le impostazioni effettuate in questa
sezione possono quindi non avere alcun effetto sulla
riproduzione di un DVD particolare.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
PREV
4
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
PROGRAM
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
Î
2
7
SUBTITLE
Premere il pulsante SUBTITLE più volte
durante la riproduzione.
Premendo il pulsante SUBTITLE una volta si visualizza la
lingua attualmente scelta per i sottotitoli. Le pressioni
seguenti permettono di passare da una all’altra delle
lingue disponibili.
98
It
Note
• Tenere presente che la lingua dei sottotitoli non può venire
cambiata se nel disco ne è registrata una sola.
• Alcuni dischi possono non permettere il cambiamento della
lingua dei sottotitoli. In tal caso, viene visualizzata
l’indicazione
• Per cancellare i sottotitoli durante la riproduzione, premere
il pulsante SUBTITLE e quindi quello CLEAR, oppure il
pulsante SUBTITLE sino a fare apparire l’indicazione [Off].
• Per alcuni dischi, la selezione della lingua dei sottotitoli può
venire fatta con i menu del disco DVD stesso. In questo
caso, premere il pulsante MENU per visualizzare la
schermata del menu DVD e quindi scegliere la lingua
desiderata.
.
Page 99
Cambio della lingua audio
Audio : 1/L
Audio : 2/R
Audio : Stereo
(funzione multi lingue) – DVD
Il DVD può contenere segnale audio Dolby Digital, PCM
e di altro tipo in varie lingue, permettendovi di scegliere
quella voluta.
OPEN/
CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
PREV
4
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
PROGRAM
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
Î
2
7
AUDIO
Cambio del tipo di audio – Video CD/CD
Per la riproduzione di dischi karaoke o Video CD e CD di
simile formato, si può scegliere la riproduzione audio
stereo o quella di riproduzione mono del solo canale
destro e sinistro a seconda delle necessità.
Per cambiare il tipo di audio, premere il
pulsante AUDIO più volte durante la
riproduzione.
L’uscita audio cambia da [1/L] per il canale sinistro a
[2/R] per il canale destro a [Stereo].
Italiano
Premere il pulsante AUDIO più volte per
scegliere la lingua desiderata.
Premendo il pulsante AUDIO una volta si visualizza la
lingua attualmente scelta. Le pressioni seguenti
permettono di passare dall’una all’altra delle lingue a
disposizione sul DVD.
Dolby Digital
Audio : 1 English
5.1CH
Audio : 2 Spanish
HELLO
Note
• Tenere presente che la lingua audio non può venire
cambiata se nel disco ne è registrata una sola.
• Alcuni dischi possono non permettere il cambiamento della
lingua audio. In tal caso, viene visualizzata l’indicazione
• Per alcuni dischi, la selezione della lingua audio può venire
fatta con i menu del disco DVD stesso. In questo caso,
premere il pulsante MENU per visualizzare la schermata
del menu DVD e quindi scegliere la lingua desiderata.
• Con certi dischi, quando la pista audio viene cambiata
premendo AUDIO, la schermata può farsi nera. Questo
non è un guasto.
Dolby Digital
5.1CH
HOLA
Nota
Con dischi Karaoke o di altro tipo, scegliere la modalità
appropriata dopo aver consultato la custodia del disco e la
documentazione ad esso allegata.
.
IMPOSTAZIONE DELLE OPZIONI DI LINGUA
99
It
Page 100
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
OSD Language - English
Audio Language - English
Auto Language - English
Subtitle Language Japanese
Move
Exit
English
French
Spanish
German
Italian
Other
SETUP
Setup disc's subtitle language
Impostazione delle preferenze
per lingua e sottotitoli nei
menu della schermata Setup
Il menu Language della schermata Setup contiene una
quantità di impostazioni legate alla lingua dell’audio e dei
sottotitoli.
Tenere presente che i cambiamenti nelle impostazioni
della lingua Language in questa sezione non possono
venire fatti durante la riproduzione di un disco. Fermare
la riproduzione e solo allora portare cambiamenti.
Scelta di una lingua audio nelle
preferenze
La lingua audio che preferite ascoltare normalmente può
venire scelta automaticamente attraverso le preferenze.
Anche quando la lingua audio viene cambiata durante la
riproduzione premendo il pulsante AUDIO, la lingua
scelta con questa regolazione rimane come default
anche quando si cambia DVD.
Portare cambiamenti nella finestra [Audio Language]
del menu Language della schermata Setup.
Audio1 Audio2GeneralLanguageVideo
OSD Language - English
Audio Language - English
Subtitle Language - Japanese
Auto Language - Japanese
Setup audio language
Move
English
French
German
Italian
Spanish
Other
SETUP
Exit
Scelta di una lingua dei sottotitoli
nelle preferenze
La lingua dei sottotitoli che preferite ascoltare
normalmente può venire scelta automaticamente
attraverso le preferenze. Anche quando la lingua dei
sottotitoli viene cambiata durante la riproduzione
premendo il pulsante SUBTITLE, la lingua scelta con
questa regolazione rimane come default anche quando si
cambia DVD.
Portare cambiamenti nella finestra [Subtitle Language]
del menu Language della schermata Setup.
Impostazioni: English*
French
German
Italian
Spanish
Other (Per dettagli sulla selezione di
altre lingue, vedi
[Other] (altra lingua)’
101 .)
‘Se si sceglie
, alla pagina
* Impostazione di fabbrica
Impostazioni: English*
100
It
French
German
Italian
Spanish
Other (Per dettagli sulla selezione di
altre lingue, vedi
‘Se si sceglie
[Other] (altra lingua)’
101 .)
* Impostazione di fabbrica
, alla pagina
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.