Pioneer DV-636D User Manual [en, de, it]

DVD-SPIELER
LETTORE PER DVD
DV-636D
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l’uso
CAUTION : VORSICHT : ADVARSEL : VARNING : VARO! :
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVOID EXPOSURE TO BEAM.
SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG GEÖFFNET NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÀLING.
SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD BETRAKTA EJ STRÅLEN.
AVATTAESSA ALTISTUT NÄKYVÄ JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSATEIL YLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEN.
VRW1699
IMPORTANT
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO PREVENT THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
VORSICHT
Dieses Gerät enthält eine Laserdiode mit einer höheren Klasse als 1. Um einen stets sicheren Betrieb zu gewährleisten, weder irgendwelche Abdeckungen entfernen, noch versuchen, sich zum Geräteinneren Zugang zu verschaffen.
Alle Wartungsarbeiten sollten qualifiziertem Kunden­dienstpersonal überlassen werden.
Die folgenden Warnungsetiketten sind am DVD­Spieler angebracht.
Stelle: An der Rückseite des Gerätes
CLASS 1 LASER PRODUCT
An der Geräteabdeckung
CAUTION : VORSICHT : ADVARSEL : VARNING : VARO! :
WARNUNG: UM EINEN BRAND ODER STROMSCHLAG ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVOID EXPOSURE TO BEAM.
SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG GEÖFFNET NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÀLING.
SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD BETRAKTA EJ STRÅLEN.
AVATTAESSA ALTISTUT NÄKYVÄ JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSATEIL YLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEN.
VRW1699
PRECAUZIONE
Per qualsiasi riparazione rivolgersi a personale qualificato.
La nota seguente si trova.
Ubicazione: Sul pannello posteriore del lettore
CLASS 1 LASER PRODUCT
Sul coperchio dell'apparecchio
AVVERTENZA: PER EVITARE IL RISCHIO DI FIAMME O SCOSSE ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO APPARECCHIO ALLA PIOGGIA O ALL 'UMIDITA'.
2
Ge/It
Ge
Dieses Produkt entspricht den Niederspannungsrichtlinien (73/23/EEC), EMV­Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und den CE­Markierungsrichtlinien (93/68/EEC).
Questo prodotto è conforme alla direttiva sul basso voltaggio (73/23/CEE), alle direttive EMC (89/336/ CEE, 92/31/CEE) e alla direttiva sul marchio CE (93/ 68/CEE).
WIR DANKEN IHNEN, DASS SIE SICH FÜR
DIESES HOCHWERTIGE PIONEER-ERZEUGNIS ENTSCHIEDEN HABEN.
Pioneer ist eines der führenden Unternehmen in bezug auf DVD-Forschung für Unterhaltungselektronik; auch dieses Gerät ist mit den neuesten technischen Vorzügen ausgestattet.
Wir sind sicher, daß Sie mit diesem DVD-Spieler in jeder Hinsicht zufrieden sein werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um eine problemlose Bedienung Ihres Geräts zu gewährleisten. Nach dem Durchlesen bewahren Sie die Anleitung gut auf, um sich jederzeit darauf beziehen zu können.
• Dieses Gerät ist nicht für eine gewerbliche Verwendung geeignet.
Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich geschützte Technologie gemäß Verfahrensansprüchen bestimmter US-Patente und anderer Rechte geistigen Eigentums im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber. Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten Technologie muß von Macrovision Corporation autorisiert werden, und ist nur auf Heimanwendungen und andere begrenzte Anwendungen beschränkt, sofern nicht eine spezielle Genehmigung der Macrovision Corporation eingeholt worden ist. Nachbau und Zerlegung verboten.
CONGRATULAZIONI PER L’ACQUISTO DI
QUESTO PRODOTTO PIONEER.
Pioneer è all’avanguardia della tecnologia DVD per il consumatore e quest’unità include i suoi ultimi sviluppi tecnologici.
Siamo certi che sarete soddisfatti di questo lettore per DVD.
Vi ringraziamo per la vostra scelta.
Leggere completamente questo manuale per essere certi di saper usare correttamente il lettore per DVD.
Terminata la lettura, conservare il manuale in un luogo sicuro per poterlo riutilizzare in caso di bisogno.
• Questo lettore non è adatto all’uso commerciale.
Questo prodotto contiene una tecnologia di protezione dei diritti di autore, che è a sua volta protetta dal contenuto di certi brevetti americani e da altri diritti sulla proprietà intellettuale, posseduti dalla Macrovision Corporation e da altri possessori di diritti. L'uso di questa tecnologia di protezione dei diritti d'autore deve essere autorizzato dalla Macrovision Corporation, ed è inteso solamente per uso domestico, o per altri scopi limitati, ove non altrimenti autorizzato dalla Macrovision Corporation. L'uso di tecniche di inversione e lo smontaggio sono proibiti.
Deutsch
3
Ge/It
Ge
Besondere Merkmale dieses Geräts
Mit DVD-, Video-CD- und CD-Discs kompatibel
DVDs, Video-CDs und CDs, die mit den untenstehend gezeigten Symbolen gekennzeichnet sind, können auf PIONEER DVD-Spielern abgespielt werden. Für weitere Informationen in bezug auf Discs, die mit diesem Gerät kompatibel sind, sich auf die nachstehende Tabelle beziehen.
Arten von abspielbaren Discs und deren Kennzeichnung
DVD-VIDEO DVD-VIDEO
VIDEO-CD
CD
Die oben gezeigten Symbole sind auf dem Disc-Etikett oder der Disc-Hülle angebracht.
• Um eine Funktionsstörung des Geräts zu vermeiden, darf kein 8-cm-Adapter (für CDs) verwendet werden.
• Andere als die oben angegebenen Discs können auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
• DVDs, die einen anderen Gebiets-Code aufweisen, sowie DVD-Audio, DVD-ROM und CD-ROMs können auf diesem Gerät nicht abgespielt werden. Der Gebiets-Code des Abspielgeräts ist auf der Geräterückseite verzeichnet.
*1Wiedergabe von bespielbaren CDs
• Beachten Sie, daß mit diesem Gerät keine Discs bespielt werden können.
• Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Musik-Discs des Typs CD-R und CD-RW geeignet. Allerdings ist ein Abspielen von gewissen Discs unter Umständen nicht immer möglich, abhängig vom Zustand des CD-Recorders bzw. der Disc. (Wenn zum Beispiel die Disc verkratzt oder verschmutzt ist, oder wenn Verschmutzung am Laser-
4
Abtaster des Geräts anhaftet.)
Ge
Durchmesser/ abspielbare Seiten
12 cm/eine Seite
12 cm/zwei Seiten
DVD-VIDEO*
8 cm/eine Seite
8 cm/zwei Seiten
VIDEO-CD
12 cm/eine Seite
VIDEO-CD, Single
8 cm/eine Seite
CD
12 cm/eine
1
Seite
*
CD single
1
*
8 cm/eine Seite
1 Schicht 2 Schichten
1 Schicht 2 Schichten
1 Schicht 2 Schichten
1 Schicht 2 Schichten
Wiedergabezeit
Digital-Audio Digital-Video (MPEG 2)
133 Minuten 242 Minuten
266 Minuten 484 Minuten
Digital-Audio Digital-Video (MPEG 2)
41 Minuten 75 Minuten
82 Minuten 150 Minuten
Digital-Audio Digital-Video (MPEG 1) Max. 74 Minuten
Digital-Audio Digital-Video (MPEG 1) Max. 20 Minuten
Digital-Audio
Max. 74 Minuten
Digital-Audio
Max. 20 Minuten
Neueste Technologie für digitale Audio- und Videowiedergabe
R
1
Kompatibilität mit einer breiten Palette von digitalen DVD-Audio-Ausgabeformaten
DVDs werden in einem von vier verschiedenen, digitalen Audioformaten aufgenommen (Stand: Oktober 1998). Dolby Digital*2-, DTS-*3 und MPEG-Signale sowie lineare PCM-Bitreihen können über die digitalen Audio­Ausgangsanschlüsse dieses Geräts an AV-Komponenten über mittelt werden, die über eine integrierte Dekodiereinrichtung verfügen.
D
as Gerät ist ebenfalls mit einer Funktion ausgestattet, die Dolby Digital- und MPEG-Audioformate in ein lineares PCM-Format umwandelt. Dies erlaubt die Stereo­Wiedergabe von DVDs, die im Dolby Digital- und MPEG­Audioformat aufgenommen wurden, ohne daß hierzu ein spezieller Dekoder erforderlich ist.
Diskrete 6-Kanal-Audioausgänge und ein integrierter Dekoder für Dolby Digital und DTS
Genießen Sie den kinoähnlichen Surroundklang, der von Dolby Digital- und DTS-Tonspuren geliefert wird, ohne daß hierfür ein externer Dekoder erforderlich ist. Dieses Gerät verfügt über diskrete Sechs-Kanal-Audioausgänge, die einen Anschluß an einen mit diskreten 6-Kanal­Eingangsanschlüssen versehenen Verstärker oder Receiver ermöglichen, wodurch die integrierten Dekodierungsfunktionen für Dolby Digital und DTS in diesem Gerät zur Verfügung stehen.
Für optimale Fernseh- oder Monitorwiedergabe sind mehrere Video­Ausgangsformate wählbar
Dieses Gerät ist mit je zwei Anschlüssen für Videosignale, S-Video und AV CONNECTOR ausgestattet. Eine RGB-Signalausgabe ist über einen der AV CONNECTOR-Anschlüsse möglich.
TruSurround und Virtual Dolby Digital
Bei TruSurround*4-Systemen wird eine Technologie verwendet, bei der ein Mehrkanal-Surroundklang unter Verwendung von nur zwei Lautsprechern simuliert wird. Virtual Dolby Digital kann in Verbindung mit Dolby Digital­Audiosignaquellen verwendet werden, um einen realistischen Surroundklang zu erzeugen. Bei der Wiedergabe einer Dolby Digital-Signalquelle wird Virtual Dolby Digital automatisch gewählt.
2
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
*
“Dolby” und das Doppel-D-symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche, unveröffentlichte Schriften. © 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
3
*
“DTS” und “DTS Digital Surround” sind geschützte Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Hergestellt unter Lizenz der Digital Theater Systems, Inc.
4
*
TruSurround und das Symbol sind Warenzeichen der SRS Labs, Inc. in den Vereinigten Staaten und gewissen anderen Ländern. Die TruSurround-Technologie wurde nach Linzenzerteilung der SRS Labs, Inc. in diesem Gerät verwendet.
Einzelbildwiedergabe in Vorwärts- und
HELLO!
HOLA!
Subtitle :1 English Subtitle :2 Spanish
Audio : 1 English
Dolby Digital
5.1CH
Audio : 2 Spanish
HELLO
HOLA
Dolby Digital
5.1CH
Rückwärtsrichtung
Dieser DVD-Spieler verfügt über eine praktische Funktion, die eine Einzelbildwiedergabe von DVDs ermöglicht. In Vorwärtsrichtung kann die Wiedergabegeschwindigkeit auf vier verschiedene Stufen eingestellt werden, während in Rückwärtsrichtung zwei Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung stehen.
Problemlose Setup- und Einstellschritte mit Hilfe der Bildschirm-Menüs
Drücken Sie SETUP an der Fernbedienungseinheit, um das Setup-Menü aufzurufen; mit Hilfe der leicht verständlichen und übersichtlichen Bildschirm-Menüs läßt sich das Setup des Systems problemlos durchführen. Außerdem werden am Bildschirm zusätzliche Informationen (i) angezeigt, die zur Erläuterung der Funktionen dienen und die verfügbaren Optionen erklären. Nachstehend sind einige Beispiele aufgeführt.
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Setup Navigator
Setting up using the Setup Navigator
Konfigurieren Sie im Audio 2-Menü das On­screen­Lautsprechersystem in Übereinstimmung mit Ihrer Audioanlage, um eine optimale Wiedergabe der Mehrkanal-Audiosignale zu gewährleisten (Seite 33).
Move
Start
Auto Start Off
ENTER
Select
SETUP
Exit
Mit Hilfe des Setup Navigator im General­Menkönnen Sie nach Beantwortung einiger Fragen alle erforderlichen Audio-, Video- und On­Screen­Spracheneinstellungen automatisch vom Gerät durchführen lassen (Seite
21).
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Speaker Setting
Speaker
Move
–/+
Center
L R
On
LS RS
RETURN
SETUP
ENTER
Select
SW
Return Exit
Breite Auswahl von Betrachter­Optionen für DVD-Wiedergabe
Mehrsprachenwahl für Untertitel (Seite 36)
Beim Betrachten von Kinofilmen und anderen Medien, die über Untertitel verfügen, können diese in einer gewünschten Sprache angezeigt oder deaktiviert werden.
Mehrfach-Sprachenfunktion (Seite 37)
Bei Filmen und anderen Medien, die für mehrere Sprachen konzipiert und/oder mit verschiedenen Tonspuren versehen sind, kann die gewünschte Sprache gewählt werden.
Multi-Blickwinkel (Seite 44)
Diese Funktion erlaubt ein Betrachten von Kinofilmen und anderen Medien aus verschiedenen Kamera­Blickwinkeln, sofern diese Wiedergabefunktion zur Verfügung steht.
ANGLE : 2/4
ANGLE : 3/4
Deutsch
Dieses Symbol weist darauf hin, daß diese Funktion bei gewissen Discs nicht verfügbar ist.
Energiespar-Modus
Dieses Gerät ist auf eine Leistungsaufnahme von weniger als 0,9 W im Bereitschaftsbetrieb ausgelegt.
5
Ge
Hinweise zur Disc-Konfiguration
Verwendung dieser
DVD
DVDs sind in Abschnitte unterteilt, die als Sektoren bezeichnet werden und wiederum in einzelne Kapitel aufgeteilt sind. Eine Disc, die einen Film enthält, kann unter Umständen über nur einen Sektor verfügen, der aus vielen oder auch überhaupt keinen Kapiteln besteht. Karaoke-Discs können aus mehreren Sektoren bestehen, wobei jeder Melodie der Disc einem Sektor zugeordnet ist. Hierbei sind die Menübildschirme keinem bestimmten Sektor zugeordnet.
Die Funktionen des DVD-Spielers beziehen sich im allgemeinen auf die Sektoren einer Disc oder die Kapitel innerhalb eines gewählten Sektors. Die verfügbaren Funktionen dieses Geräts sind unter Umständen von Sektor zu Sektor verschieden, abhängig von der Art der Disc. Allerdings ist es nicht unüblich, daß Discs eine spezielle Aufteilung der Sektoren aufweisen; in diesen Fällen ist zu beachten, daß dies die Funktionsweise der Suchlauf- und Programmier-Modi beeinflussen kann.
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 2
Sektor 1
Kapitel 1
DVD
Sektor 2
Video-CD/CD
Video-CDs und CDs sind in Abschnitte unterteilt, die als Titel bezeichnet werden (auf Video-CDs können diese Titel auch “Szenen” genannt werden). Normalerweise entspricht eine Melodie auch einem Titel. Einige Titel weisen eine zusätzliche Unterteilung auf, die als “Index” bezeichnet wird. Video-CDs mit PBC (Playback Control = Wiedergabesteuerung) verfügen über auf der Disc aufgezeichnete Menüs, die einen schnellen Zugriff auf den Inhalt der Disc gewährleisten.
Bei der Wiedergabe von Video-CDs oder CDs auf einem DVD-Spieler werden diese als ein einzelner Sektor betrachtet, unabhängig von der Anzahl der Titel.
Titel 1 Titel 2 Titel 3 Titel 4
Bedienungsanleitung
Unter DVD versteht man ein Wiedergabeformat, das eine bisher unerreichte Wiedergabequalität bei digitalen Audio- und Videosignalen bietet. Die Menge der Informationen, die auf einer DVD aufgezeichnet werden können, ist bemerkenswert; dadurch sind zahlreiche Funktionen und Vorzüge verfügbar, die bei keinem anderen Format angeboten werden können
Machen Sie sich mit dem Gerät vertraut.
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt auf Seite 8, um sicherzustellen, daß alle beim Gerät mitgelieferten Zubehörteile vorhanden sind. Wenn Sie bisher noch keine DVDs verwendet haben, ist es von Vorteil, den Abschnitt mit Seite 9 - durchzulesen, um sich mit den Bedienungselementen und Tasten des Hauptgeräts und der Fernbedienungseinheit vertraut zu machen, da diese Bezeichnungen in der Anleitung wiederholt vorkommen.
Auf Seite 62 befindet sich ebenfalls eine Liste der technischen Bezeichnungen, falls Ihnen die mit einer DVD zusammenhängenden Terminologie noch fremd ist.
“Bezeichnungen und Funktionen”
Die erforderlichen Anschlüsse vornehmen.
Keine Audio-/Video-Anlage weist über die genau gleichen Anschlüsse auf. Im Abschnitt erläutert, wie die korrekten Verbindungen hergestellt werden, um die gebotenen Möglichkeiten Ihres Unterhaltungselektronik­Systems optimal ausnützen zu können.
S
etup des Geräts
B
evor Sie die zahlreichen Vorzüge des DVD-Formats genießen können, muß das Gerät so konfiguriert werden, daß die übermittelten Video- und Audio­Informationen mit Ihrem System kompatibel sind. Im Abschnitt wird die Verwendung des Setup Navigators erläutert. Diese Funktion dient zur automatischen Einstellung des Geräts, basierend auf den Antworten auf eine On­screen-Abfrage, die aus mehreren Wahlmöglichkeiten besteht. Die in dem auf Seite 29 beginnenden Abschnitt beschriebenen Setup-Menüs werden für eine Reihe von Funktionen verwendet. Nachdem Sie sich einmal mit der Verwendung dieser Menüs vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts wesentlich erleichtert und vereinfacht.
“Setup des Geräts”
“Vor der Verwendung”
- beginnende
“Anschlüsse”
auf Seite 15 wird
.
- beginnend auf Seite 21 -
Ge
Wiedergabe einer Disc.
Nachdem alle Anschlüsse und Setup-Einstellungen vorgenommen
Video-CD
Titel 2 Titel 4Titel 3Titel 1 Titel 5
CD
wurden, können Sie eine DVD, Video-CD oder CD auf dem Gerät wiedergeben. Im Abschnitt
des DVD-Spielers”
Bedienungsschritte zum Betrieb des Geräts erläutert.
“Vorbereitungen zur Verwendung
auf Seite 25 werden die grundlegenden
Weiterführende Bedienungsfunktionen.
Nachdem Sie mit den grundlegenden Bedienungsschritten vertraut sind, können Sie die Vorteile der verschiedenen Optionen ausnützen, über die eine DVD und dieses Gerät bieten. Im Abschnitt beginnend auf Seite 41 - wird die Verwendung der zahlreichen Vorzüge erläutert, die auf einer DVD zur Verfügung stehen.
“Weiterführende Funktionen”
-
6
Inhaltsverzeichnis
Vor der Verwendung........................... 8
Überprüfen der Zubehörteile ........................... 8
Vorbereitung der Fernbedienungseinheit ........ 8
Bezeichnungen und Funktionen ........ 9
Frontplatte ....................................................... 9
Display-Fenster ..............................................11
Geräterückseite ............................................. 12
Fernbedienungseinheit ..................................13
Anschlüsse ......................................... 15
Anschließen Ihres DVD-Spielers.................... 15
Audio-Anschlüsse ..........................................17
Video-Anschlüsse .......................................... 19
Anschluß am AV CONNECTOR ..................... 20
Anschluß des Systemsteuerkabels ............... 20
Setup des Geräts............................... 21
Verwendung des Setup Navigator ................. 21
Vorbereitungen zur Verwendung des
DVD-Spielers ..................................... 25
Wiedergabe von DVDs, Video-CDs und CDs. 25 Überspringen von Kapiteln Titeln) in Vorwärts-/
ckwärtsrichtung ....................................... 27
Suchlauf in Vorwärts-Rückwärtsrichtung....... 27
Fortsetzen der Wiedergabe vom
Unterbrechungspunkt .............................. 28
Stoppen der Wiedergabe; Ausschalten der
Stromversorgung ..................................... 28
Einstellen von Audio- und Video-
Parametern ........................................ 29
Verwendung der Setup-Menüs...................... 29
Umschalten auf den Setup-Menümodus
“Expert”................................................... 30
Einstellen des Video-Ausgangsformats für die
AV1 (RGB)-TV-Anschlußbuchse. ............... 30
Einstellung des digitalen Audio-
Ausgangsanschlusses für Kompa- tibilität
mit der AV-Komponente ...........................31
Analog-Audioanschlüsse an einem AV-
Verstärker oder Receiver.......................... 32
Konfiguration des Lautsprechersystems für
Mehrkanal-Audiowiedergabe ................... 33
Einstellen des Fernsehbildschirm-Formats.... 34
Umschalten des S-Video-Ausgangs............... 35
Einstellung des Bildschirm- Displays (OSD) .. 35
Eingabe der Sprachen-
Wahlmöglichkeiten ........................... 36
Wahl einer Untertitelsprache (Mehrsprachen-
Untertitel) .................................................36
Ändern der Audio-Sprache (Mehrsprachen-
Funktion) ..................................................37
Eingabe der bevorzugten Sprache und
Untertitel im Setup-Bildschirmmenü........38
Weiterführende Funktionen ............. 41
Wiedergabe des Surroundklangs über die
Stereo-Lautsprecher ................................ 41
Einstellen des Dynamikbereichs für die Audio-
Wiedergabe..............................................41
Standbild-/Zeitlupen-/Einzelbild- Wiedergabe
.................................................................42
Aufsuchen eines Sektors, Kapitels, Titels oder
eines bestimmten Zeitpunkts auf einer Disc
.................................................................43
Betrachten mit verschiedenen Blickwinkeln
(Multi-Angle).............................................44
Wiederholungswiedergabe ............................ 45
Zufallswiedergabe .........................................46
Wiedergabe in einer gewünschten Reihenfolge
(Programm-Wiedergabe) .......................... 47
Eingabe der Eltern-Sperrstufe .......................50
Fortsetzung der Wiedergabe von einer
bestimmten Stelle (Last Memory) ..........52
Abspeichern von Einstellungen für oft
verwendete DVDs (Parameter-Speicher) ....
.................................................................53
Aufrufen von Disc-Informationen ..................54
Verändern der Bildschirm Hintergrundfarbe
.................................................................56
Ein- und Ausschalten der Bildschirm-
Dunkelschaltung ...................................... 56
Rückstellen des Systems auf die
Anfangswerte .......................................... 56
Weitere Informationen ..................... 57
Pflege der Discs ............................................57
Korrekte Verwendung für lange
Gerätelebensdauer...................................57
Liste der Sprachen-Codes .............................59
Störungssuche ............................................... 60
Erläuterung der Begriffe ................................ 62
Technische Daten ..........................................64
Deutsch
7
Ge
Vor der
RANDOM
PROGRAM
SEARCH MODE
09
8
7
+10
6
5
4
CLEAR
3
2
1
1
REV
FWD
¡
PLAY
3
PAUSE
8
STOP
7
e
STEP/SLOW
E
NEXT
¢
PREV
4
RETURN
REPEAT
CONDITION
MEMORY
LAST
MEMORY
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
MENU
TOP MENU
DISPLAY
¶
5
∞
3
2
Î
¶
OPEN/
CLOSE
REPEAT
A-B
¶
¶
5
5
5
5
E
N
T
E
R
¶
¶
Vorbereitung der Fernbedienungseinheit
Verwendung
Überprüfen der Zubehörteile
Vergewissern Sie sich, daß die nachfolgend aufgeführten Teile beim Gerät mitgeliefert wurden.
Audiokabel
Videokabel
Netzkabel
Einlegen der Batterien in die Fernbedienungseinheit
1 Die Lasche am Batteriefachdeckel zur Mitte
der Fernbedienung schieben, dann in Pfeilrichtung herausziehen.
2 Die Batterien einlegen.
Sich vergewissern, daß die Plus- und Minusmarkierungen [(+) und (–)] der Batterien mit den Markierungen im Innern des Batteriefachs übereinstimmen.
3 Den Deckel schließen.
Fernbedienungseinheit
Trockenzellenbatterien AA (R6P)
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Verwendung der Fernbedienungseinheit
30
30
7m
Ge
8
Hinweise
• Keine alten und neuen Batterien mischen.
• Beim Ersetzen der Batterien stets nur frische Batterien verwenden.
• Wenn die Fernbedienungseinheit für längere Zeit nicht verwendet werden soll (länger als 1 Monat), müssen die Batterien herausgenommen werden, um eine Beschädigung des Geräts durch auslaufende Batterien zu vermeiden. Bei Anzeichen von Korrosionsschäden die im Batteriefach vorhandene Flüssigkeit entfernen, dann neue Batterien einlegen.
Bei Verwendung der Fernbedienungseinheit diese auf den Fernbedienungssensor (Î) an der Frontplatte des Geräts richten. Die Fernbedienungseinheit kann bis zu einer Entfernung von 7 m und in einem Winkel von 30° auf beiden Seiten des Sensors verwendet werden.
Hinweise
• Wenn der Fernbedienungssensor direkter Sonnenbestrahlung oder einer starken Lichtquelle ausgesetzt wird, kann dies zu Funktionsstörungen führen.
• Wenn die CONTROL IN-Anschlußbuchse an der Geräterückseite mit der CONTROL OUT-Anschlußbuchse einer anderen Komponente verbunden ist, muß zur Bedienung des Geräts die Fernbedienungseinheit auf die angeschlossene Komponente gerichtet werden. Wenn die Fernbedienung auf dieses Gerät gerichtet wird, ist keine Bedienung möglich (Seite 20).
Bezeichnungen und Funktionen
Frontplatte
3
STANDBY
POWER
OFF
-
ON
2
CENTER SURROUND
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
(
DVD PLAYER
WOOFER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
AUDIO SUBTITLE FL
*
&
5
4
SUB
5.1CH MODE
DIMMER
^
1
)
1 Bereitschaftsmodus-Anzeige (STANDBY)
Zeigt an, daß sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, wobei eine geringe Strommenge zur Pufferung der System-Einstellungen verbraucht wird (Seite 28).
2 Center-Lautsprechertaste (CENTER)
Diese Taste drücken, um den Kanal des Center­Lautsprechers ein- bzw. auszuschalten, wenn Tonquellen über die diskreten 5,1-Kanal­Audioausgänge wiedergegeben werden (Seite 33).
3 Surround-Lautsprechertaste (SURROUND)
Diese Taste drücken, um die Kanäle der Surround­Lautsprecher (hinten) ein- bzw. auszuschalten, wenn Tonquellen über die diskreten 5,1-Kanal­Audioausgänge wiedergegeben werden (Seite 33).
6
7
8
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY
DIGITAL
%
9
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
0
Î
$
-
0
4 1¡ ¢
#
@
=
7
6 5.1CH-Anzeige
Diese Anzeige weist darauf hin, daß der 5.1CH­Modus gewählt wurde (Seite 33).
7 VIRTUAL DOLBY DIGITAL-Anzeige
Drücken, um die Virtual Dolby Digital-Funktion ein­bzw. auszuschalten (Seite 41).
8 FL OFF-Anzeige
Weist darauf hin, daß das Display des Geräts unter Verwendung der FL DIMMER-Funktion ausgeschaltet wurde (Seite 10).
9 Display-Fenster
Dient zur Anzeige der System-Informationen (Seite
11).
~
Deutsch
!
8
3
VOR DER VERWENDUNG / BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
4 Subwoofer-Taste (SUB WOOFER)
Diese Taste drücken, um den Kanal des Sub-woofers (LFE) ein- bzw. auszuschalten, wenn Tonquellen über die diskreten 5,1-Kanal-Audioausgänge wiedergegeben werden (Seite 33).
5 5.1CH MODE-Taste
Diese Taste drücken, um die Audio-Ausgabe zwischen 5,1-Kanal- und 2-Kanal-Audio umzuschalten. Die Vorgabe-Einstellung für das Audio-Ausgangssignal kann im Setup-Bildschirm des Audio 2-Menüs eingegeben werden (Seite 32).
0 Fernbedienungssensor
Zum Bedienen dieses Geräts die Fernbedienungseinheit auf den Fernbedienungssensor richten (Seite 8).
- 0-Taste (Öffnen/Schließen)
Diese Taste zum Öffnen und Schließen der Disc­Auflage drücken (Seite 25 und 28).
= 7-Taste (Stopp)
Diese Taste zum Stoppen der Wiedergabe drücken. Durch nochmaliges Drücken wird die Wiedergabe von einem Punkt fortgesetzt, der kurz vor dem Unterbrechungspunkt liegt. Wenn die Taste zweimal gedrückt wird, schaltet das Gerät zum Anfang der Disc zurück und beginnt erneut mit der Wiedergabe.
9
Ge
~ 8-Taste (Pause)
Zum kurzzeitigen Unterbrechen der Wiedergabe diese Taste drücken. Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste erneut drücken (Seite 42).
! 3-Taste (Wiedergabe)
Diese Taste zum Beginnen bzw. Fortsetzen der Wiedergabe drücken.
@ ¡ ¢-Taste (Vorlauf)
Diese Taste drücken, um einzelne Kapitel/Titel in Vorwärtsrichtung aufzusuchen. Um die Schnellvorlauf-Suche zu aktivieren, diese Taste gedrückt halten (Seite 27).
# 4 1-Taste (Rücklauf)
Diese Taste drücken, um einzelne Kapitel/Titel in Rückwärtsrichtung aufzusuchen. Um die Schnellrücklauf-Suche zu aktivieren, diese Taste gedrückt halten (Seite 27).
$ Disc-Beleuchtung
Leuchtet auf, wenn eine DVD oder keine andere Disc eingelegt ist. Erlischt, wenn eine andere Disc als eine DVD in das Gerät eingelegt wird.
% Disc-Auflage
Die Disc muß so eingelegt werden, daß die Label­Seite nach oben weist (Seite 25 und 28).
^ Display-Helligkeitsregler (FL DIMMER)
Diese Taste drücken, um die Helligkeit des FL­Displays und der Disc-Beleuchtung in vier Stufen zu verändern: maximale Helligkeit, mittlere Helligkeit, geringste Helligkeit und “ausgeschaltet”. Wenn das FL-Display ausgeschaltet ist, leuchtet die “FL OFF”­Anzeige auf.
& Untertitel-Taste (SUBTITLE)
Diese Taste wiederholt drücken, um eine der auf der DVD programmierten Untertitel-Sprachen zu wählen, oder um die Untertitel-Funktion auszuschalten (Seite 36).
* Audiotaste (AUDIO)
Diese Taste wiederholt drücken, um eine der auf einer DVD verfügbaren Audiospuren zu wählen (Seite
37).
( Taste für virtuelle Dolby Digital-Funktion
(VIRTUAL DOLBY DIGITAL)
Die Taste drücken, um die virtuelle Dolby Digital­Funktion für den Surroundklang ein- bzw. auszuschalten (Seite 41).
) Hauptschalter (POWER)
Zum Ein- und Ausschalten des Geräts diese Taste drücken (Seite 25 und 28).
10
Ge
Display-Fenster
1756432809-=
Deutsch
S
ANGLE
LFE
TITLE
96 kHz
DOWN MIX
LCR
L
S
SR
#
1 96-kHz-Anzeige
Zeigt an, daß die gegenwärtig eingelegte Disc ein Audiosignal mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz enthält.
2 Blickwinkel-Anzeige (ANGLE)
Zeigt an, der Mehrfach-Blinkwinkelmodus aktiviert ist (Seite 44).
3 Sektoranzeige (TITLE)
Zeigt die gegenwärtige Sektornummer an.
4 Wiederholungsanzeige (REPEAT)
Weist darauf hin, daß die Wiederholungsfunktion aktiviert ist, und daß der gegenwärtige Sektor, das Kapitel bzw. der Titel wiederholt wird (Seite 45).
5 Titel- und Sektor-Anzeige (TRK/CHP)
Zeigt die Kapitel- bzw. Titelnummer an.
6 Bildschirmmenü-Anzeige (GUI)
Zeigt an, daß ein Bildschirm-Menü aktiviert ist.
REPEAT DOLBY
GUI
TRK CHP
COND. MEMORY
LAST MEMORY
TOTAL REMAIN
DIGITAL
~!@
0 DTS-Anzeige
Zeigt an, daß die Audiowiedergabe im DTS-Modus erfolgt.
- Dolby Digital-Anzeige (DOLBY DIGITAL)
Zeigt an, daß die Audio-Wiedergabe im Dolby Digital­Modus erfolgt.
= Restzeit-Anzeige (REMAIN)
Zeigt die restliche Wiedergabezeit eines Sektors oder Kapitels/Titels an.
~ Flüssigkristall-Display
Zeigt den Wiedergabe-Modus, Disc-Typ, Sektor- und Kapitel-/Titelnummern, Wiedergabezeit usw. an.
! Anzeige für Niederfrequenz-Kanal
Die LFE-Anzeige für den Niederfrequenz-Kanal (low frequence effect = Niederfrequenz-Effekt) wird aktiviert, wenn ein 5,1-Kanal-Audiosignal einen Kanal für Niederfrequenztöne enthält, die über den Subwoofer wiedergegeben werden.
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
7 Letztspeicher-Anzeige (LAST MEMORY)
Zeigt an, daß die Position des Letztspeichers für die gegenwärtig wiedergegebene DVD oder Video-CD abgespeichert wurde (Seite 52).
8 Parameterspeicher-Taste (COND. MEMORY)
Zeigt an, daß die für die gegenwärtig eingelegte DVD gültigen Parameter abgespeichert wurden (Seite 53).
9 TOTAL-Anzeige
Zeigt an, daß die im Gerät befindliche Disc gestoppt und DISPLAY gedrückt wurde (Seite 55).
@ Programmformat-Anzeigen
Während einer Mehrkanal-Audiowiedergabe wird angezeite, welche Kanäle auf der Tonspur vorhauden sind.
L : Vorne links *1*2, C : Mitte *1, R : LS : Surround links*1, S : Surround (Mono) *2, RS : Surround rechts*
*1 : Bedeutet 5,1ch Dolby Digital- oder DTS-
Wiedergabe.
*2 : Bedeutet Dolby Pro Logic-Wiedergabe.
1
Vorne rechts
# Mischsignal-Anzeige (DOWNMIX)
Bei einer Mehrkanal-Audiowiedergabe weist diese Anzeige darauf hin, daß das Ausgangssignal der Original-Audiosignalquelle “gemischt” (downmixed) wurde. Diese Funktion wird vom Gerät automatisch ausgeführt, um entsprechend den in Ihrem System vorhandenen Lautsprecher die optimale Signalmischung zusammenzustellen.
*1*2,
11
Ge
Geräterückseite
12
S-VIDEO
OUT
AV1 (RGB) -TV
1
2
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
9
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
OPT.
1
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
2
8
76
1 Steuersignal-Eingangschlüsse (CONTROL)
Diese Buchse dient zum Anschließen einer anderen Komponente, die mit dem Symbol “Pioneer Δ gekennzeichnet ist. In diesem Fall kann das Gerät auf die gleiche Weise wie eine Systemkomponente gesteuert werden. Bedienungsschritte lassen sich ausführen, indem die Fernbedienungseinheit auf die Komponente gerichtet wird, die mit dem DVD­Spieler verbunden ist (Seite 20).
2 Audio-/Video-Anschlüsse (AV CONNECTOR)
AV 1 (RGB) - TV-Anschlußbuchse
Zum Anschluß eines Fernsehgeräts oder Monitors, die mit dieser Anschlußart kompatibel sind, ein 21poliges SCART-Kabel verwenden. Sowohl die Audiosignale (2-Kanal-Stereo) als auch die Videosignale (Video, S-Video und RGB) werden über die Anschlußbuchse AV1 (RGB) - TV ausgegeben (Seite 20).
AV 2-Anschlußbuchse
Zum Anschluß eines VCR ein 21 poliges SCART­Kabel verwenden (Seite 20).
3
Audio-Ausgangsanschlüsse (AUDIO OUT 2CH)
Diese Buchsen verwenden, um ein Zweikanal­Audiosignal (analog) zu den Audio-/Stereo­Eingangsanschlüssen eines Fernsehgeräts oder Stereo-Verstärkers zu übermitteln. Wenn ein Receiver angeschlossen wird, der sowohl über digitale als auch analoge Eingangsbuchsen zum Anschluß an einen DVD-Spieler verfügt, kann es von Vorteil sein, beide Buchsen zu verwenden (Seite 15 und 18).
4
Audio-Ausgangsanschlüsse (AUDIO OUT 5.1CH)
Diese Anschlüsse dienen zur Ausgabe von 6 diskreten Audiokanälen eines dekodierten digitalen Audiosignals an einen Receiver oder Verstärker, der über diskete Audio-Eingangsanschlüsse verfügt (Seite 16 und 18).
34 5
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
L
R
21
FRONT
SURROUND
CENTER
WOOFER
SUB
AC IN
5 Anschlußbuchse für Netzkabel (AC IN)
Diese Anschlußbuchse über das Netzkabel mit der Wandsteckdose verbinden (Seite 15 und 16).
6 S-Video-Ausgangsanschlüsse (S-VIDEO OUT)
Wenn Ihr Fernsehgerät oder Monitor über einen S­Video-Eingangsanschluß verfügt, kann durch den Anschluß des Fernsehgeräts bzw. des Monitors an die S-Video-Buchse dieses Geräts eine verbesserte Bildwiedergabe erhalten werden (Seite 16 und 19).
7 Video-Ausgangsanschlüsse (VIDEO OUT)
Diese Buchse mit der Anschlußbuchse eines Fernsehgeräts oder Monitors bzw. AV-Verstärker oder Receiver verbinden, wenn diese Geräte ein Videosignal empfangen können (Seite 15 und 19).
8 Signalmodus-Umschalter (TV SYSTEM)
Dieser Schalter dient zum Einstellen des Fernsehsignal-Modus auf entweder PAL oder NTSC, abhängig von der Art des zu verwendenden Fernsehgeräts bzw. der Disc. Wenn sich der Schalter in der AUTO-Position befindet, wird das Disc-Format in seiner ursprünglichen Form ausgegeben (Seite 19).
9 Digital-Anschlußbuchsen (DIGITAL OUT)
(koaxial, optisch [OPT.])
Dieser Anschluß dient zur Ausgabe des auf einer Disc aufgezeichneten digitalen Audiosignals. Dieses Audiosignal kann über den koaxialen oder den optischen Ausgangsanschluß an einen AV-Verstärker oder einen Receiver abgegeben werden (Seite 16 und 17).
12
Ge
Fernbedienungseinheit
1
2 3
4 5 6 7
8 9
0
-
=
~
! @
PREV
4
e
SETUP
DISPLAY
STOP
AUDIO
¶
5
2
¶
7
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
LAST
MEMORY
SUB TITLE
MENU
2
5
¶
8
PROGRAM
E
PLAY
E
5
5
T
N
∞
¶
CONDITION
MEMORY
ANGLE
TOP MENU
E
R
5
3
1
REV
3
6
SEARCH MODE
OPEN/ CLOSE
REPEAT
REPEAT
A-B
RETURN
5
3
PAUSE
FWD
CLEAR
+10
Î
¶
NEXT
¢
¶
¡
09
8
#
$ % ^
& * (
) _ +
¡
™
£
(Die mit * gekennzeichneten Tasten werden bei Menübetrieb verwendet.)
1 Letztspeicher-Taste (LAST MEMORY)
Die Wiedergabe einer DVD oder Video-CD kann an der gleichen Stelle fortgesetzt werden, an der sie vorher unterbrochen wurde, selbst wenn die Disc aus dem Gerät herausgenommen wurde. Hierzu während der Wiedergabe die LAST MEMORY-Taste drücken, um den Letztspeicherpunkt zu bestimmen. Wenn die Wiedergabe der Disc an dieser Stelle später fortgesetzt werden soll, ist die LAST MEMORY-Taste im Stopp-Modus zu drücken; die Wiedergabe beginnt dann am Speicherpunkt. Letztspeicher-Daten kann für bis zu 5 DVDs und 1 Video-CD registriert werden (Seite 52).
2 (Bereitschafts-/Einschalttaste)
Diese Taste drücken, um das Gerät einzuschalten oder den Bereitschaftsmodus zu aktivieren (Seite 28).
3 Audio-Taste (AUDIO)
Diese Taste wiederholt drücken, um eine der Audio­Sprachen und/oder Audio-Formate zu wählen, die auf einer DVD programmiert sind (Seite 37).
Bei Video-CDs und CDs werden bei jedem Drücken der Taste die Audio-Ausgänge wie folgt umgeschaltet:
= Stereo = 1/L (links) = 2/R (rechts)
4 Untertitel-Taste (SUBTITLE)
Diese Taste wiederholt drücken, um eine der auf der DVD programmierten Untertitel-Sprachen zu wählen, oder um die Untertitel-Funktion auszuschalten (Seite 36).
Deutsch
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
5 Setup-Taste (SETUP)*
Diese Taste drücken, um den DVD-Menübildschirm aufzurufen oder zu schließen (Seite 21 und 29).
6 Menü-Taste (MENU)*
Zum Aufrufen bzw. Ausschalten des Sektor­Menübildschirms (Seite 26).
7 Display-Taste (DISPLAY)
Diese Taste während der Wiedergabe drücken, um die Disc-Daten anzuzeigen. Zum Anzeigen von verschiedenen Informationen die Taste wiederholt drücken (Seite 54).
8 Cursor-Tasten (2/3/5/)*
Diese Tasten dienen zum Aufsuchen der Optionen in den Menübildschirmen, sowie zum Verändern der Einstellungen.
9 Eingabetaste (ENTER)*
Diese Taste dient zur Eingabe der mit den Cursor­Tasten gewählten Einstellungen, oder zum Bestätigen der in einem Menü hervorgehobenen Positionen.
0 PREV
4 (Überspringtasten rückwärts)
Während der Wiedergabe die PREV 4-Taste drücken, um zum vorherigen Kapitel/Titel zurückzukehren (Seite 26 und 27).
13
Ge
- STOP 7-Taste
Diese Taste zum Stoppen der Wiedergabe drücken. Durch nochmaliges Drücken wird die Wiedergabe von einem Punkt fortgesetzt, der kurz vor dem Unterbrechungspunkt liegt. Wenn die Taste zweimal gedrückt wird, schaltet das Gerät zum Anfang der Disc zurück und beginnt erneut mit der Wiedergabe.
= Schrittschalt- e/E (STEP
Die STEP/SLOW E-Taste während der Wiedergabe drücken, um die Zeitlupen-Funktion zu aktivieren. Im Pause-Modus die STEP/SLOW E-Taste drücken, um an DVDs und Video-CDs die Einzelbildschaltung zu aktivieren; durch Drücken der STEP/SLOW e-Taste wird um jeweils mehrere Bilder zurückgeschaltet (Seite
42).
/SLOW
)
~ Zifferntasten (1-9, 0, +10)*
Diese Tasten werden für die direkte Sektor- und Kapitel-/Titelsuche und zur Eingabe von numerischen Werten verwendet.
! Zufallswiedergabe-Taste (RANDOM)
Diese Taste dient zur Wiedergabe von Kapiteln/Titeln in Zufallsreihenfolge (Seite 46).
@ Programm-Taste (PROGRAM)
Es können Sektoren, Kapitel oder Titel programmiert werden, die sich dann in der gewünschten Reihenfolge wiedergeben lassen. Ein Programm kann maximal 24 Schritte enthalten. Außerdem können DVD-Programme für bis zu 24 Discs zur zukünftigen Verwendung im Speicher des Geräts registriert werden (Seiten 47 bis 49).
# Parameter-Speichertaste (CONDITION
MEMORY)
Es können die Parameter von bis zu 15 DVDs in den Speicher eingegeben werden. Hierzu während der Wiedergabe einer DVD die CONDITION MEMORY­Taste drücken, um die Einstellwerte abzuspeichern (Seite 53).
* Programm-Taste (TOP MENU)*
Diese Taste drücken, um das auf der DVD programmierte Hauptmenü aufzurufen. Abhängig von der Art der DVD kann das Hauptmenü mit dem DVD-Menü identisch sein (Seite 26).
( Rückschalt-Taste (RETURN)*
Diese Taste dient zum Zurückschalten auf das vorherige Menü (die gegenwärtigen Einstellwerte werden beibehalten). Die RETURN-Taste kann verwendet werden, wenn die Optionsparameter eines Menüs nicht verändert werden sollen.
) NEXT
¢ (Vorwärts)
Während der Wiedergabe die NEXT ¢--Taste drücken, um zum nächsten Kapitel/Titel vorzurücken (Seite 26 und 27).
_ PLAY 3-Taste
Diese Taste drücken, um mit der Wiedergabe einer Disc zu beginnen.
+ PAUSE 8-Taste
Diese Taste zum kurzzeitigen Unterbrechen der Wiedergabe einer Disc drücken. Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste erneut drücken (Seite 42).
¡ Schnellrücklauf-/Schnellvorlauf-Taste
(REV 1/FWD ¡)
Während der Wiedergabe einer DVD oder Video-CD die FWD ¡-Taste drücken, um den Schnellsuchlauf in Vorwärtsrichtung zu aktivieren. Durch Drücken von REV 1 wird der Schnellsuchlauf in Rückwärtsrichtung aktiviert. Wenn eine CD eingelegt ist, wird ein Audio-Suchlauf ausgeführt (Seite 27).
Lösch-Taste (CLEAR)
Diese Taste wird zusammen mit verschiedenen Gerätefunktionen verwendet. Sie dient zum Ausschalten der Wiederholungs- und Zufallswiedergabe, sowie zum Editieren von Programmen.
$ Öffnen-/Schließen 0-Taste (OPEN/CLOSE)
Diese Taste zum Öffnen und Schließen der Disc­Auflage drücken (Seite 25 und 28).
% Blickwinkel-Taste (ANGLE)
Einige DVDs verfügen über verschiedene Blickwinkel- Wiedergabemöglichkeiten. Um die verfügbaren Kamera-Blickwinkel anzuzeigen, die ANGLE-Taste wiederholt drücken (Seite 44).
^ Wiederholungs-Taste (REPEAT)
Diese Taste einmal drücken, um das gegenwärtige Kapitel bzw. den Titel erneut wiederzugeben. Zur Wiedergabe des gegenwärtigen Sektors die Taste zweimal drücken (Seite 45).
& Markierungs-Tasten (REPEAT A-B)
Diese Taste am Anfang bzw. am Ende eines zu wiederholenden Bereichs drücken, oder um eine Stelle zu markieren, auf die zu einem späteren Zeitpunkt zurückgeschaltet werden soll (Seite 45).
14
Ge
£ Suchlaufmodus-Taste (SEARCH MODE)
Diese Taste drücken, um einen Sektor, ein Kapitel oder einen Titel aufzusuchen; ebenso kann diese Taste zum Bestimmen eines Wiedergabe-Zeitpunkts verwendet werden (Seite 43).
Anschlüsse
Anschließen Ihres DVD-Spielers
Mehr als jedes anderes audiovisuelles Mediaformat bietet DVD eine breite Palette von Audio- und Video­Wiedergabemöglichkeiten, die mit einer großen Anzahl von Systemkonfigurationen kompatibel sind - vom Standard-Fernsehgerät mit Stereo-Audio-Anschlüssen bis zur vollständigen Heimkino-Anlage mit einem Fernsehgerät oder Monitor Surroundklang-Funktionen.
Anschlußhinweise
Die Abbildungen auf dieser Seite zeigen die grundlegenden Anschlüsse unter Verwendung der Audio- und Videokabel, die bei diesem Gerät mitgeliefert wurden. Diese Diagramme sind als Richtlinie beim Konfigurieren Ihres Wiedergabesystems zu verwenden.
Auf den Seiten 17 bis 20 werden die verschiedenen Audio- und Video-Anschlußmöglichkeiten eingehend erläutert. Um das optimale Setup für Ihr Audio- und Videosystem zu gewährleisten, beziehen Sie sich auf die bei den anzuschließenden Komponenten mitgelieferten Bedienungsanleitungen.
Zusätzlich zum Vornehmen der Kabelverbindungen am Fernsehgerät oder Monitor muß auch das Bildschirmformat eingegeben werden. Über den [Setup Navigator] im Setup-Menü von General läßt sich eingeben, ob Sie einen Breitbildschirm oder ein Fernsehgerät bzw. einen Monitor mit Standardformat verwenden (Seite 22). Außerdem kann hierzu die Wahlmöglichkeit [TV Screen] im Setup-Bildschirm des Video-Menüs verwendet werden (Seite 34).
Hinweise
• Bevor an diesem Gerät Anschlüsse vorgenommen oder geändert werden, sich vergewissern, daß das Gerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet ist, indem die POWER­Taste gedrückt wird; außerdem ist das Netzkabel aus der Wandsteckdose abzuziehen.
• Der analoge Video-Ausgangsschaltkreis dieses Geräts ist mit einer integrierten Kopierschutzfunktion versehen, die ein Kopieren des Video-Wiedergabesignals von DVDs verhindert. Wenn dieses Gerät über einen VCR mit einem Fernsehgerät verbunden wird, oder wenn die Daten einer Disc mit einem VCR wiedergegeben werden, kann dies unter Umständen zu Bildstörungen führen.
Deutsch
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN / ANSCHLÜSSE
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
S-VIDEO
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
OPT.
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
OUT
1
2
Videokabel (mitgeliefert)
S-VIDEO IN
VIDEO IN
Die Video-Anschlüsse vornehmen, indem einer der VIDEO OUT-Anschlußbuchsen am Gerät mit dem VIDEO IN-Anschluß am Fernsehgerät oder Monitor mit Hilfe des beim Gerät mitgelieferten Videokabels verbunden wird.
AV1 (RGB) -TV
1
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
Audiokabel (mitgeliefert)
Fernsehgerät oder Monitor
CENTER
L
R
FRONT
SURROUND
SUB
WOOFER
21
AC IN
Zum Schluß das Gerät mit einer Wandsteckdose verbinden (220 - 240 V).
R
L
AUDIO IN
Die Audio-Anschlüsse vornehmen, indem einer der AUDIO OUT-Anschlußbuchsen am Gerät mit dem AUDIO IN-Anschluß am Fernsehgerät oder Monitor mit Hilfe des beim Gerät mitgelieferten Stereokabels verbunden wird. Unbedingt die Farbe des Steckers auf die Farbe der Anschlußbuchse abstimmen (rot und weiß).
15
Ge
Anschlüsse der Heimkino-Komponenten
Die auf dieser Seite gezeigten Anschlüsse demonstrieren die vielfältigen Anschlußmöglichkeiten dieses Geräts, das mit verschiedenen Unterhaltungselektronik-Systemen verbunden werden kann.
Bitte beachten Sie, daß die auf dieser Seite gezeigten Anschlußmöglichkeiten lediglich als Beispiel gedacht sind. Bitte beziehen Sie sich auf die bei den anzuschließenden Komponenten mitgelieferten Bedienungsanleitungen, um das optimale Setup für Ihre Heimkino-Anlage zu gewährleisten.
Eine Erläuterung aller verfügbaren Audio- und Video­Anschlüsse finden Sie auf den Seiten 17 bis 19.
Bei Anschlüssen über die S-Video-Buchse wird ein qualitativ hochwertiges Videobild erhalten. Wenn Ihr Fernsehgerät oder Monitor mit einer S-Video­Eingangsbuchse versehen ist, kann für den Video­Anschluß eine der S-VIDEO OUT-Buchsen am Gerät mit der S-VIDEO IN-Buchse am Fernsehgerät oder Monitor unter Verwendung eines S-Video-Kabels (nicht mitgeliefert) verbunden werden
(Seite 19)
.
VIDEO IN
S-VIDEO IN
Fernsehgerät oder Monitor
S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
AV2
DIGITAL OUT
CONTROL
OUT IN
OPT.
TV SYSTEM PAL
AUTO
NTSC
Koaxialkabel (nicht mitgeliefert)
Die Anschlüsse sind von der Buchse DIGITAL OUT (koaxial) am Gerät zum digitalen Koaxial­Eingangsanschluß am AV­Receiver, Verstärker oder einer anderen Komponente vorzunehmen, die über einen internen Mehrkanal-Dekoder verfügt (Seite 17).
DIGITAL IN
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
S-VIDEO
OUT
1
2
Audio-Verstärker oder Receiver
AV1 (RGB) -TV
1
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
21
FRONT
CENTER
L
R
SUB
SURROUND
WOOFER
AC IN
2 Stereo­Audiokabel (1 Kabel wird mitgeliefert) und 2 Einzelkabel
Zum Schluß das Gerät mit einer Wandsteckdose verbinden (220 - 240 V).
(oder ein weiteres Stereo-
FRONT
5.1 CH INPUT
L
R
SURROUND
Audiokabel) (nicht mitgeliefert)
CENTER
SUB
WOOFER
Die Anschlüsse zwischen der Buchse AUDIO OUT (5.1 CH) und einem mit diskreten 6­Kanal-Eingangsanschlüssen ausgestatteten Audio­Verstärker oder Receiver vornehmen. Diese Geräte werden oft als “Mit 5,1-Kanal­System kompatibel” oder “Mit Dolby Digital kompatibel” bezeichnet, und ermöglichen die Verwendung der qualitativ hochwertigen Dekodierfunktionen von Dolby Digital und DTS dieses Geräts (Seite 18). Bei der Durchführung dieser Anschlüsse unbedingt [5.1 Channel] im Setup Navigator des Menüs [Analog Jacks] wählen (Seite 23).
16
Ge
Frontlautsprecher
(L)
Frontlautsprecher
(R)
Lautsprecher
Center-
Hinterer
Lautsprecher
(L)
Hinterer
Lautsprecher
(R)
Subwoofer
Audio-Anschlüsse
Bei dieses Gerät sind Anschlußmöglichkeiten über zwei digitale (optisch und koaxial) sowie einen analogen 2­und 5,1-Kanal-Audioausgang möglich.
Digitale Audio-Anschlüsse:
Die auf DVDs aufgezeichneten digitalen Audiosignale können sowohl über den optischen als auch den koaxialen Digital-Ausgangsanschluß abgegeben werden.
Bei der Durchführung der digitalen Audio-Anschlüsse darf die Verbindung nicht vom koaxialen und dem optischen Digital-Ausgangsanschluß zur gleichen Komponente vorgenommen werden.
Wenn eine mit Dolby Digital, DTS oder MPEG aufgenommene DVD eingelegt wird und die digitalen Audio-Anschlüsse zu einem Receiver oder Verstärker vorgenommen werden, der die Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Bitreihe nicht dekodieren kann, treten Störgeräusche auf. In diesem Fall müssen die Audio­Einstellungen im Setup Navigator so konfiguriert werden, daß sie optimal auf das von Ihnen verwendete System abgestimmt sind (Seite 24). Außerdem können die digitalen Audio-Einstellungen manuell im Setup­Bildschirm des Audio 1-Menüs eingegeben werden (Seite 31).
DIGITAL OUT-Anschluß (koaxial)
Das Digitalsignal wird elektronisch über ein Koaxialkabel übertragen.
• Diese Buchse zum Anschluß an eine Audio-Verstärker oder Receiver verwenden, der mit einem integrierten Dekoder für Dolby Digital, DTS oder MPEG ausgestattet ist.
• Zum Anschluß ein Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) verwenden, um die DIGITAL OUT (digitale Koaxial­Ausgangsbuchse) am Gerät mit dem digitalen Koaxial­Eingangsanschluß des Audio-Verstärkers bzw. des Receivers zu verbinden.
AV1 (RGB) -TV
AV2
DIGITAL OUT
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
OPT.
1
TV SYSTEM PAL
AUTO
NTSC
2
OPT.
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
DIGITAL IN
Deutsch
DIGITAL OUT-Anschluß (optisch)
Das Digitalsignal wird als Lichtimpuls über ein Lichtleiterkabel übertragen.
• Diese Buchse zum Anschluß an eine Audio-Verstärker oder Receiver verwenden, der mit einem integrierten Dekoder für Dolby Digital, DTS oder MPEG ausgestattet ist.
• Zum Anschluß ein Lichtleiterkabel (nicht mitgeliefert) verwenden, um die DIGITAL OUT OPT (digitale Ausgangsbuchse) am Gerät mit dem digitalen Eingangsanschluß des Audio-Verstärkers bzw. des Receivers zu verbinden.
AV1 (RGB) -TV
AV2
CONTROL
OUT IN
DIGITAL OUT
DIGITAL OUT
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
OPT.
1
TV SYSTEM PAL
AUTO
NTSC
2
OPT.
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
2
CENTER
L
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
WOOFER
AC IN
SUB
DIGITAL IN
DIGITAL IN
Audio-Verstärker oder Receiver
ANSCHLÜSSE
mit integriertem Dekoder für Dolby Digital, DTS oder MPEG.
Audio-Verstärker oder Receiver mit integriertem Dekoder für Dolby Digital, DTS oder MPEG.
17
Ge
Analoger Audio-Anschluß:
Nachdem die direkten Anschlüsse an entweder den analogen Buchsen AUDIO OUT (2 CH) oder AUDIO OUT (5.1 CH) vorgenommen wurden, muß unbedingt spezifiziert werden, welcher Ausgangsanschluß im
[Analog Jacks]-Bildschirm des Setup Navigator (Seite
23) verwendet werden soll. Der Ausgangsanschluß kann
auch manuell unter Verwendung der [Audio Out]­Wahlmöglichkeit im Setup-Bildschirm des Audio 2­Menüs spezifiziert werden (Seite 32).
Hinweise
• Wenn [5.1 Channel] gewählt wurde, wird das Signal für
den vorderen rechten (R) und linken (L) Audiokanal über die AUDIO OUT (2 CH)-Buchsen abgegeben.
• Mit der [Audio Out]-Wahlmöglichkeit kann die Voreingabe-
Einstellung für das Audio-Ausgangssignal des Geräts bestimmt werden. Wenn Anschlüsse sowohl an den Buchsen AUDIO OUT (2 CH) und AUDIO OUT (5.1 CH) vorgenommen wurden, um verschiedene Verbindungen zu Mehrkanal- und Stereo-Audiosignalquellen herzustellen, kann zwischen dem 2-Kanal- und dem 5,1-Kanal­Audiosignal umgeschaltet werden, indem die 5.1 CH
MODE-Taste an der Frontplatte gedrückt wird. Wenn die “GUI”-Anzeige aufleuchtet, ist diese Taste allerdings
deaktiviert.
2-KANAL-AUDIO-AUSGANGSANSCHLUSS
• Diese Buchse ist für den Audio-Anschluß an einen Stereo-Verstärker oder Receiver bestimmt.
• Analoge Audio-Anschlüsse können auch zu einem Fernsehgerät oder Monitor vorgenommen werden, die über Stereo- Eingangsbuchsen verfügen.
• Das mitgelieferte Audiokabel verwenden, um eine der AUDIO OUT (2 CH)-Anschlußbuchsen des Geräts mit dem Stereoverstärker bzw. dem Receiver zu verbinden.
• Beim Durchführen der analogen Audio-Anschlüsse unbedingt darauf achten, daß die Farbe der Stecker mit der Buchsenfarbe (rot und weiß) übereinstimmt.
• Bei der Durchführung dieser Anschlüsse unbedingt [2
Channel] im Setup Navigator des Menüs [Analog Jacks] wählen (Seite 23).
5,1-KANAL-AUDIO-AUSGANGSANSCHLUSS
Mit 5,1-Kanal-Audio wird der gegenwärtige Standard der Unterhaltungselektronik-Industrie für Surroundklang­Wiedergabe bezeichnet. Hierzu sind zwei Frontlautsprecher, ein Center-Lautsprecher, zwei Surround-Lautsprecher (hinten) und ein Subwoofer erforderlich. Obwohl das System tatsächlich aus 6 Kanälen besteht, wird die Bezeichnung “5,1-Kanal­System” verwendet, da der Subwoofer- oder LFE-Kanal nur einen Bruchteil der vollständigen Audio­Ausgangsleistung liefert, und aus diesem Grund mit 0,1 bezeichnet wird.
Durch Verwendung des internen Mehrkanal­Audiodekoders dieses Geräts dann das auf DVDs aufgezeichnete Dolby Digital- und DTS-Audiosignal über die diskreten 5,1-Kanal-Audio-Ausgangsanschlüsse zu einem AV-Verstärker oder Receiver übermittelt werden, der über 5,1-Kanal-Audio-Eingangsanschlüsse verfügt.
• Audiokabel verwenden, um die Anschlüsse zwischen
den AUDIO OUT (5.1 CH)-Anschlußbuchsen des Geräts mit den entsprechenden Eingangsanschlüssen am AV-Verstärker oder Receiver zu verbinden.
• Wenn analoge 5,1-Kanal-Audioanschlüsse vorgenommen werden sollen, müssen unbedingt die rechten und linken Kanäle an beiden Komponenten aufeinander abgestimmt werden; ebenso ist darauf achten, daß die Stecker aller verbundenen Kanäle korrekt an beiden Komponenten angeschlossen wurden.
• Es können entweder 2 einzelne Audiokabel oder ein Stereokabel zur Verbindung der CENTER- und SUB WOOFER-Kanäle am AV-Verstärker bzw. Receiver verwendet werden.
• Bei der Durchführung dieser Anschlüsse unbedingt
[5.1 Channel] im Setup Navigator des Menüs [Analog Jacks] wählen (Seite 23).
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
18
Ge
AUDIO OUT (5.1CH)
CENTER
FRONT SUB
CENTER
SUB
WOOFER
L
R
SURROUND
WOOFER
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AUDIO OUT (2CH)
L
R
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
21
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
AUDIO IN
LR
FRONT
5.1 CH INPUT
L
R
SURROUND
Stereo-Verstärker oder Receiver
AV-Verstärker oder Receiver
Video-Anschlüsse
An diesem Gerät stehen Ausgangsanschlüsse für S­Video-Signale und zusammengesetzte Videosignale zur Verfügung. Beziehen Sie sich auf die bei Ihrem Fernsehgerät oder Monitor mitgelieferte Bedienungsanleitung, um die optimalen Anschlußmöglichkeiten für Ihre Anlage zu bestimmen.
Zusätzlich zum Vornehmen der Kabelverbindungen am Fernsehgerät oder Monitor muß auch das Bildschirmformat eingegeben werden. Über den [Setup Navigator] im Setup-Menü von General läßt sich eingeben, ob Sie einen Breitbildschirm oder ein Fernsehgerät bzw. einen Monitor mit Standardformat verwenden (Seite 22). Außerdem kann hierzu die Position [TV Screen] im Setup-Bildschirm des Video- Menüs verwendet werden (Seite 34 ).
S-VIDEO OUT-Anschluß
• Dieser Anschluß dient zur Verbindung mit einem Fernsehgerät oder Monitor mit S-Video­Eingangsanschluß, um eine qualitativ hochwertiges Videobild zu erhalten.
• Die Video-Anschlüsse vornehmen, indem eine der S- VIDEO OUT-Anschlußbuchsen am Gerät mit dem S­Video-Eingangsanschluß am Fernsehgerät oder Monitor mit Hilfe eine S-Videokabels (nicht mitgeliefert) verbunden wird.
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
S-VIDEO
OUT
1
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
Fernsehgerät oder Monitor
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
S-VIDEO IN
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
VIDEO OUT
1
2
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
1
L
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
Deutsch
VIDEO IN
Fernsehgerät oder Monitor
TV SYSTEM-Schalter
Das Video-Ausgabeformat ändert sich wie folgt, entsprechend dem Aufnahmeformat der zur Wiedergabe verwendeten Disc.
Eine Umwandlung von NTSC = PAL sowie PAL = NTSC ist bei Video-CDs möglich. Eine Umwandlung von PAL = NTSC ist bei DVDs nicht möglich. In der AUTO­Position des TV SYSTEM-Schalters wird das Disc­Format in der ursprünglichen Form übermittelt. Wenn eine CD oder keine Disc eingelegt ist, wird das vorher benutzte Video-Ausgabeformat verwendet.
TV SYSTEM
PAL
AUTO
NTSC
Disc Ausgabeformat
Typ
DVD
Video-CD
CD, keine Disc
Format
NTSC
PAL
NTSC
PAL
Position des TV SYSTEM-Schalters
NTSC PAL AUTO
NTSC MOD. PAL NTSC
PAL PAL
NTSC MOD. PAL NTSC
NTSC PAL PAL
NTSC PAL
NTSC oder PAL
ANSCHLÜSSE
VIDEO OUT-Anschluß
• Diese Buchse dient zum Übermitteln des zusammengesetzten Videosignals zu einem Standard­Fernsehgerät oder einem Monitor mit Video­Eingangsanschluß.
• Das mitgelieferte Videokabel verwenden, um eine der VIDEO OUT-Anschlußbuchsen am Gerät mit dem Video-Eingangsanschluß am Fernsehgerät oder Monitor zu verbinden.
• Unbedingt darauf achten, daß die Farbe des Steckers mit der Farbe der Steckbuchse übereinstimmt (gelb).
Hinweise zu MOD.PAL (Modulation)
• SHRINK (SCHRUMPFUNG) Die überwiegende Anzahl der neu entwickelten Count-down-
Geräte mit PAL-System können zwischen 50 Hz (PAL) und 60 Hz (NTSC) unterscheiden, und schalten dann automatisch auf die korrekte Vertikal-Amplitude um; dies ergibt ein Display ohne vertikale Bildschrumpfung.
• Wenn Ihr PAL-Fernsehgerät keinen vertikalen Auffangregler (V­Hold) aufweist, kann es unter Umständen nicht möglich sein, NTSC-Disc wiederzugeben, da das Bild in diesem Fall durchläuft. Wenn das Gerät mit einem V-Hold-Regler ausgestattet ist, muß dieser entsprechend eingestellt werden, bis das Bild nicht mehr durchläuft. An einigen Fernsehgeräten kann eine vertikale Bildschrumpfung festzustellen sein, wobei am oberen und unteren Bildschirmrand schwarze Streifen zu sehen sind. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine Funktionsstörung; dies wird durch die Umwandlung von NTSC = PAL verursacht.
19
Ge
Anschluß am AV CONNECTOR
Mit Hilfe eines im Fachhandel erhältlichen, 21poligen SCART-Kabels ist der AV CONNECTOR am Gerät mit einem Fernsehgerät oder Monitor zu verbinden, um eine gleichzeitige Übermittlung von Audio- und Videosignalen zu ermöglichen.
AV 1 (RGB)-TV-Anschlußbuchse
• Das an der AV 1 (RGB)-TV-Anschlußbuchse-Buchse
anliegende Videosignal enthält das zusammengesetzte Videosignal, das S-Video- und die RGB-Signale. Nachdem die direkten Anschlüsse am Fernsehgerät oder Monitor vorgenommen wurden, wählen Sie das am besten geeignete Video-Format mit der [Video Out]-Wahlmöglichkeit im Setup­Bildschirm des Video-Menüs (Seite 30) aus.
• SCART-Kabel sind in mehreren Konfigurationen erhältlich. Bevor der Anschluß vorgenommen wird, sich vergewissern, daß das zu verwendende Kabel mit dem anzuschließenden Fernsehgerät bzw. Monitor kompatibel ist.
• Eine Erläuterung der AV CONNECTOR-Stiftbelegung ist im Abschnitt enthalten.
Fernsehgerät oder Monitor
Hinweis
Bei ausgeschalteter Stromversorgung wird das an der AV2­Anschlußbuchse anliegende Signal zur AV1 (RGB)-TV­Anschlußbuchse umgeleitet.
AV 2-Anschlußbuchse
• Das an der AV 2-Anschlußbuchse-Buchse anliegende Videosignal enthält das zusammengesetzte Videosignal. Nachdem die direkten Anschlüsse am Fernsehgerät oder Monitor vorgenommen wurden, wählen Sie das am besten geeignete Video-Format mit der [Video Out]-Wahlmöglichkeit im Setup­Bildschirm des Video-Menüs (Seite 30) aus.
• SCART-Kabel sind in mehreren Konfigurationen erhältlich. Bevor der Anschluß vorgenommen wird, sich vergewissern, daß das zu verwendende Kabel mit dem anzuschließenden Fernsehgerät bzw. Monitor kompatibel ist.
• Eine Erläuterung der AV CONNECTOR-Stiftbelegung ist im Abschnitt enthalten.
20
Ge
‘Technische Daten’
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
S-VIDEO
OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AV2
‘Technische Daten’
(Seite 64)
AV1 (RGB) -TV
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
R
21
AV CONNECTOR
CENTER
L
R
SUB
FRONT
SURROUND
WOOFER
AV1 (RGB) -TV
1
2
(Seite 64)
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
CONTROL
TV SYSTEM
OUT IN
PAL
AUTO
NTSC
2
AV2
S-VIDEO
OUT
1
2
AV CONNECTOR
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
L
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
WOOFER
AV1 (RGB) -TV
AC IN
CENTER
SUB
VCR usw.
Anschluß des
AC IN
Systemsteuerkabels
Ein im Fachhandel erhältliches Ministecker-Kabel (3,5 mm Durchmesser, ohne Widerstand) verwenden, um die CONTROL IN-Buchse mit der CONTROL OUT­Anschlußbuchse einer anderen Komponente zu verbinden, die mit dem Symbol “Pioneer Δ gekennzeichnet ist. In diesem Fall kann das Gerät auf die gleiche Weise wie eine Systemkomponente gesteuert werden (Systemsteuerung).
• Nachdem die Kabel für eine Systemsteuerung verbunden wurden, kann das Gerät nicht mehr direkt gesteuert werden. In diesem Fall muß die Fernbedienungseinheit auf die mit der CONTROL OUT-Buchse verbundene Komponente (AV-Verstärker usw.) gerichtet werden, um das Gerät bedienen zu können.
• Im Falle einer Systemsteuerung muß die Verbindung zum Verstärker über ein Audio- oder Videokabel vorgenommen werden, selbst wenn nur digitale Komponenten verwendet werden.
• Für weitere Einzelheiten sich auf die entsprechenden Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Komponenten beziehen.
AV1 (RGB) -TV
AV2
AV CONNECTOR
VIDEO OUT
AUDIO OUT (2CH) AUDIO OUT (5.1CH)
S-VIDEO
OUT
DIGITAL OUT
OPT.
1
1
L
CONTROL
OUT IN
CONTROL
OUT IN
TV SYSTEM PAL
AUTO
NTSC
2
2
L
R
R
21
FRONT
SURROUND
Pioneer-Komponente mit [Î]-Symbol.
AC IN
CENTER
SUB
WOOFER
CONTROL
OUT
Setup des
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Setting up using the Setup Navigator
Setup Navigator
Auto Start Off
Start
1 Die POWER-Taste drücken, um das Gerät
einzuschalten.
Geräts
Verwendung des Setup Navigator
Der Setup Navigator ist so konzipiert, daß die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des DVD-Spielers auf ein Minimum reduziert und vereinfacht wurden. Dieses Programm ist auf der Basis einer Serie von On­Screen-Abfragen mit Mehrfach-Wahlmöglichkeiten ausgelegt; abhängig von diesen Antworten stellt das Gerät die Parameter für Audio-, Video- und Sprachenfunktionen dann automatisch ein. Nachdem diese Eingaben erfolgt sind, kann der DVD-Spieler sofort für die Wiedergabe von DVDs verwendet werden.
Die auf dieser Seite beschriebene Vorgehensweise erläutert die erforderlichen Bedienungsschritte, die innerhalb der Setup Navigator-Menüs ausgeführt werden müssen. Eine detaillierte Beschreibung jedes auf dem Bildschirm erscheinenden Frage-Inhalts ist auf der nachfolgenden Seite zu finden.
Anfangseinstellungen
Einige DVDs beginnen automatisch mit der Wiedergabe, sobald sie in das Gerät eingelegt werden. Es wird daher empfohlen, zuerst das Gerät mit Hilfe des Setup Navigator vorzubereiten, bevor zum ersten Mal eine DVD eingelegt wird. Wenn eine DVD bereits eingelegt ist, muß die STOP 7-Taste gedrückt werden, bevor die Wiedergabe fortgesetzt wird.
2 Die SETUP-Taste drücken.
Wenn SETUP zum ersten Mal gedrückt wird, erscheint das nachstehende Display. Obwohl der Setup-Navigator mehr als einmal verwendet werden kann, erscheint dieses Display nur beim erstmaligen Drücken von SETUP.
3 Die Cursor-Taste (5/) verwenden, um
eine Wahlmöglichkeit zu bestimmen.
• Wenn der Setup Navigator verwendet wird, ist es nicht erforderlich, die Einstellungen am ersten Menü zu verändern. In diesem Fall kann zum nächsten Schritt weitergegangen werden.
• Wenn das Setup des Geräts ohne Verwendung des Setup Navigator vorgenommen werden soll, nun die Cursor­Taste () benutzen, um die Position [Auto Start Off] zu wählen.
Die Setup Navigator-Funktion kann im manuellen Setup-Menü auch noch zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden (Seite 29).
4 Die ENTER-Taste drücken.
Die Wahl wird nun bestätigt, worauf das nächste Setup Navigator-Menü erscheint.
Deutsch
ANSCHLÜSSE / SETUP DES GERÄTS
1
OPEN/ CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
PREV
4
SETUP
DISPLAY
¶
STOP
e
RANDOM
2
¶
7
STEP/SLOW
1
4
7
2 3
5
MENU
PROGRAM
2
5
¶
8
N
E
PLAY
E
TOP MENU
5
5
T
E
R
5
∞
3
¶
1
SEARCH MODE
REPEAT
A-B
RETURN
¶
5
3
NEXT
¢
¶
PAUSE
FWD
¡
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
4
8
Die Schritte 3 und 4 als Basis für die Eingabe an allen anderen Setup Navigator-Menüs verwenden.
Ändern der Antwort zu einer früheren Frage
Die Cursor-Taste (2) verwenden, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Es ist allerdings zu beachten, daß mit der Cursor-Taste (3) nicht auf weiter vorne befindliche Menüs umgeschaltet werden kann; dies bedeutet, das alle Fragen auf den nachfolgenden Menüs erneut beantwortet werden müssen.
Verlassen des Setup Navigator
Die SETUP-Taste in einem der Menüs drücken, um den Setup Navigator zu verlassen. Es ist zu beachten, daß keine Einstellwerte verändert werden, wenn der Setup Navigator ohne Beantwortung aller Fragen verlassen wird.
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
OFF
-
ON
AUDIO SUBTITLE FL
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL DOLBY DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
Î
0
4 ¢
8
7
3
Zurückkehren zum Setup-Menü
Die RETURN-Taste drücken. Der Setup Navigator wird nun deaktiviert, und das Setup-Menü des General­Menübildschirms erscheint. Hierbei ist zu beachten, daß keine Einstellwerte verändert werden, wenn die RETURN-Taste vor Abschluß des Setup Navigator gedrückt wird.
21
Ge
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Widescreen TV 16:9 aspect ratio
TV Type
Standard (4:3)
Widescreen (16:9)
TV Connection
Eingabe der OSD-Sprachenwahl (On-Screen-Display-Sprache)
D
as Menü [OSD Language] dient zur Eingabe der OSD-
Sprache, d.h. der am Bildschirm angezeigten Sprache, die vom Gerät auch für Menüs und Bildschirm­Mitteilungen verwendet wird. Ebenso wird die nun eingegebene Sprache als Voreingabewert für Audio und Untertitel benutzt.
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Language
OSD Language
Select On Screen Language
Einstellungen: English*
français Deutsch Italiano Español
Hinweis
• Zusätzlich zur Eingabe der [OSD Language] wird zur
gleichen Zeit auch die für Audio und Untertitel benutzte Sprache registriert. Wenn die für Audio und Untertitel benutzte Sprache geändert werden soll, ist diese Veränderung im Setup-Menü des Language­Bildschirmmenüs unter den Positionen [Audio Language] und [Subtitle Language] wie erforderlich vorzunehmen (Seite 38).
Move
ENTER
English
français Deutsch Italiano Español
Select
SETUP
Exit
* Werkseinstellung
Einstellen des Bildseitenverhältnisses
Am [TV Type]-Menü kann das Format, d.h. das Verhältnis von Höhe zur Breite des Fernseh- bzw. Monitorbildschirms eingestellt werden. Das Bildseitenverhältnis eines Standard-Fernsehbildschirms beträgt 4:3, während ein Breitbildschirm oder ein HDTV­Schirm ein Bildseitenverhältnis von 16:9 aufweist. Das Verhältnis von Höhe zur Breite wird als Bildseitenverhältnis bezeichnet.
Einstellungen: Widescreen (16:9)*
Standard (4:3)
* Werkseinstellung
Hinweis
• Für die Wiedergabe von DVDs mit Breitbild-Format stehen zwei Modi zur Verfügung: Letterbox und Pan & Scan. Wenn im Setup Navigator [Standard (4:3)] gewählt wurde, erfolgt die Wiedergabe automatisch im Letterbox­Bildschirmformat. Um auf das Pan & Scan-Format umzuschalten, muß die entsprechende Eingabe im Setup­Bildschirm des Video-Menüs [TV Screen setting] vorgenommen werden (Seite 34).
• Wenn im Setup Navigator die Position [Standard (4:3)] gewählt wird, werden bei einer digitalen Audio-Wiedergabe die linearen PCM-Signale automatisch zu 48 kHz konvertiert (bei einem Originalsignal von 96 kHz). Um eine Audio­Wiedergabe mit einer Abtastrate von 96 kHz zu gewährleisten, muß die Position [TV Screen] im Video­Menü des Setup-Bildschirms auf entweder [16:9 (Wide)] oder [4:3 (Pan & Scan)] eingestellt werden (Seite 34). Außerdem muß sichergestellt werden, daß Ihre Anlage auf die Ausgabe einer 96 kHz-Bitreihe konfiguriert ist; hierzu ist der Setup Navigator oder die Position [96 kHz PCM Out] im Audio 1-Menü des Setup-Bildschirms (Seiten 24 bzw.
31) zu verwenden.
22
Ge
Audio1 Audio2 LanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Surround speakers are connected to an amplifier
Surround Speaker
Not Present
Present
Amp Connection
General
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Center speaker is connected to an amplifier
Center Speaker
Not Present
Prese
Present
Amp Connection
Audio1 Audio2 LanguageVideo
Setup Navigator
Move
Exit
SETUP
Select
ENTER
Sub-woofer is connected to an amplifier
Sub-woofer
Not Present
Prese
Present
Amp Connection
General
Durchführen der analogen Audio­Anschlüsse an einem AV­Verstärker oder Receiver
Am [Analog Jacks]-Menü kann eingegeben werden, ob analoge Anschlüsse an einem AV-Verstärker oder Receiver vorgenommen wurden; wenn dies der Fall ist, muß bestimmt werden, ob dieses Anschlüsse für 2­Kanal- oder 5,1-Kanal-Surroundklang vorgesehen sind.
Konfiguration des Lautsprechersystems für 5,1-Kanal-Signalausgabe
Wenn [5.1 Channel] im [Analog Jacks]-Menü gewählt wurde, erscheinen die nachfolgend gezeigten Menüs, um die Konfiguration des Lautsprechersystems zu bestimmen. In allen nachfolgenden Menüs ist [Present] (Vorhanden) zu wählen, wenn der fragliche Lautsprecher ein Teil des Systems ist; wenn die betreffende Komponente nicht vorhanden ist, die Position [Not Present] wählen.
Deutsch
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Amp Connection
Analog Jacks
2 CH jacks for L/R
ENTER
Move
Einstellungen: 2 Channel*
Diese Position wählen, wenn am Verstärker oder Receiver die Anschlüsse für einen 2-Kanal-Betrieb vorgenommen wurden.
5.1 Channel
Diese Position wählen, wenn an den vorgesehenen Anschlußbuchsen am Verstärker oder Receiver die Anschlüsse für einen 5,1-Kanal­Betrieb vorgenommen wurden. Wenn diese Position gewählt wird, erscheinen mehrere Menüs, um die Konfiguration des Lautsprechersystems zu bestimmen. Diese Menüs werden im Abschnitt
‘Konfiguration des Lautsprechersystems für 5,1-Kanal­Signalausgabe’
beschrieben.
Not Connected
Diese Position wählen, wenn keine Anschlüsse an einen Verstärker oder Receiver vorgenommen wurden, oder wenn die Stereo-Anschlüsse an einem Fernsehgerät oder einem Monitor erfolgten.
2 Channel
5.1 Channel
Not Connected
SETUP
Exit
Select
auf dieser Seite
[Center Speaker] (Center-Lautsprecher)
[Surround Speakers] (Surround-Lautsprecher)
[Sub-woofer] (Surround-Lautsprecher)
SETUP DES GERÄTS
Einstellungen: Present*
Not Present
* Werkseinstellung
* Werkseinstellung
Hinweis
Durch die Wahl der Position [Not Present] für [Center Speaker] und [Surround Speaker] wird [Sub-woofer] automatisch auf [Not Present] gesetzt, und das [Sub­woofer]-Menü wird nicht angezeigt.
23
Ge
Durchführen der Digital­Audioanschlüsse an einem AV­Verstärker oder Dekoder
Am [Digital Jack]-Menü kann eingegeben werden, ob digitale Anschlüsse mit einem AV-Verstärker, Receiver oder externen Dekoder vorgenommen wurden. Da in diesem Fall zahlreiche Wahlmöglichkeiten bestehen, beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung, die bei der am Gerät angeschlossenen Komponente mitgeliefert wurde, um das zu dekodierende Audioformat zu bestimmen. Wenn keine digitale Anschlüsse vorgenommen wurden, muß die Position [Not Connected] gewählt werden.
Hinweis
Wenn eine DVD im Letterbox-Format wiedergegeben wird, erfolgt ein automatisches Downsampling des digitalen Linear PCM-Audiosignals von 96 kHz auf 48 kHz.
Um eine Audio-Wiedergabe mit einer Abtastrate von 96 kHz zu gewährleisten, muß die Position [TV Screen] im Video­Menü des Setup-Bildschirms auf entweder [16:9 (Wide)] oder [4:3 (Pan & Scan)] eingestellt werden (Seite 34).
Bestätigen der Einstellungen
Das Menü [Exit Setup Navigator] ist das letzte Menü des Setup Navigator.
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Amp Connection
Digital Jack
Compatible with Dolby Digital
Move
Dolby Digital
Dolby Digital/DTS Dolby Digital/MPEG Dolby D/DTS/MPEG
PCM Not Connected
ENTER
Select
SETUP
Exit
Einstellungen: Dolby Digital*
Dolby Digital/DTS Dolby Digital/MPEG Dolby D/DTS/MPEG PCM Not Connected
* Werkseinstellung
Einstellen der Kompatibilität mit einem 96 kHz Ausgangssignal
Am [96 kHz PCM Audio]-Menü kann eingegeben werden, ob die mit dem DVD-Spieler verbundene Komponente in der Lage ist, ein Audiosignal mit einer Abtastrate von 96 kHz zu verarbeiten. Dieses Menü erscheint nur dann, wenn ein Anschluß mit einer externen AV-Komponente durchgeführt wurde, entsprechend den an vorherigen Menüs vorgenommenen Eingaben.
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Einstellungen: No*
24
Ge
Amp Connection
96 kHz PCM Audio
Digital jack not compatible with 96 kHz
Diese Position wählen, wenn die angeschlossene AV-Komponente ein Audiosignal mit einer Abtastrate von 96 kHz nicht verarbeiten kann.
Ye s
Diese Position wählen, wenn die angeschlossene AV-Komponente ein Audiosignal mit einer Abtastrate von 96 kHz verarbeiten kann.
Don’t Know
Diese Position wählen, wenn nicht sicher ist, ob die angeschlossene AV­Komponente ein Audiosignal mit einer Abtastrate von 96 kHz verarbeiten kann.
Move
ENTER
No
Yes Don't Know
Select
SETUP
Exit
* Werkseinstellung
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Setup Navigator
Move
Save Changes
Delete Changes Start Again
ENTER
Select
SETUP
Exit
Exit Setup Navigator
Confirm setup adjustments
Einstellungen: Save Changes*
Diese Position wählen, damit das Gerät die erforderlichen Einstellung für Audio, Video und Sprache automatisch durchführt.
Delete Changes
Diese Position wählen, um den Setup Navigator zu verlassen, ohne daß irgendwelche Einstellungen vorgenommen wurden.
Start Again
Diese Position wählen, um zum Menü [OSD Language] des Setup Navigator zurückzukehren, damit die Einstellungen erneut eingegeben werden können.
* Werkseinstellung
Verlassen des Setup-Menüs
Nachdem die Geräte-Einstellungen mit Hilfe des Setup Navigator eingegeben wurden, oder wenn der Setup Navigator verlassen wird, erscheint das Setup-Menü im General-Menü. Um das Setup-Menü zu verlassen, die Position SETUP drücken.
Verändern anderer Einstellungen mit Hilfe der Setup-Bildschirmmenüs
Die Vorgehensweise zum Ändern von Einstellungen mit Hilfe der Setup-Bildschirmmenüs ist auf Seite 29 beschrieben.
Vorbereitungen
0
4
¢
1
¡
7
8
3
1 Die POWER-Taste an der Frontplatte
drücken, um das Gerät einzuschalten.
zur Verwendung des DVD-Spielers
Wiedergabe von DVDs, Video­CDs und CDs – DVD/Video-CD/CD
Bevor die digitalen Audio- und Videosignale einer DVD wiedergegeben werden können, vergewissern Sie sich, daß die erforderlichen Einstellungen entweder mit Hilfe des im vorherigen Abschnitt beschriebenen Setup Navigator oder in den im nachfolgenden Kapitel erläuterten Setup-Menüs vorgenommen wurden, um eine korrekte Abstimmung des Geräts auf Ihre Heim­Videoanlage zu gewährleisten. Nachdem diese Eingaben durchgeführt wurden, kann das Gerät zur Wiedergabe von DVDs, Video-CDs und CDs verwendet werden.
OPEN/ CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
5
4
PREV
4
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
RANDOM
2
7
4
7
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
PROGRAM
Î
13 42
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
OFF
-
ON
VIRTUAL DOLBY
AUDIO SUBTITLE FL
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL DOLBY DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
2
5
8
Î
0
4 ¢
8
7
3
2 Die OPEN/CLOSE-Taste drücken (0 an der
Frontplatte).
Die Disc-Auflage wird herausgeschoben.
3 Eine Disc einlegen.
Die Disc so einlegen, daß die Label-Seite nach oben weist; zum Ausrichten der Disc ist die Führung an der Disc-Auflage zu verwenden.
4 Die PLAY 3-Taste drücken (3 an der
Frontplatte).
• Die Disc-Auflage schließt sich, und die Wiedergabe beginnt.
Abhängig von der Art der verwendeten Disc
kann unter Umständen ein Menü angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, mit Schritt 5 fortfahren.
5 Wählen Sie die Position, die aufgerufen
werden soll.
• Wenn eine DVD eingelegt ist:
Die Position mit den Cursor-Tasten (2/3/5/∞) oder den Zifferntasten wählen, dann die ENTER­Taste drücken.
• Wenn eine Video-CD eingelegt ist:
Zur Wahl der Position die Zifferntasten verwenden.
Hinweise
• Wenn digitale Audio-Anschlüsse zu einem Receiver oder Verstärker vorgenommen werden, der nicht über einen eingebauten Dekoder verfügt, treten Störgeräusche auf. Sich vergewissern, daß das im Audio 1-Menü gewählte Ausgabeformat für die digitalen Audiosignale mit den angeschlossenen Audio­Komponenten kompatibel ist (Seite 31).
• Das Bildschirmformat ist werkseitig auf das Breitbildschirm-Format (Bildseitenverhältnis: 16:9) eingestellt. Wenn ein Standard-Fernsehbildschirm (Bildseitenverhältnis: 4:3) verwendet wird, kann dieses Format zur Anpassung auf das Fernsehbild im Video-Menü geändert werden (Seite 34).
Gesperrte Bedienungsfunktionen
In einigen Fällen werden bei der Verwendung des Geräts gewisse Bedienungsschritte aus verschiedenen Gründen nicht durchführbar sein. Wenn dies geschieht, erscheint eines der nachfolgend gezeigten Symbole am Bildschirm.
Deutsch
SETUP DES GERATS /
VORBEREITUNGEN ZUR VERWENDUNG DES DVD-SPIELERS
Der Bedienungsschritt wird durch das Gerät gesperrt.
Der Bedienungsschritt wird durch die programmierte Software gesperrt.
25
Ge
Bei Anzeige eines Menübildschirms
Menübildschirme werden an DVDs und Video-CDs angezeigt, die über Menübildschirme bzw. Funktionen zur Wiedergabesteuerung (PBC) verfügen. DVDs enthalten oft zusätzliche Informationen, auf die über das DVD-Menü zugegriffen werden kann; ein Navigieren der Menübildschirme ist oft genau so interessant wie das Betrachten eines Films.
OPEN/ CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
PREV
4
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
PROGRAM
2
5
¶
8
PLAY
E
5
∞
3
¶
1
SEARCH MODE
3
NEXT
¢
¶
PAUSE
FWD
¡
REV
CLEAR
3
+10
6
09
Î
2
7
RETURN
ENTER
NEXT ¢
8
MENU TOP MENU
Cursor-
Tasten
PREV 4
STOP 7
Zifferntasten
Aufrufen oder Zurückschalten auf einen Menübildschirm einer DVD oder Video-CD
Obwohl die Vorgehensweise je nach Art der Disc unterschiedlich ist, kann durch Drücken von MENU, TOP MENU oder RETURN während der DVD-Wiedergabe, oder von RETURN während der Video-CD-Wiedergabe der Menübildschirm aufgerufen werden. Für weitere Einzelheiten sich auf die mitgelieferten Anleitungen bzw. die Hinweise beziehen, die auf der DVD- oder Video-CD­Hülle vermerkt sind.
Navigieren in einem Menübildschirm
• Obwohl die einzelnen Sektoren einer DVD unterschiedlich sind, sind bei der Anzeige eines Menübildschirms die Cursor-Tasten (2/3/5/∞) und ENTER an der Fernbedienungseinheit zu verwenden. Die Cursor-Tasten dienen zum Aufsuchen der Wahlmöglichkeiten am Bildschirm, während die ENTER-Taste zur Eingabe der gewählten Position dient.
• Gelegentlich können auch die Zifferntasten zur Wahl einer Position benutzt werden. Wenn dies möglich ist, kann mit den Zifferntasten die Wahl der Option am Menübildschirm direkt vorgenommen werden. Zur Eingabe an Menübildschirmen von Video-CDs werden ausschließlich die Zifferntasten verwended.
• Wenn the Video-CD über mehr als ein Menü verfügt, können die Seiten mit den Tasten PREV 4 oder NEXT ¢ in Vorwärts- bzw. Rückwärtsrichtung umgeblättert werden.
Beispiel: Wenn eine mit Menübildschirmen
ausgestattete DVD eingelegt wird
1 Highlight Clips
2 Chapter List 3 Commercial Header 4 Subtitles 5 Soundtrack 6 Start Main Feature
Beispiel: Wenn eine mit PBC-Funktionen versehene
Video-CD eingelegt wird
STANDARD VOCAL BEST
1
Don't Tekno for an Answer
2
Bad Whack Naff Riff
3
dubmyheadbassman
4
Gooey Love Jingle
5
Praise the Day
6
G3, Ba-san
7
Abstract Jazz Phunk
8
Rock the Love Jive
Bertie B.& the Goans
Hood in the Boyz Sleek Machine Philip William Formerly an Artist Pfeuti John Torn Hot Monkey Stick
Wiedergabe von Video-CDs ohne Anzeige der Menübildschirme
Video-CDs, die über Funktionen zur Wiedergabesteuerung (PBC) verfügen, zeigen bei Beginn der Wiedergabe einen Menübildschirm an. Allerdings können Video-CDs auch abgespielt werden, ohne daß die Menübildschirme angezeigt werden. Nach dem Einlegen einer Video-CD mit PBC-Funktionen die STOP 7-Taste betätigen; danach die Zifferntaste des Titels drücken, der wiedergegeben werden soll.
26
Ge
Überspringen von Kapiteln (Titeln) in Vorwärts-/ Rückwärtsrichtung
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
2
PREV
4
¶
STOP
7
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
OFF
-
ON
VIRTUAL DOLBY
AUDIO SUBTITLE FL
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL DOLBY DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
– DVD/Video-CD/CD
OPEN/ CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
FWD
¡
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
PROGRAM
Î
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
NEXT ¢PREV 4
Î
0
4 ¢
8
7
¡ ¢4 1
Überspringen zum nächsten Kapitel (Titel) in Vorwärtsrichtung
Die NEXT ¢-Taste drücken (¡ ¢-Taste an der Frontplatte).
Die Taste drücken, um zum nächsten Kapitel (Titel) vorzuspringen.
• Es kann mehr als ein Kapitel (Titel) übersprungen werden, indem die NEXT ¢-Taste gedrückt gehalten wird; nachdem die gewünschte Titelnummer im Display erscheint, die Taste loslassen.
Deutsch
Überspringen von Kapiteln (Titeln) in Rückwärtsrichtung
Die PREV 4-Taste drücken (4 1-Taste an der Frontplatte).
• Die Taste einmal drücken, um zum Anfang des gegenwärtig wiedergegebenen Kapitels (Titels) zurückzuspringen.
• Die Taste zweimal drücken, um zum Anfang des vorherigen Kapitels (Titels) zurückzuspringen.
3
• Es kann zu vorherigen Kapitel (Titel) zurückgesprungen werden, indem die PREV 4-Taste gedrückt gehalten wird; nachdem die gewünschte Titelnummer im Display erscheint, die Taste loslassen.
Suchlauf in Vorwärts­Rückwärtsrichtung
OPEN/ CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
PREV
4
¶
STOP
e
STEP/SLOW
1
4
7
RANDOM
DVD PLAYER
STANDBY
SUB
WOOFER
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
OFF
-
ON
VIRTUAL DOLBY
AUDIO SUBTITLE FL
DIGITAL
DIMMER
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
2
7
5.1CH MODE
PROGRAM
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
¶
FWD
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
Î
FL OFF5.1CH
VIRTUAL DOLBY DIGITAL
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
– DVD Video-CD/CD
PLAY 3
8
¡
1 REV/FWD ¡
Î
0
4 ¢
Schnellsuchlauf in Vorwärtsrichtung
Während der Wiedergabe die FWD ¡-Taste gedrückt halten (
¡ ¢
-Taste an der
Frontplatte).
Die
FWD ¡-Taste loslassen, wenn die gewünschte Stelle
erreicht ist. Danach wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
• Wenn die “Scan”-Anzeige am Bildschirm zu blinken aufhört und ununterbrochen aufleuchtet, wird der Schnellsuchlauf auch nach dem Loslassen der Taste fortgesetzt. Nachdem die gewünschte Stelle erreicht ist, die PLAY 3-Taste drücken.
VORBEREITUNGEN ZUR VERWENDUNG DES DVD-SPIELERS
Schnellsuchlauf in Rückwärtsrichtung
Während der Wiedergabe die REV 1-Taste gedrückt halten (
4 1
3
8
7
3
¡
¢4 1
• Die REV 1-Taste loslassen, wenn die gewünschte Stelle erreicht ist. Danach wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
• Wenn die “Scan”-Anzeige am Bildschirm zu blinken aufhört und ununterbrochen aufleuchtet, wird der Schnellsuchlauf in Rückwärtsrichtung auch nach dem Loslassen der Taste fortgesetzt. Nachdem die gewünschte Stelle erreicht ist, die PLAY 3-Taste drücken.
-Taste an der Frontplatte).
27
Ge
CLEAR
3
2
1
1
REV
FWD
¡
PLAY
3
PAUSE
8
STOP
7
e
STEP/SLOW
E
NEXT
¢
PREV
4
RETURN
REPEAT
CONDITION
MEMORY
LAST
MEMORY
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
SETUP
MENU
TOP MENU
DISPLAY
¶
5
∞
3
2
OPEN/ CLOSE
REPEAT
A-B
¶
¶
5
5
5
5
E
N
T
E
R
¶
¶
CENTER SURROUND
AUDIO SUBTITLE FL
DIMMER
SUB
WOOFER
5.1CH MODE
4 ¢
DVD PLAYER
3
7
8
0
Î
FL OFF5.1CH
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
STANDBY
VIRTUAL DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
POWER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
OFF
-
ON
0
4
¢
1
¡
7
8
3
Fortsetzen der Wiedergabe
Stoppen der Wiedergabe;
vom Unterbrechungspunkt
– DVD/Video-CD
Verwenden Sie die Fortsetzungsfunktion, um mit der Wiedergabe an dem Punkt zu beginnen, an dem die Disc bei der vorherigen Wiedergabe gestoppt wurde.
Die STOP 7-Taste einmal drücken.
Im Display wird nun “RESUME” angezeigt, und die Stopp-Position wird abgespeichert.
• Diese Position verbleibt im Speicher solange sich die Disc im Gerät befindet - selbst wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
• Durch zweimaliges Drücken der STOP 7-Taste wird beim darauffolgenden Drücken von PLAY 3 zum Anfang der Disc zurückgeschaltet. Im Display wird der Disc-Typ angezeigt (DVD oder Video-CD).
Die PLAY 3-Taste drücken.
Die Wiedergabe beginnt an der gespeicherten Position.
Hinweise
• Die tatsächliche Wiedergabeposition kann von der abgespeicherten Position leicht abweichen.
• Wenn die Disc herausgenommen werden soll, aber die Wiedergabe trotzdem an der gestoppten Position fortgesetzt werden soll, ist anstelle der obigen Funktion die LAST MEMORY-Funktion zu verwenden (Seite 52).
Ausschalten der Stromversorgung – DVD/Video-CD/CD
4
1
324
2
1
1 Die STOP 7-Taste drücken (7-Taste an der
Frontplatte).
Die Wiedergabe stoppt.
2 Die OPEN/CLOSE-Taste drücken (0 an der
Frontplatte).
Die Disc-Auflage wird herausgeschoben.
3 Die Disc herausnehmen.
4 Die -Taste an der Fernbedienung drücken,
28
Ge
um das Gerät in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
Die Disc-Auflage wird zurückgeschoben und die Bereitschaftsmodus-Anzeige leuchtet auf.
5 Die POWER-Taste an der Frontplatte
drücken.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
DTS Out -
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
MPEG Ou
t – MPEG 3 PCM
Move
Exit
Dolby Digital 3 PCM
Dolby Digital
SETUP
Dolby Digital Out
Change Dolby Digital output mode
Einstellen von Audio- und Video­Parametern
Verwendung der Setup-Menüs
Auf dieser Seite wird die Verwendung der Bildschirm-Menüs für das Setup des Geräts erläutert. Diese Menüs dienen dazu gewisse Systemeinstellungen einzugeben bzw. zu verändern. Die verschiedenen Funktionen, bei denen eine Einstellung möglich ist, werden in dieser Bedienungsanleitung an der jeweiligen Stelle erwähnt. Die auf dieser Seite beschriebene Vorgehensweise stellt eine grundsätzliche Übersicht über die Verwendung der Setup-Menüs dar.
Anfangseinstellungen
Es wird empfohlen, das Setup für das Gerät mit Hilfe des Setup Navigator (Seite 21 ) vorzunehmen. Selbst wenn am Menü des Setup Navigator die Position [Auto Start Off] (nicht verwendet) eingegeben wird, kann das Gerät immer noch unter Verwendung des Setup Navigator im Menübildschirm von General vorbereitet werden. Wenn Sie den Setup Navigator nicht verwenden wollen, führen Sie unbedingt die entsprechenden Einstellungen in den Menüs Audio 1, Audio 2, Video und Language durch, wie auf den nachfolgenden Seiten beschrieben.
2 Die SETUP-Taste drücken.
Der Setup-Bildschirm erscheint nun.
(Beispiel)
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Dolby Digital Out – Dolby Digital
DTS Out – Off
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
MPEG Ou
t – MPEG 3 PCM
Setup audio Digital output format/tone adjust
Move
SETUP
Exit
3 Die Cursor-Tasten (2/3) verwenden, um
das gewünschte Menü zu wählen.
Wenn ein Menü mit dem Cursor gewählt wird, erscheinen die Einstellwerte unterhalb der Menü-Kopfleiste.
4 Die Cursor-Taste () drücken, um das
Menü einzugeben.
Die obere Position des Menüs wird nun hervorgehoben.
(Beispiel)
Deutsch
Einige DVDs beginnen automatisch mit der Wiedergabe, sobald sie in das Gerät eingelegt werden. Wenn eine DVD bereits eingelegt ist, muß die STOP 7-Taste gedrückt werden, bevor das Setup fortgesetzt wird.
Hinweis
Beim Aufrufen eines Setup-Menüs während der Wiedergabe einer DVD im Letterbox-Format kann sich unter Umständen das Bildschirmformat zum Breitbildformat ändern. Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar; nach dem Verlassen des Setup-Menüs wird wieder auf das vorherige Bildschirmformat zurückgeschaltet.
3, 4, 5, 6
1
1 Die POWER-Taste drücken, um das Gerät
einzuschalten.
5
Mit Hilfe der Cursor-Taste (5/) den Einstellwert wählen, der geändert werden soll.
Nachdem der Einstellwert gewählt wurde, erscheinen die für diesen Wert verfügbaren Wahlmöglichkeiten an der rechten Bildschirmseite. Der gegenwärtige Einstellwert erscheint mit aufleuchtendem Einstellindikator.
VORBEREITUNGEN ZUR VERWENDUNG DES DVD-SPIELERS
EINSTELLEN VON AUDIO- UND VIDEO-PARAMETERN
6 Die Cursor-Taste (3) drücken, um die
Wahlmöglichkeiten einzugeben.
(Beispiel)
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
OPEN/ CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
AUDIO
PREV
4
SETUP
DISPLAY
STOP
¶
2
¶
7
2
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
8
¶
Nicht alle Menü-Wahlmöglichkeiten lassen sich ändern, während eine Disc wiedergegeben wird. In diesen Fällen erscheinen die betreffenden Wahlmöglichkeiten als grau schattierte Positionen am Bildschirm; eine
Dolby Digital Out
96kHz PCM Out – 96kHz 3 48kHz
Output Dolby Digital
Veränderung ist dann nicht möglich. Um diese Wert
DVD PLAYER
STANDBY
CENTER SURROUND
POWER
DOLBY DIGITAL/DTS DECODER
OFF
-
ON
AUDIO SUBTITLE FL
VIRTUAL DOLBY
DIGITAL
FL OFF5.1CH
VIRTUAL
DOLBY DIGITAL
SUB
5.1CH
WOOFER
MODE
DIMMER
ACOUSTIC DAMPER MECHANISM
Î
0
4 ¢
8
7
3
verändern zu können, muß zuerst die STOP 7-Taste gedrückt werden, bevor SETUP gedrückt wird.
Wenn nach dem Drücken der STOP 7-Taste am Menü eine Eingabe vorgenommen wird, kann dies die Funktion zur Fortsetzung der Wiedergabe deaktivieren.
Einige der Menü-Wahlmöglichkeiten werden nicht sofort wirksam, wenn eine Disc noch wiedergegeben wird. Um die Veränderungen zu aktivieren, muß die Wiedergabe abgebrochen und dann fortgesetzt werden, oder die Einstellwerte müssen bei gestoppter Disc geändert werden.
DTS Out -
MPEG Ou
Move
Dolby Digital
Dolby Digital 3 PCM
t – MPEG 3 PCM
SETUP
Exit
fortgesetzt
/
29
Ge
Audio1 Audio2 Language
TV Screen – 16:9(Wide)
Video Out
Move
Exit
RGB
S-Video
Video
SETUP
Set AV CONNECTOR video format
GeneralVideo
OPEN/ CLOSE
CONDITION
LAST
MEMORY
MEMORY
REPEAT
ANGLE
SUB TITLE
9
7, 8
7
Die Cursor-Tasten (
PREV
4
AUDIO
SETUP
DISPLAY
¶
STOP
e
RANDOM
2
¶
7
STEP/SLOW
1
4
7
REPEAT
A-B
TOP MENU
MENU
RETURN
¶
5
5
T
E
R
N
E
5
5
3
NEXT
¢
5
¶
∞
PLAY
3
PAUSE
¶
¡
FWD
1
REV
E
CLEAR
3
2
+10
6
5
¶
09
8
SEARCH MODE
PROGRAM
5/
Î
) verwenden, um einen
8 7
8
neuen Einstellwert zu wählen, dann zur Eingabe der neuen Einstellung in den Speicher die ENTER­Taste drücken. Um das Menü ohne Änderungen zu verlassen, die RETURN-Taste oder die Cursor­Taste (
2
) drücken.
WICHTIGER HINWEIS
Umschalten auf den Setup­Menümodus “Expert”
Die Setup-Menüs sind in zwei Stufen unterteilt - [Basic] (grundlegend) und [Expert] (weiterführend), um eine optimale Konfiguration für Benutzer mit unterschiedlichen Anforderungen zu gewährleisten. Im [Basic]-Modus sind Funktionen enthalten, die für die grundlegenden Bedienungsschritte dieses Geräts erforderlich sind; praktische On­screen-Informationen sind durch das i-Symbol gekennzeichnet. Der [Expert]-Modus baut auf die Grundlagen des [Basic]-Modus auf, und bietet eine Reihe von zusätzlichen Gerätefunktionen, die eine anwenderspezifische Konfiguration des Geräts ermöglichen. In dieser Bedienungsanleitung werden Funktionen, die im [Expert] Menümodus zur Verfügung stehen, durch das Symbol gekennzeichnet.
Veränderungen im Menü des [Setup Menu Mode] (Setup-Modus) sind am Setup-Bildschirm des General-Menüs vorzunehmen.
Audio1 Audio2 GeneralLanguageVideo
Setup Menu Mode
Setup Navigator
Parental Lock – Level 8
Change menu mode
Move
Expert Basic
SETUP
Expert
Exit
8 Die RETURN-Taste oder die Cursor-Taste
(2) drücken, um zur Wahl eines anderen Menüs zur Hauptmenüleiste zurückzukehren.
9 Die SETUP-Taste drücken, um den Setup-
Bildschirm zu verlassen.
Hinweis
Beim nächsten Drücken von SETUP erscheint der gleiche Menübildschirm, der zuletzt aufgerufen wurde.
Bedeutung der Einstellindikator-Farben in den Setup-Menüs
Bei der Konfiguration des Systems oder beim Durchführen von Einstellungen erweist es sich als praktisch zu wissen, welche Einstellungen für die verschiedenen Disc-Formate gelten. Nachdem die Einstellwerte für jede Menü-Wahlmöglichkeit angezeigt werden, ist die gegenwärtig wirksame Einstellung entweder mit blau, grün oder gelb gekennzeichnet. Die durch diese Farben gekennzeichneten Wahlmöglichkeiten entsprechen den in der untenstehenden Tabelle gezeigten Formate für den jeweiligen Disc-Typ.
Farbe des Einstellindikators
Blau
Gelb
Grün
Disc-Format(e)
Nur DVD
DVD/Video-CD
Alle kompatiblen Formate
Einstellungen: Expert
Basic*
* Werkseinstellung
Hinweis
On-screen-Informationen erscheinen nur im [Basic]­Menümodus.
Einstellen des Video­Ausgangsformats für die AV1 (RGB)-TV-Anschlußbuchse
Wenn das SCART-Kabel am AV1 (RGB)-TV angeschlossen wird, kann gleichzeitig auch das Video­Ausgabeformat gewählt werden, das mit Ihrem Fernsehgerät oder Monitor kompatibel ist. Um ein Video­Synchronsignal zu übermitteln, [Video] wählen; für das S-Videosignal ist [S-Video] einzugeben, und für das RGB-Signal muß [RGB] eingestellt werden. Für weitere Informationen zum geeigneten Format sich auf die beim Fernsehgerät bzw. Monitor mitgelieferte Bedienungsanleitung beziehen.
Veränderungen des [Video Out] sind im Video-Setup­Men Video vorzunehmen.
Hinweis
Wenn ein nur für eine DVD geltender Einstellwert verändert wird, während eine Video-CD oder eine CD eingelegt ist, erscheint ein blaues DVD-Symbol in der rechten oberen Bildschirm-Ecke; dies weist darauf hin, daß diese Einstellung nicht mit der gegenwärtig eingelegten Disc kompatibel ist. Diese Einstellung wird beim nächsten Einlegen einer DVD aktiviert.
30
Ge
Einstellungen: Video*
S-Video RGB
* Werkseinstellung
Loading...
+ 98 hidden pages