Pfaff HX 150, HX-D 350, HX 300, HX 500, HX 750 Operating Instructions Manual

Betriebsanleitung Operating Instructions Mode d'emploi
Nr. 040025572
Scherenhubwagen
Tables élévatrices mobiles à ciseaux
150 kg - 300 kg - 350 kg - 500 kg - 750 kg
F 06.08.031 - 01.06.2008
CE
HX 150 HX 300; HX 500; HX 750 HX-D 350
Type Art. Nr. / Art. No. / Réf. no.
HX 150 034600020 HX 300 034600021 HX 500 034600022 HX 750 034600023 HX-D 350 034600024
technische Änderungen vorbehalten design changes under reserve changements techniques sous réserve
Scherenhubwagen / Scissors-lift trolleys / Tables élévatrices mobiles à ciseaux
Maßblatt / Dimension sheet / Page de dimensions
HX HX-D
F 06.08.031
Hublast lifting capacity capacité de charge
Plattformlänge platform length longueur du plateau
Plattformbreite platform width largeur du plateau
Gesamthöhe total height hauteur totale
Hub lift course
Plattformhöhe max. platform high max. hauteur de plateau max.
Plattformhöhe min. platform height min. hauteur de plateau min.
Gesamtlänge total length longueur totale
Gesamtbreite total width largeur totale
Bodenfreiheit floor/ground clearance garde au sol
Radabstand wheel base écartement des roues
Eigengewicht net weight poids à vide
technische Änderungen vorbehalten design changes under reserve
changements techniques sous réserve
P1
P2
h1
h2
h3
h13
L1
b1
M1
y
Typen
HX 150
034600020
HX 300
034600021
HX 500
034600022
[kg]
150 300 500 750 350
[mm]
700 850 850 1000 910
[mm]
450 500 500 510 500
[mm]
960 984 984 990 965
[mm]
500 595 595 580 930
[mm]
720 880 880 1000 1300
[mm]
220 285 285 420 370
[mm]
908 1093 1093 1330 1140
[mm]
450 500 500 600 500
[mm]
[mm]
26 53 53 72 31
648 740 740 1020 817
[kg]
49 78 82 120 136
Seite/page 2
HX 750
034600023
HX-D 350
034600024
Deutsch
Scherenhubwagen F 06.08.031
Verwendete
Piktogramme
Tipp!
Vorsicht!
Signalwörter
Allgemeiner nützlicher Hinweis. Wenn sie ihn befolgen, erleichtern sie sich die Handhabung des Gerätes
Warnung vor einer allgemeinen Gefahr. Bei Missachtung Verlet­zungsgefahr
Verwendete
Piktogramme
Achtung!
Signalwörter
Wartungshinweise
Achtung!
Achtung!
Wichtige Hinweise
Montage- und Einstellungshinweise
Achtung!
Achtung!
Schmierstoffentsorgung
Entsorgung
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung aufmerksam lesen! Sicherheitshinweise beachten! Dokument aufbewahren!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Scherenhubwagen ist ein fahrbarer, manuell betätigter hydraulischer Hubtisch zum Heben, Senken und Transportieren von Lasten.
Die Verwendung setzt ebene, befestigte Fahrbahnen voraus. Der Scherenhubwagen mit Plattform ist dazu bestimmt als Stückgutförderer im innerbetrieblichen Ver-
kehr, z.B. in Lagerhallen der Industrie, Spedition usw. zum Transport, von Lasten aller Art, im Nahbereich verwendet zu werden.
Nicht geeignet für Anwendungen in explosionsgefährdeten Räumen. Nicht geeignet für Einsatz in aggressiver Umgebung. Änderungen am Scherenhubwagen sowie das Anbringen von Zusatzgeräten sind nur mit unserer aus-
drücklichen schriftlichen Zustimmung erlaubt. Technische Daten und Funktionsbeschreibung beachten!
Unfallverhütungsvorschriften
Der Scherenhubwagen ist bestimmungs- und ordnungsgemäß zu verwenden und zu betreiben.
1)
Es sind jeweils die im Einsatzland gültigen Vorschriften zu beachten.
in Deutschland z. Zt.: BGV D27 (zu beziehen bei Carl Heymanns Verlag, Köln, Berlin) EN 1757-4 Scherenhubwagen EN 1757-3 Plattformwagen EN 1570 Hubtische EG Richtlinie 98/37/EG Maschinenrichtlinien
1)
in der jeweils gültigen Fassung
Vor Inbetriebnahme sind unbedingt die vorliegende Betriebsanleitung sowie die Unfallverhü­tungsvorschrift BGV D27 aufmerksam durchzuarbeiten.
technische Änderungen vorbehalten design changes under reserve changements techniques sous réserve
Seite / page 3
Deutsch
Scherenhubwagen F06.08.031
Sicherheitshinweise
Bedienung, Montage und Wartung nur durch: Beauftragtes, qualifiziertes Personal (Definition für Fachkräfte nach IEC 364)
Qualifiziertes Personal sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung, Unterweisung sowie Kenntnisse über ein­schlägige Normen und Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsverhältnisse von den für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die jeweils erforderliche Tätigkeit auszuführen und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.
Ö Der Betrieb ist nur auf ebenem befestigtem Boden zulässig. Ö Den Scherenhubwagen darf nicht auf Steigungen und Gefällen verwendet werden. Ö Das Befördern von Personen sowie der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist verboten. Ö Aufenthalt unter gehobener Last verboten. Ö Die angegebene Nutzlast darf nicht überschritten werden. Ö Das Ladegut muss gleichmäßig auf der Plattform verteilt werden. Ö Das Ladegut muss gegen herunterfallen gesichert sein Ö Der Scherenhubwagen darf niemals bei angehobenen Plattform beladen werden. Ö Der Scherenhubwagen ist nicht dazu bestimmt mit höher als bodenfrei angehobener Last verfahren zu
werden.
Ö Die Last nie in gehobenem Zustand unbeaufsichtigt lassen. Ö Nie in bewegliche Teile greifen. Ö Festgestellte Mängel sind sofort sachkundig zu beheben. Ö Nur Originalersatzteile verwenden.
Prüfungen
Gem. BGV D27 § 37 ist der Scherenhubwagen nach Bedarf, jedoch mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen zu prüfen.
Wir empfehlen die Ergebnisse der Prüfungen in einem Prüfbuch festzuhalten.
Technische Daten und Abmessungen
Typenbezeichnung
Art.-Nr.
Hublast
Eigengewicht
Räder Fahrwerk Bereifung*
Lenkräder vorne
Lastrollen hinten
Anzahl Räder / Lastrollen
Hub je Pumpbewegung
geeignet für Umgebungstemperatur -10°C +40°C
* Polyurethan (PUR)
[kg]
[kg]
[mm]
[mm]
[mm]
[mm]
HX 150 HX 300 HX 500 HX 750 HX-D 350
034600020 034600021 034600022 034600023 034600024
150 300 500 750 350
49 78 82 120 136
PUR/PUR * PUR/PUR * PUR/PUR * PUR/PUR * PUR/PUR *
100 x 36 128 x 40 128 x 40 147 x 50 128 x 40
100 x 36 128 x 40 128 x 40 147 x 50 128 x 40
2/2 2/2 2/2 2/2 2/2
27 31 31 15
Funktionsbeschreibung
Der Scherenhubwagen ist mit hydraulischer Hebeeinrichtung mit Hubzylinder, Pumpeinrichtung, Rückschlagventil, Druckbegrenzungsventil, Senkbremsventil und Ablassventil ausgerüstet.
Die Last wird durch Betätigen des Fußpedals gehoben. Durch ein eingebautes Senkventil ist feinfühliges Absenken gewährleistet. Die Last wird in jeder Position vom Rückschlagventil gehalten. Die Feststelleinrichtung verhindert unbeabsichtigte Lageveränderungen. Die Senkgeschwindigkeit wird durch ein Senkbremsventil begrenzt.
technische Änderungen vorbehalten design changes under reserve changements techniques sous réserve
Seite / page 4
Deutsch
Scherenhubwagen F06.08.031
Bedienungsanleitung
HEBEN SENKEN
Type HX 150; HX 300; HX 500;
HX 750; HX-D 350
Der Scherenhubwagen ist mit ei­ner Hydraulikpumpe ausgerüstet.
Heben der Last erfolgt durch Betä­tigen des Fußpumphebels.
Hochziehen des Ablasshe­bels.
Mit zunehmen­dem Betäti­gungsweg er­höht sich die Senkgeschwin­digkeit.
Type HX 150 Type HX 300; HX 500; HX 750; HX-D 350
Drehen des Ablassventils gegen den Uhrzeigersinn.
Mit zunehmender Dre­hung erhöht sich die Senkgeschwindigkeit.
Die max. Senkgeschwin­digkeit ist vom Bediener den jeweiligen Anforde­rungen anzupassen.
Handhabung:
Vor Arbeitsbeginn prüfen:
einwandfreie Funktion der Stellteile Funktion der Feststelleinrichtung Zustand der Laufrollen und Rollenachsen Dichtigkeit, Leckage Lastketten auf Einstellung, Kettenspannung und Verschleiß
Aufnehmen der Last
Vergewissern Sie sich, dass die Last die Tragfähigkeit des Scherenhubwagens nicht übersteigt.
Die Last muss gleichmäßig über die Plattform verteilt sein
Fahren mit Last
Der Scherenhubwagen darf nicht auf Steigungen und Gefällen eingesetzt werden.
Die Last möglichst niedrig (max. 100 mm Hub), unter Beachtung der Bodenfreiheit unter der Last, über Flur trans­portieren.
Auf mögliche Hindernisse auf der Fahrbahn achten! Beim Abstellen ist die Feststelleinrichtung zu betätigen.
Verfahren nur im abgesenkten Zustand.
Feststelleinrichtung
Die Lenkrollen des Scherenhubwagens sind mit einer Feststelleinrich­tung ausgerüstet.
Beim Abstellen des Scherenhubwagens, ist diese zu betätigen und festzustellen.
lösen
feststellen
technische Änderungen vorbehalten design changes under reserve changements techniques sous réserve
Seite / page 5
Loading...
+ 11 hidden pages