Pentax K-7 User Manual [de]

AUSLÖSEN, WENN ANDERE EINPACKEN.
www.pentax.de
Fo to s: La rs Sc hn ei de r
14 ,6-MEGA PIXEL­CM OS-SENS OR
HA NDLICH UN D KOMPAKT: 131 x 97x 73 MM GR OSS UND 8 25 G LEICH T
VERSCHLUS SZEITEN: 1/ 8000 SEK.
SE RIENAUF NAHMEN: 5, 2 BILDER/ SEK.
77 -SEGMEN T-MATRIXM ESSUNG
100 %-PEN TAPRIS MENSUCHER
HD -VIDEO MI T 30 BILDER N/SEK., EINGEBAUT ES MIKROFON, AN SCHLUSS F ÜR STEREOMI KROFON
IM VERGLEICH : 3''-WEITWI NKEL-MONI TOR MI T 921.000 D OTS UN D LIVE VIEW M IT AF ZU DU RCHSCHNIT TLICHEN 2,5 ''-MO NITO REN
WAS AUCH IMMER IHR MOTIV IST, DIE PENTAX K-7 IST DABEI.
Draußen ist das Leben. Die Vielfalt, die Energie, das Licht. Das Motiv. Und es ist ihm egal, ob es regnet oder schneit und ob Sand und Matsch den Weg erschweren. Kümmern Sie sich nicht um das Drumherum. Gehen Sie auf Ihr Motiv zu. Ihre PENTAX K-7 geht mit.
GIBT VIEL. UND IST HART IM NEHMEN.
Die PENTAX K-7 stellt sich den Herausforderungen. In ihr fokussieren sich 90 Jahre PENTAX Kompetenz in Innovation und Entwicklung. Mit modernster Technik ausgestattet, ist sie genau die Richtige für anspruchsvolle Bildergebnisse. Und sie lässt einen nicht im Stich, wenn es hart auf hart kommt. Robust, wetterfest und stabil folgt sie dem ambitionierten Fotografen auch dann noch, wenn andere ihre Kameras aus Furcht vor Beschädigungen längst einpacken mussten.
KLEIN, LEICHT UND GUT AUSGESTATTET. DA KANN KEIN MOTIV ENTKOMMEN.
Die besten Motive bieten sich immer dann, wenn man am wenigsten damit rechnet. Wie praktisch, wenn man dann die superkompakte PENTAX K-7 mit Abmessungen von nur 131 x 97 x 73 mm und nur 825 g Gewicht dabeihat.
Aber „klein und leicht“ kann ja fast jeder – viel wichtiger ist es, Ihnen trotzdem ein hohes Ausstattungsniveau zu bieten. Damit Ihnen kein Motiv entkommen kann. Gut, dass Sie es mit der neuen PENTAX K-7 jetzt selbst in der Hand haben.
4 5
DA S MAGN ESIUM-A LU MINIUM- GEHÄUSE HÄ LT, WA S ES VE RSPRICH T: L EICHT IG KEIT UND STABILI TÄ T Z UGLEICH
SIC HTB AR GEM AC H T: A LLE IN 77 D IC HTU NGE N ( ROT ) AN D ER K AM ERA SOR GE N IN I HR ER GESA MT HEIT FÜR DEN SC HUT Z DE R EM PF INDLI CH EN INNEN LIEG EN DEN OPTIS CH EN U ND ELE KT RONIS CH EN B AU TEILE . AM BATTERIEGR IF F SIN D ES W EITERE 43 D IC HTUNGEN . UND SEL BST DIE NEU EN O BJE KTI VE D ER W R- SER IE SIND M IT 6 DI CHTUN GE N GE SC HÜTZT.
ENDLICH EINE KAMERA, DIE IHNEN AUF SCHRITT UND TRITT FOLGT.
Wie macht die das bloß? Geht mit Ihnen durch dick und dünn, Regen, Sturm und Staub. Kälte macht ihr auch nichts aus. Und wenn es doch einmal kritisch wird, greifen Sensorreinigung und Staubalarm ein. Gehen Sie raus, probieren Sie’s aus.
HALTEN SIE SICH DA RAUS. DIE 126 DICHTUNGEN SCHAFFEN DAS SCHON.
Alles, was in die PENTAX K-7 rein darf, ist Ihr Bild. Staub, Regen oder Schlammspritzer müssen draußen bleiben. Dafür sorgen 77 Dichtungen im Gehäuse, 43 Dichtungen am Batteriegriff und 6 Dichtungen schon an den Einsteigerobjektiven der WR-Serie
FÜR DEN FALL DER FÄLLE: SENSORREINIGUNG UND STAUBALARM.
Auch wenn alle Dichtungen dicht halten – beim Objektiv­wechsel oder bei Objektiven, die nicht gedichtet sind, kann Staub in das Gehäuse gelangen. Hier spielt das PENTAX Dust Reduction System seine Stärken aus: Der Staub wird entweder automatisch oder bei Bedarf durch Ultraschallvibration vom Sensor gelöst und im Kameraboden gesammelt. Bei ganz hartnäckigem Staub signalisiert der Staubalarm PENTAX Dust Alert Schmutzteilchen, die sich nicht abschütteln lassen. Die Verunreinigung wird punktgenau angezeigt und lässt sich mit dem optional erhältlichen Cleaning Stick leicht und exakt reinigen.
AUCH WENN ES HART AUF HART KOMMT: AUSLÖSEN.
Ein wirklich gutes Bild ist nicht nur ein Bild. Es hinterlässt auch Spuren beim Betrachter. Und manchmal leider auch an der Kamera. Zum Glück können das Edelstahlchassis und das Magnesium-Aluminium-Gehäuse eine Menge aushalten, wenn Sie mitten im Geschehen sind und nicht so auf die Kamera achtgeben können. Und bei einer Kälteresistenz von bis zu –10 °C müssen Sie sich schon warm anziehen, um mit Ihrer PENTAX K-7 mitzuhalten.
6 7
DUNKELHEIT IST KEIN GRUND, SICH ZU FÜRCHTEN. DIE PENTAX K-7 IST DOCH BEI IHNEN.
Natürlich kann man auch einfach drauflosknipsen. Aber das hat mit anspruchsvoller Fotografie nicht viel zu tun. Wer mit PENTAX fotografiert, hat oft ein bestimmtes Motiv im Kopf. Oder aber er sucht ganz bewusst nach neuen Eindrücken. Die PENTAX K-7 hilft, beides zu finden und daraus Bilder werden zu lassen.
EINFACH BESSER DURCHBLICKEN MIT DEM 100 %-PENTAPRISMENSUCHER.
Während elektronische Sucher Sie im Dunkeln tappen lassen, arbeitet der Pentaprismensucher der PENTAX K-7 auch unter schlechtesten Lichtbedingungen. Und zwar mit 100%-Sucherbild und ohne die typischen Schwierigkeiten bei elektronischen Suchern.
GANZ SCHÖN HELLE: 77-SEGMENT-BELICHTUNGSMESSUNG.
Mit dem 77-Segment-Sensor ist Ihre PENTAX K-7 in der Lage, die optimale Lichtbalance über das gesamte Bild zu ermitteln. Durch Umschaltung auf spot- oder mittenbetonte Messung bietet sich Ihnen zusätzlich die kreative Freiheit für die individuelle Lichtmessung.
WISSEN, WAS KOMMT: ECHTZEIT-LIVE-VIEW.
Live View der neuesten Generation zeigt mehr als nur das Sucherbild in Echtzeit. Es ist eine Vorschau auf das Bildergebnis, wenn Sie mit Einstellungen experimentieren und Ideen ausprobieren wollen.
»
Kontrast-Autofokus stellt die Schärfe während der Live-View-Ansicht automatisch ein
»
Gesichtserkennung
»
Anzeige der Änderungen der Belichtungswerte
»
Live-Histogramm für die Kontrolle der Belichtung
»
Auf Wunsch können Gitterlinien eingeblendet werden. Dies erleichtert die Bildkomposition
»
Bis zu 10-fache Vergrößerung der Live-View-Ansicht
WENN DIE BILDER LAUFEN LERNEN: HD-VIDEOS.
Ihre PENTAX K-7 ist nicht nur eine hochwertige Spiegel­reflexkamera für anspruchsvolle Fotografen, sondern bei Bedarf, Lust und Laune auch eine Videokamera mit hervorragender Aufnahmequalität für bis zu 25 Minuten Aufnahmezeit.
»
HD-Videofunktion 1280 x 720 mit 30 Bildern/Sek. im Bildformat 16:9 (oder 1536 x 1024 und 640 x 416 im Format 2 : 3)
»
Anschlussmöglichkeit für Stereomikrofon
»
Anschlussmöglichkeit für optional erhältliches Mikrofon
»
Motion JPEG (AVI)
»
Interessante Gestaltungsmöglichkeiten durch die Blende. Hiermit sind Einstellungen möglich, wie man sie aus dem Kino kennt
BI S ZU 77 SEG MENTE A NALYSI EREN DAS AUF TREFFEN DE LICHT – DENN JE MEHR SENSOR EN LICHT ERFAS SEN UND ZU R M ES SU NG BEITRAGEN, D ES TO F EI NER KANN DIE BE LI CH TUNG GE ST EU ER T WERDEN. DIES BRI NG T AUCH BE I BL ITZAUFN AH MEN E RHEBLIC H VERB ESSERTE FOTOS ZU HERKÖ MM LICHEN BELICH TU NGSSYST EMEN
8 9
UM GRÖSSTE HERAUSFORDERUNGEN ZU BEWÄLTIGEN, BRAUCHT ES NICHT NUR MUT, SONDERN AUCH KÖNNEN. PENTAX KNOW-HOW.
Dass die PENTAX K-7, stabil und robust von außen, härtesten Ansprüchen genügt, ist nur eine ihrer starken Seiten. Auch ihr „Innenleben“ orientiert sich an den hohen Anforderungen ambitionierter Fotografen. Ihre Herzstücke sind zum ersten der neu entwickelte CMOS-Sensor und zum zweiten der neue PRIME-II-Prozessor.
EIN STARKES TEAM: NEUER SENSOR, NEUER PROZESSOR.
Der Sensor ist eines der wichtigsten Bauteile einer Digitalkamera. Für die PENTAX K-7 haben wir daher einen neuen 14,6-MP-CMOS-Sensor entwickelt, der im 4-Kanal­Ausleseverfahren arbeitet. In Verbindung mit dem neuen, schnelleren PRIME-II-Prozessor bedeutet das: höhere Geschwindigkeit, weniger Rauschen und verbes­serte Bildqualität speziell bei längeren Verschlusszeiten.
WENN’S MAL SCHNELL GEHEN MUSS: 5,2 BILDER PRO SEKUNDE.
Es gibt Situationen, in denen ist schnelles Handeln gefragt und eine hohe Bildfrequenz gefordert. Dann nimmt die PENTAX K-7 mit 5,2 Bildern pro Sekunde im High Speed Shooting richtig Fahrt auf. Mit einer Kapazität von bis zu 40 JPEG-Bildern oder 14 RAW-Aufnahmen. Im Low Speed Shooting erzielen Sie 3,3 Bilder pro Sekunde im JPEG-Modus, bis der Speicher voll ist, oder 17 RAW-Aufnahmen.
ALLES HAT LICHT UND SCHATTEN. WIR KÖNNEN DAMIT UMGEHEN.
Neben höherer Geschwindigkeit bietet die PENTAX K-7 auch einen weiterentwickelten Dynamikumfang. So verbessert die neue Funktion zur Spitzenlicht- und Schattenkorrektur die Bildqualität bei Teilen im Bild, die bisher entweder schwarz oder überstrahlt waren. Das Rauschverhalten wurde reduziert und die individuelle Rauschreduzierung arbeitet bereits ab ISO 200.
DANN MAL LOS: 100.000 AUSLÖSUNGEN WARTEN AUF SIE.
Das hört sich doch gut an: Der neue Verschluss der PENTAX K-7, der bis zu 1/8.000 Sekunde belichtet, ist nicht nur leiser, sondern mit mehr als 100.000 Auslösungen auch äußerst langlebig.
»
Geschwindigkeit: 5,2 Bilder/Sek.
»
Verbesserter Dynamikumfang
»
Spitzenlicht- und Schattenkorrektur
»
Geringeres Rauschen
»
Neuer, leiser Verschluss für mindestens
100.000 Auslösungen
NE UER 4 -KANAL- CMOS-SE NS OR, AU FNAHMEF OR MAT: 23,4 x 15,6 MM, NE UER, SC HNELLER ER P RIME-II -P ROZESSO R
10 11
IHRE PENTAX K-7 VERSCHAFFT IHNEN ZEIT FÜR DIE WICHTIGEN DINGE. ZUM BEISPIEL ZUM NACHDENKEN ÜBER DAS NÄCHSTE MOTIV.
Wichtige Dinge erledigt man am besten sofort. Gut, dass Sie damit beim Fotografieren gleich anfangen können, denn die PENTAX K-7 ermöglicht Ihnen die Bildbearbeitung schon in der Kamera. Dabei können Sie sowohl vor dem ersten Auslösen als auch in der Nachbearbeitung verschiedenste Parameter beeinflussen und festlegen, um Ihr Bild zu komponieren.
EINE KAMERA MIT FORMAT: JPEG, DNG-RAW.
Mit der PENTAX K-7 haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Dateiformaten zu arbeiten. Das JPEG mit Crop-Funktion steht Ihnen für die Formate 3:2, 4:3, 16:9 und 1:1 zur Verfügung. Die Videofunktion nutzt Motion JPEG (AVI). Darüber hinaus können Sie auf Tastendruck Fotos im verlustfreien RAW-Format aufzeichnen, sowohl komprimiert als PEF-RAW als auch unkomprimiert, universell nutzbar als DNG-RAW. Und außerdem können Sie Ihre Aufnahme auch gleichzeitig als RAW und JPEG speichern.
GANZ SCHÖN HELLE: WEISSABGLEICH UND CUSTOM IMAGE.
Machen Sie doch, was Sie wollen – mit der PENTAX K-7 wird es gut. Wichtige Parameter für die Qualität der JPEG-Datei sind dazu der Weißabgleich und die Custom­Image-Einstellung. Der neue, erweiterte Weißabgleich der K-7 bietet jetzt Einstellungen für fluoreszierendes Licht/ Kunstlicht und die CTE-Farbtemperatur-Erweiterung, um z. B. Sonnenuntergänge besser darzustellen.
Zu Filmzeiten konnte der Fotograf aus einer Vielzahl ver­schiedener Filme mit unterschiedlichen Charakteristiken wählen. Diese Möglichkeit bietet auch die K-7. 6 unter­schiedliche Voreinstellungen für Farbe und 1 für Schwarz­weiß bieten dem Fotografen die Freiheit, seine spezielle Einstellung für verschiedene Motive zu wählen. Zur Abrundung sind alle Einstellungen auch noch individualisierbar, etwa beim Kontrast oder bei der Spitzlichter- und Schattenkorrektur. Wie gesagt: Die PENTAX K-7 macht alles mit.
JEDER MACHT MAL FEHLER. DIE PENTAX K-7 BÜGELT SIE AUS.
In der Regel werden Bildfehler erst später mit Hilfe der Bildnachbearbeitung beseitigt. Mit der PENTAX K-7 können Sie sich diesen zusätzlichen Aufwand sparen. Sie ermöglicht die Beseitigung von Abbildungsfehlern (chromatischen Aberrationen und Verzeichnungen) schon in der Kamera.
DAS NENNEN WIR VIELFALT: 16 DIGITALFILTER MIT ÜBER 135 OPTIONEN.
Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Fotografieren freien Lauf. Die neue PENTAX K-7 unterstützt Sie dabei nach Kräften. Schon bei der Aufnahme stehen Ihnen 7 verschiedene Digitalfilter zur Verfügung und in der Nachbearbeitung insgesamt sogar 16. Diese Auswahl bietet Ihnen genügend Spielraum für kreative Bildergebnisse.
ALLES IM BLICK AUF DEM 3-ZOLL-MONITOR.
Das kann sich sehen lassen: Damit Sie Ihr Motiv und alle Funktionen gut erkennen können, ist die PENTAX K-7 mit einem 3-Zoll-Monitor ausgestattet. Mit 921.000 Dots zeigt er Ihnen immer ein gestochen scharfes Bild. Darüber hinaus erlaubt er 1,5-fache Schriftvergrößerung und bis zu 32-fache Vergrößerung auf dem Display!
SEHEN SIE DIE DINGE OBJEKTIV.
Egal welchem Motiv Sie folgen: Objektivität duldet keine Kompromisse. PENTAX bietet Ihnen daher auch für Ihre PENTAX K-7 eine große Auswahl passender Optiken, mit denen Sie Ihre Bildideen kreativ und kompromisslos umsetzen können.
Gruppen/ Bildwinkel kleinste kürzeste Abbildungs- Durchmesser/ Gewicht Filterdurch­Elemente Blende Einstellentfernung maßstab Länge messer
Objektive mit fester Brennweite
DA 14 mm f/2,8 ED (IF) 11/12 90° 22 17 cm 1:5,3 83,5 x 69 mm 420 g 77 mm DA 15 mm f/4,0 ED AL, Limited Edition 6/8 86° 22 18 cm 1:6,7 63 x 39,5 mm 212 g 49 mm DA 21 mm f/3,2 AL, Limited Edition 5/8 68° 22 20 cm 1:5,9 63 x 25 mm 140 g 49 mm FA 31 mm f/1,8 AL, Limited Edition 7/9 70° 22 30 cm 1:6,3 65 x 68,5 mm 345 g 58 mm DA 40 mm f/2,8 Limited Edition 4/5 39° 22 40 cm 1:7,7 63 x 15 mm 90 g 49 mm FA 43 mm f/1,9 Limited Edition 6/7 53° 22 45 cm 1:8,3 64 x 27 mm 155 g 49 mm DA* 55 mm f/1,4 SDM 8/9 28,6° 22 45 cm 1: 5,8 70,5 x 66 mm 375 g 58 mm DA 70 mm f/2,4 Limited Edition 5/6 23° 22 70 cm 1:8,3 63 x 26 mm 130 g 49 mm FA 77 mm f/1,8 Limited Edition 6/7 31,5° 22 70 cm 1: 7,1 64 x 48 mm 270 g 49 mm DA* 200 mm f/2,8 ED [IF] SDM 8/9 8,1° 22 120 cm 1:5 83 x 134 mm 825 g 77 mm DA* 300 mm f/4,0 ED [IF] SDM 6/8 5,4° 32 140 cm 1:4,2 83 x 184 mm 1.070 g 77 mm
Zoomobjektive
DA 10 – 17 mm fish eye f/3,5~4,5 ED (IF) 8/10 180–100° 22~32 14 cm 1:4,2 68 x 71,5 mm 320 g – DA 12 – 24 mm f/4,0 ED (IF) 11/13 99–61° 22 30 cm 1:8,3 84 x 87,5 mm 430 g 77 mm DA* 16 – 50 mm f/2,8 ED AL (IF) SDM 12/15 83–31,5° 22 30 cm 1:4,8 84 x 98,5 mm 565 g 77 mm DA 16 – 45 mm f/4,0 ED (AL) 10/13 83–35° 22 28 cm 1:3,8 72 x 92 mm 365 g 67 mm DA 17 – 70 mm f/4,0 AL [IF] SDM (nur SDM) 12/17 79–23° 22 28 cm 1:3,1 75 x 93,5 mm 485 g 67 mm DA 18 – 55 mm f/3,5~5,6 ED AL [IF] II 8/11 76–29° 22~38 25 cm 1:2,9 67,5 x 68 mm 220 g 52 mm DA 18 – 55 mm f/3,5~5,6 AL WR 8/11 76–29° 22~38 25 cm 1: 2,9 67,5 x 68 mm 230 g 52 mm DA* 50 – 135 mm f/2,8 ED (IF) SDM 18/14 31,5–11,9° 22 100 cm 1: 5,9 76,5 x 136 mm 685 g 67 mm DA 50 – 200 f/4~5,6 ED WR 10/11 31,5–8,1° 22~32 110 cm 1: 4,2 66,5 x 78,5 mm 230 g 49 mm DA 50 – 200 f/4~5,6 ED 10/11 31,5–8,1° 22~32 110 cm 1: 4,2 66,5 x 78,5 mm 255 g 52 mm DA 55 – 300 mm f/4,0 ~ 5,8 ED 8/12 29,5–5,4° 22~32 140 cm 1: 3,6 71 x 111,5 mm 440 g 58 mm DA* 60 – 250 mm f/4,0 ED [IF] SDM 13/15 26,5–6,5° 32 110 cm 1: 6,4 82 x 167,5 mm 1.040 g 67 mm
Makroobjektive
DA 35 mm Makro f/2,8, Limited 8/9 44° 22 14 cm 1:1 63 x 46,5 mm 215 g 49 mm D FA 50 mm Makro f/2,8 1:1² 7/8 47° 32 19,5 cm 1:1 67,5 x 60 mm 265 g 49 mm D FA 100 mm Makro f/2,8 1:1² 8/9 24,5° 32 30,3 cm 1:1 67,5 x 68,5 mm 345 g 49 mm
smc-DA* 50–135 mm f/2,8 ED [IF] SDM
»
Innenfokussierung
»
Superschneller Autofokus durch Ultraschalltechnik
»
Komplett spritzwasser- und staubgeschützt
»
Metall-Bajonettanschluss
»
Quick Focus für manuelles Nachfokussieren
»
Neue Super-Protection-Vergütung zum Schutz der Frontlinse gegen Verschmutzung
smc-DA* 60–250 mm/4,0 ED [IF] SDM
»
60–250 mm Brennweite (KB ca. 90–380 mm)
»
Feste Eingangslichtstärke: vereinfacht Handhabung bei manueller Fotografie oder bei Zeitautomatik
»
SDM-Fokussierung: schnell und leise durch Ultraschalltechnologie
»
Quick Shift Focus System: schnelle, manuelle Korrektur der Scharfeinstellung
»
2 hochwertige ED-Linsenelemente für brillante Abbildungsqualität
»
Innenfokussierung
»
Geradführung
»
Abgedichtet gegen Wasser und Schmutz
»
Schmutzabweisende SP-Vergütung der Frontlinse
NEU! NEU!
smc-DA 50–200 mm f/4–5,6 ED WR
»
Spritzwasser- und Staubschutz durch 6 Dichtungen
»
Leistungsstarkes Telezoom mit Brennweitenbereich von 75 bis 300 mm (äquivalent zu 35 mm)
»
Manuelle Fokussierung durch Quick Shift Focus per breitem Fokussierring
»
ED-Speziallinse korrigiert chromatische Aberrationen
»
Schmutzresistente SP-Frontlinsen­vergütung
12 13
smc-DA 18–55 mm f/3,5–5,6 AL WR
»
Spritzwasser- und Staubschutz durch 6 Dichtungen
»
Leistungsstarkes Standardzoom mit Brennweitenbereich von 28 bis 85 mm (äquivalent zu 35 mm)
»
Schmutzresistente SP-Frontlinsen­vergütung
»
Manuelle Fokussierung durch griffigen Fokussierring
smc-DA* 16–50 mm f/2,8 ED AL [IF] SDM
»
Superschneller Autofokus durch Ultraschalltechnik
»
Komplett spritzwasser- und staubgeschützt
»
Metall-Bajonettanschluss
»
Quick Focus für manuelles Nachfokussieren
»
Neue Super-Protection-Vergütung zum Schutz der Frontlinse gegen Verschmutzung
14 15
BELICHTUNG »
77-Segment-TTL-Offenblenden-Matrixmessung, gekoppelt mit AF- und Objektiv-Information, umschaltbar zwischen Matrixmessung, mittenbetonter Messung und Spotmessung, Arbeits­bereich: LW 0 – LW 22
»
Programmgesteuerter Elektronikverschluss, vertikal ablaufender Lamellenschlitzverschluss Verschlusszeiten: Automatik: 1/8.000 – 30 Sek. (stufenlos)
manuell: 1/8.000 – 30 Sek.
(in Schritten von 0,3 LW) und Bulb
Blitzsynchronzeit: 1/180 Sek.
»
Grün, Programmautomatik (Hyperprogramm), Empfindlichkeitspriorität, Blendenautomatik, Zeitautomatik, ISO-Automatik, manuell, Blitzsynchronzeit, Langzeitbelichtung, Userprogramm
»
Belichtungskorrektur: ±5 LW mit 1/2- oder 1/3-LW-Schritten
»
Belichtungsreihenautomatik: 3 oder 5 Belichtungen, erweiterte Belichtungsreihe für Kontrast, Sättigung, Farbton, Schärfe und Weißbalance, wahlweise als Serienaufnahme mit einem Druck auf den Auslöser,per Fernbedienung oder Selbstauslöser
»
Belichtungsmesswertspeicher
AUFNAHMEPARAMETER »
Verschiedene Funktionen stehen zur Verfügung, um die Bilddynamik (Helldunkelkontraste) zu verbessern. Zunächst einmal kann im ISO-Bereich eine Blendenstufe kompensiert werden. Als nächster Schritt stehen verschiedene Parameter zur Schatten- und Spitzlichterkorrektur zur Verfügung. Diese sind in der Dynamik-Bereichseinstellung oder in den Farbprofilen einstellbar.Eine besondere Funktion ist aber die HDR-Automatik, in der aus 3 Einzelaufnahmen direkt in der Kamera ein optimiertes Bild errechnet wird.
»
6 wählbare Farbprofile sowie Schwarz-Weiß-Aufnahmefunktion
»
Vielzahl von Farbfiltern und Trickfiltern („toy camera“, Retro, hoher Kontrast, Farbauszug, Sternfilter, Fisheye) zusätzlich zur Nachbearbeitung: SW,Color, Weichzeichner, Gemälde, Pastell, Miniatur,HDR, Basisparameter,insgesamt 16 Digitalfilter mit 135 Optionen
»
Weißabgleich:automatisch oder manuell:Tageslicht, Schatten, Bewölkung, Kunstlicht, Neonlicht (W,N, D, L), Blitz, CTE, manueller Abgleich, Feinabstimmung
»
Aufnahmearten: Einzelbild, Serienaufnahme (High/Low) mit 5,2 Bildern/Sek., 40 Bilder bei JPEG (High), 14 Bilder bei RAW (DNG), Intervall bis 99 Bilder/Tag
»
Selbstauslöser mit 2 Sek. Vorlauf und 12 Sek.Vorlauf, IR-Fernauslöser mit 0 Sek. oder 3 Sek. Vorlauf, Spiegelvorauslösung für verwacklungsfreie Aufnahmen vom Stativ, IR-Fernauslöser
»
PENTAX Noise Control reduziert Rauschen im Bild optional ab ISO 200
»
Individuelle Dateibezeichnung mit Copyright-Informationen
»
Bildbearbeitung in der Kamera (RAW-Entwicklung, Filter u.v.a.)
»
Neuartiges Sensorreinigungssystem auf Ultraschallbasis, gekoppelt mit Staubwarnung
»
37 Optionen zur Individualisierung von Kamerafunktionen
»
Menüsprachen: u.a. Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Türkisch
VIDEOFUNKTION »
Aufnahme von HD-Videos bis zu 25 Minuten oder 4 GB mit Ton (Anschluss für Stereomikrofon)
DRUCKFUNKTION »
DPOF (Digital Print Order Form),PRINT Image Matching III
STROMVERSORGUNG »
D-BG4-Batteriegriff optional erhältlich. Wahlweise nutzbarmitLi-Ionen-Akkuoder 6 Batterien Typ AA
»
Akku-Kapazität (unter CIPA-Testbedingungen):
ca. 980 Bilder ca. 740 Bilder bei 50% Blitzbenutzung ca. 440 Minuten Wiedergabe
ANSCHLÜSSE »
USB 2.0 (High Speed)
»
AV (kompatibel mit NTSC und PAL)
»
Kabelauslöser
»
HDMI-Schnittstelle
»
Stereomikrofon
SYSTEMVORAUSSETZUNG »
Integrierter USB-Anschluss, USB 2.0
»
PC: Windows XP,Windows Vista CPU: Pentium IV oder neuer (empfohlen Intel Core) Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB oder mehr (empfohlen 2 GB oder mehr, empfohlen 3 GB oder mehr bei Verwendung von Windows Vista) Festplattenspeicher: 1 GB oder mehr (empfohlen 2 GB) Monitorauflösung: 1.280 x 1.024 Pixel oder mehr
»
Mac: OS X 10.3–10.5 oder höher CPU: POWER PC G5 oder neuer (empfohlen Intel Core) Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB oder mehr (empfohlen 2 GB oder mehr) Festplattenspeicher: 1 GB oder mehr (empfohlen 2 GB oder mehr) Monitorauflösung: 1.280 x 1.024 Pixel oder mehr Sonstige: Quick Time 7
SOFTWARE »
PENTAX Digital Camera Utility 4 Fotobrowser und RAW-Konverter
Stand: 20.05.2009. Alle Angaben erfolgen unter Vorbehalt und können ohne Ankündigung geändert werden.
AF-360 FGZ
Typ Elektronikblitz mit Zoomreflektor Leitzahl 36 bei 85 mm/30 bei 50 mm (bei ISO 100) Leistungsstufen Blitzbelichtungskorrektur –3,0 bis +1,0 LW Blitzfunktion P-TTL; A-TTL; Automatik; manuell (6 Stufen:1/1–1/32); Slave; kabellos;
blitzen mit 1. und 2. Vorhang; SB-Funktion für Entfernungsmessung; Contrast Control; High-Speed-Synchronisation
Reflektor Autozoom,manueller Zoom,
vertikal schwenkbar: –10°, 0°, 45°, 60°, 75°, 90°
Blitzbereich 0,7–5,4 m bei Blende 5,6/ISO 100 Energiequelle 4x Typ-AA-Batterien (oder Akkus) Batterielebensdauer Blitzfolge Anzahl
Alkali-Mangan (LR6) ca. 6 Sek. ca. 250 Nickel-Metall-Hydrid (Ni-MH) ca. 6 Sek. ca. 160
Kompatibel Digital, 35 mm, 645, 67 (Mittelformat) Abmessungen 70 x 110 x 115,5 mm (B x H x T) Gewicht 270 g (ohne Batterien) Lieferumfang Weichtasche
AF-200 FG
Typ Elektronenblitzgerät Leitzahl 20 bei 28 mm (KB/ISO 100) Leistungsstufen Blitzbelichtungskorrektur –0,5 und –1 Blitzfunktion P-TTL; A-TTL; manuell (full) Reflektor/ Brennweite 28 mm/24 mm mit eingebauter Streuscheibe (KB)
Blitzwinkel vertikal: 30°, 39°
horizontal: 26,5°, 35°
Blitzbereich 0,7–3,6 m bei Blende 5,6/ISO 100 Energiequelle 4x Typ-AA-Batterien (oder Akkus) Batterielebensdauer Blitzfolge Anzahl
Alkali-Mangan (LR6) ca. 4 Sek. ca. 300 Nickel-Metall-Hydrid (2.700 mAh) ca. 4 Sek. ca. 400 AA Lithium ca. 4 Sek. ca. 450
Kompatibel PENTAX Digital, 35 mm, 645, 67 System Abmessungen 68 x 83,5 x 93 mm (B x H x T) Gewicht 190 g (ohne Batterien) Lieferumfang
AF-160 FC
Typ Elektronenblitzgerät Leitzahl 16 bei 50 mm (KB/ISO 100) Leistungsstufen Blitzbelichtungskorrektur –1 und +0,5 Blitzfunktion P-TTL; A-TTL; manuell (3 Stufen: 1/4, 1/8, 1/16) Reflektor/ 4 Leuchtröhren in rundem Reflektor, paarweise nutzbar;
Blitzwinkel vertikal und horizontal 60° Blitzbereich 0,18–2 m bei Blende 8/ISO 100 Energiequelle 4x Typ-AA-Batterien (oder Akkus) Batterielebensdauer Blitzfolge Anzahl
Alkali-Mangan (LR6) ca. 4 Sek. ca. 300 Nickel-Metall-Hydrid (2.700 mAh) ca. 4 Sek. ca. 400 AA Lithium ca. 4 Sek. ca. 450
Kompatibel PENTAX Digital, 35 mm, 645 und 67 System;Adapterringe für folgende
Durchmesser im Lieferumfang enthalten: 49, 52, 58 und 67 mm
Abmessungen Controller:68 x 83,5 x 115 mm (B x H x T)
Blitzeinheit: 113 x 29,5 mm (Durchmesser x T)
Gewicht 405 g Lieferumfang Tasche, Adapterringe
AF-540 FGZ
Typ Elektronikblitz mit Zoomreflektor Leitzahl 54 bei 85 mm/45 bei 50 mm (bei ISO 100) Leistungsstufen Blitzbelichtungskorrektur –3,0 bis +1,0 LW in 0,5er-Schritten Blitzfunktion P-TTL; A-TTL; Automatik; manuell (7 Stufen:1/1–1/64); Slave; kabellos;
blitzen mit 1. und 2. Vorhang; SB-Funktion für Entfernungsmessung; Contrast Control; High-Speed-Synchronisation
Reflektor Autozoom, manuellerZoom,vertikalschwenkbar:–10°, 0°,45°, 60°, 75°,90°
horizontal schwenkbar: rechts: 0°, 30°, 60°, 90°, 120°, 150°, 180° links: 0°, 30°, 60°, 90°, 135°
Blitzbereich 0,8–8 m bei Blende 5,6/ISO 100 Energiequelle 4x Typ-AA-Batterien (oder Akkus) Batterielebensdauer Blitzfolge Anzahl
Alkali-Mangan (LR6) ca. 6 Sek. ca. 250 Nickel-Metall-Hydrid (Ni-MH) ca. 6 Sek. ca. 160 TR Power Pack 3 ca. 4,5 Sek. ca. 700
Kompatibel Digital, 35 mm, 645, 67 (Mittelformat) Abmessungen 76 x 142 x 107 mm (B x H x T) Gewicht 380 g (ohne Batterien) Lieferumfang Weichtasche
AF-360 FGZ AF-200 FG
AF-540 FGZ AF-160 FC
SIE SIND NICHT ALLEIN. PENTAX ZUBEHÖR MACHT SIE STARK.
Ob Blitzgerät, Batteriegriff, Adapter, Tragetasche oder weiteres Zubehör – Ihre PENTAX Ausrüstung ist ein starkes Team, das perfekt aufeinander abgestimmt ist. Jetzt liegt es ganz bei Ihnen, das richtige Motiv zu finden.
BATTERIEGRIFF D-BG4
Um eine optimale Leistung der Kamera auch im Dauereinsatz zu gewährleisten, bietet Ihnen PENTAX mit dem Batteriegriff D-BG4 die nötige Power. Der Batteriegriff ist durch 43 Dichtungen geschützt und hat zusätzlich einen Hochformatauslöser sowie Einstellräder für die Blenden- und Zeitvorgaben. Der Batteriegriff nimmt wahlweise einen Kameraakku D-LI90, oder 6 Batterien / Akkus vom Typ AA auf.
SENSOR CLEANING KIT
Spezialbeschichteter Reinigungskopf, der Staub vom Sensor sammelt. Im Lieferumfang enthalten ist selbsthaftendes Papier, auf dem die aufgenommenen Partikel abgestreift werden.
SUCHERLUPE O-ME53
Wenn Sie mit der aufsteckbaren Sucherlupe Ihr Motiv beurteilen,sehen Sie viele Einzelheiten noch größer. Die 1,2-fache Vergrößerung erleichtert es Ihnen, die Details exakt zu inszenieren.
IR-FERNBEDIENUNG F
Auslösen, ohne zu verwackeln: Mit der Infrarotfernbedienung können Sie die Kamera aus bis zu 5 Metern Entfernung bedienen. Von der Front- und Rückseite.
KABELFERNAUSLÖSER CS 205
Die Alternative zur IR-Fernbedienung.Wenn es nicht reicht,die Kamera verwacklungsfrei auszulösen und der Auslöser für Langzeitbelichtun­gen arretiert werden muss, leistet der Kabelauslöser wertvolle Dienste.
KABELFERNAUSLÖSER CS 205
IR-FERNBEDIENUNG F
www.pentax.de
TECHNISCHE DATEN
Umfangreiche technische Daten finden Sie im Internet unter www.pentax.de
SENSORTECHNIK »
15,07 Megapixel – total 14,6 Megapixel – effektiv 23,4 x 15,6 mm – CMOS-Sensor mit Primärfarbfilter
»
Farbtiefe: 8 Bit (JPEG) oder 12 Bit (RAW)
»
Auflösung: JPEG: [14M] 4672 x 3104 Pixel, [10M] 3936 x 2624 Pixel, [6M] 3072 x 2048 Pixel,
[2M] 1728 x 1152 Pixel RAW: [14M] 4672 x 3104 Pixel Movie: [1,6M] 1536 x 1024 Pixel (3 : 2), HD-Movie 1280 x 720 Pixel (16: 9),
VGA [0,3M] 640 x 416 Pixel (3 :2)
»
Lichtempfindlichkeit: automatisch, manuell wählbar ISO 100–3.200 – erweiterbar bis ISO 6.40
DATEIFORMATE »
RAW (PEF,DNG), JPEG (Exif 2.21 und DCF 2.0) JPEG-Komprimierung:JPEG-Baselineinden Qualitätsstufen ****Premium,***Optimal,**Besser, *Gut
SPEICHER »
SD-Karte, SDHC-Karte bis 32 GB (Stand Juni 2009)
»
RAW und JPEG können gleichzeitig gespeichert werden
OBJEKTIV »
PENTAX KAF2-Bajonett
»
PENTAX KAF3-, KAF2-, KAF- und KA-Bajonett. Motorzoomfunktion verfügbar. K-Objektivbajonett mit Einschränkung verwendbar. M42, 645 und 67 Objektive mit Adapter und Einschränkungen verwendbar.(Aufgrund der hohen Kameraauflösung und objektivseitig fehlender Elektronik­schnittstellen kann über den tatsächlichen Funktionsumfang sowie Wirkungsweise einzelner Objektive keine Aussage getroffen werden.)
SUCHER »
Fest eingebauter Pentaprismensucher
»
Wechselbare „Natural Bright III“-Mattscheibe
»
Sichtfeld 100% beieinerSuchervergrößerung von 0,92x (mitObjektiv50mm f/1,4unendlich, –1m
–1
)
»
Sucheranzeigen am unteren Bildrand
»
Dioptrienkorrektur: –2,5 dpt bis +1,5 dpt
»
Elektronische Wasserwaage
MONITOR »
3,0” -TFT-Farbmonitor mit 921.000 Dots und Helligkeitsregulierung und Farbkalibrierung
»
Großer Betrachtungswinkel von 170°
»
Kratzresistent durch AR Coating
»
Statusanzeige der wichtigsten Kamerafunktionen
»
Bildbetrachtung nach der Aufnahme: 1 Bild,2 Bilder zum Vergleich, Histogrammanzeige, Aufnahmedaten und Hot-Spot-Warnung, 32-fache Vergrößerung, Kalenderansicht, Indexansicht (4, 9, 16, 32 oder 81 Thumbnailansichten), Diashow, Bildrotation
»
Digitale Vorschau zur Abstimmung der WB und der Belichtungswerte
»
Statusanzeige auf Monitor dreht sich mit Ändern der Kameraausrichtung
LIVE VIEW »
TTL über Bildsensor mit 100%-Sichtfeld
»
Kontrast-AF (mit Gesichtserkennung)
»
Vergrößerung (2x, 4x, 6x im AF-Modus, zusätzlich 8x, 10x im MF-Modus)
»
Gitternetz optional
FOKUS »
TTL-Phasenerkennung mit 11 Messfeldern (SAFOXVIII+) mit Indikatoranzeige im Sucher
»
Elektronische Wasserwaage
»
AF-Einzelbild mit Schärfespeicher, Nachführautofokus oder Prädiktions-AF
»
Entfernungsmessungwählbarzwischen automatischerund manueller Fokuspunktwahl, Spotmessung
»
Grünes AF-Hilfslicht an Kameravorderseite
»
Kompatibel zum herkömmlichen Wellen-AF und SDM (Supersonic Dynamic Motor)
»
Korrektur der Schärfenebene zur Fokusfehlerkorrektur
BLITZ »
Eingebautes P-TTL-Automatikblitzgerät mit automatischer Zuschaltung bei schlechten Lichtver­hältnissen
»
Manuell zu- und abschaltbar
»
Vorblitz zur Reduzierung des „Rote-Augen-Effektes“
»
Blitzlichtkorrektur (–2 bis +1 LW)
»
Leitzahl 13 bei ISO 100
»
Blitzschuh auf Kameraoberseite für Systemblitz,X-sync-Buchse
»
High-Speed- und kabellose Synchronisation mit entsprechenden PENTAX Blitzgeräten
»
Leuchtwinkel 28 mm (äquivalent zu 35 mm)
Japan HOYA Corporation
2-36-9, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokio 174-8639, JAPAN
Europa/ PENTAX Europe GmbH Deutschland Julius-Vosseler-Straße 104, 22527 Hamburg, DEUTSCHLAND
www.pentax-community.com, www.pentax.de, www.pentax.at, www.pentax.ch
Änderungen in Technik,Design,Ausstattung und Lieferumfang ohne Vorankündigung des Herstellers vorbehalten.
AP6000000403
Loading...