Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni
dell'apparecchio.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 1
FR / CH Traduction des instructions d’origine Page 7
IT / CH Traduzione delle istruzioni d’uso originali Pagina 13
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Verkleben von Holz, Karton, Verpackungen, PVC, Teppich, Dichtungen,
Kunststoff, Leder, Keramik, Glas und Gewebe mit
Schmelzkleber geeignet. Das zu klebende Material
muss sauber, trocken und fettfrei sein. Jede andere
Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt
als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche
Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger
Verwendung entstandene Schäden übernimmt der
Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für
den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Ausstattung
Vorschubkanal
Kontrollanzeige
Netzanschluss Ladestation
Ladestation mit Gerätehalter
Vorschubbügel
Plastik - Aufstellbügel
Tropfschale
Düse
Hitzeschutzmantel der Düse
Netzanschluss Klebepistole
Netzkabel
Sicherheitshinweise für
elektrische Geräte für
den Hausgebrauch
WARNUNG!
► Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät kann von Kindern ab
■
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
■ 2 │ DE
│AT│
CH
PHP 500 D2
Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
■ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ergänzende Sicherheitshinweise für
Heißklebepistole
■ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher
zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
■ ACHTUNG! Dieses Gerät muss auf seinen
Aufstellbügel aufgelegt werden, wenn es nicht
in Gebrauch ist.
■ Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
■ Zweckentfremden Sie das Kabel nicht um das
Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt,
oder durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern
sofort den Netzstecker ziehen. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
■ Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
■ Bei Arbeitspausen von mehr als 30 Minuten,
den Netzstecker ziehen.
■ Das Gerät nach Gebrauch und vor der Aufbe-
wahrung, komplett abkühlen lassen.
■ Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
■ Vermeiden Sie Verletzungs- und Brandgefahr
sowie Gesundheitsgefährdungen:
VERBRENNUNGSGEFAHR! Der Kleber und die
Düse werden über 200 °C heiß.
Fassen Sie die Düse oder den Kleber nicht an.
Lassen Sie den heißen Kleber nicht auf Personen oder Tiere gelangen. Bei Hautkontakt sofort
die Stelle einige Minuten unter einen kalten
Wasserstrahl halten. Versuchen Sie nicht den
Klebstoff von der Haut zu entfernen.
■ Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten
vom Gerät weg.
Bedienung
Vor der Inbetriebnahme
Klebestellen vorbereiten:
■ Verwenden Sie keine brennbaren Lösungsmittel
zum Reinigen der Klebestellen.
■ Die Umgebungstemperatur und die zu kleben-
den Materialien dürfen nicht kälter als + 5 °C
und nicht wärmer als + 50 °C sein.
■ Klebestellen müssen sauber, trocken und fettfrei
sein.
♦ Rauen Sie glatte Oberflächen vor dem Kleben
an.
♦ W
ärmen Sie schnell abkühlende Materialien wie
z.B. Stahl zur besseren Klebhaftung etwas an.
♦ Schrauben Sie die gewünschte Düse auf.
Inbetriebnahme
Kabelgebunden arbeiten:
♦ Verbinden Sie das Netzkabel
anschluss der Klebepistole (siehe Abb. B).
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
♦ Klappen Sie den Plastik - Aufstellbügel
Stellen Sie das Gerät ab.
♦ Schieben Sie eine Klebepatrone in den
Vorschubkanal
♦ Lassen Sie das Gerät ca. 5 Minuten aufheizen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Kabellos arbeiten:
♦ Verbinden Sie das Netzkabel
anschluss der Ladestation .
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
♦ Stecken Sie die Heißklebepistole in die Lade-
station
.
.
mit dem Netz-
vor.
mit dem Netz-
PHP 500 D2
DE│AT│CH
│
3 ■
♦ Schieben Sie eine Klebepatrone in den Vor-
200
schubkanal
♦ Lassen Sie das Gerät ca. 5 Minuten aufheizen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
♦ Wiederholen Sie die Aufheizphase bei schwer
gängigem oder zäh flüssigem Klebstoffaustritt.
Kleben:
♦ Drücken Sie den Vorschubbügel
Fluss des Klebers den Anforderungen entsprechend zu regulieren.
♦ Tragen Sie den Kleber punktförmig auf. Tragen
Sie bei flexiblen Materialien wie z.B. Textilien
den Kleber in Zickzacklinien auf.
♦ Drücken Sie die beiden zu verklebenden Werk-
stücke nach dem Auftragen des Klebers sofort
für ca. 30 Sekunden zusammen. Die Klebestelle
ist nach ca. 5 Minuten belastbar.
♦ Stellen Sie die Klebepistole zwischen Arbeitsun-
terbrechungen auf dem Plastik - Aufstellbügel
ab oder setzen Sie sie in die Ladestation
♦ Entfernen Sie etwaige Kleberreste nach dem Er-
kalten mit einem scharfen Messer. Klebestellen
lassen sich durch Erhitzen wieder lösen.
Gerät ausschalten:
♦ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Düsen wechseln:
Die Düse
.
, um den
wird über 200 °C heiß.
Wartung und Reinigung
WARNUNG! ZIEHEN SIE VOR ALLEN
REINIGUNGSARBEITEN DEN
NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.
■ Die Heißklebepistole ist wartungsfrei.
■ Halten Sie das Gerät stets sauber und trocken.
■ Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des
Gerätes gelangen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den
ein.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Hausmüll!
■ Tragen Sie Schutzhandschuhe.
♦ Heizen Sie das Gerät ca. 5 Minuten auf.
Wechseln Sie die Düse
■ Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie die Düse
mantel . Die Düsenspitze ist heiß!
HINWEIS
Halten Sie das Gerät senkrecht mit der Düse
nach oben, andernfalls könnte Kleber auslaufen.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
im warmen Zustand.
nur am Hitzeschutz-
PHP 500 D2
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.