Parkside PAS 3.6 User Manual [pt]

PAS 3,6
2003
4
k
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen für Sicherheit und sachgemäßen Gebrauch aufmerksam durch. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Lesen Sie bitte hierzu sorgfältig die nachfolgende Bedienungsanleitung sowie die beiliegenden Sicherheitshinweise . Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. So arbeiten Sie gefahrlos und erzielen bei Ihren Arbeiten bessere Ergebnisse. Bewahren Sie diese Hinweise sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
LIEFERUMFANG
A. Akkuschere
B. Ladegerät / Netzteil C. Ladestation
D. diese Bedienungsanleitung inkl Garantie und CE zzgl. Sicherheitshinweise
AUSSTATTUNG
Ein-AusschalterLadestationSchneideeinheitLadekontrollleuchte
TECHNISCHE DATEN
A. Akkuschere
Nennspannung: 3,6 V (3 x1,2 V NI-CD Akkus) Nenngewicht: 215 g
B. Ladegerät:
Nennspannung: 220 V ~ / 4,5 V Ladedauer: 12 - 14 Std.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Die Akkuschere ist zum Schneiden der nachfolgend genannten Materialien geeignet. Die Schneidleistung beträgt dabei für Karton 1,5 mm, Pappe 4,0 mm und Leder 3,0 mm. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
SPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zusätzlich das Kapitel »Sicheres Arbeiten«.
• Die Akkus wurden werkseitig aufgeladen. Im Laufe des Transports entladen sich jedoch die Akkus. Deshalb vor Inbetriebnahme die Akkus mindestens 24 Stunden aufladen.
• Betreiben Sie die Akku-Schere niemals bei angeschlossenem Ladegerät.
• Durch den geringen Hub und einen besonderen Schliff der Klingen ist das Arbeiten mit der Akku­Schere nahezu gefahrlos. Wir empfehlen dennoch absolute Aufmerksamkeit und Sorgfalt.
5
k
ANWENDUNGSBEREICHE
Abbildung :
Die Akku-Schere eignet sich ideal zum präzisen Zu- und Beschneiden von Stoffen, z.B. Gardinen, Vorhänge.
Abbildung :
Mit der Akku-Schere schneiden und trennen Sie einfach Leder oder Kunstleder.
Abbildung :
Die Akku-Schere schneidet problemlos Pappe, Karton oder Papier und hilft Ihnen damit bei unzäh­ligen Aufgaben im Haushalt. Sie erleichtert z.B. das Aufschneiden von Saft- oder Milchtüten oder das Zerkleinern von Kartons.
Abbildung :
Auch bei Bastelarbeiten oder Modellbauarbeiten ist die Akku-Schere ein vielseitiger Helfer. Machen Sie exakte Schnitte in Schaumstoff, z.B. für Vorlagen, Schablonen.
Abbildung :
Gerades und einfaches Beschneiden selbst von eingeweichten Tapeten.
Abbildung :
Müheloses Schneiden von Teppichboden, Filz oder Folien.
BETRIEB
Stellen Sie das Gerät mit der Ladebuchse in die Ladestation und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Achtung!
• Die Akku-Schere entwickelt seine max. Leistung, wenn die Akkus vier bis fünf mal vollständig entladen wurden. Erst nach ca. fünf Entlade- bzw. /Ladevorgängen erreicht die Akku-Schere die volle Leistung.
• Eine Überladung der Akku mit dem Original-Ladegerät ist nicht möglich.
• Laden Sie die Akkus ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät auf. Verwenden Sie dieses Ladegerät niemals zum Aufladen anderer elektrischer Geräte.
• Niemals die Akkus aus dem Gerät entfernen.
EINSCHALTEN
Die Akku-Schere verfügt über einen Soft-Grip-Sicherheitsschalter gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
• Zum Einschalten den EIN-/AUS-Schalter nach vorne schieben.
• Zum automatischen Ausschalten den EIN-/AUS-Schalter wieder loslassen.
6
k
HINWEISE ZUR PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
• Die optimale Umgebungstemperatur zum Laden der Akkus liegt zwischen 4° C und max. 40° C.
• Schärfen Sie die Klingen z.B. mit dem PARKSIDE Modellbau- und Gravierset oder mit einem Messerschärfgerät.
• Bei defekter Klinge oder defektem Gerät wenden Sie sich an die genannte Servicestelle in Ihrem Land.
SICHERES ARBEITEN
1. Überprüfen Sie die Netzspannung. Bitte überzeugen Sie sich davon, dass die vorhandene Netzspannung der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes entspricht.
2. Gerät grundsätzlich vor Materialkontakt einschalten. Schalten Sie das Gerät grundsätzlich vor jeglichem Kontakt mit zu bearbeitendem Material ein.
3. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
4. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
5. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, zum Beispiel Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken.
6. Halten Sie Kinder fern. Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug oder das Kabel berühren. Halten Sie andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern.
7. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf. Unbenutzte Werkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
8. Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht. Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
9. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug. Verwenden Sie keine zu leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten. Benutzen Sie Werkzeuge nicht für solche Zwecke, für die sie nicht vorgesehen sind. Benutzen Sie zum Beispiel keine Hand-Kreissäge zum Schneiden von Baumästen oder Holzscheiten.
10. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfaßt werden. Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
11. Tragen Sie eine Schutzbrille, Atemmaske oder einen Gehörschutz. Verwenden Sie bei splitter-, span- und stauberzeugenden Arbeiten sowie Überkopfarbeiten immer eine Schutzbrille, tragen Sie ggf. zusätzlich eine Atemmaske oder bei lauten Arbeitsgeräuschen einen Gehörschutz.
12. Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an. Wenn Vorrichtungen zum Anschluss von Staubabzugs- und auffangeinrichtungen vorhanden sind, überzeugen Sie sich, dass diese ange­schlossen und richtig benutzt werden.
13. Zweckentfremden Sie niemals das Kabel. Tragen Sie das Elektrowerkzeug nicht am Kabel. Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
14. Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand, und Sie haben außer dem beide Hände zur Bedienung des Elektrowerkzeugs frei.
15. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jeder zeit das Gleichgewicht.
16. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und
7
k
die Hinweise über den Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Elektrowerkzeugs, und lassen Sie es bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie beschä­digt sind. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
17. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen, wie z.B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
18. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
19. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlossene Werkzeuge mit dem Finger am Schalterdrücker. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken in die Steckdose ausgeschaltet ist.
20. Verlängerungskabel im Freien. Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entspre chend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
21. Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft vor. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
22. Kontrollieren Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle Beschädigungen. Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen die Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig untersucht werden. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährlei­sten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in den Bedienungs­anweisungen angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie niemals Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und aus schalten lässt.
23. Machen Sie Dritte mit dem Umgang vertraut. Erklären Sie bei Verleih oder Übergabe an Dritte die Funktionen des Gerätes. Geben Sie grundsätzlich immer diese Sicherheitshinweise und die entsprechende Bedienungsanleitung des Gerätes mit dazu.
24. Vorsicht bei Leiter- und Gerüstarbeiten. Bei Arbeiten auf Leitern und Gerüsten ist besondere Vorsicht geboten. Sorgen Sie für ordnungsgemäße Montage und Sicherung gegen Abrutschen.
25. Achtung! Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Gebrauchsanweisung sind. Der Gebrauch anderer als in der Bedienungsanleitung empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
26. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren. Dieses Elektro- werkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden; andern­falls können Unfälle für den Betreiber entstehen.
Loading...
+ 16 hidden pages