Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 1
GB/IE Translation of the original instructions Page 15
FR / BE Traduction des instructions d’origine Page 29
NL / BE Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Pagina 45
PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Strona 59
CZ Překlad originálního provozního návodu Strana 73
SK Preklad originálneho návodu na obsluhu Strana 87
A
20V max.
18V
Alle Parkside Geräte und die Lade geräte PLG 20 A1/PLG 20 A2/PLG20A3/PDSLG 20 A1 der
X20V Team Serie sind mit dem Akku-Pack PAP 20 A1/PAP 20 A2/PAP20 A3 kompatibel.
All Parkside tools and the chargers PLG20A1/PLG20A2/PLG20A3/PDSLG 20 A1 of the
X20V Team series are compatible with the PAP20 A1/PAP20A2 / PAP 20 A3 battery pack.
Tous les outils Parkside et les chargeurs PLG 20 A1/PLG20A2/PLG 20 A3/PDSLG 20 A1 de
la série X20V Team sont compatibles avec la batterie PAP 20 A1/PAP 20 A2/PAP 20 A3.
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Bohren und Schrauben in
Holz, Kunststoff und Metall bestimmt. Benutzen Sie
das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung
entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt.
Typ LITHIUM-IONEN
Bemessungsspannung 20 V
Kapazität 2 Ah
Zellen 5
(Gleichstrom)
-1
-1
■ 2 │ DE
│AT│
CH
PABS 20-Li D5
Akku-Schnellladegerät PLG 20 A1*
EINGANG/Input
Bemessungsspannung 230–240 V ∼, 50 Hz
(Wechselstrom)
Bemessungsaufnahme 65 W
Sicherung (innen) 3,15 A
T3.15A
AUSGANG/Output
Bemessungsspannung 21,5 V
(Gleichstrom)
Bemessungsstrom 2,4 A
Ladedauer ca. 60 min
Schutzklasse II / (Doppelisolierung)
* AKKU UND LADEGERÄT SIND NICHT IM
LIEFERUMFANG ENTHALTEN
Geräuschemissionswert
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 62841. Der A-bewertete Geräuschpegel des
Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel LPA = 68,4 dB (A)
Unsicherheit K K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K K
= 5 dB
PA
= 79,5 dB (A)
WA
= 5 dB
WA
Schwingungsemissionswert
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841
Schrauben Schwingungsemissionswert
a
= 2,5 m/s2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Bohren in Metall Schwingungsemissionswert
a
= 2,5 m/s2
h,D
Unsicherheit K = 1,5 m/s
HINWEIS
► Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte
und die angegebenen Geräuschemissionswerte sind nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und können zum
Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
2
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
1. Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
► Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte
und die angegebenen Geräuschemissionswerte können auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet werden.
WARNUNG!
► Die Schwingungs- und Geräuschemissionen
können während der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs von den Angabewerten
abweichen, abhängig von der Art und Weise,
in der das Elektrowerkzeug verwendet wird,
insbesondere, welche Art von Werkstück
bearbeitet wird.
► Versuchen Sie, die Belastung so gering wie
möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen
zur Verringerung der Vibrationsbelastung
sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung
der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des
Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar
eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Allgemeine
Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
► Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
sungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
PABS 20-Li D5
DE│AT│CH
│
3 ■
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs
muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Un-
veränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn
Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung
nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte
oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die auch für den
Außenbereich zugelassen sind. Die Anwen-
dung einer für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerk zeugs kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
ragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
b) T
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb -
nahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn
Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den
Finger am Schalter haben oder das Elektrowerkzeug eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der
sich in einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
tungen montiert werden können, sind diese
anzuschließen und richtig zu verwenden.
Die Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
PABS 20-Li D5
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
und setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch
wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit
dem Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtloses
Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu
schweren Verletzungen führen.
4. Verwendung und Behandlung
desElektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passen-
den Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln
oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz-
werkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatz-
werkzeug, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs
in unvorhergesehenen Situationen.
5. Verwendung und Behandlung
desAkkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Durch
ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn
es mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder ver-
änderten Akku. Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorhersehbar verhalten
und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr
führen.
PABS 20-Li D5
DE│AT│CH
│
5 ■
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder
zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder Tem-
peraturen über 130 °C (265°F) können eine
Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
und laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen Temperaturbereichs.
Falsches Laden oder Laden außerhalb des
zugelassenen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie nicht aufladbare Batterien
niemals auf.
Schützen Sie den Akku
vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es Besteht Explosionsgefahr.
6. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit OriginalErsatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämt-
liche Wartung von Akkus sollte nur durch den
Hersteller oder bevollmächtigte KundendienststeIlen erfolgen.
Sicherheitshinweise
fürBohrmaschinen
Sicherheitshinweise für alle Arbeiten
■ Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff-
flächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen die Schrauben oder das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen treffen kann.
Der Kontakt des Einsatzwerkzeugs oder der
Schrauben mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
■ Fangen Sie eventuell anfallenden Staub
z.B.mit einem Staubsauger auf.
Sicherheitshinweise bei Verwendung langer
Bohrer
■ Arbeiten Sie auf keinen Fall mit einer höheren
Drehzahl als der für den Bohrer maximal
zulässigen Drehzahl. Bei höheren Drehzahlen
kann sich der Bohrer leicht verbiegen, wenn
er sich ohne Kontakt mit dem Werkstück frei
drehen kann, und zu Verletzungen führen.
■ Beginnen Sie den Bohrvorgang immer mit
niedriger Drehzahl und während der Bohrer
Kontakt mit dem Werkstück hat. Bei höhe-
ren Drehzahlen kann sich der Bohrer leicht
verbiegen, wenn er sich ohne Kontakt mit dem
Werkstück frei drehen kann, und zu Verletzungen führen.
■ Üben Sie keinen übermäßigen Druck und nur
in Längsrichtung zum Bohrer aus. Bohrer können
sich verbiegen und dadurch brechen oder zu
einem Verlust der Kontrolle und zu Verletzungen
führen.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
Originalzubehör/-zusatzgeräte
■ Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte,
die in der Bedienungsanleitung angegeben sind
bzw. deren Aufnahme mit dem Gerät kompatibel ist.
WARNUNG!
■ Verwenden Sie kein Zubehör welches nicht
von PARKSIDE empfohlen wurde. Dies kann
zu elektrischem Schlag und Feuer führen.
PABS 20-Li D5
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
Vor der Inbetriebnahme
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
■ Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Ladegerät ist nur für den
Betrieb im Innenbereich geeignet.
WARNUNG!
■ Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
ACHTUNG!
♦ Dieses Ladegerät kann nur die folgenden
Batterien laden: PAP 20 A1/PAP 20 A2/
PAP20 A3.
♦ Eine aktuelle Liste der Akkukompatibilität
finden Sie unter www.Lidl.de/Akku.
Akku-Pack laden (siehe Abb. A)
VORSICHT!
► Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor
Sie den Akku-Pack aus dem Ladegerät
nehmen bzw. einsetzen.
HINWEIS
► Laden Sie den Akku-Pack nie, wenn die Um-
gebungstemperatur unterhalb 10 °C oder
oberhalb 40 °C liegt. Soll ein Lithium-IonenAkku längere Zeit gelagert werden, muss
regelmäßig der Ladezustand kontrolliert
werden. Der optimale Ladezustand liegt
zwischen 50 % und 80 %. Das Lagerungsklima
soll kühl und trocken sein in einer Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 50 °C.
♦ Stecken Sie den Akku-Pack in das Schnell-
Ladegerät ! (siehe Abb. A).
♦ Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Kontroll-LED . leuchtet rot und zeigt den
Ladevorgang an.
♦ Die grüne Kontroll-LED 0 signalisiert Ihnen,
dass der Ladevorgang abgeschlossen und der
Akku-Pack einsatzbereit ist.
♦ Schieben Sie den Akku-Pack in das Gerät
ein.
Akku-Pack ins Gerät
einsetzen/entnehmen
Akku-Pack einsetzen
♦ Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter
in Mittelstellung (Sperre). Lassen Sie den AkkuPack in den Griff einrasten.
Akku-Pack entnehmen
♦ Drücken Sie die Taste zur Entriegelung und
entnehmen Sie den Akku-Pack.
PABS 20-Li D5
DE│AT│CH
│
7 ■
Akkuzustand prüfen
♦ Drücken Sie zum Prüfen des Akkuzustands
die Taste-Akkuzustand .
Der Zustand bzw. die Restleistung wird in der
Akku-Display-LED wie folgt angezeigt:
GRÜN/ROT/ORANGE = maximale Ladung/
Leistung
ROT/ORANGE = mittlere Ladung/Leistung
ROT = schwache Ladung – Akku aufladen
Werkzeuge wechseln
Ihr Akku-Bohrschrauber hat eine vollautomatische
Spindelarretierung .
Beim Stillstand des Motors wird der Antriebsstrang
verriegelt, so dass Sie das Bohrfutter - durch
Drehen öffnen können. Nachdem Sie das gewünschte Werkzeug eingesetzt und durch Drehen
des Bohrfutters festgespannt haben, können
Sie sofort weiter arbeiten. Die Spindelarretierung
löst sich automatisch mit Starten des Motors (Betätigung des EIN-/AUS-Schalters ).
Drehmomentvorwahl/Bohrstufe
Sie können über die Drehmomentvorwahl 3 die
Drehkraft einstellen.
♦ Wählen Sie eine niedrige Stufe für kleine
Schrauben, bzw. weiche Werkstoffe.
♦ Wählen Sie eine hohe Stufe für große Schrau-
ben, harte Werkstoffe, bzw. beim Herausdrehen
von Schrauben.
♦ Wählen Sie für Bohrarbeiten die Bohrstufe,
indem Sie die Drehmomentvorwahl 3 in die
Position einstellen.
2-Gang Getriebe
VORSICHT!
► Betätigen Sie den Gangwahlschalter nur
bei Stillstand des Gerätes. Ansonsten droht
Beschädigung des Gerätes.
Im ersten Gang
(Gangwahlschalter in Position 1)
erreichen Sie eine Drehzahl von ca. 400 min
ein hohes Drehmoment. Diese Einstellung eignet
sich für alle Schraubarbeiten.
Im zweiten Gang
(Gangwahlschalter in Position 2)
erreichen Sie eine Drehzahl von ca. 1400 min
zur Durchführung von Bohrarbeiten.
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Einschalten
♦ Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Gerätes
den EIN-/AUS-Schalter und halten Sie ihn
gedrückt.
Die LED-Arbeitsleuchte leuchtet bei leicht
oder vollständig gedrücktem EIN-/AUSSchalter. Sie ermöglicht so das Ausleuchten
des Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Ausschalten
♦ Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den
EIN-/AUS- Schalter los.
Drehzahl einstellen
Der EIN-/AUS- Schalter verfügt über eine vari able Geschwindigkeitsregelung. Leichter Druck auf
den EIN-/AUS- Schalter bewirkt eine niedrige
Dreh zahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die
Drehzahl.
-1
und
-1
■ 8 │ DE
│AT│
CH
HINWEIS
► Die integrierte Motorbremse sorgt für einen
schnellen Stillstand.
PABS 20-Li D5
Drehrichtung umschalten
♦ Wechseln Sie die Drehrichtung, indem Sie den
Drehrichtungsumschalter nach rechts bzw.
links durchdrücken.
Tipps und Tricks
Tipp! So verhalten Sie sich richtig.
♦ Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob der Schraub-
bzw. Bohreinsatz korrekt angebracht ist, d.h.
zentriert im Bohrfutter sitzt.
♦ Schraub-Bits sind mit ihren Maßen und der Form
gekennzeichnet. Falls Sie sich unsicher sind
probieren Sie immer zuerst aus, ob das Bit ohne
Spiel im Schraubenkopf sitzt.
Drehmoment
♦ Kleinere Schrauben/Bits können beschädigt
werden, wenn Sie ein zu hohes Drehmoment
bzw. eine zu hohe Drehzahl einstellen.
Harter Schraubfall (in Metall)
♦ Besonders hohe Drehmomente entstehen
z.B.bei Metallverschraubungen unter Verwendung von Steckschlüsseleinsätzen.
Wählen Sie eine niedrige Drehzahl.
Weicher Schraubfall (z.B. in Weichholz)
♦ Schrauben Sie auch hier mit geringer Drehzahl,
um z.B. die Holzoberfläche beim Kontakt mit
dem Schraubenkopf aus Metall nicht zu beschädigen. Verwenden Sie einen Senker.
Beim Bohren in Holz, Metall und anderen
Materialien unbedingt berücksichtigen
♦ Benutzen Sie bei kleinem Bohrer-Durchmesser
eine hohe Drehzahl und bei großem BohrerDurchmesser eine niedrige Drehzahl.
♦ Wählen Sie bei harten Materialien eine niedrige
Drehzahl, bei weichem Material eine hohe
Drehzahl.
♦ Sichern oder befestigen Sie (wenn möglich)
das Werkstück in einer Spannvorrichtung.
♦ Markieren Sie die Stelle, an der gebohrt werden
soll mit einem Körner oder einem Nagel.
Wählen Sie zum Anbohren eine niedrige
Drehzahl.
♦ Ziehen Sie den drehenden Bohrer mehrmals
aus dem Bohrloch, um Späne oder Bohrmehl zu
entfernen und es zu lüften.
Bohren in Metall
♦ Verwenden Sie Metallbohrer (HSS). Für beste
Ergebnisse sollten Sie den Bohrer mit Schneidöl
kühlen. Metallbohrer können Sie auch zum
Bohren in Kunststoff verwenden. Bohren Sie
zunächst mit einem Ø3mm Bohrer vor und
nähern Sie sich dem gewünschten Bohrdurchmesser.
Bohren in Holz
♦ Verwenden Sie einen Holzbohrer mit Zentrier-
spitze, für tiefe Bohrungen verwenden Sie einen
„Schlangenbohrer”, für große Bohr-Durchmesser
einen Forstner-Bohrer. Kleine Schrauben in
weichem Holz können Sie auch ohne Vorbohren
direkt eindrehen.
PABS 20-Li D5
DE│AT│CH
│
9 ■
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am
Gerät das Gerät aus und entnehmen
Sie den Akku.
Der Akku-Bohrschrauber ist wartungsfrei.
■ Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein.
■ Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere der
Geräte gelangen.
■ Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
trockenes Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin,
Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff
angreifen.
■ Soll ein Lithium-Ionen-Akku längere Zeit gelagert
werden, muss regelmäßig der Ladezustand
kontrolliert werden. Der optimale Ladezustand
liegt zwischen 50% und 80%. Das optimale
Lagerungsklima ist kühl und trocken.
HINWEIS
► Nicht aufgeführte Ersatzteile (wie z.B.Akku,
Schalter) können Sie über unsere ServiceHotline bestellen.
Garantie der
KompernaßHandelsGmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Dieser wird
als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler
auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl
– für Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus,
dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und
schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist,
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt
zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Sie erhalten auf die Akku-Packs der X12V und
X20V Team Serie 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
PABS 20-Li D5
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt
sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Teile, die aus Glas
gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind
alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht
von unserer autorisierten Serviceniederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Garantiezeit gilt nicht bei
■ normaler Abnutzung der Akkukapazität
■ gewerblichen Gebrauch des Produktes
■ Beschädigung oder Veränderung des Produktes
durch den Kunden
■ Missachtung der Sicherheits- und Wartungs-
vorschriften, Bedienungsfehler
■ Schäden durch Elementarereignisse
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens
zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden
Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassen-
bon und die Artikelnummer (z.B.IAN123456)
als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Ty-
penschild am Produkt, einer Gravur am Produkt,
dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten
links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder
Unterseite des Produktes.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon)
und der Angabe, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die
Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie
diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die
Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN)
344905_2004 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
PABS 20-Li D5
DE│AT│CH
│
11 ■
WARNUNG!
► Lassen Sie Ihre Geräte von der Service-
stelle oder einer Elektrofachkraft und nur
mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
► Lassen Sie den Austausch des Steckers
oder der Netzleitung immer vom Hersteller
des Gerätes oder seinem Kundendienst
ausführen. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei
aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2012/19/EU müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Werfen Sie Akkus nicht
in den Hausmüll!
Defekte oder verbrauchte Akkus
müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG
recycelt werden. Geben Sie Akku-Pack und/oder
das Gerät über die an gebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente
Elektrowerkzeuge/Akku-Pack informieren Sie sich
bitte bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpack-
ungsmaterialien und trennen Sie diese
gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und
Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt
einer erweiterten Herstellerverantwor-
tung und wird getrennt gesammelt.
■ 12 │ DE
│AT│
CH
PABS 20-Li D5
Original-Konformitätserklärung
Wir, KOMPERNASS HANDELS GMBH, Dokumentenverantwortlicher: Herr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21,
44867 BOCHUM, DEUTSCHLAND, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen,
normativen Dokumenten und EG-Richtlinien übereinstimmt:
* Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der oben beschrie-
bene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments
und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten.
Angewandte harmonisierte Normen
EN 62841-1:2015
EN 62841-2-1:2018
EN 60335-1:2012/A2:2019
EN 60335-2-29:2004/A11:2018
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006/A2:2011
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:1997/A2:2008
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-2:2019
EN 61000-3-3:2013
EN 61000-3-3:2013/A1:2019
EN 50581:2012
- Qualitätsmanager Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten.
PABS 20-Li D5
DE│AT│CH
│
13 ■
Ersatz-Akku Bestellung
Wenn Sie einen Ersatz-Akku für Ihr Gerät bestellen möchten, so können Sie dies entweder
bequem im Internet unter www.kompernass.com oder telefonisch abwickeln.
Dieser Artikel kann aufgrund begrenzter Vorratsmenge nach kurzer Zeit ausverkauft sein.
HINWEIS
► Die Bestellung von Ersatzteilen kann in einigen Ländern nicht online vorgenommen werden.
Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte die Service-Hotline.
Telefonische Bestellung
Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
Um eine schnelle Bearbeitung Ihrer Bestellung zu gewährleisten, halten Sie bitte für alle Anfragen die
Artikelnummer (z.B. IAN 344905) des Gerätes bereit. Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild oder dem Titelblatt dieser Anleitung.
Congratulations on the purchase of your new tool.
You have chosen a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They
contain important information about safety, usage
and disposal. Before using the product, please
familiarise yourself with all operating and safety
instructions. Use the product only as described and
for the range of applications specified. Please also
pass these operating instructions on to any future
owner.
Intended use
This appliance is designed for screwing and drilling
into wood, plastic and metal. The appliance may
only be used as described and for the specified
application areas. Any other usage of or modification to the appliance is deemed to be improper
and carries a significant risk of accidents. The
manufacturer accepts no responsibility for damage
caused by incorrect use of the appliance. This
appliance is not intended for commercial use.
Features
Speed selector switch
Bit holder (magnetic)
Rotation direction switch/lock
ON/OFF switch/speed control
Belt clip
Battery charge level button
Battery display LED
Battery pack*
Release button for the battery pack
LED work light
- Chuck
3 Torque selection ring
! High-speed charger*
. Red charge control LED
0 Green charge control LED
6 Bits
1 Adapters
%HSS drills
Package contents
1 cordless drill
1 60 mm adapter
8 50 mm bits
(PH1/PH2/PH3/PZ1/PZ2/PZ3/SL5/SL6)
8 HSS drill bits (2/2.5/3/4/5/6/8/10 mm)
1 carrying case
1 set of operating instructions
■ 16 │ GB
│
Technical data
Cordless Drill PABS 20-Li D5
Rated voltage 20 V (DC)
Rated idle speed 1st gear n0 0–400 rpm
2nd gear n0 0–1400 rpm
Chuck clamping range
max. Ø 13 mm
Max. drill diameter Steel 13 mm
Wood 30 mm
IE
PABS 20-Li D5
PAP 20 A1* battery
Type LITHIUM ION
Rated voltage 20 V
(DC)
Capacity 2 Ah
Cells 5
High-speed battery charger PLG 20 A1*
INPUT
Rated voltage 230–240 V ∼, 50 Hz
(AC)
Rated power consumption 65 W
Fuse (internal) 3.15 A
T3.15A
OUTPUT
Rated voltage 21.5 V (DC)
Rated current 2.4 A
Charging time approx. 60 min
Protection class II /
(double insulation)
* BATTERY AND CHARGER ARE NOT SUPPLIED
Noise emission value
Noise measurement value determined in accordance with EN 62841. The A-rated noise level of
the power tool is typically:
Sound pressure level L
Uncertainty K K
Sound power level L
Uncertainty K K
= 68.4 dB (A)
pA
= 5 dB
PA
= 79.4 dB (A)
WA
= 5 dB
WA
Vibration emission value
Total vibration values (vector total of three directions) determined in accordance with EN 62841:
Screwing Vibration emission value
a
= 2.5 m/s2
h
Uncertainty K = 1.5 m/s
Drilling in metal Vibration emission value
a
= 2.5 m/s2
h,D
Uncertainty K = 1.5 m/s
NOTE
► The vibration emission values and the noise
emission values given in these instructions
have been measured in accordance with
a standardised test procedure and can be
used for comparison of the power tool with
another tool.
► The specified total vibration values and the
noise emission values can also be used to
make a provisional load estimate.
WARNING!
► Depending on the manner in which the power
tool is being used and, in particular, the kind
of workpiece being worked, the vibration and
noise emission values can deviate from the
values given in these instructions during actual
use of the power tool.
► Try to keep the vibration load as low as
possible. Measures to reduce the vibration
load are, e.g. wearing gloves and limiting the
working time. Wherein all states of operation
must be included (e.g. times when the power
tool is switched off and times where the power
tool is switched on but running without load).
General power tool
safety warnings
WARNING!
► Read all safety warnings, instructions,
illustrations and specifications provided
with this power tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric
2
2
shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term "power tool" in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or battery-operated (cordless) power tool.
PABS 20-Li D5
GB│IE
│
17 ■
1. Work area safety
a) Keep work area clean and well lit. Cluttered
or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases or dust. Power tools
create sparks which may ignite the dust or
fumes.
c) Keep children and bystanders away while
operating a power tool. Distractions can cause
you to lose control.
2. Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet. Never
modify the plug in any way. Do not use any
adapter plugs with earthed (grounded)
power tools. Unmodified plugs and matching
outlets will reduce risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of
electric shock if your body is earthed or
grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet
conditions. Water entering a power tool will
increase the risk of electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord
for carrying, pulling or unplugging the power
tool. Keep cord away from heat, oil, sharp
edges or moving parts. Damaged or entan-
gled cords increase the risk of electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use
an extension cord suitable for outdoor use.
Use of a cord suitable for outdoor use reduces
the risk of electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location
is unavoidable, use a residual current device
(RCD) protected supply. Use of an RCD
reduces the risk of electric shock.
3. Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool.
Do not use a power tool while you are tired
or under the influence of drugs, alcohol or
medication. A moment of inattention while
operating power tools may result in serious
personal injury.
Use personal protective equipment. Always
b)
wear eye protection. Protective equipment such
as a dust mask, non-skid safety shoes, hard hat
or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the switch
is in the off-position before connecting to power
source and/or battery pack, picking up or
carrying the tool. Carrying power tools with your
finger on the switch or energising power tools that
have the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on. A wrench or a key
left attached to a rotating part of the power tool
may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and
balance at all times. This enables better control
of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair and clothing away
from moving parts. Loose clothes, jewellery or
long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of
dust extraction and collection facilities, ensure
these are connected and properly used. Use
of dust collection can reduce dust-related
hazards.
h) Do not allow yourself to get lulled into a false
sense of security and do not ignore the safety
rules for power tools, even if you are familiar
with the power tool after repeated use. A
careless action can cause severe injury within a
fraction of a second.
■ 18 │ GB
│
IE
PABS 20-Li D5
4. Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct
power tool for your application. The correct
power tool will do the job better and safer at
the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does
not turn it on and off. Any power tool that
cannot be controlled with the switch is
dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source
and/or remove the battery pack, if detachable, from the power tool before making any
adjustments, changing accessories, or storing
power tools. Such preventive safety measures
reduce the risk of starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of
children and do not allow persons unfamiliar
with the power tool or these instructions to
operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools and accessories. Check
for misalignment or binding of moving parts,
breakage of parts and any other condition
that may affect the power tool's operation. If
damaged, have the power tool repaired
before use. Many accidents are caused by
poorly maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean. Properly
maintained cutting tools with sharp cutting
edges are less likely to bind and are easier to
control.
g) Use the power tool, accessories and acces-
sory tools etc. in accordance with these
instructions, taking into account the working
conditions and the work to be performed.
Use of the power tool for operations different
from those intended could result in a hazardous
situation.
h) Keep handles and grasping surfaces dry,
clean and free from oil and grease. Slippery
handles and grasping surfaces do not allow for
safe handling and control of the tool in unexpected situations.
5. Use and handling of the cordless
electrical power tool
a) Charge a rechargeable battery using only
the charger recommended by the manufacturer. Chargers are often designed for a
particular type of rechargeable battery unit.
There is a risk of fire if other types of rechargeable battery units are used.
b) Only the rechargeable battery units supplied
are to be used with an electrical power tool.
The use of other rechargeable battery units may
lead to the danger of injury or fire.
c) When they are not being used, store
rechargeable battery units away from paperclips, coins, keys, nails, screws or other small
metal objects that could cause the contacts to
be bridged. Short-circuiting the contacts of a
rechargeable battery unit may result in heat
damage or fire.
d) Fluids may leak out of rechargeable battery
units if they are misused. If this happens,
avoid contact with the fluid. If contact occurs,
flush the affected area with water. Seek additional medical help if any of the fluid gets into
your eyes. Escaping battery fluid may cause
skin irritation or burns.
e) Do not use a damaged or modified battery.
Damaged or modified batteries may behave
unexpectedly and cause fires, explosions or
pose a risk of injury.
f) Do not expose a battery to fire or excessively
high temperatures. Fire or temperatures in
excess of 130°C (265°F) can cause an explosion.
g) Follow all instructions regarding charging
and never charge the battery or the cordless
tool outside of the temperature range given in
the operating instructions. Incorrect charging
or charging outside of the permissible temperature range can destroy the battery and increase
the risk of fire.
PABS 20-Li D5
GB│IE
│
19 ■
CAUTION! RISK OF EXPLOSION!
Never charge non-rechargeable
batteries.
Protect the rechargeable battery from heat (for example, from
continuous exposure to sunlight), fire, water
and moisture. There is a risk of explosion.
6. Service
a) Have your power tool serviced by a qualified
repair person using only identical replacement parts. This will ensure that the safety of
the power tool is maintained.
b) Never try to repair damaged batteries. Main-
tenance of batteries should only be carried out
by the manufacturer or an approved customer
service centre.
Safety instructions for drills
Safety instructions for all work
■ Hold the tool by the insulated gripping
surfaces when performing work where the
screws or the accessory tool may hit hidden
power lines. If the accessory tool or a screw
comes into contact with a live wire, this may
make exposed metal parts of the power tool
live and could give the operator an electric
shock.
■ Collect any dust that is produced; for example,
using a vacuum cleaner.
Safety information for using long drill bits
■ Do not use a higher rotational speed than the
maximum permissible speed. At higher
speeds, the drill bit can bend slightly if allowed
to turn freely without being in contact with the
workpiece and this can lead to injuries.
■ Always start drilling at a low speed and with
the drill bit in contact with the workpiece. At
higher speeds, the drill bit can bend slightly if
allowed to turn freely without being in contact
with the workpiece and this can lead to injuries.
■ Do not exert excessive pressure and only
apply pressure along the length of the drill bit
(no lateral pressure). Drill bits can bend and
break which can lead to a loss of control and
injuries.
■ 20 │ GB
│
Original accessories/attachments
■ Use only the accessories and additional equip-
ment that are specified in the operating instructions and are compatible with the appliance.
WARNING!
■ Do not use any accessories that are not
recommended by PARKSIDE. This can lead to
electric shock and fire.
IE
PABS 20-Li D5
Safety guidelines for battery
chargers
■ This tool may be used by children
aged 8 years and above and by
persons with limited physical,
sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge,
provided that they are under supervision or have been told how to
use the tool safely and are aware
of the potential risks. Do not allow
children to use the tool as a toy.
Cleaning and user maintenance
tasks may not be carried out by
children unless they are supervised.
■ To avoid potential risks, if the appli-
ance power cable is damaged, it
must be replaced by the manufacturer, its customer service or by a
qualified technician.
The charger is suitable
for indoor use only.
WARNING!
■ To avoid potential risks, if the appliance
power cable is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, its customer service or
by a qualified technician.
ATTENTION!
♦ This charger can only charge the following
batteries: PAP 20 A1/PAP 20 A2/PAP20A3.
♦ A current list of battery compatibility can be
found at www.Lidl.de/Akku.
Before use
Charging the battery pack (see fig. A)
CAUTION!
► Always disconnect the mains plug before
removing the battery pack from or
inserting it into the charger.
NOTE
► Never charge the battery pack at an ambient
temperature of below 10°C or above 40°C.
If a lithium-ion battery is going to be stored
for an extended period, the charge level
should be checked regularly. The optimum
charge level is between 50% and 80%. The
storage climate should be cool and dry and
the ambient temperature should be between
0°C and 50°C.
♦ Insert the battery pack into the high-speed
charger ! (see fig. A).
♦ Insert the mains plug into the mains power
socket. The control LED . lights up red to
indicate that charging is in progress.
♦ The green control LED 0 indicates that
charging is complete and the battery pack is
ready for use.
♦ Push the battery pack back into the appli-
ance.
Inserting/removing the battery
pack
Inserting the battery pack
♦ Set the rotation direction switch to the middle
position (lock). Snap the battery pack into
the handle.
Removing the battery pack
♦ Press the release button and remove the
battery pack.
PABS 20-Li D5
GB│IE
│
21 ■
Checking the battery charge level
♦ Press the battery charge level button to
check the charge level of the battery.
The status/remaining charge is shown on the
battery display LED as follows:
GREEN/RED/ORANGE = maximum charge/
performance
RED/ORANGE = medium charge/performance
RED = low charge – charge the battery
Changing tools
Your cordless screwdriver has a fully automatic
spindle lock .
When the motor is at a standstill, the drive train is
locked so that you can open the drill chuck - by
turning it . After you have attached the desired
tool and locked it in place by turning the chuck ,
you can continue working. The spindle lock is
released automatically when the motor is started
(by pressing the ON/OFF switch ).
Torque selection ring/drill setting
You can set the torque using the torque selection
ring 3.
♦ Select a low level for small screws or soft
materials.
♦ Select a high level for large screws, hard
materials or removing screws.
♦ For drilling operations, select the drill setting by
moving the torque selection ring 3 to the
position.
2-speed gearbox
CAUTION!
► Operate the speed selector switch only
when the appliance is at a standstill. Otherwise, the tool could be damaged.
In first gear
(speed selector switchin position 1),
you can reach a speed of approx. 400 rpm and a
high torque. This setting is suitable for all screwing
jobs.
In second gear
(speed selector switchin position 2),
you can reach a speed of approx. 1400 rpm for
carrying out drilling work.
Use
Switching on/off
Turn on
♦ Press and hold the ON/OFF switch to start
up the appliance.
The LED work light lights up when the ON/
OFF switch is pressed lightly or fully. This
provides illumination of the work area in poor
lighting conditions.
Switching off
♦ Release the ON/OFF switch to switch off
the appliance.
Setting the rotational speed
The ON/OFF switch has a variable speed
control. Pressing the ON/OFF switch lightly
yields a low speed. Increasing the pressure
in creases the speed.
■ 22 │ GB
│
NOTE
► The integrated motor brake ensures that the
tool stops quickly.
IE
PABS 20-Li D5
Changing the direction of rotation
♦ Change the direction of rotation by pushing the
rotation direction switch to the right or left.
Tips and tricks
Tip! How to do things correctly.
♦ Before operation, check whether the screw or
drill insert is correctly fitted, i.e. centred in the
drill chuck.
♦ Screw bits are labelled according to their
dimensions and their shape. If you are uncertain, always check first whether the bit fits tightly
in the screw head without any play.
Torque
♦ Smaller screws/bits can be damaged if you
set too high a torque or too high a speed.
Hard screw joints (in metal)
♦ Particularly high torques occur, e.g. in metal
screw joints made using drive sockets.
Select a low rotational speed.
Soft screw joints (e.g. in soft wood)
♦ Here, too, you should use a low rotational
speed, e.g. to avoid damaging the surface of
the wood upon contact with the screw head.
Use a countersink.
When drilling in wood, metal and other
materials, observe the following:
♦ Use a high speed for drill bits with a small
diameter and a low speed for drill bits with
alarge diameter.
♦ Select a low speed for hard materials and
ahigh speed for soft materials.
♦ Secure or fasten the workpiece in a clamp
orvice (if possible).
♦ Mark the spot where you want to drill using
acentre punch or nail. Select a low rotational
speed when starting.
♦ Pull the rotating drill bit from the hole repeatedly
to remove dust and chips and clear the hole.
Drilling in metal
♦ Use a metal drill (HSS). For optimum results,
cool the drill bit with cutting oil. Metal drill bits
can also be used to drill into plastics. Start with
a 3 mm drill bit and then increase the size until
the desired hole diameter is achieved.
Drilling in wood
♦ Use a wood drill with a lathe centre; for deep
holes, use an auger bit; for large-diameter
holes, use a Forstner bit. Small screws can be
screwed directly into soft wood without
predrilling.
PABS 20-Li D5
GB│IE
│
23 ■
Maintenance and cleaning
WARNING! RISK OF INJURY! Always
switch the appliance off and remove
the battery before carrying out any
work on the appliance.
The cordless screwdriver is maintenance-free.
■ The appliance must always be kept clean, dry
and free from oil or grease.
■ Never allow liquids to get into the tool.
■ Use a dry cloth to clean the housing. Never use
petrol, solvents or cleansers which can damage
plastic.
■ If a lithium-ion battery is going to be stored for
an extended period, the charge level should be
checked regularly. The optimum charge level is
between 50% and 80%. The optimum storage
environment is cool and dry.
NOTE
► Replacement parts that are not listed (such as
batteries, switches) can be ordered via our
Service Hotline.
Kompernass Handels GmbH
warranty
Dear Customer,
This appliance has a 3-year warranty valid from
the date of purchase. If this product has any faults,
you, the buyer, have certain statutory rights. Your
statutory rights are not restricted in any way by the
warranty described below.
Warranty conditions
The warranty period starts on the date of purchase.
Please keep your receipt in a safe place. This will
be required as proof of purchase.
If any material or manufacturing fault occurs within
three years of the date of purchase of the product,
we will either repair or replace the product for you
or refund the purchase price (at our discretion).
This warranty service requires that you present the
defective appliance and the proof of purchase
(receipt) within the three-year warranty period,
along with a brief written description of the fault
and of when it occurred.
If the defect is covered by the warranty, your
product will either be repaired or replaced by us.
The repair or replacement of a product does not
signify the beginning of a new warranty period.
X 12 V and X 20 V Team Series battery packs
come with a 3-year warranty valid from the date of
purchase.
■ 24 │ GB
│
IE
PABS 20-Li D5
Warranty period and statutory claims for
defects
The warranty period is not prolonged by repairs
effected under the warranty. This also applies to
replaced and repaired components. Any damage
and defects present at the time of purchase must
be reported immediately after unpacking. Repairs
carried out after expiry of the warranty period shall
be subject to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines and inspected
meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production
faults. The warranty does not extend to product
parts subject to normal wear and tear or to fragile
parts which could be considered as consumable
parts such as switches or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has
been damaged, improperly used or improperly
maintained. The directions in the operating
instructions for the product regarding proper use
of the product are to be strictly followed. Uses
and actions that are discouraged in the operating
instructions or which are warned against must be
avoided.
This product is intended solely for private use and
not for commercial purposes. The warranty shall
be deemed void in cases of misuse or improper
handling, use of force and modifications / repairs
which have not been carried out by one of our
authorised Service centres.
The warranty period does not apply to
■ Normal reduction of the battery capacity
over time
■ Commercial use of the product
■ Damage to or alteration of the product by the
customer
■ Non-compliance with safety and maintenance
instructions, operating errors
■ Damage caused by natural hazards
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please
observe the following instructions:
■ Please have the till receipt and the item number
(e.g. IAN 12345) available as proof of purchase.
■ You will find the item number on the type plate
on the product, an engraving on the product,
on the front page of the operating instructions
(below left) or on the sticker on the rear or
bottom of the product.
■ If functional or other defects occur, please
contact the service department listed either by
telephone or by e-mail.
■ You can return a defective product to us free
of charge to the service address that will be
provided to you. Ensure that you enclose the
proof of purchase (till receipt) and information
about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions
along with many other manuals,
product videos and installation
software at www.lidl-service.com.
This QR code will take you directly to the Lidl
service page (www.lidl-service.com) where you
can open your operating instructions by entering
the item number (IAN) 344905_2004.
PABS 20-Li D5
GB│IE
│
25 ■
WARNING!
► Have your tools repaired by the Service
Centre or a qualified electrician and only
using genuine replacement parts.This will
ensure that the safety of the appliance is
maintained.
► Always ensure that the power plug and
power cord are replaced only by the manufacturer of the appliance or the company
customer service. This will ensure that the
The packaging is made from environmentally friendly material and can be
disposed of at your local recycling
centres.
Do not dispose of power tools
in the normal domestic waste!
European Directive 2012/19/EU
requires that worn-out power tools be
collected separately and recycled in an environmentally compatible manner.
Do not dispose of batteries in
your normal household waste!
Defective or worn-out rechargeable
batteries must be recycled according
to Directive 2006/66/EC. Return the
battery pack and/or the appliance via the collection facilities offered.
Please contact your local authority or town council
for information about disposal options for used
power tools/battery packs.
Dispose of the packaging in an environ-
mentally friendly manner. Note the
labelling on the packaging and sepa-
rate the packaging material components for disposal if necessary. The packaging
material is labelled with abbreviations (a) and
numbers (b) with the following meanings:
1–7: plastics, 20–22: paper and cardboard,
80–98: composites.
Your local community or municipal
authorities can provide information
on how to dispose of the worn-out
product.
■ 26 │ GB
│
The product is recyclable, subject to
extended producer responsibility and
is collected separately.
IE
PABS 20-Li D5
Loading...
+ 75 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.