Panasonic DMR-ES35V User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung DVD Recorder
Modell Nr. DMR-ES35V
TM
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, die Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Aufstellen des Gerätes auf Seite 3 vollständig durch, bevor Sie das Gerät anschließen, in Betrieb nehmen oder Einstellungen vornehmen.
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 3 TIME SLIP 20 Prüfen oder Ändern von Timer-Aufnahmen 35
Zeitversetzte Wiedergabe 20 Timer Aus/Ein 35
Informationen zum Gerät 4 Quick View (PLAY/x1.3) 20 Löschen 35 Lizenzinformationen 4 Gleichzeitge Aufnahme und Wiedergabe 20 Aufnahme stoppen 35
Wechsel des Audio-Kanals 20
Vor dem Start 5 Timer-Aufnahme über externe Geräte 36 Mitgeliefertes Zubehör 5 Wiedergabe (VHS) 21-22 Einlegen von Batterien 5 Vorbereitung 21 Löschen 37
Wiedergabe einer Videokassette 21 Löschen von Titeln und Bildern 37
Fernbedienung 6-7 Endloswiedergabe 21 Eigenschaften 37
Beenden der Wiedergabe 21 Aufnahme schützen/Schutz aufheben 37
Front 8 Unterbrechen der Wiedergabe 21 Anzeigen auf dem Display 8 Zeitlupenwiedergabe 21 Kopieren 38-39
Standbildwiedergabe 21 Kopieren mit Kopierliste 38
Rückseite 9 Bildsuchlauf vorwärts/rückwärts 21 Zeitgesteuertes Kopieren 39
Schnelles Vorspulen/ Schnelles Rückspulen 21
Anschlüsse 10-11 JET REW 21 COPYING 40 Anschluss mit 21-poligem Scartkabel 10 VHS Index Suchsystem (VISS) 21 Kopieren von VHS auf DVD 40 Anschluss mit Audio/Videokabel 10 S-VHS Quasi Playback (SQPB) 22 Finalisieren 40 Anschluss mit S VIDEO-Kabel 11 Manuelle Spurlageeinstellung 22 Kopieren von DVD auf VHS 40
Automatische Spurlageeinstellung 22
Einstellungen 11 Handhabung von Videokassetten 22 ShowView Rec 41 Country 11 Schreibschutz von Kassetten 22 ShowView Aufnahme 41 Automatische Einstellung 11 Reinigung der Videoköpfe 22 Datenübernahme von TV mit Q Link 11 Playlists 42-44 TV Bildschirmformat 11 Aufnahme 23-25 Erstellen einer Wiedergabeliste 42 Einstellung von Datum und Uhrzeit 11 Vor der Aufnahme 23 Aufrufen des Menüs Playlists 43
Schreibschutz,CPRM 23 Bearbeiten von Wiedergabelisten im SUB MENU 43
Externe Geräte 12-14 Formatieren 23 Bearbeiten von Kapiteln im SUB MENU 44 Anschluss von Set Top Box oder 12 Zur Aufnahme 23 Satellitenempfänger Aufnahme 24 Flexible Rec 45 Anschluss eines Decoders 12 Anschluss eines analogen Verstärkers 13 Anschluss eines digitalen Verstärkers 13 Anschluss an AV3 (z.B. Camcoder) 13 Anschluss an DV IN 13
COMPONENT VIDEO OUT 14 Anschluss eines Fernsehgerätes mit 14 COMPONENT VIDEO-Eingangsbuchsen Fernsehbild bei Einstellung Progressiv 14
STATUS-Anzeigen 15 Aufnahme von Sendungen im Zweikanalton 25 Bildschirminformationen, Symbole 15
Disc-Formate 16-17 Hinweise zu den Menüs 26 Wiedergabe- und Aufnahmediscs 16 Eingabe von Text 27 Wiedergabediscs 17 Handhabung von Discs 17 DIRECT NAVIGATOR 28-30
Wiedergabe (DVD) 18-20 Aufrufen des Menüs DIRECT NAVIGATOR 28 Vorbereitung, Wiedergabe 18 Löschen 28 Wiedergabe eines ausgewählten Titels 18 Eigenschaften 28 Die Wiedergabe startet automatisch 18 Bearbeiten von Titeln im SUB MENU 29 Programme/Titel zur Wiedergabe auswählen 18 Bearbeiten von Kapiteln im SUB MENU 30 Auto Finalisierung 18 Unterbrechen der Wiedergabe 19 DivX-Wiedergabe 31 Beenden der Wiedergabe 19 MP3-Wiedergabe 32
Speichern der Wiedergabeposition 19 JPEG/TIFF-Wiedergabe 33 Zeitlupenwiedergabe 19 Schnellsuchlauf 19 Aufnahme 34 Einteilen einer Aufnahme in Kapitel 19 Manuelle Programmierung 34 Überspringen 19 VPS/PDC-Funktion 34 MANUAL SKIP 19 Automatische SP/LP-Umschaltung 34 Einzelbild-Wiedergabe 19 Laufwerk Platz 34
Unterbrechen der Aufnahme 24 Flexibler Aufnahmemodus (FR) 45 DVD-Aufnahme von Fernsehprogrammen 24 Wechsel des Aufnahmemodus 24 DV Auto Rec 45 VHS-Aufnahme von Fernsehprogrammen 24 Aufnahme über den DV-Eingang 45 Anzeigen der ungefähren Restzeit der Kassette 24 Manuelle Aufnahme über den DV-Eingang 45 Angeben einer Zeit als Aufnahmedauer 25 DVD-Wiedergabe während der Aufnahme 25 Setup 46-51 TV-Sofortaufnahme 25 Sendertabelle 46-47 Aufnahme von einem externen Gerät 25 Disc, Liste der Sprachencodes 47 Wahl der aufzuzeichnenden Tonspur Video 48 bei Sendungen im Zweikanalton 25
FUNCTIONS 26-53
Übersicht DIRECT NAVIGATOR 28
Audio 49 Display 49 Anschluss 50 AV-Link-Funktion 50 VHS 51 Sonstige 51
DVD Management 52-53 Disc-Name 52 Schreibschutz 52 Alle Titel löschen 52 Disc formatieren 52 Auto-Play wählen 53 Finalisierung 53 Schließen des ersten Layers 53 Top Menu erstellen 53
Bild- und Toneinstellungen 54-55
Falls Sie Hilfe benötigen 56-58
Technische Daten 59
Index letzte Seite
2
Page 3
Sicherheitshinweise
Spannung: Verwenden Sie die für das Gerät angegebene Spannungsversorgung.
Netzkabelschutz: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig angeschlossen wird.
Verwenden Sie nur ein unbeschädigtes Kabel. Mangelhafte Anschlüsse und Beschädigungen des Kabels könnten einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Wartung: Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Falls ein Problem auftritt, das in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine autorisierte Kundendienststelle.
Stellen Sie das Gerät horizontal auf. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen und Temperaturschwankungen.
Schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten, Feuchtigkeit und Staub.
Das Gerät sollte in der Nähe der Netzsteckdose so aufgestellt werden, dass im Störungsfall jederzeit ein unbehinderter Zugang zum Netzstecker gewährleistet ist.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von diesem Gerät betrieben werden.
Im Inneren des Gerätes
An der Rückseite des Gerätes, Seite 9.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND, ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG IST DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE, FEUCHTIGKEIT, SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN; STELLEN SIE KEINE FLÜSSIGKEITEN ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z. B. BLUMENVASEN, AUF DAS GERÄT.
WARNUNG!
!
UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN, DARF DIESES GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL, EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN. SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
!
ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z. B. ZEITUNGEN, TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
!
STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z. B. BRENNENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
!
BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG VERBRAUCHTER BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG. DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER HIER ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Wenn Sie dieses Symbol sehen, lesen Sie Seite 4.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Die Modell- und Seriennummer dieses Produktes finden Sie auf der Rückseite des Gerätes. Bitte notieren Sie diese als Referenz.
Model No. Serial No.
3
Page 4
Informationen zum Gerät
DivX-fähig
DivX-Dateien von CD-R/CD-RW und DVD-R können wiedergegeben werden.
Schnellstart
Nach dem Einschalten des Gerätes kann nach etwa einer Sekunde auf DVD-RAM aufgezeichnet werden.
COPYING
Mit einem einzigen Tastendruck können Sie den Inhalt einer VHS-Kassette auf eine Disc oder umgekehrt kopieren.
DV-Schnittstelle
Über den DV IN Anschluss können Sie Ihren digitalen Camcorder direkt an dieses Gerät anschließen. Das Überspielen Ihrer Filme ist damit problemlos und einfach.
Lizenzinformationen
Dieses Produkt ist mit einer Urheberschutzvorrichtung ausgestattet, deren Technologie durch US-Patente und geistige Eigentumsrechte im Besitz von Macrovision Corporation und anderen Inhabern von Urheberrechten geschützt ist. Der Gebrauch dieser Urheberschutzvorrichtung muss durch Macrovision Corporation genehmigt werden und ist ausschließlich für die private Nutzung vorgesehen. Untersuchungen dieses Gerätes zum Zwecke eines unbefugten Nachbaus sind untersagt.
Dolby Digital
Verfahren zur Codierung von Digitalsignalen. Dabei werden die Signale stark komprimiert, um die Aufzeichnung großer Datenmengen zu ermöglichen. In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
DTS (Digital Theater Systems)
Sound-System, das weltweit in Filmtheatern verbreitet ist. "DTS" und "DTS 2.0 + Digital Out" sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
MP3 und MPEG 1 Audio Layer 3 ist eine Audiokomprimierungsmethode, bei der Audiodaten auf etwa ein Zehntel ihrer Größe komprimiert werden, ohne dass dabei eine nennenswerte Verschlechterung der Tonqualität auftritt. MPEG Audio Layer 3 Decodierungstechnologie ist lizensiert von Fraunhofer IIS und Thomson Multimedia.
-Wenn Sie dieses Symbol sehen-
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte)
Entsprechend den grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde Ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelbar und wieder verwendbar sind. Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoff­sammelhöfen, die diese Geräte kostenlos entgegennehmen. Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende ihrer Lebensdauer ergeben könnten. Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für Sie bereit.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
4
Page 5
Vor dem Start
Sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, dass Sie sich für dieses hochwertige Gerät entschieden haben. Panasonic ist eines der führenden Unternehmen in der Unterhaltungselektronik. Wir sind sicher, dass Sie mit diesem Gerät in jeder Hinsicht zufrieden sein werden.
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
http://www.panasonic.co.jp/global/
R6/LR6, AA
DVD/VHS
DRIVE
SELECT
1
4
7
RESET
SKIP/INDEX
STOP
TIME SLIP/ JET REW
R
O
T
A
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
SUB MENU
S
DISPLAY
AUDIO
A
REC
REC MODE
TV
AV
2
5
8 9
0
PAUSE
C
/
G
O
R
P
ENTER
B
CH
TRACKING/V-LOCK
3
6
INPUT
SELECT
SLOW/SEARCH
REW
H
E
C
K
CREATE
CHAPTER
C
EXT LINK
ShowView
PLAY
MANUAL SKIP
Mitgeliefertes Zubehör
+
VOLUME
_
CH
DELETE
FF
Fernbedienung
EUR7659YF0
+
-
Batterien
AA, UM3 oder R6
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
STATUS
DIRECT TV REC
Bedienungsanleitung
Netzkabel
RJA0043-1C
Audio/Videokabel
K2KA6BA00003
HF-Koaxialkabel
K1TWACC00001
Garantiekarte
DVD/TV
Einlegen von Batterien
Die Lebensdauer der Batterie beträgt je nach Häufigkeit des Einsatzes ca. 1 Jahr.
!
Keine alten und neuen Batterien oder verschiedene Batterietypen zusammen verwenden.
!
Nur Batterien ohne Schadstoffe (wie Blei, Cadmium, Quecksilber) einsetzen.
!
Keine Akkus verwenden.
!
Wenn die Fernbedienung länger nicht benutzt wird, die Batterien herausnehmen.
!
Die Batterien nicht erhitzen oder kurzschließen.
!
Verbrauchte Batterien sofort auswechseln und durch Typ AA, UM3 oder R6 ersetzen.
!
Beim Einsetzen Polarität + und - beachten.
Batterien, Verpackungen und das Altgerät müssen gemäß den Vorschriften entsorgt werden. Diese gehören nicht in den Hausmüll.
5
Page 6
Fernbedienung
Fernbedienungssignalsensor
7m
30°
30°
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor des Gerätes. Vermeiden Sie Hindernisse auf dem Übertragungsweg. Die maximale Reichweite der Fernbedienung beträgt 7 m direkt vor dem Gerät. Halten Sie das Übertragungsfenster und den Sensor des Gerätes frei von Verschmutzungen. Der Vorgang kann durch direkte Sonneneinstrahlung oder Glastüren von Vitrinen beeinträchtigt werden.
Kindersicherung
Sie können die Tasten des Gerätes und der Fernbedienung sperren.
!
Drücken und halten Sie die Tasten RETURN und ENTER bis im Display [X HOLD] erscheint. Die Bedienung des Gerätes ist gesperrt.
!
Um die Kindersicherung zu entsperren, wiederholen Sie den Vorgang bis [X HOLD] ausgeblendet wird.
Bedienung eines Fernsehgerätes
Ändern Sie den Code der Fernbedienung, um Ihr Fernsehgerät zu steuern.
!
Drücken und halten Sie die TV-Ein- und Ausschalttaste.
!
Geben Sie den zweistelligen Code Ihres Fernsehgerätes ein.
Marke Code
Panasonic 01-04,45 AIWA 35 AKAI 27,30 BLAUPUNKT 09 BRANDT 10,15 BUSH 05,06 CURTIS 31 DESMET 05,31,33 DUAL 05,06 ELEMIS 31 FERGUSON 10 GOLDSTAR/LG 31
Marke Code
GOODMANS 05,06,31 GRUNDIG 09 HITACHI 22,23,31,40-42 INNO HIT 34 IRRADIO 30 ITT 25 JVC 17,39 LOEWE 07 METZ 28,31 MITSUBISHI 06,19,20 MIVAR 24 NEC 36
Marke Code
NOKIA 25-27 NORDMENDE 10 ORION 37 PHILIPS 05,06 PHONOLA 31,33 PIONEER 38 PYE 05,06 RADIOLA 05,06 SABA 10 SALORA 26 SAMSUNG 31,32,43 SANSUI 05,31,33
Marke Code
SANYO 21 SBR 06 SCHNEIDER 05,06,29-31 SELECO 06,25 SHARP 18 SIEMENS 09 SINUDYNE 05,06,33 SONY 08 TELEFUNKEN 10-14 THOMSON 10,15,44 TOSHIBA 16
WHITE WESTINGHOUSE 05,06
Setup
Sendertabelle Disc Video Audio Display Anschluss
VHS
Sonstige
Fernbedienung
Datum / Zeit Power Save Schnellstart
DivX-Aufzeichnung Initialisieren
Fernbedienung
SELECT
TAB
SELECT
ENTER
RETURN
DVD 1
RETURN
DVD 2 DVD 3
DVD 1
Aus
Ein
Manche Fernsehmodelle der aufgelisteten Marken, (z.B. ältere Panasonic-Geräte) können nicht über die Fernbedienung gesteuert werden.
Umschalten auf den AV-Eingang an Ihrem Panasonic-Fernsehgerät
!
Drücken Sie AV. Bei jedem Tastendruck wird zwischen TV-Empfang und AV-Eingang umgeschaltet.
Einstellen der Fernbedienung
Verwenden Sie ein weiteres Panasonic-Gerät am selben Ort, verändern Sie die Einstellung der Fernbedienung, so dass Sie die Geräte unabhängig voneinander bedienen können.
Fernbedienung für das Gerät einstellen.
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Setup] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Sonstige], [Fernbedienung] und bestätigen mit ENTER.
!
Mit wählen Sie [DVD 1, 2 oder 3] aus und bestätigen mit ENTER.
Die gewählte Einstellung [DVD 1, 2 oder 3] an der Fernbedienung übernehmen.
!
Halten Sie ENTER gedrückt und drücken gleichzeitig für mindestens 2 Sekunden die entsprechende Zifferntaste 1, 2 oder 3.
!
Mit RETURN verlassen Sie das Menü.
Entspricht die Einstellung der Fernbedienung nicht der des Gerätes, erscheint die Anzeige [DVD 1, 2 oder 3] auf dem Display des Gerätes.
!
Halten Sie ENTER gedrückt und drücken gleichzeitig für mindestens 2 Sekunden die entsprechende Zifferntaste 1, 2 oder 3.
Möchten Sie zwei Geräte unabhängig voneinander mit derselben Fernbedienung bedienen, so verändern Sie die Einstellung der Fernbedienung.
6
Page 7
Fernbedienung
DVD/VHS
Standby-/Ein-Schalter
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus dem Standby-Modus heraus eingeschaltet. Auch im Standby-Modus nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
DRIVE SELECT
DRIVE SELECT
Wahl des Laufwerks DVD oder VHS.
Direkteingabe über Zifferntasten
Wahl von Kanälen, Titelnummern usw.
0
VCD JPEG JPEG
MP3
5: 5: 5:
5
0
0
5
0
0
0
15: 15:
5
15:
Löschen einer Funktion.
RESET
VHS: = Zurücksetzen des Bandzählwerks.RESET
SKIP = Überspringen von Kapiteln,
SKIP/INDEX
Titeln oder Bildern.
VHS: = Suchen eines Aufnahme-
INDEX
beginns.
STOP
Beendet Aufnahme, Wiedergabe.
VHS: Beendet den Spulvorgang.
Zur Kassettenentnahme länger als 3 Sekunden drücken.
TV
DVD/VHS
TV
DRIVE
SELECT
AV
1
2
5
4
8 9
7
5
1
0
5
1
5
0
1
0
19
99
21
99
SUB MENU
0
RESET
SKIP/INDEX
STOP
PAUSE
TIME SLIP/ JET REW
G
O
R
P
R
O
T
A
G
I
V
A
N
T
ENTER
C
E
R
I
D
S
DISPLAY
AUDIO
A
B
REC
REC MODE
DVD/TV
C
/
CH
TRACKING/V-LOCK
3
6
ShowView
INPUT
SELECT
SLOW/SEARCH
REW
MANUAL SKIP
H
E
C
K
CREATE
CHAPTER
C
EXT LINK
+
VOLUME
_
CH
DELETE
FF
PLAY
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
STATUS
DIRECT TV REC
+
-
CH
TRACKING/V-LOCK
CH
ShowView
DELETE
INPUT
SELECT
SLOW/SEARCH
REW
PAUSE
Ein- und Ausschalten des TV-Gerätes. Wahl des AV-Eingangs am TV-Gerät.
AV
+
CH = Wahl des Programmplatzes am TV-Gerät.
VOLUME
VOLUME = Lautstärkeregelung des TV-Gerätes.
_
CH = Programmwahltaste
+
VHS: = Optimierung
TRACKING/V-LOCK+/-
-
des Wiedergabebildes.
Menü ShowView Aufnahme
Löschen eines Titels.
Umschalttaste des AV-Eingangs zwischen Tuner, AV1, AV2, AV3 (Front) und DV IN.
SLOW Zeitlupenwiedergabe.
=
SEARCH Suchlauf während der Wiedergabe.
FF
VHS: = Schnelles Rückspulen
REW FF
REW
=
= Schnelles Vorspulen aus dem STOP-Modus.
= Bildsuchlauf rückwärts/ = Bildsuchlauf
vorwärts während der Wiedergabe.
Unterbrechen einer Aufnahme oder Wiedergabe.
VHS: Zur Zeitlupenwiedergabe länger
als 2 Sekunden drücken.
PLAY
Startet die Wiedergabe.
RAM
Quick View: Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen.
VHS: Wiedergabe oder Endloswiedergabe
FF
22
99
41
99
19
99
21
99
19
99
21
99
18
99
20
99
21
99
Mit den Tasten DIRECT NAVIGATOR, PROG/CHECK und ShowView können Sie das Gerät ebenfalls aus dem Standby-Modus heraus einschalten.
TIME SLIP/ JET REW
DVD: TIME SLIP = Wahl der zu
überspringenden Zeitspanne.
VHS: = Schnelles Zurück-
JET REW
spulen an den Kassettenanfang.
Richtungstasten in der Menüführung.
ENTER
Auswahl von Gruppen oder Titeln.
Standbild- oder Zeitlupenwiedergabe.
SUB MENU
S
Aufrufen der Untermenüs.
AUDIO
Wahl des Audio-Kanals/Tonspur.
A
A = Markierte Sender löschen.
Menüführung
DISPLAY
Nur DVD: Bild- und Toneinstellungen.
B
B = Sender einfügen,
Menüführung
CREATE
CHAPTER
Nur DVD: Einteilen einer Aufnahme
C
in Kapitel, Menüführung
C = Markierte Sender bewegen.
STATUS
Detailinformationen erscheinen auf dem Bildschirm.
20
99
21
99
O
T
A
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
H
C
/
E
G
C
K
O
R
P
R
ENTER
F
U
ENTER = Anwählen oder Speichern einer Einstellung.
20
99
46
54
99
46
99
19
99
46
99
15
99
MANUAL SKIP
N
C
T
I
O
N
S
PROG/CHECK Überprüfen oder Ändern
Nur DVD: 30 Sekunden vorspringen.
=
einer Timer-Aufnahme
DIRECT NAVIGATOR Aufrufen der Titelansicht.=
FUNCTIONS Aufrufen des Auswahlmenüs. =
RETURN
Rückkehr zum vorherigen Menü.
REC
Aufnahme
REC MODE
EXT LINK
Aufnahmemodustaste (XP, SP, LP, EP)
Timer-Aufnahme mit externer Aufnahmesteuerung.
DIRECT TV REC
TV-Sofortaufnahme auf DVD und VHS.
19
99
35
99
18
99
26
99
24
99
24
99
36
99
25
99
7
Page 8
Front
Kassettenfach
VHS
2
9
1
Standby-/Ein-Schalter : Mit diesem Schalter wird das Gerät aus dem Standby-Modus heraus eingeschaltet. Auch im Standby-Modus nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf. Dieses Gerät wird nicht vom Stromnetz getrennt, wenn es in den Standby-Modus geschaltet wird.
1
Standby-/Ein-Schalter
5
Wahl des Laufwerks VHS oder DVD
9
S VIDEO-Eingang AV3
10
3 4
2
6
10
EJECT: Auswerfen der Kassette. OPEN/CLOSE: Öffnen und Schließen des Discfaches.
STOP
AV3-Eingangsterminal
Display
EXT-L
2
3
Vor-/Rückspulen
Bildsuchlauf während der Wiedergabe.
5
7
PLAY : Wiedergabe
RAM
Quick View
11 12
DV-Eingang
Discfach
6 7 11 12
8
4
Programmwahltaste
8
COPYING
Kopieren
REC: Aufnahme
Anzeigen auf dem Display
Zeigt eine Timer-Bereitschaft oder Timer-Aufnahme an.
Das eingelegte Medium wird angezeigt.
REC
PLAY
Weitere Meldungen
PLEASE WAIT Bitte warten. DVD 1, 2, 3 Falscher Fernbedienungscode. SETUP Sie befinden sich im Setup-Menü. READ Disc wird gelesen. No READ Disc kann nicht gelesen werden. FINAL DVD wird finalisiert. No CASSETTE Keine Kassette eingelegt. No DISC Keine Disc eingelegt. PROTECT Disc ist schreibgeschützt. RETURN Abbruch einer Funktion. JETREW Schneller Rücklauf der VHS Kassette findet statt. OFF0:30 Die Aufnahmezeit ist auf 30 Minuten eingestellt. REPEAT Endloswiedergabe ist eingestellt.
Auf dem gewählten Laufwerk wird aufgezeichnet. Blinkt kurz vor dem Start einer Timer-Aufnahme.
Vom gewählten Laufwerk wird wiedergegeben.
XP, SP LP, EP
DVD VHS
EXT-L
START Eine Funktion (Kopieren) beginnt. COPY Kopieren findet statt. STOP Eine Funktion ist beendet (Kopieren). PROG FULL Alle 16 Timerprogrammplätze sind belegt. UNSUPPORT Discformat wird nicht unterstützt. UNFORMAT Disc ist unformatiert. X HOLD Die Kindersicherung ist aktiv.
Fehlermeldungen
Aufnahme-Modus / Alle ein: FR-Modus flexible Aufnahmen/Timer-Aufnahmen.
Das gewählte Laufwerk wird angezeigt.
External-Link: Eine Timer-Aufnahme von einem externen Gerät wird durchgeführt.
Aktuelle Zeit, Aufnahme-/Wiedergabezähler, diverse Meldungen.
56
99
8
Page 9
Rückseite
RF IN
AC IN
1
1
3
AUDIO OU T
5
AV2 (DECODER/EXT)
7
L
OPTICAL
AC IN~ = Spannungsversorgung
R
OUT
AUDIO
3
2
VIDEO OUT
4
AV2(DECODER/EXT)
5
2
Anschluss für das Stromkabel.
L
Audioausgang, rechter/linker Kanal Videoausgang
R
AV2 (DECODER/EXT) = 21-polige Scartbuchse Anschluss eines externen Gerätes
S VIDEO OUT
S VIDEO-Ausgangsbuchse
4
6
8
VIDEO OUT
AV1 (TV)
Y
P
B
P
R
COMPONENT VIDEO OUT
OUT
S VIDEO
AV 1 (TV)
6
7
OPTICAL
Digitaler Audioausgang
AV1 (TV) = 21-polige Scartbuchse Anschluss eines TV-Gerätes
COMPONENT VIDEO OUT
Y = Luminanzsignal (Leuchtdichte) P = Chrominanzsignal (Farbdifferenz)
B
P = Chrominanzsignal (Farbdifferenz)
R
Y
P
B
P
R
RF OUT
8
9
10
9
RF OUT
Antennenausgang
10
RF IN
Antenneneingang
Die Ausgänge von 2, 3, 4, 7 und 8 gehören zu Modulen mit digitaler Signalverarbeitung (DVD). Die Video- und Audioausgänge 5 und 6 gehören zu Modulen mit digitaler (DVD) und analoger (VHS) Signalverarbeitung. Beide Ausgangsgruppen werden für analoge (VHS) und digitale (DVD) Quellen verwendet. Einschränkungen z.B.: Während einer Aufnahme oder einer Timer gesteuerten Aufnahme auf DVD ist die Wiedergabe von VHS nur über die Ausgänge 5 und 6 möglich.
Bei einem herkömmlichen Röhrenfernseher empfehlen wir, die Scartbuchse zu verwenden. Mit einem RGB-kompatiblen Fernseher erhalten Sie ein hochwertiges RGB-Videobild.
!
Wenn Sie einen Progressive-tauglichen LCD-/Plasma-Fernseher oder LCD Projektor verwenden wollen, schließen Sie ihn an COMPONENT VIDEO OUT an, um ein qualitativ hochwertiges Progressiv-Videobild zu erhalten.
9
Page 10
Anschlüsse
21-polige Scartbuchse AV1 (TV)
OPTICAL
AC IN
AC IN~
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
Antenne
1
Anschluss mit 21-poligem Scartkabel (nicht mitgeliefert)
Antennenzuleitung
RF IN
Antenneneingang
RF IN
COMPONENT VIDEO OUT
L
R
VIDEO OUT
OUT
AUDIO
AV2(DECODER/EXT)
AV 1 (TV)
Y
P
B
OUT
S VIDEO
P
R
RF OUT
RF OUT
Antennenausgang
Für diese optimale Anschlussart benötigen Sie ein voll verdrahtetes 21-poliges Scartkabel.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
1 Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang) des
DVD Recorders an.
2 Verbinden Sie RF OUT (Antennenausgang) des DVD Recorders
mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
4 Netzkabel
VT
AC IN
AC IN~
4 Netzkabel
VT
Antenneneingang
4 Netzkabel
AUDIO­Ausgang
AUDIO
Audio/Videoeingang
VIDEO­Ausgang
L
OPTICAL
R
VIDEO OUT
DIGITAL AUDIO OUT
OUT
AUDIO
(PCM/BITSTREAM)
L
R
VIDEO OUT
OUT
3 21-poliges Scartkabel
Notwendig für TV mit Q Link
2 HF-Koaxialkabel
Antennenzuleitung
AV2(DECODER/EXT)
AV 1 (TV)
3 Audio/Videokabel
Video Gelb
L Weiß R Rot
1
RF IN Antenneneingang
COMPONENT VIDEO OUT
Y
P
B
OUT
S VIDEO
P
R
RF OUT Antennenausgang
Antenne
RF IN
RF OUT
3 Verbinden Sie die AV1 Buchse (21-polige Scartbuchse) des
DVD Recorders mit dem Scarteingang des Fernsehgerätes.
4 Schließen Sie den DVD Recorder und das Fernsehgerät an das
Wechselstromnetz an.
Unterstützt Ihr Fernsehgerät Q Link, schließen Sie es mit einem voll verdrahteten 21-poligen Scartkabel an das Gerät an. Die Sender werden automatisch durch [Datenübernahme von TV] übernommen. Unterstützt Ihr Fernsehgerät RGB, stellen Sie im Setup-Menü den AV1 Ausgang ( Scart ) auf RGB 1 oder RGB 2.
50
Anschluss mit Audio/Videokabel
Mit dem mitgelieferten Zubehör können Sie diesen häufig verwendeten Standardanschluss ausführen.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
1 Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang) des
DVD Recorders an.
2 Verbinden Sie RF OUT (Antennenausgang) des DVD Recorders
mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
3 Verbinden Sie AUDIO OUT (L/R) und VIDEO OUT des DVD
Recorders mit dem Audio/Videoeingang des Fernsehgerätes.
4 Schließen Sie den DVD Recorder und das Fernsehgerät an das
Wechselstromnetz an.
10
Antenneneingang
4 Netzkabel
2 HF-Koaxialkabel
Page 11
Anschlüsse
AUDIO-Ausgang
OPTICAL
AC IN
AC IN~
4 Netzkabel
VT
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
OUT
AUDIO
S VIDEO-Eingang
Audioeingang
Antenne
1
Anschluss mit S VIDEO-Kabel (nicht mitgeliefert)
Antennenzuleitung
COMPONENT VIDEO OUT
OUT
S VIDEO
OUT
RF IN Antenneneingang
RF IN
Y
P
B
P
R
RF OUT
RF OUT Antennenausgang
S VIDEO-Ausgang
L
R
VIDEO OUT
OUT
AUDIO
L
R
VIDEO OUT
AV2(DECODER/EXT)
S VIDEO
AV 1 (TV)
3 Audiokabel
L Weiß R Rot
3 S VIDEO-
Kabel
Der Anschluss mit einem S VIDEO-Kabel erzielt abhängig vom Fernsehgerät ein qualitativ hochwertigeres Bild als der Anschluss mit einem Audio/Videokabel.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
1 Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang) des
DVD Recorders an.
2 Verbinden Sie RF OUT (Antennenausgang) des DVD Recorders
mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
3 Verbinden Sie AUDIO OUT (L/R) und S VIDEO OUT des DVD
Recorders mit dem S VIDEO- und Audioeingang des Fernsehgerätes.
4 Schließen Sie den DVD Recorder und das Fernsehgerät an das
Wechselstromnetz an.
RETURN
RETURN
Nummer
0
- -
CHANGE
ENTER
SELECT
ENTER
Antenneneingang
4 Netzkabel
Autom. Einstellung
Kan
Suche Sender, bitte warten. RETURN : Abbrechen
Datenübernahme von TV
Pos
Übernahme der TV-Daten, bitte warten. RETURN : Abbrechen
Datum / Zeit
Automatisch
Zeit
0 00 00
Zeit wurde nicht eingestellt.
9
Uhr bitte manuell einstellen.
SELECT
ENTER : anwählen RETURN : z urü ck
RETURN
TV Bildschirmformat
16:9-Breitbild-TV
4:3-TV
RETURN
Datum
1 1 2006: : . .
16:9
4:3
Letterbox
2 HF-Koaxialkabel
4
4
Aus
Einstellungen
!
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen dort den AV-Kanal.
!
Schalten Sie mit dem Standby-/Ein-Schalter das Gerät ein.
Country
!
Wählen Sie mit das entsprechende Land aus und bestätigen mit ENTER.
Für EC-Modelle: Wählen Sie Schweiz, Suisse oder Svizzera, erscheint nach den Automatischen Einstellungen das Menü Power Save. Wählen Sie Power Save [Ein], wird der Stromverbrauch des Gerätes im Standby-Modus auf ein Minimum reduziert.
Automatische Einstellung
Die automatische Einstellung speichert alle verfügbaren Fernsehsender und dauert ca. 5 Minuten. Strahlt ein Sender ebenfalls Datum und Zeit aus, wird die Uhrzeit automatisch eingestellt. Sollte die automatisch gesetzte Uhrzeit nicht mit der aktuellen Uhrzeit übereinstimmen, können Sie diese manuell einstellen.
Datenübernahme von TV mit
Ist Ihr Fernsehgerät mit der Q Link-Funktion ausgestattet, werden die Sender durch Übertragung der Sendertabelle übernommen. Um Q Link nutzen zu können, muss das Gerät über ein voll verdrahtetes 21-poliges Scartkabel an den Fernseher angeschlossen werden, der mit Q Link oder einer ähnlichen Funktion ausgestattet ist.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Werden Datum und Uhrzeit nicht über einen Fernsehsender übertragen, erscheint das Menü Datum / Zeit.
!
Ändern Sie mit oder und Zeit und Datum.
!
Bestätigen Sie die Änderung mit ENTER.
090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090
Nicht korrekt eingestelltes Datum oder Uhrzeit beeinflussen die programmierte Aufnahme von Fernsehsendungen (Sommer- und Winterzeit beachten).
TV Bildschirmformat
!
Wählen Sie mit das gewünschte Bildschirmformat und bestätigen mit ENTER.
Die automatische Einstellung Ihres Gerätes ist beendet. Die Verfügbarkeit von Sendern kann regional unterschiedlich sein. Die Vollständigkeit der übernommenen Sender können Sie im Setup-Menü überprüfen.
(Eingetragenes Warenzeichen von Panasonic)
9
46
11
Page 12
Externe Geräte
Externes Gerät
21-polige Scartbuchse
Netzkabel
21-poliges Scartkabel
AC IN
AC IN~
Netzkabel
VT
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
OUT
AUDIO
(PCM/BITSTREAM)
Netzkabel
(DECODER/EXT)
L
R
21-polige Scartbuchsen
AV2(DECODER/EXT)
AV1 (TV)
AV 1 (TV)
AV2
VIDEO OUT
21-poliges Scartkabel
COMPONENT VIDEO OUT
S VIDEO
OUT
Antennen­ zuleitung
RF IN
Y
P
B
P
R
RF OUT
Anschluss von Set Top Box oder Satellitenempfänger
Empfangen Sie Ihr Fernsehprogramm über eine Set Top Box (DVB-T) oder einen Satellitenempfänger (digital/analog), schließen Sie Ihren DVD Recorder als nachfolgendes Gerät an.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
1 Verbinden Sie die AV1-Buchse (21-polige Scartbuchse) des
DVD Recorders mit dem Scarteingang des Fernsehgerätes.
2 Schließen Sie das externe Gerät mit einem 21-poligen Scartkabel
an den AV2-Anschluss des DVD Recorders an.
3 Schließen Sie die Antenne (DVB-T oder SAT) an den
Antenneneingang des externen Gerätes an.
4 Schließen Sie den DVD Recorder, das Fernsehgerät und das
externe Gerät an das Wechselstromnetz an.
5 Schalten Sie das externe Gerät, das Fernsehgerät und den DVD
Recorder ein.
!
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät auf den AV-Kanal.
!
Wählen Sie im Menü Country mit das entsprechende Land aus und bestätigen mit ENTER.
!
Die [Autom. Einstellungen] folgen und enden mit dem Hinweis: [Keine Sender gefunden !].
!
Wählen Sie mit [Nein] und bestätigen Sie mit ENTER. Die verfügbaren Sender werden vom externen Gerät übertragen.
!
Wählen Sie mit das gewünschte Bildschirmformat und bestätigen mit ENTER.
!
Schalten Sie den DVD Recorder mit CH auf AV2. Sie sehen das vom externen Gerät übertragene Fernsehbild.
Die Einstellung von Datum und Uhrzeit erfolgt nicht automatisch. Stellen Sie diese manuell ein.
9911
Setup
Sendertabelle Disc Video Audio Display Anschluss VHS Sonstige
12
Einstellungen AV2
AV2 Eingang
AV2 Buchse
Ext Link
SELECT
ENTER
AV2 Buchse
Decoder
Ext
RETURN
Video
Ext
Ext Link 2
Anschluss eines Decoders
1 Schließen Sie den DVD Recorder wie unter Anschluss mit
21-poligem Scartkabel beschrieben an.
2 Schließen Sie den Decoder mit einem zusätzlichen 21-poligen
Scartkabel an AV2 (DECODER/EXT) an.
Im Anschluss an die Automatische Einstellung ändern Sie im Menü [Setup] die Einstellung für die AV2 Buchse.
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Setup] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Anschluss], , [Einstellungen AV2] und bestätigen mit ENTER.
!
Im folgenden Bildschirm wählen Sie mit [AV2 Buchse] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Decoder] und bestätigen mit ENTER.
!
Drücken Sie RETURN und kehren mit zu [Anschluss] zurück. Drücken Sie mehrfach RETURN, um zum Fernsehbild zurückzukehren.
9910
9950
Page 13
Externe Geräte
Verstärker (Beispiel)
AUDIO IN
L R
Audiokabel
L - Weiß R - Rot
Verstärker (Beispiel)
OPTICAL
Digitalaudio-Lichtleiterkabel
Den Steckverbinder mit dieser Seite nach oben weisend bis zum Anschlag in die Buchse schieben.
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
Für alle beschriebenen Anschlüsse: Bevor Sie Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass alle Geräte abgeschaltet sind. Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, schalten Sie die Geräte ein.
Anschluss eines analogen Verstärkers oder einer analogen Systemkomponente
Um in den Genuss von Stereo oder Dolby Pro Logic zu kommen, schließen Sie einen entsprechenden Verstärker oder eine analoge Audiokomponente an.
!
L
R
OUT
AUDIO
Verbinden Sie den Ausgang AUDIO OUT (L/R) z.B. mit einem Dolby Pro Logic Verstärker.
!
Schließen Sie wie beschrieben das Audiokabel entsprechend den Farben und Markierungen der Anschlussbuchsen (Weiß/L, Rot/R) an.
Anschluss eines digitalen Verstärkers oder einer digitalen Systemkomponente
Wird ein mit Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Decoder ausgestatteter Verstärker angeschlossen, kann eine DVD-Video-Disc mit Mehrkanal-Surroundton wiedergegeben werden.
L
R
OUT
AUDIO
!
Schließen Sie einen Verstärker mit einem Dolby Digital-, DTS- oder MPEG­Decoder an.
!
Verwenden Sie ein Digitalaudio-Lichtleiterkabel.
!
Ändern Sie im Setup-Menü Audio die Einstellung [Digital Audio Ausgang]
49
entsprechend Ihres angeschlossenen digitalen Verstärkers.
!
Wählen Sie am externen Gerät den Audio-Kanal (M1) oder (M2). Sie können keine DTS Digital Surround-Decoder verwenden, die nicht für DVD geeignet sind.
Schließen Sie dieses Gerät an eine Anlage an, die über einen DTS­Decoder verfügt, um DVDs mit dieser Kennzeichnung abzuspielen.
Schließen Sie einen Verstärker mit eingebautem Dolby Digital-Decoder an, um Surround Sound
Dieses Gerät kann Stereoton in Dolby Digital (2 Kanäle) wiedergeben.
genießen zu können.
AV3 S VIDEO IN VIDEO IN L/MONO AUDIO IN R
S VIDEO-Kabel
Audiokabel
L - Weiß R - Rot
AV3 S VIDEO IN VIDEO IN L/MONO AUDIO IN R
Audio/Videokabel
Video - Gelb
L - Weiß R - Rot
Von DV IN kann nicht auf VHS-Kassette überspielt werden.
Anschluss an AV3 (z.B. Camcorder)
Falls die Audioausgabe des anderen Gerätes in Mono erfolgt, schließen Sie es an die Buchse L/MONO an. Sowohl der linke als auch der rechte Kanal werden aufgezeichnet.
!
Wählen Sie eine der beiden Anschlussmöglichkeiten. Der Anschluss mit S VIDEO-Kabel und Audiokabel (L/R) liefert die beste Qualität.
Anschluss an DV IN
DV bedeutet Digital Video und ist ein Videostandard. Sie können einen DV-kompatiblen Camcorder an den DVD Recorder anschließen.
Dafür steht Ihnen der DV IN-Anschluss zur Verfügung. Digitale Satellitentuner und digitale VHS-Videorecorder sind mit diesem Gerät nicht kompatibel. Der DVD Recorder lässt sich nicht über ein externes Gerät steuern, das an die DV IN-Buchse angeschlossen ist.
Bevor Sie das DV-Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass alle Geräte abgeschaltet sind. Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, schalten Sie die Geräte ein.
!
Verbinden Sie den DV-Ausgang des DV-Gerätes (z.B. digitaler Camcorder) mit der DV-Eingangsbuchse des DVD Recorders. Verwenden Sie hierzu ein DV-Kabel.
!
Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, schalten Sie beide Geräte ein.
Der DV-Eingang dieses Gerätes ist nur für DV-Geräte bestimmt. Ein Computer kann z.B. nicht angeschlossen werden. Einige DV-Geräte ermöglichen keine einwandfreie Eingabe des Bild- und Tonsignals.
13
Page 14
COMPONENT VIDEO OUT
TV
Audioeingang L/R
Audiokabel
L - Weiß R - Rot
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
Setup
Sendertabelle Disc Video Audio Display Anschluss VHS Sonstige
COMPONENT VIDEO OUT
L
S VIDEO
R
OUT
AUDIO
TV Bildschirmformat
Progressiv
TV System AV1 Ausgang ( Scart ) Einstellungen AV2
COMPONENT VIDEO IN
Y PB PR
OUT
SELECT
ENTER
TAB
Y
P
B
P
R
RETURN
Videokabel
Y - Grün PB - Blau PR - Rot
4:3
Ein PAL
Video
COMPONENT VIDEO OUT-Buchse
Die Buchsen können für die Halbbild-(INTERLACE) oder die Vollbild-(PROGRESSIVE) Ausgabe verwendet werden und liefern ein klareres Bild als die S VIDEO OUT­Buchse. Verbindungen über diese Buchsen geben die Farbdifferenzsignale (PB/PR) und das Helligkeitssignal (Y) separat aus. Farben können originalgetreu reproduziert werden. Die Eigenschaften der COMPONENT VIDEO-Eingangsbuchse sind abhängig vom Fernsehgerät oder Bildschirm.
!
Verbinden Sie die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen des Gerätes mit dem COMPONENT VIDEO IN des TV Gerätes. Verwenden Sie ein Videokabel.
!
Schließen Sie immer gleichfarbige Buchsen zusammen.
!
Schließen Sie die Audiokabel an die entsprechenden Audio-Eingangsbuchsen am Fernsehgerät an.
Anschluss eines Fernsehgerätes mit COMPONENT VIDEO-Eingangsbuchsen
Unterstützt Ihr Fernsehgerät mit LCD- oder Plasmabildschirm das Progressiv­Verfahren, schließen Sie es an die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen an. Möchten Sie Video in Vollbildqualität genießen, setzen Sie Progressiv auf [Ein].
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Setup] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Anschluss], , [Progressiv] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit die Option [Ein] und bestätigen mit ENTER.
!
Drücken Sie mehrfach RETURN, um zum Fernsehbild zurückzukehren.
Ist im Setup-Menü die Einstellung AV1 Ausgang ( Scart ) auf [RGB 1/2 ( ohne Component )] gestellt, erfolgt keine Ausgabe an den COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen. Stellen Sie diese Option auf [Video ( mit Component )].
50
Ist das Gerät über die S VIDEO OUT- oder die AV1-Buchse an das TV Gerät angeschlossen, erfolgt die Ausgabe unabhängig von den Einstellungen im Interlace­Verfahren.
Fernsehbild bei Einstellung Progressiv
Das progressive Bildseitenverhältnis (Höhe zu Breite) ist auf 16:9 festgelegt. DVD-Video mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 wird einwandfrei angezeigt. Videomaterial mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 wird jedoch nach rechts und links gestreckt angezeigt. Ist es bei Ihrem Fernsehgerät möglich, das Bildseitenverhältnis für progressive Bilder anzupassen, wählen Sie die Einstellung [Progressiv - Ein].
Bei einem normalen Fernsehgerät kann das progressive Ausgabeverfahren zu Flackern führen, auch wenn das Fernsehgerät Progressive-kompatibel ist. Wählen Sie die Einstellung [Progressiv - Aus].
50
Hinweise für Progressive kompatible Fernseher (PAL)
LCD/Plasma-Fernseher oder LCD-Projektor
Wird die progressive Ausgabe genutzt, können Videos in High Resolution z. B. von DVD-Video angesehen werden. COMPONENT VIDEO OUT dieses Gerätes wird mit COMPONENT VIDEO IN des Fernsehgerätes verbunden. Wählen Sie die Einstellung [Progressiv - Ein].
COMPONENT VIDEO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
DVD-Recorder
Y
P
B
P
R
Progressive Ausgabe
COMPONENT VIDEO IN
Herkömmlicher Fernseher
Bei einem normalen Fernsehgerät kann das Progressive Ausgabeverfahren zu Flackern führen, auch wenn das Fernsehgerät Progressive-kompatibel ist. Wählen Sie die Einstellung [Progressiv - Aus].
COMPONENT VIDEO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
DVD-Recorder
Y
P
B
P
R
Progressive Ausgabe
COMPONENT VIDEO IN
14
Page 15
STATUS-Anzeigen
DVD-RAM
Statusanzeige
DVD-RAM
PLAY
ZDF
Stereo
L R
VHS REC
Statusanzeigen anderer Medien.
6
10:07:21 1.12. Rest 0:50 SP
T14 0:05.14 SP
8
VHS
1
2 3 4 5
7
Detailinformationen
T14 0:05.14 SP
9
PLAY
L R
L R SP
STATUS
Bildschirminformationen
!
Drücken Sie STATUS.
!
Drücken Sie erneut STATUS. Je nach Funktion, z.B. PLAY, REC oder REC PLAY, wechselt die Anzeige bei jedem Tastendruck.
!
Zum Verlassen der Anzeige drücken Sie ebenfalls STATUS. Das Einblenden der Statusanzeigen können Sie im Setup-Menü abschalten.
1: Aktuelles Medium 2: Aktueller Aufnahme-, Wiedergabezustand und Restzeit 3: Aktueller Sender 4: Tontyp: Stereo = es wird gerade eine Stereoübertragung empfangen.
M1/M2 = es wird gerade eine 2-Kanal-Übertragung empfangen. M1 = es wird gerade eine Einkanal-NICAM-Übertragung empfangen.
5: Ton-Modus: LR, L, R: Tonspur kann mit der Taste AUDIO geändert werden.
Aufnahme
REC
PAUSE
PLAY
Aufnahmepause Wiedergabe
Schnellvorlauf (5 Stufen) Zeitlupe (5 Stufen)
PLAY/x1.3
Quick View
Rücklauf (5 Stufen) Zeitlupen-Rücklauf (5 Stufen) Wiedergabepause
6: Aktuelle Uhrzeit und Datum 7: Verfügbare Aufnahmezeit und Aufnahmemodus: z.B. 0:50 SP zeigt 50 Minuten
im SP-Modus an.
8: Titelnummer: zeigt den Aufnahmemodus und die verstrichenen Abspielzeit des
Titels. VHS: Aktueller Bandzähler.
9: Titelnummer: zeigt den Aufnahmemodus und die aktuelle Aufnahmezeit des Titels.
STATUS
VHS-Bildschirminformationen
!
Drücken Sie während der Wiedergabe STATUS. Bei jedem Tastendruck wechselt die Anzeige zwischen Bandzählwerk und Bandrestzeit
49
0:21.29
VHS
L R SP
REMAIN: 0:24
0:21.29
R
0:21.29
Symbole
Der Titel wird gerade aufgenommen.
Zeigt eine Timerprogrammierung an. Eine tägliche oder wöchentliche Timer-Aufnahme wurde gestoppt.
Das Symbol erlischt vor der nächsten Timer-Aufnahme.
W
Der Titel überschneidet sich mit anderen Aufnahmen.
F
DVD war voll. Der Titel konnte nicht aufgenommen werden.
Das Programm kann wegen beschädigter Daten nicht wiedergegeben oder aus einem anderen Grund nicht aufgenommen werden.
Der Titel ist schreibgeschützt.
Das Programm war kopiergeschützt, der Titel wurde nicht aufgenommen.
Aktuelles Medium
LR, L, R: Die Tonspur kann mit der Taste AUDIO geändert werden. SP: Gewählter Aufnahmemodus.
Bandrestzeit: Die Anzeige ist abhängig von der korrekten
Einstellung der Bandlänge
Bandzählwerk: Es wird automatisch auf 0:00.00 gesetzt, wenn eine Videokassette eingelegt wird.
Mit / setzen Sie das Zählwerk auf 0:00.00. RESET
Endloswiedergabe
51
21
Titel mit Beschränkung für einmaliges Kopieren.
Der Titel ist ausgewählt.
Der Titel oder die Wiedergabeliste wurde mit einem anderen TV System als dem
NTSC
momentan am Gerät gewählten aufgenommen. Titel und Wiedergabelisten mit diesen Markierungen können nicht wiedergeben werden. Zur Wiedergabe dieser Titel/Wiedergabelisten wechseln Sie Ihr TV System.
PAL
15
Page 16
Disc-Formate
DVD-RAM: DVD-Video-Aufnahmeformat
DVD-RAM
4,7 GB 12 cm 9,4 GB 12 cm 2,8 GB 8 cm wiederbeschreibbar
RAM
DVD
Wiedergabe- und Aufnahmediscs
DVD-RAM
Die DVD-RAM ist in der Bearbeitung mit der Festplatte vergleichbar und kann im Schnitt um 100.000 Mal beschrieben werden. Die Disc kann nur auf DVD-RAM kompatiblen Playern wiedergegeben werden. Die Aufnahme erfolgt im DVD-Video-Aufnahmeformat (VR). Filme oder Filmteile können bearbeitet und gelöscht werden. Das Löschen von Filmen gibt den zuvor genutzten Speicherplatz frei. Das Erstellen von Wiedergabelisten beansprucht keinen zusätzlichen Speicherplatz. Neben der TIME SLIP Funktion werden Zweikanalton und 16:9 Format unterstützt. Eine DVD-RAM mit Cartridge hat Schreibschutz und ist CPRM kompatibel.
DVD-R: DVD-Videoformat +R : +VR-Format
DVD-R
4,7 GB 12 cm 1,4 GB 8 cm beschreibbar
- -
+R
4,7 GB 12 cm beschreibbar
DVD-RW : DVD-Videoformat +RW : +VR-Format
DVD-RW
4,7 GB, 12 cm 1,4 GB, 8 cm wiederbeschreibbar
-RW
DVD-Video-Aufnahmeformat (VR) / DVD Video Recording ormat (VR)
f
Dieses Format ermöglicht Aufnahme und Wiedergabe. Auf "einmaliges Aufnehmen" beschränkte Digitalsendungen können auf eine CPRM-kompatible Disc aufgenommen werden. Mit diesem Gerät kann auf CPRM-kompatible DVD-RAM aufgenommen werden. Eine Wiedergabe ist nur mit einem kompatiblen DVD-Player möglich. Zum Aufnehmen im DVD-Video-Aufnahmeformat verwenden Sie eine DVD-RAM.
DVD-R/+R (Recordable = Beschreibbar) Die DVD-R/+R lässt sich nur einmal beschreiben. Filmteile oder Filme können während der Bearbeitung gelöscht werden, der Speicherplatz bleibt aber weiterhin belegt und kann nicht für andere Filme genutzt werden. Die DVD-R/+R wird durch das Finalisieren zu einer
-R
DVD-V, die auf anderen Geräten wiedergegeben werden kann.
DVD-R/+R/-R DL/+R DL
-R
+R
-R DL
+R DL
Finalisieren
Auf dem Aufnahmegerät
9953
18
Nach der Finalisierung können die Filme nicht mehr bearbeitet werden.
+R
Aufnahme mit diesem Recorder
Aufnahme mit anderem Gerät
Abspielen auf anderem Gerät
Abspielen auf diesem Recorder
DVD-RW/+RW (Rewritable = Wiederbeschreibbar) DVD-RW/+RW ist wiederbeschreibbar und löschbar. Sie müssen sie komplett löschen, um sie erneut beschreiben zu können. Die DVD-RW wird durch das Finalisieren zu einer DVD-V, die auf anderen Geräten wiedergegeben werden kann. Eine finalisierte DVD-RW kann durch erneutes Formatieren wieder beschrieben werden. Alle Daten werden durch das Formatieren gelöscht! Eine DVD+RW wird durch Erstellen eines Top Menüs zu einer DVD-V.
DVD-RW
-RW
Finalisieren
Auf dem Aufnahmegerät
Formatieren
DVD-RW
9953
-RW
- -
R DL
+RW
4,7 GB, 12 cm 1,4 GB, 8 cm wiederbeschreibbar
DVD-R DL: DVD-Video format +R DL : +VR format
DVD-R DL
8,5 GB 12 cm beschreibbar
- -
+R DL
8,5 GB 12 cm beschreibbar
16
+RW
-R DL
+R DL
Nach der Finalisierung können die Filme nicht mehr bearbeitet werden.
Aufnahme mit diesem Recorder
Aufnahme mit anderem Gerät
Abspielen auf anderem Gerät
Abspielen auf diesem Recorder
DVD-R DL/+R DL (Double Layer DVD/Dual Layer DVD)
Die Daten sind auf zwei übereinander liegenden Schichten gespeichert.
Layer 2
Sie haben mehr Speicherplatz zur Verfügung. Wechselt der Laser während der Wiedergabe die Schicht (Layer), kann es zu kurzen Bild­und Tonstörungen kommen.
Während einer Aufnahme kann nicht zwischen den Schichten gewechselt werden. Die Aufnahme stoppt, wenn der Speicherplatz
auf Layer 1 voll ist. Sie müssen Layer 1 schließen, um auf Layer 2
Layer 1
aufnehmen zu können.
DVD-Videoformat (V) / DVD-Video format (V) Dieses Aufnahmeformat entspricht dem von handelsüblichen DVD-Videos. Digitalsendungen, die auf "einmaliges Aufnehmen" beschränkt sind, können nicht aufgenommen werden. Nicht zur Aufnahme und Wiedergabe von Standbildern.
+VR Format
Digitalsendungen, die auf "einmaliges Aufnehmen" beschränkt sind, können nicht aufgenommen werden. Nicht zur Aufnahme und Wiedergabe von Standbildern.
Page 17
Disc-Formate
DVD-RW
(DVD-VR Format) 12 cm/ 8 cm, nur abspielbar
DVD-Video
12 cm/ 8 cm, nur abspielbar
-RW(VR)
DVD-V
DVD
Wiedergabediscs
Eine DVD-RW, die auf einem anderen DVD Recorder aufgezeichnet wurde, wird von diesem Gerät im DVD-VR Format abgespielt. Auf "einmaliges Aufnehmen" beschränkte Programme können wiedergegeben werden, falls sie auf eine CPRM-kompatible Disc aufgenommen wurden. Wenn Sie die Disc formatieren, können Sie sie mit diesem Gerät im DVD-Videoformat bespielen und wiedergeben.
Video- und Musikdiscs in hoher Qualität.
DVD-Audio
12 cm/ 8 cm, nur abspielbar
CD CD-R/RW
12 cm/ 8 cm, nur abspielbar
- -
Video CD CD-R/RW
12 cm/ 8 cm, nur abspielbar
DVD-A
CD
VCD
Regionalcodes
2
3
2
4
Nur DVD-Video
ALL
DVD-Videos mit dem Regionalcode 2 oder ALL können mit diesem Gerät abgespielt werden. Der Code ist auf der Rückseite des Gerätes angegeben. England und Kontinental Europa: 2.
Musikdiscs in digitaler Qualität. Wiedergabe in Zweikanalton.
Musik- und Audioaufnahmen, Musik im MP3 Format, Bilder im JPEG und TIFF Format.
Musik- und Videoaufnahmen. SVCD in Übereinstimmung mit IEC62107.
DivX MP3 JPEG
Sie können Daten im Format DivX, MP3 und JPEG/TIFF von einer finalisierten CD-R, CD-RW oder DVD-R wiedergeben. Je nach Aufnahmebedingungen kann die Wiedergabe trotzdem fehlerhaft sein.
Einige DVD-Audio mit Mehrkanalton sind vom Hersteller so konzipiert, dass ein Herunter­mischen auf der ganzen Disc oder an bestimmten Teilen verhindert wird. Abhängig vom Disctyp, dem Regionalcode und den Aufnahmebedingungen kann es in einigen Fällen nicht möglich sein, die aufgeführten Discs abzuspielen. Weitere Informationen auf der Hülle der Disc.
Nicht abspielbare Discs
- 2,6 GB und 5,2 GB DVD-RAM, 12 cm.
- 3,95 GB und 4,7 GB DVD-R für Authoring.
- DVD-R, die im DVD-Video-Aufnahmeformat (VR) aufgenommen wurden.
- DVD-R (V), DVD-R DL, DVD-RW (V), +R, +R DL, die auf einem anderen Gerät bespielt und nicht finalisiert wurden.
- Blu-ray, DVD-ROM, +R (8 cm), CD-ROM, CDV, CD-G, Photo-CD, CVD, SACD, MV-Disc, PD, “Chaoji VCD”, die im Handel erhältlich sind, einschließlich CVD, DVCD und SVCD, die nicht IEC62107 entsprechen, usw.
Spielen Sie nur kreisförmige Discs ab.
Berühren Sie nicht die Aufnahmefläche von Discs.
Cartridge Discs
RAM
Mit aktiver Schreibschutzvorrichtung können Sie weder auf der Disc aufnehmen, noch den Inhalt bearbeiten oder löschen.
Cartridge Schreibschutz
Entnehmen Sie 8 cm Discs aus dem Cartridge, bevor Sie diese mit dem Gerät verwenden.
Handhabung von Discs
Ist die Oberfläche einer Disc, die kein Cartridge besitzt oder herausgenommen wurde, nicht einwandfrei, kann durch Kratzer, Schmutz, Staub oder Fingerabdrücke die Aufnahme, Wiedergabe oder Bearbeitung beeinträchtigt werden. Solche Beeinträchtigungen können auch dann noch auftreten, wenn die Disc wieder in das Cartridge eingesetzt wird. Hinweis: Nur die Label-Seite der Disc darf beschriftet werden. Verwenden Sie einen weichen Filzstift auf Ölbasis. Verwenden Sie keine Kugelschreiber oder sonstige harte Schreibstifte. Kleben Sie keine Aufkleber oder Etiketten auf die Disc. Setzen Sie die Disc bei Nichtgebrauch in ihre Hülle oder Cartridge ein.
Reinigen der DVD-RAM
Reinigen Sie die Disc mit einem DVD-RAM Spezialreiniger (optional) und lesen Sie die Anleitung des Reinigers vor Gebrauch gut durch. Hartnäckiger Schmutz lässt sich u.U. nicht entfernen, so dass auch nach der Reinigung die Aufnahme, Wiedergabe oder Bearbeitung noch beeinträchtigt ist. Die Disc sollte dann nicht weiter verwendet werden. Verwenden Sie kein Benzin, Alkohol, Wasser, keine Reinigungssprays, Haushaltsreiniger oder sonstige Lösungsmittel.
DVD Linsenreiniger (RP-CL720E) Kompatible Modelle: Nur für DVD Recorder.
Verwenden Sie diesen Reiniger AUF KEINEN FALL mit irgendwelchen anderen DVD Produkten der Marke Panasonic oder mit DVD Produkten anderer Fabrikate, da anderenfalls die Gefahr einer Beschädigung der betreffenden Produkte besteht.
Reinigung von DVD-Videos, Video-CDs und CDs
Wischen Sie sie mit einem feuchten und danach mit einem trockenen Tuch ab.
17
Page 18
Wiedergabe
DVD
So einlegen, dass das Etikett nach oben zeigt. Bei doppelseitigen Discs legen Sie die Seite, die Sie abspielen möchten, mit dem Etikett nach oben ein.
Cartridge-Disc in Pfeilrichtung einlegen, das Etikett zeigt nach oben.
Direkteingabe über Zifferntasten
0
5: 5: 5:
5
0
0
5
0
0
0
5
15: 15: 15:
5
1
0
5
1
5
0
1
0
Vorbereitung
!
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen den entsprechenden AV Kanal.
!
Schalten Sie den DVD Recorder ein.
!
Drücken Sie OPEN/CLOSE am Gerät, um das Discfach zu öffnen.
!
Legen Sie eine Disc in das Discfach und schließen Sie es. Das Lesen der Disc kann längere Zeit in Anspruch nehmen!
PLAY
Wiedergabe
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe beginnt mit dem zuletzt aufgezeichneten Titel.
-R DL
-RW(V)
+R
RAM
-R
Die Wiedergabe einer Disc wird beim Start einer
+R DL
+RW
Timer-Aufnahme gestoppt.
Wiedergabe eines ausgewählten Titels
!
Während der Wiedergabe wählen Sie mit den Zifferntasten den gewünschten Titel, das Kapitel oder Stück aus und bestätigen mit ENTER.
DVD-A
Während der Anzeige des Bildschirmschoners können Sie eine Gruppen­nummer eingeben. Diese Funktion ist bei einigen Discs nur verfügbar, wenn die Wiedergabe gestoppt ist.
Die Wiedergabe startet automatisch
DVD-A
DVD-V
VCD
CD
-R(MP3)
Die Wiedergabe startet immer am Anfang der Disc. Verfügt die Disc über ein eigenes Discmenü, wird es angezeigt. Die Bedienung des Discmenüs hängt von der eingelegten Disc ab.
Durch die vom Hersteller festgelegte Programmstruktur der Disc können eventuell nicht alle beschriebenen Funktionen benutzt werden.
!
Bei VCD wählen Sie mit den Zifferntasten die Nummer des Titels aus.
!
Bei DVD-A/DVD-V wählen Sie mit oder den Zifferntasten einen Titel aus und bestätigen mit ENTER.
Zum erneuten Aufrufen des Discmenüs benutzen Sie folgende Tasten: DVD-V: SUB MENU, DVD-A: DIRECT NAVIGATOR, VCD: RETURN
Erscheint auf dem Fernsehgerät, wird der Vorgang durch das Gerät oder die Disc unterbunden.
DIRECT NAVIGATOR
DVD-RAM
ENTER RETURN
Die Disc finalisieren, damit sie auf anderen DVD-Geräten wiedergegeben werden kann. Zu beachten: Aufnehmen oder Bearbeiten nach Finalis. nicht möglich. Das kann bis zu 4 Min. dauern.
Titelansicht
07
ZDF 12.9. Do
--
Vorherige
--
--
Seite 02/02
S
SUB MENU
Betätigen Sie zum Starten die Taste REC.
Zum Beenden die Taste OPEN/CLOSE betätigen. Zur Wiedergabe auf anderen DVD-Playern diese Disc finalisieren.
Auswählen
Finalisierung
--
--
Nächste
Vorherige Nächste
18
Programme/Titel zur Wiedergabe auswählen
Mit der Taste DIRECT NAVIGATOR können Sie das Menü während der Wiedergabe, der Aufnahme und im STOP-Modus aufrufen.
!
Drücken Sie DIRECT NAVIGATOR.
!
Wählen Sie mit den gewünschten Titel aus und bestätigen diesen mit ENTER. Die Wiedergabe startet.
!
Drücken Sie RETURN, um das Menü zu verlassen. Weitere Seiten können Sie mit SKIP Vorherige oder Nächste anwählen.
Auto Finalisierung
-RW(V)
-R +R
-R DL
+R DL
Vor dem Auswerfen einer nicht finalisierten Disc wird Ihnen immer eine automatische Finalisierung angeboten. Eine nicht finalisierte Disc können Sie nur auf diesem DVD Recorder abspielen.
!
Drücken Sie OPEN/CLOSE am Gerät.
!
Drücken Sie REC am Gerät, um die Finalisierung zu starten.
!
Nach erfolgreichem Finalisieren wird die Disc automatisch ausgeworfen. Sie kann nun auf jedem anderen DVD-Gerät wiedergegeben werden.
!
Soll die Disc nicht finalisiert werden, drücken Sie erneut OPEN/CLOSE am Gerät.
Page 19
Wiedergabe
DVD
PAUSE
Unterbrechen der Wiedergabe
!
Drücken Sie PAUSE , um die Wiedergabe zu unterbrechen.
!
Drücken Sie erneut PAUSE , um die Wiedergabe fortzusetzen.
STOP
Beenden der Wiedergabe
!
Drücken Sie STOP . Die Wiedergabe wird beendet, Sie kehren zum Fernsehbild zurück.
!
Drücken Sie bei der Wiedergabe von DVD-A, DVD-V, VCD und CD zwei mal STOP , um zum Fernsehbild zurückzukehren.
Speichern der Wiedergabeposition
!
Drücken Sie STOP während der Wiedergabe. Das Gerät speichert die Position. Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe an der gespeicherten Position fortzusetzen.
!
Zum Aufheben der Funktion drücken Sie mehrfach STOP . Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn die Wiedergabe aus dem DIRECT NAVIGATOR oder aus Playlists gestartet wurde.
SLOW/SEARCH
!
Drücken Sie SLOW/SEARCH im PAUSE-Modus. Die Geschwindigkeit ist in 5 Stufen regelbar. Bei einigen Discformaten wird nach 5 Minuten die PAUSE-Funktion eingeschaltet.
!
Drücken Sie PLAY , um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Zeitlupenwiedergabe
VCD
Nur für Vorwärtsrichtung. Nur bewegte Bilder.
DVD-A
Nicht
CD
SLOW/SEARCH
Schnellsuchlauf
!
Drücken Sie SLOW/SEARCH während der Wiedergabe. Bei jedem Tastendruck erhöht sich die Suchlaufgeschwindigkeit um eine Stufe bis maximal fünf Stufen.
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Der Ton wird nur bei der ersten Geschwindigkeit des Schnellvorlaufs ausgegeben. Bei DVD-Audio (außer bewegte Bilder), CD und MP3 wird der Ton in allen Geschwindigkeiten des Vorlaufs wiedergegeben.
CREATE
CHAPTER
C
Einteilen einer Aufnahme in Kapitel
!
Drücken Sie CREATE CHAPTER während der Wiedergabe. Während der Wiedergabe drücken Sie SKIP oder SKIP , um ein Kapitel zu überspringen.
SKIP/INDEX
!
Drücken Sie SKIP während der Wiedergabe oder im PAUSE-Modus, um
Überspringen
Kapitel, Titel oder Bilder zu überspringen.
Bei DVD-R und CD (DivX) kann nur zurückgesprungen werden.
MANUAL SKIP
MANUAL SKIP
!
Drücken Sie MANUAL SKIP während der Wiedergabe. Die Wiedergabe springt etwa 30 Sekunden weiter.
Nicht
RAM
CD
!
Drücken Sie im PAUSE-Modus. Jeder Tastendruck zeigt das nächste oder das vorherige Einzelbild.
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Einzelbild-Wiedergabe
VCD
Nur für Vorwärtsrichtung. Nur bewegte Bilder.
DVD-A
Nicht
CD
19
Page 20
Wiedergabe
DVD
Aufnahme stoppen
Timer-Aufzeichnung stoppen? Die Timer-Aufnahme wird beim Stoppen der Aufzeichnung gelöscht.
Aufnahme stoppen
SELECT
ENTER
Abbrechen
RETURN
0 min
TIME SLIP/ JET REW
TIME SLIP
!
Drücken Sie TIME SLIP während der Wiedergabe.
!
Wählen Sie mit die Zeitspanne, um die die Wiedergabe vor oder zurückspringen
Nicht
soll. Mit jedem Tastendruck erhöht oder verringert sich die Zeitspanne in Minuten­Schritten. Für Aufnahmen, die länger als 10 Minuten sind, erhöht oder verringert sich bei längerem Tastendruck die Zeitspanne in 10 Minuten-Schritten.
!
Drücken Sie ENTER, um die gewählte Zeit zu bestätigen.
Zeitversetzte Wiedergabe
Während das Gerät noch aufnimmt, kann die Wiedergabe gestartet werden. Ohne die laufenden Aufnahme zu stoppen, können Sie sich die Aufzeichnung von Anfang an ansehen.
!
Drücken Sie STOP , um die Wiedergabe zu beenden.
!
Drücken Sie nach 2 Sekunden erneut STOP , um die Aufnahme zu beenden.
Soll eine Timer-Aufnahme gestoppt werden, wählen Sie mit [Aufnahme stoppen] und bestätigen mit ENTER.
PLAY
Quick View (PLAY/x1.3) Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit ohne negative Auswirkungen auf den Ton erhöhen.
!
Halten Sie PLAY während der Wiedergabe gedrückt.
!
Drücken Sie erneut PLAY , um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren.
Die Ausgabe erfolgt bei Digitalanschluss in PCM. Quick View wird abgebrochen, wenn Sie PAUSE drücken oder die Wiedergabe eines Programms beginnt, das nicht mit Dolby Digital aufgenommen wurde. Quick View funktioniert nicht bei gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe im XP- oder FR-Modus.
CD
RAM
RAM
H
C
E
/
C
G
K
O
R
P
R
O
T
A
G
I
V
A
N
T
ENTER
C
E
R
I
D
F
U
N
C
T
I
O
N
S
Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe
Während der laufenden Aufnahme können Sie einen anderen Titel wiedergeben.
Aufnahme auf DVD-RAM - Wiedergabe von DVD-RAM
!
Drücken Sie DIRECT NAVIGATOR während der Aufnahme oder Timer-Aufnahme. Die Titelansicht erscheint.
!
Wählen Sie mit einen Titel aus und bestätigen diesen mit ENTER. Die Wiedergabe des ausgewählten Titels startet.
!
Mit STOP beenden Sie die Wiedergabe. Die Wiedergabe während der Aufnahmebereitschaft beeinflusst nicht Timer­Aufnahmen. Die Aufnahme beginnt zur programmierten Zeit.
Aufnahme auf DVD - Wiedergabe VHS
!
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk VHS.
!
Starten Sie mit PLAY die Wiedergabe.
!
Mit STOP beenden Sie die Wiedergabe.
Aufnahme auf VHS - Wiedergabe DVD
!
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk DVD.
!
Drücken Sie DIRECT NAVIGATOR.
!
Wählen Sie mit einen Titel aus und bestätigen diesen mit ENTER. Die Wiedergabe des ausgewählten Titels startet.
!
Mit STOP beenden Sie die Wiedergabe.
Wechsel des Audio-Kanals
AUDIO
A
Für die Discformate RAM, -RW(VR), -R(DivX), CD(DivX), VCD
!
Drücken Sie während der Wiedergabe AUDIO.
DISPLAY
B
Für die Discformate DVD-A, DVD-V
!
Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY.
!
Wählen Sie abhängig von der Disc den Audio-Kanal oder die Tonspur.
LR L R
20
Page 21
Wiedergabe
Das Band wird automatisch zurückgespult, wenn das Bandende erreicht ist. Diese Funktion ist während einer Timer-Aufnahme nicht verfügbar.
VHS
Vorbereitung
!
Schalten Sie den DVD Recorder ein und wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk VHS.
!
Legen Sie eine bespielte Videokassette ein.
PLAY
Wiedergabe einer Videokassette
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe startet automatisch, wenn Sie eine Videokassette einlegen, deren Schreibschutzlasche entfernt wurde.
Endloswiedergabe
Der Videorecorder wiederholt die Aufnahme einer Kassette bis zum Aufnahmeende.
!
Drücken Sie PLAY länger als 5 Sekunden. Auf dem Bildschirm erscheint R und die Bandlaufzeit oder die Bandrestlaufzeit.
STOP
Beenden der Wiedergabe
!
Drücken Sie STOP .
PAUSE
Unterbrechen der Wiedergabe
!
Drücken Sie PAUSE während der Wiedergabe.
!
Drücken Sie erneut PAUSE , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Zeitlupenwiedergabe während der Wiedergabe
!
Drücken Sie PAUSE länger als 2 Sekunden.
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe fortzusetzen. Die Zeitlupenwiedergabe wird nach 10 Minuten automatisch abgebrochen.
Standbildwiedergabe während der Wiedergabe
!
Drücken Sie PAUSE .
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe fortzusetzen. Die Standbildwiedergabe wird nach 5 Minuten automatisch abgebrochen.
SLOW/SEARCH
REW
!
Drücken Sie während der Wiedergabe oder .
Bildsuchlauf vorwärts oder rückwärts
FF
Bei zweimaligem Tastendruck (JET SEARCH) erhöht sich die Suchgeschwindigkeit. Halten Sie die Taste gedrückt, startet der Bildsuchlauf für die Dauer des Tastendrucks.
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe fortzusetzen. Der Bildsuchlauf vorwärts/rückwärts wird nach 10 Minuten abgebrochen.
FF REW Schnelles Vorspulen / Schnelles Rückspulen
!
Drücken Sie im STOP-Modus oder .
!
Drücken Sie STOP , um die Spulfunktion zu beenden.
JET REW
Zum schnellen Zurückspulen an den Kassettenanfang. Bei einer E180 Kassette in ca. 50 Sekunden. Abhängig von der Videokassette oder den Betriebsbedingungen kann die Rücklauf­geschwindigkeit variieren. Spult das Band bis zum Anfang zurück, wird der Zähler auf 0:00.00 zurückgesetzt.
VHS Index Such System (VISS)
SKIP/INDEX
Dieses Gerät nimmt bei jeder Aufnahme spezielle Indexsignale auf das Band der Kassette auf. Die Indexsuchfunktion nutzt diese Signale, um den Anfang einer gewünschten Aufnahme schnell zu finden. Es kann nach bis zu 20 Indexsignalen gesucht werden.
!
Drücken Sie INDEX während der Wiedergabe oder im STOP-Modus. Band spult vor/ Band spult zurück. Wurde ein Indexsignal gefunden, beginnt das Gerät automatisch mit der Wiedergabe. Mit jedem Tastendruck wird die Zahl der Sprünge erhöht.
!
Drücken Sie STOP , um den Suchlauf zu beenden. Liegen die Indexsignale zu nahe beieinander, kann die Funktion unter Umständen fehlschlagen. Die Aufnahmen sollten mindestens 5 Minuten lang sein.
21
Page 22
Wiedergabe
VHS
S-VHS Quasi Playback (SQPB)
Es ist möglich Kassetten wiederzugeben, die auf einem S-VHS-Gerät aufgenommen wurden. Die Bildqualität entspricht einer VHS-Aufnahme. Abhängig vom verwendeten Videoband kann eine leichte Bildstörung auftreten. Eine S-VHS-Aufnahme ist mit diesem Gerät nicht möglich.
Manuelle Spurlageeinstellung
Das Gerät stellt die Spurlage automatisch ein. Wurde eine Kassette auf einem anderen Gerät bespielt, kann es bei Störungen notwendig sein, die Spurlage manuell einzustellen.
Das Bild ist während der Wiedergabe verrauscht oder unscharf.
!
Drücken Sie während der normalen Wiedergabe oder in Zeitlupe TRACKING/ V-LOCK +/-, bis das Rauschen verschwindet.
Wenn im Standbild Rauschen auftaucht, das Gerät zuerst auf Zeitlupe umschalten und anschließend die Spurlage regeln. Bei manchen Videokassetten lässt sich die Spurlage nicht regeln. Es handelt sich nicht um Funktionsstörungen.
Automatische Spurlageregelung
!
Drücken Sie TRACKING/V-LOCK + und - gleichzeitig, um zur automatischen Spurlageneinstellung zurückzukehren. Bei einigen Fernsehgeräten kann es vorkommen, dass sich das Bild bei Sonder­wiedergabefunktionen nach oben oder unten verschiebt. Es handelt sich nicht um Funktionsstörungen.
Handhabung von Videokassetten
Wird die Videokassette nicht benutzt, nehmen Sie diese aus dem Gerät und bewahren sie in einer Hülle auf. Vermeiden Sie mehrmaliges Aufnehmen auf demselben Bandabschnitt einer Kassette, um vorzeitige Abnutzung des Videobandes zu verhindern. Legen Sie die Kassette vorsichtig in den Videorecorder ein, um Beschädigungen zu vermeiden. Setzen Sie die Videokassette nicht hoher Feuchtigkeit, Temperatur oder Staubpartikeln aus. Lagern Sie die Videokassette nicht in der Nähe magnetischer Quellen, wie z.B. Fernsehgeräten. Verwenden Sie keine defekten Kassetten und versuchen Sie nicht, sie zu reparieren. Öffnen Sie nicht das Gehäuse oder die Schutzklappe an der Vorderseite der Kassette und berühren Sie nicht das Band. Verwenden Sie Markenkassetten mit hoher Qualität, zum Beispiel von Panasonic. Bei der Wiedergabe von Kassetten, die auf einem anderen VHS-Recorder aufgenommen wurden, kann es unter Umständen eine verminderte Bildqualität geben.
Schreibschutz von Kassetten
Zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Löschen von Kassetten die Schreibschutzlasche herausbrechen. Wenn Sie auf eine geschützte Kassette wieder aufnehmen wollen, den Spalt mit Klebeband verschließen.
Reinigung der Videoköpfe
Benutzen Sie zum Reinigen der Videoköpfe eine Reinigungskassette.
22
Page 23
Aufnahme
Maximale Anzahl aufnehmbarer Titel
DVD
Vor der Aufnahme
Sie können mit diesem Gerät auf DVD-RAM, DVD-R, DVD-RW, -R DL, +R DL, +R oder +RW aufnehmen. DVD-R/-RW ist das gängigste Medium. Auf Discs wird im DVD-Videoformat aufgezeichnet. Das Format ist kompatibel mit den meisten DVD-Videoplayern und DVD-ROM-Laufwerken in Computern.
RAM
-R DL
-RW(V)
-R
99
+R DL
+RW
+R
49
Programme im 16:9 Format werden im 4:3 Format aufgenommen. Auf RAM wird im 16:9 Format aufgenommen.
Titel im PAL- oder NTSC-Format können Sie auf folgenden TV-Geräten anzeigen:
TV-Typ
Multisystem
TV
NTSC-TV
PAL-TV
Disc PAL
NTSC
PAL
NTSC
PAL
NTSC
Ja/Nein
Ja Ja
Nein
Ja Ja
Ja (PAL60)
Schreibschutz
Schützen Sie Ihre Aufnahmen vor unbeabsichtigtem Löschen oder Überschreiben. Titel: Aufnahmen: Die gesamte Disc:
37
99
29
52
Haben Sie den Schreibschutz aktiviert, heben Sie diesen vor der Bearbeitung auf.
Handelsübliche DVD-V sind meist mit einem Kopierschutz ausgestattet und lassen sich nicht kopieren.
RAM
CPRM (Content Protection for Recordable Media)
Dieses Gerät ist kompatibel mit dem Kopierschutzsystem CPRM für beschreibbare Medien. Bei Verwendung einer CPRM-kompatiblen Disc kann ein digitales Programm einmal aufgenommen werden. Programme, die mit diesem Kopierschutzsystem ausgestrahlt werden, können nicht auf DVD-R oder 2,8 GB DVD-RAM aufgezeichnet werden.
52
Formatieren
99
Verwenden Sie eine nicht formatierte Disc, müssen Sie diese vor der ersten Aufnahme formatieren. Durch das Formatieren werden Medien, wie eine beschreibbare DVD-RAM, für die Aufnahme vorbereitet. Dabei werden alle Daten unwiderruflich gelöscht.
Zur Aufnahme
Die Aufzeichnung wird in freien Bereichen gespeichert. Ist kein Platz mehr auf der Disc verfügbar, müssen Sie Aufnahmen löschen oder eine neue Disc verwenden. Kontinuierliches Aufnehmen oder Wiedergeben beider Seiten einer doppelseitigen Disc ist nicht möglich. Nach dem Ende der Aufnahme benötigt das Gerät etwa 30 Sekunden, um Daten für die Aufnahmeverwaltung aufzuzeichnen.
XP SP LP
a ä
EP (6 Stunden)*
d
il qu lit t B
EP (8 Stunden)
Aufnahmedauer
* Nur wenn im Setup-Menü die Einstellung
Aufnahmezeit im EP-Modus auf [EP (6 Stunden)] gestellt ist.
Für die Aufnahme geeignete Discs
Wiederbeschreibbar
RAM
x2
x3
x5
-RW +RW
x1
x2
x4
x6
x2.4
x4
x8*
Beschreibbar
-R +R
x1
x4
x8
x16
x2.4
x4
x8
x16
-R DL
x4
* Nur Wiedergabe möglich
Digitale Tonsignale werden unter Umständen nicht im Originalformat aufgenommen. Digitale Sendungen, die auf "Einmaliges Aufnehmen" beschränkt sind, können nur auf 12 cm DVD-RAM aufgezeichnet werden.
Aufnahme eines Titels von 90 Minuten Dauer auf eine Disc mit 4,7 GB Speicherkapazität.
Freier Speicherplatz
XP
Max. 60 Min.
SP
Max. 120 Min.LPMax. 240 Min.
EP(6 Stunden) Max. 360 Min.
EP (8 Stunden) Max. 480 Min.
Es ist nicht möglich, einen Titel von 90 Minuten im XP-Modus aufzuzeichnen. Im FR-Modus wird der verfügbare Speicherplatz optimal genutzt. Der Titel wird in der bestmöglichen Qualität aufgezeichnet.
47
+R DL
x2.4
FR
Max. 480 Min.
23
Page 24
Aufnahme
DVD VHS
Sie können nicht gleichzeitig auf DVD und VHS aufnehmen. DVD: Legen Sie eine Disc ein.
Haben Sie den Schreibschutz aktiviert, heben Sie diesen auf.
VHS: Legen Sie eine Videokassette mit intakter Schreibschutzlasche ein.
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie im Setup-Menü unter VHS die entsprechende Bandlänge.
!
Bestätigen Sie mit ENTER.
!
Drücken Sie mehrfach RETURN, um zum Fernsehbild zurückzukehren.
!
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk DVD oder VHS aus.
REC
Aufnahme
!
Drücken Sie REC, um eine Aufnahme zu starten. Nach Abschluss der Aufnahme dauert es einige Zeit, bis das Gerät die Informationen zur Gerätesteuerung verarbeitet hat.
PAUSE
Unterbrechen der Aufnahme
!
Drücken Sie PAUSE , um die Aufnahme zu unterbrechen.
!
Drücken Sie erneut PAUSE oder REC, um die Aufnahme fortzusetzen. Der Titel wird nicht geteilt.
VHS: Wird die Aufnahme länger als 5 Minuten unterbrochen, schaltet das Gerät in den STOP-Modus.
RAM
51
Ungefähre Aufnahmezeiten in Stunden
9,4 GB
2 4
8 12 16
- R, - RW +R, +RW
4,7 GB
1 2
4 6 8
XP SP LP
EP: 6 h EP: 8 h
DVD-RAM
4,7 GB
1 2
4 6 8
Ungefähre Aufnahmezeiten in Stunden
-R DL
+R DL
8,5 GB
1:45 3:30
7:00
10:45 14:15
Layer 1
0:55 1:50 3:40 5:30
7:25
Layer 2
0:50 1:40 3:20 5:15
6:50
gesamt XP SP LP EP: 6h EP: 8h
Es ist nicht möglich fortlaufend vom ersten Layer auf den zweiten Layer aufzunehmen.
Aufnahmezeit bei E-240-Kassetten SP-Normaler Modus: ca. 4 Stunden
LP-Long Play Modus: ca. 8 Stunden EP-Extra Long Play Modus: ca. 12 Stunden
Legen Sie Wert auf hohe Bildqualität, wählen Sie SP.
DVD-Aufnahme von Fernsehprogrammen
!
Wählen Sie mit CH oder den Zifferntasten den Sender.
!
Mit REC MODE wählen Sie den Aufnahmemodus. Mit jedem Tastendruck wechseln Sie zwischen SP, LP, EP und XP.
!
Drücken Sie REC, um die Aufnahme zu starten.
!
Mit STOP beenden Sie die Aufnahme. Setzen Sie die Aufnahme anschließend fort, wird ein neuer Titel erstellt.
!
Drücken Sie erneut REC, um die Aufnahme fortzusetzen. Während der Aufnahme können Sie VHS-Kassetten abspielen. Die Aufnahme auf DVD wird nicht beeinträchtigt.
RAM
Mit AUDIO können Sie den empfangenen Audio-Kanal während der Aufnahme wechseln. Es hat keine Auswirkungen auf den aufgezeichneten Audio-Kanal.
REC MODE
Wechsel des Aufnahmemodus
!
Drücken Sie REC MODE im PAUSE- oder STOP-Modus . Mit jedem Tastendruck wechseln Sie zwischen SP, LP, EP und XP. (XP nur bei DVD) Das Material wird nach jedem Wechsel als separater Titel aufgenommen.
RAM
Bei der Einstellung [EP-Modus (8 Stunden)] kann die Wiedergabe auf DVD­RAM-kompatiblen DVD-Playern eventuell nicht möglich sein. Wählen Sie [EP-Modus (6 Stunden)].
VHS-Aufnahme von Fernsehprogrammen
!
Wählen Sie mit CH oder den Zifferntasten den Sender.
!
Mit REC MODE wählen Sie die Bandgeschwindigkeit Mit jedem Tastendruck wechseln Sie zwischen SP, LP und EP.
!
Drücken Sie REC, um die Aufnahme zu starten.
!
Mit STOP beenden Sie die Aufnahme.
!
Drücken Sie erneut REC, um die Aufnahme fortzusetzen. Während der Aufnahme können Sie Discs abspielen. Die Aufnahme auf VHS wird nicht beeinträchtigt. Auch bei Verwendung einer S-VHS-Kassette erfolgt die Aufnahme im normalen VHS-System.
47
24
Page 25
Aufnahme
DVD VHS
Angeben einer Zeit als Aufnahmedauer
Diese Funktion ist nicht bei Timer-Aufnahmen möglich.
!
Drücken Sie während der Aufnahme REC am Gerät. Die Aufnahmezeit wechselt bei jedem Tastendruck auf dem Display des Gerätes: OFF 0:30 1:00 1:30 2:00 3:00 4:00 OFF
!
Drücken Sie STOP . Die Aufnahme wird abgebrochen, die Zeiteinstellung gelöscht. Das Gerät schaltet sich nach Beenden der Aufnahme aus, wenn keine Funktionen auf dem anderen Laufwerk ausgeführt werden. Diese Funktion ist nicht während einer Timer- oder Ext Link-Aufnahme möglich.
DVD: Diese Funktion ist nicht bei der Flexiblen Aufnahmen möglich. Werden während einer Aufnahmeunterbrechung der Kanal oder Aufnahmemodus (XP, SP, LP, EP) geändert, wird die Zeit gelöscht.
VHS: Wird die Bandgeschwindigkeit während der Aufnahme geändert, tritt an dem Punkt eine kurze Bildstörung auf.
S VIDEO-Kabel
AV3 S VIDEO IN VIDEO IN L/MONO AUDIO IN R
Audiokabel
L - Weiß R - Rot
AV3 S VIDEO IN VIDEO IN L/MONO AUDIO IN R
Audio/Videokabel Video - Gelb
L - Weiß R - Rot
DVD-Wiedergabe während der Aufnahme
RAM
Während der Aufnahme können Sie die Wiedergabe vom Programmanfang an starten.
!
Drücken Sie PLAY während der Aufnahme oder Timer-Aufnahme. Es müssen mindestens 2 Sekunden seit dem Start der Aufnahme vergangen sein.
DIRECT TV REC
TV-Sofortaufnahme
Ist Ihr Fernsehgerät mit der Q Link-Funktion ausgestattet, können Sie eine TV­Sendung, die Sie gerade ansehen, sofort aufnehmen. Weitere Einstellungen sind nicht notwendig. Der Recorder wechselt automatisch zum entsprechenden Sender.
!
Drücken Sie DIRECT TV REC für 3 Sekunden. Die Aufnahme beginnt auf dem ausgewählten Laufwerk.
!
Drücken Sie STOP , um die Aufnahme zu beenden.
Aufnahme von einem externen Gerät, z.B. einer Kamera
!
Schließen Sie das externe Gerät an die AV3-Eingangsbuchsen an der Vorderseite des Gerätes an.
!
Wählen Sie eine der beiden Anschlussmöglichkeiten. Der Anschluss mit S VIDEO-Kabel und Audiokabel (L/R) liefert die beste Qualität.
Mit diesem Gerät können keine Signale von PCs aufgenommen werden.
Aufnahme auf VHS: Legen Sie eine Videokassette mit intakter Schreibschutzlasche ein.
!
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk VHS.
!
Wählen Sie mit REC MODE den Aufnahmemodus.
!
Wählen Sie im STOP-Modus mit INPUT SELECT den Eingangskanal AV3.
!
Drücken Sie PLAY .
!
An dem Punkt, an dem Sie mit der Aufnahme beginnen möchten, drücken Sie PAUSE .
!
Drücken Sie REC.
!
Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät.
!
Drücken Sie anschließend PAUSE , um die Aufnahme zu starten.
!
Mit STOP beenden Sie die Aufnahme.
Aufnahme auf DVD: Legen Sie eine beschreibbare Disc ein.
Haben Sie den Schreibschutz aktiviert, heben Sie diesen auf.
!
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk DVD.
!
Wählen Sie mit REC MODE den Aufnahmemodus.
!
Wählen Sie im STOP-Modus mit INPUT SELECT den Eingangskanal AV3.
!
Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät.
!
Drücken Sie REC an dem Punkt, an dem Sie mit der Aufnahme beginnen möchten.
!
Mit STOP beenden Sie die Aufnahme.
RAM
Aufnahme von Sendungen im Zweikanalton
Auf DVD-RAM werden beide Kanäle einer Sendung im Zweikanalton aufgezeichnet. Mit AUDIO können Sie während der Wiedergabe zwischen den beiden aufgezeichneten Tonspuren wechseln.
Wahl der aufzuzeichnenden Tonspur bei Sendungen im Zweikanalton
!
Wählen Sie vor der Aufnahme im Setup-Menü Audio die Einstellung Sprachauswahl [M1] oder [M2]. Bei einem externen Gerät wählen Sie dort vor der Aufnahme [M1] oder [M2]. Ist das Ausgangssignal des externen Gerätes ein NTSC-Signal, stellen Sie im Setup-Menü das TV System auf [NTSC].
Nicht
RAM
49
50
25
Page 26
FUNCTIONS
O
R
P
R
O
T
A
G
I
V
A
N
T
C
E
R
I
D
DVD-RAM
FUNCTIONS
Wiedergabe
Aufnahme Löschen Kopieren
Weit. Funktionen
ENTER RETURN
H
C
E
/
C
G
K
ENTER
Schreibschutz Aus
Schreibschutz Aus
DVD VHS
Über das Auswahlmenü FUNCTIONS können Sie auf die Hauptfunktionen zugreifen.
F
U
N
C
T
I
O
N
S
Die Abbildungen zeigen DVD-RAM-Menüs. Die Menüeinträge können abhängig von der Disc oder dem Medium unterschiedlich sein.
!
Drücken Sie FUNCTIONS. Während einer Aufnahme oder Timer-Aufnahme, sind einige Menüs grau hinterlegt und können nicht angewählt werden.
!
Wählen Sie mit ein Menü und bestätigen mit ENTER.
!
Die folgende Seite wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER. Mit RETURN kehren Sie zur ersten Seite zurück.
!
Drücken Sie FUNCTIONS, um das Auswahlmenü zu verlassen.
Wiedergabe
Aufnahme
Löschen
Kopieren
Menü DIRECT NAVIGATOR
Aufnahmeprogrammierung im Menü Timer Recording
Menü Navigat. LÖSCHEN
Menü Kopieren
28
34
38
37
FUNCTIONS
DVD-RAM
Wiedergabe Aufnahme
Löschen Kopieren
Weit. Funktionen
ENTER RETURN
Schreibschutz Aus
Schreibschutz Aus
ShowView Rec
Playlists Flexible Rec
DV Auto Rec
Setup DVD Management
TAB SELECT CHANGE
ENTER
RETURN
TAB: Untermenü mit auswählen.
SELECT: Einstellung oder Option auswählen.
DVD
CHANGE:Ändern der Option
0
ENTER: Anwählen oder Speichern einer
Einstellung.
RETURN: Zurück zum vorherigen Bildschirm.
Verlassen eines Menüs.
ShowView Rec
Playlists
Flexible Rec
DV Auto Rec
Setup
DVD Management
Menü ShowView Aufnahme
Menü Playlists
Aufnahme im FR-Modus
Aufnahme des DV-Signals
Ändern der Voreinstellung des Gerätes
Formatieren und Finalisieren von Discs, Schreibschutz
Das Menü FUNCTIONS kann nicht während der Wiedergabe aufgerufen werden. Beenden Sie die Wiedergabe mit STOP .
Hinweise zu den Menüs
Titel oder Kapitel auswählen
!
Titel oder Kapitel wählen Sie mit oder aus.
9
090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090909090
Weitere Seiten auswählen
!
Wählen Sie mit [Vorherige] oder [Nächste] und bestätigen mit ENTER.
Abbrechen einer Funktion
!
Entsprechend dem jeweiligen Eintrag wählen Sie mit [Nein] oder [Abbrechen] und bestätigen mit ENTER. Sie können eine Funktion auch mit RETURN abbrechen.
Wiedergabe starten
!
Starten Sie die Wiedergabe des ausgewählten Titels oder Kapitels mit ENTER.
41
42
45
45
46
52
26
Zur schnelleren Bearbeitung
In den Menüs stehen Ihnen neben Schnellsuchlauf, Zeitlupenwiedergabe und Einzelbildwiedergabe weitere Funktionen zur schnelleren Bearbeitung zur Verfügung.
Mit PAUSE und SKIP springen Sie zum Anfang/Ende eines Titels/Kapitels. Die Position für eine Markierung suchen Sie mit SKIP , SLOW/SEARCH , TIME SLIP, MANUAL SKIP oder . Mit SKIP können Sie zwischen gesetzten Markierungen springen.
Bearbeiten mehrerer Elemente Sie haben die Möglichkeit mehrere Kapitel oder Titel gleichzeitig zu bearbeiten. Die Funktionen wie z.B. Kopieren, Aufnahme schützen oder Löschen sind mit dem Symbol gekennzeichnet.
!
Wählen Sie mit den gewünschten Titel und drücken PAUSE .
Ein Häkchen erscheint. Um weitere Titel auszuwählen, wiederholen Sie den Vorgang.
!
Drücken Sie erneut PAUSE , um die Auswahl aufzuheben.
Page 27
FUNCTIONS
DVD VHS
Titel Eingabe TERRALUNA_
Löschen Titel speich. Titelliste
Übernehmen
SELECT ENTER
Titel eingeben TERRALUNA_
Top Menu Vorschau
TERRALUNA
RETURN
Standardzeichen
A
1
3 456 7 98
1
2
2
C
A
B
3
F
E
D
4
G
I
H
5
L
J
K
6
N
M
O
7
R
Q
P
8
V
U
T
9
X
Y
W
,
?
.
0
Standardzeichen
A
1
3 456 7 98
1
2
2
C
A
B
3
F
E
D
4
G
I
H
5
L
J
K
B
a
b d e g
h
j
k m n
p
q
S
u
t
w
x
Z
'
"
!
Leerzeichen
B
a
b d e g
h
j
k
Sonderzeichen
0
c
+
-
*
/
%
f
=
&
i
$
#
@
l
<
>
_
]
[
o
)
(
r
s
-
}
{
v
|
y
z
\
:
;
^
`
Sonderzeichen
0
c
+
-
*
/
%
f
=
&
i
$
#
@
l
<
>
Eingabe von Text
Sie können in den unterschiedlichen Menüs und während der Einstellung der Timer-Aufnahme Ihren Programmen oder Discs Titel geben.
Eingabe eines Titels oder Disc-Namens über das Menü
!
Wählen Sie mit das gewünschte Zeichen aus und bestätigen mit ENTER. Durch Einfügen von Leerzeichen, Trenn- oder Bindestrichen können Sie den Titel nach Ihrem Wunsch darstellen. Mit PAUSE löschen Sie jeweils einen Buchstaben.
!
Drücken Sie STOP , der Name/Titel wird übernommen. Mit den Tasten A und B wechseln Sie zwischen [Standardzeichen] und
[Sonderzeichen].
Eingabe eines Titels über die Zifferntasten, z.B.: des Buchstabens "R"
!
Drücken Sie [7], um in die 7. Zeile zu wechseln.
!
Drücken Sie [7] zweimal, um "R" zu markieren und bestätigen mit ENTER.
Top Menu Vorschau
-RW(V)
-R +R
-R DL
+R DL
+RW
Wählen Sie im DIRECT NAVIGATOR die Einstellung Titel eingeben, erscheint zusätzlich die Top Menu Vorschau. Die spätere Darstellung des Titels wird angezeigt.. Fügen Sie gegebenenfalls Leerzeichen, Trenn- oder Bindestriche ein, um den Titel nach Ihrem Wunsch darzustellen.
Arbeiten mit der Titelliste
Bei wiederkehrenden Sendungen ersparen Sie sich die wiederholte Eingabe eines Titels, wenn Sie diesen in der Titelliste speichern.
Titelliste
SELECT ENTER
01 ASTRA
02
TERRALUNA
RETURN
S
SUB MENU
Titel löschen
Speichern eines Disc-Namens oder Titels in die Titelliste
!
Nach der Eingabe eines Titels drücken Sie SKIP .
!
Wählen Sie im folgenden Bildschirm mit [Speichern] und bestätigen mit ENTER.
Übernehmen eines Disc-Namens oder Titels aus der Titelliste
!
Rufen Sie mit SKIP die Titelliste auf.
!
Wählen Sie mit den Disc-Namen oder Titel aus und drücken ENTER.
!
Drücken Sie STOP , der Name/Titel wird übernommen.
Löschen eines Disc-Namens oder Titels aus der Titelliste
!
Rufen Sie mit SKIP die Titelliste auf.
!
Wählen Sie mit den Titel oder Namen aus und drücken SUB MENU.
!
Bestätigen Sie [Titel löschen] mit ENTER.
!
Wählen Sie im folgenden Bildschirm mit [Löschen] und bestätigen mit ENTER.
27
Page 28
FUNCTIONS
DVD
FUNCTIONS
DIRECT NAVIGATOR
DVD-RAM
07
ZDF 6. 3. Mo
--
Vorherige
ENTER
S
SUB MENU
RETURN
Löschen Eigenschaften Bearbeiten
Kapitelansicht
Titelansicht
--
--
Seite 02/02
Auswählen
--
--
Nächste
Vorherige Nächste
Wiedergabe
DIRECT NAVIGATOR
Übersicht DIRECT NAVIGATOR
Im DIRECT NAVIGATOR können Sie Aufzeichnungen archivieren, bearbeiten oder nach Auswahl eines Titels die Wiedergabe starten.
Der DIRECT NAVIGATOR kann nicht aufgerufen werden, wenn VHS als Laufwerk ausgewählt ist.
Titelansicht
SUB MENU
S
Löschen Eigenschaften Bearbeiten
Kapitelansicht
ENTER
ENTER
Titel eingeben Aufnahme schützen Schutz aufheben Teile löschen Vorschau wecheln Aufnahme teilen
Während der Aufnahme ist keine Bearbeitung möglich.
Kapitelansicht
SUB MENU
S
Kapitel löschen Kapitel erstellen Kapitel zusammenf.
Titelansicht
Aufrufen des Menüs DIRECT NAVIGATOR
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Bestätigen Sie [Wiedergabe] mit ENTER. Das Menü DIRECT NAVIGATOR erscheint.
Wiedergabe
!
Wählen Sie mit einen Titel aus und starten mit ENTER die Wiedergabe.
Bearbeiten
!
Zum Bearbeiten eines Titels drücken Sie SUB MENU.
!
Wählen Sie mit die gewünschten Option und bestätigen mit ENTER.
Restzeit
Löschen
Terra X
Löschen
SELECT ENTER
Eigenschaften
Zeit 0:45 Aufn.-Zeit 0:01(SP)
ENTER
Zeit 16:40
Terra X
Datum 10.3.2006 Fr Name ARTE
Das entsprechende Kapitel in Playlists wird gelöscht.
Nr. 03 Datum 10.3.2006 Fr Name ARTE
Abbrechen
RETURN
RETURN
0:30(SP)
Löschen
Nicht Wenn Sie diesen Vorgang durchführen, wird der Titel gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden.
!
Bestätigen Sie [Löschen] mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Löschen] und bestätigen mit ENTER.
Die verfügbare Aufnahmezeit bleibt nach dem Löschen kurzer Titel möglicherweise gleich. Bei einer DVD-RAM steht der Speicherplatz eines gelöschten Titels für eine neue Aufnahme wieder zur Verfügung. Bei anderen Discs wird der Speicherplatz durch Löschen von Titeln nicht freigegeben.
Eigenschaften
Informationen zum Titel wie z.B. Name, Datum und Uhrzeit werden angezeigt.
!
Wählen Sie mit [Eigenschaften] und bestätigen mit ENTER.
Bearbeiten mehrerer Elemente Wählen Sie mit den gewünschten Titel und drücken PAUSE . Ein Häkchen erscheint. Um weitere Titel auszuwählen, wiederholen Sie den Vorgang. Drücken Sie erneut PAUSE , um die Auswahl aufzuheben.
-RW
(
)
VR
28
Page 29
FUNCTIONS
DVD
FUNCTIONS
Löschen Eigenschaften Bearbeiten
Kapitelansicht
DIRECT NAVIGATOR Teile löschen
DVD-RAM
03 Terra X
--:--.-- --:--.--
Terra X
Datum 10.3.2006 Fr Name ARTE
Restzeit
Das entsprechende Kapitel in Playlists wird gelöscht.
Löschen
DIRECT NAVIGATOR
DVD-RAM
DIRECT NAVIGATOR
DVD-RAM
Terra X
Datum 10.3.2006 Fr Name ARTE
Vorschau wechseln
03 Terra X
Wechseln
--:--.--
Aufnahme teilen
03 Terra X
Wenn der Titel geteilt wird, kann er nicht mehr zusammengefügt werden.
Teilen
Titel eingeben Aufnahme schützen Schutz aufheben Teile löschen Vorschau wecheln Aufnahme teilen
PLAY
Start
Teile löschen
SELECT ENTER
PLAY
Starten Sie die Wiedergabe und wählen Sie ein Vorschau-Bild.
PLAY
Teilen
Aufnahme teilen
SELECT ENTER
Start
Ende Nächste Beenden
0:00.35
Ende
Zeit 16:40
2:00(SP)
Abbrechen
RETURN
Wechseln
Beenden
0:00.35
Vorschau
Teilen
Beenden
0:00.35
Zeit 16:40
Abbrechen
RETURN
Wiedergabe
DIRECT NAVIGATOR
Bearbeiten von Titeln im SUB MENU
!
Wählen Sie mit [Bearbeiten] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie im Untermenü mit die gewünschte Option und bestätigen mit ENTER.
(
)
VR
-RW
Titel eingeben
Nicht Geben Sie den Titel des Programms ein oder ändern ihn. Der vollständige Name wird im Untermenü Eigenschaften angezeigt.
Aufnahme schützen
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER. wird angezeigt.
Schutz aufheben
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER. wird ausgeblendet.
RAM
RAM
+R+R DL
+R+R DL
Teile löschen
Vergewissern Sie sich, ob Sie Teile der Aufnahme wirklich löschen wollen.
!
Am gewünschten Startpunkt bestätigen Sie [Start] mit ENTER.
!
Am gewünschten Endpunkt bestätigen Sie [Ende] mit ENTER.
!
Möchten Sie den Löschvorgang abschließen, wählen Sie mit [Beenden] und bestätigen mit ENTER.
!
Im folgenden Bildschirm wählen Sie mit [Löschen] und bestätigen mit ENTER. Nach dem Löschvorgang verlassen Sie das Menü.
!
Um weitere Teile zu löschen, bestätigen Sie [Nächste] mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Löschen] und bestätigen mit ENTER. Nach jedem Löschvorgang können Sie den nächsten Start- und Endpunkt wählen.
!
Zum Verlassen des Menüs wählen Sie mit [Beenden] und drücken ENTER. Sie können möglicherweise keine Start- und Endpunkte festlegen, wenn diese
weniger als 3 Sekunden voneinander entfernt liegen, oder wenn es sich bei dem aufgezeichneten Bild um ein Standbild handelt. Das Gerät schaltet in den PAUSE- Modus, wenn das Ende des Titels erreicht wird. Die verfügbare Aufnahmezeit der Disc bleibt nach dem Löschen eventuell gleich.
Vorschau wechseln
Nicht
Sie können eine beliebige Stelle eines Titels als Vorschaubild für die Titelansicht auswählen.
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe zu starten.
!
An der Stelle, die als neues Vorschaubild angezeigt werden soll, bestätigen Sie [Wechseln] mit ENTER. Das gewählte Vorschaubild wird angezeigt.
!
Bestätigen Sie [Beenden] mit ENTER. Das gewählte Vorschaubild wird in der Titelansicht dargestellt.
Aufnahme teilen
Sie können einen ausgewählten Titel teilen. Ein geteilter Titel kann nicht wieder zusammengefügt werden.
!
An der Stelle, an der der Titel geteilt werden soll, bestätigen Sie [Teilen] mit ENTER.
!
Bestätigen Sie [Vorschau] mit ENTER. Es folgt die Wiedergabe von 10 Sekunden vor bis 10 Sekunden nach dem Teilungspunkt.
!
Bestätigen Sie [Beenden] mit ENTER.
!
Im folgenden Bildschirm wählen Sie mit [Teilen] und bestätigen mit ENTER. Ein kurzer Abschnitt der Aufnahme direkt vor dem Teilungspunkt kann verloren gehen. Die geteilten Titel behalten den Namen des ursprünglichen Titels.
Sie können diese Funktion nicht nutzen, wenn die sich ergebenden Absätze extrem kurz sind oder Sie mehr als 99 Titel auf DVD-RAM gespeichert haben.
Mit PAUSE und SKIP springen Sie zum Anfang/Ende eines Titels/Kapitels. Die Position für eine Markierung suchen Sie mit SKIP , SLOW/SEARCH , TIME SLIP, MANUAL SKIP oder . Mit SKIP können Sie zwischen gesetzten Markierungen springen.
Bearbeiten mehrerer Elemente Wählen Sie mit den gewünschten Titel und drücken PAUSE . Ein Häkchen erscheint. Um weitere Titel auszuwählen, wiederholen Sie den Vorgang. Drücken Sie erneut PAUSE , um die Auswahl aufzuheben.
-RW
+RW
+RW
RAM
(
VR
RAM
27
99
)
29
Page 30
FUNCTIONS
DVD
FUNCTIONS
Löschen Eigenschaften Bearbeiten
Kapitelansicht
DIRECT NAVIGATOR Kapitelansicht
DVD-RAM
01 EUROSPORT 11. 3. Sa
001
0:00.58
0:00.58
--- ---
Vorherige
002 003 004
0:01.30
Kapitel löschen Kapitel erstellen Kapitel zusammenf.
Titelansicht
0:01.45
---------
---
Seite 01/01
---
---
Nächste
0:03.10
Wiedergabe
DIRECT NAVIGATOR
Bearbeiten von Kapiteln im SUB MENU
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Bestätigen Sie [Wiedergabe] mit ENTER.
!
Wählen Sie im Menü Titelansicht mit den gewünschten Titel aus.
!
Drücken Sie SUB MENU.
!
Wählen Sie mit [Kapitelansicht] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit das gewünschte Kapitel aus.
!
Drücken Sie SUB MENU.
!
Wählen Sie im Untermenü mit die gewünschte Option und bestätigen mit ENTER.
Kapitel löschen
!
Wählen Sie mit [Löschen] und bestätigen mit ENTER.
Kapitel erstellen
Unterteilen Sie den Titel in Kapitel. Legen Sie die Punkte fest, an denen ein neues Kapitel beginnen soll. Die Kapitel können später während der Wiedergabe mit SKIP gewählt werden.
!
Drücken Sie ENTER an der Stelle, an der Sie das Kapitel erstellen möchten.
!
Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Kapitel zu erstellen.
!
Wählen Sie mit [Beenden] und bestätigen mit ENTER. Ein kurzer Abschnitt direkt vor dem Teilungspunkt kann verloren gehen.
RAM
RAM
Kapitel zusammenfügen
Ausgewähltes Kapitel
001
Kapitel zusammenfügen
Zusammenfügen
SELECT ENTER
Nächstes Kapitel
002
Abbrechen
RETURN
Kapitel zusammenfügen
!
Wählen Sie mit [Zusammenfügen] und bestätigen mit ENTER. Das ausgewählte Kapitel wird mit dem darauf folgenden Kapitel zusammengefügt.
Titelansicht Rückkehr zur Titelansicht
RAM
RAM
30
Mit PAUSE und SKIP springen Sie zum Anfang/Ende eines Titels/Kapitels. Die Position für eine Markierung suchen Sie mit SKIP , SLOW/SEARCH , TIME SLIP, MANUAL SKIP oder . Mit SKIP können Sie zwischen gesetzten Markierungen springen.
Bearbeiten mehrerer Elemente Wählen Sie mit den gewünschten Titel und drücken PAUSE . Ein Häkchen erscheint. Um weitere Titel auszuwählen, wiederholen Sie den Vorgang. Drücken Sie erneut PAUSE , um die Auswahl aufzuheben.
Page 31
FUNCTIONS
DivX-Menü
DVD(DivX)
Nr. Name des Titels Baum
001 AdrianaEvans_7Days.avi
002 Madagascar - HD.avi 003 Transporter2.avi
ENTER RETURN
DivX Menu
DVD(DivX)
ENTER RETURN
Wiedergabemodus ist auf DivX eingestellt. Zur Wiedergabe eines anderen Dateityps, wählen Sie diesen in FUNCTIONS unter Menu aus.
Möchten Sie keine DivX-Daten wiedergeben, ändern Sie die Voreinstellung im FUNCTIONS-Menü auf das gewünschte Format.
Ordner1 : DivX - Inhalt
Seite 001/001 Titelanzahl : 003
Ordner
26 Sep 2003 DivX - ... JPEG - ... MP3 - ...
ENTER
0 1/ 1
RETURN
32
DVD
-R
DivX-Wiedergabe
DivX (Direct-Video-eXpress) ist ein Format zur Speicherung komprimierter Audio­und Videodaten entwickelt von DivXNetworks. Es basiert auf MPEG-4, speichert aber wesentlich kompakter auf etwa ein Zehntel des unkomprimierten Dateiformats bei zufriendenstellender Qualität. So kann der Inhalt einer DVD (ca. 8 GB) auf eine herkömmliche CD-ROM (650 MB) im DivX-Format gespeichert werden.
DivX-Dateien müssen immer mit der Version abgespielt werden, mit der sie auch komprimiert wurden, da neuere DivX-Versionen nicht kompatibel zu älteren Versionen sind.
Starten der Wiedergabe
Die Disc enthält nur DivX-Daten:
!
Drücken Sie PLAY .
!
Wählen Sie mit einen Titel aus und bestätigen mit ENTER. Die Wiedergabe beginnt.
Ordner auswählen
!
Drücken Sie , um zu [Baum] zu wechseln.
!
Wählen Sie mit den gewünschten Ordner aus und bestätigen mit ENTER. Der Inhalt des gewählten Ordners wird angezeigt.
Die Disc enthält neben DivX-Daten auch MP3- und/oder JPEG-Daten:
!
Bestätigen Sie den Hinweis auf den voreingestellten Wiedergabemodus mit ENTER.
!
Drücken Sie PLAY .
!
Wählen Sie mit einen Titel aus und bestätigen mit ENTER. Die Wiedergabe beginnt.
Die Endloswiedergabe von DivX-Titeln ist nicht möglich. Während der Wiedergabe können Sie Titel nicht über die Zifferntasten aufrufen.
Ein Warnhinweis erscheint, wenn eine Timer-Aufnahme programmiert ist.
CD-R/CD-RW/DVD-R mit DivX-, JPEG-, MP3-Daten können nur gelesen werden. Eine Disc, die ausschließlich DivX-, JPEG-, MP3-Dateien vom PC enthält, kann wiedergegeben werden. Enthält die Disc Titel im DVD-Video-Aufnahmeformat (VR) und PC-Daten, können nur die Titel im VR-Format wiedergegeben werden.
CD
DivX Format
Abspielbare Discs: DVD-R, CD-R/RW Maximale Anzahl DivX Dateien: 200 DivX Dateiformat: ".DIVX", ".divx", ".AVI", ".avi" DivX Version: 3.11, 4.x, 5.x Maximale Anzahl Datein: 4000
(MP3, JPEG, DivX und andere Dateitypen) Maximale Anzahl Ordner: 300 (einschließlich Stammverzeichnis)
Video
Anzahl der Streams: bis zu 1 Codec: DIV3, DIV4, DIVX, DV50 Bildgröße: von 32 x 32 bis 720 x 576 Bilder pro Sekunde: bis zu 30 fps
Audio
Anzahl der Streams: bis zu 8 Format: MP3, MPEG, Dolby Digital Mehrkanal: Dolby Digital ist möglich. MPEG multi ist auf 2 ch konvertiert.
Die Reihenfolge der Dateien, die dieses Gerät anzeigt, kann anders sein, als bei anderen Geräten bzw. Computern. GMC (Global Motion Compensation) wird nicht unterstützt.
-R
Wiedergabe von DivX mit eingeschränkter Abspielmöglichkeit
CD
DivX Video-on-Demand ist aus Copyright-Gründen verschlüsselt. Lassen Sie das Gerät registrieren, um verschlüsselte Titel abspielen zu können. Folgen Sie den Online-Anweisungen bei der Registrierung. Dazu benötigen Sie den Registrierungs-Code des Gerätes.
51
Nachdem Sie einen verschlüsselten Titel das erste Mal abgespielt haben, erscheint ein neuer Registrierungs-Code im Menü DivX-Aufzeichnung. Nutzen Sie nicht diesen neuen Registrierungs-Code, um weitere verschlüsselte Titel zu erwerben. Wenn Sie mit diesem zweiten Code verschlüsselte Titel erwerben und abspielen, erlischt die Registrierung für den ersten Code. Die damit erworbenen Titel können nicht mehr abgespielt werden. Wenn Sie verschlüsselte Titel mit einem Registrierungs-Code erwerben, der nicht zu diesem Gerät gehört, können Sie den Inhalt nicht abspielen.
!
Drücken Sie PLAY .
!
Wählen Sie mit einen Titel aus und bestätigen mit ENTER. Die Anzahl der Abspielmöglichkeiten für diesen Titel wird angezeigt. Sie endet mit 0.
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER. Die Wiedergabe beginnt. Es ist nicht möglich eine Wiedergabeposition zu speichern.
Drücken Sie nicht während der Wiedergabe die Tasten: DVD/VHS, STOP ., SKIP , SLOW/SEARCH Die Anzahl der Abspielmöglichkeiten reduziert sich jedesmal um 1.
Offiziell DivX CertifiedTM Produkt.
Spielt DivX® 5, DivX® 4, DivX® 3 und DivX® VOD-Videoinhalt ab (in Übereinstimmung mit den technischen Anforderungen für DivX CertifiedTM) DivX, DivX Certified und dazugehörige Logos sind Markenzeichen von DivXNetworks, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
31
Page 32
FUNCTIONS
Menu
Dateityp auswählen
DivX
MP3
JPEG
ENTER
RETURN
DVD
MP3-Wiedergabe
Dieses Gerät kann MP3-Dateien abspielen, die mit einem Computer aufgezeichnet wurden. Dateien werden als Stücke und Ordner als Gruppen erfasst. "Total" beinhaltet alle Stücke in allen Gruppen der Disc.
Die Disc enthält neben MP3-Daten auch DivX- und/oder JPEG-Daten:
Nach dem Einlegen erscheint der Hinweis auf den voreingestellten Wiedergabemodus.
!
Bestätigen Sie den Hinweis mit ENTER.
!
Drücken Sie FUNCTIONS und bestätigen [Menu] mit ENTER.
!
Wählen Sie mit den gewünschten Dateityp aus und bestätigen mit ENTER.
-R
CD
Menu
G 1 T 1 Total
1/ 12
Nummer
0 9
-­Vorh.
Nächste
SELECT ENTER
RETURN
Menu
G 1 T 1 Total
1/ 12
Nummer
0 9
--
SELECT
ENTER
RETURN
Nr. Gruppe.
1 : Set me Free
Total
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
26 Sep 2003 DCIM Acapella (MP3) Set Me Free Instrumental (WMA) Piano
Stück 01 - Only Truth 02 - Set Me Free 03 - More Precious 04 - Not My Will 05 - My Lord And My God 06 - Lead Me To Rest 07 - Nobody But Jesus 08 - Special Kind Of Love 09 - Long Way To Go 10 - Hush
Seite 001/002
Baum
Baum
G 1/ 1
Starten der Wiedergabe
!
Drücken Sie DIRECT NAVIGATOR, um den Bildschirm Menu aufzurufen.
!
Wählen Sie mit oder das gewünschte Stück aus und bestätigen mit ENTER.
0
9
Die Wiedergabe erfolgt bis zum letzten Stück der ausgewählten Gruppe.
!
Drücken Sie STOP , um die Wiedergabe zu beenden. Mit DIRECT NAVIGATOR oder RETURN verlassen Sie den Bildschirm.
Durch die Seiten blättern Sie mit SKIP . Die Listen der Gruppen folgen aufeinander.
Zeigt das gerade Total: Ausgewählte Stücknummer/ wiedergegebene Stück Gesamtzahl der Stücknummern
G: Gruppennummer Nr.: Ausgewählte Gruppennummer T: Stücknummer der Gruppe Gruppe: Ausgewählter Gruppenname
Gruppe auswählen
!
Drücken Sie , um zum Menü Baum zu wechseln.
!
Wählen Sie mit die gewünschte Gruppe aus und bestätigen mit ENTER. Der Inhalt der gewählten Gruppe wird angezeigt.
32
Root
001 (Ordner=Gruppe)
001 track.mp3 (Datei=Stück) 002 track.mp3 003 track.mp3
Reihenfolge der Wiedergabe
Root
P0000001.jpg P0000002.jpg
002 Ordner
P0000003.jpg P0000004.jpg
P0000005.jpg
Reihenfolge der Wiedergabe
002 Gruppe
001 track.mp3 002 track.mp3 003 track.mp3
003 Ordner
P0000006.jpg P0000007.jpg P0000008.jpg
Das Gerät kann maximal 4000 Dateien/Tracks (MP3, JPEG, DivX und andere Dateitypen) und 300 Ordner/Gruppen (einschließlich Stammverzeichnis) von DVD-R und CD-R/RW verarbeiten.
-R
Ordnerstruktur MP3
CD
Die Dateien müssen die Erweiterung ".mp3" oder ".MP3" aufweisen. Versehen Sie die Ordner und Dateinamen bei der Aufzeichnung mit dreistelligen Präfixnummern, um die gewünschte Reihenfolge der Wiedergabe festzulegen. Lateinische Buchstaben und arabische Zeichen werden korrekt angezeigt. Andere Zeichen werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt. ID3-Tags oder Paket Writing werden nicht unterstützt.
Abspielbare Discs: DVD-R, CD-R/RW Maximale Anzahl MP3 Dateien: 3000 MP3 Format: Die Discs müssen den Formaten ISO9660 Level 1 oder 2 außer für erweiterte Formate
und Joliet entsprechen.
Kompatible Kompressionsrate: zwischen 32 kbps und 320 kbps Kompatible Abtastrate: 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
-R
Ordnerstruktur JPEG
CD
Die Dateien müssen die Erweiterung ".jpg", ".JPG", ".tif" oder ".TIF" aufweisen. Ein Ordner, bei dem alle Ziffern "0" sind (z. B. DCIM000), kann nicht angezeigt werden. Das Abspielen der Disc kann je nach Aufnahmezustand nicht möglich sein. Packet Writing oder MOTION JPEG werden nicht unterstützt. JPEG Format: Die Discs müssen den Formaten ISO9660 Level 1 oder 2 außer für erweiterte Formate und Joliet entsprechen.
Abspielbare Discs: DVD-R, CD-R/RW Maximale Anzahl JPEG Dateien: 3000 Dateiformat: JPEG, TIFF (unkomprimiertes RGB-Chunky-Format). Anzahl der Pixel: 34x34 bis 6144x4096 (Sub-Abtastung 4:2:2 oder 4:2:0).
Page 33
FUNCTIONS
JPEG/TIFF-Wiedergabe
DVD
-R
CD
Wenn TIFF-Standbilder wiedergegeben werden oder viele Dateien, Sessions und/ oder Ordner vorhanden sind, kann das Anzeigen der Daten relativ lange dauern.
Menu
Dateityp auswählen
DivX MP3
JPEG
ENTER
RETURN
JPEG-Menü Bildansicht (JPEG)
DVD (JPEG)
Ordner
0001
ENTER RETURN
JPEG - Inhalt
0002 0004
Vorherige
0003
------------
------------
Seite 001/001
----
----
Nächste
RECHTS drehen LINKS drehen
Vergrößern
ENTER RETURN
JPEG (Joint Photographic Experts Group), ein System zum Komprimieren/Decodieren von Farbstandbildern. Trotz starker Komprimierung treten nur geringfügige Verluste der Bildqualität auf. TIFF (Tag Image File Format), ein System zum Komprimieren/Decodieren von Farbstandbildern. Es ermöglicht bei Digitalkameras und anderen Geräten ein Speichern von hochqualitativen Bildern.
Enthält Ihre Disc neben JPEG auch andere Formate wie MP3 oder DivX, erscheint nach dem Einlegen ein Hinweis auf den voreingestellten Wiedergabemodus.
!
Bestätigen Sie den Hinweis mit ENTER.
!
Drücken Sie FUNCTIONS und bestätigen [Menu] mit ENTER.
!
Wählen Sie mit den gewünschten Dateityp aus und bestätigen mit ENTER.
Bilder wiedergeben
!
Drücken Sie DIRECT NAVIGATOR.
!
Mit oder wählen Sie das gewünschte Bild und starten mit ENTER
0
9
die Wiedergabe.
!
Mit STOP oder DIRECT NAVIGATOR beenden Sie die Wiedergabe.
Drehen von Bildern
!
Drücken Sie während der Wiedergabe SUB MENU.
!
Wählen Sie mit die gewünschte Einstellung und bestätigen mit ENTER.
Vergrößern/Verkleinern (Nur bei Bildern kleiner als 640 x 480 Pixel verfügbar.)
!
Drücken Sie während der Wiedergabe SUB MENU.
!
Wählen Sie mit [Vergrößern] und bestätigen Sie mit ENTER.
!
Um auf die Originalgröße zurückzuschalten, bestätigen Sie [Verkleinern] mit ENTER. Das Drehen und Vergrößern von Bildern wird nicht gespeichert.
13:30:49 6. 3.
Datum 6. 3. 2006 Nr. 1/ 1
JPEG-Menü BILDANSICHT (JPEG)
DVD(JPEG)
0001
ENTER RETURN
Ordner
Vorherige
JPEG - Inhalt
0003
0002 0004
------------
Seite 001/001
SELECT
ENTER
------------
RETURN
Diashow starten Anzeigeintervall
Anzeigeintervall
Anzeigeintervall für Diashow einstellen.
Anzeigeintervall
Einstellungen mit ENTER übernehmen.
5 Sek.
----
----
Nächste
Anzeigen der Bildeigenschaften
!
Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal STATUS, um die Anzeige aufzurufen.
!
Drücken Sie STATUS erneut, um die Anzeige zu verlassen.
Ordner auswählen
!
Mit wählen Sie [Ordner] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie im folgenden Menü mit den gewünschten Ordner und bestätigen mit ENTER.
Diashow starten
Die Bilder des gewählten Ordners werden automatisch nacheinander wiedergegeben. Die Diashow wird nach dem letzten Bild beendet. Die Bilder des Ordners werden im ausgewählten Anzeigeintervall wiedergegeben.
!
Mit wählen Sie [Ordner].
!
Drücken Sie SUB MENU.
!
Wählen Sie mit die gewünschten Option und bestätigen mit ENTER.
Anzeigeintervall
Mit der Einstellung Anzeigeintervall wird die Anzeigedauer des jeweiligen Bildes festgelegt.
!
Mit wählen Sie die Anzeigedauer der einzelnen Bilder.
!
Bestätigen Sie mit ENTER.
33
Page 34
FUNCTIONS
DVD VHS
FUNCTIONS
Timer
Recording
Timer
Recording
Timer Recording
Restzeit DVD 2:00 SP
VHS --:- - -- 12:40:46 24. 2. Fr
- -:- -
Ü
Löschen
Lauf-
werk
---
Titel Eingabe
Lauf­werk
DVD
Name Datum Start Stop Mod e PDC
- -:- -
- -.- -.- - -
Bitte den Kanal eingeben.
ENTER
RETURN
Restzeit DVD 2:00 SP
VHS --:- - -- 12:40:46 24. 2. Fr
Name Datum Start Stop Mod e PDC
3 Euros 11.03. Sa 14:00 16:00
Drücken Sie ENTER, um einen Titel einzugeben.
ENTER
RETURN
Restzeit DVD 2:00 SP
VHS --:-- -- 12:40:46 24. 2. Fr
SP
9
0
SP
Titel Eingabe
VPS
---
Nummer
VPS
Ein
Die Restzeit der VHS-Kassette wird erst nach einer Funktion wie Play oder Vorspulen usw. angezeigt.
Haben Sie keine Kassette oder Disc eingelegt, erscheint folgender Hinweis:
Timer-Aufzeichnung
Dieses Programm wurde gespeichert.
Eine bespielbare Kassette einlegen. Umsch. zu Tim.Stand.-Modus nicht möglich.
ENTER
RETURN
Aufnahme
Manuelle Programmierung
Achten Sie darauf, dass eine bespielbare Disc oder Kassette im gewählten Laufwerk eingelegt ist. Die Timer-Aufzeichnung wird sonst nicht ausgeführt.
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Aufnahme] und bestätigen mit ENTER. Der Bildschirm Timer Recording erscheint.
!
Bestätigen Sie [Weitere Timerprogramme] mit ENTER.
!
Mit wechseln Sie zum nächsten Eintrag und ändern mit die Einstellung.
Name : Wählen Sie mit die Programmposition/Name des TV-Senders. Datum : Einmalige, tägliche oder wöchentliche Programmierung. Start/Stop : Startzeit/Aufnahmeende. Halten Sie die Tasten gedrückt, erhöht/
verringert sich die Zeit in 30-Minuten-Schritten. Sie können für diese Eingaben auch die Zifferntasten nutzen.
Laufwerk : Wahl des Laufwerks. Mode : Aufnahmemodus DVD: XP, LP, EP, SP, FR. Haben Sie VPS/PDC [Ein]
gewählt, ist der Aufnahmemodus FR nicht möglich. : Aufnahmemodus VHS: SP, LP, EP, AUTO
VPS/PDC : [Ein] [Aus/–]: Haben Sie [Ein] gewählt, werden Timerprogrammierungen
erst zwei Tage nach der Aufnahme aus der Liste gelöscht.
!
Um den Titel der Aufnahme einzugeben, wählen Sie mit [Titel Eingabe] und bestätigen mit ENTER.
!
Geben Sie den gewünschten Namen im Menü Titel Eingabe ein.
!
Drücken Sie STOP , um den Namen zu übernehmen.
!
Nach Abschluss Ihrer Änderungen speichern Sie die Programmierung mit ENTER.
!
Zur Eingabe weiterer Programmierungen wählen Sie [Weitere Timerprogramme].
9927
Das Gerät schaltet zur Startzeit automatisch in den Timer-Modus. Eine Minute vor dem Aufnahmestart blinkt REC auf dem Display des Gerätes.
Eine Timer-Aufzeichnung startet nicht während eine Disc formatiert, gelöscht oder finalisiert wird. Die Aufnahme beginnt erst anschließend.
RAM
Haben Sie Timerprogramme zeitlich hintereinander programmiert, werden ab der zweiten Timer-Aufzeichnung die ersten Sekunden nicht aufgezeichnet. Bei anderen Discs sind es ca. 30 Sekunden.
Sie empfangen Ihr Fernsehprogramm über eine Set Top Box (DVB-T) oder einen Satellitenempfänger (digital/analog):
Wählen Sie am externen Gerät den Sender dessen Programm Sie aufnehmen möchten. Der Sender darf während der Aufnahme nicht gewechselt werden. Es wird immer das Programm des jeweils eingestellten Senders aufgenommen.
Name : Wählen Sie mit AV2 als Name des TV-Senders. VPS/PDC : Die Funktion kann nicht genutzt werden.
34
VPS/PDC-Funktion
Sendet der Fernsehsender VPS/PDC-Signale, werden Beginn und Ende einer Aufnahme mit der aktuellen Sendezeit synchronisiert. Die Programmstartzeit muss korrekt auf die in der Zeitschrift angegebene VPS/PDC-Startzeit eingestellt sein.
Automatische SP/LP-Umschaltung bei VHS-Aufnahme AUTO: Reicht die Bandrestlaufzeit beim Start einer programmierten Aufnahme nicht
aus, schaltet die Funktion SP/LP auf die Bandgeschwindigkeit LP; NTSC auf EP um. So wird sichergestellt, dass die ganze Sendung aufgenommen wird. Reicht die Bandrest­zeit auch im LP-Modus nicht aus, kann die Sendung nicht bis zum Ende aufgenommen werden. Eine automatische Umschaltung in den EP-Modus ist nicht möglich.
Laufwerk Platz OK: Für die programmierte Aufnahme ist ausreichend Speicherplatz verfügbar.
–: Der Speicherplatz wird nicht berechnet. (Datum): Bei täglichen oder wöchentlichen Aufnahmen wird der vorhandene Speicherplatz angezeigt. ! : Die Disc wurde nicht eingelegt, ist schreibgeschützt oder verfügt nicht über genügend Speicherplatz.
Page 35
FUNCTIONS
DVD VHS
H
C
/
E
G
C
O
K
R
P
Prüfen Sie die Einstellungen und korrigieren diese, wenn notwendig.
!
Drücken Sie PROG/CHECK.
Prüfen oder Ändern
!
Wählen Sie mit die gewünschte Timer-Programmierung und drücken ENTER.
!
Mit wählen Sie die Position, die Sie ändern möchten und bestätigen mit ENTER. Programme, die gerade aufgenommen werden, können nicht geändert werden.
Prüfen oder Ändern von Timer-Aufnahmen
Timer
Recording
Restzeit DVD 2:00 SP
VHS --:- - -- 12:40:46 24. 2. Fr
Nr. Mode
Name Datum Start Stop 01 ZDF 6. 3. Mo 17:00 17:15 DVD SP Aus OK
02 ARTE 10. 3. Mo 20:45 21:30 DVD SP Aus OK
Weitere Timerprogramme
ENTER
S
SUB MENU
RETURN
Lauf­werk
Ü
Löschen
Löschen Timer Aus
VPS PDC
Laufwerk Platz
A
Timer Aus
Timer Aus/Ein
Haben Sie regelmäßige z.B. wöchentliche Timer-Programmierungen, können Sie die Aufnahme aussetzen, wenn Sie zur gleichen Zeit eine andere Programmierung machen wollen. Ihre Timer-Programmierung bleibt dabei erhalten. Sie brauchen sie nicht löschen und später wieder neu eingeben. Die Aufnahme wird einmalig ausgesetzt.
!
Wählen Sie mit die gewünschte Timer-Programmierung.
!
Drücken Sie SUB MENU.
!
Wählen Sie [Timer Aus] und bestätigen mit ENTER.
!
Um den Timer wieder einzuschalten, drücken Sie SUB MENU.
!
Wählen Sie [Timer Ein] und drücken Sie ENTER.
Sie können auch die Taste A drücken, um eine Timer-Programmierung auszusetzen oder einzuschalten.
Möchten Sie eine wöchentliche Timer-Programmierung länger unterbrechen, löschen Sie sie mit .
Löschen
!
Wählen Sie mit die gewünschte Timer-Programmierung.
!
Drücken Sie SUB MENU.
!
Wählen Sie [Löschen] und bestätigen mit ENTER. Programme, die gerade aufgenommen werden, können nicht gelöscht werden. Stoppen Sie zuerst die Aufnahme. Eine Timer-Programmierung löschen Sie auch mit .
Aufnahme stoppen
Aufnahme stoppen
Sie können eine laufende Timer-Programmierung beenden.
!
Wählen Sie mit die laufende Timer-Programmierung.
!
Drücken Sie SUB MENU.
!
Wählen Sie [Aufnahme stoppen] und bestätigen mit ENTER. Die einmalige Timer-Programmierung wird beendet und dabei gelöscht. Stoppen Sie eine regelmäßige Timer-Programmierung (z.B. wöchentliche Aufnahme), wird diese als gestoppt markiert und nicht gelöscht. Die Programmierung für die folgenden Aufnahmen bleibt erhalten.
Beschreibung der Symbole auf Seite 15.
35
Page 36
FUNCTIONS
DVD VHS
Setup
Sendertabelle Disc Video Audio Display Anschluss
VHS Sonstige
Einstellungen AV2
AV2 Eingang AV2 Buchse
Ext Link
Ext Link
Ext Link 1
Ext Link 2
SELECT
ENTER
RETURN
Video
Ext
Ext Link 2
Timer-Aufnahme über externe Geräte
Einstellungen für externe Geräte (EXT LINK)
Mit EXT LINK steuern Sie die Aufnahmefunktion über ein externes Gerät (z.B. einen Receiver). Schließen Sie das externe Gerät mit einem 21-poligen Scartkabel an die AV2-Buchse an.
!
Drücken Sie FUNCTIONS, wählen mit [Weit. Funktionen] und drücken ENTER.
!
Wählen Sie mit [Setup] und drücken ENTER.
!
Wählen Sie mit [Anschluss], , [Einstellungen AV2] und drücken ENTER.
!
Wählen Sie mit [Ext Link] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Ext Link 1] oder [Ext Link 2] und bestätigen mit ENTER.
!
Drücken Sie mehrfach RETURN, um zum Fernsehbild zurückzukehren.
Ext Link 1: Für Digitalempfänger, die ein spezielles Aufnahmesteuerungssignal
senden, z. B. der F.U.N. Empfänger (TU-DSF41). Ext Link 2: Externe Aufnahmesteuerung für Satelliten- oder Digitalempfänger (Videosignal). Die Einstellung Ext Link 2 kann nicht verwendet werden, wenn es sich beim Eingangssignal um ein Signal im NTSC-Format handelt.
Der Beginn der Aufnahmen kann unter Umständen nicht korrekt aufgezeichnet sein.
Aufnahmeprogrammierung am externen Gerät
Die Programmierung für eine Timeraufnahme erfolgt am externen Gerät. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung für Ihr externes Gerät.
DVD Recorder in Aufnahmebereitschaft schalten
!
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Aufnahmelaufwerk DVD oder VHS.
!
Drücken Sie EXT LINK. Die Aufnahmebereitschaft für EXT LINK-gesteuerte Aufnahmen wird aktiviert. Auf dem Display werden das gewählte Laufwerk und EXT-L angezeigt.
Die Aufnahme beginnt, wenn ein entsprechendes Signal vom angeschlossenen Gerät empfangen wird. Solange dieses Signal über das externe Gerät übertragen wird, nimmt das gewählte Laufwerk dieses auf.
Aufnahmebereitschaft abschalten
!
Drücken Sie EXT LINK, um die Aufnahmebereitschaft auszuschalten. Die Anzeige EXT-L erlischt.
Aufnahme vorzeitig abbrechen
!
Stoppen Sie die Übertragung des Aufnahmesignals am externen Gerät.
!
Drücken Sie EXT LINK, um die Aufnahmebereitschaft auszuschalten. Die Anzeige EXT-L erlischt.
36
Page 37
FUNCTIONS
DVD
FUNCTIONS
NAVIGATOR LÖSCHEN Titelansicht
Navigat. LÖSCHEN Titelansicht
DVD-RAM
01
ZDF 6. 3. Mo
--
Vorherige
ENTER RETURN
Eigenschaften Bearbeiten
S
SUB MENU
02
--
Seite 01/01
Auswählen
Aufnahme schützen Schutz aufheben
03
--
Nächste
Löschen
Löschen von Titeln und Bildern
Sie können Titel löschen oder eine Aufnahme mit einem Schreibschutz versehen, damit sie nicht versehentlich gelöscht oder überschrieben wird.
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Löschen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit den Titel, den Sie löschen möchten und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Löschen] und bestätigen mit ENTER.
Gelöschte Titel können später nicht wiederhergestellt werden.
!
Zum Bearbeiten eines Titels drücken Sie SUB MENU.
Eigenschaften
Informationen zum Titel wie z.B. Name, Datum und Uhrzeit werden angezeigt.
!
Bestätigen Sie [Eigenschaften] mit ENTER.
Aufnahme schützen/Schutz aufheben
!
Wählen Sie mit [Bearbeiten] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit die gewünschte Option und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
Bearbeiten mehrerer Elemente Wählen Sie mit den gewünschten Titel und drücken PAUSE . Ein Häkchen erscheint. Um weitere Titel auszuwählen, wiederholen Sie den Vorgang. Drücken Sie erneut PAUSE , um die Auswahl aufzuheben.
37
Page 38
FUNCTIONS
DVD VHS
FUNCTIONS
Kopieren
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
DVD
Kopiermodus
2
VIDEO
Liste erstell.
3
Kopie starten
Kopierrichtung
1
Kopiermodus
2
Liste erstell.
3
Alles löschen
Hinzufügen Löschen Bewegen
Quelle
VHS
SP
0
Ziel
Wählen Sie die Kopierrichtung
Quelle
Ziel
DVD
VHS
Drücken Sie ENTER, um
Einstellungen zu ändern.
Format
Aufnahmemodus
VIDEO
Drücken Sie ENTER, um Einstellungen zu ändern.
Restzeit Ziel: 1:59 Größe: 0:24( 24%)
Nr. Größe Elementname 01 0:12 SP (12%) Terra X 02 0:12 SP (12%) heute
Neues Element (Gesamt = 2)
Seite 01/01 Kopierliste erstellen
DVD
VHS
SP
Kopieren
Kopieren mit Kopierliste
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Kopieren] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit die gewünschte Option.
RAM
-RW(VR)
Alles abbrechen
Alle erstellten Einstellungen werden gelöscht!
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
1 Kopierrichtung
!
Mit wählen Sie [Quelle] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit DVD und bestätigen mit ENTER. Das Ziellaufwerk wird automatisch erkannt.
!
Mit kehren Sie zu [Kopierrichtung] zurück und wählen mit [Kopiermodus].
2 Kopiermodus
!
Mit wählen Sie [Aufnahmemodus] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit den gewünschten Aufnahmemodus [SP, LP, EP; NTSC: SP, EP] und bestätigen mit ENTER. Das Format wird automatisch erkannt.
!
Mit kehren Sie zu [Kopiermodus] zurück und wählen mit [Liste erstell.].
3 Liste erstell.
Sie können aus den vorhandenen Titeln/Wiedergabelisten eine Kopierliste erstellen.
!
Mit wählen Sie [Neues Element] und bestätigen mit ENTER.
!
Im Bildschirm Liste erstellen wählen Sie mit den gewünschten Titel und bestätigen diesen mit ENTER. Der Titel wird in der Kopierliste übernommen.
!
Drücken Sie SUB MENU, um das gewählte Element der Kopierliste zu bearbeiten.
Löschen aller Elemente
Sie können alle Elemente der Kopierliste löschen.
!
Bestätigen Sie [Alles löschen] mit ENTER.
!
Im folgenden Bildschirm wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
Bearbeiten einzelner Elemente
!
Wählen Sie mit die gewünschte Option und bestätigen mit ENTER. Hinzufügen: Wählen Sie mit den gewünschten Titel aus und bestätigen
diesen mit ENTER. Löschen: Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER. Bewegen: Wählen Sie mit eine neue Position und bestätigen mit ENTER.
!
Mit kehren Sie zu [Liste erstell.] zurück und wählen mit [Kopie starten].
Kopie starten
!
Drücken Sie ENTER, um den Kopiervorgang zu starten.
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
!
Drücken Sie 3 Sekunden RETURN, um das Kopieren vorzeitig zu beenden.
VHS
38
Liste erstellen
DVD-RAM
001
ZDF 12.9. Do
TERRALUNA
004
Vorherige
ENTER RETURN
002
SAT1 23.9. Fr ZDF 1.10. Fr
AUTOMARKT
---
Eigenschaften
S
Andere Ansicht
Seite 01/01
SUB MENU
Auswählen
A
VIDEO
003
---
Nächste
B
Playlists
Im Bildschirm Liste erstellen, können Sie sich die Eigenschaften zur Aufnahme anzeigen lassen, oder zwischen VIDEO und Playlists wechseln.
!
Drücken Sie SUB MENU.
Eigenschaften anzeigen
!
Bestätigen Sie [Eigenschaften] mit ENTER.
Andere Ansicht
!
Wählen Sie mit [Andere Ansicht] und bestätigen mit ENTER.
!
Bestätigen Sie Playlists oder VIDEO mit ENTER.
Mit den Tasten A und B können Sie ebenfalls zwischen VIDEO und Playlists wechseln.
Bearbeiten mehrerer Elemente Wählen Sie mit den gewünschten Titel und drücken PAUSE . Ein Häkchen erscheint. Um weitere Titel auszuwählen, wiederholen Sie den Vorgang. Drücken Sie erneut PAUSE , um die Auswahl aufzuheben.
Page 39
FUNCTIONS
DVD VHS
Kopieren
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
VHS
Kopiermodus
2
VHS-Video
Kopierzeit
3
Kopie starten
Kopierrichtung
1
Kopiermodus
2
Kopierzeit
3
FUNCTIONS
DVD
SP
Aus
Quelle
Ziel
Wählen Sie die Kopierrichtung
Quelle
Ziel
VHS
DVD
VHS
DVD
Drücken Sie ENTER, um Einstellungen zu ändern.
Format
Aufnahmemodus
VHS-Video
SP
Drücken Sie ENTER, um Einstellungen zu ändern.
Zeiteinstellung
Aus
Drücken Sie ENTER, um Einstellungen zu ändern.
Zeiteinstellung
Kopierzeit
Ein
2:00
Drücken Sie ENTER, um Einstellungen zu ändern.
Kopieren
VHS
Zeitgesteuertes Kopieren
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Kopieren] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit die gewünschte Option.
S-VHS DVD-V
RAM VHS
-R
-RW(V)
-R DL
Alles abbrechen
Alle erstellten Einstellungen werden gelöscht!
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
1 Kopierrichtung
!
Mit wählen Sie [Quelle] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit VHS oder DVD und bestätigen mit ENTER. Das Ziellaufwerk wird automatisch erkannt.
!
Mit kehren Sie zu [Kopierrichtung] zurück und wählen mit [Kopiermodus].
2 Kopiermodus
!
Mit wählen Sie [Aufnahmemodus] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit den gewünschten Aufnahmemodus [XP, SP, LP, EP oder FR] und bestätigen mit ENTER. Das Format wird automatisch erkannt.
!
Mit kehren Sie zu [Kopiermodus] zurück und wählen mit [Kopierzeit].
3 Kopierzeit
!
Mit wählen Sie [Zeiteinstellung] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Ein] oder [Aus] und bestätigen mit ENTER. [Ein]: Wählen Sie mit [Kopierzeit] und bestätigen mit ENTER. Mit verändern Sie die Zeiteinstellung und bestätigen mit ENTER. [Aus]: Bei ausgeschalteter Kopierzeit wird die gesamte Disc überspielt, sofern ausreichend Speicherplatz auf dem Ziellaufwerk vorhanden ist.
!
Mit kehren Sie zu [Kopierzeit] zurück und wählen mit [Kopie starten].
Aufnahmemodus FR und Zeiteinstellung [Aus] Kopieren startet nach dem Spulvorgang am Anfang der Kassette. Es werden automatisch Titel für jedes Indexsignal erstellt.
+R DL
+R
Nur Kopieren wird gestartet. Wiedergabe der Disc auf einem anderen DVD-Gerät ist nicht möglich.
Kopier.& Finalisier.
Finalisieren, damit die Disc auf einem anderen DVD-Player wiedergegeben werden kann.
Nur Kopieren
Kopie starten
!
Drücken Sie ENTER, um den Kopiervorgang zu starten.
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
-RW(V)
Finalisieren
-R +R
-R DL
Bevor der Kopiervorgang startet, können Sie wählen, ob Sie die Disc nach dem Kopieren automatisch finalisieren lassen.
!
Bestätigen Sie [Nur Kopieren] mit ENTER, wenn die Disc nur kopiert werden soll.
!
Wählen Sie mit [Kopier.&Finalisier.] und bestätigen mit ENTER, wenn die Disc nach dem Kopieren finalisiert werden soll. Das Finalisieren kann nicht abgebrochen werden.
!
Drücken Sie 3 Sekunden RETURN, um das Kopieren vorzeitig zu beenden.
Die Bildschirmanzeigen werden während des Kopierens ebenfalls aufgenommen. Bei einer DVD-Video wird beim Kopieren möglicherweise die originale Bild- und Tonqualität nicht ganz erreicht.
+R DL
39
Page 40
COPYING
DVD VHS
An der Front des Gerätes
COPYING
Kopieren
Soll die Disc nach Ende des Kopierens finalisiert werden ? Durch das Finalisieren kann die Disc nur wiedergegeben
werden, auch auf anderen DVD-Geräten.
Betätigen Sie REC, um das Finalisieren nach Beendigung des Kopierens zu beginnen.
Betätigen Sie PLAY, um nur den Kopiervorgang zu starten.
Betätigen Sie STOP, um den Kopiervorgang abzubrechen.
COPYING (Kopieren)
Sie können mit einem einzigen Tastendruck den Inhalt einer Kassette auf Disc oder von Disc auf Kassette kopieren.
COPYING startet bei einer Disc mit dem ersten Titel und kopiert bis zum Ende der Disc. COPYING von VHS auf DVD startet an der gewählten Position und kopiert bis zum Ende des Bandes.
Starten Sie COPYING von DVD auf VHS während der Wiedergabe, werden der laufende Titel sowie alle folgenden Titel bis zum Ende der Disc kopiert.
Kopieren von VHS auf DVD
VHS
S-VHS
-R +R
RAM
-RW(V)
-R DL
+R DL
Legen Sie eine Videokassette und eine bespielbare Disc ein.
!
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk VHS aus.
!
Suchen Sie für VHS die gewünschte Startposition auf der Kassette.
!
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk DVD aus.
!
Wählen Sie für DVD mit REC MODE den Aufnahmemodus (XP, SP, LP, EP).
-RW(V)
RAM
!
Drücken Sie COPYING DVD für die gewünschte Kopierrichtung.
Wählen Sie bei Zweikanalton mit AUDIO den gewünschten Audio-Kanal.
Auf dem Display des Gerätes blinkt START.
!
Halten Sie für ca. 3 Sekunden COPYING DVD gedrückt. Die Anzeige START erlischt und der Kopiervorgang startet.
!
Um COPYING abzubrechen, drücken Sie STOP oder 3 Sekunden RETURN.
-RW(V)
Finalisieren
-R +R
-R DL
Bevor der Kopiervorgang startet, können Sie wählen, ob Sie die Disc nach dem Kopieren automatisch finalisieren lassen.
!
Drücken Sie PLAY, wenn die Disc nur kopiert werden soll.
!
Drücken Sie REC, wenn die Disc nach dem Kopieren finalisiert werden soll. Das Finalisieren kann nicht abgebrochen werden.
!
Drücken Sie STOP, um das Kopieren abzubrechen.
+RW
+R DL
Kopieren von DVD auf VHS
RAM
-RW(V)
-R +R
-RW(VR)
-R DL
+R DL
Legen Sie eine Disc und eine bespielbare Videokassette ein.
!
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk VHS aus.
!
Suchen Sie für VHS die gewünschte Startposition auf der Kassette.
!
Wählen Sie für VHS mit REC MODE den Aufnahmemodus (SP, LP, EP; NTSC: SP, EP).
!
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk DVD aus.
-RW(V)
RAM
!
Drücken Sie COPYING VHS für die gewünschte Kopierrichtung.
Wählen Sie bei Zweikanalton mit AUDIO den gewünschten Audio-Kanal.
Auf dem Display des Gerätes blinkt START.
!
Halten Sie für ca. 3 Sekunden COPYING VHS gedrückt. Die Anzeige START erlischt und der Kopiervorgang startet.
!
Um COPYING abzubrechen, drücken Sie STOP oder 3 Sekunden RETURN.
+RW
VHS
40
Page 41
FUNCTIONS
FUNCTIONS
DVD VHS
FUNCTIONS
ShowView Rec
ENTER
RETURN
Timer
Recording
3 Euros 11.03. Sa 14:00 16:00
Restzeit DVD 0:02 SP
ShowView-Nummer mit den Tasten 0-9 eingeben und ENTER betätigen.
Restzeit DVD 0:02 SP
Name Datum Start Stop Mo de PDC
Drücken Sie ENTER, um das Programm zu speichern.
ENTER
RETURN
Weit. Funktionen
VHS --:- - -- 12:40:46 24. 2. Fr
VHS --:- - -- 12:40:46 24. 2. Fr
Lauf­werk
DVD
Titel Eingabe
Ü
Löschen
ShowView Rec
ShowView Aufnahme
Durch Eingabe einer ShowView-Nummer werden die von den Sendern bereitgestellten Daten zu einer Sendung übernommen. Die entsprechenden Codes finden Sie in Zeitungen und TV-Zeitschriften. Sie können bis zu 16 Programme im Monat im Voraus programmieren.
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Bestätigen Sie [ShowView Rec] mit ENTER.
!
9
0
Nummer
Geben Sie die ShowView-Nummer mit den Zifferntasten ein. Mit löschen Sie eine Ziffer.
!
Bestätigen Sie die ShowView-Nummer mit ENTER.
Der Bildschirm Timer Recording erscheint mit den übernommenen Daten. Fehlende oder nicht korrekt übernommene Daten berichtigen Sie wie auf Seite 34 beschrieben.
!
VPS
Aus
SP
Drücken Sie ENTER, um das Programm zu speichern.
TM
ist ein Warenzeichen der Gemstar Development Corporation. Das SHOWVIEW-System wurde hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Development Corporation.
41
Page 42
FUNCTIONS
DVD
FUNCTIONS
Playlists
DVD-RAM
01
ZDF 6. 3. Mo
--
Vorherige
ENTER RETURN
S
SUB MENU
Playlistansicht
--
Erstellen
--
Weit. Funktionen
Seite 01/01
Auswählen
--
--
Nächste
Playlists
Nutzen Sie diese Funktion, um Filme/Aufnahmen, die Sie mit einem Recorder oder Camcorder aufgenommen haben, zu bearbeiten. Sie können unerwünschte Szenen (z.B. Werbung) herausnehmen oder die Reihenfolge ändern. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit Ihre Aufnahmen (Titel) in Kapitel zu unterteilen. Aus den Lieblingskapiteln Ihrer Aufnahmen erstellen Sie eine Wiedergabeliste, die Sie anschließend bearbeiten können.
Quelltitel: Quellkapitel:
Titel 1
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4
Kapitel 1 von Titel 2
Kapitel 3 von Titel 1
Kapitel 4
von Titel 1
Wiedergabeliste
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3
Kapitel 2 von Titel 2
Titel 2
Kapitel 1 von Titel 1
Legen Sie eine aufgenommene Disc ein. Haben Sie den Schreibschutz aktiviert, heben Sie diesen auf.
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Playlists] und bestätigen mit ENTER.
Erstellen einer Wiedergabeliste
Sie können eine Wiedergabeliste sowohl aus Quelltiteln als auch Quellkapiteln zusammenstellen.
!
Wählen Sie mit das freie Feld [Erstellen] und bestätigen mit ENTER.
RAM
RAM
Playlists
Playlists
Playlists
Erstellen
DVD-RAM
02 EUROSPORT 11. 3. Sa Motors
Quelltitel
01
02 03 04
Quellkapitel
DVD-RAM
DVD-RAM
Quelltitel
Quellkapitel
Kapitel in Playlist
ENTER RETURN
Quellkapitel erstellen
01
Erstellen
02 EUROSPORT 11. 3. Sa Motors
01
02
002 003
001
001
001
002
S
SUB MENU
Kapitel erstellen
---------
PLAY
03
---
Zum Beenden: RETURN.
Seite 01/01
Seite 001/001
---
Erstellen
Beenden
0:00.35
Seite 01/01
04
Seite 001/001
---
Seite 001/001
---
1
Quelltitel wählen
!
Wählen Sie mit den gewünschten Quelltitel aus und drücken SUB MENU.
!
Bestätigen Sie [Kapitel erstellen] mit ENTER. Ein vollständiger Quelltitel kann mit ENTER direkt in Kapitel in Playlist
eingefügt werden.
Quellkapitel erstellen
2
!
Wählen Sie mit ENTER die Kapitelabschnitte. Die Länge der Kapitelabschnitte wird als Zeitangabe angezeigt.
!
Halten Sie mit PAUSE die Wiedergabe an.
!
Suchen Sie mit die Position für eine genaue Kapitelmarkierung.
!
Wählen Sie mit [Beenden] und bestätigen mit ENTER.
3
Kapitel in die Wiedergabeliste einfügen
!
Wechseln Sie mit von Quelltitel zu Quellkapitel.
!
Wählen Sie mit ein Quellkapitel aus, das Sie der Wiedergabeliste hinzufügen möchten und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit die Position, an der das Quellkapitel in Kapitel in Playlist eingefügt werden soll und bestätigen mit ENTER. Beim Einfügen des ersten Kapitels können Sie keine Position wählen. Um ein weiteres Kapitel hinzuzufügen, wiederholen Sie Schritt 3.
!
Mit RETURN kehren Sie zur Playlistansicht zurück.
Sie können auch einen Quelltitel als Kapitel in die Wiedergabeliste einfügen.
!
Wählen Sie mit einen Quelltitel aus und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit die Position, an der der Quelltitel in Kapitel in Playlist eingefügt werden soll und bestätigen mit ENTER.
42
Mit PAUSE und SKIP springen Sie zum Anfang/Ende eines Titels/Kapitels. Die Position für eine Markierung suchen Sie mit SKIP , SLOW/SEARCH , TIME SLIP, MANUAL SKIP oder . Mit SKIP können Sie zwischen gesetzten Markierungen springen.
Page 43
FUNCTIONS
DVD
FUNCTIONS
Löschen Eigenschaften
Bearbeiten
Kapitelansicht
Löschen
Terra X
Nr. 03 Kapitel 005
Löschen
Playlists löschen?
SELECT ENTER
RETURN
Eigenschaften
Datum 10.3.2006 Fr Total 1:15.35
Weit. Funktionen
Abbrechen
Playlists
Aufrufen des Menüs Playlists
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Playlists] und bestätigen mit ENTER.
-RW(VR)
Wiedergabe
!
Wählen Sie mit eine Wiedergabeliste aus und starten mit ENTER
RAM
die Wiedergabe.
Bearbeiten
!
Wählen Sie mit eine Wiedergabeliste aus.
!
Drücken Sie SUB MENU.
RAM
Löschen
Wenn Sie diesen Vorgang durchführen, wird die Wiedergabeliste gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden. Die Quelltitel bleiben erhalten.
!
Bestätigen Sie [Löschen] mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Löschen] und bestätigen mit ENTER.
-RW(VR)
Eigenschaften
RAM
Informationen zur Wiedergabeliste wie z.B. Kapitel, Datum und Uhrzeit werden angezeigt.
!
Wählen Sie mit [Eigenschaften] und bestätigen mit ENTER.
Löschen Eigenschaften
Bearbeiten
Kapitelansicht
Playlists
DVD-RAM
01
Vorschau wechseln
ENTER
RETURN
Erstellen Kopieren Titel eingeben Vorschau wechseln
PLAY
Wechseln
Starten Sie die Wiedergabe und
--:--.--
wählen Sie ein Vorschau-Bild.
Wechseln
Beenden
0:00.02
Bearbeiten von Wiedergabelisten im SUB MENU.
!
Wählen Sie mit [Bearbeiten] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie im Untermenü die gewünschte Option.
Erstellen
Lesen Sie bitte Erstellen einer Wiedergabeliste.
Kopieren
!
Wählen Sie mit [Kopieren] und bestätigen mit ENTER.
Titel eingeben
Ändern oder geben Sie den Titel des Programms ein. Wenn Sie einen langen Namen eingeben, wird dieser nur teilweise angezeigt.
Vorschau wechseln
Sie können eine beliebige Stelle eines Titels als Vorschaubild für die Playlistansicht auswählen.
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe zu starten.
!
An der Stelle, die als neues Vorschaubild angezeigt werden soll, bestätigen Sie [Wechseln] mit ENTER. Das gewählte Vorschaubild wird angezeigt.
!
Bestätigen Sie [Beenden] mit ENTER. Das gewählte Vorschaubild wird in der Playlistansicht eingefügt.
Mit PAUSE und SKIP springen Sie zum Anfang/Ende eines Titels/Kapitels. Die Position für eine Markierung suchen Sie mit SKIP , SLOW/SEARCH , TIME SLIP, MANUAL SKIP oder . Mit SKIP können Sie zwischen gesetzten Markierungen springen.
Bearbeiten mehrerer Elemente Wählen Sie mit den gewünschten Titel und drücken PAUSE . Ein Häkchen erscheint. Um weitere Titel auszuwählen, wiederholen Sie den Vorgang. Drücken Sie erneut PAUSE , um die Auswahl aufzuheben.
RAM
27
99
43
Page 44
FUNCTIONS
DVD
FUNCTIONS
Löschen Eigenschaften
Bearbeiten
Kapitelansicht
Playlists
DVD-RAM
02 11. 3. Sa 3:27
001
Playlists
DVD-RAM
Quelltitel
Quellkapitel
001
Kapitel in Playlist
002 004
3:27.01
Kapitel hinzufügen
02 EUROSPORT 11. 3. Sa Motors
01
02 03
--- ---
Kapitelansicht
003
0:01.30
---------
------
---
Weit. Funktionen
Kapitel hinzufügen Verschieben Kapitel erstellen Kapitel zusammenf. Kapitel löschen
Playlistansicht
0:01.45
0:03.10
---
Seite 01/01
04
Seite 001/001
---
Seite 001/001
---
Playlists
Bearbeiten von Kapiteln im SUB MENU
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Playlists] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie in der Playlistansicht mit eine Wiedergabeliste aus.
!
Drücken Sie SUB MENU.
!
Wählen Sie mit [Kapitelansicht] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit das gewünschte Kapitel aus und drücken erneut SUB MENU.
!
Wählen Sie im Untermenü mit die gewünschte Option und bestätigen mit ENTER.
Kapitel hinzufügen
Sie können ein neues Kapitel aus dem Quelltitel erstellen.
!
Wählen Sie mit einen Quelltitel aus und drücken .
!
Wählen Sie mit ein Quellkapitel aus und bestätigen mit ENTER. Mit brechen Sie den Vorgang ab.
!
Wählen Sie mit die Position an der das Kapitel eingefügt werden soll und bestätigen mit ENTER.
!
Um ein weiteres Kapitel hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte. Weitere Quelltitel wählen Sie mit aus.
!
Mit RETURN verlassen Sie das Menü.
RAM
Playlists
DVD-RAM
01
Ausgewähltes Kapitel
001
Zusammenfügen
Kapitel erstellen
PLAY
Kapitel zusammenfügen
Nächstes Kapitel
002
Kapitel zusammenfügen.
Abbrechen
Erstellen
Beenden
0:00.35
Verschieben
!
Wählen Sie mit die Position, an die das Kapitel verschoben werden soll und bestätigen mit ENTER.
Kapitel erstellen
Unterteilen Sie den Titel in Kapitel. Legen Sie die Punkte fest, an denen ein neues Kapitel beginnen soll. Die Kapitel können später während der Wiedergabe mit SKIP gewählt werden.
!
Drücken Sie ENTER an der Stelle, an der Sie das Kapitel erstellen möchten. Wiederholen Sie diesen Schritt, um ein Kapitel an anderer Stelle zu erstellen.
!
Wählen Sie mit [Beenden] und bestätigen mit ENTER. Ein kurzer Abschnitt der Aufnahme direkt vor dem Teilungspunkt kann verloren gehen.
Kapitel zusammenfügen
!
Wählen Sie mit [Zusammenfügen] und bestätigen mit ENTER. Das ausgewählte Kapitel wird mit dem nächsten Kapitel zusammengefügt.
Kapitel löschen
!
Wählen Sie mit [Löschen] und bestätigen mit ENTER. Der ursprüngliche Titel wird durch das Löschen des Kapitels nicht gelöscht.
Playlistansicht: Rückkehr zur Playlistansicht.
44
Mit PAUSE und SKIP springen Sie zum Anfang/Ende eines Titels/Kapitels. Die Position für eine Markierung suchen Sie mit SKIP , SLOW/SEARCH , TIME SLIP, MANUAL SKIP oder . Mit SKIP können Sie zwischen gesetzten Markierungen springen.
Bearbeiten mehrerer Elemente Wählen Sie mit den gewünschten Titel und drücken PAUSE . Ein Häkchen erscheint. Um weitere Titel auszuwählen, wiederholen Sie den Vorgang. Drücken Sie erneut PAUSE , um die Auswahl aufzuheben.
Page 45
FUNCTIONS
DVD
FUNCTIONS
Flexible Rec
Aufnahmen im FR-Modus.
Max. Aufnahmezeit
Aufnahmezeit einst.
Start
SELECT
Weit. Funktionen
7 Std. 51 Min. 7 Std. 51 Min.
Abbrechen
RETURN
Beim Start einer Timer-Aufnahme wird die Aufnahme im FR-Modus abgebrochen.
FUNCTIONS
DV Auto Rec
DV-Modell
Restzeit
Automatische DV-Aufnahme starten ?
Aufnahme
SELECT
ENTER
Weit. Funktionen
Panasonic NV-DX100
3:50 (LP)
Abbrechen
RETURN
Bei DVD-RAM erscheint nach Anschluss des Gerätes der Bildschirm DV Auto Rec.
!
Wählen Sie mit [Aufn. auf DVD] und bestätigen mit ENTER.
!
Bestätigen Sie [Aufnahme] mit ENTER. Die Aufnahme beginnt.
DV Auto Rec
DV Gerät ist angeschlossen. Über DV Gerät aufnehmen ?
Flexible Rec
Flexibler Aufnahmemodus (FR)
Das Gerät berechnet die bestmögliche Aufnahmequalität zwischen XP und EP. Sie wird dem verfügbaren Platz auf der Disc angepasst. Diese Funktion ist nicht während einer EXT LINK-Aufnahme möglich.
!
Wählen Sie mit CH oder den Zifferntasten den Sender.
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Flexible Rec] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Std.] oder [Min.] und ändern mit die Aufnahmezeit.
!
Gehen Sie mit zurück auf [Aufnahmezeit einst.].
!
Wählen Sie mit , [Start] und bestätigen mit ENTER. Die Aufnahme beginnt.
!
Drücken Sie STOP , um die Aufnahme vor dem Aufnahmeende abzubrechen. Im PAUSE-Modus können Kanal oder Aufnahmemodus nicht gewechselt werden.
Anzeigen der verfügbaren Aufnahmezeit
!
Drücken Sie mehrfach STATUS.
DV Auto Rec
Aufnahme über den DV Eingang
RAM
-RW(V)
-R +R
Von DV IN kann nicht auf VHS-Kassette kopiert werden. Die Programme (z.B. über ein digitales Videogerät) werden als ein Titel aufgenommen.
RAM
Bei jeder Bildunterbrechung wird ein Kapitel erzeugt und eine Wiedergabeliste erstellt. Schalten Sie dieses Gerät und das DV-Gerät (z.B. digitaler Camcorder) aus, bevor Sie es an die DV-Buchse anschließen. Befinden Sie sich auf dem VHS Laufwerk, wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk DVD.
!
Wählen Sie im Setup Menü unter Audiomodus für DV Input [Stereo 1/2] oder [Mix].
!
Stellen Sie das DV-Gerät an der gewünschten Startposition auf Pause.
!
Drücken Sie REC MODE zur Wahl des Aufnahmemodus SP, LP, EP, XP.
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [DV Auto Rec] und bestätigen mit ENTER.
!
Bestätigen Sie [Aufnahme] mit ENTER. Die Aufnahme beginnt.
!
Den Hinweis zum Aufnahmeende bestätigen Sie mit ENTER.
!
Um die Aufnahme vorzeitig zu beenden, drücken Sie STOP . Den Hinweis zum vorzeitigen Aufnahmeende bestätigen Sie mit ENTER oder RETURN.
+RW
49
Aufn. auf DVD
SELECT
ENTER
DVD-RAM
DV AUTO REC
DV
L R
Abbrechen
RETURN
Manuelle Aufnahme über den DV Eingang
!
Starten Sie an Ihrem externen DV-Gerät die Wiedergabe.
!
An der gewünschten Startposition drücken Sie Pause.
!
Wählen Sie mit INPUT SELECT den DV-Kanal.
!
Wählen Sie mit REC MODE den Aufnahmemodus.
!
Drücken Sie REC am DVD Recorder.
!
Starten Sie die Wiedergabe am externen DV-Gerät.
!
Mit STOP beenden Sie die Aufnahme am DVD Recorder.
!
Beenden Sie die Wiedergabe am DV-Gerät.
RAM
-RW(V)
-R +R
-R DL
+R DL
+RW
Die Aufnahme kann nicht mit PAUSE unterbrochen werden.
Dieses Gerät kann nicht vom angeschlossenen DV-Gerät gesteuert werden. Der DV­Eingang dieses Gerätes ist ausschließlich für DV-Geräte bestimmt. (Ein Computer usw. kann nicht angeschlossen werden.) Der Name des DV-Gerätes wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Einige DV-Geräte ermöglichen keine einwandfreie Eingabe des Bild- und Tonsignals. Die Datums- und Uhrzeitinformation des Bandes im DV-Gerät wird nicht mit aufgenommen. Es kann nicht gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben werden.
45
Page 46
FUNCTIONS
DVD VHS
FUNCTIONS
Setup
Sendertabelle Disc Video Audio Display Anschluss VHS Sonstige
SELECT
ENTER
RETURN
Lösch.
Beweg.
Add
A B C
Sendertabelle
CHANGE
ENTER
0
Ändern
Neu erstellen
Datenübernahme von TV
SELECT
ENTER
Ändern
Pos Name Kan
1 ARD 7
2 ZDF 4 3 RTL 12 4 SAT1 11 5 PRO7 95 6 - - - - - - - ­ 7 - - - - - - - ­ 8 - - - - - - - ­ 9 - - - - - - - ­10 - - - - - - - -
Pos Name Kanal Fein-Tuning Video Sys. Mono
9
RETURN: verlassen ENTER: speichern
TV Guide TEXT Seite
RETURN
- -
Weit. Funktionen
TAB
RETURN
Pos Name Kan
11 - - - - - - - ­ 12 - - - - - - - ­ 13 - - - - - - - ­ 14 - - - - - - - ­ 15 - - - - - - - ­ 16 - - - - - - - ­ 17 - - - - - - - ­ 18 - - - - - - - ­ 19 - - - - - - - ­ 20 - - - - - - - -
1
ARD
21
Auto
Auto Aus
301 301
Setup
Übersicht Menu Setup
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Setup] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit das gewünschte Untermenü und wechseln mit zu den Einstellungen.
!
Wählen Sie mit die gewünschte Einstellung und bestätigen diese mit ENTER.
!
Wählen Sie mit die gewünschte Option und bestätigen diese mit ENTER. Folgen Sie der Menüführung. Das Gerät speichert Ihre Einstellungen.
!
Drücken Sie mehrfach RETURN, um die Menüs zu verlassen.
Sendertabelle
Ändern
Neuen Fernsehsender eingeben
!
Wählen Sie mit einen freien Senderplatz und bestätigen mit ENTER.
!
Geben Sie den Kanal mit oder ein.
!
Die Kanalabstimmung startet. Warten Sie einen Augenblick bis der gewünschte
9
0
Sender eingestellt ist und bestätigen die Einstellungen mit ENTER. Bildstörungen können eventuell mit Fein-Tuning minimiert werden.
Mögliche Optionen zur Abstimmung der Kanäle
Pos Name
Kanal Fein-Tuning
Video Sys. Mono
TEXT Seite
[1-99]
[A-Z, 0-9, -, +, ]
*
[1-99]
[Auto] [Man.] [Man.] .
[Auto] [PAL] [SECAM] [Ein] [Aus]
[100-899]
Position des Senders in der Sendertabelle.
ENTER ENTER
Einstellung des Sendernamens. Einstellung des Kanals.
ENTER
Feinabstimmung bei Bildstörungen.
ENTER
Einstellung des Fernsehsystems.
ENTER
Umschalten von Stereo auf Mono
ENTER
Auswahl der Videotextseite, von der Programm-
ENTER
informationen übernommen werden.
ENTER
46
Sendertabelle
CHANGE
ENTER
RETURN
RETURN: verlassen ENTER: speichern
Pos Name Kanal Fein-Tuning Video Sys.
Mono
TV Guide TEXT Seite
1
ARD
Auto
Auto Aus
301 301
Name des Fernsehsenders ändern
!
7
Wählen sie mit den Namen des Fernsehsenders und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Name] und mit das Namensfeld. Der Cursor springt auf den ersten Buchstaben RD.
!
Ändern Sie den Buchstaben mit .
!
Den nächsten Buchstaben mit wählen, AD.
!
Drücken Sie ENTER. Der neue Name wird in der Sendertabelle gespeichert.
A
R
Löschen von Fernsehsendern
!
Wählen Sie mit den Sender, den Sie löschen möchten.
!
Drücken Sie die Taste A, um den Sender zu löschen. Die Einstellungen des Programmplatzes werden gelöscht.
Freien Programmplatz einfügen
Wenn die Sendertabelle nicht mit Q Link oder ähnlicher Funktion erstellt wurde.
!
Wählen Sie mit den Programmplatz, vor dem ein freier Programmplatz eingefügt werden soll.
!
Drücken Sie die Taste B. Ein freier Programmplatz wird eingefügt.
Verschieben von Fernsehsendern
Wenn die Sendertabelle nicht mit Q Link oder ähnlicher Funktion erstellt wurde.
!
Wählen Sie mit den Sender aus, den Sie verschieben möchten.
!
Drücken Sie die Taste C.
!
Wählen Sie mit eine neue Position und bestätigen mit ENTER.
Page 47
FUNCTIONS
DVD VHS
FUNCTIONS
Neu erstellen
Sender-Tabelle neu erstellen. Vorhandene Daten werden gelöscht ! Fortfahren ?
Ja
Datenübernahme von TV
Achtung--Alle gespeicherten Sender werden durch neue Sender ersetzt !
Ja
Setup
Sendertabelle Disc Video Audio Display Anschluss
VHS Sonstige
Einstellungen für Wiedergabe
Sicherungsstufe
DVD-Audio Video-Wiedergabe
Audiospur Untertitel Disc-Menüs
Weit. Funktionen
Nein
Nein
Einstufung 8
Aus
Deutsch
Automatisch
Deutsch
SELECT
ENTER
RETURN
Setup
Sendertabelle
Neu erstellen
Neu erstellen
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER. Der Sendersuchlauf beginnt.
!
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit [Nein] und bestätigen mit ENTER oder drücken Sie RETURN.
!
Um den Sendersuchlauf vorzeitig zu beenden, drücken Sie RETURN.
Sendertabelle
Datenübernahme von TV
Datenübernahme von TV (mit Q Link oder ähnlichen Funktionen)
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER. Die Datenübernahme beginnt.
!
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit [Nein] und bestätigen mit ENTER oder drücken RETURN.
!
Um die Datenübernahme vorzeitig zu beenden, drücken Sie RETURN.
Disc
Sicherungsstufe
Einstellung
ENTER
Option
[8] [1-7] [0]
Sie können die Wiedergabe von DVD-Video nach Eingabe eines Passwortes einschränken.
8 Erlaubt alle Titel. 1-7 Unterbindet die Wiedergabe von DVD-Video mit den registrierten Sicherungsstufen. 0 Sperrt alle Titel.
Ändern der Sicherungsstufe
Recorder entriegeln Kennziffer ändern Einstufung ändern Vorübergehende Freigabe
Rückkehr zu Stufe 8 Ändern des Passwortes Ändern der Freigabestufe Sie können zeitweise eine Disc für die Wiedergabe freigeben.
Die Sicherungsstufe bleibt erhalten, wenn Sie auf Standby umschalten oder das Discfach öffnen.
ENTER
ENTER
ENTER
DVD-Audio Video-Wiedergabe
[Ein] [Aus]
Ein: Sie möchten DVD-Videoinhalte einer DVD-Audio wiedergeben. Wechseln Sie die Disc oder schalten das Gerät aus, wird die Einstellung auf [Aus] zurückgesetzt.
DVD-V
Setup
Sendertabelle
Einstellungen für Aufnahme
Aufnahmezeit im EP-Modus
EP (8Stunden)
Audiospur Untertitel Disc-Menüs
Wählen Sie die Sprache für Audio, Untertitel und Disc-Menüs. Geben Sie unter [Sonstige] den Sprachencode für eine andere Sprache ein.
Disc Video Audio Display Anschluss VHS
Sonstige
Liste der Sprachencodes
Abkazianisch 6566 Bulgarisch 6671 Gujarati 7185 Koreanisch 7579 Nauru 7865 Serb.Kroat. 8372 Tongalesisch 8479 Afar 6565 Burmesisch 7789 Hausa 7265 Korsisch 6779 Nepalesisch 7869 Shona 8378 Tschechisch 6783 Afrikaans 6570 Chinesisch 9072 Hebräisch 7387 Kroatisch 7282 Niederländ. 7876 Sindhi 8368 Tukmenisch 8475 Albanisch 8381 Deutsch 6869 Hindi 7273 Kurdisch 7585 Norwegisch 7879 Singhalesisch 8373 Twi 8487 Ameharisch 6577 Dänisch 6865 Indonesisch 7378 Laotisch 7679 Oriya 7982 Slowakisch 8375 Türkisch 8482 Arabisch 6582 Englisch 6978 Interlingua 7365 Latein 7665 Pashto 8083 Slowenisch 8376 Ukrainisch 8575 Armenisch 7289 Esperanto 6979 Irisch 7165 Lettländisch 7686 Persisch 7065 Somalisch 8379 Ungarisch 7285 Assamenisch 6583 Estländisch 6984 Isländisch 7383 Lingala 7678 Polnisch 8076 Spanisch 6983 Urdu 8582 Aymara 6589 Faroesisch 7079 Italienisch 7384 Litauisch 7684 Portugiesisch 8084 Suaheli 8387 Uzbekisch 8590 Azerbeidjanisch 6590 Fidschi 7074 Japanisch 7465 Malagas 7771 Punjabi 8065 Sudanesisch 8385 Vietnamesisch 8673 Baschkir 6665 Finnisch 7073 Javanesisch 7487 Malaiisch 7783 Rhäto-Rom. 8277 Tadschik 8471 Volapük 8679 Baskisch 6985 FrAanzösisch 7082 Kambodschanisch 7577 Malayalam 7776 Rumänisch 8279 Tagalog 8476 Walsisch 6789 Belorussisch 6669 Frisisch 7089 Kannada 7578 Maltesisch 7784 Russisch 8285 Tamil 8465 Wolof 8779 Bengali 6678 Galizisch 7176 Kashmiri 7583 Maori 7773 Samoanisch 8377 Tatarisch 8484 Xhosa 8872 Bhutani 6890 Georgisch 7565 Katalanisch 6775 Marathi 7782 Sanskrit 8365 Telugu 8469 Yiddisch 7473 Bihari 6672 Griechisch 6976 Kazakstanisch 7575 Mazedonisch 7775 Schot.Gälisch 7168 Thailändisch 8472 Yoruba 8979 Bretonisch 6682 Grönländisch 7576 Keschua 8185 Moldauisch 7779 Schwedisch 8386 Tibetanisch 6679 Zulu 9085
ENTER
RETURN
Aufnahmezeit im EP-Modus
Wählen Sie die maximale Stundenanzahl zur Aufnahme im EP-Modus.
EP (6 Stunden): Aufzeichnungszeit auf einer 4.7 GB-Disc. EP (8 Stunden): Aufzeichnungszeit auf einer 4,7 GB-Disc. Die Tonqualität ist geringer.
Guarani 7178 Kirgisisch 7589 Mongolisch 7778 Serbisch 8382 Tigrinya 8473
[EP (6Stunden)] [EP (8Stunden)]
47
Page 48
FUNCTIONS
DVD VHS
FUNCTIONS
Setup
Sendertabelle Disc
Video
Audio Display Anschluss
VHS
Sonstige
Weit. Funktionen
Aufnahmeschärfe Standbild-Modus
TAB
SELECT
Automatisch
RETURN
Ein
Setup
Video
Aufnahmeschärfe
Ein: Das Bild wird klar und konturenreich. Die Einstellung steht immer auf [Ein],
wenn Sie [TV System - NTSC] gewählt haben.
Aus: Wenn das aufzunehmende Bild verrauscht ist.
Standbild-Modus
Wählen Sie die Darstellung des Standbildes aus. Halbbild: Wählen Sie diese Funktion, falls das Bild mit der Einstellung [Automatisch] zu unruhig ist. Vollbild: Wählen Sie diese Funktion, falls kleine Texte oder Linienstrukturen mit der Einstellung [Automatisch] nicht klar angezeigt werden.
Ein Vollbild besteht aus 2 Halbbildern. Das Bild kann verschwommen wirken, aber die Gesamt-qualität ist sehr gut. Ein Halbbild enthält nur die Hälfte der Informationen eines Vollbildes und ist von der Bildqualität schlechter.
Einstellung
ENTER
Option
[Ein] [Aus]
[Automatisch] [Halbbild] [Vollbild]
ENTER
48
Page 49
FUNCTIONS
DVD VHS
FUNCTIONS
Setup
Sendertabelle Disc Video Audio Display Anschluss
VHS
Sonstige
Setup
Sendertabelle Disc Video Audio Display Anschluss
VHS
Sonstige
Weit. Funktionen
Dynamikbereich-Kompression Sprachauswahl
Digital Audio Ausgang
Audiomodus für DV Input
TAB
SELECT
ENTER
Digital Audio Ausgang
PCM-Abwärtswandlung
Dolby Digital
DTS
MPEG
Dolby Digital
SELECT
Bitstream
ENTER
RETURN
PCM
SELECT
ENTER
RETURN
RETURN
Aus M 1
Stereo 1
Aus Bitstream Bitstream
PCM
Setup
Audio
Einstellung
Dynamikbereich-Kompression
ENTER
DVD-V
Option
[Ein] [Aus] (Nur Dolby Digital)
ENTER
Ein: Der Pegel leiser Passagen wird erhöht und der Pegel lauter Passagen abgesenkt. Der Ton ist auch bei Absenkung der Lautstärke klar zu verstehen.
Sprachauswahl
-R
-R DL
-RW(V)
+R
+R DL
+RW
[M 1] [M 2]
Möchten Sie Sendungen aufnehmen, die im Zweikanalton ausgestrahlt werden, können Sie zwischen der Originalsprache [M 1] oder einer anderen verfügbaren Sprache [M 2] wählen. Kopieren Sie von einer externen Quelle oder von einer Bandposition, wählen Sie die Tonspur am anderen Gerät.
Digital Audio Ausgang
[PCM-Abwärtswandlung] [Dolby Digital] [DTS] [MPEG]
Wählen Sie die entsprechende Einstellung, wenn Sie ein externes Gerät an DIGITAL AUDIO OUT des DVD Recorders angeschlossen haben.
PCM-Abwärtswandlung
[Ein] [Aus]
Wählen Sie den Audioausgangsmodus bei einer Abtastfrequenz von 96 kHz oder 88,2 kHz. Signale werden trotz dieser Einstellung in 48 kHz oder 44,1 kHz konvertiert, wenn sie eine Abtastfrequenz von über 96 kHz oder 88,2 kHz haben oder die Disc kopiergeschützt ist. Ein: Das angeschlossene Gerät kann keine Signale mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz oder 88,2 kHz verarbeiten. Signale werden mit 48 kHz oder 44,1 kHz konvertiert. Aus: Das angeschlossene Gerät kann Signale mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz oder 88,2 kHz verarbeiten. Signale werden als 96 kHz oder 88,2 kHz ausgegeben.
Setup
Sendertabelle Disc Video Audio
Display
Anschluss VHS
Sonstige
Sprachauswahl Bildschirm-Einblendungen Grauer Hintergrund
Helligkeit des Anzeigefeldes
SELECT
TAB
RETURN
Deutsch
Automatisch
Ein
Hell
Dolby Digital, DTS, MPEG
[Bitstream] [PCM]
Bitstream: Das angeschlossene Gerät kann das entsprechende Signal decodieren. PCM: Kann das angeschlossene Gerät das entsprechende Signal nicht decodieren, muss
die Einstellung auf [PCM] geändert werden. Ansonsten kann es durch starkes Rauschen zu Beschädigung von Gehör oder Lautsprechern kommen. Nehmen Sie die Einstellungen abhängig von Ihrem Audiosystem vor.
Audiomodus für DV Input
-R
-R DL
-RW(V)
+R DL
+R
[Stereo 1] [Stereo 2] [Mix]
+RW
Wahl des Audiotyps beim Überspielen vom DV Eingang. Stereo 1: Originalton; Stereo 2: Nachvertonung, Mix: Originalton + Nachvertonung
Display
Sprachauswahl
Einstellung
ENTER
Option
[Deutsch]
ENTER
Wählen Sie die Menüsprache.
Bildschirm-Einblendungen
[Automatisch] [Nein]
Automatisch: Die Bildschirm-Einblendungen werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Grauer Hintergrund
[Ein] [Aus]
Ein: Der graue Hintergrund wird bei fehlendem Fernsehempfang angezeigt.
Helligkeit des Anzeigefeldes
[Hell] [Gedimmt] [Automatisch]
Gedimmt: Verändert die Helligkeit des Displays am Gerät. Automatisch: Während der Wiedergabe wird das Display dunkel. Bei einem
Tastendruck leuchtet es wieder. Wird das Gerät ausgeschaltet, erlischt das Display.
49
Page 50
FUNCTIONS
DVD VHS
FUNCTIONS
Setup
Sendertabelle Disc Video
Audio
Display
Anschluss VHS Sonstige
TV Bildschirmformat Progressiv TV System
AV1 Ausgang ( Scart )
Einstellungen AV2
Weit. Funktionen
TAB
SELECT
RETURN
ENTER
4:3 Aus
PAL
Video
AV-Link-Funktion
Umschalten zwischen Fernsehempfang und Signal vom DVD Recorder. Diese Funktion ist nur möglich, wenn der AV1 Ausgang ( Scart ) auf [Video (mit Component)] oder [RGB 2 (ohne Component)] gestellt ist. DVD Recordersignal: Drücken Sie ENTER + 0. Auf dem Display wird DVD angezeigt. Fernsehempfang: Drücken Sie die Tasten erneut. Auf dem Display wird TV angezeigt.
Setup
Anschluss
TV Bildschirmformat
Einstellung
ENTER
[16:9] [4:3] [Letterbox]
Option
ENTER
Wählen Sie das TV Bildschirmformat Ihres Fernsehgerätes. Programme im 16:9 Format werden im 4:3 Format aufgenommen. Auf RAM wird im 16:9 Format aufgenommen.
Letterbox: Es erscheinen schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand.
Progressiv
[Ein] [Aus]
Ein: An COMPONENT VIDEO OUT wird das Signal in Vollbildqualität dargestellt.
TV System
[PAL] [NTSC]
PAL : Sie schließen das Gerät an ein PAL- oder Multisystem-Fernsehgerät an. Programme, die mit NTSC aufgezeichnet wurden, werden als PAL60 wiedergegeben. NTSC: Sie schließen das Gerät an ein NTSC-Fernsehgerät an. Programme, die mit NTSC aufgezeichnet wurden, werden als NTSC wiedergegeben.
[Video ( mit Component )]
AV1 Ausgang ( Scart )
[RGB 1 ( ohne Component )] [RGB 2 ( ohne Component )]
Video ( mit Component ): Werkseitige Standardeinstellung
RGB 1 ( ohne Component ): RGB-Ausgang ist immer verfügbar, wenn dieses Gerät
aktiv ist.
RGB 2 ( ohne Component ): RGB-Ausgang ist nur während der Wiedergabe oder Anzeige auf dem Bildschirm verfügbar. ist RGB 1 oder 2 eingestellt, steht an COMPONENT VIDEO OUT kein Signal zur Verfügung.
Setup
Sendertabelle
Disc
Video
Audio Display
Anschluss
VHS
Sonstige
Einstellungen AV2
AV2 Eingang
AV2 Buchse Ext Link
AV2 Eingang
SELECT
Video
ENTER
S Video
SELECT
ENTER
RETURN
RETURN
Video
Ext
Ext Link 2
Einstellungen AV2
AV2 Eingang
AV2 Eingang
AV2 Buchse
Ext Link
Führen Sie die Einstellungen in den nachfolgenden Untermenüs für das angeschlossene Gerät durch.
[Video] [S Video]
Video, S Video: Der Eingang wird auf das ausgewählte Signal geschaltet.
AV2 Buchse
[Decoder] [Ext]
Decoder: Bei Anschluss eines Decoders. Ext: Bei Anschluss eines Satelliten-Receivers.
Ext Link
[Ext Link 1] [Ext Link 2]
Ext Link 1: Für Digitalempfänger, die ein spezielles Aufnahmesteuerungssignal
senden, z. B. der F.U.N. Empfänger (TU-DSF41)
Ext Link 2: Externe Aufnahmesteuerung für Satelliten- oder Digitalempfänger
(Videosignal).
50
Page 51
FUNCTIONS
DVD VHS
FUNCTIONS
SETUP
Setup
Sendertabelle
Sendertabelle Disc
Disc Video
Video Audio
Audio Display
Display Anschluss
Anschluss
VHS
VHS
Sonstige
Sonstige
Setup
Sendertabelle Disc Video Audio Display Anschluss
VHS
Sonstige
Weit. Funktionen
Bandlänge
Bandlänge
Wiedergabe-System
Wiedergabe Farbsystem SQPB
SQPB
SELECT
SELECT
TAB
TAB
Fernbedienung Datum / Zeit Power Save
Schnellstart DivX-Aufzeichnung Initialisieren
SELECT
TAB
RETURN
RETURN
RETURN
Auto(E-240)
Auto (E-240)
Automatisch
Automatisch Automatisch
Automatisch
DVD 1
Aus Ein
Setup
ENTER
SoVHS
VHS
Bandlänge
Einstellung
Einstellung
ENTER
Option
Option
[Auto (E-240)] [E-195] [E-260] [E-300]
Einstellung der Bandlänge der benutzten Kassette.
Wiedergabe Farbsystem
[Automatisch] [PAL] [MESECAM]
Automatisch: Unterscheidet zwischen PAL und MESECAM. PAL : Wenn das PAL-System benutzt wird. MESECAM: Wenn das MESECAM-System benutzt wird.
SQPB
[Automatisch] [Ein] [Aus]
Automatisch: Das Gerät erkennt die Aufzeichnungsart. Ein: Wiedergabe einer S-VHS-Kassette im Quasi S-VHS-Format. Aus: Zur Wiedergabe von Aufnahmen im VHS-Format.
Sonstige
Fernbedienung
Einstellung
ENTER
[DVD 1] [DVD 2] [DVD 3]
Option
Verändern Sie den Code der Fernbedienung, damit Sie gleichzeitig auch ein anderes Panasonic DVD Gerät verwenden können.
Datum / Zeit
Stellen Sie Uhrzeit und Datum ein.
Power Save
[Ein] [Aus]
6
ENTER
ENTER
ENTER
11
DivX-Aufzeichnung
DivX ( R ) Video-on-Demand
Ihr Registrierungs-Code ist : 9X34TTKW Weitere Informationen unter : www.divx.com/vod
ENTER
RETURN
Ein: Energiesparfunktion im Standby-Modus. Die Helligkeit des Anzeigefeldes kann im Stromsparmodus nicht geändert werden. Die Einstellung Schnellstart wird auf [Aus] gestellt. Möchten Sie über die Scartbuchse AV2 ein externes Gerät benutzen, muss der DVD Recorder aus dem Standby-Modus zurückgeschaltet werden.
Aus: Die Helligkeit des Anzeigefeldes kann geändert werden.
Schnellstart
[Ein] [Aus]
Ein: Das Gerät ist aus dem Standby-Modus nach ca. 1 Sekunde einsatzbereit. Im Standby-Modus tritt erhöhter Stromverbrauch auf und Power Save wird auf [Aus] gestellt.
DivX-Aufzeichnung
Um gekaufte oder geliehene DivX-Dateien auf diesem Gerät wiedergeben zu können, benötigen Sie den individuellen Registrierungs-Code für dieses Gerät. Der Code wird Ihnen hier angezeigt. Notieren Sie den Code.
Initialisieren
[Daten löschen] [Standardeinstellungen]
Daten löschen: Alle Einstellungen, außer den Sicherungsstufen mit dazugehörigem Passwort und die Uhrzeiteinstellungen, werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Standardeinstellungen: Alle Einstellungen, außer den programmierten Kanälen, Uhrzeit-, Länder-, Sprach- und Discspracheneinstellungen, den Sicherungsstufen einschließlich Passwort und dem Fernbedienungscode werden auf die Werksein­stellungen zurückgesetzt.
51
Page 52
FUNCTIONS
DVD
FUNCTIONS
DVD Management
DVD-RAM
SELECT ENTER
Titel 1 Restzeit 0:59(LP)
Belegt 0:01
RETURN
Alle Titel löschen
Alle Titel und Playlists werden gelöscht. Wirklich alles löschen ?
Weit. Funktionen
Disc-Name
Schreibschutz
Alle Titel löschen
Disc formatieren
Ja
Nein
Aus
DVD Management
Haben Sie den Schreibschutz aktiviert, heben Sie diesen auf.
!
Drücken Sie FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [DVD Management] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit das gewünschte Menü und bestätigen mit ENTER.
!
Mit FUNCTIONS kehren Sie zum Menü FUNCTIONS zurück.
Disc-Name
!
Geben Sie den Namen ein. Der Name wird im DVD Management angezeigt.
RAM
27
99
Sie können einer Disc keine Namen geben, nachdem sie finalisiert wurde.
Schreibschutz
RAM
Dieser Vorgang ermöglicht Ihnen, den Schreibschutz zu aktivieren oder ihn aufzuheben.
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER. Schreibschutz Ein: Das Vorhängeschloss wird geschlossen.
!
Um den Schreibschutz aufzuheben, wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER. Schreibschutz Aus: Das Vorhängeschloss wird geöffnet.
Alle Titel löschen
!
Bestätigen Sie [Alle Titel löschen] mit ENTER.
!
Im nachfolgenden Bildschirm wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
!
In der Sicherheitsabfrage wählen Sie mit [Start] und bestätigen mit ENTER.
RAM
Alle Titel und Wiedergabelisten werden gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Geschützte Discs oder Titel können nicht gelöscht werden.
Disc formatieren
Alle Inhalte werden gelöscht, auch wenn sie schreibgeschützt sind. Formatierungsvorgang beginnen ?
Start
Abbrechen
Ziehen Sie nicht den Netzstecker, während die Disc formatiert oder finalisiert wird.
Disc formatieren
RAM
-RW(V)
+RW
-RW(VR)
+R
+R DL
Nur bei neuen Discs
Einige Discs sind nicht formatiert. Bevor sie in diesem Gerät verwendet werden können, müssen sie formatiert werden. Durch das Formatieren werden alle Daten auf der Disc gelöscht. Die voraussichtliche Dauer des Formatierungsvorgangs wird Ihnen im Menü angezeigt.
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Start] und bestätigen mit ENTER. Der Formatierungsvorgang beginnt. Nach seinem Abschluss wird eine Meldung angezeigt.
!
Drücken Sie ENTER.
!
Drücken Sie RETURN, um den Formatierungsvorgang zu stoppen.
Die Formatierung kann abgebrochen und erneut gestartet werden. Bei der Formatierung werden alle Daten gelöscht, einschließlich der mit diesem Gerät erstellten Aufnahmen.
52
Page 53
FUNCTIONS
DVD
FUNCTIONS
DVD
Management
SELECT ENTER
Ist der erste Layer geschlossen, kann auf diesem Layer nicht mehr aufgezeichnet werden. Zeitdauer etwa 24 Min. Ersten Layer schließen ?
Titel 1 Restzeit 0:59(LP)
+R DL
Belegt 0:01 des ersten Layers
Disc-Name
Auto-Play wählen
Finalisierung
Schließen des ersten Layers
RETURN
Finalisierung
Die Finalisierung ist für eine kompatible Wiedergabe notwendig. Der Vorgang dauert etwa 4 Minuten. Disc finalisieren ?
Ja
Schließen des ersten Layers
Weit. Funktionen
Top Menu
Nein
DVD Management
Auto-Play wählen
-RW(V)
-R +R
-R DL
+R DL
+RW
Vor dem Finalisieren können Sie wählen, ob die Wiedergabe der Disc am Anfang beginnen oder über ein Discmenü aufgerufen werden soll.
!
Wählen Sie mit [Top Menu] oder [Titel 1] und bestätigen mit ENTER. Wenn [Top Menu] gewählt ist, erscheint zuerst das Discmenü. Wenn [Titel 1] gewählt ist, beginnt die Wiedergabe am Anfang der Disc.
Finalisierung
-RW(V)
-R +R
-R DL
+R DL
Die Discs werden durch Finalisierung zu DVD-Videos im DVD-Videoformat. Sie können auf allen DVD Playern wiedergegeben werden, die das DVD-Videoformat abspielen.
!
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Start] und drücken Sie ENTER. Der Finalisierungsvorgang beginnt. Nach seinem Abschluss wird eine Meldung angezeigt.
!
Drücken Sie ENTER.
Sie können nur DVDs finalisieren, die auf diesem Gerät aufgenommen wurden. Sie können auf bereits finalisierte DVDs keine Aufnahmen mehr erstellen. Eine finalisierte DVD-RW kann durch erneutes Formatieren wieder bespielt werden.
-R DL
Schließen des ersten Layers
+R DL
Erst nachdem der erste Layer beschrieben und finalisiert wurde, kann auf dem zweiten Layer aufgezeichnet werden.
!
Um den ersten Layer zu schließen, wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Start] und bestätigen mit ENTER.
DVD Management
+RW
SELECT ENTER
RETURN
Ja
Titel 1 Restzeit 0:59(LP) Belegt 0:01
Disc-Name Auto-Play wählen
Top Menu erstellen
Disc formatieren
Nein
Top Menu
Top Menu erstellen
Bei einer DVD+RW haben Sie die Möglichkeit ein Top Menu zu erstellen. Das erstellte Top Menu kann zur Wiedergabe auf einem anderen DVD-Player verwendet werden.
!
Wählen Sie mit [Top Menu erstellen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie im folgenden Menü mit [Ja] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Start] und bestätigen mit ENTER. Das Top Menu wird erstellt. Der Vorgang wird mit der Meldung beendet: Top Menu wurde erstellt. Mit ENTER kehren Sie zum DVD Management zurück.
+RW
53
Page 54
Bild- und Toneinstellungen
DVD
DISPLAY-Menüs enthalten Informationen über die Disc oder das Gerät. Bei DVD-Video können Sie die Wiederholfunktion nutzen, Untertitel und den Blickwinkel wechseln, bei der DVD-Wiedergabe die Bild- und Toneinstellungen ändern. Abhängig vom Status des Gerätes (Wiedergabe, STOP) gibt es einige Einträge, die nicht ausgewählt oder geändert werden können.
DISPLAY
!
Drücken Sie DISPLAY, um das Menü aufzurufen.
B
!
Drücken Sie erneut DISPLAY, um das Menü zu verlassen.
Untertitel, Tonspur und Aufzeichnungswinkel können nur gewählt werden, wenn sie auf
Disc
Play Video
Audio
Sonstige
Audiospur Untertitel Audio-Kanal
der Disc aufgenommen sind. Bei einigen Discs können sie nur über die Menüs der Disc geändert werden. Bei der Wiedergabe von Aufzeichnungen zweisprachiger Sendungen wird "1+1 ch" angezeigt.
Disc
Option
Audiospur
Einstellung
Tonspursprache
DVD-A DVD-V
Wählen Sie den Ton und die Sprache aus.
Toneigenschaften
RAM
-R DL
-RW(V)
+R
+R DL
-R
+RW
-RW(VR)
Die Toneigenschaften der Disc werden angezeigt.
LPCM/PPCM/Dolby Digital, DTS und MPEG: Signaltyp
ch (Kanal): Anzahl der Kanäle, k (kHz): Abtastfrequenz, b (bit): Anzahl der Bits,
VCD
DivX
Wählen Sie die Nummer der Audiospur.
Untertitel
[Ein] [Aus]
DVD-A DVD-V
Ein- bzw. Ausschalten der Untertitel, Wahl der Sprache.
RAM
-R DL
-RW(V)
+R
+R DL
-R
+RW
-RW(VR)
Nur bei Discs mit der Einstellung Untertitel Ein/Aus. Die Einstellung Untertitel Ein/Aus kann mit diesem Gerät nicht aufgenommen werden.
VCD
Ein- bzw. Ausschalten der Untertitel, Wahl der Nummer der Untertitel.
1 DEU
Digital 2/0ch
1 DEU
Aus
L R
Audio-Kanal
Quelle wählen
Blickwinkel
Standbild
PBC
Sprache
L+R / L / R
[Automatisch]
[Progressiv]
[Zeilensprung]
[Diashow] [Seite]
ENG: Englisch DAN: Dänisch THA : Thailändisch FRA : Französisch POR: Portugiesisch POL : Polnisch DEU: Deutsch RUS: Russisch CES : Tschechisch ITA : Italienisch JPN : Japanisch SLK : Slowakisch ESP : Spanisch CHI : Chinesisch HUN: Ungarisch NLD : Niederländisch KOR: Koreanisch FIN : Finnisch SVE : Schwedisch MAL: Malayisch * : Sonstige NOR: Norwegisch VIE : Vietnamesisch
* Sonstige: Geben Sie den entsprechenden Sprachencode ein.
-RW(VR)
RAM
VCD
DivX
47
99
Umschalten des Tons während der Wiedergabe.
DivX
Das Gerät erkennt, ob der DivX-Inhalt als Vollbild oder Halbbild aufgenommen wurde. Das Bild kann verschwommen wirken, aber die Gesamtqualität ist sehr gut. Enthält nur die Hälfte der Informationen eines Vollbildes (Interlace) und ist von der Bildqualität schlechter.
DVD-A DVD-V
Wahl eines anderen Aufzeichnungswinkels.
DVD-A
Wahl der Wiedergabeart des Standbildes. Wiedergabe in der Originalreihenfolge der Disc.
Wahl der Standbildnummer und Wiedergabe. RANDOM: Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge.
Rückkehr zur Standardseite: Wählen Sie [Zurück] und drücken ENTER.
VCD
DivX
PBC zeigt an, ob die Menü-Wiedergabesteuerung ein- oder ausgeschaltet ist.
54
Page 55
Bild- und Toneinstellungen
DVD
Play
Video
Option
Endlos-Play
Option
Bildschärfe
Progressiv
Transfer-Mod.
Einstellung
[Ein] [Aus]
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die verstrichene Wiedergabezeit angezeigt wird.
VCD
CD
Stück Alle Aus
RAM
-R +R
-R DL
-RW(V)
+R DL
+RW
DVD-V
-RW(VR)
Titel Kapitel Aus
MP3
DVD-A
Stück Gruppe Aus
-RW(VR)
Während der Wiedergabe einer Wiedergabeliste (Playlists)
RAM
PL (Playlists) Aus
Verfügt die Video-CD über Wiedergabesteuerung, wählen Sie im STOP- Modus mit den Zifferntasten ein Stück aus.
Einstellung
[Ein] [Aus]
[Ein] [Aus]
Reduziert Bildrauschen und Bildstörungen.
Wählen Sie [Ein], um die Vollbildausgabe zu aktivieren.
[Progressiv - Ein] Wählen Sie die entsprechende Umwandlungsmethode für die Vollbildausgabe.
PAL-Ausgangssignal
[Auto] Film- und Videoinhalte werden erkannt und entsprechend
umgewandelt. [Video] Wenn Störungen bei der Einstellung [Auto] auftreten. [Film] Wählen Sie Video oder Kino, wenn bei der Einstellung Auto der
Videoinhalt gestört ist. NTSC-Ausgangssignal
[Auto 1] Film- und Videoinhalte werden erkannt und entsprechend
umgewandelt. [Auto 2] Filme mit unterschiedlichen Bildfrequenzen werden umgewandelt. [Video] Wenn Inhalte bei der Einstellung [Auto 1] oder [Auto 2] gestört sind.
Audio
Sonstige
Kopieren mit NR
Option
V.S.S.
Dialog-Anhebung
Option
Position
[Automatisch] [Ein] [Aus]
Einstellung
[Normal] [Betonung] [Aus]
[Ein] [Aus]
Einstellung
[1 - 5]
Reduziert Rauschen bei der Bandüberspielung. Nur bei AV1, AV2, AV3 oder DV. Nur bei Bildeingang von einer Videokassette. Die Rauschunterdrückung wird für den Videoeingang aktiviert.
Das Eingangssignal kann unverändert aufgenommen werden.
RAM
-R DL
-RW(V)
+R
-R
+R DL
+RW
DVD-A DVD-V
-RW(VR)
Raumklangeffekt mit 2 Frontlautsprechern. Nur bei Dolby Digital mit 2 oder mehr Kanälen. Schalten Sie V.S.S. aus, wenn dies zu Störungen führt. V.S.S. funktioniert nicht bei Aufnahmen im Zweikanalton.
RAM
-R DL
-RW(V)
+R
-R
+R DL
+RW
DVD-A DVD-V
-RW(VR)
DivX
Dolby Digital, nur bei 3 oder mehr Kanälen, einschließlich eines Center­Channels. Die Lautstärke wird angehoben, damit Dialoge besser zu verstehen sind.
Position der OSD-Anzeigen auf dem Bildschirm.
55
Page 56
Falls Sie Hilfe benötigen
KUNDENDIENST
FEHLERCODES
Der Fehlercode H , U oder F erscheint.
Fehlercode U59
Bei auftretenden Problemen versuchen Sie bitte diese anhand der beschriebenen Fehlerquellen zu beseitigen. Sollte das nicht zum gewünschten Erfolg führen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Kundendienst.
Normale Rotationsgeräusche der Disc, atmosphärische Störungen beim Empfang, Bildstörungen beim Suchlauf, eingeschränkter Empfang des Satellitenprogramms sind keine Anzeichen für ein defektes Gerät. Ist das Abspielen einer Disc auf Grund schlechter Qualität nicht möglich, versuchen Sie es erneut mit einer Disc von Panasonic.
î
Es liegt eine Funktionsstörung des Gerätes vor.
î
Die auf H, U oder F folgenden Ziffern richten sich nach dem Zustand des Gerätes.
!
Schalten Sie das Gerät mit in den Standby-Modus. Schaltet das Gerät nicht in den Standby-Modus, halten Sie etwa 10 Sekunden
/ I
/ I
gedrückt oder trennen Sie es etwa eine Minute vom Stromnetz und schließen das Kabel wieder an.
!
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten. Ist die Störung danach nicht behoben,
/ I
wenden Sie sich unter Angabe des angezeigten Fehlercodes an den Kundendienst.
î
Das Gerät ist heiß und schaltet aus Sicherheitsgründen in Standby.
î
Warten Sie etwa 30 Minuten, bis die Meldung erlischt. Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Platz auf. Blockieren Sie nicht den Lüfter an der Rückseite des Gerätes.
Seite
Fehlercode U88
HARD ERR
Das Gerät schaltet automatisch in Standby.
FUNKTION
Keine Funktion möglich.
Die Disc kann nicht ausgeworfen werden.
î
Während der Aufnahme oder Wiedergabe einer Disc ist ein Problem aufgetreten. Das Gerät ist nicht defekt, sondern führt einen Wiederherstellungsprozess aus. Warten Sie bis die Fehlermeldung nicht mehr auf dem Display angezeigt wird.
î
Es liegt eine Störung des Gerätes vor.
!
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Ist die Störung danach nicht behoben, wenden Sie sich an den Kundendienst.
î
Eine der Sicherheitsvorrichtungen des Gerätes wurde möglicherweise aktiviert.
!
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
î
Überprüfen Sie den Anschluss an das Stromnetz.
î
Das Gerät befindet sich im Standby-Modus für eine Timer-Programmierung über
/ I
externe Geräte. Im Display leuchtet EXT-L.
!
Drücken Sie EXT LINK, um die Aufnahmebereitschaft auszuschalten.
!
Um eine Aufnahme vorzeitig abzubrechen, stoppen Sie die Übertragung des Aufnahmesignals am externen Gerät.
!
Drücken Sie EXT LINK, um die Aufnahmebereitschaft auszuschalten.
î
Das Gerät nimmt gerade auf.
!
Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig STOP und CH am Gerät etwa 5 Sekunden gedrückt. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
î
Bei aktiver Kindersicherung kann der obige Vorgang nicht ausgeführt werden.
!
Schalten Sie die Kindersicherung aus.
36
6
56
Page 57
Falls Sie Hilfe benötigen
Seite
BILD
Kein Bild.
Das Bild ist gestört.
Der TV-Empfang verschlechtert sich, wenn das Gerät angeschlossen wird.
Das TV Bildschirmformat ist falsch eingestellt.
Das Bild flimmert.
Keine Bildschirm-Einblendungen.
TON
Kein Ton. Verzerrter Ton. Lautstärke steht auf leise.
î
Überprüfen Sie den Anschluss an das TV-Gerät, z.B. AV1.
î
Der PROGRESSIVE-Ausgang ist aktiviert, das angeschlossene TV-Gerät jedoch nicht progressivtauglich.
!
Halten Sie STOP und PLAY am Gerät gleichzeitig länger als 5 Sekunden gedrückt. Die Funktion wird auf Halbbild (INTERLACE) umgeschaltet.
î
Die Einstellung [TV System] unterscheidet sich von dem auf der Disc verwendeten.
!
Halten Sie im STOP-Modus STOP und OPEN/CLOSE am Gerät länger als 5 Sekunden gedrückt. Es wird von PAL auf NTSC oder umgekehrt umgeschaltet.
î
Überprüfen Sie den Antennenanschluss und die Ausrichtung Ihrer Antenne.
î
Verwenden Sie eventuell einen Signalverstärker.
î
Überprüfen Sie im Setup-Menü Anschluss die Einstellung [TV Bildschirmformat].
î
Korrigieren Sie den Bildlauf. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des TV-Gerätes.
î
Ändern Sie im Setup-Menü Display die Einstellung [Bildschirm-Einblendungen].
î
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
î
Haben Sie einen Verstärker angeschlossen, überprüfen Sie den Eingangsmodus.
î
Schalten Sie die Funktion V.S.S. aus, wenn es zu Störungen führt.
10
14
14
50
50
49
13
55
Es ist nicht möglich, den gewünschten Tontyp zu hören.
Der Ton kann bei Stereo- oder NICAM-Übertragungen nicht eingestellt werden.
FERNBEDIENUNG
Keine Funktionen.
Das TV-Gerät lässt sich nicht bedienen.
ANZEIGEN
Das Display leuchtet schwach.
"0:00" blinkt auf dem Display.
!
Drücken Sie AUDIO, um den gewünschten Tontyp zu wählen.
!
Ändern Sie im Setup-Menü Audio die entsprechende Einstellung.
î
Bei einigen Discs ist keine Umschaltung des Tons möglich.
î
Schließen Sie externe Geräte mit Audiokabeln an, auch wenn Sie einen digitalen Anschluss verwenden.
î
Sie können den Tontyp bei der Verwendung von DVD-RAM ändern.
î
Ein falscher Fernbedienungscode wurde gewählt.
î
Überprüfen Sie die Batterien.
î
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor am Gerät.
î
Die Kindersicherung ist aktiviert.
î
Ein falscher Fernbedienungscode wurde gewählt.
î
Ändern Sie im Setup-Menü Display die Einstellung [Helligkeit des Anzeigefeldes].
î
Keine Uhrzeit. Stellen Sie die Uhrzeit im Setup-Menü Sonstige [Datum / Zeit] ein.
49
13
6 5 6 6
6
49
11
57
Page 58
Falls Sie Hilfe benötigen
Seite
WIEDERGABE
Wiedergabe startet nicht.
DVD-Video wird nicht abgespielt.
Keine Reaktion auf Drücken von PLAY .
Ein Titel oder Kapitel wird nach der Anwahl nicht wiedergegeben.
Tonspuren/Untertitel können nicht ausgewählt werden oder entsprechen nicht der im Setup-Menü gewählten Sprache.
Der Blickwinkel kann nicht verändert werden.
Sie haben Ihr Passwort der Sicherungsstufe vergessen.
î
Keine Disc oder Videokassette eingelegt.
î
Die Disc ist schmutzig oder sehr stark verkratzt.
î
Sie haben eine Disc eingelegt, die nicht für die Wiedergabe geeignet ist.
î
Sie haben eine unbeschriebene Disc eingelegt.
î
Einige DVD-Videos können nicht abgespielt werden, wenn die Sicherungsstufe geändert wurde.
î
erscheint auf dem Bildschirm. Der Vorgang wird durch das Gerät oder die Disc unterbunden.
î
Die Kindersicherung ist aktiviert.
î
Einige Titel oder Kapitel von DVD-Videos werden nicht wiedergegeben, wenn Sie die Sicherungsstufe verändert haben.
î
Die Untertitel sind nicht auf der Disc aufgezeichnet oder nicht eingeschaltet.
î
Die Sprachen sind nicht auf der Disc aufgezeichnet.
î
Eventuell müssen Sie das Disc-Menü verwenden, um die Sprachen zu wählen.
î
Die Blickwinkel können nur bei Szenen verändert werden, die aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurden.
!
Wählen Sie das Laufwerk DVD und halten bei geöffnetem Discfach gleichzeitig
REC und PLAY am Gerät für mindestens 5 Sekunden gedrückt.
16
47
18
6
47
47
54 18
54
AUFNAHME
Aufnahme nicht möglich.
Ein Teil oder alle aufgenommenen
Programme sind verloren gegangen.
Die Timer-Aufnahme funktioniert nicht.
Die Timer-Aufnahme lässt sich nicht unterbrechen.
î
Die Videokassette ist schreibgeschützt.
î
Überprüfen Sie, ob die eingelegte Disc zur Aufnahme geeignet ist.
î
Die Disc ist nicht formatiert. Formatieren Sie die Disc.
î
Die Schreibschutzvorrichtung an der Cartridge steht auf "PROTECT". Lösen Sie die Schreibschutzvorrichtung.
î
Heben Sie den Schreibschutz im Menü DVD Management auf.
î
Das Material, das Sie aufnehmen möchten, ist kopiergeschützt. Bei einigen Programmen ist die Anzahl der möglichen Kopien beschränkt.
î
Es können keine Discs bespielt werden, die PAL- und NTSC-Signale enthalten.
î
Fällt während der Aufnahme oder Bearbeitung der Strom aus oder wird der Netz­stecker gezogen, kann das Programm verloren gehen oder die Disc beschädigt werden. Formatieren Sie die Disc neu oder verwenden Sie eine neue Disc.
î
Die Timer-Programmierung ist fehlerhaft, verschiedene Timer-Programme überschneiden sich. Korrigieren Sie die Programmierung.
î
Überprüfen Sie die Einstellung der Uhr.
!
Bei einer EXT LINK-gesteuerten Aufnahme über ein externes Gerät drücken Sie EXT LINK. Die Anzeige EXT-L verschwindet.
î
Möchten Sie die Aufnahme vorzeitig abbrechen, stoppen Sie die Übertragung des Aufnahmesignals am externen Gerät. Drücken Sie EXT LINK, um die Aufnahme­bereitschaft auszuschalten.
22
52
52
23
52
35
51
36
EXTERNER EINGANG
Video oder Audio vom externen Gerät wird nicht aufgezeichnet.
58
î
Das externe Gerät ist nicht richtig angeschlossen.
î
Es wurde nicht der richtige externe Eingangskanal AV2, AV3 oder DV IN gewählt.
12 13
Page 59
Technische Daten
Stromversorgung: AC 220V-240V 50 Hz
Abmessungen: ca. 430 mm (B) x 84 mm (H) x 351 mm (T) Gewicht: ca. 5,4 kg
Stromverbrauch: 26 W (ca. 2 W im Energiesparmodus)
Betriebstemperatur: 5°C - 40°C Betriebsfeuchtigkeit: 35% - 80% RH (keine Kondensation)
Aufnahmeformat DVD-RAM: DVD-Video-Aufnahmeformat
Aufnahmediscs DVD-RAM: Ver.2.0, Ver.2.1 /3-fach Rev.1.0, Abspielbare Discs Ver.2.2 /5-fach Rev.2.0
Nur abspielbare Discs DVD-Video, DVD-Audio, CD-Audio (CD-DA), Video-CD,
LASER-Spezifikation LASER-Produkt der Klasse 1
Wellenlänge: 662 nm für DVD, 780 nm für CD Laserleistung: Keine gefährliche Strahlung aufgrund der
Optisches Lesesystem: System mit einer Linse, 2 Integrationseinheiten
Andere Regionalcode: 2
DV Eingang IEEE 1394 Standard (4 pin) TV system PAL: 625/50 / SECAM (input only) NTSC: 525/60 Videoschnittstelle
Eingang Eingangsimpedanz: 75 Ohm.
AV1 SCART Video: 1 Vs-s AV2 SCART Video: 1 Vs-s, Y: 1 Vs-s C: 0.3 Vs-s (PAL-Burst), AV3 VIDEO Video: 1 Vs-s AV3 S VIDEO Y: 1 Vs-s, C: 0,3 Vs-s (PAL-Burst) Ausgang Bei 75 Ohm Abschluss. AV1 SCART Video: 1 Vs-s; RGB: 0,7 Vs-s (625/50) nur DVD AV2 SCART Video: 1 Vs-s VIDEO Video: 1 Vs-s S VIDEO Y: 1 Vs-s, C: 0,3 Vs-s (PAL-Burst) COMPONENT VIDEO OUT Y: 1 Vs-s, P : 0,7 Vs-s, P : 0,7 Vs-s (PAL: 625i/625p, NTSC: 525i/525p)
Audioschnittstelle Aufnahmesystem: Dolby Digital 2-Kanal Eingang Eingangsimpedanz: mehr als 10 kOhm.
AV1 SCART Standard: 0,5 Vrms, Vollaussteuerung: 2 Vrms bei 1 kHz AV2 SCART Standard: 0,5 Vrms, Vollaussteuerung: 2 Vrms bei 1 kHz AV3 AUDIO Standard: 0,5 Vrms, Vollaussteuerung: 2 Vrms bei 1 kHz Ausgang Die Ausgangsimpedanz jeder Ausgangsbuchse beträgt
AV1 SCART Standard: 0,5 Vrms, Vollaussteuerung: 2 Vrms bei 1 kHz AV2 SCART Standard: 0,5 Vrms, Vollaussteuerung: 2 Vrms bei 1 kHz AUDIO Standard: 0,5 Vrms, Vollaussteuerung: 2 Vrms bei 1 kHz OPTICAL Optischer Anschluss (PCM, Dolby Digital, DTS, MPEG)
Tuner Ein integrierter Tuner (gemeinsam für DVD und VCR) Tunersystem PAL-BGH, SECAM-BG Kanalbereich VHF: CH E2-E12 A-H2 (Italien), UHF: CH 21-69
Aufnahme Schnellstart (Schnellstart: [Ein]) 1 Sekunde Schnellstart für die Aufnahme auf DVD-RAM (bei Anschluss an das TV Gerät mit Scart, COMPONENT VIDEO, Video oder S-Video) Die Aufnahme auf DVD-RAM startet ca. nach einer Sekunde aus dem Standby-Modus, nachdem Standby-/Ein und danach REC gedrückt wird.
Hinweis: Die angegebenen Werte für Gewicht und Abmessung sind ungefähre Werte. Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
DVD-R: DVD-Videoformat, MP3, JPEG, DivX DVD-R DL: DVD-Videoformat
DVD-RW: DVD-Videoformat, DVD-Video-Aufnahmeformat
+R, +RW, +R DL
DVD-R: für Allgemein
Ver.2.0, Ver.2.0 /4-fach Rev.1.0, Ver.2.x /8-fach Rev.3.0,
Ver.2.x/16-fach Rev.6.0 DVD-R DL: Ver.3.0, DL Ver.3.x/4-fach Rev.1.0 DVD-RW: Ver.1.1, Ver.1.x /2-fach Rev.1.0,
Ver.1.x /4-fach Rev.2.0, Ver.1.x/6-fach Rev.3.0 DVD+R: Ver.1.0, Ver.1.1, Ver.1.2, Ver.1.3 DVD+R DL: Ver.1.0 DVD+RW: Ver.1.1, Ver.1.2/4-fach
CD-R/RW (CD-DA, Video CD, SVCD, MP3/JPEG/DivX formatierte Discs), SVCD die IEC62107 entsprechen
Sicherheitseinrichtung.
BR
weniger als 1 kOhm.
CATV: S01-S05 (S1-S3), S1-S20 (M1-U10), S21-S41
Aufnahmeformat VHS-Videokassettensystem-Standard mit FM-Audio
Video- und Tonköpfe 4 rotierende
Aufnahmemodus PAL/MESECAM: SP: 23,39 mm/s 240 Min. Aufnahmezeit LP: 11,7 mm/s 480 Min.
Video Daten
Horizontale Auflösung SP: mehr als 240 Zeilen Rauschabstand SP: mehr als 43 dB, LP: mehr als 40 dB,
Frequenzbereich SP, LP: 0 ±2 dB bei 2 MHz (0 dB bei 0,1 MHz),
Audio Daten
Dynamikbereich HiFi: mehr als 90 dB (Cinch) Frequenzbereich HiFi: 20 Hz-20 kHz (0 ±3 dB)
Rauschabstand HiFi: mehr als 65 dB
Cross Talk mehr als 50 dB bei 1 kHz (HiFi) Wow and Flutter HiFi: weniger als 0,005 Wrms
TV-System PAL/SECAM: 625/50 NTSC: 525/60
DVD
VHS
(PAL, MESECAM, NTSC)
Videoköpfe, 2 rotierende Hi-Fi Köpfe
1 fester Kopf für no
NTSC: SP: 33,35 mm/s 168 Min.
EP: mehr als 38 dB
EP: 0 ±3 dB bei 2 MHz (0 dB bei 0,1 MHz)
Normal: SP: 80 Hz-8 kHz (-1 ±5 dB)
Normal: SP: mehr als 43 dB, LP, EP: mehr als 41 dB
Normal: SP: 0,2% max., LP, EP: 0,4% max.
rmal Audio
EP: 7,8 mm/s 720 Min.
EP: 11,12 mm/s 505 Min. (Bei E-240-Kassetten)
LP: 80 Hz-5 kHz (0 ±5 dB) EP: 80 Hz-3 kHz (0 ±5 dB)
59
Page 60
Index
Seite Seite Seite
C IN 9,10,11 Audio-Kanal 20,54 Audiomodus für DV Input 49 Audiospur 47,54 Aufnahmediscs 16,23 Aufnahmemodus 24 Aufnahmeschärfe 48 Aufnahmezeit 23,24 Aufnahmezeit im EP-Modus 23,47 Auto Finalisierung 18 Auto-Play 53 AV1 Ausgang ( Scart ) 9,50 AV2 Buchse 50 AV2 Eingang 50 AV-Link 50
Bandlänge 51 Batteriewechsel 5 Bildschärfe 55 Bildschirm-Einblendungen 49 Bitstream 49 Blickwinkel 54
Camcorder 13,45 Cartridge Discs 17 COMPONENT VIDEO OUT 9,14,50 COPYING 4,40 Country 11 CPRM 23
Daten löschen 51 Datenübernahme von TV 11,47 Datum 11,51 Decoder 12,50 Dialog-Anhebung 55 Diashow 54 Digital Audio Ausgang 49 Digitalaudio-Lichtleiterkabel 13 Disc-Menüs 47 Disc-Name 27,52 DivX 4,31 DivX-Aufzeichnung 51 DivX Video-on-Demand 31,51 Dolby Digital 4,13,49,55 Double-Layer-DVD/Dual Layer DVD 16 DTS 4,13,49 DV IN 13,45 DVD-Audio Video-Wiedergabe 47 DVD-Video-Aufnahmeformat (VR) 16 DVD-Videoformat 16 Dynamikbereich-Kompression 49
Endlos-Play 55 Ext Link 36,50
Fein-Tuning 46 Fernbedienungscode 6,51 Finalisierung 16,39,40,53
Flexibler Aufnahmemodus 45AQuelltitel 42 Formatieren 16,23,52 Quick View 20
Grauer Hintergrund 49 Regionalcodes 17
RGB 50
Halbbild 48 Helligkeit des Anzeigefeldes 49 S VIDEO 9,11
S Video 50
Initialisieren 51 Satellitenempfänger 12,50 Interlace 14 Schnellstart 51
Schreibschutz (Aufnahme) 29,37
JET REW 21 Schreibschutz (Cartridge) 17 JET SEARCH 21 Schreibschutz (Disc) 52 JPEG 33 Schreibschutz (VHS) 22
Set Top Box 12
Kapitel (DIRECT NAVIGATOR) 30 ShowView 41 Kapitel (Playlists) 44 Sicherungsstufe (Einstufung ändern) 47 Kindersicherung 6 Sicherungsstufe (Kennziffer ändern) 47 Kopieren mit NR 55 Sicherungsstufe (Recorder entriegeln) 47 Kopiermodus 38,39 Sicherungsstufe (Vorüberg. Freigabe) 47 Kopierrichtung 38,39 SP/LP-Umschaltung 34 Kopierzeit 39 Sprachauswahl 49
Sprachencodes 47
LASER 3 Spurlageeinstellung 22 Layer 16,53 SQPB 22,51 Letterbox 11,50 Standardeinstellungen 51 Liste erstellen 38 Standbild 54 Löschen (Fernsehsender) 46 Standbild-Modus 48 Löschen (Kapitel) 30,44 Löschen (Kassette) 22 TEXT Seite 46 Löschen (Playlists) 43 TIFF 33 Löschen (Teile) 29 TIME SLIP 20 Löschen (Timer) 35 Titel Eingabe 27 Löschen (Titel) 28,37,52 Toneigenschaften 54 LPCM 54 Tonspursprache 54
Top Menu 53
MESECAM 51 TRACKING/V-LOCK 22 Mono 46 Tranfer-Mod. 55 MP3 4,32 TV Bildschirmformat 11,50 MPEG 4,49,54 TV Codes 6
TV System 50
Neu erstellen 47 NTSC 23,25,50 Untertitel 47,54
Untertitelsprache 54
OPTICAL 9,13 Ordner 32,33 V.S.S. 55
VHS Index Such System (VISS) 21
PAL 23,50,51 Video 50 PBC 54 Video Sys. 46 PCM-Abwärtswandlung 49 Vollbild 48 Position 55 VPS/PDC 34 Power Save 11,51 Progressiv 14,50,55 Wiedergabediscs 17
Wiedergabe-Farbsystem 51
Q Link 10,46,47 Quelle wählen 54 Zeit 11,51 Quellkapitel 42 Zweikanalton 25
RQTD0193_D_ge_F01C06_2
Loading...