In einigen Regionen der oben aufgeführten Länder steht dieser Dienst möglicherweiser nicht zur Verfügung.
*
Die versorgten Bereiche können sich möglicherweise ändern.
*
REC
CH
NTSC
PAL
RAM
OPEN/CLOSE
HDD & DVD
DVD-RAM/DVD-R/DVD-RW/+R RECORDING
VHS
DVD
HDD
CH
SD CARD / DV IN
™
DRIVE SELECT
SD
REC
/x1.3
HDD
DUBBING
VHS
DVD
Inhaltsverzeichnis
Vor dem Start3
Sicherheitshinweise4-5
Neue Funktionen6-7
Fernbedienung8-13
Front14
Display15
Rückseite16
Anschluss mit 21-poligem Scartkabel17
Anschluss mit Audio/Video-Kabel18
Anschluss mit S VIDEO-Kabel19
Datenübernahme von TV mit Q Link 20
Automatische Einstellungen20
GUIDE Plus+ Setup21-22
Externe Geräte23-25
Set Top Box, Satellitenempfänger, Decoder23
AUDIO OUT (L/R), OPTICAL24
AV3, DV-IN25
COMPONENT-VIDEO OUT26
Handhabung von Discs27
Handhabung Ihrer HDD28-29
Disc-Formate30-31
Verwendung von DVD-R, DVD-RW, +R32
SD Speicherkarten33
Disc-Name109
Schreibschutz 109
Alle Titel löschen109
Formatierung110
Auto-Play Select111
Top Menu111
Finalisieren111
DISPLAY-Menüs112-113
STATUS-Anzeigen114-115
VHS FUNCTIONS116
Vor dem Kundendienst117-121
GUIDE Plus+ System:
Fragen und Antworten 122-123
Glossar124
Weitere Informationen125
Technische Daten126-127
Indexletzte Seite
Vor dem Start
Sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, dass Sie sich für
dieses hochwertige Gerät entschieden haben.
Panasonic ist eines der führenden Unternehmen in der
Unterhaltungselektronik. Wir sind sicher, dass Sie mit
diesem Gerät in jeder Hinsicht zufrieden sein werden.
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
http://www.panasonic.co.jp/global/
Einlegen von Batterien
Die Lebensdauer der Batterie beträgt je nach Häufigkeit
des Einsatzes, ca. 1 Jahr.
!
Keine alten und neuen Batterien oder verschiedene
Batterietypen zusammen verwenden.
!
Nur Batterien ohne Schadstoffe (wie Blei, Cadmium,
Quecksilber) einsetzen.
!
Keine Akkus verwenden.
!
Wenn die Fernbedienung länger nicht benutzt wird,
die Batterien herausnehmen.
!
Die Batterien nicht erhitzen oder kurzschließen.
!
Verbrauchte Batterien sofort auswechseln und durch
Typ AA, UM3 oder R6 ersetzen.
!
Beim Einsetzen Polarität
+ und - beachten.
Batterien, Verpackungen
und das Altgerät müssen gemäß
den Vorschriften entsorgt werden.
Diese gehören nicht
in den Hausmüll.
Mitgeliefertes
DVD/VHS
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
ubehör
HDD
VHS
DVD
SD
3
1
2
TRACKING/V-LOCK/PAGE
4
6
5
CH
Netzkabel
9
8
7
INPUT SELECT
CANCEL/RESET
ShowView
0
*
SLOW/
SKIP/INDEX
FF
REW
SEARCH
PLAY
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
HDD/DVD
CREATE
ERASE
CHAPTER
TIMER
EXT LINK
DUBBING
MANUAL SKIP
RJA0043-1C
HF-Koaxialkabel
Fernbedienung
EUR7729KM0
PAUSE
STOP
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
ENTER
O
T
T
A
C
G
I
E
V
R
I
A
D
N
SUB MENU
S
DISPLAY
STATUS
REC
REC MODE
AUDIO
TIME SLIP
JET REW
Panasonic
Z
DVD/TV
EUR7729KM0
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, die Sicherheitshinweise und die Hinweise
zum Aufstellen des Gerätes auf den Seiten 4 - 5 vollständig durch, bevor Sie das Gerät
anschließen, in Betrieb nehmen oder Einstellungen vornehmen.
2. Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein.
3. Schließen Sie das Gerät an Ihren Fernseher an.
Mit einem 21-poligen Scartkabel, Audio/Video-Kabel oder S VIDEO-Kabel
4. Nach dem Einschalten starten die automatischen Einstellungen.
Die Sendereinstellungen aller empfangbaren Fernsehstationen werden
automatisch aus den Teletextdaten an den DVD-Recorder übertragen.
Mit Q Link-Funktion und 21 poliger Scart-Buchse:
Bei [Datenübernahme von TV] werden die Sendereinstellungen aller
empfangbaren Fernsehstationen automatisch von Ihrem Fernsehgerät
an den DVD-Recorder übertragen.
Nachdem die Sender eingerichtet sind, wird das GUIDE Plus+ System eingerichtet.
5. Die Grundeinstellungen des Gerätes sind beendet.
Sie können die Grundeinstellungen im SETUP-Menü ändern.
Audio/Video-Kabel
K2KA6CA00001
Batterien
AA, UM3 oder R6
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
17 - 19
20
20
21 -
97 -108
22
3
Sicherheitshinweise
Im Inneren des Gerätes
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND, ELEKTRISCHEM SCHLAG UND
BESCHÄDIGUNG IST DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE, FEUCHTIGKEIT,
SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN; STELLEN SIE KEINE FLÜSSIGKEITEN
ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z. B. BLUMENVASEN, AUF DAS GERÄT.
WARNUNG!
!
UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN, DARF DIESES GERÄT
NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL, EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN
ENGEN RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN. SORGEN SIE DAFÜR,
DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE
MATERIALIEN BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER FEUERGEFAHR
DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
!
ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES GERÄTES NICHT DURCH
GEGENSTÄNDE AUS PAPIER ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN,
TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
!
STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z.B. BRENNENDE KERZEN,
AUF DAS GERÄT.
!
BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG VERBRAUCHTER BATTERIEN DIE
EINSCHLÄGIGEN UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG. DURCHFÜHRUNG ANDERER
VORGÄNGE ALS DER HIER ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG
FÜHREN. REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL
DURCHGEFÜHRT WERDEN.
An der Rückseite des Gerätes, Seite 16.
4
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Sicherheitshinweise
Spannung: Verwenden Sie die für das Gerät angegebene Spannungsversorgung.
Netzkabelschutz: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig angeschlossen wird.
Verwenden Sie nur ein unbeschädigtes Kabel. Mangelhafte Anschlüsse und Beschädigungen
des Kabels könnten einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Wartung: Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Falls ein Problem auftritt das in
dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder
eine autorisierte Kundendienststelle.
Stellen Sie das Gerät horizontal auf.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen und
Temperaturschwankungen.
Schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten, Feuchtigkeit und Staub.
Das Gerät sollte in der Nähe der Netzsteckdose so aufgestellt werden, dass im Störungsfall
jederzeit ein unbehinderter Zugang zum Netzstecker gewährleistet ist.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen auffangen, die von einem in der Nähe
verwendeten Handy verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung festgestellt wird, sollte
das Handy in größerer Entfernung von diesem Gerät betrieben werden.
Die Modell- und Seriennummer dieses Produktes finden Sie auf der Rückseite des Gerätes.
Bitte notieren Sie diese als Referenz.
Model No. Serial No.
5
Neue Funktionen
6
Ihr DVD-Recorder speichert Daten in höchster Qualität auf eine schnell zugreifbare Festplatte
und z. B. auf DVD-RAM. Sie haben dadurch viele neue Funktionen zur Verfügung, die ältere
Speichermedien übertreffen.
Sofortige Aufnahme
Das Gerät findet selbständig verfügbaren Speicherplatz ohne Ihre alten Daten zu überschreiben. Um die Aufnahme sofort zu starten, drücken Sie die Aufnahmetaste REC.
Schnellstart
Nach dem Einschalten des Gerätes kann durch die Quick Start Funktion nach ca. einer
Sekunde auf DVD-RAM oder HDD aufgezeichnet werden.
Wird die GUIDE Taste bei ausgeschaltetem Gerät gedrückt, erscheint innerhalb einer
Sekunde das GUIDE Plus+ System.
Aufnahme auf HDD (hard disk drive)
Die interne Festplatte speichert bis zu 355 Stunden Ihrer Aufnahmen bei Einstellun
g
[EP 8 Stunden]. Sie können Ihre Daten mit hoher Geschwindigkeit von HDD auf
DVD
-RAM, DVD-R, DVD-RW (DVD-Video Format) oder +R kopieren (DUBBING).
SD Card Laufwerk
Sie können Fotos direkt von der SD Card auf HDD oder z. B. auf DVD-RAM kopieren
(DUBBING) und speichern.
Sofortiges Wiedergeben
Aus dem DIRECT NAVIGATOR starten Sie direkt den gewünschten Titel.
HDD
Zeitversetzte Wiedergabe
RAM
Der Titel kann während der Aufnahme wiedergegeben werden.
HDD
Gleichzeitiges Aufnehmen und Wiedergeben
RAM
Während einer Aufnahme kann ein anderer zuvor aufgenommener Titel wiedergegeben
werden.
HDD
Time Slip
RAM
Während das Gerät noch aufnimmt, kann die Wiedergabe gestartet werden. Ohne die
laufende Aufnahme zu stoppen, können Sie sich die Aufzeichnung vom Anfang oder einem
selbst gewählten Zeitpunkt ansehen.
Neue Funktionen
™
GUIDE Plus+
Ihr DVD-Recorder verfügt über eine interaktive Programmübersicht bei analogem Fernsehempfang. Sie können verschiedene Funktionen nutzen, wie zum Beispiel die Anzeige der
Programmvorschau für die nächsten 7 Tage oder eine einfache Aufnahmeprogrammierung
durch direkte Auswahl der gewünschten Programme aus der Programmvorschau.
Der Empfang von GUIDE Plus+ System Daten ist nur über den Antenneneingang Ihres DVDRecorders möglich. Der Empfang von GUIDE Plus+ Daten über extern angeschlossene Satelliten
Receiver oder digitale Set Top Boxen ist nicht möglich.
GUIDE Plus+ Legal Notice:
GEMSTAR-TV GUIDE INTERNATIONAL, INC.
UND/ODER EINE IHRER
TOCHTERGESELLSCHAFTEN HAFTEN IN
KEINSTER WEISE FÜR DIE GENAUIGKEIT DER
PROGRAMM DATEN DES GUIDE PLUS+
SYSTEMS. AUCH KANN GEMSTAR-TV GUIDE
INTERNATIONAL, INC. UND/ODER EINE IHRER
TOCHTERGESELLSCHAFTEN IN KEINSTER
WEISE FÜR ENTSTEHENDE
SCHADENSANSPRÜCHE AUS
GEWINNVERLUSTEN, GESCHÄFTSVERLUSTEN
ODER ANDEREN SPEZIELLEN ODER
INDIREKTEN SCHÄDEN, DIE AUFGRUND DES
GUIDE PLUS+ SYSTEMS ENTSTANDEN SIND,
HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
GUIDE Plus+ Trademark / License / Patent Notice:
GUIDE Plus+ und ShowView sind
(1) eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen
der, (2) hergestellt unter Lizenz der und (3)
Bestandteil verschiedener internationaler Patente
und Patentanmeldungen im Eigentum oder
lizensiert von, Gemstar-TV Guide International, Inc.
und/oder einer ihrer Tochtergesellschaften.
-
Empfang der Fernsehprogrammliste (Guide Plus+ Programmliste)
Sie können die Fernsehprogrammliste beim erstmaligen Einschalten des Gerätes noch
nicht anzeigen. Führen Sie zuerst das komplette Setup für das GUIDE Plus+ System durch.
Während des Setups werden automatisch die Grundeinstellungen für die
Fernsehprogrammliste vorgenommen.
Danach kann das Gerät die Daten für die Liste laden.
Die GUIDE Plus+ Daten werden mehrmals täglich über einen Datensender ausgestrahlt
(der Datensender ist die Fernsehstation, welche die Fernsehprogrammliste sendet).
Dieses Gerät empfängt und aktualisiert die Fernsehprogrammliste im Standby-Modus. Eine
Datenübertragung dauert ca. 2 Stunden.
Das GUIDE Plus+ System benötigt nur eine Datenübertragung pro Tag um die Fernsehprogrammliste zu aktualisieren, auch wenn die GUIDE Plus+ Daten mehrfach täglich
ausgestrahlt werden.
Wenn das Gerät sich während einer GUIDE Plus+ Datenübertragung im Standby-Modus
befindet, werden die neuen Daten automatisch geladen und die Fernsehprogrammliste
aktualisiert. Sollte das Gerät keine Programmdaten empfangen können, z.B. weil es
eingeschaltet ist, bleibt die Fernsehprogrammliste unverändert.
Abhängig von der Zeitzone, in der Sie das Gerät betreiben, kann es bis zu ca. einem Tag
dauern, bevor Sie die Fernsehprogrammliste des GUIDE Plus+ Systems anzeigen können.
Die Sender, die in der Fernsehprogrammliste angezeigt werden sind regional unterschiedlich.
Ein Sender, der für Ihre Region nicht vom GUIDE Plus+ System unterstützt wird, kann in der
Fernsehprogrammliste nicht angezeigt werden, auch wenn er grundsätzlich empfangen
werden kann.
7
Fernbedienung
DVD/VHS
Bereitschafts- / Ein-Schalter
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen
Betriebsbereitschaft heraus eingeschaltet. Auch im Bereitschaftszustand nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
Dieses Gerät wird nicht vom Stromnetz getrennt, wenn es in den
Standby-Modus geschaltet wird.
TV
Ein- und Ausschalten des Fernsehgerätes.
Wahl des AV-Eingangs am Fernsehgerät.
AV
CH: Wahl des Programmplatzes am Fernsehgerät.
VOLUME
CH
VOLUME: Lautstärkeregelung des Fernsehgerätes.
12
Umschalttasten zwischen VHS, HDD, DVD und SD.
HDD
VHS
DVD
SD
Das Gerät wird aus der Betriebsbereitschaft heraus eingeschaltet.
Durch Drücken der entsprechenden
Taste bedienen Sie das gewünschte
Element.
Zifferntasten-Direkteingabe z. B.:
VCD
MP3
JPEG
CANCEL/RESET
5
0
5:
+
0
5:
5
+
+
15:
15:
1
5
+
1
0
5
+
+
Löschtaste
INPUT SELECT
Umschalttaste des AV-Eingangs zwischen
AV1, AV2, AV3 (Front), , DV. TP (DVD), DC (VHS)
8
DVD/VHS
TV
DIRECT TV REC
AV
VHS
1
2
4
5
8
7
CANCEL/RESET
0
*
SKIP/INDEX
STOP
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
T
A
C
G
I
E
V
R
I
A
D
N
SUBMENU
S
DISPLAY
STATUS
REC
RECMODE
AUDIO
TIMESLIP
JETREW
Panasonic
EUR7729KM0
HDD
INPUT SELECT
REW
PAUSE
ENTER
CREATECHAPTER
EXTLINK
DUBBING
DVD/TV
VOLUME
CH
DVD
SD
3
TRACKING/V-LOCK/PAGE
6
CH
9
ShowView
SLOW/SEARCH
PLAY
N
S
RETURN
HDD/DVD
ERASE
TIMER
MANUALSKIP
A/V Kanäle
TRACKING/V-LOCK/PAGE
CH
CH: Programmwahltaste
Navigation
Verwendung des Smart Wheel
!
Wählen Sie durch drücken von die Position (links,
rechts, oben, unten).
Zur Wahl des Parameters kann auch
FF
ENTER
das Rad gedreht werden.
Wird das Smart Wheel während des
Drehens gedrückt, wird möglicherweise
aktiviert.
!
Drücken Sie zur Bestätigung ENTER.
F
U
N
C
T
I
O
Aufrufen des GUIDE Plus+ Systems
Anzeigen der Programminformationen
74
77
des GUIDE Plus+ Systems
Farbtasten
Steuern des GUIDE Plus+ Menü.
Rot
Grün
Blau
24 Stunden zurück
24 Stunden vor
Programmauswahl [Prog. Typ]
Fernbedienung
HDD/DVD Funktionen
SKIP/INDEX
SKIP: Überspringen von Kapiteln, Titeln, Bildern.
SLOW/
FF
REW
SEARCH
SLOW/SEARCH: Suchlauf oder
Zeitlupenwiedergabe
STOP
Beendet Aufnahme und Wiedergabe
PAUSE
Unterbrechen einer Aufnahme oder Wiedergabe
Wiedergabe: Startet die Wiedergabe
PLAY
Das Gerät wird aus der Betriebsbereitschaft heraus
HDD
gedrückt, wird die Wiedergabegeschwindigkeit erhöht.
SUB MENU
eingeschaltet.
RAM
PLAY/ x1.3: Halten Sie PLAY kurzzeitig
R
U
O
T
N
T
A
E
C
G
I
E
M
V
R
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
I
A
P
D
N
O
T
TOP MENU: Hauptmenü von DVD-Video.
F
U
N
C
T
I
O
N
Auswahlmenüs FUNCTIONS
S
Richtungstasten in der Menüführung.
Auswahl von Gruppen oder Titeln.
ENTER
Standbild- oder Zeitlupen-Wiedergabe.
ENTER: Anwählen oder Speichern einer Einstellung.
Aufrufen der Untermenüs.
S
RETURN
Verlassen eines Menüs.
Navigation
Basic
Basic
DVD/VHS
DIRECTTVREC
VHS
1
4
7
CANCEL/RESET
*
SKIP/INDEX
TV
AV
2
5
8
0
HDD
INPUTSELECT
REW
VOLUME
CH
DVD
SD
3
TRACKING/V-LOCK/PAGE
6
CH
9
ShowView
SLOW/
SEARCH
VHS Funktionen
SKIP/INDEX
SLOW/
REW
SEARCH
STOP
PAUSE
FF
PLAY
INDEX: Suchen eines Aufnahmebeginns.
REW/FF: Schnelles Vor- oder Rückspulenaus dem
FF
Stoppbetrieb. Bildsuchlauf vorwärts oder rückwärts
während der Wiedergabe.
Beendet Aufnahme, Wiedergabe und Spulvorgang.
Zur Kassettenentnahme länger als 3 Sekunden drücken.
Unterbrechen einer Aufnahme oder Wiedergabe
Zur Zeitlupenwiedergabe länger als 2 Sekunden drücken.
Wiedergabe: Startet die Wiedergabe
Das Gerät wird aus der Betriebsbereitschaft heraus
PAUSE
ENTER
CREATE
CHAPTER
EXTLINK
DUBBING
PLAY
T
I
O
N
S
RETURN
HDD/DVD
ERASE
TIMER
MANUALSKIP
F
U
N
C
38
68
65
STOP
R
P
R
O
U
T
N
T
A
C
E
G
I
E
M
V
R
I
P
D
O
T
SUB MENU
K
C
E
H
C
/
G
O
A
N
S
DISPLAY
STATUS
REC
RECMODE
AUDIO
TIMESLIP
JETREW
eingeschaltet.
Zur Endloswiedergabe länger als 3 Sekunden drücken.
F
U
N
C
T
I
O
N
Auswahlmenüs FUNCTIONS
S
Richtungstasten in der Menüführung.
ENTER
ENTER: Anwählen oder Speichern einer Einstellung.
Navigation
116
Panasonic
DVD/TV
EUR7729KM0
RETURN
Verlassen eines Menüs
9
Fernbedienung
HDD/DVD FunktionenVHS Funktionen
REC
Start der Aufnahme
K
C
E
H
C
/
Menü TIMER RECORDING
G
O
R
P
ShowView
Menü ShowView
TIMER
Aufnahmebereitschaft ein- und ausschalten.
EXT LINK
Aufnahme mit externer Aufnahmesteuerung
DIRECT TV REC
TV-Sofortaufnahme auf DVD oder HDD
REC MODE
Aufnahmemodustaste (XP, SP, LP, EP)
DUBBING
Menü DUBBING
REC
DVD/VHS
TV
51
54
56
54
DIRECT TV REC
VHS
1
4
7
CANCEL/RESET
*
SKIP/INDEX
AV
2
5
8
0
HDD
INPUTSELECT
REW
VOLUME
CH
DVD
SD
3
TRACKING/V-LOCK/PAGE
6
CH
9
ShowView
SLOW/SEARCH
FF
62
PAUSE
STOP
PLAY
51
K
C
E
H
C
/
G
O
R
49
82
P
R
O
T
T
A
C
G
I
E
V
R
I
D
SUBMENU
S
DISPLAY
REC
TIMESLIP
JETREW
A
N
STATUS
REC MODE
AUDIO
ENTER
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
I
O
N
S
RETURN
HDD/DVD
ERASE
TIMER
MANUALSKIP
F
U
N
C
T
REC
Start der Aufnahme
K
C
E
H
C
/
Menü TIMER RECORDING
G
O
R
P
ShowView
Menü ShowView
TIMER
Aufnahmebereitschaft ein-
und ausschalten.
EXT LINK
Aufnahme mit externer
Aufnahmesteuerung
DIRECT TV REC
TV-Sofortaufnahme auf DVD oder HDD
REC MODE
Aufnahmemodustaste (SP, LP, EP)
DUBBING
Menü DUBBING
REC
58
59
60
60
62
51
58
82
10
Panasonic
DVD/TV
EUR7729KM0
Fernbedienung
HDD/DVD Funktionen
DISPLAY
Aufrufen der Discmenüs.
STATUS
Detailinformationen erscheinen auf dem Bildschirm.
CREATE
CHAPTER
Einteilen einer Aufnahme in Kapitel.
HDD/DVD
ERASE
Löschen eines Titels oder Kapitels.
TIME SLIP
TIME SLIP: Wahl der zu überspringenden
Zeitspanne
JET REW
AUDIO
Wählen Sie abhängig von der Disc den Audiokanal
oder die Tonspur.
MANUAL SKIP
30 Sekunden vorspringen.
Rot
Sender löschen oder Auswahltasten in den Menüs.
Grün
Sender zufügen oder Auswahltasten in den Menüs.
Gelb
Sender bewegen oder Auswahltasten in den Menüs.
Blau
Steuern des GUIDE Plus+ Menü.
Comfort
Farbtasten
112 113
114
38
39
38
36
DVD/VHS
TV
VOLUME
H
C
/
K
C
E
RECMODE
AV
2
5
8
0
STATUS
AUDIO
HDD
INPUTSELECT
REW
PAUSE
ENTER
CREATE
CHAPTER
EXTLINK
DUBBING
CH
DVD
SD
3
TRACKING/V-LOCK/PAGE
6
CH
9
ShowView
SLOW/SEARCH
PLAY
O
N
S
RETURN
HDD/DVD
ERASE
TIMER
MANUAL SKIP
F
U
N
C
T
I
DIRECTTVREC
VHS
1
4
7
CANCEL/RESET
*
69
SKIP/INDEX
STOP
O
R
P
R
O
T
T
A
C
G
I
E
V
R
I
A
D
SUBMENU
G
N
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
JET REW
VHS Funktionen
TRACKING/V-LOCK/PAGE
STATUS
FF
TIME SLIP
JET REW
AUDIO
CANCEL/RESET
TRACKING/V-LOCK + / -
CH
Optimierung des
Wiedergabebildes.
Detailinformationen erscheinen
auf dem Bildschirm.
JET REW: Schnelles Zurückspulen
an den Kassettenanfang.
Tonwiedergabe-Modus durch wiederholtes
Drücken der Taste auswählen.
Rücksetzen des Zählwerks
Comfort
47
115
46
115
115
Panasonic
DVD/TV
EUR7729KM0
11
Fernbedienung
Fernbedienungssignalsensor
30°
7m
30°
12
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor des Gerätes. Vermeiden Sie Hindernisse
auf dem Übertragungsweg. Die maximale Reichweite der Fernbedienung beträgt 7 m
direkt vor dem Gerät. Halten Sie das Übertragungsfenster und den Sensor des Gerätes
frei von Verschmutzungen. Der Vorgang kann durch direkte Sonneneinstrahlung oder
Glastüren von Vitrinen beeinträchtigt werden.
Kindersicherung
Sie können die Tasten des Gerätes und der Fernbedienung sperren.
!
Drücken und halten Sie die Tasten RETURN und ENTER bis im Display
X HOLD
erscheint. Die Bedienung des Gerätes ist gesperrt.
!
Um die Kindersicherung zu entsperren, wiederholen Sie den Vorgang bis
X HOLD
ausgeblendet wird.
Bedienung eines Fernsehgerätes
Ändern Sie den Code der Fernbedienung, um Ihr Fernsehgerät zu steuern.
!
Drücken und halten Sie die TV-Ein- und Ausschalttaste.
!
Geben Sie den zweistelligen Code Ihres Fernsehgerätes ein.
Die Eingabe muss nach einem Batterienwechsel wiederholt werden.
Manche Fernsehmodelle der aufgelisteten Marken, (z. B. ältere Panasonic-Geräte) können
nicht über die Fernbedienung betrieben werden.
Umschalten auf den AV-Eingang an Ihrem Panasonic-Fernsehgerät
!
Drücken Sie AV. Bei jedem Tastendruck wird zwischen TV-Empfang und AV-Eingang
umgeschaltet.
Fernbedienung
SETUP
Fernbedienung
Datum / Zeit
Sendertabelle
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Sonstige
Power Save
Schnellstart
Sprachauswahl
Daten löschen
Standardeinstellungen
SELECT
RETURN
ENTER
RETURN
MODE 1
Fernbedienung
Automatisch
MODE 1
Aus
MODE 2
Deutsch
MODE 3
Verwenden Sie ein weiteres Panasonic-Gerät am selben Ort, verändern Sie
den Modus der Fernbedienung, so dass Sie die Geräte unabhängig voneinander
bedienen können.
F
U
N
C
T
I
O
N
S
Einstellen der Fernbedienung
Den Fernbedienungsmodus für das Gerät einstellen.
!
Drücken Sie FUNCTIONS im Stopp-Modus.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen], und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit SETUP, und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Sonstige], [Fernbedienung], und bestätigen mit ENTER.
!
Mit wählen Sie den gewünschten Modus [MODE 1, 2 oder 3] aus, und bestätigen
diesen mit ENTER.
Den gewählten Modus an der Fernbedienung übernehmen.
!
Halten Sie die Taste ENTER etwa 2 Sekunden lang gedrückt und geben gleichzeitig
mit der Zifferntaste die Nummer ein, die dem gewählten Modus (1, 2 oder 3)
entspricht.
!
Mit RETURN verlassen Sie das Menü.
MODE1: Wählen Sie diese Einstellung für den normalen Gebrauch.
Entspricht der Modus der Fernbedienung nicht dem des Gerätes, erscheint die Anzeige
[REMOTE MODE 1 / 2 / 3] auf dem Display des Gerätes.
!
Halten Sie die Taste ENTER etwa 2 Sekunden lang gedrückt und geben gleichzeitig
mit der Zifferntaste die Nummer ein, die dem angezeigten Modus (1, 2 oder 3)
entspricht.
Möchten Sie zwei Geräte unabhängig voneinander mit derselben Fernbedienung bedienen,
so verändern Sie den Modus der Fernbedienung.
Nach einem Batteriewechsel hat Ihre Fernbedienung den MODE 1. Wenn Sie einen anderen
Modus verwenden, müssen Sie die Fernbedienung erneut umstellen.
13
Front
KassettenfachDiscfach
VIDEO IN
Frontanschlüsse
L/MONO-AUDIO IN-R
S VIDEO IN
DV IN
EJECT
VHS
PULL OPEN
/
/
L/MONO - AUDIO IN - R
VIDEO IN
AV3
AV3
Eingangsterminal
S VIDEO-Eingang
(AV3)
S VIDEO IN
DVD
EXT LINK
EXT LINK
AV3
DMR-ES80V
Panasonic
DMR-EH80V
DV IN-Eingang
VHS RECORDING
CH
VHS
HDD
EJECT
CH
VHS
NTSC
PAL
REC
Bereitschafts-/Ein-Schalter
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen Betriebsbereitschaft heraus eingeschaltet.
Auch im Bereitschaftszustand nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
Blinkt: Es verbleiben weniger als 10 Minuten bis zum Beginn
einer programmierten TIMER-Aufnahme.
Das Gerät ist nicht in den TIMER-Standby-Modus geschaltet.
Anzeigen im HDD/DVD-Modus
Disc wird gelesen.
Disctyp z. B.: DVD-RAM, DVD-R, DVD-Video, Video-CD,
DVD-RW (VR).
Aufnahme-Modus
Alle ein: FR-Modus (bei flexiblen Aufnahmen oder
TIMER-gesteuerten Aufnahmen)
Kanalanzeige
A1, A2, A3
DV
TP
Aktuelle Zeit, Aufnahme- / Wiedergabezähler, diverse Meldungen
SD Karte ist eingelegt.
TRK Stücknummer (Track)
GRP Gruppennummer
TTL Titelnummer
PLNummer der Wiedergabeliste
Anzeige der Kopierrichtung
External-Link Anzeige
Ein: Eine TIMER-gesteuerte Aufnahme von einem externen
Gerät wird durchgeführt.
15
Rückseite
HDD/DVD OUT
2
3
1
AC IN~ = Spannungsversorgung
54
1
7
6
8
9
10
16
HDD/DVD OUT
COMPONENT VIDEO OUT
2
= Luminanzsignal (Leuchtdichte)
Y
P
B
= Chrominanzsignal (Farbdifferenz)
R
P
= Chrominanzsignal (Farbdifferenz)
3
R-AUDIO-L = Audio Ausgang rechter/linker Kanal
VIDEO = Video Ausgang
4
5
S VIDEO = S VIDEO- Ausgangsbuchse
OPTICAL = Digitaler Audioausgang
6
Bei einem herkömmlichen Röhrenfernseher empfehlen wir, die Scart-Buchse zu verwenden. Mit einem RGB-kompatiblen Fernseher
erhalten Sie ein hochwertiges RGB-Videobild.
Wenn Sie einen Progressive Scan-tauglichen LCD-/Plasma-Fernseher oder LCD Projektor verwenden wollen, schließen Sie ihn an die
Komponenten-Videobuchsen an, um ein qualitativ hochwertiges Progressiv-Videobild zu erhalten.
AV2 (DECODER/EXT)
7
21-polige Scart-Buchse = Anschluss eines externen Gerätes
AV1 (TV)
8
21-polige Scart-Buchse = Anschluss TV
RF IN = Antenneneingang
9
RF OUT = Antennenausgang
10
VHS/DVD COMMON
106
Anschluss mit 21-poligem Scartkabel
DVD-Recorder
HDD/DVD OUT
4
AV1 21-polige
Scart-Buchse
S
21-poliges Scartkabel
Notwendig für TV mit Q Link
TV
Netzkabel
AC IN~
3
Antenneneingang
1
RF IN
Antenneneingang
RF OUT
Antennenausgang
HF-Koaxialkabel
Antenne
2
S
Antennenzuleitung
Anschluss des FernsehgerätesEinstellung
Mit Q Link-Funktion und
21-poliger Scart-Buchse
Mit einem 21-poligen Scartkabel
S
=Sonderzubehör für den gezeigten Anschluss: Antennenzuleitung
Datenübernahme von TV
Automatische Einstellung
21-poliges Scartkabel
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
1 Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang)
des DVD-Recorders an.
2 Verbinden Sie RF OUT (Antennenausgang) des DVD
Recorders mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
3 Verbinden Sie die AV1 Buchse (21-polige Scart-Buchse)
des DVD-Recorders mit dem Scarteingang des
Fernsehgerätes.
4 Schließen Sie den DVD-Recorder und das Fernsehgerät
an das Wechselstromnetz an.
Unterstützt Ihr Fernsehgerät Q Link oder RGB, schließen Sie
es mit einem voll verdrahteten 21-poligen Scartkabel an den
DVD-Recorder an.
20
20
Netzkabel
4
SETUP - Anschlüsse - [AV1 Ausgang (Scart)]
106
17
Anschluss mit Audio/Video-Kabel
(nur HDD/DVD)
Antenne
1
RF IN
Antenneneingang
DVD-Recorder
Netzkabel
4
AC IN~
Anschluss des FernsehgerätesEinstellung
Mit einem Audio/Video-Kabel
S
= Sonderzubehör für den gezeigten Anschluss: Antennenzuleitung
Automatische Einstellung
20
HDD/DVD OUT
AUDIO/VIDEO-Ausgang
HDD/DVD OUT
Gelb (Video)
Weiß (L)
Rot (R)
Audio/Videokabel
3
18
HF-Koaxialkabel
2
Antenneneingang
RF OUT
Antennenausgang
TV
Audio/Videoeingang
Netzkabel
4
Antennen-
S
zuleitung
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
1 Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang)
des DVD-Recorders an.
2 Verbinden Sie RF OUT (Antennenausgang) des DVD
Recorders mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
3 Verbinden Sie HDD/DVD OUT (AUDIO L/R, VIDEO) des
DVD-Recorders mit dem Eingang des Fernsehgerätes.
4 Schließen Sie den DVD-Recorder und das Fernsehgerät
an das Wechselstromnetz an.
Anschluss mit S VIDEO-Kabel
(nur HDD/DVD)
Netzkabel
4
DVD-Recorder
AC IN~
Antenne
1
RF IN
Antenneneingang
Anschluss des FernsehgerätessEinstellung
Mit einem S VIDEO-Kabel und einem
Audiokabel
S
= Sonderzubehör für den gezeigten Anschluss: S VIDEO-Kabel,
Automatische Einstellung
Antennenzuleitung
20
HDD/DVD OUT
AUDIO/VIDEO-Ausgang
Rot (R)
S VIDEO-Ausgang
HDD / DVD-OUT
Weiß (L)
X
Audio/Videokabel
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
RF OUT
Antennenausgang
Antennen-
S
zuleitung
1 Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang)
des DVD-Recorders an.
HF-Koaxialkabel
2
S
S VIDEO-Kabel
3
TV
3
S VIDEO-Eingang
Antenneneingang
2 Verbinden Sie RF OUT (Antennenausgang) des DVD
Recorders mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
3 Verbinden Sie HDD/DVD OUT (AUDIO L/R, S VIDEO) des
DVD-Recorders mit dem Eingang des Fernsehgerätes.
4 Schließen Sie den DVD-Recorder und das Fernsehgerät
an das Wechselstromnetz an.
Der Anschluss S VIDEO OUT, erzielt abhängig vom Fernsehgerät,
ein qualitativ hochwertigeres Bild als der Anschluss VIDEO OUT.
X
Audio/Videoeingang
4
Netzkabel
19
Automatische Einstellungen
Datenübernahme von TV
4
Pos
Übernahme der TV-Daten, bitte warten.
RETURN: abbrechen
RETURN
Country
Deutschland
Österreich
Portugal
Autom. Einstellung
Autom. Einstellung
SuomiSverigeSchweizSuisse
Suche Sender, bitte warten.
Suche Sender, bitte warten.
Svizzera
RETURN: abbrechen
RETURN: abbrechen
Others
RETURN
Kan
Kan
SELECT
ENTER
RETURN
België
Belgique
Belgien
Danmark
Espa añ
EллЬдб
France
Italia
Nederland
Norge
RETURN: leave ENTER:access
Wählen Sie Schweiz, Suisse oder Svizzera,
erscheint das Menü Power Save.
Wählen Sie Power Save [Ein], wird der
Stromverbrauch des Gerätes im StandbyModus auf ein Minimum reduziert.
Drücken Sie den Bereitschafts-/Ein-Schalter.
20
Datenübernahme von TV mit
(Eingetragenes Warenzeichen von Panasonic)
Achten Sie darauf, dass zuvor an Ihrem Fernsehgerät ein Sendersuchlauf durchgeführt
wurde. Bei einem Fernsehgerät von Panasonic wird zu Beginn der Senderübernahme
automatisch [Datenübernahme von TV] eingeblendet.
!
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen den AV- Kanal.
!
Schalten Sie mit dem Bereitschafts-/Ein-Schalter das Gerät ein.
!
Wenn das Menü Country erscheint, wählen Sie mit das entsprechende Land
aus und bestätigen mit ENTER.
Das Gerät startet die Senderübernahme.
Nach der Senderübernahme erscheint das
Menü Autom. Einstellung für das GUIDE
Plus+ System (Seite 21-22).
Autom. Einstellung
Möchten Sie das
GUIDE Plus+ System initialisieren ?
Ja
Nein
Autom. Einstellung
Die Automatische Einstellung speichert alle verfügbaren Fernsehsender. Strahlt der
Sender ebenfalls Datum und Zeit aus, wird außerdem automatisch die Uhr eingestellt.
!
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen den AV-Kanal.
!
4
4
Schalten Sie mit dem Bereitschafts-/Ein-Schalter das Gerät ein.
!
Wählen Sie im Menü Country mit das entsprechende Land aus,
und bestätigen mit ENTER.
Die Automatische Einstellung startet und dauert ca.
5 Minuten.
Nach der Automatischen Einstellung erscheint das
Menü Autom. Einstellung für das GUIDE Plus+
Autom. Einstellung
Möchten Sie das
GUIDE Plus+ System initialisieren ?
Ja
Nein
System (Seite 21-22).
Wenn das Menü Datum / Zeit erscheint.
Überprüfen der Fernsehsender.
Auto-Setup erneut durchführen.
108
99
100
GUIDE Plus+ Setup
Möchten Sie das
GUIDE Plus+ System initialisieren ?
SELECT
ENTER
RETURN
12.1. Mi 14:55
Autom. Einstellung
Ja
Postleitzahl
Aktuelle Ländereinstellung:
Deutschland
ENTER
0 9
~
RETURN
Nein
Automatische Einstellung des GUIDE Plus+ Systems
Für den Empfang muss bei der Grundeinstellung des Gerätes das Land, Datum
und die Uhrzeit Ihres aktuellen Standortes eingestellt sein. Bei Erstinbetriebnahme des
Gerätes erscheint nach der Sendersuche oder der automatischen Senderübernahme
(Q Link) das Menü Autom. Einstellung für das GUIDE Plus+ System.
Sie können das GUIDE Plus+ System nicht initialisieren, wenn die Uhrzeit nicht
eingestellt ist.
Um das GUIDE Plus+ System zu initialisieren, wählen Sie mit [Ja]
und drücken Sie ENTER.
Wünschen Sie keine Initialisierung, wählen Sie [Nein]. Sie können die Einstellung
79
durch Aufrufen des GUIDE Plus+ Systems zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Standortes mit oder den Zifferntasten der
Fernbedienung ein und bestätigen Sie mit ENTER.
Sollte sich Ihre Postleitzahl verändern, können Sie diese Daten zu einem späteren
Zeitpunkt im Setup des GUIDE Plus+ Systems neu einstellen.
78
Wählen Sie mit [Ja] und bestätigen Sie mit ENTER.
Die GUIDE Plus+ Daten werden geladen. Dies dauert ca. 2 Stunden.
Erscheint nach dem Ladevorgang bei einem Sender der Hinweis [Keine Daten],
überprüfen Sie die Einstellungen im Editor des GUIDE Plus+ Systems.
80
Beantworten Sie die Abfrage mit [Nein], wenn die GUIDE Plus+ Daten nicht geladen
werden sollen. Sie können die GUIDE Plus+ Daten zu einem späteren Zeitpunkt mit
Hilfe des Setups des GUIDE Plus+ Systems laden.
78
Die GUIDE Plus+ Daten werden automatisch geladen, wenn Sie Ihr Gerät bis zu
24 Stunden im Standby-Modus lassen.
21
GUIDE Plus+ Setup
12. 1. Mi 14:55
Möchten Sie Guide Plus+ System initialisieren ?
Dieses kann bis zu 2 Stunden dauern.
ENTER
RETURN
Setup
Ja
Nein
Automatische Aktualisierung der GUIDE Plus+ Daten
Nachdem das GUIDE Plus+ System initialisiert ist, werden die Daten mehrmals täglich
automatisch aktualisiert. Um eine Aktualisierung zu gewährleisten, schalten Sie Ihr Gerät
in den Standby-Modus und nehmen Ihr Gerät nicht vom Netz. Während der
Aktualisierung erscheint GUIDE im Display Ihres Gerätes. Wenn Sie das Gerät
einschalten, während GUIDE erscheint, wird die Aktualisierung unterbrochen. Nachdem
Sie Ihr Gerät in den Standby-Modus geschaltet haben, werden die GUIDE Plus+ Daten
gespeichert und bleiben auch bei einer späteren Trennung vom Netz gespeichert.
Sollte ein Sender kurzfristig sein Programm ändern, können die GUIDE Plus+
Programminformationen vom aktuellen Programm abweichen.
12.1.Mi 14:55
Horizontal
12.1. Mi
Zeit:
ARD
ZDF
RTL
SAT1
RTL2
VOX
PRO7
TIMER REC
RETURN
15:30 16:0015:00
Ta...
Abenteuer Wild...
...
Heute in...
Derrick
Detektiv Duel M...
+24 Hr
GUIDE
GUIDE Plus+ Modus
Fliege-Die Talkshow
Keine Daten
Keine Daten
Beyblade
Keine Daten
Keine Daten
S
SUB MENU
Bianca-Wege...
Weitere Informationen
finden Sie unter
www.europe.guideplus.com
22
Prog.Typ
Alle
16:30
Yu-...
PAGEPAGE+
Wenn keine Daten empfangen wurden
Der Empfang von GUIDE Plus+ ist nicht in allen Ländern möglich (Tabelle: Liste der
Datensender). Wurde kein Datensender gefunden, erscheint die Anzeige
[Keinen GUIDE Plus+ Datensender gefunden]. Überprüfen Sie, ob der richtige
80
Datensender zugeordnet ist. Die Suche nach dem Datensender dauert ca. 1 Stunde.
Welche Sender in der GUIDE Plus+ Programmliste erscheinen, hängt von den lokalen
Empfangsbedingungen ab. Eine nicht optimale Empfangsqualität kann zu fehlenden
v
v
oder unvollständigen GUIDE Plus+ Daten führen.
Liste der Datensender (Stand vom 30. April 2005)
Land
Deutschland
Österreich
Schweiz (*)
Frankreich
Spanien
Niederlande
Belgien (**)
Italien
Datensender
Eurosport
Eurosport
Eurosport
Canal+
Tele5
Eurosport / Music Factory (TMF)
Music Factory(TMF)
Sport Italia
Darstellung des Datensenders
EUROS
EUROS
EUROS
CANAL
TELE5
EUROS / TMF
TMF
SI
(*) Deutschsprachige Region (**) Flämischsprachige Region
Externe Geräte
S
= Sonderzubehör für die gezeigten Anschlüsse
Netzkabel
2
DVD-Recorder
HDD/DVD OUT
AV2
21-polige Scart-Buchse
Externes Gerät
SETUP
Sendertabelle
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Sonstige
Sendertabelle
Netzkabel
2
Einstellungen AV2
AV2 Eingang
AV2 Buchse
AV2 Buchse
ExtLink
Decoder (D/H) (DVD / HDD)
Decoder (VHS)
Ext
SELECT
ENTER
RETURN
Ändern
1
RGB/Video
Ext
Sendertabelle
9595
CHANGE
ENTER
1
S
8
Pos
8
16
Name
17
RETURN
AC IN~
21-poliges Scartkabel
16171819
Pos
Name
Kanal
Fein-Tuning
Decoder
Video Sys.
Audio Sys.
Mono
TV Guide
ARD
Auto
PAL
BG
Aus
301
1
7
Ein
Anschluss von Set Top Box, Satellitenempfänger, Decoder
Sie können eine Set Top Box zum Empfang digitaler terrestrischer Signale (DVB-T),
einen Satellitenempfänger (digital / analog) oder einen Decoder zur Entschlüsselung
von Programmen anschließen.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
Schließen Sie das externe Gerät mit einem 21-poligen Scartkabel an den
1
AV2-Anschluss des DVD-Recorders an.
2 Schließen Sie den DVD-Recorder und das externe Gerät an das Stromnetz an.
Ändern der Einstellungen im SETUP-Menü bei Anschluss eines Decoders
!
Drücken Sie im Stoppmodus FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit SETUP und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Anschluss], , [Einstellungen AV2] und bestätigen mit
ENTER.
!
Im folgenden Bildschirm wählen Sie mit [AV2 Buchse] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Decoder (D/H) (DVD / HDD) oder (VHS)] und bestätigen mit
ENTER.
!
Drücken Sie RETURN und kehren mit zu [Anschluss] zurück.
!
Wählen Sie mit [Sendertabelle], , [Ändern] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit einen verschlüsselten Sender und drücken ENTER.
!
Im Untermenü Sendertabelle wählen Sie mit [Decoder] und mit , [Ein].
!
Bestätigen Sie die Einstellung mit ENTER.
AV-Link-Funktion
Zum Umschalten zwischen Fernsehempfang und Signal vom DVD-Recorder.
!
DVD-Recorder-Signal: Drücken Sie 0 + ENTER. Auf dem Display wird DVD
angezeigt.
!
Fernsehempfang: Drücken Sie die Tasten erneut. Auf dem Display wird TV
angezeigt.
107
23
Externe Geräte
S
= Sonderzubehör für die gezeigten Anschlüsse
Verstärker (Beispiel)
R
L
AUDIO IN
Rot/R
Verstärker (Beispiel)
Den Steckverbinder mit
dieser Seite nach oben
weisend bis zum Anschlag
in die Buchse schieben.
S
OPTICAL
Digitalaudio-
S
Lichtleiterkabel
Weiß/L
Audiokabel
Anschluss eines analogen Verstärkers oder einer analogen Systemkomponente
Bevor Sie die Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung für
beide Geräte abgeschaltet ist. Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, schalten
Sie beide Geräte ein.
Um in den Genuss von Stereo oder Dolby Pro Logic zu kommen, schließen Sie einen
entsprechenden Verstärker oder eine analoge Audiokomponente an.
!
Verbinden Sie den analogen Ausgang (L/R) z. B. mit einem Dolby Pro Logic Verstärker.
!
Schließen Sie wie beschrieben das Audiokabel entsprechend den Farben und
Markierungen der Anschlussbuchsen (Weiß/L, Rot/R) an.
Anschluss eines digitalen Verstärkers oder einer digitalen Systemkomponente
Bevor Sie die Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung für
beide Geräte abgeschaltet ist. Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, schalten
Sie beide Geräte ein.
DVD-V
Wird ein mit Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Decoder ausgestatteter Verstärker
angeschlossen, kann Mehrkanal-Surroundton einer DVD-Video-Disc wiedergegeben
werden.
!
Schließen Sie einen Verstärker mit einem Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Decoder an.
!
Verwenden Sie ein Digitalaudio-Lichtleiterkabel.
!
Ändern Sie im SETUP-Menü Audio die Einstellung [Digital Audio Ausgang]
entsprechend Ihres angeschlossenen digitalen Verstärkers.
Sie können keine DTS Digital Surround-Decoder verwenden, die nicht für DVD geeignet sind.
104
24
Dieses Gerät kann Stereoton in
Dolby Digital (2 Kanäle) wiedergeben.
Schließen Sie einen Verstärker mit eingebautem
Dolby Digital-Decoder an, um Surround Sound
genießen zu können.
Schließen Sie dieses Gerät an eine Anlage
an, die über einen DTS-Decoder verfügt,
um DVDs mit dieser Kennzeichnung
abzuspielen.
Externe Geräte
S
= Sonderzubehör für die gezeigten Anschlüsse
EXT LINK
DVD
EXT LINK
S VIDEO IN
AV3
Panasonic
DMR-EH80V
VIDEO IN
/
VHS
/
L/MONO - AUDIO IN - R
Anschluss an die AV3 Eingangsbuchsen(z. B. Camcorder)
Bevor Sie die Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung für
beide Geräte abgeschaltet ist. Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, schalten
Sie beide Geräte ein.
A
/
VIDEO IN
DV-Gerät (Beispiel)
DV OUT
B
C
Audio/Video-Kabel
A
Gelb (Video)
B
Weiß (L)
C
Rot (R)
EXT LINK
S VIDEO IN
DVD
EXT LINK
AV3
Panasonic
DMR-EH80V
B
S
A
B
S
S VIDEO-Kabel
Audio-Kabel (L/R)
Weiß (L)
Rot (R)
VHS
/
L/MONO - AUDIO IN - R
A
DV-IN Frontanschluss
SD CARD
S
= Sonderzubehör DV-Kabel
DV IN
Falls die Audio-Ausgabe des anderen Gerätes in Mono erfolgt, schließen Sie es an die
Buchse L/MONO an. Sowohl der linke als auch der rechte Kanal werden aufgezeichnet,
wenn der Anschluss über die L/MONO-Buchse erfolgt.
Wählen Sie eine der beiden Anschlussmöglichkeiten.
Der Anschluss mit S VIDEO Kabel und Audiokabel (L/R) liefert die beste Qualität.
Anschluss DV-IN
Bevor Sie das DV-Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung
für beide Geräte abgeschaltet ist.
!
Verbinden Sie den DV-Ausgang des DV-Gerätes (z.B. digitaler Camcorder) mit der
DV-Eingangsbuchse des DVD-Recorders. Verwenden Sie hierzu ein DV-Kabel.
!
Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, schalten Sie beide Geräte ein.
Der DVD-Recorder kann nicht vom angeschlossenen DV-Gerät gesteuert werden.
Der DV-Eingang dieses Gerätes ist nur für DV-Geräte bestimmt. Ein Computer kann z.B.
nicht angeschlossen werden.
Einige DV-Geräte ermöglichen keine einwandfreie Eingabe des Bild- und Tonsignals.
25
COMPONENT VIDEO OUT
(nur HDD/DVD)
S
= Sonderzubehör für die gezeigten Anschlüsse
TV
COMPONENT
VIDEO IN
Y
P
R
P
B
A
A
Audioeingang
L/R
B
Audiokabel
S
A
B
AUDIO OUT L/R
Rot/R
Weiß/L
Ist im SETUP-Menü die Einstellung AV1 Ausgang (Scart)
auf [RGB (ohne Component)] gestellt, erfolgt keine
Ausgabe an den COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen.
Stellen Sie diese Option auf [Video (mit Component)].
Ist das Gerät über die VIDEO OUT-, die S VIDEO OUToder die AV1-Buchse an das Fernsehgerät angeschlossen,
erfolgt die Ausgabe unabhängig von den Einstellungen
im Interlace-Verfahren.
26
B C
HDD/DVD OUT
S
Videokabel
A
B
C
Grün/Y
Blau/PB
Rot/PR
COMPONENT VIDEO OUT-Buchse
Diese Buchsen können für die Halbbild-(Interlace) oder die Vollbild-(Progressive)
Ausgabe verwendet werden und liefern ein klareres Bild als die S VIDEO OUT-
P
Buchse. Verbindungen über diese Buchsen geben Farbdifferenzsignale ( / ) und
Helligkeitssignal ( ) separat aus. Farben können originalgetreu reproduziert
Y
R
B
P
werden. Die Eigenschaften der COMPONENT VIDEO-Eingangsbuchse sind
abhängig vom Fernsehgerät oder Bildschirm.
Schließen Sie immer gleichfarbige Buchsen zusammen. Schließen Sie die
Audiokabel an die entsprechenden Audio-Eingangsbuchsen am Fernsehgerät an.
Anschluss eines Fernsehgerätes mit COMPONENT VIDEO-Eingangsbuchsen
Unterstützt Ihr Fernsehgerät mit LCD- oder Plasmabildschirm das ProgressiveVerfahren, schließen Sie es an die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen an.
Möchten Sie Video in Vollbildqualität genießen, setzen Sie Progressive auf [Ein].
!
Drücken Sie im Stoppmodus FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit SETUP und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Anschluss], , [Progressive] und bestätigen mit
ENTER.
!
Wählen Sie mit die Option [Ein] und bestätigen mit ENTER.
Progressive-Fernsehbild
Das Progressive-Bildseitenverhältnis (Höhe zu Breite) ist auf 16:9 festgelegt.
DVD-Video mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 wird einwandfrei angezeigt.
Videomaterial mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 wird jedoch nach rechts
und links gestreckt angezeigt.
Ist es bei Ihrem Fernsehgerät möglich das Bildseitenverhältnis für ProgressiveBilder anzupassen, stellen Sie die Einstellung Progressive ein.
Bei einem normalen Fernsehgerät kann das Progressive-Ausgabeverfahren
zu Flackern führen, auch wenn das Fernsehgerät Progressive-kompatibel ist.
Stellen Sie die Einstellung Progressive auf [Aus].
106
Handhabung von Discs
Spielen Sie nur
kreisförmige
Discs ab.
Reinigung der DVD-RAM
Reinigen Sie die Disc mit einem DVD-RAM
Spezialreiniger (optional) und lesen Sie die
Anleitung des Reinigers vor Gebrauch gut durch.
So einlegen, dass das Etikett nach oben
zeigt. Bei doppelseitigen Discs legen Sie
die Seite, die Sie wiedergeben möchten,
mit dem Etikett nach oben ein.
Berühren Sie nicht die
Aufnahmeoberfläche
von Discs.
Handhabung von Discs
Ist die Oberfläche einer Disc die kein Cartridge besitzt oder herausgenommen
wurde nicht einwandfrei, kann durch Kratzer, Schmutz, Staub oder
Fingerabdrücke der Aufnahme-, Editier- oder Wiedergabebetrieb
beeinträchtigt werden. Solche Beeinträchtigungen können auch dann noch
auftreten, wenn die Disc wieder in das Cartridge eingesetzt wird.
Reinigung von DVD-Videos, Video-CDs und CDs
Ist die Disc verschmutzt, wischen Sie sie mit einem feuchten und danach mit einem
trockenen Tuch ab.
Starke Kratzer und hartnäckiger Schmutz lassen sich u. U. nicht entfernen, so dass auch
nach der Reinigung der Aufnahme-, Editier- oder Wiedergabebetrieb noch beeinträchtigt ist.
Die Disc sollte dann nicht weiter verwendet werden.
Verwenden Sie kein Benzin, Alkohol, Wasser, keine Reinigungssprays, Haushaltsreiniger oder
sonstigen Lösungsmittel.
Hinweis: Nur die Label-Seite der Disc darf beschriftet werden. Verwenden Sie einen weichen
Ölbasis-Filzstift. Verwenden Sie keine Kugelschreiber oder sonstige harte Schreibstifte.
Kleben Sie keine Aufkleber oder Etiketten auf die Disc. Die Disc
kann sich dadurch verziehen und unbrauchbar werden.
Setzen Sie die Disc bei Nichtgebrauch in ihre Hülle oder Cartridge
ein, damit sie nicht verkratzt oder verschmutzt.
Lassen Sie die Disc nicht fallen, legen sie nicht aufeinander und
stoßen sie nirgends an. Legen Sie nichts auf die Disc.
Schützen Sie die Disc vor Schmutz, Staub, Hitze, Feuchtigkeit,
direktem Sonnenlicht oder starken Temperaturschwankungen
(da sich Kondenswasser bilden kann).
PROTECT
Cartridge
DVD-Linsenreiniger (RP-CL720E)
Kompatible Modelle: Nur für DVD-Recorder. Verwenden Sie diesen Reiniger AUF KEINEN
FALL mit irgendwelchen anderen DVD-Produkten der Marke Panasonic oder mit DVDProdukten anderer Fabrikate, da anderenfalls die Gefahr einer Beschädigung der
betreffenden Produkte besteht.
Regionalcodes (Nur DVD-Video)
DVD-Videos mit dem Regionalcode 2 oder ALL können mit diesem
Gerät abgespielt werden. Der Code ist auf der Rückseite des Gerätes
angegeben. England und Kontinental Europa: 2.
27
Handhabung Ihrer HDD
Ihre Festplatte (Hard disk drive / HDD) ist ein hochpräzises Aufnahmegerät mit einer besonders
langen Aufnahmekapazität und einer hohen Aufnahmegeschwindigkeit. Gehen Sie sorgfältig mit
dem Gerät um, denn es kann leicht beschädigt werden.
Speichern Sie wichtige Daten immer zusätzlich als Sicherheitskopie auf eine Disc ab!
!
Ihre Festplatte ist empfindlich gegenüber Vibrationen, Stößen und Staub. Bei unsachgemäßer
Behandlung oder falscher Arbeitsumgebung kann Datenverlust die Folge sein. Das Gerät kann
unter Umständen nicht mehr richtig Aufnehmen und Abspielen. Achten Sie besonders beim
Betrieb der Festplatte auf eine stoß- und vibrationsfreie Umgebung. Ziehen Sie nicht den
Netzstecker während der Aufnahme oder beim Abspielen. Datenverlust kann die Folge sein.
!
Ihre Festplatte ist ein kurzzeitiges Speichermedium. Sie sollte nicht für die dauerhafte
Datenspeicherung von Aufnahmen verwendet werden. Nutzen Sie Ihre Festplatte zum
einmaligen Betrachten, zum Editieren und zum Abspeichern von Aufnahmen auf eine Disc.
!
Speichern Sie den gesamten Inhalt Ihrer Festplatte unverzüglich auf ein anderes Medium
(Disc), wenn Sie Probleme feststellen. Unregelmäßigkeiten können sich in wiederholten
unerklärbaren Geräuschen und Bildstörungen (Rauschen) äußern. Benutzen Sie Ihre Festplatte
bei Problemen nicht mehr. Sie zerstören sonst im schlimmsten Fall die Festplatte. Wenden Sie
sich bitte mit dem Gerät an ihren Kundendienst.
Aufnahmen auf einer beschädigten Festplatte können nicht gerettet werden.
!
Beim An- und Abschalten oder wenn die Festplatte automatisch in den SLEEP Zustand versetzt
wird, kann ein unerwartetes Geräusch auftreten. Das ist kein Problem. Das Gerät arbeitet
normal.
Feuchtigkeit und Kondensation
!
Setzen Sie Ihre Festplatte keinen extremen Temperaturschwankungen aus (z.B. Transport von
warmer zu kalter oder kalter zu warmer Umgebung oder in klimatisierten Räumen direktes
Anblasen des Gerätes mit kalter Luft). Es kann sich Feuchtigkeit im Inneren des Gerätes bilden
und die HDD Lese- und Schreibköpfe oder andere Teile zerstören. Lassen Sie das Gerät 2 bis 3
Stunden ruhen, damit es sich nach einem Ortswechsel an die Umgebungstemperatur anpasst
und eventuell auftretende Feuchtigkeit abtrocknet. Nehmen Sie erst dann das Gerät in Betrieb.
28
Handhabung Ihrer HDD
Haftung für die
aufgenommenen Daten
Panasonic übernimmt keinerlei
Haftung für direkte oder indirekte
Probleme, die den Verlust von
Aufnahmen oder editierten Inhalten
(Daten) zur Folge haben und
garantiert nicht das fehlerfreie
Arbeiten des aufgenommenen oder
editierten Inhalts. Das gilt ebenso für
eine Instandsetzung des Gerätes
(betrifft auch Bauteile, die nicht mit
der Festplatte in Verbindung stehen).
Während des Betriebes
Setzen Sie Ihre Festplatte keinen Stößen und Vibrationen aus.
Dies kann die Festplatte schädigen.
Ziehen Sie während des Betriebes nicht den Netzstecker und schalten Sie nicht die
Stromversorgung ab.
Die Festplatte rotiert mit sehr hoher Geschwindigkeit.
Geräusche oder Bewegungen auf Grund der Drehgeschwindigkeit sind normal.
Wenn Sie das Gerät transportieren wollen
!
Schalten Sie das Gerät ab. (Warten Sie, bis die Anzeige "BYE" vom Display verschwunden ist.)
!
Ziehen Sie den Netzstecker ab.
!
Beachten Sie, dass nach dem Abschalten des Gerätes die Festplatte noch für eine kurze Zeit
weiterläuft. Transportieren Sie das Gerät erst, wenn die Festplatte vollständig zum Stehen
gekommen ist (nach ca. 2 Minuten), um Schäden durch Erschütterungen und Stößen zu
vermeiden.
Verbleibene Aufnahmezeit der Festplatte
Dieses Gerät nimmt mit einem VBR (Variable bit rate) Datenkomprimierungssystem auf. Das
bedeutet, dass die Länge der programmierten Aufnahme an die aufzunehmenden Videodaten
variabel angepasst wird. Es kann darum zu Unterschieden bei der Anzeige der verbleibenden
Aufnahmezeit und der verbleibenen Aufnahmelänge kommen.
Ist nicht genug Speicherplatz für eine Aufnahme vorhanden, löschen Sie alte Titel von der
Festplatte, um Speicherplatz für die neue Aufnahme freizugeben. (Das Löschen von Playlisten
vergrößert den Speicherplatz nicht!)
Im Display erscheint "HDD SLP (SLEEP)"
Ihre HDD wurde automatisch in den SLEEP Zustand versetzt. Bei eingeschaltetem Gerät rotiert die
Festplatte mit hoher Geschwindigkeit. Um die Lebensdauer der Festplatte zu verlängern, wird sie in
den SLEEP Zustand versetzt, wenn länger als 30 Minuten keine Funktion abgerufen wird und keine
Disc im Laufwerk eingelegt ist.
!
Drücken Sie HDD zum Aktivieren.
!
Ist die Festplatte im SLEEP Zustand, benötigt sie eine kurze Zeit, um wieder hochzufahren.
Aufname oder Wiedergabe beginnen darum nicht sofort zu laufen.
!
Nehmen Sie bitte immer die Disc aus dem Laufwerk, wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen,
damit die Festplatte in den SLEEP Zustand versetzt wird.
29
Disc-Formate
Wiedergabe und Aufnahme Discs
TIME SLIP Funktion, CPRM kompatibel, Unterstützt 2 Kanal Ton,
16:9 Format, Erstellen von Wiedergabelisten, löschen einzelner Titel
gibt Speicherplatz frei, vorübergehender Speicher
TIME SLIP Funktion, CPRM kompatibel, Unterstützt 2 Kanal Ton,
16:9 Format, Erstellen von Wiedergabelisten, löschen einzelner Titel
gibt Speicherplatz frei
-R
DVD-V
+R
DVD-V
DVD-V
()
-RW V
DVD-V
Video und Musik Discs in hoher Qualität.
Musik Discs in Digitaler Qualität. Wiedergabe im 2-Kanal Ton.
Nicht finalisierte CPRM kompatible Discs mit "one time only recorded"
Aufnahmen. Aufgezeichnet auf einem anderen DVD-Recorder.
Aufgezeichnet auf einem anderen DVD-Recorder.
Eventuell muss die Disc finalisiert werden.
Musik- und ufnahmen.Audioa
Musik im MP3 Format, Bilder im JPEG und TIFF Format.
Max. 999 Titel / 99 Gruppen.
Musik- und Videoaufnahmen.
SVCD in Übereinstimmung mit IEC62107.
Video / Bilder
Video / Bilder
Video
Video
Video
Wiedergabe Discs
HDD (Festplatte)
DVD-RAM
DVD-R
(DVD-Video Format)
+R
DVD-RW
(DVD-Video Format)
DVD-Video
DVD-Audio
DVD-RW
(DVD-VR Format)
+RW
Audio CD
CD-R/RW
Video CD
CD-R/RW
200GB
wiederbeschreibbar
4,7GB / 9,4GB, 12cm
2,8GB, 8cm
wiederbeschreibbar
4,7GB, 12cm
1,4GB, 8cm
beschreibbar
4,7GB, 12cm
beschreibbar
12cm / 8cm
wiederbeschreibbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
HDD
RAM
nicht finalisiert
finalisiert
nicht finalisiert
finalisiert
nicht finalisiert
finalisiert
DVD-V
DVD-A
()
-RW VR
DVD-V
CD
VCD
Durch die vom Hersteller festgelegte Programmstruktur der Disc können eventuell nicht alle beschriebenen Funktionen benutzt werden. Abhängig vom Disc-Typ, dem
Regionalcode und den Aufnahmebedingungen kann es in einigen Fällen nicht möglich sein, die aufgeführten Discs abzuspielen.
30
Loading...
+ 98 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.