Panasonic DMP-BD77 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
EG
TM
Blu-ray Disc
Model Nr. DMP-BD77
Player
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Bitte lesen Sie zur Leistungsoptimierung des Geräts und zu Ihrer eigenen Sicherheit die vorliegende Anleitung sorgfältig durch. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zur künftigen Referenz auf.
VQT3V26
Für den Start
Sicherheitsmaßnahmen
WARNUNG
Gerät
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung: Setzen Sie dieses Gerät weder Regen, noch Feuchtigkeit,
Tropfen oder Spritzern aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie
Vasen, auf dieses Gerät.
Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.Entfernen Sie die Abdeckungen nicht.Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich
zur Wartung an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät
fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses
Gerät.
Netzkabel
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung: Gewährleisten Sie, dass die Spannung der
Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen Wert entspricht.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und
stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem
Korpus an.
Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder
eine beschädigte Steckdose.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn Störungen auftreten.
ACHTUNG
Gerät
Dieses Gerät verwendet einen Laser. Der Gebrauch von
Steuerungen oder Einstellungen bzw. das Ausführen von anderen Vorgängen, als denen hier angegebenen, kann zu einer gefährlichen Belastung durch Strahlungen führen.
Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B.
brennende Kerzen, auf das Gerät.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen
auffangen, die durch die Benutzung von Mobiltelefonen verursacht werden. Sollte eine solche Störung auftreten, erhöhen Sie bitte die Entfernung zwischen diesem Gerät und dem Mobiltelefon.
Dieses Gerät ist für den Betrieb in Ländern mit
gemäßigtem Klima bestimmt.
Aufstellung
Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene Oberfläche. Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag
und Beschädigung: Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in
einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
Achten Sie darauf, die Entlüftungsschlitze des Gerätes
nicht durch Gegenstände aus Papier oder Stoff zu blockieren, wie z.B. durch Zeitungen, Tischdecken und Vorhänge.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere
Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht,
hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus.
Batterien
Durch die unsachgemäße Handhabung von Batterien kann es zu einem Auslaufen von Elektrolyt und einem Brand kommen. Explosionsgefahr bei inkorrektem Ersetzen der Batterie.
Ersetzen Sie die Batterie nur durch den vom Hersteller empfohlenen Typ.
Wenden Sie sich zur Entsorgung der Batterien an die
lokalen Behörden und erfragen Sie die richtige Vorgehensweise zur Entsorgung.
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien oder
verschiedene Typen gleichzeitig.
Niemals starker Hitze oder offenem Feuer aussetzen.Lassen Sie die Batterie(n) nie längere Zeit in einem Auto
mit geschlossenen Türen und Fenstern zurück, das direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Nehmen Sie die Batterien nicht auseinander, und
schließen Sie sie nicht kurz.
Laden Sie Alkali- oder Manganbatterien nicht wieder auf.Verwenden Sie keine Batterien mit teilweise abgelöstem
Mantel.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzen. Lagern Sie die Batterien an einem kühlen, dunklen Ort.
VQT3V26
2
Inhaltsverzeichnis
Für den Start
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Zubehörteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Pflege des Geräts und der Medien. . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Abspielbare Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Benutzung der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anschlüsse und Einstellungen
SCHRITT 1 : Anschluss an einen Fernseher . . . . . . . . . 8
SCHRITT 2 : Anschluss an einen Verstärker/
SCHRITT 3 : Verbindung zum Netzwerk . . . . . . . . . . . 10
SCHRITT 4 : Anschluss ans Netz . . . . . . . . . . . . . . . . 10
SCHRITT 5 : Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
SCHRITT 6 : Neuprogrammierung der
Anschließen oder Entfernen von Medien . . . . . . . . . . . 14
HOME-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Mehrbenutzer-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Verwendung von Netzwerkdiensten. . . . . . . . . . . . . . . 18
Home-Netzwerk-Leistungsmerkmal . . . . . . . . . . . . . . . 19
“HDMI CEC” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Empfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wiedergabe
Einstellungen
Für den StartAnschlüsse und EinstellungenWiedergabeEinstellungenBezüge
Optionen-Menü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Menü “Setup” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bezüge
Anleitung zur Fehlersuche und -behebung . . . . . . . . . 29
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Zusatzinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Beschränkung der Verwendung von nicht
autorisierten kopierten Inhalten (> 35)
Firmware-Update (> 12)
VQT3V26
3
Für den Start
R6/LR6, AA
(Alkali- oder Manganbatterien)
JA
NEIN
Zubehörteile
Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch dieses Geräts die mitgelieferten Zubehörteile.
1 Fernbedienung
(N2QAYB000738)
2 Batterien für Fernbedienung 1 CD-ROM
Stand der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Produktnummern ist Januar 2012. Änderungen jederzeit möglich.
Verwendung der Fernbedienung
Legen Sie die Batterien so ein, dass die Pole (i und j) den Zeichen in der Fernbedienung entsprechen.
Auf den Fernbedienungs-Signalsensor an diesem Gerät richten. (> 7)
Pflege des Geräts und der Medien
Reinigen Sie dieses Gerät mit einem
weichen, trockenen Tuch
Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Lackverdünner
oder Benzin zum Reinigen dieses Gerätes.
Bevor Sie ein mit Chemikalien getränktes/
imprägniertes Tuch verwenden, lesen Sie die zugehörigen Gebrauchshinweise genau durch.
Die Gerätelinse
Linsenreiniger: RP-CL720AE Dieser Linsenreiniger ist möglicherweise nicht in
allen Ländern, z.B. Deutschland, erhältlich. Bitte setzen Sie sich in dem Fall mit Ihrem Panasonic-Händler in Verbindung.
Dieser Linsenreiniger wird speziell für DIGA
verkauft, kann aber auch für dieses Gerät verwendet werden.
Discs reinigen
Mit einem feuchten Tuch abwischen und dann trocken wischen.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit
Discs
Berühren Sie die Discs nur an den Kanten, um
unbeabsichtigte Kratzer und Fingerabdrücke auf der Discoberfläche zu vermeiden.
Kleben Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf Discs.Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungssprays,
kein Benzin, keinen Verdünner, keine Antistatikflüssigkeiten und keine anderen Lösungsmittel.
Die folgenden Discs sollten nicht verwendet werden:
– Discs mit freiliegenden Klebstoffresten von
entfernten Aufklebern oder Etiketten (Leih-Discs etc).
– Stark verzogene Discs oder Discs mit Rissen und
Sprüngen.
– Discs mit ungewöhnlicher Form, z. B. in Herzform.
VQT3V26
4
Entsorgung oder Weitergabe des
Geräts
Dieses Gerät könnte die Informationen der Benutzereinstellung beibehalten. Wenn Sie dieses Gerät entweder durch Entsorgung oder Übereignung beseitigen, befolgen Sie das Verfahren für die Rücksetzung auf alle werksseitigen Einstellungen und die Löschung der Benutzereinstellungen. (> 29, “So setzen Sie alle Einstellungen auf die werksseitige Einstellung zurück.”) Das Bedienungsarchiv könnte im Gerätespeicher
registriert worden sein.
Abspielbare Medien
BD
DVD
CD
USB
Gerät
Disc-
Kennzeichnungen
+R/+RW/+R DL
Gerätearten Inhaltsformat
BD-Video Video
BD-RE Video, JPEG
BD-R
DVD-Video Video
DVD-R
DVD-R DL
DVD-RW
Video, DivX
Video, AVCHD, DivX MKV, JPEG, FLAC, MP3, WAV
Video, AVCHD
®
, MKV
Für den Start
®
,
Musik CD Musik [CD-DA]
Siehe auf Seite 6 und 34 für weitere Informationen zu den wiedergabefähigen Inhaltsarten.
CD-R
CD-RW
USB-Gerät
(bis zu 2 TB)
®
, MKV, JPEG, FLAC,
DivX MP3, Musik [CD-DA], WAV
®
DivX
, MKV, MP4, MPEG,
JPEG, FLAC, MP3, WAV
VQT3V26
5
Discs, die nicht wiedergegeben
2 ALL
3
5
2
werden können
DVD-RAMSuper Audio CDFoto CDDVD-Audio
Video-CD und Super
Video-CD
WMA-DiscsDivX Plus HD-DiscsHD DVD
Regionsverwaltungsinformation
BD-Video
Dieses Gerät kann BD-Video-Discs abspielen, deren Etikett den Regionalcode “B” enthält. Beispiel:
DVD-Video
Dieses Gerät kann DVD-Video-Discs abspielen, deren Etikett den Regionalcode “2” oder “ALL” enthält. Beispiel:
Finalisieren
Mit einem Recorder, usw. aufgenommene DVD-R/RW/ R DL, +R/+RW/+R DL und CD-R/RW müssen zur Wiedergabe mit diesem Gerät vom Recorder finalisiert werden. Siehe Anleitung des Recorders.
BD-Video
Dieses Gerät unterstützt High-Bitrate-Audio (Dolby
Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD High Resolution Audio und DTS-HD Master Audio), das in BD-Video angewendet wird.
Beim Einrichten von “Dolby D/Dolby D +/Dolby
TrueHD” auf “PCM” beträgt die maximal mögliche Anzahl des Dolby Sounds 2ch PCM. (> 25)
USB-Gerät
Dieses Gerät gewährleistet keinen Anschluss an alle
USB-Geräte.
Dieses Gerät unterstützt nicht das Aufladen des
USB-Geräts.
Die Dateisysteme FAT12, FAT16, FAT32 und NTFS
werden unterstützt.
Dieses Gerät unterstützt USB2.0 Highspeed.Dieses Gerät kann eine mit FAT32 und NTFS
formatierte Festplatte unterstützen. Einige Festplattenarten erfordern unter Umständen den Einsatz des externen Netzteils.
BD-RE, BD-R
Im DR-Modus aufgenommene Discs können bei Verwendung von Blu-ray Disc Recordern von Panasonic unter Umständen den Ton, usw. nicht korrekt wiedergeben.
Es könnte möglich sein, dass in einigen Fällen die obigen
Medien aufgrund des Medientyps, des Aufnahmezustands, der Aufnahmemethode und der Dateierstellung nicht wiedergegeben werden können.
Die Hersteller der Discs können festlegen, wie die Discs
abgespielt werden. Daher kann es sein, dass Sie die Wiedergabe nicht so steuern können, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben wird. Lesen Sie daher sorgfältig die der Disc beiliegenden Hinweise.
Musik CD
Die korrekte Wiedergabe und die Klangqualität von CDs, die nicht den CD-DA-Spezifikationen entsprechen (kopiergeschützte CDs etc.) kann nicht garantiert werden.
VQT3V26
6
Benutzung der Bedienelemente
1
2
3
6
4 5
7
8
19
10
9
20
18
16
15
17
14
13
12
11
1 8
2 3 4 6 75
1 Schaltet das Gerät aus und ein 2 TV-Steuertasten (> 13)
3 Auswahl der Titelnummern usw./Eingabe von
4 Abbrechen 5 Audioauswahl (> 16) 6 Steuertasten für grundlegende
7 Anzeigen von Statusmeldungen (> 17) 8 Anzeigen des Hauptmenüs (> 17) 9 Optionsmenü zeigen (> 22) 10 Farbtasten (rot, grün, gelb, blau)
11 Sender für das Signal der Fernbedienung 12 Disclade öffnen oder schließen (> 14) 13 Ein-/ausschalten des Sekundärvideos
14 Anzeige des Setup-Menüs (> 24) 15 Anzeige des Auswahlbildschirms für
16 Beenden des Menübildschirms 17 Aufrufen des Popup-Menüs (> 17) 18 Anzeige des HOME-Menüs (> 14) 19 [3, 4, 2, 1] :
20 Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
Sie können das Fernsehgerät über die Fernbedienung dieses Gerätes steuern. [Í TV] : Schaltet das Fernsehgerät ein und aus [AV] : Umschalten des Eingabekanals [ijVOL] : Einstellen der Lautstärke
Nummern
Wiedergabefunktionen (> 16)
Für verschiedene Zwecke je nach Anzeige verwendet
(Picture-in-picture) (> 22)
Netzwerkfunktionen (> 18)
[OK] : Auswahl bestätigen (;1) : Bild-zu-Bild (> 16)
Markierung für Auswahl bewegen
Für den Start
1 Bereitschafts-/Ein-Schalter (Í/I) (> 11)
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät in den Standby-Modus oder aus diesem ein zu schalten. Auch im Standby-Modus verbraucht das Gerät eine
geringe Menge Strom. 2 Disclade (> 14) 3 USB-Anschluss (> 14)
4 Anzeige (> 33) 5 Fernbedienungs-Signalsensor
Entfernung: Innerhalb von 7 m Winkel: Ungefähr 20e nach oben und unten, 30e
nach links und rechts 6 Stopp (> 16) 7 Starten der Wiedergabe (> 16) 8 Disclade öffnen oder schließen (> 14)
Anschlüsse auf der Rückseite (> 8–10)
VQT3V26
7
Anschlüsse und Einstellungen
HDMI IN
VIDEO IN
AUDIO IN
L
R
SCHRITT 1 : Anschluss an einen Fernseher
Nehmen Sie einen der folgenden Verbindungen passend zum Anschluss Ihres Fernsehgeräts vor. Wir empfehlen Ihnen, alle Geräte vorübergehend vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie einen Anschluss
vornehmen.
Schließen Sie Videosignale nicht über einen Videorecorder an. Aufgrund der Kopierschutzvorrichtungen wird
andernfalls das Bild unter Umständen nicht korrekt angezeigt.
Verwenden Sie Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel. Nicht HDMI-kompatible Kabel können nicht verwendet werden.
Wir empfehlen, ein HDMI-Kabel von Panasonic zu verwenden. Verwenden Sie zur Ausgabe des 1080p-Signals bitte HDMI-Kabel bis max. 5,0 Meter Länge. Teilenummer des empfohlenen Zubehörs (HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel): RP-CDHS15 (1,5 m), RP-CDHS30 (3,0 m), RP-CDHS50 (5,0 m), usw.
HDMI AV OUT (Hohe Qualität)
HDMI-Kabel
VIDEO OUT (Standardqualität)
Verbinden Sie gleichfarbige Buchsen miteinander.
VQT3V26
8
Audio-/Videokabel
SCHRITT 2 : Anschluss an einen Verstärker/Empfänger
HDMI-Kabel HDMI-Kabel
HDMI IN
HDMI OUT
(ARC)
HDMI IN
(ARC)
Verstärker/Receiver
Stellen Sie “Digital Audio Ausgang” (> 25) ein.Bei Verwendung eines Fernsehers oder Verstärkers/Empfängers, der nicht die Angabe “(ARC)” (nicht
ARC-kompatibel) am HDMI-Anschluss aufweist, ist es notwendig, den Verstärker/Empfänger und den Fernseher über ein optisches Digitalkabel anzuschließen, um den Ton des Fernsehers über den Verstärker/Empfänger zu hören.
Anschlüsse und Einstellungen
VQT3V26
9
SCHRITT 3 : Verbindung zum Netzwerk
Breitband-Router, usw. Internet
An eine Netzsteckdose
Die folgenden Dienste können verwendet werden, wenn dieses Gerät an ein Breitbandnetz angeschlossen ist.
Sie können die Firmware aktualisieren (> 12)Sie können BD-Live genießen (> 17)Sie können Netzwerkdienst genießen (> 18)Sie können auf ein anderes Gerät zugreifen (Heimnetzwerk) (> 19)
Für Einzelheiten über die Anschlussmethode siehe die mit dem angeschlossenen Gerät mitgelieferte Anleitung.
Wireless LAN-Anschluss
Schließen Sie den Wireless LAN-Adapter DY-WL5 (Sonderzubehör) an. Es kann nur DY-WL5 verwendet werden. Lesen Sie bei der Verwendung die Bedienungsanleitung des DY-WL5 aufmerksam durch.
Für aktuelle Informationen zur Kompatibilität Ihres drahtlosen Routers, lesen Sie
http://panasonic.jp/support/global/cs/
(Diese Website ist nur auf Englisch.)
Das Gerät ist nicht mit öffentlichen WLAN-Diensten kompatibel, wie sie in Flughäfen, Bahnhöfen, Cafés u.ä.
angeboten werden.
Wireless Router, usw. Internet
LAN-Kabelanschluss
LAN Kabel
Für den Anschluss von Peripheriegeräten verwenden Sie gerade LAN Kabel (STP) der Kategorie 5 oder höher.Ausschließlich LAN-Kabel in die LAN-Buchse einstecken, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
SCHRITT 4 : Anschluss ans Netz
Dieses Gerät verbraucht auch etwas Strom (> 34), wenn es ausgeschaltet ist. Im Interesse der Energieeinsparung
kann das Gerät ausgesteckt werden, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
10
VQT3V26
SCHRITT 5 : Einstellung
Netzwerk-Schnelleinstellungen
Per Kabel
WLAN
Wählen Sie bitte zunächst einen Verbindungsmodus. Aktuelle Einstellung Per Kabel
OK
RETURN
WLAN-Einstellungen
Wählen Sie eine Verbindungsmethode für den Zugriff auf den WLAN-Zugangspunkt. Hinweise zu den verfügbaren Verbindungsmethoden entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des WLAN-Zugangspunktes.
WLAN wird gesucht
WPS (Taste)
*
2
z.B.:
Grundeinstellung
Nach dem ersten Verbinden Ihres neuen Gerätes und dem Drücken von [Í], wird ein Bildschirm für die Basiseinstellungen angezeigt.
Vorbereitung Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den geeigneten Videoeingang am Fernsehgerät.
1 Drücken Sie [Í].
Der Setup-Bildschirm wird geöffnet.
2 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen und
richten Sie die Einstellungen danach ein.
Sie können dieses Setup jederzeit erneut durchführen,
indem Sie “Grundeinstellung” im Menü Setup wählen. (> 27)
Grundeinstellung für das Netzwerk
Am Ende der “Grundeinstellung” können Sie “Netzwerk-Schnelleinstellungen” ausführen.
Wählen Sie “Per Kabel” oder “WLAN” aus und drücken Sie [OK].
Anschluss “Per Kabel”
Befolgen Sie für die Vornahme Ihrer Anschlusseinstellungen die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Anschluss “WLAN”
Vor der Konfiguration des Wireless-Anschlusses
Halten Sie Ihren Netzwerknamen (SSID*Ist Ihre Drahtlosverbindung verschlüsselt, halten
Sie bitte den Entschlüsselungscode bereit.
Prüfen Sie, wenn “Es ist kein WLAN-Adapter
angeschlossen.” angezeigt wird, ob der Wireless LAN-Adapter vollständig eingesetzt wurde. Lösen und schließen Sie ihn anderenfalls neu an. Wenden Sie sich, wenn keine Änderung der Anzeige erfolgt, an Ihren Händler.
Wählen Sie “WLAN wird gesucht” oder “WPS (Taste)” aus und drücken Sie dann [OK], befolgen Sie dann die Bildschirmanweisungen und richten Sie die Einstellungen danach ein.
1
) bereit.
Anschlüsse und Einstellungen
WPS (Taste):
Wenn Ihr Wireless Router WPS (Taste) unterstützt, können Sie durch Druck der WPS-Taste die Einstellungen leicht vornehmen.
VQT3V26
11
WPS (Wi-Fi Protected SetupTM) ist ein Standard, der die
Neue Firmware ist verfügbar.
Bitte aktualisieren Sie die
Firmware im Setup.
Die Firmware wurde aktualisiert. Aktuelle Version: x.xx
Einstellungen bezüglich des Anschlusses und der Sicherheit von Wireless LAN Geräten erleichtert. 1 Drücken Sie die WPS-Taste oder die entsprechende
Taste des Wireless Routers bis die Lampe blinkt. Für Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des
Wireless Routers.
2 Drücken Sie [OK].
WLAN wird gesucht:
Bei Auswahl von “WLAN wird gesucht” werden die
verfügbaren Wireless-Netze angezeigt. Wählen Sie Ihren Netzwerknamen und betätigen Sie [OK]. – Sollte Ihr Netzwerkname nicht angezeigt werden,
suchen Sie ihn durch Betätigen der roten Taste auf der Fernbedienung erneut.
– Stealth SSID wird bei Auswahl von “WLAN wird
gesucht” nicht angezeigt. Nehmen Sie die Eingabe manuell unter Verwendung von “Manuelle Einstellung” vor. (Drücken Sie während der Anzeige des HOME-Menüs [SETTINGS] > wählen Sie “Netzwerk” > [OK] > wählen Sie “Netzwerkeinstellungen” > [OK] > wählen Sie “WLAN-Einstellungen” > [OK] > wählen Sie “Verbindungseinstellung” > [OK] > wählen Sie “Manuelle Einstellung”> [OK])
Sollte Ihr Wireless-Netz verschlüsselt sein, wird der
Bildschirm zur Eingabe des Entschlüsselungscodes angezeigt. Geben Sie den Entschlüsselungscode Ihres Netzwerks ein.
Siehe Betriebsanleitung des Hubs oder Routers.Diese Einstellung können Sie immer durch Wahl von
“Netzwerk-Schnelleinstellungen” im Setupmenü vornehmen. (> 26)
Diese Einstellungen können Sie einzeln mit
“Netzwerkeinstellungen” erneut vornehmen. (> 26)
Verwenden Sie das Gerät nicht, um es mit einem
WLAN-Netz zu verbinden, auf dass Sie keine Zugriffsrechte haben. Während der automatischen Suche in einer Drahtlosnetzwerkumgebung könnten Drahtlosnetzwerke (SSID), für die Sie keine Nutzungsrechte haben, angezeigt werden. Der Gebrauch dieser Netze könnte jedoch als illegaler Zugriff angesehen werden.
Nach der Durchführung der Netzeinstellungen an diesem
Gerät könnten sich die Einstellungen (Verschlüsselungsstufe, usw.) des Wireless Routers ändern. Bei Problemen mit dem Zugriff auf das Internet über Ihren PC, führen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres PC gemäß den Einstellungen des WirelessRouters durch.
Bedenken Sie, dass die Verbindung mit einem
unverschlüsselten Netzwerk dazu führen kann, dass Kommunikationsinhalte unrechtmäßig durch Dritte eingesehen werden können, oder dass persönliche oder vertrauliche Informationen nach außen dringen können.
*1
Ein SSID (Service Set IDentification) ist eine von Wireless LAN verwendete Bezeichnung für die Identifizierung eines speziellen Netzwerks. Eine Übertragung ist möglich, wenn SSID beider Geräte übereinstimmt.
*2
Der mit Wi-Fi Protected SetupTM kompatible Wireless-Router kann dieses Zeichen aufweisen.
Firmware-Update
Es kann vorkommen, dass Panasonic eine aktualisierte Firmware für dieses Gerät herausbringt, die eine Funktion hinzufügt oder verbessert. Diese Aktualisierungen stehen kostenlos zur Verfügung.
Dieses Gerät ist in der Lage, die Firmware automatisch zu kontrollieren, wenn es mit einem Breitbandanschluss an das Internet angeschlossen wird. Wenn eine neue Firmware Version verfügbar ist, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
So aktualisieren Sie die Firmware
Betätigen Sie [HOME] > betätigen Sie [SETTINGS] > wählen Sie “System” > [OK] > wählen Sie “Aktualisierung der Firmware” > [OK] > wählen Sie “Jetzt aktualisieren”> [OK]
TRENNEN SIE dieses Gerät NICHT vom Stromnetz und führen Sie während der stattfindenden Aktualisierung keine Operationen aus. Nach der Installation der Firmware wird “FIn” auf dem Gerätedisplay angezeigt. Das Gerät startet erneut und es wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Wenn der Download auf dieses Gerät fehlschlägt oder
dieses Gerät nicht an das Internet angeschlossen ist, können Sie die neueste Firmware von der folgenden Website herunterladen und sie auf eine CD-R brennen, um die Firmware zu aktualisieren. http://panasonic.jp/support/global/cs/ (Diese Seite ist nur auf Englisch.) So zeigen Sie die Firmware Version auf diesem Gerät an. (> 28, “Firmware-Versionsinfos”)
Das Herunterladen dauert einige Minuten. Es könnte je
nach Verbindungsumgebung länger dauern oder nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie nicht auf die aktuelle Firmware Version
überprüfen möchten, stellen Sie “Automatische Update-Kontrolle” auf “Aus” ein. (> 28)
VQT3V26
12
Loading...
+ 28 hidden pages