PANASONIC CZ256ESMC2 User Manual [de]

INTELLIGENT CONTROLLER
Access and Operation by Web Browser
Operation Manual
CONTRÔLEUR INTELLIGENT
Accès et fonctionnement avec le navigateur Web
TOUCH SCREEN CONTROLLER
Zugriff und Betrieb über Webbrowser
CONTROLLORE INTELLIGENTE
Accesso e funzionamento tramite browser Web
CONTROLADOR INTELIGENTE
Acesso e funcionamento por browser da Web
CONTROLADOR INTELIGENTE
Acceso y funcionamiento a través del navegador Web
Доступ и работа с использованием веб-браузера
Доступ і керування з веб-браузера
Bedienungsanleitung
Manuale di istruzioni
Manual de funcionamiento
CZ-256ESMC2
After reading this manual, store it in a convenient place.
Après avoir lu ce manuel, conservez-le en lieusûr.
Heben Sie diese Anleitung nach dem Durchlesen an einem günstigen Ort auf.
Dopo aver letto il presente manuale, conservarlo in un luogo adeguato.
Depois de ler este manual, guarde-o num lugar queesteja sempre à mão.
EN
FR
DE
IT
PT
ES
RU
85464609080011
UK
Zentrales Überwachungssystem
TOUCH SCREEN
CZ-256ESMC2
Bedienungsanleitung
Vielen Dank für Ihre Wahl des CZ-256ESMC2 Touch Screen Controller. Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Systems bitte sorgfältig durch.
CONTROLLER
Zugriff und Betrieb über Webbrowser
INHALT
1. Anforderungen an die
Computerumgebung ...................... 1
2. Anmelden ......................................... 1
3. Bildschirmanzeige und Bedienung .... 2
3-1. Bildschirm [Jeder Mieter] ............ 2
3-2. Bildschirm [Jeder Mieter detail] .. 5
3-3. Bildschirm [Alle Einheiten] .......... 5
3-4. Bildschirm [Kalk. Verhältnis/
Gebrauch: Herunterladen] .......... 6
3-5. Alarmprotokoll ............................ 7
3-6. Mailversand-Protokoll ................. 9
3-7. Bildschirm [Zeitschaltuhr] ......... 10
3-8. Bildschirm [Mieter-Urlaub/
spezielle Tageseinstellungen] .. 12
3-9. Bildschirm [FB-Sperre] ............. 13
3-10.
Bildschirm [WEB-Einstellng.] . 14
Zusätzliche Informationen ............... 18
4.
Zugriff und Betrieb über Webbrowser
Indem Sie per Webbrowser auf den Touch Screen Controller zugreifen, können Sie das Klimaanlagensystem von Ihrem Computer aus steuern und überwachen.
1. Anforderungen an die Computerumgebung
Damit Sie den Webbrowser des Computers zum Kommunizieren mit dem Touch Screen Controller und zum Steuern und Überwachen des Klimaanlagensystems verwenden können, müssen die nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sein.
Unterstützte Browser : Internet Explorer 6.0 oder höher Java-Applet : Sun Microsystems Java-Plugin Version 1.4.2 oder höher Bildschirmauflösung : 1024 × 768 empfohlen
2. Anmelden
Um sich am Touch Screen Controller anzumelden, geben Sie die folgende Adresse in die Adresszeile des Webbrowsers ein:
http://[IP-Adresse des Touch Screen Controller]/SACWWW/index_[Sprachcode].asp
Wenn beispielsweise die IP-Adresse des Touch Screen Controller 192.168.0.2 lautet und Sie die deutsche Version der Oberfläche aufrufen wollen, geben Sie die folgende Adresse ein:
http://192.168.0.2/SACWWW/index_de.asp
Wenn das DNS verwendet wird und der ID-Name (Gerätename) des Touch Screen Controllers „WindowsCE0“ lautet, geben Sie Folgendes ein:
http://WindowsCE0/SACWWW/index_de.asp.
Die Sprachcodes lauten wie folgt:
Englisch : en Französisch : fr Deutsch : de Italienisch : it Portugiesisch : pt Spanisch : es Chinesisch : zh Japanisch : ja Koreanisch: ko
Damit wird eine Verbindung im Webbrowser zum Touch Screen Controller aufgebaut, und ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete wird eingeblendet. Geben Sie die für den Touch Screen Controller festgelegte Benutzer-ID und das zugehörige Passwort ein, um sich anzumelden.
Zugriff und Betrieb über Webbrowser
d e
c
f
c Hier wird der am Touch Screen Controller festgelegte Standort eingeblendet. d Geben Sie hier die am Touch Screen Controller festgelegte Benutzer-ID ein. e Geben Sie hier das am Touch Screen Controller festgelegte Passwort ein. f Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmeldung .
1
Bildschirmanzeige und Bedienung
3. Bildschirmanzeige und Bedienung
3-1. Bildschirm [Jeder Mieter]
Nachdem Sie sich am Touch Screen Controller angemeldet haben bzw. wenn Sie über das Menü [1.Status/Kontrolle: 1.Jeder Mieter] gewählt haben, wird ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet. (Bildschirmelemente können je nach angemeldetem Benutzer variieren.)
i
c
d
j
g
c Schaltfläche Neu
d Menü
e
Dient zum Aktualisieren des Bildschirms mit den neuesten Daten.
(Das Menü kann je nach angemeldetem Benutzer variieren. Das nachfolgend abgebildete Menü wird bei Anmeldung als Administrator angezeigt.) Dient zur Auswahl eines der nachfolgend aufgeführten Bildschirme.
Menü für Administratoren
Menü für spezielle Benutzer
Menü für allgemeine Benutzer
f
h
2
Bildschirmanzeige und Bedienung
A
e Mieterliste
Zeigt die Struktur der Inneneinheiten und Mieter, auf die aktuell mit dem Touch Screen Controller zugegriffen wird, in Listenform an. Sie können Inneneinheiten auswählen, indem Sie auf verschiedene Teile der Liste klicken. Im gezeigten Beispiel wird die einzelne Einheit ausgewählt, indem Sie auf das markierte Feld klicken. Wenn Sie auf den Mieternamen klicken (im Beispiel Mieter001, Mieter002 usw.), werden alle Inneneinheiten dieses Mieters ausgewählt. Wenn Sie auf die Spitze der Liste klicken (im Beispiel: Mieter), werden alle Inneneinheiten des Standorts ausgewählt. Dabei werden nur die Mieter angezeigt, die mit der angemeldeten Benutzerberechtigung (Administrator, spezielle Benutzer, allgemeine Benutzer) verwaltet werden können.
f Symbolanzeigebereich
In diesem Bereich werden Symbole für die mit dem Touch Screen Controller verbundenen
Inneneinheiten angezeigt. Wenn Sie auf ein Symbol mit eingeblendetem Rahmen klicken, wird diese Einheit ausgewählt. Wenn Sie auf einen Mieternamen klicken, wird dieser Mieter ausgewählt.
Wird ein Schnittstellenadapter benutzt, wechselt die Symboldarstellung bei Einschaltung zu einem hellen Violett.
g Mitteilungsspalte
Hier werden Informationen zum Status der Verbindung des Webbrowsers zum Touch Screen Controller
usw. angezeigt.
h Alarmcode-Anzeige
Zeigt den Alarmcode als Kurzinfo an, sobald der Cursor über das Symbol der Inneneinheit bewegt wird,
an welcher der Alarm aufgetreten ist.
i Standortbezeichnung
Zeigt die im Touch Screen Controller festgelegte „Standortbezeichnung“ an.
j Fernsteuerfenster
In diesem Bereich wird das Fernsteuerfenster angezeigt. Wenn Sie dieses Fenster schließen, können
Sie es erneut öffnen, indem Sie auf die Inneneinheit klicken oder eine andere Auswahl treffen.
D
C
B
A Bildschirmbereich Status/Steuerung
Hier wird der Status der Inneneinheit und deren Betriebszustand angezeigt. Wenn ein Steuervorgang durchgeführt wird, wechselt die Hintergrundfarbe des betreffenden Felds, und die Schaltfläche Senden wird aktiviert. Wenn Sie auf die Schaltfläche Senden klicken, werden alle bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommenen Bedienschritte zum Touch Screen Controller gesendet. Wenn Sie dagegen auf die Schaltfläche Abbruch klicken oder beispielsweise eine andere Inneneinheit auswählen, werden die bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommenen Bedienschritte verworfen.
E
Fernsteuerfenster
3
Fernsteuerfenster für
allgemeinen Benutzer
Bildschirmanzeige und Bedienung
B Bedienelemente
In diesem Bereich werden Bedienelemente für die möglichen Vorgänge wie Start und Stopp, Betriebsmoduswahl, Temperatureinstellungen, Einstellung von Richtung und Drehzahl des Lüfters, usw. angezeigt.
Wenn der angemeldete Benutzer nur über allgemeine Benutzerrechte verfügt, werden die Schaltflächen für beschränkte Bedienvorgänge grau unterlegt (deaktiviert) dargestellt. Die Schaltflächen REMOTE CONTROL und CHECK werden nicht angezeigt.
C Schaltfläche Senden
Sendet die vorgenommenen Änderungen an den Touch Screen Controller.
D Schaltfläche Abbruch
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
E Schaltflächen CHECK
Werden zum Prüfen der Timer-Einstellung und des Status der Fernsteuerungssperre verwendet. (Siehe „3-7. Bildschirm [Zeitschaltuhr]“ und „3-9. Bildschirm [FB-Sperre]“.) Wenn Sie auf die Schaltfläche Return klicken, wechselt die Anzeige zum vorhergehenden Bildschirm.
4
Bildschirmanzeige und Bedienung
3-2. Bildschirm [Jeder Mieter detail]
Wenn Sie über das Menü [1.Status/Kontrolle: 2.Jeder Mieter detail] gewählt haben, wird ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet. (Bildschirmelemente können je nach angemeldetem Benutzer variieren.) Die Bedienvorgänge für diesen Bildschirm sind ähnlich denen von „3-1. Bildschirm [Jeder Mieter]“.
3-3. Bildschirm [Alle Einheiten]
Wenn Sie über das Menü [1.Status/Kontrolle: 5.Alle Einheiten] gewählt haben, wird ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet. (Bildschirmelemente können je nach angemeldetem Benutzer variieren.) Maximal 256 Inneneinheiten werden auf 1 Bildschirm angezeigt. Die Bedienvorgänge für diesen Bildschirm sind ähnlich denen von „3-1. Bildschirm [Jeder Mieter]“.
5
Bildschirmanzeige und Bedienung
3-4. Bildschirm [Kalk. Verhältnis/Gebrauch: Herunterladen]
Wenn Sie als Administrator angemeldet sind und über das Menü [3. Kalk. Verhältnis/Gebrauch: 3.
Herunterladen] gewählt haben, wird ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet.
Sie können Dateien herunterladen, indem Sie sie auswählen und auf die Schaltfläche
„Herunterladen“ klicken.
Die am Touch Screen Controller anfallenden Daten bei Reset werden einzeln in Reset-Dateien
gespeichert. Beachten Sie jedoch, dass das am Touch Screen Controller jeweils angezeigte Datum in
den Dateinamen auf diesem Bildschirm integriert wird.
Beispielsweise werden Reset-Daten, die am Touch Screen Controller mit „01/Apr-30/Apr“ angezeigt
werden, auf diesem Bildschirm als Datei namens „20070401-200704301.csv“ angezeigt.
Sobald nach dem Klicken auf „Herunterladen“ die nachfolgend abgebildete Meldung angezeigt wird,
wählen Sie „Öffnen“ oder „Speichern“.
„Öffnen“ ............. Die gewählte CSV-Datei wird mit Tabellenkalkulationssoftware geöffnet.
„Speichern“ ........ Dient zur Auswahl eines Speicherorts und zum Speichern der CSV-Datei.
6
Bildschirmanzeige und Bedienung
3-5. Alarmprotokoll
Wenn Sie als Administrator oder spezieller Benutzer angemeldet sind und über das Menü
[4. Wartung/Testbetrieb: 2. Alarm] gewählt haben, wird ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete
eingeblendet.
Wenn in der Verzeichnisstruktur eine Inneneinheit gewählt wird, werden die 14 vorherigen
Vorkommnisse angezeigt.
(Identisch mit der Anzeige auf dem Touch Screen Controller.)
Sie können in der Drop-Down-Liste zwischen „IE-Alarme“, „AE-Komm.-Alarme” und
„Adapteralarme“ wählen.
7
Bildschirmanzeige und Bedienung
[AE-Komm.-Alarme] protokolliert den Fehlerverlauf in der Kommunikation zwischen der Außeneinheit
und dem Touch Screen Controller oder dem Kommunikationsadapter.
[Adapteralarme] protokolliert den Verlauf von Warnungen, die von dem Touch Screen Controller oder
dem Kommunikationsadapter erfasst werden.
(Doppelte Adapteradresse, Kommunikationsfehler zwischen dem Touch Screen Controller und dem
Adapter usw.)
8
Bildschirmanzeige und Bedienung
3-6. Mailversand-Protokoll
Wenn Sie als Administrator angemeldet sind und über das Menü [4. Wartung/Testbetrieb: 4.
Mail-Sendeprotokoll] gewählt haben, wird ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet.
c d e f g h i j
c Nr.
Dies sind die laufenden Nummern für das Mail-Sendeprotokoll. Es sind maximal 20 Einträge möglich (Nr. 1 bis 20), wobei die neuesten Einträge oben in der Liste angezeigt werden. Wenn die Anzahl 20 überschreitet, werden die Einträge beginnend mit dem ältesten gelöscht. Es können bis zu drei Mailempfänger angegeben werden, somit können pro Alarm bis zu drei Protokolleinträge erzeugt werden.
d Ergb
Wenn eine Alarmmail erfolgreich versandt wurde, wird „OK“ angezeigt, andernfalls wird „NG“ angezeigt.
e Snd. zeit
Datum und Zeit des Versands der Alarmmail (bzw. des Sendeversuchs).
f An
Empfängeradresse, an welche die Alarmmail gesandt wurde. Falls die Adresse zu lang ist, wird sie nur teilweise angezeigt.
g Einh.name
Name der Inneneinheit, an welcher der Alarm aufgetreten ist.
h Alarm Code
Code des aufgetretenen Alarms.
i Stat
„Ereigns“ wird angezeigt, sobald eine Alarmbenachrichtigung versandt wurde, und „Wiederherstellung“ wird angezeigt, wenn eine Benachrichtigung über das Wiederherstellen eines Alarms versandt wurde.
j Adresse
Adresse der Inneneinheit, an welcher der Alarm aufgetreten ist. Die Adresse ist nach dem Schema „Adapternummer - Verbindungsnummer - Systemnummer (außen) - Nummer (innen)“ aufgebaut. Wird eine Test-Mail versandt, so wird „TEST_MAIL“ angezeigt.
9
Bildschirmanzeige und Bedienung
3-7. Bildschirm [Zeitschaltuhr]
Wenn Sie als Administrator angemeldet sind und über das Menü [6. Weitere Einstellung: 3.
Zeitschaltuhr] gewählt haben oder im Fernsteuerfenster auf die Schaltfläche „CHECK“ des
Zeitschaltuhr-Betriebs klicken, wird ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet. (Falls
Sie nicht über Administratorrechte verfügen, können Sie die Einstellungen lediglich aufrufen, aber nicht
ändern. Die Schaltflächen „Abbrechen“ und „Senden“ werden nur bei Anmeldung mit
Administratorrechten angezeigt.)
Verzeichnisstruktur Schaltflächen „Abbrechen“/„Senden“
Wenn in der Verzeichnisstruktur die Nummer des täglichen Timers gewählt wird, wird der Status der
aktuellen Einstellung angezeigt.
Klicken Sie auf gewünschten Einstellungseintrag. Anschließend können Sie die Einstellung aus der
Drop-Down-Liste wählen (siehe unten).
Die Drop-Down-Listen für den Wochen-Timer werden genauso angezeigt wie die Nummer des täglichen
Timers.
10
Bildschirmanzeige und Bedienung
Sie können die Tag-Timer-Einstellungen nur jeweils einzeln (D1, D2 usw.) einstellen. Falls Sie
beispielsweise versuchen, zu den Einstellungen für D2 zu wechseln, während Sie diejenigen für D1
konfigurieren, wird die Meldung „Für jeden Tag-Timer senden.“ angezeigt.
Sie können in diesem Fall die aktuellen Einstellungen übernehmen bzw. verwerfen, bevor Sie die
nächste Timereinstellung konfigurieren. Klicken Sie hierzu auf „Senden“ bzw. „Abbruch“.
Einzelheiten zu den Einstellungen siehe Bedienungsanleitung des Touch Screen Controller.
Im oben dargestellten Bildschirm wird bei Anmeldung als Administrator oder spezieller Benutzer die
Schaltfläche „FB-Sperre prüfen“ angezeigt. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der
nachfolgend dargestellte Bildschirm eingeblendet.
11
Bildschirmanzeige und Bedienung
3-8. Bildschirm [Mieter-Urlaub/spezielle Tageseinstellungen]
Wenn Sie als Administrator angemeldet sind und über das Menü [6. Weitere Einstellung: 4.
Mie.Url/TimerSpDat] gewählt haben, wird ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet.
Verzeichnisstruktur Schaltflächen „Abbrechen“/„Senden“
Schaltfläche
„Kopieren“
Sie können die Einstellungen zum Mieter-Urlaub und zu speziellen Tagen immer nur für einzelne Mieter
einstellen. Falls Sie beispielsweise versuchen, zu den Einstellungen für Mieter002 zu wechseln,
während Sie diejenigen für Mieter001 konfigurieren, wird die Meldung „Für jeden Mieter
senden.“ angezeigt.
Sie können in diesem Fall die aktuellen Einstellungen übernehmen bzw. verwerfen, bevor Sie die
Einstellungen für den nächsten Mieter konfigurieren. Klicken Sie hierzu auf „Senden“ bzw. „Abbruch“.
Um die geänderten Einstellungen zu kopieren, übernehmen Sie diese zunächst, indem Sie auf
„Senden“ klicken.
Einzelheiten zu den Einstellungen siehe Bedienungsanleitung des Touch Screen Controller.
12
Bildschirmanzeige und Bedienung
3-9. Bildschirm [FB-Sperre]
Wenn Sie als Administrator angemeldet sind und über das Menü [6. Weitere Einstellung: 5. FB sperren]
gewählt haben oder im Fernsteuerfenster auf die Schaltfläche „CHECK“ der Fernsteuerungssperre
klicken, wird ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet. (Falls Sie nicht über
Administratorrechte verfügen, können Sie die Einstellungen lediglich aufrufen, aber nicht ändern. Die
Schaltflächen „Abbrechen“ und „Senden“ werden nur bei Anmeldung mit Administratorrechten
angezeigt.)
Einzelheiten zu den Einstellungen siehe Bedienungsanleitung des Touch Screen Controller.
13
Bildschirmanzeige und Bedienung
3-10. Bildschirm [WEB-Einstellng.]
Wenn Sie als Administrator angemeldet sind und über das Menü [6. Weitere Einstellung: 10.
WEB-Einstellng.] gewählt haben, wird ein Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet.
Schaltflächen „Abbrechen“/„Senden“
Zum Bildschirm
[3.10.1. Erweiterte
Server-Einstellungen]
Einzelheiten zu den Einstellungen siehe Bedienungsanleitung des Touch Screen Controller.
Für die Eingabewerte gelten folgende Beschränkungen.
Einstellung Eingabebereich Zeichenbeschränkung für die Eingabe
Standortbezeichnung Maximal 40 Zeichen
IP-Adressejeder Block
Subnet-Maske
Standard-Gateway
DNS (Primärer, Sekundärer)
WINS (Primärer, Sekundärer)
Gerätename
Sender-SMTP
Sender-Kontoname „=“ ist nicht zulässig
Empfängerkonto 1 bis 3
Zahlen zwischen 0 und 255
Zahlen zwischen 0 und 255
Alphanumerische Zeichen, „–“ und „_“ Maximal 15 Zeichen
Maximal 40 alphanumerische Buchstaben und Zeichen
Aus einem Byte bestehendes „=“ ist nicht zulässig
„0.0.0.0“ und „255.255.255.255“ sind nicht zulässig
„0.0.0.0“ ist nicht zulässig
Das erste Zeichen muss ein Buchstabe sein. „-“ und „_“ sind als Endzeichen nicht zulässig
Als Symbole gelten nur „@“, „.“, „_“, „:“
14
Bildschirmanzeige und Bedienung
Wenn ein Wert außerhalb des Eingabebereichs oder der Eingabebeschränkungen festgelegt wird, wird
das nachstehende Fenster eingeblendet.
Wenn die Netzwerkeinstellungen geändert wurden und Sie auf die Schaltfläche „Senden“ klicken, wird
das nachstehende Fenster eingeblendet. Stellen Sie stets sicher, dass beim Neustart der Touch Screen
Controller-Einheit keine Probleme auftreten.
Wenn Sie zum Absenden auf „JA“ klicken, ändert sich die Bildschirmanzeige wie folgt, und die Touch
Screen Controller-Einheit wird neu gestartet.
15
Bildschirmanzeige und Bedienung
Wird eine Test-Mail versandt, wird das nachstehende Fenster eingeblendet, falls die Mail-Einstellungen geändert wurden.
Klicken Sie in diesem Fall entweder auf die Schaltfläche „Senden“, um die Änderungen an den Mail-Einstellungen zu übernehmen, oder klicken Sie auf „Abbruch“, um die Änderungen zu verwerfen, und senden Sie die Test-Mail erneut.
Wenn die Touch Screen Controller-Einheit gerade Daten verarbeitet (Kontrolle Systemeinstellungen, Reset, Backup usw.), kann dieser Bildschirm nicht angezeigt oder aktualisiert werden, es können keine Test-Mails gesendet werden, und die Schaltfläche „Senden für die geänderten Einstellungen ist nicht verfügbar. Wenn die Touch Screen Controller-Einheit den Bildschirm mit den Anfangseinstellungen (Hauptmenü 5) oder den Bildschirm mit den Einstellungen (Hauptmenü 6) anzeigt, ist die Schaltfläche „Senden“ für die geänderten Einstellungen ist nicht verfügbar. In beiden Fällen wird folgendes Fenster eingeblendet.
3-10-1. Erweiterte Server-Einstellungen
Wenn Sie im Bildschirm [WEB-Einstellng.] auf die Schaltfläche „Serverdetails“ klicken, wird ein
Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet.
Zum Bildschirm
[3-10-1-1 Einstellungen
für Empfangsserver]
Einzelheiten zu den Einstellungen siehe Bedienungsanleitung des Touch Screen Controller.
16
Für die Eingabewerte gelten folgende Beschränkungen.
Einstellung Eingabebereich Zeichenbeschränkung für die Eingabe
Zahlen zwischen 0 und
Portnummer
999999
Bildschirmanzeige und Bedienung
Benutzer-ID
Passwort
3-10-1-1. Einstellungen für Empfangsserver
Wenn Sie im Bildschirm [Serverdetails] auf die Schaltfläche „Einst. f. Empfangsserver“ klicken, wird ein
Bildschirm wie der nachfolgend abgebildete eingeblendet.
Einzelheiten zu den Einstellungen siehe Bedienungsanleitung des Touch Screen Controller.
Maximal 50
alphanumerische Zeichen
und Symbole
Für die Eingabewerte gelten folgende Beschränkungen.
Einstellung Eingabebereich Zeichenbeschränkung für die Eingabe
Maximal 40
Empfangsserveradresse (POP3)
Benutzer-ID
Passwort
Portnummer
alphanumerische Zeichen
und Symbole
Maximal 50
alphanumerische Zeichen
und Symbole
Zahlen zwischen 0 und
999999
Als Symbole gelten nur „@“, „.“, „_“, „:“
17
Bildschirmanzeige und Bedienung
4. Zusätzliche Informationen
Wenn Sie eine Verbindung zum Touch Screen Controller über das Internet aufbauen, berücksichtigen Sie die Netzwerksicherheit. Treffen Sie geeignete Maßnahmen zu deren Schutz, z. B. durch Implementierung einer Firewall.
Fehlermeldungen
Fehler Ursache Abhilfe
System Konfiguration geändert ! (wenn mit Administratorrechten angemeldet)
Der Touch Screen Controller verarbeitet die Daten, bitte warten.
Bitte später versuchen.
Übertrag.sstörung
Ungültige Benutzer-ID
Falsches Passwort
Stop Alle Alle Einheiten wurden ausgeschaltet Nicht bedienen, bis die Einheit den Betrieb fortsetzt.
Die Systemkonfiguration des Touch Screen Controller wurde geändert.
Der Touch Screen Controller übernimmt gerade Einstellungen.
Der Zugriff über das Web ist verzögert.
Der Touch Screen Controller wurde im verbundenen Zustand ausgeschaltet, oder es wurde ein Kabel getrennt, oder es ist ein Netzwerkfehler aufgetreten.
Die eingegebene Benutzer-ID weicht von der am Touch Screen Controller festgelegten ab.
Das eingegebene Passwort weicht von dem am Touch Screen Controller festgelegten ab.
Der externe Eingang zum Stoppen aller Einheiten wurde für die Touch Screen Controller-Einheit eingeschaltet.
Dies ist eine Warnmeldung. Warten Sie einen Moment, und setzen
Sie den Vorgang dann fort.
Falls Sie am Touch Screen Controller Einstellungen vornehmen, wechseln Sie zu einem Bildschirm ohne Einstellungen (wie z. B. Bildschirm 1-n).
Warten Sie einen Moment, und setzen Sie den Vorgang dann fort.
Führen Sie den Vorgang erneut durch.
Prüfen Sie, ob der Touch Screen Controller eingeschaltet ist und ob die Netzwerkverkabelung korrekt ist.
Prüfen Sie die am Touch Screen Controller festgelegte Benutzer-ID.
Prüfen Sie das am Touch Screen Controller festgelegte Passwort.
Wenn der externe Eingang zum Stoppen aller Einheiten ausgeschaltet wird, wird die Meldung nicht mehr angezeigt. Warten Sie nach dem Ausschalten, bis die Meldung ausgeblendet wird.
18
Authorized representative in EU Panasonic Testing Centre Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
Printed in Japan
Loading...