Please read these instructions carefully before using this product and save this manual for future use.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor den Verwendung dieses Produktes aufmerksam
durch und bewahren Sie sie danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
Prière de lire ces instructions attentivement avant d’utiliser le produit
et garder ce manuel pour l’utilisation ultérieure.
Si prega di leggere attentamente queste istruzioni prima di usare questo prodotto
e di conservare questo manuale per usi futuri.
Page 2
2
CY-VM1200EX
E
N
G
L
I
S
H
Panasonic welcomes you to our ever growing family of electronic product owners. We know that this product will bring you many hours of enjoyment. Our reputation is built on precise electronic and mechanical engineering, manufactured with carefully selected components and assembled by people who take pride in
their work. Once you discover the quality , reliability, and value we have built into this product, you too will be
proud to be a member of our family.
❏ Features
¡Wide-screen 16:9 aspect ratio is ideal for film viewing.
¡280,800 pixels high-definition 5.8 inch large LCD monitor.
¡TFT (Thin Film Transistor) active matrix for accurate color reproduction.
¡Compatible with both receiving systems of PAL and NTSC.
¡Can be connected to the DVD player (CX-DV1500), Panasonic car navigation system (CN-DV2000EN)
(for Europe), TV tuner (CY-TN1500PEN) (for Europe, Asia, etc.), video deck and other devices.
¡Map screen can be watched clear and in detail because the set can be connected from its RGB connec-
tor to that of the Panasonic car navigation system (CN-DV2000EN) (for Europe).
Find the model number and serial number on either the back or bottom of the unit. Please record them in
the space below and retain this booklet as a permanent record of your purchase to aid in identification in
case of theft.
MODEL NUMBERSERIAL NUMBER
DATE PURCHASEDFROM
CY-VM1200EX
Memorandum
147
CY-VM1200EX
Page 3
Contents
❏ Use This Product Safely ........................................................................................ Page 10
❏ Name of Controls ............................................................................................................. 18
❏ Connecting to External Devices ..................................................................................... 20
❏ Before Using the Display Unit ........................................................................................ 22
❏ Selecting the Input ........................................................................................................... 24
❏ Selecting the Monitor System (PAL/NTSC) ................................................................... 26
❏ Adjusting the Volume ...................................................................................................... 28
E
N
G
L
I
S
H
❏ Adjusting the Brightness ................................................................................................ 29
❏ Selecting the Aspect ....................................................................................................... 30
❏ Adjusting the Display Image ........................................................................................... 31
Wir möchten Ihnen dafür danken, daß Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Wir heißen sie hiermit
herzlich willkommen in der ständig wachsenden Familie zufriedener Besitzer von Panasonic-Geräten in
der ganzen Welt.
Wir sind sicher, daß mit dieser Neuerwerbung alle ihre Anspuüche befriedigt werden.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und halten Sie sie immer griffbereit. Denn sie
enthält eine anzahl wichtiger Hinweise, die gewährleisten, daß Sie die Möglichkeiten ihres Gerätes voll
ausnutzen können.
❏ Merkmale
¡Breitbildformat mit 16:9 Seitenverhältnis ideal für das Betrachten von Spielfilmen.
¡5,8-Zoll LCD-Monitor mit hoher Definition von 280.800 Pixel.
¡TFT (Thin Film Transistor) aktive Matrix für genaue Farbreproduktion.
¡Kompatibel mit den Empfangssystemen von PAL und NTSC.
¡Kann an den DVD-Player (CX-DV1500), das Panasonic Autonavigationssystem (CN-DV2000EN) (für
D
E
U
T
S
C
H
Europa), den TV-Tuner (CY-TN1500PEN) (für Europa
Geräte angeschlossen werden.
Die Kartenanzeige kann klar und in allen Einzelheiten gesehen werden, da das Gerät über seine RGB-
¡
Buchse an ein Panasonic Auto-Navigationssystem (CN-DV2000EN) (für Europa) angeschlossen werden
kann.
, Asien usw.), ein Videodeck oder an andere
Suchen Sie die Modellnummer und die Seriennummer an der Rückseite oder Unterseite des Gerätes auf
und tragen Sie diese untenstehend ein. Bewahren Sie danach dieses Büchlein als permanenten Beweis
für Ihren Kauf auf, um im Falle eines Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.
Modellnummer Seriennummer
CY-VM1200EX
Kaufdatum Fachhändler
4
CY-VM1200EX
Page 5
Inhaltsverzeichnis
❏ Sichere Verwendung dieses Produktes ............................................................... Seite 12
❏ Bezeichnung der Bedienungselemente ......................................................................... 50
❏ Anschluß von externen Geräten .................................................................................... 52
❏ Vor Verwendung des Displays ....................................................................................... 54
❏ Wahl des Einganges ........................................................................................................ 56
❏ Wahl des Monitorsystems (PAL/NTSC) ......................................................................... 58
❏ Einstellung der Lautstärke .............................................................................................. 60
❏ Einstellung der Helligkeit ................................................................................................ 61
❏ Wahl des Seitenverhältnisses ........................................................................................ 62
❏ Einstellung des Anzeigebildes ....................................................................................... 63
TO AVOID RISK OF SERIOUS INJURY OR POSSIBLE VIOLATION OF LAWS, NOT FOR USE
S
H
WHERE VISIBLE TO DRIVER FOR ANY PURPOSE OTHER THAN NAVIGATION OR USE WITH
REAR VIEW CAMERA.
When Driving
¡The driver must not operate the color LCD monitor. Operating the color LCD monitor may lead to
carelessness and cause an accident. Stop your car in a safe location when operating the unit.
¡The driver must not watch videos while driving. It may lead to carelessness and cause an accident.
¡Keep the unit at an appropriate sound level. Driving with the sound at a level that prevents you from
hearing sounds outside and around the car may cause an accident.
Caution:
When Car Washing
Do not expose the product to water or excessive moisture. This could cause electrical shorts, fire or
other damage.
When Parked
¡Parking in direct sunlight can produce very high temperatures inside your car. Give the interior a chance
to cool down before switching the unit on.
¡Do not watch the monitor with the engine off. It will consume battery power and may prevent the engine
from starting.
Use the Proper Correct Supply
¡This unit is designed to be used in a car that has a 12-volt negative ground battery system.
Use Authorized Service Centers (Servicenters)
¡Do not attempt to disassemble or adjust this precision product. Please refer to the Service Center
(Servicenter) list included with this product for service assistance.
For Installation
¡Be sure to install the monitor in a position that does not obstruct the driver’s vision.
¡If the monitor has been installed for the rear seat passengers, they must be careful to prevent injury by
hitting their heads on the monitor in case of an accident.
¡Be sure not to install the control unit in the following type of location:
A location which is exposed to water, a location which is stepped on, or a location which is exposed to
hot air such as near a heater duct.
¡Do not install the unit in an area where it would obstruct the operation of an air bag.
¡Ask a trained technician to install the unit. Installation and wiring require training and experience.
To be safe, ask the sales outlet where you purchased the unit to perform the installation.
When Operating
¡Be sure not to let the unit fall or be strongly impacted since this may cause a malfunction or fire.
¡If the monitor system has been incorrectly selected:
The image may move upward/downward or some colors may be missing from the image. Select the
monitor system (PAL/NTSC) correctly. (See pages 26 and 27.)
10
CY-VM1200EX
Page 7
❏ Warning Label
WARNING:
¡Due to the extreme danger of accidents occurring, the driver must not watch the television
or videos while driving.
¡Do not expose unit to direct sunlight or excessive heat.
❏ Cautions for the Liquid Crystal Panel
¡Do not leave the liquid crystal panel surface facing upward. (Storage temperature range: –20°C to
+80°C.)
When the liquid crystal panel reaches high temperatures or low temperatures, chemical changes occur
within the liquid crystal panel which may cause malfunctions.
¡Do not strongly impact the liquid crystal panel.
¡When the temperature is very cold or very hot, the image may not appear clearly or may move slowly.
Also, movement of the image may seem to be out of synchronization or the image quality may decline
in such environments. Note that this is not a malfunction or problem.
(usage temperature range: 0°C to +40°C.)
¡There may be red spots, blue spots and green spots on the panel
surface. This is a characteristic of liquid crystal panels and is not a
problem. The liquid crystal panel is built with very high precision
technology and has at least 99.99 % effective image pixels. Be
aware that on 0.01% of the panel there may be missing pixels or
constantly light pixels.
Spots
¡
¡
¡
E
N
G
L
I
S
H
CY-VM1200EX
11
Page 8
❏ Sichere V erwendung dieses Produktes
Warnung:
Um das Risiko von ernsthaften Verletzungen oder möglichen Gesetzesübertretungen zu
vermeiden, darf dieses Gerät nur dann sichtbar für den Fahrer eingebaut werden, wenn es
für Navigationszwecke oder in Verbindung mit einer Rückfahrkamera verwendet wird.
Währen der Fahrt
¡Der Fahrer darf den LCD-Farbmonitor nicht bedienen. Eine Bedienung des LCD-Farbmonitors
während der Fahrt kann zu Unaufmerksamkeit und damit verbundener Unfallgefahr führen. Halten
Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an, wenn Sie das Gerät bedienen.
¡Der Fahrer darf während der Fahrt keine Videos betrachten. Dies kann nämlich zu Unaufmerk-
samkeit und damit verbundener Unfallgefahr führen.
¡Halten Sie das Gerät immer auf einen geeigneten Lautstärkepegel eingestellt. Bei zu hoch
eingestellter Lautstärke können Verkehrsgeräusche nicht gehört werden, was zu Unfallgefahr führt.
D
E
Vorsicht:
U
Autowäsche
T
S
Setzen Sie dieses Produkt niemals Wasser oder übermäßiger Feuchtigkeit aus. Anderenfalls kann es
C
zu elektrischen Kurzschlüssen, einem Feuer oder anderen Beschädigungen kommen.
H
Parken
¡Falls Sie Ihr Fahrzeug in direktem Sonnenschein parken, kann die Temperatur im Inneren sehr hoch
ansteigen. Lassen Sie daher das Innere ausreichend abkühlen, bevor Sie dieses Gerät einschalten.
¡Schalten Sie niemals den Monitor bei abgestelltem Motor ein. Anderenfalls kann die Batterie entladen
werden, so daß ein Anlassen des Motors nicht mehr möglich ist.
Auf richtige Stromversorgung achten
¡Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in Fahrzeugen mit 12 Volt und negativer Batterieklemme an
Masse ausgelegt.
Nur autorisierten Kundendienst (Servicenters) verwenden
¡Versuchen Sie niemals selbst ein Zerlegen oder Einstellen dieses Präzisionsgerätes. Für
Wartungszwecke wenden Sie sich bitte an einen in der mit diesem Produkt mitgelieferten Liste aufgeführten Kundendienst (Servicenter).
Für den Einbau
¡Bauen Sie den Monitor unbedingt in einer Position ein, welche die Sicht des Fahrers nicht
beeinträchtigt.
¡Falls der Monitor für die Passagiere auf den Fondsitzen eingebaut wurde, ist besonders Vorsicht gebo-
ten, damit die Passagiere auf den Fondsitzen im Falle eines Unfalls nicht mit ihren Köpfen gegen den
Monitor schlagen.
¡Achten Sie darauf, daß das Steuergerät nicht an den folgenden Orten eingebaut wird:
An Orten, die Wasser ausgesetzt sind, auf die getreten wird oder die in der Nähe von Warmluftauslässen angeordnet sind.
¡Bauen sie das Gerät niemals so ein, daß die Operation des Airbags behindert wird.
¡Wenden Sie sich für den Einbau an einen ausgebildeten Techniker. Die Installation und die Verdrahtung
erfordern richtige Ausbildung und Erfahrung.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Fachgeschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben, mit der
Installation beauftragen.
Während des Betriebs
¡Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht fallen gelassen und auch keinen starken Stößen ausgesetzt
wird, da es anderenfalls zu Fehlbetrieb oder Feuer kommen kann.
¡Falls das Monitorsystem falsch ausgewählt wurde:
Das Bild kann aufwärts/abwärts durchlaufen oder manche Farben können im Bild fehlen. Wählen Sie
daher das Monitorsystem (PAL/NTSC) richtig aus (siehe Seiten 58 und 59).
12
CY-VM1200EX
Page 9
❏ Warnschild
Warnung:
¡Aufgrund extremer Unfallgefahr darf der Fahrer während der Fahrt keine Fernseh- oder
Videoprogramme betrachten.
¡Setzen Sie das Gerät niemals direktem Sonnenlicht oder übermäßiger Wärme aus.
❏ Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Flüssigkristallanzeige
¡Lassen Sie niemals die Flüssigkristallanzeige nach oben weisen angeordnet (zulässige Lagertemper-
atur: –20°C bis +80°C).
Wenn die Flüssigkristallanzeige sehr hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird, kommt es
zu chemischen Reaktionen in der Flüssigkristallanzeige, die zu Fehlbetrieb führen können.
¡Achten Sie darauf, daß die Flüssigkristallanzeige keinen starken Stößen ausgesetzt wird.
¡Bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen kann das Bild nicht klar erscheinen oder sehr langsam
bewegt werden. Unter solchen Umweltbedingungen kann das Bild auch außer Synchronisation erscheinen und verminderte Qualität aufweisen. Dies stellt jedoch keinen Fehlbetrieb dar und das Problem sollte bei Rückkehr auf normale Temperatur von selbst behoben werden (zulässige Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C).
¡Auf der Oberfläche des Displaypanels können rote, blaue und
grüne Punkte auftreten. Dies ist jedoch eine der Flüssigkristallanzeige eigene Eigenschaft und stellt kein Problem dar. Die
Flüssigkristallanzeige wurde unter Verwendung extremer
Präzisionstechnologie hergestellt und weist mindestens 99,99 %
effektive Bildpunkte auf. Aufgrund der restlichen 0,01 % kann es jedoch zu fehlenden oder permanent leuchtenden Bildpunkten
(Pixel) kommen.
Punkte
¡
¡
¡
D
E
U
T
S
C
H
CY-VM1200EX
13
Page 10
Bezeichnung der Bedienungselemente
Display
D
E
U
T
S
C
H
1
50
CY-VM1200EX
Page 11
Vor V erwendung der Fernbedienung
PWRPWR
POWERPOWER
ASPECTASPECT
MODEMODE
Car AV
BRIGHT
VOLME
In die Fernbedienung ist bereits eine Batterie eingesetzt.
Entfernen Sie die Isolierfolie vor der Verwendung.
Austauschen der Batterie
1. Entfernen Sie den Batteriehalter.
Erfassen Sie den Halter an der Position B und ziehen
Sie ihn heraus, um die Batterie zu entfernen, indem
Sie an der Position A in Pfeilrichtung drücken.
2. Tauschen Sie die Batterie aus.
Setzen Sie die neue Batterie richtig mit der positiven
(+) Seite nach oben ein, wie es in der Abbildung dargestellt ist.
3. Schieben Sie den Batteriehalter ein.
Drücken Sie den Batteriehalter zurück in seine Ausgangsstellung.
Hinweise zur Batterie
Eine alte Batterien entfernen und richtig versorgen.
Wenn Sie die Batterien entsorgen, beachten Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften.
Batterieinformationen:
¡Batterietyp:Panasonic Lithiumbatterie
(CR2025)
¡Batterielebensdauer: Ca. 6 Monate bei normaler Ver-
wendung (bei Raumtemperatur)
Isolierfolie
Rückseite
Batteriehalter
Position A
Litiumbatterie
Position B
D
E
U
T
S
C
H
2
Vorsicht:
Falsche Verwendung der Batterie kann zu Überhitzung, Bersten oder Zündung führen, wodurch Feuerund Verletzungsgefahr verursacht wird.
¡Zerlegen Sie niemals die Batterie und schließen Sie diese auch nicht kurz. Werfen Sie eine verbrauchte
Batterie niemals in ein Feuer.
¡Die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, um ein Unfallrisiko zu vermeiden.
Fernbedienung
Stromtaste [POWER]
Dient zum Ein- und Ausschalten der
Stromversorgung.
(siehe Seite 54).
Seitenverhältnis-Wahltaste
[ASPECT]
Dient für die Anzeige, die Wahl und
die Bestimmung des Seitenverhältnisses (siehe Seite 62)
Modustaste [MODE]
Dient für das Umschalten der
Eingangsquelle (siehe Seiten 54 und
55).
Helligkeits-Regeltasten [BRIGHT]
Dient für die Einstellung der Helligkeit des Bildschirms (siehe Seite 61).
Lautstärke-Regeltasten [VOLUME]
Dienen für die Einstellung des
Lautstärkepegels des eingebauten
Lautsprechers (siehe Seite 60).
CY-VM1200EX
51
Page 12
1
VIDEO
CAMERA/VIDEO
AV INPUT
AV OUTPUT
L-AUDIO-RL-AUDIO-R
VIDEO
REMOTE
2
POWERRGBDISPLAY UNIT
Anschluß v on externen Geräten
Steuergerät
Buchsen für den Anschluß eines mobilen Videodecks,
einer Videokamera, eines TV-Tuners (CY-TN1500PEN)
(für Europa, Asien usw.), eines Navigationssystems
(ausgenommen Panasonic Produkt) oder eines anderen
Gerätes
D
E
U
T
S
C
H
3
Buchsen für den Anschluß eines mobilen
Videodecks, einer Videokamera, eines TVTuners (CY-TN1500PEN) (für Europa, Asien
usw.), einer Rückfahrkamera oder eines
anderen Gerätes
Buchse für den Anschluß eines
zweiten Monitors oder den Eingang
der Auto-Audiogerät.
Fernbedienungsbuchse
für CY-TN1500PEN (für
Europa, Asien usw.)
52
Buchse für den Anschluß des Stromsteckers
CY-VM1200EX
Buchse für den Anschluß eines Panasonic Auto-Navigations-
systems (CN-DV2000EN) (für Europa)
Buchse für den Anschluß des Displays
Page 13
Anschlußbeispiel 1
POWERRGBDISPLAY UNIT
To car audio
R
E
G
POWERRGBDISPLAY UNIT
To 2nd monitor
VIDEO (AV INPUT 1) und Auto-Audiogerät (Audioausgang)
AV INPUT 1
Steuergerät
Audioausgang
(Videobuchse nicht angeschlossen)
Anschlußbeispiel 2
CAMERA/VIDEO (AV INPUT 2) und zweiter Monitor (AV-Ausgang)
Zum AutoAudiogerät
D
E
U
T
S
C
H
4
Steuergerät
Hinweise:
¡Für eine Erläuterung darüber, wie diese Anschlüsse auszuführen sind, siehe “Elektrische Anschlüsse”
(Seiten 71 bis 75).
¡Da das Verbindungskabel auch von dem anzuschließenden externen Gerät abhängt, siehe auch die
Anleitung des Videogerätes.
¡Für Anschluß von CAMERA/VIDEO:
Falls es zu Heulgeräuschen kommt, treffen Sie die folgenden Maßnahmen.
• Senken Sie die Lautstärke des Gerätes ab.
• Verwenden Sie Ohrhörer (wenn die Kamera mit einer Ohrhörerbuchse ausgestattet ist).
• Halten Sie das Gerät entfernt von dem Mikrofon der Kamera.
AV INPUT 2
AV-Ausgang
An zweiten
Monitor
CY-VM1200EX
53
Page 14
Vor Verwendung des Displays
Warnung:
Für optimale Fahrsicherheit ist TV- und Videobetrieb nur bei gestopptem Fahrzeug mit
angezogener Handbremse möglich. “WARNING” wird angezeigt, wenn die Handbremse
nicht angezogen ist.
q Drücken Sie die [POWER]-Taste, um die Stromversorgung einzu-
schalten. Die STAND BY-Betriebsleuchte leuchtet grün auf.
Das nebenstehend dargestellte Bild
D
E
U
T
S
C
H
5
erscheint 7 Sekunden nach der
Anzeige der Warnung am Bildschirm.
Hinweise:
¡Drücken Sie erneut die [POWER]-Taste, um die Stromversorgung
auszuschalten.
¡Die Stromversorgung kann nicht aus-
geschaltet werden, während der Bild-
schirm des Panasonic Auto-Navigationssystems (CN-DV2000EN) (für
Europa) aktiv ist, Falls Sie die
[POWER]-Taste drücken, erscheint
die nebenstehend gezeigte Anzeige.
Um die Navigationsanzeige auszuschalten, drücken Sie die
[MODE]-Taste an der Fernbedienung des Panasonic Autonavigationssystems (CN-DV2000EN) (für Europa).
PLEASE TURN OFF
THE NAVIGATION SCREEN
54
w Drücken Sie die [MODE]-Taste, um die Video/Audio-Eingangs-
quelle umzuschalten. Mit jedem Drücken der [MODE]-Taste wird
das Display wie folgt umgeschaltet.
Hinweise:
¡Falls das Panasonic Autonavigationssystem (CN-DV2000EN) (für
Europa) oder eine Rückfahrkamera an den AV INPUT 2 angeschlossen ist, erfolgt keine Änderung der Anzeige zwischen AV1
und AV2, wie es oben dargestellt ist. Für Einzelheiten siehe nächste
Seite.
¡Falls für 3 Sekunden keine Operation ausgeführt wird, verschwindet
der Eingangsquellenindikator automatisch.
CY-VM1200EX
Page 15
Wenn an das Panasonic Auto-Navigationssystem
angeschlossen
¡Die Audio-Eingangsquelle wird wie folgt geändert, wenn Sie die
[MODE]-Taste drücken während das Panasonic Autonavi-
gationssystem (CN-DV2000EN) (für Europa) verwendet wird.
¡Um auf die AV1/AV2-Anzeige zu wechseln, drücken Sie die
[MODE]-Taste an der Fernbedienung des Panasonic Autonavigationssystems (CN-DV2000EN) (für Europa).
D
E
U
T
S
C
H
6
Wenn an eine Rückfahrkamera angeschlossen
¡Falls eine Rückfahrkamera an den Eingang AV INPUT 2 ange-
schlossen ist, wird nur AV1 angezeigt, wenn Sie die [MODE]-Taste
drücken. Falls das Gertriebe in den Rückwärtsgang geschaltet wird,
wird die Rückfahrkamera für die Anzeige ihres Bildes gewählt.
¡Falls das Bild der Rückfahrkamera am Bildschirm angezeigt wird,
kann durch Drücken der [MODE]-Taste die Eingangsquelle nicht
umgeschaltet werden. Falls Sie die [MODE]-Taste drücken,
erscheint die unten dargestellte Anzeige.
CY-VM1200EX
55
Page 16
W ahl des Einganges
(Zum Zeitpunkt des Versands ab Werk sind sowohl AV1 als auch AV2 INPUT SELECT dieses
Gerätes auf VIDEO eingestellt.)
Wählen Sie die externen Geräte, die mit dem AV INPUT 1/AV INPUT 2 zu verbinden sind.
Vorsicht:
¡Wählen Sie VIDEO auf der AV1/AV2 INPUT SELECT Bildschirmanzeige, wenn ein mobiles Video-
deck, eine Videokamera oder ein mobiler DVD-Player (CX-DV1500) an den AV INPUT 1 oder AV
INPUT 2 angeschlossen ist.
¡Wählen Sie TV TUNER auf der AV1/AV2 INPUT SELECT Bildschirmanzeige, wenn ein TV-Tuner
(CY-TN1500PEN) (für Europa, Asien usw.) an den AV INPUT 1 oder AV INPUT 2 angeschlossen ist.
¡Wählen Sie NAVIGATION auf der AV1 INPUT SELECT Bildschirmanzeige, wenn ein Navigations-
system (ausgenommen Panasonic Produkte) an den AV INPUT 1 dieses Gerätes angeschlossen ist.
¡Wählen Sie CAMERA auf der AV2 INPUT SELECT Bildschirmanzeige, wenn eine Rückfahrkamera
D
E
U
T
S
C
H
7
an den AV INPUT 2 dieses Gerätes angeschlossen ist.
q Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Einstellungsmenü anzu-
zeigen. Das Einstellungsmenü erscheint in der Anzeige.
w Drücken Sie die [MENU]-Taste, um INPUT SELECT zu wählen. Die
AV1 INPUT SELECT Bildschirmanzeige erscheint.
e Drücken Sie die [{]- oder [}]-Taste, um das gewünschte Gerät
für den AV INPUT 1 zu wählen.
56
CY-VM1200EX
Page 17
r Drücken Sie die [MENU]-Taste, um die Einstellung zu bestimmen.
R
MODE ASPECT
MENU
PICTURE
Die AV2 INPUT SELECT Bildschirmanzeige erscheint.
t Drücken Sie die [{]- oder [}]-Taste, um das gewünschte externe
Gerät für AV INPUT 2 zu wählen.
y Drücken Sie die [MENU]-Taste, um die Einstellung zu bestimmen.
Die AV2 INPUT SELECT Bildschirmanzeige kehrt auf die Einstellungsmenüanzeige zurück.
u Wählen Sie END und drücken Sie die [MENU]-Taste, um die Ein-
stellung zu beenden.
D
E
U
T
S
C
H
8
d
Hinweise:
¡Falls für 10 Sekunden keine Operation ausgeführt wird, verschwin-
den die Einstellungsmenüanzeige und die Eingangswahlanzeige
automatisch.
¡Wenn Sie die [MODE]-oder [ASPECT]-Taste drücken, verschwin-
den die Einstellungsmenüanzeige und die Eingangswahlanzeige.
CY-VM1200EX
57
Page 18
W ahl des Monitorsystems (PAL/NTSC)
(Vor dem Versand wurde dieses Gerät im Werk auf den PAL-Modus eingestellt.)
Stellen Sie das Monitorsystem ein, um die Eingangsquelle für unterschiedliche Bildsysteme zu betrachten.
q Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Einstellungsmenü anzuzei-
gen. Das Einstellungsmenü erscheint in der Anzeige.
D
E
U
T
S
C
H
9
w Drücken Sie die [{]-Taste, um PAL/NTSC SELECT zu wählen,
und drücken Sie danach die [MENU]-Taste, um die PAL/NTSC
SELECT-Anzeige anzuzeigen.
e Wählen Sie das Monitorsystem der Eingangsquelle.¡Falls ein Bild des PAL-Systems eingegeben wird: Wählen Sie PAL.
Die PAL 50 Hz und 60Hz Eingangssignale werden automatisch
erkannt und verarbeitet. (Die PAL-Frequenz kann in Abhängigkeit
von den geografischen Gegebenheiten und dem DVD-Typ variieren,
wobei jedoch dieses Gerät automatisch darauf eingestellt wird.)
¡Falls ein Bild des NTSC-Systems eingegeben wird: Wählen Sie
NTSC.
Um einen Videocassettenspieler oder den DVD-Player (CXDV1500) des NTSC-Formats zu verwenden, stellen Sie das Monitorsystem auf NTSC ein.
58
CY-VM1200EX
Page 19
r Drücken Sie die [MENU]-Taste. Das Gerät kehrt auf die Einstel-
lungsmenüanzeige zurück.
t Wählen Sie END und drücken Sie die [MENU]-Taste, um die Ein-
stellung zu beenden.
Hinweise:
¡Diese Einstellung kann in dem RGB-Modus nicht ausgeführt
werden.
¡Nehmen Sie diese Wahl für jeden Eingangsmodus (AV1/AV2) vor.
¡Kontrollieren Sie das Empfangssystem Ihres Landes, bevor Sie die-
se Einstellung ausführen.
¡Falls das Monitorsystem falsch gewählt wurde:
Das Bild kann aufwärts/abwärts durchlaufen oder manche Farben
können im Bild fehlen.
¡Falls für 10 Sekunden keine Operation ausgeführt wird, nachdem
die Einstellungsmenüanzeige oder die PAL/NTSC SELECT-Anzeige
angezeigt wurde, verschwindet die Anzeige automatisch.
¡Wenn Sie die [MODE]-oder [ASPECT]-Taste drücken, verschwin-
den die Einstellungsmenüanzeige und die PAL/NTSC SELECTAnzeige automatisch.
D
E
U
T
S
C
H
10
CY-VM1200EX
59
Page 20
Einstellung der Lautstärke
q Drücken Sie die [}]- oder [{](VOLUME)-Taste, um die Einstel-
lungsanzeige für die Lautstärke der Lautsprecher anzuzeigen.
11
D
E
U
T
S
C
H
w Stellen Sie den Lautstärkepegel des Lautsprechers ein.
Drücken Sie die [}](VOLUME)-Taste, um den Lautstärkepegel zu
erhöhen.
Drücken Sie die [{](VOLUME)-Taste, um den Lautstärkepegel zu
vermindern.
Hinweise:
¡Falls für 3 Sekunden keine Operation ausgeführt wird, während die
Einstellungsanzeige für die Lautstärke der Lautsprecher angezeigt
wird, verschwindet die Anzeige automatisch.
¡Um den Lautstärkepegel des externen Gerätes zu steuern, stellen
Sie den Lautstärkeregler des angeschlossenen externen Audiogerätes ein.
60
CY-VM1200EX
Page 21
Einstellung der Helligkeit
BRIGHT
1 2 3 4
1 2 3 4
DunklerHeller
q Drücken Sie die [BRIGHT]-Taste, um die Helligkeitseinstellung
anzuzeigen.
w Drücken Sie die [{]- oder [}]-Taste, um die Helligkeit wunschge-
mäß einzustellen.
Hinweise:
¡Falls für 10 Sekunden keine Operation ausgeführt wird, während
die Helligkeitseinstellung angezeigt wird, verschwindet die Anzeige
automatisch.
¡Diese Helligkeitseinstellung gilt für jeden Eingangsmodus (AV1/AV2/
RGB).
D
E
U
T
S
C
H
12
CY-VM1200EX
61
Page 22
W ahl des Seiten verhältnisses
Mit diesem Monitor können Sie Audio und Video genießen, indem Sie den Typ der Anzeigegröße in
Abhängigkeit von dem Bild der Eingangsquelle ändern. (Für den Typ der Anzeigegröße siehe folgende
Seite.)
Drücken Sie die [ASPECT]-Taste, um das Seitenverhältnis wie folgt
zu ändern.
Normal
¡Das konventionelle TV-Bild
weist ein Seitenverhältnis
von 4:3 zwischen horizontaler und vertikaler Größe auf.
¡In diesem Fall verbleiben
leere Balken an der rechten
D
E
U
T
S
C
H
13
und linken Seite des Displays.
Voll
¡Das Bild wird horizontal auf
ein Seitenverhältnis von
16:9 gedehnt.
¡Das Dehnungsverhältnis ist
gleich für jeden Punkt am
Bildschirm.
Zoom
¡Das Bild wird vergrößert, so
daß es bei dem normalen
Seitenverhältnis von 4:3
den gesamten Bildschirm
ausfüllt.
¡Die Oberseite und die Unte-
rseite des Bildes werden
etwas abgeschnitten.
62
Bündig
¡Das Bild wird horizontal auf
ein Seitenverhältnis von
16:9 gedehnt.
¡Das Dehnungsverhältnis
erhöht sich gegen die
rechte und linke Seite des
Bildschirms.
Hinweise:
¡Nehmen Sie diese Wahl für jeden Eingangsmodus (AV1/AV2/RGB)
vor.
¡Die Anzeige der Eingangsquelle kann nicht automatisch geändert
werden.
¡Dieses Gerät ist mit einer Funktion für das Umschalten zwischen
den verschiedenen Bildschirmmodi ausgestattet. Falls Sie jedoch
einen Modus wählen, dessen Seitenverhältnis von der wiedergegebenen Videoquelle (z.B. TV-Programm) abweicht, dann erscheint
das angezeigte Bild etwas unterschiedlich im Vergleich zu dem
ursprünglichen Bild.
Denken Sie an diesen Punkt, wenn Sie den Anzeigemodus wählen.
CY-VM1200EX
Page 23
BLACK LEVEL
+15
CONTRAST
+15
COLOR
+15
TINT
+15
Einstellung des Anzeigebildes
Die vier Bildeigenschaften “BACK LEVEL” (Schwarzpegel), “CONTRAST” (Kontrast), “COLOR” (Farbe)
und “TINT” (Farbton) können eingestellt werden. Manche Bildeigenschaften können vielleicht nicht eingestellt werden, wenn der RGB-Modus oder das PAL-System gewählt ist. Siehe nachfolgende Tabelle.
Bildeigenschaft
BLACK LEVEL
CONTRAST
COLOR
TINT
PALNTSC
Ja
Nein
–30 bis +30
AV1
Ja
Ja
Ja
Ja
AV2
PALNTSC
JaJa
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
RGB
Ja
Nein
Nein
Ja:Einstellbar
Nein:Nicht einstel-
lbar
Schwarzpegel (BLACK LEVEL)
Diese Einstellung sorgt dafür, daß die schwarzen Abschnitte des
Bildes (Nahtszenen, schwarze Haare usw.) leichter gesehen werden
können. Stellen Sie den Schwarzpegel ein, wenn Schwarz und Weiß
umgekehrt sind oder die Bildschirmanzeige aufgrund des Blickwinkels
zu weiß erscheint. (Vorgabe: 0)
Wenn der Schwarzpegel auf die
negative [–] Seite eingestellt ist.
Wenn der Schwarzpegel auf die
positive [+] Seite eingestellt ist.
Kontrast (CONTRAST)
Für mehr Kontrast nach rechts einstellen. (Vorgabe: 0)
D
E
U
T
S
C
H
14
–30 bis +30
–30 bis +30
–30 bis +30
Farbe (COLOR)
Damit können etwas tiefere Farben eingestellt werden (Vorgabe: 0).
Farben werden weniger lebendig. (–)-Richtung
Farben werden mehr lebendig. (+)-Richtung
Hinweise:
¡Nehmen Sie diese Wahl sowohl für den NTSC- als auch für den
PAL-Modus vor.
¡Diese Farbeinstellung kann für den RGB-Modus nicht ausgeführt
werden.
Farbton (TINT)
Damit erfolgt die Einstellung auf eine attraktive Hautfarbe (Vorgabe: 0).
Hautfarbe nimmt einen rötlichen Farbton an. (–)-Richtung
Hautfarbe nimmt einen grünlichen Farbton an. (+)-Richtung
Hinweis: Diese Farbtoneinstellung kann für den PAL- oder RGB-
Modus nicht ausgeführt werden.
CY-VM1200EX
63
Page 24
MENU
DOWN UP
SELECT
BLACK LEVEL
CONTRAST
COLOR
TINT
END
MENU
DOWN UP
SELECT
BLACK LEVEL
CONTRAST
COLOR
TINT
END
Beispiel: Einstellung des Schwarzpegels
R
MODE ASPECT
MENU
PICTURE
q Drücken Sie die [PICTURE]-Taste, um die Bildeinstellungsmenü-
anzeige anzuzeigen.
w Drücken Sie die [{]- oder [}]-Taste, um BLACK LEVEL zu wäh-
D
E
U
T
S
C
H
15
len.
e Drücken Sie die [MENU]-Taste, um die Schwarzpegel-Einstellungs-
anzeige anzuzeigen.
Bildeinstellungsmenüanzeige
64
CY-VM1200EX
Page 25
16
PWR
POWER
ASPECT
MODE
Car AV
D
E
U
T
S
C
H
DiagrammBenennungNr.
Stück-
zahl
DiagrammBenennungNr.
Stück-
zahl
Befestigungsschraube für
Monitorständer
5
(4 mm Durchm. x 12 mm)
MODE
PWR
POWER
ASPECT
Car AV
1
CY-VM1200EX
65
Page 26
❏ Vor der Installation
Die Metallbefestigung kann nicht in alle Modelle
von Kraftfahrzeugen eingebaut werden. Vergewissern Sie sich zuerst bei Ihrem Fachhändler, daß
diese in Ihr Fahrzeug eingebaut werden kann.
Nachdem die Metallbefestigung richtig angeordnet
wurde, muß an der Einbauposition im Inneren des
Fahrzeuges ein Loch gebohrt werden, um die
Metallbefestigung mit einer Schraube gegen das
Umfallen zu sichern.
Warnung
¡Installieren Sie den Monitor nicht an einer Stelle,
D
E
U
T
S
C
H
17
an welcher das Lenken oder die Sicht behindert
wird bzw. die von den zutreffenden Gesetzen
und Vorschriften verboten ist.
Falls der Monitor an einer Stelle eingebaut wird,
welche die Sicht nach vorne, die Operation des
Airbags oder anderer Sicherheitseinrichtungen
bzw. den Betrieb des Fahrzeuges behindert,
kann es zu einem Unfall kommen.
¡Verwenden Sie niemals Schrauben und Muttern
von den Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeuges für die Installation.
Falls die Schrauben oder Muttern von dem
Lenkrad, den Bremsen oder anderen Sicherheitseinrichtungen für die Installation des Monitors verwendet werden, kann es zu einem Unfall
kommen.
¡Bringen Sie die Drähte richtig an.
Falls die Verdrahtung nicht richtig ausgeführt
wird, kann es zu Feuer oder einem Unfall kommen. Verlegen und sichern Sie besonders den
Leitungsdraht so, daß er nicht von Schrauben
oder beweglichen Teilen eine Sitzschiene behindert wird.
¡Dieses Gerät darf nur in ein Kraftfahrzeug mit
12 Volt Gleichspannung und negativer Batterieklemme an Masse eingebaut werden. Es kann
in Lastkraft- und Dieselfahrzeugen mit 24 Volt
Gleichspannung nicht verwendet werden. Falls
es im falschen Fahrzeugtyp verwendet wird,
kann es zu Feuer oder Unfall kommen.
Vorsicht
¡Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Siche-
rung.
Achten Sie darauf, daß nur die spezifizierte Sicherung verwendet wird. Eine von der spezifizierten Sicherung abweichende Sicherung kann
zu Feuer oder Unfall führen.
¡Klemme Sie das Kabel nicht ein und ziehen Sie
nicht daran.
Ziehen Sie nicht am Kabel und beschädigen Sie
dieses nicht. Falls das Kabel nicht richtig behandelt wird, kann es durch Kurzschluß oder
Unterbrechung zu einem Feuer oder Unfall
kommen.
❏ Erforderliche Werkzeuge
Sie benötigen einen Schraubendreher und folgende Artikel:
Prüfleuchte
für 12 V
Gleichstrom
Isolierband
Seiten-
schneider
❏ Identifizieren Sie alle Leiter
Der erste Schritt bei der Installation ist das Identifizieren aller Drähte des Fahrzeuges, die Sie für
den Anschluß Ihres LCD-Monitors verwenden werden. Wenn Sie die einzelnen Drähte identifizieren,
sollten Sie Isolierband oder Etiketten für die
permanente Markierung verwenden. Dadurch
können später bei der Ausführung der Anschlüsse
unnötige Verwirrungen vermieden werden.
Hinweis: Schließen Sie den Versorgungsstecker
erst an das Steuergerät an, nachdem alle An-
schlüsse ausgeführt wurden. Falls die Drahtanschlüsse nicht mit Plastikkappen versehen sind,
isolieren Sie alle freiliegenden Leiter mit Isolierband, bis Sie bereit für deren Anschluß sind.
Identifizieren Sie die Leiter in der folgenden Reihenfolge.
Versorgungsleiter
Falls Ihr Fahrzeug mit Radio oder der dafür
erforderlichen Verdrahtung ausgerüstet ist:
Schneiden Sie die Verbindungsdrähte einzeln von
dem Stecker ab (wobei ein
möglichst langer Leiter
verbleiben sollte), so daß
Sie mit den einzelnen
Leitern arbeiten können.
Drehen Sie den Zündschalter auf die Zubehör-
position und legen Sie einen Leiter der Prüfleuchte
am Fahrgestell an Masse. Berühren Sie mit dem
anderen Leiter der Prüfleuchte die einzelnen freiliegenden Drähte von dem Anschlußstecker des
Radios. Berühren Sie nur jeweils einen Draht, bis
Sie den Ausgang gefunden haben, welcher zu
einem Aufleuchten der Prüfleuchte führt.
Schalten Sie nun die Zündung aus und danach
wieder ein. Falls die Prüfleuchte auch aus- und
eingeschaltet wird, dann ist dieser Ausgang der
Versorgungsleiter des Fahrzeuges.
Falls Ihr Fahrzeug über keine Verdrahtung für ein
Audiogerät verfügt:
Betrachten Sie den Sicherungsblock und finden
Sie den Sicherungsport für Zubehör (ACC) oder
Zündung (IGN).
66
CY-VM1200EX
Page 27
❏ Schließen Sie alle Leiter an
Nun da Sie alle Drähte in dem Fahrzeug identifiziert haben, sind Sie bereit, diese an die Drähte
des Steuergerätes anzuschließen. Die Anschluß-
diagramme auf den Seiten 71 bis 75 zeigen die
richtigen Anschlüsse und den Farbcode der Leiter.
Wir empfehlen Ihnen dringend, daß Sie das Gerät
testen sollten, bevor Sie den Endeinbau vornehmen.
Sie können das Gerät am Boden abstellen und die
Anschlüsse vorläufig ausführen, um das Gerät zu
testen. Verwenden Sie Isolierband, um alle freiliegenden Drähte abzudecken.
Wichtig: Schließen Sie den roten Versorgungs-
leiter zuletzt an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse ausgeführt und isoliert haben.
Masse
Schließen Sie das schwarze Massekabel des Versorgungssteckers an ein Metallteil des Fahrgestells an.
Stromversorgung
Schließen Sie den roten Versorgungsleiter an den
richtigen Draht des Autoradios oder an den
zutreffenden Sicherungsausgang des Sicherungsblocks an. Falls nach Ausführung aller dieser
Anschlüsse der LCD-Monitor richtig funktioniert,
trennen Sie die Drähte ab und nehmen den Endeinbau vor.
❏ Endeinbau
Leiteranschlüsse
Schließen Sie alle Drähte an und achten Sie dabei
auf sicheren Anschluß und richtige Isolierung.
Fassen Sie alle losen Drähte zu einem Bündel
zusammen und sichern Sie sie mit Isolierband,
damit sie später nicht herunterfallen.
Herzlichen Glückwunsch! Nach Ausführung der
endgültigen Kontrollen, können Sie Ihren neuen
LCD-Farbmonitor genießen.
❏ Installationsvorgänge für die
Metallbefestigung
Wichtig:
Installieren Sie das Display q (an einer Position,
an der das Display die Sicht des Fahrers während
der Fahrt sowie die Operation von Sicherheitseinrichtungen und Airbag nicht behindert).
Bei niedriger Temperatur
Schalten Sie die Heizung des Fahrzeuges ein und
wärmen Sie das Innere des Fahrzeuges auf, bevor
Sie die Metallbefestigung t anbringen (ein Aufwärmen des Fahrzeuginneren erhöht die Haftfähigkeit).
Bei hoher Luftfeuchtigkeit (bei Regen oder
ähnlichen Bedingungen)
Verwenden Sie die Autoheizung, einen Haarföhn
oder ein ähnliches Gerät, um die Befestigungsstelle zu trocknen, bevor Sie die Metallbefestigung
t anbrringen. (Falls die Oberfläche nicht trocken
genug ist, kann die Haftfähigkeit nachlassen, so
daß das Display q während der Fahrt herabfallen
könnte.)
1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf und entfernen Sie den Schnellklemmschuh.
Gedrückt halten.
Heraus ziehen.
2. Lösen Sie die Gleitmutter.
Schnellklemmschuh
t Metallbefestigung
D
E
U
T
S
C
H
18
❏ Endgültige Kontrollen
1. Achten Sie darauf, daß alle Drähte richtig
angeschlossen und isoliert sind.
2. Schalten Sie die Zündung ein und kontrollieren Sie das Gerät auf richtigen Betrieb.
Falls Sie Schwierigkeiten haben sollten, wenden
Sie sich bitte an einen autorisierten Systeminstallateur um Hilfe.
Vorne
Lösen
Rück
CY-VM1200EX
Gleitmutter
67
Page 28
Installationsanleitung (Fortsetzung)
3. Bringen Sie den Schnellklemmschuh an dem
Höheneinsteller y an und ziehen Sie die Gleitmutter fest.
y Höheneinsteller
Festziehen
D
E
U
T
4. Nachdem Sie in Schritt 3 den Schnellklem-
S
C
H
19
mschuh an dem Höheneinsteller y angebracht
haben, befestigen Sie diesen an dem Display
q.
Lösen
Schnellklemmschuh
Festziehen
5. Bringen Sie das Display q vorläufig an der
Metallbefestigung t an und bestimmten Sie
den Einbauort. (Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie
die Schutzfolie noch nicht von dem doppelseitigen Klebeband abziehen.)
Lösen Sie die Winkeleinstellschraube und heben Sie den
Ständer in die vertikale
Position an.
Nachdem Sie den Ständer
angehoben haben, ziehen Sie
die Winkeleinstellschraube
fest.
Winkeleinstellschraube
Lösen
Festziehen
Setzen Sie den
Schnellklemmschuh
in die Metallbefestigung ein, bis er
einrastet.
Falls der Höheneinsteller y nicht verwendet
wird:
Setzen Sie den
Schnellklemmschuh in
die Metallbefestigung
ein, bis er einrastet.
Falls der Höheneinsteller y nicht verwendet
wird:
Entfernen Sie die Gleitmutter und bringen Sie den
Schnellklemmschuh an der Unterseite des Displays q an, wie es in der Abbildung dargestellt ist.
Gleitmutter
Vorne
Lösen
Festziehen
68
CY-VM1200EX
Wichtig
Biegen Sie die Befestigungsfläche der Metallbefestigung t, um diese an die Form der Befestigungsstelle anzupassen.
Biegen Sie die
Metallbefestigung in
die geeignete Form.
Vorsicht
Wählen Sie den Einbauort so aus, daß der Monitor
leicht gesehen werden kann, aber nicht die Sicht
nach vorne oder die Funktion der Airbags (wenn
vorhanden) behindert.
Page 29
6. Entfernen Sie vorübergehend das Display q
von der Metallbefestigung t.
Bei gedrücktem Entriegelungsknopf, ziehen Sie
das Display q nach oben.
Gedrückt halten.
Hoch ziehen.
7. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche
der Metallbefestigung t ab und bringen Sie die
Metallbefestigung t an der Einbaustelle an.
Nach dem Anbringen ist eine Sicherung mit den
mitgelieferten Befestigungsschraube für Monitorständer u erforderlich. (Reinigen und trocknen Sie die Einbaustelle gründlich, bevor Sie
die Metallbefestigung anbringen. Nach dem
Anbringen, drücken Sie fest gegen die Befestigungsstelle, um sicherzustellen, daß die Metallbefestigung t sicher angebracht ist.)
D
E
U
T
S
C
H
20
CY-VM1200EX
69
Page 30
Einstellen der Hõhenposition
Nehmen Sie das Display q von der Metallbefesti-
gung t ab, lösen Sie die Schraube und stellen
Sie die Position des Schnellklemmschuhs ein.
Nachdem Sie die Position des Schnellklemmschuhs eingestellt haben, ziehen Sie die Schraube wieder fest.
D
E
U
T
S
C
H
21
Lösen
Festziehen
Abnehmen der Metallbefestigung
¡Entfernen Sie die Befestigungsschraube für
Monitorständer u und lösen Sie langsam die
Metallbefestigung t, indem Sie an den Ecken
der Befestigungsfläche beginnen. (Bei niedriger
Temperatur schalten Sie die Heizung in dem
Fahrzeug ein oder verwenden Sie einen Haarföhn, um die Klebefläche zu erwärmen.)
¡Wenn das Klebeband auf der Klebefläche ver-
bleibt, entfernen Sie das verbleibende Klebeband mit Ihren Fingern oder einem geeigneten
Werkzeug.
❏ Installation des Steuergerätes
Bringen Sie das Klettenband !0 an dem Steuergerät w an, und stellen Sie das Gerät auf den
Teppich in dem Fahrzeug.
Hinweis:
Das Material mancher Bodenmatten ist für diese
Einbaumethode nicht geeignet. In diesem Fall
wenden Sie sich bitte für die Wartung an den
nächsten Panasonic-Kundendienst.
wSteuergerät
!0Klettenband
Bodenmatte
Hinweise:
¡Um Beschädigung und Überhitzung zu ver-
meiden, bringen Sie das Steuergerät w niemals
an den folgenden Stellen an.
1. In der Nähe des Heizungsauslasses.
2. Am Armaturenbrett oder auf der Hutablage,
wo das Gerät direkter Sonnenbestrahlung
ausgesetzt werden kann.
¡Bauen Sie das Steuergerät w niemals in der
Nähe einer Tür ein, wo es Regen ausgesetzt
werden kann.
70
CY-VM1200EX
Page 31
Elektrische Anschlüsse
DIGITAL
OUT
R L VIDEO
Display
CY-VM1200EX
CY-VM1200EX Steuergerät
(Für Einzelheiten über die
Anschlüsse siehe Seite 52.)
rVersorgungs stecker
An die Rückfahrkamera
An die ACC-Stromversorgung,
+12V Gleichspannung
Bitte wenden Sie sich an
einen autorisierten Systeminstallateur um Hilfe.
Schließen Sie unbedingt das
Handbremsen-Anschlußkabel
aus Sicherheitsgründen und
zur Vermeidung von Unfällen
an (siehe Seite 76).
(Schwarz)
Massekabel
(Rot)
Sicherung (3 A)
Falls es bei MW-Rundfunkempfang
zu Interferenzen kommt, schließen
Sie diese Schraube an einem
Metallteil des Fahrgestells an.
Display
(Installieren Sie das Display mindestens
1 m entfernt von dem Steuergerät.)
Feststellbremsen-Verbindungskabel
Stromversorgungskabel (ACC- oder IGN-)
Video-Steuereingangsleiter
Tuner-Stromsteuerleiter
eVerbindungskabel
An ein sauberes, blankes Metallteil
des Fahrgestells.
(Video)
(Gelb)
(Video)
(Gelb)
(L)
(Weiß)
(L)
(Weiß)
(R)
(Rot)
(R)
(Rot)
Cinch-Kabel (Option)
DVD-Player
CX-DV1500 (Hinten)
Stromversorgungskabel
(ACC- oder IGN-)
Panasonic
(Rot)
Widerstand
(1 kΩ)
ACC
Versorgungsstecker
CQ-DF88EUC
CQ-DFX888LEN
CQ-DFX777EW
usw.
(L)
(Weiß)
(R)
(Rot)
Cinch-Kabel (Option)
(L)(Weiß)
(R)(Rot)
AUX-IN
(Schwarz)
Falls der Anschluß anstelle
der ACC-Stromquelle an den
Stromsteuerleiter (dunkelblau)
des Panasonic CD-Wechsler/
Receivers oder Cassettenspieler/ Receivers mit einer
AUX IN-Eingangsbuchse
erfolgt, kann die Stromversorgung des Gerätes mit der des
Receivers verknüpft werden.
(Grau)
(Grün)
(Blau mit weißem Streifen)
AUX IN-Stecker
Versorgungssteuerdraht
(Dunkelblau)
Cassettenspieler/
CD-Wechsler/Receiver
Vorsicht:
¡Dieses Gerät darf nur in Fahrzeuge mit 12 V-Batterie und negativer Batterieklemme an Masse einge-
baut werden.
¡Um Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, befolgen Sie unbedingt das folgende Anschluß-
diagramm.
¡Entfernen Sie etwa 5 mm der Isolierung von den Kabelenden, bevor Sie diese anschließen.
¡Schließen Sie den Stromstecker erst nach Beendigung der Verdrahtung an.
¡Achten Sie darauf, daß freiliegende Leiter isoliert werden um Kurzschlüsse mit dem Fahrgestell des
Fahrzeuges zu vermeiden. Fassen Sie die Kabel in einem Bündel zusammen und stellen Sie sicher,
daß die Kabelklemmen keine Metallteile berühren.
V erdrahtungsdiagramm
Grundlegendes System [Anschluß mit DVD-Player (CX-DV1500) und Cassettenspieler/
CD-Wechsler/Receiver (CQ-DF88EUC/CQ-DFX888LEN/CQ-DFX777EW usw.)]
Verwendetes Zubehör
StückzahlTeilNr.
Verbindungskabel
e
Versorgungsstecker
r
1
1
D
E
U
T
S
C
H
22
Hinweise:
¡Achten Sie darauf, daß der Stecker richtig eingesteckt wird.
¡Installieren Sie das Kabel entfernt von heißen Stellen und sichern Sie es mit Klemme i.
¡Falls eine Spielkonsole angeschlossen wird, kann es zu einem instabilen Bild kommen.
¡Wenn Sie den DIN-Stecker abziehen, wie zum Beispiel den DIN-Stecker des CY-AC300 (siehe Seiten
72 und 74), drücken Sie unbedingt die Klemme nieder.
CY-VM1200EX
71
Page 32
Subwoofer
S
O
U
R
C
E
SE
L
V
O
L
SOURCE
1
2
3
4
D
R
C
O
M
P
P
O
S
I
S
P
C
D
IM
M
U
T
E
A
C
3
0
0
s
u
p
e
r
b
r
ig
h
t
m
u
l
ti
-c
o
lo
r
d
is
p
la
y
&
3
0
w
P
o
w
e
r
A
m
p
li
fie
r
f
o
r
C
e
n
te
r
S
p
e
a
k
e
r
D
I
G
I
T
A
L
P
R
O
L
O
G
I
C
D
I
G
A
T
A
L
S
U
R
R
O
U
N
D
P
R
O
C
E
S
S
O
R
POSITION
DIMMER
SPACE
P
W
R
Page 33
Lichtleiterkabel
(CA-LRD60: Option)
Hinweise zur Handhabung des
Lichtleiterkabels
¡Das Kabel nicht scharf abbiegen.
¡Das Kabel nicht an einer Tür
einklemmen, keine schwere
Gegenstände darauf abstellen
usw., da es sonst beschädigt wird.
Display
CY-VM1200EX
CY-VM1200EX
Steuergerät
An die Rückfahrkamera.
Bitte wenden Sie sich an einen
autorisierten Systeminstallateur
um Hilfe.
Schließen Sie unbedingt das Handbremsen-Anschlußkabel aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von
Unfällen an (siehe Seite 76).
(Schwarz) Massekabel
(Rot)
Sicherung (3 A)
(Grau)
Feststellbremsen-Verbindungskabel
(Grün)
Video-Steuereingangsleiter
(Blau mit weißem Streifen)
Tuner-Stromsteuerleiter
eVerbindungskabel
r
Versorgungs-
stecker
An die ACC-Stromversorgung,
+12V Gleichspannung
An ein sauberes, blankes
Metallteil des Fahrgestells.
Stromversorgungskabel (ACC- oder IGN-)
Zum Versorgungssteuerleiter
TV-Tuner
CY-TN1500PEN
(Vorne) (für Europa,
Asien usw.)
(
Hinten)
(Blau mit weißem Streifen)
Versorgungssteuerdraht
PWR-CONT
Versorgungsstecker
(R)
(Rot)
(L)
(
Weiß)
(Fernbedienung)
(Schwarz)
(Video)
(
Gelb)
(L)
(
Weiß)
(R)
(Rot)
(Video)
(Gelb)
(Fernbedienung)
(Schwarz)
Cinch-Kabel
(R)(Rot)
Cassettenspieler/
CD-Wechsler/Receiver
CQ-DF88EUC
CQ-DFX888LEN
CQ-DFX777EW
etc.
(L)(Weiß)
(R)(Rot)
(L)(Weiß)
DIGITAL
OUT
R L VIDEO
DVD-Player
CX-DV1500
(Hinten)
(Video)
(Gelb)
(Video)
(
Gelb)
(L)
(
Weiß)
(L)
(
Weiß)
(R)
(Rot)
(R)
(Rot)
Panasonic
(Rot)
Widerstand
(1 kΩ)
ACC
Wenn das Kabel anstelle der ACCStromquelle an den Steuerstromleiter
für externen Verstärker (AMP-CONT)
des CY-AC300 angeschlossen wird,
ist die Stromversorgung des Gerätes
mit der des CY-AC300 verknüpft.
Versorgungsstecker
Cinch-Kabel (Option)
Stromversorgungskabel
(ACC- oder IGN-)
D
E
U
T
S
C
H
24
CY-VM1200EX
73
Page 34
Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung)
Subwoofer
Beispiel einer fortschrittlichen Systemerweiterung [Anschluß mit Digital-Surroundprozessor (CY-AC300), Autonavigationssystem (CN-DV2000EN), TV-Tuner (CY-TN1500
PEN) und Cassettenspieler/CD-Wechsler/Receiver (CQ-DF88EUC/CQ-DFX888LEN/CQDFX777EW usw.)]
D
E
U
T
S
C
H
25
74
CY-VM1200EX
Page 35
Lichtleiterkabel
(CA-LRD60: Option)
Hinweise zur Handhabung des
Lichtleiterkabels
¡Das Kabel nicht scharf abbiegen.
¡Das Kabel nicht an einer Tür einkl-
emmen, keine schwere Gegen stände darauf abstellen usw., da
es sonst beschädigt wird.
AUDIO
VIDEO
RL
Display
CY-VM1200EX
CY-VM1200EX
Steuergerät
(Schwarz)
Massekabel
(Rot)
Sicherung (3 A)
(Grau)
Feststellbremsen-Verbindungskabel
(Grün)
Video-Steuereingangsleiter
(Blau mit weißem Streifen)
Tuner-Stromsteuerleiter
eVerbindungskabel
r
Versorgungs-
stecker
An die ACC-Stromversorgung,
+12V Gleichspannung
Schließen Sie unbedingt das Handbremsen-Anschlußkabel aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung
von Unfällen an (siehe Seite 76).
An ein sauberes, blankes
Metallteil des Fahrgestells.
Stromversorgungskabel (ACC- oder IGN-)
Zum Versorgungssteuerleiter
(Hinten)
(Blau mit weißem Streifen)
Versorgungssteuerdraht
PWR-CONT
Versorgungsstecker
(R)
(Rot)
(L)
(
Weiß)
(Fernbedienung)
(Schwarz)
(Video)
(
Gelb)
(L)
(
Weiß)
(R)
(Rot)
(Video)
(Gelb)
(Video)(L)
(
Fernbedien-
ung-IN
)
(R)
(Fernbedienung)
(Schwarz)
Cinch-Kabel
Autonavigationssystem
CN-DV2000EN
(für Europa)
(Video)
(Gelb)
(Video)
(
Gelb)
(L)
(
Weiß)
(L)
(
Weiß)
(R)
(Rot)
(R)
(Rot)
Panasonic
(Rot)
Widerstand
(1 kΩ)
ACC
Wenn das Kabel anstelle der
ACC-Stromquelle an den
Steuerstromleiter für externen
Verstärker (AMP-CONT) des
CY-AC300 angeschlossen
wird, ist die Stromversorgung
des Gerätes mit der des
CY-AC300 verknüpft.
Versorgungsstecker
Cinch-Kabel (Option)
RGB-Kabel
Stromleiter
(ACC- oder IGN-)
(Grün/Gelb)
(Nicht verwendet)
(Orange)
Video-Steuerleiter
NavigationsStummschaltungsleiter
Zum Video-Steuerleiter
(R)(Rot)
Cassettenspieler/
CD-Wechsler/
Receiver
CQ-DF88EUC
CQ-DFX888LEN
CQ-DFX777EW
etc.
(L)(Weiß)
(R)(Rot)
(L)(Weiß)
(L)
(Weiß)
(L)
(Weiß)
AUX IN-Stecker
VorverstärkerAusgangsstecker
AUX-IN
(R)
(Rot)
(R)
(Rot)
Cinch-Kabel (Option)
REAR
TV-Tuner
CY-TN1500PEN
(Vorne) (für Europa,
Asien usw.)
D
E
U
T
S
C
H
26
CY-VM1200EX
75
Page 36
Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung)
❏ Anschließen des Handbremsen-Verbindungskabels
Vorsicht:
Aus Sicherheitsgründen wenden Sie sich bitte für diesen Anschluß an einen autorisierten Systeminstal-
lateur.
HandbremseFußbremse
D
E
U
T
S
C
H
27
Die Position des Handbremsenschalters
variiert in Abhängigkeit von dem
Fahrzeugmodell.
+
-
Batterie
Fahrgestell
Bremsleuchte
!1Quetschanschluß
q Schließen Sie den Quetschanschluß!1 an das
Ende des Handbremsen-Verbindungskabels an.
Kommt bis zu diesem Punkt
Handbremsen-Anschlußdraht (Grau)
Handbremsenschalter
Handbremsen-Verbindungskabel (Grau)
Wenn der Handbremshebel
angezogen wird, wird dieser
Leiter an dem Fahrzeugchassis
an Masse gelegt.
Von dem Steuergerät
w Der Quetschanschluß !1 ist an den stromver-
sorgungsseitigen Draht des Handbremshebels
angeschlossen.
Stromversorgungsseitiger Draht
76
CY-VM1200EX
Page 37
❏ Anschließen an ein mobiles Videodeck oder eine Videokamera
POWERRGBDISPLAY UNIT
(L)
(
Weiß)
(Video)
(
Gelb)
(R)
(Rot)
(Video)
(Gelb)
(L)
(
Weiß)
(R)
(
Rot)
(L)
(
Weiß)
(Video)
(
Gelb)
(R)
(Rot)
Die Stecker an die gleichfarbigen Buchsen anstecken.
Steuergerät
Cinch-Kabel (Option)
AV INPUT 1
AV OUTPUTAV INPUT 2
D
E
U
T
S
C
H
28
An die AV-Ausgangsbuchse
angeschlossener zweiter Monitor
Videokamera oder im Fahrzeug installiertes Videodeck
CY-VM1200EX
77
Page 38
Störungsbeseitigung
❏ Pflege
Zur Reinigung das Äußere des Gerätes mit einem weichen Tuch abwischen. Auf keinen Fall Benzin,
Verdünner oder irgendein anderes Lösemittel verwenden.
❏ Wenn etwas nicht arbeitet
Kontrollieren Sie die Tabellen für mögliche Ursachen und Lösungen von auftretenden Problemen.
Einfache Prüfungen oder geringe Einstellungen können das Problem beheben.
❏ Wartung des Produkts
D
E
U
T
S
C
H
29
Falls das Problem anhand der Tabellen nicht gelöst werden kann, empfehlen wir Ihnen, das Produkt
zum nächsten Panasonic Kundendienst (Panasonic Servicenter) zu bringen. Das Gerät darf nur von
einem qualifizierten Kundendiensttechniker gewartet werden.
❏ Austauschen der Sicherung
Verwenden Sie nur Sicherungen der spezifizierten Kapazität (3 A). Die Verwendung von Sicherungen
mit höherer Kapazität, anderem Ersatz oder der direkte Anschluß des Gerätes ohne Sicherung kann zu
Feuer oder Beschädigung des Gerätes führen.
Falls die Ersatzsicherung sofort wieder durchbrennt, wenden Sie sich für die Wartung an einen
Panasonic Kundendienstr (Panasonic Servicenter).
78
CY-VM1200EX
Page 39
❏ Tips zur Störungsbeseitigung
Siehe SeiteMögliche UrsacheProblem
Es erscheinen rote, blaue
und gründe Punkte am Bildschirm.
Kein Umschalten zwischen
AV1 und AV2, wenn die
[MODE]-Taste gedrückt wird.
Ton wird ausgegeben, aber
kein Videoausgang.
Kein Bild und kein Ton.
Die Fernbedienung arbeitet
nicht.
Dies ist eine Eigenschaft der Flüssigkristallanzeige
und stellt kein Problem dar.
(Die Flüssigkristallanzeige wurde unter Verwendung von Präzisionstechnologie hergestellt und
weist mindestens 99,99 % wirksame Bildpunkte
auf. Die restlichen 0,01 % der Bildpunkte können
jedoch ausfallen oder ständig leuchten.)
Ist das Panasonic Autonavigationssystem (CNDV2000EN) (für Europa) oder eine Rückfahrkamera angeschlossen?
¡Ist das Handbremsen-Verbindungskabel (grau)
angeschlossen?
¡Wurde der Handbremshebel angezogen?
[Modustaste]
Wurde der Eingangsmodus richtig gewählt?
¡Ist die Batterie entladen?
¡Wird der Fernbedienungsempfänger von einer
starken Lichtquelle beleuchtet?
¡Wird die Fernbedienung für dieses System ver-
wendet?
–
54, 55
71 bis 76
54
51
D
E
U
T
S
C
H
30
Kein Ton von dem Lautsprecher.
Der Bildschirm ist dunkel.
Die schwarzen und weißen
Abschnitte erscheinen umgekehrt am Bildschirm.
Der Bildschirm ist zu weiß.
Blasse Farben.
Falscher Farbton.
Das Bild läuft aufwärts/abwärts durch oder manche
Farben fehlen im Bild.
[Lautsprecher-Lautstärkeneinstellung]
Ist die Lautstärke auf den niedrigsten Pegel eingestellt?
[Helligkeit, Schwarzpegel und Kontrast]
Wurden diese Einstellungen richtig ausgeführt?
[Farbe und Farbton]
Wurden diese Einstellungen richtig ausgeführt?
[Einstellung des PAL/NTSC-Modus]
Wurde das richtige Monitorsystem gewählt?
CY-VM1200EX
60
61, 63, 64
63, 64
58, 59
79
Page 40
Pflege
❏ Vermeidung von Beschädigung der Außenseite des Systems
Verwenden Sie niemals Insektensprays, Waschbenzin, Verdünner oder andere flüchtige Mittel an
dem Gerät.
Das Gehäuse des Gerätes besteht hauptsächlich
aus Plastikmaterial.
Wischen Sie das Gehäuse niemals mit Waschbenzin, Verdünner oder ähnlichen Mittel ab, da
anderenfalls das Gehäuse verfärbt oder die Farbe
abblättern kann.
Wenn ein mit Reinigungsmittel behandeltes Tuch
verwendet wird, beachten Sie die dafür angegebenen Vorsichtsmaßregeln.
D
Lassen Sie dieses Gerät niemals für längere Zeit in
E
Kontakt mit Gummi- oder Vinylprodukten.
U
Verwenden Sie keinen Reiniger mit Poliermittel, da
T
anderenfalls die Oberfläche des Gerätes beschä-
S
digt werden kann.
C
H
31
❏ Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch
Wenn das Gerät verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem in neutralem und mit Wasser verdünntem
Waschmittel angefeuchteten und gut ausgewrungenen Tuch ab; danach sollten Sie die gleiche Oberfläche
mit einem trockenen Tuch nachwischen.
(Da Wassertropfen in das Innere des Gerätes gelangen können, tragen Sie niemals Waschmittel direkt auf
der Oberfläche des Gerätes auf.)
Verdünner
Alkohol
Waschbenzin
Insektenspray
Klebestreifen
Wachs
Isolierband
Vorsicht:
Falls Wassertropfen oder andere Flüssigkeiten in das Innere des Monitors eindringen, kann es zu
Fehlbetrieb kommen.
Gut auswringen.Leicht abwischen.Die gleiche Oberfläche mit einem
trockenen Tuch nachwischen.
a
Mit Wasser verdünntes Waschmittel
a
80
CY-VM1200EX
Page 41
Technische Daten
Gesamtsystem
Stromversorgung: 12 V Gleichstrom (11 V–16 V), Testspannung 14,4 V, negative
Klemme an Masse Stromaufnahme: Weniger als 1,0 A
Zul. Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C
Zul. Lagertemperatur: –20°C bis +80°C
Display
Flüssigkristallanzeige: Breite 5,8-Zoll
Bildschirmabmessungen: Breite 127 mm
:Höhe 74 mm
: Diagonale 147 mm
Anzahl der Pixel: 280.800 Pixel (234 vertikal x 400 horizontal x 3)
Anzeigemethode: Transparentes Farbfilterformat
Treibermethode: TFT (Thin Film Transistor), aktives Matrixformat
Lichtquelle: Interne Beleuchtung (U-förmige Farbkathoden-
Fluoreszenzleuchte)
Ausgangsleistung (interner
Lautsprecher): 1 W
Lautsprecher: Runder 4 cm Lautsprecher (x1)
Abmessungen (B x H x T): 155 x 113 x 33 mm
Gewicht: 480 g