Vielen Dank für das Vertrauen in Olympus-Produkte, das Sie
uns mit dem Kauf des Digital Voice Rekorder erwiesen haben.
Machen Sie sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser
Bedienungsanleitung vertraut, damit stets ein einwandfreier
und sicherer Betrieb des Produkts gewährleistet ist.
Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung stets
griffbereit für späteres Nachschlagen auf.
Im Interesse fehlerfreier Resultate empfiehlt
sich stets zuvor eine Testaufnahme.
DE
Einführung
• Inhaltliche Änderungen dieser Bedienungsanleitung vorbehalten. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst,
wenn Sie das Neueste über Produktbezeichnungen und Modellnummern wissen möchten.
• Um die Richtigkeit des Inhalts dieser Bedienungsanleitung zu garantieren, wurde mit größter Sorgfalt
vorgegangen. Sollten dennoch fragliche Angaben, Fehler oder Auslassungen existieren, wenden Sie sich bitte
an unseren Kundendienst.
• Von Olympus vom Garantieanspruch ausgeschlossen sind passive oder sonstige Schäden aufgrund von
Datenverlus ten durch einen Def ekt des Produk tes, eine von Olym pus oder einer Ol ympus-Kunde ndienststell e
unterschiedlichen Dritten vorgenommene Reparaturen oder aus jeglichen sonstigen Gründen.
Warenzeichen
• Microsof t und Windows sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
• Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer Inc.
• Intel und Pentium sind eingetragene Warenzeichen von Intel Corporation.
• Das SD -Logo ist ein Warenzeichen.
• Das SDHC-Logo ist ein Warenzeichen.
• Andere hier genannte Produkt- und Markennamen sind u.U. Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Urheberrechtsinhaber.
DE
2
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sicherer und korrekter Gebrauch
Allgemeines S.7
Grundlegende Bedienung S.18
Erweiterte Anleitung S.32
Verwal ten von Dateien au f Ihrem PC S.48
Sonstige praktische Anwendungen S.55
Zusät zliche Info rmationen S.56
S.4
S.5
1
2
3
4
5
6
DE
3
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Inhalt s v e r z e ichnis ..............................................4
Sicher er und korrek ter Gebrauc h ........................5
Allgem eine Vorsicht smaßnahmen ......................5
1 Allgemeines
Hauptm erk ma le ................................................. 7
Speicherkar te ....................................................8
Bezeic hnung der Teile ...................................... 10
Einleg en der Batteri en .....................................12
Einsc halten des Rekor ders ................................ 14
Energi esparmodu s [Eco Modus]......................... 14
Einset zen und Entneh men der SD Karte ............15
Einste llung von Uhrze it und Datum [Zei t & Datum] ....16
2 Grundlegende Bedienung
Aufnah me ........................................................ 18
Technisc he Daten .............................................6 0
Technisc he Hilfe und Sup port ...................................61
DE
4
Sicherer und korrekter
Gebrauch
Allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen
Da mit stets ein sicherer und korrekter Betrie b
gewährl eistet ist, ma chen Sie sich bitte vor
der Inbetriebnahme des Rekor ders gründlich
mit dem Inhalt di eser Bedienu ngsanleitung
vertra ut. Bewahren Si e außerdem die
Bedienungsanleitung stets grif fbereit für
späteres Nachschlagen auf.
• Die nachstehend aufgeführ ten Warn- und
Hinweissymbole bezeichnen wichtige
Sicherheitsinformationen. Zum Schutz der
eigenen Person und anderer vor Verletzungen
und Sachschäden ist es ausschlaggebend, dass Sie
stets die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
beachten.
In dieser Anleitung verwendete Begriffe
• Das Wort „Karte“ wird in Bezug auf die
SDKarte verwendet.
• Das Wort „DSS Player“ wird im Bezug
auf das DSS Player Standard Dictation
Module in Windows Umgebung und DSS
Player in Apple Macintosh Umgebung
verwendet.
• Die Hinweise am unteren Rand einer Seite
verweisen auf zusätzliche Informationen,
Ausnahmen oder relevante Punkte.
• Wörter in Großbuchstaben wie PLAY oder
REC werden verwendet um Funktionen,
Tasten oder Schalterpositionen zu
beschreiben.
• Lassen S ie den Rekorder ke inesfalls an
heißen u nd feuchten Or ten zurück wi e etwa
in einem g eschlossene n Pkw bei direk ter
Sonneneinstrahlung oder am Strand im
Sommer.
• Bewahren Sie den Rekorder keinesfalls
an Orten mit übermäßiger Feuchtigkeitsoder Staubbelastung auf.
• Reinigen Sie den Rekorder keinesfalls
mit organischen Lösungsmitteln wie
Alkohol oder Farbverdünner.
• Legen Sie den Rekorder keinesfalls auf
oder in die Nähe von Elektrogeräten wie
Fernsehgeräten oder Kühlschränken.
• Vermeiden Si e die Aufnahme
oder Wie dergabe in der Nähe von
elektronischen Ge räten wie etwa Han dys,
da sonst Störungen oder Rauschen
möglich ist. Bei R auschen wechseln Sie
den Ort o der stellen den Rekorder weiter
entfernt von solc hen Geräten auf.
• Vermeiden Sie die Berührung mit Sand
oder Schmutz. Andernfalls drohen
irreparable Schäden.
• Vermeiden Sie starke Vibrationen oder
Stöße.
• Versuchen Sie keinesfalls, selbst das
Gerät zu zerlegen, zu reparieren oder zu
modifizieren.
• Benutzen Sie den Rekorder nicht beim
Steuern eines Fahrzeugs (z.B. Fahrrad,
Motorrad oder Gocart).
• Sorgen Sie dafür, dass der Rekorder dem
Zugriff von Kindern entzogen ist.
<Warnung vor Datenverlust>
Durch B edienfehl er, Gerätestör ungen oder
Reparaturmaßnahmen werden u.U. die in einem der
Speicher enthaltenen Aufzeichnungen beschädigt
oder gehen verloren.
Daher e mpfiehlt es s ich für wicht ige Inhalte i n
jedem Fal l die Erstell ung einer Sic herungskop ie auf
PC-Fest platte. Von Oly mpus vom Garant ieanspruc h
DE
5
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
ausgeschlossen sind passive oder sonstige Schäden
aufgru nd von Datenverlu sten durch ei nen Defekt
des Prod uktes, ein en von Olympus o der einer
Olymp us- Kun dend ien ststelle un terschied lichen
Dritten vorgenommene Reparaturen oder aus
jeglichen sonstigen Gründen.
B a t t e r i e n
f Gefahr:
• Niemals elektrische Kabel oder Stecker
direkt an die Batterien anlöten oder
diese umbauen.
• Niemals die Batteriepole (= und -)
kurz schließen. Andernfalls kann es
zu Überhitzung kommen und/oder es
besteht Stromschlag- und Feuergefahr.
• Zum Schutz der Anschlusskontakte
sollte die Batterie beim Transportieren
oder Lagern stets in der mitgelieferten
Schutztasche aufbewahrt werden. Die
Batterie niemals so aufbewahren oder
transportieren, dass sie mit metallischen
Gegenständen (wie z.B. Schlüsselring
etc.) in Berührung kommen kann.
Andernfalls kann sich die Batterie
überhitzen und es besteht Feuer- und/
oder Stromschlaggefahr.
• Niemals die Batterien direkt an eine
Steckdose oder den Zigarettenanzünder
eines Autos anschließen.
• Die Batterien immer polrichtig einlegen.
• Wenn Batterieflüssigkeit in die Augen
gelangt, sofort mit klarem Wasser
auswaschen und unverzüglich einen Arzt
aufsuchen.
• Der Pluskontakt = enthält eine Öffnung,
durch die Gas entweichen kann.
Diese Öffnung nicht abdecken oder
verstopfen.
• Versuchen Sie keinesfalls Trockenzellen
wie Alkali- oder Lithium-Batterien
aufzuladen.
• Verwenden Sie keine Batterie mit einer
beschädigten oder rissigen Hülle.
• Bewahren Sie Batterien für Kinder
unzugänglich auf.
• W e n n b e i m B e t r i e b d e s P r o d u k t s
ungewöhnliche Geräusche, Wärme,
Rauch oder durchdringender Geruch
entstehen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Entnehmen Sie sofort vorsichtig die Batterien,
damit Sie sich nicht verbrennen.
2 Zur Reparatur benachrichtigen Sie bitte
Ihren Händler oder die örtliche OlympusVert retung .
• Niemals die wiederaufladbaren
Batterien ins Wasser werfen. Kontakte
nicht mit Wasser in Berührung bringen.
• Niemals die Batterieummantelung
entfernen oder beschädigen.
• Niemals beschädigte, undichte,
verfärbte oder deformierte Batterien
benutzen.
• Das Ladegerät vom Netz abtrennen,
wenn der Ladevorgang nach der
vorgegeben Dauer immer noch nicht
vollständig durchgeführt wurde.
• Wenn Batterieflüssigkeit auf die Haut
oder Kleider gelangt, sofort mit klarem
Wasser abwaschen.
• Batterien nicht ins Feuer werfen.
f Vors icht:
• Batterien vor Stoß oder Fall schützen.
• Nicht mit anderen Batterietypen
zusammen benutzen.
1 Allgemeines
Hauptmerkmale
s Schiebeschalter Bedienung für einfache Handhabung.
s Unterstütztes Speichermedium: SD Karte ( ☞ S.8).
s Drei Smart Buttons F1, F2 und F3.
s Aufnahme und Speichern der Sprachdateien (DSS Pro-Format, Dateiendung „DS2“).
s Zwei Aufnahmemodi: QP-Modus (Qualitätswiedergabe) oder SP-Modus
(Standardwiedergabe) ( ☞ S. 23).
s Überschreibende Aufnahme und einfügende Aufnahme (teilweises Einfügen) sind
verfügbar ( ☞ S. 20, S. 21).
s Unterstützt USB 2.0 High Speed, mit der die Daten in Hochgeschwindigkeit vom
Rekorder auf Ihren Computer überspielt werden können.
s Fünf Ordner und bis zu 200 Dateien/Ordner, für ein Maximum von 1000
Aufnahmen( ☞ S.18).
s Er verfügt über die eingebaute Variable Control Voice Actuator (VCVA) Funktion
( ☞ S.24).
s
Große LCD Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung.
s Hilfreiche Index mark-Funktion, mit der spezifische Stellen im Diktat gesucht werden
können ( ☞ S.38).
s
Beeinhaltet DSS Player Software ( ☞ S.48).
1
Hauptmerkmale
DE
7
Speicherkarte
Dieser Rekorder verwendet als Speichermedium
eine SD Karte.
Grundsätzliche Angaben zu den Karten
Der Rekord er unterst ützt K arten m it Speich erkapa zitäten
zwischen 512MB und 16GB.
Einstellungen und Betriebsumgebung der Karte
1
Speicherkarte
Falls Sie andere Karten als die mitgelieferte
Karte ver wenden, lesen Sie die neuesten
Betriebsinformationen auf der Olympus
Internetseite: (http://www.olympus.com)
Lesen Sie außerdem die folgenden Seiten zum
Umgang mit der Karte.
•
Einsetzen und Entnehmen der SD Kar te (☞ S.15).
• Formatierung des Rekorders [Formatier en] (☞ S.44).
SD-Karte
1
3
2
SD-Karte
1 Kartenverriegelung
Die SD-Karte ist mit einer Verriegelungsfunktion
ausgestattet. Durch die Verriegelungsfunktion
wird verhindert, dass wichtige Daten versehentlich
überschrieben oder gelöscht werden.
Bei eingestellter Verriegelungsfunktion erscheint
[
] auf dem Display.
2 Indexbereich
Zum Aufschreiben der Identifikationsdaten der
Karte oder des Inhalts.
3 Kontak tbere ich
Kommt mit den Signalauslesekontakten des
Rekorder in Berührung.
Speicherkapazitäten von Karten und
ungefähre Aufnahmezeiten *
Oben sind die Standardzeiten angegeben, wobei die
Aufnahmezeit von der Karte abhängt.
*1: Mögliche Aufnahmezeit für eine durchgehende
Datei. Die mögliche Aufnahmezeit ist u. U. kürzer,
wenn zahlreiche kurze Aufnahmen gemacht
werden.
*2: Gesamtaufnahmezeit mehrerer Dateien. Die
maximale Aufnahmezeit pro Datei beträgt 99
Stunden 59 Minuten.
[QP] Modus[SP] Modus
1
2
2
2
2
2
312 Std . *
629 Std. *
1279 Std. *
2557 Std. *
*
2
2
2
2
DE
8
Speicherkarte
f Achtung:
• Berühren Sie niemals die
Kontakte der Karte. Die Karte
könnte beschädigt werden.
• Lagern Sie die Karte nicht
an Orten, an denen sie sich
statisch aufladen könnte.
• Lagern Sie die Karte außerhalb
der Reichweite von Kindern.
Falls Teile verschluckt werden,
kontaktieren Sie sofort einen
Arzt/Notarzt.
Anzeige der Kartendaten [Karten-Info]
Man kann Daten, wie die Speicherkapazität und den
restlichen Speicher eingesteckter Karten, auf dem
Rekorder anzeigen lassen ( ☞ S.33).
Karten-Info
SD
Rest
Kapazität
ZURÜCK
Hinweise
• Beim Initialisieren (Formatieren) einer Karte,
versic hern Si e sich , daß zuvo r keine w ichti gen Dat en
darauf gespeichert wurden. Die Initialisierung
löscht die auf der Karte existierenden Daten
vollstä ndig.
• In manchen Fällen kann eine auf einem anderen
Gerät wie e inem Computer f ormatier te (initialisie rte)
Karte nicht erkannt werden. Formatieren Sie sie
daher unbedingt zuerst auf diesem Rekorder.
• Die Karte hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn
deren Ende erreicht ist, wird das Beschreiben oder
Löschen von Daten auf der Karte unmöglich. In
diesem Falle tauschen Sie die Kar te aus.
540MB
2.0GB
EXIT
• Falls Sie einen, mit der Karte kompatiblen, PC
Kartenadapter ver wenden, zum Speichern
oder Löschen von Daten auf der Karte, kann
die maximale Aufnahmezeit auf der Kar te
verringert werden. Um die Original-Aufnahmezeit
wiederherzustellen, initialisieren/formatieren Sie
die Karte im Rekorder.
• Olympus übernimmt keine Haf tung für
Datenverfälschung oder -verlust infolge von
Fehlgebrauch der Karte.
[ ] Anzeige der Autorenkennung
[ ] Batteriekapazitätsanzeige
VCVA
[
] VCVA-Anzeige
DS2800
EF
Anzei ge im Aufnahme modusAnzei ge im Wiederg abemodus
(Variable Control Voice Actuator)
8
E
025 / 030
3 H 00 M 10 S
15H 22 M 30S
DISPLA
INDEX
9
0
QP DICT VCVA
DS2800
!
@
#
EINFÜG GESCHW INDEX
$
9 Gesamtdateienzahl des Ordners
0 Bisherige Aufnahmezeit
! Anzeige der Wiedergabezeit
@ Wiedergabe-Symbol
#
Gesamtaufnahmezeit der gewählten Datei
$ Anzeige der aktuellen Smart Button
- Funktion
% Bisherige Wiedergabezeit
] K a r t e n v e r r i e g e l u n g s a n z e i g e
[
[ ] Sperranzeige
025 / 030
02 M 50 S
12M 0 5 S
%
1
Bezeichnung der Teile
DE
11
Einlegen der Batterien
Dieser Rekorder kann mit AAA Alkali-Batterien
verwendet werden.
AAA Alkali-Batterien
1 Drücken Sie die Taste zum Öffnen des
Batteriefachdeckels etwas herunter und
öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
1
Einle gen der Batter ien
2 Legen Sie zwei Batterien (Format
AAA) wie in der Abbildung richtig
gepolt ein, und schließen Sie dann den
Batteriefachdeckel.
Beim Ziehen am Band könnten die Batterien
plötzlich herauskommen, drücken Sie daher
die Batterien beim Ziehen am Band etwas
herunter.
Austa usch der Bat terien
Die Bat teriekapazi tätsanzeige a uf dem Display änd ert
sich mit abnehmender Batterieleistung wie folgt.
• Erscheint [
die Batterien baldmöglichst aus.
Wenn die Batterien zu schwach sind, erscheint das
[ s ] und [ Ladezustand niedrig ] auf dem Display
und der Rekorder schaltet sich aus.
] auf dem Display, so tauschen Sie
Vorsichtshinweise zu Batterien
f Achtung:
Die Verwendung von Batterien, deren
•
äußere Beschichtung (Schutzmantel)
teilweise oder vollständig beschädigt
ist bzw. die Verwendung beschädigter
Batterien, kann zum Auslaufen von
Batterieflüssigkeit und zum Überhitzen
sowie zur E xplosion d er Batteri en führen.
Aus diese m Grund so llten so lche Bat terie n
keinesfalls verwendet werden.
•
Im Handel erhältliche Batterien, deren
äußere Beschichtung (Schutzmantel)
teilweise oder vollständig beschädigt ist,
sollten keinesfalls verwendet wer den.
Unzulässige Batterien
• Legen Sie die Batterien in der im Inneren des
Batteriefachs angegebenen Ausrichtung ein.Achten
Sie außerdem beim Einlegen der Batterien darauf,
dass sich das Band wie in der Abbildung unter den
DE
Batterien befindet.Die Batterien können so bequem
an dem Band herausgezogen werden.
12
Batterien, deren äußere Beschichtung
(Schutzmantel) vollständig (blanke Batterien)
oder teilweise beschädigt ist.
H i n w e i s e
• Vor dem Austausch der Batterien muß der
Rekorder ausgeschaltet (OFF) sein. Bei einer
Entnahme der Batterien während der Rekorder in
Gebrauch ist, kann u.U. der Karteninhalt verloren
gehen. Falls bei der Aufnahme einer Datei die
Batteriekapazität nachlässt, kann die Datei ganz
verloren gehen, da die Dateikopfzeile nicht
beschrieben ist. Daher müssen Sie die Batterien
sofort austauschen, sobald nur noch ein Segment
der Batterieanzeige zu sehen ist.
Beide Ba tterien müssen s tets als Satz ausg etauscht werden.
•
•
Misch en Sie keinesfa lls alte und neue Batte rien oder
die Batterien ve rschiedene r Typen bzw. Herstelle r.
• Falls der Batterieaustausch länger als 1 Minute
dauert, müssen Sie beim Einlegen frischer Batterien
u.U. die Uhrzeit neu einstellen.
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn der Rekorder
länger nicht gebraucht wird.
Einlegen der Batterien
1
Einle gen der Batter ien
DE
13
Einschalten des Rekorders
Solange der POWER-
Rekorders auf [OFF] steht, sind keine Tasten und
Schalter am Rekorder aktiv. Schalten Sie den POWER-
Schalter auf [ON], um den Rekorder zu aktivieren.
Wird der Rekorder nicht gebraucht, so ist die
Stromversorgung auszuschalten, damit die Batterien
weitestgehend geschont werden.
1
Einschalten de s Rekorders/Energiespar modus
Schalter auf der Rückseite des
Energiesparmodus
[Eco Modus]
Wenn der Rekorder eingeschaltet (ON), jedoch
für 10 Minuten nicht in Gebrauch ist, schaltet er
per Werksvoreinstellung automatisch in den.
Energiesparmodus um. Um den Rekorder zu reaktivieren,
drücken Sie eine beliebige Taste am Rekorder.
Energ iesparm odus Einst ellung
Als Umschaltzeit auf Energiesparbetrieb
können Sie unter [5 Minuten], [10 Minuten],
[30 Minuten], [1 Stunde] und [Aus] wählen.
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird der
Energiesparbetrieb deaktiviert.
Die Einstellung [
geändert werden. Weitere Einzelheiten siehe
„Menüverzeichnis“ (☞ S.32) und „Lernen Sie, das Menü zu verwenden“ (☞ S.34).
Eco Modus
5 Minuten
10 Minuten
30 Minuten
1 Stunde
Aus
ZURÜCKEXIT
Eco Modus
] kann im Menü
DE
14
Einsetzen und Entnehmen der SD Karte
Entne hmen von SD Kar te
Stecken Sie die SD-Karte in der abgebildeten
Richtung ins Kartenf ach, bis sie hörb ar einrastet.
• Sobald Sie eine SD -Karte in den SD -Kartenschlitz
einschieben, blinkt die Anzeige [Bitte warten
dem LCD-Display einige Sekunden lang, während
die Karte bestätigt wird.
Entne hmen der SD Kar te
Drücken Sie die SD-Karte herein, um die Sperre
aufzuheben und lasse n Sie sie heraus gl eiten.
] auf
H i n w e i s e
• Halten Sie die Karte dabei gerade.
• Die Karte stoppt mit einem Klicken, wenn sie
vollstä ndig eingeführt ist.
• Wenn Sie die Karte falsch herum oder schräg
einführen, kann sich diese verkanten, oder
der Kontaktbereich der Karte wird dadurch
beschädigt.
•
Wenn die Karte nicht vollständig eingeschoben ist,
können ke ine Daten auf d ie Karte gesp eichert we rden.
• Halten Sie die Karte gerade und ziehen Sie sie
heraus.
• Bei Einsetzen einer nicht formatierten Karte,
• Verwenden S ie niemals eine an dere Karte in d iesem
• Zi ehen Sie die Karte ke inesfalls hera us, solange der
• Schnelles Wegnehmen Ihres Fingers nach
zeigt der Rekorder automatisch das Menü der
Formatierungsoptionen an (☞ S.44).
Rekorder, es sei denn, sie wurde im selben Gerät
formatiert (☞ S.44).
Rekorder in Betrieb ist. Dadurch könnten Daten
beschädigt werden.
Einschieb en der Karte kann zu deren gewaltsamen
Heraustreten aus dem Schlitz führen.
1
Einse tzen und Entne hmen der SD Kar te
DE
15
Einstellung von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datum]
Das korrek te Einstellen von Dat um und Zeit im Rekord er
ist sehr wichtig, da jede im Rekorder aufgenommene
Datei das Uhr zeit und Datum als Teil der D ateikopfzeil e
tragen wir d. Dies wird späte r das Verwalten der Da teien
vereinfachen.
Die Stundenanzeige blinkt automatisch,
1
Einste llung von Uhrze it und Datum
wenn Sie vo r der ersten B enutzun g des
Rekorders Batterien einlegen, oder
nachde m Sie den Re korder ei ne länger e
Zeit nic ht mehr benutz t haben.
F1, F2, F3
-Tast e
OK/MENU+, −
-Tast e
9
,
0-Ta ste
Tas te
1 Drücken Sie die 9 oder 0 Taste um
die einzustellenden Zeiteinheiten zu
wählen.
• Wählen Sie die aufblinkende Zeiteinheit aus
„Stunde“, „ Minute“, „ Jahr“, „Monat“ und
„Tag“.
Zeit & Datum
10 M14 D2010 Y
5: 00 PM
24ST
ZURÜCKEXIT
2 Drücken Sie die + oder − Taste um eine
Einstellung vorzunehmen.
• Um die nächste Zeiteinheit auszuwählen
drücken Sie ebenfalls die 9 oder 0 Taste
und nehmen die Einstellung mit der
Tas te vo r.
Zeit & Datum
10 M 14 D2010 Y
5 : 45 PM
24ST
ZURÜCKEXIT
• Durch Drücken der F2 ([24ST] oder [12 ST]) -Taste
während d er Stunden-un d Minuteneinste llung
können Sie zwischen 12 und 24 Stundenanzeige
wählen.
Beispiel: 5:45 P.M.(P.M. = Nachm ittag)
5 : 4 5 P M ( W e r k s e i t i g e E i n s t e l l u n g )
+
17:4 5
oder −
DE
16
Einstellung von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datum]
• Durch Drücken der F2([M]/[D]/[Y] oder
[D]/[M]/[Y] oder [Y]/[M]/[D])*-Taste während
der Stunden-und Minuteneinstellung können
Sie zwischen 12 und 24 Stundenanzeige
wählen.
Beispiel: Ok tober 14, 2010
10M 14D 2010Y
(Werkseitige
Einstellung)
14D 10M 2010Y
2010Y 10M 14D
* D a s D i s p l a y ä n d e r t s i c h j e n a c h E i n s t e l l u n g .
3 Drücken Sie die
OK/MENU
-Taste zum
Abschluss des Einstellvorgangs.
• Die Uhr beginnt von dem eingestellten Datum
und der eingestellten Zeit an zu laufen. Stellen
Sie die Zeit entsprechend ein und drücken Sie
die OK/MENU-Taste.
H i n w e i s e
• Steht der Schiebeschalter während der Einstellung
von Uhrzeit und Datum auf einer anderen Position
als STOP, so werden die a ktuell eing estellten Uhrz eit
und Datum (nicht nalisierten Uhrzeit und Datum)
gelöscht und auf die vorher eingestellten Uhrzeit
und Datum zurückgesetzt.
• M it der DSS Player Soft ware können Sie Datum u nd
Uhrzeit auch vom PC aus einstellen (☞ S.48).
Ändern von Uhrzeit und Datum
Steht der POWER-Schalter des Rekorders auf ON,
so erscheint zwei Sekunden lang [Zeit & Datum].
Sind Uhrzeit und Datum nicht korrekt, so sorgen Sie
gemäß dem n achstehenden Ver fahren für die r ichtige
Einstellung.
1 Drücken Sie die + oder − Taste im
[
Gerätemenü
Datum
• Siehe S. 33 bezüglich des Untermenüs.
Gerätemenü
Signale
Eco Modus
Zeit & Datum
USB Klasse
12
Reset
Formatieren
ZURÜCKEXIT
2
Drücken Sie die OK/MENU oder 9 Ta st e.
• Das Uhrzeit- un d Datum -Display ers cheint. Die
Stundenanzeige blinkt als Hinweis darauf, dass
Uhrzeit u nd Datum eingestel lt werden können.
Die folgenden Schritte sind mit Schritt 1 bis 3
unter „Eins tellung von Uhrzeit u nd Datum (Zeit &
Datum)“ identisch (☞ S.16).
3
Drücken Sie dann erneut F3(
Taste, um die Einstellung zu beenden.
], und wählen Sie [
].
EXIT
) oder 0
Zeit &
1
Einste llung von Uhrze it und Datum
DE
17
2 Grundlegende Bedienung
A u f n a h m e
Per Werksvoreinstellung hat der Rekorder fünf Ordner,
[ A ], [ B ], [C], [D], [E] und Sie können den gewü nschten
Ordner durch Drücken der Taste F1(
Diese fünf Ordner können wahlweise dazu verwendet
werden, die Art der Aufnahmen zu unterscheiden;
zum Beispiel, Ordner [ A ] zum Speichern privater
Informationen, während Ordner [ B ] geschäftliche
Informati onen beinhalte t. Bis zu 200 Nachri chten können
pro Ordner aufgenommen werden.
2
Aufnahme
Der Aufnahmemodus ist ab Werk auf [QP] eingestellt.
Aufnahmefunktion
Per Werksvoreinstellung ist das Aufnahmeverhalten
so eingestellt, an der gegenwärtigen Position
aufzunehmen (zu überschreiben). Dieses kann
jedoch zu einer der folgenden Einstellungen geändert
werden:
• Anfügen: Aufnahme am Ende der gegenwärtigen
Datei anhängen (☞ S.19).
• Überschreiben: Die an der gegenwärtigen
Position in der Datei beginnende Aufnahme
überschreiben (☞ S.20).
• Einfügen: Aufnahme an der gegenwärtigen
Position einfügen (☞ S.21).
ORDNER
) wählen.
Einst ellunge n zur Aufnah me
Es können Einstellungen zur Aufnahme
vorgenommen werden, um die Aufnahme der
jeweiligen Umgebung anzupassen.
•
Mikrofonempfindlichkeit [Mikro-Empf.] (☞
S.22).
•
Aufnahmearten [Aufnahmemodus] (☞ S.23).
• VCVA-Aufnahme [VCVA] (☞ S.24).
• Freihändige Aufnahme (
☞
S.25).
DE
18
Neuaufnahme
Erstellen einer neuen Datei.
1
1 Drüc ken Sie die
NEW
-Tast e zu r Er ste llu ng
einer neuen Datei.
a Ausgewählte Autoren- ID
b Neue Dateinummer
2
c Restliche Aufnahmezeit
2 Stellen Sie den Schiebeschalter auf
REC (
2
s ) um die Aufnahme zu starten.
• Die Aufnahme/Wiedergabe-Kontrolllampe
leuchtet R ot und das [
erscheint in der Anzeige. Wenn Sie F2(DISPLA)
während der Aufnahme drücken, können Sie
die Anzeige des LCDDisplays ändern.
c Aufnahmesymbol
] Aufnahme symbol
3
3 Stellen Sie den Schiebeschalter auf
STOP (
4 ) um die Aufnahme zu stoppen.
• Sollen zusät zliche Aufzeichnungen an eine Datei
angehängt werden, so stellen Sie erneut den
Schiebeschalter auf REC(s).
H i n w e i s e
• Sobald die verbleibende Auf nahmezeit 60, 30 und 10 Sekunden erreicht, ist
jeweils ein Bestätigungston zu hören.
•
Wenn die verbleibende Aufnahmezeit weniger als 60 Sekunden beträgt,
fängt die Aufnahme/Wiedergabe-Kontrollleuchte rot zu blinken an. Wenn die
Aufnahmezeit auf 30 oder 10 Sekunden sinkt, blinkt die Leuchte schneller.
• Die Anzeige [Speicher voll] oder [Ordner voll] erscheint, sobald die Speicheroder Dateiaufnahmekapazität erschöpft ist. Vor der Aufzeichnung weiterer
Daten sind nicht mehr benötigte zu löschen.
-
Lösche n Sie alle unnötig en Dateien, bevor S ie weitere Aufnah men machen
(☞ S.28) oder Sprachdateien mit der DSS Player-Software auf Ihren
Computer überspielen (☞ S.48).
QP DICT
DS2800
a
b
EF
Rest
c
ORDNER
QP DICT VCVA
DS2800
E
E
d
QP DICT VCVA
DS2800
ORDNER
Aufnahme
031 / 030
Neue Datei
15 H 22 M 40 s
INFO
031 / 031
30 H 00 M 10 s
15H 2 2 M 3 0 s
DISPLA
INDEX
E
031 / 031
30 H02 M 20 s
15H 0 2 M 2 0 s
DLSPLA
INFO
2
Aufnahme
F
DE
19
2
Aufnahme
Überschreiben von Aufnahmen
Sie können den Inhalt einer zuvor aufgezeichneten Datei von jedem Punkt an
1
überschreiben.
Beachten Sie, dass die überschriebene Aufnahme gelöscht wird.
1 Starten Sie die Wiedergabe der Datei in
2
2
3
der Sie überschreiben wollen.
• Unterb rechen Sie di e Wiedergab e am Startpu nkt
des Überschreibens.
( 4 )
QP DICT VCVA
DS2800
E
a
b
2
An der Stelle an der Sie mit dem
Überschreiben starten wollen, schieben
Sie den Schalter auf
• Die Aufnahme/Wiedergabe Kontrollleuchte
Rot und das [
in der Anzeige.
a Bisherige Aufnahmezeit
b G esamtaufna hmezeit der gew ählten Datei
REC
( s ).
] Aufnahme symbol ersc heint
3 Stellen Sie den Schiebeschalter auf
STOP
um das Überschreiben zu beenden.
Hinweis
• Beim Überschreiben von Daten müssen Sie unbedingt die Aufnahmeart
([QP], [SP]) für die ursprüngliche Datei beibehalten.
Aufnahme
E
101 / 133
30 H 10 M 25 s
00H 1 4 M 00 s
DISPLY
INDEX
DISPLA
F
DE
20
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.