Olympus DR-1000 User Manual [de]

DIRECTREC
DR-1000
Dictation Kit
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für das Vertrauen in Olympus-
Produkte, das Sie uns mit dem Kauf des
Olympus DIRECTREC erwiesen haben.
Machen Sie sich bitte gründlich mit dem
Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut,
Betrieb des Produkts gewährleistet ist.
Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung
stets griffbereit für späteres Nachschlagen auf.
DE
Hauptmerkmale
Dieses Produkt ist mit folgenden Funktionen ausgestattet.
Das neue und verbesserte Mikrophonsystem reduziert Fremdgeräusche
wie Wind oder Maschinenlärm, die während der Aufnahme entstehen. Somit sind qualitativ hochwertigere Tonaufnahmen möglich, als jemals zuvor.
Das neue Design und die neue Platzierung der Tasten ermöglichen eine
Einhandbedienung, ohne dass es nötig ist, die Anbringung der Bedienungstasten mit dem Auge zu überprüfen. Der Directrec liegt sehr gut in der Hand und bietet eine mühelose Bedienung zusammen mit einem großartigen Diktiererlebnis (S.4).
Der Directrec verfügt über 2 progammierbare (A,B) Tasten (☞S.27,28).
Alle Tastenfunktionen wurden angepasst, um einer bestimmten Präferenz
oder jedem Aufnahmeumfeld gerecht zu werden (S.27-31).
Das USB Audio Gerät der Directrec, kann als USB-Mikrofon oder USB-
Lautsprecher verwendet werden, wenn das Gerät an einen PC angeschlossen wird. Außerdem bietet ein leistungsstarker, eingebauter Lautsprecher eine akustische Hi-Fi-Wiedergabe.
Der Directrec kann als Fernbedienung für den DSS Player 6 (im
Folgenden DSS Player genannt) verwendet werden - nicht nur für die direkte Aufnahme, sonder auch zur Bearbeitung von Dateien auf einem PC.
Der Directrec kann eine Aufnahme als Datei auf einem PC im DSS Format
(Digital Speech Standard) speichern.
Zwei Aufnahmemodi, SP (Standardwiedergabe) Modus oder LP (Langzeit-
Wiedergabe) Modus (S.21).
Die Qualität des Mikrofonsensors kann für eine bessere Anpassung an
die Aufnahmebedingungen und an das Aufnahmeumfeld abgeändert werden (S.21).
Die OLYMPUS IMAGING CORPORATION besitzt die Urheberrechte für die
DSS Player 6-Software und die Bedienungsanleitung (diese Anleitung).
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft
Corporation.
Intel und Pentium sind eingetragene Warenzeichen von Intel Corporation.
Andere hier genannte Produkt- und Markennamen sind u.U. Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Urheberrechtsinhaber.
2
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bezeichnung der Teile .......................... 4
Minimale Anforderungen ...................... 5
Einfuhrung
Installieren der DSS Player-Software ... Deinstallieren der DSS Player-Software...
Verwenden der Online-Hilfe ................. 9
Beginnen Wir
Anschluss des Directrec an Ihren PC ...
Bedienung des DSS Players .............. 11
Fensterbezeichnungen ....................... 12
Gebrauch des Fernbearbeitungsfensters ...
Direktes Aufnehmen ........................... 15
Wiedergabe (Abspielen einer Diktatdatei) ...
Aufnahme speichern........................... 20
Mikrofonempfindlichkeit ...................... 21
Aufnahmearten ................................... 21
Indexmarken ....................................... 22
Systemton ........................................... 25
Voreingestellte Benutzerkennung
auf dem Directrec ...................................
Funktionsanpassung einer Taste des
Directrec ............................................. 27
Fehlersuche ........................................ 32
Technische Daten ............................... 33
6 8
10
13
18
26
Anwender-Unterstützung
Technische Hilfe und Support ............ 33
3
Bezeichnung der Teile
1 Integriertes Mikrofon
1
3 4
6
9
0
$
2 Aufnahme/Wiedergabe-
2
5
8 7
!
Kontrollleuchte
3 PLAY (Wiedergabe)-Taste/
STOP (Stopp)-Funktion
4 NEW-Taste (Neue) 5 A-Taste (Programmierbar) 6 REW-Taste (Rücklauf) 7 REC-Taste (Aufnahme)/
STOP (Stopp)-Funktion
8 FF-Taste (Schnellvorlauf) 9 Linke Maustaste 0 Mausfeld ! Rechte Maustaste @ Integrierter Lautsprecher # B-Taste (Programmierbar) $ USB-Kabel
Tipps zum Mausfeld
Den Directrec behutsam halten und die Zeigereinrichtung mit dem Daumen wie eine Computermaus steuern.
@
#
Verwendung des Mausfelds
Den Directrec behutsam halten und die Zeigereinrichtung mit dem Daumen in die gewünschte Richtung bewegen. Verwenden Sie zum Klicken die rechte oder linke Taste des Zeigegeräts – so wie bei einer Computermaus. Betätigen oder bewegen Sie das Zeigegerät sachte.
4
Minimale Anforderungen
Minimale Anforderungen des DSS-Players
PC: Betriebs-
system:
CPU:
RAM: Festplatten-
speicher: Laufwerk:
Soundkarte:
Browser: Anzeige: USB-
Anschluss:
IBM-PC/AT-kompatibler PC Microsoft Windows Me/ 2000 Professional/
XP Professional, Home Edition
Intel-Mikroprozessor Pentium II 333 MHz oder besser (Processor 500 MHz oder besser wird empfohlen)
128 MB oder mehr (256 MB oder mehr wird empfohlen) 50 MB oder mehr
2x oder schneller CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-ROM Laufwerk
Creative Labs Sound Blaster 16 oder 100% kompatible Soundkarte
Microsoft Internet Explorer 4.01 SP2 oder später Mindestens 800 x 600 Pixel, mindestens 256 Farben Ein freier Anschluss
5
Installieren der DSS Player-Software
Bevor Sie Ihren Directrec an Ihren PC anschließen, müssen Sie zuvor die DSS Player-Software installieren. Achten Sie darauf, daß Sie alle laufenden Anwendungen beenden. Entfernen Sie die Diskette aus dem Laufwerk, falls Sie eine benutzen. Wenn Sie Windows 2000/XP (nur Professional) im Netzwerk betreiben, müssen Sie sich als Administrator anmelden.
Legen Sie die DSS Player-Software CD von Olympus in das CD-ROM-Laufwerk ein.
1
Das Installationsprogramm startet automatisch. Nach dem Start des Programms gehen Sie zu Schritt 4. Startet das Installationsprogramm nicht automatisch, machen Sie mit Schritt 2 und 3 weiter.
Klicken Sie in Windows auf [Start] und wählen Sie [Ausführen].
2
Geben Sie im Feld [Öffnen] „D:\ setup.exe“ ein und klicken auf [OK].
3
Vorausgesetzt ist dabei, dass Ihr CD-ROM den Buchstaben D hat.
Das Dialogfeld zur Auswahl der Installationssprache erscheint.
4
Klicken Sie auf die gewünschte Sprache.
Installieren des DSS-Players
Registrieren Sie die Benutzerdaten.
Bitte geben Sie Ihren Namen, den Firmennamen und die Seriennummer
5
ein. Die Seriennummer befindet sich auf dem Siegel an der Verpackung der, dem DSS Player beigefügten, CD-ROM. Klicken Sie nach der Eingabe auf [Weiter]. Wenn das Dialogfeld zur Bestätigung erscheint, klicken Sie auf [Ja].
6
Bestätigung der Annahme des Lizenzvertrags.
Zur Installation des DSS Player müssen Sie die Bestimmungen des
6
Lizenzvertrags annehmen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf [Ja].
Wählen Sie aus, wo Sie den DSS Player installieren möchten.
Hier können Sie den Ordner angeben, in den Sie den DSS Player installieren
7
möchten. Klicken Sie auf [Durchsuchen], um den gewünschten Installationsordner auszusuchen. Der Standardordner wird mit einem Klick auf [Weiter] ausgewählt.
Hinweis
Existiert der Installationsordner noch nicht, erscheint ein Dialogfeld zur Erstellung eines neuen Ordners. Klicken Sie auf [Ja].
Wählen Sie einen Programmordner.
Sie können auch einen vorhandenen Programmordner auswählen, z.B.
8
[Autostart]. Zur Annahme des Standardordners wählen Sie [Weiter].
Kopiervorgang starten.
Bestätigen Sie alle „Aktuellen Einstellungen“. Klicken Sie dazu auf [Weiter].
9
Hinweis
Zur Änderung des Programm- oder des Installationsordners klicken Sie auf [Zurück].
Dateien Kopieren.
Warten Sie, bis der DSS Player auf Ihrem PC installiert ist, und klicken
10
dann auf [Fertigstellen]. Der Bildschirm kehrt automatisch zur Startseite zurück.
Installieren des Treibers
Verbinden Sie den Directrec mit Ihrem PC, bezugnehmend auf „Anschluss des Directrec an Ihren PC“ (S.10).
11
Wenn Sie Ihren Directrec zum ersten Mal mit Ihrem PC verbinden, nachdem Sie den DSS-Player installiert haben, wird der Treiber des Directrec automatisch installiert. Falls der Treiber normal installiert ist, wird das Folgende angezeigt, und der DSS-Player startet. (Für Details über die Bedienung des DSS-Players beachten Sie die Seiten S.11.)
7
Deinstallieren der DSS Player-Software
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, wenn Sie eine der Softwarekomponenten der auf Ihrem PC installierten DSS Player Soft­ware zu deinstallieren.
Verlassen Sie den DSS Player.
1
Wählen Sie [Systemsteuerung] aus dem [Start] Menü aus.
2
Klicken Sie auf [Programm hinzufügen/entfernen] im Kontrollfeld.
3
Eine Liste der installierten Programme erscheint.
Wählen Sie die Software aus , die deinstalliert werden soll.
4
Klicken Sie auf [Ändern/Entfernen].
5
Bestätigung des Löschens des Programms.
Klicken Sie auf die Taste [OK], um die Deinstallation zu starten.
6
Fahren Sie mit der Deinstallation entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm fort.
Wenn die [Wartungsoperationen abgeschossen] Seite angezeigt wird, klicken Sie auf [Fertigstellen], um die Deinstallation
7
abzuschließen.
......................................................................................................................................
Hinweis
• Die Sprachdateien, die Sie erstellt haben sind im [Nachrichten] Ordner gespeichert. Falls
Sie diese nicht benötigen, löschen Sie sie. Sie können die Stelle des [Nachrichten] Ordners bestätigen, indem Sie auf [Optionen] im [Extras] Menü klicken, bevor Sie deinstallieren.
8
Verwenden der Online-Hilfe
Für Informationen über den Gebrauch und den Funktionen des DSS Players beziehen Sie sich bitte auf die Online Hilfe. Zum Öffnen der Online-Hilfe haben Sie die folgenden Optionen.
• Klicken Sie in Windows auf [Start], wählen Sie [Alle Programme], dann [Olympus
DSS Player] und dann [Hilfe].
• Während der DSS Player läuft, wählen Sie [Inhalt] im [Hilfe]-Menü.
• Während der DSS Player läuft, drücken Sie [F1] auf der Tastatur.
Suchen im Inhaltsverzeichnis
Nachdem sich das Online-Hilfe­Fenster geöffnet hat, klicken
1
Sie auf den Register Inhalt. Doppelklicken Sie auf das
Symbol der gewünschten
2
Themenüberschrift.
Der Titel des Themas wird angezeigt.
Doppelklicken Sie auf das Symbol des
3
gewünschten Themas.
Eine Erklärung des Themas wird angezeigt.
1 2
3
Suche nach Schlüsselwort
Nachdem sich das Online-Hilfe­Fenster geöffnet hat, klicken
1
Sie auf das Register Index. Geben Sie einen Text ein.
Passende Schlüsselwörter
2
werden automatisch gefunden.
Wählen Sie ein Thema aus und klicken Sie dann auf
3
[Anzeigen].
Eine Erklärung des Themas wird angezeigt.
......................................................................................................................................
Hinweis
•Weitere Informationen zu den Menüs und Bedienungen bietet Ihnen die Online-Hilfe.
1 2
3
9
Anschluss des Directrec an Ihren PC
Vor dem Anschließen des Directrec an den PC sollte die DSS Player­Software installiert sein. Falls Sie jedoch den Directrec vor oder während der Installation der Software anschließen, erscheint der „Hardwareupdate-Assistent“. Beenden Sie den Assistenten, indem Sie die Taste [Abbrechen] im Assistenten-Bildschirm drücken, und installieren Sie dann den DSS Player oder fahren Sie mit seiner Instal­lation fort.
Anschluss an den PC über USB-Kabel
Schließen Sie das USB-Kabel des Directrec direkt an den
1
USB-Port oder USB-Hub Ihres PCs an.
Wenn der DSS Player aktiviert ist, erscheint das Symbol Geräte-Baumansicht (S.12) des DSS Player.
Trennen der Verbindung zum PC
in der
Ziehen Sie das USB-Kabel des Directrec aus dem USB-Port oder USB-Hub Ihres PCs.
1
..............................................................................................................................
Hinweise
• Manche PCs und USB-Hubs liefern u.U. nicht genug Leistung, sodass der Directrec nicht
anspricht. Informationen zum USB-Anschluss oder USB-Hub Ihres PCs entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch für Ihren PC.
•Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, um den Directrec anzuschließen, verwenden Sie
stets einen USB-Hub mit seperater Stromversorgung (Netzadapter).
• Bei blinkender Aufnahme/Wiedergabe-Kontrollleuchte darf das USB nicht abgezogen
werden. Andernfalls werden die Daten zerstört.
10
Bedienung des DSS Players
Durch werkseitige Einstellung wird beim Anschluss des Directrec an Ihren PC die Anwendung automatisch gestartet.
Deaktivieren des automatischen Starts
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Gerätedetektors in der Systemablage in der Bildschirmecke
1
rechts unten und wählen Sie [Einstellungen].
Die Anwendung, die die Einstellung aktiviert, wird im Dialog angezeigt.
Klicken Sie auf im [DSS Player Version 6].
Die Kontrollmarkierung bei [DSS Player Version 6] verschwindet. Für einen
2
automatischen Start, klicken Sie erneut um eine Kontrollmarke zu setzen.
2
Manueller Start
Starten Sie Windows.
1
Klicken Sie in Windows auf [Start], zeigen Sie auf [Alle
2
Programme] und wählen Sie dann [Olympus DSS Player] aus.
Klicken Sie auf [Olympus DSS
3
Player].
2
2
3
......................................................................................................................................
Hinweis
•Wenn Sie den Directrec vor der Installation des DSS Player anschließen, öffnet sich das
Dialogfeld „Hardwareupdate-Assistent“. Klicken Sie in diesem Fall auf [Abbrechen], um den Hardware-Assistenten zu beenden, und installieren Sie dann die mitgelieferte DSS Player-Software.
11
Fensterbezeichnungen
Hauptfenster (Windows XP)
1
2
3
*Die Hauptseite wird angezeigt, wenn der DSS Player gestartet ist.
Nachrichten-Ablage
1 Wiedergabekontrolleiste
Steuerungstasten mit Wiedergabe- und Stoppfunktionen für Diktatdateien.
2 Diktat-Baumansicht
Zeigt die Verzeichnisstruktur der Dateien im Format DSS, WAVE bzw. Aufnahmen, die mit dem Directrec erstellt wurden, werden als Datei in der Nachrichten-Ablage (
) im Diktat-Ordner ( ) gespeichert.
4
3 Geräte-Baumansicht
Zeigt die Verzeichnisstruktur des Directrec an.
4 Diktat-Listenansicht
Zeigt die Diktatdateien im Ordner an, die bei 2 und 3 ausgewählt wurden.
12
Gebrauch des Fernbearbeitungsfensters
Der Directrec kann sowohl als USB-Mikrofon als auch als ein USB­Lautsprecher verwendet werden, wenn er an Ihren PC angeschlossen wurde. Außerdem können Sie, wenn Sie das Fenster [Fernbearbeitung] im DSS Player öffnen, direktes Aufnehmen (S.15-17) oder Dateibearbeitungen mittels der Fernbedienung ausführen.
Öffnen des Fensters [Fernbearbeitung]
Stellen Sie sicher, dass der Directrec ordnungsgemäß an Ihren PC angeschlossen ist und starten Sie den DSS Player.
1
Das Hauptfenster des DSS Player erscheint.
Wählen Sie aus dem DSS Player Hauptfenster das [Datei] Menü, wählen Sie dann [Neue Datei...] oder klicken Sie auf das
2
Symbol.
Das Fenster [Fernbearbeitung] erscheint.
Verwenden Sie für den gewünschten Bedienungsschritt den Directrec oder das Fenster [Fernbearbeitung].
3
......................................................................................................................................
Hinweise
•Vergewissern Sie sich, dass das Fenster [Fernbearbeitung] geöffnet ist, wenn Sie den
Directrec verwenden. Andernfalls funktioniert die Fernbedienung nicht.
• Das Fenster [Fernbearbeitung] kann auch geöffnet werden, ohne das Hauptmenü zu
öffnen, wenn der DSS Player (S.14) gestartet wird.
13
Gebrauch des Fernbearbeitungsfensters
Anzeige des Fensters [Fernbearbeitung], ohne das Hauptmenü zu öffnen
Sie können Ihren PC so einstellen, dass Sie das Fenster [Fernbearbeitung] direkt öffnen können, ohne in das Hauptfenster zu gehen, wenn Sie den DSS Player starten.
Wählen Sie aus dem DSS Player Hauptfenster das [Extras] Menü, wählen Sie dann [Optionen...], und klicken Sie auf Register
1
[Directrec].
Setzen Sie bei [Beginnen Sie Fernbearbeitung Fenster automatisch, wenn Dictation Module ausgestoßen wird] und
2
klicken Sie dann auf [OK].
Die Voreinstellungen sind nun abgeschlossen. Wenn die unmarkierten Voreinstellungen markiert werden, erkennt der Computer die Directrec-Geräte-Verbindung als den Start eines DSS Players und öffnet deshalb das Fenster [Fernbearbeitung], ohne das Hauptanwendungsfenster zu öffnen (S.12).
14
2
Direktes Aufnehmen
Neuaufnahme
Wählen Sie aus dem DSS Player Hauptfenster das [Datei] Menü,
1
wählen Sie dann [Neue Datei...] oder klicken Sie auf das
Das Fenster [Fernbearbeitung] erscheint.
Symbol.
2,3
1
Aktuelle
Aufnahmezeit
Drücken Sie die REC-Taste des Directrec oder drücken Sie die
2
3
Restliche
Aufnahmezeit
(Aufnahme)-Taste im Fenster [Fernbearbeitung], um mit der Aufnahme zu beginnen.
Die rote Aufnahme/Wiedergabe­Kontrollleuchte leuchtet am Directrec auf. Richten Sie das Mikrofon auf die Klangquelle.
Drücken Sie die REC-Taste des Directrec oder drücken Sie die (Stopp)-Taste im Fenster [Fernbear­beitung], um die Aufnahme zu stoppen.
Sollen zusätzliche Aufzeichnungen an die gleiche Datei angehängt werden, Drücken Sie die REC-Taste auf dem Directrec oder betätigen Sie die
-Taste.
23
15
Direktes Aufnehmen
Überschreiben von Aufnahmen
Sie können den Inhalt einer früheren Aufzeichnung von jedem Punkt auf der Datei aus überschreiben. Beachten Sie, dass die überschriebene Aufnahmen gelöscht wird.
Vergewissern Sie sich, dass Sie am Anfangspunkt der zu
1
überschreibenden Aufnahme sind.
Drücken Sie die REC-Taste des Directrec oder drücken Sie die
2
2,3
Hier nicht markieren
(Aufnahme)-Taste im Fenster [Fernbearbeitung].
Die Aufnahme/Wiedergabe-Kontrollleuchte auf dem Directrec leuchtet auf und es wird mit dem Überschreiben von Aufnahmen begonnen.
Drücken Sie die REC-Taste des Directrec oder drücken Sie die
3
(Stopp)-Taste im Fenster [Fernbear­beitung], um das Überschreiben zu beenden.
......................................................................................................................................
Hinweise
• Stellen Sie sicher, dass das Kästchen „Aufnahme einfügen“ (S.17) im Fenster [Fernbearbeitung] nicht markiert ist, da sonst die das Überschreiben von Aufnahmen nicht weitergeführt wird.
• Beim Überschreiben von Daten müssen Sie unbedingt die Aufnahmeart (SP, LP) für die ursprüngliche Datei beibehalten.
16
2
3
Einfügen von Anfnahmen
Das Einfügen einer zusätzlichen Aufnahme in bereits aufgezeichnete Dateien ist möglich.
Markieren Sie ( ) das Kästchen „Aufnahme einfügen“ im Fenster
1
[Fernbearbeitung].
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich an der rechten Position in der Datei
2
3,4
befinden, wo das Einfügen der Aufnahme stattfinden soll.
Drücken Sie während der Datei­Wiedergabe die REC-Taste des
3
Directrec oder drücken Sie die (Aufnahmen)-Taste im Fenster [Fernbearbeitung], um eine zusätzliche Aufnahme einzufügen.
Die rote Aufnahme/Wiedergabe-Kontrollleuchte leuchtet am Directrec auf.
Drücken Sie die REC-Taste des Directrec oder drücken Sie die (Stopp)-
4
Taste im Fenster [Fernbearbeitung], um die Einfügung der zusätzlichen Aufnahme zu beenden.
1
......................................................................................................................................
Hinweise
•Vergewissern Sie sich, dass das Kästchen „Aufnahme einfügen“ im Fenster [Fernbearbeitung] markiert ist, da ansonsten die Aufnahme nicht eingefügt wird.
• Beim Überschreiben von Daten müssen Sie unbedingt die Aufnahmeart (SP, LP) für die ursprüngliche Datei beibehalten.
43
17
Wiedergabe (Abspielen einer Diktatdatei)
Drücken Sie zum Abspielen die PLAY- Taste des Directrec oder drücken Sie
1
die (Wiedergabe)-Taste im Fenster [Fernbearbeitung].
1,3
Die grüne Aufnahme/Wiedergabe-Kontrollleuchte auf dem Directrec leuchtet auf.
Stellen Sie den Lautstärkeregler im Fenster [Fernbearbeitung] auf die
2
gewünschte Lautstärke ein.
Die Aufnahme wird über den Lautsprecher des Directrec abgespielt.
Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe an einer beliebigen Stelle
3
die PLAY-Taste des Directrec oder drücken Sie die im Fenster [Fernbearbeitung].
(Stopp)-Taste
18
Bisherige
Wiedergabezeit
Wiedergabe Schieber
Der Wiedergabe Schieber zeigt die gegenwärtige Wiedergabeposition.
Gesamtaufnahmezeit der aktuell
wiedergegebenen Datei
Zeitachse
31
2
Wiedergabefunktionen
Mit dem Directrec und dem Fenster [Fernbearbeitung] sind verschiedene Funktionen verfügbar, um eine aufgenommene Datei abzuspielen.
Wiedergabefunktionen des Directrec
Wiedergabe-
Bedienvorgang
Annullierung
funktionen
Schnellvorlauf (FF)
Rücklauf (REW)
CUE-Funktion (CUE)
Schnell­abhörkontrolle (REV)
Drücken Sie die FF-Taste einmal bei Betriebsstopp.
Drücken Sie die REW -Taste einmal bei Betriebsstopp.
Halten Sie FF-Taste bei Betriebsstopp oder Wiedergabe einer Datei gedrückt.
Halten Sie REW-Taste bei Betriebsstopp oder Wiedergabe einer Datei gedrückt.
Drücken Sie die PLAY-Taste. Der Directrec beginnt den
Betrieb an der eingestellten Position.
Lassen Sie die FF-Taste los.
Lassen Sie die REW-Taste los.
Funktionen, die das Fenster [Fernbedienung] verwenden
Wiedergabe-
Bedienvorgang
Annullierung
funktionen
Schnellvorlauf (FF)
Rücklauf (REW)
CUE-Funktion (CUE)
Schnell­abhörkontrolle (REV)
Drücken Sie die -Taste einmal bei Betriebsstopp.
Drücken Sie die -Taste einmal bei Betriebsstopp.
Halten Sie -Taste bei Betriebsstopp oder Wiedergabe einer Datei gedrückt. Halten Sie Betriebsstopp oder Wiedergabe einer Datei gedrückt.
-Taste bei
Drücken Sie die -Taste. Die aufgezeichnete Datei
wird erneut wiedergegeben.
Lassen Sie die -Taste los.
Lassen Sie die -Taste los.
• Bitte beziehen Sie sich hinsichtlich weiterer Informationen zu den Funktionen und zum Betrieb des Directrec auf unsere Online-Hilfe (S.9).
19
Aufnahme speichern
Um die aktuelle Aufnahme zu speichern, drücken Sie die REC-Taste des Directrec
1
oder drücken Sie die Taste im Fenster [Fernbearbeitung], um die Aufnahme zu stoppen.
2,3 1,4
Drücken Sie die NEW-Taste des Directrec oder klicken Sie auf das
2
symbol Fenster [Fernbearbeitung].
Das Fenster [Datei sichern] erscheint, um die Daten zu speichern.
Um die Daten zu speichern, drücken Sie entweder die NEW-Taste auf dem
3
Directrec oder klicken Sie auf die Taste [Speichern] im Fenster [Fernbearbeitung].
Die aufgenommenen Daten werden gespeichert.
Der Directrec ist nun bereit auf einer neuen Datei eine Aufzeichnung zu
4
beginnen. Drücken Sie die REC-Taste des Directrec oder drücken Sie die
[Fernbearbeitung], um mit der Aufnahme zu beginnen.
(Stopp)-
auf der symbolleiste im
(Aufnahme)-Taste im Fenster
3
Dateinamenformat
Dateinamen werden folgendermaßen zugewiesen.
DR_1 0001.dss
Erweiterung
Dateinummer... Eine vom Directrec zugewiesene laufende Nummer.
Die am Directrec eingegebene Kennung. Die werkseitige Vorgabe ist „DR_1000“.
20
Die Benutzer-Kennnummer lässt sich mittels DSS Player ändern (S.26).
Mikrofonempfindlichkeit
Die Mikrofonempfindlichkeit ist auf die Aufnahmeerfordernisse einstellbar.
Wählen Sie aus dem Kästchen „Empfindlichkeit“ entweder „Diktat“ oder „Konferenz“ im Fenster [Fernbearbeitung].
1
Konferenz: Der hochempfindliche Modus, der geeignet ist, um Außengeräusche
Diktat: Der weniger empfindliche Modus, der zur Aufnahme von Diktaten geeignet ist.
aufzunehmen.
1
......................................................................................................................................
Hinweis
• Für besonders klare Aufzeichnungen von Diktaten schalten Sie auf Dictation-Modus um und platzieren das interne Mikrofon nahe 5 bis 10 cm beim Diktierenden.
Aufnahmearten
Es stehen mit dem Directrec zwei Aufnahmemodi zur Verfügung: SP (Standard­Wiedergabe) und LP (Langzeit-Wiedergabe).
Wählen Sie aus dem Kästchen „Hohe“ entweder „SP (mono)“ oder „LP (mono)“ im Fenster [Fernbearbeitung].
1
SP: Voreingestellter Aufnahmemodus. LP: Kann in der gleichen Zeit wie im SP-Modus in einer kleineren Dateiengröße aufnehmen.
1
......................................................................................................................................
Hinweis
Wählen Sie den SP-Betrieb zur Aufzeichnung des Inhalts von Konferenzen oder Vorträgen.
21
Indexmarken
In einer Datei lassen sich während der Aufnahme oder Wiedergabe Indexmarken setzen, um das schnelle und einfache Auffinden von wichtigen Passagen in der Datei zu erleichtern.
Setzen einer Indexmarke
Drücken Sie entweder die A -Taste auf dem Directrec oder klicken Sie
1
während der Aufnahme oder
1
1
New Index Mark
Delete Index Mark
View All Indx Marks
Wiedergabe auf das Symbol der Menüleiste im Fenster [Fernbearbeitung].
Eine Indexmarke wird nun gesetzt. Das Symbol Zeitachsenanzeige im Fenster [Fernbear­beitung]. Die Indexmarke kann ebenfalls durch die Auswahl von [Neue Indexmarkierung] im Menü [Extras].
erscheint auf der
auf
Zeitachse
Wiedergabe Schieber
Zeigt die aktuelle Position der Wiedergabe oder Aufnahme an.
......................................................................................................................................
Hinweise
• Bis zu 16 Indexmarken lassen sich in einer Datei setzen.
• In einer gesperrten Datei lassen sich Indexmarken weder setzen noch löschen. Bitte beziehen Sie sich zu weiteren Einzelheiten auf die Online-Hilfe (S.9).
22
Auffinden einer Indexmarke
Das Symbol auf der Zeitachsenanzeige im Fenster [Fernbearbeitung] zeigt die Position der Indexmarke an. Um zu einer markierten Position zu springen, folgen Sie diesem Ablauf.
Drücken Sie entweder zweimal die Taste FF oder REW auf dem Directrec,
1
oder klicken Sie auf die im Fenster [Fernbearbeitung].
Der Schieberegler „Abspielposition“ springt automatisch auf die Position der Indexmarke (
).
-Taste
1
Position der Indexmarke
1
Zeitachse
Verwenden Sie das Fenster [Indexmarkierungen auflisten...], um auf die Indexmarke zu springen.
Klicken Sie auf das Symbol in der Menüleiste im Fenster [Fernbearbeitung]. Oder wählen Sie [Indexmarkierungen
1
auflisten...] im Menü [Extras].
Das Fenster [Indexmarkierungen...] erscheint.
Wählen Sie die markierte Position, auf die Sie springen möchten und klicken Sie auf [Überspringen].
2
Der Directrec springt auf die gewählte Position der Indexmarke.
2
23
Indexmarken
Löschen von Indexmarken
Wählen Sie die zu löschende Indexmarke.
1
Klicken Sie auf das Symbol in der Menüleiste im Fenster [Fernbearbeitung]. Oder wählen Sie [Indexmarkierung löschen]
2
im Menü [Extras].
Daraufhin wird die Indexmarke gelöscht.
......................................................................................................................................
Hinweis
• In einer gesperrten Datei lassen sich Indexmarken weder setzen noch löschen. Bitte beziehen Sie sich zu weiteren Einzelheiten auf die Online-Hilfe (S.9).
24
Systemton
Durch einen Ton bestätigt der Directrec die Betätigung von Bedienelementen. Die Systemtonwiedergabe lässt sich ausschalten.
Klicken Sie auf das Symbol in der Menüleiste im Fenster [Fernbearbeitung]. Oder wählen Sie [Directrec Configuration Tool]
1
im Menü [Extras].
Das Dialogfenster [Directrec Configuration Tool] erscheint.
1
Wählen Sie das Register [Benutzerdefiniert] und markieren Sie das Kästchen [Piepton aktivieren].
2
Mir Markierung: Der Systemton ist ein. Ohne Markierung: Der Systemton ist aus.
Klicken Sie auf [Einstellungen hochladen].
Die Einstellungen sind nun abgeschlossen.
3
2
3
25
Voreingestellte Benutzerkennung auf dem Directrec
Die Benutzerkennung des Directrec spielt eine wichtige Rolle im Dateibenennungs-Verfahren neuer Aufnahmen. Die voreingestellte Benutzerkennung ist „DR1000“. Um die voreingestellte Benutzerkennung zu ändern, halten Sie sich an den unten beschriebenen Ablauf.
Klicken Sie auf das Symbol in der Menüleiste im Fenster [Fernbearbeitung]. Oder wählen Sie [Directrec Configuration Tool] im
1
Menü [Extras].
Das Dialogfenster [Directrec Configuration Tool] erscheint.
1
Geben Sie Ihre Benutzerkennung in der [Benutzername]-Box ein und klicken Sie auf [Einstellungen hochladen].
2
Die eingegebene Benutzerkennung wird auf den Directrec übermittelt. Bei der Kennung kann es sich um eine beliebige Kombination aus „A“ bis „Z“, Nummern und/oder „_“ handeln, die bis zu 16 Buchstaben lang sein kann.
2
......................................................................................................................................
Hinweis
•Trennen Sie niemals den USB-Anschluss, wenn die Anzeigeleuchte rot aufblinkt. Andernfalls können die Daten zerstört werden.
26
Funktionsanpassung einer Taste des Directrec
Durch die Verwendung von [Directrec Configuration Tool] können die Funktionen der Tasten des Directrec auf einfache Art und Weise an die Bedürfnisse jedes einzelnen Nutzers angepasst werden.
Anpassung der Tasten des Directrec
Wählen Sie [Directrec Configuration Tool] aus dem Menü [Extras] im Fenster [Fernbearbeitung] aus. Oder klicken Sie auf das
1
Symbol in der Menüleiste.
Das Dialogfenster [Directrec Configuration Tool] erscheint.
1
Wählen Sie die anzupassenden Funktionen für jede Taste aus und klicken Sie auf [Einstellungen hochladen].
2
Der „Einstellungen erfolgreich hochgeladen“-Alarm erscheint und schließt die Anpassung ab. Falls der „Hochladen der Einstellungen fehlgeschlagen“-Alarm erscheint, so versuchen Sie den Einstellungs-Ablauf erneut.
2
27
Funktionsanpassung einer Taste des Directrec
Liste der anpassbaren Tasten und verfügbaren Funktionen
Für die Einstellungen zur
Liste der anpassbaren Tasten
REW
PLAY
FF NEW REC
A B
Voreingestellte Einstellungen
REW
PLAY
FF NEW REC
Application (INDEX/DSS Player)
Application (EXIT)
Verfügung stehende Funktionen REW, PLAY, FF, NEW, INDEX*1, PRIORITY*2, INSERT/OVERWRITE*3, DISABLE*4, Application...*
5
*1: [INDEX]-Tastenfunktion... *2: [PRIORITY]-Tatenfunktion...Zum Ändern der „Priorität“-Einstellung im Fenster [Fernbearbeitung]. *3: [INSERT/OVERWRITE]-Tastenfunktion...Zum Ändern der Modi für das Einfügen und Überschreiben
von Aufnahmen im Fenster [Fernbearbeitung]. *4: [DISABLE]-Tastenfunktion...Es wird keine Funktion zugeordnet. *5: [Application...]-Tastenfunktion...Zum Programmieren des Starts einer Schnelltaste für den DSS
Player und einer gewählten Anwendung mittels des Registers [Directrec APP].
Beispiel: (EXIT) zeigt an, dass die Schnelltaste für den Befehl zum Beenden im Fenster
[Fernbearbeitung] zugewiesen ist. Wenden Sie sich für eine Registrierung an die Online-Hilfe.
Zum Einsetzen einer Indexmarke mittels des Fensters [Fernbearbeitung].
Anzeige programmierbarer Tasten
Die programmierbaren Tasten (A,B) knöpfe des Directrec können im Fenster [Fernbearbeitung] angezeigt werden. Sie sind insofern hilfreich, als dass die programmierten Funktionen ebenfalls angezeigt werden.
Wählen und markieren Sie das Kästchen [Angepasste Taste anzeigen] im Menü [Extras] im Fenster [Fernbearbeitung].
1
Die programmierbaren Tasten (A,B) werden zusammen mit ihren programmierten Funktionen in der Menüleiste angezeigt.
1
......................................................................................................................................
Hinweis
• Die programmierbaren Tasten werden nicht angezeigt, wenn das angeschlossene Gerät
nicht über die gleichen Funktionstasten verfügt.
28
Programmierung von Schnelltasten (Registrierung)
Die gewählten Anwendungs-Schnelltasten können als programmierbare (A,B) Tasten des Directrec mittels des [Directrec Configuration Tool] programmiert werden. Somit können nach dieser Ausführung die Tasten des Directrec verwendet werden, um die Anwendungen zu starten und die Funktionen zu bestimmen. Das Symbol [Directrec Configuration Tool] angezeigt.
Programmierung [Fernbearbeitung] Funktion (voreingestellt)
Die Schnelltasten im Fenster [Fernbearbeitung] im DSS Player sind ab Werk vorprogrammiert.
Klicken Sie auf das Symbol in der Menüleiste im Fenster [Fernbearbeitung]. Oder wählen Sie [Directrec Configuration
1
Tool] im Menü [Extras].
Das Dialogfenster [Directrec Configuration Tool] erscheint.
wird auf der Taskleiste als eine reguläre Anwendung im
1
Wählen Sie das Register [Directrec App] im Dialogfenster [Directrec Configuration Tool].
2
Die Schnelltasten für das Fenster [Fernbearbeitung], die auf jede Taste des Directrec programmiert sind werden ebenso wie jede Startanwendung angezeigt.
2
29
Funktionsanpassung einer Taste des Directrec
Die voreingestellten, programmierten Schnelltasten werden unten aufgezeigt.
Taste
B
Shift+FF
Shift+NEW
Shift+A
Shift+PLAY
Shift+REC
Nur die programmierbaren (A,B) Tasten können programmiert werden. Eine Programmierung der Tasten NEW, REW oder FF ist nicht möglich. Jedoch ermöglicht die Kombination aus der Shift-Taste oder Ctrl-Taste des PCs ein Programmieren.
Programmierung von Schnelltasten auf Ihre gewünschte Anwendung
Programmierbare (A,B) Tasten des Directrec ebenso wie das Fenster [Fernbearbeitung] können verwendet werden, um die Anwendungen zu steuern und durch sie durchzunavigieren, wenn diese individuell als Anwendungs­Schnelltasten programmiert sind. Die Schnelltasten für die Anwendungen können individuell als Schablone gespeichert werden. Da eine Schablone automatisch umgestellt werden kann, wenn die Anwendung aktiv wird, können die verschiedenen Anwendungen, falls nötig, über eine Fernsteuerung betrieben werden.
Klicken Sie auf das Symbol in der Menüleiste im Fenster [Fernbearbeitung]. Oder wählen Sie [Directrec Configuration
1
Tool] im Menü [Extras].
Das Dialogfenster [Directrec Configuration Tool] erscheint.
Klicken Sie auf das Symbol in der Menüleiste im Fenster [Directrec Configuration Tool]. Oder wählen Sie [Neue Vorlage]
2
im Menü [Datei].
Das Dialogfenster [Öffnen] erscheint.
Application (Das Fenster [Fernbearbeitung] verlassen)
Abwechselnd zum Einfügen/Überschreiben einer Aufnahme
Zugewiesener Befehl
Auf die Indexmarke springen Zur Erhöhung der Lautstärke
Zur Verringerung der Lautstärke
Priorität
30
2
Durchsuchen und wählen Sie die ausführbare Anwendung und klicken Sie auf [Öffnen].
3
Die Abküzung ist nun eingestellt. Wenn Sie beispielsweise Microsoft Word „winword.exe“ auswählen, so wird die ausführbare Datei „winword“ der Dialogfenster [Directrec Configurtion Tool] hinzugefügt.
3
Wählen Sie das der Dialogfenster [Directrec Configuration Tool] hinzugefügte Register und programmieren Sie die Schnelltaste
4
auf den programmierbaren (A,B) Tasten des Directrec.
Die registrierten Inhalte werden automatisch als Schablone gespeichert. Es ist mit der Kombination aus der Shift-Taste oder der Ctrl-Taste des PCs möglich, auf den Tasten nicht-programmierbare Tasten zu programmieren.
Beziehen Sie sich zu weiteren Informationen zur Programmierung von Schnelltasten auf die Online-Hilfe (S.9).
A:Die Spalte [Taste] zeigt die Tasten des Directrec auf. Shift+XXX und Ctrl+XXX zeigt die Kombination aus der Shift-Taste oder der Ctrl-Taste auf der Tastatur und den Tasten des Directrec an.
B:Die Spalte [Zuweisen] zeigt die aktuell programmierten Schnelltasten oder den Status der Autostart-Anwendung.
A
B
31
Fehlersuche
Für neueste, nicht in der Bedienungsanleitung enthaltene Information siehe bitte die Online-Hilfe (S.9).
Symptom Nicht möglich die
Steuerung des Directrec zu verwenden
Keine Klangwiedergabe
Verrauschte Klangwiedergabe
Aufnahmepegel zu niedrig
Setzen von Index Marken unmöglich
Anschluss an PC nicht möglich
Verwendung des USB-Mikrofons/­Lautsprechers des Directrec nicht möglich.
Mögliche Ursache Der DSS Player (im Paket
enthalten) ist nicht installiert. Das Fenster [Fernbearbeitung]
im DSS Player (im Paket enthalten) ist nicht geöffnet.
Die Lautstärke im Fenster [Fernbearbeitung] ist auf 0 gestellt.
Die Lautstärke Ihres Computers ist auf 0 gestellt.
Der Directrec war während der Aufnahme Erschütterungen ausgesetzt.
Der Directrec befand sich während der Aufnahme oder Wiedergabe neben einem Handy oder einer Fluoreszenzlampe.
Die Mikrofonempfindlichkeit ist zu niedrig.
Die maximale Zahl von Indexmarken (16) ist erreicht.
Manchmal kann keine Verbindung zu einigen PCs hergestellt werden, die Windows XP verwenden.
Das USB-Audio-Gerät wurde in den Geräteeinstellungen Ihres PCs nicht ausgewählt.
Abhilfemaßnahme Installieren Sie den DSS
Player (S.6). Öffnen Sie zuerst das Fenster
[Fernbearbeitung] und verwenden Sie dann den Directrec.
Regulieren Sie die Lautstärketaste.
Stellen Sie den Directrec an einen anderen Ort.
Die Mikrofonempfindlichkeit auf Konferenz stellen und erneut versuchen (S.21).
Nicht benötigte Indexmarken löschen (S.24).
Die USB-Einstellungen des PCs sind zu ändern. Näheres hierzu siehe in der Online-Hilfe von DSS Player (S.9).
Gehen Sie zum Windows [Start] Menü,
=
[Systemsteuerung] und wählen Sie dann [Sound und Multimedia]. Öffnen Sie das Register [Audio] und wählen Sie USB-Audio-Gerät als die Einstellung für „Standardgerät“ und „Standardgerät“.
32
Technische Daten
Aufnahmeformat: DSS (Digital Speech Standard) Eingangspegel: –70 dBv Gesamtfrequenzgang: 100 bis 15.000 Hz Maximale Ausgangsleistung (bei 5 V Gleichspannung):
Mindestens 300 mW oder mehr (8 -Lautsprecher)
Abmessungen: 157 x 49 x 27 mm (ohne vorstehende Teile) Gewicht: 200 g Kabellänge: 2,5 m
Steckerform: USB-Anschluss A-Typ
Technische Hilfe und Support
Die folgenden Kontakte sind nur für technische Fragen und Unterstützung bei OLYMPUS-Directrec und –Software zuständig.
Technische Hilfe in den USA und Kanada unter Nummer 1-888-553-4448
E-Mail-Adresse für Anwendersupport in den USA und Kanada distec@olympus.com
Technische Hilfe in Europa Gebührenfreier Telefonruf unter 00800 67 10 83 00
für Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Holland, Italien, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz
Gebührenpflichtige Nummern für das restliche Europa +49 180 567 1083 +49 40 23773 899
E-Mail-Adresse für Anwendersupport in Europa dss.support@olympus-europa.com
33
For customers in North and South America
Declaration of Conformity
Model Number: DR-1000 Trade Name: DIRECTREC Responsible Party: OLYMPUS IMAGING AMERICA INC. Address: 2 Corporate Center Drive, PO BOX 9058 Melville, NY 11747-9058, U.S.A. Telephone Number: 800-622-6372
This device Complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Tested To Comply With FCC Standards
FOR HOME OR OFFICE USE
Canadian RFI
This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital apparatus as set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications.
Cet appareil numérique ne dépasse pas les limites de Catégorie B pour les émissions de bruit radio émanant d’appareils numériques, tel que prévu dans les Règlements sur l’Interférence Radio du Département Canadien des Communications.
For customers in Europe
“CE” mark indicates that this product complies with the European requirements for safety, health,environment and customer protection.
This symbol [crossed-out wheeled bin WEEE Annex IV] indicates separate collection of waste electrical and electronic equipment in the EU countries. Please do not throw the equipment into the domestic refuse. Please use the return and collection systems available in your country for the disposal of this product.
Applicable Product : DR-1000
L’indication “CE” signifie que ce produit est conforme aux exigences concernant la sécurité, la santé, l’environnement et la protection du consommateur.
Le symbole [poubelle sur roue barrée d’une croix WEEE annexe IV] indique une collecte séparée des déchets d’équipements électriques et électroniques dans les pays de L’UE. Veuillez ne pas jeter l’équipement dans les ordures domestiques. A utiliser pour la mise en rebut de ces types d’équipements conformément aux systèmes de traitement et de collecte disponibles dans votre pays.
Produit applicable : DR-1000
La marca “CE” indica que este producto cumple con los requisitos europeos en materia de seguridad, salud, medio ambiente y protección al consumidor.
Este símbolo [un contenedor de basura tachado con una X en el Anexo IV de WEEE] indica que la recogida de basura de equipos eléctricos y electrónicos deberá tratarse por separado en los países de la Unión Europea. No tire este equipo a la basura doméstica. Para el desecho de este tipo de equipos utilice los sistemas de devolución al vendedor y de recogida que se encuentren disponibles.
Producto aplicable: DR-1000
Das „CE“ Zeichen bestätigt die übereinstimmung mit den Europäischen Bestimmungen für Betriebssicherheit und Umweltschutz.
Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer Geräte in EU-Ländern hin. Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll. Informieren Sie sich über das in Ihrem Land gültige Rücknahmesystem und nutzen dieses zur Entsorgung.
Anwendbare Produkte : DR-1000
Знак "CE" обозначает, что этот пpодукт соответствует евpопейским тpебованиям по безопасности, охpане здоpовья, экологической безопасности и безопасности пользователя.
Этот символ [пеpечеpкнутая мусоpная уpна WEEE на колесах, пpиложение IV] обозначает pаздельный сбоp электpических и электpонных отходов в Pоссии. Пожалуйста, не выбpасывайте изделия в бытовой мусоpопpовод. Используйте системы возвpата и сбоpа (если таковые имеются) для утилизации отходов вышеуказанных типов.
Пpименимое изделие: DR-1000
Il marchio “CE” indica che questo prodotto è conforme alle norme della comunità europea per quanto riguarda la sicurezza, la salute, l’ambiente e la protezione del consumatore.
Questo simbolo [contenitore di spazzatura barrato come illustrato nell’allegato IV della direttiva WEEE] indica una raccolta separata dei rifiuti di apparecchiature elettriche ed elettroniche nei paesi dell’Unione Europea. Si prega di non gettare questo dispositivo tra i rifiuti domestici. Si prega di utilizzare i sistemi di raccolta e di recupero disponibili per lo smaltimento di questo tipo di dispositivi.
Prodotto applicabile : DR-1000
Shinjuku Monolith, 3-1 Nishi-Shinjuku 2-chome, Shinjuku-ku, Tokyo 163-0914, Japan. Tel. 03-3340-2111
Two Corporate Center Drive, PO BOX 9058 Melville, NY 11747-9058, U.S.A. Tel. 1-800-622-6372
(Premises/Goods delivery) Wendenstrasse 14-18, 20097 Hamburg, Germany. Tel. 040-237730
(Letters) Postfach 10 49 08. 20034 Hamburg. Germany.
2-8 Honduras Street, London EC1Y 0TX, United Kingdom, Tel. 020-7253-2772
http://www.olympus.com/
E1-BZ8156-01
AP0602
Loading...