Vielen Dank, dass Sie sich für dieses NETGEAR Produkt entschieden haben. Besuchen Sie www.netgear.com/support, um Ihr
Produkt zu registrieren, Hilfe zu erhalten, die neuesten Downloads herunterzuladen und unserer Community beizutreten.
Wir empfehlen, ausschließlich offizielle NETGEAR Support-Stellen zu nutzen.
Konformität
Die aktuelle EU-Konformitätserklärung finden Sie unter http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621.
Vorschrifteneinhaltung
Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften finden Sie unter http://www.netgear.com/about/regulatory.
Lesen Sie das Dokument zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Das NETGEAR ProSAFE® Plus Konfigurationsprogramm wird auf einem Windows-Computer
ausgeführt und ermöglicht die Konfiguration und Verwaltung von Switches der Serie NETGEAR
Smart Managed Plus in Ihrem Netzwerk.
In diesem Kapitel werden die folgenden Themen behandelt:
•Was ist das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm?
•Installieren des ProSAFE Plus Konfigurationsprogramms
•Zugriff auf das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm und Ihren Switch
Hinweis: Weitere Informationen zu den in diesem Handbuch behandelten
Themen erhalten Sie auf der Support-Website unter
netgear.com/support.
Hinweis: Neue Versionen des ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
werden von Zeit zu Zeit unter downloadcenter.netgear.com zur
Verfügung gestellt.
5
Page 6
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Was ist das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm?
Mit dem ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm (oder einfach Konfigurationsprogramm)
können Sie in Ihrem Netzwerk Switches der Serie NETGEAR Smart Managed Plus (siehe
netgear.com/business/products/switches/web-managed) erkennen und konfigurieren.
Das Konfigurationsprogramm wird auf Windows-Computern ausgeführt. Sie können das
Konfigurationsprogramm installieren, um einen oder mehrere Switches in Ihrem Netzwerk
anzupassen und zu verwalten. Sie können die aktuelle Version des
Konfigurationsprogramms unter netgear.com/support/product/PCU herunterladen.
Anstatt mit dem ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm können Sie auf einen Switch der
Serie NETGEAR Smart Managed Plus auch direkt über einen Webbrowser und die
webbrowserbasierte Verwaltungsschnittstelle für den Switch zugreifen und diesen dort
konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im NETGEAR Smart Managed Plus Switches User Manual oder im Benutzerhandbuch für Ihr Switch-Modell. Benutzerhandbücher können
Sie unter downloadcenter.netgear.com herunterladen.
Einige Switches bieten die Möglichkeit, die Verwaltung mit dem ProSAFE Plus
Konfigurationsprogramm zu deaktivieren, sodass sie nur über die webbrowserbasierte
Verwaltungsschnittstelle verwaltet werden können. In diesem Fall können Sie das ProSAFE
Plus Konfigurationsprogramm allerdings verwenden, um den Switch im Netzwerk zu
erkennen und seine IP-Adresse zu bestimmen. Zur Konfiguration und Verwaltung des Switch
müssen Sie jedoch die webbrowserbasierte Verwaltungsschnittstelle verwenden. Den vollen
Funktionsumfang des ProSAFE Plus Konfigurationsprogramms können Sie über die
webbrowserbasierte Verwaltungsschnittstelle wieder aktivieren.
Installieren des ProSAFE Plus Konfigurationsprogramms
Sie können das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm auf jedem Computer installieren, der
mit einem Windows-Betriebssystem ausgeführt wird und sich im gleichen Netzwerk wie die
zu verwaltenden Switches befindet. Wenn auf dem Computer eine ältere Version des
Konfigurationsprogramms vorhanden ist, wird die ältere Version durch die Installation der
neueren Version ersetzt. Neuere Versionen des Konfigurationsprogramms sind
abwärtskompatibel und unterstützen alle zuvor veröffentlichten Switches der Serie
NETGEAR Smart Managed Plus.
Hinweis: Für das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm sind Adobe Air
und WinPcap erforderlich. Wenn Adobe Air und WinPcap während
der Installation des ProSAFE Plus Konfigurationsprogramms nicht
erkannt werden, werden Sie aufgefordert, ihre Installation
zuzulassen.
Erste Schritte
6
Page 7
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
So installieren Sie das Konfigurationsprogramm:
1. Von der Website netgear.com/support/product/PCU können Sie auch die neueste
Version des Konfigurationsprogramms herunterladen.
2. Öffnen Sie das Softwarepaket und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur
Programminstallation.
Unter Windows 7 wird das Konfigurationsprogramm im Ordner Programme Ihres
Computers installiert. Auf dem Desktop wird ein Symbol für das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm angelegt.
Unter Windows 8, Windows 8.1 oder Windows 10 wird das Konfigurationsprogramm im
Ordner Programme Ihres Computers installiert, und eine neue Kachel wird erstellt.
Unter Windows 10 wird das Konfigurationsprogramm im Ordner Programme Ihres
Computers installiert. Auf dem Desktop wird ein Symbol für das ProSAFE Plus
Konfigurationsprogramm angelegt, und eine neue Kachel wird erstellt.
3. Erlauben Sie die Installation von WinPcap und Adobe Air, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
4. Starten Sie den Computer nach der Installation des ProSAFE Plus
Konfigurationsprogramms neu.
Erste Schritte
7
Page 8
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Zugriff auf das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
und Ihren Switch
Um den Zugang zu vereinfachen, empfehlen wir, dass Sie den Switch über einen Router oder
einen DHCP-Server, der IP-Adressen zuweist, mit einem Netzwerk verkabeln. Schalten Sie
dann den Switch ein und verwenden Sie den Computer, auf dem das ProSAFE Plus
Konfigurationsprogramm installiert ist, und der mit demselben Netzwerk wie der Switch
verbunden ist.
Das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm erkennt automatisch alle Switches der Serie
NETGEAR Smart Managed Plus in Ihrem Netzwerk.
So konfigurieren Sie den Switch mit dem ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm:
1. Verkabeln Sie den Switch mit einem Netzwerk über einen Router oder einen
DHCP-Server, der für die Verwaltung von IP-Adressen zuständig ist.
2. Schalten Sie den Switch ein.
Der DHCP-Server weist dem Switch eine IP-Adresse zu.
3. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine kabelgebundene oder eine WLAN-Verbindung verwenden. Computer
und Switch müssen sich im selben Layer 2-Netzwerk befinden.
4. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktopsymbol
oder die Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der vom
Konfigurationsprogramm im lokalen Netzwerk erkannten Switches der Serie Web
Managed (Plus) angezeigt.
Erste Schritte
8
Page 9
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Wenn das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm in Ihrem Netzwerk keine Switches
erkennt, vergewissern Sie sich, dass die Sicherheitssoftware Ihres Computers die
Übertragung von UDP-Paketen über die UDP-Remote- und Quellports (lokal und Ziel)
63321 bis 63324 erlaubt.
Um diesen Datenverkehr zuzulassen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•Erstellen Sie eine Regel in der Sicherheitssoftware Ihres Computers.
•Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall, die Internetsicherheit,
Virenschutzprogramme oder alle diese Programme.
5. Gehen Sie zum Ändern der Sprache wie folgt vor:
a. Wählen Sie im Menü Select Language (Sprache auswählen) eine Sprache aus.
Ein Popup-Fenster wird eingeblendet.
b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Konfigurationsprogramm wird neu gestartet.
6. Wählen Sie den Switch der Serie NETGEAR Smart Managed Plus aus, den Sie
konfigurieren möchten.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
Wenn der Switch mit dem Internet verbunden ist und Sie sich zum ersten Mal beim
Switch anmelden, wird das Pop-up-Fenster Registration (Registrierung) angezeigt.
Wenn dies nicht Ihre erste Anmeldung ist, wird das Pop-up-Fenster Registration
(Registrierung) möglicherweise trotzdem angezeigt, je nachdem, welche Option Sie im
Pop-up-Fenster während der vorherigen Sitzung ausgewählt haben.
7. Wenn das Pop-up-Fenster Registration (Registrierung) angezeigt wird, wählen Sie eine
der folgenden Optionen:
•Turn Off (Ausschalten). Das Pop-up-Fenster Registration (Registrierung) wird
geschlossen und nicht mehr angezeigt. Wenn Sie den Switch allerdings auf die
werkseitigen Voreinstellungen zurücksetzen, wird das Pop-up-Fenster 24 Stunden
nach der Rücksetzung erneut angezeigt.
•Remind Me Later (Später erinnern). Das Pop-up-Fenster Registration
(Registrierung) wird geschlossen. Nach 24 Stunden wird das Pop-up-Fenster
Registration (Registrierung) möglicherweise erneut angezeigt.
•Register Now (Jetzt registrieren). Wenn der Switch mit dem Internet verbunden ist,
wird die NETGEAR Website angezeigt, und Sie können Ihr Produkt registrieren.
8. Geben Sie bei Aufforderung das Passwort ein.
Das Standardpasswort lautet password.
Die Seite Switch Information (Switch-Informationen) wird angezeigt.
Erste Schritte
9
Page 10
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
9. Mithilfe des Konfigurationsprogramms können Sie die Switch-Einstellungen konfigurieren.
In diesem Handbuch werden spezifische Konfigurationsverfahren beschrieben.
10. Wenn Sie vorübergehend die Firewall, die Internetsicherheit, Virenschutzprogramme oder
alle diese Programme deaktiviert haben, stellen Sie die vorherigen Einstellungen wieder her,
sobald Sie mit der Konfiguration fertig sind.
Erste Schritte
10
Page 11
2. Verwalten von
Netzwerkeinstellungen
In diesem Kapitel werden die folgenden Themen behandelt:
•Konfigurieren der IP-Adresseinstellungen für den Switch
•Verwalten des Multicast-Verkehrs mit IGMP-Snooping
•Einrichten von statischen Link-Aggregation-Gruppen
2
11
Page 12
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Konfigurieren der IP-Adresseinstellungen für den Switch
Standardmäßig funktioniert die IP-Adresse des Switch wie folgt.
•Wenn Sie den Switch mit einem Netzwerk mit einem DHCP-Server verkabeln, bevor Sie
den Switch einschalten, weist der DHCP-Server dem Switch eine IP-Adresse zu, wenn
der Switch eingeschaltet wird.
•Wenn Sie den Switch einschalten, solange keine Verbindung zu einem Netzwerk mit
einem DHCP-Server besteht, verwendet der Switch die Standard-IP-Adresse, also
192.168.0.239.
Sie können den DHCP-Modus im Switch deaktivieren und die Werte für statische
IP-Adresse und Subnetzmaske für den Switch sowie die Adresse des vom Switch
verwendeten Gateway-Geräts eingeben.
So konfigurieren Sie die IP-Adresseinstellungen für den Switch:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche IP SETTING (IP-Einstellungen).
Hinweis:Um zu dieser Seite zu navigieren, wählen Sie Network
(Netzwerk), wählen Sie den Switch, und klicken Sie auf die
Schaltfläche IP SETTING (IP-Einstellungen).
Verwalten von Netzwerkeinstellungen
12
Page 13
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
5. Wählen Sie im Menü DHCP Mode (DHCP-Modus) die Option Disable (Deaktivieren) aus.
Die Felder IP Address (IP-Adresse), Subnet Mask (Subnetzmaske) und Gateway
Address (Gateway-Adresse) sind aktiviert.
6. Geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und, falls verfügbar, die Gateway-Adresse
ein.
7. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwalten des Multicast-Verkehrs mit IGMP-Snooping
IGMP-Snooping (Internet Group Management Protocol) ermöglicht einem Switch die
intelligente Weiterleitung des Multicast-Verkehrs auf den Switch. Multicast-IP-Verkehr ist
Verkehr, der für eine Hostgruppe bestimmt ist. Hostgruppen sind gekennzeichnet durch
Klasse-D-IP-Adressen im Bereich von 224.0.0.0 bis 239.255.255.255. Auf der Grundlage
von IGMP-Abfrage- und Berichtsnachrichten leitet der Switch den Datenverkehr nur an die
Ports weiter, die Multicast-Verkehr anfordern. Mit dieser Funktion wird verhindert, dass der
Switch den Datenverkehr an alle Ports weiterleitet, was zu Netzwerkleistungseinbußen
führen könnte.
Der Switch verwaltet eine Zuordnung, die zeigt, welche Links welche IP-Multicast-Streams
benötigen. Der Switch leitet den Multicast-Verkehr nur an die Links weiter, die ihn angefordert
haben, und blockiert den Multicast-Verkehr von Links, die keinen Multicast-Listener
enthalten. Im Wesentlichen unterstützt IGMP-Snooping die Optimierung der
Multicast-Leistung auf Layer 2 und ist besonders nützlich für bandbreitenintensive
IP-Multicast-Anwendungen wie IPTV.
Anpassen von IGMP-Snooping
IGMP-Snooping ist standardmäßig aktiviert. Sie können die Einstellungen für Ihr Netzwerk
anpassen.
So passen Sie IGMP-Snooping an:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder
das Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder
die Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
Verwalten von Netzwerkeinstellungen
13
Page 14
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie System > Multicast.
7. Wählen Sie die Optionsschaltfläche Enable (Aktivieren) für IGMP Snooping Status
(IGMP-Snooping-Status).
8. (Optional) Wählen Sie die Optionsschaltfläche Enable (Aktivieren) für Validate IGMPv3 IP
header (IGMPv3 IP-Header validieren).
Einige Netzwerkgeräte entsprechen möglicherweise nicht dem IGMPv3 Standard. Wenn
die Option Validate IGMPv3 IP header (IGMPv3 IP-Header validieren) aktiviert ist,
müssen IGMP-Nachrichten TTL = 1, ToS-Byte = 0xC0 (Internetwork Control) beinhalten,
und die IP-Option (9404) zur Routerbenachrichtigung muss gesetzt sein. Andernfalls
werden die Pakete ignoriert.
9. (Optional) Wählen Sie die Optionsschaltfläche Enable (Aktivieren) für Block Unknown
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Multicast-Pakete nur an die Ports
weitergeleitet, die sich in der von IGMP-Snooping ermittelten Multicast-Gruppe befinden.
Alle unbekannten Multicast-Pakete werden verworfen.
10. (Optional, nur für einige Modelle) Wählen Sie eine Option im Menü IGMP Snooping Static
Router Port (IGMP-Snooping Statischer Routerport).
Sie können einen Port als dedizierten statischen Routerport für IGMP-Snooping
auswählen, wenn für den Switch im Netzwerk keine IGMP-Abfrage zur dynamischen
Erkennung des Routerports existiert. Nach der Auswahl eine Ports als statischer
Routerport werden alle IGMP-Join- und Leave-Berichte an diesen Port weitergeleitet.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwalten von Netzwerkeinstellungen
14
Page 15
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Festlegen eines VLAN für IGMP-Snooping
Ein VLAN für IGMP-Snooping können Sie nur angeben, wenn portbasierte oder
802.1Q-basierte VLANs aktiviert wurden (siehe Kapitel 4, Verwenden von VLANS für die
Segmentierung des Datenverkehrs).
So legen Sie ein VLAN für IGMP-Snooping fest:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie System > Multicast.
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch unterstützt möglicherweise eine
höhere oder niedrigere Anzahl von VLANs für IGMP-Snooping.
7. Stellen Sie sicher, dass die Optionsschaltfläche Enable (Aktivieren) für den
IGMP-Snooping-Status aktiviert ist.
Verwalten von Netzwerkeinstellungen
15
Page 16
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
8. Geben Sie in das Feld VLAN ID Enabled for IGMP Snooping (Für IGMP-Snooping
aktivierte VLAN-ID) die ID des VLAN ein.
Wenn Sie IGMP-Snooping aktivieren, findet das Snooping standardmäßig in VLAN 1
statt. Sie können Snooping jedoch für jedes beliebige VLAN aktivieren:
•Für portbasierte VLANs können Sie eine VLAN-ID zwischen 1 und dem vom Switch
unterstützten Maximum eingeben (5, 8, 16 oder 24).
•Für 802.1Q-basierte VLANs können Sie eine VLAN-ID zwischen 1 und 4094
eingeben.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Einrichten von statischen Link-Aggregation-Gruppen
Link-Aggregation-Gruppen (LAGs) ermöglichen die Kombination mehrerer Ethernet-Links zu
einem einzigen logischen Link. Netzwerkgeräte behandeln die Aggregation, als ob es sich
um einen einzigen Link handelt, wodurch Fehlertoleranz und Lastausgleich verbessert
werden. Die Anzahl der vom Switch unterstützten LAGs hängt vom Modell ab. Konfigurieren
Sie die LAG-Mitgliedschaft, bevor Sie die LAG aktivieren.
Hinweis: Die statische Link-Aggregation (Port Trunking) wird von den
folgenden Modellen unterstützt:
•GS110EMX
•GS116Ev2
•GS408EPP
•GS750E
•GSS108EPP
•GSS116E
•JGS516PE
•JGS524Ev1 (erfordert Firmware v1.00.15 oder höher)
•JGS524Ev2
•JGS524PE
•XS512EM
•XS708E
•XS708Ev2
•XS716E
•XS724EM
Verwalten von Netzwerkeinstellungen
16
Page 17
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Hinweis: Neben der statischen Link-Aggregation (Port Trunking)
unterstützen die Modelle GS110EMX, GS750E, XS512EM und
XS724EM auch auf IEEE 802.3ad Link Aggregation oder Link
Aggregation Control Protocol (LACP) basierende Gruppen.
Bevor Sie LAGs aktivieren können, müssen Sie die LAG-Mitgliedschaft einrichten.
So legen Sie die LAG-Mitgliedschaft fest und aktivieren eine LAG:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie System > LAG > LAG Membership (System > LAG > LAG-Mitgliedschaft).
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere
Anzahl von Ports bereit.
7. Wählen Sie aus dem Menü LAG ID (LAG-ID) die LAG-ID aus.
Die Anzahl der vom Switch unterstützten LAGs hängt vom Modell ab.
8. Wählen Sie die Ports für die LAG aus, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen unter
den Portnummern markieren.
Eine LAG besteht aus mindestens zwei Ports.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwalten von Netzwerkeinstellungen
17
Page 18
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
10. Wählen Sie System > LAG.
11. Wählen Sie die ID der LAG, deren Portmitgliedschaft Sie soeben eingerichtet haben.
12. Wählen Sie im Menü Admin Mode (Admin-Modus) die Option Enable (Aktivieren) aus.
13. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwalten von Netzwerkeinstellungen
18
Page 19
3. Optimieren der Leistung mit
Quality of Service
In diesem Kapitel werden die folgenden Themen behandelt:
•Aktivieren des 802.1p-/DSCP-basierten QoS
•Konfigurieren des portbasierten QoS
•Einrichten der Ratenbegrenzung
•Einrichten von Broadcast-Filterung
3
19
Page 20
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Aktivieren des 802.1p-/DSCP-basierten QoS
Die 802.1p/DSCP-basierte Priorität verwendet ein Feld im Header des Datenpakets, das
die Klasse der Daten im Paket (z. B. Voice oder Video) identifiziert. Bei Verwendung von
802.1p-/DSCP-basierter Priorität liest der Switch Informationen im Header des Pakets, um
die Priorität zu bestimmen, die dem Paket zugewiesen werden soll. Der Switch liest sowohl
802.1p- als auch DSCP-/ToS-Taginformationen. Wenn ein Eingangspaket sowohl ein
802.1p-Tag als auch ein DSCP-/ToS-Tag enthält, gibt der Switch dem 802.1p-Tag den
Vorrang.
Alle Ports auf dem Switch prüfen den Paketheader und übertragen die Pakete mit der durch
den Paketinhalt bestimmten Priorität.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
So aktivieren Sie den 802.1p-/DSCP-basierten QoS
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine kabelgebundene oder eine WLAN-Verbindung verwenden.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie QoS aus.
Die Seite Quality of Service wird angezeigt.
7. Wählen Sie die Option 802.1p/DSCP Based (802.1p-/DSCP-basiert).
Ein Pop-up-Fenster wird geöffnet, in dem Sie informiert werden, dass die aktuellen
QoS-Einstellungen verloren gehen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Popup-Fenster wird geschlossen.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert. Die Daten werden jetzt basierend auf 802.1p
Priority Tags in den Daten verarbeitet.
Optimieren der Leistung mit Quality of Service
20
Page 21
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Konfigurieren des portbasierten QoS
Sie können allen über einen bestimmten Port übertragenen Daten eine Priorität zuweisen.
Daten mit einer höheren Priorität werden schneller übertragen. Wenn Pakete an mehreren
Ports gleichzeitig ankommen, übertragen die Ports, die mit höherer Priorität konfiguriert sind,
ihre Pakete zuerst. Sie müssen bestimmen, welche Ports verzögerungsempfindliche Daten
übertragen.
So konfigurieren Sie den portbasierten QoS:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie QoS aus.
Die Seite Quality of Service wird angezeigt.
7. Wenn Sie den portbasierten QoS zum ersten Mal konfigurieren, wählen Sie die Option
Port Based (Portbasiert), und fahren Sie fort mit Schritt 8.
Andernfalls wechseln Sie zu Schritt 9.
Ein Pop-up-Fenster wird geöffnet, in dem Sie informiert werden, dass die aktuellen
QoS-Einstellungen verloren gehen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Pop-up-Fenster wird geschlossen, und die Optionen für die Portpriorität werden
angezeigt.
Optimieren der Leistung mit Quality of Service
21
Page 22
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere oder
niedrigere Anzahl von Ports bereit. Die Option 802.1p/DSCP-based
(802.1p/DSCP-basiert) wird nicht auf allen Modellen unterstützt und wird daher auf der
Seite möglicherweise nicht angezeigt.
9. So legen Sie die Portpriorität für einen Port oder mehrere Ports fest:
a. Wählen Sie einen oder mehrere Ports aus.
b. Wählen Sie im Bereich Priority (Priorität) mithilfe des Reglers die Priorität aus.
c. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert. Dieselbe Priorität wird auf alle ausgewählten
Ports angewendet.
10. Um für einen oder mehrere andere Ports eine andere Portpriorität festzulegen, wiederholen
Sie Schritt 9.
Einrichten der Ratenbegrenzung
Sie können die Rate begrenzen, mit der der Switch eingehende Daten annimmt, und die
Rate, mit der er ausgehende Daten überträgt. Die Optionen für die Rate variieren je nach
Switch-Modell.
Die Ratenbegrenzung kann für einen Port zusätzlich zu anderen QoS-Einstellungen
festgelegt werden. Wenn die Ratenbegrenzung für den Port festgelegt ist, beschränkt der
Switch die Annahme oder die Übertragung von Daten gemäß den konfigurierten Werten.
Optimieren der Leistung mit Quality of Service
22
Page 23
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
So richten Sie die Ratenbegrenzung ein:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie QoS > Rate Limit (QoS > Ratenbegrenzung) aus.
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere
oder niedrigere Anzahl von Ports bereit.
7. Wählen Sie einen oder mehrere Ports aus.
Optimieren der Leistung mit Quality of Service
23
Page 24
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
8. Legen Sie wie folgt die Raten für den Eingangsverkehr (eingehend) und den
Ausgangsverkehr (ausgehend) fest:
a. Wählen Sie einen oder mehrere Ports aus.
b. Im Menü Ingress Rate (Eingangsrate) wählen Sie die maximale Rate.
Die festlegbare Rate hängt vom Switch-Modell ab. Standardmäßig ist kein Limit
festgelegt.
c. Im Menü Egress Rate (Ausgangsrate) wählen Sie die maximale Rate.
Die festlegbare Rate hängt vom Switch-Modell ab. Standardmäßig ist kein Limit
festgelegt.
d. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
9. Um für einen oder mehrere andere Ports andere Raten festzulegen, wiederholen Sie
Schritt 8.
Einrichten von Broadcast-Filterung
Sie können den Switch so konfigurieren, dass Broadcast-Stürme (massive Übertragung von
Broadcast-Paketen an jeden Port im gleichen VLAN) blockiert werden. Wenn sie nicht
blockiert werden, können Broadcast-Stürme Pakete verzögern oder die Übertragung anderer
Daten unterbrechen. Einige Switches ermöglichen Ihnen, eine Sturmkontrollrate für jeden
Port auszuwählen. Andere weisen allen Ports auf dem Switch eine bestimmte
Sturmkontrollrate zu.
Wenn der Broadcast-Verkehr an einem beliebigen Port den festgelegten Schwellenwert
überschreitet, blockiert (verwirft) der Switch den Broadcast-Verkehr vorübergehend.
Sie richten Sie die Broadcast-Filterung ein:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
Optimieren der Leistung mit Quality of Service
24
Page 25
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Markieren Sie QoS > Broadcast Filtering (QoS > Broadcast-Filterung)
Die Seite Broadcast Filtering (Broadcast-Filterung) wird angezeigt.
7. Wenn Sie die Broadcast-Filterung zum ersten Mal konfigurieren, wählen Sie die Option
Enable (Aktivieren), und fahren Sie fort mit Schritt 8.
Andernfalls wechseln Sie zu Schritt 9.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert, und die Tabelle Storm control rate
(Sturmkontrollrate) wird angezeigt.
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere
oder niedrigere Anzahl von Ports bereit.
9. Legen Sie die Sturmkontrollrate wie folgt fest:
a. Wählen Sie einen oder mehrere Ports aus.
b. Wählen Sie im Menü Storm control rate (Sturmkontrollrate) die maximale Rate.
Sie können eine Datenrate zwischen 512 KBit/s und 512 MBit/s festlegen.
Standardmäßig ist kein Limit festgelegt.
c. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
10. Um für einen oder mehrere andere Ports eine andere Rate festzulegen, wiederholen Sie
Schritt 9.
Optimieren der Leistung mit Quality of Service
25
Page 26
4. Verwenden von VLANS für die
Segmentierung des Datenverkehrs
In diesem Kapitel werden die folgenden Themen behandelt:
•VLAN-Übersicht
•Erstellen von einfachen portbasierten VLANs
•Zuweisen von Ports zu mehreren portbasierten VLANs
•Erstellen von 802.1Q-basierten VLANs in einer Basiskonfiguration
•Erstellen von 802.1Q-basierten VLANs in einer erweiterten Konfiguration
•Hinzufügen von getaggten oder nicht getaggten Ports zu einem 802.1Q-basierten VLAN
•Angeben einer Port-PVID für ein 802.1Q-basiertes VLAN
4
26
Page 27
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
VLAN-Übersicht
Virtuelle LANs (VLANs) bestehen aus vernetzten Geräten, die logisch in separate Netzwerke
gruppiert sind. Sie können Ports auf einem Switch gruppieren, um ein virtuelles Netzwerk zu
erstellen, das sich aus den an die Ports angeschlossenen Geräten zusammensetzt.
Ports können anhand von portbasierten Kriterien oder 802.1Q-Kriterien in VLANs gruppiert
werden.
•Portbasierte VLANs. Weisen Sie Ports virtuellen Netzwerken zu. Ports mit derselben
VLAN-ID werden in dasselbe VLAN platziert. Diese Funktion bietet eine einfache
Möglichkeit, ein Netzwerk in private Subnetze zu partitionieren.
•802.1Q VLANs. Erstellen Sie virtuelle Netzwerke anhand von 802.1Q-Kriterien. 802.1Q
bestimmt mit einem VLAN-Tagging-System, zu welchem VLAN ein Ethernet-Frame
gehört. Sie können Ports als Teil eines VLAN konfigurieren. Wenn ein Port Daten
empfängt, die für ein VLAN getaggt sind, werden die Daten verworfen, es sei denn, der
Port ist Mitglied des betreffenden VLAN. Dieses Verfahren eignet sich für die
Kommunikation mit Geräten außerhalb Ihres lokalen Netzwerks, und es ermöglicht
Ihnen, Daten von anderen Ports außerhalb des VLAN zu empfangen. Um ein
802.1Q-VLAN verwenden zu können, müssen Sie allerdings die VLAN-ID kennen.
Erstellen von einfachen portbasierten VLANs
Eine portbasierte VLAN-Konfiguration ermöglicht die Zuweisung von Ports auf dem Switch
zu einem VLAN. Die Anzahl der VLANs ist auf die Anzahl der Ports auf dem Switch
beschränkt. In einer grundlegenden portbasierten VLAN-Konfiguration werden Ports mit
derselben VLAN-ID in dasselbe VLAN platziert.
Sie können Ports auch mehreren VLANs zuweisen (siehe Zuweisen von Ports zu mehreren
portbasierten VLANs auf Seite 29).
Standardmäßig sind alle Ports Mitglieder von VLAN 1.
So erstellen Sie einfache portbasierte VLANs:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
27
Page 28
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie VLAN.
Die Seite Basic Port-based VLAN (Grundlegendes porbasiertes VLAN) angezeigt.
7. Wenn Sie zum ersten Mal auf die Seite Basic Port-based VLAN Status (Portbasierter
VLAN-Status) zugreifen, oder wenn Sie die VLAN-Zuweisungsmethode ändern, wählen Sie
die Option Enable (Aktivieren), und fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Andernfalls wechseln Sie zu Schritt 9.
Ein Pop-up-Fenster wird geöffnet, in dem Sie informiert werden, dass die aktuellen
VLAN-Einstellungen verloren gehen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Pop-up-Fenster wird geschlossen, und die Tabelle Basic Port-based VLAN Group
(Portbasierte VLAN-Gruppe) wird angezeigt.
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere oder
niedrigere Anzahl von Ports bereit.
9. Geben Sie unter jedem dem VLAN hinzuzufügenden Port die VLAN-ID des VLAN ein.
Als VLAN-ID können Sie eine Zahl zwischen 1 und der vom Switch unterstützten
maximalen Anzahl von Ports eingeben. Wenn alle VLANs einen Uplink zum Internet oder
zu Servern teilen, geben Sie im Feld VLAN ID (VLAN-ID) für den Port, den Sie für den
Uplink verwenden möchten, all (alle) ein.
Hinweis:Wenn Ports Mitglieder der gleichen LAG (Link Aggregation Group)
sind, müssen Sie sie demselben VLAN zuweisen.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
28
Page 29
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Zuweisen von Ports zu mehreren portbasierten VLANs
Eine portbasierte VLAN-Konfiguration ermöglicht die Zuweisung von Ports auf dem Switch
zu einem VLAN. Die Anzahl der VLANs ist auf die Anzahl der Ports auf dem Switch
beschränkt. In einer erweiterten portbasierten VLAN-Konfiguration können Sie einen Port
mehreren VLANs zuweisen.
Standardmäßig sind alle Ports Mitglieder von VLAN 1.
So weisen Sie Ports mehreren portbasierten VLANs zu:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie VLAN > Port Based > Advanced (VLAN > Portbasiert > Erweitert).
Die Seite Advanced Port-based VLAN (Erweitertes portbasiertes VLAN) wird angezeigt.
7. Wenn Sie zum ersten Mal auf die Seite Advanced Port-based VLAN Status (Erweiterter
portbasierter VLAN-Status) zugreifen oder die VLAN-Zuweisungsmethode ändern, wählen
Sie die Option Enable (Aktivieren), und fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Andernfalls wechseln Sie zu Schritt 9.
Ein Pop-up-Fenster wird geöffnet, in dem Sie informiert werden, dass die aktuellen
VLAN-Einstellungen verloren gehen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Pop-up-Fenster wird geschlossen, und die Bereiche VLAN Configuration
(VLAN-Konfiguration) und VLAN Membership (VLAN-Mitgliedschaft) werden angezeigt.
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
29
Page 30
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere oder
niedrigere Anzahl von Ports bereit.
9. Wählen Sie aus dem Menü VLAN Identifier (VLAN-ID) das VLAN aus.
10. Wählen Sie wie folgt die Ports aus, die Sie dem VLAN hinzufügen möchten:
a. (Optional) Wählen Sie im Menü Group Operation (Gruppenvorgang) entweder
Select All (Alle auswählen) oder Remove All (Alle entfernen) aus.
Alle Ports werden entweder dem VLAN hinzugefügt oder aus dem VLAN entfernt.
b. Um einzelne Ports auszuwählen oder zu entfernen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen unter der jeweiligen Portnummer.
Hinweis:Wenn Ports Mitglieder der gleichen LAG (Link Aggregation Group)
sind, müssen Sie sie demselben VLAN zuweisen.
c. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert. In der Tabelle VLAN Membership
(VLAN-Mitgliedschaft) werden die Ports als Mitglieder des VLAN angezeigt.
11. Um Ports für ein anderes VLAN auszuwählen, wiederholen Sie Schritt 9 und Schritt 10.
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
30
Page 31
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Erstellen von 802.1Q-basierten VLANs in einer
Basiskonfiguration
In einer 802.1Q-basierten VLAN-Konfiguration können Sie Ports auf dem Switch einem
VLAN mit einer ID im Bereich 1-4093 zuweisen. Standardmäßig sind alle Ports Mitglieder von
VLAN 1.
In einer erweiterten 802.1Q-basierten VLAN-Konfiguration können Sie VLANs einrichten,
denen Sie getaggte oder nicht getaggte Ports hinzufügen können, und Sie können die
Port-VLAN-ID (PVID) verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von
802.1Q-basierten VLANs in einer erweiterten Konfiguration auf Seite 32.
So erstellen Sie 802.1Q-basierte VLANs in einer Basiskonfiguration:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie VLAN > 802.1Q.
Die Seite Basic 802.1Q VLAN (Grundlegendes 802.1Q VLAN) wird angezeigt.
7. Wenn Sie zum ersten Mal auf die Seite Basic 802.1Q VLAN Status (Grundlegender
802.1Q-VLAN-Status) zugreifen oder die VLAN-Zuweisungsmethode ändern, wählen Sie
die Option Enable (Aktivieren), und fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Andernfalls wechseln Sie zu Schritt 9.
Ein Pop-up-Fenster wird geöffnet, in dem Sie informiert werden, dass die aktuellen
VLAN-Einstellungen verloren gehen.
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
31
Page 32
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Pop-up-Fenster wird geschlossen, und die Tabelle Basic 802.1Q VLAN Identifier
(802.1Q-VLAN-Kennung) wird angezeigt.
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere oder
niedrigere Anzahl von Ports bereit.
9. Geben Sie unter jedem dem VLAN hinzuzufügenden Port die VLAN-ID des VLAN ein.
Sie können eine VLAN-ID zwischen 1 und 4093 eingeben. Wenn alle VLANs einen Uplink
zum Internet oder zu Servern teilen, geben Sie im Feld VLAN ID (VLAN-ID) für den Port,
den Sie für den Uplink verwenden möchten, all (alle) ein.
Hinweis:Wenn Ports Mitglieder der gleichen LAG (Link Aggregation Group)
sind, müssen Sie sie demselben VLAN zuweisen.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Erstellen von 802.1Q-basierten VLANs in einer
erweiterten Konfiguration
In einer erweiterten 802.1Q-basierten VLAN-Konfiguration können Sie Ports auf dem Switch
einem VLAN mit einer ID im Bereich 1 bis 4093 zuweisen sowie einem VLAN getaggte oder
nicht getaggte Ports hinzufügen. Außerdem können Sie Port-VLAN-IDs (PVIDs) verwenden.
Standardmäßig sind alle nicht getaggten Ports Mitglieder von VLAN 1.
So erstellen Sie 802.1Q-basierte VLANs in einer erweiterten Konfiguration:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
32
Page 33
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie VLAN > 802.1Q > Advanced (VLAN > 802.1Q > Erweitert) aus.
Die Seite Advanced 802.1Q VLAN Status (Erweiterter 802.1Q-VLAN-Status) wird
angezeigt.
7. Wenn Sie zum ersten Mal auf die Seite Advanced 802.1Q VLAN Status (Erweiterter
802.1Q-VLAN-Status) zugreifen oder die VLAN-Zuweisungsmethode ändern, wählen Sie
die Option Enable (Aktivieren), und fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Andernfalls wechseln Sie zu Schritt 9.
Ein Pop-up-Fenster wird geöffnet, in dem Sie informiert werden, dass die aktuellen
VLAN-Einstellungen verloren gehen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Pop-up-Fenster wird geschlossen, und die Tabelle VLAN Identifier Setting
(VLAN-Kennungseinstellung) wird angezeigt.
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere
oder niedrigere Anzahl von Ports bereit, die alle standardmäßig Mitglieder von VLAN 1
sind.
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
33
Page 34
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
9. Geben Sie in das Feld VLAN ID (VLAN-ID) eine VLAN-ID ein.
Sie können eine VLAN-ID zwischen 1 und 4093 eingeben.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche ADD (Hinzufügen).
Das neue VLAN wird der Tabelle VLAN Identifier Setting (VLAN-Kennungseinstellung)
hinzugefügt.
Verwenden Sie nach der Erstellung einer neuen VLAN-ID die Option VLAN Membership
(VLAN-Mitgliedschaft), um dem VLAN Ports hinzuzufügen. (Wählen Sie VLAN > 802.1Q > Advanced > VLAN Membership (VLAN > 802.1Q > Erweitert > VLAN-Mitgliedschaft)
aus. Siehe auch Hinzufügen von getaggten oder nicht getaggten Ports zu einem
802.1Q-basierten VLAN auf Seite 34.)
Hinweis: Um ein VLAN zu löschen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für
das VLAN, und klicken Sie auf die Schaltfläche Delete (Löschen).
Hinzufügen von getaggten oder nicht getaggten Ports zu
einem 802.1Q-basierten VLAN
Nachdem Sie eine VLAN-ID mit der Option für erweitertes 802.1Q-VLAN (siehe Erstellen von
802.1Q-basierten VLANs in einer erweiterten Konfiguration auf Seite 32) definiert haben,
müssen Sie dem VLAN Ports hinzufügen.
Während Sie einem VLAN Ports hinzufügen, können Sie angeben, ob die Ports getaggt oder
nicht getaggt sein sollen. Beim Port-Tagging können Sie einen Port mit einem bestimmten
VLAN verknüpfen sowie das VLAN-ID-Tag zu Datenpaketen hinzuzufügen, die über den Port
gesendet werden. Dieses Tag identifiziert das VLAN, das die Daten empfangen muss.
Standardmäßig sind alle Ports nicht getaggt.
So fügen Sie einem 802.1Q-basierten VLAN getaggte oder nicht getaggte Ports hinzu
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
34
Page 35
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
Die Seite Advanced 802.1Q VLAN Status (Erweiterter 802.1Q-VLAN-Status) wird
angezeigt. In der Tabelle VLAN Identifier Setting (VLAN-Kennungseinstellung) werden
die Ports neben den VLAN(s) angezeigt, denen sie hinzugefügt wurden.
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
35
Page 36
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Angeben einer Port-PVID für ein 802.1Q-basiertes VLAN
Eine standardmäßige Port-VLAN-ID (PVID) ist ein VLAN-ID-Tag, das der Switch
Datenpaketen zuweist, die er empfängt, und die noch nicht für ein bestimmtes VLAN
adressiert (getaggt) sind. Wenn Sie einen Computer an Port 6 angeschlossen und dieser
Bestandteil von VLAN 2 sein soll, konfigurieren Sie Port 6 so, dass er automatisch allen vom
Computer empfangenen Daten die PVID 2 zuweist. Mit diesem Schritt wird sichergestellt,
dass die Daten vom Computer auf Port 6 nur von anderen Mitgliedern von VLAN 2 angezeigt
werden können. Sie können einem Port nur eine PVID zuweisen.
So weisen Sie eine PVID einem Port oder mehreren Ports zu:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie VLAN > 802.1Q > Advanced > PVID (VLAN Y 802.1Q > Erweitert > PVID) aus.
Sie können Port PVID (Port-PVID) nur auswählen, wenn Sie die Option für erweitertes
802.1Q-VLAN bereits aktiviert haben (siehe Erstellen von 802.1Q-basierten VLANs in
einer erweiterten Konfiguration auf Seite 32).
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
36
Page 37
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere
oder niedrigere Anzahl von Ports bereit.
7. Wählen Sie einen oder mehrere Ports aus.
8. Geben Sie die PVID ein.
Eine PVID können Sie nur für ein bereits vorhandenes VLAN eingeben.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwenden von VLANS für die Segmentierung des Datenverkehrs
37
Page 38
5. Verwalten und Überwachen des
Switch
In diesem Kapitel werden die folgenden Themen behandelt:
•Verwalten der Flow Control
•Verwalten der Portgeschwindigkeit
•Aktivieren der Schleifenerkennung
•Verwalten von Energiesparoptionen
•Ändern des Passworts
•Aktualisieren der Firmware
•Neustarten des Switch
•Speichern der Switch-Konfiguration
•Wiederherstellen einer gespeicherten Switch-Konfiguration
•Wiederherstellen der Werkseinstellungen
5
•Aktivieren von Portspiegelung
•Anzeigen von Switch-Informationen
•Anzeigen der Portstatistiken
38
Page 39
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Verwalten der Flow Control
Bei der Flow Control wird ein Port vorübergehend angehalten, wenn er „überbucht“ ist,
sodass während einer Überlastungsbedingung der gesamte Datenverkehr kurzzeitig
verworfen wird. Sie können die IEEE 802.3x Flow Control aktivieren oder deaktivieren.
Standardmäßig ist die Flow Control deaktiviert.
So verwalten Sie die Flow Control:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere
oder niedrigere Anzahl von Ports bereit.
Hinweis:Um zu dieser Seite zu navigieren, wählen Sie System > Status >
Switch Status (System > Status > Switch-Status).
Verwalten und Überwachen des Switch
39
Page 40
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
6. Wählen Sie für jeden Port, den Sie konfigurieren möchten, im Menü Flow Control die
Option Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren).
Standardmäßig ist die Flow Control deaktiviert.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwalten der Portgeschwindigkeit
Standardmäßig wird die Portgeschwindigkeit an allen Ports automatisch eingestellt, nachdem
der Switch die Geschwindigkeit mittels automatischer Aushandlung mit dem
Verbindungspartner bestimmt hat. Sie können für jeden Port eine bestimmte
Portgeschwindigkeit auswählen oder einen Port deaktivieren, indem Sie ihn manuell
herunterfahren.
So legen Sie die Portgeschwindigkeit fest oder fahren einen Port herunter:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Verwalten und Überwachen des Switch
40
Page 41
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere
oder niedrigere Anzahl von Ports bereit.
Hinweis:Um zu dieser Seite zu navigieren, wählen Sie System > Status >
Switch Status (System > Status > Switch-Status).
6. Wählen Sie für jeden Port, den Sie konfigurieren möchten, im Menü Speed
(Geschwindigkeit) eine der folgenden Optionen aus:
•Auto: Die Portgeschwindigkeit wird automatisch eingestellt, nachdem der Switch die
Geschwindigkeit mittels automatischer Aushandlung mit dem Verbindungspartner
bestimmt hat. Dieses ist die Standardeinstellung.
•Disable (Deaktivieren): Der Port wird heruntergefahren.
•Ein bestimmter Geschwindigkeits- und Duplexmodus, abhängig vom Switch-Modell.
Wenn Sie einen bestimmten Geschwindigkeit- und Duplexmodus auswählen, wird die
Ausführung des Ports in diesem Geschwindigkeits- und Duplexmodus erzwungen.
Ports mit 1.000 MBit/s befinden sich stets im Vollduplexmodus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwalten und Überwachen des Switch
41
Page 42
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Aktivieren der Schleifenerkennung
Wenn die Schleifenerkennung aktiviert ist und der Switch eine Schleife erkennt, blinken beide
LEDs eines Ports mit einer konstanten Geschwindigkeit.
So aktivieren Sie die Schleifenerkennung:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie System > Management > Loop Detection (System > Management >
Schleifenerkennung).
Die Seite Loop Detection (Schleifenerkennung) wird angezeigt.
7. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Enable (Aktivieren).
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwalten und Überwachen des Switch
42
Page 43
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Verwalten von Energiesparoptionen
Je nach Energiesparoptionen Ihres Switch-Modells können Sie die Funktion IEEE 802.3az
Energy Efficient Ethernet (EEE), Energieeinsparung durch die Kabellänge, Link-Up- und
Link-Down-Energieeinsparung oder eine Kombination dieser Funktionen verwalten:
•Short Cable Power Saving (Energieersparnis durch kurze Kabel). Erkennt dynamisch
die für die erkannte Kabellänge erforderliche Stromleistung und passt sie entsprechend
an.
•Link-Down Power Saving (Link-Down-Energieeinsparung). Reduziert den
Energieverbrauch erheblich, wenn das Netzwerkkabel nicht angeschlossen ist. Wenn
das Netzwerkkabel wieder angeschlossen wird, erkennt der Switch ein Eingangssignal
und stellt die normale Stromversorgung wieder her.
•EEE. Kombiniert die Energy Efficient Ethernet (EEE) 802.3 MAC-Teilschicht mit den
physischen 100BASE-TX- und 1000BASE-T-Schichten, um den Betrieb im LPI-Modus
(Low Power Idle) zu unterstützen. Wenn der LPI-Modus aktiviert ist, können Systeme auf
beiden Seiten der Verbindung Teile ihrer Funktionalität deaktivieren und in Zeiten
geringer Verbindungsauslastung Strom sparen.
So aktivieren Sie Energiesparoptionen:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie System > Management > Power Saving Mode (System > Verwaltung >
Energiesparmodus).
Verwalten und Überwachen des Switch
43
Page 44
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise andere Optionen
bereit.
7. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Enable (Aktivieren).
Standardmäßig ist die Option Disable (Deaktivieren) gewählt.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Ändern des Passworts
Das Standardpasswort für den Zugriff auf den Switch lautet password. Es wird empfohlen,
dieses Passwort durch ein sicheres Passwort zu ersetzen. Das Passwort sollte idealerweise
keine Wörter enthalten, die in irgendeiner Sprache im Wörterbuch stehen, und sollte aus
Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Symbolen zusammengesetzt sein. Es kann aus bis
zu 20 Zeichen bestehen.
So ändern Sie das Passwort:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
Verwalten und Überwachen des Switch
44
Page 45
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
6. Wählen Sie System > Maintenance > Change Password (System > Wartung > Passwort
ändern).
Die Seite Change Password (Passwort ändern) wird angezeigt.
7. Geben Sie im Feld Old Password (Altes Passwort) das aktuelle Passwort für Ihr Konto ein.
8. Geben Sie das neue Passwort in das Feld New Password (Neues Passwort) und in das
Feld Re-type New Password (Neues Passwort erneut eingeben) ein.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert. Bewahren Sie das neue Passwort an einem
sicheren Ort auf, damit Sie in der Zukunft auf den Switch zugreifen können.
Aktualisieren der Firmware
Sie können nach der neuesten Firmwareversion für Ihren Switch suchen, indem Sie
downloadcenter.netgear.com aufrufen, die Modellnummer Ihres Produkts in das Feld Enter a
Product Name/Model Number (Produktname/Modellnummer eingeben) eingeben und auf
die Lupe klicken, um die Suche zu starten.
Lesen Sie die Versionshinweise der neuen Firmware, um zu überprüfen, ob Sie den Router
nach dem Upgrade neu konfigurieren müssen. Die Methode für das Firmwareupgrade ist
abhängig von der aktuellen Firmware und den Bootloader-Versionen auf dem Switch.
Hinweis: Verwenden Sie keine WLAN-Verbindung zum Switch, sondern
eine direkte Kabelverbindung über ein Netzwerkkabel, um die
Firmware zu aktualisieren. Konfigurieren Sie also einen
Computer mit einer IP-Adresse im gleichen Subnetz wie der
Switch und verbinden Sie ihn mit einem Netzwerkkabel direkt mit
dem Switch, bevor Sie das Firmware-Upgrade starten.
So aktualisieren Sie die Firmware:
1. Laden Sie die neue Firmware von der NETGEAR Webseite herunter.
Sie können nach der neuesten Firmwareversion für Ihren Switch suchen, indem Sie
downloadcenter.netgear.com aufrufen, die Modellnummer Ihres Produkts in das Feld
Enter a Product Name/Model Number (Produktname/Modellnummer eingeben)
eingeben und auf die Lupe klicken, um die Suche zu starten.
2. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Schließen Sie den Computer direkt über ein Netzwerkkabel an den Switch an.
3. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
Verwalten und Überwachen des Switch
45
Page 46
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
4. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
6. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
7. Wenn die Firmware-Versionshinweise besagen, dass Sie den Switch neu konfigurieren
müssen, speichern Sie die Konfigurationseinstellungen des Switch.
Weitere Informationen zum Speichern der Switch-Konfiguration finden Sie unter
Speichern der Switch-Konfiguration auf Seite 47.
8. Wählen Sie System > Maintenance > Firmware Upgrade (System > Wartung >
Firmware-Upgrade).
Die Seite Firmware Upgrade (Firmware-Upgrade) wird angezeigt.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche BROWSE (Durchsuchen), suchen Sie die Firmware-Datei,
und wählen Sie sie aus.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
WARNUNG!
Unterbrechen Sie den Aktualisierungsvorgang nicht, um das Risiko
einer Beschädigung der Firmware zu vermeiden. Sie dürfen den
Switch beispielsweise nicht ausschalten oder das Stromkabel
abziehen.
Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, wird der Switch neu gestartet. Der
Upgradevorgang dauert in der Regel ungefähr drei Minuten.
Neustarten des Switch
Sie können den Switch remote neu starten.
So starten Sie den Switch neu:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
Verwalten und Überwachen des Switch
46
Page 47
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie System > Maintenance > Device Reboot (System > Wartung > Gerät neu
starten).
Die Seite Device Reboot (Gerät neu starten) wird angezeigt.
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Der Switch wird neu gestartet.
Speichern der Switch-Konfiguration
Sie können die Switch-Konfiguration als Datei speichern. Die Speicherung der Konfiguration
wird empfohlen. Auf diese Weise können Sie die Switch-Konfiguration schnell
wiederherstellen, wenn Sie Einstellungen ändern und dann entscheiden, den Switch auf die
vorherigen Einstellungen zurückzusetzen.
So speichern Sie die Switch-Konfiguration:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
Verwalten und Überwachen des Switch
47
Page 48
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie System > Maintenance > Save Configuration (System > Wartung >
Konfiguration speichern).
Die Seite Save Configuration (Konfiguration speichern) wird angezeigt.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche BROWSE (Durchsuchen).
8. Wählen Sie den Speicherort zum Speichern der Konfigurationsdatei (.cfg-Datei).
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Die Switch-Konfiguration wird gespeichert.
Wiederherstellen einer gespeicherten
Switch-Konfiguration
Sie können eine Switch-Konfiguration wiederherstellen, die Sie gespeichert haben.
So stellen Sie eine Switch-Konfiguration wieder her, die Sie gespeichert haben.
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
Verwalten und Überwachen des Switch
48
Page 49
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
6. Wählen Sie System > Maintenance > Restore Configuration (System > Wartung >
Konfiguration wiederherstellen).
Die Seite Restore Configuration (Konfiguration wiederherstellen) wird angezeigt.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche BROWSE (Durchsuchen).
8. Suchen Sie die Konfigurationsdatei (.cfg-Datei), und wählen Sie sie aus.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Die gespeicherte Konfiguration wird auf dem Switch wiederhergestellt. Der Switch wird
neu gestartet, um die wiederhergestellte Konfiguration zu laden.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Sie können den Switch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie System > Maintenance > Factory Default (System > Wartung >
Werkseinstellungen).
Die Seite Factory Default (Werkseinstellungen) wird angezeigt.
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Der Switch wird auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
Verwalten und Überwachen des Switch
49
Page 50
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Aktivieren von Portspiegelung
Mit der Portspiegelung können Sie den Eingangsverkehr (eingehend) und den
Ausgangsverkehr (ausgehend) eines oder mehrerer Ports (Quellports) auf einen
vordefinierten Zielport spiegeln.
So aktivieren Sie die Portspiegelung:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie System > Monitoring > Mirroring (System > Überwachung > Spiegelung) aus.
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere oder
niedrigere Anzahl von Ports bereit.
7. Wählen Sie im Bereich Source Port (Quellport) mindestens einen Quellport aus, indem Sie
die Kontrollkästchen unter den Portnummern aktivieren.
Sie können mehrere Quellports auswählen. Ein Port, der Mitglied einer LAG ist, kann
nicht als Quellport ausgewählt werden.
Verwalten und Überwachen des Switch
50
Page 51
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
8. Wählen Sie im Menü Destination Port (Ziel-Port) den Ziel-Port aus.
Sie können nur einen einzelnen Zielport auswählen. Ein Port, der Mitglied einer LAG ist,
kann nicht als Zielport ausgewählt werden.
9. Wählen Sie im Menü Mirroring (Spiegelung) die Option Enable (Aktivieren) aus.
Standardmäßig ist die Spiegelung deaktiviert.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Anzeigen von Switch-Informationen
Sie können den Produktnamen des Switch (Modell), MAC-Adresse, Firmwareversion,
DHCP-Modus und andere Netzwerkinformationen anzeigen.
So zeigen Sie Informationen über den Switch an:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine kabelgebundene oder eine WLAN-Verbindung verwenden.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie Switch Information (Switch-Informationen) aus.
Verwalten und Überwachen des Switch
51
Page 52
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Hinweis:Um zu dieser Seite zu navigieren, wählen Sie System > Status >
Switch Information (System > Status > Switch-Informationen).
Anzeigen der Portstatistiken
Für jeden Switch-Port können Sie empfangene Byte, gesendete Byte und CRC-Fehlerpakete
(Cyclic Redundancy Check) anzeigen.
So zeigen Sie Portstatistiken an und löschen sie:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
Verwalten und Überwachen des Switch
52
Page 53
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
6. Wählen Sie System > Monitoring > Port Statistics (System > Überwachung >
Portstatistiken).
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere
oder niedrigere Anzahl von Ports bereit.
7. Um die Portstatistiken zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche CLEAR COUNTERS
(Zähler zurücksetzen).
Alle Statistikzähler werden auf 0 gesetzt.
Verwalten und Überwachen des Switch
53
Page 54
6. Diagnose und Fehlerbehebung
In diesem Kapitel werden die folgenden Themen behandelt:
•Überprüfen der Kabelverbindungen
•Beheben eines Subnetz-Konflikts zum Zugriff auf den Switch
•Deinstallieren des ProSAFE Plus Konfigurationsprogramms
6
54
Page 55
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Überprüfen der Kabelverbindungen
Mit der Kabeldiagnosefunktion können Sie problemlos die Integrität von Netzwerkkabeln
ermitteln. Wenn Probleme vorliegen, kann über diese Funktion die Fehlerquelle ermittelt
werden, sodass Sie Verbindungsprobleme viel schneller beheben und Ihren Technikern
möglicherweise viel Arbeitsaufwand ersparen können.
Wenn ein Fehler erkannt wird, wird der Abstand zur Stelle, an der der Fehler vorliegt, in
Metern angegeben. (Dies ist der Abstand vom Port.)
So überprüfen Sie eine Kabelverbindung:
1. Verbinden Sie den Computer mit demselben Netzwerk wie den Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden oder das
Gerät direkt an einen Switch anschließen, der außerhalb des Netzwerks über ein
Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
2. Starten Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm über das Desktop-Symbol oder die
Kachel.
Auf der Seite Switch Selection (Switch-Auswahl) wird die Liste der im lokalen Netzwerk
erkannten Switches der Serie Web Managed (Plus) angezeigt.
3. Wählen Sie den Switch aus.
Wenn Sie den Switch nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche REFRESH
(Aktualisieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Switch einzugeben.
5. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für den Switch ein.
Das Standardpasswort des Switch lautet password.
Die Seite Switch Status (Switch-Status) wird angezeigt.
6. Wählen Sie System > Monitoring > Cable Tester (System > Überwachung > Kabeltester)
aus.
Diagnose und Fehlerbehebung
55
Page 56
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
Die vorherige Abbildung ist ein Beispiel. Ihr Switch stellt möglicherweise eine höhere oder
niedrigere Anzahl von Ports bereit.
7. Wählen Sie ein oder mehrere Kontrollkästchen aus.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche TEST SELECTED PORT (Ausgewählten Port testen).
Der Switch überprüft die Kabelverbindung für die ausgewählten Ports und zeigt die
Ergebnisse an. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Beheben eines Subnetz-Konflikts zum Zugriff auf den
Switch
Wenn Sie den Switch einschalten, bevor Sie ihn mit einem Netzwerk mit DHCP-Server
verbinden, verwendet der Switch seine eigene Standard-IP-Adresse 192.168.0.239. Dieses
Subnetz unterscheidet sich möglicherweise von dem in Ihrem Netzwerk verwendeten
Subnetz. Beim Versuch, mit dem ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm auf den Switch
zuzugreifen, wird möglicherweise folgende Fehlermeldung eingeblendet:
Der Switch und die Manager-IP-Adresse befinden sich nicht im selben
Subnetz.
So können Sie diesen Subnetzkonflikt beheben:
1. Ziehen Sie das Ethernet-Kabel zwischen dem Switch und Ihrem Netzwerk ab.
2. Ziehen Sie das Netzkabel des Switch aus der Steckdose.
3. Schließen Sie das Ethernet-Kabel zwischen dem Switch und Ihrem Netzwerk wieder an.
4. Schließen Sie das Netzkabel des Switch an eine Netzsteckdose an.
Der Switch wird eingeschaltet. Der Netzwerk-DHCP-Server erkennt den Switch und weist
ihm eine IP-Adresse zu, die sich im richtigen Subnetz für das Netzwerk befindet.
Deinstallieren des ProSAFE Plus Konfigurationsprogramms
Sie können das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm mit der Windows-Funktion zur
Deinstallation von Programmen deinstallieren.
So deinstallieren Sie das Konfigurationsprogramm unter Windows 7:
1. Klicken Sie auf dem Computer auf Start > Control Panel > Programs and Features
(Start > Systemsteuerung > Programme und Funktionen).
2. Markieren Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm.
3. Klicken Sie auf Uninstall (Deinstallieren).
Sie werden aufgefordert, die Deinstallation zu bestätigen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Konfigurationsprogramm wird entfernt.
Diagnose und Fehlerbehebung
56
Page 57
NETGEAR ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm
So deinstallieren Sie das Konfigurationsprogramm unter Windows 8.0:
1. Klicken Sie auf dem Computer in der unteren linken Ecke des Desktops mit der rechten
Maustaste auf Start.
2. Wählen Sie Programs and Features (Programme und Features).
3. Markieren Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm.
4. Klicken Sie auf Uninstall (Deinstallieren).
Sie werden aufgefordert, die Deinstallation zu bestätigen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Konfigurationsprogramm wird entfernt.
So deinstallieren Sie das Konfigurationsprogramm unter Windows 8.1:
1. Klicken Sie auf dem Computer mit der rechten Maustaste auf Start.
2. Wählen Sie Programs and Features (Programme und Features).
3. Markieren Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm.
4. Klicken Sie auf Uninstall (Deinstallieren).
Sie werden aufgefordert, die Deinstallation zu bestätigen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Konfigurationsprogramm wird entfernt.
So deinstallieren Sie das Konfigurationsprogramm unter Windows 10:
1. Klicken Sie auf dem Computer auf Start > Settings > System > Apps & Features
(Start > Einstellungen > System > Apps & Features).
2. Markieren Sie das ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm.
3. Klicken Sie auf Uninstall (Deinstallieren).
Sie werden aufgefordert, die Deinstallation zu bestätigen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja).
Das Konfigurationsprogramm wird entfernt.
Diagnose und Fehlerbehebung
57
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.