beim Gebrauch nicht
an einem beengten Ort
oder in einer Kiste auf.
Bei der Verwendung des
Monitors muss für eine
ausreichende Belüftung
gesorgt werden.
Halten Sie den Monitor fern
von direktem Sonnenlicht
und Umgebungen mit
Staub, Luftfeuchtigkeit,
Rauch und Öl.
Trennen Sie vor der Reinigung
das Netzkabel von der
Steckdose. Verwenden Sie zur
Reinigung des Monitors keine
Flüssig- oder Sprühreiniger.
Öffnen Sie nicht das
Monitorgehäuse.
Sollte der Monitor
herunterfallen, muss sofort
der Stecker getrennt werden.
Stellen Sie den Monitor nicht
in der Nähe von Wasser wie
einer Badewanne, einem
Waschbecken, einer Spüle,
einem Waschkessel, einem
Schwimmbecken oder einem
feuchten Keller auf. Wenn der
Monitor Regen ausgesetzt
war oder mit Wasser in
Berührung gekommen ist,
muss unverzüglich der
Netzstecker getrennt werden.
Beauftragen Sie
bei erforderlichen
Reparaturarbeiten Ihres
Monitors einen zertizierten
NEC-Wartungstechniker.
Bei einer Monitorfehlfunktion
wie einem Ausfall von Ton/
Bild, einem Auftreten von
Rauch oder ungewöhnlichen
Gerüchen aus dem Monitor
muss sofort der Stecker
getrennt werden.
Verdecken oder blockieren
Sie keine Lüftungsöffnungen
oder Schlitze. Eine
unzureichende Lüftung
kann die Lebensdauer des
Monitors verkürzen und zur
Überhitzung führen.
Deutsch
Führen Sie keine Fremdkörper
in das Monitorgehäuse
ein. Falls Objekte in den
Setzen Sie das Gerät auf
eine stabile und gerade
Oberäche.
Monitor gefallen sind, muss
unverzüglich der Stecker
getrennt werden.
Hinweis für Fernbedienungen
Flüssigkeiten vermeiden
PRE CH
CH-List
Sprühreiniger vermeiden
PRE CH
CH-List
Deutsch-1
Trennen Sie das Netzkabel
von der Steckdose, wenn
der Monitor lange Zeit
(mehrere Tage) nicht
verwendet wird.
Fallenlassen vermeiden
PRE CH
CH-List
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
S3125A
Vor dem Betrieb des Geräts lesen
Befolgen Sie alle auf dem Monitor angebrachten Warnungen und
Anweisungen.
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Gerät nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
7. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Installieren Sie dieses
Gerät in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers.
8. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen und anderen wärmeerzeugenden
Apparaten (einschließlich Verstärkern).
9. Die Schutzfunktion des gepolten oder geerdeten Steckers darf
nicht unwirksam gemacht werden. Ein gepolter Stecker verfügt
über zwei Kontakte mit unterschiedlichen Breiten. Ein geerdeter
Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen dritten Erdungsstift.
Der breite Kontakt oder der dritte Stift dienen Ihrer Sicherheit.
Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt,
wenden Sie sich an einen Elektriker zum Austauschen der
veralteten Steckdose.
10. Achten Sie insbesondere im Bereich von Steckern, Steckdosen
und am Geräteausgang darauf, dass nicht auf das Netzkabel
getreten oder das Kabel eingeklemmt werden kann.
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile.
12. Verwenden Sie das Gerät nur mit einem/einer vom Hersteller
angegebenen bzw. mit dem Gerät separat erhältlichen Wagen,
Ständer, Stativ, Halterung oder Tisch. Wenn ein Wagen verwendet
wird, ist beim Bewegen der Kombination aus Wagen/Gerät
vorsichtig vorzugehen, um Verletzungen aufgrund von Umkippen
zu vermeiden.
13. Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters, oder wenn es
längere Zeit nicht verwendet wird, von der Steckdose.
14. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualizierten
Wartungstechnikern durchführen. Wartungsarbeiten sind
erforderlich, wenn das Gerät, wie beispielsweise das Netzkabel
oder der Stecker, beschädigt wurde, wenn Flüssigkeit oder
Fremdkörper in das Innere gelangt sind, wenn das Gerät Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder heruntergefallen ist. Trennen Sie den Bildschirm
in einem der oben genannten Fälle sofort von der Steckdose.
15. Der Monitor entspricht den empfohlenen Sicherheitsstandards
bezüglich der Stabilität. Die Ober- und Vorderseite des Gehäuses
dürfen keiner übermäßigen Kraft ausgesetzt werden. Dies könnte
zum Umfallen des Geräts führen und eine Beschädigung und/oder
Körperverletzung verursachen.
16. Wenn der Bildschirm oder das Glas zerbrochen sind, dürfen
Sie nicht in Kontakt mit dem Flüssigkristall kommen; gehen Sie
vorsichtig vor.
17. Befolgen Sie die empfohlenen Anweisungen des Herstellers für
die Wand-, Regal- oder Deckenmontage.
18. Entspannen Sie Ihre Augen regelmäßig, indem Sie ein Objekt
fokussieren, dass sich in einer Entfernung von mindestens 1,5 m
bendet. Blinzeln Sie häug.
19. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
Beschädigungen des Kabels können zu Stromschlag oder Brand
führen.
20. Verwenden Sie den Monitor nicht in Umgebungen mit hohen
Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub oder Öl.
21. Das Netzkabel darf nicht verbogen, gequetscht oder anderweitig
beschädigt werden.
22. Das Gerät darf keinen Wassertropfen oder Sprühnebel ausgesetzt
werden und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie
Vasen auf dem Gerät abgestellt werden
Deutsch
ACHTUNG: Um ein Ausbreiten von Feuer zu
vermeiden, muss dieses Produkt von Kerzen
und anderen offenen Flammen entfernt gehalten
werden.
Deutsch-3Deutsch-2
WARNUNG - Stabilitätsgefahr
Ein Monitor kann herunterfallen und schwere Verletzungen oder den Tod
verursachen. Viele Verletzungen, besonders bei Kindern, lassen sich mit
einfachen Vorsichtsmaßnahmen wie den folgenden vermeiden:
• Verwenden Sie STETS die vom Monitor-Hersteller empfohlenen
Schränke oder Ständer oder Montagemethoden.
• Verwenden Sie STETS Möbel, die den Monitor sicher tragen können.
• Achten Sie STETS darauf, dass der Monitor nicht über den Rand des
entsprechenden Möbelstücks ragt.
• Klären Sie Kinder STETS über die möglichen Gefahren auf, die
bestehen, wenn sie auf Möbelstücke klettern, um den Monitor oder
seine Fernbedienung zu erreichen.
• Verlegen Sie Kabel und Leitungen, die an Ihren Monitor
angeschlossen sind, STETS so, dass sie nicht umgestürzt, gezogen
oder gegriffen werden können.
• Stellen Sie einen Monitor NIEMALS an einem instabilen Ort auf.
• Stellen Sie den Monitor NIEMALS auf hohe Möbelstücke (z. B.
Schränke oder Bücherregale), ohne sowohl das Möbelstück als auch
den Monitor mit einem geeigneten Träger zu verankern.
• Stellen Sie den Monitor NIEMALS auf ein Tuch oder anderes Material,
was sich zwischen dem Gerät und dem Möbelstück bendet.
• Stellen Sie NIEMALS Gegenstände, die Kinder zum Klettern verleiten
könnten, wie z. B. Spielzeug und Fernbedienungen, auf die Oberseite
des Monitors oder auf Möbel, auf denen der Monitor steht.
Wenn der vorhandene Monitor beibehalten und andernorts aufgestellt
werden soll, sollten die gleichen Überlegungen wie oben beschrieben
angestellt werden.
ACHTUNG:
Zur Vermeidung von Verletzungen muss dieses Gerät in Übereinstimmung mit
den Montageanweisungen sicher am Boden/an der Wand befestigt sein.
Wichtige Informationen
WARNUNG
SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, DA
ES ANDERNFALLS ZU FEUER ODER STROMSCHLÄGEN KOMMEN KANN.
VERWENDEN SIE DEN NETZSTECKER DIESES GERÄTS KEINESFALLS MIT
EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL ODER EINER STECKDOSENLEISTE, WENN
DIE STECKERSTIFTE NICHT VOLLSTÄNDIG EINGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN.
ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT, DA SICH IM INNEREN KOMPONENTEN
BEFINDEN, DIE UNTER HOCHSPANNUNG STEHEN.
LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN VON QUALIFIZIERTEN
WARTUNGSTECHNIKERN DURCHFÜHREN.
VORSICHT
VORSICHT: ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL AUS DER STECKDOSE, UM
STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN. ERST NACH DEM TRENNEN DES
GERÄTS VOM STROMNETZ IST SICHERGESTELLT, DASS AN KEINER
GERÄTEKOMPONENTE SPANNUNG ANLIEGT. ENTFERNEN SIE
KEINESFALLS DIE GEHÄUSEABDECKUNG (GEHÄUSERÜCKSEITE).
IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU
WARTENDEN KOMPONENTEN. LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN
VON QUALIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN DURCHFÜHREN.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf nicht isolierte spannungsführende
Komponenten im Gerät hin, die Stromschläge verursachen können. Aus
diesem Grund dürfen Sie keinesfalls Kontakt mit einer Komponente im
Geräteinneren herstellen.
Dieses Symbol weist den Benutzer darauf hin, dass wichtige Hinweise
zu Betrieb und Wartung dieses Geräts mitgeliefert wurden. Lesen Sie
die Informationen aufmerksam durch, um Probleme zu vermeiden.
Deutsch
VORSICHT:
Bitte verwenden Sie das mit diesem Bildschirm gelieferte Netzkabel gemäß
der folgenden Tabelle. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn
der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. In allen anderen Fällen ist ein für
die Netzspannung geeignetes und zugelassenes Netzkabel zu verwenden,
das den Sicherheitsstandards des betreffenden Landes entspricht.
Steckertyp
Steckerform
Region
Spannung
Europäisch
(Kontinent)
EU
(außer GB)
230230220100120
Großbritannien Chinesisch Japanisch Nordamerika
GroßbritannienChinaJapanUSA/Kanada
Dieser Monitor wird mit einer Wechselspannung von 100-240 V, 50-60 Hz betrieben.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Steckdose von 100-240 V, 50-60 Hz. Der
Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss jederzeit erreichbar bleiben.
Deutsch-5Deutsch-4
Um einen Stromschlag über den Monitor zu vermeiden, darf das Gerät nicht
mit einem Verlängerungskabel, einer Steckdosenleiste oder anderweitigen
Steckdose verwendet werden, wenn die Steckerkontakte und der
Erdungsanschluss nicht vollständig eingeführt werden können.
Verbinden Sie den Monitor niemals mit einer anderen als der angegebenen
Spannung.
VORSICHT:
Entfernen Sie niemals die Rückseite des Monitors, da Sie dadurch einer sehr
hohen Spannung und anderen Gefahren ausgesetzt sind. Wenn der Monitor
nicht ordnungsgemäß funktioniert, trennen Sie ihn von der Steckdose und
wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler oder den Kundendienst.
Passen Sie nur Optionen an, die in der Bedienungsanleitung erläutert sind,
da unsachgemäße Änderungen oder nicht ausdrücklich von NEC genannte
Modikationen zum Verlust der Garantieansprüche des Benutzers führen
könnten.
Warnung für eingelegte Batterien
Unsachgemäßer Gebrauch der Batterien kann zu Auslaufen oder Explodieren
führen.
NEC empehlt folgenden Batteriegebrauch:
• Mischen Sie nicht verschiedene Batteriemarken.
• Bei falsch eingelegten Batterien besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie
Batterien nur mit Batterien des gleichen oder ähnlichen Typs aus.
• Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien zusammen. Dies kann die
Lebensdauer der Batterie verkürzen oder zum Auslaufen der Batterien
führen.
• Entfernen Sie leere Batterien sofort, um ein Auslaufen von Batteriesäure
in das Batteriefach zu vermeiden.
• Berühren Sie niemals ausgelaufene Batteriesäure, da sie die Haut
verletzen kann.
• Wenn Sie die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht
benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
• Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze wie Sonnenschein, Brand
o. Ä. ausgesetzt werden
.
Bildschatten
Bitte beachten Sie, dass bei der LCD-Technologie ein Phänomen namens
Bildschatten auftreten kann. Bildschatten treten auf, wenn ein Geisterbild
eines vorherigen Bildes weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt bleibt. Im
Gegensatz zu CRT-Monitoren ist der Bildschatten bei LCD-Bildschirmen nicht
permanent, dennoch sollten unbewegte Bilder nicht über einen längeren
Zeitraum angezeigt werden. Um Bildschatten zu verringern, sollte der Monitor
so lange ausgeschaltet werden, wie das vorherige Bild angezeigt war.
Wenn beispielsweise ein Bild für eine Stunde auf dem Bildschirm angezeigt
wurde und ein Schattenbild erscheint, sollte der Bildschirm eine Stunde
ausgeschaltet bleiben, um das Schattenbild zu löschen.
HINWEIS:
Wie bei allen persönlichen Anzeigegeräten empehlt NEC DISPLAY
SOLUTIONS die Anzeige von Bewegtbildern und einem Bildschirmschoner
in regelmäßigen Intervallen, wann immer sich der Bildschirm im Ruhemodus
bendet oder nicht verwendet wird.
VORSICHT:
Diese Wartungshinweise richten sich nur an qualiziertes Wartungspersonal.
Um das Risiko von Stromschlägen zu verringern, nehmen Sie nur
Wartungsarbeiten vor, die explizit in der Bedienungsanleitung angegeben
sind, außer wenn Sie dazu qualiziert sind.
Deutsch
Deutsch-7Deutsch-6
Lizenz- und Markenhinweise
®
Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation.
Alle anderen Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
Die Bezeichnungen HDMI und HDMI
High-Denition Multimedia Interface sowie
das HDMI-Logo sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der HDMI
Licensing Administrator, Inc. in den USA
und anderen Ländern.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories. Dolby, Dolby Audio und das
Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby
Laboratories.
HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection): HDCP ist ein System
zur Verhinderung illegaler Kopien von über ein digitales Signal gesendeten
Videodaten. Wenn Sie kein Material über den digitalen Eingang ansehen
können, bedeutet dies nicht zwangsläug, dass der Monitor nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Bei der Anwendung von HDCP kann es zu
Fällen kommen, in denen bestimmte Inhalte durch HDCP geschützt sind und
aufgrund einer Entscheidung/Bestimmung der HDCP-Community (Digital
Content Protection, LLC) nicht angezeigt werden können.
CRESTRON und CRESTRON ROOMVIEW sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen von Crestron Electronics, Inc. in den Vereinigten
Staaten und anderen Ländern.
GPL/LGPL Softwarelizenzen
Das Produkt enthält Software, die unter der GNU General Public License
(GPL), GNU Lesser General Public License (LGPL) und anderen lizenziert
ist.
Adobe und das Adobe-Logo sind entweder eingetragene Marken oder
Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen
Ländern.
Konformitätserklärung des Händlers
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt
den folgenden zwei Bedingungen. (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen
Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen
Interferenzen annehmen können, einschließlich der Interferenzen, die zu
unerwünschtem Betrieb führen können.
Deutsch
Verantwortliche Partei in
USA:
Adresse:3250 Lacey Rd, Ste 500
Telefon:(630) 467-3000
Produktart:Monitor
Geräteklassikation:Peripheriegerät der Klasse B
Modell:E657Q
Konformitätserklärung der Kanadischen Kommunikationsbehörde
(Canadian Department of Communications)
DOC: Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht allen Anforderungen der
kanadischen Bestimmungen für störungsverursachende Geräte.
C-UL: Trägt die Kennzeichnung C-UL und erfüllt die kanadischen
Sicherheitsrichtlinien nach CSA C22.2 Nr.62368-1-14.
NEC Display Solutions of America, Inc.
Downers Grove, IL 60515
E557Q
E507Q
E437Q
E327
Deutsch-9Deutsch-8
FCC-Hinweis:
ACHTUNG:
Die Federal Communications Commission erlaubt keine Modikationen oder
Änderungen am Gerät, mit Ausnahme derjenigen, die von NEC Display
Solutions of America, Inc. in diesem Handbuch beschrieben werden. Die
Nichteinhaltung dieser behördlichen Vorschriften kann Ihr Recht auf den
Betrieb dieses Geräts aufheben.
1. Verwenden Sie die angebrachten bzw. angegebenen Kabel mit dem
Farbmonitor E657Q / E557Q / E507Q / E437Q / E327, um Störungen
des Rundfunk- bzw. Fernsehempfangs zu vermeiden. Die Verwendung
anderer Kabel und Adapter kann zu Störungen des Radio- und
Fernsehempfangs führen.
(1) Bitte verwenden Sie das mitgelieferte oder ein gleichwertiges
Netzkabel, damit die FCC-Konformität gewährleistet ist.
(2) Bitte verwenden Sie das mitgelieferte abgeschirmte HDMI-Signalkabel.
(3) Für Mini D-Sub 15-Pin und USB verwenden Sie bitte ein
abgeschirmtes Signalkabel mit Ferritkern.
(4) Für D-Sub 9-Pin und Coaxial verwenden Sie bitte ein abgeschirmtes
Signalkabel.
2. Dieses Gerät wurde getestet und hält die Grenzwerte für digitale Geräte
der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien ein. Diese Grenzen
gewährleisten bei der Installation in Wohngebieten einen ausreichenden
Schutz vor Störungen. Dieses Gerät kann Energie im HF-Bereich
erzeugen, verwenden und abstrahlen. Wird es nicht nach Maßgabe der
Bedienungsanleitung installiert, kann es zu Störungen der Kommunikation
im HF-Bereich kommen. Es ist jedoch nicht garantiert, dass unter keinen
Bedingungen Störungen auftreten. Treten bei Verwendung dieses Geräts
Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs auf (dies ist durch Ausund Einschalten des Geräts festzustellen), empfehlen wir eine Beseitigung
der Störung durch die folgenden Maßnahmen:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie
andernorts auf.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem
Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis als den
Empfänger an.
• Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung oder fragen Sie einen
erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker um Rat.
Bei Bedarf sollte sich der Nutzer an den Händler oder einen erfahrenen
Radio-/Fernsehtechniker wenden, um weitere Vorschläge zu erhalten.
Eventuell wird dem Nutzer die folgende von der Federal Communications
Commission erstellte Broschüre dienlich sein: „How to Identify and
Resolve Radio-TV Interference Problems.“ Diese Broschüre ist erhältlich bei
U.S. Government Printing Ofce, Washington, D.C.,
20402, Lager-Nr.004-000-00345-4.
FCC-VORSICHTSHINWEIS
Um eine kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und
mögliche unerwünschte Störungen zu verhindern, können beim Anschluss
dieses Monitors an ein Videogerät Ferritkerne verwendet werden und es
sollte ein Abstand von mindestens 400 mm zu anderen Peripheriegeräten
eingehalten werden.
Kabel
Die Verbindungen zu diesem Gerät müssen mit abgeschirmten Kabeln mit
metallischen HF-/EMI-Steckergehäusen hergestellt werden, um die Einhaltung
der FCC-Vorschriften und -Richtlinien zu gewährleisten.
Hinweise für Kanada
CAN ICES-3 (B) / NMB-3(B)
Analoge und digitale Fernsehempfangsgeräte — Appareil de réception de
télévision analogique et numérique, Canada BETS-7 / NTMR-7
Bei Bedarf sollte sich der Nutzer an den Händler oder einen erfahrenen
Radio-/Fernsehtechniker wenden, um weitere Vorschläge zu erhalten.
Eventuell wird dem Nutzer die folgende von der Federal Communications
Commission erstellte Broschüre dienlich sein: „How to Identify and Resolve
Radio-display Interference Problems.“ Diese Broschüre ist erhältlich bei U.S.
Government Printing Ofce, Washington, D.C., 20402, Lager-Nr. 004-00000345-4.
Deutsch
Deutsch-11Deutsch-10
Inhalt der Verpackung
E657Q / E557Q / E507Q / E437Q / E327
Der Karton*1 mit dem NEC-Bildschirm sollte folgende Komponenten enthalten:
• Monitor
• Netzkabel*
• HDMI-Kabel
• Fernbedienung
• 2x 1,5 V Batterien der Größe AAA
• 1x Installationshandbuch
2
Drahtlose Fernbedienung
und Batterien der Größe
AAA
HINWEIS:
*1: Bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial für spätere
Transporte des Bildschirms auf.
*2: Anzahl und Typ der im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel hängen davon ab, wohin
der Bildschirm geliefert wird. Wenn mehr als ein Netzkabel enthalten ist, verwenden
Sie bitte ein für die Netzspannung geeignetes und zugelassenes Netzkabel, das den
Sicherheitsstandards des betreffenden Landes entspricht.
*3: Die folgenden Ständerfüße und Schrauben sind Zubehörteile.
(E657Q)
StänderfüßeStänderschraube
Netzkabel*
Setup Manual
Installationshandbuch
(E557Q/E507Q/E437Q/E327)E657Q: M6 (25mm) x 4
E557Q / E507Q / E437Q: M4 (20mm) x 4
2
E327: M4 (20mm) x 4
HDMI-Kabel (EU)
Vorbereitung
WICHTIG: Üben Sie keinen Druck auf den Bildanzeigebereich aus, da
dies die Integrität des gesamten Monitors beeinträchtigen könnte. Die
Herstellergarantie umfasst keine unsachgemäße Nutzung und falsche
Installation.
Anbringen der Monitorfüße
E657Q
Ständerschraube x 4
M6 (25mm)
E557Q / E507Q / E437Q / E327
Ständerschraube x 4
M4 (20mm)
Deutsch
1. Setzen Sie den Monitor mit nach unten zeigender Vorderseite auf eine
weiche und ache Oberäche, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden.
2. Richten Sie die Monitorfüße sorgfältig an der Unterseite des Monitors aus,
und ziehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher
fest.
VORSICHT:
Die Monitorfüße sind sehr schwer. Gehen Sie bei der Montage vorsichtig vor, um ein
Fallenlassen der Monitorfüße auf Ihre Füße zu vermeiden.
Deutsch-13Deutsch-12
Verwendung der Kabelklemme
Binden Sie die Kabel mit einer Kabelklemme zusammen.
Vorbereitung des Monitors für eine Wandmontage (optional)
Für Kunden:
VORSICHT:
Montieren Sie den Monitor NICHT selbst. Für eine ordnungsgemäße
Installation wird dringend empfohlen, einen ausgebildeten, qualizierten
Techniker zu beauftragen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, da er
möglicherweise eine Liste qualizierter Installationsfachleute bereitstellen
kann. Die Montage an einer Wand oder Decke und die Beauftragung eines
Technikers liegt in der Verantwortung des Kunden.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig auf lose Schrauben, Spalten, Verformungen
oder andere Probleme, die bei der Montagevorrichtung auftreten
können. Falls ein Problem festgestellt wird, wenden Sie sich bitte an
qualiziertes Personal für die Wartung.
• Überprüfen Sie den Montageort regelmäßig auf Anzeichen von
Beschädigungen oder Schwächen, die im Laufe der Zeit auftreten
können.
Blockieren Sie belüftete Öffnungen NICHT mit Montagezubehör oder anderem
Zubehör.
Für qualiziertes Personal von NEC:
Stabilitätsgefahr.
Das Gerät kann herunterfallen und schwere Verletzungen oder den Tod
verursachen. Zur Vermeidung von Verletzungen muss dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den Montageanweisungen sicher am Boden/an der
Wand befestigt sein.
Überprüfen Sie sorgfältig den Montageort des Gerätes. Nicht alle Wände oder
Decken sind in der Lage, das Gewicht des Gerätes zu tragen. Das Gewicht
dieses Monitors ist in der Spezikation angegeben (Bitte beachten Sie die
Seite zur Spezikation). Die Produktgarantie erstreckt sich nicht auf Schäden,
die durch unsachgemäße Installation, Umbauten oder Naturkatastrophen
verursacht werden. Die Nichteinhaltung dieser Empfehlungen kann zum
Erlöschen der Garantie führen.
Um eine sichere Installation zu gewährleisten, verwenden Sie zur Montage
des Geräts zwei oder mehr Halterungen. Montieren Sie das Gerät an
mindestens zwei Punkten an der Einbaustelle.
Wir empfehlen, dass Sie einen Abstand von mindestens 60 mm zur Wand
lassen, um eine Behinderung der Kabel zu vermeiden. Bevor Sie den
Monitor an der Wand montieren können, müssen die Monitorfüße entfernt
werden. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bei der Montage nur
eine UL-gelistete Wandmontagehalterung, die das Gewicht des Monitors
trägt. (Bitte beachten Sie die Seite zur Spezikation). Anbringen der
Wandmontagehalterung am Monitor:
E657Q
VESA-Bohrung
Ständerschraube
1. Lösen Sie die Schrauben an der Unterseite des Monitorfußes und
entfernen Sie ihn.
2. Sichern Sie die Wandmontagehalterung an der Rückseite des Monitors
mit vier M6-Schrauben.
Bildschirmgröße (Zoll) Erforderlicher Abstand (mm) Tiefe der VESA-Bohrung
65400 x 2004 x M6 (17 mm)
E557Q / E507Q / E437Q / E327
VESA-Bohrung
Deutsch
Ständerschraube
1. Lösen Sie die Schrauben an der Unterseite des Monitorfußes und
entfernen Sie ihn.
2. Sichern Sie die Wandmontagehalterung an der Rückseite des Monitors mit
vier M4-Schrauben (nur für 32") oder M6-Schrauben (nur für 43"/50"/55").
Bildschirmgröße (Zoll) Erforderlicher Abstand (mm) Tiefe der VESA-Bohrung
55400 x 2004 x M6 (17 mm)
50400 x 2004 x M6 (17,5 mm)
43200 x 2004 x M6 (14,5 mm)
32100 x 1004 x M4 (16 mm)
Deutsch-15Deutsch-14
HINWEIS:
Die Wandmontagelösung ist nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten, sondern ist
separat erhältlich. Wenden Sie sich für Details an Ihren NEC-Vertreter.
Eine Schraube geeigneter Länge ist nötig (Dicke der Wandhalterung + Tiefe der VESABohrung).
Gerät nicht im Hochformat verwenden
VORSICHT:
Drehen Sie den Monitor nicht vom Quer- in das Hochformat.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen im Monitor dienen der Belüftung. Für einen
zuverlässigen Betrieb des Monitors und zum Schutz vor Überhitzung dürfen
diese Schlitze und Öffnungen niemals blockiert oder abgedeckt werden.
Auf dem Monitor könnten sich bei unzureichender Lüftung Staub und Schmutz
ansammeln. Beachten Sie für eine angemessene Belüftung Folgendes:
• Installieren Sie den Monitor nicht mit der Vorderseite nach oben, unten
oder seitlich zeigend.
• Installieren Sie den Monitor nicht nach unten zeigend oder auf den Kopf
gestellt.
• Decken Sie die Schlitze und Öffnungen niemals mit einem Tuch oder
anderen Materialien ab.
• Blockieren Sie die Schlitze und Öffnungen niemals, indem Sie den
Monitor auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberäche
stellen.
• Stellen Sie den Monitor nicht an einem beengten Ort auf, wie einem
Bücherregal oder Einbauschrank, außer wenn dieser ausreichend
belüftet ist.
Lassen Sie um das Gerät einen Abstand wie unten stehend dargestellt.
Anderenfalls kann die Luftzirkulation unzureichend sein und zum Überhitzen
führen, was den Monitor entzünden oder beschädigen könnte.
Wandmontage
30 cm
Deutsch
10 cm10 cm
Diesen Mindestabstand
um den Monitor lassen.
10 cm
6 cm
Deutsch-17Deutsch-16
Nur zur Verwendung von UL-gelisteten Wandmontagehalterungen mit
Mindestgewicht-/last: Bitte beachten Sie die Seite zur Spezikation.
Einheit ohne Ständergewicht: Die Ausrüstung und die dazugehörige Halterung
bleiben auch während des Tests sicher.
Verwendung von Wandmontagesatz, VESA-kompatiblen
Wandhalterungsabstand, Durchmesser der Schraube: Bitte beachten Sie die
Seite zur Spezikation.
Installation mit Ständer
30 cm
10 cm10 cm
Diesen Mindestabstand
um den Monitor lassen.
(E327 / E437Q / E507Q / E557Q)
10 cm
15 cm
(E657Q)
Installieren Sie den Monitor niemals an einem Ort, wo die Luftzirkulation
blockiert wird.
Verhindern Sie das Kippen
Wenn Sie den Monitor mit dem optionalen Tischstativ verwenden, befestigen
Sie den Monitor mit einer Schnur oder Kette an einer Wand, die das Gewicht
des Monitors tragen kann, um ein Herunterfallen des Monitors zu verhindern.
E657Q
Deutsch
400 mm
Klemme
Schraube (M6)
E557Q / E507Q / E437Q / E327
E507Q/E557Q:400 mm
E437Q:200 mm
E327:100 mm
Klemme
Schraublöcher
Schnur oder Kette
Schraublöcher
Schnur oder Kette
(E437Q/E507Q/E557Q:M6; E327:M4)
Schraube
Bevor Sie den Monitor an der Wand befestigen, stellen Sie sicher, dass die
Wand das Gewicht des Monitors tragen kann.
VORSICHT:
Entfernen Sie unbedingt die Schnur oder die Kette von der Wand, bevor Sie
den Monitor bewegen.
Fremdkörper und Belüftungsöffnungen
Führen Sie niemals Fremdkörper über die Gehäuseschlitze in das Gerät ein,
da sie gefährliche spannungsführende Teile berühren oder einen Kurzschluss
auslösen könnten, was einen Brand oder Stromschlag verursachen könnte.
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Monitor.
Deutsch-19Deutsch-18
Den Monitor auf einer festen Oberfläche aufstellen
Achten Sie darauf, dass der Monitor in
einer Position aufgestellt wird, die eine
freie Luftzirkulation erlaubt. Bedecken
Sie nicht die Belüftungsöffnungen auf
der Rückseite. Stellen Sie den Monitor
nicht in der Nähe offener Flammen
auf. Stellen Sie den Monitor nicht
an einem Ort auf, an dem er Hitze,
direktem Sonnenlicht, Regen und
Wasser ausgesetzt ist. Setzen Sie das
Gerät keiner Flüssigkeit aus.
Min
1 m
Einlegen und Austauschen der Batterie
Die Fernbedienung wird von zwei 1,5 V Batterien der Größe AAA betrieben.
Einlegen oder Austauschen der Batterien:
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel
der Fernbedienung, indem Sie ihn in
Pfeilrichtung drücken und ziehen.
2. Legen Sie für die Fernbedienung
zwei neue Batterien der Größe AAA
ein. Drücken Sie die alten Batterien
beim Austauschen in die Richtung
der Federn, heben Sie sie an und
nehmen Sie sie heraus.
3. Legen Sie die Batterien entsprechend
den Markierungen (+) und (-) in das
Batteriefach ein.
4. Legen Sie zuerst die (-)-Seite in das
Batteriefach ein, drücken Sie die
Batterien in Richtung der Federn
und legen Sie dann die (+)-Seite der
Batterie ein. Setzen Sie die Batterie
nicht mit Gewalt in das Batteriefach
ein.
5. Schließen Sie den Batteriefachdeckel,
wobei darauf zu achten ist, dass die
Laschen richtig in den Aussparungen
sitzen, und drücken Sie den Deckel
dann soweit nach unten, bis er mit
einem Klick einrastet.
Anschließen an die Stromversorgung
Der Monitor sollte in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose aufgestellt
werden. Stecken Sie die Kontakte vollständig in die Steckdose. Eine lose
Verbindung kann zu Bildstörungen führen.
Wenn der Monitor mit Strom versorgt wird, leuchten die LED-Anzeigen an der
Vorderseite des Geräts in rot oder nicht. Eine rote LED-Anzeige bedeutet,
dass sich der Monitor im Standbymodus bendet.
Ein-/Ausschalten Ihres neuen Monitors
Drücken Sie auf die Betriebstaste der Fernbedienung oder des seitlichen
Bedienfelds des Monitors. Der Monitor schaltet sich ein.
Betriebstaste
Deutsch
oder
Status des Betriebsmodus
Wenn der Monitor eingeschaltet ist, funktioniert er wie folgt, wenn kein
externes Signal anliegt.
ModusEIN
LED-StatusKeine AnzeigeBlinkt rotLeuchtet rot
Automatischer
Energiesparmodus
Deutsch-21Deutsch-20
Automatischer
Standbymodus
[1] Die Einstellung von HOME wird in den Energieoptionen eingestellt
und die Einstellung von None wird unter Input Detection eingestellt
und die LAN-Einstellung wird unter Control Inter face im
Bildschirmmenü angezeigt.
1-1. Wenn ein externes Gerät mit der VGA-Buchse verbunden ist, wird das
KEIN SIGNAL-Menü angezeigt und 10 Sekunden später wechselt der
Monitor in den automatischen Energiesparmodus.
1-2. Wenn der Monitor im automatischen Energiesparmodus an der VGA-
Buchse ein Signal eines externen VGA-Geräts empfängt, wechselt er
automatisch in den Betriebsmodus. Falls LAN-LINK verloren geht, schaltet
der Monitor 3 Minuten später in den automatischen Standby-Modus.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der Monitor im automatischen Energiesparmodus an der
VGA-Buchse selbst dann nicht automatisch in den Betriebsmodus wechselt,
wenn ein HDMI-, Component-Video- oder Composite-Video-Signal eines
externen Geräts anliegt.
Wenn das Netzkabel im automatischen Energiesparmodus an der VGABuchse getrennt wird, startet der Monitor das nächste Mal, wenn er
eingeschaltet wird, im automatischen Standbymodus.
1-1. Wenn ein externes Gerät mit einer anderen Buchse (HDMI, Component-
Video, Composite-Video) verbunden ist, wird das NO SIGNAL-Menü
angezeigt und 10 Sekunden später wechselt der Monitor in den
automatischen Energiesparmodus.
1-1. Wenn der Monitor beispielsweise im automatischen Energiesparmodus
am HDMI-1-Anschluss ein Signal eines externen HDMI-1-Geräts
empfängt, wechselt er automatisch in den Betriebsmodus. Falls LANLINK verloren geht, schaltet der Monitor 3 Minuten später in den
automatischen Standby-Modus.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der Monitor beispielsweise im automatischen
Energiesparmodus am HDMI-1-Anschluss selbst dann nicht automatisch in
den Betriebsmodus wechselt, wenn ein VGA-, HDMI-2-, HDMI-3-, ComponentVideo- oder Composite-Video-Signal eines externen Geräts anliegt.
Wenn das Netzkabel im automatischen Energiesparmodus am Anschluss
HDMI-1, HDMI-2, HDMI-3, Component-Video- oder Composite-Video getrennt
wird, startet der Monitor das nächste Mal, wenn er eingeschaltet wird, im
automatischen Standbymodus.
[2]
Die Einstellung von RETAIL wird in den Energieoptionen eingestellt und die
Einstellung von None wird unter Input Detection eingestellt und die LANEinstellung wird unter Control Inter face im Bildschirmmenü angezeigt.
2-1. Wenn ein externes Gerät mit einer VGA-, HDMI-, Component-Video-
oder Composite-Video-Buchse verbunden ist, wird das NO SIGNALMenü angezeigt. Der Monitor bleibt im Betriebsmodus.
2-2. Wenn der Monitor beispielsweise im Betriebsmodus am HDMI-1-
Anschluss ein Signal eines externen HDMI-1-Geräts empfängt, erlischt
das NO SIGNAL-Menü und auf dem Bildschirm werden Inhalte angezeigt.
HINWEIS:
Der Monitor bleibt während der RETAIL-Einstellung im Betriebsmodus,
weshalb die RETAIL-Einstellung ein Modus ist, in dem verhältnismäßig mehr
Energie verbraucht wird.
[3] Die Einstellung von OFFICE wird in den Energieoptionen
eingestellt und die Einstellung von None wird unter Input Detection
eingestellt und die LAN-Einstellung wird unter Control Inter face im
Bildschirmmenü angezeigt.
3-1. Wenn ein externes Gerät mit der VGA-Buchse verbunden ist, wird das
KEIN SIGNAL-Menü angezeigt und 10 Sekunden später wechselt der
Monitor in den automatischen Energiesparmodus.
3-2. Wenn der Monitor im automatischen Energiesparmodus an der VGA-
Buchse ein Signal eines externen VGA-Geräts empfängt, wechselt er
automatisch in den Betriebsmodus.
3-3. Wenn der Monitor beispielsweise im automatischen Energiesparmodus
im Zustand mit verlorenem Signal kein Link-Signal des LAN-Anschlusses
empfängt, bleibt er im automatischen Energiesparmodus.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der Monitor im automatischen Energiesparmodus an der
VGA-Buchse selbst dann nicht automatisch in den Betriebsmodus wechselt,
wenn ein HDMI-, Component-Video- oder Composite-Video-Signal eines
externen Geräts anliegt.
Wenn das Netzkabel im automatischen Energiesparmodus an der VGABuchse getrennt wird, startet der Monitor das nächste Mal, wenn er
eingeschaltet wird, im automatischen Standbymodus.
3-4. Wenn ein externes Gerät mit einer anderen Buchse (HDMI, Component-
Video, Composite-Video) verbunden ist, wird das NO SIGNAL-Menü
angezeigt und 10 Sekunden später wechselt der Monitor in den
automatischen Energiesparmodus.
3-5. Wenn der Monitor beispielsweise im automatischen Energiesparmodus
am HDMI-1-Anschluss ein Signal eines externen HDMI-1-Geräts
empfängt, wechselt er automatisch in den Betriebsmodus.
3-6. Wenn der Monitor beispielsweise im automatischen Energiesparmodus
im Zustand mit verlorenem Signal kein Link-Signal des LAN-Anschlusses
empfängt, bleibt er im automatischen Energiesparmodus.
Deutsch
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der Monitor beispielsweise im automatischen
Energiesparmodus am HDMI-1-Anschluss selbst dann nicht automatisch in
den Betriebsmodus wechselt, wenn ein VGA-, HDMI-2-, HDMI-3-, ComponentVideo- oder Composite-Video-Signal eines externen Geräts anliegt.
Wenn das Netzkabel im automatischen Energiesparmodus am Anschluss
HDMI-1, HDMI-2, HDMI-3, Component-Video- oder Composite-Video getrennt
wird, startet der Monitor das nächste Mal, wenn er eingeschaltet wird, im
automatischen Standbymodus.
HINWEIS:
Wenn die Einstellung (Home/Retail/Ofce) über die Funktion Energieoptionen
gewechselt wird, werden die Einstellwerte im Videomenü auf den
Standardwert zurückgesetzt.
Wenn außerdem der Laden-Modus über die Funktion Energieoptionen
eingestellt wird, werden die Einstellwerte im Videomenü nach Ein-/Ausschalten
über die Wechselstromversorgung, Ein-/Ausschalten über die Betriebstaste
auf der Fernbedienung oder am seitlichen Bedienfeld des Monitors auf den
Standardwert zurückgesetzt.
Deutsch-23Deutsch-22
Signalanschlüsse
❷
❸
❹
❺❻
❼❽❾
❶
E657Q
Wechselstromversorgung
10
1. VGA – Zum Anschluss an die Videobuchse eines PCs.
2. USB1-Anschluss – Zum Zugriff auf Fotos, Musik und Filmdateien.
Achten Sie beim Anschluss des USB-Geräts oder -Kabels darauf, dass
die Form und Richtung des Steckers korrekt ausgerichtet ist.
3. HDMI (HDMI-1, HDMI-2, HDMI-3) – Zum Anschluss mit HDMI-Geräten.
Die HDMI-1-Buchse ARC unterstützt (Audio Return Channel).
Der ARC-Ausgang unterstützt keine Soundeffekte (Klangmodus, Balance,
Bass, Höhen in der Bildschirmanzeige).
4. SPDIF OUT- Verwenden Sie ein digitales Audiokabel zum Anschluss
an ein Stereo-Home-Theater-System. Der SPDIF-Ausgang unterstützt
keine Soundeffekte (Klangmodus, Balance, Bass, Höhen in der
Bildschirmanzeige). SPDIF-Ausgang unterstützt nicht die Auto-Funktion
der Internen Lautsprecher in der Bildschirmanzeige.
5. AUDIO IN – Zum Anschluss an die Audiobuchse eines PCs.
6. COMPONENT / AV IN –
• Component: Zum Anschluss an die Videobuchsen Y (Grün), Pb
(Blau) und Pr (Rot) eines digitalen Videogeräts und entsprechenden
Audiobuchsen L (Weiß) und R (Rot).
• Composite: Zum Anschluss an die Videobuchse AV (Grün) eines
digitalen Videogeräts und entsprechenden Audiobuchsen L (Weiß) und
R (Rot).
7. RS-232C – Zum Anschluss mit einem PC und Empfang von
❶
❷
❸
❹
❺❻
10
❼❽❾
Steuersignalen eines PCs.
8. LAN-Anschluss (RJ-45) – LAN-Verbindung.
9. USB2-Anschluss – Stromversorgungsanschluss 5V/2A (Maximum)
Achten Sie beim Anschluss des USB-Geräts oder -Kabels darauf, dass
die Form und Richtung des Steckers korrekt ausgerichtet ist. Wenn Sie
den USB (2A)-Anschluss für die Stromversorgung verwenden, verwenden
Sie bitte ein USB-Kabel, dass 2A unterstützt.
Binden Sie das USB-Kabel nicht zusammen. Es könnte Hitze oder einen
Brand verursachen.
10. Kopfhörer – Zum Anschluss von Kopfhörern.
E557Q / E507Q / E437Q / E327
Wechselstromversorgung
Deutsch
1. VGA – Zum Anschluss an die Videobuchse eines PCs.
2. USB1-Anschluss – Zum Zugriff auf Fotos, Musik und Filmdateien.
Achten Sie beim Anschluss des USB-Geräts oder -Kabels darauf, dass
die Form und Richtung des Steckers korrekt ausgerichtet ist.
3. HDMI (HDMI-1, HDMI-2, HDMI-3) – Zum Anschluss mit HDMI-Geräten.
Die HDMI-1-Buchse ARC unterstützt (Audio Return Channel).
Der ARC-Ausgang unterstützt keine Soundeffekte (Klangmodus, Balance,
Bass, Höhen in der Bildschirmanzeige).
4. SPDIF OUT- Verwenden Sie ein digitales Audiokabel zum Anschluss
an ein Stereo-Home-Theater-System. Der SPDIF-Ausgang unterstützt
keine Soundeffekte (Klangmodus, Balance, Bass, Höhen in der
Bildschirmanzeige). SPDIF-Ausgang unterstützt nicht die Auto-Funktion
der Internen Lautsprecher in der Bildschirmanzeige.
Deutsch-25Deutsch-24
5. AUDIO IN – Zum Anschluss an die Audiobuchse eines PCs.
6. COMPONENT / AV IN –
• Component: Zum Anschluss an die Videobuchsen Y (Grün), Pb
(Blau) und Pr (Rot) eines digitalen Videogeräts und entsprechenden
Audiobuchsen L (Weiß) und R (Rot).
• Composite: Zum Anschluss an die Videobuchse AV (Grün) eines
digitalen Videogeräts und entsprechenden Audiobuchsen L (Weiß) und
R (Rot).
7. RS-232C – Zum Anschluss mit einem PC und Empfang von
Steuersignalen eines PCs.
8. LAN-Anschluss (RJ-45) – LAN-Verbindung.
9. USB2-Anschluss – Stromversorgungsanschluss 5V/2A (Maximum)
Achten Sie beim Anschluss des USB-Geräts oder -Kabels darauf, dass
die Form und Richtung des Steckers korrekt ausgerichtet ist. Wenn Sie
den USB (2A)-Anschluss für die Stromversorgung verwenden, verwenden
Sie bitte ein USB-Kabel, dass 2A unterstützt.
Binden Sie das USB-Kabel nicht zusammen. Es könnte Hitze oder einen
Brand verursachen.
10. Kopfhörer – Zum Anschluss von Kopfhörern.
Sobald Ihr AV-Gerät verbunden ist, drücken Sie
auf die Source-Taste auf der Fernbedienung, um
die entsprechende Quelle auszuwählen. (Beispiel:
Drücken Sie auf die COMP-Taste zur Auswahl
von „Component“, wenn Sie ein Quellgerät an die
Component-Buchse angeschlossen haben.)
PRE CH
Verwendung der Fernbedienung
(Betrieb)
Auf diese Taste drücken, um
den Monitor ein-/auszuschalten
(Standby). (HINWEIS: Um das Gerät
vollständig auszuschalten, muss
der Netzstecker von der Steckdose
getrennt werden.)
TV
Keine Funktion.
AV
Auf diese Taste drücken, um
den Composite-Quellmodus
auszuwählen.
COMP
Auf diese Taste drücken, um
den Component-Quellmodus
auszuwählen.
HDMI/PC
Wiederholt drücken, um den
PC IN- oder HDMI-Quellmodus
auszuwählen.
0
9 / -
Keine Funktion.
PRE CH
Keine Funktion.
Source
Wiederholt drücken, um verschiedene
Eingangsquellen auszuwählen.
Mute
Schaltet das Gerät stumm/hebt die
Stummschaltung auf.
VOL + / VOL
Auf + oder – drücken, um die
Lautstärke anzupassen.
CH + / CH
Keine Funktion.
Exit
Auf diese Taste drücken, um das
OSD-Menü zu verlassen.
Display
Auf diese Taste drücken, um
Informationen anzuzeigen.
FAV
Keine Funktion.
Menu
Auf diese Taste drücken, um das
OSD-Menü zu öffnen.
, , , , OK
Auf diese Tasten drücken, um
verschiedene Funktionselemente
im Menü auszuwählen oder zu
bestätigen.
Deutsch
PRE CH
CH-List
Deutsch-27Deutsch-26
,,,
Picture
Kann im USB-Menü und bei der
HDMI CEC-Funktion verwendet
werden.
MTS
Keine Funktion.
Wide
Auf diese Taste drücken, um das
Seitenverhältnis auszuwählen:
Normal / Zoom / Wide / Cinema /
Auto
(Die Verfügbarkeit des Verhältnisses
variiert je nach Videoeingang.)
Auf diese Taste drücken, um den
Bildmodus auszuwählen: Dynamic /
Standard / Energy Savings / Theater
/ Game / Custom / HDR Video oder
HDR Dynamic (Außer E327)
Audio
Auf diese Taste drücken, um den
Klangmodus auszuwählen: Standard
/ Movie / Music / News / Custom
CH-List
Keine Funktion.
C C
Keine Funktion.
Reichweite der Fernbedienung
Zeigen Sie während der Tastenbedienung mit der Oberseite der
Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Monitors.
Verwenden Sie die Fernbedienung in einem Abstand von max. 7 m zum
Fernbedienungssensor und bei einem horizontalen und vertikalen Winkel von
max. 30° innerhalb von 3,5 m.
VORSICHT:
Wichtig: Die Fernbedienung funktioniert eventuell nicht, wenn direktes
Sonnenlicht oder ein starker Lichtstrahl auf den Fernbedienungssensor
scheint oder sich ein Hindernis im Pfad bendet.
Zeittafel
Auösung
640 x 480p60-●
720 x 480i60●●
720 x 480p60●●
720 x 576i50●●
720 x 576p50●●
1280 x 720p50●●
1280 x 720p60●●
1920 x 1080i
1920 x 1080p
3840 x 2160p
4096 x 2160p
Auösung
720 x 40070●●
640 x 48060●●
800 x 600
1024 x 76860●●
1280 x 72060●●
1280 x 80060●●
1280 x 96060●●
1280 x 1024
1400 x 105060 (RB)●●
1440 x 90060●●
1600 x 120060●●
1680 x 105060●●
1920 x 108060●●
848 x 48060●----●---2048 x 115260-●●●●-●●●●
3840 x 2160
1280 x 76860-●---1360 x 76860-●---1366 x 76860-●●●●●
1920 x 120060--●●●●
1920 x 144060--●●●●
2560 x 160060--●●●●
Brightness
Contrast
Color
Tint
Sharpness
Rest Video Settings
HDR Video
Dynamic
Standard
Energy Savings
Theater
Game
Custom
MOVESELECTRETURNEXIT
Navigation des Bildschirmmenüs
Drücken Sie auf die Menu-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen, und auf die
Taste Exit, um das Hauptmenü zu verlassen.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um das OSD-Menü (Bildschirmanzeige)
zu bedienen und Elemente auszuwählen, anzupassen und zu bestätigen.
HINWEIS: Einige Funktionen sind eventuell nur in einem bestimmten Zustand
verfügbar.
Video-Menü
Im Videomenü werden
Videokomponenten angepasst.
1. Picture Mode
Rufen Sie dieses Menü
auf, um eine voreingestellte
Bildeinstellung auszuwählen
und diese für Ihren Monitor zu
optimieren.
Dynamic / Standard / Energy
Savings / Theater / Game /
Custom
HDR Video (Dynamic)
(Außer E327)
(abhängig vom Format des
Eingabeinhalts).
2. Advanced Video
Wählen Sie erweiterte
Videoeinstellungen.
[Aspect Ratio]
Legen Sie fest, wie das Bild den
Bildschirm ausfüllen soll.
Normal / Zoom / Wide /
Cinema / Auto
[Backlight Dimming]
Optimieren Sie die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung, um
den Kontrast zu verbessern und
den Gesamtstromverbrauch zu
reduzieren.
Off / Low / High
[Color Temperature]
Wählen Sie den Weißton des
Bildes aus. Cool / Normal /
Warm / Native
[Noise Reduction]
Aktivieren Sie diese Option, um
Videorauschen zu verringern.
Off / Low / Mid / High
[Adaptive Contrast]
Verbessern Sie zur Bildoptimierung
den Kontrast zwischen Dunkelheit
und Helligkeit.
Off / On
[Gamma]
Passen Sie die mittlere Luminanz
des Bildes ein.
Low / Mid / High
[Room Light Sensing]
Wenn dies aktiviert, wird das
Umgebungslicht berücksichtigt,
um die endgültige Bildqualität zu
bestimmen.
On / Off
[MEMC] (Nur bei E557Q /
E657Q)
Wählen Sie den Sanftheitsgrad
für Szenen mit schneller
Bewegung aus.
Off / Smooth / Ultra Smooth /
24p Film Mode
[Color Enhance]
Ändern Sie die Farbe und
Sättigung des Bildes, um das Bild
bunter und lebendiger zu machen.
Off / Vivid / Wide
[HDR Mode] (Außer bei E327)
Wählen Sie die unterschiedlichen
Luminanzerfahrungen von HDRInhalten.
Auto / Low / Mid / High
3. Backlight
Stellen Sie für die
Hintergrundbeleuchtung einen
Wert von 0 bis 100 ein.
Wenn Room Light Sensing
aktiviert ist, ist die Hintergrundbel
euchtungseinstellung deaktiviert.
4. Brightness
Passen Sie die Bildhelligkeit von
0 ─ 100 an.
5. Contrast
Passen Sie den Bildkontrast von
0 ─ 100 an.
6. Color
Passen Sie die Bildfarbe von
0 ─ 100 an.
7. Tint
Passen Sie den Farbton (Rot,
Grün, Blau) des Bildes zwischen
R50 ─ G50 an.
8. Sharpness
Passen Sie zur Optimierung von
Bilddetails Objektkanten
zwischen 0 ─ 100 an.
9. Reset Video Settings
Setzen Sie alle
Videoeinstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück.
Audio-Menü
Mithilfe des Audiomenüs können
Benutzer die Audioeinstellungen
wunschgemäß anpassen.
HDMI 1
Audio
Sound Mode
Balance
Bass
Treble
Internal Speakers
Digital Output
PC Audio Input
Reset Audio Settings
Standard
Movie
Music
News
Custom
4. Treble
Betont die hohen Frequenzen.
0 ─ 100
5. Internal Speakers
Wählen Sie die Option Off,
um die internen Lautsprecher
auszuschalten.
Wählen Sie die Option On,
um die internen Lautsprecher
einzuschalten.
Durch die Auswahl von Auto
wird der Ton an den Kopfhörer
ausgegeben, wenn dieser
angeschlossen ist. Andernfalls
gibt der Lautsprecher den Ton
aus.
6. Digital Output
Wählen Sie zwischen den
optischen Ausgangsoptionen:
RAW oder PCM (nur bei digitalen
Kanälen oder einer HDMIEingangsquelle verfügbar)
7. PC Audio Input
Ermöglicht es dem Benutzer, die
Audioquelle über die PC-AudioBuchse auszuwählen, wenn
eine PC/DVI-Zeit in die HDMIAnschlüsse eingegeben wird.
Off / On
8. Reset Audio Settings
Setzen Sie alle
Audioeinstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück.
Deutsch
MOVESELECTRETURNEXIT
1. Sound Mode
Wählen Sie einen voreingestellten
Audiomodus aus.
Standard / Movie / Music /
News / Custom
2. Balance
Passen Sie die Audiobalance für
die in den Monitor eingebauten
rechten und linken Lautsprecher
zwischen L50 ─ R50 an.
3. Bass
Betont die tiefen Frequenzen.
0 ─ 100
Deutsch-31Deutsch-30
Setup-Menü
Reset all settings to the factory
Bestimmte Funktionen könnten je
nach den Anforderungen bestimmter
Quellmodi eventuell in diesem Menü
ausgeblendet (deaktiviert) sein.
HDMI 1
Setup
Menu Language
Input Labels
Key Lock
IR Lock Setting
HDMI CEC
Energy Options
Auto Power Down
Sleep Timer
No Signal Menu
MOVESELECTRETURNEXIT
HDMI 1
Setup
USB2 Standby Power
RGB Options
Input Detection
HDMI Signal Option
System Info
Reset AV & Setup
MOVESELECTRETURNEXIT
1. Menu Language
Wählen Sie die
Menüanzeigesprache aus.
English / Español/ Français
/
/ 中文 / Deutsch /
日本語
Русский / Italiano / Čeština
2. Input Labels
Erstellen Sie Labels für die mit
Ihrem Monitor verbundenen Geräte.
3. Key Lock
Sperren oder entsperren Sie die
Betriebstaste im Bedienfeld des
Monitors.
4. IR Lock-Einstellung
Wählen Sie die Option On, um
die Fernbedienung zu sperren,
womit diese nicht zur Steuerung
des Monitors eingesetzt
werden kann. Drücken Sie für 5
Sekunden auf die Display-Taste,
um die Sperre aufzuheben.
5. HDMI CEC
Mithilfe dieser Funktion kann
ein über die HDMI-Buchse
verbundenes HDMI CECkompatibles Gerät gesteuert
werden.
English
Español
Français
日本語
中文
Deutsch
Русский
Italiano
Čeština
values.
Yes
No
[Enable CEC]
Wählen Sie die Option On,
um die Option HDMI CEC
einzuschalten.
[Audio Receiver]
Wählen Sie On, um die ARC
(Audio Return Channel)-Funktion
zu aktivieren.
ARC ist eine Audioverbindung,
die andere Kabel zwischen dem
Monitor und dem Empfänger
oder Lautsprechersystem
ersetzen kann. Die HDMI-1Buchse kann die ARC-Funktion
unterstützen.
[Device List]
Zeigt die Geräteliste an.
6. Energy Options
Der Home-Modus eignet
sich für den Betrieb des
Monitors in Privaträumen
und spart erheblich Energie.
In diesem Modus wechselt
der Monitor automatisch
in den automatischen
Energiesparmodus und
dann in den automatischen
Standbymodus, wenn kein
externes Signal anliegt.
Der Retail-Modus verbraucht
etwas mehr Energie. In diesem
Modus wechselt der Monitor
nicht in den automatischen
Energiesparmodus oder den
automatischen Standbymodus,
wenn kein externes Signal
anliegt.
Der Ofce-Modus liegt
zwischen dem ZuhauseModus und dem Retail-Modus.
In diesem Modus wechselt
der Monitor automatisch
in den automatischen
Energiesparmodus,
danach jedoch nicht in den
automatischen Standbymodus,
wenn kein externes Signal
anliegt.
7. Auto Power Down
Wählen Sie die Option On, damit
sich der Monitor automatisch
ausschaltet, wenn innerhalb von
4 Stunden keine Tasten bedient
werden.
Stromversorgung des USB2Anschlusses während
des automatischen
Energiesparmodus oder im
automatischen Standbymodus
aufrechtzuerhalten.
11. RGB Options
(Diese Optionen sind nur bei
einer VGA-Eingabe verfügbar
und wenn VGA-Signale
anliegen.)
[Auto Adjust]
Bildeinstellungen wie die Position
werden automatisch angepasst.
[H. Position]
Passt die horizontale Position
an.
[V. Position]
Passt die vertikale Position an.
[Clock]
Wenn Bildrauschen auftritt, sollte
hier der Mindestwert eingestellt
werden.
[Phase]
Beseitigt Flackern und
Bildverzerrungen.
[Reset RGB Options]
Setzen Sie die RGB-Optionen
auf die Werkseinstellungen
zurück.
12. Input Detection
Das System wechselt, ausgelöst
durch den Signalverlust der
aktuellen Eingangsquelle,
zwischen den Eingangsquellen in
der Reihenfolge (First) oder nach
vom Benutzer vordenierten
Prioritäten (Custom).
None / First / Custom
None : Der Monitor
wird an den anderen
Videoeingangsanschlüssen nicht
nach Signalen suchen.
First : Wenn das aktuelle
Videoeingangssignal
nicht vorhanden ist, sucht
der Monitor nach einem
Videosignal von einem anderen
Videoeingangsanschluss.
Wenn ein Videosignal an dem
anderen Eingang vorhanden ist,
schaltet der Monitor automatisch
von der aktuellen Videoquelle
auf diese aktive Videoquelle um.
Während die aktuelle
Videoquelle vorhanden ist, sucht
der Monitor nach keinen anderen
Videosignalen.
Custom : Legt die Priorität
der Eingangssignale fest.
Wenn CUSTOM ausgewählt
ist, sucht der Monitor nur nach
voreingestellten Eingängen.
13. HDMI Signal Option (Außer
E327)
Wählen Sie die EDID-Option
entsprechend Ihrer eigenen
Quellgeräte aus.
Wenn das Popup-Fenster
keine Audiomeldung oder keine
Bildanzeige anzeigt, ändern Sie
diese Option bitte auf Standard.
Standard Anzeige eines HDMIFormats in normaler Qualität
wie Inhalte in 4K 30Hz oder
FHD HDMI von Quellgeräten mit
HDCP 1.4.
Professional Anzeige eines
HDMI-Formats in hoher Qualität
wie Inhalte in 4K 60Hz und HDR
von Quellgeräten mit HDCP 2.2.
14. System Info
Zeigt die Geräteinformationen
an.
15. Reset AV & Setup
Setzen Sie alle Einstellungen für
Audio, Video und Setup auf die
Werkseinstellungen zurück.
(Außer Network Settings)
Deutsch
Deutsch-33Deutsch-32
USB
Caution Window
HDMI 1
MOVESELECTRETURNEXIT
USB Demo Mode
Movie
Off
Photo
Music
Control Settings-Menü
HDMI 1
Control Settings
Control Interface
Network Settings
Monitor ID
MOVESELECTRETURNEXIT
1. Control Interface
Stellen Sie den von der
Anwendungssoftware unterstützten
Kommunikationskanal
entsprechend ein.
LAN : Netzwerkfunktion ist
aktiviert. RS-232C-Funktion ist
deaktiviert.
RS-232C : RS-232C-Funktion
ist aktiviert. Netzwerkfunktion ist
deaktiviert.
2. Network Settings
Ermöglichen dem Benutzer
die Kongurierung der
netzwerkbezogenen Parameter.
DHCP Manual DNS : Sie können
Primär-DNS und Sekundär-DNS
eingeben.
DHCP ON : Wenn Sie diese
Option aktivieren, wird dem
Monitor von Ihrem DHCP-Server
automatisch eine IP-Adresse
zugewiesen.
DHCP OFF : Wenn Sie diese
Option deaktivieren, können
Sie eine feste IP-Adresse
und Subnetzmaskendaten
eingeben, die Sie von Ihrem
Netzwerkadministrator erhalten
haben.
[IP ADDRESS]
IP-Adresse für den Monitor ein, der
mit dem Netzwerk verbunden ist
[SUBNET MASK] Stellen Sie
Ihre Subnetzmasken-Daten für
den Monitor ein, der mit dem
Netzwerk verbunden ist
[DEFAULT GATEWAY] Stellen
Sie Ihr Standard-Gateway für
den Monitor ein, der mit dem
Netzwerk verbunden ist
LAN
RS-232C
Stellen Sie Ihre
[DNS PRIMARY] Geben Sie die
Servereinstellungen des PrimärDNS des Netzwerks ein, das mit
dem Monitor verbunden ist.
[DNS SECONDARY] Geben
Sie die Einstellungen des
sekundären DNS-Servers des
Netzwerks ein, das mit dem
Monitor verbunden ist.
[MAC ADDRESS] Zeigt die
MAC-ADRESSE an. Sie können
sie nicht ändern.
[SAVE] Sie können diese
Einstellungen speichern.
3. Monitor ID
Wählen Sie eine Monitor-ID von
1─100.
USB Demo Mode
Der Monitor kann automatisch Bild-,
Musik- oder Videodateien des USBSpeichergeräts im USB Demo Mode
wiedergeben.
USB Demo Mode aktivieren
Der RETAIL-Modus wird in
den Energieoptionen des
Bildschirmmenüs eingestellt.
Der USB-Demomodus wird im
RETAIL-Modus aktiviert.
• Drücken Sie auf die MENU-Taste,
um das OSD-Menü zu öffnen.
• Gehen Sie zur USB-Seite und
wählen Sie den USB Demo Mode.
• Wählen Sie, welcher Dateityp im
USB Demo Mode wiedergegeben
wird.
USB Demo Mode starten
Der Demomodus startet automatisch,
wenn:
• Der USB Demo Mode eingeschaltet
ist.
• Ein Demoordner mit dem Namen
„NDS_DEMO“ wird auf dem USBSpeichergerät gespeichert.
• Die Eingangsquelle ist nicht auf USB
gestellt.
• Keine OSD-Anzeige auf dem
Bildschirm außer Kein Signal / Kein
Kanal gefunden.
• Seit mehr als 8 Sekunden keine
Benutzeraktion.
Dateien im USB Demo Mode
wiedergeben
Im USB-Demomodus:
• Die Tasten Power, Volume und
Mute der Fernbedienung sind
funktional. Doch alle anderen Tasten
unterbrechen die Demowiedergabe
und kehren dann zur vorherigen
Quelle zurück.
• Außerdem wird die Demowiedergabe
durch Entfernen des USBSpeichergeräts beendet.
• Wenn der Monitor im Demomodus
ausgeschaltet wird, setzt er die
Demowiedergabe fort, wenn
der Monitor das nächste Mal
eingeschaltet wird (wenn das USBSpeichergerät noch eingesteckt ist).
Scheduling-Menü
HDMI 1
Scheduling
Schedule Status
Current Time
Power On
Power Off
MOVESELECTRETURNEXIT
1. Schedule Status
Mit dieser Option wird der
Monitor automatisch ein- und
ausgeschaltet.
Wählen Sie die Option On,
um den Programmzeitplan
einzuschalten.
2. Current Time
Stellen Sie vor der Verwendung
dieser Funktion zuerst die
aktuelle Zeit ein.
3. Power On
Stellen Sie die Zeit ein, wann der
Monitor eingeschaltet werden
soll.
4. Power Off
Stellen Sie die Zeit ein, wann der
Monitor ausgeschaltet werden
soll.
Off
On
Deutsch
Deutsch-35Deutsch-34
Play
Pause
Previous
Next
Stop
Repeat
1
Play list
Info
Rotate+
Rotate-
Navigieren durch das USB (Media Player)-
Menü
USB-Menü
Mit dieser Option lassen sich Bild-,
Musik- und Videodateien eines USBSpeichergeräts durchsuchen.
MusicPhotoMovie
Device Found: 1
• Drücken Sie auf die Exit-Taste,
um den USB-Modus zu verlassen,
oder drücken Sie auf die Source-
Taste, um eine andere Quelle zum
Verlassen zu wählen.
Navigation in der Ordnerstruktur:
• Drücken Sie auf die Tasten ▲, ▼,
◄, ►, um Dateien zu durchsuchen.
• Drücken Sie auf die OK-Taste,
um einen Ordner zu öffnen und
drücken Sie die Taste
ausgewählte Datei wiederzugeben.
• Drücken Sie auf die EXIT-Taste, um
zur Seite Media Type Select (Wahl
des Medientyps) zurückzukehren.
Bedienung der Funktionsleiste:
• Drücken Sie auf die Menu-Taste,
um die Funktionsleiste unten im
Bildschirm einzublenden.
• Drücken Sie auf die DisplayTaste zur Anzeige des
Informationsfensters.
• Drücken Sie auf die ◄- oder
►-Taste, um ein Element auf der
Funktionsleiste auszuwählen.
• Drücken Sie auf die EXIT-Taste, um
die Funktionsleiste auszublenden.
Bedienung beim Anzeigen von Fotos:
• Wählen Sie
auf die
oder drücken Sie
-Taste, um eine Diaschau
abzuspielen.
, um die
• Wählen Sie
Sie auf die
oder drücken
-Taste, um die
Bildwiedergabe anzuhalten.
• Wählen Sie
-Taste, um zum vorherigen
die
oder drücken Sie auf
Bild zu wechseln.
• Wählen Sie
-Taste, um zum nächsten Bild
die
oder drücken Sie auf
zu wechseln.
• Wählen Sie
auf die
oder drücken Sie
-Taste, um die Diaschau zu
beenden.
• Wählen Sie
, um die Bilder im
Ordner mit den Optionen Repeat
None / Repeat One / Repeat All /
Repeat Random zu wiederholen.
Repeat None
Nach dem Start der Wiedergabe
der im Menü ausgewählten Dateien
wird jede Datei in demselben Ordner
einmal der Reihenfolge nach bis zur
letzten wiedergegeben.
Wenn Sie außerdem die Wiedergabe
mehrerer im Menü ausgewählter
Dateien starten, werden sie einmal
wiedergegeben.
Repeat One
Die eine Datei, die im Menü
ausgewählt wurde, wird wiederholt
wiedergegeben.
Repeat All
Alle Dateien in demselben Ordner
werden wiederholt wiedergegeben.
Wenn außerdem mehrere Dateien
im Menü ausgewählt wurden und
wiedergegeben werden, werden sie
wiederholt wiedergegeben.
Repeat Random
Wählen Sie dies, um die Bilder im
Ordner in zufälliger Reihenfolge
anzuzeigen.
• Wählen Sie
, um die
Wiedergabeliste der Bilder
anzusehen oder wählen Sie ein
wiederzugebendes Bild aus der
Liste.
• Wählen Sie
oder drücken Sie auf
die Display-Taste, um Informationen
zum gerade angezeigten Bild
einzublenden.
• Wählen Sie
oder
, um das
Bild im Uhrzeigersinn oder im
Gegenuhrzeigersinn zu drehen.
• Wählen Sie
Enlarge
Shrink
Move
Play
Pause
REW
FF
Previous
Next
Stop
Repeat
1
Random
R
AB-Repeat
AB
Play list
Info
Wide
oder
, um die
Bildgröße
mit 4 Optionen zu ändern.
X1 / X2 / X4 / X8 und X1/8 / X1/4 /
X1/2 / X1
• Wählen Sie
, um das Bild mit der
Fernbedienung zu scrollen. (Gilt nur
für die Optionen Zoom 2, Zoom 4
und Zoom 8.)
Bedienung bei der Wiedergabe
von Musik oder Videos:
einmal, um die Wiedergabe von
Beginn an zu starten; drücken Sie
zweimal, um zur vorherigen Datei zu
wechseln.
• Wählen Sie
auf die
oder drücken Sie
-Taste, um zur nächsten
Datei zu wechseln.
• Wählen Sie
Sie auf die
oder drücken
-Taste, um die
Dateiwiedergabe zu beenden.
• Wählen Sie
, um die Dateien im
Ordner mit den Optionen Repeat
None / Repeat One / Repeat All zu
wiederholen.
Repeat None
Nach dem Start der Wiedergabe
der im Menü ausgewählten Dateien
wird jede Datei in demselben Ordner
einmal der Reihenfolge nach bis zur
letzten wiedergegeben.
Wenn Sie außerdem die Wiedergabe
mehrerer im Menü ausgewählter
Dateien starten, werden sie einmal
wiedergegeben.
Repeat One
Die eine Datei, die im Menü
ausgewählt wurde, wird wiederholt
wiedergegeben.
Repeat All
Alle Dateien in demselben Ordner
werden wiederholt wiedergegeben.
Wenn außerdem mehrere Dateien
im Menü ausgewählt wurden und
wiedergegeben werden, werden sie
wiederholt wiedergegeben.
Repeat Random
Wählen Sie
, um Musik oder
Videos im Ordner in zufälliger
Reihenfolge wiederzugeben.
AB-Repeat
Wählen Sie
, um einen
bestimmten Videoabschnitt als
Schleife wiederzugeben.
(nur für Videos)
• Wählen Sie
Wiedergabeliste anzusehen oder
wählen Sie eine wiederzugebende
, um die
Datei aus der Liste.
• Wählen Sie
oder drücken Sie auf
die Display-Taste, um Informationen
zur gerade abgespielten Datei
einzublenden.
• Wählen Sie
oder drücken Sie
auf die Wide-Taste, um bei der
Wiedergabe eines Videos das
Seitenverhältnis auszuwählen.4:3 / 16:9 / Auto
(nur für Video)
VORSICHT:
• Es existiert keine andere Garantie
als USB-Massenspeichergeräte.
• Ein mit einem PC verändertes JPEGBild kann eventuell nicht angezeigt
werden.
• Teilweise beschädigte Dateien
werden eventuell mit einer
reduzierten Auösung angezeigt.
• Es werden möglicherweise nicht alle
USB-Geräte unterstützt.
• Verwenden Sie keinen USB-Hub.
• Es werden keine mehrfach
partitionierten USB-Geräte
unterstützt.
HINWEIS:
• Es werden USB-Stecker des Typs A
unterstützt (5 V Gleichstrom, max.
500 mA). Bei Geräten über 500
mA empfehlen wir die Verwendung
eines Adapters oder einer externen
Stromversorgung.
Deutsch
Deutsch-37Deutsch-36
• Wir empfehlen, mit diesem Monitor
ein USB-Gerät zu verwenden, das
auf NTFS (New Technology File
System) formatiert ist.
• Wenn Sie ein mit diesem Monitor
verwendetes USB-Gerät an einen
Computer anschließen, das auf
FAT16 oder FAT32 formatiert ist,
werden Sie möglicherweise in einer
Nachricht dazu aufgefordert, das
USB-Gerät zu scannen. Scannen Sie
in diesem Fall das USB-Gerät.
Datenformat für USB
Unterstütztes
Dateisystem
Max.
Ordnerebenen
Dateiformat
Max. Anzahl an
Fotos
Min.
Bildauösung
Max.
Bildauösung
(Progressive
DCT)
Max.
Bildauösung
(Baseline
Sequential DCT)
Dateiformat
Bitrate
FAT16/32, NTFS
9
FOTO-Modus
JPEG, JPG, JPE
997
75 × 75 Pixel
1.024 × 768 Pixel
15.360 × 8.640
Pixel
MUSIK-Modus
MP3
32Kbps ~
320Kbps
FILM-Modus
Containerformat
MPG, MPEG,
MPEG2-TS,
MPEG2-PS, MP4,
MKV, AVI, Motion
JPEG
Video-Codec
MPEG1, MPEG2,
H.263, H.264,
H.265, WMV
Audio-Codec
LPCM, MP3, AC3, AAC, WMA
Standard, WMA 9
Professional
VORSICHT:
• Manchmal ist es eventuell
nicht möglich, eine Videodatei
wiederzugeben, selbst wenn die
oben genannten Bedingungen erfüllt
sind.
Je nach Bitrate wird die Datei
möglicherweise nicht richtig
wiedergegeben.
Videodateien, die mit einem Codec
erstellt wurden, der nicht von dem
Fernseher unterstützt wird, können
nicht wiedergegeben werden.
HINWEIS:
• Im Ordnernamen und im Dateinamen
dürfen nur alphanumerische
Einzelbyte-Zeichen verwendet
werden. Es können keine
Doppelbyte-Zeichen verwendet
werden.
• Der für den Ordnernamen und
den Dateinamen verwendete
Zeichencode kann je nach
verwendetem Digitalgerät
unterschiedlich sein.
Wartung und Recycling
Pflege des Monitors
Reiben oder berühren Sie den Monitor nicht mit einem harten Gegenstand, da
dies den Monitor permanent zerkratzen oder beschädigen könnte. Trennen
Sie vor der Reinigung des Monitors den Netzstecker. Entfernen Sie Staub
vom Monitor und Gehäuse mit einem weichen, sauberen Tuch. Wenn der
Monitor zusätzlich gereinigt werden muss, verwenden Sie einen sauberen,
feuchten Lappen. Verwenden Sie keine Flüssigreiniger, Sprühreiniger oder
Lösungsmittel.
Mobiltelefonwarnung
Halten Sie Ihr Mobiltelefon vom Monitor fern, um Bild- oder Tonstörungen zu
vermeiden, was eventuell zu einer permanenten Beschädigung des Monitors
führen könnte.
Entsorgungsrichtlinie
Aus Umweltschutzgründen enthält Ihr neuer Monitor Materialien, die recycelt
und wiederverwendet können. Spezielle Recyclingunternehmen können
Altgeräteabfall minimieren, indem wiederverwertbare Materialien von nichtwiederverwertbaren Materialien getrennt werden. Bitte entsorgen Sie Ihr
Altgerät entsprechend den örtlichen Vorschriften.
Italian Homologation declaration
Questo apparecchio è fabbricato nella Comunità Economica Europea nel
rispetto delle disposizioni di cui al D. M. 26/03/92 ed in particolare è conforme
alle prescrizioni dell’art. 1 dello stesso D.M. Si dichiara che l’apparecchi.
Deutsch
Deutsch-39Deutsch-38
Informationen des Herstellers zu Recycling und
Energieverbrauch
NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpichtet und betrachtet
Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die
Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung
umweltfreundlicher Produkte sowie um die Denition und Einhaltung der
aktuellsten Standards unabhängiger Organisationen wie ISO (Internationale
Organisation für Normung) und TCO (Dachverband der schwedischen
Angestellten- und Beamtengewerkschaft).
Entsorgung alter NEC-Geräte
Ziel des Recyclings ist es, durch Wiederverwendung, Verbesserung,
Wiederaufbereitung oder Rückgewinnung von Material einen Nutzen für die
Umwelt zu erzielen. Spezielle Recyclinganlagen gewährleisten, dass mit
umweltschädlichen Komponenten verantwortungsvoll umgegangen wird und
diese sicher entsorgt werden. Um optimales Recycling unserer Produkte zu
gewährleisten, bietet NEC DISPLAY SOLUTIONS eine Reihe an Recycling-Verfahren und stellt Hinweise zur Verfügung, wie das Produkt auf eine
umweltfreundliche Weise gehandhabt werden kann, wenn es einmal das Ende
seiner Lebensdauer erreicht hat.
Alle erforderlichen Informationen bezüglich der Entsorgung des Produktes
sowie länderspezische Informationen zu Recycling-Einrichtungen erhalten Sie
auf unserer Website:
http://www.nec-display-solutions.com/greencompany/ (in Europa),
http://www.nec-display.com (in Japan) oder
http://www.necdisplay.com (in den USA).
Energiesparmodus
Dieser Monitor verfügt über fortschrittliche Energiesparfunktionen. Wird ein
Energiesparsignal an den Monitor gesendet, so wird der Energiesparmodus
aktiviert. Dieser Monitor wechselt in zwei Arten von Energiesparmodus, während
die Funktion Energieoptionen den Zuhause-Modus einstellt. Wenn Sie den LANModus auswählen, wechselt dieser Monitor automatisch in den automatischen
Energiesparmodus (vernetzter Standby-Modus); und wenn Sie den RS-232CModus auswählen, wechselt diese Anzeige automatisch in den Auto StandbyModus (allgemeiner Standbymodus).
Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter:
http://www.necdisplay.com/ (in USA)
http://www.nec-display-solutions.com/ (in Europa)
http://www.nec-display.com/global/index.html (Allgemein)
ModusStromverbrauchLED-Farbe
Ca. 175 W (E657Q)
Betriebsmodus
(mit USB, mit Audio)
Energiesparmodus
(Automatischer Energiesparmodus)
Energiesparmodus
(Automatischer Standbymodus)
Ca. 165 W (E557Q)
Ca. 150 W (E507Q)
Ca. 135 W (E437Q)
Ca. 75 W (E327)
Weniger als 2,00 WBlinkt rot
Weniger als 0,50 WLeuchtet rot
Keine Anzeige
WEEE-Zeichen (Europäische Richtlinie 2012/19/EU)
Entsorgung alter Geräte: In der Europäischen Union
Gemäß EU-Gesetzgebung und deren Umsetzung in
den einzelnen Mitgliedstaaten müssen elektrische und
elektronische Geräte, die das links abgebildete Kennzeichen
tragen, getrennt vom normalen Hausmüll entsorgt werden.
Dazu gehören auch Monitore und elektrisches Zubehör wie
Signal- oder Netzkabel. Wenn Sie solche Geräte entsorgen,
befolgen Sie bitte die Richtlinien der örtlichen Behörden,
wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben,
oder verfahren Sie ggf. gemäß geltenden Rechtsvorschriften oder einer
Vereinbarung, die Sie eingegangen sind. Die Kennzeichnung elektrischer
und elektronischer Produkte gilt möglicherweise nur in den derzeitigen
Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Außerhalb der Europäischen Union
Außerhalb der Europäischen Union erkundigen Sie sich bitte bei den
zuständigen örtlichen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung
elektrischer und elektronischer Geräte.
Für die EU: Die durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern
zeigt an, dass verwendete Batterien nicht als normaler
Hausmüll entsorgt werden sollten! Für verwendete Batterien
existiert ein separates Sammelsystem, damit diese gemäß
den Vorschriften korrekt behandelt und recycelt werden.
Gemäß der EU-Richtlinie 2006/66/EG dürfen Batterien nicht
unsachgemäß entsorgt werden. Batterien müssen separat bei örtlichen
Sammelstellen abgegeben werden.
• Alle technischen Daten, Gewichte und Maße unterliegen Änderungen ohne
vorherige Ankündigung. Bitte wenden Sie sich an www.necdisplay.com für
detaillierte Angaben und für die Maße bei einer individuellen Installation.
• Dieses Modell ist eventuell nicht mit Funktionen und/oder Spezikationen
kompatibel, die zukünftig hinzugefügt werden.
• Alle technischen Daten, Gewichte und Maße unterliegen Änderungen ohne
vorherige Ankündigung. Bitte wenden Sie sich an www.necdisplay.com für
detaillierte Angaben und für die Maße bei einer individuellen Installation.
• Dieses Modell ist eventuell nicht mit Funktionen und/oder Spezikationen
kompatibel, die zukünftig hinzugefügt werden.
• Alle technischen Daten, Gewichte und Maße unterliegen Änderungen ohne
vorherige Ankündigung. Bitte wenden Sie sich an www.necdisplay.com für
detaillierte Angaben und für die Maße bei einer individuellen Installation.
• Dieses Modell ist eventuell nicht mit Funktionen und/oder Spezikationen
kompatibel, die zukünftig hinzugefügt werden.
• Alle technischen Daten, Gewichte und Maße unterliegen Änderungen ohne
vorherige Ankündigung. Bitte wenden Sie sich an www.necdisplay.com für
detaillierte Angaben und für die Maße bei einer individuellen Installation.
• Dieses Modell ist eventuell nicht mit Funktionen und/oder Spezikationen
kompatibel, die zukünftig hinzugefügt werden.
• Alle technischen Daten, Gewichte und Maße unterliegen Änderungen ohne
vorherige Ankündigung. Bitte wenden Sie sich an www.necdisplay.com für
detaillierte Angaben und für die Maße bei einer individuellen Installation.
• Dieses Modell ist eventuell nicht mit Funktionen und/oder Spezikationen
kompatibel, die zukünftig hinzugefügt werden.
Deutsch
Deutsch-51Deutsch-50
Steuern des Monitors mit der RS-232C
Fernbedienung
Dieser Monitor kann durch Anschluss eines PCs mit einem RS-232CAnschluss (Reverse Type) gesteuert werden.
Verbindung
Anzeige + Computer.
• Bitte schalten Sie die Hauptstromversorgung des Monitors aus, wenn Sie einen
Computer an den Monitor anschließen.
• Bitte schalten Sie zuerst den angeschlossenen Computer ein und schalten Sie
dann die Hauptstromversorgung des Monitors ein.
Wenn Sie den Computer und den Monitor in umgekehrter Reihenfolge
einschalten, funktioniert der Com-Anschluss möglicherweise nicht.
Computer
(Ausgang)
RS-232C-Kabel
HINWEIS: Wenn Ihr Computer nur mit einem 25-poligen seriellen Portanschluss
ausgestattet ist, wird ein 25-poliger
serieller Portanschlussadapter benötigt.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Lieferanten.
Zur Pin-Zuweisung siehe bitte „2) RS-232C Eingang/Ausgang“.
Kommunikationsverfahren
Senden Sie die Steuerbefehle vom PC über die RS-232C-Buchse.
Der Monitor reagiert entsprechend dem empfangenen Befehl und sendet dem
PC eine Antwort.
Senden Sie nicht mehrere Befehle zur gleichen Zeit. Warten Sie mit dem
Senden des nächsten Befehls, bis der PC eine Antwort erhalten hat.
Dieser Monitor nutzt für die RS-232C-Steuerung die Leitungen RXD, TXD und
GND.
Ein gekreuztes Kabel (Nullmodem-Kabel) (nicht im Lieferumfang enthalten)
sollte zur RS-232C-Steuerung verwendet werden.
2) PIN-ZUWEISUNG
RS-232C-Eingang/Ausgang
Pin-Nr.RS-232C
1NC2RXD
3TXD
D-Sub 9-Pin (Monitorseite)
4NC
5GND
6NC
7NC
8NC
9NC
Dieser Monitor nutzt für die RS-232C-Steuerung die Leitungen RXD, TXD und
GND.
Die Verwendung eines LAN-Kabels ermöglicht es Ihnen, die Netzwerkeinstellungen
mithilfe einer HTTP-Serverfunktion festzulegen.
Um eine LAN-Verbindung nutzen zu können, müssen Sie eine IP-Adresse zuweisen.
Beispiel für eine LAN-Verbindung:
Server
Hub
LAN-Kabel
(nicht mitgeliefert)
HINWEIS: Verwenden Sie ein LANKabel der Kategorie 5 oder höher.
Netzwerkeinstellung durch Verwendung eines HTTPBrowsers
Übersicht
Der Anschluss des Monitors an ein Netzwerk ermöglicht die Monitorsteuerung
von einem Computer über das Netzwerk.
Die IP-Adresse und Subnetzmaske des Monitors kann auf dem
Netzwerkeinstellungs-Bildschirm des Webbrowsers über einen HTTP-Server
eingestellt werden. Bitte verwenden Sie als Webbrowser unbedingt „Microsoft
Internet Explorer 10“ oder eine höhere Version.
(Dieses Gerät verwendet „JavaScript“ und „Cookies“ und der Browser sollte so
eingestellt sein, dass er diese Funktionen akzeptiert. Die Einstellungsmethode
hängt von der Version des Browsers ab. Bitte beachten Sie die Hilfedateien
und die anderen Informationen, die in Ihrer Software enthalten sind.)
Der Zugriff auf die HTTP-Serverfunktion erfolgt durch Starten des
Webbrowsers auf dem Computer über das mit dem Monitor verbundene
Netzwerk und die Eingabe der folgenden URL wie unten beschrieben:
Netzwerkeinstellung
http://<die IP-Adresse des Monitors>/index.html
HINWEIS:
HINWEIS
Vorbereitung vor dem Gebrauch
Verbinden Sie den Monitor über ein handelsübliches LAN-Kabel mit dem
Netzwerk und versuchen Sie dann, die Browserfunktionen zu verwenden.
Der Betrieb mit einem Browser, der einen Proxy-Server verwendet, ist je nach
Art des Proxy-Servers und der Einstellungsmethode eventuell nicht möglich.
Obwohl die Art des Proxy-Servers ein Faktor ist, ist es möglich, dass die
eingestellten Elemente je nach Wirksamkeit des Caches nicht angezeigt
werden und die über den Browser eingestellten Inhalte beim Betrieb nicht
berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, keinen Proxyserver zu verwenden,
sofern dies nicht in der Netzwerkumgebung erforderlich ist.
Die Standard-IP-Adresse wird automatisch dem Monitor zugewiesen.
Die exklusive Anwendung kann von unserer Website
heruntergeladen werden.
:
Falls der Bildschirm MONITOR NETWORK SETTINGS nicht im
Webbrowser angezeigt wird, drücken Sie die Tasten Strg+F5, um
Ihren Webbrowser zu aktualisieren (oder löschen Sie den Cache).
Wenn der Monitor langsam auf Befehle oder Klicks auf
Schaltächen im Browser zu reagieren scheint oder die
allgemeine Betriebsgeschwindigkeit inakzeptabel ist, kann
dies auf den Netzwerkverkehr oder die Einstellungen in Ihrem
Netzwerk zurückzuführen sein. Wenden Sie sich in diesem Fall
an Ihren Netzwerkadministrator.
Der Monitor reagiert möglicherweise nicht, wenn die im Browser
angezeigten Tasten in kurzen Abständen wiederholt gedrückt
werden. Sollte dies geschehen, warten Sie einen Moment und
wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie immer noch keine Reaktion
erhalten, schalten Sie den Monitor aus und dann wieder ein.
Verwenden Sie zum Steuern eines Monitors bitte den
Steuerbefehl. Siehe „Steuerbefehl-Diagramm“.
Deutsch
Handhabung der Adresse für den Betrieb über einen Browser
Ein Hostname kann in den folgenden Fällen verwendet werden
(entsprechend der IP-Adresse des Monitors): Der Hostname muss vom
Netzwerkadministrator im Domain Name Server (DNS) registriert werden.
Über diesen registrierten Hostnamen können Sie dann mit einem kompatiblen
Browser auf die Netzwerkeinstellungen des Monitors zugreifen. Wenn der
Hostname in der Datei „HOSTS“ des verwendeten Computers konguriert
wurde, können Sie über diesen Hostnamen mit einem kompatiblen Browser
auf die Netzwerkeinstellungen des Monitors zugreifen.
Beispiel 1: Wenn der Hostname des Monitors auf „pd.nec.co.jp“ eingestellt
Beispiel 2: Wenn die IP-Adresse des Monitors „192.168.73.1“ ist, wird der
wurde, wird der Zugriff auf die Netzwerkeinstellung ermöglicht,
indem
http://pd.nec.co.jp/index.html als Adresse oder in die
Eingabespalte der URL eingegeben wird.
Zugriff auf die Netzwerkeinstellung ermöglicht, indem
http://192.168.73.1/index.html für die Adresse oder die
Eingabespalte der URL festgelegt wird.
Deutsch-55Deutsch-54
Betrieb
Rufen Sie die folgende Adresse auf, um HOME anzuzeigen.
http://<die IP-Adresse des Monitors>/index.html
Klicken Sie auf den jeweiligen Link in der linken Spalte unter HOME.
HINWEIS: Funktion der Tasten, die auf den Einstellungsseiten angezeigt
werden.
[APPLY]: Speichern Sie Ihre Einstellungen.
[CANCEL]: Kehren Sie zu den vorherigen Einstellungen zurück.
HINWEIS: CANCEL wird nach dem Klicken auf APPLY
deaktiviert.
[RELOAD]: Laden Sie die Einstellungen erneut.
[RESET]: Setzt auf die ursprüngliche Einstellung zurück.
Network Settings
Klicken Sie auf „NETWORK“ in der linken Spalte unter HOME.
DHCPWählen Sie eine Option für die Einstellung der IP
IP ADDRESSStellen Sie Ihre IP-Adresse für den Monitor ein, der mit
SUBNET MASKStellen Sie Ihre Subnetzmasken-Daten für den Monitor
ADDRESS
On: Automatisch eine IP-Adresse zuweisen.
Off: Stellen Sie eine IP-Adresse manuell für den
Monitor ein, der mit dem Netzwerk verbunden ist.
Manual DNS: Geben Sie manuell eine Primär-DNS
und eine Sekundär-DNS-Adresse für
den mit dem Netzwerk verbundenen
Monitor ein.
Der an den Monitor angeschlossene
DNS-Server weist automatisch seine
IP-Adresse zu.
dem Netzwerk verbunden ist, wenn [Off] für [DHCP]
ausgewählt ist.
ein, der mit dem Netzwerk verbunden ist, wenn [Off] für
[DHCP] ausgewählt ist.
DEFAULT GATEWAYStellen Sie Ihr Standard-Gateway für den Monitor ein, der
mit dem Netzwerk verbunden ist, wenn [Off] für [DHCP]
ausgewählt ist.
HINWEIS: Stellen Sie als [0.0.0.0] ein, um die Einstellung
zu löschen.
DNS PRIMARYGeben Sie die Servereinstellungen des Primär-DNS des
Netzwerks ein, das mit dem Monitor verbunden ist.
HINWEIS: Geben Sie [0.0.0.0] ein, um die Einstellung zu
löschen.
DNS SECONDARYGeben Sie die Servereinstellungen des Sekundär-DNS
des Netzwerks ein, das mit dem Monitor verbunden ist.
HINWEIS: Geben Sie [0.0.0.0] ein, um die Einstellung zu
löschen.
AMX-Settings
Klicken Sie auf „AMX“ in der linken Spalte unter HOME.
AMX BEACONZum Ein- oder Ausschalten der Erkennung durch AMX
Device Discovery bei Verbindung mit einem Netzwerk,
unterstützt durch ein NetLinx-Steuerungssystem von AMX.
HINWEIS:
Bei Verwendung eines Geräts, das AMX Device Discovery
unterstützt, werden alle AMX NetLinx-Steuerungssysteme
das Gerät erkennen und das entsprechende
Geräteerkennungs-Modul von einem AMX-Server
herunterladen.
Bei Auswahl von [ENABLE] wird AMX Device Discovery
das Gerät erkennen.
Bei Auswahl von [DISABLE] wird AMX Device Discovery
das Gerät nicht erkennen.
CRESTRON-Settings
Klicken Sie auf „CRESTRON“ in der linken Spalte unter HOME.
Deutsch
Kompatibilität mit CRESTRON ROOMVIEW. Der Monitor unterstützt
CRESTRON ROOMVIEW, wodurch mehrere im Netzwerk angeschlossene
Geräte
von einem Computer oder einer Steuerung aus verwaltet und gesteuert
werden können.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter: http://www.crestron.com
ROOMVIEWROOMVIEW für die Verwaltung vom Computer aus.
CRESTRON CONTROLCRESTRON CONTROL für die Verwaltung von der
HINWEIS: Die CRESTRON-Einstellungen werden nur für die Verwendung
mit CRESTRON ROOMVIEW benötigt.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter: http://www.
crestron.com
Deutsch-57Deutsch-56
Name Settings
Klicken Sie auf „NAME“ in der linken Spalte unter HOME.
HOST NAMEGeben Sie den Hostnamen des Monitors ein, der mit
DOMAIN NAMEGeben Sie Domänennamen des Netzwerks ein, das
dem Netzwerk verbunden ist.
Es können bis zu 15 alphanumerische Zeichen
verwendet werden.
mit dem Monitor verbunden ist.
Es können bis zu 60 alphanumerische Zeichen
verwendet werden.
Unterstützung des HDMI CEC-Befehls
HDMI CEC-
Befehlsname
One Touch-Wiedergabe
Weiterleitung von
Fernbedienungsbefehlen
Betriebsstatus
Systeminformationen
System-Standby
Systemaudiosteuerung
Übertragung des OSDNamens des Geräts
Eingangssteuerung
Wenn HDMI CEC unterstützende Geräte eingeschaltet werden,
wird der Monitor, der mit den Geräten über ein HDMI-Kabel
verbunden ist, ebenfalls automatisch eingeschaltet.
Danach wird von einem von Ihnen ausgewählten Eingang auf
HDMI umgeschaltet.
Wenn der Monitor eingeschaltet wird, während HDMI CECGeräte eingeschaltet sind, wird dadurch der Eingang vom
ursprünglichen Eingang auf HDMI umgeschaltet.
Durch die Betätigung von Tasten der drahtlosen Fernbedienung
des Monitors werden HDMI CEC unterstützende Geräte bedient.
Wenn Sie beispielsweise den Monitor über die drahtlose
Fernbedienung einschalten und auf die Wiedergabetaste
drücken, werden HDMI CEC unterstützende Geräte ebenfalls
eingeschaltet und starten die Wiedergabe.
Verbundene HDMI CEC unterstützende Geräte rufen den
Stromversorgungsstatus des Monitors ab (ob dieser sich
beispielsweise im Standby- oder Betriebsmodus bendet).
Mithilfe dieser Funktion werden die Information eines
verbundenen HDMI CEC unterstützenden Geräts abgerufen
(CEC-Version, physikalische Adresse).
Darüber hinaus wird mit dieser Funktion die „Change Language
function (Funktion Ändern der Sprache)“ eingestellt.
Wenn die Sprache für den Monitor geändert wird, wird die
Sprache für ein verbundenes HDMI CEC unterstützenden Gerät
auf dieselbe Sprache wie die für den Monitor ausgewählte
geändert.
Bei der „Change Language function (Funktion Ändern der
Sprache)“ muss das verbundene HDMI CEC unterstützende Gerät
mehrere Sprachen verwenden können.
Wenn der Monitor über die mit dem Monitor mitgelieferte
drahtlose Fernbedienung auf Standby gestellt wird, werden die
HDMI CEC unterstützende Geräte gleichzeitig auch auf Standby
geschaltet.
Falls die Anzeige auf Standby schaltet, während ein HDMI
CEC unterstützendes Gerät aufzeichnet, bleibt das Gerät
eingeschaltet.
Weitere Informationen nden Sie in der mit dem HDMI CEC
unterstützenden Gerät mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Die Funktion sendet digitale Audiosignale über das HDMI-Kabel.
Bitte schließen Sie einen HDMI CEC-Audioverstärker zwischen
dem Monitor und einem HDMI CEC unterstützenden Gerät mit
einem HDMI-Kabel an.
Die Volume-Taste auf der mit dem Monitor mitgelieferten
drahtlosen Fernbedienung steuert ebenfalls die Lautstärke des
verbundenen HDMI CEC-Audioverstärkers.
Während diese Funktion aktiv ist, ist der interne Lautsprecher
automatisch auf MUTE gestellt.
Mit dieser Funktion wird der Name des verbundenen HDMI CEC
unterstützenden Geräts abgerufen.
Durch Wählen eines Gerätenamens wechselt das HDMI CEC
unterstützende Gerät auf den von Ihnen gewählten Eingang.
Nach Wählen des Geräts wird mit der drahtlosen Fernbedienung
das gewählte Gerät bedient.
Erklärung
Deutsch
CEC ist die Abkürzung für Consumer Electronics Control.
HINWEIS:
• Abhängig vom angeschlossenen Gerät funktioniert das Gerät manchmal nicht richtig.
Deutsch-59Deutsch-58
Bevor Sie Reparaturarbeiten anfordern
Bevor Sie Reparaturarbeiten anfordern, nehmen Sie bitte diese einfachen
Prüfungen vor. Diese Tipps werden Ihnen möglicherweise Zeit und Geld
sparen, da Gebühren für die Installation des Empfängers und Anpassungen
der Benutzersteuerungen nicht der Garantie unterliegen.
SymptomeZu prüfende Punkte und Behebungsmaßnahmen
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel des Monitors mit einer
Keine Stromversorgung
Kein Bild
Gute Bildqualität, aber
kein Ton
Gute Tonqualität, aber
schlechte Farben
Schlechte Bildqualität
Vorhandensein
einer horizontalen
gepunkteten Linie
Monitor reagiert nicht
auf Fernbedienung
Steckdose verbunden ist.
• Trennen Sie das Netzkabel vom Monitor, warten Sie 60
Sekunden, verbinden Sie das Netzkabel erneut mit der
Steckdose, und schalten Sie den Monitor ein.
• Passen Sie die Einstellungen für den Kontrast und die
Helligkeit an.
• Erhöhen Sie die Lautstärke.
• Prüfen Sie, ob der Monitor nicht stummgeschaltet
ist, indem Sie auf die Mute-Taste der Fernbedienung
drücken.
• Passen Sie die Einstellungen für den Kontrast, die Farben
und die Helligkeit an.
• Wenn eine eingeschaltete S-VHS-Kamera bzw.
-Camcorder mit dem Monitor und einem anderen
Peripheriegerät verbunden ist, kann die Bildqualität
beeinträchtigt sein. Schalten Sie eines der
Peripheriegeräte aus.
• Diese Linie wird eventuell von einer elektrischen Störung
(z. B. Föhn, in der Nähe bendliche Neonlampe usw.)
verursacht.
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
• Prüfen Sie, ob die Batterien funktionieren und tauschen
Sie sie bei Bedarf aus.
• Reinigen Sie den Fernbedienungssensor am Monitor.
• Nutzen Sie bei Bedarf die Tasten am seitlichen Bedienfeld
des Monitors.
Glossar
HDMI-Eingang
Am Empfänger benden sich Audio-/Videoeingänge für HDMI (High-Denition
Multimedia Interface). Diese Eingänge dienen dem Empfang von Audiound Videosignalen. Sie wurden entworfen, um eine höhere Bildauösung zu
empfangen und bieten verschiedene Tonverbindungsoptionen.
Menü
Auf dem Monitor kann ein Bildschirmmenü eingeblendet werden, mit dessen
Hilfe der Benutzer verschiedene Anpassungen vornehmen kann.
Sleep Timer
Sie können eine Zeitdauer festlegen, nach deren Ablauf der Monitor
automatisch ausgeschaltet wird.
Deutsch
Deutsch-61Deutsch-60
[Mitteilung] Über die in diesem Produkt
enthaltene MPEG-4 AVC, MPEG-4 Visual Lizenz
1. MPEG-4 AVC
THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT PORTFOLIO
LICENSE FOR THE PERSONAL USE OF A CONSUMER OR OTHER USES
IN WHICH IT DOES NOT RECEIVE REMUNERATION TO (i) ENCODE
VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC STANDARD (“AVC VIDEO”) AND/
OR (ii) DECODE AVC VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER
ENGAGED IN A PERSONAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A
VIDEO PROVIDER LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO. NO LICENSE IS
GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL
INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, L.L.C. SEE HTTP://
WWW.MPEGLA.COM
2. MPEG-4 Visual
THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE MPEG-4 VISUAL PATENT
PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND NON-COMMERCIAL
USE OF A CONSUMER FOR (i) ENCODING VIDEO IN COMPLIANCE
WITH THE MPEG-4 VISUAL STANDARD (“MPEG-4 VIDEO”) AND/OR (ii)
DECODING MPEG-4 VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER
ENGAGED IN A PERSONAL AND NONCOMMERCIAL ACTIVITY AND/OR
WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED BY MPEG LA
TO PROVIDE MPEG-4 VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE
IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION INCLUDING
THAT RELATING TO PROMOTIONAL, INTERNAL AND COMMERCIAL
USES AND LICENSING MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, LLC. SEE
HTTP://WWW.MPEGLA.COM.
GPL/LGPL Software Licenses Used by the Product
Thank you for purchasing an NEC product.
1. GPL/LGPL software
The product includes software licensed under GNU General Public License (GPL) or
GNU Lesser General Public License (LGPL).
We disclose the software’s source codes so that you may get, copy, distribute and
modify it licensed under GPL or LGPL.
For the full text of GPL and LGPL, refer to the next page and later.
• We cannot answer any question relating to the contents of the source codes.
• There is no guarantee or warranty for the disclosed GPL/LGPL software per
se, which does not inuence the conditions of the warranty or guarantee for the
product.
[Getting the source codes]
Request the source codes from the following website.
https://form.nec.jp/nec-display/root_en/2755e4/Inquiry.do?d=2755e4
The product includes software licensed under the licenses below.
For the license agreements below, refer to each document. (Next page and later)
Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc.
51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document,
but changing it is not allowed.
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your freedom to share and
change it. By contrast, the GNU General Public License is intended to guarantee your
freedom to share and change free software--to make sure the software is free for all its
users. This General Public License applies to most of the Free Software Foundation`s
software and to any other program whose authors commit to using it. (Some other Free
Software Foundation software is covered by the GNU Lesser General Public License
instead.) You can apply it to your programs, too.
When we speak of free software, we are referring to freedom, not price. Our General
Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom to distribute
copies of free software (and charge for this service if you wish), that you receive source
code or can get it if you want it, that you can change the software or use pieces of it in
new free programs; and that you know you can do these things.
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone to deny you
these rights or to ask you to surrender the rights. These restrictions translate to certain
responsibilities for you if you distribute copies of the software, or if you modify it.
For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis or for a fee, you
must give the recipients all the rights that you have. You must make sure that they, too,
receive or can get the source code. And you must show them these terms so they know
their rights.
We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and (2) offer you this
license which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify the software.
Also, for each author`s protection and ours, we want to make certain that everyone
understands that there is no warranty for this free software. If the software is modied
by someone else and passed on, we want its recipients to know that what they have is
not the original, so that any problems introduced by others will not reect on the original
authors` reputations.
Finally, any free program is threatened constantly by software patents. We wish to avoid
the danger that redistributors of a free program will individually obtain patent licenses,
in effect making the program proprietary. To prevent this, we have made it clear that any
patent must be licensed for everyone`s free use or not licensed at all.
The precise terms and conditions for copying, distribution and modication follow.
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND
MODIFICATION
0. This License applies to any program or other work which contains a notice placed
by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this General
Public License. The “Program”, below, refers to any such program or work, and a
“work based on the Program” means either the Program or any derivative work under
copyright law: that is to say, a work containing the Program or a portion of it, either
verbatim or with modications and/or translated into another language. (Hereinafter,
translation is included without limitation in the term “modication”.) Each licensee is
addressed as “you”.
Activities other than copying, distribution and modication are not covered by this
License; they are outside its scope. The act of running the Program is not restricted, and
the output from the Program is covered only if its contents constitute a work based on
the Program (independent of having been made by running the Program). Whether that
is true depends on what the Program does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program`s source code as you
receive it, in any medium, provided that you conspicuously and appropriately publish
on each copy an appropriate copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact
all the notices that refer to this License and to the absence of any warranty; and give
any other recipients of the Program a copy of this License along with the Program.
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and you may at your
option offer warranty protection in exchange for a fee.
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion of it, thus
forming a work based on the Program, and copy and distribute such modications
or work under the terms of Section 1 above, provided that you also meet all of these
conditions:
Deutsch
a) You must cause the modied les to carry prominent notices stating that you
changed the les and the date of any change.
b) You must cause any work that you distribute or publish, that in whole or in part
contains or is derived from the Program or any part thereof, to be licensed as a
whole at no charge to all third parties under the terms of this License.
c) If the modied program normally reads commands interactively when run, you
must cause it, when started running for such interactive use in the most ordinary
way, to print or display an announcement including an appropriate copyright notice
and a notice that there is no warranty (or else, saying that you provide a warranty)
and that users may redistribute the program under these conditions, and telling
the user how to view a copy of this License. (Exception: if the Program itself is
interactive but does not normally print such an announcement, your work based on
the Program is not required to print an announcement.)
These requirements apply to the modied work as a whole. If identiable sections of that
work are not derived from the Program, and can be reasonably considered independent
and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to
those sections when you distribute them as separate works. But when you distribute the
same sections as part of a whole which is a work based on the Program, the distribution
Deutsch-65Deutsch-64
of the whole must be on the terms of this License, whose permissions for other
licensees extend to the entire whole, and thus to each and every part regardless of who
wrote it.
Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest your rights to work
written entirely by you; rather, the intent is to exercise the right to control the distribution
of derivative or collective works based on the Program.
In addition, mere aggregation of another work not based on the Program with the
Program (or with a work based on the Program) on a volume of a storage or distribution
medium does not bring the other work under the scope of this License.
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it, under Section 2) in
object code or executable form under the terms of Sections 1 and 2 above provided
that you also do one of the following:
a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable source code,
which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium
customarily used for software interchange; or,
b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years, to give any third
party, for a charge no more than your cost of physically performing source
distribution, a complete machine-readable copy of the corresponding source
code, to be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium
customarily used for software interchange; or,
c) Accompany it with the information you received as to the offer to distribute
corresponding source code. (This alternative is allowed only for noncommercial
distribution and only if you received the program in object code or executable form
with such an offer, in accord with Subsection b above.)
The source code for a work means the preferred form of the work for making
modications to it. For an executable work, complete source code means all the source
code for all modules it contains, plus any associated interface denition les, plus the
scripts used to control compilation and installation of the executable. However, as a
special exception, the source code distributed need not include anything that is normally
distributed (in either source or binary form) with the major components (compiler,
kernel, and so on) of the operating system on which the executable runs, unless that
component itself accompanies the executable.
If distribution of executable or object code is made by offering access to copy from a
designated place, then offering equivalent access to copy the source code from the
same place counts as distribution of the source code, even though third parties are not
compelled to copy the source along with the object code.
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program except as expressly
provided under this License. Any attempt otherwise to copy, modify, sublicense or
distribute the Program is void, and will automatically terminate your rights under this
License. However, parties who have received copies, or rights, from you under this
License will not have their licenses terminated so long as such parties remain in full
compliance.
5. You are not required to accept this License, since you have not signed it. However,
nothing else grants you permission to modify or distribute the Program or its
derivative works. These actions are prohibited by law if you do not accept this
License. Therefore, by modifying or distributing the Program (or any work based on
the Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and all its terms
and conditions for copying, distributing or modifying the Program or works based on
it.
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the
recipient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute
or modify the Program subject to these terms and conditions. You may not impose
any further restrictions on the recipients` exercise of the rights granted herein. You
are not responsible for enforcing compliance by third parties to this License.
7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or for
any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you (whether
by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License,
they do not excuse you from the conditions of this License. If you cannot distribute
so as to satisfy simultaneously your obligations under this License and any other
pertinent obligations, then as a consequence you may not distribute the Program at
all. For example, if a patent license would not permit royalty-free redistribution of the
Program by all those who receive copies directly or indirectly through you, then the
only way you could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from
distribution of the Program.
If any portion of this section is held invalid or unenforceable under any particular
circumstance, the balance of the section is intended to apply and the section as a whole
is intended to apply in other circumstances.
It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or other property
right claims or to contest validity of any such claims; this section has the sole purpose
of protecting the integrity of the free software distribution system, which is implemented
by public license practices. Many people have made generous contributions to the wide
range of software distributed through that system in reliance on consistent application
of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute
software through any other system and a licensee cannot impose that choice.
Deutsch
This section is intended to make thoroughly clear what is believed to be a consequence
of the rest of this License.
8. If the distribution and/or use of the Program is restricted in certain countries either
by patents or by copyrighted interfaces, the original copyright holder who places the
Program under this License may add an explicit geographical distribution limitation
excluding those countries, so that distribution is permitted only in or among countries
not thus excluded. In such case, this License incorporates the limitation as if written
in the body of this License.
9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the
General Public License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to
the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns.
Deutsch-67Deutsch-66
Each version is given a distinguishing version number. If the Program species a version
number of this License which applies to it and “any later version”, you have the option of
following the terms and conditions either of that version or of any later version published
by the Free Software Foundation. If the Program does not specify a version number
of this License, you may choose any version ever published by the Free Software
Foundation.
10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free programs whose
distribution conditions are different, write to the author to ask for permission. For
software which is copyrighted by the Free Software Foundation, write to the Free
Software Foundation; we sometimes make exceptions for this. Our decision will be
guided by the two goals of preserving the free status of all derivatives of our free
software and of promoting the sharing and reuse of software generally.
NO WARRANTY
11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS
NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY
APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE
COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM
“AS IS” WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR
IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES
OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE
ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS
WITH YOU. SHOULD THE PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE
COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
12. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN
WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY
MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE,
BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL,
INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR
INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS
OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED
BY YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE
WITH ANY OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY
HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
END OF TERMS AND CONDITIONS
How to Apply These Terms to Your New Programs
If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to
the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can
redistribute and change under these terms.
To do so, attach the following notices to the program. It is safest to attach them to the
start of each source le to most effectively convey the exclusion of warranty; and each
le should have at least the “copyright” line and a pointer to where the full notice is
found.
one line to give the program`s name and an idea of what it does.
Copyright (C) yyyy name of author
This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of
the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation; either
version 2 of the License, or (at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY
WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS
FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more
details.
You should have received a copy of the GNU General Public License along with this
program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth
Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.
Also add information on how to contact you by electronic and paper mail.
If the program is interactive, make it output a short notice like this when it starts in an
interactive mode:
Gnomovision version 69, Copyright (C) year name of author
Gnomovision comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details type `show w`.
This is free software, and you are welcome to redistribute it under certain conditions;
type `show c` for details.
The hypothetical commands `show w` and `show c` should show the appropriate
parts of the General Public License. Of course, the commands you use may be called
something other than `show w` and `show c`; they could even be mouse-clicks or menu
items--whatever suits your program.
You should also get your employer (if you work as a programmer) or your school, if any,
to sign a “copyright disclaimer” for the program, if necessary. Here is a sample; alter the
names:
Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the program `Gnomovision`
(which makes passes at compilers) written by James Hacker.
Deutsch
signature of Ty Coon, 1 April 1989
Ty Coon, President of Vice
This General Public License does not permit incorporating your program into proprietary
programs. If your program is a subroutine library, you may consider it more useful to
permit linking proprietary applications with the library. If this is what you want to do, use
the GNU Lesser General Public License instead of this License.
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document,
but changing it is not allowed.
Preamble
The GNU General Public License is a free, copyleft license for software and other kinds
of works. The licenses for most software and other practical works are designed to
take away your freedom to share and change the works. By contrast, the GNU General
Public License is intended to guarantee your freedom to share and change all versions
of a program--to make sure it remains free software for all its users. We, the Free
Software Foundation, use the GNU General Public License for most of our software; it
applies also to any other work released this way by its authors. You can apply it to your
programs, too.
When we speak of free software, we are referring to freedom, not price. Our General
Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom to distribute
copies of free software (and charge for them if you wish), that you receive source code
or can get it if you want it, that you can change the software or use pieces of it in new
free programs, and that you know you can do these things.
To protect your rights, we need to prevent others from denying you these rights or
asking you to surrender the rights. Therefore, you have certain responsibilities if you
distribute copies of the software, or if you modify it: responsibilities to respect the
freedom of others.
For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis or for a fee, you
must pass on to the recipients the same freedoms that you received. You must make
sure that they, too, receive or can get the source code. And you must show them these
terms so they know their rights.
Developers that use the GNU GPL protect your rights with two steps: (1) assert
copyright on the software, and (2) offer you this License giving you legal permission to
copy, distribute and/or modify it.
For the developers’ and authors’ protection, the GPL clearly explains that there is no
warranty for this free software. For both users’ and authors’ sake, the GPL requires that
modied versions be marked as changed, so that their problems will not be attributed
erroneously to authors of previous versions.
Some devices are designed to deny users access to install or run modied versions of
the software inside them, although the manufacturer can do so. This is fundamentally
incompatible with the aim of protecting users’ freedom to change the software. The
systematic pattern of such abuse occurs in the area of products for individuals to use,
which is precisely where it is most unacceptable. Therefore, we have designed this
version of the GPL to prohibit the practice for those products. If such problems arise
substantially in other domains, we stand ready to extend this provision to those domains
in future versions of the GPL, as needed to protect the freedom of users.
Finally, every program is threatened constantly by software patents. States should
not allow patents to restrict development and use of software on general-purpose
computers, but in those that do, we wish to avoid the special danger that patents applied
to a free program could make it effectively proprietary. To prevent this, the GPL assures
that patents cannot be used to render the program non-free.
The precise terms and conditions for copying, distribution and modication follow.
TERMS AND CONDITIONS
0. Denitions.
“This License” refers to version 3 of the GNU General Public License.
“Copyright” also means copyright-like laws that apply to other kinds of works, such as
semiconductor masks.
“The Program” refers to any copyrightable work licensed under this License. Each
licensee is addressed as “you”. “Licensees” and “recipients” may be individuals or
organizations.
To “modify” a work means to copy from or adapt all or part of the work in a fashion
requiring copyright permission, other than the making of an exact copy. The resulting
work is called a “modied version” of the earlier work or a work “based on” the earlier
work.
A “covered work” means either the unmodied Program or a work based on the
Program.
To “propagate” a work means to do anything with it that, without permission, would make
you directly or secondarily liable for infringement under applicable copyright law, except
executing it on a computer or modifying a private copy. Propagation includes copying,
distribution (with or without modication), making available to the public, and in some
countries other activities as well.
To “convey” a work means any kind of propagation that enables other parties to make
or receive copies. Mere interaction with a user through a computer network, with no
transfer of a copy, is not conveying.
An interactive user interface displays “Appropriate Legal Notices” to the extent that it
includes a convenient and prominently visible feature that (1) displays an appropriate
copyright notice, and (2) tells the user that there is no warranty for the work (except to
the extent that warranties are provided), that licensees may convey the work under this
License, and how to view a copy of this License. If the interface presents a list of user
commands or options, such as a menu, a prominent item in the list meets this criterion.
1. Source Code.
Deutsch
The “source code” for a work means the preferred form of the work for making
modications to it. “Object code” means any non-source form of a work.
A “Standard Interface” means an interface that either is an ofcial standard dened
by a recognized standards body, or, in the case of interfaces specied for a particular
programming language, one that is widely used among developers working in that
language.
Deutsch-71Deutsch-70
The “System Libraries” of an executable work include anything, other than the work as
a whole, that (a) is included in the normal form of packaging a Major Component, but
which is not part of that Major Component, and (b) serves only to enable use of the
work with that Major Component, or to implement a Standard Interface for which an
implementation is available to the public in source code form. A “Major Component”, in
this context, means a major essential component (kernel, window system, and so on) of
the specic operating system (if any) on which the executable work runs, or a compiler
used to produce the work, or an object code interpreter used to run it.
The “Corresponding Source” for a work in object code form means all the source code
needed to generate, install, and (for an executable work) run the object code and
to modify the work, including scripts to control those activities. However, it does not
include the work’s System Libraries, or general-purpose tools or generally available free
programs which are used unmodied in performing those activities but which are not
part of the work. For example, Corresponding Source includes interface denition les
associated with source les for the work, and the source code for shared libraries and
dynamically linked subprograms that the work is specically designed to require, such
as by intimate data communication or control ow between those subprograms and
other parts of the work.
The Corresponding Source need not include anything that users can regenerate
automatically from other parts of the Corresponding Source.
The Corresponding Source for a work in source code form is that same work.
2. Basic Permissions.
All rights granted under this License are granted for the term of copyright on the
Program, and are irrevocable provided the stated conditions are met. This License
explicitly afrms your unlimited permission to run the unmodied Program. The output
from running a covered work is covered by this License only if the output, given its
content, constitutes a covered work. This License acknowledges your rights of fair use
or other equivalent, as provided by copyright law.
You may make, run and propagate covered works that you do not convey, without
conditions so long as your license otherwise remains in force. You may convey covered
works to others for the sole purpose of having them make modications exclusively for
you, or provide you with facilities for running those works, provided that you comply with
the terms of this License in conveying all material for which you do not control copyright.
Those thus making or running the covered works for you must do so exclusively on your
behalf, under your direction and control, on terms that prohibit them from making any
copies of your copyrighted material outside their relationship with you.
Conveying under any other circumstances is permitted solely under the conditions
stated below. Sublicensing is not allowed; section 10 makes it unnecessary.
3. Protecting Users’ Legal Rights From Anti-Circumvention Law.
No covered work shall be deemed part of an effective technological measure under any
applicable law fullling obligations under article 11 of the WIPO copyright treaty adopted
on 20 December 1996, or similar laws prohibiting or restricting circumvention of such
measures.
When you convey a covered work, you waive any legal power to forbid circumvention of
technological measures to the extent such circumvention is effected by exercising rights
under this License with respect to the covered work, and you disclaim any intention
to limit operation or modication of the work as a means of enforcing, against the
work’s users, your or third parties’ legal rights to forbid circumvention of technological
measures.
4. Conveying Verbatim Copies.
You may convey verbatim copies of the Program’s source code as you receive it, in any
medium, provided that you conspicuously and appropriately publish on each copy an
appropriate copyright notice; keep intact all notices stating that this License and any
non-permissive terms added in accord with section 7 apply to the code; keep intact all
notices of the absence of any warranty; and give all recipients a copy of this License
along with the Program.
You may charge any price or no price for each copy that you convey, and you may offer
support or warranty protection for a fee.
5. Conveying Modied Source Versions.
You may convey a work based on the Program, or the modications to produce it from
the Program, in the form of source code under the terms of section 4, provided that you
also meet all of these conditions:
* a) The work must carry prominent notices stating that you modied it, and giving a
relevant date.
* b) The work must carry prominent notices stating that it is released under this
License and any conditions added under section 7. This requirement modies the
requirement in section 4 to “keep intact all notices”.
* c) You must license the entire work, as a whole, under this License to anyone who
comes into possession of a copy. This License will therefore apply, along with any
applicable section 7 additional terms, to the whole of the work, and all its parts,
regardless of how they are packaged. This License gives no permission to license
the work in any other way, but it does not invalidate such permission if you have
separately received it.
* d) If the work has interactive user interfaces, each must display Appropriate Legal
Notices; however, if the Program has interactive interfaces that do not display
Appropriate Legal Notices, your work need not make them do so.
A compilation of a covered work with other separate and independent works, which are
not by their nature extensions of the covered work, and which are not combined with it
such as to form a larger program, in or on a volume of a storage or distribution medium,
is called an “aggregate” if the compilation and its resulting copyright are not used to limit
the access or legal rights of the compilation’s users beyond what the individual works
permit. Inclusion of a covered work in an aggregate does not cause this License to apply
to the other parts of the aggregate.
6. Conveying Non-Source Forms.
Deutsch
You may convey a covered work in object code form under the terms of sections 4 and
5, provided that you also convey the machinereadable Corresponding Source under the
terms of this License, in one of these ways:
* a) Convey the object code in, or embodied in, a physical product (including a physical
distribution medium), accompanied by the Corresponding Source xed on a
durable physical medium customarily used for software interchange.
Deutsch-73Deutsch-72
* b) Convey the object code in, or embodied in, a physical product (including a physical
distribution medium), accompanied by a written offer, valid for at least three years
and valid for as long as you offer spare parts or customer support for that product
model, to give anyone who possesses the object code either (1) a copy of the
Corresponding Source for all the software in the product that is covered by this
License, on a durable physical medium customarily used for software interchange,
for a price no more than your reasonable cost of physically performing this
conveying of source, or (2) access to copy the Corresponding Source from a
network server at no charge.
* c) Convey individual copies of the object code with a copy of the written offer to
provide the Corresponding Source. This alternative is allowed only occasionally
and noncommercially, and only if you received the object code with such an offer,
in accord with subsection 6b.
* d) Convey the object code by offering access from a designated place (gratis or for a
charge), and offer equivalent access to the Corresponding Source in the same way
through the same place at no further charge. You need not require recipients to
copy the Corresponding Source along with the object code. If the place to copy the
object code is a network server, the Corresponding Source may be on a different
server (operated by you or a third party) that supports equivalent copying facilities,
provided you maintain clear directions next to the object code saying where to nd
the Corresponding Source. Regardless of what server hosts the Corresponding
Source, you remain obligated to ensure that it is available for as long as needed to
satisfy these requirements.
* e) Convey the object code using peer-to-peer transmission, provided you inform other
peers where the object code and Corresponding Source of the work are being
offered to the general public at no charge under subsection 6d.
A separable portion of the object code, whose source code is excluded from the
Corresponding Source as a System Library, need not be included in conveying the
object code work.
A “User Product” is either (1) a “consumer product”, which means any tangible personal
property which is normally used for personal, family, or household purposes, or (2)
anything designed or sold for incorporation into a dwelling. In determining whether a
product is a consumer product, doubtful cases shall be resolved in favor of coverage.
For a particular product received by a particular user, “normally used” refers to a typical
or common use of that class of product, regardless of the status of the particular user or
of the way in which the particular user actually uses, or expects or is expected to use,
the product. A product is a consumer product regardless of whether the product has
substantial commercial, industrial or non-consumer uses, unless such uses represent
the only signicant mode of use of the product.
“Installation Information” for a User Product means any methods, procedures,
authorization keys, or other information required to install and execute modied versions
of a covered work in that User Product from a modied version of its Corresponding
Source. The information must sufce to ensure that the continued functioning of
the modied object code is in no case prevented or interfered with solely because
modication has been made.
If you convey an object code work under this section in, or with, or specically for use
in, a User Product, and the conveying occurs as part of a transaction in which the right
of possession and use of the User Product is transferred to the recipient in perpetuity or
for a xed term (regardless of how the transaction is characterized), the Corresponding
Source conveyed under this section must be accompanied by the Installation
Information. But this requirement does not apply if neither you nor any third party retains
the ability to install modied object code on the User Product (for example, the work has
been installed in ROM).
The requirement to provide Installation Information does not include a requirement
to continue to provide support service, warranty, or updates for a work that has been
modied or installed by the recipient, or for the User Product in which it has been
modied or installed.
Access to a network may be denied when the modication itself materially and
adversely affects the operation of the network or violates the rules and protocols for
communication across the network.
Corresponding Source conveyed, and Installation Information provided, in accord with
this section must be in a format that is publicly documented (and with an implementation
available to the public in source code form), and must require no special password or
key for unpacking, reading or copying.
7. Additional Terms.
“Additional permissions” are terms that supplement the terms of this License by making
exceptions from one or more of its conditions. Additional permissions that are applicable
to the entire Program shall be treated as though they were included in this License, to
the extent that they are valid under applicable law. If additional permissions apply only
to part of the Program, that part may be used separately under those permissions, but
the entire Program remains governed by this License without regard to the additional
permissions.
When you convey a copy of a covered work, you may at your option remove any
additional permissions from that copy, or from any part of it. (Additional permissions
may be written to require their own removal in certain cases when you modify the work.)
You may place additional permissions on material, added by you to a covered work, for
which you have or can give appropriate copyright permission.
Notwithstanding any other provision of this License, for material you add to a covered
work, you may (if authorized by the copyright holders of that material) supplement the
terms of this License with terms:
* a) Disclaiming warranty or limiting liability differently from the terms of sections 15 and
16 of this License; or
* b) Requiring preservation of specied reasonable legal notices or author attributions
in that material or in the Appropriate Legal Notices displayed by works containing
it; or
* c) Prohibiting misrepresentation of the origin of that material, or requiring that modied
versions of such material be marked in reasonable ways as different from the
original version; or
* d) Limiting the use for publicity purposes of names of licensors or authors of the
material; or
* e) Declining to grant rights under trademark law for use of some trade names,
trademarks, or service marks; or
* f) Requiring indemnication of licensors and authors of that material by anyone who
conveys the material (or modied versions of it) with contractual assumptions of
liability to the recipient, for any liability that these contractual assumptions directly
impose on those licensors and authors.
Deutsch
Deutsch-75Deutsch-74
All other non-permissive additional terms are considered “further restrictions” within
the meaning of section 10. If the Program as you received it, or any part of it, contains
a notice stating that it is governed by this License along with a term that is a further
restriction, you may remove that term. If a license document contains a further restriction
but permits relicensing or conveying under this License, you may add to a covered
work material governed by the terms of that license document, provided that the further
restriction does not survive such relicensing or conveying.
If you add terms to a covered work in accord with this section, you must place, in the
relevant source les, a statement of the additional terms that apply to those les, or a
notice indicating where to nd the applicable terms.
Additional terms, permissive or non-permissive, may be stated in the form of a
separately written license, or stated as exceptions; the above requirements apply either
way.
8. Termination.
You may not propagate or modify a covered work except as expressly provided
under this License. Any attempt otherwise to propagate or modify it is void, and will
automatically terminate your rights under this License (including any patent licenses
granted under the third paragraph of section 11).
However, if you cease all violation of this License, then your license from a particular
copyright holder is reinstated (a) provisionally, unless and until the copyright holder
explicitly and nally terminates your license, and (b) permanently, if the copyright holder
fails to notify you of the violation by some reasonable means prior to 60 days after the
cessation.
Moreover, your license from a particular copyright holder is reinstated permanently if
the copyright holder noties you of the violation by some reasonable means, this is the
rst time you have received notice of violation of this License (for any work) from that
copyright holder, and you cure the violation prior to 30 days after your receipt of the
notice.
Termination of your rights under this section does not terminate the licenses of parties
who have received copies or rights from you under this License. If your rights have been
terminated and not permanently reinstated, you do not qualify to receive new licenses
for the same material under section 10.
9. Acceptance Not Required for Having Copies.
You are not required to accept this License in order to receive or run a copy of the
Program. Ancillary propagation of a covered work occurring solely as a consequence of
using peer-to-peer transmission to receive a copy likewise does not require acceptance.
However, nothing other than this License grants you permission to propagate or modify
any covered work. These actions infringe copyright if you do not accept this License.
Therefore, by modifying or propagating a covered work, you indicate your acceptance of
this License to do so.
10. Automatic Licensing of Downstream Recipients.
Each time you convey a covered work, the recipient automatically receives a license
from the original licensors, to run, modify and propagate that work, subject to this
License. You are not responsible for enforcing compliance by third parties with this
License.
An “entity transaction” is a transaction transferring control of an organization, or
substantially all assets of one, or subdividing an organization, or merging organizations.
If propagation of a covered work results from an entity transaction, each party to that
transaction who receives a copy of the work also receives whatever licenses to the work
the party’s predecessor in interest had or could give under the previous paragraph, plus
a right to possession of the Corresponding Source of the work from the predecessor in
interest, if the predecessor has it or can get it with reasonable efforts.
You may not impose any further restrictions on the exercise of the rights granted or
afrmed under this License. For example, you may not impose a license fee, royalty, or
other charge for exercise of rights granted under this License, and you may not initiate
litigation (including a cross-claim or counterclaim in a lawsuit) alleging that any patent
claim is infringed by making, using, selling, offering for sale, or importing the Program or
any portion of it.
11. Patents.
A “contributor” is a copyright holder who authorizes use under this License of the
Program or a work on which the Program is based. The work thus licensed is called the
contributor’s “contributor version”.
A contributor’s “essential patent claims” are all patent claims owned or controlled by
the contributor, whether already acquired or hereafter acquired, that would be infringed
by some manner, permitted by this License, of making, using, or selling its contributor
version, but do not include claims that would be infringed only as a consequence
of further modication of the contributor version. For purposes of this denition,
“control” includes the right to grant patent sublicenses in a manner consistent with the
requirements of this License.
Each contributor grants you a non-exclusive, worldwide, royalty-free patent license
under the contributor’s essential patent claims, to make, use, sell, offer for sale, import
and otherwise run, modify and propagate the contents of its contributor version.
In the following three paragraphs, a “patent license” is any express agreement or
commitment, however denominated, not to enforce a patent (such as an express
permission to practice a patent or covenant not to sue for patent infringement). To “grant”
such a patent license to a party means to make such an agreement or commitment not
to enforce a patent against the party.
If you convey a covered work, knowingly relying on a patent license, and the
Corresponding Source of the work is not available for anyone to copy, free of charge
and under the terms of this License, through a publicly available network server or other
readily accessible means, then you must either (1) cause the Corresponding Source
to be so available, or (2) arrange to deprive yourself of the benet of the patent license
for this particular work, or (3) arrange, in a manner consistent with the requirements of
this License, to extend the patent license to downstream recipients. “Knowingly relying”
means you have actual knowledge that, but for the patent license, your conveying the
covered work in a country, or your recipient’s use of the covered work in a country,
would infringe one or more identiable patents in that country that you have reason to
believe are valid.
If, pursuant to or in connection with a single transaction or arrangement, you convey,
or propagate by procuring conveyance of, a covered work, and grant a patent license
to some of the parties receiving the covered work authorizing them to use, propagate,
modify or convey a specic copy of the covered work, then the patent license you grant
is automatically extended to all recipients of the covered work and works based on it.
Deutsch
Deutsch-77Deutsch-76
A patent license is “discriminatory” if it does not include within the scope of its coverage,
prohibits the exercise of, or is conditioned on the non-exercise of one or more of the
rights that are specically granted under this License. You may not convey a covered
work if you are a party to an arrangement with a third party that is in the business of
distributing software, under which you make payment to the third party based on the
extent of your activity of conveying the work, and under which the third party grants, to
any of the parties who would receive the covered work from you, a discriminatory patent
license (a) in connection with copies of the covered work conveyed by you (or copies
made from those copies), or (b) primarily for and in connection with specic products or
compilations that contain the covered work, unless you entered into that arrangement,
or that patent license was granted, prior to 28 March 2007.
Nothing in this License shall be construed as excluding or limiting any implied license or
other defenses to infringement that may otherwise be available to you under applicable
patent law.
12. No Surrender of Others’ Freedom.
If conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that
contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions
of this License. If you cannot convey a covered work so as to satisfy simultaneously
your obligations under this License and any other pertinent obligations, then as a
consequence you may not convey it at all. For example, if you agree to terms that
obligate you to collect a royalty for further conveying from those to whom you convey
the Program, the only way you could satisfy both those terms and this License would be
to refrain entirely from conveying the Program.
13. Use with the GNU Affero General Public License.
Notwithstanding any other provision of this License, you have permission to link or
combine any covered work with a work licensed under version 3 of the GNU Affero
General Public License into a single combined work, and to convey the resulting work.
The terms of this License will continue to apply to the part which is the covered work,
but the special requirements of the GNU Affero General Public License, section 13,
concerning interaction through a network will apply to the combination as such.
14. Revised Versions of this License.
The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the GNU
General Public License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to
the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns.
Each version is given a distinguishing version number. If the Program species that
a certain numbered version of the GNU General Public License “or any later version”
applies to it, you have the option of following the terms and conditions either of that
numbered version or of any later version published by the Free Software Foundation. If
the Program does not specify a version number of the GNU General Public License, you
may choose any version ever published by the Free Software Foundation.
If the Program species that a proxy can decide which future versions of the GNU
General Public License can be used, that proxy’s public statement of acceptance of a
version permanently authorizes you to choose that version for the Program.
Later license versions may give you additional or different permissions. However, no
additional obligations are imposed on any author or copyright holder as a result of your
choosing to follow a later version.
15. Disclaimer of Warranty.
THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED
BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE
COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM
“AS IS” WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR
IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE
RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU.
SHOULD THE PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL
NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
16. Limitation of Liability.
IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO
IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO
MODIFIES AND/OR CONVEYS THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE
TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR
CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE
THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA
BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD
PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHER
PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF
THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
17. Interpretation of Sections 15 and 16.
If the disclaimer of warranty and limitation of liability provided above cannot be given
local legal effect according to their terms, reviewing courts shall apply local law that
most closely approximates an absolute waiver of all civil liability in connection with
the Program, unless a warranty or assumption of liability accompanies a copy of the
Program in return for a fee.
END OF TERMS AND CONDITIONS
Deutsch
How to Apply These Terms to Your New Programs
If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to
the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can
redistribute and change under these terms.
To do so, attach the following notices to the program. It is safest to attach them to the
start of each source le to most effectively state the exclusion of warranty; and each le
should have at least the “copyright” line and a pointer to where the full notice is found.
<one line to give the program’s name and a brief idea of what it does.>
Copyright (C) <year> <name of author>
This program is free software: you can redistribute it and/or modify it under the terms
of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation,
either version 3 of the License, or (at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY
WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS
FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more
details.
You should have received a copy of the GNU General Public License along with this
program. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
Deutsch-79Deutsch-78
Also add information on how to contact you by electronic and paper mail.
If the program does terminal interaction, make it output a short notice like this when it
starts in an interactive mode:
<program> Copyright (C) <year> <name of author>
This program comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details type `show w’.
This is free software, and you are welcome to redistribute it under certain conditions;
type `show c’ for details.
The hypothetical commands `show w’ and `show c’ should show the appropriate parts of
the General Public License. Of course, your program’s commands might be different; for
a GUI interface, you would use an “about box”.
You should also get your employer (if you work as a programmer) or school, if any, to
sign a “copyright disclaimer” for the program, if necessary. For more information on this,
and how to apply and follow the GNU GPL, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
The GNU General Public License does not permit incorporating your program into
proprietary programs. If your program is a subroutine library, you may consider it more
useful to permit linking proprietary applications with the library. If this is what you want to
do, use the GNU Lesser General Public License instead of this License. But rst, please
read <http://www.gnu.org/philosophy/why-not-lgpl.html>.
GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSE
Version 2.1, February 1999
Copyright (C) 1991, 1999 Free Software Foundation, Inc.
51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document,
but changing it is not allowed.
[This is the rst released version of the Lesser GPL. It also counts as the successor of
the GNU Library Public License, version 2, hence the version number 2.1.]
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your freedom to share and
change it. By contrast, the GNU General Public Licenses are intended to guarantee your
freedom to share and change free software--to make sure the software is free for all its
users.
This license, the Lesser General Public License, applies to some specially designated
software packages--typically libraries--of the Free Software Foundation and other
authors who decide to use it. You can use it too, but we suggest you rst think carefully
about whether this license or the ordinary General Public License is the better strategy
to use in any particular case, based on the explanations below.
When we speak of free software, we are referring to freedom of use, not price. Our
General Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom to
distribute copies of free software (and charge for this service if you wish); that you
receive source code or can get it if you want it; that you can change the software and
use pieces of it in new free programs; and that you are informed that you can do these
things.
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid distributors to deny
you these rights or to ask you to surrender these rights. These restrictions translate to
certain responsibilities for you if you distribute copies of the library or if you modify it.
For example, if you distribute copies of the library, whether gratis or for a fee, you must
give the recipients all the rights that we gave you. You must make sure that they, too,
receive or can get the source code. If you link other code with the library, you must
provide complete object les to the recipients, so that they can relink them with the
library after making changes to the library and recompiling it. And you must show them
these terms so they know their rights.
We protect your rights with a two-step method: (1) we copyright the library, and (2) we
offer you this license, which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify
the library.
To protect each distributor, we want to make it very clear that there is no warranty for the
free library. Also, if the library is modied by someone else and passed on, the recipients
should know that what they have is not the original version, so that the original author`s
reputation will not be affected by problems that might be introduced by others.
Finally, software patents pose a constant threat to the existence of any free program.
We wish to make sure that a company cannot effectively restrict the users of a free
program by obtaining a restrictive license from a patent holder. Therefore, we insist that
any patent license obtained for a version of the library must be consistent with the full
freedom of use specied in this license.
Deutsch
Deutsch-81Deutsch-80
Most GNU software, including some libraries, is covered by the ordinary GNU General
Public License. This license, the GNU Lesser General Public License, applies to certain
designated libraries, and is quite different from the ordinary General Public License. We
use this license for certain libraries in order to permit linking those libraries into non-free
programs.
When a program is linked with a library, whether statically or using a shared library, the
combination of the two is legally speaking a combined work, a derivative of the original
library. The ordinary General Public License therefore permits such linking only if the
entire combination ts its criteria of freedom. The Lesser General Public License permits
more lax criteria for linking other code with the library.
We call this license the “Lesser” General Public License because it does Less to protect
the user`s freedom than the ordinary General Public License. It also provides other
free software developers Less of an advantage over competing non-free programs.
These disadvantages are the reason we use the ordinary General Public License for
many libraries. However, the Lesser license provides advantages in certain special
circumstances.
For example, on rare occasions, there may be a special need to encourage the widest
possible use of a certain library, so that it becomes a de-facto standard. To achieve this,
non-free programs must be allowed to use the library. A more frequent case is that a free
library does the same job as widely used non-free libraries. In this case, there is little
to gain by limiting the free library to free software only, so we use the Lesser General
Public License.
In other cases, permission to use a particular library in non-free programs enables a
greater number of people to use a large body of free software. For example, permission
to use the GNU C Library in non-free programs enables many more people to use the
whole GNU operating system, as well as its variant, the GNU/Linux operating system.
Although the Lesser General Public License is Less protective of the users` freedom, it
does ensure that the user of a program that is linked with the Library has the freedom
and the wherewithal to run that program using a modied version of the Library.
The precise terms and conditions for copying, distribution and modication follow. Pay
close attention to the difference between a “work based on the library” and a “work that
uses the library”. The former contains code derived from the library, whereas the latter
must be combined with the library in order to run.
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND
MODIFICATION
0. This License Agreement applies to any software library or other program which
contains a notice placed by the copyright holder or other authorized party saying it
may be distributed under the terms of this Lesser General Public License (also called
“this License”). Each licensee is addressed as “you”.
A “library” means a collection of software functions and/or data prepared so as to be
conveniently linked with application programs (which use some of those functions and
data) to form executables.
The “Library”, below, refers to any such software library or work which has been
distributed under these terms. A “work based on the Library” means either the Library or
any derivative work under copyright law: that is to say, a work containing the Library or
a portion of it, either verbatim or with modications and/or translated straightforwardly
into another language. (Hereinafter, translation is included without limitation in the term
“modication”.)
“Source code” for a work means the preferred form of the work for making modications
to it. For a library, complete source code means all the source code for all modules it
contains, plus any associated interface denition les, plus the scripts used to control
compilation and installation of the library.
Activities other than copying, distribution and modication are not covered by this
License; they are outside its scope. The act of running a program using the Library is
not restricted, and output from such a program is covered only if its contents constitute a
work based on the Library (independent of the use of the Library in a tool for writing it).
Whether that is true depends on what the Library does and what the program that uses
the Library does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Library`s complete source code
as you receive it, in any medium, provided that you conspicuously and appropriately
publish on each copy an appropriate copyright notice and disclaimer of warranty;
keep intact all the notices that refer to this License and to the absence of any
warranty; and distribute a copy of this License along with the Library.
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and you may at your
option offer warranty protection in exchange for a fee.
2. You may modify your copy or copies of the Library or any portion of it, thus forming a
work based on the Library, and copy and distribute such modications or work under
the terms of Section 1 above, provided that you also meet all of these conditions:
a) The modied work must itself be a software library.
b) You must cause the les modied to carry prominent notices stating that you
changed the les and the date of any change.
c) You must cause the whole of the work to be licensed at no charge to all third
parties under the terms of this License.
Deutsch
d) If a facility in the modied Library refers to a function or a table of data to be
supplied by an application program that uses the facility, other than as an
argument passed when the facility is invoked, then you must make a good faith
effort to ensure that, in the event an application does not supply such function or
table, the facility still operates, and performs whatever part of its purpose remains
meaningful.
(For example, a function in a library to compute square roots has a purpose that is
entirely well-dened independent of the application. Therefore, Subsection 2d requires
that any application-supplied function or table used by this function must be optional:
if the application does not supply it, the square root function must still compute square
roots.)
These requirements apply to the modied work as a whole. If identiable sections of that
work are not derived from the Library, and can be reasonably considered independent
and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to
those sections when you distribute them as separate works. But when you distribute the
same sections as part of a whole which is a work based on the Library, the distribution of
the whole must be on the terms of this License, whose permissions for other licensees
extend to the entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it.
Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest your rights to work
written entirely by you; rather, the intent is to exercise the right to control the distribution
of derivative or collective works based on the Library.
Deutsch-83Deutsch-82
In addition, mere aggregation of another work not based on the Library with the Library (or
with a work based on the Library) on a volume of a storage or distribution medium does
not bring the other work under the scope of this License.
3. You may opt to apply the terms of the ordinary GNU General Public License instead
of this License to a given copy of the Library. To do this, you must alter all the notices
that refer to this License, so that they refer to the ordinary GNU General Public
License, version 2, instead of to this License. (If a newer version than version 2 of
the ordinary GNU General Public License has appeared, then you can specify that
version instead if you wish.) Do not make any other change in these notices.
Once this change is made in a given copy, it is irreversible for that copy, so the ordinary
GNU General Public License applies to all subsequent copies and derivative works
made from that copy.
This option is useful when you wish to copy part of the code of the Library into a
program that is not a library.
4. You may copy and distribute the Library (or a portion or derivative of it, under Section
2) in object code or executable form under the terms of Sections 1 and 2 above
provided that you accompany it with the complete corresponding machine-readable
source code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on
a medium customarily used for software interchange.
If distribution of object code is made by offering access to copy from a designated
place, then offering equivalent access to copy the source code from the same place
satises the requirement to distribute the source code, even though third parties are not
compelled to copy the source along with the object code.
5. A program that contains no derivative of any portion of the Library, but is designed to
work with the Library by being compiled or linked with it, is called a “work that uses
the Library”. Such a work, in isolation, is not a derivative work of the Library, and
therefore falls outside the scope of this License.
However, linking a “work that uses the Library” with the Library creates an executable
that is a derivative of the Library (because it contains portions of the Library), rather
than a “work that uses the library”. The executable is therefore covered by this License.
Section 6 states terms for distribution of such executables.
When a “work that uses the Library” uses material from a header le that is part of the
Library, the object code for the work may be a derivative work of the Library even though
the source code is not. Whether this is true is especially signicant if the work can be
linked without the Library, or if the work is itself a library. The threshold for this to be true
is not precisely dened by law.
If such an object le uses only numerical parameters, data structure layouts and
accessors, and small macros and small inline functions (ten lines or less in length), then
the use of the object le is unrestricted, regardless of whether it is legally a derivative
work. (Executables containing this object code plus portions of the Library will still fall
under Section 6.)
Otherwise, if the work is a derivative of the Library, you may distribute the object code
for the work under the terms of Section 6. Any executables containing that work also fall
under Section 6, whether or not they are linked directly with the Library itself.
6. As an exception to the Sections above, you may also combine or link a “work that
uses the Library” with the Library to produce a work containing portions of the Library,
and distribute that work under terms of your choice, provided that the terms permit
modication of the work for the customer`s own use and reverse engineering for
debugging such modications.
You must give prominent notice with each copy of the work that the Library is used in it
and that the Library and its use are covered by this License. You must supply a copy of
this License. If the work during execution displays copyright notices, you must include
the copyright notice for the Library among them, as well as a reference directing the
user to the copy of this License. Also, you must do one of these things:
a) Accompany the work with the complete corresponding machine-readable source
code for the Library including whatever changes were used in the work (which must
be distributed under Sections 1 and 2 above); and, if the work is an executable
linked with the Library, with the complete machine-readable “work that uses the
Library”, as object code and/or source code, so that the user can modify the
Library and then relink to produce a modied executable containing the modied
Library. (It is understood that the user who changes the contents of denitions les
in the Library will not necessarily be able to recompile the application to use the
modied denitions.)
b) Use a suitable shared library mechanism for linking with the Library. A suitable
mechanism is one that (1) uses at run time a copy of the library already present
on the user`s computer system, rather than copying library functions into the
executable, and (2) will operate properly with a modied version of the library, if the
user installs one, as long as the modied version is interface-compatible with the
version that the work was made with.
c) Accompany the work with a written offer, valid for at least three years, to give the
same user the materials specied in Subsection 6a, above, for a charge no more
than the cost of performing this distribution.
Deutsch
d) If distribution of the work is made by offering access to copy from a designated
place, offer equivalent access to copy the above specied materials from the same
place.
e) Verify that the user has already received a copy of these materials or that you have
already sent this user a copy.
For an executable, the required form of the “work that uses the Library” must include
any data and utility programs needed for reproducing the executable from it. However,
as a special exception, the materials to be distributed need not include anything that
is normally distributed (in either source or binary form) with the major components
(compiler, kernel, and so on) of the operating system on which the executable runs,
unless that component itself accompanies the executable.
It may happen that this requirement contradicts the license restrictions of other
proprietary libraries that do not normally accompany the operating system. Such a
contradiction means you cannot use both them and the Library together in an executable
that you distribute.
Deutsch-85Deutsch-84
7. You may place library facilities that are a work based on the Library side-by-side in
a single library together with other library facilities not covered by this License, and
distribute such a combined library, provided that the separate distribution of the work
based on the Library and of the other library facilities is otherwise permitted, and
provided that you do these two things:
a) Accompany the combined library with a copy of the same work based on the
Library, uncombined with any other library facilities. This must be distributed under
the terms of the Sections above.
b) Give prominent notice with the combined library of the fact that part of it is a work
based on the Library, and explaining where to nd the accompanying uncombined
form of the same work.
8. You may not copy, modify, sublicense, link with, or distribute the Library except
as expressly provided under this License. Any attempt otherwise to copy, modify,
sublicense, link with, or distribute the Library is void, and will automatically terminate
your rights under this License. However, parties who have received copies, or rights,
from you under this License will not have their licenses terminated so long as such
parties remain in full compliance.
9. You are not required to accept this License, since you have not signed it. However,
nothing else grants you permission to modify or distribute the Library or its derivative
works. These actions are prohibited by law if you do not accept this License.
Therefore, by modifying or distributing the Library (or any work based on the Library),
you indicate your acceptance of this License to do so, and all its terms and conditions
for copying, distributing or modifying the Library or works based on it.
10. Each time you redistribute the Library (or any work based on the Library), the
recipient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute,
link with or modify the Library subject to these terms and conditions. You may not
impose any further restrictions on the recipients` exercise of the rights granted herein.
You are not responsible for enforcing compliance by third parties with this License.
11. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or
for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you
(whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this
License, they do not excuse you from the conditions of this License. If you cannot
distribute so as to satisfy simultaneously your obligations under this License and any
other pertinent obligations, then as a consequence you may not distribute the Library
at all. For example, if a patent license would not permit royalty-free redistribution of
the Library by all those who receive copies directly or indirectly through you, then the
only way you could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from
distribution of the Library.
If any portion of this section is held invalid or unenforceable under any particular
circumstance, the balance of the section is intended to apply, and the section as a whole
is intended to apply in other circumstances.
It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or other property
right claims or to contest validity of any such claims; this section has the sole purpose
of protecting the integrity of the free software distribution system which is implemented
by public license practices. Many people have made generous contributions to the wide
range of software distributed through that system in reliance on consistent application
of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute
software through any other system and a licensee cannot impose that choice.
This section is intended to make thoroughly clear what is believed to be a consequence
of the rest of this License.
12. If the distribution and/or use of the Library is restricted in certain countries either
by patents or by copyrighted interfaces, the original copyright holder who places the
Library under this License may add an explicit geographical distribution limitation
excluding those countries, so that distribution is permitted only in or among countries
not thus excluded. In such case, this License incorporates the limitation as if written
in the body of this License.
13. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the
Lesser General Public License from time to time. Such new versions will be similar
in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or
concerns.
Each version is given a distinguishing version number. If the Library species a version
number of this License which applies to it and “any later version”, you have the option of
following the terms and conditions either of that version or of any later version published
by the Free Software Foundation. If the Library does not specify a license version
number, you may choose any version ever published by the Free Software Foundation.
14. If you wish to incorporate parts of the Library into other free programs whose
distribution conditions are incompatible with these, write to the author to ask for
permission. For software which is copyrighted by the Free Software Foundation,
write to the Free Software Foundation; we sometimes make exceptions for this. Our
decision will be guided by the two goals of preserving the free status of all derivatives
of our free software and of promoting the sharing and reuse of software generally.
Deutsch
NO WARRANTY
15. BECAUSE THE LIBRARY IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO
WARRANTY FOR THE LIBRARY, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE
LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT
HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE LIBRARY “AS IS” WITHOUT
WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING,
BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY
AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE
QUALITY AND PERFORMANCE OF THE LIBRARY IS WITH YOU. SHOULD THE
LIBRARY PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY
SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
Deutsch-87Deutsch-86
16. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO
IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO
MAY MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE LIBRARY AS PERMITTED ABOVE,
BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL,
INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR
INABILITY TO USE THE LIBRARY (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF
DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY
YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE LIBRARY TO OPERATE WITH
ANY OTHER SOFTWARE), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS
BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
END OF TERMS AND CONDITIONS
How to Apply These Terms to Your New Libraries
If you develop a new library, and you want it to be of the greatest possible use to the
public, we recommend making it free software that everyone can redistribute and
change. You can do so by permitting redistribution under these terms (or, alternatively,
under the terms of the ordinary General Public License).
To apply these terms, attach the following notices to the library. It is safest to attach
them to the start of each source le to most effectively convey the exclusion of warranty;
and each le should have at least the “copyright” line and a pointer to where the full
notice is found.
one line to give the library`s name and an idea of what it does.
Copyright (C) year name of author
This library is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of
the GNU Lesser General Public License as published by the Free Software Foundation;
either version 2.1 of the License, or (at your option) any later version.
This library is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY
WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS
FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU Lesser General Public License for more
details.
You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
License along with this library; if not, write to the Free Software
Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
Also add information on how to contact you by electronic and paper mail.
You should also get your employer (if you work as a programmer) or your school, if any,
to sign a “copyright disclaimer” for the library, if necessary. Here is a sample; alter the
names:
Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the library `Frob` (a library for
tweaking knobs) written by James Random Hacker.
Permission to use, copy, modify, distribute, and sell this software and its documentation
for any purpose is hereby granted without fee, provided that the above copyright notice
appear in all copies and that both that copyright notice and this permission notice
appear in supporting documentation, and that the name of the author(s) not be used in
advertising or publicity pertaining to distribution of the software without specic, written
prior permission. The authors make no representations about the suitability of this
software for any purpose. It is provided "as is" without express or implied warranty.
THE AUTHOR(S) DISCLAIMS ALL WARRANTIES WITH REGARD TO THIS
SOFTWARE, INCLUDING ALL IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND
FITNESS, IN NO EVENT SHALL THE AUTHOR(S) BE LIABLE FOR ANY SPECIAL,
INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OR ANY DAMAGES WHATSOEVER
RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER IN AN ACTION
OF CONTRACT, NEGLIGENCE OR OTHER TORTIOUS ACTION, ARISING OUT OF
OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
freetype
The FreeType 2 font engine is copyrighted work and cannot be used legally without a
software license. In order to make this project usable to a vast majority of developers,
we distribute it under two mutually exclusive open-source licenses.
This means that *you* must choose *one* of the two licenses described below, then
obey all its terms and conditions when using FreeType 2 in any of your projects or
products.
- The FreeType License, found in the le `FTL.TXT', which is similar to the original
BSD license *with* an advertising clause that forces you to explicitly cite the
FreeType project in your product's documentation. All details are in the license le.
This license is suited to products which don't use the GNU General Public License.
- The GNU General Public License version 2, found in `GPL.TXT' (any later version
can be used also), for programs which already use the GPL. Note that the FTL is
incompatible with the GPL due to its advertisement clause.
The contributed BDF and PCF drivers come with a license similar to that of the X
Window System. It is compatible to the above two licenses (see le src/bdf/README
and src/pcf/README).
The gzip module uses the zlib license (see src/gzip/zlib.h) which too is compatible to the
above two licenses.
Deutsch
Deutsch-89Deutsch-88
ICU License - ICU 1.8.1 and later
COPYRIGHT AND PERMISSION NOTICE
Copyright (c) 1995-2009 International Business Machines Corporation and others All
rights reserved.
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this
software and associated documentation les (the "Software"), to deal in the Software
without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge,
publish, distribute, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom
the Software is furnished to do so, provided that the above copyright notice(s) and this
permission notice appear in all copies of the Software and that both the above copyright
notice(s) and this permission notice appear in supporting documentation.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND,
EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES
OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND
NONINFRINGEMENT OF THIRD PARTY RIGHTS. IN NO EVENT SHALL THE
COPYRIGHT HOLDER OR HOLDERS INCLUDED IN THIS NOTICE BE LIABLE
FOR ANY CLAIM, OR ANY SPECIAL INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES,
OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR
PROFITS, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, NEGLIGENCE OR OTHER
TORTIOUS ACTION, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR
PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
Except as contained in this notice, the name of a copyright holder shall not be used
in advertising or otherwise to promote the sale, use or other dealings in this Software
without prior written authorization of the copyright holder.
libjpeg
Copyright (c) All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modication, are
permitted provided that the following conditions are met:
Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of
conditions and the following disclaimer.
Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of
conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials
provided with the distribution.
Neither the name of the <ORGANIZATION> nor the names of its contributors may be
used to endorse or promote products derived from this software without specic prior
written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND
CONTRIBUTORS "AS IS" AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES,
INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE
ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR
CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL,
EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED
TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE,
DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND
ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR
TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF
THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.
libpng
This copy of the libpng notices is provided for your convenience. In case of any
discrepancy between this copy and the notices in the le png.h that is included in the
libpng distribution, the latter shall prevail.
COPYRIGHT NOTICE, DISCLAIMER, and LICENSE:
If you modify libpng you may insert additional notices immediately following this
sentence.
This code is released under the libpng license.
libpng versions 1.2.6, August 15, 2004, through 1.4.5, December 9, 2010, are Copyright
(c) 2004, 2006-2010 Glenn Randers-Pehrson, and are distributed according to the same
disclaimer and license as libpng-1.2.5 with the following individual added to the list of
Contributing Authors
Cosmin Truta
libpng versions 1.0.7, July 1, 2000, through 1.2.5 - October 3, 2002, are Copyright
(c) 2000-2002 Glenn Randers-Pehrson, and are distributed according to the same
disclaimer and license as libpng-1.0.6 with the following individuals added to the list of
Contributing Authors
Simon-Pierre Cadieux
Eric S. Raymond
Gilles Vollant
and with the following additions to the disclaimer:
There is no warranty against interference with your enjoyment of the library or
against infringement. There is no warranty that our efforts or the library will fulll any
of your particular purposes or needs. This library is provided with all faults, and the
entire risk of satisfactory quality, performance, accuracy, and effort is with the user.
libpng versions 0.97, January 1998, through 1.0.6, March 20, 2000, are Copyright
(c) 1998, 1999 Glenn Randers-Pehrson, and are distributed according to the same
disclaimer and license as libpng-0.96, with the following individuals added to the list of
Contributing Authors:
Tom Lane
Glenn Randers-Pehrson
Willem van Schaik
Deutsch
Deutsch-91Deutsch-90
libpng versions 0.89, June 1996, through 0.96, May 1997, are Copyright (c) 1996, 1997
Andreas Dilger Distributed according to the same disclaimer and license as libpng-0.88,
with the following individuals added to the list of Contributing Authors:
John Bowler
Kevin Bracey
Sam Bushell
Magnus Holmgren
Greg Roelofs
Tom Tanner
libpng versions 0.5, May 1995, through 0.88, January 1996, are Copyright (c) 1995,
1996 Guy Eric Schalnat, Group 42, Inc.
For the purposes of this copyright and license, "Contributing Authors" is dened as the
following set of individuals:
Andreas Dilger
Dave Martindale
Guy Eric Schalnat
Paul Schmidt
Tim Wegner
The PNG Reference Library is supplied "AS IS". The Contributing Authors and Group
42, Inc. disclaim all warranties, expressed or implied, including, without limitation, the
warranties of merchantability and of tness for any purpose. The Contributing Authors
and Group 42, Inc. assume no liability for direct, indirect, incidental, special, exemplary,
or consequential damages, which may result from the use of the PNG Reference
Library, even if advised of the possibility of such damage.
Permission is hereby granted to use, copy, modify, and distribute this source code, or
portions hereof, for any purpose, without fee, subject to the following restrictions:
1. The origin of this source code must not be misrepresented.
2. Altered versions must be plainly marked as such and must not be misrepresented as
being the original source.
3. This Copyright notice may not be removed or altered from any source or altered
source distribution.
The Contributing Authors and Group 42, Inc. specically permit, without fee, and
encourage the use of this source code as a component to supporting the PNG le format
in commercial products. If you use this source code in a product, acknowledgment is not
required but would be appreciated.
A "png_get_copyright" function is available, for convenient use in "about" boxes and the
like:
printf("%s",png_get_copyright(NULL));
Also, the PNG logo (in PNG format, of course) is supplied in the les "pngbar.png" and
"pngbar.jpg (88x31) and "pngnow.png" (98x31).
Libpng is OSI Certied Open Source Software. OSI Certied Open Source is a
certication mark of the Open Source Initiative.
Glenn Randers-Pehrson
glennrp at users.sourceforge.net
December 9, 2010
OpenSSL License
Copyright (c) 1998-2008 The OpenSSL Project. All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modication, are
permitted provided that the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of
conditions and the following disclaimer.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of
conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials
provided with the distribution.
3. All advertising materials mentioning features or use of this software must display the
following acknowledgment:
"This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the
OpenSSL Toolkit. (http://www.openssl.org/)"
4. The names "OpenSSL Toolkit" and "OpenSSL Project" must not be used to endorse
or promote products derived from this software without prior written permission. For
written permission, please contact openssl-core@openssl.org.
5. Products derived from this software may not be called "OpenSSL" nor may
"OpenSSL" appear in their names without prior written permission of the OpenSSL
Project.
6. Redistributions of any form whatsoever must retain the following acknowledgment:
"This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the
OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/)"
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE OpenSSL PROJECT ``AS IS`` AND ANY
EXPRESSED OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE
IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE OpenSSL PROJECT
OR ITS CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL,
SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT
LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;
LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT
LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN
ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE
POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
This product includes cryptographic software written by Eric Young (eay@cryptsoft.
com). This product includes software written by Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com).
Original SSLeay License
Deutsch
Deutsch-93Deutsch-92
Copyright (C) 1995-1998 Eric Young (eay@cryptsoft.com) All rights reserved.
This package is an SSL implementation written by Eric Young (eay@cryptsoft.com).
The implementation was written so as to conform with Netscapes SSL.
This library is free for commercial and non-commercial use as long as the following
conditions are aheared to. The following conditions apply to all code found in this
distribution, be it the RC4, RSA, lhash, DES, etc., code; not just the SSL code. The SSL
documentation included with this distribution is covered by the same copyright terms
except that the holder is Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com).
Copyright remains Eric Young`s, and as such any Copyright notices in the code are not
to be removed.
If this package is used in a product, Eric Young should be given attribution as the author
of the parts of the library used.
This can be in the form of a textual message at program startup or in documentation
(online or textual) provided with the package.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modication, are
permitted provided that the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain the copyright notice, this list of conditions
and the following disclaimer.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of
conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials
provided with the distribution.
3. All advertising materials mentioning features or use of this software must display the
following acknowledgement:
"This product includes cryptographic software written by Eric Young (eay@cryptsoft.
com)"
The word `cryptographic` can be left out if the rouines from the library being used are
not cryptographic related :-).
4. If you include any Windows specic code (or a derivative thereof) from the apps
directory (application code) you must include an acknowledgement:
"This product includes software written by Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com)"
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY ERIC YOUNG ``AS IS`` AND ANY EXPRESS
OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE AUTHOR OR
CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL,
EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED
TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE,
DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION)
HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN
CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR
OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN
IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
The licence and distribution terms for any publically available version or derivative of this
code cannot be changed. i.e. this code cannot simply be copied and put under another
distribution licence
[including the GNU Public Licence.]
zlib License
This software is provided `as-is`, without any express or implied warranty. In no event
will the authors be held liable for any damages arising from the use of this software.
Permission is granted to anyone to use this software for any purpose, including
commercial applications, and to alter it and redistribute it freely, subject to the following
restrictions:
1. The origin of this software must not be misrepresented; you must not claim that you
wrote the original software. If you use this software in a product, an acknowledgment
in the product documentation would be appreciated but is not required.
2. Altered source versions must be plainly marked as such, and must not be
misrepresented as being the original software.
3. This notice may not be removed or altered from any source distribution.
Deutsch
Deutsch-95Deutsch-94
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.