Navman SPiN100 User Manual [de]

SPiN 100
Navigationssoftware für Pocket PC
Deutsch
BENUTZERHANDBUCH
Pocket PC
3
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
1. Einführung .............................................................................. 5
2. Pocket PC-Funktionen ...........................................................
7
3. Installieren von SPiN 100 ......................................................
8
4. Starten von SPiN 100 ............................................................
9
5. GPS-Konfiguration .............................................................. 11
6. Festlegen des Fahrtziels ...................................................... 14
7. Verwenden des Bildschirms 2D-Karte zum
Planen einer Route ............................................................... 22
8. Fahrtenplaner ....................................................................... 23
9. Anzeigen Ihrer Route ........................................................... 26
10. Popup-Menü im Kartenbildschirm ....................................... 32
11. Umgehen eines Bereichs .................................................... 33
12. Streckenanzeige .................................................................. 34
13. Kilometerzähler .................................................................... 35
14. Favoriten und Schnellziele ................................................... 36
15. Einstellungen ....................................................................... 38
16. Verbesserung der Leistung ................................................. 45
17. Zubehör .............................................................................. 46
Anhang: Straßentypen ............................................................... 47
Support-Informationen .............................................................. 50
Konformitätserklärung ............................................................... 50
Copyright ................................................................................... 50
4
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
5
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
1. Einführung
Vielen Dank für den Erwerb der SPiN 100 Pocket PC-Navigationssoftware. Wir hoffen, dass Ihnen die Verwendung Ihrer neuen GPS-Navigationssoftware viel Freude bereiten wird.
Egal, ob Sie im In- oder Ausland unterwegs sind: SPiN 100 führt Sie zu Ihrem Ziel, ohne dass Sie Autoatlanten, Landkarten oder sonstige Anleitungen benötigen. Das Global Positioning System (GPS) ist kostenfrei, jederzeit nutzbar und bis auf fünf Meter genau. Ihre SPiN 100-Straßenkarte bietet Details auf Straßenebene für eine Navigation von Tür zu Tür sowie Sonderziele (POIs), z. B. Hotels, Bahnhöfe und Flughäfen.
Dieses Handbuch erklärt Ihnen, wie Sie SPiN 100 installieren, wie Sie das Gerät effektiv und sicher verwenden und welcher Funktionsumfang Ihnen zur Verfügung steht.
Navman ist stets an Ihrem Feedback interessiert. Kontaktadressen und Informationen über unsere Website finden Sie im Abschnitt Support-Informationen auf Seite 50.
Kompatibilität
SPiN 100 ist mit Bluetooth-fähigen und über serielle Kabel angeschlossenen GPS-Empfängern sowie mit Pocket PCs der folgenden Hersteller kompatibel:
• Acer
• Dell
• HP
• i-mate
• Qtek
• T-Mobile
Hinweis: Je nach verwendetem Pocket PC-Modell ist es unter Umständen nicht möglich, gleichzeitig mit einem Bluetooth GPS-Empfänger und einem weiteren Bluetooth-Gerät (z. B. Kopfhörer) verbunden zu sein.
Bedienung
Wie bei vielen anderen Softwareprogrammen auch muss für die Nutzung von SPiN 100 das Softwaremedium (in diesem Fall die SPiN 100 SD-Speicherkarte) vorliegen. Dadurch kann die Software zwar auf mehreren Geräten, allerdings nicht von zwei Personen gleichzeitig verwendet werden (hierfür ist eine zweite Softwarelizenz erforderlich).
Wichtiger Hinweis: Da das Programm SPiN 100 sowie die Kartendatendateien auf der SD-Speicherkarte gespeichert sind, sind Änderungen oder Überschreibungen dieser Dateien zu unterlassen. Es empfiehlt sich, vor der Installation Kopien aller Dateien auf einem PC oder einem anderen Speichergerät anzufertigen.
6
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
GPS und GPS-Signale
GPS, das System zur globalen Positionsbestimmung, besteht aus einem Netz von Satelliten, die weltweit genaue Zeit- und Positionsinformationen übertragen. GPS-Empfänger empfangen Informationen von den Satelliten. Mithilfe dieser Informationen können sie eine exakte Position bestimmen.
Satelliten umkreisen die Erde in einer Entfernung von ungefähr 20.000 km. Obwohl ein GPS­Empfänger jederzeit Signale von bis zu zwölf Satelliten erkennen kann, sind nur drei Signale nötig, um die Daten für eine Position (oder ein „GPS-Fix“) bereitzustellen oder zu bestimmen (Breiten­und Längengrad), die für Navigationssysteme in Fahrzeugen erforderlich sind.
SPiN 100 ermittelt mithilfe der GPS-Daten Ihre aktuelle Position und berechnet anhand der Straßenkarten die optimale Fahrstrecke zu Ihrem Ziel. Anschließend leitet SPiN 100 Sie per Sprach- und Bildschirmbefehlen an Ihr Ziel, wobei Ihre Position ständig mithilfe der GPS-Daten aktualisiert wird.
Damit GPS-Signale empfangen werden können, muss der iCN im Freien oder in einem Fahrzeug im Freien positioniert werden. Für die GPS-Antenne ist freie Sicht zum Himmel erforderlich. Der iCN ist unter allen Wetterbedingungen außer bei Schneefall einsatzbereit.
Weitere Informationen über den SPiN 100 GPS-Statusbildschirm finden Sie auf Seite 12.
Sicherheitshinweis
WARNUNG: Sie allein sind dafür verantwortlich, dass der Pocket PC in einem Fahrzeug
so angebracht, befestigt und verwendet wird, dass Unfälle, Verletzungen oder Schäden ausgeschlossen sind. Der Nutzer dieses Produktes ist allein für eine sichere Fahrweise verantwortlich. Sie sind dazu verpflichtet, die Anleitungen zur Fahrzeuginstallation zu lesen und zu befolgen und das Produkt entsprechend den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen zu verwenden. Überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, ob das Gerät an der gewünschten Stelle sicher befestigt werden kann.
Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung, die folgenden Sicherheitsanweisungen jederzeit zu befolgen:
• Bedienen Sie den Pocket PC nicht, während Sie fahren, und bringen Sie das Gerät nicht an einem Ort an, an dem es die Sicht des Fahrers behindert.
• Befestigen Sie den Pocket PC nicht auf eine Weise, dass das sichere Führen des Fahrzeugs, die Funktion der Airbags oder sonstiger Sicherheitsausstattungen beeinträchtigt wird.
• Lassen Sie den Pocket PC im unbeaufsichtigten Fahrzeug nicht an einem Ort, wo er sichtbar ist, und setzen Sie das Gerät vor allem nicht starker oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie den Pocket PC nicht, wenn er heiß ist. Lassen Sie ihn zuvor abkühlen.
Ein Verstoß gegen diese Anweisungen kann schwere Sach- und Personenschäden bis hin zum Tod nach sich ziehen. Navman übernimmt keinerlei Haftung, wenn das Produkt in einer Weise genutzt wird, die Verletzungen, Tod oder Sachschäden verursacht oder gegen das Gesetz verstößt.
7
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
2. Pocket PC-Funktionen
4-Wege-Taste
Die 4-Wege-Taste ist je nach Modell des Pocket PC unterschiedlich gestaltet. Sie wird als Navigationstaste oder -stick bezeichnet, die auch als 5-Wege-Taste vorliegen kann. Weitere
Informationen über die 4-Wege-Taste erhalten Sie im Handbuch Ihres Pocket PC.
Hinweis: Falls Ihr Pocket PC keine entsprechende Taste aufweist, müssen Sie zunächst
Taste 1
den <rechten Bildlauf> und Taste 4 den <linken Bildlauf> zuweisen.
Wie Sie im Pocket PC Tasten zuweisen, erfahren Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch.
Touchscreen
Verwenden Sie den Stift auf dem Touchscreen des Pocket PC zum Navigieren und zum Auswählen der Optionen des Hauptmenüs, um die Zieladresse einzugeben und den GPS-Status zu konfigurieren. Weitere Informationen dazu, wie Sie den Stift auf dem Touchscreen benutzen,
finden Sie im Handbuch Ihres Pocket PC.
Tippen Sie mit dem Stift längere Zeit auf die Bildschirme 2D-Karte oder 3D-Karte, um das Popup-Menü zu aktivieren.
Weitere Informationen über das Popup-Menü finden Sie auf Seite 32.
Darstellung im Hochformat bzw. Querformat
In Microsoft Windows Mobile™ 2003 SE (Standard- oder Telefonversion) kann SPiN 100 im Hochformat oder im Querformat angezeigt werden.
In diesem Handbuch werden die meisten Bildschirme von SPiN 100 im Hochformat dargestellt; wenn es jedoch erhebliche Unterschiede zwischen Hoch- und Querformat gibt, sind beide dargestellt.
Taste Beschreibung
Nach links
Zeigt den Bildschirm Hauptmenü an.
Nach rechts
Blättert durch die Navigationsbildschirme, sobald eine Route berechnet wurde:
• Bildschirm 2D-Karte
• Bildschirm 3D-Karte
• Bildschirm für die nächste Anweisung
• Bildschirm Anweisungsliste
Nach oben
Sie können damit in der 2D-Karte die Darstellung vergrößern, wodurch Sie einen kleineren Ausschnitt, aber mehr Einzelheiten sehen.
Sie können damit in der 3D-Karte, wenn die Schaltfläche
Informationen
auf Winkel gesetzt ist, den Blickwinkel vergrößern.
Nach unten
Sie können damit in der 2D-Karte die Darstellung verkleinern, wodurch Sie einen größeren Ausschnitt, aber weniger Einzelheiten sehen.
Sie können damit in der 3D-Karte, wenn die Schaltfläche
Informationen
auf Winkel gesetzt ist, den Blickwinkel verkleinern.
8
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
3. Installieren von SPiN 100
Für die Installation von SPiN 100 genügt es, die SPiN 100 SD-Speicherkarte in Ihren Pocket PC einzuschieben und die einfachen Bildschirmanweisungen zu befolgen.
1. Schließen Sie alle geöffneten Programme auf Ihrem Pocket PC.
2. Schieben Sie die SPiN 100 SD-Speicherkarte in Ihren Pocket PC ein. Das Installationsprogramm für SPiN 100 wird automatisch gestartet.
3. Folgen Sie den Bildschirm-Eingabeaufforderungen, um die Software zu installieren.
• Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
• Tippen Sie auf Installieren
.
Sie werden nun darauf hingewiesen, die SD-Speicherkarte während der Installation bzw. der Bedienung nicht zu entfernen. Wählen Sie
.
Es wird ein
Installationsfenster geöffnet.
4. In einem Dialogfeld wird der erfolgreiche Abschluss der Installation bestätigt. Tippen Sie auf
,
um SPiN 100 automatisch zu starten.
9
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
4. Starten von SPiN100
Sie haben nun SPiN 100 auf Ihrem Pocket PC installiert und ggf. den GPS-Empfänger in Ihrem Fahrzeug angebracht. Jetzt können Sie SPiN 100 starten und überprüfen, ob Pocket PC und GPS erfolgreich miteinander kommunizieren.
1. Schließen Sie alle offenen Programme auf Ihrem Pocket PC, damit SPiN 100 genügend Speicherkapazität zur Verfügung steht.
Hinweis: Wenn Sie in der rechten oberen Ecke einer Anwendung auf oder tippen, wird das Programm normalerweise nicht beendet, sondern läuft im Hintergrund weiter. Um SPiN 100 zu schließen, tippen und halten Sie den Stift auf einen Punkt auf dem Bildschirm, bis das Popup- Menü geöffnet wird. Wählen Sie Anwendung beenden. Im Handbuch Ihres Pocket PC finden Sie Angaben zum Schließen aller Anwendungen.
2. Tippen Sie auf Start (a), um das Startmenü anzuzeigen (siehe Abbildung 1).
3. Tippen Sie im Startmenü auf Programme (b).
4. Tippen Sie im Bildschirm Programme auf
(c) (siehe Abbildung 2).
SPiN 100 wird geöffnet.
5. Ein Bildschirm mit rechtlichen Hinweisen wird eingeblendet. Lesen Sie diese Hinweise, und erklären Sie anschließend
Ihr Einverständnis.
6. Das Lernprogramm wird angezeigt. Tippen Sie auf , um durch die Bildschirme zu blättern.
Hinweis: Tippen Sie zum Beenden des Lernprogramms im Hauptmenü auf , dann auf Einrichten und schließlich auf die Registerkarte Allgemein. Tippen Sie im Abschnitt Lernprogramm des Bildschirms Allgemein auf das Kontrollkästchen Beim Start anzeigen, um es zu deaktivieren.
Der Bildschirm 2D-Karte wird angezeigt, und die Statusleiste im unteren Bildschirmbereich zeigt
entweder die aktuelle Position (sofern bereits ein GPS-Fix hergestellt wurde) oder den aktuellen GPS-Status an. Durch Tippen auf die Statusleiste wird der Bildschirm GPS-Status geöffnet.
Sie können nun ein GPS-Fix herstellen.
Siehe GPS-Konfiguration auf Seite 11.
a
b
c
Abbildung 1. Startmenü
Abbildung 2. Bildschirm Programme
10
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Bildschirm „Hauptmenü“
Über den Bildschirm „Hauptmenü“ können Sie auf alle Funktionen von SPiN 100, auch auf die Navigation zu einem Fahrtziel, zugreifen.
1. Öffnen Sie im Bildschirm 2D-Karte das Hauptmenü, indem Sie die 4-Wege-Taste drücken.
2. Tippen Sie auf
, um weitere Optionen des Hauptmenüs anzuzeigen.
11
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
5. GPS-Konfiguration
Das System zur globalen Positionsbestimmung greift auf eine Gruppe von Satelliten zurück, die aus der Erdumlaufbahn Signale an einen GPS-Empfänger (eine Antenne) senden, der mit Ihrem Pocket PC verbunden ist.
Bevor der GPS-Empfänger (die Antenne) ein GPS-Fix herstellen kann, muss der Pocket PC für die Verbindung mit dem GPS-Empfänger eingerichtet werden („Pairing“).
Einrichtung des GPS-Empfängers
GPS-Empfänger können auf zwei Arten mit einem Pocket PC verbunden werden: über drahtloses Bluetooth oder über ein serielles Kabel. In beiden Fällen werden die erforderlichen Informationen nach erfolgreichem Pairing des Pocket PC in der Software gespeichert, sodass die folgenden Schritte entfallen.
Automatisches Bluetooth-Pairing
Bei der erstmaligen Verwendung von SPiN 100 wird davon ausgegangen, dass ein Navman
Bluetooth GPS-Empfänger verwendet wird, und Sie werden in einem Dialogfeld gefragt, ob Sie die Verbindung mit dem Gerät herstellen möchten. Falls Sie tatsächlich einen Navman Bluetooth GPS-Empfänger verwenden, bejahen Sie die Frage, um automatisch das Pairing zwischen Pocket PC und dem Empfänger durchzuführen und ein GPS-Fix abzurufen. Verneinen Sie die Frage bei Verwendung eines anderen Geräts.
Manuelle Einrichtung
Bei Verwendung eines Bluetooth GPS-Empfängers eines Drittherstellers oder eines
über ein serielles Kabel angeschlossenen GPS-Empfängers ist ein manuelles Pairing des Empfängers mit dem Pocket PC erforderlich.
1. Tippen Sie dazu entweder auf die GPS-Statusmeldung im unteren Bereich der Bildschirme 2D-Karte oder 3D-Karte, oder tippen Sie im Hauptmenü auf
, gefolgt
von
GPS-Status.
Der Bildschirm GPS-Status wird geöffnet:
2. Tippen Sie auf das erste Dropdownfeld, und wählen Sie in der angezeigten Liste den COM-Anschluss für Ihren GPS-Empfänger aus. Der entsprechende COM-Anschluss
ist im Handbuch Ihres Pocket PC angegeben.
3. Tippen Sie auf das zweite Dropdownfeld, und wählen Sie in der angezeigten Liste die Baudrate (Geschwindigkeit) für Ihren GPS-Empfänger aus. Die entsprechende Baudrate
ist im Handbuch Ihres GPS-Empfängers angegeben
.
4.
Tippen Sie auf das Kontrollkästchen GPS, um den COM-Anschluss zu öffnen. Ihr Pocket PC versucht nun, ein GPS-Fix abzurufen.
12
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Breitengrad und Längengrad der aktuellen Position; durch Tippen können Sie zwischen den Einheiten Grad, Minuten und Dezimalsekunden, Dezimalgrad sowie Grad und Dezimalminuten umschalten.
Jedes Segment stellt einen Satelliten dar
Nach Norden zeigender Kompass und aktuelle Orientierung in Grad
GPS-Fix
UTC-Zeit (Coordinated Universal Time) und Datum
Anzahl der Satelliten, die für die GPS­Positionsbestimmung genutzt werden
Dropdownfeld für COM-Anschluss, zeigt ausgewählten GPS-Empfänger oder COM-Anschluss an
Geschwindigkeit
Für das manuelle Öffnen und Schließen des COM-Anschlusses*
Dropdownfeld für die Baudrate, in dem die ausgewählte Baudrate für den COM-Anschluss des GPS­Empfängers angegeben ist
Farbschlüssel der GPS-Satellitensegmente
So rufen Sie ein GPS-Fix ab
Nach erfolgter Einrichtung des GPS-Empfängers zur Nutzung mit dem Pocket PC (Pairing) wird versucht, ein GPS-Fix abzurufen. Dazu muss die Antenne des Empfängers freie Sicht zum Himmel haben.
Überprüfen Sie zur Ermittlung des GPS-Status die GPS-Statusmeldung im unteren Bereich der
2D-Karte, 3D-Karte oder im Bildschirm für die nächste Anweisung, oder öffnen Sie den
Bildschirm GPS-Status
.
Bildschirm „GPS-Status“
Der Bildschirm GPS-Status bietet eine visuelle Darstellung der empfangenen Informationen. Neben einem nach Norden gerichteten Kompass werden Längen- und Breitengrad, die Geschwindigkeit und die Orientierung in Grad angezeigt. Die vorhandenen Satelliten werden als Segmente angezeigt.
Der Zugriff auf den Bildschirm „GPS-Status“ erfolgt durch Tippen auf die
GPS-Statusmeldung im unteren Bereich der Bildschirme 2D-Karte bzw. 3D-Karte oder im Hauptmenü durch Tippen auf
, gefolgt von GPS-Status.
Tippen Sie zum Schließen des Bildschirms GPS-Status auf .
* Sobald der COM-Anschluss ausgewählt und geöffnet worden ist, ist ein manuelles Öffnen des Anschlusses während der normalen Nutzung nicht erforderlich.
Farbe Beschreibung
Rot Es wird kein Signal empfangen.
Gelb Ein gültiges Signal wird empfangen, aber nicht zur Bestimmung Ihrer
Position verwendet.
Grün Ein gültiges Signal wird dazu verwendet, Ihre Position zu bestimmen.
13
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
GPS-Statusmeldungen
Die GPS-Statusmeldungen werden in den 2D-Karten, 3D-Karten, im Bildschirm für die nächste Anweisung und im Bildschirm GPS-Status angezeigt. Diese Meldungen informieren Sie über den Verbindungsstatus des GPS-Empfängers.
In der folgenden Tabelle werden diese Meldungen erläutert und zugehörige Vorgehensweisen vorgeschlagen.
Statusmeldung Bedeutung Vorgeschlagene Vorgehensweise
GPS-ANSCHLUSS GESCHLOSSEN
GPS-COM-Anschluss nicht geöffnet.
Tippen Sie auf dem Bildschirm GPS-Status auf das Kontrollkästchen „GPS“, um den im ersten Feld der Dropdownliste ausgewählten COM­Anschluss zu öffnen.
KEINE GPS-DATEN Es wurde ein GPS-COM-
Anschluss geöffnet, aber es werden keine GPS­Daten empfangen.
Überprüfen Sie, ob der GPS-Empfänger eingeschaltet und angeschlossen ist.
WARTEN AUF GPS Ein GPS-COM-Anschluss
wurde geöffnet, und es werden GPS-Daten empfangen, es erfolgte jedoch noch kein GPS­Positionsfix.
Stellen Sie sicher, dass der GPS­Empfänger freie Sicht zum Himmel hat. Wenn Sie ein Fahrzeug mit Wärmeschutzglas besitzen, benötigen Sie eine externe GPS-Antenne (separat erhältlich).
BLUETOOTH-SUCHE Es wird ein GPS
Bluetooth-Empfänger gesucht.
Überprüfen Sie, ob der Bluetooth GPS­Empfänger eingeschaltet ist.
GPS VERLOREN Ihr GPS-Fix ging verloren. Stellen Sie sicher, dass der GPS-
Empfänger freie Sicht zum Himmel hat.
(keine GPS-Meldung; auf dem Bildschirm GPS-Status wird das Datum angezeigt)
Sie haben einen gültigen GPS-Positionsfix, und es werden GPS-Daten empfangen.
Kein Eingreifen erforderlich. Sie können zu Ihrem Ziel fahren.
14
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
6. Festlegen des Fahrtziels
Wenn Sie vor Fahrtbeginn das Fahrtziel angeben, plant SPiN 100 Ihre Route. Zur Auswahl eines Fahrtziels stehen Ihnen die Optionen des Menüs „Ziel“ zur Verfügung.
Hinweis: Je nach Land stehen bestimmte Felder bei der Auswahl eines Fahrtziels u. U. nicht zur Verfügung.
Angaben zum Fahrtziel
Machen Sie mit der Tastatur die erforderlichen Angaben in den jeweiligen Feldern der Bildschirme Ziel.
Hinweis: Wenn für Ihre Angaben keine Adresse oder kein Sonderziel (oder kein Name in der Pocket PC-Kontaktliste) ermittelt wird, wird der Text rot dargestellt. Überprüfen Sie in diesem Fall die Schreibweise, und versuchen Sie es erneut.
Fahrtzielsymbole
Auf jedem Bildschirm Ziele wird eine veränderliche Auswahl an Symbolen angezeigt:
Wählen Sie Um Folgendes zu tun...
Zum vorangegangenen Bildschirm zurückkehren
Den Bildschirm Routenoptionen anzeigen
Die aktuelle Position zu den Favoriten hinzufügen
Die aktuelle Position auf der 2D-Karte anzeigen
Die Route berechnen und die 3D-Karte anzeigen
Auswahl bestätigen
Aktuellen Favoriten bearbeiten
Aktuellen Favoriten löschen
Bildschirm Hilfe für Fahrtzielsymbole anzeigen.
Informationen über das aktuelle Element anzeigen.
15
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Adresssuchregeln
Die folgenden Regeln sind bei der Suche nach Zielen in Europa anwendbar:
Straßennamen mit Datumsangaben
Wenn ein Straßenname ein Datum oder eine Zahl enthält, suchen Sie nach der ersten Zahl:
Beispiel 1: Wenn Sie „Faubourg du 13 Juillet 1920“ suchen, suchen Sie nach „13“
.
Beispiel 2: Wenn Sie „Avenue du 14 Avril 1914“ suchen, suchen Sie nach „14“
.
Beispiel 3: Wenn Sie „Rue de la 1 ere Arm
ée“ suchen, suchen Sie nach „1“.
Nach Personen benannte Straßen (außer Italien)
Wenn eine Straße nach einer Person benannt ist (Vor- und Nachname), suchen Sie nach dem Vornamen:
Beispiel 1: Wenn Sie „Rue Albert Mathieu“ suchen, suchen Sie nach „Albert“. Beispiel 2: Wenn Sie „Fred Archer Way“ suchen, suchen Sie nach „Fred“. Beispiel 3: Wenn Sie „Franz-Grillparzer-Straße“ suchen, suchen Sie nach „Franz“.
Nach Personen benannte Straßen (Italien)
Wenn eine Straße in Italien nach einer Person benannt ist (Vor- und Nachname), suchen Sie nach dem Nachnamen:
Beispiel 1: Wenn Sie „Via de Angelo de Thomasis“ suchen, suchen Sie nach „Thomasis“. Beispiel 2: Wenn Sie „Via Placido Giovanella“ suchen, suchen Sie nach „Giovanella“. Beispiel 3: Wenn Sie „Via della Giacomo Marca“ suchen, suchen Sie nach „Marca“.
Postleitzahlen in Großbritannien und den Niederlanden
Wenn Sie in Großbritannien oder den Niederlanden nach PLZ suchen, geben Sie die PLZ mit Leerzeichen, aber ohne die beiden letzten Buchstaben ein.
Beispiel 1: Wenn Sie „RH6 9ST“ suchen, suchen Sie nach
RH6 9“.
Beispiel 2: Wenn Sie „3514 BN“ suchen, suchen Sie nach „3514“.
Genaue Abkürzungen von europäischen Straßentypen entnehmen Sie dem Anhang:
Straßentypen
auf Seite 47.
16
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Navigieren zu einer Adresse
1. Wählen Sie im Hauptmenü zunächst Ziel und anschließend Adresse. Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
Hinweis: Wenn Sie zuvor bereits ein Fahrtziel ausgewählt und SPiN 100 zwischenzeitlich nicht beendet haben, wird die letzte Adresse eingeblendet.
2. Wählen Sie im Dropdownfeld Land ein Land aus.
3. Wählen Sie die Adresse wie folgt in einem beliebigen Feld aus:
Feld Maßnahme
Postleitzahl • Tippen Sie auf das Feld Postleitzahl.
Der Bildschirm Zieladresse - Postleitzahl wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Postleitzahl bis zu fünf Zeichen der Postleitzahl ein.
Hinweis: Wenn Sie in Großbritannien oder den Niederlanden unterwegs sind, geben Sie die PLZ mit Leerzeichen, aber ohne die beiden letzten Buchstaben ein.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste die Postleitzahl aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
Gebiet • Tippen Sie auf das Feld Gebiet.
Der Bildschirm Zieladresse - Gebiet wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Gebiet einen geografischen Namen an, etwa eines Ortes, einer Stadt oder einer Region.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste ein Gebiet aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
Straße • Tippen Sie auf das Feld Straße.
Der Bildschirm Zieladresse - Straße wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Straße den Namen der Straße ein.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste eine Straße aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
Hausnr. • Wählen Sie das Feld Hausnr. aus.
Der Bildschirm Zieladresse - Hausnr.
wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Hausnr. die Hausnummer ein.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste die Nummer aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
17
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
4. Wählen Sie einen der folgenden Schritte:
• Um Ihre Route zu berechnen und anzuzeigen, wählen Sie
. Der Bildschirm
3D-Karte wird geöffnet.
• Um die Adresse anzuzeigen, ohne die Route zu berechnen, wählen Sie
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
• Um die Adresse zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, wählen Sie
.
Der Favorit wird mit dem Namen der Straße gespeichert.
Navigieren zu einer Straßenkreuzung
1. Wählen Sie im Hauptmenü zunächst Ziel und anschließend Kreuzung. Der Bildschirm Zielkreuzung wird eingeblendet.
Hinweis: Wenn Sie zuvor bereits ein Fahrtziel ausgewählt und SPiN 100 zwischenzeitlich nicht beendet haben, wird die letzte Adresse eingeblendet.
2. Wählen Sie im Dropdownfeld Land ein Land aus.
18
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
3. Wählen Sie die Adresse wie folgt aus:
4. Wählen Sie einen der folgenden Schritte:
• Um die Route zu der Straßenkreuzung zu berechnen und anzuzeigen, wählen Sie
.
Der Bildschirm 3D-Karte wird geöffnet.
• Um die Adresse anzuzeigen, ohne die Route
zu berechnen, wählen Sie .
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
• Um die Kreuzung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, wählen Sie
.
Der Favorit wird mit dem Namen der Straße gespeichert.
Feld Maßnahme
Gebiet • Tippen Sie auf das Feld Gebiet.
Der Bildschirm Zielkreuzung - Gebiet wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Gebiet einen geografischen Namen an, etwa eines Ortes, einer Stadt oder einer Region.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste ein Gebiet aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
Straße 1 • Tippen Sie auf das Feld Straße 1.
Der Bildschirm Zielkreuzung - Straße 1 wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Straße 1 den Namen der Straße ein.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste eine Straße aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
Straße 2 • Tippen Sie auf das Feld Straße 2.
Der Bildschirm Zielkreuzung - Straße 2 wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Straße 2 den Namen der Straße ein. Es wird eine Liste mit Straßen angezeigt, die die im Feld Straße 1 angegebene Straße kreuzen.
• Wählen Sie in der Liste eine Straße aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
19
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Navigieren zu einem Sonderziel (POI)
Ein Sonderziel ist eine Sehenswürdigkeit, ein Wahrzeichen oder ein öffentliches Gebäude und kann als Symbol auf der Karte angezeigt werden. Sonderziele werden nach Typen gespeichert, z. B. Parks und Museen.
Hinweis: Sie können auch mithilfe des Popup-Menüs zu einem Sonderziel navigieren. Siehe Seite 32.
1. Wählen Sie im Hauptmenü zunächst Ziel und anschließend Sonderziele. Der Bildschirm Sonderziele/POI wird angezeigt.
2. Wählen Sie im Dropdownfeld Land ein Land aus.
3. Wählen Sie im Dropdownfeld Kategorie eine POI-Kategorie aus.
4. Wählen Sie im Dropdownfeld Typ einen POI-Typ aus.
5. Wählen Sie im Feld Gebiet ein Gebiet aus. Der Bildschirm Zielkreuzung - Gebiet wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Gebiet
einen geografischen Namen an, etwa eines Ortes,
einer Stadt oder einer Region.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste ein Gebiet aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Sonderziele/POI wird erneut angezeigt.
6. Wählen Sie . Der Bildschirm Sonderziele/POI wird erneut angezeigt.
7. Wählen Sie . Auf dem Bildschirm wird
eine Liste der gefundenen Sonderziele angezeigt. Es werden
nur die ersten 40 Ergebnisse angezeigt.
8. Wählen Sie aus der Liste mit den Suchergebnissen ein Sonderziel aus.
• Wenn die Liste zu lang ist, geben Sie im Feld Name die Anfangsbuchstaben des Sonderziels ein. Die Liste der Sonderziele wird entsprechend Ihrer Eingabe eingegrenzt.
9. Wählen Sie einen der folgenden Schritte:
• Um die Route zum Sonderziel zu berechnen und anzuzeigen, wählen Sie
.
Der Bildschirm 3D-Karte wird geöffnet.
• Um die Adresse anzuzeigen, ohne die Route zu berechnen, wählen Sie
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
• Um das Sonderziel zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, wählen Sie . Der Favorit wird mit dem Namen des Sonderziels gespeichert.
20
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Navigieren zu einem Favoriten
Informationen, wie Sie zu einem Favoriten navigieren, finden Sie unter Verwenden von Favoriten auf Seite 37.
Navigieren zu einer Kontaktadresse
Sie können ein Ziel auch mithilfe der in der Kontaktdatenbank von Pocket Outlook gespeicherten Adressen angeben. Die Kontaktadresse muss auf einer installierten Karte vorhanden sein.
1. Wählen Sie im Hauptmenü zunächst Ziel und anschließend Kontakt
.
Der Bildschirm Kontakte suchen wird angezeigt.
2. Geben Sie im Feld Name den Namen Ihres Kontakts an. Wählen Sie in der angezeigten Liste einen Kontaktnamen aus.
3. Wählen Sie Geschäft, Haus oder Andere, um die korrekten Adressenangaben Ihres Kontakts anzuzeigen.
4. Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
5. Überprüfen Sie, ob die korrekten Angaben eingeblendet sind.
• Wenn die Angaben der Kontaktadresse nicht korrekt sind, werden sie rot hervorgeben. Wählen Sie die richtigen Angaben aus, und tippen Sie dann auf
.
Die Kontaktdatenbank von Pocket Outlook wird aktualisiert.
6. Wählen Sie einen der folgenden Schritte:
• Um Ihre Route zu berechnen und anzuzeigen, wählen Sie
.
Der Bildschirm 3D-Karte wird geöffnet.
• Um die Adresse anzuzeigen, ohne die Route
zu berechnen, wählen Sie .
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
21
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Navigieren zu einem kürzlich angefahrenen Ziel
Die letzten 20 Routen sind als kürzlich angefahrene Ziele gespeichert.
1. Wählen Sie im Hauptmenü zunächst Ziel und anschließend Kürzlich. Der Bildschirm
Letzte Ziele wird angezeigt.
2. Wählen Sie in der Liste ein Fahrtziel aus
.
3. Wählen Sie einen der folgenden Schritte:
• Um Ihre Route zu berechnen und anzuzeigen, wählen Sie
.
Der Bildschirm 3D-Karte wird geöffnet.
• Um die Adresse anzuzeigen, ohne die Route
zu berechnen, wählen Sie .
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
22
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Erste Schritte
7. Verwenden des Bildschirms 2D-Karte zum Planen einer Route
Sie können eine Route direkt auf dem Bildschirm 2D-Karte planen. Verwenden Sie dazu das Popup-Menü.
Weitere Informationen über das Popup-Menü finden Sie auf Seite 32.
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Karte. Der Bildschirm 2D-Karte wird eingeblendet.
2. Blättern Sie durch die Karte, indem Sie mit dem Stift ziehen und ihn anschließend anheben. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Ihr Fahrtziel angezeigt wird.
• Vergrößern oder verkleinern Sie die Darstellung wie gewünscht mithilfe von
(Vergrößern)
und
(Verkleinern).
3. Tippen und halten Sie den Stift auf das Straßen- oder POI-Symbol, das Ihr Fahrtziel darstellt. Das Popup-Menü wird angezeigt
.
4. Wählen Sie im Popup-Menü die Option Route finden. SPiN 100 berechnet die Route zu Ihrem Fahrtziel und zeigt sie an
.
23
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
8. Fahrtenplaner
Mithilfe des Fahrtenplaners können Sie mehrere Fahrtziele angeben. SPiN 100 berechnet die Route über die jeweiligen Punkte in der angegebenen Reihenfolge.
Zielpunkte können über den Bildschirm Fahrtenplaner oder mithilfe der Option Hinzufügen im Popup-Menü hinzugefügt werden. Sie können bis zum 14 Fahrtziele pro Tour speichern.
Symbole des Fahrtenplaners
Am unteren Ende des Bildschirms Fahrtenplaner wird eine veränderliche Auswahl an Symbolen angezeigt:
Erstellen einer Tour
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Fahrtenplaner. Der Bildschirm Fahrtenplaner wird angezeigt.
2. Wählen Sie
, um ein Fahrtziel hinzufügen.
Der Bildschirm
für das Fahrtziel wird eingeblendet.
Um ein Fahrtziel hinzuzufügen, stehen Ihnen alle Optionen des
Fahrtzielmenüs zur Verfügung.
Wählen Sie Um Folgendes zu tun...
Zum vorangegangenen Bildschirm zurückkehren
Die letzte Tour laden
Die Tour speichern
Eine gespeicherte Tour laden
Der Tour ein Ziel hinzufügen
Die Route berechnen und die 3D-Karte anzeigen
Bildschirm Hilfe für Symbole im Fahrtenplaner anzeigen.
24
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Hinzufügen eines Fahrtziels mithilfe einer Adresse
1. Wählen Sie Adresse. Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
2. Wählen Sie im Dropdownfeld Land ein Land aus.
3. Wählen Sie die Adresse wie folgt aus:
4. Wählen Sie . Das Fahrtziel wird Ihrer Tour hinzugefügt.
• Um weitere Fahrtziele aufzunehmen, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
5. Tippen Sie auf , um zum Fahrtzielbildschirm zurückzukehren.
6. Tippen Sie auf
, um zum Bildschirm Fahrtenplaner zurückzukehren.
7. Wählen Sie
.
Der Bildschirm 3D-Karte wird geöffnet. SPiN 100 berechnet nun die Tour und zeigt sie an.
Feld Maßnahme
Postleitzahl • Tippen Sie auf das Feld Postleitzahl.
Der Bildschirm Zieladresse - Postleitzahl wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Postleitzahl bis zu fünf Zeichen der Postleitzahl ein.
Hinweis: Wenn Sie in Großbritannien oder den Niederlanden unterwegs sind, geben Sie die PLZ mit Leerzeichen, aber ohne die beiden letzten Buchstaben ein.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste die Postleitzahl aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
Gebiet • Tippen Sie auf das Feld Gebiet.
Der Bildschirm Zieladresse - Gebiet wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Gebiet einen geografischen Namen an, etwa eines Ortes, einer Stadt oder einer Region.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste ein Gebiet aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
Straße • Tippen Sie auf das Feld Straße.
Der Bildschirm Zieladresse - Straße wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Straße den Namen der Straße ein.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste eine Straße aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
Hausnr. • Wählen Sie das Feld Hausnr. aus.
Der Bildschirm Zieladresse - Hausnr.
wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Hausnr. die Hausnummer ein.
• Wählen Sie in der angezeigten Liste die Nummer aus.
• Wählen Sie
.
Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
25
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Hinzufügen von Fahrtzielen mithilfe anderer Optionen
Sie können dem Fahrtenplaner Fahrtziele mithilfe von Optionen für Kreuzungen, Sonderziele, Favoriten, Kontakte und letzte Ziele des Fahrtzielmenüs hinzufügen.
Verwalten des Fahrtenplaners
Um auf dem Bildschirm Fahrtenplaner Fahrtziele zu verwalten, tippen und halten Sie den Stift auf ein Fahrtziel. Das Popup-Menü Fahrtenplaner wird angezeigt.
• Um einen Punkt nach oben zu verschieben, wählen Sie Nach oben
.
• Um einen Punkt nach unten zu verschieben, wählen Sie Nach unten
.
• Um einen Punkt zu löschen, wählen Sie Löschen
.
• Um alle Punkte zu löschen, wählen Sie Alle löschen.
• Um alle früheren Fahrtziele zu überspringen, wählen Sie Gehe zu.
So speichern Sie die Tour auf Ihrem Pocket PC oder einer Speicherkarte:
• Wählen Sie . Der Bildschirm Tour speichern als wird angezeigt.
• Geben Sie im Feld Name einen Namen für die Tour ein.
• Wählen Sie im Dropdown-Feld Ordner einen Ordner aus, in dem Sie die Tour speichern.
• Wählen Sie einen Speicherort
aus.
• Wählen Sie OK
.
Der Bildschirm Fahrtenplaner
wird erneut angezeigt.
Laden einer Tour
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Fahrtenplaner. Der Bildschirm Fahrtenplaner wird angezeigt.
2. Wählen Sie
.
Der Bildschirm Tour öffnen wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Dropdown-Feld Ordner den Ordner aus, in dem die zu ladende Tour gespeichert ist.
4. Wählen Sie in der Liste mit Tourdateien (.trp) die zu ladende Tour aus. Der Bildschirm Fahrtenplaner wird erneut angezeigt.
• Wenn auf dem Bildschirm Fahrtenplaner
die letzte Tour noch angezeigt wird, können
Sie auswählen, ob die geladene Tour an die angezeigte Tour angehängt werden soll.
5. Wählen Sie
.
Der Bildschirm 3D-Karte wird geöffnet. SPiN 100 berechnet nun die Tour und zeigt sie an.
26
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
9. Anzeigen Ihrer Route
Sobald eine Tour berechnet ist, kann sie auf verschiedene Arten angezeigt werden. Blättern Sie mithilfe der rechten 4-Wege-Taste
durch die Bildschirme.
Bildschirm 2D-Karte
Der Bildschirm 2D-Karte ist stets nach Norden ausgerichtet und zeigt Ihre aktuelle Position (sofern ein GPS-Fix aktiv ist) und die Straßennamen der Umgebung an. Sobald eine Route berechnet ist, werden die Route und sämtliche Abbiegungen hervorgehoben.
Um den Bildschirm 2D-Karte anzuzeigen, wählen Sie im Hauptmenü die Option Karte. Wenn eine Route ausgewählt wurde, drücken Sie die 4-Wege-Taste
, um durch die Bildschirme
zu blättern.
• Navigieren Sie in der Karte, indem Sie den Stift über den Bildschirm ziehen.
• Um einen kleineren Bereich mit mehr Details anzuzeigen, drücken Sie .
• Um einen größeren Bereich mit weniger Details anzuzeigen, drücken Sie
.
• Um auf das Popup-Menü zuzugreifen, tippen und halten Sie den Stift auf einen beliebigen Punkt des Bildschirms.
• Wählen Sie
, um die Karte um die aktuelle Position herum neu auszurichten.
Ihre aktuelle Position ist wie folgt markiert:
Die nächste Abbiegung wird in einer anderen Farbe hervorgehoben angezeigt als die künftigen Abbiegungen. Die Farbe richtet sich nach dem verwendeten Schema.
Kartenmaßstab
Aktuelle Position (tippen Sie, um den Bildschirm GPS- Status zu öffnen)
Symbol zum Neuausrichten der Karte
27
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Bildschirm 3D-Karte
Nachdem eine Route berechnet wurde, wird der Bildschirm 3D-Karte in Reiserichtung ausgerichtet mit einstellbarem Horizont angezeigt.
Um den Bildschirm 3D-Karte einzusehen, nachdem eine Route berechnet wurde, blättern Sie mithilfe der 4-Wege-Taste
durch die Bildschirme.
• Um einen kleineren Bereich mit mehr Details anzuzeigen, drücken Sie
.
• Um einen größeren Bereich mit weniger Details anzuzeigen, drücken Sie
.
• Verkleinern Sie den Blickwinkel mit
, und vergrößern Sie ihn mit , wenn die
Informationsschaltfläche
auf Winkel gesetzt ist.
• Um auf das Popup-Menü zuzugreifen, tippen und halten Sie den Stift auf einen beliebigen Punkt der Karte.
Ihre aktuelle Position ist wie folgt markiert:
.
Die nächste Abbiegung wird in einer anderen Farbe hervorgehoben angezeigt als die künftigen Abbiegungen. Die Farbe richtet sich nach dem verwendeten Schema.
Entfernung bis zur Abbiegung Tippen Sie, um die Zusammenfassung der Route anzeigen zu lassen.
Richtung der nächsten Abbiegung Tippen Sie, um die nächste Anweisung zu hören.
Informationsschaltfläche Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die folgenden Optionen der Anzeige auszuwählen:
• Tempo
• Zeit
• Winkel
• Entfernung Ziel
• Voraussichtliche Ankunftszeit
• Reisezeit zum Ziel
Aktuelle Position (tippen Sie, um den Bildschirm GPS- Status zu öffnen)
28
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Bildschirm für die nächste Anweisung
Der Bildschirm für die nächste Anweisung zeigt Informationen zur nächsten Abbiegung an – die Entfernung bis zu Abbiegung und die Abbiegerichtung.
Um den Bildschirm für die nächste Anweisung anzuzeigen, drücken Sie entweder die
4-Wege-Taste
so lange, bis der Bildschirm angezeigt wird, oder wählen Sie im
Hauptmenü die Option Karte.
Zeigt Angaben der Informations-schaltfläche an
Richtung der nächsten Abbiegung. Tippen Sie, um die nächste Anweisung zu hören.
Informationsschaltflächen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die folgenden Optionen der Anzeige auszuwählen:
• Tempo
• Zeit
• Aktuelle Orientierung
• Entfernung Ziel
• Voraussichtliche Ankunftszeit
• Reisezeit zum Ziel
Ihre aktuelle Position
Entfernung bis zur nächsten Abbiegung
29
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Bildschirm „Anweisungsliste“
Im Bildschirm Anweisungsliste wird eine Liste mit den verbleibenden Abbiegungen auf Ihrer Tour einschließlich Abbiegerichtung, Straßennamen und Entfernung bis zur Abbiegung angezeigt. In der rechten Spalte wird die Entfernung von Ihrer aktuellen Position zur jeweiligen Abbiegung angezeigt. Die nächste Abbiegung ist hervorgehoben.
Um den Bildschirm Anweisungsliste
anzuzeigen, drücken Sie die 4-Wege-Taste so lange,
bis der Bildschirm Anweisungsliste angezeigt wird.
• Blättern Sie mithilfe der Bildlaufleiste nach oben und unten durch die Anweisungsliste.
Abbiegerichtung
Entfernung bis zur Abbiegung
Nächste Anweisung
Schiebeleiste
30
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Bildschirm „Abbiegungsliste“
Der Bildschirm Abbiegungsliste zeigt eine Karte bis zur nächsten Abbiegung und eine Liste der bis zu Ihrem Fahrtziel verbleibenden Abbiegungen an. In der Anweisungsliste wird die Entfernung von Ihrer aktuellen Position zur jeweiligen Abbiegung angezeigt. Die nächste Abbiegung ist hervorgehoben.
• Um den Bildschirm
Abbiegungsliste anzuzeigen, wählen Sie im Hauptmenü
die Option
Abbiegungsliste.
• Blättern Sie mithilfe der Bildlaufleiste nach oben und unten durch die Anweisungsliste.
• Tippen Sie auf eine Anweisung, um im Kartenteil des Bildschirms die Karte für die Abbiegung anzuzeigen.
• Es gibt geringfügige Unterschiede zwischen der Darstellung des Bildschirms Abbiegungsliste im Hoch- bzw. Querformat (siehe Abbildungen 1 und 2). Im Querformat wird z. B. nicht der Bereich für die Abbildungsrichtung angezeigt.
Abbildung 1. Hochformat
Abbildung 2. Querformat
Abbiegerichtung
Entfernung bis zur Abbiegung
Nächste Anweisung (in gelb)
Kartenansicht der nächsten Abbiegung
Entfernung bis zur nächsten Abbiegung
Entfernung bis zur Abbiegung
Nächste Anweisung (in gelb)
Kartenansicht der nächsten Abbiegung
31
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Anzeigen einer Zusammenfassung der Route
Im Bildschirm 2D-Karte und 3D-Karte kann fünf Sekunden lang eine Zusammenfassung der berechneten Route angezeigt werden. Diese umfasst:
• Ausgangsstraße
• Zielstraße
• Gesamtstrecke
• Reisezeit zum Ziel
• Entfernung Ziel
• Prozent der zurückgelegten Strecke (bezogen auf die Entfernung)
So zeigen Sie die Zusammenfassung der Route an:
1. Tippen und halten Sie den Stift auf den Bildschirm 2D-Karte oder
3D-Karte.
2. Wählen Sie im Popup-Menü die Option Zusammenfassung der Route
.
Die Zusammenfassung der Route wird fünf Sekunden lang angezeigt.
Sie können die Zusammenfassung der Route auch in der
3D-Karte und im Bildschirm für die
nächste Anweisung anzeigen lassen, indem Sie in die rechte untere Ecke des Bildschirms tippen.
Anzeigen einer Zusammenfassung des Standorts
In den Bildschirmen 2D-Karte und 3D-Karte können Sie eine Zusammenfassung des Standorts anzeigen lassen.
Diese umfasst:
• Straßenname, POI, Favoriten oder Schnellziele
• Beschreibung des Standorts
• Breiten- und Längengrad Ihres Standorts
So zeigen Sie die Zusammenfassung des Standorts an:
1. Tippen und halten Sie den Stift auf den Bildschirm 2D-Karte oder 3D-Karte
.
2. Wählen Sie im oberen Bereich des Popup-Menüs den Namen des Standorts aus.
Die Zusammenfassung des Standorts wird angezeigt.
Automatische Umleitung Back-On-Track
Ihre Route wird neu berechnet, falls Sie falsch abbiegen. Während die Route neu berechnet wird, wird das Symbol oben links in der 3D-Karte und im Bildschirm für die nächste Anweisung angezeigt.
Die automatische Umleitung wird auf dem Bildschirm Routenoptionen eingestellt.
32
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
10. Popup-Menü im Kartenbildschirm
Sie können das Popup-Menü in den 2D-Karten oder 3D-Karten anzeigen lassen, indem Sie längere Zeit auf einen Punkt des Bildschirms tippen.
Standort
Menüoption Beschreibung
Standort
Zeigt den Namen der/des ausgewählten Straße, POI, Favoriten oder Schnellziels an. Zeigt die Zusammenfassung des Standorts an.
Als Ausgangspunkt wählen Legt den ausgewählten Punkt als Ausgangspunkt fest.
Route finden
Legt den ausgewählten Punkt als Fahrtziel fest. SPiN 100 berechnet die Route zu Ihrem Fahrtziel und zeigt sie an.
Schnellzugriff Zeigt eine Liste Ihrer Schnellziele an.
Umleitung
Berechnet Ihre Route neu, um die nächsten 1, 2, 5 oder 10 Kilometer oder Meilen zu umgehen.
Zur Fahrt hinzufügen Fügt Ihrer Tour den ausgewählten Punkt als Fahrtziel hinzu.
Zu Favoriten hinzufügen Fügt den ausgewählten Punkt Ihren Favoriten hinzu.
Gebiet vermeiden hinzufügen
Fügt einen zu umgehenden Bereich hinzu, den Sie in Größe und Position festlegen können.
Gebiete vermeiden löschen Löscht den ausgewählten zu umgehenden Bereich.
Zu umfahrene Bereiche löschen
Löscht alle zu umgehenden Bereiche.
Zusammenfassung der Route
Zeigt die Zusammenfassung der Route an.
Streckenanzeige
Startet die Streckenanzeige, die die Navigation von Ihrer aktuellen Position oder Ihrem Ausgangspunkt zum Fahrtziel zeigt.
Nächste Sonderziele/POI
Öffnet den Bildschirm Sonderziele/POI. Wählen Sie den POI aus, zu dem Sie navigieren möchten.
Anwendung beenden Beendet SPiN 100.
33
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
11. Umgehen eines Bereichs
SPiN 100 kann eine Route berechnen, die einen bestimmten Bereich auf der Karte umgeht. Pro Route können bis zu zehn Bereiche umgangen werden. Solche Bereiche werden schattiert angezeigt.
Hinzufügen eines zu umgehenden Bereichs
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Karte. Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet
.
2. Tippen und halten Sie den Stift auf den zu umgehenden Bereich.
3. Wählen Sie Gebiet vermeiden hinzufügen im Popup-Menü. Es wird ein zu umgehender Bereich eingeblendet.
4. Stellen Sie die korrekte Größe und Position des Bereichs ein.
• Um die Position des Bereichs einzustellen, tippen Sie darauf und ziehen das Symbol auf den zu umgehenden Bereich.
• Um die Größe des zu umgehenden Bereichs einzustellen, tippen Sie auf die Felder zum Verändern der Größe und ziehen sie auf die gewünschte Größe.
5. Tippen Sie auf den zu umgehenden Bereich, um ihn zu aktivieren.
Löschen eines zu umgehenden Bereichs
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Karte.
2. Tippen und halten Sie den Stift auf den zu umgehenden Bereich, den Sie löschen möchten.
3. Wählen Sie Umfahrenen Bereich löschen im Popup-Menü. Der zu umgehende Bereich wird gelöscht.
Löschen aller zu umgehenden Bereiche
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Karte.
2. Tippen und halten Sie den Stift außerhalb eines zu umgehenden Bereichs auf den Bildschirm 2D-Karte
.
3. Wählen Sie Zu umfahrene Bereiche löschen im Popup-Menü. Alle zu umgehenden Bereiche werden gelöscht.
34
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
12. Streckenanzeige
Mit der Streckenanzeige können Sie:
• Eine Vorschau einer Route einsehen.
• Eine Route ohne GPS-Fix planen oder einsehen, beispielsweise wenn Sie sich in einem Gebäude befinden.
Schritt 1. Auswählen des Ausgangspunkts
Falls Sie ein GPS-Fix erhalten haben, müssen Sie nur dann einen Ausgangspunkt auswählen, wenn die Route nicht an Ihrem derzeitigen Standort beginnen soll.
1. Suchen Sie den Ausgangspunkt, indem Sie die Karte mit dem Stift durchblättern.
2. Tippen und halten Sie den Stift auf das Straßen- oder POI-Symbol, das Ihren Ausgangspunkt symbolisiert.
3. Wählen Sie im Popup-Menü die Option Als Ausgangspunkt wählen
.
Schritt 2. Auswählen des Zielpunkts
1. Suchen Sie das Fahrtziel, indem Sie die Karte mit dem Stift durchblättern.
2. Tippen und halten Sie den Stift auf das Straßen- oder POI-Symbol, das Ihr Fahrtziel symbolisiert.
3. Wählen Sie im Popup-Menü die Option Route finden
.
Schritt 3. Aktivieren der Streckenanzeige
Wählen Sie im Popup-Menü die Option Streckenanzeige.
• Wenn auf dem Bildschirm Anzeige das Kontrollkästchen Wiederholung Streckenanzeige markiert ist, wird die Streckenanzeige so oft wiederholt, bis Sie sie im Popup-Menü deaktivieren.
Deaktivieren der Streckenanzeige
Wählen Sie im Popup-Menü die Option Streckenanzeige.
35
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
13. Kilometerzähler
Bildschirm „Kilometerzähler – aktuelle Route“
Der Bildschirm Kilometerzähler – aktuelle Route zeigt für Ihre aktuelle Tour die zurückgelegte Strecke, die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Höchstgeschwindigkeit, die benötigte Zeit und die Stillstandzeit an.
• Wählen Sie im Hauptmenü zunächst
und anschließend Tageskilometerzähler.
Der Bildschirm Kilometerzähler – Gesamt zeigt für alle bisherigen Touren bzw. seit dem letzten Zurücksetzen die zurückgelegte Strecke, die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Höchst­geschwindigkeit, die benötigte Zeit und die Stillstandzeit an.
• Tippen Sie im Bildschirm Kilometerzähler – aktuelle Route auf
.
Der Bildschirm Kilometerzähler – Gesamt wird angezeigt.
Tippen Sie erneut auf , um den Bildschirm Kilometerzähler – aktuelle Route
erneut anzuzeigen.
36
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
14. Favoriten und Schnellziele
Favoriten dienen dazu, häufig verwendete Fahrtziele aufzurufen, ohne die Informationen jedes Mal neu eingeben zu müssen. Auf die Favoriten greifen Sie im Bildschirm Favoriten-Liste zu.
Die drei am häufigsten genutzten Ziele können Sie als Schnellziele speichern und so Ihr Fahrtziel auf die schnellste und leichteste Weise einstellen. Auf Schnellziele können Sie über den Bildschirm Schnellzugriff oder das Popup-Menü in den Bildschirmen 2D-Karte oder 3D-Karte zugreifen.
Speichern eines Favoriten
1. Wählen Sie im Hauptmenü zunächst Ziel und anschließend Adresse. Der Bildschirm Zieladresse wird eingeblendet.
Hinweis: Sie können auch eine Kreuzung oder ein POI als Favorit angeben.
2. Wählen Sie im Dropdownfeld Land ein Land aus.
3. Wählen Sie die Adresse wie folgt aus:
• Um ein Gebiet auszuwählen, geben Sie im Feld Gebiet den Namen eines Ortes an, etwa einer Stadt oder einer Region. Wählen Sie in der angezeigten Liste ein Gebiet aus.
• Um eine Straße auszuwählen, geben Sie den Namen der Straße im Feld Straße ein. Wählen Sie in der angezeigten Liste eine Straße aus.
• Geben Sie im Feld Hausnr. eine Hausnummer ein. Wählen Sie in der angezeigten Liste eine Nummer aus.
4. Wählen Sie
.
Der Favorit wird mit dem Namen der Straße gespeichert.
Festlegen eines Favoriten als Schnellziel
1. Wählen Sie im Hauptmenü zunächst Ziel und anschließend Favoriten.
2. Wählen Sie den Favoriten aus, den Sie als Schnellziel festlegen möchten.
3. Wählen Sie
.
Der Bildschirm Favoriten bearbeiten wird angezeigt.
4. Wählen Sie im Feld Speichern unter ein Schnellziel aus, unter dem Sie diesen Favoriten speichern möchten.
5. Um das Symbol für dieses Schnellziel zu ändern, tippen Sie auf das Symbol neben Symbol ändern, und wählen Sie im Bildschirm zum Ändern des Favoritensymbols ein neues Symbol aus. Der Bildschirm Favoriten bearbeiten wird erneut angezeigt.
6. Tippen Sie auf
, um das Schnellziel zu speichern.
Der Bildschirm Favoriten-Liste wird angezeigt.
Bearbeiten eines Favoriten oder Schnellziels
1. Wählen Sie im Hauptmenü zunächst Ziel und anschließend Favoriten.
2. Wählen Sie den zu bearbeitenden Favoriten.
37
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
3. Wählen Sie . Der Bildschirm Favoriten bearbeiten wird angezeigt.
4. Geben Sie im Feld Name einen Namen für das Schnellziel oder den Favoriten ein.
5. So ändern Sie das Symbol, das auf den Bildschirmen 2D-Karte und 3D-Karte angezeigt wird:
a. Tippen Sie auf das Symbol
Symbol ändern.
Der Bildschirm zum Ändern des Favoritensymbols
wird angezeigt.
b. Tippen Sie auf das gewünschte Symbol für das Schnellziel oder den Favoriten.
6. Tippen Sie auf
, um das Schnellziel oder den Favoriten zu speichern.
Der Bildschirm Favoriten-Liste wird angezeigt.
Verwenden von Schnellzielen
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Schnellzugriff.
2. Tippen Sie auf das zuletzt gespeicherte Schnellziel. Der Bildschirm 3D-Karte wird geöffnet. SPiN 100 berechnet die Route zum Schnellziel und zeigt sie an.
Hinweis: Sie können auch mithilfe des Popup-Menüs auf Schnellziele zugreifen.
Verwenden von Favoriten
1. Wählen Sie im Hauptmenü zunächst Ziel und anschließend Favoriten.
2. Wählen Sie in der Liste einen Favoriten aus.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
– Zeigt den Bildschirm Routingoptionen an
– Öffnet den Bildschirm Favoriten bearbeiten, in dem Sie den Favoriten
bearbeiten können
• – Löscht den Favoriten
– Zeigt den Favoriten auf dem Bildschirm 2D-Karte an
– Berechnet die Route zum Favoriten und zeigt sie auf dem Bildschirm 3D-Karte an
38
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
15. Einstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen ändern und nach Wunsch anpassen:
Anzeigeeinstellungen
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf , dann auf Einrichten und anschließend auf die Registerkarte Anzeige. Der Bildschirm Anzeige wird geöffnet.
2. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht:
Wenn Sie... Dann...
den Bildschirmkontrast bei hellen oder dunklen Bedingungen verbessern möchten,
wählen Sie Tag oder Nacht im Abschnitt
Kartenfarben
.
das Farbschema aller Kartenbildschirme ändern möchten,
wählen Sie Ihr bevorzugtes Farbschema im Dropdownfeld Karten-Farbschema des Abschnitts Kartenfarben aus.
auf allen Kartenbildschirmen eine topographische Karte anzeigen möchten,
markieren Sie das Kontrollkästchen
Topographie anzeigen im Abschnitt Kartendetail
.
auf allen Kartenbildschirmen Einbahnstraßensymbole für gesperrte Straßen anzeigen möchten,
markieren Sie das Kontrollkästchen Symbol
blockierte Straßen anzeigen im Abschnitt Kartendetail
.
auf allen Kartenbildschirmen Rasterlinien anzeigen möchten,
markieren Sie das Kontrollkästchen Raster anzeigen im Abschnitt Navigationsoptionen
.
den automatischen Zoom beim Navigieren zum Fahrtziel aktivieren möchten,
markieren Sie das Kontrollkästchen Auto-Zoom aktivieren im Abschnitt Navigationsoptionen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Bildschirme 2D-Karte und 3D-Karte abhängig von Ihrer Geschwindigkeit automatisch vergrößert oder verkleinert. Dies ermöglicht, die Route optimal einzusehen.
die Streckenanzeige mehrmals aktivieren möchten,
markieren Sie das Kontrollkästchen
Wiederholung Streckenanzeige im Abschnitt Navigationsoptionen
.
auf allen Kartenbildschirmen Favoritensymbole anzeigen möchten,
markieren Sie das Kontrollkästchen Favoriten anzeigen im Abschnitt Navigationsoptionen
.
39
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
3. Tippen Sie auf , um die Änderungen zu übernehmen und den Bildschirm 2D-Karte zu öffnen.
Hinweis: Nachdem Sie gewählt haben, wird die zuletzt geöffnete Karte oder der zuletzt geöffnete Bildschirm mit Kartenanweisungen angezeigt. In der Regel ist dies die 2D-Karte, es kann sich jedoch auch um die 3D-Karte oder die Bildschirme für die nächste Anweisung,
Anweisungsliste oder Abbiegungsliste handeln.
Einstellungen für die Führung:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf , dann auf Einrichten und anschließend auf die Registerkarte Führung. Der Bildschirm Führung wird angezeigt.
2. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht:
• Um die Sprachanweisungen während der Navigation einzuschalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sprachanweisungen im Abschnitt Sprachanweisungen
.
• Um das Sprachschema für die Sprachanweisungen während der Navigation zu ändern, wählen Sie das bevorzugte Sprachschema in der Dropdownliste Sprachschema des Abschnitts Sprachanweisungen aus.
• Um die in SPiN 100 verwendeten Längenmaße zu ändern, wählen Sie im Abschnitt Entfernungseinheiten entweder Kilometer oder Meilen aus.
3. Tippen Sie auf
, um die Änderungen zu übernehmen und den Bildschirm
2D-Karte zu öffnen.
Routenaufzeichnung
Sie können bestimmte Routen aufzeichnen und auf Ihrem Pocket PC oder der Speicherkarte speichern, um später darauf zurückgreifen zu können.
Hinweis: Die Aufzeichnung von Routen sollte nur zu Diagnose- oder Supportzwecken und nach Anweisung durch einen Kundendienstmitarbeiter von Navman erfolgen.
So starten Sie die Aufzeichnung einer Route
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf , dann auf Einrichten und anschließend
auf die Registerkarte Führung. Der Bildschirm Führung wird angezeigt.
2. Tippen Sie im Abschnitt Route aufzeichnen auf Starten
.
Der Bildschirm Speichern unter wird angezeigt.
3. Geben Sie im Feld Name einen Namen für die Route ein.
40
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
4. Wählen Sie in der Dropdownliste Ordner einen Ordner, in dem Sie die aufgezeichnete
Route speichern möchten.
5. Wählen Sie in der Dropdownliste
einen Speicherort, unter dem Sie den Ordner
und die aufgezeichnete Route speichern möchten.
6. Wählen Sie
.
Der Bildschirm Führung wird erneut angezeigt.
7. Wählen Sie .
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
8. Fahren Sie zu Ihrem Ziel.
So beenden Sie die Aufzeichnung einer Route
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einrichten und anschließend auf die Registerkarte Führung.
Der Bildschirm Führung wird angezeigt.
2. Tippen Sie im Abschnitt Route aufzeichnen auf die Option für Stopp,
um die Aufzeichnung der Route anzuhalten.
3. Wählen Sie
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
So spielen Sie eine aufgezeichnete Route ab
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf , dann auf Einrichten und anschließend
auf die Registerkarte Führung. Der Bildschirm Führung wird angezeigt.
2. Tippen Sie im Abschnitt Route aufzeichnen auf die Option Spielen.
Der Bildschirm Öffnen wird angezeigt.
3. Wählen Sie in der Dropdownliste Ordner den Ordner, in dem die abzuspielende
Route gespeichert ist.
4. Wählen Sie in der Liste aufgezeichneter Routen die abzuspielende Route aus.
Der Bildschirm Führung wird erneut angezeigt.
5. Wählen Sie
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet, und die aufgezeichnete Route wird abgespielt.
So halten Sie die Wiedergabe einer aufgezeichneten Route an
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf , dann auf Einrichten und anschließend
auf die Registerkarte Führung. Der Bildschirm Führung wird geöffnet.
2. Tippen Sie im Abschnitt Route aufzeichnen auf die Option für Stopp,
um die Aufzeichnung der Route anzuhalten.
3. Wählen Sie
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
41
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Routeneinstellungen
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf , dann Einrichten und anschließend auf die Registerkarte Routen. Der Bildschirm Routen wird angezeigt.
2. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht
:
3. Bestätigen Sie die Änderungen mit
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
Wenn Sie... Dann...
den Routentyp ändern möchten,
verschieben Sie den Route-Regler von SPiN 100 in Richtung Schnellste, damit die kürzeste Zeit stärker bei der Berechnung der Route berücksichtigt wird.
verschieben Sie den Route-Regler von SPiN 100 in Richtung Kürzeste, damit die kürzeste Entfernung stärker bei der Berechnung der Route berücksichtigt wird.
die Einstellung für Autobahnen ändern möchten,
verschieben Sie den Regler Autobahnnutzung in Richtung Min., damit Autobahnen bei der Berechnung der Route in geringerem Maße berücksichtigt werden.
verschieben Sie den Regler Autobahnnutzung in Richtung Max., damit Autobahnen bei der Berechnung der Route in stärkerem Maße berücksichtigt werden.
unbefestigte Straßen umgehen möchten,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Feldweg umgehen
.
Fähren umgehen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fähren umgehen
.
gebührenpflichtige Straßen umgehen möchten,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mautstraßen
umgehen
.
Ballungszentren umgehen möchten,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stadtgebiete
vermeiden
.
die automatische Umleitung Back-On-Track™ aktivieren möchten,
markieren Sie das Kontrollkästchen Route automatisch aktualisieren. Back-on-Track aktualisiert die berechnete Route, wenn Sie falsch abbiegen.
die Standardeinstellungen wieder herstellen möchten,
tippen Sie auf
.
42
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Einstellungen für Sonderziele (POI)
Sonderziele einer Region werden in Kategorien zusammengefasst. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die gewünschten Kategorien auszuwählen. Möglicherweise interessieren Sie sich ausschließlich für kulturelle Einrichtungen und möchten daher andere Sonderzielkategorien, z. B. Schulen, deaktivieren.
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf , dann auf Einrichten und anschließend auf die Registerkarte Sonderziele/POI. Der Bildschirm Sonderziele/POI wird angezeigt.
2. Um die Anzeige von POIs in der 2D-Karte zu aktivieren, markieren Sie das Kontrollkästchen Symbole auf Karte anzeigen im Abschnitt Sonderziele/POI Anzeige.
3. Markieren Sie die jeweiligen Kontrollkästchen im Abschnitt Sonderziele/POI-Kategorien, sodass nur die gewünschten Sonderzielkategorien in der 2D-Karte oder 3D-Karte angezeigt werden.
4. Bestätigen Sie die Änderungen mit
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
Aktive Kartenauswahl – Einstellungen
Im Bildschirm Aktive Kartenauswahl können Sie angeben, welche verfügbaren Karten verwendet werden sollen. SPiN 100 speichert die Kartenregionen im Programmspeicher. Aus diesem Grund empfehlen wir, nur die tatsächlich benötigten Karten auszuwählen.
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf
, dann auf Einrichten und anschließend auf die Registerkarte Karte. Der Bildschirm
Aktive Kartenauswahl wird angezeigt.
2. Wählen Sie im Dropdown-Feld Speicher Ort einen Speicherort aus, um die im jeweiligen Speicherort installierten Karten anzeigen zu lassen.
43
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
3. Markieren Sie die jeweiligen Kontrollkästchen, sodass nur die benötigten Karten angezeigt werden.
4. Wenn Sie auf mehrere Speicherorte zugreifen können, wiederholen Sie Schritt 2 für den nächsten Speicherort.
5. Bestätigen Sie die Änderungen mit
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
Allgemeine Einstellungen
Im Bildschirm Allgemein können Sie Ihre Favoriten in eine durch Kommas getrennte Datei (.csv) exportieren. Solche Dateien können von den meisten Datenbanksystemen verarbeitet werden.
Um Ihre SPiN 100-Favoriten in eine durch Kommas getrennte Datei zu exportieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf
, dann auf Einrichten und anschließend auf die Registerkarte Allgemein. Der Bildschirm Allgemein wird eingeblendet.
2. Wählen Sie die Option Favoriten
.
3. Wählen Sie Export, um Ihre Favoriten in die folgende Datei zu exportieren: Mein Gerät/ Eigene Dokumente/Navman/Favourites.csv. Es wird eine Nachricht angezeigt, sobald der Export abgeschlossen ist.
4. Wählen Sie
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
Im Bildschirm Allgemein können Sie außerdem alle Favoriten, Schnellziele oder letzten Fahrtziele löschen.
Um Ihre Favoriten, Schnellziele oder letzten Fahrtziele in SPiN 100 zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf
, dann auf Einrichten und anschließend
auf die Registerkarte Allgemein. Der Bildschirm Allgemein wird eingeblendet.
2. Wählen Sie Option Favoriten, Schnellzugriff oder Letzte Ziele
.
3. Wählen Sie Löschen, um die Einträge für Favoriten, Schnellzugriff oder Letzte Ziele zu löschen.
4. Wählen Sie
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
Im Bildschirm „Allgemein“ können Sie auch festlegen, ob beim Start das Lernprogramm angezeigt werden soll. Um beim Start von SPiN 100 das Lernprogramm anzuzeigen, markieren Sie im Abschnitt
Lernprogramm das Kontrollkästchen Bei Programmstart anzeigen.
44
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Toneinstellungen
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf , dann auf Einrichten und anschließend auf die Registerkarte Ton. Der Bildschirm Ton wird geöffnet.
2. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht:
• Bewegen Sie den Lautstärkeregler nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen, oder bewegen Sie den Lautstärkeregler nach links, um die Lautstärke zu senken. Tippen Sie auf Testen, um die Lautstärke zu testen.
• Damit ein Warnsignal ausgegeben wird, sobald Sie eine bestimmte Geschwindigkeit überschreiten, markieren Sie das Kontrollkästchen Tempowarnung. Wählen Sie die Geschwindigkeit, die nicht überschritten werden soll.
• Um einen akustischen Hinweis zu aktivieren, wenn die automatische Umleitung Back-on-Track™ aktiviert ist, markieren Sie das Kontrollkästchen Neuberechnung Route
.
3. Bestätigen Sie die Änderungen mit
.
Der Bildschirm 2D-Karte wird geöffnet.
Einstellungen für aktive Sonderziele
Aktive Sonderziele sind benutzerdefinierte Sonderziele, die angekündigt werden, wenn Sie sich in ihrer Nähe befinden. Von Navman formatierte Sonderziele (auf Versionen von SPiN 100 mit Unterstützung des POI-Editors für SPiN 100 Desktop erstellt) können in einen Ordner mit eigenen Sonderzielen kopiert werden, der im Navman-Programmordner (Mein Gerät\Programme\Navman\ MyPOI) erstellt werden muss.
Beim Start erkennt SPiN 100 die aktiven POI-Dateien und lädt diese.
45
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
16. Verbesserung der Leistung
SPiN 100 benötigt eine bestimmte Menge an zugewiesenem Programmspeicher von etwa 10 % der Größe der installierten und aktiven Karten. Wenn nicht genügend Speicher zugewiesen ist, tritt unter Umständen ein Fehler aufgrund unzureichenden Speichers auf.
So verringern Sie die Anzahl aktiver Karten
SPiN 100 speichert die Kartenregionen im Programmspeicher. Aus diesem Grund empfehlen wir, nur die tatsächlich benötigten Karten auszuwählen. Im Bildschirm Aktive Kartenauswahl können Sie angeben, welche verfügbaren Karten verwendet werden sollen.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 42.
So erhöhen Sie den zugewiesenen Programmspeicher
SPiN 100 benötigt eine bestimmte Menge an zugewiesenem Programmspeicher von etwa 10 % der Größe der installierten und aktiven Karten.
1. Tippen Sie auf Start, um das Startmenü anzuzeigen.
2. Tippen Sie im Startmenü auf Einstellungen
.
3. Tippen Sie im Bildschirm Einstellungen auf die Registerkarte System
.
4. Tippen Sie auf das Speichersymbol. Der Bildschirm Speicher wird angezeigt.
5. Bewegen Sie den Schieber nach links, bis auf der rechten Seite ausreichend Programmspeicher angegeben ist.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Pocket PC.
46
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
17. Zubehör
Das folgende Pocket PC-Zubehör können Sie separat bei Ihrem Navman-Händler erwerben:
Fahrzeug-Netzadapter
12-V-Fahrzeug-Netzadapter mit 2-m-Netzkabel.
Universal-PDA-Befestigung
Zur Befestigung sämtlicher PDA-Geräte in Ihrem Fahrzeug.
Geteiltes Netzkabel für Pocket PC
Versorgt sowohl Ihren Pocket PC als auch den Bluetooth GPS-Empfänger über den Fahrzeug­Netzadapter mit Strom.
Montagevorrichtung für den Bluetooth GPS-Empfänger
Der Bluetooth GPS-Empfänger wird per Saugnapf an der Windschutzscheibe oder permanent am Armaturenbrett befestigt.
47
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Anhang: Straßentypen
Hinweis: Die Straßentypen und Abkürzungen für Belgien und die Schweiz sind in drei Sprachen aufge­führt.
Land Straßentyp Abkürzung
Belgien (Deutsch) CHAUSSEE
PLATZ STRASSE
CH PL STR
Belgien (Französisch) AVENUE
BOULEVARD CHAUSSÉE IMPASSE MONT MONTAGNE PLACE ROUTE ROUTE NATIONAL RUE SQUARE
AVE BVD CH IMP MT MT PL RTE RN R. SQ
Belgien (Niederländisch) BAAN
BERG DREEF LAAN MARKT PARK PLEIN SQUARE STEENWEG STRAAT
BN BG DR LN MKT PK PL SQ STWG STR
Deutschland BOULEVARD
CHAUSSEE PLATZ STRASSE
BVD CH PL STR
Finnland KATU
GATE KATU TIE TIE
K. GT K. T. T.
Frankreich ALLEE
AVENUE BOULEVARD CHAUSSÉE DOMAINE FAUBOURG IMPASSE MONT MONTAGNE PASSAGE PLACE QUARTIER ROND-POINT ROUTE ROUTE NATIONALE RUE SQUARE TRAVERSE
ALL AVE BVD CH DOM FG IMP MT MT PAS PL QU RPT RTE RN R. SQ TRA
48
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Land Straßentyp Abkürzung
Großbritannien AVENUE
BOULEVARD CENTRE CRESCENT
AVE BVD CTR CR
Irland AVENUE
BOULEVARD CENTRE CRESCENT PLACE ROAD ROUTE SQUARE STREET YARD
AVE BVD CTR CR PL RD RTE SQ ST YD
Italien CONTRADA
CORSO FRAZIONE LARGO PIAZZA PIAZZALE STRADA STATALE SUPERSTRADA VIA VIALE
C.DA C.SO FR LGO P.ZA P.LE SS SS V. VL
Luxemburg ALLÉE
AVENUE BOULEVARD CHAUSSÉE DOMAINE FAUBOURG IMPASSE MONT MONTAGNE PASSAGE PLACE QUARTIER ROND-POINT ROUTE ROUTE NATIONALE RUE SQUARE TRAVERSE
ALL AVE BVD CH DOM FG IMP MT MT PAS PL QU RPT RTE RN R. SQ TRA
Niederlande BOULEVARD
DIJK DWARSSTRAAT DWARSWEG GRACHT KADE KANAAL LAAN LEANE LOANE PARK PLANTSOEN PLEIN SINGEL STRAAT STRJITTE STRAATWEG WEG
BVD DK DWSTR DWWG GR KD KAN LN LN LN PK PLNTS PLN SNGL STR STR STRWG WG
49
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Land Straßentyp Abkürzung
Norwegen GATA
GATE PLASSEN VEGEN VEI
GT GT PL V. V.
Österreich BOULEVARD
CHAUSSEE PLATZ STRASSE
BVD CH PL STR
Portugal AVENIDA
BAIRRO CALÇADA CAMINHO ESTRADA LARGO LARGUINHO PRAÇA QUARTO QUARTA QUINTA RUA SÃO SANTA SANTO
AVE BA CC CAM EST LGO LARG PR QT QT QU R. S. S. S.
Schweiz (Deutsch) BOULEVARD
CHAUSSEE PLATZ STRASSE
BVD CH PL STR
Schweiz (Französisch) AVENUE
CHAUSSÉE IMPASSE MONT MONTAGNE PLACE QUARTIER ROUTE ROUTE NATIONAL RUE SQUARE
AVE CH IMP MT MT PL QU RTE RN R. SQ
Schweiz (Italienisch) CONTRADA
CORSO FRAZIONE LARGO PIAZZA PIAZZALE VIA VIALE
C.DA C.SO FR LGO P.ZA P.LE V. VL
Spanien AVENIDA
CALLE CALLEJÓN CAMINO CARRETERA GLORIETA PASEO PLAZA RAMBLA RONDA
AVE C/ CJ CM CR G P.O P. RBLA RD
50
SPiN 100 | Benutzerhandbuch
Copyright
© 2006 Brunswick New Technologies Asia Pte Limited. Navman ist eine eingetragene Marke von Brunswick New Technologies Asia Pte Limited und wird unter Lizenz von Navman New Zealand verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Die Software enthält Informationen, die Eigentum von Navman sind. Sie wird im Rahmen eines Lizenzvertrages bereitgestellt, der Nutzungs- und Preisgabeeinschränkungen enthält und durch Urhebergesetze geschützt ist. Die Rückentwicklung der Software ist untersagt.
SPiN 100, Drive-Away und Back-On-Track sind Marken von Brunswick New Technologies Asia Pte Limited und werden unter Lizenz von Navman New Zealand verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Alle anderen Marken und Registrierungen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Veröffentlicht in Neuseeland. MN000505A
Support für
Australien:
Navman Australia Pty Ltd PO Box 479 Gladesville, NSW 2111 Australien
Support: http://support.navman.com Website: http://www.navman.com
Support für
Neuseeland:
Navman New Zealand PO Box. 68-155 Newton Auckland Neuseeland
Support: http://support.navman.com Website: http://www.navman.com
Support für
Europa:
Navman Europe Ltd 4G Gatwick House Peeks Brook Lane, Horley Surrey RH6 9ST Großbritannien
Support: http://support.navman.com Website: http://www.navman-europe.com
Support für die
USA und für Kanada:
Navman USA Inc 5275 Capital Boulevard Raleigh, NC 27616-2925 USA
Telefon: 866-9-NAVMAN Support: http://support.navman.com Website: http://www.navmanusa.com
Support-Informationen
NAVMAN ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG, WENN DAS PRODUKT IN EINER WEISE GENUTZT
WIRD, DIE UNFÄLLE ODER SCHÄDEN VERURSACHT ODER GEGEN DAS GESETZ VERSTÖSST.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät stimmt mit Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften überein. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss gegen alle empfangenen Störungen störsicher sein, einschließlich solcher, die den Betrieb beeinträchtigen können.
MN000505A
Loading...