Nad C720BEE User Manual [de]

C720BEE
Stereo Receiver
ENGLISH
FRANÇAISDEUTSCH
NEDERLANDS
ESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
Owner’s Manual Manuel d’Installation Bedienungsanleitung Gebruikershandleiding Manual del Usuario Manuale delle Istruzioni Manual do Proprietário Bruksanvisning
®
ENGLISH FRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
ESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ERLÄUTERUNG DER GRAFISCHEN SYMBOLE
Das Blitzsymbol mit Pfeil in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer vor einer nicht isolierten, für das Risiko eines elektrischen Schlages für Personen ausreichend hohen gefährlichen Spannung im Innern des Gerätegehäuses warnen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass die mit dem Gerät gelieferte Dokumentation wichtige Betriebs- und Wartungshinweise enthält.
ZUR BEACHTUNG
Vor der Benutzung des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam und ganz durchlesen. Die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen unbedingt aufbewahren. Alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und am Gerät strengstens befolgen sowie die nachfolgenden Sicherheitsregeln unbedingt einhalten.
AUFSTELLUNG
1 Wasser und Feuchtigkeit - Das Gerät nicht in der Nähe von Wasser wie z. B. einer Badewanne, einem
Waschkessel, Schwimmbad o. ä. benutzen.
2 Hitze - Dieses Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Heizlüftern, Öfen oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten benutzen. Es darf auch nicht niedrigeren Temperaturen als 5 °C oder höheren als 35 °C ausgesetzt werden.
3 Aufstellfläche - Das Gerät auf eine flache, ebene Fläche stellen. 4 Luftzirkulation - Damit eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet ist, muss das Gerät mit
ausreichend freiem Platz aufgestellt werden (mindestens 10 cm hinten und oben, und 5 cm auf jeder Seite). - Nicht auf ein Bett, einen Teppich oder ähnliche Oberflächen stellen, die die Lüftungsöffnungen blockieren können. - Das Gerät nicht in einen Bücherschrank oder in ein abgeschlossenes Rack stellen, wo die Luftzirkulation verhindert wird.
5 Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeit - Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper oder
Flüssigkeiten durch die Lüftungsöffnungen in das Innere des Gerätes gelangen.
6 Handwagen und Ständer - Steht das Gerät auf einem Ständer oder Handwagen, muss das Gerät
vorsichtig bewegt werden. Schnelles Anhalten, zu hohe Kraftanwendung und unebene Bodenflächen können dazu führen, dass der Handwagen mit dem Gerät umkippt.
7 Kondensation - Auf der Linse des CD-Abtastlasers kann sich Feuchtigkeit bilden, wenn:
• das Gerät aus einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird.
• die Heizung gerade erst eingeschaltet worden ist.
• das Gerät in einem sehr feuchten Raum verwendet wird.
• das Gerät mit einem Klimagerät gekühlt wird. Wenn sich in diesem Gerät Feuchtigkeit gebildet hat, kann der normale Betrieb gestört sein. Lassen Sie
das Gerät in diesem Fall für ein paar Stunden außer Betrieb und versuchen Sie es dann noch einmal.
8 Wand- oder Deckenmontage - Das Gerät darf nicht an einer Wand oder Decke montiert werden, es
sei denn, dies wird in der Bedienungsanleitung angegeben.
WARNUNG! UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLAG ZU VERHINDERN, DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen gegen Hochfrequenzstörungen der EEC RICHTLINIE 89/68/EEC und 73/23/EEC hergestellt.
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCHNEDERLANDSESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ELEKTRISCHE VERSORGUNG
1 Stromversorgungen - Dieses Gerät darf nur an solche Stromquellen angeschlossen werden, wie sie
in der Bedienungsanleitung beschrieben und am Gerät angegeben sind.
2 Polarität - Zur Sicherheit sind manche Geräte mit einem gepolten Wechselstromstecker ausgestattet,
der nur auf eine bestimmte Art in eine Steckdose paßt. Wenn ein Stecker schwer oder gar nicht in eine Steckdose gesteckt werden kann, den Stecker umdrehen und noch einmal einstecken. Falls er sich immer noch nicht leicht in eine Steckdose einstecken läßt, wenden Sie sich an einen Servicetechniker oder ersetzen die Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Sicherheitsvorkehrung des gepolten Steckers durch Gewaltanwendung zu umgehen.
3 Netzkabel - Ziehen Sie beim Ausstecken des Netzkabels nur am Netzstecker. Nicht am Kabel ziehen!
• Den Netzstecker niemals mit feuchten Händen anfassen. Stromschlag- und Brandgefahr!
• Zur Vermeidung von Knicken, Quetschen oder Darauftreten das Netzkabel sicher verlegen. Achten Sie besonders auf das Kabel vom Gerät zur Steckdose.
• Steckdosen und Verlängerungskabel nicht überlasten. Stromschlag- und Brandgefahr!
4 Verlängerungskabel - Zur Vermeidung von elektrischem Schlag durch freiliegende Steckerstifte, mit
Verlängerungskabeln, Gerätebuchsen oder anderen Netzausgängen keine gepolten Stecker verwenden, wenn diese nicht vollständig eingesteckt werden können.
5 Wenn das Gerät nicht verwendet wird - Wird das Gerät für mehrere Monate nicht verwendet, das
Netzkabel aus der Steckdose ausstecken. Bei eingestecktem Netzkabel fließt ständig ein geringer Strom in das Gerät, auch wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist.
ACHTUNG
Durch Änderungen oder Einstellungen an diesem Gerät, die vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt sind, kann der Benutzer die Befugnis oder das Recht verlieren, das Gerät zu betreiben.
WARTUNG
Reinigen Sie das Gerät nur entsprechend den Hinweisen in der Bedienungsanleitung.
REPARATURSCHÄDEN
Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker reparieren, wenn:
• Der Netzstecker beschädigt ist.
• Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist.
• Das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war - Anscheinend nicht mehr normal funktioniert.
• Das Gerät eine deutliche Leistungsänderung erkennen läßt.
• Das Gerät hinuntergefallen ist, oder das Gehäuse beschädigt worden ist.
VERSUCHEN SIE NICHT, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN.
GERÄTEPASS
Schreiben Sie die Modellnummer und Seriennummer des Gerätes (auf der Geräte-Rückwand angegeben) in den unten dafür vorgesehenen Bereich. Halten Sie diese Daten bereit, wenn Sie sich bei Problemen mit dem Händler in Verbindung setzen.
Modell: Seriennr.:
4
RÜCKWANDANSCHLÜSSE
FRONTPLATTENELEMENTE
DIE BEDIENUNG DES C720BEE
ENGLISH FRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
ESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
© NAD C720BEE
2
1
ANTENNA
Serial No./No. De Series
AM
TAPE MAIN I NAUX
RECORD OUT
ZONE 2
PR E O UT
VIDEO
+12V
TRIGGER
FM
GND
IR IN
CD
DISC
L
OUT
R
IR OUT
3
SPEAKERS A
SPEAKERS B
L
SUBW
OUT
R
SOFT
CLIPPING
OFF
ON
4
5
VACATION SWITCH
NORTH AMERICA
SWITCHED
120V 60Hz 100W/1A MAX.
EUROPE & ASIA
SWITCHED
230V 50Hz 100W/1A MAX.
17
18
14
16
15
45 87
6
Stereo Receiver C 720BEE
DISPLAY
MEMORY
DELETE
FM MUTE
BLEND
/MODE
SPEAKERS
A
© NAD C720BEE
2
1
3
PHONES
13
12
PRESET
TUNE
B
11 10
9
8
9
MEMORY PRESET
AMFM
10
RDS
FM MUT E
TUNED
FM ST
BLEND
TAPE MONITO R
VIDEO
AUX
TAPE
7
11
RECORD OUT/
ZONE 2 SELECTOR
MIN
MUTE
CD
DISC
AUX VIDEO
TAPE
BASS
CD
DISCTUNER
TONE
TREBLE
DEFEAT
6
12
VOLUME
BALANCE
18
17
16
15
14
13
FERNBEDIENUNG
5
DIE BEDIENUNG DES C720BEE
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCHNEDERLANDSESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
HINEINDRÜCKEN UND ZUM ABNEHMEN DES BATTERIEFACHDECKELS LASCHE ANHEBEN.
BATTERIEN IN DAS FACH EINLEGEN. AUF EINWANDFREIEN SITZ DER BATTERIEN ACHTEN.
BATTERIEFACHDECKEL DURCH AUSRICHTEN UND EINFÜHREN IN DIE AUSSPARUNGEN WIEDER EINSETZEN.
BATTERIEFACHDECKEL HINEINDRÜCKEN BIS ER MIT EINEM HÖRBAREN KLICK SCHLIESST.
9
1
VIDEO
CD
DISC
TAPE 1
2
2
IN 5
LOCAL
TUNER
FM
AM
3
TAPE 2
IN 6
ZR 3
IN 4
AUX
BAL
SOURCE
PRESET
TUNE
1
6
8
7
4
5
6
D
E
V
1
D
E V
2
7
Loading...
+ 9 hidden pages