Motorola Moto G7 User Manual [de]

Page 1
Moto G
de-de
7
Page 2
© 2019 Motorola Mobility LLC. Alle Rechte vorbehalten.
MOTOROLA, das Logo mit dem stilisierten M, MOTO und die MOTO-Markenfamilie sind Marken oder eingetragene Marken von Motorola Trademark Holdings, LLC. LENOVO ist eine Marke von Lenovo. Google, Android, Google Play und andere Marken sind Marken von Google LLC. Das microSD-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby Digital, Dolby Atmos und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. Alle anderen Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Bestimmte Funktionen, Dienste und Anwendungen sind netzwerkabhängig und u. U. nicht in allen Regionen verfügbar. Es können zusätzliche Bedingungen, Bestimmungen und/oder Änderungen gelten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Alle Funktionen, Funktionalitäten und andere Produktspezifikationen sowie die in dieser Hilfe enthaltenen Informationen basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für korrekt befunden wurden. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen oder Spezifikationen ohne Ankündigung oder Verpflichtungen zu ändern.
i
Die Bilder in dieser Hilfe sind lediglich Beispiele.
Page 3
Moto G7 ii

Inhalt

Telefon einrichten 1
SIM-und SD-Karten einfügen und entfernen Dual-SIMs verwalten Konten hinzufügen oder entfernen Mailbox einrichten E-Mail einrichten Passen Sie Ihr Telefon nach Ihren Vorlieben an
Einstellungen für Bedienungshilfen 9
Visuelle Unterstützung Hörhilfen Fingerfertigkeitshilfe Verknüpfungen zu Bedienungshilfen verwenden
Grundlagen 15
Hardwarediagramm Info zu Ihrem Startbildschirm Informationen zum Sperrbildschirm
12 13 14
15 16 18
1 2 4 5 6 7
9
Neu bei Android? 20
Falls dies Ihr erstes Smartphone ist Angenommen, Sie haben ein iPhone Über Ihr Google-Konto Statusleistensymbole Telefonbegriffe, die Sie kennen sollten
Navigation im System 32
Informationen zu Gesten Navigationsleiste verwenden Schnelleinstellungen verwenden Bildschirm aktivieren oder deaktivieren Lautstärkeregelung
Häufig verwendete Tools 41
Taschenlampe aktivieren und deaktivieren Screenshots aufnehmen Sprachbefehle verwenden Punktgenaue Routenanweisungen erhalten Zeit und Wetter-Widget verwenden
20 22 23 24 29
32 33 35 37 38
41 41 42 43 44
Page 4
Moto G7 iii
Mit Text arbeiten 47
Bildschirmtastatur verwenden Tastaturvibrationen anpassen Text ausschneiden, kopieren und einfügen Verwenden der Spracheingabe Formulare automatisch ausfüllen
Telefon personalisieren 52
Startbildschirm 52
Hintergrund ändern Favoritentaskleiste anpassen Widgets, Verknüpfungen und Ordner hinzufügen Widgets, Verknüpfungen und Ordner entfernen Ihren Startbildschirm mit einer Übersicht neu gestalten
Display-Sperre 58
Bildschirmschoner verwenden Einrichten der Displaysperre Eine Nachricht zum Sperrbildschirm hinzufügen
47 49 49 50 51
52 52 53 56 56
58 59 61
Sounds 62
Klingeltöne einrichten Unterbrechungen vermeiden mit Bitte nicht stören Einschaltton stummschalten Sprachausgabe des Telefons anhalten Sounds der Ladestation ausschalten
Apps 68
Informationen zu Apps Zwei Apps gleichzeitig verwenden Benachrichtigungen anzeigen
Apps verwalten 76
Apps installieren oder aktualisieren Verwalten und Löschen von Apps Schutz vor schädlichen Apps Anheften Ihres Bildschirms
62 63 66 66 67
68 73 74
76 78 81 82
Suche und Webbrowser 83
Im Web suchen Im Telefon suchen
83 85
Page 5
Moto G7 iv
Websites aufrufen
SMS/MMS 88
Über SMS- und MMS-Nachrichten SMS lesen, senden und verwalten Hinzufügen von Anhängen Anhänge aus SMS/MMS speichern Gruppennachrichten ein- oder ausschalten Standard-SMS/MMS-App ändern Benachrichtigungen zu SMS/MMS festlegen SMS-Antwort auf eingehende Anrufe ändern SMS auf dem Computer empfangen
E-Mail 96
Lesen, Senden und Verwalten von E-Mails E-Mail-Anhänge ansehen Vorschau von Posteingängen über den Startbildschirm anzeigen E-Mail-Signatur hinzufügen E-Mail-Benachrichtigungen einrichten
86
88 89 91 92 92 93 93 94 94
96 98 99 99 99
Fotos-App 101
Teilen von Fotos und Videos Fotos und Videos hochladen
Kalender-App 103
Überblick über den Kalender Kalendertermine finden Termine erstellen und verwalten Benachrichtigungen für Kalendertermine einrichten
Moto-App 106
Über die Moto-App Bildschirm für einhändige Bedienung verkleinern Telefon im Freisprech-Modus verwenden Vorschau von Benachrichtigungen anzeigen, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist
Uhr-App 111
101 101
103 103 104 105
106 106 107
108
Alarme festlegen Zähler oder Stoppuhr verwenden Datum und Uhrzeit einstellen
111 112 113
Page 6
Moto G7 v
Anrufe, Kontakte, Mailbox 115
Anrufe 115
Anrufe annehmen Anrufe tätigen Während eines Anrufs Videoanrufe tätigen Telefonkonferenzen tätigen Anrufe und SMS blockieren Anklopfen aktivieren Anruflisten anzeigen und löschen
Kontakte 125
Kontakte hinzufügen Kontakte bearbeiten oder löschen Als bevorzugten Kontakt speichern Kontakte sortieren Kontakte weiterleiten
Mailbox 131
Voicemail verwenden Alle Anrufe von einem Kontakt an den Anrufbeantworter senden
115 116 118 119 119
120 122 122
125 126 127 128 129
131 132
Musik 133
Radio hören Musik hören Übertragen von Musikdateien Ein MIDI-Gerät anschließen
Akku 138
Das Telefon laden Akkulaufzeit verlängern Akku-Schonfunktion-Modus verwenden
Speicher 141
Über Speicheroptionen Telefonspeicher verwalten SD-Karte verwalten Heruntergeladene Dateien finden
133 134 136 137
138 138 140
141 142 144 145
Page 7
Moto G7 vi
Kürzlich gelöschte Dateien wiederherstellen Musik in die Cloud hochladen Fotos und Videos hochladen Dokumente scannen und Kopien machen
Netzwerk und Internet 150
Mit WLAN verbinden Flugmodus verwenden Datennutzung kontrollieren Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung Mit VPNs verbinden
Verbundene Geräte 158
Mit Bluetooth™ verbinden Mobil bezahlen mit NFC Über NFC erhalten oder weitergeben Bildschirm oder Medien auf Fernseher übertragen Dateien zwischen Telefon und Computer (USB) übertragen Von Ihrem Telefon aus drucken Über die kabellose Freigabe
146 146 147 148
150 151 151 153 156
158 160 161 162 164 166 167
Andere Einstellungen 171
Apps & Benachrichtigungen 171
App-Einstellungen ändern Benachrichtigungen verwalten
Infos 175
Automatische Drehung anhalten Farbmodus auswählen Bildschirmfarben bei Nacht anpassen Anpassen der Bildschirmhelligkeit Ändern der Schriftartenoptionen und Anzeigengröße Hintergrundfarbe ändern Display-Timeout ändern
Sicherheit & Standort 179
Über Sicherheit Schutz vor schädlichen Apps Funktionen für verloren gegangene Telefone einrichten
171 172
175 175 176 176 177 177 177
179 180 180
Page 8
Moto G7 vii
Das Telefon sperren/entsperren 182
Einrichten der Displaysperre Entsperren des Telefons mit genehmigten Geräten Telefon mit Ihrem Gesicht entsperren Entsperren des Telefons an vertrauenswürdigen Standorten Telefon entsperrt lassen, während Sie es bei sich tragen
Mit Sprachbefehlen entsperren Fingerabdruck-Sicherheit verwenden Ortungsdienste verwenden SIM-Karte sperren
Konten 194
Konten hinzufügen oder entfernen Konten und Apps synchronisieren Verwaltung Ihrer Informationen in Ihrem Google-Konto
System 197
Notfallinformationen einrichten IMEI-Nummer aufbewahren Rechtliche Hinweise und Produktinformationen finden Verwendung mehrerer Sprachen
182 184 185 186 187 188 189 192 193
194 195 196
197 197 198 198
Benutzer und Gäste 199
Teilen Ihres Telefons
Hinzufügen, Ändern und Entfernen von Benutzern
Löschen oder Hinzufügen von Gästen
Problembehebung 202
Hardware-Probleme 202
Das Telefon ist langsam und instabil Telefon fühlt sich warm oder heiß an Telefon lässt sich nicht einschalten Telefon startet neu oder stürzt ab Bildschirm reagiert nicht mehr
Anruf- und SIM-Probleme 207
Probleme beim Tätigen/Entgegennehmen von Anrufen Probleme bei Anrufen
199 200 201
202 202 203 204 205
207 209
Akkuprobleme 213
Probleme beim Laden Akku entlädt sich zu schnell
213 213
Page 9
Moto G7 viii
Bluetooth-, WLAN-, USB-Probleme 215
Probleme mit Bluetooth WLAN-Probleme Ich kann keine Dateien übertragen und keine Verbindung mit dem Computer herstellen
Konto- und Anmeldeprobleme 221
Entsperrcode vergessen Ich kann mich nicht bei Google anmelden Probleme bei der Kontosynchronisierung
App-Probleme 224
Probleme mit Apps oder Widgets Probleme mit SMS/MMS Kameraprobleme
Wartungsverfahren 230
Die Android-Software aktualisieren WLAN-, Mobilfunkdaten- und Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen Telefon zurücksetzen Hilfe anfordern
215 217
219
221 221 221
224 225 227
230 231 231 233
Page 10

Telefon einrichten

SIM-und SD-Karten einfügen und entfernen

SIM-Karte oder SD-Karte ersetzen
1. Wenn Sie eine SD-Karte entfernen, trennen Sie sie zunächst ( Einstellungen > Speicher).
2. Schieben Sie das Werkzeug in das Loch im Kartenhalter und drücken Sie vorsichtig dagegen, um den Kartenhalter herauszunehmen.
1
3. Karten je nach Bedarf einfügen oder entfernen.
Zur Verwendung einer SD-Karte:
Wenn Sie zwei SIM-Karten (nur Dual-SIM-Modelle) verwenden möchten:
4. Drücken Sie den Halter wieder zurück in das Telefon.
Page 11
Telefon einrichten
SD-Karte formatieren
Sie müssen eines der folgenden beiden Formate für Ihre SD-Karte auswählen: tragbar oder intern erweitert. Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung, welches Format Sie verwenden
müssen?
Mobiler Speicher
Wenn Sie eine SD-Karte einsetzen, wird sie automatisch als mobiler Speicher für Mediendateien erkannt. So können Sie die Karte und ihre Inhalte problemlos zwischen Geräten
austauschen.
2
Achten Sie darauf, den Speicherort innerhalb von Multimedia-Apps wie Kamera und Play Music anzugeben.
Internen Speicher erweitern
Anstatt sie als mobilen Speicher zu verwenden, können Sie die SD-Karte alternativ als internen Speicher festlegen und so den Gerätespeicher für große Anwendungen, Spiele und die zugehörigen Daten erweitern.
So formatieren Sie Ihre SD-Karte als internen Speicher:
1. Tippen Sie für die eingelegte Karte auf die SD-Kartenbenachrichtigung.
2.
Berühren Sie > Speichereinstellungen > Als intern formatieren.
Weitere Informationen zur Verwaltung der SD-Karte.

Dual-SIMs verwalten

Diese Angaben treffen nur auf Telefone zu, die Dual-SIM-Karten unterstützen und in die beide Karten eingelegt sind.
Infos zu Dual-SIMs
Wenn zwei SIM-Karten eingesetzt sind:
Sie sehen oben auf dem Startbildschirm. Wenn Sie sehen, beheben Sie das
Problem.
Beide SIM-Karten können Anrufe sowie Textnachrichten tätigen und erhalten.
Page 12
Telefon einrichten
Nur der Besitzer des Telefons (keine zusätzlichen Benutzer oder Gäste) kann auf Dual­SIM-Einstellungen zugreifen.
SIM-Profil einrichten
SIM-Optionen auf Basis der Kartenverwendung einstellen:
1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten.
2. Wählen Sie die Option aus, die am besten Ihren Bedürfnissen entspricht:
Smart SIM: Wählen Sie die SIM für Sprachanrufe automatisch basierend auf Ihrer
Anrufliste aus. In Brasilien hängt die Auswahl ebenfalls vom Mobilfunkanbieter Ihres Kontakts ab.
Privat und Arbeit: Verwenden Sie eine SIM-Karte für persönliche und die andere für
berufliche Sprachanrufe.
3
Manuell: Wählen Sie aus, welche SIM-Karte für Sprachanrufe, für Daten und für SMS
verwendet werden soll.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
SIM-Profil wechseln
1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten.
2. Berühren Sie Dual-SIM-Nutzungsprofil.
3. Wählen Sie ein anderes Profil aus und berühren Sie PROFIL ÄNDERN.
4. Wählen Sie ein neues Profil aus.
5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
So behalten Sie dasselbe Profil bei, ändern aber die Optionen für Daten, SMS, Sprachanrufe, Videoanrufe oder Kontakte:
1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten.
2. Berühren Sie die bevorzugte SIM und die zu ändernde Kontaktoption.
SIM-Name, -Farbe, -Klingelton ändern
Wenn zwei SIM-Karten eingesetzt sind, werden sie Ihnen in Apps wie Kontakte, لئاسر und Telefon angezeigt. Der SIM-Name gibt Ihren Mobilfunkanbieter an und wenn Sie das Privat und Arbeit-Profil verwenden, wird ebenfalls angezeigt, wem er zugewiesen ist. Sie können ihn jedoch umbenennen. Sie können auch die Symbolfarbe der SIM-Karten ändern, um sie leichter unterscheiden zu können.
1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten.
2. Berühren Sie die SIM-Karte, um Änderungen vorzunehmen.
Page 13
Telefon einrichten
3. Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf:
Um eine SIM-Karte umzubenennen, berühren Sie Name der SIM-Karte und geben
Sie einen neuen Namen ein.
Um die Symbolfarbe zu ändern, berühren Sie Farbe und dann eine Farbe.
Um den Klingelton für die SIM-Karte zu ändern, berühren Sie Klingelton und wählen
Sie einen Klingelton aus.

Konten hinzufügen oder entfernen

Infos zu Konten
Beim Einrichten des Telefons wurden Sie zum Hinzufügen eines Google-Kontos aufgefordert. Wenn Sie diesen Schritt übersprungen haben, sollten Sie dies jetzt nachholen, um sicherzustellen, dass Sie Apps von Play Store herunterladen, einen angepassten Informations­Feed verwenden und Kalender, Gmail und andere Apps Ihres Kontos voll nutzen können.
4
Sie können auch weitere Webkonten hinzufügen.
Sie können für jedes Konto steuern, welche Funktionen und Apps mit Ihrem Telefon
synchronisiert werden sollen.
Google-Konto hinzufügen
So fügen Sie ein Google-Konto hinzu:
1. Wechseln Sie zu Einstellungen .
2. Berühren Sie Konten > Konto hinzufügen.
3. Berühren Sie Google und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um ein vorhandenes Konto hinzuzufügen oder ein neues zu erstellen.
4. Nach dem Hinzufügen des Kontos werden Kalender , Kontakte und weitere Kontofunktionen und Apps mit den Informationen dieses Kontos aktualisiert. Sie können prüfen und ändern, welche Inhalte dieses Kontos mit Ihrem Telefon synchronisiert werden.
Tipp: Halten Sie Ihre Apps auf dem aktuellsten Stand. Um zu überprüfen, ob aktuellere Versionen von Apps zur Verfügung stehen, die mit Ihrem Google-Konto verbunden sind, öffnen Sie die Play Store-App und berühren Sie > Meine Apps und Spiele.
Page 14
Telefon einrichten
Nicht-Google-Konto hinzufügen
Sie können E-Mail-Konten für Unternehmen, persönliche E-Mail-Konten und andere Konten hinzufügen. Bei der Installation der App werden viele Sozialnetzwerk-Konten automatisch eingerichtet.
1. Wechseln Sie zu Einstellungen .
2. Berühren Sie Konten > Konto hinzufügen.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Berühren Sie den hinzuzufügenden Kontotyp und befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm. Weitere Informationen über die Einrichtung von E-Mail-Konten.
Wenn der hinzuzufügende Kontotyp nicht angezeigt wird, installieren Sie die
entsprechende App von Play Store und melden Sie sich über die App bei Ihrem Konto an.
5
4. Nach dem Hinzufügen des Kontos werden die kontorelevanten Funktionen und Apps mit den Informationen dieses Kontos aktualisiert. Berühren Sie zur Anzeige und Änderung der Funktionen, die mit Ihrem Telefon synchronisiert werden sollen, den Kontotyp und dann den Kontonamen.
Konto entfernen
Wenn Sie ein Konto entfernen, werden zwar alle synchronisierten Informationen von Ihrem Telefon entfernt, aber nicht aus Ihrem Konto gelöscht.
So entfernen Sie andere Konten:
1. Öffnen Sie Einstellungen > Konten.
2. Berühren Sie den Namen des Kontos.
3. Berühren Sie Konto entfernen.
Tipp: Wenn Sie Probleme mit dem Entfernen eines geschäftlichen Kontos haben, wechseln Sie zu Einstellungen > Sicherheit & Standort > Erweitert > Apps til enhedsadministration und entfernen Sie das Häkchen für das Konto. Versuchen Sie es dann erneut.

Mailbox einrichten

Mailbox-Begrüßung festlegen
Ihr Mobilfunkanbieter stellt Ihre Mailbox bereit und verwaltet sie.
Page 15
Telefon einrichten
So richten Sie Ihre Begrüßung ein:
1.
Berühren Sie > .
2.
Berühren und halten Sie , um Ihre Mailbox anzuwählen.
3. Befolgen Sie die Systemanweisungen Ihres Mobilfunkanbieters. Falls keine Mailbox eingerichtet ist, fragen Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter nach Anweisungen.
Mailbox-Optionen ändern
1.
Berühren Sie > > Einstellungen.
(Wenn nicht angezeigt wird, wischen Sie auf dem Bildschirm nach unten.)
2. Berühren Sie Mailbox.
3. Berühren Sie Erweiterte Einstellungen.
6
4. Ändern Sie eine der folgenden Optionen:
Um vom Mailboxdienst Ihres Mobilfunkanbieters zu einem anderen Mailboxdienst oder
einer anderen App zu wechseln, berühren Sie Dienst.
Um die Nummer zu ändern, die für den Zugriff auf die Mailbox gewählt wird, berühren
Sie Einrichtung.

E-Mail einrichten

Persönliche E-Mail einrichten
Sie können mehrere E-Mail-Konten der folgenden Typen hinzufügen:
Gmail
Persönliche E-Mails von anderen Anbietern (IMAP/POP)
Wenn Sie ein Google-Konto auf dem Telefon hinzugefügt haben:
Wenn Sie die Gmail-App zum ersten Mal aufrufen, sehen Sie Ihre E-Mails für das Konto. Es ist bereits eingerichtet.
Um zusätzliche Konten einzurichten, öffnen Sie Gmail und berühren Sie > Einstellungen > Konto hinzufügen.
Wenn Sie kein Google-Konto auf dem Telefon hinzugefügt haben und ein E-Mail-Konto eines IMAP/POP-Providers (eine Adresse, die nicht zu Gmail gehört) einrichten möchten:
1. Öffnen Sie die Gmail-App.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und Ihre Kontooptionen einzugeben.
Page 16
Telefon einrichten
Wenn Sie Probleme beim Einrichten des Kontos haben, lesen Sie die Hilfe zu Gmail von Google.
Unternehmens-E-Mail einrichten
Wenn Sie auf dem Computer in Ihrer Firma Microsoft Office Outlook verwenden, können Sie Ihre E-Mails, Kalendertermine und Kontakte zwischen Ihrem Telefon und dem Microsoft Exchange-Server synchronisieren. Bevor Sie beginnen, benötigen Sie die folgenden Informationen von der IT-Abteilung Ihrer Firma:
E-Mail-Adresse
E-Mail-Passwort
Domain-Name
Nutzername
7
Servername
Sicherheitstyp/SSL-Einstellungen
Client-Zertifikatsanforderung
So richten Sie die Unternehmens-E-Mail ein:
1. Öffnen Sie die Gmail-App.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie die Gmail-App zum ersten Mal öffnen, tippen Sie auf E-Mail-Adresse
hinzufügen.
Wenn Sie Gmail bereits mit einem anderen Konto verwendet haben, berühren Sie und tippen Sie dann neben Ihrem Kontonamen auf > Konto hinzufügen.
3. Berühren Sie Exchange und Office 365.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zur Eingabe von E-Mail-Adresse, Passwort und anderen Informationen von der IT-Abteilung Ihres Unternehmens.

Passen Sie Ihr Telefon nach Ihren Vorlieben an

Da Sie nun alles Notwendige erledigt haben (Akku ist aufgeladen, Kontakte wurden importiert, Konten wurden hinzugefügt), können Sie loslegen und Spaß haben:
Legen Sie den Hintergrund fest.
Weisen Sie Freunden, die Sie anrufen, Klingeltöne oder Fotos zu.
Finden Sie Spiele.
Geben Sie Musik wieder.
Page 17
Telefon einrichten 8
Zum Schutz des Telefons sollten Sie unbedingt Folgendes tun:
Richten Sie eine Displaysperre ein.
Richten Sie die Fingerabdruck-Sicherheitsfunktion ein, um den Bildschirm sicher und schnell mit einer Berührung zu entsperren.
Falls Sie das Telefon verlieren sollten, richten Sie Mein Gerät finden ein und notieren Sie sich die IMEI-Nummer.
Weitere empfehlenswerte Vorgehensweisen:
Richten Sie Ihre Bluetooth- und WLAN-Verbindungen ein.
Wenn Sie mehrere Sprachen verwenden, richten Sie sie so ein, dass sie auf der Tastatur angezeigt werden.
Legen Sie einen Zeitplan für Bitte nicht stören fest, um das Telefon automatisch stummzuschalten, wenn Sie nicht gestört werden möchten.
Tipp: Sollten Sie Ihre neue Nummer vergessen haben, wechseln Sie zu Einstellungen > System > Über das Telefon > Telefonnummer.
Page 18
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen

Visuelle Unterstützung

Farben anpassen, wenn Sie farbenblind sind
1. Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.
Berühren Sie Farbkorrektur und aktivieren Sie die Option .
3. Berühren Sie Korrekturmodus und wählen Sie eine Option aus.
Wie Sie Farben sehen Welche Option Sie wählen
sollten
9
Ich kann Violett und Blau nur schwer voneinander unterscheiden. Gelb und Grün erscheinen rötlicher.
Die Farben sind nicht hell. Rot, Orange und Gelb erscheinen grünlicher.
Ich kann Gelb und Rot nur schwer von Pink unterscheiden. Blau erscheint grünlicher.
Die Farbkorrektur ist eine experimentelle Funktion und funktioniert daher möglicherweise nicht überall auf dem Telefon korrekt.
Deuteranomalie (Rot-Grün­Sehschwäche)
Protanomalie (Rot-Grün­Sehschwäche)
Tritanomalie (Blau-Gelb­Sehschwäche)
Vergrößerungsbewegungen und Symbol verwenden
Sie können den Bildschirm vergrößern, indem Sie dreimal darauf tippen oder indem Sie mit den Navigationsschaltflächen berühren.
So aktivieren Sie die Bewegungen und fügen das Symbol hinzu:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Vergrößerung.
2. Einstellungen bei Bedarf anpassen:
Um Bewegungen zum Hinein- und Herauszoomen zu verwenden, berühren Sie
Dreimal tippen zum Vergrößern und aktivieren Sie die Funktion .
Um hinzuzufügen, berühren Sie Über Schaltfläche vergrößern und aktivieren Sie die Funktion .
Verwenden Sie dann die folgenden Bewegungen:
Page 19
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen
Um hinein- oder herauszuzoomen, berühren Sie oder tippen Sie dreimal auf den Bildschirm.
Um vorübergehend zu zoomen, berühren Sie und berühren und halten Sie dann eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm. Ziehen Sie die Stelle über den Bildschirm, um sie zu
verschieben, und heben Sie dann den Finger vom Bildschirm, um herauszuzoomen.
Um beim Hineinzoomen zu blättern, ziehen Sie zwei Finger über den Bildschirm.
Um den Zoom einzustellen, führen Sie die Finger zusammen oder ziehen sie auseinander.
Bei der Tastatur oder den Schaltflächen ist kein Hineinzoomen möglich.
Tipp: Sie können auch die Schriftgröße und Anzeigegröße anpassen.
10
Hören oder fühlen, wenn Sie den Touchscreen berühren
1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Sound > Erweitert.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um einen Ton zu hören, wenn Sie eine Nummer wählen, aktivieren Sie
Wähltastentöne.
Um einen Klickton zu hören, wenn Sie den Bildschirm sperren oder entsperren,
aktivieren Sie Töne für die Displaysperre.
Um beim Berühren eines Elements auf dem Bildschirm einen Klickton zu hören,
aktivieren Sie Töne bei Berührung.
Um eine Vibration zu spüren, wenn Sie mit der Tastatur etwas eingeben, aktivieren Sie
Vibration bei Displayberührung.
Um einen Ton zu hören, wenn das Telefon gestartet wird, aktivieren Sie Töne beim
Hochfahren.
Benachrichtigungstöne hören
Sie können einen Klingelton für Benachrichtigungen von bestimmten Apps zuweisen.
Sie können auch Benachrichtigungstöne für andere Termine anpassen:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Sound > Erweitert.
2. Um zu hören, wenn das Telefon mit dem Ladevorgang beginnt und vollständig aufgeladen ist, aktivieren Sie Ladetöne .
TalkBack zum Vorlesen von Bildschirmen verwenden
Hören Sie Beschreibungen von allem, was Sie berühren.
Page 20
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen
So aktivieren Sie TalkBack:
1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen.
2. Berühren Sie TalkBack und aktivieren Sie es.
3. Berühren Sie Einstellungen und legen Sie die gewünschten Optionen fest.
Tipp: Um TalkBack schnell zu aktivieren, richten Sie die Bedienungshilfen-Verknüpfung ein.
Wenn TalkBack aktiviert ist:
Berühren Sie ein Element und Ihr Telefon sagt den Namen.
Beginnen Sie mit der Eingabe und das Telefon sagt jede Nummer oder jeden Buchstaben.
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten und Ihr Telefon liest alle Benachrichtigungen vor.
11
Öffnen Sie eine Nachricht, Datei oder ein Buch und Ihr Telefon liest den Text laut.
Um die Lautstärke für TalkBack zu steuern:
Drücken Sie eine Lautstärketaste, um die Lautstärkeeinstellungen zu öffnen, und stellen Sie dann den Pegel mit dem Schieberegler ein.
Oder berühren Sie bei der Sprachwiedergabe wiederholt die Tasten zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke.
Tipp: Um mehr über die Navigation mit Berühren und entdecken zu erfahren, öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen > TalkBack > Einstellungen > Hilfe & Feedback.
So schalten Sie Vorlesen stumm und deaktivieren TalkBack:
1. Wischen Sie nach unten und rechts auf dem Bildschirm.
2. Berühren Sie Feedback anhalten, dann berühren Sie es erneut zweimal.
3. Berühren Sie zweimal OK.
4. Gehen Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen.
5. Berühren und deaktivieren Sie TalkBack.
Weitere Hilfe
Sie können zudem folgende Aktionen ausführen:
Sprachbefehle verwenden.
Text für Nachrichten diktieren.
Page 21
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen

Hörhilfen

Untertitel aktivieren
1. Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.
Berühren Sie Untertitel und aktivieren Sie die Bildunterschriften ( ).
3. Geben Sie die Optionen für die Bildunterschriften ein (Sprache, Text und Stil).
Hörgeräte verwenden
So verbessern Sie die Kompatibilität mit Hörgeräten und reduzieren die Ton-Rückkopplung:
1.
Berühren Sie .
2.
Berühren Sie > Einstellungen > Bedienungshilfen.
12
3.
Aktivieren Sie Hörhilfen .
TTY-Gerät einrichten
Für die textbasierte Kommunikation können Sie SMS/MMS und E-Mail verwenden.
Wenn Sie lieber eine Verbindung zu einem TTY-Gerät herstellen möchten:
1.
Berühren Sie .
2.
Berühren Sie > Einstellungen > Bedienungshilfen > TTY-Modus.
3. Wählen Sie einen Modus aus:
TTY (vollständig): Texte auf dem TTY-Gerät schreiben und lesen.
TTY HCO : Texte auf dem TTY-Gerät eingeben und Sprachantworten auf Ihrem
Telefon hören.
TTY VCO : Ins Telefon sprechen und Textantworten auf dem TTY-Gerät lesen.
4. Verbinden Sie Ihr Telefon und TTY-Gerät mit dem Audiokabel, das im Lieferumfang Ihres TTY-Geräts enthalten war. Verwenden Sie den USB-C-Adapter, der im Lieferumfang Ihres Telefons enthalten war.
Page 22
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen
13

Fingerfertigkeitshilfe

Externer Switch oder Tastatur
Wenn Sie keinen Touchscreen verwenden können, können Sie das Telefon mit Schalterzugriff über externe Schalter oder Tastaturtasten steuern, um Elemente auszuwählen, zu blättern, Text einzugeben und mehr.
Um Schalterzugriff verwenden zu können, benötigen Sie eines der folgenden Geräte:
Einen externen Schalter. Über USB oder Bluetooth verbundene Schaltergeräte senden Tastatursignale an das Telefon.
Eine externe Tastatur. Eine standardmäßige USB- oder Bluetooth-Tastatur kann als Schaltergerät fungieren, indem Sie einer oder mehreren Tasten bestimmte Aktionen zuweisen.
Schließen Sie das externe Gerät anhand der Anweisungen des Herstellers an Ihr Telefon an.
Weitere Informationen zu Bluetooth-Verbindungen.
Schalterzugriff einrichten
1. Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2. Berühren Sie Schalterzugriff > Einstellungen.
3. Berühren Sie Einrichtungsanleitung öffnen.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Folgendes auszuwählen:
Anzahl der Schalter
Scanoptionen
Schalterzuweisungen
So passen Sie Schalterzugriff zu einem späteren Zeitpunkt an:
1. Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2. Berühren Sie Schalterzugriff > Einstellungen.
3. Passen Sie die Optionen an.
Verwenden Sie Schalterzugriff
Um mit dem Scannen zu beginnen und Elemente auf dem Bildschirm zu markieren, drücken Sie den zugewiesenen Schalter bzw. die zugewiesene Taste.
Um ein markiertes Element auszuwählen, drücken Sie den zugewiesenen Schalter bzw. die zugewiesene Taste und drücken Sie dann den entsprechenden Schalter bzw. die entsprechende Taste, um die gewünschten Optionen auszuwählen.
Page 23
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen

Verknüpfungen zu Bedienungshilfen verwenden

Bedienungshilfemenü verwenden
Greifen Sie schnell auf ein Bedienungshilfenmenü zu, das Ihnen bessere Kontrolle über Ihr Telefon verleiht.
So fügen Sie das Symbol hinzu:
1. Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2. Berühren Sie Menü "Bedienungshilfen".
3.
Aktivieren Sie Dienst aktivieren ( ).
So verwenden Sie das Menü:
1.
Berühren Sie unten im Bildschirm.
14
Wenn Sie andere Bedienungshilfen-Tools für die Verwendung dieses Symbols eingerichtet haben, berühren und halten Sie es zum Wechseln zwischen den Tools.
2. Wählen Sie eine Option aus dem Menü aus.
Bedienungshilfefunktion über die Lautstärketasten steuern
Sie können eine Bedienungshilfe Ihrer Wahl ( TalkBack , Schalterzugriff ) mithilfe der Lautstärketasten ein- oder ausschalten.
So aktivieren Sie die Verknüpfung:
1. Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.
Berühren Sie Verknüpfung für Lautstärketaste und aktivieren Sie es .
3. Um die der Verknüpfung zugewiesene Bedienungshilfe zu ändern, berühren Sie Verknüpfter Dienst.
4. Um die Lautstärketasten auf dem Sperrbildschirm zu verwenden, schalten Sie Auf dem Sperrbildschirm erlauben ein .
So verwenden Sie die Verknüpfung:
Berühren und halten Sie die Tasten zum Verringern und Erhöhen der Lautstärke gleichzeitig drei Sekunden lang.
Sie hören eine Bestätigung, dass die Funktion aktiviert bzw. deaktiviert wurde.
Page 24

Grundlagen 15

Hardwarediagramm

1. Mikrofon
2. Halter für SIM- und SD-Karte
3. Kopfhörer/Lautsprecher
4. Kamera an der Vorderseite
5. Näherungs- und Lichtsensoren
6. Lauter/Leiser-Taste
7. Ein-/Austaste
8. Mikrofon
Page 25
Grundlagen
16
1. Kamera auf der Rückseite
2. LED-Blitz
3. Fingerabdrucksensor
4. Mikrofon
5. Kopfhöreranschluss
6. USB-C/Ladegerät
7. Lautsprecherabdeckung

Info zu Ihrem Startbildschirm

Wenn Sie das Telefon einschalten und entsperren oder berühren, wird der Startbildschirm angezeigt.
Sie können bei Bedarf rechts weitere Seiten hinzufügen. Um eine Seite hinzuzufügen, ziehen Sie eine App-Verknüpfung oder ein Widget zum Rand einer vorhandenen Seite und legen Sie die Verknüpfung oder das Widget auf der neuen Seite ab.
Wischen Sie nach rechts oder links, um weitere Seiten anzuzeigen.
Dies sind die Teile Ihres Startbildschirms:
Page 26
Grundlagen
17
1. Statusleiste: zeigt Uhrzeit und Symbole mit Informationen zum Telefonakku und den
Netzwerkbedingungen an. Wischen Sie nach unten, um Ihre Benachrichtigungen und
Schnelleinstellungen anzuzeigen.
2. Widget: Sie können Widgets zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen, um schnell auf
Informationen oder häufige Aufgaben zuzugreifen.
3. Verknüpfung: Sie können Verknüpfungen hinzufügen, um Apps oder Webseiten zu öffnen,
die Sie häufig verwenden.
4.
App-Liste: Wischen Sie vom unteren Rand des Bildschirms nach oben, um die Liste aller Apps anzuzeigen.
5. Favoritenleiste: Bietet mit nur einer Berührung Zugriff auf Ihre meistverwendeten Apps von
jedem beliebigen Startbildschirm aus. Sie können angeben, welche Apps hier angezeigt werden sollen. Um die Liste all Ihrer Apps zu öffnen, wischen Sie im Startbildschirm von unten nach oben.
6. Navigation:
bringt Sie um jeweils einen Bildschirm zurück.
bringt Sie von jeder App zum Startbildschirm zurück.
Mit können Sie zwischen kürzlich verwendeten Apps wechseln.
öffnet ein Bedienungshilfenmenü. Wird angezeigt, nachdem Sie die Einstellungen für
die Bedienungshilfen aktiviert haben.
Page 27
Grundlagen
Info: Wenn Sie die Navigationsleiste verwenden, werden die Symbole ausgeblendet. Um diese Symbole wiederherzustellen, deaktivieren Sie die
Navigationsleiste.
7. Ordner: Fügen Sie Ordner hinzu, um App-Verknüpfungen anzuordnen.
Wenn Sie sich ein komplett neues Design und Gefühl für Ihren Startbildschirm wünschen, verwenden Sie eine andere Übersicht. Wenn die Veränderung nicht ganz so drastisch sein soll, ändern Sie zunächst nur den Hintergrund.
18

Informationen zum Sperrbildschirm

Der Sperrbildschirm wird angezeigt, wenn Sie eine Displaysperre verwenden und das Telefon einschalten oder aus dem Ruhezustand wecken.
Tipp: Wenn Sie Moto Infos verwenden, sehen Sie diese Benachrichtigungen, bevor Sie zu Ihrem Sperrbildschirm gelangen.
Vom Sperrbildschirm aus können Sie:
Benachrichtigungen anzeigenBenachrichtigungen anzeigen und darauf reagieren. Tippen Sie zum Öffnen zweimal.
Schnelleinstellungen öffnen. Wischen Sie auf dem Bildschirm von oben nach unten.
Starten Sie die Sprachsuche. Wischen Sie nach rechts.
Kamera öffnen. Wischen Sie nach links.
Page 28
Grundlagen 19
Öffnen Sie Sperren . Deaktivieren Sie vorübergehend Benachrichtigungen und das Entsperren per Fingerabdruck.
Sie können Ihren Sperrbildschirm anpassen, um:
Steuern Sie, welche Benachrichtigungen angezeigt werden.
Fügen Sie Ihren Namen oder eine kurze Nachricht hinzu.
Page 29
Grundlagen : Neu bei Android?
20

Falls dies Ihr erstes Smartphone ist

Willkommen in der Welt von Smartphones! Sie werden verblüfft sein, auf wie viele verschiedene Möglichkeiten Sie Ihr Leben organisieren und mit Personen und Dingen, die Ihnen wichtig sind, in Verbindung bleiben können. Werfen Sie einen Blick auf diese Tipps für einen glatten Einstieg.
Grundlagen
Ihr Smartphone ist im Grunde ein Telefon zum Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen. Es verfügt jedoch auch über eine Tastatur, um Texte und E-Mails zu senden sowie über eine Kamera, um Fotos und Videos aufzunehmen.
Die Statusleiste auf dem Startbildschirm zeigt die Uhrzeit und gibt anhand von Symbolen Auskunft über Akkustand und Netzwerkverbindungen.
Apps abrufen
Im Lieferumfang Ihres Smartphone sind diverse unterhaltsame und nützliche Apps. Indem Sie weitere Apps installieren, die zu Ihrem Lifestyle passen, können Sie das Gerät noch umfassender nutzen. Im Play Store können Sie sich über kostenlose und kostenpflichtige Apps informieren, mit denen Sie produktiver arbeiten, sich besser organisieren sowie mit anderen in Kontakt bleiben können und die Sie zur Unterhaltung installieren können.
Play Store hat auch Musik, Filme, Fernsehsendungen und Bücher im Angebot.
Telefon schützen
Sie tragen Ihr Telefon immer mit sich herum. Es können immer einmal Unfälle passieren oder Ihr Telefon kann verloren gehen. Richten Sie daher gewisse Sicherheitsvorkehrungen ein, um Kopfzerbrechen zu vermeiden, wenn Sie einmal von Ihrem Telefon getrennt werden.
Richten Sie eine Display-Sperre ein. Dies ist Ihre vorderste Verteidigungslinie, um Ihre
vertraulichen Informationen zu schützen. Was ist Ihnen lieber – Zahlen, Formen oder Worte? Richten Sie eine PIN, ein Muster oder ein Passwort ein, die zum Entsperren Ihres Telefons eingegeben werden müssen.
Eine Displaysperre hindert Sie nicht daran, umgehend einen Anruf anzunehmen oder auf die Kamera zuzugreifen.
Eigentümerinformationen anzeigen Sie können auf Ihrem Sperrbildschirm die diskrete
Meldung „Bitte schicken Sie das Telefon zurück an“ mit Ihren Kontaktinformationen einfügen, damit das Telefon im Falle eines Verlusts an Sie zurückgeschickt werden kann.
Funktionen bei Telefonverlust aktivieren. Zur Sicherheit können Sie mit Mein Gerät finden
Ihr Telefon per Remote-Zugriff finden, sperren oder löschen.
Page 30
Grundlagen : Neu bei Android?
21
Telefon personalisieren
Den Hintergrund zu ändern, ist nicht die einzige Möglichkeit, Ihr Smartphone individuell zu
gestalten. Sehen Sie sich auch die Einstellungen genauer an, legen Sie individuelle
Klingeltöne, Schriftgrößen und Voreinstellungen für Datennutzung und Tastatur usw. fest. So lernen Sie gleichzeitig die vielen Funktionen Ihres Smartphone kennen.
In den meisten Anwendungen können Sie oder berühren, um sich die App-spezifischen Einstellungen anzusehen. Schauen Sie unbedingt auch nach, welche Optionen Ihnen zur
Verfügung stehen.
Mobilfunkdaten verwalten
Nehmen Sie Einblick in Ihre Datennutzung. Behalten Sie Ihre Datennutzung im Auge und
erfahren Sie, wie Sie sie optimal einsetzen. Sehen Sie, welche Apps große Datenmengen verbrauchen, und passen Sie die entsprechenden Einstellungen gegebenenfalls an. Sie können die automatische Synchronisierung über das Netzwerk Ihres Anbieters in den Schnelleinstellungen durch Ausschalten der Datenübertragung stoppen.
Verwenden Sie WLAN, um Mobilfunkdaten zu sparen. Wenn Sie eine Verbindung zu einem
WLAN-Netzwerk herstellen, werden Ihre Daten automatisch über diese Verbindung synchronisiert statt über das Netzwerk Ihres Mobilfunkanbieters, wodurch Sie Mobilfunkdaten für den Zeitpunkt sparen, wenn Sie sie wirklich benötigen. Aktivieren Sie in den Schnelleinstellungen die WLAN-Verbindung.
Nützliche Tipps
Sagen Sie dem Telefon, was es tun soll. Verwenden Sie die Freisprecheinrichtung mit
Sprachbefehlen. Sie können es beispielsweise als Navigationssystem verwenden, das Ihnen beim Fahren Richtungsanweisungen vorliest. Es kann sogar Ihre Route korrigieren, wenn Sie sich verfahren haben. Weisen Sie es an, Wecker einzustellen, Informationen im Internet zu suchen oder Anrufe zu tätigen. Diktieren Sie, statt den Text einzugeben.
Verpassen Sie niemals mehr eine Fotogelegenheit. Öffnen Sie die Kamera automatisch direkt über den Sperrbildschirm. Drehen Sie Ihr Telefon einfach zweimal. Oder wischen Sie nach links. Sie können Ihre Fotos und Videos mit Ihrem Google-Konto oder mit anderen
Fotofreigabe-Apps aus Play Store automatisch sichern.
Speichern Sie Ihre Dateien. Bewahren Sie den internen Speicher für Apps auf, indem Sie eine SD-Karte zum Speichern von Fotos, Videos und Musik nutzen. Sie können gespeicherte
Elemente in zugehörigen Apps wie Fotos öffnen, um Fotos und Videos anzuzeigen. Es ist ganz einfach, auf dem Telefon gespeicherte Elemente auf einen Computer zu übertragen. Nutzen Sie dazu das USB-Kabel, das im Lieferumfang des Telefons enthalten ist.
Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen und in der Lage sein möchten, von jedem beliebigen, mit dem Internet verbundenen Gerät (Telefon, Computer, Tablet) auf Ihre Medien und Dateien zuzugreifen, nutzen Sie den Zugriff auf den Cloud-Speicher, der von Ihrem neuen Telefon
Page 31
Grundlagen : Neu bei Android?
bereitgestellt wird. Ihr Google-Konto bietet Ihnen kostenlosen Cloud-Speicher auf Drive mit einer eigenen App. Dieser Speicher ist auch über das -Menü in anderen Apps verfügbar.
Wenn Sie wissen, dass Sie eine schwache oder überhaupt keine Verbindung haben, können viele Ihrer Apps Cloud-Elemente anheften, wodurch sie vorübergehend auf Ihrem Telefon gespeichert werden. Anschießend können Sie sie wieder lösen, um Speicher auf Ihrem Telefon freizugeben.
WLAN-Hotspot. Sie können die Datenverbindung Ihres Telefons als WLAN-Hotspot freigeben
oder das Telefon direkt mit einem Computer verbinden (Tethering), um die Internetverbindung des PCs auch auf dem Telefon zu verwenden. Falls Sie noch andere Geräte haben, die eine Internetverbindung benötigen (z. B Notebook, Tablet oder Telefon), können Sie Ihr Telefon als WLAN-Hotspot verwenden.
Starten Sie das Telefon neu. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Telefon nicht mehr reagiert, einfriert, einen leeren oder schwarzen Bildschirm zeigt oder nicht auf die Ein-/Austaste reagiert, können Sie es neu starten. Drücken Sie die Ein-/Austaste und halten Sie sie 7– 10 Sekunden lang gedrückt. Das Telefon wird ganz normal neu gestartet.
22
Manche Funktionen, Dienste und Anwendungen sind abhängig vom Netzwerk oder Mobilfunkanbieter und möglicherweise nicht in allen Gebieten verfügbar.

Angenommen, Sie haben ein iPhone

Willkommen bei Android! Im Folgenden informieren wir Sie über die Unterschiede zwischen Ihrem alten iPhone und Ihrem neuen Telefon.
Ihr Assistent: Siri ist Vergangenheit. Heute können Sie den Google Assistant nutzen, um Informationen zu finden und Aufgaben zu erledigen. Dazu müssen Sie nur „OK, Google“
einrichten. Bitten Sie dann den Assistenten um Informationen oder Hilfe bei alltäglichen
Aufgaben.
Apps:
Tschüss Apple App Store, hallo Google Play Store. Play Store ist jetzt Ihr Standard-App Store. Apps sind zwischen iPhone und Android nicht kompatibel. Viele Entwickler stellen jedoch iPhone- und Android-Versionen ihrer Apps her. Falls die App Ihre Daten online speichert, dann können Sie ohne große Umstände zwischen den Versionen wechseln. Laden Sie einfach die Android-Version von Play Store herunter und melden Sie sich an.
Installieren Sie Apps per Fernzugriff. Rufen Sie auf einem Computer play.google.com auf. Blättern Sie durch Apps auf dem größeren Bildschirm und installieren Sie sie dann über den Computer auf dem Telefon.
Der Startbildschirm:
Auf Ihrem alten iPhone befand sich der Startbildschirm ganz links. Ab jetzt beginnen Sie mit einem Startbildschirm und können rechts davon weitere Seiten nach Bedarf hinzufügen.
Page 32
Grundlagen : Neu bei Android?
Auf Ihrem alten Telefon wurden alle Apps auf dem Startbildschirm angezeigt. Auf Ihrem neuen Telefon können Sie für Ihre wichtigsten Apps Verknüpfungen auf dem Startbildschirm erstellen, um den Zugriff auf diese Apps zu erleichtern. Sie können die
vollständige Liste auch finden, indem Sie auf der Favoritenleiste nach oben wischen. Auf
diese Weise haben Sie mehr Platz für Widgets auf Ihrem Startbildschirm und können ihn lebendiger gestalten.
Android und iPhone verfügen beide über Appsymbole, Android zusätzlich noch über
Widgets. Widgets sind wie Miniapps auf Ihrem Startbildschirm, die interaktiv sind oder
Informationen für Sie anzeigen. Widgets können beispielsweise neueste Wetternachrichten und bevorstehende Kalendertermine anzeigen.
Ebenso wie bei Ihrem alten iPhone werden Benachrichtigungen am oberen Rand des Bildschirms angezeigt, von wo aus Sie sie nach unten wischen können, um sie genauer zu prüfen. Auf Ihrem neuen Telefon können Sie die Benachrichtigungen zudem nach links oder rechts wischen, um sie zu verwerfen.
23
Schneller Zugriff auf Einstellungen: Auf Ihrem alten iPhone haben Sie zum Anpassen der Einstellungen eine Einstellungen-App geöffnet. Das ist auch weiterhin möglich, aber jetzt stehen Ihnen auch die Schnelleinstellungen zur Verfügung. Wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirms nach unten, um einfach auf Schalter für Flugzeugmodus, WLAN und andere häufig verwendete Einstellungen zuzugreifen.
In der Cloud: Ihr Google -Konto ist Ihr Schlüssel zum Cloud-Speicher mit Google. Wenn Sie Ihre Kontakte auf das Telefon migriert haben, dann können Sie sie auf jedem beliebigen Gerät oder Computer mit Anmeldung bei Gmail sehen. Ihr Google -Konto umfasst Apps wie Kalender und Drive, mit denen Sie gut mit anderen arbeiten können. Es gibt außerdem Apps, mit denen Sie spielen können – greifen Sie auf Ihre Fotos, Videos, Musik von jedem Gerät aus zu, wenn Sie sich bei Ihrem Google -Konto anmelden. Mit Play Music können Sie Ihre iTunes-Bibliothek
hochladen.

Über Ihr Google-Konto

Vorteile Ihres Kontos
Beim Einrichten des Telefons haben Sie ein Google-Konto hinzugefügt. Wenn Sie zuvor noch kein Google-Konto hatten, sollten Sie wissen, dass dies mehr als nur ein Passwort für Ihr Telefon ist.
Über ein Google-Konto können Sie darüber hinaus Ihre persönlichen Informationen und Dateien von einem beliebigen Computer oder Mobilgerät aus aufrufen und verwalten:
Alles synchronisieren. Verlieren Sie nie Ihre Kontakte. Verbinden Sie sie mit Ihrem Google-Konto, wenn Sie sie auf Ihrem Telefon erstellen, und sehen Sie sie über Gmail auf einem beliebigen Computer an oder durch Anmelden bei Ihrem Google-Konto auf jedem Telefon. Erstellen Sie E-Mails oder Kalendereinträge auf Ihrem Telefon und zeigen Sie
Page 33
Grundlagen : Neu bei Android?
diese auf jedem Computer an. Greifen Sie über jedes Gerät auf Ihre Browserlesezeichen zu.
Speichern in der Cloud. Laden Sie Ihre Fotos, Videos und Musik in die Cloud. Sie haben Zugriff auf alles, ohne dabei Speicherplatz auf Ihrem Telefon auszulasten.
Ihre Daten sind sicher. Ihr Kontopasswort sichert die Daten und lässt Sie von überall auf sie zugreifen.
24
Pflege Ihres Kontos
Sie müssen nicht viel mehr tun, als sich an Ihr Passwort für Ihr Google-Konto zu erinnern – genießen Sie einfach die Vorteile der sicheren, synchronisierten Informationen. Sie können aber:
steuern, wie häufig Ihr Telefon Ihre Informationen synchronisiert.
die Informationen, die Google von Ihnen erfasst, verwalten, z. B. Such- und Browserverlauf.
Weitere Informationen zu Google-Apps
Viele Google-Apps, wie z. B. Gmail , Chrome , Fotos und Maps , sind bereits auf Ihrem Telefon geladen. Um weitere Informationen über zusätzliche Google-Apps zu erhalten und sie herunterzuladen, lesen Sie die Informationen von Google durch.
Ich kann mich nicht bei meinem Google-Konto anmelden
Wenn Sie Probleme mit der Anmeldung bei Ihrem Konto haben, lesen Sie die
Supportinformationen von Google durch.

Statusleistensymbole

Infos zu Statussymbolen
Die Statusleiste oben im Startbildschirm enthält Symbole zur Überwachung des Telefons.
Die Symbole auf der linken Seite informieren Sie über Apps, wie z. B. neue Nachrichten oder Downloads. Wenn Sie nicht wissen, was ein Symbol bedeutet, ziehen Sie die Statusleiste schnell nach unten für weitere Details.
Die Symbole auf der rechten Seite informieren Sie über den Akkustand und die Netzwerkverbindungen Ihres Telefons.
Ein Punkt bedeutet, dass weitere Symbole vorhanden sind. Ziehen Sie die Statusleiste vom oberen Rand des Bildschirms aus nach unten, um alle Symbole anzuzeigen.
Page 34
Grundlagen : Neu bei Android? 25
Bedeutung der Statussymbole
Dies sind die Symbole der Apps, die auf Ihrem Telefon vorinstalliert waren, und die Telefonstatussymbole.
Symbol Bedeutung
ANRUFE
Aktiver Anruf.
Verpasster Anruf.
Freisprechanlage eingeschaltet.
Mikrofon stummgeschaltet.
NETZ
Verbunden mit Mobilfunknetzwerk (volles Signal). Die Geschwindigkeit Ihrer Netzwerkverbindung wird ebenfalls angezeigt. Zum Beispiel oder . Mögliche Geschwindigkeiten von langsamster zu schnellster sind 1X, 2G, 3G, H, H+, 4G. Die verfügbaren Geschwindigkeiten sind vom Netzwerkbetreiber und Ihrem Standort abhängig.
Schlechte Verbindung mit einem Mobilfunknetzwerk.
Page 35
Grundlagen : Neu bei Android? 26
Mit einem anderen Mobilfunknetzwerk verbunden (Roaming).
Daten-Sparmodus ist eingeschaltet und hindert Apps daran, Hintergrunddaten zu
verwenden.
WLAN-Netzwerk innerhalb der Reichweite.
Mit WLAN-Netzwerk verbunden.
Schlechte Verbindung mit einem Drahtlosnetzwerk.
Keine SIM-Karte
Standortdienste werden verwendet.
Flugmodus aktiviert.
KONNEKTIVITÄT
Bluetooth aktiviert.
Mit genehmigtem Gerät verbunden.
Ihr Telefon ist ein WLAN-Hotspot. Geräte können verbunden werden, um eine Datenverbindung gemeinsam zu nutzen.
WLAN-Display oder über einen Adapter angeschlossen.
Über USB-Kabel verbunden.
USB-Tethering aktiviert.
Page 36
Grundlagen : Neu bei Android? 27
NFC aktiviert. Nur einige Versionen von diesem Telefon, das in bestimmten Ländern
verkauft wird, unterstützen diese Funktion.
SYNCHRONISIERUNG UND AKTUALISIERUNG
App-Updates stehen unter Play Store zum Download zur Verfügung.
Die Anwendung wurde erfolgreich über Play Store installiert.
E-Mail- und Kalendersynchronisierung werden durchgeführt.
Upload abgeschlossen
Download abgeschlossen.
Google Sicherung läuft.
Google Sicherung abgeschlossen.
SOUND
Vibrieren.
Musiktitel wird abgespielt.
NICHT STÖREN
Der Bitte nicht stören -Modus ist auf Lautlos eingestellt. Ihr Telefon klingelt bei eingehenden Anrufen oder Benachrichtigungen nicht.
Der Bitte nicht stören -Modus ist auf Nur Wecker oder Wichtig eingestellt.
Page 37
Grundlagen : Neu bei Android? 28
AKKU
Akku ist voll aufgeladen.
Akku lädt.
Akku schwach.
Telefon befindet sich im Akku-Schonfunktion-Modus.
ALARM UND KALENDER
Weckfunktion aktiviert.
Anstehender Kalendertermin.
E-MAIL AND SMS/MMS
Neue E-Mail.
Neue Gmail-Nachricht.
Neue SMS/MMS.
Neue Sprachnachricht.
Wichtige Meldung.
WEITERE SYMBOLE
Page 38
Grundlagen : Neu bei Android?
Screenshot ist verfügbar.
Moto Sprache sagt Anrufe und SMS an.
Neu heruntergeladene Apps zeigen möglicherweise andere Symbole an, die Sie über ihren Status informieren.
Manche Funktionen, Dienste und Anwendungen sind abhängig vom Netzwerk oder Mobilfunkanbieter und möglicherweise nicht in allen Gebieten verfügbar.

Telefonbegriffe, die Sie kennen sollten

Anwendung. Software, die Sie herunterladen können, um zusätzliche Funktionen zu nutzen,
wie z. B. Spiele, E-Mail-Apps, Barcode-Scanner und vieles mehr. Einige Anwendungen sind bereits auf Ihrem Telefon, weitere können Sie im App Store Ihres Telefons herunterladen.
29
Benachrichtigung. Eine Warnung von Ihrem Telefon oder von einem App auf Ihrem Telefon. In der Statusleiste Ihres Telefons werden Symbole angezeigt, um Sie zu benachrichtigen, wenn neue Nachrichten, Kalenderinformationen und Warnungen eingehen. Die Symbole können auch den aktuellen Status anzeigen, z. B. die Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk.
Bluetooth™. Eine drahtlose Technologie mit kurzer Reichweite, mit der sich Geräte mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten und Zubehör in der Nähe verbinden lassen, wie z. B. Headsets, Lautsprechern, Druckern usw. Mit Bluetooth können Sie per Headset oder über eine Freisprechfunktion im Auto telefonieren,Musik über kabellose Lautsprecher hören, eine kabellose Maus oder Tastapps-about.xmlatur nutzen oder Dokumente in einem anderen Raum drucken. Bluetooth einrichten.
Daten. Informationen, die auf Ihrem Telefon eingehen oder von diesem gesendet werden, außer Anrufe oder SMS/MMS-Nachrichten. Sie verwenden eventuell Daten, wenn Sie auf das Internet zugreifen, Ihre E-Mails abrufen, Spiele spielen, Apps verwenden usw. Aufgaben, die im Hintergrund ablaufen, z. B. Synchronisierungs- oder Standortdienste, können auch Daten verwenden.
Datennutzung. Die Menge an Daten, die Ihr Telefon in einem bestimmten Zeitraum über ein Netzwerk hoch- oder herunterlädt. Ihr Telefon nutzt entweder das Mobilfunknetz Ihres Anbieter oder ein WLAN-Netzwerk. In Abhängigkeit Ihres Mobilfunkplans fallen vielleicht weitere Gebühren an, wenn Ihre Datennutzung die monatlichen Grenzen Ihres Tarifs überschreitet.
Flugmodus. Ein Modus, der den Zugriff auf die Nicht-WLAN-Funktionen (z. B. Musik, Spiele etc.) des Gerätes erlaubt, während die drahtlosen Funktionen, die im Flugzeug während des Fluges verboten sind, deaktiviert sind.
Page 39
Grundlagen : Neu bei Android?
GPS. Global Positioning System. Ein globales Satelliten-basiertes System zur präzisen Lokalisierung auf der Erde. Mit GPS wird Ihr Telefon zu Ihrem Navigationsgerät im Auto oder zu Ihrem persönlichen Assistenten, wenn Sie ein Restaurant, Kino oder Café in der Nähe suchen.
Mobiler Hotspot. Ein Gerät oder eine App, mit der Sie Ihre mobile Datenverbindung mit mehreren Geräten über WLAN nutzen können. Sie können verschiedene Geräte an Ihren Hotspot anschließen, einschließlich Notebooks, Netbooks, MP3-Player, Kameras, Smartphones und tragbare Spielkonsolen. Die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig verbunden werden können, ist abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter und der Verbindungsgeschwindigkeit.
Mobilfunknetzwerk. Ein Netzwerk von Masten, die Funkwellen aussenden. Anrufe auf Ihrem Telefon werden über Funkwellen getätigt, die zwischen dem Telefon und den Funkmasten gesendet werden. Sie können über dieses Netzwerk auch Daten senden und auf das Internet zugreifen. Mobilfunkanbieter verwenden unterschiedliche Technologien für die Verarbeitung dieser Funkübertragungen (GSM, CDMA, Edge, 3G, 4G, LTE, HSPA, iDEN).
NFC. Nahfeldkommunikation: Eine kabellose Technologie zur Übertragung von Daten zwischen zwei kompatiblen Geräten. Halten Sie die beiden Geräte aneinander, um Internetadressen, Kontaktdaten, Apps, GPS-Positionen und vieles mehr zu teilen.
30
Play Store. Der Google-Store, in dem Sie Anwendungen, Bücher, Filme und Musik herunterladen. Dabei steht Ihnen eine Reihe kostenloser Bücher und Anwendungen zur Verfügung, während ein noch breiteres Angebot kostenpflichtig erhältlich ist.
SD-Karte. Sichere Digitalkarte (Secure Digital Card, SD). Eine kleine, austauschbare Speicherkarte mit hoher Kapazität, die in kleinen, mobilen Geräten, z. B. Mobiltelefonen, Tablets und Digitalkameras, verwendet wird.
SIM-Karte. Subscriber Identity Module (SIM)-Karte. Eine Karte zum sicheren Speichern von Informationen, die Ihr Betreiber verwendet, um Ihr Telefon im Mobilfunknetz zu authentifizieren.
Softwareaktualisierung. Eine Aktualisierung für das Betriebssystem des Telefons, das in der Regel neue Funktionen umfasst und gemeldete Fehler behebt. Die Aktualisierung wird über eine drahtlose Verbindung kostenlos auf das Telefon heruntergeladen.
Statusleiste. Dünne Leiste am oberen Rand des Bildschirms, auf der die Zeit und Symbole angezeigt werden, die Angaben zum Akkustatus des Telefons und zu Netzwerkverbindungen darstellen. Apps zeigen Symbole auf der Statusleiste an, um Sie auf Ereignisse wie neue Nachrichten hinzuweisen.
Synchronisieren. Der Vorgang, bei dem dieselben Informationen auf mehreren Geräten und Webseiten bereitgestellt werden. Kontakte, Kalender und E-Mails werden häufig über Cloud­Dienste synchronisiert. Auf diese Weise können Sie Informationen auf einem Gerät eingeben und auf einem anderen abrufen.
Verknüpfung. Ein Symbol, das Sie zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen und über das Sie schnell eine bestimmte Anwendung öffnen können. Erstellen Sie Verknüpfungen für die Anwendungen, die Sie am häufigsten verwenden.
Visuelle Sprachnachricht. Mit einer App können Sie eine Liste Ihrer Sprachnachrichten sehen und diese verwalten, ohne dass Sie sich in das herkömmliche Sprachnachrichtensystem
Page 40
Grundlagen : Neu bei Android? 31
einwählen müssen. Sie können die Nachrichten abhören, darauf antworten, diese löschen und archivieren. Außerdem können Sie zurückrufen, SMS/MMS-Nachrichten senden und neue Kontakte hinzufügen.
Widget. Ein Element, das Sie der Startseite hinzufügen können und dass Ihnen schnellen Zugriff auf Informationen oder häufige Aufgaben ermöglicht. Widgets können zum Beispiel aktuelle Informationen zum Wetter und anstehende Kalenderereignisse bereitstellen. Viele Widgets sind auf dem Telefon bereits vorinstalliert. Auch Apps, die Sie herunterladen, können Widgets enthalten.
WLAN. Eine drahtlose Technologie mit kurzer Reichweite, die eine Hochgeschwindigkeits­Internetverbindung zu drahtlosen Datengeräten erlaubt. Drahtlose Internetverbindungen werden vielerorts angeboten, darunter Flughäfen, Hotels, Restaurants usw. Indem Sie anstelle Ihres Mobilfunknetzes WLAN-Verbindungen nutzen, können Sie Ihre Mobilfunkdatennutzung reduzieren. Beachten Sie aber, dass öffentliche WLAN-Verbindungen nicht unbedingt sicher sind. Nutzen Sie daher nur Verbindungen, die Sie als vertrauenswürdig erachten. Auf Ihren Geräten sollten Sie zudem entsprechende Maßnahmen ergreifen, um das Internet sicher verwenden zu können. WLAN-Verbindung einrichten.
Manche Funktionen, Dienste und Anwendungen sind abhängig vom Netzwerk oder Mobilfunkanbieter und möglicherweise nicht in allen Gebieten verfügbar.
Page 41
Grundlagen : Navigation im System 32

Informationen zu Gesten

Bewegung Beschreibung
Berühren Sie
Berühren und halten
Ziehen
Mit einem Finger drücken und anheben.
Ergebnis: Elemente öffnen (Anwendung oder E-Mail) oder auswählen (Kontrollkästchen, Symbol). Entspricht dem Mausklick auf einem Computer.
Drücken und warten, bevor Sie einen Finger abheben.
Ergebnis: Etwas auswählen (Anwendungssymbol, Text auf einer Seite) und die möglichen Aktionen anzeigen.
Probieren: Berühren und halten Sie Text auf dieser Seite, um die Kopieren-Funktion zu sehen.
Berühren und halten Sie ein Element und schieben Sie dann den Finger, ohne ihn abzuheben, zur gewünschten Position.
Ergebnis: Elemente auf dem Bildschirm verschieben; beispielsweise einen Schalter von AN auf AUS stellen.
Wischen
Zwei Finger auseinanderziehen, um zu zoomen
Versuchen Sie es: Ziehen Sie eine App-Verknüpfung oder ein Widget von einer Stelle des Startbildschirms an einer andere.
Bewegen Sie schnell einen Finger über den Bildschirm, ohne bei der ersten Berührung anzuhalten (damit Sie nicht verschieben).
Ergebnis: Zwischen Startbildschirmen oder zwischen Registerkarten in einer Anwendung wechseln oder schnell durch eine Liste bewegen.
Probieren: Öffnen Sie die Telefon-App, und wischen Sie nach links/ rechts, um zwischen Registerkarten zu wechseln.
Zwei Finger auf dem Bildschirm auseinanderziehen.
Ergebnis: Vergrößern, um eine größere Version von Fotos und Karten zu sehen. Oder erweiterbare Benachrichtigungen öffnen.
Probieren: Öffnen Sie ein Foto und ziehen Sie es auseinander, um einen Bereich zu vergrößern.
Page 42
Grundlagen : Navigation im System
Tipp: Wenn Sie eine Sehbehinderung haben, können Sie zusätzliche Vergrößerungsbewegungen aktivieren.
33
Zwei Finger zuziehen, um zu zoomen
Weitere Bewegungen: Die Moto -App enthält zusätzliche Aktionen zum Steuern des Telefons, die Sie ein- oder ausschalten können.
Zwei Finger auf dem Bildschirm zusammenziehen.
Ergebnis: Verkleinern, um eine kleinere Version von Fotos und Karten zu sehen. Oder erweiterbare Benachrichtigungen schließen.

Navigationsleiste verwenden

Navigationsleiste anzeigen
Entfernen Sie die Navigationselemente und verwenden Sie stattdessen die Navigationsleiste .
Page 43
Grundlagen : Navigation im System
1. Öffnen Sie die Moto-App.
2.
Berühren Sie > Moto Action.
3.
Berühren Sie Ein-Tasten-Steuerung und aktivieren Sie es .
Die Navigationsleiste wird am unteren Rand des Bildschirms angezeigt.
Um die Navigationsleiste zu entfernen und die Navigationselemente wiederherzustellen, deaktivieren Sie die Ein-Tasten-Steuerung .
34
Mit einem Finger navigieren
Verwenden Sie die folgenden Bewegungen in der Navigationsleiste, um zwischen verschiedenen Bildschirmen zu wechseln.
Bewegung Navigation
Berühren Sie
Berühren und halten Google Assistant öffnen
Wischen Sie nach links.
Wischen Sie nach rechts. Zwischen den beiden zuletzt verwendeten Apps wechseln
Wischen Sie nach oben auf Kürzlich verwendete Apps anzeigen. Wischen Sie erneut nach
Zum Startbildschirm
Zurück
oben für alle Apps.
Navigationsbewegungen anpassen
Sie können einstellen, wie Ihr Telefon reagiert, wenn Sie über den Sensor wischen:
1. Öffnen Sie die Moto-App.
Page 44
Grundlagen : Navigation im System 35
2.
Berühren Sie > Moto Action > Ein-Tasten-Steuerung.
3.
Berühren Sie .
4. Wählen Sie Zum Zurückgehen nach links wischen oder Zum Wechseln der Apps nach
links wischen.

Schnelleinstellungen verwenden

Schnelleinstellungen öffnen
Häufig angepasste Einstellungen, beispielsweise WLAN und Bluetooth, gehören zu den „Schnelleinstellungen“, auf die leicht von jedem Bildschirm aus zugegriffen werden kann.
Um die ersten Schnelleinstellungen anzuzeigen, wischen Sie einmal vom oberen Rand eines Bildschirms aus nach unten.
Um alle Schnelleinstellungen anzuzeigen, wischen Sie erneut nach unten.
Schnelleinstellungen anpassen
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Berühren Sie ein Symbol, um diese Einstellung zu aktivieren ( ) bzw. zu deaktivieren ( ).
Berühren und halten Sie ein Symbol, um zugehörige Einstellungen anzupassen.
Symbol Einstellung
WLAN
Bluetooth
Page 45
Grundlagen : Navigation im System 36
Bitte nicht stören
Taschenlampe
Automatisch drehen
Akku-Schonfunktion
Mobilfunkdaten
Flugmodus
Bildschirm übertragen
Hintergrunddatennutzung. Wird angezeigt, wenn Sie Daten-Sparmodus zum ersten
Mal einschalten.
Bildschirm nachts dimmen. Wird angezeigt, wenn Sie Nachtlicht zum ersten Mal
einschalten.
Page 46
Grundlagen : Navigation im System
WLAN-Hotspot. Wird angezeigt, wenn Sie den Hotspot zum ersten Mal einschalten.
Helligkeit
SIM-Karte
37
Alle Einstellungen öffnen
Um die vollständige Liste aller Einstellungen zu öffnen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie die Schnelleinstellungen und berühren Sie dann .
Oder öffnen Sie die Einstellungen-App.
Tipp: Sie können die Einstellungen-App durchsuchen, um schnell zu finden, was Sie suchen. Tippen Sie dazu einfach auf über der App und geben Sie Ihren Suchbegriff ein.
Schnelleinstellungen anpassen
Sie können die Reihenfolge der Schnelleinstellungen ändern und die am häufigsten verwendeten nach oben schieben. Sie können auch Einstellungen hinzufügen oder entfernen.
1. Öffnen Sie die Schnelleinstellungen.
2.
Berühren Sie .
3. Ziehen Sie zum Hinzufügen oder Entfernen.
Um die Schnelleinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, berühren Sie >
Zurücksetzen.
Tipp: Sie können auch die Hintergrundfarbe hell oder dunkel gestalten.

Bildschirm aktivieren oder deaktivieren

Um Energie zu sparen, geht Ihr Telefon automatisch in den Ruhemodus über, wenn Sie es eine gewisse Zeit nicht benutzt haben. Sie können einstellen, nach welchem Zeitraum dies geschieht.
Page 47
Grundlagen : Navigation im System
So aktivieren Sie den Bildschirm aus dem Ruhemodus:
Drücken Sie die Ein-/Austaste. Falls Sie eine Displaysperre eingerichtet haben, müssen Sie sie entsperren.
Wenn Sie Ihren Fingerabdruck zum Telefon hinzugefügt haben, berühren Sie den Sensor, um Ihr Telefon zu aktivieren und zu entsperren.
Der Bildschirm wird automatisch aus dem Ruhemodus reaktiviert, wenn ein Anruf eingeht.
So deaktivieren Sie den Bildschirm:
Drücken Sie kurz die Ein-/Austaste. Besonders wenn Sie das Telefon ablegen, ist dies zu empfehlen, da Sie so den Akku schonen und das Gerät mit der Bildschirmsperre gesichert ist.
Mit den Einstellungen Bitte nicht stören können Sie den Bildschirm deaktivieren und das Gerät in den lautlosen Modus schalten, um beispielsweise nachts nicht gestört zu werden.
38

Lautstärkeregelung

Steuerbare Lautstärken
Ihr Telefon hat voneinander unabhängige Einstellungen für diese Lautstärken:
Anruf
Medien (Musik, Video, Spiele)
Alarm
Klingelton für eingehende Anrufe und Benachrichtigungen
Das Anpassen einer Lautstärke hat keine Auswirkungen auf andere Einstellungen. Sie können also die Musik laut stellen, ohne dass eingehende Anrufer klingen, als ob sie schreien würden.
Lautstärke erhöhen oder verringern
Wenn Sie ein Gespräch führen, drücken Sie die Lautstärketasten, um die Lautstärke Ihres Gesprächspartners anzupassen.
Wenn Sie nicht telefonieren, drücken Sie die Lautstärketasten, um die Medienlautstärke anzupassen.
So passen Sie andere Lautstärken jederzeit an:
1. Verwenden Sie eine Lautstärketaste.
2.
Berühren Sie .
3. Schieben Sie die Lautstärkeregler in die gewünschte Position:
Page 48
Grundlagen : Navigation im System
Stufe Betroffene Sounds
Musik, Video, Spiele und andere Medien
Lautstärke des Gesprächspartners eines Anrufs
Anrufe, Benachrichtigungen
Alarm
39
Tipp: Um Benachrichtigungen stummzuschalten und Telefonanrufe zuzulassen, öffnen Sie
Einstellungen > Sound > Erweitert > Standard-Benachrichtigungston und wählen Sie
Ohne aus.
Klingelndes Telefon stummschalten
Drücken Sie die Ein-/Austaste oder die Leiser-Taste.
Nehmen Sie alternativ das Telefon in die Hand, um es stumm zu schalten und die Vibration zu aktivieren. (Öffnen Sie zum Aktivieren die Moto-App, berühren Sie > Moto Action >
Anheben und Stummschalten und aktivieren Sie die Option .)
Klingen des Telefons verhindern
Um schnell zu Vibration zu wechseln, drücken und halten Sie die Ein-/Austaste und die Lauter-Taste, bis Sie eine Vibration fühlen und sehen.
Wenn Sie das Telefon ausstellen möchten, statt den Vibrationsmodus zu nutzen, gehen Sie zu Einstellungen > System > Bewegungen. Berühren Sie Klingeln verhindern > "Ein/ Aus" und "Lauter" gleichzeitig drücken > Ton aus.
Um in den Lautlos-Modus ( ) oder Vibrationsmodus ( ) zu wechseln, drücken Sie eine Lautstärketaste und berühren Sie dann über dem Lautstärkeregler.
Um das Telefon während einer bestimmten Zeit (z. B. jeden Dienstag von 11:00 bis
12.00 Uhr) automatisch stummzuschalten, richten Sie die Bitte nicht stören ein.
Page 49
Grundlagen : Navigation im System 40
Bedienungshilfenlautstärke anpassen
Wenn TalkBack eingeschaltet ist, ändern Sie die Lautstärke des gesprochenes Feedbacks wie folgt:
1. Verwenden Sie eine Lautstärketaste.
2.
Verschieben Sie den -Schieberegler.
Problembehebung
Woran liegt das?
Telefon klingelt nicht
Anrufer können mich nicht hören
Page 50
Grundlagen : Häufig verwendete Tools

Taschenlampe aktivieren und deaktivieren

So schalten Sie die Taschenlampe ein oder aus:
1. Öffnen Sie die Schnelleinstellungen.
2.
Berühren Sie oder .
Machen Sie alternativ eine Hackbewegung, um die Taschenlampe ein- oder auszuschalten.
Wenn die Kamera geöffnet wird, verwenden Sie eine Hackbewegung, keine Drehbewegung.
Zur Steuerung der Hackbewegung:
1. Öffnen Sie die Moto-App.
2.
Berühren Sie > Moto Action.
3. Berühren Sie Schnelle Taschenlampe und aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
41

Screenshots aufnehmen

Einen Screenshot aufnehmen
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Berühren und halten Sie den Bildschirm mit drei Fingern.
Drücken und halten Sie die Ein-/Austaste und berühren Sie dann Screenshot.
Drücken und halten Sie gleichzeitig die Ein-/Austaste und Leiser-Taste gedrückt, bis
der Bildschirm aufgenommen wurde.
2.
Um zu blättern und mehr Inhalte zu erfassen, berühren Sie .
Um vor dem Ende der Seite mit dem Blättern aufzuhören, berühren Sie ANHALTEN.
3. Führen Sie eine der folgenden Anweisungen aus:
Page 51
Grundlagen : Häufig verwendete Tools
Um den Screenshot zuzuschneiden, berühren Sie .
Um den Screenshot zu bearbeiten, berühren Sie . Berühren Sie anschließend , um darauf zu zeichnen, und berühren Sie , um ihn hervorzuheben.
Um ihn weiterzuleiten, berühren Sie .
4. Berühren Sie Speichern.
Oder berühren Sie Verwerfen, um ihn zu löschen.
Screenshots wiederfinden
Öffnen Sie die Fotos-App und berühren Sie > Geräteordner > Screenshots .
Screenshot-Einstellungen anpassen
42
Mit Screenshots mit drei Fingern und Screenshot-Editor können Sie ganz einfach Screenshots aufnehmen und ergänzen. Sie können diese Optionen jederzeit ein- bzw. auszuschalten.
1. Öffnen Sie die Moto-App.
2.
Berühren Sie > Moto Action.
3.
Schalten Sie Screenshots mit drei Fingern und Screenshot-Editor ein oder aus .

Sprachbefehle verwenden

Sprachbefehle werden nicht für alle Sprachen unterstützt.
Auslösesatz trainieren
1. Öffnen Sie die Google -App und berühren Sie dann Mehr > Einstellungen > Sprache > Voice Match.
2. Aktivieren Sie Mit Voice Match zugreifen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Stimme aufzuzeichnen.
3. Damit das Telefon entsperrt wird, wenn Sie „OK, Google“ sagen, aktivieren Sie Mit Voice
Match entsperren .
Einen Befehl aussprechen
Weisen Sie Ihr Telefon an, Personen anzurufen, eine Wegbeschreibung abzurufen, Nachrichten zu senden und Alarme einzustellen. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
1. Sagen Sie beim Startbildschirm oder beim Starten einer Suche „OK, Google.“
Page 52
Grundlagen : Häufig verwendete Tools
2. Wenn das Telefon reagiert, sagen Sie den Befehl (z. B. „Elise anrufen“ oder „Alarm auf morgen 7 Uhr setzen“).
Tipp: Um eine Liste der Befehle anzuzeigen, sagen Sie „Hilfe.“
3. Bei einigen Befehlen wird das Telefon Ihnen antworten. Um zu verhindern, dass das Telefon Ihnen antwortet, berühren Sie .
Bildschirm automatisch entsperren
Sie können festlegen, dass Ihr Telefon automatisch entsperrt wird und alle Sprachbefehle ausführt, wenn:
Das Telefon erkennt Ihre Stimme, die „OK, Google“ sagt.
Das Telefon ist mit einem genehmigten Gerät wie einem Bluetooth-Headset gepaart.
43
Sie befinden sich an einem vertrauenswürdigen Ort wie zuhause oder auf der Arbeit.
Das Telefon erkennt Ihr Gesicht.
Das Telefon befindet sich in Ihrer Hand oder Tasche.
Problembehebung
Wenn Ihr Telefon „OK, Google“-Befehle nicht erkennt:
1. Öffnen Sie die Google -App.
2.
Berühren Sie > Einstellungen > Sprache.
3. Berühren Sie Voice Match > Sprachmodell neu trainieren.

Punktgenaue Routenanweisungen erhalten

Navigation und Akkulaufzeit
Die Navigation ist eine der energieintensivsten Apps, also sollten Sie Ihr Telefon an ein hochwertiges Autoladegerät anschließen. Dies gilt besonders, wenn Sie Musik streamen und/ oder Bluetooth verwenden (ebenfalls energieintensive Funktionen).
Routenplaner-Widget verwenden
1. Richten Sie vor Reiseantritt ein Maps Routenplaner-Widget auf Ihrem Startbildschirm ein, um Wegbeschreibungen zu Ihren gewünschten Zielen zu erhalten.
2. Wenn Sie reisebereit sind, berühren Sie einfach das Widget. Ihr Telefon führt Sie dann durch die Routenanweisungen.
Page 53
Grundlagen : Häufig verwendete Tools
Tipp: Führen Sie Ihre Routenplaner-Widgets in einem Ordner auf Ihrer Startseite zusammen.
44
Wegbeschreibungen für Ihren Heimatort oder Ihre Arbeit abrufen
Rufen Sie Wegbeschreibungen von jedem beliebigen Ort zu Ihrer privaten oder geschäftlichen Adresse ab – und das mit nur einer Berührung. Richten Sie dazu eine Aufgabenverknüpfung ein:
1.
Berühren Sie lange .
2.
Ziehen Sie an eine freie Stelle auf dem Startbildschirm.
3. Wenn Sie Ihre private oder geschäftliche Adresse noch nicht in Maps festgelegt haben, berühren Sie die Verknüpfung und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sie hinzuzufügen.
Wenn Sie reisebereit sind, berühren Sie einfach die Verknüpfung. Ihr Telefon gibt Ihnen dann die Wegbeschreibung.
Wegbeschreibungen per Sprachbefehle abrufen
Weisen Sie das Telefon an, eine Wegbeschreibung zum Ziel bereitzustellen:
1. Sagen Sie den Auslösesatz.
2. Sagen Sie „Zu [Ziel] navigieren.“

Zeit und Wetter-Widget verwenden

Widgets zum Startbildschirm hinzufügen
Legen Sie eine Uhr auf dem Startbildschirm ab, um schneller Zugriff auf Alarme, den Kalender und das Wetter zu erhalten.
Page 54
Grundlagen : Häufig verwendete Tools
1. Berühren und halten Sie den Startbildschirm.
2. Berühren Sie Widgets.
3. Berühren und halten Sie das Zeit und Wetter-Widget und ziehen Sie es dann auf eine Seite des Startbildschirms.
Alarme einstellen oder löschen
1. Berühren Sie die Uhrzeit.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um einen vorhandenen Alarm zu verwenden, schalten Sie ihn ein . Berühren Sie
, um den Klingelton anzuzeigen und zu bearbeiten.
Um einen neuen Alarm hinzuzufügen, berühren Sie und stellen Sie die Uhrzeit und den Klingelton ein.
45
Um einen Alarm zu löschen, berühren Sie erst und dann .
3. Zum Steuern allgemeiner Alarmeinstellungen wie Alarmlautstärke und Snooze-Dauer berühren Sie > Einstellungen.
Wenn ein Alarm eingestellt ist, wird in der Statusleiste angezeigt.
Städte für die Wettervorhersage verwalten
Das Zeit und Wetter-Widget zeigt die aktuelle Temperatur Ihres Standorts oder der angegebenen Stadt an.
So zeigen Sie die Temperatur für Ihren aktuellen Standort an:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Berühren Sie + Städte.
Oder berühren Sie die aktuelle Temperatur und dann > .
2. Aktivieren Sie Aktueller Standort.
Tipp: Um zwischen Fahrenheit und Celsius umzuschalten, berühren Sie Temperatureinheit.
Um eine Wettervorhersage anzuzeigen, berühren Sie die aktuelle Temperaturanzeige auf dem Widget.
So fügen Sie eine Stadt hinzu:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie noch keine Standorte hinzugefügt haben, berühren Sie + Städte.
Page 55
Grundlagen : Häufig verwendete Tools 46
Oder berühren Sie die aktuelle Temperatur und dann .
2. Berühren Sie Neuen Standort hinzufügen.
3.
Geben Sie eine Stadt oder eine Postleitzahl ein und berühren Sie .
4. Berühren Sie die hinzuzufügende Stadt.
Tipp: Um zwischen der Vorhersage für mehrere Städte zu wechseln, tippen Sie auf die Temperatur und wischen Sie nach links oder rechts.
Eine Stadt entfernen:
1. Berühren Sie die Temperatur.
2.
Berühren Sie > Einstellungen.
3.
Berühren Sie neben dem Namen der Stadt.
Kalender anzeigen
Berühren Sie das aktuelle Datum, um den Kalender zu öffnen, in dem Sie anstehende
Ereignisse anzeigen oder hinzufügen können.
Page 56
Grundlagen : Mit Text arbeiten
47

Bildschirmtastatur verwenden

Tastatur öffnen und schließen
Um die Tastatur zu öffnen, berühren Sie einfach einen Bereich, in dem Sie Text oder Nummern eingeben können.
Um die Tastatur zu schließen, damit Sie andere Teile des Bildschirms anzeigen können, berühren Sie .
Tipp: Wenn Sie andere Tastaturen installiert haben, wird beim Tippen neben den Navigationstasten angezeigt. Um zu einer anderen Tastatur zu wechseln, berühren Sie .
Sonderzeichen eingeben
Berühren und halten Sie eine Taste, um ähnliche Sonderzeichen erhalten. Zum Beispiel:
Berühren und halten Sie ., um sich andere Satzzeichen anzusehen.
Berühren und halten Sie e, um é und 3 zu sehen.
Tipp: Um einen Punkt gefolgt von einer Leerstelle einzufügen, berühren Sie schnell zweimal die Leertaste.
Großbuchstaben
Um in GROSSBUCHSTABEN zu tippen, berühren Sie schnell zweimal, sodass Sie sehen. Berühren Sie es noch einmal, um GROSSBUCHSTABEN wieder auszuschalten.
So ändern Sie die Großschreibung eines Wortes, das Sie bereits eingegeben haben:
Wählen Sie das Wort aus und berühren Sie , um den ersten Buchstaben groß zu schreiben.
Wählen Sie das Wort aus und berühren Sie zweimal, um das ganze Wort groß zu schreiben.
Verwenden der Textkorrektur
Während Sie tippen, wird Ihnen eine Liste möglicher Wörter über den Tasten angezeigt. Tippen Sie auf ein Wort in der Liste, um es in Ihren Text einzufügen.
Um Vorschläge auszuschalten, schalten Sie die Autokorrektur aus oder passen Sie die Tastatureinstellungen an:
1. Wechseln Sie zu Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe > Bildschirmtastatur.
Page 57
Grundlagen : Mit Text arbeiten
2. Berühren Sie Gboard > Textkorrektur.
3. Schalten Sie die Optionen ein oder aus.
Tipp: Für schnellen Zugriff auf die Tastatureinstellungen berühren und halten Sie die Komma-Taste und ziehen Sie sie zu .
48
Verwenden der Texteingabe durch Wischen
Sie haben zwei Möglichkeiten zur Texteingabe: Tippen Sie entweder jeden Buchstaben einzeln ein (Multitouch-Eingabe) oder ziehen Sie den Finger durch alle Buchstaben eines Worts in einer durchgehenden Bewegung (Glide-Eingabe). Beide Optionen sind jederzeit verfügbar. Sie können die Eingabe in einer Methode beginnen und jederzeit auf die andere umschalten.
Wenn Sie die Texteingabe durch Wischen verwenden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Wort eingeben. Ziehen Sie einen Finger über die Buchstaben in dem Wort.
Wörter löschen. Ziehen Sie von langsam nach links, um ein Wort oder eine Zeichenfolge auszuwählen, und heben Sie dann Ihren Finger zum Löschen an.
Apostrophe in gebräuchlichen Wörtern hinzufügen. Ziehen Sie durch die Buchstaben und der Apostroph wird automatisch eingefügt.
Fügen Sie ein Leerzeichen ein. Es ist nicht nötig, die Leertaste zu verwenden. Heben Sie einfach Ihren Finger und beginnen Sie mit dem nächsten Wort.
Rechtschreibung prüfen
Die Rechtschreibprüfung ist immer eingeschaltet. So prüfen Sie die Rechtschreibung Ihres Texts:
1. Prüfen Sie nach der Eingabe Ihren Text im Textfeld. Falsch geschriebene Wörter (und Wörter, die nicht in Ihrem Wörterbuch gefunden wurden) erscheinen rot unterstrichen.
2. Berühren Sie ein unterstrichenes Wort:
Wenn das Wort richtig geschrieben ist, berühren Sie Zum Wörterbuch hinzufügen.
Wenn das Wort falsch geschrieben ist, wählen Sie das richtige Wort aus der Liste der
Vorschläge aus oder berühren Sie Löschen und geben die Korrektur ein.
Eingabe in mehreren Sprachen
Wenn Sie mehrere Sprachen als Systemsprache in den Einstellungen Ihres Telefons hinzugefügt haben, sind Tastaturen und Textvorschläge für diese Sprachen verfügbar:
Wenn Sie eine Tastatursprache verwenden, die nicht der primären Systemsprache entspricht, werden verfügbare Tastatursprachen auf der Leertaste angezeigt.
Page 58
Grundlagen : Mit Text arbeiten
Um zwischen Sprachen zu wechseln, tippen Sie auf .
Um eine Liste von verfügbaren Tastaturen anzuzeigen, berühren und halten Sie oder die Leertaste.
Sie können Tastaturen für andere Sprachen hinzufügen.

Tastaturvibrationen anpassen

Die Bildschirmtastatur vibriert, wenn Sie eine Taste berühren. Schalten Sie das Vibrationsfeedback aus, wenn Sie dies nicht wünschen oder die Lebensdauer des Akkus verlängern möchten.
So passen Sie Tastaturvibrationen an:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe.
49
2. Berühren Sie Bildschirmtastatur > Gboard > Einstellungen.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Schalten Sie Haptisches Feedback bei Tastendruck aus oder ein.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, berühren Sie Vibrationsstärke bei Tastendruck
und schieben Sie den Regler.
Tipp: Für schnellen Zugriff auf die Tastatureinstellungen berühren und halten Sie die Komma-Taste und ziehen Sie sie zu .

Text ausschneiden, kopieren und einfügen

Sie können Text aus Webseiten und Nachrichten auswählen und kopieren.
1. Um Text auszuwählen, berühren und halten Sie ein Wort.
2. Berühren Sie Kopieren, Ausschneiden, Weiterleiten oder:
Mehr Text auswählen. Ziehen sie die Schieberegler .
Wählen Sie den gesamten Text in der Nachricht aus, die Sie verfassen. Berühren Sie > Alle auswählen.
Erhalten Sie Informationen über ausgewählten Text. Berühren Sie Websuche.
Übersetzen Sie den markierten Text. Berühren Sie > Übersetzen. (Wenn diese Option nicht angezeigt wird, installieren Sie die Google-App Translate.)
Page 59
Grundlagen : Mit Text arbeiten
3. Um Text einzufügen, berühren Sie eine Stelle, um ihn an der Cursorposition einzufügen, oder wählen Sie einen Textblock aus, um ihn zu ersetzen, und berühren Sie dann
Einfügen.
Tipps:
In einigen Anwendungen müssen Sie ein Wort durch doppeltes Tippen (anstatt des Berührens & Haltens) auswählen.
Wenn Sie Kopieren verwenden, wird der Text in die Zwischenablage im Speicher Ihres Telefons kopiert und überschreibt den vorherigen Text in der Zwischenablage. Wenn Sie die in Ihre Zwischenablage kopierten Inhalte speichern und verwalten möchten, suchen Sie nach „Clipboard Manager“ im Play Store, um eine App auszuwählen und
herunterzuladen.
50

Verwenden der Spracheingabe

Tastaturmikrofon für Diktat aktivieren
Falls Ihnen auf der Tastatur nicht angezeigt wird:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe.
2. Berühren Sie Bildschirmtastatur > Gboard.
3.
Berühren Sie Einstellungen und aktivieren Sie Taste für Spracheingabe ( ).
Text diktieren
1. Berühren Sie ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur anzuzeigen.
2.
Berühren Sie auf der Bildschirmtastatur.
3. Sprechen Sie, was Sie eingeben wollen:
Sprechen Sie normal, aber deutlich. Sie müssen nicht laut rufen oder das Smartphone nahe an Ihrem Mund halten.
Um Satzzeichen einzufügen, sagen Sie „Komma“, „Punkt“, „Fragezeichen “ oder „Ausrufezeichen.“
Um den Vorgang zu unterbrechen oder erneut zu starten, berühren Sie .
Berühren Sie , um ein Wort zu löschen.
Page 60
Grundlagen : Mit Text arbeiten 51

Formulare automatisch ausfüllen

Sie müssen Ihre persönlichen Informationen nicht immer wieder neu eingeben. Speichern Sie sie sicher ab und geben Sie dann Passwörter, Adressen, Kreditkarteninformationen und andere in Ihrem Google-Konto gespeicherten Informationen mit nur einer Berührung ein.
So gehen Sie zur Einrichtung vor:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe.
2. Berühren Sie Erweitert > AutoFill-Dienst.
3.
Wählen Sie Google aus und berühren Sie dann .
4.
Berühren Sie > Weiter.
5. Berühren Sie Kategorien, um persönliche Informationen, Adressen, Kreditkarteninformationen und Passwörter zu überprüfen.
Page 61
Telefon personalisieren : Startbildschirm

Hintergrund ändern

Sie können das Hintergrundbild auf dem Startbildschirm oder Sperrbildschirm ändern. Verwenden Sie eigene Fotos, Bilder, die im Lieferumfang des Telefons enthalten sind, oder Bilder aus einer Online-Kategorie.

Tipp: Wenn der Akkuladestand niedrig ist, sollten Sie den animierten Hintergrund vorübergehend zu einem statischen Bild ändern, um Strom zu sparen.
1. Öffnen Sie die Hintergründe-App.
Berühren und halten Sie alternativ einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm und berühren Sie dann Hintergründe.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
52
Um einen einzigen Hintergrund einzustellen, wählen Sie ein Foto oder einen
Hintergrund aus.
Um jeden Tag einen neuen Hintergrund anzuzeigen, öffnen Sie eine Kategorie und
berühren Sie Täglicher Hintergrund > Weiter.
3. Berühren Sie Hintergrund auswählen.
4. Wählen Sie, ob Sie das Hintergrundbild auf Ihrem Startbildschirm, Sperrbildschirm oder auf beiden Bildschirmen verwenden möchten.
Tipp: Um ein tägliches Hintergrundbild zu überspringen, öffnen Sie die Hintergründe-App und berühren Sie das aktuelle tägliche Hintergrundbild .

Favoritentaskleiste anpassen

Über die Favoritenleiste am unteren Rand des Startbildschirms können Sie mit einer Berührung auf Ihre am häufigsten verwendeten Anwendungen zugreifen. Sie können diese App­Verknüpfungen anpassen.
So ändern Sie die App-Verknüpfungen:
1. Berühren und halten Sie eine der App-Verknüpfungen. Ziehen Sie sie dann nach oben und legen Sie sie auf Entfernen ab.
2. Wischen Sie auf dem Startbildschirm von unten nach oben zum Öffnen der App-Liste.
Page 62
Telefon personalisieren : Startbildschirm
3. Halten Sie die gewünschte App gedrückt. Wenn die neue Verknüpfung angezeigt wird, ziehen Sie sie an die freie Position in der Taskleiste.
Tipp: Sie können auch Ordner aus der Favoritenleiste verwenden.
53

Widgets, Verknüpfungen und Ordner hinzufügen

Widgets hinzufügen
Widgets streamen Informationen, sodass einige der App-Funktionen zur Verfügung stehen, ohne die App zu öffnen. Beispielsweise zeigt das Kalender-Widget Ihre tägliche Agenda an und bietet Ihnen einen Zugriff auf Ihren vollen Kalender mit nur einer Berührung.
So fügen Sie ein Widget hinzu:
1. Berühren und halten Sie den Startbildschirm.
2. Berühren Sie Widgets.
Widgets sind unter der jeweiligen App aufgeführt.
3. Berühren und halten Sie ein Widget, um es hinzuzufügen.
Sie können einige Widgets vergrößern, um sich mehr Inhalt anzeigen zu lassen:
1. Berühren und halten Sie das Widget, bis es hervorgehoben ist.
2. Lassen Sie los, damit eine Kontur angezeigt wird.
3. Ziehen Sie eine Ecke oder Seite, um die Größe zu ändern.
App-Verknüpfungen hinzufügen
1. Wischen Sie auf dem Startbildschirm von unten nach oben zum Öffnen der App-Liste.
2. Berühren und halten Sie die gewünschte App.
3. Ziehen Sie die App oder eine ihrer Aktionen an eine leere Stelle auf Ihrem Startbildschirm. Oder ziehen Sie sie an den Rand des Bildschirms und legen Sie sie auf einer neuen Startseite ab.
Aufgabenverknüpfungen hinzufügen
Viele App-Symbole bieten Verknüpfungen zu allgemeinen Aufgaben, sodass Sie die App nicht öffnen und darin navigieren müssen.
1. Berühren und halten Sie ein App-Symbol, um verfügbare Aufgabenverknüpfungen anzuzeigen.
Page 63
Telefon personalisieren : Startbildschirm 54
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um die Aufgabe auszuführen, tippen Sie darauf.
Um eine Verknüpfung für diese Aufgabe zu erstellen, ziehen Sie an eine freie Stelle auf Ihrer Startseite.
Hier sind einige Beispiele zu Aufgabenverknüpfungen für verschiedene Apps. Nicht alle Apps bieten Aufgabenverknüpfungen.
App Aufgabenverknüpfungen
Gmail
Maps
YouTube
Chrome
Neue E-Mail verfassen
Bestimmtes Konto öffnen
Zu "Geschäftlich" navigieren
Zur Startseite navigieren
Suchen
Abonnements
Trenddarstellungen
Neuer Inkognito-Tab
Neuer Tab
Kalender
لئاسر
Uhr
Neue Erinnerung
Neuer Termin
Aktuellste Konversation öffnen
Neue Konversation
Bildschirmschoner starten
Stoppuhr starten
Page 64
Telefon personalisieren : Startbildschirm
Neuen Timer erstellen
Neuen Wecker erstellen
55
Einstellungen
Akku
Datennutzung
WLAN
Webseiten-Verknüpfungen hinzufügen
1. Öffnen Sie die Chrome-App.
2. Navigieren Sie zu der Webseite.
3.
Berühren Sie > Zum Startbildschirm hinzufügen.
4. Bearbeiten Sie den Namen, falls gewünscht.
5. Berühren Sie Hinzufügen.
6. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Berühren und Sie das Symbol lange und ziehen Sie es auf den Startbildschirm.
Berühren Sie Automatisch hinzufügen.
Ordner hinzufügen
Organisieren Sie Ihre Verknüpfungen in Ordnern.
1. Halten Sie eine App-Verknüpfung auf Ihrem Startbildschirm gedrückt.
2. Ziehen Sie sie auf einen anderen Bildschirm, um sie zu gruppieren. Lassen Sie sie anschließend los, wenn sich um beide herum ein Kreis bildet:
Nun können Sie:
Weitere Apps hinzufügen. Ziehen Sie App-Symbole vom Startbildschirm oder von der App-Übersicht auf den Kreis.
Apps im Ordner verwenden. Öffnen Sie den Ordner und berühren Sie das App-Symbol.
Ordner benennen. Öffnen Sie den Ordner, berühren Sie dessen Namen und geben Sie einen neuen Namen ein.
Page 65
Telefon personalisieren : Startbildschirm
Apps aus dem Ordner entfernen. Öffnen Sie den Ordner und ziehen Sie das App-Symbol auf den Startbildschirm oder ziehen Sie es nach oben und legen Sie es auf Entfernen ab.
Ordner löschen. Berühren und halten Sie den Ordner und ziehen Sie ihn auf Entfernen.
56
Problembehebung
Wenn Sie Probleme haben, können diese Schritte zur Fehlerbehebung hilfreich sein.

Widgets, Verknüpfungen und Ordner entfernen

Einfaches Hinzufügen, einfaches Entfernen. So entfernen Sie Elemente, die Sie Ihrem
Startbildschirm hinzugefügt haben:
1. Berühren und halten Sie das Element, bis es vibriert.
2. Ziehen Sie das Element nach oben und legen Sie es auf Entfernen ab.
Um eine komplett neue Benutzeroberfläche für Ihren Startbildschirm auszuwählen, laden Sie eine andere Übersicht herunter.

Ihren Startbildschirm mit einer Übersicht neu gestalten

Andere Übersicht verwenden
Das Design Ihres Startbildschirms können Sie ganz einfach ändern. Wählen Sie dazu eine neue Übersichts-App aus und laden Sie diese herunter. Sie können jederzeit zur Standardansicht zurückkehren. Übersichten haben oft neue Hintergründe, neue Bewegungen zur Kommunikation mit Ihrem Telefon sowie anpassbare Elemente für den Startbildschirm.
1. Suchen Sie nach „Übersicht“ in Play Store .
2. Gehen Sie die Auswahlmöglichkeiten durch und laden Sie eine (oder mehrere) App(s) Ihrer Wahl herunter.
3. Um die App verwenden zu können, öffnen Sie sie nach dem Herunterladen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Zwischen verschiedenen Übersichten wechseln
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Erweitert.
2. Berühren Sie Standard-Apps > Start-App.
3. Wählen Sie die gewünschte Übersicht aus.
Page 66
Telefon personalisieren : Startbildschirm 57
Übersichten löschen
Nur installierte Übersichten können gelöscht werden.
Berühren und halten Sie das App-Symbol der Übersicht und berühren Sie dann > Deinstallieren.
Page 67
Telefon personalisieren : Display-Sperre

Bildschirmschoner verwenden

Bildschirmschoner einrichten
Verwandeln Sie Ihr Telefon in eine Tischuhr, einen Bilderrahmen für Ihre Bilder oder mehr, während es in einem Dock oder Ladegerät inaktiv ist.
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Display > Erweitert.
2. Berühren Sie Bildschirmschoner.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um Bildschirmschoner zu ändern, berühren Sie Aktueller Bildschirmschoner und
wählen Sie einen aus. Um Optionen für diesen Bildschirmschoner festzulegen, berühren Sie .
58
Eine Vorschau Ihrer Auswahl sehen Sie durch Berühren von Jetzt starten. Berühren
Sie den Bildschirm an irgendeiner Stelle (gegebenenfalls vorher entsperren), um zu den Einstellungen zurückzukehren.
Um anzupassen, wann der Bildschirmschoner aktiviert werden soll (im Dock, beim
Laden oder beides), berühren Sie Startzeitpunkt.
Bildschirmschoner starten
Der Bildschirmschoner wird automatisch gestartet, wenn Sie Ihr Telefon mit einem Dock oder Ladegerät verbinden und der Bildschirm in den Ruhemodus wechselt.
So verlassen Sie den Bildschirmschoner und kehren zum Startbildschirm oder Sperrbildschirm zurück:
Berühren Sie die Ein-/Austaste.
Oder berühren Sie , oder .
Um den Bildschirmschoner jederzeit manuell zu starten, navigieren Sie zu Einstellungen >
Display > Erweitert > Bildschirmschoner und berühren Sie > Jetzt starten.
Bildschirmschoner deaktivieren
So vermeiden Sie, dass der Bildschirmschoner automatisch startet:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Display > Erweitert.
2. Berühren Sie Bildschirmschoner > Startzeitpunkt > Nie.
Bildschirmschoner hinzufügen
Suchen Sie in Play Store nach „Bildschirmschoner“, um Apps mit weiteren Bildschirmschonern zu finden.
Page 68
Telefon personalisieren : Display-Sperre
Nachdem Sie eine App installiert haben, können Sie die neuen Bildschirmschoner unter
Einstellungen > Display > Erweitert > Bildschirmschoner auswählen.

Einrichten der Displaysperre

Optionen für die Displaysperre
Wenn Sie eine Displaysperre festlegen, werden Sie jedes Mal, wenn Sie das Telefon einschalten oder den Bildschirm aktivieren, aufgefordert, das Telefon zu entsperren.
Keine Sperre:
Keine: Bietet keinen Schutz, Sie können jedoch schnell auf den Startbildschirm zugreifen.
Wischen: nach oben wischen. Verhindert versehentliches Wählen, bietet jedoch keinen Schutz für Ihr Telefon.
59
Sperre:
Muster: Zeichnen eines Musters auf einem Raster.
PIN: Geben Sie einen vier- bis 16-stelligen numerischen Code ein. Lange PINs sind sicherer.
Passwort: Geben Sie vier bis 16 Buchstaben, Zeichen oder Symbole als Passwort ein. Eine langes, sicheres Passwort ist die sicherste Option.
Wenn Sie eine der drei Sperren verwenden, können Sie das Telefon auch über den
Fingerabdrucksensor entsperren und festlegen, dass es unter bestimmten Umständen automatisch entsperrt wird.
Displaysperre einrichten oder ändern
1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Sicherheit & Standort.
2. Berühren Sie Displaysperre und wählen Sie die gewünschte Art von Sperre.
Einige Optionen sind nicht verfügbar, wenn Sie dem Telefon ein VPN- oder geschäftliches E-Mail-Konto hinzugefügt haben.
Passwort oder Muster ausblenden
Sie können Ihr Passwort oder Muster ausblenden, damit andere es nicht sehen, wenn Sie den Bildschirm entsperren.
Für Passwörter:
1. Öffnen Sie Einstellungen > Sicherheit & Standort > Erweitert.
2.
Schalten Sie Passwörter anzeigen aus .
Page 69
Telefon personalisieren : Display-Sperre
Für Muster:
1. Öffnen Sie Einstellungen > Sicherheit & Standort.
2.
Berühren Sie .
3.
Schalten Sie Muster sichtbar machen aus .
60
Sperrbildschirmsicherheit schnell erhöhen
Durch Entsperren über den Fingerabdrucksensor und Einrichten der automatischen
Entsperrung können Sie Ihr Telefon leichter schützen und müssen nur selten PIN, Muster oder
Passwort eingeben. Manchmal müssen Sie jedoch für mehr Sicherheit Kompromisse beim Komfort eingehen. Sie können die Sperren vorübergehend verschärfen und Bildschirmbenachrichtigungen deaktivieren.
So richten Sie die Option ein:
1. Öffnen Sie Einstellungen > Sicherheit & Standort > Sperrbildschirm.
2.
Aktivieren Sie Option zum Sperren anzeigen ( ).
So verwenden Sie die Option:
1. Berühren und halten Sie die Ein-/Austaste.
2. Berühren Sie Sperren.
Die Einstellungen für den Fingerabdrucksensor und die automatische Entsperrung werden deaktiviert und Benachrichtigungen werden nicht auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
3. Um Sperren zu beenden, entsperren Sie das Telefon mithilfe von PIN, Muster oder Passwort.
Bildschirm automatisch entsperren
Wenn Sie eine PIN, ein Passwort oder ein Muster verwenden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Das Telefon bleibt entsperrt, solange eine Verbindung zu einem Gerät besteht, z. B. zu Ihrem Auto-Audiosystem.
Das Telefon bleibt an einem bestimmten Standort entsperrt.
Das Telefon bleibt entsperrt, solange Sie es halten oder bei sich tragen.
Das Telefon mit Ihrem Gesicht entsperren.
Das Telefon mit Ihrer Stimme entsperren.
Page 70
Telefon personalisieren : Display-Sperre 61
Tipps:
Sie können zum Entsperren mit dem Finger von einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm nach oben wischen. Sie müssen nicht auf das -Symbol tippen.
Einige dieser Optionen sind nicht verfügbar, wenn Sie Ihrem Telefon ein VPN- oder geschäftliches E-Mail-Konto hinzugefügt haben.
Problembehebung
Wenn Sie Ihre PIN, Ihr Muster oder Ihr Passwort vergessen haben, können diese Schritte zur
Fehlerbehebung hilfreich sein.

Eine Nachricht zum Sperrbildschirm hinzufügen

So fügen Sie zum Sperrbildschirm Ihren Namen oder eine Kurznachricht für Personen hinzu, die Ihr Telefon finden:
1. Öffnen Sie Einstellungen > Sicherheit & Standort.
2. Berühren Sie Sperrbildschirm > Sperrbildschirmnachricht.
3. Geben Sie den anzuzeigenden Text ein und berühren Sie Speichern.
Tipp: Geben Sie Ihre Mobilnummer nur als Kontaktinformation an, wenn Sie von einem anderen Gerät auf Ihre Mailbox zugreifen können.
Page 71
Telefon personalisieren : Sounds

Klingeltöne einrichten

Standardklingelton ändern
1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Sound.
2. Berühren Sie Klingelton.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie einen Klingelton in der Liste aus.
Wenn Sie einen Musiktitel als Klingelton verwenden möchten, berühren Sie
Klingelton hinzufügen am unteren Ende der Liste. Berühren Sie danach > Audio und wählen Sie den Titel aus, der auf dem Telefon gespeichert ist.
Um das Telefon stummzuschalten, wählen Sie Ohne oben in der Liste aus.
62
Telefonvibration bei Anrufen
Sie können einstellen, dass das Telefon vibriert, wenn Anrufe eingehen.
Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, schalten Sie die Vibrationsfunktion aus.
1. Öffnen Sie Einstellungen > Sound.
2.
Schalten Sie Bei Anrufen auch vibrieren ein oder aus .
Einen Anrufklingelton für einen Kontakt einstellen
Sie können einen spezifischen Klingelton für Anrufe von bestimmten Personen auswählen, sodass Sie umgehend wissen, wer anruft.
1.
Öffnen Sie die Kontakte-App.
2. Berühren Sie den Namen des Kontakts.
3.
Berühren Sie > Klingelton wählen.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie einen Klingelton in der Liste aus.
Wenn Sie einen Musiktitel als Klingelton verwenden möchten, berühren Sie
Klingelton hinzufügen am unteren Ende der Liste. Berühren Sie danach > Audio und wählen Sie den Titel aus, der auf dem Telefon gespeichert ist.
Um das Telefon stummzuschalten, wählen Sie Ohne oben in der Liste aus.
Page 72
Telefon personalisieren : Sounds
63
Klingelton für App-Benachrichtigungen auswählen
Sie können einen Standardton für Benachrichtigungen von Apps einschließlich SMS/MMS und E-Mail einstellen. Sie können auch einen eindeutigen Klingelton für Benachrichtigungen von bestimmten Apps einstellen. Erfahren Sie, wie es geht.
Tipp: Um den Alarmton zu ändern, öffnen Sie die Uhr-App und berühren Sie . Berühren Sie anschließend .
Mehr Klingeltöne abrufen
Obwohl Ihr Telefon bereits über viele Klingeltöne verfügt, können Sie noch mehr hinzufügen:
Suchen Sie nach „Klingeltöne“ im Play Store und installieren Sie eine App für Klingeltöne.
Suchen Sie nach einer „App zum Erstellen von Klingeltönen“ in Play Store und installieren Sie eine App, mit der Sie benutzerdefinierte Klingeltöne erstellen können. Öffnen Sie die App und wählen Sie gesamte Titel oder Teile von Songs aus.
Wenn Sie Titel im .mp3-Format auf Ihrem Computer gespeichert haben, verbinden Sie Telefon und Computer mit einem USB-Kabel und kopieren Sie die Titel auf Ihr Telefon.
Problembehebung
Wenn Sie die Klingeltöne nicht hören, suchen Sie nach dem Symbol in der Statusleiste, das anzeigt, dass Sie sich im Modus Bitte nicht stören befinden. Öffnen Sie die
Schnelleinstellungen und berühren Sie dann , um Bitte nicht stören zu deaktivieren.

Unterbrechungen vermeiden mit Bitte nicht stören

Bitte nicht stören-Modus aktivieren oder deaktivieren
Wenn Sie beschäftigt sind, verwenden Sie Bitte nicht stören, um das Telefon stummzuschalten. Sie können Sounds stummschalten, die Vibration anhalten und optische Störungen blockieren.
So schalten Sie die Funktion ein oder aus:
Um Störungen zu blockieren, öffnen Sie die Schnelleinstellungen und berühren Sie . Sehen Sie in der Statusleiste, wenn Bitte nicht stören aktiviert ist.
Um Bitte nicht stören auszuschalten, öffnen Sie die Schnelleinstellungen und berühren Sie
.
Page 73
Telefon personalisieren : Sounds
Tipp: Legen Sie das Telefon mit dem Display nach unten auf eine Oberfläche, um Bitte nicht stören zu starten. (Aktivieren Sie diese Geste, indem Sie die Moto-App öffnen, Moto Action > Umdrehen für "Nicht stören" berühren und sie einschalten.)
Bitte nicht stören-Dauer ändern
Legen Sie fest, wie lange Bitte nicht stören aktiviert bleiben soll, wenn Sie diese Option in den Schnelleinstellungen einschalten.
1.
Öffnen Sie die Schnelleinstellungen und berühren und halten Sie dann .
2. Berühren Sie Dauer.
3. Hier haben Sie folgende Optionen:
Um die Einstellung unbefristet beizubehalten, berühren Sie Bis zur Deaktivierung.
64
Um eine Dauer auszuwählen, berühren Sie 1 Stunde und dann + oder -, um die Zeit
einzustellen.
Um jedes Mal eine Auswahl zu treffen, berühren Sie Jedes Mal fragen.
Ausnahmen im Bitte nicht stören-Modus zulassen
Wenn Bitte nicht stören eingeschaltet ist, werden eingehende Anrufe, Nachrichten und Kalendertermine oder Erinnerungen stummgeschaltet. Sie können Ausnahmen zulassen:
1.
Öffnen Sie die Schnelleinstellungen und berühren und halten Sie dann .
2. Um festzulegen, wessen Anrufe durchgestellt werden, berühren Sie Anrufe und:
Berühren Sie Anrufe zulassen und wählen Sie, ob Anrufe von allen Personen, nur
von Kontakten, nur von mit Sternchen versehenen Kontakten oder von niemandem zugelassen werden sollen.
Um wiederholte Anrufe zuzulassen (dieselbe Person ruft innerhalb von 15 Minuten ein
zweites Mal an), aktivieren Sie Wiederholte Anrufer zulassen ( ).
3. Um festzulegen, wessen Textnachrichten durchgehen, berühren Sie Nachrichten, Termine & Erinnerungen > Nachrichten zulassen und wählen Sie dann alle, nur Kontakte, nur mit Sternchen versehene Kontakte nur oder keine aus.
4. Um Benachrichtigungen für Kalendertermine und Erinnerungen zuzulassen, berühren Sie Nachrichten, Termine & Erinnerungen und aktivieren Sie sie ( ).
Außerdem können Sie steuern, ob Alarme und Medien wiedergegeben werden:
1.
Öffnen Sie die Schnelleinstellungen und berühren und halten Sie dann .
2. Berühren Sie Ton & Vibration.
Page 74
Telefon personalisieren : Sounds
3. Wählen Sie die Sounds, die zugelassen werden sollen, wenn Bitte nicht stören aktiviert ist.
65
Visuelle Störungen im Bitte nicht stören-Modus vermeiden
Wenn sich das Telefon im Bitte nicht stören-Modus befindet, können Sie verhindern, dass stummgeschaltete Benachrichtigungen:
den Bildschirm einschalten, wenn er ausgeschaltet ist.
eingeblendet werden, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist.
Anzeigen von Benachrichtigungspunkten und Statusleistensymbolen oder Aktualisieren der Benachrichtigungsliste
So blockieren Sie diese Störungen:
1.
Öffnen Sie die Schnelleinstellungen und berühren und halten Sie dann .
2. Berühren Sie Benachrichtigungen.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um alle optischen Benachrichtigungen zu blockieren, berühren Sie Keine optisches
oder akustisches Signal bei Benachrichtigungen.
Um ausgewählte optische Benachrichtigungen zu blockieren, berühren Sie
Benutzerdefiniert und schalten Sie die Funktion ein oder aus.
Telefon an festgelegten Tagen und Uhrzeiten automatisch stummschalten
Sie können einen Zeitplan für die automatische Aktivierung und Deaktivierung des Bitte nicht stören-Modus auf Ihrem Telefon erstellen.
1.
Öffnen Sie die Schnelleinstellungen und berühren und halten Sie dann .
2. Berühren Sie Automatisch aktivieren.
3. Regeln zur Festlegung des Zeitplans verwenden:
Um eine vorhandene Regel zu verwenden, berühren Sie den Namen, z. B. Beim
Schlafen. Schalten Sie Regel anwenden ein und passen Sie die Zeiten oder Einstellungen nach Bedarf an.
Zum Erstellen einer neuen Regel berühren Sie Regel hinzufügen. Berühren Sie
Uhrzeit, geben Sie anschließend einen Namen ein und berühren Sie OK. Geben Sie die Tage, Start-/Endzeit und den Grad der Stummschaltung an.
Um das automatische Stummschalten auf dem Telefon zu beenden, gehen Sie zu
Einstellungen > Sound > Bitte nicht stören. Wählen Sie die Regel aus und deaktivieren Sie
sie oder berühren Sie , um sie zu löschen.
Page 75
Telefon personalisieren : Sounds
66
Telefon während Kalenderterminen automatisch stummschalten
Ihr Telefon kann den Bitte nicht stören-Modus automatisch für alle von Ihnen angegebenen geplanten Termine im Kalender aktivieren oder deaktivieren.
1.
Öffnen Sie die Schnelleinstellungen und berühren und halten Sie dann .
2. Berühren Sie Automatisch aktivieren.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um eine vorhandene Regel zu verwenden, aktivieren Sie sie.
Zum Erstellen einer neuen Regel berühren Sie Regel hinzufügen. Berühren Sie
Terminregel, geben Sie anschließend einen Namen für die Regel ein und berühren Sie OK.
4. Passen Sie die Optionen an, um den zu verwendenden Kalender und Ihren Antwortstatus auszuwählen.
Um das automatische Stummschalten auf dem Telefon zu beenden, gehen Sie zu
Einstellungen > Sound > Bitte nicht stören, wählen Sie dann die Regel aus und deaktivieren
Sie sie oder berühren Sie , um sie zu löschen.

Einschaltton stummschalten

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Telefon einen Ton wiedergibt, wenn es eingeschaltet wird:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Sound > Erweitert.
2.
Schalten Sie Töne beim Hochfahren aus .
Sie können die Lautstärke für diesen Ton nicht anpassen.

Sprachausgabe des Telefons anhalten

Einige Sprachbefehle (wie „Was gibt's Neues“? und „Wie ist das aktuelle Wetter?“) können dazu führen, dass Ihr Telefon antwortet.
Wenn Sie vorübergehend nicht mehr möchten, dass das Telefon Antworten gibt, berühren Sie
.
So unterbinden Sie die Sprachausgabe des Telefons:
1. Öffnen Sie die Google -App.
2. Berühren Sie Mehr > Einstellungen.
3. Berühren Sie Sprache.
4. Schalten Sie Sprachausgabe aus.
Page 76
Telefon personalisieren : Sounds 67

Sounds der Ladestation ausschalten

Wenn Sie nicht möchten, dass das Telefon ein Geräusch erzeugt, wenn es an ein Ladegerät angeschlossen wird:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Sound > Erweitert.
2. Schalten Sie Ladetöne aus.
Page 77

Apps 68

Informationen zu Apps

Eine App öffnen
Wischen Sie im Startbildschirm nach oben und berühren Sie dann die App.
Vorinstallierte Apps
Die folgenden Apps sind bereits auf Ihrem Telefon geladen. Sie brauchen einige davon nicht?
Löschen oder deaktivieren Sie sie.
Symbol App Beschreibung
Chrome Das Internet durchsuchen. Greifen Sie von einem beliebigen
Gerät auf die Lesezeichen Ihres Browsers zu und synchronisieren Sie Registerkarten mit Ihrem Computer oder Ihren Android­Geräten.
Dateien Durchsuchen und verwalten Sie Dateien und Ordner, die auf
Ihrem Gerät oder der SD-Karte gespeichert sind.
Docs Dokumente erstellen und gemeinsam mit anderen bearbeiten.
Dolby Audio Erstklassiger, einstellbarer Sound für Filme, Musik, Spiele und
Sprache.
Drive Speichern und synchronisieren Sie Ihre Dateien in der Google-
Cloud und greifen Sie dann von überall, wo es eine Internetverbindung gibt, auf diese Dateien zu. Erstellen Sie Tabellen, Dokumente und Präsentationen und geben Sie diese für andere Personen frei. Scannen Sie Dokumente zum Freigeben oder Ausdrucken.
Duo Tätigen Sie Videoanrufe mit Ihren Freunden über Android und
iOS.
Page 78
Apps 69
Einstellungen Telefoneinstellungen anpassen
Facebook Kommunizieren Sie mit Freunden, Familienmitgliedern und
Communitys. Teilen Sie Neuigkeiten und Medien. Finden Sie Informationen über Veranstaltungen, Unterhaltung und Unternehmen.
Fotos Verwalten Sie Ihre Fotos und laden Sie sie automatisch in Ihr
privates Album hoch.
Gmail Sie können E-Mails von Ihrem Telefon oder Computer aus
verfassen, absenden, anzeigen und durchsuchen.
Google Suchen Sie im Web, zeigen Sie Ihre Updates an und passen Sie
die Google-Einstellungen, einschließlich Datenschutz, an.
Hintergründe Ändern Sie Ihren Hintergrund, richten Sie ein neues ein oder
zeigen Sie automatisch jeden Tag ein neues an.
Kalender Verfolgen Sie anstehende Termine, erhalten Sie automatische
Erinnerungen auf Ihrem Telefon und tauschen Sie Terminkalender mit anderen Benutzern aus.
Kamera Nehmen Sie Fotos oder Videos auf. Erfahren Sie mehr.
Kontakte Organisieren und verbinden Sie sich mit Ihren Kontakten. Weisen
Sie Personen Klingeltöne zu.
Maps Ziel suchen und Orte erkunden.
Page 79
Apps 70
Moto Wählen Sie verfügbare Bewegungen für Telefonverknüpfungen
und Kontrollbenachrichtigungen aus und verwenden Sie beim Autofahren oder an ausgewählten Standorten den Freisprechmodus.
News & Wetter Zeigen Sie Schlagzeilen, Wettervorhersagen und Informationen
zu Ihren bevorzugten Themen und Orten an.
Play Movies & TV Rufen Sie Filme und Fernsehsendungen zur sofortigen
Wiedergabe aus Play Store ab.
Play Music Hören Sie Ihre eigene Musiksammlung (auf Ihrem Telefon
gespeichert oder gestreamt). Kaufen Sie neue Musik. Erstellen Sie Playlists und hören Sie überall Musik.
Play Store Holen Sie sich Apps für Ihr Telefon sowie Bücher, Zeitschriften,
Musik und Filme, auf die Sie von Ihrem Computer oder einem beliebigen Android-Gerät zugreifen können.
Präsentationen Präsentationen erstellen und gemeinsam mit anderen bearbeiten
und abspielen.
Rechner Schnell Berechnungen durchführen
Tabellen Tabellen erstellen und gemeinsam mit anderen bearbeiten.
Telefon Anrufe tätigen
Uhr Alarme festlegen Zähler oder Stoppuhr verwenden
Page 80
Apps
UKW-Radio UKW-Radiosender wiedergeben.
YouTube Videos suchen, wiedergeben und im Internet hochladen
لئاسر SMS/MMS senden und empfangen
Weitere Apps abrufen
71
Sie finden nicht, was Sie brauchen? Laden Sie weitere Apps herunter.
Tipp: Wischen Sie nach oben und berühren Sie dann Apps finden. Geben Sie den Namen der fehlende App ein, um zu Play Store zu gelangen. Dort können Sie sie mit nur
einer Berührung installieren.
Hilfe für eine App erhalten
1. Öffnen Sie die App.
2.
Berühren Sie oder .
3. Suchen Sie nach Hilfe oder Einstellungen > Hilfe.
Zwischen kürzlich verwendeten Apps wechseln
1.
Berühren Sie , um zuletzt verwendete Apps anzuzeigen.
Wenn Sie die Navigationsleiste verwenden, wischen Sie auf nach oben.
2. Führen Sie eine der folgenden Anweisungen aus:
Berühren Sie einen beliebigen App-Bildschirm, um diesen wieder aufzurufen.
Wischen Sie nach links oder rechts, um weitere Apps anzuzeigen.
Wischen Sie eine App nach oben, um sie aus der Liste zu entfernen.
Um die Liste zu löschen, wischen Sie ganz rechts und berühren Sie ALLE LÖSCHEN.
Page 81
Apps
Tipps:
Berühren Sie zweimal, um zwischen den beiden zuletzt verwendeten Apps zu wechseln. (Wenn Sie die Navigationsleiste verwenden, wischen Sie auf nach rechts.)
Verwenden Sie zwei Apps gleichzeitig mit dem geteilten Bildschirm.
72
Apps schließen
Um eine App zu verlassen, berühren Sie , um zum Startbildschirm zurückzukehren. Falls Sie die Navigationsleiste verwenden, berühren Sie .
Sie müssen Apps nicht schließen. Android verwaltet den Speicher und Akku, den Apps verwenden, damit Sie sich keine Gedanken über geöffnete Apps machen müssen.
So entfernen Sie Apps aus der Liste "Kürzlich verwendet":
1.
Berühren Sie .
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um eine App zu entfernen, wischen Sie nach oben, um sie aus der Liste zu entfernen.
Um alle Apps zu entfernen, wischen Sie zum Ende der Liste und berühren Sie ALLE
LÖSCHEN.
Tipps zur Verwendung von Apps
Sie können die Hintergrundfarbe der App-Liste heller oder dunkler gestalten.
Sie können aus vielen Apps drucken.
Kopieren Sie Text in die Zwischenablage und fügen Sie ihn in andere Apps ein.
Bezahlen Sie mit Ihrem Telefon, indem Sie eine Zahlungs-App und NFC verwenden.
Verwenden Sie Ordner, um Ihre Apps in Gruppen auf der Startseite zu organisieren.
Berühren und halten Sie ein App-Symbol, um Aufgabenverknüpfungen anzuzeigen (falls vorhanden). Tippen Sie auf eine Aufgabe, um sie ausführen. Oder ziehen Sie auf den Startbildschirm, um eine Verknüpfung für diese Aufgabe zu erstellen.
Möchten Sie die Taschenlampe ein- oder ausschalten? Verwenden Sie die
Schnelleinstellungen ( oder ). Keine App erforderlich.
Wenn Sie Probleme mit einer App haben, können diese Schritte zur Fehlerbehebung hilfreich sein.
Page 82
Apps

Zwei Apps gleichzeitig verwenden

Geteilte Bildschirmansicht verwenden
1. Öffnen Sie die erste App.
2.
Berühren Sie .
3. Berühren Sie in der Liste der zuletzt verwendeten Apps das App-Symbol oben in der App­Vorschau, um und anzuzeigen.
Achten Sie darauf, das App-Symbol anstelle der Vorschau zu berühren, welches die App öffnet.
4.
Berühren Sie Bildschirm teilen.
5. Wählen Sie die zweite zu verwendende App aus.
73
Geteilte Bildschirmansicht beenden
Ziehen Sie die schwarze Trennleiste ganz nach oben oder unten.
Verwenden Sie Bild-in-Bild
Bei einigen Apps können Sie ein Video in einem kleinen, beweglichen Bildschirm ansehen, während Sie gleichzeitig andere Dinge tun. Verwenden Sie diese Funktion auch für die
Navigation in Google Maps.
1.
Wenn Sie ein Video wiedergeben oder in Maps navigieren, berühren Sie .
Das Video (oder die Navigation) schrumpft.
2. Sie können das Video (oder die Navigation) auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm ziehen.
Um wieder die volle Größe anzuzeigen, berühren Sie es zweimal.
Um das Video zu schließen, ziehen Sie es an die Unterseite des Bildschirms. Oder
berühren Sie es und berühren Sie dann .
Um Bild-in-Bild für die App in Verwendung zu deaktivieren, berühren Sie dann und schalten Sie Bild im Bild zulassen aus ( ).
So zeigen Sie alle Apps an, die Bild-in-Bild unterstützen:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Erweitert.
2. Berühren Sie Spezieller App-Zugriff > Bild-in-Bild.
3. Um Bild-in-Bild für die App zu deaktivieren, berühren Sie es und schalten Sie Bild im Bild zulassen aus ( ).
Page 83
Apps
74

Benachrichtigungen anzeigen

Benachrichtigungen anzeigen
Benachrichtigungen informieren Sie über Ereignisse wie neue SMS/MMS, Kalendertermine und Wecker.
Benachrichtigungen werden an folgenden Orten angezeigt:
Auf dem Sperrbildschirm
Wenn Sie von der Statusleiste auf einem beliebigen Bildschirm nach unten wischen
Wenn Sie ein App-Symbol mit einem Benachrichtigungspunkt berühren und halten
Wenn Sie mehrere Benachrichtigungen von einer App erhalten, werden diese gruppiert. Wischen Sie nach unten, um weitere Details anzuzeigen.
Einige wichtige Benachrichtigungen werden kurz über der aktuellen App eingeblendet, sodass Sie Maßnahmen ergreifen können. Zum Beispiel kann eine Benachrichtigung über einen eingehenden Anruf angezeigt werden, während Sie ein Video ansehen, sodass Sie den Anruf annehmen oder beenden können.
Was Sie mit Benachrichtigungen alles tun können
Von einer Benachrichtigung aus antworten. Viele Benachrichtigungen enthalten unten Aktionen, mit denen Sie allgemeine Aufgaben ausführen können, ohne die gesamte App zu öffnen. Wenn mehrere Benachrichtigungen vorliegen, werden diese Aktionen ausgeblendet. Wenn angezeigt wird, berühren Sie es, um die Aktionen einzublenden.
Page 84
Apps 75
Öffnen Sie die App, die Benachrichtigung gesendet hat. Wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirms nach unten und berühren Sie die Benachrichtigung, um die App öffnen. Berühren Sie auf Ihrem Sperrbildschirm zweimal die Benachrichtigung, geben Sie Ihre PIN, Ihr Muster oder Ihr Passwort zum Entsperren des Bildschirms ein und öffnen Sie die App.
Aktivieren Sie die Schlummerfunktion für eine Benachrichtigung.Wischen Sie langsam nach links oder rechts. Berühren Sie dann und wählen Sie eine Dauer für die Schlummerfunktion bei Benachrichtigungen.
Benachrichtigung verwerfen. Wischen Sie die Benachrichtigung zur Seite.
Löschen Sie alle Benachrichtigungen. Wischen Sie zum Ende der Benachrichtigungen und berühren Sie ALLE LÖSCHEN. Einige Benachrichtigungen, z. B. Sprachnachrichten, erfordern eine Aktion und können nicht verworfen werden.
Benachrichtigungen steuern
Bitte nicht stören verwenden, um alle Benachrichtigungen stummzuschalten, wenn Sie nicht
gestört werden möchten
Sie können auch Benachrichtigungen anpassen, den Benachrichtigungston festlegen und steuern, von welchen Apps Benachrichtigungen gesendet werden und wie Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden.
Page 85
Apps : Apps verwalten
76

Apps installieren oder aktualisieren

Holen Sie sich Apps aus dem Google Play Store
Benötigen Sie eine Sprachaufzeichnung, einen Notizblock oder einen Kompass? Sie können zusätzlich zu den vorinstallierten Apps auf dem Telefon weitere Apps herunterladen.
So laden Sie Anwendungen herunter:
1. Öffnen Sie die Play Store-App.
2. Durchsuchen nach Kategorie oder Suche.
3. Berühren Sie ein Element, um eine Beschreibung anzuzeigen, Rezensionen zu lesen und das Angebot herunterzuladen.
Sobald die App vollständig heruntergeladen und installiert wurde, wird in der
Statusleiste angezeigt.
Tipps:
Um Play Store-Apps anzuzeigen, die auf diesem Telefon installiert sind, berühren Sie
> Meine Apps und Spiele. Berühren Sie SAMMLUNG, um Apps anzuzeigen, die
Sie auf anderen Geräten über Ihr Google-Konto installiert haben.
Um unbeabsichtigte oder unerwünschte Einkäufe zu verhindern, berühren Sie >
Einstellungen > Authentifizierung für Käufe erforderlich.
Apps aus anderen Quellen beziehen
Vor dem Herunterladen sollten Sie etwas recherchieren – sehen Sie sich die Bewertung der App an und lesen Sie einige Kommentare.
So laden Sie Anwendungen herunter:
1. Öffnen Sie die Chrome-App und besuchen Sie die entsprechende Webseite zum Download der App.
Wenn eine Warnung angezeigt wird, berühren Sie OK, um fortzufahren.
Sie sehen in der Statusleiste, wenn der Download abgeschlossen ist.
2. Berühren Sie die Download-Benachrichtigung, um die App zu installieren. Sie können auch die Dateien-App öffnen, um sie später zu installieren.
3. Bei der Installation der App sollten Sie überprüfen, auf welche Informationen die App zugreifen wird. Wenn Sie nicht möchten, dass die App auf diese Informationen zugreift, brechen Sie die Installation ab. Wenn Sie beispielsweise eine App installieren, die eine Einkaufsliste erstellt, sollte die App keinen Zugriff auf Ihre Kontakte erfordern.
Page 86
Apps : Apps verwalten
77
Play Store-Apps automatisch aktualisieren
Wenn Sie Ihre Apps aktualisieren, erhalten Sie die neuesten Funktionen sowie Sicherheits- und Stabilitätsverbesserungen. Für eine optimale Leistung werden Apps automatisch aktualisiert.
Wenn eine App auf andere Informationen auf Ihrem Telefon zugreifen möchte, erhalten Sie eine Aufforderung, die App manuell zu aktualisieren. Außerdem müssen Sie die neuen Berechtigungen prüfen und akzeptieren.
So stellen Sie ein, wann Ihre Apps automatisch aktualisiert werden:
1. Öffnen Sie die Play Store-App.
2.
Berühren Sie > Einstellungen.
3. Berühren Sie Autom. Update.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Berühren Sie Automatische App-Updates nur über WLAN zulassen, um ein Update
nur über eine WLAN-Verbindung durchzuführen und Gebühren für die Übertragung von Mobilfunkdaten auf Ihrer Rechnung zu sparen.
Berühren Sie Apps jederzeit automatisch aktualisieren. Es können Gebühren für
die Datenübertragung anfallen., um ein Update über WLAN oder über Mobilfunkdaten durchzuführen.
Play Store-Apps manuell aktualisieren
1. Öffnen Sie die Play Store-App.
2.
Berühren Sie > Meine Apps und Spiele.
3. Berühren Sie Alle aktualisieren auf der Registerkarte AKTUALISIERUNGEN oder berühren Sie Aktualisieren neben dem Namen, um eine bestimmte App zu aktualisieren.
4. Lesen Sie die Zusammenfassung der Änderungen und wischen Sie dann nach unten, um sämtliche Änderungen an Berechtigungsdetails für die Anzeige von Informationen auf Ihrem Telefon anzuzeigen, auf die die App zugreifen kann. Wenn Sie einverstanden sind, berühren Sie Aktualisieren.
Automatische Play Store-Updates deaktivieren
So verhindern Sie die automatische Aktualisierung einer bestimmten App:
1. Öffnen Sie die Play Store-App.
2.
Berühren Sie > Meine Apps und Spiele.
3. Berühren Sie die Registerkarte INSTALLIERT und anschließend den Namen der App.
4.
Berühren Sie und deaktivieren Sie Autom. Update.
Page 87
Apps : Apps verwalten
So verhindern Sie die automatische Aktualisierung von Apps:
1. Öffnen Sie die Play Store-App.
2.
Berühren Sie > Einstellungen.
3. Berühren Sie Autom. Update > Keine automatischen App-Updates zulassen.
78
Play Store-Apps wiederherstellen
Wenn Sie eine App deinstallieren, die Sie aus dem Play Store heruntergeladen haben, können Sie sie jederzeit wieder installieren. Haben Sie Apps, die Sie selten verwenden, wie z. B. eine Flugplan-App? Löschen Sie sie und installieren Sie sie einfach bei Bedarf neu.
1. Öffnen Sie die Play Store-App.
2.
Berühren Sie > Meine Apps und Spiele.
3. Berühren Sie die Registerkarte SAMMLUNG, um eine Liste aller Apps anzuzeigen, die Sie heruntergeladen haben.
4. Berühren Sie neben dem App-Namen INSTALLIEREN.
5.
Wenn Sie mehrere Google-Konten haben, berühren Sie Berühren Sie dann neben Ihrem Konto . Wählen Sie das andere Konto aus und wiederholen Sie den Vorgang zur Wiederherstellung der über dieses Konto heruntergeladenen Apps.

Verwalten und Löschen von Apps

Apps organisieren
Verwenden Sie Ordner, um Ihre Apps in Gruppen auf dem Startbildschirm zu organisieren.
App-Berechtigungen steuern
Bei der ersten Verwendung einer App und eventuell auch bei ihrer Installation oder
Aktualisierung werden Sie aufgefordert, den Zugriff auf bestimmte Daten und Telefonfunktionen
zuzulassen. Sie können diese Berechtigungen jederzeit anpassen.
So passen Sie die Berechtigung nach App an:
1.
Berühren und halten Sie das App-Symbol und berühren Sie dann .
2. Berühren Sie Berechtigungen.
3. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die einzelnen Berechtigungen nach Bedarf.
Page 88
Apps : Apps verwalten
Tipp: Um zu sehen, welche Berechtigungen die jeweilige App verwendet, berühren Sie
> Alle Berechtigungen.
Sie können auch jede Funktion prüfen und anpassen, welche Apps eine Berechtigung haben.
79
Abgesicherten Modus verwenden
Probleme, wie abstürzende Apps, unerwartete Neustarts oder schnelle Akkuentladung können durch eine Drittanbieter-App verursacht werden. Verwenden Sie den abgesicherten Modus zum Starten Ihres Telefons nur mit Original-Software und -Apps. Wenn die Probleme im abgesicherten Modus nicht auftreten, wird das Problem wahrscheinlich von einer Drittanbieter­App verursacht, die Sie heruntergeladen haben.
So führen Sie einen Neustart im abgesicherten Modus aus:
1. Halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt.
2. Berühren und halten Sie Ausschalten. Berühren Sie dann OK, um das Telefon im abgesicherten Modus neu zu starten.
Wenn es neu gestartet wird, sehen Sie Abgesicherter Modus am unteren Rand des Startbildschirms und alle Widgets sind deaktiviert.
3. Benutzen Sie Ihr Telefon und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde. Bedenken Sie, dass Sie keine heruntergeladenen Apps nutzen können.
Wenn das Problem verschwindet:
1. Um den abgesicherten Modus zu verlassen, starten Sie Ihr Telefon neu.
2. Deinstallieren Sie nacheinander die zuletzt heruntergeladenen Apps. Starten Sie nach jedem Entfernen das Telefon neu. Prüfen Sie, ob das Problem durch das Entfernen der jeweiligen App behoben wurde.
3. Nachdem Sie die problematische App gelöscht haben, können Sie die anderen Apps
wiederherstellen, die Sie während des Tests entfernt haben.
Wenn das Problem nicht verschwindet: Versuchen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung für Leistungsprobleme bei Telefonen.
Cache oder Daten der App löschen
Durch das Leeren des Caches kann auf dem Telefon Speicher frei werden, die Leistung kann sich verbessern und einige Probleme mit Apps und Webseiten können gelöst werden.
1.
Berühren und halten Sie das App-Symbol und berühren Sie dann .
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Page 89
Apps : Apps verwalten
Um Speicherplatz durch Entfernen temporärer Dateien freizugeben, berühren Sie
Speicher > Cache leeren. Im Laufe der Zeit füllt sich der Cache wieder, also wiederholen Sie den Vorgang, falls ein Problem auftritt.
Wenn die Probleme weiterhin auftreten, löschen Sie alle in der App gespeicherten
Daten über Speicher > Speicherinhalt löschen. Vorsicht – es gibt keine Möglichkeit, diese Aktion rückgängig zu machen.
80
Das Beenden von Apps erzwingen
Erzwingen Sie das Beenden einer App nur, wenn sie das Problem zu verursachen scheint. So fahren Sie eine App vollständig herunter, einschließlich etwaiger Hintergrunddienste:
1.
Berühren und halten Sie das App-Symbol und berühren Sie dann .
2. Berühren Sie Beenden erzwingen.
Löschen von installierten Apps
Sie können Apps löschen (deinstallieren), die Sie heruntergeladen haben. Viele der
vorinstallierten Apps können Sie deaktivieren, aber nicht löschen.
1. Berühren und halten Sie das Symbol der App.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Ziehen Sie das Symbol nach oben und legen Sie es auf ab. Dadurch wird die App entfernt und Speicherplatz freigegeben.
Wenn Sie die Option zum Löschen nicht sehen, berühren und halten Sie das App-
Symbol und berühren Sie dann > Deaktivieren.
Löschen von Apps, die von anderen Benutzern installiert wurden
Wenn Sie der Besitzer des Telefons sind und es mit anderen Benutzern oder Gästen teilen, können Sie Apps, die diese installiert haben, löschen. Obwohl ihre Apps nicht in Ihrem App­Fach oder auf Ihrem Startbildschirm angezeigt werden, reduzieren sie den verfügbaren Speicherplatz.
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info.
Bei Apps, die von anderen Personen installiert wurden, wird die Meldung Nicht für Nutzer installiert angezeigt.
2. Berühren Sie den Namen der App.
3.
Berühren Sie > Für alle Nutzer deinstallieren.
Apps und Einstellungen sichern
Mit Ihrem Google-Konto können Sie Folgendes sichern:
Page 90
Apps : Apps verwalten
App-Daten
Anrufliste
Telefoneinstellungen (Hintergrund, WLAN-Passwörter, Standard-Apps)
SMS
So sichern Sie Apps und Einstellungen:
1. Öffnen Sie Einstellungen > System.
2. Berühren Sie Sicherung.
3. Aktivieren Sie In Google Drive sichern.
4. Wenn Sie mehrere Google-Konten haben, berühren Sie Konto, um ein Konto auszuwählen.
81

Schutz vor schädlichen Apps

Telefon auf schädliche Apps prüfen
Play Protect schützt Ihr Telefon, indem das Telefon automatisch auf potentiell schädliche Apps gescannt wird.
Wenn Play Protect eine potenziell schädliche App findet, wird die Ausführung der App angehalten und Sie erhalten eine Warnung, sodass Sie sie deinstallieren können.
So können Sie die Ergebnisse anzeigen oder erneut scannen:
1. Öffnen Sie die Play Store-App.
2.
Berühren Sie > Meine Apps und Spiele.
3. Führen Sie eine der folgenden Anweisungen aus:
Um die Ergebnisse des aktuellsten Scans anzuzeigen, achten Sie bei den
AKTUALISIERUNGEN auf die Nachricht neben .
Um Ihr Telefon erneut zu scannen, berühren Sie .
Wenn Ihr Telefon langsam erscheint
Wenn Sie Ihr Telefon gescannt haben, um sicherzugehen, dass keine potenziell schädlichen Apps vorhanden sind, das Telefon jedoch langsam erscheint, probieren Sie diese Schritte zur
Fehlerbehebung aus.
Page 91
Apps : Apps verwalten
82

Anheften Ihres Bildschirms

Aktivieren der Anheftfunktion
Verwenden Sie Bildschirm-Pinning, damit der aktuelle Bildschirm oder die aktuelle App in der Anzeige verbleibt, bis Sie die Verbindung lösen. Sie können beispielsweise ein Spiel anheften, sodass Ihr Kind an keine andere Stelle auf dem Telefon navigieren kann.
Sie können ein Muster, eine PIN oder ein Passwort einrichten, das bzw. die zum Loslösen des Bildschirms erforderlich ist.
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheit & Standort > Erweitert > Bildschirmfixierung.
2. Aktivieren Sie die Anheftfunktion.
3. Standardmäßig müssen Sie immer Ihr Muster, Ihre PIN oder Ihr Passwort eingeben, wenn Sie einen Bildschirm beenden. Wenn Sie diese Sicherheitsvorkehrung vor dem Zugriff auf Ihre anderen Bildschirme nicht wünschen, können Sie diese Option deaktivieren.
Anheften eines Bildschirms
1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bildschirmfixierung aktiviert haben.
2. Öffnen Sie eine Anwendung und öffnen Sie den Bildschirm, den Sie anheften möchten.
3.
Berühren Sie .
4. Berühren Sie das Symbol für den Inhalt, den Sie fixieren möchten.
5.
Berühren Sie .
Lösen eines Bildschirms
1.
Halten Sie und gleichzeitig gedrückt.
2. Wenn Sie beim Aktivieren der Anheftfunktion ein Muster, eine PIN oder ein Passwort festgelegt haben, geben Sie dieses ein, um das Telefon zu entsperren.
Page 92
Apps : Suche und Webbrowser

Im Web suchen

Mit dem Widget suchen
Um Ihren Suchbegriff einzugeben, berühren Sie:
1. Berühren Sie das Such-Widget.
2. Beginnen Sie mit der Eingabe eines Suchbegriffs.
Während der Eingabe werden vorgeschlagene Begriffe angezeigt.
3. Berühren Sie einen Vorschlag, um nach ihm zu suchen.
83
Suchen von überall
Sie müssen die aktuelle App für die Suche nach den gewünschten Informationen nicht verlassen. Verwenden Sie Google Assistant von einem beliebigen Bildschirm aus, um Suchergebnisse und Optionen für die nächste Aktion zu erhalten.
So suchen Sie:
1. Sagen Sie „OK, Google“ oder „Hey, Google“. (Achten Sie darauf, dass Sie den Auslösesatz
eingerichtet haben.)
Berühren und halten Sie alternativ .
2. Sagen Sie dem Assistenten, wonach Sie suchen. Beispiel: Suchen Sie beispielsweise nach einem Restaurant vor Ort, indem Sie sagen „Suche [Name des Restaurants].“
3. Unterhalb der Suchergebnisse können Sie Optionen für zugehörige Aktionen berühren: einen Anruf tätigen, die Wegbeschreibung erhalten, Rezensionen lesen und vieles mehr.
Weitere hilfreiche Informationen zu Google Assistant finden Sie in den Supportinformationen
von Google.
Suchen in Gboard
Über die Bildschirmtastatur:
1.
Berühren Sie oberhalb der Tasten.
2. Geben Sie einen Suchbegriff in die Suchleiste ein.
3. Berühren Sie ein Ergebnis, um den Link zu teilen, oder berühren Sie eine der zusätzlich vorgeschlagenen Suchen für weitere Informationen.
Falls Ihnen auf der Tastatur nicht angezeigt wird:
Page 93
Apps : Suche und Webbrowser
1. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe > Bildschirmtastatur.
2. Berühren Sie Gboard > Suche.
3.
Aktivieren Sie Schaltfläche "Zugangspunkte und Suchtastatur öffnen" anzeigen .
Nach Telefonnummern in der Nähe suchen
So können Sie Unternehmen in der Nähe suchen und anrufen:
1.
Öffnen Sie die Telefon-App.
2.
Berühren Sie .
3. Sagen oder geben Sie den Namen des Orts ein, den Sie anrufen möchten, oder einen Suchbegriff für den Ort (z. B. „Restaurant“).
Sie sehen eine Liste der Suchergebnisse in der Nähe.
84
4. Berühren Sie den Ort, um dessen Nummer zu wählen.
Wenn es nicht funktioniert:
Stellen Sie sicher, dass Standort aktiviert ist.
Berühren Sie > > Einstellungen und aktivieren Sie die Option Orte in der Nähe.
Google-Suchverlauf löschen
Anweisungen finden Sie in den Google-Support-Informationen.
Eine andere Suchmaschine als Google verwenden
So verwenden Sie eine andere Suchmaschine als Google:
1. Suchen Sie im Play Store nach „Suchmaschine“ und installieren Sie eine der gefundenen Apps.
2. Öffnen Sie die App zur Suche.
3. Optional:
Löschen Sie das Google-Widget vom Startbildschirm. Wenn Sie es nicht löschen
können, verwenden Sie eine andere Übersicht für den Startbildschirm, die das Widget nicht enthält.
Installieren Sie einen Browser, der Chrome ersetzen soll, und machen Sie diesen zu
Ihrem Standardbrowser.
Deaktivieren Sie die Datenerfassung durch Google.
Page 94
Apps : Suche und Webbrowser

Im Telefon suchen

Inhalte auf dem Telefon suchen
1. Berühren Sie das Such-Widget.
2. Geben Sie einen Suchbegriff ein.
3.
Wischen Sie auf der Suchergebnisseite unter nach links und ändern Sie Alle zu Nutzer.
Wenn Sie keine Ergebnisse sehen:
1. Öffnen Sie die Google -App.
2.
Berühren Sie > Einstellungen.
85
3. Berühren Sie Nutzer.
4. Stellen Sie sicher, dass alles, was Sie in die Suchanfrage einschließen möchten, ausgewählt ist.
Eine App suchen
1. Wischen Sie auf dem Startbildschirm von unten nach oben zum Öffnen der App-Liste.
2.
Berühren Sie Apps finden.
3. Geben Sie den Namen der App ein.
4. Wenn sich die App auf Ihrem Telefon befindet, berühren Sie das entsprechende Symbol, um sie zu öffnen.
Wenn sich die App nicht auf dem Telefon befindet, berühren Sie Nach weiteren Apps
suchen, um Play Store zu öffnen, und installieren Sie sie mit nur einer Berührung.
Eigene Telefonnummer suchen
1. Öffnen Sie Einstellungen > System.
2. Berühren Sie Über das Telefon > Telefonnummer.
Fotos, Videos, Dateien suchen
Um auf dem Telefon nach Fotos oder Videos zu suchen, verwenden Sie die Fotos-App.
Um nach heruntergeladenen Dateien zu suchen, verwenden Sie die Dateien-App.
Page 95
Apps : Suche und Webbrowser
86

Websites aufrufen

Websites besuchen und mit Lesezeichen versehen
Ihr Telefon stellt entweder eine Verbindung zum Mobilfunknetz Ihres Anbieter oder zu einem WLAN-Netzwerk her, um auf das Internet zuzugreifen. Um zu vermeiden, dass Sie zusätzlich zu Ihrem Mobilfunktarif Gebühren für die Datenübertragung zahlen müssen, verwenden Sie bitte eine WLAN-Verbindung.
1.
Öffnen Sie die Chrome-App.
2. Besuchen Sie eine Website, indem Sie die Leiste am oberen Rand des Fensters berühren und die Adresse eingeben.
3. Auf einer Webseite:
Um ein Lesezeichen zu setzen, berühren Sie > .
Berühren Sie alternativ > Zum Startbildschirm hinzufügen, um eine Verknüpfung auf dem Startbildschirm anzulegen.
Wenn Sie auf der Seite nach Text suchen wollen, berühren Sie > Suchen auf der Seite.
Um einen Link zu öffnen, berühren Sie diesen.
Um Optionen zum Öffnen eines Links auf einer neuen Registerkarte oder zum
Kopieren oder Freigeben eines Links anzuzeigen, berühren und halten Sie den Link.
Um die Seite zu drucken, berühren Sie > Weiterleiten > Drucken. Dazu muss der
Druckdienst eingerichtet sein.
4.
Um zur vorherigen Seite zurückzukehren, berühren Sie .
Weitere Informationen zum Surfen im Internet oder Verwalten von Lesezeichen verwalten erhalten Sie unter Chrome und > Hilfe & Feedback.
Browser-Registerkarten öffnen und wechseln
In der Chrome-App:
Um zwischen Registerkarten zu wechseln, berühren Sie das Symbol zum Wechseln zwischen Registerkarten .
Um eine neue Registerkarte zu öffnen, berühren Sie das Symbol zum Wechseln zwischen Registerkarten und berühren Sie dann .
Page 96
Apps : Suche und Webbrowser
Mit Inkognito-Fenstern privat im Internet surfen
Wenn Sie nicht möchten, dass Chrome Ihre Aktivitäten speichert, verwenden Sie Inkognito­Fenster.
Um ein neues Inkognito-Fenster mit nur einer Berührung über den Startbildschirm zu öffnen, fügen Sie eine Aufgabenverknüpfung hinzu:
1.
Berühren Sie lange .
2.
Ziehen Sie an eine freie Stelle auf dem Startbildschirm.
So schließen Sie alle Inkognito-Fenster:
1. Wischen Sie die Statusleiste nach unten.
2.
Berühren Sie .
87
Browserverlauf löschen
1.
Öffnen Sie die Chrome-App.
2.
Berühren Sie > Verlauf.
3. Berühren Sie Browserdaten löschen.
Sie können zudem Ihren Suchverlauf ansehen und löschen.
Standardbrowser ändern
Sie können andere Browser aus dem Play Store herunterladen. Wenn Sie einen Browser installiert haben, können Sie ihn als Standardbrowser einrichten.
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen.
2. Berühren Sie Standard-Apps > Browser-App.
3. Berühren Sie die App, die verwendet werden soll.
Problembehebung
Bei Problemen mit Chrome sehen Sie in den Informationen zur Fehlerbehebung von Google nach.
Page 97
Apps : SMS/MMS

Über SMS- und MMS-Nachrichten

Textnachrichten bzw. SMS
SMS (Short Message Service)-Nachrichten enthalten nur Text. Eine SMS kann bis zu 160 Zeichen enthalten. Wenn Sie sich diesem Limit nähern, wird ein Zähler angezeigt. Wenn Sie mehr Zeichen eingeben, wird Ihre Nachricht in einer Reihe von SMS-Nachrichten gesendet.
Sie können eine SMS an mehrere Personen senden und die Antworten werden Ihnen in separaten Konversationen bzw. Threads zugestellt und nicht als Gruppe, es sei denn, Ihre Empfänger haben Gruppennachrichten aktiviert.
SMS-Nachrichten sind in den SMS-Tarifen der meisten Anbieter enthalten und verwenden keine Mobilfunkdaten.
Multimedia-Nachrichten bzw. MMS
88
MMS (Multimedia Messaging Service)-Nachrichten können unbegrenzten Text sowie ein Foto, Video bzw. eine Diashow oder Sounddatei enthalten.
Sie können eine MMS-Nachricht, die Text oder Text und Medien enthält, über Gruppennachrichten an mehrere Personen senden. Die Antworten werden jeder Person in der Gruppe in Gruppenkonversationen als Threads zugestellt.
MMS-Nachrichten verwenden Mobilfunkdaten und setzen einen Mobilfunkvertrag oder ein Pay­per-use-Abrechnungsverfahren voraus.
Gruppennachrichten
Über Gruppennachrichten können mehrere Personen eine Gruppenkonversation führen. Alle Antworten von Empfängern werden an alle Empfänger in einer Gruppenkonversation als Threads zugestellt.
Obgleich Sie eine Nachricht an mehrere Empfänger senden können, wird Ihnen jede empfangene Nachricht in Rechnung gestellt. Gruppennachrichten:
Konvertiert SMS-Nachrichten an mehrere Empfänger in MMS für alle, die diese empfangen können.
Nur für MMS-Nachrichten verfügbar
Info: Empfänger, die keine MMS empfangen können, erhalten stattdessen SMS und, sollten Medien angehängt sein, einen Link für den Download über WLAN (wenn vom Mobilfunkanbieter angeboten). Antworten gehen nur an den Absender.
Möchten Sie keine Antworten aus Gruppenkonversationen erhalten, deaktivieren Sie
Gruppennachrichten in der لئاسر App.
Page 98
Apps : SMS/MMS

SMS lesen, senden und verwalten

Eine SMS lesen und beantworten
Wenn Sie mit der App لئاسر eine SMS erhalten, erscheint in der Statusleiste .
1.
Wischen Sie die Statusleiste nach unten und berühren Sie
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um die Nachricht zu beantworten, geben Sie Ihre Antwort in das Textfeld ein und
berühren Sie .
Wenn die Nachricht von einer nicht zugewiesenen Nummer stammt, erstellen Sie
einen Kontakt, um einen Namen mit dieser Nummer zu verknüpfen.
Berühren Sie ein angehängtes Foto, eine Diashow oder einen beliebigen Anhang, um
sie/ihn zu öffnen.
89
Um einen Anhang zu speichern, berühren und halten Sie diesen und berühren Sie
dann .
Um eine Nachricht zu suchen, berühren Sie am Anfang der Nachrichtenliste und geben Suchbegriffe ein.
Um Informationen zu Nachrichteninhalten zu erhalten, berühren und halten Sie .
Google Assistant zeigt Details, Apps und Aktionen im Zusammenhang mit dem
Nachrichteninhalt an.
Tipps:
Sollen an mehrere Empfänger gerichtete SMS nicht in eine MMS umgewandelt und Antworten nur separat als Thread an Sie gesendet werden, deaktivieren Sie Gruppennachrichten.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, können Sie sensible Inhalte für Benachrichtigungen
im Sperrbildschirm verbergen.
SMS senden
1.
Öffnen Sie die لئاسر-App.
2.
Berühren Sie .
3. Geben Sie die Empfänger und dann die Nachricht ein.
4. Optional:
Berühren Sie , um einen Anhang hinzuzufügen.
Page 99
Apps : SMS/MMS
Um ein Smiley oder andere Symbole hinzuzufügen, berühren Sie auf der
Bildschirmtastatur.
5.
Berühren Sie .
Tipps für das Senden von Nachrichten:
Um Ihrem besten Freund mit nur einer Berührung über den Startbildschirm eine Nachricht zu schicken, fügen Sie eine Aufgabenverknüpfung hinzu. Berühren und halten Sie und
ziehen Sie auf den Startbildschirm.
Um die SMS-Antwort auf eingehende Anrufe zu ändern, öffnen Sie die Telefon-App und tippen Sie auf > Einstellungen > Kurzantworten.
90
SMS-Zustellbestätigungen anfordern
Fordern Sie eine Zustellbestätigung an, um zu sehen, ob ein Empfänger Ihre Nachricht erhalten hat.
1.
Öffnen Sie die لئاسر-App.
2.
Berühren Sie > Einstellungen.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie nur eine SIM-Karte haben, berühren Sie Erweitert.
Wenn Sie über Dual-SIM-Karten verfügen, berühren Sie die SIM-Karte.
Textentwürfe verwalten
Wenn Sie mit der Erstellung einer SMS-Antwort oder einer neuen Nachricht mit Empfängern beginnen, wird diese in der Nachrichtenliste als Entwurf gespeichert, bis Sie sie senden oder löschen.
1. Öffnen Sie die Nachrichtenliste und berühren Sie das als Entwurf markierte Gespräch.
2. Führen Sie Folgendes aus:
Schreiben Sie Ihre Nachricht fertig und berühren Sie .
Löschen Sie die Zeichen im Textfeld, um den Entwurf zu löschen.
Eine SMS weiterleiten
1.
Öffnen Sie die لئاسر-App.
2. Öffnen Sie die Konversation.
3. Berühren und halten Sie die Nachricht.
4.
Berühren Sie .
Page 100
Apps : SMS/MMS
91
Text aus Nachricht kopieren
1.
Öffnen Sie die لئاسر-App.
2. Öffnen Sie die Konversation.
3. Berühren und halten Sie die Nachricht.
4.
Berühren Sie .
Sie können den Text jetzt an beliebiger Stelle einfügen, z. B. in einer E-Mail, die Sie schreiben.
SMS/MMS löschen oder archivieren
Wenn Sie eine Nachricht löschen, löschen Sie auch alle angehängten Fotos oder Videos. Wenn Sie die Anhänge behalten möchten, speichern Sie diese vor dem Löschen der Nachricht.
Um eine einzelne Nachricht zu löschen, öffnen Sie die Konversation (Thread), berühren und halten Sie sie und berühren Sie anschließend .
Um alle Nachrichten in einem Gespräch zu löschen oder zu archivieren, berühren und halten Sie das Gespräch und berühren Sie dann zum Löschen oder zum Archivieren.
Um mehrerer Gespräche zu löschen oder zu archivieren, berühren und halten Sie jedes Gespräch und berühren Sie dann oder .
Um archivierte SMS/MMS anzuzeigen, berühren Sie > Archiviert.
Problembehebung
Wenn Sie Probleme haben, können diese Schritte zur Fehlerbehebung hilfreich sein.

Hinzufügen von Anhängen

Dateien an eine SMS/MMS anhängen
Sie können gespeicherte Bilder und Videos anfügen oder direkt aus der Nachricht ein Bild mit einer optimierten, geringeren Dateigröße aufnehmen.
1.
Öffnen Sie die لئاسر-App.
2. Schreiben Sie eine Antwort oder eine neue Nachricht.
3.
Berühren Sie .
4. Wählen Sie den Typ des Anhangs aus (z. B. Foto, Emoji, GIF, Ihr Standort oder eine Aufnahme).
Wenn Sie mehr erfahren möchten, berühren Sie > Hilfe & Feedback in der لئاسر-App.
Loading...