Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund die Montageanweisung vor der
Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
d
M.-Nr. 06 847 991
Page 2
In dieser Montageanweisung werden mehrere Geschirrspülermodelle beschrie
ben. Modellbezeichnungen in dieser Anweisung beziehen sich immer auf das
Typenschild. Das Typenschild befindet sich an der rechten Seite der Tür.
Die Modellbezeichnungen berücksichtigen nur die Modellnummer, z. B. wird
der Geschirrspüler G 3472-55 SCVi als G 3472 bezeichnet.
-
Lesen Sie unbedingt vor der Aufstellung und Installation des Geschirrspülers
das Kapitel "Sicherheitshinweise und Warnungen" in der Gebrauchsanwei
sung.
Der Geschirrspüler ist speziell zum Un
terbauen unter eine durchgehende Ar
beitsplatte konstruiert.
Die Front des Geschirrspülers muss
–
verkleidet werden. Dazu kann eine
Schrankfront des Küchenprogramms
verwendet werden.
Der Geschirrspüler hat keine Sockel
–
blende. Der Sockelbereich wird mit
einer separaten Sockelblende ver
kleidet. Die separate Sockelblende
kann in der Höhe dem Sockelmass
der Küche angepasst werden. Der
Sockelrücksprung ist stufenlos ein
stellbar.
Alle für die Montage erforderlichen Hinweise werden nachfolgend beschrieben.
,
Um die Standfestigkeit zu gewährleisten, darf der Geschirrspüler
nur unter einer durchgehenden Arbeitsplatte aufgestellt werden, die
mit den Nachbarschränken ver
schraubt sein muss.
-
-
-
Tür öffnen
-
-
-
^ Ziehen Sie an einer der Ecken des
oberen Befestigungsbleches (kleiner
Pfeil).
,
Der Geschirrspüler darf nicht un
ter ein Kochfeld gebaut werden. Die
teilweise hohen Abstrahlungstempe
raturen könnten den Geschirrspüler
beschädigen.
-
-
5
Page 6
Geschirrspüler aufstellen
Tür öffnen, wenn das Befestigungs
blech abgenommen ist:
Greifen Sie mit dem Finger in die
T-förmige Öffnung des Türöffners, und
ziehen Sie die Tür auf.
,
Die Schutzfolie darf nicht entfernt werden.
Einbaumasse
-
Geschirrspülermodelle G 3XXX Vi
1) bei einer Küchensockelhöhe von
105 mm beträgt die Geschirrspülersockelhöhe X=85 mm
2) bei einer Küchensockelhöhe von
80 mm beträgt die Geschirrspülersockelhöhe X=60 mm
6
Page 7
Geschirrspüler aufstellen
1.Lichtleiter und Abdeckblech
anbringen
Im eingebauten Zustand müssen
der Lichtleiter und die Leuchte für
die optische Funktionskontrolle im
Bedienungsfeld des Geschirrspülers
übereinander liegen. Die Riffelung
des Lichtleiters muss dabei nach
oben weisen.
Vorgehensweise bei Holz- oder
Kunststoffarbeitsplatten:
Die Unterkante der Arbeitsplatte wird
durch ein Abdeckblech gegen Beschä
digung durch Wasserdampf geschützt.
Auf der linken Seite des Abdeckble
ches befindet sich die Aussparung für
den Lichtleiter der optischen Funktions
kontrolle des Geschirrspülers.
Treffen an der Vorderkante der
,
Arbeitsplatte zwei unterschiedliche
Materialien aufeinander, muss die
Stosskante dieser Materialien vom
Abdeckblech bedeckt sein.
^ Die Schutzfolie vom Abdeckblech
abziehen.
-
-
-
Die Vorgehensweise bei der Montage
des Lichtleiters ist vom Material der Ar
beitsplatte abhängig.
Bei Holz- oder Kunststoffarbeitsplatten wird der Lichtleiter zusammen mit
dem Abdeckblech montiert.
Bei Stein- oder Marmorarbeitsplatten
wird nur der Lichtleiter angebracht.
-
-
^
Die beiliegende Dichtungsmasse auf
ganzer Länge in die Hohlkehle des
Abdeckbleches spritzen.
7
Page 8
Geschirrspüler aufstellen
Das Abdeckblech an der Vorderkan
^
te der Arbeitsplatte mittig in der Nische ausrichten.
Bei sehr stark abgerundeten Arbeitsplatten das Abdeckblech weiter
vorziehen, damit der Lichtleiter später sichtbar ist.
^ Das Abdeckblech mit den beiliegen-
den Nägeln unter die Arbeitsplatte
nageln.
Bei Arbeitsplatten mit Holz- bzw.
Kunststoffumleimer:
Die Nägel durch die hintere Lochrei
he schlagen.
-
-
^
Überschüssiges Silikon mit Seifenlau
ge abwischen.
8
-
Page 9
Geschirrspüler aufstellen
Vorgehensweise bei Stein- oder
Marmorarbeitsplatten:
Für Arbeitsplatten aus hartem Material
wird das Abdeckblech nicht benötigt.
Es dient in diesem Fall nur dazu, die
Lage des Lichtleiters anzuzeichnen.
Bewahren Sie das Abdeckblech auf,
falls der Geschirrspüler später unter ei
ner anderen Arbeitsplatte eingebaut
werden soll.
Den Lichtleiter aus dem Abdeck
^
blech entnehmen, dazu vorher die
Klebefolie über dem Lichtleiter abzie
hen.
-
Das beiliegende doppelseitige Kle
^
beband auf die Seite des Lichtleiters
mit der Riffelung kleben.
-
-
^ Die Schutzfolie vom Klebeband ab-
ziehen und den Lichtleiter an der angezeichneten Stelle unter die Arbeitsplatte kleben.
-
^
Das Abdeckblech an der Vorderkan
te der Arbeitsplatte mittig ausrichten
und den Umriss für den Lichtleiter
unter der Arbeitsplatte nachzeichnen.
Bei sehr stark abgerundeten Ar
beitsplatten das Abdeckblech weiter
vorziehen, damit der Lichtleiter spä
ter sichtbar ist.
-
-
-
9
Page 10
Geschirrspüler aufstellen
2.Geschirrspüler in eine
Nische einbauen
In der Regel liegen die Wasseran
schlüsse im Bereich des Spülen-Unter
schrankes. Je nach Küchenhersteller ist
im Boden des Spülenunterschrankes
eine Installationsöffnung für die An
schlussschläuche des Geschirrspülers
vorhanden.
Wenn im Boden eines Unterschrankes
oder im Sockelbereich keine Installa
tionsöffnung vorhanden ist, muss diese
nachträglich ausgesägt werden.
-
-
-
-
Dämmstreifen
Der Dämmstreifen dichtet den Raum
zwischen dem Geschirrspüler und der
Arbeitsplatte zur Front hin ab. Dadurch
wird ein niedriger Gräuschwert ermög
licht.
Sie finden den Dämmstreifen im Monta
gebeipack.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Kle
^
bestreifen des Dämmstreifens ab.
-
-
-
Die Masse: 60 x 110 mm.
,
Durch den Geschirrspüler darf
kein Stecker eines elektrischen Ge
rätes verdeckt werden, da die Tiefe
der Einbaunische zu gering sein
kann und durch Druck auf den Ste
cker die Gefahr einer Überhitzung
besteht (Brandgefahr).
10
^
Kleben Sie den Dämmstreifen an die
vordere Kante der Distanzleiste oben
auf dem Geschirrspüler.
-
-
Page 11
Geschirrspüler aufstellen
Gleitkufen
Sie finden die Gleitkufen im Oberkorb
des Geschirrspülers.
Sie erleichtern den Einbau des Ge
schirrspülers und verhindern eine Be
schädigung empfindlicher Fussböden.
Zusätzlich dienen sie zur Höhenverstel
lung der hinteren Schraubfüsse.
Die Höhe des Geschirrspülers vorab
^
von Hand einstellen.
Dabei ca. 5 mm unterhalb der Ar
beitsplatte bleiben, damit er problem
los in die Nische geschoben werden
kann. Auf eine waagerechte Ausrich
tung achten.
Die Schraubfüsse können leichter verstellt werden, wenn sie vom Gewicht
des Geschirrspülers entlastet sind.
Dazu die Maschine (wenn möglich)
leicht ankippen.
-
-
Der Winkelstutzen für den Wasserab
laufschlauch an der Rückseite des Ge
schirrspülers kann gedreht werden.
Winkelstutzen in Richtung des bau
^
-
seitigen Anschlusses für den Wasser
ablaufschlauch drehen.
-
-
-
^ Geschirrspüler vollständig in die Ni-
sche schieben. Dabei die Schläuche
und das Kabel zur Anschlussstelle
führen, ohne diese zu knicken.
-
-
-
-
^
Gleitkufen mit der Gewindeschnecke
nach hinten unter die Schraubfüsse
drücken.
Darauf achten, dass die linke Seite
des Lichtleiters und die Leuchte für
die optische Funktionskontrolle im
Bedienungsfeld des Geschirrspülers
übereinander liegen.
Zur Kontrolle den Geschirrspüler
einschalten, ein Programm wählen
und die Tür schliessen. Der Ge
schirrspüler ist richtig ausgerichtet,
wenn die optische Funktionskontrolle
leuchtet.
-
11
Page 12
Geschirrspüler aufstellen
Schraubfüsse
^ Die hinteren Schraubfüsse
Schraubenzieher (TORX T20) auf die
erforderliche Höhe einstellen.
Höher = Rechtsdrehung
Tiefer = Linksdrehung
Für 1 mm Höhenverstellung sind mehrere Umdrehungen notwendig, eventuell einen Akku-Schrauber verwenden.
mit einem
^ Die vorderen Schraubfüsse
Hand oder mit einem Schraubenzieher verstellen.
Die Füsse soweit herausdrehen bis
der Geschirrspüler an die Arbeitsplatte stösst. Dabei auf eine waagerechte Ausrichtung achten.
mit der
12
Page 13
3.Frontdoppel anbringen
Zur Verkleidung der Front des Geschirr
spülers ist ein zur Küche passendes
Frontdoppel erforderlich. Dieses Front
doppel kann einteilig oder zweiteilig
sein (Türblatt ohne oder mit Schubla
denblende).
Masse:
Breite:
entsprechend der Tür eines 55 cm brei
ten Unterschrankes,
Gesamthöhe:
Höhe der Tür eines Unterschrankes; bei
geteilten Frontdoppeln plus Höhe der
Schubladenblende und Fuge zwischen
beiden,
Stärke:
im Bereich der Schraubpunkte für das
Befestigungsblech mindestens 18 mm.
Für die Montage des Frontdoppels am
Türaussenblech muss auf der Rückseite des Frontdoppels ein Befestigungsblech angebracht werden.
Auf der Vorderseite des Frontdoppels
müssen Sie vor der Montage des Be
festigungsbleches einen Türgriff anbrin
gen.
Die Position des Griffes ist durch Ihre
Küche vorgegeben. Der Griff muss auf
gleicher Höhe wie der einer oberen
Schublade mittig angebracht werden.
Die Befestigungsschrauben des Tür
griffs müssen versenkt werden,
wenn die Schrauben direkt unter
dem Befestigungsblech liegen.
-
-
-
-
Geschirrspüler aufstellen
Aufgrund unterschiedlich schwe
,
rer Frontdoppel muss nach deren
Montage die Türfederung unbedingt
eingestellt werden! Siehe Arbeits
schritt 6.
-
Das Befestigungsblech ist am Geschirrspüler eingehängt und festgeschraubt.
^
Tür des Geschirrspülers etwas öff
nen.
-
^
Befestigungsschrauben (Pfeil) an
beiden Seiten des Türaussenbleches
lösen.
^
Befestigungsblech nach oben von
den gefederten Bolzen schieben und
abnehmen.
,
Die Schutzfolie darf nicht von
der Türoberkannte entfernt werden.
-
-
-
13
Page 14
Geschirrspüler aufstellen
Bevor Sie das Befestigungsblech an
das Frontdoppel anschrauben können,
müssen Sie das Mass X ermitteln.
Das Mass X ist der Abstand zwischen
der Türunterkante des Nachbarschran
kes und der Bohrung im Türaussen
blech des Geschirrspülers (siehe Abbil
dung).
Geschirrspüler in die Nische schie
^
ben und in der Höhe ausrichten.
-
-
Befestigungsblech an das Frontdop
pel anbringen
Auf der Rückseite des Frontdoppels
^
eine senkrechte Mittellinie
nen.
Mass X im Abstand zur Unterkante
-
^
des Frontdoppels übertragen.
Bei geteilten Frontdoppeln:
Wenn die beiden Teile des Frontdop
pels über aufliegende Elemente mitein
ander verbunden sind, müssen Sie die
se zuerst abschrauben. Die Verbindung
der beiden Teile übernimmt das Befestigungsblech.
Achten Sie darauf, dass die ursprüngliche Gesamthöhe des geteilten Frontdoppels erhalten bleibt.
anzeich
-
-
-
-
-
^
Mass X ermitteln.
14
Page 15
Geschirrspüler aufstellen
Am Befestigungsblech befinden sich
Markierungen a.
^
Das Befestigungsblech entspre
chend dem Mass X auf die Rückseite
des Frontdoppels legen und so aus
richten, dass die Markierungen a auf
der Mittellinie liegen.
-
^
Löcher für die Schrauben eventuell
vorbohren (Ø 2,5 mm, ca 10 mm tief).
^
Befestigungsblech festschrauben.
Bei den obersten vier Loch-Paaren
muss das Befestigungsblech nur ein
mal je Paar festgeschraubt werden.
-
15
Page 16
Geschirrspüler aufstellen
Frontdoppel einhängen
Das Frontdoppel ist richtig eingehängt,
wenn
– die unteren Laschen des Befesti-
gungsbleches in die Schlitze des
Türaussenbleches greifen,
– die Aussparungen des Befestigungs-
bleches auf den gefederten Bolzen
in den oberen Ecken der Geschirrspülertür liegen,
^ Frontdoppel mit den unteren Laschen
des Befestigungsbleches in die
Schlitze des Türaussenbleches einhängen und etwas hochziehen.
–
der Knebel in der Mitte des Befsti
gungsbleches in die T-förmige Öff
nung des Türöffners greift.
^
Tür des Geschirrspülers etwas öff
nen.
16
-
-
-
^
Die Aussparungen des Befestigungs
bleches über die gefederten Bolzen
schieben.
^
Frontdoppel gegen die Tür und nach
unten drücken, so dass die Ausspa
rungen hinter die gefederten Bolzen
fassen.
-
-
Page 17
Geschirrspüler aufstellen
4. Frontdoppel festschrauben
Das angebrachte Frontdoppel kann in
der Höhe um maximal 2 mm nach oben
und unten an die Front des Nach
barschrankes angepasst werden.
Tür des Geschirrspülers etwas öff
^
nen.
^ Frontdoppel bei geöffneter Tür auf
der einen Seite gegen das Türaussenblech drücken.
-
-
Tür des Geschirrspülers schliessen.
^
Position des Frontdoppels kontrollie
^
ren.
Frontdoppel eventuell wieder los
^
schrauben und neu ausrichten.
Ist das Frontdoppel in der richtigen Po
sition:
Tür des Geschirrspülers öffnen.
^
Alle Befestigungsschrauben (obere
^
Bohrungen, TORX T20) auf den Sei
ten festziehen.
Mit den beiliegenden Kunststoffstop
^
fen die Öffnungen der Höhenverstellund Befestigungsschrauben verschliessen.
-
-
-
-
-
^
Über die Höhenverstellschraube (un
tere Bohrung, TORX T20) an dieser
Seite die Höhe des Frontdoppels an
passen.
höher = Rechtsdrehung
tiefer = Linksdrehung
^
Befestigungsschrauben (obere Boh
rung, TORX T20) an dieser Seite
etwas anziehen.
^
Mit der anderen Seite der Tür genau
so verfahren.
-
-
-
-
17
Page 18
Geschirrspüler aufstellen
5.Geschirrspüler
festschrauben
Einbau zwischen zwei Schränken
Um die Standfestigkeit zu gewährleis
ten, muss der Geschirrspüler – nach
dem er ausgerichtet ist – mit den Nach
barschränken verschraubt werden.
Tür des Geschirrspülers öffnen.
^
Darauf achten, dass die Dichtung an
der Oberkante des Geschirrspülers
an der Arbeitsplatte anliegt.
Falls das nicht der Fall ist, die Füße
des Geschirrspülers weiter herausdrehen.
-
-
Mit den beiliegenden Kunststoffstop
^
fen die Öffnungen verschließen.
Einbau in einer Ecke
Wenn Sie den Geschirrspüler in einer
Ecke einbauen, können Sie Ihn auf ei
ner Seite nicht seitlich verschrauben.
Sie müssen den Geschirrspüler, auf der
Seite auf der sich die Wand befindet,
mit der Arbeitsplatte verschrauben.
Tür des Geschirrspülers öffnen.
^
Darauf achten, dass die Dichtung an
der Oberkante des Geschirrspülers
an der Arbeitsplatte anliegt.
Falls das nicht der Fall ist, die Füße
des Geschirrspülers weiter herausdrehen.
-
-
^
Geschirrspüler rechts und links mit
den beiliegenden Schrauben (4 x 27)
mit den Nachbarschränken ver
schrauben (TORX T20).
,
Verwenden Sie keinen
Akku-Schrauber, um den Geschirr
spüler mit den Nachbarschränken
zu verschrauben!
18
-
^
Geschirrspüler mit den beiliegenden
Schrauben (4 x 27) mit dem Nach
barschrank verschrauben (TORX
T20).
-
-
Page 19
Geschirrspüler aufstellen
Geschirrspüler mit der beiliegenden
^
Senkkopfschraube (4 x 20) von unten
durch die Öffnungen (in der oberen
Leiste) an der Arbeitsplatte fest
schrauben (TORX T20).
Der Geschirrspüler darf dabei nicht
angehoben werden.
Falls das nicht der Fall ist, die Füsse
des Geschirrspülers weiter heraus
drehen (siehe Arbeitsschritt 4,
Schraubfüsse).
Verwenden Sie keinen
,
Akku-Schrauber, um den Geschirrspüler festzuschrauben!
^ Mit den beiliegenden Kunststoffstop-
fen die seitlichen Öffnungen verschließen.
-
-
6.Türfederung einstellen
Die Türfedern sind richtig eingestellt,
wenn die halb geöffnete Tür (ca. 45 °
Öffnungswinkel) beim Loslassen in die
ser Stellung stehenbleibt.
Wenn die Tür in die waagerechte Stel
lung absinkt, müssen die Türfedern ge
spannt werden.
Wenn sie dagegen wieder hochfedert,
müssen die Federn entspannt werden.
-
-
-
Die Einstellschraube befindet sich in
der oberen Leiste vorne auf der linken
Seite des Geschirrspülers.
19
Page 20
Geschirrspüler aufstellen
Bitte beachten:
Falls sich die Türfedern wegen des ho
hen Gewichtes der Frontverkleidung
nicht genug spannen lassen (Tür fällt
herunter), sollten sie gegen stärkere
ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich bitte an einen Miele
Fachhändler oder den Miele Kunden
dienst.
Tür des Geschirrspülers öffnen.
^
Bei halb geöffneter Tür lassen sich die
Türfedern leichter einstellen als bei voll
ständig geöffneter Tür.
^ Die Türfederung mit einem Schrau-
benzieher (TORX T20 oder Schlitzschraubenzieher 1 x 5,5 mm) ausbalancieren:
- Rechtsdrehung = spannen
- Linksdrehung = entspannen.
-
-
-
20
Page 21
Elektroanschluss
Der Geschirrspüler ist serienmässig
"steckerfertig" für den Anschluss an
eine Steckdose ausgerüstet.
Nach dem Aufstellen des Ge
,
schirrspülers muss die Steckdose
frei zugänglich sein.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgrün
den auch keine Verlängerungskabel
(z. B. Brandgefahr durch Überhit
zung).
Eine beschädigte Anschlussleitung darf
nur durch eine spezielle Anschlusslei
tung vom gleichen Typ ersetzt werden
(erhältlich beim Miele Kundendienst).
Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer qualifizierten
Fachperson oder vom Miele Kundendienst vorgenommen werden.
,
Vergewissern Sie sich, dass die
in Ihrem Haus vorliegende Spannung, Frequenz und Absicherung
mit den Angaben auf dem Typenschild und das installierte Steckdo
sensystem mit dem Steckersystem
des Geschirrspülers übereinstim
men.
-
-
-
-
-
-
Technische Daten siehe Typenschild
^
an der rechten Seite der Tür.
Die Elektroanlage muss nach
,
gültigen Vorschrifften ausgeführt
sein!
Zur Erhöhung der Sicherheit emp
fiehlt, es sich dem Gerät einen
FI-Schutzschalter mit einem Auslö
sestrom von 30 mA vorzuschalten.
-
-
21
Page 22
Wasseranschluss
Wasserzulauf
Das Wasser im Geschirrspüler
,
ist kein Trinkwasser!
Der Geschirrspüler darf an Kalt- oder
–
Warmwasser bis max. 60 °C ange
schlossen werden.
Wir empfehlen den Warmwasseran
schluss. Dadurch werden Energie
kosten und Zeit gespart.
Allerdings wird dann in allen Pro
grammabschnitten, in denen sonst
mit kaltem Wasser gespült wird (Vor
spülen und Zwischenspülen) und
auch im Programm Vorspülen mit
warmem Wasser gespült.
– Der Zulaufschlauch ist ca. 1,5 m
lang. Ein längerer Schlauch (4 m)
oder ein 1,5 m langer, flexibler Metallschlauch (Prüfdruck 140 bar) sind
lieferbar.
-
-
-
-
-
! Der Zulaufschlauch darf nicht
gekürzt oder beschädigt werden,
weil sich darin spannungsführende
Teile befinden (siehe Abb.).
– Zum Anschluss ist ein Absperrventil
mit einem G 3/4 Zoll Anschlussgewinde erforderlich.
–
Ein Rückflussverhinderer ist nicht er
forderlich; das Gerät entspricht den
Richtlinien des SVGW.
–
Der Wasserdruck (Fliessdruck am
Wasseranschluss) muss zwischen
0,3 und 10 bar liegen.
Ist der Wasserdruck niedriger, kann
die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf" blin
ken (siehe Gebrauchsanweisung,
Kapitel "Störungen beseitigen").
Bei höherem Wasserdruck muss ein
Druckreduzierventil eingebaut wer
den.
22
-
Für den Anschluss an ein Absperrventil
in der Arbeitsplatte ist ein Winkel mit
Überwurfmutter lieferbar
(M.-Nr. 04 274 820).
-
Page 23
Wasseranschluss
Wasserablauf
In den Ablauf der Maschine ist ein
–
Rückschlagventil eingebaut, so dass
kein Schmutzwasser über den Ab
laufschlauch in den Geschirrspüler
fliessen kann.
Verbindungsstück und einem weite
ren Schlauch verlängert werden (bis
4 m).
– Für den Anschluss des Schlauches
an das bauseitige Ablaufsystem liegt
eine Schlauchschelle im Beipack.
– Der Anschlussstutzen am Geschirr-
spüler kann gedreht werden. Der
Schlauch kann daher nach rechts
oder links verlegt werden, ohne dass
die Schlauchschelle gelöst werden
muss.
Belüftung des Wasserablaufs
Geschirrspülertür vollständig öffnen.
^
Liegt der bauseitige Anschluss für den
Wasserablauf tiefer als die Führung für
die Rollen des Unterkorbes in der Tür,
muss der Wasserablauf belüftet wer
den. Sonst kann während eines Pro
gramms das Wasser durch Saugheber
wirkung aus dem Spülraum fliessen.
Zum Belüften:
-
-
-
-
–
Die Ablaufleitung darf höchstens 4 m
lang sein, die Pumphöhe 1 m nicht
überschreiten!
–
Der bauseitige Anschlussstutzen für
den Ablaufschlauch kann für ver
schiedene Schlauchdurchmesser
ausgelegt sein. Ragt der Anschluss
stutzen zu weit in den Ablauf
schlauch hinein, muss der An
schlussstutzen gekürzt werden.
Sonst kann der Ablaufschlauch ver
stopfen.
–
Der Ablaufschlauch darf nicht ge
kürzt werden!
–
Auf knickfreie Verlegung des Ablauf
schlauches achten!
-
-
^
Verschlusskappe des Belüftungsven
tils im Spülraum abschneiden.
-
-
-
-
-
-
23
Page 24
Technische Daten
GeschirrspülermodellG 3182
Höhe84,2 cm
(verstellbar + 5,0 cm)
Höhe der Einbaunische84,5 cm (+ 5,0 cm)
Breite54,8 cm
Breite der Einbaunische55 cm
Tiefe57 cm
Tiefe bei geöffneter Tür120,5 cm
Gewichtmax. 54 kg
Spannung
230 V ~ 50 Hz
Anschlusswert
Absicherung10 A
Erteilte PrüfzeichenSEV, VDE, Funkschutz
Wasserdruck (Fliessdruck)0,3 - 10 bar Überdruck
Warmwasseranschlussbis max. 60 °C
Abpumphöhemax. 1 m
Abpumplängemax. 4 m
Anschlusskabelca. 1,7 m
Fassungsvermögen12 Massgedecke
2300 W
24
Page 25
GeschirrspülermodellG 3472
Höhe84,2 cm
(verstellbar + 5,0 cm)
Höhe der Einbaunische84,5 cm (+ 5,0 cm)
Breite54,8 cm
Breite der Einbaunische55 cm
Tiefe57 cm
Tiefe bei geöffneter Tür120,5 cm
Gewichtmax. 55 kg
Spannung
230 V ~ 50 Hz
Technische Daten
Anschlusswert
Absicherung10 A
Erteilte PrüfzeichenSEV, VDE, Funkschutz
Wasserdruck (Fliessdruck)0,3 - 10 bar Überdruck
Warmwasseranschlussbis max. 60 °C
Abpumphöhemax. 1 m
Abpumplängemax. 4 m
Anschlusskabelca. 1,7 m
Fassungsvermögen12 Massgedecke
2300 W
252627
Page 26
Page 27
Page 28
Änderungen vorbehalten (Montage G 3002 Vi) / 2008
M.-Nr. 06 847 991 / 00
de-CH
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.