Medion MD 80652 user Manual

DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 3 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
NHALTSVERZEICHNIS
I
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Das Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Betrieb mit Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Über DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Die Geräteteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Das Hauptgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Batterie-Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Der Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Den Akku aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
DVD-Player mit Strom versorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anschlussmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Umstellen von AV OUT zu AV IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschluss an ein TV-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Ton auf 5.1-Lautsprecheranlage ausgeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anschluss an ein aktives Lautsprechersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Den DVD-Player im Auto anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Disk einlegen/auswerfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Tastenfunktionen der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wiedergabe von MP3- und JPEG-CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einstellungen im SETUP-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Menü SYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Menü LANGUAGE (Sprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Menü AUDIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Menü VIDEO (Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Menü DIGITAL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Wenn Störungen auftreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
D
D-3
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 4 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und den Garantieschein aus.
Das Gerät
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie des-
halb das Gerät und die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Das Gerät sicher aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche. Es ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) und außergewöhnlich viel Staub ausgelegt. Achten Sie darauf, dass
immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist;keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken;kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser vermieden wird (stellen Sie
z. B. keine Vasen auf das Gerät);
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Fernseher oder an-
deren Lautsprechern) steht;
keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der Nähe des Geräts ste-
hen.
Während der Wiedergabe darf das Gerät nicht bewegt oder hochgehoben werden. Dies könnte die eingelegte Disk beschädigen. Entfernen Sie die Disk vor einem Trans­port des Geräts. Stellen Sie keinen Gegenstand auf das Gerät.
D-4
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 5 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Netzanschluss
Schließen Sie den Netzadapter nur an eine gut erreichbare Steckdose 230 V ~ 50 Hz (Wechselstrom) an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugäng­lich sein.
Niemals selbst reparieren
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckers, der Anschlussleitung oder des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
Der DVD-Spieler
Der DVD-Spieler ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Ge­brauchs verhindert. Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheits­system des Geräts.
Reinigung des Geräts
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, weiches Tuch.Verwenden Sie keine Reinigungslösungen, die die Oberfläche der Geräteteile angreifen können.
Betrieb mit Akku
Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie das Gerät mit Netzstrom betreiben wollen. Wenn der Akku angeschlossen bleibt, fließt noch etwas Strom. Hierdurch kann er zu stark aufgeladen und unbrauchbar werden.
Bewahren Sie den Akku an einem trockenen Platz bei einer Temperatur zwischen 15°C und 25°C auf.
Auch, wenn Sie das Gerät vorwiegend am Stromnetz betreiben, sollten Sie den Akku mindestens einmal im Jahr durch normalen Gebrauch ganz entleeren.
VORSICHT! Falls Sie einen anderen Akku einsetzen möchten, nehmen Sie einen Akku
desselben Typs (7,2 V 3000 mAh). Der Einsatz eines anderen Akkus als angegeben kann zu einer Explosion führen!
D
D-5
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 6 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
ÜBER DVDS
Die DVD - Digital Versatile Disc (englisch für „vielseitige di­gitale Scheibe“) ist ein digitales Speichermedium für Infor­mationen. DVDs sind durch eins der nebenstehenden Symbole gekennzeichnet.
Abhängig davon, wie die Informationen aufgebracht sind, ergeben sich verschiedene DVD-Typen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten.
DVD- Aufbau
Video-DVDs sind in Titel und Kapitel unterteilt. Eine DVD kann mehrere Titel haben, die wiederum aus mehreren Kapiteln bestehen können. Titel und Kapitel sind jeweils fort­laufend nummeriert.
Normalerweise besteht der erste Titel einer DVD aus Lizenzhinweisen und Informatio­nen zum Hersteller. Der nächste Titel ist meist der Film selbst. Weitere Titel können z. B. „Making-Of“-Reportagen, Filmvorschauen oder Informationen zu den Schauspielern enthalten.
Regiocodes
Aufgrund weltweiter Vertriebsstrategien wurde für die DVD ein Code entwickelt, der das Abspielen nur auf Geräten erlaubt, die in bestimmten Regionen erworben wurden.
Dieser Code basiert auf einem System, das die Welt in sechs Regionen ein­teilt. Europa gehört zur Zone 2. Auf Ihrem DVD-Player lassen sich daher nur DVDs abspielen, die mit dem Regionalcode 2 (oder 0) versehen sind.
Der Regionalcode ist auf der Verpackung der DVD aufgedruckt (siehe ne­benstehendes Logo).
D-6
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 7 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
IEFERUMFANG
L
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
•DVD-Player
• Akku • Fernbedienung • Netzadapter
•AV-Kabel • Ohrhörer •Kfz.-Adapter
•Autotasche
D
• 1 Lithiumbatterie (Cr 2025)
• Bedienungsanleitung mit Garantiedokumenten
D-7
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 8 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
DIE GERÄTETEILE
Das Hauptgerät
1Deckel Disk-Fach 2 TFT-Bildschirm 3 Lautsprecher 4 Sensor für die Fernbedienung 5 Bedientasten 6 OPEN: Diskfach öffnen 7 Betriebs-LEDs: Beleuchten bei eingeschaltetem Gerät die Bedientasten
Bedientasten am Hauptgerät:
1 PLAY/PAUSE: Wiedergabe/Wiedergabe unterbrechen 2 STOP: Wiedergabe stoppen 3 SEARCH : Suchlauf rückwärts 4 SEARCH : Suchlauf vorwärts
D-8
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 9 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
5 SKIP : vorheriger Titel 6 SKIP : nächster Titel 7 SUBTITLE: Untertitelsprache auswählen 8 AUDIO: Audiosprache auswählen
Die Seite des Hauptgeräts
1 DC IN: Anschluss für den mitgelieferten Netzadapter und für den Autoadapter. 2 POWER ON/OFF: Gerät ein- und ausschalten. 3 COAXIAL OUTPUT: Koaxialausgang 4 AUDIO IN/OUT: Über diese Buchse können Sie mittels eines AV-Kabels Ein-
gangs- oder Ausgangs-Audiosignale zu einem angeschlossenen Gerät senden (je nachdem, ob mit dem AV-Schalter auf der Geräterückseite IN oder OUT gewählt wurde).
5 VIDEO IN/OUT: Über diese Buchse können Sie mittels eines AV-Kabels Eingangs-
oder Ausgangssignale zu einem angeschlossenen Gerät senden (je nachdem, ob mit dem AV-Schalter auf der Geräterückseite IN oder OUT gewählt wurde).
6 PHONE: Anschluss für Ohr- oder Kopfhörer;
der Lautsprecher schaltet sich im Kopfhörerbetrieb aus.
Bevor Sie Ohr- oder Kopfhörer aufsetzen, stellen Sie die Lautstärke auf ein Mi­nimum!
D
7 VOLUME: Lautstärkeregler für das Gerät oder für den Kopfhörer 8 COLOR: Farbregler für den TFT-Bildschirm 9 BRIGHTNESS: Helligkeitsregler für den TFT-Bildschirm
D-9
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 10 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Die Rückseite des Hauptgeräts
1 Ständer: Dient zum Aufstellen des
Geräts Ziehen Sie den Ständer bis zu ge­wünschten Position aus und verrie­geln Sie ihn, indem Sie den Knopf auf die Position „LOCK“ schieben.
2 AV-Schalter: Stellen Sie den Schal-
ter auf IN, wenn Sie die AUDIO/ VIDEO Anschlüsse an der Geräte­seite als Eingang verwenden wol­len. Stellen Sie den Schalter auf OUT, wenn Sie die AUDIO/VI­DEO Anschlüsse als Ausgang ver­wenden wollen.
Die Unterseite des Hauptgeräts
1 Halterungsöffnungen für den Akku 2 Akku-Anschluss (ohne Akku mit Gummiab-
deckung versehen)
3 Schraubverschlussöffnung für den Akku
Die Fernbedienung
Batterie in die Fernbedienung einsetzen
• Nehmen Sie die Batteriehalterung heraus, indem Sie die kleine Klemme nach innen drücken (s. Pfeil) und dabei die Batteriehalterung mit einem Fingernagel herausziehen.
• Legen Sie eine Lithiumbatterie CR 2025 mit dem Pluspol nach oben zeigend ein.
• Schieben Sie die Batteriehalterung wieder in die Fernbe­dienung.
Batterie-Entsorgung
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien nach Gebrauch zurück-
zugeben, z. B. bei den öffentlichen Sammelstellen.
D-10
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 11 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Reichweite
Die Fernbedienung funktioniert innerhalb einer Reichweite von ungefähr 5 Metern.
Der Akku
1DC OUT-Buchse
7,4/7,2 V Ausgang für optionalen TV-Tuner. 2Halterungen 3 Klemmen für die Stromeinspeisung in den DVD-
Player. 4DC IN-Buchse 5 Schraubknopf: Drehen Sie diesen Knopf, um den
Akku mittels der Schraube am Hauptgerät zu be-
festigen bzw. es zu lösen. 6 LED Ladezustandsanzeige;
LED aus: Der Akku ist leer;
LED rot: Der Akku wird aufgeladen;
LED grün: Das Aufladen ist beendet.
Wichtige Hinweise
Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise zum Akku am Anfang die­ser Anleitung!
Laden Sie den Akku voll auf, bevor Sie ihn zum ersten Mal verwenden.Der Akku wird während des Gebrauchs heiß, das Hauptgerät ebenfalls. Dies be-
deutet keine Funktionsstörung.
Wenn das Gerät über den Akku gespeist wird und der Player ca. 10 Minuten lang
angeschaltet, aber untätig war, schaltet sich das Gerät aus („Auto Power Off“).
Wenn der DVD-Player eingeschaltet wird, während der Akku nicht voll aufgeladen
ist, wird der Betrieb manchmal instabil. Stellen Sie sicher, dass der Akku voll auf­geladen ist, wenn Sie ihn verwenden.
D
D-11
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 12 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Den Akku aufladen
Hinweise zu Aufladung
Wenn der Akku bereits vor der Aufladung warm ist, kann das Aufladen länger dauern als normal. Unter Umständen lädt er dann nicht richtig auf. Lassen Sie ihn zunächst abkühlen.
Der Akku darf jedoch nicht an einem sehr heißen Ort aufgeladen werden; er
könnte explodieren!
Das Aufladen dauert normalerweise 4 bis 5 Stunden.Stoppen Sie die Aufladung, sobald der Akku voll ist.Der Akku liefert Strom für ca. 3 Stunden kontinuierlichen Betrieb.
Aufladung vornehmen
Sie können den Akku einzeln aufladen oder wenn er mit dem Gerät verbunden ist. Ge­hen Sie dazu wie folgt vor:
• Nehmen Sie den Akku ggf. vom Hauptgerät ab.
• Stellen Sie Akku und Netzadapter auf eine ebene Fläche.
• Schließen Sie den DC-Ausgangsstecker des Netzadapters an die DC-IN Buchse des Akkus oder des Players an.
• Schließen Sie den Netzadapter an eine Strom­steckdose 230 V ~ 50 Hz an. Die LED des Akkus leuchtet rot.
Wenn die LED des Akkus grün leuchtet (nach 4 bis 5 Stunden), ist die Aufladung beendet. Nehmen Sie dann den Netzadapter ab.
D-12
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 13 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
DVD-Player mit Strom versorgen
Akku anschließen
• Nehmen Sie die Gummiabdeckung von der Steckstelle an der Unterseite des Hauptgeräts. Damit Sie die Abdeckung nicht verlieren, be­wahren Sie sie in der Zubehörtasche auf.
• Befestigen Sie den Akku am Gerät, indem Sie die Schraube mittels des Feststellrads festdre­hen.
Wenn die Wiedergabe instabil ist, ist der Akku möglicherweise nicht ganz aufgeladen.
• Wenn Sie den Akku wieder abnehmen, setzen Sie die Gummiabdeckung wieder auf.
Wenn der Akku und gleichzeitig der Netzadap­ter angeschlossen sind, wird der Akku langsam aufgeladen.
• Um den Ladezustand des Akkus zu erfahren, drücken Sie die Taste OSD auf der Fernbedienung (der Netzadapter darf dabei nicht angeschlossen sein).
Der Akku ist voll; Der Akku wird schwach.
Netzadapter anschließen
• Stecken Sie den DC-Stecker des Netzadapters in die DC IN-Buchse des Hauptge­räts.
• Schließen Sie den Netzadapter an ein Stromsteckdose 230 V ~ 50 Hz an.
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter! Schalten Sie den DVD-Player ggf. aus, bevor Sie den Netzadapter anschließen.
D
D-13
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 14 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN
Sie können sowohl Bild als auch Ton auf anderen Geräten ausgeben. Dies können auch Geräte sein, die einen Dolby Digital/DTS 5.1-Klang ausgeben.
Andererseits können Sie auch Bild und Ton anderer Geräte auf dem tragbaren DVD­Player ausgeben.
Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, schalten Sie die Stromversorgung des DVD­Players und aller Geräte aus!
Umstellen von AV OUT zu AV IN
Sie können die Buchsen VIDEO IN/OUT und AUDIO IN/OUT an der Geräteseite von der Einstellung OUT (Ausgabe von AV­Signalen zu anderen Geräten) auf IN um­stellen. Mit dieser Einstellung können Sie den DVD-Player z. B. als TFT-Monitor ver­wenden.
AUDIO IN/OUT-Buchse umstellen
• Stellen Sie den AV-Schalter auf IN, wenn Sie den TFT-Monitor zur Bild- und Tonwiedergabe eines externen Gerätes verwenden wollen.
• Stellen Sie den AV-Schalter auf OUT, wenn Sie die Bild- und Tonsignale über die AUDIO/VIDEO-Buchsen des Players ausgeben wollen.
= AUDIO OUT (die Signale gehen raus);
= AUDIO IN (die Signale kommen rein).
Vermeiden Sie das Eingeben von AV-Signalen über die AV-Buchsen, wenn der DVD-Player auf AV OUT steht: Dies verursacht Interferenzen bei der laufenden Wiedergabe.
D-14
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 15 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Anschluss an ein TV-Gerät
D
D-15
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 16 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Ton auf 5.1-Lautsprecheranlage ausgeben
Sie können den DVD-Player über den Koaxialausgang an einen Dolby Digital/DTS/ MPEG-2-Decoder oder an einen Verstärker mit eingebautem Decoder anschließen. Damit Sie den 5.1-Kanal-Klang genießen können, benötigen Sie fünf Lautsprecher und einen Subwoofer.
D-16
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 17 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Anschluss an ein aktives Lautsprechersystem
.
D
D-17
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 18 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Den DVD-Player im Auto anschließen
Mittels des mitgelieferten Autoadapters haben Sie die Möglichkeit, den DVD-Player im Auto zu betreiben.
• Verbinden Sie den Autoadapter auf der einen Seite mit der DC IN-Buchse des Hauptgeräts, auf der anderen Seite mit dem Zigarettenanzünder des Autos.
Befestigung der Autotasche
Sie können die Autotasche mit dem DVD-Player folgendermaßen an der Kopfstütze eines Autositzes befestigen:
D-18
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 19 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
ETRIEB
B
Disk einlegen/auswerfen
• Versorgen Sie das Gerät mit Strom (siehe oben).
• Um das Gerät anzuschalten, schieben Sie den Schalter POWER ON/OFF am Hauptgerät in die Position ON. Die Betriebs-LEDs am Gerät leuchten.
• Schieben Sie den Schalter OPEN nach unten, um das Diskfach zu öffnen.
• Legen Sie eine Disk mit der beschrifteten Seite nach oben in das Disk-Fach (bei einseitig beschrie­benen Disks) und schließen Sie den Diskfachdek­kel.
• Um die Disk zu entnehmen, schieben Sie den Schalter OPEN nach unten.
• Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie den Schalter POWER ON/OFF am Hauptgerät in die Position OFF. Die Betriebs-LEDs am Gerät erlö­schen.
Wiedergabe
Wenn eine Disk eingelegt ist, startet die Wiedergabe automatisch. Ohne Disk er­scheint das Standbild des DVD-Players.
Auf dem Bildschirm werden die Disk-Art angezeigt (DVD, VCD, CD, MP3) und das entsprechende Menü eingeblendet.
Energiesparmodus
Wenn kein Film (DVD) wiedergegeben wird und für länger als 2 Minuten lang keine Eingabe erfolgt, schaltet sich der TFT-Monitor aus, um Akkuleistung zu sparen.
D
D-19
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 20 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Tastenfunktionen der Fernbedienung
Im Folgenden werden die Tastenfunktionen des Geräts anhand der Fernbedienungs­tasten erläutert.
Häufig benutzte Funktionen
1SETUP:
Auf dem Bildschirm erscheint die Hauptseite des SETUP-Menüs (“Einstellungen im SETUP-Menü” auf Seite 25).
2 AUDIO: Drücken Sie wiederholt die Taste AUDIO, um eine andere der verfügba-
ren Sprachen auf der DVD auszuwählen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion auf vielen DVDs nicht verfügbar ist.
3 SUBTITLE: Drücken Sie wiederholt auf SUBTITLE, um eine der auf der DVD verfüg-
baren Untertitelsprachen auszuwählen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion auf vielen DVDs nicht verfügbar ist.
D-20
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 21 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
4 ANGLE: Kameraposition (Perspektive). Einige DVDs bieten die Möglichkeit, ver-
schiedene Kamerapositionen anzuwählen. Drücken Sie hierzu mehrmals die Taste ANGLE.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion auf vielen DVDs nicht verfügbar ist.
5 MENU: Mit den Tasten TITLE und MENU öffnen Sie die Menüs auf der DVD (TITLE
nicht bei allen DVDs). Mit den Navigationstasten wählen Sie die Einträge in den DVD-Menüs aus. Bestätigen Sie jede Auswahl mit ENTER.
Bitte beachten Sie, dass es von der DVD abhängt, welches Menü bei welchem Tastendruck erscheint. Viele DVDs haben nur ein Menü, dass bei beiden Tasten erscheint.
Drücken Sie die Taste MENU während der JPEG-CD Wiedergabe, um Voransich­ten der auf der CD enthaltenen Bilder anzuzeigen.
6/9/11/14
Navigationstasten: Mit den Navigationstasten bewegen Sie sich in den Menüs
7 OSD: Zeigt Informationen zur aktuell laufenden Disk an.
DVD-Modus
Einmal OSD: aktueller Titel > aktuelles Kapitel > Abgelaufene Zeit. Zweimal OSD: Aktuelle Audiosprache> Audioeinstellung> Untertitel> Kamerapo­sition.
CD-/MP3-Modus
Anzeige: aktueller Track> Wiederholmodus> abgelaufene Zeit Wenn das Gerät mit Akku ohne Netzstrom betrieben wird, wird auch der Batte-
rieladestand angezeigt.
8 PROGRAM: Eine Abspielreihenfolge program-
mieren Nebenstehendes Menü erscheint. Wählen Sie
mit den Navigationstasten einen Programmplatz aus und geben Sie mit den Zifferntasten den Ti­tel/Track/das Bild an, das an dieser Stelle ge­spielt werden soll. Weiter mit PLAY, Zurück mit
STOP. 10 ENTER: Auswahl bestätigen 12 SEARCH: Direktauswahl von Titel und Zeit.
Das Eingabefeld „TT (Title) --/--, CH (Chapter) --/--, TIME --:--:--“ erscheint. Wählen
Sie ein Eingabefeld und geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte Startzeit,
den gewünschten Starttitel oder das gewünschte Startkapitel ein. Drücken Sie die
D
D-21
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 22 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Taste ENTER, um zur angegebenen Stelle zu wechseln.
13/15
PREV/NEXT: Drücken Sie während der Wiedergabe PREV oder NEXT, um vor­wärts oder rückwärts zu springen (bei DVDs: von Kapitel zu Kapitel; bei CDs: von Titel zu Titel).
Bitte beachten Sie, dass auf vielen DVDs die Lizenzhinweise am Anfang nicht über­sprungen werden können.
16 STOP: Drücken Sie einmal STOP, um die Wiedergabe zu stoppen. Das Gerät be-
findet sich jetzt im Resume-Modus. In diesem Modus können Sie die Wiedergabe an derselben Stelle mit PLAY fortsetzen.
Drücken Sie nochmals STOP, um die Wiedergabe ganz zu stoppen.
17/19
REV/FWD: Schnelllauf vorwärts oder rückwärts. 1x drücken: doppelte Geschwindigkeit (2x) 2x drücken: vierfache Geschwindigkeit (4x) 3x drücken: achtfache Geschwindigkeit (8x) 4x drücken: 20-fache Geschwindigkeit (20x). Wenn Sie PLAY drücken, kehren Sie zur normalen Abspielgeschwindigkeit zurück.
18 PLAY: Wiedergabe starten
PAUSE: Wiedergabe unterbrechen.
20 STEP: Drücken Sie PAUSE und anschließend STEP für die Einzelbildwiedergabe.
Mit jedem Tastendruck schalten Sie ein Bild weiter. SLOW: Drücken Sie während der Wiedergabe SLOW, um die Zeitlupe einzu­schalten: 1x SLOW: 1/2 Geschwindigkeit 2x SLOW: 1/3 Geschwindigkeit 3x SLOW: 1/4 Geschwindigkeit 4x SLOW: 1/5 Geschwindigkeit 5x SLOW: 1/6 Geschwindigkeit 6x SLOW: 1/7 Geschwindigkeit Drücken Sie PLAY, um zur normalen Abspielgeschwindigkeit zurückzukehren.
21 Zifferntasten: Eingabe von Ziffern/direkte Auswahl eines Kapitels. Drücken Sie
mehrmals die Taste 10+, um die Zehnerstellen von zweistelligen Ziffern einzuge­ben.
Damit die Ziffern aufgerufen werden können, muss vorher die Taste SHIFT (10) gedrückt werden. Im Display erscheint der Eintrag SELECT NUM.
D-22
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 23 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
22 RETURN: Zum vorhergehenden Element zurückkehren (nur bei VCD, wenn PBC ak-
tiviert ist). 23 TITLE: Das Titelmenü der Disk aufrufen 24 CLEAR: Eingabe löschen. 25 ZOOM: Bildvergrößerung/-verkleinerung
1x ZOOM: Vergrößerungsfaktor x 2
2x ZOOM: Vergrößerungsfaktor x 3
3x ZOOM: Vergrößerungsfaktor x 4
4x ZOOM: Verkleinerungsfaktor x 1/2
5x ZOOM: Verkleinerungsfaktor x 1/3
6x ZOOM: Verkleinerungsfaktor x 1/4
7x ZOOM: normale Darstellung
Mit den Navigationstasten können Sie innerhalb des vergrößerten Bilds einen Bild-
ausschnitt wählen. 26 REPEAT A-B: selbstdefinierten Abschnitt wiederholen.
Drücken Sie einmal A - B, um den Beginn des zu wiederholenden Abschnitts fest-
zulegen. Auf dem Bildschirm erscheint A.
Drücken Sie noch einmal A - B, um das Ende des zu wiederholenden Abschnitts
festzulegen. Auf dem Bildschirm erscheint A – B. Der definierte Abschnitt wird end-
los wiederholt.
Drücken Sie noch mal A - B, um die Wiederholung zu beenden (A-B CANCEL). 27 REPEAT: Wiederholungsfunktionen
DVD:
Aktuelles Kapitel wiederholen (CHAPTER) > aktuellen Titel wiederholen (TITLE)>
aus (OFF).
CD:
Aktuellen Titel wiederholen (REP1) > ganze CD (REP ALL) wiederholen > aus )OFF).
MP3/JPEG:
Aktuellen Titel wiederholen (REP1)> aktuellen Ordner wiederholen (REP DIR)> gan-
ze CD (REP ALL) wiederholen > aus )OFF). 28 SHIFT: Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den Zifferntasten (SELECT NUM)
und den Funktionen (SELECT FUNC) um. Die Standardeinstellung sind die Funktio-
nen. 29 MUTE: Stummschaltung
D
D-23
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 24 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
WIEDERGABE VON MP3- UND JPEG-CDS
Wenn Sie eine MP3- oder JPEG-CD einlegen, erscheint nach dem Einlesen der Disk folgendes Menü:
In der linken Spalte sind die auf der CD enthaltenen Ordner aufgelistet.
• Bewegen Sie die blaue Markierung mit den Navigationstasten um einen Ordner auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
In der rechten Spalte sind die im aktuellen Ordner enthaltenen Titel oder Bilder aufge­listet.
• Mit ENTER wählen Sie einen Titel/ein Bild aus und spielen es an, bzw. zeigen ein Bild auf dem Bildschirm an.
• Drücken Sie, wie bei der CD- oder DVD-Wiedergabe die Tasten PREV oder NEXT, um einen Titel/ein Bild weiterzuschalten bzw. den vorherigen Titel/das vorherige Bild aufzurufen.
Zusätzliche Funktionen der JPEG-Wiedergabe
• Drücken Sie in der Menüansicht die Taste MENU, um die auf der CD enthaltenen Bilder als Voransichten darzustellen.
• Mit den Navigationstasten können Sie ein JPEG-Bild in 90°-Schritten drehen.
• Mit der Taste ZOOM können Sie die verschiedenen Vergrößerungs- und Verkleine­rungsstufen anwenden, wie im DVD-Betrieb.
• Mit der Taste STOP kehren Sie zur Menüansicht der JPEG-CD zurück.
D-24
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 25 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
INSTELLUNGEN IM SETUP-MENÜ
E
Die Sprache des On-Screen-Displays (OSD) wird in dieser Anleitung auf Englisch wiedergegeben.
Im SETUP-Menü, das Sie mit der Taste SETUP öffnen, machen Sie alle Einstellungen. Drücken Sie im Stopp-Modus oder während der Wiedergabe auf SETUP. Auf dem Bildschirm erscheint die Hauptseite des SETUP-Menüs mit den fünf Unterme-
nüs: SYSTEM, LANGUAGE (Sprache), AUDIO, VIDEO und DIGITAL.
Navigieren in den Menüs
Mit den Navigationstasten bewegen Sie sich in den Menüs. Die aktiven Punkte haben einen farbigen Hintergrund.
Bei den meisten Untermenüs erscheint auf der rechten Seite ein Auswahlmenü. Um die Auswahl zu ändern, gehen Sie zunächst mit nach rechts. Wählen Sie dann mit oder einen anderen Eintrag. Drücken Sie ENTER, um die neue Auswahl zu bestä­tigen.
Mit SETUP können Sie das SETUP-Menü an jeder Stelle verlassen.
Menü SYSTEM
D
TV SYSTEM
NTSC: In Nord-Amerika übliches Farbformat. PAL: In vielen europäischen Ländern übliches Farbformat. AUTO: Einige TV-Geräte sind in der Lage, den Farbstandard des Landes selbst zu er-
kennen. In diesem Fall können Sie diese Einstellung wählen.
SCREEN SAVER (Bildschirmschoner)
Stellen Sie hier ein, ob sich ein Bildschirmschoner einschalten soll (ON), wenn keine DVD abgespielt und das Gerät nicht benutzt wird. Wählen Sie andernfalls den Eintrag OFF.
TV TYPE
4:3 PS
Auswahl für TV-Geräte im 4:3-Format. Das Pan&Scan-Format gibt Filme im16:9-Format in vollständiger Höhe, aber an den Seiten abgeschnitten, wieder.
D-25
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 26 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
4:3 LB
Auswahl für TV-Geräte im 4:3-Format. Das Letterbox-Format verkleinert Filme im 16:9­Format auf Bildschirmbreite.
16:9
Auswahl für TV-Geräte im 16:9-Format.
TFT MODE
Stellen Sie hier ein, ob das Bild auf dem TFT-Monitor im Verhältnis 16:9 (volle Breite und Höhe) oder 4:3 dargestellt werden soll.
VIEW MODE
Stellen Sie hier die Ausrichtung des Bildes auf dem TFT-Monitor ein: OBVERSE: Das Bild wird in Leserichtung der Tasten dargestellt. REVERSE: Das Bild wird um 180° gedreht dargestellt.
PASSWORD (Passwort)
Hier können Sie ein Passwort einstellen, um den Zugang durch andere Personen zu kontrollieren.
Schlosssymbol geöffnet : Sie können ein neues Passwort vergeben. Geben Sie mit den Zifferntasten der Fernbedienung eine vierstellige Nummer ein und bestätigen Sie mit ENTER.
Schlosssymbol geschlossen : Geben Sie das bestehende Passwort ein und bestä­tigen Sie mit ENTER. Das Schlosssymbol öffnet sich und Sie können auf die Zugangs­sperre (RATING) zugreifen.
Das Masterpasswort ist 0000. Verwenden Sie dieses Passwort, falls Sie das eigene Passwort einmal vergessen haben sollten.
RATING (Freigabeklasse der DVD)
Einige DVDs und CDs sind mit Verschlüsselungssignalen der von der Motion Picture Association etablierten Freigabeklassen kodiert. Die acht Freigabeklassen lauten:
1 KID SAFE: auch für kleine Kinder geeignet; 2 G („General“): für alle Altersgruppen; 3 PG („Parental Guidance“): elterliche Aufsicht empfohlen; 4 PG_13: elterliche Aufsicht strengstens empfohlen; einige Szenen für Jugendliche un-
ter 13 nicht geeignet; 5 PG_R („Parental Guidance Restriction): für Jugendliche unter 17 elterliche Aufsicht
empfohlen;
D-26
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 27 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
6 R („Restriction„): für Jugendliche unter 17 elterliche Aufsicht strengstens empfohlen; 7 NC_17: nicht für Jugendliche unter 17 Jahren; 8 ADULT: nur für Erwachsene.
DEFAULT
Wählen Sie hier mit der Taste den Eintrag RESTORE aus und drücken Sie die Taste ENTER zur Bestätigung, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Menü LANGUAGE (Sprache)
OSD LANGUAGE
Hier stellen Sie die Sprache des OSD („On Screen Display“), d. h. die Sprache der Menüs des DVD-Players.
AUDIO LANG
Die gesprochene Sprache.
SUB LANG
Die Sprache der Untertitel.
MENU LANG
Die Sprache des Menüs auf der Disk. Bei einigen DVDs können Sie die gesprochene Sprache auch mit der Taste AUDIO
und die Untertitelsprache mit der Taste SUBTITLE verändern. Bitte beachten Sie: Es kann nur eine Sprache wiedergegeben werden, die auf der
DVD vorhanden ist. Wenn Sie eine andere Sprache wählen, wird die erste auf der DVD gespeicherte Sprache wiedergegeben.
D
Menü AUDIO
Mit den AUDIO-Einstellungen können Sie den Digital-Ausgang des Geräts für die verschie­denen Tonformate (Dolby Digital, DTS, MP3/WMA) ein- oder ausstellen.
AUDIO OUT
SPDIF/OFF
Der digitale Ausgang (der Anschluss OPTICAL OUT) ist ausgeschaltet. Wählen Sie die­se Einstellung für den Anschluss an eine Stereoanlage.
SPDIF/RAW
Der digitale Ausgang (der Anschluss OPTICAL OUT) ist eingeschaltet. Wählen Sie die-
D-27
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 28 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
se Einstellung für den Anschluss an einen Dolby Digital-Decoder; bei der Wiedergabe von DVD/DTS ist durch die Surround-Einstellung auch eine 5.1-Wiedergabe („Kino­Effekt“) möglich.
SPDIF/PCM
Der digitale Ausgang (der Anschluss OPTICAL OUT) ist eingeschaltet. Wählen Sie die­se Einstellung, wenn der DVD-Spieler an eine 2-Kanal-Stereoanlage mit digitalen Ein­gängen angeschlossen ist. Wenn eine Dolby Digital- oder MPEG-DVD abgespielt wird, wird über den digitalen Ausgang ein Ausgangssignal in ein PCM-2-Kanal-Format umgewandelt.
Menü VIDEO (Bild)
BRIGHTNESS (Helligkeit)
Stellen Sie hier mit den Tasten oder die Helligkeit ein.
CONTRAST (Kontrast)
Stellen Sie hier mit den Tasten oder den Kontrast ein.
HUE (Farbton)
Stellen Sie hier mit den Tasten oder den Farbton ein.
SATURATION (Sättigung)
Stellen Sie hier mit den Tasten oder die Sättigung ein.
Menü DIGITAL
Wählen Sie den Menüpunkt DYNAMIC RANGE aus, um mit den Tasten oder die Dynamik zu beeinflussen. Bei eingeschalteter Dynamik (FULL) werden leise und laute Passagen auf eine Lautstärke angeglichen. Wenn Sie die normale Filmlautstärke hören wollen, stellen Sie diese Funktion auf OFF.
D-28
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 29 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
ENN STÖRUNGEN AUFTRETEN
W
Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst behe­ben können. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Repa­ratur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine an­dere geeignete Fachwerkstatt.
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE / MASSNAHME
ALLGEMEIN Keine Funktion,
Keine Betriebs-Anzeige Die Disk läuft nicht an,
obwohl PLAY gedrückt ist, oder stoppt sofort wieder
Das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedie­nung
Schlechter Klang, wenn das Gerät an ein TV­Gerät, einen Verstärker o. ä. angeschlossen ist
Die Stromversorgung (Batterie oder Netzadapter) ist nicht richtig hergestellt.
Ist die Disk mit der beschrifteten Seite nach oben einge­legt?
Prüfen Sie, ob die Disk beschädigt ist, indem Sie eine andere Disk einlegen. Falls die Disk verschmutzt ist, wi­schen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte zum Rand vorsichtig ab.
DVD: Hat die DVD den richtigen Regionalcode (2)? Es hat sich Kondenswasser gebildet; geben Sie dem
Gerät ein bis zwei Stunden Zeit zum Trocknen. Prüfen Sie, ob die Batterien nicht verbraucht und richtig
eingelegt sind. Entfernen Sie eventuelle Hindernisse zwi­schen dem Infrarotsender, der Fernbedienung und dem Sensor am Gerät.
Sind Sie eventuell zu weit vom Gerät entfernt? Die Anschlüsse sind nicht richtig vorgenommen.
Die Kontakte sind verschmutzt. Der digitale Audio-Ausgang ist an ein nicht kompatibles
Gerät angeschlossen.
D
D-29
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 30 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Schlechte Bildqualität. Es ist ein falsches Videoformat (PAL – NTSC) gewählt.
Falsches Bildformat (16:9; 4:3 PS oder 4:3 LB). Der Player ist auf AV OUT gestellt, aber es bestehen an-
dere Signale, die über den AV-Anschluss eingegeben werden.
Die Disk ist verschmutzt. Kleine Bildstörungen sind keine Fehlfunktionen.
Schlechtes Bild bei ei­ner DVD, die mit einem Videorekorder aufge-
Dieser DVD-Player enthält eine Copyright-Schutztechno­logie. Bestimmte Disks enthalten Signale, die ein Kopie­ren auf eine Videokassette verhindern.
nommen wurde. Kein oder schlechter
Klang.
Der Kopfhörer ist angeschlossen. Die Lautstärke des Hauptgeräts ist zu niedrig. Die PAUSE-Taste ist gedrückt.
Die Zeitlupe ist aktiv. Das Gerät wird heiß. Dies ist normal und keine Fehlfunktion. DVD-SPEZIFISCH Falsche Sprache;
Falsche Untertitel­sprache.
Ändern Sie die Spracheinstellung im SETUP-Menü (Ta-
sten MENU oder TITLE).
Prüfen Sie auf dem DVD-Cover oder im DVD-Menü, ob
die gewählte Sprache auf der DVD existiert Keine SKIP-Funktion
möglich. Sie haben das Pass-
Einige DVDs haben Titel/Kapitel, für die die SKIP-Funkti-
on gesperrt sind (z. B. Intro, Lizenzhinweise, etc.).
Verwenden Sie das Master-Passwort 0000. wort vergessen.
D-30
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 31 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
NTSORGUNG
E
Verpackung
Nicht mehr benötigte Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus
Verbrauchte Batterien und defekte Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien und Akkus müssen umweltgerecht bei einer Sammelstelle für Altbat­terien abgegeben werden.
Gerät
Werfen Sie den DVD-Player am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den nor­malen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwal­tung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des DVD-Players.
D
D-31
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 32 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
TECHNISCHE DATEN
Netzadapter: Eingang 230 V ~ 50 Hz
Ausgang 12 V 1,5 A Akku: 7,2 V 3000 mAh Leistungsaufnahme: < 10 W Stand-by Leistungsaufnahme: < 0,1 W Batterie für Fernbedienung: 1 x Lithium CR 2025 Farbfernsehsystem: PAL/NTSC
Laser: Laserklasse 1 Unterstützte Diskformate: DVD (Digital Versatile Disk), DVD+R, DVD+RW,
DVD-R, DVD-RW; VCD, SVCD, Audio-CD; CD-R,
CD-RW, JPEG, MP3, WMA.
Wenn Sie Audio-CDs verwenden, achten Sie auf den nebenstehenden Aufdruck Es gibt heute viele nicht standardisierte CD-Aufnahmeverfahren und Kopierschutzverfahren, sowie unterschiedliche CD-R/RW-Rohlinge. Darum kann es in Einzelfällen zu Einlesefehlern oder Verzögerungen kommen. Dies ist kein Defekt des Geräts.
MP3-Kodierung
ISO 9660-Format Sampling-Frequenz: MPEG 1: 32, 44.1, 48 kHz Bit-Rate: 32 - 320 kbps
Technische Änderungen vorbehalten!
D-32
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 3 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
ABLE OF CONTENTS
T
Safety regulations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
The device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Battery operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
About DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Contents of package . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Parts of the device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Main device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Remote control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Disposal of batteries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Battery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Recharging the battery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Powering the DVD player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Connection options . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Switching from AV OUT to AV IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Connecting a TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Output sound to 5.1 loudspeakers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Connection to an active loudspeaker system . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Connecting the DVD player in the car . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Inserting/removing a disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Remote control button functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Playing back MP3 and JPEG CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Settings in the SETUP menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
SYSTEM menu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Menu LANGUAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
AUDIO menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
VIDEO menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
DIGITAL menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
EN
EN-3
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 4 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
SAFETY REGULATIONS
About these instructions
Please read these instructions carefully before using the system. Note the warnings in the operating instructions.
Always keep the operating instructions close to hand. If you sell the device or give it away, make sure you also hand over these instructions and the guarantee slip.
The device
Keep electrical equipment out of reach of children
Never allow children to use electrical devices unattended. If swallowed, batteries may endanger life. For this reason, keep the device and
batteries out of reach of children. If a battery is swallowed, please obtain immediate medical assistance.
Keep plastic packaging out of the reach of children. There is a risk of suffocation.
Setting the device up safely
Place the device on a sturdy, level surface. It is not designed for use in rooms that are very humid (e.g. bathrooms) or have an unusual amount of dust. Always ensure that
there is adequate ventilation;there are no direct heat sources (e.g. heaters) that could affect the device,the device is not in direct sunlight;you avoid contact with liquids and water (e.g. do not place vases on the device);the device is not placed close to magnetic fields (e.g. televisions or other
loudspeakers); naked flames, such as lit candles, are not placed near the device. Do not move or lift up the device during playback. This could damage the disc that is
being played. Remove the disc before transporting the device. Do not place any objects on the device.
EN-4
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 5 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Power connection
Only connect the mains adapter to a 230V ~ 50Hz power socket that is easy to reach and is close to the place where you have set up the device. The power socket must be freely accessible so that you can unplug the device quickly if necessary.
Never undertake your own repairs
If the plug, cable or device is damaged, immediately remove the plug from the power supply.
Never try to open and/or repair the device yourself. There is a risk of electric shock. If there is a defect contact our Service Centre or other suitable specialist workshop.
DVD player
The DVD player is a class 1 laser product. The device has a safety system that prevents dangerous laser rays escaping from the device during normal use. In order to avoid eye injuries, never manipulate or damage the device’s security system.
Cleaning the device
Only use a dry, soft cloth for cleaning. Never use cleaning solutions that could damage the surface of the devices.
Battery operation
Remove the battery if you want to use mains power. If the battery is connected some power still flows. This can charge it too strongly and make it unusable.
Store the battery in a dry location at a temperature between 15°C and 25°C. Even if you normally power the device from the mains you should empty the battery
completely through normal use at least once per year.
CAUTION! If you want to use a different battery, make sure it is the same type
(7.2V 3000mAh). The use of the wrong kinds of batteries may result in an explosion!
EN-5
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 6 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
ABOUT DVDS
A DVD – Digital Versatile Disc – is a digital medium for storing information. DVDs are marked with one of the symbols shown here.
There are different types of DVD with different storage capacities depending on how the information is stored.
DVD structure
Video DVDs are divided into titles and chapters. A DVD may contain several titles, which may in turn be made up of several chapters. The titles and chapters are each numbered sequentially.
The first title of a DVD usually comprises licence details and manufacturer's information. The next title is usually the film itself. Other titles may include such items as "making of" documentaries, film previews or information on the actors.
Regional codes
For reasons connected with global DVD sales strategy, a code has been developed for DVDs that allows the recording to be played only on devices purchased in a particular region.
This code is based on a system that divides the world into six regions. As Europe is in Zone 2, your DVD player will only play DVDs that have the regional code 2 (or 0).
The regional code is printed on the DVD packaging (refer to the following logo).
EN-6
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 7 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
CONTENTS OF PACKAGE
When unpacking, ensure that the following parts are included:
•DVD player
• Battery • Remote control • Mains adapter
• AV cable • Earphones • Car adapter
•Car bag
• 1 Lithium battery (Cr 2025)
• Instructions and guarantee documents
EN-7
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 8 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
PARTS OF THE DEVICE
Main device
1 Disc compartment lid 2 TFT screen 3 Loudspeaker 4 Sensor for remote control 5 Operating buttons 6 OPEN: open disc compartment 7 Operating LEDs: light up the operating buttons when device is switched on
Control buttons on main device:
1 PLAY/PAUSE: play, pause play 2 STOP: stop playback 3 SEARCH : search backwards 4 SEARCH : search forwards
EN-8
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 9 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
5 SKIP : previous title 6 SKIP : next title 7 SUBTITLE: select sub-title language 8 AUDIO: select audio language
Side of the main device
1 DC IN: socket for the mains adapter supplied and the car adapter. 2 POWER ON/OFF: switch the player on or off 3 COAXIAL OUTPUT: coaxial output 4 AUDIO IN/OUT: With an AV cable attached to this socket you can send/receive
audio signals to/from a connected device (depending on whether the AV switch on the rear of the device is set to IN or OUT).
5 VIDEO IN/OUT: With an AV cable attached to this socket you can send/receive
video signals to/from a connected device (depending on whether the AV switch on the rear of the device is set to IN or OUT).
6 PHONE: socket for ear and headphones;
the loudspeaker switches itself off when headphones are used.
Before putting on ear or headphones set the volume to minimum!
7VOLUME: volume control for the device and headphones 8 COLOR: colour control for the TFT screen 9 BRIGHTNESS: brightness control for the TFT screen
EN-9
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 10 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Rear of the main device
1 Stand: Is used to set up device
Pull the stand into the desired position and lock it by pushing the button to the "LOCK" position.
2 AV switch: Set the switch to IN if
you want to use the AUDIO/VIDEO sockets on the side of the device to receive signals. Set the switch to OUT if you want to use the AUDIO/VIDEO sockets on the side of the device to send signals.
Underside of the main device
1 Battery opening brackets 2 Battery socket (covered with rubber cover
if no battery is used)
3 Battery screw-top opening
Remote control
Inserting the battery into the remote control.
• Remove the battery bracket by pressing the small clip (see arrow) and pulling out the battery bracket with a finger nail at the same time.
• Insert a lithium CR 2025 battery with the plus pole showing upwards.
• Slide the battery compartment back into the remote control.
Disposal of batteries
Batteries should not be disposed in the household rubbish. The consumer is required to dispose of batteries responsibly, e.g. at public
recycling points.
EN-10
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 11 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Range
The remote control has a range of about 5 metres.
Battery
1DC OUT socket
7.4/7.2V output for optional TV tuner. 2Mountings 3 Clips for power input to the DVD player. 4DC IN socket 5 Screw button: Turn this button to fix the battery to
the main device with the screw, or to remove it.
6 LED Charge indicator;
LED off: battery is empty; LED red: battery is being charged; LED green: charging has ended.
Important information
Please adhere to the special safety advice for the battery at the start of these instructions!
Charge the battery fully before using it for the first time.Both the battery and main device heat up during use. This is not a defect.If the device is on battery power and the player is left switched on for 10 minutes
but is not in use, the device will switch itself off (Auto Power Off).
Operation may become unstable if the DVD player is switched on but the battery
is not fully charged. Ensure that the battery is fully charged if you want to use it.
EN-11
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 12 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Recharging the battery
Notes on charging
If the battery is warm before charging, it may take longer to charge than normal. It may not charge properly. Allow the battery to cool down first.
The battery should not be charged in a very hot location; there is a risk of explosion!
Charging normally takes 4 to 5 hours.Stop charging as soon as the battery is full.The battery supplies power for around 3 hours of continuous operation.
Charging
You can charge the battery separately or while it is connected to the device. This is done as follows:
• If necessary detach the battery from the main device.
• Place the battery and mains adapter on a flat surface.
• Connect the DC output plug of the mains adapter to the DC IN socket of the battery or the player.
• Connect the mains adapter to an easily accessible 230V ~ 50Hz power socket; The battery LED will light up red.
Charging is complete when the battery LED turns green (after 4 to 5 hours). The mains adapter should then be disconnected.
EN-12
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 13 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Powering the DVD player
Connecting the battery
• Remove the rubber cover from the insertion point on the underside of the main device. Store the cover in the accessory bag so that it does not get lost.
• Fix the battery to the device by turning the screw tightly using the setting wheel.
If playback is unstable the battery may not be fully charged.
• If you remove the battery again, replace the rubber cover.
If both the battery and mains adapter are connected the battery is charged slowly.
• In order to discover the charging status of the battery, press the OSD button on the remote control (for this to work the mains adapter must not be plugged in).
The battery is full; The battery is weak.
Connecting the mains adapter
• Insert the mains adapter DC plug into the DC IN socket on the main device.
• Connect the mains adapter to an easily accessible 230V ~ 50Hz power socket.
Use only the mains adapter supplied. If necessary switch the DVD player off before connecting the mains adapter.
EN-13
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 14 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
CONNECTION OPTIONS
You can output both images and sound to other devices. These include devices that output Dolby Digital/DTS 5.1 sound.
In contrast you can also replay images and sounds from other devices on the portable DVD player.
Before making connections switch off the power supply to the DVD player and all other devices!
Switchi ng from AV OUT to AV IN
You can switch the VIDEO IN/OUT and AUDIO IN/OUT sockets on the side of the device from the default OUT setting (output of AV signals to other devices) to IN. For example, this setting enables you to use the DVD player as a TFT monitor.
Switching the AUDIO IN/OUT socket
• Switch the AV switch to IN if you want to use the TFT monitor to play pictures and sound from an external device.
• Sw i tch the AV switch to OUT if you want to play pictures and sound over the player's AUDIO/VIDEO socket.
= AUDIO OUT (outgoing signals);
= AUDIO IN (incoming signals).
Avoid inputting AV signals via the AV sockets if the DVD player is set to AV OUT: This produces interference during ongoing playback.
EN-14
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 15 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Connecting a TV
EN-15
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 16 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Output sound to 5.1 loudspeakers
You can connect the DVD player via the coaxial output to a Dolby Digital/DTS/ MPEG-2 decoder or an amplifier with integrated decoder. To make the most of 5.1 channel sound you need five loudspeakers and a subwoofer.
EN-16
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 17 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Connection to an active loudspeaker system
.
EN-17
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 18 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Connecting the DVD player in the car
You can use the DVD player in a car by using the car adapter supplied.
• Connect the car adapter at one end with the DC IN socket on the main device and at the other with the car's cigarette lighter.
Mounting the car bag
You can fix the car bag together with the DVD player as follows to the car seat headrest:
EN-18
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 19 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
OPERATION
Inserting/removing a disc
• Make sure that the device has power (see above).
• To turn on the device switch the POWER ON/OFF switch on the main device to the ON position The operating LEDs on the device will light up.
• Slide the OPEN switch downwards to open the disc compartment.
• Place a disc into the disc compartment with the printed side (in the case of single-sided discs) facing upwards and close the disc compartment cover.
• To remove the disc slide the OPEN switch downwards.
• To turn off the device, switch the POWER ON/ OFF switch on the main device to the OFF position The operating LEDs on the device will go out.
Playback
If a disc has been inserted playback starts automatically. If no disc has been inserted the DVD player's standard image is displayed.
The screen shows the disc type (DVD, VCD, CD, MP3) and the relevant menu.
Power saving mode
If no film (DVD) is being played and there is no input for more than 2 minutes, the TFT monitor will switch off to save batteries.
EN-19
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 20 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Remote control button functions
There follows a description of the device's functions when using the remote control buttons.
Frequently used functions
1SETUP:
The main page of the SETUP menu appears on the screen (“Settings in the SETUP menu” on page 25).
2 AUDIO: Press AUDIO MENU repeatedly to select other languages stored on the
DVD. Please note, however, that this function is not available on many DVDs.
3 SUBTITLE: Press SUBTITLE repeatedly to select another subtitle language stored on
the DVD. Please note, however, that this function is not available on many DVDs.
EN-20
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 21 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
4 ANGLE: Camera position (perspective). Some DVDs offer you the option of
choosing between different camera positions. To do this, press the ANGLE button. Please note, however, that this function is not available on many DVDs.
5 MENU: You can call up the menus stored on the DVD using the TITLE and MENU
buttons (TITLE is not available on all DVDs). You navigate to the items in the DVD menus using the navigation keys. Confirm each entry with ENTER.
Please note that the precise functions available in each menu when you press a button will depend on the DVD. Many DVDs have only one menu that appears when either button is pressed.
Press the MENU button during JPEG-CD playback to display previews of the images shown on the CD.
6/9/11/14
Navigation buttons: You move through the menus using the navigation buttons.
7 OSD: Shows information on the current disc.
DVD mode
OSD once: current title > current chapter > elapsed time. OSD twice: Current audio language> Audio setting> Subtitles> Camera position.
CD/MP3 mode
Display: Current track> Repeat mode> elapsed time If the device is operated via the battery without mains power, the battery charging
status is also displayed.
8 PROGRAM: Program playing order of titles
The menu pictured here appears. Use the navigation buttons to choose a programme preset and the number buttons to choose which title/track/picture is to be played at this
position. Continue with PLAY, return with STOP 10 ENTER: Confirms selection. 12 SEARCH: Direct title and time selection.
the "TT (Title) --/--, CH (Chapter) --/--, TIME --:--:--" entry fields appear. Select an
entry field and enter the desired starting time, desired starting title or desired
starting chapter using the number buttons. Press ENTER to move to the stated
location.
EN-21
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 22 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
13/15
PREV/NEXT: During playback press PREV or NEXT to skip forwards or backwards (for DVDs: from chapter to chapter; for CDs: from title to title).
Please note that on many DVDs it is not possible to skip over the licensing information at the start.
16 STOP: Press STOP once to stop playback. The device is now in resume mode. In
this mode you can continue the playback from the same place using PLAY. Press STOP again to finally stop playback.
17/19
REV/FWD: Fast forward or back. Press once: double speed (2x) press twice: four times speed (2x) press three times: eight times speed (8x) press 4 times: twenty times speed (20x). If you press PLAY you return to normal playback speed.
18 PLAY: To start playback
PAUSE: To pause playback
20 STEP: Press PAUSE and then STEP to play back individual images. You move to
the next frame each time a button is pressed. SLOW: To switch on slow motion press SLOW during playback: 1x SLOW: 1/2 speed 2x SLOW: 1/3 speed 3x SLOW: 1/4 speed 4x SLOW: 1/5 speed 5x SLOW: 1/6 speed 6x SLOW: 1/7 speed Press PLAY to return to normal playback speed.
21 Number buttons: Enter figures/select a chapter directly. Press the 10+ button
repeatedly to enter the first digit for double digit numbers.
Before the numbers can be entered you have to press the SHIFT (10) button. The screen displays the SELECT NUM entry.
EN-22
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 23 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
22 RETURN: Return to previous element (only for VCD when PBC is activated). 23 TITLE: Calls up the disc’s title menu 24 CLEAR: Deletes entry. 25 ZOOM: Enlarging/reducing the image
1x ZOOM: Enlargement factor x 2
2x ZOOM: Enlargement factor x 3
3x ZOOM: Enlargement factor x 4
4x ZOOM: Reduction factor x 1/2
5x ZOOM: Reduction factor x 1/3
6x ZOOM: Reduction factor x 1/4
7x ZOOM: normal display
You can use the navigation keys to select the section of the enlarged image that
you wish to view. 26 REPEAT A-B: Repeat self-defined section.
Press A – B once to stipulate the start of the section that is to be repeated.
A appears on the screen.
Press the A – B button again to set the end of the repeat sequence. A – B is
displayed. The defined section will be repeated endlessly.
Press A-B again to end the repetition (A-B CANCEL). 27 REPEAT: Repeat functions
DVD:
Repeat current chapter (CHAPTER) > Repeat current title (TITLE)> off (OFF).
CD:
Repeat current title (REP1) > Repeat whole CD (REP ALL) > off (OFF).
MP3/JPEG:
Repeat current title (REP1) > Repeat current folder (REP DIR)>Repeat whole CD
(REP ALL) > off (OFF). 28 SHIFT: Use this button to switch between the number buttons (SELECT NUM) and
the functions (SELECT FUNC). The default setting is for functions. 29 MUTE: Turn off sound
EN-23
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 24 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
PLAYING BACK MP3 AND JPEG CDS
If you insert an MP3 or JPEG disc the appropriate menu appears on the screen after the disc has been read:.
The left-hand column lists the folders contained on the CD.
• Move the blue bar using the navigation buttons to select a folder and confirm your selection by pressing ENTER.
The right-hand column lists the titles or images contained in the current folder.
• Use ENTER to select a title/image and play a title or display an image on the screen.
• As for CD and DVD playback, press the PREV or NEXT buttons to move to the next title/image or to open the previous title/image.
Additional functions for JPEG playback
• In menu view press the MENU button to show the images contained on the CD as previews.
• You can turn JPEG images through 90° using the navigation buttons.
• Use the ZOOM button to apply the various enlargement and reduction steps as for DVD operation.
• Use the STOP button to return to the JPEG-CD menu view.
EN-24
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 25 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
SETTINGS IN THE SETUP MENU
In these instructions English is used as the on-screen display (OSD) language.
You can make all the settings in the SETUP menu, which you can open with the SETUP button.
Press SETUP in stop mode or during playback. The main page of the SETUP menu appears on the screen with five menus: SYSTEM,
LANGUAGE, AUDIO, VIDEO and DIGITAL.
Navigating in the menus
You move through the menus using the navigation buttons. The active options have a coloured background.
A selection menu on the right-hand side is opened for most sub-menus. To change the selection, press to move to the right. Then select another entry with or . Press ENTER to confirm the new selection.
Press SETUP at any point to close the SETUP menu.
SYSTEM menu
TV SYSTEM
NTSC: Usual colour format for North America. PAL: Usual colour format for many European countries. AUTO: Some televisions are able to recognise the country's colour standard
themselves. In this case, you can select this setting.
SCREEN SAVER
You can select whether to use a screen saver (ON) if no DVD is playing and the device is not in use. Otherwise select OFF.
TV TYPE
4:3 PS
Selection for televisions with 4:3 format. The pan&scan format plays back films in a 16:9 format with their full height but the sides are cut.
EN-25
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 26 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
4:3 LB
Selection for televisions with 4:3 format. The letterbox format reduces the 16:9 film format to the size of the screen.
16:9
Selection for televisions with 16:9 format.
TFT MODE
Here you can select whether the picture on the TFT monitor is displayed in 16:9 format (full width and height) or 4:3 format.
VIEW MODE
Here you can select the alignment of the picture on the TFT monitor: OBVERSE: The picture is displayed in the normal reading order. REVERSE: The picture is rotated by 180°.
PASSWORD
With this option a password can be entered so as to restrict access to the player by others.
Lock icon open : You can enter a new password. Enter a four-digit number with the number buttons on the remote control and confirm by pressing ENTER.
Lock icon closed : Enter the existing password and confirm by pressing ENTER. The lock icon opens and you can access the parental lock (RATING).
The master password is 0000. Use this password if you have forgotten your own password.
RATING (DVD rating class)
Some DVDs and CDs are encoded with encryption signals in line with the authorisation classes established by the Motion Picture Association. The eight authorisation classes are:
1 KID SAFE: Suitable even for small children; 2 G ("General"): For all age groups, 3 PG ("Parental Guidance"): parental guidance recommended; 4 PG_13: ("Parental Guidance Strongly Recommended"); some scenes not suitable for
children under 13; 5 PG_R ("Parental Guidance Restriction"): Parental guidance recommended for
children under 17;
EN-26
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 27 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
6 R ("Restriction"): Parental guidance strongly recommended for children and teenagers under 17;
7 NC_17: Not suitable for young people under 17; 8 ADULT: For adults only.
DEFAULT
To restore the device's factory settings, press the button to select the RESTORE entry and ENTER to confirm your selection.
Menu LANGUAGE
OSD LANGUAGE
This sets the OSD (on screen display) language, i.e. the language for the DVD player's menus.
AUDIO LANG
The spoken language
SUB LANG
The language for subtitles
MENU LANG
The language of the menu on the disc. You can also change the spoken language of some DVDs by pressing the AUDIO
button and the subtitle language by pressing the SUBTITLE button. Please note: It is only possible to play back a language that is actually on the DVD. If
you select a different language the first language saved on the DVD is used.
AUDIO menu
The AUDIO settings enable you to switch on or off the device's digital output for the various sound formats (Dolby Digital, DTS, MP3/WMA).
AUDIO OUT
SPDIF/OFF
The digital output (OPTICAL OUT socket) is switched off. Select this setting to connect to a stereo system.
SPDIF/RAW
The digital output (OPTICAL OUT socket) is switched on. Select this setting to connect
EN-27
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 28 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
to a Dolby Digital decoder; when playing back DVD/DTS it is possible to achieve 5.1 playback ("cinema effect") using the surround setting.
SPDIF/PCM
The digital output (OPTICAL OUT socket) is switched on. Select this setting if the DVD player is connected to a 2-channel stereo system with digital inputs. When playing back a Dolby Digital or MPEG DVD an output signal is converted to a PCM 2-channel format via the digital output.
VIDEO menu
BRIGHTNESS
Use the or buttons to set the brightness.
CONTRAST
Use the or buttons to set the contrast.
HUE
Use the or buttons to set the hue.
SATURATION
Use the or buttons to set the saturation.
DIGITAL menu
Select the DYNAMIC RANGE menu option to change the dynamic^s using the or
buttons. If dynamic range is switched on (FULL) the volume of quiet and loud sections is adjusted. If you want to hear the film at normal volume set this function to OFF.
EN-28
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 29 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
TROUBLESHOOTING
If errors occur, check first whether you can correct the problem yourself. The following overview may help you.
Never try to repair the device yourself. Contact our service centre or other qualified personnel if a repair is necessary.
PROBLEM POSSIBLE CAUSE / REMEDY
GENERAL No function,
No operating display The disc does not play
even though PLAY has been pressed, or stops again immediately
The device does not respond to the remote control
Poor sound when the device is connected to a TV, amplifier etc.
Power supply is incorrect (battery or mains adapter).
Is the disc inserted with the title (printed) side facing upwards?
Check whether the disc is damaged by trying another disc. If the disc is dirty, clean it carefully, wiping it from the centre to the edge with a soft, dry cloth.
DVD: Does the DVD have the correct regional code (2)? If condensation has formed in the device: give the player
one to two hours to dry off. Check whether the batteries need changing and have
been inserted correctly. Remove anything which may be blocking the signal between the infrared transmitter, the remote control and the device's sensor.
Is the distance between the remote control and the player too great?
The connections were not made correctly. The contacts are dirty. The digital audio output is not connected to a
compatible device.
EN-29
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 30 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
Poor picture quality An incorrect video format (PAL – NTSC) has been
selected. Wrong image format (16:9; 4:3 PS or 4:3 LB). The player is set to AV OUT but there are signals that are
being input via the AV connection. The disc is dirty. Slight picture distortion is not a malfunction.
Poor image for a DVD that was recorded using a video recorder.
This DVD player contains copyright protection technology. Certain discs contain signals that prevent them being copied onto a video cassette.
No or poor sound The headphones are connected
The main device's volume is too low. The PAUSE button has been pressed Slow motion is active.
The device becomes
This is normal and not a defect.
hot. DVD-RELATED PROBLEMS Wrong language;
wrong subtitlelanguage.
Change the language setting in the SETUP menu (MENU or TITLE buttons).
Check on the DVD cover or in the DVD menu whether the selected language is actually available on the DVD.
SKIP function does not work
You have forgotten the
Some DVDs disable the SKIP function for certain titles or chapters (e. g. intro, licence information, etc.).
Use the master password 0000.
password.
EN-30
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 31 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
DISPOSAL
Packaging
All packaging and packaging materials that are no longer required can and should be recycled.
Batteries and rechargeable batteries
Do not dispose of used and defective batteries in the household rubbish. Batteries should be deposited at a collection point for used batteries.
Device
At the end of its life, the DVD player must not be disposed of in household rubbish. Ask your local or city authorities for options on disposing of the DVD player properly and in an environmentally friendly method.
EN-31
DVD-Porty 80652 D EN.book Seite 32 Montag, 30. Mai 2005 4:01 16
TECHNICAL DATA
Mains adapter: Input 230V ~ 50Hz
Output 12V 1.5A Battery: 7.2 V 3000mAh Power consumption: < 10W Stand-by power consumption < 0.1W Remote control battery: 1 x Lithium CR 2025 Colour TV system: PAL/NTSC
Laser: class 1 laser product Supported disc formats: DVD (Digital Versatile Disc), DVD+R, DVD+RW,
DVD-R, DVD-RW; VCD, SVCD, audio CD; CD-R,
CD-RW, JPEG, MP3, WMA.
Please note the following label if you use audio CDs. These days there are many non-standard CD recording and copy protection procedures as well as various blank CD-R and CD-RW discs. Therefore, in individual cases, there may be read errors or delays. This does not mean the device is faulty.
MP3 coding
ISO 9660 format Sampling frequency: MPEG 1: 32, 44.1, 48 kHz Bit rate: 32 -320 kbps
Subject to technical changes.
EN-32
Loading...