LG NB2430A User Guide [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
160 W Elegante und
DEUTSCH
schlanke Lautsprecher
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
NB2430A NB2431A
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 1 2016-02-19  3:50:37
1 Erste Schritte
Erste Schritte2
Sicherheitshinweise
1
Erste Schritte
STROMSCHLÄGEN DIE ABDECKUNG (BZW.
RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTEILE
IM INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON
FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN ODER STROMSCHLÄGEN DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
VORSICHT: Kein oenes Feuer auf das Gerät stellen, wie z. B. Kerzen.
VORSICHT
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Produktgehäuses, die so stark sein kann, dass für Personen die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufungszeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige Anleitungen zu Betrieb und Wartung in der mit dem Gerät gelieferten Literatur hin.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
VORSICHT: Belüftungsönungen dürfen nicht verdeckt werden. Das Gerät muss gemäß den Richtlinien des Herstellers aufgestellt werden. Schlitze und Önungen im Gehäuse dienen zur Belüftung, gewährleisten einen ordnungsgemäßen Betrieb des Produktes und schützen das Gerät vor Überhitzung. Die Önungen dürfen nicht durch z. B. Aufstellen auf einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen Untergründen verdeckt werden. Dieses Produkt sollte nicht in einen eingelassenen Bereich, wie z. B. einem Bücherschrank oder einem Regal, aufgestellt werden, falls keine ausreichende Belüftung gewährleistet werden kann oder die Richtlinien des Herstellers nicht befolgt werden können.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich das jeweilige Gerät angeschlossen wird und die keine weiteren Steckdosen oder Zweigschaltkreise besitzt. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in diesem Benutzerhandbuch. Steckdosen niemals überlasten. Überlastete, lockere oder beschädigte Steckdosen, Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel oder rissige Leitungsisolationen bergen Gefahren und können Stromschläge oder Brände verursachen. In diesen Fällen besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden oder Verschleiß das entsprechende Kabel abziehen, das Gerät nicht mehr verwenden und das Kabel von einem zugelassenen Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Das Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker selbst festhalten. Die Steckdose sollte stets gut erreichbar sein.
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 2 2016-02-19  3:50:38
Erste Schritte 3
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum
Herausnehmen der alten Batterie bzw. das Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
Entsorgung Ihrer Altgeräte
1. Das durchgestrichene Symbol eines fahrbaren Abfallbehälters weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronik­Produkte (WEEE) getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen.
2. Alte elektrische Produkte können gefährliche Substanzen enthalten, die eine korrekte Entsorgung dieser Altgeräte erforderlich machen, um schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Ihre ausgedienten Geräte können wiederverwendbare Teile enthalten, mit denen möglicherweise andere Produkte repariert werden können, aber auch sonstige wertvolle Materialien enthalten, die zur Schonung knapper Ressourcen recycelt werden können.
3. Sie können Ihr Gerät entweder in den Laden zurückbringen, in dem Sie das Produkt ursprünglich erworben haben oder Sie kontaktieren Ihre Gemeindeabfallstelle für Informationen über die nächstgelegene autorisierte WEEE Sammelstelle. Die aktuellsten Informationen für Ihr Land finden Sie unter www.lg.com/global/recycling
Entsorgen von alten Akkus
Pb
1. Dieses Symbol kann mit den chemischen Symbolen für Quecksilber (Hg), Kadmium (Cd) oder Blei (Pb) kombiniert sein, wenn die Akkus mehr als 0,0005 % Quecksilber, 0,002 % Kadmium oder 0,004 % Blei enthalten.
2. Akkus müssen immer getrennt vom Hausmüll in staatlichen oder kommunalen Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3. Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung Ihrer alten Akkus können schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt vermieden werden.
4. Ausführliche Informationen zur Entsorgung von alten Akkus erhalten Sie bei den lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. (http://www.lg.com/global/sustainability/ environment/take-back-recycling/global-network­europe)
1
Erste Schritte
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 3 2016-02-19  3:50:38
Erste Schritte4
Hinweis für Europa
Hiermit erklärt LG Electronics, dass diese(s)
1
Erste Schritte
Produkt(e) die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EC.
Eine Kopie der DoC (Konformitätserklärung) erhalten Sie unter der folgenden Adresse.
Kontaktbüro für die Regelbefolgung dieses Produktes:
LG Electronics Inc. EU Representative, Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, The Netherlands
yBitte beachten Sie, dass dies KEIN
Ansprechpartner für den Kundendienst ist. Informationen zu Kundedienstleistungen nden Sie auf der Garantiekarte oder beim Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben.
Nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen.
Erklärung zur HF-Strahlenbelastung
Dieses Gerat sollte in einem Mindestabstand von 20 cm zwischen Sender und Korper aufgestellt und betrieben werden.
Italy Notice
A general authorization is requested for outdoor use in Italy. The use of these equipments is regulated by:
1. D.L.gs 1.8.2003, n. 259, article 104 (activity subject to general authorization) for outdoor use and article 105 (free use) for indoor use, in both cases for private use.
2. D.M. 28.5.03, for supply to public of RLAN access to networks and telecom services.
L’uso degli apparati è regolamentato da:
1. D.L.gs 1.8.2003, n. 259, articoli 104 (attività soggette ad autorizzazione generale) se utilizzati al di fuori del proprio fondo e 105 (libero uso) se utilizzati entro il proprio fondo, in entrambi i casi per uso private.
2. D.M. 28.5.03, per la fornitura al pubblico dell’accesso R-LAN alle reti e ai servizi di telecomunicazioni.
Brazil Notice
Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário.
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 4 2016-02-19  3:50:38
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 5
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise 6 Einzigartige Funktionen 6 – Automatisches Ausschalten 6 – Anschluss für tragbare Geräte 6 – ez-Setup (einfach) für Lautsprecher 6 – LG Sound Sync 6 Einführung 6 – In dieser Bedienungsanleitung
verwendete Symbole 6 Zubehör 7 Fernbedienung 8 Bedienungsfeld 8 Rückseite 9 Wandmontage des Hauptgerätes
2 Anschlüsse
11 Anschluss von Zusatzgeräten 11 – PORT. (Tragbar) IN-Anschluss 11 – OPTICAL IN-Anschluss 12 – USB-Anschluss 12 – Spielbare Dateien 12 – Kompatible USB-Geräte 12 – Anforderungen an USB-Geräte
3 Bedienung
13 Grundfunktionen 13 – USB-Bedienung 13 Weitere Funktionen 13 – DRC (Steuerung des
Dynamikbereichs) 13 – AV Sync 13 – Datei und Eingangsquelle anzeigen 13 – Ton vorübergehend stummschalten 14 – AUTO POWER Ein/Aus 14 – AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG 14 – Einstellen des Sleep-Timers 14 – Dimmer 15 – LG Sound Sync 16 Bluetooth® Wireless-Technologie 17 – Musik vom Bluetooth-Gerät hören 18 Klangeinstellungen 18 – Surround-Modus festlegen 18 – Auto Volume An/Aus 19 Bedienung eines Fernsehgerätes über die
mitgelieferte Fernbedienung
19 – Fernbedienung zur Bedienung Ihres
Fernsehgerätes einstellen
4 Störungsbehebung
20 Fehlersuche
1
2
3
4
5
5 Anhang
21 Marken und Lizenzen 22 Technische Daten 23 Wartung 23 – Umgang mit dem Gerät
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 5 2016-02-19  3:50:38
Erste Schritte6
Einzigartige Funktionen
1
Erste Schritte
Automatisches Ausschalten
Dieses Gerät schaltet sich zum Einsparen von Energie selbsttätig aus.
Anschluss für tragbare Geräte
Wiedergabe von Musik auf Ihrem tragbaren Gerät. (zum Beispiel für MP3s oder Notebooks)
ez-Setup (einfach) für Lautsprecher
Tonwiedergabe vom Fernseher, DVD-Player und Digitalgerät in lebendigem 2.1- oder 2.0-Kanalton.
LG Sound Sync
Einstellung der Lautstärke dieses Gerätes über die Fernbedienung Ihres LG Fernsehgerätes, falls dieses LG Sound Sync unterstützt.
Einführung
Zubehör
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Fernbedienung (1) Batterien (2)
Befestigungsvorrichtung für Wandhaken (1)
Optisches Kabel (1)
Wandhalterung (1)
Kabelbinder zum Zusammenbinden von Kabeln (2)
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole
Hinweis
,
Weist auf besondere Funktionen des Gerätes hin.
Tipp
,
Weist auf nützliche Tipps und Tricks hin.
Vorsicht
>
Vorsichtshinweise zur Vermeidung möglicher Beschädigungen.
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 6 2016-02-19  3:50:39
Erste Schritte 7
Fernbedienung
Austauschen der Batterie
Nehmen Sie die Batterieklappe von der Rückseite der Fernbedienung ab und legen Sie eine Batterie (Größe AAA) mit der richtigen Polung 4 und 5 ein.
• • • • • • • • • • a • • • • • • • • •
(Power) : Schaltet das Gerät EIN und AUS.
1
FUNCTION : Funktion und Eingangsquelle auswählen.
FOLDER : Suche nach Ordnern mit MP3-/
W/S
WMA-Dateien. Drücken Sie bei der Wiedergabe von einem USB-Gerät mit mehreren Ordnern, in denen MP3-/WMA-Dateien gespeichert sind, die Taste Ordner zur Wiedergabe auszuwählen.
OPTICAL : Eingangsquelle auf optisch direkt einstellen.
MUTE @ : Ton stummschalten. VOL +/- : Lautstärke der Lautsprecher einstellen.
• • • • • • • • • • b • • • • • • • • •
AUTO POWER : Diese Funktion ist auf dem Gerät automatisch aktiviert.
AV SYNC : Ton und Bild synchronisieren. INFO : Zeigt die Information der Datei oder der
Eingangsquelle an. REPEAT : Dateien mehrmals oder in zufälliger
Reihenfolge wiedergeben.
C/V
- Schneller Vor- oder Rücklauf wird übersprungen.
- Sucht nach einem Teil in der Datei.
(Stopp) : Wiedergabe anhalten.
Z
(Wiedergabe/Pause) : Wiedergabe starten. /
d/M
Wiedergabe unterbrechen.
SOUND EFFECT : Auswahl eines Klangmodus. AUTO VOLUME : Aktivierung/Deaktivierung des
AUTO VOLUME-Modus.
: Diese Taste ist nicht belegt.
?
• • • • • • • • • • c • • • • • • • • •
Nummerntasten 0 bis 9 : Wählt direkt eine Datei aus.
DRC : DRC (Steuerung des Dynamikbereichs) einstellen.
SLEEP : Das Gerät kann zu einer festgelegten Zeit automatisch ausgeschaltet werden.
• • • • • • • • • • d • • • • • • • • •
Steuertasten für das Fernsehgerät: Siehe Seite
19.
FOLDER um den gewünschten
W/S
(Überspringen/Suchlauf ) :
1
Erste Schritte
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 7 2016-02-19  3:50:40
Erste Schritte8
Bedienungsfeld
1
Erste Schritte
F G
A 1/! B
C T D I E
F G H
(Standby/ An)
– / + (LAUTSTÄRKE)
Lautstärke der Lautsprecher einstellen.
(Wiedergabe / Pause)
(Stopp)
F (Funktion)
Drücken Sie mehrmals diese Taste, um eine andere Funktion auszuwählen.
Lautsprecher Anzeigefenster USB-Anschluss
Hinweis
,
Önen Sie zum Anschluss eines USB­Gerätes die USB-Abdeckung mit dem Finger.
A B C D
H
Vorsichtshinweise bei der Bedienung der Sensortasten
yTippen Sie die Sensortasten nur mit
sauberen und trockenen Händen an.
- Falls Sie sich in einer feuchten Umgebung benden, wischen Sie die Sensortasten vor dem Antippen ab.
yDrücken Sie nicht zu fest auf die
Sensortasten.
- Wenn die Sensortasten mit zu viel Kraft gedrückt werden, können die Tasten beschädigt werden.
yUm eine Funktion korrekt auszuführen,
tippen Sie genau auf die entsprechende Taste.
yBerühren Sie die Sensortasten nicht mit
Strom leitenden Gegenständen, wie z. B. Metallen. Ansonsten können Fehlfunktionen auftreten.
E
Vorsicht
>
F
Rückseite
A
B
PORT. (Portable) IN
A
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 8 2016-02-19  3:50:41
OPTICAL IN 1/2
B
Erste Schritte 9
Wandmontage des Hauptgerätes
Sie haben die Möglichkeit, das Hauptgerät an einer Wand zu montieren. Halten Sie die mitgelieferten Schrauben und Halterungen bereit.
Unité
Befestigungsvorrichtung für Wandhaken
1. Richten Sie die UNTERKANTE DES FERNSEHERS der WALL BRACKET INSTALL GUIDE mit der Unterkante des Fernsehgerätes aus und befestigen Sie das Gerät an dieser Position.
Support mural
2. Verwenden Sie zur Wandmontage (Beton) Dübel (nicht im Lieferumfang enthalten). Zur Montage müssen einige Löcher in die Wand gebohrt werden. Eine Montageschablone (WALL BRACKET INSTALL GUIDE) für die Bohrungen ist im Lieferumfang enthalten. Nehmen Sie Anhand der Schablone die Bohrungen vor.
Wall Mount Bracket Installation Template
Hinweis
,
Schrauben und Dübel zur Montage des Gerätes sind nicht im Lieferumfang enthalten. Zur Montage werden Hilti (HUD-1 6 x 30) empfohlen. Bitte erwerben Sie diese separat.
1
Erste Schritte
TV
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 9 2016-02-19  3:50:41
Erste Schritte10
3. Entfernen Sie die WALL BRACKET INSTALL GUIDE.
4. Befestigen Sie die Halterung mit den Schrauben
1
Erste Schritte
(nicht im Lieferumfang enthalten), wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
5. Hängen Sie das Hauptgerät an den Halterungen auf, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Vorsicht
>
yDieses Gerät sollte nicht falsch herum
aufgestellt werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Schäden an den Bauteilen des Gerätes oder von Verletzungen.
yZur Vermeidung von Schäden am Gerät
nicht an das Gerät hängen.
yMontieren Sie das Gerät fest an der Wand,
um ein Herunterfallen zu vermeiden. Sollte das Gerät herunterfallen, besteht die Gefahr von Verletzungen oder Schäden am Gerät.
yStellen Sie bei der Montage des Gerätes an
einer Wand sicher, dass Kinder nicht an den Anschlusskabeln ziehen können und das Gerät möglicherweise herunterfällt.
Hinweis
,
Nehmen Sie das Gerät von der Halterung ab, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 10 2016-02-19  3:50:42
2 Anschlüsse
Anschlüsse 11
Anschluss von Zusatzgeräten
PORT. (Tragbar) IN-Anschluss
Z. B. MP3-Player.
Musik vom tragbaren Player hören
Das Gerät kann zur Wiedergabe von Musiktiteln zahlreicher tragbarer Player oder Zusatzgeräte eingesetzt werden.
1. Schließen Sie den tragbaren Player am PORT. (Tragbar) IN-Anschluss des Gerätes an.
2. Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die Taste 1.
3. Drücken Sie zur Auswahl der Funktion PORTABLE die Taste FUNCTION.
4. Schalten Sie den tragbaren Player bzw. das Zusatzgerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
OPTICAL IN-Anschluss
Schließen Sie den optischen Ausgangsanschluss eines Zusatzgerätes am Anschluss OPTICAL IN 1 oder OPTICAL IN 2 an.
Mit der digitalen optischen Ausgabebuchse des externen Gerätes
ez-Setup (einfach) für Lautsprecher
Tonwiedergabe vom Fernseher, DVD-Player und Digitalgerät in 2.1- oder Zweikanalton.
1. Verbinden Sie die Buchse OPTICAL 1 oder OPTICAL 2 auf der Rückseite des Gerätes mit der optischen Ausgangsbuchse Ihres Fernsehgerätes (oder z. B. Digitalgerätes).
2. Wählen Sie mit der Taste OPTICAL die Eingangsquelle OPTICAL 1 oder OPTICAL 2 direkt aus.
3. Hören Sie den Ton mit 2/1 oder 2 Kanal Stereolautsprecher ab.
4. Drücken Sie mehrmals die Taste OPTICAL, um die Eingangsquelle OPTICAL zu beenden. Daraufhin wird die vorherige Funktion aufgerufen.
Tipp
,
Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann das Gerät eingeschaltet und die Eingangsquelle OPTICAL automatisch ausgewählt werden. Drücken Sie dazu die Taste OPTICAL auf der Fernbedienung.
2
Anschlüsse
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 11 2016-02-19  3:50:42
Anschlüsse12
USB-Anschluss
Schließen Sie das USB-Speichergerät am USB­Anschluss des Gerätes an.
2
Anschlüsse
USB-Gerät vom Gerät trennen
1. Wählen Sie eine Funktion/einen Modus oder drücken Sie zweimal nacheinander die Taste Z auf der Fernbedienung bzw. I am Gerät.
2. Ziehen Sie das USB-Gerät ab.
Spielbare Dateien
Voraussetzungen für MP3-/WMA­Audiodateien
Die Kompatibilität dieses Gerätes mit MP3-/WMA­Dateien unterliegt folgenden Einschränkungen:
ySampling-Frequenz: 32 bis 48 kHz (MP3), 32 bis
48 kHz (WMA)
yBitrate: 32 bis 320 kbps (MP3),
40 bis 192 kbps (WMA) yMaximale Anzahl von Dateien: Unter 999 yDateierweiterungen: “.mp3”/“.wma” yDRM-geschützte (Digitale Rechteverwaltung)
Dateien können mit diesem Gerät nicht
wiedergegeben werden.
Kompatible USB-Geräte
yMP3-Player: MP3-Player mit Flash-Funktion. yUSB-Flash-Laufwerk: Geräte, die USB1.1
unterstützen.
yTrotz der USB-Fähigkeit dieses Gerätes werden
jedoch nicht alle USB-Geräte unterstützt.
Anforderungen an USB­Geräte
yAn einem Computer angeschlossene Geräte, für
die eine weitere Software-Installation erforderlich ist, werden nicht unterstützt.
yDas USB-Gerät niemals während der
Dateiübertragung trennen.
yDer Suchlauf kann bei USB-Geräten mit hoher
Kapazität etwas länger als eine Minute dauern.
yZur Vermeidung von Datenverlust sollten
Sicherungskopien sämtlicher Daten erstellt werden.
yDieses Gerät wird nicht unterstützt, falls
insgesamt mehr als 1000 Dateien gespeichert wurden.
yDer USB-Anschluss des Gerätes kann nicht mit
einem PC verbunden werden. Das Gerät kann somit nicht als Speichergerät eingesetzt werden.
yDas Dateisystem exFAT wird auf diesem Gerät
nicht unterstützt.
yBei bestimmten Geräten werden folgende
Komponenten u. U. nicht erkannt.
-Externe Festplatten
-Kartenleser
-Sicherungsgeräte
-USB-Festplatten
-USB-Hubs
-Verwendung von USB-Verlängerungskabeln
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 12 2016-02-19  3:50:43
3 Bedienung
Bedienung 13
Grundfunktionen
USB-Bedienung
1. Schließen Sie das USB-Gerät am USB-Anschluss des Gerätes an.
2. Drücken Sie zur Auswahl der Funktion USB die Taste FUNCTION.
3. Wählen Sie mit den Tasten C und V eine Datei zur Wiedergabe aus.
Funktion Drücken
Stop
Wiedergabe
Pause
Zum
vorherigen/
nächsten zur
Datei springen
Suche nach
einem Abschnitt
in einer Datei
Wiederholte oder Zufalls­Wiedergabe
Dateien direkt
auswählen
Wiedergabe
fortsetzen
Hinweis
,
Diese Merkposition wird gelöscht, wenn Sie das Stromkabel ziehen oder das USB-Gerät vom Gerät trennen.
drücken.
Z
drücken.
d/M
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten und V, um zum nächsten zur Datei bzw. zum Beginn des aktuellen der Datei zu springen.
Drücken Sie zweimal kurz die Taste C, um zum vorherigen zur Datei zu springen.
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste C/V gedrückt und lassen Sie sie an der gewünschten Titelstelle los.
Drücken Sie mehrmals die Taste REPEAT auf der Fernbedienung, um die Anzeige in der folgenden Reihenfolge zu ändern: RPT 1
RPT DIR (DIRECTORY) RPT
ALL RANDOM OFF.
Drücken Sie die Nummerntasten 0 bis 9 auf der Fernbedienung, um die gewünschte Datei direkt auszuwählen.
Das Gerät merkt sich die Position, an der Sie die Funktion gewechselt haben oder das Gerät ausgeschaltet wurde.
d/M
C
.
Weitere Funktionen
DRC (Steuerung des Dynamikbereichs)
Für einen klaren Klang bei geringer Lautstärke (nur Dolby Digital). Wählen Sie mit der Taste DRC die Option [DRC EIN].
AV Sync
Beim Fernsehempfang sind Bild und Ton nicht immer synchron. In diesem Fall kann die Verzögerung eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste AV SYNC.
2. Wählen Sie mit den Tasten C und V einen Wert zwischen 0 und 300 mSek. für die Verzögerung aus.
Datei und Eingangsquelle anzeigen
Drücken Sie die Taste INFO, um verschiedene Information zum USB-Gerät oder zur Funktion OPTICAL IN 1/2 anzuzeigen.
USB: Dateiinformationen von MP3-/WMA-Dateien.
OPTICAL IN 1/2: Audioformat, Tonkanal.
Ton vorübergehend stummschalten
Drücken Sie die Taste MUTE , um das Gerät stumm zu schalten.
Das Gerät kann stumm geschaltet werden, falls z. B. das Telefon klingelt. Daraufhin erscheint das Symbol
” im Anzeigefenster.
“ Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie
nochmals die Taste MUTE oder ändern Sie die Lautstärke.
auf der Fernbedienung
3
Bedienung
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 13 2016-02-19  3:50:43
Bedienung14
AUTO POWER Ein/Aus
Stellen Sie bitte vor Ausführung dieser Funktion sicher, dass die die Option OPTICAL IN aktiviert ist und schalten Sie die AUTO POWER-Funktion an.
Diese Funktion schaltet das Gerät automatisch ein/ aus, wenn Sie das externe über das optische Kabel mit dieser Einheit verbundene Gerät (TV, DVD­Spieler, Blu-ray-Spieler etc.) ein- oder ausschalten.
Beim Einschalten des Gerätes über diese Funktion wird automatisch die optische Betriebsart ausgewählt, unabhängig davon, welche Funktion beim Ausschalten des Gerätes eingestellt war.
Diese Funktion wird jedes Mal an- oder ausgeschaltet, wenn Sie auf AUTO POWER
3
drücken.
Bedienung
Anzeige Wiedergabe
AUTO POWER ON
AUTO POWER OFF
Hinweis
,
yDiese Funktion ist absichtlich so konzipiert,
dass sich das Gerät nach 1 Minuten Inaktivität ausschaltet. Wenn Sie keine externen Geräte über das optische Kabel verbunden haben oder das Gerät kein digitales Audiosignal empfängt, schaltet sich die Einheit nach 1 Minuten Inaktivität aus, wenn die AUTO POWER-Funktion aktiviert ist.
yAbhängig vom dem über das optische Kabel
verbundene Gerät steht diese Funktion u. U. nicht zur Verfügung.
yWenn AUTO POWER einmal eingestellt ist,
wird das Gerät das nächste Mal automatisch mit OPTICAL starten, ganz gleich welche Funktion Sie vorher eingestellt hatten.
yDiese Funktion dient nicht zum Einschalten
des Gerätes über AUTOMATIKFUNKTION, falls das Gerät zuvor direkt ausgeschaltet wurde.
yDie AUTOMATIKFUNKTION wird in der
Betriebsart LG Sound Sync (Wireless) nicht unterstützt.
Die AUTO POWER­Funktion ist angeschaltet.
Die AUTO POWER­Funktion ist ausgeschaltet.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Dieses Gerät schaltet sich selbst aus, um den Energieverbrauch zu senken, wenn das Hauptgerät nicht mit einem Zusatzgerät verbunden ist oder 20 Minuten lang nicht bedient wurde.
Dieses Gerät schaltet sich ebenfalls aus, wenn seit der Verbindung des Hauptgerätes über einen analogen Eingang mit einem anderen Gerät 6 Stunden vergangen sind.
Das Gerät kann sich basierend auf den von Ihnen festgelegten Einstellungen [AUTO POWER] auch automatisch anschalten.
Einstellen des Sleep-Timers
Drücken Sie einmal oder mehrmals die Taste SLEEP, um die Zeit bis zum Ausschalten des Gerätes zwischen 10 und 180 Minuten einzustellen.
Drücken Sie zur Anzeige der verbleibenden Zeit die Taste SLEEP.
Um die Einschlaunktion abzubrechen, drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, bis die Anzeige “SLEEP 10” erscheint. Drücken Sie während der Anzeige von “SLEEP 10” dann nochmals einmal auf SLEEP.
Hinweis
,
Die verbleibende Zeit bis zum Ausschalten des Gerätes kann angezeigt werden.
Drücken Sie die Taste SLEEP, um die verbleibende Spielzeit im Anzeigefenster anzuzeigen.
Dimmer
Drücken Sie einmal die Taste SLEEP. Das Anzeigefenster wird um die Hälfte verdunkelt. Um die Dimmfunktion aufzuheben, drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP.
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 14 2016-02-19  3:50:43
Bedienung 15
LG Sound Sync
Bestimmte Gerätefunktionen können über die Fernbedienung Ihres LG Sound Sync-kompatiblen Fernsehgerätes bedient werden. Dieses Gerät ist mit allen LG Fernsehgeräten kompatibel, die LG Sound Sync unterstützen. Prüfen Sie, ob sich an Ihrem Fernsehgerät das LG Sound Sync-Logo bendet.
Folgende Funktionen können über die Fernbedienung Ihres LG Fernsehgerätes bedient werden: Lautstärke auf/ab, Stummschalten
Einzelheiten zu LG Sound Sync nden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
Nehmen Sie abhängig von den Fähigkeiten Ihres Gerätes einen der folgenden Anschlüsse vor.
Hinweis
,
yDie Fernbedienung dieses Gerätes kann
auch gleichzeitig mit der LG Sound Sync-Funktion verwendet werden. Beim Drücken einer Taste der TV-Fernbedienung synchronisiert sich dieses Gerät mit Ihrem Fernseher.
yBei fehlgeschlagener Verbindung prüfen Sie,
ob das Fernsehgerät eingeschaltet wurde.
yÜberprüfen Sie vor der Verwendung der
Funktion LG Sound Sync die folgenden Punkte.
-Ob das Gerät ausgeschaltet ist.
-Ob eine andere Funktion ausgewählt wurde.
-Ob das optische Digital-Audiokabel getrennt wurde.
-Ob die Wireless-Verbindung durch Störungen oder zu große Entfernungen unterbrochen wurde.
Über Kabelverbindung
1. Schließen Sie Ihr LG Fernsehgerät über ein optisches Digitalkabel an das Gerät an.
Optisches Digitalkabel
2. Nehmen Sie die Einstellungen für die Funktion LG Sound Sync (Optical) am Fernsehgerät vor. Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.
3. Schalten Sie das Gerät ein.
4. Wählen Sie die Funktion OPTICAL 1 oder OPTICAL 2.
Bei bestehender Verbindung zwischen diesem Gerät und Ihrem Fernsehgerät erscheint die Meldung "LG OPT" im Anzeigefenster.
Hinweis
,
Die Dauer bis zum Ausschalten dieses Gerätes bei aktivierter AUTOMATISCH ABSCHALTEN­Funktion ist von Ihrem Fernsehgerät abhängig.
3
Bedienung
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 15 2016-02-19  3:50:43
Bedienung16
Über Wireless-Verbindung
1. Nehmen Sie die Einstellungen für die Funktion LG Sound Sync (Wireless) am Fernsehgerät vor. Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Wählen Sie die Funktion LG TV.
Bei bestehender Verbindung zwischen diesem Gerät und Ihrem Fernsehgerät erscheint etwa drei Sekunden lang die Meldung "PAIRED" gefolgt von der Meldung "LG TV" im Anzeigefenster.
Hinweis
,
Nach Auswahl der Funktion LG TV wird
3
Bedienung
das Gerät automatisch mit dem zuletzt verbundenen Fernsehgerät verbunden.
Bluetooth® Wireless­Technologie
Über Bluetooth®
Bluetooth® ist eine kabellose Übertragungstechnologie zur Verbindung über kurze Distanzen.
Die Übertragungsreichweite beträgt etwa zehn Meter. (Bei Störungen durch andere elektronische Geräte in der Nähe kann der Ton bei der Bluetooth® Übertragung über verschiedene Räume zeitweise unterbrochen werden.)
Bei der Verbindung mehrere Geräte über die Bluetooth® Wireless-Technologie fallen keinerlei Gebühren an. Verbindungen mit Hilfe der Bluetooth® Wireless-Technologie über ein Mobiltelefon können in Reihenschaltung betrieben werden.
Unterstützte Geräte: Mobiltelefone, MP3-Player, Notebooks, PDA-Geräte (An diese Geräte muss ein Stereo-Headset angeschlossen werden können.)
Bluetooth®-Profile
Um die Bluetooth® Wireless-Technologie zu nutzen, müssen die Geräte mit bestimmten Profilarten kompatibel sein. Dieses Gerät unterstützt die folgenden Profile:
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile [Übertragung von Audiodaten])
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 16 2016-02-19  3:50:44
Musik vom Bluetooth-Gerät hören
Verbindung zwischen diesem Gerät und einem Bluetooth-Gerät herstellen
Vor der Verbindung muss die Bluetooth-Funktion Ihres Bluetooth-Gerätes aktiviert werden. Hinweise nden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes. Eine einmal hergestellte Verbindung muss nicht nochmals hergestellt werden.
1. Wählen Sie mit der Taste FUNCTION die
Bluetooth-Funktion. Daraufhin erscheint das Symbol “BT” gefolgt von “BT READY” im Anzeigefenster.
2. Bedienen Sie das Bluetooth-Gerät und stellen Sie eine Verbindung her. Während der Suche nach diesem Gerät mit dem Bluetooth-Gerät wird eine Liste der gefundenen Geräte in der Anzeige des Bluetooth-Gerätes, je nach Funktionsumfang, angezeigt. Dieses Gerät besitzt die Bezeichnung “LG SOUND BAR”.
3. Geben Sie die PIN-Nummer ein. PIN-Nummer: 0000
4. Nach erfolgter Verbindung dieses Gerätes mit dem Bluetooth-Gerät leuchtet die Bluetooth­LED dieses Gerätes auf und die Meldung “PAIRED” wird angezeigt.
Nota
,
Je nach Art des Bluetooth-Gerätes erfolgt die Herstellung der Verbindung auf verschiedene Weise.
5. Musik hören. Hinweise zur Wiedergabe von Musikdateien auf dem Bluetooth-Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
Bedienung 17
Nota
,
yNach einem Neustart muss das Bluetooth-
Gerät erneut mit diesem Gerät verbunden werden.
yBei erneuter Auswahl der Bluetooth-
Funktion zu einem späteren Zeitpunkt stellt das Gerät automatisch eine Verbindung mit dem zuletzt verbundenen Bluetooth-Gerät her.
yBei Störungen der Übertragung durch
andere elektronische Geräte in der Nähe kann der Ton zeitweise unterbrochen werden.
yBluetooth-Geräte können nicht über dieses
Gerät bedient werden.
yEs kann jeweils nur eine Verbindung zu
einem Bluetooth-Gerät hergestellt werden. Mehrfach-Verbindungen sind nicht möglich.
yAuch wenn das Bluetooth-Gerät und dieses
Gerät weniger als zehn Meter voneinander entfernt sind, kann die Verbindung durch Hindernisse zwischen den Geräten gestört werden.
yJe nach Art des Gerätes kann die Bluetooth-
Funktion u. U. nicht genutzt werden.
yEs können schnurlose Geräte wie Telefone,
MP3-Player, Notebooks oder genutzt werden.
yFalls keine Verbindung zu einem Bluetooth-
Gerät besteht, erscheint die Meldung “BT READY” im Anzeigefenster.
yBei Geräten in der Nähe, die auf derselben
Frequenz betrieben werden, wie z. B. medizinische Geräte, Mikrowellengeräte oder WLAN-Geräte, ist auf Grund elektronischer Störungen möglicherweise keine Verbindung möglich.
yBei zwischen den Geräten bendlichen
Personen oder bei einer Unterbrechung der Verbindung zwischen Bluetooth-Gerät und Player wird die Verbindung getrennt.
yMit zunehmendem Abstand zwischen
Bluetooth-Gerät und Player nimmt die Tonqualität ab. Bei zu großem Abstand außerhalb der Reichweite des Bluetooth­Gerätes wird die Verbindung getrennt.
yDie Verbindung zu Geräten mit Bluetooth®
Wireless-Technologie wird beim Ausschalten des Hauptgerätes oder bei einem Abstand des Gerätes zum Hauptgerät von über zehn Metern getrennt.
3
Bedienung
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 17 2016-02-19  3:50:44
Bedienung18
Klangeinstellungen
Surround-Modus festlegen
Dieses System besitzt eine Reihe voreingestellter Surround- Klangeffekte. Wählen Sie über die Taste SOUND EFFECT den gewünschten Klangmodus aus.
Die angezeigten Einträge für den Equalizer können je nach Klangquellen und Effekten variieren.
In der Anzeige Beschreibung
Behaglicher und natürlicher Klang.
Bei BÄSSE handelt es sich um den Klangeekt Bass Blast. Höhen, Bässe und Surround­Sound-Eekt während der Wiedergabe verstärken.
Bei CLRVOICE handelt es sich um den Klangeekt für Sprache. Für klare Sprache zur Verbesserung der Sprachqualität.
Bei SPIELE handelt es sich um den Equalizer-Eekt für Spiele. Virtueller Klang für Videospiele.
Bei NACHT handelt es sich um den Nachtbetrieb. Diese Funktion ist nützlich, um Spiellme bei Nacht mit geringer Lautstärke anzuschauen.
Bei UPSCALER handelt es sich um eine Klangerweiterung für MP3-Dateien. Klangverbesserung beim Anhören von MP3-Dateien oder anderen komprimierten Musikdateien. Diese Funktion ist nur im 2-Kanal-Modus verfügbar.
Verbesserung der Bässe und Höhen.
3
Bedienung
NATURAL
BYPASS Klang ohne Equalizer-Eekte.
BASS
CLRVOICE
GAME
NIGHT
UPSCALER
LOUDNESS
In der Anzeige Beschreibung
Die 3D-Klangfunktion liefert
3D SOUND
Hinweis
,
yIn bestimmten Surround-Modi ist bei
einigen Lautsprecher kein oder nur ein sehr leiser Ton zu hören. Hierbei handelt es sich um keine Störung, sondern um eine Eigenschaft des Surround-Modus und der Audioquelle.
yDer Surround-Modus muss nach einem
Wechsel der Eingangsquelle u. U. zurückgesetzt werden, in manchen Fällen selbst nach einem Wechsel der Tonspur.
eine verbesserte Klangqualität, so dass Sie einen qualitativ hochwertigen Kino-Surround­Sound genießen können.
Auto Volume An/Aus
Dieses Gerät unterstützt die automatische Lautstärkefunktion und stellt die Lautstärke auf einen angenehmen Wert ein.
Drücken Sie bei zu lautem oder zu leisem Ton die Taste AUTO VOLUME auf der Fernbedienung. Daraufhin wird die Lautstärke auf einen angenehmen Wert eingestellt. Um diese Funktion zu beenden, drücken Sie diese Taste erneut.
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 18 2016-02-19  3:50:44
Bedienung 19
Bedienung eines Fernsehgerätes über die mitgelieferte Fernbedienung
Der Fernseher wird mit folgenden Tasten bedient.
Taste Funktion
MUTE
AV/INPUT
(marche/arrêt
1
téléviseur)
VOL +/–
PR/CH
W/S
Hinweis
,
Je nach angeschlossenem Gerät sind bestimmte Tasten für Ihren Fernseher ohne Funktion.
Ton des Fernsehgerätes ein­bzw. ausschalten.
Eingangsquelle des Fernsehers zwischen T V und anderer Quelle wählen.
Fernseher ein-/ausschalten.
Lautstärke des Fernsehers einstellen.
Suchlauf nach oben/unten durch gespeicherte Kanäle.
Fernbedienung zur Bedienung Ihres Fernsehgerätes einstellen
Sie können Ihren vorhandenen Fernseher über die mitgelieferte Fernbedienung bedienen. Falls Ihr Fernseher in der folgenden Tabelle aufgeführt wird, stellen Sie die jeweilige Herstellerkennung ein.
1. Halten Sie die Taste 1 (marche/arrêt téléviseur) gedrückt und geben Sie den Herstellercode Ihres Fernsehers über die Nummerntasten ein (siehe folgende Tabelle).
Hersteller Codenummer
LG
Zenith 1, 3, 4
GoldStar 1, 2
Samsung 6, 7
Sony 8, 9
Hitachi 4
2. Lassen Sie die Taste 1 (marche/arrêt téléviseur) wieder los, um die Einstellung zu übernehmen.
Je nach Modell Ihres Fernsehers funktionieren u. U. einige oder keine der Tasten mit dem Gerät, selbst wenn der richtige Herstellercode eingegeben wurde. Beim Austauschen der Batterien der Fernbedienung wird diese eingegebene Codenummer möglicherweise auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Geben Sie die entsprechende Codenummer erneut ein.
1 (Standardeinstellung), 2
3
Bedienung
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 19 2016-02-19  3:50:44
4 Störungsbehebung
Fehlersuche20
Fehlersuche
4
Fehlersuche
STÖRUNG
Kein Strom.
Kein Ton.
Anzeigefenster ist
dunkel.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht
richtig.
Die automatische Ein-/
Ausschaltfunktion
arbeitet nicht.
Wenn Sie das Gefühl
haben, dass die
Ausgabelautstärke des
Gerätes leise ist.
Ursache & Behebung
yDas Netzkabel ist ausgestöpselt.
Schließen Sie das Netzkabel an. yÜberprüfen Sie die Funktion der Steckdose mit anderen Elektrogeräten.
yEs wurde die verkehrte Eingangsquelle gewählt.
Prüfen Sie die Eingangsquelle und wählen Sie die Richtige. yDie Stummschaltung ist aktiviert.
Drücken Sie auf MUTE@ oder regeln Sie die Lautstärke, um die
Stummschaltung zu anullieren.
yDer Verdunkelungsschalter oder die "Sleep"-Funktion sind aktiviert.
Drücken Sie auf SLEEP, um die Funktion zu stornieren.
yDie Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt.
Die Fernbedienung sollte nicht weiter als 7 m entfernt verwendet werden. yZwischen Fernbedienung und Gerät bendet sich ein Hindernis.
Entfernen Sie das Hindernis. yDie Batterie der Fernbedienung ist leer.
Erneuern Sie bitte die Batterien.
yAbhängig vom dem über das optische Kabel verbundene Gerät steht diese
Funktion u. U. nicht zur Verfügung.
Überprüfen Sie unten stehende Details und nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor.
yÄndern Sie über die Fernbedienung den Status der DRC-Funktion von [ON] auf
[OFF]. yÄndern Sie die AUDIO DIGITAL OUT (AUDIO DIGITAL AUS) -Einstellung im
Setup-Menü des TVs von [PCM] auf [AUTO] oder [BITSTREAM]. Hierfür muss die
Sound-Leiste mit dem TV verbunden sein. yÄndern Sie die AUDIO DIGITAL OUT (AUDIO DIGITAL AUS) -Einstellung im
Setup-Menü des Players von [PCM] auf [PRIMARY PASS-THROUGH] oder
[BITSTREAM]. Hierfür muss die Sound-Leiste mit dem Player verbunden sein. yDeaktivieren Sie im Setup-Menü des Players die Audio DRC-Einstellung auf
[OFF].
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 20 2016-02-19  3:50:44
5 Anhang
Marken und Lizenzen
Hergestellt mit Genehmigung von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen von Dolby Laboratories.
Hergestellt unter Lizenz mit den U.S. Patentnummern 5,956,674; 5,974,380; 6,487,535 und anderen in den USA und weltweit verliehenen und anstehenden Patenten. Das Symbol DTS sowie DTS in Verbindung mit dem Symbol sind eingetragene Warenzeichen. DTS
2.0 Channel ist ein Warenzeichen von DTS, Inc. Produkt beinhaltet Software. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Anhang 21
Dieses Produkt wurde unter Lizenz von Sontia Logic Limited hergestellt und beinhaltet Software, die durch internationale Urheberrechtschutz-Gesetze geschützt ist. © Sontia Logic Limited. Alle Rechte vorbehalten. Sontia® und das Sontia-Wellenlogo sind eingetragene Warenzeihen von Sontia Logic Limited.
Die Bluetooth® Wireless-Technologie ermöglicht die Funkübertragung zwischen elektronischen Geräten innerhalb einer Reichweite von bis zu zehn Metern.
Bei der Verbindung mehrere Geräte über die Bluetooth® Wireless-Technologie fallen keinerlei Gebühren an. Verbindungen mit Hilfe der Bluetooth® Wireless-Technologie über ein Mobiltelefon können in Reihenschaltung betrieben werden.
Die Bluetooth® Markennamen und Logos sind Eigentum der Bluetooth® SIG, Inc. LG Electronicsbesitzt eine Genehmigung für die Verwendung dieser Marken.
Alle anderen Markennamen und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
5
Anhang
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 21 2016-02-19  3:50:45
Anhang22
Technische Daten
Allgemein
Stromversorgung AC 200 - 240 V, 50 / 60 Hz Leistungsaufnahme 40 W Abmessungen (B x H x T) 950 x 71 x 47 mm Gesamtgewicht (ca.) 2,5 kg Betriebstemperatur 41 °F bis 95 °F (5 °C bis 35 °C) Luftfeuchtigkeit während des
Betriebs Stromversorgung über Bus (USB) DC 5 V 0 500 mA
Eingänge
DIGITAL IN (OPTICAL IN) 3,0 Vrms (p-p), Optische Buchse x 2 PORT. IN 0,5 Vrms (3,5 mm Stereo-Buchse)
Verstärker
Stereo-Modus 80 W + 80 W (4Ω bei 1 kHz)
5% bis 90%
5
Anhang
yÄnderungen an Ausführung und technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten.
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 22 2016-02-19  3:50:45
Wartung
Umgang mit dem Gerät
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberächen
yVerwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten,
wie Insektensprays.
yDurch zu starken Druck beim Abwischen können
die Oberächen beschädigt werden.
yGummi- oder Plastikteile sollten das Gerät nicht
längere Zeit berühren.
Reinigung des Gerätes
Verwenden Sie zur Reinigung des Players ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie bei starken Verschmutzungen einen milden Reiniger. Verwenden Sie keine starken Lösungen wie Alkohol, Benzin oder Verdünner.
Anhang 23
5
Anhang
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 23 2016-02-19  3:50:45
NB2430A-NB_DDEULLK_GER_6610.indd 24 2016-02-19  3:50:45
Loading...