Lenze E94AZMS0314 User Manual [en, de, es, fr, it]

EDK94AZMS
.OdE
Ä.OdEä
L−force Drives
Montageanleitung
Mounting Instructions
Instructions de montage
Instrucciones para el montaje
Istruzioni per il montaggio
E94AZMS0034, E94AZMS0094, E94AZMS0184, E94AZMS0314
Netzfilter
Mains filter
Filtre réseau
Filtro de red
Filtro di rete
l
, Lesen Sie zuerst diese Anleitung und die Dokumentation zum Grundgerät,
bevor Sie mit den Arbeiten beginnen! Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
, Please read these instructions and the documentation of the standard
device before you start working! Observe the safety instructions given therein!
, Lire le présent fascicule et la documentation relative à l’appareil de base
avant toute manipulation de l’équipement ! Respecter les consignes de sécurité fournies.
, Prima di iniziare qualsiasi intervento, leggere le presenti istruzioni e la
documentazione relativa al dispositivo di base. Osservare le note di sicurezza.
, Lea estas instrucciones y la documentación del equipo básico antes de
empezar a trabajar. Observe las instrucciones de seguridad indicadas.

Inhalt i

1 Über diese Dokumentation 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Informationen zur Gültigkeit 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zielgruppe 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dokumenthistorie 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendete Konventionen 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendete Hinweise 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Sicherheitshinweise 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Sicherheitshinweise 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Restgefahren 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Produktbeschreibung 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lieferumfang 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übersicht 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Identifikation 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einsatzbedingungen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Technische Daten 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bemessungsdaten 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mechanische Daten 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Mechanische Installation 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Hinweise 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Standardmontage 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nebenbau−Montage Gerätegröße I 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nebenbau−Montage Gerätegröße II und III 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Elektrische Installation 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Hinweise 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschlussplan 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschlussdaten 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Montageschritte 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
3

1 Über diese Dokumentation

Informationen zur Gültigkeit

0Abb. 0Tab. 0
1 Über diese Dokumentation
Informationen zur Gültigkeit
Diese Anleitung ist gültig für ƒ Netzfilter E94AZMS0034 ƒ Netzfilter E94AZMS0094 ƒ Netzfilter E94AZMS0184 ƒ Netzfilter E94AZMS0314

Zielgruppe

Diese Dokumentation richtet sich an qualifiziertes Fachpersonal nach IEC 60364. Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, die für die auszuführenden Tätigkeiten bei der
Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und dem Betrieb des Produkts über entsprechende Qualifikationen verfügen.
I Tipp!
Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze−Produkte finden Sie im Download−Bereich unter
http://www.Lenze.com

Dokumenthistorie

Materialnummer Version Beschreibung
.OdE 8.0 08/2014 TD06 UL−Hinweise in französischer Sprache für Ca-
13451950 7.0 11/2013 TD00 Überarbeitung
13335055 6.0 04/2010 TD29 Neuauflage wegen Neuorganisation des Un-
13282416 5.0 12/2008 TD29 Überarbeitung
13237069 4.0 02/2008 TD29 Überarbeitung
13127455 3.0 04/2006 TD29 Überarbeitung
13053507 2.1 05/2005 TD29 Erstausgabe, 5−sprachig
13045255 2.0 03/2005 TD29 Überarbeitung
nada EAC−Konformität allgemeine Korrekturen
ternehmens, Layout−Anpassung und Überar­beitung
4
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Über diese Dokumentation

Verwendete Konventionen

BeschreibungVersionMaterialnummer
13016698 1.0 10/2003 TD29 Erstausgabe
Verwendete Konventionen
Informationsart Auszeichnung Beispiele/Hinweise
Zahlenschreibweise
Dezimaltrennzeichen Punkt Es wird generell der Dezimalpunkt
Warnhinweise
UL−Warnhinweise
UR−Warnhinweise
Textauszeichnung
Programmname » « PC−Software
Symbole
Seitenverweis
Dokumentationsverweis
J O
^
,
verwendet. Zum Beispiel: 1234.56
Werden in englischer und französi­scher Sprache verwendet.
Zum Beispiel: »Engineer«, »Global Drive Control« (GDC)
Verweis auf eine andere Seite mit zu­sätzlichen Informationen
Zum Beispiel: ^ 16 = siehe Seite 16
Verweis auf eine andere Dokumen­tation mit zusätzlichen Informatio­nen
Zum Beispiel: , EDKxxx = siehe Dokumentation EDKxxx
1
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
5
1
Über diese Dokumentation

Verwendete Hinweise

Verwendete Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta­tion folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
} Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann)
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektri­sche Spannung
{ Gefahr!
} Gefahr!
( Stop!
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Ge­fahrenquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maß­nahmen getroffen werden.
6
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Anwendungshinweise
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Über diese Dokumentation
Verwendete Hinweise
1
) Hinweis! I Tipp! ,
Spezielle Sicherheitshinweise und Anwendungshinweise
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
J Warnings! O Warnings!
Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
Verweis auf andere Dokumentation
Sicherheitshinweis oder Anwendungshinweis für den Betrieb nach UL− oder CSA−Anforderungen.
Die Maßnahmen sind erforderlich, um die Anforderungen nach UL oder CSA zu erfüllen.
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
7

2 Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise

2 Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
} Gefahr!
Wenn Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen missachten, kann dies zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen:
ƒ Lenze−Antriebs− und Automatisierungskomponenten ...
... ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. ... niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb nehmen. ... niemals technisch verändern. ... niemals unvollständig montiert in Betrieb nehmen. ... niemals ohne erforderliche Abdeckungen betreiben. ... können während und nach dem Betrieb − ihrer Schutzart entsprechend − spannungs­führende, auch bewegliche oder rotierende Teile haben. Oberflächen können heiß sein.
ƒ Alle Vorgaben der beiliegenden und zugehörigen Dokumentation beachten.
Dies ist Voraussetzung für einen sicheren und störungsfreien Betrieb sowie für das Er­reichen der angegebenen Produkteigenschaften. Die in diesem Dokument dargestellten verfahrenstechnischen Hinweise und Schal­tungsausschnitte sind Vorschläge, deren Übertragbarkeit auf die jeweilige Anwendung überprüft werden muss. Für die Eignung der angegebenen Verfahren und Schaltungs­vorschläge übernimmt der Hersteller keine Gewähr.
ƒ Alle Arbeiten mit und an Lenze−Antriebs− und Automatisierungskomponenten darf
nur qualifiziertes Fachpersonal ausführen. Nach IEC 60364 bzw. CENELEC HD 384 sind dies Personen, ... ... die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts vertraut sind. ... die über die entsprechenden Qualifikationen für ihre Tätigkeit verfügen. ... die alle am Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und Ge­setze kennen und anwenden können.
8
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Sicherheitshinweise

Restgefahren

{ Gefahr!
Gefährliche elektrische Spannung
Alle Leistungsanschlüsse führen bis zu 3 Minuten nach Netz−Ausschalten gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen:
ƒ Tod oder schwere Verletzungen beim Berühren der Leistungsanschlüsse.
Schutzmaßnahmen:
ƒ Vor Arbeiten an den Leistungsanschlüssen Netz abschalten und
mindestens 3 Minuten warten.
ƒ Prüfen, ob alle Leistungsanschlüsse spannungsfrei sind.
O Warnings!
Conditions of Acceptability:
ƒ The products covered by this report are only intended for use with Power
Conversion Equipment (inverters).
ƒ Consideration shall be given to the field wiring leads. No strain relief test
was performed on the leads.
ƒ The devices in this report are only evaluated for factory wiring use. ƒ Temperature tests were performed with hook mounted drive.
Restgefahren
2
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
9

3 Produktbeschreibung

Lieferumfang

3 Produktbeschreibung
Lieferumfang
Pos. Beschreibung
Netzfilter E94AZMSxxxx
0
Montageanleitung

Übersicht

10
l
SSP94NF206
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Produktbeschreibung
Pos. Beschreibung
PE PE−Anschluss (für Ring− oder Gabelkabelschuh M5) X301 Netzanschlussklemme L1 ... L3 X302 Anschlusskabel zum Antriebsregler 4−adrig
Anreihhilfe für Montagesockel
1
Führungsnoppen für Montagesockel
2
Befestigungsgewinde für Montagesockel
3
Typenschild
4
Befestigung unten
5
Montagewinkel für Montage−Variante Nebenbau" bei Gerätegröße II und III
6

Identifikation

3
Identifikation
L
Type:
Typenschlüssel E94 A Z M S xxx x
Produktreihe Gerätegeneration Zubehör Typ Netzfilter für 9400 SingleDrive Bemessungsstrom [A] Spannungsklasse
4 = 230 ... 400/500 V
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
SSP94NF002
l
11
3
Produktbeschreibung

Einsatzbedingungen

Einsatzbedingungen
Die Verwendung dieses Filters ist zulässig mit Geräten der Produktreihe 9400 und i700 ab der Typenschildbezeichnung:
HW SW
E94AZMS0034
E94AZMS0094
E94AZMS0184
E94AZMS0314
Zuordnung Filter ˘ Grundgerät
Netzfilter Typ Einzelachsregler Typ Gerätegröße
E94AZMS0034
E94AZMS0094
E94AZMS0184
E94AZMS0314
VB ˘
E94ASxE002x
E94ASxE003x
E94ASxE004x
E94ASxE007x
E94ASxE013x
E94ASxE017x
E94ASxE024x
1
2
3
12
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0

Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen

Technische Daten

4 Technische Daten
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
Konformität und Approbation
Approbation
UR UL508 Industrial Control Equipment, Underwriter Laborato-
EAC TP TC 020/2011
EAC TP TC 004/2011
(TR ZU 020/2011)
(TR ZU 004/2011)
ries (File−No. E219022) for USA and Canada
Elektromagnetische Verträglichkeit von technischen Erzeugnis­sen
Über die Sicherheit von Niederspannungsaus­rüstung
Eurasische Konformität TR ZU: Technische Regulie­rung der Zollunion
Eurasische Konformität TR ZU: Technische Regulie­rung der Zollunion
4
Angaben zu Netzen
Netzformen
Mit geerdetem Y−Punkt (TT−/TN−Netze) Betrieb uneingeschränkt erlaubt
Andere Netzformen Anweisungen über besondere Maßnahmen in der Do-
Personenschutz und Geräteschutz
Schutzart
Erdableitstrom IEC/EN 61800−5−1 > 3.5 mA AC
Isolationsfestigkeit IEC/EN 61800−5−1
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
EN 60529 IP20
NEMA 250 Berührschutz nach
kumentation zum Grundgerät beachten!
Nicht im Anschlussbereich der Klemmen
Typ 1
Bestimmungen und Sicher-
> 10 mA DC
< 2000 m Aufstellhöhe: Überspannungskategorie III
> 2000 m Aufstellhöhe: Überspannungskategorie II
heitshinweise beachten!
l
13
4 Technische Daten
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
Umweltbedingungen
Klima
Lagerung IEC/EN 60721−3−1 1K3 (−25 ... +60 °C)
Transport IEC/EN 60721−3−2 2K3 (−25 ... +70 °C)
Betrieb IEC/EN 60721−3−3 3K3 (−10 ... +55 °C)
Aufstellhöhe 0 ... 4000 m üNN
Verschmutzung EN 61800−5−1 Verschmutzungsgrad 2
Rüttelfestigkeit (9,81 m/s
Transport
2
= 1 g)
IEC/EN 60721−3−2 2M2
EN 61800−2
Betrieb
Montagebedingungen
Einbauort Im Schaltschrank
Einbaulage Vertikal
Einbaufreiräume Die Einbaufreiräume ergeben sich aus der Montage-
Montageposition
Standard Unterbau; Grundgerät wird auf das Filter geschraubt
Variante Nebenbau; Filter wird ohne Abstand links neben das
Germanischer Lloyd
IEC/EN 60068−2−6
Stromreduzierung von +45 ... +55 °C: Gerätegröße 1 ... 7: 2.5 %/°C Gerätegröße 8S ... 10: 1 %/°C
1000 ... 4000 m üNN: Stromreduzierung 5 %/1000 m
2 ... 9 Hz: Amplitude 3.5 mm
10 ... 200 Hz: beschleunigungsfest bis 10 m/s
200 ... 500 Hz: beschleunigungsfest bis 15 m/s
5 ... 13.2 Hz: Amplitude ±1 mm
13.2 ... 100 Hz: beschleunigungsfest bis 0.7 g
10 ... 57 Hz: Amplitude 0.075 mm
57 ... 150 Hz: beschleunigungsfest bis 1 g
position und den Vorgaben des Grundgerätes.
Grundgerät geschraubt (^ Mechanische Installation)
2
2
14
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Technische Daten

Bemessungsdaten

Bemessungsdaten
Netz Spannung Spannungsbereich Frequenzbereich
U
[V] U
3/PE AC 230 180 − 0 % ... 264 + 0 % 45 − 0 % ... 65 + 0 %
3/PE AC 400 320 − 0 % ... 440 + 0 % 45 − 0 % ... 65 + 0 %
3/PE AC 500 400 − 0 % ... 550 + 0 % 45 − 0 % ... 65 + 0 %
LN
[V] f [Hz]
LN
4
Spannung Freq. Strom [A] Strom [A]
[V] [Hz]
E94AZMS0034 230/400/500 50/60 3.2/3.2/3.2 2.0/2.0/2.0 3
E94AZMS0094 230/400/500 50/60 9.0/9.0/9.0 5.6/5.6/5.6 3
E94AZMS0184 230/400/500 50/60 18/18/18 11/11/11 3
E94AZMS0314 230/400/500 50/60 31/31/31 19/19/19 3
max. +45° C max. +55° C
Temperatur im Schaltschrank
Verlustleistung Induktivität Spannungsabfall
PV [W] L [mH]
E94AZMS0034 15 10 10
E94AZMS0094 23 3.5 10
E94AZMS0184 38 1.1 7.4
E94AZMS0314 48 0.75 7.3
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
DU [V]
Phasen-
zahl
15
4
Technische Daten

Mechanische Daten

Mechanische Daten
Alle Maße in Millimeter.
E94AZMS0034 3.2
E94AZMS0094 5.2
E94AZMS0184 8.4
E94AZMS0314 8.8
SSP94NF005
Masse
[kg]
16
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0

Mechanische Installation

Wichtige Hinweise

5 Mechanische Installation
Wichtige Hinweise
ƒ Der Montageort muss den in den Technischen Daten genannten Einsatzbedingungen
immer entsprechen (^ 13). Ggf. zusätzliche Maßnahmen ergreifen.
ƒ Die Montageplatte des Schaltschranks muss folgende Eigenschaften aufweisen:
– elektrisch leitfähig
– lackfrei ƒ Die mechanischen Verbindungen müssen immer gewährleistet sein. ƒ Eine ungehinderte Luftzirkulation zum Abführen der Wärme muss gewährleistet
sein.
) Hinweis!
Das Filter kann in zwei Varianten montiert werden. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Einbaumaße.
ƒ Standardmontage
– Das Filter wird unter den Montagesockel des Grundgerätes montiert.
Das Befestigungsraster der Gerätereihe L−force 9400 wird eingehalten.
ƒ Nebenbau−Montage bei geringer Schaltschranktiefe
– Gerätegröße I: Das Filter wird links neben das Grundgerät montiert. Das
Befestigungsraster der Gerätereihe L−force 9400 wird eingehalten.
– Gerätegröße II und III: Das Filter wird um 90° gedreht links neben das
Grundgerät montiert. Das Befestigungsraster der Gerätereihe L−force 9400 wird unterbrochen.
) Hinweis!
Beachten Sie bei der Standardmontage und bei der Nebenbau−Montage Gerätegröße I, dass die wirksame Gewindelänge der beiden integrierten
unteren Befestigungsschrauben 5 mm beträgt. Daher muss das Befestigungsgewinde unmittelbar an der Auflagefläche beginnen, damit eine kraftschlüssige Verbindung und eine vollflächige Auflage des Filters gewährleistet ist.
Bei der Nebenbau−Montage Gerätegröße II und III werden diese Schrauben nicht verwendet.
5
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
17
5 Mechanische Installation

Standardmontage

Standardmontage
Bohrplan
Wir empfehlen zur Befestigung der Geräte ein M5−Gewindelochraster in die Montageplatte einzubringen. Durch diese Vorbereitung sind die Geräte einfach zu befestigen. Die Geräte­größen 1, 2, ... n sind so direkt anreihbar.
18
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Mechanische Installation
Standardmontage
5
Lochraster für Montagesockel (Gerätegröße 1 bis 3)
2
Lochraster für andere Gerätegrößen oder Filter im Unterbau (nur Single Drive)
3
Kabelkanal
4
Alle Maße in Millimeter.
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
SSP94NF311
19
5
Mechanische Installation
Standardmontage
Montageschritte
5mm
So gehen Sie bei der Standardmontage vor:
1. Bereiten Sie auf der Montageplatte M5−Gewindebohrungen z. B. gemäß dem
Befestigungsraster vor.
– Nutzen Sie stets alle vorgegebenen Befestigungspunkte.
2. Verschrauben Sie Filter und Montagesockel fest miteinander.
SSP94NF004
20
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Mechanische Installation
Nebenbau−Montage Gerätegröße I
Schrauben Anzugsmoment
E94AZxS0044
E94AZxS0104
E94AZxS0294 2 x M5x25
3. Bei beengten Platzverhältnissen können Sie Filter und Montagesockel elektrisch
verbinden. (^ 24)
4. Schrauben Sie das Filter auf die Montageplatte.
– Verwenden Sie M5−Kombischrauben oder M5−Innensechskantschrauben mit
Unterlegscheibe.
– Wenn Sie rechts vom Filter weitere Geräte direkt anreihen möchten, ziehen Sie die
Schrauben erst fest an, nachdem alle Geräte montiert und ausgerichtet sind.
– Anzugsmoment: 3.4 Nm (30 lb−in).
2 x M5x20
3.4 Nm (30 lb−in)
5
I Tipp!
Bei beengten Platzverhältnissen können Sie Filter und Montagesockel nach Schritt 2 elektrisch verbinden.
Nebenbau−Montage Gerätegröße I
Montageschritte
So gehen Sie bei der Nebenbau−Montage vor:
1. Bereiten Sie auf der Montageplatte M5−Gewindebohrungen z. B. gemäß dem
Befestigungsraster vor.
– Nutzen Sie stets alle vorgegebenen Befestigungspunkte.
2. Montieren Sie das Filter auf der vorbereiteten Montageplatte links neben dem
Montagesockel.
– Verwenden Sie M5−Kombischrauben oder M5−Innensechskantschrauben mit
Unterlegscheibe.
– Wenn Sie rechts vom Filter weitere Geräte direkt anreihen möchten, ziehen Sie die
Schrauben erst fest an, nachdem alle Geräte montiert und ausgerichtet sind.
– Anzugsmoment: 3.4 Nm (30 lb−in).
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
21
5
Mechanische Installation
Nebenbau−Montage Gerätegröße II und III
Nebenbau−Montage Gerätegröße II und III
Bohrplan
Alle Maße in Millimeter.
22
l
SSP94NF005
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Nebenbau−Montage Gerätegröße II und III
Mechanische Installation
Montageschritte
SSP94NF006
So gehen Sie bei der Nebenbau−Montage vor:
1. Hängen Sie den Montagewinkel 0 in das Lochraster des Filters 1 ein.
2. Montieren Sie das Filter auf der vorbereiteten Montageplatte links neben dem
Montagesockel.
– Filter um 90° gedreht gegenüber Standardmontage.
– Die Montagelöcher liegen nicht im 9400−typischen Lochraster.
– Nutzen Sie stets alle vorgegebenen Befestigungspunkte.
– Verwenden Sie M5−Kombischrauben oder M5−Innensechskantschrauben mit
Unterlegscheibe.
– Wenn Sie rechts vom Filter weitere Geräte direkt anreihen möchten, ziehen Sie die
Schrauben erst fest an, nachdem alle Geräte montiert und ausgerichtet sind.
– Anzugsmoment: 3.4 Nm (30 lb−in).
5
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
23

6 Elektrische Installation

Wichtige Hinweise

6 Elektrische Installation
Wichtige Hinweise
ƒ Die Installation muss
– den in den Technischen Daten genannten Einsatzbedingungen immer
entsprechen (^ 13).
– nach EN 60204−1 ausgeführt werden. ƒ Bei der Auswahl des Leitungstyps beachten:
– Die verwendeten Leitungen müssen den geforderten Approbationen am
Einsatzort entsprechen (z. B. VDE, UL usw.).
– Absicherung und Leitungsquerschnitte gemäß den Vorgaben in der
Dokumentation zum Grundgerät bemessen.
{ Gefahr!
Gefährliche elektrische Spannung
Alle Leistungsanschlüsse führen bis zu 3 Minuten nach Netz−Ausschalten gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen:
ƒ Tod oder schwere Verletzungen beim Berühren der Leistungsanschlüsse.
Schutzmaßnahmen:
ƒ Vor Arbeiten an den Leistungsanschlüssen Netz abschalten und
mindestens 3 Minuten warten.
ƒ Prüfen, ob alle Leistungsanschlüsse spannungsfrei sind.
24
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Elektrische Installation
Wichtige Hinweise
{ Gefahr!
Gefährliche elektrische Spannung
Der Ableitstrom gegen Erde (PE) ist > 3.5 mA AC bzw. > 10 mA DC.
Mögliche Folgen:
ƒ Tod oder schwere Verletzungen beim Berühren des Gerätes im Fehlerfall.
Schutzmaßnahmen:
Die in der EN 61800−5−1 geforderten Maßnahmen umsetzen. Insbesondere:
ƒ Festinstallation
– PE−Anschluss normgerecht ausführen. – PE−Leiter doppelt auflegen oder PE−Leiterquerschnitt ³ 10 mm
ƒ Anschluss mit einem Steckverbinder für industrielle Anwendungen nach
IEC 60309 (CEE): – PE−Leiterquerschnitt ³ 2.5 mm
Versorgungskabels.
– Angemessene Zugentlastung vorsehen.
2
als Teil eines mehradrigen
( Stop!
Kein Geräteschutz gegen zu hohe Netzspannung
Der Netzeingang ist intern nicht abgesichert.
Mögliche Folgen:
ƒ Zerstörung des Gerätes bei zu hoher Netzspannung.
Schutzmaßnahmen:
ƒ Beachten Sie die maximal zulässige Netzspannung. ƒ Sichern Sie das Gerät netzseitig fachgerecht gegen Netzschwankungen
und Spannungsspitzen ab.
6
2
.
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
25
6
Elektrische Installation

Anschlussplan

Anschlussplan
K1
L1 L2 L3
N
PE
F1...F3
L3 L3PE PE
L1
X301 X100
E94AZxSxxxx E94AZPxxxxx

Anschlussdaten

Netz
Klemme X301 Beschriftung Beschreibung
L1 L2 L3
Anschluss der Netzphasen L1, L2, L3
1 (BK) 2 (BK) 3 (BK) PE (GN/YE)
X302
L1L2 L2
SSP94NF007
26
SSP94NF008
+
Anschluss für den netzseitigen Schutzleiter mit Ringkabel­schuh M5
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Klemmendaten
max. Leiterquerschnitt Anzugsmoment
[mm2] [AWG] [Nm] [lb−in]
E94AZMS0034 2.5 14
E94AZMS0094 4 12
E94AZMS0184
E94AZMS0314
PE−Anschlussdaten
E94AZMS0034
E94AZMS0094
E94AZMS0184
E94AZMS0314
Grundgerät
Leitung X302 Beschriftung Beschreibung
SSP94FF007
10 8 1.2 ... 1.5 10.6 ... 13.3
Æ Anzugsmoment
[mm] [Nm] [lb−in]
M5 3.0 26.5 SW 8
1 2 3
PE Ausgangsseitiger Schutzleiter (Litze mit M5−Gabelkabel-
Filter−Ausgangsleiter (Litze mit Aderendhülsen, Farbe BK)
schuh, Farbe GN/YE)
Elektrische Installation

Montageschritte

!
0.5 ... 0.6 4.42 ... 5.31
!
6
PH1
Montageschritte
So schließen Sie das Filter an:
1. Filter−Ausgangsleitung (X302) an Klemme X100 am Grundgerät anschließen.
2. Netzleitung an Klemme X301 anschließen.
3. Netzseitiger Schutzleiter mit Gabel− oder Ringkabelschuh an Schutzleiter−Schraube
montieren.
– Der PE−Anschluss muss nach EN 61800−5−1 ausgeführt werden.
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
27

i Contents

1 About this documentation 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Validity information 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Target group 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Document history 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Conventions used 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Notes used 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Safety instructions 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
General safety information 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Residual hazards 34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Product description 35. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Scope of supply 35. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Overview 35. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Identification 36. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Operating conditions 37. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Technical data 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
General data and operating conditions 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rated data 40. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mechanical data 41. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Mechanical installation 42. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Important notes 42. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Standard mounting 43. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Side−by−side mounting − device size I 46. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Side−by−side mounting − device sizes II and III 47. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Electrical installation 49. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Important notes 49. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Connection plan 51. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Connection data 51. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mounting steps 52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0

About this documentation

Validity information

0Fig. 0Tab. 0
1 About this documentation
Validity information
These instructions are valid for ƒ Mains filter E94AZMS0034 ƒ Mains filter E94AZMS0094 ƒ Mains filter E94AZMS0184 ƒ Mains filter E94AZMS0314

Target group

This documentation is directed at qualified skilled personnel according to IEC 60364. Qualified skilled personnel are persons who have the required qualifications to carry out all
activities involved in installing, mounting, commissioning, and operating the product.
I Tip!
Information and auxiliary devices related to the Lenze products can be found in the download area at
http://www.Lenze.com

Document history

Material number Version Description
.OdE 8.0 08/2014 TD06 UL notes in French for Canada
13451950 7.0 11/2013 TD00 Revision
13335055 6.0 04/2010 TD29 New edition due to reorganisation of the
13282416 5.0 12/2008 TD29 Revision
13237069 4.0 02/2008 TD29 Revision
13127455 3.0 04/2006 TD29 Revision
13053507 2.1 05/2005 TD29 First edition, in 5 languages
13045255 2.0 03/2005 TD29 Revision
13016698 1.0 10/2003 TD29 First edition
EAC Conformity General corrections
company, layout adaption and revision
1
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
l
29
1 About this documentation

Conventions used

Conventions used
Type of information Identification Examples/notes
Spelling of numbers
Decimal separator Point In general, the decimal point is used.
Warnings
UL warnings
UR warnings
Text
Program name » « PC software
Icons
Page reference
Documentation reference
J O
^
,
For instance: 1234.56
Given in English and French
For example: »Engineer«, »Global Drive Control« (GDC)
Reference to another page with additional information
For instance: ^ 16 = see page 16
Reference to another documentation with additional information
For example: , EDKxxx = see documentation EDKxxx
30
l
EDK94AZMS DE/EN/FR/ES/IT 8.0
Loading...
+ 102 hidden pages