, Lesen Sie zuerst diese Anleitung und die Dokumentation zum Grundgerät,
bevor Sie mit den Arbeiten beginnen!
Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
, Please read these instructions and the documentation of the standard
device before you start working!
Observe the safety instructions given therein!
, Lire le présent fascicule et la documentation relative à l’appareil de base
avant toute manipulation de l’équipement !
Respecter les consignes de sécurité fournies.
E82ZAFBC001
0
1
77
62
89 2028
1122334
5
5
4
E1 E2 E3 E439A1
59
2
E82ZAFB008
Legende zur Abbildung auf der Ausklappseitesiehe
Funktionsmodul E82ZAFBC001
Schalter zur Konfigurierung des analogen Frequenzsollwertes an Klemme X3/8
0
Digitale und analoge Ein− und Ausgänge, Steckerleiste X3
1
Typenschild
2
0Abb. 0Tab. 0
^ 22
^ 20
^ 5
I Tipp!
Aktuelle Dokumentationen und Software−Updates zu Lenze Produkten finden
Sie im Internet jeweils im Bereich "Services & Downloads" unter
http://www.Lenze.com
4
l
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
Gültigkeit
APPLICATION
010 / 3A22
Diese Anleitung ist gültig für
ƒ Funktionsmodule Bus−I/O ab Version E82ZAFBC0013B
Diese Anleitung ist nur gültig zusammen mit der zugehörigen Betriebsanleitung der für den
Einsatz zulässigen Grundgeräte.
Identifikation
APPLICATION
010/3A22
Gerätereihe
Bus−I/O
Gerätegeneration
Variante
001: verlackte Ausführung
Hardwarestand
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
L
Type
Id.-No.
Prod.-No.
Ser.-No.
E82AF000P0B201XX
l
E82ZAFX005
E82ZAFBC001 3B
5
Bestellbezeichnung
E82ZAFBC0013B
Funktion
Das Funktionsmodul ermöglicht das Ansteuern von Lenze−Frequenzumrichtern
8200 motec mit analogen und digitalen Steuersignalen und die Kopplung an ein serielles
Kommunikationssystem.
Einsetzbarkeit
Das Funktionsmodul E82ZAFBC001 ist einsetzbar mit folgendem Grundgerät und
folgenden Feldbus−Funktionsmodulen:
TypBezeichnungab Version
Frequenzumrichter8200 motec 0,55 2,2 kWVx14
Feldbus−Funktionsmodul
1)
Die digitalen Eingänge auf dem Feldbus−Funktionsmodul können nicht benutzt werden.
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumentation folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
} Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann)
Piktogramm und SignalwortBedeutung
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung
{ Gefahr!
} Gefahr!
( Stop!
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Gefahrenquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur
Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
8
l
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
Anwendungshinweise
Piktogramm und SignalwortBedeutung
Sicherheitshinweise
Restgefahren
1
) Hinweis!
I Tipp!
,
Restgefahren
Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
Verweis auf andere Dokumentation
} Gefahr!
Beachten Sie die in den Anleitungen zum Grundgerät enthaltenen
Sicherheitshinweise und Restgefahren.
3. motec−Trägergehäuse auf den Motor oder an die Wand montieren (siehe
Montageanleitung motec).
14
l
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
E827AFB011
Mechanische Installation4
motec
0,7 Nm
6 lbin
M3x10
B
A
4. Bus−I/O 0 in motec−Trägergehäuse einsetzen, bis es einrastet.
5. Befestigungsrahmen 1 über die Stiftleiste setzen und mit 2 Schrauben M3 × 10
festschrauben.
550 / 750 W
motec
1.5 / 2.2 kW
E82ZAFB012
X1
E82ZAFB006
6. Feldbus−Funktionsmodul in den Befestigungsrahmen drücken, bis es einrastet.
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
l
15
5Elektrische Installation
EMV−gerechte Verdrahtung
5Elektrische Installation
EMV−gerechte Verdrahtung
Für eine EMV−gerechte Verdrahtung beachten Sie folgende Punkte:
) Hinweis!
ƒ Steuerleitungen getrennt von Motorleitungen verlegen.
ƒ Schirme so weit wie möglich an die Klemmen führen (ungeschirmte
Aderlänge < 40 mm).
ƒ Legen Sie die Schirme der Steuerleitungen bzw. Datenleitungen wie folgt
auf:
– Einseitig am Umrichter bei Leitungen mit analogen Signalen.
– Beidseitig bei Leitungen mit digitalen Signalen.
ƒ Beachten Sie die weiteren Hinweise zur EMV−gerechten Verdrahtung in der
Dokumentation des Grundgerätes.
Schirm auflegen
8200mot045/046/047
1. Leitung vorbereiten.
2. Kabelbinder ins Schirmblech einlegen.
3. Leitung einlegen und Kabelbinder anziehen. Die Abschirmung muss fest mit dem
Schirmblech verbunden sein.
16
l
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
Verdrahtung
Elektrische Installation
Verdrahtung
5
0
1
1. Feldbus−Funktionsmodul 0 verdrahten.
– Ummantelung des Buskabels ca. 10 cm entfernen.
– Schirm mit Kabelbinder auf das Schirmblech auflegen.
– Feldbus−Funktionsmodul verdrahten (siehe dazugehörige Montageanleitung).
Klemme 28 (Reglersperre) des Feldbus−Funktionsmoduls 0 ist inaktiv. Reglersperre
wird über Klemme 28 des Bus−I/O−Funktionsmoduls geschaltet.
Offset (C0026) und Verstärkung (C0027) für jedes Funktionsmodul separat abgleichen:
Nach Austausch des Funktionsmoduls oder des Grundgerätes
Nach Laden der Lenze−Einstellung
3)
Wahlweise Frequenzeingang 0 10 kHz einspurig oder 0 ... 1 kHz zweispurig, Konfiguration über
C0425
Ausgangsfrequenz0 +6 V
Eingang für Istwert oder Sollwert
Bereich umschalten mit DIP−Schalter und in C0034